himmeblau 4 | 2019 51 R Confiserie Dengel Tierpark Hellabrunn Raritätenzoo Ebbs Ehrliche und faire Schokolade Die ganze Vielfalt des Lebens: 740 Tierarten aus aller Welt! Tirols exotische Tierwelt AKuoBsfsDeatqiehruenretklomBt saaeendrPdWraeeörirckrAhpis9blhä6aotrzfee!n PREIS: FAMILIENTICKET (Wert: 25 €) EventPREIS: 1 MAL SCHOKOLADENKURS PREIS: ZWEI FAMILIENKARTEN (Wert: 66 €). Kaiserbergstr. 20 | A- 6341 Ebbs Tierparkstr. 30 | D-81543 München www.raritaetenzoo.at Themenbezogener Fachkurs für Schokoladen- www.hellabrunn.de ROFAN Seilbahn Highlight!SkylineparkwlABiemawbyhEwaecb.krSacfemnkeAorHuyllsnS1lndo(elWa4dcfiFgA.mi1hnsEsaAuefc8resAh2euehstr4urSögwat|PlgreTeu:UgießeDar1cse,h9swi7htrc1c-tr-9.ekt2h8h7geGder0ät3.ke€mbie1refAgö5tu)r9eeanufmWm4fFnmighng3eitNuaen2riitetsbts3tRcabe.LetlehUoeo.crn2iedo:ihhtz0sbntre1t.eias9aimtpInanrk W Attraktionen für die ganze Familie Wendelsteinbahn Bequem auf 1.838 m PREIS: 2 MAL BERG,- UND TALFAHRT PLUS PREIS: 2 TAGESKARTEN (Wert: 59 €) NEU 2019GEerilseFtPwSbmaeeuhRriwtdbrdEsa6ipeeh4IwaSSnlAßfk/t.:eyutwBl2rlniranddekeBesatmnPiktEoardedn.Rrahekne1rGn:Wc0l!e-ser6lUtte|NiDnD-b8Ta3A0hL9nF8.AdBeHraRnTnEeNnb(uWrgert: 72 €) AIRROFAN FLUG (Wert: 66 €) Achensee Str. 10 | A-6212 Maurach Skyline-Park-Straße 1 Wildfreizeitpark Oberreith www.rofanseilbahn.at D-86871 Rammingenn www.skylinepark.de #wiecoolistdasdenn | www.Askuylisnfelpuagrk.idne die Inn-Salzach-Region S 210x297mm_Himmelblau-Image_Event2019.indd 1 03.06.2019 08:41:24 Schloss Amerang Swarovski Kristallwelten Ein Zentrum gelebter Kultur Die einzigartige Welt der Kristalle PREIS: 2 TICKETS FÜR DIE PREIS: 2 TAGESKARTEN (Wert: 38 €) PREIS: 2 TAGESKARTEN WEIHNACHTLICHE OPERNGALA Swarovskistr. 30 | A- 6112 Wattens Für Wildfreizeitpark und Hochseilgarten plus Schloßplatz 1 | 83123 Amerang www.kristallwelten.swarovski.com 2 Fahrten mit Flying Fox (Wert: 69 €) www.schlossamerang.de Oberreith 6a | D-83567 Unterreit T www.wildpark-oberreith.de Schloß Tratzberg Therme Erding Wildwasserschule Inntal Das Erlebnisschloss in Tirol Die weltgrößte Therme Wildes Wasser als Quelle für Spaß PREIS: FAMILIENKARTE 2 Erwachsene, 2 Kinder inkl. VR Zeitreise PREIS: 2 TAGESKARTEN FÜR THERMEN- PREIS: 2 MAL CANYONING (Wert: 53 €) UND SAUNAWELT (Wert: 94 €) Schluchtenwandern ausgerüstet mit Neopren- Tratzberg 1 | 6200 Jenbach Thermenalle 2 | D-85435 Erding anzug, Helm und Klettergurt (Wert: 178 €). www.schloss-tratzberg.at www.therme-erding.de Thierseestr. 235| D-83088 Kiefersfelden www.outdoor-adventure.de Wirtschaftlicher Verband Rosenheim PREIS: FAMILIENWIESNPACKERL Kaiserstr. 27 | D-83022 Rosenheim www.herbstfest-rosenheim.de
5. – 24.11.2019 5.11. YAMANDU COSTA (BRA) 9.11. ANDY MCKEE (USA) 13.11. BROTHER DEGE (USA) 15.11. BAIRISCHE SAITENBLICKE (D) 16.11. KINDERKONZERT (D) 16.11. GUITARRISSIMO (ES, I, D) 17.11. ANA VIDOVIC (HR) 20.11. MAGIC ACOUSTIC GUITARS (D) 22.11. TOMMY EMMANUEL (AUS) 24.11. KOSHO & WIEDEMANN MIT JOHANNES ERKES (D) Kartentelefon 08061 908015 www.SAITENSPRUENGE.com
3 1.8. –15.9.2019 HTreaidmitaitosnpeürrl´enb,en Samstag 31.8. Erö nung Mittwoch 4.9. 1. Familientag Sonntag 8.9. Erntedankfest Mittwoch 11.9. 2. Familientag Donnerstag 12.9. Großes Feuerwerk www.herbstfest-rosenheim.de www.wirtschaftlicher-verband.de (Veranstalter)
54 himmeblau 4 | 2019 Anzeige Erleben Bühne | Kunst | Events Auf den Spuren des Literaturnobelpreisträgers Nach dem großen Erfolg des Thomas-Mann-Jahres 2017 erinnert nun ein Themenweg an die Zeit der Manns im Oberland. ETöinlzUerlKaunbabinenBcahdorTölz begeisterte Thomas Mann und seine Familie so sehr, dass er beschloss, ein eigenes Landhaus bauen zu lassen. Die von ihm liebe- voll als „Herrensitzchen“ bezeichnete Villa gehört heute dem Orden der Armen Schulschwestern. Fotos: ETH Zürich, Bad Tölz Nach dem großen Erfolg des Tho- Wohnhäusern des Schriftstellers anreiste) zum Klammerweiher (wo ei- mas-Mann-Jahres 2017 in Bad Tölz weltweit, sowie das einzige im deutsch- nige Mann-Kinder erste Schwimmver- sollen Verehrer weitere Gedenkorte sprachigen Raum, wurde im Jahr suche starteten), weiter vorbei an der und Anlaufpunkte in der Isarstadt 1908 begonnen, 1909 von den Manns Familien-Baumreihe zum ehemaligen erhalten. Dazu wurde ein Themenweg bezogen und 1917 wieder verkauft. Es „Herrensitzchen“ des Schriftstellers erarbeitet, auf dem zunächst an acht, gehört heute dem Orden der Armen an der Heißstraße. mittelfristig an neun Stationen, Tafeln Schulschwestern und ist zwar nicht in Buchform mit Bildern, Zitaten und zu besichtigen – aber auch von der Zu den Anlaufpunkten gehören auch Textpassagen an die Zeit der Manns Straße hat man einen schönen Blick das Prinzregent-Luitpold-Kinderheim im Oberland erinnern sollen. Feierlich auf das herrschaftliche Anwesen. (für das Thomas Mann großzügig eröffnet wurde der Thomas-Mann-Weg gespendet hatte), das Café am Wald am 6. Juni 2019, dem Geburtstag des Der rund drei Kilometer lange Weg (wo Gäste bevorzugt untergebracht Literaturnobelpreisträgers. startet an der Tölzer Stadtbibliothek, wurden) und der Schlittenberg (wenn in der bereits ein Nachbau des ehema- die Familie sich ausnahmsweise Thomas Mann hatte Anfang des 20. ligen Arbeitszimmers mit Requisiten im Winter auf dem Land aufhielt). Jahrhunderts Bad Tölz für sich und aus dem erfolgreichen Breloer-Film Sobald die nächste Ausbaustufe des seine Familie entdeckt und dort eine „Die Manns – Ein Jahrhundertroman“ Stadtmuseums, bei der auch Expo- Sommerresidenz bauen lassen. Das zu besichtigen ist. Anschließend geht nate zu Thomas Mann geplant sind, elegante Landhaus, eins von drei es über den Standort des ehemaligen fertiggestellt ist, wird der Weg um noch im Originalzustand erhaltenen Bahnhofs (an dem die Familie stets eine neunte Station erweitert.[Red]
himmeblau 4 | 2019 55 Erleben Bühne | Kunst | Events PROGRAMM IN BAD TÖLZ: Thomas-Mann-Relief bei 11. bis 14. Juli: StadtLesen der Tölzer Stadtsparkasse Die Tölzer Marktstraße wird zum öffentlichen Lesezimmer mit rund 3.000 Büchern, Hängemat- ten, Sitzsäcken und einem Rahmenprogramm; Familientag am Sonntag, 14. Juli 12. bis 14. Juli: Sommerfest des SV Bad Tölz im Bürgergarten am Schloßplatz 13. bis 14. Juli: Brot und Spiele Ritterkämpfe und Deutsche Meisterschaften Strongman und Strongwoman im Moraltpark beim Jailhouse Nachbildung des Arbeitszimmers 4. August: Großes Kurparkfest rund um das von Thomas Mann Kurhaus Bad Tölz, Motto „50 Jahre Heilklima- tischer Kurort Bad Tölz“ mit großem Rahmen- THOMAS TIPP: THOMAS-MANN-TOUR programm Regelmäßig nehmen die Stadtführerin- 10. bis 11. August: Harley Rock‘n‘Race im WegMANN nen Julia Friedel und Silvia Langanki Moraltpark beim Jailhouse interessierte Gäste auf einen einein- 7. bis 8. September: Oberland Trucker Treffen Acht halbstündigen Rundgang durch Bad im Moraltpark beim Jailhouse Stationen mit Tölz mit. Informationen Kontakt & Informationen Bad Tölz: und Zitaten Gewandelt wird auf den Spuren Referat für Stadtmarketing, Tourismus- Thomas Manns und seiner Familie. und Wirtschaftsförderung „Wir lassen das Private und Famili- Max-Höfler-Platz 1| D-83646 Bad Tölz äre anhand von Bildern, Fotos und Tel.: +49 (0) 80 41 - 78 67 0 amüsanten Anekdoten lebendig Mail: [email protected] werden“, erklärt Friedel. Wer Inte- www.bad-toelz.de resse an einer geführten Thomas- Mann-Tour hat, meldet sich bei der Tourist-Information Bad Tölz an.
56 himmeblau 4 | 2019 Anzeige Erleben Bühne | Kunst | Events Zeitreise ins Jahr 1552 Der Kulturschupp‘n in Mühldorf a. Inn präsentiert im Juli sein 11. Sommertheater: „Soliman, der Helafant – Mühldorf 1552“ Seit 26 Jahren präsentiert der Kulturschupp‘n in Mühldorf zahlreiche kulturelle Veranstaltungen. 2019 entführt das elfte Sommertheaterstück „Soli- man, der Helafant“ die Zuschauer in das Mühldorf um 1552. Fotos: Veranstalter, Rainer Schratt „Der Helafant, der Helafant“ rufen Das Sommertheater „Soliman, der Premiere: die Mühldorfer Bürger im Frühjahr Helafant“ erzählt – unter der Regie Freitag, 19. Juli, 19:30 Uhr 1552. Sie rufen es aus Angst, sie rufen von Christopher Luber – in einem aus Freude über dieses fremde riesige spannenden Krimi diese vierzehn Tage Weitere Aufführungen: Tier, das im Gefolge des Habsburger Mühldorfer Geschichte. Premiere ist Samstag, 20. Juli, 19:30 Uhr Erzherzogs und späteren Kaisers am Freitag, 19. Juli, um 19:30 Uhr. Donnerstag, 25. Juli, 19:30 Uhr Maximilian und seiner spanischen Sämtliche Vorstellungen finden im Freitag, 26. Juli, 19:30 Uhr Gemahlin Maria auf seinem Weg durch überdachten Innenhof des Haberkas- Samstag, 27. Juli, 19:30 Uhr Europa in Mühldorf vierzehn Tage Halt tens statt. macht.Vierzehn Tage, über die in den Im überdachten Mühldorfer Archiven nichts zu finden Tickets gibt es ab 18 Euro (ermäßigt Haberkasten-Innenhof ist. Was wurde uns da verschwiegen? 9 Euro) im Kulturbüro Mühldorf Fragnergasse 3 Geschah wirklich Unglaubliches, über am Stadtplatz 3 in Mühldorf a. Inn, unter D-84453 Mühldorf a. Inn das niemand zu berichten wagte? der Telefonnummer +49 (0)8631 612612 Haben möglicherweise der Zauber oder im Internet unter www.muehldorf. www.kulturschuppn.de des Fremden und die Macht der Liebe de und www.inn-salzach-ticket.de. Unsägliches geschehen lassen? [Red]
ZRKUTeaeMsrltt.keF0anE8rSt0feTü5nIr5VaaA9lnlL0eSd3wTe4Are-Ri0AtTeb:reenndTkearsmseine FESTIVAL 22.6. – 18.8.2019 WILLKOMMEN IM SOMMER DER VERSUCHUNGEN SOLLTE MAN NICHT WIDERSTEHEN ... ... WER WEIẞ, WANN SIE WIEDERKOMMEN. nach Oscar Wilde TURANDOT DIE FLEDERMAUS DON GIOVANNI WWW.IMMLING.DE DER Festspielort im Chiemgau
58 himmeblau 4 | 2019 Anzeige Erleben Bühne | Kunst | Events Party pur an der Traun Vom Stadtlauf übers Stadtfest bis zum Burgfestival – Traunreutin ist jetzt im Sommer wieder jede Menge geboten. Das bunte Stadtfest, der beliebte Stadtlauf und das große Burgfestival (von links) locken im Juli wieder tausende Besucher in die pulsierende Indus- triestadt Traunreut. Fotos: Stadt Traunreut, ALOHA Promotion In Traunreut, der jungen Stadt im Musikbühnen, zahlreichen Showacts Das bei großen und kleinen Wasser- Herzen des Chiemgaus, herrscht und einer grandiosen Feuershow Fa- ratten beliebte Franz-Haberlander- in den Sommermonaten Feierstim- milienunterhaltung vom Allerfeins- Freibad veranstaltet am Sonntag, mung. Den Auftakt macht am Frei- ten. Für die Kids garantiert ein Kin- 21. Juli, den alljährlich stattfinden- tag, 5. Juli, mit dem Traunreuter derland mit Kinderflohmarkt sowie den Familientag als Auftakt zum Fe- Stadtlauf die größte Breitensport- einem Abenteuerpark mit vielen At- rienprogramm der Stadt Traunreut. veranstaltung zwischen Salzburg traktionen zum Klettern und Toben Bei freiem Eintritt und hoffentlich und München. Von Bambini bis zum leuchtende Augen und gute Laune. schönem Wetter sind im Freibad mit Spitzensportler ist jeder mit dabei. Mehr unter www.traunreut.de. der Mega-Rutsche Badespaß, Action Die einzigartige Atmosphäre an der und ein kunterbuntes Programm 3,5 Kilometer langen Innenstadt- Haindling und Gerhard Polt geboten. Mehr Informationen unter strecke findet in einer zünftigen beim Steiner Burgfestival www.baeder-stadtwerke-traunreut. After-Show-Party ihren Ausklang. de. Nähere Infos unter www.stadtlauf- Ein Konzerterlebnis für alle Sinne traunreut.de. bietet das Steiner Burgfestival in Das Waldfest des Arbeitervereins Stein an der Traun von Freitag bis auf der Burg Stein am Samstag, 3. Weiter geht es am Samstag, 6. Juli, Sonntag, 19. bis 21. Juli. Vor der August, lädt zum gemütlichen Bei- mit dem Traunreuter Weinfest. Bei Kulisse des Steiner Hochschlosses sammensein vor historischem Ambi- Musik und Steckerlfisch genießen verbindet sich der Zauber vergange- ente ein. Mitten im Burghof genießt Alt und Jung den Trubel am moder- ner Zeiten mit rockigen Klängen auf man zusammen den lauen Sommer- nen, neugestalteten Rathausplatz. einer Open-Air-Bühne hoch über der abend bis spät in die Nacht. Mehr un- Traun. Höhepunkte sind das Kon- ter www.traunreut.de. Das Stadtfest am Samstag, 13. Juli, zert von Haindling am 20. Juli und ist das Aushängeschild Traunreuts ein Abend mit Gerhard Polt und den Weitere Highlights im Traunreuter und auch weit im Umkreis beliebt. Wellbrüdern am 21. Juli. Mehr unter Die Partymeile der Superlative bietet www.steiner-burgfestival.de. Veranstaltungssommer finden Inte- bei freiem Eintritt mit mehr als 40 Imbiss- und Getränkeständen, drei ressierte ebenfalls auf den Internet- seiten der Stadt unter der Adresse www.traunreut.de. [Red]
1E5rsFpaahrrnziesusgoefomrtitvgerrofüßgebr ar! DOLAasJbAShBeiösEGtrVtzNzstEEiuczShRRu9gTug.Kt3Ära0enAT0!ifUTe€nEFsRupnadren!* Wir machen Platz und Sie profitieren. Nur solange der Vorrat reicht! www.vw-osenstaetter.de VIELE UNTERSCHIEDLICHE MODELLE, MOTOREN UND AUSSTATTUNGEN. WIR BERATEN SIE GERNE. Osenstätter Kraftfahrzeuge GmbH Jahnstraße 42, 83278 Traunstein Tel.: 0861 98 871 – 0
60 himmeblau 4 | 2019 Anzeige Erleben Bühne | Kunst | Events 400 Jahre lebendige Salzgeschichte Mit zahlreichen Jubiläumsveranstaltungen feiern Bad Reichenhall und Traunstein historischendie Errichtung der Soleleitung und einer neuen Salinenstadt. Faszinierende Einblicke in die Geschichte der Salzförderung veranschaulicht die Alte Saline in Bad Reichenhall (links). Mit der Einweihung des neuen Salinen- parks am 12. Juli erinnert Traunstein an 400 Jahre Salinengeschichte. Fotos: Salzbergwerk BGL & Stadt Traunstein/Richard Scheuerecker Als „weißes Gold“ hat das Region Reichtum. Entspre- Soleleitung Bad Reichenhall – tief in das Alltagsleben der Salz über viele Jahrhunderte chend vielfältig und lebendig Traunstein“ und „400 Jahre Salinenepoche einzutauchen. hinweg die Kulturgeschich- sind heute noch die Zeugnisse Salinenstadt Traunstein“. te in Südostbayern ganz aus der Salinenzeit in Berch- Mit neuen Attraktionen, Salzwasser, das aus natür- wesentlich mitbestimmt. tesgaden, Bad Reichenhall einer Vielzahl von Feier- lichen Solequellen entsprun- Seine Gewinnung war hart und Traunstein. lichkeiten, Führungen und gen ist, machte die heutige umkämpft und bescherte den Historienumzügen, Thea- Kurstadt Bad Reichenhall Kirchenfürsten aus Salzburg Eng miteinander verbun- ter, Wanderungen sowie an (hall = germ. für Saline) wie auch den bayerischen den sind in diesem Jahr die Originalschauplätzen bietet schon früh zu einer der Herrschern Macht und der beiden Jubiläen „400 Jahre sich eine gute Gelegenheit, bedeutendsten Stätten für Besuchen Sie die Quelle 400 JAHRE des Salzes … SALZGESCHICHTE … beim Ursprung der Soleleitung. Jubiläum feiern nach Traunsteiner Art Mehr Infos und Onlinetickets unter www.alte-saline.de Von 12.07.2019 bis 11.08.2019 Alle Informationen und Details zu den Veranstaltungen in Traunstein erhalten Sie unter: www.traunstein.de/salz bgd_046_anzeige_himmelblau_magazin_87x62_JUN19_def.indd 1 06.06.19 14:37
himmeblau 4 | 2019 61 Erleben Bühne | Kunst | Events die Salzerzeugung im Ost- die langfristige Versorgung Kreisstadt mit einem bunten August im König-Ludwig-Hof alpenraum. Eine Vielzahl mit Brennholz zu sichern, Festreigen und der Einwei- gezeigt wird. Die Verbindung sehenswerter Einrichtungen entschied man sich, über hung des neuen Salinenparks der Holzgewinnung in Ruh- machen dort die Mühen der das Gebirge eine 31 Kilo- mit Begleitausstellung im polding mit der Salzher- Salzgewinnung, die Kulturge- meter lange Soleleitung ins Albertistock am 12. Juli um stellung in Traunstein und schichte und die Heilwirkun- waldreiche Traunstein zu 19 Uhr. dem Salzhandel stellt ein gen der Sole zum Erlebnis. bauen. Seinerzeit war dies historischer Samerzug mit eines der größten, teuersten Den besten Einblick ver- Pferden her, der am 9. Au- Als Wahrzeichen der Stadt und technisch spektakulärs- mittelt ein Themenrundgang gust in Ruhpolding startet, und Baudenkmal von eu- ten Großprojekte. Für den durch Traunstein, bei dem über Inzell, Hammer und ropäischem Rang gibt die Transport der Sole wurden die Teilnehmer unter Füh- Siegsdorf marschiert und Alte Saline mit ihren ge- mehr als 8.000 ausgehölte rung des Salzmaiers tief in am 10. August in Traun- heimnisvollen Stollen und Holzröhren (Deicheln) ver- die Zeit der Salzproduktion stein empfangen wird. Am technischen Meisterwerken legt. Zudem war ein Höhen- um 1800 eintauchen und 11. August schließt sich in sowie dem Salzmuseum unterschied von über 250 auch kulinarische Höhe- der Kreisstadt ein großer bei Führungen Einblick in Metern durch sieben neu punkte genießen können Historienumzug an. 4.000 Jahre Salzgeschich- entwickelte Pumpwerke zu (5.8., 3.9. und 12.10.). Mit te. Besuche im mondänen überwinden. So entstand die einem dreitägigen Festakt Salzgeschichte und Na- Kurgarten mit Kurhaus „erste höhenüberwindende und einer Kunstaktion weiht tur-erlebnis entlang des und Solebrunnen sowie dem Pipeline der Welt“. die Stadt ab 12. Juli den Soleleitungsweges verbin- Gradierhaus von 1910 als neuen Salinenpark ein, der det eine Wanderung der „größten Freiluftinhalato- Sie versorgte von 1619 an mit der Reiffenstuelpumpe Alpenvereinssektion und rium der Welt“ (Führungen die Sudhäuser der neu er- samt Wasserrad und einer des Historischen Vereins ab 4. Juli) bieten ebenso wie richteten Salinensiedlung in Wassersäulenmaschine aus Traunstein. Am 10. August die Stadtführungen „Salz Traunstein bis zur Schließung dem 19. Jahrhundert zwei starten dazu jeweils zwei und Sole“ (13. und 27. Juli) 1912 mit Nachschub an Sole. technische Pioniertaten zeigt. geführte Gruppen von Bad weitere Höhepunkte. 1786/87 expandierte die Sali- Reichenhall bzw. von Inzell ne mit dem Bau zusätzlicher Äußerst lebendig wird die aus zu einer Tour zum Ziel- Die Entdeckung einer neuen Gebäude und einer gewaltigen Salinenzeit in dem eigens punkt Mauthäusl (Info: www. Solequelle in Bad Reichenhall Siedeanlage. Den Beginn verfassten Historientheater alpenverein-traunstein.de). löste 1613 eine neue Epoche der Salinengeschichte vor „Spitznudl und die nasse der Salzproduktion aus: Um 400 Jahren feiert die Große Dirn“, das vom 13. Juli bis 4. [ae] INFOS UND ANMELDUNG Tourist-Info Bad Reichenhall Alte Saline Bad Reichenhall Wittelsbacherstraße 1 Alte Saline 9 Tourist-Info Traunstein D-83435 Bad Reichenhall D-83435 Bad Reichenhall Stadtplatz 39 T: +49 (0) 8651 – 715110 T: +49 (0) 8651 – 7002 6146 D-83271 Traunstein E: [email protected] E: [email protected] T: +49 (0) 861-65500 www.bad-reichenhall.de www.alte-saline.de E: [email protected] www.traunstein.de/salz Berge, Bier & SalzgeSchichte Gruppenausflug nach Bad Reichenhall „Bier & Salz – Gott erhalt’s!“ Jubiläumsangebot ab 219 Euro Infos und Programm: www.bad-reichenhall.de/bier-salz
62 himmeblau 4 | 2019 Erleben Bühne | Kunst | Events Staatsoper und Bierzelt Christian Loferer ist Hornist an der Bayerischen Staatsoper. Geprägt von Blasmusiktraditioneller lässt er die bayerische Seele in sein Spiel einfließen. Schon seit seiner Kindheit lebt Christian Loferer für die Blasmusik und seine bayerische Heimat. Fotos: www.bayern.by – Peter von Felbert Ein riesiger Kronleuchter die seit seiner Kindheit tief in er lebt die bayerische Tradi- verschiedenen Kapellen hängt von der Decke der ihm verwurzelt ist. Loferer tion: „Ich ziehe mir einfach zusammen gespielt. Er war Bayerischen Staatsoper in wächst im tiefsten Bayern meine Lederhose an und auch eine Zeit lang bei uns München. Die prachtvollen auf, mit neun Jahren fängt stelle mich dazu. Ich komme im Brassquintett.“ Logen sind aufwendig mit er an, Horn zu spielen – ja von dort, war früher auch Stuck verziert, die Wände schon damals aus Liebe zu im Trachtenverein. Daher ist 2001 geht es für Loferer an leuchten in königlichen seiner Heimat: „Ich habe ans mir das alles sehr vertraut.“ die Hochschule für Musik Rottönen. In diesem Prunk- Jagdhorn gedacht. Bei uns zu und Theater. 2005 erspielt saal bewundern bis zu 2.101 Hause in Schleching haben In der traditionellen Musik er sich schließlich die feste Menschen die herausragen- wir ein kleines Wäldchen, ist seit seiner Kindheit viel Stelle als Hornist an der den Sänger, Musiker und daher hatte ich eine Affinität passiert: Neue, moderne Staatsoper. Dass ihn seine Balletttänzer im größten dazu“, erzählt Loferer. Sein Spielarten werden in den bayerische Heimat prägt, deutschen Opernhaus. Hier Weg führt ihn zuerst an die letzten Jahren immer be- spürt Loferer auch in seinem arbeitet Christian Loferer, Musikschule Grassau, in das liebter und ziehen ein junges Beruf als Konzert-Musiker. Hornist im Bayerischen Jugendorchester Chiemgau – Publikum an. Den Trend „Das merke ich beim Spie- Staatsorchester. In seinem und natürlich in traditionelle zur neuen Blasmusik mit len von Komponisten wie Spiel lässt er die Bayerische Blaskapellen, in denen er Brass-Bands wie La Brass Richard Strauss. Der hat Seele musikalisch aufsteigen, jahrelang spielt. „Das pflege Banda, Kellerkommando im Voralpenland, in Gar- die der gebürtige Chiemgauer ich bis heute, wenn ich es oder Moop Mama findet Lo- misch, geschrieben. Seine von klein auf in sich trägt. einrichten kann“, sagt er. ferer großartig. „Ich kenne Stücke wurden von der „Ich finde es wichtig, dass Stefan Dettl, den Frontmann Umgebung beeinflusst. Vom Blasmusik ist für Musiker man seine Wurzeln nicht von LaBrassBanda, gut. Wir Kuhglockenläuten, das er wie Christian Loferer ein kappt.“ Für Loferer sind diese waren zusammen auf der hörte, oder vom Anblick der Stück bayerische Identität, Auftritte selbstverständlich, Musikschule und haben in Alpen.“ Musikerkollegen,
himmeblau 4 | 2019 63 Erleben Bühne | Kunst | Events Seine bayerische Seele lässt Loferer in seine Musik einfließen. Seit 2005 besetzt er die feste Stelle als Hornist in der Bayerischen Staatsoper. die das nicht von klein auf lebenslustige Truppe be- gleichberechtigt, begeistern Nachwuchs zuhause im kennen, müssen sich das erst kannt. Bei den Munich Opera sich für unterschiedliche Chiemgau? „Ja, bei uns hat herleiten. Für Loferer speist Horns spielen die Bläser des Musikstile und wechseln man ja auch mit dem Stefan sich diese „Bayerische Seele“ Bayerischen Staatsorches- auch mal ihre Rollen, um den Dettl einen Vorzeigemusiker, aus der Natur: „Die ist hier ters seit 2007 Stücke speziell idealen Klang zu erarbeiten. der in Grassau gelernt hat.“ so lebendig und vielseitig. für große Hornensembles. Ei- Heraus kommt ein eigener, Er selbst sehe sich nicht als Diese Pracht sorgt dafür, nerseits sind sie fest mit der individueller Klang – tradi- Aushängeschild für das neue dass Bayern eher humorvolle Tradition der Oper verbun- tionell und bissig. Blech, sagt er. Schelmisch Typen sind.“ den – andererseits wollen sie grinsend fügt Loferer hinzu: aber auch neue Spielformen Spürt Christian Loferer „Es fällt aber schon auf, dass P a s s e n d e r w e i s e s i n d entwickeln. Bei den Munich diese Begeister ung für viele sehr gute Hornisten aus Hornisten als besonders Opera Horns sind alle Bläser Blechblasmusik auch beim Grassau kommen.“ [Red] Willkommen im Cafe Pauli Das Ausflugslokal in ruhigster, erhöhter Lage mit Panoramablick auf Aschauer Tal und Kampenwand. • Sonnige Terrasse und großer Biergarten zum Teil unter schattenspendenden Kastanienbäumen sowie überdachter Freisitz • Frühstück in gemütlicher Atmosphäre Familie Paul Kink • Hausgemachte Kuchen, bayrische Brotzeiten Höhenberg 3 • Eis- und Kaffeespezialitäten • Kinderspielplatz und Tierpark mit Streichelzoo D-83229 Aschau • Ferienwohnungen und Pensionsbetrieb Dienstag Ruhetag T: +49 (0)8052 907 40 www.cafe-pauli.de
In Eching scheppert´s wieder Das Brass Wiesn Festival beweist abermals seine generationen- und Oma und Enkelgenreübergreifende Strahlkraft. Da schunkeln , da feiern Brave und Wilde in blechmusikalischem Einklang. Genregrenzen sprengen, Musikstile ob auf der großen Freiluft- oder der seichter Schunkel-Reigen ist, sondern querhören, in guter Laune friedlich Festzeltbühne, in den urigen Almhüt- auch laut, wild, traurig und unbere- feiern: Die viertägige Brass Wiesn am ten oder auf der luftigen Almbühne. chenbar sein kann. Echinger See im Norden Münchens hat Sie blasen traditionell oder trendig, sich zum Publikumsmagneten für alte grooven rockig, bluesig oder funky, Die Vielfalt zeigt sich allerorts: Kun- und junge Freunde blasmusik-geprägten spielen folkloristisch-international oder terbunt ist Trumpf, auf und vor der Sounds entwickelt. Bayerisch und schwelgen auch mal romantisch, sind Bühne sowie auf dem gesamten Gelände. fröhlich, friedlich und generationen- weltbekannt und weitgereist oder aus So viele schöne barfüßige Dearndln in übergreifend, musikalisch traditionell dem hiesigen Schützenverein. hübschen Dirndln! So viele Lederhosn und zugleich multikulturell erfreut in Turnschuhen und T-Shirts neben tra- sich die ganze Familie an diesem noch Die Brass Wiesn ist ein Eldorado für ditionsbewussten Trachtlern. Die Liebe so jungen und doch schon so beliebten neugierige Entdecker junger, frischer zum Detail sticht ins Auge: Geranien Blasmusik-Event. Bei Steckerlfisch und Blasmusikensembles – nicht selten die an den Almhütten (wieder dabei: die Bier, Brass-Burger und Baumstriezel, musikalischen Perlen von morgen. Hier himmeblau Gamsbluat-Alm), Rosmarin- mit Biergarten, Heuballenromantik vermischen sich Volksmusik-Rebellen Deko auf den Tischen, Lichterketten und Zeltln am Echinger See samt mit Heimatverbundenheit und inter- und Holzschilder, ein Maibaum, ruhige Jodel-Workshops lässt man Fünfe nationale Musikstile zu einem frechen Lagerfeuer- und Heuballenromantik gerade sein. Sound. Festivalleiter Alexander Wolff schaffen eine entspannt gemütliche will auch einer neuen Generation von Atmosphäre, alte Bulldogs und Dampf- Über 60 Bands geben mit Spaß, Bläsern ein Podium geben, die Moll- maschinen eine urig-kultige Szenerie. Virtuosität und guter Laune alles: Akkorde zulassen, weil die Welt kein Wenn mit dem Sonnenuntergang die
hhiimmmmeebbllaauu 24| |22001189 65 Erleben Bühne | Kunst | Events Luft abkühlt, steigen Stimmung und bespielt und das komplette Gelände ge- DICHT & ERGREIFEND, Partylaune in bebenden Hütten, im öffnet. Gemütlich klingt die Brass Wiesn RUSSKAJA, DESCHOWIEDA, feuchtfröhlichen Zelt und auf der Frei- am Sonntag mit Bierzeltbetrieb bis 17 KAPELLE JOSEF MENZL, fläche vor der Bühne. Zur Abkühlung Uhr aus. Der Komfort-Campingplatz TOM UND BASTI, CUBA- hilft ein Sprung in den Echinger See. mit Nachtruhe von 22 Uhr bis 9 Uhr BOARISCH 2.0, PAM PAM Auch das kulinarische Angebot ist eignet sich ideal auch für Familien. IDA, ERWIN & EDWIN, vielseitig: von typisch bayerischen [Red] MUSIKATZEN, BRASS Schmankerln wie Schweinsbraten mit AGAINST, DE FEXXER, DIE Knödl, Bratwurst und Baumstriezel, mKÜBoöBOmgEClfiRocKrNhtA!cAUaCmFHpBTinEEgQNmU? EacMhEt‘Ss JUNGEN BÖHMISCHEN, Fleisch- oder Fruchtspieß bis hin zum BAST SCHO, FÄASCHT- Veggieburger bleibt kein Wunsch offen. BÄNKLER, U.V.M Der kleine Bazar mit Trachtenmode, Hüten, Schmuck oder handgemachten TICKETS & INFOS: „Glubbal“ lässt die Besucherherzen im www.brasswiesn.de Bayernrausch höherschlagen. Freizeitgelände Eching Los geht’s am Donnerstag, 1. August, Garchinger Straße ab 18 Uhr mit Live-Musik auf der Bier- D-85386 Eching zeltbühne. Freitag und Samstag starten mit einem traditionellen Frühschoppen, ab Mittag werden dann alle Bühnen
66 himmeblau 4 | 2019 Anzeige Erleben Bühne | Kunst | Events Tiroler Sommernachtstraum Das 37. Wörgler Stadtfest und die Wörgler Sommernächte locken im Juli und August mit Tradition, viel Musik und großem Spaß. Im Juli und August steht Wörgl ganz im Zeichen des 37. Stadtfests und der Wörgler Sommernächte. Fotos: Ringler „O´zapft is!“ – diese Feststellung in der beruhigten Zone des Festes – in Stadt hier in all ihrer Vielfalt und nach dem erfolgreichen Anschlagen der Josef-Speckbacher-Straße – auf eines Bierfasses hat nicht nur bei den ihre Kosten. Mit Kinderschminken, bietet von Kulinarik, Tradition bis Nachbarn in Bayern ihren Stellenwert. Airbrush-Tattoos, einer Hüpfburg, Heuer wird mit diesen Worten im Kletterturm, Fotobox, dem Familien- hin zu Musik und Kultur alles, was Dialekt auch das Wörgler Stadtfest und Jugendschutzmobil des Landes eröffnet. Zurück zu den Wurzeln, Tirol und vielen tolle Spielstationen das Herz begehrt. An insgesamt fünf zurück zur Tradition – so lautet die unter dem Motto „Fun & Action“ wird Devise für eines der größten Volksfeste somit für einen unvergesslichen Tag Mittwochabenden lädt das Stadtmar- im Tiroler Unterland. gesorgt. Der gesamte Kinderbereich wird vom Verein komm!unity ge- keting Wörgl in Zusammenarbeit mit Nach der Runderneuerung des Festes, meinsam mit der Spielothek Wörgl dessen Motto „Zurück zu den Wurzeln“ betreut. Musikalisch werden live auf der Ferienregion Hohe Salve und der lautete, freuen sich heuer über 50 der „Volksmusikbühne“ Bodenständi- heimische Vereine darauf, zahlreiche ges und der „Komma Kultur Bühne“ Raiffeisenbank Wörgl zum „Zamm- Besucher am 13. Juli ab 14:00 Uhr in Rockiges geboten. Die ORF Radio Tirol der Wörgler Bahnhofstraße zum 37. Hit Box begleitet die musikalische kemma und Genießen“ in der Wörgler Wörgler Stadtfest begrüßen und ver- Umrahmung auf der Volksmusikbühne. köstigen zu dürfen. Gemütlichkeit und Kinder und Jugendlich bis 15 Jahre Innenstadt ein. [Red] Traditionelles, gepaart mit kulinari- haben übrigens freien Eintritt! schen Köstlichkeiten auf der längsten 37. Wörgler Stadtfest „Schmankerlstraße Tirols“ finden Platz Weitere Eventhighlights im Juli Samstag, 13. Juli, ab 14:00 Uhr neben einem großartigen Erlebnispark und August sind die Wörgler Som- mit seinen Fahrgeschäften und Attrak- mernächte. Abwechslungsreich und Wörgler Sommernächte tionen. Die kleinsten Gäste kommen themenbezogen präsentiert sich die Mittwoch, 3. Juli, ab 19:00 Uhr Mittwoch, 17. Juli, ab 19:00 Uhr Mittwoch, 31. Juli, ab 19:00 Uhr Mittwoch, 14. August, ab 19:00 Uhr www.woerglerstadtfest.at www.woergl.at
dein auto | dein autohaus Neuwagenverkauf Reparaturen aller Marken Speziell für Firmen Unser starkes Team ist gerne für Sie da! Ford Leasing Gebrauchtwagen Mieten statt Kaufen Ford Versicherung An- und Verkauf passende Ersatzfahrzeuge Alle Informationen auf www.schuler.at Hermann Schuler KG | Am Bach 27 | A-6334 Schwoich | +43 (0)5372 58119 | www.schuler.at | fb.com/fordschuler BUCH-NEUERSCHEINUNG! Foto: GPhoto/Martin Guggenberger K3-Wandern (Kunst-Kultur-Kulinarik) Rund um den Wilden Kaiser und Region Kitzbüheler Alpen Eine Anleitung zum Naturgenuss mit allen Sinnen! Autorin: Gaby Schuler Erhältlich bei der Autorin, im lokalen Buchhandel sowie in diversen Geschäften. Siehe www.gaby-schuler.at/autorin Das Buch beinhaltet in jahreszeitlicher Abfolge heimische, traditionelle Rezepte, Wandervorschläge, Sprüche, Gedichte und Zitate, Interessantes und Sehenswertes rund um den Wilden Kaiser und Region Kitzbüheler Alpen sowie handgezeichnete Comics von der Autorin mit wertvollen Anregungen zum Thema „Glück kann ich lernen wie Zähneputzen“. Das Buch„K3 Wandern“ eignet sich besonders als Geschenk für diverse Anlässe (Geburtstag, Muttertag sowie als„Dankeschön“ für Stammgäste, u.v.m.)
68 himmeblau 4 | 2019 Veranstaltungen Mittwoch, 17. Juli, 18:00 Uhr Juli Donnerstag, 4. Juli, 19:30 Uhr Donnerstag, 25. Juli, 19:30 Uhr Sommerfestival in Mühldorf Leben wie ein Feuerwerk Der Watzmann ruft! – Das Musical Singer-Songwriter Gregor Meyle eröffnet das Teenieschwarm Wincent Weiss bereichert dieses Der Watzmann ruft die Besucher ins Deutsche diesjährige Sommerfestival der Stadt Mühldorf a. Jahr das Rosenheimer Sommerfestival. Seine Theater! Der alpine Kult lockt als spritzige Neuin- Inn. Mit altbekannten Hits wie „Keine ist wie Du” gefühlvollen Lieder gehen direkt ins Ohr und szenierung mit frischer Besetzung: Als Gailtalerin und vielen neuen Songs zünden Meyle und seine werden millionenfach gehört, gestreamt, geklickt wird die Alpine Zabine den Knechten die Köpfe Band wieder ein Feuerwerk voller starker Gefühle und geliebt. Den Abend eröffnen wird der deut- verdrehen. Verlass ist auf die eingängigen Lieder und Rock’n’Roll. sche Eurovision Song Contest Star 2018 Michael von Wolfgang Ambros – dargeboten von Mathias Schulte. Kellner. Vom 25. Juli bis 4. August. Ort: Mühldorf a. Inn, Haberkasten Eintritt: 38,60 € Ort: Rosenheim, Mangfallpark Süd Ort: München, Deutsches Theater Info: www.muehldorf.de Eintritt: 45,15 € Eintritt: ab 30,30 € Info: www.rosenheim-sommerfestival.de Info: www.deutsches-theater.de Freitag, 5. Juli, 19:30 Uhr Samstag, 20. Juli, 19:00 Uhr Donnerstag, 25. Juli, 20:00 Uhr Streets of Gold Lang scho nimmer gsehn Latino-Rockstar Juanes in München Mit seinen bekanntesten Hits wie „Rooftop” und Seit mehr als 35 Jahren kultiviert Haindling, Mit „La camisa negra“ landete er 2005 seinen „Safe” sowie vielen weiteren Songs aus dem die Kultband aus Bayern, ihren ganz eigenen internationalen Durchbruch: Mit neuer Bühnen- Album „Streets of Gold” erobert Nico Santos Musikstil, geprägt aus exotischen Klängen und show und seinem bereits siebten Album erobert die ehrwürdigen Mauern der Festung Kufstein. unterschiedlichsten Einflüssen. Ihre größten Juanes 2019 auch die Münchener Tonhalle. Im Anschluss erwartet die Besucher eine Silent Hits „Paula“, „Bayern“ und „Lang scho nimmer Mit seinen ebenso rhythmischen wie rockigen Disco After Party. gsehn“ und viele weitere stehen natürlich auf Liedern zählt der Kolumbianer mittlerweile zu dem Abendprogramm. den weltweit bekanntesten spanischsprachigen Ort: Kufstein, Festungsarena Rockstars. Eintritt: 29,50 € Ort: Stein a. d. Traun, Hochschloss Info: www.kufstein.com Eintritt: ab 48 € Ort: München, Tonhalle Info: www.inn-salzach-ticket.de Eintritt: 58 € 12. bis 14. Juli Info: www.muenchenticket.de Dienstag, 23. Juli, 19:00 Uhr Samstag, 27. Juli, 19:30 Uhr Großes historisches Burgfest So schön „shrecklich“ Irische Lebenslust erobert Tüßling Gaukler, Musiker, Handwerksleute und natürlich Am 23., 30. und 31. Juli stürmen wieder zahlreiche Rea Garvey schlägt in seinem neuen Studio- Blaublüter: Drei Tage lang herrscht mittelalter- Märchenfiguren den sonst so einsamen Sumpf album „Neon“ erneut andere Töne an. Beats liches Treiben innerhalb der weltlängsten Burg. von Oger Shreck. Um diese wieder loszuwerden, und Sounds schaffen eine urban-streetlike Sowohl für Groß als auch für Klein wird ein macht sich der Eigenbrötler auf den Weg, um Atmosphäre. Natürlich dürften sich die Fans des individuelles Programm geboten. Prinzessin Fiona vor einem Drachen zu retten. Ein sympathischen Iren auch auf die bisherigen Hits unterhaltsames Musical für die ganze Familie. freuen. Support-Act ist Ryan Sheridan. Ort: Burghausen, Burg Eintritt: ab 8 € Ort: Halfing, Gut Immling Ort: Tüßling, Schloss Tüßling Info: www.visit-burghausen.com Eintritt: Erw.: 25 € Kind: 15 € Eintritt: ab 57,50 € Info: www.immling.de Info: www.schloss-tuessling.de
August himmeblau 4 | 2019 69 1. bis 31. August, 15:30 und 20:15 Uhr Freitag, 9. August, 20:00 Uhr Erleben Bühne | Kunst | Events Sonntag, 17. August, 16:00 Uhr Lichtspiele unter freiem Himmel Best-of Amy Macdonald Dornröschen – Das Musical Laue Nächte mit viel Zauber und auch ein wenig Letztes Jahr veröffentlichte Amy Macdonald ihr Flirrende Feen, ein verwunschenes Schloss Nervenkitzel verspricht das diesjährige Sommer- Best-of-Album „Woman Of The World”. Mit ihren und 100 Jahre Schlaf: In den Sommerferien kino unter freiem Himmel. Im Garten der Swarov- folkigen und locker-leichten Melodien zusammen feiert die märchenhafte Musical-Adaption des ski Kristallwelten wird täglich ein Kinderfilm und mit eingängigen Lyrics, die nie den Bezug zur Grimm’schen „Dornröschen“ München-Premiere ein Film für die Erwachsenen präsentiert. alltäglichen Realität verlieren, wird die Schottin im Deutschen Theater. Mit großartigen Darstel- im Rahmen ihrer Tour 2019 auch das Altöttinger lern, eingängigen Songs und farbenprächtigen Ort: Wattens, Swarovski Kristallwelten Publikum begeistern. Kostümen. Vom 17. bis 31. August. Eintritt: 6,50 € Info: www.kristallwelten.swarovski.com Ort: Altötting, Kapellplatz Ort: München, Deutsches Theater Eintritt: ab 49,50 € Eintritt: ab 27,30 € Freitag, 2. August, 20:00 Uhr Info: www.altoetting.de Info: www.deutsches-theater.de Samstag, 10. August, ab 17:00 Uhr Sonntag, 18. August, 11:00 Uhr Vivaldi meets Piazzolla Feuerwerk über Bad Aibling Auf dem Mississippi durch Halfing Das Tiroler Festspielhaus Erl präsentiert vom 1. Seit mehr als 80 Jahren findet das Parkfest jähr- Zum Abschluss der Kinder-Kulturwoche bis 3. August „La Guitarra Erl”, das erste inter- lich im Kurpark Bad Aibling statt. Das Motto ist präsentieren die Nachwuchsschauspieler „Die nationale Gitarrenfestival. Hochkarätige Künstler heuer „Symphonie der Lichter“. Wie jedes Jahr Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry spielen Stücke aller Genres. Am 2. August spielt erwarten die Besucher zahlreiche Verköstigungs- Finn”. Das Theaterstück handelt von den beiden das Aniello Desiderio‘s Quartetto Furioso „Die stände, Live-Musik und das Großfeuerwerk um Freunden Tom und Huck, die von einem Leben acht Jahreszeiten – Vivaldi meets Piazzolla“. Der 22:30 Uhr. voller Freiheit, Spaß und Abenteuer träumen. italienische Gitarrist und Quartettgründer Aniello Doch am Ufer des Mississippi lauern auch so Desiderio wird in seiner Heimat nur noch „Il Ort: Bad Aibling, Kurpark einige Gefahren. Fenomeno“ genannt. Eintritt: 7 € Info: www.bad-aibling.de Ort: Halfing, Gut Immling Ort: Erl, Festspielhaus Eintritt: 12 € Eintritt: 25 € Sonntag, 11. August, 20:00 Uhr Info: www.gut-immling.de Info: www.tiroler-festspiele.at Freitag, 23. August, 20:00 Uhr Mittwoch, 7. August, 20:00 Uhr „Zimmer mit Blick“ in Telfs 1.000 Jahre EAV 22. Ebbser Blumenkorso Sie gehören unangefochten zur Speerspitze der Mit der herrlichen Kulisse wird der Altöttinger Wie jedes Jahr eröffnet Hansi Hinterseer mit sei- deutschsprachigen Top-Künstler: Revolverheld. Kapellplatz wieder zum Austragungsort für den nem Open-Air-Konzert das beliebte Blumenkorso- Frontmann Johannes Strate sagt nicht umsonst: Raiffeisen Kultursommer. Mit dabei: die Erste Wochenende in Ebbs am Freitag. Samstag folgt „Wir sind eine Band, die immer schon unheimlich Allgemeine Verunsicherung. Die Kultband begeht die Blumensteckparty und Sonntag der große Tag viel positive Energie hatte.“ Im Gepäck haben sie heuer ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum und ist auf mit dem Festumzug der prachtvoll geschmückten die Hits ihres fünften Studioalbums und weitere ihrer (ersten?) Abschiedstournee unterwegs. Im Festwagen. Meilensteine ihres Schaffens. Gepäck haben sie ihre großen Hits wie „Küss die Hand, schöne Frau“ oder „Ba-Ba-Banküberfall“. Ort: Ebbs, Hödnerhof Ort: Telfs, Kuppelarena Eintritt: ab 50,70 € Eintritt: 45 € Ort: Altötting, Kapellplatz Info: www.hoednerhof.at Info: www.lindnermusic.at Eintritt: ab 47,50 € Info: www.altoetting.de
70 himmeblau 4 | 2019 Anzeige Deine Sparkasse – persönlich, online und mobil. Mit Funktionen, die sich lohnen. Die Sparkasse ist immer für persönlichen Beratung in der im Online-Banking, in der praktischsten Funktionen Dich da. Auf dem Weg, den Geschäftsstelle bietet Dir Internetfiliale und mobil für Dich zusammengestellt: Du Dir wünschst. Neben der die Sparkasse viele Services mit Apps. Wir haben die [Red] ONLINE-BANKING Multibanking Alle Konten auf einen Blick: Anstatt Dich bei verschie- denen Banken mit unterschiedlichen Logins anzumel- den, bündelst Du im Online-Banking oder in der App Deiner Sparkasse alle Informationen an einer Stelle. Elektronisches Postfach Als Online-Banking-Nutzer der Sparkasse kannst Du das Elektronische Postfach sofort und kostenlos nutzen. Hier hast Du jederzeit alle Dokumente im Blick und sparst Dir den Weg zum Kontoauszugsdrucker. Mit schneller und sicherer Übertragung im geschützten Bereich kannst Du auch direkt Mitteilungen an Deinen Berater versenden. eSafe In Deinem elektronischen Safe im Online-Banking kannst Du persönliche Dokumente sicher verschließen. Du hast flexibel und von überall aus Zugriff auf alle Doku- mente. Du kannst aus drei verschiedenen Speicher- größen auswählen, die kleinste ist kostenfrei! spk-ro-aib.de
himmeblau 4 | 2019 71 WEITERE SERVICES IN DEINER INTERNETFILIALE Online-Terminvereinbarung Einfach online einen Termin mit Deinem Berater vereinbaren: spk-ro-aib.de/termin Gold & Silber Ob Geschenk oder Wertanlage, ob Münze oder Barren – der Online- Shop bietet eine große Auswahl an Edelmetallen: spk-ro-aib.de/edelmetalle Dollar, Yen & Co. Ob Yen, Dollar oder Pfund – im Online-Shop kannst Du Fremd- währungen bequem bestellen und Dir nach Hause liefern lassen oder in Deiner Sparkasse abholen: spk-ro-aib.de/sorten MOBIL MIT DER APP „SPARKASSE“ Fotoüberweisung Schnell und bequem Rechnungen bezahlen: Durch Fotoüber- weisung oder das Einscannen des Rechnungs-QR-Codes (GiroCode) Kwitt Geld von Handy zu Handy überweisen mit Kwitt – bis 30 Euro sogar ohne TAN Kontowecker Benachrichtigungen per E-Mail, SMS oder Push- Mitteilung, sobald sich der Kontostand ändert oder einen bestimmten Betrag über- oder unterschreitet Klicksparen Mit Klicksparen einfach überschüssiges Geld auf dem Sparbuch oder S-Geldmarktkonto parken WEITERE APPS DEINER SPARKASSE Mobil Bezahlen Mit dem Handy ganz bequem an der Kasse zahlen: Einfach Smartphone raus und an das Terminal halten. Bis 25 Euro in der Regel ohne PIN-Abfrage. Alles was Du brauchst: Dein Android-Smartphone und die App „Mobiles Bezahlen“ Push-TAN TANs erzeugen in der passwortgeschützten S-pushTAN-App
BLÖD WENN DER DRUCK FEHLT ! Seit 15 Jahren Ihr zuverlässiger Partner für Digitaldrucke. www.werbehaus.deFlintsbacher Str. 4 I 83098 Brannenburg I Tel.: 08034 7085800
Die Kreativzentrale in der Alten Papierfabrik! Die Werbeagentur FOREST aus Rosenheim krempelt das Agenturwesen im digitalen Marketing um. Hier stürzen sich Denker und Macher täglich in einen kreativen Kreislauf, um individuelle und innovative Marketingstrategien zu entwi- ckeln. Angefangen bei der Konzeption über Social Media, Webdesign, E-Commerce bis hin zu Kommunikationsdesign und vielem mehr. Frischer Film- & Fotocontent wird inhouse durch die BEECH STUDIOS produziert. Hier sitzen Marke- tingprofis mit der Filmproduktion an einem Tisch. Das heißt: Kurze Wege, schnelle Ergebnisse, top Niveau. ANDI GSCHOSSMANN PETER DÖRING PURIA RAVAHI VRONI ELLMEIER ANNA TAUBENBERGER DOMI GORAL GRÜNDER GRÜNDER GRÜNDER MEDIENDESIGN / WEBDESIGN AGENTURLEITUNG / MARKETING MARKETING / STRATEGIE SOPHIE FRIEDRICH LISA WAGNER ANDREA RUTZ VEVI STEINLE NICO JÄGER KATJA NACHTWEY GRAFIKDESIGN / KONZEPTION GRAFIKDESIGN / WEBDESIGN MARKETING FINANZEN CREATIVE PRODUCER / DIRECTOR PRODUCERIN HELGE RÖSKE QUANG LE MAXI BÖHM MARKUS TONAK SAMUEL EMMER LUKAS BÄUMCHEN KAMERA / POSTPRODUKTION KAMERA / POSTPRODUKTION AZUBI BILD & TON PRAKTIKANT FILM & FOTO MEDIENGESTALTUNG BILD & TON KAMERA / POSTPRODUKTION
Von klein auf tummelte sich Tina Winterer in Wäldern. Heute vermit- telt sie ihr anstudiertes Wissen und die heilsame Wirkung von Wäldern während geführter Wanderungen. StNaauturn| Geesnchichte | Brauchtum
Anzeige himmeblau 4 | 2019 75 Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum Entspannungsbad in grün „Wald ums Herz“ in der Inn-Salzach-Region: Waldpädagogische Führungen geben Teilnehmern die Möglichkeit, sich vom hektischen und schnelllebigen Alltag zu erholen. Ein Wald ist ein Ort, der wie von fende Sonnenlicht auf den Stämmen Umwelt, aber auch für uns und unser selbst zur kreativen Entfaltung und von Buchen, Eichen und Eschen ein Befinden. An einer anderen Station dem Umgang mit seinen Materiali- impressionistisches Gemälde malt; in werden wir statt der Augen die Nase en einlädt. Hier haben Besucher ein die Nähe, wo trockenes Laub den Bo- beschäftigen. Die Aufgabe lautet: Aus- Tipi gebaut. den bedeckt und ein Käfer den Stän- zuschwärmen, um bewusst Düfte zu gel eines Gierschs erklimmt; nach entdecken. Wir stapfen also durchs Tina Winterer will, dass wir gucken, oben, wo vereinzelte Tupfen blauen Unterholz und beschnuppern den also gucken wir. Wir sind ein paar Himmels durch das Blätterdach la- Wald; halten uns feuchtes Laub vor die hundert Meter in ein Waldstück hin- chen und ein Meer aus den unter- Rüssel oder einen abgestorbenen Ast; ter Mühldorf am Inn spaziert. Die schiedlichsten Grüntonen im Wind atmen das Aroma moosbewachsener Autos parken an der am Waldrand wiegt. Und was vor wenigen Minuten Rinde ein, von Schwärmen schlanker gelegenen Fachakademie für Sozial- vielleicht noch etwas banal klang – Schwammerl oder von bunten Blü- pädagogik im Ortsteil Starkheim, wo stehen, sich umsehen, zur Ruhe kom- ten; nicht einmal vor einer Schnecke wir auf Anraten unserer Wanderfüh- men – entfaltet urplötzlich die beab- macht unser Forscherdrang halt. Im rerin bitteschön auch gleich gedank- sichtigte Wirkung. Der Alltagsballast anschließenden Gespräch darüber, liches Termingedöns und Bürostress fällt ab, wir atmen auf. „Das“, sagt was wir errochen haben und wie es zurücklassen sollen. Weil das leichter Winterer, „ist das Gefühl von Acht- auf uns wirkte, stellt sich heraus: Gar gesagt ist als getan, haben wir nun samkeit. Genau das will ich Euch heu- nicht so leicht, Dinge einfach an- oder zum ersten Mal innegehalten – um te vermitteln.“ hinzunehmen, unvoreingenommen, einfach nur zu gucken. In die Ferne, ohne sie sofort zu bewerten. Durch- wo das durch die Baumkronen trop- Wir befinden uns nicht auf einer aus eine Übung, die auch für den All- gewöhnlichen Wanderung. Tina Win- tag taugt! terer nimmt uns vielmehr mit auf eine ihrer „Waldreisen“, und dieses Lager bauen, Pilze suchen, auf Ent- bewusste Gucken war die erste von deckungstour gehen: Tina Winterer mehreren Übungen, die unsere Sin- verbrachte ihre Kindheit quasi in den ne schärfen sollen – die Sinne für die Wäldern rund um das Dörfchen Jul- bach bei Simbach am Inn. Nach dem Studium des Forstingenieurwesens in Weihenstephan und der Qualifika- tion zur zertifizierten Waldpädagogin machte sie sich 2017 selbstständig und ist seither unter der Bezeichnung „Wald ums Herz“ buchbar. Führte sie
76 himmeblau 4 | 2019 „SHINRIN-YOKU“: Die Wissenschaft des Waldbadens Staunen Das Prinzip des Waldbadens stammt aus Japan, wo Dr. Qing Li Natur | Geschichte | Brauchtum schon Anfang der 1980er Jahre die heilsame Kraft des Waldes erforscht anfangs nur Kinder und Jugendli- und die inzwischen auch den Wes- che durch den Wald, macht sie die ten erobernde Methode des „Shin- gesundheitsfördernde Wirkung sol- rin-Yoku“ entwickelte. cher Spaziergänge inzwischen auch Li ist Professor an der Nippon Me- Erwachsenen zugänglich. Der Ge- dical School in Tokio, Vizepräsident sundheitsaspekt sei dabei durchaus und Generalsekretär der Internati- wörtlich zu verstehen, betont die onal Society of Nature and Forest Dreißigjährige. Ihr Angebot ist ange- Medicine, Präsident der japani- lehnt an das aus Japan in den Westen schen Gesellschaft für Waldmedizin geschwappte Prinzip des Waldbadens und gehört dem Leitungsgremium (Shinrin-yoku), das – wissenschaft- der Waldtherapiegesellschaft in Ja- lich nachgewiesen – unser Immunsys- pan an. Er gehört zu den anerkann- ten stärken soll. Während wir die da- testen Experten für Waldbaden. für verantwortlichen Botenstoffe der Nicht zuletzt seinen Forschungen Bäume jedoch höchstens unbewusst ist es zu verdanken, dass „Shinrin- wahrnehmen, dürfen wir unserem Yoku“ in Japan als anerkannte Waldstück an weiteren Stationen auf Stress-Management-Methode gilt bewusste Weise nachspüren. Sich mit und vom japanischen Gesundheits- geschlossenen Augen einen zwischen wesen gefördert wird. ein paar Bäumen gespannten Seilp- Li und weitere japanische und ko- arcours entlangzuhangeln, erzeugt reanische Forscher konnten zeigen, eine völlig neue, maximal geschärfte wie schon ein kurzer entspannter Wahrnehmung der Umgebung. Plötz- Wald-Spaziergang unsere Gesund- lich scheinen sich die Ohren aufge- heit positiv beeinflusse. So steige sperrt zu haben. Bei jedem noch so dabei die Zahl der Killerzellen, das vorsichtig vorantastenden Schritt Immunsystem werde gestärkt, Blut- knackt Geäst oder rascheln Blätter. druck, Kortisol und Puls würden sin- Eine Fliege scheint uns zu begleiten, ken. Dabei spielen maßgeblich Ter- Heerscharen von Vögeln zwitschern pene eine Rolle, quasi von Bäumen und tirilieren – und das übermütige in die Luft abgebene ätherische Geschnatter von Kindern, das war Öle. Studien zeigen zudem, dass doch gerade eben noch nicht zu hö- Aufenthalte im Wald Angst- und ren? Faszinierend! Wutzustände lindere, Depressionen verringere, Stresshormone abbaue Auch die Haut hält wie auf Knopf- sowie die Vitalität fördere. druck Wache. Eine hauchzarte Bri- se streicht über unsere Arme, die Auf verschiedenen Stationen gibt geschlossenen Lider laben sich am die zertifizierte Waldpädagogin in- regelrecht Kneippschen Wechsel zwi- teressante Impulse, wie man neu schen wärmendem Sonnenschein und bewusst auf Tuchfühlung mit und kühlendem Schatten. Den Bar- sich und der Natur gehen kann. fußpfad beschleichen wir dann sehen- den Auges. Genaugenommen hat Tina Winterer keinen echten Pfad ange- legt. Wir erkunden einfach auf nack- ten Sohlen den Umkreis; lassen uns von Gräsern kitzeln, erhalten eine Fußreflexzonenmassage von einigen Eicheln, balancieren über einen teils moosigen, teils glatten Baumstamm und sind uns nachher alle einig: „Je- der Schritt war spannend.“ Entschleunigen, Eintauchen in die beruhigende Atmosphäre des Wal- des – all das gelingt während unserer Waldreise spielerisch und ohne eso- terische Effekthascherei. Auch eine Fantasiereise durch die vier Jahres-
himmeblau 4 | 2019 77 Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum zeiten als Abschluss-Übung kann die- sen Eindruck nicht schmälern. Wir versetzen uns in irgendeinen Waldbe- wohner – ob Baum, Vogel, Maus oder Stein – und lassen gedanklich ein Jahr vorüberziehen. Am Ende müs- sen wir uns buchstäbllich losreißen, um schweren Herzens Abschied zu nehmen von dieser das Gemüt aufhei- ternden grünen Lunge; wissend, dass draußen, bei den Autos auch die Hek- tik parkt. Neben diesem herrlichen Gefühl der Entspannung nehmen wir das von Tina Witterer völlig unprä- tentiös in ihre Ausflüge eingewobene Umweltwissen mit nach Hause. Sie wolle, sagt sie, auch den Nachhaltig- keitszielen der UNESCO Aufmerk- samkeit verschaffen. Um nachhalti- ges und zukunftsfähiges Denken zu fördern, sind die waldpädagogischen Führungen nach dem Prinzip der Bildung für nachhaltige Entwicklung Allein am Farb- und Formenspiel (BNE) aufgebaut. Was die gebürtige eines Waldes könnte man sich stundenlang erfreuen. Oder aber Niederbayerin uns zum Abschluss man schnuppert mutig an den Waldbewohnern, die es zulassen. mitgibt, ist eine gedankliche Ver- Kommende WALDREISEN mit Tina suchsanordnung. Wir mögen, bittet Winterer: Kreative Waldwanderung: 6.7.2019 sie uns, in der nächsten stressigen Si- Waldbewusstsein: 6.9.2019 Sinneswald: 19.10.2019 tuation doch einfach mal das Gedan- Buchbar unter: www.inn-salzach.com/waldreisen kenkarussel stoppen und uns einen jener Gerüche vergegenwärtigen, die wir heute kennenlernten. Wir sind gespannt, ob es uns auch am Schreib- tisch so entspannt, dem Gespräch der Bäume zu lauschen. Text: Christian Topel Fotos: Andreas Jacob Weitere Walderlebnisse in der Region Inn-Salzach Der Wald in der Inn-Salzach Region ist vielseitig erlebbar und lässt die Herzen von Natur- liebhabern höher schlagen. • Waldreisen • Walderlebnispfad Klosterau • Waldseilgarten Oberreith • „Der Waldschrat“ im Waldtheater • und viele weitere Abenteuer Buchungen und Infos: Tourismusverband Inn-Salzach Bahnhofstraße 13 | D-84503 Altötting Tel.: +49 8671 502-444 E-Mail: [email protected] www.inn-salzach.com/ walderlebnisse
78 himmeblau 4 | 2019 Anzeige Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum Bayerns größtes Trachtenfest Rund 8.000 Trachtler, das große Gautrachtenfest mit Festumzug und Klostermarkt locken Interessierte im Juli nach Altötting. Auf den Festumzügen präsentieren rund 8.000 Trachtler ihre Gewänder, die in ihren regionalen Fa- cetten aus den Gebieten Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Inn-Salzach, Mangfall, dem nördlichen Chiemgau, Rupertiwinkel, Simssee und Traunstein getragen werden. Fotos: Heiner Heine Gautrachtenfest in Altötting Das 50-jährige Bestehen des Volks- barocken Kapellplatzes macht dieses Samstag, 20. Juli trachtenvereins Altötting e. V. ist der Großereignis für die Teilnehmer und 17 Uhr: Standkonzert, Kapellplatz passende Anlass, heuer das Gaufest Besucher unvergesslich. Im Rahmen 20 Uhr: Gauheimatabend des Gauver- des Gauverbands I am 20. und 21. des Trachtensommers 2019 werden band I, Festzelt auf dem Dultplatz Juli in Altötting auszurichten. Mit im Gebiet der Tourismusverbände 117 Vereinen ist der Gauverband I der Inn-Salzach und Chiemsee Alpenland Sonntag, 21. Juli größte Trauchtengauverband Bayerns. insgesamt drei große Trachtenfeste 9 Uhr: Kirchenzug zum Kapellplatz Erwartet werden am 21. Juli zum gefeiert: das Gaufest des Inngau- 10 Uhr: Feierlicher Gottesdienst, Kapellplatz festlichen Gottesdienst am Kapellplatz Trachtenverbandes in Pang, das Gau- Im Anschluss: Großer Festzug rund 8.000 Trachtler, deren kunstvolle fest in Altötting und das Gaufest des durch Altötting zum Dultplatz Gewänder im anschließenden Festzug Chiemgau-Alpenverbandes in Bernau. bestaunt werden können. Mehr als Sonntag, 28. Juli 40 Musikkapellen und prachtvolle Ein weiteres Highlight ist das Gau- 9 Uhr: Gaupreisplattln, Gaudirndldrahn Pferdegespanne werden erwartet. und Gruppenpreisplattln, Kultur + Kongress preisplattln am 28. Juli im Kultur + Forum Altötting In zwei Zügen ziehen die Trachtler durch die Altöttinger Innenstadt. Ein Kongress Forum Altötting. Anschlie- Wallfahrts- und Tourismusbüro Altötting besonderes Augenmerk wurde hier auf Kapellplatz 2a | D-84503 Altötting die Wegführung gelegt, denn die zwei ßend kann der Altöttinger Kloster- Tel.: +49 (0) 8671 - 50 62 19 Festzüge begegnen sich am Altöttinger Tillyplatz und ziehen aneinander vor- markt besucht werden, der auf dem www.vtv-altoetting.de bei. Das unvergleichliche Ambiente des www.altoetting.de/tourismus barocken Kapellplatz stattfindet. Vom 26. bis 28. Juli bieten etwa 30 Klöster aus Europa z. B. ihre Kräu- terpflanzen, Bier, Honig und Öle aus Eigenproduktion an. [Red]
Anzeige himmeblau 4 | 2019 79 Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum Tradition ist Trumpf Der Neuöttinger Trachtenmarkt lockt am 11. August wieder tausende Freunde von Brauchtum und einzigartigem Handwerk in die Inn-Salzach-Region. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr veranstaltet die Stadt Neuötting heuer am 11. August zum zweiten Mal den großen Trachtenmarkt auf dem Fest- platz an der Landshuter Straße. Fotos: Christian Huschka Wer Trachten nicht von der Stange oder farbenfrohe Capes von der Tuch- höher schlagen. Ein ganz besonderes kaufen will, sondern das Besondere, macherin laden zum Anprobieren Schmuckstück gibt es beim Kupfer- Handgemachte sucht, ist auf dem Neuöt- ein. Die schönsten Accessoires zum schmied Sepp: Den „Öttinger Pfennig“, tinger Trachtenmarkt am Sonntag, Trachtengwand – wie Erbschmuck, geprägt auf einer historischen Spin- 11. August, genau richtig. Im Rahmen verschiedene Tascherl bis hin zu delpresse, als Westenknopf, Hut- oder der Neuöttinger Dult lädt die Stadt handgestrickten Loferl und liebevoll Haarnadel. Neuötting von 10:00 bis 17:00 Uhr zum gefilztem Schmuck – warten nur da- „gmiadlichen, boarischen, zünftigen“ rauf, den Besitzer zu wechseln. Der Tourismusverband Inn-Salzach Marktsonntag ein. „Der Besuch eines sowie der Verein Bairische Sprache und Trachtenmarkts ist für uns zumindest Der „Öttinger Pfennig“ Mundarten-Chiemgau-Inn e. V. sind mit einmal im Jahr ein absolutes Muss“, als Westenknopf einem Infostand ebenfalls vor Ort. Ein sagen die Organisatorinnen Stadträtin kleines, wohl organisiertes Rahmen- Irmi Rauschecker und Heike Wienzl Handgeschnitzte Edelweiße zieren die programm rundet den Marktsonntag vom Kulturreferat, die den Markt nach Hüte und plissierte Trachtentücher ab. Ab 10:00 Uhr öffnet der Festplatz der äußerst erfolgreichen Premiere nicht nur die Madl, sondern auch die an der Landshuter Straße in Neuötting im Vorjahr heuer zum zweiten Mal Mannaleid. Maßgeschneiderte Leder- seine Pforten für die Besucher. auf die Beine stellen. hosen, handgemachte Haferlschuhe, kunstvoll verzierte Ranzen oder Ho- Weitere Informationen über den Auf dem Trachtenmarkt gibt es senträger vom Federkielsticker oder Neuöttinger Trachtenmarkt sowie über beste Stoffe, Schnittmuster, Bandl, ein handgemachtes Fuhrmannsmes- weitere Märkte und Veranstaltungen Borten und die unterschiedlichsten ser lassen so manches Männerherz in der Inn-Salzach-Region erhalten Knöpfe. Fertige Trachtengewänder Interessierte auch im Internet.[Red] und selbstgenähte Trachtenblusen www.inn-salzach.com.
80 himmeblau 4 | 2019 Anzeige Staunen erobert Herzen Natur | Geschichte | Brauchtum Maximales Jubiläumsjahr Die neue Ausstellung „500 Jahre Kaiser Maximilian I.“ auf der Festung und die zahlreichen Geschäfte locken zum Kultur- und Einkaufserlebnis nach Kufstein. Alte Mauern, versteckte Winkel und geheime Türme: Die Festung Kufstein bietet neben einem fantastischen Ausblick vieles zu entdecken. Fotos: Lolin Sie zählt zu den meist besuchten lungsreiche Programm lockt täglich größte Freiorgel der Welt mit ihren Ausflugszielen in ganz Tirol: die Kultur- und Geschichtsinteressierte, 4.948 Pfeifen, deren Klänge täglich Festung Kufstein. Seit mehr als 800 Reisegruppen und Familien mit Kin- mittags weit über die Stadt hinaus Jahren thront sie über der Stadt dern in die Burganlage. Im Rahmen zu hören sind. am Inn und fasziniert rund 180.000 einer individuellen Besichtigungstour Tagesgäste aus aller Welt mit ihren können die Besucher verschiedene Die „festungsarena“ bietet die ideale altehrwürdigen Gemäuern. Museen- und Ausstellungen oder den Kulisse für regelmäßige Open-Air- zirka 60 Meter „Tiefen Brunnen“, den Events. Ist das Wetter mal nicht so Kaum eine andere historische Liegen- unterirdischen Felsengang, einen gut – egal! – das mobile Dach schützt schaft vermag es heute, Geschichte Nutzpflanzen- und Kräutergarten Firmenveranstaltungen jeder Art, und Moderne in so eindrucksvoller Art erkunden. Ein weiteres besonderes Klassik-Konzerte oder moderne und Weise zu vereinen. Das abwechs- Highlight ist die Heldenorgel, die Live-Acts nicht nur vor Regen, es EVENTS IN DER STADT KUFSTEIN 12./13. Juli Weinfest im Stadtzentrum 24. August Historischer Kostümball auf der Festung Kufstein 29. Juni Kaiserfest im Stadtzentrum
Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum Die Stadt Kufstein lockt außerdem mit unzähligen Geschäften und Begegnungszonen zum Ratschen, Eisessen und Stöbern. unterstreicht außerdem auch die vier Eröffnungen beeindruckender einem der gemütlichen Kufsteiner zauberhafte Atmosphäre dieses alten Ausstellungen bietet das Kaiserjahr Cafés am Unteren Stadtplatz oder Gemäuers. zahlreiche Veranstaltungen zu Ehren ein leckeres Eis am Fischergries wie des römisch-deutschen Kaisers. Be- gerufen. Die zahlreichen Geschäfte Seit diesem Jahr führt die neue sucher erfahren alles über das Leben laden zum Flanieren und Einkaufen Dauerausstellung Interessierte durch auf der Festung, die Herrschafts- ein. Historisches Flair mit einer das aufregende Leben des Kaiser ansprüche, die bauliche Geschichte großen Prise Tradition bietet die Rö- Maximilian I., der das historische und die spannenden kriegerischen merhofgasse. Bummeln Sie durch die Gemäuer vor genau 500 Jahren Auseinandersetzungen. historische Innenstadt und erleben zu dem machte, was es heute ist: Sie Qualität auf höchstem Niveau, eine stolze Festung und das Wahr- Nach so viel Kultur kommen ein Tradition und Tiroler Herzlichkeit. zeichen der Stadt Kufstein. Neben Kaffee und ein Stück Kuchen in [Red] Öffnungszeiten der Festung Kufstein: Täglich von 9 bis 18 Uhr Einkaufsstadt Kufstein: Ab 3. November: Täglich von 10 bis 17 Uhr www.kufstein.at
GeKnüchiee| ßTheeken| Feinkost Metzgermeister Juan Tabo predigt während seines Wurstkurses mit viel Humor Respekt vor dem Tier. Hier erklärt er, welche Teile einer Schweinebacke sich für welches Gericht eignen.
Anzeige himmeblau 4 | 2019 83 Genießen Küche | Theke | Feinkost Bratwürste aus eigener Hand Als Krönung der Grillsaison lernt man im Wurstkurs der Biometzgerei der Simsseer Weidefleisch eG, wie man Salsicce und fränkische Bratwürste herstellt. Kein Stück des Schweins bleibt ungenutzt. Erst demonstriert Juan Tabo, wie man Fleisch und Fett und Knochen effizient voneinander löst, dann dürfen die Teilnehmer ans Messer. Um es nicht kurios zu finden, dass auf Initiative des Architektenehepaars Salettl zu verspeisen), erinnert Metz- ein Mann mit strombetriebener Betäu- Rudolf und Maria Finsterwalder ein germeister Juan Taibo – ein aufge- bungszange in der Hand von „Respekt“ Konzept der symbiotischen Landwirt- weckter Bayer mit venezolanischen und „Würde“ gegenüber dem zu töten- schaft als konsequente Weiterentwick- Wurzeln und Zungenschlag – an die im den Tier spricht, muss man sich ver- lung des ökologischen Landbaus ins Vergleich zu industrieller Landwirt- gegenwärtigen, wo der bevorstehende Leben gerufen. schaft geradezu fürstlichen Lebens- Wurstkurs stattfindet: in der hand- bedingungen der von den Simsseern werklichen Biometzgerei der Simsseer Bevor die Gruppe erlernen darf, wie gehaltenen Tiere. Was die Mitglieder Weidefleisch eG nämlich. Hier, in der man würzige Salsicce und fränkische der Simsseer Weidef leisch eG und Landlmühle in Stephanskirchen bei Bratwürste fertigt (um diese anschlie- der angeschlossenen Simsseer Ver- Rosenheim, hat die Genossenschaft ßend stante pede im angeschlossenen braucher eG liebevoll „Wanderzirkus“
84 himmeblau 4 | 2019 Genießen Küche | Theke | Feinkost 50 Prozent mageres Fleisch, 50 Prozent Wammerl, eine indivuell zusammengestellte Gewürzmischung – schon schreien die Salsicce nach dem Grill. Nach der groben Handarbeit bedarf es beim Befüllen des Darms an Fingerfertigkeit. nennen, äußert sich in einem mobilen gerkunde“. Zu jedem Handgriff weiß Schweinskopfes. Präzise und flink löst Koppelsystem, in dem die verschiede- der 27-Jährige genauso Wertvolles wie der Metzgermeister die unterschied- nen Nutztiere friedlich, geradezu sym- Witziges zu erzählen – ob es ums Mes- lichen Stücke vom Knochen. Bei den biotisch miteinander leben. Lang und serschärfen, die Rolle von Milchsäu- „Probanden“ geht das nicht ganz so glücklich! Erst dann führt sie Juan rebakterien bei der Salamiherstellung flott, der Erhalt der Finger genießt einer möglichst stressfreien Schlach- oder das vermaledeite Aussterben des hier nachvollziehbarerweise absolute tung zu, die er so bildhaft beschreibt, Metzgerhandwerks geht. Priorität. dass man sich wünscht, Schulklas- sen würden den Kurs belegen, um zu Je nach Wurstart, ist zu erfahren, Gewürzmischung und Körnungsgrad verstehen, dass Fleisch nicht in der komme eine bestimmte Mischung aus verleihen den Bratwürsten die indivi- Kühltheke wächst. mageren und fettigen Fleischanteilen duelle Note, erklärt Juan. Salz, Pfef- in die Därme. Juan spielt eine klei- fer, Piment, Macis, Nelke, Knoblauch Ein witziger Streifzug durch ne Raterunde durch, bis Wammerl, und Co.: Streng nach Rezept setzt das Metzgerhandwerk Schulter und seine Lieblingszutat ein munteres Mischen an der Waage identifiziert sind: Keinesfalls fehlen ein, gefolgt von einem Moment, der Mit der Bezeichnung „Wurstkurs“ ist dürfe die Schweinebacke! „Das beste irgendwie an die Kindheit erinnert, als dieser von Taibo höchst unterhalt- Fett der Welt“, schwärmt Juan und man im Sandkasten in tiefen Löchern sam gestaltete Unterricht völlig un- gibt einen Fun Fact zum Besten: Auch matschte. In diesem Fall tauchen die zureichend beschrieben. Teilnehmer für das Knacken von Wienern zeichne Arme tief in Metallbottiche, um Ge- durchlaufen vielmehr einen humorigen die Schweinebacke verantwortlich. würz- und Fleischmischung per Hand Parforceritt durch „Fleisch- und Metz- Yippie-ya-yeah, möchte man in Er- schön gleichmäßig zu vermengen. innerung an Bruce Willis rufen, den Juan schraubt indes den kolossalen anderen Freund der Unterseite des Fleischwolf zusammen, durch dessen
himmeblau 4 | 2019 85 Genießen Küche | Theke | Feinkost Der Wurstkurs findet auf Anfrage freitags statt. An- meldung ist erforderlich. Nach der Arbeit das Vergnügen: In geselliger Runde genießt der Wurstkurs im gemütlichen Salettl die selbstgemachten Köstlichkeiten. Schneiden die beiden Ladungen gejagt pro Wurst) und hat dabei mühelos die werden. Bei dieser Frische darf an dieser Stelle schon die erste Kostpro- Muße, über die perfekte Weißwurstre- be des Wurstbräts erfolgen. Mundet, lautet die einhellige Meinung, sodass zeptur zu philosophieren. Wirklich? man zum diffizilen Teil der Wursther- stellung übergehen kann: den Einsatz Ingwer? Die Lehrlinge staunen – und an der Wurstspritze. versuchen sich selbst schwungvoll Den anwesenden Erwachsenen scheint das Überziehen des befeuch- am Darm. Wie zu erwarten: Juans teten Darms (Kaliber 28) über die Wurstspritze ein keineswegs welt- Akkuratesse bleibt unerreicht, doch fremdes Prozedere zu sein, allein, das Brät gleichmäßig in die Haut schießen sehen lassen kann sich jedes Exemp- zu lassen, gestaltet sich als ungleich schwieriger. Es gilt, die Masse zart mit lar. Wie die Kunstwerke schmecken, den Fingern zu führen, zeigt der erfah- rene Lehrmeister. Damit die Schlange erweist sich nach gut zwei Stunden Simsseer Weidefleisch eG zu Würsten wird, bedarf es wiederum Finsterwalderstr. 1 höchster Fingerfertigkeit. Mit elegan- fröhlichen Wurstens an der liebevoll D-83071 Stephanskirchen tem Schwung dreht Juan Abschnitt T: + 49 8031 4086090 für Abschnitt ein (rund 30 Gramm gedeckten Tafel im Salettl. Da ver- E: [email protected] stummen die Gespräche zu Gunsten eines anerkennenden Schmatzens. Eine Anerkennung, die in erster Linie Juan gilt sowie dem Simseer Weide- Öffnungszeiten Metzgerei: fleisch, die es ermöglichen, so reines, Montag 10 - 15 Uhr unverfälschtes, achtsam hergestelltes Dienstag- Freitag 9:30 - 18 Uhr und darum köstliches Fleisch essen zu Samstag 9 - 16 Uhr können. Zusätzliche Öffnungszeiten Salettl & Biergarten: Text: Christian Topel | Fotos: Andreas Jacob Donnerstag-Samstag 9:30 - 22 Uhr Sonntag 11:30 - 17 Uhr www.simsseer-weidefleisch.de
86 himmeblau 4 | 2019 Anzeige Genießen Küche | Theke | Feinkost Alles bio im neuen „Finkennest“ LandwirtEin visionärer junger aus Schonstett setzt auf hochwertiges Getreide aus eigenem Anbau – sowohl im Hofladen, der Bäckerei als auch im Ausflugscafé. Im neuen „Finkennest“ in Zillham bei Schonstett setzt Simon Fink auf die Verbindung von Landwirtschaft, Gastronomie und Erlebnis. Auf den Tisch und in den Einkaufskorb kommen nur frische, regionale und biologische Speisen und Lebensmittel. Fotos: Finkennest Vor fünf Jahren hatte Simon Fink Der Hofladen bietet hochwertige Das Finkennest hat jetzt im Sommer eine Vision: Auf dem heimischen Hof Mehl- und Getreideprodukte von den immer freitags bis montags durchge- in Zillham bei Schonstett wollte er eigenen Feldern in hundertprozentiger hend von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Landwirtschaft, Gastronomie und Er- Bioqualität. In der Hofbäckerei gibt Ausführliche Informationen über den lebnis verbinden. Jetzt ist diese Vision es einzigartige Brote, die mit alten, Hof und die angebotenen Produkte gibt Wirklichkeit geworden. Im Februar vergessenen Urgetreidesorten geba- es auch auf der neuen Homepage unter eröffnete der 26-Jährige mit seiner cken werden. www.finkennest-zillham.com. [es] Freundin Anna Juffinger das „Finken- nest“. „Wie ein Vogelnest soll unser Das Herzstück des Finkennests ist KONTAKT: Hof ein Ort des Zusammenkommens das Hofcafé, in dem stets frische, Finkennest Zillham sein“, erläutert der gelernte Landwirt regionale und biologische Speisen Zillham 12 | D-83137 Schonstett und Koch. Bewusst stellt sich Fink serviert werden. Neben vielfältigen T: +49 (0) 8075 - 704 gegen das System der Lebensmittel- Frühstücksspezialitäten gibt es vom E: [email protected] Großkonzerne und will das gesamte hauseigenen Konditor gebackene Ku- www.finkennest-zillham.com selbsterzeugte Bio-Getreide direkt auf chen und Torten sowie Brotzeitschman- dem eigenen Hof verarbeiten und an kerl und saisonal wechselnde, warme den Endkunden vermarkten. Biologie, Gerichte. Die Räumlichkeiten eignen Ökologie und Nachhaltigkeit sind dabei sich auch ideal für Familienfeste und die Grundpfeiler jeglichen Handelns. Firmenfeiern für bis zu 80 Personen.
GEL(I)EBTE BRAUKUNST SEIT 1575 www.schnitzlbaumer.de Besuchen Sie uns in unserem Brauerei-Ausschank Schnitzlbaumer. Brauerei-Ausschank Schnitzlbaumer | Taubenmarkt 11a - 13 | 83278 Traunstein | Telefon: 0861 98 66 50
88 himmeblau 4 | 2019 Anzeige Genießen Küche | Theke | Feinkost Alm-Kleinod mit Schaukäserei HocherbalmIn der am Hochfelln können Besucher feine Spezialitäten genießen und Kasmachender Sennerin beim über die Schulter blicken. Tradition seit 1624: Nach behutsamer Restaurierung lädt die Hocherbalm mit Blick auf den Hochfellngipfel zu feinen, selbsthergestellten Genüssen ein. Schmuckstück ist die Schaukäserei mit der Sennerin. Fotos: Gut Sossau Sattgrüne Wiesen voll frischer Alm- frisch gemolkener Milch naturbelas- ist bis Ende Oktober geöffnet und in kräuter und gesunder Kühe, ein senen Bergkäse, Almbutter und But- rund 20 Minuten von der Mittelstation malerischer Ausblick auf den nahen termilch für die zünftigen Brotzeiten der Hochfellnseilbahn bei Bergen aus Hochfellngipfel und die perfekte Brotzeit und den Almverkauf her. Das frische zu erreichen oder mit einem rund zehn- aus eigener, hochwertiger Produktion Gras und die vielen Kräuter auf den minütigen Anstieg von der Steinberger auf dem Tisch: die Hocherbalm auf Almwiesen verleihen der Milch einen Alm oberhalb von Ruhpolding. [ae] 1.035 Meter Höhe und inmitten der vorzüglichen Geschmack. Zur Alm erholsamen Bergnatur der Chiemgauer gehören fünf bis acht Milchkühe und Hocherbalm – Gut Sossau Alpen ist ein einzigartiger Ort. Hier 50 Jungrinder, die von der Sennerin Gut Sossau 31 | D-83355 Grabenstätt können Körper, Geist und Seele neue gehegt und gepflegt werden. Alm-Telefon: +49 (0) 8663 - 78 09 729 Kraft schöpfen. Für die Brotzeiten gibt es neben www.hocherbalm.de Der denkmalgeschützte Bergbau- den auf der Alm erzeugten Milchpro- ernhof mit Salzburger Halbwalmdach dukten auch Köstlichkeiten von Gut HOFVERKAUF IN GUT SOSSAU ist gleich aus mehreren Gründen das Sossau bei Grabenstätt, zu dem die Das Tierwohl wird in Gut Sossau, einem ideale Ausflugsziel für Familien und Hocherbalm gehört: selbstgemachte der größten milchproduzierenden Betriebe Wanderer, Mountain- und E-Biker sowie Kuchen, Wildsalami, Schinken vom Oberbayerns, großgeschrieben. Von der Bergfreunde. Sogar eine E-Bike-Lade- naturbelassen gefütterten Stroh- hohen Qualität selbstproduzierter Lebens- station gibt es hier. Auf die Ursprünge schwein, Wildschweinspezialitäten, mittel kann man sich beim Hofverkauf im Jahr 1624 verweist die Inschrift Gut Sossauer Spirituosen (Apfel-, am Samstag, 13. Juli, von 10 bis 18 Uhr auf dem in der Stube eingemauerten Birnen- und Williamsbirnenbrand überzeugen. Es gibt u. a. Spezialitäten Weihwasserbecken aus Rotmarmor. In aus eigener Brennerei), leckeres Brot vom Rind, Masthuhn, Strohschwein und Zusammenarbeit mit Denkmalämtern aus dem Holzbackofen sowie Bier vom Wild (Reh, Hirsch, Wildschwein), Käse wurde der alte Hof liebevoll im Detail Augustinerbräu. sowie Sossauer Edelbrände (Williams- saniert. Für Kindergärten und Schulklassen birne, Apfel, Zwetschge, Kirsche). Eine besondere Attraktion ist die bietet die Sennerin nach Anmeldung wieder reaktivierte Sennerei mit Lager- auch spezielle Besuche in der Schau- raum und Schaufenster für Besucher. käserei an, bei denen man ihr über die Dort stellt die Sennerin aus täglich Schulter schauen kann. Die Hocherbalm
Anzeige himmeblau 4 | 2019 89 Genießen Küche | Theke | Feinkost Innovative Genussmomente aus Käse Die Privatkäserei Bergader eröffnet an ihrem Stammsitz in Waging am See ein Museum mit Höhepunkten aus über 115 Jahren Firmengeschichte. Der junge Firmengründer Basil Weixler um 1933 vor seinem Pachtbetrieb in Tengling. Rechts oben: Firmeninhaberin Beatrice Kress bei der Eröffnung der neuen Ausstellung in Waging am See. Rechts unten: Käsespezialitäten der Privatkäserei Bergader. Fotos: Bergader Ob cremig-zarter Bonifaz, halbfester an den beiden Standorten in Waging in der Waginger Käserei. Hier erfährt Biarom-Schnittkäse, deftiger Rauchkä- am See und Bad Aibling pro Jahr rund se, Almkäse oder Feines aus Bergbau- 36.000 Tonnen Weich-, Blauschimmel- man auch Wissenswertes zur Käseher- ernmilch: Mit seinen in handwerklicher und Schnittkäse. Tradition hergestellten Käsespezia- stellung. Inspirierend ist zudem der litäten ist das in Waging am See be- Firmengründer Basil Weixler legte heimatete Familienunternehmen der 1902 durch vorausschauende Markt- Besuch in den beiden Käsetheken mit Privatkäserei Bergader in aller Munde. und Erwerbspolitik von Dorfkäsereien Als „Jahrhundertkäse“ wurde gar bei und Molkereien den Grundstein für Kulinarium in Waging am See (Markt- seiner Neuschöpfung der bis heute in Bergader. Um sich von der Konkurrenz aller Welt gefragte „Bavaria Blu“ be- abzusetzen, entwickelte der gewiefte platz 10) und in Traunstein (Ludwig- zeichnet, eine Weichkäsekomposition Geschäftsmann als erster Deutscher aus feinem Weiß- und Blauschimmel. eine Käsespezialität mit Blauschimmel straße 4). Einen Werksverkauf gibt es – den Bergader Edelpilz. Die blauen Wie sich mit Zielstrebigkeit und In- Adern im Käse verglich er mit dem von in Bad Aibling (Maxlrainerstraße 18). novationsgeist vielfach ausgezeich- Wasseradern durchzogenen Wahrzei- neter Käsegenuss unter dem Zeichen chen seiner Heimat, dem Watzmann. Einblicke in die Ausstellung eröffnet von Bergader etablieren lässt, machte Das Massiv wurde unter dem Namen das Unternehmen jüngst mit der Er- „Berg-Ader“ zum Markennamen. Zahl- der Tag der offenen Tür am 30. Juni öffnung eines Museums in Waging am reiche Käse-Innovationen folgten. See deutlich. Die Ausstellung zeigt, in Waging am See. Sie ist noch bis Au- dass Regionalität, Nachhaltigkeit und Verkosten kann man die Käsespezi- hochqualitatives Traditionshandwerk alitäten mit Genuss bei angemeldeten gust jeden Dienstag von 9 bis 12 Uhr auch den Export in 45 Länder weltweit Gruppenführungen und Schmankerl- sichert. 660 Mitarbeiter verarbeiten stunden mit einer Käse-Sommelière geöffnet. [Red] Bergader Privatkäserei GmbH Weixlerstraße 16 D - 83329 Waging am See T: +49 (0) 8681 – 4040 E: [email protected] www.bergader.de
92 himmeblau 4 | 2019 Anzeige Genießen Küche | Theke | Feinkost Verwöhnkultur mit Chiemseeblick Mit drei Themen-Restaurants und der neuen Grill-Bar „Derby“ setzt Hotel Gut Ising neue Maßstäbe für Lifestyle und Genuss. Als Country-Residenz für anspruchs- vom spanischen Josper-Grill serviert Sommer 26. Juli bis 23. August). Beste volle Genießer hat sich das Hotel Gut und überzeugen mit außergewöhnlich italienische Lebensart und Spezialitäten Ising bei Seebruck seit langem einen aromatischem Fleischgeschmack. erfreuen im Ristorante „Il Cavallo“, das Namen weit über die Region hinaus im Freien eine der schönsten Sundow- gemacht. Gleich in vier Restaurants mit Dank großer TV-Bildschirme und ner-Locations mit Blick auf Chiemsee, unterschiedlichem Ambiente können Sky-Abo können Fußball- und Tennis- Reitplatz und Alpenkette bietet. verwöhnte Gaumen hier einen lukul- fans Turniere live verfolgen und unter lischen Streifzug durch die deutsche, Freunden mitfeiern. Stimmungsvolle Haubenkoch Gunnar Huhn und seine bayerische, italienische und internati- Cocktails gibt es passend dazu in der onale Küche unternehmen. Sky Sportsbar. Jeden zweiten Don- erlesene Alpenkulinarik, der charmante nerstag im Monat wird das Derby zur Einen neuen Akzent setzt seit diesem Kreativbühne für Pop-, Rock-, Blues- und Sommelier-Service, Geschichten und Jahr das stylisch inszenierte „Derby bar Jazzmusiker. | grill“. Mit lässig-elegantem Stilmix ausgesuchte Weine sowie das beson- verbindet die multifunktionale Veran- Schallisolierte Trennwände sorgen staltungslocation sportlich-urbanen dafür, dass sich das Derby mit 115 dere Ambiente machen einen Besuch Chic und kreative Wohlfühlatmosphäre. Sitzplätzen individuell für private oder Küchenchefin Peggy Auerbach beweist Betriebsfeiern nutzen lässt. Das auf- im Gourmetrestaurant „Usinga“ mit mit Lammhüften sowie Steak- und wändig renovierte Obergeschoss steht Burgerspezialitäten nicht nur höchste für Tagungen, Seminare, Incentives 18 Plätzen zum bleibenden Erlebnis. Kompetenz in Sachen Fleischgenuss, oder Kochschulungen zur Verfügung. sondern überrascht auch mit vegeta- Huhn legt großen Wert auf beste Quali- rischen Genüssen, Derby Bowls und Stilvoll verwöhnen lassen kann man Snacks. sich auch in den drei anderen Genuss- tät aus der Region, was man nicht nur Stätten von Gut Ising. Gute regionale Geschmack auf mehr macht im Som- und saisonale Küche genießt man im bei Highlights wie dem rosa Rehrücken mer der großzügige Freisitz mit Al- Traditionsgasthaus „Zum Goldene Pflug“ penblick und der Frontcooking-Grill. in stilvoll gestalteten alten Gaststuben auf Muskatkürbis mit Ahornsirup, Täglich wechselnde Grillspezialitäten und Sälen oder im Biergarten beim werden auf dem XXL-Green-Egg und bayerischen Abend (jeden Freitag im süßsaurer Zwiebel und Tahoonkresse schmeckt. [Red] GUT ISING K. Magalow KG Kirchberg 3 | D-83339 Chieming/Ising T: +49 (0) 8667 790 E: [email protected] www.gut-ising.de
Anzeige himmeblau 4 | 2019 91 Genießen Küche | Theke | Feinkost Von der wilden Wiese Mit Gewürz-, Kräuter- und Teespezialitäten von höchster Qualität und Livadiaus aller Welt verwöhnt Feinschmecker und Genusssuchende. Der Duft von wilden Kräutern und Zu den Besonderheiten des umfangrei- Gewürzen liegt in der Luft, Bienen chen Angebots zählen beispielsweise summen von Blüte zu Blüte und die das „Wuiderersoiz“, ein aromatisches Sonne Griechenlands überstrahlt das Würzsalz, oder das „Blütenmadl“, eine saftige Grün einer Wiese in unberührter bunte Blütenmischung für Salate oder Natur. Das ist „Livadi“ – wie die Grie- Süßspeisen. Genusssuchende und chen ihre wilden Wiesen nennen. Für Hobbyköche stöbern regelmäßig mit Anke Pirchner spiegelt der Begriff das Begeisterung in den Regalen, um der Lebensgefühl, das sie mit ihren Kunden eigenen Esskultur das besondere Etwas teilen möchte – mit Erfolg. Noch dieses zu verleihen und den Alltag mit einer Jahr feiert sie mit ihrem Gewürzladen lukullischen Wohltat für Gaumen, Körper in Schechen 30-jähriges Jubiläum. Auf- und Seele zu bereichern. Teeliebhaber grund der positiven Resonanz und auf schätzen die Vielfalt der angebotenen vielfachen Kundenwunsch eröffnete sie Sorten samt Zubehör. „Unsere Auswahl zudem vor neun Jahren einen zweiten an Kräutern, Gewürzen und Gewürz- Livadi-Laden am Esbaum, „Rosenheims mischungen lässt kaum einen Wunsch schönstem Viertel“, wie sie mit einem offen“, betont Florian Kochlik-Pirchner, Augenzwinkern hinzufügt. Dort bietet der seine Frau gemeinsam mit deren sie zusätzlich auch ausgewählte Wohn- Mutter Brigitte Bosshammer und ei- accessoires an – Einzelstücke für den nigen langjährigen Mitarbeiterinnen besonderen Geschmack aus Frankreich, unterstützt. Jene familiäre Atmosphäre Belgien oder Holland. honorieren auch die Kunden, die immer wieder gerne das Einkaufs- und Dufter- Sowohl in Rosenheim als auch in Sche- lebnis der „Wilden Wiese“ genießen. [js] chen sowie im dazugehörigen Online- Shop stehen Feinschmecker vor der Qual Livadi exklusiv der Wahl. Das riesige Sortiment umfasst Am Esbaum 9 | D-83022 Rosenheim Kräuter und Gewürze aus aller Welt, T: +49 (0) 8031 - 9418686 zahlreiche Teesorten, außergewöhnli- Montag - Freitag: 9:00 bis 18:00 Uhr che Essig- und Pfefferspezialitäten und Samstag: 9:00 bis 15:00 Uhr Fotos: Andreas Jacob, Livadi vieles mehr – ein Großteil davon sind Bioprodukte. Dabei legt Anke Pirchner Livadi Gewürze • Tee • Accessoires besonderes Augenmerk auf die Quali- Rosenheimer Str. 21a | D-83135 Schechen tät. „Wir beziehen nur beste Rohware T: +49 (0) 8039 - 4390 und stellen unsere Mischungen nach Dienstag - Freitag: 9:00 bis 18:00 Uhr eigenen Rezepten her“, versichert sie. Samstag: 9:00 bis 13:00 Uhr www.livadi.de
Anzeige Genießen Küche | Theke | Feinkost Süßer Genuss Die Confiserie Dengel setzt auf Kolumbienkakao ohne Kinderarbeit, Rohrzucker aus Paraguay und regionale Milch – alles direkt vom Erzeuger zu fairen Preisen. Ehrliche und faire Schokolade: Seit dieser Gelegenheit mit eigenen Augen 2015 realisiert die Confiserie Dengel verfolgt werden. Während der Führung das einzigartige Rohstoffkonzept. Die werden Kostproben der Pralinenspezi- Rohstoffe werden direkt, ohne Zwi- alitäten gereicht. schenhandel und zu fairen Preisen aus den Herkunftsländern bezogen. Die Schokoladen- und Pralinenkurse für Kakaobohnen kommen aus Kolumbien, alle, die nicht genug von Schokolade der Rohrohrzucker aus Paraguay und bekommen können: Unter fachlicher die Milch von der Molkerei sternenfair Anleitung können die handwerklichen und Berchtesgadener Land. Die Confi- Schritte der Schokoladenfigur oder Pra- serie Dengel unterstützt zusätzlich mit linenherstellung kennengelernt werden. Sonderzahlungen soziale Projekte in Die im Kurs hergestellten Köstlichkeiten Kolumbien und leistet Hilfe zur Selbst- werden natürlich mit heimgenommen hilfe. So konnten bereits ein Projekt und vernascht. Für Kinder gibt es einen zur Leseförderung von Schulkindern, Kinderschokoladenkurs. Schokoladen- ein Mobilitätsprojekt und verschiedene tafeln werden von den Kindern selbst Projekte zur Verbesserung der Arbeits- gegossen, verziert und beschriftet. und Lebensbedingungen unterstützt werden. 2018 wurde eine Koch- und Backschule ins Leben gerufen. Ob Asiatisch, Itali- Eine Reise durch die süße Schokoladen- enisch oder Bayerische Schmankerl, welt der Confiserie Dengel in Rott a. Inn Torten backen oder Dekorierkurse – in beginnt man am Besten im Genießerladen der Kochschule wird eine Vielzahl unter- mit Showproduktion: ein echtes Para- schiedlicher Kurse angeboten. In kleiner, dies für Schokoladenfans. Eine riesige geselliger Runde geben die Profis gerne Auswahl feinster Schokoladen, edelster Tipps und Tricks für Privatpersonen, Pralinen und viele verschiedene Scho- Gruppen oder Firmenevents weiter. koladenfiguren können hier bestaunt werden. In der Showproduktion des Für die kleinen Abenteurer ist der Genießerladens können Besucher den Besucherpark genau richtig. Auf dem Confiseuren über die Schulter schauen. Erlebnisspielplatz können sich Kinder nach Herzenslust zum Beispiel auf der Bei einer Betriebsbesichtigung der Trampolinanlage oder den Klettertürmen Confiserie Dengel wird ein Blick hinter austoben. Im Café werden verschiedenste die Kulissen gewährt. Die Entstehung Kaffee- und Kuchenspezialitäten und Eis der Pralinen und Schokoladen kann bei von Rinser Natureis angeboten. [Red] Fotos: Andreas Jacob, Confiserie Dengel
Flötzinger Spezial. Ab sofort in der ursprünglichen Flasche. Dem guten Geschmack bleiben wir treu.
94 himmeblau 4 | 2019 Genießen Küche | Theke | Feinkost VITALISSIMO # 04 FRISCHE SOMMER- Fotos: Christina Buntscheck SPINAT-WRAPS Dieses Rezept ist glutenfrei, vegan, gesund, einfach zuzubereiten und wahnsinnig le- cker. Perfekt für Menschen, die keinen Weizen oder Mais konsumieren können/möchten und toll für Kinder, da der Spinat in diesem Rezept geschmacklich nur zu ahnen ist. ZUTATEN ERNÄHRUNGSFACTS: SCHLAU DURCH DEN TAG! Rezept ergibt ca. 6 - 7 Wraps: Zubereitungszeit: 30 Minuten Viele Menschen leiden an chronischem Wassermangel TEIG 120 g Kichererbsenmehl und wissen nicht, wie schlecht das für ihre Gesundheit ist. Da 60 g Kartoffelstärke 60 g frischer Blattspinat sind Gurken das beste Mittel, um unseren 270 ml Wasser Salz, Pfeffer Körper wieder von innen zu befeuchten. Olivenöl, um den Teig herauszubraten. FÜLLUNG Jeden Tag frischen Gurkensaft oder Gurke in jedes Gericht 100g Naturreis Salz, Curry, Kurkuma, Kreuzkümmel einbauen, dann wird der Körper von innen schön gekühlt 3 Radieschen ½ Radicchio und der Wasserhaushalt kommt auch 1 kleine Gurke 1 gelbe Tomate wieder in Balance. 2 EL Olivenöl 1 EL dunkler Balsamico DIP 1 TL Honig ½ Avocado Salz, Pfeffer 1TL Tahin (Sesammus) 1 kleiner Knoblauch Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß
himmeblau 4 | 2019 95 Genießen Küche | Theke | Feinkost Zubereitung: Tipp: 1. Als erstes setzen wir einen Topf mit 300 ml Wasser auf Wenn Du keinen die Herdplatte und geben den Naturreis mit einer Prise Salz Spinat magst, kannst hinzu. Der Reis ist in ca. 20 Minuten fertig, wenn er einen Du stattdessen auch Tag zuvor in Wasser einlegt wurde; wenn nicht, kann er bis zu 60 Minuten dauern. gerne Rucola verwenden. 2. Währenddessen kann das Gemüse gewaschen und vorge- schnitten werden. Radieschen und die Gurke werden klein geraspelt und der Radicchio und die Tomaten einfach in dünne Scheiben geschnitten. 3. Jetzt alles in eine Schüssel geben und mit einem Dressing aus Olivenöl, Balsamico, Honig, Salz und Pfeffer würzen und einmal durchmischen. Das ganze Gemüse wird dann mit dem fertigen Reis zusammen vermengt. 4. Danach alle Zutaten für den Teig zusammen in einen Mixer geben und alles solange mixen, bis der Teig frei von Klumpen ist. Wundere Dich bitte nicht, dass der Teig etwas flüssiger wirkt. Er sollte ähnlich wie ein Pfannenkuchenteig aussehen. Gib jetzt ein paar Tropfen Olivenöl in eine gut beschichtete Pfanne und gieße ca. 80 ml Teig in die bereits vorgewärmte Pfanne. Erfahrungsgemäß gelingt der Teig aber auch gut ohne Öl. Jetzt bei mittlerer Hitze zwei Minuten lang anbraten, die Wraps umdrehen und auf der anderen Seite etwa eine weitere Minute braten. 5. Für den Dip: Nimm eine halbe Avocado, 1 TL Tahin, Knoblauch und die Gewürze. Vermenge alles in einem Mixer oder auch gerne alles mithilfe einer Gabel und schon ist ein leckerer Dip zu deinen Wraps fertig. 6. Zum Schluss wird angerichtet. Nimm zuerst den Teig und gib in die Mitte die Gemüse-Reis Füllung. Je nach Geschmack kannst Du sofort den Dip hinzugeben – oder löffelweise auf jeden deiner Wrap-Bissen. Ich behaupte: einfach lecker! Und so einfach in der Zubereitung. Lass es Dir schmecken. vitalbychristina vitalbychristina Vital-by-Christina Christina Buntscheck | Rosenheimerstraße 28 | D-83083 Riedering +49 151 11573045 | www.vitalbychristina.de CHRISTINA BUNTSCHECK, Ihre Ansprechpartnerin iinn PRroustteinngheim & Staatlich geprüfte Diätassistentin Chiemgau: Vitalcoach/Ernährungstherapeutin Fränze Schlüter In ihrer Praxis unterstützt Christina Men- Telefon: 0173 6749717 schen durch ein Vier-Säulen-Konzept bei Themen wie unerfülltem Kinderwunsch, Menstruationsbeschwerden, Darmproble- men oder zur Entgiftung dabei, einen indi- viduellen Regenerationsweg zu finden. Ihr Ansatz ist ganzheitlich, die Umsetzung liegt in der Verantwortung der Kunden. Wen es über unsere Rezepte hinaus inte- ressiert, wie man seinen Alltag mineral- stoffreich bewältigt, kann Christina auf In- stagram, Facebook und Youtube besuchen.
96 himmeblau 4 | 2019 Mahl-Zeit! Frühstück mit historischen Persönlichkeiten Im Trostberger Café Schöne Helene lernen Besucher die Stadtgeschichte kennen Bei einem reichhaltigen Frühstück vom Sonnenbalkon aus die Aus- sicht genießen: So beginnt ein gelungener Tag im Café „Schöne He- lene“ in Trostberg. Der Name bezieht sich auf das Porträt einer Trost- bergerin in der Nymphenburger Schönheitengalerie in München. Beim Genuß der ganztags erhältlichen Frühstücksvariationen (auch vegan und glutenfrei), Bagel, Tee-, Kaffee- und selbstgemachten Kuchen- spezialitäten sowie Mittags-Snacks informiert die Speisenkarte über Details der Stadtgeschichte. In „Wohnzimmer-Wohlfühlatmosphäre“ mit Sofamöbeln und Kinderecke treffen sich Jung und Alt in herzlich- familiärer Atmosphäre zum Ratsch oder Feiern. Das Café hat Dienstag bis Sonntag von 8:30 bis 17:30 Uhr geöffnet. Café Schöne Helene, Hauptstraße 30, D-83308 Trostberg Tel. +49 (0) 8621 - 9752071, www.cafe-schoene-helene.com 8.00 10.00 12.00 14.00 11.00 15.00 9.00 13.00 Historische Atmosphäre, bayerische Schmankerl und spektakulärer Ausblick Das Klosterbräustüberl Reutberg lockt mit einem der schönsten Biergärten im Oberland Wer das urige Klosterbräustüberl samt einem der schönsten Biergärten im Oberland noch nicht besucht hat, sollte dies unbedingt nachholen. Bei ei- nem traumhaften Blick auf das umliegende Bergpanorama genießen die Gäste im Biergarten oder in den gemütlichen Stuben in dem ehemaligen Kloster bayerische Schmankerl und das Reutberger Klosterbier. Sämtliche Gerichte werden täglich frisch zubereitet. Zusätzlich zur regulä- ren Karte mit Klassikern wie dem Bierkutscher Schnitzel, der Bauernente oder dem Tellerfleisch können die Gäste aus der Tageskarte traditionelle und saisonale Gerichten wählen – zubereitet aus Produkten der heimischen Landwirtschaft. Das Klosterbräustüberl Reutberg hat täglich von 10:00 bis 23:00 Uhr ge- öffnet, warme Küche gibt es durchgehend von 11:30 bis 21:00 Uhr. Klosterbräustüberl Reutberg, Am Reutberg 2, D-83679 Sachsen- kam, Tel. +49 (0) 8021 - 8686, www.klosterbraeustueberl.de
himmeblau 4 | 2019 97 Genießen Küche | Theke | Feinkost Kaffee ud Kuchen in der Pralinenmanufaktur Im Café Chiemgau warten leckere Frühstücksvariationen, Torten und Pralinen Im Herzen Ruhpoldings liegt das Café Chiemgau. Mit feinen Kaffee- und Tee- spezialitäten sowie einer umfangreichen Frühstückskarte lässt sich hier süß, ge- sund oder herzhaft in den Tag starten. Dazu gibt es den leckeren hausgemachten Fruchtaufstrich, der auch im dazugehörigen Laden für Zuhause erworben werden kann. Dort können auch die Pralinen aus der hauseigenen Pralinenmanufaktur gekauft werden. Frischer Rahm aus den heimischen Alpen, feinste Schweizer Konditorenkuvertüre und viel Liebe machen diese zu einem süßen Geschmack- serlebnis, das bereits mehrfach mit Gold vom Landesverband des Bayerischen Konditorenhandwerks ausgezeichnet wurde. Das Café verwöhnt seine Gäste täglich von 8:00 bis 18:30 Uhr. Auch Langschläfer kommen auf ihre Kosten, denn Frühstück gibt es hier bis 12:30 Uhr. Café Chiemgau, Hauptstraße 59, D-83324 Ruhpolding Tel. +49 (0) 8663 - 1846, www.cafe-chiemgau.de 16.00 18.00 20.00 22.00 17.00 23.00 19.00 21.00 Regionale Spezialitäten in besonderem Ambiente Das Knoxoleum gleicht eher einem Museum als einem Restaurant Ein historisches Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, ein beeindrucken- der Gewölbekeller und Relikte der alten Burghauser Stadtmauer mit Schießscharten und Tor zur Salzach: Das Knoxoleum ist kein Restaurant wie jedes andere. Erst seit einigen Jahren hat die Öffentlichkeit wieder Zutritt zu den besonderen Räumlichkeiten, wo zeitgenössische Küche und regionale Spezialitäten verzehrt werden können. Die künstlerische Gestaltung verdankt das Restaurant dem Inhaber Franz Fiederer sowie dem Burghauser Künstler „Knox“, dem das Knoxoleum seinen Namen verdankt. Das Knoxoleum hat bis 31. August Dienstag bis Samstag jeweils ab 18:00 geöffnet. Ab 1. September empfängt das Restaurant wieder täg- lich seine Gäste. Knoxoleum, In den Grüben 133, D-84489 Burghausen Tel. +49 (0) 8677 - 916191, www.knoxoleum.de
Die Zukunft eines Burghauser Traditions-Trach- tenladens ist gesichert, seit Julia Schwarzen- berger sich entschloss, ihrer Mutter Manuela Barbarino-Wagner zur Seite zu stehen. Eine im Raku-Verfahren herge- stellte Vase. Da der Ton dabei starken Spannungen ausge- BuScmhaumfensetelr |nMode | Handwerksetzt ist, werden Gefäßwände in der Regel dicker als üblich angelegt – nicht so bei Sig- linde Schelkle. Sie schafft es, auch hauchdünne , federleich- te Objekte zu gestalten.
Anzeige himmeblau 4 | 2019 99 Bummeln Schaufenster | Mode | Handwerk Dirndl frei von Firlefanz Schlichte Schnitte, liebevolle Details und höchste Qualität Dirndlbei Material und Verarbeitung: dafür stehen seit drei Generationen die der Burghauser Traditionsmanufaktur Stephan Barbarino. Kleine, feine Kollektionen aus hochwertigen Stoffen und alles manuell gefertigt – dafür schätzen Kundinnen „Stephan Barbarino“. Im Laufe einer fast zweihundertjäh- Nudeln. Geschadet hats nicht: Was mit geht die Geschichtsstunde dann munter rigen Firmengeschichte entsteht als einem einzigen Dirndlmodell begann, weiter. Entweder man lässt sich von Nebenprodukt geradezu zwangsläufig das Anton Barbarino im Koffer durch den Nussbaumregalen und dem impo- ein Sammelsurium an Anekdoten. Und München trug, um es dem nach dem santen Tresen in die Biedermeierzeit wenn es sich um einen Betrieb wie den Krieg wieder Fahrt aufnehmenden zurückversetzen; oder man versucht der Barbarinos aus Burghausen handelt, Einzelhandel vorzuführen, entwickelte zu erahnen, welche Düfte wohl aus geben diese amüsanten Überlieferun- sich zu einem der bekanntesten und den großen Holztonnen strömten, die gen obendrein einen intimen Einblick erfolgreichsten Trachtengeschäfte und exotische Gewürze beherbergten, als in eine untrennbar mit dem Geschäft Dirndlproduzenten Bayerns. Grund hinter dem Verkaufsraum noch das verwobene Familiengeschichte. So weiß genug, an dieser Stelle auf weitere Magazin des einstigen Kolonialwa- die heutige Geschäftsführerin Manu- Anekdoten von anno dazumal zu ver- renladens lag; noch besser: Man lässt ela Barbarino-Wagner beispielsweise, zichten. Viel gescheiter, man macht sich von Manuela Barbarino-Wagner dass sich ihre Eltern Mitte der 1950er sich selbst ein Bild! gezielt durch die Räumlichkeiten füh- Jahre eine Zeit lang hauptsächlich ren, um Einblicke in die nicht minder von Nudeln ernährten. Das Ehepaar Von den guten (mitunter mühseligen) spannende Gegenwart der Manufaktur hatte gerade eine bahnbrechende alten Zeiten zeugt vor Ort so manches zu gewinnen. Wende eingeleitet, indem es den seit Möbelstück. Wer vom Stadtplatz kom- 1824 in Familienbesitz befindlichen mend herunter in Richtung der Grüben An der Unternehmensphilosophie hat Gemischtwarenladen in eine Dirndlstube spaziert – Burghausens historische sich über die Jahre nichts verändert. umwandelte. Schießpulver, Petroleum, Handwerkermeile – muss den Blick Barbarino-Dirndl stehen für höchste Wein, Salz – was nicht veräußert wer- geradezu losreißen von der schmucken Qualität von Materialien, Passform und den konnte, verbrauchten die Eheleute klassizistischen Fassade des über 400 Verarbeitung. Um Letzteres kümmern kurzerhand selbst, vorneweg: kiloweise Jahre alten Eckgebäudes. Im Laden sich – vom Zuschnitt bis zum millimet-
100 himmeblau 4 | 2019 Bummeln Schaufenster | Mode | Handwerk 40 Jahre und mehr arbeitet manche Mitarbeiterin in der Werkstatt. Nachwuchs zu finden, gestaltet sich schwierig. ergenauen Vernähen – 18 Mitarbeite- formen, die sowohl im Handel als auch kehrte Barbarino-Wagner doch zurück rinnen. Durch deren geschickte Hände bei den Kundinnen zündet, nennt die und betont heute, wie sehr sie das Mit- gehen dabei ausnahmslos vorzügliche Mutter dreier Kinder „Wissenschaft einander der Generationen vom ersten Stoffe, so etwa Leinen, Loden und und Wagnis zugleich.“ Bislang sei es Moment an genoss. Die Mutter habe Seidenbrokate aus Bayern und Öster- ihr aber noch jedes Mal geglückt, fügt noch ein wenig im Laden mitgeholfen, reich, Tweed aus Irland und England sie lächelnd hinzu, während sie in alten sei aber mittags hochgegangen, um sowie Wollstoffe und Tuche aus Italien Mappen blättert, in denen sie sowohl die von der Schule kommenden Enkel und Frankreich. Eines ist Barbarino- ihre Inspirationsquellen aufbewahrt zu verköstigen. „Ich war dankbar für Wagner als Absolventin der Münchner (von farbenprächtigen Postkarten die Erfahrung der Eltern, die waren Meisterschule für Mode wichtig: „Un- bis hin zu Schnipseln aus Architek- dankbar, dass es weiterging“, sagt die sere Dirndl sollen geradlinig, klar und turzeitschriften), als auch die darauf Geschäftsfrau. Eines jener damals zurückhaltend aussehen. Wir wollen basierenden Stoffmuster-Collagen. zwischen Wohnung und Werkstatt keinen Firlefanz, da hat jeder Knopf hin und her wuselnden Enkelkinder seine Funktion!“ Die Senior-Chefin selbst 1995 hat Manuela Barbarino-Wagner gibt inzwischen einen noch besseren kümmert sich um die Gestaltung der das Geschäft übernommen. Zum Beweis ab für diese wundersame und Schnitte, um die Auswahl der Stoffe und Leidwesen ihrer Eltern erst nach jah- innige Verbundenheit der Barbarinos nicht zuletzt – als ausgewiesene Lieb- relangem Zögern, erzählt die gelernte mit den Dirndln. lingstätigkeit – um die Farbkomposition Schneiderin, die es in die Münchener der jeweiligen Kollektion. Den Versuch, Modewelt gezogen hatte. Doch es Seit 2017 spaziert auch Julia Schwar- aus den tausenden auf Stoffmessen muss ein Sog oder eine Art Zauber von zenberger wieder tagtäglich durch den feilgebotenen Farben und Mustern diesem Haus ausgehen, der Geschäft Laden, obwohl sie sich geistig und räum- immer wieder aufs Neue eine Einheit zu und Familie zusammenschweißt. Also lich schon meilenweit entfernt hatte.
Search
Read the Text Version
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148