Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore E-Paper_Aus7_2014

E-Paper_Aus7_2014

Published by info, 2015-11-26 04:15:51

Description: himmeblau_Das Heimatmagazin für Oberbayern und Tirol_Aus7_2014

Search

Read the Text Version

7 November | Dezember 11 | 2014 | 12 3,00 EURDas Freizeitmagazin für Oberbayern und TirolPilgern am Berg Farbe für die Spinnerei Echte HandwerkskunstÜber dem Pillerseetal thront Die Akademie der Bildenden Künste holt Weihnachtskrippen bleiben sehr gefragt, dochnun ein riesiges Jakobskreuz Dozenten von Weltruf nach Kolbermoor Holzschnitzereien gibt‘s nur noch wenigewww.himmeblau.com

03.-04.01.15 München EinHerzfür Tickethotline:Olympiahalle 01806 – 73 33 33www.apassionata.com 14 Cent/Min, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Min

Große Grangehimmeblau 7 | 2014 3 Editorial HerbstaktionChristian Topel Kommode „Jakob“ Chefredakteur Viele Kollektionen zum„Stylisch, funktionell und der Heimat verbunden“ – nein, ausnahmsweise spreche ich nicht von Vorzugspreis bis 20%unserem Magazin. Aber jene Eigenschaften kommen unserer Philosophie verblüffend nahe. Des-halb sind wir mit dem Unternehmen, das seine Produkte auf diese Weise anpreist, eine kleine reduziertPartnerschaft eingegangen. Als neuer himmeblau-Abonnent hat man künftig nicht nur ganz schönwas im, sondern auf Wunsch auch auf dem Kopf: ein eigens von unserer Kreativabteilung für Sie,liebe Leser, gestaltetes Stirnband nämlich, handgemacht in den Berchtesgadener Bergen im Hause„Höhenrausch – Bavarian Alpine Wear“ (mehr dazu auf Seite 120). Das gute Stück passt übrigensganz gut zu einigen Themen dieser Ausgabe. Kunst-(Handwerk), Mode und Design spielen in nahezuallen unserer großen Reportagen eine Rolle.In Sachen Mode haben viele von Ihnen uns auch auf das letzte Titelfoto angesprochen. Unten ver-raten wir gerne, wo Frau solche herrlichen Trachtengewänder bekommt. Bett „Haussmann“ Anbauwand „Directoire“Dirndl gesehen bei: Staatsstraße 25 · 83059 KolbermoorHistoricum Telefon 08031/99913Königsseestraße 18, 83022 [email protected] www.toju.deTelefon:+49 (0)8031 - 6145041

TRAUMHAFTE AUSSICHTEN AUF MEHR VOM LEBEN. HIER DAS WICHTIGSTE FÜR SIE ZUM ÜBERFLIEGEN:CHIEMGAU RESIDENZEN BERNAUIn ruhiger Zentrumslage an der Chiemseestraße - gegenüber dem Ärztehaus und dem neuen Rathaus - bauen wir 2 moderne, lichtdurch-flutete Mehrfamilienvillen sowie 2 Wohn- und Geschäftshäuser mit wunderschönen, barrierefreien Wohnungen, Büros, Läden undTiefgarage. Alle Gebäude verfügen über das Besondere, von der Architektur bis zur Ausstattung, so dass man liebend gerne darin leben undarbeiten möchte. CHIEMGAU ESIDENZEN BERNAU SIE SUCHENTIHRRAEUMPEWRSOÖHNNLUICNHGE? MELDEN SIE SICH BEI UNS! Alle Abbildungen aus Sicht des Illustrators

CHIEMGAU ESIDENZEN Prinzregentenstraße 26 83022 Rosenheim ANSPRECHPARTNER Alexander Hoh Tel. 08031/180 99 66 [email protected]&gaEuX-rPesOidSeÉn-zeePnA.dPeER:KURPARK RESIDENZEN BAD AIBLING7 Mehrfamilien-Villen mit Tiefgarage, Top-Lage, Alpenpanorama, gegenüber Kurpark.Barrierefreie Parkwohnungen ab ca. 57 m2 bis ca. 191 m2 sehr hochwertige Ausstattung, mit Sonnenterrassen, -balkonen, Lift, etc..Penthäuser bis ca. 450 m2 in exquisiter Ausstattung mit Kaminanschluss, Safe, Premium Landhausdielen, Wellness-Design Bad,separate Lichtplanung, bodentiefe Verglasung, etc..

06 himmeblau 7 | 2014Inhalt 46 10 24Entdecken Erleben Staunen Genießen Berge | Ausflüge | Sport Bühne | Kunst | Events Natur | Geschichte | Brauchtum Küche | Theke | Feinkost10 24 46 56Jakobskreuz Den Künstler wecken Heiligs Holzle Kreative SchmankerlAuf der Tiroler Buchenstein- Die Akademie der Bildenden Krippen kommen nicht In der Albert-Link-Hütte amwand thront jetzt das größte Künste bringt Farbe aufs Kol- aus der Mode – nur das Spitzingsee wird die EinkehrGipfelkreuz der Welt bermoorer Spinnereigelände ­entsprechende Handwerk zur Genussfalle kämpft14 33 64 52Hoch oben Glühwein & Lichterglanz Koch-KunstAuf Tour mit zwei Weltklasse- Auf efl Seiten: himmeblau Kinder-Staunen Süßer Rezept-Tipp: Powidl-Slacklinern auf der Maiwand präsentiert die schönsten Aus Liebe zum Lebkuchen: tascherl mit Zwetsckenrösterim Inntal Weihnachtsmärkte der Region Knusper, knusper, Knäuschen, und Vanilleeis wir backen uns ein Häuschen21 44 66Heiß und kalt Veranstaltungskalender Mahl-ZeitSüdbayerns größter Von Armin Mueller-Stahl bis Jede Mahlzeit hat ihreVorsilvesterlauf lockt Peter Gabriel: Viele Stars besondere Stunde – wirwieder nach Aschau prägen den kulturellen Herbst kennen die passende Lokalität

56 himmeblau 7 | 2014 07 88 Editorial 03 Inhalt 06 Vernetzt 122 Impressum 12268 100Bummeln Erholen Lebensräume Schaufenster | Mode | Handwerk Wellness | Gesundheit | Unterkünfte Architektur | Interieur | Garten68 88 100 120 15.04.12 14:07Dirndl in der Mühle Alpen-Spa Illussionen an der Wand PeakPerformanceGutschein.indd 1Die restaurierte Zenz-Mühle In Teisendorf wurde ein Fototapeten sind mehr als nurwird Heimstatt und Firmensitz ehemaliger Gutshof zum ein Hingucker – sie prägen die abonnieren,von Trachten Brückner ­exklusiven Wellnesshotel Stimmung empfehlen, umgebaut verschenken!72 m 92Lieblingsstücke MarktstudieStefanie & Co. holt Nostal- Gärtners Formkurve Wohnimmobilien in der Regiongisches aus halb Europa Fett macht fett? Von wegen! bleiben sehr gefragt – undnach Traunstein Lesen Sie die Wahrheit über werden wohl noch teurer manche Ernährungsmythen76 117 96Die Piano-Profis Unternehmer-Andrea und Richard Gewinnspiel WissenBehamgruber helfen bei allen Wir verlosen ein WochenendeBelangen rund ums Klavier für Kulturliebhaber im Hotel Beethoven Wien

Wohnen & Arbeitenim Zentrum.exklusiv leben im kultur quartier kufstein.das neue laad-haus · stadttheater kufstein · arte hotel kufstein · veranstaltungssaal ·3000 qm büro-, kanzlei- und ordinationsfläChen · 36 eigentumswohnungen in allen varianten.„Mit 36 Eigentumswohnungen,3000 m2 Büro-, Kanzlei- undOrdinationsräumlichkeitensowie 850 m2 Geschäftsflächenentwickeln wir hier den neuenHotspot der Stadt Kufstein.“sandra bodner, leitung marketing,bodner gruPPe Perfekte Infrastruktur: die büro-, kanzlei- und ordinationsflächen sind ausgestattet mit exzellenter infrastruktur und high-speed- internetanbindung. unsere erfahrenen spezialisten unterstützen sie gerne bei der Planung und einteilung ihrer neuen räumlichkeiten.

Mehr erfahren auf kultur-quartier-kufstein.atEin bEsondErErGEhEimtippfür AnlEGEr !Am Oberen Stadtplatzin Kufstein entstehteine außergewöhnlicheAdresse für elegantesWohnen, Arbeiten undShoppen an einem derbegehrtesten Standorteder Festungsstadt. „Eine fantastische Lage, Renderings: Renderwerk.at edle Wohnungen und moderneKontakt: Arbeitsplätze. Das Projekt vereint zeitgemäße Architekturt +43 676 57 22 006 und erstklassige Bauqualitäte [email protected] in Bestlage.“ing. bodner wohnbau ges.m.b.h.a-6330 kufstein, salurnerstraße 57 Claudia angerer, verkaufsleitung, bodner wohnbaukultur quartier kufstein: arbeits- & lebensraum.Das neue Laad-Haus wird zur landmark Wohnen im Zentrum: die kombination Arbeiten, wo es Freude macht.am oberen stadtplatz. nach der aus erstklassiger architektur, hochwertiger büro-, kanzlei- und ordinationsflächenneuinterpretation erstrahlt das gebäude bauweise und attraktiver umgebung in einem inspirierenden umfeld.in architektonischer einzigartigkeit. schafft nachhaltigen wert. denn: die richtige lage ist entscheidend.

EnBetrgde e| Acuskflüegen| Sport

Finden Sie die passende Marken-Ausrüstung himmeblau 5 | 2014 11im McTREK in Rosenheim, Aicher Park - Grubholzer Straße 5 Familien Spezial Mehr unter www.McTREK.de Sommer | Sonne | Ferien Finden Sie die passende Marken-Ausrüstung im McTREK in Rosenheim, Aicher Park - Grubholzer Straße 5. Mehr unter www.McTREK.deGrößtes Gipfelkreuz der WeltTirol ist um eine einzigartige Attraktion reicher: am Gipfel der Buchensteinwand thront das begehbare Jakobskreuz.Die Strahlkraft des größ- hohen Jakobskreuz sei ihm Dabei war diese Heimat Pillersee im Herzen desten, komplett begehbaren während einer Pilgerreise auch ohne ihr neues Juwel Tales, die traumhaften Aus-Gipfelkreuzes der Welt ist gekommen, erinnert sich der schon ein beliebtes Aus- sichtsberge rundherum – dasschon nach wenigen Wochen findige Marketingleiter der flugsziel: Eingebettet in die Pillerseetal bietet eine Viel-unumstritten: Schon unzähli- Bergbahn Pillersee: „Vor der Kitzbüheler Alpen – zwischen falt an außergewöhnlichenge Neugierige besuchten das Kathedrale von Santiago di den Loferer und Leoganger Bergerlebnissen, mit demimposante Wahrzeichen auf Compostella, am Ende meines Steinbergen sowie der Stein- neuen Jakobskreuz aufdem Gipfel der Buchenstein- Pilgerweges, zeichnete ich platte – bietet das Pillerseetal 1.456 Metern Seehöhe nunwand im idyllischen Piller- die ersten Gedanken zum mit seinen fünf Orten Fie- noch mehr.seetal im Bezirk Kitzbühel. Gipfelkreuz in mein Pilger- berbrunn, Hochfilzen, St.Der Visionär, dem dieses tagebuch, und ich fasste Jakob in Haus, St. Ulrich am Seit Juli dieses JahresBauwerk zu verdanken ist, das Ziel, in meiner Heimat Pillersee und Waidring die thront das Monument weit-heißt Toni Wurzrainer. Die solch ein Wahrzeichen zu perfekte Kulisse für Urlaubs- hin sichtbar auf dem GipfelIdee zu dem fast 30 Meter errichten.“ Träume. Der smaragdgrüne der Buchensteinwand und Ein herrliches Bergpanorama umrandet das Jakobskreuz am Gipfel der Buchensteinwand - das neue Ausflugsziel im Pillerseetal!

Fakten Jakobskreuz größtes, komplett begehbares Gipfelkreuz der Welt auf 1.456 m in St. Jakob in Haus (Pillerseetal)• Gesamthöhe: 29,6 m• Personenaufzug für 13 Personen• 4 Aussichts- und Ausstellungsräume in ca. 19 m Höhe• 4 Aussichtsplattformen in ca. 22 m Höhe• 1 Panorama-Aussichtsplattform auf der höchsten Ebene des KreuzesWinterwandern und Langlaufen – ein traumhafter Wintertag am Wiesensee.  Visualisierung: kirchner und kirchnerstrahlt eine ungeheure Kraft Es ist zum einen ein Ausflugs- tun ihr Übriges. „Das Ja- zählt sie zu den schneesi-und Energie aus. Es ist aber ziel mit atemberaubender kobskreuz schafft für chersten Alpenregionen.nicht nur ein Ausflugsort mit Aussicht auf die Bergwelt das Land und die Region Immer mehr Winterurlau-atemberaubendem Panora- und ein besonderer Ort, um eine Alleinstellung und ber entdecken dabei denmablick auf die umliegende Kraft zu tanken; es dient wird sich auch auf den Zauber von verschneitenBergwelt, sondern dient auch als Pilgerziel und Ort für Winter- und Skitourismus Wiesen und weißen Wäl-als Platz des Friedens, an religiöse und besinnliche der Bergbahn Pillersee dern als Abwechslung zudem man sich zu positiven Veranstaltungen; es wird positiv und nachhaltig rasanten Skiabfahrten undund aufrichtenden Themen zum „Denkplatz“, wo inno- auswirken“, blickt Toni kräfteraubenden Langlauf-und Veranstaltungen zu- vative Seminare, Zukunfts- Wurzrainer zuversichtlich Runden (über 100 Kilome-sammenfindet. Anfangs sei gespräche und Workshops in die nahe Zukunft. ter Loipen werden tägliches schwer gewesen, seine stattfinden; und es ist ein sowohl für Skating- alsVision und die Bilder, die er einzigartiger Veranstal- Mit gleich drei Skigebie- auch für klassische Lang-im Kopf hatte, anderen Leu- tungsort, an dem Besucher ten hat das Pillerseetal läufer präpariert).ten verständlich zu machen, Ausstellungen und Vorträge jede Menge Pistenkilo-so Toni Wurzrainer, doch in im und rund um das Kreuz meter zu bieten: Egal ob Über all jene Aktivitä-Paul Günther und Manfred miterleben können. Buchensteinwand, Stein- ten wacht nun das Ja-Bader von der Bergbahn platte Waidring oder das kobskreuz als mächtigerPillersee habe er engagierte Pistenspaß in drei „bestversteckte“ Skigebiet Ruhepol. Obwohl, betontWegbegleiter gefunden. „Von Skigebieten Fieberbrunn – Pistenspaß Toni Wurzrainer, durch-Beginn an verstanden sie pur für Groß und Klein aus reges Leben darinden tieferen Hintergrund Vor allem die nächtliche kennt hier keine Gren- herrsche: Dafür sorgendes Projekts und waren mit Beleuchtung begeistert die zen. Weitläufige Pisten, wechselnde Ausstellun-vollem Einsatz dabei“, weiß Menschen rund um den lange Carvingstrecken gen und Programme inder Initiator zu erzählen. Berg. Die Einzigartigkeit und Tiefschneehänge bis den Seminarräumen, die des Bauwerks und der ins Tal locken jedes Jahr gemietet werden könnenDie Philosophie des Kreuzes Respekt vor dem Kreuz zahlreiche Wintersportler – gerne auch für privateruht auf vier Grundpfeilern: in die Region. Immerhin Veranstaltungen.  [Red]

Anzeige himmeblau 7 | 2014 13 Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Blick von der Steinplatte in Richtung Wilder KaiserEin perfekter Skitag lässt sich gemütlich in einer urigen Almhütte Winter-Infosin geselliger Runde ausklingen. Fotos: TourismusverbandPillerseeTal, rol.art-images und Ehammer 3 Skigebiete mit über 100 km bestens  präparierten Pisten • Unzählige Freeridevarianten • Jährlich 2 Weltcupveranstaltungen (E.ON IBU Weltcup Biathlon im Dezember in Hochfilzen und Swatch Freeride World Tour by The North Face in Fieberbrunn) • ca. 150 km Langlaufloipen • ca. 100 km Winterwanderwege, Schneeschuhwanderungen • 5 Ski- und Snowboardschulen, Ski-Kindergärten, Verleih/Service • 7 Langlaufschulen • Tirols größter Bobo-Kinderpark, Rodelbahnen, Eislaufplatz, Eisstockbahnen, Pferde- schlittenfahrten, Funparks • 2 Hallenbäder mit Sauna, eine Wellnessanlage • 2 moderne Ganzjahres-Campingplätze • Gemütliche, urige Alpengasthöfe, Jausenstationen, Après-Ski Lokale

14 himmeblau 7 | 2014Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Hoch oben „hinterm Haus“Auf Tour mit den Brannenburger Weltklasse-Slacklinern Julian Mittermaier und Valentin Rapp an der Maiwand im Inntal.Ein grau-kalter Tag, doch hinwollen. Zumal die bei- Die Highliner Julian (vorne) und Valentin beim Zustieg.der Winter ziert sich noch. den Brannenburger JulianDie Jungs packen ihr Zeug Mittermaier (22) und Va-in große Rucksäcke. „Klar lentin Rapp (21) das dün-ist es schöner, wenn die ne Band am liebsten alsSonne scheint, aber so lan- Highline hoch oben in denge es nicht gewittert oder Bergen aufbauen.alles völlig vereist unddeshalb gefährlich ist, ist Julian und Valentin trai-uns das Wetter eigentlich nieren oft im heimischenziemlich egal. Wenn wir Inntal: am Wendelstein, anwas vorhaben, ziehen wir der Kundl am Heuberg, amdas auch durch“, sagt Va- Lechnerköpfl oder häufiglentin und ist doch froh, auch an der Wolfsschluchtdass er heute neben Juli- in Neubeuern. Und das mitan weitere Begleiter hat, großem Erfolg: Julian, derdie sich auch gut als Pack- in Regensburg Maschinen-esel eignen. Denn Slack- bau studiert, stellte imliner haben des Öfteren August dieses Jahres ineine ganz schöne Last zu der Schweiz mit 224 Me-tragen, bis sie mit allem, tern Länge einen neuenwas sie für ihren Sport Highline-Weltrekord auf.brauchen, dort sind, wo sie Valentin hat vor kurzemBesondere Immobilien im Chiemgau Wir arbeiten gerne für Menschen, die das www.bayern-domizil.de Besondere schätzen. Ein guter Grund, uns auch Ihre Wünsche bzw. Ihr Objekt anzuvertauen.www.bayern-domizil.de Eva-Beatrix von Sluyterman Gut Lambelhof · 83233 Bernau am Chiemsee T: 08051/9640330 · M: 0178/3332603 [email protected] · www.bayern-domizil.de

himmeblau 7 | 2014 15 3000 m2 Entdecken Büro-, Kanzlei- und Ordinationsräume Berge | Ausflüge | Sport 36 Eigentumswohnungen, in allen Varianten, für Private und AnlegerDer Maiwandgraben liegt hoch oben über dem Inntal und ist a&rbweoithennenüber einen schönen Waldpfad erreichbar. Im Zentrum von Kufsteinseine Ausbildung zum Vi- sagt Julian und schultert +43 676 57 22 006deojournalisten beendet den schweren Rucksack.und jetzt wieder mehr Zeit Der Weg führt vom Wan- Beratung und Verkaufzum Slacken. Im Herbst derparkplatz in Flints- Eigentumswohnungen, Büro-,hat er ein Highline-Projekt bach am Inn hinauf in Kanzlei- & Ordinationsräumein der Schweiz realisiert, Richtung Petersberg. WirEnde Januar 2015 bricht nehmen nicht den Haupt- + 43 676 57 22 006er zu neuen Zielen nach weg, sondern den schönen [email protected]üdamerika auf. Waldsteig weiter westlich, vorbei beim „Wagner am kultur-quartier-kufstein.at Highliner sind noch Berg“. Den Petersberg wahre Enthusiasten lassen wir später links liegen, gehen weiter Rich-Heute geht es aber in der tung Hohe Asten bis zumHeimat hinauf. Gleich „hin- alten Gehöft „Bauern amterm Haus“, wie Julian das Berg“. Von dort führt eingeplante Highline-Projekt relativ wenig begangenerin der Nähe der Maiwand Pfad Richtung Riesenkopf(1.135 Meter) benannt und zur Maiwand. Rechtshat. Sie waren schon ein- hinauf zum Maigraben istmal oben und haben die Vorsicht geboten. Wind-Gegend grob erkundet. bruch macht den Zustieg„Bohrmaschine brauchen beschwerlich, immer wie-wir nicht. Wir können die der ist abschüssiges Gras-Line an Bäumen über den gelände zu queren und esMaigraben aufspannen“, tun sich tiefe Felsabstürze auf. Nach knapp 90 Minu-

WDie IgNrößTteEAuRswOahPl inEdeNr RIeNgioGn. Anzeige iko Tanz auf dünnem Seil über der Tiefe: Julian Mittermaieriko Sportartikel Handels GmbH Raubling + Kufsteiner Straße 72 (rechts, unten links) undMo-Fr 9.30-19.00 Uhr, Sa 9.00-18.00 Uhr + www.iko-sport.de Valentin Rapp (oben rechts) auf der Highline an der Maiwand. ten Zustieg sind die Jungs denen nichts zu blöd und dort, wo sie hinwollen: am nichts zu anstrengend ist. Graben südlich der Mai- wand. Der Wind pfeift inzwi- schen ungemütlich kalt um Während Julian auf der die Ohren, was die Jungs einen Seite bleibt, ver- aber nicht stört. Sie ha- schwindet Valentin mit ben jetzt Adrenalin pur im der restlichen Ausrüs- Blut. Schuhe aus, Kletter- tung im Wald und taucht gurt und Sicherung noch irgendwann gegenüber einmal checken, dann geht des Grabens auf gleicher es los: 70 Meter vor und Höhe wieder auf. Rund einige Hundert Meter un- zwei Stunden dauert der ter sich – auf einem wenige Aufbau der Highline, bei Zentimeter breiten Band, denen ihnen stark ver- das auch noch vier Meter ästelte Bäume am Boden durchhängt. Für Julian der Schlucht das Leben kein großes Problem, er schwer machen und ih- begeht die Line „onsight“, nen beim Verbinden der wie es in der Slackline- Line ständig in die Quere Sprache heißt, wenn man kommen. Echte Knochen- die Line gleich im ersten arbeit, und einmal mehr Anlauf durchgeht. Valen- wird klar, Highliner sind tin braucht ein paar Ver- noch wahre Enthusiasten, suche, aber auch er schafft

himmeblau 7 | 2014 17 es dann und ist zufrieden. ben sichtlich ihren Spaß. Die Jungs zieht es nach Wir dagegen sind nicht kurzen Verschnaufpau- mehr ganz so fit, die Ner- sen in der Hängematte ven doch ein wenig stra- immer wieder hinauf auf paziert und unsere Körper das Band, mal mit verbun- durchgefroren. Wir nutzen denen Augen, mal Trickli- die Zeit zu einem Abste- ne-Elemente einstreuend cher auf den nahen Riesen- oder surfend. kopfgipfel (1.337 Meter), der über einen schönen Jeder, der Slacklinen Steig in rund einer halben schon einmal ausprobiert Stunde vom Maiwandgra- hat, weiß, wie anstrengend ben erreicht ist. Dunkle das sein muss. Volle Kon- Wolken ziehen auf. Die zentration, volle Körper- Highline-Trainingseinheit spannung bis in die kleins- dürfte wohl langsam zu ten Muskeln und das nach Ende gehen und die Pack- dem Aufstieg und dem esel werden weiter unten langwierigen Aufbau. Aber allmählich wieder gefragt die Jungs sind fit und ha- sein. Abstieg. Text/Fotos: Petra RappNICHT NORMAL! Z.B. MINI One „First“ 3-Türer mit 55 kW/75 PS, Pepper White, Leichtmetallräder, Sitzheizung,DER NEUE MINI ONE Park Distance Control, Freisprecheinrichtung, Bluetooth mit USB-Audio Schnittstelle, Klimaanlage, Bordcomputer, Lichtpaket,16.995,- € Ablagenpaket u.v.m. inkl. ein Satz Winterräder kostenlos dazu! oder monatlich1 250,- € AOnzHahNlunEg inkl. MINI SMILE Vollkasko-Versicherung! Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 6,7; außerorts 4,4; kombi- niert 5,2; CO2- Emission g/km 122; Effizienzklasse C. 1) Einmalige Leasing-Sonderzahlung 0,- €, Laufzeit 36 Monate, Laufleistung 10.000 km/p.a., Net- todarlehensbetrag 16.445,11 €, effektiver Jahreszins 4,77%, Sollzinssatz p.a. gebunden 4,67%, Mehrkilometer 0,0264 €, Gesamtbetrag 9.000,- €. Ein Leasingangebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstraße 164, 80939 München, für die wir als ungebundener Vermittler tätig sind. Irr- tümer vorbehalten.Abb. kann Sonderausstattung zeigen. Faszination Auto Autohaus Unterberger GmbH www.unterberger.cc Rosenheim Sepp-Heindl-Straße 2 Tel. 08031/2140-0

18 himmeblau 7 | 2014 AnzeigeEntdecken Berge | Ausflüge | Sport Der perfekte Mix für einenunvergesslichen Winter in Mayrhofen 135 Kilometer Fun, Action und Genuss auf den Pisten Fotos: Mayrhofner BergbahnenDie Skipisten der Ferienregion 6er-Sessellift mit Fußraster, Wind- und den Tag in einem der gemütlichen Lie-M­ ayrhofen-Hippach begeistern einfach Wetterschutzhaube, Sitzheizung und gestühle des Iglu Dorfs White Loungealle Gäste: Anfänger und Profis, Action- selbstschließendem Überkopfbügel ausklingen. Wer vom Berg noch nichtliebhaber und Genießer, Snowboarder ausgetauscht. Zum Ahornplateau auf genug hat, der kann sogar in einer derund Skifahrer, Groß und Klein. 135 2.000 Metern führt in nur 6,5 Minuten sieben Iglu Suiten am Ahornplateauschneesichere Pistenkilometer locken die Ahornbahn, die mit Platz für bis übernachten.Wintersportler auf den Actionberg zu 160 Personen die größte GondelPenken und den Genießerberg Ahorn. Österreichs ist. Actionliebhaber statten dem ­PenkenBeide machen ihrem Namen alle Ehre, einen Besuch ab. Eingefleischte Free-können aber auch anders: Denn am Schneeweiße Highlights auf über styler finden hier ihre perfekte Spiel-Penken lässt es sich ebenfalls genüss- 2.000 Metern: Sowohl am Ahorn als wiese im Vans Penken Park, einemlich carven und auch am Ahorn finden auch am Penken warten zahlreiche der besten Snowparks in Europa. Einsich actionreiche Abfahrten, wie die Highlights darauf, in vollen Schwüngen weiteres Highlight am Penken ist die5,5 Kilometer lange Talabfahrt. und Sprüngen genossen zu werden: Die Harakiri: Mit 78 Prozent Gefälle ist sie Funslope am Ahorn bietet vor allem das steilste Pistenerlebnis ÖsterreichsVielseitige Pisten und moderne Kindern und Anfängern jede Menge und sollte nur von geübten SkifahrernAnlagen: Kommt Frau Holle pünkt- Fahrvergnügen: Wellen, Steilkurven in Angriff genommen werden. Dieselich ins hintere Zillertal, startet am und Wannen sind in einem abgegrenz- können sich nach erfolgreicher Abfahrt29. November wieder ein Winter voller ten Bereich zu einem einzigartigen das „I survived Harakiri“-T-Shirt alsPistenerlebnisse. Dann nehmen die 55 Parcour zusammengestellt und sorgen Erinnerung mit nach Hause nehmen.modernen Liftanlagen im Skigebiet für eine spaßige Abfahrt. Und ganzMayrhofen Fahrt auf und bringen nebenbei werden für das Skifahren Bei so vielen Möglichkeiten fälltGenuss-Skifahrer, Familien oder essenzielle koordinative und motori- es schon mal schwer, eine Entschei-Anfänger auf die sonnigen Carving- sche Fähigkeiten spielerisch erlernt. dung zu treffen. Hilfreich sind dannPisten am Ahorn und Actionliebhaber Wer nach unzähligen Abfahrten eine die Rundenvorschläge sowie dasauf die knackigen Pisten am Penken. Stärkung braucht oder einfach nur die Wochenprogramm der M­ ayrhofnerKomfort und Modernität stehen dabei Sonne entspannt genießen möchte, der Bergbahnen im Internet unterimmer an erster Stelle. So wurde der gönnt sich auf der Sonnenterrasse des www.mayrhofner-bergbahnen.com2er-Sessellift Ebenwald am Ahorn im Café-Bistro Freiraum eine Einkehr mit – hier findet garantiert jeder seinletzten Winter durch einen kuppelbaren traumhaftem Bergpanorama oder lässt persönliches Urlaubs-Highlight. [Red]

himmeblau 7 | 2014 19Skigebietsfakten Mayrhofen: 135 Pistenkilometer, 55 Anlagen INFORMATION Mayrhofner Bergbahnen AGSaisonstart Zillertal: 489 Pistenkilometer, 177 Anlagen Ahornstraße 853Saisonende A-6290 MayrhofenSkigebiete 29.11.2014 Tel: 0043 (0) 5285/62277 Fax: 0043 (0) 5285/62277-161Funslope am Ahorn 12.04.2015 www.mayrhofner-bergbahnen.comWhite Lounge Ahorn: 670 m - 2.000 m Penken: 1.800 m - 2.500 mCafé-Bistro & Event-location Freiraum Wellen, Steilkurven, Wannen; Spielerisches Erlernen von koordinativenVans Penken Park und motorischen wintersportspezifischen FähigkeitenHarakiriAnreise: Auf dem Ahornplateau auf 2.000 Metern Höhe; tagsüber Chill-Out-Area mit g­ emütlichen Liege-mit dem Auto stühlen, nachts IgluHotel mit Platz für bis zu 28mit der Bahn Personenmit dem Flugzeug In der Bergstation der Ahornbahn; 56 Meter lange, nahezu freitragende Aussichtsplattform; Sonnenterrasse mit herrlichem Ausblick auf die Zillertaler Berge 6 Areas mit unterschiedlichen Schwierig- keitsstufen; Neueste Obstacles (Hindernisse) und Kicker (Sprungschanzen); ausgestattet mit zwei eigenen Liften 78 % Gefälle im Durchschnitt (38 Grad); das steilste Pistenerlebnis Österreichs Von München ca. 1,5 bis 2,0 Stunden (149 km) Mit den Schnellzügen bis Bahnstation Jenbach, weitere 35 Kilometer mit der Zillertalbahn nach Mayrhofen Nahegelegene Flughäfen befinden sich in Inns- bruck (65 km), Salzburg (170 km) und München (190 km)

20 himmeblau 7 | 2014 AnzeigeEntdecken Berge | Ausflüge | Sport Mit dem „Fatbike“ unterwegs auf Schnee und Eis MAXX TrendRosenheimer Radmanufaktur aus Alaska auf greift neuenUrsprünglich in Alaskafür Schneepisten und denlegendären Iditarod-Eventerfunden, erobert das „Fat-bike“ nun die Herzen allerBiker rund um die Welt –überall dort, wo die mega-fetten Reifen ihren Diensterfüllen: Auf Schnee- undRodelpisten, am Meer undseinen Dünenlandschaf-ten, in Wüsten und im un-wegsamen Gelände, wojedes Mountainbike an sei-ne Grenzen stößt. Der Ro-senheimer Radhersteller Die neuen „Fatbikes“ von MAXX versprechen Fahrspaß zu jeder Jahreszeit und in nahezu jedem GeländeMAXX verbindet als füh- – selbst auf Schnee- und Rodelpisten.  Fotos: Ralph Bensberg, MAXX/Strombergrender Custom-Bike-Spezi-alist die orginäre Idee desFatbikes mit modernsterFahrradtechnik und allentypischen Custom-Bike-Features. Zur Wahl ste-hen Fully und Hardtails,Ketten- oder Rohloff-XL-Nabenschaltung, massiveStarrgabel oder Federga-bel, Rahmengrößen von Sbis XXL und Reifengrößenbis 5.0.  [Red] Anz WiSo 4c_87-5 x 68_Anz DO_4c 18.02.13 10:26 Seite 1www.maxx.de/fatbike Dokumentation Obersalzberg April bis Oktober 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr Montag bis Sonntag (letzter Einlass 16.00 Uhr) November bis März 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Dienstag bis Sonntag (letzter Einlass 14.00 Uhr) Montags geschlossen Dokumentation Obersalzberg Dokumentation Obersalzberg | Salzbergstraße 41 | 83471 Berchtesgaden Deutschland | www.obersalzberg.de | Tel.: +49 (0) 86 52 / 94 79 -60 Fax: +49 (0) 86 52 / 94 79 -69 | [email protected]

himmeblau 7 | 2014 21 Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Erst laufen,dann böllern!Südbayerns größte Laufparty vor demAschauJahreswechsel lockt wieder nach .Wenn´s am 29. Dezember Nacht wird in Aschau im Chiemgau, lautet dasromantischste Mittel gegen Kälte: Laufen!  Foto: © Fotolia - Konstantin YuganovÜber 600 Teilnehmer, tausende Zu- messene fünf Kilometer absolviert.schauer, fröhliche Partystimmung– der letztjährige Aschauer Vorsil- Das Besondere: Bands und DJs hei-vesterlauf machte seinem Ruf als zen Zuschauern und Läufern entlang„heißestes Kälterennen“ Südbayerns der Strecke ein, unzählige Fackelnwieder alle Ehre. Auch 2014 können beleuchten die Zillibillerstraße. Je-sich Profis im Südass Nachtlauf mes- der Finisher erhält eine originelle,sen, während Gelegenheitsläufer im essbare Erinnerungsmedaille derMediKom Hobbylauf einfach nur das Bäckerei Müller, die Sieger und je-einzigartige Ambiente genießen, für weils zehn schnellsten tolle Preise,das die Veranstalter des Lauffeuer weitere Preise werden während derChiemgau e. V. am 29. November Siegerehrung im Chalet Aschau ver-wieder garantieren. lost. Der MediaKom Hobbylauf star- tet um 19 Uhr, der Südass-NachtlaufZu bewältigen gilt es eine mit nur um 19:45 Uhr. Eine rasche Anmel-sechs Metern Höhenunterschied fla- dung ist erfahrungsgemäß sinnvoll,che, autofreie, 1,67 Kilometer lange denn das begrenzte TeilnehmerfeldLaufrunde mitten durch den Aschau- füllt sich alljährlich rasend schnell.er Ortskern. Bis auf eine kleine Holz- Übrigens: auch ein himmeblau-Teambrücke ist die Strecke durchgehend wird die Laufschuhe schnüren – undasphaltiert. Nach den drei Runden Läufer zudem beschenken...  [ct]haben die Teilnehmer amtlich ver- www.vorsilvesterlauf.de

22 himmeblau 7 | 2014Entdecken Berge | Ausflüge | Sport EntdeckenswertMit vier Sternen nach Berlin und Leipzig Rosenheimer Fernlinienbus „innliner“ gestartetLinienbusse dürfen der Bahn deutschlandweit seit gut einem Jahr Kon-kurrenz machen. Seit dem 25. Oktober rollen die Fernbusse auch in Ro-senheim an, der „Innliner“ nahm Fahrt auf. Wöchentlich, immer Sams-tag und Montag, geht es mit dem neuen Fernbus von Rosenheim überLeipzig nach Berlin. Jeden Sonntag und Dienstag wird eine Rückfahrtangeboten. Zusätzlich ist ab dem Frühjahr 2015 für Mittwoch die Stre-cke Rosenheim-Wien-Rosenheim geplant. Dabei setzt der BruckmühlerBusunternehmer Thomas Stemmler auf größtmöglichen Komfort. Dankkostenlosem WLAN wird die knapp zehnstündige Fahrt nach Berlingleich viel kurzweiliger. Getränke und Snacks stehen jederzeit bequemim Bus bereit. Selbstverständlich ist auch eine Toilette mit an Bord. DerVier-Sterne-Bus bietet mit 75 und 81 Zentimetern viel Beinfreiheit, dankverstellbarer Rückenlehnen kann entspannt geschlafen werden. Bis dieHaltemöglichkeit am Rosenheimer Bahnhof im nächsten Jahr fertig gestellt ist, startet der komfortable Bus der Marke Scania am Bahnhof in Raubling.Damit für die Passagiere aus Rosenheim für den Weg dorthin keine Kosten entstehen, wird der Ticketpreis für die Zugfahrt von Rosenheim nach Raublingvom Fernlinienbus-Betreiber erstattet. Weitere Zusteige-Möglichkeiten gibt es am Kurpark Bad Aibling und am Bahnhof in Bruckmühl. Letzte Zwischen-station vor Berlin macht der „Innliner“ in Leipzig. Damit sind auch Geschäftsreisen und Ausflüge in die sächsische Metropole von Rosenheim aus keinProblem mehr. Die Fahrpreise beginnen bei 45 Euro (Frühbucher ab 35 Euro). Buchungen können bequem im Internet unter www.innliner.de vorgenommenwerden, dort gibt es auch ausführliche weitere Informationen.innliner – der Rosenheimer Fernlinienbus e.K., Tel. +49 (0) 8062-7767510, www.innliner.deSo schmeckt Bayern. „Clever gerechnet – doppelt gespart“ Als Arbeitnehmer haben Sie einen gesetzlichen Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung. Dabei können Sie und Ihr Arbeitgeber Steuern und Sozialabgaben sparen. Nutzen Sie diesen Vorteil – für eine gesicherte Zukunft. Zurich HelpPoint. Weil Sie uns wichtig sind. Geschäftsstelle Manuel Schwarz Am Salzstadel 6, 83022 Rosenheim [email protected] Telefon 08031 235740 www.zurich.de/manuel.schwarzER-143929-AZ Himmelblau_LY1_RZ.indd 1 14.10.14 11:56 10-13-048-01_4653.indd 1 13.10.14 13:47

Anzeige himmeblau 7 | 2014 23 Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Das Salzburg Airport Winterflugprogramm 2014/15Nach einem kurzen, teils verregneten Sommer rechnen die Wetter- experten mit einem kalten und schneereichen Winter.Im Winter herrscht am Salzburg Airport Hochbetrieb. Neben den ganzjährigen Linienverbindungen bietet das Winterflugprogrammviele saisonale Flüge.  Fotos: Salzburg AirportAm 26. Oktober ist der Winterflugplan sowie in Afrika, ist Turkish Airlines für Faro und Funchal stehen ebenso auf demdes Salzburger Flughafens für die Saison den europäischen Reisemarkt ein großer Programm wie zahlreiche Ziele auf dem2014/15 in Kraft getreten. Salzburg ist Gewinn. Für Salzburg bedeutet dies nicht spanischen Festland, darunter Alicante,durch die drei großen Airline-Allianzen nur die Eröffnung weltweiter Reiseziele Bilbao, Barcelona oder Madrid, um nurStar Alliance, oneworld und Skyteam via Istanbul, sondern im Gegenzug die einige zu nennen. Sunexpress und Turkishbestens vernetzt. Die Fluganbindungen Etablierung eines Eingangstors für viele Airlines runden mit Flügen nach Antalyaan große, internationale Verkehrs- internationale Gäste in die Mozartstadt. die Sonnendestinationen ab.Drehscheiben bieten ein Streckennetzmit Destinationen auf der ganzen Welt. Die britische Fluglinie easyJet erwei- Für all jene, die das Fernweh gepacktNeben Metropolen wie Amsterdam, Berlin, tert ihr Flugprogramm ab Salzburg und hat, haben bekannte ReiseveranstalterDüsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Istan- fliegt neben Berlin-Schönefeld ab sofort reizvolle Pauschalangebote geschnürt.bul, Köln, London, Palma de Mallorca, fünfmal wöchentlich ganzjährig in die Fliegen Sie etwa nach Jamaica, Kuba,Wien und Zürich stehen auch zahlreiche Hansestadt Hamburg. Der britische Na- Nicaragua oder auf die Seychellen! VieleZiele in Großbritannien, Spanien, Irland, tional Carrier British Airways bietet die sonnige und spannende Reiseziele aufden Niederlanden, Schweden, Finnland, Verbindung von Salzburg nach London der ganzen Welt erwarten Sie!Dänemark, Norwegen, Island, Estland, Gatwick nunmehr neunmal pro WocheLitauen, Ägypten, der Türkei, der Ukraine an. Mit Norwegian gelangen Sie jeweils Besuchen Sie uns noch heuteund Russland auf dem Programm. samstags ebenfalls nach London Gatwick. unter www.salzburg-airport.com und planen Sie schon jetzt Ihren nächstenDie tägliche Verbindung von Salzburg Die Inlandsverbindung von Salzburg Städtetrip oder Winterurlaub! [Red]nach Istanbul wird seit dem Erstflug Ende nach Graz, die von der RegionalfluglinieMai 2013 sehr gut angenommen. Für InterSky als Mittagsrotation auf der Stre- Salzburger Flughafen GmbHden Sommer 2015 sind bereits zehn wö- cke nach Zürich geführt wird, entwickelt Innsbrucker Bundesstraße 95chentliche Flüge geplant. Die Drehscheibe sich erfreulicherweise gut. A-5020 SalzburgIstanbul bietet vielfältige Weiterflugmög- Tel: +43 (0) 662 85 80-0lichkeiten in ein weltweites Streckennetz. Sonnenhungrige fliegen mit Niki/air- www.salzburg-airport.comMit rund 240 Destinationen, darunter berlin auf die Kanaren oder die Balearen:zahlreiche in der Türkei, in Indien, Urlauber finden hier auch während desRussland, im Nahen und Fernen Osten Winters angenehme Temperaturen vor.

ErBülheneb| Keunnst | Events Von wahren Meistern lernen: Markus Lüpertz setzt künftig regelmäßig Pinselstriche in Kolbermoor .

Anzeige himmeblau 7 | 2014 25 Erleben Bühne | Kunst | Events Wecke den Künstler in Dir! Vom Mappenkurs bis zur Meisterklasse: die neue Akademie der Bildenden Künste in Kolbermoor bringt Farbe in das Industriedenkmal „Alte Spinnerei“.

Die eigene Kreativität weiterentwickeln und zur freien Entfaltung bringen – mit vollem Körpereinsatz.„Schwellenangst wollen wir unbe- den Bereichen Malerei, Skulptur richten, die Ambitionen hegen oderdingt vermeiden!“ Anna Eisner muss oder Zeichnung seine Technik ver- einfach Erfahrungen in Sachen Bil-das betonen, denn sie führt die Ge- bessern möchte, bis zum professio- dender Kunst machen möchten, wer-schäfte einer Einrichtung, die auf nellen Künstler, der sich am Markt den genau wie die Klassen der Studi-den ersten Blick durchaus Ehrfurcht behaupten will, soll jeder die geeigne- engänge von namhaften Künstlernerzeugen kann – aber nicht soll! Nach te Förderung erfahren. und erfahrenen Dozenten geleitet.17 Monaten Bau- beziehungsweiseRestaurationszeit hat im September Bleibt die Frage: Warum verschlägt Über 90 „Charakterköpfe“ habendie „Akademie der Bildenden Künste es ein Genie wie den langjährigen ihre Mitarbeit angekündigt. NebenAn der Alten Spinnerei“ in Kolber- Rektor der Düsseldorfer Kunstakade- Lüpertz, Professor Zeniuk und Flossmoor ihren Betrieb aufgenommen – mie in ein – zumindest auf der künst- leiten Matthias Kroth und Dagmarmit pädagogischen Paukenschlägen: lerischen Landkarte – „Nest“ wie Wassong die Studiengänge „Zeich-Professor Markus Lüpertz zum Bei- Kolbermoor? „An staatlichen Aka- nung und Malerei“ und „Farbmale-spiel, einer der exzentrischsten aber demien lässt sich kaum noch Malerei rei“, der Studiengang „Aktionsma-auch einflussreichsten deutschen studieren. Das hier ist ein Zukunfts- lerei und Theorie“ unter der LeitungGegenwartskünstler, suchte mit ers- modell“, erklärt Markus Lüpertz, des großen Wiener Aktionistenten Seminarteilnehmern „Die Be- der inzwischen auch den regulären Hermann Nitsch beginnt am 29. No-gegnung als Inspiration“. Vier Kurse Studiengang Malerei, das Aufbaustu- vember – „ein paar Plätze sind nochwidmeten sich so unterschiedlichen dium und eine Meisterklasse auf den frei“, verrät Anna Eisner. Für denAusdrucksweisen wie dem Figürli- Weg gebracht hat. Die Frage drängt Unterricht in Maltechnik konnte Ka-chen Malen mit Modell, der Abstrak- sich auf, da der berühmt-berüchtigte thrin Kinseher von der Akademieten, der Freien sowie der Aktmalerei. Neo-Expressionist ja längst nicht als der Bildenden Künste in MünchenMit Verlaub, da sollen Interessenten einzige Koryphäe Leben in die bunte gewonnen werden. Neu konzipiertkeine Ehrfurcht verspüren? Sollen Bude bringen soll. Während Studen- wurde ein berufsbegleitender Studi-sich Talente nicht fragen, ob ihr Kön- ten derzeit auch schon unter der An- engang unter der Leitung von Heri-nen überhaupt ausreicht für eine leitung von US-Maler Jerry Zeniuk bert Heindl, der Teilnehmern zu ei-Aufnahme? Anna Eisner schüttelt und Malerin Ingrid Floss die Pinsel ner fundierten Ausbildung in Malereienergisch den Kopf. Nicht umsonst in Farbtöpfe tauchen, haben sich für verhilft (Start: Samstag, 24. Januarhabe sich die Akademie das Motto eine Gastprofessur im nächsten Juli 2015). Innerhalb von drei Jahren„Deine Zeit ist jetzt“ auf die Fahnen bereits die „Zhou Brothers“ angekün- führt Heindl die Teilnehmer systema-gepinselt. Das vielseitige Programm digt. Seit 1986 in Chicago lebend ge- tisch über die Grundlagen des Zeich-mit Fokus auf moderne Malerei rich- hören die Brüder zu den wichtigsten nens bis an die Umsetzung eigenerte sich an Kunstinteressierte aller zeitgenössischen Künstlern Chinas. Bildideen in Malerei heran. Ein breitAltersklassen und Ausbildungsni- Darüberhinaus tauchen viele weitere gefächertes Angebot an Seminarenveaus, betont die Geschäftsführerin. Großkaliber der Kunstwelt im Kata- (etwa zu Mal- und Zeichentechni-Das heißt: Vom Hobbymaler, der in log auf. Gerade auch die zahlreichen ken, Farblehre und Skulptur) sowieeinem der zahlreichen Seminare in Seminare, die sich tatsächlich an alle theoretische Vortragsveranstaltun-

Text:Blick in dieCKhlraismtimanvToompelunteren Einstieg Fotos: ADBKIn vier Ateliers bringen (angehende) Künstler ihre Ideen auf die Leinwand.gen ergänzen die Studiengänge. Für Als Ehefrau von Unternehmer Tho- Sanierer Werndl geworden. Einer-Abwechslung sorgt der Besuch von mas Werndl, der zusammen mit sei- seits erneuerten sie marodes Mau-Ausstellungen und Museen als fester nem Bruder Klaus seit 2005 für die erwerk, setzten behutsame moderneBestandteil der Ausbildung. In Sa- Wiederbelebung der Kolbermoorer Akzente; andererseits erhielten siechen Öffentlichkeitsarbeit unbezahl- Industriebrache „Alte Spinnerei“ markante, prägende Bausubstanz –bar: Eine Ausstellung mit Katalog verantwortlich zeichnet, wusste sie in diesem Fall zum Beispiel das rie-schließt die jeweiligen Studiengänge auch um einen letzten kleinen Ma- sige Rundbogenfenster des früherenab, deren Absolventen alle den Aka- kel in dem ansonsten fast vollende- evangelischen Betsaals, mit seinerdemiebrief erhalten. Ein besonderes ten Projekt. Das noch leerstehende, acht Meter hohen, wieder freige-Angebot wendet sich an junge Leute, ehemalige Verwaltergebäude des um legten Gewölbedecke unbestrittendie sich an Hochschulen für Kunst-, 1860 erbauten Komplexes passte so das Prunkstück des Gebäudes. HierDesign- oder Architekturstudien- gar nicht in das Bild des ansonsten hat eines von vier lichtduchflutetengänge bewerben wollen: Reinhard vorbildlich, ja geradezu visionär sa- Ateliers seine Heimstatt gefunden.Bienert leitet einen „Mappenkurs“ nierten Stadtteils. Loftwohnungen, Insgesamt kontrastieren jetzt rohermitsamt Coaching fürs Aufnahme- Büroflächen, gehobene Gastronomie Beton und Stahl mit dem Sonnenun-verfahren. und Einzelhändler hatten Werndls in tergangsorange des Gebäudes – oder den Backsteingebäuden am Werks- eben den Farben, die von den Lein-Das Zugpferd für all die namhaften kanal-Ufer angesiedelt. Nur für den wänden leuchten. Damit deren Aus-Dozenten – um die immer noch im Würfel am östlichen Entree des Ge- dünstungen den Atemwegen nichtRaum stehende Frage endlich zu be- ländes hatte eine zündende Idee ge- schaden, verfügen alle Unterrichts-antworten – heißt Rupert Fegg. Der fehlt. Bis Annette Werndl und Rupert räume über ausgeklügelte Belüf-Direktor der Akademie kann schon Fegg auf den Plan traten. tungssysteme. Die acht Zimmer fürjetzt als echter Glücksgriff bezeich- Schüler und Dozenten würden auchnet werden. Seine „Verpflichtung“ Neuer Katalog für 2015 in einem Hotel von gehobenem Stan-wiederum ist der Geistesgegenwart auch hochkarätig besetzt dard nicht negativ auffallen. Wirt-von Annette Werndl zu verdanken. schaftlich – und das mutet dann dochDie Malerin war bis 2013 selbst Meis- 3,3 Millionen Euro hat Thomas ungewöhnlich an für die gerade auchterschülerin an der Seite von Lü- Werndl in das Projekt investiert. Nun ob ihrer Geschäftstüchtigkeit be-pertz – an einer Kunstakademie, die residiert im ersten Stock und unter kannte Familie Werndl – wirtschaft-eben jener Rupert Fegg als Direktor dem ausgebauten Dach die Akade- lich steht und darf vorerst auch einseit 1995 geleitet hatte – bis man sei- mie, ins Erdgeschoss zieht passen- Fragezeichen hinter der Akademiener Dienste überdrüssig wurde. An- derweise ein Boesner-Fachgeschäft stehen. Freilich soll sie langfristignette Werndl nun hatte nicht nur ein für Atelier- und Künstlerbedarf ein. kein Verlustgeschäft werden, dafüroffenes Ohr für den alles andere als Rein äußerlich ist die Akademie ein wird Anna Eisner – gebürtige Werndlnach Ruhestand rufenden Elan des klassisches „Produkt“ der Vollblut- und Diplombetriebswirtin – gewissTrägers des österreichischen Ehren- sorgen. Doch wissen die Geschäfts-kreuzes für Wissenschaft und Kunst. leute auch, dass Kunst und deren

28 himmeblau 7 | 2014Erleben Bühne | Kunst | EventsFörderung einen Wert an sich haben, Freuen sich über das gut angelaufene Akademie-dass die Region ungemein pofitieren Leben: Anna Eisner und Rupert Fegg.wird von den ruhmreichen Lehren-den, die Rupert Fegg in die Mangfall- Akademie der Bildenden Künstestadt lockt. an der Alten Spinnerei Kolbermoor GmbH An der Alten Spinnerei 2 | D-83059 KolbermoorEinige Highlights für 2015 kann Tel: +49(0)8031 – 39 11 06 -0Rupert Fegg schon nennen. Wäh- Fax: +49(0)8031 – 39 11 06 - 9rend der neue Katalog in den Druck [email protected], hat er unter anderem bereits www.adbk-kolbermoor.deZusagen von Professor Markus Oeh-len, einem der Hauptvertreter der„Neuen Wilden“ und auch als Musi-ker (unter anderem „Fehlfarben“)bekannt; der niederösterreichischePop Art- und AktionismuskünstlerChristian Ludwig Attersee wird seinWissen genauso weitergeben wie des-sen Landsmann Hubert Scheibl alsein Hauptvertreter der sogenannten„Neuen Malerei“. Die Kunst hat inKolbermoor offensichtlich ein neuesZuhause gefunden.Kunst braucht nicht viel.Nur das Richtige.Bei boesner in Forstinning finden Sie alles, was Kunst braucht:mehr als 26.000 Artikel professioneller Künstlermaterialien aus allenBereichen zu dauerhaft günstigen Preisen, Bilderrahmen und individuelleEinrahmungen sowie Bücher und Medien zu allen Themen der Kunst.Als Partner der Künstler bieten wir jetzt neu – direkt bei der Kunst-akademie Kolbermoor – ein Kernsortiment mit allen wichtigenProdukten in unserem Akademieladen Kolbermoor.Besuchen Sie uns! Alles, was Kunst braucht. NEUm!itDKeerrbnoseosrtnimere-Snht op PTRKUEUNFNFKSTTboesner GmbH · Forstinning Akademieladen KolbermoorRömerstraße 5 An der alten Spinnerei 285661 Forstinning 83059 KolbermoorTel.: 08121/9304-0 Tel.: 08031/236 8451

Bares sparen! ... bei unseren Partnern aus der RegionDer Gutschein-Guide Ihrer Region! www.citydealcardrosenheim.de SJehtoztprpegeinstruienrdensupnaterer nwwmwi.tcidtyedrecailtcyardderoaslecnahredi®m!.de CODE: HIMMEBLAU Werden auch Sie Partner der citydealcard! Hotline: 08031–7989881 Wir haben vor knapp zwei Jahren ein Pilotprojekt gestartet, von dem Konsumenten und Unternehmen der Region gleichermaßen profitieren. Als nachhaltige Alternative zum Shoppen im Internet bietet die citydealcard allen Karteninhabern Sofortrabatte und Gutschein-Aktionen von zahlreichen Partnerunter- nehmen der Region. Wir leisten Pionierarbeit, denn ein regional und fair aufgestelltes Vorteilskarten-System gab es in dieser Form noch nie. Mit der Vorteilskarte machen Sie mehr aus Ihrem Geld und gleichzeitig stärken Sie die Region. Hinter der citydealcard verbirgt sich eine Idee, die gleich auf Anhieb überzeugt. Neben dem Wirtschaft- lichen Verband und dem City Management Rosenheim sind schon jetzt viele Unternehmen aus Rosenheim und Umgebung aktiv dabei und es werden immer mehr. Die teilnehmenden Unternehmen profitieren von einem kostengünstigen Werbeinstrument. Die Partner der citydealcard unterstützen sich gegenseitig mit dem gemeinsamen Ziel, die Kaufkraft in der Region zu halten.Premium Partner:

30 himmeblau 7 | 2014 AnzeigeErleben Bühne | Kunst | Events Warum klampfst Du, wenn Du spielen könntest?Gordon-Guitar-Education bringt jedem das Gitarrespielen bei. Jedem! Ohne Druck und Zwang zum Notenlesen.Noten lesen finde ichzweitrangig. Der Spruch von HansDas Feeling und Hänschen istmuss Quatsch.stimmen! Jeder kann das Instrument beherrschen lernen, in jedem Alter.Dunkles Haar, stattliche Figur, ein Blick von Reininghaus absolvierte. Die um- Noten lesen (oder erlernen) müssen.wie Robbie Williams: keine Frage, der fangreiche Live- und StudioerfahrungMann gehört schon rein äußerlich auf gibt der Pop-Rock-, Modern Country- Viel wichtiger ist dem Bad Aiblinger,die Bühne. Dankenswerterweise hat ihm und Fusionfan auch seit vielen Jahrender liebe Gott auch zehn unheimlich erfolgreich an Menschen weiter, die dass die angehenden Gitarristen eingeschickte Finger beschert. Und so folgt selbst in die Saiten hauen wollen.Gordon Jäger seinem Schicksal, seit er Gefühl für das Instrument entwickeln,süße Sechzehn wurde: Er spielt Gitarre. Das Besondere an der „Gordon-Guitar-Und zwar verdammt gut, nachdem er Education“ ist sicherlich der individu- dass sie hören und dadurch spielennach den ersten Lagerfeuer-Sessions elle und vor allem intuitive Umgangein mehrjähriges Intensivstudium an mit den Schülern – die, und das nimmt lernen. Der Erfolg gibt Gordon Jägerder Gitarrenakademie beim großen Abi vielen die Angst, nicht mal unbedingt Recht: Vom Rentner, der eine neue Herausforderung sucht, bis zu ambiti- onierten (Nachwuchs-)Künstlern, die ihr Hobby zum Beruf machen wollen, fanden und finden alle bei ihm den passenden Unterricht. [ct]

ErElinetrbittef nrei! KonzertBühne | Kunst | Events „Zweiklang“ Fr. 21.11.14 in der Salinstraße 1, Rosenheim bei ZETTLDESIGN um 19.30 und 21.00 Uhr(Gruppenunterricht) (Einzelunterricht) (Master-Class)Nichts übertrifft den Spirit einer Band! Ein geiles Gitarrensolo jagt Zuhö- Du bist auf dem Sprung zum Profi?Gemeinsamer Erfolg, gegenseitige rern die Gänsehaut über den Körper. Du liebst Dein Instrument? Setze Deinem SpielUnterstützung, beflügelnde Konkurrenz: Und ein Solo spielt man zwangsläufig die Krone auf! Innerhalb eines ein-jährigenEine Ahnung dieses Gemeinschafts- allein! Für Rampensäue ohne Scheu vor I­ntensivkurses bringen wir in drei Stunden progeistes vermittelt mein Gruppenunterricht – Scheinwerferlicht (und natürlich auch für Woche Deine Gitarre zum Glühen.und natürlich das komplette Know-how für schüchterne Individualisten) eignet sich Noch umfangreicheres Unterrichts-angehende oder fortgeschrittene Gitarristen. mein Einzelunterricht. material, noch eingehendere Analy-Du triffst Persönlichkeiten, deren Cha- Ob Lagerfeuer oder Mainstage: sen, selbst gesetzte Schwerpunkte:rakter und Talent zu Dir passen. Zusam- Lernziele und -inhalt stimmen wir individuell Hier kannst du deine Kunst in Theoriemen lernt Ihr vom Lick bis zum kom- auf Dein Können ab. Ohne Zeitdruck, dafür und Praxis komplettieren.pletten Song so richtig loszurocken. mit Augenmerk auf den Praxisteil feilen wir(Oder sanftere Saiten aufzuziehen. Ganz an Deiner Technik.nach Geschmack.) gordon jäger master class student a-team professional diplom Schönbergerstraße 9b 83043 Bad Aibling 08061-9379331 0151-64613951 [email protected] www.guitar-education.de

32 himmeblau 7 | 2014Erleben Bühne | Kunst | Events Gelebte Kultur Der Kultur- und Förderverein Schloss Amerang blickt auf bewegte 40 Jahre zurück.Kultur und Geschichte: Das Schloss Amerang zählt auch dank seines Fördervereinszu den beliebtesten Veranstaltungsorten der Region.  Fotos: Schloss AmerangSeit über einem halben Jahrhundert Museums, die Wiederherstellung derpilgern Musikfreunde auf Schloss Außenanlagen, kleinere Sanierungs-Amerang, um in den fast 1.000 Jahre maßnahmen am Schloss und seinenalten Gemäuern Konzerte und Kul- Außengebäuden sowie kulturelleturveranstaltungen der Extraklasse Förderungsmaßnahmen gelegt. Ge-zu genießen. Möglich wurde dies al- meinsam mit der Inhaberfamilie umles vor allem durch den Förder- und Ortholf und Giulia von Crailsheim-Kulturverein Schloss Amerang e.V., Larisch wurde in Amerang so einder jetzt sein 40-jähriges Bestehen Zentrum gelebter Kultur und tradi-feierte. Beim großen Jubiläumsfest- tioneller Gastlichkeit geschaffen, inakt im Innenhof dankte Schlossherr dem jährlich mehr als 40 KonzerteBaron Ortholf von Crailsheim den und zahlreiche weitere Veranstal-Mitgliedern für ihre langjährige Un- tungen wie etwa das Gartenfest, dasterstützung. Ritterfest oder die Schlossweihnacht stattfinden.Gegründet wurde der Förderver-ein im Jahr 1974 von dessen Vater Mit mehr als 1.300 Mitgliedern istKrafft Freiherr von Crailsheim, der2013 im Alter von 92 Jahren ver- der Förder- und Kulturverein mitt-starb. Der Fördervereinsvorsitzen-de Peter von Treu erinnerte an die lerweile der größte Verein zur Erhal-schwierigen Anfangsjahre, in denensich das Schloss in einem stark sanie- tung eines privaten Baudenkmals inrungsbedürftigen Zustand befand.Standen damals die millionenschwe- Deutschland. Die gemeinnützige Mit-ren Renovierungen im Vordergrund,so hat der Verein nach der großen gliedschaft hilft nicht nur SchlossSanierung von 1995 bis 1998 inzwi-schen sein Augenmerk auf die Ver- Amerang, sondern ermöglicht jedemschönerung und Verbesserung des Mitglied spezielle Vorteile. Sie kön- nen vor dem offiziellen Kartenvor- verkauf mit einem Vorprogramm ex- klusiv Karten kaufen und erhalten beim Besuch des Schlossmuseums freien Eintritt.  [es] www.schlossamerang.de

Anzeige himmeblau 7 | 2014 33Fairtrade- ErlebenStadt Bühne | Kunst | Events Bad AiblingWIR SIND DABEI Der Christkindlmarkt BESONDERE zum Genießen GESCHENKE, DEKORATIONEN &Kulinarischer Fairtrade-Weihnachtsmarkt WEIHNACHTENin Bad Aibling mit großem Veranstaltungsprogramm Fotos: Alexandra BirkleinEs duftet wieder in Bad Aibling! Doch dieses Jahr wird nicht nur die NEUNach Feuerzangenbowle und Punsch, Kulinarik ganz groß geschrieben, auchnach Crêpes und Waffeln, nach kulturell hat der Weihnachtsmarkt TASCHEN,Zimt, Bratäpfeln und Lebkuchen. einiges zu bieten. Es wird erstmalig BILDER,Am 28. November um 16:00 Uhr wieder eine große Veranstaltungsbüh- TÜCHER,eröffnen die Trompetenklänge der ne geben, auf der natürlich auch ein LAMPEN &Willinger Bläser den kulinarischen umfangreiches gemischtes Programm MÖBELWeihnachtsmarkt in der Kurstadt. stattfindet.An allen vier Adventswochenen- HOC KUFSTEIN NEUden verwandelt sich der Platz vor Für die kleinen Besucher des Christ-dem Rathaus in eine romantische kindlmarktes gibt es wieder die Kufstein GalerienBudenstadt. Die Besucher können Backstube – hier darf jeder nach Feldgasse 1ausgesuchte kulinarische Köstlich- Herzenslust Plätzchen backen und A-6330 Kufsteinkeiten an den Ständen probieren und seine persönlichen „Platzerl“ mit T: +49.171.3183258sich mit Heißgetränken aufwärmen. nach Hause nehmen. HOC ROSENHEIMDabei hat jeder die Qual der Wahl: Happinger-Au-Strasse 1Schaschlik oder Suppe? Ofenkar- Noch etwas macht diesen Weih- D-83026 Rosenheimtoffel oder Bosna? Oder darf es nachtsmarkt besonders: er hat von T: +49.8031.3526358etwas Süßes wie Christstollen oder allen Christkindlmärkten am längsten [email protected] Weihnachtsplätzchen geöffnet! Freitags kann man von 16 hoc-shop.desein? Genießen und dabei noch bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag vonGutes tun. Erstmalig bietet jeder 14 bis 21 Uhr in Ruhe über den MarktVerkaufsstand am Christkindlmarkt bummeln. Gutes tun und sein Glückauch fairtrade oder biologisch zer- versuchen kann man bei der Tombolatifizierte Produkte an. der Bürgerstiftung Bad Aibling. [Red]

34 himmeblau 7 | 2014 AnzeigeErleben Bühne | Kunst | Events Stimmungsvoller Christkindlmarkt in RosenheimDer bayerische Traditionsmarkt von 28. November bis Heilig AbendFür Familien ist viel geboten. Startschuss: der Märchenumzug. Fotos: RumbergerIm Herzen der Einkaufsstadt, einge- auf den Lippen vom Salingarten zur andere Wollprodukte, neben hand-bettet in die attraktiven Häuserfas- Bühne des Christkindlmarktes, wo im gemachten Naturseife-Produktensaden der Rosenheimer Innenstadt, Anschluss an den Märchenum- und klitzekleinen,selbstgebasteltenhält der stimmungsvolle Christkindl- zug die offizielle Eröffnungsfeier Kripperln in der Nussschale u.v.m.markt viel für seine Besucher bereit. stattfindet. Die großen, handgeschnitzten Krip-Der Markt öffnet traditionell am pen samt Figuren dürfen natürlichFreitag vor dem ersten Advent seine In den vier folgenden Adventswo- auch nicht fehlen! Und so ist fürPforten. In diesem Jahr geht es also chen erfreut der bayerische Tra- jeden Geschmack und Bedarf etwasam 28. November los. Den Anfang ditionsmarkt, veranstaltet vom dabei – ganz egal ob Schmuck für „aufmachen um 16:00 Uhr die kleinsten Wirtschaftlichen Verband Rosen- den Christbaum“ oder für „unter denMarktbesucher: Gut 100 Kindergar- heim, seine zahlreichen Besucher Christbaum“ gesucht wird. Auf demtenkinder der Region präsentieren mit seiner Vielseitigkeit: Neben den Rosenheimer Christkindlmarkt wirdsich im bunten Märchenumzug unter vielen Essens- und Getränkeschman- man sicher fündig.anderem als Prinzessinnen, Hexen, kerln gibt es eine große Auswahl anFeen und Schneeflöckchen und ziehen Geschenkideen für Weihnachten. Die 50 liebevoll dekorierten Verkaufs-mit bekannten Weihnachtsliedern So findet sich hier Gestricktes und Standerl haben noch einen besonderen

himmeblau 7 | 2014 35Blickfang: auf den Budendächern Am Mittwoch ist dann Familientag, anpräsentieren sich einzigartige, be- dem es viele vergünstigte Angebote anwegliche Märchen- und Tierfiguren. allen Ständen gibt. Der Kasperl kommtDer Rosenheimer Weihnachtswichtel zwei Mal auf die Bühne und spielt kos-Wiggerl ist auch mit dabei. tenlos für die kleinen Besucher. Ebenso kostenfrei sind die KutschenfahrtenFür viel Abwechslung sorgt das durch die Innenstadt (zwischen 13:30kostenlose Bühnenprogramm mit und 16:00 Uhr). Dabei könnte es sogartäglich bis zu drei Veranstaltungen. passieren, dem WeihnachtswichtelDie Bandbreite reicht vom festli- Wiggerl höchstpersönlich zu begegnen.chen Chorgesang über traditionelle Dieser freut sich jedes Jahr aufs Neue,Blasmusik-Vorführungen bis hin die Kinder zu begrüßen und sie mit be- zu den weihnachtlichen Auffüh- sonderen Süßigkeiten und seiner neuenrungen von Kindergarten-Kindern Märchengeschichte zu beschenken!aus der Region.  [Red] Eröffnung: Freitag, 28. November mit dem Kinder-Märchenumzug Adresse: Max-Josefs-Platz, D-83022 Rosenheimund den Eröffnungsfeierlichkeiten ab 16 Uhr. Veranstalter: Wirtschaftlicher Verband Rosen- heim e.V., www.wirtschaftlicher-verband.deDann täglich: ab 10:30 Uhr bis 20:00 Uhr. www.christkindlmarkt-rosenheim.deAm 24. Dezember: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr mit gemeinsamemSingen auf der Bühne.Wissen Sie wo der Probieren Sie auch unsere anderen Winter-Spezialitäten!Unterschied herkommt? Für unseren Apfelglühwein und unseren alkoholfreien Früchtepunsch stellen wir nach einem alten Hausrezept die Gewürzmischung selbst her. Wie Zuhause werden die Gewürze zuerst per Hand zerkleinert und dann der Gewürzsud mit unserem Apfelwein oderApfelsaft zu einem wohlschmeckenden Wintergetränk verarbei- Tun Sie sich und Ihrer Familie etwas Gutes! Fruchtsaft aus Rohrdorf www.oro-saft.de

36 himmeblau 7 | 2014 AnzeigeErleben Bühne | Kunst | EventsSo eine schöne BescherungAuch in diesem Jahr haben die Wasserburger die Weichen für einen traumhaften Weihnachtsmarkt gestellt.Lichterglanz vor historischer Ku- Erleben Sie den Weihnachtszauber Stimmungsvoll: der Weihnachtsmarkt in derlisse: Die mittelalterliche Altstadt unserer mittelalterlichen Klein- WasserburgerAltstadt. Fotos: Veranstaltervon Wasserburg am Inn im Herzen stadt, entdecken Sie traditions-Oberbayerns hat heuer wieder einen reiches Handwerk und genießenechten Weihnachtstraum zu bieten. Sie schmackhafte SpezialitätenRund um das historische Rathaus aus unserer regionalen Gastronomie!dem 15. Jahrhundert schmiegen sichab dem ersten Adventswochenende Neben dem romantischen Christ-die liebevoll dekorierten Hütten kindlmarkt bietet Wasserburg aman altehrwürdiges Gemäuer. Eine Inn aber auch allerhand attraktivelebende Krippe, furchteinflößende Einkaufsmöglichkeiten, kulturellePerchten und die allseits beliebte Sehenswürdigkeiten, sowie erst-Feuerzangenbowle: er bildet einen klassige Restaurants und Über-wunderbaren Auftakt für die „staade nachtungsmöglichkeiten.Zeit“, die in Wasserburg wirklich nochjeglicher Hektik entbehrt. Immer am Freitag vor dem ersten Advent öffnet der WasserburgerStrahlende Lichter, Düfte und Christkindlmarkt seine Pforten undKlänge tauchen die Wasserburger präsentiert sich seinen Gästen mitAltstadt mit ihren romantischen einem verlockenden Programm anLaubengängen und den malerischen allen Adventswochenenden (FreitagGassen in eine besinnliche Atmos- und Samstag von 12 bis 21 Uhr,phäre. Der Duft von kandierten sonntags bis 20 Uhr, sowie Mon-Früchten, Lebkuchen und heißen tag, 22. Dezember, und Dienstag,Maroni, der den Wasserburger Christ- 23. Dezember, von 12 bis 20 Uhr).kindlmarkt umgibt, hat magische  [Red]Anziehungskraft. www.wfv-wasserburg.de100 Jahre Kunst für Kinder –noch bis 6. Januar im Museum WasserburgSie sind unsere erste, unbewusste Begegnung mit Kunst. Kein Kind wächst ohne sie auf: Bilderbücher. Das MuseumWasserburg widmet ihnen seit dem 15. Oktober und noch bis zum 6. Januar die Sonderausstellung „100 Jahre Kunstfür Kinder“. Diese führt den Besucher durch die bunte Kinderwelt des Biedermeier und der Romantik auf eine Reisedurch die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Die teils seltenen Ausgaben stammen fast vollständig aus derSammlung des Bilderbuchillustrators Bernhard Oberdieck. Er baute die Sammlung entlang der Kunstgeschichte desBilderbuchs auf und integrierte die bedeutendsten Illustratoren. Private und öffentliche Leihgaben sowie Bücheraus dem Stadtarchiv Wasserburg ergänzen die Ausstellung. Besonders freut sich das Museum, die vier von denWasserburger Brüdern August und Otto Geigenberger illustrierten Bilderbücher zeigen zu können.Zur Sonderausstellung findet ein Rahmenprogramm mit Führungen für Einzelbesucher und Familien sowie ein Lese-abend für Kinder im Museum statt. Kindergeburtstage und ein umfangreiches museumspädagogisches Angebot fürKindergarten- und Grundschulkinder können ebenfalls während der Ausstellungsdauer gebucht werden. Geöffnetist während der Ausstellung Dienstag bis Sonntag von 13 bis 16 Uhr, an den Adventswochenenden Freitag bis Sonn-tag von 13 bis 18 Uhr. Nicht geöffnet ist am 24. ,25. und 31. Dezember und ab dem Abend des 6. Januar.

Anzeige himmeblau 7 | 2014 37 Ameranger Schlossweihnacht Der stimmungsvolle Adventsmarkt findet heuer vom 28. bis 30. November statt.Ein festlicher Besuchermagnet: die Ameranger Schlossweihnacht.  Fotos: Schloss AmerangDer krönende Jahresabschluss dervoll ein auf eine besinnliche hin zu historischen Adventskalen-der Feste und Konzerte auf Schloss Weihnachtszeit voller nostalgischer dern und Holzspielzeug.Amerang ist die immer beliebter Anklänge. So singen im mit zahllo-werdende Ameranger Schlossweih- sen Kerzen festlich illuminierten Für die Kinder ist unter anderemnacht: Nur am ersten Adventswo- Renaissance-Arkadenhof die Sänger ein abwechslungsreiches Bastel-Pro-chenende (von Freitag, 28., bis des „Salzburger Oper im Berg“-Festi- gramm geboten, der Nikolaus reitetSonntag, 30. November) öffnen sich vals Weihnachtslieder, es spielen un- zur Bescherung auf einem Pony eindie weihnachtlich geschmückten ter anderem die Audorfer Stubenmu- und Alpaca-Schafe wollen gestrei-Pforten des Schlosses. Im letzten si, die Almkirta Musi und die Grundl chelt werden. Zur Stärkung gibt esJahr strömten so viele Besucher wie Mädchen. Der Hausherr selbst liest natürlich Glühwein und Weine vonnie auf das fast 1000-jährige Schloss im Lambergsaal heitere und ironi- heimischen Winzern, hausgemach-bei Wasserburg. sche Weihnachtsgeschichten vor. tes weihnachtliches Gebäck sowie auch Deftiges wie Elsässer Flamm-Das Konzept ist stimmungsvoll und Stilvoll geschmückte Stände kuchen, Maroni und selbstgebacke-stimmig: „Wir veranstalten ein tra- in beheizten Räumen nes Brot.ditionelles Fest mit ausgewählten,exquisiten Marktausstellern und ei- Besonders gut kommt bei den Gäs- Die Ameranger Schlossweihnachtnem vorweihnachtlichen Musikpro- ten an, dass die meisten stilvollgramm“, sagt Schlossherr Ortholf geschmückten Stände innen in be- ist am Freitag von 12 bis 20 Uhr undvon Crailsheim. Seine Frau Giulia heizten Räumen aufgebaut sind: imvon Crailsheim kümmert sich per- Schloss, im Stadl und im ehemaligen am Samstag und Sonntag von 11 bissönlich um die festliche Dekoration. Pferdestall. Auch der Innenhof ist„Wir möchten den Besuchern ein fa- selbstverständlich überdacht und 20 Uhr geöffnet. Erwachsene zah-miliäres und sehr traditionelles Vor- geheizt und lädt zum Sitzen ein.weihnachtsfest bescheren, das zum len 6,50 Euro Eintritt, Kinder bis 12Verweilen und Genießen einlädt“, Überall findet man wirklich exklu-sagt Ursula Larisch, die Mitorgani- sive Geschenke. Die Auswahl reicht Jahre sind frei.  [Red]satorin und Schwiegermutter des von feinen Designer-Mode-Einzel-Schlossherrn. teilen über ausgefallenen Schmuck Karten-Vorverkauf: und originelle Dekorationsstücke fürMit viel Live-Musik stimmt die schönes Wohnen und Tischkultur bis Schloss-Büro Mo. - Fr. 9 – 12 UhrAmeranger Schlossweihnacht wun- T +49 (0)8075 – 91 92 99, F +49 (0)8075 – 91 92 33 [email protected] Mehr Infos und Tickets auch unter www.schlossamerang.de

38 himmeblau 7 | 2014 AnzeigeBurgweihnacht auf der weltlängsten BurgBurghauser Weihnachtsstimmung in einmaliger Kulisse Die weltlängste Burg taucht in eine weihnachtliche Stimmung ein. An magischen Plätzen in Burghausen laden an drei Wochenenden gleich zwei verschiedene Weihnachts- märkte zum Bummeln und sich Ins- pirieren lassen ein. Handwerkswa- ren und Köstlichkeiten präsentieren sich an malerischen Schauplätzen der Stadt, in den romantischen Grü- ben der Altstadt und in der stim- mungsvoll illuminierten Burganlage.Burgweihnacht vom 12. bis 14. Dezember 2014Auf der weltlängsten Burg findet tradi- im Kerzenlicht. Weihnachtliche Düftetionell am 3. Adventswochenende die sorgen für eine gemütliche Atmosphä-Burgweihnacht in der stimmungsvol- re. Verschiedene Marktstände bietenlen Hauptburg statt. Weihachtsbäume ihre selbstgemachten Waren an undbeleuchten den Weg in die Hauptburg seltenes Kunsthandwerk kann bestauntund wärmendes Feuer knistert in den werden. Ein buntes Kinderprogrammgeschmiedeten Feuerkörben. Die Dür- rundet das weihnachtliche Angebotnitz wird zum Klangkörper weihnacht- ab. Leckere Schmankerl und hausge-licher Weisen, Lieder und Erzählungen. machter Punsch sorgen für besondereDie gotische Halle erstrahlt liebevoll Genussmomente.

himmeblau 7 | 2014 39 Erleben Bühne | Kunst | EventsAdvent in den Grüben der Fassaden, mit Straßenbäumen, die Burghauser Altstadt mit faszinierenden Lichtarrangements zu einmaligen „Weihnachtsbäumen“ 28. bis 30. NOVember und 05. Bis 07. Dezember 2014 verwandelt werden, mit hunderten flackernden Kerzen und vielen pras-In der Vorweihnachtszeit präsentiert zum Schauplatz eines ganz besonde- selnd-wärmenden Feuerkörben, mitdie Altstadt ihre winterlich-romantische ren Weihnachtsmarktes: Der „Advent gemütlichen Ständen, hochwertigenSeite. Während die ersten Schneeflo- in den Grüben“. Der Adventsmarkt ist Handwerksarbeiten und kulinarischencken von den sanft beleuchteten Mau- stimmungsvoll und beschaulich und Genüssen.ern der Hauptburg herabschweben zwi- tatsächlich eines der bezauberndenschen die bunten Fassaden der Grüben, Winter-Highlights in der einmaligenverwandelt sich die Meile vom kleinen Kulisse der Burghauser Altstadt. MitPlatz Bichl bis hin zum Mautnerschloss festlich illuminierten mittelalterlichen Das Burghausen Information undWeihnachtsangebot ab € 74 Buchung Preis pro Person im1 Übernachtungen im DZ in Kaffee und Kuchen DZ HP inklusive Elfriede Hauser Burghausen im gewählten HotelReichhaltiges Frühstücksbuffet Besuch der Weihnachtsmärkte Tel.: +49 (0)8677/887 1431 x Abendessen (3 Gang Menü [email protected] mit Wahlmöglichkeit) Umfangreiches Infopaket www.tourismus.burghausen.deBurgführung über die weltlängste Burg (1.051 m) Kleines Überraschungsgeschenk der Stadt Burghausen

40 himmeblau 7 | 2014 AnzeigeErleben Bühne | Kunst | EventsWeihnachtszauber auf der Festung KufsteinWeihnachten, wie es früher einmal war: Die Festungsarena verwandelt sich in eine zauberhafte Weihnachtswelt.Die Adventszeit, ihrem Ursprung und die angrenzenden Kasematten- lisch und stimmen mit überliefer-nach als besinnliche Vorbereitungs- gänge in eine zauberhafte und liebe-zeit auf Weihnachten gedacht, ist voll gestaltete Weihnachtswelt, voll tem Liedgut auf das nahende Festheute oft von Stress und Hektik ge- Tradition, überlieferter Handwerks-prägt. Demgegenüber hat sich der kunst und kulinarischen Köstlich- ein. Auch kulinarisch ist der Weih-Weihnachtszauber auf der Festung keiten.Kufstein buchstäblich als Bastion nachtzauber mehr als einen Besuchder Ruhe, Besinnung und Ursprüng- Weihnachten für dielichkeit etabliert. Im historisch ein- ganze Familie wert. Mit Glühwein, Kinderpunschzigartigen Ambiente des KufsteinerWahrzeichens lässt sich die Vor- Große und kleine Besucher erwartet und traditionellen Tiroler Weih-weihnachtszeit bewusst und in al- ein abwechslungsreiches und stim-ler Gemütlichkeit genießen. Abseits mungsvolles Angebot. Ursprüngli- nachtsschmankerln lässt sich dievon Kitsch und Kommerz steht der ches Handwerk wird live präsen-Weihnachtszauber ganz im Zeichen tiert, in der „Weihnachtswerkstube“ Wartezeit auf das Weihnachtsfestvon Tradition und Historie. wird gebastelt und gewerkt. Weisen- bläser und Anklöpfler umrahmen besonders gut verkürzen. Die woh-An allen vier Adventwochenenden den Weihnachtszauber musika-verwandeln sich die Festungsarena lig warmen Stuben der Festungs- wirtschaft laden zum Rasten, Ver- weilen und Beisammensitzen ein. Beim Weihnachtszauber gilt das re- duzierte Eintrittsentgelt, bei dem die Besucher zusätzlich das Winter- angebot der Festung Kufstein erle- ben können.  [Red] www.festung.kufstein.atÖffnungszeiten : Preise: Kontakt:Sa. 29. November & So. 30. November 2014 Erwachsene 6 € Festung KufsteinSa. 6. Dezember & So. 7. Dezember 2014 Kinder (0 - 6) über den Fußweg frei! Top-City-Kufstein GmbHSa. 13. Dezember & So. 14. Dezember 2014 Kinder/Schüler (6 - 16) 4 € Oberer Stadtplatz 6/IIISa. 20. Dezember & So. 21. Dezember 2014 Familien: 2 Erwachsene & Kinder 14,50 € A - 6330 Kufsteinjeweils von 11 bis 18 Uhr Gruppe: ab 10 Gästen - p.P. 5,50 € T: +43 (0)5372 - 66525 [email protected] Kinder von 0-5 Jahren freier Eintritt!

Anzeige himmeblau 7 | 2014 41 Erleben Bühne | Kunst | Events Advent in Kufstein: eine glücksbringende ZeitDem Vorweihnachts-Stress den Rücken kehren, die Mystik der Adventszeit bewusst erleben und den Duft von gebrannten Maroni genießen!Fotos: Ferienland Kufstein, Horvath, Moser Den bereits traditionellen Weih- Christkind. Auch am 18. Dezember nachtsmarkt im Kufsteiner Stadtpark bietet der „Engerltag“ ein spezielles zelebriert man bei Livemusik in ge- Programm für kleine Gäste. Für alle selligen Runden und einem abwechs- Christkindl, die mehr Zeit zum Ge- lungsreichen Kinderprogramm mit schenke einkaufen brauchen, bieten Stockbrotgrillen, Nostalgie-Eisenbahn die Kufsteiner Kaufleute im Advent und Kinder-Karussell. Aber auch die ein Night-Shopping. Am Donnerstag, Feinschmecker kommen voll und 11. Dezember, haben die meisten Ge- ganz auf ihre Kosten: Besonderer schäfte in der Kufsteiner Innenstadt Schwerpunkt sind Tiroler Schmankerl bis 21 Uhr geöffnet. Viele besondere wie Zillertaler Krapfen, Kiachl und Angebote, Verkostungen und Vorfüh- Blattln mit Kraut! In traditionellen rungen locken zum vorweihnachtlichen Steingutkrügen wird Punsch und Einkaufsbummel. Glühwein in den verschiedensten Varianten serviert. An den Ständen Auch in den anderen Orten des Ferien- kann man sich also bestens von der weihnachtlichen Stimmung in Kuf- landes Kufstein weihnachtet es sehr: stein anstecken lassen. Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt im Kufsteiner Heimische Gemütlichkeit findet man Stadtpark von 28. November bis 21. Dzember, Montag bis Freitag von 16 beim Christkindlmarkt in Thiersee, bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag: 13 bis 20 Uhr. beim „Zommkemma“ in Schwoich (jeweils 21. Dezember) oder bei der Krippenweihnacht in Bad Häring (7. Dezember). An allen Adventwochenen- den zwischen 29. November und 21. De- zember verwandelt sich die Blumenwelt Was wäre die Weihnachtszeit ohne das Hödnerhof in ein Weihnachtsland mit Glitzern in den Augen der Kleinen? DerUnterer Stadtplatz 8, A-6330 Kufstein 8. Dezember steht ganz im Zeichen der allerhand Handwerkskunst (SamstagTelefon: +43 (0)5372 - 62207 Familie beim „Familien- und Engerltag“www.kufstein.com im Kufsteiner Stadtzentrum. Engerl 12 bis18 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr).www.adventhotels.at überraschen in der Festungsstadtwww.einkaufsstadt-kufstein.at und verkürzen die Wartezeit auf das Der Eintritt ist frei. Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen gibts online.  [Red] www.kufstein.com

42 himmeblau 7 | 2014 AnzeigeErleben Bühne | Kunst | EventsKiachl, Krapfen oder Lebzeltsüß oder deftig: Advent in Tirol ist auf jeden Fall köstlich! Foto: Michael Werlberger Foto: Gerhard FlatscherDer Weihnachtsmarkt in Kitzbühel (links) und in Hall in Tirol laden zuwinterlichen Köstlichkeiten ein.Was wäre die Advent- und Weihnachts- „besonderen Käse“ als Hauptzutat. Holunder gibt dem Wein seinen ganzzeit ohne die vielen Köstlichkeiten? Auf dem Weihnachtsmarkt in St. besonderen Geschmack.Auf den „Advent in Tirol“-Märkten Johann muss man auf jeden Fall diegibt es ganz besondere Tiroler bzw. „Mauthner Würstl“ kosten: Seit Ge- Advent in Tirol: Die acht Märkteregionale Spezialitäten, die man nicht nerationen werden diese vom Gasthof (Innsbruck, Hall in Tirol, Kitzbü-überall findet. Mauth selbst gemacht. Eine der wohl hel, Kufstein, Lienz, Mayrhofen, beliebtesten Adventmarkt-Speisen Rattenberg und St. Johann in Tirol)An Kiachl und Krapfen führt bei kann man auf dem Haller Advent- bieten den Besuchern höchste Qua-einem Besuch auf einem „Advent in markt verkosten. Kiachl – entweder lität: Alle Mitglieder müssen einenTirol“-Markt kein Weg vorbei: Wer es süß mit Preiselbeeren oder pikant mit strengen Kriterienkatalog erfüllenherzhaft liebt, probiert am besten die Sauerkraut serviert. In Lienz wiede- und besonders auf die kleinen Be-Original Zillertaler Krapfen, die es rum steht der Lebzelt, der von den sucher wird großen Wert gelegt.beim Advent auf dem Waldfestplatz Konditoren und Bäckern seit 2006 Mindestens einmal pro Woche gibtin Mayrhofen oder auch auf dem hergestellt wird, im Mittelpunkt. es auf jedem Markt liebevoll aus-Christkindlmarkt in der Innsbrucker Bäuerinnen aus der Region backen gesuchte Kinderprogramme. [Red]Altstadt gibt. Der Graukäse, mit dem für den Kitzbüheler Adventmarkt eine www.adventintirol.comdie Krapfen gefüllt sind, ist auch ein besonders traditonelle Süßspeise: Derwichtiger Bestandteil einer Spezia- Zelten oder das Kletzenbrot gehörenlität, die auf dem Weihnachtsmarkt zur Bergweihnacht wie die Krippeim Stadtpark von Kufstein serviert oder die Anklöpf ler. Ein typischeswird: Die Feuerwehr Kufstein bietet Getränk gibt es beim Rattenbergerhausgemacht e Pressknödel mit dem Advent: den Rattenberger Adventwein.

Seeweihnacht am AchenseeDer schwimmende Christkindlmarkt,mit der besinnlichen Langsamkeit der Schiffe, an den Adventwochenenden.Adventfahrten an den Adventwochenenden: Samstag & Sonntag:Sa. 29. und So. 30. Nov. 13.30 UhrFr. 05., Sa. 06., So. 07. und Mo. 08. Dez. 16.00 UhrFr. 12., Sa. 13. und So. 14. Dez. 18.30 UhrFr. 19., Sa. 20. und So. 21. Dez. Montag, 08. 12.Abfahrten ab / an Pertisau um: 13.30 UhrFreitag: 16.00 Uhr16.00 Uhr 18.30 Uhr18.30 Uhr auf Anfrage Im Preis enthalten sind, die Schifffahrt sowie ein adventliches Begrü- ßungsgetränk und der Christkindlmarkt am Schiff. Weitere Informationen: tirol-schiffahrt.at Reservierung ist erforderlich!Ablegen und aufleben seit 1887Achenseeschiffahrt und Gaisalm | A-6213 Pertisau | Tel. +43/5243/5253-0 | [email protected] | www.tirol-schiffahrt.at

44 himmeblau 7 | 2014Veranstaltungen NovemberGitarrenfestival „Saitensprünge” voXXclub lädt zur „Rock mi“-TourZum Auftakt des renommierten Bad Mit einem gekonnten Mix aus volkstümlichenAiblinger Musikfestivals spielen das Rhythmen und Pop, gepaart mit Acapella-Stimm-Bandini Chiacchiaretta Duo und die Cerrato gewalt und Top-Aussehen, hat der voXXclubBrothers klassische Werke von Vivaldi und innerhalb kürzester Zeit der volkstümlichen Un-anderen. Bis zum 28. November folgen elf terhaltungsmusik eine Frischzellenkur verpasst.weitere hochkarätige Konzerte.Ort: Bad Aibling, Kurhaus Eintritt: je nach Konzert 5 - 48 € Ort: Rosenheim, Ku‘Ko Eintritt: 36,65 €Wann: 6. - 28. November Info: www.saitenspruenge.com Wann: 14. November, 20:00 Uhr Info: www.kuko.de„Finest handcrafted music” vom Herbert Pixner Projekt „Back to Front“: Peter Gabriel in der SalzburgarenaDer Südtiroler Komponist und Multiinstrumentalist Herbert Pixner ist in Der englische Musiker, der mit Hits wie „Big Time“, „In Your Eyes“ oderder „alpinen Volksmusikszene“ längst kein Geheimtipp mehr. Mit seinem „Sledgehammer“ weltberühmt wurde, feiert das 25-jährige JubiläumProgramm „Finest handcrafted music from the Alps“ kommt er nun in seines Erfolgsalbums „So“ auf ganz besondere Weise: Mit einer Tourneeden Kufsteiner Stadtsaal. mit all seinen großen Hits – und das in der Originalbesetzung von 1987!Ort: Kufstein, Stadtsaal Ort: SalzburgarenaWann: 7. November, 20:00 Uhr Wann: 21. November, 20:00 UhrInfo: www.kufstein.com Eintritt: ab 75 € Info: www.salzburgarena.atRosenheimer Hochzeitsmesse Die größten Hymnen von Queen im KurgastzentrumZu Südostbayerns größter Hochzeitsmesse Auf ihrer Tournee durch Deutschland wandeln QUEEN II auf den Spurenverwandelt sich das Rosenheimer Kultur- und der Kultband um Freddy Mercury und singen Welthits wie „BohemianKongresszentrum wieder zwei Tage zu einem Ort Rhapsody“, „We Will Rock You“, „We Are The Champions“, „Love Ofder Verliebten und Heiratswilligen. My Life“, „Radio GaGa“ und viele mehr.Ort: Rosenheim, Ku‘Ko Ort: Bad Reichenhall, KurgastzentrumWann: 8./9. November, 10:00 - 18:00 Uhr Wann: 22. November, 19:30 UhrEintritt: 10 € Eintritt: ab 25,20 €Info: www.hochzeitsplanung.de Info: www.bad-reichenhall.comMeisterkonzert mit dem English Chamber Orchestra Münchner Saitentratzer musizieren im „NUTS”Unter der Leitung von Stephanie Gonley eröffnet das English Chamber Kreativität, Spielwitz und die pure Lust am Musizieren – so begeisternOrchestra die neue Meisterkonzertsaison mit Werken von Bartok, Mo- die Münchner Saitentratzer seit über 20 Jahren. In der klassischen Trio-zart, Beethoven und Schubert. Solist des Abends ist der junge, bereits besetzung mit Harfe, Hackbrett und Kontrabass kommen sie nach demmehrfach ausgezeichnete russische Geiger Sergey Dogadin. Konzert im NUTS am 29. November auch in den Mühldorfer Stadtsaal. Ort: Rosenheim, Ku‘Ko Ort: Traunstein, NUTS Wann: 13. November, 20:00 Uhr Wann: 23. November, 20:00 Uhr Eintritt: ab 38 € Eintritt: 18 € Info: www.kuko.de Info: www.nuts-diekulturfabrik.de„Kafka” im Theater Belacqua Benefizkonzert zugunsten krebskranker KinderIn einem eigeninszenierten Musiktheater unter der Leitung von Uwe Zum Katl-Tag geben das Martina Eisenreich Quartett (Foto) und dieBertram widmet sich das Wasserburger Theater Belacqua dem großen Neurosenheimer ein Gemeinschaftskonzert im Café Dinzler. Der ErlösSchriftsteller Franz Kafka. Weitere Aufführungen gibt‘s am 15. November kommt der „Elterninitiative Krebskranker Kinder e.V.“ zugute, die sich fürum 20:00 Uhr und am 16. November um 19:00 Uhr. die schulische Reintegration von krebskranken Kindern einsetzt.Ort: Wasserburg, Belacqua Ort: Irschenberg, Café DinzlerWann: 14. November, 20:00 Uhr Wann: 25. November, 20:00 UhrEintritt: 24 € Eintritt: 22 €Info: www.belacqua.de Info: www.auers-livebuehne.de

himmeblau 7 | 2014 45 Erleben Bühne | Kunst | EventsDezemberArmin Mueller-Stahl: „Es gibt Tage” Die Komödie im Bayerischen Hof gastiert im Ku‘KoDer Schauspieler, Maler, Autor und Musiker Armin Mueller-Stahl gibt Der bekannte Schauspieler Nikolaus Paryla, der bereits in mehr als– begleitet von den Musikern Günther Fischer und Tobias Morgenstern 60 Kino- und TV-Produktionen mitwirkte, hat Molières Komödie „Der– einen Teil seiner eigenen Geschichte preis. Im Burghausener Stadtsaal Geizige“ aus dem Französischen für die Bühne bearbeitet und spielt insingt er Lieder, die vor mehr als 45 Jahren in der DDR entstanden sind. der Inszenierung den reichen Geizhals Harpagon. Ort: Burghausen, Stadtsaal Ort: Rosenheim, Ku‘Ko Wann: 5. Dezember, 20:00 Uhr Wann: 14. Dezember, 19:00 Uhr Eintritt: ab 20 € Eintritt: ab 28 € Info: www.tourismus.burghausen.de Info: www.kuko.deSchmidbauer & Kälberer: „Wo bleibt die Musik?“ „Altbayerischer Advent“ mit Wolfgang BinderWerner Schmidbauer und Martin Kälberer präsentieren in der Der „Altbayerische Advent“ vereint die bekanntesten und schönsten bay-Wasserburger Badriahalle ihr neues Album „Wo bleibt die Musik?“. erischen Volksweisen mit einem herrlichen musikalischen Arrangement.Dieselbe Frage stellen die beiden Musiker auch bereits am 15. Der bekannte BR-Fernsehmoderator Wolfgang Binder führt durch denNovember (ebenfalls um 20:00 Uhr) im Rosenheimer Ku‘Ko. Abend und liest amüsante und beschauliche Weihnachtsgeschichten.Ort: Wasserburg, Badriahalle Ort: Grafing, StadthalleWann: 6. Dezember, 20:00 Uhr Wann: 20. Dezember, ab 20:00 UhrEintritt: 31,20 € Eintritt: 22 €Info: www.exorbitan.de Info: www.grafing.deTegernseer Volkstheater lädt auf die „Schmuggleralm“ Tiroler Winterfestspiele Erl starten mit „Così fan tutte“Das beliebte Tegernseer Volkstheater entführt im Ludwig-Thoma-Saal Zum Auftakt der bis zum 6. Januar dauernden Klassikreihe präsentierenauf die „Schmuggleralm“ zu einer Komödie in drei Akten von Thomas das Orchester und die Chorakademie der Tiroler Festspiele Erl unter derKern. Weitere Aufführungen gibt es am 12. und 20. Dezember. Leitung von Gustav Kuhn (Foto) Mozarts Kult-Oper „Così fan tutte“. Das komplette Festspielprogramm ist im Internet abrufbar. Ort: Tegernsee, Ludwig-Thoma-Saal Wann: 6. Dezember, 20:00 Uhr Ort: Erl, Festspielhaus Eintritt: 17,50 € Wann: 26. Dezember, 18:00 Uhr Info: www.tegernseer-volkstheater.de Eintritt: ab 90 € Info: www.tiroler-festspiele.atMarkus Maria Profitlich: „Halbzeit“ im Haberkasten Satirischer Jahresrückblick mit Django AsülDas Leben nach dem fünfzigsten Geburtstag mit all seinen Django Asüls fast schon traditioneller „Rückspiegel” ist ideal fürTücken, Problemen und Alltagskatastrophen zieht sich als roter alle, die das ganze Jahr nichts mitkriegen. Der türkisch-bayer-Faden durch Markus Maria Profitlichs brandneues Bühnenpro- ische Kabarettist liefert es kompakt im Ballhaus.gramm „Halbzeit“, mit dem er jetzt nach Mühldorf kommt. Ort: Rosenheim, Ballhaus Ort: Mühldorf, Haberkasten Wann: 29. Dezember, 20:00 Uhr Wann: 9. Dezember, 20:00 Uhr Eintritt: 24,20 € Eintritt: ab 23,20 € Info: www.exorbitan.de Info: www.muehldorf.deDas größte Pferdesportspektakel Österreichs Vorsilvester in KufsteinDie ganze Welt des Pferdesports in der Salzburgarena: Die „Pappas Das ganze Zentrum der FestungsstadtAmadeus Horse Indoors” bieten als das größte Pferdesportspektakel Öster- verwandelt sich in einen Partyplatz. Hier wirdreichs auch heuer wieder an vier Tagen ein umfangreiches Programm. Ein der Jahresausklang traditionell schon einenMuss für alle Pferdefreunde! Tag früher mit Livebands, Showprogrammen und einem riesigen Feuerwerk eingeläutet.Ort: Salzburg, Salzburgarena Ort: Kufstein, StadtzentrumWann: 11.-14. Dezember, ab 8:00 Uhr Wann: 30. Dezember, ab 18:00 UhrEintritt: ab 8 € Eintritt: 15 €Info: www.amadeushorseindoors.at Info: www.kufstein.com

StNaauturn| Geesnchichte | Brauchtum

himmeblau 7 | 2014 47 Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum Heiligs Holzle Kaum ein Wohnzimmer, in dem zur Weihnachtszeit nicht allseits bekannte Untermieter hausen: Krippen kommen nicht aus der Mode – nur das entspre- chende Handwerk kämpft.Abwechslung: Die stundenlange Maria, Josef und das Jesuskind in sei- bewusst tief und selig den Geruch desArbeit an einem Stück rentiert sich ner Krippe erzählen zwei Geschichten: Holzes ein. Bei Zirbelkiefer riecht jedenur noch selten, die Nachfrage die eigene, die Weihnachtsgeschichte, Kerbe noch nach Jahrzehnten: „Wennnach echten Einzelstücken sinkt. und die eines Handwerks. Eine knapp man dieses Holz bekommen kann, sollte einen Meter hohe, in den Stamm einer man es nehmen“, sagt der junge Holz- Zirbelkiefer geschnitzte heilige Familie schnitzer. Doch die echte Handarbeit steht in der Holzschnitzerei Bechtold, mit der traditionellen Holzart ist – zum deren Werkstatt im Laufe der Jahre Leidwesen des Künstlerherzens – die vom profanen Abeitsplatz auch zu Ausnahme geworden. Zu selten ist das einem Ort der inneren Einkehr wurde, Holz, zu teuer den Kunden das stun- dem hektischen Alltag da draußen denlange Herausarbeiten der Figuren irgendwie entrückt. Gut 20 Jahre ist aus dem rohen Stück. Die Folge: Von es her, dass Firmengründer Klaus ehemals fünf Holzschnitzereien in Bechthold am rohen Holz der Kiefer Rosenheim ist nur der Betrieb von Hand anlegte. Inzwischen teilt er sich Klaus und Bernd geblieben. die Arbeit mit seinem Sohn Bernd, der der Weihnachtsgeschichte in de- Die meisten der Figuren, die zu Hun- tailversessener Arbeit immer wieder derten die bis an die Decke reichenden neue Gesichter verleiht – während Regale der Holzschnitzerei Bechtold die Zirbelkiefer-Krippe zu einer Art füllen, bestehen mittlerweile nicht Relikt geworden ist. nur aus Ahorn- oder Lindenholz, sie gingen auch schon durch viele andere Die große Werkstatt der Holzschnit- Hände – und vor allem Maschinen. zerei Bechtold liegt seit 1980 in Kol- Heutzutage kommen sie vorgefräst bermoor, Vater und inzwischen vor in der Werkstatt an. In den hiesigen allem Sohn empfangen ihre Kunden Krippen stehen schon lange keine Ein- aber seit 2004 in jenem ganz in Holz zelstücke des früheren Marktführers gekleideten Haus, das einem eher Österreich mehr, sondern Fräslinge tristen Eck an Rosenheims Münchner aus Südtirol. Nach der Vorlage alter Straße nostalgischen Charme verleiht. Krippenfiguren fertigen dortige Fräs- Vieles, was hier geschieht, geschah maschinen 20 bis 30 Exemplare in früher nicht anders. Die Liebe zum einem Rutsch. Der Preisunterschied Handwerk zum Beispiel hat keinen zu den komplett handgeschnitzten Span nachgelassen. Wenn Bechtold Figuren, im Idealfall aus Zirbenholz, junior eine Figur in den Händen wiegt, ist marktentscheidend. Er liegt pro sucht er das durch die Fenster fallende Stück bei ein paar hundert Euro. Klar, Sonnenlicht, gerade so, als benötigten dass Kunden zu günstigeren Angeboten Schöpfer und Werk Wärme; er wählt greifen. Das alles heißt jedoch keines- aus Dutzenden Messern sorgfältig das wegs, dass zu wenig Handarbeit für passende und atmet beim Schnitzen Bechtolds übrig bliebe! Die Figuren

müssen nachgeschnitzt, geschliffen, Weihnachtszeit macht zwei Drittel desbemalt, gewachst oder gar angezogen Jahresgeschäfts aus. Nicht umsonstwerden – Lederhosen seien wieder steht sich die Familie auch seit 20modern, erzählt Bernd grinsend, der Jahren die Beine im einem Stand aufselbst in der Hirschledernen dasteht. dem Rosenheimer Christkindlmarkt inMan erwischt den Junior durchaus den Bauch. Es hat etwas Tröstliches:noch beim „alten“ Handarbeiten, Die Freude an der eigenen Weihnachts-abends, wenn er Ruhe sucht. Indem krippe reißt nicht ab, so schnell wirder detailverliebte, wildromantische Bernd sein Schnitzwerkzeug also nichtKrippenställe baut, gleicht er den an den Nagel hängen. der Südtiroler Geschäftstüchtigkeitgeschuldeten Kreativitätsverlust aus. Text:Eine Krippe für unter 100 Euro trotz Janina Sgodda/Christian Topel15 Stunden Handarbeit: den Kundenfreut’s. Fotos: Andreas JacobWer einer heiligen Familie Herbergegeben will, kann aus rund 120 ver-schiedenen Stilrichtungen wählen, diesich von Uromas Zeiten bis ins heutigeFräs-Zeitalter gehalten haben. ModerneFiguren sind günstiger, da puristisch.Den barocken Faltenwurf in JosefsMantel hingegen muss Bernd teilweisemit dem Zahnarztbohrer nacharbeiten.Auch beim Bemalen der Figuren hatsich einiges getan. Nur noch seltenwird in der Schnitzerei antik gefasst,das heißt auf Kreidegrund mehrfachKaseinfarbe aufgetragen. Stattdessenkommen moderne Grundierungen undÖlfarben zum Einsatz.Nur eins blieb immer unangetastet:Die Gestik der Heiligen Familie. DassMaria kniet und ihre Hand schützendüber das Jesuskind hält, dass sich Josefim Schein seiner Lampe bückt – daswird sich nicht ändern. Einzig umden Heiland muss man sich Sorgenmachen. Er geht immer häufigerverloren. Viele Krippenbesitzerwollen das Baby erst am HeiligenAbend in sein Bett aus Heu legen.„Die meisten verlieren’s bis dahin,in der Adventszeit verkaufe ichmittlerweile so viele Kinder wienie“, lächelt Bernd Bechtoldschelmisch. Was sonst in und umden Krippenstall herum passiert,zeugt von der Sammelleiden-schaft der „Herbergsväter“: Datummeln sich Frösche, Enten,Schildkröten oder gar eine Lö-wengarde für die Heiligen DreiKönige. Jeder Hundebesitzerwill zudem ein Exemplar seinerRasse im Stall haben.Ohne Krippen wäre wohl auch der Sternvon Rosenheims letzter Schnitzereischon untergegangen. Der Verkaufvon Krippenfiguren während der

himmeblau 7 | 2014 49Holzschnitzerei Geschenke BechtoldÄußere Münchener Str. 47D-83026 RosenheimTelefon: +49 (0) 8031 352 39 93Öffnungszeiten:Mo bis Fr von 9.00 Uhr bis 12.00Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 UhrSamstag von 9.00 Uhr bis 13.00 UhrZahnarztbohrer vs. Kettensäge: In der Holzschnitzerei Bechthold steht nicht nur Traditionelles zum Verkauf, es werden auchAuftragsarbeiten geschnitzt.

50 himmeblau 7 | 2014 AnzeigeStaunen Natur | Geschichte | Brauchtum Rosenheims goldene Jahre Zum 150-jährigen Jubiläum der Stadterhebung zeigt dasStädtische Museum Rosenheim noch bis zum 15. März 2015die Sonderausstellung „Rosenheim wird Stadt. Die goldenen Jahre 1864 – 1914“.Mit dieser Urkunde verlieh König Ludwig II. Rosenheim den Stadt-Status.Für den jungen Ludwig II. war noch bis zum 15. März 2015 wäh- die solide Basis geschaffen wordendas Unterschreiben der Urkunde rend der regulären Museumsöff- für uns im heutigen Rosenheim.“zur Stadterhebung am 15. Septem- nungszeiten zu sehen.ber 1864 nur einer von zahllosen Innerhalb von 50 Jahren entwi-Verwaltungsakten. Für Rosenheim „Die Stadterhebung vor 150 Jah- ckelte sich die Kommune von einemwar es das Signal zum Aufbruch in ren war für Rosenheim kein Ab- in manchen Facetten noch spätmit-die Moderne. Was die Prinzregen- schluss einer langfristigen Entwick- telalterlich geprägten Markt hintenzeit für München, das war das lung, sondern die Initialzündung zur modernen Kleinstadt mit zen-halbe Jahrhundert zwischen Stadt- für einen rasanten Aufschwung“, tralörtlichen Funktionen für dieerhebung und Erstem Weltkrieg für weiß Museumsleiter Walter Leicht, Region und einer zeitgemäßen städ-Rosenheim. der die Ausstellung „Rosenheim tischen Leistungsverwaltung für wird Stadt“ konzipiert und einen ihre Einwohner. Deren Zahl wuchsDiese Zeit beleuchtet jetzt das 240-seitigen wissenschaftlichen im Zeitraum von 1864 bis 1914 von Begleitband mit gleichem Titel he- 4.600 auf etwa 17.000. „RosenheimStädtische Museum Rosenheim im rausgegeben hat. „Die fünf Jahr- hatte in diesem Zeitraum damit zehnte nach der Stadterhebung wa- phasenweise den, gemessen an derMittertor anlässlich des 150-jähri- ren für Rosenheim gute, ja goldene Einwohnerzahl, prozentual höchs- Jahre“, sagt auch Oberbürgermeis- ten Bevölkerungszuwachs allergen Stadtjubiläums mit der großen terin Gabriele Bauer. „Damals ist Städte in Bayern“, so Walter Leicht.Sonderausstellung „Rosenheimwird Stadt. Die goldenen Jahre1864 – 1914“. Die Ausstellung ist


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook