himmeblau 3 | 2016 51 Erleben Bühne | Kunst | Events „Hey hey Wickie“Im Rosenheimer Lokschuppen sind die Wikinger los.„Wickie und die starken Männer“, Besonderer Hingucker: Das leuchtende ihren Facetten.eine der beliebtesten Kinderserien, Glasschiff. Foto: Andreas Jacobfeierte im Jahr 2009 Kinopremiere. Aufgegliedert in zehn Themenbe-Aufgrund des großen Erfolgs erschien Originalen aus der Wikingerzeit zeigt reiche vermittelt die Ausstellung ein2011 der zweite Teil „Wickie auf großer die Ausstellung die Welt der Bevöl- umfassendes Bild der Wikingerzeit.Fahrt“ auf zahlreichen Kinoleinwänden. kerung aus dem hohen Norden in all Der größte davon ist den Fahrten undDas Originalkulissenschiff ist nun eines Eroberungen gewidmet. Wohin gelang-der Highlights der aktuell größten ten die Nordleute auf ihren Reisen? WoWikinger-Ausstellung Deutschlands plünderten sie? Wie wurden Schiffeim Rosenheimer Lokschuppen. gebaut? Auf all diese Fragen und noch auf viele weitere erhalten die BesucherHörnerhelme, blutige Streitäxte und des Rosenheimer Lokschuppens eineviel Met – dies assoziieren viele mit Antwort.den Wikingern, nicht zuletzt natürlichauch aufgrund der Zeichentrickserie. Geöffnet hat die Ausstellung montagsDerartige Klischees werden nun aufge- bis freitags von 9:00 bis 18:00 Uhrräumt. Mit mehr als 500 ausgestellten sowie am Wochenende und an Feiertagen www.lokschuppen.de„Des muas ma g,seng ham!“Rosenheim bietet Ihnen eine große Auswahl an Zielen mit unterschiedlichen „Auf den Spuren der Rosenheim-Cops“Charakteren. Versäumen Sie nicht, an einer der beliebten Stadtführungen teil- Datum Mi 18 Uhr, So 11 Uhrzunehmen oder das AUSSTELLUNGSZENTRUM LOKSCHUPPEN zu besuchen. (im Mai nur mittwochs)Vom 11. März bis zum 4. Dezember 2016 dreht sich hier alles um die Dauer ca. 1 Stunde„WIKINGER!“. Die große Erlebnisausstellung gewährt einzigartige Ein- Treffpunkt Parkhaus P1, Touristinfoblicke in ihre sagenumwobene Welt. Die Inszenierung von weit über 500ausgestellten Originalen aus der Wikingerzeit ermöglicht jedem Besucher „Im Herzen der Altstadt“ein wirklichkeitsnahes Bild der Seefahrer aus dem Norden - eingebettet in Datum Sa 15 Uhr, Juni-Septemberein einmaliges Ausstellungsdesign. Dauer 1,5 Stunden Treffpunkt Parkhaus P1, TouristinfoAUSSTELLUNGSZENTRUM 08031 - 365 90 36 08031 - 365 90 61L KSCHUPPEN ROSENHEIM www.lokschuppen.de www.touristinfo-rosenheim.de
52 himmeblau 3 | 2016 AnzeigeErleben Erster Street Food Market in Rosenheim Das City-Management und Walhalla Events ladenam 3. und 4. Juni zu einer kulinarischen Reise um den Erdball. Gutes tun, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen“, veranstaltet das City-Management gemeinsam mit Food Truck Oberpfalz powered by Walhalla Events & Concerts dieses neue zweitägige Event.Fotos: Walhalla Events/Fotolia Regionale und internatio- nale Trucks und Street FoodBesondere internationale und rische Reise rund um den Erdball Artisten sind hier vertre-extravagante Küche für die Besu- begeben. An diesen beiden Tagen ten: Eigens für Rosenheimcher frisch vor Ort zubereitet – das reihen sich rund 30 gastronomi- kreierte Rosenfleckerl,ist Street Food. Foodtrucks sind zu sche Anbieter vom Ludwigsplatz Bazi-Brot oder – wenn wirKüchen umfunktionierte Fahrzeuge bis zur Heilig-Geist-Straße anein- mal Europa verlassen – asi-und darin wird gekocht, gegart und ander und laden die Besucher ein, atische Soba-Nudeln, Pulledkulinarisch gezaubert. Erstmals sich auf köstliche Besonderheiten Pork oder auch ein Banana Baconrollen diese kleinen Garküchen einzulassen. Von 11:00 bis 22:00 Burger können probiert werden.und einfache Stände sowie Food Uhr wird gebrutzelt, verkostet und Der Kreativität der Köche sindTrucks nun auch in Rosenheim an. geschlemmt. kaum Grenzen gesetzt. Die BesucherAm Freitag und Samstag, 3. und können sich auf die kulinarischen4. Juni, kann man sich in der City Getreu dem Motto nach Winston Experimente der wilden Köchebei freiem Eintritt auf eine kulina- Churchill: „Man muss dem Körper einlassen und einfach nur genießen. Auch für Freunde der vegetarischen oder der vegangen Küche ist für große Auswahl gesorgt. Street Food Delikatessen frisch auf die Hand und in den Mund. Auf Facebook werden die Besucher über das Angebot am Laufenden gehalten. Viel Spaß beim Schlemmen wünschen das City-Ma- nagement Rosenheim und Walhalla Events! Ausführliche Infos zu der Veran- staltung und den weiteren Aktivi- täten des City-Managements gibt‘s auch im Internet. [Red]
Anzeige himmeblau 3 | 2016 53 ErlebenFestival-Sommer in RosenheimIm Juli verwandelt sich die Stadt in eine brodelnde Musikhochburg.Drei der Festival-Highlights, für die es noch Restkarten gibt: Uriah Heep, Schmidbauer & Kälberer und Glasperlenspiel. Fotos: VeranstalterDas Rosenheimer Sommerfestival als 13 Millionen Klicks zählte. „Tag X“, „Wasted Life“, ein junger, aufstrebender Mangfallparkfindet vom 14. bis 23. Juli zum sechsten das neue Album von Glasperlenspiel, Künstler aus Rosenheim. Für FreundeMal im Mangfallpark statt. In diesem lässt deutlich hören, wie sehr das Duo der „boarischen Mundart“ wurdenJahr stehen wieder internationale durch die vielen Livekonzerte der „Liquid“, „BBou“ und „DJ Sticky“Bands und renommierte Musiker aus letzten Jahre musikalisch gereift ist. engagiert, die mit bayrischem Rap,der deutschen Szene auf dem Pro- spritzigen Rhymes und einer Mengegramm. Zwar sind der Festivalpass Und noch ein Highlight, das gleich Lust und Laune weiß-blaue Lebens-sowie die Konzerte von Rea Garvey zweimal strahlt: das „Finale Dahoam“ freunde verbreiten. Außerdem: die Bandund CRO bereits ausverkauft, doch von Schmidbauer & Kälberer am 22. „Raggabund“ mit ihrem neuen Albumdas Sommerfestival hat noch weitere und 23. Juli. Doch Achtung: nur das „Buena Medicina“ und als krönenderHighlights zu bieten. Ein Fest für die Konzert am 22. Juli ist im Festivalpass Abschluss „Mono & Nikitaman“, dieFans von Oldies ist der Auftakt mit enthalten! Für den letzten Auftritt beim nach 2012 bereits ein zweites Mal dasSweet und Uriah Heep am 14. Juli. Sommerfestival Rosenheim 2016 wird „Hitzefrei“ beehren. Tickets gibt es beimMit weltweit mehr als 55 Millionen Werner Schmidbauer viele Freunde Kroiss-Ticketcenter in der Stollstraßeverkaufter Alben gelangen Sweet gleich und Wegbegleiter der letzten Jahre 1, beim Stadtjugendring Rosenheim im34 Nummer-Eins-Kracher. Uriah Heep einladen. Tickets gibt es bei Münchenschrieben ebenfalls Erfolgsgeschichte, Ticket (www.muenchenticket.de) und SOMMERROSENHEIM 14.-23. JULIweltweit haben sie über 30 Millionen Eventim (www.eventim.de) sowie inAlben verkauft. allen bekannten Verkaufsstellen. Alle FESTIVAL weiteren Infos zum Festival unter:Am 16. Juli heißt es „Dicht & Ergrei-fend“ beim Sommerfestival. Dahinter Fünf Bands und ein DJstecken die beiden Niederbayern George beim „Hitzefrei“-FestivalUrquell und Lef Dutti. Sie präsentierenechten Bayern-Rap aus Berlin, bevor mit www.rosenheim-sommerfestival.de.„Django 3000“ die lässig groovenden Und es gibt noch mehr Festival-Spaß:Desperados aus dem Chiemgau mit ih- Am 9. Juli wird das Hitzefrei-Festivalrem dritten Album „Bonaparty“ die Lust des Stadtjugendrings Rosenheim aucham leichten Leben mit „Wuida Musik“ dieses Jahr das Badewasser des Frei-feiern. Am 20. Juli geht es mit Philipp bades zum Kochen bringen. InsgesamtDittberner und „Glasperlenspiel“ weiter. fünf Bands und ein DJ treten auf dem2014 überraschte Philipp Ditberner mit Festival auf. Erster „hitziger“ Act istdem Youtube-Hit „Wolke 4“, der mehr
54 himmeblau 3 | 2016 Anzeige Erleben Bühne | Kunst | Events Blasmusik vom Feinsten Musikalische und kulinarische Schmankerl bietet vom 5. bis 7. August das „Brass Wiesn Festival 2016“ in Eching am See. Tickets unter:Fotos: Brass Wiesn Festival www.brasswiesn.de www.muenchenticket.de www.reservix.de telefonisch: +49 (0) 7531-908844 3-Tages-Ticket: 69 € zzgl.Gebühr 1-Tages-Ticket: 42 € zzgl. Gebühr WoMo-Ticket: 25€ zzgl. Gebühr Fröhlich, friedlich, Generationen-ver- ganz Bayern. Ob vor der Hauptbühne Turnschuh-tragende Burschen in der bindend, traditionell und zeitgleich unter freiem Himmel, im Bierzelt, in Lederhose und traditionsbewusste multikulturell: diese Attribute stehen der urigen Gamsbluat Alm oder auf Trachtler. für das Brass Wiesn Festival, das den weitläufigen Campingflächen und heuer zum vierten Mal in Eching bei am direkt angrenzenden Echinger Das Brass Wiesn Festival dauert drei München stattfindet. See, die Besucher haben eine Viel- zahl an Möglichkeiten, sich auf der Tage, insgesamt spielen über 40 Bands In kurzer Zeit hat sich das kleine Brass Wiesn die Zeit zu vertreiben. Open Air einen Namen in der Blasmu- Kunterbunte Vielfalt ist hier Trumpf auf vier Bühnen. Am Samstag und sik-Szene sowie bei Musikliebhabern – das gilt musikalisch, kulinarisch und Festival-Begeisterten sämtlicher und auch bekleidungstechnisch von Sonntag gibt es einen traditionellen Altersgruppen gemacht und gilt schon Kopfbedeckung bis Schuhwerk, bei jetzt als das einzigartigste, heimeligste Jung und Alt. Man trifft auf barfüßi- Frühschoppen im Bierzelt, außerdem und gemütlichste Blasmusikfestival in ge Dirndlträgerinnen ebenso wie auf warten eine Strohballen-Lounge, eine Oldtimer-Bulldog-Ausstellung, Goass- lschnoizer, der festival-eigene Bazar sowie verschiedene Essensstände mit allerlei Schmankerln. [Red] AIB-KUR GmbH & Co. KG Haus des Gastes Wilhelm-Leibl-Platz 3 D-83043 Bad Aibling Tel: +49 (0) 8061 90800 [email protected] www.bad-aibling.de
Anzeige himmeblau 3 | 2016 55 Erleben Bühne | Kunst | Events Gartentage auf Schloss Tüssling Fachvorträge, Workshops und ein buntes RahmenprogrammMit seinem ausgedehnten Park bietet das malerische Schloss die ideale Kulisse für ein zauberhaftes Gartenfest.Am ersten Wochenende im Juli breiten Überblick über die neuesten und genießen die romantische Nacht.lädt Stephanie Gräfin von Pfuel zum Trends in der Gartenkultur – um-vierzehnten Mal zu den Gartentagen fassende Beratung direkt von Fach- (Um Anmeldung wird gebeten.) Sie istauf Schloss Tüßling. Mit 30.000 Be- männern und Erzeugern inklusive.suchern und über 200 ausgewählten längst zu einem beliebten KlassikerAusstellern zählt die überregional Auch in diesem Jahr decken Besucherbekannte Gartenmesse zu den größ- am Samstagabend eine 50 Meter lange der Gartentage auf Schloss Tüßlingten in Süddeutschland. Neben den Tafel im Schlosspark festlich ein. Dieverlockenden Angeboten der phan- schönsten drei Tischdekorationen wer- geworden. Zu Pizza, Pasta und Rotweintasievoll gestalteten Stände erwartet den mit je einem Einkaufsgutschein fürBesucher wieder ein umfangreiches die Gartentage über 50 Euro belohnt. spielen „I Dolci Signori“ italienischeRahmenprogramm mit Gartenkon- Die Teilnehmer sitzen exklusiv zwi-zerten, Fachvorträgen, Workshops schen Bühne und Schlossbrunnen mit Hits und Canzone, der Schlossparkund einem kleinen Bauernhofzoo für Gräfin von Pfuel an der langen Tafeldie Kinder. hüllt sich in stimmungsvolles Licht und die Schlosswiese entwickelt sich zu einer großen Picknickdecke. Das berauschende Barockfeuerwerk begeistert mit einer meisterlichen Übereinstimmung von Pyrotechnik und Musik. [Red]„Gärten für Genießer“ lautet das Eintrittspreise: Öffnungszeiten:Thema der diesjährigen Gartentage Tagekarte: 8,00 € Fr. 01.07.2016: 10.00 Uhr bis 19.00 Uhrauf Schloss Tüßling. Fachvorträge Ermäßigt: 6,50 € Sa. 02.07.2016: 9.30 Uhr bis 23.00 Uhrund interessante Workshops zu Dauerkarte: 14,00 € So. 03.07.2016: 9.30 Uhr bis 19.00 Uhrdem Thema werden Bestandteil des Romantische Nacht: 13,00 €umfangreichen Rahmenprogramms (Tageskarte wird mit 8,00 € angerechnet),der Gartentage sein. Das breite gas-tronomische Angebot lässt kaum Kinder in Begleitung der Eltern unter 14 J. frei.einen Wunsch offen. An 15 Stationenerhalten die Besucher internationale Schloss Tüßling in D-84577 Tüßling bei Altötting.Köstlichkeiten, Biergartenklassiker,Salate und eine große Auswahl an Veranstalter:Kaffee und Kuchen. Das Angebot der Landschaftsarchitekturbüro Lohde, Leonhardsplatz 1, D-82256 FürstenfeldbruckAussteller ist groß und bietet einen Tel. +49 (0) 8141 530103, www.lohde-landschaft.de, [email protected]
56 himmeblau 3 | 2016Erleben Bühne | Kunst | Events Frühauftanzer In München längst Kult fasst der Kocherlball seit 2014 auch in Bad Tölz Fuß. Am 12. Juni liegt wieder eine fröhlich-festliche und elegante Atmosphäre über dem morgendlichen Kurpark.Ein perfekter Anlass, um alte Kostüme wieder hervorzuholen: der Tölzer Kocherlball. Foto: Tourist-Information Bad TölzAls im Sommer 1989 das 200-jähri- den ersten „neuen“ Kocherlball, der in den Seidel Kurpark zu diesem mor-ge Jubiläum des Englischen Gartens von Anfang an beim Publikum aus gendlichen Tanzvergnügen eingeladen.groß gefeiert wurde, lieferte Franz München und dem ganzen OberlandMayrhofer, der damalige Leiter der begeisterte Aufnahme fand. Seither Für den unterhaltsamen und amü-Münchner Schule für Bairische Musik hat sich dieses sommerliche Tanz- santen Ablauf sorgt Peter Hoffmann,und profunde Kenner der Münchner vergnügen zu einem großen Volksfest der von den Redouten im FaschingTanzgeschichte, zu dem ganzen Fest entwickelt, das jährlich über 15.000 dFreimtz KPaulkbblirkeunmnerbeisstt2e0n1s6bHeekaadnlinnterist.viele wertvolle Informationen. Besucher anlockt. bSetaimdtFeusntidvaLl aKnUdFStTrEeIfNfeunnsliimcihtend.icht nFoutro:aPlshibliüpprgBeörglilcehe und bäuerlicheDamit ausgestattet wurde der Ko- Die Stadt Tölz hat 2014 zum „Seidel „Gesellschaft“, sondern auch als mu-cherlball in das Festprogramm aufge- Jubiläum“ die Idee des Kocherlballs sikalisch-tänzerische Genießer, wennnommen und Franz Mayrhofer spielte aufgegriffen und nun sind auch heuer sich Landler, Boarische, Zwiefache unddann auch mit seinen „Musicanti“ wieder alle tanzlustigen Frühaufsteher
AnzeigePolka mit den Wiener Klassikern wie mit ihren Galans auf den Morgentanz, Erlebenz. B. Frühlingsstimmen Walzer, einem sondern auch die hohen Herrschaf-flotten Galopp oder der eleganten ten. Da die Tracht im Isarwinkel ja Bühne | Kunst | EventsAnnen Polka von Johann Strauss nie verschwunden ist, passt natürlichabwechseln. genau so ein „modernes Gwand“ zum Informationen & morgendlichen Fest. Wichtig ist, dass Kartenvorverkauf:Die Klänge des Tölzer Schützenmar- eine fröhliche, festliche und elegantesches werden bei Sonnenaufgang mit Athmosphäre über dem morgendlichen Tourist-Informationdem Auftanz durch den morgendlichen Kurpark schwebt. Max-Höfler-Platz 1Kurpark das Fest eröffnen und nach Tel: +49 (0)8041/ 7867-15vielen beschwingten Tanzrunden setzt Schluss ist um 10:30 Uhr – wer dannschließlich die Münchner Francaise am noch nicht genug hat, kann bei „Sessi-sonnendurchfluteten Vormittag einen on4four“ jazzigen Klänge lauschen undHöhepunkt an diesem sommerlichen dabei ein erstes oder zweites FrühstückBallvergnügen. einnehmen. Um 14:30 Uhr ist wie ge- wohnt das Tanzcafé, diesmal mit derDer Tölzer Kocherlball ist ein idea- Band „Sound Express“.ler Anlass, alte Kostüme wieder zumTanzfest hervorzuholen. Aber heut- Auf ein vergnügtes Publikum freuen sichzutage gehen nicht nur die Kocherl die Veranstalter und Franz Mayrhofer mit seinen Musicanti Bavaresi. [Red] Ausflugstipp zu Pfingsten – Festival mit floraler Note: Die 17. Tölzer Rosen- und GartentageMusik von Jazz bis Austro Pop erklingt aus den historischen Klostergärten in Bad Tölz. Dazu duftet es nach Lavendel, Rosen, Jasmin und Iris. Das Auge schweift über allerlei kulinarische Leckerbissen und ein Meer aus bunten Blüten: Die Tölzer Rosen- und Gartentage öffnenihre Pforten vom 13. bis 16. Mai jeweils von 10 bis 18 Uhr (Freitag bis 19 Uhr). Das 17. Festival rund um das Thema Gartenglück bie- tet ein abwechslungsreiches Programm mit Livedarbietungen auf zwei Musikbühnen, Lesungen und Vorträgen. Über 180 Aussteller sorgen mit prachtvollen Pflanzen, dekorativen Gartenmöbeln und kreativem Kunsthandwerk für eine unverwechselbare Atmosphäre. Ehrengast ist die beliebte Schauspielerin Monika Dahlberg mit einer „Rosenlesung“ zugunsten der Dorfhelferinnen. Außerdem gibt es Vorträge und Seminare für den perfekten Garten, die Landschaftsgärtnerin Martina Meidinger stellt ihr neues Buch „Rosengärten zum Verlieben“ vor sowie Angebote für Kinder beim Bund Naturschutz. Alle Infos auf www.rosentage.de
Fritz Kalkbrenner ist 2016 Headlinerbeim Festival KUFSTEIN u nlimited.Foto: Philipp Bögle
Erleben Bühne | Kunst | Events 50 Bands an drei TagenDer erfolgreiche deutsche DJ Fritz Kalkbrenner ist der diesjährige Hauptact beim Festival „KUFSTEIN unlimited“ vom 10. bis 12. Juni 2016.Das Festival KUFSTEIN unlimited diesen Song wurde er bei den Amadeushat sich in den vergangenen Jahren zu Music Awards 2015 zum Songwritereinem Garant für tolle und vielfältige des Jahres gekürt. Um die QualitätPop- und Rockmusik entwickelt. Heuer des abwechslungsreichen Programmsgeht das größte Pop- & Rockfestival trotz notwendiger Budgeteinsparun-Tirols vom 10. bis 12. Juni in die 6. gen gewährleisten zu können, gilt inRunde: 50 Top-Bands auf fünf Bühnen diesem Jahr für das Konzert von Fritzwerden im gesamten Stadtzentrum für Kalkbrenner und dem Support-ActStimmung sorgen. Thorsteinn Einarsson ein Eintritt von 15 Euro. Alle anderen Konzerte undNach dem großen Erfolg der letzt- der Besuch des Festivalgeländes sindjährigen Coverband am Freitagabend weiterhin kostenlos.gehört auch heuer dieser Abend einerRock-Coverformation: „Voltage“ – Die Thorsteinn Einarsson heizt dem Publi- Straßenkünstler aus ganz Europa be-AC/DC Tribute-Show. Sie spielen AC/ kum als Kalkbrenners Supportact ein.DC original, oder besser, sie zelebrieren geistern auch 2016. Neben bekanntendetailgetreu! Musikalisch und optisch Samstag konnte der Berliner DJ Fritzsind sie dabei so nahe am Original, Kalkbrenner gewonnen werden, der Gesichtern sind auch viele neue Wal-dass man glaubt, die Rock-Ikonen mit seinem Song „Back Home“ einenselbst vor sich zu sehen. Ein Erlebnis großen Hit landen konnte. king-Acts mit dabei, u. a. das „überdimen-gleicht einer Zeitreise in die Rock-Welt der 70er/80er und ist trotzdem Vor dem Hauptact wird Thorsteinn sionierte Stehaufmännchen“ Monsieurso aktuell wie nie. Als Support steht Einarsson, bekannt durch den Songzuvor die Tiroler Band „Rat Bat Blue“ „Leya“, dem Publikum einheizen. Für Culbuto. Zudem wird es für die kleinenauf der Bühne. Als Headliner für den KUFSTEIN unlimited -Besucher wieder eine eigene Kinderwelt im Stadtpark mit Hüpfburgen und weiteren tollen Attraktionen geben. [Red] Das detaillierte Programm ist im Internet einsehbar, unter www.kufstein-unlimited.at Foto: Florian Egger
AnzeigeErleben Bühne | Kunst | Events Das Streben nach Glück Alle Menschen dieser Welt wünschen sich glücklich zu sein.Das neue Festival „glück.tage“ vom 25. bis 29. Mai 2016 hat dies zum Ziel.Glück wünscht sich jeder Mensch; Donnerstag gestaltet der bekann-jeder auf seine ganz ureigene Wei- te Autor und Philosoph Prof. Dr.se. Die Region Kufstein spürt mit Richard David Precht. Im Passi-dem neuen Festival „glück.tage“ onsspielhaus Erl spricht er überdiesen Wegen nach – in Litera- die Frage „Warum wir anderstur, Philosophie, Natur und handeln als wir denken“.Genuss. Die „glück.tage“ fin-den erstmalig von 25. bis 29. Am Freitag „bespielt“ derMai 2016 in Kufstein und den charismatische Bestsellerau-umliegenden Orten mit hoch- tor und Speaker Veit Lindaukarätigen Referenten wie den Kaiserturm der FestungRichard David Precht, Erwin Kufstein mit seinem VortragThoma und Veit Lindau statt. „Game Of Happiness“.Einen literarischen Vorge- Am Samstag zeigt die Auto-schmack gibt es am Mittwoch, rin, Heilpraktikerin und Geo-den 25. Mai, wenn „Kufstein mantin Ing. Astrid Süßmuthliest!“ Klein und Groß zum Lese. in ihrem Natur.Glück-SeminarGlück.Flashmob am Unteren „Das Glück im Gehen“ die Zusam-Stadtplatz einlädt. Anschließend menhänge zwischen Gehen alsstartet auf der Terrasse von „Fritz geistiger Übung, Landschafts-My-Wein Café“ ein Poetry-Slam. thologie und Glücks-Empfinden. Am Abend ist Mondholz-Experte Ing. Dr.Den ersten Schwerpunktabend am Erwin Thoma im Passionsspielhaus Thiersee zu erleben. Erwin Thoma Programm: gilt weltweit als Pionier für ener- gieautarkes Bauen mit Vollholz und 25. Mai 2016 17:00 Uhr – Lese.Glück.Flashmob achtsamen Umgang mit Natur-Res- 18:00 Uhr – Open-Air-Poetry-Slam frei sourcen. 25. Mai 2016 19:30 Uhr – Prof. Dr. Richard David Precht f122r555ei€€€ dD„InGaeglsnü. KcAkaAs.itOsbrersirtdcethaSullüunbßsdemsimEuabbthgbilisdsa.cemhteSWdonieenget[a“RTgomeudiinr]t 27. Mai 2016 19:30 Uhr – Veit Lindau 25€ 28. Mai 2016 15:00 Uhr – Ing. Astrid Süßmuth 15 € 19:30 Uhr – Ing. Dr. Erwin Thoma 75 € Lust auf mehr Informationen? 29. Mai 2016 10:00 Uhr – Ing. Astrid Süßmuth 25. - 29. Mai Kombiticket Precht-Lindau-Thoma-Süßmuth Ferienland Kufstein Unterer Stadtplatz 8 Vorverkaufsstellen: A-6330 Kufstein Ferienland Kufstein (siehe Infokasten rechts) Tel.: +43 (0) 5372 - 62207 Sparkasse Kufstein Weninger‘s Feinkost [email protected] www.glueck-tage.com www.kufstein.com www.glueck-tage.com
Anzeige himmeblau 3 | 2016 61 Erleben Bühne | Kunst | Events Ein Dorf besinnt sich Alle sechs Jahre richtet die Gemeinde Thiersee die Passionsspiele aus.Szenen wie die des letzten Abendmahles und der Kreuzigung Christi berühren die Zuschauer besonders. Fotos: KargSeit über 200 Jahren richtet die mich nicht zu wiederholen.“ Hochtouren. Dabei rückt das ganzekleine Tiroler Gemeinde Thiersee alle Damals wie heute stellten sich die Dorf zusammen und hilft mit, diesessechs Jahre die Passionsspiele aus. Menschen natürlich die Frage, wie Großereignis auf die Bühne zu bringen.Auch 2016 stellen sich wieder mehr man mit Religion umgeht, wie und Passionsspielverein-Obmann Johannals 250 Laiendarsteller und Musiker was man glauben soll und kann. Diese Kröll ist begeistert: „Zu sehen, wie sehraus der Gemeinde ganz in den Dienst Problematik thematisierten die Thier- die Thierseer hinter ihrer Passion ste-des Glaubens, um Besuchern aus aller seer bereits 2011, als sie sich unter hen, ist einfach unglaublich. Ohne diesesWelt das Leben und Leiden Jesu Christi dem Motto „Glauben, ohne zu sehen“ ehrenamtliche Engagement wären diehautnah zu vermitteln. erstmals dazu entschlossen haben, den auferstandenen Heiland nicht auf derTrotz der langen Geschichte der Thier- Bühne zu zeigen, sondern Maria Mag-seer Passionsspiele haben diese nichts dalena die Auferstehung verkünden zuvon ihrer Aktualität und Brisanz verlo- lassen. 2016 geht man noch intensiverren. Auch nach über zwei Jahrhunderten auf diese Thematik ein, indem manschaffen es die Thierseer, die Lebens- neue Szenen und Figuren wie beispiels-und Leidensgeschichte Jesu Christi auf weise junge Ehepartner einführt, dieergreifende und faszinierende Art und ganz unterschiedliche Ansichten undWeise darzustellen und jede Spielsaison Erfahrungen mit Glauben haben undTausende Besucher in ihren Bann zu sich damit auseinandersetzen müssen.ziehen. Dass dies auch in Zukunft sobleibt, ist Regisseur Diethmar Straßer Damit auch 2016 wieder unzähligeein großes persönliches Anliegen: „Auch Zuschauer mit dem Mysterienspielwenn ich bereits zum dritten Mal die berührt werden, laufen die Vorberei-Regie hier führe, ist es mir sehr wichtig, tungen dafür schon seit Monaten auf
62 himmeblau 3 | 2016 AnzeigeErleben Bühne | Kunst | EventsHamonika-Freunde: Aufgepasst! In Scheffau findet am 10. und 11. Juni bereits zum fünften Mal das Tiroler Knöpferl-Harmonika-Treffen statt.Der Wilde Kaiser mit seinen impo- ein Intensiv-Seminar mit namhaften der zweifache Weltmeister Hermannsanten Felswänden ist auch heuer Referenten angeboten: Harmoni- Huber mit „Die Salonboarischen“.wieder die perfekte Kulisse für das „5. ka-Virtuose Loui Herinx, JohannaTiroler Knöpferl Harmonika-Treffen“, Dumfart und Raphael Kühberger Am Samstag, 11. Juni, dann der Höhe-das am 10. und 11. Juni Freunde der stehen als Lehrer zur Verfügung (mit punkt: Im Dorfzentrum steigt wiederSteirischen im Tiroler Ort Scheffau und ohne Übernachtung buchbar). Zu- das große „Fest der Harmonika“. Mitversammelt, Höhepunkt ist ein großes sätzlich gibt es am 11. Juni auch einen dabei sind heuer drei Top-FormationenOpen-Air-Konzert. kostenlosen Schnupper-Workshop für aus Österreich: der „Mühlviertler Drei- Anfänger sowie eine große Noten- und er“ (Johanna Dumfart, Theresa LehnerNach den großen Erfolgen in den Harmonika-Ausstellung. und Reinhard Gusenbauer) sowie dasletzten Jahren geht auch die heurige Trio „Tschejefem“ (Johanna Dumfart,Veranstaltung in der Tiroler Gemeinde Gemütlich wird´s am 10. Juni, wenn Fabian Steindl und Michael Dumfart)Scheffau am Wilden Kaiser über die man sich im Gasthof „Weberbauer“ und „Die Hoameligen“ (Barbara Schrei-Bühne. Die Organisatorin Michaela in Scheffau zur zünftigen „Wirts- er, Karoline Kostner, Claudia Heis).Thurner vom „Knöpferl Verlag“ hat hausmusig“ trifft, wobei hier auch Traditionelle Volksmusik, Wienerliederwieder ein interessantes Programm Harmonika-SpielerInnen oder Volks- und Jazz-Standards versprechen einenzusammengestellt, außerdem wird für musik-Ensembles die Chance haben, ihr abwechslungsreichen Abend. [Red]alle Hobby-Spieler von 8. bis 12. Juni Können zu präsentieren. Stargast ist www.knoepferl.atProgramm: 10. Juni, ab 19:00 Uhr 11. Juni, ab 17:30 Uhr 8. bis 12. Juni „Scheffauer Wirtshausmusig“ Fest der Harmonika im Gasthof Weberbauer (Open air) Knöpferl Gaudi Beim Musikpavillon im Ortszent- Intensiv-Seminar Diverse Harmonika-SpielerInnen rum mit Noten- u. Harmonika-Aus- für die Steirische Harmonika und Volksmusik-Ensembles stellung, Musik von: Musikkapelle Scheffau, Tschejefem, Mühlviertler mit namhaften Referenten Stargast: Hermann Huber Dreier, Die Hoameligen u. v. m. mit „Die Salonboarischen“
himmeblau 3 | 2016 63Titelvielfalt Ein Herz für Kunden und Sie wollen Ihre Kunden ebenfalls mit Ihrer himmeblau-Fans individuellen himmeblau verwöhnen? Es gibt Unternehmen, die ihren Kunden einen Extra-Service bieten Sprechen Sie uns an unter wollen. Deshalb machen sie ihnen himmeblau zum Geschenk – mit [email protected] oder dem gewohnt unterhaltsamen Inhalt, aber mit individuellem Cover.Die aktuelle Ausgabe erhalten Sie also auch bei den auf dieser Seite +49 (0) 8031 - 408 13 87.aufgeführten Unternehmen. Da lohnt sich ein Besuch gleich doppelt.WJ Rosenheim 3 Confiserie Dengel 3 Werbehaus digital 3c/o IHK für München u. Obb. Mai | Juni Zainach 13-17 Flintsbacher Str. 4 Mai | JuniBalanstr. 55-59 05 | 2016 | 06 D-83543 Rott am Inn März | April D-83098 Brannenburg 5 | 2016 | 6D-81541 München Telefon: +49 (0)8039/901 506-0 3 | 2016 | 4 Telefon: +49/(0)8034-70 85 800 unbezahlbarTelefon: +49 (0) 08031/257 88 91 unbezahlbar www.confiserie-dengel.de unbezahlbar www.werbehaus.dewww.wj-rosenheim.de Das Heimatmagazin für Oberbayern und Tirol Das Heimatmagazin für Oberbayern und Tirol Ihr regionaler Digitaldruckhersteller Köstlich, ehrlich, fair Vielfalt und Qualität Individuelle Präsente Mehr erfahren Sie auf den Seiten 106 - 109 oder im Internet: www.werbehaus.de Wir beziehen direkt vom Erzeuger. Schokoladentafeln, Pralinenspezialitäten und Für jeden Anlass fertigen wir gerne Schoko- Diese Ehrlichkeit schmeckt man! Figuren– hergestellt in liebevoller Handarbeit ladenkreationen nach Ihren Wünschen Mehr Informationen über die Wirtschaftsjunioren erhalten Sie auf den Seiten XX www.wj-rosenheim.de Mehr erfahren Sie ab Seite 94 sowie unter: www.confiserie-dengel.deHotel Traumschmiede 3 Car & More 3 HOC-Shop 3Tüßlinger Str. 1 Mai | Juni Haidham 11 Mai | Juni Happinger-Au-Str. 1 Mai | JuniD-84579 Unterneukirchen 5 | 2016 | 6 D-83134 Prutting 5 | 2016 | 6 D-83026 Rosenheim 5 | 2016 | 6Telefon: +49 (0) 8634/15 35 unbezahlbar Telefon: +49 (0) 8036/70 56 unbezahlbar Telefon: +49 (0) 8031/3526358 unbezahlbarwww.hotel-traumschmiede.de www.car-more.de www.hoc-shop.de Das Heimatmagazin für Oberbayern und Tirol Das Heimatmagazin für Oberbayern und Tirol Das Heimatmagazin für Oberbayern und Tirol Gartenmöbel Outlet ... bis zu 40 % reduziert! Mehr erfahren Sie auf den Seiten 84/85 oder im Internet: www.hotel-traumschmiede.de Mehr erfahren Sie auf Seite 111 oder im Internet: www.hoc-shop.de Mehr erfahren Sie auf den Seiten 68/69 oder im Internet: www.car-more.de Willkommen im Cafe Pauli Das Ausflugslokal in ruhigster, erhöhter Lage mit Panoramablick auf Aschauer Tal und Kampenwand. Sonnige Terrasse und großer Biergarten zum Teil Familie Kink unter schattenspendenden Kastanienbäumen Höhenberg 3 sowie überdachter Freisitz D-83229 Aschau Hausgemachte Kuchen, bayrische Brotzeiten Dienstag Ruhetag Eis- und Kaffeespezialitäten T: +49 (0)8052 907 40 Kinderspielplatz und Tierpark mit Streichelzoo www.cafe-pauli.de Ferienwohnungen und Pensionsbetrieb
64 himmeblau 3 | 2016Veranstaltungen Mai Bad Aibling wird bunt „Rosenheim-Cops”-Stadtführung mit Autogrammstunde Das indische Traditionsfest „Holi“ steht für Seit über zehn Jahren sind die „Rosenheim-Cops” das Serienhighlight eines der ältesten und farbenfreudigsten im ZDF. Bei dieser exklusiven Führung werden die Drehorte besucht Feste Indiens. Ein Mix aus Musik-, Kunst- und und allerlei Anekdoten erzählt. Im Anschluss gibt Christian K. Schaeffer Showprogramm umrahmt das Fest der Farben. (alias „Jo” aus dem Times Square) Autogramme. Einlass ist erst ab 16 Jahre.Ort: Bad Aibling, B&O-Gelände Ort: Rosenheim, Parkhaus P1Wann: 7. Mai, ab 11:00 Uhr Wann: 21. Mai, 15:00 UhrEintritt: ab 12,90 € Eintritt: 18 €Info: www.holi-party.de Info: www.touristinfo-rosenheim.deLuise Kinseher: „Ruhe bewahren!” Der moderne „Walzerkönig” musiziert in SalzburgDie To-Do-Liste nimmt kein Ende. So viel muss erledigt werden – am André Rieu gilt als einer der erfolgreichsten Violinisten unserer Zeit. Imbesten gestern. Da heißt es erst mal „Ruhe bewahren!” In einem Rahmen seiner Welttournee besucht er mit seinem rund 60-köpfigenfulminanten Figurenszenario spielt sich die Kabarettistin und Nockher- Johann-Strauß-Orchester die Mozartstadt Salzburg.berg-Bavaria Luise Kinseher in die Herzen des Publikums. Ort: Salzburg, SalzburgarenaOrt: Berchtesgaden, Kongresshaus Wann: 25. Mai, 20:00 UhrWann: 12. Mai, 20:00 Uhr Eintritt: ab 49,90 €Eintritt: ab 20 € Info: www.salzburgarena.atInfo: www.berchtesgaden.deDie Ritter kommen zurück nach Kufstein „Invasion der Verrückten“ in MünchenWie jedes Jahr geben sich hunderte Akteure aus ganz Europa wieder Deutschlands schrägster Komiker Paul Panzer erzählt in seinem neuendie Ehre, die Festung Kufstein zurück ins Mittelalter zu versetzen. Das Programm auf kreative, charmante und zugleich böse Weise Geschicht-Ritter-Fest erfreut sich zu Recht großer Beliebtheit. Tauchen Sie ein in die en aus dem Leben des „Kleinen Mannes” und seiner Familie.Welt der Ritter, Gaukler, Musikanten und Feuerkünstler. Ort: München, Circus KroneOrt: Kufstein, Festung Wann: 26. Mai, 20:00 UhrWann: 13. bis 16. Mai, ab 10:00 Uhr Eintritt: 34,30 €Eintritt: ab 15 € Info: www.paulpanzer.deInfo: www.ritter-fest.deViel zu lernen Du noch hast – in München Großes Oldtimer-Fest in MaxlrainEine beeindruckende Sammlung von Kostümen, Modellen, Requisiten Aufgegliedert in verschiedene Themenbereiche werden etwa 3.000und Kunstwerken lassen jedes Star-Wars-Fan-Herz höher schlagen. In Oldtimer im gesamten Gelände verteilt zu bestaunen sein. Fetzigeder Ausstellung kann man unter anderem R2-D2, Han Solos Millennium Livemusik, Demonstrationsfahrten und ein Kinderprogramm runden dasFalken und Anakins Podracer in Lebensgröße bestaunen. Festival ab.Ort: München, Kleine Olympiahalle Ort: Tuntenhausen, Schloss MaxlrainWann: 14. Mai bis 17. Oktober, 10:00-18:00 Uhr Wann: 26. bis 28. Mai, 10:00-18:00 UhrEintritt: ab 17,95 € Eintritt: 8 €Info: www.starwarsidentities.de Info: www.bavaria-historic.deMake love, not war! Nik P. verzaubert Kufsteins SchlagerfreundeEsoterik, Räucherstäbchen, LSD und freie Liebe. Das sind die Mit „Ein Stern (... der deinen Namen trägt)” schuf Nik P. eine derausschlaggebenden Attribute der Blumenkinder. Im Musical „Hair” erfolgreichsten Singles aller Zeiten im deutschsprachigen Raum.sucht die Hippie-Bewegung der 68er ein neues Lebensgefühl – eine Sein neues Album „Löwenherz” präsentiert er live auf der Festung inGesell-schaft jenseits von Krieg, Rassentrennung und Autorität. Kufstein. Ort: Altötting, Kultur- und Kongress Forum Ort: Kufstein, Festung Wann: 20. Mai, 20:00 Uhr Wann: 28. Mai, 20:00 Uhr Eintritt: ab 44,50 € Eintritt: ab 29 € Info: www.forumaltoetting.de Info: www.kufstein.at
himmeblau 3 | 2016 65 ErlebenJuniEr zieht die Deppen magnetisch an Großes „Chiemsee Harley-Treffen” am Badehaus„,Deppenmagnet’ ist ein Mix aus Kabarett, Comedy und einem Ein- Freunde von Motorrädern und US Cars sollten vom 17. bis 19. Juni beimbauschrank.” So beschreibt der beliebte bayerische Humorist Günter „Chiemsee Harley-Treffen“ am Badehaus in Bernau-Felden vorbeischau-Grünwald sein neues Programm. en. Drei Tage gibt‘s Motoren und Unterhaltung pur mit Zeltbetrieb, und Live-Musik. Am 18. Juni steigt um 11:00 Uhr eine Bike-Parade nach Prien.Ort: Schliersee, BauerntheaterWann: 1. Juni, 20:00 Uhr Ort: Bernau, BadehausEintritt: 27,90 € Wann: 17. Juni, ab 14:00 Uhr,Info: www.schlierseer-bauerntheater.de 18./19. Juni, ab 9:00 Uhr Info: www.chiemsee-harley.deCountry-Rock im Romanicum „Dance for Satisfaction“Die Band „Her & Kings County” gilt in den USA als die gefährlichste Seit über fünf Jahrzehnten schaffen es die Rolling Stones, den NervTruppe in der Country-Music. Mit ihrer Mischung aus Rock’n’Roll, der Zeit immer wieder aufs Neue zu treffen. Mit diesem TanztheaterHip-Hop, Country und Bluegrass ließen sie selbst Kid Rock schon zollt das Opernfestival Gut Immling den Kultrockern Tribut. Ein musika-schlecht aussehen. Jetzt kommt die Band auch nach Raubling. lischer Abend mit viel Action und Spaß erwartet die Gäste. Ort: Raubling, Romanicum Ort: Halfing, Gut Immling Wann: 2. Juni, 20:00 Uhr Wann: 24. Juni, 19:30 Uhr Eintritt: 24,90 € Eintritt: ab 29 € Info: www.romanicum.de Info: www.gut-immling.deEs war einmal vor langer Zeit im Zauberwald... Boogie Woogie auf dem ChiemseeEtwa zwei Stunden dauert die Märchenwanderung für Klein und Groß Drei Live-Gruppen aus dem Bereich des Blues & Boogie Woogiedurch den Zauberwald. Vor Jahrtausenden durch einen dramatischen spielen auf dem „1. Riverboat Shuffle” auf der MS Edeltraud amFelssturz entstanden, hat die Natur aus riesigen Gesteinsbrocken ein Chiemsee.wahres Entdeckerparadies geschaffen. Ort: Prien, Chiemsee Schifffahrt Wann: 25. Juni, 19:00 UhrOrt: Ramsau bei Berchtesgaden, Eintritt: 39 € Info: www.chiemsee-schifffahrt.deWann: Wirtshaus im Zauberwald 10. Juni, 15:00 UhrEintritt: 3 €Info: www.ramsau.deMultikulti in Wasserburg Erste Allgemeine Verunsicherung rockt das KU‘KOFür Freunde internationaler Musik und Kulinarik bietet das Nation- „Küss die Hand, schöne Frau. Ihre Augen sind so blau.“ Die Erste All-enfest in Wasserburgs Altstadt die ideale Möglichkeit, Gehör und gemeine Verunsicherung, kurz EAV, ist bekannt für ihre kuriosen Texte.Gaumen zu verwöhnen. Das Fest richtet sich an die einheimischen Was als Witz daher kommt, ist bitterböse Satire, die runter rinnt wieBürger und Gäste aus allen Teilen der Welt. gesalzener Honig. Ort: Wasserburg, Altstadt Ort: Rosenheim, KU‘KO Wann: 11. Juni, ab 15:05 Uhr Wann: 26. Juni, 20:00 Uhr Eintritt: frei Eintritt: 57 € Info: www.wasserburg.de Info: www.kuko.de„Weltmeisterinnen – gewonnen wird im Kopf” Der bayerische Kultgrantler kommt nach MiesbachLisa Fitz vereint gekonnt Blödsinn und Tiefsinn, Wortwitz und bayer- Seine grantigen Schimpftiraden glänzen durch intelligenten Witzische Direktheit, österreichischen Schmäh, schwarzen Humor und die und Satire. Kabarettist Harry G‘s „Leben mit dem Isarpreiß“ ist nichtSuche nach der Wahrheit zu einem furiosen Abend. immer leicht, sorgt aber für zahlreiche Anekdoten, die dem Zuhörer die Lachtränen in die Augen treibt.Ort: Trostberg, Postsaal Ort: Miesbach, Waitzinger KellerWann: 12. Juni, 19:30 Uhr Wann: 29. Juni, 20:00 UhrEintritt: ab 21 € Eintritt: 29,95 €Info: www.trostberg.de Info: www.miesbach.de
66 himmeblau 3 | 2016 AnzeigeAuto Spezial Neuheiten | Oldtimer | Events Oldtimer-Fest für Groß und Klein Die ADAC Bavaria Historic lockt vom 26. bis 28. Mai wieder mitautomobilem Glanz und Fahrzeugen mit Kult-Charakter. Das diesjährige Programm verspricht einige Überraschungen und Neuerungen.Traditionell wird die Bavaria Historic mit dem „Volksfest der Oldtimer“ vor dem Schloss Maxlrain eröffnet. Fotos: ADAC/GerleignerFamilienfreundliche The- Auch die kleinen Gäste denschaft: Die Gesamtstre- rienplatz im Rahmen dermenparks, die sommerliche werden begeistert sein: Sie cke, die die Teams mit ihren Aiblinger Oldie Night vonKulisse von Schloss Maxlrain erwartet unter anderem das Oldtimern an drei Tagen Tausenden Zuschauernund davor Hunderte von his- Antenne-Bayern-Kinderland, unter die Räder nehmen gefeiert.torischen Automobilen und ein Vierer-Bungee-Trampo- werden, wurde auf etwa 600Motorrädern: Die Besucher lin, Kids Cars und Kinder- Kilometer reduziert, die An- Die Kaisergebirge-Etappeder ADAC Bavaria Historic schminken. Los geht’s um zahl der Lichtschranken auf am Samstag mit rund 210am Fronleichnams-Feiertag, 10:00 Uhr und dann den maximal 30 Stück pro Tag. Kilometern und ebenfalls 3026. Mai, dürfen sich dieses ganzen Tag über bis zum Zudem wurden die traum- Lichtschranken führt überJahr beim „Volksfest der Abend. Um 14:30 Uhr wer- haften Strecken durch das Oberaudorf, Bayrischzell,Oldtimer“ nahe der Kurstadt den die rund 80 Teams aus bayerische Voralpenland so Wörgl und Sankt Johann inBad Aibling auf einige Neue- ganz Europa von den Anten- gewählt, dass sie auch mit Tirol. Die Ankunft der Teil-rungen und Überraschungen ne-Bayern-Morgenmodera- älteren, weniger stark mo- nehmer findet am Samstagfreuen. Während sich die im- toren Wolfgang Leikermoser torisierten Fahrzeugen gut auf dem Volksfestplatz inposante Wiese sowie das an- und Christian Franz auf den bewältigt werden können. Bad Aibling im Rahmen einergrenzende Brauereigelände rund 80 Kilometer langen Autoshow mit bayerischermit mehreren Biergärten in Prolog ins nördliche Gebiet Am Donnerstag fahren die Musik und Schmankerlneine chromblitzende Flanier- von Maxlrain geschickt. Teilnehmer um den TÜV SÜD statt. Alle Infos, die Stre-meile verwandelt, werden in Leikermoser ist selbst Old- Pokal. Am Freitag starten ckenkarte und das Star-der „MotoMovie Hall“ – einer timerbesitzer und kennt die die Teams zu der rund 270 terfeld gibt es unter www.Art Kino – verschiedene Ol- technischen Details sowie Kilometer langen Karwen- bavaria-historic.de.die-Filme gezeigt, es finden die Historie aller Exponate del-Etappe über Bad Tölz,Oldtimer-Demonstrations- des rollenden Automuseums den Sylvensteinspeicher, Bayerisches Oldtimerfahrten statt und mehrere aus dem Effeff. Eng am Großen Ahornboden, Festival in AiblingAutomobilclubs wie der Benediktbeuern und denRolls Royce- und Bentley Das im vergangenen Jahr Seehamer See. Hier stehen Die ADAC Bavaria HistoricEnthusiast-Club sind mit neu aufgelegte Konzept hat rund 30 Lichtschranken auf ist auch dieses Jahr Teilzahlreichen Fahrzeugen sich bewährt und verspricht dem Programm. Am Abend des Bayerischen Oldtimervor Ort. noch mehr Genuss und Lei- wird die Ankunft der Teams auf dem Bad Aiblinger Ma-
himmeblau 3 | 2016 67 Auto Spezial Neuheiten | Oldtimer | EventsFestivals, das die Stadt BadAibling vom 26. bis 29. Maiausrichtet. Gemeinsam mitdem bewährten PartnerAIB-KUR baut der ADAC Süd-bayern als Veranstalter derBavaria Historic sowie desMaxlrainer Oldie Feelingsdas ganzheitliche Konzeptweiter aus, das Teilnehmerund Besucher noch mehreinbinden und einandernäher bringen soll.Die Aiblinger Oldie Night,eine große Autoshow undein Oldtimer-Korso vervoll-ständigen das viertägigeProgramm für Oldtimerfans.Zeitplan für Zuschauer Samstag, 28. Mai 8:00 Uhr Start zur Kaisergebirge-Etappe, Hotel St. Georg,Donnerstag, 26. Mai Bad Aibling10-17 Uhr Maxlrainer Oldie Feeling 9:30 Uhr Kaffeepause Hotel Hagerhof, Thiersee14:30 Uhr Start der ADAC Bavaria Historic 2016 zum Prolog 11:30 Uhr Mittagspause Ellmauer Alm, Ellmau in Tirol um den TÜV SÜD Pokal. Präsentation der 13:00 Uhr St. Johann in Tirol, Hauptplatz ca. 80 Teams und Fahrzeuge auf dem Startpodium 15:30 Uhr Zielankunft auf dem Volksfestplatz Bad Aibling in Maxlrain durch Wolfgang Leikermoser und im Rahmen des Bayerischen Oldtimer Festivals Christian Franz von ANTENNE BAYERN16:30 Uhr Ziel des Prologs in MaxlrainFreitag, 27. Mai9:00 Uhr Start Karwendel-Etappe, Hotel St. Georg, Bad Aibling12:00 Uhr Mittagspause Alpengasthof Eng15:00 Uhr Kaffeepause Klostercafé Benediktbeuern18:00 Uhr Zielankunft am Marienplatz Bad Aibling im Rahmen der Aiblinger Oldie Night
»33JJaahhrereGGaararanntiteie2 ** P2re.i4sv0or3te,il–bis€zu¹ Anzeige»33InInssppeekktitoionneenn2»»33e33ueruJJorJJaapoapaahhwahhwerrieeetrriteeMMoobbilisleiträvtisc-eS3er*v**ice 1. Moltke Classix inkl. automatischer Unfallhilfe und Fahrzeugdiagnose Hotelier Klaus-Dieter Graf von Moltke initiiert inkl. automatischer Unfallhilfe und Fahrzeugdiagnose Genussausfahrt mit Oldtimern Abb. zeigt Sonderausstattungen. vom 9. bis 11. September. DER NEUE ASTRA SPORTS TOURER In edlen Oldtimern die schönsten Landstriche Bayerns erfahren und dabei perfekte GastlichkeitJETZT FLAT SICHERN genießen: Diese Gelegenheit bietet sich bei der erstenUND SORGENFREI FAHREN! Moltke Classix, einer exklusiven Oldtimer-Ausfahrt mit Übernachtung in den Vier- bzw. Fünf-Sterne-Ho-Der neue Astra Sports Tourer ist ein Champion der tels Gut Steinbach in Reit im Winkl und Park-HotelKompaktklasse. Er begeistert mit emotionalem Design, Egerner Höfe in Rottach-Egern. Ein reiches Begleit-deutscher Ingenieurskunst und setzt mit seinem mehr als programm macht die Veranstaltung vom 9. bis 11.großzügigen Gepäckraum und Premium-Innovationen in September zu einem bleibenden Erlebnis. Veranstalterseiner Klasse Maßstäbe. Fahren Sie den neuen Astra Sports ist die Familie von Klaus-Dieter Graf von Moltke, derTourer mit der OPEL FLAT darüber hinaus jetzt drei Jahre letztes Jahr vom Bertelsmann Guide zum „Hoteliersorgenfrei – und freuen Sie sich beim Kauf über bis zu des Jahres 2015“ gewählt wurde.2.403,– € Preisvorteil.¹ Mit der OPEL FLAT profitieren Sievon: Für Automobilbegeisterte sind die beiden Hotels seit jeher ein beliebtes Reiseziel: Neben Annehmlich-fl3 Jahren Garantie² keiten wie der videobewachten Tiefgarage oder demfl3 Inspektionen² hauseigenen Roadbook besticht die Lage entlang derfl3 Jahren Mobilservice Deutschen Alpenstraße – der ideale Ausgangspunktfl3 Jahren Opel OnStar³ für Tagesausfahrten in Oberbayern und Tirol/Öster- reich. Als begeisterter Automobilist und leidenschaft-UNSER LEASINGANGEBOT¹ licher Oldtimerfahrer mit Rallye-Erfahrung freut sich Hotel-Eigentümer Klaus-Dieter Graf von Moltke aufINKLUSIVE PREISVORTEIL MIT OPEL FLAT dieses Highlight im diesjährigen Veranstaltungskalen- der.für den Opel Astra Sports Tourer, Dynamic, 1.0 ECOTEC®Direct Injection Turbo ecoFLEX, 77 kW (105 PS) Start/Stop Die Teilnehmer erwartet ergänzend zu den Ausfahr-Manuelles 5-Gang-Getriebe und Komfort-Paket ten durch malerische Landschaften entlang der Deut- schen Alpenstraße regionaltypische Zwischenstopps,Monatsrate 99,– € ein Almabend in gemütlich-stilvollem Ambiente, ein Mittagessen in der Relais & Chateau Residenz HeinzLeasingangebot: einmalige Leasingsonderzahlung: 5.279,46 €, voraussichtlicher Winkler in Aschau und ein idyllisches Barbecue aufGesamtbetrag*: 8.843,46 €, Laufzeit: 36 Monate, mtl. Leasingrate: 99,– €, Gut Steinbach. Den Genuss perfekt machen zwei Über-Gesamtkreditbetrag (Anschaffungspreis): 23.250,– €, effektiver Jahreszins: 1,99 %, nachtungen im Parkhotel Egerner Höfe und auf GutSollzinssatz p. a., gebunden für die gesamte Laufzeit: 1,99 %, Laufleistung (km/Jahr): Steinbach mit Zimmern und Suiten im nobel-alpenlän-10.000, Überführungskosten: 650,– €. dischen Stil und den erholsamen Wellness-Landschaf-* Summe aus Leasingsonderzahlung und monatlichen Leasingraten sowie geson- ten. Zum Servicepaket gehören auch die Verpflegungderter Abrechnung von Mehr- und Minderkilometern nach Vertragsende (Freigrenze sowie ein Begleit- und Ersatzfahrzeug während der2.500 km). Händler-Überführungskosten sind nicht enthalten und müssen an Autohaus Ausfahrt. So wird frei nach Graf von Moltke „BayernEnglhart GmbH separat entrichtet werden. in seiner schönsten Form“ erlebbar.Ein Angebot der Opel Leasing GmbH, Mainzer Straße 190, 65428 Rüsselsheim, für dieAutohaus Englhart GmbH als ungebundener Vermittler tätig ist. Nach Weitere Informationen gibt es unter www.eger-Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Alle Preisangaben ner-hoefe.de/termine, Anmeldung ist unter Tel.verstehen sich inkl. MwSt. 08022/666-610 oder E-Mail: schoenberger@molt-Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 5,3-5,2;kaoumßebrionrietsr:t:41,10-33-,190; 0kogm/kbmin(igeretm: 4ä,ß5-V4O,3;(ECGO)2-NErm. 7is1s5io/2n0,07).Effizienzklasse A¹ Preisvorteil für den Astra Sports Tourer, Dynamic mit OPEL FLAT und Komfort-Paket gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Basismodell mit Opel FlexCare (zzgl. 650,– € Überführungskosten). Angebot für Privatkunden und kleine Gewerbe bis zu einer Flottengröße von 25 Fahrzeugen. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten oder Aktionen.² 2 Jahre Herstellergarantie + 1 Jahr Anschlussgarantie gemäß Bedingungen. 3 Inspektionen in 3 Jahren gemäß Opel Serviceplan.³ Exklusive WiFi im 2. und 3. Jahr.AutohausEnglhart GmbHMaxlrainer Str. 283104 Tuntenhausen-BeyhartingTel.: 08065/90660
himmeblau 3 | 2016 69 Auto Spezial Neuheiten | Oldtimer | EventsStarke Partner feiern JubiläumDie Unterberger-Gruppe wird heuer 40 Jahre, der Autobauer BMW sogar 100 Jahre altDie Unternehmensgeschichte der Nur einer von mittlerweile 15 Standorten: aber nicht nur den Automobilbereich.Unterberger-Gruppe reicht bis ins Jahr das Unterberger-Autohaus in Rosenheim. Die Unterberger-Gruppe ist seit 19801976 zurück. Damals eröffnete Firmen- auch im Leasing-, Beteiligungs- undgründer Fritz Unterberger in Kufstein Immobilienbereich erfolgreich. Dabeiein Autohaus mit fünf Mitarbeitern. ist man durch und durch ein Famili-Seitdem ist viel passiert. In einer von enunternehmen geblieben, welchesDynamik geprägten Entwicklung konnte von starkem Zusammenhalt und demman nach und nach weitere markenex- persönlichen Kontakt zu den Kundenklusive Standorte für BMW und MINI und Mitarbeitern geprägt ist.verwirklichen. 1998 folgte die Eröffnungdes ersten Mehrmarken-Autohauses. Wichtigster Partner der Gruppe ist derDie „Autowelten“ haben sich seitdem weltweit erfolgreiche Premiumautobau-als Erfolgsmodell erwiesen und bilden er BMW, der in diesem Jahr ebenfallseine zweite, starke Achse. Heute zählt Jubiläum feiert und bereits auf 100Unterberger Automobile 15 Standorte Jahre zurückblickt. In den Autohäusernin Tirol, Vorarlberg, Südbayern und der Unterberger-Gruppe gibt es daherim Allgäu. Das Tätigkeitsfeld umfasst jetzt zahlreiche Jubiläumsangebote.HALLO ZUKUNFT. Die 100 JahreHALLO ROSENHEIM. Innovationsmodelle Autohaus Freude am Fahren Unterberger GmbHERLEBEN SIE DIE 100 JAHRE INNOVATIONS-MODELLE VON BMW MIT JUBILÄUMSPAKET.100 Jahre voller Dynamik, Innovationen und Fahrfreude liegen hinter der Marke BMW. Jetzt beginnen die nächsten 100 JahreFreude am Fahren. Denn auch in Zukunft werden die Fahrzeuge von BMW mit ihren Innovationen die Mobilität prägen.Kraftstoffverbrauch l/100 km: kombiniert 8,6-3,4; CO2-Emission, kombiniert199-101 g/km; Effizienzklasse A+ - D. Rosenheim Prien am Chiemsee Sepp-Heindl-Str. 2 Am Reitbach 2 Tel. 08031 / 2140-0 Tel. 08051 / 9876-0 www.unterberger.ccAutohaus Unterberger GmbH
70 himmeblau 3 | 2016 AnzeigeAuto Spezial Das Beste für Ihr Auto„car & more“Der Pruttinger Kfz-Meisterbetrieb und Sportwagenspezialist hat seineneue Werkstatt bezogen und lädt am 18. Juni zum Tag der offenen Tür.Autos sind sein Leben.Bereits 2001, als er geradeseine Lehre als Metallbauerbeendet hatte, startete RudiLinner im Alter von nur 18Jahren nebenberuflich einenkleinen Reifen- und Teilehan-del. Das war der Grundsteinfür „car & more“. Heute sitztder mittlerweile 33-Jährigein seiner modernen, neuge-bauten Autowerkstatt imPruttinger Ortsteil Haidhamund kann jetzt schon auf einebewegte berufliche Laufbahnzurück blicken.Nach seinem erfolgreichen Das kompetente Team von „car & more“ (von links): Marion Egger, Roman Blobelt, Firmenchef RudiAusbildungsabschluss als Linner, Birgit Maier, Marco Tomic, Florian Häusler und Michael Mayer. Nicht auf dem Bild ist ThomasMetallbauer absolvierte Rudi Görgmayr. Fotos: Andreas JacobLinner eine weitere Lehre alsKfz-Mechatroniker und ent- Teilehandel wurde der ei- unter anderem Reparaturen Meisterbetrieb ein hervor-deckte dabei vor allem seine gene Kfz-Meisterbetrieb. und Kundendienst, Haupt- ragendes Qualitätsniveau.Liebe zu Sportwägen. Es folg- und Abgasuntersuchungen,ten Tätigkeiten für renom- Ganz nach dem Firmenmot- Reifendienst und Leistungs- Linners persönliches Ste-mierte Tuningfirmen, für to „Das Beste für Ihr Auto“ optimierungen. Nicht nur ckenpferd bleibt der Sport-Lamborghini, Porsche sowie bietet „car & more“ seitdem die Kunden zeigen sich wagenservice – egal ob fürfür Ferrari-Maserati. Linner eine professionelle Wartung begeistert, auch ein unab- Renn- oder Straßenfahr-bereiste viele Rennstrecken für jegliche Fahrzeuge. Zum hängiger Werkstatt-Test des zeuge. Aus der gesamtendieser Welt und besuchte Leistungsspektrum zählen TÜV Süd bescheinigte dem Region bringen Fahrer vonganz nebenbei auch nochdie Meisterschule. Vor fünfJahren erfüllte er sich dannseinen Lebenstraum: Ausdem nebenberuflichenSicherheit ist das DEKRA gratuliert Firma Car &schönste Geschenk. More Rudi Linner herzlich zur Neueröffnung und wünscht viel Erfolg in den neuen Räumen. DEKRA Automobil GmbH Klepperstr. 20 83026 Rosenheim Telefon 08031.2178-0 www.dekra-in-rosenheim.de
UNSER LEISTUNGSSPEKTRUM• Reparaturen und Kundendienst• HU und AU im Haus• Unfallinstandsetzung• Reifendienst und Einlagerung• Sportwagenservice• Leistungsoptimierung• Leihwagen• Klima-Service• Motordiagnose• Mobilitätsgarantie• Achs- und RadlastvermessungPorsche & Co. ihre Flitzer kräftig umgebaut und seit 02.07.15 15:13:27 [Anzeige '2150272 / Volkswagen-Zentrum Rosenheim' - OVB | Oins beschauliche Haidham, Jahresbeginn steht Linnerweil sie den kompetenten und seinen mittlerweile Herzlichenund zuverlässigen Service sieben laufend gut geschul- Glückwunschschätzen. „Wir durften uns ten Mitarbeitern nun eine und weiterhinauch schon um exotische hochmoderne, rund 600Wägen wie einen Lotus Two Quadratmeter große Repara- viel Erfolg!Eleven oder einen TVR 350 turhalle zur Verfügung, diekümmern, von denen es nur keine Wünsche offen lässt. Volkswagen Zentrum Rosenheimganz wenige Exemplare gibt“, L. Wallner GmbHerzählt Rudi Linner nicht Tag der offenen Türohne Stolz. für die ganze Familie Kufsteiner Str. 72 · 83026 Rosenheim · Tel. 0 80 31/21 81-0 www.volkswagen-rosenheim.deDie Auftragslage ist gut Am Samstag, 18. Juni, lädtund die bisherige Werkstatt „car & more“ von 11:00 bis „Wir beraten und unterstützenplatzte irgendwann aus allen 16:00 Uhr zu einem Tag der mittelständische UnternehmenNähten. Daher wurde 2015 offenen Tür ein. Für die Gro- in unserer Region!“ ßen gibt’s Werkstattbesich- tigungen sowie eine kleine FkUörnertddeiertnre-efhümr er Schau von Sportwägen und T3-Bussen, auf die Kleinen „Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg.“ wartet ein Kinderkarussell, Rosenheimer Straße 16 eine Hüpfburg und von 14:00 08036/90843-0 bis 15:00 Uhr kostenlose www.vb-rb.de/firmenkunden Zuckerwatte. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Sämtliche Einnahmen ge- hen an den Kindergarten Prutting. Mit dieser Ver- anstaltung will sich Rudi Linner bei allen Beteiligten für den reibungslosen Werk- statt-Neubau sowie bei seinen Kunden für die jahrelange
Subarus neuer SolitärLevorg KombiDer neue kann Raumbedarf befriedigen beweist: Auch ein normalerWieder ein neuer SUV? Gottseidank es als stattlicher Kombi durch. Als der Welt), ein automatisches Getriebenicht. Das Auto gibt sich ganz normal. Subaru aber bietet er mehr: Sicheren und die Vorzüge seines Boxerherzens.Kaum eineinhalb Meter hoch geht Allradantrieb (Subaru bezeichnet Der Allradantrieb ist permanent, also sich ja als größter Allradhersteller immer da, sechzig Prozent der Power gehen an die Hinterräder, der Rest nach vorn. Die Automatik arbeitet stufenlos und hält den Motor immer in Laune, sprich: im idealen Drehzahlbereich. Alles das gibt es ohne Aufpreis. Boxermotoren sind nicht nur typisch für Porsche Sportwagen. Auch Subaru bevorzugt dieses Bauprinzip wegen seines tiefen Schwerpunkts, seiner Laufruhe und Ausgeglichenheit. Alles also logisch und verständlich. Vier breite, den Einstieg erleichternde Tü- ren, ein riesiges und gut zugängliches Gepäckabteil für 522 bis 1.446 Liter Ladegut und gut Platz für vier bis fünf Personen machen viel Freude.ROSENHEIM (VP) ASCHAU i. Ch. (SP) Der Levorg ist also ein sehr vernünfti-Gabelsbergerstr. 57 Kohlstattweg 5 ges Auto. Der Turbomotor mit 170 Bo-83022 Rosenheim 83229 Aschau im Chiemgau xer-PS ist mit einer Stopp-und-Go-Star-Tel. 0 80 31 / 89 09 20 Tel. 0 80 52 / 24 04 tautomatik kombiniert und [email protected] [email protected] sehr harmonisch. Sportlichkeit sig- nalisiert auch der große Dachspoiler am Heck, er verbessert Aerodynamik und Anpressdruck. Den Levorg gibt es nur so und nicht anders, keine Limousinen-Karosse, kein Schaltge- triebe und kein Diesel. Ist derzeit auch besser so. Das ansehnliche Automobil gibt es mit Bordcomputer, getönten Fondscheiben, Zweizonen-Klimaau- tomatik, LED-Scheinwerfern, Licht- und Regensensor, Rückfahrkamera, Tempomat, schlüssellosem Start und
RuMnnidteuseuunbSmipsahciaepruäSseftntapierrot delniert himmeblau 3 | 2016 73 Auto SpezialMit geschärftem Design, aufgewertetem In- Funktional und stilsicher: der neue Mitsubishi Space Star. Foto: Mitsubishiterieur, neuen Ausstattungsmerkmalen undoptimierten Fahreigenschaften präsentiert sich Auto Gaßner Sebastian Gaßner e.K. Ihr Mitsubishi-Servicepartner vor Ort,der Mitsubishi Space Star zum Modelljahr 2016. Inh. Sebastian Gaßner e.K. Eschenweg 24 Sebastian GaßnerZu den Merkmalen des überarbeiteten Erschei- Industriestr. 2 83022 Rosenheim Altenmarkter Str. 1nungsbildes zählen neue Stoßfängerkonturen, 83404 Ainring Tel.: 08031/7998-0 83119 Obingeine Front mit vergrößerten Lufteinlässen, Tel.: 08654/7721710 Fax: 08031/7998-20 Tel.: 08624/2208Chromzierleisten und eine stärker konturier- Fax: 08654/50991 [email protected] Fax: 08624/2708te Motorhaube. Je nach Ausstattung runden [email protected] [email protected] Bi-Xenon-Scheinwerfer inklusiveLED-Standlicht, Leichtmetallfelgen in neuemDesign sowie eine Heckpartie mit waagerechtenReflektoren, LED-Rückleuchten und aerody-namischem Dachspoiler den sympathischenAuftritt ab.Funktionalität, Wertigkeit und ein stilsicheresAmbiente standen auch beim dezenten Updatedes Innenraums im Fokus der Designer. Hierumfassen die Modifikationen unter anderemein neues Lederlenkrad mit Chrom- und Kla-vierlack-Applikationen, Instrumente und neuehochauflösende Displays mit verbesserterAblesbarkeit sowie Sitzbezüge mit verfeiner-ter Qualität.Noch bequemer wird es mit den Einführungs-modellen „Intro Edition“ und „Intro Edition+“.Ein exklusives Ausstattungsmerkmal der „IntroEdition+“ ist das neue Mitsubishi-Infotain-ment-System „Smart Link Navigation“. Es bieteteine Smartphone-Anbindung per Android Autound Apple CarPlay sowie Sprachsteuerung, eineSD-Kartennavigation von TomTom und eineBluetooth-Freisprecheinrichtung. Das ebenfallsintegrierte Audiosystem mit Bluetooth- undUSB-Audioschnittstellen beinhaltet digitalenRadioempfang (DAB+) sowie Abspielfunktio-nen für MP3-Audiodateien, CD und DVD. DieBedienung erfolgt über einen 6,5 Zoll großenFarb-Touchscreen.Das Preisspektrum der Einführungsmodellebeginnt schon bei 9.290 Euro für die IntroEdition 1.0 MIVEC mit Fünfganggetriebe. DieIntro Edition+ gibt es bereits ab 11.590 Euro. [Red]
74 himmeblau 3 | 2016Auto Spezial Neuheiten | Oldtimer | Events Fesch und keck Der Škoda Rapid ist ein heißer TippFamilienfreundlich: der neue Škoda Rapid Spaceback. Foto: Škoda Der Rapid ist die geräumige Kombi der Rapid-Klasse, und bezahlbare Familien- gleich hoch, gleich breit, DER MAZDA2 NAKAMA – limousine im Skoda-Pro- aber hinten fesch und keck IHR PERFEKTER GEFÄHRTE gramm. Es gibt ihn ab 15.690 mit Spaceback-Heck. Euro. Nochmals einhundert Euro weniger kostet der Schon auf den ersten Kilome- frischere Skoda Rapid Spa- tern merkt man Agilität und ceback, mit der gleichen Jugendlichkeit. Mit seiner ansehnlichen Frontpartie, elektromagnetischen Servo- aber mit praktischerem lenkung lässt sich der Spa- Heck. Diese jugendliche ceback gefühlvoller steuern Variante ist der sportliche und spurtreu und respektlos durch Kurven ziehen. Das Fahrwerk besteht aus der bewährten Vorderachse des Skoda Fabia und der Hinter- achse des Octavia. Dazu die superleichte Bedienbarkeit, die gute Rundumsicht und flotte, bewährte Motoren – da freut sich das Fahrerherz.M{zd{ 2 15.990Barpreis € 1) Das Herz der Dame schlägt beim Anblick des Laderaumes• Alu 185/65 R14, Einparkhilfe hi. 3.410Preisvorteil € 2) höher. Er fasst 415 bis 1.380• Metallic, Tempomat, Zentralverr. Liter und ist besonders leicht• Klimaautomatik, Freisprecheinr. zu beladen. Die Basisaus-• Sitzheizung vorne, CD-Player stattung ist nicht gerade luxuriös, der GrundpreisKraftstoffverbrauch im Testzyklus: innerorts 5,9 l/100 km, außerorts 3,7 l/100 km, aber so interessant, dass mankombiniert 4,5 l/100 km. CO2-Emission im kombinierten Testzyklus: 105 g/km. aus dem Spaceback ein gut ausstaffiertes Auto machen1) Barpreis für einen Mazda2 Nakama SKYACTIV-G 90 inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. 2) Gegenüber der kann. Sogar ein kühlbaresUVP der Mazda Motors (Deutschland) GmbH für ein vergleichbar ausgestattetes Serienmodell. Handschuhfach kann manAbbildung zeigt Fahrzeug mit höherwertiger Ausstattung. erwerben. cityAutopartner GmbH Drei Benziner und Rosenheimer Str. 61, 83059 Kolbermoor zwei Diesel Tel.: 08031/ 94148 0, Fax: 08031/ 941 48 20 Jungen Menschen kommen www.city-autopartner.de die drei Benziner mit Leis- tungen von 90 bis 125 PS entgegen. Dazu gibt es noch zwei Diesel mit 90 und 115 PS, sie erfüllen zwar die Effi- zienzklasse A, sind aber um 2.400 Euro teurer. Bei den heute niedrigen Treibstoff- preisen muss man also lange fahren, um den Mehraufwand glattzustellen. [Hans-Roland Zitka]
SIMPLY CLEVERDER ŠKODA RAPIDSPACEBACK EMOTION PLUS. Abbildung zeigt SonderausstattungJetzt bis zu 2.640,– € Preisvorteil¹ sichern. Der ŠKODA Rapid Spaceback Emotion Plus macht einfach glücklich. Denn mit seinem Panoramaglasdach, Musiksystem Bolero inkl. Telefonfreisprechein- richtung, Lederlenkrad mit Multifunktionstasten, LED-Tagfahrlicht u. v. m. erfüllt er alle Wünsche. Steigen Sie ein und sichern Sie sich bis zu 2.640,– € Preisvorteil¹.1 Preisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der ŠKODA AUTO Deutschland GmbH für vergleichbar ausgestattete Serienmodelle der Ausstattungslinie Active. Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 6,2–4,2; außerorts: 4,2–3,4; kombiniert: 4,9–3,6; CO2-Emission, kombiniert: 114–94 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse B–ABaderMainzl BaderMainzlGmbH & Co. KG GmbH & Co. KGMünchener Str. 20 Äußere Münchener Straße 6083620 Feldkirchen-Westerham 83026 RosenheimTel.: 08063 8109-80 Tel.: 08031 8706-0Fax: 08063 8109-89 Fax: 08031 [email protected] [email protected] www.BaderMainzl.de
StNaautunr | Geenschichte | Brauchtum
himmeblau 3 | 2016 77 Staunen Frauen, die brauenIn der Geschichte des Bieres war das Brauen früher Frauensache. himmeblau sprach mit Braumeisterinnen von heute.Seit 2014 rührt Braumeisterin Stefanie Frauendörfer nun schon im Sudkessel derTraunsteiner Traditionsbrauerei Schnitzelbaumer. Gatte Philipp kümmert sich derweilum das Geschäftliche. Foto: Privatbrauerei Schnitzlbaumer GmbHViele nehmen fälschlicherweise an, den Männern servierten. Laut des und Nofretete auch darin gebadetdass Bierbrauen und -trinken reine österreichischen Verbandes der haben.Männersache sei. Tatsächlich war Diplom-Biersommeliere war dies Im frühen Mittelalter gehörtezumindest das Brauen aber in frühe- der erste Schritt der über Jahrtau- das Brauen zu den Haupttätigkei-ren Zeiten vornehmlich eine Arbeit, sende andauernden Entwicklung ten einer jeden Hausfrau. Um dasdie Frauen verrichteten. des Bieres. Die ersten schriftlichen neueste Gebräu der Nachbarinnen Aufzeichnungen über Rezepte sind zu probieren, trafen sich die Da-Schon in der Steinzeit, als die etwa 4.000 Jahre alt, aus der Zeit men des Hauses nachmittags zuMänner zur Jagd gingen, saßen die der Sumerer. Im alten Ägypten regelmäßigen Bierkränzchen, ausFrauen beisammen und kauten auf war es Männern sogar verboten, denen sich später die Kaffeekränz-Getreidekörnern, die sie anschlie- Bier zu brauen oder zu verkaufen. chen entwickelten. Ab dem neuntenßend in Ton-Bottiche spuckten Ausschließlich Frauen war dies er- Jahrhundert begannen die Nonnenund den entstandenen Brei später laubt. Angeblich sollen Kleopatra in den Klöstern mit der Braukunst.
Die drei Schwestern vom Graminger Weißbräu: Die beiden Braumeisterinnen Sabine Detter und Birgit Strasser sowie Hotelfachfrau Iris Detter(von links). Fotos: Graminger Weißbräu KGals erste darüber schrieb, was der Seit 2014 führen Stefanie Frau- auf dem Malzboden gespielt. LeiderHopfen im Bier bewirkt. Ob es wohl endörfer und ihr Mann die Traun- könne sie der Braukunst kaum nochetwas mit dem Bier zu tun hatte, steiner Traditionsbrauerei. Ein nachkommen, da die Verwaltungs-dass sie das für damalige Zeiten Bürojob kam für die Braumeisterin und Vertriebsarbeit die meiste Zeitschier unglaublich hohe Alter von nie infrage. „Ich möchte am Ende in Anspruch nehme. Auch im Wirts-81 Jahren erreichte? Auch Martin eines Arbeitstages etwas in der haus helfe sie viel mit. ManchmalLuthers Gattin Katharina von Bora Hand halten, worauf ich stolz sein aber fahre sie auch das Bier aus.verstand sehr viel vom Brauen. Erst kann“, antwortet sie auf die Frage, Auf dem Altöttinger Hofdult (20. bisnachdem die Mönche auf die Idee warum sie sich damals für diesen 29. Mai 2016) bewirten sie und ihrekamen, flüssiges Brot (Bier) für die Beruf entschied. Ihr persönliches Schwestern das Graminger Weiß-Fastenzeit herzustellen, wurden die Lieblingsbier ist übrigens ein helles bierzelt.Frauen mehr und mehr von ihrer Vollbier. Anlässlich des 500-jäh-Aufgabe verdrängt. rigen Jubiläums des Bayerischen Dank der heutigen Technik ist Reinheiteitsgebots produziert die der Brauerberuf deutlich leichterHeutzutage steigt der weibliche Brauerei Schnitzlbaumer extra eine geworden. Mussten früher noch dieAnteil der Brauer wieder langsam neue Biersorte, den „Georgitrunk“. schweren Fässer gerollt werden,an. Auch wenn man als Bierbraue- Probieren kann man den besonde- können diese heute mit dem Ga-rin noch als Exotin gelte, so werde ren Gerstensaft beispielsweise auf belstapler bewegt werden. Da dieman doch von seinen männlichen dem Traunsteiner Frühlingsfest (6. in vierter Generation betriebeneKollegen respektiert, erzählt Brau- bis 16. Mai 2016). Brauerei allerdings relativ kleinmeisterin Stefanie Frauendörfer ist, fällt auch viel Handarbeit an.von der Brauerei Schnitzlbaumer Süffiges Bier produziert auch der Das sei manchmal ein Nachteil alsin Traunstein. Man dürfe allerdings Graminger Weißbräu aus Altötting. Frau, da man dabei den Männernnicht zimperlich sein. „Wenn mal ein Hier rühren gleich zwei Damen kräf- oftmals kräftemäßig unterlegen sei,Fingernagel abbricht, heißt es, Zähne tig im Sudkessel. Den Schwestern erzählt Detter. Zwar werde man hinzusammen beißen und weiter arbei- Sabine Detter und Birgit Strasser und wieder etwas belächelt, aberten“, erzählt sie. Auch wenn Frauen wurde das Brauen in die Wiege ge- inzwischen werden auch Brauerin-in der Branche deutlich in der Unter- legt, denn die Brauerei ist seit 1920 nen anerkannt. Tatsächlich liegt derzahl sind, so seien sie doch diejeni- im Besitz der Familie. Während die Frauenanteil in der Brauerbranchegen mit mehr Durchhaltevermögen. beiden als Braumeisterinnen in dem mittlerweile wieder bei fast sechsAls Frauendörfer damals gemeinam kleinen Betrieb tüchtig anpacken, Prozent, Tendenz steigend. mit ihrem Ehemann ihr Studium in kümmert sich die dritte SchwesterWeihenstephan begann, hatte sie Iris Detter als Hotelfachfrau um den Text:etwa 65 Mitstudenten, darunter acht bayerisch-gemütlichen Braugasthof. Julia SchusterMädchen. „Beendet haben das Studi- Besonders liebt Sabine Detter dieum ,Brauwesen und Getränketech- Arbeit im Sudhaus. Der süßliche,nologie‘ nur 18 Studierende. Doch malzige Duft der Würze wecke beiwir Mädls haben alle durchgehalten“, ihr Kindheitserinnerungen, sagt sie.erinnert sie sich lachend. Oft haben sie und ihre Schwestern
Um die Qualität des Bieres zu gewährleisten, muss es regelmäßig geprüft werden. Foto: Andreas Jacob Dusam non nos parum resequa ecabore voluptae quae pa nimincimus dolor solupient fuga. Pa di officie ndelitat et fuga. Sae quaePrivatbrauerei Schnitzlbaumer Graminger Weißbräu KGMühlenstr. 8, D-83278 Traunstein Graming 79, 84503 Altötting Telefon: +49 (0) 8671 96 14 0 Telefon +49 (0) 861 34 00 [email protected] brauereiausschank@ www.graminger-weissbraeu.de schnitzlbaumer.de www.schnitzlbaumer.de
80 himmeblau 3 | 2016 AnzeigeStaunen Klasse statt MasseDie Tachteringer Privatbrauerei Schwendl setzt nicht auf Quantität, sondern auf Qualität.Hier wird Weißbier gebraut. Und zwar South German-Style Hefeweizen Hell Die „Don-Serie“ zählt mit fünf teilsnur Weißbier! Die Brauerei Schwendl prämiert. Diesem Weißbier habe die holzfassgereiften Sorten wohl zu denin Schalchen bei Tachtering stellt Brauerei ihren hervorragenden Ruf exklusivsten Bieren, die der Weißbräunach alt überlieferten Rezepten im zu verdanken, so Anton Schwendl. zu bieten hat. Angefangen mit dem „Dontraditionellen Brauverfahren feinste Impala“, einem Weizenbock der etwasBierspezialitäten her. Im Gegensatz Jubiläumsbier nach über anderen Art, über „Don Stille Nacht“,zu vielen großen Betrieben wird hier einem hell leuchtenden Starkbier bis hinauf eine offene Gärung mit anschlie- 80-jährigem Rezept zum tiefschwarzen „Don Heilige Nacht“.ßender Flaschengärung gesetzt. Dies Durch ausgefallene Malzmischungengilt immer mehr als Seltenheit, da das Zum 500-jährigen Jubiläum des bay- und besondere Hopfensorten bietenVerfahren wesentlich anspruchsvoller erischen Reinheitsgebots ließ sich diese Biere extravagante Geruchs- undund zeitaufwändiger ist als die Tank- der Braumeister etwas Besonderes Geschmacksrichtungen.gärung. Letztlich ist das Weißbier ein einfallen. Das Rezept, mit dem im Jahrlebendiges Produkt, wodurch es hoch- 1935 alles begann, wird nachgebraut. Die Familie Schwendl vertraut aufwertiger, aber auch empfindlicher ist Das neue alte Weißbier „Schalchner das Qualitätsbewusstsein ihrer Kundenals andere Produkte. Die „Schalchner Ursprung“ präsentiert sich vor allem und ist froh, dass es noch VerbraucherWeisse“ wurde mit Gold beim Europe- durch seine dichte Schaumkrone und gibt, die auf Klasse statt Masse setzen.an Beer Star Award in der Kategorie edle Bernsteinfarbe. [Red]Die Braumeister Anton Schwendl und Konrad Mayer (v.l.) sind wahre Genussmenschen. Weissbräu Schwendl Fotos: Weissbräu Schwendl GmbH und Co. KG GmbH und Co. KG Schalchener Straße 115 83342 Tachtering Tel: +49 (0) 8621 23 00 [email protected] Bezugsquellen abrufbar unter www.weissbraeu-schwendl.de
Anzeige himmeblau 3 | 2016 81 Staunen Sonderbriefmarke: 500 Jahre Reinheitsgebot Auch nüchtern betrachtet ein Genuss: die neue 45-Cent-Marke, herausgegeben vom Bundesministerium der Finanzen.„Das Reinheitsgebot hat dem Reinheitsgebot gebrau- dern unsere weltbekannte die Sonderbriefmarke zumhohe Standards für die Qua- ten Bieren bis heute keine Bierkultur jeden Tag aufslität des Bieres festgelegt, künstlichen Aromen, keine Neue mit Leben zu füllen“. Reinheitsgebot gemeinsamdenen sich die Brauer bis Enzyme, keine Farbstoffe,heute verpflichtet fühlen“, keine Stabilisatoren und Das Bundesfianzminis- vom Bayerischen und vomsagt Dr. Hans-Georg Eils, auch keine Konservie- terium gibt jedes JahrPräsident des Deutschen rungsstoffe. Der Geburtstag rund 50 Sondermarken zu Deutschen Brauer-Bund.Brauer-Bundes. Im Unter- des Reinheitsgebotes sei einer Vielzahl von Themenschied zu Brauereien im „ein Ansporn, sich nicht heraus, die die deutsche Ge- Entworfen wurde die Brief-Ausland verwenden die auf einer 500 Jahre alten schichte und Kultur wider-deutschen Brauer bei nach Urkunde auszuruhen, son- spiegeln. Beantragt wurde marke von den oberbaye- rischen Künstlern Thomas und Martin Poschauko, die einen entsprechenden De- sign-Wettbewerb gewonnen hatten. [Red] Brauer mit Leib und Seele.Zeit zu Feiern: „Mein Qualitätsversprechen: Jedes ERDINGER Weißbier kommt 130 Jahre ERDINGER Weißbräu aus Erding und ist mit den bestenSeit 1886 steht ERDIN- strikte Qualitätsphiloso- Rohstoffen gebraut.“GER Weißbräu für bayeri- phie – hier macht der Bräu Ihrsche Bierkultur. 130 Jahre von Erding definitiv keineERDINGER heißt auch: Kompromisse. Der Heimat Werner Brombachgrenzenlose Leidenschaft Erding und der typisch Inhaber der Privatbrauereifür Weißbier, Vertrauen bayerischen Spezialitätin die eigene Stärke und Weißbier ist die Privatbrau- ERDINGER WeißbräuLiebe zur Heimat und deren erei immer treu geblieben,Traditionen. jede einzelne Flasche wird 08.04.16 11:03 hier gebraut. ERDINGERAls Brauer mit Leib und Weißbier, das ist bayerischeSeele setzt Werner Brom- Lebensfreude und Genuss!bach unbeirrbar auf eine [Red] ER-164350-AZ-Himmelblau.indd 1
82 himmeblau 3 | 2016 AnzeigeStaunenTraditionelle Handwerksbrauereiengarantieren bierigen HochgenussInn-SalzachDie Ferienregion feiert „500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot“Seit hunderten von Jahren wird in Frauenpower für die Bierbrauer: die drei aus Mühldorf am Inn gehört zu dender Ferienregion Inn-Salzach Bier Schwestern vom Graminger Weißbräu. ganz großen Weißbierbrauern der Welt:gebraut: Nach alten, überlieferten Fotos: Andreas Jacob Feinschmecker wie Alfons SchuhbeckRezepturen, mit besten Zutaten, viel oder Gerd Käfer schwören auf dasLiebe zur Tradition und einigen ganz gibt es seit dem 19. Jahrhundert besondere Bier. Die Malze werdenneuen Kniffen. Zwölf Brauereien gibt und sie werden heute in der vierten nach dem Sechs-Elemente-Prinzipes in der Region, drei von ihnen holten oder fünften Generation geführt. gemischt, das energetisierte Quell-bereits den „European Beer Star“ in Nicht selten entstehen in den kleinen wasser stammt aus dem hauseigenenihre Heimat: In der einen brauen drei Familienbrauereien verschiedene Arteserbrunnen und die Brauerei wirdFrauen, in der anderen werden die Biersorten – darunter Export Hell, mit klassischer Musik beschallt. VorBiere mit klassischer Musik beschallt. Export Dunkel, Edel-Pils, Hefe-Weiß- allem mit seiner Bio-Dinkel-WeissenWas heute unter dem Trendthema bier, Märzenbier, alkoholfreie Biere, sorgte die bio-zertifizierte Brauerei„Craft Beer“ in aller Munde ist, ge- Fest-, Spezial- und Fastenbiere. Unertl für Furore und gewann gleichhört zwischen Inn und Salzach schon vier Mal in Folge die Goldmedaille deslange zum guten Ton. Bierliebhaber Das Besondere daran: Qualität geht „European Beer Star“.kommen auf geführten Radtouren, in vor Quantität! Anstatt großer Ab-wunderschön gelegenen Biergärten, satzmengen steht die Hochwertigkeit Die Familienbrauerei Erharting istauf Bier-Wallfahrten, bei Seminaren, des Produktes im Vordergrund. Die die letzte Brauerei in der Region, dieDegustationen oder Festivitäten in Brauereien achten auf die Herkunft das Malz noch in der eigenen Mäl-den vollen Genuss. der Zutaten, die zu großen Teilen aus zerei herstellt; verarbeitet werden der Region stammen. Viele der Braue- nur Gerste und Weizen aus eigenemDas Bierbrauen verfügt in der Feri- reien verfügen über eigene Tief- oder kontrolliertem Anbau bzw. von Land-enregion Inn-Salzach über eine lange Arteserbrunnen, die ein Garant für wirten aus der nächsten Umgebung.Tradition: Über die Jahrhunderte hin- beste Wasserqualität sind. Darüber Das Wasser stammt aus dem eigenenweg gab es alleine in Burghausen mehr hinaus werden viele Biere biologisch Brunnen. Eine weitere Besonderheitals zehn Brauereien und einen festen gebraut und sind international mehr- ist der Sommerkeller Erharting:Bierpreis. Noch im 16. Jahrhundert fach ausgezeichnet. Vom nahegelegenen Weiher wird imgalten die Bierbrauer als die reichs- Winter Eis geerntet, das den Kellerten Bürger der Stadt. Der Biersteuer Braumeister Wolfgang Alois Unertl samt Bier den ganzen Sommer überist es unter anderem zu verdanken, kühlt und auch für die Statik desdass die Burg zu Burghausen – heute alten Kellergewölbes notwendig ist.die längste Burg der Welt und eineinzigartiges Ausflugsziel – weiter Weibliches Feingefühl beweisenausgebaut werden konnte. Heute die Braumeisterinnen vom Gramin-können interessierte Besucher sich ger Weißbräu in Altötting: Für diein Burghausen auf die Spuren der unfiltrierten Weißbierspezialitätenehemaligen Bier-Hauptstadt an der konnten die drei Schwestern schonSalzach machen: Bei den Stadtführun- dreimal den „European Beer Star“gen „Biergeschichten mit Pfiff“ samt in Gold nach Altötting holen. Dasanschließender Bierverkostung wird original Graminger Weißbier ist einder Bogen von der Vergangenheit bis bernsteinfarbenes Hefeweißbier, daszur Gegenwart gespannt. Infos unter nach altem Rezept gebraut wird. Auswww.tourismus.burghausen.de. dem Jahr 1928 stammt der „Berg- geist“, ein Starkbier, das nur zweimalDie zwölf Brauereien in der Feri- jährlich gebraut wird.enregion Inn-Salzach sind allesamtnoch in Privatbesitz. Viele von ihnen Vielfach ausgezeichnet und mit
zahlreichen Goldmedaillen prä- Spezialitäten wie das „Birschal“, mit drei verschiedenen Bieren, untermiert sind die Bierspezialitäten die „Hefe Weiße“, „Der weiße Bock“, anderem dem außergewöhnlichendes Müllerbräu Neuötting: Allein die „Althaler Weiße Leichte“ oder Märzenbier im Holzfass.das „Neuöttinger Export“ ist mit 19 „Leidmanns Original Burschenbier“DLG-Medaillen ausgezeichnet, zudem gebraut. Aus dem Weizenbockbier Mit der Burghauser Brauwerkstattholte man sich den „European Beer wird durch behutsame Destillation wird seit 2014 die uralte Bier- undStar“ für „Doppelbock Hell“ (Gold) der Bierbrand „Der Weiße Bock“ her- Brautradition der Salzachstadt wiederund „Hefeweizen Dunkel“ (Bronze). gestellt. Zweimal wurde der Edelbrand belebt. Aus vielen Experimenten mitEine Besonderheit ist die streng limi- auf der Destillata in Wien mit „Gold“ neuen und alten Bierrezepten habentierte „Black Star Edition“, abgefüllt ausgezeichnet. drei junge Braumeister ein untergäri-in 0,75-Liter-Flaschen: So etwa der ges Vollbier kreiert, das unter derJahrtausendbock, wahlweise im Rum- Aus biologisch erzeugten Rohstoffen Marke „Unser Burghauser“ verkauft, Sherry- oder Whiskey-Fass gereift werden in der Brauerei Stierberg in wird. Die Nebenprodukte, die beimoder das „India Ale Pale“. Zu den Obertaufkirchen unter anderem das Brauen entstehen – wie Trebern und dunkle Stierberger Bio-Hochzeitsbier, Hefe – werden u. a. zum Brotbacken Brauereimuseum im das Export Hell sowie Eispils und verwendet. Mörnbachtal Märzen gebraut. Seit 1908 gilt hier das Motto „Aus der Region, für die Im Hell-Bräu Altötting werden inweiteren Spezialitäten der Brauerei Region“.zählen Bierlikör, Bierschokolade, Biergartenführer zumKnuspermalz, Weißbiergelee oder Die Brauerei Ametsbichler hat HerunterladenBockbierbrand. ihren Sitz auf dem Aschauer Hof in Aschau am Inn, der 1411 zum ersten der fünften Generation typischeIm Landschaftsschutzgebiet Mörn- Mal urkundlich erwähnt wird. Hier Biersorten wie Weißbier, Weißbierbachtal zwischen Altötting und werden in der fünften Generation Dunkel, Doppelbock oder BayrischMühldorf am Inn befindet sich seit beste Bio-Biere –Aschauer Bio-Hell, Dunkel nach überlieferten Rezepturen1871 die Familienbrauerei „Bräu Aschauer Bio-Dunkel und das Aschauer gebraut. Darunter das Dult-Märzen,im Moos“ in Tüssling. In der vier- Bio-Spezial-Pils – gebraut. Das Wasser das hundert Tage gelagert wird, bevorten Generation werden hier zwölf stammt aus dem hauseigenen, 125 es pünktlich zur Altöttinger Hofdultverschiedene Biere gebraut – auf Meter tiefen Brunnen. Das Brauerei- im Mai ausgeschenkt wird.Pasteurisation wird zugunsten des gebäude ist ein typischer Ithaka-HofAromas verzichtet. Das Hefe-Weizen, mit Kniestock und Fenstern im Gie- Biergärten gehören zu Bayern wie dasdas Pils und das Export Hell wurden bel: Der Lagerkeller wurde im Jahr Bier und die Brotzeit: Letztere darf2015 mit der DLG Goldmedaille ausge- 1896 von italienischen Bauleuten in in traditionellen Biergärten von zuzeichnet. Das Brauereimuseum liefert Handarbeit ausgeschaufelt. Hause mitgenommen werden. Auch inEinblicke in die Geschichte des alten der Ferienregion Inn-Salzach fällt dieHandwerks. Kostenlose Führungen Eine Besonderheit der Brauerei Wahl schwer: So zählt beispielsweisesind gegen Voranmeldung möglich. Berger in Reischach ist die handge- der Klostergasthof Raitenhaslach mit schmiedete Kupfersudhaube, die noch Kastaniengarten zu den schönstenIn der Brauerei Leidmann in Un- aus dem Gründungsjahr der Brauerei Bayerns. Das klostereigene Bier wirdterneukirchen werden seit 1932 1929 stammt. Die vierte Generation nach wie vor nach dem Originalrezeptnach handwerklichen Geschick ist in der kleinen Landbrauerei am gebraut. Weitere empfehlenswerte Start und verwöhnt Bierliebhaber Biergärten sind der Landgasthof
84 himmeblau 3 | 2016 AnzeigeStaunen Oans, zwoa, g‘pilgert…Im Jubiläumsjahr lockt die Inn-Salzach-Region mit einer einzigartigen Idee: Bier-Wallfahrten nach AltöttingPilgern und Genießen heißt es bei den geführten Bier-Wallfahrten nach Altötting. Fotos: Andreas JacobEine besondere Form, die regionale Weißbräu. Hier stehen ein herzhaftes und der Graminger Weißbräu ist festBraukultur und bayerische Gastlich- Weißwurstfrühstück, Brauereibesich- in weiblicher Hand. Schon dreimalkeit zu erkunden, ist eine geführte tigungen, ein Besuch des Brauereimu- konnten die drei Schwestern Sabine,„Bier-Wallfahrt“ nach Altötting. Die seums und Bierverkostungen für die Iris und Birgit Detter den „EuropeanStadt zählt zu den bedeutendsten Bier-Wallfahrer auf dem Programm. Beer Star“ in Gold nach Altötting holen.Marienwallfahrtsorten Europas: Zielort ist die Gnadenkapelle in Altöt-Da liegt eine solche Unternehmung ting. Start der „Bier-Wallfahrt“ ist um Für die Bierliebhaber hat die Gra-nahe. Rund 16,5 Kilometer ist die 8:00 Uhr in der Brauerei Leidmann, minger „Drei-Mäderl-Brauerei“ imStrecke lang, die zu Fuß, mit dem Ankunft in Altötting um ca. 16:45 Jubiläumsjahr einige ÜberraschungenRad oder der Kutsche zurückgelegt Uhr. Hier gibt‘s für alle Teilnehmer in petto. Zum Beispiel die Herstellungwird. Begleitet wird die Wallfahrt vom noch ein Altöttinger Pilgerbier im des Graminger Eisbocks mit 25 Prozentbayerischen Mundart-Kabarettisten Bügerl-Flascherl und einen Shutt- Alkoholgehalt. Das Austreiben aus demund „Rosenheim-Cops“-Darsteller le-Service zurück zum Ausgangsort. Eisblock ist ein Erlebnis, das vor denFritz Mayer. Augen der Bier-Genießer zelebriert Jede der drei „Bier-Wallfahrts-Brau- wird. Auch das Bockbierstacheln istDie humorvoll geführten Wanderun- ereien“ hat ihre Besonderheiten: Die ein Highlight. Gerade dunkle, kräftigegen finden von Frühjahr bis Herbst Brauerei Leidmann in Unterneukir- Biere werden durch das Stacheln im2016 statt (siehe Terminkasten). Auf chen zählt zu den kleinsten Brauereien Geschmack weicher. Der lakritzar-dem unterhaltsamen Pilgerweg durch Bayerns, das „Bräu im Moos“ mit Bier- tig schmeckende Restzucker wirddie bayerische Voralpenlandschaft museum und eigenem Hirschgehege durch den so genannten Bierstachel,liegen die Brauerei Leidmann, der liegt landschaftlich besonders schön ein heißes Eisen, karamellisiert.„Bräu im Moos“ und der Graminger im Naturschutzgebiet Mörnbachtal Das kühle Bier zusammen mit dem
himmeblau 3 | 2016 85 StaunenTERMINE DER BIER-WALLFAHRTEN 20165. Mai 16. Juli 10. September Weitere Veranstaltungs-21. Mai 30. Juli 24. September Highlights im Jubiläumsjahr11. Juni 6. August 2. Oktober25. Juni 15. August 15. Oktober 27. August BUCHBARE ANGEBOTE Im Rahmen des Radtourenprogramms 2016 (siehe Seiten 24/25) lädt die„Bier-Wallfahrt“ inkl. Weißwurstfrühstück, Mittagessen, Tourismusregion Inn-Salzach amBrotzeit und Bierverkostung, ab 45 Euro pro Person (buchbar Sonntag, 3. Juli, von 10:00 bis ca. 16:00zwischen 6 und 55 Personen). Uhr zu einer gemütlichen Biergartentour.„Bier-Wallfahrt inkl. 4-Gang-Bier-Genuss-Menü“ im Gasthof Die Tour ist ideal für Genussradler undRaspl in Unterneukirchen. Im Anschluss an die Bier-Wallfahrt führt durch Wälder und schöneMenü mit dazu passenden Bieren der drei besuchten Brauereien, Landschaften zu regionalen Brauereienab 85 Euro pro Person (buchbar zwischen 6 und 55 Personen). und einladenden Biergärten. Los geht„Bieriges Wochenende mit Bier-Wallfahrt nach Altötting“ die Tagestour in Mühldorf am Inn über2 Übernachtungen im Hotel Traumschmiede, „Kater“- das Bräu im Moos in Tüßling bis nachFrühstücksbüffet, Bieriger Aperitiv, 4-Gang-Bier-Genuss-Menü Altötting zum Graminger Weißbräu. Hierinkl. begleitender Biere, Bier-Wallfahrt nach Altötting, ab 179 bleibt genug Zeit für ein gemütlichesEuro pro Person. Mittagessen mit anschließender Führung durch die traditionelle Privatbrauerei. INFORMATION UND BUCHUNG Über Neuötting und den idyllischen Isensee geht es auf dem IsentalradwegHotel Traumschmiede Tel. +49 (0) 8634 1535 weiter zum Erhartinger Sommerkeller.Tüßlinger Str. 1 [email protected] Nach einer Rast im schönen Biergarten84579 Unterneukirchen www.hotel-traumschmiede.de der Brauerei Erharting führt die Tour wieder zurück zum Ausgangspunkt nach Mühldorf am Inn. Anmeldungen nimmt die Tourist-Info Mühldorf bis 1. Juli unter Telefon 08631 - 612-605 entgegen.warmen Schaum zu trinken ist ein Zahlreiche Bierfeste stehen imnicht alltäglicher Hochgenuss.[Red] Jubiläumsjahr natürlich ebenfalls auf dem Programm. So etwa vom 20. bis 29. Bierwallfahrt-Initiator Ernst Raspl vom Mai die Altöttinger Hofdult (Weißbierzelt Gasthof Raspl und Hotel Traumschmiede. von Graminger Weißbräu, Festzelt von Hell-Bräu Altötting), vom 26. August bis 5. September das traditionelle Volksfest in Mühldorf (Festzelt u. a. von Unertl Mühldorf mit Starkoch Alfons Schuhbeck) sowie vom 9. bis 18. September das Haager Herbstfest (Festzelt u. a. von Unertl Haag).
86 himmeblau 3 | 2016Kinder-Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum himmeblaue Inntaler Sagen Buchtipps für Kinder Zwischen Wendelstein und Kaisergebirge sind unglaublicheEndlich wieder Ferien! Was sollen Dinge passiert, so erzählt manwir nur mit so viel Freizeit anfan- sich. Alle bekannten Sagen dergen? Zum Glück steht der Frühling Region finden sich in diesem Buch.vor der Tür. In der warmen Jah- Wer weiß schon, dass eine Nixereszeit gibt es so viele tolle Frei- im Hechtsee wohnt, oder dass aufzeitmöglichkeiten, dass man sich Burg Falkenstein eine weiße Fraubeinahe nicht entscheiden kann, vergeblich auf Erlösung wartet?was man jetzt macht. Mit unseren Dass in Oberaudorf die letztehimmeblauen Lesetipps soll dieses Hinrichtung auf wunderbareProblem gelöst werden. Weise abgesagt wurde?Warme Tage eignen sich ideal für ei- Die mächtige und reiche Land-nen Ausflug zum Hechtsee, um dort schaft des Inntals zieht sichim Schatten zu liegen und ein wenig von Tirol bis nach Bayern. Hierin die Welt der Sagen und Legenden hat jede Ortschaft ihren eigenenaus dem Inntal einzutauchen. Und Charakter, von Innsbruck, Kitz-wer weiß, vielleicht seht ihr ja auch bühel und Ebbs, Kiefersfelden,Hechta, die Nixe, die in dem See Rosenheim über Rott am Inn undleben soll. Wer weniger lesen und Wasserburg. Viele sagenhaftemehr Abenteuer erleben will, für Fleckchen im Inntal bieten Stoff für dieses Buch, das dem Leser einenden haben wir auch einen Buchtipp wunderbaren Zugang zu alten Zeiten ermöglicht.mit vielen tollen Ausflugsideen. ISBN: 978-3-475-54527-6Leider hat der Sommer auch Preis: [D] 16,95 € [A] 17,50 €manchmal kalte und regnerischeTage. Da ist es am schönsten, sich Ab in die Ferien – Oberbayernins Bett oder aufs Sofa zu kuschelnund von märchenhaften Geschich- von Wilfried und Lisa Bahnmüllerten verzaubern zu lassen. Immer mehr Familien erobernViel Spaß beim Lesen, Hören und Oberbayern und seine Highlights.Staunen! Dieser Familienreiseführer hat den richtigen Mix aus Abenteu- er und Sightseeing für kleine Actionhelden, Wasserratten und Bergfexe und für die großen Wan- derfreunde, Kulturliebhaber und Biergartensitzer. Spaß gibt’s auf kinderleichten Bergtouren, bei der Salzzeitreise, im Klettergarten oder dem altbayerischen Dorf. Jede Menge Ausflüge und Ideen zum Erlebniswandern mit Kindern in Bayern. ISBN: 978-3-7343-0550-4 Preis: [D] 14,99 € [A] 15,50 €
Die unglaublichste Reise der Welt himmeblau 3 | 2016 87von Dani Wolf und Johanna-Maria Ladwig Kinder-Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum Die kleine Motte Lieselotte lebt fröhlich zwi- schen feinen Stoffen im Dunkel ihres Kleider- schranks. Doch eines Tages spürt sie, dass es an der Zeit ist, Neues zu entdecken. Entschlossen macht sie sich auf ihren Weg. Die unglaublichste Reise der Welt beginnt. Dieses Buch enthält eine Lieder-CD und wird für Kinder ab 5 Jahren empfohlen. ISBN: 978-3000396175 Preis: [D] 17,96 € Luna und der Katzenbär von Udo Weigelt und Joëlle TourloniasNoch nie hat sich Luna so einsam gefühlt. Wie gerne hätte siejetzt einen Freund. Luna blinzelt. Hat sich da nicht eine der Um-zugskisten bewegt? Vorsichtig zieht sie das Glas mit den Gummi-bärchen hervor. Darin steckt etwas Kuscheliges, Weiches… „MeinName ist Karlo. Karlo Katzenbär“, stellt sich das kleine Tier mitdem lustigen Ringelschwanz vor. Luna weiß sofort: das wird ihrneuer Freund. Karlo dagegen ist weniger begeistert von dem klei-nen Mädchen, das einfach in sein Zuhause gezogen ist, ohne ihnvorher zu fragen. Aber als Luna ihn mit einem Schälchen Erdbee-ren überrascht, kann er nicht widerstehen und schnell steht fest:zusammen ist man weniger allein. ISBN: 978-3570172988 Preis: [D] 9,99 € [A] 10,30 €
Vereinsheim Engagierte JuniorenDie Wirtschaftsjunioren Rosenheim betätigen sich nicht nur als Netzwerk für junge Unternehmer und Führungskräfte. Ihr soziales Engagement macht sie auch zu Stützen der Gesellschaft.„Von nix kommt nix.“ Einer dieser Lebensjahrzehnt nicht überschritten Atmosphäre passiert hier, was manschlauen Sprüche, der komplexe Vor- haben dürfen. Exklusiv ist der Club heutzutage „Netzwerken“ nennt. Ein-gänge eines Systems – Gesellschaft, indes nicht, von den „alten Hasen“ facher können sich GeschäftsleutePolitik, Wirtschaft o. ä. – in einfache können die jungen Hüpfer schließlich kaum kennenlernen – sieht man vonWorte zu fassen versucht. „Einfach, aber einiges lernen! Gelegenheit dazu gibt so kreativen Veranstaltungen wiezutreffend“, sagt Jorun Klinger-Illner, es zum Beispiel jeden ersten Montag etwa den Visitenkarten-Partys ab,Kreissprecherin der Wirtschaftsjuni- wie Jorun Klinger-Illner schmunzelndoren Rosenheim (WJ). Der für Stadt Du hast Fragen zu ergänzt. Die letzte habe man als eineund Landkreis zuständige Verein ist unserem Verein oder Art Speed-Dating in einem StadtbusMitglied der Wirtschaftsjunioren Bay- einer Mitgliedschaft? durchgeführt. Da brummte nicht nurern, die den größten Landesverband das Geschäft...der Wirtschaftsjunioren Deutschland 08031 2578891stellen. Der Nationalverband wiederum Wer Wirtschaftsjunior wird, will be-gehört seit 1958 der mehr als 200.000 Johann Struck ruflich etwas bewegen. Er will sich und/Mitglieder umfassenden Junior Cham- oder sein Unternehmen voran bringen.ber International (JCI) an. Mitgliederbetreuer Und da trifft der Spruch von vorhin nun einmal ins Schwarze: Von nix kommtDie symbolische Junior-Plakette eines Monats (immer um 18:30 Uhr) , nix. Nix, das ist den Wirtschaftsjuniorenheften sich Wirtschaftsjunioren ans wenn sich gestandene und junge Unter- jedoch deutlich zu wenig. „Es geht unsRevers, weil aktive, d. h. Amt und Wür- nehmer zum – auch für interessierte vielmehr darum, den Standort Rosen-den bestimmende Mitglieder, das vierte Nichtmitglieder offenen – After Work heim weiterzuentwickeln und vor Ort Stammtisch im Rosenheimer Restau- rant „Rizz“ treffen. In ungezwungener
Anzeige himmeblau 3 | 2016 89Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit oder es aufgrund ihres Migrationshin- der Kinder, besonders aber auch daszu sichern“, betont die Kreisspreche- tergrunds schwer haben, zum Besuch der Wirtschaftsjunioren. Das gesamterin. Mindestens ebenso viel bedeute des Audi-Cups in die Allianz Arena sowie Team der WJ Rosenheim freut sichihnen ihr ehrenamtliches Engage- zum Sommerrodeln nach Oberaudorf auf 2017 mit einem ganz besonderenment. „Ehrbares Unternehmertum“: ein. Diese Ausflüge bereichern das Leben Highlight – der Bayern-Delegierten-Darunter verstünden die WJ nicht nur konferenz in Rosenheim. Ein guterwirtschaftliche, sondern insbesondere Grund für junge Führungskräfte undauch gesellschaftliche Verantwortungzu übernehmen.In unterschiedlichen Ressorts – von Das Vorstandsteam der WJ Rosenheim hat noch viel vor (v.l.n.r.): Michael Thaler, Tobi Paleczek,„Bildung & Wirtschaft“ über „Soziales“ Dr. Linda Nowack, Johann Struck, Jorun Klinger-Illner, Daniel Hoover und Ludwig Labonte.bis hin zu „Sport“ – engagieren sich dieRosenheimer Jungunternehmer des-halb für bessere Bildung, Integration,mehr gesellschaftlichen Zusammenhaltoder höhere Lebensqualität. Die Deviselautet: Nicht nur das Portemonnaieöffnen, sondern selbst anpacken!Nur zwei Beispiele aus der jüngerenVergangenheit: Unter dem Projekttitel„Kinderträume“ begleitete und luddas Team Kinder, die nicht bei ihrenleiblichen Eltern aufwachsen können„Deshalb bin ich Wirtschaftsjunior:“ Nächste Termine:„Mein Name ist Florian Weidlich,ich bin Gründer der Mamma-Bava- „Mein Name ist A ndreas Altmaier. 06.05. Betriebsbesichtigungria und stelle Schmuck mit regiona- Als Anzeigenleiter bei himmeblau 17.00 Uhr, RoMed Klinik Rosenheimlem Bezug her. Ich bin WJ´ler, weil sind Kontakte in möglichst vieleman in dieser Gemeinschaft seine Branchen elementar. Bei den Wirt- 09.05. „Wir über uns“ Neumitgliederveranstaltungpersönlichen und wirtschaftlichen schaftsjunioren erlebe ich das gebün- 18.30 Uhr, SANTA RosenheimZiele schneller erreicht. Und zwar delt wie nirgendwo sonst. So sitzt beidurch die Kraft einer genauso herz- den monatlichen ‚After-Works‘ der 06.06. After Worklichen wie emsigen Gemeinschaft. Inhaber eines Ein-Mann-Betriebes 18.30 Uhr, RIZZ RosenheimIch war zum Beispiel auf der Lan- neben dem Geschäftsführer einesdeskonferenz der Wirtschaftsju- Großunternehmens am Tisch und 17.06. Exklusive Weinprobenioren und habe sofort Anschluss genießt den ungezwungen Austausch 19.30 Uhr, Tickets auf Anfragegefunden, tolle Menschen kennen- auf Augenhöhe. Ganz besonders amgelernt und bin völlig neu inspiriert Herzen liegt mir das Ressort ‚WJ 04.07. After Workund mit tollen Ideen zurück nach Soziales‘, das ich von Beginn an be- 18.30 Uhr, RIZZ RosenheimHause gekommen. Das hat mir so- gleite. Hier kann ich meine ‚sozialewohl als Mensch als auch als Un- Ader‘ ausleben, wofür ich andernorts 01.08. After Workternehmer einen enormen Entwick- vielleicht nicht die Möglichkeit hätte.“ 18.30 Uhr, RIZZ Rosenheimlungsschub verliehen.“ 29.08. Wiesnstammtisch 18.00 Uhr, Auer Bräu Festzelt 05.09. Wiesnstammtisch 18.00 Uhr, Flötzinger Festzelt Mehr Informationen findest Du unter:
Die Rosenheimer Designagentur Hoch Zweibringt Deutschlands Wahrzeichen zum Schweben Das Illustrationskonzept für das bundesweite Filialnetz der HypovereinsbankIm Zuge der deutschlandweiten ten in die jeweilige Filiale vor Ort zuUmsetzung des neuen Filialkonzepts übertragen.der Hypovereinsbank kreierte die Ro-senheimer Designagentur Hoch Zwei Der Startschuss des bundesweitendas illustrative Gesamtkonzept für Kompassprojekts fiel im Herbstdie Gestaltung der Glasflächen. 2014. Bis zum heutigen Tag wur- den für die rund 300 FilialstandorteNeben den rein funktionalen Eigen- knapp 800 Städtewahrzeichen illus-schaften des Sicht- und Durchlauf- trativ umgesetzt; so auch am Hypo-schutzes war die designspezifische vereinsbank-Standort im Herzen vonAnforderung, bekannte Bauwerke, Rosenheim. Für diese Filiale setzteWahrzeichen und Sehenswürdigkei- Hoch Zwei bekannte Wahrzeichen wie
Anzeigeden Lokschuppen, das Mittertor, dasRathaus oder die Nikolauskirche um.Das Verblüffende an diesen Illus-trationen: Steht man vor den Glas-flächen und betrachtet die einzelnenMotive, scheinen diese im Raum zuschweben. Dreidimensionalität aufzweidimensionaler Fläche. Erzeugtwird dieser Effekt durch mehrschich-tige Überlappungen der halbtranspa-renten Glasdekorfolie.Das ist fast schon wieder ein Grund,seine Bankangelegenheiten nicht on-line, sondern vor Ort in der Filiale zuerledigen.Potenzierte Kreativität im Sinne der KundenAnders sein, erfolgreich sein: Printmedien, sowie die Konzeption Hoch Zwei GmbHHoch Zwei steht seit über 10 Jahren und Umsetzung von Webseiten. Letz- Gießereistraße 6für unkonventionelle Ideen in den Be- tes Jahr wurde Hoch Zwei mit dem 83022 Rosenheimreichen Design und Werbung. Schwer- iF-Designaward ausgezeichnet.punkt der Rosenheimer Kreativen Telefon 08031 – 23088-0sind Corporate-Design-Entwicklun- E-Mail [email protected], alle Formen von Unternehmens- www.werbung-text-design.deGerhard Weber und Christof Löninigdie Gründer von Hoch Zwei
92 himmeblau 3 | 2016 Anzeige Ein starker FinanzpartnerDie Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling steuerte auch 2015 auf Erfolgskurs. Trotz Niedrigzinsen gab es ein kräftiges Wachstum.Um 4,2 Prozent auf stol- Gut für die Region: Vorstandsvorsitzender Alfons Maierthaler hielt gedeckt werden, weshalbze 4,7 Milliarden Euro mit seinen Vorstandskollegen Karl Göpfert (links) und Harald Kraus die Immobilienpreise kon-konnte die Sparkasse Ro- (rechts) die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling auch 2015 auf Wachs- tinuierlich steigen. Abersenheim-Bad Aibling im tumskurs. Foto: Linda Achatz unsere Kunden bringen invergangenen Jahr ihre Bi- der Finanzierung viel Eigen-lanzsumme steigern, was rund 800 Millionen Euro Vermögen, sondern bereits kapital mit. Sie investiereneinem Plus von 188 Millionen entfielen 287 Millionen Euro mit kleinen Beträgen“, so und spekulieren nicht.“Euro entspricht. Ein kräfti- auf den Wohnungsbau (plus Vorstandschef Maierthaler.ges Wachstum, das sie allein 30 Prozent), 455 Millionen Langfristige Wertschöp-in ihrem angestammten Ge- Euro gingen an Unternehmen Auch im Bauspargeschäft fung und nachhaltiges Wirt-schäftsgebiet, der Stadt und und Selbstständige (plus 19 mit der LBS stieg die Zahl schaften bescherten derdem Landkreis Rosenheim Prozent). der Neuverträge um 3,4 Sparkasse auch 2015 eine(ohne den Altlandkreis Was- Prozent. Das Neugeschäft gute Ertragslage. Gesundesserburg) erzielte. Nach wie Aktien und Immobilien wuchs um 9,2 Prozent auf Wachstum, gute Kosten-vor ist die Sparkasse Rosen- weiter sehr gefragt 155 Millionen Euro. Posi- strukturen und geringeheim-Bad Aibling damit nach tiv entwickelte sich auch Risiken tragen dazu bei,Kundengeschäftsvolumen 3.200 Neuabschlüsse im das Immobiliengeschäft: dass sie ihr Eigenkapitaldie sechstgrößte unter den Versicherungsgeschäft er- Knapp 200 Immobilien auf über 650 Millionen Euro71 bayerischen Sparkassen. zielten die Spezialisten der (plus 16 Prozent) im Wert aufstocken kann. „Das ent- Sparkasse Rosenheim-Bad von 53 Millionen Euro ver- spricht einer CRR-KennzifferUm 162 Millionen Euro Aibling mit dem Verbund- mittelten die Spezialisten (früher Solvabilität) von 23wuchs auch der Bestand der partner Versicherungskam- im Immobiliencenter in der Prozent. Damit sind wir soEinlagen auf 3,6 Milliarden mer Bayern (plus 3 Prozent). Region Rosenheim. Nach wie gut kapitalisiert wie nurEuro. Ein starkes Plus von Um satte 36 Prozent konnte vor seien Immobilien trotz wenige Institute und bieten4,7 Prozent, obwohl die Zins- die Sparkasse den Nettoab- weiter steigender Preise als unseren Kunden auch in dersituation für Anleger derzeit satz im Wertpapiergeschäft Sachwert sehr attraktiv, so Niedrigzinsphase absoluteein schwieriges Thema ist. auf über 50 Millionen Euro Vorstandsmitglied Harald Sicherheit und Bonität“,„Auch in Niedrigzinszeiten steigern. „Gerade in Niedrig- Kraus. Mit einer Immobili- so Vorstandsvorsitzenderist es unerlässlich, sein zinszeiten sind Fonds und enblase sei in unserer Re- Alfons Maierthaler. SoliditätGeld sinnvoll anzulegen. Aktien eine attraktive Mög- gion aber nicht zu rechnen: und Erfolg spiegelt auch dasUnsere Kunden vertrauen lichkeit, Geld anzulegen. Dies „Die große Nachfrage kann Steueraufkommen der Spar-ihrer Sparkasse und wir gelingt nicht nur mit großem durch eine entsprechende kasse wider: 14,2 Millionenüberzeugen durch unsere Neubautätigkeit leider nicht Euro an Körperschafts- undstarke Beratungskompe- Gewerbesteuern sind fürtenz“, so Vorstandsvorsit- 2015 prognostiziert.zender Alfons Maierthaler.Auch im Kreditgeschäft Darüber hinaus investier-verzeichnete das Geldhaus te die Sparkasse Rosen-bayernweit überdurch- heim-Bad Aibling 9,4 Millio-schnittliche Erfolge. Den nen Euro in ihre Standorte.Bestand der ausgegebenen „Dazu zählt die Neugestal-Kredite steigerte es um 5,2 tung des Kundencenters un-Prozent auf 3,3 Milliarden serer Hauptstelle RosenheimEuro (plus 162 Millionen sowie die Optimierung vonEuro). Kreditmittel über Brand- und Hochwasser-900 Millionen Euro (plus 20 schutz für den gesamtenProzent) sagte die Sparkasse Standort“, erläuterte Vor-Rosenheim-Bad Aibling 2015 standsmitglied Karl Göpfert.ihren Kunden neu zu. Unter Die Sparkasse zählte Endeden Darlehenszusagen über
Wir sollten öfterhimmeblau lesen! 3 5M|a23i0,|01J06uEn|Ui6RWerde nicht zum Sesselfurzer! KFrrelaanueersneTeerFrorbareianrnzuusericünhckesuinandjcahbhrraheuuenndeBriteerlang verlo- AOwludiettidmoeermrv-FoorlelbuanuidfleeihkrroemGKmolseatnennimzFDas moderne Heimatmagazin fürOberbayern und Tirol bringtaktiven Menschen von alt bis jungfaszinierende Freizeit-Tipps, lässigenLesestoff und grandiose Gewinnspiele.www.himmeblau.com Raus egnedhiets‘csh!önsten
GeKnüchiee| ßTheeken| FeinkostDer Rotter Schokoladen-Rebell In seiner Confiserie schafft Uwe Dengel den Spagat zwischen feinster Schokolade und fairen Preisen – für Verbraucher und Erzeuger!1992 – im zarten Alter von nur 21 daneben hat Uwe Dengel einen Schale zu schmeißen, ehe wir dasJahren – rief Uwe Dengel die nach spektakulären Spielplatz mitsamt gelobte Land entern dürfen. Hygi-ihm benannte Confiserie als Einze- Café gesetzt. Beeindruckend, aber ene geht vor, klar, doch scharrenlunternehmen ins Leben. „Meine ein Klacks im Vergleich zu dem wir – in Erwartung all der ange-ersten Produkte hab ich in der 3.500-Quadratmeter-Gebäude, kündigten Köstlichkeiten – schonheimischen Küche angerührt, in durch dessen Erzeugnisse wir uns ganz schön mit den Hufen.einem Neun-Liter-Topf“, erinnert am liebsten stante pede – entschul-sich der Zuckerbäcker, der uns in digen Sie die Ausdrucksweise – Beim Aufbau seines Unterneh-seiner jüngsten, 2009 errichte- fressen möchten. Zu kosten gibt´s mens verfolgte der Chocolatier vonten Produktionsstätte empfängt. beileibe genug: Addiert man die Anfang an eine Vision: der bis datoSie liegt in Rott am Inn auf einer Pralinenspezialitäten, die unzähli- marktbeherrschenden Industrie-Anhöhe nahe der B15. Der Blick gen Sorten edler Tafelschokoladen ware handgefertigte Schokoladen-streift Wiesen, Felder und am Fuße und die unverwechselbaren Scho- produkte von deutlich höhererdes Hügels den früheren Stand- koladen-Hohlfiguren, dann ver- Qualität, kompromissloser Frischeort, einen ehemaligen Bauernhof, arbeitet der Betrieb hier oben bis und einzigartiger Vielfalt entge-der heute einen üppig bestückten zu 2.000 Kilo Schokolade am Tag! genzusetzen – zu dennoch bezahl-Laden und das sogenannte Scho- Jedoch gilt es sich zuerst in Ge- baren Preisen. Das nötige Hand-koladen-Land beherbergt. Gleich duld zu üben, sprich: in keimfreie werkszeug hatte sich Uwe Dengel
himmeblau 3 | 2016 95 Genießen Vom Ein-Mann-Betrieb ist die Con- Hallen ist eine fortdauernde Strei- fiserie Dengel in 25 Jahren auf 115 cheleinheit für die Geschmacksk- Mitarbeiter und rund 20 Genießer- nospen. Hier dürfen wir in weiße läden angewachsen. Der liebevollen Sahnetrüffel-Pralinenherzen Machart der edlen Schokoladen-Ge- fassen, dort einen Vollmilchscho- nüsse hat das keinen Abruch getan. kolade-Würfel mit Holunder-Jo- Nach wie vor überwiegt echte Hand- ghurt-Füllung verspeisen. Auch die arbeit – und das schmeckt man! Mitarbeiter dürfen fleißig naschen, erfahren wir – und erwägen ernst- haft einen Berufswechsel. Bevor es dazu kommt, kommen wir aber natürlich zuerst unserer Chronis- ten-Pflicht nach. Einzigartig: Rohstoffkonzept zum Wohle der Erzeugerwährend seiner Konditor-Ausbil- über 18.000 Besucher hinter die Und die verlangt, näher auf diedung und der folgenden Lehre in Kulissen der Confiserie. Angefan- angesprochene „Ehrlichkeit“ dereiner kleinen Pralinen-Fertigung gen bei Kindergärten bis hin zu Confiserie einzugehen! Von derangeeignet. Heute stellen unter großen Firmen sind die Führungen raffiniertesten Praline bis zur indi-seiner Leitung 115 Mitarbeiter ein der Renner. Nach dem Öffnen der viduell bestückten Schoko-Platte –Sortiment von 2.500 Artikeln her. Tür fällt als erstes der betörende letztlich bestehen die DengelschenWas die Figurenvielfalt angeht, Duft auf. Linkerhand sprudeln Köstlichkeiten alle aus drei Grund-könne ihm europaweit niemand zwei „Schokoladen-Brunnen“. zutaten: Milch, Kakao und Rohr-das Wasser reichen. Dennoch ver- Wir lassen uns nichts anmerken, zucker. Da unterscheidet sich dasstehe man sich nicht als Indust- aber während sich der Meister ein Rotter Unternehmen nicht von denriebetrieb! „Wir sind zwar immens paar Förmchen schnappt, um zu Branchenriesen im Supermarktre-gewachsen, aber arbeiten im demonstrieren, wie er köstliche gal. Sehr wohl aber, was die Verar-Grunde wie ich vor 25 Jahren in Vollmilchschokoladebären gießt, beitung und insbesondere, was denMutters Küche. Die Produktions- kämpfen wir gegen das Verlangen Bezug der Rohstoffe angeht.kette besteht nach wie vor zu 60 an, uns unter den Strahl weißerProzent aus ehrlicher Handarbeit“, Schokolade zu legen und uns den Ein neues Zeitalter in der Zusam-betont der Inhaber, der Begriffe Wanst vollzuschlagen. Bevor sich menarbeit mit seinen Erzeugernwie „Ehrlichkeit“ oder „Fairness“ jemand blamiert, schnappt Uwe läutete Uwe Dengel spätestensregelrecht zur Firmenphilosophie Dengel dankenswerterweise ein Mitte letzten Jahres ein. Seithererklärt hat – doch dazu später Tablett voller „Chiemgauer Kirsch hat er seine Idee eines komplettmehr. Pralinés“ und lädt zur Verkostung. nachhaltigen und fairen Schoko- Hach, wie das im Munde zergeht; laden-Rohstoffkonzepts in die TatNun erst einmal hinein ins wie fruchtige, süße und bittere umgesetzt. Was zunächst nichtParadies! Um Neidern den Wind Aromen zugleich auf der Zunge sonderlich spektakulär klingt,aus den Segeln zu nehmen: Das Samba tanzen. „Maestro, bitte kommt in Wirklichkeit einer Revo-Vergnügen, durch Uwes Schokola- mehr!“, wünschen wir uns – und lution gleich. Bislang stellte sichdenfabrik zu flanieren, haben wir werden nicht enttäuscht. Der Spa- die Situation wie folgt dar: „In dennicht exklusiv. Jährlich blicken ziergang durch die ehrwürdigen Hauptexportländern von Zucker und Kakao profitieren viele vom Verkauf – nur nicht die Bauern“, schimpft Uwe Dengel auf eine systematische Ungerechtigkeit, die er für seine Confiserie nicht mehr mittragen wollte. Jedoch musste er lange nach Kakao- und Zuckerbau- ern suchen, die er tatsächlich di- rekt bezahlen konnte. Ein Schritt, mit dem er praktisch einzigartig dasteht in der gesamten Branche
96 himmeblau 3 | 2016 AnzeigeDa fällt die Entscheidung wahrlich schwer: Feinste Pralinen und edelste Schokoladen in unzähligen Sorten und Ge-schmacksrichtungen warten im Genießerladen in Zainach auf Feinschmecker.der Feinstschokoladen-Hersteller. zieht Uwe Dengel aus Paraguay. Und Milchverarbeitung: Dengel lässt die„Aber wir beweisen: es funktioniert“, wiederum stehen Nachhaltigkeit und Milch direkt vor Ort bei den Bauernsagt Dengel stolz. Man könne eine Fairness im Vordergrund, die der abholen, um sie zur Walzentrock-wirklich faire Partnerschaft mit „ehrlichen Haut“ bis zum Vierfachen nung zu bringen. Dabei handelt esErzeugern etablieren, quasi drumhe- des üblichen Zuckerpreises Wert sich um eine besonders aufwendi-rum um die ausbeuterischen Struk- sind. ge, aber auch schonendere Art derturen des Marktes. Den beschreibt Erzeugung von Milchpulver, dasUwe Dengel so: 90 Prozent der welt- Bleibt der Rohstoff Milch. Nach Dengel zur Schokoladenrohmas-weit verarbeiteten Kakaobohnen allem, was wir bisher gehört haben, sen-Herstellung benötigt. Aproposstammen aus Afrika. Die Preise für überrascht es uns nicht, dass Dengel schonend: „Gut Ding braucht Weil“,Kakao und vor allem auch die Ar- auch hier einen besonderen Weg weiß man in der Confiserie Dengel.beitsbedingungen der Kakaobauern eingeschlagen hat. Rund eine Million Darum gewährt man jedem Pro-seien jedoch katastrophal. Von ei- Liter Milch benötigt die Confiserie duktionsschritt genau die Zeit, dienem vernünftigen Auskommen und pro Jahr. Den Löwenanteil bezieht er für Spitzenqualität benötigt. UmLeben könne für diese Menschen, sie über die Marke „sternenfair“, die die Schokoladenmasse hochwertigtrotz täglicher Schwerstarbeit, nicht mit lokalen Bauern zusammenarbei- verarbeitbar zu machen, „conchiert“die Rede sein. tet und nicht nur eine tiergerechte man die Masse beispielsweise, das Haltung und wiederkäuergerechte heißt, man erwärmt sie auf 45 GradUm der eingefahrenen Maschi- Fütterung der Milchkühe, sondern und rührt fleißig um. Industriellenerie zu entkommen, wechselte mit mindestens 40 Cent pro Liter Hersteller erledigen das innerhalbUwe Dengel den Kontinent. Auf der auch eine anständige Entlohnung von rund 2 Stunden. In der Confise-Suche nach einem direkten Kontakt der Bauern garantiert. Zudem bietet rie Dengel gibt man der Schokoladezu Erzeugern wurde er letztlich die Confiserie Dengel inzwischen über 24 Stunden, ehe man Nüsse,in Kolumbien fündig. Die dortigen auch ein Sortiment an zertifizier- Mandeln, Erdbeeren, Pistazien oderKakaobauern entlohnt er nun direkt ten Bio-Produkten an. Uwe Dengels andere Köstlichkeiten darin badet.und deutlich höher, als es der Welt- Kooperationspartner hierbei: Die Eigentlich, denken wir, tun wir re-markt vorschreibt. Zusätzlich zum Chiemgauer Pioniere der Biobran- gelrecht Gutes beim Verzehr dieserfest vereinbarten – also börsenun- che, die Molkerei „Berchtesgadener Schokolade. Also, bitte fortfahrenabhängigen – Grundpreis erhalten Land“. mit der Führung! die Bauern bei jeder Lieferung sogar eine „Dengelprämie“ obendrauf. Mit diesem Wissen im Hinterkopf Text:Dank dieser Sonderprämien können klingt es fast selbstverständlich, Christian Topeldie Kakaobauern ihre Lebens- und dass in der Confiserie Dengel auch Fotos:Arbeitsbedingungen entscheidend die eigentliche Produktion höchste Andreas Jacobverbessern. Den Rohrzucker be- Qualitätsstandards erfüllt. Beispiel
himmeblau 3 | 2016 97Besonders beliebt zu Anlässen wie Hochzeiten, Geburtstagen oder Jubiläen sind die individuell gestalteten Schokoladen- undPralinenpräsente (links). Firmengründer Uwe Dengel hat auch nach 24 Jahren nichts von seiner süßen Leidenschaft verloren. Zainach 13-17 • 83543 Rott am Inn Telefon: 0 80 39-901 50 6-0 [email protected] www.confiserie-dengel.de
98 himmeblau 3 | 2016 AnzeigeGenießen Frühlingserwachen Buntes Treiben am Grünen Markt.Fotos: Förderverein Markt amLudwigsplatz e.V.Ein beliebter Treffpunkt für Jung und der Grüne Markt erste Frühlingsge- Zudem laden die Aussteller am 21.Alt liegt direkt im Herzen Rosenheims: fühle. Die Gärtnereien warten mit Mai und 16. Juni zum Frühschoppender Grüne Markt. Als letzter richtiger farbenfrohen Pflanzen auf. Das freut mit bayerisch-musikalischer Umrah-Markt der Stadt gilt er unter den Ein- auch die heimischen Bienen, die nun mung jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhrheimischen als wahre Oase landfrischer wieder fleißig ihren Honig produzieren.Produkte direkt vom Erzeuger. Das Schleckermäuler können beim Stand Information:umfangreiche Angebot der Firanten der Imkerei Lenz aus Grießstätt gleichumfasst zahlreiche landestypische aus sieben verschiedenen Sorten Grüner Markt RosenheimSpezialitäten. Knackiges Gemüse und wählen. Markt am LudwigsplatzObst, Eier und Geflügel vom Bauernhof, D-83022 Rosenheimwürzige Wurst- und Käsesorten und Feine Fischspezialitäten aus eigener www.markt-rosenheim.devieles mehr lassen den Besuchern das Herstellung bietet Angelhaken Ram-Wasser im Munde zusammenlaufen. thun aus Rosenheim. Edi Dichtl aus Öffnungszeiten:Gerne trifft man sich hier auch zum Wasserburg verführt AntivegetarierRatschen bei einer zünftigen Brotzeit mit leckerem Speck und Südtiroler Kleiner Markt:am Würstlstand. Ein Besuch lässt sich Schmankerln. Wurst, Schinken und Montag bis Mittwoch, 7:00 bis 14:00 Uhraußerdem ideal mit einem gemütlichen Käse aus biologischer Erzeugung Großer Markt:Stadtbummel verbinden. bietet auch der Bio Regio Markt aus Donnerstag bis Samstag, 7:00 bis 14:00 Uhr Bad Aibling. Auch eingelegte Oliven Bauernmarkt:Passend zur Jahreszeit weckt auch und Gemüse zählen zum Sortiment. Donnerstag, 7:00 bis 14:00 Uhr
Kochkunst Die Bio-Sennerei Hatzen- städt ist Spezialist für Latte macchiato und bäuerliche Produkte.Espressoküchlein im Glas Neben den bekannten Produkten unserer eigenen Erzeugung, werden auch bäuerliche Spezialitäten aus der Region angeboten. Uns ist es ein Anliegen, die heimi- sche, kleinstrukturierte Bergland- wirtschaft für die kommenden Generationen zu erhalten und gleichzeitig in überlieferter Hand- arbeit wertvolle, natürliche und absolut köstliche Milchprodukte zu erzeugen. Die gesamte Produkti- onskette ist auf Frische, Nach- haltigkeit und höchste Qualität ausgelegt. Die Seilbahnen bringen täglich zweimal von den abgelegen Bergbauernhöfen die Milchkan- nen mit Bio-Rohmilch. In unserer Sennerei erzeugen 4 Mitarbeiter täglich: Emmentaler, Bergkäse, Almbauernkäse, Butter, Topfen und Naturjoghurt…ZUBEREITUNG Foto: Weight Watchers/akz-oLatte macchiato: Etwas entrahmte Milch erwärmen. Mit einem Milchschäumer aufschäu- Öffnungszeiten:men und 1 bis 2 Minuten stehen lassen, damit der Schaum nicht mehr zusammenfällt. DenSchaum sowie die warme, nicht geschäumte entrahme Milch in ein Glas füllen. Die nicht Montag-Freitag 9-12 und 14-18 Uhrgeschäumte Milch sollte von der Menge her ungefähr der des Espresso entsprechen. Den Samstag 9-12 und 14-17 UhrEspresso ganz langsam hineinschütten und dabei vermeiden, dass sich der Espresso mit der Sonn- und Feiertage 9-11 UhrMilch vermischt. So entsteht dann das typische weiß-braun-weiße Muster. Nach Beliebenmit zuckerfreiem Sirup süßen. Sennerei HatzenstädtEspressoküchlein im Glas (8 Stück): 1 Ei trennen, Eigelb mit 90 g Halbfettmargarine und75 g Zucker cremig rühren. 170 g Mehl, 1 EL Kakaopulver und 1 TL Backpulver mischen und Gränzing 22mit 50 ml Espresso und der Zucker-Margarine-Mischung verrühren. Eiweiß steif schlagen A-6346 Niederndorferbergund vorsichtig unterheben. Teig in 8 feuerfeste Kaffeegläser (Durchmesser 7 cm) füllen und Tel.:+43 (0)5373 61713im Backofen bei 180°C ca. 20 Minuten backen. 50 ml Espresso mit 1 TL Whiskey verrühren. www.hatzenstaedt.atEspressoküchlein mit einem Holzspieß mehrmals einstechen und mit der Espresso-Whis-key-Mischung beträufeln.110 ml Cremefine zum Schlagen steif schlagen, mit 1 EL Zucker und dem Mark einer Vani-lieschote verfeinern und auf die Küchlein geben.
100 himmeblau 3 | 2016 Mahl-Zeit!Mehr als nur eine Metzgerei Seit über 50 Jahren steht das Familienunternehmen „Metzgerei Lohberger“ für hochwertige und frische Waren. Erst vor knapp einem Jahr wurde der neue Laden eingeweiht. Aber das ist nicht das Einzige, was neu ist. Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages! Darum hat „der Lohberger“ nun auch verschiedene Kaffeespezialitäten sowie Obstsalat mit Knus- permüsli und hausgemachtes Fruchtgelee im Angebot. Für den, der es lieber deftig statt süß mag, gibt es natürlich auch herzhaft üppig belegte Backwaren und frische Butterbrezen. Auf Wunsch werden Ihnen heiße Weißwürste in der Terrine mit knusprigen Brezen serviert. Aber nicht nur morgens gibt’s am vergrößerten Imbiss schnelle warme und kalte Köstlichkeiten! Diese können Sie sowohl unterwegs als auch auf den gemütlichen Sitzgelegenheiten im schicken Laden genießen. Werktags ist von 7:00 bis 18:00 Uhr und am Samstag bis 13:00 Uhr geöffnet. Bis 10:30 Uhr lädt „Der Lohberger“ zum Frühstück ein. Metzgerei Lohberger, Am Salzstadel 10a, D-83022 Rosenheim Tel. +49 (0)8031 - 346 12, www.metzgerei-lohberger.de8.00 10.00 12.00 14.00 11.00 15.00 9.00 13.00Vielfach ausgezeichneter Haubengenuss am Achensee Das traditionsreiche Posthotel lockt mit kreativer „Fusionsküche“Im traditionsreichen Fünfsterne-Posthotel Achenkirch amTiroler Achensee werden Service und Küche großgeschrie-ben. Seit dem Jahr 1997 wird Letztgenannte von GaultMillau mit einer Haube dekoriert. 2012 gab es darüber hin-aus die grüne Haube für die Verwendung regionaler Produk-te. Vieles, was in Fabian Leinichs kreativer „Fusionsküche“mit Fingerspitzengefühl zu köstlichen Tafelgenüssen verar-beitet wird, stammt sogar aus der hoteleigenen Landwirt-schaft. Meister des guten Geschmacks schätzen auch denWeinkeller des luxuriösen Posthotels, der 60.000 Flaschenbeherbergt: Österreich, europäische Toplagen, Kalifornien,Südafrika und Australien sind vertreten.Reiter‘s Posthotel AchenkirchA-6215 AchenkirchTel. 0043-5246-6522, www.posthotel.at
Search
Read the Text Version
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140