Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore E_Paper_HB_2_2016

E_Paper_HB_2_2016

Published by info, 2016-05-12 08:23:29

Description: himmeblau – das Heimatmagazin für Oberbayern und Tirol. Ausgabe März/April 2016

Keywords: himmeblau,Heimatmagazin

Search

Read the Text Version

2 März | April 3 | 2016 | 4 3,00 EURLetztes Auffellen Schwerter und Pflugscharen Hey, Mr. DrehorgelmannEine lange, aber lohnenswerte Einst Waffen, heute Kunst: Europas älteste be- Im Chiemgau baut und repariert Alois BlümlSkitour auf den Salzachgeier triebene Hammerschmiede im Wandel der Zeit Leierkästen und Drehorgeln www.himmeblau.com

Night-ShoppingDo, 7. April bis 22 UhrGlück ist, wenn man bis 22 Uhr shoppen kann.Beim Frühlings-Night-Shopping der Innenstadt-Shops zumMotto GLÜCK erwarten Sie Musik, Straßenkunst & spezielleAufmerksamkeiten in den Kufsteiner Geschäften.www.einkaufsstadt-kufstein.atAlles was das Herz begehrt. Mitten in Kufstein.

himmeblau 2 | 2016 03 EditorialChristian Topel Eine Schule - alle Möglichkeiten! Chefredakteur Was muss eine Schule heute leis-Während ich diese Zeilen schreibe, versucht Bayerns Politprominenz gerade zweierlei zu verdauen: ten? Sie muss jungen Menschendie humorig-weisen Worte aus dem Munde von „Mamma Bavaria“ und zahlreiche Krüge Salvator, eine erfolgreiche, selbstbestimmtewomit sich die Herrschaften Luise Kinsehers Kritik gerne mild saufen. Mit dem „Derblecken“ auf Zukunft ermöglichen.dem Münchner Nockherberg beginnt die Starkbierzeit. Ein Anlass von – seien wir ehrlich – vielen, Seit über 20 Jahren setzen wirzu denen hierzulande der Gerstensaft in Strömen fließt. Wobei, die goldenen Zeiten des Bierkon- diesen Anspruch mit dersums scheinen vorüber. So frevelhaft es klingen mag: Inzwischen trinkt jeder Deutsche „nur noch“ Montessori-Pädagogik um.knapp unter 100 Liter Bier pro Jahr. Andererseits: In die Statistik fließt jeder Bürger vom Baby bis In einem eigenverantwortlichen Lern-zum Greis mit ein. Insofern schluckt der einzelne Biertrinker durchaus noch eine gehörige Menge. und Entwicklungsumfeld stehen un-Wir Bayern pflegen ohnehin ein ganz besonderes Verhältnis zum Bier. Schließlich war es Herzog seren Schülerinnen und SchülernWilhelm IV., der 1516 in Ingolstadt das Reinheitsgebot erließ. Die „Bayerische Brautradition nach alle Möglichkeiten offen: angefangendem Reinheitsgebot“ gehört inzwischen sogar zum immateriellen Kulturerbe des Freistaates. Mit von der Grund- bis hin zur616 Brauereien beheimatet die bayerische Brauwirtschaft rund die Hälfte aller deutschen Braustät- Fachoberschule.ten! Um nun den Bogen zu oben zu schlagen: Das 500-jährige Jubiläum „ihrer“ weltberühmtenLebensmittelverordnung nehmen einige Brauereien natürlich zum Anlass, rund um den 23. April Das Fachabitur an derzu feuchtfröhlichen Festivitäten einzuladen. Der Bayerische Brauerbund hat es überdies geschafft, montessori ROHRDORFeine opulente Fotoausstellung mit Bräus, Brauern und Persönlichkeiten rund um das bayerische Bierauf die Beine zu stellen. 100 außergewöhnliche Porträts sind dabei zu bewundern – ein paar davon Die Fachhochschulreife ermöglichtauch in dieser Ausgabe. Denn als bayerisches Heimat-Magazin kommen wir um das Jubiläum in das Studium an einer der vielen pra-dieser und den folgenden Ausgaben nicht herum. Keine Sorge, wir bereiten es so auf, dass auch xisorientierten Hochschulen inWeintrinker und sogar Abstinenzler Vergnügen daran finden werden! Deutschland. In einem eigenverant- wortlichen Lern- und Entwicklungs-Prosit! umfeld begleiten wir unsere Schüler auf dem Weg zu diesem zukunfts- OuBhnEnirdieaewesrunsHc-keHcedAKhoöFihreoaerßpnvoopfisfinWtmtmueefcoeeenrnh:eiannunrdöaB.knakulukuaShguenmsenyaesfiodiegntbmvinrrnr.eeeggeiieBDsrntietk­lbticetGneeredehnaralreasfe..n:lüHrsmrsIkBbrneohBisinrdtptgetrnataofaeeiedtetsfuiührsefnnseretoeeltyErhpriobfpcrikafägfeuhitlftsleäegneelcaen-medshbn-neKeBdoreiennr- weisenden Abschluss. Wir sind eine staatlich genehmigte Fachoberschu- le für Wirtschaft und Verwaltung so- wie Sozialwesen. Unsere Fachober- schule steht allen Schülerinnen und Schülern mit mittlerem Bildungsab- schluss offen. Das Anmeldeverfahren der Schule läuft bereits! Nähere Informationen: www.montessori-rohrdorf.de Vorankündigung: Infoabend für die Mittelstufe 11.04.2016 - Beginn: 20:00 Uhr Grundschule/Berufsreife/ Mittlere Reife/Fachabitur [email protected]

04 himmeblau 02 | 2016Inhalt 0620 34Entdecken Erleben Staunen Genießen Berge | Ausflüge | Sport Bühne | Kunst | Events Natur | Geschichte | Brauchtum Küche | Theke | Feinkost06 20 34 48Lohnender „Hatsch“ Im Donnerhall 500 Jahre Reinheitsgebot Zeit ist LuxusAuf Skitour zum Salzachgei- In Europas ältester Hammer- Eine originelle Foto-Ausstel- Die „Zigarrenschachtel“ iner über die Kelchsau in den schmiede in Burghausen ist es lung rückt Bayerns Brauer im Rosenheim bietet Rum, WhiskyKitzbüheler Alpen laut wie bei einem Erdbeben Jubiläumsjahr ins rechte Licht und Zigarren12 26 42 52Innere Stärke IrschenBerg-Festival Kinder-Staunen Einzigartiger GeschmackTaekwondo verleiht Frauen Vom 4. bis 8. Mai ist im Fest- Passend zu Ostern zeigen In der neuen Naturkäserei St.Kraft und Selbstbewusstsein – zelt der Kaffeerösterei Dinzler wir Euch, wie man tierische Georg wird Stuten- und Ziegen-privat und im Berufsleben wieder einiges geboten Eierwärmer häkelt milch vereint14 28 58Vereinsheim Hier spielt die Musik Mahl-ZeitDank erstklassiger Jugend- Der Tölzer Knabenchor feiert Jede Mahlzeit hat ihrearbeit feiert der Rock ‘n‘ Roll zu seinem 60. Geburtstag ein besondere Stunde – wirClub Rosenheim viele Erfolge großes Festival kennen die passende Lokalität

48 74 Sie suchen eine Ausbildung, die zu Ihnen und Ihren Vorstellungen passt? Die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit unterstützt Sie durch individuelle Beratung und Vermittlung einer Ausbildungsstelle: kostenlos und neutral. Wir beraten Sie aber auch bei Problemen in der Ausbildung und zu Förderleistungen.60 80Bummeln Erholen Lebensräume Sie wollen oder müssen sich beruflich verän- dern? Dabei unterstützen wir Sie mit unseren Schaufenster | Mode | Handwerk Wellness | Gesundheit | Unterkünfte Architektur | Interieur | Garten Angeboten. Die Vermittlung in Arbeit ist eine der Hauptaufgaben der Bundesagentur für60 74 80 Arbeit. Und je früher Sie zu uns kommen, desto eher können Sie von unseren guten KontaktenMeister der Drehorgeln Gewinnspiel I Wohlbefinden zu Arbeitgebern profitieren.Alois Blüml aus Grassau baut Die „Bewegten Berge“ locken Um den Arbeitsalltag ange-und repariert Drehorgeln aller Sportler, Naturgenießer und nehmer zu gestalten, forscht Ob Sie auf der Suche nach passendenArt bis zu sechs himmeblau-Leser Steelcase am Büro der Zukunft Fachkräften oder Auszubildenden, finanzieller Unterstützung oder Qualifikationsangeboten64 76 88 für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind – der Arbeitgeber-Service vor Ort ist Ihr kompe-„Handgmachte G‘schichten“ Ohne Fleiß kein Preis! abonnieren, tenter Ansprechpartner und steht Ihnen rund„Mamma Bavaria“-Gründer Sportwissenschaftler Daniel empfehlen, um das Thema Personal mit maßgeschneidertenFlorian Weidlich fertigt einzig- Gärtner erklärt, wie man dem verschenken! Lösungen zur Seite.artige Schmuckstücke Bauchspeck den Kampf ansagt66 78Spiele-Tipp Gewinnspiel IIDie Aiblinger Zockerbande himmeblau schickt Sie zumempfiehlt ein wahrlich Familienwellness ins Hotelabenteuerliches neues Brettspiel Eschenhof nach Kärnten

Gipfelmeer: Der Ausblick belohnt für den schweißtreibenden Aufstieg.EnBetrgde e| Acuskflüegen| Sport

Finden Sie die passende Marken-Ausrüstung hihmimmmebelbaluau 25| 2|0210514 07im McTREK in Rosenheim, Aicher Park - Grubholzer Straße 5 FamiliEentSdpecekzieanl Mehr unter www.McTREK.de SBoemrgmee|rA| uSsofnlüngee| |FSeprioernt Finden Sie die passende Marken-Ausrüstung im McTREK in Rosenheim, Aicher Park - Grubholzer Straße 5. Mehr unter www.McTREK.deEin langer, aber lohnender „Hatsch“Auf Skitour in den Kitzbüheler Alpen: über die Kelchsau zum SalzachgeierFrisches Weiß in den Bergen Schön gespurt und abwechslungsreich: der Weg hinauf zum Gipfel. am Überlegen sind, nicht– und strahlender Sonnen- doch links zum verlockend,schein. Ein ganz seltener Der Bachweg von unten im chischen Bundesheeres die aber ziemlich hochalpinGlückstag in diesem Win- ersten Wegdrittel ist noch LVS-Suche übt. Weiter oben ausschauenden Tristkopfter, der seinem Namen bis- komplett schneebedeckt, öffnet sich die Rosswildalm, (2.361 Meter) abzubiegen.her nicht allzu große Ehre aber hart und glatt am frü- ein traumhaftes Hochtal mit Aber da wissen wir so garmacht. Also los und den Tag hen Morgen. Harscheisen vielen Gipfeln ringsherum. nicht, was uns erwartet –nutzen: Lawinenlagebericht brauchen wir nicht. Immer Der Weg zieht sich, es scheint und lassen es deshalb lieber.studieren, Ausrüstung che- entlang des beschilderten ein wahrlich langer „Hatsch“ Sicherheit geht vor. Also eincken und eine Tour auswäh- „Winterweges“ führt der zu werden. wenig „beißen“ gegen dielen, die ein sportives wie Weg hinauf zur Neuen Bam- Müdigkeit in den Beinen, dielandschaftliches Erlebnis berger Hütte (DAV, 1.756 Der Salzachgeier zeigt sich sich allmählich breit machtzu sein scheint und vor Meter), wo etwas oberhalb erst weit hinter der Bamber- – und sich erfreuen an demallem relativ sicher ist. eine Gruppe des österrei- ger Hütte, so dass wir kurz wunderschönen Tag.Denn aufgrund des heiklenSchneedeckenaufbaus in Endspurt indiesem Winter ist absolute Richtung GipfelVorsicht geboten. Die Wahlfällt einmal mehr auf die Oben am Markkirchl, einerKelchsau in den Kitzbüheler kleinen Holzkapelle, passie-Alpen, diesem landschaftlich ren wir die Grenze zwischenwunderschönen Tourenge- Tirol und Salzburg. Rechtsbiet mit seinen unzähligen hinten ist er endlich im Vi-Möglichkeiten. Das Ziel dies- sier, der recht unscheinbaremal: der Salzachgeier, mit Gipfel des Salzachgeiers.2.466 Metern der höchste Zuerst geht es aber nochmalGipfel in der Region – eine rund 50 Höhenmeter bergab,technisch leichte, aber eine was aber auch ohne Abfel-mit zehn Kilometern Länge len ganz gut geht. Auf demund insgesamt knapp 1.500 breiten Boden führt die SpurHöhenmetern sehr lange wieder in südlicher RichtungTour. bergauf, dann am Rücken gen Westen und durch eine große, Das ferne Ziel flache Mulde. Endspurt in vor Augen Richtung Gipfel. Der letzte steile Gipfelhang ist etwasIm Gegensatz zum Inntal, wo anspruchsvoller. Die letztender Schnee vom Föhn bereits Körner aus den nun dochwieder weggeschleckt wur- schon leicht übersäuertende, zeigt sich das Seitental Oberschenkeln holen, dievon Hopfgarten im Brixen- Ski richtig belasten und volletal noch winterlich weiß. Konzentration bei den Spitz-Frühmorgens am Gasthof kehren, um nicht auf demWegscheid im Kurzen Grund Bauch zu landen. Der Gipfelfellen wir auf und stapfen los. ist fast schneefrei, weshalb

08 himmeblau 2 | 2016Entdecken Berge | Ausflüge | SportDas Gipfelkreuz des wir ein wenig unterhalb ein chen richtig Spaß. Vor demSalzachgeiers auf Skidepot einrichten und die Markkirchl müssen wir für2.466 Metern. letzten Meter zu Fuß zum den Gegenhang noch einmal nicht allzu großen Gipfel- auffellen und steigen wieder areal samt modernem Gip- hinauf zum Landesgrenzen- felkreuz hinaufsteigen. Der schild Pinzgau/Tirol, bevor Wind bläst hier empfindlich es wieder hinunter Richtung kalt. Ein kurzer Eintrag ins Neue Bamberger Hütte und Gipfelbuch, umziehen, abfel- von dort zurück ins Tal nach len und dann einfach nur die Wegscheid geht. großartige Aussicht auf die gesamten Kitzbüheler Alpen bis hin zur Reichenspitz- gruppe und Gerlos genießen – und die Brotzeit natürlich auch. Schließlich müssen die Energiespeicher wieder gefüllt werden, damit auch die Abfahrt zum verdienten Genuss wird. Die oberen Hänge zeigen Text/Fotos: sich mit immer noch locke- Petra Rapp rem Pulverschnee und ma- ZURICH FIRMEN- Ihr Geschäftsalltag birgt Tourdaten VERSICHERUNGEN Risiken und Gefahren.SORGEN FÜR MAXI- Mit den Versicherungs- Ihr Wegweiser zum Salzachgeier MALE STABILITÄT. bausteinen von Firmen (2.466 Meter) HaftpflichtSchutz und Gerne beraten wir Sie: Firmen SachSchutz schüt- Anforderung: mittel GESCHÄFTSSTELLE zen Sie Ihr Unternehmen MANUEL SCHWARZ und Ihre Mitarbeiter um- Höhendifferenz: ca. 1500 Meter 83059 Kolbermoor fassend und passgenau. Telefon 08031 235740 Gehzeit: ca. 4 Stunden manuel.schwarz@ zuerich.de Gebirge (Region): Kitzbüheler Alpen Einkehrmöglichkeit: Gasthof Wegscheid (1.144 Meter) Ausgangspunkt: Parkplatz Gasthof Wegscheid Anreise/Zufahrt: Inntalautobahn bis Wörgl Ost, Richtung Kitzbühel, dann rechts ins Brixental/Hopfgarten. Dort nach der Bahnunterführung geradeaus Richtung Kelchsau. Dort bis zur Kreuzung Langer und Kurzer Grund. Links in den Kurzen Grund bis zum Gasthof Wegscheid (kostenloser Parkplatz). Beste Tourenzeit: Dezember bis April ZURICH VERSICHERUNG. Nähere Infos: www.kitzbueheler-alpen.com/de/kelchsau FÜR ALLE, DIE IHR UNTERNEHMEN WIRKLICH LIEBEN.02-24-083-01_4893.indd 1 24.02.16 09:44

himmeblau 2 | 2016 09 Entdecken Berge | Ausflüge | SportStrahlender Sonnen-schein und weißerPulverschnee – was willman mehr?

10 himmeblau 2 | 2016 Fotos: Ski Juwel Alpbachtal WildschönauEntdecken Berge | Ausflüge | Sport Urige Alm Chalets und ein neues Kombi-TicketDie SkiWelt Wilder Kaiser Brixental und die Therme Erding machen gemeinsame Sache: Ab sofort erleben Thermengäste Hüttenatmosphäre in neuen Alm Chalets.Ein uriges Hüttenvergnügen können die Gäste der Therme Erding in den neuen privaten Alm Chalets genießen.  Foto: Therme ErdingIst für Sie eine urige Almhütte im Kreativer Input zu dieser Zusam- und Bauernhöfen und bewirkt, dassRutschenparadies der Therme Erding menarbeit kam von den Marketing- man sich – trotz 30 Grad Lufttempe-vorstellbar? Seit kurzem genießen abteilungen der beiden Unternehmen, ratur – fühlt, als wäre man direkt inGäste ganz schön viel Privatsphäre, umgesetzt wurden die Pläne dann von den Tiroler Bergen in einer Skihütte.wenn sie sich ihr persönliches Alm der Zimmerei Beyerl aus FraunbergChalet zusätzlich zum Eintritt mieten. (Oberbayern) in enger Zusammenar- Tagesskipass undDie etwa 21 Quadratmeter großen beit mit dem Atelier Mühlegger aus Thermenticket für 70 Europrivaten Alm Chalets bestechen durch Hopfgarten (Tirol). Bayerisches undihre Ausstattung: mit Kühlschrank, tirolerisches Handwerk treffen mit den Das Kombiticket, welches einen Tag48-Zoll-HD-Fernseher, Free WI-FI, Alm Chalets harmonisch aufeinander.iPhone-Docking-Station mit Laut- Bei der Anfertigung wurde großer Therme Erding und einen Tagesskipasssprechern, Klimaanlage, Liegeinsel Wert auf hochwertiges Interieur imaus Zirbenholz und vielem mehr. Die Almhüttenstil gelegt: die Verwendung für die SkiWelt Wilder Kaiser Brixentalbuchenden Gäste freuen sich außerdem von Original-Altholz, eine weltweitüber Brotzeitbrettl zum Mitnehmen, einmalige und speziell für die Therme beinhaltet, ist für 70 Euro erhältlich.über Flammkuchen, Almdudler, eine Erding angefertigte Liegeinsel aus Zir-Flasche Sekt, Hütten-Crêpes u. v. m. benholz sowie alte Holztüren aus Tirol. Buchbar direkt im Online-Shop derDas Almpaket ist mit dabei. Die Dekoration stammt aus Skihütten Therme Erding unter www.therme- erding.de sowie an allen Kassen und im Online-Shop der SkiWelt unter www. skiwelt.at. [Red]

Sonnenskilauf im Ski Juwel in Tirol … Ulm Nürnberg München Acsthreanßseee- Rosenheim Wien 140 km 450 km Innsbruck Wörgl Kufstein Seit Winter 14/15 Kramsach neue 6er Sesselbahn 60 km Gmabahn in Alpbach und WildschönauArlberg/ erweiterte BeschneiungSchweiz Strass am Schatzberg Brenner/Italien Neu ab Winter 15/16 SpeedCheck & Photopoint 90 km am Wiedersbergerhorn AlpbachAutobahnausfahrt Wörgl oder Kramsach Ski Juwel Alpbachtal-Wildschönau Ski Juwel Alpbachtal-Wildschönau 109 km Pisten 47 Lifte Top 10 in Tirol www.skijuwel.com

AnzeigeEntdecken Berge | Ausflüge | SportNicht nur bei der Erstellung der Trainingsplänehört Großmeister Stefan Roitner gern auf dieWorte seiner langjährigen Mitglieder ClaudiaHeppekausen und Natalia Gambardella(rechts). Foto: Christian Topel Stärke, die von innen kommt In der KwonRo Sportschule trainieren auch viele Frauen.Taekwondo verleiht ihnen Kraft und Selbstvertrauen – privat und im Berufsleben.Von wegen „seinen Mann der Branche erkennt? „Wer und damit wie potenti­elle des „erhobenen Hauptes“stehen“. In der Rosenheimer Interessentinnen vorgaukelt, Opfer wirken, weiß Roitner. seine spürbare Wirkung.KwonRo Sportschule tum- sie könnten sich nach ein Nicht minder wichtig sei es, Beste Beispiele sind Nataliameln sich auch jede Menge paar Stunden Training gegen mögliche Gefahrensituatio- Gambardella und ClaudiaFrauen, um während des eine Übermacht männlicher nen frühzeitig zu erkennen, Heppekausen.Trainings Kraft zu tanken Angreifer zur Wehr setzen, um ihnen aus dem Wege zu– und das schon viele Jahre der lügt“, betont Stefan Roit- gehen. Natürlich erlernen Beide Frauen gehören inlang. Großmeister Stefan ner. Darum setzt er viel Roitners Schüler – ganz egal, der KwonRo SportschuleRoitner betont das derzeit früher an. ob Mann oder Frau – in der zu den „alten Hasen“. Beideganz bewusst. Denn das Ge- KwonRo Sportschule wasch- trainieren seit über zehnschäft mit der Angst boomt. Wie Polizeistatistiken zei- echte Selbstverteidigungs- Jahren mit, haben sichSelbstverteidigungskurse gen, werden Menschen mit Techniken. Von der gehörigen den Schwarzgurt-Statusschießen aus dem Boden. einem sicheren und selbstbe- Portion Fitness, die KwonRo- erarbeitet und unterstützenUnd manche sind nur aufs wussten Auft­ reten wesent- Mitglieder erwerben, ganz zu Stefan Roitner inzwischenschnelle Geld aus. Woran lich seltener angeg­ riffen als schweigen. Doch zeigt gerade auch als Ausbilderinnen. SieFrau die schwarzen Schafe solche, die duckmäuserisch der völlig gewaltfreie Aspekt sagen: Durch das Taekwondo

AnzeigeFotos: Ines Slaviceksei ihr Selbstvertrauen so erklärt die 37-Jährige. Beide, Unser Highlight zum Frühlingsstart:gestiegen, dass sie privat Claudia Heppekausen undund beruflich ungemein pro- Natalia Gambardella, sind Traditionelles Taekwondo für Erwachsenefitieren. Natalia Gambardella felsenfest überzeugt, dass Kampfkunst und Selbstverteidigung für Leute,beispielsweise arbeitet bei ihnen die Kampfkunst zu die sich ohne Wettkampfambitionen gesundeinem internationalen Mode- einer respekteinflößenden, und fit halten möchten.Unternehmen. Es lässt viel inneren wie äußeren Haltung Modern, abwechslungsreich und vielseitigin China produzieren und die und einem selbstbewuss- Unterricht für Menschen, die nicht nur den Körper,eher kleingewachsene Rosen- teren Auftreten verholfen sondern auch den Geist schulen wollen.heimerin muss regelmäßig hat. Ein Selbstbewusstsein, Unser Selbstverteidigungskonzept „T-Defence“ins Land der Mitte reisen, konkretisiert Gambardella, überzeugt zudem durch einfache und effektiveum mit Lieferanten über das im Trainingsalltag stetig Techniken.Preise, Qualität oder Liefer- mitwachse mit den gemeis-termine zu verhandeln. Ihre terten Aufgaben. Anmeldung und 50udnaEiednUsbemRJesieeHVstlepozdfarttlreeaesgnne!Ansprechpartner sind in der weitere Informationen:Regel: Männer. Und obwohl Das Taekwondo nämlich KwonRo Sportschuledie nie beobachtet haben, wie bietet körperliche und geis- Stefan Roitnerdie 43-Jährige beim Bruch- tige Herausforderungen. Isarstraße 1 btest mit der bloßen Faust ein Herausforderungen, die D-83026 Rosenheimzwei Zentimeter dickes Brett sich zunächst oft als über- T +49 (0)8031 37378zerschmettert, begegnen sie raschend vielfältig erweisen F +49 (0)8031 2211349ihr mit höchstem Respekt. und unüberwindbar erschei- [email protected] www.kwonro.de„Allein aufgrund meiner nen: Das Aufwärmstretching,Haltung“, sagt Gambardella. die Grundtechniken, die Kraftausdauer oder derIn einer Männerdomäne Freikampf. Gambardellamuss sich auch Claudia und Heppekausen betonenHeppekausen behaupten. Als jedoch: „Gerade das begeis-Fachanwältin für Arbeits- tert uns so am Taekwon-recht und Insolvenzrecht do. Keine Trainingseinheitsteht sie ebenfalls meist gleicht der anderen.“ Undmännlichen Kontrahenten mithilfe der Gemeinschaftgegenüber. Oder es gelte, sei- meistere man letztlich allenen Standpunkt vor Richtern Hürden – auch außerhalbmit Nachdruck zu vertreten, des Trainingsraums.  [ct]

Anzeige Vereinsheim Let‘s Rock ‘n‘ Roll!Der Rosenheimer Rock ‘n‘ Roll Club feiert auch dank seiner erstklassigenNachwuchsarbeit große Erfolge und fiebert bereits seinem Jubiläum entgegen.Rock ‘n‘ Roll ist längst nicht nur eine Musikrichtung, sondern auch ein akrobatischer Tanzsport.In beinahe 40 Jahren Existenz hat belohnt. So holten die Rosenheimer in ten gefördert. Tanzbegeisterten Kindernsich der Rock ’n’ Roll Club Rosenheim den vergangenen fünf Jahren sechs und Jugendlichen soll so früh der Weg1977 e. V. in Deutschland als feste Deutsche Meistertitel und konnten in den Turniersport geebnet werden.Größe im Rock ’n‘ Roll-Turniersport auch 2015 ein äußerst erfolgreiches In der jungen Truppe steht auch deretabliert. Seine Spezialität: Rock ’n’ Vereinsjahr feiern. Spaß im Vordergrund: gemeinsameRoll Akrobatik. Im Laufe der Zeit ist Aktionen für Groß und Klein, wie zumer von der Lebenseinstellung und Im Nachwuchsbereich betreibt der Beispiel beim jährlichen Spaß- undMusikrichtung der 50er- und 60er- Verein wichtige Jugendarbeit, um der Spielenachmittag oder dem vereinsin-Jahre zu einem atemberaubenden nächsten Generation die Freude am Tan- ternen Bowling-Turnier im Früh-Leistungssport gewachsen, der unter zen näher zu bringen. Die „Newcomer“ jahr, fördern den Zusammenhalt undden Tanzsportarten einzigartig ist. trainieren jeden Freitagnachmittag und schweißen die Gruppe vom EinsteigerMit spektakulärer Akrobatik vom werden mit einer breiten Ausbildung der bis zum Turniertänzer zusammen. InDoppelsalto in vier Metern Höhe bis athletischen und tänzerischen Fähigkei- der vereinseigenen Sparte „Zumba“hin zum so genannten „Todessturz“ bietet der Club für Nichtmitglieder dieund den typischen Wickelfiguren ist Du bist mindestens 6 Jahre alt Gelegenheit, sich mit dem trendigenRock ’n’ Roll heute ein showtauglicher und hast Spaß, dich zur Musik Freizeitsport fit zu halten.Paarsport, der den Sportlern einiges zu bewegen? Dann komm‘abverlangt. doch zu einem kostenlosen Mit ihrem neu entworfenen Show- Schnuppertraining! programm machen die RosenheimerDieses Engagement betreibt der RRC Wann: freitags 16:30 bis 18:00 Uhr Paare auch außerhalb des Turnierge-Rosenheim mit großem Ehrgeiz und Wo: Ignaz-Günther-Gymnasium schehens die Tanzflächen bei Showswurde dafür bereits vielfach mit na- Rosenheim, Turnhalle und Auftritten unsicher. Zusammen mittionalen und internationalen Erfolgen der Lady-Formation „NoName-Crew“

liefern die erfahrensten Tänzerinnen himmeblau 2 | 2016 15und Tänzer spektakuläre Live-Acts beiVeranstaltungen jeglicher Art, sei es Entdeckenbei Großveranstaltungen oder Firmen-Events, Auftritten bei Weihnachtsfeiern, Berge | Ausflüge | SportGeburtstagen oder Hochzeiten. Die Rock‘n‘ Roll-Show wird auf die jeweiligen Bayerische und Deutsche Meister 2015:Bedürfnisse angepasst und bildet so Lea Vodermaier und Jonas Brauer (Mitte)das Highlight für jedes Event. in der C-Klasse und Anja Gentner (rechts) und Christian Gartmeier (links) in derFür 2017 plant das junge Team etwas B-Klasse.ganz Besonderes: „Unser 40-jähriges Ver-einsjubiläum wollen wir mit all unserenMitgliedern und natürlich der ganzenRegion gebührend feiern. Wir steckenbereits in den Vorbereitungen und freuenuns jetzt schon darauf, mit Rosenheimzu rocken“, so Vorstand Paul Weiland.Infos rund um das Jubiläum 2017, dieTanzpaare und das umfangreiche An-gebot des RRC Rosenheim gibt es aufder Homepage www.rrc-rosenheim.deund der Facebook-Seite. Reinschauenlohnt sich!  [Red] Die Turnierpaare des RRC Rosenheim  Fotos: RRC / Verena NowakKontakt:Rock’n’Roll ClubRosenheim 1977 e.V.Tel.: +49 (0) 170 660 62 73 [email protected] www.facebook.com/rrc.rosenheim

Infos und online buchen 16 himmeblau 2 | 2016 www.soccarena.de Entdeckenswert Pettenkoferstr. 16, 83052 Bruckmühl/ Heufeld INDOOR SOCCER Sonnenskilauf im Skicircus BUBBLE SOCCER KINDERGEBURTSTAGE Die perfekte Kombination aus Firn und Hüttengaudi Am Vormittag die perfekt präparierten Abfahrten hinunter carven oder fri- sche Spuren in den Tiefschnee ziehen, am Nachmittag entspannt in der Frühlingssonne relaxen – firnhungrige Sonnen-Fans sind im Skicircus Saal- bach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn genau richtig! Bei milden Tempe- raturen, Sonnenschein von Betriebsstart bis weit in den Nachmittag hinein und besten Schneeverhältnissen fällt es leicht, die Frühjahrstage in Ös- terreichs größtem zusammenhängendem Skigebiet so richtig zu genießen. Mit 270 Abfahrtskilometern in allen Varianten und Schwierigkeitsgraden, zahlreichen Snow- und Freeride-Parks, Funcross und Snow Trails und dazu mehr als 60 Skihütten findet sich im Skicircus ein unschlagbares Angebot. Und wer nach einem abfahrts- und sonnenreichen Tag immer noch nicht genug hat, auf den warten Flutlichtpisten, Tubing-, Icekart-, Snowmobile- und Rodel-Bahnen. Auch für Familien bedeutet Sonnenskilauf im Skicircus Saalbach Hinter- glemm Leogang Fieberbrunn jede Menge Spaß und Abwechslung – und dazu viele attraktive Ermäßigungen: So erhalten Kinder (geb. 2000 oder später) beispielsweise mit dem „Osterbonus“ ab 19. März ihren Skipass gratis, wenn gleichzeitig ein Elternteil einen Skipass für mindestens vier Tage kauft. www.saalbach.comanzeige.indd 1 15.10.15 14:28

23.5. bis 29.5.2016 Bad FeilnbachAlphornbauen, Yoga auf der Alm 2016Boarisch auf d‘Nacht  HeimatabendErlebnis Sensenmähen24 Stunden Wegzeit und vieles mehrMiteinander unterwegs seinNatur genießen Schifffahrt - Technik - Heimat Sehens- und Wissenswertes über den alpinen Fluss, der zugleich Lebensader und Gefahr für den Menschen ist. Innstraße 74 · 83022 Rosenheim Tel. 08031 305-01 · www.wwa-ro.bayern.de Öffnungszeiten: April bis Oktober · Sa + So 10.00 - 16.00 Uhr Jeden Sonntag um 14.00 Uhr FührungWiedereröffnung nach der Winterpause ab 02. April 2016

BOOK NOW www.roreiseservice.deDie wahren „Trip-Advisoren“: Annette Flemming, Claudia Busch und Kinga Kazai (von links) vom Rosenheimer Reiseservice. Nicht auf demBild ist die Auszubildende Sarah Schmid.  Foto: Andreas JacobHier beginnt der Urlaub schon beim BuchenDie Profis des Rosenheimer Reiseservice zeigen Ihnen die ganze Welt!Mitten in Rosenheim, in der Rat- nach Australien, Asien oder Afrika, noch nicht gab, und die da sind, wennhausstraße 4, nur einen Katzen- Nordlandkreuzfahrten, Ayurveda- das Internet versagt. Stets bereit fürsprung vom Max-Josefs-Platz ent- Kuren in Indien oder Sri Lanka – von den persönlichen Kontakt, für indivi-fernt, sitzen Annette Flemming und der Pauschalreise bis zum „Round the duelle Beratung, schnelle Lösungssu-Claudia Busch mit ihrem Team des World“-Trip – hier erfährt man alles che und Kundennähe.Rosenheimer Reiseservice. Seit fast was man wissen muss.20 Jahren gibt es dieses Gespann aus Schon das charmante Ambientezwei absoluten Reiseprofis, die schon Und nicht nur das. Waren Sie schonselbst (fast) die ganze Welt kennenge- mal in Pakistan, in Usbekistan, auf und die geschmackvolle Einrichtunglernt haben und ihr Wissen natürlich Island oder am Baikal See? Nein?gern an ihre Kunden weitergeben. Dann schau´n Sie mal vorbei und las- des Ladens in der Rathausstraße in sen sich davon erzählen (bevor SieSo ist die kreative und individuel- buchen)! Sprechen Sie mit den wah- Rosenheim machen Lust auf Urlaub.le Reiseplanung die herausragende ren „Trip-Advisoren“, mit denen, dieStärke der beiden. Egal ob Fernreisen schon da waren, als es das Internet Edles Holz statt funktioneller Büro- ausstattung trägt zum „Wohlfühlen“ bei und rechtfertigt voll und ganz den Slogan: Hier beginnt der Urlaub schon beim Buchen!  [Red]

SIE KÜMMERN SICH UM DIE CHANCEN, WIR UM DIE RISIKENSÜDASS VERSICHERT BAYERNS MITTELSTANDIst Ihr Unternehmenausreichend geschützt?Zahlen Sie zu viel für Ihre Südass ist Ihr Partner für die exakte KalkulationVersicherungen? von Unternehmensrisiken und deren Absiche- rung. Die Entwicklung von maßgeschneidertenWie aktuell ist Ihr Versicherungskonzepten ist unsere Kernkompe-Überblick? tenz. Sicherheit, Transparenz und die vertrau- ensvolle Zusammenarbeit mit einem festen An-Sind Sie zufrieden mit der sprechpartner sind Ihre Vorteile.Schadensregulierung? Nutzen Sie jetzt unseren Prämien-Check. Mit unserem Südass-Versicherungsgutachten sehen Sie sofort, wie Sie für weniger Geld gleich- wertigen oder besseren Versicherungsschutz erhalten.Innaustraße 11 Tel. 08031 – 23088-083026 Rosenheim www.suedass.de

ErBülheneb|eKunnst | Events

himmeblau 2 | 2016 21 Erleben Bühne | Kunst | Events Im Donnerhall des Burghauser „Herzogs“Ein Handwerk wie ein Erdbeben: Frank Wagenhofer betreibt Europas älteste Hammerschmiede.Der Lehmboden bebt im Se- Dass gerade er, der Schmied, den Bewegung. Diese Räder wiederumkundentakt, wenn der Kopf des Herzog mimt, lässt sich als subtile lassen per Transmission entwedermächtigen Schwanzhammers auf Ehrbekundung verstehen. Wie auf den im nächsten Raum sitzenden,ein orange glühendes Werkstück einer im Münchener Staatsarchiv zwei Tonnen schweren Schleifsteinkracht. Funken stieben bei jedem aufbewahrten Urkunde zu lesen rotieren oder setzen das Trom-Donnerhall. Drüben, in der Esse, ist, war es nämlich genau jener melfeuer der Schwanzhämmer inzüngeln aus dem Kohlehaufen Herzog Wilhelm IV., der dem Win- Gang. Wenn Wagenhofer im schwa-noch die Flammen, in denen Frank denmacher Martin Gumpelsberger chen Licht einiger Petroleumlam-Wagenhofer vorhin den Eisenstab am 24. Juli 1516 für ewige Zeiten pen ein Stück Eisen bearbeitet,auf 900 Grad erhitzte. Anders als das Erbrecht auf die Schleifmühle wuchten 13 Tonnen Gegengewicht­seine Vorfahren schmiedet der verlieh. Moment – Schleifmühle, den 2,5 Tonnen schweren Ham-Hüne heute keine Waffen mehr. Hammerschmiede – was denn merkopf empor, um ihn wieder undIn seiner historischen Hammer- nun? Um den Zusammenhang zu wieder herniederrummsen zu las-schmiede, wo früher Hellebar- erklären, führt Frank Wagenho- sen. „Zwei Gebrechen plagten mei-den, Lanzen und Schwerter für fer Besucher zur Rückseite des ne Ahnen“, ruft Wagenhofer überdie Burghauser Ritter gefertigt Ensembles. 2004 brachte die das markerschütternde Kling-wurden, formt der hauptberufliche Stadt Burghausen im Rahmen der klong hinweg: „Kaputte Ohren undMeister der Elektrotechnik nun Landesgartenschau die Anlage um kaputte Augen.“ Gottlob steht erKerzenständer, Leuchten oder Feu- die Hammerschmiede nach alten nicht tagtäglich in diesem Lärm, inerschalen. Kunsthandwerk statt Vorlagen wieder auf Vordermann. dieser feuchtkalten Dämmerung.Kriegsarsenal. Weil das Schmie- Bei der Gelegenheit restaurierten Denn, Feuer hin oder her, sonder-dehandwerk seit jeher gefundenes Frank Wagenhofer und seine Frau lich warm wird es nie in diesemFressen für Sprichwörter war, darf Gerlinde gleich auch die Gebäu- uralten Gemäuer.man an dieser Stelle ungeschol- de, die sie 1997 vom kinderlosten sagen: Ausnahmen bestätigen verstorbenen Onkel übernommen Als Waffenfabrik hiesiger Her-die Regel. Seit Wildsäue wieder hatten. Sechs Generationen befin- zöge wird die Hammerschmiedevermehrt durch heimische Wälder det sich Europas älteste betriebene erstmals 1465 erwähnt. Georgstreunen, verlangen Jäger nach Hammerschmiede damit im Besitz der Reiche habe von oben, von derden sogenannten „Saufedern“, der Familie. längsten Burg der Welt aus, denverrät Wagenhofer. Mithilfe dieser Feuerschein der Schmiede sehenkurzen Spieße halten sich Waid- Hinter der Schmiede und dem können, offenbaren Aufzeichnun-männer wildgewordene Keiler vom ehemaligen Gesellenhaus liegt gen. Während sich die BurgherrenLeib. Und dann sind da die Son- der von alten Eschen umstandene gerade zu Kriegszeiten dort untenderanfertigungen, vor allem für Stauweiher. Forellen ziehen darin mit Waffen eindeckten, waren esden „Herzogstadt Burghausen e. gemütliche Bahnen. Öffnet der zu Friedenszeiten Werkzeuge undV.“, ein Verein, der – zum Beispiel Hausherr die Schleuse, rauscht Arbeitsgeräte, die das Überlebenzum beliebten hiesigen Burgfest das Wasser durchs Schleuswerk, der Bevölkerung sicherten. Ohne– das Leben zur Zeit von Herzog um weiter unten den Wöhrbach zu Zweifel, die Hammerschmiede warWilhelm IV. möglichst detailgetreu speisen, der im Herzen der Stadt Jahrhunderte eines der wichtigs-nachstellt. In der Rolle des Her- in das Naturbad Wöhrsee mün- ten Gewerbe Burghausens. Daherzogs stets ganz vorne dabei: Frank det. Zuvor setzen die Fluten aber fackelten die Wagenhofers nichtWagenhofer. zwei gewaltige Wasserräder in lange, als sie nach dem Tod von

22 himmeblau 1 | 2016 Onkel Maximilian Strasser vor der Frage standen, ob sie den ge-Die älteste betriebene schichtsträchtigen Betrieb über-Hammerschmiede Europas nehmen sollten. Frank Wagenhoferliegt am Rande Burghausens. hatte ohnehin schon als Bub an derHier lädt Schmied Frank Seite des Großvaters Einblicke insWagenhofer zu r­ egelrecht „Eisenbändigen“ gewonnen. Dasohrenbetäubenden Erlebnis- Handwerk beherrschte er und derführungen ein. Umgang mit den vier Elementen – Wasser, Erde, Feuer, Luft – faszi- nierte ihn damals und fasziniert ihn heute mehr denn je. „Schmie- de“, sagt er, „hatten schon immer etwas Schamanisches an sich.“ Gattin Gerlinde Wagenhofer hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Kraft der Elemente, diese Energie des Ortes quasi urbar zu machen. Sie veranstaltet regelmäßige Jah- reskreisfeste, lehrt das Räuchern oder den Umgang mit ätherischen Ölen. Hammerschmiedenacht als Kulturhighlight Ein Ort der Begegnung ist die Hammerschmiede nach wie vor. Das Museum, das im ersten Stock des Hauptgebäudes entstehen soll, braucht zwar noch ein biss- chen (freilich erlaubt das Ehe- paar bereits einen Blick auf den Transmissions-Bohrer oder einen mannsgroßen Blasebalg), doch Frank Wagenhofer lässt im Rah- men von Führungen schon seit einigen Jahren das späte Mittel- alter wiederauferstehen. Firmen, Vereine, Schulklassen oder auf Anfrage auch einzelne Familien können erleben, welch knochen- harter Job das „Schmieden“ ge- wesen sein muss. Spätestens beim Teamschmieden, wenn Teilnehmer rund um den Amboss stehen und eigenhändig auf ein Eisen eindre- schen dürfen, wächst der Respekt bei jeder Erschütterung, die sich bis in die tiefsten Muskelfasern fortpf lanzt. Wagenhofer lockert seine Lehr- stunden auf unnachahmlich amü- sante Weise auf, ist Experte und Entertainer zugleich. „Frauen“,

himmeblau 2 | 2016 23 Erleben Bühne | Kunst | Eventssagt er augenzwinkernd, „mögen enthaltene Kohlensäure. Das setze her. Ein weiterer Schmied wirdes glitzernd.“ Dabei bearbeitet er dem Ganzen eine feincremige, aus- am Federhammer sitzen, einedie gewundene Spitze eines zuvor dauernde Schaumkrone auf. Sehr Goldschmiedin feine Schmuck-zurecht gebogenen Kerzenständers süffig, sind sich alle Probanden stücke gestalten oder der bekanntemittels einer Messingbürste. Der einig. Glasbläser Sigi Franz filigraneAbrieb brennt sich ins Eisen ein, Skulpturen fertigen. Kinder kön-sodass schließlich ein goldener Nicht minder zünftig dürfte es bei nen am Ufer des Weihers einerSchimmer das Stück überzieht. Ein der auch diesen Sommer wieder Märchenerzählerin lauschen undSchmied, schmunzelt der Vater stattfindenden „Hammerschmie- zwischendurch gibt´s Leckereienzweier Kinder, galt immer als gute denacht“ zugehen. Anlässlich des und Musik. Alles für lau! Falls SiePartie. „Wir können Schmuck her- 500-jährigen Jubiläums der Verlei- also noch keine besseren Plänestellen.“ hung des Wasserrechts stellen die geschmiedet haben... Wagenhofers am 23. Juli ab 16 UhrDer Fairness halber vollführt ein besonders vielseitiges Text:Frank Wagenhofer postwendend Programm auf die Beine. Neben Christian Topeleinen „Trick“, der Männern Frank Wagenhofer stellen ­weiteregefallen dürfte. Als er sich ein Kunsthandwerker ihre Stücke Fotos:Bockbier einschenkt, ist die aus – und natürlich auch vor Ort Andreas JacobVerwunderung zunächst groß.Zumindest unter denjenigen, die HammersBcuhrmghieaduesennicht so ganz firm sind mit alten,­bayerisch-bierseligen Bräuchen. TwitDwtTm-ew8lo4..hn4+ai8n49mg9Bme8ru6erS7rgs7thrc.9ah37um09s5i-ee43nd52.deBeim „Bierstacheln“ tauchten dieFeinschmecker unter den Schmie-den einen glühenden Stahlstabfür einen Wimpernschlag in denKrug und zogen ihn unter kreisen-den Bewegungen wieder heraus.Der kurze Hitzeschock lasse denRestzucker im Bier karamellisie-ren, das ergebe einen unverwech-selbaren bitter-süßen Geschmack,erklärt Frank Wagenhofer. Teilsverabschiede sich auch die im Bier

Traumhaftes Panorama: Über 1.051 Meter streckt sich die längste Burg der Welt entlang der Salzach. Fotos: Burghausen Tourismus Das Schmuckstück an derSalzach lockt mit viel Kultur Ob Burgführungen, Jazzwoche oder andere Events: Gerade jetzt im Frühling hat Burghausen viel zu bieten.Eine gute Autostunde öst- Jazzwoche“ eines der re- (siehe Programmkasten Kartenbestellungen sindlich von München, direkt an nommiertesten Jazzfes- rechts) und dem wunderba- über die Ticket-Hotlineder bayerisch-österreichi- tivals Europas statt. Die ren Flair eines swingenden + 49 (0) 8677-91 64 63 33schen Grenze, befindet sich 19.000-Einwohner-Stadt und groovenden Mittelalter- möglich.vom 8. bis 13. März wieder mit ihrem architektonisch- Städtchens. Online-Ticketsder Nabel der weltweiten kulturellen Wahrzeichen, und ausführliche Informa- Gerade jetzt im FrühlingJazz-Szene: In seiner 47. der längsten Burg der Welt, tionen über das Jazzfes- ist Burghausen aber auchAuflage findet im male- lockt mit internationalen tival gibt es im Internet sonst immer einen Ausflugrisch-quirligen Burghausen Jazzgrößen, mit großen unter der Adresse www. wert. Die 1.051 Meter langemit der „Internationalen und kleinen Konzert-Events jazzwoche.com. Telefonische Burg ist Zeugin einer über NEUE GPS-TOUR FÜHRT DURCH DIE JAZZ-STADT BURGHAUSEN „Way down South“ oder wie der Jazz von 1970 bis heute ein einmaliges Lebensgefühl in Burghausen geschaffen hat: Das erfährt man ab Mitte März in einem kurzweiligen Jazz-Spaziergang via interaktiver, GPS-geführter Tour. Tolle Jazzmusik, wunderbare Anekdoten rund um die weltberühmten Stars, viel Informatives und Heiteres genießt man dabei vom Stadtplatz bis zum Mautnerschloss, dem „Schloss“ für den Jazz! In der „Street of Fame“ in den Grüben erhalten die Jazz-Spaziergänger Infos über die in den Boden eingelassenen 41 Bronzeplatten der in Burghausen bereits aufgetretenen Jazz-Superstars. Per Knopfdruck werden die legendären Starauftritte mit zahlreichen heiteren und zuweilen auch skurrilen Anekdoten verbunden. Eine virtuelle Jazz-Ses- sion von ca. 45 Minuten inmitten der realen Kulisse der Jazzstadt Burghausen. Los geht es am Stadtplatz an der Start-Stele. Mittels QR-Code lädt man die App für die City Tour „Der Jazz in Burghausen – ein besonderes Lebensgefühl“ aufs Handy und dann kann die Tour starten. Kostenfreies W-Lan gibt‘s u.a. am Stadtplatz.

Anzeigetausendjährigen Geschich- geschrieben, auch die zeit- PROGRAMMte und Mittelpunkt eines genössische Kunst nimmtBurghausen-Besuches. Von einen großen Stellenwert in DIENSTAG · 8. MÄRZ SAMSTAG · 12. MÄRZder Aussichtsplattform auf der Stadt ein. Beim Flanieren STADTSAAL · 19 UHR: WACKERHALLE · 14 UHR:dem Dach der Hauptburg über die Burg und durch die Finale 8. B­ urghauser Carolyn Wonderlandbietet sich ein einmaliger Stadt trifft der Besucher Europäischer Nachwuchs- Philipp FankhauserRundblick. Ab dem 21. März überall auf Figuren und For- Jazzpreis 2016finden jeden Samstag, Sonn- men, Skulpturen und Bilder. MITTWOCH · 9. MÄRZ SAMSTAG · 12. MÄRZtag und Feiertag um 11:00 Zeitgenössische Kunst ist in WACKERHALLE · 20 UHR: WACKERHALLE · 20 UHR: und 14:00 Uhr wieder öffent- der ganzen Stadt spürbar, Preisträger Nachwuchs- Franco Ambrosetti All Stars liche Burgführungen statt. auf öffentlichen Plätzen, in Jazzpreis with guest Dusko GoykovichBei einem Bummel durch die der Josefskirche, auf dem Ron Carter & Richard Bettye LaVettesechs Burghöfe erhalten Be- Burggelände, im Haus der Gallino meet WDR Big SAMSTAG · 12. MÄRZsucher viele Extra-Einblicke. Fotografie, im Rathaus. Band STADTSAAL · 20 UHR: Eine Anmeldung ist nicht DONNERSTAG · 10. MÄRZ Hildegard lernt fliegenerforderlich, Tickets sind am Fast jede Woche neue WACKERHALLE · 20 UHR: Guillaume Perret &Burgeingang im Fotomuseum Kultur-Highlights Sangoma Everett Trio & Electric Epicerhältlich. special guest Enrico SAMSTAG · 12. MÄRZ Rava & Olivier Ker Ourio ALTSTADT · 23 UHR: Flaniermeile mit Attraktive Events gibt‘s The Stanley Clarke Band Jazznight mit acht Bandsspätgotischer Kulisse ebenfalls in Hülle und Fülle. FREITAG · 11. MÄRZ SONNTAG · 13. MÄRZ Burghausen lockt mit Jazz, WACKERHALLE · 20 UHR: JAZZKELLER · 10:30 UHR: Die denkmalgeschützte Theater, Schauspiel, Kaba- Les Lapins Superstars Jazz-Frühschoppen mit der Altstadt ist ein farbenfrohes rett, Kleinkunst, Folklore Electro Deluxe Big Band Anglo German ConnectionEnsemble mit dem Stadt- und vielem mehr. Nahezu feat. Beat Assailant SONNTAG ·13. MÄRZplatz als eine der schönsten jedes Wochenende finden FREITAG · 11. MÄRZ STADTSAAL · 16:00 UHR: Platzanlagen Mitteleuropas Veranstaltungen statt. GUM · 23 UHR: Birgitta Flick, Turn, Yara Linssund den Grüben, einer kont- Dance-Night mit DIENSTAG BIS SONNTAGrastreichen Flaniermeile mit Nach ausgiebigem Sight- Jazzanova Live feat. JAZZKELLER · AB 23:00 UHR: bunten, größtenteils spät- Paul Randolph & Session mit Kirk Lightsey –gotischen Häuser-Kulissen. seeing, einer Shopping-Tour Jazzanova DJ set Paul ZaunerDoch nicht nur ­Historie oder nach einem Kultur-wird in Burghausen groß event bieten die zahlrei- chen Lokale der Altstadt Entspannung in einmaligem Ambiente.  [Red] INFORMATION UND ANMELDUNG Burghauser Touristik GmbH [email protected] Tel. 0049 8677 887 140 www.tourismus.burghausen.de

26 himmeblau 2 | 2016 AnzeigeErleben Bühne | Kunst | Events IrschenBergFESTIVAL 2016Vom 4. bis 8. Mai kommen wieder Top-Künstler wie die Wise Guys,Cavewoman sowie Samuel Harfst & Samuel Koch ins Zirkuszelt vor der Kaffeerösterei Dinzler am Irschenberg.Top-Stars wie Samuel Harfst & Samuel Koch, die „Wise Guys“ und „Ganes“ (von links) sorgen beim „IrschenBergFESTIVAL 2016“für Kulturgenuss der Extraklasse.  Fotos: VeranstalterNach dem tollen Erfolg der abgerechnet wird, ohne FESTIVAL-TICKETS ZU GEWINNENvergangenen beiden Jahre dass auch das andere Ge-steigt auch heuer das große schlecht wirklich gut dabei Erleben Sie mit himmeblau das IrschenBergFESTIVAL 2016! Wir„IrschenBergFESTIVAL“. Das wegkommt. Um Tiefgang verlosen gemeinsam mit Crossgammy und der Kaffeeröstereibunte fünftägige Kulturfest und Humor, Wort und Musik Dinzler insgesamt 6 x 2 Eintrittskarten für die Auftritte vonfindet vom 4. bis 8. Mai in sowie alle Gefühle, die damit Cavewoman, Ganes und Samuel Harfst & Samuel Koch. Umeinem beheizten Zirkuszelt ausgedrückt werden können, teilzunehmen, schicken Sie uns unter dem Kennwort „Irschen-bei der Dinzler Kaffeerösterei geht es bei Samuel Harfst berg“ eine Mail an [email protected] und sagen Sieam Irschenberg, direkt an & Samuel Koch am 5. Mai. uns, welche der drei Gruppen Sie am liebsten hören und sehender Autobahnausfahrt, statt. Samuel Koch, der vor fünf möchten. Natürlich können Sie auch eine Postkarte schicken an dieAuch diesmal fehlt es nicht Jahren bei „Wetten dass…?“ himmeblau media GmbH, Gießenbachstr. 2, D-83022 Rosenheim.an hochkarätigen und den- verunglückte und seitdem Einsendeschluss ist am Montag, 18. April. Die Gewinner werdennoch liebevoll ausgewählten im Rollstuhl sitzt, liest aus schriftlich benachrichtigt.Künstlern und Bands, die seinem neuen Buch „Rolleeben nicht „Mainstream“ vorwärts“ und wird von Jazz, Chanson und Chorge-sind, sondern sich durch Samuel Harfst mit Songs aus sang das Festival ab.ihre „handgemachten“ mu- seinem neuen Album „Chro-sikalischen Kompositionen, nik einer Liebe“ begleitet. Alle Konzerte beginnen umInterpretationen und Dar-stellungen aus der Masse Das Konzert von Herbert 20:00 Uhr, Einlass ist abhervorheben. Pixner am 6. Mai ist schon seit langem restlos ausver- 19:00 Uhr. EintrittskartenDen Auftakt macht am Mitt- kauft, auch für die Kultgrup-woch, 4 Mai, „Cavewoman“ pe „Wise Guys“ am 8. Mai gibt sind ab sofort unter anderemmit einer fulminanten und es nicht mehr viele Karten.zum Brüllen komischen Die drei Feen „Ganes“ aus bei der Dinzler Kaffeeröste-Solovorstellung, bei der mit Südtirol runden am 7. Maiden „Herren der Schöpfung“ mit einer Mischung aus Pop, rei, bei allen MünchenTicket- Vorverkaufsstellen und dem TicketZentrum Kroiss erhältlich. [Red] www.crossgammy.de

Anzeigen himmeblau 2 | 2016 27 Schaufenster Petra Hagenreiner Sie suchen ebenfalls die perfekte ganzheitliche Immobilienvermittlung Werbeplattform für Ihr Unternehmen? Am Hackenzaun 13 Sprechen Sie uns an unter D-83233 Bernau am Chiemsee [email protected] oder T: 08051-977 88Anz WiSo 4c_8+74-59x(608)_A8n0z3D1O-_44c08181.032.1837.10:26 Seite 1 M: 0157-74 36 18 81 E: [email protected] Dokumentation Obersalzberg www.immo-phagenreiner.de April bis Oktober Ich hol mir schnell 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr was zu lesen! Montag bis Sonntag Presse und Buch: (letzter Einlass 16.00 Uhr) Schmökern, blättern und verreisen November bis März BECKER Bahnhofs- 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Buchhandlung GmbH Dienstag bis Sonntag (letzter Einlass 14.00 Uhr) BECKER Bahnhofsbuchhandlung, Montags geschlossen Südtiroler Platz 1 Dokumentation Obersalzberg D-83022 Rosenheim Tel. +49 (0) 8031. 321 89 Dokumentation Obersalzberg | Salzbergstraße 41 | 83471 Berchtesgaden Fax +49 (0) 8031. 33905 Deutschland | www.obersalzberg.de | Tel.: +49 (0) 86 52 / 94 79 -60 E-Mail: [email protected] Fax: +49 (0) 86 52 / 94 79 -69 | [email protected] www.becker-presse-buch.deD Hgeuuttedrnaicuhf?t Dann probieren Sie mal unsere Frisuren Ebersberger Straße 19 • D-83022 Rosenheim Wsoirfoktrt Tel +49(0)8031-3040456 www.cutlounge-friseure.de

28 himmeblau 2 | 2016 AnzeigeErleben Bühne | Kunst | Events Hier spielt die Musik: Top-Ensembles beim 3. Tölzer Knabenchor-Festival Vom 31. März bis 3. April feiert der Tölzer Knabenchorseinen 60. Geburtstag mit Gastchören aus England und FrankreichServus! See you! On se voit! In- „Das Festival wird auch in geben die Knaben schon ab Donners-ternational und abwechslungsreich diesem Jahr etwas ganz tag öffentliche Platzkonzerte in dergeht es zu im Jubiläumsjahr des Besonderes!“ Tölzer Marktstraße. Am Freitag prä-Tölzer Knabenchors, in dem die sentieren die Ensembles ab 19:30 UhrStadt Bad Tölz zum dritten Mal Chormanager Anselm Sibig Musik aus ihren Heimatländern. Derdas Chor-Festival veranstaltet. In Samstag lockt zu einer Matinée mitdiesem Jahr treten hochkarätige Die Stimmen des Knabenchors der geistlichen Werken von RenaissanceGastchöre aus London und Paris London Observatory Schola hört man bis Gegenwart in die Stadtpfarrkirchezusammen mit ihren oberbaye- unter anderem in der Filmmusik der (um 11 Uhr) und beim abendlichenrischen Kollegen auf. Der Tölzer „Herr der Ringe“-Trilogie oder von Galakonzert im Kurhaus (um 19:30Knabenchor, die London Oratory „Harry Potter“. The Little Singers Uhr) werden Highlights aus Klassik,Schola und Les Petits Chanteurs of Paris arbeiteten schon mit Stars Pop und Volksmusik geboten.à la Croix de Bois (The Little wie Charles Aznavour und MireilleSingers of Paris) entführen ihre Mathieu zusammen. Und die Tölzer Zum musikalischen Abschluss desZuhörer in musikalische Welten sangen vor dem Papst und stellenvoller Stimmreinheit, Präzision regelmäßig Solisten in bekannten Festivals begleiten die Sänger dieund Harmonie. Los geht’s mit öf- Operninszenierungen. Einige Unter-fentlichen Platzkonzerten in der schiede gibt es zwischen den Chören: beiden sonntäglichen Gottesdienstehistorischen Tölzer Marktstraße. Während die Tölzer Buben SchulenBei zwei Konzerten, einer Matinée ihrer Wahl besuchen und sich nur zu ab 9:30 Uhr in der Stadtpfarrkircheund zwei Gottesdiensten präsen- den Proben zusammenfinden, sind dietieren die jungen Sänger dann Sänger aus England und Frankreich und der Johanneskirche. AußerdemMusik aus ihren Heimatländern, als Internatschöre organisiert. „Beidegeistliche Werke sowie Highlights Gastchöre sind außerdem stark im wird im Jubiläumsjahr am Sonntagaus Klassik, Pop und Volksmusik. Geistlichen beheimatet“, wie SibigGefeiert wird außerdem mit der erklärt. Doch das Gemeinsame über- um 17 Uhr bei der Premiere des Do-Premiere des Dokumentarfilms zum wiegt: Alle drei zählen zur Gesangse-60. Geburtstag der Sängerknaben. lite, haben Fans in der ganzen Welt kumentarfilms zum 60. GeburtstagAls Special für Fans ist in diesem und ihre Auftritte sind heiß begehrt.Jahr neben persönlichem Foto mit der Tölzer Sängerknaben ein ein-den Tölzer Knaben und CD auch die Besucher des Tölzer Knabenchor-Fes-Eintrittskarte zur Filmpremiere tivals können sich also auf großartige maliger Blick hinter die Kulissenim VIP-Ticket für 35 Euro dabei. Darbietungen freuen. Zum Auftakt des Chors geworfen. Details zu den Konzerten und weitere Neuigkeiten werden bis zum Festival laufend auf www.knabenchorfestival.de aktua- lisiert [Red] Kartenvorverkauf und Informati- onen unter w w w. k n a b e n c h o r f e s t i v a l . d e

INFOS UND PREISE: Abonnement für alle drei Konzerte: Freitag, 1. April, 19:30 Uhr, Kurhaus, Kategorie 1: 86 Euro Eröffnungskonzert Kategorie 2: 74 Euro Eintritt: Kategorie 1: 30 Euro, Sonntag, 3. April, 9:30 Uhr, Stadtpfarr- Kategorie 2: 26 Euro kirche und evangelische Johanneskirche Samstag, 2. April, 11:00 Uhr, Mitgestaltung der sonntäglichen Gottes- Stadtpfarrkirche, Matinée dienste Eintritt frei! Eintritt: Kategorie 1: 30 Euro, Sonntag, 3. April, 17:00 Uhr, Kurhaus, Kategorie 2: 26 Euro Premiere Dokumentarfilm zum 60. Samstag, 2. April, 19:30 Uhr, Kurhaus, Geburtstag des Tölzer Knabenchors Galakonzert Eintritt: 15 Euro Eintritt: Kategorie 1: 38 Euro, Ermäßigungen für Inhaber der Tölzer Kur- Kategorie 2: 34 Euro und Gästekarte, Schüler und Studenten Zubuchbares VIP-Ticket: 35 Euro PROGRAMM Sonntag, 3. April 2016, 9:30 Uhr ab Donnerstag, 31. März 2016 Mitgestaltung der sonntäglichen Öffentliche Platzkonzerte in der Marktstraße Gottesdienste in der katholischen Stadtpfarr- Freitag, 1. April 2016, 19:30 Uhr kirche und der evangelischen Johanneskirche Eröffnungskonzert im Kurhaus Sonntag, 3. April 2016, 17:00 Uhr Musik aus den Herkunftsländern der drei Premiere des Dokumentarfilms zum Chöre 60. Geburtstag des TÖLZER KNABENCHORESWEITERE INFORMATIONEN: Samstag, 2. April 2016, 11:00 Uhr Der TÖLZER KNABENCHOR und die Tourist- Geistliche Matinée in der Stadtpfarrkirche Information Bad Tölz freuen sich auf dasStadt Bad Tölz, Max-Höfler-Platz 1, Geistliche Chormusik von der Renaissance DRITTE KNABENCHORFESTIVAL BAD TÖLZD- 83646 Bad Tölz, Tel.: +49 (0)8041 / 78 67-0 bis in die Gegenwart und wünschen den Gästen und dem [email protected], www.bad-toelz.de Samstag, 2. April 2016, 19:30 Uhr eine interessante und inspirierende Zeit. Galakonzert im Kurhaus Highlights Weitere Informationen unter  aus Klassik, Pop und Volksmusik www.knabenchorfestival.de

30 himmeblau 2 | 2016 AnzeigeGartenkultur und Sommerkonzerte Auf Schloss Amerang wird es auch 2016 wieder hochkarätig. Das Gartenfest macht vom 22. bis 24. April den Auftakt.Einladend, berührend, mitreißend: Gartenfest, Konzerte (u.a. Estas Tonné) und Opern (u.a. La Traviata). Fotos: Schloss AmerangDer Vorverkauf für die 51. Sommer- französische Chansons, Tangos und ländlicher Lebensart und die Live-konzerte auf Schloss Amerang hat Wiener Walzer. Ein besonderer Coup Musik: Ausgewählte klassische undbegonnen. Zum zweiten Mal bietet ist mit der Verpflichtung von Estas bayerische Musik-Ensembles spielenSchlossherr Ortholf Freiherr von Tonné gelungen: Der ukrainische Gi- in den Gartencafés und den Schloss-Crailsheim vom 1. Juli bis 8. August tarrenvirtuose, der über eine Million Arkaden. Ein Rahmenprogrammein kleines Opernfestival mit den YouTube-Fans hat, startet auf Schloss mit Lesungen, Fachvorträgen undMeisterwerken von Mozart und Ver- Amerang seine erste kleine Tournee Führungen durch den Lehrobstgartendi. Die Zauberflöte, Il Trovatore und durch wenige deutsche Städte. ergänzen das Gebotene ebenso wieLa Traviata klingen im italienischen Kinder-Vergnügungen. Ein Blütenmeer-Renaissance-Arkadenhof von Schloss Exklusive Gartenkultur Fest für die ganze Familie also!Amerang noch einmal so schön! Die im Traumschlosshervorragende Akustik, herrliche Geöffnet ist das Gartenfest am FreitagSängerstimmen, ein 12 Meter hohes Seine Pforten öffnet Schloss Amer-Bühnenbild und klassische Inszenie- ang nun schon traditionell auch im und Samstag, 22. und 23. April, vonrungen, die Oper hautnah erfahrbar Frühling: Das 7. Gartenfest findetmachen – das ist das Erfolgsgeheimnis dieses Jahr vom 22. bis 24. April 10 bis 19 Uhr sowie am Sonntag, 24.der Opernpremieren, die letztes Jahr statt. Damen mit Hüten sowie Blumen-das Publikum zu tosendem Applaus kränzen und Dirndl sind besonders April, von 10 bis 18 Uhr. Tagesticketshingerissen haben. Außerdem für herzlich willkommen – und genießenOpernfans auf dem Programm: die ermäßigten Eintritt. Denn sie tragen kosten 8 Euro, Kinder bis 12 Jahre„Gala Tenöre“ und – als perfekte zur besonderen Atmosphäre des Gar-Ergänzung – „Opern auf Bayrisch“. tenfests ebenso bei wie die herrlich sind frei. Für „behütete Damen“ gilt gewandeten Barockreiter mit ihrenAber natürlich kommen auch die prachtvollen Pferden, die im Dressur- ein ermäßigter Eintrittspreis an derKonzertbegeisterten auf ihre Kosten: viereck ihre Kunst zeigen. BesondersDie Bandbreite reicht von klassischer beliebt ist die Trachten-Modeschau Tageskasse.  [Red]Volksmusik über Kammermusik bis der Familie Brückner. Die Gästehin zu Jazz und Good-Feeling-Pop. schätzen zudem das ausgefallene Karten-Vorverkauf:Alpenländische Klänge ertönen hier Angebot erlesener Gartenkultur undebenso wie kubanische Rhythmen, Schloss-Büro Mo.-Fr. 9 – 12 Uhrsommerliche Barockmusik und T 08075/91 92 99, F 08075/91 92 33 [email protected] Mehr Infos und Tickets auch unter www.schlossamerang.de

Anzeige himmeblau 2 | 2016 31 Erleben Bühne | Kunst | Events Ostern in Kufstein Die Festungsstadt Kufstein veranstaltet auch in diesem Jahr wieder einen großen Ostermarkt für die ganze Familie.Das diesjährige Osterfest feiert man in hier vor allem Tiroler Produkte aus Überraschungen verteilen.JedenKufstein mit zahlreichen kulinarischen der Region gustieren. Freitag wird der Kufsteiner StadtparkKöstlichkeiten, regionalen Produkten zudem zum Marktplatz: ab 1. Aprilund traditioneller Handwerkskunst. Jeden Freitag ist findet dort immer freitags unter demAm 25. und 26. März 2016 öffnet im Genussmarkt-Tag Motto „Frisch – vital – regional“ derKufsteiner Stadtpark von 9 bis 17 Uhr Genussmarkt statt. Von 9 bis 14 Uhrder Oster-Genussmarkt seine Pforten: Für die Kinder ist Ostern immer ein bieten heimische Standbetreiber einDie Besucher können den traditionellen besonderes Fest: um ihnen diese Tage vielfältiges und vor allem regionalesHandwerkern über die Schulter blicken besonders spannend zu gestalten, gibt Produktsortiment. Neben Obst undund dabei viel Interessantes entdecken. es verschiedene Mal- und Bastelakti- Gemüse über Wurst- und Käsespezialitä-Wie der Name bereits verrät, legt man onen am Oster-Genussmarkt. Meister ten, Brot, Gewürzen, Honigerzeugnissenam Oster-Genussmarkt großen Wert auf Lampe wird zudem höchstpersönlich und Joghurt bis hin zu frischem Fischkulinarische Schmankerl: von Zillertaler durch die Stadt ziehen und kleine erwarten die Besucher jede Woche frischKrapfen bis hin zu Kiachln kann man zubereitete Spezialitäten.  [Red] Durch Lust UaunftemreerhrSItnafdotrpmlaatztio8nen? seine ideale A-6330 Kufstein Lage an der öster- ekbfaroüewRursrdGioeesstasirrdcecpicueeenhinaiheennise.ngcrtzlhl2tuugühseme0dnranwiiigsciasnMmessectanztZiriebi.hgneusKdei-eiugesFciuibnetnfahnfeaavesemahnBFyortscr.eeiaeSntlAhsiiyrlnteetuuieMKu:sdsneruncifmnüdgilfgunhs-neliisTgttec,caesishvdnchibztoneaike-enmdenl tt Tel.: +43 (0) 5372 - 62207 www.kufstein.com

32 himmeblau 2 | 2016Veranstaltungen März Die Wikinger kommen Josefitag am Wendelstein Vom 11. März bis 4. Dezember gibt es im Rosen- Damit die alte Tradition des Josefitages nicht in Vergessenheit gerät, heimer Lokschuppen allerlei Interessantes aus gratulieren die Wendelsteinbahnen allen Josefs, Sepperl, Beppis und der Wikingerzeit zu bestaunen. Highlight für die Josefas zum Namenstag mit dem Angebot, an diesem Tag mit der Kinder ist sicherlich das Original-Kulissenschiff Zahnrad- und Seilbahn gratis zu fahren. Am Berg gibt es musikalische aus dem Film „Wickie auf großer Fahrt“. Unterhaltung.Ort: Rosenheim, Ausstellungszentrum Lokschuppen Ort: Brannenburg, WendelsteinWann: Mo. bis Fr. 9:00 bis 18:00 Uhr, Sa., So., Fei. 10:00 bis 18:00 Uhr Wann: 19. März, 9:00 bis 16:00 UhrEintritt: Erw. 14,50 €, Kinder 7,25 € (komplette Preisliste im Internet) Eintritt: freiInfo: www.lokschuppen.de Info: www.chiemsee-alpenland.deOstermarkt mit Streichelzoo in Bad Tölz Kindermusical „Die Schneekönigin”Frühlingsblumen, Osterschmuck und kulinarische Köstlichkeiten stehen Hans Christian Andersons Märchenwelt verzaubert Groß und Klein abim Mittelpunkt des Tölzer Ostermarktes. Für die Kinder gibt es ein 5 Jahren mit viel Musik und Spaß. Das Musical erzählt die GeschichteKinderkarussell und einen Streichelzoo, in dem sie Osterhasen und der kleinen Gerda, die auf der Suche nach ihrem Freund Kay viele-lämmer hautnah erleben können. Abenteuer und Prüfungen im Land der Schneekönigin bestehen muss.Ort: Bad Tölz, Historische Marktstraße Ort: Bad Aibling, KurhausWann: 11. bis 28. März (außer Karfreitag), Wann: 19. März, 15:00 Uhr Eintritt: Kinder 8 €, Erw. 10 € täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr Info: www.aib-kur.deEintritt: freiInfo: www.bad-toelz.deEin Opernabend der etwas anderen Art Rockband trifft auf großes OrchesterDie Szenerie weltbekannter Opern wird in den „Opern auf Bayrisch“ ins Aufgrund des großen Erfolges im letzten Jahr und auf vielfachenbayerische Land verlegt, sodass etwa „Der Fliagade Holländer“ seine Wunsch kommt die finnische Band Sunrise Avenue rund um Publi-Abenteuer auf dem Starnberger See erlebt. Mit dabei sind die bekannten kumsliebling Samu Haber für wenige exklusive Konzerte mit großemSchauspieler Gerd Anthoff, Michael Lerchenberg und Conny Glogger. Orchester erneut nach Deutschland. Ort: Altötting, Kultur + Kongress Forum Ort: München, Olympiahalle Wann: 11. März, 20:00 Uhr Wann: 21. März, 20:00 Uhr Eintritt: ab 21 € Eintritt: ab 40,50 € Info: www.forumaltoetting.de Info: www.olympiapark.de„Do werd a jeder Mo zart“ Harry G beim Starkbierfest in RaublingDas Freie Landestheater Bayern bringt einen urbayerischen Papa- Der bayerische Kabarettist sorgt mit seinem Bühnenprogramm „Lebengeno auf die Bühne. Straff, spritzig und ohne Pathos kehrt damit die mit dem Isarpreiß“ für einen unterhaltsamen Abschluss des diesjährigenZauberflöte von W. A. Mozart auf die Volksbühne zurück. Ein heiterer Starkbierfestes. Lachtränen sind (fast) garantiert.Opernabend für die ganze Familie.Ort: Rosenheim, KU‘KO Ort: Raubling, FestzeltWann: 13. März, 16:00 Uhr Wann: 21. März, 20:00 UhrEintritt: ab 32 € Eintritt: 27,65 €Info: www.kuko.de Info: www.ticketmaster.deNicht nur für Bierliebhaber interessant Der Osterhase hoppelt durch KufsteinDie sieben zum Teil über 200 Jahre alten Sommerbierkeller geben tiefe Der Oster-Genussmarkt bietet allerlei kulinarische Schmankerl und(in den Berg gegrabene) Einblicke in vergangene Zeiten. Eine Sammlung traditionelle Handwerkskunst. Für die Kinder gibt es verschiedenealter Lagerfässer und Gerätschaften gibt es bei dieser Führung durch die Mal- und Bastelaktionen. Selbstverständlich zieht auch der OsterhaseGewölbe der Wasserburger Bierkatakomben zu bestaunen. durch die Stadt und verteilt kleine Überraschungen. Ort: Wasserburg, ehemaliges Bruck-Bräu Ort: Kufstein, Stadtpark Wann: 19. März, 10:00 Uhr Wann: 25. und 26. März, ab 9:00 Uhr Eintritt: 6 € Eintritt: frei Info: www.wasserburg.de Info: www.kufstein.com

himmeblau 2 | 2016 33 Erleben Bühne | Kunst | EventsApril„Wilde Zeiten” in Prien „DeSchoWieda” in der KultufabrikDer aus dem Münchner Tatort bekannte Schauspieler Stephan Zinner Mit ihrer Cover-Version „Nimma” von Pitbulls „Timber” rockten die dreierzählt über Erlebtes, singt über die Unwägbarkeiten des Lebens und Erdinger 2014 das Internet. Nun gehen die bayerischen Vollblutmusikergibt am Ende noch einen kleinen Tipp, wie man vielleicht durchkommt, auf große „Easy-Rider-Tour” durch Bayern und Österreich. Ein Mix ausdurch diese „Wilden Zeiten”. Volksmusik, Rock, Pop und viel Humor erwartet die Konzertbesucher.Ort: Prien, Kursaal Ort: Kufstein, KulturfabrikWann: 1. April, 20:00 Uhr Wann: 23. April, 20:00 UhrEintritt: ab 23,50 € Eintritt: 23,90 €Info: www.tourismus.prien.de Info: www.deschowieda.deMünchner Symphoniker präsentieren „Fantasia” Burghauser Märchenalm spielt „Hans im Glück“Walt Disneys „Fantasia” kehrt zurück in die Konzertsäle, ein Hans hat nach seinem siebenjährigem Dienst einen Klumpen GoldMeisterwerk der Filmmusik. Zauberhafte Kurzfilme über Mickey erhalten, den er unter Mühen zu seiner Mutter nach Hause schleppt.Mouse und seine Freunde werden von den weltberühmten Werken Unterwegs trifft er auf Krösus, der von seinem Dienstherrn nur einevon Beethoven und Co. musikalisch umrahmt. Kiste voll unbrauchbarer Sachen zum Lohn bekommen hat. Ort: Rosenheim, KU‘KO Ort: Burghausen, Märchenalm Wann: 3. April, 16:00 Uhr Wann: 24. April, 14:00 & 15:30 Uhr Eintritt: ab 41 € Eintritt: Schüler 7 €, Erw. 10 € Info: www.kuko.de Info: www.burghauser-maerchenalm.deSchlemmen auf der „INNtrend“ in Mühldorf „Drei Männer – nur mit Gitarre”Die Schwerpunkte der völlig neu konzipierten „INNtrend“-Messe Im Rahmen des „Bayerischen Frühling Kiefersfelden” sorgen dieliegen auf Lifestyle, Ernährung und Freizeit sowie Landwirtschaft, drei bayerischen Burschen mit ihren Instrumenten – und vollständigGartengestaltung, Handwerk und neuen Energien. Kulinarisch bleiben bekleidet! – für einen unterhaltsamen Abend.hier sicher keine Wünsche offen. Ort: Kiefersfelden, FestzeltOrt: Mühldorf, Volksfestplatz Wann: 24. April, 20:00 UhrWann: 7. bis 10. April, 10:00 bis 18:00 Uhr Eintritt: 19 €Eintritt: ab 4 € Info: www.kiefersfelden.deInfo: www.inn-trend.deDjango Asüls „Letzte Patrone” „Couplet AG” serviert „Perlen für das Volk”Wo andere in die Midlife-Crisis geraten, verirrt sich der türkische Mit ihrem 12. Programm steuert die Couplet AG nicht nur ins 20-jähri-Niederbayer Django Asül zurück ins wahre Leben. Doch die Realität ge Bühnenjubiläum, sondern schenkt dem Anlass gemäß jede Mengeverzeiht nichts. Da muss jeder Schuss sitzen. Und irgendwann hat man hochaktuelle und auserlesene Satire-Perlen, aufgefädelt in einernur noch eine Patrone. Die letzte Patrone. kurzweiligen Inszenierung von Regisseurin Eva Demmelhuber. Ort: Kolbermoor, Kesselhaus Ort: Traunstein, NUTS Wann: 14. April, 20:00 Uhr Wann: 28. April, 20:00 Uhr Eintritt: 24,60 € Eintritt: 24 € Info: www.django-asuel.de Info: www.nuts-diekulturfabrik.deMiesbach sagt „Servus Peter” „Geiles Himme(l)blau“Das Musical ist eine Hommage an den legendären Sänger und Mehr als 160.000 Facebook-Fans und über 20 Millionen Youtube-Schauspieler Peter Alexander. Der österreichische Hauptdarsteller Klicks haben die Jungs des voXXclub mit ihrem erstklassigen Mix ausPeter Grimberg erweckt eindrucksvoll und charmant die gute alte Zeit verschienenen Musikrichtungen schon eingeheimst. Jetzt sind sie mitder Unterhaltungskunst wieder zum Leben. ihrem neuen Programm „Geiles Himmelblau“ auf Tour.Ort: Miesbach, Kulturzentrum Ort: Rosenheim, KU‘KOWann: 23. April, 18:00 Uhr Wann: 28. April, 20:00 UhrEintritt: ab 34,90 € Eintritt: 57 €Info: www.miesbach.de Info: www.voxxclub.de

StNaautunr | Geenschichte | Brauchtum Eva Planer aus Reit im Winkl wacht als Hopfen-Engel über die „Wächter des Reinheitsgebotes“.

himmeblau 2 | 2016 35 Staunen Natur | Geschichte | BrauchtumBayerns Brauer in neuem Licht 500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot: Brauerbund feiert Jubiläumsjahr mit origineller Foto-Ausstellung als Blick in die GeschichteSo hat Bayerns Brauer Simon (links) und Rudi Wochinger als Vertreter der 14. und Traditionen, Herstellungs-wohl noch keiner gesehen: 15. Generation mit der Ahnentafel der Brauerei Wochinger prozessen, Landschaften undschwebend auf einem Meer in Traunstein. Sie zählt zu den ältesten Familienunternehmen Charakteren der Brauereienvon Kronkorken, bei einer Deutschlands. in ganz Bayern. In überle-Wirtshausrauferei wie auf bensgroßem Format und aufden Gemälden alter Meis- aufwändig hinterleuchtetenter, im „Zwiegespräch“ mit Fotoleinwänden.einem echten Löwen, als„Hopfencowboy“ mit Lasso, Rund 400 Gäste feiertengravitätisch umringt von ed- Mitte Februar die Eröffnunglen Rittern oder wie in einer der spektakulären Schau inspannenden Hollywoodserie. München. Brauer-Präsident Friedrich Düll sprach vonAuf ganz neue Weise prä- einem „zeit- und braukultur-sentiert sich damit der geschichtlichen Dokument,Bayerische Brauerbund im das weit über die GrenzenJubiläumsjahr „500 Jahre des Jubiläumsjahres hinausBayerisches Reinheitsgebot“. seine Wirkung entfaltenIn der Foto-Ausstellung „Die wird“. Landwirtschafts-Wächter des Reinheitsgebo- minister Helmut Brunnertes“ zeigt er die Gesichter hob die identitätsstiftendehinter der ältesten noch Wirkung von Bier hervor,existierenden Lebensmit- das als „Grundpfeiler destelvorschrift der Welt: Brau- kulinarischen Erbes Bay-meister und Brauereichefs, erns“ auch ein erheblicherihre Familien und Persön- Wirtschaftsfaktor sei und zulichkeiten aus dem Umfeld den Exportschlagern zähle.der Brauwirtschaft. Ausstellung abRund 40 Biersorten und 7. Mai in Traunstein4.000 Markennamen belegendie Vielseitigkeit der Brau- Von der reichen Kulturge-kunst im Freistaat. Ähnlich schichte des Biers in Bayernwie die rund 100 originell in legen die Aufnahmen der fürSzene gesetzten Porträts der die Ausstellung abgelichteten„Wächter“. Sie stehen für Braustätten beredt Zeugnisdie Vielfalt an regionalen ab: mit ihren historischen

36 himmeblau 7 | 2015Staunen Natur | Geschichte | BrauchtumSenior-Bräu Bernhard Sailer vom Hofbräuhaus Traunstein (2.v.l.) ist Initiator der Foto-Ausstellung des Bayerischen Brauerbunds.Hier ist er als Schlichter einer „Wirtshausrauferei“ zu sehen mit Bräu Maximilian Sailer, Geschäftsführer Josef Schumacher undRosa Stephl vom Auerwirt (v.l.).www.hopfweisse.de

himmeblau 2 | 2016 37 Staunen Natur | Geschichte | BrauchtumGebäuden sowie dem ver- Ort über die Inszenierung Um das rasch verderbliche Brauen fest. Weizen blieb denwendeten Fundus an alten des Motivs“, sagt Husic. Gebräu haltbarer zu ma- Bäckern vorbehalten. DamitGerätschaften, Maschinen, chen, um Geschmack und sollte die Versorgung mitFotografien und Dokumen- Wer sich heute mit Genuss Wirkung zu verbessern oder Lebensmitteln sichergestelltten, Werbetafeln, Gemälden, ein Weißbier, Helles oder ei- die Gewinnspanne zu erhö- werden.Möbeln und Fahnen bieten nen Doppelbock einschänkt, hen, landeten halluzinogenesie eine einzigartige Kulisse. der macht sich in der Regel Zutaten wie Tollkirsche und Mit dem Siegeszug des keine Gedanken über die Bilsenkraut, Kräuter sowie Hopfens als günstigem Ge-Nach dem Auftakt in Mün- Situation vor 500 Jahren. Pech oder Kaminruß, Ei- schmacksträger und Kon-chen ist die Foto-Ausstellung Trinkwasser war seinerzeit chenrinde oder Ochsengalle servierungsstoff Ende deszusätzlich in Ingolstadt, aufgrund katastrophaler im Kochtopf. 15. Jahrhunderts wurdeFreising, Straubing, An- hygienischer Zustände in auch das bis dato nebendechs und Nürnberg zu der Regel ungenießbar. Der Um Betrügern Einhalt zu Wein beliebte Kräuterbiersehen. Vom 7. bis 22. Mai gemeine Mann griff zu Wein gebieten, steuerten anfangs („Gruitbier“) mehr und mehrgastiert sie auch in Traun- oder Bier, wenn der Durst ihn vor allem die Städte mit zurückgedrängt.stein. Immerhin stammen plagte. Das Bier von heute lokalen Verordnungen zurdrei der porträtierten Brau- hatte mit dem von damals Bierproduktion sowie mit Vorbildwirkung für dasereien aus der Bierstadt. allerdings wenig zu tun. Bierpreisfestsetzungen und Reinheitsgebot von 1516 öffentlich bestellten Bierbe- hatte das von Herzog Alb-In Traunstein aufgewachsen Tollkirschen und schauern entgegen. recht IV. erlassene Münch-ist auch der heute in Berlin Galle im Biersud ner Biergesetz von 1487. Eslebende Konzepter und Bereits 1156 hatte Kaiser legte neben dem Brauer-Fotograf Dr. Sead Husic. Er Mitunter war der Bier- Barbarossa bei der Verlei- Eid fest, dass Bier nur auswar zwei Jahre beschäftigt, genuss sogar lebensge- hung des Stadtrechts an Gerste, Wasser und Hopfenbis alle Fotos für das Groß- fährlich. Nach den ersten Augsburg Strafen für Bierbe- bestehen dürfe. Hefe warprojekt im Kasten waren. Anfängen der Braukunst trüger verfügt. In Nürnberg seinerzeit zwar bekannt,22.000 Mal hat er nach in den Klöstern mischten (1293), Weimar (1348), wurde aber erst später alseigenen Angaben auf den „Pierpantscher“ und „Ma- München (1363/1447/1487), vierte Zutat ins Reinheits-Auslöser seiner Kamera leficanten“ des Mittelalters Regensburg (1447) und gebot aufgenommen.gedrückt und 120.000 Kilo- in privaten Hausbrauereien Landshut (1493) folgtenmeter durch den Freistaat Abenteuerliches in den ähnliche Brauordnungen. Vom Münchner Erlass warzurückgelegt. „Häufig ent- Biersud. Diese legten ergänzend den es nur ein kleiner Schritt zumschied erst die Situation vor Einsatz von Gerste zum erstmals landesweit gültigen

38 himmeblau 2 | 2016Staunen Natur | Geschichte | BrauchtumBayerischen Reinheitsgebotvon 1516. Es ist Teil eines Ge-setzbuches, das am 24. April1516 im Landtag von Ingol-stadt verabschiedet wurde. Inihm regelten die Herzöge – undBrüder – Wilhelm IV. und Lud-wig X. nach dem LandshuterErbfolgekrieg die Verwaltungin den wiedervereinigtenTeilherzogtümern Bayerns.Klagen überTodesfälleNeben dem Verbraucherschutz Auf dem „Wächter“-Motiv der Rosenheimer Brauerei Flötzinger feiern (v.l.) Geschäftsführerund der Lebensmittelversor- Andreas Steegmüller-Pyhrr, die Inhaber Marisa, Franz und Martha Steegmüller sowie Braumeistergung spielte mit Sicherheit Franz Amberger.auch der Konkurrenzkampfder zunehmend gewerblichorganisierten süddeutschenBrauer mit den Kollegen ausNorddeutschland eine Rolle.Die Hansestädte verzeichnetenaufgrund guter Bierqualitätenbereits seit dem 13. Jahrhun-dert einen Boom mit hohenExportquoten.Trotz des Reinheitsgebotsvon 1516 rissen aber auch inden folgenden Jahrhundertendie Klagen über „miserablesBier“ , „liederlichen Trunk“und sogar Todesfälle nicht ab.Erst mit dem Eintritt Bayernsin das Deutsche Kaiserreich1871 und der verbrieften„Bierhoheit“ als Sonderrechterfuhr das Bayerische Rein-heitsgebot eine Renaissance.Seit 1906 bzw. 1918 galt es inallen Teilen des DeutschenReichs bzw. Deutschlands.Nach mehreren Novellierun-gen regelt heute das VorläufigeBiergesetz von 1993, waseinem Brauer gestattet istund was nicht. Text: An die bekannte Skulptur „Der Denker“ von Auguste Rodin erinnern Braumeister Robert WeizbauerAxel Effner (links) und Geschäftsführer Tilo Ruttmann von der Weißbierbrauerei Hopf aus Miesbach.Fotos:©Sead Husic

himmeblau 2 | 2016 39 Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum„Halloween“ mit Feuerspucker: BraumeisterinStephanie und Geschäftsführer Philipp Frauendörfervon der Privatbrauerei Schnitzlbaumer aus Traunsteinmit ihrem Team.

38 himmeblau 2 | 2016Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum Bayern, Land der Brauer Jede zweite deutsche Braustätte sitzt im FreistaatDer Volksmund spricht rechtlich selbständige Un- auch solche auftauchen, auf die absolute Zahl der Braustätten blickt.von „Brauereien“, die ternehmen wiederum sind die während des Jahres Bayer n zählt mit 616amtliche Statistik zählt nicht selten zu größeren geschlossen wurden. Of- betriebenen Braustätten unangefochten die meisten„Braustätten“. Wo liegt Brauereigruppen (Konzer- fiziell erfasst werden nur Sudhäuser der Republik. Nahezu jede zweite deut-der Unterschied? Nun, mit nen) zusammengeschlossen die gewerblich betriebenen sche Braustätte hat ihren Sitz im Freistaat. Keineder „Braustätte“ ist der u.s.w. Braustätten. Haus- und andere Region der Welt weise auf vergleichsweiseOrt der Bierproduktion Hobbybrauer, deren Zahl engem Raum eine auch nur annähernd ähnlichegemeint. Eine „Brauerei“ In die amtliche Statistik mehr und mehr steigt, er- Dichte an Braustätten auf, stellt der Brauerbundhingegen umschreibe die gehen übrigens nicht die- scheinen in der folgenden stolz fest. Rund 20.000 Einwohner „teilen sich“gesellschaftsrechtliche jenigen Braustätten ein, Statistik nicht. eine Braustätte.Einheit, das Unternehmen, die am Ende des Jahres in Da es sich in den weitaus meisten Fällen um Sorti-klärt der Bayerische Brau- Betrieb waren. Vielmehr Eine Braustätte auf mentsbrauereien handelt,erbund e.V. auf. Unter dem werden diejenigen gezählt, 20.000 Einwohner entspricht der großen ZahlDach einer Gesellschaft die im Verlauf des Berichts- an Braustätten eine hier- zulande einzigartige Viel-können also theoretisch jahres betrieben wurden. In falt an Sorten und Marken: Allein in Bayern werdenmehrere Braustätten be- den jährlichen Zahlen der Wie steht es also um unsere über 40 verschiedene Biersorten gebraut. Mit ca.trieben werden. Mehrere Braustätten können also Bierproduzenten? Nach 4.000 bayerischen Marken sind ca. 70 Prozent alleranzWB_hinneblau_250216 26.02.2016 11:02 Uhr Seite e1iner seit 2003 kontinuier- deutschen Biermarken im Freistaat beheimatet. lich ansteigenden Zahl an Spitzenreiter Braustätten in Deutschland in Europa ging ihre Zahl 2012 erstma- Deutschlandweit erzeugen die Brauereien 95.000 lig wieder um 7 Braustätten Hektoliter Bier im Jahr – alkoholfreie Sorten mit- zurück. 2013 war eine neu- gezählt. Damit stehen deutsche Brauereien nach erliche Zunahme der Zahl Ausstoß an vierter Stelle hinter China, den USA der Braustätten zu verzeich- und Brasilien, in Europa stehen sie an der Spitze. nen. 1.388 waren es 2015.  [Red] Damit hat sich die Zahl der©markE..2016 betriebenen Braustätten seit dem Tiefststand 1997 um rund 80 erhöht. Die Zahl der Braustätten liegt damit auch unverändert oberhalb des Bestandes zum Zeitpunkt der Änderung der statistischen Erfassung im Jahr 1993. Festzuhalten ist also, dass die Gesamtzahl der Braustätten in Deutschland in den zurückliegenden 20 Jahren einen leichten Anstieg verzeichnet. Die Bundesrepublik wird ih- rer Sonderrolle im Welt- biermarkt – gemessen an der Zahl der Braustätten im Verhältnis zur Bevöl- kerung – unverändert gerecht. Wenn man nur

himmeblau 2 | 2016 39 Staunen Natur | Geschichte | BrauchtumEin Brauereigespann krönt jeden Festzug.  Foto: Bayerischer Brauerbund e. V. Highlights im JubiläumsjahrEcht. Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen feiert der Bayerische Brauerbund heuer Unfiltriert. das 500. Jubiläumsjahr des Bayerischen Handgemacht. Reinheitsgebots. Das Münchner Stadtmuseum spürt in der Ausstellung „Bier.Macht.München“ (8.4. bis 8.1.2017) dem Aufstieg der Münchner Brauereien im 19. Jahrhundert und dem Einfluss des Biers auf Politik, Gesellschaft und Kultur nach. Beim Bier- und Brauereifestival vom 22. bis 24. Juli verwandeln über 100 Brauereien die Innenstadt von München in eine Fest-Arena. Mit einem dreitägigen Fest feiert Ingolstadt vom 22. bis 24. April das 500. Jubiläum des Reinheitsgebots. Am 23. April begeht der Bürgerbräu in der Kurstadt Bad Reichenhall ab 10 Uhr mit einer Ausstellung und großem Festbetrieb den Jubiläumstag zum Reinheitsgebot. In Traunstein feiert an diesem Tag ab 12 Uhr das Hofbräuhaus Traunstein mit originellem Festprogramm den „Tag des Bieres“. Die Ausstellung „Wächter des Reinheitsgebotes“ ist dort vom 7. bis 22. Mai im Kunstraum Klosterkirche zu sehen. Weiter geht es mit einem facettenreichen Streifzug durch die Kultur- und Wirtschaftsgeschichte des Biers in Bayern vom 29. April bis 30. Oktober bei der Bayerischen Landesausstellung „Bier in Bayern“ im Kloster Aldersbach im Passauer Land.

42 himmeblau 2 | 2016Kinder-Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum Frohe Ostern! Eierwärmer selber häkeln Wir zeigen Dir, wie man tierische Eierwärmer häkelt. Viel Spaß!Du brauchst: Eierbecher und Ei (zum Testen der Größe) Häkelnadel Wolle in der entsprechenden Tierfarbe Filz für Ohren oder Schnabel und Hahnenkamm (Textil-) Kleber Plastikaugen (im Bastelgeschäft erhältlich) Schwarzer Filzstift, Schere Häkele ca. 35 Luftmaschen und schließe sie zu einem Fadenring Tipp: Für Häkelanfänger gibt es auf www.youtube.de tolle Tutorials, die die Grundtechniken erklären.

himmeblau 2 | 2016 43 Dann häkele 4 feste Reihen. Ab der 5. Reihe jede 7. Masche zusammenhäkeln (einfach eine Masche überspringen) Nun schneide Ab der 6. Reihe aus dem Filz die jede 10. Masche Ohren, Schnauze, zusammenhäkelnSchnabel, Hahnenkamm, Nach ca. 11 Reihenusw. aus und male eine die letzten Maschen einfach zusammenhäkeln Schnauze auf und den Faden vernähen Zuletzt klebe die Augen, Ohren, Schnauze, usw. auf den Häkelrohling und lass ihn ein paar Stunden trocknen Unsere Künstlerin: Steffi (11 Jahre) aus Kolbermoor

44 himmeblau 2 | 2016 AnzeigeKinder-Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum Fischen für JedermannIm Fischteich Schwendt darf jeder fischen. Das zugehörige Restaurant macht das Ausflugsziel rundum besuchenswert. Auf der Sonnenterrasse lädt das Regenbogen-, Lachs-, Bach- und Seeforellen Quellfisch Resort zum Verweilen sowie Saiblinge tummeln sich in den drei und Schlemmen ein. Das Bistro Teichen voll reinstem Quellwasser. mit Terrasse liegt direkt am See und bietet einen wunderbaren Ab 1. April Blick auf den „Wilden Kaiser“. wieder Serviert werden gebackene und geöffnet! gegrillte Fische aus den Teichen und weitere Köstlichkeiten.Für Fliegenfischer gibt es amFischteich Schwendt eineextra abgegrenzte Streckevon ca. 80 Metern Länge,auf der man die Fische durchden optimalen Lichteinfallsehr gut sieht und dadurchgezielt anwerfen kann.

Fisch ist unheimlich gesund. Frischer als direkt aus dem Teich kann Fisch kaum auf den Tisch kommen. Das Areal des Fischteichs Schwendt bietet Groß und Klein die Möglichkeit, in die genauso entspannende wie lehrreiche Welt des Fischens hineinzu- schnuppern – ganz ohne An- gelschein. Sogar die Ausrüs- tung kann man mieten. Kurse und Schulungen vermitteln wertvolles Wissen über Fisch und Umwelt. Da lohnt sich ein Besuch in jeder Hinsicht!Quellfisch Fischteich Schwendt Infos:Josef Oberhauser Frischfisch und Räucherforellen aus dem HofladenKohlentalstraße 10-12 Das Veranstaltungsprogramm mit Grillabenden, Steckerlfisch- A - 6385 Schwendt – Kaiserwinkel - TIROL grillen, Kinder-, Frauen- und 65plus-Tage findet man immer Tel. +43 (0) 5375 6807 aktuell im [email protected] Geheimtipp ist die Seeterrasse zum Ruhe tanken und Speisen www.fischteich-schwendt.at (u.a. frische Salate, Räucherforellen, Schwendter Forellen, hausgemachte Kuchen), dort lässt sich auch herrlich f­­rühstücken.Anfahrt: Eintritt:In Kössen am Kreisverkehr M-Preis Richtung Schwendt, denOrt Schwendt durchfahren, nach ca. 2 km auf linker Seite. Familienkarte 5 €/Pers. für 2 Std. Vergnügen incl. 1 Fisch (ca. 250 g) frei (Mehrfang lt. Liste).Öffnungszeiten: Geländekarte am großen Quellteich: 5 €/Pers. mit ca. 3.000 Fischen Besatz (300-1.000 g).von April bis Ende Oktober + 1 Bachforelle ½ Preis (Mehrfang lt. Liste).täglich 8.00 – 18 Uhr, kein RuhetagSamstag und Sonntag abends auch länger geöffnet Fischpreise:Areal: Regenbogenforelle 10 €/kg Saibling 15 €/kg Lachsforelle 12 €/kg Bachforelle 16 €/kggroßer Angelteich mit ca. 10.000 Quadratmetern und abge- Seeforelle 14 €/kg Goldforelle: 16 €/kggrenztem Bereich fürs Fliegenfischen;zwei Familienteiche mit 815 bzw. 1.800 Quadratmetern; Leihgeräte:jeweils reinstes Quellwasser wie Angeln, Eimer und Köder sind ausreichend vorhanden.

Die gebogene Hülle in Vollholz verleiht der „Sternenbrücke“ eine außergewöhnlich tolle Aufenthaltsqualität. Fotos: Petzenhammer Architekten Eine Krippe zum WohlfühlenAuf dem B&O Parkgelände in Bad Aibling wurde jetzt die Integrative Waldorf- kinderkrippe „Sternenbrücke“ eröffnet. Sie entstand in ökologischer Holzbauweise.Mit einer kleinen Gruppe Die ersten drei Lebensjahre ten bestens aufgehoben. die Krippe in außergewöhn-von Mädchen und Buben sind für die Gesamtentwick- Durchgängig fünf Tage in derging die neue Krippe auf lung entscheidend. Das Kind Woche betreut ein erfahrenes lich kurzer Bauzeit in öko-dem B&O-Gelände in Mietra- braucht Ruhe und Zeit für Erzieherteam von 7:30 Uhrching zum Jahreswechsel in die notwendigen Entwick- bis 15:00 Uhr die Ein- bis logischer Holzbauweise.Betrieb. Bis zu zwölf Kinder lungsschritte, dazu Schutz Dreijährigen. Vollverpfle-mit und ohne Behinderung und Sicherheit. gung auf biologischer Basis Die gebogene Hülle in Voll-erhalten mit dem besonde- ist Teil des Konzepts undren Waldorfkonzept und auf In dem wunderschönen Ge- selbstverständlich. holz verleiht den RäumenBasis der Kleinkindpädago- bäude, dem großen, liebevollgik von Emmi Pikler eine gestalteten Spielgarten und Die Bad Aiblinger Architek- eine außerordentlich guteintensive und liebevolle Be- den hochwertig ausgestatte- tin Claudia Petzenhammertreuung und Förderung. Im ten und lichtdurchfluteten und der Diplom-Ingenieur Akustik und eine tolle Auf-Mittelpunkt steht das Kind. Räumen sind die Allerkleins- Marc Primas errichteten enthaltsqualität. Claudia Petzenhammer und Marc Primas planen, das Gebäude in Serie herzustellen. Durch die Modulbauweise kann es beliebig größer oder kleiner gebaut werden. [Red]Rosenheimer Straße 1 Architektin Claudia Petzenhammer und Diplom-Ingenieur Marc Primas83043 Bad Aibling haben den Neubau in außergewöhnlich kurzer Zeit verwirklicht. T 0049 (0)8061—300 [email protected] Heilpädagogin Corinna Pochwalla, Geschäftsleiterin Eva Janisch und Erzieherin Sylvia Münch-Berger (von links) freuen sich auf die Kinder.

NEUERÖFFNUNG Integrative Waldorf-Kinderkrippe „Sternenbrücke“ Bad Aibling Eingruppige Kinderkrippe mit zwölf Plätzen für Kinder mit und ohne Behinderung Besonderes waldorfpädagogisches Konzept Durchgängiges fünftägiges Betreuungsangebot mit biologischem Mittagstisch Entwicklungsfördernde, natürliche Spielmaterialien und Spielgeräte Außergewöhnliche ökologische Vollholzbauweise Großer, liebevoll gestalteter Spielgarten Sie finden uns auf dem B&O Parkgelände Mietraching, Anne-Frank-Straße 19 neben der Raphael-Schule in 83043 Bad Aibling. Interessierte Eltern können sich jederzeit gerne mit Fragen und Anmeldungen an die Verwaltung der Waldorfkinderkrippe Sternenbrücke wenden.Telefon 08061 93965 250 oder 93965 0 · [email protected] www.waldorfkinderkrippe-sternenbruecke.de

GeKnüchiee| ßTheeken| FeinkostWährend Nichtraucher die Nase eben als angenehm aromatisch. Ja, weise. Ergraute oder kahle, auf jedenrümpfen, atmen Aficionados tief und sie erschnuppern oder erschmecken Fall wohlbeleibte Herren jenseits dergenussvoll ein, gerade so, als würden darin sogar vielfältigste Aromen: von 50, so stellt man sich Zigarrenrauchersie von einer wohltuenden Bergkräuter- Erde über Muskat bis hin zu Zimt oder vor. Typ Winston Churchill. AlternativBrise umweht. „Aficionado“: das Wort Zedernholz. Roger Jegg ist solch ein hat man protzige Hollywood-Stars vorstammt aus dem Spanischen und Aficionado. In seiner „Zigarrenschach- Augen, die mit der Zigarre gleichsambeschreibt einen leidenschaftlichen tel“ in der Nähe von Rosenheim bietet Reichtum und Männlichkeit im Mund-Liebhaber. Doch vergöttert diese Art der Fachhändler 660 verschiedene winkel zur Schau tragen. Typ Arnoldvon Casanova nicht Frauen, sondern Sorten der exotischen Glimmstangen Schwarzenegger. Von beiden Extremenein Genussmittel der nicht-fleisch- zum Verkauf an. liegt Roger Jegg so weit entfernt wielichen Art – Zigarren zum Beispiel. Havanna von Rosenheim. Ein schlan-Und den Qualm einer dickbäuchigen Dem Klischee des klassischen Qualmers ker Mann, die dunklen Haare akkuratCohiba empfinden jene Zeitgenossen entspricht Roger Jegg nicht ansatz- gestutzt und bescheiden vom Scheitel

„Die Zeit ist der Luxus“ Rum, Whisky und Zigarren:In der Nähe von Rosenheim versteckt sich ein Genusstempel der besonderen Art.bis zu den Budapestern – so begrüßt hat. Die Geschäftsräume sind im Keller ten leben und geschmackvoll bleiben.der zweifache Familienvater Gäste in des Wohnhauses untergebracht. Von Roger Jeggs Humidor entpuppt sichseiner Zigarrenschachtel, die 2003 als außen verraten nur ein kleines Schild, als 32 Quadratmeter großer Raum, inreiner Online-Shop an den Start ging. eine Art Freiluft-Smokers-Lounge sowie dem Feinschmecker an Zigarren ausHeute dürfte sie zwischen München ein langsam verwitterndes Rumfass, Kuba, der Dominikanischen Republik,und Salzburg das am besten sortierte welche Schätze da untertags lagern. Honduras, Nicaragua, Panama undFachgeschäft rund um Zigarren und Kenner bewahren Zigarren ja nicht Costa Rica vorbeiflanieren können.Zubehör sein. einfach wie Zigaretten in windigen „Die Rückwände“, sagt Jegg stolz, Papierpäckchen auf. Das angemessene „sind allesamt aus Zedernholz.“ DasWelch Understatement der Jungunter- Zuhause für Cohiba, Montecristo und schütze einerseits die wertvolle Warenehmer da mit seiner Firmenbezeich- Co. heißt „Humidor“, ein meist aus Holz vor Schimmel (teuerstes Stück ist einenung betreibt, erschließt sich erst, wenn gefertigter Behälter, in dem Zigarren bei mit 24 Karat Blattgold verzierte Zigarreman den Weg zu ihm aufs Land gewagt tropischer Luftfeuchtigkeit am längs- zum Preis von 200 Euro), anderereits

Text: Christian Topel Fotos: Andreas Jacob Roger JeggIn Roger Jeggs „Zigarrenschachtel“ verbirgt sich der am besten sortierte begehbare Humidorzwischen München und Salzburg – ein wahres Schlaraffenland für Liebhaber gepflegter Zigarren.bringe das Zedernholz die Aromen der weitere Genussmittel auszuweiten. Missionar: Bei Whisky gebe es dieZigarren einfach ideal zur Entfaltung. Ist ja auch naheliegend: Wenn man Liebe auf den ersten Schluck eherSagt‘s und schnuppert an einer „Ro- schon Köstlichkeiten aus Kuba im- selten. Zu trocken und zu scharfbusto“ aus dem Hause Leon Jimenes. portiert, warum dann nicht auch das finden ungeübte Zungen das Zeug.Robustos, erklärt Jegg, seien etwa 12,5 Nationalgetränk des Antillen-Staats? Jegg erinnert sich grinsend anZentimeter lang, haben einen Durch- Ältere Semester wiederum fragten Geschmacks-Beschreibungen wiemesser von rund zwei Zentimetern nach Whisky. Also arbeitete sich „Maschinenöl“ oder „Damenstrumpf“.und man paffe eine gemütliche halbe Roger Jegg auch in die Welt dieser Mit der Zeit gewöhne man sich jedochStunde daran hin. „Die ideale Zigarre Spirituosen ein. an das vormals spröde Wesen desfür Anfänger“, betont Jegg, der sich Whiskys, verspricht Jegg, und er of-kurioserweise im gleichen Atemzug 90 schottische Single-Malts und 55 fenbare seine Geheimnisse. Plötzlichals Nichtraucher bezeichnet. Rumsorten zieren inzwischen das tauchen Vanille-Aromen unter der Sortiment der Zigarrenschachtel. Und Schärfe auf, aus Maschinenöl wirdEin-, zweimal im Monat gönnt er Roger Jegg kann über den Einfluss von die torfige Erde des schottischensich den Luxus einer Zigarre. Und als Bourbon- oder Sherryfässern auf das Hochlands, aus Damenstrümpfen diewahren Luxus daran empfindet er die Whisky-Aroma oder die notwendige herbe Süße der Kokosnuss.Zeit, die er sich dazu nimmt. Zigarre Lagerzeit eines Melasse-Destillatsrauchen, das ist schließlich ein Ritual. für einen runden Rum genauso Sie ist eine Welt für Entdecker, dieMan schneidet das Mundstück zuerst leidenschaftlich dozieren wie über Zigarrenschachtel. Eine Welt füran, dann entzündet man die Zigarre, Zigarren. Expertenwissen, das er mutige Männer und – ja bitte, flehtzieht – nur paffen, niemals inhalieren! gerne weitergibt. Hier unten, in einem Roger Jegg fast – für mutige Frauen,– und legt das gute Stück dann eine holzverkleideten Seminarraum, führt die sich in neue Sphären des GenussesWeile ab, um es gemächlich vor sich er regelmäßige „Tastings“ durch. Bis vorwagen wollen. Entdecker wie Chris-hin glimmen zu lassen, während man zu zehn Interessierte finden Platz, toph Kolumbus, der auf seiner Fahrtseinen Gedanken freien Lauf lässt. um ihre Geschmacksknospen auf die über den großen Teich nicht nur einenWar es damals der Schwiegervater, Probe zu stellen. Soll die Veranstal- „neuen“ Kontinent, sondern dort auchder Roger Jegg auf den Geschmack tung für mehr Menschen stattfinden, den Tabak entdeckte. Gottlob reichtbrachte, waren es später Kunden, kommt Jegg auch nach Hause oder heutzutage für solche Entdeckungendie ihn überredeten, sein Angebot auf in Unternehmen. Vorab warnt der eine Fahrt ins bayerische Inntal!


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook