Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore LSB Thüringen Sport Ausgabe #6/2022

LSB Thüringen Sport Ausgabe #6/2022

Published by service, 2022-12-22 11:33:03

Description: 6. Ausgabe 2022 des LSB-Mitgliedermagazins "Thüringen-Sport" in der Online-Version!

Search

Read the Text Version

S P O RT P L AT Z 51 Thüringen-Sport | Dezember 2022 Dass Pepe Leonhardt um Edelmetall Für ihre sportlichen Leistungen ist das kämpfen kann, war eine schöne Über- Geschwisterpaar in diesem Jahr von raschung. „Um ehrlich zu sein, haben der Stadt Saalfeld ausgezeichnet wor- wir nicht im Geringsten damit gerech- den. Pepe und Maja Leonhardt sind die net, weil er lange verletzt war und aktuellen Aushängeschilder des Was- kaum Wettkämpfe bestreiten konnte“, serskiclubs „Saale“, der seit Jahren erklärt Michael Patschke. Vor zwei mit einer erfolgreichen Nachwuchs- Jahren hatte sich der Teenager bei arbeit glänzen kann. Aktuell trainieren einem Wettkampf einen Gesäßmus- auf dem Stausee Hohenwarte, mit kel gerissen. Eine OP und eine lange eigener Wettkampfstrecke und einer Sportpause folgten, allein die Nominie- Sprungschanze, sechs Jugendliche im rung für die EM wurde als Riesenerfolg Leistungssportbereich. Sie nehmen verbucht. an nationalen und internationalen Turnieren teil und schreiben damit die Erfolgreiches Geschwisterpaar Geschichte des Vereins als Thüringer Die Freude darüber konnte er mit Talentschmiede fort. Schwester Maja teilen. Mit zehn Jahren war sie sogar die jüngste Teilnehmerin 1974 gegründet, wird der Wasserski- der EM. Mit der Mannschaft holte sie club „Saale“ im Jahr 2024 sein 50-jäh- den vierten Platz, im Springen belegte riges Jubiläum feiern. Damit ist der sie Rang 12, im Slalom Rang 13 und Wasserskiclub Saale nicht nur einer im Trick Rang 17. „Für sie ging es vor der ersten Wasserskiclubs auf der allem darum, das Flair mitzuerleben Saale, sondern auch einer der ältesten und Erfahrungen zu sammeln“, sagt Wasserskiclubs Deutschlands. Bereits Michael Patschke. zu DDR-Zeiten sind in dem heutigen Landesleistungszentrum Leistungs- sportler ausgebildet worden und zu Deutschen Meistern gereift. „Wir haben schon fast alle Titel gehabt“, sagt Michael Patschke.

52 S P O RT P L AT Z Thüringen-Sport | Dezember 2022 Um weitere Coups zu landen, haben klassen, bringt Kolleg*innen bei Fir- sich Pepe und Maja ganz dem Sport menausflügen zusammen und bieten verschrieben. An den Wochenenden Einheimischen wie Tourist*innen erfri- trainieren sie auf der Anlage des Ver- schende Action auf dem Wasser. Das eins. Oft sind sie jedoch in San Ger- wollen sich selbst Profisportler*innen vasio in Italien anzutreffen. Dafür nicht entgehen lassen. Der Verein nehmen sie viel auf sich: Pepe besucht durfte bereits die Fußballer des FC das Babelsberger Filmgymnasium, Carl Zeiss Jena begrüßen, aber auch Maja die neue Grundschule Potsdam. die Skispringer-Generation um Martin Der Unterrichtsstoff wird in großen Teil Schmitt und Sven Hannawald. über das Internet erledigt, Klassenar- beiten werden vor- oder nachgeschrie- Auch die Arbeit mit Kindern und ben. Diese Aufopferung für den Sport Jugendlichen, die beispielsweise zahlt sich aus: Pepe ist bereits im Per- schwer erkrankt sind und vom Kin- spektivkader gelistet. Weil Wasserski derhospiz Tambach-Dietharz betreut nicht olympisch ist, fiebert er vor allem werden oder die aus sozial schwachen auf die World Games – das Pendant für Familien kommen, stemmen die Ver- Sportarten, die nicht im olympischen einsmitglieder mit viel Herzblut. „Wir Programm enthalten sind – in Chengdu sehen es als unseren Beitrag für den (China) 2025 hin. Nachwuchs an. Das Lachen in ihren Gesichtern ist unsere Belohnung.“ Wasserski für jedermann Obwohl oder gerade weil Wasserski in Die allermeisten der insgesamt 70 Thüringen eher exotisch ist, hat es sich Vereinsmitglieder, die aus allen Ecken der Verein zur Aufgabe gemacht, die Thüringens an den Hohenwarte-Stau- Sportart zu promoten. „Unser Motto see kommen, sind Hobbyläufer, die ‚Wasserski für jedermann‘ liegt uns vorwiegend mit Freude am Sport über sehr am Herzen. Und tatsächlich ist das Wasser gleiten statt Wettkampf- es eine Sportart, die man – mit etwas punkte zu jagen. „Es ist ein gutes Ausdauer und Geduld – in jeder Alters- Miteinander. Das ist selten geworden in klasse machen kann“, sagt Michael Vereinen, aber bei uns funktioniert es“, Patschke. Hobbysportler lernen im sagt Michael Patschke. Selbst in den Wasserskiclub „Saale“ von den Profis, kalten Monaten, wenn die Ski weniger die ihnen mit Rat und Tat zur Seite oft ausgepackt werden, sind sie aktiv. stehen und ihnen die Kniffe beibringen. Sie tauschen Technik aus oder repa- Und diese Unterstützung reicht von rieren Anlagen und bereiten die neue Jung bis Alt: Der Verein organisiert Saison vor. Ein Höhepunkt steht schon Zuckertütenfeste und Wandertage fest im Kalender des Wasserskiclubs für Kindergartengruppen und Schul- „Saale“. Im Mai 2023 wird er der Aus- richter eines Wettkampfs im Springen sein und die besten Wasserskiläufer Deutschlands in Thüringen begrüßen. Susann Eberlein

S P O RT P L AT Z 53 Thüringen-Sport | Dezember 2022 THÜRINGER ORIENTIERUNGS- LÄUFERIN, WOHNHAFT IN SCHWEDEN, GEHT AUF WELTREISE SUSEN LÖSCH LEGT PAUSE ALS LEISTUNGSSPORTLERIN EIN Deutsche Meisterin im Orientierungslauf, seit 2008 Mitglied im deutschen Nationalteam, TopTen-Plätze bei Jugend-Europameisterschaften im Sprint, Teilnahme an Weltmeisterschaften und Weltcups – Susen Lösch vom USV Jena zählt seit vielen Jahren zu den besten deutschen Orientie- rungsläuferinnen. Auf ihr bestes Ergebnis musste sie dennoch lange war- ten. In diesem Jahr war es soweit. Bei den World Games 2022 in Birming- ham (USA) feierte die 29-Jährige den achten Platz im Einzel sowie in der Mixed-Staffel „als den größten Erfolg in meiner Karriere“. Foto: Imago/ Peter Holgersson

54 S P O RT P L AT Z Thüringen-Sport | Dezember 2022 Foto: Fred Hertelt Groß ist auch die immer wieder kehrende Nachfrage „Doch Sport im Teenageralter war nicht immer ein- bezüglich ihrer Sportart. Die routinierte Antwort fach“, blickt sie auf die Anfänge zurück. „Wenn man von Susen Lösch lautet: „Beim Orientierungslauf jedes Wochenende bei Wettkämpfen unterwegs ist, laufen wir mit einer Karte und mit einem Kompass ist ein gutes Zeitmanagement enorm wichtig, um durch den Wald oder die Stadt. Dort versuchen wir, den Schulunterricht und das soziale Leben unter bestimmte Kontrollpunkte, genannt Posten, in der einen Hut zu bekommen. Deswegen bin ich dankbar, richtigen Reihenfolge zu finden und in möglichst dass der Großteil meiner Lehrerinnen und Lehrer kurzer Zeit das Ziel zu erreichen. Dabei wird stets sehr verständnisvoll war und immer Unterstützung in einem hohen Tempo gelaufen“. Orientierungslauf, zeigte.“ Mit zunehmender Anzahl von Wettkampf- meist kurz OL genannt, ist ein Laufsport, der meis- teilnahmen bemerkte Susen Lösch, dass sie nicht tens im Gelände stattfindet. Diese besondere Sport- nur Spaß beim Orientierungslauf hat, sondern auch art hat bei Susen Lösch seit ihrer Kindheit einen großes Talent. So fiel die Entscheidung, sich dem hohen Stellenwert eingenommen. Mit ihren Eltern Leistungssport zu widmen. und ihrem älteren Bruder ist die gebürtige Jenen- Der in ihrer Sportart unabdingbare Kompass spielt serin schon immer zu allen möglichen OL-Wettkämp- auch in ihrem Alltag eine große Rolle. Susen Lösch fen gefahren. reist gerne, entdeckt neue Orte auf der Weltkarte. Bereits mit 15 Jahren wurde sie Teil des Jugendna- Und so ging ihre sportliche Karriere nach dem Schul- tionalteams und eroberte bald die deutsche Spitze in abschluss in Schweden weiter. Während ihres Aus- ihrer Altersklasse. Mit dem Nationalteam ging es in landsjahrs als Au-Pair stellte sie schnell einen deut- Trainingslager und zu Wettkämpfen in verschiedene lichen Unterschied zum Training in der Heimat fest. europäische Länder. „In Schweden habe ich von einem sehr qualitativen Training profitiert. Dies lag zum einen an den besse- ren Trainingsbedingungen aufgrund der Landschaft, zum anderen am höheren Stellenwert vom Orien- tierungslauf. In Schweden wird Orientierungslauf an Schulen unterrichtet und es finden die größten Orientierungslaufveranstaltungen statt“, so Susen Lösch im Rückblick.

S P O RT P L AT Z 55 Thüringen-Sport | Dezember 2022 Ihr Trainingsplan besteht aus Lauftraining zur Ver- führt. Als Leistungssportlerin habe ich häufig Druck besserung der Kondition und Ausdauer sowie aus empfunden, Höchstleistung zu erbringen.“ Techniktraining für Koordination und Konzentration Zudem wurde es immer schwieriger ihren Vollzeitjob in einem unbekannten Laufgelände. Das Trainings- mit dem erforderlichen hochqualitativen und zeitin- pensum ist bei Susen Lösch allerdings seit ihrer tensiven Training zu verbinden. Aus diesem Grund hat Kindheit aufgrund eines gesundheitlichen Problems sich Susen Lösch entschieden, ihre internationale variabel zu gestalten. So hieß es bereits in Schwe- Karriere zu pausieren und sich auf kleinere nationale den weniger Tempoläufe zu absolvieren, dafür mehr Wettkämpfe in Schweden zu konzentrieren. Den Alternativtraining wie Krafttraining, Skifahren und Orientierungslauf komplett aufzugeben, hat Susen Radfahren zu integrieren. Trotz dieser Anpassungen Lösch aber nicht vor. Nun ist für die Athletin aber gelang es Susen Lösch eine Reihe an sportlichen erstmal eine Pause angesagt und die wohlverdiente Erfolgen zu erlangen. Als Deutsche Meisterin stieß Erholung wird in vollen Zügen auf ihrer Weltreise sie bis in die erweiterte Weltspitze vor. Mitte 2017 ist genossen. Der Kompass wird im Gepäck dabei sein, sie dann ein zweites Mal nach Schweden gezogen, wo ebenso wie ihre Laufschuhe. sie rund um Stockholm erneut von den guten Trai- ningsbedingungen profitierte. In Deutschland nahm Unisport Jena/ Aleksandra Mincheva sie weiterhin an Wettkämpfen im Vereinstrikot des USV Jena teil. Doch der Weg an die Weltspitze war für Susen Lösch auch mental nicht immer einfach. „Zusätzlich zum harten Training und der wenigen Freizeit wird man als Profiathletin mit hohen Erfolgserwartungen belegt, was zu einer hohen psychischen Belastung

56 ST R AT E G I E U N D TA K T I K Thüringen-Sport | Dezember 2022 SPORT UND VERICHERUNG Welche Zusatzheilkosten sind mitversichert? Es stellt sich immer wieder die Frage, ob Zusatzheilkosten in der Sportversicherung des LSB Thüringen mitversi- chert sind. Die Frage ist mit „Ja“ zu beantworten. Zu beachten ist allerdings, dass sich die Zusatzheilkostenver- sicherung ausschließlich auf Versicherte, die einer gesetzlichen bzw. privaten Krankenversicherung angehören oder aufgrund beamtenrechtlicher Vorschriften beihilfeberechtigt sind, bezieht. Die gesetzlichen oder privaten Versicherungen gehen vor. Die Mitglieder sind verpflichtet, deren Leistungen in Anspruch zu nehmen. Folgende Zusatzheilkosten sind versichert: BRILLENSCHÄDEN Die Ersatzleistung beträgt je Einzelfall bis zu 150 Euro. Der Höchstbetrag je Mitglied und Kalenderjahr beträgt bis zu 300 Euro für die bei der aktiven Sportausübung beschädigte Brille (optische Sehhilfe zur Korrektur von Augenfehlern). Ersetzt werden die Reparatur- oder Wiederbeschaffungskosten bis zum genannten Höchstbetrag je Einzelfall. Kontaktlinsen und Haftschalen sind Brillen gleichgesetzt. SCHÄDEN AN HÖRGERÄTEN ZAHNSCHÄDEN Die Ersatzleistung beträgt je Einzel- Die Ersatzleistung beträgt je fall bis zu 250 Euro. Der Höchstbetrag zu ersetzendem Zahn oder je Mitglied und Kalenderjahr beträgt bis festsitzender Spange auf Basis der Eigenan- zu 500 Euro. Für bei der aktiven Sport- teilsrechnung bis zu 250 Euro, bei mehreren ausübung beschädigte Hörgeräte werden die ersetzten Zähnen maximal bis zu 1.000 Euro. Reparatur- oder Wiederbeschaffungskosten Versichert sind die Kosten für die durch einen bis zum genannten Höchstbetrag je Einzel- Unfall zu behandelnden bzw. zu ersetzenden fall ersetzt. Die Kosten werden nur ersetzt, natürlichen und künstlichen Zähne (auch Zahn- soweit sie nicht von einem Träger der Sozial- brücken und Stiftzähne) einschließlich fest versicherung bzw. einer privaten Kranken- angebrachter Zahnspangen innerhalb von drei oder Unfallversicherung zu tragen sind oder Jahren vom Unfalltag angerechnet. Bei Kindern von der Beihilfe abgedeckt werden. und Jugendlichen wird die Frist bis zur Voll- endung des 21. Lebensjahres verlängert. Bei NACHHILFE Zahnersatz und Zahnspangenschäden werden Kosten nur soweit vergütet, als sie nicht von Neben den genannten Zusatzheilkosten soll einem Träger der Sozialversicherung bzw. einer zudem auf die vereinbarten Leistungen bei privaten Kranken- oder Unfallversicherung Nachhilfeunterricht hingewiesen werden. übernommen oder von Beihilfeeinrichtungen Kann ein Schüler einer allgemein bildenden abgedeckt werden. Schule (oder einer gleichgestellten staatlich Achtung: Zuzahlungen wegen nicht medizinisch anerkannten Einrichtung) durch einen versi- notwendiger Zahnbehandlungen sind vom Ver- cherten Unfall länger als vier Wochen nicht am sicherungsschutz nicht umfasst (medizinisch regulären Schulunterricht teilnehmen, werden nicht notwendig sind die Anfertigung, sowie die nachgewiesenen Kosten für einen Nach- das Einsetzen von Inlays etc.). Diese Mehrkos- hilfeunterricht ersetzt. Die Ersatzleistung ten muss der Versicherte selbst tragen. beträgt je Tag 100 Euro. Der Höchstbetrag für die Nachhilfe beträgt je Versicherungsfall bis KONTAKT: zu 1.500 Euro. Robbi Braun Achtung: Wir möchten darauf hinweisen, das On- Firmenkundenberater Servicebüro line-Formular zur Schadenanzeige, insbesondere Sportversicherung des LSB Thüringen e.V. die E-Mail-Adresse für Rückfragen im vorgegebenen 0361 66620-11 Schriftfeld, leserlich auszufüllen. Nur dann ist es [email protected] möglich, die generierte Schadennummer im Nach- gang per E-Mail mitzuteilen.

ST R AT E G I E U N D TA K T I K 57 Thüringen-Sport | Dezember 2022 Scheckübergabe in Höhe von 2.500 Euro für den Wiederaufbau der Schanze des SV Biberau im Rahmen der Mitgliederversammlung des KSB Hildburghausen Spende für Wiederaufbau nach Schanzenbrand renden Brand ein Spendenkonto, 2.500 Euro darauf Im Juni dieses Jahres zerstörte ein durch Brandstif- eingezahlt hat die Neue Rechtsschutz-Versicherungs- tung verursachtes Feuer einen Großteil der Schan- gesellschaft (NRV), der Rechtsschutzversicherer der zenanlage im Roßbachtal bei Biberschlag. Kunststoff- Sportversicherung des LSB Thüringen. matten und die darunterliegenden Metallgitter wurden zerstört. Beim SV Biberau herrschte Fassungslosig- (v.l.n.r.): KSB-Präsident Uwe Höhn, Vereinsvorsitzender Joachim keit. Der Schaden beträgt rund 200.000 Euro. Den Witter und Thomas Zirkel, LSB-Hauptgeschäftsführer, der die Spende jungen Skispringer*innen fehlte plötzlich ihre Sport- im Namen der NRV Rechtsschutz überreichte. Foto: KSB stätte, Sommertraining war nicht mehr möglich. Mittlerweile geht der Blick nach vorne. Die Schanze wird wieder aufgebaut. Ein erster Schritt wurde durch ganz viel Teamarbeit im November erfolgreich abgehakt – rund 50 Helfende des SV Biberau haben in einem mehrstündigen Kraft- akt die steile Schanze von den verbrannten Mate- rialien befreit und mit einem Vlies belegt. Wenn es schneien sollte, können die Kids zumindest im Winter wieder abheben. Der Verein betreibt seit dem verhee- Anzeige KIA SPEED- DATING TRIFF DEN KIA, DER ZU DIR PASST. Unser Vielseitige: Der Kia Stonic in der Komplettrate ab mtl. 369 €! Sein Name ist Stonic, er mag Benzin und kein Tonic. Ist für alles offen,geht mit Dir durch dick und dünn. Sein Style: Anzug mit Sneakern, Currywurst & Champagner. Er liebt die Stadt, das Land, Berg und Tal. Agilität ist ist sein zweiter Vorname. Wenn DU flexibel mit ihm touren willst, dann schnapp ihn Dir jetzt! Eine Rate, in der wirklich alles drin ist. Scanne den QR-Code & erhalte weitere Infos. Limitiertes Angebot! Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. Stand: 24.11.2022 0234 - 95 128 0 | www.ichbindeinauto.de Wir haben für jeden das passende Auto und mehr als 60 Fahrzeugmodelle in unserem Angebot:

58 ST R AT E G I E U N D TA K T I K Thüringen-Sport | Dezember 2022 SPORT UND ERNÄHRUNG Gesunde Kohlenhydrate in der Winterzeit „Apfel, Nuss und Mandelkern…“ So beginnt ein bekanntes Gedicht von Theodor Storm. Gerade zur Win- terzeit findet man genannte Nahrungsmittel häufiger in den Speiseplänen der Sporttreibenden. Zumeist umgeben von duftendem Gebäck und Plätzchenteig. Der Anteil der einfachen Kohlehydrate steigt in den Wintermonaten bei vielen an. Doch muss das in der modernen Weihnachtsbäckerei so sein? Nein! Es gibt viele vollwertige Rezepte, die ohne großes Der Blutzucker fällt jedoch bereits nach relativ kur- Zutun in eine gesunde und ausgewogene Ernäh- zer Zeit rapide wieder ab, ein außerordentliches Maß rungsweise, nicht nur für Sporttreibende, passen. an Erschöpfung könnte die Folge im Sport sein. Dennoch ist es ratsam auf eine optimierte Zufuhr Klar ist, dass während hochintensiver Wettkampf- von Kohlehydraten zu achten. Kohlehydrate zählen, phasen genau dieser „Spitzeneffekt“ gewünscht ist – neben den Fetten und Proteinen, zu den energielie- im Alltag jedoch sollte es dringend vermieden wer- fernden Hauptnährstoffen. Sie versorgen den Körper den, dem Körper ständig solche Spitzen zuzumuten. mit etwa 4 kcal/ 1g schnell verfügbarer Energie. Dies ist durch den Verzehr länger- und langwirkender Werden Kohlehydrate verzehrt, steigt der Blutzu- Kohlehydrate möglich. ckerspiegel und die Bauchspeicheldrüse schüttet Wird außerdem die Energiemenge der […Glycogen] das Hormon Insulin aus, welches den Zucker in den Kohlehydrate nicht mittels Bewegung verbraucht, Zellen verteilt und so mit Energie versorgt. Wäh- wird die übrige Glukose in Fettzellen im Gewebe und rend der Blutzucker hoch ist, steht dem Körper die der Leber gespeichert. gelieferte Energie zur Verfügung. Manche der Zucker verursachen sogenannte Blutzuckerspitzen. Dabei Carina Rolle schießt der Blutzucker förmlich nach oben und stellt dem Körper eine große Menge Energie zur Verfügung. Energieverfügbarkeit Blutzuckerspiegel Über-Zuckerung Einfache Kohlenhydrate aus Weißmehl, z.T. Obst Zeit Unter-Zuckerung Blutzuckerspiegel Länger wirkende Kohlehydrate aus Gemüse, Blutzuckerspiegel Zeit Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten Zeit

ST R AT E G I E U N D TA K T I K 59 Thüringen-Sport | Dezember 2022 KartLofefbelk -uchen Zubereitung Zutaten Alle Zutaten zu einem klebri- gen Teig verarbeiten und auf Δ 6 Eier die Oblaten setzen. Bei 170°C Δ 500g geriebene, kalte Kartoffel etwa 20 Minuten backen. Nach Δ 450g Vollkornmehl (Dinkel oder dem Abkühlen mit Kuvertüre überziehen. Weizen) Δ 750g brauner Zucker Δ 600g gem. Haselnüsse Δ 2 Vanillezucker Δ Je 100g Zitronat und Orangeat Δ 1 TL Lebkuchengewürz Δ 1 TL Zimt Δ 3 Backpulver Δ Große Oblaten Δ Kuvertüre Haselnussmakronen Zubereitung Zutaten Das Eiklar sehr gut aufschlagen. Während des Aufschlagens den Zucker Für etwa 20-25 Stück wird langsam einrieseln lassen. Die Hasel- benötigt nüsse vorsichtig unter den sehr steifen Δ Kleine Oblaten Eischnee heben. Die Oblaten auf ein Δ 4 Eiklar Backblech mit Backpapier verteilen Δ 50g Zucker und darauf je ein Haselnusshäufchen Δ 100g gemahlene Haselnüsse setzen. Auf die Makronen eine ganze Δ Etwa 15 geröstete Nuss leicht eindrücken. Bei 160°C Umluft etwa 15 Minuten backen. Nach Haselnüsse, ganz dem Abkühlen Kuvertüre oder Glasur Δ Vollmilchkuvertüre oder im Wasserbad schmelzen und dekora- tiv auf den Makronen verteilen. Haselnussglasur Zutaten Ko koms-akronen Für etwa 20 Stück wird benötigt: Δ 1 kl. Cointreau Δ Kleine Oblaten Δ Ganze, ungeschälte Mandeln Δ 4 Eiklar Δ Weiße Kuvertüre Δ 50g Zucker Δ 200g Kokosraspel Zubereitung Das Eiklar sehr gut aufschlagen. Während des Aufschlagens den Zucker langsam einrieseln lassen. Die Kokosraspel vorsichtig unter den sehr stei- fen Eischnee heben. Den Cointreau zufügen. Die Oblaten auf ein Backblech mit Backpapier verteilen und darauf je ein Kokoshäufchen setzen. Bei 160°C Umluft etwa 15 Minuten backen. Nach dem Abkühlen die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die Makronen darin eintauchen und sofort mit einer der Mandeln dekorieren.

60 ST R AT E G I E U N D TA K T I K Thüringen-Sport | Dezember 2022 ALLE BILDUNGSANGEBOTE KOMPAKT AUF UNSEREM BILDUNGSPORTAL Die aktuellen Bildungsangebote des Landessportbundes Thüringen, der Kreis- und Stadtsportbünde und der LSB Thüringen Bildungswerk GmBH finden Sie unter: bildungsportal.thueringen-sport.de QR Code mit dem Handy scannen und direkt zur Webseite!

ST R AT E G I E U N D TA K T I K 61 GEWINNSPIEL Thüringen-Sport | Dezember 2022 FINDEN SIE DIE SECHS FEHLER? Beim 3. Sprint-Cup in Erfurt wurden die schnellsten Schulen Thüringens 2022 ermittelt. Die Siegerschulen bei dem deutschlandweit einmaligen Talent-Wettbewerb waren schließlich die Aktiv-Schule „An der ViaRegia“ Berl- stedt bei den Grundschulen und das Hennebergische Gymnasium Schleusingen bei den weiterführenden Schu- len. Die Idee zum Wettbewerb hatten Julian Reus (Bild), deutscher 100-m-Rekordhalter und Triathlon-Ironman Kai Röckert. Im Vorfeld suchten die Sport-Fachberater die 20 besten Schulen aus. So zeigten in der Hartwig- Gauder-Halle 200 Talente ihre Schnelligkeit. Am 3. Februar ermitteln dann die 32 besten Sportler beim Erfurt- Indoor Thüringens schnellste junge Sprinter. Der Sprint-Cup wird veranstaltet von Sportministerium, Lehrer- Fortbildungsinstitut (ThILLM), LSB, Sparkasse, Leichtathletikverband, LC Top-Team und der Stadt Erfurt. Finden Sie die sechs Fehler? Unter allen Teilnehmenden verlosen wir ein hochwertiges Ringwurfspiel. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. ORIGINAL FÄLSCHUNG WKeenrGnneLwewSr9o-Bir9SntT0en:heT9sülhp6erüiniEenrbrlignaifneugddnerreteners-.-VSsS. eptr:o. r1t [email protected]: en.de Foto: Steffen Prößdorf

62 E N D S P U RT &K U R Z Thüringen-Sport | Dezember 2022 ROCKSTROH TRITT NACH 16 JAHREN KNAPP BEI TRIATHLON-VERBAND AB Nach 16 Jahren als Präsident ist Jürgen Rockstroh Das neue Präsidium des Thüringer Triathlon-Verbandes. beim 15. Verbandstag des Thüringer Triathlon-Ver- Foto: Margit Rockstroh bandes nicht zur Wiederwahl angetreten. Als sein Nachfolger wurde am 3. Dezember Stefan Hochstein gewählt. Als seine Vizepräsidenten agieren Matthias Weißbrodt und Tom Eismann. Anna Wagenknecht (Lehrwart), Karsten Pfuhl (Kampfrichterobmann), Maja Blümel (Pressewart), Anna Feuer (Jugendwart), Ralf Graumüller und Barbara Herold (beide Alters- klassensport) ergänzen das Präsidium. Neben Rock- stroh sind Ulrike Gessner, Rolf Wernike und Johann Reinhardt nicht zur Wiederwahl angetreten. Auf in die nächsten vier Jahre – das Präsidium vom Thüringer Burkhardt Wartner führt Thüringer Turner Turnverband. Foto: TTV in seine sechste Amtszeit Die bisherigen Präsidiumsmitglieder des Thürin- ger Turnverbandes werden diesen für eine weitere Periode bis 2026 leiten. Das ist das Ergebnis der Wahlen im Rahmen des 11. Landesturntages, der am 12. November in Erfurt erstmals als Mitgliederver- sammlung durchgeführt wurde. Grund dafür sind die strukturbedingten Veränderungen in den Turngauen, von denen aktuell nur noch drei mit einem Vorstand besetzt sind und eine aktive Arbeit leisten. Präsident Burkhardt Wartner tritt seine sechste Amtsperiode in Folge an. An seiner Seite stehen Thomas Barth (Vizepräsident für Öffentlichkeitsarbeit), Frank Böhm (Vizepräsident Wettkampfsport), Kerstin Ischdons (Vizepräsidentin Freizeit- und Gesund- heitssport), Ingrid Kriebel (Vizepräsidentin Frauen, Familien, Ältere), Diana Krieger (Schatzmeisterin), Karl-Heinz Preidel (Vizepräsident Bildung) und Rita Quanz (Landesjugendwartin). Neuer Vorsitzender im Rugby-Landesverband Der Rugby-Landesverband Thüringen hat einen neuen Vorsitzenden. Der 40-jährige Marcus Schuldt führt ab sofort den Fachverband. Für den Ausbilder bei der Thüringer Polizei steht als Ziel im Vordergrund, Rugby weiter zu stärken, sichtbarer zu machen und die positive Ent- wicklung der vergangenen Jahre in Bewegung zu halten sowie weiter voranzutreiben.

Sicherheit im Sport! Regelmäßige Inspektionen und Wartungen von Sportanlagen sind gesetzlich vorgeschrieben. Sicherheitsinspektionen gehören in die Hände von Experten - vertrauen Sie dem Sportstätten-Service-Partner des LSB Thüringen. TÜV- und BFGW- zertifizierter Sportdienstleister Inspektion, Wartung, Reparatur, Reinigung und Sanierung von Sportgeräten, Sportstätten, Außensportanlagen und Freiflächen. D-36433 Bad Salzungen T +49 (0) 3695 628 195 www.thueringer-sportservice.de [email protected]

ST R AT E G I E U N D TA K T I K 64 Thüringen-Sport | Dezember 2022


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook