Die Zeitschrift des Landessportbundes Thüringen e.V. 2 2022 F 10 002 KÖNIGSKLASSE Die besten Rollstuhlbasketballer Europas ermittelten in Erfurt ihren Champion. Die RSB Thuringia Bulls um Jens-Eike Albrecht, Zweitplatzierte der Thüringer Sportlerwahl 2021, wurden beim Champions-Cup Dritte. Foto: Karina Heßland-Wissel
VOM STREAMER ZUM TEAMER Weg vom Bildschirm – Raus in die Natur! NEU!!! Mach mit beim JugendTEAM-Camp vom 07.08. - 14.08.2022 Das erwartet Dich: für 150,- Euro bleibende Erlebnisse bei verschiedenen 7 Übernachtungen + VP + Programm Outdoor-Aktivitäten, wie z.B. Klettern, Zielgruppe: 15 bis 18 Jahre Abenteuerspielen, Survivaltraining und Bogenschießen Hier direkt spannende Workshops zur Kinder- und online anmelden! Jugendarbeit über Deine Grenzen hinauswachsen Oder unter +49 3623 306228 und Verantwortung übernehmen mehr erfahren!
AUFSCHLAG 3 Thüringen-Sport | Mai 2022 KINDER IN DIE SPORTVEREINE Robert Fischer, Deshalb machen sich die Sportjugenden der Bundes- Vorsitzender der Thüringer Sportjugend länder – und damit auch die Thüringer Sportjugend – Foto: Jacob Schröter stark für einen Bewegungsgipfel mit der Bundes- regierung und dem Parlament. Dem akut verschärf- Zwei kräftezehrende Jahre liegen hinter ten Bewegungsmangel muss schnellstmöglich uns. Zwei Jahre, in denen die Corona- entgegengewirkt werden. Es bedarf kontinuier- Pandemie und die damit verbundenen licher Bemühungen von Politik und dem organisier- Maßnahmen immer wieder für sport- ten Sport in Deutschland, um eine hinreichende liche Einschränkungen gesorgt haben. Bewegungszeit von mindestens einer täglichen Besonders betroffen davon war unser Bewegungsstunde für alle Kinder und Jugendlichen Nachwuchs. Die Kinder und Jugendlichen und die notwendigen Rahmenbedingungen für ein mussten auf Bewegung und Begegnung gesundheitsorientiertes und bewegtes Aufwachsen im Sportverein über weite Strecken ver- zu gewährleisten. In Thüringen wurden die ersten zichten. Schwimmunterricht fiel fast Maßnahmen dazu zwischen Landessportbund und vollständig aus. Dass inzwischen wieder Ministerium mit dem Programm „Stärken - Unter- Vereinssport ohne einschränkende stützen - Abholen“ bereits getroffen, wie das Inter- Maßnahmen möglich ist, darf nicht über view mit Thüringens Minister für Jugend, Bildung die Folgen der jüngeren Vergangenheit und Sport, Helmut Holter, ab Seite 12 zeigt. Die darin hinwegtäuschen. Im Gegenteil: auch in enthaltenen Projekte, wie die Bewegungscoaches den kommenden Wochen und Monaten und Fördermöglichkeiten wie „1.000 x 500“ (nähere werden die vermehrten Anstrengungen Infos dazu auf Seite 9) sowie zusätzliche Bewegungs- der rund 3.300 Thüringer Sportvereine und Sportkurse durch Sportvereine an Schulen oder gefragt sein, um das Verpasste der ver- auch die Erhöhung der Förderung für die Kooperatio- gangenen beiden Jahre weiter aufzuho- nen Kindergarten-Schule-Sportverein sind ein guter len. Die Mitgliederzahlen im Freistaat sind Anfang, im Spätsommer soll zudem eine Kampagne vor allem durch fehlende Neu-Mitglieder zur Mitgliedergewinnung folgen. Dass für das Projekt immer noch rückläufig, wenn auch nicht der Bewegungscoaches – die Idee dazu gibt es mehr so stark wie noch im Vorjahr. Auch übrigens schon seit einigen Jahren – insgesamt 36 im Kinder- und Jugendsport ist insbeson- Bewerbungen eingegangen sind, zeigt den hohen dere bei den bis 14-Jährigen der Trend Bedarf, Vereinsstrukturen zu unterstützen. negativ. Dies gilt es zu verbessern. Dabei ist auch die Politik gefragt! Dabei gilt es auch, Maßnahmen zur Bewegungsför- derung nicht nur auf die Sportvereine abzuwälzen und das ohnehin schon belastete Ehrenamt damit zu überfordern. Bewegung geht uns alle an – egal ob im Sportverein, in der Schule oder im Elternhaus.
Foto: Erfurter Lachse VON WIKIPEDIA IN DIE ERSTE LIGA Die Erfurter Lachse sind der 1. Kin-Ball-Klub Thüringens. In ihrer Premieren-Saison landeten sie auf einem guten fünften Platz in der Bundesliga. ab S.45 Foto: Karina Heßland-Wissel Foto: Jacob Schröter DER THÜRINGER SPORT HILFT! IM INTERVIEW: HELMUT HOLTER Zahlreiche Vereine und Verbände Der Sportminister im Gespräch über bieten Unterstützungsleistungen für Bewegungsgipfel, Yoga und einen Flüchtlinge aus der Ukraine an. Neustartbonus für Sportvereine. ab S. 30 ab S. 12
AUFSCHLAG 3 Kommentar \"Kinder in die Sportvereine\" von Robert Fischer SPORTBILD 6 Im Aufgang der Sonne auf dem Südthüringentrail LSB-ARENA 8 9 \"Kinder in die Sportvereine – 500 Euro für 1.000 Maßnahmen 10 Genderbewusste Sprache im Thüringen-Sport 12 Bau(m)start im SEZ Kloster 16 Sportminister Holter zu Maßnahmen und Ziele im Kinder- und Jugendsport 18 Bestandserhebung 2021/22 21 Kurzinfos aus dem LSB 22 Ehrenamtliche mit Bundesverdienstorden ausgezeichnet 26 Ehrung Thüringer Sportler des Jahres 2021 27 Erik Lesser erhielt ersten Sonderpreis des Thüringer Sports 28 Erfolgreiche Ausbildung von Engagement-Berater*innen 29 THSJ: Pilotprojekt Jugend-T.E.A.M.s gestartet Neue Freiwilligendienst-Stellenbörse soll Bewerbungen erleichtern T I T E LT H E M A 30 Der Thüringer Sport hilft – Zahlreiche Unterstützungsleistungen von 32 Vereinen und Verbänden für die Ukraine 33 34 Thüringer Verbände nehmen Geflüchtete auf KSB Gotha organisiert Spendenlauf Ehrenamtliche vom Club Maritim hilft ukrainischen Geflüchteten SPORTPLATZ 36 IMPRESSUM 38 10 Fragen an die Junioren-Weltmeisterin Helen Hoffmann 39 Herausgeber: LEG Thüringen fördert fünf Top-Talente Landessportbund Thüringen e.V. Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt junge Leistungssportler*innen 39 Haus des Thüringer Sports 40 Werner-Seelenbinder-Straße 1 1.545 Euro an Stiftung Thüringer Sporthilfe gespendet 42 99096 Erfurt ThSV Eisenach initiiert Team im Rollstuhl-Handball 43 Telefon: 0361 34054-0 7. Thüringer Sporthilfe-Benefiz-Golfturnier im Golfclub Eisenach 44 Telefax: 0361 34054-77 Neuer Vizepräsident für Thüringer Tennis-Verband 47 E-Mail: [email protected] \"Erfurter Lachse\" als 1. Kin-Ball-Klub Thüringens vorgestellt 48 www.thueringen-sport.de \"Impulsregion\" bietet Sportprogramm in Thüringer Parks an 50 www.facebook.com/LandessportbundThueringen Neuer Präsident für Thüringer Reit- und Fahrverein 51 www.instagram.com/landessportbund_thueringen René M. Rimbach zum Präsidenten des DLRG-Landesverbandes gewählt 52 Redaktion: Thomas Zirkel und Kerstin König (V.i.S.d.P.), Silvia Otto, Präsidentenwechsel bei Thüringens Keglern 53 Alexander Krospe (Leitung); Nadin Czogalla, Mara Geese, Thomas Thüringens Fechtverband hat neuen Vorsitzenden Goldmann, Arnd Heymann, Julia Liebscher, Thomas Recknagel, Neuer Vorsitzender für den KSB Ilm-Kreis Heike Wichmann Layout: Elisa Kirbst STRATEGIE UND TAKTIK 54 Anzeigen: LSB Thüringen Sportmanagement GmbH, 55 [email protected] Sport und Steuern – Erleichterungen für Hilfsmaßnahmen und Spenden 56 Reproduktion, Druck & Versand: Druckhaus Gera, NL Erfurt Versicherungsschutz bei Breiten- und Gesundheitssportveranstaltungen 57 Auflage: 5.500 Aktuelle Bildungsangebote im Thüringer Sport Verkaufspreis: 2,– Euro Gewinnspiel Die Sportvereine, Landessportfachverbände, Anschlussorgani- ENDSPURT 58 sationen sowie Kreis- und Stadtsportbünde erhalten je ein Exemplar. Weitere Exemplare werden an diese in Abhängigkeit von Aktuelle Infos der Mitgliederstärke vergeben. Der Versand erfolgt an die Geschäftsstellen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der Verfasser wieder. Für unverlangt eingesandte Beiträge wird keine Verantwortung übernommen. Die Zeitschrift erscheint sechsmal im Jahr und wurde auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.
6 SPORTBILD Thüringen-Sport | Mai 2022 IM AUFGANG DER SONNE
SPORTBILD 7 Thüringen-Sport | Mai 2022 Der GutsMuths-Rennsteiglauf ist weit über Thüringens Grenzen hinaus bekannt, doch der Südthüringentrail ist bisher nur einem Teil der Lauf-Community ein Begriff. Auf drei Distanzen geht es dabei auf teils verschlungenen Wegen abseits der Hauptschlagader des Thüringer Waldes vorbei an klaren Bächen, durch dunkle Täler und über glitzernde Berg- kämme. Die Ultraläufe mit reichlich Höhenmetern sind eine Herausforderung für Körper und Geist. Die kürzeste Distanz ist dabei der Wichteltrail über 17,4 Kilometer und 559 Höhenmeter, am anspruchsvollsten ist der Heldentrail über 64,9 Kilometer und 2.500 Höhen- meter mit Start um fünf Uhr morgens. Ein idyllischer Sonnenaufgang und faszi- nierende Aussichten von den erklom- menen Bergen entschädigen für alle Anstrengungen. Fünf Auflagen der Ver- anstaltung gab es bereits, die sechste folgt am 10. September 2022. Anmeldungen dazu sind noch möglich unter: www.suedthueringen-trail.de Foto: Gerhard König
8 LSB-ARENA Thüringen-Sport | Mai 2022 1.000 X 500 EURO LANDESAKTIONSPROGRAMM FÖRDERT 1.000 AUSSERSCHULISCHE MASSNAHMEN VON SPORTVEREINEN IM KINDER- UND JUGEND- SPORT MIT JEWEILS 500 EURO. „Stärken - Unterstützen - Abholen“ - das Lan- Wer wird gefördert? desaktionsprogramm für Kinder und Jugendliche Δ Verein mit max. 100 Mitgliedern im Kinder- und nach Corona läuft seit dem zweiten Schulhalbjahr 2021/22. Ein wichtiger Bereich dabei sind Angebote Jugendbereich bis 18 Jahre (Stichtag 01.01.2022) für die körperlich-motorische Entwicklung, die nach kann eine Maßnahme beantragen, diese wird im Einschätzung der Kinder- und Jugendmedizin bei Jahr 2022 einmalig mit 500 Euro gefördert. sehr vielen Kindern ins Stocken geraten ist. Zur Δ Verein mit mehr als 100 Mitgliedern im Kinder- und Förderung entsprechender Maßnahmen hat der Lan- Jugendbereich kann maximal drei Maßnahmen dessportbund eine Kooperation mit dem Thüringer beantragen, diese werden 2022 einmalig mit je Sportministerium abgeschlossen, um Sportvereine 500 Euro gefördert. bei der Umsetzung von Sportangeboten zu fördern – aktuell bestehen drei Förderbausteine. Was wird gefördert? Gefördert werden können Angebote und Maßnahmen Neben der Förderung von Sportvereinen bei der der Sportvereine, wie Schnupperstunden- und Tage, Durchführung von zusätzlichen Bewegungs- und Familiensportfeste, Wettbewerbe, Sportabzeichen- Sportkursen in Schulen und dem Projekt „Bewegungs- treffs, Sportabzeichentage, Veranstaltungen zur coach“, welches ab Juni in der Praxis startet, Gewinnung neuer Mitglieder und Sportcamps, die die komplettiert das Förderprogramm „Kinder in die bestehenden Strukturen vor Ort stärken und zu einer Sportvereine – 500 Euro für 1.000 Maßnahmen in Verstetigung von Sportangeboten vor Ort führen. Thüringen“ die Maßnahmen. Förderwürdig im Sinne der Richtlinie sind Ausgaben für die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung Mit der Aktion „1.000 x 500 Euro“ werden 1.000 der Maßnahmen und Projekte, insbesondere Organi- außerschulische Maßnahmen von Sportvereinen sations- und Sachkosten sowie zur Honorierung und im Kinder- und Jugendsport mit jeweils 500 Euro Qualifizierung von Übungsleiter*innen. gefördert. Die Bewegungs- und Sportangebote von Die Beantragung muss bis zum 30. Juni 2022 erfolgen. Vereinen müssen also im außerschulischen Kontext Das Budget ist begrenzt. stattfinden und können unterrichtsergänzenden Charakter haben. Weitere Informationen: www.thueringen-sport.de/ unsere-themen/kinder-und-jugendsport/programm- aufholennachcorona Foto: Adobe Stock
LSB-ARENA 9 Thüringen-Sport | Mai 2022 IN EIGENER SACHE GENDERBEWUSSTE SPRACHE IM THÜRINGEN-SPORT Mit Sprache lassen sich Forderungen stellen, Missstände aufzeigen, Inhalte kommunizieren VIELFALT. und Emotionen ausdrücken. Sprache kann sicht- Ein Begriff, der im Thüringer bar machen, zugleich aber auch verdrängen. Sport jeden Tag mit Leben gefüllt wird. Die Sportangebote Aus dem gemeinsamen Leitfaden von DOSB und dsj der 3.286 Vereine sind ebenso vielfältig wie die 347.913 Mit- glieder. Und doch sind wir alle gleich viel wert – egal, Im Vorfeld fand eine längere Auseinandersetzung mit welche Herkunft, welche Sportart, welche Medaillen dem Thema statt. Wie soll die Umsetzung erfolgen? oder welches Geschlecht eine Person hat. Vielfalt Denn natürlich ist das Leseerlebnis entscheidend. kann ganz unterschiedliche Formen haben und Lesbarkeit und Verständnis der Texte und Artikel, ein gerade dies macht den Zauber aus. Einheitlichkeit guter Lesefluss und Ästhetik liegen uns am Herzen. ist langweilig und stumpft ab. Vielfalt hingegen birgt Daher wurde abgewogen, ob eine geschlechtsneutrale Potential für gemeinsame Weiterentwicklung. Formulierung in den Texten erfolgen soll, die Nennung beider Geschlechter, der Doppelpunkt oder eben das So hat der Landessportbund Thüringen aufgrund final ausgewählte Gendersternchen. Zudem verwenden aktueller gesellschafts- und sportpolitischer Ent- wir geschlechtsneutrale Formulierungen, wo sie zur wicklungen bereits vor drei Jahren beschlossen, eine Verfügung stehen. Und wir nennen beide Geschlechter, genderbewusste Sprache in offiziellen Dokumenten allerdings nicht so häufig, da der Text dadurch schwer umzusetzen. Nun ist es an der Zeit, die Regelung aus- lesbar wird. Der Genderdoppelpunkt wird oft von Medien zuweiten und diese einheitlich anzuwenden – dazu verwendet und als lesefreundlicher und inklusiver ver- zählt auch der Thüringen-Sport. Zur Gesellschaft standen. Allerdings spricht diese Variante nur männ- gehören ausdrücklich neben Männern und Frauen liche, weibliche und diverse Personen an und stammt eben auch trans*- und inter*geschlechtliche Per- aber nicht aus der queeren Community. sonen sowie weitere Mitglieder der LGBTIQA+-Com- Doch auch bei uns gilt: Keine Regel ohne Ausnahme. munity (LesbianGayBiTransInterQueerAsexual sowie So wird etwa in Überschriften und Social-Media- weitere geschlechtliche und sexuelle Identitäten). Accounts kein Gendersternchen genutzt, diese sollen kurz und prägnant sein, leider sind gendersensible Daher nutzen wir ab sofort das Gendersternchen Formulierungen fast immer länger, manchmal zu lang. in unserer Mitgliederzeitschrift, der LSB-Website, unserem Newsletter, in sämtlichen Flyern und Bro- Fest steht auch, Gendersternchen und Doppelpunkt schüren. Genderbewusste Sprache hat das Ziel, alle spalten die Meinung. Deshalb bemühen wir uns um eine Menschen unabhängig ihrer Geschlechtsidentität Sprache, die es Ihnen, unseren Lesern, Leserinnen, eben anzusprechen, zu repräsentieren und als gleichbe- unserem Publikum so leicht wie möglich rechtigt zu adressieren. macht. Eine Sprache, die niemanden ausschließt, weder Frauen noch Männer, Zugleich wissen wir um die Sensibilität und Polari- weder Minderheit noch Mehrheit. sierung des Themas. Oftmals gilt Gendern als lästige Pflicht. Für den Landessportbund und das Redak- Gern treten wir mit Ihnen in den Aus- tionsteam des Thüringen-Sport ist gendersensible tausch, lassen Sie uns teilhaben an Sprache keine Pflicht, sondern eine Anwendung aus Ihren Gedanken! Überzeugung. E-Mail: [email protected]
10 LS B -A R E N A B A U ( M ) S TA R TThüringen-Sport | Mai 2022 SPATENSTICH FÜR UM- UND NEUBAU DES SEESPORT- UND ERLEBNISPÄDAGOGISCHEN ZENTRUMS KLOSTER FÜR 5,5 MILLIONEN EURO ERFOLGT „Ein Meilenstein für die Entwicklung des Thüringer Meeres. Das hier wird auf Dauer die Heimat der jungen Sportler*innen aus Thüringen. Hier werden junge Menschen neugierig gemacht auf das Thüringer Meer, hier wird Zukunft für das Thüringer Meer gestaltet!“ Ministerpräsident Bodo Ramelow Fotos: Thomas Müller
LS B -A R E N A 11 Thüringen-Sport | Mai 2022 Nach einer intensiven dreijährigen Planungsphase, Der Umbau versteht das ehemalige Bootshaus als hat mit einem symbolischen ersten Spatenstich am Herz der neuen Anlage. Das Bootshaus des SEZ 21. März der Um- und Neubau des Seesport- und wurde bereits im Jahr 1954 errichtet und diente bis Erlebnispädagogischen Zentrums (SEZ) in Kloster zur Wende 1989 als maritimes Bezirksausbildungs- begonnen. Bis zum kommenden Jahr entsteht eine zentrum der Gesellschaft für Sport und Technik (GST). Einrichtung des Thüringer Sports für Kinder, Jugend- Seit 1998 hat der LSB Thüringen das gesamte Objekt liche und Sportvereine, direkt gelegen am Bleiloch- gepachtet. stausee. Die geplante Holzbauarchitektur steht für ein Vorzeigeprojekt für eine regionale, nachhaltige Zwei lange Flügelbauten mit einem asymmetrisch Holzbauweise. gefalteten Dach ergänzen künftig das Bootshaus. Den Ministerpräsidenten erinnert „die Dachform in Das SEZ Kloster als Bildungs- und Freizeitstätte der ihrer asymmetrischen, wellenartigen Form an die Thüringer Sportjugend verbindet Erlebnispädagogik Wogen der Bleilochtalsperre als passende Assozia- mit gesundheitlicher Jugendbildung. „Wir freuen uns tion zu einem zeitgemäßen Wassersportzentrum“. sehr, dass der Bau endlich startet“, so der Vorsitzende Eine Besonderheit ist die filigrane Holzbauweise, der Thüringer Sportjugend, Robert Fischer. „Mit dem welche ökologische und gestalterische Aspekte Neubau können wir weiterhin pädagogische Angebote vereint. Der Entwurf kommt vom Architekturbüro in einer landschaftlich einzigartigen Region am Ludloff Ludloff Architekten aus Berlin, dem ersten sogenannten Thüringer Meer anbieten, um Sport Preisträger des 2020 mit der IBA Thüringen durch- und Bewegung in Einklang mit der Natur erlebbar zu geführten, internationalen Architekturwettbewerbs. machen“, sagte er. „Dieses IBA Projekt zeigt, dass modernes Bauen Anlässlich des Spatenstichs wurde ein Eichensetzling mit Holz aus und in Thüringen auf einem guten Weg vom Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow an ist. Wenn die öffentliche Hand, innovationsbereite Volker Gebhardt, Vorsitzender von ThüringenForst, Träger wie der Landessportbund und starke Partner übergeben, um die Nutzung des natürlich nachwach- gemeinsam regionale Kreisläufe stärken, kann eine senden Rohstoffs Holz zu verdeutlichen. Erst eine neue, regionale und nachhaltige Holzbaukultur zu Förderung des Freistaats Thüringen in Höhe von 4,05 einem Markenzeichen werden“, so Dr. Marta Doehler- Millionen Euro ermöglicht den Bau. Die Gesamtkosten Behzadi, Geschäftsführerin der IBA Thüringen. betragen rund 5,5 Millionen Euro. Nach der Fertigstellung steht eine Kapazität von jähr- „Wir sind froh mit dem Freistaat einen so wichtigen lich rund 20.000 Übernachtungen zur Verfügung. Damit Partner, nicht nur in Bezug auf die finanzielle För- ist das SEZ Kloster ein wichtiger Baustein bei der tou- derung, an unserer Seite zu haben.“ Zudem dankte ristischen Aktivierung der Region. Zuvor verbrachten Robert Fischer auch den Kooperationspartnern der etwa 12.000 Kinder und Jugendliche sowie Vereins- Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen und gruppen hier jährlich ihre Klassenfahrten, Ferien- sowie dem ThüringenForst sowie dem Landratsamt Saale- Trainingslager. Die Eröffnung erfolgt voraussichtlich im Orla-Kreis und der Stadtverwaltung Saalburg-Ebers- Frühjahr 2023. Für den Zeitraum der Baumaßnahmen dorf für die Unterstützung. steht ein Ausweichobjekt zur Verfügung. Den Spatenstich nahmen vor (v.l.n.r.): Ministerpräsident Bodo Ramelow, THSJ-Vorsitzender Robert Fischer, Volker Gebhardt, Vorsitzender von ThüringenForst und Dr. Marta Doehler-Behzadi, Geschäftsführerin der IBA Thüringen
12 LS B -A R E N A Thüringen-Sport | Mai 2022 Der Sport muss enger in den Fokus der Politik rücken SPORTMINISTER HELMUT HOLTER IM Foto: Jacob Schröter GESPRÄCH ÜBER BEWEGUNGSGIPFEL, YOGA UND EINEN NEUSTARTBONUS FÜR SPORTVEREINE Nach zwei harten Jahren Corona-Pandemie läuft der Sportbetrieb derzeit ohne Einschränkungen. Doch die Thüringer Sportvereine und Sportfachverbände hatten auch in der vierten Corona-Welle mit vielfäl- tigen Hindernissen zu kämpfen, sie mussten ihre Angebote runterfahren oder ganz einstellen, Zuschauende waren nicht erlaubt, für die Teilnahme am Trainings- und Wettkampfbetrieb gab es Zugangsbeschränkungen. Um den Re-Start zu erleichtern, setzte sich der LSB gegenüber der Lan- despolitik vehement für eine politische und finanzielle Unterstützung ein. So soll noch im Sommer ein sogenannter Neustartbonus kommen, die Verhandlungen laufen seit einem Jahr. Gemeinsame Konzepte und deren Umsetzung sind gefragt, um den Stellenwert des Sports zu stärken. Thü- ringen-Sport hat mit Helmut Holter, dem Thüringer Minister für Bildung, Jugend und Sport, darüber gesprochen. Herr Holter, die Sportvereine und -organisatio- mehr in den Fokus der Gesellschaft rücken zu wollen. nen waren seit 2020 von den Maßnahmen gegen Mit dem außerordentlichen Treffen im April 2022 in die Pandemie besonders betroffen. So haben die Hamburg hat die SMK hier ein unmissverständliches Thüringer Sportvereine rund 17.500 Mitglieder Zeichen gesetzt. Die SMK hat auch beschlossen, ab in den vergangenen zwei Jahren verloren. Der sofort anstatt einmal jährlich, mindestens zweimal Negativtrend ist deutschlandweit zu verzeichnen. jährlich zu tagen. So wollen meine Länderkolleg*innen Sind diese Auswirkungen und mögliche Lösungen und ich im Rahmen eines kontinuierlichen Dialogs Themen bei den Sportministerkonferenzen? sportpolitische Vorhaben und Prozesse schneller und In den zurückliegenden Jahren ist zunehmend der effektiver voranbringen. Eindruck entstanden, dass dem Sport häufig nicht der Stellenwert beigemessen wird, der ihm ange- Was meinen Sie mit den Worten „unmissver- sichts seiner enormen gesellschaftlichen Bedeutung ständliches Zeichen“? Was könnten Ansätze für zusteht. Speziell die Corona-Pandemie hat diese die gemeinsame Aufgabe von organisiertem Sport Entwicklung verstärkt und klar gezeigt, dass ins- und Politik in Thüringen sein, um dem Thema besondere die positive Wirkung von Sport beispiels- Bewegung wieder höchste Priorität einzuräumen? weise auf Gesundheit, Wohlbefinden und Resilienz oft Mit der verabschiedeten Hamburger Erklärung haben kaum Berücksichtigung fand. Stattdessen musste sich Bund und Länder dazu bekannt, die gesellschaft- es immer wieder Einschränkungen geben. Wir Sport- liche Bedeutung des Sports durch eine politischere ministerinnen und Sportminister hatten uns hierzu Ausrichtung der SMK zu stärken. Sport muss wieder aus fachlicher Sicht mehrfach kritisch positioniert. enger in den Fokus der Politik rücken! Im Ergebnis Insbesondere der länderübergreifende Austausch setzen wir uns beispielsweise dafür ein, den Vereins- im Rahmen der Sportministerkonferenz (SMK) 2021 sport nach den vergangenen beiden Jahren der Pan- gab den entscheidenden Anstoß, den Sport wieder demie schnell wieder voranzubringen, beim Ausbau
LS B -A R E N A 13 Thüringen-Sport | Mai 2022 von Sport- und Bewegungsangeboten zu unterstüt- in der Anlaufphase, und ich hoffe auf viele produktive zen, die Rahmenbedingungen für das Ehrenamt Netzwerke zwischen Schulen und Vereinen vor Ort. zu verbessern oder auch gruppenbezogener Men- Unsere Förderung ist der notwendige Anstoß dafür. schenfeindlichkeit weiterhin entgegenzutreten. Zur Umsetzung dieser ambitionierten Ziele hat die Bereits seit Sommer 2021 stellt die Thüringer Poli- April-SMK konkrete Maßnahmen festgelegt: So soll tik einen Neustartbonus für die Vereine in Aussicht, ein vom DOSB, der Deutschen Sportjugend (dsj) und um die Folgen der Corona-Pandemie zu mildern. In der Bundesregierung geforderter „Bewegungsgipfel“ anderen Bundesländern sind solche Boni bereits stattfinden und in eine nationale Kampagne ausge- ausgezahlt. Warum nicht in Thüringen? weitet werden. Es geht um attraktive Sportangebote, Wie bereits erwähnt, wurde der Neustartbonus im leichten Zugang zu diesen Angeboten, die Schaffung Haushaltsjahr 2022 neu veranschlagt. Dann hat es von Sportanlagen, öffentlichen Freiräumen oder wegen der Debatten im Landtag noch etwas gedauert, Schulhöfen, die dazu einladen, körperlich aktiv zu ehe die vorläufige Haushaltsführung enden konnte. werden. Im Ergebnis wird auch der Sport in Thüringen Die Globale Minderausgabe, die zum Sparen trotz von diesen Maßnahmen profitieren. Ich freue mich Haushaltsbeschluss zwingt, ist ein neuer finanzieller darauf, gemeinsam mit dem Landessportbund und Mühlstein um den Hals der Regierung, der auch viele den Vereinen daran zu arbeiten. Außerdem unter- wichtige Projekte abzuwürgen droht. Um den Sport stützt die SMK die vom Bund initiierte Etablierung zu stärken, stellen wir dennoch die im Haushaltsplan einer Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter veranschlagten zwei Millionen Euro zur Verfügung – Gewalt im Sport. Da mein Ministerium auch für den und das uneingeschränkt! Der Neustartbonus soll Kinderschutz zuständig ist, ist das unserem Staats- noch im ersten Halbjahr 2022 mittels Zuwendungs- sekretär Winfried Speitkamp – er fungiert auch als bescheid an den Landessportbund Thüringen ausge- Landesbeauftragter für dieses Thema – und mir ein zahlt werden, der die Zuwendung wiederum auf seine besonderes Anliegen. zuwendungsfähigen Mitgliedsvereine ausreicht. Stichwort „Re-Start-Programm\" für den Sport – Die Basis für den Neustart ist eine gute Sport- Welche konkreten Maßnahmen gibt es aktuell? stätteninfrastruktur. Wir hatten im Zuge der Sportliche Aktivitäten sind generell in der Pandemie Haushaltsbeschlüsse die Hoffnung auf eine Erhö- massiv zurückgegangen. Die Inaktivität von Kindern hung der Förderung für den Sportstättenbau der und Jugendlichen ist gewachsen. Fakt ist: Die lang- Vereine, zumal die Baukosten aktuell sehr stark fristig gesundheitsschädlichen Folgen von Bewe- ansteigen. Wie ist der Stand hierzu? gungsmangel sind wissenschaftlich belegt. Mir sind sowohl die hohen Investitionsbedarfe bei Fettleibigkeit, physische, psychische und soziale den Sportanlagen als auch die stark gestiegenen Gesundheitsbeeinträchtigungen: Die Thüringer Lan- Baukosten bekannt. Der Thüringer Landtag hatte desregierung setzt sich aktiv dafür ein, diese gefähr- beschlossen, die Landesmittel für die Investitionen lichen Entwicklungen zu stoppen. Und weil es mir an den Sportstätten zu erhöhen. Diese Erhöhung ein besonderes Anliegen ist, in Thüringen gesunde sollte auch der vereinseigenen Sportstättenbau- Kinder und Jugendliche aufwachsen zu sehen, habe förderung zugutekommen, die der LSB verantwortet. ich mich besonders für den Neustartbonus für Sport- Aufgrund der parlamentarischen Forderung, im Lan- vereine stark gemacht. Im Landeshaushalt 2022 deshaushaltsplan insgesamt 330 Millionen Euro im stehen dafür nun endlich zwei Millionen Euro bereit. Jahr 2022 einzusparen, stehen meinem Ministerium Zudem unterstützen wir den Kinder- und Jugend- über 74 Millionen Euro nicht zur Verfügung. Das ist sport in Thüringen im Landesaktionsprogramm der besagte Mühlstein. Um diese globale Minderaus- „Stärken - Unterstützen - Abholen“ mit den Projekten gabe erbringen zu können, mussten wir bei den nicht „Bewegungscoach“ (735.000 Euro) und „Kinder in die gesetzlichen Leistungen – und somit im Bereich der Sportvereine“ (1,1 Mio Euro; jeweils für den Zeitraum freiwilligen Leistungen – Einsparungen vornehmen. 2022/23). Die hierfür notwendigen Verträge haben Hiervon ist leider auch die Sportstättenbauförderung wir am 15. März 2022 gemeinsam mit dem Landes- betroffen. Ich hätte es gern anders gehabt. Aber das sportbund Thüringen geschlossen. Das Programm ist Parlament hat zur Minderausgabe verpflichtet, und
14 LS B -A R E N A Thüringen-Sport | Mäairz2022022 ich als Minister muss sie erbringen. Als Sportminister möchte. Auch die Deutschland-Tour der Radsportler werde ich mich aber weiter dafür stark machen, im August nehme ich mir für einen Besuch vor. zukünftig mehr Mittel für die Sportstättenbauförde- rung bereitstellen zu können. Die Sportfamilie im Sportland Thüringen hält zusammen. Wie erleben Sie die Maßnahmen und Sporttreiben ist in Thüringen seit einigen Wochen Hilfeleistungen zur Aufnahme und Integration von wieder uneingeschränkt möglich. Welche sportli- Kriegsflüchtlingen? chen Aktivitäten haben Sie sich für die kommende Auch wenn ich mir von Herzen wünsche, dass es Zeit vorgenommen? diesen Krieg in der Ukraine nicht geben würde, so Ich starte jeden Morgen mit Sport in den Tag. Mein zeigt sich doch unter solchen Umständen, welche Frühsport ist eine Kombination aus Yoga und Gym- immense gesellschaftliche Kraft der organisierte nastik. Jeden Abend, egal bei welchem Wetter, gehe Sport entfaltet. Hierfür bin ich den handelnden Per- ich schnellen Schrittes 45 bis 60 Minuten durch mein sonen in den Vereinen und Verbänden sehr dankbar. Wohngebiet. Das war natürlich auch in der Pandemie Ich weiß, dass sich viele Thüringer Sportvereine an weitestgehend möglich. Leider bleibt mir als Minister Spendensammlungen und Hilfstransporten beteiligt, für anderes wenig Zeit, auch für den Besuch von Wohnungen renoviert oder die Menschen bei Behör- Sportveranstaltungen. Ich verfolge natürlich viele dengängen begleitet haben. Für den Großteil der Bereiche des Thüringer Sports sehr aufmerksam. Geflüchteten ist es erst einmal wichtig, sich Dass zum Beispiel die Volleyballerinnen des VfB Suhl registrieren zu lassen, um eine Unterkunft und ausgerechnet gegen Schwerin aus den Playoffs aus- entsprechende Sozialleistungen zu bekommen. geschieden sind, tut mir sehr leid; das Duell hatte ich, Inzwischen kommen aber auch vermehrt Sportinter- weil ich aus Schwerin komme, natürlich mit beson- essierte in den Vereinen an, welche die Angebote der derem Interesse verfolgt. Suhl hat großartig gespielt. Vereine nutzen. Sportvereine können für ukrainische Von den Fußballdamen des FC Carl Zeiss Jena bin ich Geflüchtete, die in ihre Sportangebote integriert wer- Fan, leider schaffte ich es nicht zum letzten Saison- den, über die im Rahmen des Programms „Integra- spiel in der Bundesliga. Fest im Programm steht tion durch Sport“ bereitgestellten Fördermittel von bei mir auch der Unternehmenslauf am 23. Juni in Bund und Land finanziell unterstützt werden. Mein Erfurt, wo mein Ministerium ein Team der Thüringer Ministerium prüft im Rahmen der Möglichkeiten auch Pädagoginnen und Pädagogen zu melden plant und weitere Unterstützungsleistungen. damit auch sportlich für den Lehrerberuf werben Helmut Holter beim Empfang der Thüringer Olympiastarter von Peking. Foto: Karina Heßland-Wissel
LS B -A R E N A 15 Thüringen-Sport | Mai 2022 Foto: Peter Hansen Fest verankert ist auch der Leistungssport im Juliane Seyfarth, Luisa Görlich und Pauline Heßler Freistaat. Doch zuletzt haben einige sehr erfolg- und in der Nordischen Kombination der Damen mit reiche Thüringer Leistungssportler*innen ihr Kar- Cindy Haasch, Maria Gerboth und Emilia Görlich sind riereende verkündet. Wie sehen Sie den Thüringer hoffnungsvolle Athletinnen aus Thüringen bei inter- Spitzensport für die Zukunft aufgestellt? nationalen Wettkämpfen am Start. Diese Beispiele Natürlich hinterlassen Athletinnen und Athleten, wie zeigen, dass es in Thüringen gelingen kann, Nach- z.B. Mariama Jamanka oder Erik Lesser, die über wuchsathletinnen und -athleten in die Weltspitze Jahre Weltspitzenleistungen erreicht haben, nach zu führen. Und es kommen viele junge Talente nach, dem Abschluss ihrer Karrieren eine große Lücke. Sie hatten eine tolle Saison im Nachwuchsbereich: haben sich um das Sportland Thüringen verdient Traditionell stark waren die Kufensportlerinnen und gemacht und das weit über die eigentlichen Karrieren -sportler. Die erstmals ausgetragene Weltmeister- als Sportlerin oder Sportler hinaus. Sie haben Thüringen schaft im Damen-Doppelsitzer haben Luisa Roman- als gestandene Persönlichkeiten mit Haltung und enko und Pauline Patz aus Thüringen gewonnen, Charakter im In- und Ausland repräsentiert. Dafür bin Max Langenhan konnte sich bei Olympia den 6. Platz ich sehr dankbar. Dennoch ist mir um die Zukunft des sichern. Im Bobsport hat Hans Peter Hannighofer Thüringer Spitzensports nicht bang. Wir stehen noch sein Talent bereits bewiesen, er wird nach seiner Ver- unter dem Eindruck der hervorragenden Medaillen- letzung sicher wieder in die Weltspitze fahren wollen. platzierungen z.B. der Langläuferinnen bei den Olym- Mit Phillip Zielasko wächst zudem ein hoffnungsvoller pischen Winterspielen in Peking, an denen Thüringen Pilot heran. Aber auch in den Sommersportarten, mit Victoria Carl und der Newcomerin Katherine und hier speziell in der Leichtathletik, im Sport- Sauerbrey einen immensen Anteil hatte. Heraus- schießen und im Radsport stimmen die Ergebnisse ragend ist auch die erste Saison von Vanessa Voigt im Nachwuchsbereich mit Teilnahmen und Medaillen im Biathlon-Weltcup mit konstanten Platzierungen bei internationalen Meisterschaften zuversichtlich. unter den Top 10, ihrem ersten Podium in Otepää und Sie merken, ich komme aus der Aufzählung fast nicht natürlich der Bronzemedaille in der Staffel bei den heraus. Thüringen ist ein Sportland und es wird mit Olympischen Spielen. Im Skispringen der Damen mit unser aller Mitwirkung ein Sportland bleiben.
16 LS B -A R E N A Thüringen-Sport | Mai 2022 MITGLIEDERVERLUST IM ZWEITEN PANDEMIE- JAHR NICHT MEHR GANZ SO STARK LSB UNTERSCHREITET MARKE VON 350.000 THÜRINGER MITGLIEDERN IN SPORTVEREINEN Auch für das Jahr 2022 muss der Landessport- Damit behaupten die beiden Städte und der Landkreis bund Thüringen einen Mitgliederverlust verzeich- Eichsfeld ihren deutlichen Vorsprung des Organisa- nen. Dieser fällt mit 2.217 Mitgliedschaften geringer tionsgrades zum Landesdurchschnitt (16,5). aus im Vergleich zum Vorjahr, in dem der Thüringer Sport 15.268 Mitglieder verloren hatte. Aktuell Die Mitgliederzahlen im Kinder- und Jugendbereich vereinen 3.286 Sportvereine im LSB Thüringen nun der bis 18-Jährigen (101.822) blieben im Vergleich 347.913 Mitglieder. Der Bevölkerungsanteil liegt wie zum Vorjahr konstant. Allerdings sankt bei den 7 - im Vorjahr unverändert bei 16,5 Prozent. 14-Jährigen der Organisationsgrad, also der Anteil an Mitgliedern im Verhältnis zur betreffenden Bevölke- Die aktuelle Mitgliederbestandserhebung zeigt, dass rungsgruppe, erneut um 0,6 Prozent. Bei den 19- bis die Auswirkungen im zweiten Jahr der Corona-Pan- 26-Jährigen (1.517) und über 70-Jährigen (612) demie weiterhin rückläufig sind. Neben dem Verlust stiegen die Mitgliederzahlen sogar. Verluste gibt es von 2.217 Mitgliedern hat sich auch die Zahl der hingegen in den Altersbereichen zwischen 27 und 70 Thüringer Sportvereine um 56 verringert. Dies liegt an Jahren zu verzeichnen (- 4.291). Auflösungen und Austritten, insbesondere durch Aus- wirkungen der Pandemie. Auffällig ist, dass der Rück- „Der deutliche Rückgang aus dem Vorjahr konnte zwar gang besonders weibliche Mitglieder betrifft (- 2.380), vorsichtig gestoppt werden, dennoch gibt es noch während im Gegensatz dazu der Anteil der männlichen keine Trendwende hin zum Positiven. Die Gewinnung Mitglieder minimal gestiegen ist (163 mehr). von interessierten Kindern und Jugendlichen ist für den Thüringer Sport das zentrale Thema sowohl im Fußball mit größtem Gewinn, Turnen mit größtem Breitensport, aber auch im Rahmen der Talentfindung Verlust im Leistungssportbereich“, erklärt Hauptgeschäfts- Der Fußball steht mit 98.037 Mitgliedern in 1.021 führer Thomas Zirkel. Vereinen weiterhin an der Spitze der angebotenen Sportarten im Freistaat und hat sogar den zweit- Alle Infos zur Bestandserhebung 2022 unter: größten Mitgliederzuwachs (1.379) zu verzeichnen. www.thueringen-sport.de/ueber-uns/daten-und-fakten/ Das größte Plus gibt es im Bergsport und Klettern in den Sektionen des Deutschen Alpenvereins. Begünstigend durch den Beitritt der DAV-Sektion Erfurt-Alpin mit 1.858 Mitgliedern in den Landes- sportbund Thüringen fiel der Mitgliederzuwachs (1.948) in dieser Sportart besonders deutlich aus. Auch im Basketball (502), Volleyball (315), Skisport (234) sowie im Reit- und Fahrsport (220) wurden Zuwächse registriert. Im Gegensatz dazu gab es deutlichere Mitgliederrückgänge im Turnen und der Gymnastik (- 3.317), dem Behinderten- und Reha- bilitationssport (- 673), Kegeln (- 609), Tanzsport (- 596) und Tischtennis (- 347). In Suhl (22,7) und Jena (22,4) sowie im Eichsfeld Der Erfurt Alpin e.V. wurde wieder in den Stadtsportbund Erfurt (21,6) sind prozentual zur jeweiligen Bevölkerung und den LSB Thüringen aufgenommen. Foto: LSB die meisten Mitglieder in Sportvereinen organisiert.
+ -JAHRESVERGLEICH, GRÖßTEN VERLUSTE UND ZUWÄCHSE (2021/22) NACH ALTERSGRUPPEN 2019 19 - 26 Jahre: +1.517 Mitglieder 27 - 50 Jahre: -3.038 Mitglieder 2020 über 70 Jahre: +612 Mitglieder 51 - 70 Jahre: -1.253 Mitglieder 366.064 Mitglieder 365.398 Mitglieder 2021 2022 350.130 Mitglieder 347.913 Mitglieder DIE BELIEBTESTEN SPORTARTEN IN THÜRINGEN 12 3 BEHINDERTEN-/ REHABILITATIONS- SPORT FUSSBALL ist mit TURNEN & belegt Platz 3 mit GYMNASTIK 28,2% 6,3% belegt Platz 2 mit Anteil und 21.845 Anteil immer noch die belieb- Mitgliedern in teste Sportart mit 98.037 Mit- 13,9% 171 Vereinen. gliedern in 1.021 Vereinen. Anteil und 48.457 Mitgliedern in 869 Vereinen. SCHIESSSPORT VOLLEYBALL belegt Platz 4 mit belegt Platz 5 mit 5,3% 3,9% Anteil und 18.427 Anteil und 13.665 Mit- Mitgliedern in 472 Vereinen. gliedern in 432 Vereinen. TOP 5: STÄDTE & LANDKREISE TOP 5: SPORTVEREINE TOP 5: SPORTARTEN MÄNNLICHER UND WEIBLICHER MITGLIEDER Stadt 22,7 % 4.204 Mitglieder Fußball 89.317 Suhl 8.232 Mitglieder FC Carl Zeiss Jena e.V. 3.279 Mitglieder Schießsport 15.316 Stadt 22,4 % USV Jena e.V. Turnen/Gymnastik 10.134 Jena 24.587 Mitglieder 1.866 Mitglieder Tischtennis 9.741 DAV Sektion Jena e.V. Volleyball 8.197 Landkreis 21,6 % 1.858 Mitglieder Eichsfeld 21.435 Mitglieder DAV Sektion Erfurt e.V. Landkreis 17,5 % 1.728 Mitglieder Turnen/Gymnastik 38.323 Schmalk.- Beh.-und Rehasport 14.015 Meiningen 21.601 Mitglieder DAV Sektion Weimar e.V. Fußball Reit-und Fahrsport 8.720 Landkreis 17,3 % Leichtathletik 6.007 Sömmerda 5.828 11.934 Mitglieder
18 LS B -A R E N A Thüringen-Sport | Mai 2022 Barrierefreie Geschäftsstelle für Kreissportbund Gotha Foto: KSB Gotha Seit dem 1. März befindet sich die neue Geschäfts- stelle vom Kreissportbund Gotha offiziell im Volks- park-Stadion Gotha. Nicht nur Vereinsberaterin Manuela Stucke und Sportjugendkoordinatorin Mandy Kossmann sondern auch das gesamte KSB- Präsidium sind stolz auf diesen neuen Standort. Die Dachorganisation des Sports im Landkreis Gotha sitzt damit endlich in einer Sportstätte, womit die Verbindungen zum Sport auf perfekte Weise hergestellt sind. Dazu kommt noch der besondere Vorteil der Barrierefreiheit, sowohl für den KSB-Präsidenten Mario Hochberg als auch für alle anderen Besucher*innen. Darüber hinaus hat der Kreissportbund mit dem Sitz im „Volkspark- Stadion“ hier noch bessere Möglichkeiten, eigene Veranstaltungen durchzuführen, besitzt jetzt bessere logistische Bedingungen sowie eine gute Anbindung an den ÖPNV. NEUE ASSISTENTIN DES VORSTANDES UND DOSB-SPORTABZEICHENTOUR PRÄSIDIUMS GASTIERT IN SCHMÖLLN Ellen Hansen ist seit dem 1. Mai als Assis- Zwei Jahre lang musste Schmölln im Alten- tentin des Vorstands und des Präsidi- ums des Landessportbundes Thürin- burger Land aufgrund der Corona-Pandemie gen tätig. Die gebürtige Berlinerin hat auf die DOSB-Sportabzeichentour warten – nach ihrem Theaterwissenschafts- am 13. Juli ist es nun soweit. Auf dem Pfeffer- und Publizistik-Studium an großen berg der Knopfstadt werden zwischen 1.000 Kulturhäusern und -institutionen als und 1.500 sportbegeisterte Kinder, Jugend- liche, Gehandicapte und Erwachsene erwartet, Assistentin und Referentin der Intendanten die ihr Deutsches Sportabzeichen absolvieren in Berlin gearbeitet, bevor es sie mit ihrer Familie nach möchten. Darüber hinaus wird es auch zahlrei- Erfurt zog. Zuletzt bildete sich die 38-Jährige zur che weitere Sportabzeichentage in Thüringen Social-Media-Managerin weiter. Zu ihren Lieblings- in diesem Jahr geben. Eine Übersicht dazu sportarten zählen Football und Fechten. befindet sich auf der LSB-Homepage. Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Fitness- ZAHL DES MONATS: 360.000 Euro orden mit verschiedenen Übungen in den Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnellig- FÜR 1.639 KOOPERATIONEN „KINDERGARTEN – keit und Koordination. SPORTVEREIN“ UND „SCHULE –SPORTVEREIN“ Dem Verein, mit den Diese Zahl steht im Zuwendungsvertrag zwischen meisten Sport- dem LSB und dem Thüringer Sportministerium für abzeichen im Ver- das Jahr 2022. Das ist eine Verdopplung der För- hältnis zu seiner derung aus Mitteln des Landesaktionsprogramms Mitgliederzahl, „Stärken – Unterstützen – Abholen“. Der LSB gibt winkt eine weitere 86.700 Euro dazu. Vereinsprämie.
LS B -A R E N A 19 Thüringen-Sport | Mai 2022 15.000 Euro für zehn Projekte: LSB und FUNKE Mediengruppe unterstützen Sportvereine Wir unterstützen Euer Vereinsprojekt! Die FUNKE 1. Platz: 3.500 Euro Mediengruppe initiiert gemeinsam mit dem Landes- 2. Platz: 2.500 Euro sportbund Thüringen die Aktion „Stark für deinen 3. Platz: 2.000 Euro Verein“. Belohnt werden tolle Projekte Thüringer 4. Platz: 1.000 Euro Sportvereine, um diese nach den Einnahmebußen 5. Platz: 1.000 Euro durch die Corona-Pandemie zu stärken und somit das Vereinsleben innerhalb der Sportvereine zu för- Außerdem zeichnet eine Jury, u.a. besetzt mit einer dern. LSB-Vertretung, fünf weitere spannende Projekte Ob großer oder kleiner Verein, viele oder wenige Mit- mit jeweils 1.000 Euro aus. glieder, beliebte oder außergewöhnliche Sportart – Ausgewählte Vereine werden zudem vom Funke-Tour- jeder Verein kann sich mit einem geplanten oder Mobil besucht. Während der Bewerbungsphase realisierten Projekt, der seinen Beitrag zum Vereins- stellen die Zeitungen Thüringer Allgemeine (TA), Thü- wohl leistet, bewerben. Einzige Bedingung: Der Verein ringische Landeszeitung (TLZ) und Ostthüringer Zei- muss als eingetragener Verein gelistet und Mitglied tung (OTZ) die Projekte redaktionell vor. „Wir freuen im LSB Thüringen sein. uns Partner dieser Vereinsaktion zu sein, um mit Bis zum 23. Mai 2022 können sich Thüringer Vereine Unterstützung der FUNKE Mediengruppe den Sport- für die Aktion anmelden, ab 26. Mai 2022 stehen alle vereinen nach den schwierigen Jahren der Pandemie Projekte öffentlich zur Online-Abstimmung. Die fünf zu helfen, eine Plattform für ihre Ideen und Projekte Vereine mit den meisten Stimmen werden wie folgt zu erhalten“, so Thomas Zirkel, Hauptgeschäftsführer prämiert: des Landesportbundes Thüringen. Anzeige 750,00 Euro für eure Unterstützung! Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen (KVT) und das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF) möchten sich bei allen Unterstützer:innen der Impfkampagne bedanken. Dafür sucht die KVT 50 Thüringer Sportvereine, die auf den letzten Metern bis zum Sommer noch einmal alles geben und Flagge zeigen: „Impfen hilft!“ Wir suchen Teams wie euch! Auf dem Weg zur coronafreien Sommerzeit Seid kreativ, seid mutig, seid frech: Gebt uns euren Support und wir geben euch, was euch Schickt uns Videos, noch fehlt: 750,00 Euro für Equipment, Fahrtkosten tanzt uns Choreos, oder den Einkauf eines Starspielers! Unter allen reimt uns Lieder. Einsendungen werden regional gestreut 50 Thüringer Die Botschaft zählt: Sportvereine ausgewählt und mit 750,00 Euro für ihren „Impfen hilft!\" Einsatz belohnt. Alle Beiträge, Links und Fragen schickt ihr einfach per Mail an eure Ansprechpartnerin in der KVT: Nadja Busse [email protected]
20 LS B -A R E N A Mit freundlicher Unterstützung von Thüringen-Sport | Mai 2022 BRINGEN SIE SICH EIN FÜR IHREN VEREIN! 1P10R5SEP.I0SOGR0ETL0VDERF€ÜEIRNE Wir unterstützen Ihr Vereinsprojekt! ANMELDUNG Senden Sie uns über die Online-Anmeldung Ihr Projekt, mit dem Sie Ihren Sportverein* unterstützen wollen. 26.04. 23.05.2022 *muss Mitglied im LSB Thüringen und ein eingetragener Verein (e.V.) sein. ABSTIMMUNG Im Online-Voting zählt dann jede Stimme. Einfach Also weitersagen und Chancen erhöhen. sQcRan-Cnoedne! 26.05. 13.06.2022 SIEGEREHRUNG Besuch der Gewinner und Preisgeldübergabe für die AB 20.06.2022 Top 10 Vereinsprojekte. Mehr Infos und Online-Projektanmeldung unter: Eine Aktion von www.thueringer-allgemeine.de/deinverein www.otz.de/deinverein | www.tlz.de/deinverein
LS B -A R E N A 21 Thüringen-Sport | Mai 2022 VERDIENTE EHRENAMTLICHE IM SPORT MIT DEM BUNDESVERDIENSTORDEN AUSGEZEICHNET Helgard Groß wurde mit dem Bundesverdienstorden sein langjähriges ehrenamtliches Engagement im für ihren leidenschaftlichen und ideenreichen Ein- Fanfarenzug Ichtershausen und die Verdienste um das satz für den Vereinssport im Kinder- und Jugend- Turnerspielmannswesen ausgezeichnet. bereich ausgezeichnet. Die Greizerin engagiert sich Karsten Schmidt trat im Alter von neun Jahren in den seit Jahrzehnten für den Sport und übernimmt dabei Fanfarenzug Ichtershausen ein. Bereits in den 1980er- Verantwortung in unterschiedlichsten Funktionen Jahren unterstützte er die Vereinsführung, indem er und Positionen. Bis zu ihrem Renteneintritt im Jahr Proben leitete, die Besetzung für Auftritte bei Fest- 2008 war Helgard Groß hauptamtliche Jugendsport- umzügen, Jubiläen und Hochzeiten sicherstellte sowie koordinatorin, bis heute arbeitet sie ehrenamtlich für Trainingslager mitorganisierte und tatkräftig bei deren verschiedene Vereine des Kreissportbundes Greiz. Durchführung unterstützte. Dabei hat sie sich besonders um die Förderung des Auch dank seiner intensiven Arbeit im Verein und in der Radsports in der Region verdient gemacht. Sie über- Öffentlichkeit konnte der Fanfarenzug Ichtershausen nahm ab 1996 für einige Jahre das Finanzmanage- im Jahr 2018 sein 65-jähriges Bestehen feiern. Im Jahr ment des Frauenteams „Euregio Egrensis“ – und dies 2020 beging er schließlich sein persönliches 50-jäh- in einer Zeit, als der Radsport im Frauenbereich im riges Jubiläum als Vereinsmitglied. Zudem wurde der Vergleich zum Männerradsport noch ein Schatten- Ichtershäuser schon 2014 mit der Christian-Gotthilf- dasein fristete. Salzmann-Ehrenplakette des Thüringer Turnverbandes Ein weiterer Schwerpunkt ihres ehrenamtlichen Enga- geehrt. gements liegt im Kinder- und Jugendsport. Zusammen Als Begründung für die Auszeichnung heißt es, dass mit anderen Ehrenamtlichen initiierte sie die Kreis- Karsten Schmidt ein Vorbild für Generationen von jugendspiele des Landkreises Greiz, unterstützte die Kindern und Jugendlichen im Ort, im Verein und darüber Durchführung des Projekts „Bewegter Kindergarten“ hinaus ist. Er kümmert sich aktiv um die Nachwuchs- in Greiz und Umgebung und moderierte viele Jahre die förderung und verbindet Thüringer Spielmannszüge „Bummisportfeste“ im Landkreis. über die Landesgrenzen hinweg. Kinder und Jugendliche kommen durch ihre Mitgliedschaft in den Spielmanns- Karsten Schmidt vom Fanfarenzug Ichtershausen zügen in ihrer Freizeit mit Noten und Instrumenten in Karsten Schmidt erhielt ebenfalls den Verdienst- Berührung und können bei Auftritten ihr Talent unter orden der Bundesrepublik Deutschland. Er wurde für Beweis stellen. Helgard Groß erhielt die Ehrung durch Staatskanzlei-Chef Karsten Schmidt aus Ichtershausen wurde am 15. März durch Minister- Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff. präsident Bodo Ramelow ausgezeichnet. Fotos: Jacob Schröter
22 LS B -A R E N A EHRUNGThüringen-Sport | Mai 2022 THÜRINGER SPORTLER DES JAHRES 2021 PRÄSENTIERT VON Champs des Thüringer Sports Auszeichnungen, Abschiede und viel Applaus: Zahlreiche Top-Athleten waren bei der Ehrung der „Thüringer Sportler des Jahres 2021“ im April dabei. Das von Stephanie Müller-Spirra charmant moderierte Event verband die Ver- gangenheit mit der Gegenwart. So wurden die von 6.000 Fans gewählten drei Erstplatzierten in vier Kategorien ausgezeichnet. Die Rad- sportler Pauline Grabosch und Tony Martin, Skeletoni Christopher Grotheer und Rodler Sascha Benecken grüßten unter Applaus ebenso von der Bühne wie André Bienek von den Thuringia Bulls, das Bobteam um Hans Peter Hannighofer, Sprinterin Isabelle Foerder und Rollstuhlfechter Julius Haupt. Frauen-Sie- gerin Lisa Klein war live aus Luxemburg zuge- schaltet; Männer-Gewinner Jonathan Hilbert hatte ein e Videobotschaft hinterlassen. Die Ehrung begleiteten David Möller, 1. Vorsitzender Stiftung Thüringer Sporthilfe (li.), Ulrich Klemm, Präsident Thüringer Sportjournalisten-Club (3.v.li.) sowie LSB-Präsident Prof. Dr. Stefan Hügel (re.).
Die Veranstaltung eröffneten die jungen LS B -A R E N A 23 Artisten des Weimarer „Circus Gaudimus“. Thüringen-Sport | Mai 2022 Tony Martin im Gespräch mit Moderatorin Stephanie Müller-Spirra. Pauline Grabosch bei der Ehrung als Drittplatzierte der Sportlerwahl. Fotos: Karina Heßland-Wissel
24 LS B -A R E N A Thüringen-Sport | Mai 2022 Frauen-Siegerin Lisa Klein war live aus Luxemburg vom Radrennen zugeschaltet. Prof. Dr. Winfried Speitkamp, Staatsse- kretär im Thüringer Ministerium für Bil- dung, Jugend und Sport, überreichte die Sportplakette des Freistaats Thüringen. LSB-Präsident Prof. Dr. Stefan Hügel, Ministerpräsident Bodo Ramelow und David Dajana Eitberger wurde Vierte der Wahl und kam mit Möller, 1. Vorsitzender Stiftung Thüringer Sporthilfe Natalie Hahn.
Künstler Marc Jung kreierte eigens für LS B -A R E N A 25 die Sportstars eine Leinwand - versehen Thüringen-Sport | Mai 2022 mit dem Schriftzug „Champs – We did it“. Das Original wird zugunsten des Thüringer Nachwuchsleistungssports versteigert. Weil der „Ball des Thüringer Sports“ in der Messehalle coronabedingt erneut ausge- fallen war, hatten sich Landessportbund und Sporthilfe für eine kleinere Variante mit 130 Gästen im Kontor Erfurt entschie- den. Die moderne Location für Kunst und Kreativität mit stylischen Graffiti-Säulen und bunten Fensterfronten war ein gelun- gener Rahmen. Der Blick zurück auf große Karrieren, die zu Ende gingen, ließ aber auch Wehmut aufkommen. So wurden mit Tony Martin und Marcel Kittel zwei der größten Rad- sportler der jüngeren Vergangenheit eben- so verabschiedet wie Bob-Olympiasiegerin Mariama Jamanka, Ausnahme-Karateka Noah Bitsch und eben Erik Lesser. Sie er- hielten die Sportplakette des Freistaates Thüringen sowie vom Erfurter Künstler Marc Jung ein personalisiertes Bild mit dem Schriftzug „Champ“. Marcel Kittel mit Ehefrau Tess von Piekartz- Noah Bitsch mit Partnerin Melissa Holzner. Christopher Grotheer, Zweitplatzierter der Wahl, Kittel. mit seiner Verlobten Mary Anne Heidisch.
26 LS B -A R E N A Thüringen-Sport | Mai 2022 APPLAUS FÜR ERIK LESSER BIATHLET ERHIELT ERSTEN SONDERPREIS DES THÜRINGER SPORTS Erstmals verliehen Landessportbund, Sporthilfe und Seinen Nachfolgern gab er am Ende des kurzweiligen der Sportjournalisten-Club einen Sonderpreis des Abends in Erfurt noch die Maxime mit auf den Weg: Thüringer Sports, präsentiert von Lotto Thüringen. „Ehrlichkeit eckt an, wird aber immer oben stehen“. Dieser ging an den Biathleten Erik Lesser – für faires Eine Devise, der Lesser selbst treu blieb. Die Schütz- und soziales Wirken und eine klare Haltung über den linge des künftigen Trainers dürfen sich, neben Sport hinaus. Lesser, der viele Jahre Athletenspre- lockeren Sprüchen, auf klare Worte freuen. Beruflich cher im Weltverband war, hatte ein Zeichen gegen wird Erik Lesser nun die ersten Schritte zur Trainer- den Ukraine-Krieg gesetzt, indem er seinen Instag- ausbildung angehen. ram-Account an ukrainische Sportler*innen verlieh, um unzensiert über den Krieg zu berichten und so die russischen Follower*innen erreichen zu können. Seine spontane Hilfe für den russischen Kontrahen- ten nach dessen Corona-Infektion in Oberhof oder seine kritischen Botschaften in Richtung des IOC bezüglich der Olympia-Vergabe und der Menschen- rechtsverletzungen in China: Lesser nutzte seine Position und Reichweite, um sich Gehör zu verschaffen. Seine Stimme wird in der Sportwelt fehlen. „Eine klare Haltung im Sinne der Werte des Sports und ein dementsprechendes Handeln machen ihn zu einem Sportler, der als Vorbild von anderen wahrgenommen wird“, so LSB-Präsident Prof. Dr. Stefan Hügel. Der zweifache Weltmeister und Gewinner der Olym- pischen Silbermedaille 2014 war auf der Bühne für einen kurzen Moment ganz ruhig, Lesser steht nicht gern im Mittelpunkt. Nach der überraschenden Ehrung ließ der Oberhofer gedankenverloren die Glocke zwischen den Beinen baumeln. Als das Publikum zu feixen begann, wurde auch er sich der kuriosen Szene bewusst, und lachte am meisten über sich selbst. Eine Eigenschaft, die ihn in seiner gesamten Karriere ausgezeichnet hat. Neben der goldenen Glocke, die symbo- lisch für seine Meinungsstärke steht, erhielt Erik Lesser ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro, gestiftet von Lotto Thü- ringen, für einen guten Zweck.
LS B -A R E N A 27 Thüringen-Sport | Mai 2022 HILFE ZUR SELBSTHILFE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG VON ENGAGEMENT- BERATERN Das Thema Engagemententwicklung und Förderung hinterfragen. Die Engagement-Berater*innen helfen des Ehrenamtes beschäftigt die Sportvereine in in diesem komplexen Prozess im Sinne des Verständ- Mitteldeutschland. An vielen Stellen klemmt es, nisses „Hilfe zur Selbsthilfe“ und leisten damit einen Trainer*innen oder Kampf- und Schiedsrichter*innen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des Vereinswesens im fehlen an allen Ecken und Enden. Vereine müssen Thüringer Sport. sich auflösen, da sich keine Vorstände mehr finden. Auch in den Fachverbänden werden händeringend Insgesamt haben in diesem Jahr neun, vor allem Engagierte gesucht. Corona hin, Corona her: Die hauptamtliche Mitarbeiter*innen aus den Landes-, Situation ist vielerorts sehr kritisch, eine Entspannung Kreis- und Stadtsportbünden Mitteldeutschlands der Situation nicht absehbar. Ohne eine strategische sowie aus den Fachverbänden, die fordernde Aus- Engagementförderung in Vereinen und Verbänden bildung erfolgreich absolviert. Neben theoretischem wird es oftmals noch schwerer werden, das Vereins- Input und der Vermittlung diverser Methoden standen leben aufrecht zu erhalten. vor allem Rollenspiele, welche Beratungssituationen simulierten, im Mittelpunkt. „Die Ausbildung ist der Gemeinsam mit dem LSB Sachsen-Anhalt sowie dem Ausgangspunkt für eine verstärkte Unterstützung der LSB Sachsen und in Kooperation mit der Akademie Vereine bei der Engagemententwicklung. Mit Blick auf für Ehrenamtlichkeit Deutschland hat der LSB Thürin- diese umfangreiche und für den Sport fundamentale gen im März zwei zweitägige Workshops in Halle/Saale Aufgabe werden wir uns zukünftig auf mitteldeut- durchgeführt. Ziel war die Ausbildung von Engagement- scher Ebene noch stärker vernetzen und Austausch- Berater*innen in Mitteldeutschland, welche zukünftig formate entwickeln, um den Pool an Berater*innen in den Vereinen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Dabei den Verbänden und an Ehrenamtskoordinator*innen geht es aber nicht um die Vermittlung eines „goldenen in den Vereinen kontinuierlich zu vergrößern“, so Weges“ zur Lösung aller Probleme. Dies wäre mit Nadin Czogalla, Geschäftsbereichsleiterin für Vereins- Blick auf die Vielfältigkeit unserer Sportlandschaft entwicklung und Ehrenamt beim LSB Thüringen. auch vermessen. Vielmehr sollen die Vereine ermutigt werden, ihre Strukturen so auszurichten, dass sie In Thüringen sind mit Manuela Stucke (KSB Gotha), (wieder) attraktiv für ehrenamtliches Engagement Patrick Börsch (KSB Nordhausen), Ulf Schnerrer – unter Berücksichtigung sich ändernder Rahmenbe- (KSB Altenburger Land), Beate Breuer (KSJ Saale/ dingungen – werden. Einstiege bieten dabei vor allem Schwarza), Isabelle Scholz, Kerstin Weinert sowie Kurzschulungen und der Engagement-Quick-Check. Da Nadin Czogalla (alle LSB Thüringen) bisher sieben Engagement- auch Organisationsentwicklung ist, sind Engagement-Berater*innen ausgebildet und können nicht selten fundamentale Säulen der Vereinsarbeit zu die Sportvereine beratend begleiten. ÜBUNGSLEITER-C-LEHRGANG FÜR Philipp Bludovsky (LSB Sachsen) GEFLÜCHTETE STARTET IM JULI Foto: LSB Das Programm „Integration durch Sport“ bietet im Juli und August an sechs Wochenenden einen Übungs- leiter-C-Lehrgang für Geflüchtete in Bad Blankenburg an. Los geht es am 8. Juli. Durch die Förderung im Projekt „Willkommen im Sport“ fallen keine Kosten für die Teilnehmenden an. Ansprechpartner ist Jonathan Bathke per E-Mail an [email protected]. Alle Informationen dazu gibt es auch auf der LSB- Homepage unter www.thueringen-sport.de.
28 S P O RTJ U G E N D Thüringen-Sport | Mai 2022 PILOTPROJEKT DER JUGEND-T.E.A.M.S IN THÜRINGEN GESTARTET Thüringen.Engagiert.Aktiv.Mitgestalten. T.E.A.M. Jugend im Sport Interessierte haben ab 1. Juni erstmalig die Möglich- keit, ein Jugend-T.E.A.M. im Thüringer Sport zu gründen. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Mit dem Projekt der Jugend-T.E.A.M.s bereitet die Thüringer Sportju- gend die Möglichkeit, die Engagement-Strukturen im Sport weiterzuentwickeln und dabei gezielter auf die veränderten Bedürfnisse junger Menschen einzugehen. Jungen Engagierten wird ein Weg eröffnet, Ehrenamt und Engagement aktiv mitgestalten und mitverantwor- ten zu können, ohne besondere Voraussetzungen zu erfüllen oder sich langfristig gebunden zu fühlen. Das Projekt bietet einen umfassenden Rahmen für junge sportbegeisterte Freunde oder (noch) Unbekannten, sich zusammen zu schließen und ihre persönlichen Ideen und Visionen wie Veranstaltungen, Ausflüge, Feste, Turniere und vieles mehr in die Realität umzu- setzen. So können junge Engagierte partizipieren, den Sportvereinen mehr Stärke verleihen und die Gesell- schaft ein Stückchen mitgestalten. Ein Team besteht aus mindestens drei Personen im Weitere Infos unter: Alter zwischen 13 und 26 Jahren, davon muss min- www.thueringer-sportjugend.de destens eine Person Mitglied im Sportverein sein. Sie können Projektideen entwickeln wie Ausflüge, Habt Ihr Fragen? Feste, Sportturniere, Freizeiten und jugendpolitische Aktionen. Zum Start bekommt jedes Teammitglied ein Mara Geese Starterpaket mit T-Shirt, Powerbank und USB-Stick. Engagement-Managerin Zudem erhält jedes Team eine Startförderung von 200 Geschäftsbereich Thüringer Sportjugend Euro. Das Projekt der Jugend-T.E.A.M.s entstand im Telefon: 0361 34054-41 Rahmen des Projekts „Junges Engagement im Sport in Mail: [email protected] Thüringen – JETST“. So geht’s! Projektidee Team bilden Ansprechpartner*in online beantragen entwickeln im Verein finden Gründerantrag auf z.B. Ausflüge, Freizeiten, mind. 3 Personen zwischen Projektidee vorstellen, Homepage der THSJ Feste, Sportturniere, 13 - 26 Jahre, davon mind. begeistern und Umset- ausfüllen und absenden. eine*r Mitglied im Sportverein jugendpolitische Aktionen zungsplan erstellen.
S P O RTJ U G E N D 29 Thüringen-Sport | Mai 2022 NEUE FREIWILLIGENDIENST-STELLENBÖRSE SOLL BEWERBUNGEN ERLEICHTERN Die Thüringer Sportjugend verantwortet seit 2003 Die THSJ möchte durch die Neugestaltung der die Umsetzung der Freiwilligendienste im Sport in Datenbank ermöglichen, dass sich interessierte Thüringen. Aus ehemals 15 Jugendlichen im FSJ Freiwillige jederzeit individuell orientieren können sind in den folgenden Jahren durchschnittlich 40 und Informationen zu allen wichtigen Daten, inklu- Freiwillige pro Jahr geworden. Um auch weiterhin sive Hinweise zu offenen Stellen im FSJ, BFD-U27- zahlreiche Teilnehmende für einen Freiwilligendienst und BFD-Ü26-Jahren, erhalten. Ein neues, modernes, zu akquirieren, musste sich das Bewerbungs- und digitales System, das zur Welt der Jugendlichen von Vermittlungsverfahren der THSJ erheblich ändern. heute in Zeiten von Instagram, WhatsApp und Face- Ursprünglich informierte der Freiwilligendienst- book passt, spricht Jugendliche vermehrt an. Bereich der THSJ-Homepage unter dem Profil Davon unabhängig hat natürlich jede*r Bewerber*in „Startseite“ nur allgemein über Freiwilligendienste die Möglichkeit der individuellen Vermittlung direkt im Sport. Erst nach mehreren Klicks wurden Interes- durch die THSJ. Ein ebenfalls neu entwickelter digi- sierte unter „Freie Stellen“ persönlich angesprochen. taler Bewerbungsbogen für die Freiwilligendienste Die dortige Tabelle war sehr unübersichtlich, so fehl- im Sport in Thüringen ist auf der THSJ-Homepage zu ten zum Beispiel Hinweise zu benötigten Qualifika- finden. tionen, Informationen zur Tätigkeit und konkrete Kontaktdaten. Um an notwendige Informationen Für interessierte Vereine, die gerne im Rahmen der zu gelangen waren mehrere Telefonate und E-Mails Freiwilligendienste Einsatzstelle werden möchten, nötig. Je länger es dauert, um an gewisse Informa- besteht weiterhin die Möglichkeit sich auf der Home- tionen zu gelangen, desto größer ist die Wahr- page der THSJ unter „Profil 7: Freiwilligendienste“ zu scheinlichkeit, dass ein*e potentielle*r Freiwillige*r informieren und bei Interesse einen Antrag an uns zu verloren geht. stellen. Das neue Bewerbungsportal für Freiwilligendienste im Sport zeigt an, in welchem Status sich Einsatzstellen befinden. Zudem ist die Bewerbung nun per Onlineformular möglich. Screenshot: THSJ
30 T I T E LT H E M A Thüringen-Sport | Mai 2022 DER THÜRINGER SPORT HILFT! ZAHLREICHE UNTERSTÜTZUNGSLEISTUNGEN VON VEREINEN UND VERBÄNDEN FÜR DIE UKRAINE Forderung der Fußballerinnen des FC Carl Zeiss Jena beim Bundesliga-Heimspiel gegen den FC Bayern München. Foto: Karina Heßland-Wissel Der Angriff Russlands auf die Ukraine erschüttert sident Prof. Dr. Stefan Hügel. „Wir wollen ein Zeichen die Welt und lässt den Sport dabei nicht aus. Mit setzen und unterstützen daher unsere Mitglieds- tiefer Betroffenheit und Sorge blickt auch der Lan- organisationen bei der Solidarität mit den Menschen dessportbund Thüringen auf das menschliche Leid, in der Ukraine, die Krieg, Terror und Vertreibung auf Todesopfer, auf Verletzte und auf Menschen, die ausgesetzt sind“, bedankt sich Hügel schon jetzt für ihr Land verlassen müssen. Mit Beginn des Krieges die hohe Spenden- und Hilfsbereitschaft von zahl- in der Ukraine durch die Invasion Russlands am 24. reichen Thüringer Sportvereinen. Februar sind seit dieser Zeit Millionen Ukrainer*innen aus ihrer Heimat geflüchtet. Einige suchen Schutz Unterstützungsmöglichkeiten gibt es vielerlei. So in Deutschland. Der Thüringer Sport zeigt sich wie fördert der Fonds vom Deutschen Olympischen schon in der Vergangenheit solidarisch in Krisen- Sportbund und der Deutschen Sporthilfe Unter- zeiten. Auch wenn als Flüchtlingsunterkunft frei- stützungsprojekte für in Not geratene ukrainische gehaltene Turnhallen den Sportbetrieb im Freistaat Sportler*innen unmittelbar und unbürokratisch. erneut beeinträchtigen, zeigen Sportvereine dafür Spenden, um kurzfristig Hilfe zur Verfügung zu stel- Verständnis, organisieren Benefiz-Veranstaltungen, len, können entsprechend überwiesen werden. Der sammeln Spenden, bieten Unterkünfte, fahren Hilfs- DOSB hat auf Beschluss von Präsidium und Vorstand transporte, helfen bei bürokratischen Hürden und sowie mit allen Landessportbünden dem Fonds einen integrieren Geflüchtete in den Vereinsalltag. Grundstock in Höhe von 100.000 Euro zur Verfügung gestellt und ruft ganz Sportdeutschland zu weiteren „Der organisierte Thüringer Sport steht für Zusam- Spenden auf. menhalt, Völkerverständigung, ein demokratisches Miteinander und gegenseitige Wertschätzung und Spenden per Überweisung oder Paypal: lehnt ganz entschieden jegliche Form von gewalt- Empfänger: Stiftung Deutscher Sport samer Konfliktlösung ab. Sport ist sinnlos ohne IBAN: DE 17 500 800 0000 961 826 00 Gemeinschaft, Frieden und Solidarität“, so LSB-Prä- Betreff: Ukrainehilfe
T I T E LT H E M A 31 Thüringen-Sport | Mai 2022 THÜRINGER SPITZENSPORTLER*INNEN ENGAGIEREN SICH BEI „ATHLETES FOR UKRAINE“ Zahlreiche deutsche Spitzensportler*innen, darunter für die Biathlon-WM 2023, unterstützt. So sind am auch die Thüringerinnen Dajana Eitberger (Renn- Karfreitag drei mit Hilfsgütern bepackte Kleinbusse rodeln) und Kickbox-Weltmeisterin Michaela Michl an die polnisch-ukrainische Grenze gereist. Einen Bus haben sich dem gemeinnützigen Verein „Athletes for fuhr dabei der Thüringer Sportfotograf Kevin Voigt, Ukraine“ angeschlossen. Auch in Oberhof wird der Zwillingsbruder von Biathletin Vanessa. Mehrere Süd- Verein unter Federführung von Christian Schmidt, thüringer Spitzensportler*innen halfen beim Spenden- Mitglied beim WSV 05 Oberhof und Teil des OK-Teams sammeln ebenfalls mit. SG Erfurt electronic veranstaltete Osterfest Am Ostersamstag veranstaltete die SG Erfurt electronic ein buntes Osterfest für Ukrainer*innen an der Sporthalle der Walter- Gropius-Schule. Seit Kriegsausbruch ist die Sporthalle eine Notunterkunft. Sie war vormals Heimat zahlreicher Sportvereine, auch die 170 Mitglieder des Volleyballver- eins SG Erfurt electronic trainierten dort. Nach der Schließung entschied der Verein einen Beitrag zur Willkommenskultur zu leisten. So veranstaltet er jeden Samstag Sport- und Spielangebote für Klein und Groß und organisierte Ehrenamtliche zur Essenausgabe. Auch das Osterfest gehörte zu den Bemühungen des Vereins. Durch zahlreiche Unterstützung reichten Süßigkeiten und Geschenke sogar für vier weitere Notunterkünfte aus Erfurt und ukrainische Gäste aus Bad Langensalza, die extra zum Osterfest an die Gropiushalle kamen. Erstes Fußball-Benefizspiel FLÜCHTLINGSVERSORGUNG DURCH DIE stieg in Gebesee DLRG ERFURT Als am 1. April ein Flugzeug mit über 100 Mehrere Thüringer Fußballvereine organisierten zur Ukraine-Kriegs-Flüchtlingen aus Moldawien Unterstützung der Ukraine Benefizspiele. Das erste in Erfurt landete, stellte unter anderem die fand am 12. März zwischen dem Kreisoberligisten DLRG Erfurt mit ihrem Feldkochteam bei FC Gebesee 1921 und Oberligist FC An der Fahner der Ankunft deren Versorgung mit warmen Höhe statt. Dabei ging es um das Sammeln von Getränken, Wasser, Nudeln und Tomatensoße sicher. Für die Sachspenden wie Medikamente, Verbandsmaterial Kinder gab es zudem jeweils einen Schokoladenosterhasen. sowie Hygieneartikel und Geldspenden. Die Sach- Die Freude und der Dank der Geflüchteten waren groß. spenden und die Summe von 3.200 Euro wurden an den gemeinnützigen Verein „Ukrainischer Lands- LANDESSPORTSCHULE UNTERSTÜTZT VIELSEITIG leute in Thüringen e.V.\" übergeben. Dieser erhielt Zu den Unterstützenden während des Ukraine-Kriegs unter anderem auch vom SV Einheit Legefeld am zählt auch die Landessportschule Bad Blankenburg. Als in Weimarer Ortsrand mehrere Sach- und Geldspen- Rudolstadt Turnhallen zur Notunterkunft umfunktioniert den, während Fußball-Thüringenligist Preußen Bad wurden, konnten die Turner*innen und Judoka vom SV 1883 Langensalza und der Sportverein Spirit of Football Schwarza ersatzweise und kostenlos in der Landessport- gesammelte Hilfsgüter mit dem Vereinsbus direkt schule trainieren. Zudem hat die Landessportschule zwei an die Grenze gebracht haben. Ukrainerinnen und vier Kindern für 14 Tage eine Unterkunft zur Verfügung gestellt, bei der Wohnungssuche und den Die Liste an Thüringer Sportvereinen und -verbänden, Behördengängen geholfen. Auch ein integratives Fußball- die Spenden gesammelt und übergeben haben, spiel mit ukrainischer Beteiligung hat auf der Anlage der lässt sich dankenswerterweise beliebig fortsetzen. Landessportschule Bad Blankenburg bereits stattgefunden.
32 T I T E LT H E M A Thüringen-Sport | Mai 2022 THÜRINGER VERBÄNDE NEHMEN UKRAINISCHE FLÜCHTLINGE AUF Bei den Hilfeleistungen für ukrainische Sportler*in- TSB den Geflüchteten zu bieten, unternahm Ausflüge nen dürfen auch Thüringens Sportfachverbände nach Erfurt oder zum Fußball-Bundesliga-Spiel nicht fehlen. Als der Thüringer Schützenbund (TSB) zwischen Greuther Fürth und Bayer Leverkusen. Eine auf der Suche nach neuen Pistolentrainer*innen in Rückkehr der Sportler*innen in ihre Heimat ist noch Kontakt mit der ukrainischen Sportschützin Olena fern, weshalb der TSB zur Finanzierung der Unter- Kostewytsch kam, die 2004 Olympiasiegerin mit bringung der Geflüchteten weiterhin auf Spenden der Luftpistole wurde, hatte diese zwar keine Trai- angewiesen ist. „Bis Mitte Juni reicht das Geld noch. nerlösung parat, sprach ihrerseits aber ebenfalls Aber es ist kein Ende des Krieges in Sicht. Deshalb ein Hilfegesuch aus und suchte jemanden, der die benötigen wir weiter Unterstützung“, verweist Goh- Paralympische Schießsport-Nationalmannschaft ritz auf das eigens eingerichtete Spendenkonto. aus der Ukraine aufnehmen kann, die Ende März in Odessa festsaß. Nach kurzer Absprache zwischen Auch der Thüringer Tischtennis-Verband hat drei Geschäftsführer Michael Gohritz und Präsident Ste- Ukrainer zwischen 15 und 17 Jahren aufgenommen phan Thon reifte schnell der Entschluss, möglichst und im Erfurter Sportgymnasium untergebracht. die komplette Mannschaft aus dem Krisengebiet auf TTTV-Präsident Uwe Schlütter kümmerte sich dabei einem sicheren Weg nach Suhl zu bringen und ihnen um die Formalitäten mit Jugendamt und Sport- dort neben einer Beherbergung auch gute Trainings- schule. In den kommenden Monaten sollen sie sich bedingungen zu bieten. „Wir mussten viele Hinder- Thüringer Vereinen anschließen, um am Spielbetrieb nisse, wie die Waffeneinfuhr nach Deutschland, teilnehmen und sich weiter verbessern zu können. klären, zum Glück ging das recht schnell“, erinnert Der jüngste des Trios, Nazar Petukh, ist ukrainischer sich Gohritz. Insgesamt elf Sportler*innen sind in der Nationalspieler und soll ab der kommenden Saison Sportpension untergekommen, die mit Hilfe der SSZ für die Auswahlmannschaft des TTTV gegen die GmbH aktiviert wurde. Durch den Bundesstützpunkt anderen Bundesländer starten. und dessen Leiter Dirk Schade wurden Trainings- möglichkeiten geschaffen, um einer der weltbesten Spendenkonto des Thüringer Schützenbundes: Paralympischen Nationalmannschaften optimale Sparkasse Mittelthüringen Bedingungen zu bieten. Die Ukrainer*innen trainieren IBAN: DE51 8205 1000 0130 0223 81 noch immer in Suhl, eine Sportlerin hat Anfang Mai BIC: HELADEF1WEM am Junioren-Weltcup in Südthüringen teilgenom- Stichwort: Hilfe Ukraine men. Auch ein kulturelles Programm versucht der Ein Teil der ukrainischen Para-Nationalmann- schaft im Sportschießen kann in Suhl wieder trainieren. Foto: TSB
T I T E LT H E M A 33 Thüringen-Sport | Mai 2022 BIS ZU DREI STUNDEN FÜR DEN GUTEN ZWECK GELAUFEN Als Dachorganisation des Sports im Landkreis Gotha Start des Spendenlaufes durch die Evangelische Regelschule wollte sich auf Initiative von Vereinsberaterin Manuela Gotha. Foto: KSB Gotha Stucke und Sportjugendkoordinatorin Mandy Koss- mann auch der Kreissportbund Gotha an der Unter- schwammen 2.340 Bahnen. Insgesamt kamen rund stützung für die Ukraine beteiligen. „Die erste Idee 5.000 Euro Spenden durch regionale Unternehmen, eines Benefiz-Fußballspiels erschien uns zu langweilig. Sportvereine und private Personen zusammen, die vor- Also haben wir uns für einen Spendenlauf entschieden. aussichtlich den „Ukrainefreunden Gotha“ zukommen Da kann jeder etwas beitragen, selbst mit einer Runde“, sollen. „Es war ein schöner Tag. Die Idee hat mit fast weiß Manuela Stucke. Also wurde am 27. April im Volks- 1.000 Läufer*innen viel Zuspruch gefunden und wir parkstadion Gotha von 16 bis 19 Uhr gerannt. Neben konnten so etwas zur Unterstützung der Ukraine bei- diversen Sportvereinen beteiligten sich unter anderem tragen“, freut sich Stucke. auch eine Regelschule und die Bambini-Gruppe vom Marineclub Gotha. Während die Ein- bis Dreijährigen noch nicht ganz so lange durchhielten, liefen andere Unterstützer*innen drei Stunden lang durch. „Am Ende sind rund 6.000 Runden gelaufen worden“, verrät Stu- cke. Auch die DLRG Gotha und der Schwimmverein 1906 Gotha beteiligten sich in ihrem Element und Anzeige 1. DER PARTNER FÜR VEREINE SEIT 1990 platz www.sport-line-kaempfert.de 1. [email protected] Platz gothaer str. 2, 99885 Ohrdruf soccer Alles für sieger03624/402737 orden Pokale cup Gravuren urkunden Medaillen Werbeartikel textilveredelunG
34 T I T E LT H E M A Thüringen-Sport | Mai 2022 ABLENKUNG AUF DEM ALPERSTEDTER SEE KATRIN HEYMEL VOM CLUB MARITIM ERFURT HILFT UKRAINISCHEN GEFLÜCHTETEN NACH IHRER ANKUNFT IN DEUTSCHLAND Katrin Heymel ist gebürtige Ukrainerin und bietet mit ihrem Verein, dem Club Maritim Erfurt, ukrainischen Geflüch- teten neben Unterstützung auch sportliche Ablenkung. Foto: LSB Es mutet fast ein wenig grotesk an, wenn Katrin Heymel am Ufer des Alperstedter Sees die Sonne ins Gesicht scheint, während die 44-Jährige über einen Krieg in nur rund 1.500 Kilometer Entfer- nung spricht, der sie auch persönlich betrifft. Katrin Heymel ist nicht nur Pressewartin beim Club Maritim Erfurt, sondern auch gebürtige Ukrainerin.
T I T E LT H E M A 35 Thüringen-Sport | Mai 2022 Im Alter von 13 Jahren ist sie dauerhaft nach sie kürzlich einen Kühl- und Gefrierschrank. „Das Deutschland gezogen, fühle sich inzwischen aber schlaucht ganz schön. Manchmal bin ich komplett vollständig als Deutsche, wie sie rund 30 Jahre hinüber. Aber ich mache es gerne und möchte hel- später sagt. Doch die Verbundenheit in die frühere fen“, sagt sie. Anfang Mai erwartet Heymel wieder Heimat lässt sie freilich nicht los. In Krementschuk drei geflüchtete Frauen, die in Erfurt untergebracht geboren, leben heute noch zwei Cousins und eine sind und im Mariupoler Seesportverein gerudert Tante dort. Täglich sind sie in Kontakt. Auch Ver- haben. Überhaupt ist die Verbindung zum Seesport- wandtschaft in Kiew hat sie. „Sie alle sind mürbe im verein im zerbombten Mariupol sehr eng. „Wir haben Kopf vom ständigen Geheule der Sirenen“, erzählt am 30. Januar einen gemeinsamen Online-Wett- Heymel, die parallel zum Kriegsbeginn in der Ukraine kampf im Rudern durchgeführt. Daher hatten sie das Ableben ihres Vaters verkraften musste. Zeit meine Handynummer. Inzwischen geht diese in der zur Trauer blieb nur bedingt, schnell bot sie bereits halben Ukraine rum“, vermutet sie und lächelt. geflüchteten Ukrainer*innen ihre Hilfe an und nahm mit Leonid und Valentina zwei Jugendliche in ihrem Russischer Partnerverein hilft Ukrainer*innen bei Haus auf. Zu Höchstzeiten lebten zwölf Geflüchtete der Flucht bei Heymels unterm Dach. Mehrere ukrainische Kinder waren inzwischen beim Die 44-Jährige bietet den Ukrainer*innen nicht nur Club Maritim zum Training. Für den Sommer bei noch eine zwischenzeitliche Heimat, sondern hilft bei besserem Wetter rechnen die Vereinsmitglieder mit Behördengängen, materieller Unterstützung und der weiteren Interessierten, auch wenn diese womöglich Übersetzung. Zudem sorgt sie als Pressewartin beim nicht alle dauerhaft bleiben und Vereinsmitglieder Club Maritim Erfurt dafür, dass die Geflüchteten beim werden. „Ich schätze, dass zwei Drittel der Geflüch- Seesportverein sportliche Ablenkung erfahren. teten wieder in die Ukraine zurückgehen. Die ersten, „Gerade für Kinder ist es sehr schwer, die meisten die wir zum Training hier hatten, sind sogar schon sind ohne Väter nach Deutschland gekommen. Viele wieder zurück, weil die Mutter als Ärztin in der Jugendliche ziehen sich zurück“, weiß Heymel, die Ukraine gebraucht wurde. Viele können aber auch aber auch viel Dankbarkeit erfährt und weiß, was die nicht zurück, weil sie kein Zuhause mehr haben“, Ukrainer*innen brauchen. „Neben der Sprachbarriere, weiß Heymel, die vermutet, dass der von Russland viele können keine lateinischen Buchstaben lesen, heraufbeschworene Krieg nicht so schnell aufhören ist es vor allem die unterschiedliche Esskultur. Sie werde. mögen Rote Beete und Weißbrot, Schwarzbrot und Dass „Russen nicht gleich Russen“ sind, ist ihr dabei Spargel kennen sie dagegen nicht.“ wichtig zu betonen. So ist eine ukrainische Familie, die bei ihr gelandet ist, sogar über Russland geflo- Rund 20 Stunden wöchentlich schätzt sie den hen. Der Partnerverein vom Club Maritim, der im Umfang ihrer Hilfeleistungen ein. Und das neben russischen Sankt Petersburg beheimatet ist, hatte einem 40-Stunden-Job als Juristin beim Energie- sich gekümmert, dass die Ukrainer*innen über Est- versorger TEAG. „Die Thüringer Energie AG ist sehr land nach Deutschland fliehen können. „Der Verein verständnisvoll und unterstützt meine ehrenamt- kümmert sich auch darum, dass der Seesportverein liche Tätigkeit nebenbei. Sie haben mir sogar eine Mariupol wieder aufgebaut werden kann. Dafür wird Freistellung angeboten, damit ich den Geflüchteten in Sankt Petersburg sogar Geld gesammelt“, erzählt noch mehr helfen kann, aber ich brauche den Aus- Heymel und hofft, dass nach einem baldigen Kriegs- gleich auf Arbeit“, erzählt Heymel. Den gesamten ende alle drei Vereine wieder bei einem gemeinsamen Ostermontag half sie bei einem Umzug. Für 25 in Wettkampf ihrem Sport nachgehen können. Stotternheim untergebrachte Geflüchtete besorgte Vielleicht auf dem idyllischen Alperstedter See…
36 S P O RT P L AT Z Thüringen-Sport | Mai 2022 10 FRAGEN AN DIE JUNIOREN-WELTMEISTERIN HELEN HOFFMANN Alter: 20 Jahre Sportart: Skilanglauf Erfolge: Junioren-Weltmeisterin Massenstart, Staffel-Bronze Junioren-WM Ziel: Olympische Winterspiele Verein: WSV Oberhof 05 Tätigkeit: Zoll-Ski-Team Foto: Imago Images/ Gerhard König Ich mag beide Techniken und bin lieber auf langen Strecken unterwegs, da man sich das Rennen besser In welchem Alter bist Du das erste Mal mit einteilen kann als beim Sprint. dem Skisport in Berührung gekommen? Ich war sechs Jahre alt und in der 1. Klasse als Was wäre bei einem Wettkampf der abso- meine Eltern es mir vorgeschlagen haben. lute Horror für Dich? Wenn der Ski bricht oder ich mich verlaufe. Was begeistert Dich am Skilanglauf? Mich begeistert, dass man sehr vielseitig trainieren Hast Du ein Vorbild? kann – nicht nur draußen in der Natur, sondern auch Frida Karlsson! Sie ist nur zwei Jahre älter als ich und im Kraftraum, auf dem Sportplatz oder auch im hat schon sehr viel erreicht. Schwimmbad. Was ist Dein sportlicher Traum? Hast Du auch andere Sportarten auspro- Wie wahrscheinlich jeder Sportler möchte ich auch biert? mal zu den Olympischen Spielen, aber für die nächste Ja, Ski Alpin und Skispringen. Ich habe mich für Saison möchte ich gut bei der U23 dabei sein. Langlauf entschieden, weil es sich damals leider nicht ergeben hat im Skispringen weiter zu machen. Was sind Deine typischsten Charakter- Zudem war es für Mädchen noch nicht so populär, eigenschaften? auch wenn es viel Spaß gemacht hat. Ski Alpin war Ich bin lustig, humorvoll, aber auch ungeduldig. dann eher ein Hobby. Worüber kannst Du Dich freuen und was Klassisch oder freier Stil – welchen bevor- ärgert Dich besonders? zugst Du im Skilanglauf? Ich freue mich, wenn mein Papa mir leckeres Essen gekocht hat. Es ärgert mich, wenn ich ewig meine Ski vorbereite und sie dann nicht laufen. Wie verbringst Du Deine (Frei-)Zeit abseits des Sports? Computer und Playstation spielen oder einfach mal ausruhen.
S P O RT P L AT Z 37 Thüringen-Sport | Mai 2022 AUF DER PISTE Vor zwei Jahren startete Helen Hoffmann bei den Youth Olympic Games in Lausanne. Foto : Imago Images/ Xinhua In ihrer Heimat Oberhof bereitete sich Helen Hoffmann (rechts im Bild) auf die Junioren-Weltmeisterschaft in Norwegen vor, wo sie im Februar im Massenstart überraschend Gold holte. Foto: Imago Images/ Christian Heilwagen
38 S P O RT P L AT Z Thüringen-Sport | Mai 2022 STIFTUNG THÜRINGER SPORTHILFE: LEG THÜRINGEN FÖRDERT FÜNF TOP-TALENTE Fünf Thüringer Nachwuchsathlet*innen können JEM im Rennrodel-Doppelsitzer Louis-Max Grünbeck sich über eine individuelle monatliche Förderung und Maximilian Kührt (RRV Sonneberg-Schalkau/ durch die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen RRC Zella-Mehlis). mbH (LEG Thüringen) freuen. Die LEG unterstützt bereits seit dem Jahr 2006 Der 22-jährige Triathlet Alexander Kull aus Rudol- in einer Partnerschaft mit der Stiftung Thüringer stadt trainiert beim HSV Weimar und gehört zum Sporthilfe Thüringer Anschlusskader – basierend Team „Weimarer Ingenieure“, welches seit dieser Sai- auf dem Leitspruch der Stiftung „Vom Talent zum son wieder in der Bundesliga startet. Der Student der Olympiasieger“. Mit dem Wechsel in den Erwachse- Sportwissenschaft will sich 2022 für internationale nenbereich (Ü23) bzw. in eine Sportförderstelle läuft Wettkämpfe qualifizieren. Radsporttalent Willi Wein- diese Förderung aus. rich (TSV 1891 Breitenworbis) gewann mit 16 Jahren seine erste Goldmedaille bei Junioren-Europameis- Dass die Partner bei der Auswahl der geförderten terschaften. Inzwischen kam bei der Bahnrad-WM der Nachwuchssportler*innen ein gutes Händchen Junioren in Ägypten dreimal Silber im Radsprint dazu. haben, zeigt ein Blick in die Historie der seit 2006 u.a. unterstützten Athlet*innen mit Namen wie Gefördert wird auch der aktuell beste Thüringer Stephanie und Patrick Beckert (Eisschnelllauf), die Nachwuchs-Kombinierer Richard Stenzel vom SC Rennrodler Sascha Benecken und Dajana Eitberger, Motor Zella-Mehlis, der bei seiner ersten JWM mit Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler, Skeleton- dem Team Platz sechs belegte. Den Förderkreis Weltmeister Christopher Grotheer oder Turner Nils komplettieren die Siebtplatzierten bei der Rennrodel- Dunkel und Skispringerin Luisa Görlich. Richard Stenzel beim Deutschlandpokal 2021 in Bei der Junioren-EM im Jahr 2021 in Apeldoorn gewann Willy Oberhof. Foto: Imago/ Christian Heilwagen Weinreich die Goldmedaille im 1.000 m-Zeitfahren. Er hatte bereits 2020 den ersten Titel bei einer JEM gewonnen. Foto: Imago/ frontalvision.com
S P O RT P L AT Z 39 Thüringen-Sport | Mai 2022 Die Nachwuchs-Eisschnellläufer*innen des ESC Erfurt nahmen den Bus entgegen. Foto: OSP SPARKASSEN-FINANZGRUPPE HESSEN-THÜRINGEN MACHT JUNGE LEISTUNGSSPORTLER MOBIL Über eine Förderung können sich die Thüringer Nach- das neue, auffällig gestaltete Fahrzeug an den Leiter wuchsleistungssportler*innen der Standorte Erfurt, des Olympiastützpunktes, Dr. Bernd Neudert. Neben Oberhof und Suhl freuen. Die Sparkassen-Finanz- der Förderung der „Eliteschulen des Sports“ in Thü- gruppe Hessen-Thüringen stellt dem Olympiastütz- ringen engagiert sich die Sparkassen-Finanzgruppe punkt Thüringen einen Kleinbus zur Verfügung, mit Hessen-Thüringen außerdem als Förderer der „Stif- dem die Talente zu Trainingslehrgängen und Wett- tung Thüringer Sporthilfe“ sowie von verschiedenen kämpfen fahren können. Ingolf Meindl von der Spar- Sportfachverbänden und ist somit einer der größten kassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen übergab nichtstaatlichen Sportförderer im Freistaat. 1,5 Millionen Schritte ergeben Den Spendenscheck in Höhe von 1.545 Euro übergaben Niederlassungs- leiter Karsten Barth (re.) und Heiko Stolpe, Mitglied des Gewinnerteams 1.545 Euro für die Stiftung (li.), in der Hartwig-Gauder-Halle an den 1. Vorsitzenden der Stiftung David Möller. Foto: TSH Die Mitarbeiter*innen der WLS Spedition sind sportlich aktiv – offiziell belegt durch eine Schrittzähl-Challenge. Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements sammelten die Teams einen Monat lang ihre Schritte, herausgefordert durch die Geschäftsführung. Als zusätzlichen Anreiz spendete die Spedition pro 5.000 Schritte 50 Cent. Das Gewinnerteam aus der Erfurter Niederlassung in Thörey erreichte 1.597.607 Schritte und verständigte sich darauf, die Spendensumme der Nach- wuchsförderung der Stiftung Thüringer Sporthilfe zu überreichen. Damit bleibt das „erlaufene“ Geld weiterhin in sportlicher Bewegung.
40 S P O RT P L AT Z Thüringen-Sport | Mai 2022 THÜRINGER PREMIERE ROLLSTUHL-HANDBALLER VOM THSV EISENACH Bernd Fichtner trainiert im ThSV Eisenach die erste Tor will, darf mit dem Rolli nicht zimperlich sein. Denn Thüringer Rollstuhl-Handballmannschaft. Diese die Mannschaft mit dem Namen „Blue Lions“ hat wurde erst im Herbst 2021 im Beisein von Minister- Ziele, will an Turnieren teilnehmen. Auch einen regel- präsident Bodo Ramelow offiziell gegründet, doch mäßigen Spielbetrieb strebt Bernd Fichtner voran: das langfristige Ziel ist klar: \"Wir wollen Deutscher durch den Aufbau einer bundesweiten Liga. Aktuell Meister werden im Rollstuhl-Handball.\" gibt es in Hannover, Hagen und München Teams“, In Eisenach wird Handball seit Jahrzehnten auf weiß Bernd Fichtner. Bundesliga-Niveau trainiert. Auch Bernd Fichtner ist Vor der Premiere war die Anspannung entsprechend erfahrener Handballer. In seinem früheren Leben auf groß. Mit Blick auf das bevorstehende Spiel gegen ein zwei Beinen hat er für den TV Eitra und den ThSV Eise- starkes Team aus Hannover gab es für Bernd Fichtner nach viele Bundesligaspiele bestritten. Dann wurde offene Fragen: \"Wir sind auf einem guten Niveau. Aber bei ihm Multiple Sklerose, eine Erkrankung des Zent- ich kann überhaupt nicht einschätzen was passiert, ralen Nervensystems, diagnostiziert. Seit einigen Jah- wenn wir gegen ein anderes Team spielen.\" ren ist er selbst auf den Rollstuhl angewiesen. Aufge- ben war für ihn keine Option. Nun lernt der 56-Jährige, Sieg beim ersten Spiel wie man Handball im Rollstuhl spielt: „Es sind völlig neue Bewegungen, völlig neue Abläufe. Ich habe mir So war der 1. Mai ein emotionaler Handballtag in der das nie so schwierig vorgestellt. Ich muss die Hände Eisenacher Werner-Aßmann-Halle. Das Team „Blue benutzen, um den Ball zu fangen, aber gleichzeitig, um Lions“ ThSV Eisenach traf auf die schon seit fünf den Rollstuhl zu bedienen. Das kann man nicht so von Jahren aktive Mannschaft der RSG „Blue Bandits“ jetzt auf gleich erlernen, das braucht Zeit.\" Hannover. Gespielt wird mit jeweils einem Torwart und fünf Feldspielern mit und ohne Beeinträchtigung. Inklusives Team Über 200 ausgesprochen beifallsfreudige Zuschauer verfolgten die Partie über 2 x 20 Minuten, die einen Das Team ist inklusiv. 18 Menschen mit und ohne unverhofften Ausgang nahm. „Ich kannte den Ehrgeiz Behinderung trainieren gemeinsam. Weitere Inter- unserer Spieler, aber dass sie schon so gut zusam- essenten sind herzlich willkommen. Die sogenannten menspielen, das hatte ich nicht erwartet“, zeigte Fußgänger setzen sich fürs Spiel extra in den Roll- sich Bernd Fichtner, der zudem für den THV als Refe- stuhl. Spielerin Carolyn Mischke fühlt sich im Team rent Rollstuhlhandball/ Inklusion ehrenamtlich tätig gut aufgehoben: \"Mit Bernd Fichtner haben wir einen ist, positiv überrascht. Sein Team siegte 16:12. „Wir Super-Captain, der alles in die Hand nimmt.\" Bei der standen defensiv gut, sind gut gerückt, das Zusam- Anschaffung von zehn neuen Sportrollstühlen unter- menspiel mit Torhüter Mika Walper klappte bestens“, stützen regionale Sponsoren den Verein. freute sich Bernd Fichtner. Oftmals landeten die Gespielt wird auf einer normalen Handballfläche, Gäste-Würfe aber auch neben dem Eisenacher Kas- lediglich das Tor wird auf 1,70 Meter (analog für ten. Mit Mika Walper im Tor sowie Carolyn Mischke, E-Jugend-Spiele) verkleinert. Diese Rollstuhl-Hand- Marco Pompe, Peter Göllner und Jeremias Hartlep ballmannschaft sieht der ThSV Eisenach als weiteren startend, gaben sie nach dem Treffer zum 1:0 die wichtigen Mosaikstein im Vereinsleben. Führung nicht mehr aus der Hand. Alle zur Verfügung Kein Training ohne Spiel. Werfen und fangen muss stehende 13 Eisenacher Rollstuhl-Handballer kamen unter realen Bedingungen geübt werden. Wer zum zum Einsatz. Fortsetzung garantiert. Thomas Levknecht/ Christian Roch
S P O RT P L AT Z 41 Interessenten melden sich bei: Thüringen-Sport | Mai 2022 Bernd Fichtner unter Tel. 015233928529 oder schriftlich Freundschaftliches Abklatschen an ThSV Eisenach e.V., Bernd Fichtner, der Teams nach der Partie. Sportpark 1, 99817 Eisenach. Cathleen Walter von den „Blue Lions“ am Ball. Klaus Kowald (re.). leitete die Partie amüsant und fachlich hervorragend. Es war zugleich sein letzter Einsatz als Schieds- richter. Trainer Bernd Fichtner (Mitte) war auch im Einsatz auf dem Spielfeld. Fotos: T. Levknecht/ sportfotoseisenach
42 S P O RT P L AT Z Thüringen-Sport | Mai 2022 SAVE THE DATE: 24. SEPTEMBER 2022 7. Thüringer Sporthilfe-Benefiz-Golfturnier im Golfclub Eisenach Der Golfclub Eisenach richtet am 24. September spielen. Also Termin vormerken, Golfausrüstung vor- 2022 die siebente Auflage des Benefiz-Golfturniers bereiten und Handicap trainieren. Das Turnier wird aus, dessen Erlös in die Nachwuchsförderung fließt. voraussichtlich als Chapman Vierer über 18 Loch Dann wollen erfolgreiche Sportler*innen und Trai- ausgetragen. Gespielt wird nach den offiziellen Golf- ner*innen wieder gemeinsam mit hoffentlich vielen regeln. Anmeldung und Infos per E-Mail an: anderen Golfspieler*innen für den guten Zweck [email protected] Anzeige BEIM SPORT FARBE BEKENNEN www.druckhaus-gera.de
S P O RT P L AT Z 43 Thüringen-Sport | Mai 2022 THÜRINGER TENNIS-VERBAND MIT NEUEN VIZEPRÄSIDENTEN CLAUDIA BLECHSCHMIDT NEUE SPORTWARTIN DES TTV Zum 32. Ordentlichen Verbandstag des Thüringer Zudem konnte der TTV bei der Mitgliederentwicklung Tennis-Verbandes in der Landessportschule Bad in den letzten drei Jahren ein kräftiges Mitglieder- Blankenburg erfolgte durch den Weggang von Falko wachstum mit mehr als 400 neuen Mitgliedern ver- Gebhardt, der in verantwortungsvoller Tätigkeit als zeichnen. Konkret wurden zwei Plattformen zur Mit- Leiter Organisation & Recht zum DTB nach Hamburg gliederbindung und -gewinnung ins Leben gerufen: gewechselt ist, die Ersatzwahl eines neuen Vize- TTV-Fast-Learning Day & TTV-Trainingstreff. Sehr präsidenten und 1. Vizepräsidenten. Auf Vorschlag erfolgreich habe sich auch im Bereich Lehrwesen des TTV stellte sich Claudia Blechschmidt (TC Erfurt die Aus- und Fortbildung mit 18 Teilnehmern in der 93) zur Wahl als Vizepräsidentin sowie Dr. Sebastian Trainerausbildung und über 40 Trainern in der Fort- Projahn als neuer 1. Vizepräsident. Beide wurden bildung entwickelt. Auch in der Schiedsrichterausbil- einstimmig gewählt. Claudia Blechschmidt wird dung gab es deutlichen Zuwachs. dabei die bisherigen Aufgaben von Falko Gebhardt als Sportwartin übernehmen. Falko Gebhardt wurde als Knut-Michael Meisel Dank die Ehrennadel des TTV in Gold verliehen. In seinem Bericht hob der Präsident Wulf Danker hervor, dass das Jahr 2021 coronabedingt von Improvisationen gekennzeichnet war. Es begann ohne aktiven Tennissport. Lediglich die Kadersportler konnten auf Grund von Ausnahmeregeln weiter im Landesleistungszentrum (LLZ) in Weimar trainieren. Im Bereich Sportentwicklung wurde das Mitglie- dergewinnungskonzept „+10 % mehr Mitglieder“ vorbereitet, das im Sommer mit großem Erfolg und medialer Aufmerksamkeit durchgeführt werden konnte. Der Punktspielstart mit 158 Mannschaften musste auf Juli verschoben werden, verlief danach fast reibungslos. „Bemerkenswert sei“, so Wulf Danker, „dass der Ver- Präsident Wulf Danker (li.) mit den neuen Vizepräsidenten band trotz aller pandemiebedingter Einschränkungen Claudia Blechschmidt und Dr. Sebastian Projahn. das Kalenderjahr 2021 nicht nur sportlich, sondern Foto: TTV insbesondere auch wirtschaftlich erfolgreich mit einem Überschuss von ca. 14.000 Euro abschließen konnte“. Der positive Jahresabschluss 2021 sei daher vor allem auf ein Plus im Lehrwesen durch Nachholeffekte, einem Einnahmenplus der Tennis- halle und dem Fokus auf notwendigste Investitionen sowie eine strikte Kostendisziplin zurückzuführen.
44 S P O RT P L AT Z Thüringen-Sport | Mai 2022 VON WIKIPEDIA IN DIE ERSTE LIGA D I E ERF U RT ER LAC HSE SI N D D E R 1. K I N - BA L L- K L UB THÜRINGENS In ihrer ersten Saison belegten die Erfurter Lachse mit der ersten Mannschaft Platz fünf, die zweite Mannschaft wurde Neunter. Die Erfurter Lachse trainieren derzeit immer montags von 19.30 Uhr bis 22 Uhr in der Turnhalle der Regelschule „An der Geraaue“. Fotos: Verein Der Kin-Ball besteht aus Nylon, hat einen Durchmesser von 1,22 Meter und wiegt etwas weniger als 1.000 Gramm.
S P O RT P L AT Z 45 Thüringen-Sport | Mai 2022 Minh Dam Hai hat den 1. Kin-Ball-Klub Erfurter Lachse gegründet, ist Vorsitzender und Trainer. Foto: LSB Es begann mit einer Art „Schnapsidee“. Als Minh Dam nalmannschaftstraining teil. „Wir haben uns recht Hai, ursprünglich Fußballer in der Spielgemeinschaft schnell verbessert und bekommen super Feedback von Fortuna Griesheim und dem 1. SV Dienstedt- von den anderen Teams. Die Liga ist super freundlich“, Hettstedt, in der Corona-Zeit nicht mehr so zufrieden freut sich Dam Hai, der nicht nur Vorsitzender, son- mit dem Volkssport Nummer eins in Deutschland dern auch Trainer ist. „Am Anfang war das schwierig, war, überlegte er sich eine alternative Sportart zu weil wir nicht wussten, was wir trainieren müssen. suchen. „Prämisse war möglichst schnell erfolgreich Inzwischen ist das anders und wir machen schnell zu sein“, verrät der 27-Jährige, der sich daraufhin Fortschritte.“ Dabei helfen dem 27-Jährigen auch bei der Online-Enzyklopädie Wikipedia eine Liste mit Trainingserfahrungen aus dem Fußball. Dem Serien- Sportarten angeschaut hat und auf Kin-Ball gestoßen sieger TC Sterkrade aus Oberhausen, der die Tabelle ist. mit großem Vorsprung anführt, konnten die Erfurter Nach einem kurzen Video-Studium stand für den aus Lachse als jüngstes Team der Liga sogar schon einen Stadtilm stammenden Dam Hai fest – das wird sein Satz abnehmen. neuer Sport! „Also habe ich mir vier Leute aus mei- In der kommenden Saison soll es im November nem Freundeskreis für den Vorstand zusammenge- 2022 erstmals einen Heimspieltag in der Erfur- sucht und einen Verein gegründet“, blickt er zurück. ter Riethsporthalle geben. „Wir hoffen die Halle da Seit Sommer letzten Jahres trainiert der 1. Kin-Ball voll zu bekommen. Bei den meisten Spielen sind Klub Erfurter Lachse e.V., der inzwischen auch Mit- nur rund 50 Zuschauende da. Aber wir wollen das glied im Landessportbund Thüringen ist. Auffällig richtig rocken“, freut sich der Vorsitzende. Mit einem dabei sind die pinken Trikots, in denen die inzwischen Sportfest im Sommer im Erfurter Nordpark steht ein immerhin 21 Vereinsmitglieder auflaufen. „Es sollte weiterer Höhepunkt an. Zudem soll eine Kindermann- optisch etwas Außergewöhnliches sein, wie auch der schaft gegründet werden, doch aktuell werde noch Vereinsname. Viele Sportvereine haben Tiere im Ver- ein Trainer gesucht. Auch im Erwachsenenbereich einsnamen integriert, das wollten wir auch. Letztlich können die Lachse, bei denen neben dem Sport auch fiel die Wahl auf die Lachse.“ die Geselligkeit in lockerer Runde im Vordergrund steht, Nachschub gebrauchen. „Vor allem Frauen. Wir Seit Oktober 2021 sind sie mit zwei Teams in der spielen Mixed und nach der Saison hören zwei, drei insgesamt aus elf Mannschaften bestehenden 1. Damen auf. Aber wir freuen uns natürlich über jeden Bundesliga aktiv. Vier Spieltage wurden absolviert, Interessierten, möglichst ab 18 Jahren“, erklärt Dam pro Spieltag gibt es mehrere Partien. Die Premieren- Hai. Trainiert wird aktuell montags von 19.30 bis Saison lief erfolgreich. Nach dem letzten Spieltag, 22 Uhr in der Turnhalle der Regelschule 23 „An der der am 7. Mai in der Nähe von Augsburg stattfand, Geraaue“. Dies wurde notwendig, weil die bisherige belegen die Lachse den 5. Tabellenplatz. Nur einen Sporthalle in der Berliner Straße als Unterkunft für Tag später nahmen mehrere Spieler*innen am Natio- ukrainische Geflüchtete freigehalten wird. Beschwe- ren wollen sich die Lachse darüber nicht. Wichtig sei ihnen nur eine hohe Halle mit viel Platz, da der Kin-Ball sehr leicht ist und hoch fliegt. Im Gegenteil: neben ihrem sportlichen Aufstieg setzen sich die Lachse auch für die Unterstützung der Ukraine ein, haben mit einem Spendenlauf im April über 3.500 Euro gesammelt. Das Geld soll dem Erfurter Verein Next Level gespendet werden, der Hilfstransporte in die Ukraine organisiert und bei dem Minh Dam Hai derzeit seinen Bundesfreiwilligendienst absolviert. Einmal ist er bereits selbst nach Lviv gefahren. Nun hofft er, viel- leicht auch in Erfurt ukrainischen Geflüchteten „sei- nen“ neuen Lieblingssport näherbringen zu können.
46 S P O RT P L AT Z Thüringen-Sport | Mai 2022 Das ist Kin-Ball GESCHICHTE: Erfunden wurde das Spiel 1986 im kanadischen Québec von Sportlehrer Mario Demers. Es eignet sich aufgrund seiner geringen Einstiegsschwierigkeit, einfachen Spielbedin- gungen und des kooperativen Zusammenspiels neben dem Vereinssport auch beson- ders gut für den Schulsport und andere pädagogische Einrichtungen. Der Deutsche Kin-Ball-Verband wurde im November 2019 gegründet. SPIELREGELN: Drei Mannschaften mit jeweils vier Personen spielen gegeneinander. Jeder Mannschaft wird dabei eine Farbe zugeordnet. Die in Ballbesitz befindliche angreifende Mannschaft ruft das Wort \"Omnikin\", gefolgt von einer Farbe der beiden anderen Teams. Danach muss der Ball mit einem Körper- teil oberhalb der Hüfte geschlagen werden. Kann das verteidigende Team den Ball nicht unter Kontrolle bringen, bevor er den Boden oder ein Objekt außerhalb des Spielfelds berührt, bekommen die beiden anderen Teams einen Punkt. Nachdem der Ball unter Kontrolle gebracht wurde, kann ein neuer Spielzug gestartet werden. Dabei ist die vor- mals verteidigende Mannschaft nun Angreifer. Ein Satz geht bis 13 Punkte. Sobald die erste Mannschaft 11 Punkte erreicht hat, muss die punkteschwächste Mannschaft vom Feld. Der Rest des Satzes wird mit zwei Teams weitergespielt. EQUIPMENT: Der Ball ist aus Nylon, hat einen Durchmesser von 1,22 Meter und wiegt etwas weniger als 1.000 Gramm. Das Spielfeld hat idealerweise eine Größe von 20x20 Metern und kann auch nach draußen verlegt werden. INTERESSE AN KIN-BALL? Ansprechpartner: 1. Kin-Ball Klub Erfurt Lachse e.V. Minh Dam Hai Training: montags 19.30 - 22 Uhr Tel. 0163 4480260 Turnhalle Regelschule „An der Geraaue“ Mail: [email protected] Bukarester Straße 3, 99091 Erfurt
S P O RT P L AT Z 47 Thüringen-Sport | Mai 2022 Auch der VfB Oberweimar ist bei der Aktion dabei. Im Weimarhallenpark bietet der Verein Qigong an. Foto: VfB „IMPULSREGION\" BIETET SPORT- PROGRAMM IN THÜRINGER PARKS AN VEREINE PROFITIEREN VON FÖRDERUNG UND WERBUNG Der Verein \"Impulsregion\" wollte Menschen in Erfurt, neue Mitglieder zu werben. Das Training ist unver- Weimar, Jena und dem Weimarer Land zu mehr bindlich und für alle Teilnehmenden kostenlos. Bewegung animieren. Es entstand die Idee ein kos- So wird beispielsweise im Weimarhallenpark, dem tenfreies Sportprogramm für Interessierte in Parks Erfurter Stadtpark oder der Herressener Promenade anzubieten. Nun stehen in sieben Städten noch bis in Apolda trainiert. In Jena können Interessierte das September fast 50 öffentliche Angebote wie etwa Angebot auf der Rasenmühleninsel testen und auch Tanzen, Karate, Gymnastik, Aerobic, Pilates oder in Bad Berka und Buttelstedt sind Sportvereine im Boxen im Programm. Egal ob Anfänger oder erfah- Einsatz. Initiatoren der Veranstaltungsreihe sind u.a. rene Sportler, die Impulsregion bietet mit dieser Ver- die Sportverwaltungen der Gebietskörperschaften. anstaltungsreihe ein abwechslungsreiches und kos- tenloses Gesundheits- und Fitnesstraining für alle Veranstaltungen einmal pro Woche Altersgruppen, Outdoor und bei jedem Wetter. Auch Die Veranstaltungen „Sport im Park\" finden immer Sportvereine sind dabei ein wichtiger Partner, die von 17 bis 18 Uhr statt. In Weimar dienstags, Erfurt Mehrheit der Angebote wird durch ihre erfahrenen und Jena bieten sie mittwochs an und im Weimarer und qualifizierten Übungsleiter*innen abgesichert. Land wird donnerstags geschwitzt. Die Teilnahme ist Dafür erhalten sie eine Förderung und die Chance ohne vorherige Anmeldung möglich. Alle Angebote und Termine hat die Impulsregion auf ihrer Internetseite veröffentlicht: www.impulsregion.de/sport.im.park/
48 S P O RT P L AT Z Thüringen-Sport | Mai 2022 NEUER PRÄSIDENT FÜR THÜRINGENS R E I T- U N D FA H RV E R B A N D MATTHIAS TANZ BEIM VERBANDSTAG AN DIE SPITZE GEWÄHLT Das Präsidium des TRFV im Überblick: Präsident: Matthias Tanz Landeskomission: Doreen Krause Beauftragte für allgemeinen Reit- und Fahrsport: Nicole Reichardt Beauftragte für Kinderschutz: Sophie Möller Beauftragter für Tierschutz: Frank Schulze Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit: Alexandra Görlitz Beauftragte für Vereine und Betriebe: Jacqueline Strümpfel Aktivensprecher: Matthias Keil Jugendwart: Marie-Helene Fischer Jugendsprecherin: Emily Steinert PM-Delegierte: Dr. Anne Liebetrau www.trfv.de Das neue Präsidium vom Thüringer Reit- und Fahrverband. Der Thüringer Reit- und Fahrverband hat auf seinem seinem Grußwort an die Mitgliederversammlung auf diesjährigen Verbandstag einen neuen Vorstand Sportstättenförderungen ein, sprach über Corona- gewählt. Nach zahlreichen Tagesordnungspunkten, Auswirkungen und Förderprojekte zur Mitgliederge- mehreren Ehrungen und Auszeichnungen wurde eine winnung in den kommenden Jahren, aber beant- Neufassung der Satzung beschlossen. Anschließend wortete auch Fragen aus den Reihen der Mitglieder. wurden die nach neuer Satzung geltenden Präsidiums- Positiv dabei wurde resümiert, dass der Reit- und mitglieder gewählt. Hier stellten sich drei Präsi- Fahrsport im zweiten Jahr der Corona-Pandemie ein dentenkandidaten und zwei Kandidatinnen für den Mitgliederplus von 220 auf insgesamt 7.408 Mitglieder Posten der Vorsitzenden der LK zur Wahl. Auch die in 223 Sportvereinen erzielt hat. Öffentlichkeitsarbeit, der Beauftragte für den Tier- schutz und der Aktivensprecher wurden geheim gewählt. Der bereits eine Woche zuvor gewählte Jugendwart wurde durch die Mitgliederversammlung bestätigt. Neuer TRFV-Präsident ist Matthias Tanz, der auf LSB-Präsident Prof. Dr. Stefan Hügel (links) und TRFV-Ehrenpräsident Michael Sprigade folgt. Zudem löst Doreen Krause Erlfried Hennig (rechts) übergaben die GutsMuths-Ehrenplakette in den scheidenden Landeskomissionsvorsitzenden Gold an Wolfgang Meier. Fotos: TRFV Wolfgang Meier ab. Letzterem dankte LSB-Präsident Prof. Dr. Stefan Hügel für seine jahrelange haupt- amtliche und später ehrenamtliche Arbeit im Ver- band und im nationalen, aber auch internationalen, Pferdesport. Hierfür verliehen der TRFV und der LSB Thüringen gemeinsam die GutsMuths-Ehrenplakette in Gold. Hügel eröffnete zuvor die Veranstaltung und ging in
S P O RT P L AT Z 49 Foto: Bergdorf-EM Thüringen-Sport | Mai 2022 Anzeige Steinbach-Hallenberg vertritt Deutschland in den Schweizer Alpen Nach zweimaligem Verschieben findet vom 7. bis 10. Juli die ursprünglich für 2020 geplante Bergdorf-Europameisterschaft im Fußball in Zermatt in den Schweizer Alpen statt. Für Deutschland ist mit dem FC Steinbach-Hallen- berg (Stützpunktverein \"Integration durch Sport\") aus der Landesklasse eine Thüringer Mannschaft dabei und duelliert sich unter anderem gegen Mannschaften aus der Schweiz, Österreich, Frankreich, Großbritan- nien und Schweden. Eine besondere Heraus- forderung bei diesem karitativen Amateur- Fußballturnier wird dabei der Austragungsort, denn der Sportplatz liegt rund 1.600 Meter über dem Meeresspiegel.
50 S P O RT P L AT Z Thüringen-Sport | Mai 2022 DLRG-LANDESVERBAND THÜRINGEN: RENÉ M. RIMBACH ZUM LANDESPRÄSIDENTEN GEWÄHLT In einer außerordentlichen Landestagung am 30. Rettungsschwimmer sein René M. Rimbach ist neuer April 2022 wählten die Thüringer Delegierten der Amt im Februar dieses Jahres Präsident des DLRG-Landes- Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in niedergelegt hatte. verbandes Thüringen. Foto Erfurt René M. Rimbach einstimmig zu ihrem neuen und Text: Steffen Schulze/ Landespräsidenten. Der 35-Jährige bedankte sich Über die DLRG DLRG Thüringen e.V. und versprach, dass Miteinander der knapp 3.000 Die Deutsche Lebens- DLRG-Mitglieder im Freistaat zu fördern. Rettungs-Gesellschaft „Nur gemeinsam können wir die anstehenden Auf- e.V. (DLRG) ist mit rund gaben bewältigen“, rief der neue Thüringer Präsident 1.700.000 Mitgliedern auf. „Ob im Katastrophenschutz, im Wasserrettungs- und Förderern die größte dienst oder beim Nachholen von Anfängerschwimm- freiwillige Wasserrettungs- kursen. Nur in enger, kameradschaftlicher Zusam- organisation der Welt. menarbeit können wir erfolgreich sein.“ Auch in Thüringen werden zum Beispiel die Schwimm- und René M. Rimbach ist seit 2019 Mitglied des Thüringer Rettungsschwimmausbildungen Landesvorstandes. Neben der Vorstandsarbeit ist er ausschließlich von ehrenamtli- aktives Mitglied des Katastrophenschutzzuges der chen Ausbildern geleitet. DLRG und Ausbilder für Absturzsicherung. Er folgt Harry Sloksnat, der nach 19 Jahren an der Spitze der Thüringer thueringen.dlrg.de Anzeige ZUSAMMEN WIRD’S EDEL.
Search