Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore EINE NACHT IN DER BAR

EINE NACHT IN DER BAR

Published by frakete, 2022-01-11 20:47:07

Description: EINE NACHT IN DER BAR

Search

Read the Text Version

relativ vorhersehbar. Eingeladener Entertainer, von Klischeehafte Animositäten, klischeehaftes Sticheln, eine ist mir voraus geschicktes immer der Anführer, jemand anderes gibt den Clown, den Angebot. Mit einer Gruppe zu anderen wiederum ist es egal, und weitere andere behaupten scherzen, Sprüche anzubringen, das Gegenteil. Es sind immer wieder Theaterstücke die alles aufzugreifen, wo sie aufgeführt werden. Das liegt in meinem Auge als Betrachter, herkommen, warum sie hier dass ich das als Theaterstücke sehe. Es sind immer wieder sind, wie oft sie hier sind, wie aufgeführte Theaterstücke von Gästegruppen. Sie alle spielen geil sie es hier finden, wie toll Theater. Oder es ist ihnen einfach egal und sie amüsieren alles ist. Schön dass Sie wieder sich am Rande der Gruppe. Gruppen merken sich aber da sind! auch die Gruppenerfahrung, das Gruppenerlebnis. Da kann ich Entertainer sein (Gästegruppe draußen am Tisch, vor dem Gorgonzola und bin es auch. Gruppen sind Club, die Frage des Gruppenführers ist nach einem tolle Gäste. Allein, die Touchdown Cocktail). Dynamiken in Gruppen können – relativ flach sein – und oft vorhersehbar. Gruppen. Klischeehafte Animositäten, klischeehaftes Sticheln, eine ist der Anführer, ein anderer gibt den Clown, weiteren ist es egal. Und wieder behaupten welche das Gegenteil. Theaterstücke. Spontane Inszenierung. Das liegt in meinem Auge als Betrachter: (Theaterstücke). Immer wieder trotzdem neu aufgeführt. Sie alle spielen Theater. Oder es ist ihnen einfach egal. Sie amüsieren sich. . Inmitten der Gruppe, am Rande. Gruppen merken sich die Gruppenerfahrung. Die Emotionen des Abends. Fühlten sie sich wohl? Stichwort: Touchdown Cocktail1. 1 Die Frage aus einer Gruppe, draußen, an dem Tisch des Restaurants. Nach einem Cocktail. Touch Down. Die Gäste, nie gesehen. Sebastian trug die Frage an mich heran, ob ich den Cocktail kennen würde. Nein. Keine Ahnung. Wenn ich die Zeit fände, fragte Sebastian, vielleicht könnte ich selbst mal zu dem Tisch kommen. Richte doch bitte aus, ich käme gleich, wenn sie sich noch gedulden wollten. Fand dann die Zeit, raus von hinter dem Tresen, aus der Bar raus, links auf den Bürgersteig. “Hallo, guten Abend! Mein toller Kollege hat die Frage an mich weitergeleitet. Ich kenne den Cocktail nicht. Ich könnte das versuchen nachzuschlagen im Internet. Aber viel schöner, könnten Sie mir vielleicht ein paar Anhaltspunkte geben? Welcher Schnaps? Großes Glas? Süß? Sauer-süß? Welche Farbe? Also nur wenn , ich möchte Sie nicht bedrängen.” An diesem Abend bestellte der Tisch sechs oder acht des Cocktails. Und sie kamen zwei Tage später wieder. 51

An den Gruppentischen wird hitzig diskutiert oder hitzig geküsst, Vorspiel vielleicht, das Versprechen zum Sex der später noch womöglich passieren wird. Dann, die Zweierkonstellationen. Manche sind schon seit Stunden da, die die als Paare schon kamen. Andere, Paare, die sich gefunden haben, zwei, die im Rausche der Nacht zueinander fanden, übereinander herfallen wollen oder es tun. An den Gruppentischen wird hitzig diskutiert oder hitzig geküsst, das Vorspiel vielleicht, das Versprechen zum Sex der später noch möglich ist oder wahr wird. Dann: die Zweierkonstellationen: Manche sind schon seit Stunden da, Paare, die als Paare schon kamen, Paare, die sich gefunden haben, zwei, die im Rausche der Nacht zueinander fanden, übereinander herfallen wollen oder es tun. Bobby-Nikkita-Verschwörung in diesem Lichtkreis um den Tresen gruppiert vielleicht ist es wesentlich, dass sich in diesem in einem eng gefassten Kreis, alle Personen befinden. Sex in der Thelonious Bar Sex in Bars. In der Nacht Paare, sie sitzen am Tresen fast die ganze Nacht hindurch unterhalten sich, genießen die Drinks und die Wirkung über der ganzen Situation schwebt es schon länger, irgendwann kommt es zu der körperlichen Annäherung Je länger die Zeit fortschreitet, 52

ich, Gastgeber, das Holz des Bartresens Barriere (Etymologie!) gebene/immanente Distanz ( zu den auf der anderen Seite sitzenden mit meiner Freundin damals in der Bar hatten wir nur Augen für uns. Conny und die Clockers Bar. das ausgleichende Gewicht in der Unsicherheit von zweien die noch nicht wissen. Da ist die Frage: wer hat angefangen? Wieder geraderücken Dann mit dem Aufräumen, das heißt, mit dem Abräumen der Tische, die Stühle wieder geraderücken, die Kerzen in der Tischmitte wieder ausrichten, alles wieder auf den Anfangszustand bringen, einladend machen. Dann dabei werden die Gäste noch nach ihren Wünschen gefragt. Hinter dem Tresen: Gläser spülen, polieren, damit fangen wir ja bereits an sobald die Bestellungen weniger werden und der Abend in diese nächste Stimmungsphase übergeht: sich transformiert. Der Raum kehrt zurück. 53

Aufräumen Gäste verabschieden sich. Nach und nach. Wir räumen auf. Ⅶ – Wenn sich die Bar leert Denn wenn die Bar sich dann leert, die Gäste verabschieden sich nach und nach, wir räumen auf. Wenn sich die Gäste nach und nach verabschieden, die Bestellungen sind ja schon lange weniger geworden, der Sturm schon lange abgeflaut. Wieder auf Anfangszustand Mit dem Aufräumen, dem Abräumen der Tische, die Stühle wieder geraderücken, die Kerzen in der Tischmitte ausrichten, wieder auf Anfangszustand, einladend. Die Gäste nach ihren Wünschen fragen. Hinter dem Tresen: Gläser spülen, polieren, damit fangen wir bereits an wenn die Bestellungen weniger werden. Ⅷ – Wenn die letzten Gäste gegangen sind Die letzten Gäste sind gegangen. Die Tür ist abgeschlossen. Die Bar ist noch erleuchtet. Wir drehen das Licht nicht heller. Nachhallen. Durchatmen. Überblicken. Weiter. Magischer Moment. 54

Nachhall Wenn die Außenlichter ausgeschaltet sind Wenn die Außenlichter ausgeschaltet sind. Die Bar ist still. Dunkleres Licht. Es ist noch eine Stufe vor dem nächsten ausgeschalteten Licht. Nicht ganz dunkel, wir müssen noch die Abrechnung machen. Es ist dieser Moment, der Moment nachdem das Lebendige stattgefunden hat und als Energie immer noch spürbar ist. Der Raum ist aufgeladen mit dem was einmalig dieser Abend nur sein konnte, was einzig diese Nacht war, alles was stattfand in dieser Nacht. Denn das ist ein magischer Moment, dieses Nachhallen. Die Tür ist jetzt geschlossen. Es sind noch Gläser einzusammeln, die Tische noch nicht alle abgeräumt. Der Tresen ist noch zu putzen. Aber das ist nun schon überschaubar, es ist nicht mehr viel. Es ist trotz allem genau der Moment. Der Moment, nach dem das ganzen Leben stattgefunden hat, die Lebendigkeit, aufgeladen mit dem was einmalig dieser Abend war, gebündelt. Die Gäste sind gegangen, die Tür ist zu, die Bar ist noch erleuchtet, aber wir räumen auf. Aber das ist trotz diesem genau dieser Moment, der Moment, nach dem das ganzen Leben, diese Lebendigkeit, aufgeladen mit dem was einmalig dieser besondere Abend nur sein konnte, was einzig dieser Abend, diese Nacht war, was das stattfand an diesem Abend. Schlussroutine Nun sind wir nur noch unter uns. Arbeiten zusammen an allem was nun zu tun ist. Einer verschwindet unter der Luke, der Mixer stellt alle Flaschen auf den Tresen, ruft eine Information in den Keller, die Flaschen der Pouring- und Mixstation werden einzeln gesäubert, wieder zurückgestellt. Davor, oder auch danach, das kommt ganz auf den Abend 55

und die Konstellation an; man steht zusammen, eine Person spült, die andere poliert. Nun sind wir nur noch unter uns. Die Gäste sind gegangen. Die Tür ist geschlossen die Bar aber noch voll erleuchtet. Gemeinsames Gläser polieren. Auffüllen, Kommandos in den Keller, die Mixstation muss geputzt werden. Einer verschwindet unter der Luke. Der Barmann stellt seine Flaschen auf den Tresen, ruft noch eine Information in den Keller. Alle Flaschen der Pouring- und Mixstation werden nun einzeln gesäubert, wieder zurückgestellt. Davor oder danach, es kommt auf den Abend und die Konstellation an, eine Person spült die andere poliert. Danach kommt erst der ganz stille Moment. Die letzten Zwei Alleine in der Bar. Ich bin nicht alleine, mein Kollege, meine Kollegin ist bei mir. Die letzten der Nacht. Wir, die letzten der Nacht. Wir, die noch übrig sind. Wir, die die Nacht gerockt haben, zusammengeschweißt. Die letzten Lichter drinnen. Die Tür lange abgeschlossen, der Rolladen heruntergelassen, die Außenlichter noch länger verloschen. Im dunklen schummrigen Licht, wir. Dim light. Nachhall der lebendigen Nacht. Bildrauschen. Vibrieren. Unser Raum, das Zeitfenster öffnet sich. Nur zwei sind noch übrig. Es bleiben jetzt nur noch wir. Nun sind nur noch zwei von Einer genießt seinen Wir und die Bar, dieser jetzt uns übrig. Feierabenddrink, der andere, abgedunkelte Raum, dunkel, Feierabenddrink, ich, die Schichtleitung, der nicht mehr leuchtend, ich, die Schichtleitung, Barchef macht die trotzdem: spürbar. Da. Wir. Abrechnung. Ich werde auch Abrechnung. schaue, ob alles so die letzte Kontrolle machen. ist wie es sein soll am Schluss. Alleine in der Bar. Die letzte Am Schluss. Phase, die letzte Stufe der Alleine in der Bar. Die letzte Barnacht, lange nachdem die Intimität Phase, die letzte Stufe einer Gäste gegangen sind. Die Wie nahe man sich kommt. Barnacht, lange nachdem die Vorstufen, alle vorangegangen Und wie viel Zeit man 56

Gäste gegangen sind. Die Etappen haben wir bereits miteinander verbringt. Wie gut Vorstufen, alle vorangegangen durchlaufen. Die Abrechnung oder wie tief man sich über die Etappen, aufräumen, putzen, ebenfalls. Zeit kennenlernt, wie Loyalität all die haben wir bereits wächst, wie groß die Freude ist durchlaufen, die Abrechnung Der letzte Kontrollgang, der wenn man am Anfang des ebenfalls. Schichtleitung obliegend. Wir Abends zusammenkommt um machen ihn zu zweit. Ein diesen Abend gemeinsam zu Ich werde auch die letzte weiteres mal durch die geheime rocken, zu dirigieren, alles. Kontrolle machen. Luke in den Keller, alles überprüfen, Türen, Kühlhaus, Zeit für Gespräche Der letzte Kontrollgang. eventuell noch umziehen. Ich Eigentlich der Schichtleitung bevorzuge es in Krawatte und Abrechnung obliegend, doch wir machen Hemd zu bleiben. Wir verlassen ihn zu zweit. Fast immer. Noch den Keller, das Licht hinter uns einmal durch die geheime Luke löschend, die Luke sanft in den in den Keller – alles Boden gleiten lassend. überprüfen, Türen, Kühlhaus. Sind die Kühlschränke Jetzt gibt es nur noch oben. nachgefüllt, die Eisroutine durchlaufen? Eventuell noch Wir befinden uns zwischen den umziehen. Ich bevorzuge es in Welten. Zwischen alles ist Krawatte und Hemd zu gemacht und wir könnten bleiben. Wir verlassen den gehen. Sollen wir, müssten wir? Keller, löschen das Licht hinter Die Bar ist dunkel. Wir wären uns. Die Luke sanft in den bereit zu gehen. Die Bar Boden gleiten lassend. Die verlassen. Wir befinden uns Klappe ist zu. Jetzt gibt es nur dazwischen. Zwischen was im noch oben. Raume steht als zu befolgende Anweisung, zwischen Jetzt gibt es nur noch oben Ausgangstür und Pflicht. Aber Wir befinden uns zwischen den näher sind wir noch am da-sein, Welten viel näher an dem was die Nacht war und noch ist. Wir Zwischen “alles ist gemacht” bleiben. und “wir könnten, sollten und müssten nun gehen”. Die Bar Wir bleiben ist dunkel, doch finden wir uns Unser eigener Raum. genau zwischen dieser Möglichkeit, sich öffnende Aufforderung, zwischen diesem Welt. Geschaffen durch unsere was im Raume steht und zu Entscheidung. Handeln im befolgende Anweisung wäre, bleiben, sonst gleitet er weiter, doch näher sind wir noch am der Moment stoppt nicht, ist Da-sein. Viel zu nahe noch an nicht verloren. Doch er wäre dem was die Nacht war und nicht gewonnen. Verpasste noch ist. Nachklang. Wir Möglichkeit, kein verpasster alleine sind übrig, unser Raum, Raum. Der Raum unseres unsere Möglichkeit, unsere sich Wunsches fängt in diesem (im dunklen) öffnende Welt, Moment an zu existieren. Leere, unsere Entscheidung: bleiben ungefüllten Räume addieren oder gehen? Sonst gleitet sie sich nicht. weiter, die Möglichkeit, stoppt nicht. Nicht verloren! Keine Gefüllte Räume. Sie addieren 57

verpasste Möglichkeit, kein sich zu allem. verpasster Raum. Doch! Gefüllte Räume. Verpasste Möglichkeit und Addition verpasster Raum. Daher bleiben wir, vielleicht. Es ist Es bleiben jetzt nur noch wir. immer der Moment, der Raum Wir und die Bar, jetzt bleibt, so oder so, wenn wir uns abgedunkelter Raum. Dunkel, in ihm denken können, ihn nicht mehr leuchtend, annehmen, dann passiert das trotzdem: spürbar. Da. Jetzt. Es addieren sich erst einmal nicht die ungefüllten Räume, es sei denn im Verlangen. Anders die gefüllten Räume, sie addieren sich zu allem. Ⅸ – Alleine in der Bar Addiertes da-gewesen-sein. Jede Person hinterlässt einen Nachklang, Licht und Vibrieren, die Spannung ist noch fühlbar. Addiertes da-gewesen-sein, das ist die Nacht. Der letzte im Dunkeln Alles ist dunkel. Ich habe keine Alleine, dann Der Raum öffnet sich, Furcht. Verspüre keinen Vollendet, es ist immer noch die vollendeter Moment. Horror vor dem nach hinten Nacht. Jetzt geht die Ewigkeit Vollendeter Raum, alles ist ausgefransten Dunkelheit. los. dunkel. Keine Furcht vor der Es ist alles gut. Ich bin alleine Dunkelheit. Alleine. mit dem Raum, nicht ins Möglichkeiten, stattgefunden. Beleuchtet, mit Leben gefüllt ungewisse Ich kenne ihn und er Schwebend. Die Nacht. nun dunkel. Nach hinten, ins kennt mich. Das alles ist, in Addiert zu allen anderen. Zu Dunkle, er wartet auf mich. diesem langen Moment, meins. allen Nächten. Alles ist meins. Ich sitze noch mit meinem letzten Drink und rauche. Ich Ganz am Schluss. Ich bin Danach kommt erst der ganz, bin der letzte im Dunkeln. alleine mit der Bar. ganz stille Moment… 58

Ich habe die Schlüssel. Im Dunkeln Wenn die Bar wirklich dunkel ist. Es ist nichts mehr zu tun. Alles was die Nacht war, das Im Dunkeln sitzen. Die Bar. Und dann, dann ist man alleine alles gefühlt zu haben und da Wunderbares Gefühl, der mit dem Raum, der Bar, mit gewesen zu sein. Raum Bar nimmt mich an. dem Nachhall dieser jetzigen, Alles vergangene addiert sich in gerade vergangenen einmaligen die nächsten Nächte. In das Danach kommt erst vielleicht Ewigkeit. Und alle vergangenen kommende Ewige. der ganz, ganz stille Moment… Ewigkeiten sind auch da. Und Alleine, nach der Abrechnung, jede Nacht ist es eine Ewigkeit Ich sitze mit einem Drink, wenn die Bar wirklich dunkel mehr. rauche Zigaretten und es ist so ist. Und nichts mehr zu tun ist schön. Wirklich alleine ist man als durch den Personalausgang Letzter Drink ja nun nicht, denn die Bar ist zu gehen und die Türen Letzter Drink. Allein. auch da. Immer. Und alle abzuschließen. Und dann, dann Zigaretten rauchen. Alles was Momente dieser Nacht. Und ist man alleine mit der Bar, dem die Nacht war. Verbindung. In dazu gesellen sich, in diesem Raum, mit dem Nachhall dieser Nacht, in allen. Moment der universellen dieser jetzigen, gerade Vergangenheiten, über diese Schönheit, die Erkenntnis, vergangenen einmaligen Nacht hinaus, weiter, nächste nicht überraschend, sondern Ewigkeit. Nächte. In nächste Räume, freudig begrüßt, aufgenommen nächste Möglichkeiten, das wenn man erkennt, dass dies Manchmal bin ich auch kommende. Alles nächste die Ewigkeit ist, die Freude und wahrhaft ganz alleine mit der Ewige. Niemand mehr. Ich Gedanken auf das Morgen, auf Bar. Am Schluss, in diesem nun bestimme. Allein. Ich bleibe. die Nächste Nacht. wirklich wunderbaren und Das ist genau der Moment. ganz mir gehörenden Moment. Alles ist korrekt abgeschlossen. Nachdem das ganzen Leben Alles ist dunkel, es gibt keinen Die Wechselgeldkasse ist wieder stattgefunden hat. Aufgeladen Grusel vor der Dunkelheit, alles aufgefüllt, der letzte Rundgang mit dem was einmalig dieser ist gut. Alleine mit dem Raum, gemacht, die letzte besondere Abend nur sein der nun diffus ins dunkle und Überprüfung. Alles ist richtig, konnte. ausgefranst nach hinten noch vorbereitet für die kommende, zu erahnen ist. für die nächste Nacht. All das, was die Nacht war, gefühlt zu haben, gewesen zu Der Raum Alle vergangenen Ewigkeiten sein, überhaupt. Die Menschen Er ist noch da. Nur noch Dann kommt erst der ganz stille die da waren, die Menschen mit schummrig beleuchtet, Moment. Wenn die Bar dunkel denen ich eine Verbindung vielleicht. Meine Entscheidung. ist, es ist nichts ist mehr zu tun. aufgebaut habe, nicht allein in Dim light. Mit Leben gefüllt Alleine mit der Bar. Dann bin dieser Nacht. Eine Verbindung war er, der Raum. All das ist ich wirklich alleine mit der Bar, über diese Nacht hinaus. In die nun dunkel und wartet. Nicht alleine mit dem Raum. Mit Vergangenheit und weiter, ich mehr sichtbar, aber doch mehr dem Nachhall der gerade weiß es, in die nächsten Nächte, als Ahnung. Ich kenne ihn und vergangenen einmaligen in das kommende nächste er kennt mich. Das alles ist, in Ewigkeit. Bei einem Drink Ewige. diesem langen Moment, meins. rauche ich noch Zigaretten. Dann sitze ich noch, mit einem Ganz alleine bin ich nicht, denn letzten Drink, Zigaretten die Bar, und ihr Raum ist mit rauchend. Ich bin alleine, ich mir da. Und alle Momente bin der letzte im Dunkeln. Ich dieser Nacht. Kosmos. habe die Schlüssel. Gedanken an morgen. An die nächste Nacht. An die vergangenen Ewigkeiten, jede 59

Nacht wird eine Ewigkeit mehr. Ich verlasse die Bar durch die Hintertür. Manchmal sieht es aus wie in einem David Lynch-Film. Ein Fluss der nie abbricht Ich schalte alle Lichter aus am Sicherungskasten. Es sind nur die Lichter. Docc der Strom fließt weiter – in den Kühlleitungen, der Fluss der nie abbricht. Ich verabschiede mich von der Bar für diesen Abend. Durch den Personalausgang gehe ich raus. Ich schließe als letzter die Tür ab. 60

Freitagnacht “Es sind die Freitage, die den Wahnsinn in sich tragen. Und in die Bar. Das sind die wildesten Nächte. Allein welches Thema sie haben werden, das wissen wir niemals im voraus.” “Es sind die Freitagabende die den Wahnsinn in sich tragen. Und in die Bar. Das sind die wildesten Nächte. Welches Thema der Abende jeweils hat, das kann ich niemals voraus ahnen.” “Es sind die Freitagabende die den erwartbaren Wahnsinn in sich und in die Bar tragen. Es sind die wildesten Nächte. Allein, welches Thema der Abend haben wird, das wissen wir vorher nicht.” Felix „Freitag. Vollmond. Die heulen wie die Wölfe.“ Vangelis 61

▭▭▭▭▭▭▭▭▭▭▭▭▭▭▭ Selbstverständlich sind wir nicht blind Wir sind Gastgeber für alle Gäste. Ich sollte sämtlich alles wahrnehmen. Die Dynamik liegt offen. In der Zeit kurz nach dem Öffnen der Bar fügen sich die ersten Konstellationen. Es ist offensichtlich. Eine Person die auf andere (Personen) wartet. Wir sind noch im Wartemodus, der Schalter für das Haupttriebwerks noch nicht umgelegt. Die Paarkonstellationen. Selbstverständlich bin ich nicht blind. Beobachter von allem In jeder Nacht sind wir Gastgeber für alle Gäste und nehmen sämtlich alles wahr, die ganze Dynamik. Wer, wann, was, wo und wie. Es geht uns zwar nichts an, aber noch in der Zeit, kurz nach dem Öffnen der Bar, da fügen sich ja nun die ersten Konstellationen zusammen. Für uns ganz offensichtlich. Wir sind noch im Wartemodus, unser Schalter für das Haupttriebwerks ist noch nicht umgelegt. Es ist aber ganz klar ein Unterschied ob eine Person noch auf mehrere Personen wartet. Eine Gruppe die sich findet. Oder ob es eine Paar-Konstellation ist. Kommen als Paar bereits zusammen, oder eine Person wartet noch auf die andere. Ich bin Gastgeber. Ich bin Beobachter von allem. 62

Teil des Berufes Von allem was ich erfassen kann, mit meinem Blick was ich höre was im Raum passiert, jede Nacht für alle Gäste über die ganze Zeit Wahrnehmungsbereich Bartresen Zurück hinter die Bar, in den Wahrnehmungsbereich in dem alles stattfindet. Ein Ellipsoid um den Bartresen der mich einschließt und die Gäste, ausgehend von meinem Radius. Ich bestimme die Größe dieses Bereiches. Der besondere Raum im Raum, der Nahbereich in Sicht- und Hörweite. Die Bühne ist über den ganzen Raum sichtbar, ich bin auch aus der Entfernung sichtbar und immer im Scheinwerferlicht. Die Gäste am Tresen, was sie reden, was sie tun, das alles bleibt aber für andere Beobachter im Raum unerschließbar. In diesem Sub-Kosmos innerhalb des Kosmos Bar in jeder Nacht. Hinter dem Tresen zu stehen, es ist ein besonderer Teil. Ich bin verantwortlich für die Produktion der meisten Drinks der Nacht. Ich habe ich wiederum wenig Nah-Fokus, wenn aber auch trotzdem Überblick über den Gastraum. Ich sehe alles. 63

Zeitverschiebung Das ist Teil der Leistung die wir für euch bringen. Die Zeitverschiebung. Unser Leben in der Nacht, damit ihr ebenfalls in der Nacht sein könnt. Für eine kleine Ewigkeit. Wir schenken euch den Rahmen. Zu frühes Erscheinen Wir sind eingeladen. Ein privater Empfang. 20 Uhr steht auf der Einladungskarte. Würden wir nun aber fünf oder gar zehn Minuten vor der genannten Uhrzeit erscheinen, wir würden unseren Gastgeber womöglich in eine missliche Lage bringen. Wir müssen ja nun davon ausgehen, die Vorbereitung des Abends, für uns, die erwarteten Gäste. Alles ist auf den Punkt geplant. Unser Gastgeber hat vielleicht zehn Minuten vor acht noch die Lockenwickler im Haar, um fünf vor acht, die Lockenwickler herausgedreht. Noch einmal mit der Bürste, ein letzter prüfender Blick in den Spiegel. Geplanter und perfekter Auftritt, für die, die da erwartet werden. Glanz und Licht sollen uns verzaubern, privates Varieté, ein Abend der in Erinnerung bleiben soll. Ein zu frühes Erscheinen ist unhöflich, grober Fauxpas. Durch unser zu frühes Erscheinen würden wir dem Auftritt seinen Effekt nehmen, uns gleichfalls selbst der Verzauberung berauben. Die Dramaturgie ist geplant, für uns, wir sind das Publikum. Staunen und genießen, keinen Auftrag haben wir als allein zu genießen, uns in die Hände des Gastgebers zu begeben, er leitet uns durch den Abend. Wir werden nicht aktiv, sollen es gar nicht! Das mindeste was wir also tun können und müssen ist: tunlichst zu vermeiden in die Choreographie einzugreifen. Durch unser möglicherweise zu frühes Erscheinen, die Mühe ist allein für uns, für einen Abend der uns vom ersten Moment an in Erinnerung bleiben soll. 64


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook