Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore LSB Thüringen Sport

LSB Thüringen Sport

Published by service, 2020-12-16 13:36:41

Description: Die 6. Ausgabe 2020 des LSB-Mitgliedermagazins "Thüringen-Sport" in der Online-Version!

Search

Read the Text Version

Die Zeitschrift des Landessportbundes Thüringen e.V. 06 2020 F 10 002 HEIMSIEG NACH B A B Y- C O M E B A C K Rennrodlerin Dajana Eitberger feierte ausgerechnet beim Heim-Weltcup in Oberhof den ersten Sieg nach ihrer Babypause. 93 Starter aus 18 Nationen und ein funktionierendes Hygienekonzept zeigen, dass internationale Sportevents trotz Corona-Pandemie möglich sind. Foto: imago images/ Gerhard König

FROHE WEIHNACHTEN Vielen Dank für Ihre Treue in diesem außergewöhnlichen Jahr. Wir bedanken uns bei unseren Gästen, Partnern und vor allem unseren Mitarbeiter*innen und freuen uns auf 2021!

AUFSCHLAG 3 Thüringen-Sport SPORTLICHE UND EMOTIONALE ACHTERBAHNFAHRT LSB-Präsident Prof. Dr. Stefan Hügel Was für ein verrücktes Jahr, dieses „Corona-Sport- und Sportler genauso wie für diejenigen, die ehren- jahr“. Es glich einer Achterbahnfahrt. Mit einer Voll- amtlich engagiert sind und Verantwortung tragen. bremsung im März, als der Vereinssport still stand, Da sind es zumindest kleine Hoffnungsschimmer, gar die Olympischen Spiele verschoben wurden. dass ab 1. Januar 2021 die Ehrenamtspauschale von Danach ruckelnde An- und Weiterfahrten bis zum 720 auf 840 Euro und der Übungsleiterfreibetrag Frühsommer als zunächst das Training in kleinen von 2.400 auf 3.000 Euro als steuerfreie Anerken- Gruppen, dann wieder auf Sportplätzen und –hallen nung steigen sollen. Und auch in Thüringen einigte und schließlich auch Wettkämpfe möglich waren. man sich auf einen Entwurf zum Landeshaushalt, Es folgte ein kurzes Geschwindigkeitshoch im Som- der für den Sport an verschiedenen Punkten positive mer, als wieder Zuschauer am Spielfeldrand und auf Aussichten verspricht. Hier sind wir weiter am Ball, den Tribünen standen und schließlich ab November bestmögliche Rahmenbedingungen für die Thüringer die harte Bremsung mit dem aktuell zweiten Voll- Sportvereine zu gestalten. stopp für den Vereinssport. Doch so wichtig und richtig Soforthilfefonds und Und wieder funktionieren Sportler, Eltern und Trainer Sonderförderprogramme für den Vereinssport sind, ihre Wohnzimmer, Gärten, Keller oder Terrassen zu können sie auch all die immateriellen Schäden Sport-Arenen um. Sie entwickeln kreative Wege und ausgleichen, die sich im Grunde gar nicht beziffern neue Formate, um ihren Sport anzuleiten und auszu- lassen? Nicht alle Vereine sind von der Pandemie üben. Sogar virtuelle Wettkämpfe, beispielsweise im in gleicher Weise betroffen, aber jeder Verein muss Karate, im Turnen oder bei zahlreichen Laufveran- seinen Weg aus der Krise meistern. staltungen sind entstanden. Dafür braucht es weiter Ihre Kraft, Ihren Einsatz Dies alles hilft etwas gegen den Mangel an Bewe- und Ihre Zuversicht. Wir werden wieder gemeinsam gung, der alle Altersklassen von den Jüngsten bis zu Sport organisieren können, wir werden wieder Kinder, den Senioren hart trifft, aber was ist mit dem Mangel Jugendliche und Erwachsene in Bewegung bringen an Begegnung? Wenn die Sportvereine als Orte der und wir werden den Sport wieder mit all seinen gesellschaftlichen Teilhabe und Stabilität, als Orte kleinen und großartigen Momenten erleben können. des sozialen Zusammenhalts in diesem Jahr gleich Dessen bin ich mir sicher. zweimal vorübergehend geschlossen worden sind, Dafür setzen wir uns mit all unserer Kraft dann bleibt das nicht folgenlos – für die Sportlerinnen weiterhin ein!

PREISTRÄGER DES 13. FROMM-FOTO- PREISES SIND GEWÄHLT Der LSB Thüringen und die Thüringer Allgemeine prämieren die 14 besten Sportfotos der letzten beiden Jahre unter den 165 Einsendungen von 61 Amateur- und Profi-Fotografen. ab S.32 Foto: PSV Eisenach Foto: USV Erfurt KOMPAKTER SELBSTVERTEIDIGUNGSKURS H O M E -T R A I N I N G FÜR FRAUEN ERHÄLT 3. PLATZ Kreative Online-Angebote Das Selbstverteidigungstraining „Wehret den von Thüringer Sportvereinen Anfängen – Gewalt nicht mit uns!“ des ab S. 46 PSV Eisenach kommt an ab S.16

AUFSCHLAG 3 Kommentar von LSB-Präsident Prof. Dr. Stefan Hügel SPORTBILD 6 Abgehangen: Alma Bestvater verpasst Olympia Foto: Christoph Keil LSB-ARENA 8 10 Weihnachtsbotschaft 12 Rückblick auf 2020 13 Mitgliederbestandserhebung bis 31. Januar 2021 online 14 Sportabzeichenwettbewerb nach sieben Jahren zurück 16 Thüringens Sportminister Helmut Holter im Interview Kompaktes Selbstverteidigungsangebot auf Erfolgskurs 18 20 Digitalisierung als Chance, um Kids zu bewegen 24 Kinder- und Jugendsportpreis 2020 verliehen 26 Gemeinsame Anti-Doping-Broschüre vorgestellt 27 Pokale für „Besondere sportliche Leistungen 2020“ vergeben 28 Neues Projekt für Ältere: Bewegung und Begegnung im Quartier 30 Als Geflüchteter zum Übungsleiter: Saady Essa Sportstättenbau 2020 – Ein Überblick T I T E LT H E M A 32 Preisträger 13. Fromm-Fotopreis IMPRESSUM SPORTPLATZ 38 40 Herausgeber: Zehn Fragen an Nachwuchs-Radsportler Willy Weinrich 42 Landessportbund Thüringen e.V. Großer Stern des Sports in Silber an Triathleten 44 Haus des Thüringer Sports Leichtathletik-Coach Steffen Droske im Portrait 45 Werner-Seelenbinder-Straße 1 TTV-Präsidium für drei weitere Jahre im Amt 46 99096 Erfurt Richter erneut Präsident der Taekwondo Union Thüringen 50 Telefon: 0361 34054-0 Home-Training: Thüringer Sportvereine im Onlinemodus Telefax: 0361 34054-77 Wohnzimmer statt Eishalle: herausforderne Bedingungen 53 E-Mail: [email protected] für Trainerin Daniela Anschütz-Thoms www.thueringen-sport.de Winterschwimmen erfährt größeren Zuspruch 54 www.facebook.com/LandessportbundThueringen 55 www.instagram.com/landessportbund_thueringen S P O R TJ U G E N D Redaktion: Thomas Zirkel (V.i.S.d.P.), Silvia Otto, Alexander 56 Krospe (Leitung); Nadin Czogalla, Carolin Eberle, Thomas Eifert, THSJ möchte sich als Jugendverband weiterentwickeln 58 Thomas Goldmann, Alexander Hoffmann, Natalie Löber, Junioren-Weltmeisterin Emma Götz im Interview 59 Anette Weidensee, Heike Wichmann 60 Layout: Elisa Kirbst STRATEGIE UND TAKTIK Anzeigen: LSB Sportmanagement GmbH 62 Reproduktion, Druck & Versand: Druckhaus Gera, NL Erfurt Sport und Steuern Auflage: 5.300 Gewinnspiel Verkaufspreis: 2,– Euro Bildungsangebote Versicherungsausschuss bilanziert Schäden 2020 Die Sportvereine, Landessportfachverbände, Anschlussorgani- sationen sowie Kreis- und Stadtsportbünde erhalten je ein ENDSPURT Exemplar. Weitere Exemplare werden an diese in Abhängigkeit von der Mitgliederstärke vergeben. Der Versand erfolgt an die Aktuelle Infos Geschäftsstellen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der Verfasser wieder. Für unverlangt eingesandte Beiträge wird keine Verantwortung übernommen. Die Zeitschrift erscheint sechsmal im Jahr und wurde auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.

6 SPORTBILD Thüringen-Sport ABGE- HANGEN Für Alma Bestvater aus Weimar war die Corona-Pandemie und die damit verbundene Verschiebung der Olym- pischen Sommerspiele in Tokio ins Jahr 2021 zunächst ein Hoffnungs- schimmer. Durch eine Verletzung im Frühjahr hätte sie den ursprünglichen Qualifikationswettkampf zur Olym- pia-Nominierung wohl verpasst, Ende November hatte sie bei der Europa- meisterschaft in Moskau erneut die Chance dazu. Doch der neunte Platz im Olympic-Combined-Wettkampf – einer Kombination der drei Grunddis- ziplinen Speed, Bouldern und Lead – ließ alle Olympia-Hoffnungen platzen. Über die Enttäuschung hinwegtrösten konnte da auch der gute fünfte EM- Platz in der Disziplin Bouldern nicht. Olympia muss für die 24-Jährige noch warten... Foto: imago images

SPORTBILD 7 Thüringen-Sport

8 LSB-ARENA Thüringen-Sport WEIHNACHTSBOTSCHAFT von Sportpfarrer Richard Hentrich Verliert nicht Mut und Zuversicht, Kommet ihr Hirten, ihr Männer und treibt weiter zu eurer Freude Frauen, kommet das liebliche Kindlein zu und für eure eigene Gesundheit schauen, so heißt es in einem altböhmi- den „Sport eures Lebens“. schen Weihnachtslied, welches genauso zur Weihnachtszeit gehört, wie das Richard Hentrich aus Nordhausen begleitet den Thü- weltbekannte Lied „Stille Nacht, heilige ringer Sport seit vielen Jahren als Sportpfarrer, auch Nacht“. Und alle, die sich aufmachen, noch im Ruhestand. Im Rahmen des 15. Nordhäuser sehn das „traute hochheilige Paar mit Krippenweges werden unter seiner Leitung 150 Weih- dem holden Knaben im lockigen Haar“. nachtskrippen in den Schaufenstern der Stadt gezeigt, Und wer ist das liebliche Kind auf Heu um auf das Fest einzustimmen. Im Bild zeigt Hentrich und auf Stroh? Das Lied gibt die Antwort eine Weihnachtskrippe von den Philippinen. selbst mit den Worten „Christus, der Herr Foto: Marco Kneise/ Thüringer Allgemeine ist heute geboren, den Gott zum Heiland euch hat erkoren“. Zu Weihnachten wird das vor über 2000 Jahren in Bethlehem Geschehene zum Anlass dafür, dass mit dem Blick auf die Heilige Familie – Maria, Josef und das Jesuskind – alle Familien und Gemeinschaften ein großes Famili- enfest feiern wollen. Dieser Wille besteht auch felsenfest im Jahre 2020, indem die Corona-Pandemie so zahlreiche und unerwartete Einschränkungen über die Menschheit gebracht hat. Staatliche Maßnahmen im November und Dezember sollten deshalb helfen, dass – wenn auch in kleiner Runde - Familien und ähnliche Gemeinschaften miteinander Weih- nachten feiern können. Der Advent als Voreinstimmung hatte schon ein anderes Gesicht als wir es gewohnt waren. Ohne Weihnachtsmärkte, Advents- und Weih- nachtsfeiern in Vereinen, Schulklassen, Sportgruppen und Betrieben und ohne das große Weihnachtsgeschäft der Ver- kaufsläden musste die vorweihnacht- liche Zeit ausgehalten werden. Aber die Weihnachtsbäume und Lichterketten in zahlreichen Orten zeigen doch, dass „das Grün und das Licht“ als Zeichen des Lebens nicht aus unseren Städten und

LSB-ARENA 9 Thüringen-Sport Dörfern verbannt werden musste. Und darüber Ungewohntes hinaus steht auf dem Erfurter Domplatz, wo Bild: Ruhe statt in den letzten Jahren immer einer der größten Trubel beim Weihnachts- Weihnachtsmärkte Deutschlands abgehalten markt herrscht in einem außer- wurde, die Weihnachtskrippe mit Stall, Hirten, gewöhnlichen Jahr 2020 auf dem den Königen und der Heiligen Familie. Bei allen Erfurter Domplatz. Beschränkungen bleibt uns der Anlass des Foto: privat Festes erhalten, nämlich die Feier der Geburt des Christkindes und - wie es manche auch nennen - das Erscheinen des „Lichtes der Welt“ in Bethlehem. Das Lied aus Böhmen endet in der ersten Strophe mit dem Ruf: Fürchtet euch nicht! Wie gut kann dieser Aufruf in unseren Tagen bei Sport ohne Zuschauer, geschlossenen Sporthal- len, nichtgenehmigten Wettkämpfen und Sorgen um Olympia tun, wenn er eigentlich beinhaltet: Verliert nicht Mut und Zuversicht, macht weiter, bleibt am Ball, lasst die Köpfe nicht hängen, treibt weiter zu eurer Freude und für eure eigene Gesundheit den „Sport eures Lebens“. Wahrlich schön und wichtig ist für Wettkampfsportler der Applaus und die Begeisterung des Fans. Aber jetzt wird darüber hinaus auch deutlich: Sport hat einen Sinn und einen Wert in sich und nichts geht – besonders zu Weihnachten - über die Freude in der Familie. Wenn junge Mütter nach der Geburt eines Kindes zu Training und Wettkampf – sogar erfolgreich in diesen Tagen – zurückkehren und werdende Väter wegen dem Dabeisein bei der Geburt eines Kindes auf Wettkampf und Mannschaftspiel verzichten, dann bezeugen sie alle - wie eine gemeinsame Feier des Weihnachtsfestes - den unverzichtbaren und unschätzbaren Wert der Familie. Herzliche Grüße Ihr Sportpfarrer Richard Hentrich

10 LS B -A R E N A Thüringen-Sport LSB BLICKT AUF EIN AUSSER- GEWÖHNLICHES SPORTJAHR ZURÜCK ZUWENDUNG FÜR ÜBUNGSLEITER-LIZENZ ERHÖHT Ausgerechnet im Jubiläumsjahr des 30. Geburtstages konnte die jährliche Mitgliederversammlung des Landessportbundes Thüringen aufgrund der beschränkenden Corona-Maßnahmen nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. Die entsprechenden Berichte sowie Tagungsunterlagen erhiel- ten die Delegierten stattdessen per E-Mail und in einer Webkonferenz gab es die Möglichkeit eines inhaltlichen Austauschs. Die Zustimmung zu den Haushaltsbeschlüssen erfolgte in einem schrift- lichen Umlaufverfahren. Die Corona-Pandemie und deren Auswirkungen Abgestimmte, sachgerechte auf den Thüringer Sport waren im Jahr 2020 das und individuelle Lösungen sind beherrschende Thema. Ungewissheit folgten Sorgen, unsere Erwartungen und kein Antworten folgten wieder neue Fragen und stets war pauschaler Lockdown. der Spagat zwischen Gesundheitsprävention, einem verantwortungsvollen Handeln zum Schutz der Ver- Thomas Zirkel, LSB-Hauptgeschäftsführer einsmitglieder und Übungsleiter sowie dem Recht auf Sport und Bewegung zu meistern. Seit März gleicht gebend und diszipliniert umsetzen. „Abgestimmte, der Sportbetrieb einer Achterbahnfahrt. Aktuell sachgerechte und differenzierte Lösungen sind herrscht erneut eine fast vollständige Zwangspause unsere Erwartungen und kein pauschaler Lockdown“, bis vorerst 10. Januar 2021 mit nur wenigen Ausnah- so Zirkel. Individuelles Sporttreiben stellt keinen men. Und die Perspektiven sind ungewiss. gleichwertigen Ersatz für die wertvollen sozialen und gesundheitlichen Wirkungen des gemeinschaftlichen So nehmen die Sorgen der Thüringer Vereine und Sporttreibens im Verein dar. Verbände zu und es steht nach Hauptgeschäfts- führer Thomas Zirkel zudem „zu befürchten, dass die Ein kleiner Hoffnungsschimmer sind die verschie- gesundheitlichen Konsequenzen der wochenlangen densten finanziellen Unterstützungen. Vom Sofort- Inaktivität der Bevölkerung derzeit noch gar nicht hilfeprogramm des Landes für gemeinnützige Unter- absehbar sind, ebenso sind in vielen Bereichen, z.B. im nehmen und Organisationen im März profitierten ehrenamtlichen Engagement, die Auswirkungen erst knapp 300 Vereine mit einem Gesamtvolumen von zeitversetzt zu spüren“. 1,6 Millionen Euro. Die 600.000-Euro-Landesmittel Der LSB setzt sich vehement bei Politik und Ver- aus dem „Sonderfonds für Vereine in Not“ der Thü- waltung ein, insbesondere mit dem Sportminis- ringer Ehrenamtsstiftung waren bereits frühzeitig terium gibt es eine intensive Abstimmung, um die erschöpft, ein Großteil der Anträge (100) stammt besondere Bedeutung des Sports zu verdeutlichen. aus dem Bereich des Sports. Auch für die Ver- Immer verbunden mit dem Verweis, dass der orga- eine im Profispielbetrieb gab es ein Programm. Die nisierte Sport über funktionierende Strukturen und weiteren Bundeshilfen, etwa Überbrückungshilfen pflichtbewusste Gestalter verfügt, welche die erfor- sowie Novemberhilfen, richten sich an wirtschaftlich derlichen Infektionsschutzmaßnahmen beispiel-

LS B -A R E N A 11 Thüringen-Sport aktive Sportvereine. Deshalb werden wir uns für eine linie für die Vereinsberater in den KSB/SSB sowie die weitere Unterstützung durch die Landesregierung Geschäftsführer in den Sportfachverbänden. zugunsten der gemeinnützigen Breitensportvereine einsetzen, damit die Sportstrukturen diese Sporthotel Oberhof verkauft Krise gut überstehen. Im September 1991 übernahm der Landessportbund Thüringen das „Sporthotel Oberhof“ als Beherber- Es gab auch Aktivitäten jenseits von Corona, um gungsbetrieb und entwickelte die ehemalige Sport- den Thüringer Sport zu stärken. Dazu zählte etwa schule des DTSB zu einem angesehenen Aktivhotel die gemeinsame Initiative mit dem Thüringer Feuer- am Rennsteig. Nach 30 Jahren wird nun ein neues wehr-Verband, die Aufnahme des Schutzes und der Kapitel aufgeschlagen. Mit Beginn des Jahres 2021 Förderung des Ehrenamtes als Staatsziel in die ist die C&C Gastronomie und Hotel GmbH & Co. Thüringer Verfassung weiter zu forcieren. Daraufhin KG mit Geschäftsführer Christoph Wagner neuer wurden drei Gesetzesentwürfe im Landtag dis- Betreiber. „Wir freuen uns sehr, dass der Betrieb des kutiert. Am Projekt „Bewegte Kinder – gesündere Sporthotels nahtlos weiterläuft und die länger- Kinder“ haben sich trotz der Einschränkungen im fristige Perspektive des Hauses gesichert ist“, so Schulbetrieb 230 Grundschulen - so viele wie noch Kerstin König, Geschäftsführerin des LSB Thüringen nie und mehr als die Hälfte der Thüringer Grund- und der LSB Thüringen Sportmanagement GmbH. und Gemeinschaftsschulen - für das Schuljahr „Es gab schon länger Überlegungen zur Zukunft 2020/2021 angemeldet. Ein Alternativprogramm des Sporthotels. Leider gelang es nicht, benötigte für einen Outdoor-Test wurde erarbeitet. Zudem Fördermittel in dem Umfang zu akquirieren, welcher läuft die Evaluation durch das Thüringer Institut für eine Sanierung und Weiterbetreibung mit sportge- Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien rechten Preisen betriebswirtschaftlich für den LSB und das Land hat im Haushaltsentwurf für 2021 die Thüringen möglich erscheinen ließ“, erklärt Kerstin notwendigen Fördermittel für eine umfassende Fort- König den Hintergrund der Entscheidung, denn bau- setzung eingestellt. fachliche Untersuchungen hatten einen grundhaften Sanierungs- und Modernisierungsbedarf ergeben. Das Thema „Prävention sexualisierter Gewalt“ ist Zusätzlich zum Fortbestehen als Hotel im Sinne des aktuell sehr präsent in der Öffentlichkeit. Mit Unter- Sports und dem Bestand der Sportstätten war es stützung des Thüringer Ministeriums für Bildung, dem LSB wichtig, den Mitarbeitern eine dauerhafte Jugend und Sport wurde im LSB seit Oktober die Perspektive bieten zu können. Die C&C Gastronomie Stelle des Kinderschutzbeauftragten auf Vollzeit und Hotel GmbH & Co. KG hat ihren Hauptsitz im aufgestockt, um die Anforderungen etwa bei der „Wagners Hotel im Frankenwald“ in Steinwiesen. Umsetzung eines Stufenmodells der Deutschen Sportjugend oder auch die Beratungsarbeit der Mit- gliedsorganisationen angemessen zu realisieren. Auch das zum 1. Januar 2020 vollständig in Kraft Das Sporthotel Oberhof war seit 1991 im Besitz getretene Thüringer Sportfördergesetz war weiter- des LSB Thüringen. Foto: LSB hin ein Thema. Vor allem ging es um die seit länge- rem ausstehende Rechtsverordnung zur unentgelt- lichen Nutzung von Sportanlagen. Das nutzen einige Kommunen als Argument, um weiterhin gesetzes- widrig Gebühren oder Betriebskostenumlagen zu erheben. Und das, obwohl sie seit diesem Jahr durch das Land fünf Millionen Euro als Ausgleich für die eigentlich wegfallenden Einnahmen erhalten. Im Rahmen der Vereinsförderung beschlossen Vorstand und Präsidium die Erhöhung der Zuwendung pro Übungsleiterlizenz von 175 auf 185 Euro. Über- arbeitet werden soll weiterhin die Vergütungsricht-

12 LS B -A R E N A Thüringen-Sport MITGLIEDERBESTANDSERHEBUNG 2021 BIS 31. JANUAR ONLINE AUFLÖSUNG DER RUBRIK „ALLGEMEINER SPORT/ SONSTIGE“ Die Mitgliederbestandserhebung 2021 läuft noch empfohlen. Vor diesem Hintergrund und dem Ergebnis der bis zum 31. Januar 2021. Dabei gilt es neue Mitgliederbestandserhebung 2015, bei der rund 110.000 Kriterien zu beachten. Mit der Auflösung der Rubrik Vereinsmitglieder eben nicht dem für die Sportart zustän- „Allgemeiner Sport/ Sonstige“ setzt der LSB die digen Sportfachverband zugeordnet wurden, wurde die bundeseinheitlichen Regelungen zur Zuordnung zu Einführung eines „Anstatt-Beitrages“ vorbereitet. Sportfachverbänden um. Mitglieder, die an sport- Nach einer intensiven Analyse und dem Austausch, um artübergreifenden oder sportartungebundenen die Solidarität im Sport zu stärken, die Aussagekraft Angeboten teilnehmen, sind dem Sportfachverband der Bestandszahlen zu erhöhen und möglichst nach zu melden, dessen Sportart schwerpunktmäßig bundesweit einheitlichen Regelungen zu erfassen, folgte betrieben wird, zu dem sich die Mitglieder zugehörig die Umsetzung. Das Ergebnis war zwar eine eindeutigere fühlen oder in dem sie früher aktiv waren bzw. in der Zuordnung zu Sportarten, jedoch nicht zu Sportfachver- Sportart, in der sie Abteilungsmitglied sind. Neu ist bänden. Das wesentliche Ziel, dass sich deutlich mehr zudem, dass bei der Beantragung der Vereinsför- Mitglieder den für ihre Sportart zuständigen Sportfach- derung der entsprechende Verwendungsnachweis verbänden zuordnen, wurde also verfehlt. nun auch online zu bearbeiten ist. Nur so kann der Vor diesem Hintergrund fiel die Entscheidung, die Antragsvorgang fortgesetzt werden. Anschließend Rubrik „Allgemeiner Sport/ Sonstige“ aufzulösen. den Antrag ausdrucken und unterschrieben im Origi- Denn zu den Grundprinzipien des deutschen Sports nal an den Kreis-/Stadtsportbund versenden. gehört eine breite Sportvereinslandschaft, die auf der einen Seite durch Sportfachverbände, auf der ande- Hingewiesen sei in diesem Zusammenhang auf die ren Seite durch überfachliche Bünde auf regionaler, „Sportarten-Fachverbandsliste“, die im Online-Vereins- Landes- und Bundesebene eine Unterstützung, Inter- verwaltungsportal unter „Checklisten/ Downloads, essenvertretung und zum Teil auch Förderung erfährt. Videos“ hinterlegt ist und der eine nationale Festlegung Dieses Zwei-Säulen-Modell aus fachlicher und sport- durch die DOSB-Spitzenverbände zugrunde liegt. Zudem artspezifischer Beratung, Betreuung und Vertretung ist zu beachten, dass die Sportfachverbände für ihre je- macht auch den Thüringer Sport stark und hat sich in weiligen Sportarten ganzheitlich zuständig sind, das heißt den 30 Jahren seines Bestehens bewährt. in ihren Ausprägungen als Leistungs-, Wettkampf- und Breitensport sowie als Freizeit- und Gesundheitssport. ANSPRECHPARTNER IM LSB Die Mitgliederversammlung des DOSB hat 2010 ein Modell für eine bundeseinheitliche Erhebung des Mit- Thomas Goldmann gliedsbestandes, inklusive Zuordnung der Mitglieder Vereins- und Verbandsentwicklung zu Fachverbänden, beschlossen und eine Umsetzung Tel. 0361 34054-16 [email protected] UPDATE VEREINSAUFNAHMEN UND -BEENDIGUNGEN AUFNAHME VON SPORTVEREINEN IN DEN Erfurt Schützencorps Geiersberg 1995 LANDESSPORTBUND THÜRINGEN Gotha Kneipp-Verein Tambach-Dietharz Eichsfeld Schützenverein Kella KSB / SSB Verein Hildburghausen Rollsportverein Eisfeld Schmalkalden-Meiningen SG „Johann-Gottlieb-Fichte“ Schmal- Erfurt Karneval Club Alach kalden Gera Sporthundeverein Gera Unstrut-Hainich Rehabilitationssportverein Wasungen Nordhausen EOSC Nordhausen Tauchsportclub Carinus Mühlhausen Sömmerda VSG Bad Langensalza f. OAM BEENDIGUNG VON MITGLIEDSCHAFTEN Weimarer Land Cherry-Linesdance Tennisclub Daasdorf KSB / SSB Verein Bad Salzungen Frauensport für Jung und Alt

LS B -A R E N A 13 Thüringen-Sport SPORTABZEICHEN-WETTBEWERB FÜR SCHULEN NACH SIEBEN JAHREN ZURÜCK LSB, HANDWERKSKAMMER ERFURT UND THÜRINGER SPORTMINISTERIUM UNTERZEICHNEN KOOPERATION Der Landessportbund Thüringen (LSB), die Hand- werkskammer (HWK) Erfurt und das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) wollen Thüringens Sportlehrer sowie Schüler moti- vieren, das Deutsche Sportabzeichen im Rahmen des Sportunterrichts oder bei eigens für die Abnahme organisierten Veranstaltungen abzulegen. Um einen gesundheitsbewussten Lebensstil zu fördern und gleichzeitig auf die Vielfalt der über 130 Ausbildungs- berufe im Handwerk aufmerksam zu machen, bieten die Partner ab dem Jahr 2021 einen Sportabzeichen- Wettbewerb für Schulen in Thüringen an. Der Wettbewerb für Schüler ab der 5. Klasse startet Maskottchenfreude bei der Kooperationsvereinbarung: „Die im Januar und soll jährlich fortgeführt werden. Die Hand“ des Handwerks und der LSB-Muskelkater. Foto: LSB Schulen mit dem im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl prozentual höchsten Anteil an erworbenen Sportab- den jungen Menschen die Vielfalt der Handwerksberufe zeichen pro Kalenderjahr werden mit Gutscheinen zur und die Perspektiven einer dualen Berufsausbildung im Anschaffung von Spiel- und Sportgeräten ausgezeich- Handwerk aufzeigen.“ net. Außerdem erhalten die erstplatzierten Schulen Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und des Kammerbezirks Erfurt ein gesundes Frühstück von Sport übernimmt die Koordinierung der Durchführung in der Handwerkskammer Erfurt. den Schulen. Dazu Sport- und Bildungsminister Helmut „Unser Ziel ist es, möglichst viele Schulen in Thüringen Holter: „Die Vereinbarung der drei Partner zur Durch- zu animieren an dem Wettbewerb teilzunehmen. Wis- führung des Sportabzeichen-Wettbewerbs an Schulen senschaftliche Studien belegen, dass regelmäßige trägt dazu bei, dass nicht nur die einzelne Schülerin und Bewegung nicht nur im Sportunterricht, sondern auch der einzelne Schüler sich motiviert, bestmögliche sport- in den weiteren Schulfächern zu besseren Leistungen liche Leistungen zu erbringen, sondern dies gleichzeitig führt. Aufgabe und Herausforderung zugleich ist es, die teambildend für die ganze Schulgemeinschaft sein kann. Schüler in Thüringen für eine sportliche Betätigung in Der Sportabzeichen-Wettbewerb ist gut geeignet, um der Schule und im Sportverein zu interessieren“, freut Spaß und Freude an gesundheitsfördernder Bewegung sich LSB-Hauptgeschäftsführer Thomas Zirkel, dass von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen.“ die HWK Erfurt diesen wichtigen Wettbewerb unter- stützt. Der Wettbewerb konnte zuletzt im Jahr 2013 durchgeführt werden. Thomas Malcherek, Hauptgeschäftsführer der Hand- HINTERGRUND werkskammer Erfurt, betonte bei der Vertragsunter- zeichnung, dass sich Handwerk und Sport als zwei her- Exakt 6.345 Thüringer Kinder und Jugendliche legten vorragende Partner ergänzen: „Beide Bereiche streben im Jahr 2019 erfolgreich das Sportabzeichen ab. nach Höchstleistungen, die durch Ausdauer, Können, Sieben Jahre zuvor, als der Wettbewerb 2013 das letzte Leidenschaft, Teamgeist und ein absolut faires Verhal- Mal ausgetragen wurde, verwies die Statistik noch auf ten erreicht werden. Im Handwerk wie im Sport ist eine 16.022 junge Absolventen. Dieser Abwärtstrend soll qualifizierte Nachwuchsförderung die Grundlage für nun gestoppt werden, indem der Wettbewerb Schüler, den Erfolg. Daher werden wir am Rande des Sportfeldes Lehrer und Interessierte für regelmäßiges Sporttreiben begeistert.

14 LS B -A R E N A Thüringen-Sport OHNE SPORT GEHT DIE GESELLSCHAFT- LICHE ZUSTIMMUNG VERLOREN THÜRINGENS SPORTMINISTER HELMUT HOLTER STEHT IM LSB-PODCAST REDE UND ANTWORT Thüringens Minister für Bildung, Jugend und Sport, Helmut Holter, war in den letzten Wochen ein gefragter Mann. Das Infektionsgeschehen in Thürin- gen und der Teil-Lockdown im November und Dezem- ber nötigte dem Minister insbesondere im Bereich der Kindergärten und Schule schwierige Entschei- dungen ab. Auch für den Thüringer Sport musste Holters Ministerium die Abwägung zwischen Sport als wichtigen Faktor der Gesundheitsprävention einerseits und der andererseits notwendigen Verminderung von sozialen Kontakten treffen. Trotz der Vielzahl an Ter- minen fand der Sportminister im Dezember Zeit, um im LSB-Podcast mit Hauptgeschäftsführer Thomas Zirkel ins Gespräch zu kommen. LSB: Im Kinder- und Jugendbereich gibt es oft egal, welchen Sport man betreibt, Hauptsache man zwei Fraktionen, was wohl auch mit Schulsport macht Sport. Ohne kann ich mir das gar nicht mehr zu tun hat: die, die Sport lieben und die, die vorstellen. Sport hassen. Wie sind Ihre Erinnerungen daran? Zu welcher Fraktion gehörten Sie? LSB: Wie sehr unterscheiden sich die letzten HEL MU T HOLT ER: Als Grundschüler hatte ich ein Monate mitten in der Corona-Pandemie von Ihrer Vorbild, das war Helmut Recknagel. Vielleicht lag das Legislatur zuvor? am Namen. Schulsport mochte ich nicht, im Gerät- H E L M U T H O LT E R : Aktuell ist das Amt des Ministers turnen war ich gleich eine Null, das gebe ich gerne in den Themenfeldern Bildung, Kinder, Jugend und Sport zu. Das habe ich mit Ausdauerläufen in der Leicht- mehr als ein 24-Stunden-Job. Auf einmal mussten wir athletik wieder herausgeholt. Ich war als Kind viel in uns mit Sporttreiben unter Pandemie-Bedingungen, Bewegung. Sehr gut war ich im Orientierungslauf und unter anderem mit Hygienekonzepten beschäftigen. im Schwimmen. Als Politiker darf man keine Schwäche zeigen und muss immer einen Standpunkt haben. Wir müssen wie im LSB: Wie oft kommen Sie neben Ihren Minister- Sport das Ziel und die Zuversicht haben, dass wir aus der Aufgaben aktuell noch zum Sporttreiben? Krise wieder herauskommen. Alle Anstrengungen, die H E L M U T H O LT E R : Ich bin ganz konsequent sport- wir jetzt unternehmen, dienen dazu, auf der einen Seite lich aktiv, das mache ich frühmorgens. Das kommt die Gesundheit und das Leben zu schützen und auf der darauf an, wie mein Terminkalender beginnt, entwe- anderen Seite Sport und Bildung zu ermöglichen. Die der ab halb oder um sechs mache ich für eine Stunde Entscheidung in Thüringen, dass Kinder- und Jugend- Kraft-Yoga. Ich nutze Video-Tools mit Anleitungen. sport bis 18 Jahre möglich ist, hat genau damit zu tun. Dabei meditiert man, aber stärkt auch seine Mus- Wenn der Sport nicht mehr stattfindet, dann geht auch keln. Es gehören auch 30 bis 40 Kniebeuge dazu. Da die gesellschaftliche Zustimmung zu den Maßnahmen fühle ich mich auch richtig gut dabei und kann das verloren. Deshalb bin ich auch dafür, dass so viele Sport- nur empfehlen. Ich gehe ja auf die 70 zu und um fit möglichkeiten unter Corona-Bedingungen geschaffen zu bleiben, kann man selbst etwas dazu tun. Es ist werden, wie es nur geht.

LS B -A R E N A 15 Thüringen-Sport LSB-Hauptgeschäfts- LSB: Immer wieder werden Ent- eine entscheidende Frage. Es gibt ja führer Thomas Zirkel scheidungen der Politik kontrovers auch Studien darüber, dass im ersten (links im Bild) im Pod- diskutiert, Maßnahmen aus dem Lockdown die Mobilität von Kindern cast-Gespräch mit dem Frühjahr unterscheiden sich zum und Jugendlichen nachgelassen hat Thüringer Minister für Teil von aktuellen Maßnahmen. Wie und sie an Gewicht sehr zugenommen Bildung, Jugend und laufen solche Entscheidungen ab? haben. Dann gibt es Aspekte in der Sport, Helmut Holter. HEL MU T HOLT ER: Wir sind jetzt Kindeswohlgefährdung, die berück- Foto: LSB alle schlauer als im Frühjahr. Beim sichtigt werden müssen. Entscheidend ersten Lockdown sind alle politischen ist, dass der Lockdown nicht dazu Entscheidungen getroffen worden auf- führen darf, dass Menschen verein- grund von den Empfehlungen von Viro- samen. Das muss weiter ermöglicht logen. Jetzt ist es richtig, nicht nur die werden und das ist der Antrieb für die virologische Sicht zu berücksichtigen, Entscheidung, Sport in Thüringen für sondern auch die anderen Gesichts- Kinder und Jugendliche grundsätzlich punkte. Was macht der Lockdown mit zu ermöglichen. Kindern und Jugendlichen? Das ist Aufgrund der steigenden Infektionslage ist der organsierte Sportbetrieb mittlerweile seit dem 14. Dezember und noch bis 10. Januar 2021 untersagt. Den kompletten Podcast mit Helmut Holter gibt es unter: www.thueringen-sport.de/medien/podcast Mitten im Sport Der Podcast des LSB Thüringen www.thueringen-sport.de/medien

16 LS B -A R E N A Thüringen-Sport KOMPAKTER SELBSTVERTEIDIGUNGS- KURS WIRD ZUM ERFOLGSMODELL DRITTER PLATZ FÜR DEN PSV EISENACH BEIM WETTBEWERB „STARKE NETZE GEGEN GEWALT“ Passend zum Aktionstag \"Nein zu Gewalt gegen Frauen\" hat der Deutsche Olympische Sport- bund am 25. November die drei Preisträger des Vereinswettbewerbes \"Starke Netze gegen Ge- walt\" 2020 per Videokonferenz geehrt. Auch Thüringen hatte Grund zur Freude, denn der dritte Platz ging an den PSV Eisenach! Mit der Kampagne „Wehret den Anfängen – Gewalt nicht mit uns!“ findet regelmäßig gemeinsam mit dem Weißen Ring ein Selbstverteidigungstraining für junge Frauen statt, die bereits Opfer von sexualisierter Gewalt wurden. Sie sollen mit dem Trai- ning ihr Selbstbewusstsein und ihre Selbstbehauptung stärken. Thüringen-Sport sprach mit Übungsleiter Frank Albrecht über die Auszeichnung. Regen Zulauf haben die Selbstverteidigungskurse beim PSV Eisenach mit Frank Albrecht (rechts im Bild). Foto: Verein

LS B -A R E N A 17 Thüringen-Sport HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM TOLLEN die verhängten Lockdowns die Durchführung der DRITTEN PLATZ! WER HATTE DIE IDEE ZUR Kurse. Wir bieten den Kurs seit einiger Zeit kompakt BEWERBUNG? mit einer Dauer von vier Stunden am Stück an einem Die Idee kam von Lisa Kalkofe vom LSB! Sie hat uns Samstag an. Dabei ist der Zulauf stärker, als wenn wir auf die Ausschreibung zum Wettbewerb aufmerksam den Kurs über mehrere Wochen veranstalten. Damit gemacht. Dann haben wir uns das angeschaut und haben wir keine guten Erfahrungen gemacht, denn gedacht, dass das den Nagel auf den Kopf trifft und im Laufe der Zeit kamen weniger Teilnehmerinnen. wir uns mit unserem Projekt bewerben sollten. Wie sich jetzt herausgestellt hat, hatte Lisa Kalkofe den SIND EINIGE DER KURS-TEILNEHMERINNEN richtigen Riecher. AUCH DAUERHAFT MITGLIED IM PSV EISENACH GEWORDEN? SEIT WANN GIBT ES DAS PROJEKT? Leider schaffen wir es nicht, die teilnehmenden Wir haben mit dem Projekt 2014 unter meiner Feder- Frauen auch in den Verein zu holen. Das ist unser führung angefangen. Einer muss ja immer den Hut großes Manko. Aber der Bekanntheitsgrad, den wir aufhaben. Wir haben damals einfach Zettel mit dem durch die Kurse vergrößern, hilft indirekt, um neue Angebot zur Selbstverteidigung ausgehangen. Am Mitglieder für den Verein zu gewinnen. Anfang waren es vier, fünf Leute, die sich dafür inte- ressiert haben. Mittlerweile haben wir einen regen WAS BEDEUTET IHNEN DER DRITTE PLATZ BEIM Zulauf und seither über 100 Frauen Selbstverteidi- DOSB-V EREINS W E T T BE W ERB? gung beigebracht. Dabei helfen mir drei Co-Trainer- Es ist eine große Auszeichnung für den Verein. Es innen, die extra für Selbstverteidigung ausgebildet ist eine Anerkennung, dass über Jahre gute Arbeit wurden. geleistet wurde. Wir machen das ja alle ehrenamtlich aus Spaß. Die Ehrung ist Motivation, um noch eins WOHER KOMMT DIE STEIGERUNG? draufzulegen. Jetzt wollen wir erst richtig anfangen. Wir sind 2017 auf den Weißen Ring zugegangen und haben dort unsere Möglichkeiten präsentiert. Damit WELCHE PROJEKTE SIND DENN ALS NÄCHSTES sind wir auf ein positives Echo gestoßen und nun IN PLANUNG? arbeiten wir mit ihnen zusammen. Sobald wir die Wir haben dieses Jahr zum zweiten Mal eine Selbst- Ausschreibung für einen Selbstverteidigungskurs verteidigung für ältere Frauen ab 65 Jahre aufwärts fertig haben, sagen wir dem Weißen Ring Bescheid. angeboten. Hierbei wird unter anderem die Abwehr Diese vermitteln Frauen an uns, die zum Teil bereits mit Handtasche und Gehstock trainiert. Dieses Opfer sexualisierter Gewalt geworden sind und nun Kursangebot wollen wir dauerhaft etablieren. Und in in den Kursen Selbstverteidigung erlernen wollen. Planung ist auch ein vom Landessportbund geför- Am Anfang sind sie oft skeptisch und zurückhaltend, dertes Projekt einer Übungsleiter-Ausbildung für das ändert sich meistens aber während des Kurses. Selbstverteidigung für Seniorinnen und Menschen Es geht dabei nicht nur darum, ihnen Selbstbehaup- mit Behinderung. tung, sondern vor allem auch Selbstbewusstsein zu vermitteln. WISSEN SIE SCHON, WOFÜR SIE DIE 2.000 EURO PREISGELD VERWENDEN WERDEN? IN DIESEM JAHR KONNTEN SIE DAS ALLER- Ein großer Teil des Preisgeldes wir in die Selbstver- DINGS NICHT… teidigung fließen, unter anderem in die Übungslei- Ja, 2020 konnte aufgrund der Corona-Pandemie ter-Ausbildung, aber vor allem wollen wir uns einen leider kein Kurs stattfinden. Wir planen immer zwei Vollschutz-Anzug anschaffen, damit die Teilnehme- Kurse im Jahr, einer im Frühjahr und einer im Herbst. rinnen richtig ihre Kraft ausprobieren können, um Zu beiden in 2020 geplanten Terminen verhinderten vernünftige Tritte und Faustschläge zu üben.

18 LS B -A R E N A Thüringen-Sport DIGITALISIERUNG ALS CHANCE, UM KIDS ZU BEWEGEN VIERTER KINDER- UND JUGENDSPORTBERICHT VERÖFFENTLICHT Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung initiierte 2003 den Kinder- und Jugendsportbericht, der die aktuelle Situation darlegt und Handlungsemp- fehlungen für Politik, Verbände, Vereine und Schulen gibt. Die vierte Auflage ist im Oktober 2020 erschienen. Erfreulich ist die Tatsache, dass nahezu 80 Prozent der sieben bis 14-jährigen Jungen und etwa über 60 Prozent der Mädchen Mitglied in Sportvereinen sind. In Thüringen gibt es noch Nachholbedarf. Der Bericht zeigt aber auch, Jugendsportbericht die Digitalisie- Freude an der Bewegung und dass 80 Prozent der Kinder und rung im Sport als Chance zu begreifen. Spaß am Leistungsvergleich – Jugendlichen die von der Weltge- Gerade die Corona-Pandemie hat das macht für Kinder den Reiz sundheitsorganisation empfohlene gezeigt, dass digitale Angebote und am Sport aus. Bewegung von mindestens 60 Minuten Apps auch von Sportvereinen zur Foto: Adobe Stock täglich nicht erreichen. Vor allem das Bewegungsförderung genutzt werden Sitzverhalten beim Medienkonsum können. sei „besorgniserregend\". Mädchen aus sozial schwachen Familien sind Ein Ergebnis des Berichts ist, dass besonders betroffen. Bereits mit dem auch chronisch kranke Kinder und Eintritt in den Kindergarten reduziert Jugendliche von Sport profitieren. sich der Umfang der körperlichen Akti- Bewegung könne sich sogar positiv vität; bei Eintritt in die Schule redu- auf den Krankheitsverlauf auswirken, ziert sich das Aktivitätsniveau noch sagte die Sportmedizinerin Christine einmal um 25 bis 30 Prozent. Der Stel- Joisten: „Sportliche Aktivitäten und lenwert von Bewegung, Spiel und Sport Bewegung tragen zur psychischen in der Schule muss gestärkt werden. Stabilisierung, zur Steigerung der Gebraucht werden dringend mehr Lebensqualität und zu sozialer Integ- Sportstunden, verlängerte Bewe- ration bei.\" Bleibe die Bewegung aus, gungspausen, Arbeitsgemeinschaften drohe eine \"doppelte gesundheitliche am Nachmittag sowie ausreichend und Benachteiligung\" chronisch kranker gut qualifiziertes Personal für Sport- Kinder. und Schwimmunterricht. Dabei müssen Bewegung, Spiel Der Kinder- und Jugendsportbe- und Sport zum Alltag von Kindern richt beschreibt zudem, dass in den und Jugendlichen gehören, wobei letzten fünf Jahren ein Rückgang kind- und jugendgerechte Methoden, der Leistungsorientierung sowohl aber sicherlich auch digitale Apps im Schulsport als auch im Sportver- und Tools bei der Förderung hilfreich ein zu verzeichnen sei. Primäres Ziel sein können. So sei laut Kinder- und von Trainern ist nicht mehr Leistung,

LS B -A R E N A 19 Thüringen-Sport Für mich ist der Wettbewerbsgedanke grundlegend, um weiterzukommen. Auch abseits vom Profisport ist eine bewusste Leistungsorientierung wichtig für die sportliche Entwicklung. Dadurch gewinnen Kinder und Jugendliche Freude am Sport. Pauline Grabosch (RSC Turbine Erfurt), Weltmeisterin im Radsprint 2020, nahm am 29. Oktober an der Podiumsdiskussion zur Veröffent- lichung des Kinder- und Jugendberichts teil. Foto: Krupp-Stiftung sondern die Vermittlung von Spaß und Jugendliche hoch attraktiv. Um in und der Freude am Sport sowie die Sportvereinen den Leistungsgedanken Entwicklung der Persönlichkeit. Dabei wieder stärker zu fördern und somit ist das Interesse von Kindern und eine solide Basis zur Talententdeckung Jugendlichen an einem leistungsorien- und –entwicklung für den Spitzensport tierten Sport nicht  weniger geworden. zu bieten, benötigen Vereine häufig Denn Wettbewerb, das sich Messen mit finanzielle und personelle Unterstüt- anderen oder seine eigenen Grenzen zung. Auch dies ist eine Aufgabe, die in ausloten, ist weiterhin für viele Kinder Thüringen aktiv angegangen wird. Der Bericht ist im Hoffmann-Verlag erschienen (ISBN 978-3-7780-9180-7) und kann bei Interesse im LSB Thüringen, Fachbereich Sportentwicklung, ausgeliehen werden. Richten Sie bitte Ihre E-Mail an: [email protected]

20 LS B -A R E N A Thüringen-Sport SPORTVEREIN UND SCHULE – ZEHN UNSCHLAGBARE TEAMS GEEHRT LSB UND SPORTMINISTERIUM VERLEIHEN KINDER- UND JUGENDSPORTPREIS DES THÜRINGER SPORTS 2020 Der Kinder- und Jugendsportpreis des Thüringer Vorteile solcher Kooperationen. Sports 2020, ausgerufen vom Landessportbund Die Schulen unterstützen Vereine bei der Organisa- und dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend tion und Umsetzung, stellen Sportstätten zur Ver- und Sport, würdigt zehn tolle Kooperationen von fügung, gemeinsam werden Übungsleiter motiviert Sportvereinen mit Grund-, Gemeinschafts- oder oder Veranstaltungen geplant. Das sportliche Netz- Regelschulen. Gesucht waren Partnerschaften mit werk bündelt Kapazitäten – personell und bei der Angeboten für den Altersbereich bis 14 Jahre, um Nutzung von Sportstätten. Um diese Angebote zu den Schülern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ermöglichen, ist zusätzliches Engagement gefragt – anzubieten, deren Interesse für eine lebensbeglei- bei Lehrern sowie Übungsleitern. tende sportliche Betätigung zu wecken und neue Mit- Die sechsköpfige Jury war 2020 wieder prominent glieder für die Vereine zu gewinnen. Die Preisträger besetzt, u.a. mit der ehemaligen Rennrodlerin und erhielten je 800 Euro Preisgeld. Olympiasiegerin Tatjana Hüfner, Kai Röckert als ehemaligem Weltklasse-Triathleten und heuti- „Die Angebote durch die Sportvereine innerhalb gem Sportlehrer sowie LSB-Hauptgeschäfts- oder nach dem Unterricht ermöglichen Schülern den führer Thomas Zirkel. Aktuell sind 46 Prozent der Zugang zu einem aktiven Lebensstil, denn zwei Stun- sieben- bis 14-jährigen Kinder in Thüringen Mitglied den Schulsport pro Woche reichen nicht aus, um den im Sportverein. 21 weitere Bewerber erhielten als Bewegungsmangel im Alltag auszugleichen. Zugleich Anerkennung je 100 Euro. Die Preisverleihung ist können Ganztagsschulen ihr Programm qualita- coronabedingt ausgefallen. Bleibt zu hoffen, dass die tiv aufwerten. Vereine finden neue Mitglieder und Kooperationen zeitnah wieder ausgeführt werden Talente. Und Eltern wissen ihre Kinder gut versorgt“, können. erklärt LSB-Hauptgeschäftsführer Thomas Zirkel die KURZ VORGESTELLT: DIE ZEHN PREISTRÄGER SG BLAU-GELB GÖRSBACH TISCHTENNIS-CLUB GROSSBREITENBACH GRUNDSCHULE GÖRSBACH STAATLICHE GRUNDSCHULE GROSSBREITENBACH Seit 2018 bietet der Verein eine Tanz- und Turngruppe für Das Tischtennistraining wird im Rahmen der Kooperation die Schüler der Grundschule an. Mittlerweile sind 45 Kinder als Ergänzungsstunde der Grundschule durchgeführt. In aktiv, im Vorschulsport sind 29 Kinder gemeldet. Im Fußball der Ferienbetreuung gibt es feste Sporttage. Auch die wird ein Schnuppertraining angeboten mit dem Ziel wieder Schnupperkurse im Rahmen des Sportunterrichtes werden eine Nachwuchs-Mannschaft stellen zu können. Diese gut angenommen. Eine Arbeitsgemeinschaft Tischtennis in Nachwuchsarbeit ist nur möglich durch die Unterstützung Verbindung mit der Gemeinschaftsschule besteht seit drei des KSB Nordhausen und durch die Ausbildung von zehn Jahren, gemeinsam werden Schulmeisterschaften durch- Übungsleitern. Weitere ehrenamtliche Helfer stehen dem geführt. Im Bereich Inklusion sind aktuell zwei Jugendliche Verein zur Seite, etwa bei der Umsetzung einer Sportwoche mit Handicap in den Trainingsbetrieb im Kinder- und im mit der Schule mit Kinderolympiade, Tischtennismeister- Jugendbereich integriert. schaft, Schachcamp und Abnahme des Tischtennis-Sport- abzeichens. Dazu kommen Ferienangebote, Fahrrad- und Skateboard-Camps oder Basteltage sowie Kinderfeste.

LS B -A R E N A 21 Thüringen-Sport SV „ILMTAL“ MANEBACH Übergabe der Urkunde am 15.10.2020 in Manebach. GRUNDSCHULE STÜTZERBACH Seit 1989 besteht eine enge Zusammenarbeit zwi- schen Verein und Schule. Alle zwei Wochen erfolgt eine Absprache zwischen der Schulleiterin und den Übungsleitern. So unterstützt der Verein die Schule bei der Ausrichtung von Sportfesten, der Aktion „Stärkster Schüler“, Crossläufen oder den Schul- meisterschaften im Sommerrodeln auf der Renn- schlittenbahn „Wolfram Fiedler“ in Ilmenau. Die Wettkämpfe nutzt der Verein zur Sichtung und Gewinnung von Teilnehmern für die zweimal in der Woche stattfindenden AG‘s - in enger Absprache mit dem Hort. So konnten in den vergangenen zwei Jahren Talente an das Sportgymnasium delegiert werden. Zur AG gehört auch das Abholen der Kinder vom Hort, der Transport mit dem Kleinbus zu den Sportanlagen und das anschließende nach Hause bringen. VFB TM MÜHLHAUSEN 09 MARGARETHENSCHULE, NIKOLAISCHULE, MARTINISCHULE, GRUNDSCHULE AMMERN UND EVANGELISCHE GRUNDSCHULE MÜHLHAUSEN Seit 18 Jahren bietet der Verein für interessierte Grundschüler in Mühlhausen Handball-AG´s an. Was klein begann, hat sich zu einem festen Bestandteil der Nachmittags- und Hortgestaltung an fünf Schulen entwickelt. Dies nicht zuletzt aufgrund der guten Zusam- menarbeit mit den Schulleitungen, den Hortbetreuungen und den Verantwortlichen des Vereins. Geleitet wird das AG-Projekt durch ein Vorstandsmitglied und den Jugendkoordinator bzw. einen FSJ‘ler. An den Schulen wird wöchentlich nachmittags eine Handball-AG angeboten, die in der Regel von je ca. 20 Kindern mit Begeisterung besucht wird. Die Durchführung obliegt dem FSJ‘ler und erfolgt inhaltlich in Absprache mit den lizenzierten Jugendtrainern. Alle zur Durchführung erforderlichen Materialien werden vom Verein ge- stellt, so dass für die Eltern und Schulen kein finanzieller Aufwand besteht. Um den Kindern die Gelegenheit zu geben, das Erlernte den Eltern, Großeltern und Lehrern zu präsentieren, führt der Verein zweimal im Jahr ein Kinderfest durch. Alle teilnehmenden ca. 100 Kinder erhalten als Geschenk einen Gutschein für einen Therme-Besuch und die Schulen erhalten Bälle und Leibchen, damit der Handballsport auch im Sportunterricht Einzug halten kann. Dies gelingt regelmäßig, so dass der Verein eine E-Jugend mit ca. 15-20 Spielern stellen kann. TC HS SCHWARZA REGELSCHULE UND GRUNDSCHULE BENSHAUSEN Beim Tischtennisverein HS Schwarza nimmt im Rahmen der Nachwuchsgewinnung die Partnerschaft mit den Kitas und Schu- len der Region eine wichtige Stellung ein. Regelmäßig wird der Stand analysiert und Maßnahmen zur Verbesserung festgelegt. Das betrifft insbesondere die Festlegung der Zielstellungen ge- meinsam mit den Schulen, die finanzielle Absicherung und den Einsatz von gut ausgebildeten Übungsleitern. Besondere Beach- Übergabe der Urkunde in Schwarza am 12.10.2020 tung gilt dem Projekt der Gewinnung von Mädchen. Sehr individuell, auf die Schüler mit LSB-Hauptgeschäftsführer Thomas Zirkel und bezogen, ist die Zusammenarbeit der Übungsleiter mit den Klassenlehrern bezüglich der Weiterentwicklung. Dies kann besonders gut dadurch gesteuert werden, da ein Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow. Übungsleiter gleichzeitig als Sportlehrer an der Schule tätig ist. Entwicklungsproble- me können so gemeinsam über Klassenlehrer und Eltern geklärt werden. Die sportlichen Angebote gehen in Richtung Breitensport, Integ- ration, leistungsschwächere Schüler, aber auch Richtung Vorbereitung eines leistungssportlichen Trainings. Viele Kinder und Jugendliche, die in den vergangenen Jahren in den AG‘s Sport getrieben haben, sind heute noch aktiv, besonders in der Sportart Tischtennis.

22 LS B -A R E N A Übergabe am 13.10.2020 in der Grundschule Ruppersdorf von Thüringen-Sport LSB-Vizepräsident Lutz Rösner. TSV GAHMA GRUNDSCHULE „LICHTBLICKE“ RUPPERSDORF Der TSV Gahma kooperiert mit einer Grundschule und einem Kindergarten. Diese Kooperation ist mehrere Jahrzehnte alt und erfindet sich immer wieder neu. Aktuell gibt es, neben Volleyball und Fußball, ein auf kleinere Kinder aus- gerichtetes Förderprogramm. Das regional einmalige Projekt ist auf Motorik, Ausdauer und Koordination von Kindern im Alter von vier bis zehn Jahren aus- gelegt. Zwei staatlich geprüfte Pädagogen haben extra eine Weiterbildung ab- solviert. Mit der C-Lizenz im Breitensport des DOSB ist auch die sportliche Qualifikation gewährleis- tet. Highlight dieses Projektes ist, dass bis zu 40 Kinder an zwei Tagen kostenfrei teilnehmen können, womit auch sozial schwache Familien nicht benachteiligt werden. Alle Kosten übernimmt der Verein. HSV WEIMAR Übergabe am 15.10.2020 in der Grundschule Legefeld. GRUNDSCHULE LEGEFELD Es begann mit der Idee einer Handball-AG. 2010 entwickelte sich daraus die Ballschul-AG aufgrund steigender Nachfrage. Ab 2014 übernahm der langjähri- ge Trainer der 2. Männermannschaft, Knut Muhsold, die Ballschule. Inzwischen erfreut sich die Ballschule so großer Beliebtheit, dass zwei Gruppen mit 14 Kin- dern der 1. und 2. Klasse und 17 Kinder der 3. und 4. Klasse teilnehmen. Zum Angebot zählt auch Gerätturnen. Mehrere Kinder sind inzwischen Mitglieder. Und dies ist umso wichtiger, da die Schule ländlich liegt und es aufgrund der Fahrtzeiten schwierig ist, Familien für den Sportverein zu begeistern. FSV ILMTAL ZOTTELSTEDT SV GUTSMUTHS JENA STAATLICHE GRUNDSCHULE „HEINRICH-HEINE“ JENA LESSING-GRUNDSCHULE APOLDA Seit 20 Jahren führt der Verein regelmäßig wöchentliches Training „Sport verbindet“ – unter diesem Motto steht die Ko- mit den Grundschülern durch. Dazu gehört auch die gemeinsame Vor- operation zwischen dem FSV Ilmtal Zottelstedt und der bereitung und Durchführung von Wettbewerben wie etwa dem Pokal- Grundschule „Gotthold Ephraim Lessing“ Apolda. Die turnier der Stadtmeisterschaften. Zusätzliches Talenttraining rundet gemeinsam angebotenen AG´s im Fußball, Tanzen und die Kooperation ab. Wichtig ist dabei das Finden einer kompetenten Allgemeinsport im Leistungs- sowie Breitensportbereich Person auf Seiten des Vereins sowie der Schule, welche eng miteinan- gehören mittlerweile zum festen Schul- und Vereinsall- der kommunizieren und kooperieren. tag. Doch nicht nur im Rahmen der Sportangebote haben beide Partner Gemeinsamkeiten. Seit 1993 integriert die REHA-SPORT-BILDUNG Schule Kinder mit Migrationshintergrund, der Verein ist KÖRPERBEHINDERTENSCHULE ERFURT anerkannter Stützpunktverein auf diesem Gebiet. Kinder mit unterschiedlichen Nationalitäten treiben gemeinsam Mit Workshops und Projektarbeit in Schulen will der Verein eine neue Sport. Als offene integrative Ganztagsschule integriert Sichtweise im Umgang mit Behinderung aufzeigen. Die aus dieser die Schule Menschen mit Handicaps. Seit zwei Jahren Projektarbeit entstandenen sportspezifischen Interessen von Kindern umfasst die Kooperation den Kindergarten Regenbogen- mit Behinderungen aufnehmend, wurden zusätzliche Sportangebote im haus. Dieser bekam Sportgeräte zur Verfügung gestellt, Landessportzentrum geschaffen. Kinder werden beispielsweise an zwei kann wöchentlich die Sportanlagen der Schule nutzen, Tagen in der Woche aus Gotha, Weimar, Sömmerda, Arnstadt und Erfurt und beteiligt sich an mindestens zwei gemeinsamen in ihren Schulen durch den Verein zum Training abgeholt und mit Hilfe Sporthöhepunkten. Hinzu kommt, dass alle drei Haupt- der Elterninitiative wieder nach Hause gebracht. Dazu wurden zwei be- akteure beim gemeinsamen Familiensportfest mit dem hindertengerechte Fahrzeuge angeschafft. Kreissportbund Weimarer Land sind. Für die Qualifizie- rung im theoretischen und praktischen Ausbildungs- Fotos: LSB bereich stellt die Schule die entsprechenden Räumlich- keiten zur Verfügung. Durch die Sport-AG´s konnten 43 Kinder als neue Mitglieder gewonnen werden.

LS B -A R E N A 23 Thüringen-Sport ACHT ARZTPRAXEN SIND „SPORTMEDI- ZINISCHE UNTERSUCHUNGSSTELLE DES LSB THÜRINGEN“ 2021 BIS 2024 Nach der Überarbeitung des Anerken- „Insbesondere im Nachwuchs ist es wichtig, alles für nungsverfahrens und der Rahmenver- die Gesunderhaltung der Nachwuchssportler zu einbarung zur Lizenzierung von sport- tun. Dies fängt bei der Belastungsgestaltung und medizinischen Untersuchungsstellen Wiederherstellungsförderung an, vom Erkennen im Nachwuchsleistungssport durch den von Dysbalancen, Funktionsstörungen und Funk- LSB und den Thüringer Sportärztebund tionskrankheiten. Auch die Beratung hinsichtlich der im Frühjahr erfolgte die öffentliche Aus- schreibung im Thüringer Ärzteblatt. Ernährung, der Einnahme von Medikamenten und der Alle Bewerber wurden im Anschluss Präventionsberatung zur Dopingproblematik ist uns ein Anliegen.“ durch eine offiziell berufene Kommission geprüft und acht Einrichtungen bzw. Prof. Dr. Egbert Johannes Seidel, Klinikum Weimar Praxen dem Präsidium für eine Lizenzie- rung vorgeschlagen und am 9. Dezember Feststellung der Sporttauglichkeit im Bereich der Landeskader, unter durch dieses bestätigt. Grundlage der anderem auch als ein Kriterium zur Aufnahme an ein Sportgymnasium. Zusammenarbeit ist nun eine Koopera- tionsvereinbarung zwischen dem LSB DOSB Lizenz für Klinikum Weimar verlängert Thüringen und jeder lizenzierten sport- Das Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar ist seit 2007 sport- medizinischen Untersuchungsstelle zu medizinische Untersuchungsstelle des DOSB. Diese Lizenz hat die Inhalt und Ablauf der sportärztlichen Medizinische Kommission des DOSB nach intensiver Prüfung für Tauglichkeitsuntersuchungen im Nach- vier Jahre bis zum 31. Dezember 2024 verlängert. Chefarzt Prof. Dr. wuchsleistungssport. Egbert Johannes Seidel engagiert sich seit über 30 Jahren in der sportmedizinischen Betreuung von Hochleistungs- und Kadersport- Nach den Vorkommnissen im Jahr 2019 lern bis zum Freizeitsportler und koordiniert zudem die Lizenzierung mit der Doping-Affäre um den Erfurter sportmedizinischer Untersuchungsstellen in Thüringen, um vor allem Arzt Dr. Mark Schmidt war eine Über- junge Talente umfassend zu betreuen. In Zusammenarbeit mit dem arbeitung des Verfahrens dringend erfor- Olympiastützpunkt Thüringen führt das Klinikum auch wichtige Nomi- derlich. So ist in der Vereinbarung unter nierungsuntersuchungen für Olympische Spiele durch. anderem geregelt, dass das gesamte medizinische Personal Ehren- und Ver- KURZINFO: pflichtungserklärungen zur Einhaltung der Anti-Doping-Regeln unterzeichnen Sportmedizinische Untersuchungsstellen des LSB Thüringen muss. Auch haben die lizenzierten Ärzte für den Zeitraum 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2024: bzw. Praxen eine jährliche Informations- Δ Herzpraxis Dr. Jörg Walter, Mühlhausen veranstaltung mit aktuellen Anti-Doping- Δ Dr. Lauterbach Klinik: Reha- & Kurklinik Bad Liebenstein, Regelungen durchzuführen. Nach vier Jahren erfolgt eine erneute Prüfung der Dipl. Alexander König lizenzierten Praxis, entsprechend des Δ REHA am Kreuz, Dr. Jörg Haselbach, Erfurt Olympiazyklus‘. Der LSB sieht sich wie Δ Arztpraxis Dr. Frank-Detlef Stanek, Jena auch die Sportfachverbände im Nach- Δ Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZAR Jena), wuchsleistungssport in der Verantwor- tung, dass sich Talente gesund und ohne Dr. Bastian Loosberg Beeinträchtigungen entwickeln können Δ Fachärztezentrum Kaffeetrichter, Dr. Anne Wiese, Erfurt und dem Leistungssport nichts entge- Δ SRH Zentralklinikum Suhl (noch nicht bestätigt) gensteht. Die Untersuchungen dienen der Δ Sophien- und Hufeland Klinikum Weimar, Prof. Dr. Egbert Seidel

24 LS B -A R E N A Thüringen-Sport LICHT UND SCHATTEN LSB UND STAATSKANZLEI STELLEN GEMEINSAME BROSCHÜRE ZUM DOPING IN DER EHEMALIGEN DDR VOR UND VERGEBEN FORSCHUNGSAUFTRAG ZUR AUFARBEITUNG Licht und Schatten – dieses Wechselspiel existiert Ministerpräsident Bodo Ramelow und LSB-Präsident Prof. Dr. auch im Sport. So liegt der Schatten des Dopings Stefan Hügel halten die neu veröffentlichte Studie in der Hand. über so manchem Ergebnis und so mancher Medaille Foto: LSB der Vergangenheit. Die Thüringer Landesregierung setzt sich seit 2014 verstärkt für die Aufarbeitung von SED-Unrecht ein und widmet sich in diesem Zusammenhang auch dem Thema Doping in der DDR. Gemeinsam mit dem Landessportbund Thüringen (LSB) ist neben der historischen Auseinanderset- zung die Entschädigung von Opfern und Betroffe- nen ein wichtiges Anliegen. Mit der Schaffung einer Beratungsstelle für Doping-Opfer und Betroffene hat der LSB einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung geleistet, denn auch heute ist Sensibilisierung und Aufklärung zum Thema Doping unabdingbar. Ein Ergebnis der gemeinsamen Arbeit bei der Betreu- Schäden wurden teilweise erst Jahre spä- ung der Betroffenen vom Doping im Leistungssport ter deutlich. Heute stehen Betroffene bei der ehemaligen DDR war das im August 2019 an der Durchsetzung von Entschädigungs- der Landessportschule in Bad Blankenburg durch- ansprüchen daher vor teils hohen Hürden. geführte Symposium, an dem betroffene Athleten Die Thüringer Landesregierung hilft dabei, sowie Mediziner teilnahmen. Die nun veröffentlichte diese zu überwinden.“ Dokumentation „Gemeinsam aus dem Schatten ins Licht: Doping und seine Folgen – Einsatz leistungs- Zum Symposium berichteten Wissen- steigernder Mittel im Leistungssport der ehema- schaftler, Mediziner, Mitarbeiter von ligen DDR und dessen Auswirkungen“ entstand im Beratungsstellen und dem Thüringer Nachgang. „Die Probleme der Betroffenen bei der Landesarchiv über ihre Arbeit und traten Antragstellung nach dem Opferentschädigungs- mit Betroffenen und der Politik in einen gesetz sind vielschichtig. Allein schon den richtigen direkten Dialog. Die Resonanz war laut Ansprechpartner zu finden, ist sehr schwierig. Beide Prof. Dr. Stefan Hügel so positiv, „dass wir Seiten haben wir in einer Veranstaltung zusammen- uns gemeinsam mit der Staatskanzlei im gebracht“, so LSB-Präsident Prof. Dr. Stefan Hügel. Nachgang entschlossen, diese Broschüre Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hebt aufzulegen, die Betroffenen, aber auch die Bedeutung der Doping-Aufarbeitung hervor: jedem an diesem Thema Interessierten, „Thüringen war und ist ein Zentrum des Hochleis- eine Orientierung oder auch Kontaktdaten tungssports. Ein Großteil der hier trainierenden von Anlaufstellen geben soll.“ Sportlerinnen und Sportler wurde in der DDR im Mit der neu beschlossenen Koopera- staatlichen Auftrag systematisch gedopt. Heute sind tionsvereinbarung zwischen LSB und viele dieser Menschen von gravierenden gesundheit- Staatskanzlei geht die wissenschaftliche lichen Beeinträchtigungen betroffen. Das Zwangsdo- Aufarbeitung weiter. Es geht u.a. um die ping war eine Gewalttat. Die dadurch entstandenen Auswertung von Ermittlungsakten der

LS B -A R E N A 25 Thüringen-Sport Vielleicht wird uns nicht alles gefallen, was die Studie zu Tage bringt. Dass es kein leichter Weg ist, ist uns bewusst – gehen werden wir ihn trotzdem. Prof. Dr. Stefan Hügel, Präsident Landessportbund Thüringen Zentralen Ermittlungsstelle für Regierungs- und Aus demAuSschdaetmteSnczhuamtteLniczhutm LichtdlDeeiosskstueunnmgAesunssttewaitigiroeknrunnzdugemernMS(y2itm4te. pAl oiumsgiuuLsmeti2s„t0Du1no9gp, BsinsapgdouBrntladdneskereiennhbeeuFmrogal)gliegnen– DEiDnRsautnzd Vereinigungskriminalität (ZERV-Verfahren) durch Dr. dlDeeoissktsuuemnngeAsnusttsaewtigiioreknrunzndugemernMS(yi2tm4te.plAoiumsgiuuLmsetis2„t0Du1on9pg, isBnsagpdouBrntldadnsekereiennhebeuFmorglag)leigne–n Jutta Braun und Dr. René Wiese vom Zentrum deut- Einsatz sche Sportgeschichte. Ziel sind Handreichungen für DDR und die Fallbearbeitung in der Verwaltung, aber auch ein differenzierter historischer Blick auf die Situationen Aus dem Schatten zum LichtDldeoeiskstusuemnngeAsnsuttasetwiigoiernkrnuzundmgeerSnMy(imt2t4ep.loAimsuiguLumestis„2tD0uo1np9gi,snBsgapduonrBtdldasneerkineenehbeFumorlgag)leigne–nEDinDsRatuznd der einzelnen Sportler und Trainer. Die Ergebnisse die- ser neuen Studie werden Ende 2022 erwartet. Neben INTERESSE dem rein wissenschaftlichen Aspekt soll ein Leitfaden AN DER BROSCHÜRE? für die Verwaltung und Ärzteschaft als Orientierung HIER KOSTENFREI für die Anerkennung von Gesundheitsschäden auf der ANFORDERN: Grundlage wichtiger Erkenntnisse aus der Quellenre- cherche für die Praxis entstehen. Anke Schiller-Mönch Mitarbeiterin Datenschutz Anzeige 0361 34054-65 [email protected] MIT EUCH GEGEN DOPING! Ihr wollt euch ebenfalls engagieren? Dann werdet auch ihr Teil des Netzwerks der Dopingprävention und wendet euch an [email protected]

26 LS B -A R E N A Thüringen-Sport Für den RSB Thuringia Bulls nahm André Bienek Julia Taubitz, Sascha Benecken, Toni Eggert und Johannes Ludwig stellvertretend für die Mannschaft den Pokal beim erhielten beim Weltcup in Oberhof am 13. Dezember die Ehrung für Heimspiel in Elxleben am 12. Dezember entgegen. die „Besondere sportliche Leistung 2020“. Foto: Stiftung Foto imago images/ Gerhard König. GRABO S C H, GR OT H E E R , R E N N R O DE L- TEAMSTAFFEL UND RSB THURINGIA BULLS FÜR „BESONDERE SPORTLICHE LEISTUNG 2020“ GEEHRT Zum ersten Mal in der 30-jährigen Historie der im Teamsprint zurückkämpfte. Einen historischen Ehrung \"Thüringer Sportler des Jahres\" gibt es 2020 Sieg in der Thüringer Sportgeschichte schrieben keine Sportlerwahl traditionell zum Abschluss eines die Rennrodler Johannes Ludwig, Julia Taubitz und Sportjahres. Der Landessportbund, die Stiftung das Doppel Toni Eggert/ Sascha Benecken, die sich Thüringer Sporthilfe und der Thüringer Sportjour- gemeinsam im Staffel-Wettbewerb den Weltmeis- nalistenclub hatten sich als gemeinsame Ausrichter tertitel auf der Olympia-Bahn von Sotschi sicherten. schweren Herzens zu diesem Schritt entschieden. Aber es gab auch ohne Olympische und Paralympi- In der Kategorie \"Behindertensportler\" heißen die sche Spiele, ohne viele internationale und nationale Geehrten die RSB Thuringia Bulls. Trotz beginnender Meisterschaften tolle Leistungen von Thüringer Ath- Corona-Einschränkungen mitten in der Spielsaison leten im Frühjahr 2020, die eine Würdigung verdient holten sich die Rollstuhlbasketballer mit bewun- haben. So waren sich die Veranstalter einig, dass dernswerter Motivation und großem Willen gleich eine Auszeichnung der besten Athleten, die 2020 zwei Titel als Deutscher Pokalsieger sowie Deutscher noch Titel und Medaillen geholt haben, einfach nicht Meister. fehlen darf. Die Würdigung erhielt jeweils ein Athlet bzw. ein Die Auszeichnung „Besondere sportliche Leistung Team entsprechend der vier ursprünglichen Wahl- des Jahres 2020\" erhielt Skeletoni Christopher Kategorien „Sportlerin\", „Sportler\", „Mannschaft\" Grotheer, der überraschend Weltmeister wurde. und „Behindertensportler des Jahres\". Die finale Ohne einen einzigen Weltcup-Start (dafür Gesamt- Auswahl fiel schwer, da es vor allem bei den Frauen sieger im Interconti-Cup) holte der 28-Jährige vom und Männern mehrere Anwärter auf die Ersatzehrung BSR Rennsteig Oberhof WM-Gold in Altenberg. Bei gab. So gratulierte David Möller, 1. Vorsitzender der den Frauen geht der Pokal an Radsprinterin Pauline Stiftung Thüringer Sporthilfe, den Geehrten zu ihren Grabosch vom RSC Turbine Erfurt, die sich nach großartigen Leistungen, die „stellvertretend für eine einem schwierigen persönlichen Jahr mit WM-Gold Reihe weiterer Thüringer Topathleten stehen“.

LS B -A R E N A 27 Thüringen-Sport BEWEGUNG UND BEGEGNUNG IM QUARTIER NEUES PROJEKT SOLL ÄLTERE BÜRGER IN BEWEGUNG BRINGEN „Bewegung und Begegnung im Quartier“ heißt das noch recht neue Kooperationsprojekt von Landessportbund, Thüringer Volkshochschulverband und AGETHUR, das mehr Bewegungs- und Begegnungsmöglichkeiten für Ältere in Artern und Apolda schaffen möchte. Aufgrund der Corona-Pandemie ausprobiert werden und Auch die problematische Beschaffen- musste das Projektteam die Pläne neue Kontakte gebildet heit von Alltagswegen, die beim für dieses Jahr über Bord werfen werden. Wer sich im Alltag Stadtteil-Spaziergang wie hier in und andere Wege finden, um mit den viel bewegt, findet eher den Artern getestet wurden, schränkt die Bürgern in Kontakt zu kommen. So Weg zum Sportverein. Doch Mobilität von älteren Menschen ein. wurden Bewegungstipps in Briefkästen einfach zu einem Verein Foto: LSB verteilt, Fragebögen verschickt, Info- zu gehen, scheint für viele stände auf den Marktplätzen gemacht Menschen eine zu große Hürde zu sein. und Stadtteil-Spaziergänge organi- Gerade steckt das Team in der Planung für siert. Immer mit dem Ziel herauszu- die Bewegungsangebote, die 2021 umge- finden, welche Barrieren für Bewegung setzt werden. Auch hier sollen viele kleine existieren und welche Angebote von Schritte zum Ziel führen. Verschiedene der Zielgruppe gewünscht werden. Formate werden vor Ort getestet. Beson- Aktuell werden die Daten ausgewertet. ders gespannt sind die Kooperationspart- Gespräche ergaben, dass vermeintli- ner auf die Resonanz zum Teppichcurling, che Kleinigkeiten zum entscheidenden also dem Eisstockschießen ohne Eis. Aber Faktor werden können. Eine fehlende auch Formate, wie „Sport vor der Tür“ oder Bank, um beim Spazieren eine Pause „Hacky-Sack-Bingo“ und Spaziergänge mit machen zu können, das fehlende Kräftigungsübungen, sollen ausprobiert Wissen, welche Angebote ein Verein werden. Hier sollen Übungsleitende aus den anbietet, eine Möglichkeit zu haben, Sportvereinen eingebunden werden, die so um mit anderen Personen eine Runde für sich Werbung machen können und im Skat zu spielen. besten Falle neue Angebote und Mitglieder für den eigenen Verein gewinnen. Organisierter Sport will Hürden überwinden Einen Zwischenerfolg gab es am Modell- Das Projekt will für mehr Alltagsbe- standort Artern bereits zu vermelden. Hier wegung sorgen, ohne Verpflichtungen werden über das Bürgergeld der Kommune und mit dem Ziel, positive Erfahrungen zwei Bänke aufgestellt. Die Kooperations- zu bieten und Hemmungen abzu- partner hoffen, dass weitere Wünsche und bauen. Hier können Dinge einfach mal Ideen der Bürger umgesetzt werden.

28 LS B -A R E N A Thüringen-Sport ALS GEFLÜCHTETER ZUM ÜBUNGSLEITER SAADY ESSA FAND IN ERFURT SEIN SPORTLICHES GLÜCK Der Landessportbund Thüringen unterstützt im Bundes- programm „Integration durch Sport“ Sportvereine, die sich für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund engagieren. Inzwischen engagieren sich einige von ihnen ehrenamtlich. So können, unterstützt durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integra- tion im Rahmen des DOSB-Projekts „Willkommen im Sport“, mit Hilfe von Fördermitteln Geflüchtete zu Sporthelfern ausgebildet werden. Saady Essa ist einer von ihnen, derzeit absolviert er die Übungsleiter-C-Ausbildung. Weltweit fliehen Menschen: Das Leben im eigenen auch Saady wollte verstehen, was er dort auszu- Land ist zu gefährlich. Tausende Flüchtlinge kamen füllen hatte. Er wollte mitreden. „Ich habe Zuhause 2015 nach Deutschland. Unter ihnen Saady Essa die deutsche Sprache durch Hören und Sprechen mit seinem Onkel. „Ich wollte nicht, dass meine gelernt. Anfangs mit Bilderbüchern, wo die Wörter Geschwister den Krieg miterleben“, sagt Saady Essa. in Deutsch und Arabisch standen. Bei der deutschen Zuvor versuchte schon Saadys Vater aus der Heimat Sprache half mir auch meine damalige Freundin“, Syrien zu flüchten, er scheiterte. Nicht so sein Sohn. erzählt Saady, der ohne Sprachkurs auskam. Er „Wir waren zwei Wochen mit dem Boot, dem Auto, hat sich schnell integriert: sportlich wie schulisch. zu Fuß und dem Bus unterwegs. Es ging verhältnis- Sein Berufswunsch? Saady erinnert sich an einen mäßig schnell. Nach unserer Ankunft in Deutschland besonderen Moment: „Als ich noch kleiner war, habe sind wird zuerst nach München gekommen. Vor der ich zu meiner Mutter gesagt, ich werde Polizist.“ Sein Flucht hat mir mein Vater gesagt, dass wir zu meiner Kindheitswunsch ist immer noch aktuell. Wie auch Tante nach Erfurt gehen sollen. Sie lebt dort schon zwei weitere – Feuerwehrmann und Arzt. Um in den seit sieben Jahren“, erzählt Saady. Wenige Monate Arztkittel zu schlüpfen, braucht er sehr gute Noten später folgte der Rest der Familie, sie wohnen nun und das Abitur. Das schreckt ihn nicht ab. „Ich bin alle in Erfurt. ehrgeizig und traue mir zu, noch weiter zu lernen.“ Ein gutes Gefühl für Saady. Anfangs kümmerte Dass er auch gut mit Kindern umgehen kann, bewies sich seine Tante um den leidigen Papierkram. Doch er kürzlich bei einem Praktikum im Kindergarten. Er

LS B -A R E N A 29 Thüringen-Sport überraschte. Einmal mit seiner Gitarre diensemester. Abseits des Hallenfuß- und beim Sportmachen. „Die Kinder balls treffen sie sich wie zu Beginn der haben sich sehr gefreut, dass ich mit Saison zu einem Kochabend. Außer- ihnen gesungen und Fußball gespielt dem gibt es eine WhatsApp-Gruppe. habe.“ Futsal spielt er seit seiner „Wir sind dann Ansprechpartner, wenn Ankunft in Erfurt. Ein Projekt machte es zum Beispiel um die Suche nach es möglich. Zunächst angegliedert einem Ausbildungsplatz geht oder den beim Verein „Spirit of Football“, nun bei Stundenplan an der Uni“, meint Fritsch, der Hochschulliga-Erfurt. „In Syrien der findet, dass sich Saady prächtig habe ich allein mit Fußball angefangen. innerhalb des Projekts entwickelt hat. Richtig Fußballspielen konnte ich aber „Anfangs war er sehr impulsiv, er wollte nicht. Das habe ich in Erfurt gelernt“, vieles allein machen. Inzwischen ist er berichtet Saady, der zweimal in der sehr erwachsen geworden. Er spielt Woche zum Training kommt. Dienstags sehr vorbildlich, ist sehr ehrgeizig und trifft sich die Freizeitgruppe, freitags ist Teil der ganzen Truppe“, freut sich die Wettkampfgruppe. Geleitet wird Fritsch über die positive Entwicklung. die stark aufgestellte internationale Außerdem möchte Saady sein Wissen Truppe mit Spielern aus Libyen, Syrien, gern weitergeben. „Ich mache gerade Elfenbeinküste, Portugal oder Brasilien den Übungsleiterschein und könnte von Robert Fritsch und Jonas Pflum. mir vorstellen, auch mit Kindern zu „Gerade im Sport funktioniert das rich- arbeiten.“ tig gut, die unterschiedlichen Kulturen zusammenzubringen“, sagt Fritsch. Und groß erklären muss er Fußball auch nicht. Schließlich wird es welt- weit gespielt und geliebt. „Jedem sind die grundlegenden Regeln klar. Es wer- den dann Brücken auf allen sportlichen Ebenen gebaut. Der Sport fungiert ein Stück weit als Türöffner“, sagt Pflum und sein Partner erklärt: „Wir haben klare Regeln, was den Umgang unter- einander angeht und auch gegen- über den Schiedsrichtern. Wir wollen gewinnorientiert spielen, aber immer fair bleiben.“ Einmal im Monat dürfen sie das Gelernte aus dem Training im Spielbetrieb anwenden. Die Ligasaison dauert ohne Corona normalerweise von Oktober bis Mai, angelehnt an die Stu- Text und Fotos: Sandra Arm

30 LS B -A R E N A Thüringen-Sport SPORTSTÄTTENBAU 2020 LSB UND SPORTMINISTERIUM FÖRDERTEN 39 VEREINSPROJEKTE – ANMELDUNG 2022 LÄUFT Trotz zahlreicher Einschränkungen GESAMTKOSTEN / ANTEILIGE LSB-FÖRDERUNG aufgrund der Pandemie, etwa durch DER VEREINSPROJEKTE Sperrzeiten auf den Sportanlagen oder Nordhausen Kontaktbeschränkungen, profitierten auch 2020 wieder Sportvereine von der Eichsfeld LSB-Förderung zur Sanierung vereins- eigener Sportstätten in Gemeinsamkeit SV Edelweiß Kefferhausen Kyffhäuserkrei mit dem Thüringer Sportministerium. € 110.927 / 43.650 39 Bauprojekte konnten erfolgreich rea- Sanierung Funktionsgebäude lisiert werden und die Ergebnisse bieten nun gute Rahmenbedingungen für das SV Bickenriede Sporttreiben in den Regionen. Möglich € 20.619 / 8.245 wurde dies nur durch das hohe, oftmals Errichtung barrierefreier Zugang ehrenamtliche Engagement der Ver- einsmitglieder, um etwa unentgeltliche Unstrut-Hainich Kirchheilinger SV 9 Arbeitseinsätze zu stemmen, und durch € 20.855 / 8.340 ein Miteinander von Sport, Kommunen, Errichtung Platzbe Landkreisen und dem Bund in der finan- ziellen Förderung (siehe Grafik). SG Falken 1948 EA SG Nessetal Wenigenlupnitz € 43.978 / 17.590 € 39.555 / 15.820 Übersicht Fördermöglichkeiten online Modernisierung Heizung, Fenster Modernisierung Flutlichtanlage Vor der Umsetzung von Bauprojek- SV Grün Weiß Gospenroda ten steht zuerst die Frage nach der € 35.670 / 14.150 TC BW 1920 Eisenach Tennisclub Gotha Finanzierung. Für Sportvereine mit Sanierung Funktionsgebäude € 57.064 / 22.825 € 57.938 /19.475 Gemeinnützigkeitsstatus sowie kommu- Tennisplatzsanierung Modernisierung Tenni nale Gebietskörperschaften existieren zusätzlich zum Sportstättenbauförder- Bad Salzungen Marineclub Gotha Il programm des LSB Thüringen eine Viel- € 240.054 / 96.999 zahl von Möglichkeiten, um mit weiteren Blau Weiß Kieselbach Neubau Bootshalle Fördergeldern eine solide Gesamtfinan- € 85.202 / 30.000 zierung für investive Vorhaben bzw. Pro- Gotha jekte sicherzustellen - über Bundesför- Fußballplatzsanierung derprogramme, den Freistaat Thüringen, SV Venus 1920 Weilar Kreise und Kommunen, der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) oder Stiftungen. € 25.144 / 9.875 Eine entsprechende Übersicht, auch Sportplatzsanierung mit Kontakten der jeweiligen Ansprech- partner der Sportämter und Kreis- bzw. Schmalkalden-Meiningen Stadtsportbünde, ist nun auf der LSB- Homepage zu finden. SV 87 Henneberg Suhl € 302.593 / 114.000 Sanierung Sport- und Funktionsgebäude SV 1919 Reurieth € 9.047 / 3.130 Modernisierung Platzbe TC Rot-Weiß H € 25.152 / 10.0 Errichtung Bew Hildburghausen www.thueringen-sport.de/unsere- themen/sportstaettenbaufoerderung

LS B -A R E N A 31 2,5 Mio. Thüringen-Sport Euro Gesamtvolumen 978.520 39 FÖRDER- Euro Unterstützung durch LSB Schützenverein Ichstedt 1. KC Barbarossa Artern PROJEKTE € 93.500 / 37.400 € 27.089 /10.835 VON 38 VEREINEN 665.093 Erweiterung Schießanlage Sanierung Bowlingbahn 20 Euro Unterstützung durch is SV Heygendorf Kreis- und Kommunen und Kreise € 9.139 / 3.600 Stadsport- SV Blau Weiß Greussen Dachsanierung bünde gefördert 638.700 € 32.382 / 12.950 Modernisierung Außengelände Euro Eigenbeteiligung bzw. Drittmittel der Vereine 211.425 Euro in Form von Arbeitsleistungen 90 Sömmerda KSV 1992 Kali Roßleben wässerung € 78.267 / 31.300 Umbau 6-Bahnenanlage Schützenverein Edelweiß Witterda Aqua Fun Wintersdorf € 47.407 /18.960 € 39.000 /15.600 Sanierung Sanierung Schießanlage Weimarer Land Sanitäranlage/ Schulungsräume Ringer Sport Club Erfurt WE Schöndorfer SV 1949 Weimar SV Lerchenberg Altenburg € 52.994 / 21.190 € 39.200 / 15.435 € 7.501 / 3.000 Modernisierung Ringerhalle Sanierung Heizungsanlage Errichtung Werferanlage EF Altenburger Land ishalle Erfurter Tennisclub Rot-Weiß Jena TSV 1880 Rüdersdorf SV Langenberg € 224.085 / 89.630 € 34.861 / 13.940 € 91.476 / 36.590 Ersatzneubau Tennisplätze Errichtung Beregnungsanlage Modernisierung Flutlicht SV 70 Tonndorf 27.266 / 10.905 Sanierung Bewässerung Gera lmkreis Saale-Holzland FSV Blankenhain € 15.295 /6.115 Sanierung Umkleideräume SV Eintracht Frankenhain € 68.784 / 27.510 Modernisierung Skirollerstrecke Greiz SV 90 Gräfenroda SG Neustadt/Orla € 29.774 / 11.900 € 114.015 / 45.600 Sanierung Sanitärräume Sanierung Schießanlage Pferdesportverein Oberpörlitz SV Moßbach SV Blau-Weiß 90 Greiz € 141.546 / 56.615 € 15.182 / 6.070 € 33.769 / 13.500 Reitplatzsanierung Anbau Funktionsgebäude Neubau Wasserleitung Pferde Freizeit Kultur Wernburg € 135.707 / 54.000 Sanierung Reitplatz Saale/Schwarza FSV Schleiz € 43.881 / 17.550 ewässerung Saale-Orla Dachsanierung Hildburghausen 000 SC 09 Effelder ANMELDUNG 2022 LÄUFT wässerungsanlage € 18.819/ 9.225 Sanierung Heizungsanlage Interessierte Sportvereine, die für 2022 ein Bauvorhaben Sonneberg planen, sollten bereits jetzt die Planung zur Finanzierung starten. Auch die Anmeldung im LSB-Projekt ist schon möglich. Letzte Frist zur Abgabe ist der 1. August 2021. Die Formulare sind auf der LSB-Homepage eingestellt. Piktogramme: DOSB

32 T I T E LT H E M A Thüringen-Sport LSB UND THÜRINGER ALLGEMEINE KÜREN BESTE SPORTFOTOS THÜRINGENS BEIM 13. MANFRED-FROMM-FOTOPREIS Bereits zum 13. Mal haben der Landes- sportbund und die Thüringer Allgemeine gemeinsam die besten Sportfotos der letzten beiden Jahre prämiert. 14 aus 165 – so lautete das durchaus knifflige Motto der Jury. 61 Fotografen hatten 165 Sport- Motive beim insgesamt mit 2.900 Euro dotierten Fromm-Fotopreis eingesandt, der an den 1993 verstorbenen Sportfoto- grafen Manfred Fromm erinnert. „Trotz der Corona-Pandemie mit wenigen Die Jury hatte mit 165 eingereichten Motiven die Qual der Wahl. Sportveranstaltungen im Jahr 2020 war Foto: LSB die Beteiligung besser als bei der voran- gegangenen Auflage“, war Thomas Zirkel „Auch die Qualität der Fotos in der Kategorie von der Resonanz beeindruckt. Für den LSB-Haupt- Amateure hat mich begeistert. Hier ist es der Jury geschäftsführer war es die Premiere als Jurymitglied, ebenfalls sehr schwer gefallen, die Reihenfolge der der auch TA-Fotograf Sascha Fromm und Sportredak- Platzierungen festzulegen, weil die Motive alle auf teur Axel Eger angehörten. Sie alle hatten die Qual der einem annähernd gleich starken Niveau waren“, lobte Wahl. „Die Entscheidung über die einzelnen Platzie- TA-Fotograf Fromm. Hier ging der ebenfalls mit 500 rungen war aufgrund der hohen Qualität der Motive Euro dotierte Sieg an Elke Münzel aus Blankenhain zum Teil wirklich knifflig. Jedes einzelne Foto erzählt und ihr Motiv vom Vierspänner bei der Wasserdurch- eine eigene Geschichte“, schwärmte Zirkel über die fahrt beim Pfingstturnier im Juni 2019 in Mihla. optische Vielfalt des Thüringer Sports. Platz zwei belegte Horst Szuba aus Erfurt, der die Geher bei der Deutschen Meisterschaft im April Wie schwer die Bewertung tatsächlich war, zeigt 2019 in Naumburg im Flockenwirbel ablichtete. Eine sich bei den Profis. Hier legte sich die Jury auf gleich völlig gegenteilige Stimmung erzeugt das Motiv von zwei dritte Plätze für Christoph Keil aus Nordhausen Melanie Schiecke (Stedten am Ettersberg), die im (mit einem Motiv vom Rollstuhlfechten beim FSC Warnemünde-Urlaub im August 2018 sieben Stand- Nordhausen) und Christian Heilwagen aus Ruhla Up-Paddler im Sonnenuntergang fotografierte. (Motiv vom GutsMuths-Rennsteiglauf) fest – eine Unterscheidung der Fotos gelang nicht. Auch bei „Uns war es gemeinsam mit der Thüringer Allgemeine der Rangfolge um Platz eins und zwei wechselte die wichtig, bei so vielen abgesagten Veranstaltungen Meinung mehrfach, ehe der Konsens feststand. Das und Wettbewerben im Jahr 2020 zumindest an der Siegerbild schoss Karina Heßland-Wissel, die den Tradition vom Fromm-Fotopreis festzuhalten. Leider Ex-Jenenser Fußballspieler Fabien Mouko Tchen- ließ das Infektionsgeschehen zum ersten Mal keine koua dabei fotografierte, wie dieser Schiedsrichter Auszeichnungsveranstaltung zu“, ärgerte sich Zirkel, Jonas Weickenmeier die gelbe Karte zeigt, nachdem das bereits organisierte Ehrungsevent abgesagt dieser sie verloren hatte. Platz zwei ging an Gerhard haben zu müssen. Die Preisträger erhielten ihre Aus- König (Zella-Mehlis) und sein Frisuren-Motiv vom zeichnungen stattdessen postalisch. Pößnecker Joey Wrensch und Lars Krull (Gailbach) beim Ruppbergpokal im Ringen im November 2018 in Zella-Mehlis.

1. Platz Kategorie Profi Foto: Karina Heßland-Wissel „Gelbe Karte“, Erfurt KURZINFO: Was ist der Fromm-Fotopreis? Wer war Manfred Fromm? Die bunte Welt des Sports ist voller Überra- Die Bilder von Manfred schungen. Diese besonderen Augenblicke fangen Fromm sind unvergessen. Sportfotografen ein. Sie drücken im richtigen Mit seinen Schnappschüssen Moment auf den Auslöser, halten die Faszination zwischen Olympischen Spielen und Gefühle des Sports in ihren Bildern fest. Der und Schulsportfesten bei Fotowettbewerb wurde 1993 das erste Mal ausge- nationalen und internationalen schrieben, seit 2003 gemeinsam von LSB und der Fotowettbewerben gewann er Thüringer Allgemeine. Weit über 2.000 originelle zahlreiche Preise. Sein schönster Bildband heißt Fotos hat die Jury seitdem gesichtet. An dem „Hunderttausend und ein Torwart“. Der bekannte beliebten Wettbewerb können sich Hobby- und Sportjournalist der Zeitungen „Das Volk“ und Profifotografen mit Wohnsitz in Thüringen betei- „Thüringer Allgemeine“ verstarb am 9. September ligen. Es durften Fotos eingereicht werden, die bis 1993 im Alter von nur 56 Jahren an den Folgen zu zwei Jahre alt und frühestens im Juli 2018 ent- einer tückischen Krankheit. Mit dem Manfred- standen sind. Pro Einsender konnten maximal drei Fromm-Fotopreis ehren Landessportbund und die Fotos berücksichtigt werden. „Thüringer Allgemeine“ sein Andenken.

34 T I T E LT H E M A Thüringen-Sport 2. Platz Kategorie Profi Foto: Gerhard König „Kindsköpfe“, Zella-Mehlis 3. Platz Kategorie Profi Foto: Christian Heilwagen „Rennsteiglauf“, Ruhla

3. Platz Kategorie Profi, Foto: Christoph Keil „Kampf auf Augenhöhe“, Nordhausen 1. Platz Kategorie Amateure Foto: Elke Münzel „Volle Konzentration“, Blankenhain 2. Platz Kategorie Amateure Foto: Horst Szuba „Jeder Millimeter kann entscheiden“, Erfurt

36 T I T E LT H E M A Thüringen-Sport 3. Platz Kategorie Amateure Foto: Melanie Schiecke „Sieben auf einen Streich“, Stedten am Ettersberg 4. Platz Kategorie Amateure Foto: Swen Gaudlitz Montgolfiade, Schleusingen 8. Platz Kategorie Amateure Foto: Musette Geyda Klettern am Falkenstein, Jena

5. Platz Kategorie Amateure Foto: Wolfgang Vogelsang „Mit letzter Kraft“, Pößneck 6. Platz Kategorie Amateure 10. Platz Kategorie Amateure Foto: Julia Ritter„Haltungsnote 2,0 – bei 1,0 wäre Foto: Bernd Sprenger er drin gewesen“, Bad Frankenhausen „Nur noch ein kleines Stück“, Erfurt 7. Platz Kategorie Amateure 9. Platz Kategorie Amateure Foto: Ronny Eschrich Foto: Thomas Schauseil Rollhockey, Gera „Meyer Sturzflug“, Rudolstadt

38 S P O RT P L AT Z Thüringen-Sport Willy Weinrich mit seinem Trainer Sascha Jäger (li.) vor dem Erfurter Sportgymna- sium und mit den zwei Goldmedaillen der Junioren-Europameisterschaft 2020. W I L LY W E I N R I C HZEHN FRAGEN AN NACHWUCHS-RADSPORTLER IN WELCHEM ALTER HAST DU MIT HAST DU EINE „SCHOKOLADEN- RADSPORT BEGONNEN? DISZIPLIN“? Ich bin mit sieben Jahren zum Rad- Eine richtige Lieblingsdisziplin hab sport gekommen. Bei einem Rennen ich nicht wirklich. Sprint, Teamsprint, in meiner Heimatstadt habe ich mich Zeitfahren und Keirin - ich mag jede damals gut geschlagen und wurde dar- der vier Disziplinen im Kurzzeitbe- aufhin zu einem Probetraining eingela- reich. Beim 1000-m-Zeitfahren kann den und bin beim Radsport gelandet. man das letzte Körnchen Energie im Körper herausfahren und im Keirin ist WARUM FIEL DIE ENTSCHEIDUNG FÜR hingegen taktisch ein kühler Kopf vor- DIE KURZSTRECKE AUF DER BAHN? teilhaft. Diese Abwechslung gefällt mir Sascha Jäger, Sprinttrainer des sehr. Als Sprinter braucht man Schnell- Thüringer Radsport-Verbandes im kraft und Reaktionsfähigkeit. Eine Nachwuchsbereich U17/U19, hat mich gute Kombination ist bei Radsprintern in meinem U15-Rennen gesichtet. Und besonders wichtig. schon kurz nach der Teilnahme am Sprintertag in Erfurt, war ich Schüler WIE VIEL TRAINIERST DU, GERADE am Sportgymnasium Erfurt. Die Ent- AUCH UNTER DEN BESTEHENDEN scheidung in den Kurzzeitbereich zu UMSTÄNDEN? gehen, fiel also eher automatisch. Da ich an der Sportschule bin, habe ich

S P O RT P L AT Z 39 STECKBRIEF Thüringen-Sport Alter: 17 Jahre SPORTART: Radsport Bahn ERFOLGE: zweifacher Junioren-Europa- meister 2020 (Sprint, Teamsprint); Bronze Junioren- Europameisterschaften 2020 SPORTLICHER TRAUM: Teilnahme Weltmeisterschaften VEREIN: Radsportverein „Weiße Taube“ Breitenworbis TÄTIGKEIT: Schüler Sportgymnasium Erfurt das Glück, fünf- bis sechsmal in der WORÜBER KANNST DU DICH FREUEN Woche zum Training gehen zu können. UND WAS ÄRGERT DICH BESONDERS? Auch trotz Coronakrise können wir Ich freue mich sehr über meine sport- aufgrund von Sonderregelungen der- lichen Erfolge. Im Moment bin ich sehr zeit trainieren und die Bedingungen zufrieden mit allem, was ich erreicht sind gut. Dennoch ist es, wie für alle habe und was ich für Möglichkeiten anderen auch, eine harte Phase, die wir hier in Erfurt habe. Ein Traum wäre durchstehen müssen. eine Holz-Radrennbahn in Erfurt, statt Betonoberfläche. WAS IST NEBEN DEM SPORT WICHTIG FÜR DICH? MIT WELCHEM PROMINENTEN Für mich ist es wichtig, dass meine WÜRDEST DU GERNE EINEN TAG Familie hinter mir steht. Sie gibt VERBRINGEN? mir den nötigen Halt und hilft mir, Ich würde mit Elon Musk, dem unter durch schwierige Zeiten zu kommen. anderem ein Raumfahrtunternehmen Außerdem treffe ich mich gerne mit gehört, gerne einen Tag verbringen, da Freunden, um Sachen zu unternehmen. mich eine bemannte Marsmission sehr Ich nutze meine Freizeit um von dem interessiert. ganzen Alltagsstress wegzukommen. Zu Hause schau ich mir gerne einen MIT WEM WÜRDEST DU GERNE EINMAL Film an oder spiele mit meiner Familie TRAINIEREN? Gesellschaftsspiele. Ich freue mich immer wieder, wenn ich mit Pauline Grabosch, Weltmeisterin WAS SIND DEINE TYPISCHSTEN im Teamsprint 2020, trainieren darf. CHARAKTEREIGENSCHAFTEN? Für mich ist es immer wie ein kleiner Alle Leistungssportler müssen sehr Wettkampf. zielstrebig und sehr ehrgeizig sein. Ich denke, das kann ich auch von mir sagen. Text und Fotos: Thomas Recknagel

40 S P O RT P L AT Z Thüringen-Sport NEUN CHALLENGES IN 14 WOCHEN TRIATHLETEN GEWINNEN GROSSEN STERN DES SPORTS IN SILBER Verdienter Lohn für sportliche Initiativen mit Vorbildcharakter – leider ohne feierliche Landes- siegerehrung. Sechs Sportvereine aus Thüringen hatten es beim diesjährigen Wettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken um die „Sterne des Sports“ bis zur Endrunde auf Landesebene geschafft. In diesem Jahr musste man allerdings wegen der Corona-Pandemie und der damit ver- bundenen Beschränkungen im öffentlichen Leben auf die feierliche Preisverleihung im festlichen Rahmen in Erfurt verzichten. Der Landessieg und der „Große Stern liche und Erwachsene waren mit Begeisterung dabei. in Silber“ 2020 ging an den Verein Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert. Triathlon Jena für seine Initiative „Qua- rantathlon 2020“. Als Landessieger hat Auch LSB-Hauptgeschäftsführer Thomas Zirkel sich der Verein damit fürs Bundesfinale gratuliert dem Verein: „Der Landessieger zeigt, wie am 18. Januar 2021 in Berlin quali- Sportvereine auch in schwierigen Zeiten der Corona- fiziert. Weil der 30. Paradiestriathlon Pandemie und einem Aussetzen des Sportbetriebs abgesagt werden musste, hat der durch innovative Ideen ihren Mitgliedern und allen Verein Triathlon Jena zum „Quaranta- Interessierten Alternativen zum Sporttreiben im thlon 2020\" eingeladen. Triathlon-Fans Verein bieten konnten – und dies unabhängig von sollten so die Chance haben, Wettbe- einer Vereinsmitgliedschaft und in Gemeinsamkeit werbe im Schwimmen, Radfahren und eines Teams. Auch die weiteren Preisträger zeigen Laufen dezentral zu absolvieren. Über mit ihren ausgezeichneten Projekten die vielfältige 14 Wochen gab es neun verschiedene Sportlandschaft in Thüringen.“ Challenges, bei denen alle kosten- los mitmachen konnten. Pro Aufgabe Der 2. Platz und ein „Kleiner Stern in Silber“ ging an standen zwei Termine zur Auswahl. den Verein Tao Te Weimarer Land für sein Projekt Nachdem die Starter online die Aus- „Tao Te goes online – Sportverein der Zukunft\". schreibung für die aktuelle Challenge Unter diesem Motto hat der Verein Tao Te Weimarer gelesen hatten, zeichneten sie ihre Land den Lockdown in Corona-Zeiten als Chance für Strecke per Handy-App oder GPS-Uhr sich genutzt. Weil er die Trainingsräume schlie- auf und stoppten selbst ihre Zeit. ßen musste, stellte er zuerst auf Live-Training per Anschließend konnten sie beides auf Videokonferenz um. Kurz darauf wurde ein eigener der Internet-Plattform eintragen, die Youtube-Kanal eingerichtet. Alles, was der Verein der Verein extra für den Quarantathlon für seine „Sportstätte 2.0\" brauchte, waren eine in Kooperation mit dem Weimarer Kamera und ein eigener Server. Inzwischen machen Triathlon Team erstellt hatte. Dazu gab ganze Familien bei kostenlosen Online-Kursen in es Bastelanleitungen für Urkunden und Karate, Zumba und Fitness-Training mit. Der Verein Medaillen. Von Ende April bis Mitte Juli hat immer mehr Fans und Follower, deshalb soll das gingen 3.500 Startmeldungen beim Online-Training auch nach der Corona-Krise weiter- Verein ein, rund 700 Kinder, Jugend- gehen. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert.

S P O RT P L AT Z 41 Thüringen-Sport Matthias Weißbrodt (links) und Rebecca Scriba vom Triathlon Jena e.V. freuen sich über den „Silbernen Stern des Sports 2020“, den sie von Falko Gaudig, Bereichsleiter der Volksbank Gera-Jena-Rudolstadt, übergeben bekamen. Foto: Marko Walther/ Volksbank Gera-Jena-Rudolstadt Der 3. Platz und ein „Kleiner Stern in Silber“ ging KURZINFO: an den Verein für Sport und erlebnisorientierte integrative Sozialarbeit (VSS) Ilmenau. Der Verein Die „Sterne des Sports“ sind eine Initiative des feiert dieses Jahr sein 25. Jubiläum. Er ist in Ilmenau Deutschen Olympischen Sportbundes und der für seine vielseitigen Sport- und Freizeitangebote Volksbanken Raiffeisenbanken. Sie zeichnen bekannt, die Sport und Pädagogik kombinieren und Sportvereine und ihre vielen ehrenamtlichen sich besonders an Familien richten, denen es finan- Helfer für ihr gesellschaftliches Engagement ziell nicht so gut geht. Unter der Devise „Getrennt aus. Mit ihren Angeboten fördern sie Kinder und und doch zusammen\" hat er sie auch in Corona- Jugendliche, tragen zum Schutz der Gesundheit Zeiten weiter unterstützt, obwohl kein direkter bei, unterstützen Familien oder dienen einem persönlicher Kontakt möglich war. Über eine Hotline besseren Miteinander. Es sind große Leistungen, konnten sich Eltern und Kinder beraten lassen. Auch die leider immer noch viel zu wenig öffentliche auf der Website fanden sie aktuelle Informationen. Anerkennung finden. Die „Sterne des Sports“ Damit das Sportangebot für Kinder zwischen zwei würdigen diese. Alle Nominierten für die „Sterne und zehn Jahren nicht ganz ausfallen musste, hat des Sports“ in Silber sind zugleich Preisträger der Verein Zehn-Minuten-Übungen zum Nachmachen der „Sterne des Sports“ in Bronze und haben für zu Hause online gestellt. Außerdem konnten die sich somit über einen Sieg auf lokaler Ebene für Kinder mit Videoanleitung einen Tanz lernen, den alle den Wettbewerb auf Landesebene qualifiziert. zusammen aufführen wollen, wenn die Corona-Krise Weitere Informationen: vorbei ist. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. www.sterne-des-sports.de

42 S P O RT P L AT Z Thüringen-Sport ÜBER DEN TELLER- RAND SCHAUEN LEICHTATHLETIK-COACH STEFFEN DROSKE IM PORTRÄT Eine Gruppe junger Sportschüler des Erfurter Pierre-de-Coubertin-Gymnasiums absolviert in der Leichtathletikhalle eine Einheit im Rahmen des Spezial- sport-Unterrichtes. Bevor es mit Sprints in den klassischen Laufspikes losgeht, steht Aufwärmen mit diversen Kräftigungsübungen und Lauf-ABC auf dem Programm. Die verschiedenen Bein- und Armführungen sind eine koordinative Herausforderung für die 13- bis 14-Jährigen, die sich ehrgei- zig durch die Übungseinheit mühen. Ihr Trainer, Steffen Droske, gibt immer wieder Hinweise und Tipps, worauf zu achten ist und wie die Koordination der Bewegung gelingt. Der ehemalige Athlet kennt sich aus. Steffen Droske ist für die Grundlagenausbildung und Sportler fern der Heimat. „Irgendwie hat in Fürth alles Sichtung im Thüringer Leichtathletik-Verband ver- nicht so richtig funktioniert“, gibt Steffen Droske antwortlich. Ihm ist vielseitiges Training, gern auch rückblickend offen zu. Die Verbindung von Schule mit Trainingsformen aus anderen Sportarten, wichtig. und Leistungssport und die Unterbringung in einer Diese „Über-den-Tellerrand-schauen-Theorie“ hat Wohngemeinschaft mit vornehmlich älteren Athleten der Trainer in seinem bisherigen Sportleben selbst oft stellten große Herausforderungen dar. Zudem brach angewandt und positive Erfahrungen damit gemacht. die Fußverletzung immer wieder auf und der junge Einst war der 40-Jährige selbst ein passabler Drei- Thüringer stagnierte in seiner Entwicklung. springer. Über den Schulsport kam er als Grundschüler zum ESV Lok Gotha und machte bei Horst Köhler und Nach einem Jahr entschied er sich zur Rückkehr nach Stephan Schreyer, Olympia-Fünfter 1972 im Zehn- Erfurt an das Sportgymnasium, wo er das Abitur kampf, die ersten Schritte in der Leichtathletik. Zur ablegte und im Sprint bei Eberhard König trainierte. siebenten Klasse wechselte er auf das Erfurter Sport- Dieser bot ihm später die Mitarbeit im Trainingsbe- gymnasium, zog ins Internat an der Mozartallee und trieb an. Der erfahrene Coach erkannte wohl auch das trainierte fortan bei Heinz Schmidt. Zwei Jahre später pädagogische Geschick Droskes und so übernahm spezialisierte er sich auf den Sprungbereich und dieser seine erste Trainingsgruppe beim Erfurter LAC. trainierte bei Konrad Ackermann. Erfolge stellten sich Hier vermittelte er Zehn- bis Fünfzehnjährigen im ein: 1997 wurde Droske Deutscher Vizejugendmeis- Freizeitbereich die Freude an Sport und Bewegung ter, 1999 folgte Gold bei den Junioren im Dreisprung. und es reifte der Entschluss, auch zukünftig im Sport Außerdem gelang in dem Jahr die Qualifikation zur tätig zu sein. U20-Europameisterschaft in Riga. Dort belegte der gebürtige Gothaer mit 15,63 Meter den sechsten Während Steffen Droske Erziehungswissenschaf- Platz, verletzte sich jedoch, wie erst später fest- ten und Bewegungspädagogik studierte, trainierte gestellt wurde, das Deltaband im Sprunggelenk. Ein er gemeinsam mit Alexander Fromm die Siebt- bis langwieriger Weg in der Reha folgte. Schließlich kam Neuntklässler des Erfurter Sportgymnasiums. Sein für ihn die Zeit für etwas Neues und er wagte mitten Ehrgeiz ließ ihn die schwierige Kombination von im Abitur den Sport- und Schulwechsel nach Fürth langen Studientagen, ehrenamtlichem Training zum LAC Quelle, um dort in der damals leistungs- und abendlicher Arbeit bei einem Supermarkt, um stärksten Trainingsgruppe Deutschlands zu trainie- den Lebensunterhalt zu finanzieren, erfolgreich ren. Schnell merkte er, dass jedoch mehr dazu gehört. bewältigen. Auch während seiner ersten beruflichen Das Umfeld muss einfach passen, vor allem für junge Stationen in einem Kindergarten der Lebenshilfe, im

S P O RT P L AT Z 43 Thüringen-Sport Steffen Droske kennt sich aus. als Dreispringer trainierte er selbst in der Erfurter Leichtathletikhalle, heute zeigt er dem Nachwuchs die richtige Weitsprungtechnik. Leichtathletik-Förderverein sowie im Internat des Nun führte sein Weg zurück zur Leichtathletik. Frank Sportgymnasiums war der Bewegungspädagoge als Jakoby, Vizepräsident des Thüringer Leichtathletik- ehrenamtlicher Nachwuchstrainer tätig. Nur sein verbandes, holte ihn zum Thüringer Landesverband, Traum, ein fester Job als Trainer, fehlte. bei dem er nun seit 1. Januar 2019 als Sichtungs- trainer arbeitet. Parallel erfolgte die Qualifizierung zur Schließlich kam 2013, nach drei Jahren als Internats- B-Lizenz. Neben dem Talentscouting sieht der Trainer erzieher, Dirk Kolmar auf Steffen Droske zu. Der Macher vor allem das Heranführen der Kinder und Jugend- des Gothaer Basketballvereins BiG und Mäzen des lichen an die sportliche Belastung und die Unter- damals ambitionierten Zweitligisten Oettinger Rockets stützung bei der Ausprägung von Willenseigenschaf- suchte Trainer für sein Nachwuchsprojekt. „Von den ten als Hauptaufgabe seines Wirkens. Im Kreis der Profis bis zum jüngsten Nachwuchsteam war damals Leichtathletiktrainer findet er dabei ein kompetentes bei den Basketballern in Gotha alles professionalisiert. Kollegium. Nicht von ungefähr kommen Deutschlands Für jede Altersklasse stand ein hauptamtlicher Trainer beste Nachwuchs-Weitspringer und -Sprinter der zur Verfügung und auch die Infrastruktur mit Hallen- Altersklasse 14/15 in diesem Jahr aus Thüringen. Zwei und Transportkapazitäten ließen keine Wünsche offen“, Talente erfüllten sogar die Normen für den Bundes- erinnert sich Steffen Droske gern an die Zeit. Nach dem kader NK II. Um noch besser zu werden, wäre aus der Aufstieg des Rockets-Nachwuchs in die U16-Bundes- Perspektive von Steffen Droske mehr Kontakt und liga, stieg auch Droske weiter auf. Als Athletiktrainer Feedback mit den Thüringer Vereinen wünschenswert. holte ihn der erfahrene 2. Bundesliga-Coach Chris Auch um die Zahl der Neueinschulungen in das Sport- Ensminger ins Team. Hier konnte der Leichtathlet gymnasium, die 2020 immerhin 28 betrug, zu stabili- erneut viele Erfahrungen sammeln, zum Beispiel wie sieren und auszubauen. sich das Training mit erfahrenen Profis gestaltet, Genauso wichtig findet der Leichtathletiktrainer welche Abläufe und welchen Umgang es bei einem den Austausch mit anderen Sportarten, um von- Proficlub in einer Spielsportart gibt, wie gearbeitet einander zu profitieren. Außerdem, wer weiß denn wird um Zuschauer und Sponsoren zu begeistern und schon, ob nicht vielleicht Talente in der Trainings- vieles mehr. 2014 starb Dirk Kolmar völlig unerwartet. gruppe einer anderen Sportart schlummern? Auch 2017 folgte der sportliche Abstieg aus der Basketball- spontane Erweiterungen der Routine sind für Droske Bundesliga (BBL), der Rückzug des Hauptsponsors und wichtig, wie etwa das kurzfristige Erstellen von täg- damit das Ende der damaligen Euphorie mit Spielen vor lichen Onlinetrainings per Facebook für die Kleinsten 5.000 Fans in der Erfurter Messehalle. Steffen Droske in Corona-Zeiten. Für Steffen Droske ist auch das musste sich nach einer neuen Arbeit umsehen. „Schauen über den Tellerrand“ wichtig. Text und Fotos: Thomas Recknagel

44 S P O RT P L AT Z Thüringen-Sport TTV-PRÄSIDIUM FÜR DREI WEITERE JAHRE IM AMT BESTÄTIGT TENNIS-VERBAND ZIEHT POSITIVE BILANZ TROTZ CORONA-PANDEMIE Der Thüringer Tennis-Verband (TTV) hat Ende Oktober seinen 30. Ordentlichen Verbands- tag durchgeführt. Der ursprünglich im März geplante und aufgrund der Corona-Pandemie verschobene Verbandstag fand unter beson- deren Hygieneschutzbestimmungen in der Landessportschule Bad Blankenburg statt. Der Einladung des TTV waren trotz Pandemie Vertreter aus 17 Vereinen gefolgt. Im Rahmen der Eröffnung des Verbands- Das TTV-Präsidium mit Dr. Sebastian Projahn, Wulf Danker, LSB-Haupt- tages erinnerte Präsident Wulf Danker an die Gründung geschäftsführer Thomas Zirkel und Falko Gebhardt (von links). Foto: TTV des TTV vor 30 Jahren am 20. Juni 1990 und an den am 11. Juni 2020 verstorbenen Gründungs-Präsidenten Nachdem das Präsidium auf Empfehlung der Kassenprü- Kurt Klein. Die Versammlung gedachte sodann in einer fer entlastet worden war, sprachen die anwesenden Ver- Schweigeminute allen seit dem letzten Verbandstag ver- treter der Mitgliedsvereine dem dreiköpfigen Präsidium storbenen Thüringer Tennisspielern. Wulf Danker, Falko Gebhardt und Dr. Sebastian Projahn Auch wenn der Verbandstag vorrangig den Berichten des ihr Vertrauen aus, den TTV auch in den kommenden drei Jahres 2019 galt, wurde er natürlich überlagert von den Jahren zu führen. Ebenfalls einstimmig im Amt bestätigt Pandemie-Bedingungen des laufenden Jahres, zu denen wurden die beiden Kassenprüfer Cora Zöllner und Martin auch LSB-Hauptgeschäftsführer Thomas Zirkel einen Luther. Dr. Torsten Meisel wurde als Vorsitzender der ausführlichen Abriss gab und die Wichtigkeit des Sports Rechtskommission wiedergewählt. Neu gewählt wurden für die Gesundheitsprävention hervorhob. TTV-Präsident als Beisitzer der Rechtskommission Uwe Gebhardt und Danker bezeichnete „Tennis als die ideale Sommersport- Martin Feustel. art in Corona-Zeiten. Das Tennisspiel erlaube Sport in Die TTV-Wettspielordnung wurde anschließend mit Gesellschaft mit Spaß auf Abstand.\" Selbst der Punkt­ sofortiger Wirkung dahingehend geändert, dass jedes spielbetrieb habe – trotz verspätetem Beginn und natür­ Wettspiel, unabhängig ob Einzel oder Doppel, zukünftig lich ohne Zuschauer - letztendlich reibungslos und ohne wieder mit einem Matchpunkt zu werten ist. Der TTV Zwischenfälle durchgeführt werden können. Nun gelte folgt damit in seinem Regelwerk der Vorgabe des es, gesund durch den Winter zu kommen und die Som- Deutschen Tennis-Bundes, der dies so bereits auf seiner mersaison 2021 unter Berücksichtigung verschiedener Mitgliederversammlung 2018 mit Wirkung spätestens Szenarien gründlich zu planen. ab dem 1. Oktober 2020 beschlossen hatte. Auf Grund der Verschiebung des Verbandstages vom März auf den Dr. Sebastian Projahn konnte ein überaus positives Oktober konnte diese Anpassung des Regelwerkes erst Ergebnis des Haushaltsjahres 2019 vorstellen, in dem jetzt umgesetzt werden. ein Überschuss erwirtschaftet werden konnte. Er hob eine dem Kadertraining des TTV gewidmete Groß- DAS PRÄSIDIUM DES THÜRINGER TENNIS-VERBANDES: spende von 10.000 Euro und die bereits im ersten Jahr festgestellte Energiekosteneinsparung durch die im Präsident: Wulf Danker Landesleistungszentrum (LLZ) neu installierte LED- 1. Vizepräsident: Falko Gebhardt Anlage in Höhe von fast 5.000 Euro hervor. Mit Hilfe der Vizepräsident: Dr. Sebastian Projahn Großspende und einer Eigenbeteiligung des Verbandes konnte ein neuer Athletikbereich im LLZ Weimar gebaut www.ttv-tennis.de und eingerichtet werden.

S P O RT P L AT Z 45 Thüringen-Sport Der Vorstand der Taekwondo Union Thüringen mit Frank Huss, Michael Prosch, René Richter, Jasmin Richter, Janine Winter und Sebastian Winter (von links). Nicht im Bild ist Andreas Herzog. Foto: TUT RICHTER ERNEUT PRÄSIDENT DER TAEKWONDO UNION THÜRINGEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG AUS DEM FRÜHJAHR NACHGEHOLT Die Mitglieder- und Wahlversammlung der Taek- DER VORSTAND DER TAEKWONDO UNION THÜRINGEN: wondo Union Thüringen wurde im Herbst nachgeholt. Präsident: René Richter Vizepräsident: Michael Prosch Ursprünglich für Ende März geplant, ließ die Corona- Schatzmeister: Sebastian Winter Sportreferentin: Jasmin Richter Pandemie keinen früheren Termin zu. Die Mitglieder- Prüfungsreferent: Frank Huss Kampfrichterreferentin: Janine Winter versammlung nahm die Rechenschaftsberichte des Lehrreferent: Andreas Herzog Vorstands sowie den Kassenbericht entgegen und www.tut-ev.de erteilte die einstimmige Entlastung für die vergan- gene Legislatur. Danach wurde der Wahlausschuss gebildet, um die Wahl des Vorstandes für die Legisla- tur 2020 bis 2025 durchzuführen. Dabei wurde René Richter erneut Anzeige zum Präsidenten gewählt. Neu im Vorstand dabei ist auch seine Tochter Jasmin, die nun als Sport- referentin im Verband agieren wird. Ebenfalls neu in den Vorstand gewählt wurde Vizepräsident Michael Prosch vom KKC BD Hild- burghausen. Damit war das Wahl- prozedere noch nicht beendet, da auch ein neuer Rechtsausschuss zu wählen war. Als Vorsitzender des- selben stellte sich Heinz Leischner wieder zur Verfügung und wurde bestätigt. Als Beisitzer wurden Stef- fen Hemmann und Mirko Hartmann gewählt.

46 S P O RT P L AT Z Thüringen-Sport HOME- TRAINING THÜRINGER SPORTVEREINE IM ONLINE-MODUS Was machen Sportvereine sowie Ver- VPkeoarnlDebztaeitpnreidTeahrhntüa–rOtinneaglilinsneoeer tegKriaaannrilnaozitgeneggesn bände, wenn der Sportbetrieb durch und mitmachen. den Corona-Lockdown in der Zwangs- pause ist und die Mitglieder sich eben nicht gemeinsam in den Turnhallen, auf Fußballplätzen oder in der Skiloipe bewe- gen können? Mit kreativen Ideen sowie konzipierten Online-Trainingsangeboten per Webkonferenz wollen die Vereine ihre Mitglieder vom Kleinkind zum Senior fit halten oder die Ehrenamtlichen mit netten Gesten überraschen. Ein kurzer Streifzug durch die Instagram-Accounts. Der USV Erfurt bietet verschiedene Workouts an – vom Rückentraining, Pilates bis zum Yoga. Auch ein Online-Adventskalender ist im Angebot.

S P O RT P L AT Z 47 Heilbewegung im Thüringen-Sport Rehazentrum Jena e.V.: bereits beim ersten Lockdown im Frühjahr hat der Verein einen Youtube-Kanal erstellt mit regelmäßigen Videos zum Mitmachen im Wohnzimmer. Auch Müllsammeln an der frischen Luft hält fit – tolle Idee der SG Ammern. SgöemmDemieineHsradanamd0bp5aeltrlreWariendbieeksroeHnnSfeVrenz.

48 S P O RT P L AT Z Thüringen-Sport Der Frauensporttag 2020, ausgerichtet vom Stadtsportbund Jena, fand im November erstmals digital statt. 150 Teilnehmerinnen nahmen an den drei Kursen Aerobic Cardio, Legs and Booty und Bauch intensiv teil. Das Video zum Mitmachen ist noch online. KÜrLiabanluoWFMnraeiigcemiehhnninal–iaeavdlcoaFhaniMstgKshitikccätahCkglllbeluifocnübhxdrm-eezWruWaoecHohlhtranmtkueeosesueistvtmeo-mit möglich. Der KGC 66 Weimar bietet für die Dauer der Schließung der Turnhallen kostenlos - und für alle Interessierten offen - Qigong- Übungsstunden über ihre Homepage an.

S P O RT P L AT Z 49 dBkPSiueeeerwrnBMzseieeooigtisrnmguiVenlnininSegdedVaemnenoGrio,slmüpditniceaivedkrsireadPewruauntifbes.sBeAhdoil-le.elsulri.ucNpAmh-aueCccrwhhhoaweddlieletieeeisnwrgegeeirldtzeeunirn Thüringen-Sport FdKaiauuts4rcIssnFhazadgnwmiuegitseMocabnihnotliegntnnleheiehaissdmboteeerdgnneeu.uritnnVadbeurrdfeegiiietensesestsellt, Kreative Idee: die Fußballer des FSV 06 Eintracht Hildburg- hausen laufen für ihr Team – die Mannschaft, welche die meisten Kilometer individuell erläuft, erhält einen Bonus vom Verein. Wir denken an Euch – der Onlinetraining ist mittlerweile Vereinsvorstand der Sonneberger auch ein fester Bestandteil bei Volleyballer verteilte an die den Eiskunstlaufkids des EC Mitglieder kleine Nikolaus-Überra- Ilmenau – immerhin gemeinsam. schungen.

50 S P O RT P L AT Z Thüringen-Sport Ein Höhepunkt ihrer sportlichen WOHNZIMMER Karriere: Gold bei den Olympi- schen Winterspielen 2010 in Vancouver im Teamsprint. Fotos (2): Sascha Fromm STATT EISHALLE OLYMPIASIEGERIN TRAINIERT TALENTE UND MUSS GERADE GEDULDIG SEIN Die ehemalige erfolgreiche Eisschnellläuferin Daniela Anschütz-Thoms, Olympiasiegerin 2010, betreut als ehrenamtliche Übungsleiterin den Nachwuchs beim ESC Erfurt. Doch im Corona- Winter 2020 ist die Eishalle für sie gesperrt. Eine schwierige Zeit, die nach Improvisation verlangt. Daniela Anschütz-Thoms liebt die kalte kristallklare wie großen Eislauffans bleibt nur der Blick durch die Oberfläche in den Eislaufhallen der ganzen Welt. großflächigen Fensterscheiben. Sie müssen draußen Eisschnelllauf ist ihr Element und große sportliche bleiben. Aufgrund der angespannten Corona-Lage in Leidenschaft. Die Olympiasiegerin 2010 ist bis heute der Landeshauptstadt ist Kinder- und Jugendsport im dieser Sportart verfallen. Als ehrenamtliche Übungs- Verein nicht möglich. Ausnahmen gibt es lediglich für leiterin beim Eissportclub Erfurt (ESC) gibt sie ihr das Training der Sportschüler, der Kaderathleten des Wissen an den Nachwuchs weiter, Ehemann Marian ist Olympiastützpunktes Thüringen sowie für Eishockey- Geschäftsführer beim Thüringer Eis- und Rollsportver- spiele des Profiteams der Black Dragons. band, die neunjährige Tochter Mia schnürt selbst die Schlittschuhe. Vor allem im Winter dreht sich zu Hause Für Daniela Anschütz-Thoms nur ein schwacher Trost. alles um „Eis“. Trotz ihrer beruflichen Tätigkeit im Wirt- Ihre Trainingsgruppe, bestehend aus 15 Drittklässlern, schaftsministerium steht „Schützi“ bis zu fünfmal flitzt seit dem 2. November nicht über das Eis. Es droht pro Woche auf besagter glatter Oberfläche. Eigent- der Ausfall der gesamten Saison, denn im März wird die lich. Denn aktuell bietet die Gunda-Niemann-Stirn- Eisfläche abgetaut. Gerade mal in einem Wettkampf emann-Eishalle in Erfurt mitten in der Hochzeit der konnten sich die ambitionierten Kids messen, dann kam Kufensportler einen traurigen Anblick. Für die kleinen der zweite Corona-Lockdown. Es war ein abrupter Stopp,


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook