www.himmeblau.com 3 Die Leinen los! Juni | Juli | August 06 | 2020 | 08 Ausflugsziele, Restaurants und 3,00 EUR Geschäfte öffnen wieder ihre Pforten – wir haben tolle Tipps. Goldgräbergeschichten Mit dem E-Bike hoch hinaus Mensch und Natur im atem- Eine Tour über die Kampenwand beraubenden Raurisertal imponiert mit zauberhaften Aussichten Kleine Auszeit Wie eine Künstlerin auf kreative Weise Flüchtlingskindern hilft
ERLEBEN SIE DEN NEUEN VOLVO XC90. INNOVATION MADE BY SWEDEN. Weiterentwickelte, innovative Sicherheitssysteme und der hochfeste Sicherheitskäfig machen den Volvo XC90 zu einem der sichersten Fahrzeuge. Das überarbeitete Design und neue luxuriöse Interieur-Materialien zu einem der schönsten. Und die neue, optional erhältliche Mild-Hybrid-Antriebstechnik zu einem der effizientesten. Nicht auf 180 km/h abgesichert. Tageszulassung (100 km) Juni 2020, verfügbar ab August 2020. Sonderausstattung Panorama-Glas-Schiebedach, Keyless Go, Einparkhilfe vorne / hinten, Rückfahrkamera, Adaptiver Tempomat und vieles mehr. JETZT FÜR 459 € /MONAT1
himmeblau 3 | 2020 03 Editorial Servus miteinander, Endlich wieder endlich – werden sich viele von Ihnen denken, die seit Wochen sehnsüchtig auf diese neue Ausgabe kaiserlich warten. Über die Gründe für den kleinen Verzug muss ich sicherlich nicht viele Worte verlieren. Wir hatten genießen uns recht früh dazu entschlossen, weder uns gegenseitig, noch mögliche Interviewpartner einem unwäg- baren Risiko auszusetzen. Aus dem Homeoffice heraus eine Art Notausgabe zu fabrizieren, brachten wir #meinkufsteinerland aber auch nicht übers Herz. Sie schätzen ja gerade, wie wir arbeiten: Wir schauen den Menschen vor Ort über die Schulter, wir wollen fühlen, riechen, schmecken, ausprobieren – und dann darüber berichten. In Foto: Mathaeus Gartner dieser gewohnten Qualität konnten wir nicht arbeiten, also warteten wir erst einmal ab. Vielen Dank an dieser Stelle für Ihre Geduld und vor allem für das Verständnis, das uns alle entgegenbrachten, die zuletzt zart nachfragten, wo wir denn abgeblieben seien. Ein tolles Gefühl, eine so vernünftige und freundliche Le- serschaft zu haben! (Keine Sorge übrigens wegen Ihrer Abos. Die laufen ganz unkompliziert entsprechend länger, das haben wir im Blick.) Damit Sie uns nicht vergessen und wir auch ohne gedrucktes Magazin in Kontakt bleiben, habe ich auf un- serer Website ein paar Wochen eine Art Online-Kulturkalender geführt. Während dieser Zeit der strengen Kontaktbeschränkungen stand ja die Kunst- und Kulturszene vor der Herausforderung, sich auch ohne öf- fentliche Veranstaltungen irgendwie zu äußern; und wir „Stubenhocker“ suchten gleichzeitig händeringend nach Ablenkung und Zerstreuung. Getroffen haben sich beide Parteien vermehrt im Internet. Und aus mei- nen Erfahrungen mit jenen gestreamten Wohnzimmerkonzerten, Online-Lesungen und ähnlichen Aktivitäten im Netz ist nun auch eine kleine, sehr subjektive Reportage entstanden, die Sie in dieser Ausgabe lesen können. Neben vielen anderen, unterhaltsamen Geschichten, die wir inzwischen doch wie gewohnt – und gleichzeitig eben doch nicht wie gewohnt recherchieren konnten. Der erste Termin für dieses Heft führte mich an den Tegernsee. Ein herrlich sonniger Tag. Im Grunde lief alles wie sonst auch – nur, dass ich zur Begrüßung halt keine Hände schüttelte, dass ich in dem Laden eine Maske trug, dass unser Fotograf zu einem anderen Zeitpunkt dort vorbeischaute. Meine Güte, halb so schlimm. Noch wissen wir nicht, wie sich die Situation auf Dauer entwickeln wird. Vielleicht erleben wir gerade eine Art Zeitenwende, die bleibende Veränderungen mit sich führt. Veränderungen in der gewohn- ten, liebgewonnenen Lebensweise sind natürlich immer Herausforderungen. Große gesellschaftliche Herausforderungen meistern sich am besten, wenn man sie gelassen – und vor allem gemeinsam angeht; wenn man zusammenhält; Schwächere unterstützt. Wenig hilfreich sind hysterische Hetzereien und die Flucht in vogelwilde Fantastereien. Aber wem sage ich das – wir sind ja hier unter uns; in der himmeblau- Familie; lauter besonnene, schlaue, hilfsbereite Menschen. Schön, wieder bei Ihnen zu sein! Ihr Christian Topel, Chefredakteur www.naturerlebnis-kaisergebirge.at
04 himmeblau 3 | 2020 Inhalt 6 46 50 36 Entdecken Erleben Staunen Genießen Berge | Ausflüge | Sport Bühne | Kunst | Events Natur | Geschichte | Brauchtum Küche | Theke | Feinkost 6 36 46 50 Mit dem E-Bike hoch hinaus Licht aus, Stream an „Goldiges“ Naturjuwel Alles neu macht der Mai Die einzigartige Kampenwand- Der Rückzug der Kultur ins Inter- Der Nationalpark Hohe Tauern Unter neuer Führung: Das Land- runde imponiert mit gemütli- net hat auch seine charmanten ist nur ein landschaftliches haus Weihenlinden lockt zum chen Almhütten und Aussichten Seiten Schmuckstück eines alten kulinarischen Ausflug „Goldgräbertals“ in den Salz- 14 40 burger Alpen 56 Tanz auf dem Vulkan young art rosenheim Elisabeths Platzerl Guiness-Rekord: Profi-Slackliner Mit ihrem Kunstprojekt ermög- Elisabeth Schwojer präsentiert Alexander Schulz begeht eine licht Franziska Eslami Flücht- das Rezept für einen fruchtigen Highline über dem Yasur lingskindern eine kleine Auszeit Frischkäseherz-Kuchen 16 42 58 Ellmis Zauberwelt Festspiele im Herbst Mahl-Zeit Auf dem Hartkaiser erleben 32 Konzerte und Opern sind auf Jede Mahlzeit hat ihre besonde- Familien magische Stunden zu Schloss Amerang ab re Stunde – wir verraten die jeder Jahreszeit 18. Oktober zu sehen passende Location
himmeblau 3 | 2020 05 UNSER GWAND VERBINDET TRADITION UND LEBENSGEFÜHL 60 72 84 Bummeln Erholen Lebensräume 83059 Kolbermoor/RO Schaufenster | Mode | Handwerk Wellness | Gesundheit | Unterkünfte Architektur | Interieur | Garten Rosenheimer Straße 74 60 72 84 (am Aicherpark) Aus Liebe zum Tier Gewinnspiel Le Tam Tam 85599 Parsdorf Die Herrmann‘s Manufaktur Gewinnen Sie zwei Übernach- Im Le TamTam werden Interieur vereint Hunde- und Katzenfutter tungen für zwei Personen im und Materialien von Konventio- Heimstettener Straße 1 mit Bioqualität Hotel „ACTIVE by Leitner‘s“ nen befreit (ggü. Segmüller) 64 74 90 82467 Garmisch-Partenk. Lebendige Tracht Zehn Jahre Edelweiss Tirols Erlebnisgärtnerei Trachten Greif verbindet Das Vier-Sterne-Plus Hotel Der Hödnerhof hat sich zu Zugspitzstraße 39 Zeitgeist mit Brauchtum und Edelweiss lockt mit Wellness, einer gigantischen Pilgerstätte Tradition mit Moderne Genuss und Sport für Pflanzen- und Bumenfans 84489 Burghausen entwickelt 82 Burgkirchener Straße 70 96 Ein Salon mit Tradition (direkt neben Media Markt) Aus der „Podologischen Praxis Abo-Formular & Kosmetik Glaser“ wird der Lesefreude abonnieren, 83278 Traunstein „Salon Nu“ empfehlen, verschenken und Prämien sichern Rupertistraße 32 83451 Piding Lattenbergstraße 7 (direkt an der A8) www.inntaler- trachtenwelt.de
Eine grandiose Rundumsicht bietet sich auf dem Panoramaweg von der Steinlingalm zur Bergstation der Kampenwand. EnBetrgde e| Acuskflüegen| Sport
Ihr gröSSter Sport & Bike AnBieter In der regIon Mehr unter www.iko-shop.de Mit dem E-Bike hoch hinaus Die einzigartige Kampenwandrunde imponiert mit vielen gemütlichen Almhütten und zauberhaften Aussichten. Die Trailvariante von der Sonnenalm zur Gorialm ist teilweise sehr grob und steil. Diese sonnige Tour mit einmaligen auch vom Panoramabankerl, an dem Den Abzweig zum Liftstüberl erreichen Aussichten auf den Chiemsee und wir vorbeifahren, bequem genießen. Im wir, fahren aber weiter und haben bald nach Süden in die Bergwelt bis zum Ortsteil Kohlstatt biegen wir in den ge- den ersten Blick auf den Chiemsee. Alpenhauptkamm wird wohl jedem teerten Forstweg ab, der uns durch den Biker gefallen. Allerdings müssen sich Lochgraben hinauf zur Maisalm führt. Nach wenigen steilen Serpentinen diese Aussichten mühsam erstrampelt Es geht neben dem Bach sehr steil durch erreichen wir schon die Gorialm und werden, denn die Wege sind sehr steil. den Wald hinauf. Wir freuen uns, dass die Schlechtenbergalm, die sich beide Viele gemütliche Almhütten laden zur wir ein E-Bike haben und schalten die herrlich für eine Pause eignen. Falls Einkehr ein. Die Wanderung zum mäch- Unterstützungsstufe höher. Kurz vor nicht, halten wir trotzdem kurz für tigen Gipfelkreuz der Kampenwand ist der Maisalm geht der Weg in Schotter einen Fotostopp an und genießen den ein besonderes Erlebnis. über und wird flacher. Auf den großen Chiemseeblick. Die Steigung des Weges Wiesenflächen der Maisalm öffnet sich bis zur Steinlingalm ist jetzt angenehm. Gestartet wird am Festhallenparkplatz der Wald und ab jetzt haben wir schöne Die Steinlingalm mit Kapelle liegt in Aschau im Priental. Wir fahren zuerst Blicke auf die Kampenwand. Der wei- idyllisch am Fuße der Felswände der zum Ortsteil Schlechtenberg. Dabei fah- tere Weg ist gut, hat aber an manchen Kampenwand und bietet eine beeindru- ren wir auf Asphalt, guten Forstwegen Abschnitten wieder sehr steile Anstiege. ckende Aussicht ins Flachland mit dem und einfachen Wiesenwegen. Schon zu Diese Stellen sind ebenfalls geteert. Bei Chiemsee und auf die Kampenwand. Beginn der Runde haben wir herrliche der Schlechtenberger Kapelle kommen Hier ist deutlich mehr los als auf der Blicke auf das Schloss Hohenaschau wir am Sonnenbankerl vorbei, das zur Gori- und Schlechtenbergalm, da die mit Zellerhorn und Zellerwand im Pause einlädt. Doch bis zu weiteren Bergstation der Kampenwandseilbahn Hintergrund. Diese Aussicht kann man Einkehrmöglichkeiten ist es nicht weit. nur einen Katzensprung entfernt liegt
8 himmeblau 3 | 2020 Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Text / Fotos: Renate Brümmer, Burkhard Martens Pause an der Gorialm. Hier trifft man an schönen Wochenenden viele Biker, unter der Woche ist wenig los. und über einen recht flachen Panora- sehen, dafür haben wir aber eine gute Variante für Trailbiker: Abenteuerlus- maweg erreichbar ist. Hier befindet Aussicht nach Süden bis zum Alpen- tige Biker können zwischen Sonnenalm sich auch der Ausgangspunkt für die hauptkamm. Zwischen der Sonnenalm und Bergstation rechts den zu Beginn Wanderung zum Gipfelkreuz. und der Bergstation geht rechts der guten Forstweg bergab bis zur Gorialm Weg für alle abenteuerlustigen Biker folgen. Der Weg führt vorbei an der Auf dem Panoramaweg geht es nach hinunter zur Gorialm. Alle anderen Möslarnalm und wird im Anschluss unserer Wanderung weiter Richtung fahren den gleichen Weg wieder zurück zu einem Karrenweg und Trail. Stufen Sonnenalm und Bergstation. Der und können nochmals bei der Rückfahrt und ausgewaschene Abschnitte mit Name Panoramaweg ist genau richtig die einmalige Aussicht bewundern. starkem Gefälle zwingen eventuell gewählt, denn die Fernsicht über den Etwa 400 Meter nach dem Abzweig auch geübte Biker an einigen Stellen Chiemgau mit Chiemsee und Simssee vom Liftstüberl fahren wir links in zum Absteigen. ist gewaltig. Der Weg ist recht flach, wir einen Wiesentrail, der uns direkt nach müssen aber auf die vielen Fußgänger Aschau zum Parkplatz bringt. Der Weg Viele Trailbiker werden nun von der und Wanderer achten, die vor allem ist an manchen Stellen recht holprig, Gorialm rund 20 Höhenmeter hinauf- am Wochenende und zur Ferienzeit steinig und sehr steil. Weniger geübte fahren und hinter der Schlechtenberg- diesen Weg in großer Zahl benutzen. Biker werden hier größere Strecken- alm links in den Reitweg einbiegen An dem steinernen Aussichtspunkt abschnitte schieben müssen, oder sie und diesen Trail ebenfalls mitnehmen. westlich der Sonnenalm bekommen wählen besser den gesamten Rückweg Hinter dem Liftstüberl wird wieder die wir zwar den Chiemsee nicht mehr zu entsprechend der Auffahrt. Hauptroute erreicht.
Tour date n himmeblau 3 | 2020 9 Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Ihr Wegweiser zur Kampenwand-Runde Anforderung: mittel Höhendifferenz: ca. 1.000 Meter Strecke: 17 Kilometer Fahrzeit: ca. 2 Stunden Anreise/Zufahrt: Auf der A8 von München kommend Ausfahrt Fraßdorf neh- men und der Beschilderung nach Aschau i. Chiemgau folgen. Ausgangspunkt: Festhallenparkplatz in Aschau i. Chiemgau Beste Tourenzeit: Mai bis Oktober Nähere Infos: www.emtb-führer.de BUCHTIPP: Zweiter EMTB-Führer von Renate Brümmer und Burkhard Martens Nach dem großen Erfolg des E-Mountainbike-Führers „Die 50 schönsten E-Mountainbike-Touren südlich von München“ ist nun der zweite Band erschienen. Das Buch „Die 50 schönsten E-Mountainbike-Touren südlich des Chiemsees“ richtet sich an Genussradler, die in erster Linie auf guten Forstwegen auf einen Berg fahren möchten und Wert auf ein Naturerlebnis in heraus- ragender Berglandschaft und mit urigen Hütten zum Einkehren legen. Es werden 50 Haupttouren und zusätzlich 44 Varianten bzw. Trails in den Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen sowie im benachbarten Tirol und Salzburger Land vorgestellt. ISBN 978-3-00-064714-7, [D/A] 29,95 €, www.emtb-führer.de DIE WELTWEIT LEICHTESTEN E-BIKES AUCH ALS NACHRÜSTSATZ ab kg JEDEN FREITAG UM 14:00 UHR IN WÖRGL MELDEN SIE SICH GLEICH AN UNTER: +43 5332 70317 oder online: www.vivax-assist.com/testfahrten E-MOUNTAINBIKES | E-RENNRÄDER | E-CROSSRÄDER VIVAX DRIVE GMBH & CO KG | KARL-SCHÖNHERR-STR. 1 | 6300 WÖRGL | T: +43 5332 70317 | WWW.VIVAX-ASSIST.COM JETZT TESTEN!
10 himmeblau 3 | 2020 Anzeige Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Die Kampenwand Das Wanderparadies am Chiemsee Traumhafte Ausblicke verlocken zum Wandern auf der Kampenwand im schönen Chiemgau. Quelle: Kampenwandseilbahn GmbH Für Wanderfreunde beginnt nun der Kampenwand, die im vergangenen Kampenwandseilbahn GmbH die schönste Jahreszeit. Die letzten Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum feierte. An der Bergbahn 8 Schneereste sind verschwunden und Bei leichten Wanderungen zu bunten D-83229 Aschau i. Chiemgau viele Bergblumen stehen bereits in Wiesen und botanischen Raritäten Tel.: +49 (0)8052-90 644 0 voller Blüte. Höchste Zeit also, die teilen die „Bauernlandlerinnen“ aus [email protected] Wanderschuhe zu schnüren und die Aschau ihr Wissen zur Alpenflora und www. kampenwand.de nächste Bergtour zu planen. Denn Bergwelt – interessant verpackt in span- Bergwandern ist bekanntermaßen nende und faszinierende Geschichten. Balsam für Körper und Seele und die klare, pollenarme Bergluft eine abso- Damit wirklich jeder in den Wander- lute Wohltat – nicht nur für Allergiker. genuss kommt, kann man sich bis zum 8. November kostenlos Wanderschuhe Vielfältige Möglichkeiten des Höhen- von LOWA ausleihen. Das Testcenter wanderns bietet die Kampenwand mit liegt direkt an der Bergstation und hat ihrem weitläufigen Wegenetz. Beson- täglich von 9:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. deres Highlight: der fast ebene Pano- Eine beschilderte Wanderstrecke von ramaweg mit Blick auf Alpenvorland ca. vier Kilometern lädt Sie dazu ein, und Chiemsee mit seinen Inseln. Das die hochwertigen Schuhe auf Herz und Beste daran: Die Kampenwandseilbahn Nieren zu testen. in Aschau im Chiemgau bringt Sie bequem und schnell auf 1.500 Meter Obligatorisch ist bei einem Ausflug Höhe mitten hinein in die imposante auf die Kampenwand auch die Ein- Bergwelt mit duftenden Almwiesen, kehr in eine der zahlreichen bewirt- beeindruckenden Felsformationen schafteten Almen und Hütten. Von und grandiosen Aussichten. traditionellen Brotzeiten bis zur aus- gezeichneten bayerischen Küche auf Großer Beliebtheit erfreut sich die täg- der „SonnenAlm“ wird viel geboten. lich stattfindende Führung zum Thema „Bergblumen und Bergg‘schichten“ auf [Red]
Anzeige himmeblau 3 | 2020 11 Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Spannende Abenteuer entdecken Zur Wiedereröffnung begrüßt das Hans-Peter Porsche Traumwerk die Besucher mit neuen Überraschungen. Fotos: Traumwerk/iconic-turn Nach Wochen der Ruhepause begrüßt nen zwischen Schluchten, Städtchen Originalfahrzeugen nach. Zu den spek- das Hans-Peter Porsche Traumwerk und Wäldern bestechen durch ihre takulärsten Exponaten gehört neben seine Besucher nach der Neueröffnung Liebe zum Detail. Begleitet wird der 17 dem Porsche 917 auch ein Porsche 919 wieder mit neuem Glanz und einigen Minuten lange Tag/Nacht-Rhythmus Hybrid, mit dessen Gesamtsieg 2017 die Überraschungen. Seit der Eröffnung vor von Wetter-Projektionen und einer Rennwagenschmiede ihre Teilnahme fünf Jahren hat sich die Privatsamm- Lichtershow mit Musik. in Le Mans vorerst einstellte. lung in Anger zu einer der bedeutends- ten touristischen Attraktionen und Die aktuelle Sonderausstellung Entsprechend den aktuellen Hygie- Event-Locations im Berchtesgadener „Porsche 917 – Karrierestart in Le ne- und Sicherheitsregeln ist auch der Land entwickelt. Hans-Peter Porsche, Mans“ erinnert zum 50. Jubiläum an Schutz der Besucher im Hans-Peter der Enkel des legendären Automobil- den legendären Sportwagen Porsche Porsche Traumwerk gewährleistet. Pioniers, zeigt hier die weltweit größte, 917 und dessen Erfolge auf dem Lang- Beim Eintritt zur Modelleisenbahn öffentlich zugängliche Sammlung aus streckenparcours in Le Mans. Das mit neuen Details kann es zu War- dem „Goldenen Zeitalter des Blechspiel- Rennfahrzeug überzeugte im härtesten tezeiten kommen. Bei der Fahrt mit zeugs“ (1860 bis 1930) sowie eine alpine 24-Stunden-Rennen der Welt und war der Parkbahn sind Abstandsregeln H0-Modellbahnwelt mit faszinierender mit der innovativen Turbo-Technik zu beachten. Wieder geöffnet sind Licht-Performance. Ergänzt werden die der Karrierestarter für Porsche als neben dem Outdoor-Spielplatz und Ausstellungen durch eine Kollektion Sportwagenbauer. dem Shop auch das Restaurant. Zum außergewöhnlicher Automobil-Klassiker. 5. Geburtstag des Traumwerks zahlen Auf der fast 400 Quadratmeter großen Insgesamt 19 Gesamtsiege und viele die Besucher vom 19. bis 21. Juni nur Modellbahnanlage mit einigen der Klassenerfolge waren mit unbeschreib- den halben Eintrittspreis. Im Shop gibt schönsten Alpenregionen Deutschlands, lichen Emotionen verbunden. Der erste es Geburtstagsangebote. Österreichs und der Schweiz warten Gesamtsieg gelang 1970 den Fahrern unzählige Eindrücke. Bis zu 80 Züge Hans Herrmann und Richard Attwood. Mit einem Besuch im Hans-Peter Por- befahren gleichzeitig die 2,7 Kilometer Das Hans-Peter Porsche Traumwerk lange Strecke zwischen Gotthardtunnel zeichnet diese spannende Geschichte sche Traumwerk kann auch der „Urlaub und Semmering, von Freilassing bis über fünf Jahrzehnte mit zahlreichen Friedrichshafen. Zahllose Alltagssze- Modellen, Plakaten, Memorabilien und daheim“ zu einem Vergnügen für die ganze Familie voller Entdeckungen und Abenteuer werden. [ae] Hans-Peter Porsche Traumwerk | Zum Traumwerk 1 | D-83454 Anger | [email protected] | Tel.: +49 (0) 8656 98950-0 Öffnungszeiten: DI - SO, 9 - 17:30 Uhr | www.traumwerk.de
12 himmeblau 3 | 2020 Anzeige Entdecken Berge | Ausflüge | Sport 30 Jahre Fahrradgeschichte Sie gehört zu den innovativsten und erfolgreichsten Fahrradmanufakturen der Welt. „Corratec“Trotzdem bleibt auch 30 Jahre nach der Firmengründung der heimischen Produktionsstätte und der Philosophie eines Familienbetriebs treu. Um das Jubiläum eines weltbekann- der Raublinger. Wer entwickelte das pensiege beim Giro d’Italia an den zwei- ten Unternehmens zu würdigen, könnte erste Rennrad mit Scheibenbremse? maligen Gewinn der Gesamtwertung man seine Erfolge in den Mittelpunkt Richtig, Corratec. Zu den einzigartigen bei der Portugal-Rundfahrt oder den stellen. Im Falle von Corratec hätte Errungenschaften gehört auch das Weltrekord im MTB-Weitsprung. man eine lange Liste abzuarbeiten: Zu „Inside Link“-System“, Hinterachs- nennen wären die Auszeichnungen für Dämpfer für Mountainbikes, die einen Man könnte auch einen Blick auf das das durchgängig erstklassige Design optimalen Wirkungsgrad garantieren. Wachstum werfen und beeindruckt fest- der Räder, so zum Beispiel der „Red Fast unnötig zu erwähnen, dass Corra- stellen, dass aus der kleinen Fahrradni- Dot Design Award“ für den CORRATEC tec schon auf Carbon setzte, als andere sche eines Rosenheimer Einzelhandels- BOW, jener unverkennbare, elegant ge- das ultraleichte Material noch im Welt- geschäfts heute eine der modernsten schwungene Rahmen an den damaligen all wähnten. Radmontagestraßen Europas gewor- Mountain-Bikes; oder der prestige- den ist. Rund 80.000 Räder fertigt trächtige „German Design Award“ in Zu den Erfolgen zählen gewiss auch die das Unternehmen pro Jahr. Das Team der Kategorie „Winner“ für die Version unzähligen Titel, die von Corratec aus- um die Geschäftsführer Konrad und des CCT EVOs anlässlich des 25-jähri- gestattete Fahrer und Radsportteams Cielo Irlbacher verkauft seine breite gen Jubiläums; oder erst kürzlich der auf der Bahn, auf dem Berg oder auf der Palette an Mountainbikes, Trekking- „Design & Innovation Award 2019“ für Straße im Laufe der Firmengeschichte Bikes, Rennrädern und E-Bikes inzwi- das corratec Life S, ein stylish-urbanes „erstrampelten“. Da reihen sich unter schen nicht nur in den zwei eigenen Pedelec. In diese Kategorie fiele sicher anderem Siege von Sechstage-Rennen, Sportartikel-Geschäften des Schwes- auch die unbändige Innovationsfreude Bahn-Weltmeisterschaften und Etap- terunternehmens IKO in Raubling und
himmeblau 3 | 2020 13 Salzburg. Corratec exportiert zudem in weit über 40 Länder auf der ganzen Welt – bei einem Gesamtumsatz von 80 Millionen Euro. Um Corratec gerecht zu werden, det, nachdem er zuerst ein paar Jahre den eigenen Firmennamen einfließen: müsste man aber vor allem auch die im väterlichen Sportladen eine stetig Corratec war geboren. bleibende Bodenständigkeit erwähnen, wachsende Radabteilung betreute. Je- mit der das Unternehmen den ganzen ner Vater – Konrad Irlbacher Senior Der Rest ist Geschichte. Bis heute „Gigantismus“ auf sympathische Weise – war kein Unbekannter in der Sport- andauernde Fahrradgeschichte. 1992 konterkariert. Da können und wollen welt, als herausragender Skifahrer und beziehen Irlbachers den heutigen die Irlbachers nicht aus ihrer Haut. Aus Mitglied der deutschen Nationalmann- Standort in Raubling, wo Verwaltung, der Haut eines Familienbetriebs, der schaft. Dessen IKO Sportartikel GmbH Produktion und Handel unter einem seiner Heimat auch nach 30 Jahren hatte sich dementsprechend zuerst Dach vereint sind und auch künftig ver- treu bleibt. 1990 hat Konrad Irlbacher eint bleiben. Fest in familiärer Hand Junior die Fahrradschmiede gegrün- mit der Produktion konkurrenzloser bleiben die beiden „Sport-Riesen“ so- Skier einen Namen gemacht, ehe wieso. Cielo Irlbacher verantwortet ne- Kann stolz auf eine 30-jährige Erfolgsgeschichte sie sich zum wohl größten Berg- ben der Geschäftsführertätigkeit mit sein: das Geschäftsführer-Ehepaar Cielo und sport-Fachgeschäft der Region Konrad Irlbacher den Export. Konrad Konrad Irlbacher. entwickelte. Apropos Namen: Irlbacher ist der Kopf der IKO Unter- Da verbindet Vater und Sohn nehmen und maßgeblich an Neuent- schon ein kleiner Spleen: wicklungen beteiligt. Sohn Johannes Während IKO für Irlbacher Irlbacher übernahm schon vor einiger Konrad steht, leitete sich Zeit die Kaufmännische Leitung von Corratec vom italienischen Corratec. Letztes Jahr stieß der ältes- Wort für Konrad ab: Corra- te Sohn von Konrad Irlbacher, Konrad do. So würde der Radhersteller Junior Junior, als Einkaufsleiter zu Cor- auch bis heute heißen, wenn sich ratec. Tochter Tessa leitet bereits seit 2018 die IKO Sportartikel-Geschäfte. nicht ein Automobilhersteller die Be- [ct] zeichnung kurzerhand gesichert hätte. >> www.corratec.de Für den Junior kein Problem, er ließ einfach sein technisches Know-how in Wir feie3r0n Jahre 15991,99999,99€€ 400€ SPAREN 33993,99999,99€€ 600€ SPAREN EBS-hoPismOchaWnPoEeRrDfoeSroPmreOanXRcTTe12C28X-FCMaXoc6htoSr1c2GhSeanlt.u4ng/ B/ oSshcimhaPnoowMerTT2u0b0e Performance Line CX 4 RsCeoEhnNrtiNlneeRicnAhtatDelrGCArOalunRmdOisnpNiuoEmrStr2aEh8LmImTemEn /BSehreimifuanngo Ultegra 2x11 Schaltung iko Sportartikel Handels GmbH / Kufsteiner Straße 72, Raubling Generation 07 156 625 WH / Mo - Fr 9:30 - 19:00 Uhr, Sa 9:00 - 18:00 Uhr / WWW.IKO-SHOP.DE 6hy2d5rW. ShcAhkekibuenbremse Tel. 0 80 35 / 87
14 himmeblau 3 | 2020 Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Spektakulärer Tanz auf dem Vulkan Profi-Slackliner Alexander Schulz aus Rosenheim begeht als erster Mensch eine Highline über einem aktiven Vulkan. Der Yasur im Dschungel Vanuatas im Südpazifik gilt als der aktivste Vulkan der Welt. Mit der Begehung der Highline über den brodelnden Vulkan schaffte es der Rosenheimer Alexander Schulz einmal mehr ins berühmte Guiness-Buch der Rekorde. Fotos: Johannes Olszewski/OneInchDreams Die Lava des Yasur spuckt und bro- man auch richtig. Nach jeder Erup- der Crew seiner Rosenheimer Produk- delt. Auch am 15. April bricht dieser tion kommt eine auch akustisch sehr tionsfirma „One Inch Dreams“ (www. Vulkan alle paar Minuten aus und laute Druckwelle, die hat mich ein paar oneinchdreams.de), zu der auch der die Lavabrocken fliegen Alex Schulz Mal von der Line gehauen. Da muss Neubeurer Marinus Spatzier und der verdammt nah um die Ohren. Der man schon sehr fokussiert bleiben und Münchner Regisseur Johannes Olszew- Schweiß rinnt im tropisch-heißen Vertrauen haben, dass alles passt und ski gehören, sowie dem brasilianischen Klima auf dieser südpazifischen Insel wir das auch schaffen. Ein bisschen Slackliner Rafael Bridi war auch Rai- Tanna sowieso und hier, gut 40 Meter unwirklich alles, wie ein Traum“, er- mon Schulz, der 70-jährige Vater von über dem feurigen Grund, noch mehr. zählt der Rosenheimer. Alexander, mit auf der Insel dabei. Das Atmen unter der Gasmaske fällt in der schwefelhaltigen Luft schwer, Der 28-jährige Alexander Schulz hat Emotionale doch im dritten Anlauf schafft der Ext- schon einige Weltrekorde aufgestellt Vater-Sohn-Reise remsportler nach einem fünfminütigen und viele spektakuläre Highlines Balanceakt die 260 Meter lange Line begangen. Doch dieses „LavaLine“- Gemeinsam mit seinem ebenfalls in von einem Kraterrand zum anderen. Projekt, das noch verfilmt wird und Rosenheim lebenden Vater hat Alex „Da war viel Ehrfurcht und eine ge- ihm einen weiteren Eintrag ins Gui- Schulz von frühester Kindheit an spek- wisse Urangst vor dieser Naturgewalt ness-Buch der Rekorde gebracht hat, takuläre Abenteuer-Reisen unternom- dabei. Diese Kraft der Natur sieht man ist für ihn nicht nur aus sportlicher, men. Noch vor Alex‘ Schulbeginn tin- auf der Slackline nicht nur als heller sondern auch aus emotionaler Sicht Blitz mit Nebelschwaden, die spürt etwas ganz Besonderes. Denn neben
Nach zehn Jahren Pause endlich wieder gemeinsam auf einer Reise zu den Vulkanen: Alexander (links) und sein Vater Raimon Schulz. gelten sie vier Wochen im Wohnmobil zurückkehren konnten. „Das Leben das gut macht. Und ich habe auch ge- quer durch Marokko, Dünenskifahren dort im Dschungel war sehr einfach sehen, dass die Lavabrocken bei die- inklusive. Als Sechsjähriger war Alex und bescheiden, aber die Menschen sem Krater immer sehr gleichmäßig dann erstmals mit ihm am Ätna auf äußerst nett und hilfsbereit“, erzählt flogen und hatte ein gutes Gefühl, dass Sizilien, weitere Trips dorthin folgten. Johannes. Mit Beziehungen und Vul- das alles gehen müsste. Ich war dann Die Vater-Sohn-Reisen wurden im Lau- kanführern vor Ort gelang es ihnen schon recht ruhig und hatte ein großes fe der Jahre auch durch Alexanders trotz behördlicher Sperrungen und Vertrauen, dass Alex das schafft, als Slackline-Karriere immer seltener, die klimabedingten Problemen, die High- er auf der Line war. Aber als wir dann gemeinsame große Leidenschaft für line am Vulkankrater zu installieren. abgebaut haben, habe ich erst gemerkt, Vulkane aber blieb. So kam die Idee, „Uns ist anfangs sehr schnell die Kette dass viel Adrenalin im Spiel war. Ich beides miteinander zu verbinden. am Anker korridiert und wir mussten war schon sehr erleichtert.“ „Ich wollte nach zehn Jahren Pause eine neue organisieren, aber das Kri- unbedingt nochmal mit meinem Vater tischste war die Slackline. Sie durfte Potenziertes gemeinsam verreisen – wer weiß, wie nicht nass werden, denn Schwefel in Glücksgefühl lange das noch geht. Unsere Wahl fiel Verbindung mit Wasser ergibt extrem dann bewusst auf den Yasur. Er bricht ätzende Schwefelsäure, die das Mate- War es für Alex durch die väterliche alle drei bis sechs Minuten aus. So hat- rial sehr schnell zersetzt. Wir mussten ten wir auch aus logistischer Sicht die die Line deshalb immer wieder über Präsenz anders? „Ich war mir die gan- Sicherheit, dass er wirklich aktiv ist, Nacht abbauen, um sie vor eventuellem wenn wir dort sind und dass wir das Regen zu schützen“, erzählt Raimon, ze Zeit auf der Line bewusst, dass er Highline-Projekt auch realisieren kön- der zum ersten Mal überhaupt bei ei- nen“, erzählt Alex. nem großen Highline-Projekt seines da ist und das hat mich schon sehr Sohnes dabei war. Vom Lockdown gepusht. Es hat mich insgesamt sehr überrascht Wie ging es ihm, als sein Sohn dann auf der Highline war? „Ich konnte es gefreut, dass er dabei sein konnte. Ich Doch bis dahin hatten sie noch einige gut aushalten. Erstens habe ich dem Hürden zu überwinden. Kurz nach Marinus, der für den technischen Auf- kann die gemeinsame Zeit heute viel der Ankunft auf der Insel Tanna im bau zuständig war, vertraut, dass er Archipel von Vanuatu wurden die mehr wertschätzen. Unsere gemeinsa- vier Oberbayern und ihr brasiliani- scher Freund vom Corona bedingten, me Leidenschaft für die Vulkane hier weltweiten Lockdown überrascht. So warteten sie vergeblich auf weitere mit dem Highlinen zu verbinden, hat Crewmitglieder – unter ihnen zwei Vul- kanologen, die sich vor Ort auskann- das Glücksgefühl schon nochmal po- ten – und waren somit auf sich allein gestellt. Aus geplanten zehn Tagen tenziert.“ [Petra Rapp] wurden letztendlich knapp sechs aben- teuerliche Wochen auf der Insel, bevor sie Ende April mit einem der letzten Rückhol-Flieger der Bundesregierung
30 himmeblau 3 | 2020 Anzeige Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Abenteuer, Mythos und Zauberei Auf dem Hartkaiser in Tirol erleben Familien in „Ellmi‘s Zauberwelt“ magische Stunden zu jeder Jahreszeit. Mit der modernen 10er-Gondelbahn geht es ganz bequem auf den Hartkaiser. „Nexa“ Die einzigartige Kombination aus sind Teil einer spannenden Geschichte, atemberaubender Natur und spannenden die es zu entdecken gilt. Abenteuern macht „Ellmi’s Zauberwelt“ am Hartkaiser in Ellmau zu einem In der modernen 10er-Gondelbahn geht wahrlich magischen Anziehungspunkt es auf den Hartkaiser – hier beginnt das für die ganze Familie. Abenteuer. Die Natur auf 1550 Meter und die Panoramablicke auf den Wilden Und hier gibt es viel zu erleben: Die Kaiser sowie auf die Kitzbüheler Alpen Besucher tauchen ein in eine mystische bilden die Kulisse für ein unvergessli- ches Erlebnis. Welt, die durch die ungeschickten Zauberversuche von Ellmi, Attraktionen für Erwachsene und dem Zauberfrosch, für einige Wissenswertes über die Natur findet Überraschungen sorgt. Ob man auf diversen Stationen entlang die frechen Kobolde Ibit des Panoramaweges. Ruheplätze bieten und Nexa, der Zauberer immer wieder eine traumhafte Aussicht Tumaris oder andere und laden zum Verweilen ein. Alle Rund- Zauberweltbewohner und wanderwege sind kinderwagentauglich magische Plätze – sie alle
Anzeige Der „Bergflunkerer“ schleicht durch den Zauberwald und fasziniert mit Geschichten über Ellmi. und leicht zu begehen, auch die Auffahrt Erzählungen, Musikdarbietungen und mit der Gondelbahn ist barrierefrei. Tipps für die Natur. Er begeistert Groß und Klein, ist auf einmal da und dann In diesem Sommer gibt es das Geheimnis auch wieder spurlos verschwunden – von Ellmi zu entdecken. Mit einer neuen einfach spannend und unvergesslich. Spielanleitung und einem Stickerpass werden die kleinen Abenteurer durch Und wem nach so viel Abenteuer und die Zauberwelt geführt. Spannung und Natur der Magen knurrt – für den ist bes- Erlebnisse sind garantiert. Echte Ellmi- tens gesorgt: Das Bergkaiser Panorama- Fans wissen natürlich, dass es zu jeder Restaurant mit großer Sonnenterrasse, Spielgeschichte auch eine Belohnung gibt, Kinderraum und Kaffeebar ist wieder die man im Ellmi-Shop abholen kann. täglich bis in den November geöffnet. Die KaiserLounge wird in diesem Sommer Es ist immer was los – besonders vorerst nicht geöffnet sein. Individuelle wenn der „Bergflunkerer“ barfuß Abstimmungen mit der Restaurantlei- durch den Zauberwald schleicht. Er tung sind möglich, unterliegen jedoch kennt die Geschichten von Ellmi genau den gesetzlichen Gesundheitsauflagen und fasziniert die Besucher mit seinen der Corona-Verordnung. „Koboldkönig“
Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Viele Spiel- und Freizeitangebote sorgen für Riesenspaß für Klein und Groß. „Wally“ Die schönsten Panoramabli- Für Neugierige und Ellmi-Fans gibt cke – zugegeben, das könnte es immer was Neues. Abgesehen ja fast jeder sagen, denn es vom neuen Spielekonzept mit dem ist überall im Alpenraum Stickerpass und der Fortsetzung von schön. Aber hier hält der Ellmis Geschichte gibt es auch für Vergleich nicht lange stand, diesen Sommer einige Veränderun- denn in einer Drehung gen im Zauberwald, die Erweiterung überblickt man in der Fron- des Klettersteigs und vieles mehr zu talansicht den majestätisch entdecken. wirkenden Wilden Kaiser, Weitere aktuelle Infos und das streift die Loferer Steinberge, aktuelle Geschichtenheft gibt es im blickt zum Kitzbüheler Horn Downloadbereich auf der Website. und erkennt mit geschultem Auge [Red] den Großglockner. Man kann sich hier also richtig satt sehen an namhaften www.ellmi.at „Bergpersönlichkeiten“.
Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Fotos: Alex Gretter, Christian Vorhofer, Tobi-Media Bergbahnen Ellmau-Going Weissachgraben 5 A-6352 Ellmau, Tirol T: +43 5358 23 20-0 www.ellmi.at Bergbahnen Ellmau-Going bergbahnen_ellmau_going #ellmiszauberwelt
Anzeige Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Der Alleskönnerberg Fieberbrunn Spiel, Sport, Science und erfrischende Hochgefühle für die ganze Familie Die Wasserspiele in Timoks Wilder Welt bieten mit zwei Wasserbereichen und verschiedenen Spielgeräten ein erfrischendes Erlebnis an heißen Sommer- tagen. Fotos: fieberbrunn.com Nicht umsonst wird der Fieberbrunner Entdeckergeister sind in Timoks Wil- zu tierischer wie spielerischer Unter- Hausberg „Alleskönnerberg“ genannt, der Welt an der Mittelstation Streubö- haltung ein. denn er offenbart einen Emotionsraum den goldrichtig: Während es mit Timoks für alle Sinne. Actionfans und Familien Alpine Coaster im Zweisitzer rasant Wandern mit Kids und App – in finden an der Mittelstation Streuböden bergab geht, gilt es im Waldseilgarten Zusammenarbeit mit den Tiroler in Timoks Wilder Welt neben Coaster- im Schatten der Baumwipfel vor allem Landesmuseen führen die Bergbah- freuden, Wasserspielen & Co einen mit Geschicklichkeit zu brillieren. nen Fieberbrunn mit „Museum Goes wunderschönen Panorama-Rundweg Timoks Wasserspiele bieten mit zwei Wild“ amüsant und lehrreich ins um den Streubödensee. Wander- und Wasserbereichen und verschiedenen Gebiet der Wildalm. Ausgehend von Kletterfreunde können ausgehend von Spielgeräten eine groß angelegte Er- der Bergstation Lärchfilzkogel und der Bergstation Lärchfilzkogel herrliche frischung an. Wer es etwas ruhiger ausgerüstet mit einem Smartphone und Gipfelerlebnisse feiern und über den angehen möchte, kann bei einem ge- der eigens entwickelten App, kommt einzigartigen Wildseelodersee hinaus mütlichen Spaziergang rund um den auf Europas erstem digital-alpinen geht’s in die wanderbare Freiheit der Streubödensee ins Staunen versetzt Rundwanderweg an zehn Stationen Fieberbrunner Bergwelt. Willkommen werden. Darüber hinaus laden Timoks „Licht“ ins Gras, Gebüsch und Getier. am Alleskönnerberg! Damwildgehege und ein Kletterpark In gut einer Stunde erfährt man hier
Zwei Klettersteige in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, der romantische Wildseelodersee und Timoks Alpine Coaster erfüllen alles, was man sich für einen Bergausflug wünschen kann. Wissenswertes und Überraschendes rund um die Hochhörndlspitze. Umge- sportlichen Klettersteig Marokka (C) über Flora, Fauna & Geologie rund um ben von zahlreichen unter Naturschutz den Wildseeloder. Zum Beispiel wie ein stehenden Alpenblumen führt Sie kann man den gleichnamigen, 2.019 ganzes Gebirge auf Reisen gehen kann, dieser Weg weiter bis zum Reckmoos, wie Klonen in der Natur funktioniert wo Sie ein atemberaubender Ausblick Meter hohen Gipfel erklimmen, der und warum Pflanzen echte Verräter auf die weißen Tauern erwartet. Auf sein können. Ein Wanderspaß für die dem Rückweg zum Wildseelodersee auch das Matterhorn der Kitzbüheler ganze Familie – mit lustigen Geschichten kann man den Maueracker bewun- und lehrreichen Kurzfilmen. dern – ein naturbelassenes Kleinod, Alpen genannt wird. [Red] das vom Reckmoos in den Bergkessel Neben wildromantischen Wanderwe- entlangführt. Die Bergbahnen Fieberbrunn haben gen und atemberaubenden Panoramen bis 26. Oktober täglich geöffnet. hat Mutter Natur auf fast 2.000 Meter Für alle, die Fieberbrunn aus der ein besonderes Juwel hingezaubert: Den Vogelperspektive erleben möchten, www.fieberbrunn.com Wildseelodersee – der wohl schönste stehen zwei Klettersteige in fünf Bergsee der Alpen. Vom Lärchfilzko- unterschiedlichen Schwierigkeits- gel aus über einen gut ausgebauten stufen zur Verfügung. Während am Familienwanderweg in einer guten Panoramaklettersteig Himmel und Stunde erreichbar, ruht er inmitten Henne (Schwierigkeit A) die ganze der Gebirgskuppen wie ein seltenes Familie mühelos herumkraxelt, bie- alpines Juwel. tet der Klettersteig auf dem Weg zur Henne mit dem „Geduldigen“ (B), dem Vom Wildseeloderhaus Richtung Hen- „Rassigen“ (C) und dem „Zachen“ (D) ne führt der wunderschöne Blumenweg jede Menge Abwechslung. Über den
22 himmeblau 3 | 2020 Anzeige Entdecken Berge | Ausflüge | Sport ENJOY THE MOMENT in den Swarovski Kristallwelten Seit 25 Jahren erwartet die Besucher Der weitläufige Garten lädt zum INFORMATION in Wattens, der Heimat von Swarovs- Lustwandeln: Mit 800.000 Kristallen ki, ein Erlebnis für alle Sinne. Das funkelt die Kristallwolke im Sonnen- ÖFFNUNGSZEITEN: Jubiläumsjahr feiern die Swarovski licht, während sich das schwarz-weiße Täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr Kristallwelten gleich mit zwei neuen Karussell vor der Kulisse der Alpen (letzter Einlass 18:00 Uhr) Wunderkammern, in denen interna- dreht. An warmen Sommertagen lockt tionale Künstler die faszinierende der Spielplatz mit Wasserspielen und Swarovski Kristallwelten Vielfalt von Kristall zeigen: Im „Crystal Kugelbahn. In den Sommermonaten Kristallweltenstraße 1 Palace“ sind acht ausgewählte Luster wird der Garten zur Freiluftbühne für A-6112 Wattens zu sehen, die modernste Technologie ein abwechslungsreiches Programm, das Telefon: + 43 5224 51080 und Kristall zu bahnbrechenden Licht- die Besucher in den Bann des Kristalls designs verbinden. zieht. Eine bleibende Erinnerung findet swarovski.com/kristallwelten man in einem der größten Swarovski #enjoythemoment #kristallwelten Ein weltweit einzigartiges Schnee- Stores weltweit mit Schmuckkollektio- Erlebnis bietet die neugestaltete nen, Figurinen und exklusiven Samm- Wunderkammer „Silent Light“, in der lerstücken. Den Ausflug können die rund um den vereisten Kristallbaum Besucher in „Daniels Kristallwelten“ eine Winterlandschaft entsteht, die ausklingen lassen: Das Haubenres- bestimmt auch passionierte Winterfans taurant verwöhnt mit regionalen und zum Staunen bringt. internationalen Köstlichkeiten.[Red]
Der Leuchtkasten den man mitnehmen kann POP-UP LEDBOX Werbefläche verpackt nur 100 x 200 cm 114 x 29 x 14 cm werkzeugloser Drucke Aufbau austauschbar Doppelseitige optional Präsentation Transport Trolley Flintsbacher Str. 4 I 83098 Brannenburg I Tel.: 08034 7085800 I www.werbehaus.de
Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Warum in die Ferne schweifen? Die Kurstadt Bad Aibling hat alles, was es für einen perfekten Naherholungsurlaub braucht. Zwischen sanften Hügeln und saftigen Wiesen finden Radfahrer rund um die Kurstadt vielfältige Tourenmöglichkeiten. Bloß kein Stubenhocker mehr sein! Sicherheit wohlfühlen und somit auch abwechslungsreichen Wanderungen Nach der langen Zeit der Ausgangs- entspannt erholen kann. Warum also ist groß: Sieben gut beschilderte beschränkungen ist die Lust auf eine in die Ferne schweifen, der perfekte Wanderwege bieten auf insgesamt 66 Auszeit im Grünen jetzt besonders Erholungsurlaub liegt so nah! Kilometern traumhafte Panoramabli- groß: Radltouren durchs Mangfalltal, cke auf das Alpenvorland. Verwöhn-Auszeit in einem Komforthotel Die voralpine Landschaft vor den oder einfach mal wieder mit Freunden Toren Bad Aiblings ist das ideale Re- Wer die Region vor seiner Haustür „schön Essen gehen“ – was das Herz fugium für ausgedehnte Wanderungen lieber vom Sattel seines Drahtesels aus nun begehrt, kann Bad Aibling an sowie ambitionierte oder gemütliche erkunden möchte, findet rund um die Freude und Erholung bieten. Radtouren mit Einkehrmöglichkeit. Kurstadt ein ausgeprägtes Netzwerk Ob ausgedehnte Radtour bis zum an Radwegen: Sanfte Hügel, saftige Das Moorheilbad ist wegen seines brei- Chiemsee oder entspannter Ausflug Wiesen, zwischendurch ein zünftiges ten und hochwertigen Gesundheits- und zum Schloss Maxlrain mit Biergarten- bayerisches Wirtshaus für eine Pause Freizeitangebotes jetzt das ideale Ziel Stopp, ob XXL-Spaziergang durchs und stets ein wunderbares Bergpano- für einen „Auftankbesuch“ für Körper Moor oder Wanderung durchs wild- rama im Visier. Fünf Radtouren bieten und Geist. Bei sämtlichen Angeboten romantische Mangfalltal – für alle für jedes Können etwas. Allein schon und Aktivitäten stehen natürlich der Interessen und Schwierigkeitsgrade die Namen der Touren machen Lust, Schutz und die Gesundheit der Gäste gibt es entsprechende Touren und in die Pedale zu treten: Wie wäre es im Vordergrund, sodass sich jeder mit Routenvorschläge. Die Auswahl an mit einer Tour „Ins Grüne“, der „Kir-
Anzeige himmeblau 3 | 2020 25 Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Bad Aibling ist der ideale Ort, um das Leben mit all seinen Facetten zu genießen. Fotos: AIB-KUR chenrunde“ oder der, die „Stramme genießen. Das wissen auch die Aiblin- zehn Prozent. Ob als Geschenkidee, für Wadl“ garantiert? ger selbst – und haben eine großartige einen Tagesausflug mit Freunden oder Mehrwert-Gutschein-Aktion ins Leben für ein Verwöhnwochenende mit der oder Die gemütlichen Cafés, Biergärten gerufen. Damit will der Kurort einer- dem Liebsten: Die Gutscheine im Wert und Gaststätten in Bad Aibling freuen seits seine ortsansässigen Betriebe von 110, 330 oder 550 Euro können in sich, ihre Gäste mit regionalen Spezi- unterstützen, sich aber auch bei all zahlreichen Restaurants, Geschäften alitäten zu verwöhnen. Bei Kaffee und denjenigen bedanken, die eine kleine und Hotels des Kurorts eingelöst werden Kuchen, Brotzeit oder erstklassigem Anerkennung für ihren unermüdlichen und sind 36 Monate gültig. [Red] Menü in schönem Ambiente sind die Einsatz während der Corona-Krise ver- belastenden Wochen der Quarantäne dient haben oder es einfach wert sind. Kur- und Touristinformation schnell vergessen. Eine sportliche AIB-KUR GmbH Runde durch den Kurpark mit Nordic- Einzigartige Mehrwert- Walking-Stöcken oder eine anspruchs- Gutschein-Aktion Wilhelm-Leibl-Platz 3 volle Bergtour im Wendelsteinmassiv D-83043 Bad Aibling tun dem Körper gut und stimulieren Die Gutscheine gibt es im Haus des Tel.: +49 (0) 8061 - 90 800 die Abwehrkräfte. Gastes zum Preis von 100, 300 oder E-Mail: [email protected] 500 Euro – der Wert der Gutscheine ist www.bad-aibling.de Bad Aibling ist der ideale Ort, um allerdings höher, nämlich um jeweils das Leben mit all seinen Facetten zu
26 himmeblau 3 | 2020 Anzeige Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Mit dem Rad zur „Perle am Inn“ Aus allen Himmelsrichtungen führen Fahrradtouren ins malerische Wasserburg. Die historische Innstadt Wasserburg lässt sich ideal mit dem Rad erkunden. Fotos: Touristinfo Wasserburg, Chiemsee-Alpenland Tourismus Wasserburg hat viel zu bieten, beson- Sie haben an vielen Stellen eine klare verbinden. 1988 rief der Arbeitskreis ders als Knotenpunkt verschiedens- Sicht auf die wunderbare Alpenkette 68 den Skulpturenweg ins Leben, der ter Radwege. Ob Sie im Norden dem und die geologisch abwechslungsreichen rund eineinhalb Kilometer entlang Innradweg nach Gars und Mühldorf Landschaften. Sie kommen vorbei an mit der Innschleife verläuft. Die Natur folgen oder lieber flussaufwärts nach Liebe herausgeputzten Bauernhöfen, an am Flussufer bietet seither eine fas- Rosenheim fahren, der Streckenverlauf Wiesen und Wäldern und kleinen, roman- zinierende Kulisse zur Präsentation abseits der Hauptstraßen bietet einma- tischen Ortschaften. Beginnend an der moderner Groß-Objekte. Am Weg sind lige Natureindrücke. Im Osten führt Ludwigsbrücke führt der Panoramaweg über 30 Skulpturen ausgestellt und für der Panoramaweg Inn-Salzach über Isar-Inn über die Isar in München auf Besucher jederzeit frei zugänglich. Die Schnaitsee weiter nach Trostberg, der Nebenstraßen und Radwegen zügig aus zeitgenössische bildende Kunst hat in Mozart- und Benediktweg hingegen bis der Stadt, immer unweit einer Bahnlinie. Wasserburg mit dem Arbeitskreis 68 zum Chiemsee-Ufer. Wen es mehr in die so schon sehr früh ein eigenes Forum Landeshauptstadt zieht, der ist auf dem Das Ziel Wasserburg als die „Perle am gefunden. Der meist nur kurz „AK 68“ Panoramaweg Isar-Inn genau richtig. Inn“ nimmt Sie mit auf eine Reise in genannte Verein konnte 2018 bereits Unzählige Kombinationsmöglichkeiten die Vergangenheit, glänzt mit einem sein 50-jähriges Jubiläum feiern. in der Region um Wasserburg warten besonderen mittelalterlich-mediterranen darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Flair und lädt beispielsweise auf ein Kartenmaterial mit Fernradwegen leckeres Eis von einem der schönen Die Rundwege führen Sie durch den Straßencafés ein. Für diejenigen, die und Tagestouren sowie weitere Infor- Altlandkreis Wasserburg, vorbei an sich gerne zwischendurch eine Abküh- Schlössern, Seen und Kirchen. Trotz der lung verschaffen, sind verschiedene mationen erhalten Sie in der Touristinfo häufigen, aber nur mäßigen Steigungen Seen ideale Anlaufpunkte, um sich sind die Touren für Jung und Alt ein nach einem ausgiebigen Schwimm- und Wasserburg. [Red] Highlight. Die Wasserburger Radwege Badeerlebnis wieder erfrischt auf die sind Touren für wahre Genießer. So Räder zu schwingen. Touristinfo Wasserburg hat zum Beispiel der 69 Kilometer lange Panoramaweg Isar-Inn sowohl Auf einem der schönsten Wege um Marienplatz 2 etwas für den Kircheninteressierten Wasserburg lässt sich der Ausflug sogar D-83512 Wasserburg am Inn als auch den Naturliebhaber zu bieten. mit einer öffentlichen Kunstausstellung Tel.: +49 (0) 8071 - 105 22 E-Mail: [email protected] www.wasserburg.de
28 himmeblau 3 | 2020 Anzeige Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Das Schmuckstück an der Salzach Die weltlängste Burg, Plättenfahrten und ganz viel Kultur: Warum ein Ausflug nach Burghausen im diesjährigen Sommer besonders lohnt. Das wunderschöne Burghausen, gleitet man sanft durch die reizvol- weiter zu erkunden. Die Burg zu nur 100 Kilometer östlich von Mün- len Landschaften des Salzachtals. Burghausen ist Zeugin einer über chen gelegen und über die jetzt Bei der Einfahrt nach Burghausen tausendjährigen Geschichte und komplett ausgebaute Autobahn A94 eröffnet sich ein unvergessliches Mo- Mittelpunkt eines Burghausen- bestens zu erreichen, lockt mit der tiv: Die prächtige Burganlage thront Besuches. Scheinbar endlos ziehen längsten Burg der Welt. Mit ihrer ein- wie eine Schutzfeste über der maleri- sich die Mauern, Zinnen, Türme und maligen Architektur und ihrem weit schen Altstadt. Kapellen der beeindruckenden An- über die Region hinaus bekannten lage über eine schmale Bergzunge, Kultur- und Freizeitangebot bietet Die Plättensaison 2020 konnte eingebettet zwischen dem Naturba- die Stadt gerade jetzt für den „Som- nach dem Corona-Lockdown unter desee Wöhrsee und dem Grenzfluss mer dahoam“ zahlreiche Höhepunk- Einhaltung aller geltenden Hygie- Salzach. Öffentliche Burgführungen te mit unvergesslichen Eindrücken. nevorschriften rechtzeitig zu den finden jeden Samstag, Sonntag und Eine der schönsten Perspektiven Pfingstferien eröffnet werden. Bis Feiertag um 11:00 und um 14:00 Uhr erhalten Besucher bei einer Plätten- Anfang Oktober legt jeden Sonntag statt. fahrt auf der Salzach. Auf den Plät- um 14:00 Uhr die öffentliche Plätte ten, den früheren Salzkähnen, wur- ab und fährt von Tittmoning nach Mit dem neuen Stadtmuseum in de im Mittelalter das weiße Gold aus Burghausen (Anmeldung erforder- der Hauptburg bekam die Burg als den Salinen von Hallein bei Salzburg lich). Im Anschluss bieten sich den Kulturmeile eine gewichtige und nach Burghausen transportiert. Besuchern zahlreiche Möglichkei- sehr moderne Ausstellung hinzu. Nach dem Einstieg in Tittmoning ten, die charmante Salzachperle Das neu gestaltete Museum bildet
himmeblau 3 | 2020 29 Einzigartiges Panorama: Über 1.051 Meter streckt sich die längste Burg der Welt entlang der Salzach. Fotos: Burghauser Touristik die perfekte Ergänzung zum Haus einer kontrastreichen Flaniermei- zahlreichen Biergärten und Lokale der Fotografie am Burgeingang, das le mit bunten, größtenteils spät- noch bis 12. Juli die sehenswerte gotischen Häuser-Kulissen. Vorbei der Altstadt Entspannung in einma- Ausstellung „Barbara Gass: Herbert an grasenden Tauernschecken, die Achternbuch. Fotografien aus 30 am Burghang weiden, geht es zum ligem Ambiente. [Red] Jahren“ zeigt. Pulverturm, wo eine echt tierische Sensation zu bestaunen ist: die INFORMATION Spätgotische Häuser-Kulissen Waldrappe, die zu den am stärks- in der farbenfrohen Altstadt ten bedrohten Vogelarten weltweit Burghauser Touristik GmbH zählen. Bereits Anfang April kamen [email protected] Von der Aussichtsplattform auf die ersten Vögel in Burghausen am Tel. 0049 8677 887 140 dem Dach der Hauptburg bietet Brutcamp am Pulverturm an und sich ein einmaliger Rundblick über begannen mit der Balz und Brut. www.visit-burghausen.com Burghausen. Die denkmalgeschütz- Waldrappe können bei der Aufzucht te Altstadt ist ein farbenfrohes der Jungvögel gegen Voranmeldung Ensemble mit dem Stadtplatz als unter [email protected] be- eine der schönsten Platzanlagen sichtigt werden. Mitteleuropas und den Grüben, Nach ausgiebigem Sightseeing oder einer Shopping-Tour bieten die
30 himmeblau 3 | 2020 Anzeige Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Alles für den „Urlaub dahoam“ Ob Altstadt-Erkundungen, Museen oder die Wege des „Mühldorfer Radlsterns“ – die Kreisstadt Mühldorf a. Inn hat auch im diesjährigen Sommer viel zu bieten. Ein ausgedehntes Picknick am Innstrand mit der ganzen Familie bildet den perfekten Abschluss einer Radtour. Fotos: Lisa Franz Schrittweise Lockerungen lassen zwei Übernachtungen und Halbpension größtenteils auf dem Bayernnetz für uns langsam, aber sicher wieder an für zwei Personen in einem Mühldor- Radler und entlang der Bahnstrecken Urlaub denken, doch Unsicherheiten fer Hotel verlost. Teilzunehmen lohnt der Südostbayernbahn, sodass Sie je in der Urlaubsgestaltung schwingen sich also! nach Kondition die Touren verkürzen bei all der Vorfreude auf Normalität oder den Heimweg per Bahn antreten mit. Warum dann nicht einfach die Einen Besuch wert ist auch das können. Auf der Homepage der Kreis- Ferien zuhause verbringen und Seiten Geschichtszentrum und Museum im stadt Mühldorf a. Inn haben Sie die entdecken, die man so vorher noch Lodronhaus. In einem ehemaligen Vor- Möglichkeit, die GPX-Daten auf Ihr nicht wahrgenommen hat? ratskasten und späterem Gefängnis ist Endgerät zu laden oder Sie erwerben heute das Kreismuseum untergebracht. ein Kartenset mit sieben Einzelkarten Dies lässt sich beispielsweise wunder- Mit wechselnden Ausstellungen wie bei- direkt in der Touristinfo. bar während eines Altstadtspaziergangs spielsweise der aktuellen Sonderschau durch die Kreisstadt Mühldorf a. Inn „Die Kunst eines Zeitzeugen – zum 100. Nutzen Sie die aktuelle Situation und umsetzen. Eine vorgeschlagene Tour Geburtstag von Max Mannheimer“ und erhalten Sie in Papierform bei der der Dauerausstellung im Haberkasten machen Sie das Beste daraus! Das Team Touristinfo Mühldorf und können von „Alltag, Rüstung und Vernichtung“ dort aus direkt in den Altstadtrundgang werden spannende Themen für die der Touristinfo und des Kulturbüros starten. Kurze Erläuterungen zu den Besucher veranschaulicht. sechzehn Stationen lassen Sie direkt steht Ihnen gern bei Fragen rund um in die historische Vergangenheit Mühl- Für die Aktivurlauber bieten sich dorfs eintauchen. Für Rätsel-Fans gibt hervorragend die Strecken des Mühl- Ihre Freizeitgestaltung „dahoam“ zur es ein Quiz mit sechs Fragen, deren dorfer Radlsterns an. Von Mühldorf Antworten sich nach aufmerksamem a. Inn aus lassen sich sieben Ziele an- Verfügung. [Red] Betrachten des Stadtplatzes und ge- steuern. München, Landshut, Passau, nauem Lesen der Informationen fast Salzburg, Braunau, Rosenheim und Touristinfo & Kulturbüro wie von selbst ergeben. Unter allen Traunstein sind interessante Städte, der Kreisstadt Mühldorf a. Inn richtigen Einsendungen des Quiz´ wird die sich ideal für einen Tagestrip Stadtplatz 3 jährlich ein Mühldorf-Wochenende mit anbieten. Die Radtouren verlaufen D-84453 Mühldorf a. Inn Tel.: +49 (0) 8631 - 612612 www.muehldorf.de
Anzeige himmeblau 3 | 2020 31 Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Natur erleben, Heimat entdecken In die beschauliche Salzachstadt Tittmoning kommt man am besten mit dem Rad. Die malerische Salzachstadt Tittmoning ist ein ideales Ziel für Naherholung und mit dem Fahrrad bestens erreichbar. Fotos: Tourist-Information Tittmoning Eingebettet in die Natur- und Kultur- dem St. Rupert-Pilgerweg von Altötting Anschließend lässt sich bei der Einkehr landschaft des Rupertiwinkels, am nach Salzburg. Außerdem eignet sich im Biergarten der Astener „DorfWirt- Rande des Radparadieses Chiemsee- die Stadt als Ausgangspunkt für kleine schaft“ ein traumhafter Ausblick ins Chiemgau und der Raderlebnisregion Thementouren mit dem Fahrrad, die Land genießen. Weitere Naturlehrpfade Inn-Salzach, liegt die „Perle an der besonders Kindern Spaß machen: Die rund um die Stadt erklären anschaulich Salzach“: Mit der historischen Altstadt, Wasser-Runde etwa führt vorbei an das Leben der Bienen oder Fauna und ihren Kirchen und Baudenkmälern, Leitgeringer See und Astener Moor, die Flora der Salzachauen, und der Natu- der mittelalterlichen Stadtmauer, Wasser-Erlebnistour entlang der Salz- rerlebnispfad in Meggenthal bringt den imposanter Burganlage, gemütlichen ach zu Fridolfinger und Tachinger See. Zauber des Waldes spielerisch nahe. Gastgärten und dem Seebad am Leit- geringer See ist Tittmoning immer Der gut beschilderte „Eiszeitweg“ bei Rad- und Wanderkarten mit Touren- einen Ausflug wert. Der Stadtplatz Asten zur Erkundung der Natur- und vorschlägen sowie aktuelle Auskünfte, mit seinen farbenfrohen Fassaden im Heimatgeschichte ist ebenfalls bes- insbesondere über die im Zuge der Inn-Salzach-Stil, Salzachauen und Pon- tens geeignet für Fahrräder. Zwei gut Corona-Schutzmaßnahmen einge- lachpark laden zum Spazierengehen ausgebaute Rundwege von je fünf Ki- schränkte Öffnung der Tittmoninger und Verweilen ein. Tittmoning ist ideal lometer Länge führen auf die Spuren Museen und des Städtischen Seebads, zum Entschleunigen und hat auch in des Salzach-Gletschers und der letzten gibt es bei der Tourist-Information einer Zeit ohne Großveranstaltungen vier Eiszeiten. Im Geo-Park bei Laufing Tittmoning, Stadtplatz 1, D-84529 viel zu bieten. gibt es Erdgeschichte zum Anfassen in Tittmoning, Tel. 08683 7007-10, E- Form von tonnenschweren Findlingen. Mail: [email protected]. [Red] Am besten kommt man mit dem Rad: auf deutscher Seite zum Beispiel über MUSEUMKULTURSchauplatzBURG Tourist-Information den entlang der Salzach verlaufenden Stadtplatz 1 Salzhandelsweg von Berchtesgaden RUPERTIWINKEL 84529 Tittmoning bis zum Unteren Inn, auf österreichi- Tel.:08683 7007 10 scher Seite über den Tauernradweg, mit Gerbereimuseum anfrage@ der Krimml mit Passau verbindet. tittmoning.de Aber auch der Benediktweg, eine gut www.tittmoning.de ausgeschilderte, 245 Kilometer lange www.tittmoning- Rundtour unter anderem durch Altöt- gästeführungen.de ting, Marktl, Burghausen, Traunstein und Wasserburg, führt durch die 1. Mai bis 3. Oktober HISTORISCHE bezaubernde kleine Stadt, die Papst SALZACHSTADT Benedikt XVI. als „Traumland seiner Öffentliche Führungen TITTMONING Kindheit“ bezeichnete. Tittmoning donnerstags bis sonntags um 14 Uhr liegt auch unmittelbar an der grenz- Besichtigung (Gerberei und 3 Säle) überschreitenden Bajuwarentour, an dienstags bis sonntags 14-17 Uhr der Rupertiwinkler Rundtour und auf Gruppenführungen nach Vereinbarung
32 himmeblau 3 | 2020 Anzeige Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Wildpark Poing in Bayern Das Naturerlebnis in der Nähe von München wwwAk.OwtWnuileliidnlclpeihatsitrtciknkg-eupetrorsdiHnmegriön-Kgtwilacicukehfei!vstso:.nde Im neuen Bewegungsparcours trainieren Kinder spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten und die Wahrnehmung des eigenen Körpers. Fotos: Wildpark Poing Tauchen Sie im Wildpark Poing ein in naturnah gestalteten und großzü- Alter etwas geboten: Wasserspielplatz, in eine Welt, die Wald, Tiere und Men- gigen Gehegen. Einige Tiere lassen Piratenschiff, Westernfort, Erlebnis- schen miteinander verbindet: Auf einer sich sogar streicheln oder dürfen mit rutschen und vieles mehr. Fläche von 570.000 Quadratmetern dem im Park zu erstehenden Futter bietet er ganzjährig die Möglichkeit, gefüttert werden. Die Westernstadt bietet eine große einheimische Wildarten aus der Nähe Spiel- und Bewegungsvielfalt. Ein be- zu erleben. Von den Wanderwegen aus Nach einem abwechslungsreichen sonderes Highlight ist die Postkutsche, können Sie die Tiere beobachten und Spaziergang im Wildpark lädt eine die von zwei Wackelpferden gezogen gleichzeitig die wunderschöne Wald- und weitläufige Picknick-Wiese mit Kiosk wird. Die Hangel- Kletter- und Rut- Wiesenatmosphäre mit ihrer kleinen und Sitzgelegenheiten zum Ausruhen schelemente der riesigen verdrehten Bachlandschaft genießen. Erleben und gemütlichen Verweilen ein. Die Rutschtürme eignen sich besonders Sie Hirsche, Wisente, Luchse, Wölfe, Kinder können sich währenddessen gut für größere Kinder. Ein moderner Braunbären, Kaninchen, Ziegen, Ponys, daneben auf dem großen Abenteuer- Bewegungsparcours sorgt für spiele- Eulen, Störche und viele andere Tiere Spielplatz austoben. Hier ist für jedes risches Trainieren der Konzentration,
Anzeige Braunbärendame Mia lässt sich im Sommer am liebsten die Sonne auf den Pelz scheinen. Koordination und Balance und fördert Wildpark Poing Kiosk die Wahrnehmung des eigenen Körpers. Osterfeldweg 20 | D-85586 Poing Der Kiosk ist den ganzen Sommer über Als Highlight gilt auch die große Greif- Tel: +49 (0) 8121 80617 geöffnet, im Winter in den Schulferien und vogelschau: Adler kreisen majestätisch, Fax: +49 (0) 8121 989014 am Wochenende. Das Kioskpersonal ver- Falken fangen die Beuteattrappe und E-Mail: [email protected] wöhnt die Besucher mit kalten und warmen die Eule fliegt lautlos über die Köpfe der www.wildpark-poing.de Getränken, kleinen kalten und warmen Zuschauer. Das Besondere: Die Vögel Speisen, Kuchen, Knabbereien und Eis. fliegen frei. Sie können sich vom Betrieb im Wildpark jederzeit zurückziehen. Öffnungszeiten: Doch nur selten bleibt ein Vogel länger aus. Früher oder später kehren selbst Noch bis 1. November: 9 bis 17 Uhr die fluglustigsten Vögel wieder zurück. Ab 1. November: 9 bis 16 Uhr [Red]
34 himmeblau 3 | 2020 Entdecken Berge | Ausflüge | Sport FIT MIT FRITZ LAUFEN – EGAL WANN UND WO! Gerade in dieser schwierigen Zeit zu bleiben, sollte man der aktiven Tipps für Deine nächste Laufeinheit: zeigt sich wieder, dass Joggen eine Gelenksarbeit mehr Aufmerksamkeit hervorragende Methode ist, um sich schenken. Denn nur ein motorisch gut • Führe vor dem Joggen ein aktives und passives körperlich wie auch mental fit zu halten. angesteuertes und mobiles Sprungge- Nur Du und Deine Laufschuhe – oder lenk kann klare Informationen weiter- Sprunggelenkskreisen für ein freies Sprunggelenk sind diese schon durch? Ein prüfender leiten und damit Sicherheit für unser Blick auf die Sohle und Dämpfung kann Hirn gewährleisten. durch (Foto)! jedenfalls nie schaden. Der nächste Punkt, den es zu überprüfen gilt, Ist Dein Sprunggelenk aktiv ansteuer- • Stelle sicher, dass Du heute auch ausreichend sind Deine Füße und Sprunggelenke. bar und mobil? Denn nur unter diesen Während der Abrollphase des Fußes Voraussetzungen bleibt das Joggen auf getrunken hast! ist die Funktionalität entscheidend Dauer verletzungs- und schmerzfrei, für eine optimale Kraftabsorption und um auch neue Bestzeiten erreichen zu • Setze Dir ein Ziel und messe die Rundenzeit -übertragung. Gehirn und Nervensys- können. Das Laufen soll ja schließlich tem scannen und überprüfen in jeder Spaß machen und vielleicht sogar für Deine Strecke! Millisekunde unseren Körper. Umso einen meditativen Effekt haben. Wer ungenauer und schlechter diese Signa- ebenfalls von regelmäßigem Joggen • Laufe Dich zunächst locker ein und reguliere le aus diesem sehr sensiblen Bereich profitiert, ist unser Herz-Kreislauf- sind, umso stärker wird das Gangbild System. Durch die Regelmäßigkeit der Deine Atmung! oft negativ beeinflusst. Immobile oder erhöhten Pulsfrequenz lässt sich das blockierte Gelenke führen daher stets Herz ganz einfach trainieren, um lange • Achte beim Joggen darauf, Dein Sprunggelenk zu schwachen Muskeln (Arthrokineti- gesund zu bleiben. Gleichzeitig stärken scher Reflex). Auch um verletzungsfrei wir natürlich unser Immunsystem. aktiv und passiv zu bewegen! • Stelle sicher, dass Du Dein Knie- und Hüftgelenk aktiv ansteuerst! [fg] FritzFit Personal Training Tel.: +49 (0) 174 - 9115749 E-Mail: [email protected] FritzFit_pt www.facebook.de/FritzFit.FritzFit www.fritzfit.de FUNCTIONAL FITNESS | KOORDINATIONS- & AUSDAUERTRAINING | KRAFTTRAINING & MUSKELAUFBAU | E-M-S PERSONAL TRAINING
Anzeige himmeblau 3 | 2020 35 Entdeckenswert Entdecken Berge | Aus üge | Sport Das Radparadies in Oberbayern Sommerurlaub mit Bergpanorama Inn-Salzach-Region hat alles für „Urlaub dahoam“ Entspannung und Abenteuer rund um den Hochkönig Radfahren auf neuem Qualitätsniveau und in einer von nur sechs „RadReise- In der Region um den Gebirgsstock Hochkönig lässt man den Alltag zurück. Regionen“ Deutschlands: Das verspricht das Rad-Erlebnis „HIN UND WEG“ Fern von Hektik, lauten Geräuschen und Menschenmassen können sich in der Inn-Salzach-Region. Pünktlich zum Start in die Radsaison 2020 wurde Erholungssuchende hier über zahlreiche Möglichkeiten und Freizeitangebote die Region vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) mit dem Qua- in der alpinen Natur freuen. Ob beim Wandern, Klettern, Biken oder schlicht litätssiegel „RadReiseRegion“ ausgezeichnet. Die Region bietet Tages- und beim gemütlichen Zusammensitzen auf der Sonnenterrasse einer der vielen, Tourenradfahrern ebenso wie Radurlaubern perfekte Bedingungen für einen idyllischen Almhütten: Hier ndet jeder sein perfektes Sommergefühl. Und aktiven und unvergesslichen Aufenthalt. Das gesamte Streckennetz führt auf damit dieses gute Gefühl gleich von Beginn an ungetrübt bleibt, bietet Hoch- 1.500 Kilometern durch sämtliche 55 Orte in den Kreisen Mühldorf und Altötting. könig seinen diesjährigen Sommergästen mehr Flexibilität bei der Buchung. Bei den von der Tourismusregion offerierten Radpauschalen ist für jeden Geschmack In den warmen Monaten des Jahres erwartet die Urlauber in der Region etwas dabei. Die praktischen Komplettpakete beinhalten beispielsweise auch Hochkönig Entspannung und Abenteuer gleichermaßen. Egal ob Familie mit Kulinarisches, Kulturerlebnisse oder Entspannungsmöglichkeiten. Insgesamt 24 Kindern, Genussurlauber oder Kilometersammler, in der Region rund um das Thementouren führen durch die Inn-Salzach-Region mit ihrem einzigartigen Mix königliche Gebirgsmassiv nden alle Naturfreunde ihr persönliches Bergglück. aus Natur und historischen Städten wie Altötting, Burghausen oder Mühldorf. Und das Beste daran: Hier kann jeder unberührte, einsame Orte erkunden Die Touren machen nicht nur Lust auf ein ottes Radvergnügen durch Wälder und die unendliche Freiheit der Bergwelt genießen, ohne sich je alleinge- und Wiesen, entlang von Flussufern und durchs Hügelland, sondern sie verführen lassen zu fühlen. Denn bei all dem Angebotsreichtum ist der Tourismus am auch dazu, immer wieder abzusteigen und die Gegend zu Fuß zu erkunden, ein Hochkönig in allen Bereichen (sei es Leihausrüstung, Wegbeschilderungen, Museum zu besuchen, in einen See zu springen oder sich in einem schattigen E-Tankstellen, vegane Kulinarik, staatlich geprüfte Bergführer etc.) bestens Biergarten niederzulassen. Ausführliche Infos gibt es im Internet. auf die Bedürfnisse seiner Urlauber eingerichtet. wAwnzwW.iniSno-s4acl_z8a7c-h5.cxo6m8/_rAandzfaDhOre_n4-cba1y8e.0rn2.13 10:26 Seite 1 www.hochkoenig.at Dokumentation Obersalzberg EXCLUSIV April bis Oktober FÜR SIE, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr MIT DER RICHTIGEN Montag bis Sonntag ENERGIE! (letzter Einlass 16.00 Uhr) ganzheitliche November bis März Immobilienvermittlung 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Petra Christine Dienstag bis Sonntag Hagenreiner (letzter Einlass 14.00 Uhr) Montags geschlossen Qualifizierter Immobilienexperte PMA ® Dokumentation Obersalzberg Am Hackenzaun 13, 83233 Bernau am Chiemsee • Tel. 0805197788 • Mobil 0157 74 36 18 81 • [email protected] • www.immo-phagenreiner.de Dokumentation Obersalzberg | Salzbergstraße 41 | 83471 Berchtesgaden Deutschland | www.obersalzberg.de | Tel.: +49 (0) 86 52 / 94 79 -60 Fax: +49 (0) 86 52 / 94 79 -69 | [email protected]
ErBülheneb| Keunnst | Events Wenn die Fans nicht zum Text: Christian Topel Konzert kommen können, kommt das Konzert eben zu den Menschen. Stephan Zeh, Cassandra Steen und Gil Ofarim (von links) übertragen ihre Studio-Sessions ins Internet.
himmeblau 31 | 2020 37 Erleben Bühne | Kunst | Events Licht aus, Stream an Die neue Ruhe nach dem Song wirkt gewöhnungsbedürftig. Doch der Kultur CharmeRückzug der ins Internet birgt auch einen gewissen . Wir werden uns daran gewöhnen und Wege der Monetarisierung finden müssen. Wenn du für den Applaus lebst, für Was bei Live-Auftritten der Applaus ist, spiegelt sich bei das Lächeln in den Gesichtern eines Streams in Kommentaren und Emojis, die in den Spielpau- dankbaren, glücklichen Publikums, sen interessiert verfolgt werden. Fotos: Mischbatterie dann muss sich diese Zeit der abgesag- ten Veranstaltungen anfühlen wie ein Holzparkett, an der Wand ein schwarz- langer, langer Marsch durch die Wüste weißes Gemälde, weiße Gardinen, ein – ohne auch nur einen Tropfen zu trin- Beistelltischchen voller Bücher ken. Künstler, heißt es, brauchen die – und natürlich der schwarze Bühne, damit sie nicht verdursten. Das Steinway. In den letzten Wochen ist aber nur die eine Seite der Medaille. hatte ich dieses Wohnzimmer Denn auch wir, die noch vor kurzem oft vor Augen. Es gehört dem leidenschaftlich den Applaus spendeten, deutsch-russischen Pianisten Igor die von Endorphinen angepeitscht den Levit, liegt irgendwo in Berlin und Lieblingssong mitgröhlten oder sich wurde während der Hochphase verstohlen eine Träne von der Wange dieser „Corona-Krise“ nicht wischten, bevor im Auditorium wieder nur für mich zu einer Art das Licht angeht – auch wir dürsten Heimstatt der Hoffnung. ja nach „unseren“ Künstlern; nach Levit, zweifelsohne einer den Musikern, den Schauspielern, der größten seiner Zunft, den Kabarettisten, nach ihrem Zau- lud die ganze Welt 52 ber, nach diesem unvergleichlichen Abende hintereinander zu Gefühl, gemeinsam mit hunderten oder tausenden Gleichgesinnten etwas Ergreifendes, Witziges, Trauriges oder Tröstendes erleben zu dürfen. Diese Kraft, Herz und Verstand so tief zu berühren, haben nur zwei Dinge: die Liebe und die Kunst; und der Mensch, das haben die letzten Wochen bewiesen, kann weder ohne das eine, noch ohne das andere gut leben. Im Idealfall geht das ja ohnehin Hand in Hand. Wir sagen nicht von ungefähr, dass wir die Musik von dieser oder jener Band lieben. Da standen beide Parteien – Publikum und Künstler – angesichts des Kon- taktverbots vor einer ganz schönen Herausforderung. Viele Kulturschaf- fende haben sie gemeistert, indem sie neue Wege fanden, um auch ohne die klassische Bühne mit uns Fans in Kontakt zu bleiben. Sie eroberten den digitalen Raum als Experimentierfeld, Spielwiese und neuen Schauplatz des künstlerischen Geschehens.
38 himmeblau 3 | 2020 Erleben Bühne | Kunst | Events Stefan Schröder (links) und Fabian Rauecker unterstützen mit ihrer Initiative die in Not gera- tene Kulturszene. Informationen zum Konzept und zum Programm gibt es auf www.kulturretter.de Foto: Konrad Fersterern sich nach Hause ein, wo er uns seinen und hatte ebenfalls allabendlich den Adressen gehört. Wo schon Plácido Wohnzimmerkonzerten lauschen ließ, Stream angeschmissen. Vorzugsweise Domingo Arien einsang, entstand zu- die er live und gratis ins Netz stellte. turnte er im gelben Pulli mit Mickey- letzt auch „Alles auf Hoffnung“, das Ganz ohne viel Brimborium oder tech- Mouse-Druck vor der Kamera herum, aktuelle Album des Münchner Sängers nischen Schnickschnack. Er klemmte meist unrasiert, mal mit müden Augen, Gil Ofarim. Ende Februar veröffent- einfach jeden Abend um kurz vor 19 mal putzmunter, ein Mensch wie du licht, ist die Scheibe auf Platz 5 in die Uhr das Handy auf ein Stativ, setzte und ich, der vor sich auf dem Tisch Deutschen Albumcharts eingestiegen sich ans Klavier und legte los. Über einen Haufen bunter Stifte hortete, mit – um jäh ausgebremst zu werden. Der Twitter und Instagram streamte er, denen er Mandalas malte, während er Sänger erzählt, dass er so einen Erfolg wie er Bach, Beethoven, Hendrix, Mo- auf „Zuruf“ wilde Karaoke-Versionen in Deutschland seit 20 Jahren nicht zart, Schumann oder Schostakowitsch eigener und Songs anderer Musiker hatte. Doch reiten auf dieser Erfolgs- spielte. Ohne Notenblätter, manchmal schmetterte. Ein absurdes Theater von welle habe er nur zwei Wochen können. strumpfsockig, manchmal in braunen Beckettscher Güte. Herrlich unperfekt, Dann rollte eine Welle namens Corona Lederslippern, immer im bequemen so ohne die gewohnte Choreografie oder heran und riss ihn buchstäblich vom Schlabberpulli, ganz so, als übte er nur, Setlist, einfach spontan und ungefiltert. Brett. Zweieinhalb Jahre habe er an dem für sich allein – dabei sahen im Schnitt Dermaßen nahbar wirken die Stars Album gearbeitet, sagt Ofarim, sechs 20.000 Menschen zu. Ein Geschenk des sonst selten, selbst wenn sie nur fünf Monate davon eingebunkert im Studio Himmels! Ob ich ohne diesen Stream Meter entfernt auf der Bühne stehen. von Stephan Zeh. „Aber als Künstler jemals in den Genuss eines seiner Auf einmal sitzen wir im selben Boot, möchte ich raus, auf die Bühne, möchte Konzerte gekommen wäre? auf Augenhöhe – und die scheint bei- ich spielen!“ Also machten auch Gil den Seiten bei aller Tragik auch Spaß Ofarim und Stephan Zeh aus der Not Ortswechsel beim Blick durch das Dis- zu machen. eine Tugend. Sie begannen, kleine, play. Das Handy, ich geb’s unumwunden intime Studio-Sessions zu streamen. zu, war in den vergangenen Wochen An diese neue Nähe wagten sie sich Immer freitags, mit Unterstützung der mein treuester Begleiter, mein Fenster natürlich auch hierzulande, im Örtchen bekannten Pop- und Soulsängerin Cas- zur Welt. Ein Fenster, das plötzlich Riedering im Landkreis Rosenheim sandra Steen, die auch an zwei Songs des Einblicke gewährte, die wir vorher zum Beispiel. Hier betreibt der Musiker, Albums mitgewirkt hat. Die Resonanz nicht zu Gesicht bekamen. Szenen wie Toningenieur und Produzent Stephan darf man durchaus als überwältigend in dieser Airbnb-Bude zum Beispiel, Zeh im Keller unter seinem Privathaus bezeichnen. 80.000 Menschen guckten irgendwo in Australien. Dort war der die „Mischbatterie“, ein renommiertes bei der Premiere zu. Und wiederum gilt Sänger und Entertainer Robbie Williams Tonstudio, das zwar auf dem Lande aus Sicht des Zuschauers: Das ist mehr wochenlang in Quarantäne gehockt liegt, aber musikalisch zu den ersten als ein Ersatz. Es ist ein anderes, aber
himmeblau 3 | 2020 39 Erleben Bühne | Kunst | Events es ist kein schlechtes Konzerterlebnis, Igor Levit am Klavier in seinem privaten Wohn- und all die anderen Kulturschaffenden obwohl man lediglich mit dem Handy zimmer. 52 Konzerte hintereinander hat der nun ausbluten lassen. in der Hand auf der heimischen Couch Weltstar gratis und live „gestreamt“. liegt, obwohl der Applaus nur optisch Die neue Kultur der Streams hält Rau- aufbrandet, in Form von tausenden man gratis, via YouTube, doch wer ecker jedenfalls für keinen adäquaten Herzen am Bildschirmrand und in Form will, spendet oder kauft sogenannte Ausgleich. Weniger aus finanziellen, denn von überschwänglichen, dankbaren Unterstützer-Items. Über 100.000 Euro aus emotionalen Gründen. „Kultur“, Kommentaren. sind dabei bislang zusammengekommen sagt der erfahrene Veranstalter, „bringt – und wenn man sich vergegenwär- Menschen seit jeher zusammen.“ Auf So viel zur Seite der Fans – aber wie tigt, als welche Luftnummer sich das einem Konzert oder einem Festival sei fühlte und fühlt es sich für die Künstler staatliche Unterstützungsprogramm es egal, woher man kommt oder wieviel an, im sogenannten stillen Kämmerlein inzwischen entpuppt hat, sind die auch Geld man verdient – in diesem Moment zu performen? „Die ersten beiden Shows bitter nötig. seien alle gleich. Rauecker glaubt, dass waren total seltsam“, sagt Stephan Zeh, zwar die persönliche Kommunikation „so ganz ohne Feedback.“ Irgendwann Wer ist es wert, gerettet zu werden zwischen Künstlern und Fans dank der habe es aber Klick gemacht und mitt- in unserer Gesellschaft – soll heißen: sozialen Medien in Zukunft direkter und lerweile sei das virtuelle Musizieren angemessen unterstützt? Im Rahmen wichtiger werden wird, doch er vertritt überhaupt kein Problem mehr. Gil dieser Diskussion taucht immer wieder auch die Auffassung, dass ein Konzert Ofarim sagt, er spüre einen „beson- ein Wort auf: das der Systemrelevanz. von der Verbindung zwischen den deren Austausch mit den Fans“ und Schon kurios, dass das Land der Dichter Künstlern auf und dem Publikum vor der einen völlig neuen Flow. Es fühle sich und Denker sich diese Frage für sein Bühne lebt. Da entstehen Erinnerungen natürlich völlig anders an als auf der Kulturleben stellt. Rauecker beantwor- für das ganze Leben. Rauecker denkt Bühne – ohne diese Vibes, ohne die tet sie ganz ohne Umschweife: „Ohne immer wieder gern an diesen Moment Zwischenrufe, auf die man eingehen Kultur wäre unser Alltag ziemlich zurück, als Dave Grohl, Frontmann der kann – trotzdem sei etwas da. „Man liest scheiße!“ Und da hat er verdammt amerikanischen Rockband Foo Fighters, zwar nur die Kommentare, aber das gibt nochmal Recht! Womit verbringen Sie, bei einem Konzert in Göteborg von der einem trotzdem sehr viel und es gibt liebe LeserInnen, denn Ihre Zeit, wenn Bühne plumpste, um nach kurzer Be- vor allem den Menschen da draußen Sie sozusagen ausgestempelt haben? handlungspause mit gebrochenem Hax sehr viel“, weiß der 38-Jährige. Eine Umfrage hat mal ergeben, dass weiterzuspielen. „Im Idealfall“, hofft wir allein zwölf Jahre unseres Lebens der Kulturretter, „schafft die aktuelle Nun wissen wir aber alle auch, dass fernsehend verbringen, weitere zwölf Situation wieder ein Bewusstsein dafür, man von Herzchen und Gunst allein Monate im Kino, im Theater oder auf wie wichtig Kultur für uns alle ist, und nicht leben kann; für den Applaus sehr Konzerten. Da dürfen wir uns ganz dass alles unternommen werden sollte, wohl – von ihm natürlich nicht. Einer, schön was einfallen lassen, wenn wir um diese Vielfalt zu erhalten.“ der sofort ahnte, dass auf das Öko- die Schauspieler, Musiker, Regisseure system „Kultur“ existenzbedrohende Bislang ist von offizieller Seite Zeiten zukämen, ist Fabian Rauecker. wenig davon zu spüren, wenn man Ökosystem, weil hinter den Menschen, Kunstschaffende fragt. Gil Ofarim die auf der Bühne stehen, ein ganzer zögert nur kurz, ehe er zugibt, sich Tross an Helfern hängt: Ohne Auffüh- allein gelassen zu fühlen von den rungen sterben die Locations, haben die Entscheidungsträgern. „Von all den Techniker und Tourmanager nichts zu Menschen da draußen werden wir sehr tun, verdienen Merchandiser, Ticket- wahrscheinlich die letzten sein, für anbieter, Grafiker oder Gastronomen die es irgendwann wieder weiter geht kein Geld – von den Künstlern selbst – wenn es überhaupt weiter geht, wie ganz zu schweigen. Rauecker, der nor- es mal war.“ Vielleicht müssen wir uns malerweise mit seinem Partner Stefan wieder einmal umstellen; wie damals, Schröder die Münchner Konzertagentur als die CDs den Streamingplattformen „Unterhaltungsreederei“ leitet, ahnte wichen; und uns an Online-Tickets für wohl, dass von Seiten der Politik nicht Online-Konzerte, Online-Lesungen und viel zu erwarten war. Er ergriff und Online-Theateraufführungen gewöhnen. gründete die Initiative „#kulturretter“, Wir wollen doch alle nicht, dass die einen Fond, der von uns Fans gespeist Kunst verstummt? Vorerst vertraut wird und den genannten Akteuren des einer wie Gil Ofarim noch auf die pro- Kulturlebens direkt und unkompliziert phetische Kraft seiner Platte. Er setzt helfen soll. Die Plattform streamt seit „Alles auf Hoffnung.“ Die Alternative Wochen Konzerte, Lesungen, DJ-Sets wäre aufgeben. „Aber aufgeben“, betont oder Theaterstücke. Zuschauen kann er, „aufgeben ist nicht meins!“
Erleben Bühne | Kunst | Events Kleine Auszeit Mit ihrem Kunstprojekt „young art rosenheim“ ermöglicht die Künstlerin Franziska Eslami Kindern aus Flüchtlingsfamilien eine Pause vom Alltag in der Unterkunft Langenpfunzen. Franziska Eslami hat sich ganz der Kunst verschrieben. Ihre Wohnung dient gleichzeitig als Atelier, wo sie malt und Kollagen erstellt. Eine orange Blume auf blau- eine „kleine Auszeit“, in der Zwischenstation auf ihrem „Die Häuser symbolisieren em Hintergrund, von grünen sie den Alltag in der Unter- Lebensweg. Selbiges gilt für den Wunsch nach einem Blättern umringt und in der kunft für eine Weile verges- das „Durchgangszimmer“. richtigen Zuhause“, glaubt linken oberen Ecke eine Son- sen können. „Jede Familie Trotz der kargen Möblierung Eslami. Aber auch abstrakte ne, gemalt von einem Kind, hat in der Unterkunft nur und des hohen Lärmpe- Werke entstehen während das Schreckliches erlebt hat. ein Zimmer. Es gibt keinen gels gelingt es den Kindern, der zweistündigen Kunst- Unter dem Titel „Begegnung Rückzugsort fürs Malen oder vollkommen in ihre Arbeit einheit. Besonders die klei- & Bewegung“ stellten Kin- Hausaufgaben machen“, weiß einzutauchen. neren Kinder im Alter von der aus Flüchtlingsfamilien Eslami. Umso mehr freuen 2 bis 3 Jahren malen sehr Anfang des Jahres selbst sich die Kinder auf ihre wö- Manche der Kinder seien abstrakt. „Diese Bilder ha- gemalte Bilder in der Regie- chentliche Kunsteinheit im aufgrund der Flucht oder ben eine besondere Tiefe“, rung von Oberbayern aus. „Durchgangszimmer“. der derzeitigen Lebensver- findet Eslami. Je älter die Initiiert wird das Projekt hältnisse traumatisiert, Kinder werden, desto mehr „young art rosenheim“ von Das „Durchgangszimmer“ sagt Eslami. Doch was malen entwickelt sich ein figürlicher der Künstlerin Franziska ist ein Raum mit zwei Türen, traumatisierte Kinder? Düs- Stil. Auch saisonale Themen Eslami. Jeden Donnerstag ein Übergangsbereich von tere Bilder, auf denen sie ihr werden dabei aufs Papier fährt sie mit dem Fahrrad einem Raum in den anderen. Leid zum Ausdruck bringen? gebracht, etwa ein Christ- in die Flüchtlingsunterkunft Lediglich ein Tisch, einige Nein! Die meisten Bilder seien baum, ein Nikolaus oder in Langenpfunzen im Norden Stühle und ein Blechschrank hell und positiv, mit Regen- der Osterhase. Eines findet Rosenheims, um gemeinsam stehen darin. Die Familien bögen, Engeln, Blumen, der Eslami jedoch besonders in- mit den dort lebenden Kin- stammen aus Nigeria, Pa- Sonne, fröhlichen Menschen teressant, ja, beinahe etwas dern zu malen, zu zeichnen kistan, Afghanistan oder oder Häusern, erzählt die schade: „Die Kinder malen und kreative Werke entstehen Tschetschenien, die Bleibe- Künstlerin. Besonders letz- nur hellhäutige Menschen.“ zu lassen. Damit ermöglicht perspektiven sind ungewiss. tere tauchen immer wieder Obwohl die Künstlerin ihnen sie den Jungen und Mädchen Die Unterkunft ist nur eine in den Kunstwerken auf. auch Farben in Brauntönen
Erleben Bühne | Kunst | Events Die Rosenheimer Künstlerin Franziska Eslami engagiert sich ehrenamtlich für Kinder aus Flüchtlingsfamilien. Die Kinder freuen sich schon, wenn das Kunstprojekt „young art rosenheim“ nach dem Corona-Lockdown endlich fortgesetzt wird. Fotos: Andreas Jacob, Franziska Eslami zur Verfügung stellt, bleibt mit dem Sonderpreis des Ebersberger Straße 19 • D-83022 Rosenheim die Hautfarbe der gemalten Integrationspreises 2019 der Tel +49(0)8031-3040456 Menschen stets hell. Regierung Oberbayern aus- www.cutlounge-friseure.de gezeichnet. Der bayerische Eslami selbst ist auch ohne Innen- und Integrationsmi- Kinder künstlerisch tätig – nister Joachim Herrmann malt, erstellt Kollagen oder sagte, das Projekt stehe für fotografiert. „Kunst ist eine ein vorbildliches, gesell- wichtige Säule in meinem schaftliches Engagement. Leben“, sagt die 57-Jährige. Regierungspräsidentin Maria Ihre Inspiration sucht sie in Els lobte Eslamis ehrenamt- der Natur, die teilweise in liche Tätigkeit. ihre Werke mit einfließt. Ihre Bilder stimmen nachdenklich, Für 2021 ist ein Kalender so zum Beispiel die Fotogra- der Vielfaltsgestalter für die fien aus der Serie „Der grüne Stadt Rosenheim mit gemal- Boden“. Darauf zu sehen ist ten Bildern der Kinder ge- der grüne Linoleumboden in plant. Auf der Rückseite jeden der Flüchtlingsunterkunft Kalenderblatts wird ein Foto Langenpfunzen, auf dem des jeweiligen Kindes sowie beispielsweise eine Puppe eine kurze Beschreibung oder mit – so scheint es – blutver- ein Zitat zu sehen sein. Zu schmiertem Gesicht liegt. kaufen gibt es den Kalender „Die Bilder sind nicht gestellt, dann beim Bücherjohann, der sondern sind unter realen Bürgerstiftung und anderen Bedingungen entstanden“, Stellen. Der Erlös kommt sagt Eslami. einem guten Zweck zugute. [js] Für das Projekt „young art rosenheim“ wurde Eslami www.franziska-eslami.de
42 himmeblau 3 | 2020 Erleben Bühne | Kunst | Events Festspiele auf Herbst verschoben 32 Konzerte und Opern auf Schloss Amerang ab 18. Oktober zu sehen. Statt Sommervergnügen Herbstfreu- den: Erstmals finden die Festspiele Schloss Amerang aufgrund der Corona- Pandemie heuer nicht im Sommer statt, sondern im Herbst. Die 55. Festspiele beginnen am 18. Oktober und gehen dann nahtlos in die Adventskonzerte bis zum 6. Dezember über. Insgesamt 32 Konzerte und Opern stehen auf dem neu gedruckten Programm, das bei Bedarf gern zugeschickt wird. „Wir bedanken uns bei allen Künst- Falls die Festspiele aufgrund weiterhin geltender Abstandsregeln nicht im Renaissance-Arkadenhof lern, die diese in unserer Geschichte (Foto) stattfinden können, ist ein Umzug in die benachbarte Reithalle geplant. Foto: Schloss Amerang bislang einmalige Verschiebung möglich gemacht haben“, sagt Schlossherr und auf den neuen Termin aufmerksam überlegt: „Dann ziehen wir in die Veranstalter Ortholf von Crailsheim gemacht. „Es kam sehr viel Zuspruch Reithalle von Gestüt Schloss Amerang voller Dankbarkeit. „Wir danken auch für unseren Weg. Wir wollten bewusst um. Hier haben normalerweise bis zu unserem treuen Publikum: Fast alle im nicht, dass unser Publikum von einer 800 Zuschauer Platz. Da ist dann für Vorverkauf erworbenen Karten wurden Verschiebung oder gar Absage aus Abstand zwischen den rund 300 Zu- umgewandelt in Herbst-Konzertkarten. den Medien erfährt“, so Ortholf von schauern, die im Schloss-Arkadenhof Das wissen wir sehr zu schätzen in Crailsheim. Platz finden, gesorgt.“ diesen so schwierigen Zeiten.“ Falls aus gegebenem Anlass immer Tickets und weitere Infos gibt es Zu schätzen wissen auch die Gäste noch Abstandsregeln eingehalten von Schloss Amerang das persönliche werden müssen, hat sich das Ehepaar unter Telefon 08075/91 92 99 oder Vorgehen des Veranstalters: Jeder, der von Crailsheim schon eine Alternative bereits Karten erworben hatte, wurde im Internet. [Red] mit einem persönlichen Anschreiben www.schlossamerang.de Vom Konzern zum Stern STZURWMOgaREMEnCAzGHINeOSiNnBEfAIaLLEcENhTN!ER REGIONAL. PERSÖNLICH. SternStrom FAIR. BAD ENDORF PERSÖNLICHE BERATUNG: SEIT 1910 S 0 80 53 - 30 65 90 ODER ONLINE: www.sternstrom.de
Schloss Neubeuern SCHULE MIT AUSSICHT 5. Klasse Schuljahr 2020/21 im Internatsgymnasium Schloss Neubeuern – „Deutschlands modernste Schule” (Galileo). Kleine Klassen mit maximal 12 Schülern ermöglichen innovatives Lernen und eine individuelle Förderung. Wir bieten eine konstruktive, verantwortungsbewusste Medienerziehung und digitalen Unterricht auf höchstem technischen Niveau. In der Atmosphäre unserer familiären und internationalen Gemeinschaft geben Sie Ihrem Kind die Chance einer werteorientieren Persönlichkeitsentwicklung – ein durchgängiges Ganztagesschulsystem mit attraktivem Nachmittags- und Freizeitangebot bietet ausreichend Raum für Kreativität, Abenteuer und Selbsterfahrung. So macht Lernen Spaß und erweitert den Horizont. Vereinbaren Sie gerne einen Besuchstermin für eine Beratung zum kommenden Schuljahr. Informieren Sie sich auch über unser International Summercamp für Kinder von 12-14 Jahren vom 26. Juli bis 9. August 2020. Video International Internats- und Tagesschule Video Online-Unterricht Summercamp während Corona-Krise Schlossstraße 20, 83115 Neubeuern/Inn, Tel.+49 (0) 8035-9062-0 [email protected], www.schloss-neubeuern.de
44 himmeblau 3 | 2020 Anzeige Bodenständig und heimatverbunden Karl GöpfertDer neue Vorstandsvorsitzende und seine Co-Vorstände Harald Kraus und Stephan Donderer sehen die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling und die Region gut gewappnet für die Zukunft. Sehen die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling auch für Krisenzeiten gut gerüstet: der neue Vorstandsvorsitzende Karl Göpfert (Mitte), Kreditvorstand Harald Kraus (links) und der neue Vertriebsvorstand Stephan Donderer. Fotos: Andreas Jacob Es sind turbulente Zeiten, in denen Der gebürtige Rosenheimer Göpfert irgendwann doch wieder höherschlug“, Karl Göpfert auf dem Höhepunkt sei- absolvierte zunächst eine Ausbildung kehrte er 2009 als stellvertretendes ner beruflichen Laufbahn ankommt. zum Heizungs- und Lüftungsbauer Vorstandsmitglied zur Sparkasse Er- Seit Anfang Mai ist der 54-Jährige im elterlichen Betrieb, bevor er Be- langen zurück und wechselte 2014 neuer Vorstandsvorsitzender der triebswirtschaftslehre an der hiesigen als Kreditvorstand zur Sparkasse Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling und Hochschule studierte. Nach Stationen Rosenheim-Bad Aibling. damit Nachfolger von Alfons Maiert- bei einem US-Brokerhaus und bei der haler, der nach fast 15 Jahren an der HypoVereinsbank in München kam Neu im Vorstand und vor allem für Spitze des Hauses in den Ruhestand der zweifache Familienvater und pas- den Bereich Vertrieb zuständig ist Ste- verabschiedet wurde. „Die Corona- sionierte Feldhockeyspieler 2004 zur phan Donderer, der seine Sparkassen- Krise fordert uns auf allen Ebenen und Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, für Karriere 1988 in Augsburg startete wird uns noch lange beschäftigen“, die er bereits seit November 2005 im und 2007 zur Sparkasse Rosenheim- unterstreicht Göpfert. Jetzt gehe es Vorstand tätig ist. Bad Aibling kam. Der 49-Jährige darum, gemeinsam mit seinen Vor- war zuletzt Gebietsdirektor für den standskollegen Harald Kraus und Ste- Auf eine lange Sparkassen-Laufbahn Marktbereich Bad Aibling/Mangfalltal/ phan Donderer „das Schiff mit ruhiger blicken auch seine beiden Co-Vorstän- Oberes Inntal und durfte bereits seit Hand zielgerichtet weiterzulenken“. de zurück. Der 59-jährige Harald 2015 die Geschicke des Hauses als Kraus war zunächst 20 Jahre für die stellvertretendes Vorstandsmitglied Da hilft es natürlich, wenn das neue Sparkasse Erlangen tätig, bevor er mitlenken. Führungstrio die Grundwerte der ein Medizintechnik-Startup gründete Sparkasse verkörpert: Bodenstän- und erfolgreich an die Börse brach- „Wir sind ein homogenes Team und digkeit und Heimatverbundenheit. te. „Weil mein Sparkassen-Herz dann kennen uns alle schon sehr lange.
himmeblau 3 | 2020 45 Der gebürtige Rosenheimer Karl Göpfert will mit der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling auch weiterhin Stabilität, Stär- ke und Zuverlässigkeit beweisen. Jeder bringt in seinem Fachgebiet gleichzeitig aber sowohl persönlich Kraus. Auch für den heimischen Im- hohe Erfahrungen ein“, freut sich mit den Geschäftsstellen als auch mit mobilienmarkt zeigt er sich optimis- Karl Göpfert auf die Zusammenarbeit SB-Angeboten vor Ort präsent bleiben. tisch. „Wir erwarten keine nennens- mit seinen Vorstandskollegen. Um die „In Zeiten wie diesen ist die Nähe zum werten Preiskorrekturen, denn die Zukunft der Sparkasse Rosenheim- Kunden besonders wichtig“, unter- Nachfrage ist ungebrochen hoch und Bad Aibling ist ihm trotz der aktuel- streicht auch Harald Kraus. das Niedrigzinsumfeld wird uns noch len Rezession nicht bange. Unter der länger erhalten bleiben.“ Führung seines Vorgängers Alfons „Mitarbeiter sind unser Maierthaler sei das Geldhaus ertrag- wichtigstes Asset“ Bei der Geldanlage ist es wichtig, reich gewachsen. Mit einer Bilanz- individuell und zielgerichtet vorzu- summe von 5,41 Milliarden Euro im Gleichzeitig liegt es dem neuen Vor- gehen, je nach Wünschen, Zielen und Jahr 2019 zählt man zu den größten standstrio am Herzen, die Attrakti- Risikobereitschaft des Kunden, meint acht Sparkassen Bayerns. „Wir sind vität der Sparkasse Rosenheim-Bad Stephan Donderer. „Nach den deutli- somit bestens für die Zukunft gewapp- Aibling als Arbeitgeber weiter zu chen Korrekturen an den weltweiten net und wollen das Selbstverständnis erhöhen. „Die Mitarbeiterinnen und Börsen können langfristig orientierte der Sparkasse, Stabilität, Stärke und Mitarbeiter sind unser wichtigstes As- Anleger Qualitätsaktien und Fonds jetzt Zuverlässigkeit zu zeigen, auch in Kri- set“, betont Kraus. Und Vorstandschef deutlich günstiger erwerben“, so der senzeiten bewahren“, betont Göpfert. Göpfert kündigt an: „Ob Betriebliches Vertriebsvorstand. Wichtig sei hierbei Fusionen mit benachbarten Sparkas- Gesundheitswesen, flexibles Arbeiten jedoch, das Investment breit zu streuen sen seien jedoch kein Thema. „Dafür oder Dresscode – wir werden mit unse- und nicht das gesamte Kapital auf ein- gibt es ökonomisch keinen Grund“, so ren Beschäftigten den Dialog suchen mal in den Markt zu geben, sondern lie- Göpfert. Man wolle sich ganz auf die und herausfinden, was wir jenseits des ber auf mehrere Einstiegszeitpunkte zu Menschen und Unternehmen in Stadt Gehalts umsetzen können.“ verteilen und regelmäßig einzuzahlen. und Landkreis Rosenheim fokussieren. Auch wenn die Corona-Pandemie das Und wie legt eigentlich der neue Ein besonderes Anliegen ist es dem Wachstum sicherlich verlangsamen neuen Vorstand, die Digitalisierung werde, sieht der Sparkassenvorstand Vorstandsvorsitzende der Sparkasse für und mit den Kunden weiter vo- die Region gut für Krisenzeiten ge- ranzutreiben. „Hier hat Corona die rüstet. „Wir haben eine breit aufge- Rosenheim-Bad Aibling sein Geld an? Prozesse sogar deutlich beschleunigt“, stellte Wirtschaftsstruktur und viele gesteht Stephan Donderer. So hat die Unternehmen haben den Aufschwung „Ganz konservativ“, verrät Karl Göp- Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling im der zurückliegenden Dekade dafür Mai ihr neues Digitales Beratungscen- genutzt, noch mehr Eigenkapital auf- fert. „Jenseits meiner persönlichen ter gestartet. Man wolle auf vielfälti- zubauen“, erläutert Kreditvorstand gen Kanälen für die Kunden da sein, Immobilie halte ich einen wesentlichen Teil in Liquidität und der Rest ist breit gestreut in Aktienfonds. Damit bin ich eigentlich immer gut gefahren.“ Bodenständig ist er halt. So wie die Sparkasse. [es] spk-ro-aib.de
Der Nationalpark Hohe Tauern ist der größte zusammenhängende Nationalpark der Alpen. 266 Berggipfel über 3.000 Meter, 551 Seen, 250 Gletscher und unzählige Almen erstrecken sich über das gesamte Areal. StNaauturn| Geesnchichte | Brauchtum
himmeblau 3 | 2020 47 Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum Auf Gold und Silber gebaut – die Geschichte des Raurisertals Wie ein Tal in den Salzburger Alpen es geschafft hat, sich seine Ursprünglichkeit zu erhalten und doch stetig weiterzuentwickeln. Fährt man zum ersten Mal durch das Raurisertal, fällt einem etwas sofort auf: Bettenburgen, unförmige Großbauten, moderne Liftanlagen mit Massenparkplätzen und sonstige Bausünden sind nicht zu sehen. Von touristischen Nachbarorten kom- mend, fühlt sich Rauris wohltuend ruhig an. Siegfried Kopp, der Kustos des örtlichen Museums, erklärt dies folgendermaßen: „Der sanfte Touris- mus war eine Grundphilosophie, die das Tal geprägt hat“. Das Raurisertal ist ein Seitental des Das Seitental des Salzachtals wurde bekannt durch den Jahrhunderte langen Goldabbau. Auch Salzachtals, im Bezirk Zell am See heute noch kann man an zwei Plätzen spielerisch Gold waschen. in Salzburg. Es liegt nördlich des Al- penhauptkamms zwischen dem Fu- In der Dorfchronik – dem Rauriser organisiert durch die genannten Ge- schertal im Westen und dem Gastei- Dorfbuch – ist zu lassen, dass bereits werken mit vielen Bergknappen. Die ner Tal im Osten. Bekannt wurde es in vorchristlicher Zeit auf einer Höhe Blütezeit des Bergbaus war zwischen durch den Jahrhunderte währenden von über 2.000 Metern die Taurisker 1460 bis 1560. 1557 zählte er bis Goldabbau. Mehrere Passübergänge gehaust zu haben scheinen, ein Kel- zu 2.000 Beschäftigte. Rauris selbst verbinden das Tal mit Kärnten im ten-Stamm. Sie jagten und suchten hatte damals rund 3.000 Einwohner Süden und den Nachbartälern. Eine nach Gold. Circa um 15 vor Christus (heute 3.013). Vor allem durch die alte Römerstraße führte nach Süden, fielen die Tauern den Römern in die Verschlechterung der allgemeinen bis der Bau der Großglockner-Hochal- Hände. Der Bergbau nahm durch de- Wirtschaftslage und die Veränderung penstraße deren Bedeutung ablöste. ren Kenntnisse und Fertigkeiten ra- des Klimas (Vorstoß des Gletschers) Beim Talschluss angekommen, befin- schen Aufschwung. Nach Abzug der begann ab 1560 langsam der Rück- det man sich mitten im Nationalpark Römer 477 nach Christus wurde der gang des Bergbaus. Hohe Tauern. Grubenbau eingestellt und die einzige Möglichkeit Gold zu gewinnen war Der Rauriser Ignaz Rojacher ver- Nicht zu übersehen ist auch heute die des Goldwaschens. Nicht nur in suchte in der zweiten Hälfte des 19. noch die Prägung des Ortes durch den Rauris, sondern auch in umliegenden Jahrhunderts den Goldbergbau in Goldbergbau. Viele Häuser in Rauris Gegenden. Im 13. und 14. Jahrhun- Rauris noch einmal zur Blüte zu brin- erinnern an dessen Blütezeit. Große dert war dies für viele Bauern eine gen. 1844 wurde er im Tal in ärmli- sogenannte Gewerkenhäuser prä- günstige Nebenerwerbsmöglichkeit, chen Verhältnissen geboren. Seine gen die Dorfstraße. Gewerken waren sodass sich ab 1340 wieder ein größe- Pflegeeltern hielten nicht allzu viel die Bergwerksunternehmer, die ab rer Bergbaubetrieb nachweisen lässt, von Schulbildung, so musste er trotz dem 14. Jahrhundert im Auftrag der Landesfürsten Gold und Silber ab- bauten. Behutsam renoviert und mit Infotafeln versehen, lassen sie beim Vorbeigehen die Geschichte lebendig werden.
48 himmeblau 3 | 2020 Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum Text: Lucia Schletterer Fotos: Lucia Schletterer, Fam. Pirchner, Creatina Im Rauriser Talmuseum erfahren Interessierte alles zur Geschichte und Kultur von Rauris, beispielsweise über den Brauch der Schnabelperchten. seiner Wissbegierigkeit oft Ziegen verkaufte er den Bergbau an einen ße Pflanzen- und Tiervielfalt gegeben. hüten und konnte dadurch nicht in belgischen Grafen, der den Bergbau Highlights sind 266 Berggipfel über die Schule. Sein Lehrer erkannte stilllegte. Nach Überlegungen zur 3.000 Meter, 551 Seen, 250 Gletscher sein Talent und erklärte: „Entweder Wiederaufnahme des Bergbaus 1986, und unzählige Almen. kimmt der Nazl auf’n Galg’n oda er sprach sich die Bevölkerung dagegen wird ebbas Groß’s“ (etwas Großes). aus, da sie durch den zu erwartenden Beim Thema Wissensvermittlung Er erlernte das Zimmererhandwerk Einsatz von Chemikalien große Um- ist in Rauris, neben den Schulen, und wurde später Bergwerkszim- weltzerstörungen befürchtete. auch noch ein weiteres Haus sehr merer. Er genoss großes Vertrauen wichtig: Das Talmuseum. Wer tiefer in seiner Vorgesetzten und wurde auch Die Idee des Nationalparks wurde die Geschichte und Kultur von Rauris als Sachverständiger geschätzt. Ro- 1971 geboren, nach Vorbild ameri- eintauchen möchte, findet beim Kus- jacher pachtete 1876 den ganzen kanischer Nationalparks. Bis zur tos Siegfried Kopp alle wichtigen In- Bergbaubetrieb, 1880 konnte er ihn Umsetzung dauert es jedoch etliche formationen. Er hat in mühevoller schließlich erwerben. Rojacher war Jahre, Diskussionen und Verhand- Kleinarbeit unzählige geschichtliche findig und setzte viele Innovationen lungen mit vielen Beteiligten. Da die Aufzeichnungen in Kurrentschrift in um. 1881 installierte er bereits eine strikten Naturschutzforderungen die heutige Schrift transkribiert. Ein Telefonleitung von seinem Amtssitz nicht in allen Bereichen durchsetz- großer Teil der Aufzeichnungen über ins obere Knappenhaus, 1883 baute bar waren, wurde der Nationalpark Rauris stammt vom ehemaligen Leh- er eine elektrische Lichtanlage und in eine Außen- und Kernzone ein- rer Siegmund Narholz. Kopp hat sie hatte somit Strom – nachweislich geteilt. An den Außenzonen – den gemeinsam mit Unterstützern nach vier Jahre vor der Stadt Salzburg. Almen und Waldgebieten – darf eine dessen Tod im „Rauriser Dorfbuch“ Bekannt wurde Rojacher durch den sanfte Bewirtschaftung stattfinden. gebündelt und veröffentlicht. Nar- Bau der Wetterstation am Hohen Salzburg setzte das Nationalpark- holz kam 1902 aus dem 50 Kilome- Sonnblick in 3.106 Meter Höhe. Bis gesetz 1984 um und Rauris wurde ter entfernten Leogang nach Rauris heute ist das Obversatorium ganz- die flächenmäßig größte Gemeinde und lebte für 60 Jahre im Tal. Neben jährig besetzt und als höchstgelegene des Nationalparks. Der Nationalpark seiner Tätigkeit als Lehrer und Di- meteorologische Beobachtungssta- Hohe Tauern selbst ist der größte zu- rektor war er ein leidenschaftlicher tion eine wichtige interdisziplinäre sammenhängende Nationalpark in Heimatforscher. Circa sieben Jahr- Forschungsstation. Der Bergbau kam den Alpen. Durch viele verschiedene zehnte Rauriser Kultur wurden von trotz vieler Mühen und Investitionen Gesteine und Böden und ein breites ihm verschriftlicht, es war ihm ein aber nicht mehr zur Geltung. 1886 klimatisches Spektrum ist eine gro- großes Anliegen die Volkskultur für
himmeblau 3 | 2020 49 Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum Siegfried Kopp, Kustos des Rauriser Talmuseums,ist ein lebendiges Lexikon zur regionalen Geschichte. die Nachwelt festzuhalten. Akribisch Jahr am 5. Januar in Rauris als eine und Mist hineinschütten. Manchmal dokumentierte er jedes wesentliche Art ‚Reinlichkeitsgeister‘ von Haus wenn Kinder ins Museum kommen, Ereignis im Dorf – von Hochzeiten, zu Haus unterwegs. Das hat sich sind die dann ganz erschreckt, wenn Unfällen, Naturkatastrophen bis Wet- wahrscheinlich so entwickelt, dass ich das erzähle, da muss ich dann er- teraufzeichnungen. Gemeinsam mit man vor großen Festlichkeiten oder gänzen, dass das in Wirklichkeit na- Wilhelm Ritter von Arlt gründete er zum Jahresschluss immer einen Ge- türlich noch nie vorgekommen ist.“ 1937 auch das Talmuseum. In Licht- neralputz macht und besonders vor bildvorträgen brachte er Einheimi- dem neuen Jahr das Bedürfnis hat An zwei Goldwaschplätzen kann schen und Sommergästen die Rauri- alles sauber zu machen. Aufgabe der man heute noch spielerisch nach Gold ser Landschaft und Kultur näher. Schnabelperchten ist es dann zu kon- suchen. Aber eigentlich ist das gar trollieren, ob alles sauber ist. Und nicht notwendig. Es reicht, sich ne- Siegfried Kopp, selbst ehemaliger dazu gibt es die gruselige Geschichte, ben der Rauriser Ache auf eine Wiese Lehrer und Schuldirektor, erzählt: dass wenn dem nicht so ist, sie mit zu legen, dem Gurgeln des Wassers zu „Es gibt eine Besonderheit, die gibt einer großen Schere kommen und lauschen und ringsherum die Natur es nur in Rauris: Den Brauch der der Hausfrau – oder heute auch dem zu genießen. Das ist unbezahlbar. Schnabelperchten. Diese sind jedes Hausmann – den Bauch aufschneiden 77 himmeblau 1 | 2014 IMMOBILIEN IM CHIEMGAU Wir arbeiten gerne für Menschen, www.bayern-domizil.de Für unsere Kunden sind wir auf der dringenden Suche die das Besondere schätzen. Ein nach attraktiven Häusern/Wohnungen/Baugrundstücken. guter Grund, uns Ihre Wünsche bzw. Ihre Immobilie zum Verkauf Rufen Sie uns an, vielen Dank! anzuvertrauen. Eva Beatrix von Sluyterman Bayern-Domizil Immobilien Lärchenstraße 9 D-83233 Bernau am Chiemsee T: 08051/9625313 | M: 0178/3332603 [email protected]
GeKnüchiee| ßTheeken| Feinkost Endlich wieder schlemmen und sich kulinarisch verwöhnen lassen!
Search