Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore E-Paper_Aus7_2014

E-Paper_Aus7_2014

Published by info, 2015-11-26 04:15:51

Description: himmeblau_Das Heimatmagazin für Oberbayern und Tirol_Aus7_2014

Search

Read the Text Version

himmeblau 2 | 2013 51Das Mittertor ist nicht nur eines der ältesten und bedeutendsten Baudenkmäler Rosenheims, es hat sich auch längst zu einem begehbarenGeschichtsbuch entwickelt. Die Sonderausstellung „Rosenheim wird Stadt“ beleuchtet die goldenen Jahre von 1864 bis 1914. Fotos: Andreas Jacob/Städtisches Museum RosenheimIn dieser Epoche entwickelte sich der bedeutendsten und umfang-bereits der heutige Charakter derStadt „mit weiterführenden Schu- reichsten kulturgeschichtlichenlen, zahlreichen staatlichen Behör-den, vielen Einkaufsmöglichkeiten Sammlungen der Region lädt hier Information:für jeden Bedarf, einem angemes-senen kulturellen Bildungs- und das ganze Jahr über zu einer span- Städtisches Museum RosenheimUnterhaltungsangebot sowie einer Ludwigsplatz 26 – Im Mittertormehrheitlich bürgerlich-konserva- nenden Zeitreise. Als öffentlich 83022 Rosenheimtiv geprägten Bevölkerung“, erläu-tert der Museumsleiter. zugängliche Schatzkammer prä- Telefon: +49 (0)8031 365 87 51 E-Mail:  [email protected] Vom Römergrab bis sentiert das Städtische Museum Website: www.museum.rosenheim.de zum Nierentisch wertvolle und teilweise einzig- Öffnungszeiten:Doch nicht nur wegen der aktuel-len Sonderausstellung lohnt das artige Zeugnisse der lokalen Ge-  im historischen Mittertor im Her-zen der Rosenheimer Altstadt ge- schichte. 23 realistisch inszenier- Dienstag bis Samstag 10 – 17 Uhrlegene Museum einen Besuch. Eine 1., 3., 5. Sonntag im Monat 13 – 17 Uhr te Schauräume bieten interessante Montags und feiertags geschlossen Einblicke in das Leben der Men- schen in früheren Zeiten – vom Rö- mergrab bis zum Nierentisch. The- menschwerpunkte sind Handel, Handwerk und Zünfte, bürgerli- che Lebenswelten, religiöse Kunst und profane Kultur, Volkskun- de und Volksfrömmigkeit sowie die Innschifffahrt und die Saline Rosenheim. [es]

52 himmeblau 7 | 2014Kinder-Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum Knusper, knusper, Knäuschen, wir backen uns ein Häuschen

himmeblau 7 | 2014 53Zutaten:für ca. 6 kleine Häuschen120 ml Wasser600 g Honig100 g Orangeat150 g Zitronat700 g Mehl1 Päckchen (ca. 20 g) Lebku-chen- oder Spekulatiusgewürz1 gehäufter EL Kakao20 g NatronFür den Guss:2 Eiweiß, 350 - 450 g PuderzuckerSo wirds gemacht:Den Honig mit dem Wasser kurz aufkochen und vom Herdnehmen. Währenddessen das Zitronat und Orangeat soklein wie möglich hacken (am besten in einem Hexler oderMixer). Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermen-gen, Honig und Zitronat und Orangeat dazu geben und gutzu einem festen Teig verkneten. Den Teig bei Raumtempe-ratur ca. 2 Stunden ruhen lassen.Den Teig ca. 6 mm dick ausrollen und mit Hilfe von Scha-blonen die Hausteile ausschneiden und mit AusstechernBäume oder Tiere ausstechen.Bei 180 Grad ca. 15 Minuten backen. Die Teile abkühlenlassen.Die Eiweiße steif schlagen und den Puderzucker dazu rüh-ren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Nun aufje eine Seite der Bauteile großzügig Zuckerguss streichenund mit dem zugehörigen Gegenstück zusammensetzen.Den Guß in einen Plastikbeutel füllen und ein sehr kleinesEck abschneiden. Nun kann nach Lust und Laune mit demVerzieren begonnen werden.Wir brauchen:Zwei Formen: w8 x 10 cm 8 cm

54 himmeblau 7 | 2014 Mit Mami zu backen bezaubert die ganze Familie. Besonders viel Spaß macht es, das Lebuchen-Haus farbenfoh und süß zu verzieren.

himmeblau 7 | 2014 55Veronika Lutz Fotos: Andreas Jacob„Mein Herd“Charmantes Catering, Home-Cooking – Ein Dank geht an werkhaus küchenideen,und bevorzugte himmeblau-Bäckerin: wo wir uns in einer Bora-Küche austobenVielen Dank an Veronika Lutz und ihre durften.Kinderschar. Rosenheimer Straße 32Telefon: +49 (0)151- 58782642 D-83064 RaublingE-Mail: [email protected] Telefon: +49 8035 907-140www.mein-herd.de www.das-werkhaus.com

Mmmmmmh, das duftet! Hüttenwirt Uwe Gruber genießt den Duft seines frisch gebackenen Graubrots.GeKnüchiee| ßTheeken| Feinkost

himmeblau 7 | 2014 57 Genießen Küche | Theke | Feinkost Die Kunst der BodenständigkeitIn der Albert-Link-Hütte wird die Einkehr zur Genussfalle. Wirt Uwe Gruber tischt frische und kreative Hüttenschmankerl auf. Foto: DAVNur zehn Gehminuten vom Spitzingsee wetteifert der Duft frischen Brots mit der Bergluft um die Gunst der Wandersleut´.Die größte Gefahr: einfach backöfen errichtet. Wenn speck, Wildschinken oder gern. Denn alles, was hier aufhocken zu bleiben – Stunde es aus ihren Schornsteinen Wildsalami, und eine profane 1053 Metern über Normal-um Stunde – und sich den raucht, wissen Stammgäste: Scheibe Brot wird zum Gipfel null auf den Tellern landet,Wanst vollzuschlagen, obwohl bald holt der gelernte Bä- des Genusses! Freilich dienen duftet nicht nur vorzüglich,man eine Wanderung auf die cker- und Konditormeister jene Öfen – ebenso wie die es mundet auch so.Rotwand, den Roßkopf oder aus Plauen wieder ein paar Räucherhäuschen, in denenden Brecherspitz vorhatte. Laibe seiner zwei Brotsorten der Käse und das manchmal Was treibt einen Sachsen anAllein die Gerüche, die um heraus – ein von Malz ver- eigenhändig geschossene den größten Hochgebirgsseedie südlich des Spitzingsees dunkeltes Sechskorn- sowie Wild über Buchenrauch Bayerns? „Wir wollten eingelegene Albert-Link-Hütte ein mit Buttermilch und heranreifen – genau jenem wenig Zeit in den Bergen ver-ziehen, locken den Wanderer Kartoffelflocken angerei- Zweck: Gästen das Wasser bringen“, erinnert sich Uwewie einst Sirenen den See- chertes Bauernbrot. Den im Munde zusammenlau- Gruber, „so ein, zwei Jahrefahrer. Linksseitig des 1939 rauchfrischen Butter- oder fen zu lassen, auf dass sie lang.“ Wir, das ist neben demerbauten Gebäudes hat Alm- Sennkäse drauf, alternativ Kostproben bestellen. Doch aus einer Metzgerfamiliewirt Uwe Gruber drei Stein- ein paar Scheiben Bauern- jenen „Trick“ verzeiht man stammenden „Zuagroaßtn“

58 himmeblau 7 | 2014Backen, Grillen, Räuchern: auf der Albert-Link-Hütte ein Genuss für alle Sinne – und im Freien!noch seine Frau Ute Wer- und Nutzung zu erhalten, Herzen. Zum einen sichere Buttermilch, Natursauerteigner, Restaurantfachfrau die anderen Häuser ohne er auf diese Weise die hohe und Salz einen Teig zubereitet,und weitaus mehr als nur Bergschutzanspruch aber Qualität seiner Speisen, zum der im Holzbackofen fest undhelfende Hand. „Ohne Ute“, einer breiteren Öffentlich- anderen stärke er heimische knusprig ausgebacken wird,sagt der Gatte, „stünde der keit zugänglich zu machen. Wirtschaftskreisläufe. Ei- währenddessen in der Küche20-Mann-Betrieb still.“ Das Vorallem sollten sich jene nen ganz speziellen dieser die Füllung Form annimmt,Paar lebt inzwischen gut Häuser fortan finanziell Kreisläufe verbindet Gruber ein deftiger, nahrhafter Sud15 Jahre in Bayern, und selbst tragen. Die Zeit der mit Anton Holngruber vom aus Geflügel-, Schweine-, oderhat seinen gehörigen Teil Selbstversorgerhütten und gleichnamigen Metzgereibe- Rinderfleisch mit Gemüse.beigetragen zu einer kleinen Teilbewirtschaftung brach trieb. Ihm übergibt Gruber Auch dem guten, alten Schwei-kulinarischen Revolution im an. Ende der 90er Jahre sein selbst geschossenes Wild, nebraten verleiht Uwe Gruberhiesigen Almwesen. rollte dann die große Revo- um Fleischwaren wie Salami, eine Portion Extra-Pfiff. In lution durchs Alpenland: Speck oder Schinken daraus riesigen Reinen garen dieDie ursprünglich als Va- der DAV fing an, Häuser zu fertigen zu lassen. Diese Lecke- Braten im Backhaus heran,lepper Alm bekannte Hütte verpachten und für neue reien legt Gruber dann gern überraschenderweise gefülltdiente unter dem Dach des gastronomische Konzepte mit Pökelsalz und Gewürzen mit hauseigenem Leberkas-DAV lange Jahre als reine zu öffnen. Ein besonders ein, lässt sie im eigenen Saft brät.Vereinshütte. Am südlich erfolgreiches hatte Uwe reifen und hängt sie schließ-gelegenen Stolzenberg trug Gruber im Gepäck. lich zum Lufttrocknen in Heimlicher kulinarischer Kö-die Sektion München in der Buchenrauch. Es muss eine nig auf der Albert-Link-Hütteersten Hälfte des 20. Jahr- Karamellisierter Qual sein, beim Anschneiden aber ist der Kaiserschmarrn.hunderts ihre Stadtrennen Kaiserschmarrn der würzig duftenden Stücke Ob mit Rosinen, Mandeln undaus, sogar Skisprungwett- nicht jedes Mal selbst Brotzeit Apfelmus, mit entsteintenbewerbe fanden statt. Die Besonders spektakulär mutet machen zu können. Zwetschgen, Mandeln undValepper Alm diente den das Ganze auf den ersten Zwetschgenkompott oderjungen Großstädtern quasi Blick gar nicht an: Holz- Für Kreativität muss jenes mit Mandeln und Beeren-als „Basislager“. Als Gruber ofenbrot, Kuchen, Strudel, regionaltypische Kochen grütze – indem Gruber die„einwanderte“, überdachte Braten, Leberkas... Der erste übrigens kein Ausschlusskri- in der gusseisernen Pfanneder DAV gerade sein Hüt- Biss aber offenbart die hohe terium sein, wie die Albert- in Schmalz ausgebackenentenkonzept. Die Erkenntnis Kunst der Bodenständigkeit Link-Hütte unter anderem Teigfetzen zusätzlich kara-war bis ganz nach oben und Authentizität. Die Ge- mit ihrem Valepper Brottopf mellisiert, erschafft er einedurchgedrungen, dass sich richte kochen Gruber und beweist. Diese herzhaften unnachahmliche Süßspei-hochalpine Bergschutzhütten sein Team alle frisch, die Suppen und Eintöpfe nehmen se. Außen knusprig, innenwie etwa das Watzmann- Zutaten stammen von Di- ihren Anfang in der Back- wolkig-weich, ein Gedicht!haus nicht mit Standorten rektvermarktern (möglichst stube – die übrigens extra Wie gesagt, es besteht diewie der Albert-Link-Hütte aus der Region) oder aus offen gebaut wurde, damit Gefahr, einfach hocken zuvergleichen lassen. Dieser der Natur rund ums Haus. Gäste Uwe Gruber dabei bleiben.Erkenntnis sollte sich das Diese „Nahversorgung“ lag über die Schulter schauenHüttenwesen anpassen. Der Gruber von Anfang an am können, wie er aus Weizen- Text/Fotos:Plan lautete also, alpine Hüt- und Roggenmehl von der Christian Topelten in der bestehenden Form Leitzachmühle, aus Wasser,

himmeblau 7 | 2014 59 Albert-Link-Hütte Valepper Straße 8 D-83727 Schliersee-Spitzingsee Tel. +49 (0) 8026-712 64 [email protected], www.albert-link-huette.de Bewirtschaftet: ganzjährig; Betriebsferien ca. Mitte November bis Mitte DezemberNeben ihrem bekannten Wurst-, Schinken- und Frischfleisch-Angebot bietet die Traditi-onsmetzgerei Holnburger internationale Spezialitäten wie zum Beispiel Top-Steaks ausden USA oder feinste europäische Schinken- und Salamispezialitäten. Sowohl Herkunftals auch die hohen Qualitätsstandards lassen sich lückenlos nachweisen: von der Weiß-wurst mit Kultstatus bis zur Lende vom Angusrind, vom Leberkäse bis zum heimischenWild und irischen Lammspezialitäten. Wer in diesem opulenten Angebot Orientierungsucht, erhält in den Filialen fachkundige Beratung. Holnburger ist zugleich kompetenterPartner der Spitzengastronomie und Schlaraffenland für ambitionierte Hobbyköche.www.holnburger.de | www.facebook.com/MetzgereiHolnburger

60 himmeblau 7 | 2014 AnzeigeGenießen Küche | Theke | Feinkost Neues Bier und noch mehr regionale Spezialitäten Unternehmer-Ehepaar Stephanie und Philipp Frauendörfer bringtfrischen Wind in die Traunsteiner Privatbrauerei SchnitzlbaumerHaben bereits viel bewegt – und noch viel vor: das neue Pächter-Ehepaar Stephanie und Philipp Frauendörfer.  Fotos: Andreas JacobSeit mehr als einem halben Jahr gearbeitet hatten. Dies spüren sowohl Verjüngungskur zu unterziehen. Seitist die traditionsreiche Traunsteiner die Mitarbeiter als auch natürlich die kurzem wird zusätzlich zu den erfolg-Privatbrauerei Schnitzlbaumer nun Kunden an jedem einzelnen Tag. „Die reichen bisherigen Export-, Weißbier-,unter neuer Führung. Das Ehepaar Stammbelegschaft, also alle rund 40 Pils- und Doppelbock-Sorten ein neuerStephanie und Philipp Frauendörfer hat Beschäftigten haben uns die Fahne Gerstensaft nach einer Rezeptur vondie Privatbrauerei und den Brauerei- gehalten und setzen unsere Ideen Stephanie Frauendörfer gebraut, dasausschank im Herzen Traunsteins im tatkräftig um“, freut sich Philipp Frau- „Schnitzlbaumer Vollbier Hell“. Es hatApril von Gabriele und Robert Schnitzl- endörfer. „Dadurch ist es uns in der 11,9 Prozent Stammwürze, ist vollmun-baumer erworben und seitdem bereits Brauerei gelungen, dass uns nicht nur dig und mildgehopft. Die Weinschorlen,viel bewegt. „Ein so alteingesessenes die bisherigen Gastronomiekunden die bereits seit 30 Jahren das SortimentFamilienunternehmen in die Zukunft treu bleiben, sondern wir auch bereits der Brauerei bereichern, bekamen jetztzu führen, ist uns eine große Freude“, mehrere neue Gastronomiekonzepte eine moderne neue Verpackung.„Mitunterstreichen die neuen Eigentümer, hinzugewonnen haben.“ der eigenen Brauerei haben wir unsdie zuvor beide in Weihenstephan einen Lebenstraum erfüllt. Wir beken-Brauwesen und Getränketechnologie Ziel war es von Anfang an, Traunsteins nen uns zur Bierstadt Traunstein undstudiert und lange in verschiedenen älteste Brauerei, die schon 1575 erst- sind überzeugt, dass kleine regionaleFunktionen in der Lebensmittelbranche mals urkundlich erwähnt wurde, einer Brauereien mit hochwertigen Bieren

Privatbrauerei Schnitzlbaumer Mühlenstr. 8 D-83278 Traunstein Tel. +49 (0) 861 34 00 [email protected] www.schnitzlbaumer.deDer neugestaltete Brauereiausschank verbindet Tradition und Moderne.auch im stagnierenden Biermarkt kreative Schmankerl, wie zum Beispiel Brauerei Ausschankerfolgreich sein können“, blickt das Brezenknödel-Carpaccio, Schweineme- Taubenmarkt 11a-13Ehepaar Frauendörfer optimistisch daillons an Auberginenmousse oder D-83278 Traunsteinin die Zukunft. auch ein bayerischer Cesarsalat. Tel. +49 (0) 861 98 66 5-0Auch im Brauereiausschank hat sich Großen Wert legen Stephanie und Philipp [email protected] April bereits viel getan. „Zu einemguten regionalen Bier gehört auch ein Frauendörfer auf ein kinderfreundliches Öffnungszeitenfeines regionales Essen“, meinen die Täglich ab 9 Uhr geöffnet.beiden 34-jährigen Neu-Eigentümer. Gasthaus. Für die kleinen Gäste gibt es imIm Fokus der neuen Speisekarte ste- Kein Ruhetag!hen regionale Produkte und frische Brauereiausschank eine extra Speisekarte Geschlossen nur am 24. Dez.Zutaten. Die klassischen bayerischenGerichte Schweinebraten, Schnitzel mit familienfreundlichen Preisen und zuroder Wurstsalat sind auf der mit demneuen Chefkoch Mathias Steinrötter Unterhaltung Spiel- und Malsachen. Sokreierten Karte genauso vertreten wie spricht der umgebaute Ausschank jetzt auch mehr jüngere Kunden an. Das Feed- back der Gäste sei bisher ausgesprochen positiv, so Philipp Frauendörfer. „Sie sehen und honorieren, dass sich hier viel getan hat.“ [es]

62 himmeblau 7 | 2014 AnzeigeGenießen Küche | Theke | Feinkost Echte Könner in Sachen KaffeeFilter war gestern. Bei Knogler-Kaffeemaschinentechnik ist die ganze Welt moderner Kaffeezubereitung Zuhause.Ein Blick in den nicht nur wegen der selbstgefertigten Einzelstücke beeindruckenden Ausstellungsraum (links). Stephan Knoglervor einer seiner mobilen Espressobars – auszuleihen für Messen, Events oder Feiern.Der vollmundige Ge- Vollautomaten sowie edle feemaschinentechnik“ hat „Damit nicht genug, verrätschmack einer Tasse Kaffe Espressomaschinen entwi- er sich längst überregional Stephan Knogler, „fertigenhängt vom Zusammenspiel ckelt und baut, repariert bei Gewerbetreibenden und wir für Kunden, die es einvieler Faktoren ab: von der und verkauft seit 20 Jahren privaten Genießern als ers- wenig exklusiver wünschen,Güte der Kaffeebohne; von Stephan Knogler. te Anlaufstelle in Sachen auch spezielle Einzelstü-der Kunst des zubereitenden Verkauf oder Service von cke.“ Besonders währendBarista; und nicht zuletzt Mit dem in Raubling bei Maschinen nur der namhaf- Messeauftritten beweisenvon der Qualität der Kaf- Rosenheim ansässigen Un- testen Hersteller etabliert. sich diese Unikate immerfeemaschine! Die besten ternehmen „Knogler-Kaf- Am Standort in Raubling wieder als ganz besonderer und in der Filiale in Kolber- Blickfang. Apropos Messen: moor glänzen einladend die Wer eine richtige Show abzie- filigranen Armaturen von hen möchte, fährt entweder Marken wie Jura, Saeco, mit den mobilen Kaffeebars Nivona, ECM, Brasilia, UNIC, vor, die Stephan Knogler Macchiavalley, WMF, Necta, und sein Team aus „Apes“ Sielaff, Quick Mill oder CMA konstruieren, jenen auch Astoria. Diese – und natürlich als „Vespacar“ bezeichneten viele weitere – Kaffeemaschi- Dreirädern des italienischen nen erfahren in der eigenen Herstellers Piaggio; oder lässt Werkstatt oder natürlich vor Besucher in einer umgebau- Ort eine hochprofessionelle ten schweizer Ski-Gondel Wartung beziehungsweise Platz nehmen. Beide Bauten Reparatur. lassen sich – bestückt mit

20 JahreKnogler-KaffeemaschinentechnikEspressomaschine, Espres- Raubling entwickelt. In dem Knogler-Kaffeemaschinentechniksomühle, Geschirrspüler, aufwendig sanierten GebäudeKühlschrank, Flatscreen, sind einerseits die Büro- Stephan Knogler (Elektromeister)Soundsystem, Geschirr und räume des Unternehmens Am Baumgarten 7b • D-83064 Raublingallem, was für die jeweilge untergebracht, andererseits Telefon +49(0)8035/87 36 20 • www.knogler.deVeranstaltung gewünscht richtete Stephan Knoglerwird – unkompliziert mieten. das erste Café „Shila´s“ in Quasi die Mutter des Unternehmens: die eigene Werkstatt. den Räumlichkeiten ein.Dank der Eigenmarke Inzwischen legte Knogler„Shila‘s“ kann Knogler- nach: das alteingesesseneKaffeemaschinentechnik Rosenheimer „Cafetscherl“heute alle Bereiche rund um erfuhr unter Knoglers kre-Kaffee abdecken. So garantie- ativer Handschrift und fi-ren ausgesuchter Rohkaffee nanzieller Unterstützungund eine liebevolle Rösterei eine Rundumerneuerung.höchste Kaffeequalität, un-ter anderem für die Sorte Ebenfalls beliebt (und im-„Simone“, eine sehr ausge-wogene Kaffeemischung für mer rasend schnell ausge-Kaffeevollautomaten undEspressomaschinen mit bucht): Baristakurse. Hiermittelstarker Röstung. Nichtzuletzt hat Stephan Knogler lernen Interessierte allesseit 2010 auch die Finanzie-rung und Konzeptionierung über die professionelle Zube-ganzer Kaffee-Gastronomienfür sich entdeckt. Dieser Ge- reitung von Kaffee – im Ge-schäftszweig habe sich nachdem Kauf von Deutschlands gensatz zu ähnlichen Ange-ältestem aktiven Bahnhof in boten auch mit ausführlichen technischen Einführungen. Wahrhaftig, bei Knogler- Kaffeemaschinentechnik erhält man in Sachen Kaffee wirklich alles, aus einer Hand. [ct] Dank der UNIC „Stella di Caffè“ vertrauen auch die McDonald´s McCafés Deutschland inzwischen der KnoglerKaffeemaschinentechnik.  Fotos: Andreas Jacob

Verwöhnen Sie Kochkunstsich und Ihre Gäste mit dem besonderen Genuss für gemütliche Stunden!Entdecken Sie exklusive Hier bestellt man wohlschmeckendeKreationen von Bio-Spitzen- Regionalitätkoch Konrad Geiger! In der Küche des Genießer Gasthauses „Beim Dresch“ werden aus saisonalen und regi-Für den Herbst empfehlen onalen Produkten herrlich schmeckende Gerichte. Beim Vater-Tochter-Küchen-Duo Karlwir Ihnen unser besonders und Victoria Anker ist das Bewusstsein für heimische Waren und deren ausgezeichnetezartes oberbayerisches Black Zubereitung besonders tief verwurzelt. So verwundert es nicht, dass das Genießer Gast-Angus Ochsen Kotelett. haus „Beim Dresch“ in Erl, an der österreichisch-bayerischen Grenze, bereits zweimalDieses Schmankerl reift fünf mit der Gault Millau Haube ausgezeichnet wurde.Wochen in unserer Trocken- Neben den Prämissen in der Küche sind auch Gastfreundschaft, Behaglichkeit, Wohlge-reifungskammer – ein echtes fühl und Familie die Eckpfeiler, auf denen die Tradition und die Philosophie von FamilieUnikat, das gibt’s sonst Anker ruhen.nirgends! Powidltascherl mit Zwetschkenröster und Vanilleeis Schauen Sie doch bei uns vorbei – in unserem Powidltascherl Online-Shop 250 g gekochte Kartoffeln 1 Eidotter www.bio-kontor7.com/shop 80 g Mehl oder bei unserem 20 g zerlassene Butter 2 EL Zucker Werksverkauf 1 Msp. Zimt Für die Fülle: im ehemaligen US-Camp 250 g Powidlmarmelade in Bad Aibling 2 EL Rum 1 Ei zum Bestreichen braune Butter zum Abschmalzen Zimt-Zucker-Brösel zum Wälzen Zubereitung Die gekochten Kartoffeln pressen und mit Zucker, geschmolzener Butter, Dotter, Zimt und Mehl zu einem glatten Teig kneten. Den Teig ca. 5 mm dick ausrollen und run- de Scheiben ausstechen. Die Powidlmarmelade mit Rum glatt rühren. Nun jeweils etwas Powidlmasse auftragen, die Teigränder mit Ei bestreichen und die Tascherl gut verschließen. Im kochenden Wasser ca. 20 Minuten ziehen lassen. Herausnehmen, kurz abtropfen lassen. In einem Gemisch aus Zimt, Zucker und Bröseln wälzen und mit brauner Butter beträufeln.

Vanilleeis250 ml Milch250 ml Sahne1 Vanilleschote6 Eidotter125 g FeinkristallzuckerZubereitung Fotos: VANMEY PhotographyMilch und Sahne in einen Topf geben. Die Vanilleschote längs aufschnei-den und dazugeben. Das Ganze zum Kochen bringen und danach vom Herdnehmen und 10 Minuten ruhen lassen.Die Eidotter und den Zucker mit einem Schneebesen zu einer breiigen Mas-se schlagen. Die aufgeschnittene Vanilleschote aus der Mischung nehmen,das Mark auskratzen und zur Milch geben.Die warme Sahne-Milch-Mischung langsam zu der breiigen Eigelb-Zucker-Mischung geben und verrühren. Daraufhin das Ganze in einen Topf gebenund bei sehr schwacher Hitze unter Rühren ca. 5 - 10 Minuten eindickenlassen.Danach die Mischung in einer Schüssel auf Zimmertemperatur abkühlen lassenund hin und wieder umrühren. Die abgekühlte Masse dann am besten in einenMetallbehälter füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und in die Gefriertruhestellen.Nach ca. 1 1/2 Stunden (die Creme wird noch nicht gefroren sein) nochmalsumrühren und die Creme glatt streichen. Dann wieder ab in die Gefriertruheund erneut einfrieren.Zwetschkenröster500 g Zwetschken120 g Zucker1 Zimtstange5 Gewürznelken1 Schuss RotweinZubereitungZucker in einem Topf karamellisieren, mit Rotwein ablöschen und solangekochen lassen, bis sich das Karamell vom Boden löst. Danach die Zwetsch-ken und Gewürze zugeben und kochen lassen, bis die gewünschte Konsis-tenz erreicht ist. Den Röster zum Schluss mit einer halben Vanilleschoteabschmecken. Genießer Gasthaus „Beim Dresch“ Oberweidau 2 A - 6343 Erl Tel.: +43 (0) 5373-8129 Mail: [email protected] Web: www.dresch.at

66 himmeblau 7 | 2014Kühl- u. Schankanlagen GmbH Mahl-Zeit!Spezialisten Ein Restaurant mit Charakter „Pastavino“: einfach anders essen und trinkenfür Kühl-,Klima- und Das Schmuckstück gleich neben dem RosenheimerSchankanlagen Ku‘Ko ist ein Ort familiärer Gemütlichkeit, in dem man m­ editerrane ­Küche und edle Weine genießt. So einfach und rustikal das Ambiente, so raffiniert und ­delikat präsentieren sich die Gerichte. Täglich steht eine kleine, aber feine Auswahl unterschiedlichster ­Gerichte auf der Speisekarte – neben Pasta auch Fisch und Fleisch. Dazu serviert (und verkauft!) das Pasta- vino hochklassige Weine aus etablierten Kellereien. Salinstraße 1, D-83022 Rosenheim Tel. +49 (0)8031 - 396677 www.pastavino-rosenheim.de 10.00 14.00 12.00 16.00n Planung Lukullische Genüsse der Extraklasse von Günter Lampertn Verkauf Der Kaiserhof in Ellmau zählt zu Österreichs besten Adressenn Kundendienst Die Küche von Günter Lampert, demCHIEMSEE KÄLTE GmbH Hausherren im Fünf-Sterne-Superior-Hauptstraße 9 - Rückgebäude - Hotel Kaiserhof im malerischen Tiroler83313 Siegsdorf Ort Ellmau, ist Gourmets schon langeTel.: +49 (0) 86 62 - 66 3 88 - 0 ein Begriff. Das kleine, feine [email protected] fugium zählt zu Österreichs führendenwww.chiemseekaelte.de Gourmethotels. Der „Gault Millau“ bewertete erst im vergangenen Jahr die Küchen- und Serviceleistung des Kaiserhofs mit 2 Hauben und 15 Punkten, „À la carte“ belohnte die Kochkünste von Günter Lampert mit zwei Sternen, vom großen „Restaurant & Hotelgui- de“ wurden ihm drei Kochmützen mit Aufwärtstrend verliehen und 2011 wurde Günter Lampert als Österreichs Koch des Jahres gekürt. Er zaubert mit Meisterhand lukullische Highlights der Extraklasse. Kaiserhof, Harmstätt 8, A-6352 Ellmau Tel. +43 (0)5358-2022, www.kaiserhof-ellmau.at

himmeblau 7 | 2014 67 PLANA-Küchen, so individuell Genießen wie das Leben Küche | Theke | FeinkostMehrfach ausgezeichnete Qualität und Frische aus der Region Der Entenwirt bietet bayerische Schmankerl – und sucht Auszubildende Der Entenwirt in Törwang am Samerberg verwöhnt mit Enten- spezialitäten und bayerischen Schmankerln, die allen schme- cken, die Freude an natürlichem Essen haben. Jetzt im Herbst gibt es obendrein frische Wild- spezialitäten aus der Region, wie etwa Reh- oder Hirsch- schnitzel. Dazu wird ein dunkles Entenbier vom Fass serviert.Peter Schrödl garantiert mit seinem Team und seinen Lieferanten beste Qualität und Fri-sche aus Bayern. Bereits mehrfach wurde das Wirtshaus am Samerberg dafür geehrt, erstkürzlich gab es die Auszeichnung als „Ökofit-Betrieb“ und die Höchstzahl von 3 Sternenbeim Wettbewerb „Ausgezeichnete Bayerische Küche“. Um seinen Gästen auch in Zukunftbeste Qualität zu bieten, sucht Peter Schrödl aktuell Verstärkung für sein Entenwirt-Team.Konkrekt werden Ausbildungsplätze als Restaurantfachfrau und in der Küche angeboten.Zum Entenwirt, Samerstr. 5, D-83122 SamerbergTel. +49 (0)8032-8815, www.entenwirt.de18.00 20.00 19.00 22.00Spitzensommelière lockt Weinliebhaber an den Tiroler Arlberg Setzen Sie beim Kauf einer Einbauküche auf kompetente, Im Tannenhof in St. Anton sorgt Paula Bosch für perfekten Weingenuss zuverlässige und qualifizierte Partner, die es verstehen Ihre Mit dem Engagement der deut- individuellen Vorstellungen schen Topsommelière Paula und Voraussetzungen perfekt Bosch als Weinberaterin ist dem umzusetzen. Tannenhof in St. Anton am Tiroler Besser PLANA als PLAN B. Arlberg ein echter „Coup“ gelun- gen. Die Baden-Württembergerin Kern Küchenvertrieb GmbH gilt in Fachkreisen heute als beste Sommelière im gesamten Schwaiger Weg 4 • 83026 Rosenheim deutschsprachigen Raum. Ihr Telefon: 0 80 31/24 36-0 umfassendes Weinwissen, ihr „Riecher“ für besonders edle www.plana.de/rosenheim Gewächse und die jahrzehnte- lange Erfahrung zeichnen dieSpitzensommelière aus. So hat Paula Bosch als erste ihrer Taten die neue Weinkarte desTannenhofs zusammengestellt, die nun insgesamt 400 ausgesuchte Positionen aufweist.Tannenhof, Nassereinerstr. 98, A-6580 St. Anton am ArlbergTel. +43 (0)5446-30311

BuScmhaumfensetelr |nMode | Handwerk So fröhlich sieht es aus, wenn eine Familie ihr Unternehmen lebt und liebt: Brückner-Mädels vor dem neuen, eigenen Trachtenladen.

himmeblau 7 | 2014 69 Bummeln Schaufenster | Mode | Handwerk Frischer Wind fürs BaudenkmalEine restaurierte Mühle wird Heimstatt und FirmensitzNoch vor vier Jahren völlig heruntergekommen, sieht die Zenz-Mühle heute aus wie neu. Hinter den unbehandelten, altenFenstern auf der rechten Gebäudeseite verbirgt sich tatsächlich das bestens erhaltene Mühlwerk.Die alte Mühle klappert zwar nicht Wachgeküsst hat die Zenz-Mühle mehr zu erahnen. Das Anwesen: einemehr, da unten an dem rauschenden die Großfamilie um den Schauspieler Idylle. Gänse schnattern am Bach-Ufer,Bach, den die Bad Endorfer dem Ortsteil Maximilian Brückner. Er, der sich Ziegen und Schafe grasen gemütlichnach „Antworter Ache“ nennen; doch vom Hirtenspiel der Riederinger auf der Weide, Häschen hoppeln einenseit kurzem erstrahlt sie wieder in Musikanten bis in große Kino- und Zickzack-Kurs. Doch der Blick bleibteinem Glanz wie zu ihren Blütezeit- TV-Produktionen spielte, seine sieben unweigerlich an diesem blassblauen. Ein Glanz, den die renommierte Geschwister, die teilweise auch schon strahlendem Gebäude haften. In demHypo-Kulturstiftung im Rahmen des Bühne und Leinwand erobert haben, zuvor völlig heruntergekommenenDenkmalpreises 2014 gar anerkennend sowie die Eltern stürzten sich von 2010 Gehöft – das mit dem undichten undwürdigte! Wie sie heute da thront, als an in das Abenteuer „Baudenkmal- von Schädlingen befallenen Dach, denimposante, zweigeschossige Einfirstan- Instandsetzung“. Fährt man heute geborstenen Türen und Fenstern sowielage mit Kniestock, wurde die „Sifer- hinaus zur Zenz-Mühle, ist von der dem allenthalben bröckelnden Putz eherlinger-“, später „Zenz-Mühle“ um 1820 Schufterei der letzten Jahre nichts wie ein Schutthaufen wirkte – schufenerbaut. Das erste schriftliche Zeugnis Brückners nicht nur attraktiven Wohn-geht auf das Jahr 1612 zurück, als die raum. Indem sie im hinteren Teil desMühle wohl zum Kloster Baumburg im Gebäudes einen mit zeitlos schönenheutigen Landkreis Traunstein gehörte. Trachten und Accessoires bestücktenIm Laufe der Jahre beheimatete das Laden einrichteten, indem DominikusAnwesen die Mühle, eine Bäckerei, ein Brückner mit Kompagnon Max DhomSägewerk und eine Landwirtschaft. Bis vor Ort die umweltfreundlichen, weilzu 30 Angestellte tummelten sich zu aus Bambus bestehenden Ski-“Stegga“Beginn des 20. Jahrhunderts noch in fertigt, und indem die Familie die umdem Betrieb, bevor er in einen Dorn- 1910 eingebaute, original erhalteneröschenschlaf fiel. Mühlenanlage Schulklassen und an-

70 himmeblau 7 | 2014deren Interessierten zur Besichtigung der nach historischem Vorbild 90 neue Ersatzteilen des damaligen Herstellersöffnet, sichert sich die Familie ein Fenster und mehrere Türen anfertigte, Strom zu erzeugen. Der entpupptegemeinsames Einkommen und trägt ganz nach dem Vorbild jener aus der sich zwar als inzwischen zum Weltun-obendrein zur Bereicherung des Ge- Zeit um 1820. Einige Türen aus der ternehmen herangewachsen, konntemeindelebens bei. Erbauungszeit des Gebäudes konnte aber mit der alten Artikelnummer er sogar erhalten, ein paar historische tatsächlich noch etwas anfangen. WieWenn Mutter Angela Brückner heute Fenster reparieren. Für die herrlich gesagt, noch klappert die Mühle zwarin dem schmucken Laden steht und hellblaue Farbe des Gebäudes zeichnet nicht wieder, aber das Anwesen hateine Kundin beim Dirndl-Kauf berät, ein überraschender Fund verantwort- sich mit Leben gefüllt.blickt sie mit berechtigtem Stolz auf lich: Brückners entfernten neuzeitlichedie letzten drei Jahre zurück. Was Anstriche und brachten dabei Reste des In dem Laden mit zugehöriger Ände-vor allem die Brückner-Burschen da originalen Außenputzes ans Tageslicht. rungsschneiderei steht abwechselndleisteten, kann sich wahrlich sehen Diesem Farbfund gemäß strichen sie die ganze Familie, kredenzt auch mallassen! Tochter Susanne läuft noch dann die Mühle. Kaffee und Kuchen und genießt mitheute ein Schauder über den Rücken, Besuchern die Nachmittagssonne, nach-wenn sie sich an den Anblick ihrer Die Restaurationsarbeiten waren dem der passende Hut, der bequemsteBrüder erinnert, die in luftiger Höhe aber nicht nur handwerklicher Natur. Janker oder das perfekt sitzende Hemdherumbalancierten, um zuerst die Dominikus zum Beispiel nutzte das gefunden wurde. Sogar Schauspielerstark ramponierte Dachkonstruktion Familien-Projekt auch, um tief in die Maximilian steht mit Wonne hinter demso zu reparieren, dass die historischen Geschichte von Anwesen und Ortschaft Tresen, wenn er nach anstrengendenSparren und Balken möglichst erhal- einzutauchen. Ganze Ordner an Mate- Dreharbeiten in irgendeiner Großstadtten blieben, um das Dach schließlich rial hat er zusammengetragen. Seiner wieder Heimatluft schnuppern darf.eigenhändig zu decken. Schon prak- Detektivarbeit ist es zu verdanken, Als leidenschaftlicher Trachtler hattisch, dass man in Dominikus einen dass die alte Turbine von 1910 gerade er das notwendige Know-how übergelernten Zimmerer in der Familie auf besondere Weise überholt wird, um schneidige Lederhosen schließlich vonhat! Der „Stegga“-Stenz war es auch, nach kurzer Pause dann mit echten Kleinauf eingeschnauft. Mit dem Mini-Alles, was mit Tracht zu tun hat, haben Brückners im Angebot – nur zeitlos und authentisch muss es sein! Am 23. November(11 - 18 Uhr) findet in der anliegenden Tenne ein Markt statt. Motto: „Junge Leid, oids Handwerk“. Vom Instrumentenbauer biszur Käserei präsentieren sich insbesondere regionale Anbieter. Es spielt die Rotofenmusi.

himmeblau 7 | 2014 71Isabella Brückner berät beim Dirndlkauf, indes Susanne mit viel Freude die feschen Hirschledernen anrichtet.Bagger, erzählt er grinsend, während – Unternehmen eben, die, wie Familie Trachten Brücknerer aus Oberammergau stammende, Brückner selbst, wissen, wie man Tra-handgestrickte Loferl auspackt, sei er dition und Brauchtum bewahrt, aber Lohebergweg 5anfangs durch den korbbogig gewölb- gleichzeitig mit der Zeit geht. 83093 Bad Endorf/Antwortten, damals noch das ganze Gebäude Tel. +49 (0) 8053 - 2075054durchziehenden Mittelflur getuckert, Text: [email protected] bergeweise zerfallenes Material Christian Topel www.trachten-brueckner.deins Freie zu schaffen. Da mutet esfast fad an, wenn er heute Ledergür- Fotos: Öffnungszeiten:tel zuschneidet und mit indivduellen Andreas Jacob Mi - Fr 09.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 18.00 UhrSchließen versieht. Sa 09.00 - 13.00 UhrSusanne, die als Musikerin bei den Machen auf der Bühne und im Laden eine gute Figur: Maximilian und Susanne.„Perlseer Dirndln“ und der „Riederin-ger Geigenmusi“ natürlich genausotrachtenaffin aufgewachsen ist, trägtmit Sorge dafür, nur zeitlose, authen-tische Trachtensachen ins Angebotaufzunehmen. Auf „Weiberleid“ vonjung bis alt warten liebevoll ausge-suchte Dirndlgwänder, Dirndlblusen,Blusen, Trachtenschuhe, Strickjackerl,Janker, Strumpfhosen, Taschen,Schmuck, Tücher oder Schals; auf„Mannsbilder“ Lederhosen, Trachten-hosen, Trachtenanzüge, Haferlschuhe,Westen, Hemden, Gürtel, Hosenträger,oder Strickjanker. „Wenn´s uns gfoit,gfoit´s auch de Kunden“, sagen sichdie Geschwister. Und was gfoit eana?Marken wie Tostmann, Gottseidank,Meindl, Barbarino, Susanne Spatt,Halfs, Hammerschmied, Wenger, An-gelika Böhm, Grassegger, Lodenfrey,Bergvolk, oder auch die Rockmacherin

72 himmeblau 7 | 2014 AnzeigeBummeln Schaufenster | Mode | Handwerk„Wirklich alt ist umso schöner!“ Lieblingsstücke aus Omas Wohnzimmer entführen uns in eine andere WeltStefanie & Co. holt historische „Lieblingsstücke“ aus halb Europa nach Traunstein.Seit etwa einem Jahr gibt es ein Metall und Email. Ein Wohnzimmer mit Doch dann überwiegt der Wunsch,wundervoll eingerichtetes Haus in gemütlichem Kamin, eine Retro-Küche die eigene Leidenschaft für dieseTraunstein. Es birgt eine andere, eine und inmitten all der schönen alten schönen Wohnaccessoires mit ihrenvergangene Welt. Ein ganzes Haus voller Möbel und romantischen Accessoires Kunden zu teilen. Nicht mehr nur„Lieblingsstücke“ seiner Besitzerin. Wer ein kleines Café, zum Auftanken bei für sich selbst zuhause zu dekorie-es betritt, wähnt sich zurückversetzt in Kaffee und Kuchen – und zum Schauen. ren, sondern auch für andere. DieseKinderzeiten. Wo immer man hinschaut, Lieblingsstücke sind ausdrücklichliebevolle nostalgische Details: Alte Wohnzimmeratmosphäre pur! Und zu verkaufen!Gläser, Wasserkrüge, Geschirr in allen das Beste: Alles was die BesucherPastelltönen, nach Farben arrangiert. hier sehen, können sie kaufen. Auch Angefangen hat bei Stefanie Schwei-Glitzernde Kristallleuchter, Omas Nacht- wenn gerade das Stefanie Schwei- ger alles vor etwa zwanzig Jahrenschränkchen, Küchenanrichten, Kom- ger, der Frau, die dieses kleine im eigenen Zuhause und mit ihrermoden und alte Lamellen-Fensterläden. Wohnkunstwerk geschaffen hat, Liebe zu alten Dingen. Mit einemSogar zwei nostalgische Bäder gibt es, schwer fällt! Wer trennt sich schon alten Küchenbuffet, das sie selbstmit französischen Waschtischen aus gern von seinen Lieblingsstücken? erstanden hat, Milchkannen in Pas-

Omas Stilleben in altweiß und hellblau: Stefanie Schweigers Dekorationstalent spiegelt sich in vielen Bereichen ihres nostalgischen Ladens wieder.

Die Zeit scheint stehengeblieben zu sein im original alten Kaufladen, der aus einem ehemaligen Geschäft in der Nähe stammt, dekoriert mitUtensilien aus vergangener Zeit.telltönen und alten Zuckerstreuern. altmodisch aussah. Bis dahin hatte immer schwieriger, noch wirklich„Ja, mich hat es immer fasziniert, sie eher modernes Design bevorzugt, alte Dinge zu bekommen, vor allemmir vorzustellen, wer diese Dinge kühl und funktional, aber das passte zu bezahlbaren Preisen. Zum Glückschon alles in der Hand hatte. Mich irgendwie nicht mehr zum neuen teilt ihr Lebenspartner seit über 20zu fragen, wofür zum Beispiel die- Familienleben. Jahren ihre Liebe zum Stöbern nachse kleinen Drahtkörbe eigentlich nostalgischen Gegenständen. Undgemacht waren. Denn die liebe ich Die meisten ihrer Stücke so werden die beiden doch immerbesonders. Oder, wo diese Lampe oder im Urlaub entdeckt wieder für ihre Kunden fündig.diese Küchenanrichte vor hundertJahren wohl standen“, erzählt sie Stefanie Schweiger hatte plötzlich „Lieblingsstücke“ ist übrigens ge-mit leuchtenden Augen. Damals, als ein großes Bedürfnis nach Gemüt- nerationsübergreifend beliebt. Jungejunge Mutter, entdeckte die heute lichkeit und ein bisschen Nostalgie, Frauen kommen, um die stylischen50-Jährige ihre Liebe zu Geschirr fand immer mehr „Lieblingsstücke“ alten Blechdosen mit alten Werbelogosund Möbelstücken aus guten alten mit Patina auf diesen wundervollen zu erstehen oder die SchneiderpuppenZeiten. Antik-Trödelmärkten und Floh- zu bestaunen. Andere interessieren märkten, in den Urlauben mit ihrer sich für die wunderschön-nostalgischenDas renommierte französische Familie in Frankreich, Belgien oder Geschirr- und Haushalts-KollektionenWohnmagazin „Jeanne d` Arc Living“, Holland. Noch heute entdeckt sie meist dänischer Firmen, wie Missdas es nur in ausgesuchten Läden zu dort die meisten ihrer Stücke, die Étoile, Hübsch und Krasilnikoff. Aberkaufen gibt, und heute übrigens auch sie dann in Traunstein ihren Kunden viele Kunden kommen eben auchin Stefanie Schweigers Geschäft, war präsentiert. Oft ist sie mit Aufträ- nur um zu stöbern und ein bisschenihr dann weitere Inspiration. Lange gen unterwegs, wenn Kunden ein in Erinnerung zu schwelgen. „Ja, esbevor Fundstücke vom Flohmarkt besonderes Stück suchen. Manche ist so schön zu beobachten, wie diewieder „hip“ waren und viele Firmen kommen mit Fotos von Räumen zu Kundinnen auf meine Lieblingsstückesich darauf spezialisierten, Möbel ihr, fragen nach einer Idee. Stefanie reagieren und sich erinnern“, erzähltund Geschirr im „Vintage-Style“ und Schweiger berät gerne und macht Stefanie Schweiger. „Mei, so eine Kanne„Shabby-Look“ herzustellen. Also so, sich dann auf die Suche. Aber es wird hatte die Tante Mia!“, hört sie danndas Neues gebraucht, abgenutzt und und freut sich, denn fast alle ihrer

Lieblingsstücke, die sie verkauft, haben himmeblau 7 | 2014 75eine Geschichte, sind wirklich alt und Küchen-Nostalgie: „Glückspilze“ von anno dazumal.nicht nur auf alt gemacht, das ist ihr Dazu alte Terrinen, Marmeladengläser und romanti-ganz wichtig. sches Rosengeschirr. Stefanies Laden ist dekorativer Augenschmaus und Balsam für die Seele.Das Ladengeschäft, in dem all die-se schönen Dinge verkauft werden,liegt an einer großen TraunsteinerDurchgangsstraße, zentral und gutzu erreichen. Eine von Bäumen ge-säumte Kiesauffahrt in einem altenfranzösischen Städtchen wäre wohlpassender, aber das Haus, die Fassade,die Schaufenster zeigen schon gleichden Stil der Ladeninhaberin, ihr Deko-rationstalent, ihre Liebe zum Detail.Und genügend Parkplätze gleich amHaus gibt es auch. Niemand sollte andiesem Kleinod vorbeifahren. Lieberanhalten, sich in eine andere Welt ent-führen lassen, auf einen Kaffee odereinen nostalgischen Trip in die Kindheit.Auf der Suche nach schönen Dingenmit Geschichte, die unser Zuhause einwenig lebenswerter machen. Oder nachGeschenken mit Herz – für sich selbstoder für andere. Die „Lieblingsstücke“von Stefanie Schweiger bieten alles,was wir dafür brauchen. Text: Claudia Bultje-Herterich Fotos: Andreas Jacob Hier finden Sie uns: Stefanie & Co. Lieblingsstücke Stefanie Schweiger & Co. Wasserburger Str. 35 D - 83278 Traunstein Kontakt Rufen Sie einfach an unter +49 (0) 170-5503747 Öffnungszeiten: Mittwoch - Freitag 10.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 13.00 Uhr www.stefanieundco.de

76 himmeblau 7 | 2014 AnzeigeBummeln Schaufenster | Mode | Handwerk Die Piano-ProfisStimmen, restaurieren, verkaufen, beraten: Piano Auerist die erste Adresse in allen Belangen rund ums Klavier. Andrea und Richard Behamgruber freuen sich über einen top- restaurierten Steinway-Flügel.Pling in dieser Werkstatt sitzt Mitarbeiter Richard Behamgruber betont. Worauf erPling Robert Gniadek gerade an einem gut 80 mit seinem unglaublich geschulten OhrPling... Jahre alten Klavier, um es nach einer am meisten achte? „Schwer zu erklären“, Generalüberholung wieder zu stimmen. meint der Spezialist, „aber der Chor sollAls Laie muss man die Ohren schon ge- Diesseits der Tür hat das Ehepaar an rein sein, der einzelne Ton sauber klingen,hörig spitzen. Denn dem vordergründig einem Steinway-Flügel Platz genommen nicht jedoch isoliert betrachtet, sondernimmer wieder gleich klingenden Ton und demonstriert dessen vollen Klang. als harmonisches Ganzes.“ Solch einenwohnen feine Unterschiede inne. Der Selbstverständlich prüfen die Inhaber für das menschliche Ohr unheimlichTon dringt aus dem Nebenraum herüber von „Piano Auer“ in Miesbach auch jene angenehmen Ausgleich ermögliche einund verändert sich von Anschlag zu Instrumente, die sie restaurieren, reparie- Stimmgerät nicht unbedingt. Bei PianoAnschlag minimal in der Höhe. Jenseits ren, verkaufen oder stimmen – letzteres Auer jedenfalls scheint man den Nervder Tür verbirgt sich die Werkstatt von übrigens auch nach Gehör, wie der in die- von Pianisten jeglichen Niveaus perfektRichard und Andrea Behamgruber, und ser Funktion weithin bekannte Experte zu treffen. Nicht umsonst setzen nicht

nur Privatleute, sondern gerade auch himmeblau 7 | 2014 77Bühnenprofis und Veranstalter auf dasgute Gehör des Teams. So ist Richard BummelnBehamgruber regelmäßig für Konzerteverschiedener Veranstaltungen wie dem Schaufenster | Mode | HandwerkInternationalen Musikfest Kreuth oderbei Rundfunkaufnahmen im Einsatz. Das genauso komplizierte wie geniale Innenleben – die Mechanik – einesStreng genommen, erklärt der Nachfol- Pianos besteht aus fast 6.000 Einzelteilen.ger von Schwiegervater und Unterneh- Da kommen nur Fachleute nichtmensgründer Erich Auer, verleihe der durcheinander. Piano-Auer-MitarbeiterMitarbeiter drüben nicht einem Klavier, und Klavierbauer Robert Gniadek ist einer.sondern einem Pianino den letzten Schliff. Hier stimmt er gerade ein restauriertesIm Unterschied zum Flügel, der frei im Instrument.Raum steht und bei dem die gesamteKlangmechanik horizontal sowie parallelzum Boden angeordnet ist, stehen Raste,Resonanzboden, Gussrahmen, Besaitungund Hammermechanik von Pianinossenkrecht zum Boden. Vorteil: man kanndas Instrument platzsparend an dieWand stellen. Meist meine der Laie dieseKonstruktion, wenn er verallgemeinerndvon einem Klavier spreche, sagt RichardBehamgruber. Was den Laien womöglichebenso überrascht: Hohe „Klaviere“ erwei-sen sich gerade im Vergleich zu kleinenFlügeln als erstaunlich klangstark.Zurück zur Restauration: Ein 80 Jahrealtes Klavier – und kein bisschen leise?„Vor allem deutsche Klavierschmie-den haben damals einfach dieberühmte Wertarbeit geleistet“,sagt Behamgruber. SolideHandarbeit sei das gewesen,mit beständigen Materiali-en. Da rentiere sich so eineGeneralüberholung noch.Was genau war zu tun, andiesem Modell? In eine aufden Stimmstock geschraubtegusseiserne Platte beispielsweisesind Metallwirbel geschraubt. Aufdie wiederum werden die Saitenendenaufgewickelt. Bis zu 20 Tonnen Zugkrafterzeugen die Saiten – klar, dass sie imLaufe der Jahre ausleiern, Gussstahl hinoder her. Klavierbauer Robert Gniadekhat das gute Stück also komplett neubesaitet und mit etwas dickeren Wirbelnausgestattet. Ein weiteres „Ewigkeits-werk“: die aus unzähligen Kleinteilenbestehende Klaviermechanik wieder aufVordermann zu bringen, jenes vertrackteSpielwerk aus Tasten, Federn, Dämpfern,Hämmern, Stößeln und Zungen, die auf

78 himmeblau 3 | 2014Bummeln Schaufenster | Mode | HandwerkRichard Behamgruber bei derKonzertstimmung in Wildbad Kreuth(Internationales Musikfest Kreuth 2014).Foto: Daniela Behamgruberden Tastendruck hin die Saiten anschlagen nun ihr Antlitz spiegeln, testweise eine deren immer wieder anderen Typen vonund somit den Klang erzeugen. Melodie erklingen lassen oder sich Instrumenten – hat Richard Behamgruber mit Zubehör von Bänken und Stühlen die handwerkliche Komponente liebenLeidenschaft und Fachkunde hat Erich über Klimakontrollsysteme bis hin zu gelernt. Ihn faszinieren die MaterialienAuer seinem Schwiegersohn und seiner Pflegemitteln, Noten und Geschenarti- von Holz über Filz bis Metall; die Genia-Tochter über Jahre hinweg vermittelt, keln eindecken. Andrea und Richard lität alter Klaviermanufakturen; „So einehe der namhafte Lehrmeister vor fünf Behamgruber führen Piano Auer ganz Innenleben“, schwärmt der Klavierstim-Jahren viel zu früh aus der Welt schied. in der Tradition des Gründers, vor mer, „ist immer wieder spannend.“ Wegen1971 hatte er das Unternehmen als einer allem mit der gewohnten Herzlichkeit der Vielzahl an Marken und Modellen,der besten Klavierbauer der Region in und Expertise bei der Beratung fort. die Kunden in seine Obhut geben, werdeVagen bei Feldkirchen-Westerham, im Die geerbte Begeisterung für Musik seine Arbeit nie eintönig. Das Gefühl,östlichen Landkreis Rosenheim, aus der und Instrument geben sie an Kunden nach tagelangem Tüfteln einem restau-Taufe gehoben. Mit dem guten Ruf wuchs weiter. Was das Ehepaar immer wieder rierten Piano wieder das originalgetreueder Platzbedarf. 1989 zog die Familie erfreut: „Musik kennt keine Grenzen.“ Klangspektrum entlocken zu können,deshalb mit Sack und Pack nach Mies- Sie dürfen Menschen jeden Alters und verliere nie seinen Reiz!bach um, wo am heutigen Standort nun jeder Gesellschaftsschicht bedienen,neben der geräumigen Werkstatt auch erzählen die Eltern einer ebenfalls mit Nun gilt ein Klavier nicht zu Unrecht300 Quadratmeter Ausstellungsfläche dem Klavier-Virus infizierten Tochter. als immense Investition. Das müssezur Verfügung stehen. In der stets frisch Während Andrea Behamgruber von der aber niemanden vom Erlernen despolierten Oberfläche zahlreicher neuer Vielseitigkeit schwärmt, die diesen Beruf Instruments abhalten, betont And-und gebrauchter Klaviere und Flügel auszeichne – so habe man mit Künstlern rea Behamgruber. Die Möglichkeit(sowie Digitalpianos) können Kunden zu tun, mit Veranstaltern,mit Familien und der Miete oder des Mietkaufs mache

Verkauf von: Service: Bummeln• Pianos, Flügeln und Digital- • fachkundige Beratung • Reparaturen vom gelernten ZuSbcehaöur:fenster | Mode | Handwerk Pianos, neu und gebraucht Klavierbauer in der Fachwerkstatt • Bänke, StühleAuf über 300 Quadratmetern steht eine • Stimmungen • Noten, Geschenkartikelgroße Auswahl an Klavieren und Flügeln • Konzertbetreuung • Metronome, Hygrometerzum Besichtigen und Probespielen bereit. • Veranstaltungsservice • Lufbefeuchter, • Ankauf gebrauchter Instrumente Klimakontrollsysteme • Lampen, Kerzenleuchter, Untersetzer • maßgefertige Klavier- und Flügeldecken • Pflegemittelein Klavier nahezu für Jedermann ser. Kachelofen und Heizung haben Piano Auererschwinglich! in direkter Nachbarschaft nichts Oskar-von-Miller-Str. 32 zu suchen! „Wer das beherzigt, den D-83714 MiesbachIst man stolzer Besitzer eines müssen wir nur einmal pro Jahr zum Gewerbegebiet NordKlaviers, gilt es im Hinblick auf Klavierstimmen besuchen – aberdie Lebensdauer auf das richtige wir kommen natürlich gerne auch info@piano-auer-deRaumklima zu achten, gibt Richard öfter“, sagt Richard Behamgruber Fax +49 (0)8025 86 67Behamgruber zu bedenken. Das zwinkernd, und begibt sich wieder Tel. +49 (0)8025 76 52Instrument verhalte sich nämlich ans Werk. In diesem Fall an eineextrem empfindlich gegenüber ganz besondere Maschine: bei Piano Öffnungszeiten:Temperaturschwankungen. Bei tro- Auer werden die Basssaiten an einer Montag - Freitag 9 bis 18 Uhrckener Luft könnte das Holz reißen Spinnmaschine nach Muster selbst Samstag 9 bis 12 Uhrund sich die Stimmnägel lockern. In gesponnen!  oder nach telefonischerder Folge halte die Stimmung nicht  Vereinbarungmehr. Steht das Klavier dagegen in feuchten Räumen, etwa im Kel- www.piano-auer.deler, könnten Saiten rosten, Text:das Holz aufquellen oder Christian TopelTasten klemmen. Jekonstanter man also Fotos:die Umweltbedingun- Andreas Jacobgen hält, desto bes-

80 himmeblau 7 | 2014 Bummeln Spiele- Schaufenster | Mode | Handwerk Tippab 1A2 JQaUhreA, 2 -S4 SPpieHler, cEa. 6R0 - 1E00 minzmZauAeFiawkuedkihAWtdngdnltiDeiöeZeAieoezFezeBosnreaiIwdunnuoniCnmeiTTnn.nefnceerrteüTneeHSnsMsets–lhrndWrriI:derretEcicO–krdeaeScdSsreppkMhehiagNenrihaicsctrrzcjueipiencaooescAsTuhkeohnb–ubhegnihtaniZnegeewmsetn–nmnDrderetuärsfcnai.seans:aBnsaeaBgKcghmcBAenc,Dsslurhoerold–hsenhgulmekiaisstTmunessiassetebgsstneibiauttrtfeeünbobtgaeudaatblnhädTr.ltnnl,ebnlmbtee.dlätoinliGisibieaafdelorsctfdduämdeledfturtsnuehfiseZebhtigiegtümeöebnieeerberAenszbrgblsekseain.uIÜiniQet.ldScogc.n,sh.mi.üLsbczUeh.tpmehgerüabasuehenrEinAe.erbpeebetärkrfinkriUeEwUlnolroereonSfeenirionrre-ignkdinPxrZasOtssnBltueeseeeesgcüHpeckdsornhnnnarbghprthEEucoedeotiee,amdaeRnnnzhdtienpsecueonntgEriiiniudtsmetshänrbknd.e/sctdeasösn.feaBDfhAüVheerbetGenkrrieteasreoireQeemehnZengantbIirnrsnEleUemd,nluatezeRisnnnwuTAgesnuSwaeiie.iteineitsscnisopreniiuaMSnagnascnihiizmrkssPKmen–etilh.tuaeeoianelHrnrseasona.uimpäimtsdEugdncnrAäadlnwtiRaseirhobaneueuIkblinüEtrnttacldfnnudewlmengduheeseddnzergnseiceetnusoegenWrecr.unhnnrdreöionaUhOnicödVenSßiVedd.tmstnhnikreeuttiegeVssmndettae.rrr.orieriiMeh,tgnfVcasebnUpinüddnäohcicleaEeosbgmeeeilnhheicBrcetdeuldmnfeOihhsreeornSoeeKineüokanitsgWlddncangssctlfs.–elhlmopt.baiktiaevlErcasepaeDomtsannerrsdhPnozridciovrcei:eesdBaestehditwhEneäsnserzpianeitsstneitteneriesizMnewcgfeeewrtiresandshatcitiiitsiwriäcnnaelaslgehgdadilrhigestefeueheee-beteesrnlensodine-gnien.rnaere.n,esunr Eine Empfehlung der BrettspielgruppeSpielautor: STEFAN FELD Aiblinger Zockerbande www.aiblinger-zockerbande.de ESxpkileulseiv–eInrhfoäsltlaicuhf SbeeiitBeB82 „Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren!“ Berthold BrechtDr. jur. Marc Herzog Peter Dürr Werner Querl Jürgen Liebhart Andrea DrathRechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwältin Arbeitsrecht Dipl.- Verwaltungswirt (FH) VertragsrechtMaster of Laws (LL.M.) Fachanwalt für Strafrecht Familienrecht Mietrecht, Zivilrecht Handels- und Gesellschaftsrecht, Verwaltungsrecht Medizin- und ArztrechtFachanwalt für Strafrecht Strafrecht, Jugendstrafrecht allgemeines Zivilrecht Disziplinarrecht Bau- und Architektenrecht BeamtenrechtFachanwalt für Verkehrsrecht Strafvollstreckungsrecht Vertragsrecht Ausländerrecht, Polizeirecht Immobilien- und Forderungsbeitreibung öffentliches Baurecht WohneigentumsrechtFachanwalt für Versicherungsrecht Ordnungswidrigkeitsrecht Schadensersatzrecht Zivilrecht, Schadensrecht Unfallregulierung, Strafrecht SpeditionsrechtStrafrecht, Verkehrsrecht Verkehrsrecht Inkasso für Unternehmen BußgeldrechtVersicherungsrecht Schadensersatzrecht ErbrechtUnfallregulierung WettbewerbsrechtFührerscheinrecht Computer- und InternetrechtBußgeldrecht, Zivilrecht Marken- und UrheberrechtD-83022 Rosenheim An der Burgermühle 4 Tel. 08031/40 99 88-0 Fax 08031/40 99 88-88 [email protected] www.drherzog.de

Anzeige himmeblau 7 | 2014 81 Bummeln Schaufenster | Mode | Handwerk Ein Kraftprotz für die Küche Die „große“ KitchenAid fasziniert selbst ProfisDie elegante Küchenma- Die „Artisan 6.9 l“ hat, wieschine von „KitchenAid“ Bäckereimaschinen, einesteht in vielen Küchen an absenkbare Schüssel. Dervorderster Front. Und ihre Motorkopf ist nicht kippbar.Besitzerinnen haben sie fast Die Rührer und Knethakentäglich im Einsatz und wol- sind aus Edelstahl und nichtlen sie nicht mehr missen, mehr beschichtet. Die vielsei-weil sie einfach zu bedienen, tige und langlebige Schönheitrobust und kräftig ist. Aber hat die gleiche Zubehörnabewer noch mehr will, vor allem wie alle anderen Küchenma-weil er zum Beispiel beim schinen von KitchchenAid,Brotbacken größere Mengen daher kann sie das gleichezu verarbeiten hat, für den Zubehör verwenden. Wiegibt es die „Artisan 6,9 l“. Der auch die anderen Küchen-Kraftprotz wurde aus der maschinen der Weltmarke„Heavy Duty“ entwickelt, die „KichtenAid“ sorgt sie fürsich in vielen Konditoreien ein unschlagbares Rühr-und Gastronomieküchen und Kuchenergebnis. Keineseit Jahrzehnten bewährt andere Küchenmaschinehat. Das Gerät ist nun aber bringt mehr Luft in den Teig.etwa dreimal so stark undverarbeitet bis zu 2 kg Mehl. Der Tavola KüchenladenDer moderne und angenehmleise Motor leistet konkur- am Rosenheimer Ludwigs-renzlose 1,3 PS – und dasbei einer Stromaufnahme platz bietet die „Artisanvon nur 500 Watt. Kraftvoll, vielseitig und einfach zu bedienen: die Küchenmaschine 6,9 l“ jetzt exklusiv für „Artisan 6,9 l“ von KitchenAid. Foto: KitchenAid himmeblau-Leser zum Vor- zugspreis an. [Red]UfAGFnFSrüelrtpsmeruirüiecsissahtrecnthzshpgciw6resh,oembn9lspäemfsceli -ked/za–ebPniras1lse,amas3tliizutPelSr-e3aLGnsTrseruaonstAdmzegnm eergrlänet b 9111o90390990t095,9,36,9-,-.,-,---- www.tavola.de Shoin*mSgdAmea€egeugere4ßrhenb5eüanp,brll-dtSerekareieonedmuesiSert-eeUisinLenrV hflPe3aoa%csslthzee,uBnrSgoSeinesiuseawsnpe,odiaalntll.resgWnoeroednüßnab ensesrShK€iimeo3cem0hinebebul2cKahuu4n-iAmd4enWng,keea-brrott*etv. ohanben,Küchenladen am Grünen Markt Ludwigsplatz 20 D-83022 Rosenheim Tel: +49(0)8031-32010

82 himmeblau 7 | 2014 AnzeigeBummeln Bummelnswert Schaufenster | Mode | HandwerkAlles rund ums Spiel(en) Der einzigartige Maloja-Style BB Spiele im Herzen Rosenheims Neue Winterkollektion im „Sportschrank“Ob Brettspiele, Tradingcards oder Tabletops: In Bernhard Breits Spiele- Mit viel Leidenschaft und Freude entwickelt das Chiemgauer Outdoor-Paradies findet jeder Spieler das Richtige. Als einziger WPN Advanced Label Maloja Streetwear sowie Funktionsbekleidung für zahlreicheStore zwischen München und Salzburg ist er die erste Adresse für Outdooraktivitäten. „Maloja verkörpert ein einzigartiges Lebensgefühl,Fans von Magic the Gathering. Dazu tragen auch die allwöchentlichen auch wir wurden damit infiziert“, sagt Stefan Kink, Inhaber des Sport-Freitag-Abend-Turniere bei, die regelmäßigen Pre-Release und Release schrank Maloja Store in Aschau. „Maloja hebt sich von der Masse ab,Turniere sowie Constructed Events und Grand Prix Trials. Im Online-Shop indem sie keinen zeitabhängigen Trends folgen, sondern eigene Trendswarten rund 400.000 Magic-Karten auf Liebhaber. Die riesige Auswahl an kreieren“, so Kink. Sein „Sportschrank“ ist daher auch nicht irgend einWarhammer 40.000 und Warhammer Fantasy Tabletops und Figuren steht Ladengeschäft, sondern bietet entspannte Atmosphäre und Maloja-Styledem in Nichts nach. Zudem bietet BB Spiele eine beachtliche Menge an auch in der Ladengestaltung. So lädt eine Kaffeebar zum Verweilen ein.X-WING Miniaturen. Der Status als Heidelberger Flagship-Store ermöglicht Im Sportschrank in Aschau sowie online unter www.sportschrank.dees, einen entsprechenden Ersatzteilservice durchzuführen. Längst hat sich findet man jetzt die gesamte Winterkollektion von Maloja. Geöffnet istder Laden über eine reine Verkaufsstätte hinaus einen Namen gemacht! der Shop donnerstags und freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstagsLaufend finden Events und Turniere statt, alle Spiele können ausführlich von 10 bis 13 Uhr.getestet werden, nicht zuletzt finden sich unkompliziert Spielpartner. Schulstr. 1, D-83229 Aschau i. Chiemgau Tel. +49(0)8052 - 17 88 001, www.sportschrank.dewww.bb-spiele.de, Tel. +49(0)8031 - 80 900 96,Ebersbergerstr. 21, D-83022 RosenheimAktuelle Weihnachtstrends und extravagante Geschenkideen Aufgrund des großen Erfolgs in Rosenheim gibt‘s den HOC-Shop jetzt auch in den Kufstein GalerienWer die neuesten Weihnachtstrends oder außergewöhnliche Geschenk-ideenentdecken will, ist im HOC-Shop im Rosenheimer Gewerbegebiet Ost richtig.In den aufwendig dekorierten Themenzimmern gibt es eine riesige Auswahlan mundgeblasenen Weihnachtskugeln in den verschiedensten Farben,künstliche Weihnachtsbäume, Licht, Weihnachtsdeko, Kerzen, Taschen,Schals, Schmuck und viele extravagante Geschenke und Deko-Ideen, bis hinzu komplett dekorierten Themenbäumen. Zudem bietet der HOC-Shop aufseinen rund 300 Quadratmetern Verkaufsfläche auch viele schöne Kleinmöbelund ausgefallene Wohnaccessoires. Aufgrund des großen Kundeninteresseshat Geschäftsführer Guido Stöckmann im Oktober zusätzlich eine Dependancein den Kufstein Galerien eröffnet. Auf einer Fläche von 110 Quadratmeternfinden die Kunden auch hier eine riesige Auswahl an Weihnachtsartikeln undganz besonderen Geschenken.Happinger-Au-Str. 1, D-83022 Rosenheim,Tel. +49(0)8031 - 3526358Feldgasse 1 (Kufstein Galerien), A-6330 Kufstein, Tel. +49(0)171 - 3183258, www.hoc-shop.de

CHARM UP YOUR FRIENDSHIP

84 himmeblau 7 | 2014 AnzeigeBummeln Schaufenster | Mode | HandwerkEin ausgezeichneter Kundenservice als ErfolgsrezeptDas Autohaus Englhart in Beyharting feiert 50-jähriges JubiläumDas Aussehen von Fahrzeugen und Mitarbeitern mag sich ändern, der freundliche und kompetente Service bleibt.Wer das Autohaus Englhart in Geschäftsführung des traditionsrei- den 50 Jahren stetig weiterwachsenBeyharting, direkt an der Haupt- chen Autohauses, das mittlerweile konnte. Heute gibt es auf einer Flä-verbindung von Bad Aibling nach Opel- und Chevrolet-Vertragshänd- che von 8.000 Quadratmetern groß-Ebersberg, aufsucht, der sieht ihn ler ist, hat Josef Englhart längst an zügige Ausstellungs- und Verkaufs-auch heute noch häufig über den Hof seinen Sohn Martin übergeben. Die hallen, gepflegte Service-Points undhuschen. Oft zu Fuß, meist aber auf Erfolgsrezepte bleiben jedoch die eine moderne Werkstatt. Insgesamtseinem Drahtesel. Es gibt immer was gleichen: Die hervorragende Kun- 21 Mitarbeiter kümmern sich umzu tun in so einem Autohaus. Und das denbetreuung und die erstklassige das Wohl der Kunden – und um derenAutohaus, das ist sein Leben. Servicequalität, für die das Autohaus angeblich „liebstes Kind“. Neben den Englhart schon mehrfach hohe Aus- aktuellen Neuwagen von Opel stehen50 Jahre ist es nun her, dass Josef zeichnungen wie etwa den „Goldenen auch ständig über 60 werkstattge-Englhart gemeinsam mit seinem Opel-Schraubenschlüssel“ bekam prüfte und preiswerte Gebrauchtwa-Bruder Johann den Betrieb grün- und in den „Opel Ehrenclub“ aufge- gen zur Probefahrt bereit. .dete. Fünf bewegte Jahrzehnte, in nommen wurde.denen sich das Automobil ebenso Rund 20.000 Autos, so schätztrasant veränderte wie die Wünsche Diese Fokussierung auf den Kunden Martin Englhart, hat der Beyhartin-und Anforderungen der Kunden. Die führte dazu, dass das Autohaus in ger Familienbetrieb in dem halben

Jahrhundert verkauft. Besonders himmeblau 7 | 2014 85freut er sich, das Opel aus der In-solvenz des US-Mutterkonzerns Ge- Bummelnneral Motors gestärkt hervorging.„Opels Marktanteil in Deutschland Schaufenster | Mode | Handwerkist seither um zwölf Prozent gestie-gen. Mit dazu beigetragen haben vie- Von oben nach unten: Das Autohausle attraktive neue Modelle wie der Englhart im Wandel der Zeit.Adam, der Mokka oder das Flagg-schiff Insignia“, so Englhart. „UndOpel ist der einzige Hersteller, derKleinwagen wie den Adam noch inDeutschland produziert“, betont derGeschäftsführer. „Zudem werden inDeutschland auch der Insignia, derZafira Tourer, der Astra und der Cor-sa gebaut.“Zahlreiche Jubiläumsangebote im November und DezemberDas 50-jährige Jubiläum wird dasAutohaus Englhart natürlich auchgebührend feiern. Im Novemberund Dezember gibt es unter ande-rem zahlreiche besonders günstigeJubiläumsangebote. Vorbeischauenlohnt also – aber Vorsicht, wenn Siemit dem Auto kommen: Auf dem Hoffährt der Gründer Fahrrad... . [es] Autohaus Englhart Maxlrainer Str. 2 D-83104 Beyharting Tel. +49 (0) 8065-9066-0 [email protected] www.englhart.de

Ich hol mir schnellwas zu lesen! Leistungsstark und dennoch sparsam: der BMW 316d. Genügsam und sehr achtbar BMWFür Sparfüchse gibt es eine richtige den 316d -Limousine: Früher war das klar. aber das Platzangebot ist vom klassischen Heckan- Da war der Dreier von okay, und der Kofferraum trieb. Leistet man sich die BMW die Sportlimousine (jetzt 480 Liter) hat sogar optionalen Adaptivdämp- schlechthin. Heute hat er Mittelklasse-Maß. Innen- fer, ist von Deutschlands Ausmaße wie ehedem ein ausstattung und Gesamt- vieldiskutiertem Stra- Fünfer und ist mit 116 bis qualität sind vorbildlich. ßenzustand weniger zu 431 PS und etlichen Va- Das Infotainment-System merken. Der kleine Diesel rianten breit aufgestellt. muss man aber erst erfor- leistet 116 PS, verfügt aber Vierzylindermotoren ste- schen, irgendwann kommt über respektable 260 New- hen im Mittelpunkt, Diesel der Aha-Effekt. tonmeter Drehmoment, erreichen mit optionalem beschleunigt in knapp 11 Speicherkat (1.190 Euro) Ausgewogen Sekunden aus dem Stand die Effizienzklasse A und bis sportlich auf Tempo 100 und ist bis Euro 6. Die ausgefuchste zu 202 km/h schnell. Sein Dieseltechnik lässt man Ein günstiger cw-Wert Preis: 31.550 Euro. sich im 316d mit 2.200 (0.26) und die Dieseltech- Euro bezahlen. nik senken überland den Resümee: ein passables, ja Durst auf 5,3 Liter, im respektables Auto. Mit sei-Presse und Buch Genau diesen haben Stadtverkehr wurden es nen Leistungswerten kön- knappe sechs – genehmigt, nen schaltfreudige FahrerSchmökern, blättern und ver- wir uns vorgenommen. die Effizienzklasse A ist der gut leben. Der Preis desreisen: Wir bieten ein im weiten Lohn. Als Normverbrauch gut ausgestatteten Testwa-Umkreis unerreicht vielfältiges Schlüsselloser Start. nennt der Hersteller 4,3 gens lag allerdings schonSortiment an Zeitungen, Zeitschrif- Liter je 100 km. Unten bei etwa 38.000 Euro – einten und Büchern aus Deutschland Deutliches Brummeln, je wurde das Auto dicht ge- bisschen Luxus sollte manund der ganzen Welt. macht (Motorabdeckung, sich aber leisten. schneller, desto gemüt- Unterbodenbleche), an www.bmw.de BECKER Bahnhofs- den Radhäusern hat BMW licher wird‘s. Das die- die Strömungscharakte- Text: Buchhandlung GmbH ristik durch Luftvorhänge Dr. Hans-Roland Zitka selgerecht abgestimmte verbessert, das Fahrver-BECKER Bahnhofsbuchhandlung, halten ist ausgewogen bis Foto:Südtiroler Platz 1 Sechsganggetriebe will oft sportlich und profitiert BMWD-83022 RosenheimTel. +49 (0) 8031. 321 89 geschaltet werden, klar,Fax +49 (0) 8031. 33905E-Mail: [email protected] die Achtgangautomatikwww.becker-presse-buch.de (2.150 Euro) passt preis- lich hier nicht so recht ins Bild. Obwohl der Drei- er gewachsen ist, fühlt man den sportlichen Zu- schnitt vorne und hinten,

FAN WERDEN UND„GEFÄLLT MIR“ DRÜCKEN MO - FR 10.00 - 18.30 UHR T. 08031- 2341700 GILLITZERSTRASSE 6PEAK PERFORMANCE STORE ROSENHEIM AUF FACEBOOK! SA 10.00 - 16.00 UHR F. 08031- 2341701 83022 ROSENHEIM

ErWhelolnelses |nGesundheit | Unterkünfte Ruhe und Erholung finden Stressgeplagte auf Gut Edermann – einem alten Gutshof bei Teisendorf, der zum Wellnesshotel der Extraklasse umgebaut wurde.

himmeblau 7 | 2014 89 Erholen Wellness | Gesundheit | Unterkünfte Guts-Kur im Alpen-SpaDas Gut Edermann in Teisendorf war einst ein alter Gutshof. Heute kommen Ruhesuchende zur exklusiven Wellness.Es ist ein Phänomen unserer Zeit: Wirhetzen von einem Termin zum nächs-ten und vergessen in der Hektik desAlltags, auf unseren Körper zu achten.„Dabei ist es so wichtig, sich selbst zuspüren, zu merken, ob man noch mitsich, seiner Lebensweise und seinerWelt im Reinen ist“, unterstreichtMichael Stöberl, der Gastgeber im GutEdermann. Der erfahrene Physiothera-peut leitet das Alpen-Spa des Hauses.Im Rupertiwinkel, nur eine gute Der edel-rustikal gestaltete Wellnessbereich.  Fotos: Gut EdermannStunde von München und 20 Minu-ten von der Stadt Salzburg entfernt, nossen werden. In seinem Inneren GEWINNSPIELwurde ein altes Gut aus dem Jahr vereint das Alpen-Spa einen Indoor-1880 zu einem außergewöhnlich in- Pool, eine vielseitige Saunaland- Genießen Sie mit himmeblau zweispirierenden Spa-Hotel umgebaut. Im schaft mit Dampfbad, Finnischer „Romantiktage“ im neuen Gut Edermann!Gut Edermann in Teisendorf nehmen Alpensauna, Kräuter-, Kristall-, Au- Wir verlosen einen Gutschein für zweisich Erholungsuchende eine Auszeit. ßen- und Lichttherapie-Sauna sowie Erwachsene – gültig für zwei Übernach-Wasser und Hitze spüren, zur Ruhe Eisbrunnen, Tauchbecken und Ruhe- tungen inklusive Genusspension, Well-kommen, sich schonend bewegen oder raum mit Panoramablick und zwei nessgutschein und Erholungsangeboten.in die erfahrenen Hände der Beauty- Private Spas. Um teilzunehmen, schicken Sie uns unterund Massagespezialisten begeben – so dem Kennwort „Wellness“ eine Mail ankommen Körper und Seele wieder in Küchenchef Ronny Völkel ver- [email protected] oder eineEinklang. Mit der „GutsKur“ und „Kurz- wöhnt die Gäste im Gut Edermann Postkarte an die himmeblau media GmbH.Kur“ geht man im Gut Edermann sogar mit internationaler Genussküche Gießenbachstr. 2, D-83022 Rosenheim.noch einen entscheidenden Schritt und setzt dabei auf regionale, saiso- Einsendeschluss ist am Freitag,weiter. Programme wie „Natur atmen“ nale, frische, hochwertige und ge- 12. Dezember. Die Gewinner werdenmit Nordic Walking und Wanderungen sunde Produkte aus der Region. Das schriftlich benachrichtigt.in der bayerischen Bergluft, „Heilung Fleisch kommt von den Bauernhöfendurch Wasser“ mit Kneippaufgüssen, der Umgebung, das Wild aus dem Information & Buchung:Wechselbädern und Wassergymnastik Rupertiwinkel, der Fisch aus denund „Fit durch Bewegung“ ergänzen umliegenden Seen, Säfte und Biere Gut Edermannwohltuende Körperanwendungen und von den Keltereien und Brauereien Holzhausen 2das Angebot des Alpen-Spa. der bayerischen Gemeinden, Milch D-83317 Teisendorf aus dem Berchtesgadener Land, im Tel. +49(0) 8666 9273-0 Mit der Bedeutung von Wellness – hauseigenen Kräutergarten wach- www.gut-edermann.de„Wohlfühlen, Gesundheit“ – nimmt sen über 120 verschiedene Pflanzen.es das Gut Edermann sehr genau.  [Red]2.500 Quadratmeter ist die facet- tenreiche Wellnesslandschaft groß.An milden Wintertagen können aufder Terrasse und am Naturbadeteichdie wärmenden Sonnenstrahlen ge-

90 himmeblau 7 | 2014 AnzeigeErholen Wellness | Gesundheit | UnterkünfteWinterwellness gegen Winterblues in den Chiemgau Thermen Bad EndorfIn der kühleren Jahreszeit sehnen sich Den abwechslungsreichen Ther- daheim ausdrucken. Und mit einemviele Menschen ganz besonders nach men- und Saunagenuss gibt es Gutschein der Chiemgau Thermeneiner entspannenden Auszeit. Wärme täglich von 9 bis 22 Uhr. Montags unter dem Christbaum liegen Sietanken und sich an der frischen Luft ist die Saunawelt den Damen vor- immer richtig!im wohltemperierten Wasser treiben behalten, außer an Feiertagen undlassen – eine herrliche Vorstellung, die in den bayerischen Schulferien. Am Alles Wissenswerte über Öff-in den Chiemgau Thermen Bad Endorf 24., 25. und 31. Dezember sowieRealität wird. an Neujahr gelten eingeschränkte nungszeiten, Preise, Aktionsan- Öffnungszeiten!Eingebettet in eine traumhafte Land- gebote und Veranstaltungen aufschaft bieten sie aus beinahe jedem Besonders attraktive ErmäßigungenBecken den Blick über den Simssee zum winken Thermen- und Saunagästen w w w. c h i e m g a u - t h e r m e n .Wendelstein. Die Wassertemperatur mit den Vorteilskarten Bronze, Silberbeträgt mit Ausnahme der Kneipp- oder Gold und mit den verschiedenen de oder telefonisch unterTretanlage in allen Becken – drinnen Sondertarifen wie dem Vormittag-und draußen – wohltuende 34 Grad, Tarif, dem Feierabend-Tarif und mit +49 (0)8053 200-900.  [Red]egal wie frostig das Wetter ist. Dann dem Familien-Tarif. Für das kom-macht es sogar besonders viel Spaß, plette Thermen-, Sauna- Wellness-in den mystisch dampfenden Fluten und Fitnessangebot der Chiemgauseine Kreise zu ziehen. Eine Oase der Thermen kann man GutscheineEntspannung garantiert die 1.000 Qua- online bestellen und mit der „print@dratmeter große Saunawelt: Schwitzen home“-Funktion auch gleich selbstund relaxen in sechs verschiedenenSaunen und Dampfbädern bei genuss-vollen Aufguss- und Peelingzeremonien.Mit attraktiven saisonalen Wellness- Therme & Sauna Wellnessangeboten und Veranstaltungen punk-ten die Chiemgau Thermen zusätzlich. 24. Dezember, Heilig Abend 09.00 - 13.00 Uhr 10.30 - 13.00 UhrBei den monatlich wiederkehrendenVeranstaltungen wie der beliebten 25. Dezember, 1. Weihnachtsfeiertag 13.00 - 20.00 Uhr geschlossenLangen Sauna- und Thermennacht,dem romantischen Lichterabend und 26. Dezember, 2. Weihnachtsfeiertag 09.00 - 22.00 Uhr 10.00 - 21.30 Uhrdem 60+ Aktiv-Tag kommt man in denGenuss zahlreicher Zusatzleistungen. 31. Dezember, Silvester 09.00 - 16.00 Uhr 10.00 - 16.00 Uhr 01. Januar, Neujahr 13.00 - 22.00 Uhr 13.00 - 22.00 Uhr

Anzeige himmeblau 7 | 2014 91 Erholen Wellness | Gesundheit | Unterkünfte Wer rastet, der rostetSeit über 50 Jahren steht Physiotherapie Gromann im Dienste der Gesundheit – und doch geht die Rosenheimer Praxis auch immer wieder neue Wege.„Wer rastet, der rostet“ lautet das manuelle Therapie, manuelle Lymph- Privatpatient oder Selbstzahler gezieltMotto der alteingesessenen Physiothe- drainage, medizinische Massagen,rapiepraxis Gromann in Rosenheim. Krankengymnastik am Gerät, Fango, etwas für sich und seinen Körper tun“,Aus diesem Grund setzen Cornelia Elektrotherapie oder Schlingentisch.Gromann und ihr hochqualifiziertes Vielfältige Zusatzangebote wie Osteo- unterstreicht Cornelia Gromann. DieTeam nicht nur nur auf bewährte The- pathie, Wirbelsäulentherapie nachrapiemethoden, sondern beschreiten Dorn, Medizinische Trainingstherapie, staatlich geprüfte Physiotherapeutindurch ständige Fort- und Weiterbildun- sportphysiotherapeutische Betreuunggen auch neue Wege. Und aus diesem von Einzelsportlern oder Vereinen, legt mit ihrem Team großen Wert aufGrund wirkt auch Armin Gromann, der Golf-Physio-Training, Kinesiotape,die Praxis 1962 gegründet hatte und Akupunkturmassagen nach Penzel, eine ganzheitliche Betreuung. „Diedann 2007 an seine Tochter Cornelia Magnetfeldtherapie, stochastische Re-übergab, nach wie vor an zwei Tagen sonanztherapie, mobile Firmen-Fitness Therapie soll dabei ursachen- und nichtpro Woche in der Praxis mit. oder die Betreuung von Sportveranstal- tungen runden den Leistungskatalog ab. nur symptombezogen sein“, betontIn der Reifenstuelstraße 18 erwartetdie Patienten auf über 200 Quadratme- In dem mit speziellen Geräten aus- Cornelia Gromann. Diese Praxisphi-ter Fläche professionell und gleichzeitig gestatteten Trainingsbereich werdenindividuelle Betreuung in entspann- die Patienten von ausgebildetem Fach- losophie im Sinne der Patienten wirdter und stilvoller Atmosphäre. Zum personal betreut und eingewiesen. „Inumfangreichen Leistungsspektrum der Reha, abgestimmt je nach Art der durch eine intensive interdisziplinäreder Praxis zählen Krankenkassen- Erkrankung oder auch zur Vorbeugung,leistungen wie Krankengymnastik, kann man hier als Kassenpatient, Zusammenarbeit mit den ortsansäs- Die Praxisräume sigen Fach- und Allgemeinmedizinern komplettiert. [Red] Physiotherapie Gromann Reifenstuelstr. 18 D-83022 Rosenheim Tel. 08031-34948 www.physio-gromann.de Öffnungszeiten: Mo: 7:40 - 21:00 Uhr Do: 8:00 - 19:00 Uhr Di: 8:00 - 19:00 Uhr Fr: 7:40 - 18:00 Uhr Mi: 8:00 - 21:00 Uhr Das TeamDie hellen und freundlichen Praxisräume inder Reifenstuelstraße 18 in Rosenheim. Das bestens ausgebildete Team um Praxischefin Cornelia Gromann (Mitte) und Praxisgründer Armin Gromann (2. von rechts).  Fotos: Irmgard Sinnesbichler

Ernährungsmythen – Teil 1: Was Sie über Fett wissen solltenGärtnersFORmkuRveFett zählt neben den Kohlenhydraten Kreislauferkrankungen zu fördern. Vertreter, eindeutig bestätigen. Man-und Eiweißen zu den Makronährstoffen Doch bei genauer Betrachtung der che Studien zeigen aber eine Tendenz,und stellt im menschlichen Organis- zu Grunde liegenden Studien wird wonach gesättigte Fette schneller inmus das größte Energiedepot dar. Die deutlich, dass diese Aussage kritisch die Fettzellen eingeschleust werdenDeutsche Gesellschaft für Ernährung bewertet werden muss: Die meisten als ungesättigte. In diesem Zusam-(DGE) empfiehlt einen Anteil von 30 Untersuchungen zu diesem Thema menhang konnte jedoch festgestellt% Fett der täglichen Nahrungszufuhr. kommen nämlich zum Ergebnis, dass werden, dass eben dieses PhänomenTatsächlich wird dieser Richtwert in die häufig auftretenden negativen fast ausschließlich auf MenschenDeutschland jedoch um ein Vielfaches Wirkungen von gesättigten Fettsäuren mit mangelnder Bewegung zutrifft.überschritten. Fette (Triglyceride) vorwiegend in Verbindung mit dem Sportler, die wöchentlich mindestenswerden je nach Länge der Molekül- zunehmenden Bewegungsmangel in 3 bis 4 Mal Ausdauer- und Krafttrai-ketten in kurz-, mittel- und langket- unserer Gesellschaft stehen. Außer- ning betreiben, sind hiervon wenigertige Fettsäuren unterschieden. Ein dem haben gesättigte Fettsäuren, betroffen. Grundsätzlich ist für diewichtiges Merkmal stellt dabei der im Vergleich zu ungesättigten, eine Gewichtszunahme vorwiegend eineSättigungsgrad der Kohlenstoffatome höhere Resistenz gegenüber freien übersteigerte Kalorienzufuhr und we-mit Wasserstoffmolekülen dar. Auf Radikalen. Darüber hinaus werden niger die Fettauswahl verantwortlich.diese Art differenziert man gesättigte, unsere Zellwände fast ausschließlich Wir essen einfach insgesamt zu viel!einfach ungesättigte und mehrfach von gesättigten Fettsäuren gebildet. Hinzu kommt der stetig wachsendeungesättigte Fettsäuren. Schon alleine aus diesem Grund sollten Mangel an Bewegung. wir nicht vollständig auf gesättigteSpeziell seit den vergangenen Jahren Fette verzichten. Dennoch ist es rat- Doch Vorsicht! Die wirklichen Dick-kursieren verschiedenartige, hartnä- sam, intelligent mit der Aufnahmeckige Mythen zum Thema Fett und von gesättigten Fetten umzugehen, macher und gesundheitsschädlichenErnährung, die die Verbraucher in die diese also nicht im Übermaß zu kon-Irre führen. „Möchten wir uns gesund sumieren. Eine gesunde Mischung aus Fette, so konnten Studien bestätigen,ernähren, sollten wir fast vollständig gesättigten und ungesättigten Fettenauf Fett verzichten“, lautet ein sol- ist folglich besonders empfehlenswert. sind die so genannten „Transfette“.cher Mythos. Dabei ist Fett doch fürunseren Körper besonders wichtig, Fast keine Ansicht hält sich auch so Das sind industriell verarbeiteteda es zum einen als Energieträger hartnäckig in unseren Köpfen, wie dieverwendet wird und zum anderen Aussage, dass Fett per se fett macht. Fette, die vor allem zum Härten undbeim Aufbau der Zellstruktur essen- Keine Studie konnte bisweilen die land-tielle Aufgaben übernimmt. Gerade läufige Meinung, dass ein Überschuss Haltbarmachen von Lebensmittelndie gesättigten Fettsäuren stehen im an gesättigten Fettsäuren schnellerVerdacht, das Auftreten von Herz- und dick macht als ihre ungesättigten verwendet werden. Diese verstecken sich in nahezu allen Industrieproduk- ten (Kekse, Fast Food, Pommes, Back- und Frittierfett, Wurst, Süßigkeiten etc.), machen dick und schaden der Gesundheit. In der nächsten Ausgabe nehmen wir die Kohlenhydrate unter die Lupe. [dg]Tipps für einen intelligenten Fettkonsum:Fette sollten ca. 25 bis 30 % der Ernährung, Die Adjektive „ausgewogen“ und „hoch- Dr. Daniel Gärtner aus Flintsbach istd. h. im Durchschnitt nicht über 60 Gramm wertig“ sind das Geheimnis einer gesunden Sportwissenschaftler und Dozent an deram Tag, ausmachen. Sportler vertragen da- Fettzufuhr. Konsumieren Sie hochwertige Technischen Universität München.bei etwas mehr Fett, ohne dick zu werden. und möglichst unveränderte Fettsäuren und Mehr Infos: www.dr-daniel-gaertner.deVermeiden Sie Transfette und konsumieren mischen Sie sowohl gesättigte (z. B. Fleisch,Sie „reine“ Fette. Ein gesunder Mix aus Milchprodukte, Kokosfett) als auch einfachgesättigten und ungesättigten Fettsäuren ungesättigte (Avocado, Olivenöl, Nüsse)stellt nach aktuellem wissenschaftlichen sowie mehrfach ungesättigte Fette (Lachs,Standpunkt die beste Lösung dar. Setzen Sie Thunfisch, Hering, kaltgepresstes Olivenöl) inIhre tägliche Fettaufnahme aus Nüssen, Samen, einem ausgewogenen Verhältnis. Es gilt derAvocado sowie hochwertigen Pflanzenölen und Leitsatz: „Hin und wieder ein Butterbrotausgewogenen tierischen Fetten zusammen. ist erlaubt.“



94 himmeblau 7 | 2014 AnzeigeErholen Wellness | Gesundheit | Unterkünfte Alte Tradition neu belebtWeil Vollbärte wieder „in“ sind, kümmert sich in der Rosenheimer Cut-Lounge jetzt ein echter Barbier um echte MännerSanft, nur mit den Fingerspitzen Vollbärte sind nämlich voll im Trend, Giuseppe. himmeblau darf ihnen heuteträgt er den Schaum auf der Haut die Zeiten des glatt rasierten Gesichts dabei über die Schulter schauen. „Ichund auf den Bartstoppeln auf. „Das schon wieder vorbei. Spätestens seit- komme sehr gerne hier her und genie-Einmassieren“, sagt Giuseppe, „ist bei dem sogar Hollywoodgrößen wie Brad ße die angenehme Atmosphäre“, sagtder Rasur das Allerwichtigste“. Gleich Pitt, George Clooney oder Ben Affleck Herbert und greift zu einer Tasse Cap-wird er die messerscharfe Klinge über es sprießen ließen, stehen Frauen puccino, währenddessen Giuseppe denden Hals seines Kunden ziehen, um wieder auf mehr Haar am Mann. Doch Rasierschaum anrührt. Seinen Bart,den Bart wieder in Form zu bringen. ein schöner Bart muss natürlich ge- der fast schon einem kleinen Kunst- pflegt werden – und das ist gar nicht werk gleicht, würde Herbert selbst nieFür Giuseppe ist das alles Routine. so einfach. so sauber rasieren können. GiuseppeDer Italiener ist Barbiermeister, also jedoch beherrscht den Umgang mitein Herrenfriseur, und das schon seit Professionelle Bartpflege Schere, Rasiermesser und -hobel per-15 Jahren. Seit kurzem ist er in der in Wohlfühl-Atmosphäre fekt. „Durch seine 15-jährige TätigkeitRosenheimer Cut-Lounge tätig. Dort als echter gelernter Barbier hat er sichhat Inhaber Thomas Fuchs erkannt, Das wissen auch Herbert, Volker und ein unglaubliches Wissen angeeignet“,dass eine fast schon vergessene Tra- David. Wie immer mehr Männer gönnen schwärmt Cut-Lounge-Chef Thomasdition derzeit eine echte Renaissance sich die drei Rosenheimer regelmäßig Fuchs. Bei Hautreizungen nutzt er – jeerlebt: Immer mehr Männer gehen wie eine professionelle Pflege und lassen nach Typ – spezielle Cremes oder Gelezu Großvaters Zeiten zum Rasieren sich klassisch rasieren – vom Barbier von American Crew. Vor der Rasur legtwieder zum Barbier. er heiße Kompressen auf, damit sich

himmeblau 7 | 2014 95 Erholen Wellness | Gesundheit | UnterkünfteThomas Fuchs und seine Cut Lounge Friseure: Ein Spitzenteam – das Haare (und mehr) vom Ansatz bis zu den Spitzen aufmotzt.die Poren öffnen. Und um einen Bartvoller wirken zu lassen, bearbeitet erbehutsam die Konturen.Selbstverständlich kümmert sichGiuseppe aber nicht nur um Bärte,sondern auch um die Haare auf demKopf. Mit seinem Gespür für Stil, Modeund Trends steht er jedem Mann in-dividuell beratend zur Seite und setztdabei wie das gesamte neunköpfigeCut-Lounge-Team auf ein zeitgeistigesund praktisches Haarstyling, das demTyp und den täglichen Bedürfnissen derKunden bei der täglichen Haarpflege Informationen und Kontakt: Ebersberger Straße 19,entspricht. [es] D-83022 Rosenheim Tel.: +49 (0) 08031-3040456 www.cut-lounge-friseure.de

96 himmeblau 7 | 2014Erholen Wellness | Gesundheit | Unterkünfte Erste Adresse für Wien-Liebhaber Das Hotel Beethoven am Naschmarkt gilt nicht nur für Kulturliebhaber als idealerAusgangspunkt, um die Stadt zu entdecken. Wir verlosen ein Wochenende für Zwei!Das traditionsreiche Hotel Beethoven Wien verkörpert Komfort, Kultur und typischen Wiener Flair. Fotos: Hotel Beethoven WienOb Kultur, Shopping oder ein Besuch dürfen sich im Hotel Beethoven Wien GEWINNSPIELauf einem der vielen romantischen auf das ausschlaggebende „gewisseAdventsmärkte – in der Vorweih- Extra“ freuen: Die kulturell engagierte Entdecken Sie mit himmeblau dienachtszeit lohnt ein Besuch in Wien Eigentümerfamilie Ludwig fördert ­Kultur-Hauptstadt Wien! Wir verlosen einenmehr denn je. Idealer Ausgangspunkt zahlreiche Wiener Kulturinstitutionen Gutschein für zwei Erwachsene, die zweifür einen Trip in die österreichische wie die Albertina, das Mumok oder Übernachtungen inklusive FrühstückHauptstadt ist das altehrwürdige den Musikverein und kann Wien- im traditionsreichen Vier-Sterne-HotelHotel Beethoven Wien, das sich nicht Liebhaber zu besonderem kulturellen Beethoven am Naschmarkt genießen dürfen.nur als erste Adresse für Kultur- und Genuss inspirieren: Einladungen zu Um teilzunehmen, schicken Sie uns unter demKunstliebhaber einen Namen gemacht Vernissagen, Ausstellungseröffnungen, Kennwort „Beethoven“ eine Mail an gewin-hat. Das Vier-Sterne-Haus liegt zentral Museumsbesuchen und bevorzugte [email protected] oder eine Postkarte anam Naschmarkt, gegenüber dem Pa- Kartenbestellungen im Musikverein. die himmeblau media GmbH, Gießenbachstr. 2,pagenotor am Theater an der Wien, in D-83022 Rosenheim. Einsendeschluss ist amsehr ruhiger Nachbarschaft zur Wiener Das Hotel Beethoven Wien ist ein Freitag, 12. Dezember. Die Gewinner werdenSecession. Der Naschmarkt ist mit sei- schriftlich benachrichtigt.ner Vielzahl an kleinen „Standln“ und elegantes, fünfstöckiges, historischesdem großen Spezialitäten-Angebot ein Information & Buchung:buntes und lebendiges Abbild Wiens, Haus, das 1902 in der verkehrsberu-das sich an Samstagen mit dem Bau- Hotel Beethoven Wien****ern- und Flohmarkt noch vielfältiger higten Papagenogasse im Stile der Papagenogasse 6präsentiert. A-1060 Wien Neorenaissance erbaut wurde. In denMit nur wenigen Schritten erreichen Tel. +43 (0)1587-44820 Städtereisende vom Hotel Beethoven ruhigen, gediegen eingerichteten Zim- www.hotel-beethoven.atWien aus die Oper, den Musikverein,das Museumsquartier, die traditions- mern fühlen sich die Gäste inmitten desreichen Wiener Kaffeehäuser undEinkaufsmeilen und viele weitere pulsierenden Leben im kulturellen undSehenswürdigkeiten. Kulturfreunde kulinarischen Zentrum Wiens gut auf- gehoben. Erst im vergangenen Winter wurden vier neue, individuell gestaltete „Wiener Klassik“-Zimmer eröffnet. Mit diesem Umbau stellte die Gastge- berfamilie Ludwig erneut ihr hohes Kultur- und Qualitätsbewusstsein unter Beweis. [Red]

Anzeige himmeblau 7 | 2014 97 Erholen Wellness | Gesundheit | UnterkünfteBewegte Berge – für IndividualistenKennenlernangebot: von 1. bis 19. Dezember 1 Nacht geschenktIm neu adaptierten Ap- Sauna bzw. Infrarotkabine Mountainbike- und Skitou- B ewegtepartementhaus „Bewegte bieten Platz für bis zu 7 ren. Auch die Langlaufloipe B ergeBerge“ in Saalfelden trifft Personen. Das Sportange- liegt direkt vor der Tür. Neu-Pinzgauer Landhausstil auf bot reicht von Life Kine- gierig? Zum Kennenlernen Appartements für Sportler tik, Trail Running bis zu gibt es von 1. bis 19. Dezember & Naturgenießermodernes Design. Die vier geführten Wanderungen, 1 Nacht geschenkt. [Red] Ramseiden 145, A-5760 SaalfeldenAppartements mit eigener +43 664 127 55 37 [email protected] www.bewegte-berge.at Sie veGrschuentksencheinewir beschenken Sie „GGulüt(ceks stuSnp)afürredri2e0R1eg4i“o*n.Beim Kauf einer Geldwertkarte/Gutschein im Wert von: Gut anlegen und gleichzeitig50 € erhalten Sie einen Gutschein über 5 € dazu Gut(es tun) für die Region.bei 100 € einen Gutschein über 10 € Mit dem „GlücksSparer 2014“.bei 150 € einen Gutschein über 15 €bei 200 € einen Gutschein über 20 € s Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling(gültig von 15.11. bis 24.12.14 nur bei Abholung im Bad) Mit dem „Sparkassen-GlücksSparer“ machen Sie nicht nur sich selbst, son-Weitere Infos: www.prienavera.de oder 08051 60957-0 dern auch andere glücklich. Denn pro 1.000 Euro Anlagesumme spendetPRIENAVERA Erlebnisbad, Seestraße 120, 83209 Prien die Sparkasse 1 Euro an die Sparkassenstiftungen Zukunft für die „Aktion Aufwind“ zur Unterstützung bedürftiger Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener in der Region. Informieren Sie sich in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.spk-ro-aib.de und unter www.aktion-aufwind.de. * ExtraZinsSparer: Mindestanlagebetrag: 1.000,- €, Maximalanlagebetrag: 100.000,- €. Kündigungsfrist: 3 Monate, Kündigungssperrfrist: 33 Monate, Laufzeit der Zinsverein- barung 4,5 Jahre, danach Verzinsung für Spareinlagen mit 3-monatiger Kündigungsfrist.

98 himmeblau 7 | 2014 AnzeigeErholen Wellness | Gesundheit | UnterkünfteDem „Winterblues“ entfliehen Vita Alpina Saunalandschaft: gestärkt und entspannt durch die kalte JahreszeitEin turbulenter Sommer geht lang- nur verhältnismäßig geringe 45 bis Öffnungszeiten:sam zu Ende, die Tage werden kürzer 50°C. Wer sich etwas mehr einheizen Erlebnisbad täglich von 9-21 Uhrund die Temperaturen sinken. Wenn lassen will, kann die Temperaturen Sauna täglich von 11-22 Uhrsich das Laub langsam in eine goldrot über das Sanarium (ca. 60°C) bis hinleuchtende Pracht verwandelt, wird zur finnischen Sauna (bis zu 90°C) Informationen und Kontakt:es wieder Zeit, den Rollkragenpulli langsam steigern. Empfohlen sind Vita Alpina hervorzuholen und der ersten Erkäl- zwei Saunagänge á 10 – 15 Minuten Brander Straße 1 · D-83324 Ruhpoldingtungswelle zu trotzen. Dafür bietet sich mit ausreichenden Ruhepausen dazwi- Tel.: +49(0)8663 41990nichts besser an, als ein entspannter schen. Nicht vergessen sollten Sie auch [email protected] in der Vita Alpina Saunalandschaft! das Abkühlen nach dem Saunagang – www.vita-alpina.de ein Sprung ins Tauchbecken auf demRegelmäßige Saunagänge stärken Freigelände oder eine Dusche mit demnicht nur das Immunsystem, sondern Holzeimer sind genau das Richtigesind auch ein gutes Mittel um Alltags- und der Bademantel erscheint einemstress abzubauen und mal wieder hinterher nochmal kuscheliger!so richtig abzuschalten. In der VitaAlpina Saunalandschaft haben Sie die Wenn sie auf der Suche nach einemWahl zwischen sechs verschiedenenSaunen, gemütlichen Ruheräumen und stressfreien Weihnachtsgeschenk füreinem vielfältigen Massageangebot.Egal, ob regelmäßiger Saunagänger Ihre Liebsten sind, dann schauen Sieoder „Saunaanfänger“, hier ist fürjeden das Passende dabei! Beginnen sich doch mal die Vita Alpina Gutschei-Sie doch einfach mit einem Besuch imDampf- oder Aromabad – hier herrschen ne an – täglich von 9:00 - 22:00 Uhr an der Vita Alpina Kasse oder rund um die Uhr im Internet. [Red] www.vita-alpina.de

Anzeige himmeblau 7 | 2014 99 Erholenswert Erholen Wellness | Gesundheit | UnterkünfteIn Ellmau: Ferien nach Art des Kaisers Die „Kaisersuites“ garantieren Ruhe und Erholung vor eindrucksvoller Kulisse Es ist, als ob dem Kaiser ein Zacken aus der Krone gefallen wäre, der nun hoch über Ellmau thront. Denn die „Kaisersuites“ lassen das Urlaubserlebnis in der Fe- rienwohnung in neuem Glanz erscheinen. Sie verbinden Exklusivität und luxuriöses Wohnen mit heimeliger Gemütlichkeit und Tiroler Herzlichkeit. „Private living“ nennt sich das Konzept, das die Inhaber Dagmar und Valentin ihren Gästen in den „Kai- sersuites“ bieten. Die hochwertig ausgestatteten und geräumigen Wohnungen, teils mit eigener Sauna und Kachelofen, verbreiten modernes Design im liebevoll alpenländischen Stil. Begrüßt wird man mit einem Jausenkorb mit typischen Tiroler Spezialitäten. Zum Frühstück gibt es ofenfrische Semmeln vom Dorfbäcker direkt vor die Tür geliefert. Hier will man bleiben und die Annehmlichkeiten der Gemächer und der Gastfamilie genießen, würde nicht der Wilde Kaiser, der durchs Fenster schaut, auf seine Gipfel locken. Oder das direkt angrenzende Skigebiet auf die Piste. Wer die „Kaisersuites“, die im Dezember öffnen, einmal erlebt hat, der ist sich sicher: So würde der Kaiser heute Ferien machen. Kirchbichl 16, A-6352 Ellmau Tel. +43 (0)5358 44227, www.kaisersuites.atBis zum 30.11.2014 IHR WEG ZU EINEManmelden und SCHMERZFREIEN RÜCKEN.3x unverbindlichtesten! Eine schwache Muskulatur ist häufig die Ursache für Beschwer- den im Rücken- und Nackenbereich. Kieser Training kräftigt NACKEN die Muskulatur und wirkt sich positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden aus. Testen Sie Kieser Training und verein- SCHULTERGÜRTEL baren Sie einen Termin. UNTERER RÜCKEN Kieser Training Rosenheim, Dr. med. Juliane Weiss, Klepperstraße 28, 83026 Rosenheim, Telefon (08031) 382 828 LE/F3: UNTERER RÜCKEN Die tiefen Rückenstrecker stabilisieren die Wirbelsäule und helfen Überbelastung zu vermeiden. CE/G5: NACKEN Durch die Kräftigung der Muskulatur können bis zu 80% aller chronischen Probleme gebessert werden. C5: SCHULTERGÜRTEL Ein Training des Schultergürtels korrigiert die Stellung der Schulterblätter und richtet die Brustwirbelsäule auf.155059_Anzeige_Fachpersonal_Rosenheim.indd 1 18.09.14 21:38

Welchen Trends folgt die kommende Saison in Sachen Wandgestaltung? Sabine Komar-Häusler, Schwester Carola Komar und Marketingleitung Marina Häusler begutachten den neuen Design-Katalog. Schließlich soll das Unternehmen auch weiterhin für innovative Ideen, ausdrucksstarkes Design und erstklassige Qualität stehen.LeAbrcheitnektsurr| Iänteuriemur |eGarten


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook