Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore himmeblau E-Paper 3/2018

himmeblau E-Paper 3/2018

Published by info, 2018-07-10 10:55:16

Description: himmeblau – das Heimatmagazin für Oberbayern und Tirol. Ausgabe Mai | Juni 2018

Keywords: heimat,bayern,tirol,freizeit,kultur

Search

Read the Text Version

Anzeige himmeblau 3 | 2018 51 Erleben Bühne | Kunst | Events Höhenflüge im Aicherpark Der Outlet Fun-Day lockt Familien am 12. Mai nach Rosenheim. Wer lieber unten bleibt, darf Lamas spazieren führen. Radlbauer verlost zum 40-jährigen Jubiläum über Face- book ein Kinderfahrrad. Der Event- und Outdoorspezialist „Top On Mountain“ ist mit einem Fahrradparcours und Fahrsicherheitstraining vor Ort. Die Ju- gendkunstschule „Kind & Werk“ hat sich zum Muttertag einfache, schnelle Bas- telarbeiten ausgedacht. Die ModenschauEin Fahrradparcours, Baggern für Kinder und viele andere Attraktionen machen den Fun Day wieder zum von Luhta fasziniert nicht nur Frauen.idealen Ausflug für die ganze Familie. Foto: Veranstalter Foodtrucks und Enzos Pastabar servie- ren diverse Köstlichkeiten. Die BluesNach der erfolgreichen Premiere im 11 bis 17 Uhr große und kleine Besu- Blosn übernimmt die musikalischeletzten Jahr lädt das Aicherpark Outlet cher mit vielen spannenden Events.am Simon–Aicher-Platz in Rosenheim Dabei geht es hoch hinaus: Ein Kran Untermalung. Und natürlich habenerneut zu einem Fun Day. Am 12. Mai mit Gondel bringt Mutige auf 40 Meterverzaubert das Shopping-Paradies von Höhe – Alpenblick garantiert. sich auch die Shops des Aicherpark Outlets attraktive Angebote einfallen lassen.  [Red]FUN-DAYSamstag, 12. Mai 2018 von 1100 bis 1700 Uhr HIGHLIGHTS Simon-Aicher-Platz Oberaustraße Oberaustraße• Musikalische Unterhaltung Oberaustraße APktrieonisse- mit der „Blues Blosn“ Anton-Jakob-Str. Grubholzer Str.• Gondelfahrt auf 40 Meter Höhe Kolbermoorer Str.• E-Bike-Teststation Anton-• Bogenschießen Äussere-Münchener-Str.• Segwayfahren im Parcour Jakob-Str. Kolbermoorer Str.• Rad Funpark• Lamas zum Führen Georg-Aicher-Str. Georg-Aicher-Str.• Foodtrucks• Kind und Werk Basteln• Modenschau• Street Jumper• Ball Speedometer• und vieles mehr ...

52 himmeblau 3 | 2018 AnzeigeErleben Bühne | Kunst | Events Schlemmermeile geht in die nächste Runde Das City-Management Rosenheim lädt am 8. und 9. Juni wiederzum Street Food Market – einer kulinarischen Reise um den Erdball. Besucher ein, sich auf köstliche Besonderheiten einzulassen. Die Auswahl ist noch bunter durchgemischt als in den vergangenen Jahren. Na- türlich sind auch wieder Burger im Programm, zudem gibt‘s Thai, Ay- urvedisch oder gar Bra- silianisch und nicht zu vergessen die kreative heimische Küche modern interpretiert.Fotos: cityguide Rosenheim Auch für Freunde der ve- getarischen oder der veganenVon Pulled Pork über ecuadorianische Fertigprodukte oder Tiefkühlwaren Küche ist für große Vielfalt gesorgt,Spezialitäten bis hin zu Heuschrecken: sind hier nicht anzutreffen. Kleine zudem achten einige Küchen auf dieBeim dritten Street Food Market in Garküchen und einfache Stände sowie Auswahl regionaler beziehungsweiseder Rosenheimer Innenstadt kommen Food Trucks rollen an. Food Trucks fair produzierter Produkte. Die Kehlenkulinarisch begeisterte Besucher am sind zu Küchen umfunktionierte müssen nicht trocken bleiben, dennFreitag und Samstag, 8. und 9. Juni, Fahrzeuge, in denen gekocht, gegart vom heimischen Bier über Smoothieswieder voll auf ihre Kosten. Bei freiem und kulinarisch gezaubert wird. Re- und Wein bis zur Weißbierbowle istEintritt wird von 11:00 bis 23:00 Uhr gionale und internationale Trucks alles dabei. Für ein Kinderprogrammgebrutzelt, verkostet und geschlemmt. und Street-Food-Artisten sind hier und Live-Musik ist an beiden Tagen vertreten. Rund 30 gastronomische ebenfalls gesorgt.Besondere internationale, extrava- Anbieter reihen sich an den beidengante Küche für die Besucher, frisch vor Tagen vom Ludwigsplatz bis zum Max- Ausführliche Informationen zu derOrt zubereitet – das ist „Street Food“. Josefs-Platz aneinander und laden die Veranstaltung und den weiteren Akti- vitäten des Vereins City-Management Rosenheim gibt‘s auch im Internet. [Red] www.ro-city.de

Anzeige himmeblau 3 | 2018 53 Erleben Bühne | Kunst | Events Weltstars beim SommerfestivalVom 13. bis 21. Juli wird der Mangfallpark zur brodelnden Musikhochburg.Im Juli in Rosenheim: Sting und Shaggy, Die Fantastischen Vier, Wanda, Johannes Oerding, Sarah Connor und Gentleman. Fotos: VeranstalterEs ist wie ein Sommermärchen, für alle Generationen etwas zu bieten. Oerding (19. Juli), Sarah Connor (20.das jedes Jahr spannender wird: Das Eröffnet wird das Sommerfestival 2018 Juli) und Wanda (21. Juli).Rosenheimer Sommerfestival geht ins am 13. Juli von den „Fantastischenmittlerweile achte Jahr! Das mitten Vier“. Nach ihrem umjubelten Konzert Die Konzerte von den Fantastischenin der Stadt, aber doch so lauschig 2016 sind die Stuttgarter schon zumim Grünen gelegene „Rosenheimer zweiten Mal zu Gast im Mangfallpark. Vier, Sting und Wanda sind bereits seitWoodstock“ mit den fast durchwegs Einen Tag später, am 14. Juli, bringtausverkauften Konzerten hat sich als dann Weltstar Sting gemeinsam mit Monaten restlos ausverkauft. Restti-absoluter Festivalliebling des Südens der jamaikanischen Reggae-Legendeetabliert. Das Line-Up für den Rosen- Shaggy das ehemalige Landesgar- ckets für Gentleman, Johannes Oerdingheimer Festivalsommer 2018 liest sich tenschaugelände zum Brodeln. Kom-wie das „who is who“ der internatio- plettiert wird das hochkarätige Line-up und Sarah Connor gibt es aktuell nochnalen Stars und hat aus vielen Genres von Gentleman (18. Juli), Johannes an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter www.muenchenticket.de oder www.eventim.de. Alle Informa- tionen online.  [Red] www.rosenheim-sommerfestival.deSTADTFÜHRUNGEN ZUR ERFOLGSSERIE „ROSENHEIM-COPS“Die „Rosenheim-Cops“ sind seit mehr als 15 Jahren das Serienhighlight im ZDF. Woche für Woche begeisternsie mit Charme, Witz und kriminalistischem Spürsinn ein Millionenpublikum. Wegen des großen Vorjahreserfolgsfinden in Rosenheim 2018 erneut Stadtführungen statt. Unter dem Titel „Anekdoten der Rosenheim-Cops“ kön-nen sich die Teilnehmer an die Schauplätze und Originaldrehorte in der Altstadt von Rosenheim begeben. Zum Ab-schluss der Stadtführung gibt es eine Brotzeit „à la Rosenheim-Cops“ in einem bekannten Rosenheimer Wirtshaus.Die Termine sind: Sa., 26. Mai, 15:00 Uhr | Mi., 11. Juli, 17:00 Uhr | Sa., 4. August, 15:00 UhrDie Karten kosten 19 Euro pro Person inklusive BrotzeitEin weiteres Highlight ist die große „Rosenheim-Cops“-Fantour am Samstag, 18. August. Nach einer Stadtfüh-rung und zünftigem Mittagessen in Rosenheim geht es mit dem Bus zu einer einzigartigen Führung in die BavariaFilmstudios inklusive Besichtigung des Polizeireviers und des „Times Square“. Die Tour kostet 89 Euro pro Personund die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt.Alle Tickets können nur im Vorverkauf erworben werden: Foto: ©Lizenz durch ZDF Enterprises GmbH©ZDF 2015/Christian A. RiegerTourist-Info Rosenheim, Telefon 08031/365-9061, www.touristinfo-rosenheim.de. Weitere Infos gibt es unter www.touristinfo-rosenheim.de.

54 himmeblau 3 | 2018 AnzeigeErleben Bühne | Kunst | Events Kultur purFeste Brauchtumfeiern, erleben, bezaubernden Gitarrenklängen lauschen, mit Rock, Pop,Bad AiblingBlues oder Soul ins Wochenende starten: In bleiben keine Wünsche offen.Musikalische Highlights unter freiem Himmel, mitreißende Theateraufführungen und bezaubernde Gitarrenklänge – Bad Aibling hat auch 2018 wieder vieletolle Veranstaltungen geplant. Fotos: Clotilde Perrin, Andreas JacobBereits Kult sind die „Kultur im Marienplatz mit einer Mischung aus Pferdeschau interessiert ist, kommtPark“-Konzerte, bei denen regionale Rock, Pop, Oberkrainer und bayerischer zum Bad Aiblinger Rosstag zur Ausstel-Bands wie „N-Joy“, die „Skill-Gang“ Blasmusik zum Feiern ein. Unter dem lungshalle. Von regionalen Züchtern,oder „Tromposaund“ von April bis Sep- Motto „Rock Me Amadeus“ steht beim Pferdeställen und Reitvereinen wird dentember, immer freitags, den Kurpark großen Parkfest im August unser Nach- Besuchern ein interessantes Programmin Woodstock-Ambiente versetzen. barland Österreich im Fokus. Für die präsentiert. Auf dem Regional- undDie gesamte Innenstadt wird gleich richtige Partystimmung mit bekannten BIO-Markt werden Lebensmittel ausmehrmals im Sommer in eine große Austropop-Hits sorgt „Exit207“ und der Region, Handwerksprodukte undPartymeile verwandelt. Oldtimer- und der ganze Kurpark wird passend zum Kunsthandwerk zum Kauf angeboten.„Glam Rock“-Fans treffen sich im Juni Thema dekoriert.zur Oldie Night. Im authentischen Glit- Das 19. Internationale Gitarrenfes-zer und Glamour Outfit weckt die Band Für Theater-Freunde ist die Freilicht- tival „Saitensprünge“ beeindruckt„Glam Gang“ Erinnerungen an die 70er aufführung vom Ensemble des Münchner das Publikum im November wiederJahre. Beim Bürgerfest verwandelt Sommertheaters im Juni im Stadtpark mit hochkarätigen internationalensich das Bad Aiblinger Stadtzentrum mit dem bekannten Stück „Der zer- Gitarristen im Kurhaus. Mit dabeiim Juli in eine große Festmeile. Ein brochene Krug“ von Heinrich v. Kleist sind in diesem Jahr: Violons Barbares,buntes Programm aus Musik, Tanz und zu empfehlen. Im September bieten Bassmonsters, Anabel Montesinos &Kulinarik lockt hier tausende Besucher örtliche Gesundheitsdienstleister bei Marco Tamayo und viele mehr. Allein die Kurstadt. Örtliche Vereine wirken den 7. Bad Aiblinger Gesundheitstagen Informationen zum Festival sind on-beim Bühnen- und Kinderprogramm zahlreiche Gesundheitschecks, Vorträge line unter www.saitenspruenge.commit. Am Abend stimmt die Band „Bast und Workshops in der gesamten Innen- zu finden.[Red]Scho“ auf der großen Hauptbühne am stadt an. Wer an einer spektakulären www.bad-aibling.de

himmeblau 3 | 2018 55 Erleben Bühne | Kunst | Events Das rollende AutomobilmuseumDie Bavaria Historic verspricht vom 31. Mai bis 2. Juni ein Oldtimerfest vom Feinsten.Das größte rollende AutomobilmuseumBayerns erlebt heuer seine bereits 31.Auflage: Bei der ADAC Bavaria Historicstehen vom 31. Mai bis 2. Juni wie-der drei Tage voller Höhepunkte aufden Etappen durchs wunderschöneVoralpenland und das benachbarteÖsterreich an. An Fronleichnam, 31.Mai, steigt zudem das MaxlrainerOldie Feeling. Der ADAC Südbayernrechnet mit 20.000 Besuchern und3.000 historischen Fahrzeugen.Der detaillierte Streckenverlaufund das ausführliche Programm desbeliebten Oldtimerfests sind im Internetabrufbar. [Red] Bei der mittlerweile 31. Bavaria Historic gibt es drei Tage lang wieder zahlreiche Kult-Fahrzeugewww.bavaria-historic.de in der Region zu bestaunen.  Fotos: ADAC WENN SIE IHREN OLDTIMER Oldtimer sind kostbare Einzel- WIRKLICH LIEBEN, stücke, die einen besonderen Versicherungsschutz verdienen. DANN ZÄHLT NUR DER Eine Wertsteigerung Ihres Klassikers BESTE SCHUTZ. wird mit bis zu 10% im Schadenfall automatisch berücksichtigt. Gerne beraten wir Sie: GESCHÄFTSSTELLE MANUEL SCHWARZ Spinnereiinsel 3d 83059 Kolbermoor Telefon 08031 235740 [email protected]_4214.indd 1 05.02.18 12:16

56 himmeblau 3 | 2018 AnzeigeErleben Bühne | Kunst | Events Perfekter Pfingstausflug:19. Tölzer Rosen- und Gartentage Inmitten von tausenden Rosenstöcken und den passenden Begleitstauden ein Erlebnis für alle Sinne!Entspannt durch die ehemaligen Feng Shui-Beraterin Elisabeth Vogel Nähe eines unserer drei Park-BistrosKlostergärten schlendern und die un- und die Gartenarchitektin Christiane für die kulinarische Stärkung.verwechselbare Atmosphäre genießen v. Burkersroda über die Kunst der– dies kann man Pfingsten (18. – 21. Gartengestaltung; die Kräuterpäda- Zur Entspannung der Anfahrts- undMai) bei den 19. Tölzer Rosen- und gogin Jutha Bartl über den „ReichtumGartentagen. Die Lieblingspflanzen für der Natur – was Wildkräuter können“ Parksituation gibt es auch wieder denden eigenen Garten können gleich mit und die Heilpraktikerin Uschi Mensingnach Hause genommen werden! Etwa über Wasseradern, Erdstrahlung und bereits bewährten Bus-Zubringer-170 Aussteller bieten in den drei weit- Elektrosmog. Außerdem gibt es zumläufigen Parks alles, was zum grünen Thema Nachhaltigkeit Informationen Service mit dem Stadtbus 1 zu denHobby gehört: Rosen und Stauden, über Solarbatterie sowie E-Bikes undGehölze und Gräser, Kübelpflanzen, Elektroautos. weiter entlegenen GroßparkplätzenKräuter und Bonsais sowie Gartenmö-bel und Rosenbögen, Hochbeete und Der Bund Naturschutz bietet für Kinder am Bahnhof und der Flinthöhe sowieGartengeräte, Keramik- und Kunstob- ein buntes Programm zum Basteln undjekte, Accessoires und viel Ambiente. Mitmachen an. Auch am Bastelstand zu jedem Zug der BOB. [Red]So manchem Kunsthandwerker kann von Mathias finden sie kreative Beschäf-man bei der Arbeit über die Schulter tigung unter fachkundiger Anleitung. 19. TÖLZER ROSEN- UND GARTENTAGEschauen. 18. – 21. Mai 2018 (Pfingsten) Das Musikprogramm auf den beiden Alte Klostergärten am FranziskanerklosterIm Begleitprogramm gibt es wieder Gartenbühnen bietet für Musikfreun- 83646 Bad Tölzviele informative und spannende de besondere Schmankerl mit Jazz, geöffnet täglich von 10 - 18 Uhr,Vorträge von Fachleuten der verschie- Chanson und Folk, Mittelaltertänzen Freitag bis 19 Uhrdensten Richtungen: So referieren die und Drehorgelmusik – immer in der Eintritt: 7 €, erm. 6 €, Dauerkarte 15 €, Kinder bis 15 Jahre frei. Info-Telefon: +49 8041 7934474 Alle Infos unter www.rosentage.de Fotos: www.rosentage.de

himmeblau 3 | 2018 57 Erleben Bühne | Kunst | Events „Stadt mit der besonderen Note“Start in die achte Saison der beliebten VeranstaltungsreiheMachado Quartett, Sunnseitn Tanzlmusi, Puchheimer Jugend Kammer Orchester u. v. a. m. sorgen für genussvolle musikalische Stunden.Mit dieser Veranstaltungsreihe ver- keiten auf der Bühne zum Besten geben. bis hin zur klassischen Moderne, vonbindet man seit dem Jahr 2010 künst- Allzu gerne geben die professionellen der Jazzmusik zur Volksmusik, vonlerischen Anspruch, Vielseitigkeit und Musiker ihr Wissen und Können aber der Kirchenmusik zur Blasmusik, vonAuthentizität. Aus der Zusammenarbeit auch an nachwachsende Talente weiter. der Filmmusik zur Unterhaltungsmu-der Stadt Bad Tölz und der Tölzer Sing- Einige dieser Talente kann man regelmä- sik sollte für fast jeden musikalischenund Musikschule ist für Gäste und Ein- ßig unter dem Titel „Jugend musiziert“ Geschmack etwas geboten sein.heimische ein musikalisches Angebot auf den Tölzer Bühnen bewundern;entstanden, das Seinesgleichen sucht. junge, vielfach wettbewerbsprämierte Auch in der Saison 2018 finden im Musiker!Gewachsene Strukturen, Traditions- Rahmen der Veranstaltungsreihe „Badbewusstsein, Offenheit für Neues, das Im Jahr 2018 werden in der Zeit vongelebte Miteinander im sozialen und Ostern bis Kirchweih im Bereich von Tölz – Stadt mit der besonderen Note“kulturellen Bereich, großes künst- Serenaden (Mittwoch-, Donnerstag- undlerisches Potenzial und hochqualifi- Samstagabende), Matinéen (Sonntagvor- Konzerte mit dem Titel „Jugend mu-zierte Ausbildung des musikalischen mittage), Jugend-Musiziert-KonzertenNachwuchses sind Bestandteile des (Donnerstagabende), Tölzer Tanz (Sonn- siziert“ statt. Motto: „Erleben Sie dasVeranstaltungskonzepts in der Stadt tagnachmittage) und weiteren Veran-mit der besonderen Note. staltungen rund 100 Konzerte – zumeist Beste, was der musikalische Nachwuchs bei freiem Eintritt – geboten. ErgänztNeben dem weltbekannten Tölzer werden diese Veranstaltungen durch im Lande zu bieten hat!“ In der TatKnabenchor und der preisdekorierten zahlreiche Konzerte der Kirchenchöre,Tölzer Stadtkapelle sind es vor allem Orchester, Tölzer Stadtkapelle, Tölzer werden im Laufe der achten Konzert-Solisten und Ensembles, die im Rahmen Jugendstadtkapelle, Trachtenvereinen,von Matinéen und Serenaden auftreten. Jazzformationen u. v. a. m. saison herausragende junge MusikerOft sind die konzertierenden MusikerPädagogen der Tölzer Sing- und Musik- Von der Musik der Renaissance und in Bad Tölz zu erleben sein, die sichschule, die ihre künstlerischen Fähig- des Barock, über Klassik und Romantik alle schon Preise und Auszeichnungen erspielt haben. [Red] Sämtliche Termine der Konzertreihe 2018 und alle Veranstaltungsorte entnehmen Sie bitte: www.musikschule-toelz.de und www.bad-toelz.de

Zeitgemäße ZünftigkeitDas Brass Wiesn Festival vereint lässige Festivalatmosphäre mit allenBlasmusikFacetten der – von traditionell bis modern. Und himmeblau feiert ab sofort mit!Lustig und lässig; fröhlich und gemütlichen und einfach einzigartigen haben sich unter anderem LaBrassfriedlich; Alt und Jung; traditionell Atmosphäre. Banda, die Spider Murphy Gang, dieund zeitgemäß; und dabei herrlich Keller Steff Big Band, Monobo-Son,multikulturell: So hat sich das Brass Die Blasmusik steht auf der Hacker die Riederinger Musikanten und vieleWiesn Festival im Laufe der letzten Pschorr Freiluftbühne, auf der Hou- mehr angekündigt. Und wer Lust aufsechs Jahre als Geheimtipp einen Na- dek Bierzeltbühne, in der himmeblau Neuentdeckungen hat, ist auf dermen gemacht – und sich damit auch in Gamsbluat Alm, an Gipfe Alm oder Brass Wiesn ebenfalls richtig. Jedesdie Herzen dieses Magazins gespielt. Almbühne ganz klar im Vordergrund. Jahr treten Gruppen auf, die bislangBei so viel charmanter Heimatliebe Allerdings zeigt sie sich in den vielfäl- kaum jemand kannte, die sich aberführte kein Weg an einer Kooperation tigsten Facetten: von traditionell bis schnell als Perlen der Blasmusikvorbei. Und so können Besucher dieses hipp(iesk), von bluesig bis brachial – entpuppen. Mehr und mehr spielenJahr unter anderem in der zünftigen einfach alles ist erlaubt. Hauptsache, es auch die Mundart-Künstler eine Rolle.„himmeblau Gamsbluat Alm“ feiern. macht Spaß. Dementsprechend gaben sich schon Hochkaräter wie LaBrass Oberstes Gebot: sich wohlfühlen! DazuDas zauberhafte Festival findet wie Banda, Django 3000 oder Haindling tragen neben unvergesslichen Konzer-gewohnt nahe Eching im Landkreis die Trompeten in die Hand. Doch auch ten das außergewöhnliche AmbienteFreising bei München statt und wird international bekannte Gruppierun- und die kulinarische Verpflegung beivon 2. bis 5. August wieder die inno- gen wie die Hot 8 Brass Band aus den – hier wie dort steht die Liebe zumvative Blasmusik-Szene sowie Mu- USA, der legendäre Vlado Kumpan aus Detail im Vordergrund. Der festival-sikliebhaber und Festival-Begeisterte der Slowakei oder die Innsbrucker eigene Basar bietet alles, was dassämtlicher Altersgruppen anlocken Böhmische aus dem schönen Tirol Besucherherz begehrt: zum Beispiel– nicht zuletzt mit seiner heimeligen, spielten bereits auf. Für dieses Jahr Trachtenmode, Hüte, Schmuck oder

himmeblau hhiimmmmeebbllaauu 23| |22001188 59 Gamsbluat-AlmErstmals begrüßt unser Magazin Erleben Festival-Gäste in der eigenen Hütt´n. Da geht´s heiß her – Bühne | Kunst | Events und für Abkühlung sorgen kühles Bier und hand- gemachtes Eis.verschiedene Merchandise-Artikel. Das Spektakel dauert drei Tage. LA BRASS BANDAEssensstände bieten für jeden Ge- Während am Freitag und Samstagschmack etwas, angefangen bei deftigen alle Bühnen bespielt werden, lockt am SPIDER MURPHY GANGBratwurst-Semmeln über leckere Brass- Sonntag zum Abschluss ein traditio-Burger bis hin zum Steckerl-Fisch. In neller Frühschoppen ins Bierzelt – mit KELLER STEFF BIG BANDder himmeblau Gamsblut Alm sorgt allem, was dazu gehört: Blasmusik,die liebe Laura von „Hitzefrei“ mit Weißwurst-Frühstück und bayerische DIE BRASSERIE . GANKINO CIRCUSihren ausgefallenen, handgemachten Schmankerl. Da lohnt es sich natürlich, KAPELLE JOSEF MENZL . NOR-Stieleis-Sorten für köstliche Abkühlung. gleich vor Ort zu nächtigen. Möglich- BERT REIFF UND SEINE MUSI-Im Bierzelt kann man sich bayerische keiten gibt es viele – das klassische KANTEN . STARZLACHSCHWUNGSchmankerl gönnen. Da wäre zum Camping, die Anfahrt mit Wohnmo- TRUMPF ODER KRITISCH MUSIBeispiel die Echinger Kartoffelsuppe, bil, die etwas ruhigere Variante des FUNKLOCHMUSI .DREIALOAMUSIder traditionelle Schweinsbraten mit „Komfort-Camping (unter anderem ALZBERG MUSI . MOSKOVSKAYAKnödel oder auch einfach nur ein mit Nachtruhe von 22:00 Uhr bis TRIO HOPFN4RA . GRENZWERTIGwarmer Leberkas. Nicht zu vergessen: 09:00 Uhr, Frühstücksangebot, eigenen SAVINJSKI KVINTET - SAVINJABier gibt es standesgemäß in der Maß! Duschen und Toiletten und Stroman- OBERKRAINER . KELLERBLECH . schlüssen) oder gar „luxuriös“. Auf RÖTHENSTEINER MUSIKANTENZwischen den Konzerten kann man dem Gelände des Komfort-Campings OIMRÄSALMUSI . KNOPF-SOATN-zwischen Stroh- und Heuballen, Old- warten abschließbare Festival-Lodges MUSIV . UFFINGER ZIACHMUSItimer-Bulldogs und Dampfmaschinen von My Molo – mit bequemen Betten FKK MUSI . STOABUCKL MUSIflanieren oder in den direkt angren- für zwei, Strom, Zugang zu Toiletten, LAUBHÜTTN MUSI . VIERERSPITZzenden Echinger See springen. Kühlschrank und Chillout-Area! [ct] BUAM MITTENWALD... TICKETS & INFOS:BFKeooscmtkifvoaarult-fcLabomedqpguienesgmmeoadsecÜrhbMeenyr´nsMamcoöhlogtelinc?h! www.brasswiesn.de Freizeitgelände Eching Garchinger Straße D-85386 Eching

60 himmeblau 3 | 2018 AnzeigeErleben Bühne | Kunst | Events Italienische Nächte und ein neues Schloss Café Vom 4. Juli bis 12. August lädt Schloss Amerang wiederzu den Opernfestspielen und den beliebten Sommerkonzerten.Der Renaissance-Arkadenhof bildet auch heuer wieder die Kulisse für einzigartige sommerliche Kulturveranstaltungen auf Schloss Amerang. Kulinarischverwöhnt das gemütliche neue Schloss Café (rechts), das ab sofort immer donnerstags bis sonntags geöffnet ist. Fotos: Schloss AmerangDie Monumentaloper „Aida“ auf der paar Giulia und Ortholf von Crailsheim Köstlichkeiten von Pächterin Elfriedeintimen Bühne des Renaissance-Arka- ein echter Coup gelungen: Moderiert „Ello“ Schönhuber kreiert werden. Vondenhofs und eine große Operngala mit wird die Gala nämlich von Kabarettist Donnerstag bis Sonntag, jeweils vonDjango Asül und Markus Söder in der Django Asül, unterstützt vom Bayeri- 8:00 bis 19:00 Uhr, samstags sogarPanorama-Reithalle des PRE-Gestüts schen Ministerpräsidenten Markus bis 21:00 Uhr, kann sich der Gast hierSchloss Amerang: Das sind nur einige Söder, der die Schirmherrschaft über stärken und in der gemütlich-edlender sommerlichen Höhepunkte auf die Opernfestspiele übernommen hat. Atmosphäre entspannen.Schloss Amerang vom 4. Juli bis 12.August. Bei den 53. Ameranger Schlosskon- Die gelernte Konditorin serviert Petits zerten kann sich das Publikum aufDie Opernfestspiele Schloss Amerang Kammer-, klassische Volks-, Jazz-, Déjeuners, also Frühstücksvariantengehen in ihre vierte Saison und haben Welt- und Popmusik in einzigartigersich bereits einen festen Platz im Her- Atmosphäre freuen. mit Croissants & Co., ebenso wie süßezen der Opernfans erobert. Denn hierwerden die Opern werktreu, klassisch Neues Schloss Café im und herzhafte Verführungen. Passendund hautnah inszeniert. Das Orchester historischen Richterhausund die Solisten der Opernfestspiele sind zur französischen Ausrichtung gibt eszusammen mit Regisseur Ingo Kolone- Bienvenu im neuen Schloss Caférics und Bühnenbildner Hendrik Müller Amerang! Im Richterhaus aus dem Macarons, Éclairs, Petits Fours, Tarteszu einem festen Ensemble gereift, das 16. Jahrhundert, das in den letztensich auch an ein Monumentalwerk wie Jahren mit Hilfe des Fördervereins und Crêpes. Dazu Elsässer Flammku-Verdis „Aida“ heranwagt. Außerdem Schloss Amerang sukzessive saniertzu erleben: die beliebten Opern „Die wurde, ist französisches Flair eingezo- chen, Quiches, Sandwiches und Bagels.Zauberflöte“, „Tosca“ und „La Traviata“, gen: Das Intérieur des neuen Schlossdazu Opern auf Bayerisch, ein großes Cafés Amerang trägt die stilsichere Bei schönem Wetter sitzt es sich auchSommernachtstraum-Finale – und am Handschrift von Schlossherrin Giulia21. Juli eine italienische Operngala auf von Crailsheim, während die Patisserie- draußen herrlich auf der Veranda – mitGestüt Schloss Amerang. Hier ist Ehe- Blick zum Schloss. [Red] Karten-Vorverkauf: Schloss-Büro Mo.-Fr. 9:00 – 12:30 Uhr T +49 (0)8075/91 92 -99, F -33 [email protected] Mehr Infos und Tickets auch unter www.schlossamerang.de

Anzeige himmeblau 3 | 2018 61 Erleben Bühne | Kunst | Events Tradition trifft Moderne in der Schleife mit Flair In Wasserburg am Inn werden dieses Jahr zahlreiche Jubiläen gefeiert.In der malerischen Innstadt ist auch 2018 wieder viel geboten.  Fotos: Gäste-Info Wasserburg Termine 2018:Im Rahmen zahlreicher Jubiläen Lauf- und Wandertages gefeiert und 10. Maipräsentiert sich Wasserburg 2018 als im Juli gibt es eine große Party zum 10. Badria Lauf-, Walking-Stadt zwischen Neuem und Altbewähr- 40-jährigen Geburtstag des jung geblie- und Wandertagtem. Die Stadt begeistert nicht nur benen, familienfreundlichen Spaß- unddurch die einzigartige Lage umgeben Erlebnisbades. 18. Maivom Wasser des Inns, sondern auch Festival der ARD-Preisträgerdurch die seit vielen Jahren beste- Das malerische Wasserburg am Rathauskonzerthenden und mittlerweile zur Tradition Inn strahlt seit jeher eine besonderegewordenen Feste und Veranstaltun- Anziehungskraft auf Künstler aller 18. bis 28. Maigen. Unter anderem feiern heuer das Genres aus. Auch die zeitgenössische Frühlingsfestalljährliche Weinfest sein 50-jähriges, bildende Kunst hat in der mittelalterli- Volksfestdas Inndammfest sein 30-jähriges chen Kleinstadt mit dem Arbeitskreisund das Nationenfest sein 25-jähriges 68 so schon sehr früh ein eigenes 16. JuniBestehen. Diese Sommerfeste ziehen Forum gefunden. Der meist nur kurz Passo AvantiJahr für Jahr immer mehr Besucher „AK 68“ genannte Verein kann 2018 Rathauskonzertzur gemütlichen Unterhaltung mit bereits sein 50-jähriges JubiläumFreunden und Verwandten an. feiern. Vor 30 Jahren hat der AK 68 17. Juni den Skulpturenweg ins Leben gerufen, BennomarktAuch die seit 1973 im antiken Rathaus- der rund eineinhalb Kilometer entlangsaal stattfindenden Rathauskonzerte der Innschleife verläuft. Alljährlich 23. Junistehen der Tradition in nichts nach im Sommer veranstaltet der AK 68 25. Nationenfestund finden immer Begeisterung bei seine „Große Kunstausstellung” mitGroß und Klein. Der Saal überzeugt Werken von regionalen Künstlern 12. bis 15. Julivor allem durch seinen altertümlichen und von zahlreichen internationalen Jubiläum 40 Jahre BadriaCharme und die gute Akustik und er- Gästen. Zudem gibt es laufend Sonder-freut dadurch hochkarätige Ensembles ausstellungen in den vereinseigenen 13. Juli bis Mitte Augustund Besucher gleichermaßen. Galerieräumen im Ganserhaus. Freiluftkino am StoaDas beliebte Bade-, Sport- und Frei- Ganzjährig bietet Wasserburg ver- 28. Julizeitzentrum Badria hat im Jahr 2018 schiedene Themenführungen an. 50. Weinfestviele Gründe zum Feiern. Gleich zu Vor allem im Mai haben Gäste undBeginn des Jahres wurde die große Einheimische eine große Auswahl an 28. Juli bis 5. AugustSaunawelt nach vollständiger Reno- Touren. Nähere Informationen und Wasserburger Klaviersommervierung wiedereröffnet. Im Mai wird Termine erfahren Interessierte in derdas zehnjährige Jubiläum des Badria Gäste-Information Wasserburg.[Red] 28. Juli bis 26. August Große Kunstausstellung des Arbeitskreises 68 Gäste-Information Marienplatz 2 D-83512 Wasserburg am Inn Tel.: +49 (0) 8071 - 105 22 E-Mail: [email protected] www.wasserburg.de

62 himmeblau 3 | 2018 AnzeigeErleben Bühne | Kunst | Events Gartentage auf Schloss TüßlingFachvorträge, Workshops und ein buntes RahmenprogrammMit seinem ausgedehnten Park bietet das malerische Schloss die ideale Kulisse für ein zauberhaftes Gartenfest.  Fotos: VeranstalterVom 29. Juni bis zum 1. Juli lädt und gärtnerischen Raritäten. Neben mit je einem Einkaufsgutschein fürGräfin Stephanie von Pfuel zur 16. den fantasievoll gestalteten Ständen die Gartentage über 50,- € belohnt. DieAuflage der beliebten Gartentage in erwartet den Besucher wieder ein Teilnehmer des BesucherwettbewerbsIhrem Schlosspark ein. Unter dem umfangreiches Rahmenprogramm mit sitzen exklusiv zwischen Bühne undMotto „Draußen daheim“ soll gezeigt Gartenkonzerten, Fachvorträgen und Schlossbrunnen mit Gräfin von Pfuelwerden, wie durch stilvolle Planung Workshops sowie Ponyreiten und ein an der langen Tafel und genießen dieund Einrichtung des Außenraums kleiner Bauernhofzoo für die Kinder. romantische Nacht. Um Anmeldungein stimmungsvolles und wohnliches beim Veranstalter wird gebeten.Ambiente entsteht. Über 200 regionale Zum Ausruhen und zur Stärkungund internationale Aussteller präsen- laden die 16 Gastronomiestandorte Die romantische Nacht auf Schlosstieren rund um das Barockschloss mit den zahlreichen Sitzmöglichkei- Tüßling ist zu einem beliebten Klas-ihre Inspirationen für den Garten und ten ein. Hier erhalten die Besucher siker geworden. Zu Pizza, Pasta undin dem historischen Ökonomietrakt internationale Köstlichkeiten, Biergar- Rotwein spielt dieses Jahr wiederihre stilvollen Wohnideen. Mit bis zu tenklassiker und eine große Auswahl „i dolci signori“ italienische Hits30.000 Besuchern zählt die überregi- an Kaffee und Kuchen. und Canzone im stimmungsvoll be-onal bekannte Messe zu den größten leuchteten Schlosspark. Das berau-Gartenmessen in Süddeutschland. Auch in diesem Jahr wird am Sams- schende Barockfeuerwerk begeistert tagabend wieder eine 50 Meter lange schließlich mit einer meisterlichenDie Verkaufsausstellung bietet mit Tafel im Schlosspark von den Besu- Übereinstimmung von Pyrotechniküber 30 Gärtnereien und Baumschu- chern festlich eingedeckt. Die schöns- und Musik. Die romantische Nachtlen eine große Vielfalt an Pflanzen ten drei Tischdekorationen werden ist wetterabhängig.[Red]Veranstalter: Eintrittspreise: Öffnungszeiten:Landschaftsarchitekturbüro Lohde Tageskarte: 9,00 € (ermäßigt: 7,50 €) Leonhardsplatz 1, D-82256 Fürstenfeldbruck Dauerkarte: 16,00 € Fr. 29.06.2018: 10.00 Uhr bis 19.00 UhrTel. +49 (0) 8141 530103 Romantische Nacht: 14,00 € Sa. 30.06.2018: 9.30 Uhr bis 23.00 [email protected] (Tageskarte wird mit 9,00 € angerechnet), So. 01.07.2018: 9.30 Uhr bis 19.00 Uhrwww.lohde-landschaft.de Kinder in Begleitung der Eltern unter 14 J. frei. www.garten-schloss-tuessling.de

Anzeige himmeblau 3 | 2018 63 Erleben Bühne | Kunst | Events Den Gedanken Freiheit schenkenDie Stadtgalerie Altötting präsentiert noch bis 3. Juni in der Ausstellung„Bilderwelten“ die inspirierenden Werke des Künstlers Nikolaus Hipp.Die Ausstellung ist Mittwoch bis Samstag jeweils von 14 - 17 Uhr und Sonntag/Feiertag von 11 - 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 3 Euro, Schüler und Studentensind frei. Zum Internationalen Museumstag findet am Sonntag, 13. Mai von 11 - 13 Uhr die musikalische Matinée „Malerei trifft Musik“ in der Stadtgalerie statt.Am Sonntag, 3. Juni um 15 Uhr führt Kuratorin Dr. Martina Marschall durch die Ausstellung. Werke: Nikolaus Hipp, Foto: Marco Schmidt-PolexSanfte in sich stimmige Farben, Mut haben, die „Bilderwelten“ des Kuratorin Dr. Martina Marschall dieinspirierende Tiefe und Mehrdimen- Künstlers auf sich wirken lassen. Es Werke beschreibt: „Nikolaus Hippsionalität: die Bilder von Nikolaus ist eine Erfahrung, die wohltuend und bringt subjektiv Erlebtes in FormHipp lösen im jeweiligen Betrachter überraschend ist. und Farbe zum Ausdruck.“ Da dereine nahezu magische Harmonie aus. Künstler ein sehr gläubiger MenschDabei erkennt sicherlich jeder in den Abstrakte Kunst entstand Anfang des ist, besteht eine starke Verbindungabstrakten Werken etwas anderes. letzten Jahrhunderts. Deren Schöpfer zum Gnadenort Altötting.„Bilderwelten“ heißt die Ausstellung wollten durch diese Form, die bewusstvon Nikolaus Hipp, die einen Streifzug nicht durch die manifestierte Klarheit Hipp versucht, Dinge zwischen Him-durch sein künstlerisches Lebenswerk von Objekten zum Leben erweckt wird, mel und Erde auf die Leinwand zuabbildet. Wer nicht gefangen sein will einen Gegenentwurf zur gedanklichen bringen. Dabei bekehrt er nicht, wennim Gegenständlichen, sondern seinen Gleichschaltung des Hitler-Regimes er versucht, Gott darzustellen. DieGedanken freien Lauf schenken möch- schaffen. Es geht darum, die Fantasie „Bilderwelten“ geraten zu einer sehrte, kann dies noch bis 3. Juni in der eines jeden einzelnen Betrachters individuellen Entdeckungsreise. DieStadtgalerie Altötting tun. anzuregen. Dessen eigene Gefühle Ausstellung ist eine Einladung, sich und Emotionen zu entfachen. Diesen auf die Idee der abstrakten KunstAbstrakte Malerei. Bei diesem Gedan- Gedanken hat Hipp verinnerlicht. einzulassen, sich zu öffnen für dasken mag mancher Kunstinteressierte Dabei ist der gebürtige Münchner Fest der harmonischen, friedlichenzusammenzucken. Doch sollte jeder, in keiner Phase politisch. Viel mehr und kreativen Individualität. [uk]der diese Idee spannend findet, den poetisch oder „lyrisch“, wie seine www.altoetting.de

64 himmeblau 3 | 2018 AnzeigeErleben Bühne | Kunst | Events Musiksommer in Erl Anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums präsentieren die Tiroler Festspiele Erl in ihrem Sommerprogramm zahlreiche musikalische Highlights.Die Tiroler Festspiele Erl leiten jährlich den Tiroler Kultursommer ein. Fotos: Tiroler Festspiele Erl Erler Bühne, von der Wagner am EndeDie Tiroler Festspiele sind in den ursprünglichen Zweck benötigt, und seines Lebens sagte: „Diese Oper bin ich der Welt noch schuldig“. Warum?vergangenen 20 Jahren zum festen darüber hinaus fordert der Ring eine Der Bezug zwischen Wagners Leben und seinen Werken ist unverkennbarBestandteil der Tiroler Kulturland- visuelle und szenische Erneuerung. und untrennbar, in jeder seiner Opern geht es um einen persönlichen Konfliktschaft geworden. Auch im Sommer Der wird sich Maestro Kuhn in aller und an dessen (Er-)Lösung am Ende: Alles wird gut. Wie geschaffen für das2018 stehen wieder zahlreiche musika- gebotenen Zeit widmen. Diesen Som- wagnererprobte Orchester der Tiroler Festspiele Erl!lische Highlights auf dem Programm, mer kann man sich also noch einmal Mit „Ermione“ hat Kuhn ein wahresdarunter beispielsweise Verdis „Messa dem vollen Genuss des perfekt auf Meisterwerk von Rossini als Premiere für die Sommerfestspiele ausgewähltda Requiem“. Große Konzerte nam- Wagner eingestellten Orchesters in der und damit eine Oper, die weitestgehend nicht nur kaum beachtet, sondernhafter Gastorchester wechseln sich typischen Erler Inszenierung und mit darüber hinaus auch völlig verkannt wurde. Zu Lebzeiten Rossinis wurdemit zeitgenössischen Kompositionen, Übertiteln auf Deutsch und EnglischKlavierabenden und mit den jungen hingeben. Ein Trostpflaster haltenErler Klassikern wie Julia Malischnig die Festspiele allerdings bereit: „Dieoder Franui ab. Walküre“ gibt es gleich zweimal, be- reits Anfang Juli kann man sich damitEinen Wermutstropfen gibt es aller- auf den kompletten „Ring“ vorzüglichdings: 2018 verabschieden sich die einstimmen und sich noch einmal anFestspiele vom „Ring“. Zumindest den Stahlrösser fahrenden Töchternfür die nächsten Jahre, denn 2019 Wotans erfreuen. Und dann kommt mitwird das Passionsspielhaus für seinen „Tannhäuser“ eine Oper zurück auf die

himmeblau 3 | 2018 65 Erleben Bühne | Kunst | Events„Ermione“ nur eine Vorstellung zu- Wagners Tannhäuser stellt dieses Jahr einen der Höhepunkte der Festspiele dar. Premiere istteil, nämlich die Uraufführung 1819 am Samstag, 14. Juli. Eine weitere Aufführung findet am Samstag, 21. Juli, statt.in Neapel, die auf komplettes Unver-ständnis des Premierenpublikums Karten-Vorverkauf:stieß und daraufhin in der Versenkungverschwand, um – wie der Komponist Tiroler Festspiele Erlselbst vorausahnend sagte – erst nach Mühlgraben 56 aseinem Tode wieder hervorgeholt zu A-6343 Erlwerden. Tel.: +43 (0) 5373 - 81 000 20 [email protected] inzwischen fast unverzichtbare Und bei allen Vorverkaufsstellen vonOrchester, die in den letzten Jahren München Ticket.das Festspielprogramm bereichert Mehr Infos und Tickets auch unterhaben, sind auch 2018 wieder mit www.tiroler-festspiele.at/sommervon der Partie: die Sofia Symphonicsunter der Leitung von Ljubka Biagi-oni zu Guttenberg und das Haydn-Orchester von Bozen und Trient mitdem Dirigenten Arvo Volmer. LjubkaBiagoni ist bereits zum dritten Malzu Gast in Erl, hier bahnt sich einezukünftige Tradition an. Sie fügt sichmit ihrem Orchester in die program-matische Linie der Festspiele ein undführt Werke von zwei der wichtigstenenglischen Komponisten auf: WilliamWalton und Edward Elgar. Kuhn unddas Orchester der Tiroler FestspieleErl steuern die Messa da Requiem bei,ein Gelegenheitswerk Verdis.Ohne die Musicbanda Franui undihren Leiter und Mitbegründer derTiroler Festspiele Erl, Andreas Schett,sind die Festspiele nicht denkbar. Undso bieten sie auch diesen Sommerwieder eines ihrer so einzigartigenProgramme, diesmal mit dem Bass-bariton Florian Boesch – und schonist „Alles wieder gut“.Klassik trifft auf Moderne, weilErl eine Bühne für beides bietet. Undso ist das Kammermusikprogrammlängst darüber hinaus, die Abendezwischen den Opern und Konzerten zufüllen, sondern bietet in seiner großenVielfalt ein hochklassiges Programm.Mit dabei – natürlich – Publikumslieb-ling und Ausnahmegitarristin JuliaMalischnig & Friends, aufgrund desErfolgs der letzten Jahre gleich mitzwei Programmen: „Fascinante“ und„Exótica“.Weitere Informationen zu Terminen,Preisen etc. sind im Internet zu finden. [Red]

66 himmeblau 3 | 2018 AnzeigeErleben Bühne | Kunst | Events Kufstein unlimitedVom 8. bis 10. Juni wird die Festungsstadt erneut zur Festivalzone und steht ganz im Zeichen der Rock- und Popmusik.Kufstein unlimited lockt jedes Jahr tausende Musikfans aus der Umgebung nach Kufstein. Foto: StueferKUFSTEIN unlimited, das größte Während die Jungs von der Rockband Acts mit gefährlich anmutenden Aliens,Rock- und Popfestival Westösterreichs, „Krautschädl“ Kufstein zum Beben zum Leben erwachten Bronzefiguren,ist das Event schlechthin in der Fes- bringen, verzaubert die ebenfalls aus sommerlichen Stelzengehern, einemtungsstadt. Insgesamt 50 Bands werden Oberösterreich stammende Miriam Mini-Taxi-Van und einem gigantischenvom 8. bis 10. Juni wieder auf den Hufnagel alias AVEC mit gänsehauter- Flamingo. Besonders Hutträger solltenBühnen in der Kufsteiner Innenstadt regender Stimme und zarten Gitarren- sich in Acht vor dem kuriosen Vogelauftreten. Mittendrin befindet sich klängen. Mit Lions Head, Krautschädl nehmen!diesmal der amerikanische Singer- und AVEC ist der Reigen an Top-ActsSongwriter Ignacio „Iggy“ Uriarte, aber noch lange nicht komplett. Mit Unlimitierte Unterhaltung für diebesser bekannt als „Lions Head“. Er dabei ist auch DAWA. Ihr Song „Feel ganze Familie gibt es im Kufsteinerverbindet nicht nur pulsierende Beats Alive“ schlug sich vier Wochen lang Stadtpark. Auch die kleinen Festivalbe-mit authentischem Songwriting, son- in der Österreichischen Hitparade. sucher sollen an den drei Tagen voll aufdern vermischt für seinen modernen ihre Kosten kommen. Wieder auf demPop leichtfüßig elektronische Loops Lebendige Straßenkunst gehört seit Programm stehen das beliebte Bungee-mit folkigen Gitarren und treibende jeher zu KUFSTEIN unlimited dazu. hüpfen sowie klassische AttraktionenRhythmen mit melodiösen Hooks. Dieses Jahr überraschen die Walking wie Rutsch- und Hüpfburgen.  [Red]

.- . Juni 8 Freier Eintritt zum größten Rock & Pop Festival Westösterreichs www.kufstein-unlimited.atLions Head • KrautschädlAVEC • Dezemberkind • DAWA • Abba Dreams • TrailsJimmy and the Goofballs •Old School Bastards • u.v.m.• Insgesamt Pop & Rock-Konzerte• Straßenkünstler, Kinderwelt, Chillout-Zone u.v.m.• Freitag ab Uhr• Samstag und Sonntag ab UhrPowered by: Supported by: Stay connected:



















himmeblau 3 | 2018 77 Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum GEWANDMEISTEREI Alexandra BrandnerKolbergstraße 2, D - 84503 Altötting Mail: [email protected] Tel: +49 (0)8671-919 95 28 oder +49 (0)179-114 98 56 www.theaterkostueme.deBlick ins Werkstatt-Atelier in Altötting. Rechts: Auch für Privatleute fertigt Alexandra Brandner aufwendige Kostüme.Für ihr eigenes Atelier schmiedet Nähmaschinen nehmen die Gewänder sehr umtriebig. Nicht als Gewand-Alexandra Brandner große Pläne. Ihr Gestalt an, bevor sie auf der Büste per- meisterin, sondern als Jurymitgliedschwebt eine „lebendige Werkstatt“ fekt in Form gebracht werden. In den war sie im letzten Sommer in dervor. „Eine befreundete Fotografin bie- Regalen der antiken Schränke warten Versteigerungsshow „Viel zu bieten“tet dazu die Möglichkeit an, sich im derweil große Gläser voller Knöpfe, von ZDFneo zu sehen. Darin bewer-historischen Traumkleid oder Kos- Pailletten, Perlen, Applikationen und tete sie zusammen mit drei ande-tüm ablichten zu lassen“, erklärt sie. anderem Zubehör sowie Wickelbänder ren Juroren Fundstücke, Raritäten,Inspiriert haben sie Besuche in eng- mit Borten und verzierten Bändern Kunststücke, Musiknummern oderlischen Museen, wo das Erinnerungs- auf ihren Einsatz. Um die Aufträge be- ähnliches. Mit nicht weniger EhrgeizFoto im historischen Outfit quasi obli- wältigen zu können, geht der Gewand- verfolgt sie ein anderes Herzensan-gatorisch ist. meisterin inzwischen eine Auszubil- liegen: Zusammen mit einer befreun- dende zur Hand. Nach einem weiteren deten Fotografin will sie ein Buch zurEine kreative Atmosphäre zieht sich Nachwuchstalent ist sie gerade auf Kostümgeschichte veröffentlichen.durch die gesamte Werkstatt-Kulisse. der Suche. „Auf Deutsch. Da gibt es nämlich bis-Auf einem großen Tisch schneidet Ale- her nichts Fundiertes“, sagt sie – undxandra die Stoffmuster zu, hinter sich Auch sonst ist die „Stoffzauberin“, zeigt fast erstaunt auf ihre Armadaim Regal die Schätze aus der Biblio- die 1995 in den Grüben in Burghau- an Fachbüchern.thek zum Nachblättern. An mehreren sen ihr erstes Atelier begründete,  Eger .Färber .Aicher Eger, Färber & Kollegen Steuerberater Sozietät Wirtschaftsprüfungs- und Beratungs GmbH Gabelsbergerstr. 1 . 83022 Rosenheim SteuerberatungsgesellschaftTelefon 0 80 31 / 39 96 - 0 . Telefax 0 80 31 / 39 96 - 99 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft [email protected] . www.kanzlei-efa.de Gabelsbergerstr. 1 . 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31 / 39 96 - 0 . Telefax 0 80 31 / 39 96 - 99 [email protected] . www.kanzlei-efa.de

Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum Do legst di nieda! Ebenso faszinierend wie würdevoll: Auf dem Alten Südlichen Friedhof in München treffen Natur und Geschichte aufeinander.Der Alte Südliche Friedhof erwacht nach einem langen kalten Winter wieder zum Leben. Wenn der Frühling einkehrt, lässt er die parkähnliche Gedenkstättein prächtigen Farben erblühen.Die Sonne blitzt an diesem warmen die ihre Freunde aus dem Süden zu- steine, teils pompöse Grabmäler, teilsFrühlingstag durch die noch lichten hause willkommen heißen. Der Alte klein und bescheiden, verleihen demBaumkronen. Efeu und Flechten klet- Südliche Friedhof in München er- historischen Gottesacker eine Atmo-tern an den mächtigen Stämmen der wacht nach einem langen kalten Win- sphäre der besonderen Art.alten Bäume hinauf. Zwischen dem ter wieder zum Leben.langsam zu seinem satten Sommer- So bedeutend wie der Pére Lachaisegrün zurückfindenden Gras spitzen Hinter den hohen Steinmauern be- in Paris oder der Zentralfriedhof inviolette Krokusse und gelbe Narzis- findet sich mitten in München ein Wien, zählt auch der Alte Südlichesen ihre Köpfe gen Himmel. Zwei besonderes Naturjuwel. Geht man Friedhof in München zu den zehnEichhörnchen huschen über die Blu- durch die schweren Eisentore neben wichtigsten Friedhöfen in ganz Euro-menwiese, ehe sie mühelos einen der der kleinen Stephanskirche am Fuße pa. In seiner über 450 Jahre langenBäume erklimmen. Trotz der Nähe des sarkophagförmigen Friedhofs- Geschichte wurde er Zeuge verschie-zum Sendlinger Tor ist nur das fröh- areals, empfängt einen ein Ort der denster historischer Ereignisse undliche Gezwitscher der Vögel zu hören, Ruhe und des Friedens. Alte Grab- zur letzten Ruhestätte zahlreicher

Staunen Natur | Geschichte | BrauchtumKunstvolle Skulpturen und Steinmetzarbeiten lassen den Besucher immer wieder stehenbleiben undstaunen.Münchner Persönlichkeiten, welche Führungen über den Alten Südfried-die Stadtgeschichte maßgeblich be- hof an und kann zu nahezu jedem dereinflussten. „Er ist das Gedächtnis rund 1.900 Gräber und 270 Gruftender Stadt“, sagt Florian Scheungra- kurzweilige Anekdoten erzählen.ber. Schon als kleiner Junge ver-brachte der Steinmetzmeister und „Carl Spitzweg war für seinen Hu-Angestellte bei den städtischen Fried- mor bekannt. Eines seiner Bilderhöfen viel Zeit an diesem besonderen zeigt einen Polizisten, der fahrendeOrt, um das Grab seiner Urgroßel- Musiker nach ihrem Pass fragt. Dochtern zu besuchen. Damals war es sein wegen seines fränkischen DialektsVater, der ihm die Geschichten der versteht einer der Musikanten ‚Bass‘Verstorbenen erzählte, heute ist er und deutet auf das Instrument“, er-es, der sein Wissen an Interessierte zählt Scheungraber schmunzelnd amweitergibt. Seit zwölf Jahren bietet er Grab des bekannten Malers. Seine

Staunen Natur | Geschichte | BrauchtumRuhestätte ziert ein Stein in der Formeines Apothekerfläschchens, das anseinen erlernten Beruf erinnern soll. Bierbarone und Münchener OriginaleWenige Meter weiter entlang des Mit-telwegs lassen die zwei prunkvollenMonumente der Familie Sedlmayr ge-denken, die als Oberhaupt der Brau-ereien Spaten- und FranziskanerBekanntheit erlangte. Zudem trug Ga-briel Sedlmayr junior entscheidendzur Erfindung des Kühlschranks bei.Auch die Brauerfamilien Zacherl vonder Paulaner-Brauerei, Wagner vomAugustinerbräu und Pschorr von Ha-cker-Pschorr fanden auf dem AltenSüdlichen Friedhof ihren Himmel derBayern.Der Boandlkramer begleitete Franzvon Kobell ebenfalls dorthin. Ob aucher den Tod mit Kirschgeist abzufüllenund beim Kartenspiel zu überlistenversuchte, wie er es einst in seiner„G‘schicht vom Brandner Kasper“schrieb?Natürlich ruhen auch echte Münch- Zwei eindrucksvolle Monumente erinnern an die Familie Sedlmayr, Gründer der Spaten- undner Originale auf dem historischen Franziskaner-Brauereien.Gottesacker, beispielsweise JosephHuber, besser bekannt als „Finessen- städtischen Gräbern und Grüften ex- ren und Büsten berühmter Künstlersepperl“. Von ihm stammt die bay- humiert und auf den „Ferteren Äuße- beherbergt das Lapidarium. Die ehe-erische Redensart „Nix Gwiß woas ren Friedhof“ verbracht wurden. malige Aussegnungshalle kann nurma ned.“ Der nur 1,50 Meter große im Rahmen einer Führung besichtigtMann galt im 18. Jahrhundert als Fast 80 Jahre lang war er die einzige werden.städtischer Liebesbote. Er überbrach- Begräbnisstätte der Stadt. Nachdemte Liebesbriefe, vermittelte Rendez- große Teile der Gebäude und Fried- Heute nutzen viele Münchner denvous und genoss aufgrund seiner hofsmauern der Zerstörungswut des historischen Begräbnisplatz fürVerschwiegenheit das Vertrauen der zweiten Weltkriegs zum Opfer fielen, Spaziergänge und um im Alltag derBürger. wurde der Friedhof 1943 offiziell ge- hektischen Großstadt zur Ruhe zu schlossen und verfiel in einen Dorn- kommen. Seine Schönheit und ge-Neben den Gräbern dieser und vie- röschenschlaf. „So wie jetzt sieht der schichtliche Bedeutung verleihenler weiterer wichtiger Persönlich- Friedhof erst seit dem Jahr 2.000 ihm ein einzigartiges Ambiente undkeiten befindet sich das Massengrab aus, davor war er zu einem regelrech- lassen die Friedhofsbesucher in nos-der Sendlinger Mordweihnacht. Ein ten Dschungel zugewachsen“, weiß talgischen Träumen schwelgen.Denkmal, das aus einer von König Scheungraber. Dank großzügigerLudwig I. gespendeten Kanone ge- Spenden der Stadt München und ei- Text:fertigt wurde, erinnert an die rund niger weiterer Einrichtungen wurde Julia Schuster1.100 Opfer der grausamen Bauern- der Alte Südliche Friedhof gesäubertschlacht im Jahr 1705. In weiteren und ein Großteil der Steine restau- Fotos:Massengräbern wurden Pesttote und riert. Besonders kostbare Skulptu- Andreas JacobSoldaten sowie zahlreiche Münchnerbestattet, die unter dem Befehl vonKurfürst Karl Theodor aus den inner-

Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum Eine der vielen Kreuzungen am Zentralfriedhof. Hat man ein bestimmtes Ziel, sind die Straßennummerierungen hilfreich - schlendert man einfach nur durch, kann man nichts falsch machen: Jede Richtung birgt Sehenswertes.Links: Das aus einer türkischen Kanone gegossene Denkmal erinnert an dieOpfer der Sendlinger Mordweihnacht. Rechts: Wer viel Wissenswertes überden Alten Südlichen Friedhof und die Münchner Stadtgeschichte erfahrenmöchte, begleitet Florian Scheungraber bei einer seiner Führungen. Mehrunter www.florian-scheungraber.de  Foto: Florian ScheungraberAuch die Familie Pschorr von Hacker-Pschorr ruht auf dem Alten Südlichen Friedhof.

82 himmeblau 3 | 2018 AnzeigeZahlreiche Projekte unterstützt Die Sparkassenstiftungen Zukunft sind einer der größten Förderer in Stadt und Landkreis Rosenheim. Foto: Michael FischerSeit ihrer Gründung durch die Spar- Prozent der Mittel eingesetzt (73.955 Kampfsportschule Kornhass teil. Siekasse Rosenheim-Bad Aibling im Jahr Euro). In Projekte mit dem Stiftungs- lernen ihre persönlichen Grenzen2006 engagieren sich die Sparkassen- zweck „mildtätige Zwecke“ flossen kennen und diese gegenüber Drittenstiftungen Zukunft für die Stadt und 23,4 Prozent der Fördergelder (54.402 zu verteidigen. Das macht sie innerlichfür den Landkreis Rosenheim für die Euro). 7 Prozent der Mittel kamen der stark weit über die Schulzeit hinaus.Menschen in der Region. Sie zählen Jugendhilfe zugute (16.229 Euro) und 2016 wurde das Projekt „Tigerhase“zu den größten Förderern und unter- 1,5 Prozent (3.494 Euro) dem Sport. vom Deutschen Sparkassen- und Gi-stützen im Jahr durchschnittlich 50 roverband (DSGV) mit dem „DAVID“zukunftsweisende Projekte. Hinter Die Sparkassenstiftung Zukunft für ausgezeichnet. Diese Auszeichnungihrer Tatkraft steckt eine solide Fi- den Landkreis Rosenheim hat Förde- verdienen Projekte, die mit relativnanzkraft. Allein 2017 schütteten sie rungen in Höhe von insgesamt 270.800 kleinem Aufwand eine große Wirkungzusammen über 500.000 Euro aus. Euro ermöglicht. Im Förderjahr 2017 entfalten.Beide Stiftungen gestalten das Leben gingen die Unterstützungen ebenfallsin Stadt und Landkreis Rosenheim an 20 verschiedene Projekte zugunsten Hohe Zustiftungen durchund entfalten eine positive Wirkung eines der 17 Stiftungszwecke. In Bil- Bürger und Sparkassein vielen gesellschaftlichen Bereichen. dungs- und Erziehungsprojekte wurden 41,6 Prozent der Mittel (112.702 Euro) „Stiften bleibt eines der erfolgreichstenDie Sparkassenstiftung Zukunft für investiert. Stark eingesetzt hat sich diedie Stadt Rosenheim hat im Jahr 2017 Stiftung auch für diejenigen, die am Modelle, sich nachhaltig für die Gesell-insgesamt 232.651 Euro ausgeschüt- meisten Hilfe benötigen: 18,7 Prozenttet und für Projektförderungen in der der Mittel (50.625 Euro) wurden für schaft zu engagieren“, so Alfons Maier-Stadt Rosenheim verwendet. Bei der mildtätige Zwecke verwendet – ein TeilVergabe orientiert sich die Stiftung zugunsten der Aktion Aufwind – und für thaler, stellvertretender Vorsitzenderan ihren 17 Stiftungszwecken und die Jugendhilfe 15,3 Prozent (41.556ist damit für eine große Bandbreite Euro). Auch Kunst und Kultur wurden der Sparkassenstiftungen Zukunft. Zuoffen. Im Förderjahr 2017 gingen die 2017 im Landkreis groß geschrieben:Unterstützungen an 20 verschiedene 11,6 Prozent der Mittel (31.441 Euro) Beginn mit einem GrundstockvermögenProjekte: Der Stiftungszweck „Kunst flossen in solcherart Projekte. Für dieund Kultur“ erhielt mit 36,4 Prozent Heimat- und Brauchtumspflege wurden von je einer Million Euro ausgestattet,den größten Anteil der Fördergelder 5,9 Prozent der Fördergelder aufgewen-(84.570 Euro). Fest verankert ist det (16.000 Euro), für die Öffentliche hat sich das Vermögen beider Stiftungenbeispielsweise das Projekt „Kultur für Gesundheitspflege 5 Prozent (13.600alle“, das auch die Sparkassenstiftung Euro), für Umweltschutz, Naturschutz sehr positiv entwickelt. Die SparkasseZukunft für den Landkreis Rosenheim und Landschaftspflege 1,4 Prozentmit fördert: Hier können alle Bürger, die (3.877 Euro) und für Sportprojekte Rosenheim Bad Aibling erhöht jährlichauf Sozialleistungen angewiesen sind, 0,4 Prozent (1.000 Euro).Eintrittskarten für Kulturveranstaltun- das Grundstockvermögen der Spar-gen zu nur einem Euro erwerben. Auf Exemplarisch für die vielen zukunfts-diesem Weg ermöglicht die Stiftung die weisenden Projekte steht die mehrjähri- kassenstiftung Zukunft für die StadtTeilhabe am gesellschaftlichen Leben ge Förderung des „Tigerhasen-Projekts“:und kulturelle Bildung. Zugunsten von Kinder im Vorschulalter nehmen an Rosenheim um 250.000 Euro und jenes„Bildung und Erziehung“ wurden 31,8 gewaltfreien Sicherheitskursen der der Sparkassenstiftung Zukunft für den Landkreis Rosenheim um 500.000 Euro. Zudem unterstützt die Sparkasse beide Stiftungen jedes Jahr mit einer Spende zur alsbaldigen Verwendung in Höhe von 250.000 Euro. Zustiftungen aus der Bevölkerung erhöhten das Stiftungskapital 2017 zusätzlich. Das Stiftungskapital beider Stiftungen beträgt derzeit zusammen 12.830.531 Euro. [Red] Neu: Der Newsletter – jetzt anmelden! www.sparkassenstiftung-zukunft.de

Pflegeimmobilie als KaPitalanlage, die Wertanlage mit WeitblicK. Seniorenwohnheim proVita in Kolbermoor aappophPpozpPanhufaprlfernomelrrteeovKtegievgäsmKKeimieusäo-aief-noueeun!fnrnfet-!strs-Sichere Investition für Ihre Zukunft Rendite bis zu 4,05% p.a.! n Grundbuchgesichertes Teileigentum ohne Leerstandsrisiko n Langfristiger Pachtvertrag mit erfahrenem Betreiber n Kein Mieterwechsel – keine Kosten für Schönheitsreparaturen n Laufendes, baubegleitendes Qualitätscontrolling durch DEKRA n Sonderkreditprogramm mit attraktivem Sonderzins der Sparkasse n Attraktiver, bewährter Standort mit bester Verkehrsanbindung Alexander NeubauerIhr Ansprechpartner vor Ort berät Sie gern0Sep8p0-He3in1dl-/St3r. 53–08370026 Rosenheim – [email protected] www.alpina24.de

Ursprünglich Kinderkrankenschwester bewirt(schaft)et Claudia Häußler nun seit 2007 mit Ehemann Hilarius und den Töchtern Magdalena und Franziska Hof und Gasthaus Maier Gallenbach.GeKnüchiee| ßTheeken| Feinkost

Anzeige himmeblau 3 | 2018 85 Genießen Küche | Theke | FeinkostUrgetreide und Kräuter-RaritätenIm Traditionsgasthaus Maier Gallenbach tischen „d‘ Wirtin und da Bauer“ vorBroteallem und Flammkuchen auf – aus besonderen Zutaten und nur zu besonderen Anlässen.In der Küche der gelernten Hauswirtschafterin kommen nur frische, gesunde Zutaten zum Einsatz – die meisten aus Eigenanbau.Wenn das Feuer in der Küche des im Landkreis Mühldorf am Inn. Hier, Die einstige Tafernwirtschaft lässtüber dreihundert Jahre alten Gast- in der Inn-Salzach-Region, betreiben sich bis ins Jahr 1696 zurückverfol-hauses Maier Gallenbach knistert, „d‘ Wirtin und da Bauer“ – wie sich gen. Als „Raststation“ für reisendemacht sich Claudia Häußler ans Werk. Claudia und Hilarius ihrer Arbeitstei- Grafen und ihre Entourage diente sieJe nach Anlass schiebt „d‘ Wirtin“ ei- lung gemäß getauft haben – seit 2007 schon, als Einkehrmöglichkeit fürnen Schweinekrustenbraten in den das Traditionsgasthaus mitsamt zu- fahrende Händler, zuletzt als klassi-alten Wamsler oder selbst geknetete gehöriger Landwirtschaft. Übernom- sche Dorfwirtschaft – bis „d‘ WirtinBrotlaibe sowie mit frischen Zutaten men hat das Ehepaar den Hof von und da Bauer“ das Konzept einesbelegte Emmerfladen (die sogenann- Claudias Eltern. In Gallenbach sei herkömmlichen Gasthauses gewaltigten Ofenschubser) in den Steinback- das Erbe schon immer gern über die umkrempelten. Reguläre Öffnungs-ofen. Das Getreide fürs Mehl und die Frauen weitergegeben worden. „Dar- zeiten zum Beispiel schafften sie kur-intensiv schmeckenden Kräuter hat um machen auch bei uns die Damen zerhand ab. Das hat zum einen orga-Gatte Hilarius Häußler herangezogen, die Ansagen“, sagt der eingeheirate- nisatorische Gründe (Sozialpädagoge„da Bauer“. Und damit ist schon viel te Schwiegersohn schmunzelnd und Hilarius geht nach wie vor halbtagserzählt über diesen besonderen Fle- stellt die beiden Töchter Magdalena seinem ursprünglichen Beruf nach),cken Erde am Rande von Taufkirchen und Franziska vor. zum anderen treibt das Ehepaar ein

86 himmeblau 3 | 2018Genießen Küche | Theke | FeinkostIn der Kräuterhütte macht sich´s die Familie gern gemütlich. Es fanden aber auch schon Hochzeiten darin statt. Größere Gesellschaften versammeln sichbei schönem Wetter hinter dem Getreidelager. Zu den Abnehmern von Dinkel und Hafer gehört beispielsweise der Bio-Müsli-Pionier „Barnhouse“.ausgeprägtes ökologisches Bewusst- er nahezu das ganze Jahr über eine Hilarius im Vorstand des Förderver-sein an. reiche Ernte ein – Zeit, dass d‘ Wirtin eins der Genossenschaft „Tagwerk“, wieder ins Spiel kommt! ein Zusammenschluss von Erzeugern,Dieses Bewusstsein lebt das Paar Händlern und Verbrauchern, der ge-aus, indem zuerst einmal da Bauer Vor allem Brote und jene Ofenschub- sunde, biologisch zertifizierte Lebens-die sich an den Dreikanthof schmie- ser backt Claudia zu gegebener Zeit. mittel produziert und vermarktet.genden 30 Hektar Land biologisch Jeden letzten Freitag im Monat zum Der Verein setzt sich für eine nach-bewirtschaftet. Urgetreidesorten wie Beispiel pilgern gesundheitsbewusste haltige, ökologische sowie regionaleEinkorn, Emmer, Dinkel oder Buch- Verbraucher aus der nahen und ferne- Landwirtschaft ein und engagiert sichweizen baut er an; daneben seltene, ren Umgebung vorbei, um sich einzu- im Arten- und Naturschutz.fast vergessene Kräuter wie die Wil- decken mit den Köstlichkeiten. Gästede Karde oder Grünen Hafer. In einer kommen in Gallenbach zudem in den Die frohe Botschaft vom achtsa-urigen Kräuterhütte trocknen bün- Genuss von geselligen Burger- oder men und nachhaltigen Umgang mitdelweise die Pflanzen – als herrlich Grillabenden. Schmalzgebäck nach der Natur bringt da Bauer unterduftende Dekoration, aber auch als alten Familienrezepten, Sauerteig- anderem auf geführten Kräuter-Zutat für überlieferte Räucherritua- Baguettes oder Hefezöpfe wandern in wanderungen durchs Gallenbach-le. Der betörende Duft scheint auch den Ofen. Nur halt nicht tagtäglich, tal an Männer, Frauen und Kinder.einer Familie gehörnter Mauerbienen sondern im Rahmen entweder von Gerade für Schulklassen erweist eszu gefallen, zumindest summen sie lehrreichen Kursen oder (privaten sich immer wieder als eine Riesen-lautstark im draußen unterm Holz- wie öffentlichen) Veranstaltungen. schau, mit Hilarius durch Wald unddach angenagelten Wildbienenhotel. Von der Hochzeit über das immer gi- Wiese zu stapfen, Wildkräuter undIhre domestizierten Verwandten gantisch besuchte Openair-Kino bis Wildgemüse einzusammeln und diewohnen ein paar Meter weiter, in Bie- hin zum Lagerfeuerkochkurs: Wirtin Köstlichkeiten gleich im Anschlussnenstöcken mit Blick auf weite Felder wie Bauer ist es ein Anliegen, „die Men- mit Claudia zu verarbeiten. Dasund nur einen Flügelchenschlag ent- schen wieder an die Landwirtschaft „Netzwerken“ hat Hilarius aller-fernt von üppig bestückten Gemüse- und gesunde, biologische Produkte he- dings nicht für sich allein gepachtet.und Blumenbeeten. Da fährt da Bau- ranzuführen.“ Nicht ohne Grund sitzt Auch d‘ Wirtin guckt gern über den

himmeblau 3 | 2018 87 Genießen Küche | Theke | Feinkost KONTAKT Gasthaus Maier Gallenbach d‘Wirtin & da Bauer VERANSTALTUNGEN MAI & JUNI Gallenbach 31 D-84574 Taufkirchen Muttertag, Sonntag 13. Mai 2018 T: +49 (0)8638 - 7907 (Gastwirtschaft) Ab 11.00 Uhr Festtagsschmaus T: +49 (0) 86 38 - 95 54 80 (Büro) Wir haben uns für Euch und Eure Mütter E-Mail: [email protected] eine festliche Speisenkarte ausgedacht. www.maier-gallenbach.de Freitag 25. Mai 2018Text: Heute gibt´s ab 17.00 Uhr Ofenschubser.Christian Topel Außerdem backt Claudia Brot aufFotos: Vorbestellung.Andreas Jacob Sonntag 03. Juni 2018Das Anwesen hat sich deutlich verändert im Laufe der Jahrhunderte. Heute beherbergt es Familien- Ab 9.00 Uhr BIO-Frühstückoder Betriebsfeiern, Weihnachtsfeiern, Versammlungen, Vorträge u nd Konzerte. Freitag 08. Juni 2018Tellerrand. Ein halbes Autostünd- paar Tierchen, fanden d‘ Wirtin und Ab 18.00 Uhr GRILLBUFFET INchen entfernt von Gallenbach liegt da Bauer, gehören einfach zu einem GALLENBACHsüdlich von Haag in Oberbayern die Hof. Die genügsamen, sanftmütigen D`Wirtin kocht, da Bauer grillt und die BandDrax-Mühle. Müllermeisterin Moni- Eselchen eignen sich perfekt, wenn „Combo Aufgspuit“ macht Musik.ka Drax weiß die alten Getreidesor- es nicht gleich auf eine Viehwirt- Eintritt freiten ebenfalls sehr zu schätzen. So schaft hinauslaufen soll. Tierischesehr, dass sie ihnen gleich ein gan- Gesellschaft ist allerdings geplant: Mittwoch 13. Juni 2018zes Buch gewidmet hat, worin sie ein paar Hühner ziehen demnächst Von 18.00 – 21.00 Uhrmit Co-Autor Lutz Geißler über das noch ein, vorerst zur Selbstversor- „Von der Burger-Semmel bis zum Genuss“Brotbacken mit Vollkorn, mit selte- gung. Gefüttert werden die dannnen Getreidesorten sowie speziellen praktischerweise mit den Spelzen, Ein „Burger-Kurs“ mit Claudia VerschiedeneMehlen informiert. Wo sonst als hier die beim Dinkelanbau anfallen. Es er- Burger-Semmeln, schmackhafte Soßen, kreati-könnte d‘ Wirtin das Mehl für ihr be- innert fast ein bisschen an eine Hip- ve Salate, vegetarische Patties und Patties ausliebtes Brotbackseminar mahlen las- pie-Kommune, das friedliche Leben Bio-Fleisch. Ein guter Burger ist alles anderesen! Schließlich hängen Aussehen, unterm imposant vor sich hinros- als „Fast- Food“, ganz im Gegenteil!Geschmack und Konsistenz eines tenden, schon von Ferne sichtbaren Seminarbeitrag € 25 plus Materialkosten.Brotes entscheidend mit der Qualität Windrad. „Wir leben mit dem Al-des Mehls zusammen. Wer je in den ten und hauchen ihm wieder Leben Mittwoch 20. Juni 2018Genuss eines noch warmen, würzi- ein“, sagt Hilarius, während er sich Von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr, Backengen Ofenschubsers kam oder in ein auf den Schlüter schwingt. Der alte mit Urgetreide (Emmer, Einkorn, Dinkel,frisches Einkornbrot beißen durfte, Traktor schnurrt, als freue er sich Buchweizen, …) mit Felderbegehungmit seinem feinen, leicht nussigen darauf, raus aufs Feld fahren zu dür-Aroma, wird sofort zustimmen. fen. Wenn da Bauer zurückkommt, Das klassische Gallenbacher Brotbackseminar, warten schon neue, gewaltige Laibe diesmal auch mit Backen von Müsliriegeln.Ob das Kopfnicken der im Sonnen- Brot auf ihn – und natürlich auf die Während die Teige ruhen macht Hilarius mitschein am Heu knabbernden Esel Gäste dieses ganz besonderen Gast- Euch eine Tour durch die Urgetreidefelder.auch Zustimmung bedeutet? So ein hauses.  Seminarbeitrag € 20,- plus Materialkosten Freitag 29. Juni 2018 Heute gibt´s ab 17.00 Uhr Ofenschubser. Außerdem backt Claudia Brot auf Vorbestellung.

88 himmeblau 3 | 2018 AnzeigeGenießen Küche | Theke | Feinkost Barnhouse: Bio-Pionier aus Mühldorf am Inn Zwei Menschen mit Pioniergeist, ein Backofen und ein Fahrrad – mit diesen „Zutaten“ beginnt 1979 die Erfolgsgeschichte von Barnhouse. sdBeaahwsereHinbwPnnhiarewesoronrwn.ujrewhkeeskouergättur-iceozgFshnenriebsüna.Fttdh,lifDleessmilsteemühiüacn.rbukef–rAlle Krunchys & Cerealien von Barnhouse sind zu 100 Prozent aus biologischen Zutaten – jederEinkauf unterstützt u. a. gesündere Böden, unbelastetes Grundwasser, pestizidfreie und lebendigeFelder, Artenschutz und Artenreichtum. Fotos: Barnhouse Naturprodukte GmbHIn der Küche ihrer Münchner Woh- Partner-Landwirten. Aktuell bauen 46 Barnhouse Naturprodukte GmbHnung buken Neil Reen und Sina Nagl Bio-Landwirte der Verbände Demeter, Edisonstr. 3a1979 „Krunchy“, das weltweit erste Naturland, Bioland und Biokreis in D-84453 MühldorfBio-Knuspermüsli. Meist mit dem der Region für Barnhouse Hafer und Telefon: +49 (0)86 31 36 22-0Rad belieferten sie die wenigen Bio- Dinkel an. „Wir versprechen uns von www.barnhouse.deLäden Münchens. Heute produziert der Partnerschaft mit den Erzeugernder Bio-Pionier in Mühldorf am Inn insbesondere auch die Stärkung desKrunchys, Riegel, Granola und andere Ökolandbaus vor Ort“, erläutert Ge-Frühstückscerealien – in 100 Prozent schäftsführerin Sina Nagl. „Für diebio, ohne Zusatz- und Aromastoffe und Bäuerinnen und Bauern bieten ver-mit unverminderter Leidenschaft. lässliche Rahmenbedingungen Anreize,Barnhouse ist inhabergeführt, kon- ihre Biobetriebe zu erhalten oder sogarzernunabhängig und einer der wenigen auf Bio umzustellen.“ Im Rahmen desechten Bio-Hersteller Deutschlands. Projekts wird auch die Züchtung einesDementsprechend bekommt man die biologisch-dynamischen Spelzhafersgesunden Köstlichkeiten auch nicht finanziert und die Anbaumethodeim konventionallen Supermarkt, son- „Drei-Nutzen-Feld“ etabliert. Dabeidern im Bio-Laden! bietet (blühender) Leindotter als Un- tersaat des Hafers wichtige NahrungSeit der Ernte 2015 bezieht Barnhouse für Wildbienen, die geerntete Leindot-im Rahmen eines Regional-Projektes tersaat wertvolles Eiweiß und Öl. „eigenen“ Hafer und Dinkel von  [Red]

Anzeige himmeblau 3 | 2018 89 Genießen Küche | Theke | Feinkost Lebensqualität durch Bierkultur Die Wohlfühlregion Seelentium ist Heimat exquisiter Privatbrauereien und bieriger Überraschungen.Biergenuss in jeder Form erleben Gäste in der Wohlfühlregion Seelentium.  Fotos: Schnaitl/Moorhof/Biergut WildshutDas Bier prägt seit vielen Jahrhunder- 1492 ist aber nicht nur für Schnaitl von der Restzucker und verleiht dem Bierten die Grenzregion von Oberösterreich, Bedeutung. In diesem Jahr wurde auch einen ganz besonderen, cremigenBayern und Salzburg. Hierzulande die Stiegl-Brauerei gegründet, heute die Geschmack.oftmals als „Lebensmittel“ bezeichnet, größte österreichische Privatbrauerei.ist es überall dort zu finden, wo Men- Seit 2012 betreibt sie in Wildshut bei In Bier baden lässt es sich vortrefflichschen gemütlich beisammen sitzen St. Pantaleon das „1. österreichische– und das ist in der Wohlfühlregion Biergut“ mit eigener Rösterei und im Hotel Moorhof in Dorfibm bei Fran-Seelentium sehr oft der Fall. Wer Mälzerei. Zum Biergut gehören auchhinter die Kulissen des Bierbrauens die eigene Bio-Landwirtschaft mit ver- king. Aber keine Sorge, es ist nicht dasblicken will, ist herzlich eingeladen, schiedenen Urgetreide-Sorten, einerdie verschiedenen Brauereien zu be- eigenen Imkerei sowie Mangalitza- wertvolle Getränk, das für Badewassersichtigen und die Biervielfalt vor Ort Schweinen, Tiroler Bergschafen undzu verkosten. Pinzgauer Rindern. Überdies gibt es im verschwendet wird, es ist vielmehr der gutseigenen „Kramerladen“ exzellenteIn Gundertshausen bei Eggelsberg wird Speisen und Biere, die ausschließlich nachweislich gesundheitsförderndeseit 1842 das „Hausbier“ von Seelentium hier verkauft werden!gebraut – das Schnaitl Bier, gerade erst Biertrub, der dem warmen Wasser bei-wieder einmal als „bestes Pils Öster- Das Bierstacheln zählt zu den großenreichs“ ausgezeichnet. Der Standort Attraktionen in der Privatbrauerei gemengt wird. Während man solcherartder Schnaitl-Brauerei ist durchaus ge- Ernsting bei Ostermiething. Stefanschichtsträchtig: seit 1492 existiert hier Borer hat im traditionsreichen „Wirt allein oder zu zweit im Bierbottich deman der ehemaligen Bierstraße bereits z’Ernsting“ nicht nur seine eigeneein Wirtshaus. Auf dieser Bierstraße Gasthausbrauerei eingerichtet – das Körper Gutes tut, schmeckt das kühlerollten im 17. Jahrhundert unzählige „Ernstinger Wirtsbräu“ gibt es nurBierfuhrwerke aus dem Innviertel ins hier! – sondern pflegt auch den alten Bier aus dem Zapfhahn besondersbayerische Burghausen, das zu dieser Brauch des Bierstachelns. Dabei wirdZeit sein Weißbier ausschließlich aus ein glühender Eisenstab kurz in kaltes gut. Spätestens beim anschließendenMattighofen beziehen durfte. Bier getaucht, dadurch karamellisiert Ausruhen im Strohbett wird dann klar, warum Seelentium auch in Sachen Bier den Namen „Wohlfühlregion“ absolut verdient! [Red] Kontakt & Information: Tourismusverein Seelentium Tel. +43 (0)664 3946369 E-Mail: [email protected] www.seelentium.at

???

Anzeige himmeblau 3 | 2018 91 Genießen Küche | Theke | Feinkost Gold sch(l)ürfen am Schliersee Die einstige Schnapsidee von Lantenhammer-Spross Florian Stetter hat sich längst als „Goldgrube“ erwiesen. Mit der „SLYRS Caffee & Lunchery“ kommen Ausflügler nun voll auf ihre Kosten. . Mit der Caffee & Lunchery Die Geschichte wurde schon viele den güldenen Trunk einer breiteren wurde die Slyrs Erlebnis- Male erzählt: Wie Braumeister Florian Masse schmackhaft machen? Ganz destillerie endgültig zum Stetter von der Traditionsdestillerie einfach: Indem man die Brennerei Ausflugsziel für Touristen Lantenhammer 1994 zu Studienzwe- zum Ausflusgziel ausbaut! Noch so und Feinschmecker. Sie cken Schottland bereiste; wie er in der eine Stettersche Schnapsidee, die Gegend um Speyside quasi das Gegen- sich als cleverer Schachzug erwies. eignet sich auch perfekt für teil eines Kulturschocks erlitt (weil Nach dem Motto „gesagt, getan“ zog Feierlichkeiten aller Art, das Land den heimatlichen Wäldern, der Slyrs aus den elterlichen Lanten- Wiesen und Flüssen sowie so mancher hammer-Produktionsräumen aus undFirmenevents und Seminare. sture Schotte den grantelnden Ober- in Neuhaus am Schliersee in eigene bayern glich); und wie immerhin beim Gebäude ein. Hier übernahm dann Nationalgetränk feine Unterschiede Destillateurmeister Hans Kemenater auszumachen waren: Während hier- auch die Geschäftsführung – um sich zulande das Bier eine Art Heiligen- seither in der als „Erlebnisdestillerie“ status genießt, labt sich der Schotte konzipierten Produktionsstätte mit am Whisky. Wie hinlänglich bekannt, anliegendem, urigen Verkaufsraum brachte Florian Stetter neben einigen über die Schultern schauen zu lassen. Kostproben auch die Vision mit nach Im Rahmen von Selbsterkundungstou- Miesbach, einen bayerischen Single ren oder unter persönlicher Führung Malt zu produzieren. Ebenso bedarf es eines Guides können Besucher eintau- längst nicht mehr des Hinweises, dass chen in die Welt des flüssigen Goldes sich das von nicht wenigen Kollegen vom Schliersee. Mitsamt Verkostung, anfänglich als Hirngespinst abgetane versteht sich! Vorhaben zu Oberbayerns erster – und bis dato erfolgreichster – Whisky- „Immer der Nase nach“ darf dabei Destillerie entwickelte. Ein Projekt, als wörtlich zu verstehende Orien- über das zu sprechen sich trotz der tierungshilfe gelten. Weht hier der altbekannten Legende wieder einmal sogenannte „Angels´ Share“ durch die lohnt. Denn was Stetter 1999 mit dem mit tausenden Eichenfässern beeindru- „Slyrs“ ins Leben rief, entpuppt sich als ckend bestückte Fasshalle, gärt dort „never ending story“ – als eine ständig in gewaltigen Bottichen die Maische fortgeschriebene Erfolgsgeschichte. und blubbert da in drei kupfernen Pot-Still-Anlagen das Destillat vor sich Ein bahnbrechendes Kapitel brach hin. Ein Fest für die Geruchsnerven – 2007 an. Wie gut der Slyrs schmeckt, und eine Lehrstunde auch für bislang hatte sich unter Kennern herum- nicht whisky-affine Feinschmecker! gesprochen. Wie aber könnte man Wie aus gemälzter Gerste und dem

92 himmeblau 3 | 2018Genießen Küche | Theke | Feinkostkristallklaren Wasser aus der nahegelegenen Bannwaldquelle das vielfachausgezeichnete und mit den Jahren umzahlreiche Kreationen angewachseneSlyrs-Sortiment wird, erweist sichals spannender Spaziergang durchThemen wie Whiskykunde, Geschichteund Landwirtschaft – sowie durchstetig noch attraktiver ausgebauteRäumlichkeiten, die moderne Archi-tektur mit alpenländischen Elementenverbinden. Panoramablick auf denWendelstein inklusive!So ein informativer Rundgang machtunweigerlich hungrig. „Wohin mit allden Ausflüglern und Touristen undihren knurrenden Mägen?“, fragtesich das Team um Hans Kemenater.Und kam zu einem naheliegendenSchluss: Statt die Gäste wegzuschicken,könnte man sie doch zum Verweilenund Schlemmen einladen! Seit demSommer 2016 lockt folgerichtig einegemütliche Caffee & Lunchery, aller-hand Köstlichkeiten zu schnabulieren.Serviert werden täglich frische undgesunde Gerichte aus der Region,selbstgemachte Smoothies, leckereFrühstücke und Kleinspeisen sowieerfrischende Cocktails aus hauseigenenDestillaten. Bei Sonnenschein verlegtman das Kaffeekränzchen am bestenauf die großzügige Dachterrasse. Vonhier aus die frische Landluft zu genie-ßen oder in den Sonnenuntergang zublinzeln – das ist Balsam für die Seele.Und das passt doch perfekt zum flüs-sigen Gold! Mit Leidenschaft und Innovationsgeist: Destil-lateurmeister Hans Kemenater kreiert die viel-fach ausgezeichneten Whisky-Kompositionen.

himmeblau 3 | 2018 93 Genießen Küche | Theke | FeinkostText: Christian Topel Für Individualisten „Private Cask“Fotos: Andreas Jacob – das eigene Whisky-Fass. Ob privater Feinschmecker, Verein oder Unternehmen: Auf den Tisch kommen täglich frische und Slyrs bietet jetzt die Möglichkeit, den Traum von der gesunde Köstlichkeiten aus der Region. eigenen, einzigartigen Whisky-Edition wahr werden zu lassen. Gebrannt von den hauseigenen Spitzen- destillateuren, gereift im eigenen Slyrs-Fass mit per- sonalisiertem Label. Interessenten können aus sechs Fassgrößen von 40 bis 220 Liter wählen und bis zu acht Jahre (Verkostungsbesuche inklusive) lagern lassen. Weitere Infos können unter [email protected] angefordert werden. ZU BESUCH IN DER ERLEBNISDESTILLERIE SELBSTERKUNDUNGSTOUR: Entdecken Sie die Destillerie auf eigene Faust, schauen Sie den Destillateuren bei der Arbeit über die Schulter und erfahren Sie mittels Schautafeln und einem Film mehr über den einzigartigen SLYRS Bavarian Single Malt Whisky. Kosten: 6 EUR pro Person inkl. Verkostung, Zeitaufwand: ca. 30 - 40 Minuten. Selbsterkundungstouren sind täglich zwischen 10.00 und 17.00 Uhr möglich. Wir bitten um Anmeldung bei Gruppen ab 10 Personen per E-Mail oder Telefon. PERSÖNLICHE FÜHRUNG: Whisky-Tour durch die Destillerie mit einem persönlichen Guide, Film und Verkostung inklusive. Kosten: 60 EUR für die Führung plus 6 EUR Eintritt pro Person Zeitaufwand: ca. 1,5 - 2 Stunden. Führungen sind täglich zwischen 10.00 und 16.00 ÖFFNUNGSZEITEN SLYRS CAFFEE & LUNCHERY: 9.00 - 17.00 UHR Dienstag Ruhetag. SLYRS SHOP: TÄGLICH 10.00 - 18.00 UHR auch an Sonn- und Feiertagen SLYRS DESTILLERIE GMBH & CO. KG Bayrischzeller Str. 13 D-83727 Schliersee/Neuhaus Tel.: 08026 / 9222795 E-Mail: [email protected] www.slyrs.com

94 himmeblau 3 | 2018 AnzeigeGenießen Küche | Theke | FeinkostFür jeden das richtige Wasserviel WasserIm Frühling und Sommer ist es besonders wichtig, zu trinken. DieSt. Leonhards Quellen garantieren eine große Auswahl und höchste Qualität.Aus jeder der St. Leonhards Quellen im idyllischen Bad Leonhardspfunzen bei Rosenheim fließt ursprüngliches, lebendiges Wasser.Gutes, naturbelassenes, möglichst als unser wichtigstes Lebensmittel Was macht also ein Wasser „lebendig“:noch „lebendiges“ Wasser in ausrei- bewusst gewählt und getrunken wer-chender Menge wirkt sich direkt auf den. Gesunden Erwachsenen wird Lebendigkeit entsteht durch ein natürlichesunser Wohlbefinden aus. Die Haut empfohlen, täglich mindestens 1,5 Durchlaufen von unterschiedlichen Erd- underscheint straffer, wir können besser bis 2 Liter davon zu sich zu nehmen, Gesteinsschichten. Wasser reinigt sichdenken, unsere Verdauung funktioniert und das möglichst ohne Kohlensäure. dadurch, wird verwirbelt, nimmt Mineralienund dadurch auch die Entgiftung. Wir Dabei spielt die ursprüngliche „Le- und Spurenelemente auf und somit auchentschlacken und idealerweise trägt bendigkeit“ eines Wassers eine große energetische Informationen.unser Wasserkonsum auch zu einem Rolle für unsere Zellen, für unserenausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt Säure-Basen-Haushalt und letztlich Dieser Prozess spiegelt sich auch in der fein-bei. Panta Rhei – alles kommt in den für unser Wohlbefinden. kristallinen Struktur der Wassermolekülesprichwörtlichen Fluss. wider, die man mikroskopisch analysieren Lebendiges Wasser – dieser Begriff kann. Man nennt ein solches Wasser auchH20 – keine chemische Formel auf steht in keinem Lexikon. Die Wasserfor- „kohärentes“ oder strukturiertes Wasser.der Erde ist wichtiger als die Verbin- schung versteht darunter ein natürli-dung aus Wasserstoff und Sauerstoff. ches, reines Tiefenwasser, das als reife Voraussetzung dafür ist, dass ein le-Mehr als 70 Prozent der Erdoberfläche Arteserquelle aus eigener Kraft zutage bendiges Wasser kaum Druckverhält-sind von Wasser bedeckt und auch tritt. Jeder, der schon einmal Wasser nissen ausgesetzt wird, wie dies beimder Mensch besteht zu einem Groß- direkt aus einer sprudelnden Berg- Hochpumpen beziehungsweise Führenteil aus Wasser. Schon aus diesem quelle getrunken hat, weiß wie „leben- durch lange Rohrleitungen geschehenGrund sollte reines, sauberes Wasser dig“ es schmeckt und sich anfühlt. würde.

himmeblau 3 | 2018 95 Die St. Leonhards Quellen Das Stephanskirchener Unternehmen St. Leonhards hat sich ganz der Leidenschaft für „Lebendiges Wasser“ verschrieben. Das Unternehmen ist heute überregional bekannt und im Bereich Mineralwasser sogar Marktführer im Naturkostfachhan- del. Die Nachfrage nach den mittlerwei- le neun Sorten aus sechs Brunnen steigt stetig an. Das Erfolgsrezept: Heute wie damals werden die Wässer auf der Basis einer konsequenten Qualitätsphilosophie auf den Markt gebracht, die die Lebendig- keit und energetische Qualität der Wässer in den Vordergrund stellt. Als einer der ersten Wasseranbieter arbeitet St. Leon- hards neben den üblichen Laboranalysen deshalb auch von Anfang an mit biophy- sikalischen Untersuchungsmethoden wie der Bioenergetik. Diese Methodik ist wissenschaftlich Fotos: St. Leonhards-Vertriebs GmbH & Co. KG nicht anerkannt, wird aber in der Natur- Bei einem Sensorik-Test kann jeder Eine besonders schonende Abfüllung heilkunde und Komplementärmedizin Mensch das Wasser erschmecken, in Glasflaschen gewährleistet, dass die vielfach eingesetzt. das besonders gut zu seiner momen- Struktur und somit die Lebendigkeit erhalten tanen Bedürfnislage passt. [Red] bleibt. Glas ist geschmacks- und geruchs- Wie aber finde ich das für mich pas- Eine genaue Anleitung findet sich unter neutral und gibt keine schädlichen Stoffe ab. sende Wasser? Beim Wasser vertrauen www.sensorik-test.info. Menschen oft lieber auf „Trinkempfeh- Lebendige Wässer verfügen über eine lungen“ als auf ihr eigenes Geschmacks- St. Leonhards-Vertriebs GmbH & Co. KG hohe Energie, sind von Natur aus rein und empfinden. Dabei ist der Körper das Winkl 8 bleiben auch ohne Konservierungsmittel sensibelste aller Messinstrumente. Eine 83115 Neubeuern sehr lange haltbar. Wasserverkostung mit verschiedenen Tel.: +49 (0) 8031 - 23005-0 stillen Wässern kann der Schlüssel E-Mail: [email protected] Lebendige Wässer wirken wie ein Anti- zur eigenen Sensorik und zu spürbar www.st-leonhards-quellen.de oxidanz. Durch ihren Elektronenüberschuss mehr Wohlbefinden sein. Denn: Wasser agieren sie als „Radikalfänger“. sollte weich schmecken, ohne störenden Nach- oder Beigeschmack. Es sollteAlle St. Leonhards Quellen werden sich leicht trinken und wie von selbstübrigens zusätzlich zu den vorgeschrie- die Kehle hinunterlaufen. So fällt esbenen Laboruntersuchungen auch leicht, viel zu trinken und den Körperbiophysikalisch mittels Bioresonanz beim Gesundbleiben zu unterstützen.auf ihren individuellen feinstofflichenInformationsgehalt hin analysiert.

96 himmeblau 3 | 2018Genießen Küche | Theke | Feinkost Burger, Bar und blauer Himmel Nach heißem Start zündet Phase zwei: im Restaurant„Knickerbocker“ brodelt kuninarische Vielfalt. Mit der Mittagskarte und der geöffneten Terrasse kommen noch mehr Gäste auf ihre Kosten.Schon bei den „Knicks“ gewesen? Und was servieren die Knicks? Da laten, die schmecken, sättigen, aberNein, nicht die legendären Basket- wären zum einen die sensationellen nicht beschweren. Da bereitet einballer aus New York City. Rosen- Steaks zu nennen, deren Fleisch von Geschäftsessen genau so viel Freudeheims Knicks! Keine drei Monate ausgewählten Metzgern stammt und wie fröhliche Schlemmerrunden unterhat es gedauert, bis das begeisterte die das hervorragende Küchenteam Freunden.Publikum dem Team des Restaurants im besonderen Infrarotofen auf den„Knickerbocker“ jenen wie Steak auf Punkt zubereitet – innen saftig, außen Eine weitere Phase konnten die KnicksGrill passenden Spitznamen verlieh. regelrecht karamellisiert. Darüber kürzlich außerdem zünden: Ob Shopping-Schließlich war es der Spirit des „Big hinaus zeigt sich die Speisekarte fast Queen, Tourist oder Bürohengst – wennApple“ (wie die frühe Jazz-Szene Ame- so bunt wie ein Spaziergang über den mittags der Magen knurrt, schafft dasrikas Ostküsten-Metropole nannte), Broadway. Voll auf ihre Kosten kommen Restaurant im ersten Stock des Gillit-der Geschäftsführer Michael Werndl beispielsweise auch Liebhaber leckerer zerblocks gekonnt Abhilfe, mit einerzum innenarchitektonischen Stil ins- Burger, Fans feiner Fischgerichte oder zwar reduzierten, aber im Vergleichpirierte: urban-industrielle Lässigkeit Connaisseure der etwas leichteren zu den Abenden nicht minder leckerin gleichsam gemütlicher Atmosphäre. Kost – in Form von farbenfrohen Sa- bestückten Karte. „Wir servieren leichte,

Anzeige himmeblau 3 | 2018 97 Genießen Küche | Theke | Feinkost Prinzregentenstraße 3 (Aufgang in der Gillitzerstraße 1) D-83022 Rosenheim [email protected] Telefon: +49 151 56304204 Öffnungszeiten: Montag - Samstag: 11:30 - 14:00 Uhr & 18:00 - 23:00 Uhr www.knickerbocker-restaurant.comschnelle und preiswerte, aber dennoch Craftbiere als Begleitung für einenraffinierte Mittagsgerichte“, erklärt spontanen Besuch bei Burger, SteakMichael Werndl. Die Gerichte wechseln und Co. Sollte der Sommer halten, waswöchentlich, wobei beliebte Basics blei- der Frühling verspricht, dürften auchben. So spielt die Küche auch mittags die selbstgemachten, erfrischendendas Prinzip Burger abwechslungsreich Limonaden und Eistees reißendendurch, variiert verschiedenste Flank- Absatz finden.steaks oder beweist, welche knusprigeVielfalt „Flatbreads“ (Flammkuchen) an In der warmen Jahreszeit erweist sichden Mittag legen können. Auch pfiffigePasta- und Salatkreationen dürfen nicht die weiträumige Terrasse als Genießer-fehlen. Bleiben die Getränke. Wiederumzeichnet sich das Knickerbocker durch Oase inmitten der Stadt. Da stört kei-eine enorme Bandbreite aus. ExquisiteWeine zu gediegenen Anlässen, süffige nerlei Straßenlärm den Besuch, volle Konzentration auf nette Gesellschaft und verdammt gutes Essen. Nix wie hin, zu den Knicks!  [ct]

KochkunstGefüllte Kalbsbrust mitSchwammerl-Semmel-FüllungZUTATEN (für 4 Personen): ZUBEREITUNG:2 altbackene Semmeln 1. Für die Füllung Semmeln in dünne Scheiben schneiden und mit Milch übergießen.75 ml lauwarme Milch120 g Champignons Pilze putzen und trocken abreiben. Zwiebel und Knoblauch schälen, würfeln und in1 Zwiebel Butter andünsten. Pilze kurz mitdünsten und alles zur Semmelmasse geben. 2 Eier,1 Knoblauchzehe Kräuter, 1 Prise Muskatnuss, Salz und Pfeffer untermischen. 2 Eier verquirlen und4 EL Butter zu Rühreiern braten. Diese unter die Semmelfüllung mischen.4 Eier2 EL Petersilie (gehackt) 2. Für die Soße Zwiebeln schälen, Karotten und Sellerie putzen und schälen, den Lauch1 EL Majoran (gehackt)1 Milchkalbsbrust (ca. 1 kg, mit eingeschnittener waschen. Alles in Stücke schneiden. Backofen auf 160° C vorheizen. Die Kalbsbrust Tasche) locker mit der Semmelmasse füllen. Öffnung verschließen. Fleisch salzen und pfeffern. Muskat, Salz, Pfeffer200 g Zwiebeln250 g Karotten150 g Knollensellerie1 Stange Lauch1/2 l Rinderbrühe1 Kartoffel (mehligkochend) Salz, Pfeffer Willkommen im Cafe Pauli Das Ausflugslokal in ruhigster, erhöhter Lage mit Panoramablick auf Aschauer Tal und Kampenwand. Sonnige Terrasse und großer Biergarten zum Teil Familie Paul Kink unter schattenspendenden Kastanienbäumen Höhenberg 3 sowie überdachter Freisitz D-83229 Aschau Frühstück in gemütlicher Atmosphäre Dienstag Ruhetag Hausgemachte Kuchen, bayrische Brotzeiten T: +49 (0)8052 907 40 Eis- und Kaffeespezialitäten www.cafe-pauli.de Kinderspielplatz und Tierpark mit Streichelzoo Ferienwohnungen und Pensionsbetrieb

GenießenKüche | Theke | Feinkost Kühl- u. Schankanlagen GmbH Spezialisten für Kühl-, Klima- und Schankanlagen Foto: Jana Liebenstein n Planung n Verkauf3. Das Gemüse in einen Bräter geben und etwas Brühe angießen. Kalbsbrust auf das Gemüse legen n Kundendienstund im Ofen auf der mittleren Schiene 120 bis 150 Minuten garen, dabei das Fleisch immer wieder CHIEMSEE KÄLTE GmbHmit Brühe übergießen. In den letzten 10 Minuten die Temperatur auf 200° C Oberhitze erhöhen. Dann Hauptstraße 9 - Rückgebäude -das Fleisch aus dem Ofen nehmen und zugedeckt 15 Minuten ruhen lassen. 83313 Siegsdorf Tel.: +49 (0) 86 62 - 66 3 88 - 04. Das Schmorgemüse mit dem Bratensaft in einen Topf geben und, falls nötig, noch etwas Wasser [email protected] www.chiemseekaelte.dehinzufügen. Kartoffel schälen, waschen, fein dazureiben und die Soße auf dem Herd ein paar Minuteneinköcheln lassen. Durch ein feines Sieb gießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch in derrestlichen Butter rundum knusprig braten. Kalbsbrust in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren. BUCHTIPP: Das Rezept ist eine Empfehlung von Katja Mutschlknaus, Autorin von „Wo‘s in Bayern am besten schmeckt“. In dem Kochbuch und Reiseführer werden die bayerische Küche in verschiedenen Lokalitäten sowie Rezepte zum Nachkochen präsentiert. Wo‘s in Bayern am besten schmeckt Katja Mutschelknaus ISBN 978-3-89883-747-7 [D] 12,99 € | [A] 13,40 € www.zsverlag.de

100 himmeblau 3 | 2018 Mahl-Zeit!Frühstück auch für Langschläfer Mit Seeblick frühstücken: im „bagel & coffee Chiemsee“ In Amerika bereits ein Klassiker, erobert die Semmel mit dem Loch längst auch Ober- bayern. Das Café „bagel & coffee Chiemsee“ liegt direkt am Seehafen in Gstadt und bietet neben den kulinarischen Köstlichkeiten einen wunderschönen Blick auf das bayerische Meer. Die verschiedenen Frühstücksvarianten lassen dem Gast das Was- ser im Munde zusammenlaufen: selbstgemachte Bagels, frisch gepresste Saftkrea- tionen und Smoothies sowie feine Kaffeespezialitäten sorgen für einen gelungenen Start in den Tag. Naschkatzen probieren die leckeren Waffeln oder lassen sich einen Frozen Yoghurt ganz nach ihren Wünschen zusammenstellen. „bagel & coffee Chiemsee“ hat in den Sommermonaten täglich von 9:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Frühstückszeiten sind von 9:00 bis 13:00 Uhr. bagel & coffee Chiemsee, Seestraße 6, D-83257 Gstadt am Chiemsee Tel. +49 (0) 8054 - 87827, www.chiemsee-coffee.de8.00 10.00 12.00 14.00 11.00 15.00 9.00 13.00So schmeckt Bayern Der Alte Hof sorgt mit bayerischer Gemütlichkeit für genussvolle StundenGutbürgerliche Klassiker mit einer leichten, modernen Note, frischeZutaten aus der Region und zuvorkommender Service – der Alte Hof inVaterstetten verwöhnt seine Gäste mit traditionell bayerischen Gau-menfreuden. Die leckeren Mittagsmenüs und saisonal wechselndenTagesgerichte bieten abwechslungsreichen Genuss zum kleinen Preis.Der große Biergarten lädt zur entspannten Auszeit im Schatten alter ehr-würdiger Kastanienbäume an heißen Tagen ein. Besondere Schmankerlim Sommer sind herzhafte Grillspezialitäten. An kälteren Tagen bietetdie gemütliche Gaststube mit massivem Holz, warmen Farben und liebe-vollen Details echte Wohlfühlatmosphäre. Besonders sehenswert ist derhistorische Brunnen im Untergeschoss des Gasthofs.Der Alte Hof hat täglich von 11:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.Alter Hof, Fasanenstraße 4, D-85591 VaterstettenTel. +49 (0) 8106 - 999410, www.hotel-alterhof.de


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook