Für Liebhaber des traditionellen Industrie | JubiläumKochens:„Rustika“. Fans der asiatischen Küche kommen bei dem Wok „Globus i“ voll auf ihre Kosten. Nachdem Josef Schulte 1904 ganz un- Töpfen, was Platz im Schrank spart oder gie zu sparen und vitaminschonend zu ko-erwartet verstorben war, führte zunächst die praktische Innenskalierung, wärmeiso- chen.seine Frau Therese das Unternehmen wei- lierende Griffe aus Edelstahl oder Ab-ter. Nach ihrer erneuten Heirat übernahm dampfdeckel, um nur einige zu nennen. Die hohe Qualität der Kochgeschirreihr Mann Friedrich Rohe 1907 die Fir- wird von vielen Auszeichnungen undmenleitung. Gefertigt wird ausschließlich aus hoch- guten Bewertungen unabhängiger Institu- wertigen Materialien wie Edelstahl, Kup- te wie zum Beispiel Stiftung Warentest,Hochwertige Materialien – fer oder Aluminium. Dies garantiert eine Ökotest oder vom Testmagazin Emporiodurchdachte Details lange Lebensdauer des Kochgeschirrs und unterstrichen. verhindert dieVerschwendung von wichti-Den Weg, den Josef Schulte vor 125 Jahren gen Ressourcen zu Lasten künftiger Ge- 125 Jahre Schulte-Ufer, das ist für diemit der Herstellung von Haushaltswaren nerationen. Inhaberfamilie wahrlich ein Grund zu fei-einschlug, hat die Familie Rohe bis heutenicht verlassen. Produktentwicklung, -rea- Allrounder und Für Umwelt- und Gesundheitsschutz: Beste An-lisierung und Vertrieb stehen nach wie vor Spezialisten tihafteigenschaften ohne Einsatz von PTFE oderim Zentrum der täglichen Arbeit. Jedes PFOA bietet die Serie„Green Life®“, zu der auchProdukt ist geprägt von der langen Erfah- Die Produktentwicklungen Backformen gehören.rung in der Metallverarbeitung und von von Schulte-Ufer waren unddem Gespür für gute Gestaltung und sind immer ganz nah am Puls ern: „Der Wandel der Zeit hat seit Grün-Funktion. der Zeit. So brachten die Sun- derner schon frühzeitig einen dung des Unternehmens vieles verändert, Bei Schulte-Ufer legt man viel Wert spülmaschinenfesten Ganzme-darauf, dass die Produkte unverwechselbar tall-Topf auf den Markt. Und doch den Prinzipien des Firmengründerssind und einen hohen Wiedererkennungs- die Töpfe, Pfannen und Spezi-faktor haben. Die Gestaltung erfolgt des- alartikel der Serie „Romana i“ sind wir bis heute treu geblieben. Sohalb von hauseigenen Designern, die eng wurden mehr als fünf Millio-mit Technikern und Testköchen zusam- nen Mal verkauft. schauen wir – mittlerweile in vierter Ge-menarbeiten. Das Kochgeschirr vonSchulte-Ufer soll ebenso schön wie funk- Im Jubiläumsjahr präsentiert sich die neration – nicht nur mit Stolz und Dank-tional sein und sich perfekt in den Kü- Produktpalette breit gefächert. Sie reichtchenalltag einfügen. von Koch- und Bratgeschirren über Wok, barkeit auf unsere lange Firmengeschichte, Fondue und Kessel bis hin zu Interieur- Durchdachte Produktdetails erleichtern Artikeln und Backformen. Dabei sindtagtäglich das Arbeiten in der Küche. Dazu viele der Kochgeschirre mit dem indukti-zählen zum Beispiel die Stapelbarkeit von onsgeeigneten „protherm®“-KupferbodenBräter: Praktische Sichtdeckel erleichtern die ausgestattet. Kupfer isttägliche Arbeit in der Küche. teuer und in der Verar- beitung sehr aufwän- dig. Dagegen stehen sondern auch mit Freude und Selbstver- jedoch die Vorteile des guten und schnellen trauen in die Zukunft. Unser Unterneh- Wärmeleiters. Kupfer hilft gleichzeitig Ener- men wird seinen Weg konsequent fortset- zen. Dafür steht unsere Familie!“. ■ www.schulte-ufer-kg.de P&G | Januar 2011 51
Industrie | GesprächVielfalt aus einer Hand iSi arbeitet eng mit dem Fachhandel zusammenDas Solinger Unternehmen iSi steht für Qualität, Innovationsowie Praxisnutzen und bedient weit mehr als die Sahne- und So-dawasserzubereitung. Über das Sortiment, den Ambiente-Auftrittund die Rolle des Fachhandels unterhielt sich P&G mit ThomasSaatz, Geschäftsführer der iSi Deutschland GmbH.P&G: Herr Saatz, die iSi Deutschland GmbH ist Lock“ Multifunktionsboxen. Was zeichnet diese Thomas Saatz, Geschäftsführer der iSiHandel und Verbrauchern seit mehr als 70 Jah- Produkte aus? Deutschland GmbHren als Lieferant von praktischen, hochwertigen Thomas Saatz: Sahne wird mit unserenund innovativen Haushalts- und Gastroartikeln Geräten natürlich auch noch aufge- Original Doppelkammer-Silikondichtungbekannt. Wie ist die deutsche Niederlassung der schäumt, aber iSi ist eine Technik, die weit von „Lock & Lock“ bewirkt, dass der De-Wiener iSi Gruppe heute aufgestellt? mehr kann als das. Mit unserer Profigerä- ckel die „Lock & Lock“ Dosen herme-Thomas Saatz: Wir sind in Solingen auf tegeneration iSi „Gourmet WhipPLUS“ tisch verschließt. Er wird mit vier paten-einer Fläche von 15.000 Quadratmetern (0,25, 0,5 und 1 Liter) und iSi „Thermo tierten Sicherheitsverschlüssen geschlossenangesiedelt: Neben Büro- und Konferenz- WhipPLUS“ (0,5 Liter) – beide Profiseri- und kann sich nicht von alleine öffnen. Inräumen findet man dort eine Testküche, en komplett aus Edelstahl – können neben der Mikrowelle halten die „Lock & Lock“Produktpräsentationsräume und sehr Sahnevariationen auch Espumas, Suppen, Dosen Temperaturen bis 130 Grad Celsiusgroße Lagerflächen. Eine eigene deutsche Soßen, Fingerfood, Cocktails, Toppings aus, in der Gefriertruhe sind -20 GradVertriebsmannschaft und eine Anzahl re- und Vieles mehr zubereitet und à la mi- Celsius kein Problem.nommierter Handelsvertreter repräsentie- nute serviert werden – ganz ohne Strom. P&G: Welche Philosophie steckt dahinter?ren uns ständig im Handel. Unser Pro- Thomas Saatz: iSi investiert sehr vielduktportfolio in Deutschland umfasst die Das sehr umfangreiche „Lock & Lock“ Geld in den Bereich Forschung und Ent-von iSi produzierten „Whips“ sowohl für Sortiment sorgt mit mehr als 80 verschie- wicklung, um aktuellen Trends zeitnah inden Haushalts- als auch den Profibereich, denen Formen und Größen von 100 Mil- Form von innovativen Produkten zu be-die ebenfalls von iSi produzierten „Pro liliter bis 21 Liter überall für Ordnung und gegnen. Wir betrachten uns als Spezialpro-Tongs“ Edelstahlzangen, „Soda Siphons“, Übersicht. Die Boxen sind luft- und was-Sahne-, Bier- und Sodakapseln und die serdicht, sodass selbst Flüssigkeiten darinMultifunktionsboxen „Lock & Lock“. transportiert werden können und Lebens-P&G: Die Kernkompetenz von iSi liegt bei der mittel länger frisch bleiben. Außerdem istSahne- und Sodawasserzubereitung. Außerdem „Lock & Lock“ aromafest, sodass auch in-hat iSi das Alleinvertriebsrecht für die „Lock & tensiv riechende Speisen ohne störende Gerüche aufbewahrt werden können. Die52 P&G | Januar 2011
Industrie | Gespräch iSi greift dem Fachhandel mit vielfältigen PoS- Materialien unter die Arme.Die robusten iSi„ProTongs“ bewähren sichbeim Kochen, Grillen undServieren.duzent und Anbieter von hochwertigen, mann, den Hobbykoch und natürlich auch P&G: Wie unterstützen Sie den Handel beim Ab-gut verkäuflichen und Marge bringenden den Profikoch bis hin zum Sternekoch an-Produkten. Der Wiener Mutterkonzern, spricht. verkauf der iSi Produkte?der 2011 sein 200-jähriges Jubiläum feiert, P&G: Die iSi Gruppe mit Sitz in Wien ist – wie Siebietet weltweit maßgeschneiderte Lösun- erwähnten – stark vom Export geprägt und un- Thomas Saatz: Unsere Vertriebsmitar-gen für alle Anwendungen, in denen kom- terhält Niederlassungen in Deutschland und denprimierte Energie in Form von Druckgas- USA. Wie wichtig ist für Sie als Geschäftsführer beiter und Handelsvertreter sind ständigbehältern benötigt wird, so zum Beispiel von iSi Deutschland der hiesige Fachhandel?in der Automobilindustrie, in der Luft- Thomas Saatz: Der Fachhandel ist für mit dem Handel im Gespräch, um auffahrt, im medizinischen Bereich und na- uns mehr als wichtig, denn unser Produkt-türlich im Haushalts- und Gastrobereich. portfolio verkaufen wir hauptsächlich neue Produkte aufmerksam zu machen,90 Prozent der iSi Produkte gehen in den über ihn. Nehmen wir die letzten Jahre, alsExport in über 80 Länder. immer wieder von Krise gesprochen Aktionen zu erarbeiten, PoS-Material vor-P&G: Auf welchen Frühjahrsmessen werden Sie wurde:Wir haben beim Abverkauf unserervertreten sein? Wollen Sie unseren Lesern einen Produkte keine Stagnation bemerkt. Ganz zustellen usw. Angelaufen ist auch einekleinen Vorgeschmack darauf geben, was sie im Gegenteil, wir konnten in jedem Jahrdort erwartet? zweistellige Steigerungsraten verbuchen. Tauschaktion, die im Jahr 2011 noch Gül-Thomas Saatz: Wir sind jährlich auf Und das wäre nicht möglich gewesen,über 30 einschlägigen Handels- und Gas- wenn wir dem Handel nicht die richtigen tigkeit hat:Wer einen alten iSi „Whip“ ab-tromessen vertreten. Mit die wichtigste ist Produkte an die Hand gegeben hätten. iSifür uns die Ambiente in Frankfurt. Hier ist einVerfechter von Qualität und plädiert gibt und einen neuen kauft, erhält zweiwerden wir dem Handel wieder unser beim Handel immer wieder dafür, nurumfangreiches Produktportfolio präsen- gute Non-Food Artikel zu listen und Bil-tieren, das sowohl die Hausfrau/den Haus- ligimporte zu stoppen.Ob Sahnevariationen, Espumas, Suppen, Soßen Pakete iSi Sahnekapseln à zehn Stück kos-oder Cocktails – die iSi„Whips“ stellen in derKüche ihre Vielseitigkeit unter Beweis. tenlos dazu. Damit unterstützt iSi den Handel bei der Reaktivierung alter bzw. Gewinnung neuer Kunden. Überhaupt fördern die iSi „Whips“ die Kundenbindung, denn wer ein Gerät ein- setzt, kauft die iSi Kapseln kontinuierlich nach. Das Gleiche gilt für die Bier- und Sodakapseln. Erfahrungen belegen auch, dass Kunden, die „Lock & Lock“ Multi- funktionsboxen einmal ausprobiert haben, diese ständig nachkaufen. Wichtig für den Handel ist, dass er eine Vielzahl von Pro- dukten aus einer Hand bekommt, und das ist bei uns gegeben. ■ www.isideutschland.de P&G | Januar 2011 53
Industrie | Porträt Eine französische Geschichte Opinel: Messer mit Kultfaktor Pablo Picasso hat es benutzt, Paul Bocuse ebenso. Das Klappmesser, das Joseph Opinel 1890 konstruierte ist mittlerweile millionenfach ver- breitet. Das„Opinel“ wurde weltweit zum Symbol französischer Le- bensart. Darüber hinaus bietet der französische Schneidwarenspezia- list viele weitere Produkte für Tisch, Küche und Outdoor-Aktivitäten. komplizierter und leichter machen soll. Zur Auswahl stehen Koch-, Santoku-, Tranchier- sowie ein Fleisch- und Geflü- gelmesser. Mit dem Carpacciomesser wird die Serie komplett.Auch bei den Pflegeei- genschaften punktet „Intempora“. Die Klinge aus rostfreiem Sandvik Stahl 12C27 ist bei guter Schneideleistung kor- Für unkompliziertes Arbeiten in der rosionsbeständig und leicht zu reinigen. Küche: Messerserie„Intempora“. Genauso wie der Griff aus glasfaserver-Im Herzen der französischen Alpen, in Sa-voyen, konstruierte im Jahr 1890 der stärktem POM-Kunststoff. Mit ihrem18jährige Joseph Opinel in der Werkstattseines Vaters ein einfaches und robustes zeitgemäßen Design passen die „Intempo-Klappmesser. Damit begann eine französi-sche Erfolgsgeschichte, die auch heute – ra“-Messer in jedes Küchenambiente.über 120 Jahre später – ungebrochen ist.Das Messer, von vielen einfach „Opinel“ Ein Eyecatcher dergenannt, wurde und wird von Künstlernwie Pablo Picasso, Abenteurern, Seglern, besonderen Art istBergsteigern, Köchen wie Paul Bocuse,kurz von allen Bevölkerungsschichten ge- die Serie „Les Es-nutzt, als unverzichtbares Accessoire fürden Alltag. Alle wissen dieses einfache, ro- sentiel Fifites“buste und verlässliche Werkzeug zu schät-zen, das gleichzeitig Ausdruck französi- von Opinel. Inscher Lebensart ist. der farbenfro- So wurde aus dem einfachen, ur-sprünglich für die Landarbeit entwickelten Vor über 120 Jahren hat Joseph Opinel das hen Optik der legendäre Klappmesser erfunden.Lifestyle und französische Lebensart: das fünfziger JahreOpinel „Tradition No. 8“. „Les Essentiel Fifties“: vier fixe Küchen- helfer im Look der fünfziger Jahre. präsentieren sich Messer ein Kultobjekt, das unter an- vier der am meisten derem vom Victoria und Albert Museum für den „The good design Guide“ als eines gebrauchten Küchen- der 100 schönsten Objekte der Welt aus- gewählt wurde. messer bzw. -helfer im Immer, wenn neue Opinel-Modelle praktischenViererset: Kü- entwickelt werden, orientiert man sich an den von Joseph Opinel etablierten Werten: chenmesser, Sägemesser, einfach, zuverlässig, wirkungs- Gemüsemesser sowie ein Schäler in den voll. Einfachheit und Zuver- lässigkeit stehen also bei allen typischen Pastellfarben. Dass dabei auch Opinel-Messern im Vorder- grund. die funktionalen Eigenschaften nicht zu Ein gutes Beispiel hierfür ist kurz kommen, versteht sich von selbst. Die die Küchenmesser-Serie „Intempora“, die das Arbeiten in der Küche un- leichten und handlichen Küchenhelfer sind aus rostfreiem Stahl gearbeitet und somit korrosionsbeständig. Der Vertrieb der Opinel-Produkte er- folgt in Deutschland über die C.J. Her- bertz GmbH in Solingen. ■ www.opinel.com www.herbertz-messerclub.de54 P&G | Januar 2011
Dienstleister | PorträtAus Liebe zum ProduktAkademie à table bietet maßgeschneiderte SchulungenKritische Kunden, gestiegene An-sprüche und Loyalitätsverluste prä-gen die Marktsituation des 21. Jahr-hunderts. Auf dieser Erkenntnis be-ruht das innovative Konzept vonAkademie à table. Die beiden Trai-nerinnen Annette Voß und JudithPrenger-Berninghoff begleiten Her-steller auf dem Weg zur erfolgrei-chen Produktpositionierung.„Ein Produkt wird vom Kunden gekauft, Annette Voß (links) und Judith enger Zusammenarbeit mit dem Auftrag-weil es vomVerkäufer geliebt wird.“ Diese Prenger-Berninghoff. geber zu entwickeln.Überzeugung ist für Annette Voß und Ju-dith Prenger-Berninghoff gleichzeitig Verkaufspersonal und weitere produktrele- Um den Erfolg zu dokumentieren wirdOrientierung und Handlungsanweisung. vante Bereiche. Auf Basis der gewonnenen das Erlernte durch eine EffizienzkontrolleDie beiden studierten Kunsthistorikerin- Erkenntnisse wird ein Beratungs- und in Theorie und Praxis überprüft,Aufarbei-nen können auf eine mehrjährige Tätig- Trainingsprogramm erstellt. tung ermöglicht und Zukunftsfähigkeitkeit in Vertrieb, Einzelhandel und im gewährleistet. Die Akademie à table bietetSchulungsbereich zurückblicken. Sie teilen In Abstimmung mit dem Auftraggeber also ein branchenspezifisches Leistungspa-mit ihren Kunden eine wichtige Leiden- können folgende theoretische Themenfel- ket ganzheitlicher Produktförderung, dasschaft: die Liebe zu den Produkten der ge- der angeboten werden: Produkttraining, die Emotionalität, die Liebe zur Ware undhobenen Tischkultur. Merchandising, Basiswissen, Fachwissen Beratungskompetenz als Motivations- und und Trendtraining. Die praktischen The- Erfolgsfaktor in den Mittelpunkt stellt. Als international arbeitendes Unter- men umfassen unter anderem Verkauf-nehmen hat Akademie à table die Zeichen und Reklamationstraining, Telefon- und Neben ihrem professionellen Schu-des Marktes erkannt und macht sich stark Verhaltenstraining sowie Produktpräsenta- lungsangebot verfolgen die Trainerinnenfür Hersteller der GPK-Branche und für tion. der Akademie à table noch einen Herzens-jedes ihrer Produkte aus den Bereichen wunsch: Sie suchen engagierte Hersteller,gedeckter Tisch, Kochen, Hausrat und Gruppen- und Einzelseminare können die ihre Produkte, Einrichtungen wieWohnkultur. firmenintern, am PoS oder in geeigneten Schulen oder Kindergärten mit Mittagsbe- Tagungshotels stattfinden. treuung zur Verfügung stellen. Mit fach- Von der Analyse über Trainings bis zur kundiger und gleichzeitig liebevoller An-Effizienz-Kontrolle bietet die Akademie à Über das Schulungsprogramm hinaus, leitung sollen junge Menschen jeden Al-table ihren Auftraggebern aus der Indus- ermöglicht die Akademie à table bei Fach- ters und mit unterschiedlichem kulturel-trie individuell abgestimmte Maßnahmen. vorträgen auch einem erweiterten Publi- len Hintergrund spielerisch Ess- undAlles ist dabei auf ein Ziel ausgerichtet: kum, Produkte in ihrem kulturellen, histo- Tischkultur erfahren.durch systematische Trainings das Produkt rischen und künstlerischen Kontext zu er-und seine Verkäufer zu stärken, um so den leben und wert zu schätzen. Mit interes- Kornelia Reckers ■Umsatz und das Image zu steigern. santen Veranstaltungen am PoS soll Wissen vermittelt, das Image der Marke gestärkt www.akatable.de Ausgestattet mit Fachwissen,Verkaufs- und die Kaufbereitschaft erhöht werden.methodik und Wertschätzung für die Pro- Dabei sind die Trainerinnen sehr daran in-dukte können alle Seminarteilnehmer im teressiert, neue und produktive Ideen ineigenen Unternehmen und am Markt er-folgreich handeln, souverän auftreten undbessere Verkaufserfolge erzielen. Der erste Schritt zu einem individuel-len Schulungsangebot ist die umfassendeSituationsanalyse. Beleuchtet werden Ver-triebswege, Außendienst, Handelspartner, P&G | Januar 2011 55
Messen | PreviewMit frischen Ideen,neuen Ausstellernund einem Meer anProduktneuheitenstartet die Deko-Branche vom 28. Ja-nuar bis 1. Februar2011 in die neueGeschäftssaison,und zwar auf derChristmasworld inFrankfurt.„The World of Event Decoration”Key Player und Neuaussteller auf der ChristmasworldGetreu dem Claim „The World of Event masworld, positiv entgegen: „Wir erwar- korativer Geschenke wie Boltze, Casablan-Decoration“ präsentiert die Christmas- ten wieder rund 1.000 nationale und in- ca, Fink, IHR, Gilde Handwerk, Räderworld Neuheiten und Trends für alle festli- ternationale Aussteller. Die Key-Player der oder Wurm finden Fachbesucher kleinechen Anlässe des Jahres, nicht nur Weih- Branche sind bereits im Boot ebenso wie Präsente und Mitbringsel. Dieses wichtigenachten. Der Veranstaltung 2011 sieht viele neue Aussteller.“ Thema setzt sich in Halle 9.0 fort undJutta Baumann, Objektleiterin der Christ- wird durch Party- und Festartikel ergänzt Im Vergleich zum Vorjahr ist eine wei- – für Luftschlangen, Servietten, Girlanden, tere „grüne“ Halle hinzugekommen, so- Pappgeschirr und Feuerwerk ist also auch dass in zwei Hallen jetzt der Fokus auf 2011 gesorgt. Floristenbedarf liegt. Neu ist das Angebot an Schalen, Pflanzgefäßen und Seidenblu- In Halle 11.0 erwartet die Fachbesu- men in Halle 9.0. In den Angebotsbereich cher ein eindrucksvolles Lichtermeer: ist ein Marktplatz mit belgischen Ausstel- Leuchtende Rentiere stehen neben illu- lern integriert, der ein kulinarisches High- minierten Weihnachtsbäumen und origi- light bereit hält: Echte belgische Waffeln nellen Lichterketten fürs Zuhause. In un- versüßen den Messebesuchern ihren Auf- mittelbarer Nähe zu den beeindruckenden enthalt. Ein weiterer Treffpunkt für die Installationen stellen die Anbieter von „grüne Branche“ ist der holländische Shop & Display in Halle 11.0 aus. Unter- Marktplatz in Halle 8.0 mit Floristenbe- nehmen wie Creation Group oder Michel darf, Bändern,Verpackungen, Kerzen und Taillis Creation zeigen die Neuheiten aus Düften. dem Bereich Schaufenster- und Ladenge- staltung. Das Angebot reicht von klassi- Die passenden Produkte für Feste von schen Schaufensterpuppen und Verkaufs- Geburtstag bis Silvester haben die Ausstel- hilfen über Display-Module, Folien und ler der Halle 9.1 im Portfolio. Sie zeigen Deko-Sprays bis hin zu technisch aufwän- Jahres- und Saisonschmuck sowie dekora- digen Saisonkulissen. tive Geschenke, sowohl Osterhasen, Küken und Eier als auch Kürbisse, Hexen und Eine einzigartige Auswahl an Weih- Spinnen für Halloween. Bei Anbietern de- nachtsdekoration bietet die Halle 11.1. Einkäufer finden unter anderem bei Auch der Tisch will passend zur Jahreszeit fest- Christborn, Drescher, Inge Glas, Festive lich gedeckt sein. Productions und Krebs Glas Lauscha so-56 P&G | Januar 2011
wohl hochwertige Christbaumkugeln als Service Messen | Previewauch moderne Weihnachtsfiguren.Auf tra- Wann? 28. bis 31. Januar 9 bis 18 Uhr, Termine 1. Februar 9 bis 17 Uhrditionelle Schwippbögen und Krippen Wo? Messe Frankfurt am Main Earlybird, Hamburg Ticket: Tageskarte 20 Euro im Vorverkauf 15. bis 17. Januarsind Vertreter erzgebirgischer Volkskunst und 26 Euro im Kassenverkauf 2-Tageskarte 30 Euro im Vorverkauf und www.earlybird-messe.dewie Wendt & Kühn spezialisiert.Aufgrund 39 Euro im Kassenverkauf Dauerkarte 42 Euro im Vorverkauf und Imm Cologne, Kölnder Größe des Bereichs Weihnachtsdeko- 63 Euro im Kassenverkauf 18. bis 23. Januar Das Christmasworld-Ticket berechtigtration weichen einige Aussteller auf die auch zum Besuch der Fachmessen www.imm-cologne.de Paperworld (29.1.-1.2.2011)Halle 11.0 aus. Creativeworld (29.1.-1.2.2011) Formex, Stockholm Hair and Beauty (30. + 31.1.2011) 20. bis 23. JanuarWer Deko-Produkte in mittleren und www.christmasworld. www.formex.segroßenVolumina benötigt, ist bei den Län- messefrankfurt.com EK Live, Bielefeldderbeteiligungen in Halle 9.2 richtig. An 21. bis 23. Januargroßen Gemeinschaftsständen zeigen hier www.ek-servicegroup.deAussteller aus China, Japan oder Thailand Maison&Objet, Paris 21. bis 25. Januareine große Produktvielfalt für das festliche www.maison&objet.comJahr. Trendforum mit Flair, SinsheimSo ergibt sich auf der Christmasworld 22. bis 24. Januareine bunte Mischung aus Neuheiten, www.trendforum-messe.deEvents und Trends rund um die Feste des Macef, Mailand 28. bis 31. JanaurJahres. ■ www.macef.it Christmasworld, Frankfurt 28. Januar bis 1. Februar www.christmasworld. messefrankfurt.com NYIGF, New York 29. Januar bis 3. Februar www.nyigf.com Formland, Herning 3. bis 6. Februar www.formland.com Gifttrends, Madrid 3. bis 7. Februar www.gifttrends.ifema.es Ambiente, Frankfurt 11. bis 15. Februar www.ambiente. messefrankfurt.com Cadeaux, Leipzig 26. bis 28. Februar www.cadeaux-leipzig.de International Home + Housewares Show, Chicago 6. bis 8. März www.housewares.org P&G | Januar 2011 57
Messen | PreviewFrühlingsgefühle in Leipzig Die Cadeaux treibt’s bunt Auf der Cadeaux Leipzig vom 26. bis 28. Februar 2011 ist viel gebo- ten: Rund 300 Aussteller präsen- tieren ihre Lifestyle-Neuheiten, zwei weitere Messen finden pa- rallel statt und ein reiches Rah- menprogramm sorgt für Unter- haltung.Den Besuchern der Cadeaux wird zur 38. Meister Lampe in verschiedenen GewändernVeranstaltung noch mehr geboten als an darf auf der Cadeaux nicht fehlen…den 37 vorherigen. Neben den rund 300Ausstellern auf der Cadeaux stehen ihnen folgt eine üppige Farbenpracht“, ist dererstmals zwei weitere Veranstaltungenoffen: Zeitgleich mit der Cadeaux öffnet Floristmeister überzeugt.die Internationale Fachmesse für Trophä-en, Gravier- und Werbetechnik „World of „Bunt“ ist auch die bevorzugte FarbeThrophies“ ihre Tore; am Messesontag un-terbreitet die Fachschau des Landesver- der Designerin Bine Brändle, die auf derbandes Gartenbau Sachsen „Floriga“ ihre„grünen“ Angebote. Cadeaux Techniken für Bastel-Freaks und Das Zitat von Walter Gropius „Bunt ist Heimwerker vorstellt und zeigt, was anmeine Lieblingsfarbe“ steht als Leitmotivüber dem Rahmenprogramm der Cade- Geschenken und Wohnaccessoires bald an-aux. Bunt geht es im „Forum Floristik“zu, wo Reinhold Pause Blumenarrange- gesagt ist. „Das Bunte bekommt in dieserments für Anlässe wie Ostern, Mutter-oder Geburtstag gestaltet. „Es liegt in der Saison Hochglanz-Metallic-Effekte“, kün-Natur des Menschen, dass er nach der kal-ten, dunklen Jahreszeit große Lust auf Far- digt die Deko-Expertin an. „Alles funkelt:ben und Natur verspürt“, meint derChemnitzer Floristmeister. „Das ‚Forum das pinkfarbene Prinzessinnenkissen eben-Floristik‘ präsentiert viele dekorativeIdeen, wie man diesen Wunsch mit Blu- so wie das 80-Jahre-Rock’n’Roll-Tischsetmen und Pflanzen erfüllen kann.“ Darü-ber hinaus stellt Reinhold Pause die neu- oder der edel glänzende Vintage-Vor- …genauso wenig wie Rosinas Katzen.esten Trends aus der Branche vor: „Nachder langen Lila-Zeit wird es das Jahr 2011 hang.“ Servicebunt treiben.Auf die Pastelle des Frühlings Fingerfertigkeit steht auch im Mittel- Wann? 26./27. Februar 9 bis 18 Uhr, 28. Februar 9 bis 17 Uhr punkt des „Forums Erzgebirge“. Hier ist Wo? Messe Leipzig Tickets: Tageskarte im Vorverkauf und erneut die weltweit größte Präsentation für Inhaber einer Stammkundenkarte 8 Euro, Tageskarte an der Tageskasse echt erzgebirgischer Holzkunst zu bewun- 12 Euro, Dauerkarte 18 Euro, Nachmittagskarte (ab 14 Uhr) 6 Euro dern. Erstmals auf einer Messe zu sehen ist www.cadeaux-leipzig.de die Kunstausstellung „Ab.Gedreht“, für die 30 Künstler aus ganz Deutschland Figuren aus dem Erzgebirge auf eigene Weise inter- pretierten. Entstanden sind rund 50 einzig- artige und oft ungewöhnliche Interpreta- tionen der traditionellen Produkte – vom afrikanisch anmutenden Nussknacker bis zur „Erzgebirgs-Barbie“ ■58 P&G | Januar 2011
Messen | PreviewDer erste Eindruck zähltEK Live zeigt neue Wege für gute Geschäfte Bielefeld lockt mit Neuhei- (Trend)hall, in deren Aktionsbereich Pro- ten, Trends und Events. dukte mit Cross-Selling-Potenzial versam- „comfort“, „living“, „fa- shion“ und „hobby“. melt sind, darunter viele Eigenmarken mit Fachgespräche unter Handelspartnern mit überzeugenden Spannen. Darüber hinaus „family“-Sortimenten spielen sich nun auf der zeigt EK die Top-Produkte aus dem eige- neuen, dazugehörigen Kommunikationsfläche nen Ladenprogramm. Hinter der Vielzahl ab. Außerdem warten dort die Leistungsschau „baby & family“ an Angeboten stehen wie gewohnt Son- sowie die neu gestaltete Spielwarenfläche. Im Trendschaufenster „living“ gehen die derkonditionen und attraktive Valuten ex- vier Lifestyle-Trendthemen Herbst/Win- ter 2011 – HandWerk, LandLust, Kon- klusiv für Messebesucher. Mit dem Aufzei- trastReich und LandArt – in Position, während im Mittelpunkt des Geschäftsfel- gen von Neuheiten und Trends ist es aber des „hobby“ die Präsentation der Fach- gruppe „Garten & Freizeit“ steht. Beson- für die Bielefelder nicht getan: Da der dere Aufmerksamkeit verdient die erste Eindruck auch 2011 entscheidet, hel-Was die Verbraucher im neuen Jahr in die fen sie bei der gelungenen InszenierungGeschäfte lockt, erfahren Handelspartnerund Interessenten auf der Trend- und Ser- von Themen und Waren am PoS und in-vicemesse EK Live in Bielefeld.Vom 21.bis 23. Januar gibt es in den fünf Messehal- formieren an Deko-Points. ■len Neuheiten, Trends, verkaufsförderndeKonzepte, Dienstleistungen und jede ServiceMenge Unterhaltung zu entdecken. Wann? 21. bis 23. Januar, Freitag/Samstag Highlights und Innovationen durchzie- 9 bis 18 Uhr, Sonntag 9 bis 15 Uhrhen alle fünf Geschäftsbereiche „family“, Wo? EK-Messezentrum Bielefeld www.ek-servicegroup.deAlles neu auf DänischFormland startet mit neuemTagesverlaufNachdem der Messeveranstalter MCH mit 70.000 Quadratmetern Fläche(Messecenter Herning) die Formland be-reits im August 2010 erfolgreich umstruk- zur Verfügung, die für gewöhnlichturiert und unter anderem die Hallen neuaufgeteilt hatte, geht das neue Konzept in von bis zu 600 Ausstellern belegtdie nächste Runde: Zur Veranstaltung imFrühjahr ändert sich der Tagesverlauf, so- werden. Das Warenangebot reichtdass sie am Donnerstag, 3. Februar beginntund am Sonntag, 6. Februar endet. Zuvor von Gebrauchskunst und Kunst-erstreckte sich die Fachmesse für Wohnac-cessoires, Design und Geschenkartikel von handwerk über Eisenwaren, Binde-Freitag bis Montag. Damit kommt dieMessegesellschaft den Bedürfnissen von reibedarf und Beleuchtung bis hinAusstellern und Besuchern entgegen, dieden Donnerstag dem Montag als Besuchs- zu Textilien – eben alles, was das Zu-tag vorziehen. hause schöner macht. Auf der Formland lässt sich skandinavisches Zwei Mal im Jahr reisen rund 16.000 Design live erleben.Besucher aus bis zu 40 Ländern im däni- Ein Highlight ist halbjährlich dieVerlei-schen Herning an, um Skandinavien und Servicesein weltberühmtes Design zu erleben. Im hung des Formland Design Awards, der anMessecenter Herning stehen zwölf Hallen Wann? 3. bis 6. Februar, täglich 9 bis 18 Uhr besonders innovative und in Skandinavien Wo? Messecenter Herning (Dänemark) Tickets: bis 26. Januar 12 Uhr 150 DKK (rund gestaltete Produkte geht und mit 100.000 20 Euro), ab 26. Januar und vor Ort 200 DKK (27 Euro, Kurs vom 13. Dezember 2010) DKK Preisgeld (umgerechnet rund 13.400 www.formland.com Euro, Kurs vom 13. Dezember 2010) do- tiert ist. Wichtig für Besucher, die nicht aus Dä- nemark stammen: Sie können zwei kos- tenlose Eintrittskarten für Formland be- ziehen. Jede weitere muss zum regulären Preis erworben werden. ■ P&G | Januar 2011 59
Messen | Preview Innovationen, Trends und Design Ambiente 2011 unter dem Motto„Coming Home“Fotos: Messe Frankfurt Exhibition Fünf Tage lang, vom 11. bis 15. Feb- ming Home“, denn in Frankfurt fühlt sich Allzweckmesser über K wie Kaffeeauto- ruar 2011 zeigen die Key Player der die Konsumgüterbranche wirklich zu maten, P wie Porzellan bis Z wie Zitro- Branche auf der Ambiente ihre Hause. Ob Kochen, Wohnen oder Schen- nenpresse. neuen Kollektionen. Mehr als 4.300 ken, das gesellige Zusammensein im trau- Aussteller vereinen die drei Leit- ten Heim oder die Rückbesinnung auf Außerdem kann Dining einen Zu- messen Dining, Giving und Living traditionelle Werte – sich Wohlfühlen in wachs bei den Elektrokleingeräten ver- auf dem Frankfurter Messegelände. den eigenen Wänden steht nach wie vor zeichnen. Rund 35 Key Player wie Beem, hoch im Kurs. „Coming Home“ spiegelt Bialetti, Espressi, Gastroback, Kenwood, Im Februar wird Frankfurt am Main wie- sich so in vielen Facetten und in allen drei Novis oder WMF sind auf der Ambiente der zum Zentrum der internationalen Fachmessen wider. 2011 dabei. Eingebunden in das Angebot Konsumgüterbranche. Dann öffnet die Kitchen (Halle 3.0 und 3.1) finden die Ambiente vom 11. bis 15. Februar ihre Dining mit Genuss Elektrokleingeräte ihren Platz dort, wo sie Pforten. „Wir blicken sehr positiv auf die auch beim Konsumenten zu finden sind: kommende Ambiente, die sich auch 2011 Der Bereich Dining belegt gleichbleibend groß und stark präsentieren die Hallen 1 bis 6 und somit wird“, erklärt Nicolette Naumann, Be- das gesamte Ostgelände reichsleiterin der Ambiente. Fünf Tage sowie die Hallen 10.2 und lang werden mehr als 4.300 Aussteller ihre 10.3. Dining ist die unange- aktuellen Kollektionen, Neuheiten und fochtene Weltleitmesse für Produkte rund um die Themen Tisch, die Branchen Tisch, Küche, Küche, Hausrat, Schenken und Wohnen Hausrat und das Thema Ge- zeigen. Die Ambiente vereint unter ihrem nuss. Alle namhaften Anbie- Dach die drei Leitmessen Dining, Giving ter sind vertreten und zeigen und Living und wird somit zum Nabel der neue Produkte von A wie Konsumgüterwelt. Dazu passt auch das Motto der diesjährigen Ambiente: „Co- Schneidwaren spielen bei Dining eine wichtige Rolle. 60 P&G | Januar 2011
Messen | Preview Living zeigt Wohntrends und mehr.mitten im Umfeld von Genussthemen und Geschenke aller Art findet man bei 10.0 richtig. Aussteller aus Übersee bietenLifestyle. Giving. hier Geschenkideen aus aller Welt. Darüber wird das Angebot für den stützung des Deutschen Klingen- Living mit Vielfalt rund umsWachstumsmarkt Contract Business weiter museums und des Designers Volker Wohnenausgebaut.Viele Aussteller der Ambiente Abus, verschiedene Aspekte zumhaben die Zielgruppe für sich erkannt und Thema Schneidwaren behandelt. Die gesamte Vielfalt rund ums Wohnen,treffen die Einkäufer in Frankfurt am So zum Beispiel, in welcher Bezie-Main. Insgesamt umfasst Dining rund hung Mensch und Messer zueinan- Einrichten und Dekorieren zeigt die drit-2.050 Aussteller. der stehen, oder die Ambivalenz zwischen Werkzeug und Waffe. Hier wird te Messe im Verbund: Living. Die Auswahl Die Halle 1 steht unter dem Titel Kit- das Messer zum Symbol und Mythos. Undchen Trends für die moderne Küche und natürlich wird der Prozess der Herstellung reicht hier von Leuchten und Wohntexti-Produkte, die einen hohen Designan- gezeigt.spruch haben. Auch Gourmetgeschenke lien mit Design-Charakter über starkesind hier zu finden.Alles, was das Herz des Giving mit Beauty & BathKüchenprofis begehrt, bietet die Halle 3 Marken für das Wohnzimmer bis hin zuim Segment Kitchen mit allen großen Für alle Händler, die auf der Suche nachMarken von Alfi bis Zwilling. kreativen Präsenten sind, offeriert die Einrichtungsaccessoires in hoher Stück- Fachmesse Giving mit ihren rund 1.250 In den Ebenen der Halle 4 sowie in nationalen und internationalen Ausstellern zahl. Insgesamt werden für diese Fachmes-Halle 6.2 und 6.3 dreht sich alles um den ein breites Angebot. Es reicht von klassi-stilvoll gedeckten Tisch. Hier entdeckt der schen Geschenkartikeln, trendigen Life- se etwa 1.000 Aussteller erwartet.Besucher die neuesten Glas-, Porzellan-, styleprodukten und Sammlereditionen bisKeramik- und Besteckkollektionen. Halle hin zu Schmuck, Kunsthandwerk und per- Im modernen Umfeld der Halle 11 ist4.0 ist dem Contemporary Design gewid- sönlichen Accessoires.met, Halle 4.1 dem Bereich Table Prestige, wieder der Bereich Loft zu finden. Dazu4.2 und 6.2 Table Daily Life und in 6.2 Erstmals finden hier Einkäufer außer-und 6.3 ist Table Top Trade beheimatet. dem Beautyaccessoires, Düfte, Pflege- und zählen designorientierte und avantgardisti- Wellnessprodukte. Deshalb widmet Giving Der moderne, funktionale Haushalt dem Thema Schönheit und Pflege den sche Wohnaccessoires, Möbel, Leuchtensteht in der Halle 6 – Houseware – und in neuen Angebotsbereich Beauty & Bath inder Halle 5 – Storage – im Mittelpunkt. Halle 9.2. Attraktive Synergien ergeben und Textilien.Wohnideen in allen Formen sich durch die Nähe zu den Segmenten Bereits zum fünften Mal wird im Feb- Personal Accessoires und Carat in Halle und Stilrichtungen gibt es in den Hallenruar der „Kücheninnovationspreis“ verlie- 9.3. Klassische Geschenkartikel wie Gruß-hen. Die Initiative „Besser Leben“ über- karten, Kerzen und Deko-Figuren gibt es 8.0 und 9.0. ■reicht diesen Preis zur Förderung des In- bei Gifts Unlimited in Halle 9.1 und 9.2.novations-, Qualitäts- und Markenbe- Sammler kommen bei Manufacturen & Servicewusstseins. Anlässlich des Jubiläums wer- Collectables in Halle 9.2 auf ihre Kosten.den alle Gewinner von 2007 bis 2011 auf Wann? 11. bis 15. Februar 2011, täglicheiner großen Sonderfläche im Foyer zwi- Auf die Suche nach stylishen Lifestyle- 9 bis 18 Uhr, letzter Tag bis 17 Uhrschen den Hallen 5.1 und 6.1 präsentiert. produkten sollte man in Halle 11.1 gehen. Wo? Messe Frankfurt Im Bereich Young & Trendy gibt es ein Tickets: Tageskarte 20 Euro im Vorverkauf/ Als weiteres Highlight veranstaltet die breites Angebot. Großhändler und Ein- Online Ticket, 26 Euro im KassenverkaufMesse Frankfurt eine Inszenierung zum käufer von großen Volumina sind in Halle Dauerkarte 42 Euro im Vorverkauf/OnlineThema Schneidwaren. Unter dem Titel Ticket, 63 Euro im Kassenverkauf„Faszination Messer – Intrigued by Knives“werden im Foyer der Halle 4.1, mit Unter- www.ambiente.messefrankfurt.com P&G | Januar 2011 61
Das offizielle Kundenmagazindes GPK* Verbandes auasbFgra1üb0he.jaFliheerbfser-urbaarr beststyle ist das offizielle Kundenmagazin des GPK Bundesverbandes* – für das Besondere an Stil, Lebensart und Beratungs- kompetenz. Das Lifestyle-Magazin bietet den Endkunden des GPK-Handels einen hohen Gebrauchsnutzen, ist reich bebildert und prall gefüllt mit An- regungen, Tipps, saisonalen Deko- Vorschlägen und vielen Neuheiten. * GPK = GPK Bundesverband für den Gedeckten Tisch, Hausrat und Wohnkultur e.V., Köln Aus dem Inhalt Formenspiel & Farbenpracht: Blüten für die Küche Freiluftzimmer: Eröffnung der Balkon- und Gartensaison Goodbye, Chaos!: Kampfansage an einen alten Hausfeind Geliebte Heimatküche: Genießen wie auf dem Lande Liebeserklärung in Flaschen: Zu Besuch bei Jörg Geiger Interview: Von der arbeitsintensiven Ernte königlicher Stangen
Forum | LeuteVertretungwechseltUnold mit neuem Team inÖsterreichDie Vorstände der Unold AG mit den neuen Vertretern für Österreich (vonlinks): Michael Unold, Manfred Bohacek, Eduard Nimmrichter, YvonneUnold und Michael Grabaum.Seit 1. Januar sind Manfred Bohacek und Eduard Nimmrichter inÖsterreich als Handelsvertreter für die Unold AG und den „EsgeZauberstab®“ unterwegs. Bohacek wird neben seiner Funktion alsGeschäftsführer der MBO Handels GmbH die Kunden in Wien,Niederösterreich und der Steiermark betreuen. Eduard Nimm-richter ist als Verkaufsleiter für Oberösterreich, das SalzburgerLand, Kärnten,Tirol undVorarlberg zuständig. Die Friedrich Wag-ner Werksvertretungen, die bisher als Generalvertretung für dieUnold AG in Österreich fungierten, ziehen sich aus Altersgründenzurück. Über zehn Jahre lang waren Friedrich Wagner und seinTeam für Unold tätig.Die MBO Handels GmbH wurde im Juni 2010 gegründet undhat bisher die Vertretungen der Marken Boneco & Air-O-Swisssowie Thomas Bodenpflege inklusive Zentralsauganlagen inne.„Als Handelsvertretung für die Marken Unold und ‚Esge Zauber-stab®‘ ergibt sich eine hervorragende Möglichkeit, unser Produkt-portfolio zu ergänzen und effizient zu erweitern“, so ManfredBohacek.„Wir bedanken uns für die engagierte Zusammenarbeit derFriedrich Wagner Werksvertretungen und freuen uns, mit derMBO GmbH einen neuen starken Partner für den österrei-chischen Markt gefunden zu haben.Wir werden den beiden Her-ren allen nur möglichen Support geben, damit wir gemeinsamviele Erfolge einfahren können“, erklärt Yvonne Unold, stellver-tretende Vorstandsvorsitzende der Unold AG. ■www.unold.de
Forum | Leute Mit Michael Linde (53) konnte die 8 Fragen an... De’Longhi Deutschland GmbH einen Bran- chenkenner als Vertriebsleiter Mitte gewin- Kerstin nen. Seit 1. November betreut Linde die Ver- Meßner kaufsaktivitäten der Region Mitte von De’Longhi und ist zuständig für die Führung Vertriebsleitung Fachhandel des dazugehörigen Außendienstteams. In die- Deutschland, Zwiesel Kristallglas AG ser Funktion berichtet er direkt an Michael Maier, Commercial Director der De’Longhi Welches Produkt verkaufen Sie am liebsten?Deutschland GmbH. Die Serie „Saiku“. Michael Linde übernimmt damit die Steuerung der vertrieb-lichen Aktivitäten innerhalb der neu geschaffenen Vertriebsregi- Ihr Erfolgsrezept – beruflich und privat?on. Lindes berufliche Stationen führten ihn zu Sharp, Philips, Beruflich: Hart in der Sache – weich amPanasonic und zuletzt zu AEG-Electrolux. Seine fundierten Menschen.Kenntnisse über die Bedürfnisse des Fachhandels, der Fachmärk- Privat: Die Chance zu haben, sich mitte und des Fachgroßhandels will er nun zum weiteren Ausbau positiven Menschen und Dingen umgebender Marktposition von De’Longhi und Kenwood einsetzen. zu können. Birgit Kettler (47) steht seit 1. Oktober 2010 Worauf sind Sie besonders stolz? dem globalen Vertrieb der Blomus GmbH, Meine innere Überzeugung gefunden zu Sundern vor. In ihre neue Position als Global haben und diese zu leben. Sales Managerin bringt sie fundierte Erfahrun- gen aus der Möbelindustrie mit. Zuletzt war Wie bewirten Sie gute Freunde? Birgit Kettler Geschäftsleiterin Marketing und Voller Freude! Vertrieb beim Hanauer Matratzenhersteller Dunlopillo. Zuvor bekleidete sie Positionen in Was machen Sie in Ihrer Freizeit am liebsten? den Bereichen Marketing und Sales bei Kela Die Zeit mit meinem Partner verbringen, Golfund im Möbelkonzern Schiedler. Insgesamt blickt die studierte und Tai Chi.Betriebswirtin auf 18 Jahre Branchenerfahrung zurück. Sie haben drei Wünsche an eine gute Fee. Seit 1. November 2010 verantwortet Andrea Was wünschen Sie sich? Winkler (32) die neugeschaffene Position 1. Mehr Zeit; 2. Gesundheit; 3. Besseres „Internationales Marketing“ bei Severin. Die Handicap. gelernte Werbekauffrau und Kommunikati- onsmanagerin ist künftig für den organisatori- Was möchten Sie unbedingt noch in Ihrem ? schen Aufbau und die Koordination aller in- Leben machen, das Sie bisher noch nicht ternationalen Marketingaktivitäten von Seve- getan haben? rin zuständig. Zentrale Aufgabe ist die Mar- 1. Die Welt bereisen; 2. Hole in One. kenführung und der Ausbau von Synergie-Ef-fekten in den internationalen Märkten sowie die globale Posi- Was ist für Sie Luxus?tionierung von Severin als deutsche Preis-Leistungsmarke. An- Langeweile.drea Winkler weist eine langjährige Branchenerfahrung im Be-reich Elektrokleingeräte auf; ihre Stationen lauten Beurer, Saecound Medisana. Jan Van Riet ist seit 1. Januar neuer Ge- schäftsführer der Melitta Haushaltsprodukte GmbH & Co. KG, einem Tochterunterneh- men der Melitta-Gruppe. Zuvor war der Di- plom-Ingenieur in verschiedenen leitenden Positionen tätig, unter anderem als Vorsitzen- der desVorstandes der Herlitz AG und als Mit- glied der Geschäftsleitung der Tesa AG. Seit 2009 war er Managing Partner bei der Unter- nehmensberatung Benning & Company.64 P&G | Januar 2011
Forum | Die letzte SeiteFoto: ASA Selection Für Sie entdeckt Dampfgaren erfordert nicht unbedingt einen Topf – es funktio- niert auch in der Dampfschale von Lékué. Das Prinzip ist denk- bar einfach: Indem man die flexible Schale aus Platin-Silikon um das Gargut verschließt und in den Umluftofen gibt, ent- steht im Inneren ein Dampfgareffekt. Über die Öffnung an bei- den Enden tritt Umlufthitze ein, die dem Inhalt eine krosse Kruste verleiht. Das Sortiment von Lékué ist über die Jähn Han- dels GmbH & Co. KG zu beziehen. www.jaehn.org Kultur Web- tipp Wenn Großmutter strickte, kamen dabei Socken, Mützen oder Tischdecken heraus – ihre Enkel bestricken und ver- Blogger beschäftigen schönern Strommasten, Zäune und Parkbänke. „Strick Graf- sich mit Mode, Kunst fiti“ oder „Urban Knitting“ heißt der neue Trend aus den USA, oder dem alltäglichen der in deutschen Städten von Berlin bis München Einzug hält. Im Leben, warum nicht Gegensatz zum gesprayten Graffiti verursacht die Strick-Variante auch mit Tischkultur? keine Schäden und kann – wenn es nicht mehr gefällt – rückgän- Im Blog von Lothar gig gemacht werden. Alles ist erlaubt, es gibt kein Objekt im urba- John, Hannover erfah- nen Raum, das sich nicht als Angriffsfläche der Street-Artisten an- ren User alles rund bietet. Ziel der modernen Kunstform ist es, tristen Innenstädten ums Thema. Die Posts Wärme zurückzugeben. Und Hingucker sind die kuscheligen werden von den Aus- Kunstwerke allemal. Die kultigen Maschen hat ASA Selection beim zubildenden erarbei- Teeservice„Laine Blanche“ aufgegriffen. tet und reichen vom Lieferantenporträt bis Event zur Deko-Idee; Gastbeiträge sind ebenfalls zugelassen. Unter der Rubrik „Frag Tatjana!“ steht die Expertin Tatjana Abolduev Am 4. Dezember verkünde- Rede und Antwort. ten Andrej Kupetz, Hauptge- schäftsführer des Rats für www.lotharjohn.de/blog Formgebung, und Werner Hans Lauk, deutscher Gene- ralkonsul in Hongkong, Deutschland als Partnerland der Business of Design Week (BODW) 2011. Die BODW in Hongkong befasst sich mit den Themen Design, Innovation und Marke und gilt weltweit als eine der bedeutendsten Veran- staltungen ihrer Art. „Die BODW 2011 bietet die einmalige Möglichkeit, Design, Lifestyle und Kreativität „made in Germa- ny“ zu präsentieren und das Image Deutschlands, seiner Mar- ken und Produkte nachhaltig in der Region zu verjüngen“, fasst Andrej Kupetz die Chancen zusammen. Schirmherr ist der Bun- desminister für Wirtschaft und Technologie Rainer Brüderle. www.bodw.de P&G | Januar 2011 65
Search