Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore Programm_JEM2.indd

Programm_JEM2.indd

Published by marius.becherer, 2016-02-17 16:33:56

Description: Programm_JEM2.indd

Keywords: none

Search

Read the Text Version

Radball Qualifikation zur Junioren- Europameisterschaft Sa. 27.02.2016 ab 14:00 Uhr So. 28.02.2016 ab 10:00 Uhr Steinberghalle Prechtal mit Simon Wisser und Patrick Volk vom RVC Prechtal e. V. und den weiteren Teams des Junioren-Nationalkaders aus: Sangerhausen, Gärtringen, Kissing, Kemnat, Weil im Schönbuch und Konstanz www.rv-prechtal.de 1

Begeistern ist einfach. Wenn starke Erlebnisse unterstützt werden. All diejenigen zu fördern, die Begeisterung entfachen ist eine Aufgabe, die die Sparkasse mit Freude angeht. Wir fördern darum Kunst und Kultur, sportliches und gesellschaftliches Engagement in der Region. 2 2 sparkasse-freiburg.de

Grußwort Liebe Radballfreunde, verehrte Gäste, der Radfahrverein Concordia Prechtal e.V. begrüßt alle teilnehmenden Sportler, Trainer, Betreuer, Eh- rengäste und Zuschauer zum ersten Qualifi kations- turnier zur Junioren-Europameisterschaft 2016 in Elzach-Prechtal sehr herzlich. Ein herzlicher Dank gilt dem Bund Deutscher Rad- fahrer der diese hochkarätige Radballveranstaltung nach Prechtal vergeben hat. Wir bedanken uns auch bei unseren Sponsoren für die fi nanzielle Unterstützung. Wir freuen uns, mit dieser Europameisterschaftsqualifi kation unseren Zuschauern wieder einmal Radballsport auf hohem Niveau bieten zu können. Mit den C-Kadermannschaften des BDR und ihrem Trainer Michael Lomuscio kommen die sieben besten Nachwuchsteams Deutschlands nach Prechtal. Es geht an den beiden Turnieren in Prechtal und Sanger- hausen darum, den deutschen Vertreter für die Junioren-Europameister- schaft 2016 zu ermitteln. Neben den Mannschaften aus Gärtringen, Kemnat, Kissing, Konstanz, Sangerhausen und Weil im Schönbuch wurden im vergangenen Herbst auch unsere Spieler Patrick Volk und Simon Wisser in den C-Nationalkader aufgenommen und dürfen an dieser Qualifi kation teilnehmen. Wir freuen uns besonders über diese Auszeichnung, zeigt sie doch, dass beim RVC Prechtal in den vergangenen Jahren stets eine gute Jugendarbeit geleistet wurde. Allen Sportlern und Zuschauern wünschen wir faire und spannende Radballspiele, sowie einen angenehmen Aufenthalt bei uns im „Zweitäler- land“ im Herzen des Schwarzwalds. Mit sportlichen Grüßen für den RVC Prechtal Werner Becherer, Vorsitzender 3

auszeit im Herzen des Schwarzwaldes Wander- und Familienparadies www.zweitaelerland.de | Tel. 07685 19433 4 Biederbach · Elzach · Gutach im Breisgau · Gütenbach · Simonswald · Waldkirch · Winden im Elztal

Vereinsgeschichte im Schnelldurchgang Der Radfahrverein Concordia Prechtal ist über 100 Jahre alt. Er wurde 1912 gegründet und ist damit der älteste Verein im Ort. Geselligkeit und gemeinsame sonntägliche Ausfahrten waren der Grund für die Gründung. Wenige Jahre später brachte die Concordia sogar eine eigene Musikabtei- lung zu den Festen in der Umgebung mit. Nach den Wirren des Zweiten Weltkriegs entwickelte sich die Concordia zum reinen Korsoverein. Zwar gab es in den Fünfziger Jahren für kurze Zeit eine erfolgreiche Rennsportgruppe, diese hatte aber ebenso wenig Bestand wie das begonnene Reigenfahren. Erst als in Prechtal 1972 die jetzige Steinberghalle gebaut wurde, gab es die Möglichkeit den Hallenradsport zu betreiben. Die Kunstradabteilung konnte zwar bisher nicht die ganz großen Erfolge fei- ern, stellte aber immer wieder Bezirksmeister und erkämpfte sich achtbare Plätze bei Badischen Meisterschaften. Gegenwärtig gehören der Kunstra- dabteilung zehn Mädels an, darunter einige hoffnungsvolle Talente. Einfacher hatte es die Radballabteilung zunächst auch nicht. Zumindest dem damaligen Hausmeister gefielen die hinterlassenen Reifenspuren auf dem Hallenboden überhaupt nicht. Erst nach und nach stellten sich erste Erfolge ein und ließen die Kritiker verstummen. Der heutige Trainer Herbert Becherer schaffte es mit wechselnden Partnern immerhin bis in die Oberliga Südba- den. Die erfolgreichste Mannschaft des RVC Prechtal war bisher zweifellos Markus Joos und Alexander Becherer. Ihr Weg führte bis in die Erste Bundes- liga. In den letzten Jahren konnten sich Prechtäler Nachwuchsteams immer wieder Medaillen und gute Plätze bei Deutschen Meisterschaften erkämp- fen, die Bestätigung für eine gute Jugendarbeit. Gegenwärtig nehmen zehn Mannschaften am Spielbetrieb teil, darunter sechs Nachwuchsteams. Aber auch als Veranstalter hat sich der RVC einen guten Namen erworben. Legendär sind immer noch das Bergzeitfahren im Reichenbach und das MTB-Rennen am Steinberg, beide über Jahre feste Bestandteile im Termin- kalender. Als 2004 kurzfristig ein Ausrichter für eine Deutsche Meisterschaft im Paracycling gesucht wurde, übernahm der RVC auch diese Veranstaltung. Seither finden jährlich Radrennen für behinderte Sportler in Elzach statt, zu- nächst auf nationaler Ebene, später als Europacuprennen. Im Jahre 2015 wagte man sich erstmals an einen Paracycling Weltcup der UCI. Mit über 300 Sportlern aus nahezu 40 Nationen wurde diese Veranstaltung zur großen Herausforderung, aber auch dank vielfältiger Unterstützung zum großen Erfolg. 5

Junioren-Nationalkader RSV Weil im Schönbuch www.rvweil.de Tor: Jannick Bühler Geb.: 06.02.2001 Feld: Franz Leinich Geb.: 03.07.2001 Seit 7 Jahren ein Team Erfolge: DM 2015 1.Platz / BW-Meister / Bodenseemeister Ziel 2016: Teilnahme Länderkampf RV Gärtringen 1904 e.V. www.rv-gaertringen.de Tor: Dennis Berner Geb.: 27.04.2000 Feld: Patrick Bühler Geb.: 12.03.1999 Seit 4 Jahren ein Team Erfolge: DM 3./5./6. Platz u. BW-Meister 2014 u. 2015 Ziel 2016: EM-Teilnahme; DM-Podestplatz Junioren 6

RSV Kissing www.rsv-kissing.de Tor: Josef Metzger Geb.: 04.08.1999 Feld: Michael Grießer Geb.: 18.09.1999 Seit 9 Jahren ein Team Erfolge: DM 2015 1.Platz / 2014 4. Platz / 2013 3.Platz Ziel 2016: Junioren-Europameister RV Kemnat 1909 e.V. www.rvkemnat.npage.de Tor: Jonas Balz Geb.: 05.05.2000 Feld: Dominik Schmidt Geb.: 20.03.2000 Seit 8 Jahren ein Team Erfolge: DM 2014 3.Platz u. BW-Meister 2012 u. 2014 Ziel 2016: Deutscher Meister Jugend 7

Programm: 1. EM Qualifikation Radball 2016 Samstag, 27.02.2016 – Beginn: 14:00 Uhr 1. Einmarsch der teilnehmenden Mannschaften und der Kommissäre 2. Grußworte und Kurzvorstellung der Mannschaften und der Kommissäre 3. Spielfolge 1. Block Nr. Halbzeit Endstand 1. Sangerhausen - Konstanz : : 2. Kissing - Weil im Schönbuch : : 3. Prechtal - Kemnat : : 4. Gärtringen - Konstanz : : 5. Sangerhausen - Weil im Schönbuch : : 6. Kissing - Kemnat : : 7. Prechtal - Konstanz : : 4. Kunstradfahren, anschl. Pause Samstag, 27.02.2016 – Beginn: 17:00 Uhr 5. Einmarsch der teilnehmenden Mannschaften und der Kommissäre 6. Grußworte und Vorstellung der Mannschaften und der Kommissäre 7. Spielfolge 2. Block Nr. Halbzeit Endstand 8. Weil im Schönbuch - Konstanz : : 9. Sangerhausen - Kemnat : : 10. Kissing - Gärtringen : : 11. Prechtal - Konstanz : : 12. Kemnat - Weil im Schönbuch : : 13. Sangerhausen - Gärtringen : : 14. Kissing - Prechtal : : 8. Abendessen der Mannschaften / Betreuer / Kommissäre / BDR-Funk- tionäre voraussichtlich ab ca. 20.15 Uhr im Gasthaus Adler Pelzmühle. 8

Sonntag, 28.02.2016 – Beginn: 10:00 Uhr 9. Spielfolge 3. Block Nr. Halbzeit Endstand 15. Kemnat - Konstanz : : 16. Gärtringen - Weil im Schönbuch : : 17. Sangerhausen - Prechtal : : 18. Kissing - Konstanz : : 19. Gärtringen - Kemnat : : 20. Prechtal - Weil im Schönbuch : : 21. Sangerhausen - Kissing : : 10. Endstand 1. EM Qualifikation Radball 2016 - Präsentübergabe Platz Mannschaft Tore Punkte 1. : 2. : 3. : 4. : 5. : 6. : 7. : 9

VMC Konstanz 1892/04 www.vmc-konstanz.de Tor: Mario Oexl Geb.: 02.08.2000 Feld: Moritz Hundsdörfer Geb.: 07.07.2000 Seit 7 Jahren ein Team Erfolge: DM 2014 2. Platz / Bodenseemeister 2015 Ziel 2016: DM-Podestplatz Jugend RSV 2004 Sangerhausen e. V. www.rsv-sangerhausen.de Tor: Eric Haedicke Geb.: 29.08.1999 Feld: Max Rückschloß Geb.: 09.07.1999 Seit 6 Jahren ein Team Erfolge: DM 2013 u. 2014 1. Platz / DM 2015 2. Platz Japan-Cup-Sieger 2015 Ziel 2016: Deutscher Meister und Europameister Junioren 10

RV Concordia Prechtal e.V. www.rv-prechtal.de Tor: Patrick Volk Geb.: 05.06.1999 Feld: Simon Wisser Geb.: 07.08.1998 Seit 9 Jahren ein Team Erfolge: DM 2012 4.Platz / DM 2014 3.Platz DM 2015 7.Platz / BW-Meister 2012 Ziel 2016: Europameister Junioren Simon und Patrick bei der DM in Worms im Jahr 2015 11

Zehn Fragen an den Nachwuchs Bundestrainer Michael Lomuscio Michael Lomuscio (ML) beantwortet die Fragen von Pressewart Franz Bischoff (FB): FB: Deine Zeit als Radballspieler liegt schon einige Jahre zurück und die jungen Radballer haben Dich nie spielen sehen. Welches waren Deine größten Erfolge? ML: Ganz klar die beiden Weltmeistertitel 2000 in Böblingen und 2001 in Japan. Aber auch die nationalen Titel wie Deutscher Meister und Pokalsieger waren bedeutungsvoll. FB: Was hat Dich dazu bewogen ein Traineramt zu übernehmen und jungen Talenten das richtige Radballspielen beizubringen? ML: Ich habe relativ früh erkannt, dass es unwahrscheinlich viel Spaß macht mit jungen, motivierten Menschen zu arbeiten und meine Erfahrung weiterzugeben. FB: Welches sind Deine Aufgaben beim BDR (Bund Deutscher Radfahrer)? ML: Seit 2007 bin ich Hauptverantwortlicher für die Junioren National- mannschaft zusammen mit meinem Co-Trainer Lars Wegmann. Seit 2005 bin ich als Co-Trainer an der Seite von Jürgen King für den A/B-Kader zuständig. FB: In den letzten beiden Jahren blieb Deutschland ohne WM-Medaille, wo siehst Du den deutschen Radballsport derzeit international ? ML: Ich muss einräumen, dass wir uns bei den letzten beiden Welt- meisterschaften schwer getan haben. Allerdings haben wir gute Teams mit Potential um auch international erfolgreich zu sein. Ich bin davon überzeugt, dass wir in Stuttgart um den Titel sehr wohl mitspielen können. Wir sind bereit dafür alles zu tun. FB: Der C-Kader umfasst insgesamt sieben Nachwuchsmannschaften. Nach welchen Kriterien werden diese Teams ausgewählt? ML: Wir sind früh an den Mannschaften dran. Wir beobachten die Schüler A und B Teams z. B. bei den Deutschen Meisterschaften und können so früh vorhandenes Potential feststellen. 12

Wir erhalten natürlich auch Empfehlungen von den Landestrainern. Neben dem Erfolg und dem Talent ist uns natürlich auch das Auftreten und die Disziplin der Sportler/Mannschaft sehr wichtig und zählt mit zu unseren Auswahlkriterien. FB: Radball ist eine Randsportart, also werden die jungen Spieler später nicht davon leben können und müssen ihr Hauptaugenmerk auf Schule und Beruf legen. Welchen Rat gibst Du jungen Menschen, Ausbildung und Leistungssport gleichzeitig möglich zu machen? ML: Ich bin der Meinung, dass der Sport während dem Studium oder der Ausbildung auch fördernd sein kann. Es ist ja oftmals ein Ausgleich. Ganz klar ist auch – diejenigen, die ihren eigenen Schweinehund immer wieder überwinden können, sind meiner Meinung nach auch im Berufsle- ben belastbarer. FB: Viele Sportarten klagen über akute Nachwuchsprobleme. Ist dies auch beim Radballsport der Fall ? ML: Ja, das merkt man leider auch beim Radballsport. Das Freizeitver- halten der Jugendlichen hat sich verändert und das geht auf Kosten der Vereine und deren Nachwuchs. FB: Wo liegen die Radballhochburgen in Deutschland? ML: Die meisten Vereine sind im ländlichen Raum zu finden, seltener in einer Stadt. Und hier sind es oft Traditionsvereine, die seit Jahrzehnten immer wieder bei Meisterschaften und in der Bundesliga vertreten sind. FB: Fünf der sieben Nationalkadermannschaften kommen aus Baden-Württemberg. Ist das Zufall oder wird hier besonders viel Wert auf gute Nachwuchsarbeit gelegt? ML: Dass dieses Jahr fünf Mannschaften aus Baden-Württemberg im Kader sind ist reiner Zufall – das kann nächstes Jahr wieder ganz anderst aussehen. Den Vorschlag über die Nominierung in den C-Kader treffe ich nicht alleine, sondern mit meinem Co-Trainer Lars Wegmann und mit dem Jugendsekretär des BDR Marco Rossmann. Die endgültige Nomin- ierung erfolgt über die Kommission Halle. Im Herbst haben wir Sich- tungslehrgänge, zu denen diverse Mannschaften aus ganz Deutschland eingeladen werden. Hier können sich die Mannschaften präsentieren und beweisen. Klar ist, dass Baden-Württemberg und Hessen mit Abstand die meisten Mannschaften haben. 13

FB: Bestimmt wirst Du uns nicht verraten wol- len, wer für Dich Favorit für die beiden Qualifika- tionsturniere in Prechtal und Sangerhausen ist. Deshalb meine Frage, wird der deutsche Ver- treter bei der diesjäh- rigen Junioren-EM in der Schweiz gegen die vermutlich stärksten Gegner aus der Schweiz und Österreich bestehen können? ML: Fakt ist, dass wir bes- timmt zwei spannende Qualifikationsturniere sehen werden. Wir sind davon überzeugt, dass sich die Mannschaft durchsetzt, die in den letzten Monaten am meisten dafür getan hat. Wir zählen jedes Jahr ganz klar zu Co-Trainer Lars Wegmann (links) mit den Favoriten bei der Bundestrainer Michael Lomuscio (rechts) Europameisteschaft. Wenn ich die Platzierungen der letzten neun Jahre nehme, sind wir 5 x Erster und 4 x Zweiter geworden. Egal mit welchem Team; auch dieses Jahr ist die Titelverteidigung unser Ziel. Lieber Michael, vielen Dank für Deine Bereitschaft Dich für dieses Interview zur Verfügung zu stellen. Die Fragen wurden von Franz Bischoff zusam- mengestellt. Simon und Patrick im Spieltag der Junioren-Oberliga im Dezember 2015 in Prechtal 14

GEMEINSAM …... ..in eine ...FREUDE sichere ...ZIELE ...zum haben! ZUKUNFT setzen! ...FIT ERFOLG! bleiben! www.burger-gruppe.com Simon und Patrick im Spieltag der Junioren-Oberliga im Dezember 2015 in Prechtal 15

16


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook