Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore Knitter

Knitter

Published by admin, 2022-08-05 16:26:24

Description: Knitter

Search

Read the Text Version

Ausgabe 59/2022 • Deutschland € 7,50 Österreich € 8,60 • BeNeLux € 8,90 • Griechenland € 9,80 Spanien € 8,90 • Frankreich € 9,80 • Italien € 8,90 • Estland € 8,30 Finnland € 10,50 • Litauen € 7,90 • Lettland € 8,30 • Polen zł 38,00 Slowakei € 9,10 • Slowenien € 8,70 • Tschechien Kč 212,00 Dänemark 71,00 • Schweiz CHF 14,10 59 DAS MAGAZIN FÜR KREATIVES STRICKEN dAeuuDstigsecahbee DAS MAGAZIN FÜR 59 KREATIVES STRICKEN 4 191725 907500 STRICKLUST STRICKLUST Designermode für Maschenfans KOLLEKTION Sommermelodie Feminin & filigran INFOS & NEWS Aus der Welt der Maschen WORKSHOP Fäden unsichtbar verbinden Leichte Shirts + Pullunder + Pullis für den Übergang + Herrenpullover + Lace-Tuch + Cardigans + Socken

Stricken Nähen Häkeln Crosscraft Sticken Dekorieren Zeichnen & Malen Basteln Kochen & Backen Ausgabe verpasst!? Einfach online bestellen! STRICKJOURNAL 06 STRICKJOURNAL 07 STRICKJOURNAL 08 Musterpullis Deutschland€6,90 2021 2021 2021 Österreich € 7,90 ZARTES LAVENDEL HAPPY DAYS BALSAM FÜR DIE SEELE: Schweiz SFR 13,50 FÜR LÄSSIGE Deutschland € 4,50 Deutschland € 4,50 Deutschland € 4,50 BeNeLux € 8,10 WIR GENIESSEN INTO THE BLUE Dänemark DK 65,00 © BPV Medien Vertrieb GmbH & Co. KG, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden, Handelsregister: Freiburg i. BR., HRA 410806CITYMASCHENDIE LEICHTIGKEIT Estland € 7,70 Österreich € 5,20 • Schweiz SFR 8,90 • BeNeLux € 5,30 • Italien € 5,20 • Slowenien € 5,20 • Ungarn Ft 1690 • Estland € 5,20 • Tschechien Kč 139 • Slowakei € 5,50 • Litauen € 4,90 • Lettland € 4,90 • Griechenland € 5,50DES SOMMERSMODE, DIE GEFÜHLE ZEIGT: Finnland € 9,70 Österreich € 5,20 • Schweiz SFR 8,90 • BeNeLux € 5,30 • Italien € 5,20 • Slowenien € 5,20 • Ungarn Ft 1690 • Estland € 5,20 • Tschechien Kč 139 • Slowakei € 5,50 • Litauen € 4,90 • Lettland € 4,90 • Griechenland € 5,50JE BUNTER, JE LIEBER Frankreich € 9,00 Österreich € 5,20 • Schweiz SFR 8,90 • BeNeLux € 5,30 • Italien € 5,20 • Slowenien € 5,20 • Ungarn Ft 1690 • Estland € 5,20 • Tschechien Kč 139 • Slowakei € 5,50 • Litauen € 4,90 • Lettland € 4,90 • Griechenland € 5,50FAIR KNITNEW EMOTIONS Griechenland € 9,00 OVER THE Italien € 8,10 RAINBOW BIOGARNE FÜR MEHR VON PFIRSICH BIS KORALLE: Lettland € 7,70 NACHHALTIGKEIT Litauen € 7,20 MIT LUFTIGEN SANFTE Polen PLZ 35,00 AJOURMUSTERN VON KIWI VERFÜHRUNG Portugal € 8,10 BIS APFEL Slowakei € 8,30 COOL Slowenien € 8,00 DURCH DEN ALLES IM Spanien € 8,10 SOMMER GRÜNEN BEREICH Tschechien Kcˇ 197 84 Seiten Strickspaß Mustervielfalt: • Ajour • Wellen und Zacken • Zopf-Lochstrukturen • Blatt- und Netzmuster 29 29 32 MS072 Mit dtoelrleSnonSntreukentutgreegnen DESIGNS DESIGNS DESIGNS MS 072 € (D) 6,90 mit ausführlichen mit ausführlichen mit ausführlichen Anleitungen Anleitungen Anleitungen SAB 06/21 SAB 07/21 SAB 08/21 € (D) 4,50 € (D) 4,50 € (D) 4,50 Jetzt neu! E-Magazine zum Download #07/2022 #08/2022 #09/2022 HERRENMODE HERRENMODE HERRENMODE SELBSTGESTRICKT TEIL1 SELBSTGESTRICKT TEIL2 SELBSTGESTRICKT TEIL3 6 COOLE MÄNNERMODELLE 5 COOLE MÄNNERMODELLE 6 COOLE MÄNNERMODELLE Mit unseren DIE ER LIEBEN WIRD! DIE ER LIEBEN WIRD! DIE ER LIEBEN WIRD! E-Magazinen schnell zur Anleitung! Einfach downloaden und los gehts! E-MAG 07/22 E-MAG 08/22 E-MAG 09/22 € (D) 4,99 € (D) 4,99 € (D) 4,99 Telefonisch bestellen: +49 (0) 76 23 964-155 www.craftery.de E-Mail: [email protected] Unverbindliches Angebot: nur solange der Vorrat reicht

Inspiration Foto: UZwei Fotodesign, Uli Glasemann Innovation Strickspaß DAS MAGAZIN FÜR KREATIVES STRICKEN Liebe Leserin und lieber Leser, 2021 tauchte ein Strickklassiker aus der modischen Versenkung auf, der auch 2022 ungebremst auf Erfolgs- kurs ist: der Pullunder. Am schönsten wirkt das Trendmodell selbst gestrickt, wie gleich drei Designs in dieser Ausgabe beweisen. Außerdem stellen wir die feminin-romantische Kollektion Sommermelodie vor, dazu leichte Tops und Shirts, Jacken und Pullis (auch für Ihn), (Herren-)Socken und eine dekorative Kissenhülle. Viel zu stricken und einiges zu lesen, denn es gibt wie immer Spannendes rund um die Masche zu berichten. Herzlichst Ihre Redaktion Erkunden Sie unsere Foto: Wladislaw Hofmann Kreativ-Welt auf Janne Graf (rechts) übersetzt alles – außer den Anleitungen { {www.craftery.de - und recherchiert und schreibt die redaktionellen Beiträge. Helene Weinold (links) ist stricktechnisch mit allen Wassern gewaschen und zuständig für die Modellanleitungen. 03

DAS MAGAZIN FÜR KREATIVES STRICKEN KSOoLmLEmKTeIOrN- melodie 56 75 52 34 Modelle Kollektion Sommermelodie SoCclkuebn- 10 MARY HENDERSON 46 SARAH HATTON Pullunder Annis Cardigan Adelina 70 16 EMMA VINING 52 JACINTA BOWIE Top Demeter Pullover Kiri 20 SANDRA NESBITT 56 BRONAGH MISKELLY Cardigan Porto Tuch Mirella 26 MARTIN STOREY 60 OKSANA DYMYD Slipover Karin Pullover Leontyne 30 MARY HENDERSON 70 MARTIN STOREY Top Lydiard Herrenpullover Hank 34 DEBBIE BLISS 75 OUTI KATER Slipover Harriet Socken Skerries 78 40 DESIGN-TEAM PASCUALI 78 JULIET BERNARD Pullover Juna Kissenhülle Spinney Hill TITELTHEMEN 04

Inhalt 30 20 HIMGHOLDIEGLHLT- 60 46 16 10 26 40 Infos Know-how Service Ausgabe 59/2022 • Deutschland € 7,50 Österreich € 8,60 • BeNeLux € 8,90 • Griechenland € 9,80 8 NACHRICHTEN 6 GARNVORSTELLUNGEN 74 SERVICE Spanien € 8,90 • Frankreich € 9,80 • Italien € 8,90 • Estland € 8,30 Neues aus der Baumwolle plus: Bezugsquellen Finnland € 10,50 • Litauen € 7,90 • Lettland € 8,30 • Polen zł 38,00 Maschenwelt Ganzjahresgarne Impressum Slowakei € 9,10 • Slowenien € 8,70 • Tschechien Kč 212,00 Abkürzungen 38 INTERVIEW 15 BÜCHER Dänemark 71,00 • Schweiz CHF 14,10 Faserexperte Paul Pascuali Maschen-Lektüre 68 ALTERNATIVGARNE über Merinowolle Im Überblick: 59 25 THE KNITTER Garnalternativen 66 REPORTAGE ENTDECKT … für viele Modelle dAeuuDstigsecahbee DAS MAGAZIN FÜR 59 Nachhaltigkeit – Interessante in diesem Heft KREATIVES STRICKEN 4 191725 907500 was geht? Produktneuheiten 82 VORSCHAU STRICKLUST 80 GALERIE 64 WORKSHOP Ausgabe 60/2022 Tolle Wolle Fäden unsichtbar Designermode für in Nürnberg verbinden Maschenfans KOLLEKTION Sommermelodie Feminin & filigran INFOS & NEWS Aus der Welt der Maschen WORKSHOP Fäden unsichtbar verbinden Leichte Shirts + Pullunder + Pullis für den Übergang + Herrenpullover + Lace-Tuch + Cardigans + Socken Sichern Sie sich jede Ausgabe! The Knitter kommt bequem und zuverlässig per Post direkt zu Ihnen ins Haus. AUF SEITE 83 FINDEN SIE UNSERE ABO-ANGEBOTE. DAS NÄCHSTE HEFT ERSCHEINT AM 7. SEPTEMBER 2022 05

GARNVORSTELLUNGEN BAUMWOLLE PLUS! Die Mischung macht's - das gilt auch für Garne, bei denen die Kombination unterschiedlicher Fasern tolle, neue Materialeigenschaften entstehen lässt. Baumwolle mit ihrem sommerlichen Komfort ist eine beliebte Partnerin für Ganzjahresgarne, die zu jeder Jahreszeit begeistern. GEDIFRA JUNGHANS-WOLLVERSAND Fotos: UZwei Fotodesign, Uli Glasemann Laura Charme® Abgebildete Farbe: Hellblau 03210 Abgebildete Farbe: Türkis 139-455 Farbkarte: 16 Farben Farbkarte: 10 Farben Lauflänge/Knäuel: 150 m/25 g Lauflänge/Knäuel: 250 m/25 g Nadelstärke: 3-4 mm Nadelstärke: 3,5-4,5 mm Maschenprobe: 16 Maschen x 24 Reihen = 10 cm x 10 cm Maschenprobe: 22-25 Maschen = 10 cm x 10 cm Zusammensetzung: 65 % Alpaka superfine, 35 % Baumwolle Zusammensetzung: 67 % Baumwolle, 33 % Polyamid Pflege: Maschinenwäsche 30°C Pflege: Handwäsche Unverb. Preisempfehlung: D € 5,50/25 g Unverb. Preisempfehlung: D € 3,99/25 g Internet: www.gedifra.com Internet: www.junghanswolle.de So kuschelig und so luftig! Bei diesem Leichtgewicht mit Unglaublich soft und fluffig-flauschig, dabei leicht elas- herrlichem Tragekomfort und fluffig-effektvoller Optik tisch und angenehm baumwollig mit wattig weichem Griff ergänzen sich die positiven Klimaeigenschaften der beiden – dieser Alleskönner für Nadelstärke 3,5 mm (dicht und eingesetzten Naturfasern ganz wunderbar. Mit Nadeln gleichmäßig) bis 7 mm (fluffiger Look bis hin zu zarter Stärke 3-4 mm schnell gestrickt, schaffen Sie damit mo- Lace-Optik) macht die unterschiedlichsten Projekte mög- dische Pullover und Jacken, die rund ums Jahr gern getra- lich. Perfekt für Strickmode rund ums Jahr vom Sommer- gen werden. Schon 150 g reichen für einen Damenpullover top bis zum Winterpullover. Die enorme Lauflänge führt Größe 40, der Sie mit angenehm weichem Flausch sanft zu einem geringen Verbrauch – das trägt zum guten umschmeichelt. Preis-Leistungsverhältnis des Garns bei. 06

Garnvorstellungen LANAMANIA LAMANA Smoothy Perla Abgebildete Farbe: Water Blue S05 Abgebildete Farbe: Türkis 20 Farbkarte: 11 Farben Farbkarte: 24 Farben Lauflänge/Knäuel: 350 m/100 g Lauflänge/Knäuel: 115 m/50 g Nadelstärke: 2,5-4 mm Nadelstärke: 3,5-4,5 mm Maschenprobe: 24 Maschen x 33 Reihen = 10 cm x 10 cm Maschenprobe: 23 Maschen x 30 Reihen = 10 cm x 10 cm Zusammensetzung: 85 % Bio-Baumwolle, 15 % Baby-Alpaka Zusammensetzung: 60 % Pima-Baumwolle, 25 % Baby-Alpaka, 15 % Seide Pflege: Handwäsche, liegend trocknen Pflege: Wollwaschgang kalt Unverb. Preisempfehlung: D € 14,90 €/100 g Unverb. Preisempfehlung: D € 7,95/50 g Internet: www.lanamania.de Internet: www.lamana.de Die ökologisch gewonnene Baumwolle sorgt für geschmei- Das Garn in DK-Stärke ist vielseitig einsetzbar und eine ideale dige Glätte, einen schönen Fall und hat klimatisierende Wahl für das ganze Jahr. Ob sommerliches Top, elegantes Eigenschaften. Baby-Alpaka bringt ein wenig Wärme ins Tuch oder edler Cardigan, die exklusive Naturfasermischung Spiel und macht das Ganzjahresgarn butterweich. Ver- zeichnet sich durch einen seidigen Griff und eine edle Optik strickt zeigt es eine klare Maschendefinition und bringt mit leichtem Glanz aus. Muster aller Art werden durch den Zopfmuster genauso schön zur Geltung wie Ajourmaschen. glatten, regelmäßigen Faden wunderbar abgebildet. Die Die Farbpalette reicht von neutralen Tönen bis zu leuch- Fertigung erfolgt in inhabergeführten Betrieben in Italien tenden Sommerfarben. und Peru unter fairen, ressourcenschonenden Bedingungen. ONLINE KLAUS KOCH GMBH WOOLADDICTS BY LANGYARNS Linie 498 Saltone Honesty Abgebildete Farbe: Türkis Fb 02 Abgebildete Farbe: Topaz 1105.0078 Farbkarte: 9 Farben Farbkarte: 14 Farben Lauflänge/Knäuel: 160 m/50 g Lauflänge/Knäuel: 115 m/50 g Nadelstärke: 5,5-6,5 mm Nadelstärke: 6-7 mm Maschenprobe: 15 Maschen x 20 Reihen = 10 cm x 10 cm Maschenprobe: 16 Maschen x 23 Reihen = 10 cm x 10 cm Zusammensetzung: 36 % Wolle, 34 % Baumwolle, Zusammensetzung: 47 % Pima-Baumwolle, 42 % Baby-Alpaka, 16 % recyceltes Polyamid, 14 % Polyamid 7 % Polyamid, 4 % Wolle Merino extrafine Pflege: Handwäsche Pflege: Wollwaschgang 30°C Unverb. Preisempfehlung: D € 5,95/50 g Unverb. Preisempfehlung: D € 10,95/50 g Internet: www.online-garne.de Internet: www.langyarns.com Das Effektgarn mit lebhaft melierter, modischer Optik lässt Volumig-dick, dabei aber leicht und sehr weich auf der leichte und weiche Gestricke entstehen, die auch schlicht Haut – das hochwertige Kettengarn vereint die Vorzüge von genadelt edel und attraktiv wirken. Die Wolle ist nach dem Baby-Alpaka (soft, wärmend, aber temperaturausgleichend) globalen Responsible Wool Standard (RWS) zertifiziert, und Pima-Baumwolle (kühl, glatt und geschmeidig). Eine die Baumwolle stammt aus Bio-Anbau, und das Polyamid modische Wahl für Pullover, Jacken und Accessoires, die im wurde teilweise recycelt – klare Pluspunkte in Sachen Sommer abends oder an Schlechtwetter-Tagen genauso wie Nachhaltigkeit für das trendstarke Ganzjahresgarn. in der kühleren Jahreshälfte zum Einsatz kommen. 07

NACHRICHTEN Neuigkeiten v Adressen v Termine und Trends aus der schönen Welt des Strickens PINK IS FOR POWER Regenbogen- Mutmacher Strickdesignerin Melanie Berg unterstützt Pink Ribbon Deutschland Häkeln für den Frieden PINKRIBBON- DEUTSCHLAND.DE Jessica Partzsch häkelt Regenbogen. Kleine, fröhliche Miniaturen, die sie Jede achte Frau bekommt im Laufe ihres Lebens Brustkrebs, je früher er erkannt wird, während der Pandemie an Familie desto größer sind die Heilungschancen. Strickdesignerin Melanie Berg (mairlynd.de) und Freunde verschenkte, um ein erkrankte 2021 und durchlebte die herausfordernde Therapie. Auf ihrem Instagram- wenig Farbe und Zuversicht in diese Account @mairlynd teilt sie ihre Erfahrungen – um Aufmerksamkeit auf das Thema graue, ungewisse Zeit zu bringen. zu lenken und um ein wenig von der Unterstützung und Hilfe zurückzugeben, die sie Das kam so gut an, dass sie Päckchen selbst erlebt hat. Stricken hat ihr während der Chemo geholfen. Nicht nur, weil es mit je 50 Regenbogen an Vereine Trost und Ablenkung bot, tatsächlich hilft Stricken auch bei Neuropathie an den schickte, zur Weiterverteilung. Nest- Händen, einer Nebenwirkung, die sich mit Kribbeln, Taubheit, Brennen und wärme e.V.erhieltso ein Regenbogen- Schmerzen äußert. Ihr Pulloverdesign Pink is for Power entstand während ihrer Paket. Die Organisation kümmert Erkrankung aus einem Garn von Handfärberin Susanne Grashoff (www.wooloffame.de), sich um Familien mit behinderten die es speziell für dieses Projekt färbt. Im April wurde es auf ravelry.de veröffentlicht, oder schwer erkrankten Kindern und verbunden mit einer Spendenaktion zugunsten von pinkribbon-deutschland.de. Die betreut aktuell auch Flüchtlinge aus weltweit tätige Organisation setzt sich für Früherkennung von Brustkrebs ein, der Ukraine. Die Häkelminis wurden informiert über die Wichtigkeit von Vorsorge-Untersuchungen und dem regelmäßigen direkt an Familien aus der Kriegs- Selbst-Abtasten und unterstützt Betroffene. Melanie Berg spendete ihre April- region verteilt – mit so positiver Re- Einnahmen aus dem Verkauf der Anleitung von Pink is for Power, auch Susanne sonanz, dass eine Aktion daraus ent- Grashoff gab 10 € pro Kit aus dem Verkauf der Garnpackung an die Organisation. Weit stand: Auf der Webseite des Vereins über 8 000 € kamen so zugunsten von Pink Ribbon zusammen. Melanie Berg ist heute gesund, wird aber weiterhin jeden April ihre Einnahmen aus dem Verkauf der www.nestwaerme.de/ Anleitung von Pink is for Power an Pink Ribbon spenden. standwithukraine/mutmacher 08 steht die Anleitung für Jessica Partzsch‘ Regenbögen bereit, verbunden mit dem Aufruf, sie zu häkeln und an Nest- wärme e. V. Deutschland, Christoph- str. 1, 54290 Trier zu schicken – egal ob einer oder 100. Dort werden sie mit einem Mutmacher-Schild auf Deutsch und Ukrainisch versehen und es wird die Verteilung organisiert. Gerne kann in den Sozialen Medien über die Aktion „Mach mit – mach Mut!“ informiert werden: Hashtag #MutmacherRegenbogen. Foto: @mairlynd, Melanie Berg Foto: Jessica Partzsch

Nachrichten Ausgabe verpasst? Einzelbestellservice für The-Knitter-Ausgaben bei craftery.de Alle zwei Monate bringt The Knitter anspruchsvolle Strickmode jenseits kurzlebiger Trends, Inspirierendes aus der Maschenwelt und nicht zuletzt viel Know-how zum Thema Stricken, von Infos zu Garnen bis zu Workshops zu Stricktechniken. Kein Wunder, dass The Knitter gern und viel gesammelt wird, darüber freuen wir uns sehr! Wenn Sie doch mal eine Ausgabe verpasst haben: Unser Einzelbestellservice hilft, alle verfügbaren Hefte gibt es unter craftery.link/knitter zu bestellen. SFpinannileannd€ÖAS€s8ltou1e,w90rsr0,a5egk•0icaeFhi•rb€aL€neit98ka,5ru,16e0e6i0nc•h/•S€T2Bl€os7e0wc,9N9h2e,e08enL2c0i•uheLx•n•ieeI€ttnD€atll8K8eaie,čn,9un7d200t€1€2s••8,GUc80,rn9,h0i3eg00Slc•aac•hDr•hnEneäPwsnnHodtleellUaaeimnzF€nnddaC2zrH9€ł7€k3F3,9788051,1,4,,8,30000,0010000 SFpinannliaennd€ÖS€lAso8t1w,eu09ra,0sr5keg0•eicFiah•r€Lba€in9teak8,1ur,05e6ei0•7ncSh/•€lo2B€7we0,9N9eD,2e0n8äLi2n0e•uenL•xm•eI€t€tDaat8lrl8aiek,e,n79nu70d01€t,€•0s•T80G8cs,r,c9•h3ihe0S0eclca•hch•EhenPwsinoetedlllnaeiaznnn€KCddčzHł€€72F31,9881254,,,,8030,0100000 SFpinannliaenndS€Ö€lAos8wt1,ue09ar,s0r5kege0•iicFa•€hrLba€9inte,ak81u0r5,ee6•in80cSh€l/•o€B2w7e,0D99eN,nä02e8niLe0•2eunLm•xe€•Itta€taDr8llka8i,ee7n,7n09du1,0€•0€tT•0s88sGc,c•,9r3hSih0e0ceclhc••ahhwEPenisoeentldnillezaanKnnC€čddHzł2F€€37118298,4,5,,,,00831000000 SpanFieinnnAÖ€lasun7te,ds9Srglr€0oewai9•cF,bah2rkae0€eni•75k€L,r85iet80ia/c,u1h•20eB€0n•eTSN2€7sl,eoc917Lhw0,u9•eexc•0DnhI€ti•eieaeLn7lniue,e9€tnKtt0lčs7a€,•cn29G7d0h0,r98€il•e0a•UcS7Dh•cn,n9hEäegd0snnwatelr•lea€anmPinnzoHdadC6lUre€Hk€Fn,F87672z,12,98ł039,305,0055000 58 57 56 55 4 191725 906800 DAS MAGAZIN FÜR KREATIVES STRICKEN 57 4 191725 907500 58 4 191725 907500 55 DAS MAGAZIN FÜR KREATIVES STRICKEN dAeuDustisgecahbee DKARSEAMTAIVGEASZSINTRFIÜCRKEN DAS MAGAZIN FÜR KREATIVES STRICKEN dAeuuDstisgecahbee DKARESAMTAIVGEASZSINTRFIÜCRKEN dAeuuDstigseachbee KDRAESAMTIAVGEASZSINTRFIÜCKREN DAS dAeDuustiesgcahbee DKARSEAMTAIVGEASZSINTRFIÜCRKEN SDTEISLVIGONLSLE KOLLEKTION iSmTRSoICmKmEeNr MAGAZIN HFOÜRCHSSSATIRSIOCNKEN DKInsOIpEirLatFLioOnEaLKusKTallLIeOrOWNeRltE- FRÜHLINGSBLÜTEN Zeitlos schöne Designs WZuönpdIfNem, TeLhaEcrfeRa,rBSbriTgioeYcMhLeuEsteSrFÜR Farbenfroh stricken YGDaAarcnKhedveormWelt HWVHoanEuOpIIntssMLtealL-dI,tESsDceChicaHhfe-nEund LIEBLINGSJACKEN GDeEsigOneRr-GPoIrtArät WMaOscRheKn SanHscOhlPagenKREATIVES FARRELL Viele, viele bunte Knöpfe GZNnaOEaccRhThhvTSaoI-lltlFzigiIekKhebitAarT WORKSHOP Fünf stylische Designs Architektur inspiriert STRICKEN STILVOLLE DESIGNS DAibekwetitc-hTteigcshtneinken KOLLEKTION FRÜHLINGSBLÜTEN DIKntEÄerSvTiIeEGw SNTEÖRDINTER STRICKEN IM SOMMER &INNFEOWS S Knopf-Workshops mit WORKSHOP dAeursMdaesrcWheelnt The-Knitter-Strickexpertin Helene Weinold HOCHSAISON Säume und WORKSHOP Kunstvolle Posamenten- und Zwirnknöpfe aus Holz- Umbruchkanten vSeteresäku-bKearnnten rohlingen oder Aluminiumringen und farbigen Fäden gestaltet The-Knitter-Redakteurin Helene Weinold FÜRS und nennt das „Mandala-Malen mit Garn“. Um die uralten Handwerkstechniken am Leben zu erhalten, STRICKEN Feine Lochmuster + Fantastisches Fair-Isle + Sticken auf Strick Pullunder + Weste + Herrenpullover + Lace-Tuch + Socken + moderne Pullidesigns Herren- und Kinderpullover + Lace-Tuch + Tasche + Mustersocken + Cardigans + Sommerkleid gibt sie ihre Erfahrung in Kursen weiter – demnächst 18.01.22KI0T82:240458_S01_Titel_F.indd 1 zum Beispiel im Ballenbergzentrum in der Schweiz, im 19.11.21 11:39 Wampendobler Paradies in Niederbayern, auf dem EXTR A:Wzuolgleew&inNnaedneln Pullunder + Socken Raffinierte Zöpfe + Werenziahof in Brandenburg und bei der Trachten- Geschenk-Ideen: kulturberatungsstelle im schwäbischen Krumbach. + Brioche-Tuch + 29.09.21 08:39 Termine unter www.knopfwerkstatt.de Fair-Isle-Mütze + Kinderpulli Strick! Hannover KIT21055_01_Titel_F.indd 1 Thema Handarbeit bei der Infa kreativ vom 15.-17.10.2022 Die neusten Trends Foto: Franz Leipold für Herbst/Winter 2022 Die Publikumsmesse Infa kreativ öffnet das erste Mal Foto: Initiative Handarbeit seit der Pandemie wieder die Türen, am 15.-17.10.2022 Foto: Deutsche Messe Lookbook von Mitgliedsunternehmen der Initiative Handarbeit stehen in der Messe Hannover alle Zeichen auf DIY. Mit dabei ist das Thema Strick! Auf einer Sonderfläche gibt Wooladdicts by Langyarns zeigt volumige Wohlfühl-Stricksachen es Strickwaren, handgefärbte Wolle und Spinnfasern, in Rotnuancen, bei Langyarns selbst sind es softe Farbtöne für Alpakagarne, Strick- und Häkelzubehör, Anleitungen, lässige Maschenlooks. Rico Design stellt Statement-Pieces in Strickmaschinen und Handgestricktes. Workshops mit starken Farben und mit plakativen Mustern vor. Lana Grossa Tipps & Tricks fürs Stricken und Häkeln sowie Infos zu präsentiert wollig-weiche Lieblingsstücke, ganz schlicht oder mit Trends, Waren und Techniken runden das Angebot ab. dekorativen Mustern. Life wurde die Modenschau auf der Hand- Infos: www.infa-kreativ.de arbeitsmesse h + h in Köln gezeigt. Im Video auf der Webseite initiative-handarbeit.de können Sie sich die mitreißende Präsen- tation der aktuellen Strickmode ansehen. Rico Design gehört zu den Garnmarken, deren Designs im Lookbook 2022 des Branchen- verbands Initiative Handarbeit gezeigt werden. 09

MARY HENDERSON Pullunder Annis Mehrfarbige Einstrickbordüren im traditionellen Fair-Isle-Stil mustern diesen adretten Pullunder.

Die Farben dieses Pullunders erinnern an Heidekraut. 11

GRÖSSE NADELN UND ZUBEHÖR DAMEN- S M L XL XXL GRÖSSE 81–86 92–97 102–107 112–117 122–127 cm Rundstricknadel 2,5 mm, BRUST- 40 cm lang (alternativ UMFANG* 89 97 108 116 128 cm Nadelspiel) OBER- 49 50 51,5 52,5 cm Rundstricknadeln 3 mm und WEITE** 3,5 mm, 80 cm lang Maschenraffer LÄNGE 47,5 Häkelnadel 2,5 mm Wollnadel * Körpermaß; ** Fertigmaß Maschenmarkierer, davon 1 verschließbar MASCHENPROBE 31 M und 32 Rd mit Nd 3,5 mm in Fair-Isle-Technik nach Zählmuster B gestrickt = 10 cm x 10 cm MARY HENDERSON SONDER-ABKÜRZUNGEN Pullunder 1 M re B (oder 1 M re E, 1 M re F, 1 M re G): 1 Masche rechts in Fb B (oder Fb E, Fb F, Fb G) Annis 1 M li B (oder 1 M li C): 1 M li in Fb B (oder Fb C) Bezugsquellen und Abkürzungen Seite 74 „DIESER PULLUNDER im Vintage- Steeks aufhäkeln wie folgt: Die rechte Seite re] (= 276/300/336/360/396 M). Look sitzt figurnah“, sagt Mary einer M und die linke Seite der Mittel-M Weitere 2 Rd re M in Fb B arb. Henderson. „Er ist in Runden mit Steeks aufnehmen, den Faden um die Häkelnd für den Halsausschnitt und die Arm- legen und als Schlinge durchziehen. * Auf BEGINN DES ZÄHLMUSTERS B ausschnitte gestrickt und bekommt dieselbe Weise eine weitere Schlinge aus 1. Runde: Die 1. Rd des Zählmusters B glatt durch die mehrfarbigen Rippenblenden der Rd darüber aufnehmen. Den Faden re in Fair-Isle-Technik str bis Rd-Ende, eine besonders professionelle Anmu- holen und durch beide Schlingen ziehen. dabei den Rapport von 12 M insgesamt tung. Die kleinen ‚Peerie‘-Bordüren in Ab * fortlfd wdh bis zum Ende des Steeks, 23/25/28/30/33 x innerhalb der Rd arb. fein abgestimmten Farben sind schnell dann den Faden bis auf ein 3 cm langes auswendig zu arbeiten und verleihen Fadenende abschneiden und das Faden- Nach Zählmuster B weiterstr bis zum Ende dem Modell eine traditionelle Optik. ende durch die Arbeitsschlinge ziehen. Die der 48. Rd, dann die 1.–48. Rd bis zu einer Mit dem Garn North Coast von The Arbeit drehen und auf der anderen Seite Gesamthöhe von 28 cm oder bis zur ge- Border Mill zu stricken ist die reine der Mittel-M des Steeks ebenfalls 1 R fM wünschten Höhe bis zum Armausschnitt Freude.“ genauso aufhäkeln. Danach haben Sie 2 R stets wdh; die letzte Rd 12/12/14/16/18 M fM nebeneinander mit einer „Leiter“ aus vor dem Ende der Rd beenden. HINWEISE Querfäden dazwischen. Diese „Leiter“ mit Zur Fb für die nächste Rd wechseln. einer scharfen Stickschere durchschnei- Alle Muster nach den Zählmustern werden den. Weil die Häkel-M die Kanten sichern, BEGINN DER ARMAUSSCHNITT-STEEKS glatt re gestrickt, sofern nichts anderes müssen keine Fadenenden vernäht werden. Nächste Runde: Die nächsten 24/24/28/32/ angegeben ist. 36 M auf einem Maschenraffer stilllegen RUMPF (dabei den MM entfernen); MM platzieren, Es empfiehlt sich, die M für den Rumpf im 11 M für den Armausschnitt-Steek neu Kreuzanschlag und die M für die Steeks Mit der Rundstricknd 3 mm und Fb A 240/ anschl, MM platzieren (= neuer Rd-Beginn), durch Aufschlingen anzuschlagen. 264/300/324/360 M anschl. mustergemäß weiterstr bis 12/12/14/16/18 M Die Arbeit nicht zur Rd schließen. vor dem nächsten MM, die nächsten 24/24/ In allen Rd mit Fb-Wechsel die neue Fb am Einteilungsreihe (Rückr): Re M str. 28/32/36 M auf einem Maschenraffer still- Rd-Beginn (möglichst nach dem Steek) legen (dabei den MM entfernen), MM ansetzen und ein kurzes Fadenende hängen BEGINN DES ZÄHLMUSTERS A platzieren, 11 M für den Armausschnitt- lassen. 1. Runde: Die 1. Rd des Zählmusters A arb Steek neu anschl, MM platzieren, musterge- bis Rd-Ende. mäß weiterstr bis MM, die 11 Steek-M bis zum Die Steeks werden über 11 M abwechselnd Die Arbeit zur Rd schließen, ohne die M auf Rd-Beginn mustergemäß str (= jeweils 114/ in den Fb der jeweiligen Rd des Zählmus- der Nd zu verdrehen. Den Rd-Beginn mit 126/140/148/162 M für Vorder- und Rücken- ters B gestrickt. Achten Sie darauf, jeweils 1 MM kennzeichnen. teil und jeweils 11 M für jeden Steek). die gleiche Rd vom Zählmuster für den Nach Zählmuster A in der gegebenen Ein- Nächste Runde: * MM abh, 1 M musterge- Steek und von Zählmuster B zu arb. teilung weiterstr bis zum Ende der 15. Rd. mäß str, 2 M re abgeh zusstr, die nächste Rd des Zählmusters B str bis 3 M vor dem MM, STEEKS VORBEREITEN UND AUFSCHNEIDEN Zu Nd 3,5 mm wechseln. 2 M re zusstr, 1 M re, MM abh, 11 M im Mit einer Häkelnd und Fb B jeweils 1 R fM Zunahmerunde (Fb B): 12/6/6/18/18 M re, Steekmuster arb; ab * noch 1 x wdh (= 4 M rechts und links von der Mittel-M des 18 x [1 M zun, 6/7/8/8/9 M re], MM platzieren, abgenommen; = jeweils 112/124/138/146/ 12/6/6/18/18 M re, 18 x [1 M zun, 6/7/8/8/9 M 12

Pullunder Annis GARN SCHNITTVERKLEINERUNG ZÄHLMUSER The Border Mill North Coast 4ply 44,5/48,5/54/58/64 cm CZähhalrmt uAster A Zählmuster B (100 % Shetlandwolle; LL 90 m/25 g) 15 48 A FORSINARD 50 50 50 50 75 g 14 47 FLOWS (FB 05) g 13 46 g 12 45 B ACHILTIBUIE 50 75 75 75 75 g 47,5/49/50/51,5/52,5 cm 11 44 FB(FB 48) g 10 43 g 9 42 C ERICA (FB 33) 50 75 75 75 75 g 8 41 7 40 D ROSA CANINA 50 75 75 75 75 6 39 (FB 34) 5 38 4 37 3 36 2 35 34 1 33 32 E OXLIP (FB 36) 25 25 25 25 25 ZCähhalrmtuCster C 31 30 F ROGIE FALLS 25 25 25 25 25 5 29 (FB 40) 25 25 25 25 50 4 28 3 27 G APPLECROSS 2 26 (FB 25) 1 25 24 160 M für Vorder- und Rückenteil). die rechte Seite des Vorderteils, 100/108/114/ Zählmuster für 23 Nach den ersten 56/62/69/73/80 M einen 114/120 M für das Rückenteil und 3 Grup- dSiteeSetkeeCkhsart 22 verschließbaren MM platzieren, um die pen à 11 Steek-M). 21 Mitte des vorderen Halsausschnitts zu 48 20 kennzeichnen. HALSAUSSCHNITT 47 19 Abnahmerunde für den Halsausschnitt: 46 18 BEGINN DES HALSAUSSCHNITT-STEEKS Mustergemäß str bis 3 M vor dem Halsaus- 45 17 Nächste Runde: 1 M re, 2 M re abgeh zusstr, schnitt-Steek, 2 M re zusstr, 1 M re, die 44 16 mustergemäß str bis 5 M vor dem Halsaus- Steek-M arb, 1 M re, 2 M re abgeh zusstr, 43 15 schnitt-MM, 2 M re zusstr, 1 M re, die nächs- mustergemäß str bis Rd-Ende (= 2 M 42 14 ten 3 M auf einem Maschenraffer stilllegen abgenommen). 41 13 (dabei den MM entfernen), MM platzieren, Mustergemäß weiterstr und die Abn-Rd 40 12 11 M für den Halsausschnitt-Steek neu für den Halsausschnitt noch 22/22/22/ 39 11 anschl, MM platzieren, 1 M re, 2 M re abgeh 20/19 x in jeder 2. folg Rd wdh (= 22/25/26/ 38 10 zusstr, mustergemäß str bis 3 M vor dem 26/28 M für die linke Seite des Vorderteils, 37 9 MM, 2 M re zusstr, 1 M re, die Steek-M arb, 23/26/27/27/29 M für die rechte Seite des 36 8 1 M re, 2 M re abgeh zusstr, mustergemäß Vorderteils, 100/108/114/114/120 für das 35 7 str bis 3 M vor dem MM, 2 M re zusstr, 1 M Rückenteil und 3 Gruppen à 11 Steek-M). 34 6 re, die Steek-M arb (= 52/58/65/69/76 M für 33 5 die linke Seite des Vorderteils, 53/59/66/ Mustergemäß nach Zählmuster B und im 32 4 70/77 M für die rechte Seite des Vorderteils, Muster für die Steeks weiterstr bis zu einer 31 3 110/122/136/144/158 M für das Rückenteil Höhe von 19,5/21/22/23,5/24,5 cm ab Be- 30 2 und 3 Gruppen à 11 Steek-M). ginn der Armausschnitt-Steeks. 29 Nächste Runde: * Mustergemäß str bis zum 28 1 HALSAUSSCHNITT UND ARMAUSSCHNITTE Steek, die 11 Steek-M abk (dabei die MM 27 Abnahmerunde für die Armausschnitte: entfernen); ab * noch 1 x wdh, musterge- 26 10 5 * 1 M re, 2 M re abgeh zusstr, mustergemäß mäß weiterstr, bis nach den abgeketteten 25 str bis 3 M vor dem nächsten Armausschnitt- M 78/83/88/88/92 M auf der rechten Nd 24 ZEICHEN- Steek, 2 M re zusstr, 1 M re, die Steek-M arb; liegen, die zuletzt gestrickten 55/57/61/61/ 23 ERKLÄRUNG ab * noch 1 x wdh (= 4 M abgenommen). 63 M für den hinteren Halsausschnitt auf 22 Abnahmerunde für Halsausschnitt und einem Maschenraffer stilllegen, musterge- 21 Fb A Armausschnitte: * 1 M re, 2 M re abgeh mäß weiterstr bis zum Steek, die 11 Steek- 20 Fb B zusstr, mustergemäß str bis 3 M vor dem M abk (dabei die MM entfernen). 19 Fb C MM, 2 M re zusstr, 1 M re, die Steek-M arb; Die Arbeit auf links wenden und die jeweils 18 Fb D ab * noch 2 x wdh (= 6 M abgenommen). 22/25/26/26/28 M der linken Schulter von 17 Fb E Die letzten 2 Rd noch 1/2/4/6/8 x wdh, dann Vorder- und Rückenteil sowie die jeweils 16 Fb F die Abn-Rd für die Armausschnitte noch 23/26/27/27/29 M der rechten Schulter von 15 Fb G 1 x wdh (= 45/48/49/47/48 M für die linke Vorder- und Rückenteil in 3-Nd-Technik 14 1 M li Seite des Vorderteils, 46/49/50/48/49 M für zus abk. 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Musterrapport ALLE BLENDEN SIND IM MEHR- FARBIGEN RIPPENMUSTER GESTRICKT. 13

Pullunder Annis Für die kleinformatigen wdh bis Rd-Ende (= 2 M abgenommen). Fair-Isle-Bordüren 3. Runde: * 1 M re F, 1 M li B; ab * fortlfd wdh bis 1 M vor der markierten M, 2 M re F, ** 1 M werden sieben Farbtöne re F, 1 M li B; ab ** fortlfd wdh bis Rd-Ende. verwendet. 4. Runde: * 1 M re E, 1 M li C; ab * fortlfd wdh bis 1 M vor der markierten M, in Fb E 3 M re abgeh zusstr mit aufliegender Mittel-M, 1 M li C, ** 1 M re E, 1 M li C; ab ** fortlfd wdh bis Rd-Ende (= 2 M abgenommen). 5. Runde: * 1 M re D, 1 M li C; ab * fortlfd wdh bis Rd-Ende. 6. Runde (Fb B): * 1 M re, 1 M li; ab * fortlfd wdh bis 2 M vor der markierten M, 1 M re, 3 M re abgeh zusstr mit aufliegender Mittel-M, ** 1 M re, 1 M li; ab ** fortlfd wdh bis Rd-Ende (= 2 M abgenommen). Alle M mustergemäß in Fb B abk. ARMAUSSCHNITTBLENDEN Mit der Rundstricknd oder dem Ndspiel 2,5 mm und Fb B in der Mitte der stillge- legten M vom Maschenraffer an der Unter- kante des Armausschnitts beginnend 12/ 12/14/16/18 M re str, 54/58/62/66/70 M bis zur Schulternaht und weitere 54/58/62/ 66/70 M bis zum Maschenraffer aus der Armausschnittkante re herausstr, dann die 12/12/14/16/18 M bis zur Mitte der still- gelegten M re str und die Arbeit zur Rd schließen (= 132/140/152/164/176 M). Die 1.–5. Rd des Zählmusters C arb. Alle M mustergemäß in Fb B abk. Die 2. Armausschnittblende genauso arb. FERTIGSTELLUNG Alle Fadenenden vernähen. Die Steek- Kanten mit überwendlichen Stichen auf der linken Seite der Arbeit annähen. Den Pullunder nach den angegebenen Maßen spannen, anfeuchten und trocknen lassen. BLENDEN zur rechten Schulternaht aus der Halsaus- DPEOSIRGTNREÄRT- schnittkante re herausstr, die 55/57/61/61/ Mit einer Häkelnd und Fb B die Steeks 63 M vom Maschenraffer am hinteren Hals- MARY HENDERSON sichern und aufschneiden (siehe Hinweise). ausschnitt re str (= 180/190/202/210/220 M). Die Arbeit zur Rd schließen. hat eine Leidenschaft für traditio- HALSAUSSCHNITTBLENDE 1. Runde: * 1 M re G, 1 M li B; ab * fortlfd wdh nelles Fair-Isle-Stricken sowie für Von der rechten Seite der Arbeit aus mit der bis zur markierten M, 1 M re G, ** 1 M li B, 1 M Strickmuster und Modelle im Vintage- 40 cm langen Rundstricknd 2,5 mm und Fb re G; ab ** fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 M Stil. Viele Stricker:innen lieben ihre B an der linken Schulternaht beginnend 61/ li B. raffinierten Modelle mit mehrfarbigen 65/69/73/77 M bis zu den stillgelegten M am 2. Runde: * 1 M re G, 1 M li B; ab * fortlfd wdh Einstrickmustern und ihr Talent für Vorderteil aus der Halsausschnittkante re bis 2 M vor der markierten M, 1 M re G, in herausstr, die 3 M vom Maschenraffer re str Fb G 3 M re abgeh zusstr mit aufliegender das Kombinieren von Farben. (die mittlere M mit einem verschließbaren Mittel-M, ** 1 M re G, 1 M li B; ab ** fortlfd MM kennzeichnen), 61/65/69/73/77 M bis 14

BUCHVORSTELLUNGEN Stricken und Magie, das gehört in gleich zwei Büchern zusammen, die wir vorstellen. Auf sehr unterschiedliche Weise – aber eigentlich ist es doch für Maschenfans sowieso klar: Stricken ist einfach zauberhaft – ganz gleich, ob es um Strickhexen im Kinderbuch, die Themenwelt von Harry Potter oder aktuelles Strickdesign geht. FÜR KINDER AB 8 JAHREN Spannende Strickgeschichte STATEMENT STRICKEN HARRY POTTER TEXTUREN Omas Magische NOCH MEHR STRICKEN Wolle Gäääng Anna Bauer MAGISCH STRICKEN Erika Knight Elka Evalds Der Stil ist farbenfroh, cha- Tanis Gray rakteristisch sind Jacquard- Die renommierte Designe- Will trauert um seine Oma. bordüren mit etwas anderen Hier werden Stricknadeln rin zeigt 20 zeitlose Strick- Aus ihrem Nachlass mit hun- Motiven: Volkskunst aus zu Zauberstäben! Schon modelle, tragbar und all- derten bunter, selbst gestrick- aller Welt, politische Sym- zum zweiten Mal beschäftigt tagstauglich, aber mit hand- ter Stücke sucht er sich einen bole und eingestrickte Text- sich die Autorin strickend werklich-individuellem Pullover aus, und kaum hat er botschaften. Die Textilkünst- mit der Welt der Zauberer, Twist und einer Prise Extra- ihn übergestreift, fühlt er sich lerin und Designerin mit wie sie in den Romanverfil- vaganz. Landschaften aus viel besser. Schnell hat er raus, Masterabschluss stellt mungen nach J. K. Rowlings Stadt, Land und von der dass bei den Stricksachen 12 Grundmodelle im Hönse- Büchern lebendig wird. Es Küste sind ihre Inspirations- seiner Großmutter Magie im strik vor: Unter diesem gibt gestrickte Figuren, film- quelle für Pullover und Spiel ist. Damit beginnt eine Schlagwort wurde in den reife Modelle, die den Vor- Jacken, Accessoires wie wilde, fantasievolle Aben- 1970er-Jahren eine femi- bildern von der Leinwand Handschuhe, Schal und teuergeschichte mit Böse- nistisch-ökologische täuschend ähnlich sehen, Tuch sowie je einen Herren- wicht, einem sehr aktiven Strickkultur in Dänemark magische Mode sowie pullover, Pullunder, Strick- Strickkränzchen, goldenen bekannt, die heute wieder- Taschen und Wohnacces- mantel, ein Kleid, eine Schafen und viel Wertschätzung entdeckt wird. Gezeigt soires, inspiriert von Motiven Weste und eine Tunika. fürs Stricken. Liebevoll aus- werden individuelle Acces- aus den Filmen. 28 attraktive Dabei nutzt sie unterschied- geschmückt, mit Tempo und soires, Poncho, Pulli und und vielfältige Designs, die liche Stricktechniken, die Witz warmherzig erzählt und eine Jacke mit genauen nicht nur Harry-Potter- für Anfänger:innen und herrlich schräg illustriert. Anleitungen, die zum freien Fans (und Freunde magi- Könner:innen ansprechend Stricken inspirieren. scher Tierwesen!) sondern umgesetzt werden. Slow- Verlag Fischer Sauerländer, auch Muggel begeistern. Fashion zum Stricken! Juli 2022 Christophorus Verlag, ISBN: 978-3-7373-5788-3 Juli 2022 Frechverlag, März 2022 Stiebner Verlag, März 2022 (D) 14 €, (A) 14,40 €, (CH) 23,90 sFr ISBN: 978-3-8410-6649-7 ISBN: 978-3-7724-6880-3 ISBN: 978-3-8307-2118-5 (D) 19,90 €, (A) 20,60 €, (CH) 27,90 sFr (D) 26,90 €, (A) 27,70 € (D) 25 €, (A) 25,70 €, (CH) 35,90 sFr 15

EMMA VINING Top Demeter Dieses elegante und doch bequeme Top aus einem Baumwoll-Leinen-Mischgarn zeigt ein faszinierendes Zugmaschenmuster.

GRÖSSE DAMEN- 36 38 40 42 44 46 48 50 52 54 GRÖSSE BRUST- 81 86 91 97 102 107 112 117 122 127 cm UMFANG* OBER- 93 97 101 109 113 117 121 129 133 137 cm WEITE** LÄNGE 54 55 55 56 57 57 58 59 59 60 cm * Körpermaß; ** Fertigmaß GARN Juniper Moon Farm Zooey (60 % Baumwolle, 40 % Leinen; LL 260 m/100 g) GOLDENROD 300 300 300 300 400 400 400 400 400 400 g (FB 45) EMMA VINING MASCHENPROBE Top Demeter 20 M und 28 R mit Nd 4 mm glatt re gestrickt = 10 cm x 10 cm 23 M und 28 R mit Nd 4 mm nach der Strickschrift gestrickt = 10 cm x 10 cm Bezugsquellen und Abkürzungen Seite 74 „DIESES MODELL zeigt Rhomben- 10. Reihe: Wie die 8. R str. [2 M li, 2 M re]. formen“, erklärt Emma Vining. „Zug- 11. Reihe: 2 M re, 2 M rvkr, 3 M lvkr, 3 M li, 2. Reihe (Rückr): 2 M li, * 2 M re, 2 M li; ab * maschen bilden zarte Linien, die eine 2 M re, 1 M li, 2 M rvkr. fortlfd wdh bis zum 1. MM, 3 x [5 M li, 5 M Fläche aus miteinander verbundenen 12. Reihe: Wie die 6. R str. re, 2 M li, 2 M re, 1 M li], MM abh, 2 M li, ** Vierecken ergeben. Diese Formen werden 13. Reihe: 1 M re, 2 M rvkr, 2 M re, 1 M li, 3 M 2 M re, 2 M li; ab ** fortlfd wdh bis R-Ende. von langen Streifen eines breiten Rippen- lvkr, 1 M li, 2 M re, 2 M rvkr, 1 M re. 3. Reihe: 2 M re, * 2 M li, 2 M re; ab * fortlfd musters im Hintergrund geschnitten. 14. Reihe: Wie die 4. R str. wdh bis zum 1. MM, 3 x [1 M re, 2 M li, 7 M Das Top lässt sich an warmen Tagen solo 15. Reihe: 2 M rvkr, 1 M li, 2 M re, 3 M li, 3 M re, 2 M rvkr, 3 M re], MM abh 2 M re, ** 2 M oder über einem T-Shirt tragen und passt lvkr, 2 M rvkr, 2 M re. li, 2 M re; ab ** fortlfd wdh bis R-Ende. auch über ein Langarmshirt, wenn die 16. Reihe: Wie die 2. R str. 4.–15. Reihe: Wie die 2. und 3. R str. Luft kühler wird.“ Emma Vinings Top Die 1.–16. R stets wdh. 16. Reihe: Wie die 2. R str. ist aus Zooey von Juniper Moon Farm gestrickt, einem Baumwoll-Leinen- RÜCKENTEIL Alle Größen Mischgarn, das in einer Auswahl an Zu Nd 4 mm wechseln und glatt re und im erdigen Tönen und leuchtenden Farben Mit Nd 3,5 mm 101/105/109/117/121/125/129/ Gittermuster weiterstr wie folgt: erhältlich ist. 137/141/145 M anschl. 1. Reihe (Hinr): Re M str bis zum 1. MM, * die 1. R der Strickschrift str; ab * fortlfd wdh GITTERMUSTER Nur Größe 36, 40, 42, 46 und 52 bis zum 2. MM, re M str bis R-Ende. 1. Reihe (Hinr): 7/–/8/9/–/10/–/–/12/– x [2 M 2. Reihe (Rückr): Li M str bis zum 1. MM, * (Siehe auchStrickschrift auf Seite 18.) li, 2 M re], MM platzieren, 3 x [1 M re, 2 M li, die 2. R der Strickschrift str; ab * fortlfd 1. Reihe (Hinr): 1 M re, 2 M li, 2 M re, 5 M li, 7 M re, 2 M rvkr, 3 M re], MM platzieren, 7/–/ wdh bis zum 2. MM, li M str bis R-Ende. 2 M rvkr, 3 M re. 8/9/–/10/–/–/12/– x [2 M re, 2 M li]. 3.–16. Reihe: Wie die 1. und 2. R str, jedoch 2. Reihe (Rückr): 5 M li, 5 M re, 2 M li, 2 M re, 2. Reihe (Rückr): * 2 M re, 2 M li; ab * fortlfd nach der jeweils nächsten R der Strick- 1 M li. wdh bis zum 1. MM, 3 x [5 M li, 5 M re, 2 M li, schrift. 3. Reihe: 2 M lvkr, 1 M li, 2 M re, 3 M li, 3 M 2 M re, 1 M li], MM abh, ** 2 M li, 2 M re; ab ** Die 1.–16. R teilen die M für das Gitter- rvkr, 2 M lvkr, 2 M re. fortlfd wdh bis R-Ende. muster mit glatt re Seitenpartien ein. 4. Reihe: 5 M li, 1 M re, 1 M li, 3 M re, 2 M li, 3. Reihe: * 2 M li, 2 M re; ab * fortlfd wdh bis 1 M re, 2 M li. zum 1. MM, 3 x [1 M re, 2 M li, 7 M re, 2 M rvkr, In der gegebenen Einteilung weiterstr bis 5. Reihe: 1 M re, 2 M lvkr, 2 M re, 1 M li, 3 M 3 M re], MM abh, ** 2 M re, 2 M li; ab ** fortlfd zu einer Gesamthöhe von 36 cm; mit einer rvkr, 1 M li, 2 M re, 2 M lvkr, 1 M re. wdh bis R-Ende. Rückr enden. 6. Reihe: 2 M li, 1 M re, 2 M li, 3 M re, 1 M li, 4.–15. Reihe: Wie die 2. und 3. R str. 1 M re, 5 M li. 16. Reihe: Wie die 2. R str. ARMAUSSCHNITTE 7. Reihe: 2 M re, 2 M lvkr, 3 M rvkr, 3 M li, 1. Abnahmereihe (Hinr): 5/5/5/6/6/6/7/7/ 2 M re, 1 M li, 2 M lvkr. Nur Größe 38, 44, 48, 50 und 54 7/8 M abk, mustergemäß weiterstr bis 8. Reihe: 1 M li, 2 M re, 2 M li, 5 M re, 5 M li. 1. Reihe (Hinr): 2 M re, –/7/–/–/9/–/10/11/ R-Ende (= 96/100/104/111/115/119/122/130/ 9. Reihe: 3 M re, 2 M lvkr, 5 M li, 2 M re, 2 M –/12 x [2 M li, 2 M re], MM platzieren, 3 x 134/137 M). li, 1 M re. [1 M re, 2 M li, 7 M re, 2 M rvkr, 3 M re], MM 2. Abnahmereihe (Rückr): 5/5/5/6/6/6/7/ platzieren, 2 M re, –/7/–/–/9/–/10/11/–/12 x 17

Top Demeter NADELN UND ZUBEHÖR SCHNITTVERKLEINERUNG 54/55/55/56/57/57/58/59/59/60 cm S TCRhaI Crt K S C H R I F T Stricknadeln 3,5 mm und 4 mm 46,5/48,5/50,5/54,5/56,5/58,5/ 16 Maschenraffer 60,5/64,5/66,5/68,5 cm 15 2 Maschenmarkierer Zopfnadel 14 13 SONDER-ABKÜRZUNGEN 12 2 M lvkr (2 Maschen nach links verkreuzen): Die 11 nächste M auf einer Zopfnd vor die Arbeit legen, 1 M re str, dann die M der Zopfnd re str. 10 2 M rvkr (2 Maschen nach rechts verkreuzen): 9 Die nächste M auf einer Zopfnd hinter die Arbeit legen, 1 M re str, dann die M der Zopfnd re str. 8 3 M lvkr (3 Maschen nach links verkreuzen): Die 7 nächste M auf einer Zopfnd vor die Arbeit legen, 2 M re str, dann die M der Zopfnd re str. 6 3 M rvkr (3 Maschen nach rechts verkreuzen): 5 Die nächsten 2 M auf einer Zopfnd hinter die Arbeit legen, 1 M re str, dann die 2 M der Zopfnd 4 re str. 3 2 1 15 10 5 ZEICHENERKLÄRUNG in Hinr 1 M re; in Rückr 1 M li in Hinr 1 M li; in Rückr 1 M re 2 M lvkr 2 M rvkr 3 M lvkr 3 M rvkr 7/7/8 M abk, mustergemäß weiterstr bis 28/28/29/29/30 M weiterstr wie folgt: ist als das Rückenteil bei Beginn der R-Ende (= 91/95/99/105/109/113/115/123/ Nächste Reihe (Rückr): 6 M abk, muster- Schulterschrägen; mit einer Rückr enden. 127/129 M). gemäß weiterstr bis R-Ende (= 19/20/20/21/ 3. Abnahmereihe (Hinr): 2 M re, 2 M re abgeh 21/22/22/23/23/24 M). HALSAUSSCHNITT zusstr, mustergemäß weiterstr bis zu den Nächste Reihe: 7/7/7/8/8/8/8/9/9/9 M abk, Nächste Reihe (Hinr): 32/33/34/35/35/36/ letzten 4 M, 2 M re zusstr, 2 M re (= 2 M ab- mustergemäß weiterstr bis R-Ende (= 12/13/ 37/38/38/39 M mustergemäß str; die Arbeit genommen). 13/13/13/14/14/14/14/15 M). wenden und nur über diese 32/33/34/35/ 4. Abnahmereihe (Rückr): 2 M li, 2 M li zusstr, Nächste Reihe: 6 M abk, mustergemäß weiter- 35/36/37/38/38/39 M weiterstr. mustergemäß weiterstr bis zu den letzten str bis R-Ende (= 6/7/7/7/7/8/8/8/8/9 M). 4 M, 2 M li verschr zusstr, 2 M li (= 2 M ab- Nächste Reihe: Die verbleibenden M abk. Abnahmereihe (Rückr): 5 M abk, muster- genommen). gemäß weiterstr bis R-Ende (= 27/28/29/30/ Die 3. und 4. R noch 0/0/0/0/1/1/1/3/3/3 x Den Faden von der rechten Seite der Arbeit 30/31/32/33/33/34 M). wdh (= 87/91/95/101/101/105/107/107/111/ aus an den stillgelegten M anschlingen und Abnahmereihe (Hinr): Mustergemäß str 113 M). die nächsten 21/21/23/23/25/25/27/27/29/ bis zu den letzten 4 M, 2 M re zusstr, 2 M re 29 M abk, mustergemäß weiterstr bis R- (= 1 M abgenommen; = 26/27/28/29/29/30/ Abnahmereihe (Hinr): 2 M re, 2 M re abgeh Ende (= 32/33/34/35/35/36/37/38/38/39 M). 31/32/32/33 M). zusstr, mustergemäß weiterstr bis zu den Abnahmereihe (Rückr): 2 M li, 2 M li zusstr, letzten 4 M, 2 M re zusstr, 2 M re (= 2 M ab- SCHULTER UND HALSAUSSCHNITT LINKS mustergemäß weiterstr bis R-Ende (= 25/ genommen). Nächste Reihe (Rückr): 7/7/8/8/8/8/9/9/9/ 26/27/28/28/29/30/31/31/32 M). Nächste Reihe (Rückr): Mustergemäß str 9 M abk, mustergemäß weiterstr bis R- In der nächsten R und 4 x in jeder folg Hinr bis R-Ende. Ende (= 25/26/26/27/27/28/28/29/29/30 M). 1 M an der Halsausschnittkante abn wie ein- Die letzten 2 R noch 0/1/1/3/2/3/2/1/2/2 x wdh Nächste Reihe (Hinr): 6 M abk, musterge- geteilt (= 20/21/22/23/23/24/25/26/26/27 M). (= 85/87/91/93/95/97/101/103/105/107 M). mäß weiterstr bis R-Ende (= 19/20/20/21/21/ 22/22/23/23/24 M). Weitere 11/11/13/13/13/15/15/15/17/17 R *** Nächste Reihe: 7/7/7/8/8/8/8/9/9/9 M abk, mustergemäß str, dabei die letzten 3 M mustergemäß weiterstr bis R-Ende (= 12/ jeder Hinr und die ersten 3 M jeder Rückr Mustergemäß weiterstr bis zu einer Gesamt- 13/13/13/13/14/14/14/14/15 M). glatt re str, bis das Vorderteil die gleiche höhe von 54/55/55/56/57/57/58/59/59/ Nächste Reihe: 6 M abk, mustergemäß weiter- Höhe hat wie das Rückenteil bei Beginn der 60 cm; mit einer Rückr enden. str bis R-Ende (= 6/7/7/7/7/8/8/8/8/9 M). Schulterschrägen. Nächste Reihe: Die verbleibenden M abk. SCHULTER UND HALSAUSSCHNITT RECHTS SCHULTERSCHRÄGE Nächste Reihe (Hinr): 7/7/8/8/8/8/9/9/9/ VORDERTEIL Mustergemäß weiterstr und dabei am Be- 9 M abk, mustergemäß weiterstr, bis 25/26/ ginn der nächsten R 7/7/8/8/8/8/9/9/9/9 M 26/27/27/28/28/29/29/30 M auf der rechten Wie das Rückenteil str bis *** (= 85/87/91/93/ abk und am Beginn der folg Hinr 7/7/7/8/8/ Nd liegen. Die restl 53/54/57/58/60/61/64/ 95/97/101/103/105/107 M). 8/8/9/9/9 M abk (= 6/7/7/7/7/8/8/8/8/9 M). 65/67/68 M auf einem Maschenraffer sill- 1 R mustergemäß str. legen und nur über diese 25/26/26/27/27/ Mustergemäß weiterstr, bis das Vorderteil Die verbleibenden M abk. 24/24/26/26/26/28/28/28/30/30 R kürzer 18

Top Demeter Den Faden an den verbleibenden M an- Zugmaschenlinien, schlingen und die mittleren 21/21/23/23/ die einander kreuzen, 25/25/27/27/29/29 M abk; mustergemäß bilden ein interessantes weiterstr bis R-Ende (= 32/33/34/35/35/36/ Gittermuster. 37/38/38/39 M). 1 R mustergemäß str. Die rechte Seite des Halsausschnitts formen wie folgt: Nächste Reihe (Hinr): 5 M abk, musterge- mäß weiterstr bis R-Ende (= 27/28/29/30/ 30/31/32/33/33/34 M). Abnahmereihe (Rückr): Mustergemäß str bis zu den letzten 4 M, 2 M li verschr zusstr, 2 M li (= 1 M abgenommen). Abnahmereihe (Hinr): 2 M re, 2 M re abgeh zusstr, mustergemäß weiterstr bis R-Ende (= 25/26/27/28/28/29/30/31/31/32 M). In der nächsten R und 4 x in jeder folg Rückr an der Halsausschnittkante 1 M abn wie ein- geteilt (= 20/21/22/23/23/24/25/26/26/27 M). Weitere 11/11/13/13/13/15/15/15/17/17 R mustergemäß str, bis das Vorderteil die gleiche Höhe hat wie das Rückenteil bei Beginn der Schulterschrägen; mit einer Hinr enden. SCHULTERSCHRÄGE Am Beginn der nächsten R 7/7/8/8/8/8/9/ 9/9/9 M abk und am Beginn der folg Rückr 7/7/7/8/8/8/8/9/9/9 M abk (= 6/7/7/7/7/8/ 8/8/8/9 M). 1 R mustergemäß str. Die verbleibenden M abk. BLENDEN Alle Teile nach den angegebenen Maßen spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Die rechte Schulternaht schließen. HALSAUSSCHNITTBLENDE ARMAUSSCHNITTBLENDEN (2 x arbeiten) DPEOSIRGTNREÄRT- Von der rechten Seite der Arbeit aus mit Nd Von der rechten Seite der Arbeit aus mit Nd 3,5 mm 22/22/24/24/24/26/26/26/28/28 M 3,5 mm gleichmäßig verteilt 78/82/86/90/ EMMA VINING aus der linken Halsausschnittkante nach 94/98/102/110/114/118 M aus der Armaus- unten, 21/21/23/23/25/25/27/27/29/29 M aus schnittkante re herausstr. liebt es, unterschiedliche Techniken in ihren der vorderen Halsausschnittkante, 22/22/24/ Nächste Reihe (Rückr): * 2 M li, 2 M re; ab * 24/24/26/26/26/28/28 M aus der rechten fortlfd wdh bis zu den letzten 2 M, 2 M li. Modellen zu kombinieren, zu denen sie sich Halsausschnittkante nach oben und 45/45/ Nächste Reihe (Hinr): * 2 M re, 2 M li; ab * 47/47/49/49/51/51/53/53 M aus der hinteren fortlfd wdh bis zu den letzten 2 M, 2 M re. oft durch Exponate aus dem Victoria & Albert Halsausschnittkante re herausstr (= 110/110/ Die letzten 2 R noch 3 x wdh. 118/118/122/126/130/130/138/138 M). Museum in London inspirieren lässt. Nächste Reihe (Rückr): * 2 M li, 2 M re; ab * In der folg Rückr alle M mustergemäß abk. fortlfd wdh bis zu den letzten 2 M, 2 M li. Nächste Reihe (Hinr): * 2 M re, 2 M li; ab * FERTIGSTELLUNG fortlfd wdh bis zu den letzten 2 M, 2 M re. Die letzten 2 R noch 3 x wdh. Die Seitennähte und die Blendennähte an In der folg Rückr alle M mustergemäß abk. den Armausschnitten schließen. Alle Die linke Schulternaht und die Blendennaht Fadenenden vernähen und das fertige Top schließen. noch einmal spannen, anfeuchten und trocknen lassen. 19

SANDRA NESBITT Cardigan Porto Diese lange Strickjacke fällt durch die dekorativen Mosaikmusterstreifen und die Partien im Perlmuster auf.

Der Cardigan ist mit Raglanpasse konstruiert. 21

GRÖSSE 34–36 38–40 42–44 46–48 50–52 54–56 cm 76–81 86–91 97–102 107–112 117–122 127–135 cm DAMENGRÖSSE cm 86 94 102 113 121 132 cm BRUSTUMFANG* 69 71,5 73,5 76 79 82,5 OBERWEITE 41 42 43 44 44 44 (GESCHLOSSEN)** LÄNGE (VON DER SEITE DER SCHULTER AUS) ÄRMELLÄNGE*** GARN SANDRA NESBITT West Yorkshire Spinners ColourLab DK (100 % Wolle; LL 225 m/100 g) Cardigan A NATURAL CREAM 400 500 600 600 700 700 g Porto (FB 010) 500 g B FROSTY BLUES 300 300 300 400 400 (FB 892) Bezugsquellen und Abkürzungen Seite 74 „EIN GARN MIT FARBVERLAUF bringt 1. Reihe (Hinr; Fb A): 1 M re, * 1 M re, 1 M 1. Reihe (Hinr; Fb B): 1 M re, * 1 M re, 1 M abh, das Hebemaschen-Mosaikmuster dieses abh, 3 M re, 1 M abh, 1 M re; ab * fortlfd wdh 3 M re, 1 M abh, 1 M re; ab * fortlfd wdh bis Cardigans großartig zur Geltung und bis zur letzten M, 1 M re. zur letzten M, 1 M re. lädt zum Experimentieren ein, wie sich 2. Reihe (Rückr; Fb A): 1 M li, * 1 M li, 1 M 2. Reihe (Rückr; Fb B): 1 M li, * 1 M li, 1 M der Effekt verändert, wenn ein und das- abh, 3 M li, 1 M abh, 1 M li; ab * fortlfd wdh abh, 3 M li, 1 M abh, 1 M li; ab * fortlfd wdh selbe Muster mit längeren oder kürze- bis zur letzten M, 1 M li. bis zur letzten M, 1 M li. ren Reihen gearbeitet wird oder das 3. Reihe (Fb B): 1 M re, * 3 M re, 1 M abh, 3 M 3. Reihe (Fb A): 1 M re, * 3 M re, 1 M abh, 3 M einfarbige Garn und das Verlaufsgarn re; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 M re. re; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 M re. ausgetauscht werden“, erklärt die Design- 4. Reihe (Fb B): 1 M li, * 3 M li, 1 M abh, 3 M li; 4. Reihe (Fb A): 1 M li, * 3 M li, 1 M abh, 3 M li; erin Sandra Nesbitt. „Das Verlaufsgarn ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 M li. ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 M li. und ein einfarbiges Garn werden zusam- 5. Reihe (Fb A): 1 M re, * 3 x [1 M abh, 1 M re], 5. Reihe (Fb B): 1 M re, * 3 x [1 M abh, 1 M re], men verstrickt und verleihen diesem 1 M abh; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 M abh; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, schlicht geschnittenen, lässigen Cardi- 1 M re. 1 M re. gan seine überwältigende Optik.“ Das 6. Reihe (Fb A): 1 M li, * 1 M abh, 3 x [1 M li, 1 M 6. Reihe (Fb B): 1 M li, * 1 M abh, 3 x [1 M li, 1 M Modell von Sandra Nesbitt ist in zwei abh]; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 M li. abh]; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 M Färbungen der Qualität ColourLab von 7. Reihe (Fb B): 1 M re, * 1 M re, 1 M abh, 3 M li. West Yorkshire Spinners gestrickt. re, 1 M abh, 1 M re; ab * fortlfd wdh bis zur 7. Reihe (Fb A): 1 M re, * 1 M re, 1 M abh, 3 M letzten M, 1 M re. re, 1 M abh, 1 M re; ab * fortlfd wdh bis zur STRICKMUSTER 8. Reihe (Fb B): 1 M li, * 1 M li, 1 M abh, 3 M li, letzten M, 1 M re. 1 M abh, 1 M li; ab * fortlfd wdh bis zur letz- 8. Reihe (Fb A): 1 M li, * 1 M li, 1 M abh, 3 M li, PERLMUSTER ten M, 1 M li. 1 M abh, 1 M li; ab * fortlfd wdh bis zur (über eine ungerade M-Zahl gestrickt) 9. Reihe (Fb A): 1 M re, * 3 M re, 1 M abh, 3 M letzten M, 1 M li. 1.–9. Reihe: * 1 M re, 1 M li; ab * fortlfd wdh re; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 M re. 9. Reihe (Fb B): 1 M re, * 3 M re, 1 M abh, 3 M bis zur letzten M, 1 M re. 10. Reihe (Fb A): 1 M li, * 3 M li, 1 M abh, 3 M re; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 M re. 10. Reihe: Li M str bis R-Ende. li; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 M li. 10. Reihe (Fb B): 1 M li, * 3 M li, 1 M abh, 3 M 11. Reihe (Fb B): 1 M re, * 1 M re, 1 M abh, 3 M li; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 M li. PERLMUSTER re, 1 M abh, 1 M re; ab * fortlfd wdh bis zur 11. Reihe (Fb A): 1 M re, * 1 M re, 1 M abh, 3 M (über eine gerade M-Zahl gestrickt) letzten M, 1 M re. re, 1 M abh, 1 M re; ab * fortlfd wdh bis zur 1., 3., 5., 7. und 9. Reihe: * 1 M re, 1 M li; ab * 12. Reihe (Fb B): 1 M li, * 1 M li, 1 M abh, 3 M letzten M, 1 M re. fortlfd wdh bis R-Ende. li, 1 M abh, 1 M li; ab * fortlfd wdh bis zur 12. Reihe (Fb A): 1 M li, * 1 M li, 1 M abh, 3 M 2., 4., 6. und 8. Reihe: * 1 M li, 1 M re; ab * letzten M, 1 M li. li, 1 M abh, 1 M li; ab * fortlfd wdh bis zur fortlfd wdh bis R-Ende. 13. Reihe (Fb A): Wie die 5. R str. letzten M, 1 M li. 10. Reihe: Li M str bis R-Ende. 14. Reihe (Fb A): Wie die 6. R str. 13. Reihe (Fb B): Wie die 5. R str. 15. Reihe (Fb B): Wie die 3. R str. 14. Reihe (Fb B): Wie die 6. R str. MOSAIKMUSTER A 16. Reihe (Fb B): Wie die 4. R str. 15. Reihe (Fb A): Wie die 3. R str. Hinweis: Alle Hebe-M li abh und dabei den 16. Reihe (Fb A): Wie die 4. R str. Faden auf der linken Seite der Arbeit mit- MOSAIKMUSTER B führen. Fäden in gerade nicht verwendeten Hinweis: Dies ist das gleiche Muster wie RUMPF Fb am Rand der Strickarbeit mit nach oben Mosaikmuster A; lediglich die Garn-Fb führen. sind vertauscht. Mit der Rundstricknd 3,5 mm und Fb B 212/ 233/254/282/303/331 M anschl. Die Arbeit 22

Cardigan Porto NADELN UND ZUBEHÖR 69/71,5/73,5/76/79/82,5 cmSCHNITTVERKLEINERUNG 41/42/43/44/44/44 cm Rundstricknadeln 3,5 mm und 4 mm, 43/47/51/56,5/60,5/66 cm 80 cm lang Stricknadeln 3,5 mm und 4 mm 5 Maschenraffer 1 Knopf MASCHENPROBE 26 M und 28 R mit Nd 3,5 mm glatt re gestrickt = 10 cm x 10 cm 23 M und 32 R mit Nd 3,5 mm im Perlmuster gestrickt = 10 cm x 10 cm 1 Rapport des Mosaikmusters, mit Nd 4 mm gestrickt, ist ca. 3,5 cm breit und 4 cm hoch. nicht zur Rd schließen, sondern in Hin- STRICKSCHRIFTEN ZEICHENERKLÄRUNG und Rückr weiterstr wie folgt: Die 1.–10. R im Perlmuster arb. StriCchksacrht rAift A StricCkhsacrhtriBft B in Hinr 1 M re; in Rückr 1 M li Zu Nd 4 mm wechseln. Die 1.–16. R des Mosaikmusters A nach der 16 16 Strickschrift oder dem Anleitungstext insgesamt 5 x arb. 15 15 1 M abh Die 1. und 2. R des Mosaikmusters A noch 14 14 1 x arb. 13 13 Fb A Zu Nd 3,5 mm und Fb B wechseln. Nächste Reihe (Hinr): Re M str. 12 12 5 R im Perlmuster str; mit einer Rückr enden. 11 11 10 10 9 Fb B 9 88 7 7 Musterrapport 66 55 44 33 22 11 55 Zu Fb A wechseln. Armausschnitt abk, 50/54/59/66/70/77 M Die 4. und 5. R noch 26/28/26/20/21/21 x wdh Nächste Reihe (Hinr): Re M str. für das linke Vorderteil im Perlmuster str (= 36/41/44/46/47/49 M). 21/25/27/29/31/33 R im Perlmuster str, wie eingeteilt. dabei die 2.–9. R stets wdh; mit einer Rückr Den Faden abschneiden. Die verbleibenden M auf einem Maschen- enden. Nun das Rückenteil und jedes der beiden raffer stilllegen. Vorderteile separat weiterstr wie folgt: Zu Nd 4 mm wechseln. RECHTES VORDERTEIL Die 1.–16. R des Mosaikmusters B nach der RÜCKENTEIL Strickschrift oder dem Anleitungstext Den Faden in Fb B von der linken Seite der insgesamt 3 x arb. Den Faden in Fb A von der linken Seite der Arbeit aus neu anschlingen. Die 1. und 2. R des Mosaikmusters B noch Arbeit aus anschlingen. Hinweis: Lesen Sie die folg Angaben kom- 1 x arb. plett durch, bevor Sie weiterstr, denn die RAGLANSCHRÄGEN Abn für den Halsausschnitt und für die Zu Nd 3,5 mm und Fb A wechseln. 1. Reihe (Rückr): Li M str bis R-Ende. Raglanschräge werden gleichzeitig ge- Nächste Reihe (Hinr): Re M str. 2. Reihe: 1 M re, 2 M re abgeh zusstr, re M str arbeitet. 5/5/5/5/7/7 R im Perlmuster str; mit einer bis zu den letzten 4 M, 2 M re zusstr, 2 M re Rückr enden. (= 2 M abgenommen). RAGLANSCHRÄGE 3. Reihe: 2 M li, 2 M li zusstr, li M str bis zu 1. Reihe (Rückr): Li M str bis R-Ende. ARMAUSSCHNITTE den letzten 4 M, 2 M li verschr zusstr, 2 M li 2. Reihe: Re M str bis zu den letzten 4 M, 2 M Nächste Reihe (Hinr): 50/54/59/66/70/77 M (= 2 M abgenommen). re zusstr, 2 M re (= 1 M abgenommen). für das rechte Vorderteil im Perlmuster str 4. Reihe: 2 M re, 2 M re abgeh zusstr, re M str 3. Reihe: 2 M li, 2 M li zusstr, li M str bis wie eingeteilt, 6/8/8/8/10/10 M für den bis zu den letzten 4 M, 2 M re zusstr, 2 M re R-Ende (= 1 M abgenommen). Armausschnitt abk, 100/109/120/134/143/ (= 2 M abgenommen). 4. Reihe: Re M str bis zu den letzten 4 M, 2 M 157 M für das Rückenteil im Perlmuster str 5. Reihe: Li M str bis R-Ende. re zusstr, 2 M re (= 1 M abgenommen). wie eingeteilt, 6/8/8/8/10/10 M für den Die 2.–5. R noch 1/1/3/7/8/10 x wdh (= 88/97/ 5. Reihe: Li M str bis R-Ende. 96/86/89/91 M). Die 2.–5. R noch 1/1/3/7/8/10 x wdh. 23

Cardigan Porto Dann die 4. und 5. R noch 26/28/26/20/21/ Nächste Reihe (Hinr): Re M str. 2 R), 40/42/45/48/52/57 M aus der rechten 21 x wdh. 5 R im Perlmuster arb; mit einer Rückr vorderen Halsausschnittschräge re heraus- Gleichzeitig in der 3. R der Raglan-Abn und enden. str (ca. 2 M aus 3 R); vom Maschenraffer am 13/15/16/17/17/18 x in jeder 3. folg R an der rechten Vorderteil 2 M re str, 2 M re abgeh Halsausschnittkante 1 M abn wie folgt: Zu Fb A wechseln. zusstr; vom Maschenraffer am rechten Abnahmereihe für die Halsausschnitt- Nächste Reihe (Hinr): Re M str. Ärmel 2 M re zusstr, 9/9/9/10/10/9 M re str, kante (Hinr): 2 M re abgeh zusstr, re M str 5 R im Perlmuster arb; mit einer Rückr 2 M re abgeh zusstr; vom Maschenraffer am bis R-Ende (= 1 M abgenommen). enden. hinteren Halsausschnitt 2 M re zusstr, 32/ Abnahmereihe für die Halsausschnitt- 2 R glatt re str (1. R = Hinr re M). 37/40/42/43/45 M re str, 2 M re abgeh zusstr; kante (Rückr): Li M str bis zu den letzten 2 M, vom Maschenraffer am linken Ärmel 2 M re 2 M li verschr zusstr (= 1 M abgenommen). ÄRMELSCHRÄGEN zusstr, 9/9/9/10/10/9 M re str, 2 M re abgeh Nach Abschluss aller Abn bleiben 4 M übrig. Zunahmereihe (Hinr): 1 M re, 1 M zun, re M zusstr; vom Maschenraffer am linken Vor- Diese 4 M auf einem Maschenraffer stilllegen. str bis zur letzten M, 1 M zun, 1 M re (= 2 M derteil 2 M re zusstr, 2 M re str, dann 40/ zugenommen). 42/45/48/52/57 M aus der linken vorderen LINKES VORDERTEIL Halsausschnittschräge und 89/90/91/92/ 5/5/3/3/2/2 R glatt re str. 94/95 M aus der geraden Vorderkante des Den Faden in Fb B von der linken Seite der In der folg R nach der 1. M bzw. vor der letz- linken Vorderteils nach unten re herausstr Arbeit aus anschlingen. ten M jeweils 1 M zun (= 2 M zugenommen). (= 320/331/342/354/367/379 M). Hinweis: Lesen Sie die folg Angaben kom- Die letzten 6/6/4/4/3/3 R noch 6/3/7/1/9/ 1.–7. Reihe: Im Perlmuster str. plett durch, bevor Sie weiterstr, denn die 5 x wdh (= 81/75/83/78/94/93 M). 8. Reihe: 85/86/87/88/90/91 M musterge- Abn für den Halsausschnitt und für die mäß str, 3 M abk, mustergemäß weiterstr Raglanschräge werden gleichzeitig ge- 5/3/2/2/1/1 R glatt re str. bis R-Ende. arbeitet. In der folg R nach der 1. M bzw. vor der letz- 9. Reihe: Mustergemäß str bis R-Ende, dabei ten M jeweils 1 M zun (= 2 M zugenommen). über den 3 abgeketteten M der Vorr 3 M neu RAGLANSCHRÄGE Die letzten 6/4/3/3/2/2 R noch 0/6/6/15/12/ anschl. 1. Reihe (Rückr): Li M str bis R-Ende. 18 x wdh (= 83/89/97/110/120/131 M). 10.–13. Reihe: Die 2.–4. R des Perlmusters 2. Reihe: 2 M re, 2 M re abgeh zusstr, re M str wdh. bis R-Ende (= 1 M abgenommen). Glatt re gerade hoch weiterstr bis zu einer Alle M mustergemäß abk. 3. Reihe: Li M str bis zu den letzten 4 M, 2 M li Gesamthöhe von 41/42/43/44/44/44 cm; verschr zusstr, 2 M li (= 1 M abgenommen). mit einer Rückr enden. FERTIGSTELLUNG 4. Reihe: 2 M re, 2 M re abgeh zusstr, re M str bis R-Ende (= 1 M abgenommen). RAGLANSCHRÄGEN Alle Fadenenden vernähen. Die Jacke 5. Reihe: Li M str bis R-Ende. Am Beginn der nächsten 2 R jeweils 3/4/4/ nach den angegebenen Maßen spannen, Die 2.–5. R noch 1/1/3/7/8/10 x wdh. 4/5/5 M abk (= 77/81/89/102/110/121 M). anfeuchten und trocknen lassen. Dann die 4. und 5. R noch 26/28/26/20/21/ 1. Reihe (Hinr): 2 M re, 2 M re abgeh zusstr, 21 x wdh. re M str bis zu den letzten 4 M, 2 M re zusstr, Den Knopf passend zum Knopfloch auf Gleichzeitig in der 3. R der Raglan-Abn und 2 M re (= 2 M abgenommen). die linke Frontblende nähen. 13/15/16/17/17/18 x in jeder 3. folg R an der 2. Reihe: 2 M li, 2 M li zusstr, li M str bis zu Die Nähte leicht dämpfen. Halsausschnittkante 1 M abn wie folgt: den letzten 4 M, 2 M li verschr zusstr, 2 M li Abnahmereihe für die Halsausschnitt- (= 2 M abgenommen). DPEOSIRGTNREÄRT- kante (Hinr): Re M str bis zu den letzten 2 M, 3. Reihe: 2 M re, 2 M re abgeh zusstr, re M str 2 M re zusstr (= 1 M abgenommen). bis zu den letzten 4 M, 2 M re zusstr, 2 M re SANDRA NESBITT Abnahmereihe für die Halsausschnitt- (= 2 M abgenommen). kante (Rückr): 2 M li zusstr, li M str bis 4. Reihe: Li M str bis R-Ende. lebt und arbeitet in Yorkshire in England R-Ende (= 1 M abgenommen). Die 1.–4. R noch 1/1/3/7/8/10 x wdh (= 65/ und hat sich als Strickdesignerin auf Nach Abschluss aller Abn bleiben 4 M übrig. 69/65/54/56/55 M). hinreißende Lacetücher, Accessoires Diese 4 M auf einem Maschenraffer stilllegen. Dann die 3. und 4. R noch 26/28/26/20/21/ 21 x wdh (= 13/13/13/14/14/13 M). mit Zopfmustern und Kissenhüllen mit ÄRMEL (2 x arbeiten) Die verbleibenden M auf einem Maschen- mehrfarbigen Mustern spezialisiert. raffer stilllegen. Sie entwirft Modelle für verschiedene Mit Nd 3,5 mm und Fb B 65/65/65/72/72/ Zeitschriften und vertreibt eigene 79 M anschl. FRONTBLENDEN Anleitungen und Strick-Kits. Die 1.–10. R im Perlmuster arb. Die Raglannähte schließen, jedoch die Zu Nd 4 mm wechseln. stillgelegten M noch auf den Maschen- Die 1.–16. R des Mosaikmusters A nach der raffern lassen. Strickschrift oder dem Anleitungstext insgesamt 3 x arb. Von der rechten Seite der Arbeit aus mit Nd Die 1. und 2. R des Mosaikmusters A noch 3,5 mm und Fb B 89/90/91/92/94/95 M aus 1 x arb. der geraden Vorderkante des rechten Vor- derteils nach oben re herausstr (ca. 1 M aus Zu Nd 3,5 mm und Fb B wechseln. 24

ENTDECKT… Schönes, Neues und Praktisches für Strickfans Einhorn-Magie Fotos: Pony addiUnicorn Rundstricknadeln Farbenfroh und leicht Das rosa Seil fällt zuerst auf, dann sieht man die glänzend Pony Colour Nadelspiele aus schimmernde Oberfläche der Basic-Spitzen, die mit einer edel anmutenden, wellenförmig-spiraligen Struktur farbeloxiertem Aluminium überraschen. Die addiUnicorn Rundstricknadeln wirken attraktiv und elegant und massieren die Hände sanft Die Stricknadeln der Pony Colour Serie sind leicht, fröhlich beim Stricken. Die peppige Farbe der Seile und der frische bunt und dank ihrer glatt polierten Oberfläche angenehm Schwung der Nadeln, die in den Stärken 2 bis 8 mm und in beim Stricken. Mit leicht abgerundeten Nadelenden nehmen den Längen 60 bis 150 cm angeboten werden, sprechen die sie die Maschen prima auf, ohne die Wolle dabei zu spleißen. jüngere Generation an, begeistern aber auch Vielstricker:innen Die kunststofffreien Designboxen der Polka dot design Serie durch die angenehme Haptik und die tolle Optik. Ab Juli von Pony sind jetzt auch mit Pony Colour Nadelspielen in 2022 für den Fachhandel orderbar, sind die Nadeln ab Spät- zwei Ausführungen erhältlich: je drei Nadelspiele 20 cm sommer in Handarbeitsgeschäften erhältlich. Je nach Stärke entweder in den Größen 2, 2,5 und 3 mm oder in den Größen liegt die unverbindliche Preisempfehlung bei 8,75–11,45 €. 3,5, 4 und 4,5 mm. Im Fachhandel erhältlich, unverbind- liche Preisempfehlung 10,85 € bzw. 16,50 €. Foto: addi Komfortabel stricken Plastikfrei verpackt myboshi-Anleitungshalter bei Junghans Wolle Prym setzt auf Qualität und nachhaltiges Handeln Den bequemen Blick auf die Anleitung ermöglicht der praktische Anleitungshalter aus recyceltem PET-Filz und Beginnend mit der Serie veganem Leder. Das zeitlose, hochwertige Design bietet „prym ergonomics“ im eine Klemmfunktion auf der Stirnseite mit stabiler Metall- Jahr 2018 und der neuen klammer. Der Halter lässt sich längs oder quer aufstellen Produktlinie „Prym und in der Weite mit Druckknopf verstellen. Mit zwei Ein- 1530“ im Jahr 2021, stellt schubtaschen dient er auch als Aufbewahrung für ausge- Prym sukzessive das druckte Anleitungen. Hergestellt in Deutschland aus gesamte Sortiment der nachhaltigen und recycelten Materialien. Im Fachhandel Handarbeitsnadeln auf erhältlich oder für 29,90 € zuzüglich Versandkosten zu Verpackungen ohne bestellen bei www.junghanswolle.de Kunststoff um. „Verant- wortungsbewusstsein für Mensch und Umwelt trägt bei Prym nicht nur zu einer hohen Qualität der Produkte bei, sondern steht im besonderen Maß für ein nachhaltiges Handeln. In plastikfreien Verpackungen sehen wir einen Beitrag zu einer umweltschonenden Zu- kunft“, heißt es in der Pressemeldung des renommierten Anbieters von Nähzubehör, kreativen Handarbeitsartikeln sowie modischen Accessoires. Foto: myboshi GmbH Fotos: Prym 25 J

MARTIN STOREY Slipover Karin Dieses weite, ärmellose Modell trumpft mit fantastischen Struktur- und Zopfmustern auf.

GRÖSSE NADELN UND ZUBEHÖR DAMEN- S M L XL XXL cm GRÖSSE 81–86 91–97 102–107 112–117 122–127 cm Stricknadeln 3,5 mm und 4 mm BRUST- cm Rundstricknadel 3,5 mm, UMFANG* 123 136 142 156 163 maximal 50 cm lang OBER- Zopfnadel WEITE** Maschenraffer 6 Knöpfe LÄNGE 54 56 58 60 62 MASCHENPROBE * Körpermaß; ** Fertigmaß 26 M und 34 R mit Nd 4 mm GARN im Strukturmuster gestrickt = 10 cm x 10 cm Rowan Softyak DK (76 % Baumnwolle, 15 % Yak, Der Zopfstreifen über 61 M ist 9 % Polyamid; LL 135 m/50 g) 15,5 cm breit. MARTIN STOREY PRAIRIE 450 500 500 550 600 g (FB 233) Slipover Karin Bezugsquellen und Abkürzungen Seite 74 DIESER ÄRMELLOSE SLIPOVER von 56/64/68 M li, über die nächsten 61 M die 2. R Mustergemäß weiterstr, dabei in den Martin Storey zeigt ein flächiges Struk- der Strickschrift arb, 44/52/56/64/68 M li, nächsten 3 R an der Halsausschnittkante turmuster und jeweils einen aufwen- 11 M im Rippenmuster str. jeweils 1 M abn; mit einer Rückr enden; digen, breiten Zopfstreifen in der Mitte 3. Reihe: 11 M im Rippenmuster str, 1/0/1/ gleichzeitig am Beginn der 2. R 3/3/3/4/4 M von Vorder- und Rückenteil. Über- 0/1 M li, 1 M re, 14/17/18/21/22 x [2 M li, 1 M re], abk. schnittene Schultern, aufgesetzte Taschen über die nächsten 61 M die 3. R der Strick- Die verbleibenden 3/3/4/4/4 M abk. und geknöpfte Seiten verleihen ihm schrift arb, 1 M re, 14/17/18/21/22 x [2 M li, 1 M einen lässigen Look. Martin Storeys re], 1/0/1/0/1 M li, 11 M im Rippenmuster str. Von der rechten Seite der Arbeit aus die Modell ist aus Softyak DK von Rowan 4. Reihe: 11 M im Rippenmuster str, 1/0/1/ mittleren 59/59/61/61/63 M für die Hals- gestrickt, einem herrlich weichen Garn, 0/1 M re, 1 M li, 14/17/18/21/22 x [2 M re, 1 M ausschnittblende auf einem weiteren das in einer breiten Auswahl leuchten- li], über die nächsten 61 M die 4. R der Strick- Maschenraffer stilllegen, den Faden neu der Farben und eleganter neutraler Töne schrift arb, 1 M li, 14/17/18/21/22 x [2 M re, 1 M anschlingen mustergemäß weiterstr bis angeboten wird. li], 1/0/1/0/1 M re, 11 M im Rippenmuster str. R-Ende. Diese 4 R teilen die M ein: Beids 11 M im Rip- Diese Seite gegengleich zur anderen Seite RÜCKENTEIL penmuster wie beim Taillenbund, 61 M für beenden. den breiten Zopfstreifen und die übrigen M Mit Nd 3,5 mm 143/159/167/183/191 M anschl. zu beiden Seiten des Zopfstreifens im TASCHENFUTTER (2 x arbeiten) 1. Reihe (Hinr): 1 M re, 5 x [1 M re verschr, 1 M Strukturmuster. Mit Nd 4 mm 27/27/29/29/31 M anschl. li], * 2 M re, 2 M li; ab * fortlfd wdh bis zu den ** 36/36/38/38/40 R glatt re str (1. R = Hinr re letzten 12 M, 1 M re, 5 x [1 M li, 1 M re verschr], M); mit einer Rückr enden und in dieser 1 M re. In der gegebenen Einteilung weiterstr, letzten R gleichmäßig verteilt 2 M zun (= 29/ 2. Reihe: 5 x [1 M re, 1 M li], 1 M re, *2 M li, 2 M dabei den Rapport von 16 R für den Zopf- 29/31/31/33 M). re; ab * fortlfd wdh bis zu den letzten 12 M, streifen stets wdh, bis zu einer Gesamthöhe Den Faden abschneiden und die M auf 6 x [1 M li, 1 M re]. von 42/44/46/48/50 cm; mit einer Rückr einem Maschenraffer stilllegen. Diese 2 R teilen das Rippenmuster ein. enden. Weitere 7 R im Rippenmuster str; mit einer VORDERTEIL Hinr enden. SCHULTERSCHRÄGEN 10. Reihe (Rückr): 58/66/70/78/82 im Rip- Mustergemäß weiterstr, dabei am Beginn Wie das Rückenteil str bis **. penmuster str, 1 M zun, 27 x [1 M im Rippen- der nächsten 20/4/36/24/18 R jeweils 2/2/ muster, 1 M zun], 58/66/70/78/82 M im Rip- 3/3/3 M abk und am Beginn der folg 16/32/ Weitere 2/4/4/6/6 R mustergemäß str; mit penmuster str (= 171/187/195/211/219 M). –/12/18 R jeweils 3/3/–/4/4 M abk (= 83/83/ einer Rückr enden. 87/91/93 M). Nächste Reihe (Knopfloch-R; Hinr): 5 M im Zu Nd 4 mm wechseln. Rippenmuster str, 2 M re verschr zusstr, 1 U Nun den breiten Zopfstreifen gemäß Strick- HALSAUSSCHNITT (für das 1. Knopfloch des 1. Knopfloch- schrift platzieren wie folgt: Nächste Reihe (Hinr): 3/3/3/4/4 M abk, paars), mustergemäß weiterstr bis zu den 1. Reihe (Hinr): 11 M im Rippenmuster str, mustergemäß weiterstr, bis 9/9/10/11/11 M letzten 7 M, 1 U, 2 M re zusstr (für das 44/52/56/64/68 M re, über die nächsten 61 M auf der rechten Nd liegen; wenden und die 2. Knopfloch des 1. Knopflochpaars), 5 M die 1. R der Strickschrift arb, 44/52/56/64/ verbleibenden M auf einem Maschenraffer im Rippenmuster. 68 M re, 11 M im Rippenmuster str. stilllegen. 2. Reihe: 11 M im Rippenmuster str, 44/52/ Beide Seiten getrennt beenden. 37 R mustergemäß str; mit einer Rückr enden. 27

Slipover Karin 54/56/58/60/62 cmSCHNITTVERKLEINERUNG SONDER-ABKÜRZUNGEN 61,5/68/71/78/81,5 cm 6 M rvkr: Die nächsten 3 M auf einer Zopfnd hinter die Arbeit legen, 3 M re str, dann die 3 M der Zopfnd re str. 6 M lvkr: Die nächsten 3 M auf einer Zopfnd vor die Arbeit legen, 3 M re str, dann die 3 M der Zopfnd re str. 7 M rvkr: Die nächsten 4 M auf einer Zopfnd hinter die Arbeit legen, 3 M re str, dann die mittlere M dieser Gruppe von 7 M zurück auf die linke Nd heben und li str, zuletzt die verbleibenden 3 M der Zopfnd re str. 7 M lvkr: Die nächsten 4 M auf einer Zopfnd vor die Arbeit legen, 3 M re str, dann die mittlere M dieser Gruppe von 7 M zurück auf die linke Nd heben und li str, zuletzt die verbleibenden 3 M der Zopfnd re str. 5 M ldr: Die nächsten 3 M auf einer Zopfnd vor die Arbeit legen, 2 M li str, dann die 3 M der Zopfnd re str. 5 M rdr: Die nächsten 2 M auf einer Zopfnd hinter die Arbeit legen, 3 M re str, dann die 2 M der Zopfnd li str. Noppe: [1 M re, 1 U, 1 M re] in die nächste M str, wenden, 3 M li str, wenden, 3 M re str, wenden, 3 M li str, wenden, 1 M abh, 2 M re zusstr, die abgehobene M überziehen. S TCRhaI Crt K S C H R I F T 15 13 16 11 14 9 12 7 10 5 8 3 6 1 4 2 60 55 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 DER RAFFINIERT GEMUSTERTE SLIPOVER WIRD AN DEN SEITEN GEKNÖPFT. 28

Slipover Karin ZEICHENERKLÄRUNG SCHULTERSCHRÄGEN wdh bis zu den letzten 3 M, 2 M li, 1 M re. Mustergemäß weiterstr, dabei am Beginn Diese 2 Rd noch 4 x wdh. in Hinr 1 M re; in Rückr 1 M li der nächsten 12/4/8/8/4 R jeweils 2/2/3/3/ Alle M mustergemäß abk. in Hinr 1 M li; in Rückr 1 M re 3 M abk, dann am Beginn der folg –/8/–/– 1 Noppe /– R jeweils –/3/–/–/– M abk (= 147/155/ TASCHENBLENDEN (2 x arbeiten) 5 M rdr 171/187/207 M). Die stillgelegten 29/29/31/31/33 M für eine 5 M ldr Tasche auf Nd 3,5 mm übertragen und den 6 M rvkr HALSAUSSCHNITT Faden von der rechten Seite der Arbeit aus 6 M lvkr Nächste Reihe (Hinr): 2/3/3/3/3 M abk, anschlingen. 7 M rvkr mustergemäß weiterstr, bis 54/57/65/73/ 1. Reihe (Hinr): 1 M re, 1 M re verschr, * 1 M 7 M lvkr 83 M auf der rechten Nd liegen; wenden li, 1 M re verschr; ab * fortlfd wdh bis zur und die übrigen M auf einem Maschen- letzten M, 1 M re. In das Vorderteil raffer stilllegen. 2. Reihe: 1 M re, *1 M li, 1 M re; ab * fortlfd sind zwei Taschen wdh bis R-Ende. eingearbeitet. Beide Seiten getrennt beenden. Diese 2 R teilen das Rippenmuster ein. Mustergemäß weiterstr, dabei am Beginn Weitere 7 R im so eingeteilten der 2. R und 2/12/14/6/5 x am Beginn jeder Rippenmuster str; mit einer Hinr enden. 2. folg R jeweils 2/3/3/3/3 M abk, dann 10/–/ In der folg Rückr alle M mustergemäß abk. –/8/11 x am Beginn jeder 2. folg R jeweils 3/ –/–/4/4 M abk; gleichzeitig in den nächsten FERTIGSTELLUNG 10 R, dann 4 x in jeder 2. folg R und schließ- lich 1/1/2/2/3 x am Beginn jeder 4. folg R an Die Kanten der Taschenfutterteile und der der Halsausschnittkante 1 M abn. Taschenblenden annähen. 1 R mustergemäß str. Die Knöpfe passend zu den Knopflöchern Die verbleibenden 3/3/4/4/4 M abk. annähen. TASCHEN PLATZIEREN Von der rechten Seite der Arbeit aus die DPEOSIRGTNREÄRT- Nächste Reihe (Hinr): 16/18/20/22/24 M mittleren 35 M für die Halsausschnitt- mustergemäß str, die nächsten 29/29/31/ blende auf einem weiteren Maschenraffer MARTIN STOREY 31/33 M auf einem Maschenraffer stilllegen stilllegen, den Faden neu anschlingen und und an ihrer Stelle die 29/29/31/31/33 M des mustergemäß weiterstr bis R-Ende. lebt an der Nordküste der englischen 1. Taschenfutters mustergemäß str, 81/93/ Diese Seite gegengleich zur anderen Seite Grafschaft Devon, wo er seit vielen 93/105/105 M mustergemäß str, die nächs- beenden. Jahren hinreißende Strickmodelle ten 29/29/31/31/33 M auf einem Maschen- entwirft. Der Zopfmuster-Experte, seit raffer stilllegen und an ihrer Stelle die 29/ BLENDEN Langem ein führender Kopf des Rowan- 29/31/31/33 M des 2. Taschenfutters muster- Designteams, hat Fans unter den gemäß str, die verbleibenden 16/18/20/22/ Beide Teile spannen, anfeuchten und 24 M mustergemäß str. trocknen lassen. Stricker:innen in aller Welt. Die Schulternähte im Rück- oder Matrat- 1 Rückr mustergemäß str. zenstich schließen. Dieses Modell ist Die Knopfloch-R noch 1x wdh (für das auch im Knitting & 2. Knopflochpaar). HALSAUSSCHNITTBLENDE Crochet Magazin 69 Von der rechten Seite der Arbeit aus mit der von Rowan er- 39 R mustergemäß str; mit einer Rückr Rundstricknd 3,5 mm 20/20/21/21/24 M schienen, das An- enden. Dann die Knopfloch-R für das aus der linken Kante des vorderen Hals- leitungen für 3. Knopflochpaar noch 1 x wdh. ausschnitts nach unten re herausstr; die Frühlings- und 35 M vom Maschenraffer am Vorderteil str Sommermodelle Mustergemäß gerade hoch weiterstr, bis wie folgt: 2 M re zusstr, 11 x [1 M re, 2 M re mit nostalgischem Look für Damen das Vorderteil die gleiche Höhe hat wie das zusstr]; aus der rechten Kante des vorderen und Herren enthält. Rückenteil bei Beginn der Schulterschrä- Halsausschnitts nach oben 20/20/21/21/ www.knitrowan.com. gen; mit einer Rückr enden. 24 M und aus der rechten Kante des hinte- ren Halsausschnitts 3 M re herausstr; die 59/59/61/61/63 M vom Maschenraffer am Rückenteil str wie folgt: 0/0/1/1/2 M re, 2 M re zusstr, 19 x [1 M re, 2 M re zusstr], 0/0/1/ 1/2 M re; dann 3 M aus der linken Kante des hinteren Halsausschnitts re herausstr (= 108/108/112/112/120 M). 1. Runde: * 2 M re, 2 M li; ab * fortlfd wdh bis Rd-Ende. 2. Runde: 1 M re, * 2 M li, 2 M re; ab * fortlfd 29

MARY HENDERSON Top Lydiard Dieses Top mit überschnittenen Schultern, Lochmusterblende am Saum und zwei Taschen ist in einem entzückenden Einstrickmuster gearbeitet.

GRÖSSE NADELN UND ZUBEHÖR DAMEN- 34–36 38–40 42–44 46–48 50–52 54–56 GRÖSSE 97–102 107–112 117–122 127–132 Rundstricknadeln 2,5 mm und 3 mm, BRUST- 76–81 86–92 111 123 131 143 cm 80 cm lang UMFANG* 50 52 53 54 cm Nadelspiel 3 mm (oder cm andere Nadeln zum OBER- 89 100 Stricken in kleinen WEITE** Runden) 1 Spielstricknadel LÄNGE 48,5 49 3,5 mm (für das VORNE Abketten mit I-Cord) Maschenraffer oder * Körpermaß; ** Fertigmaß Hilfsgarn Maschenmarkierer GARN Wollnadel Jamieson & Smith 2ply Jumper Weight (100 % Shetlandwolle; g LL 115 m/25 g) A FB FC55 50 75 75 75 75 75 B FB 202 100 125 125 150 150 175 g C FB 29 25 25 25 25 25 25 g D FB 133 50 50 75 75 75 100 g MARY HENDERSON E FB FC22 50 50 50 50 50 50 g Top Lydiard Bezugsquellen und Abkürzungen Seite 74 „DIE INSPIRATION für das Einstrick- den an Rücken- und Vorderteil im Kreuz- Den Faden abschneiden und die M auf muster dieses Tops stammt aus einem anschlag anzuschlagen. einem Maschenraffer oder einem Hilfsfaden alten Notizbuch mit Färöer-Mustern im stilllegen. Shetland-Museum“, erzählt Mary LOCHMUSTERBLENDE Henderson. „Das Zusammenspiel der M-Zahl teilbar durch 8 + 4 M. HINTERE SAUMBLENDE Farben wirkt wie Streifen und Formen, 1. Reihe (Hinr): 2 M re, * 1 U, 2 M re, 3 M re deshalb erwachte das schwarz-weiße abgeh zusstr mit aufliegender Mittel-M, 2 M Mit der Rundstricknd 2,5 mm und Fb A Muster aus dem Buch so richtig zum re, 1 U, 1 M re; ab * fortlfd wdh bis zu den 124/140/156/172/184/200 M anschl. Leben, als ich es in Farben übersetzte. letzten 2 M, 2 M re. 1 R re M str. Die Farbwechsel haben ihren eigenen 2. Reihe (Rückr): Re M str. 1. Reihe (Hinr): 0/0/0/0/2/2 M re str, nach Rhythmus und lassen sich leicht Die 1. und 2. R stets wdh. der Anleitung für die Lochmusterblende auswendig lernen.“ str bis zu den letzten 0/0/0/0/2/2 M, 0/0/ ABKETTEN MIT I-CORD ÜBER 3 MASCHEN 0/0/2/2 M re. HINWEISE Mit Nd 3,5 mm 2 M auf der linken Nd anschl. Kraus re und im Lochmuster weiterstr bis * 2 M re, 2 M re verschr zusstr, die 3 M von zu einer Blendenhöhe von 8 cm; mit einer Die kraus rechten Lochmusterblenden für der rechten auf die linke Nd heben. Ab * Rückr enden. Die Blende vorerst beiseite- Vorder- und Rückenteil werden separat ge- fortlfd wdh, bis 3 M übrig bleiben. Die ver- legen. strickt und dann zur Rd geschlossen. An- bleibenden 3 M abk. Den Faden bis auf ein schließend wird der Rumpf mit dem Fair- langes Fadenende abschneiden und die VORDERE SAUMBLENDE Isle-Muster in Rd weitergestrickt. Nach Abkett-M mit den Anschlag-M zusam- 2 Musterrapporten werden die Taschen ein- mennähen. Wie die hintere Saumblende, allerdings gearbeitet. nur bis zu einer Höhe von 5 cm arb; mit Die überschnittenen Schultern mit den an- ABKETTEN MIT I-CORD ÜBER 2 MASCHEN einer Rückr enden. gedeuteten Ärmeln entstehen durch beid- Mit Nd 3 mm 1 M auf der linken Nd anschl. * seitige Zunahmen, bevor die Arbeit in 1 M re, 2 M re verschr zusstr, die 2 M von der RUMPF Vorder- und Rückenteil aufgeteilt wird. rechten auf die linke Nd heben. Ab * fortlfd Anschließend werden Vorder- und Rücken- wdh, bis 2 M übrig bleiben. Die verbleiben- Mit der Rundstricknd 3 mm und Fb B von teil wieder separat beendet und die Schulter- den 2 M abk. Den Faden bis auf ein langes der rechten Seite der Arbeit aus die still- schrägen mit verkürzten R in Fb A kraus re Fadenende abschneiden und die Abkett-M gelegten M der hinteren Saumblende re str, gearbeitet. Der Halsausschnitt und die Arm- mit den Anschlag-M zusammennähen. MM platzieren, dann die M der vorderen ausschnitte werden mit I-Cord-Paspeln Saumblende re str. versäubert. Die Taschenblenden werden TASCHENFUTTER (2 x arbeiten) Die Arbeit zur Rd schließen und den Rd- kraus re gestrickt und ebenfalls mit I-Cord Beginn mit 1 MM kennzeichnen (= 248/280/ abgekettet. Mit Nd 2,5 mm und Fb A 32/32/32/36/36/ 312/344/368/400 M). Es empfiehlt sich, die M für die Saumblen- 40 M anschl. Glatt re str bis zu einer Gesamthöhe von 9 cm; BEGINN DES FAIR-ISLE-MUSTERS mit einer Rückr enden. Glatt re in Fair-Isle-Technik nach dem Zählmuster weiterstr, dabei den Rapport von 8 M 31/35/39/43/46/50 x innerhalb 31

Top Lydiard MASCHENPROBE ZChÄaHrt LMUSTER SCHNITTVERKLEINERUNG 48,5/49/50/52/53/54 cm 28 M und 36 R mit Nd 2,5 mm im 16 44,5/50/55,5/61,5/65,5/71,5 cm Lochmuster der Saumblende ge- 15 strickt = 10 cm x 10 cm 14 28 M und 32 Rd mit Nd 3 mm glatt 13 re im Fair-Isle-Muster gestrickt 12 = 10 cm x 10 cm 11 10 SONDER-ABKÜRZUNG 9 8 w&w (wickeln & wenden; bei ver- 7 kürzten R): Die nächste M wie zum 6 Linksstr auf die rechte Nd abh, 5 den Faden zwischen den Nd auf 4 die andere Seite der Arbeit legen, 3 dieselbe M zurück auf die linke Nd 2 heben und die Arbeit wenden. Beim 1 späteren Abstricken den Wickel- faden mit der entsprechenden M 5 zusstr. ZEICHENERKLÄRUNG Fb A Fb B Fb C Fb D Fb E jeder Rd arb. Kraus rechts Mustergemäß weiterstr, bis 32 Rd nach gestrickte verkürzte dem Zählmuster gearbeitet sind. Reihen bilden die TASCHEN EINSTRICKEN Schulterschrägen. Die M beider Taschenfutterteile von der rechten Seite der Arbeit aus auf freie Nd heben. Hinweis: Halten Sie die M der Taschen- futterteile beim Zusammenstr hinter den M des Rumpfes. Die 1. Rd des Zählmusters über alle M weiterstr. Nächste Runde: 4/8/12/12/16/16 Rumpf-M mustergemäß str, * 1 Rumpf-M und 1 Taschen- futter-M mustergemäß re zusstr; die nächs- ten 30/30/30/34/34/38 Rumpf-M auf einem Maschenraffer stilllegen und stattdessen die nächsten 30/30/30/34/34/38 Taschen- futter-M mustergemäß str, 1 Rumpf-M und 1 Taschenfutter-M mustergemäß re zusstr **; 52/60/68/76/80/88 Rumpf-M musterge- mäß str; von * bis ** noch 1 x wdh, muster- gemäß weiterstr bis Rd-Ende. In der gegebenen Einteilung nach dem Zählmuster weiterstr bis zu einer Höhe von 21,5 cm ab Beginn des Fair-Isle-Teils oder bis zur gewünschten Höhe bis zum Beginn der Armausschnitte; mit einer 4., 8., 12. oder 16. Rd des Zählmusters enden. ZUNAHMEN FÜR DIE ÄRMEL Hinweis: Die gegebene Mustereinteilung beibehalten und die zugenommenen M für beide Hälften des Rumpfes jeweils ins Muster integrieren. 32

Top Lydiard Die kraus rechts gearbeitete Lochmuster- VORDERTEIL der linken Schulternaht beginnend mit dem blende am Saum ist am Rückenteil länger Faden in Fb A und dem Ndspiel 3 mm oder als am Vorderteil. Wie das Rückenteil str bis zu einer Armaus- einer kurzen Rundstricknd 29/30/34/34/ schnitthöhe von 11,5/12/12/13/14/15 cm; 34/36 M aus der linken Kante des Halsaus- Zunahmerunde: * 1 M mustergemäß str, 1 M mit einer Rückr enden (= 162/174/190/202/ schnitts bis zu den stillgelegten M re heraus- zun, mustergemäß weiterstr bis 1 M vor MM, 210/222 M). str, die 28/30/32/28/32/36 M vom Maschen- 1 M zun, 1 M mustergemäß str; ab * noch 1 x raffer am vorderen Halsausschnitt re str, wdh (= 4 M zugenommen). HALSAUSSCHNITT LINKS dann 29/30/34/34/34/36 M aus der rechten Mustergemäß weiterstr und die Zun-Rd Kante des vorderen Halsausschnitts und noch 7 x in jeder 2. Rd wdh (= 280/312/344/ Nächste Reihe (Hinr): 64/69/76/84/86/90 M 2 M bis zum Maschenraffer am hinteren 376/400/432 M). mustergemäß str, 2 M re zusstr, 1 M re; Halsausschnitt re herausstr, die 46/48/50/ wenden (= 66/71/78/86/88/92 M). 46/50/54 M vom Maschenraffer am Rücken- AUFTEILUNG IN VORDER- ** Nur über diese M für die linke Seite des teil re str, dann 2 M bis zur Schulternaht aus UND RÜCKENTEIL Halsausschnitts und die linke Schulter der Halsausschnittkante re herausstr. weiterstr, dabei in den folg 8 Hinr an der Die Arbeit zur Rd schließen und den Rd- RÜCKENTEIL Halsausschnittkante jeweils 1 M abn (= 58/ Beginn mit 1 MM kennzeichnen (= 136/142/ 1. Reihe (Hinr): 1 M mustergemäß str, 1 M 63/70/78/80/84 M). 154/146/154/166 M). zun, mustergemäß str bis 1 M vor MM, 1 M Mustergemäß gerade hoch weiterstr, bis 1 Rd li M str. zun, 1 M mustergemäß str; wenden (= 142/ das Vorderteil 1 R kürzer ist als das Rücken- 1 Rd re M str. 158/174/190/202/218 M für das Rückenteil). teil bei Beginn der Schulterschrägen; mit Alle M mit einem I-Cord über 3 M abk einer Hinr enden. (siehe Hinweise). Nur über diese M in Hin- und Rückr nach In Fb B 1 Rückr li M str. dem Zählmuster weiterstr und dabei 10/ ARMAUSSCHNITTBLENDEN 8/8/6/4/2 x in jeder folg Hinr beids 1 M zun LINKE SCHULTERSCHRÄGE (= 162/174/190/202/210/222 M). Von der rechten Seite der Arbeit mit dem In Fb A 3 R re M str. Faden in Fb A und dem Ndspiel 3 mm oder Mustergemäß gerade hoch weiterstr bis zu Nur in Fb A weiterstr wie folgt: einer kurzen Rundstricknd in der unteren einer Armausschnitthöhe von ca. 17/18/19/ 1. verkürzte Reihe (Rückr): Re M str bis zu Mitte des Armausschnitts beginnend 43/ 20,5/21,5/23 cm ab Aufteilung in Vorder- den letzten 11/12/15/15/17/17 M; w&w. 45/49/52/56/59 M aus der Armausschnitt- und Rückenteil; mit einer 5., 9. oder 13. Zähl- 2. verkürzte Reihe (Hinr): Re M str bis kante bis zur Schulter, 1 M aus der Schulter muster-R (= Hinr) enden. R-Ende. und 43/45/49/52/56/59 M aus der Armaus- 3. verkürzte Reihe (Rückr): Re M str bis schnittkante bis zum Armausschnitt re In Fb B 1 Rückr li M str. 11/12/13/15/15/16 M vor die umwickelte M; herausstr, dann 1 zusätzliche M vor dem w&w. Rd-Beginn aus der Kante re herausstr. SCHULTERSCHRÄGEN Die 2. und 3. verkürzte R noch 3 x wdh, dann Die Arbeit zur Rd schließen und den Rd- In Fb A 2 R re M str. die 2. verkürzte R noch 1 x wdh. Beginn mit 1 MM kennzeichnen (= 88/92/ Nur in Fb A weiterstr wie folgt: Den Faden abschneiden und die 58/63/70/ 100/106/114/120 M). 78/80/84 M auf einem Maschenraffer still- 1 Rd li M str. 1. und 2. verkürzte Reihe: Re M str bis zu legen. 1 Rd re M str. den letzten 11/12/15/15/17/17 M; w&w. Alle M mit einem I-Cord über 3 M abk. 3. verkürzte Reihe: Re M str bis 11/12/13/15/ HALSAUSSCHNITT RECHTS Die Blende am anderen Armausschnitt 15/16 M vor der umwickelten M; w&w. genauso str. Die 3. verkürzte R noch 7 x wdh (= 52/54/ Die mittleren 28/30/32/28/32/36 M des vor- 56/52/56/60 M in der Mitte zwischen den deren Halsausschnitts auf einem Maschen- TASCHENBLENDEN umwickelten M). raffer stilllegen. Von der rechten Seite der Arbeit aus die Mit Fb A und Nd 3 mm die stillgelegten M Nächste 2 verkürzte Reihen: Re M str bis 3 M Fäden an den stillgelegten 67/72/79/87/89/ einer Taschenoberkante wieder in Arbeit vor der umwickelten M; w&w (= 46/48/50/ 93 M für die rechte Seite des Halsausschnitts nehmen. 46/50/54 M in der Mitte und jeweils 58/63/ anschlingen und 1 M mustergemäß str, 2 M 6 R re M str. 70/78/80/84 M auf jeder Seite). re abgeh zusstr, mustergemäß weiterstr bis Alle M mit I-Cord über 2 M abk (siehe Die M stilllegen. R-Ende (= 66/71/78/86/88/92 M). Hinweise). Diese Seite gegengleich zur linken Seite des Die andere Taschenblende genauso str. Halsausschnitts und zur linken Schulter- schräge ab ** arb. FERTIGSTELLUNG BLENDEN Mit einer Wollnadel die Seitenkanten und die Unterkanten der Taschenfutterteile Von der linken Seite der Arbeit die jeweils auf der Innenseite des Tops an Fair-Isle- 58/63/70/78/80/84 M jeder Schulter von Spannfäden und M annähen. Vorder- und Rückenteil in 3-Nd-Technik zus abk und dabei die umwickelten M mit Die Fadenenden vernähen und das Top dem Wickelfaden zusstr. nach den angegebenen Maßen spannen, anfeuchten und trocknen lassen. HALSAUSSCHNITTBLENDE Von der rechten Seite der Arbeit aus und an 33

DEBBIE BLISS Slipover Harriet Dieser Slipover wird quer in einem hinreißenden Zopfmuster gestrickt.

GRÖSSE NADELN UND ZUBEHÖR DAMEN- S M L XL XXL cm GRÖSSE 81–86 92–97 102–107 112–117 122–127 cm Stricknadeln 4,5 mm und BRUST- cm 5 mm UMFANG* 88 98 108 118 130 Rundstricknadeln 4 mm, OBER- 40 cm und 80 cm lang WEITE** Zopfnadel LÄNGE 48 50 52 54 56 MASCHENPROBE * Körpermaß; ** Fertigmaß 18 M und 24 R mit Nd 5 mm glatt re gestrickt = 10 cm x GARN 10 cm DEBBIE BLISS Debbie Bliss Cashmerino Aran (55 % Merinowolle, g 33 % Polyacryl, 12 % Kaschmir; LL 90 m/50 g) Slipover SILVER (FB 202) 400 400 450 500 550 Harriet Bezugsquellen und Abkürzungen Seite 74 DIESES AUSSERGEWÖHNLICHE 4 M rvkr, 1/1/1/2/3 M li, 4 M lvkr. HALSAUSSCHNITT Modell von Debbie Bliss mit tiefen Arm- 13. Reihe: 3 x [4 M li, 1/1/1/2/3 M re, 4 M li, 6 M ausschnitten und einer gerippten Hals- re, 12 M li, 6 M re], 4 M li, 1/1/1/2/3 M re, 4 M li. Weitere 20/26/32/40/46 R im eingeteilten ausschnittblende lässt sich hervorragend 14. Reihe: 3 x [4 M re, 1/1/1/2/3 M li, 4 M re, Muster str. als wärmende Lage über Blusen, Tops 6 M li, 2 x 6 M rvkr, 6 M li], 4 M re, 1/1/1/2/3 M Nächste Reihe (Rückr): 5 M abk, muster- und Pullover ziehen. Rücken- und Vor- li, 4 M re. gemäß weiterstr bis R-Ende (= 109/113/ derteil werden quer gearbeitet, dann wird 15. Reihe: Wie die 13. R str. 117/121/125 M). der gerippte Taillenbund angestrickt, be- 16. Reihe: 3 x [4 M rvkr, 1/1/1/2/3 M li, 4 M Mustergemäß weiterstr, dabei in den vor das Projekt mit einer gerippten Hals- lvkr, 4 M li, 5 M rdr, 6 M lvkr, 5 M ldr, 4 M li], nächsten 7 R an der Halsausschnittkante ausschnittblende vollendet wird.Gestrickt 4 M rvkr, 1/1/1/2/3 M li, 4 M lvkr. jeweils 1 M abn (= 102/106/110/114/118 M). wird der Slipover aus Cashmerino Aran Die 1.–16. R (= 1 Höhenrapport des Zopf- 33 R mustergemäß str. von Debbie Bliss, einem herrlich weichen musters) stets wdh. Mustergemäß weiterstr und dabei in den Merino-Kaschmir-Mischgarn, das in nächsten 7 R an der Halsausschnittkante 32 Farbtönen erhältlich ist. RÜCKENTEIL jeweils 1 M zun (= 109/113/117/121/125 M). ZOPFMUSTER Mit Nd 4,5 mm 114/118/122/126/130 M anschl. Nächste Reihe (Rückr): 5 M neu anschl, 1. Rippenmusterreihe: * 2 M re, 2 M li; ab * mustergemäß weiterstr bis R-Ende (= 114/ 1. Reihe (Rückr): 3 x [4 M li, 1/1/1/2/3 M re, 4 M fortlfd wdh bis zu den letzten 2 M, 2 M re. 118/122/126/130 M). li, 4 M re, 3 M li, 2 M re, 6 M li, 2 M re, 3 M li, 2. Rippenmusterreihe: * 2 M li, 2 M re; ab * Weitere 21/25/33/39/47 R mustergemäß str; 4 M re], 4 M li, 1/1/1/2/3 M re, 4 M li. fortlfd wdh bis zu den letzten 2 M, 2 M li. mit einer Hinr enden. 2. Reihe: 3 x [4 M re, 1/1/1/2/3 M li, 4 M re, 2 M Diese 2 R teilen das Rippenmuster ein. li, 5 M rdr, 2 M li, 6 M re, 2 M li, 5 M ldr, 2 M Weitere 11 R im Rippenmuster str. Zu Nd 4,5 mm wechseln. li], 4 M re, 1/1/1/2/3 M li, 4 M re. 13 R im Rippenmuster str. 3. Reihe: 3 x [4 M li, 1/1/1/2/3 M re, 4 M li, 2 M Zu Nd 5 mm wechseln. Alle M mustergemäß abk. re, 3 M li, 4 M re, 6 M li, 4 M re, 3 M li, 2 M re], Mit der 1./11./5./13./7. R des Zopfmusters 4 M li, 1/1/1/2/3 M re, 4 M li. beginnend weiterstr wie folgt: TAILLENBUND 4. Reihe: 3 x [4 M rvkr, 1/1/1/2/3 M li, 4 M Nächste Reihe (Rückr): 3/5/7/7/7 M re, die lvkr, 2 M li, 3 M re, 4 M li, 6 M re, 4 M li, 3 M nächsten 108/108/108/112/116 M im Zopf- Mit der 80 cm langen Rundstricknd 4 mm re, 2 M li], 4 M rvkr, 1/1/1/2/3 M li, 4 M lvkr. muster str, 3/5/7/7/7 M re. von der rechten Seite der Arbeit aus 104/ 5. Reihe: Wie die 3. R str. Nächste Reihe: 3/5/7/7/7 M li, die nächsten 116/128/140/154 M aus der Unterkante des 6. Reihe: 3 x [4 M re, 1/1/1/2/3 M li, 4 M re, 2 M 108/108/108/112/116 M im Zopfmuster str, Vorderteils und weitere 104/116/128/140/ li, 3 M re, 4 M li, 6 M lvkr, 4 M li, 3 M re, 2 M 3/5/7/7/7 M li. 154 M aus der Unterkante des Rückenteils li], 4 M re, 1/1/1/2/3 M li, 4 M re. Diese 2 R teilen das Zopfmuster mit glatt li re herausstr (= 208/232/256/280/308 M). 7. Reihe: Wie die 3. R str. M am R-Beginn und R-Ende ein. 1 MM platzieren, die Arbeit zur Rd schließen 8. Reihe: Wie die 4. R str. ** und in Rd weiterstr wie folgt: 9. Reihe: Wie die 3. R str. Rippenmusterrunde: * 2 M re, 2 M li; ab * 10. Reihe: 3 x [4 M re, 1/1/1/2/3 M li, 4 M re, 2 M Weitere 90/100/114/128/142 R im so einge- fortlfd wdh bis Rd-Ende. li, 5 M ldr, 2 M li, 6 M re, 2 M li, 5 M rdr, 2 M teilten Muster str. Diese Rd teilt das Rippenmuster ein. li], 4 M re, 1/1/1/2/3 M li, 4 M re. Im Rippenmuster weiterstr bis zu einer 11. Reihe: [4 M li, 1/1/1/2/3 M re, 4 M li, 4 M re, Zu Nd 4,5 mm wechseln. Bundhöhe von 10/10/10/12/12 cm; am MM 3 M li, 2 M re, 6 M li, 2 M re, 3 M li, 4 M re], 4 M 13 R im Rippenmuster str. enden. li, 1/1/1/2/3 M re, 4 M li. Alle M mustergemäß abk. Alle M im Rippenmuster abk. 12. Reihe: 3 x [4 M rvkr, 1/1/1/2/3 M li, 4 M lvkr, 4 M li, 5 M ldr, 6 M lvkr, 5 M rdr, 4 M li], VORDERTEIL HALSAUSSCHNITTBLENDE Wie das Rückenteil str bis **. Die Schulternähte schließen. Mit der 40 cm langen Rundstricknd 4 mm 35

Slipover Harriet 48/50/52/54/56 cmSCHNITTVERKLEINERUNG SONDER-ABKÜRZUNGEN Weitere An- leitungen für 44/49/54/59/65 cm 4 M rvkr: Die nächsten 2 M auf einer Zopfnd interessante hinter die Arbeit legen, 2 M re str, dann die 2 M Projekte aus der Zopfnd re str. Cashmerino 4 M lvkr: Die nächsten 2 M auf einer Zopfnd Aran von vor die Arbeit legen, 2 M re str, dann die 2 M der Debbie Bliss Zopfnd re str. finden Sie 5 M ldr: Die nächsten 3 M auf einer Zopfnd vor online: www.lovecrafts.com die Arbeit legen, 2 M li str, dann die 3 M der Zopfnd re str. Ein hoher, gerippter 5 M rdr: Die nächsten 2 M auf einer Zopfnd hinter Taillenbund wird die Arbeit legen, 3 M re str, dann die 2 M der Zopfnd li str. an die beiden Teile 6 M rvkr: Die nächsten 3 M auf einer Zopfnd angestrickt. hinter die Arbeit legen, 3 M re str, dann die 3 M der Zopfnd re str. 6 M lvkr: Die nächsten 3 M auf einer Zopfnd vor die Arbeit legen, 3 M re str, dann die 3 M der Zopfnd re str. von der rechten Seite der Arbeit aus 16 M aus der linken vorderen Halsausschnitt- schräge, 18 M aus der vorderen Halsaus- schnittkante, 16 M aus der rechten vorde- ren Halsausschnittschräge und 38 M aus dem hinteren Halsausschnitt re herausstr (= 88 M). 6 Rd im Rippenmuster str, wie beim Taillen- bund beschrieben. Alle M im Rippenmuster abk. FERTIGSTELLUNG Alle Fadenenden vernähen. Die Arbeit nach den angegebenen Maßen spannen, anfeuchten und trocknen lassen. DEBBIE BLISS DPEOSIRGTNREÄRT- ist eine britische Designerin mit Kult- status, die Stricker:innen in aller Welt seit vielen Jahren mit ihren Modellen begeistert. Darüber hinaus hat sie ein eigenes Garnsortiment entwickelt, zu dem die beliebten Qualitäten Rialto, Cashmerino, Piper und Erin Tweed gehören. Ihre Verdienste um das Handstricken hat Queen Elizabeth im Jahr 2015 mit dem Order of the British Empire gewürdigt. 36

STRICKEN HÄKELN CROSSCRAFT NÄHEN BASTELN MALEN U . V. M www.craftery.de Ihr seid immer auf der Suche nach kreativen Ideen und Inspirationen? Auf Craftery indet ihr tolle Grundkurse, Gratis- anleitungen, Inspirationen sowie eure liebsten DIY-Magazine und E-Paper. Schaut vorbei und entdeckt regelmäßig neue Themen, Techniken, Tipps und tolle Aktionen! craftery.de

Sie sind nicht die glamourösen Diven der Faserwelt, sondern eher die heimlichen Stars, die in vielen Garnen mitmischen und oft eher bescheiden ihre prägenden Rollen spielen: Merinoschafe liefern feine Schurwolle, die wir nicht hoch genug schätzen können. INTERVIEW MERINO, mon amour Foto: ©iStockphoto.com/beronb Beim Garnlabel von Paul Pascuali stehen seltene, außergewöhnliche Fasern für exklusive Handstrickgarne im Scheinwerferlicht. Das heißt aber nicht, dass er Merinowolle unterschätzt – ganz im Gegenteil! Zum Sortiment von Pascuali filati naturali gehören feine Schurwolle-Qualitäten. Wir haben mit dem Faser- experten über Merinowolle gesprochen – das Ergebnis: eine Liebeserklärung! Das Interview führte Janne Graf Paul Pascuali gründete 2008 Schafrasse an erster Stelle beim Thema perwärme abgegeben wird- für uns fühlt sein Garnlabel Pascuali filati Wollgewinnung. sich das mollig warm an. Darüber hinaus naturali. Nebenbei studierte nimmt sie bis zu einem Drittel ihres Trocken- er sieben Semester Textil- Welche Eigenschaften hat Merinowolle? gewichts an Feuchtigkeit auf, ohne sich technologie und lernte dort, Das ist eine wunderbare Faser mit sehr vie- feucht anzufühlen. Die Folge: Merino wärmt was er über Fasern und Garne len positiven Eigenschaften! Sie weist eine im Winter und kühlt im Sommer. wissen wollte. Seine Garn- hohe Elastizität auf, was mit der Kräuselung marke ist auf erlesene, sel- der Wollfaser zusammenhängt – immerhin Woher stammt Merinowolle? tene Qualitäten spezialisiert, bis zu 40 Kräuselungen auf einen Zentimeter! Das Merinoschaf kommt ursprünglich zeigt aber auch sein Faible für Merinowolle. Zwei- Außerdem ist sie sehr weich, was an der Fein- vermutlich aus Nordafrika. Im Mittelalter mal im Jahr bietet er eigene Design-Kollektionen heit des einzelnen Haares liegt. Wir führen nur gelangt es nach Spanien, ab dem 19. Jahr- sowie einmal jährlich ein Magazin mit Strickmode die besten Faserfeinheiten wie ultrafine für hundert weiden Merinos überall in Europa für Kinder an - alle Anleitungen für Modelle aus unsere Qualität Saffira mit unter 17,6 Mikron und kommen mit europäischen Siedlern bis diesen „Collezioni Pasucali Books“ sind im PDF- – weniger als 17,6 Tausendstel Millimeter. Zum ans andere Ende der Welt. Heute ist Austra- Format bei Ravelry.com erhältlich. Garne von Vergleich: Menschliches Kopfhaar hat durch- lien mit etwa 88 % der Gesamtmenge Haupt- Pascuali filati naturali gibt es im Fachhandel; Infos, schnittlich 50 bis 100 Mikron, die mensch- lieferant von Merinowolle. Neuseeland, Ar- Bezugsquellen und Bestellmöglichkeit: liche Empfindlichkeitsschwelle liegt bei gentinien und Südafrika produzieren unge- www.pascuali.de rund 25 Mikron. Merino Baby wird aus super- fähr je 4 %. Pro Schur liefert ein Merinoschaf fine Merino mit einer Faserstärke von 17,6 bis etwa vier Kilogramm Wolle, besonders Welche Bedeutung haben Merinoschafe für 19,5 Mikron gesponnen, bei Pinta ist es extra- leistungsfähige Tiere bis zu zehn Kilogramm. die Wollproduktion? fine mit 19,6 bis 22 Mikron. Merinowolle ist Das führt direkt zu einem problematischen Weltweit gibt es etwa 1 Milliarde Schafe als dazu temperaturausgleichend, durch die Thema: Um möglichst viel Fläche für mög- Nutztiere, etwa 80 % davon sind als Wollliefe- starke Kräuselung liegen die Fasern locker lichst viel Wolle zu haben, wurden den ranten geeignet, mehr als die Hälfte werden aufeinander und bilden eine Art Luftkam- australischen Merinos mächtige Hautfalten wegen ihrer Feinwolle gehalten. 40 % aller mer - das isoliert. Genau genommen wärmt angezüchtet. Das macht sie anfällig für den Wollschafe sind Merinos, damit steht diese sie gar nicht, sondern verhindert, dass Kör- Befall mit Fliegenmaden: Eine australische 38

Interview Fliegenart legt ihre Eier in die verschmutz- Was zeichnet Ihre reinen Merinogarne aus? Bei unserer Qualität Saffira mischen wir ten, feucht-warmen Hautfalten im After- Seit über zehn Jahren entwickeln wir unsere Merino mit Seide – einem Endlosfaden, der und Genitalbereich der Tiere, die geschlüpf- Merino Baby aus 100 % Merino beständig passend zugeschnitten wird. Es ist ein Kamm- ten Maden fressen sich in die Schafe hinein, weiter. Wir haben die Feinheit erhöht und die garn mit schönem Glanz, das dank des sta- was zu Entzündungen und nicht selten zum Farbkarte ausgebaut. Merino Baby ist ein Muss bilen Faserverbands nicht fusselt. Wir haben Tod führt. Um dies zu verhindern wird den im Sortiment und ein Allroundtalent. Die Fa- die schöne Farbkarte mit 20 Farben gerade um Lämmern großflächig Haut um den After ent- sern stammen aus Argentinien und sind sehr ansprechende Naturtöne ergänzt. Bei fernt, sodass die nach dem Abheilen vernarb- GOTS-zertifiziert. Mit einem biotechnischen unserer Pinta kommt neben Merino und Seide te Fläche im Schwanzbereich den Parasiten- Prozess namens Lanazym wird die Wolle mit noch Ramie ins Spiel. Sie wurde als Socken- befall verhindert. Mulesing heißt diese Enzymen behandelt, was ihre Neigung zum garn entwickelt, aber als reines Naturgarn Methode nach ihrem Erfinder John W. H. Filzen und zum Pilling deutlich reduziert. ohne Polyamid. Merino bringt die Elastizität Mules, und es ist nach wie vor in Australien Gleichzeitig bleiben alle guten Eigenschaften und Wärme, Seide gibt Glanz und macht das gängig, sie ohne Betäubung und Schmerz- der Faser erhalten, und Strickstücke daraus Gestrick atmungsaktiv, Ramie sorgt für Stra- mittel durchzuführen. In Neuseeland und kann man sorglos in die Waschmaschine ste- pazierfähigkeit. Für Tibetan mischen wir Südafrika ist Mulesing seit Jahren verboten, cken. Ab August 2022 gibt es mit Maximo 70 % ultrafeine, GOTS-zertifizierte, mulesing- in Südamerika gibt es die auslösende Fliegen- eine große Schwester von Baby Merino – freie Merinowolle mit 30 % Yak für das ulti- art nicht. Daher kaufen wir ausschließlich gleiche Zusammensetzung, gleiche Farbkarte, mative Kuschelgarn. Beide Fasern haben mit mulesingfreie Wolle in Südamerika ein. nur deutlich dicker. Sie ist für schnellere Pro- 18,5 Micron eine ähnliche Feinheit – das ist jekte konzipiert, perfekt für dicke Jacken, etwas ganz Besonderes auf der Haut! Welche Bedeutung haben Bio-Siegel? Pullis und Accessoires, und spricht auch An- Der Global Organic Textile Standard, das fänger an, die sich über ein rasches Erfolgs- Welche Rolle spielt Merino für GOTS-Zertifikat, ist ein sehr anspruchsvolles erlebnis freuen. Handstrickgarne? Label, das ökologische Kriterien entlang der Auf jeden Fall eine Hauptrolle! Die Fasern gesamten Produktkette sicherstellt. Viele der Wie macht sich Merino in Mischungen? haben großartige Eigenschaften, und ihre Merinofasern, die wir einsetzen, sind daher Merinofasern sind ein wichtiger Partner, die Verarbeitung hat eine jahrhundertealte Tra- GOTS-zertifiziert. In jüngster Vergangenheit Kräuselung bringt Elastizität, die Feinheit dition. Nicht nur, dass Merinowolle durch die nutzen wir auch Merinowolle, die nach dem macht das Garn weich und sie lassen die posi- Zucht immer weiter verbessert wurde, auch freiwilligen globalen Responsible Wool Stand- tiven Eigenschaften anderer Fasern zur Gel- die Prozesse beim Spinnen und Färben wur- ard (RWS) zertifiziert ist. Bei diesem Siegel tung kommen. Die schöne Faserlänge von um den über eine lange Zeit optimiert. Schaf- steht neben der nachhaltigen Bewirtschaf- die zehn Zentimeter ist sehr gut kompatibel wolle, und damit auch Merino als feinste Faser tung von Weideflächen und dem Umgang mit anderen Fasern – spinntechnisch entsteh- aus dieser Gruppe, ist Basis und Ursprung mit Mitarbeiter:innen vor allem das Tierwohl en die hochwertigsten Garne, wenn die ver- unserer textilen Kultur – Stricken ist ohne im Fokus. arbeiteten Fasern annähernd gleich lang sind. Merino einfach undenkbar! 1 2 Fotos 1, 2, 4: Mira Mikosch Tibetan: Verwöhngarn aus 70 % ultra- 100 % GOTS-zertifizierte Fotos: 3 und 5: Anna Evgen feiner Merinowolle und 30 % Yak. Merino in 30 brillanten Fotos Garnknäuel: Pascuali Farben: Merino Baby. Ab 4 August mit einer Lauflänge 5 von 80 m/100 g als dickere Variante Maximo verfügbar. 3 Foto: Anna Evgen Strapazierfähigkeit ganz 75 % Merino ultrafine trifft auf ohne Kunstfaser: Bei Pinta 25 % Maulbeerseide: Saffira ergänzen sich Merino, Seide und Ramie 1 Genuss auf der Haut: Herrenpullover Neru aus Tibetan, erscheint im August in Pascuali Collezioni Book 6 2 Ab Ende August erhältlich: Pascuali Collezioni Book 6 mit der Jacke Bubuna aus der neuen, etwas dickeren, reinen Merinoqualität Maximo. 3 Die Jacke Paulita aus Pascuali Collezioni Book 5 bringt das Garn Merino Baby toll zur Geltung. 4 Feiner Glanz und schöne Maschendefinition: Pullover Adelita aus Pascuali Collezioni Book 6 (erhältlich ab Ende August 2022), gestrickt aus Saffira 5Pinta ist perfekt für Socken, aber auch für Strickmode eine gute Wahl: Modell Marcos aus Pascuali Collezioni Book 5 39

HIMGHOLDIEGLHLT- DESIGN-TEAM PASCUALI Pullover Juna Ein plastisches Zacken-Zopfmuster an den bauschigen Ärmeln ist der Hingucker bei diesem Pullover aus einem edlen Mischgarn.

Fotos: Anna Evgen Der Pullover ist glatt rechts mit Raglanpasse gestrickt. 41

GRÖSSE NADELN UND ZUBEHÖR DAMEN- S M L XL XXL GRÖSSE Rundstricknadeln 4 mm, 60 cm (für die Halsausschnittblende) BRUST- 82 90 98 107 119 cm und 80–100 cm (für den Rumpf) UMFANG* lang Nadelspiele 4 mm und 4,5 mm OBER- 90 98 106 114 124 cm Zopfnadel WEITE** Maschenmarkierer Maschenraffer LÄNGE 50 52 54 56 59,5 cm DAS MODELL ÄRMEL- 51 51 51 51 51 cm WIRD VON OBEN LÄNGE*** NACH UNTEN * Körpermaß; ** Fertigmaß; *** vom unteren Ende des GESTRICKT. Armausschnitts aus gemessen GARN Pascuali filati naturali Pinta (60 % Schurwolle Bio-Merino Extrafine, 20 % Seide, 20 % Ramie; LL 212 m/50 g) DESIGN-TEAM PASCUALI PETROL 400 400 400 400 500 g (FB 109) Pullover Juna Bezugsquellen und Abkürzungen Seite 74 DIE ÄRMEL sind bei diesem ansonsten den Daumen der linken Hand legen, mit Über alle M 1 Rd re M str, dann re M weiter- bewusst schlicht gehaltenen Pullover der rechten Nd von unten in die Daumen- str bis zum 1. MM: Er markiert den Rd- das Tüpfelchen auf dem i: Sie werden zu schlinge einstechen. Den Daumen aus der Beginn an der linken vorderen Raglanlinie den Bündchen hin bauschig weit und Schlinge ziehen und die Schlaufe auf der (= 188/196/196/204/204 M: je 28 M pro Ärmel, zeigen ein auffallend schönes, plasti- Nd anziehen. Auf diese Weise die ange- je 64/68/68/72/72 M für Vorder- und Rücken- sches Zickzackmuster. Das Modell wird gebene Zahl an M aufschlingen. teil sowie 4 Raglan-M). nahtlos von oben nach unten gearbeitet, wobei für die Schultern an den vier ZOPFMUSTER RAGLANSCHRÄGEN Fotos: Anna Evgen Raglanlinien Maschen zugenommen In Rd nach der Strickschrift str, dabei den Glatt re in Rd weiterstr und gleichzeitig für werden. Nach Abschluss der Raglan- Rapport von 12 M innerhalb der Rd fortlfd die Schultern noch 26/30/32/34/40 x in je- zunahmen werden der Rumpf und die wdh. Die 1.–8. Rd stets wdh. der 2. Rd die Raglan-Zun ausführen, wie Ärmel getrennt in Runden fortgesetzt. unter „Techniken und Muster“ beschrieben. Der Rumpf wird glatt rechts gearbeitet, RUMPF die Ärmel beginnen ebenfalls glatt Nur Größe S und XL rechts, gehen dann in das raffinierte, HALSAUSSCHNITT Nach der letzten Zun-Rd noch 2 Rd glatt re dichte Zackenmuster über, das durch 84/88/88/92/92 M mit der 80–100 cm langen ohne Zun str, dabei die Raglan-M in der 1. Rd Verzopfungen entsteht, und enden in Rundstricknd 4 mm anschl. re verschr und in der 2. Rd re str. breiten Rippenbündchen. Auch der Hals- Die Arbeit noch nicht zur Rd schließen, ausschnitt wird mit einer Rippenblende sondern für den hinteren Halsausschnitt Alle Größen versehen. Gestrickt ist der Pullover aus zunächst in Hin- und Rückr str. Mit 1 Rückr Nach 68/74/78/84/94 R/Rd ist eine Höhe von Pinta von Pascuali, einem edlen Misch- li M beginnen und dabei die M einteilen wie ca. 20/22/23/25/27,5 cm ab der hinteren garn aus extrafeiner, mulesingfreier folgt: Halsausschnittkante erreicht. Es liegen Bio-Merinowolle, Maulbeerseide und 1. Reihe (Rückr): 1 M li (Vorderteil), MM plat- 396/436/452/476/524 M auf der Nd: je Ramie. zieren, 1 M li (Raglan-M), MM platzieren, 116/128/132/140/152 M für Vorder- und 14 M li (1. Ärmel), MM platzieren, 1 M li Rückenteil, je 80/88/92/96/108 M pro TECHNIKEN UND MUSTER (Raglan-M), MM platzieren, 50/54/54/58/ Ärmel sowie 4 Raglan-M. 58 M li (Rückenteil), MM platzieren, 1 M li RAGLANZUNAHMEN (Raglan-M), MM platzieren, 14 M li (2. Ärmel), STILLLEGEN DER ÄRMEL In Hinreihen und in ungeraden Runden: MM platzieren, 1 M li (Raglan-M), MM plat- Nun die M für die Ärmel stilllegen, die MM Bis zum MM vor der Raglan-M str, 1 M zun zieren, 1 M li (Vorderteil). an den Raglanlinien entfernen und für die (= re verschr aus dem Querfaden heraus- Größen L–XXL zusätzliche M für die nötige str), MM abh, die Raglan-M re verschr str, Glatt re in Hin- und Rückr weiterstr, dabei Ärmelweite neu anschl wie folgt: MM abh, 1 M zun (= 2 M zugenommen). 7 x in jeder folg Hinr die Raglan-Zun aus- Nächste Runde: 0/0/1/1/1 Raglan-M re str, In Rückreihen: Alle M li str. führen wie unter „Techniken und Muster“ die nächsten 82/90/92/96/108 M für den In geraden Runden: Alle M re str. beschrieben und die MM stets abh. linken Ärmel auf einem Maschenraffer Am Ende der letzten Zun-Hinr für den vor- stilllegen, 0/0/4/6/8 M neu aufschlingen, MASCHEN AUFSCHLINGEN deren Halsausschnitt 48/52/52/56/56 M die nächsten 116/128/134/142/154 M für das Den Arbeitsfaden im Uhrzeigersinn um neu aufschlingen und die Arbeit zur Rd Rückenteil re str, 82/90/92/96/108 M für schließen. 42

Pullover Juna Künstlergarne & mehr MASCHENPROBE Kelterweg 1 26 M und 34 R/Rd mit Nd 4 mm glatt re gestrickt = 10 cm x 10 cm 71554 Weissach im Tal 37 M und 33 R/Rd mit Nd 4,5 mm im Zacken-Zopfmuster gestrickt = 10 cm x 10 cm Tel.: 0 71 91 / 9 06 90 14 Hinweis: In Rd wird oft fester gestrickt als in Hin- und Rückr. Prüfen Sie immer wieder nach, www.wollfugium.de ob die Maschenprobe noch stimmt. Medien SONDER-ABKÜRZUNGEN Ihre 6 M rvkr (6 Maschen nach rechts verkreuzen): 3 M auf einer Zopfnd hinter die Arbeit legen, die Vorteile nächsten 3 M re str, dann die 3 M der Zopfnd re str. 6 M lvkr (6 Maschen nach links verkreuzen): 3 M auf einer Zopfnd vor die Arbeit legen, die im nächsten 3 M re str, dann die 3 M der Zopfnd re str. Abo SCHNITTVERKLEINERUNG • Bequem direkt nach Hause 50/52/54/56/59,5 cm 51 cm geliefert STRICKSCHRIFT 8 45/49/53/57/62 cm • Garantiert 7 keine Ausgabe 10 5 6 ZEICHENERKLÄRUNG verpassen 5 4 1 M re • Kostenfreie 3 6 M rvkr Lieferung 2 6 M lvkr 1 Musterrapport (keine Portogebühren innerhalb Deutschlands) Das Modell stammt aus der Publikation Collezioni Pascuali craftery.de Book 4 mit 17 überwiegend nahtlos konstruierten Modellen crafteryde für Frauen und Männer. Alle www.craftery.de Anleitungen der Kollektion sind www.craftery.de/newsletter im PDF-Format bei Ravelry erhältlich. Dafür auf ravelry.com anmelden und über die Such- funktion nach „Pascuali Collezioni Book 4“ suchen. Die Einzelan- leitungen kosten ab 5,50 € pro Stück, alle Anleitungen als E-Book kosten 14,90 €. 43

Pullover Juna den rechten Ärmel auf einem Maschenraffer Glatt re in Rd weiterstr bis zu einer Ärmel- 66/72/78 M). stilllegen, 0/0/4/6/8 M neu aufschlingen, länge von 11 cm ab Unterkante des Arm- die restl 116/128/133/141/153 M für das Vor- ausschnitts. Zum Ndspiel 4 mm wechseln. derteil re str und noch die 0/0/1/1/1 Raglan- Nächste Runde: * 1 M re, 1 M li; ab * fortlfd M vom Rd-Beginn re str (Rd-Beginn ist jetzt ZACKEN-ZOPFMUSTER wdh bis Rd-Ende. an der linken Seitenlinie) (= 232/256/276/ Zum Ndspiel 4,5 mm wechseln und nach Die letzte Rd bis zu einer Bündchenhöhe 296/324 M). der Strickschrift weiterstr wie folgt: von 11 cm stets wdh. 1. Runde der Strickschrift: Re M str. Alle M mustergemäß abk. RUMPF UND TAILLENBUND 2. Runde der Strickschrift: Re M str, dabei Glatt re weiterstr bis zu einer Höhe von 27/ 38 x nach jeder 2. M/42 x nach jeder 2. M/36 x HALSAUSSCHNITTBLENDE 27/28/28/29 cm ab Armausschnittunter- abwechselnd nach jeder 2. und 3. M/36 x kante. abwechselnd nach jeder 2. und 3. M und 6 x Aus der Halsausschnittkante mit der 60 cm nach jeder 2. M/36 x nach jeder 3. M und 4 x langen Rundstricknadel 4 mm 144/150/ Nächste Runde: * 1 M re, 1 M li; ab * fortlfd nach jeder 2. M jeweils 1 M re verschr aus dem 150/158/158 M re herausstr. wdh bis Rd-Ende. Querfaden zun (= 120/132/132/144/156 M). 1. Runde: * 1 M re, 1 M li; ab * fortlfd wdh bis Die letzte Rd bis zu einer Bundhöhe von 3 cm Im Zacken-Zopfmuster nach der Strick- Rd-Ende. stets wdh. schrift ab der 3. Rd weiterstr, dabei den Die letzte Rd noch 5 x wdh. Alle M mustergemäß abk. Rapport des Zopfmusters 10/11/11/12/13 x Alle M mustergemäß abk. innerhalb der Rd arb. ÄRMEL (2 x arbeiten) Nach der 8. Rd der Strickschrift die 1.–8. Rd FERTIGSTELLUNG stets wdh bis zu einer Musterhöhe von 28 cm Vorbereitungsrunde: Mit dem Ndspiel 4 mm oder bis zur gewünschten Ärmellänge bis Alle Fadenenden vernähen. aus der Unterkante des Armausschnitts 0/ zum Bündchen; das Muster mit einer 4. Den Pullover in lauwarmem Wasser ein- 0/4/6/8 M re herausstr, die stillgelegten 82/ oder 8. Rd der Strickschrift beenden. weichen, vorsichtig ausdrücken und in ein 90/92/96/108 Ärmel-M re str, dann noch die sauberes Handtuch einrollen, um möglichst ersten 0/0/2/3/4 M der Rd re str, MM platzie- 3 Rd glatt re str, dabei in der 1. Rd jede 2. und viel Wasser daraus zu entfernen. ren (= Rd-Beginn an der Ärmel-Unterseite) 3. M re zusstr (= 80/88/88/96/104 M) und in und die Arbeit zur Rd schließen (= 82/90/ der 3. Rd jede 3. und 4. M re zusstr (= 60/66/ Den feuchten Pullover nach den angegebe- 96/102/116 M). nen Maßen spannen und vollständig trocknen lassen. Zopfmuster mal anders: Hier ergeben die Verzopfungen dekorative Zacken.

DIE KOLLEKTION SOMMERMELODIE Zarte Lacemaschen und feminine Formen für Ihre Sommergarderobe begleiten Sie durch die wärmeren Monate. 45

DIE KOLLEKTION SOMMERMELODIE Sarah Hatton CARDIGAN ADELINA Ein Mohair-Seiden-Garn verleiht den Lacemustern dieses hübschen Jäckchens einen flauschig-ätherischen Look. 46

Rund um den Halsausschnitt ist ein I-Cord angenäht, der vorne zur Schleife gebunden wird.

GRÖSSE NADELN UND ZUBEHÖR DAMEN- 36–38 40–42 44–46 48–50 52–54 cm GRÖSSE 81–86 92–97 102–107 112–117 122–127 cm Stricknadeln 4 mm und BRUST- cm 4,5 mm UMFANG* 93 103 114 124 135 cm 2 Spielstricknadeln 4 mm OBER- 53 55 57 60 62 7 Knöpfe, Ø 22 mm WEITE** Maschenraffer LÄNGE MASCHENPROBE ÄRMEL- 31 31 32 32 33 19 M und 24 R mit doppeltem LÄNGE** Faden und Nd 4,5 mm glatt re gestrickt = 10 cm x 10 cm * Körpermaß; ** Fertigmaß; *** entlang der Naht gemessen 15 M und 16 R im Blatt- Lacemuster sind ca. 7 cm GARN breit und 6,5 cm hoch. Sarah Hatton Rowan Kidsilk Haze (70 % Mohair, 30 % Seide; LL 210 m/25 g) CARDIGAN SHADOW 175 200 225 275 300 g ADELINA (FB 653) Bezugsquellen und Abkürzungen Seite 74 DAS GARN KIDSILK HAZE von Rowan re, 1 U, 3 M re, 2 M re abgeh zusstr, 2 M li. 4. Reihe: 3 M li, * 2 M re, 3 M li; ab * fortlfd ergibt ein herrlich flauschiges Gestrick. 8. Reihe: 2 M re, 11 M li, 2 M re. wdh bis R-Ende. Deshalb hat Sarah Hatton es verwendet, 9. Reihe: 2 M li, 1 U, 2 M re abgeh zusstr, 7 M Die 1.–4. R stets wdh. um den Lacemustern ihres Cardigans re, 2 M re zusstr, 1 U, 2 M li. eine besonders weiche Optik zu verleihen, 10. Reihe: 3 M re, 9 M li, 3 M re. LOCHRIPPEN (LINKE SEITE) sodass sie luftig und zart wirken. In 11. Reihe: 3 M li, 1 U, 2 M re abgeh zusstr, 5 M M-Zahl teilbar durch 5 + 8 M. ihrem Modell kombiniert sie Lochrippen re, 2 M re zusstr, 1 U, 3 M li. 1. Reihe (Hinr): * 3 M re, 2 M li; ab * fortlfd mit einem Lacemuster aus Blattmotiven, 12. Reihe: 4 M re, 7 M li, 4 M re. wdh bis zu den letzten 3 M, 3 M re. das in vertikalen Streifen an Vorderteilen 13. Reihe: 4 M li, 1 U, 2 M re abgeh zusstr, 3 M 2. Reihe (Rückr): * 3 M li, 2 M re; ab * fortlfd und Rückenteil erscheint. Das Jäckchen re, 2 M re zusstr, 1 U, 4 M li. wdh bis zu den letzten 3 M, 3 M li. hat Dreiviertelärmel und wird mit 14. Reihe: 5 M re, 5 M li, 5 M re. 3. Reihe: * 1 U, 3 M re übz zusstr, 1 U, 2 M li; Knöpfen und einem I-Cord geschlossen, 15. Reihe: 5 M li, 1 U, 2 M re abgeh zusstr, 1 M ab * fortlfd wdh bis zu den letzten 3 M, 1 U, der rund um den Halsausschnitt ange- re, 2 M re zusstr, 1 U, 5 M li. 2 M re abgeh zusstr, 1 M re. näht und vorne zur Schleife gebunden 16. Reihe: 6 M re, 3 M li, 6 M re. 4. Reihe: * 3 M li, 2 M re; ab * fortlfd wdh bis wird. Die 1.–16. R stets wdh. zu den letzten 3 M, 3 M li. Die 1.–4. R stets wdh. STRICKMUSTER LOCHRIPPEN (RECHTE SEITE) M-Zahl teilbar durch 5 + 8 M. LOCHRIPPEN FÜR DIE ÄRMEL RIPPENMUSTER 2/2 1. Reihe (Hinr): 3 M re, 2 M li, * 3 M re, 2 M li; M-Zahl teilbar durch 5 + 2 M. M-Zahl teilbar durch 4 + 2 M. ab * fortlfd wdh bis zu den letzten 3 M, 3 M re. 1. Reihe (Hinr): 2 M li, * 3 M re, 2 M li; ab * 1. Reihe (Hinr): 2 M re, * 2 M li, 2 M re; ab * 2. Reihe (Rückr): 3 M li, * 2 M re, 3 M li; ab * fortlfd wdh bis R-Ende. fortlfd wdh bis R-Ende. fortlfd wdh bis zu den letzten 5 M, 2 M re, 2. Reihe (Rückr): * 2 M re, 3 M li; ab * fortlfd 2. Reihe (Rückr): * 2 M li, 2 M re; ab * fortlfd 3 M li. wdh bis zu den letzten 2 M, 2 M re. wdh bis zu den letzten 2 M, 2 M li. 3. Reihe: 1 M re, 2 M re zusstr, 1 U, 2 M li, * 1 U, 3. Reihe: 2 M li, * 1 U, 3 M re übz zusstr, 1 U, Die 1. und 2. R für das Rippenmuster stets 3 M re übz zusstr, 1 U, 2 M li; ab * fortlfd wdh 2 M li; ab * fortlfd wdh bis R-Ende. wdh. bis zu den letzten 3 M, 1 U, 3 M re übz zusstr, 4. Reihe: * 2 M re, 3 M li; ab * fortlfd wdh bis 1 U. zu den letzten 2 M, 2 M re. BLATT-LACEMUSTER 4. Reihe: 3 M li, * 2 M re, 3 M li; ab * fortlfd Die 1.–4. R stets wdh. (Siehe auch Strickschrift.) wdh bis zu den letzten 5 M, 2 M re, 3 M li. Über 15 M gearbeitet. Die 1.–4. R stets wdh. RÜCKENTEIL 1. Reihe (Hinr): 5 M li, 2 M re zusstr, 1 U, 1 M re, 1 U, 2 M re abgeh zusstr, 5 M li. LOCHRIPPEN IN DER MITTE Mit Nd 4 mm und doppeltem Faden 86/98/ 2. Reihe (Rückr): 5 M re, 5 M li, 5 M re. M-Zahl teilbar durch 5 + 3 M. 106/118/126 M anschl. 3. Reihe: 4 M li, 2 M re zusstr, 1 M re, 1 U, 1 M 1. Reihe (Hinr): * 3 M re, 2 M li; ab * fortlfd re, 1 U, 1 M re, 2 M re abgeh zusstr, 4 M li. wdh bis zu den letzten 3 M, 3 M re. 6/6/7/7/7 cm im Rippenmuster 2/2 str; mit 4. Reihe: 4 M re, 7 M li, 4 M re. 2. Reihe (Rückr): 3 M li, * 2 M re, 3 M li; ab * einer Hinr enden. 5. Reihe: 3 M li, 2 M re zusstr, 2 M re, 1 U, 1 M fortlfd wdh bis R-Ende. re, 1 U, 2 M re, 2 M re abgeh zusstr, 3 M li. 3. Reihe: * 1 U, 3 M re übz zusstr, 1 U, 2 M li; Nächste Reihe (Rückr): Mustergemäß str 6. Reihe: 3 M re, 9 M li, 3 M re. ab * fortlfd wdh bis zu den letzten 3 M, 1 U, bis R-Ende, dabei gleichmäßig verteilt in 7. Reihe: 2 M li, 2 M re zusstr, 3 M re, 1 U, 1 M 3 M re übz zusstr, 1 U. den re Rippen (= glatt li) 3/1/3/1/3 M zun (= 89/99/109/119/129 M). 48

Cardigan Adelina SCHNITTVERKLEINERUNG STRICKSCHRIFTEN 53/55/57/60/62 cm 46,5/51,5/57/62/67,5 cm 31/31/32/32/33 cm BlaLtte-aLfaCcehmarutster 15 13 16 11 14 9 12 7 10 5 8 3 6 1 4 2 15 10 5 Lochrippen (rechte Seite) 3 1 4 2 10 5 Zu Nd 4,5 mm wechseln. SCHULTERSCHRÄGEN Lochrippen (Mitte) 1. Reihe (Hinr): Über die nächsten 23/28/33/ Mustergemäß weiterstr, dabei am Beginn 38/43 M die 1. R der Lochrippen (rechte der nächsten 2 R jeweils 8/10/11/12/13 M 4 Seite) arb, über die nächsten 15 M die 1. R abk und am Beginn der folg 2 R jeweils 3 des Blatt-Lacemusters arb, über die nächs- 9/10/12/13/13 M abk. ten 13 M die 1. R der Lochrippen (Mitte) arb, Die verbleibenden 37/37/39/39/41 M abk. 2 über die nächsten 15 M die 1. R des Blatt- 1 Lacemusters arb, über die nächsten 23/28/ LINKES VORDERTEIL 33/38/43 M die 1. R der Lochrippen (linke 5 Seite) arb. Mit Nd 4 mm und doppeltem Faden 2. Reihe (Rückr): Über die nächsten 23/28/ 43/47/51/59/63 M anschl. LocLherfiptpReibn (Llianckee CSehiater)t 3 33/38/43 M die 2. R der Lochrippen (linke 1 Seite) arb, über die nächsten 15 M die 2. R 1. Reihe (Hinr): 2 M re, * 2 M li, 2 M re; ab * 4 des Blatt-Lacemusters arb, über die nächs- fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 M li. 2 ten 13 M die 2. R der Lochrippen (Mitte) arb, 2. Reihe (Rückr): 1 M re, * 2 M li, 2 M re; ab * über die nächsten 15 M die 2. R des Blatt- fortlfd wdh bis zu den letzten 2 M, 2 M li. 10 5 Lacemusters arb, über die nächsten 23/28/ Die letzten 2 R bis zu einer Bundhöhe von 33/38/43 M die 2. R der Lochrippen (rechte 6/6/7/7/7 cm stets wdh; mit einer Hinr LocShlreiepvpeenC(hÄarmrt el) Seite) arb. enden. 4 In dieser Mustereinteilung weiterstr bis zu Nächste Reihe (Rückr): Mustergemäß str 3 einer Gesamthöhe von 34/34/34/36/37 cm bis R-Ende, dabei gleichmäßig verteilt in oder bis zur gewünschten Höhe bis zum den Re-M-Rippen (= glatt li) 0/1/2/0/0 M 2 Beginn der Armausschnitte; mit einer zun bzw. 0/0/0/1/0 M abn (= 43/48/53/58/ 1 Rückr enden. 63 M). 5 ZEICHENERKLÄRUNG in Hinr 1 M re; in Rückr 1 M li in Hinr 1 M li; in Rückr 1 M re 1U 2 M re zusstr 2 M re übz zusstr 3 M re übz zusstr Musterrapport ARMAUSSCHNITTE DER I-CORD Mustergemäß weiterstr, dabei am Beginn WIRD VORNE der nächsten 2 R jeweils 4/5/6/7/9 M abk ZUR SCHLEIFE (= 81/89/97/105/111 M). GEBUNDEN. Mustergemäß weiterstr, dabei 3/3/3/5/5 x in jeder folg R und anschließend 2/3/3/3/ 4 x in jeder 2. folg R beids 1 M abn (= 71/77/ 85/89/93 M). Mustergemäß gerade hoch weiterstr bis zu einer Armausschnitthöhe von 19/21/23/24/ 25 cm; mit einer Rückr enden. 49

Cardigan Adelina Zu Nd 4,5 mm wechseln. Die letzten 2 R bis zu einer Bundhöhe von der nächsten 2 R jeweils 4/5/6/7/9 M abk 1. Reihe (Hinr): Über die ersten 23/28/33/ 6/6/7/7/7 cm stets wdh; mit einer Hinr (= 57/59/61/63/63 M). 38/43 M die 1. R der Lochrippen (rechts) str, enden. Anschließend 7 x in jeder folg R, dann 5/6/ über die nächsten 15 M die 1. R des Blatt- 7/8/7 x in jeder 2. folg R, 2/2/2/2/3 x in jeder Lacemusters, über die nächsten 5 M die Nächste Reihe (Rückr): Mustergemäß str 4. folg R, 3 x in jeder 2. folg R und schließlich Lochrippen (Mitte) arb; mit der 5. M der bis R-Ende, dabei gleichmäßig verteilt in noch 3 x in jeder folg R beids 1 M abn (= 17 M). Strickschrift enden. den Re-M-Rippen (= glatt li) 0/1/2/0/0 M 2. Reihe (Rückr): Mit der 5. M der Strick- zun bzw. 0/0/0/1/0 M abn (= 43/48/53/ Am Beginn der nächsten 2 R jeweils 3 M abk. schrift beginnend über die ersten 5 M die 58/63 M). Die verbleibenden 11 M abk. 2. R der Lochrippen (Mitte) arb, über die nächsten 15 M die 2. R des Blatt-Lacemusters Zu Nd 4,5 mm wechseln. BLENDEN UND BAND arb und die 2. R der Lochrippen (rechts) str 1. Reihe (Hinr): Mit der 4. M der Strickschrift bis R-Ende. beginnend über die ersten 5 M die 1. R der Die Schulternähte schließen. Lochrippen (Mitte) arb, über die folg 15 M ** In dieser Mustereinteilung weiterstr die 1. R des Blatt-Lacemusters arb, dann HALSAUSSCHNITTBLENDE bis zu einer Gesamthöhe von 34/34/34/36/ über die nächsten 23/28/33/38/43 M die 1. R Von der rechten Seite der Arbeit aus mit Nd 37 cm; mit einer Rückr enden. der Lochrippen (links) arb. 4 mm und doppeltem Faden 30/30/33/33/ 2. Reihe (Rückr): Über die ersten 23/28/33/ 34 M aus der rechten Halsausschnittkante ARMAUSSCHNITT 38/43 M die 2. R der Lochrippen (links) arb, nach oben, 36/36/38/38/40 M aus dem Mustergemäß weiterstr, dabei am Beginn über die nächsten 15 M die 2. R des Blatt- hinteren Halsausschnitt und 30/30/33/33/ der nächsten Hinr 4/5/6/7/9 M abk (= 39/43/ Lacemusters arb, über die nächsten 5 M die 34 M aus der linken Halsausschnittkante 47/51/54 M). 2. R der Lochrippen (Mitte) arb, dabei mit nach unten re herausstr (= 96/96/104/104/ der 8. M der Strickschrift beginnen und 108 M). 1 Rückr mustergemäß str. mit der 4. M enden. 1. Reihe (Rückr): 1 M re, * 2 M li, 2 M re; ab * Mustergemäß weiterstr, dabei 3/3/3/5/5 x in Das linke Vorderteil ab ** gegengleich zum fortlfd wdh bis zu den letzten 3 M, 2 M li, 1 M re. jeder folg R und anschließend 2/3/3/3/4 x in rechten Vorderteil beenden. 2. Reihe (Hinr): 1 M li, 2 M re, * 2 M li, 2 M re; jeder 2. folg R jeweils 1 M an der Armaus- ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 M li. schnittkante abn (= 34/37/41/43/45 M). ÄRMEL (2 x arb) Weitere 5 R im so eingeteilten Rippen- muster str. Mustergemäß gerade hoch weiterstr bis zu Mit Nd 4 mm und doppeltem Faden 46/46/ Alle M mustergemäß abk. einer Armausschnitthöhe von 9/11/12/13/ 50/50/54 M anschlagen. 14 cm; mit einer Hinr enden. 5 cm im Rippenmuster 2/2 str; mit einer KNOPFLOCHBLENDE Hinr enden. Von der rechten Seite der Arbeit aus mit Nd HALSAUSSCHNITT 4 mm und doppeltem Faden 100/104/108/ Mustergemäß weiterstr, dabei am Beginn Nächste Reihe (Rückr): 3/3/5/5/3 M muster- 112/116 M gleichmäßig verteilt aus der der nächsten R (= Rückr) 9 M abk (= 25/28/ gemäß str, 10/10/10/10/12 x [1 M zun, 4 M Vorderkante des rechten Vorderteils und 32/34/36 M). mustergemäß str], 1 M zun, 3/3/5/5/3 M der Halsausschnittblende von unten nach Anschließend 5 x in jeder folg R und danach mustergemäß str (= 57/57/61/61/67 M). oben re herausstr. 3/3/4/4/5 x in jeder 2. folg R an der Halsaus- schnittkante 1 M abn (= 17/20/23/25/26 M). Zu Nd 4,5 mm wechseln. 1. Reihe (Rückr): 1 M re, * 2 M li, 2 M re; ab * fortlfd wdh bis zu den letzten 3 M, 2 M li, 1 M re. Mustergemäß weiterstr, bis der Armaus- 1. Reihe (Hinr): 0/0/2/2/0 M re, die 1. R der 2. Reihe (Hinr): 3 M re, * 2 M li, 2 M re; ab * schnitt die gleiche Höhe hat wie beim Lochrippen (Ärmel) str bis zu den letzten fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 M re. Rückenteil bis zum Beginn der Schulter- 0/0/2/2/0 M, 0/0/2/2/0 M re. Diese 2 R teilen das Rippenmuster ein. schrägen; mit einer Rückr enden. 2. Reihe (Rückr): 0/0/2/2/0 M li, die 2. R der Lochrippen (Ärmel) str bis zu den letzten Nächste Reihe (Rückr): 4/3/5/4/3 M muster- SCHULTERSCHRÄGE 0/0/2/2/0 M, 0/0/2/2/0 M li. gemäß str, * 2 M abk, 13/14/14/15/16 M Am Beginn der nächsten R (= Hinr) 8/10/11/ mustergemäß str; ab * noch 5 x wdh, 2 M 12/13 M abk, dann am Beginn der folg Hinr In dieser Mustereinteilung weiterstr und abk, 4/3/5/4/3 M mustergemäß str bis die verbleibenden 9/10/12/13/13 M abk. dabei in der 3. R, dann 2/5/5/3/5 x in jeder R-Ende. 16./10./10./6./8. folg R und schließlich 1/0/ Nächste Reihe: Im eingeteilten Rippenmuster RECHTES VORDERTEIL 0/4/1 x in jeder 18./–/–/8./10. folg R beids 1 M str bis R-Ende, dabei über den durchs Abk zun und die zugenommenen M ins Muster entstandenen Lücken der Vorr jeweils 2 M Mit Nd 4 mm und doppeltem Faden 43/47/ integrieren (= 65/69/73/77/81 M). neu anschl. 51/59/63 M anschl. Mustergemäß gerade hoch weiterstr bis zu 3 R im Rippenmuster str. einer Gesamthöhe von 31/31/32/32/33 cm; Alle M mustergemäß abk. 1. Reihe (Hinr): 1 M li, * 2 M re, 2 M li; ab * mit einer Rückr enden. fortlfd wdh bis zu den letzten 2 M, 2 M re. KNOPFBLENDE 2. Reihe (Rückr): 2 M li, * 2 M re, 2 M li; ab * ARMKUGEL Von der rechten Seite der Arbeit aus mit Nd fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 M re. Mustergemäß weiterstr, dabei am Beginn 4 mm und doppeltem Faden 100/104/108/ 50


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook