Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore GEALAN S9000 (8)

GEALAN S9000 (8)

Published by Biblioteca, 2015-10-03 03:57:28

Description: s9000-08-deckblatt

Search

Read the Text Version

Nachweis Passivhaustauglichkeit von Komponenten für Fenster Gutachtliche Stellungnahme Nr. 12-001006-PR02 (GAS-A01-06-de-01) Auftraggeber GEALAN Fenster-Systeme GmbH Grundlagen *) Hofer Str. 80 ift-Richtlinie WA15/2 (2011-02) 95145 Oberkotzau EN 14351-1:2006 + A1:2010 Deutschland ift Prüfbericht 12-001006-PR01 (PB 03-A01-06-de-01) Produkt Einflügeliges Drehkippfenster ift Prüfbericht 13-002509-PR02 Bezeichnung S 9000 (PB-K20-06-de-01) Profilkombination: 6016/6003 ift Prüfbericht 12-002166-PR02 Rahmenmaterial Kunststoff Hohlkammerprofil aus PVC-U (PB-A01-0203-de-01) Stahlaussteifung in Flügel- und Blendrahmen Einlageschaum im Blendrahmen ift Prüfbericht 12-002166-PR07 (PB-A01-03-de-01) Außenmaß 1230 x 1480 mm Fenster (B x H) *) und entsprechende nationale Fassungen (z.B. DIN EN) Leistungseigenschaften: Wärmedurchgang, Behaglichkeit, Temperaturfaktor (Hygiene) Verwendungshinweis (nach ift-Richtlinie WA 15/2: 2011-02) Diese Stellungnahme dient zu- sammen mit den genannten Ergebnisse Uf = 0,96 W/(m2 ⋅ K) Grundlagen zum Nachweis der Leistungseigenschaften gemäß Uf der Rahmenprofile seitlich/oben und unten. Rahmen-Ansichtsbreite B = 132 mm oben genannter Richtlinie. Ug = 0,6 W/(m2 ⋅ K) < 0,7 W/(m2 ⋅ K) Die Werte / Klassen der weiteren Leistungseigenschaften bezie- f0,13 ≥ 0,88 mit fRsi = 1 – Rsi ⋅ Uf hen sich jeweils auf den in den Einzelnachweisen beschriebe- UW = 0,79 W/(m2 ⋅ K) nen Gegenstand. Bezogen auf ein repräsentatives Bezugselement mit der Abmessung 1230mm x 1480 mm, Für die Anwendung der Leis- einer Verglasung mit Ug = 0,6 W/(m2 ⋅ K), Aufbau 4/12/4/12/4 mm und Abstandhalter tungseigenschaften gelten die „Swisspacer V“ nationalen baurechtlichen Be- stimmungen. UW,Einbau = 0,85 W/(m2 ⋅ K) Gültigkeit Für den Wandaufbau „Monolithische Außenwand mit Wärmdämmverbundsystem“ Die genannten Daten und Er- f0,25/0,13 ≥ 0,73 für die Baukörperanschlüsse an dem genannten Wandaufbau gebnisse beziehen sich aus- schließlich auf den geprüften und f0,20 ≥ 0,73 für den Glasrandbereich beschriebenen Gegenstand. Weitere Leistungseigenschaften Die Prüfung der genannten Leis- tungseigenschaften ermöglicht (nach EN 14351 Anhang ZA.1) keine Aussage über weitere leistungs- und qualitätsbestim- Ergebnisse Eigenschaften Widerstand Schlagregen- Stoß- Wärme- Luft- mende Eigenschaften der vorlie- festigkeit durchgang durchlässigkeit genden Konstruktion. gegen Windlast dichtheit Der Prüfbericht verliert seine Klasse / Wert C3 / B4 8A 1 siehe 4 Gültigkeit, wenn die Richtlinie oder die in den Grundlagen zi- oben tierten Dokumente ihre Gültigkeit verlieren. ift Rosenheim 28.04.2014 Veröffentlichungshinweise Es gilt das ift-Merkblatt „Bedin- gungen und Hinweise zur Benut- zung von ift-Prüfdokumentatio- nen“. Das Deckblatt kann als Kurzfas- sung verwendet werden. Inhalt Der Nachweis umfasst insge- samt 12 Seiten. Konrad Huber, Dipl.-Ing. (FH) Robert Kolacny, Dipl.-Ing. (FH) Prüfstellenleiter Stv. Prüfstellenleiter Bauphysik Bauteile06-10 / 565

Nachweis Blatt 2 von 12Passivhaustauglichkeit von Komponenten für FensterGutachtliche Stellungnahme Nr. 12-001006-PR02 (GAS-A01-06-de-01) vom 28.04.2014Auftraggeber GEALAN Fenster-Systeme GmbH, 95145 Oberkotzau, (Deutschland)1 AuftragDie Firma GEALAN Fenster-Systeme GmbH, 95145 Oberkotzau beauftragte dasift Rosenheim eine gutachtliche Stellungnahme zu folgendem Sachverhalt zu erstellen:Den Nachweis der Passivhaustauglichkeit von Komponenten für Fenster nach ift Prüfbe-richt ift Prüfbericht 12-001006-PR01 (PB 03-A01-06-de-02) soll unter Berücksichtigungder Änderung der konstruktiven Eigenschaften auf weitere Profilvarianten des Systems„S 9000“ übertragen werden.2 Grundlagen der BeurteilungDer Beurteilung werden zugrunde gelegt: o Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient der Rahmenprofile „S 9000“ ift Prüfbericht 13-002509-PR01 (PB-K20-06-de-01) ift Prüfbericht 13-002509-PR02 (PB-K20-06-de-01) o Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient des Fenstersystems „S 9000“ ift Prüfbericht 12-001006-PR01 (PB 01-A01-06-de-01) o Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient des Fenster „S 9000“ in der Einbausituati- on gemäß ift-Richtlinie WA-15/2 ift Prüfbericht 12-001006-PR01 (PB 02-A01-06-de-01) o Nachweis der Passivhaustauglichkeit für das Fenstersystem „S 9000“ gemäß ift-Richtlinie WA-15/2 ift Prüfbericht 12-001006-PR01 (PB 03-A01-06-de-01) o Nachweis der Gebrauchstauglichkeit für das Fenstersystem „S 9000“ gemäß ift-Richtlinie WA-15/2 ift Prüfbericht 12-002166-PR02 (PB-A01-0203-de-01) ift Prüfbericht 12-002166-PR07 (PB-A01-03-de-01)3 BeurteilungDer Nachweis erfolgt durch Klärung des Einflusses der unten aufgeführten Abweichungender zu beurteilenden Profilvariante „6016/6003“ des Systems „S 9000“ im Vergleich zumgeprüften Fenstersystem mit der Profilvariante „6002/6003“. Die Leistungseigenschaftenfür die Profilvariante „6002/6003“ des Systems „S 9000“ sind gemäß ift-RichtlinieWA-15/2 ermittelt worden.

Nachweis Blatt 3 von 12Passivhaustauglichkeit von Komponenten für FensterGutachtliche Stellungnahme Nr. 12-001006-PR02 (GAS-A01-06-de-01) vom 28.04.2014Auftraggeber GEALAN Fenster-Systeme GmbH, 95145 Oberkotzau, (Deutschland)3.1 Beschreibung der geprüften VarianteDer Probekörper der geprüften Variante ist in ift Prüfbericht 13-002509-PR01 (PB-K20-06-de-02) und 12-001006-PR01 (PB 02-A01-06-de-02) detailliert beschrieben.Die Ansichtsdarstellung der Fenstersysteme, die Profilquerschnitte der geprüften und derzu beurteilenden Profilvarianten und die Querschnitte der Baukörperanschlüsse der ge-prüften Variante sind in Abschnitt 3.2.2 dargestellt.3.2 Abweichungen der zu beurteilenden VariantenDie zu beurteilende Variante des Fenstersystems „6016/6003“ weicht von der geprüftenVariante „6002/6003“ in folgenden Eigenschaften ab: o Variation des Blendrahmens (Ansichtsbreite, Aussteifung, Anzahl der Kammern, Ausschäumung der Kammern)3.2.1 Probekörperbeschreibung der zu beurteilenden VarianteEinflügliges Kunststoff FensterHersteller GEALAN Fenster-Systeme GmbH, OberkotzauSystembezeichnung S 9000Material PVC hartÖffnungsrichtung nach innenBreite in mm 1230Höhe in mm 1480Dichtungssystem 1x Anschlagdichtung 1x Mitteldichtung 1x ÜberschlagdichtungMehrscheibenisolierglasGesamtdicke in mm 36Aufbau in mm 4/12/4/12/4Wärmedurchgangskoeffizient 0,6in W/(m² K) (Angabe Auftraggeber)Einstand in mm 23AbstandhalterHersteller Vetrotech Saint-Gobain AGLieferbezeichnung Swisspacer VBesonderheiten Berechnung mittels Two-Box Modell nach BF-Datenblatt Nr. 08 - Okt. 2008

Nachweis Blatt 4 von 12Passivhaustauglichkeit von Komponenten für FensterGutachtliche Stellungnahme Nr. 12-001006-PR02 (GAS-A01-06-de-01) vom 28.04.2014Auftraggeber GEALAN Fenster-Systeme GmbH, 95145 Oberkotzau, (Deutschland)Baukörperanschluss 1250Rohbauöffnung, Breite in mmRohbauöffnung, Höhe in mm 1512Wandaufbau nach ift-RichtlinieWA-15/2 monolithische Außenwand mit Wärmedämmverbund-Material / Dicke in mm / systemWärmeleitfähigkeit in W/(m K) Außenputz / 10mm / 0,70Einbausituation Wärmedämmung / 300mm / 0,040 Mauerwerk / 175mm / 1,0Zusatzprofil Innenputz / 15mm / 0,35MaterialArtikel-Nummer Baukörperanschluss seitlich/oben: Blendrahmen 20 mm überdämmt Baukörperanschluss unten: Zusatzprofil am Blendrahmen Anschlussprofil am Blendrahmen unten PVC hart 7205Tabelle 1 Aufbau der Profilquerschnitte des Fenstersystem „S 9000“Profilkombination Geprüfte Profilvariante Zu beurteilendeAnsichtsbreite B in mm ProfilvarianteFlügelrahmen 6002/6003 6016/6003Artikel-Nummer 118 132Profilquerschnitt (B x D) in mmAussteifung 6003 6003Artikel-Nummer 82 x 82,5 82 x 82,5MaterialProfilquerschnitt (B x D) in mm 6708 6708Blendrahmen Stahl verzinkt Stahl verzinktArtikel-NummerProfilquerschnitt (B x D) in mm 26,5 x 26 26,5 x 26AussteifungArtikel-Nummer 6002 6016Material 70 x 82,5 84 x 82,5Profilquerschnitt (B x D) in mmAusschäumung der Kammer 6708 6716Material Stahl verzinkt Stahl verzinktRohdichte in kg/m³ 26,5 x 26 40,5 x 26 - Polyurethan Integral- schaum - 32 (Herstellerangabe)Die Beschreibung basiert auf den Angaben des Auftraggebers und der Überprüfung des Probekörpers im ift. (Artikelbe-zeichnungen/-nummern sowie Materialangaben sind Angaben des Auftraggebers, wenn nicht als „ift-geprüft“ ausgewiesen.)

Nachweis Blatt 5 von 12Passivhaustauglichkeit von Komponenten für FensterGutachtliche Stellungnahme Nr. 12-001006-PR02 (GAS-A01-06-de-01) vom 28.04.2014Auftraggeber GEALAN Fenster-Systeme GmbH, 95145 Oberkotzau, (Deutschland)3.2.2 Darstellungen der geprüften und der zu beurteilenden VariantenBild 1 zeigt die Ansichtsdarstellung des repräsentativen Bezugselementes. Die Schnitt-darstellung der Profilquerschnitten in Bild 2 bis Bild 3 und der Einbausituationoben/seitlich und unten in Bild 4 stammen aus Unterlagen des Auftraggebers. 1230Bild 1 Repräsentative Ansichtsdarstellung des Fensters zur Ermittlung des UW-Wertes

Nachweis Blatt 6 von 12Passivhaustauglichkeit von Komponenten für FensterGutachtliche Stellungnahme Nr. 12-001006-PR02 (GAS-A01-06-de-01) vom 28.04.2014Auftraggeber GEALAN Fenster-Systeme GmbH, 95145 Oberkotzau, (Deutschland) 36 6136..118 6708 51 56 26 70 48 12 6003.. 6708 51 36 6002..Bild 2 83 Querschnittdarstellung der geprüften Profilvariante „6002/6003“ 36 6136..132 6706 51 56 26 84 48 6003.. 12 50 6716 51 6016..Bild 3 83 Querschnittdarstellung der zu beurteilenden Profilvariante „6016/6003“

Nachweis Blatt 7 von 12Passivhaustauglichkeit von Komponenten für FensterGutachtliche Stellungnahme Nr. 12-001006-PR02 (GAS-A01-06-de-01) vom 28.04.2014Auftraggeber GEALAN Fenster-Systeme GmbH, 95145 Oberkotzau, (Deutschland)10 300 175 15Putz Dämmung Mauerwerk Putz 30 82 36 Art. 6708 BaukörperAArt. 6002 Blendrahmenprofil Ansichtsbreite 118 Art. 6708 Art. 6003 7 70 Flügelprofil 23 Glaseinstand Art. 6136 Glasleiste 4 12 4 12 4 36 82.5 AW W,EinbauA Glaseinstand 23 82.5 4 36 4 12 4 12 Art. 6136 Glasleiste Ansichtsbreite 118 Art. 6708 Art. 600318 82 22 70 7 Art. 6708 Flügelprofil BaukörperA Art. 6002 40 Blendrahmenprofil FensterbankFugen- Aluminium- 41.5Dichtband Fensterbank Art. 7205 Anschlussprofil Putz Dämmung 300 Mauerwerk Putz10 175 15Bild 4 Darstellung der Einbausituation oben/seitlich und unten des Fenstersystems mit der geprüften Profilvariante „6002/6003“ Punktuelle Einflüsse durch Verschraubungen sind nicht berücksichtigt. Die Funktionsfähigkeit des Baukör- peranschlusses wurde nicht überprüft. Der Baukörperanschluss ist nach den bauphysikalischen Grundsät- zen, die im Leitfaden zur Montage beschrieben sind, auszuführen.

Nachweis Blatt 8 von 12Passivhaustauglichkeit von Komponenten für FensterGutachtliche Stellungnahme Nr. 12-001006-PR02 (GAS-A01-06-de-01) vom 28.04.2014Auftraggeber GEALAN Fenster-Systeme GmbH, 95145 Oberkotzau, (Deutschland)3.3 Beurteilung der Abweichungen3.3.1 Wärmedurchgangskoeffizient Uf und mittlerer Temperaturfaktor f0,13Zum wärmetechnischen Vergleich der verschiedenen Rahmenprofilvarianten wurde eineBetrachtung des mittleren Temperaturfaktors f0,13 der Rahmenprofile in Kombination mitder ift Richtlinie WA-15/2 durchgeführt. Die ift Richtlinie WA-15/2 stellt in dem zu beurtei-lenden Fenstersystem an die Rahmenprofile das Anforderungskriterium an den mittlerenTemperaturfaktor f0,13 ≤ 0,88 zur Erfüllung der Passivhaustauglichkeit. Die Untersuchunghat ergeben, dass die Profilvariante 6016/6003 einen gleichwertigen mittleren Tempera-turfaktor wie die geprüfte Profilvariante 6002/6003 aufweist und das Kriterium erfüllt.Tabelle 2 Vergleich des mittleren Temperaturfaktors f0,13 der Rahmenprofilvarianten innerhalb des Profilsystems „S 9000“ Rahmenprofil- Wärmedurchgangskoeffizient mittlerer Temperaturfaktor variante Rahmen Uf* in W/(m²K) Rahmenprofil f0,13 = 1 - Rsi·Ufgeprüfte Variante 0,96 0,88 6002/60036016/6003 0,95 0,88* Die Wärmedurchgangskoeffizienten Uf sind durch Messung nach EN 12412-2:2003-07 ermitteltund in den entsprechenden Grundlagen-Prüfberichten (Abschnitt 2) dokumentiert.

Nachweis Blatt 9 von 12Passivhaustauglichkeit von Komponenten für FensterGutachtliche Stellungnahme Nr. 12-001006-PR02 (GAS-A01-06-de-01) vom 28.04.2014Auftraggeber GEALAN Fenster-Systeme GmbH, 95145 Oberkotzau, (Deutschland)3.3.2 Wärmedurchgangskoeffizient UWZum wärmetechnischen Vergleich der Fenstersysteme mit den verschiedenen Rahmen-profilvarianten wurde eine Betrachtung der Wärmedurchgangskoeffizienten der Fensternach EN ISO 10077-1 durchgeführt. Die ift-Richtlinie WA-15/2 stellt an die zu beurteilen-den Fenstersysteme zur Erfüllung der Passivhaustauglichkeit das Anforderungskriteriumeines Wärmedurchgangskoeffizienten UW ≤ 0,80. Grundlage der Ermittlung und des Ver-gleichs der Wärmedurchgangskoeffizienten UW der unterschiedlichen Fenstersysteme istder identische Wärmedurchgangskoeffizient der Verglasung Ug = 0,6 W/(m²K) und deridentische längenbezogene Wärmedurchgangskoeffizient Ψg des Glasrandes. Letzteresberuht auf der identischen geometrischen Ausführung des Randverbundes. Somit hängtder Wärmedurchgangskoeffizienten UW der Fenstersystemvarianten ausschließlich vonden Wärmedurchgangskoeffizienten der Rahmenprofilvarianten Uf und den zugehörigenRahmenanteilen (abhängig von der Ansichtsbreite) ab. Die Untersuchung hat ergeben,dass das Fenstersystem 6016/6003 das Kriterium erfüllt.Tabelle 3 Vergleich der Wärmedurchgangskoeffizienten UW der unterschiedlichen Varianten des Fenstersystems „S 9000“ Rahmenprofil- Wärmedurchgangs- Ansichtsbreite B in Wärmedurchgangs- variante koeffizient Rahmen mm koeffizient Fenstergeprüfte Variante Uf* in W/(m²K) 118 UW in W/(m²K) 6002/6003 0,96 0,786016/6003 0,95 132 0,79* Wärmedurchgangskoeffizienten Uf sind nach EN 12412-2:2003-07 ermittelt worden.

Nachweis Blatt 10 von 12Passivhaustauglichkeit von Komponenten für FensterGutachtliche Stellungnahme Nr. 12-001006-PR02 (GAS-A01-06-de-01) vom 28.04.2014Auftraggeber GEALAN Fenster-Systeme GmbH, 95145 Oberkotzau, (Deutschland)3.3.3 Wärmedurchgangskoeffizient UW,EinbauDie Baukörperanschlüsse der Fenstervarianten 6016/6003 und des Systems „S 9000“sind in ihren geometrischen Ausführungen und Materialien vergleichbar mit den Baukör-peranschlüssen des geprüften Fenstersystems 6002/6003. Die längenbezogenen Wär-medurchgangskoeffizienten ΨEinbau und Temperaturfaktoren fRsi für die Baukörperanschlüs-se sind daher vergleichbar.Der Einfluss des Baukörperanschlusses auf den Wärmedurchgangskoeffizient des Fens-ters in der Einbausituation UW,Einbau kann daher als gleichwertig für das zu beurteilendeFenstersystem angesetzt werden. Für das geprüfte Fenstersystem wurde nachift-Prüfbericht 12-001006-PR01 (PB 02-A01-06-de-02) ein Zuschlag von ∆U = 0,055W/(m²K) durch den Einfluss der Einbausituation auf den Wärmedurchgangskoeffizientendes geprüften Fenstersystems ermittelt. Bei der Betrachtung der Wärmedurchgangskoef-fizienten UW der Varianten des Fenstersystems nach Tabelle 3 mit Berücksichtigung desermittelten Zuschlags für den Einfluss der Einbausituation erfüllt das zu beurteilendeFenstersystem das Kriterium der Passivhaustauglichkeit mit UW,Einbau = 0,85 W/(m²K).4 Ergebnis und AussageAufgrund der Überprüfung der konstruktiven und materialspezifischen Merkmale der zubeurteilenden Variante „6016/6003“ des Fenstersystems „S 9000“ erfüllt diese alle Krite-rien der Passivhaustauglichkeit gemäß ift-Richtlinie WA-15/2.Voraussetzung hierfür ist, dass alle sonstigen wärmetechnisch relevanten Parameter un-verändert bleiben.

Nachweis Blatt 11 von 12Passivhaustauglichkeit von Komponenten für FensterGutachtliche Stellungnahme Nr. 12-001006-PR02 (GAS-A01-06-de-01) vom 28.04.2014Auftraggeber GEALAN Fenster-Systeme GmbH, 95145 Oberkotzau, (Deutschland)5 Leistungseigenschaften gemäß ift-Richtlinie WA-15/25.1 Wärmedurchgang, Behaglichkeit, Temperaturfaktor (Hygiene)Tabelle 4 Kenngrößen der zu beurteilenden Profilvariationen Eigenschaft Wert Quelle Anforderung ift-RichtlinieUf Wärmedurchgangskoeffizient W/(m² · K) 0,96 ift Prüfbericht des Rahmens 13-002509-PR02 WA-15/2 (PB-K20-06-de-01)f0,13 mittlerer Temperaturfaktor - 0,88 ift-Richtlinie WA-15/2 - Rahmenprofil 0,79 0,85 f Rsi = 1 − Rsi ⋅U f ≥ 0,88 0,79 Wärmedurchgangskoeffizient W/(m² · K) 0,91 Siehe Abschnitt 3.3.2 ≤ 0,80 W/(m² · K) 0,85 UW des Fensters Siehe Abschnitt 3.3.3 ≤0,85 (Abmessung 1230 x 1480 mm) Wärmedurchgangskoeffizient des Fensters (mit Berücksichti-UW,Einbau gung des Einflusses der Einbausi- tuation mit lichtem Einbaumaß 1250 x 1512 mm)f0,20 Temperaturfaktor für den - ift Prüfbericht ≥ 0,73 Glasrandbereich 12-001006-PR01 ≥ 0,73 (PB 03-A01-06-de-02) ≥ 0,73f0,25/0,13 Temperaturfaktor für den -f0,25/0,13 Baukörperanschluss - ift Prüfbericht seitlich, oben 12-001006-PR01 (PB 03-A01-06-de-02) Temperaturfaktor für den Baukörperanschluss ift Prüfbericht unten 12-001006-PR01 (PB 03-A01-06-de-02)

Nachweis Blatt 12 von 12Passivhaustauglichkeit von Komponenten für FensterGutachtliche Stellungnahme Nr. 12-001006-PR02 (GAS-A01-06-de-01) vom 28.04.2014Auftraggeber GEALAN Fenster-Systeme GmbH, 95145 Oberkotzau, (Deutschland)5.2 Weitere LeistungseigenschaftenDie in der ift-Richtlinie WA-15/2 festgelegten Anforderungen an die weiteren Leistungsei-genschaften sind gemäß Produktnorm EN 14351-1 nachzuweisen.Tabelle 6 zeigt eine Gegenüberstellung der laut Produktnorm EN 14531-1, Abschnitt 4„Leistungseigenschaften und besondere Anforderungen“ definierten Leistungseigenschaf-ten mit den tatsächlich nachgewiesenen Leistungseigenschaften. Der Nachweis der Leis-tungseigenschaften erfolgt durch die in Abschnitt 2 angegebenen ift Prüfberichte.Tabelle 5 Zusammenstellung der weiteren LeistungseigenschaftenEigenschaft / Wert Klasse oder Nennwert Anforderung Klasse odernach EN 14351-1 ift-Richtinie Wert (Einheit) WA15/2Widerstand gegen C1 / B1 C2 / B2 C3 / B3 C4 / B4 C5 / B5 C2 / B2 C3 / B4Windlast (Pa) P1 = 400 P1 = 800 P1 = 1200 P1 = 1600 P1 = 2000Schlagregendichtheit 6A 7A 8A 9A Exxx 7A 8APrüfdruck (Pa) (250) (300) (450) (600) (>600)Stoßfestigkeit, Belastung 1 2 3 4 5 1 1Fallhöhe (mm) (200) (300) (450) (700) (950)Luftdurchlässigkeit 1 2 3 4 44Prüfdruck (Pa) (150) (300) (450) (600)Referenzluft- Anforderung erfülltdurchlässigkeit Nennwert ≤ 2,0Q100 Fläche (m³/hm²)Wärmedurchgang Grundsätzlicher Nachweis Siehe Tabelle 4Uw (W/m2 ⋅ K)


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook