Erleben Bühne | Kunst | Events Lust auf mehr Informationen? Unterer Stadtplatz 11-13 A-6330 Kufstein Tel.: +43 (0)5372 - 62207 www.kufstein.comWeihnachtszauber im Außenareal mit © Fohlenhof Ebbs, Anita Baumgartner Öffnungszeiten:Glühwein, Musik und Kinderprogrammgeöffnet. Die Weihnachtsstände sind Erfolg im letzten Jahr im Advent seine Weihnachtsmarkt imgeschlossen. Tore: Vor der malerischen Kulisse Kufsteiner Stadtpark des Kaisergebirges feiern Pferde- und 24.11 - 23.12.2017Kulinarik-Fans sind auf dem Weih- Advents-Fans mit Weihnachtsklängen, Dienstag – Freitag: 16 – 20 Uhr.nachtsmarkt im Stadtpark an der Glühwein, Lebkuchen und Tiroler Samstag, Sonntag & 8.12.: 13 – 20 Uhr.richtigen Adresse: Punsch und Glühwein Köstlichkeiten.in verschiedenen Variationen, Tiroler „Weihnachtszauber“Leckereien wie Zillertaler Krapfen und Die Hauptakteure stellen selbstver- auf der Festung Kufsteinandere traditionelle Köstlichkeiten ständlich die über 100 anmutigen Haf- An den Adventswochenendenladen zum Verweilen ein. Die jungen lingerpferde dar, welche die Besucher Samstag & Sonntag 11 – 18 Uhr.Besucher lieben Fahrten mit der hautnah im Gestüt bewundern. Dazuromantischen Nostalgieeisenbahn, spielt traditionelle Adventsmusik. Haflinger-Advent in EbbsPonyreiten oder Stockbrotgrillen am Bei jeder Witterung ist entspanntes 2., 3., 8., 9. und 10. Dezember 2017Lagerfeuer. Stöbern an den liebevoll dekorierten jeweils von 13 - 19 Uhr Ständen regionaler Kunsthandwer-Zum zweiten Mal öffnet das Welt- ker möglich. Die jüngsten Besucherhaflingerzentrum in Ebbs nach dem haben Spaß im „Kinder-Adventsland“ mit Kinderreiten, Kutschfahrten und Weihnachtsbäckerei. [Red]
Erleben Anzeige Bühne | Kunst | Events Werbung Ein unvergessliches Erlebnis zu zweit: „Dinner DiminnCear isminCoa“sinoDinner im Casino Vier-Gänge-MenüMacDhaesnpSeirefeIkhtreemWeLiihenbascthetnsgeeinsechgeannkzfübreVseornlideebrtee:Ferienuedxekluunsdives Das perfekte Geschenk! Casinos Austriaverbringen Sie beideingdeemneinsam einen bezauberndeinnAInbnesnbdruck un• dExSkeluesfievelds 4-gängiges Menü mit exklusivem 4-gängigem Menü und einem prickelnden Glas Frizzante. Werbung • Prickelndes Glas Frizzante, Mineralwasser oder Orangensaft usgezeichnete Kulinarik trifft auf Sie dann nächsten Morgen aufwachen, • Um nur € 39,– pro Person!ichesAErlebnis zu zweit:exzellentes Service – und das in noch in Gedanken an den zauberhaf- einem einzigartigen Ambiente: „Dinner im Casino“im Casino“ von Casinos Austria bietet ten gestrigen Abend, können Sie sich Ihnen und Ihrer Begleitung einen schon farDuefuidenansn. geernuismsvoClleaFsrüihnstoücks- buffet Das perfekte Geschenk! traumhaft-romantischen Abend, deren einengicahtnszzubweüsnoscnhdeen rüebrFigrleäsusdt.e und Schenken Sie Ihrem Liebsten einmeinsam einen bezaubernden Abend Erlebnis voll Gaumenfreuden und em MenpZurüircukBenelndgdrüeeßniunnGeglmasstopßFreriinczzkSaenietlenm*diteauenfineIhmr Ner•veEnxkkitlzuesli,veLsux4u-gs äunngdigeRsoMmaenntüik. Glück an. Anschließend genießen Sie bei einem exklusiven 4-gängigen Menü Ein Erlebnis, das Ihnen beiden noch Gourmet-Küche auf allerhöchstem lang•ePinricEkrienlnnedreunsgGblalesibFernizzwairndt.e, Mineralwasser oder DennOdriaengCeanssinaofts Innsbruck und ifft auf NSiievedaaun. n nächsten Morgen aufwachen, uSnede•fiemUldmmesirnneudirn€neän3hB9eer,–,suapclrhsowmPeearnrt.sodne!nkt das in noch in Gedanken an den zauberhaf-Dinner Steien wgüenstsrcigheenn Aebs esnicdh, knöoncnhenroSmieanstici-h bietet sscchheorn? aGuef rdnaes: gBeeniu„sDsvinonlleerFr&ühCstaüscinkos- Mehr Informationen unter casinos.at, einen Nbiugfhfet“t fvreeruberinn.gen Sie nach dem span- der Serviceline: +43 (0)1 543 40 50 oderd, der nsNSpeacanchhndeneeniennkenemdAnepbrieNcSknaeideclnhditemInhinGrelCeamsianFseriinmzLzoaiendbteeesirnetrCeewnaaesrtinenettoi-dnie Gcäsatseineion-auurslgaeuzebic.ahtnetes Vier-Gänge-Menü. Ganz in Ihrer Nähe! einem max. 30 Min. Fotos: Casinos Austriaauf Ihr max. en Sie HAtailEENnaeuoriuenn:lftesrgev„bEgeeeleDsirenxnlniziiengzsnekebelmineEitlncilzrevcieihesornhn,lnlne,ltidieeinemnLatrnGuezudsinaxeSCgIugurhaeaKmsnrNrbsuevtielänieunlinghciinofbeneebr“dn.eaee–nUruivRdidnowkAuoedenninmmnrdwdabtnC.erniouadneitcnfsainnfkhidst--. 60 Min.n Menüchstem der Nähe. Wenn die Gäste dann am auch einObweruamnmdeergrabuares Geschenk zu nächsten Morgen aufwachen, noch mWxueesinhufnrneaGducSaCrhdemaResetisofeinecnmnhlod-M:PuaaDintnrtteaedtnniswkkiNarEcldbherellrneevibbenntiksdievtnzoelLll,iGeLabuus--- manti- in Gedanken an den zauberhaftenCasino gestrigen Abend, können sie sich span- nos Austria bietet verliebten Paa- schon auf das genussvolle Früh- ten noch lange inCaEsrinino nerung.e ent- rDeennnfürdineurC3a9sin€osprIonnPsebrrsuocnk eiunnedn stücksbuffet freuen.Casino tSreaeufmeldhasftin-rdomnaähnetirs, cahlesnmanAbdeenndkt, Innsbruck duenrd nimicmhtesr zeuinwenünBsecshuecnh wüberritg. lässt. Das exklusive Dinner ist übrigens wenn Die Casinos Innsbruck und Seefeld sind näher, als man denkt und im- Zur Begrüßung stoßen die Gäste mit max. Ganz in Ihrer Nähe! Casino Innsbruck Salurner Straße 15, 6020 Innsbruck eMineehmr Inpforrimckaetlinodneenn uGnltaesr cFarsiiznzoasn.atte, max. Casino Seefeld Bahnhofstraße 124, 6100 Seefeld (dweraShelwrveiciseeline:a+u4c3h(0)1M5i4n3e4ra0l5w0aossdeerr 30 Min. ocdaseirnoO-ruarnlaguebn.astaft) auf ihr Glück an. 60 Min. Casinos Austria Anschließend genießen sie bei ei- Casino Innsbruck Salurner Straße 15 nem exklusiven viergängigen Menü Oberammergau A-6020 Innsbruck Gourmet-Küche auf allerhöchstem Garmisch-Partenkirchen Casino Seefeld Niveau. Mittenwald Casino Bahnhofstraße 124 Wer es noch romantischer wünscht, Seefeld A-6100 Seefeld S*NvWeeirgarvhibhclrwte“ileinnnisgeae:tc+abh4ue3cdih1edM5m3ein4rse4p„r0aDalw5ni0nansnesenerrcdoae&sdnienCrAoOasb.sareaitnnngdoefnascaefbt.ook.com/casinosatInCnassbirnuock CimasiCnoassAinuostreiainAeGe, Rnetnsnpwaengn4e4n, Ad-e10N3a8cWhiten Mehr Informationen unter casino.at, der Serviceline +43 (0) 1543 40 50 oder www.casino-urlaub.at in einem der Casino Hotels gleich in Eintritt ins Casino ab dem vollendeten 18. Lebensjahr im RCaahsmiennodIenrnBsebsuruchcsk- uSnadlurSnpeireSlotrradßne u15n,g60d2e0rInCnassbirnuocks AustriEainAtrGit.tAinms tClaicshineor aLbicdhetmbivldoalleunsdweeteisn e1r8f.oLredbeernlsicjahh.r Casino Seefeld Bahnhofstraße 124, 6100 Seefeld im Rahmen der Besuchs- und Spielordnung der Casinos Austria AG. Amtlicher Lichtbildausweis erforderlich.
54 himmeblau 7 | 2017 AnzeigeErleben Bühne | Kunst | Events Die Schönheit des GesangesDie Tiroler Festspiele Erl präsentieren in der Wintersaison hochkarätige Musikveranstaltungen.Die Tiroler Festspiele Erl präsentieren in der kommenden Wintersaison unter anderem die Oper „Il barbiere di Siviglia“, dirigiert von Andreas Leisner und inSzene gesetzt von Gustav Kuhn. Fotos: Tiroler Festspiele ErlBereits fünf Jahre ist es her, dass das aufnahme von Gioacchino Rossinis Programmen widmen und sich in denmoderne Festspielhaus der Tiroler „Il barbiere di Siviglia“, dirigiert vonFestspiele Erl eröffnet, das Gebäude Andreas Leisner und in Szene gesetzt vergangenen 20 Jahren damit durch-in Beschlag genommen, die Büros von Gustav Kuhn.bezogen und vor allem die Bühne mit aus verdient gemacht haben. Die zweiMusiktheater und Konzerten belebt Eine zeitgenössische Opernraritätwurde. findet sich im Kammermusikprogramm. Konzerte des „Brahms-Doppel“ vereinen Dort zeigen die Tiroler Festspiele ErlNach dem 20. Festspielsommer der Lucia Ronchettis „Mise en abyme“ – außerdem die vier Symphonien vonTiroler Festspiele Erl im Juli 2017 geht eine Kammeroper in vier Szenen – alsdas nun ausgerufene Jubiläumsjahr österreichische Erstaufführung. Regie Johannes Brahms in zwei das Fest-17/18 somit in eine weitere Runde. führt Riccardo Canessa, Tito CeccheriniInsgesamt stehen vier Abende der dirigiert das Ensemble Risognanze. spielprogramm festlich umrahmendenknapp zweiwöchigen Festspielzeitin der Rubrik OPER – eine Neupro- Der Auftaktabend zu zwei Veran- Konzerten am 26. Dezember 2017 undduktion mit zwei Aufführungen von staltungen unter dem Titel „Zeitge-Giacomo Puccinis „La Bohéme“ in der nössisches Doppel“ am 27. und 28. 7. Januar 2018. [Red]Inszenierung des Künstlerkollektivs Dezember 2017 ist ein deutlicher BeweisFurore di Montegral und unter der dafür, dass die Tiroler Festspiele Erl Karten-Vorverkauf:musikalischen Leitung von Maestro sich immer wieder ausführlich auchKuhn, sowie zwei weitere der Wieder- der zeitgenössischen Musik in ihren Tiroler Festspiele Erl Mühlgraben 56 a A-6343 Erl Tel.: +43 5373 - 81 000 20 [email protected] Und bei allen Vorverkaufsstellen von München Ticket. Mehr Infos und Tickets auch unter www.tiroler-festispiele.at/winter
Saumbietgr ’macht!Unser Engagementfür die Region.Wir unterstützen kleine und große Projekte in unserer Heimat.Denn mit Energie kann man viel bewegen.www.esb.de/engagement 0800 0 372 372 (kostenlos)
56 himmeblau 7 | 2017 Veranstaltungen Mittwoch, 8. November, 18:30 Uhr NovemberFreitag, 3. November, 16:00 Uhr Samstag, 18. November, 19:30 UhrFamilienkonzert mit Rodscha & Tom Weltpremiere Großer Kabarett-WettbewerbPippi Langstrumpf trifft auf Brasilien. Diese Faszinierende Reitkunst auf wunderschönen Der „Amici Artium Kabarett-Wettbewerb“ erfreutMischung beschreibt etwa das große Familien- Pferderassen, atemberaubende Akrobatik und sich großer Beliebtheit. Diesjähriger Stargast istMitmach-Konzert der beiden Kinderliedermacher leidenschaftlicher Tanz, gekrönt von eigens Comedian Konrad Stöckel mit seinem unverkenn-Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme. komponierter Musik, erwarten die Zuschauer baren Lockenkopf. Das Publikum erwartet ein bei der Weltpremiere von Apassionatas neuem dreistündiges abwechslungsreiches ProgrammOrt: Wörgl, VZ Komma Showerlebnis: „Equila“. mit hoffentlich zukunftsträchtigen NewcomernEintritt: Kind: 5 € Erw.: 8 € des Kabaretts und der Comedy.Info: www.komma.at Ort: München, Showpalast Eintritt: ab 30 € Ort: Ottobrunn, Wolf-Ferrari-Haus Samstag, 4. November, 20:00 Uhr Info: www.apassionata.com Eintritt: 19 € Info: www.wfh-ottobrunn.de Sonntag, 12. November, 20:00 Uhr Donnerstag, 23. November, 20:00 UhrMichl Müller in Mühldorf Weltmeisterinnen Drei Meister für Bad AiblingScharfsinnig nimmt Michl Müller Aktuelles aus Was verbindet die Putzfrau Hilde, Feministin Neben Aniello Desiderio musizieren auch die Gi-Politik und Gesellschaft in seinem neuen Pro- Inge, CSU-Abgeordnete Gerda und Geheimagentin tarristen Eliot Fisk und Joaquin Clerch im Rahmengramm „Müller... nicht Shakespeare!” aufs Korn. Olga? Alle vier Frauen sind Weltmeisterinnen in des internationalen Gitarrenfestivals „Saiten-Dabei ist der Humor des fränkischen Kabarettis- ihrem Universum. Lisa Fitz präsentiert ihr neues sprünge”. Die drei Künstler treten mit virtuosemten gewohnt lebensnah und authentisch. Programm „Weltmeisterinnen – gewonnen wird Spiel und viel Erfahrung. im Kopf“. Ort: Bad Aibling, KurhausOrt: Mühldorf, Stadtsaal Eintritt: ab 32 €Eintritt: 30 € Ort: Bad Wiessee, Spielbank Info: www.saitenspruenge.comInfo: www.inn-salzach-ticket.de Eintritt: 26 € Info: www.mein-tegernsee.de Dienstag, 28. November, 20:00 Uhr Sonntag, 5. November, 20:00 Uhr Sonntag, 12. November, 18:00 Uhr Foto: „Tierischer” Liederabend Bayerischer Abend Kirk Edwards Der charmante Max Müller hat sich an diesem Im Zusammenspiel von Gerhard Polt und denMeisterkonzert feinsinnigen Liederabend ganz der Welt der Tiere Wellbrüdern entsteht ein unterhaltsamer bay- verschrieben. Ob bei den Alltagsbeobachtungen erischer Abend der besonderen Art, fernab vonMusikalisches Einfühlungsvermögen, emotionale von Ringelnatz oder im Raubtier-Belcanto von Ros- weiß-blauer Weißwurstidylle und Bierseligkeit.Sensibilität und vollendete Technik zeichnen Yuja sini – überall trifft man „tierisch“ gute BekannteWang als eine der weltweit besten Pianistinnen und erkennt vielleicht sogar sich selbst... Ort: Mühldorf, Stadtsaalaus. Mit dem Mahler Chamber Orchestra spielt sie Eintritt: ab 29 €Werke von Mozart, Beethoven und Strawinsky. Ort: Rosenheim, KU‘KO Info: www.muehldorf.de Eintritt: ab 31 €Ort: Rosenheim, KU‘KO Info: www.kuko.deEintritt: ab 55 €Info: www.kuko.de
Dezember himmeblau 7 | 2017 57 Erleben Bühne | Kunst | EventsDonnerstag, 7. Dezember, 20:00 Uhr Samstag, 16. Dezember, 14:30 Uhr Mittwoch, 27. Dezember, 20:00 Uhr Foto: Weihnachtskonzert am Chiemsee „Vielen Dank für die Blumen” Nina Bauer Die Musiker von Quadro Nuevo stimmen mit Der Sänger, Pianist, Entertainer und SongwriterBayerische Rauhnacht ihrem neuen Programm „music for christmas Udo Jürgens erfüllte all diese Facetten seines nights“ auf die bevorstehenden Feiertage ein. Ein Schaffens mit unvergleichlicher Leidenschaft.Wenn die Nächte rauher werden, beginnt weiteres Konzert findet am selben Tag und Ort „Vielen Dank für die Blumen” ist eine musikali-die „Wilde Jagd der Geister und Dämonen“. um 18:30 Uhr statt. sche Hommage an das Multitalent.Diese unheimliche Atmosphäre erleben Sieauf der Bühne mit Lichtspiel, Pyroeffekten und Ort: Frauenchiemsee, Kloster Ort: Bad Aibling, Kurhaussphärischen Klangcollagen. Mit Sprecher Harald Eintritt: ab 29 € Eintritt: 29 €Krass nitzer, Kirchseeoner Perchten, der Band Info: www.kuko.de Info: www.vielen-dank-fuer-die-blumen.de„Die Hundsbuam“ sowie „D´Raith-Schwesternund da Blaimer“ als Hexen. Sonntag, 17. Dezember, 14:00 Uhr Sonntag, 31. Dezember, 18:00 UhrOrt: Rosenheim, KU‘KOEintritt: ab 51 €Info: www.kuko.deMittwoch, 13. Dezember, 20:00 UhrDas große Krabbeln Holy Craft Designachten SilvesterkonzertDer bekannte Cirque du Soleil gastiert vom 13. Beim „Holy Craft Designachten” stellen sich Die Jahres-Abschlussgala mit Sängerinnen undbis 17. Dezember in München mit seiner neuen ausgewählte Designer vor und präsentieren ihre Sängern der Accademia di Montegral trägt 2017Arena-Show „Ovo”. Die Welt der Insekten mit Produkte in angenehmer Weihnachtsumgebung. die Handschrift des ganz besonders jungen, dafürihrer ungeheuren Vielfalt liefert eine ironische aber umso talentierteren Patrick Hahn.Blaupause für das Geschehen auf der Bühne, die Ort: Rosenheim, Posthöfeeinem Nest voller Akrobatik und Komik gleicht. Eintritt: frei Ort: Erl, Festspielhaus Info: www.holycraft.so-rndom.de Eintritt: ab 50 €Ort: München, Olympiahalle Info: www.tiroler-festspiele.atEintritt: ab 55 € Dienstag, 19. Dezember, 16:00 UhrInfo: www.cirquedusoleil.com Sonntag, 31. Dezember, 18:00 UhrDonnerstag, 14. Dezember, 20:00 Uhr„Na und... wir leben noch” Probier‘s mal mit Gemütlichkeit Die lustigen Weiber von WindsorGesungen und gesprochen mit ihrer warmen Im energiegeladenen Musical „Dschungelbuch” Am diesjährigen Silvesterabend erwartet dieStimme zeigt Katja Ebstein ihre ganze Bandbreite erwacht der Urwald zum Leben. Mogli und seine KU’KO-Besucher eine große Neuinszenierungals Sängerin, Schauspielerin und Komödiantin. tierischen Freunde nehmen Klein und Groß mit der komisch-fantastischen Oper „Die lustigen auf eine abenteuerliche Reise. Mit viel Herz Weiber von Windsor“ von Otto Nicolai nach derOrt: Bad Wiessee, Spielbank und Humor kommt der zeitlose Bestseller von gleichnamigen Komödie von William Shake-Eintritt: 32,80 € Rudyard Kipling über das mutige Findelkind und speare. Solisten und Chor des Freien Landes-Info: www.mein-tegernsee.de Dschungelbuch-Liebling Balu als rasantes Live- theaters Bayern präsentieren eine temporeiche Erlebnis mit eigens komponierten Musical-Hits Inszenierung in farbenprächtigen Kostümen. auf die Bühne. Ort: Rosenheim, KU‘KO Ort: Kufstein, Stadtsaal Eintritt: ab 45 € Eintritt: Kind: ab 16 € Erw.: ab 18 € Info: www.kuko.de Info: www.kufstein.com
58 himmeblau 7 | 2017 Anzeige Anna Holzeder absolvierte das duale Studium Arbeitsmarktmanagement. Heute arbeitet sie erfolgreich als Arbeitsvermitt- lerin im Jobcenter Rosenheim. Praxisnah studierenDie Bundesagentur für Arbeit bietet duale Studiengänge in Arbeitsmarktmanagement und Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung an.Praxisnah studieren und mit dem Dienststelle, Wirtschafts-, Sozial- Anmeldung geht über die kostenfreieStudium auch gleich richtig einsteigen und Rechtswissenschaften optimal– das duale Studium der Bundesagen- anzuwenden. Die Kombination aus Hotline 0800 4 5555 00 oder per E-tur für Arbeit macht dies möglich. Pflicht- und einer großen AuswahlInteressierte haben die Wahl zwischen von Wahlpflichtmodulen ermöglich- Mail an Rosenheim.berufsberatung@den Studiengängen Arbeitsmarktma- te Holzeder, ihr Studium in vielennagement und Beratung für Bildung, Bereichen individuell zu gestalten. arbeitsagentur.de. [js]Beruf und Beschäftigung. Zudem konnte sich die junge Frau im Rahmen ihrer Praxistrimester Informationen über die Studiengänge„Der Vorteil bei einem dualen Studium einen guten Überblick über sämtli- „Arbeitsmarktmanagement“ (B. A.) undist, dass man nicht nur den theoreti- che Abteilungen der Arbeitsagentur „Beratung für Bildung, Beruf und Beschäfti-schen Input bekommt, sondern auch verschaffen. Trotz Schwangerschaft gung“ (B. A.) finden Sie untersieht, wie es im Alltag angewendet und anschließender Kindererziehung www.arbeitsagentur.de/karrierewird“, sagt Anna Holzeder. Die 22-Jäh- war das Studium für die junge Mutter Bewerbungen sind zu richten an:rige absolvierte kürzlich das Studium gut zu bewältigen. Die monatliche Agentur für Arbeit Rosenheimfür Arbeitsmarktmanagement und Vergütung von 1.570 Euro war eine Dr. Nicole Cujaiarbeitet nun als Arbeitsvermittlerin im gute finanzielle Unterstützung. Vorsitzende der GeschäftsführungRosenheimer Jobcenter. Während ihres Wittelsbacherstr. 57dreijährigen Studiums lernte sie im Interessierte erhalten weitere Infor- 83022 Rosenheimviermonatigen Wechsel zwischen der mationen zu den StudienangebotenHochschule der Bundesagentur für Ar- auf der Webseite der Arbeitsagenturbeit in Mannheim und der Rosenheimer sowie bei einer Berufsberatung. Eine
StNaauturn| Geesnchichte | BrauchtumDas Fatschenkindl in der Eingangshalle isteine Nachbildung des Augustinerkindls, umdas sich eine wundersame Legende rankt.
Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum„Schöne Arbeiten“KunsthandwerkMartina und Rosemarie Probst aus Holzkirchen bewahren mit ihrem dieKlosterarbeiten vor dem Aussterben.Seit 40 Jahren fertigt Rosemarie Probst mit viel Liebe ihre Klosterarbeiten. Seit 15 Jahren bekommt sie Unterstützung von ihrer Schwiegertochter Martina.Betritt man das Haus der Familie und zerbrach. Er schwieg über sein bevoller Handarbeit ihre Klosterar-Probst in Holzkirchen, bleibt der ers- Missgeschick und verbarg es. Doch beiten. In der Mitte des Raumes sindte Blick unweigerlich an dem reich im nächsten Advent musste er es auf einem großen Tisch unter ande-geschmückten Fatschenkindl – ei- beichten. Wie durch ein Wunder hat- rem zahlreiche Andachtsbilder, Fat-nem gewickelten Jesuskind – hän- ten sich die Teile wieder zusammen- schenkindl und Wachsstöcke ausge-gen. Es ist in der Eingangshalle auf gefügt. Die Bruchstellen sind heute stellt. In den Regalen an den Wändeneinen Wandsockel gebettet und eine noch zu sehen. stapeln sich Materialien wie Gold-Nachbildung des wohl bekanntesten und Silberdrähte, Perlen, Stoffe, Bor-Christkinds Bayerns, dem Augusti- Im Keller des Hauses befindet sich ten und vieles mehr. „Klosterarbeitennerkindl. Die Legende erzählt, dass die Werkstatt von Rosemarie Probst oder auch ,Schöne Arbeiten‘ stam-es im 17. Jahrhundert dem Sakris- und ihrer Schwiegertochter Martina. men aus der Barock- und Rokoko-tan am Lichtmesstag zu Boden fiel Hier fertigen die beiden Frauen in lie- Zeit im alpenländischen Raum. Die
Staunen Natur | Geschichte | BrauchtumSchwestern in den Klöstern machten nehmern sagt Rosemarie immer:sie in ihrer Freizeit“, erklärt Rosema- „Was ihr glaubt, ist mir egal. Aberrie, während sie zärtlich mit dem Zei- Herzblut müsst ihr hineinarbeiten.“gefinger über den vergoldeten Bilder- Viele kommen schon seit Jahren im-rahmen des Heiligenbilds streicht, mer wieder in die Kurse, um die me-das sie in der Hand hält. Sie lächelt. ditative Arbeit und das Gefühl der Gemeinschaft zu genießen. Rosema-Seit 40 Jahren widmet sich die Holz- rie gilt als strenge Lehrerin, die stetskirchenerin nun schon ihren Kost- ein wachsames Auge auf die Kursar-barkeiten. Den ersten Kontakt zu beiten hat. In ihren 40 Jahren, in de-den Klosterarbeiten erlebte Rosema- nen sie nun schon unterrichtet, gabrie als junges Mädchen während ih- es kein Stück, das nicht fertig wur-rer Internatszeit bei den Englischen de. Einige der Werke werden an denFräulein in Bad Reichenhall. Als eine beiden ersten Adventswochenendender Ordensschwestern ihre Goldene auf dem hausinternen AdventsmarktProfess feierte – also seit 50 Jahren ausgestellt. Zudem werden verschie-im Kloster weilte und sich an Gott ge- dene weihnachtliche Accessoires wiebunden hatte – bekam sie einen klei- Christbaumschmuck, Kerzen undnen goldenen Kranz geschenkt. „Das vieles mehr angeboten und das neuewar mein erstes Erlebnis“, erinnert Kursprogramm vorgestellt. Am drit-sich Rosemarie. ten Adventswochenende verkaufen die beiden Frauen ihren Weihnachts-Nach der Zeit im Kloster erlernte schmuck auf dem Bad Feilnbacherdie heute 70-Jährige den Beruf der Waldadvent.Arzthelferin, den sie bis zur Geburtihres ersten Sohnes ausübte. Danach Neben den Kursen bieten die Probstsentdeckte sie wieder die Klosterarbei- auch die kostbaren Materialien zumten für sich. „Diesmal wusste ich: Das Verkauf an. „Es ist sehr schwierigist es!“, erzählt sie. In jeder freien Mi- geworden, das Material zu beschaf-nute nähte, stickte und wickelte sie, fen“, erklärt Martina. „Wir fahrenum die filigranen Andachtsbilder und teilweise bis nach Südtirol, um dortFiguren zu fertigen. Einen Lehrmeis- einzukaufen.“ Das wissen die Kundenter hatte sie nie. Die bis zu 200 Jahre zu schätzen. Da in den Klöstern deralten Techniken brachte sich Rose- Nachwuchs fehlt, sind die Klosterar-marie selbst und mithilfe von Überlie- beiten vom Aussterben bedroht. Dasferungen bei. Ihre Schwiegertochter zu verhindern liegt den beiden Da-Martina unterstützt sie dabei seit 15 men sehr am Herzen. Jahren. Neben den Klosterarbeitenfertigen die beiden auch individuelle Kunsthandwerk ProbstDekorationen aus Seidenblumen. Säggasse 13Damit die Klosterarbeiten nicht D-83607 Holzkirchenaussterben, bieten die zwei Damenregelmäßig Kurse an, in denen sie Tel.: +49 (0) 8024 2441ihre Kenntnisse und Fertigkeitenan Interessierte weitergeben. Die Öffnungszeiten:Kursteilnehmer sind dabei ein bunt Freitag 8:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhrgemischtes Publikum. Zu ihren Teil- Samstag: 8:00-12:00 Uhr www.kunsthandwerk-probst.de
Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum Text:Julia Schuster Fotos:Andreas JacobAm 1., 2., 8. und 9. Dezemberfindet jeweils von 8:30 bis18:00 Uhr im Hause Probst derAdventsmarkt statt.
Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum Doppeltes Jubiläum im Stille-Nacht-Land Am 25. November wäre Franz Xaver Gruber 230 Jahre alt geworden und 1818 wurde Stille Nacht, Heilige Nacht erstmals gesungen. Das Franz Xaver Gruber Gedächtnishaus in Hochburg-Ach (links) und Grubers letzte Ruhestätte in Hallein bei Salzburg.In Arnsdorf schufen Gruber und Mohr im Dezem- der Ort diesem Festtag mit noch mehr Joseph Mohr kennenlernte – eineber 1818 das Lied „Stille Nacht, Heilige Nacht“. Vorfreude entgegen, denn anlässlich schicksalhafte Begegnung! des 230. Geburtstages hat man dasUnzählige Laternen lassen die En- „Gruberhaus“, das praktisch identisch Die hungrigen Mäuse sind der his-gelsflügel am Franz-Xaver-Gruber- mit dem seinerzeitigen Geburtshaus torisch nicht belegten Legende nachGedächtnisweg in Hochburg in flackern- von „Franzl“ ist, neu adaptiert und daran Schuld gewesen, dass am 24.dem Licht erstrahlen und verleihen herausgeputzt. Dezember 1818 erstmals jenes Lieddem kühlen Novemberabend etwas gesungen wurde, das heute als be-Mystisches, etwas Besonderes. Jedes Ein Leinenweber hätte Franz Xaver kanntestes Weihnachtslied der WeltJahr am 25. November feiern die Men- werden sollen, so wie sein Vater. Ein gilt: Stille Nacht, Heilige Nacht. Derschen in der Oberinnviertler Gemeinde kleines Bauernhaus, die Steinpoints- angeblich von den kleinen NagernHochburg-Ach – unweit der bayeri- ölde, war das Heim der achtköpfigen zerfressene Blasbalg der Oberndorferschen Grenzstadt Burghausen – den Familie Gruber, einige wenige Tiere Kirchenorgel führte dazu, dass FranzGeburtstag ihres bekanntesten Sohnes, und die Weberei sicherten inmitten Xaver Gruber für ein Gedicht von Jo-des Komponisten Franz Xaver Gruber, der damaligen politischen Wirren das seph Mohr eine Melodie komponierte,mit einer Laternenwanderung auf dem Überleben. Auch Franz musste schon die man beim Weihnachtsgottesdientnach ihm benannten Weg. Heuer sieht als Kind am Webstuhl arbeiten. Heim- auf der Gitarre spielte. „Stille Nacht“ lich nahm er Orgelunterricht, erst bei war geboren. seinem Schullehrer und beim Pfarrer, später beim Burghauser Stadtpfarror- Über das Zillertal, genau gesagt über ganisten Georg Hartdobler. Letztlich die Sängerfamilien Rainer und Strasser, erfüllte sich sein Traum: er wurde gelangte das Lied schließlich in andere Lehrer und Organist. Über Ried im europäische Länder und trat seinen Innkreis führte ihn sein beruflicher weltweiten Siegeszug an. Heute wird Weg nach Arnsdorf, wo er den Pfarrer „Stille Nacht“ in über 300 Sprachen
Staunen Natur | Geschichte | Brauchtumgesungen und ist von der UNESCO in Arnsdorf ist in der ältesten noch Der Stille-Nacht-Komponist Franz Xaver Gruberals immaterielles Kulturerbe in Ös- aktiven Volksschule Österreichs das wäre heuer 230 Jahre alt geworden.terreich anerkannt. Als musikalische Stille-Nacht-Museum untergebracht.Friedensbotschaft erklingt es jedes In Hallein, wo Franz Xaver Gruber 28Jahr am 24. Dezember rund um den Jahre lang als Chorregent, ChoralistErdball. Der Leinenwebersohn Franz und Organist tätig war, wird im kom-Xaver Gruber aus dem Bezirk Braunau menden Jahr das Stille-Nacht-Museumwurde somit zu einem der wichtigsten mit vielen Exponaten aus dem Nach-musikalischen Friedensbotschafter. lass des Komponisten in neuem Glanz erstrahlen. Sein Grab im Herzen derDie Stille-Nacht-Gemeinden in Salz- Halleiner Altstadt ist die letzte Ruhe-burg, Oberösterreich, Tirol und Bayern stätte des großen Komponisten. feiern das Jubiläumsjahr 2018 mit www.stillenacht.ateiner Vielzahl von Veranstaltungen.Dabei wird, ganz im Sinne der beiden Text:Liedschöpfer, auf Gemeinsamkeit viel Wolfgang ReindlWert gelegt. So lassen sich etwa imFranz Xaver Gruber Gedächtnishaus Fotos:in Hochburg-Ach die ersten Lebens- Andreas Mühlleitnerjahre des Komponisten nachempfin- Stille Nacht Gemeinschaftden, der rund zwei Kilometer langeFriedensweg gibt einen Einblick in dasWeltgeschehen zu dieser Zeit. An derWirkungsstätte von Gruber und Mohr ZIRBENKRAFT® www.zirbenherz-bett.com 3.500 Herzschläge weniger im Zirbenherz® Bett83043 Bad AiblingMarienplatz 7 | +49 (0) 8061 3898141
Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum Zur Ruhe kommen Der Zentralfriedhof in Wien ist ein Ausflugstipp der etwas anderen Art. Hier treffen die Schönheit der Natur und architektonische Meisterleistungen aufeinander.Die denkmalgeschützte Karl-Borromäus-Kirche, erbaut von 1908 bis 1911 nach Plänen des Architekten Max Hegele, ist eines der imposantestenarchitektonischen Highlights auf dem Friedhof.Als Ausflugstipp klingt es vielleicht dass die Pflanzen beginnen, ihre Säf- verstorbenen Heiligen – das man spä-etwas ungewöhnlich, aber ihn kann te in die Wurzeln zurückzuziehen, um testens dann mitbekommt, wenn manman durchaus so bezeichnen: Der die kalte Jahreszeit zu überstehen. merkt, dass man nicht in die ArbeitWiener Zentralfriedhof. Ein Ort, wo Anselm Grün sagt, dies täte auch dem muss oder aber dick eingemummtSchönheit, Natur und Ruhe aufeinan- Menschen gut – sich in den Herbst- bei Minusgraden am Friedhof steht.dertreffen – sei es an einem Nachmit- und Wintermonaten wieder mehr auf Als Dorfkind ist man meist Friedhöfetag oder für immer. Er gilt als eine der sein Inneres zu konzentrieren, zur überschaubarer Art gewöhnt – mangrößten Friedhofsanlagen Europas Ruhe kommen, stiller werden und latscht einmal um die Kirche undund ist Architekturjuwel und Erho- sich und das vergangene Jahr reflek- kennt die fünf häufigsten Familienna-lungsraum in einem. tieren. Bevor man sich aber endgül- men des Ortes der letzten 100 Jahre. tig hinter dem Ofen verkriecht, wird Am Zentralfriedhof hingegen eröff-Der Winter rückt jetzt schon nahe noch ein Fest gefeiert: Allerheiligen. nen sich andere Dimensionen: Dieheran. Am Herbstlaub erkennt man, Das christliche Fest zu Ehren aller Anlage ist in etwa zweieinhalb Qua-
Staunen Natur | Geschichte | BrauchtumKunstvolle Skulpturen und Steinmetzarbeiten an jeder Ecke. Immer wieder muss man stehenbleibenund einfach nur staunen.dratkilometer groß und beherbergt irgendwie trostlos. Mit den Jahrenmehr als 330.000 Grabstätten. Selbst aber entwickelte sich Flora und Fau-wenn man einen Tag darin verbringt, na und das Bürgertum erfreute sichhat man nur einen Bruchteil gese- zunehmend daran, sich mit prunkvol-hen. Immer wieder kreuzen Radfah- len Beerdigungen zu übertrumpfen.rer, Jogger, Tiere, der durchfahrende Der Begriff der „schönen Leich“ wur-Linienbus. Man braucht die aufge- de geboren und man liebte es, festli-stellten Orientierungstafeln, um den che Leichenzüge schauen zu gehen,Überblick nicht zu verlieren. die sich regelmäßig stadtauswärts bewegten. Die Ehrengräber der Stadt1874 eröffnet, war er anfangs bei den Wien wurden zunehmend in den ver-Wienern nicht sehr beliebt – am Ran- schiedenen bestehenden Friedhöfende der Stadt, schwer erreichbar und aufgelöst und am Zen-tralfriedhof zu-
Staunen Sobald man nur leicht die eigene Perspektive ändert, erwarteten einen Besonderes und Natur | Geschichte | Brauchtum Unerwartetes.sammengeführt. Heute sind es über1.000, neben Beethoven, Schubert,Falco und Udo Jürgens sind viele Per-sönlichkeiten aus Wissenschaft undKunst versammelt. Der Großteil desFriedhofs besteht aus katholischenGräbern, es gibt aber auch eigene Be-reiche für viele verschiedene Konfes-sionen. Ansprechende Gebäude wieprunkvolle Aufbewahrungshallen imJugendstil und großzügige Freiflä-chen machen ihn somit zu einem derganz besonderen Sehenswürdigkei-ten am Rande von Wien.Spaziert man durch den Friedhof,durchquert man gleichzeitig ver-schiedene Epochen der Geschichte,vielfältige Kulturen, Lebensweisenund Gefühle. Von melancholisch,traurig, über romantisch bis unter-haltsam ist alles dabei. Und erstaun-licherweise fühlt es sich bei all derVergangenheit auch sehr lebendig an:Links eine laute Schulklasse am Spa-zierweg, vorn eine Joggerin, dazwi-schen unzählige Friedhofsgärtner,die die Gräber pflegen und mit ihrenMini-Traktoren lautstark Zierpflan-zen und Werkzeug transportieren,genauso wie unauffällig spazierendeoder trauernde Menschen. Wo manhinschaut, beeindrucken aufwendi-ge Grabsteine, herzzerreißende In-schriften, Skulpturen, architektoni-sche Highlights und Besonderheitenjedweder Art. Überall dazwischenpulsiert die Natur – ein Rabe, der vonoben beobachtet, eine kleine Maus dieam Boden herumraschelt und überalldem ein angenehmes Vogelgezwit-scher, das eine friedliche Atmosphärezaubert.Will man mehr erfahren, kann mansich neben einem Orientierungsplaninzwischen auch einen Audio-Guidebesorgen, das integrierte Bestat-tungsmuseum besuchen, oder seit einpaar Jahren sogar eine Fiakerfahrtbuchen. Text / Fotos:Lucia Schletterer
himmeblau 7 | 2017 69 Einrichten mit TOJU Staunen Sofagruppe PalliniNatur | Geschichte | BrauchtumEine der vielen Kreuzungen am Zentralfriedhof. Hat man ein bestimmtes Ziel, sind dieStraßennummerierungen hilfreich - schlendertman einfach nur durch, kann man nichts falsch machen: Jede Richtung birgt Sehenswertes. Tisch Massivholz geköhlt Wandgestaltung Modo Boxspringbett Jürgen Schwarz & Toni Klaus Staatsstraße 25 · 83059 Kolbermoor Telefon 08031/99913· [email protected] www.toju.de
70 himmeblau 7 | 2017Kinder-Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum Warum werden Blätter im Herbst bunt?Auch Bäume müssen sich vor Kälte schützen. Besonders das für sie und ihr Wachs- tum wichtige Chlorophyll müssen sie über den Winter retten. Dieser Stoff ist auchfür die grüne Farbe der Blätter verantwortlich. Ab dem Herbst „versteckt“ der Baum sein Chlorophyll im Stamm, um es im Winter nicht zu verlieren. Damit verschwin- det auch die grüne Farbe der Blätter und schwächere Farben erscheinen, die das kräftigere Grün den Sommer über verdeckt hatte. Vor allem gelb und braun. Doch manche Bäume bekommen auch rote Blätter. Das Rot entsteht komplett neu. Es war nicht vorher überdeckt. Das macht der Baum, um jene Stoffe, die für den Transport des Chlorophylls ins Innere notwendig sind, zu schützen. Denn die-se sogenannten Enzyme sind sehr lichtempfindlich. Damit das helle Sonnenlicht sie nicht kaputt macht, schützt der Baum sich selbst durch die dunkle rote Farbe.Welche Spur gehört zu welchem Tier? Verbinde die richtigen Fußabdrücke mit dem richtigen Tier. 4.1. 2. 3. Bär 6.Wildschein Hirsch Biber Hase 5. B Eichhörnchen A DE CFLösung: 1F, 2C, 3D, 4B, 5A, 6E
Die Legende von St. Martin Martinstag: 11. NovemberDer römische Soldat Martin ritt an einem kal- Ein Bettler begegnete Martin. Der trug kaum Kleidung und fror bitterlich. Doch niemandten Wintertag durch das Land. Obwohl er Sol- hielt an, um dem armen Mann zu helfen.dat war, lebte er christlich und empfand vielNächstenliebe für andere Menschen. Bitte helft Ich teile meinenmir, oh Herr! Mantel mit dir.Martin hatte großes Mitleid mit dem Bettler. Damit rettete Martin dem Mann das Le-Doch wie sollte er helfen? Weil er nichts an- ben. Im Traum erschien ihm Jesus undderes bei sich trug, teilte er seinen Soldaten- dankte ihm. Martin verließ die Armeeumhang mit dem Schwert in zwei Hälften und und wurde Mönch und später sogarschenkte eine dem Frierenden. Bischof. Am 11. November verehren wir ihn.
GeKnüchiee| ßTheeken| Feinkost Drei Meter hoch, vier Meter breit: Die kupferne Verschlussbrennanlage hat sich das Brennstüberl Geistreich eigens anfertigen lassen.
Genießen Küche | Theke | Feinkost„Wir sind Geschmacks-Komponisten“ Zwei Edelbrand-Sommeliers wagen in Burghausen ausgefallene Genußexperimente. Der Erfolg gibt ihnen Recht.Horst Karaosmangil bereitet eine Verkostung vor. Dank der exklusiven Flaschen schmeicheln die edlen Brände und Geiste Gaumen und Augen.Der „Burghauser Burggeist“ höchst- kosten, sondern kann auch live beob- ein besonderes Händchen, den richti-persönlich begrüßt rund ein Dutzend achten, wie feinste Edelbrände, Geiste gen Riecher, eine feine Zunge – sowieBesucher. Die sich jedoch keineswegs und weitere Liköre und Spirituosen vor allem exzellente Rohstoffe. Zumgruseln, sondern offenbar gern von in den jeweiligen Kupferkesseln von Glück kann Kuntz über den elterlichendem „Gespenst“ in Mund und Nase Verschlussbrennerei beziehungsweise Obsthandel vorzügliche Verbindungenkitzeln lassen. Handelt es sich doch kleiner Geistanlage entstehen. zu Lieferanten aus ganz Europa vor-um einen Edelbrand, den Horst Ka- weisen, während Karaosmangil alsraosmangil kredenzt – nicht ohne auf „Ein Fest für die Zunge“ oder ein Angestellter bei Wacker Chemie vondie Bedeutung des richtigen Glases für „Festival der Aromen“ bescheinigen vornherein über eine Affinität zu denden vollkommenen Genuss hinzuwei- bisherige Verkoster dem inzwischen Prozessen pflegte, die beim Brennensen. In einem runden Bauch könne auf über 70 Geschmacksrichtungen ablaufen.sich der Geschmack gut sammeln, angewachsenen Sortiment. Die Begeis-während die Aromen Dank des engen terung über die Experimentierfreude Und das funktioniert – sehr verkürztGlashalses zielgerichtet in die Nase der beiden in Weihenstephan ausge- gesagt – so: Für die feinen Edelbrändekriechen. Apfel als erstes, dann folge bildeten Edelbrand-Sommeliers lässt setzen die „Brennmeister“ zuerst dasBirnenaroma, erklärt Karaosmangil, sich kuli-blau auf weiß im ausgelegten Destillationsgut an – die Maische. Dabeiund seine Zuhörer schnuppern und Gästebuch nachlesen. Nicht minder handelt es sich um nichts anderes alsnippen und nicken andächtig. Da stolz nimmt das Duo die vielen Aus- Brei aus zerkleinertem Obst. Schonbeginnt es im Hintergrund fröhlich zeichnungen zur Kenntnis, die es für hier beweist sich das Geschick deszu blubbern. Wiederum kein Grund seine durchaus ausgefallenen Kreatio- Schnapsbrenners, gilt es doch, denzur Sorge, nach wie vor treibt kein nen bereits einheimste. Spargel-Geist, idealen Reifegrad der Früchte abzu-Untoter sein Unwesen. Vielmehr Bananenbrand oder Bockbierbrand – passen. Um den Gärprozess in Gang zuhaben Horst Karaosmangil und sein theoretisch könne man fast jede Pflanze setzen – also den natürlichen Frucht-Geschäftspartner Jochen Kuntz 2013 destillieren, sagen die mehrmaligen zucker in Alkohol und (abzuleitendes)eine Schaubrennerei ins Leben gerufen. Gold- und Silbermedaillengewinner Kohlendioxyd umzuwandeln – wirdWer das „Brennstüberl Geistreich“ in in den wichtigsten Wettbewerben der der Früchtebrei mit Hefe versetzt. DerBurghausen betritt, darf nicht nur Branche. Praktisch braucht es natürlich Brennvorgang kann beginnen.
Genießen Küche | Theke | Feinkost Links: In der Brennblase be- ginnt die Maische zu kochen. Die gebrannten Spirituosen rei- fen in Glasballons und Holzfäs- sern heran, ehe sie in die extra fürs Brennstüberl gefertigten Flaschen gefüllt werden.Im Kupferkessel wird die Maische berl pro Liter hundertprozentigenzum Kochen gebracht. Der Dampf Branntweins berappen. Schummelndurchwandert eine mittig angeord- unmöglich. Ein Zähler an der Anlagenete Feinbrandkolonne mit drei dokumentiert jeden Liter – und derGlockenböden (die ein mehrmaliges Zoll prüft streng...Brennen hinfällig machen), um imKühler zu kondensieren, sich also Nicht strenge, dafür neugierigewieder zu verflüssigen – als Hoch- Blicke darf die heutige Gruppe nunprozentiges. Es gilt die Faustregel: Je in den Nebenraum werfen. Die Ver-höher der Zuckergehalt des Obstes, kostungen mitsamt Führung durchdesto höher der Alkoholgehalt des die Räumlichkeiten in Burghausensentstehenden Brands. Doch vor dem berühmter Handwerkergasse „In denAbfüllen ist Vorsicht geboten! Die Grüben“ haben sich für die schmuckeersten Tropfen enthalten Schadstoffe Schau-Brennerei zu einem wichtigenwie Methanol. Sie sind völlig unge- Standbein entwickelt. Dabei weihennießbar. Als sogenannter „Vorlauf“ die „Geschmacks-Komponisten“, wielanden sie im Ausguss. Nur mithilfe sich Kuntz und Karaosmangil auchder Geruchsnerven identifizieren nennen, bis zu 50 Gäste in die KunstProfis dieses Abfallprodukt. Auf den des Schnapsbrennens ein. Und dazuaromatischen „Mittellauf“ hingegen gehört unbedingt auch die Lagerung!haben es Kuntz und Karaosmangil Gut Ding braucht Weil`– das gilt auchabgesehen. Nicht zuletzt der über- für feinste Spirituosen. Während sichschaubare Ertrag erklärt übrigens also im Verkaufs- und Brennraum dieden Preis ihrer Kreationen: Je nach abgefüllten, extra von einer GläsereiArt des Brenngutes entspringen nur angefertigten Flaschen aneinander-zwischen zwei (beispielsweise bei Vo- reihen, stehen oder liegen im Lagergelbeeren, Waldhimbeeren usw.) bis imposante Glasballons und Holzfässer.maximal 14 Liter (Rum und Whiskey) Darin dürfen die Brände und GeisteDestillat aus 200 Litern Maische. Zu und neuerdings auch Rum und WhiskeyBuche schlagen überdies die Steuern. reifen, ehe sie zum Verzehr gelangen.Rund 13 Euro muss das Brennstü-
Genießen Küche | Theke | Feinkost Aus ihrer Schnapsidee eine Erfolgsstory gemacht haben die Edelbrand-Sommeliers Horst Karaosmangil (links) und Jo- chen Kuntz. BRENNSTÜBERL GEISTREICH In den Grüben 145 D-84489 Burghausen Tel. +49(0)8677-6 699 242 Öffnungszeiten: Mi-Fr 17.00 Uhr-19.30 Uhr Sa 11.00 Uhr-19.00 Uhr So 11.00 Uhr-17.00 Uhr www.geistreich.bayernText:Christian TopelFotos:Andreas Jacob
AnzeigeGenießen Küche | Theke | Feinkost Winterzeit ist MolkezeitDie Naturkäserei St. Georg in Ruhpolding macht Sie mit einem wertvollen Mix aus Ziegenmilch und Stutenmilch fit für die kalte Jahreszeit.Der Mix aus etwa 60 Prozent Ziegenmilch und rund 40 Prozent Stutenmilch aus dem Chiemgau garantiert einzigartigen Geschmack. Alle Produkte der Naturkä-serei werden in liebevoller Handarbeit gefertigt und verpackt. Fotos: Naturkäserei St. GeorgMolke ist das ideale Getränk für die eine Renaissance als so einfache wie Entwicklungsphase entdeckte man,kalte Jahreszeit: Sie gibt Energie, ist wirkungsvolle Allroundtalente. dass vor allem die leicht verdaulicheeine Wohltat für den Darm, stärkt das Molke aus Stuten- und ZiegenmilchImmunsystem auf natürliche Wei- Stutenmilch ernährt das Fohlen die zusammen das Immunsystem in einerse – und schmeckt nach mehr. Viele ersten Monate. Sie unterscheidet sich bisher nicht bekannten Weise stärkenkennen Molke nur aus Kuhmilch, die sehr von der Milch anderer Nutztiere. kann. Da Stutenmilch kein Käseei-immer weniger Menschen wirklich In ihrer Zusammensetzung ähnelt sie weiß enthält, konnte erst durch dievertragen. Jetzt gibt es sie auch aus eher der Muttermilch. Für die Gewin- Kombination mit der kaseinhaltigenwertvoller Stutenmilch gemischt mit nung der raren Stutenmilch ist das Ziegenmilch Käse hergestellt und somitbekömmlicher Ziegenmilch – und das achtsame Miteinander von Mensch, die wertvolle Molke gewonnen werden,alles in Bio. Tier und Natur entscheidend. So wird die die positiven Eigenschaften beider beispielsweise am St. Leonhards Hof Milchsorten vereint und potenziert.Schon Hippokrates (460 bis 377 v. im Chiemgau streng darauf geachtet,Chr.) und später Paracelsus verord- dass nur die Milch weiterverarbeitet Mit Achtsamkeit undneten Molke bei den vielfältigsten wird, die das Fohlen übrig lässt. Die Liebe gewonnenBeschwerden. Auch Stuten- und ersten fünf bis sechs Wochen gehörtZiegenmilch wurden von jeher als die Milch dem Fohlen allein. In der kleinen Naturkäserei St. Georg inNahrungs- und Heilmittel eingesetzt. Ruhpolding wird noch alles in Handar-Anfang des 19. Jahrhunderts gab Seit vielen Jahren beschäftigt man beit hergestellt – mit Hilfe modernsteres in Österreich, in der Schweiz und sich bei St. Leonhards mit den gesund- Technik aber mit viel Liebe, Sorgfaltauch in Deutschland einen großen heitsfördernden Eigenschaften dieser und Enthusiasmus. Von Hand wirdMolkenboom, bei dem sich sogar spe- besonderen Milch. Für die aus eigener die wertvolle Molke in 250 Milliliterzielle Molkenkurorte entwickelten. Weidehaltung stammende Stutenmilch Glasflaschen abgefüllt.In Russland erforschte man zu jener (Bioland zertifiziert) suchte man langeZeit die Heilkräfte der Stutenmilch, nach Möglichkeiten, wie sie einem Die sogenannte Süßmolke nennt manwas zur Gründung von zahlreichen größeren Kreis gesundheitsbewuss- auch das „Serum der Milch“. Bei derStutenmilch-Sanatorien führte. Heute ter Menschen zugänglich gemacht Käseherstellung wird der Milchmi-erfahren diese alten Naturheilmittel werden kann. Nach einer intensiven
Mühlfeld 9 EGREHTGÄRELOAFTRCULIKICECNHRHE-!TD-83324 Ruhpoldingwww.naturkaeserei-st-georg.deStutenmilch wird auch „weißes Gold“ Ziegenmilch besitzt einen hohengenannt. Ein Grund ist bestimmt der Anteil an Vitaminen, SpurenelementenAnteil an hochwertigen Fettsäuren wie Li- und Mineralstoffen. In ihrer Strukturnol-, Linolen- und Arachidonsäure. Neben und ihrem Aufbau ist sie ebenfallsden mehrfach ungesättigten Fettsäuren der Muttermilch sehr ähnlich. Sie giltsind die Vitamine A, B1, B2, B12, C und E als sehr bekömmlich, da Fette undebenfalls zahlreich enthalten. Aufgrund Eiweiße (hoher Anteil an Albumin undihrer besonders guten Verträglichkeit Globulin) leichter verdaulich sind. Amund ihrer verdauungsfördernden Wirkung Institut für Ernährungswissenschaft anwird sie deshalb häufig bei Magen- und der Justus-Liebig-Universität GießenDarmproblemen eingesetzt. Aber auch erforschte Prof. Dr. Karl-Heinz Wagner,bei Neurodermitis und Schuppenflechte dass Ziegenmilch die Widerstands-sowie in der Krebsnachsorge wurden fähigkeit von Zellen erhöht und siebereits positive Effekte erzielt. vor schädlichen Einflüssen schützt.schung von 40 Prozent Stutenmilch auch äußerlich angewandt“, wusste von St. Leonhards auch schonendund 60 Prozent Ziegenmilch das Enzym bereits Maurus Carus, ein römischer gefriergetrocknet in praktischerLab zugegeben. Daraufhin fällt der Gelehrter. Hochwertiges Molkeneiweiß, Pulverform.Käsestoff, bestehend aus Kaseineiweiß Vitamine und Mineralstoffe machenund Fett aus. Die festen Bestandteile die Molke zum Powergetränk für alle Vom Smoothie bis zum Müsliwerden zu Käse, die abtropfende trübe Lebenslagen. Für Menschen, die Milch – immer ein GenussFlüssigkeit nennt man Molke. nicht so gut vertragen, ist sie eine gute Alternative. Frei von Kaseineiweiß Den Einsatzmöglichkeiten sind keineDie BIO-Ziegenmilch kommt übri- und Fett belastet sie in keiner Weise, Grenzen gesetzt: Vom Smoothie mitgens von ausgewählten Chiemgauer kann den Magen ungehindert passieren frischen Früchten bis hin zum MüsliZiegenbauern. Kurze Wege, sofortige und hat eine reinigende Wirkung auf profitieren auch Kinder von dem stär-Verarbeitung und, besonders wichtig, den Verdauungstrakt. Molke ist sehr kenden Elixier. Ganz einfach einige100 Prozent artgerechte Tierhaltung fettarm (0,27 Prozent Fett), sättigt Teelöffel nach Geschmack in lebendi-sind für die hohe Qualität der BIOLAND aber sehr und kann dadurch auch als gem Wasser anrühren und täglich einzertifizierten Molke Natur ausschlagge- „Fastengetränk“ eingesetzt werden. großes Glas trinken. Der Zusatz vonbend. Alle Stuten und Ziegen genießen Die Molke gibt Kraft und Energie, ist Honig übrigens macht die ohnehin süßreichlich Auslauf und erhalten rein gut für die Nerven und regeneriert die schmeckende Molke bitter – also ambiologisch hergestelltes Futter. Haut von innen. besten pur genießen. Was ist so gesund Frische Molke ist als Milchprodukt Nähere Informationen und den Online- an der Molke? auf Kühlung angewiesen, genauso wie reine Stutenmilch, die aufgrund Shop gibt‘s unter www.naturkaeserei-„Keine andere Medizin hat diese Kraft, ihrer leichten Verderblichkeit immerwie die Molke sie vorzuweisen hat. tiefgefroren oder gefriergetrocknet st-georg.de [Red]Sie lässt sich nahezu gegen jede Art erhältlich ist. Um aber auch im Bürovon Hauterkrankung verschreiben. oder auf Reisen nicht auf die täglicheDabei wirkt sie sowohl innerlich als Portion Vitalstoffe verzichten zu müs- sen, gibt es Molke und Stutenmilch
78 himmeblau 7 | 2017 KochkunstGlühweinschnittenZUTATEN (für einen Backrahmen): ZUBEREITUNG:Für den Teig: 1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.250 g Butter (Zimmertemperatur) 2. Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen.180 g Zucker 3. Die Eier einzeln unterrühren. Schokolade, Backkakao, Mehl und Backpulver in einer Schüssel1 Pck. Vanillezucker4 Eier mischen. Nun abwechselnd den Glühwein und die Mehlmischung unter ständigem Rühren löffelweise150 g geriebene Schokolade untermischen. Teig in einen gut gefetteten Backrahmen füllen.125 ml Glühwein250 g Mehl 4. Etwa 30 Minuten backen.1 Pck. Backpulver1 EL Backkakao Glasur: Wer Glasuren mag, kann mit 250 g Puderzucker und 10 EL Glühwein eine sehr schmackhafteFür die Glasuren und Deko:250 g Puderzucker zaubern. Ein paar Mandelblättchen zur Deko vervollständigen die Schnitten, die danach in beliebiger10 EL Glühwein Größe zugeschnitten werden.MandelblättchenLebensmittelfarbe (Pastenfarbe) Für eine besonders festliche Deko:Zuckerperlen 100 g Puderzucker mit zirka 20 ml Wasser und etwas grüne Lebensmittelfarbe verrühren. Den KuchenFotos: Heilbronner Stimme zu Dreiecken zuschneiden, die optisch an einen Tannenbaum erinnern. Mit Hilfe einer Schreibtülle (Ø 4 mm) Schlangenlinien aufspritzen und die Bäumchen mit goldenen Zuckerperlen verzieren.Weihnachtszeit ist Back-Zeit! Wer noch kreative werden liebevoll zahlreiche Backtipps für alleRezept-Ideen sucht, sollte einen Blick in das Geschmäcker und Jahreszeiten präsentiertganz neue Buch „Mit dem Backen kommt das – unter anderem die Glühweinschnitten aufGlück“ werfen, das die Tortendesignerin und dieser Seite. Das Werk ist ab sofort für 16,90Bloggerin Steffi Biedermann und die Journalis- Euro im Buchhandel erhältlich und eignet sichtin Stefanie Sapara im Verlag der Heilbronner natürlich auch ideal als WeihnachtsgeschenkStimme herausgegeben haben. Auf 138 Seiten (ISBN 978-3-9219-2343-6).
himmeblau 7 | 2017 79 Genießen Küche | Theke | Feinkost Kühl- u. Schankanlagen GmbHNeuenburger Fondue Spezialisten für Kühl-, Klima- und SchankanlagenZUTATEN (für 4 Personen): ZUBEREITUNG:250 g Emmentaler 1. Eine irdene Kasserolle mit einer Knoblauchzehe250 g Greyerzer1 Knoblauchzehe ausreiben.1/2 Flasche Weißwein 2. Je 250 Gramm Emmentaler und Greyerzer Käse n Planung2 cl Kirschwasser n VerkaufPfeffer, Muskat würfeln und in die Kasserolle geben. Eine halbe Flasche n Kundendienst Weißwein zugeben, die Kasserolle auf ein RechaudWeißbrot (Spirituskocher) stellen und den Käse unter ständigem CHIEMSEE KÄLTE GmbH Rühren langsam schmelzen lassen.Mit Pfeffer und Hauptstraße 9 - Rückgebäude - Muskat würzen. 83313 Siegsdorf Tel.: +49 (0) 86 62 - 66 3 88 - 0 3. Sobald das Fondue schön geschmeidig ist, ein [email protected] www.chiemseekaelte.de Gläschen Kirschwasser zufügen. 4. Weißbrotstückchen auf lange Fonduegabeln aufspießen, in die Käsemasse tunken und genießen. Tipp: Wird die Käsemasse zu zäh oder zu dickflüssig,Foto: Wirths PR etwas Wein nachfüllen. Foto: © Wirths PR
Genießen HOPFEN UND MALZ Küche | Theke | Feinkost #6Zeit, „Pfiad Gott“ zu sagenZum Abschied: Tolle Tipps rund um den BiergenussDa sitze ich, an einem sonnigen Herbst- zu lassen, denn es gilt eine gewaltige Rohstoffe und vieles mehr lesen. Bleibttag, und verfasse die letzte Ausgabe Auswahl an Bieren zu degustieren. nur, mich für Ihr Interesse zu bedanken.meiner Bierkolumne. Lange habe ich Im März folgt in Landshut die „Craft Ich hoffe, Sie haben auch weiterhinnach einem passenden Thema für das Beer Werkstatt“. Dort kann man sich Spaß dabei, neue Sorten zu entdeckenFinale gesucht und möchte nun bierle- die Kreationen vieler junger Brauer und zu probieren. So interessant, wiebenden Lesern einige tolle Tipps geben, schmecken lassen. Das Festival findet die Bierszene sich entwickelt, wirddie es erleichtern, Bier zu erleben. am 23. und 24. März statt und ist ein es sicher nicht langweilig. Insofern: toller Tipp für alle, die sich für die neugierig bleiben!Beim Resümieren der Recherchen für Craft Beer Szene interessieren. Auchdie letzten Ausgaben denke ich gerne international gibt es einen sehr inte- JOHANNA GLAS,an den Besuch beim Inselbräu auf der ressanten Termin: Die „Beer Craft“ BierexpertinFraueninsel zurück. Alle tollen Brau- in Bozen findet am 13. und und 14. aus Leidenschaftereien oder Biere der Region genauer April 2018 statt und beherbergt einevorzustellen, hätte leider den Rahmen spannende Mischung internationaler Ihre Lehre absolvierte Johanna Glasgesprengt. Doch ein modernes Hilfmittel Brauereien. In jedem Fall sind diese beim Tölzer Mühlfeldbräu. Im Sommernimmt mir die Arbeit etwas ab: Die App und alle weiteren Biermessen bekannt 2016 schloss sie als Kammersiegerin der„Untappd“ wendet sich an Bierliebhaber für gute Gespräche, süffige Biere und HWK München und Oberbayern ab. Mitund Neugierige, die Bewertungen und auch kulinarisch kommt man auf seine dem Gerstensaft verbindet sie Genuss,Tipps finden – ob es tolle Biere oder Kosten. Ein muss für alle Hopheads! Tradition und Liebe zum Produkt. QualitätBars in der Umgebung sind. und Besonderheit schätzt sie nicht Durst nach mehr Informationen rund nur an ihrer ersten eigenen Bierkrea-Die App lässt sich auch ideal nutzen, ums Bier? Super zu lesen und vor allem tion (dem Kolbermoorer Schwarzbierum nach den bevorstehenden Biermes- für begeisterte Craft-Beer-Trinker ein „Glasbräu“ – www.glas-braeu.de),sen und Festivals verkostete Biere zu Muss ist der Blog „Feiner Hopfen“ von sondern auch an ihren hier präsentiertenbewerten. Allen voran natürlich die Mareike Hasenbeck. Eine bierlebende Lieblingsbieren.„Braukunst Live“ in München. Diese Frau, die weiß, wovon sie spricht. FürMesse sollte sich kein Bierliebhaber alle, die noch mehr ins Detail gehenentgehen lassen! Sie findet vom 2. bis wollen, eignet sich die „Brauwelt“. In4. Februar 2018 in München statt. diesem Magazin kann man alles überEs empfiehlt sich, das Auto zuhause die neuste Technik, neue Verfahren,
himmeblau 7 | 2017 81 Genießen Küche | Theke | Feinkost Stöbern, Staunen, SchlemmenAm 18. und 19. November lädt die Lantenhammer Erlebnisdestillerie auch dieses Jahr zum Winterlichen Hoffest in Haushamwww.lantenhammer.deWie bereits in den vergangenen Jah- geschenk birgt. Ein weiteres Highlight Bars und der Tombola werden traditi-ren lockt das winterliche Hoffest der zum Staunen bietet erneut die eiskalte onell für den guten Zweck gespendet.Erlebnisdestillerie in Hausham auch Schnitzkunst.in der kommenden Vorweihnachtszeit Im Juli 2014 kehrte Lantenhammermit Erlebnissen für alle Sinne. Genie- Wer zwischendurch eine Abwechslung vom nahen Schliersee in die Heimatßer sind am Wochenende des 18. und zur Live-Musik der „Sweet Dudes“ und Hausham zurück: Hier befindet sich19. Novembers herzlich eingeladen, ihren akustischen Rock-Klängen sucht, nun die modernste Destillerie Europasin stimmungsvoller Atmosphäre des hat die exklusive Möglichkeit, an einer mit Besucherzentrum und Laden – dieDestillerie-Hofs zu stöbern, zu staunen spannenden Destilleriebesichtigung bei Lantenhammer Erlebnisdestillerie.und zu schlemmen. Nacht teilzunehmen und mehr über Sie ist der Dreh- und Angelpunkt für die modernste Brennerei Europas zu Liebhaber hochwertiger Spirituosen.Die Besucher erwartet ein vielfältiges erfahren. Auch architektonisch besticht die Er-Angebot aus kulinarischen Schmankerln lebnisdestillerie durch eine einzigartige,zum Schlemmen für Jedermann, kal- Hier wartet mit einer Verkostung des lichtdurchflutete Atmosphäre. Lanten-ten und warmen Drinks an den Bars, neusten Lantenhammer Produktes eine hammer steht seit 1928 für erstklassigeregionaler Handwerkskunst und einer zusätzliche Gaumenfreude: Der erste Edeldestillate aus Meisterhand undgroßen Tombola, welche vielleicht be- oberbayerische Rum, der RUMULT. Die überzeugt mit einer reichen Vielfaltreits das ein oder andere Weihnachts- Einnahmen aus den Lantenhammer an feingeistigen Produkten. [Red]LANTENHAMMER HOFFEST | Eintritt frei. Der erste oberbayerische Rum:Sa. 18. November von 13.00 bis 21.00 Uhr & So. 19. November von 11.00 bis 19.00 UhrLantenhammer Erlebnisdestillerie | Josef-Lantenhammer-Platz 1 | D-83734 Hausham RUMULT
82 himmeblau 7 | 2017 Mahl-Zeit!Märchenhaftes Frühstück Das Café „Märchenhaft“ in Altötting serviert raffinierte Gerichte nach Großmutters Rezept „Großmutter, warum hast Du so große Augen?“ – „Damit ich die Rezepte in mei- nem Büchlein besser lesen kann.“ Das ehemalige Café „Rotkäppchen“ in Altötting trägt nun den Namen „Märchenhaft“. In familiärer Atmosphäre werden die Gäste mit liebevoll zubereiteten Speisen aus Großmutters Rezeptbuch verwöhnt. Egal ob süß, herzhaft, vegetarisch oder vegan – das Café bietet für jeden Geschmack das richtige Frühstück. Sehr beliebt sind die verschiedenen Joghurt-Becher zum Kaffee am Morgen. Für den kleinen Hunger zum Mittag serviert das freundliche Team kleine Speisen, Snacks und Suppen. Am Nachmittag wartet das Café mit leckeren selbst gebackenen Kuchen und Torten auf. Das Café „Märchenhaft“ hat täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Café Märchenhaft, Neuöttingerstraße 36, D-84503 Altötting Tel. +49 (0)8671 - 4033727, www.cafe-maerchenhaft.de8.00 10.00 12.00 14.00 11.00 15.00 9.00 13.00Wildwochen beim Bruckenfischer Das Gasthaus in Egling ist für seine Fisch- und Wildspezialitäten bekanntDas historische „Gasthaus zum Bruckenfischer“ lockt mit gemütlicherAtmosphäre, ausgezeichneter Küche sowie mit regelmäßigen Aktions-tagen. So ist beispielsweise jeden Mittwoch Schnitzeltag und freitagsForellenabend. Bei den Gästen sehr beliebt sind auch die Wildwochenim Winter, in denen verschiedene Wildgerichte aus eigener Jagd ser-viert werden. Daneben gibt es die reguläre Speisekarte mit bayeri-schen Schmankerln von süß bis herzhaft. Wer es mit dem Schlemmenetwas übertrieben hat, gönnt sich zum Schluss ein hausgemachtesVerdauungsschnapserl aus grünen Walnüssen und Kräutern.Das „Gasthaus zum Bruckenfischer“ ist täglich von 10:00 bis 23:00Uhr geöffnet und bietet durchgehend warme Küche von 11:30 bis21:30 Uhr.Gasthof zum Bruckenfischer, Dürnstein 1, D-82544 EglingTel. +49 (0) 8178 - 3635, www.bruckenfischer.de
himmeblau 7 | 2017 83 Genießen Küche | Theke | FeinkostHistorisches Café unter prominenter Führung Das Café „Winklstüberl“ serviert süße Verführungen und deftige SchmankerlAm Fuße des Breitensteins lädt das historische Café „Winklstüberl“ zumVerweilen und Genießen ein. Um 1300 gehörte es zum Kloster Maxlrain.Seit 1950 ist es im Besitz der Familie Mairhofer. Die jetzige Chefin TheklaMairhofer ist als Schauspielerin unter dem Namen Thekla Mayhoff bekanntund wirkte in mehreren Filmen und Serien wie beispielsweise „Café Mein-eid“ mit. Das Winklstüberl glänzt mit seinem großen Angebot an Kuchen undTorten, das die Gäste sprichwörtlich vor die Qual der Wahl stellt. Wer es lie-ber deftig mag, entscheidet sich für eine der vielen leckeren Hauptspeisen.Das Café „Winklstüberl“ ist täglich von 8:00 bis 21:00 Uhr geöffnet undbietet durchgehend warme Küche.Café Winklstüberl, Leitzachtalstraße 68, D-83730 FischbachauTel. +49 (0)8028 - 742, www.winklstueberl.de16.00 18.00 20.00 22.00 17.00 23.00 19.00 21.00Genussvoller Tagesausklang auf Gut Edermann Das „Restaurant MundArt“ auf Gut Edermann setzt auf regionale Lebensmittel Ob festliches Menü am Weihnachtsabend, Galadinner zum Jahreswech- sel oder einfach ein gemütliches Abendessen mit Freunden und Familie – im „Restaurant MundArt“ und der gemütlichen „Bauernstube“ auf Gut Edermann kommt zu jedem Anlass nur das Beste aus der Region auf den Teller. Die Küche setzt auf regionale, saisonale, frische, hochwertige, gesunde und ehrliche Lebensmittel. Dazu hat das Gut Edermann ver- lässliche Partner wie die Molkerei Berchtesgadener Land, Bad Reichen- haller Mineralwasser und die Privat Brauerei Wieninger. Das Fleisch kommt von den Bauernhöfen der Region, das Wild aus dem Rupertiwin- kel und der Fisch aus den umliegenden Seen. Das „Restaurant MundArt“ auf Gut Edermann verwöhnt seine Gäste täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr mit warmen Gerichten. Gut Edermann, Holzhausen 2, D-83317 Teisendorf Tel. +49 (0) 86666 - 92730, www.gut-edermann.info
BuScmhaumfensetelr |nMode | Handwerk Quadratischer Sitzwürfel mit „Geheimversteck“ aus Holz und Edelstahl – jeweils geschliffen.
Anzeige himmeblau 7 | 2017 85 Bummeln Schaufenster | Mode | Handwerk Aus zwei mach eins Zwei Brüder haben ihre Handwerkskünste vereint. Aus Metall und Stein fertigen sie Möbel – Einzelstücke allesamt. Bei René Schindler haben Wenn die Funken fliegen, ist alle Möbel quasi einen Stein Manuel Schindler am Werk. im Brett. Als ehemaliger Er hat sich der Metallver- und Steinmetz lässt er das bearbeitung verschrieben. schwere Material leicht und elegant aussehen.Von draußen, aus dem benachbarten beiden Brüder mittags etwas Warmes Bruchbude zu erkennen, bedurfte esGarten, winkt ein Apfelbäumchen in die Mägen bekommen; linkerhand schon einer gehörigen Portion Fantasie.durch die verglaste, leicht angestaubte stünde eine Kirche für Stoßgebete Zumal sie zu dem Zeitpunkt noch garWerkstatt-Tür. Jetzt im Herbst trägt zur Verfügung. Nötig haben sie den nicht so recht wussten, was genau sieer knallrot leuchtende Früchte und göttlichen Beistand bislang glückli- in dem Gemäuer zu tun gedachten.scheint sagen zu wollen: „Jungs, macht cherweise nicht – obwohl der Schritt Also misteten sie aus und renoviertenmal Pause, schnappt Euch jeder einen in die Selbstständigkeit der berühmte unter der Prämisse: „Wir wollten schonApfel und gönnt Euch ein paar Vita- Sprung ins kalte Wasser war. immer zusammenarbeiten, der Restmine!“ Manuel und René Schindler wird sich fügen.“haben sich ein wahrlich lauschiges 2015 packten Schindlers die ChanceFleckchen ausgesucht, um ihrem kurzentschlossen beim Schopfe. Sie Heute können Manuel und RenéHandwerk nachzugehen. Apfelbaum bekamen spitz, dass die Räumlichkei- mit Fug und Recht behaupten: Esund Werkstatt stehen in Babensham, ten, die zuvor eine Keramikwerkstatt hat sich sowas von gefügt! Der Geis-einer nordöstlich von Wasserburg beherbergt hatten, zu vermieten seien tesblitz lautete letztlich, das jeweilsim Landkreis Rosenheim gelegenen – und schlugen zu. Die Fenster verna- erlernte Handwerk einfach in einenGemeinde. Gegenüber garantiert gelt, der Bodenbelag brüchig, in jeder gemeinsamen Topf zu schmeißen. Inrechterhand ein Gasthaus, dass die Ecke Gerümpel: Um den Charme der Manuels Fall handelt es sich um die
Bummeln Schaufenster | Mode | Handwerk Clever: Der für den Außen- und Innenbereich geeignete Tisch hat abnehmbare Platten. Das erleichtert den Transport des Zwei-Meter- Monsters. Text: Christian Topel Fotos: Andreas JacobMetallgestaltung. Der 28-Jährige hat mehr Funktionalität verleihen. Als durchführt. Ein Vorhang trennt denvor der Gründung von „Metallstein illustres Beispiel darf jener Ess- oder Raum von der selbst konstruiertenSchindler“ neun Jahre im Kirchenbe- Konferenz- oder Gartentisch mit den „Schleifkammer“. Ihr Clou: der ringsumreich gearbeitet und seine Ausbildung spaltrau bearbeiteten Schieferplatten verlaufende „Wasserfall“ zur Staub-nicht nur als Meister, sondern auch gelten, der Dank acht seitlich gesetzter, absorption. Hier poliert und schleiftals Landessieger Bayerns sowie drit- herausnehmbarer Eisenzylinder trotz René Edelstahl- oder Steinflächen.ter Bundessieger im renommierten seines insgesamt beachtlichen Gewichts Ganz aktuell arbeiten die BrüderInnungs- und Handwerkskammern- relativ leicht zu transportieren ist. an einem mannshohen Stahlregal.Wettbewerb „Die Gute Form“ abge- Wie so oft eine eigene Entwicklung.schlossen. René, zwei Jahre älter, ist Weitere Beispiele für den überborden- „Wir setzen aber auch individuelleursprünglich gelernter Ofenbauer. Doch den Einfallsreichtum von Manuel und Kundenwünsche maßgeschneidertnachdem die Werkstatt noch zu seiner René lassen sich im inzwischen reich um“, betonen die Handwerker, die mitGesellenzeit hatte schließen müssen, bestückten Ausstellungsraum beäugen. dieser Firmengründung offensichtlichsattelte er um – zum Steinmetz. „Der Materialmix eröffnet uns ja schier ihre Berufung gefunden haben. Wenn unendliche Möglichkeiten“, freuen sich Opas altes Kofferradio am FensterbrettBeide Materialien, Stein und Metall, die Möbelbauer. Das beginnt bei der Aus- vor sich hin dudelt, merken sie oft garverarbeitet das Duo nun zu hochwer- wahl des Rohstoffs (Kalkstein, Marmor, nicht, wie schnell so ein Tag vergeht. Datigen und langlebigen Einrichtungsge- Travertin oder Schiefer? Brünierter kann der Apfelbaum da draußen nochgenständen für drinnen und draußen. Stahl oder Edelstahl?), geht über die so locken: Metall und Stein schlagenMöbelstücke, die ihre Besitzer durch Oberflächenbehandlung (geschliffen, Vitamine! Individualität und Exklusivität begeis- poliert, antikisiert, gestockt, spaltrau,tern. Denn den Gebrüdern gelingt es, gesandelt, getrommelt, beflammt?) und METALLSTEIN SCHINDLER GBRdie massiven Werkstoffe so zu kombi- endet bei Form und Funktion. Bevor Wasserburger Straße 6nieren, dass das Endprodukt leichtfüßig eine neue Errungenschaft das Licht D-83547 Babenshamund elegant wirkt – selbst wenn es der Welt erblickt, verbringen Manuel Tel.: +49 (0)8071 9200541hunderte Kilo auf die Waage bringt. und René viele Stunden und Tage in [email protected], Kubus für eine Stereoanlage, der eingangs erwähnten, rücklings www.ms-schindler-gbr.deStühle, Sitzbänke, Wohnzimmertisch, der Ausstellung liegenden Werkstatt.Esstisch: Nicht selten lassen sich dieTüftler auch findige Extras einfal- Mittig thront ein massiver Stahltisch,len, die dem jeweiligen Möbel noch an dem Manuel die Schweißarbeiten
Bummeln Schaufenster | Mode | HandwerkSchleifen, schweißen,polieren oder mit Säurebehandeln: In jedem Möbelstecken jede Menge harterArbeit, Experimentierfreudeund Erfindergeist.
88 himmeblau 7 | 2017 AnzeigeBummeln Schaufenster | Mode | Handwerk„Die schönste Post Deutschlands“ Nachhaltige Dekorationsprodukte aus Altholz, Stoff und Papier: Christian Breu ist der Holzwurmdratzer von Amerang.Innen wie außen hat das alte Sägewerk nach der Renovierung seinen natürlichen Charme behalten. Fotos: Andreas JacobHolzwurmauge, sei wachsam! Denn tikel aus Holz, Stoff und Papier zum vermeintlich einfache Do-it-youself-wenn Christian Breu seine Kreissäge Wohnen und Verschenken. Besonders Basteleien, die sie beispielsweise aufanschmeißt, um aus einem alten umge- viel Wert legen Christian und seine Pinterest entdeckt haben, bei demstürzten Baum dekorative Herzen zu Frau Julia Breu dabei auf nachhal- Holzwurmdratzer in Auftrag.fertigen, haben die Schädlinge keine tige Produkte mit einem fairen undChance mehr. Er ist der „Holzwurm- möglichst regionalen Hintergrund. Eine Besonderheit des Geschäftsdratzer“ von Amerang. Made-in-China-Ware gibt es hier nicht. ist der Verkauf von allem, was das Ein Standbein sind Hochzeitsartikel, Kundenherz begehrt. Selbst dieIn seinem Laden verkauft Christian die großteils mit Gravuren oder Be- Schränke, Regale, Tische und LampenBreu neben seinen selbst produzier- schriftungen individualisiert werden. sind verkäuflich. „Ich finde es schade,ten Holzherzen, Kerzenständern und Kundenwünsche und -ideen sind wenn die Leute sich in ein MöbelstückSchildern auch verschiedene Dekoar- stets willkommen. Viele geben auch verlieben und es dann nicht kaufen
himmeblau 7 | 2017 89 Bummeln Schaufenster | Mode | HandwerkChristian und Julia Breu eröffneten imMai 2016 den Laden. Söhnchen Theowar von Anfang an mit dabei.Die Herzen aus Holz eignen sich perfekt als Geschenk für Weihnachten, Geburtstage, Valentinstag oder zur Hochzeit mit persönlicher Gravur.können“, sagt Christian Breu. Wird Bankkaufmann ist. Obwohl er schon von Hand gehackt wurde und Teilein Einrichtungsgegenstand verkauft, als Kind immer gern mit Holz gebastelt eines Dachstuhls war, ist in seinentreibt er kurzerhand ein neues antikes hatte, hängte er erst 2013 den Anzug Augen kein Brennholz, sondern einStück auf. „Das ist schön, weil dann an den Holznagel und widmete sich echter Schatz. „Hier sieht man nochalles immer irgendwie in Bewegung seiner Leidenschaft: Der Arbeit in die Handwerkskunst von damals“,ist“, findet der 33-Jährige. seiner Werkstatt. „Diese Entscheidung erklärt er mit leuchtenden Augen habe ich noch keine einzige Sekunde und zeigt einen zum KerzenständerBetrachtet man Christian Breu bereut“, sagt der gebürtige Griesstätter. umfunktionierten Balken.genauer, mit seinen langen Haaren,den Holzspänen darin und der Ar- Am liebsten arbeitet Christian Breu Als das Sägewerk von 1928, in dembeitskleidung, ist es nur schwer vor- mit Altholz. Ein alter Holzbalken Christian Breu seine Hobbywerkstattstellbar, dass er eigentlich gelernter zum Beispiel, der vor 100 Jahren betrieb, verkauft und abgerissen wer-
Bummeln Schaufenster | Mode | HandwerkLiebe im Detail: Julia Breu dekoriert den Laden alle paar Monate neu. Zudem steht sie den Kunden als kreative Beraterin stets zur Seite.den sollte, entschloss sich das Ehepaar wurde nach dem siebenmonatigen von Kunden den Satz: ,Das ist diezum Kauf. Gemeinsam bauten sie das Umbau eröffnet. Die Waren, die zuvor schönste Post Deutschlands‘“, freutalte Gebäude mit viel Liebe zum Detail nur auf Märkten vertrieben wurden, sich Christian Breu.wieder auf. Auch dabei verwendeten können seitdem endlich akkurat insie überwiegend Naturmaterialien. passendem Umfeld präsentiert werden. Fertig sind die Breus noch lange nicht.Den Fußboden im Laden beispiels-weise fertigte Christian Breu aus zwei Als die Ameranger Postfiliale schloss, „Es gibt noch viel zu tun“, sagt JuliaBäumen aus dem Wald seiner Eltern. bot das Paar an, den Postbetrieb in„Wenn ich dann draußen im Wald bin ihrem Laden weiterzuführen. Einzige Breu. Auch für die Zukunft schmie-und die beiden Baumstümpfe sehe, Bedingung: keine gelben Plastikmöbel.denke ich mir immer: da hat unser Die Post war von der Idee zunächst det das Ehepaar schon fleißig Pläne.Fußboden gestanden“, erzählt der nicht angetan, willigte aber schließlichHolzwurmdratzer lächelnd. Im Mai ein. Der rustikale Flair des Ladens „Vielleicht wird es bei uns irgendwann2016 war es dann soweit: Der Laden blieb also erhalten. „Wir hören oft auch Kaffee geben. Oder Märkte oder einen Bauernmarkt“, überlegt der Holzwurmdratzer. „Das sind alles so Gedanken und Ideen. Was daraus wird, werden wir sehen.“ [js]
Bummeln Schaufenster | Mode | HandwerkÖFFNUNGSZEITENMo - Do: 9:00 - 11:30 UhrFr: 9:00 - 11:30 Uhr 15:00 - 18:00 UhrSa: 9:00 - 11:30 UhrÖFFNUNGSZEITEN IM ADVENT:Mo - Fr: 9:00 - 11:30 Uhr 15:00 - 18:00 UhrSa: 9:00 - 11:30 UhrLANGE ADVENTSNACHTAm 24. November von 15:00 bis 20:00 Uhr findetauf dem Gelände ein verkaufsoffener Abendmit Musik, Lagerfeuer und Getränken statt. Holzwurmdratzer Halfinger Straße 2 D-83123 Amerang T+49 8075 - 9148662 www.holzwurmdratzer.de
92 himmeblau 7 | 2017 AnzeigeBummeln Schaufenster | Mode | Handwerk Fotos: Hansi Heckmair/Filip Zuan Freiheit und Emotionen Sport & Outdoor Go West in Kolbermoor Equipmentbietet das richtige für die kalten Jahreszeiten.Inhaber: Robert Zagler Sport & Outdoor Go West ist das be- Für seine Kunden findet der Laden sondere Sportgeschäft am Rande der immer wieder die neusten Technolo- Zugspitzstr.32 Alpen. Egal ob hochwertige Wander- oder gien und Newcomer-Firmen auf dem D-83059 Kolbermoor Bergschuhe, atmungsaktive Regenjacke, Markt, wie beispielsweise Pally‘Hi. Die +49 (0) 8031/299554 feinste Merinowolle oder das perfekte aus Oberbayern stammende Marke [email protected] Snowboard, bei Sport & Outdoor Go West bietet alltagstaugliche Outdoorbeklei-www.sportgowest.de findet jeder sein ideales Equipment. dung aus feinstem Merinomaterial. Bei Pally‘Hi treffen gekonnt Funktion Mit dem brandneuen Ortovox Shop-in- und Streetwear-Ästehtik aufeinander. Shop-System erhalten die Kunden eine riesige Auswahl an Textilien mit bester Zudem ist Sport & Outdoor Go West Funktion und Qualität. Keine andere einer der letzten Top-Shops in der Regi- Firma schafft eine bessere Kombination on mit einem sehr starken Snowboard aus Merinowolle und Funktionsfasern. Sortiment. Egal ob Piste, Powder, Park Deshalb findet man mit allen Ortovox- oder Splittboards – hier findet man al- Textilien den perfekten Begleiter für les, was das Boarderherz begehrt – für Sportabenteuer. garantiert unvergessliche Tage.[Red]
Anzeige himmeblau 7 | 2017 93 Wer nicht das Ladengeschäft in Miesbach auf- suchen will, kann online bestellen. Lupus Kau- Snack liefert europaweit: www.kausnack.deFotos: Andreas Jacob & Lupus KauSnack Für Bello nur das BesteWeil immer mehr Hundehalter auf Biologisch artgerechte Rohfütterung schwören, hat Lupus KauSnack sein Sortiment nochmals erweitert.Der Fließenboden blitzeblank ge- „Immer mehr Hundehalter schwö- verzichten. Über den Online-Shopbohnert, auf einer Schiefertafel ak- ren auf BARF“, sagt Elli Huber. Die lässt sich das gesamte Sortiment un-tuelle Spezialitäten – keine Frage, „Biologisch artgerechte Rohfütte- kompliziert bestellen, Hubers lieferneine klassische Metzgerei. Möchte rung“ beinhaltet überwiegend rohes europaweit. Doch Vorsicht! Einmalman meinen. Doch dann sieht man Fleisch gemischt mit Gemüse, Obst, von den Snacks gekostet, wird Ihrsich das Angebot genauer an: Rinder- Ei, Salat und Knochen. Da läuft Bello Hund künftig kräftig mitbellen wol-pansen, Schweineohren, Entenhälse das Wasser im Maul zusammen. Im len, wenn es um die Zusammenstel-oder jene Chips in höchst seltenen Gegensatz zum herkömmlichen Fut- lung des Einkaufszettels geht. [ct/js]Geschmacksrichtungen stehen eher ter weiß der Hundebesitzer genau,selten auf mitteleuropäischen Spei- was im Hundenapf landet. Abfallpro- Lupus Hundefutter KauSnackseplänen. Es sei denn – und hier liegt dukte, Chemie oder Geschmacksver- Am Windfeld 40| D-83714 Miesbachdes Pudels Kern – man trägt Fell und stärker können mit der Rohfütterung Telefon: +49 (0)8025 9990-03 | Fax: -04Schnauze und betritt den Laden in ei- vermieden werden. Preislich ist BARF E-Mail: [email protected] Gewerbegebiet im Norden Mies- vergleichbar mit hochwertigem Fut- www.kausnack.debachs auf vier Pfoten. Familie Huber ter aus dem Fachhandel. „Allerdingsnämlich hat sich auf Hundenahrung sollten sich Hundehalter von einemspezialisiert. Tierarzt oder Tierheilpraktiker be- raten und einen Ernährungsplan fürDoch was macht das Konzept so be- den Hund erstellen lassen, wenn siesonders? Wichtigstes Merkmal sei sich für BARF entscheiden“, rät Hu-die reine Naturtrocknung, erläutert ber. So stelle man sicher, dass es demGünther Huber. Konservierungsstof- Hund an nichts fehlt.fe seien bei ihnen Fehlanzeige! DieRohstoffe stammen ausnahmslos aus Wer nicht bis Miesbach Gassi gehenbayerischer Schlachtung. will, muss nicht auf die Schmankerl
94 himmeblau 7 | 2017 Spiele-TippBummeln Schaufenster | Mode | Handwerk TA-KE ab 10 Jahre, 2 Spieler, ca. 30 min Ein Shogun hat es nicht leicht – besonders, wenn ein anderer Shogun mit ihm um den Einfluss am kaiserlichen Hof buhlt. Da zieht man lieber die Personen des Audienzsaals auf die eigene Seite, um besser dazustehen als der Konkurrent. Und sollte es Vorteile verschaffen, darf man keinen Skrupel haben, die Fähigkeiten des Gefolges anzuwen- den – auch, wenn sie dadurch leichte Beeinträchtigungen erleiden. Was zählt, ist al- lein das Prestige des Shoguns! Wie wächst das Prestige des Shoguns? Nach jedem Agieren (Zug) wird eine Personengruppe in beiden Lagern gewertet. Und es liegt in meiner Hand, welche Gruppe das sein soll – ob es die Daimyo, Ronin, Geishas, Ninjas oder die Samurai sind. Doch ich habe es natürlich mit einem würdigen Gegenspieler zu tun, der sich gut zu behaupten weiß. Manchmal steht er besser da. Dann ist es Zeit zu intrigieren; mein Gefolge einzusetzen, um die Verhältnisse zu verschieben. Ein Daimyo schickt die Sa- murai zur Stärkung in eine andere Gruppe. Der Ronin verändert die gesperrten Gebiete. Die Geisha verführt Personen. Der Ninja sabotiert im gegnerischen Feld. TA-KEs Spielzug? Bereits gewonnene Spielsteine des Innenhofs einsetzen, um mit ihren Fähigkeiten die Verhältnisse zu verändern. Einen freien Stapel des Audienz- saals wählen und die oberste Person in den Innenhof führen. Beide Spieler werten die Personengruppe des neuen oberen Spielsteins dieses Stapels, der daraufhin erst mal gesperrt ist. Der Wert im Innenhof dieser Gruppe wird mit den zuoberst liegenden Spielsteinen im Audienzsaal fakturiert. Der Reiz der Partie liegt in der Hoffnung, genau jene eigenen Personen mit möglichst viel Einfluss geopfert zu haben – ein Reiz, der oft eine Folgepartie heraufbeschwört. SPIELAUTOR: Arve D. Fühler Eine Empfehlung der Brettspielgruppe Aiblinger Zockerbande www.aiblinger-zockerbande.de „Wer kämpft, kann verlieren, wer S15eRiJtoaüshbereenrnheinim nicht kämpft, hat schon verloren!“ Berthold BrechtDr. jur. Marc Herzog Peter Dürr Werner Querl Jürgen Liebhart Andrea DrathRechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt RechtsanwaltMaster of Laws (LL.M.) Fachanwalt für Strafrecht Dipl.- Verwaltungswirt (FH) Fachanwältin für Miet- undFachanwalt für Strafrecht Fachanwalt für gewerblichen Arbeitsrecht WohnungseigentumsrechtFachanwalt für Verkehrsrecht Rechtsschutz Familienrecht VerwaltungsrechtFachanwalt für Versicherungsrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Handels- und Disziplinarrecht Vertragsrecht Gesellschaftsrecht, Beamtenrecht Mietrecht, ZivilrechtJugendstrafrecht, Verkehrsrecht Schadenersatzrecht allgemeines Zivilrecht Ausländerrecht, Polizeirecht Medizin- und Arztrecht Vertragsrecht öffentliches Baurecht Bau- und ArchitektenrechtVersicherungsrecht Wettbewerbsrecht Forderungsbeitreibung Zivilrecht, Schadensrecht Schadensersatzrecht Unfallregulierung, Strafrecht Immobilien- undUnfallregulierung Computer- und Internetrecht Bußgeldrecht WohneigentumsrechtFührerscheinrecht Marken- und Urheberrecht Speditionsrecht Inkasso für UnternehmenBußgeldrecht, Zivilrecht Abmahnungen ErbrechtD-83022 Rosenheim An der Burgermühle 4 Tel. 08031/40 99 88-0 Fax 08031/40 99 88-88 [email protected] www.drherzog.de
FALL / WINTER 2017FAN WERDEN UND„GEFÄLLT MIR“ DRÜCKEN MO - FR 10.00 - 18.30 UHR T. 08031- 2341700 GILLITZERSTRASSE 6PEAK PERFORMANCE STORE ROSENHEIM AUF FACEBOOK! SA 10.00 - 16.00 UHR F. 08031- 2341701 83022 ROSENHEIM
96 himmeblau 7 | 2017 Dekoliebe Beeren, Laub und HaselkernKreative Tischdekorationen aus allem, was die Natur im Herbst so hergibtEin Sprichwort lautet: Beeren, Laub halten Garten, Wald und Flur eine Unterschiedliche Beeren, buntesund Haselkern haben alle Bastler Fülle an Bastel- und Dekomaterialgern. Also nichts wie raus in die bereit, man muss sich nur die Mühe Herbstlaub, Kastanien, Nüsse – alleswunderschöne Natur und sammeln, machen es einzusammeln und wennwas das Zeug hält. Jetzt im Herbst nötig daheim zu trocknen. kann wunderbar zu schönen Herbst- und Wintergestecken verarbeitet werden. [Red]Haselnussgefäß mit Amaryllis, Dekofilz und Hypericum Walnussgefäß mit Amaryllis, getrockneten Apfelscheiben und Moos Aufgereiht und aufgeklebt Verwenden Sie alte Gefäße oder Becher, die Sie eigentlich wegwerfen wollten! Bekle- ben Sie die Becher entweder mit Haselnüssen, Walnüssen oder buntem Herbstlaub. Wichtig: Den Heißkleber immer auf das Material aufgeben, nicht auf das Gefäß. Da- nach können Sie die neu gestalteten Gefäße als Vasen verwenden und mit frischen Blumen, Gräsern und Fruchtständen füllen oder Sie füllen das Gefäß mit Floristen- Steckschwamm und gestalten ein schönes Herbst- oder Adventsgesteck. Herbstlaubgefäß mit Schmuckdraht umwickelt und mit einer Preiselbeerpflanze, Physalis und Heidekraut gefüllt
himmeblau 7 | 2017 97 Morgen ist einfach. Wenn man sich mit der richtigen Anlagestrategie auch bei niedrigen Zinsen Wünsche erfüllen kann. Sprechen Sie uns an.Moosherz mit Heidekraut und Schmuckdraht umwickelt. Die Schmuck- spk-ro-aib.deAccessoires werden aufgeklebt. Zierapfel, Eichel, Fruchtstand der Eichel– alles kann verwendet werden. Nur Mut! PASSENDER SCHUTZ Sie lieben Ihr Fahrzeug?Und wieder leg‘ ich Dir ein Herz zu Füßen FÜR DAS, WAS SIE Dann sollten Sie es best-Bereits im Juli/August-Heft haben wir gezeigt, wie Sie aus Moos- BEWEGT. möglich schützen. Mitkissen Herzen formen können. Mit derselben Technik haben wir auch einer Kfz-Versicherung,unsere Herbst-Herzen geformt, mit Schmuckdraht umwickelt und mitFrüchten, Nüssen und Kiefernnadeln verziert. Wunderschön zum De- Gerne beraten wir Sie: die zu Ihnen und Ihremkorieren zum Beispiel der Haustür. Es muss ja nicht immer ein Tür- GESCHÄFTSSTELLE persönlichen Sicherheits-kranz sein. MANUEL SCHWARZ bedürfnis passt. Inklusive Spinnereiinsel 3d flexibler Zusatzbausteine, 83059 Kolbermoor die Ihr mobiles Leben sicherer und komfortabler Telefon 08031 235740 machen. Bis 30.11. Kfz-Versicherung wechseln Tipps, Anregungen und das eine 13.10.17 08:56 oder andere Accessoire für Ihren Blumenschmuck bekommen Sie beiHeidi Pütz von Flower Power am Ludwigsplatz in Rosenheim.Für Gruppen ab zehn Personen macht Heidi Pütz auch gernemal einen kleinen Workshop, bei dem Sie hinter die Kulissendes Floristenhandwerks schauen können.Flower PowerLudwigsplatz 12D-83022 RosenheimTel. +49 8031 267027 www.flowerpower-rosenheim.de 10-13-038-01_4512.indd 1
98 himmeblau 7 | 2017 AnzeigeBummeln Bummelnswert Schaufenster | Mode | Handwerk„Kunst Dich mal!“ in der „LA CUNA DEL ARTE“ Kunstakademie lädt zu zweitägigem Kennenlern-EventIn der Kunstakademie LA CUNA DEL ARTE am Ziegelberg in Stephanskir-chen findet am Freitag, 10. November (18:00 bis 23:00 Uhr), und Sams-tag, 11. November (10:00 bis 18:00 Uhr) das Event „Kunst Dich mal!“statt. An beiden Tagen können Besucher nicht nur die Dozenten und Kur-se des neuen Katalogs für 2018 kennenlernen. Wer sich mit Kunst undDesign eindecken will, wird zudem an der Verkaufsmesse garantiert fün-dig. Interessierte haben außerdem die Möglichkeit, die herrlichen Räum-lichkeiten kennenzulernen sowie am Samstag an Mini-Workshops teilzu-nehmen. Die LA CUNA DEL ARTE (auf Deutsch „Die Wiege der Kunst“)befindet sich in einer reizvollen alten Villa inmitten eines weitläufigenGartens mit Blick auf die oberbayerischen Alpen und bietet – unter derLeitung von erfahrenen Dozenten – Malkurse und Workshops im Bereichder Bildenden Kunst an.Rohrdorfer Straße 180, D-83071 StephanskirchenTel.: +49 (0) 8031 700 90 90www.lacunadelarte.deExtravagante Geschenkideen Der perfekte Autoersatz Große Auswahl im Rosenheimer HOC-Shop Lastenrad „Urban Arrow Family“ bei MAXXWer die neuesten Weihnachts- In München und ande-trends oder außergewöhnliche ren Großstädten gehörtGeschenkideen entdecken will, das Lastenrad längstist im HOC-Shop im Rosenheimer zum Alltagsbild einerGewerbegebiet Ost richtig. In modernen City – si-den aufwendig dekorierten The- cher, praktisch undmenzimmern gibt es eine riesige umweltfreundlich. DasAuswahl an mundgeblasenen Erfolgreichste unterWeihnachtskugeln und Vögeln den „bakfiets“ ist dasin den verschiedensten Farben, in Amsterdam herge-künstliche Weihnachtsbäume, stellte „Urban ArrowLicht, Weihnachtsdeko, Kerzen, Family“. Ein perfekterTaschen, Schals, Schmuck und Autoersatz für alleviele extravagante Geschenke und Fahrten in der City – mühelos können Sie bis zu drei Kinder, Ihren Hund undDeko-Ideen, bis hin zu komplett natürlich alle Einkäufe befördern, ganz ohne Stau, lästige Parkplatzsuche unddekorierten Themenbäumen. Umweltbelastung. Ein weiterer Vorteil: Der Kindertransport mit BlickkontaktZudem bietet der HOC-Shop auf nach „vorne“ ist viel sicherer und praktischer als mit einem herkömmlichenseinen rund 300 Quadratmetern Verkaufsfläche auch viele schöne Kleinmöbel Fahrrad-Kinderanhänger. „Das Urban Arrow Family“ (Infos auch unter www.und ausgefallene Wohnaccessoires. Aufgrund des großen Kundeninteresses urbanarrow.com) wird kräftig unterstützt durch einen Bosch-E-Antrieb undbetreibt Geschäftsführer Guido Stöckmann seit 2014 zusätzlich eine Depen- sicher gebremst von einer Scheibenbremse. Das Rad gibt es ab sofort beidance in den Kufstein Galerien. Auf einer Fläche von 110 Quadratmetern der Rosenheimer Radmanufaktur MAXX in mehreren Ausstattungsvariantenfinden die Kunden auch hier eine riesige Auswahl an Weihnachtsartikeln und mit viel praktischem Zubehör wie zum Beispiel mit einer komplettenund ganz besonderen Geschenken. Regenabdeckung, Maxi-Cosi-Kindersitzadapter und vielem mehr. So kann sich jede Familie ihr individuelles Lastenrad selbst zusammenstellen.Happinger-Au-Str. 1, D-83022 RosenheimTel. +49(0)8031 - 3526358Feldgasse 1 (Kufstein Galerien), A-6330 Kufstein Theodor-Gietl-Str. 1, D-83026RosenheimTel. +49(0)171 - 318 3258 Tel. +49(0)8031 - 2605-0www.hoc-shop.de www.maxx.de
himmeblau 7 | 2017 99Titelvielfalt Ein Herz für Kunden und himmeblau-Fans Metallstein Schindler GbR 7 Wasserburger Straße 6Es gibt Unternehmen, die ihren Kunden einen Extra-Service bieten wollen. Deshalb machen sie ihnen D-83547 Babensham November | Dezemberhimmeblau zum Geschenk – mit dem gewohnt unterhaltsamen Inhalt, aber mit individuellem Cover. Telefon +49 8071 9200541 11 | 2017 | 12Die aktuelle Ausgabe erhalten Sie also auch bei den auf dieser Seite aufgeführten Unternehmen. www.ms-schindler-gbr.de unbezahlbarDa lohnt sich ein Besuch gleich doppelt. Das Heimatmagazin für Oberbayern und Tirol METALLSTEIN SCHINDLER Zwei Brüder, eine Leidenschaft: hochwertige Einrichtungsgegen- stände aus Metall und Stein. Mehr erfahren Sie auf den Seiten 78/79 oder im Internet: www.ms-schindler-gbr.deBetten-Schmidt GmbH 7 HOC 7 Schloss Neubeuern 7Rosenheimer Straße 26 Happinger-Au-Straße 1 Schlossstraße 20D-83083 Riedering November | Dezember D-83026 Rosenheim November | Dezember D-83115 Neubeuern November | DezemberTelefon +49 8036 2355 11 | 2017 | 12 Telefon +49 8031 3529123 11 | 2017 | 12 Telefon +49 8035 90620 11 | 2017 | 12www.betten-schmidt.de unbezahlbar www.hoc-shop.de unbezahlbar www.schloss-neubeuern.de unbezahlbar Das Heimatmagazin für Oberbayern und Tirol Das Heimatmagazin für Oberbayern und Tirol Das Heimatmagazin für Oberbayern und Tirol Betten Schlafsysteme | Reinigung | Bettwaren Mehr erfahren Sie auf den Seiten 120/121 oder im Internet: www.betten-schmidt.de Mehr erfahren Sie auf Seite 37 oder im Internet: www.hoc-shop.de Mehr erfahren Sie auf dem Rücktitel oder im Internet: www.schloss-neubeuern.deSie wollen Ihre Kunden eben-falls mit Ihrer individuellenhimmeblau verwöhnen?Sprechen Sie uns an [email protected] +49 (0) 8031 - 408 13 87.himmeblau-Anzeigenleiter Andre-as Altmaier scheut keine Mühe,um Sie zufriedenzustellen.
Nobel, bequem und kaum zu toppen: der neue Fünfer Touring von BMW.Mehr als nur FeinschliffBMW FünferAm neuen kommt derzeit kaum ein Konkurrent vorbei.Kombis der Premiummar- Obendrein schluckt der Wankstabilisierung opti- Assistenz- und Infotain-ken sind oft besser als Li- Touring mehr Gepäck, mieren das Fahrverhalten ment-Funktionen der Sie-mousinen. Das gilt auch für lässt sich durch eine noch fühlbar. Beeindruckend: Ob bener-Klasse. Das Heck-den BMW Fünfer Touring. aufwändigere Vorderachse der Tacho 150 oder 200 an- fenster lässt sich öffnen,Er ist breiter, bietet mehr spielend steuern und pro- zeigt, der BMW zieht ruhig die elektrische HeckklappeKopffreiheit, ist besser ge- fitiert von luftgefederten und souverän seine Spur. auch per Beinschwenk be-dämmt und durch weitge- Hinterrädern bei den Fahr- dienen. Der Gepäckraumhende Aluminiumbauweise eigenschaften. Neben dem Bis zu 730 Kilo fasst jetzt 570 bis 1.700 Li-bis zu 100 kg leichter. Und serienmäßigen Heckantrieb Zuladung möglich ter, zuladen kann man bis zuweil er leicht und niedrig kann man für 2.600 Euro 730 Kilogramm. Bei wenigist (cW-Wert 0,22 bis 0,25!) auch Allradantrieb (xDrive) Schlauer als bisher, pro- veränderten Außenmaßenverbraucht er weniger. Da ordern. Niveauregelung, fitiert das Auto von den (L/B/H 4940/1870/1500kommt kein SUV mit. adaptive Dämpfer und mm) gewann die BMW-Linie
Search
Read the Text Version
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132