1 Januar | Februar 01 | 2018 | 02 3,00 EURPowdern im Luxus Im Kuriositätenkabinett ZinnstiftendUnsere Autorin erlebt hautnah Eine spannende Zeitreise dürfen die Besucher Ein Tiroler erweckt die Kunst desdas winterliche Hochgebirge in „Minis Raritätenstadl“ erleben Zinnnagelsetzens wieder zu neuem Lebenwwwwww..hhiimmmmeebbllaauu..ccoomm
himmeblau 1 | 2018 03 EditorialServus miteinander,gehören Sie eher zu den Zauderern oder zu den Einfachdrauflosmachern? Es soll ja Leute geben, die verfas-sen schon vor dem Frühstück erste Pro-und-Contra-Listen. Ohne, behaupten sie, könnten sie keine fundierteEntscheidung darüber treffen, wie sie zum Beispiel ihr Frühstücksei bevorzugen. Hart? Weich? Spiegel?Rühr? So kommt man vermutlich recht sicher und ohne große (und manchmal böse) Überraschungen durchsLeben, so eiert dieses Leben aber auch, behaupte jetzt ich, ganz schön fad vor sich hin.„No risk, no fun.“ Oder aus heimischem Volksmund: „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.“ Bei den Recher-chen zu unseren Geschichten treffen wir fast ausnahmslos auf Menschen, die auch mal ein Risiko einge-hen. Die eine Sache einfach angepackt haben, ohne sich in aller Schwärze auszumalen, was alles schiefgehen könnte. Und die genau deshalb etwas so Spannendes auf die Beine gestellt haben, dass wir Ihnen,liebe Leser, unbedingt davon erzählen wollen. Ob es sich um das Trio handelt, dass mitten in Rosenheim– noch dazu in der ruhmreichen Lage des altehrwürdigen Cafetscherls – ein gediegenes Steakhouse imNew York Style eröffnet, das „Knickerbocker“; ob wir einen aus Prien am Chiemsee stammenden Baritontreffen, der klassische Konzerte abseits gewohnter Spielstätten veranstaltet; oder ob wir uns von einemzwar „blutjungen“, aber dreifach erfolgreichen Gastronomen bewirten lassen – sie alle hätten nichts zuerzählen, wenn sie nicht einfach gemacht hätten.Freilich, manchmal möchte man sich im Nachhinein für die eigene Frischforschheit auch in den Hinternbeißen. Kollegin Maier und meine Wenigkeit haben uns kürzlich hinreißen lassen, die Teilnahme an einemsogenannten „Spartan Race“ zuzusagen, ein Extrem-Hindernislauf für echte Sportskanonen. Die wir, ehrlichgesagt, nicht wirklich sind. Noch nicht! Mal sehen, ob uns Trainer Klaus Weiler mit seinem BodyweightTraining (www.func-rosenheim.de) bis dahin ausreichend stählt. Der allwöchentliche Muskelkater dient mirjedenfalls als süß schmerzender Hoffnungsschimmer. Wir halten Sie auf dem Laufenden.himmeblaue Grüße und alles Gute für 2018IhrChristian Topel, Chefredakteur Vielen Dank an unser entzückendes Titelmodel Madeleine Hildmann, die wir im Giuseppe Café in Kolbermoor ablichten durften.
wwww.b.ebeecehcshtsutduidoiso.sd.ede////wwww.th.tehfeofroersets.dt.ede////wwww.c.ycpyrpersessbsebrelirnli.nd.edeWir bringen neues Leben i n d i e a l t e Pa p i e r f a b r i k ! Das zukünftige Büro (in der Brückenstraße) befindet sich aktuell noch in der Umbauphase.Kaum hat die Film- und Fotoproduktion freuen sich zu verkünden, dass die große reiche Produktionsfirma für den BereichBEECH STUDIOS zusammen mit derMarketing Agentur FOREST Rosenheims Industriehalle der ehemaligen Papierfab- Gaming und Esport etabliert.altehrwürdiges Wasserkraftwerk alsKreativzentrum der Region etabliert, rik in der Rosenheimer Innenstadt abplatzen die Räumlichkeiten schon ausallen Nähten. Um die Erfolgsstory weiter April 2018 zum Dreh- und Angelpunkt für Nicht zuletzt erweitert Deutschlandsschreiben zu können, muss eine Verände-rung her. kreative & hochwertige Marketing-Maß- erfolgreichste Fitness-Bloggerin SOPHIAHERE WE GO! nahmen und Content-Produktionen wird. THIEL zusammen mit ihrem PartnerObwohl die BEECH STUDIOS und Charles Fischer das LeistungsspektrumFOREST – CREATIVE AGENCY nebenregionalen längst auch nationale und Mit vergrößertem Team, doppelter Büro- um das hochaktuelle Segment desinternationale Kunden betreuen, kam esfür die drei Gründer Peter Döring, Andi fläche, Fotostudio mit großer Hohlkehle Influencer-Marketings. #sayheyGschossmann und Puria Ravahi nicht inFrage, in eine von Deutschlands Werbe- (auch mietbar), Catering und Maskemetropolen abzuwandern. Schließlichrechnen sie einen Großteil ihres Erfolgs sowie einer topmodernen Studioküche Wer das smarte Kreativteam dort per-dem Standort Rosenheim mit seinenwirtschaftsstarken Unternehmen zu. Sie wollen die BEECH STUDIOS und FOREST sönlich kennenlernen will: nichts wie hin, noch stärker auf die Tube drücken. in den kreativsten FOREST weit und breit! Lieblingsstück, Hamberger, Corratec, Stadt Rosenheim, Jack Wolfskin, Dynafit Neben dem Schwerpunkt Film erweitern und Ortovox, Bosch, BMW und Audi – die BEECH STUDIOS ab Anfang 2018 für den Regionalbetrieb bis hin zum offiziell das Portfolio um hochwertige Global Player sorgt das kompetente und FOTOPRODUKTIONEN. Der Leistungs- effektiv arbeitende Kreativteam für Furore. umfang beinhaltet, wie bei Film, viele Bereiche, wie Lifestyle, Produkt-, Outdoor- Inzwischen sind die Rosenheimer Kreativ- oder Studioshooting. Schon jetzt ist die köpfe zudem in Berlin tätig und haben Liste der Fotokunden ansehnlich. mit CYPRESS BERLIN eine sehr erfolg-
Film-/Fotoproduktion (BEECH STUDIOS) und Marketing (FOREST) unter einem DachSo wurden in den letzten Jahren zum im Stil der BEECH STUDIOS. Das spart Konzeption, Corporate Design, WebBeispiel bereits große Kampagnen für dem Kunden Kosten und viel Zeit. Wer Design, Web Entwicklung, Grafik DesignJBL, CATERPILLAR oder BOSCH durch- die BEECH STUDIOS kennt, weiß, (Print und Digital) sowie Social Mediageführt. Zur Strategie gehört zudem ein was der Fotomarkt hier zukünftig Betreuung. Die Zusammenarbeit basierteigenes Fotostudio in der Papierfabrik. erwarten kann. auf vorangegangenen Strategiemeetings,Die technische Ausstattung ist dabei, die Unternehmensziele definiert unddank ARRI Dauerlicht und Hohlkehle, FOREST – CREATIVE AGENCY berät Zielgruppen analysiert.auf höchstem Niveau. nicht nur in der Frage, wie die produzier- Die alte Papierfabrik wird mit den ten Filme & Fotos bestmöglich publiziert BEECH STUDIOS & FOREST die neueDie große Besonderheit ist jedoch die werden, sondern widmet sich auf gleich Kreativzentrale zwischen Münchenparallele Produktion von Film und Foto hohem Niveau den Marketingthemen wie und Salzburg.Das Team – Mutig, designaffin, jung und munter!Puria Ravahi Andi Gschossmann Peter Döring Vroni Ellmeier Dennis Mai Gründer Gründer Gründer Marketing ProducerDomi Goral Julia Klee Isabella Sebald Quang Le Helge Röske Edit Film & FotoGraphic & Web Design Graphic & Web Design Graphic & Web DesignMarco Feil Vevi Steinle Samuel Emmer Maxi Böhm Lisa WagnerAnimation Finanzen Azubi Film Azubi Film Azubi MediendesignMatthis Waetzel Konstantin Wietzel Julia Döser Sophia Thiel Charles Fischer Praktikant Werkstudent Praktikantin Fitness-Influencerin Management Sophia Thiel
06 himmeblau 1 | 2018Inhalt 248 4036Entdecken Erleben Staunen Genießen Berge | Ausflüge | Sport Bühne | Kunst | Events Natur | Geschichte | Brauchtum Küche | Theke | Feinkost8 24 36 40Powdern im Luxus Nachtigall, ick hör dir trapsen Von Axt bis Zugspitzbahn Zu Gast beim Hans WurstBei der „Ski Ride Vorarlberg“- Thomas Schütz erzählt über die In Rosenheims erstem „Späti“Tour erleben Skisportler das von ihm gegründete Veran- Minis Raritätenstadl ist eine können Nachtschwärmer ihrenwinterliche Hochgebirge staltungsreihe „Nightingale“ Fundgrube für Film- und Thea- Kohldampf stillen terleute14 28 46Gewinnspiel Jubiläum in Reichenhall Kochkunsthimmeblau verlost 5x2 Tages- Die Alpenstadt feiert ihr Wildschweinbraten mit Bandnu-oder Flutlichtkarten am Erleb- Doppel-Jubiläum mit einem deln, Pfifferlingen und Kräuter-nisberg Hocheck großen Festprogramm sauce – wir zeigen, wie‘s geht22 34 48Familienauszeit auf See Veranstaltungskalender Mahl-ZeitReisereportage über eine un- Langeweile zu Jahresbeginn? Jede Mahlzeit hat ihrevergessliche Kreuzfahrt mit der Nicht mit unseren himmeblauen besondere Stunde – wirganzen Familie Veranstaltungstipps! kennen die passende Lokalität
himmeblau 1 | 2018 0750 NATUR-WOCHEN! 74 MASSIVPARKETT EICHE64 80,82 €/M² INKL. MWST.*Bummeln Erholen Lebensräume + PREMIUM-KLEBER GESCHENKT Schaufenster | Mode | Handwerk Wellness | Gesundheit | Unterkünfte Architektur | Interieur | Garten *MSoarstsiievrpuanrgkeRtut sEtiicch, eNa1t5uxrö1lo3b0exrfl6ä0c0h-e2200 mm,50 64 74 Gesundes WohnenZinnstiftend Sagenhafter Familienurlaub Nostalgiefichte anno 1572 von Grund auf.Wilfried Weiß erweckt die Der Dachsteinkönig ist eines Die Gebrüder Dufter entwickel-Kunst des Zinnnagelsetzens der besten Kinder- und Famili- ten eine einzigartige Bearbei- Naturliebhaber und Gesundheits-wieder zum Leben enhotels in Europa tungsmethode für Rustikalholz bewusste aufgepasst:54 70 80 Bis Ende Februar erhalten Sie unsere Massivholzdielen Rustic mitÜberstunden? Aber gerne! Abnehmen mit Zelltraining Abo-Formular Naturöloberfläche und wir schenkenGünstig, schick und ergono- Die Praxis „Neurophysis“ unter- Lesefreude abonnieren, Ihnen dazu Premium-Parkettkleb-misch: „Büromöbel Müller“ aus stützt Abnehmwillige mit einer empfehlen, verschenkenRaubling topmodernen Methode und Prämien sichern stoff im Wert von 13,85 €/m², der als einer der ganz wenigen58 72 keine Weichmacher undDekoliebe Myofasziales Taping Lösungsmittel enthält.Passend zur kalten Jahreszeit Dr. Daniel Gärtner erklärt, waswerden winterliche Dekoratio- die bunten Klebestreifen wirk- S. Fischbacher Livingnen gezaubert lich bringen Am Kapellenfeld 2 D-83109 Großkarolinenfeld Ortsteil Tattenhausen Bitte Termin vereinbaren unter: Telefon +49 8067 8811-920 info@fischbacher-living.de www.fischbacher-living.de
EnBetrgde e| Acuskflüegen| Sport Wunderschöner Aufstieg zum Muttjöchle (2074 Meter). Von dessen Gipfel führt eine spannende Abfahrt ins Silbertal.
Ihr gröSSter Sport & Bike AnBieter In der regIon Mehr unter www.iko-shop.de Powdern im LuxusBei der „Ski Ride Vorarlberg“-Tour vom Kleinwalsertal bis ins Montafon erleben Skisportler hautnah das winterliche Hochgebirge.Gesegnete Winterlandschaft mit fantastischer Kulisse und exklusivem Ambiente – die Gegend rund um Oberlech am Arlberg.Es hat die ganze Nacht durchgeschneit sollt einfach nur Spaß haben und heißt es deshalb erst einmal, raus mitim Kleinwalsertal. Frau Holle scheint genießen! Um den Rest kümmere ich Piepser, Schaufel und Sonde und sichnach sehr kalten, aber schneearmen mich,“ sagt Andreas in seiner ruhigen, von Lukas die wichtigsten Regeln undWochen endlich aufgewacht und mit- besonnenen Art. Verhaltensweisen für den Ernstfallspielen zu wollen in dieser Woche, einbläuen lassen.die per se schon Außergewöhnliches Lukas, Ski- und Bergführer aus demverspricht: sieben Tage auf Skiern Montafon, erklärt, wie er seinen Job Viel Weiß imquer durch Vorarlberg. Freeriden, diese Woche versteht. „Wir setzen uns KleinwalsertalTourengehen und Skifahren durch jeden Abend zusammen und bespre-fünf Destinationen – so wie es kommt chen gemeinsam, wie die Touren am An diesem Tag hat lockeres Einfah-und es die Verhältnisse zulassen. In nächsten Tag aussehen sollen. Die ren Priorität, was im frischen, tiefenkleiner Gruppe mit maximal sechs Schneelage ist derzeit alles andere Powder der pistennahen Hänge schonPersonen, mit professionellem Ski- als einfach und mein wichtigstes Ziel einmal ziemlich viel Spaß macht.und Bergführer, Übernachtungen in ist, dass wir alle wieder gesund und Erstes Beschnuppern, wie alles sofeinen Unterkünften mit bester lokaler sicher nach Hause kommen.“ Am passt skifahrerisch und menschlichKulinarik – und mit einem Tourguide, nächsten Morgen hoch oben an der in der Gruppe.der sich am Einführungsabend als Bergstation des Walmendinger Horns,„brain of the group“ vorstellt. Heißt: wo die Sonne allmählich die dichten Am nächsten Tag Wechsel der Tal-Die Teilnehmer brauchen sich um Schneewolken der Nacht vertreibt seite hinüber in Richtung Hoher Ifenabsolut nichts zu kümmern. „Fühlt und einen grandiosen Blick auf dasEuch wie eine Band auf Tournee. Ihr tiefverschneite Bergpanorama freigibt,
Entdecken Berge | Ausflüge | SportWeite, weiße Hänge mit unzähligen Abfahrtsmöglichkeiten am Arlberg – Bergführer Lukas checkt die Lage.(2.228 Meter). Die Lawinengefahr ist der (www.jagdgasthaus-egender.at) und viele Powder- und Höhenmeterweiter sehr groß, die Wetterprognose in Schönenbach geshuttelt, wo am später ziemlich glücklich zurück insnicht berauschend, sodass aus der Abend in der gemütlichen Stube des autofreie Oberlech zur Übernachtung.geplanten langen Skitour nichts wird. Naturholzhauses die berühmtenAlso Ski-Plus und mit der Ifenbahn „Käsknöpfle“ und selbst gebrannter Arlberghinauf bis zur Bergstation auf 2.030 Enzianschnaps warten. im SonnenlichtMeter, dort Felle an und ein kurzerAufstieg Richtung Hahnenköpfle Am nächsten Morgen gondelt die Das Wetter ist auch am nächsten Mor-(2.077 Meter). Dort will Lukas je nach Truppe bei klirrender Kälte per gen stabil, die prekäre LawinenlageSicht entscheiden, ob doch der Ifen- Bus-Skijöring die einsame Straße allerdings auch. Wir sind herüber-Gipfel und dann die lange, eigentlich nach Bizau. Von dort geht es weiter gekommen mit der hochmodernenzauberhafte Tourenabfahrt hinunter im Shuttle über den Hochtannberg/ Flexen- und Albohnabahn, sitzen imnach Schönenbach im Bregenzerwald, Auenfeld nach Warth. Den Widderstein Albonagratstüberl auf 2.358 Meternder zweiten Station des Ski-Rides, (2.533 Meter) als markante Grenze und beraten. Eigentlich war der Plan,machbar sind. Die Entscheidung wird zum Kleinwalsertal im Rücken, war- mit den Fellen in Richtung Maroiköpfeihm relativ leicht gemacht, als sich der tet ein zwar bitterkalter, dafür umso aufzusteigen, um von dort via Kloster-Nebel so verdichtet, dass selbst Elmar, sonnigerer Tag mit frischem Pulver tal über den Sonnenkopf ins Silbertalder im Kleinwalsertal aufgewachsen am Arlberg. des Montafon zu gelangen. Doch dasist und das Tal und die Berge wie seine hat sich angesichts der großen Lawi-Westentasche kennt, sich nicht mehr Ein grandioser Tag in der Wiege des nenkegel und noch nicht abgegangenerwirklich zurechtfindet. Selbst den alpinen Skisports, auf weiten, weißen Schneefelder schnell erledigt. Die FelleVersuch zum Hahnenköpfle müssen Hängen, wo Spuren in symmetrischer bleiben in den Rucksäcken – Pistenwir vernünftigerweise abbrechen. Reihe nebeneinander zeigen, dass erste hinunter nach Stuben rocken statt Gruppen bereits offpiste unterwegs Höhenmeter hinauf schwitzen. WeiterAlso mit dem Tourbus hinüber über waren. Mit Schwung geht es hinab zur nächsten Station ins Skigebietden Riedbergpass in den Bregenzer- ins Tal, mit der Rüfikopfbahn wieder Sonnenkopf im Klostertal. Das kleinewald und dort ins idyllische, frisch re- hinauf und variantenreich weiter Skigebiet ist trotz der neuen Flexen-novierte und von Mariette und Hubert auf den Spuren des Weißen Ring inliebevoll geführte Jagdgasthaus Egen- Richtung Hexenboden, nach Zürs
himmeblau 1 | 2018 11 Entdecken Berge | Ausflüge | Sportbahn, mit der das Areal jetzt näher an relativ gut zu meisternden Klettersteigden Arlberger-Skizirkus gerückt ist, hinauf auf die Zamangspitze (2.386mit seinen weiten, unverbauten Hängen Meter). Hier wartet ein grandioserimmer noch ein echter Geheimtipp für Blick auf die gesamte umliegendeFreerider sowie die Pisten und Lifte Alpenwelt. Lukas ist die Abfahrtein Paradies für Familien mit Kindern. hinunter nach St. Gallenkirch, dieEs folgt ein knapp einstündiger Auf- längste Variantenabfahrt im Montafonstieg bei strahlendem Sonnenschein überhaupt, heute zu heikel, sodasszum Muttjöchle (2.074 Meter) – eine wir wieder zu Fuß absteigen. Machtwahre Genusstour in leichtem Gelände. auch nichts, es warten auch hier noch schöne, nahezu unbefahrene, weil Montafon – zum Teil versteckte und nur dank abseits des Trubels einheimischem Bergführer zu findende Powderhänge und Rinnen, mit denenDie Abfahrt vom Gipfel hinunter ins uns Lukas mehr als entlohnt. Auch inSilbertal ist dagegen extrem fordernd. den Gargellen kennt der SchrunserSchwerer Schnee, alte Lawinenfelder Bergführer jeden Meter und führtin engen Waldschneisen, unübersicht- die Gruppe zum Abschluss zu einerliches Gelände – jeder ist froh, als sich beeindruckenden Variantenabfahrtweiter unten ein schneebedeckter Weg unterhalb des Gafierjoch (2.415 Meter)auftut und wir die Bretter einfach nur mit noch unberührtem Powder undnoch ins Dorf hinunterlaufen lassen grandiosem Blick auf Madrisa (2.770können.Wieder ein strahlender Son- Meter) und die umliegenden Gipfel.nentag im Montafon, wo wir in Schruns Fazit: unbedingt wiederkommen!ins riesige Skigebiet Silvretta-Montafon „Muntafu“, wie die Einheimischen hiereinsteigen, die stark frequentierten sagen, wie auch die anderen RegionenPisten des beliebten Skigebietes schnell Vorarlbergs, haben sehr beeindrucktverlassen und ein paar schöne Vari- in dieser perfekt organisierten Ski-antenabfahrten mitnehmen, bevor Ride-Woche, wo aus Fremden sehrwir uns der Ski entledigen, in den schnell Freunde geworden sind.Klettergurt schlüpfen und uns vonLukas ans Seil nehmen lassen. Wir Text & Fotos:kämpfen uns den verschneiten, aber Petra Rappdank Neuschnee sogar ohne Steigeisen Information Ihr Wegweiser zur „Ski Ride Vorarlberg“-Tour Der „Ski Ride Vorarlberg“ wird in unterschiedlichen Varianten angeboten und kann in Länge und Übernachtungskategorie auch gruppenweise variabel gestaltet werden. Die exklusive Sieben-Tages- Tour ist zum Preis ab 2.850,- Euro pro Person buchbar und findet nach individueller Terminvereinbarung für Gruppen von maximal sechs Personen statt. Neben den Übernachtungen und der Begleitung durch erfahrene Guides sind die Lifttickets, Transfers und der Gepäcktrans- port inkludiert.Nähere Infos: Vorarlberg Tourismus Poststraße 11, Postfach 99, A-6850 Dornbirn Tel.: +43 (0) 5572 377033-34 [email protected] www.vorarlberg.travel/de/skiride
12 himmeblau 1 | 2018 AnzeigeEntdecken Berge | Ausflüge | SportGrenzenloser Pistenspaß im Zillertal Die Zillertal Arena ist das größte Skigebiet im Zillertal.Sport, Spaß und Spiel im Schnee – in der Zillertal Arena kann sich die ganze Familie austoben. Fotos: Zillertal ArenaDie Vier-Berge-Skischaukel – die die im Skipass inkludiert sind. Eine ein Freestyle-Paradies sondergleichenZillertal Arena – mit ihren Orten Zell Reihe von herrlichen Kinderpisten, und erstreckt sich über eine Flächeam Ziller, Gerlos, Königsleiten, Wald Übungsliften und großen Kinderare- von 30.000 Quadratmeter. Klein aberund Krimml/Hochkrimml erstreckt alen warten auf ihre Erkundung. Hier fein ist der Funpark in Hochkrimml,sich vom Tiroler Zillertal bis in den können sich die Knirpse so richtig der sich besonders für Kinder eignet.Salzburger Pinzgau. austoben. Außerdem veranstalten die Skischulen der Zillertal Arena Sie wollten schon immer mal sehen,Das größte Skigebiet im Zillertal bietet laufend Kinderprogramme. Ebenso wie stilvoll und dynamisch Sie beinicht nur 143 Pistenkilometer mit 52 kann die Zillertal Arena mit eigenen einer Abfahrt wirken? Sie genießenSeilbahnen und Liften, sondern auch Kinder-Lift-Zugängen für die Ski- den Fahrtwind im Gesicht und brennenmehr kostenlose Zusatzangebote auf schulkinder, Kinderrestaurants und darauf zu wissen, wie schnell Sie aufund auch abseits der Piste für Groß Gästekindergärten aufwarten. Skiern unterwegs sind? Dann sind dieund Klein, als jedes andere Skigebiet kostenlosen Zusatzangebote im größ-in Österreich. Auf Jugendliche und Junggebliebene ten Skigebiet des Zillertals genau das wartet eine geballte Ladung Action in Richtige. Die fünf SkiMovie StreckenIn der Zillertal Arena findet man ne- der Zillertal Arena. Der Action-Park und vier Speed Check Strecken, sowieben perfekten Pisten, Schneesicherheit „Kreuzwiese“ in Zell verspricht mit dem die vier Photopoints in der Zillertalund tollen Gastronomie-Angeboten coolen „Snake Run“, dem spektakulären Arena werden in einer Challenge, denauch noch ein umfangreiches Pro- „Bagjump“ und einem kleinen, aber Arena Champions, zusammengefasst.gramm an Zusatzangeboten, die der feinen Parkbereich endlosen Spaß für Jeder, der mindestens sechs vonganzen Familie Spaß machen – und Jedermann. Der Snowpark Gerlos ist 13 Arena Champions Stationen, die
himmeblau 1 | 2018 13 Entdecken Berge | Ausflüge | SportMit 143 Pistenkilometern und 52 Seilbahnen ist die Zillertal Arena das größte Skigebiet im Zillertal.im ganzen Skigebiet zu finden sind, Der Action-Park Kreuzwiese, der Zillertal Arenaabsolviert, erhält automatisch das Snowpark Gerlos und der Funpark inkostenlose „Champions Book“ – ein Hochkrimml sind die Anlaufstationen Rohr 23, A-6280 Zell im Zillertaldigitales Photoalbum mit tollen Er- für alle Action-Fans im weitläufi- Tel.: +(0)43-5282 - 71 65innerungen für zuhause! gen Skigebiet. Abwechslungsreiche www.zillertalarena.com Snowparks mit verschiedenen LinesSie möchten Ihren Freunden zuhau- in sämtlichen Schwierigkeitsstufen,se von Ihrem einzigartigen Skitag Fun Runs und ein Bagjump sind nurin der Zillertal Arena berichten? die Spitze des Eisbergs!Kein Problem. Verbinden Sie sichgleich vor Ort mit dem kostenlosen Doch es gibt noch andere Wege alsW-Lan, registrieren Sie sich auf mit Ski und Board die Piste hinunterwww.skiline.cc/zillertalarena mit Ih- zu gleiten. Das neue Schneevergnü-rer Skipassnummer und schon haben gen im Skigebiet Gerlosstein heißtSie das persönliche Höhenprofil auf „Snowtubing“. Auf einer speziellIhrem Smartphone. Außerdem finden dafür präparierten Strecke mit ei-Sie dort Ihre SkiMovie Videos, Speed genem Lift ganz in der Nähe derCheck Fotos und vieles mehr. Auch Bergstation der Gerlossteinbahndas „Champions Book“ kann hier ganz können alle Winterfans den Spaß abeinfach kostenlos heruntergeladen sofort selbst ausprobieren! werden. [Red]
14 himmeblau 1 | 2018 AnzeigeEntdecken Berge | Ausflüge | Sport DEienTuÜzitVgs-cePhRllaaokndedettslebmahitnBei Flutlicht Ski und Schlitten fahren Vielfach ausgezeichnet: Das Wintersportgebiet am Hocheck im Inntal begeistert Tag und Nacht.In Oberaudorf finden Wintersport- Im letzten ADAC-Test „Winterro- Informationenler ein besonders vielseitiges Ange- delbahnen“ wurde die Bahn mit derbot. Dabei kommen sowohl Skifahrer Spitzennote „Sehr gut“ ausgezeich- Öffnungszeiten:und Snowboarder als auch die stark net. Das Magazin „Outdoor Welten“ Im Winter täglich 9 - 16:30 Uhrwachsende Rodlerschar voll auf ihre reiht die Oberaudorfer Rodelbahn jeden Di, Do, Fr & SaKosten. auf Rang 3 unter den zwölf attrak- zusätzlich Flutlichtbetrieb von tivsten Winter-Rodelbahnen in Euro- 18:30 - 21 UhrDie Winterrodelbahn von der Berg- pa ein!station der Hocheck 4er-Sesselbahn Preise:wurde speziell für das Rodeln ge- Für Skifahrer und besonders Grup- Tageskarte (ab 9 Uhr)baut. Die abwechslungsreiche und pen ist natürlich das ausgezeichnete Kinder 14 €, Erw. 24 €sehr gut abgesicherte Bahn ist drei Flutlichtangebot der absolute Hit. AnKilometer lang, beleuchtet und be- jedem Dienstag, Donnerstag, Freitag Flutlichtkarte (ab 18:30 -21 Uhr)schneit. Die Winter-Rodelbahn in und Samstag sind die Anlagen von Kinder 10 €, Erw. 16,50 €Oberaudorf hat als bisher einzige 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr in Betrieb.Rodelbahn in Deutschland eine TÜV- Dann warten frisch präparierte Pis- Hocheck BergbahnenAbnahme erhalten. Entscheidend ten sowie die Winterrodelbahn auf Carl-Hagen-Straße 7hierfür waren neben der attraktiven „nächtliche“ Wintersportler. D-83080 OberaudorfStreckenführung (mit zahlreichen E: [email protected]überhöhten Kurven), die professio- Ein weiterer großer Vorteil des Ge- T: +49 8033 / 3035-0nelle tägliche Pflege der Bahn (jede bietes: die schnelle und mautfreie www.hocheck.com Nacht wird mit einer speziellen Pis- Anfahrt. Von der Autobahnausfahrttenraupe die Bahn präpariert) und Oberaudorf (Inntalautobahn A 93)das fundierte Sicherheitskonzept beträgt die Fahrzeit nur drei Minu-(extra Bergaufweg für Fußgänger ten bis zu einem der kostenlosenzum Start). Parkplätze an der Talstation. [Red]
himmeblau 1 | 2018 15 Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Fotos: Hocheck Bergbahnen GmbH & Co.KGDas Angebot am Erlebnis-Berg Hocheck NOEFFbrellfieuüuerglga:laeeunndDl,oaiarrgfudeeferddnFeelTrrierAsagilucepmhree–nvr!ostmenin Oberaudorf: kuppelbare 4er-Sesselbahn„Hocheck-Express“4 Schlepplifte und zwei Zauberteppicheattraktives Übungsgelände mit Seillift und Förderbändernkomplette Beschneiung aller wichtigen Abfahrten sowie absolute Lawinensicherheitgroßer Ski-, Rodel- und Snowboardverleih mit Skischulbüro direkt in der Talstation, Telefon: +49 8033 - 3036-35erste Rodelschule Deutschlands, Büro direkt in der Talstation, Infos unter www.rodelschule.combestes Flutlichtangebot Deutschlands lt. Auszeichnung des weltweit größten Testportals für Skigebiete„Skiresort“beleuchtete und beschneite Winterrodelbahn mit einer Länge von über 3 kmstimmungsvoller Apres-Ski in der„Hirsch-Alm“ direkt in der Talstation sowie gemütliche Gasthöfe und Hüttenmautfreie Anfahrt und kostenlose ParkplätzeAlle weiteren Informationen gibt es im Internet unter www.hocheck.com mit mehrerenLive-Webcams. 5 2Gewinnspiel: x KartenStürzen Sie sich ins Ski- oder Rodelvergnügen. Unter allen Teilnehmern unseres Hocheck-Gewinnspiels verlo-sen wir 5x2 Tages- oder Flutlichtkarten. Um teilzunehmen, schicken Sie uns bis spätestens 17. Januareine E-Mail an [email protected] oder eine Postkarte an himmeblau media GmbH,Gießenbachstraße 2, 83022 Rosenheim. Darin beantworten Sie bitte folgende Frage: Wie lang ist dieWinterrodelbahn in Oberaudorf? Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
16 himmeblau 1 | 2018 AnzeigeEntdecken Berge | Ausflüge | Sport „Biathlon Rocks“ Der Förderverein aus Aschau im Chiemgau unterstützt sechsNachwuchstalente auf ihrem Weg in die oberste internationale Klasse.Vom Konzern Erik Lesser, Magdalena Neunerzum Stern und Laura Dahlmeier – was diese Deutschen Biathlon-Meister schon JETZT> untGeWrAwNEwZCw.EHstIeNSrnEFsAtLrCoNmH.!de geschafft haben, haben die Nach- wuchstalente von „Biathlon Rocks“ SternStrom noch vor sich. Der Förderverein un- www.sternstrom.de terstützt sechs Jugendliche im Alter zwischen 13 und 15 Jahren bei ihremKurf 11a • 83093 Bad Endorf • Tel. 0 80 53 - 30 65 90 Wunsch, einmal im Biathlonzirkus ganz vorne mitzumischen. Materiel- le Unterstützung, Coaching und ver- schiedene Trainingsmaßnahmen wer- den durch Spendengelder finanziert. „Wir wollen aber nicht nur irgendein Förderverein sein, sondern etwas im Nachwuchsbereich einzigartiges schaffen: ein einheitliches, dank ma- loja super stylisches und professio- nelles Auftreten mit bestmöglichen
himmeblau 1 | 2018 17 Fleißig: Die jungen Nachwuchs- talente trainieren beinahe täglich. Fotos: Andreas Jacob Biathlon Rocks e. V. Schulstraße 1 | 83229 Aschau im Chiemgau [email protected] Weitere Infos demnächst unter www.biathlon-rocks.deTrainingsmöglichkeiten“, sagt Ste- auf die Athletenanzahl zählt „Bi- Damit das Trainingsumfeld der sechsfan Kink, zweiter Vorsitzender des athlon Rocks e. V.“ zu den erfolg-Vereins. reichsten Vereinen in Deutschland. Jugendlichen noch professioneller ge- In der vergangenen Saison heims- ten die Jungen und Mädchen unter staltet werden kann, wird der Verein anderem bayerische Meistertitel und den Gesamtsieg im Deutschen von der Maloja Clothing GmbH, dem Schülercup (DSC) ein. Auch in derUm ihrem Ziel näher zu kommen, aktuellen Saison konnten schon Sportschrank maloja Shop und dem erste nationale Erfolge errungennehmen die „Rocker“ mindestens werden. Das kommende DSC Fi- Personaldienstunternehmen Orizon nale findet am 10. und 11. Märzfünf mal pro Woche an einem spe- in Ruhpolding statt. Interessierte GmbH finanziell unterstützt. Die Top- sind zum Zuschauen und Anfeuernziellen Gruppentraining teil. Hinzu herzlich eingeladen. Ausrüster Holmenkol, Leki und Sa-kommen individuelle Übungen wie lomon stehen den „Rockern“ ebensobeispielsweise Trockenanschläge fördernd zur Seite wie das Autohausmit dem Gewehr im elterlichen Keller. Saur, Activa Medici mit seinen Spe- zialtrainings, das Augenzentrum Ro-Mindestens zwanzigmal jährlich senheim und das Autohaus Unterber-nehmen die Kinder an Langlaufren-nen teil – und das mit Erfolg! In Bezug ger. Weitere Mitglieder und Sponsoren sind stets willkommen. [js]
AnzeigeEntdecken Berge | Ausflüge | Sport„Irrsinnig verhext“ –Der Hexenwinter in der SkiWelt SöllHexenwasserDie Schneehexen im haben den Winterschlaf gestrichen:SöllTag und Nacht geht es in nun auch im Winter verhext zu.Im Winter geht‘s im Hexenwasser rund: Die Schneehexen verzaubern Groß und Klein. Fotos: Hexenwasser/Felbert ReiterIm Sommer laden die Hexen schon Hexen während der Wintermona- um einen Schnappschuss mit ihnenviele Jahre zum Staunen, Begreifen te zurückziehen. Endlich! Diesen zu ergattern. Mit Sicherheit aberund Verstehen ins Hexenwasser Söll. Winter werden die Schneehexen so sichtet man sie am Vormittag umGäste erleben ihr blaues Wunder, manches Geheimnis lüften, denn sie 10:76 Uhr vor ihrem Hexenhaus: derhören Steine klingen oder lernen haben ihren Winterschlaf erstmals Simonalm, wo der große Kessel mitBarfuss zu denken... Aber was passiert gestrichen. Jetzt ist es für sie Zeit ihrem mystischen Hexentrank überim Winter? Wird das Hexenwasser geworden, Skifahren zu lernen. dem Feuer brodelt.zum Hexeneis? Ist der Hexentopfim Tiefkühlfach? Halten die Hexen Ab Saisonbeginn fliegen und fahren Wenn es rund um Mittag (pünktlichwirklich Winterschlaf, oder stecken die Hexen die ganze Woche (So – Do) um 11:64 Uhr) vor der Simonalm zumsie vielleicht hinter den verschlosse- mit Schall und Rauch durch die SkiWelt „Hexenmahl im Dunkeln“ schlägt,nen Türen der Simonalm die Köpfe Söll. Mit ein bisschen Glück sieht oder erlauben die Hexen den Skifahrernzusammen, um mystische Pläne für hört man sie mitten auf der Piste, sogar einen Einkehrschwung in ihrden nächsten Sommer zu schmieden? wenn sie quer durch die SkiWelt Söll „Hexenhaus der Sinne“. Bei einem „fegen“. Häufig kann man sie auch Mittagessen zum Staunen, BegreifenJahrelang wussten wir nicht, wohin beim Gasthof Hochsöll oder bei den und Spüren findet sogar ein Teil insich die berühmten Hexenwasser- anderen Gasthöfen in Söll antreffen, absoluter Dunkelheit statt.
Entdecken Berge | Ausflüge | SportGegen Abend, wenn sich die Däm- kichernden Hexen, Hexenbesen und INFORMATION & BUCHUNGmerung über die Hohe Salve legt und unheimlichem Rauch. (Beleuchtet vonin anderen Skigebieten die Gondeln Mi – Sa von 18.30 – 01.00 Uhr und Hexenmahl im Dunkelnlängst stillstehen, ist es in der SkiWelt am Tag geöffnet von 08.00 – 17.30 Wann: Sonntag bis MittwochSöll mit dem Hexenwinter noch lange Uhr) Auf der Mondrodelbahn von Preis: Erw.: 30 € Kind: 25 €nicht vorbei. Neben zehn Kilometern der Stöcklalm zur Talstation in Söll (nur mit gültigem Skipass)Skipisten unter Flutlicht, dem beleuch- sind zwar nur selten Hexen unter-teten Skiparcour „Hans im Glück“ wegs, aber die breite, wenig kurvige Tel.: +43 (0)53 33 - 5260und einer rasanten Torlaufstrecke und vier Kilometer lange Strecke Mail: [email protected] auch 7,3 Kilometer perfekt ist sehr familienfreundlich und lädtbeleuchtete Rodelbahnen darauf er- zu Überhol- und Spaßmanövern ein. Stampfanger 21kundet zu werden. Natürlich dürfen (Beleuchtet Mi. – Sa. von 18.30 bis A-6306 Söllauch hier die Hexen nicht fehlen. 22.30 Uhr) www.skiwelt.at/hexenwinterAuf dem beliebten Hexenritt ent- Egal was Sie diesen Winter in der www.skiwelt.at/gutscheinelang vom Salvenberg begegnet man www.nachtski.atauch per Rodel leuchtenden und SkiWelt Söll vorhaben, es wird ein verhextes Abenteuer. [Red]
20 himmeblau 1 | 2018Entdecken Berge | Ausflüge | Sport EntdeckenswertEin spektakulärer Winter Freizeitmesse feiert Jubiläum Vieles neu im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau „f.re.e.“ findet vom 21. bis 25. Februar stattDer Winter im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau war noch nie so spektakulär Bayerns größte Reise- und Freizeitmesse feiert Jubiläum. Zum zehnten Malwie diesmal. Die Zeichen stehen auf Erweiterung. Die neue Schatzbergbahn findet die Veranstaltung, die als „C-B-R“ im Jahr 1970 startete, unter demund die neue Schatzbergalm in der Wildschönau, wie auch der ebenfalls neue Namen „f.re.e“ statt. Zwischen 21. und 25. Februar präsentieren auf demund rasante Ganzjahres-Alpine-Coaster am Wiedersbergerhorn setzen den 109 Münchner Messegelände über 1.200 Aussteller aus mehr als 60 Ländernexzellenten Pistenkilometern über zwei Täler und vier Berge sprichwörtlich Urlaubstrends sowie Neuheiten rund um die Freizeitgestaltung.nicht das Sahne- sondern das Schneehäubchen auf. Präsentiert wird unter anderem eine umfangreiche Auswahl an Nah- undIn der Wildschönau feiert die neue Schatzbergbahn Premiere. Sie bringt die Fernzielen. In der Halle A5 stehen Ziele in Bayern, Deutschland und derGäste schneller und mit viel mehr Komfort hinauf zur Bergstation mitten ins Alpenregion im Mittelpunkt. Wen es noch weiter in die Ferne zieht, der kannSkigebiet. Mit ihren leuchtend roten Kabinen steigert sie die Kapazität von sich in Halle A4 zu Reisezielen in Afrika, Australien, Nord- und Südamerika1.600 auf 2.650 Personen pro Stunde. In Alpbach gibt es mit dem Alpbachtaler sowie Asien informieren. Um die Regionen rund um das Mittelmeer dreht sichLauser-Sauser ebenfalls einen Grund zum Feiern. Der Ganzjahres-Alpine- alles in Halle B5. Dort finden Besucher Mittelmeerländer wie Kroatien, ItalienCoaster am Wiedersbergerhorn mit 134 Höhenmetern und einem Kilometer oder Spanien. Zu den Highlights der kommenden „f.re.e“ zählt das PartnerlandLänge, rasanten Kurven und Jumps garantiert Spaß und Action für große Malta. Der Inselstaat im Mittelmeer zeigt auf der Messe ergänzend zu denund kleine Passagiere. traditionellen Sprachreisen seine kulturelle und landschaftliche Vielfalt.wAwnzwW.sikSioju4wc_e8l.7c-o5mx 68_Anz DO_4c 18.02.13 10:26 Seite 1 www.free-muenchen.deDokumentation Obersalzberg Ich hol mir schnell was zu lesen! April bis Oktober 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr Presse und Buch: Schmökern, blättern und verreisen Montag bis Sonntag (letzter Einlass 16.00 Uhr) BECKER Bahnhofs- November bis März Buchhandlung GmbH 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr BECKER Bahnhofsbuchhandlung, Dienstag bis Sonntag Südtiroler Platz 1 (letzter Einlass 14.00 Uhr) D-83022 Rosenheim Montags geschlossen Tel. +49 (0) 8031. 321 89Dokumentation Obersalzberg Fax +49 (0) 8031. 33905 E-Mail: [email protected] Obersalzberg | Salzbergstraße 41 | 83471 Berchtesgaden www.becker-presse-buch.deDeutschland | www.obersalzberg.de | Tel.: +49 (0) 86 52 / 94 79 -60Fax: +49 (0) 86 52 / 94 79 -69 | [email protected]
Anzeige himmeblau 1 | 2018 21 Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Bestens gerüstet in den Schnee Das Wintersport-Kompetenz-Center iko bietet Skifahrern und Tourengehern den perfekten Rundum-Service.Wer die iko sport & bike world in Zu einem LVS-Kurs lädt iko am 10. Januar. Skiservice und das Tuning. Erfahre-Raubling besucht, findet dort nicht Geprüfte Bergführer schulen zum Thema ne Spezialisten führen bei iko einennur eine erstklassige Markenvielfalt Lawinenverschüttetensuche. Theorieabend und Diamant-Kantenschliff durch, dervor, auch der Service wird groß ge- Praxistag kosten 35 Euro. Foto: Ortovox für besten Halt auch bei schwierigenschrieben. Hierzu zählt zum einen Pistenverhältnissen sorgt.die individuelle Beratung durch ak- individuell geformt, sodass sie idealtive Sportler, vor allem aber auch passen und eine optimale Kraft- Der Verleih von hochqualitativender Rundum-Service in der Zeit nach übertragung ermöglichen. Ebenfalls Tourenskiern sowie Stöcken unddem Kauf. Egal ob Tourengehern, sehr gefragt sind der professionelle Schneeschuhen zu fairen PreisenSkifahrern, Langläufern oder Snow- rundet das Serviceangebot ab. Werboardern – das Wintersport-Kompe- mal in den Skitourensport hinein-tenz-Center iko steht bei allen Fra- schnuppern und dabei gleich diegen und Problemen zur Seite. modernsten Tourenski ausprobieren mag, hat dazu bei zwei Testtagen fürBesonders wichtig gerade zu Be- Einsteiger am 13. und 20. Januar mitginn der neuen Wintersportsaison geprüften Bergführern Gelegenheit.ist die Anpassung der Ski- und Tou- Die Kosten je Tour belaufen sich aufrenschuhe. Mit modernstem Equip- 35 Euro inklusive Leihausrüstung.ment werden die Schuhe nach einge- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.[es]hender Vermessung und Fußanalyse >> www.iko-sport.de IHR SKITOUREN KOMPETENZ CENTER -40% und viele weitere Top Marken... SPAREN iko Sportartikel Handels GmbH | Raubling Kufsteinerstr. 72 | Tel. 08035 / 8707148 499,99 €SETPREIS:809,98€ Mo-Fr 9.30-19.00 Uhr | Sa 9.00-18.00 Uhr K2 2er SKI SET www.iko-shop.de WAY BACK 88 SMU TALK BACK 88 SMU Damen & Herren Modelle | sensationell leichter Allround-Tourenski | traumhafte Fahreigenschaften und Schwungauslösung | Lg. 155 - 184 cm Auslaufmodell inkl. Dynafit TLT Speed Turn Bindung
22 himmeblau 1 | 2018Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Familienauszeit auf hoher See„Mein Schiff“ beschert Groß und Klein einen unvergesslichen Kreuzfahrturlaub.Imposant und majestätisch liegt sie Die Kreuzfahrtbranche erlebt einen bescheren ausgebildete Betreuerinnenim Hafen von Palma de Mallorca. 293 ungebrochenen Boom. Gleich 16 neue den Kleinen beste UrlaubsunterhaltungMeter lang, 36 Meter breit, 15 Decks Ozeanriesen treten 2018 ihren Dienst und dadurch Mami und Papi Zeit zumhoch. Es ist ein herrlich sonniger Mor- an. Der US-Konzern Royal Caribbean Entspannen und Erholen. Weil diegen im Mai, und rund 2.500 Passagiere schickt im Frühjahr die „Symphony of Bordsprache deutsch ist, wird natür-drängen sich voller Vorfreude auf die the Seas“ ins Mittelmeer und anschlie- lich insbesondere auch den Kindern„Mein Schiff 4“, um zehn erlebnisrei- ßend in die Karibik, sie bietet Platz für die Kommunikation und Orientierungche Tage im Mittelmeer, Atlantik und bis zu 6.800 Urlaubsgäste und ist damit auf dem Schiff erleichtert.schließlich in der Nordsee zu verbringen. das neue größte Kreuzfahrtschiff der Welt. Auch der deutsche TUI-Konzern Was Groß und Klein ebenfalls zu schät-Wieder einmal ist Familienurlaub gönnt sich im Mai ein neues Flagschiff zen wissen: Die „Mein Schiff“-Flotte istangesagt. Und nach dem unvergessli- und will mit der „neuen Mein Schiff 1“ bekannt für ihre anspruchsvollen undchen „ersten Mal“ 2016 zieht es uns seine Marktanteile weiter ausbauen. qualitativ hochwertigen Restaurants,erneut hinaus auf die Meere. Gezielt Bistros und Bars. Ob traditionellehaben wir uns diesmal für die vielfach Mit der Nachfrage wächst also auch das deutsche, mediterrane oder asiatischeausgezeichnete „Mein Schiff“-Flotte Angebot munter weiter. Vor allem für Küche, die Passagiere der „Wohlfühl-von TUI Cruises entschieden. Unsere Familien gibt es aber viele gute Gründe, schiffe“ kommen in Sachen Genuss„Wohlfühl-Kreuzfahrt“ führt uns von sich für einen der sechs Luxusdampfer voll auf ihre Kosten. Es gibt sogarMallorca durch die Meerenge von von TUI Cruises zu entscheiden. Auf den eine eigene Bäckerei, in der praktischGibraltar nach Cádiz und von dort meisten „Mein Schiff“-Routen reisen rund um die Uhr krosses Brot, leckereüber Lissabon, La Coruna und Sou- Kinder bis einschließlich 14 Jahre in Brötchen und süße Verlockungen wiethampton zurück nach Deutschland der Kabine ihrer Eltern kostenlos mit. Torten oder Plunderteilchen hergestelltnach Bremerhaven. Im ebenfalls kostenfreien „Kids Club“ werden. Der große Vorteil: Dank des
standardmäßigen Angebots „Premium traumhaft schöne Lissabon einläuft. Die uns die doch sehr lange Busfahrt undalles inklusive“ sind fast alle Leckereien portugiesische Hauptstadt, malerisch genießen stattdessen nochmal in vollenebenso wie die allermeisten Getränke an der Flussmündung des Tejo gelegen, Zügen die vielen Annehmlichkeitenim Reisepreis bereits enthalten. Da dies verzaubert uns mit seinem fast schon unseres „Wohlfühlschiffes“.auch für den Großteil der Sport- und maroden Charme – den verwinkeltenWellnessangebote sowie die abendlichen Gassen, der wundervollen Altstadt Es ist dieser einzigartige Mix ausUnterhaltungsshows gilt, müssen an und den zahlreichen Wahrzeichen und Erholung, Genuss, EntertainmentBord – anders als bei manch anderen Sehenswürdigkeiten. und Sightseeing, der einen Urlaub aufAnbietern – keine Nebenkosten anfallen. hoher See so beliebt macht. Als wir Erholung, Genuss und in Bremerhaven von Bord gehen undSo fällt es auch uns besonders leicht, ganz viel Sightseeing mit dem Zug die Rückfahrt in unsereabzuschalten und die zehn Tage auf oberbayerische Heimat antreten, isthoher See voll und ganz zu genießen. Im ebenso malerischen La Coruna an auch für uns längst klar: die nächsteDie Landausflüge bieten dabei eine der spanischen Atlantikküste besuchen Kreuzfahrt kommt bestimmt!willkommene Abwechslung zum wir den ältesten Leuchtturm der Welt.entspannten Leben an Bord. Im an- Auch der Wallfahrtsort Santiago de Text:dalusichen Cádiz, einer der ältesten Compostela, an dem der weltbekannte Eike SchlüterStädte Europas, trüben zum Auftakt Jakobsweg endet, ist von hier aus gutallerdings Regenwolken unseren Spa- zu reichen. Den letzten Stopp in Sou- Fotos:ziergang durch die historische Altstadt. thampton nutzen viele Passagiere für TUI CruisesUmso faszinierter sind wir, als die einen Ausflug nach London. Wir sparen Eike Schlüter„Mein Schiff 4“ zwei Tage später insEine Kreuzfahrt der Extraklasseerleben Sie auf der MS Europa 2!Mit nur 500 Passagieren läutet HapagLloyd Cruises eine neue Ära vonLuxuskreuzfahrten ein. Freuen Siesich auf das beste Kreuzfahrtschiffder Welt!Natürlich buchbar in Ihrem Reisebüro: PHAIEYRBAGCIBKTP’US NDKIETE!RT-Reisen Brannenburg RT-Reisen Neuötting RT-Reisen Prien RT-Reisen Traunstein RT-Reisen Waldkraiburg Bernauer Straße 9 Maximilianstraße 18 Prager Straße 8 – 10Rosenheimer Straße 49 Ludwigstraße 115 Tel.: 0 80 51 / 9 65 80 0 Tel.: 08 61 / 9 86 62 0 Tel.: 0 86 38 / 9 84 06 0 [email protected] [email protected] [email protected].: 0 80 34 / 10 07 Tel.: 0 86 71 / 92 91 82 [email protected] [email protected]
ErBülheneb| Keunnst | Events Der Münchener Bariton Thomas Schütz ist unter die Veranstalter gegangen. „Nightingale“ heißt die Reihe, die klassische Konzerte entstaubt.
himmeblau 1 | 2018 25 Erleben Bühne | Kunst | Events Raus aus der Komfortzone Konzerte an Stätten abseits des Bekannten: „Nightingale“ verbindet Natur und Kultur.Kariertes Holzfällerhemd, drunter Bewegungsradius der Menschen zu sänge auf klassische Musik gehör-ein weißes T-Shirt, Dreitagebart – bringen. „Oper für alle“, eine Akti- ten ins Reich der Märchen, hakt einThomas Schütz sitzt im Café Ruffini, on der Münchner Staatsoper, nennt Herr am Nachbartisch nach. Ob sichim Herzen seiner Wahlheimat Mün- Schütz als leuchtendes Beispiel. Schütz der erwähnten Zahlen sicherchen, vor einem doppelten Espresso sei? „Absolut“, antwortet der gebür-Macchiato. So, sagt er, würde er auch Jugendliche fasziniert tige Priener. Laut eines Zeitungsarti-in die Oper gehen. Ein Statement, vom Erlkönig kels hätten letztes Jahr 18,2 Millio-das man von einem zwar jungen, nen Menschen klassische Konzerteaber schon renommierten Bariton Wie viel Lust auch die Jugend auf besucht, nur 13,2 Millionen Spielenicht unbedingt erwartet. Gerade Klassik hat, konnte der Sänger erst der 1. Fußballbundesliga. „Das lässtverkörpert der 34-Jährige im Baye- kürzlich im Rahmen eines ähnlichen doch hoffen“, sagt der Tischnachbar.rischen Hof die Rolle des „Marcelo” Projekts eindrucksvoll erleben. Mit Schützt nickt und lächelt. Ein paarin Rossinis „La Bohéme“. Er gehörte der „Musik für Schüler“ im Gepäck hundert Leute hat er schließlichdem Ensemble des Opernstudios der besuchte Schütz neun Mittelschulen höchstselbst angelockt – wenn auch„International Opera Academy“ in in ganz Süddeutschland und sang ausnahmsweise nicht nur mit seinerGent an, wurde in London mit dem Kurzfassungen bekannter Opern- hochgelobten Stimmgewalt.Paul Hamburger Preis ausgezeichnet Werke. Organisation und Programm-und war Finalist des Internationa- gestaltung jenes Projekts oblag Jo- „Nightingale“ hat Thomas Schützlen Lions Gesangswettbewerbs. Mit hannes Erkes, bekannt als genialer eine Veranstaltungsreihe getauft,seiner Aussage spielt Schütz auf das Bratschist, Gründer des Kammer- die er 2017 erstmals organisierte,in seinen Augen nur noch von weni- musikfestivals „festivo“ sowie lang- deren Programm er gestaltete undgen Menschen geteilte Vorurteil an, jähriger Musikdirektor der für das innerhalb derer er auch als Künstlerdie Klassikszene sei steif und elitär. Projekt verantwortlichen „Interna- auftrat. Das Zentrum dieser alterna-„Ich halte das für ein veraltetes und tionalen Stiftung zur Förderung von tiven Konzertreihe sei es, die Verwe-nicht mehr existentes Klischee“, sagt Kultur und Zivilisation“. „Die Kids bung zwischen Natur und Kultur zuSchütz. Ganz im Gegenteil begeistere haben hochkonzentriert gelauscht“, betrachten. „Denn zum einen liegtklassische Musik heutzutage mehr resümiert Schütz mit vor Begeiste- mir die Natur am Herzen wie sonstMenschen denn je – und das genera- rung blitzenden Augen. Im gleichen kaum etwas, zum anderen habe ichtionenübergreifend. „Sie ist für alle Atemzug apelliert er an Musiklehrer: festgestellt, dass beim Musizierenda, unabhängig vom Kleidungsstil „Vergesst den Quatsch, eure Schüler nur durch die Verbindung von Naturund der modischen Bandbreite des wären überfordert!“ Vielmehr seien und Kultur alle Sinne angesprochenKleiderschranks!“ die sieben bis 13-Jährigen fasziniert werden können“, so Schütz. Um das gewesen vom „Thriller“ des Erlkö- zu erreichen, wagt sich NightingaleDies, erklärt der Sänger, liege mit- nigs. Und hätten, einmal gefesselt sozusagen hinaus. Zwar finden einigeunter an vielen guten Initiativen vom Plot, auch die Raffinessen der Konzerte in Sälen statt – beispiels-renommierter Konzert- und Opern- Komposition verstanden. „Als Jo- weise im Stadl beim Hirzinger (denhäuser, die genau darauf abzielen: hannes Erkes erklärte, wie die Kla- Schütz für einen der akkustisch reiz-klassische Musik in den alltäglichen vierbegleitung der linken Hand das vollsten Säle des Chiemgaus hält) – Gewitter symbolisiert, blickte ich in aber die ganze „Entourage“ begab sich lauter wache und aufmerksame Ge- Ende Oktober beispielsweise auch auf sichter“, schwärmt Schütz, der sich das Hochgernhaus, um Schuberts nicht nur aufgrund dieses Erlebnis- „Winterreise“ aufzuführen. ses als „Kulturoptimist“ bezeichnet. Als er zwar nicht laut, aber leiden- Die Umsetzung von Konzerten an schaftlich versichert, die Totenge- solchen Orten erfordert Kreativität und Flexibilität. „Auf 1.500 Metern
26 himmeblau 1 | 2018Erleben Bühne | Kunst | EventsDen Stadl des Hirzinger in Söllhuben hat Thomas Schütz (2. v. rechts) als Art Nest auserkoren. Berg“ auf dem Hochgernhaus). Par- allel zu den Konzerten soll „Nightin-Höhe kann man einen Liederzyklus doch hat er ganz bewusst in der alten gale Exchange“ in Zusammenarbeiteben nicht mit der im Original ge- Heimat angesiedelt. Gewissermaßen mit Asylunterkünften und Men-forderten Klavierbegleitung auffüh- dem Credo folgend: „Zurück zur Na- schen mit Migrationshintergrundren“, erklärt Schütz, „sondern muss tur!“ für einen musikalisch-interkulturel-sich Alternativen ausdenken.“ Sein len Austausch sorgen. Und auf demGeistesblitz in diesem Fall: ein Ak- „Musik“, konkretisiert Schütz sein Plattenlabel „Nightingale Records“kordeon. „Als ich auf 1.500 Metern Konzept, „kommt aus der Natur. Sie wird zu Weihnachten 2018 in Koope-‚Schnee du weißt von meinen Tränen‘ gibt uns Rhythmen und Harmonien ration mit dem Kulturreferat Mün-gesungen habe und dabei vor dem vor. Sie spendet uns alle Materialien, chen eine CD mit alpenländischenFenster die ersten Schneeflocken die wir brauchen, um Instrumente Weihnachtsliedern erscheinen.fielen, ist allen Beteiligten das Herz zu bauen. Nicht zuletzt dürfte deraufgegangen“, erinnert sich Schütz. Mensch von der Natur gelernt haben, Der Terminkalender quillt über.Dazu der gigantische Blick über das zu singen.“ Ihm gehe es um eine Art Würde er sich als Workaholic imKaisergebirge bis hin zum Dachstein Haltung: Die Natürlichkeit des Seins, Auftrag der Klassik bezeichnen?– so etwas könne es in unserer Kul- die Natürlichkeit des Musizierens „Stimmt schon“, sagt Schütz“, dasturlandschaft gar nicht häufig genug und die Natürlichkeit des Zuhörens Leben als Musiker und Sänger er-geben, findet der Freigeist. Und ruft seien wesentliche Aspekte,um Musik fordert unglaublich viel Disziplin,dem lieben Publikum zu: „Macht die in ihrer Ganzheit zu verstehen. Nicht Zeitaufwand und Fleiß.“ Schon wäh-Augen auf, die Angebote der klassi- zuletzt treibe ihn auch in der Musik rend des Studiums fühlte er sich inschen Musikszene sind wunderbar der Nachhaltigkeitsgedanke um, so der Freizeitgestaltung nie so frei,vielfältig!“ Schütz. „Gibt es etwas Wunderbare- wie es viele Freunde mit anderen res, als nachhaltig vom Gehörten in- Berufszielen waren. An erster StelleDer eigene Sinn für Musik wurde spiriert zu werden?“ Auf diese Weise standen immer das Instrument unddem Chiemgauer in die Wiege ge- werde Musik quasi von Junkfood für das Studieren. Sein ganzes Leben,legt. Den Vater, einen begnadeten die Ohren zum Slowfood. gibt Schütz zu, sei auf die Musik undKirchenmusiker, bezeichnet Schütz auf seine Berufung hin ausgerichtet.als „Inspirator“. Das musikalische 2018: Vier Konzerte, zwei „Work-Life-Balance? Kenne ich nichtElternhaus habe ungemein dazu bei- Zusatzveranstaltungen und ist für mich eines der schlimms-getragen, sich ganz natürlich und ten Worte überhaupt“, betont er.in Ruhe als Musiker entwickeln zu Die ersten vier Gänge hat Nightin- Ohne das negativ zu empfinden. „Fürkönnen – zuhause als Sänger, außer gale so erfolgreich aufgetischt, dass mich ist meine Berufung mein LebenHaus als Musiker. Trompete etwa er- den bestens besuchten Konzerten im und das ist glücklicherweise so.“lernte Thomas Schütz bei Hans-Jo- Anfangsjahr 2018 vier weitere folgensef Crump, einer Chiemgauer Bläser- sollen – wiederum passend zur je- Momente der Pause und des In-institution. Spätere Stationen waren weiligen Jahreszeit. Darüber hinaus nehaltens brauche er als Musikerdie „Guildhall School of Music & Dra- werden zwei Zusatzveranstaltungen freilich trotzdem. Denn: „Dauerkon-ma“ in London sowie die „Hochschu- über die Bühne gehen: eine Master- traktion gehört zum Armdrücken,le für Musik und Tanz“ in Köln. Die class für Kunst mit der belgischen nicht zum Musizieren und Singen!“Philharmonie Essen, das Opernhaus Künstlerin Emilie Lauwers auf der In der Musik wirke die gesungeneAntwerpen, die Tonhalle Düsseldorf, Frasdorfer Hütte (Motto: „Fuchs oder gespielte Phrase nur durch diedas Münchener Prinzregententhe- du hast die Gans gestohlen“); sowie Pause davor oder danach. Und auchater, das Flagey in Brüssel oder die ein Konzert in Kooperation mit dem im Leben eines vielreisenden Musi-Zomeropera Alden Biesen – als Pro- Chiemgau Alm Festival („Klassik am kers komme Pausen und Ruhe einefimusiker hat Thomas Schütz in halb immense Bedeutung zu. In der Re-Europa musiziert. Nightingale je- generationsphase könne sich wie- der neue Kreativität aufbauen, sagt Schütz. Und die kann er wahrlich brauchen, damit Nightingale auch künftig ordentlich Wind unter die Flügel bekommt! Text: Christian Topel Fotos: Christian Topel/ Thomas Schütz
himmeblau 1 | 2018 27 Erleben Bühne | Kunst | EventsNIGHTINGALE 2018: WEITERE INFOS UNTER WWW.NIGHTINGALE-NATUR-KULTUR.COMFRÜHLING SOMMER ZUSATZVERANSTALTUNGEN:Mai 2018, Wertstoffhof Prien Juli 2018, Hirzinger im Stadl Mai 2018, Frasdorfer HütteDie schöne Müllerin, Franz Schubert Orient meets Occident – Klezmer, Fuchs du hast die Gans gestohlen – eine Mozart, arabische Musik, Schubert Masterclass „Kunst“ mit der belgischenHERBST Künstlerin Emilie LauwersOktober 2018 WINTERAlmkonzert Dezember 2018, Hirzinger im Stadl Juni 2018, Hochgernhaus Weihnachten in aller Welt – Klassik am Berg - eine Kooperation Weihnachtslieder aus verschiedensten des Chiemgau Alm Festivals und Kontinenten, Ländern und Kulturen Nightingale natur I kulturPRIVATE GANZTAGSSCHULEN HOLZKIRCHEN GRUNDSCHULE & GYMNASIUM STAATLICH ANERKANNTWILLKOMMEN IN UNSERER KLEINEN SCHULFAMILIE IM OBERLAND. INFOABEND „Übertritt“ 23. Januar 2018, 19 Uhr• Naturwissenschaftlicher- und sprachlicher Zweig• Eine familiäre und wertschätzende Unterrichtssituation in kleinen Klassen ZEIT FÜR KINDER• Ein langjährig erprobtes Ganztagsschulkonzept mit individuellen Förderstunden + individuelle Förderung/Lerncoach + positive Einstellung & Freude am (Logbuch, Lerncoach, kein Unterrichtsausfall, die Hausaufgaben sind erledigt.)• Teamteaching, bilingularer Unterricht und Native Speaker (E, F, Sp) Lernen• Jährliche Schullandheimaufenthalte, Skifahren, franz. Theater, Sport und Musik = beste Abschlussergebnisse & AGs, Instrumentalunterricht, Schülerfirma, Sprachaustausch mit Großbritannien, Berufschancen Frankreich und der franz. Schweiz Private Volksschule HolzkirchenIntensive, fördernde und fordernde Vorbereitung auf einen voll anerkannten staat- Privatgymnasium Holzkirchenlichen Abschluss (Abitur). Kommunikations-, Persönlichkeits- und Wertebildung. Geschäftsführung: Dorothea & Heribert ZimmermannIhr Kind steht bei uns im Mittelpunkt und wird in seinen Talenten gefördert. Es soll sich in der Schule Krankenhausstraße 7wohlfühlen. Gerne können Sie ein Vorstellungsgespräch vereinbaren. D-83607 Holzkirchen Tel. +49 (0) 8024 – 3030 888 [email protected] www.ganztagsschule.de
28 himmeblau 1 | 2018 AnzeigeErleben Bühne | Kunst | EventsDoppel-Jubiläum in der AlpenstadtDie Bad Reichenhaller Philharmoniker und der Königliche Kurgartenin Bad Reichenhall feiern ihr 150-jähriges Bestehen - Großes FestprogrammIn seiner 150-jährigen Geschichte hat der von Carl von Effner angelegte Königliche Kurgarten zahlreiche Besucher begeistert. Mit einem Doppeljubiläum und zahl- Treffpunkt für Sommerfrischler und Kurhaus, Konzertrotunde, Wandel-reichen Festaktivitäten verknüpft Kurgäste. Aufgrund von Diskrepanzen halle und Gradierhaus. Das größtedie Alpenstadt Bad Reichenhall 2018 mit dem Besitzer entwickelte die Stadt Freiluftinhalatorium der Welt wurdeGlanzpunkte der Vergangenheit und auf den Wiesen um die Gradierwerke erst 1910 errichtet und verweist auf dieder Gegenwart. Sowohl der Königliche eigene Pläne. Heilkraft der AlpenSole, die am BeginnKurgarten als auch das philharmoni- des Aufstiegs von Bad Reichenhall (seitsche Orchester feiern ihr 150-jähriges Nachdem Bayerns König Maximilian 1890) zur berühmten Kurstadt undBestehen. Dass die Musiker für den II. den Ort durch seinen Besuch 1848 zum Staatsbad (1899) steht.Erfolg ihres Orchesters stehen, ver- als mondäne Adresse aufgewertetdeutlicht die Namensänderung zum 1. hatte, weilte auch der Hochadel unter Die High Society traf sich am Gra-Januar: Aus der Philharmonie werden den Kurgästen. Diese verlangten nach dierhaus und spielte Crocket unddie Philharmoniker. „standesgemäßen“ Flaniermöglichkei- Rasentennis zwischen Lorbeerbäumen ten und niveauvoller Unterhaltung. Mit und Bananenstauden. Obwohl derGleichsam wie ein „Fenster in ein der Anlage des neuen Kurparks 1868 Kurgarten mehrmals Überarbeitungenhistorisches Naturidyll“ erinnert wurde der 1877 geadelte Münchner erfuhr, bewahrte er bis heute seinender Kurgarten heute mit seinem Hofgarteninspektor Carl von Effner stilvollen Charme.alten Baumbestand, südländischen beauftragt. Ein von ihm geplanterZiersträuchern, Blumenrabatten und Park lag im Trend und entsprach dem Unmittelbar verbunden mit demBrunnen an die glanzvolle Epoche Geschmack der gehobenen Gesellschaft. Kurgarten ist die Geschichte der Badeuropäischer Heilbäder. Der erste Reichenhaller Philharmoniker. „IchKurgarten befand sich im Park der Eng verknüpft mit der eleganten muss etwa Vorzügliches leisten“: Mitfrüheren Sole- und Molkenkuranstalt Parkanlage ist die umrahmende diesem Anspruch legte der König-Achselmannstein (1846) und war Prachtarchitektur mit Königlichem lich Preußische Musikdirektor und
himmeblau 1 | 2018 29 Erleben Bühne | Kunst | EventsUnser Foto zeigt die Bad Reichenhaller Philharmoniker in vollständiger Besetzung vor dem Solebrunnenund dem Gradierhaus im Kurgarten. Fotos: Bad Reichenhaller Philharmoniker/KurGmbHKomponist Josef Gung‘l am 6. Februar formte aus dem Ensemble ab 1947 TERMINE IM JUBILÄUMSJAHR1868 den Grundstein für das heutige ein ganzjährig spielendes Sinfonieor-Sinfonieorchester. Davor hatte es chester. Die Chefdirigenten Christian 6. Februar, 18 Uhr:bereits eine Bade- bzw. „Harmonie- Simonis (1985 – 1990), Klaus Dieter Festveranstaltung „150 Jahre BadMusik“ (1848) im Kurpark des Hotels Demmler (1991 – 2003), Thomas J. Reichenhaller Philharmoniker“Achselmannstein gegeben. Doch mit Mandl (2003 - 2011) und Christoph im Kgl. Kurhaus.dem Aufstieg zum mondänen Kurort Adt (2011 - 2015) entwickelten daswuchsen auch die Ansprüche an ein Orchester weiter. 18. Februar, 15.30 Uhr:professionelles Orchester. Historisches Kurkonzert und Ausstellungs- Als einziges Sinfonieorchester Süd- eröffnung „150 Jahre Bad ReichenhallerGung‘l startete 1868 mit 18 Orches- ostbayerns erreichen die Bad Reichen- Philharmoniker“ in der Konzertrotunde.termusikern in seine erste Saison. haller Philharmoniker heute 50.000Unter der Leitung seiner Nachfolger Besucher jährlich. Sie spannen den 3. bis 8. Juli:Carl Hünn (1870 – 1878) und Gustav Bogen von der klassischen Unterhal- Festwoche „150 Jahre Kgl. Kurgarten“.Paepke (1879 – 1921) entwickelte sich tung über große Orchesterwerke bisein Orchester sinfonischer Größe, das hin zu Uraufführungen zeitgenössi- 20. Oktober, 19.30 Uhr:den Aufstieg Reichenhalls zum Welt- scher Komponisten. Mit Gastspielen Jubiläumsball mit den Philharmonikernkurort bis zum Ausbruch des Ersten bereichern sie die Region zwischen im Kgl. Kurhaus.Weltkriegs musikalisch begleitete. München und Salzburg, fördern junge Künstler und betreiben nachhaltige Weitere Infos gibt es unter:Von 1922 bis 1944 schloss das Staat- Musikvermittlung. [ae] www.bad-reichenhall.deliche Reichenhaller Kurorchester www.bad-reichenhaller-philharmoniker.deunter Kapellmeister Florenz Werner INFORMATIONab 1925 an frühere Glanzzeiten an.Unmittelbar nach Ende des Zweiten Kur-GmbH Bad Reichenhall/Weltkriegs organisierte sich eine Bayerisch Gmainneue Orchestergemeinschaft und Wittelsbacherstraße 15spielte bereits am 22. Juni 1945 vor D-83435 Bad Reichenhall1.200 Zuhörern. Hans Resch (1945- Tel.: +49 (0) 8651 - 60601946) vollzog die Neugründung des [email protected]örpers und verschaffte den www.bad-reichenhall.deMusikern erstmals auch in der Winter-saison sporadisch Beschäftigung. Dercharismatische Dirigent Dr. WilhelmBarth (1947 – 1957 und 1962 – 1985)
30 himmeblau 1 | 2018Erleben Bühne | Kunst | Events Chantal, sing leise!Werk7-TheaterAb dem 21. Januar präsentiert das in München sein neuestes Highlight: „Fack ju Göhte – se Mjusicäl“.Links: Die Musical-Darsteller proben seit dem 13. Dezember. Rechts: Das Autorenteam Simon Triebel, Nico Rebscher und Kevin Schröder (v.l.). Fotos: Veranstalter„Fack ju Göhte“ – der Film rund um Idee einer Musical-Bühnenfassung Grad mit Sitzplätzen umfasst ist, einEx-Häftling und Aushilfslehrer Zeki des ersten „Fack Ju Göhte“-Films sehr unmittelbares Live-Erlebnis.Müller alias Elyas M‘Barek und sei- kongenial umgesetzt hat. Mit ganzne chaotische Klasse war der Über- eigener Musiksprache verleihen sie Hip-Hop, Rap und Pop-Balladen, ra-raschungserfolg 2013 auf Deutsch- den bekannten Figuren zusätzliche sante Choreografien, coole Sprüche,lands Kinoleinwänden. Im Oktober Dimension und machen sie hautnah viel Humor und eine Live Band sor-startete bereits der dritte Teil der erlebbar. Songs, Dialoge, temporei- gen auf der eigens für diese Show um-Filmreihe. Fans dürfen sich nun auf ches Spiel und Ensemble-Dynamik gebauten Bühne für ein Eintauchen„Fack ju Göhte – se Mjusicäl“ freuen, fügen sich zu einem Musical-Erleb- in die Welt der Goethe-Gesamtschule.das ab dem 21. Januar im Werk7- nis, das es so in Deutschland nochTheater im Münchner Werksviertel nicht gegeben hat. Nach der Premiere am 21. Januarpräsentiert wird. Einzigartig wird das Bühnener- finden Dienstag bis Freitag jeweilsNicolas Rebscher (Frontmann der lebnis auch durch den Spielort: DasBand „Lauter Leben“), Kevin Schrö- Werk7-Theater im Münchner Werks- eine und am Wochenende jeweilsder (Songtexter, Autor von LOTTE) viertel leugnet seinen Ursprungund Simon Triebel (Gitarrist der als ehemaliges Kartoffellager nicht zwei Vorstellungen am Tag statt.Band „Juli“) bilden das Kreativ-Trio, und bietet den knapp 700 Besucherndas die bei Constantin Film geborene mit einer Bühnenfläche, die zu 180 Das Musical wird voraussichtlich bis September 2018 präsentiert. Tickets sind an allen bekannten Vorver- kaufsstellen erhältlich. [Red] www.fackmusical.de
BMW Motorrad MAKELIFE A RIDE.NEU IN ROSENHEIM:ZWEIRADWERKEWir sind ab dem 16. Dezember gerne für Dich da.Verkaufszeiten: Servicezeiten: Zweiradwerke Vertriebs GmbHMo-Fr 10 - 19 Uhr Mo-Fr 09 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr Dr.-Steinbeißer-Straße 6Sa 10 - 14 Uhr D- 83026 Rosenheim T: +49 8031 27166-0 [email protected] www.zweiradwerke.de
Erleben Bühne | Kunst | Events Kristallene KunstDie Besucher der Swarovski Kristallwelten in Wattens dürfen gespannt sein: Vier Wunderkammern wurden von internationalen Künstlern neu gestaltet. In „Heroes of Peace“ lädt der öster- reichische Multimedia-Künstler André Heller die Besucher ein, kurz inne- zuhalten und den Worten bekannter Friedensnobelpreisträger zu lauschen. Eine Art Labyrinth aus kristallenen Linien und Formen schuf der israe- lische Künstler Arik Levy in seiner Wunderkammer „EmotionalFormation“.„El Sol“ heißt eine der neuen Wunderkammern in den Swarovski Kristallwelten in Wattens. (links) Die vierte Kammer gestaltete der Foto: Swarovski Kristallwelten mexikanische Stararchitekt Fernando Romero. 2.880 Swarovski KristalleLiebe, Frieden, Emotionen und die Eine Treppe voller Liebesbotschaf- formen „El Sol“, eine leuchtende Kugel,Sonne – seit November glitzern und ten führt in die farbenfrohe Utopiefunkeln vier neue Wunderkammern in des indischen Stardesigners Manish die exakt eine Milliarde mal kleinerden Swarovski Kristallwelten in Wat- Arora. In „Ready to love“ eröffnettens um die Wette. Gestaltet wurden sich den Besuchern die Fassade eines ist als die Sonne. Inspirieren ließ sichsie von internationalen Künstlern. indischen Tempels. Romero von der Geometrie der Azte- ken- und Maya-Pyramiden. [js] www.kristallwelten.swarovski.com 20 Jahre Tiroler FestspieleAuch 2018 präsentieren die Tiroler Festspiele wieder zahlreiche musikalische Highlights. Der Vorverkauf hat bereits begonnen.Seit 20 Jahren locken die Tiro- musikalischen Leitung von Maestroler Festspiele jedes Jahr tausende Gustav Kuhn präsentiert. Der Vor-Musikliebhaber nach Erl. Und auch verkauf für die Sommer-Festspielein Zukunft werden die Festspiele hat bereits begonnen.zahlreiche Besucher begeistern. DasSommerprogramm wartet wieder mit Auch die Bühnenkünstler dürfenzahlreichen musikalischen Highlights sich freuen: Im März wird die neueauf. Die beliebte vierteilige Wagner- luxuriöse Herberge eröffnet, die denOper „Der Ring der Nibelungen“ wird Musikern aus Orchester und Chorin dieser Saison vorerst zum letzten eine Unterkunftsmöglichkeit bietenMal aufgeführt, da das Passionsspiel- wird. [js]haus 2019 für seinen ursprünglichen www.tiroler-festspiele.atZweck benötigt wird. Darüber hinausfordert der Ring eine visuelle und „Götterdämmerung“ ist der dritteszenische Erneuerung. Als kleines Teil der Nibelungen-Saga und dasTrostpflaster wird der erste Teil „DieWalküre“ gleich zweimal im Juli unter Finale der Sommerkonzertreihe. Foto: Xiomara Bender
JveetrzetinTebramreinn.Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. 7. R O S E N H E I M E R Empfehlungsquote KUNDENSPIEGEL 2016/2017 Platz 1 BRANCHENSIEGER Untersucht: 7 GELDINSTITUTE Beratungsqualität: Platz 1 Preis-Leistungs-Verhältnis: Platz 1 Freundlichkeit: Platz 1 Kundenbefragung: 07/2015Befragte (Banken) = 774 von N (Gesamt) = 909 MF Consulting Dipl.-Kfm. Dieter Grett www.kundenspiegel.de Tel.: 09901/948601
34 himmeblau 1 | 2018 Veranstaltungen Donnerstag, 18. Januar, 20:00 Uhr JanuarDienstag, 2. Januar, 19:30 Uhr Mittwoch, 24. Januar, 20:00 UhrHarry Potter in concert Bayerisch, bissig, grantig Die Kaiserin der HerzenWillkommen in Hogwarts! Fans des jungen Zau- Seine Auftritte sind erfrischend bissig, sein Seit Jahren berührt die Geschichte der Kaiserin Sis-berlehrlings können sich auf eine Filmvorführung bayerischer Grant zuweilen politisch unkorrekt si die Herzen der Menschen. Ihr Schicksal gleichtder besonderen Art freuen. Während der Film auf und seine viralen Videoclips längst Kult: Harry Märchen und Tragödie zugleich. Mit authen-einer großen Leinwand präsentiert wird, spielt das G erspielte sich innerhalb kürzester Zeit einen tischen Kostümen und Bühnenbildern erschufRadiosymphonieorchester Pilsen die Filmmusik festen Platz in der deutschen Comedy und George Amandé ein mitreißendes Musical.live dazu. Kabarett Szene. Ort: Kufstein, StadtsaalOrt: München, Gasteig Ort: Berchtesgaden, Kongresshaus Eintritt: ab 53,40 €Eintritt: ab 50 € Eintritt: 32,60 € Info: www.kufstein.comInfo: www.gasteig.de Info: www.berchtesgaden.de Samstag, 27. Januar, 20:00 Uhr Mittwoch, 3. Januar, 16:00 Uhr Freitag, 19. Januar, 20:00 UhrAuf geht’s ins Nimmerland The 12 Tenors in Altötting Bayerischer AbendDas Musical „Peter Pan” entführt die ganze Fa- In den vergangenen Jahren ersangen sich The 12 „Bliss“ steht für mitreißende Unterhaltung aufmilie ins Nimmerland, wo Tinker Bell, Käpt’n Hook, Tenors vor allem in Deutschland und Asien einen höchstem Niveau. In ihrem Programm „Mann-Tiger Lilly, ein tickendes Krokodil und nicht zuletzt hervorragenden Ruf. Aus unterschiedlichen Na- schaft“ fassen die Schweizer die Realität desnatürlich der Titelheld persönlich die Zuschauer tionen zusammen gekommen, kennen sie nur ein Mann-Seins selbstironisch und schonungslos insempfangen. Ein mitreißendes Musical über den Ziel: ihr Publikum anzustecken mit ihrer mitreißen- Auge.Jungen, der nicht erwachsen werden will. den Leidenschaft für Musik. Ort: Mühldorf, HaberkastenOrt: Bad Reichenhall, Kurgastzentrum Ort: Altötting, Forum Eintritt: 30 €Eintritt: Kind: ab 16 € Erw.: ab 18 € Eintritt: ab 40,90 € Info: www.muehldorf.deInfo: www.inn-salzach-ticket.de Info: www.forumaltoetting.de Mittwoch, 31. Januar, 19:00 Uhr Mittwoch, 10. Januar, 19:30 Uhr Samstag, 20. Januar, 19:30 UhrWeltpremiere Der Struwwelpeter Neujahrskonzert mit BallettAmazing Shadows – das ist großes Schatten- Die „Tiger Lillies“ haben aus dem weltberühmten Herzstück der Wiener Johann Strauß Konzert-Galatanztheater vom Allerfeinsten. Virtuose Artistik und berüchtigten deutschen Kinderbuch „Der sind die renommierten K&K Philharmoniker. Inund eine packende Choreographie ziehen die Be- Struwwelpeter“ eine herrlich groteske, schaurig- den großen Konzertsälen Europas stellen diesucher in ihren Bann. Ein atemberaubendes Fest schöne Junk-Oper für Jugendliche und Erwach- 60 Musikerinnen und Musiker immer wiederfür alle Sinne. Poetisch, ästhetisch, spektakulär. sene gemacht, die längst Kultstatus genießt. unter Beweis, dass sie „ihren Strauß“ perfekt beherrschen. Die künstlerische Leitung liegt beiOrt: Rosenheim, KU‘KO Ort: Ottobrunn, Wolf-Ferrari-Haus Matthias G. Kendlinger, der diese Tournee – alsEintritt: ab 41,90 € Eintritt: 25,50 € eine der erfolgreichsten der MusikgeschichteInfo: www.kuko.de Info: www.wfh-ottobrunn.de – aus der Taufe gehoben hat. Ergänzt wird das Konzerterlebnis optisch durch das K&K Ballett. Ort: Rosenheim, Ku‘Ko Eintritt: ab 40 € Info: www.kuko.de
Februar Montag, 12. Februar, 20:00 Uhr himmeblau 1 | 2018 35 Samstag, 3. Februar, 19:30 Uhr Erleben Bühne | Kunst | Events Samstag, 24. Februar, 19:00 UhrLa Casa del Tango Berlin Halfinger Rosenmontagscomedy The Twiolins meet RobeatDie Tangoshow aus Berlin begeistert bereits seit Mit spitzer Zunge und flottem Gitarrenspiel Getreu dem Motto „Maximum Inspiration“vier Jahren Tausende von Tangoliebhabern und nimmt Horst Eberl nicht nur sich selbst, sondern präsentieren die Bayerische Philharmonie und-zuschauern, die sich in den Bann eines der sinn- auch den Alltag und die damit verbunden Proble- die Agentur Zeitklänge „The Twiolins“, einlichsten Tänze und wehmütigsten Musikformen me auf die Schippe. Das Publikum erwartet ein Violinduo aus Mannheim sowie „Robeat“, einender Welt ziehen lassen. Kleinkunstabend mit Lachgarantie. der talentiertesten Beatboxer weltweit und am- Ort: Halfing, Pfarrheim tierenden Europameister. Die Zuschauer erwartetOrt: Ottobrunn, Wolf-Ferrari-Haus Eintritt: 13 € ein ungewöhnliches Konzert der Extraklasse mitEintritt: ab 21,50 € Info: www.halfing.de außergewöhnlichen Künstlern.Info: www.wfh-ottobrunn.de COSMIC Ort: Prien, Chiemsee Saal Mittwoch, 7. Februar, 20:30 Uhr PLAYGROUND Eintritt: ab 35 € Release: 02.02.18 Info: www.tourismus.prien.de Samstag, 24. Februar, 20:00 UhrOrt: Rosenheim, Le Pirate „Sei lieb zu meiner Frau”Eintritt: 18 €Info: www.chrisgallmusic.com Das Theaterstück „Sei lieb zu meiner Frau“ mit Hugo Egon Balder in der Hauptrolle wirft einenChris Gall Trio - Cosmic Playground modernen Blick auf das Beziehungswirrwarr der heutigen Zeit und lässt es an bissigen Seitenhie-Der eine zaubert drei Kaninchen aus dem Hut, der nächste balanciert auf einem dünnen Seil, ein Dritter ben nicht fehlen.jongliert mit sieben Bällen durch die Luft. Auch Chris Gall beherrscht eine Kunst, die wiederum ihrenZauber umso mehr entfaltet, je länger man ihr zuhört. Denn der Pianist erzählt nonverbal Geschichten, Ort: Laufen, Salzachhalledie einem lange im Gedächtnis bleiben. Weitere Konzerttermine: www.chrisgallmusic.com MOZ ARTEintritt: ab 29 €Mittwoch, 7. Februar, 20:00 Uhr Samstag, 18. Februar, 16:00 Uhr Info: www.inn-salzach-ticket.de AUF R EISENSonntag, 25. Februar, 16:30 Uhr Kinderkonzert mit Marionetten Kammerkonzert der Münchner PhilharmonikerDie schönsten Momente des Lebens Fantasy World – Live-Sandmalerei-Show Mozart auf Reisen – Klassik für KinderIn der neuen „Holiday on Ice”-Show „TIME” Die Zuschauer erleben eine Reise über alle sieben Die Münchner Philharmoniker sowie die Puppet-DIE DASORCHESTERDERSTADTnehmen die Eiskunstläufer das Publikum mit auf Kontinente, einzigartig von Anna Telbukh in Sand der kleineMÜNCHNEReine Reise durch die schönsten Momente des gemalt. Diese Art der Live-Performance lebt von Players präsentieren Musik, die PHILHARMONIKERLebens. Die magischen Eis-Shows kombinieren dem Zusammenspiel aus Musik, Licht und sich M2oz5a.rt Finedebr.Ze2it0117682-biSs 1o7-661k6o.m3p0oniUerthhrat,klassischen Eiskunstlauf mit Elementen u. a. aus immer wieder verändernden Bildern, die scheinbarAkrobatik, Musical, Theater, Tanz, Klassik und schwerelos ineinander übergehen. Mit feinem adlesLkeuetristmuchintegsue&ninteeMrrwFoeadgmesirlwieaatari.uoNfnRa:ceHhisgeeeinnspirniiecdlthevrKoPnfleudrg-enPop. Die fulminanten Performances und packen- Sand zaubert die Sandmalerin fantasievolle Sze- Die “Wunderkinder” Wolferl und Nannerl:den Stunts auf der spiegelglatten Bühne lassen nen und bekannte Bauwerke auf eine beleuchtetedie Zeit für die Zuschauer für einen Augenblick Glasplatte, die von einer Kamera gefilmt und auf Marionetten sowie von Kinderdarstellern, diePreisträger des Wettbewerbs “Jugend musiziert”stillstehen. eine Großbildleinwand projiziert werden. Puppet-Players: Stefan Fichert und Konrad WippOrt: München, Olympiahalle Ort: Rosenheim, Ku‘Ko die WunderkindKuefstreinWer Stor. 4lfIe83r0l22uRonsednhesimeine SchwesterEintritt: ab 25 € Eintritt: ab 22 € Nannerl verkörpT: e08r03n1/.36L5e9 3i6t5uI wnwgw:.kuHko.edeinrich KlugInfo: www.holidayonice.de Info: www.kuko.de Ort: Rosenheim, Ku‘Ko Eintritt: ab 12 € Info: www.kuko.de
StNaauturn| Geesnchichte | Brauchtum
Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum Von Axt bis Zugspitzbahn Fundgrube für Film- und Theaterleute und Reise durch die Geschichte: Minis Raritätenstadl. Unzählige Glocken in allen denkbaren Variationen und Größen machen Minis Sammlung zu einem Highlight.Drei LKWs mussten anrücken, um das Das Klosterdorf Polling im Land- Besuch in dem sagenumwobenen Ku- Klassenzimmer zum Drehort für den kreis Weilheim-Schongau ist ein ruhi- riositätenkabinett antritt. Als „mini” Brandner Kaspar zu transportieren. ges Fleckchen Erde, das neben einem – von der echten Wortbedeutung her hübschen Klosterhof seit dem Jahr – entpuppt sich hier allerdings kaum 2003 ein weiteres besuchenswer- etwas. Weder Dominikus Weiß selbst, tes, wenn auch auf den ersten Blick der Betreiber des Raritätenstadls, verborgenes Kleinod birgt. In der noch die gigantische Sammlung an – unscheinbar anmutenden Hofmark- nennen wir es vorerst – „Dingen”, die straße, umgeben von weitläufigen er in den zahlreichen Gebäuden auf Koppeln, auf denen Pferde genüsslich seinem Anwesen versammelt hat. weiden und sich austoben können, steht mitten im Zentrum eines Rei- Als die Führung beginnt, berichtet terhofs ein kantiges, weiß-blaues Ge- Dominikus alias „Mini”, dass sich der fährt, das man an diesem Platz wohl Betrieb seit etwa 1640 im Besitz der am wenigsten erwarten würde: Ei- Familie befindet. Sein verstorbener nen echten Waggon der „Bayerischen Vater (genau wie schon der Großva- Zugspitzbahn”. ter auch ein Dominikus) hatte eine besondere Leidenschaft: Sammeln! „Herzlich Willkommen in Minis Dabei sprechen wir nicht von einer Raritätenstadl!”, ruft einem der Be- gewöhnlichen kleinen Sammlung an sitzer jenes geheimnisvollen Ortes Gegenständen, die sich so mancher fröhlich entgegen, wenn man seinen Mensch im Laufe seines Lebens an-
Staunen Natur | Geschichte | Brauchtumeignet. Nein, hier geht es nicht um ins Nebengebäude zu einem altenein paar läppische Briefmarkenalben Brauereifahrzeug spazieren können.oder ein Regal voller historischer Auf diesem einzigartigen, motorisier-Bierkrüge. Wir sprechen von einer ten Dreirad wurde einst in WeilheimSammlung, die mehrere Sammlun- Bier ausgefahren.gen beinhaltet, die unter Umständenin weitere Sammlungen unterteilt Dominikus kennt sich in seinemist. Zugegeben, das klingt etwas ver- weitläufigen Sammelsurium aus wiewirrend, ist es aber gar nicht – ver- in der sprichwörtlichen Westenta-sprochen! sche und genießt es, Anekdoten über seine liebsten Stücke zu erzählen.Stellen Sie sich vor, Sie würden ver- Früher das „Amt“ des Vaters, hat Mini nach dessen Tod vor etwa ein-schiedene Dinge zusammentragen, einhalb Jahren diese ehrenvolle Auf- gabe übernommen. Gemeinsam mitFahrräder oder historische Gegen- der Mutter verköstigt er die Gäste zwischendurch mit selbstgebacke-stände aus dem Medizinbereich zum nem Kuchen (bei Regen gerne in der Zugspitzbahn) und berichtet mitBeispiel. Dann besteht Ihre Haupt- Liebe zum Detail und herrlich aufge- schlossener Art, welche der Expona-sammlung bereits aus zwei Kom- te schon für Filmproduktionen aus- geliehen wurden. Die historischenponenten. Ihre Fahrradsammlung Ziegenglocken zum Beispiel spielten eine Rolle in „Heidi”, für den „Brand-unterteilen Sie nun in die Bereiche ner Kaspar” entführten die Filmleute gleich ein ganzes historisches Klas-„Fahrräder”, „Fahrradklingeln”, senzimmer. Text: Catherine Bruha„Fahrradlampen” und „Dreiräder”, Führungen finden für Gruppen ab Fotos: zehn Personen statt. Wer gerne Ex- Andreas Jacobdie medizinische Sammlung in ponate für Film- und Theaterkulis- sen, Schaufensterdekorationen, his-„Werkzeuge”, „Prothesen” und „Apo- torische Festivitäten oder ähnliches ausleihen möchte, melde sich direktthekerflaschen” – schwupps, haben beim Hausherrn. Ansonsten gilt: Für alle, die Lust auf einen außergewöhn-wir einen klassischen Fall von „In- lichen Ausflug haben, die erfahren wollen, was ein „Second-Hand-Sarg”ception” (oder, für die Nicht-Cineas- ist, oder die arg sammelwütige Mit- menschen zum Ausmisten anregenten: das Pendant zu einer Matrjosch- möchten, ist Minis Raritätenstadl de- finitiv eine Reise Wert. ka; quasi Sammlung in Sammlung in Minis-Raritäten-StadlSammlung...). Fam. Dominikus Weiß, Hofmarkstr. 47Aus der Luft gegriffen waren die D-82398 Pollingaufgezählten Beispiele sammeltaug- Telefon: +49 881 40707lichen Materials übrigens nicht. Viel- E-Mail: info@raritätenstadl.demehr handelte es sich um einen klit- www.raritaetenstadl.dezekleinen Auszug aus dem, was sichin Minis Raritätenstadl tatsächlich Telefonisch oder per E-Mail könnenan Exponaten tummelt. Den geneig- Führungen vereinbart werden. Fürten Besuchern begegnen darüber Gruppen bietet Familie Weiß gernehinaus eine beachtliche Anzahl an Kaffee und selbstgemachte Kuchen an.Pferdekutschen aus sämtlichen Epo-chen der Zeit, Radios, Waschbretter,Kinderbetten, Ziegenglocken, Hilfs-mittel für die Rasur, Schlitten, Werk-zeuge – und so weiter und so fort. Eineschier unzählbare Menge an großenund kleinen Dingen, die in mehrerenGebäuden lagern. Da steht ein alterZahnarztstuhl, versehen mit einemBohrer, der damals vom Herren Dok-tor per pumpenden Pedes betriebenwurde und unsereins das Blut in denAdern gefrieren lässt. Ohne zu vielzu verraten: Auch Autofans kommeneindeutig auf ihre Kosten: Ein BMW327 von 1939, ein giftgrüner OpelKadett, ein Goggomobil oder das his-torische Feuerwehrfahrzeug faszi-nieren Automobilfreunde, bevor siean einer alten Schiffschaukel vorbei
Staunen Natur | Geschichte | BrauchtumDer sympathische Hausherr führt Besuchergruppenhöchstpersönlich durch seine heiligen Hallen.
GeKnüchiee| ßTheeken| Feinkost Bier, Currywurst, Pommes – genau die rich- tige Stärkung für Feiernde. Im Hans Wurst kommen einfache, aber handgemachte, hochwertige Snacks auf den Tisch.
Genießen Küche | Theke | FeinkostDie späten Vögel mampfen WurstEndlich! In Rosenheims erstem „Späti“ können Nachtschwärmer bis frühmorgens ihren Kohldampf stillen. Das Hans Wurst hat sich schnell als gemütliche Anlaufstelle im sogenannten „Bermudadreieck“ der Stadt etabliert.Achtung, für Früh-zu-Bett- an Club – und seit ein paar Ein Samstag im November, Arbeitsbereich gibt es nichtGeher, Vegetarier oder An- Monaten hat sich auch ein kurz nach 22 Uhr. Aus den zu sehen. In der Mitte destialkoholiker eignen sich gemütliches Kabuff dazwi- Lautsprechern schallt „Hey Raumes thront ein länglicherfolgende Zeilen eher weniger. schengequetscht. Es schließt now, you‘re a rock-star“, ein Holztisch mit ein paar Barho-Wer hingegen Wurst, Fleisch buchstäblich eine Lücke, Song der amerikanischen ckern, an der Wand hängenund feuchtfröhlichen Näch- indem es der bislang durch Indie-Rock-Band „Smash drei Tischlein, ein weiteresten etwas abgewinnen kann, und durch dönerlastigen Mouth“. Draußen, vor dem schmiegt sich ans Fenster.folge uns unauffällig. Wir tau- Spätnachts-Esskultur Cur- Tati´s und dem P2 Club, In die dem Eingang gegen-chen ein in eine Gegend, die rywurst und Burger – und tummeln sich schon die überliegende Wand wurdeRosenheimer Nachtschwär- bald auch Süß- und weiteren ersten Rauchergrüppchen, ein geräumiger Kühlschrankmer als „Bermudadreieck“ Kleinkram – entgegensetzt. im „Hans Wurst“ hingegen eingelassen. Bier, Wasser,kennen. Vom Salzstadl und Damit darf sich Rosenheim herrscht noch tote Hose. Cola – was braucht Partyvolkder dort beheimateten Stadt- brüsten, wie Berlin oder Hinter dem Tresen und mehr? Nun ja, die erlesenebibliothek aus nur einmal Hamburg einen „Späti“ zu somit am Bratherd werkeln Auswahl stimmungsauf-um die Ecke gebogen, schon beherbergen. Nichts wie rein heute Vincent und Bind. hellender Schnäpse solltereihen sich Bar an Bar, Club also, ins Vergnügen! Recht viel mehr als deren nicht unerwähnt bleiben!Wir
Genießen Küche | Theke | FeinkostUnter Korbinian Vogls (unten)Fittichen kommt frischer Windin Rosenheims Gastro-Szene.Im Späti versammeln sich dieFeiernden aus den umliegendenClubs und Bars zum fröhlichenAustausch.schnappen uns fürs Erste senheims umtriebigsten erwies sich als wesentlich nuschelnd erzählen, maldrei Bier und bestellen eine Jung-Gastronomen bezeich- spannender als das Studium. wieder vom Land nach Ro-Runde Currywurst mit Pom- nen. Der damals 21-Jährige Also pausierte Korbinian senheim geschafft haben.mes. Grundlage schaffen, hockte vor fünf Jahren noch fürs Erste, musste (bezie- „30 Jahre gibt´s das Tati´swird ´ne lange Nacht... an der TU München und hungsweise durfte) aber mindestens“, behauptet der studierte Elektrotechnik. Er schon bald eine folgenschwe- eine und versucht, seineDie brillante Idee zu die- habe aber schon zu dieser re Entscheidung treffen. Überzeugung irgendwiesem Hort für nächtliche Zeit lieber hinter der Bar Die Hochschule Fresenius anhand der im „Hans Wurst“Hungerleider hat die den gejobbt, als vor ihr zu feiern, war auf das Vorhoelzer und angebotenen Afri-Cola zuGebäudekomplex besit- wie wir bei einem Gespräch die geschickten Betreiber untermauern. „I woaß no,zende Flötzinger Brauerei im Flötzinger Bräustüberl aufmerksam geworden. wia die pleite ganga san“,gemeinsam mit Korbinian erfahren. Der Ort ist nicht Sie bot Korbinian an, eine konstatiert er und beäugtVogl entwickelt. Korbinian zufällig gewählt, sondern der zur Hochschule gehörende, mit glänzenden Augen diekann man getrost als Ro- Tatsache geschuldet, dass brachliegende Gastro-Fläche Flasche. Sein Kompagnon Korbinian vor zwei Jahren in der Infanteriestraße zu knabbert nur konzentriert den – Wortlaut – „wunderba- beleben, die sich als Tages- an einer Currywurst und ren Christian Kressierer“ als café und Eventlocation eig- starrt ins Leere. Am Tre- Bräustüberl-Pächter beerbte. nete. Korbinian hängte das sen scharen sich eine Hor- Korbinians Vorgänger hatte Studium endgültig an den de junger Frauen um das krankheitsbedingt aufhören Nagel und griff zu. „Das Glücksrad. Ein von Korbi- müssen, der angehende war mein Sprung in die nian erdachter Kniff, der Elektrotechniker indessen Selbstständigkeit“, erzählt das Schnapstrinken in ein das in München nicht nur in der Gastronom. Spiel verwandelt und die Studentenkreisen beliebte Wartezeit auf Süßkartof- Café im Vorhoelzer Forum Samstag, so um Zwölf. fel-Pommes in gackernde bekannt gemacht. Dort habe Wir nuckeln unser drittes Fröhlichkeit verflüssigt. Wir er alles vorgefunden, was er Bier, während wir eine fragen uns, ob die Damen sich von einer Arbeitsstätte philosophische Grundsatz- weniger schnapseln müss- erträumte, erinnert sich diskussion mit zwei Kerlen ten, wenn sie ihre Hosen im Korbinian. Die Gastronomie führen, die es, wie sie leicht tiefsten Winter nicht über
Genießen Küche | Theke | Feinkostdie Knöchel hochkrempel- Ein Objekt zu schaffen, in „Yeeeeah, Gratisrunde!“, Der Hans Wurst war in derten oder zumindest Socken dem der qualitative Bier- kreischt ein Kerl mit viel Literatur eine Art Tunicht-trügen. Aber gut, vielleicht umsatz im Vordergrund zu großem Kappi auf der gut. Eine Kasperlfigur, diefehlt es uns auch nur am steht. Korbinians Lösung: Birne. Er entscheidet sich sich als Schimpfwort in dieÖstrogen im Blut, um das das „I´m Irish“, Rosenheims für Jägermeister, was wir für Gegenwart gerettet hat. DerPhänomen des „Flanking“ jüngster Irish Pub. Ob sich eine reichlich uninspirierte zur Wiesnzeit 2017 eröffnetezu verstehen. Oder haben das nicht mit der Philosophie Wahl halten angesichts des „Späti“ gleichen Namenswir selbst einfach zu wenig einer heimischen Brauerei reichhaltigen Angebots. Wir mag zwar zu später StundeSchnaps intus? „Platz da, wir beißt? „Gar nicht!“, betont haben uns schon Bärwurz, auch komische Gestaltenwollen auch mal drehen!“, Korbinian. Ob Guinness Dos Mas, Enzian, Frangeli- beherbergen, das kleinerufen wir und stürmen oder Flötzinger Hell, in der co und Tequila schmecken Nachtlokal erweist sichnach vorn. Summe lernen die Besu- lassen! Vielleicht zeigt Tino aber schon jetzt nicht als cher einfach gutes Bier zu deshalb dieser hübschen Lachnummer, sondern alsWie kam Korbinian nach schätzen. Blondine die kalte Schulter, Geniestreich. Korbinian je-Rosenheim? Zufällig hatte er obwohl die ihn seit einer doch gibt sich bescheiden. Dieden gleichen Steuerberater Samstag, kurz nach zwei. gefühlten halben Stunde mit Idee, vermutet er, dürftenwie Christian Kressierer. Bind brutzelt Burger wie wollüstigen Blicken bewirft? schon andere gehabt haben.Brauerei und scheidender am Fließband. Die Bude Irgendjemand muss hier Brauerei und er hätten haltBräustüberl-Pächter folgten ist jetzt so rappelvoll wie auch mit Pommes herum- das Glück gehabt, nach demder Empfehlung jenes Man- ein Regionalzug zur Stoß- werfen, zumindest lässt Auszug eines Friseurs imnes und überzeugten den zeit. Aus den umliegenden der Boden die Vermutung brauerei-eigenen Gebäudeaufstrebenden Gastronom, Clubs wanken scharenweise zu. Unsere Stimmung steigt die ideale Location vorzu-die Rosenheimer Traditions- hungrige Mäuler ins Hans weiter, als alte Bekannte finden. Und so brachte derGaststätte zu überneh- Wurst. Nach Bob Marley hereinspazieren. Lena jagt kreative Kopf das Prinzip desmen. Das funktionierte so versuchen inzwischen die einen aus der Clique mit „Spätis“ in die Provinz. Einsgut, dass Flötzinger auch Red Hot Chilli Peppers dem Fotoapparat um den ist Korbinian dabei wichtig:auf Korbinians Kreativität das Gejohle der Gäste am Tisch, Tino zeigt etwas mehr Obwohl die meisten Gästesetzte, als die Brauerei das Glücksrad zu übertönen. Anstand und holt Bier. Wir natürlich leicht oder heftigViertel am Roßacker weiter „Californicaaaaatiooon“, sind schließlich nicht zum einen sitzen haben, wennaufwerten wollte. Aufgabe: krächzt Anthony Kiedis; Schussern da! sie der Hunger ins Hans
Genießen Küche | Theke | FeinkostWurst schwemmt – „Wir Großstadtflair und dann istservieren nur Qualität!“ es so ein unscheinbarer HansWürste von der Metzgerei Wurst, der es verwirklicht.Holnburger beispielsweise;beste Burger-Pattys; hand- Samstag. Weit nach zwei.gemachte Soßen. Und die Die meisten Typen tauchen„Speisekarte“ sei keineswegs plötzlich nur mit T-Shirtin Stein gemeißelt. Künftig bekleidet auf. Klar, inzwi-seien Kooperationen mit schen feiern sie schon einePop-up-kitchens möglich, ganze Weile, das erhitzt dieThemenwochen, Weißwürs- Gemüter. Früher hättente, Mitternachts-Gulasch- sie auf dem Heimweg beimsüppchen – der Kreativität gelben Fastfood-Gigantensollen keine Grenzen gesetzt gehalten, heute hüpfen siewerden. Und wie es sich für einfach aus dem P2 Clubeinen echten Späti gehört, rüber ins Hans Wurst, umkommt bald das obligatori- sich sich eine Currywurst fürsche Kiosksortiment dazu. Zwischendurch reinzupfei-Damit nicht genug, beteiligt fen. Wir (und viele andere)sich das Hans Wurst ab haben längst das Glücksradkommendem Sommer an der durchgespielt. Bratfett undBestuhlung des Hinterhofs. Stimmung am Siedepunkt.Zusammen mit den umlie- Was sagt die Regel? Mangenden Lokalen errichte soll aufhören, wenn‘s amman eine richtig lauschige schönsten ist. Torkeln wirGasse, verrät Korbinian. Wer also heimwärts, Freunde.hätte das gedacht: Da träumt Bis nächsten Samstag, ohRosenheim jahrelang von du wunderbarer Späti!
GenießenKüche | Theke | Feinkost Text: Christian Topel Fotos: Hans WurstKauend und schlürfend kommendie Gäste ins Gespräch. Seltentiefgreifend, aber meist sehr lustig.Bind beim Brutzeln. Obwohl es einImbiss ist, kommt nur Qualität aufden Tisch. 31.12. 0.30-OPEN END www.p2club.de 83022 rosenheim ruedorfferstraße 4
KochkunstWildschweinbratenmit Bandnudeln, Pfifferlingenund KräutersauceZUTATEN (für 4 Personen):800 g Wildschweinrücken ohne Knochen30 g Butterschmalz250 ml Wildfond1 Zwiebel50 g geräucherter Speck200 g Pfifferlinge4 Kirschtomaten350 g Bandnudeln1 EL Butter1 EL Mehl2 cl Weinbrand200 ml SahneSalz, Pfeffer, BasilikumZUBEREITUNG: 3. Inzwischen die Zwiebel abziehen und fein hacken, den Speck würfeln,1. Den Wildschweinrücken waschen, trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer Pfifferlinge putzen und waschen. Den Speck auslassen und die Pfifferlinge darin kurz dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen.würzen und in heißem Butterschmalz rundherum anbraten. 4. Basilikumblättchen waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden.2. Den Wildfond angießen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. Tomaten waschen, Stielansatz entfernen, ebenfalls in Streifen schneiden.45 Minuten schmoren.Foto: Wirths PR
GenießenKüche | Theke | Feinkost Kühl- u. Schankanlagen GmbH Spezialisten für Kühl-, Klima- und Schankanlagen5. Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten, abgießen, abtropfen lassen und zusammen mit n Planung n VerkaufBasilikum- und Tomatenstreifen in Butter schwenken. n Kundendienst6. Fleisch herausnehmen und warm stellen. Bratenfond abgießen. Die Zwiebelwürfel im restlichen Öl CHIEMSEE KÄLTE GmbH Hauptstraße 9 - Rückgebäude -andünsten. Mit Mehl bestäuben, Weinbrand, Sahne und Bratenfond angießen und aufkochen lassen. 83313 Siegsdorf Tel.: +49 (0) 86 62 - 66 3 88 - 07. Wildschweinrücken in Scheiben schneiden. Mit Sauce, Pfifferlingen, Nudeln und nach Wunsch [email protected] www.chiemseekaelte.demit einer Preiselbeerbirne servieren.
48 himmeblau 1 | 2018 Mahl-Zeit!Entspannung am Morgen Zurücklehnen und beim Frühstück eine „Auszeit“ vom Alltag genießen Die individualität der Speisekarte erlaubt es dem Gast, sich nach Belieben verwöh- nen zu lassen. Ob für den Frühaufsteher zum Frühstück, für den Langschläfer zum Brunch oder den Genießer am Mittag – im Ebbser Café „Auszeit“ ist jedem etwas geboten. Auch für die kleinsten Gäste bietet die Karte diverse Kinderfrühstücke. Aus Respekt der Umwelt gegenüber verwenden die Betreiber keine abgepackten Le- bensmittel, sondern offene, frische Milch und hausgemachte Marmeladen, Eier aus Freilandhaltung und Fairtrade-Produkte. Statt Geschmacksverstärker geben frische Kräuter aus dem hauseigenen Garten den Gerichten das gewisse Etwas. Das Café „Auszeit“ hat von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 8:30 bis 14:00 Uhr geöffnet. Café Auszeit, Mühltal 6b, A-6341 Ebbs Tel. +43 (0) 664 - 73639464, www.auszeit-ebbs.at8.00 10.00 12.00 14.00 11.00 15.00 9.00 13.00Historisches Ambiente zur Mittagsstunde Für Liebhaber der traditionellen Bayerischen Küche ist ein Besuch im Gasthof „Neuhaus“ PflichtBei einem gemütlichen Stadtbummel durch Berchtesgaden lohnt dieEinkehr in das fast 500 Jahre alte Traditionshaus „Neuhaus“, das2012 von der Familie Hettegger zu neuem Leben erweckt wurde. DieGäste genießen dort gutbürgerliche, bayerische Küche in historischemAmbiente. Sowohl für den kleinen als auch für den großen Hunger istbestens gesorgt. Für Naschkatzen bietet die Speisekarte eine kleineAuswahl an heimischen Süßspeisen an. Im Sommer lädt der Biergar-ten mit seinen alten Kastanienbäumen zum gemütlichen Verweilenein. Im Winter wärmen sich die Gäste am Kachelofen in der urigenStube.Der Gasthof ist täglich ab 10:00 Uhr geöffnet. Bis 22:00 Uhr werdendurchgehend warme Gerichte serviert.Gasthof Neuhaus, Marktplatz 1, D-83471 BerchtesgadenTel. +49 (0) 8652 - 9799280, www.edelweiss-berchtesgaden.de
himmeblau 1 | 2018 49 Genießen Küche | Theke | FeinkostZu Gast beim Weltmeister der Konditoren Das mehrfach ausgezeichnete Café „Egger“ in Mühldorf a. Inn verwöhnt mit süßen GenüssenDas von der „Fachzeitschrift für Genießer“ mehrfach zum „Caféhaus des Jah-res“ gekürte Café „Egger“ in Mühldorf am Inn lädt zum genussvollen Verwei-len ein. Inhaber Manfred Bacher, ausgezeichneter Konditoren-Weltmeister,verwöhnt seine Gäste seit über 20 Jahren mit beeindruckenden Kuchen- undTortenkreationen. In seiner hauseigenen, auf vielen nationalen und internati-onalen Fachmessen ausgezeichneten Konditorei zaubert Bacher individuelleMeisterwerke. Für Neugierige bietet er seinen speziellen „Zuckerkurs“, in demer seinen Schützlingen wertvolle Handgriffe und Tricks anvertraut.Das Café „Egger“ hat Dienstag bis Sonntag jeweils von 9:00 bis 18:00 Uhrgeöffnet.Café Egger, Friedrich-Ebert-Straße 6, D-84453 Mühldorf am InnTel. +49 (0)8631 - 7423, www.cafe-egger.de16.00 18.00 20.00 22.00 17.00 23.00 19.00 21.00Amerikanische Nostalgie, industrieller Charme und moderne Elemente Anfang 2018 eröffnet das Restaurant „Knickerbocker“ in Rosenheims Stadtmitte Saftige Steaks mit köstlicher Kruste, gegrillt in einem speziellen Infrarot- ofen – wem da nicht das Wasser im Munde zusammenrinnt, muss Vege- tarier sein. Kein Problem: Auch fleischlose und vegane Gerichte stehen auf der Speisekarte des Restaurants „Knickerbocker“, das Anfang Januar seine Pforten öffnet. Wohlgewählte Weine und köstliche Cocktails runden das raffinierte Angebot ab. In dem von Leidenschaft, Professionalität und Qualität geprägten Konzept verbinden Michael Werndl, Küchenchef Mar- kus Schmiedhuber und Service-Profi Manuel Manz den Spirit New Yorks mit heimischem Charme. Von der Liebe zum Detail zeugt auch das von urban-industrieller Gemütlichkeit geprägte Interieur. Das Restaurant „Knickerbocker“ ist ab Mitte Januar 2018 von Montag bis Samstag jeweils von 18:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. Knickerbocker, Gilitzerstraße 1, D-83022 Rosenheim www.knickerbocker-restaurant.de
Unglaubliche 100.000 Zinnnägel hat der 62-Jährige in diesen Ranzen nach historischem Vorbild eingearbeitet.BuScmhaumfensetelr |nMode | Handwerk
Search