Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore LandFest17 Festführer

LandFest17 Festführer

Published by urs.winkelmann, 2017-05-30 02:36:54

Description: Festführer des LandFest17 vom 11.- 13. August 2017 in Therwil

Keywords: Schwingfest Therwil Därwil

Search

Read the Text Version

Nordwestschweizerischer Schwingerverband Gegr. 18963 DAAG IMSCHWUNG www.LandFest17.ch

Unser Service ist schneller.Beim Kundenservice geben wir Vollgas: Von 38 Schenker Storen Standorten in der ganzenSchweiz befindet sich einer bestimmt auch in Ihrer Nähe. Damit ist gewährleistet, dass unserStorenspezialist rasch bei Ihnen ist – ob für eine Reparatur oder für eine umfassende Bera-tung. Nebst eigenen Produkten reparieren wir auch sämtliche Fremdmarken.Lamellenstoren Stoffstoren Solarantriebe Terrassendächer/Rollladen Indoorstoren Insektenschutz VerglasungenFensterläden Sonnenschirme Service FassadenlösungenSonnenstoren Steuerungen Reparaturen0800 202 202www.storen.ch

INHALTSVERZEICHNIS Grussworte und Organisationskomitee / 5 Schwingen (Sieger, Wettkampfregeln, Wettkampfgericht, Weisungen) / 25 Ehrenmitglieder, Vorstand und TK NWSV 2017 / 39 Situationsplan, Anreise und Parkplätze, Notfall-Nummern / 48 Festprogramm (Freitag / Samstag / Sonntag) / 57 Festwirtschaft und Eintrittspreise / 65 Gaben und Sponsoren / 70 Ehrengäste / 89 Impressum, Berichterstatter, Dank an die Helfer / 93 3

Quöllfrisch! traditionell schweizerischIm Dorf Appenzell, direktam Fusse des Alpsteins,braut die Familie Locherein ganz besonderes Bier.Mehr Informationen finden Sie unter www.appenzellerbier.ch

THERWIL IST«DREI DAAG IMSCHWUNG»Sie haben es sicher mitbekommen: Wenn Kraft, Mut, Respekt vor den «Gegnern»,alles klappt, findet im Jahr 2022 zum ersten aber auch den Kopf nicht hängen zu lassen,Mal in seiner Geschichte das Eidgenössische wenn‘s mal nicht so läuft wie man es sichSchwing- und Älplerfest im Baselbiet statt, vorgestellt hat, und sich dann sofort auf dennämlich in Pratteln. Das ist wirklich erfreulich nächsten Gang konzentrieren. Zum Schwin-und nicht nur Schwingfans freuen sich schon gen gehören seit jeher viele Freiwillige, diejetzt auf den Grossanlass «Baselbiet‘22». sich ehrenamtlich für ihren Sport engagie-Doch bis dann wird noch viel Sägemehl von ren, ganz nach dem Motto: Dienen kommtden Schultern geklopft, und so können wir vor Verdienen! Dass dies entgegen einemuns bereits jetzt auf das Nordwestschweize- allgemeinen Zeitgeist-Trend nach wie vor gilt,rische Schwingfest vom Sonntag, 13. August freut mich sehr.2017, in Therwil freuen. Auf der SportanlageKänelmatt wird nicht «nur» geschwungen, In diesem Sinne wünsche ich den Helferinnenein richtig tolles Fest mit dem sinnigen Motto und Helfern, den Aktiven und den Besu-«Drei Daag im Schwung» ist angesagt. Das cherinnen und Besuchern ein gemütlichesLandFest17 vom Freitag, 11. bis Sonntag, LandFest17 sowie ein tolles und packendes13. August 2017, verspricht seinen Besuche- Nordwestschweizerisches 2017.rinnen und Besuchern drei Tage Musik, Tanz,Unterhaltung, Tradition, Party und Spitzen- Thomas Webersport vom feinsten – mit dem krönenden RegierungsratAbschluss des Nordwestschweizerischen Vorsteher der Volkswirtschafts-Schwingfests am Sonntag! Schwingen ist in und Gesundheitsdirektionder Schweiz längst keine Randsportart mehr, des Kantons Basel-Landschaftsondern wird immer beliebter. Zu Tausendenpilgern die Fans Jahr für Jahr an die regiona-len und kantonalen Schwingfeste oder aufden Brünig, die Schwägalp, den Stoos oderzum Schwarzsee an die Bergfeste. Es freutmich sehr, dass das NordwestschweizerischeSchwingfest 2017 im Baselbiet stattfindet.Der Hosenlupf vereint als Nationalsport sehrviele Aspekte, welche das Baselbiet ebenfallsauszeichnen: Fleiss, Einsatz, Wille, Intelligenz, 5

19 Funktionen EVO WOOD S557 Seit mehr als 130 Jahren sind die legendären Swiss Army Knives zuverlässige Begleiter auf der Reise durch die Abenteuer unseres Alltags.MAKERS OF THE ORIGINAL SWISS ARMY KNIFE | VICTORINOX.COM042_304_SAK_Level2_2_5221_S63_148x210_DE2__AD1 1 05.11.15 13:44

GRUSSWORT DESEHRENGASTESIch bin stolz auf die Därwiler, dass sie Liebe Freunde der Volkskultur, liebe FreundeTraditionen, Brauchtum und Spitzensport in des Schwingsportes. Ich freue mich auf eineinem LandFest17 im Herzen des Leimentals gelungenes und attraktives LandFest17 undvereinen und damit der Bevölkerung einen danke den Organisatoren für die grosseeinzigartigen Event verschaffen. Die Besucher Arbeit. Den Sportlern wünsche ich beimdürfen sich auf eine geballte Ladung bewähr- Hosenlupf viel Glück. Den Besucherinnentes Kulturgut, verbunden mit spannenden und Besuchern wünsche ich ein attraktivesInnovationen freuen. Vom Handwerksmarkt Volksfest im Leimental.über Folkloretanz, von der Volksmusik zurAttraktion mit Tieren ist für Gross und Kleinfür Unterhaltung gesorgt. Besonders attraktivwird das Nordwestschweizer Schwingfestsein, an welchem sich die besten Schwingerim Sägemehl um die Kränze wälzen. DerSchwingsport ist ein eindrückliches StückSchweiz, mit welchem unser Zusammenge-hörigkeitsgefühl, die Zufriedenheit und dieHeimatverbundenheit zum Ausdruck kommt.Ich freue mich, dass es gerade dieser Sportist, welcher von Jahr zu Jahr populärer wirdund welcher auf eindrückliche Weise zeigt,wie Grossanlässe friedlich und ohne grosseZwischenfälle erfolgreich sein können. Elisabeth Schneider-Schneiter Nationalrätin 7

Für Ihre Abfälle steigen wir in die HosenENTSORGUNGMULDEN • SISSACGHr• aTHtEiRsW-INL • RrwH:Ew0IN8wFE0L.Dw0ENa1•s3HeOrR1aN4UgS.1ScE4hN BIRSFELDEN

HERZLICHWILLKOMMEN BEIUNS IN THERWILIm Namen des Gemeinderates und derBevölkerung heisse ich die Mitwirkendendes Nordwestschweizer Schwingfestes 2017herzlich im «Härze vom Leimetal» willkom-men. Dass die Austragung des traditionsrei-chen Anlasses bei uns stattfindet und unsereGemeinde Gastgeber sein darf, freut unssehr.Therwil ist es bis heute gelungen, den Spagat Als Patronatssponsor engagiert sich diezwischen Moderne und Tradition beizubehal- Einwohnergemeinde finanziell und personell,ten. Denn trotz einer Einwohnerzahl von über damit wir in Therwil drei Tage im Schwung10‘000, welche uns eigentlich zur Stadt ma- sind. Den Aktiven, den Verbandsverant-chen würde, bleiben wir ein Dorf und pflegen wortlichen, den Ehrengästen sowie allendas Dorfleben intensiv. «Därwil», wie unsere Besucherinnen und Besuchern soll das Nord-Gemeinde umgangssprachlich genannt westschweizer Schwingfest als gelungenerwird, ist bekannt für sein überaus aktives Anlass und Therwil als offener Gastgeber inVereinsleben und seine viele Aktivitäten, sei Erinnerung bleiben.im Bereich Kultur, Sport oder Freizeit. Und soüberraschte es den Gemeinderat auch nicht, Den Schwingern wünsche ich faire Wett-als sich aus den Reihen diverser Vereine ein kämpfe, dem Publikum viel Freude undOK bildete, welches diesen Grossanlass nach Begeisterung. Freuen wir uns auf ein tollesTherwil holte. Schwing- und Volksfestwochenende in Therwil. Herzlich willkommen!Und dieser Anlass zeigt einmal mehr, dass die«Därwiler» zusammenstehen und einanderhelfen, wenn es darauf ankommt. Denn füreine erfolgreiche Durchführung braucht esnicht nur die aktiven Sportler. Es braucht einzugkräftiges OK, finanzstarke Sponsoren, undunzählige freiwillige Helferinnen und Helfer.Ein grosses Dankeschön an alle für das gros-se Engagement. Reto Wolf Gemeindepräsident Therwil 9

10

THERWIL – 3 DAAG IM SCHWUNG«Därwil», wie die Gemeinde liebevoll vonden Einheimischen genannt wird, hat sichvom ehemals beschaulichen Bauerndorf zueiner typischen Agglomerationsgemeindemit einer modernen Infrastruktur und eineroptimalen Anbindung an den öffentlichenVerkehr entwickelt.Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht mandas nahe Basel in weniger als 20 Minutenund geniesst dennoch eine ländliche Umge-bung mit Feldern und Wäldern rund um dasDorf, schönen Wanderwegen, die etwa zumnahen Kloster Mariastein, auf die Höhen desJuras oder in die mit Kirschbäumen übersäteLandschaft des Elsass führen. Ein reges Vereinsleben, auf das Therwil besonders stolz ist, sorgt für ein vielfältiges gesellschaftliches, sportliches und kulturelles Geschehen, welches für alle etwas bietet. Auch das Brauchtum wird liebevoll erhal- ten und gepflegt. Veranstaltungen wie die Fasnacht, der Eierläset, der Banntag oder die Maibaumfeier sind fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders und stossen regel- mässig auf grosses Interesse. Therwil ist nicht nur eine Gemeinde im Herzen des Leimentals, sondern auch eine Gemeinde mit Herz! Liebe Aktive, liebe Festbesucher, seien Sie herzlich willkommen in unserer prächti- gen Gemeinde und geniessen Sie das LandFest17 samt dem 110. Nordwestschwei- zer Schwingfest. 11

www.trend-fabrik.ch Ihr Partner für Events.

GRUSSWORT DESOK-PRÄSIDENTENHerzlich Willkommen in Therwil!Nicht zum ersten Mal gastiert das Nordwest-schweizerische Schwingfest im Leimental, je-doch hat das Dorf der «99er» die Ehre, diesenTeilverbandsanlass zum ersten Mal in dessen110-jähriger Geschichte zu beheimaten. Mitdem heutigen Fest endet auch ein 3-jährigerPlanungsprozess. Während dieser Zeit istes uns gelungen, die Stammtischidee zu kon-kretisieren, sowie Behörden, Firmen, Partner,Gönner, Freunde und Familienmitgliederdafür zu begeistern, um schliesslich zur Reali-sierung des Volksfestes voranzuschreiten.Mit Ihnen dieses LandFest17 zu feiern unddabei Spitzensport zu erleben und zu genies-sen, erfüllt uns mit Stolz.Unter dem Namen Därwil in Bewegig Ich wünsche allen Athleten viel Erfolg unddurften wir schon einige Male die Hauptver- guten Schwung und bedanke mich an dieserkehrsachse in Therwil zu einem Sportzentrum Stelle bei den Behörden der Gemeindeverwandeln. Ob Beachvolleyball, Street- Therwil, allen Partnern, Gönnern, Helferinnensoccer, Stabhochsprung oder Handball – alle und Helfer für die vielfältige und tatkräftigediese Sportarten haben wir unseren jewei- Unterstützung.ligen Gästen bereits nähergebracht. Dasswir nun in Therwil auch den Traditionssport Ihnen, liebe Festbesucherinnen und -besu-Schwingen einmal in den Mittelpunkt stellen cher, wünsche ich einen unvergesslichenkönnen, erfreut die hiesigen Sportbegeister- Aufenthalt im Herzen des Leimentals!ten besonders, denn es ist eine Sportart, in Und noch zum Schluss – in Därwil git meder Grundwerte wie Fairness und Respekt sich gärn au näbem Sägmählring Hand!vor dem Gegenüber Bestand haben. Wennes uns gelingt, diese Haltung des Schwingerszu verinnerlichen und die Zufriedenheit, dieein solches Fest zu verbreiten vermag, mitzu-nehmen in den Alltag, stehen wir am Schlussalle als Sieger da. Mathias Hubeli OK-Präsident 13



HERZLICHWILLKOMMENIN THERWILIm Namen des Nordwestschweizerischen Ein ganz grosses, herzliches DankeschönSchwingerverbandes (NWSV) darf ich Sie entbiete ich auch an sämtliche Sponsoren,hier in Therwil recht herzlich willkommen Gabenspender, an die Behörden von Therwil,heissen. Nach der Austragung des 109. an die Medienschaffenden sowie an alleNWSV Schwingfestes 2016 in Fulenbach wird Funktionäre, Kampfrichter, Mitglieder des Un-nun das OK Therwil, mit Matthias Hubeli als terhaltungsteils und Schwingerfreunde, die inOK Präsident an der Spitze, hier im Leimental irgendeiner Form zum guten Gelingen diesesein urchiges Schwingfest organisieren. Die 110. Nordwestschweizerischen SchwingfestesSpannung und Attraktivität der Zweikämpfe beigetragen haben.ist garantiert bis zum Schlussgang, denn diesehr starken Gästeschwinger werden unsere Ich wünsche den Aktiven einen erfolgreichenAthleten bis zum Äussersten fordern. Um die und unfallfreien Tag und allen FestbesuchernSelektion für die Teilnahme am diesjährigen spannende Wettkämpfe und einige gemütli-Saisonhöhepunkt, dem Unspunnenschwin- che Stunden im Kreise der Schwinger.get zu erfüllen, benötigen alle Schwingerein Maximum an Kampfgeist und Erfolg amEhrentag des NWSV.Getragen durch ein grosses Engagement mitsehr viel Herzblut, ist es dem diesjährigenOrganisationskomitee gelungen, ein Volks-fest für alle Altersschichten zu organisieren.Nur dank tatkräftiger Unterstützung aus Poli-tik, Wirtschaft und schwingsportbegeistertenSponsoren ist es möglich, einen Anlass dieserGrössenordnung überhaupt zu organisieren.Im Namen des NordwestschweizerischenSchwingerverbandes bedanke ich mich beiallen OK Mitgliedern für ihren Grosseinsatzum «Gottes Lohn» und die sehr grosszügigeGastfreundschaft. Daniel Dreier Präsident des Nordwestschweizerischen Schwingerverbandes 15

Machen SieEindruck mitIhrem Ausdruck.Wir beraten Sie gerne persönlich.Druckerei Bloch AGArlesheim | www.blo.ch

Mit jedemEinsatzgewinnt derBaselbieterSport Sportfonds Baselland Sportamt Baselland

OK DES 110. NORDWESTSCHWEIZERSCHWINGFEST IN THERWILOK-PRÄSIDENT FINANZEN/SPONSORINGMatthias Hubeli Vize-Präsident, Ressortleiter Roman Heggendorn Sybille Meder, Gabentempel Josef Krummenacher, Gabentempel Christine Brodbeck, Kasse René Saner, Ticketing Martin Steffen, Ticketing Petra Strickler, Bankettkarten Svenja Gschwind, Bankettkarten SEKRETARIAT/STAB Marisa Imboden, Sekretariat Monika Wyss, Kontakt Gemeinde Hans-Rudolf Hubeli, Protokolle Simon Feigenwinter, Recht, Revisor Raphael Brunner, Revisor Theo Kim, Support OK Roland Imboden, Support OK Dominik Ebner, Zivilschutz Felix Seiler, Zivilschutz SICHERHEIT & VERKEHR Ressortleiter, OK-Mitglied Daniel Gschwind, Verkehr André Giger, Sicherheit David Gschwind, Sicherheit Marek Meder, Verkehr MARKETING Ressortleiter, OK-Mitglied Patrick Degen, Marketing Oliver Schneider, Stv. Ressortleiter Roland Hess, Kreation Martin Vögtli, Festführer Urs Winkelmann, Webseite Nico Buschauer, Medien Denise Gschwind, Fotos Anja Schmid, Besondere Aufgaben18

INFRASTRUKTUR/FESTWIRTSCHAFTRessortleiter, OK-MitgliedJonas Hubeli, Infrastruktur/FestwirtschaftYanick Mathys, Gastronomie/Food & GetränkeRolf Frei, Bau / Strom & Wasser / ZSOMarcel Meier, Bau / Strom & Wasser / ZSOThomas Hägeli, Logistik, SpringerpoolGabi Gschwind & Anita Gschwind, 500er-ZeltMarisa Imboden, Entsorgung, ReinigungAmanda Hubeli, DekorationDaniel Fröhlich, PlandatenSPORTRessortleiter, OK-MitgliedChristian Zimmerli, SportSandrino Emmenegger, WettkampfplatzMichael Neuhaus, WettkampfplatzMarkus Holinger, WettkampfplatzUNTERHALTUNG PERSONAL Ressortleiter, OK-MitgliedRessortleiter, OK-Mitglied Philipp Hägeli, PersonalDamiano Emmenegger, Patrick Henny, PersonalUnterhaltungTobias Grether, UnterhaltungAlain Ulmi, MarktUrs Lanz Daniel DreierPräsident BLKSV Präsident NWSV 19

UKW DAB+ APPWWW.BASILISK.CH

BÜRGERGEMEINDETHERWILDie Bürgergemeinde Therwil ist die Vertretung Die Bürgergemeinde verpachtet zudemder Bürger von Therwil. Seit 1976 werden die Pflanzland und vermietet mit dem Schützen-Geschäfte durch einen fünfköpfigen Bürgerrat haus und der Blockhütte Froloo zwei ausge-geführt. Die rund 1‘150 Ortsbürger werden zu zeichnete Lokalitäten zum Feiern in kleinerzwei Bürgergemeindeversammlungen pro Jahr und mittlerer Runde.eingeladen. Hauptsächlich beschäftigt sich die Des Weiteren setzt sich die BürgergemeindeBürgergemeinde mit der Bewirtschaftung des auch stark für die Wahrung von TraditionenWaldes sowie dem und die FörderungEinbürgerungswesen. Bürgergemeinde örtlicher IntegrationIm Therwiler Wald ein. So unterstütztgehören rund 120ha Therwil sie Anlässe wie z.B.von insgesamt 173ha das Fasnachtsfeu-der Bürgergemeinde. er; organisiert dieVom Forstunterneh- Maibaumfeier undmen unseres Forstreviers Angenstein werden den Waldpflegetag; ist Mitorganisatorin desjährlich 1‘500m³ Holz geschlagen, das zu Banntags; stellt jedes Jahr im Advent ca. 14Schnitzeln und Industrieholz sowie zu Gabholz Tannen für die Weihnachtsdekoration imverarbeitet wird. Zudem ziehen wir ca. 18‘000 Dorf, in den Kirchen, Schulen und öffentli-Weihnachtsbäume, von denen jährlich ca. 300 chen Anlagen zur Verfügung und unterstütztin Therwil verkauft werden. diverse Einzelanlässe. Natursteine – Transporte – Wegbau Rohkies + Heinis AGseit1954 Feld- und Waldwegsanierung Grossmattweg 28 Kippertransporte, Abrollcontainer 4106 Therwil Humus, Mergel Tel. 061 721 13 40 Natursteine Fax 061 721 11 501130403 [email protected] 21



EHRENDAMENBILADN?GMEFARRASGOTN Foto: Marco Morson Bewegung schafft Zukunft.Wir entwickeln Lebensraum und die bebauteUmwelt. Deshalb fördern wir gerne Sport. DennZukunftsgestaltung erfordert Beweglichkeit.Werfen Sie einen Blick auf www.rapp.chRapp Gruppe | Hochstrasse 100 | CH-4018 Basel 23



SIEGER DER NWSV-SCHWINGFESTESEIT 18961897 1. Münchenstein 1933 27. Aesch Thurneysen Alfons, Basel Buchmüller Georg, Basel1899 2. Binningen 1934 28. Rothrist Desmeules Francois, Bienne Woodtli Jakob, Rothrist1900 3. Rheinfelden 1935 29. Derendingen Thurneysen Alfons, Basel Buchmüller Georg, Basel1901 4. Basel / St. Jakob 1936 30. Muttenz Zara Anton, Bienne Buchmüller Georg, Basel1902 5. Muttenz 1937 31. Rupperswil Zeller Emil, Binningen Buchmüller Georg, Basel1903 6. Oberwil 1938 32. Dornach Münch Remy, Basel Lardon Willy, Basel1904 7. Basel / Horburg 1939 33. Oberentfelden Gäbele Karl, Basel Lardon Willy, Basel1905 8. Reinach BL 1941 34. Frenkendorf Stucki Franz, Münchenstein Buchmüller Georg, Basel1906 9. Basel / Klingental 1942 35. Niedererlinsbach Widmer Otto, Zofingen Dätwyler Paul, Basel1907 10. Allschwil 1943 36. Basel Wernli Gotthold, Basel Dätwyler Paul, Basel1911 11. Baden 1944 37. Menziken Wernli Gotthold, Basel Dätwyler Paul, Basel1916 12. Binningen 1945 38. Oberwil Meyer Hans, Langenthal Vogt Peter, Muttenz1918 13. Basel 1946 39. Selzach Kull Jakob, Niederlenz Vogt Peter, Muttenz1920 14. Dornach 1947 40. Buchs Bachmann Emil, Zofingen Vogt Peter, Muttenz1921 15. Zofingen 1948 41. Arlesheim Bachmann Emil, Zofingen Vogt Peter, Muttenz1922 16. Münchenstein 1949 42. Balsthal Kull Jakob, Niederlenz Vogt Peter, Muttenz1923 17 Biberist 1950 43. Frick Kyburz Ernst, Oberentfelden Vogt Peter, Muttenz1924 18. Sissach 1951 44. Reinach BL Kyburz Willy, Oberentfelden Holzherr Eugen, Basel1925 19. Oberentfelden 1952 45. Solothurn Bachmann Emil, Zofingen Vogt Peter, Muttenz1926 20. Grenchen 1953 46. Lenzburg Kyburz Ernst, Oberentfelden Thommen Gottfried, Hemmikon1927 21. Arlesheim 1954 47. Gelterkinden Woodtli Jakob, Rothrist Vogt Peter, Muttenz1928 22. Rheinfelden 1955 48. Breitenbach Dreier Hans, Aarau Nyffenegger Peter, Basel1929 23. Solothurn 1956 49. Unterkulm Woodtli Jakob, Rothrist Holzherr Eugen, Basel1930 24. Liestal 1957 50. Pratteln Aeschlimann Erich, Grenchen Widmer Max, Oftringen1931 25. Brugg 1958 51. Langendorf Kyburz Ernst, Oberentfelden Widmer Max, Oftringen1932 26. Olten 1959 52. Döttingen Kyburz Ernst, Oberentfelden Widmer Max, Oftringen 25

ZZiivvilislcshcuhtzuLetzimLenetiaml entalSScchhütüzetnzen Retten Unterstützen Retten Unterstützen

1960 53. Binningen 1990 83. Baden-Dättwil Kilcher Franz, Dornach Wittmer Felix, Stüsslingen Widmer Max, Oftringen 1991 84. Reinach1961 54. Hägendorf Huber Matthäus, Eppenberg Hagmann Kurt, Däniken 1992 85. Aarau1962 55. Schinznach Dorf AG Jehle Clemens, Balsthal Schwander Fritz, Riggisberg 1993 86. Mümliswil1963 56. Liestal Schneider Jörg, Reinach BL Kobelt Ruedi, Marbach 1994 87. Aristau1964 57. Dornach Rüfenacht Silvio, Hettiswil Widmer Max, Oftringen 1995 88. Vordemwald1965 58. Bremgarten Schneider Jörg, Reinach BL Meier Ernst, Obersiggenthal 1996 89. Pratteln1966 59. Aesch Huber Matthäus, Eppenber Lüscher Ruedi, Augst 1997 90. Lostorf1967 60. Oensingen Suter Peter, Sattel Hiltbrunner Arnold, Etzwil 1998 91. Selzach1968 61. Zofingen Bürgler Urs, Appenzell Hiltbrunner Arnold, Etzwil 1999 92. Gipf-Oberfrick1969 62. Muttenz Klarer Rolf, Muttenz Buser Marcel, Muttenz 2000 93. Itingen1970 63. Gerlafingen Hasler Markus, Zunzgen Uhlmann Fritz, Bern 2001 94. Laufen1971 64. Oberentfelden Schenk Roger, Kirchleerau Buser Marcel, Muttenz 2002 95. Solothurn1972 65. Arlesheim Huber Matthäus, Eppenberg Häusler Peter, Dottikon 2003 96. Unterkulm1973 66. Kappel Laimbacher Adrian, Schwyz Buser Marcel, Muttenz 2004 97. Wolfwil1974 67. Möhlin Abderhalden Jörg, Nesslau Buser Marcel, Muttenz 2005 98. Oberwil1975 68. Birsfelden Zindel Thomas, Egerkingen Lüscher Ruedi, Augst 2006 99. Riehen1976 69. Erschwil Grab Martin, Rothenturm Blatter Walter, Niederhüningen 2007 100. Laupersdorf1977 70. Seengen Gisler Bruno, Rumisberg Buser Marcel, Muttenz 2008 101. Möhlin1978 71. Liestal Forrer Arnold, Stein AR Ehrensberger Arnold, Winterthur 2009 102. Buchs1979 72. Biberist Zindel Thomas, Günsberg Schlaefli Ernest, Posieux 2010 103. Grenchen1980 73. Rheinfelden Zurfluh Damian, Känerkinden Schneider Jörg, Reinach BL 2011 104. Arlesheim1981 74. Dürrenäsch Gisler Bruno, Rumisberg Lehmann Heinz, Leuzigen 2012 105. Döttingen1982 75. Muttenz Bieri Christoph, Aarwangen Ehrensberger Arnold, Winterthur 2013 106. Allschwil1983 76. Rupperswil Bieri Christoph, Aarwangen Schneider Jörg, Reinach BL 2014 107. Zuchwil1984 77. Obergösgen Stucki Christian, Lyss Betschart Leo, Sins Glarner Matthias, Meiringen1985 78. Zurzach 2015 108. Jonen Amstutz Werner, Tschingel Gisler Bruno, Rumisberg1986 79. Grenchen Laimbacher Philipp, Sattel Pulfer Werner, Baden 2016 109. Fulenbach1987 80. Frenkendorf Gisler Bruno, Rumisberg Schläpfer Ernst, Herisau1988 81. Welschenrohr 2017 110. Therwil Hasler Eugen, Buttikon 2018 111. Basel 1989 82. Schafisheim 2019 112. Wittnau Huber Matthäus, Eppenberg 2020 113. Hägendorf 27

Uhren aus der Region erhältlich im Schweizer Fachhandel, bei UHREN-SHOP.ch oder in Basel bei: Rüdengasse 3 vis-à-vis Hauptpost www.aubijoubasel.chFür eine erfolgreiche Rindviehhaltung FrdCeaossmsKgfrioietrtgte-err Liegeboxenbügel Comfort dLiieeCgNeobEmoUxfeHonErbtüIgTelwww.stallvision3000.ch • Top Tier Comfort • Beweglicher Kunststoffstab seitwärts • Tier hat keinen direkten Kontakt mit Metall • Keine Druckstellen Ruswil LU Bösingen FR Lenggenwil SG 041 496 95 95 031 740 60 60 071 947 25 46

Wir bauen mehr als Fenster –wir bauen Gewinner.Vertrauen Sie auf die sprichwörtliche Kompetenz von Hasler Fensterund damit auf optimalen Schutz, beste Ausführung, Langlebigkeit undkostensparende Energieeffizienz. Mit einem Hasler Fenster – hergestellt inTherwil – entscheiden Sie sich für ausgezeichnete Qualität. Gerne beratenwir Sie zu Hause oder in unserer Ausstellung.Hasler Fenster,Oberwilerstrasse 73, 4106 Therwil,Telefon 061 726 96 26,haslerfenster.ch

Schwungvolle Kompetenz und Partnerschaft für UnternehmerHaus der Wirtschaft Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für KMUAltmarktstrasse 96 aus Gewerbe, Handel, Dienstleistung und Industrie4410 Liestal Tel. 061 927 64 64 [email protected] Fax 061 927 65 50 www.kmu.org Die erste Adresse für die Wirtschaft

WETTKAMPFREGELNDie folgenden Erläuterungen sind als kleiner Liegt ein Schwinger im Sägemehl vomHinweis gedacht, damit die Festbesucher das Gesäss bis Mitte Schulterblatt, hat er ebensoGeschehen auf dem Wettkampfplatz besser verloren wie derjenige, der vom Nacken hermitverfolgen können. bis Mitte Schulterblatt im Sägemehl liegt.Schwinger in heller Schwinghose: Ein Sieg ist nur gültig, wenn der gewinnendeErster gemäss Alphabet (angreifende) Schwinger mit mindestens ei- ner Hand an den Schwinghosen «Griff» hält.(z.B. Aarburger Albin)Schwinger in dunkler Schwinghose: «Gestellt» endet ein Gang, wenn währendZweiter gemäss Alphabet der festgesetzten Zeit kein gültiges Resultat(z.B. Zysset Xaver) erzielt wird.Ein Gang beginnt mit dem Händedruck zum Die Höchstnoten dürfen nur in Ausnahme-Zeichen, dass der Zweikampf friedlich und fällen, das heisst für besonders attraktivesfair geführt werden soll. Der Kampfrichter Schwingen, erteilt werden. Einzige Ausnahmeüberwacht das Griff-Fassen, so dass für beide bildet der Schlussgang der für den SiegerSchwinger die gleiche Ausgangslage besteht. immer mit der Note 10.00 und für den Unterlegenen mit der Note 8.75 endet.Mit «Gut» wird der Kampf eröffnet. Die Bewertung erfolgt ausschliesslich durchMit «Halt» wird der Gang unterbrochen. die drei Platzkampfrichter.Mit «Fertig» ist der Kampf beendet.Ein Kampf gilt als gewonnen, wenn derUnterlegene mit beiden Schultern dasSägemehl berührt.BEWERTUNG Zeichen Note + 9.50 - 10.00Gang gewonnen – 8.50 - 9.00unentschieden / gestellt verloren 0 8.25 - 8.75 31

Storen hoch!Bei Gewitter, Sturm und Hagel: Lamellen- und Sonnenstoren einziehen. Gebäudeversicherung Basel-Stadt

WETTKAMPFGERICHTGESAMTAUFSICHT Präsident NWSV Dreier Daniel, SafenwilEinteilungspräsident Techn. Leiter NWSV Strebel Stefan, Hendschiken Sekretär Döbeli Magnus, Sarmenstorf Platzchef Notter Thomas, Tägerig Techn. Leiter AG Thürig Guido, Rickenbach Techn. Leiter BL Fischer Roland , Tenniken Techn. Leiter BS Rappo Felix, Büsserach Techn. Leiter SO Blatter Andreas, FeldbrunnenPlatzkampfrichter Aargau Linder Markus, Oberentfelden Aargau Härri Martin, Oberentfelden Aargau Pfulg Daniel, Staufen Aargau Wyler Roman, Remetschwil Aargau (Ersatz) Brogle Christian, Wittnau Solothurn Thomann Manuel, Matzendorf Solothurn Lisser Ueli, Beinwil SO Solothurn Stegmüller Roman , Bärschwil Solothurn Stampfli Reto, Flumenthal Basel-Land De Vries Harald, Hölstein Basel-Land Saladin Erwin, Pratteln Basel-Land Hubschmid Christian, Pratteln Basel-Land Signer Peter, HersbergKuriere Solothurn Blanco Markus, Büsserach Solothurn Känzig Ruedi, Le FuetKampfrichter-Kommission Chef Widmer Erich , Zofingen Aargau Läuchli Samuel, Wohlenschwil Solothurn Kissling Heinz, Boningen Basel-Land / Stadt Henzer Gerhard, Schönenbuch 33

Investieren Sie Ihre Zeitin Ihr Kerngeschäft.Den Rest erledigen wir! Buchhaltung Personalwesen Fakturierung SteuerberatungIDEA Gründung Full-Service-Marketing Web, App, Print & SEOSwiss Premium Investment AG Barfüsserplatz 20Churerstrasse 35 4051 Basel9470 Buchs SG +41 61 261 63 30+41 71 505 75 30 [email protected]@spiag.comwww.spi-comfort.ch

GUT IN SCHWUNG UND ÖKONOMISCH UNTERWEGS.MIT DEM TOYOTA RAV4 HYBRID. TOYOTA.CHRAV4 Hybrid Sol Premium, FWD, 2,5 VVT-i, 145 kW (197 PS), Ø Verbr. 5,0 l/100 km, CO₂ 116 g/km, CO₂-Emissionen aus der Treibstoff und/oder der Strombereitstellung: 25 g/km, En.-Eff. B. Ø CO₂-Emission aller in der Schweiz immat.Fahrzeugmodelle: 134 g/km.TOYOTA_RAV4_Schwingen_Landfest2017_190x127_DE.indd 1 16.03.17 14:03

DAS STÄRKSTE WASSER DER SCHWEIZStefan Schwander aus Eptingen www.eptinger.chtrinkt seit eh und je Eptinger. Denn so viele Mineralien hat keinanderes Mineralwasser der Schweiz. 1 Liter enthält ganze 64 %der empfohlenen Tagesdosis an Calcium.

WEISUNGEN AN KAMPFRICHTERUND SCHWINGERABMELDUNGENAllfällige Abmeldungen sind bis spätestens Donnerstag, 10. 8. 2017, 17 Uhr, begründetdem Technischen Leiter NWSV, Stefan Strebel, Hendschiken (079 227 87 91) mitzuteilen.ANTRETENSchwinger und Kampfrichter haben pünktlich anzutreten.Schwinger: gemäss MerkblattKampfrichter: müssen an der Kampfrichtersitzung anwesend seinTENÜZum Wettkampf werden nur Schwinger mit folgender Kleidung zugelassen (Schwingen inÜberhosen, Phantasiehemden oder T-Shirts ist nicht gestattet):Turnerschwinger: im weissen Leibchen mit kurzen Ärmeln mit langen, weissen Hosen.Sennenschwinger: in dunkler Zivilhose und Sennenhemd.Kampfrichter: tragen ordentliche Kleider oder Tracht ohne jegliche Werbung (gemäss Richtlinien des ESV)RANGVERKÜNDIGUNGAlle Schwinger, die den Ausstich bestritten haben, marschieren zur Schlussrangverkündigunggemeinsam auf den Festplatz. Zur Schlussrangverkündigung treten die Schwinger ingebührender Kleidung an.Turnerschwinger: weiss, ohne jegliche Werbung (gemäss Richtlinien des ESV)Sennenschwinger: Tracht, ohne jegliche Werbung (gemäss Richtlinien des ESV)ALLGEMEINESKampfrichter und Schwinger werden gebeten, den Schwingplatz während des Wettkampfsnicht zu verlassen. Reklamationen können nur beim Präsidenten des Kampfgerichtes ange-bracht werden. Jeder Schwinger hat die Ehrengabe dem Spender schriftlich innert Monatsfristzu verdanken. Schwinger, die eingravierte Gaben erhalten, dürfen diese weder verkaufen,vertauschen noch wiederverschenken.TERMINE SAMSTAG, 12. AUGUST 201714.00 Uhr Sitzung des NWSV Vorstandes15 00 Uhr Sitzung des NWSV Vorstandes und dem OK17.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Schwingarena18.00 Uhr Abnahme des Schwingplatz durch den NWSV Vorstand 37

170411 Inserat BSCHUESSIG A5_Landfest-Therwil17.pdf 1 11.04.2017 18:17:04

EHRENMITGLIEDERNWSVKANTON / NAME / VORNAME / WOHNORTBL Gysin Georges Lampenberg E/SO Bärtschi Martin ReinachE/SO Hagmann Kurt Däniken E/BL Christen Ferdinand LäufelfingenSO Kilcher Franz Dornach E/BL Ritter Eduard GordolaBS Stürzinger Fritz Muttenz E/AG Zimmerli Robert UnterkulmSO Sperisen Paul Grenchen SO Bär Rico WalterswilAG Vogt Josef Kleindöttingen BL Christ Guido LäufelfingenE/AG Eggimann Kurt Birrhard SO Nyffenegger Peter FlumenthalAG Köchli Werner Sarmenstorf BL Kurz Markus OberdorfSO Näf Max Hägendorf BL Rickli Hanspeter LiestalBS Roth Werner Basel AG Schaffner Kurt HolderbankE/AG Dossenbach Martin Oftringen AG Vollenweider Paul MerenschwandAG Aeschlimann Christian Pensier AG Bosshart Valentin AarburgBS Wyss Josef Basel AG Deppeler René WynauAG Oeschger Walter Wegenstetten SO Egger Felix BärschwilE/BL Handschin Ruedi Pratteln AG Huber Rainer GontenschwilBL Meyer Hansruedi Hölstein BL Boss Ueli FüllinsdorfE/AG Greub Robert Zeihen AG Pulfer Werner UntersiggenthalE/BS Menzi Fredy Basel AG Sommerhalder Markus ZetzwilAG Rohrer Walter Aristau E/AG Schlachter Stefan MöhlinAG Mathys Christian Röthenbach E/SO Zumstein Hans-Rudolf SelzachBL Zurfluh Ambros Bubendorf BL Zimmerli Christian Oberwil / BLBL Inderbitzin Theo Zunzgen BL Zimmermann Beat LiestalE/BL Krummenacher Josef Oberwil AG Broch Josef Beinwil/FreiamtE/BS Liechti Heinrich Riehen AG Huber Matthäus EppenbergBS Meyer Oswald Dornach AG Keller Armin MandachE/AG Pauli Hans Oftringen AG Köpfli August BadenSO Spaar Hansjörg Himmelried BS Klarer Rolf MuttenzSO Jenni Fritz Zuchwil SO Bärtschi Hermann ErschwilBL Schütz Matthias Muttenz SO Schumacher Beat BalsthalSO Büttiker Rolf Wolfwil BL Spiess Meinrad LausenE/SO Lehmann Heinz Leuzigen ESV Bigler Walter OftringenAG Treier Othmar Gipf-OberfrickE/BS Jäger Christian DornachAG Pfister Markus ObererlinsbachE = Ehrenmitglieder desEidgenössischen Schwingerverbandes 39

PspisoerrtchsPiapisoerrtchia sPpisoerrtchia4TFwe0rwel0.iw1e0.6pBS1iatsrse2aer6scls2hei1a22s0p8o0rt.cS4The1tT4F.wl3.ie0rJn2we0la0f.i6woMk1e01@o.6upBSb31tipatsts1reise-2as1Sner6secz1tls2rrhc4eai1has422issa50ep8sop01ro7t.r0ct4SThe1t.l3.iJn20af6oMk1@oub3tpst1ei-s1Snez1trrc4ahs4isa5esp1o7r0t TF4we0rwel0.iw1e0.6pBS1iatsrse2aer6scls2hei1a22s0p8o0rt.cTS4he1t.l3.niJn20aaWfc6ToMkIhiho1r@orpuIbbhWT-3tepKrets1edieiora-s1nrSnmbuedizec1tnsrrikrtdcp4aaieoiohtvsnen4riistdaneu5peunsnrSeodpb1ilfelioeev7migern0tVeriWteernjdraüeeehnnilnrnajsWeesccTdIlI-hahhihoSernrerpIrpbehWgnzT-oeKreeeTeurdiineorattnnr-anmbuBpEdmdiecenesriVkrfrtdpssaaiseooptiothvöenrenorisrnltdneluruptultueinn-nrcnSAelogdhlgbiulfreelieetenvnimnkigeng.eV.ereiWtelernnjdra.üeeehnilnrnjseescdIl-ahhSenrerpegnzoeeTurinettn-aBpEdmeerVfrssasopthöerosrnllurtultein-cnAlghlgureetnninkg.e.eln. Ihr Teamsportprofi mit jahrelangen Erfahrungen. Top-Konditionen bei Vereins-Sport-Bestellungen. Wir bedrucken und veredeln Ihre Teamsport-Artikelnach Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen. Wir beraten Sie gerne jederzeit persönlich 079 348 47 47 Ahornstrasse 2 • 4106 Therwil www.heinzbrodbeck.ch [email protected] brunner-beeren Auf unserem Bauernhof reifen seit über 30 Jahren frische Früchte. Regionale FrischeWeisser Markstein 16, 4106 Therwil www.brunner-beeren.ch [email protected]





VORSTAND UND TECHNISCHEKOMMISSION NWSVVORSTANDPräsident Dreier Daniel, SafenwilVizepräsident Rappo Felix, BüsserachTechnischer Leiter Aktive Strebel Stefan, HendschikenTechnischer Leiter Nachwuchs Döbeli Magnus, SarmenstorfNachwuchstrainer Notter Thomas, TägerigKassier Saner Michael, LaupersdorfSekretär / Etatführer Lanz Urs, TherwilProtokollführer Birchmeier Markus, DöttingenMedienverantwortliche Rohner-Vogt Astrid, KleindöttingenTECHNISCHE KOMMISSIONVorsitz Strebel Stefan, HendschikenMitglieder AG Thürig Guido, Rickenbach BL Fischer Roland, Tenniken BS Rappo Felix, Büsserach SO Blatter Andreas, FeldbrunnenTechnischer Leiter Nachwuchs Döbeli Magnus, SarmenstorfNachwuchstrainer Notter Thomas, TägerigPräsident NWSV Dreier Daniel, SafenwilRenovation oder Umbau Ihrer Seit 1978:Küche bringt neue Leidenschaft! Ihr Haushaltapparate- und Küchenparadies. • Grosse Küchenausstellung • 700 m2 Ausstellfläche • Planung, Lieferung und Montage durch eigenen Kundenservice U. Baumann AG Haushaltapparate + Küchen-Paradies Mühlemattstrasse 25 • 4104 Oberwil • Tel. 061 405 11 66 [email protected] • www.baumannoberwil.ch Öffungszeiten: Mo bis Fr: 9 – 12 / 13 – 18.15 Uhr, Sa: 9 – 12 Uhr 43

HSSeearinzviuticänergWir organisieren Ihren gesamten Badumbau.Muttenz | Arlesheim | www.alltech.ch | 061 639 73 73

TRAININGSMÖGLICHKEITENBASELLANDSCHAFTLICHERKANTONAL-SCHWINGERVERBANDSCHWINGKLUB OBERWIL / www.schwingklub-oberwil.chTrainingszeit Donnerstag, Jungschwinger 18.00 – 19.30 Uhr, Aktivschwinger 19.30 – 21.00 hTrainingslokal Werlin-Schulhaus, Schulstr. 6, 4104 OberwilKontakt Jungschwingerleiter, Adrian Bruder, 079 575 10 96SCHWINGCLUB BINNINGENTrainingszeit Mittwoch, Jungschwinger 18.00 – 19.30 Uhr, Aktivschwinger 18.45 – 20.30 hTrainingslokal Garderobengebäude Spiegelfeld, Sportanlagen Binningen, 4102 BinningenKontakt Jungschwingerleiter, Michael Henzer, 079 277 35 55SCHWINGKLUB MUTTENZ / www.schwingklubmuttenz.chTrainingszeit Donnerstag, Jungschwinger 18.00 – 19.30 Uhr, Aktivschwinger 19.30 – 21.00 hTrainingslokal Breite-Schulhaus, Schulstr. 8, 4132 MuttenzKontakt Jungschwingerleiter, Reto Schmid, 079 506 34 23SCHWINGKLUB PRATTELNTrainingszeit Dienstag, Jungschwinger 18.00 – 19.30 Uhr, Aktivschwinger 19.30 – 21.00 hTrainingslokal Fröschmatt-Schulhaus, Gartenstr. 7, 4133 PrattelnKontakt Jungschwingerleiter, Alex Brand, 076 518 74 90SCHWINGKLUB LIESTAL / www.schwingklub-liestal.chTrainingszeit Mittwoch, Jungschwinger 18.30 – 20.00 Uhr, Aktivschwinger 20.00 – 21.30 hTrainingslokal Rotacker-Schulhaus, Widmannstr. 5, 4410 LiestalKontakt Jungschwingerleiter, Andreas Grossmann, 079 431 62 06BEZIRKSSCHWINGKLUB SISSACHTrainingszeit Donnerstag, Jungschwinger 18.00 – 19.30 Uhr, Aktivschwinger 19.30 – 21.00 hTrainingslokal Mehrzweckhalle Gelterkinden, Turnhallenstr. 18, 4460 GelterkindenKontakt Jungschwingerleiter, Stefan Von Rotz 078 860 43 82BEZIRKSSCHWINGKLUB WALDENBURGTrainingszeit Dienstag, Jungschwinger 18.30 – 20.00 Uhr Aktivschwinger 20.00 – 21.30 hTrainingslokal Bärenmatte, Station Lampenberg, 4434 HölsteinKontakt Jungschwingerleiter, Clemens Krebs, 079 830 91 45 45

GSCHWIND Forst- und Gartenarbeiten Tel. 79 694 67 88Daniel Gschwind Reinacherstrasse 45, 4106 Therwilwww.gschwind-forst-garten.chGartengestaltung Forstarbeitenund Unterhalt in Wald und GärtenBaum- und Sträucherschnitt SpezialholzereiZaunarbeiten Sichtschutzmontage Garten/Parkanlagen Nebiker Treuhand AG Ihr Partner für Hauptstrasse 1f, 4450 Sissach Landwirtschaft und Gewerbe Tel. 061 975 70 70, www.nebiker-treuhand.ch BuchhaltungenInserat_Leiter_A6quer_CMYK.indd 1 Steuererklärungen Beratungen Gutachten Schätzungen Informatiklösungen GEMEINSAM STARK 03.05.12 16:07

SCHWINGEN VERBINDET – GRUSS-WORT DER LEIMENTALER GEMEINDENSchwingen ist eine urschweizerische Sportart. Auch die Gemeinden des Leimentals bietenSie lebt uns vor, wie man über die politischen verschiede Plattformen an, in welchen dieGrenzen hinaus, regionale und identitäts- gemeindeübergreifende Themen diskutiertstiftende Funktionsräume schafft und dank und die Zusammenarbeit für die gemeinsa-dieser Organisation die gemeinsamen An- men Interessen gefördert werden. Dabei giltliegen aber auch die Personen miteinander das Motto: «Miteinander stark – und trotzdemverbindet. eigenständig».Mit dem Schwingerverband Nordwest- So bearbeiten Vertreter der politischen Ge-schweiz, dem die vier Kantone Aargau, meinden des Leimentals in ArbeitsgruppenBasel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn gemeinsam Themen aus Bereichen wie demangehören, haben die Schwinger längst Schulwesen, der Raumplanung, dem Alters-etwas geschafft, was in der Politik als Kanton und Pflegebereich oder sprechen aus einemNordwestschweiz erst als fernliegende Zu- gemeinsamen Unterstützungspool Beiträgekunftsvision diskutiert wird. an kulturelle Veranstaltungen. Gleichzeitig treten sie mit vereinter Stimme für die regio-Mehr noch. Auch wenn heute zwar «das nalen Themen ein.Nordwestschweizerische» ansteht, begrenztsich dieser Anlass nicht nur auf diese vier Die Leimentaler Gemeinden freuen sich, dassKantone, sondern bietet ebenso Vertre- dieser traditionelle Grossanlass von natio-tern anderer Regionen eine Plattform, sich naler Bedeutung dieses Jahr in ihrer Regionauszutauschen und für ihren Verband um die stattfindet und sind stolz diesen Anlass unter-begehrten Kränze mitzuschwingen. stützen zu dürfen. In diesem Sinne heissen wir alle Teilnehmen- den im Leimental herzlich willkommen.Die Gemeinden Binningen, Biel-Benken, Bottmingen, Burg, Ettingen, Oberwil und Therwil 47

ANREISE UND PARKPLÄTZEAdresse Festgelände:Känelmattweg 9, 4106 TherwilMOTORFAHRZEUG PARKMÖGLICHKEITENAus Richtung Zürich: Fahren Sie über die Parkraum Mühlematt (NUR SONNTAG),Autobahn A1 in allgemeine Richtung Basel. Gedeckte Parkplätze in Parkhäuser. ParkraumBei der Verzweigung Limmattaler Kreuz Rich- Mühlematt bis Festgelände Shuttle-Bus BLTtung Bern, Basel den Wegweisern Richtung bis Endhaltestelle – 1 Min, Fussweg bis Fest-Basel folgen. gelände, Fussweg bis Festgelände 1.7 km.Aus Richtung Bern/Luzern: Fahren Sie Parkraum Ettingermatteüber die Autobahn A1/A2. Den Wegweisern Parkraum Ettingermatte bis FestgeländeRichtung Basel folgen. Fussweg bis Festgelände 1.0 km.Aus Richtung Zürich/Bern/Luzern: Bei der Parkraum für CarVerzweigung Hagnau Richtung Delémont, Rücksprache nehmen mit [email protected], Bruderholz, Basel St-Jakob, Birs-felden. Den Wegweisern Richtung Delémont, BAHN/TRAM/BUSMuttenz folgen. Anreise mittels Bahn aus Richtung Zürich /Variante 1 Bern / Luzern: Hauptbahnhof Basel SBB, Tram-Autobahn A18 verlassen Richtung Muttenz- linie Nr. 10 BLT (gelb) Richtung Ettingen/Flüh/Süd, Bottmingen, Münchenstein, Dreispitz- Rodersdorf ab Centralbahnplatz, Endhalte-Freilager, Bruderholz nach rechts abbiegen in stelle Therwil Zentrum.Münchensteinerstrasse Richtung Bottmingen,Münchenstein, Bruderholz, Dreispitz/Schau- Anreise mittels Bahn aus Richtung Biel / Jura /lager. In Bottmingen Kreisverkehr: 2. Ausfahrt Laufen: Bahnhof Dornach SBB, Buslinie Nr. 64weiter auf Bruderholzstrasse Richtung Therwil. BLT (gelb), Endhaltestelle Therwil Zentrum.Folgen sie der LandFest17 - Verkehrsführungbis zum zugewiesenen Parkraum. TRAM Anreise mittels Strassenbahn aus RichtungVariante 2 Basel oder Rodersdorf, Tramlinie Nr. 10 BLTAutobahn A18 verlassen Ausfahrt Reinach- (gelb), Endhaltestelle Therwil Zentrum oderSüd, Therwil, Dornach, Arlesheim. Führen Haltestelle Känelmatt.Sie ihre Fahrt weiter in allgemeine RichtungMariastein/Biel-Benken via Bruggstrasse, BUSBirsigtalstrasse, Reinacherstrasse. Folgen Sie Anreise mittels Bus aus Richtung Dornachder LandFest17 - Verkehrsführung bis zum oder Allschwil, Buslinie Nr. 64 BLT (gelb)zugewiesenen Parkraum. Endhaltestelle Therwil Zentrum. 48

Basel/Oberwil Biel- Reinach/Benken Autobahn Ettingen 49 FESTGELÄNDE ANFAHRT AB AUTOBAHN PARKRAUM ÖV-HALTESTELLEN

Buchhaltungswirrwarr?Wir helfen gerne weiter. Erich Heggendorn AG 4106 Therwil Telefon +41 61 721 77 22 www.heggendorn.ch  Die Beiz für Schwingerund Schwinger-Freunde! Marcel Rohrer & Team freuen sich auf Ihren BesuchBahnhofstrasse 11, CH-4104 Oberwil | Tel. 061 401 29 55 | [email protected] www.schickeria-oberwil.ch


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook