Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore Der Kleine Amrumer (2011)

Der Kleine Amrumer (2011)

Published by Flitzpiepe-Kiel, 2018-07-13 13:37:18

Description: Der Kleine Amrumer (2011)

Search

Read the Text Version

Der kle ne Ausgabe 2011 Amrumer Das kostenlose Ferienmagazin, das in keinem Strandkorb fehlen darf! Das neue Fährschiff Der kniepsand urlaub 1950 reiterinsel Amrum Brandgänse Foto-Wettbewerb Insel Amrum kleine Insel, große Freiheit

Handgefertigte Muschelimpressionen in Silber und Gold © Nachbar Fotografi e & Design • www.nachbar.de neu in der -Kollektion NORDDORF • WITTDÜN • WYK Lunstruat 1 • 25946 Norddorf/Amrum • Telefon: 0 46 82 / 564 [email protected] • www.rickmers-schmuck.de

Vorwort, Inhalt Liebe Leser, Auch dieses Jahr haben wir wieder viele interessante Artikel für Sie gesammelt. Ein herausragendes Ereignis in 2010 war die Indienststellung der neuen Fähre „Uthlande“ der W.D.R., die vielleicht meistdiskutierte W.D.R.-Fähre aller Zeiten. Natürlich haben wir einen ausführlichen Artikel zum Thema in dieser Ausgabe. Nach der positiven Resonanz auf die Amrumer Winterbilder haben wir uns entschieden, ganz unabhängig vom Wetter, Amrum-Impressionen vom Vorjahr mit ins Programm zu nehmen. Vielen Lesern sind vielleicht die Aufgaben eines „Seehundjägers“ nicht geläufig, wir versuchen uns an der Aufklärung in dem Artikel von Thomas Oelers ab Seite 36. Hinweisen möchten wir auch auf einen Artikel in eigener Sache: die Geschichte des „Kleinen Amrumers“ und der „Amrum-News“. Darüber hinaus enthält der neue „Kleine Amrumer“ natürlich viele weitere Artikel, u.a. auch die beliebten Natur-Beiträge von Georg Quedens, dem wir an dieser Stelle wieder danken möchten. Aktuelle Artikel über Ihre Trauminsel lesen Sie täglich unter www.amrum-news.de. Wir wünschen Ihnen eine entspannte Zeit auf Amrum und genießen Sie das vorliegende Magazin... Aribert Schade, Herausgeber Peter Lückel, Chefredakteur Michael Hoff, Veranstaltungsleiter SGS-COC-2645 Fährschiff MS „Uthlande“ 4 Kinderprogramm 7 Kunst in allen Adern 8 Amrumer Vogelkoje 10 Alte Grabsteine 12 Hundeschule 15 Brandgänse 16 Impressionen 18 Im Urlaub krank 20 Kochen mit Amrumer Köchen 22 Amrum ABC 24 DFK-Familienplatz 33 Pferdeinsel 34 Seehundjäger 36 Volksläufe 38 Urlaub 1950 40 Veranstaltungen 44 Fotowettbewerb 46 Hafensanierung 51 Kniepsand 53 Kleiner Amrumer, Amrum-News 57 Impressum: Herausgeber: AmrumTouristik, Am Fähranleger, 25946 Wittdün I redaktion: Peter lückel Gesamtgestaltung, div. Aufnahmen, Produktion: kai Quedens I Amrum ABC mit Fotografien: Georg Quedens Druck: westermann druck GmbH, Braunschweig, Auflage: 50.000 Stück Für die Inhalte der Textbeiträge sind die jeweiligen unterzeichner allein verantwortlich. Die redaktion setzt voraus, dass die urheberrechte bei den Autoren liegen. 3

FäHrSCHIFF mS »uTHlAnDe« Mit der Indienststellung des Fähr- Schiffstyp war bei der Geschäftsleitung, Seiteneinstiege zu bestreiten gewesen. schiffneubaus MS „Uthlande“ hat dem Aufsichtsrat und den Gesell- Diese Übergangsphase hat dem die Wyker Dampfschiffs-Reederei schaftern so groß, dass bereits nach Schiff leider so manchen Kritikpunkt ein neues Zeitalter bei der Fahr- relativ kurzer Probezeit der Bau eines eingebracht, der sicherlich nicht gastbeförderung im nordfriesischen weiteren Schiffs dieser Bauart in aufgelaufen wäre, wenn das Schiff Wattenmeer eingeläutet. Auftrag gegeben wurde. von Beginn an die erforderlichen Bis es allerdings soweit war, mussten Fußgängerbrücken hätte nutzen Nach nahezu 50 Jahren gleich- die Hafenbetreiber und das Land können. bleibenden Konstruktionsmerkmalen Schleswig-Holstein erst einmal tief Zumal die bisher praktizierte Be- bei den kombinierten Auto- und in die Kasse greifen und millionen- und Entladung von Fahrzeugen Passagierfähren wurde mit dem Bau schwere Investitionen tätigen. Bis und fußläufigen Fahrgästen über und der Indienststellung des 28sten dann die erforderlichen Bauten an das Autodeck und die Anlegebrücke Neubaus der Wyker Dampfschiffs- Land in diesem Frühjahr fertiggestellt häufig kritisiert und als überholt Reederei, dem Fährschiff MS werden, sind so manche Abfahrten eingestuft wurde. Bei voll besetzten „Uthlande“, eine konsequente Tren- der „Uthlande“ ohne die modernen Schiffen mussten und müssen auch nung der Verkehrsströme von Passagieren und Fahrzeugen baulich umgesetzt. Dieses Fährschiff der neuen Generation bedurfte allerdings einer neuen Infrastruktur in den jeweiligen Häfen, um seinen Servicezugewinn für die Reisenden umsetzen zu können. Mit entsprechenden Fußgänger- portalen wird es nun in diesem Jahr soweit sein, dass die Be- und Entladevorgänge in den Häfen komfortabler und gleichzeitig zeitoptimierter dazustellen sein werden. Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses war aufgrund des Winterwetters noch nicht abzusehen, wie lange sich der Bau der Seiteneinstiege an Land noch verzögern wird. Die Zufriedenheit über den neuen Der Salon 4

Fähre MS Uthlande immer noch, die Fußgänger recht mit einem Tiefgang von 1,55 – 1,60 unkomfortabel im Koffergang und Metern. Zur Verdeutlichung dieses den angeschlossenen Treppenhäusern Wertes; die alte „Uthlande“ lag bei auf ihre „Entladung“ warten. Die ihren letzten Einsätzen noch bis zu Fahrzeuginsassen, die nicht in einem 2,10 Meter tief im Wasser. Diese der ersten von Bord gelassenen Fakten bringen uns einen enormen Fahrzeugen sitzen, beziehungsweise Zugewinn in der Fahrplanstabilität. immer noch sitzen werden, müssen Speziell bei Niedrigwasserständen im Gegenzug darauf warten und sich unterhalb des mittleren Niedrigwassers in Geduld üben, bis die Massen durch kann die „Uthlande“ auch bei voller den Ausstieg geströmt sind / sein Beladung noch durch die Nadelöhre werden und das Schiff verlassen haben der Hafeneinfahrten von Wittdün / haben werden. Erst dann können die und Dagebüll fahren“, erklärt der restlichen Fahrzeuge von Bord gelassen Geschäftsführer. werden. Die Gegenwart als auch die Zukunft teilen sich dieses Szenario aufgrund der Tatsache, dass es in den Die Entscheidung, eine weitere Häfen Dagebüll, Wittdün und Wyk Doppelend-Fähre vom Typ der Suboptimale Übergangslösung in der bisher nur jeweils einen Anleger geben „Uthlande“ in Auftrag zu geben, Zeit ohne Seiteneinstiege wird, an dem ein Fußgängerportal die sind beim Aufsichtsrat und der Trennung der Verkehrsströme zulässt. Geschäftsleitung bereits im September Mit der Indienststellung des NB 29 Vor dem Bau der Fährschiffe 2010 gefallen. Nach der Zustimmung werden dann alle Schiffe über einen MS „Nordfriesland“ (1995) und durch die Gesellschafterversammlung getrennten Fußgänger und Fahrzeug „Rungholt“ (1992) wurde dieses wurde der Neubau Nr. 29 in Be- und Entladeverkehr verfügen. servicefreundliche Verfahren bereits Auftrag gegeben. Die in Rostock „Die wenigen Kinderkrankheiten, ausgiebig behandelt. Beide Schiffe ansässige Neptun-Werft hat den von der leider auch die „Uthlande“ verfügen schon über Seitenpforten auf Zuschlag bekommen und wird nicht verschont blieb, sind im Zuge dem Salondeck und entsprechenden den Schiffsneubau im Dezember der einjährigen Gewährleistung Kofferstauräumen vor den Salons. dieses Jahres abliefern. Die jetzt abzuarbeiten. Doch insgesamt ist „Aus welchen Gründen auch immer noch verkehrende MS „Schleswig- das neue Schiffskonzept seit dem dieses in den meisten europäischen Holstein“, die 1988 auf der Husumer Tag der Indienststellung ein voller Fährverkehren praktizierte Verfahren Schiffswerft gebaut wurde, wird dafür Erfolg. Auch in der Phase des nicht in den 1990er Jahren in die genauso aus der Flotte ausscheiden Eisganges konnte das Flaggschiff Tat umgesetzt wurde, ist heute nicht wie das derzeit älteste Fährschiff durch gute Fahreigenschaften und mehr nachzuvollziehen“, erklärt der WDR, die MS „Insel Amrum“. große Sicherheit beim Manövrieren Axel Meynköhn, der Geschäftsführer der WDR. In den Wintermonaten wurden eben diese beiden Fähren Liefer- für die Teilnahme an dem Be- und service Entladen über die Seiteneinstiege vorbereitet und entsprechend kleine Veränderungen durchgeführt. Schon bei der Überführungsfahrt des neuen Flaggschiffs „Uthlande“ im Juni 2010, von Hamburg ins Wattenmeer, der Bioladen auf Amrum zeigte sich Meynköhn nachhaltig mitten in Wittdün – seit 1999 überzeugt von dem von der Reederei selbst entwickelten Schiffskonzept. Obst & Gemüse Drogeriewaren „Bei einer im Vergleich, zum bisher bei Backwaren Holzspielzeug der Reederei eingesetzten Schiffstyp, Feinkost Schaffelle höheren Ladungskapazität, überzeugt Wein Geschenkartikel der Neubau unter anderem mit einem erfreulich geringen Tiefgang. Selbst bei der Testfahrt, bei der die maximale neu in diesem Jahr: Kapazität der Fähre gefahren wurde, erweiterte Verkaufsräume lief das Schiff nur 1,75 Meter tief. Im Inselstraße 24 in Wittdün normalen Linienverkehr fahren wir und Tiefkühlprodukte 04682-1828 • www.bio-duene.de 5

Fahrwasser des Wattenmeeres“, stellt Meynköhn klar. Bei dem Schiff handelt es sich um eine 75,88 m lange Doppelendfähre. Und obwohl das Schiff nur unwesentlich größer als die heutige „Nordfriesland- Klasse“ ist, können rund 40% mehr Fahrzeuge befördert werden. Ein wesentliches Unterscheidungs- Foto: Axel Meynköhn merkmal des Schiffes ist die Voith- Schneider Antriebstechnik, die erst Uthlande trocken gefallen den konsequenten Doppelendbe- überzeugen. Zu diesem Erfolg tragen die aber mit der Fertigstellung der trieb erlaubt und dabei eine deut- das neue Antriebskonzept und der Fußgängerportale neu zu bewerten lich verbesserte Manövrierfähigkeit geringe Tiefgang im hohen Maße wäre. Die Treppenaufgänge sind (besonders bei schlechtem Wetter) mit bei“, freut sich der Geschäftsführer. nicht für diese Übergangslösung sich bringt. „Ich kann definitiv sagen, dass das konzipiert, wenn sie auch denen der Die „Uthlande“ hat im Gegensatz Schwesterschiff von Außen gleich anderen Schiffe der Reederei in den zu der Nordfriesland-Klasse keinen aussehen wird und die gleiche technischen Eckdaten sehr ähneln. Propellerantrieb mit angeströmten Antriebstechnik verwendet wird, „Die Tatsache, dass der Trim der Ruderblättern, sondern jeweils der Bereich vom Autodeck bis „Uthlande“ weitgehend durch die einen von vier autarken Motoren zum Sonnendeck wird aber eine Anordnung der 4 Maschinen und angetriebenen, rotierenden „Messer- Überarbeitung erfahren, die möglichst der dazu gehörigen Technik und antrieb“. alle gesammelten Mängelpunkte, die der Bunkertanks für Treibstoff, im Betrieb der „Uthlande“ aufgelaufen Frischwasser und Abwasser, in sind, berücksichtigen wird.“ Nicht Abhängigkeit mit den Aufbauten MS „Schleswig-Holstein“: alles, was wünschenswert ist, wird ausgewogen ist, erspart die Aufnahme Baujahr 1988, Werft: Husumer umgesetzt werden können. Die engen von zusätzlichem Ballastwasser. Dies Schiffswerft GmbH, BRZ: 1743, Passagiere: 975, PKW: 55, Länge: 67,84 m, Breite: 12,82 m, Tiefgang: 1,95 m, Maschine: Zwei MWM- Motoren, Leistung: 1440 kW, Geschwindigkeit.: 12,5 Knoten. MS „Insel Amrum“: Baujahr 1970, Werft: Husumer Schiffswerft GmbH, BRT: 495, Passagiere: 400, PKW: 48, Länge: 55,54 m, Breite: 12,84 m, Tiefgang: 1,46 m, Maschine: Zwei MAN- Motoren, Leistung: 1.520 PSe, Geschwindigkeit: 13,5 Knoten. MS „Uthlande“: Baujahr 2010, Werft: Sietas Werft, Hamburg, BRZ: 3179, Tragfähigkeit 385 to, Passagiere: 1.200, PKW: 75, Voight-Schneider Antrieb im Maschinenraum Länge: 75,88 m, Breite: 16,40 m, Vorgaben, die durch die Richtlinien sei auf den älteren Fähren leider nicht Tiefgang: 1,75 m, Antrieb: 4 Voith- der Schiffssicherheit vorgegeben der Fall. Ökologisch und ökonomisch Schneider-Propeller, Leistung 2.160 werden, binden den Konstrukteuren ist dieser Vorteil des neuen Schiffstyps kW, Geschwindigkeit: 12 Knoten, die Hände. ein enormer Pluspunkt. Die wesentlich Besatzung: 6 Personen. Die angebrachte Kritik der Fahrgäste, leichtere Bauweise wurde dabei durch auf zehn positive Mails kommt eine speziell gehärtete Stahlbleche erreicht, Negative, zielte häufig auf die noch die statt 14 mm nur noch 7 mm unbefriedigende Situation bei der stark sind. Der geringere Tiefgang ist Be- und Entladung der Fußgänger, ein besonderer Pluspunkt im flachen Thomas Oelers 6

Kinderprogramm Kinderprogramm der amrum TourisTiK: guTe Laune vorprogrammierT! Alle Koffer sind gepackt. Urlaubs- sich gegenseitig Geschichten vor, Zwei Saisons lang für die Gäste- stimmung macht sich breit. Die machen Puppenspiele, veranstalten kinder da! Familie verbringt ihre Ferien auf der Märchennachmittage und tun all das, Nordseeinsel Amrum. Und damit sich was ihnen sonst noch in den Sinn Ohne die genaue Lage der Nordsee- auch die jüngeren Urlauber im hohen kommt. Natürlich gibt es nicht nur insel überhaupt zu kennen, verbrachte Norden wohlfühlen können und jeden die „festen“ Treffpunkte, auch auf den Nadine Skobel im Jahre 2007 vier Tag etwas vorhaben, bietet ihnen Dorf-Festen, den Feuerwehr-Festen, Wochen als Praktikantin beim die Amrum Touristik ein vielseitiges dem Molen-Fest und den Leuchtturm-, Kinderprogramm der Amrum Kinderprogramm an. Im Sommer wie Lamm- und Muscheltagen ist das Touristik auf Amrum. Nachdem sich Kinderprogramm der Nadine zum zweiten Mal beworben Amrum Touristik stets hatte, übernahm sie die Leitung mit einem großen des Kinderprogramms und von Stand, an dem gebastelt, da an gehörten die Organisation gemalt und gespielt sowie Koordination verschiedener werden kann, vertreten. Veranstaltungen zu ihren Haupt- Besondere Highlights, aufgaben. In den Jahren 2009 und die man wie alle anderen 2010 kümmerte sie sich von März Veranstaltungen des bis November um die zahlreichen Kinderprogramms im „Amrum aktuell“ und unter www.amrum.de nachschlagen kann, sind das traditionelle „Ostereier-Suchen“ für die ganze Familie, das im Winter werden den Gästekindern „Laterne-Laufen“ mit selbstgebastelten zwischen drei und fünfzehn Jahren Laternen, die Zirkusschule, die „Ü-6“- zahlreiche interessante und kosten- Party in der Strand-Disko und die lose Ferienaktivitäten geboten, bei Fußballschule unter der Leitung von denen gute Laune und viel Spaß Ex-Profi Thomas Seeliger. Die fast vorprogrammiert sind. Es vergeht täglich stattfindenden „Traumstunden“ kaum ein Tag während des gesamten können die Kinder dafür nutzen, Jahres, an dem nicht mindestens zwei sich vom ereignisreichen Ferientag Veranstaltungen - in der Hochsaison zu erholen und einfach mal zu sind es noch mehr - für die jüngsten entspannen. In den Sommermonaten Amrum-Urlauber stattfinden. Fast können sich die kleinen Amrum-Gäste jedes Kind, das schon mal auf der beim Beach-Soccer austoben und sich Insel war, weiß, wo die „festen“ auch im Beach-Volleyball versuchen. Treffpunkte des Kinderprogramms Damit ihnen ein so umfangreiches Nadine Skobel sind. In allen drei Amrumer Kinderprogramm geboten werden Gemeinden gibt es einen solchen kann, braucht es von Seiten der Amrum Tagesangebote und war auf allen Treffpunkt. In der „Räuberhöhle“ Touristik ein gut funktionierendes Festveranstaltungen zu finden. Doch im Nebeler Haus des Gastes, im Team, das aus einer Leiterin und bis nach zwei Saisons, die ihr unglaublich „Lesesaal“ der Amrum Touristik in zu vier Praktikantinnen besteht. viel Spaß gemacht haben, möchte Norddorf und in der „Schatzkiste“ Sie kümmern sich um die Organisation sie ihr Pädagogikstudium beenden vor der Nordseehalle in Wittdün und Koordination der zahlreichen und sich beruflich weiterentwickeln. sind die kleinen Gäste, wenn eine Veranstaltungen und natürlich um die Nadine wird die Insel auf jeden Fall Veranstaltung ansteht, immer herzlich Kinder. Am Abreisetag, wenn wieder wieder besuchen. willkommen. Dort gestalten die Kids alle Koffer gepackt sind, freuen sich Wo Amrum liegt, weiß sie jetzt ja. gemeinsam mit Mitarbeiterinnen des viele der kleinen Gäste schon wieder Kinderprogramms Postkarten, basteln auf den nächsten Amrum-Urlaub - mit Naturmaterialien, singen, lesen und auf das Kinderprogramm. Matthias Dombrowski 7

Kunst in allen Adern Ihre Aquarelle zart, kräftig und kleinen Kunststück die ganz eigene in der freien Natur. Geboren ist die ausdrucksstark, ihre Tonfiguren Birgitt Sokollek Note. Gerade in Wahlinsulanerin 1948 in Hittfeld bei gefühlvoll, detailverliebt und ihre den Sommermonaten trifft man die Hamburg, wo sie 1967 die Ausbildung Musik mit Leidenschaft. Birgitt freischaffende Künstlerin auf Amrum zur landwirtschaftlich-technischen Sokollek zieht jede Kunstform bei Ausstellungen, Veranstaltungen Assistentin im Botanischen Institut in an, setzt sich intensiv mit ihr im musikalischen und künstlerischen Hamburg abschloss. Kindererziehung auseinander und verleiht jedem Bereich und bei ihren Malkursen und die intensive Beschäftigung mit Malerei und Bildhauerei prägten die folgenden Jahre, bevor sie 1977 mit der Tätigkeit als Kursleiter in verschiedenen künstlerischen Bereichen an der Eltern- und Volkshochschule in Hamburg anfing. 1979 kam der große Schritt in die volle Berufstätigkeit als freischaffende Künstlerin und zwei Jahre später eröffnete Birgitt Sokollek ihre eigene Galerie/Werkstatt in Hamburg- Finkenwerder. Die Leidenschaft zur Kunst fesselte sie und entfachte auch die Liebe zur kleinen Perle der Nordsee „Amrum“. Der nächste ganz große Schritt, auf die Insel Amrum, folgte dann zehn Jahre

Birgitt Sokollek später. Mit ihrem Mann Rüdiger ihre Schüler, die in den Malkursen wanderte sie 1991 aus und fand das beginnen mit „sehen-wahrnehmen- Haus „Cap Horn“ in Nebel. Die Insel verstehen“, die ursprüngliche verführt einen Künstler geradezu und Kreativität zurückerobern und be- so wuchs in kürzester Zeit ein Atelier wusste Bildkompositionen setzen. und Musikstudio im Haus Sokollek. Die nordfriesische Insellandschaft Über Sommer bietet Birgitt Sokollek mit ihrem Spiel aus Himmel und neben ihrem offenen Atelier montags Wasser, Friesenhäuser, Muscheln, und freitags viele Aquarellmalkurse Blumen und ganz freie Formen finden an und spielt mit ihrem Mann den Weg in das abwechslungsreiche in der Volksgruppe „Querbeet & Malprogramm von Birgitt Sokollek. Freunde“. Eine feste Ausstellung hat So vielfältig wie die Themen sind die Künstlerin im Gemeindehaus auch die Menschen, die zu ihren Norddorf, wo die ganze Vielfalt Kursen kommen. Eine menschliche ihrer Arbeiten zu sehen ist. Ihrer Bereicherung, die sie sehr schätzt, denn künstlerischen Ideenkiste entsprang die Freundschaften und Gespräche, auch der Kunsthandwerksmarkt die entstehen, sind so wertvoll wie „Kunst im Kurpark“, der einmal die entstandenen Kunstwerke am jährlich in Nebel am »Haus des Ende des Kurses. Birgitt Sokollek, Gastes« stattfindet und sich großer eine Künstlerin, die Amrum mit ihrer Beliebtheit erfreut. Die Freude an künstlerischen Ader bereichert. ihrer Arbeit ist Birgitt Sokollek anzusehen. Das positive Denken überträgt die Künsterin auch auf Kinka Tadsen 9

Vielmehr als nur eine Vogelkoje – Naturerlebnisraum Meeram… Für die meisten Gäste Amrums ist die stressigen Berufsalltag. “Vogelkoje Meeram”, die im nordwest- Die Seele baumeln lassen lichen Bereich der Gemeinde Nebel können und sich der beson- gelegen ist, schon einmal Ausflugsziel deren Schönheit der vielfäl- gewesen. Im Schnitt besuchen in den tigen Natur der Dünen und Sommermonaten bis zu 300 Men- Heidelandschaft hingeben, schen die Anlage. Auf der rund 3.000 sind Tugenden eines Aus- m² großen Wasserfläche finden sich flugs in die sturmgegerbte zudem Jahreszeiten bedingt verschie- Landschaft, die sich selbst dene Vogelarten ein, um hier zu rasten jeden Tag aufs Neue gegen und neue Energiereserven zu tanken. Wind und Wetter behaup- In diesem Kleinod in seiner auf Am- ten muss. Eine typische „Pfeife“ der Vogelkoje rum einmaligen Art - ein Naturgenuss, Um diesen Ort für Natur- den man genießen muss - hat im ver- und Kulturinteressierte zu erschließen, gefertigt und fügen sich mit ihrer ur- gangenen Jahr eine Umgestaltung und hat die Gemeinde Nebel die Einrich- sprünglichen Gestaltung bestens in die Aufwertung stattgefunden, die den tung eines Naturerlebnisraumes im Landschaft ein. Erlebnis- und Informationswert deut- Bereich der “Vogelkoje Meeram” im An den „Naturerlebnisraum Vogelkoje lich gesteigert hat. Die Kombination Norden der Gemeinde umgesetzt. Sie Meeram”, wo viele Informationsstände zwischen Natur genießen und sich wurde dabei vom “Öömrang Ferian den Besuchern die Flora und Fauna als informieren wurde vordergründig um- i.F.” und dem Hegering Amrum als auch die ursprüngliche Aufgabe der gesetzt. Viele der Amrumgäste schät- Kooperationspartner für das Projekt Vogelkojen veranschaulichen, schließt zen die einzigartige Natur der Insel und verschiedenen Sponsoren unter- sich in einem angrenzenden Dünental und tanken während ihres Aufenthalts stützt. Hierzu gehören auch die „Bin- ein archäologisches Dorf an. neue Kraft für den einnehmenden und go Lotterie“ und Fördergelder aus der Die noch heute in ihrer Anlage erkenn- AktivRegion. bare Vogelkoje wurde 1866 für den Um den Besuchern auf ih- Entenfang eingerichtet und bestand rem Spaziergang durch den aus einem Teich mit vier Seitenkanä- Erlebnisraum genügend len, den sogenannten Pfeifen. Möglichkeiten zum Ver- Die Nutzung wurde 1936 eingestellt weilen zu bieten, wurden und die Vogelkoje durch die Gemein- an dem neu gebauten Boh- de Nebel übernommen. Die Vogelkoje lenweg vier hochwertige übernimmt seither ökologische und Sitzbänke aufgestellt, die touristische Funktionen im Über- durch eine Spendenaktion gangsbereich zwischen Dünen und einer norddeutschen Braue- Waldgürtel Amrums. Der Teich und rei finanziert werden konn- die umgebenden Wald- und Bruch- ten. Die Bänke wurden aus waldflächen, Feuchtgebiete, Heiden Schleswig-Holsteiner Eiche und Dünen sind Lebensräume für Vö- 10

Vogelkoje Meeram des Kojenmanns eine Rolle. Die Besucher können so einen Einblick in die Le- bensumstände während der Entenfangzeit im Herbst und Winter erlangen, so die langfristige Planung. Wie wichtig zudem die Aufwertung der vorhan- denen natürlichen Biotope und Strukturen sind, wird gel und Amphibien und das Gelände daran deutlich, dass der Vo- stellt aufgrund seiner Lage einen zen- gelkojenteich seit geraumer tralen Ausflugsort für Familien und Zeit an Wasserschwund lei- Kinder, Fahrradfahrer und Wanderer det und ein hydraulisches/ dar, so die Standortbeschreibung. hydrologisches Gutachten Die sich im nördlichen Bereich an- klären soll, welche Maß- schließende archäologische Fundstätte nahmen eventuell ergriffen einer Siedlung aus der Zeit um Chr. werden müssen, um den Geburt, sowie eine steinzeitliche Grab- dauerhaften Fortbestand stelle (das Langbett), stellen ein sehr der Wasserfläche zu sichern, hohes Erlebnispotenzial für Natur- oder aber eine zyklische und Kulturinteressierte dar. Bisweilen Veränderung des Wasser- war der Bereich allerdings kaum er- standes als Hintergrund in schlossen und wies stark gestörte Be- Frage kommt. Der Wasser- reiche auf. Diese galt es durch entspre- flächenerhalt ist förmlich chende Maßnahmen dahin gehend in die Daseinsberechtigung das ganzheitliche Projekt einzuschlie- einer Vogelkoje. ßen und somit die Erhöhung der öko- „Naturerlebnisräume sollen logischen Wertigkeit und das Erleben den Besuchern ermögli- des Raumes zu erreichen. chen, Natur, Naturzusam- Das Steinzeitgrab bei der Vogelkoje Die erklärten Ziele des Projektes Na- menhänge und den unmittelbaren turerlebnisraum “Vogelkoje Meeram Einfluss des Menschen auf die Natur Amrum” waren zum Beispiel die zu erfahren“, lautet die Definition im feierliche Einweihung ist für April vor- Sensibilisierung der Gäste – mit dem Landesnaturschutzgesetz. Dies wird gesehen. Falls es noch Abweichungen Schwerpunkt von Familien mit Kin- durch gezielte Besucherlenkung und zwischen gesetztem Ziel und Er- dern und Natur- und Kulturinteres- Einbringung von Informationstafeln reichtem gibt, bitte ich um Nachsicht. sierten - für Abläufe in der Natur und und -ständen erreicht. die Darstellung der regionalen, histo- rischen Nutzung des Raumes. Hierbei Beim Redaktionsschluss waren noch spielt auch das noch vorhandene Haus nicht alle Arbeiten abgeschlossen. Die Thomas Oelers 11

Alte Grabsteine in neuem Glanz Patenschaften für die Renovierung der Initiative von Pastorin Frederike um 4 Meter nach Norden hat die Heinecke und ihrem Mann Frank Gemeinde Nebel als Eigentümerin Über die Sicherung und Pflege der Hansen, fand im September 2009 des Parkgeländes am »Haus des alten Grabsteine auf dem Amrumer eine erste Zusammenkunft von Gastes« ihre Zustimmung gegeben. St. Clemens-Friedhof ist lange geredet interessierten Amrumern und Zu- Die Neugestaltung des Friedhofs und worden – zumal die Grabsteine ständige vom Festland, darunter die Renovierung der alten Grabsteine immer mehr verwitterten und von Vertretern des Denkmalamtes und kostet viel Geld. „Aber wir haben im Algen und Flechten überwachsen der Landeskirche, statt, mit dem Moment so gut wie kein Geld“ meldete und unansehnlich wurden. Zu Ziel, entsprechende Maßnahmen das Protokoll einer Sitzung im Januar. Pastor Kiene’s Zeiten in den 1990er einzuleiten. Dazu wurde eine Projekt- Deshalb sollen Gelder von der Aktiv- Jahren wurde sogar ein Haus, das gruppe bestehend aus Kurt Tönnissen Region eingeworben werden und auch viel diskutierte „Meyer-Haus“ am und Stephan Schlichting vom Denkmalsamt und die Nordelbische Friedhof der St. Clemens-Kirche, Kirchenvorstand, die unermüdlich Kirche haben Hilfe zugesagt, sobald gekauft mit dem Ziel, dort in einem für Amrumer Belange tätige Christa der Kostenentwurf des erwähnten größeren Raum die alten Grabsteine Langenhan sowie das genannte Ehe- Architekten Muhs vorliegt. Insgesamt „unter Dach und Fach“ zu bringen paar Heinecke und Hansen eingesetzt. werden die Kosten der Neuaufstellung und sie den Witterungseinflüssen zu Zunächst ging es darum den Bestand und Renovierung der Grabsteine auf entziehen. Das Denkmalamt aber und den Zustand aller Steine – es rund 300.000 EUR geschätzt, wobei verbot das Versetzen der Grabsteine sind mit den noch auf dem sich die Initiatoren aber etwas ganz vom Friedhof und damit war die Kirchenboden vorhandenen an die besonderes ausgedacht haben. Es gute Absicht gestorben. Dann wurde 150 Grabplatten, Grabsteine und wurde eine Liste mit 153 Grabsteinen versucht, mit chemischen Mitteln die Stelen – zu untersuchen und zu zusammengestellt und die geschätzten Steine zu säubern, aber Algen und katalogisieren. Daraus ist ein stattliches Kosten deren Renovierung und Flechten hielten allen Versuchen stand. Werk entstanden. Dann ging es darum, Neuaufstellung, etwa 300 bis zum Im Jahre 2008 engagierte sich sogar von Landschaftsarchitekten Vor- Höchstfall von 4.600 EUR, aufgelistet. das in Millionenauflage erscheinende schläge über die Neugestaltung Das Angebot, die Renovierungs- größte deutsche Politmagazin DER des St. Clemens-Friedhofs und die kosten für die Grabsteine ihrer SPIEGEL für dieses Thema. In der Aufstellung der renovierten Grabsteine Vorfahren zu übernehmen, geht Nr. 29 wurden die Grabsteine unter einzuholen. Im Januar erfolgte die dabei vor allem an die Amrumer, dem Titel „Kostbares Gedächtnis“ Vorstellung der Entwürfe und jener die nun allerdings herausfinden hinsichtlich ihrer kulturhistorischen des Architekten Muhs erhielt die müssen, wer von den Verstorbenen Bedeutung und den Problemen ihrer Zustimmung. Schon vorher war ihrer Familie am nächsten steht Pflege dargestellt. festgestellt worden, dass für eine – was angesichts der damaligen attraktive Präsentation der Steine eine patronymischen Namensgebung und Auf Amrum ist man in den letzten Erweiterung des Friedhofs notwendig dem damit verbundenen Wechsel Jahren nicht untätig geblieben. Dank wurde. Und für diese Erweiterung des Familiennamens einiger Stamm- 20 12

Grabsteine im neuen Glanz baumforschung bedarf. Es wird dabei Sprache. Das Goldene Zeitalter galt großen Wert darauf gelegt, dass nämlich nur für solche Seefahrer, die HEIMKEHR Amrumer zur Renovierung beitragen Commandeure und Kapitäne, also IN DIE FREMDE und dafür die Patenschaft für den Schiffsführer wurden. Und das waren entsprechenden Familiengrabstein prozentual nur sehr wenige, während Das Leben des Hark Olufs übernehmen. Erst in zweiter Linie sich die Menge der Seefahrer lebenslang sollen auch Amrumfreunde unter den mit Matrosenrängen begnügen musste Ein historischer Jugendroman Inselgästen berücksichtigt werden. und damit kaum Familien auf der von Anne Kordasch Sobald die ersten Patenschaften Heimatinsel versorgen, geschweige angemeldet und die Kosten bezahlt denn Wohlstand begründen konnten. sind, beginnt schon im Sommer die Regelrecht unerträglich wurde die Renovierung. Situation dann, wenn der Seefahrer – was damals noch häufiger vorkam als Goldenes Zeitalter - Zeit der Trauer der Soldatentod im Weltkrieg – auf Mit Bildern von und Not See sein Leben verlor. Mareike Dann blieb auf Amrum eine Familie Seegers-Herenda Das 17. bis 19. Jahrhundert war unversorgt zurück, denn soziale die Zeit des Walfanges und der Sicherungssysteme gab es damals Die bewegende Lebensgeschichte des Handelsseefahrt. Zum Walfang nicht. Mit Tagelohn, dem Stricken Amrumer Seemanns Hark Olufs, der und zum Robbenschlag fuhren die von Wollsachen, einer kleinen im 18. Jahrhundert in der algerischen Sklaverei eine glänzende Karriere Inselfriesen in das Eismeer zwischen Landwirtschaft mit einigen Schafen, machte und schließlich wieder „nach Grönland und Spitzbergen, als im günstigen Falle mit einer Kuh und Hause“ kam. Handelsseefahrer über alle Meere der durch Unterstützung von hoffentlich Welt. Fast alle männlichen Einwohner noch lebenden Eltern und Großeltern Ein packender Abenteuerroman über Amrums berühmtesten Reisenden! waren ab dem 11./12. Lebensjahr musste die Witwe sich selbst und ihre Seefahrer, auf Amrum deren rund 150 Kinder durch das Leben bringen. Kein Erhältlich in allen Inselbuchhandlungen! – also fast alle männlichen Einwohner Wunder, dass die Knaben, vorzeitig Erschienen im August 2010 bei BoD, im erwerbsfähigen Alter von der aus der Schule entlassen, schon ab Norderstedt // ISBN 3-8391-8697-8 // 15,90 € ungefähr 600 Seelen zählenden Be- dem 11. Lebensjahr als Kajüten- und völkerung. Schiffsjungen zur See gingen, um die Menschen neigen dazu, die Drangsale Mutter mit kleinen Geldbeträgen zu und die Dramatik ihres Lebenslaufes unterstützen. einige weitere Hinweise, entweder in zu verdrängen und in der Rückschau Nach dem Tode stand auf dem Grab eingemeißelter oder erhabener Schrift. zu verklären, so wie es auch heute ein einfaches Holzkreuz, das der Bei den größeren und oft sehr noch der Fall ist (damals war alles Witterung nicht lange standhielt. kunstvoll gestalteten Stelen auf viel besser!). So wird allgemein die Gestorbene, die über einige Mittel dem St. Clemens-Friedhof zeigt Zeit der inselfriesischen Seefahrt in verfügten, erhielten eine „Grabfliese“, schon die Menge im Vergleich mit der Literatur und in Erzählungen das an einem Pfahl befestigt. Diese Fliese den Gestorbenen, dass sich nur „Goldene Zeitalter“ genannt. Aber war in der Regel aus Rotsandstein und wenige Insulaner solche Grabplatten die Fakten reden eine ganz andere enthielt neben den persönlichen Daten und Grabstelen leisten konnten. Kein Wunder, dass die schönsten und künstlerisch wertvollsten Grab- denkmäler den Commandeuren, Führer der Walfangschiffe, und den Kapitänen der Handelsseefahrt gesetzt wurden. Dazu gehören die Grab- platten an der südlichen Kirchenmauer, die noch am besten erhalten sind weil sie trocken an einer Mauer stehen. Weitere Grabplatten stehen am nordwestlichen Friedhofswall – einst auf den Gräbern von Müllern und Ratsmännern liegend. Die meisten Denkmäler aber hat die Familie Jensen – Olufs hinterlassen – eine Liegeplatte für einen bei Hallig Hooge verunglückten Sohne sowie für den Stein mit Moos und Flechten bewachsen 13

die Frau von Harck Olufs und Marret Harcken die Frau von Harck Nickelsen war. So wurden die Grabsteine der Ehepaare voneinander getrennt und sollen jetzt bei der Neueinrichtung und Renovierung wieder zusammengefügt werden. Zu den dramatischen Fakten der Seefahrerzeit gehörte aber nicht nur der frühe und ferne Tod Amrumer Seefahrer. Die Grabsteine verraten auch mit stummer Dramatik den Tod zahlreicher Mütter, meist „bei der Erstgeburt“ im Kindbett. Von der See heimkehrende Männer standen immer wieder vor den Gräbern ihrer Frauen, wie z.B. beim Grönland-Commandeur Boh Karstens, der mit der ersten Frau Geeske nur 45 Wochen und mit der zweiten Frau 94 Wochen im Ehestande lebte. Aber beide haben schon „bei der Erstgeburt ihre Augen zugetan“, nur um die 20 Jahre alt. Und so klagt die Kapitän und Reeder Olufs Jensen Selbst einmal Sklave gewesen, verdiente Grabplatte, die auf dem gemeinsamen und dessen legendären Sohn Hark er dabei so viel Geld, dass er bei Grab lag, mit Jeremia 20: „Warum Olufs sowie dessen Frau Antje Harken. seinem Tode 1770 der reichste Mann bin ich doch aus dem Mutterleib Auch der schönste Grabstein auf auf Amrum war und seine Witwe gekommen, dass ich solchen Jammer dem Friedhof, vielleicht der schönste Marret sich diesen schönen Grabstein und Herzeleid sehen musste“. Seefahrer-Grabstein, der auf der leisten konnte, gestaltet vom Föhrer Ein Grabstein mit einem flotten Welt zu finden ist, gehört in diesen Steinmetz Arfst Hanckens. Derselbe Schmackschiff, ein damals häufiger Familienkreis: der Stein des „wohledlen fertigte auch den Grabstein von Marret Schiffstyp für die Küstenschifffahrt Capitains“ Harck Nickelsen, der – wie Harcken (Kinder und Ehefrauen in Nordsee und Ostsee, wurde 1792 sein Vetter und späterer Schwager erhielten nach der patronymischen bzw. dem Schiffer Willem Claasen gesetzt. Hark Olufs – auch 1724 in die Hände andronamischen Namensregel den Er war nicht weniger als viermal osmanischer Seeräuber geriet und als Vornamen des Vaters bzw. Ehemannes verheiratet, denn dreimal waren seine Sklave in Algier diente. Nach zwei als Familiennamen). Die Grabsteine Frauen im Kindbett gestorben, wenn Jahren von Portugiesen freigekauft, standen früher auf den jeweiligen er von längerer Seereise nach Amrum führte er als Kapitän Kopenhagener Familiengräbern zerstreut auf dem zurückkehrte. Er heiratete dann Schiffe von Westafrika in die Karibik. Friedhof in schlichtem Rasengrün, schnell wieder, um den überlebenden wodurch sie – frei von Kindern eine Mutter zu geben. Blumenschmuck und So erzählt Stein um Stein dramatische sonstigen Zutaten – be- Geschichten. Aber auch von lang- sonders betont wurden. jährigen „vergnügten“ Eheständen Erst bei der Neuordnung ist auf einigen die Rede. Doch des Friedhofes durch den es überwiegt die Tragik in einer Leuchtturm-Architekten Zeit großer Nöte und auch hoher Schmeißer, der sich über Kindersterblichkeit. die ganz „unpreußische Groß waren die Kinderscharen im 17. Unordnung“ des Fried- bis 19. Jahrhundert, aber nur wenige hofs störte, wurden überlebten die Eltern und gründeten die Grabsteine an den selbst wieder Familien. westlichen und nörd- Nachkommen und an Heimat- lichen Friedhofswall ge- geschichte interessierte Amrumer stellt. und Inselfreunde haben nun die Aber die damaligen Möglichkeit über eine Patenschaft, die Initiatoren wussten leider alten Grabsteine in Ehren zu bringen. nichts von der erwähnten altertümlichen Namensge- bung, dass Antje Harken Georg Quedens Der Stein des Harck Nickelsen

der besTe Freund des menschen Das Leben von Ulrike Bock dreht sich schon in den Griff“, argumentieren um den besten Freund des Menschen, die Hundebesitzer, vergessen aber den Hund. Die Leidenschaft zu scheinbar, das jeder Hund anders den Tieren ist ihr mit in die Wiege ist, ein Individuum und jeder anders gelegt und sie konnte auf Amrum reagiert. In der heutigen Zeit hat der ihre Liebe zum Beruf machen, mit Hund einen ganz anderen Stellenwert ihrer mobilen Hundeschule. Mit und muss sich nicht darum sorgen, fünfzehn Jahren bekam Ulrike Bock ob er noch ein paar Küchenreste ihre erste Rottweiler Hündin „Nora“ abstauben kann, bevor man ihn wieder und besuchte in ihrer Heimatstadt vor die Tür schickt zum Beschützen Malente die gute alte Hundeschule, des Hofes, sondern ob er vor Herrchen bei der noch die harte Hand an der auf dem Sofa ist, den Postboten an der Leine üblich war. Das dies nicht der Tür als erster erwischt, den Besuch mit richtige Weg für die Tierliebhaberin einem Nasenstupser und freudigem war, entdeckte sie schnell für sich und Hochspringen begrüßt und vielleicht suchte andere Wege. Mit Büchern, mit schmachtenden Augen auch noch Fernsehen und Kursen bildete sich ein Stückchen Süßes bekommt. So die gelernte hauswirtschaftliche Be- haben sich auch die Probleme geändert triebsleiterin in ihrer Freizeit weiter. und Ulrike Bock hat oft mit einem Die Reaktion ihrer Hündin zeigte ihr, klitzekleinen Tipp ein riesengroßes Ulrike Bock dass es sich um den richtigen Weg Problem lösen können. handelte und machte ein Miteinander Mit ihren jetzigen Hunden Fiete, davon abhalten Vögel und Kaninchen möglich. Bei ihrer nächsten Hündin Borderterrier, und Zanska, Flat zu jagen, sondern auch alle andern, handelte es sich um einen Jagdhund, Coatet Retriever, hat sie ein doppeltes die es nicht gewohnt sind, dass ihnen der sich ab und an aus dem Staub Jadgteam, was sie aber mit viel mitten im Dorf ein Fasan über den machte und Kaninchen in den Dünen Dummyarbeit und geschultem Jagd- Weg läuft, dem man dann hinterher jagte. Der Besuch einer Hundeschule training lenken kann. hetzen muss. „Der tut schon nichts!“, in Niedersachsen grenzte mit ihrem Ulrike Bock schult darüber hinaus so ein Satz hilft keinem Menschen, der Jagdtraining zwar das Abhauen Verhaltensmuster der Hunde, Angst hat vor den Vierbeinern und ein, doch Ulrike Bock schulte sich Clickertraining, Agility und eine Leine kann solche Probleme aus weiter. Kurse zum Hundetrainer in Obidience und besucht in diesem dem Weg räumen und Mitmenschen der Schweiz und München folgten Jahr eine renommierte Hundeschule ohne Hund eine Sicherheit geben. und Mitte der 90er Jahre begann sie in Los Angeles, die auch Filmhunde Gibt es also Fragen, Probleme oder mit ihrer eigenen Hundeschule auf ausbilden, und begeistert sich für Differenzen hilft Ulrike Bock gerne den beiden Inseln Amrum/Föhr und alles rund um den Hund. „Aber auch und kann auch in einer Urlaubszeit wollte so ihr Erlerntes weitergeben, schon vor dem Kauf sollte man sich ohne Alltagsstreß Ihnen den Weg teilen und so manch gestressten Gedanken machen, denn jeder Hund zu einer gemeinsamen Sprache mit Hundebesitzer das Leben mit ein ist für einen bestimmten Zweck Ihrem Hund zeigen. Die schönste paar Tipps erleichtern. „Es sind nicht gezüchtet und man sollte schauen, Belohnung für die Hundetrainerin immer die großen schweren Probleme, was für einen das Beste ist,“ so Ulrike ist dabei, wenn Hund und Mensch die für ein angespanntes Verhältnis Bock. Auf Amrum hat sich nicht nur miteinander harmonisieren, ein Team zwischen Besitzer und Hund sorgen, über die Sylvesterzeit die Hundezahl bilden und zusammen Spaß haben. sondern meist sind es die ganz stark erhöht, auch in der Saison Mit ihrem strahlenden Lächeln sagt kleinen Anfänge, die alltäglichen treffen hier die kleinen und großen sie „Ein Leben ohne Hund ist möglich, Situationen“, beschreibt Ulrike Bock Freunde des Menschen aufeinander. aber sinnlos!“ und mit Sätzen wie „Ich hatte schon Der Leinenzwang auf der Insel soll immer einen Hund, das bekomme ich nicht nur die Hunde mit Jagdtrieb Kinka Tadsen 15

Brandgänse – Farbtupfer im Wattenmeer Brandgänse gehören zu den schönsten „Bergen“, in Hügeln, brüten. Dort, Eier, und davon wurde die Hälfte und interessantesten Vögeln an in den bronzezeitlichen Hügelgräbern entnommen Nicht selten brüteten der Nordseeküste. Auf Amrum auf der Amrumer Geest sowie in den zwei Gänse im Kessel derselben sind sie vor allem im Wattenmeer, Dünenhügeln finden sie die Höhlen künstlichen Höhle und dann lohnte in den Wattenbuchten zwischen von Wildkaninchen, die sie wegen ihres sich die „Eierernte“ noch mehr. Auf Seezeichenhafen und Steenodde, meist weißen, auffälligen Gefieders Amrum wurden solche Höhlen von am Steenodder Kliff und in den zur Tarnung nutzen müssen. Offen den Eiersammel-Spezialisten an Lahnungsfeldern am Watt bei Norddorf in der Vegetation brütend, würden wenigen günstigen Stellen angelegt, zu beobachten. In der sommerlichen sie von Feinden und Störenfrieden vor allem von den Entenfängern in der Brutzeit halten sich diese bunten leicht entdeckt und sind deshalb auf Vogelkoje. Die Höhlen im Wall des und lebhaften Vögel auch an den das Dunkel einer Höhle angewiesen. Kojenteiches direkt am Wasser waren Wasserkuhlen der Marschenwiesen Nur dort, wo es keine Feinde gibt, von Brandgänsen sehr beliebt. Man bei Wittdün und Norddorf auf und z.B. auf kleinen Vogelschutzinseln nach einiger Beobachtung bemerkt an der Nordseeküste, wagen sich man, dass die jeweiligen Tümpel, wie Brandgänse mit ihren Gelege auch auch die Priele und die Senken in den offen – trotzdem gut versteckt – in Lahnungsfeldern von Brandganspaaren Strandhafer und anderes Gebüsch. besiedelt sind, die ihr „Revier“ besetzt Wo es an Kaninchenhöhlen fehlt, halten und energisch darüber wachen, nutzen Brandgänse aber auch andere dass keine anderen Paare ihnen ihren Möglichkeiten, wie z.B. Stroh- kleinen Lebensraum streitig machen. und Heuhaufen, Fußböden von Wildes Gestreite ist nicht selten Strandschuppen oder Steintrümmer zwischen diesen Vögeln. Und wenn die alter Gebäude oder früherer Wehr- Gans nachher beim Brüten ist, wacht machtsbunker. der Ganter alleine über die Wasserkuhle Auf Amrum haben Brandgänse dank oder „seinen“ Schlicktümpel – bis die der zahlreichen Wildkaninchen keine Gans dann täglich zum Trinken und „Wohnungs- bzw. Höhlennot“. Aber Eierdieb mit »Baraganstook« Baden erscheint und anschließend vom dort, wo keine Naturhöhlen vorhanden kannte aber auch den „Baraganstook“, Ganter zur Bruthöhle zurückbegleitet sind, wie früher auf Sylt und Föhr, den Brandgansstab aus Bambus oder wird. legten die Insulaner künstliche Höhlen Rattan mit einem langen, gedrehten Brandgänse – werden oft auch Brand- an, deren Rückseite sich durch Bretter Draht, dessen Ende in eine Ei-Form enten genannt, weil sie systematisch oder Grassoden öffnen ließ. Für die gebogen war. Damit konnte man zwischen beiden Arten stehen – heißen Leistung des Höhlenbaus mussten in Kaninchenhöhlen hineinlangen auf Friesisch „Baraganen“, deutsch die Brandgänse nämlich „bezahlen“, und die Brandgänse ihres Geleges Bergenten. Aber Bergenten sind eine durch die Lieferung einiger Eier! berauben. ganz andere Entenart und vermutlich Brandgänse haben ein verhältnismäßig Ob die oft aggressiven Gänse heißen die Brandgänse so, weil sie in umfangreiches Gelege, bis zu 12 bei der Suche nach einer Höhle 16

Brandgänse Brandgänse – Farbtupfer im Wattenmeer den eigentlichen Besitzer, das vernichtet ist! Immer wieder beobachten Inselgäste dieses Wildkaninchen, vertreiben, konnte noch nicht beobachtet werden. Aber bedrückende Schauspiel und es kommt manchmal auch vor, dass können doch nicht helfen! Wildkaninchen die Abwesenheit der Aber auch im Watt sind Gans, die mindestens einmal täglich die dort angekommenen ihr Gelege verlässt, ausnutzen und die Jungen nicht ungefährdet. Eier herausscharren. Brandgänse sind streitlustig, dulden keine anderen Paare Auf dem Weg zum Watt in ihrer Nähe und geraten Die Brandgans brütet alleine, der immer wieder in Streit, Ganter löst seine Gattin nicht ab, wobei die Jungen beider sitzt aber manchmal stundenlang als Paare zu einer einzigen Schar Wächter in Nähe der Bruthöhle. Wenn zusammenschwimmen und die Jungen geschlüpft sind, werden sie sich, wenn die Eltern genug noch am gleichen Tag von den Eltern gestritten haben und das Brandgans-Küken in den Dünen durch das Gelände zum Wattenmeer eine Paar das andere verjagt geführt. Es ist schon erstaunlich, wie hat nicht mehr auseinander sortieren Brandgänse sind „Nestflüchter“, die flink die Jungen auf den Beinen sind lassen. Deshalb sieht man im Sommer nicht nur wenige Stunden nach dem und keine Entfernung scheuen. Leider im Amrumer Watt etliche Brandgans- Schlüpfen ihr daunengepolstertes wird das Brandgans-Paar wegen seines Paare ohne Nachwuchs – den sie aus Nest verlassen, sondern im Watt auch auffälligen Gefieders immer wieder den genannten Ursachen verloren selbstständig auf Nahrungssuche sind. von Möwen und Krähen entdeckt, die haben – während andere Paare In Ebbepfützen und Wasserläufen etliche, oft alle Jungen rauben. Möwen Dutzende von Jungen haben, die schnabulieren sie nach Nahrung, ergreifen nur eine Jungente und fliegen ihnen im Streit mit anderen Paaren kleinen Muscheln, Schnecken und damit weg, um diese aufzufressen. Aber zugelaufen bzw. zugeschwommen Krebsgetier. Und das unterscheidet die Krähen greifen eine Jungente nach sind. Je größer aber das Gewimmel sie von den echten Gänsen, die der anderen, töten und verstecken von Jungen, je größer ist die Gewähr, ausschließlich Gräser und Beeren diese und sind schnell wieder zur Stelle dass sie auch flügge werden. Denn fressen, also Vegetarier sind. Mit bis die Schar der Jungen vollständig Silbermöwen, die immer wieder auf dieser Eigenschaft dürfen Brandgänse Jungenten lauern, haben Mühe, auch Brandenten genannt werden. aus großen Scharen gezielt einen Aber wenn es um das fast gleichartige Jungvogel zu erbeuten. Gefieder von Gans und Ganter oder Aber die Masse einer Jungenschar um den eheähnlichen Zusammenhalt hat noch einen anderen lebens- des Paares und die gemeinsame wichtigen Zweck: Aufzucht der Jungen geht, dann sind Bei Kälte kriechen die Jungen zu Brandgänse eben doch Brandgänse. „Wärmehaufen“ zusammen. Und Kälte ist für alle Jungvögel, auch für Brandgänse, die häufigste Ursache für hohe Todesraten. Georg Quedens Brütende Gans in der Höhle 17



Fotos: Kinka Tadsen und Peter Lückel

Wer will im urlaub schon krank sein ? rholung, Sonne, Sand und Meer, eher Spaziergänge und Ausflüge im Rettungsassistenten einen 24-Stunden- Edas sind doch die Annehmlich- Inselinneren unternehmen. Zu dieser Bereitschaftsdienst. keiten, die einen Urlaub auszeichnen Zeit verweilten die Urlauber auch Bei ernsteren Erkrankungen be- und dem Körper und der Seele neue noch drei bis vier Wochen auf Amrum ziehungsweise Unfällen, wo ein Kraft für den Alltag verleihen. Wenn und konnten solche Empfehlungen stationärer Krankenhausaufenthalt es da nicht auch Situationen geben auch noch gut verstehen, doch die erforderlich ist (Amrum verfügt würde, wo Zahnschmerzen, Krankheit, Verweildauer beträgt heutzutage nur nicht über ein eigenes Krankenhaus), Unwohlsein und Unfälle einen Strich ein bis zwei Wochen und da sind eher wird der in Niebüll (rund 10 durch die Rechnung machen würden, wenige zu solcher Abhandlung bereit. Flugminuten) von 7.00 Uhr morgens hätten die auf Amrum ansässigen Von den vielen Tagesausflüglern schon bis Sonnenuntergang an der Klinik Ärzte und der Rettungsdienst des mal ganz abgesehen. Geblieben ist Niebüll stationierte Hubschrauber der Kreises Nordfriesland deutlich allerdings das Klima, das hat sich diesen DRF-Luftrettung hinzugerufen. Er weniger zu tun. Ohne Zweifel ist die Veränderungen auf dem Reisemarkt ist mit erfahrenen Piloten, Notärzten Wahrscheinlichkeit um ein Vielfaches nicht angepasst. und Rettungsassistenten besetzt und größer, dass in den Haupturlaubszeiten, Wenn dann ein medizinischer Notfall mit allen medizintechnischen Geräten wo zu den knapp 2.200 Insulanern auf dem unbestritten weitläufigen ausgestattet, die für eine optimale auch nochmal rund 10.500 Gäste Amrumer Kniepsand eintritt, ist Patientenversorgung notwendig sind. die Insel bevölkern, zu behandelnde es zweitrangig ob dem bis dahin Einsatzorte im Umkreis von 50 Krankheiten auftreten, als in den gestressten, schon leicht angegriffenen km kann „Christoph Europa 5“ in Wintermonaten. Auch mit diesen oder einfach nicht mehr so fitten maximal 15 Minuten erreichen. stark schwankenden Patientenzahlen Organismus des eigenen Körpers zu Neben seinen Einsätzen im müssen die Allgemeinmediziner und viel zugemutet wurde oder andere nördlichen Schleswig-Holstein wird Zahnärzte Amrums fertigwerden. Umstände dazu führten, dass schnelle der Hubschrauber der DRF-Luft- Vorsorgeuntersuchungen und Prä- medizinische Hilfe erforderlich wird. rettung auch für Rettungseinsätze in ventivmaßnahmen, wie zum Beispiel Für diese besonderen Fälle aber auch Süddänemark alarmiert. Impfungen, passen sicher besser in den für alle anderen unliebsamen Zwischen- Der zweite in Schleswig-Holstein Sprechstundenverlauf außerhalb der fälle, die ein schnelles Eingreifen stationierte Rettungshubschrauber Saison. erfordern, gibt es auf Amrum ein gut der DRF-Luftrettung ist „Christoph Es kommt immer wieder vor, dass gerüstetes Rettungsdienst-Team, das 42“, der in Rendsburg, 24 Stunden strahlend blauer Himmel und hohe mit den niedergelassenen Medizinern täglich einsatzbereit ist. Sollte Sommertemperaturen dazu verleiten, einen reaktionsschnellen Verbund das Wetter so schlecht sein, dass auch vor dem Hintergrund tendenziell darstellt. Aufgrund der Tatsache, der Rettungshubschrauber nicht kürzerer Verweildauer, gleich dass der Kniepsand nur mit fliegen kann, werden Patienten nach Ankunft auf Amrum in das geländegängigen Fahrzeugen be- mit dem in Wittdün stationierten Strandleben einzusteigen. Hierbei wird fahren werden kann, hat der für den Seenotrettungskreuzer der DGzRS der Tatsache, dass Amrum ein eigenes Rettungsdienst zuständige Kreis oder den SAR-Hubschraubern der und raueres Klima hat als zum Beispiel Nordfriesland die Station auf Amrum Bundesmarine ins Krankenhaus trans- ein Ort am Ostseestrand, oftmals mit geländegängigen Rettungswagen portiert. wenig Beachtung geschenkt. Wie der ausgestattet. Diese sind mit den Wie Christian Wehr, Fachdienst- bekannte Dr. Wilhelm Ide zu seinen modernsten Geräten ausgestattet, die leitung Rettungswesen im Kreis Lebzeiten predigte, müsse sich der für die notfallmedizinische Versorgung Nordfriesland, auf Anfrage im Januar Badegast nach der Ankunft erst einmal notwendig sind. In der Station bestätigte, wird voraussichtlich im Mai akklimatisieren und sich in den ersten leisten insgesamt 4 bestens geschulte ein Notarzteinsatzfahrzeug auf Amrum Tagen vom Strand fernhalten und Rettungssanitäter beziehungsweise stationiert. Dieses rund eineinhalb 20

Ärzte auf Amrum Jahre alte Fahrzeug ist derzeit noch in Husum. Sobald das neue Fahrzeug ausgeliefert wird, bekommt der bei einem Fahrzeugausstatter ausgerüstete Hyundai Santa Fe 2.2 CRDi 4WD CPF mit Automatikgetriebe und Allradantrieb eine Anhängerkupplung und wird dann seinen Dienst auf Amrum antreten. Diese An- hängerkupplung ermöglicht den Trans- port des auf Amrum stationierten Notfallanhängers, der Notfallmaterial für größere Schadenslagen, bei der möglicherweise ein „Massenanfall“ von verletzten Personen versorgt werden muss. Für Amrumurlauber, die bereits seit vielen Jahren auf die Insel kommen, hat sich im vergangenen Jahr eine werden kann und bei Bedarf der Patient eines voll ausgerüsteten Notarztwagen personenbezogene Veränderung in der in die Praxis transportiert wird. Auch durch den Rettungsdienst des medizinischen Versorgung auf Amrum bei akuten ernsten Erkrankungen wie Kreises eine weitere Verbesserung der ergeben. Dr. Hanne-Lore Kerler, die zum Beispiel Verdacht auf Herzinfarkt notfallmedizinischen Versorgung der über 30 Jahre in Wittdün praktiziert oder Schlaganfall ist die Alarmierung Insel dar. „Seit dem Umzug meines hat, hat ihre kassenärztliche Tätigkeit des Rettungswagens über Tel. 112 Partners, Dr. Peter Totzauer, nach aufgegeben und praktiziert nur noch im unbedingt notwendig. Nur so kann Amrum in 2008, können wir fast kleineren Rahmen für Privatpatienten. ein - in kritischen Fällen über Leben immer eine Bereitschaft sicher stellen. Als direkte Nachfolgerin hat sich und Tod entscheidender – Zeitverlust Diese ständige Erreichbarkeit für Dr. Claudia Derichs, Fachärztin für vermieden werden. Viele Menschen den Rettungsdienst ist bislang ehren- Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, haben Scheu, den Notruf 112 zu amtlich“, erklärt Claudia Derichs. Naturheilverfahren, physikalische wählen, weil sie nicht einschätzen Therapie und Balneologie in Nebel können, ob der Notfall wirklich einer Thomas Oelers eine Praxis aufgebaut, die im Juni ist. Diese Angst ist völlig unbegründet: 2009 eröffnet wurde. Nicht jeder Alarm des Rettungswagens „Für die Zukunft wünsche ich mir, führt dazu, dass der Patient in ein Kassenärztliche Allgemeinmedizin: dass die Scheu vor dem Wählen der Krankenhaus transportiert wird. Es Bernhard Breymann, Dünemwai 21, Notrufnummer 112 in Notfällen ab- wird immer vor Ort entschieden. Und Norddorf, Tel.: 04682 -1010 gebaut wird. Mein Kollege Bernhard wenn in besonders glücklichen Fällen Dr. Claudia Derichs, Waasterstigh 36, Breymann und ich versehen neben gar keine medizinische Hilfe benötigt Nebel, Tel.: 04682 - 96 14 999 unseren Praxiszeiten abwechselnd den wird, dann fährt der Rettungswagen kassenärztlichen Notdienst an den eben ohne Einsatz wieder zurück zur Zahnärzte: Wochenenden von Freitag 18 Uhr Wache. Ganz nach dem Motto, lieber Helmut Drews, Möwenweg 8, bis Montag 8 Uhr, aber bei Unfällen einmal zu viel als einmal zu wenig. Wittdün, Tel.: 04682 – 2288 und akuten Erkrankungen, bei denen Kosten für die Patienten oder die Jost Jahn, Smäswai 4, Nebel, rasche medizinische Hilfe notwendig Anrufer fallen übrigens hierbei auch Tel.: 04682 – 961 44 74 ist, sollte die Alarmierung über die nicht an“, erklärt Claudia Derichs. Notfallnummer 112 laufen. Hier Bernhard Breymann, in Norddorf Tierärzte sind nur auf Föhr ansässig. liegt die geforderte Hilfsfrist von 12 praktizierender Allgemeinmediziner Allerdings kommen zwei Tierärzte Minuten in der Verantwortung des und Badearzt, sieht die Zusammen- wöchentlich nach Amrum. Rettungsdienstes des Kreises. Wenn arbeit zwischen den auf Amrum Tierarztpraxis Volker Reck und zum Beispiel ein verunfallter Radfahrer ansässigen Ärzten und dem Henrike Janke-Reck, Am Grünstreifen 7 auf der Straße liegt, ist es nicht sehr Rettungsdienst ebenfalls positiv. Auch in Wyk auf Föhr, sinnvoll, dass der Hausarzt mit wenn sich heute viele Dinge einfacher Tel.: 04681 – 59 24 68 dem Privat-PKW hinfährt und den darstellen, so konnte in den über 20 Tierarztpraxis Horster, Kohharder Verletzen behandelt. Ein Transport ist Jahren seiner Tätigkeit auch unter Weg 3, Wyk auf Föhr, dem Hausarzt nicht möglich, während den gegebenen Umständen effektiv Tel.: 04682 - 747375 im Rettungswagen unter optimalen Be- gearbeitet werden. dingungen untersucht und behandelt Für sie stellt die zur Verfügungstellung 21

Kochen mit Amrumer Köchen „Gefüllte Lammschulter mit Fliederbeerjus“ Hallo liebe Leser vom Kleinen kartoffeln stehen heute auf dem Plan. Hier die weiteren Zutaten für die Amrumer! Zuerst fotografiere ich die Zutaten - gefüllte Lammschulter: Dieses Jahr hat sich das Redaktions- „wenn möglich alles regional“ führt - eine vom Schlachter ausgelöste team für das neue Restaurant Autzen aus. Auch Saucen und Fonds Lammschulter „Weltenbummler“ in Steenodde ent- werden hier ausschließlich selbst - verschiedene Wurzelgemüse schieden. gekocht - und genau das ist auch der ca. 600 g: z.B. Karotten, Jes Autzen kam im Winter 2009 auf erste Arbeitsschritt. Petersilienwurzeln, die Insel um hier zu kochen. Der Schwarzwurzeln, Sellerie gebürtige Nordfriese lernte das Zutaten für die Sauce: - ca. 100ml Gemüsebrühe Kochhandwerk hier in Nordfriesland - einige Lammknochen - kleine Kartoffeln ca. 600 g und zog dann hinaus in die Welt um - 1 kleine Möhre - ein paar kleine Zweige Thymian Eindrücke, Anregungen und Koch- - 1/4 Sellerieknolle - Salz, Pfeffer, etwas Speisestärke erfahrungen zu sammeln. Nebenbei - 2 Zwiebeln für die Sauce zur Bindung studierte er auch noch Philosophie - - 200 ml Rotwein (Ursprung von vermutlich um die philosophische Schneider) Für die Füllung: Seite des Kochens besser zu verstehen. - 200 ml Fliederbeersaft - 2-3 Scheiben Toast entrindet Zuletzt war er Küchenchef im - Olivenöl „Eisenstein“ in Hamburg - eine der Jes Autzen zerkleinert die Lamm- - Kräuter nach Wahl ersten Adressen der Hansestadt. Jetzt knochen und röstet diese zusammen (Zitronenthymian, Basilikum, zog es ihn wieder zurück in heimische mit der in Würfel geschnittenen Rosmarin etc.). Gefilde um im eigenen Restaurant Möhre, dem Sellerie und den Zwiebeln - 1/2 Chilischote seine Gäste zu verwöhnen - schau´n in einem Topf an. Beim Ablöschen wir mal... mit dem Rotwein erklärt er, dass man Der „Weltenbummler“ liegt am immer den gleichen Wein zum Stianoodswai in Steenodde und Kochen nehmen sollte, den man auch gehört zum „Inselhotel Kapitän später zum Essen trinkt (die erste Tadsen“. Das Restaurant hält jetzt Flasche haben wir gleich leer). Dann „Winterschlaf“ - „so können wir hier fügt er noch den Fliederbeersaft hinzu in Ruhe kochen und fotografieren“, und lässt das Ganze ca. 1 Std. köcheln. sagt Jes Autzen und dreht die Musik Ist die Sauce zu sehr eingekocht, füllt in der Küche (Van Morrison - sehr er sie mit etwas Wasser auf, so dass ca. schön) noch etwas lauter. Gefüllte 400ml Fond übrig bleiben. Lammschulter mit Fliederbeerjus, Wurzelgemüse und Thymian- Der „Weltenbummler“ in Steenodde 22

Kochen mit Amrumer Köchen Olivenöl angebraten, danach mit der Gemüsebrühe begossen und einige Minuten gegart. Vor dem Anrichten bestreut Autzen es mit Salz, etwas Zucker und gehackter Petersilie. Nach Beendigung der Garzeit bleibt das Fleisch im ausgestellten, warmen Ofen. Der Fond wird durch ein Sieb gegossen und mit Stärke gebunden, dann abgeschmeckt und bereitge- stellt. Auf möglichst vorgewärmten Tellern das Wurzelgemüse in der Mitte plat- zieren, mit einen Streifen Fliederbeerjus umziehen, die gerösteten Thymian- kartoffeln um das Gemüse und 2 Scheiben von der rosa gebratenen Lammschulter auf das Gemüse legen. Bei prasselndem Kaminfeuer im Jes Autzen in Aktion Restaurant und Schneetreiben vor der Tür genießen wir die gefüllte Lamm- Weiter geht es mit der Füllung. Hierfür schulter (und noch etwas Rotwein...). entrindet Autzen das Toastbrot und Auch ein Gericht, das definitiv in verreibt es zwischen den Händen bis meine persönliche Sammlung „Muss es krümelig ist. Anschließend mischt man mal öfter kochen“ einziehen er die kleingeschnittenen Oliven, die wird. Das Lammfleisch war unglaub- Chilischote und die Kräuter mit etwas lich zart, das Wurzelgemüse und die Olivenöl unter. Diese Füllung streicht Kartoffeln gut aufeinander abge- er auf die Innenseite der ausgelösten stimmt und die Fliederbeerjus ein Lamm-schulter und rollt diese dann Gedicht - probieren Sie es... zusammen. Die gefüllte Schulter schnürt er mit Bindgarn zu einer Vielen Dank an Jes Autzen für die Rolle und brät diese in einer Pfanne Bratenthermometer“. nette Bewirtung und Unterstützung bei mitttlerer Hitze rundherum an. Zeit für ein weiteres Gläschen Wein (und die gute Musik). Die angebratene Schulter gibt er in und noch mehr Musik von Van einen Bräter und fügt den Saucen- Morrison... Bis zum nächsten Jahr, ansatz hinzu. Zwischenzeitlich werden die Peter Lückel „Das Ganze kommt nun für ca. 70-80 Kartoffeln in der Schale gekocht und Min bei 90 Grad in den Backofen anschließend halbiert. „Bei jungen und wird dort rosa gegart“ erklärt er, Kartoffeln kann man die Schale dran „die Kerntemperatur dafür beträgt ca. lassen“, so Autzen. In 62 Grad - gemessen mit einem einer Pfanne mit Olivenöl brät er die Kartoffeln an und fügt anschließend kleingeschnittenen Thymian hinzu. Gleichzeitig wird das Gemüse geschält und in etwa Pommes- frites-große Streifen geschnitten. Dann wird es nacheinander in etwas Butter und Der „Weltenbummler“ in Steenodde 23

AMRUM ABC Text und Fotos: Georg Quedens Abenteuerland Ausgrabungen Autoverkehr Kinderparadies in Norddorf. Große Überall auf der Insel finden sich Parkplätze außerhalb der Ortschaften, Halle mit Kletterberg, Rutschen, zahlreiche Spuren der Vor- und Geschwindigkeits begrenzungen und Trampolin, Autoscooter, Tischfußball, Frühgeschichte. Besonders interessant Fahr verbote sollen eine größere Geburtstagsstube, Cafeteria u.v.m. sind die Reste eines cimbrischen Dorfes Verkehrsruhe bewirken. Der öffent- und zwei steinzeitliche Grabkammern liche Busverkehr (im Sommer verkeh- in den Dünen nahe der Vogelkoje und ren die Busse halbstündlich) und gute die wikingerzeitlichen Gräberfelder bei Fahrradwege sind Grund genug, den Steenodde. Wagen auch einmal stehen zu lassen. Auf der Feldmark fallen die Hügelgräber der Bronzezeit auf. Bernstein Versteinertes Harz der Bersteinkiefer aus dem Erdzeitalter Eozän. Überall Ausflüge und nirgends zu finden, sowohl am Mit den Linienschiffen der W.D.R., der Strande als auch am Watt. weißen „Adler“-Flotte und mit der „Eilun“ werden während der Saison eine Vielzahl von Ausflugsfahrten zu den Halligen, nach Sylt, Föhr und zu den Amrum Seehund bänken durchgeführt. Ihre Ferieninsel ist 20 qkm groß (mit Kniepsand ca. 29 qkm) und trägt die fünf Orte Norddorf, Nebel, Süddorf, Steenodde und Wittdün, hat ca. 2.200 Einwohner und ca. 12.000 Gästebet- ten sowie 2 Zeltplätze für den Haupt- wirt schaftszweig Frem den verkehr. Biaken Ur sprünglich ein Opferfeuer Adler-Express für Wotan, seit dem Mittel alter Während der Saison erscheint ab Abschiedsfest für See fahrer und Wal- Nordstrand das Schnellschiff „Adler- fänger und heute aus Tradition gepflegt. Express“ und bringt Tagesausflügler Am Abend des 21. Februars wer- binnen einer knappen Stunde nach den die „Biakebonker“, die Haufen des Hörnum-Sylt, Hooge oder Nord- Brenn materials, von Dorf zu Dorf und strand. von Insel zu Insel abgebrannt. Aussichtsdünen Angelsport Bei Wittdün, Süddorf, Nord dorf und Bohlenwege Mit einem Fischereischein - erhältlich in dem Quer marken feuer sind hohe Ein Netz von Bohlenwegen erschließt der Amtsverwaltung Nebel - darf am Dünen mit Bohlenaufgängen und Platt- dem Wanderer die großartige Dünen- Meeresufer rund um Amrum frei gean- formen versehen, von denen man weit land schaft, damit die trittempfindliche gelt werden. Der AmrumerAngelverein über die Insel und aufs Meer blicken Vegetation geschont und Sandflug ver- veranstaltet in der Saison Preisangeln kann. mieden wird. mit Kurgästen. Ausstellungen Campingplätze AOK-Nordseeklinik Im „Öömrang Hüs“ über die Amrumer Zwischen Wittdün und dem Leuchtturm Aus den ehemaligen Seehospizen von Vor- und Frühgeschichte von der liegen in landschaftlich schöner Lage Pastor Bodelschwingh in Norddorf wur- Steinzeit bis zur Wikingerzeit; im ehe- zwei Campingplätze in den Dünen. den durch neuzeitliche Umbauten sowie maligen Norddorfer Schwimmbad über Einer ist öffentlich, der andere wird mit großem Neubau „Dünenhaus“ „Hark Olufs“ (einen Amrumer Seemann von einem FKK-Verein betrieben. Freies umfangreiche Erholungsheime für in Sklaverei) sowie über den Kojenmann Zelten ist verboten. Mutter-und-Kind-Kuren. (Entenfänger in der Vogelkoje) und das Leben im alten Amrum. 24

Amrum ABC Eiszeit Vor ca. 150.000 Jahren hat die Eiszeit mit ihren Gletschervorstößen und Moränenablagerungen im wesen t lichen das Amrumer Land schaftsbild geformt. Der Geestkern besteht aus einer bis 18 m hohen Altmoräne der Saaleeiszeit. Fahrradverkehr Radfahren ist nicht nur gesund, es entlastet auch die Insellandschaft von Abgasen und Lärm. Bitte meiden Sie die Deiche im Sommer sehr befahrene Landstraße Friesenhaus Seit 1935 wird das Marschland nördlich und nutzen Sie auf der Linie Wittdün- Wohlgefällige Proportionen, abge- von Norddorf und zwischen Wittdün Süddorf-Nebel-Norddorf den soge- walmtes Reetdach, Giebel, kleinspros- und Steenodde zur Wattseite hin durch nannten asphaltierten Wirt schafts weg. sige Fens ter und Rundbogentür kenn- Deiche geschützt. In der Sturmflut Ein gut befahrbarer Weg führt auch zeichnen das gemütliche Friesenhaus, 1962 erlitten beide Deiche große mitten durch Wald und Heide sowie zu das seit der Wende zum 20. Jahrhundert Schäden, und der Norddorfer Deich anderen Zielen. In allen Insel orten gibt durch modernere Zweckbauten immer wurde durch einen neuen, höheren es Fahrrad verleiher. mehr verdrängt wurde. Erst neuerdings Asphaltdeich ersetzt. werden - oft von auswärtigen Amrum- Feuerwehr Freunden - wieder Friesenhäuser Amrum hat nicht weniger als vier gebaut. selbstständige und gut ausgerü- stete Feuerwehren, die nicht nur Friesentracht bei Katastrophen, Brän den und Nach dem Verschwinden der alten Hubschrauber landungen, sondern auch Trachten um 1800 bildete sich im im Gesellschaftsleben eine große Rolle vorletzen Jahr hundert die jetzige Tracht spielen. heraus. Kennzeichnend ist vor allem der umfangreiche Brustschmuck aus Silber- Flutsaum filigran. Die Tracht wird heute noch zur So heißt das dunkle Band am Strande, Konfirmation und anderen Festlichkeiten Dünen wo die Flut ihren höchsten Stand mar- getragen. Auf den Heimat aben den wird Kräfte des Meeres und des Windes kiert. Algen, Tang, Muscheln, Quallen die Tracht auch den Inselgästen gezeigt. haben zwischen dem 12. und 13. und sonstige Seetiere oder Überreste Jahrhundert die heutige Amrumer bilden neben sonstigem Treibgut den Dünenwelt erschaffen, die etwa die Flutsaum. Wer Glück hat, kann auch Hälfte der Insel bedeckt. Die Dünen Bernsteine finden. stehen seit 1971 unter Naturschutz. Südwestlich von Norddorf liegt mit 32 FKK Metern über dem Meeresspiegel die Nicht Sylt, sondern Amrum hat den höchste Amrumer Düne. ältesten und größten Strand für Freikörperkultur. In jeder Gemeinde ist dafür ein umfangreicher, im Som mer durch Rettungs schwim mer bewachter Bade strand ausgewiesen. Friedhöfe & Grabsteine Neben dem alten Friedhof an der St. Clemens-Kirche in Nebel gibt es den Friesisch neuen Friedhof nördlich von Nebel Hier „Öömrang“ genannt, ist eine selbst- und den Heimatlosen fried hof neben ständige westgermanische Sprache, die der Mühle. Hier wurden unbekannt noch von etwa der Hälfte der Insulaner ge bliebene Tote begraben, die das Meer gesprochen wird. Friesisch weist eine an den Inselstrand spülte. nahe Verwandtschaft zur englischen Auf dem Friedhof der St. Clemens- Sprache auf. Kirche verdienen die alten Seefahrer- Grabsteine besondere Beachtung. 25

Amrum ABC Muude Hüs entstanden in den letzten Jahr zehnten Hügelgräber Exclusive und Gewerbegebiete für Bauhandwerker, Auf der Inselgeest liegen noch mehre- sportliche Mode Getränke- und Gemüsehändler, Auto- re unversehrte, bis zu 3 Meter hohe werkstätten, Tankstelle u. a. Fir men, Rundhü gel mit vorwiegend bronze-zeit- für alle Grössen deren Tätigkeit im unmittelbaren lichen Bestattungen. Dorfbereich zu Störungen der Boutique in Nebel Erholungs ruhe führen könnte. Hunde Krümwai 2 Amrum ist die Insel der Natur, vor Tel.: 96415 allem der Seevögel. Um deren Brut- pflege nicht zu stören, besteht über das ganze Jahr Leinenzwang. Außerdem sind Hundehalter verpflichtet, den Kot ihrer Hunde im Ortsbereich zu besei- tigen. Inselbahn Als Nachfolger der früheren Dampf- schmalspurbahn ist heute der gemütli- che Insel-Paul, ein als Bahn dekoriertes Gezeiten Vehikel, für Inselrundfahrten zwischen Ebbe und Flut werden auf allen den Inseldörfern unterwegs. Weltmeeren bzw. an allen Küsten bewirkt durch die Anziehungskraft des Jugendheime Mon des und durch die Fliehkräfte auf „Ban Horn“ bei Norddorf, „Honig- der mondabgewandten Erdhälfte. Paradies“ bei Nebel, „Nordseeheim“ Der Tiden hub zwischen Nie drig- und und Jugendherberge in Wittdün sind Hoch was ser be trägt am Amrumer Jugend- bzw. Schullandheime, die Strand bzw. am Watten meer etwa 2,50 zwischen März und Oktober von vie- Meter. len Schul- und Feriengruppen besucht werden. Grönlandfahrt Gastronomie Ältere, aber auch heute noch ge- Kirchen Amrum hat in allen Inselorten eine viel- bräuchliche Bezeichnung für Walfang Hauptkirche der Insel ist die St. fältige Gastronomie mit einem umfang- vom 17. bis zum 19. Jahrhundert im Clemens-Kirche in Nebel, etwa um reichen Angebot u. a. Fischspezialitäten, nördlichen Eismeer. Die Amrumer 1200 als Neben kirche von St. Johannis mit Cafés und gemütlichen Kneipen. Wal fänger standen nicht - wie oft auf Föhr erbaut. Erst 1908 wurde der „Lammtage“, „Muscheltage“ und das verlautet - in Diens ten der Holländer, Turm errichtet. „Schleswig-Holstein-Gourmet-Festival“ sondern fuhren für Hamburger Reeder. Die katholische Kapelle in Norddorf, runden die Vielfalt ab. Et liche wurden Comman deure, Führer die evangelische Kapelle in Wittdün von Walfang schiffen. und das Gemeindehaus in Norddorf Geest entstanden erst nach 1900 in Zusam- Mit Geest bezeichnet man die un- Handel und Gewerbe menhang mit dem Fremdenverkehr. fruchtbaren, sandigen, teils mit Geröll Auf Amrum kann man alle Bedürfnisse angereicherten, eiszeitlichen Ablage run- des täglichen Lebens sowie spezielle gen, aus denen auch der eigentliche Saisonwünsche erfüllen. Inselkern besteht. Haus „Burg“ Gemeindehaus, Norddorf Heißt die Teestube am Wattenmeer bei Dient mit großem Saal als Kulturzentrum Norddorf. Vor etwa 1.000 Jahren soll den Veranstaltungen der Amrum- hier eine Wikingerburg gewesen sein. Touristik, mit Galerie „Amrumer Maler“, Buchladen und Kunstgewerbe sowie für Heide Gottesdienste und andere kirchliche Weite Flächen der Inselmitte werden Zwecke während der Saison. von Heide bedeckt, wobei besonders die Besenheide und die Krähenbeere Gewerbegebiet dominieren. Sehr reizvoll ist die Zwischen Süddorf und dem Leucht- rosa-lila blühende Heide im August/ turm sowie am Süd rand von Norddorf September. 26

Amrum ABC Nebeler Mühle ein etwa 2 m hoher Rolle und ist derzeit in einer entspre- und ca. 1.800 m langer Erdwall, das chenden Landnutzung dokumentiert. größte Bodendenkmal der Amrumer Vorgeschichte, in einem großen Bogen Leuchttürme bis hinunter zum Watt. Der Zweck die- Der Leuchtturm auf Großdün, ein- ser Anlage ist bis heute nicht geklärt. schließlich der Düne 64 m hoch, ist das Wahr zeichen der Insel. Er wurde Kurtaxe am 1. Januar 1875 in Betrieb genom- Kurtaxe, heute Kurabgabe genannt, men. Während des Sommers ist dient der Finan zierung der Infrastruk- der Leuchtturm für Besucher geöff- Kliffküsten tur des Fremdenverkehrs – z.B. der net. Eine Wendeltreppe führt hinauf An der Westküste ist die ehemalige Rettungsschwimmer an den Badesträn- auf den Rundbalkon. Zum Amrumer Kliffküste durch den Schutz vorgela- den. Inhaber der Kurkarte genießen Leuchtfeuer sys tem gehören außer- gerter Dünen völlig verwittert. Nur mancherlei Preisvorteile bei Veranstal- dem das kleine Quermarkenfeuer am zwischen Nebel und Steenodde greift tungen, bei den Schwimmbadbesuchen Weststrand von Norddorf sowie meh- das Meer bei ganz schweren Orkan- oder bei Busfahrten. rere Richt-, Unter- und Hafenfeuer. fluten den Inselkern an und legt die eiszeitlichen Sandschichten sowie die Landgewinnung skandinavischen Gerölle frei. Am Wattufer bei Norddorf und Nebel befindet sich ein System von Buhnen Kniepsand für die Neulandgewinnung. Innerhalb Rund 10 qkm große Sand bank, die bis des „Lahnungsfeldes“ wird das Wasser 1,8 m über dem Meeresspiegel liegt, in beruhigt, so dass sich feine, schwim- breiter Fläche der westlichen Insel küste mende Sinkstoffe ablagern und Neu- fest angeschlossen ist und nicht nur land bilden. einen natürlichen Inselschutz darstellt, sondern der Insel einen atemberauben- Landwirtschaft den Bade strand beschert. Die Her kunft Das Wirtschaftsleben der Insel richtet und Bedeutung des Namens „Kniep“ ist sich immer mehr auf den Fremden- jedoch noch ungeklärt. verkehr aus. Infolgedessen gibt es auf Amrum nur noch wenige Landwirte. Marsch Krabben Doch spielt der Reitsport eine große Der fruchtbare, aus Meeressedimen- Auf Amrum gibt es nur noch einen tation aufgebaute Boden der einge- Berufsfischer, der die Insel im Sommer deichten Wiesen, aber auch der unein- regelmäßig mit Krabben (Garnelen) gedeichten Watt wiesen wird Marsch beliefert und diese selbst im „Steuer- genannt. haus“ auf der Steenodder Mole ver- kauft. Aber immer wieder machen auch Mühlen & Museum Kutter aus anderen Nordseehäfen im Auf dem hohen Geestrücken bei Nebel Amrumer Seezeichenhafen Station. steht eine Mühle, die als Erdholländer im Jahre 1771 erbaut wurde und bis Krümwaal 1964 in Betrieb war. Um die Mühle zu Deutlich sichtbar zieht sich südlich der erhalten, wurde auf Amrum ein Verein 27

Amrum ABC Naturschutz Öömrang Ferian Im Zusammenhang mit umfang- Der Öömrang Ferian (Amrumer reichen Bebauungen und anderwei- Verein) befasst sich mit Brauchtums- tigen Nut zun gen und Veränderungen und Sprach pflege und ist als regio- der Insellandschaft ist die Not wen- naler Naturschutzverein Schutz träger dig keit des Natur schut zes verstärkt in des Naturschutz gebietes „Amrumer Erscheinung getreten. Die Hälfte der Dünen“ und des Landschafts schutz- Insel (Nordspitze und Dünen) steht gebietes Amrum und Träger des heute unter Natur schutz. Die übrige „Öömrang Hüs“. Inselfläche ist als Landschafts schutz- gebiet ausgewiesen. Naturzentren In der Nordseehalle in Wittdün sowie im Schwimmbad in Norddorf sind Natur zen tren mit Aquarien, Seevogel- Dioramen und Infoständen über Naturschutz eingerichtet, das eine von der Schutz station Wattenmeer, das an dere vom Öömrang Ferian. Nebel Öömrang Hüs Der Name Nebel, Neues Bohl, verrät Ein altoriginales Friesenhaus in Nebel, das jüngere Datum dieses Dorfes ge- das der Öömrang Ferian erworben und genüber Norddorf und Süddorf. als Museum ausgebaut hat. Im Dachraum finden wechselnde Ausstellungen zu Letztere wurden bereits im 15. Jahr- heimataktuellen Themen statt. Das hundert urkundlich erwähnt, wäh rend Öömrang Hüs beherbergt auch das Nebel erst um 1600 gegründet wurde. Archiv des Vereins, in dem sich zahl- Das Dorf der Seefahrer, Landwirte reiche Nachlässe und Dokumente befin- und Handwerker hat sich erst nach den. Schon über 500 Paare haben die gegründet, der die Mühle erwarb und dem Zweiten Weltkrieg verstärkt Möglichkeit genutzt, am Wochenende den Lagerraum als Museum ausbau- auf den Fremdenverkehr ausgerich- im Öömrang Hüs zu heiraten. en ließ. Eine weitere Mühle befindet tet. Als Kirchdorf sowie mit Schule, sich in Süddorf. Sie wurde um 1900 Amtsverwaltung und anderen Behörden Pflanzenwelt erbaut, wurde aber nach dem Zweiten ist Nebel Hauptort der Insel. Zum Die vielseitigen Landschafts formen der Weltkrieg stillgelegt und als Wohnung Gemeindegebiet Nebel ge hören auch Insel bedingen eine eigenartige, teils eingerichtet. die Ortsteile Süddorf und Steenodde. seltene Pflanzenwelt. Für den Besucher sind vor allem die Musik Norddorf Salzpflanzen an den Stranddünen Flötenkreis und Posaunenchor sowie Aus dem ärmlichen, rund 40 Häuser und am Wattufer interessant. Unter der Singchor der St. Clemens-Kirche, zählenden Dorf entwickelte sich seit Natur schutz stehen Stranddisteln, die Blaskapelle, der Shanty-Chor, 1890 durch die Bodelschwinghschen Lungenenzian und Strand flieder. die Akkordeongruppe, die Gruppe Hos pize, den Hote lier Hein rich Hütt- „Querbeet“ und die Gesangvereine mann und schließlich durch Privat- Quallen in Nebel und Norddorf zeigen ihr initiative der Dorfbewohner der heu- An warmen Sommertagen erschei- Können bei öffentlichen und internen tige Kurort mit rund 3.000 Gästebetten. nen verschiedene Arten von Quallen. Veranstaltungen und Feiern. Struktur und Wirtschaftsleben dieses Durchweg sind es harmlose Arten, Ortes sind ganz auf den Fremdenver- vor allem die blaue Wurzelmundqualle kehr ausgerichtet, doch ist das dörfliche und die deutlich gekennzeichnete Element bewahrt geblieben. Kompassqualle. Odde Regatta Odde ist ein nordisches Wort für eine Der Segelsport hat in den letzten Jahren in das Meer ragende Landzunge, wie viele Anhänger bekommen. Auch Gäste sie auch die Amrumer Nordspitze dar- gehen mit Motor- und Segelyachten im stellt. Seezeichen hafen vor Anker. Im Sommer werden Regat ten durchgeführt.

Amrum ABC Reitsport Reitsport wird auf Amrum ganz groß geschrieben, sowohl von den Insu- lanern selbst als auch von Kurgästen. Die Insel zählt über 200 Pferde und Ponys. Für den Reitsport sind spezi- elle Wege ausgewiesen. Im Sommer finden für Groß und Klein Ringreiter- Wettbewerbe statt. Satteldüne Eine Düne westlich von Nebel. Der Begriff Satteldüne bezieht sich jedoch im Schwimmbad Seevögel Sprachgebrauch auf die Kinderfachklinik »AmrumBadeland« bei Wittdün in Im Sommerhalbjahr brüten auf Amrum der LVA am Fuße der Düne. In der Klinik geschlossener Halle mit ganzjährigem über 12.000 Brutpaare von Seevögeln, werden Erkrankungen der Atemwege, Be trieb, Wellnessbereich und Sauna- Herings-, Silber-, Sturm- und Lach- darunter auch die lebensgefährliche landschaft. Gut erreichbar, mit großem möwen, Seeschwalben, Austernfischer Mukoviszidose behandelt. Parkplatz. u.a. Limikolen sowie Eiderenten und Brand gänse. Schlick Seehunde/Kegelrobben Sedimentablagerungen im Watten- Im Seebereich Amrums wimmelt es meer, ein natürliches Heilmittel. von rund eintausend Seehunden. Sie ruhen bei Ebbe auf den Sänden im Schule - Öömrang skuul Watt draußen vor der Insel. Die Öömrang skuul wurde 1968 zwi- Neben den Seehunden halten sich schen Nebel und Süddorf gebaut und auch die sehr viel größeren Kegelrob- wird seitdem von allen Inselkindern ben bei Amrum auf und lassen sich besucht. Angeschlossen ist eine mittels Ausflugschiffen beobachten. Realschule. Aber weiterführende Junge Seehunde (Heuler) werden im Schulen müssen auf Föhr oder auf dem Juni/Juli, Jungtiere der Kegelrobben erst Festland zu entsprechenden Kosten im Dezember an den Inselstränden Seezeichenhafen besucht werden. In Wyk unterhält gefunden. In beiden Fällen gilt, die Tiere Im Ersten Weltkrieg wurde der der „Amrumer Verein für betreutes in Ruhe zu lassen, da sie von ihren Seezeichenhafen des Wasser- und Wohnen“ ein Heim für Amrumer Müttern versorgt werden. Schifffahrtsamtes Tönning erbaut. Schüler. Durch den Tonnenleger „Johann G. Seenotrettungskreuzer Repsold“ werden hier Seezeichen Im Jahr 1865 wurde die „Deutsche instand gehalten und in den Fahr- Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchi- wassern ausgelegt. ger“ gegründet, und seitdem gibt es auf Der Hafen gilt ferner als Station des Amrum Rettungs stationen. Rettungskreuzers und als Heimat- und Zunächst lagen Ruder ret tungs- Schutzhafen für Krabbenkutter, Aus- boote bereit, kurz nach 1900 wur- flugsschiffe und Yachten. den Motorrettungsboote in Dienst gestellt, und heute liegt ein moderner Skalnastal Seenot rettungs kreuzer mit vier Mann Sagenumwobenes Tal südlich der Vogel- Besatzung ständig einsatzbereit im koje mit wikingerzeitlichen Grabstätten, Seezeichen hafen. die jedoch völlig versandet sind. 29

Amrum ABC BÜRO AMRUM [ Volkert-Quedens-Str. 2, 25946 Wittdün ] BÜRO FÖHR [ Hafenstraße 5, 25938 Wyk auf Föhr ] TELEFON [ 0 46 81 / 59 82-0] B E T R I E B S W I RTS C H A F T S T E U E R B E R A T U N G FAX-AMRUM [ -59 ] FAX-FÖHR [ -24 ] B U C H H A LT U N G [ [email protected] ] E·MAIL [ www.as-stb-gmbh.de ] INTERNET IHRE STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT AUF AMRUM UND FÖHR Springflut reiche Strandungsfälle verursacht. Der lich Jahrhunderte älter. Aus Süddorf Alle 14 Tage, unmittelbar nach Neu- „Strandsegen“ kam nicht immer unge- stammen zahlreiche Kapitäne und und Vollmond, stehen, von der Erde legen. Die Trümmer oder Ladungen Commandeure, auch das Elternhaus aus gesehen, Mond und Sonne in einer gestrandeter Schiffe spielten in des legendären Hark Olufs steht dort. Geraden, so dass es zu einer Addition früheren Jahren im Erwerbsleben der der Anzie hungs kräfte kommt. Die Flut Insulaner eine beachtliche Rolle. Ein Teepunsch steigt etwa eine halben Meter höher als letzter großer Strandungsfall ereignete Tee mit Köm, gesüßt mit Zucker oder normal, und die Ebbe fällt einen halben sich Ende Oktober 1998, als der bren- Kandis, ist ne ben dem Pharisäer eines Meter tiefer. Eine Springflut hat nichts nende Holzfrachter „Pallas“ westlich der nordfriesischen National getränke. mit einer Sturmflut zu tun. von Amrum auf Grund geriet. Das Wrack ist noch heute von Amrum ThalassoZentrum Steenodde aus zu sehen. Besatzungen gestran- Das modern eingerichtete Wittdüner Seit jeher war die windgeschützte deter Schiffe werden seit 1865 durch ThalassoZentrum bietet von klassischen Bucht unter Steenodde ein Hafen- und Amrumer Rettungs boote gerettet. Kuranwendungen nach ärztlicher Ankerplatz. Der heutige Ort wurde Verordnung bis zu speziellen Wellness- jedoch erst im Jahre 1721 gegrün- Paketen alles fürs Wohlbefinden. Der det. Zahlreiche vor- und frühgeschicht- Nordseeschlick wird direkt vor Ort liche Grabstätten weisen aber auf eine aufbereitet und garantiert so eine intensive Besiedelung der Steenodder wohltuende Wirkung. Geesthöhe zwischen der Steinzeit und der Wikingerzeit hin. Uferschutz Über die 1996/97 erneuerte Mole Durch Busch- und Strandhafer- wird noch ein erheblicher Teil Bau- bepflanzungen an den Stränden von und Brenn stoff lieferungen nach Am rum Norddorf und Wittdün, durch Landge- abgewickelt. Sturmflut win nung am Norddorfer Watt oder Vorgelagerte Sandbänke sowie der Sandaufschub – wie 1976 am Witt- Strandungsfälle Kniepsand bilden einen natürlichen düner Strand – wird vom Amt für Untiefen und Sandbänke vor Amrum Schutz gegen die Angriffe der Bran- ländliche Räume Uferschutz betrieben. haben bis in die jüngste Zeit zahl- dung von Stürmen aus westlicher Auch die Amrumer Deiche und die Richtung. Große Sturmfluten, z. B. 1962 Wittdüner Strandprome na de sind oder 1976, richteten aber auch auf Werke des Küsten schutzes. Amrum beträchtliche Schäden an. Gefahrenpunkte: die Südküste von Veranstaltungen Wittdün, die Amrumer Deiche, tiefer Amrum bietet ein vielseitiges Ver- gelegene Ortsteile von Nebel und die anstaltungsprogramm mit Sport, Spiel, Dünenküste der Nordspitze. Konzerten, Kino, Diavorträgen, Stra- ßenfesten usw. Fast alle Veranstaltungen Süddorf werden im wöchentlichen Kalender Zusammen mit Norddorf das älteste „Amrum aktuell“ bekanntgegeben. Inseldorf. Urkundlich erstmals erwähnt im Jahre 1464, jedoch sicher- 30

Amrum ABC Mode für die ganze Familie Strunwai 2 | Norddorf Amrum Vogelkoje Vogelschutzgebiet Frühere Fanganlagen für durchziehende Die Amrumer Nordspitze ist seit Wildenten, die in die netzüberspannten 1937 Natur- und Vogel schutzgebiet. In Seitenarme (Pfeifen) hineingelockt und der Brutzeit sorgt ein Vogel wart des „gegringelt“ wurden. Von 1866 - 1936 Vereins Jord sand für die Bewachung fing die Vogelkoje 500.000 Enten. Heute und Be treu ung, jedoch finden regelmä- ist die Vogelkoje Vogelfreistätte, Brut- ßig Füh rungen statt, um einen Einblick und Rastplatz vieler Vögel, sogar der in das Vogel leben zu vermitteln. Graugans. Wald Amrum ist die waldreichste Nordsee- insel. In der Inselmitte wurden rund 180 ha Heide aufgeforstet, vor- wiegend mit Nadelbäumen, aber Wattenmeer auch mit Birken, Erlen und Eichen. Watt ist jener Teil der Nord see, der bei Ebbe trocken fällt. Dazu gehört Wandelbahn das Watt zwischen Amrum und Föhr, Wittdüner Strand pro me na de - führt in der Kniepsandbucht bei Wittdün kilometerlang um die Südspitze. Sie und die Sandwatten vor dem Kniep. wurde in den Jahren 1914-21 als Ufer- Bei Ebbe werden unter sachkundiger schutz mauer gegen Sturmfluten gebaut Führung Wattwanderungen nach Föhr und 2004/5 grundlegend erneuert. durchgeführt. 31

Amrum ABC Wittdün Seit 1890 entstand auf der unbe- siedelten Südspitze der Insel der Badeort Wittdün. Gründer war der Kapitän Volkert Quedens, der mit einer Landungsbrücke und einem aus Fertigteilen er richteten Hotel den Anfang machte. Unternehmermut und eine wechselvolle Entwicklung kenn- zeichnen die Geschichte Wittdüns. Seit jeher ist das heutige Seebad ganz auf den Gästebesuch eingestellt. Als leb- hafter Geschäfts- und Hafenort bildet Wittdün gleichzeitig das Tor zur Insel. W.D.R. Die Wyker-Dampfschiffs-Ree derei Wanderwege folgt ein schneller Wechsel zwischen ist mit ihrer Flotte von kombinierten Abseits der asphaltierten Straße ist Regen und Sonnenschein. Passagier- und Autofähren sowie mit die Insellandschaft von zahlreichen Ausflugsschiffen Beherrscher des Wander wegen erschlossen. Ein ge kenn- Wildkaninchen Seeverkehrs mit Am rum. Auch der zeichneter Haupt wan der weg führt vom Das Wildkanin chen, um anno 1230 Linien busverkehr auf der Insel befindet Leucht turm über Nebel durch Wald und vom dänischen König Waldemar einge- sich in den Händen der W.D.R.. Heide nach Nord dorf. Landschaftlich bürgert, ist auf der Insel gebietsweise reizvoll ist auch der Wanderweg vom sehr häufig vertreten und während der Yachthafen Seezeichenhafen bis nach Norddorf. sommerlichen Jagdruhe sehr zutraulich. Mit geräumiger Bootshalle und den Wildkaninchen stammen ursprünglich Seglerbrücken am Seezeichenhafen Wetter von der Iberischen Halbinsel (Spanien Wittdün prä sentiert der „Amrumer Das Wetter ist immer gut, wenn man = Land der Kaninchen) und spielten als Yacht Club“ die breite Be teiligung der dazu die passende Kleidung trägt. Oft Wildbret für die Amrumer zeitweilig Insulaner am Wasser sport. eine große Rolle. 32

50 Jahre DFK-Familienzeltplatz auf Amrum… Vom Amrumer Leuchtturm aus ist es und mit viel Überzeugungsarbeit gut zu sehen, das 2,5 Hektar große daran beteiligt, dass dieser Zeltplatz Gelände des DFK-Familienzeltplatzes seine besondere Lage behalten konnte (Deutsche Freikörperkultur) auf und nun bereits seit 50 Jahren in Amrum, ansonsten liegt er versteckt dieser Form existiert. Die beiden mitten im Naturschutzgebiet in Herren waren aus diesem Grund zwei den Dünen. „Nirgendwo gibt der vielen Ehrengäste der 50-Jahrfeier es einen Campingplatz, bei dem am 17. Juli 2010, unter denen Eiderenten neben den Zelten brüten auch die Tochter des verstorbenen und es hinter der Anmeldung eine „Urgründers“ Herbert Schultz Regine Sturmmöwenkolonie gibt“, erzählte Morrigan sowie Dirk von Renesse war, platz von seinen Stammgästen, die sich Georg Quedens, seit 40 Jahren der sehr lange den Zeltplatz verwaltet vielseitig und gerne in die Entstehung Naturschutzbeauftragter der Insel hat. In seiner Rede berichtete er über und Entwicklung in den vielen Jahren Amrum, und aus diesem Grund die Geschichte des Platzes von 1960 eingebracht haben. So geben z.B. kein Unbekannter auf diesem an, damals noch ohne befestigten Kurt Walter und Hannelie Borchers, ungewöhnlichen Campingplatz. Weg durch die Dünen und ohne beide Stammgäste und bereits seit Außerdem berichtete er, wenn er im Sanitäranlagen. Bis 2001 hatte er den Jahrzehnten für die musikalische Winter das Gelände dieses Zeltplatzes Zeltplatz geleitet und war an allen Unterhaltung zuständig, jedes Jahr betreten würde, könne man nicht bis dahin durchgeführten Baumaß- Liederabende mit Stücken aus dem erkennen, dass hier im Sommer bis zu nahmen beteiligt. Er erinnerte sich an inzwischen beachtlichen Repertoire an 500 Menschen gleichzeitig leben. Dies schwere Arbeiten wie die Aufstellung eigenen Amrum- und Zeltplatzliedern. läge auch an den Gästen des Platzes, des Zauns zur Begrenzung oder Und so ist ein Zeltplatz entstanden, sagte Carl-Hermann Klüßendorf, die Probleme bei der Umstellung den es nicht noch einmal gibt, und die er als „Genießer, Liebhaber und vom Plumpsklo auf die jetzige „dessen Faszination schwer zu erklären Naturschützer“ beschrieb. Er war als Toilettenanlage. Ohne seine Familie, sei, aber wer ihn erlebt hat, kann es ehemaliger Kurdirektor maßgeblich die er dankend erwähnte und die bis verstehen“ wie es Michaela Töpper, auf seine verstorbene Tochter Gerhild Vizepräsidentin und Redakteurin des vollzählig versammelt war, und einige DFK, so schön in ihrer Ansprache fleißige Gäste wie z.B. Otto Bonn wäre ausdrückte. dies aber nicht zu schaffen gewesen, sagte er. Überhaupt lebt dieser Zelt- Katrinna Reichel

Das Glück Der erDe … ... liegt auf dem Rücken der Pferde. in Norddorf bietet von kleinen über die Sommermonate auf die Insel Wo, wenn nicht auf der Insel Amrum, Führponies und Longierstunden Amrum und bietet Ausritte auf Ponies kommen Reiter und Nichtreiter so auch qualifizierten Reitunterricht auf und Großpferden an. Verleihpferde ins Schwärmen. Donnernde Hufe, Ponies/Großpferden, Ausritte durch ohne Begleitung gibt es auf Amrum die den endlosen Strand entlang Wald über das Watt zur Nachbarinsel nicht, so sind geübte und ungeübte galoppieren, wehende Mähnen und Föhr und am Amrumer Strand an. Reiter immer in besten Händen bzw. der tosende Wind, der an einem Ihre eigene Holsteiner Zucht brachte Hufen und können so ihrem Traum vorbeisaust. Freiheit! So wünschen sich in den letzten Jahren schon einige vom Strandritt nach bzw. mit Übung viele ihren Traum auf Amrum erfüllen Siegerfohlen hervor und bestätigt immer ein Stückchen näher kommen. zu können. Die abwechslungsreiche die Familie Andresen in ihrer Über 200 Pferde grasen auf Amrums Landschaft bietet Dünen, Wald, Arbeit. Bei den „Islandpferden faan Weiden und viele davon sind Wiesen, Heide und Watt, aber keine Stianood“ dreht sich alles um das Robustpferde, das heißt sie stehen das grenzenlose Narrenfreiheit für Reiter. robuste, charakterstarke Gangpferd. ganze Jahr über unter freiem Himmel. Ein Reitwegenetz verläuft über die Hilke Ricklefs und Tim Eisenlohr Pferde sind Herdentiere und nur so Insel und bietet eine Vielfalt an (Trainer IPZV) bieten professionellen fühlen sich sich wohl, als Fluchttiere Reitwegen durch die Natur, allerdings Unterricht und Strandritte an, sind sie auf ihre Herde angewiesen, ist nicht jeder Weg ein Reitweg und so die neben der einzigartigen Natur denn diese gibt ihnen den Schutz sollte man sich auf der Insel auskennen auch das Islandpferd zeigen. Seit und die Sicherheit, die sie in der und Reitwegeschilder beachten. Ein fünf Jahren züchten die beiden freien Natur brauchen. „Die Pferde- schneller Galopp, ob am Strand, oder qualifizierten Islandpferdereiter diese insel“, wie es in dem gleichnamigen woanders, sollten auch Anfänger Rasse erfolgreich und konnten bei TV-Film heißt und wo alle Pferde nicht unterschätzen. Man sitzt nicht jeder Fohlenbeurteilung auch Prämien frei über die Insel liefen, ist Amrum auf einem Fahrrad und bestimmt die einholen. Gerhild Ude kommt nur aber nicht. Weidezäune sind nicht nur Geschwindigkeit selbst, sondern hat es die Begrenzung für die Pferde, hier mit einem Lebewesen zu tun, das sondern auch für die Menschen, es nicht versteht, wenn ein ungeübter die daran vorbei laufen. „Bitte Reiter ihm bei jedem Schritt in den nicht füttern: Kolikgefahr“, ist Rücken fällt, oder schmerzhaft im nur eins von vielen Schildern, die Maul rumzieht. Ja, Reiten ist eine Pferdehalter angebracht haben. Sportart, bei der zwei lebendige Der für jeden Pferdehalter Wesen miteinander kommunizieren einleuchtende Grund ist für und es sollten die Gefühle von beiden manchen Spaziergänger eine wahrgenommen, verstanden und Nichtigkeit und schon hört umgesetzt werden können. „Kannst man „Oh, sind die süß, die du reiten?“ Eine Frage, die oft voreilig möchte ich streicheln und beantwortet wird. Auf Amrum gibt es füttern“. Ab und an sieht man Möglichkeiten zu Pferd die Landschaft auch Kinder und Erwachsene zu entdecken, zu genießen und seinem Gras vom Rand pflücken und Traum von Freiheit ein Stück näher über den Zaun in die immer zu kommen. Der Reiterhof Andresen gierigen Pferdemäuler stopfen. 34

Pferdeinsel Amrum Das Glück Der erDe … BITTE NICHT! Die Pferde werden ab. Es sind also alles Maßnahmen, mehrmals täglich von ihren Besitzern die das Pferdeleben erleichtern und gepflegt und hier gibt es auch so etwas angenehmer machen. Und so machen wie einzuhaltende Mahlzeiten. Pferde sie es den Pferdehaltern angenehmer können Allergien und Krankheiten und unterstützen sie mit „Pferde haben, die ein Außenstehender nicht anschauen aber nicht streicheln oder sehen kann. Ein Maulkorb begrenzt füttern“. Die Amrumer Pferde und das Pferd in der Grasaufnahme und Besitzer danken es ihnen. schützt so vor Überfettung und der gefährlichen Krankheit Hufrehe. Islandpferde faan stianood Die Fliegenmasken im Sommer über 0177-4811807 den Augen, durch die die Pferde www.inselreiter.de sehr gut sehen können, schützen die Pferdeaugen vor nervigen Fliegen, die Reitstall Andresen 0170-9669254 sich zu Hunderten schwirrend um die www.reiterhof-andresen.de Pferde befinden. Leichte Sommerdecken halten ebenso die juckenden und stechenden Mücken Kinka Tadsen 35

Seehundjäger auf Amrum Für einen artgerechten Schutz der meeressäuger Das Wohlergehen und der Schutz informierte Besucher des Nationalpark ist in dem Sinne auch nicht gerade der Seehunde, Kegelrobben und der Wattenmeer im ersten Moment zutreffend“, erklärt Armin Jeß, der anderen Meeressäuger ist ihnen ein widersinnig anhört, ist die Tatsache, das „Carl Zeiss Naturzentrum“ des besonderes Bedürfnis und gleicher- dass es auf Amrum drei Seehundjäger Öömrang Ferian in Norddorf leitet. maßen die Daseinsberechtigung für gibt, die kranke und geschwächte Mit seinen Kollegen Kai Dethlefsen die vom Land Schleswig-Holstein Tiere, in ihre Obhut nehmen. „Wir und Kai-Michael Prellwitz-Paulsen bestellten Seehundjäger auf der Insel sind dabei faktisch 365 Tage im zeichnet er als Seehundjäger für das Amrum. Jahr von Sonnenaufgang bis zum Wohlergehen aller Meeressäuger Seehunde und Kegelrobben gehören Sonnenuntergang dienstbereit und im Bereich der Insel Amrum ver- im nordfriesischen Wattenmeer zu den arbeiten dabei eng mit den ange- antwortlich. „Das hat nichts mit imposantesten Tieren. siedelten Naturschutzorganisationen dem Bejagen dieser imposanten Tiere Dementsprechend groß ist ihre (Schutzstation Wattenmeer, Öömrang gemeinsam. Wir stehen vielmehr Außenwirkung auf die Gäste der Ferian und Verein Jordsand) und den für den Schutz und die artgerechte Urlaubsdestination. Das Interesse an Außendiensten der Amrum Touristiken Versorgung in der Pflicht des Landes den angebotenen Ausflugsfahrten zu zusammen“, erklärt Seehundjäger Kai Schleswig-Holstein“, so Jeß weiter. den Ruheplätzen der Meeressäuger Michael Prellwitz-Paulsen. Vergessen darf man bei aller Fürsorge auf den bei Niedrigwasser trocken Zum regelmäßigen Erfahrungsaus- auch nicht, dass die Natur und fallenden Sandbänken ist entsprechend tausch treffen sich die drei See- hier speziell die des Nationalpark groß. Faszination und gleichzeitig hundjäger und freuen sich, wenn die Wattenmeer, ihre eigenen Gesetze hat. geweckte Fürsorge für diese Tiere, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Mit anderen Worten, die Tiere, die speziell, wenn sie auf dem Kniepsand (vornehmlich Absolventen des krankheitsbedingt bereits zu schwach oder anderen dem Nordseewasser freiwilligen ökologischen Jahres und sind, haben zum Beispiel bei solch angrenzenden Flächen auftauchen ist bisher auch Zivildienstleistende), einem frühen Wintereinbruch, wie Gang und Gebe. daran teilnehmen. wir ihn im Herbst 2010 erlebt haben, Was sich nach Außen und für nicht „Die Bezeichnung des „Seehundjägers“ meistens keine Chance zu überleben. Ihnen mangelt es dann schnell an dem so wichtigen Fettpolster, um gegen die Unbilden der Natur zu bestehen. Die im Sommer frisch geborenen Seehunde, die manchmal in den ersten Tagen und Wochen nach der Geburt von ihrer Mutter getrennt wurden und als sogenannte Heuler aufgefunden wurden, kommen dann in die schützende „Gefangenschaft“, verdeutlicht Seehundjäger Kai Dethlefsen. Im vergangenen Jahr wurden allein Kai Dethlefsen, Kai-Michael Prellwitz-Paulsen und Armin Jeß von Amrum sieben Heuler (ver- 36

Seehundjäger lassene Jungtiere) geborgen und sind dagegen die Funde von in die Seehundaufzuchtstation in anderen Meeressäugern, wie Friedrichskoog transportiert. Hierbei z.B. Schweinswalen und Weiß- gilt ein großer Dank der Wyker schnauzen-Delfinen“, weiß Kai Dampfschiffs-Reederei und der Michael Prellwitz-Paulsen. Reederei Adler Schiffe für ihre immer Für das Bergen von Heulern flexible Abwicklung der Transporte, und toten Tieren ist es un- sind sich die Seehundjäger einig. abdingbar, dass die Seehund- Nach etwa 3 Monaten konnten alle jäger den Kniepsand, auf dem Tiere erfolgreich wieder ausgewildert ansonsten kein Fahrzeugverkehr werden. zugelassen ist, mit ihren ge- Man muss bei den Seehunden ländegängigen Fahrzeugen be- und Kegelrobben, die am Strand fahren dürfen. Hierbei gilt aber angetroffen werden, deutlich zwischen stets, dass die Fahrten nicht Seehundbank im Wattenmeer ausruhenden, verirrten oder aber zulasten der eigenen Sicherheit und kranken Tieren unterscheiden. “Der der Beschädigung des Fahrzeuges Aufgaben der Seehundjäger sind Seehund gehört nun mal in die Nordsee gehen dürfen. Egal wie fordernd dabei: Betreuung von Heulern und und wird daher immer wieder auf dem die eingehenden Anrufe auch sind. verletzten Seehunden, Bergung toter „Kniepstrand“ angetroffen werden“, Es wird alles menschenmögliche Meeressäuger, Kontrollfahrten sowie sagt Kai-Michael Prellwitz-Paulsen. getan, aber: „Sicherheit geht vor“, Informations- und Aufklärungsarbeit Werden Seehunde noch in der warmen verdeutlichen die Seehundjäger. leisten. Darüber hinaus übernehmen Jahreszeit im Juni und Juli geboren, Speziell bei Totfunden ist es auch noch die Seehundjäger auch das Kenn- müssen die neugeborenen Kegelrobben am nächsten Tag früh genug, den zeichnen der Tiere und liefern damit bereits direkt nach der Geburt mit den Kadaver anzusteuern und abzufahren. wichtige Daten für die Forschung. Unbilden der Witterung von Herbst „Bei Dunkelheit sind eingewehte Neben ihrer Jagdausbildung, dem und Winter klarkommen. Sind dann Paletten und Schwemmsandlöcher Besitz des Sportbootführerscheins die als Kinderstuben fungierenden im Scheinwerferlicht nicht sicher und der Absolvierung eines Jagd- Sandbänke vor Amrum durch vor- aus-zumachen. Dieses birgt besondere schutzlehrganges, müssen die drei herrschenden Sturm häufiger als sonst Gefahren für Mensch und Material“, Jagdaufseher auch regelmäßig an überflutet, wird auch schon mal der so Prellwitz-Paulsen. Lehrgängen teilnehmen. Kniepsand zur Rast genutzt. In solchen Seehunde werden zwischen 140 und Fällen bedarf es keiner Hilfe durch 180 cm lang und zwischen 100 und Menschenhand. Hier gilt in besonderem 130 Kilogramm schwer, ihr Aussehen Maß, gebührenden Abstand zu den ist stark von dem Trocknungsgrad Tieren zu wahren, um so unnötigen ihres Felles abhängig. Die natürliche Stress für die interessanten Besucher Lebenserwartung liegt bei maximal zu vermeiden. Hunde gehören dabei 40 Jahren. Die 11-monatige Tragezeit unbedingt an die Leine. der Weibchen endet mit dem Wurf im „Beim Auffinden besonders auffälliger Juni und Juli. Die im Durchschnitt Artgenossen ist häufig eine Krankheit, 85 cm großen und 7-10 kg schweren wie zum Beispiel Lungenwurmbefall, Gestrandeter Delphin Zöglinge werden gut fünf Wochen bereits schon zu weit vorangeschritten gesäugt, bis sie für sich selber sorgen und der Allgemeinzustand außer- Der Seehund unterliegt dem Jagd- müssen. ordentlich schlecht, als das noch recht, wird aber bereits seit 1974 in Hoffnung bestünde, dass sich das Tier Schleswig-Holstein nicht mehr bejagt. Empfohlenes Verhalten beim Fund wieder erholen würde und in seinen Die Jäger sind im Rahmen ihrer eines verletzten Seehundes oder natürlichen Lebensraum zurückkehren Hegeverpflichtung zuständig und Heulers : könnte. Wenn dann nach einer verantwortlich für den Schutz dieser • Seehund / Heuler nicht anfassen, gewissen Beobachtungszeit, die für uns Wildart. Die Landesregierung hat in • Hunde fernhalten, durch einen auf geltendem Jagdrecht Schleswig-Holstein speziell geschulte • Abstand von mind. 300 m halten, basierenden Richtlinienkatalog, un- Seehundjäger als verantwortliche • Seehundjäger, Seehundstation oder serem Sachverstand und der erlangten Jagdaufseher eingesetzt. Sie alle Polizei über Notruf benachrichtigen. Erfahrung klar definiert ist, erlösen verfügen über die umfangreiche Jagd- • Seehunde nicht ins Wasser jagen! wir sterbende Tiere auch von ihrem ausbildung, die den notwendigen Leiden. Allzu häufig werden aber Sachverstand für die Anatomie und auch Seehunde und Kegelrobben Lebenszyklen der schutzbefohlenen bereits tot aufgefunden. Eher selten Tiere mit sich bringt. Die definierten Thomas Oelers 37

Schauspielerin Michaela May Volksläufe auf Amrum lle Jahre wieder im September zu bieten hat. Die Königsdisziplin am Fähranleger und Seezeichenhafen findet der Volkslauf „Rund über die 28,5 km-Strecke führt vorbei über den grünen Deich nach Aum Amrum“ statt. Bei der die Läufer im wahrsten Sinne des Steenodde. Nachdem dort der letzte diesjährigen Auflage vom „Rund um Wortes einmal rund um Amrum. Verpflegungspunkt passiert ist, geht es Amrum“ am 17. Sept. 2011 wird das Allerdings sollte fairerweise erwähnt an der Wattseite wieder zurück nach zehnjährige Jubiläum gefeiert. Und bei werden, dass die Strecke aufgrund Nebel. Der Streckenverlauf der 14,5 diesem 28,5 Kilometer-Lauf handelt der schwierigen Bodenverhältnisse km-Strecke führt die Läufer durch es sich in mehrfacher Hinsicht um eher einer Schwierigkeit von ca. den Ort Nebel zum Strandübergang einen Volkslauf der besonderen Art. 32-33 Kilometern auf „normalem“ Nebel und anschließend mit dem Die Lauflinie kann noch von Läufer Laufuntergrund entspricht. Vom Start identischen Streckenverlauf über den zu Läufer etwas variieren, je nachdem im Nebeler Ortskern geht es auf der Kniepsand über Süddorf, Wittdün, ob man die etwas kürzere Linie an der Wattseite entlang bis nach Norddorf, um die Südspitze und Steenodde Dünenkante oder die etwas weitere dann über den 1,5 Kilometer langen zurück nach Nebel. Damit die Linie an der Wasserkante wählt. Teerdeich in Richtung Norden und Teilnehmer auch während des Laufs Insgesamt haben die Läufer die anschließend um die Nordspitze der bei Kräften bleiben, werden sie an Wahl zwischen drei verschiedenen Amrumer Odde. Von hier aus führt insgesamt sechs Versorgungsstationen Streckenlängen: die Strecke auf der Westseite der mit Getränke und Snacks versorgt. 1. „Rund um Amrum“ (28,5 km), Insel über den berühmten Amrumer Und als besonderes Highlight werden 2. ½ Strecke (14,5 km) oder Kniepsand in Richtung Süden. Auf alle Teilnehmer, egal ob schnell oder 3. ½ Strecke (14,5 km als 3-er Staffel). diesem sicherlich anstrengendsten und langsam, im Ziel vor der St. Clemens Bei den Läuferinnen und Läufern härtesten Streckenabschnitt geht es an Kirche von den Zuschauern lautstark handelt es sich neben Insulanern den Badestränden in Norddorf, Nebel und begeistert empfangen. und Urlaubern auch vermehrt um und Süddorf sowie dem Amrumer Jeder Teilnehmer erhält ein Insellauf- Teilnehmer, die speziell für den Leuchtturm vorbei nach Wittdün. T-Shirt, eine Urkunde sowie eine Amrumer Insellauf nach Amrum Und die 14 Kilometer feinsten Medaille. Informationen rund um kommen um an diesem Lauf der Sandstrands haben es wirklich in sich. den Amrumer Insellauf „Rund um besonderen Art teilzunehmen. Die Nicht wenige merken das am nächsten Amrum“ bekommen Sie bei der Teilnehmerzahl liegt im Vergleich zu Tag mit einem kräftigen Muskelkater. AmrumTouristik oder im Internet den großen Massensportveranstalt- Selbst erfahrene Marathonläufer unter www.amrum.de ungen im niedrigen dreistelligen stellen nach dem Lauf fest, dass durch Bereich. Wer noch eine ganz be- den anspruchsvollen Untergrund sondere Herausforderung sucht, dem speziell am Strand, wo kein Schritt wie Der Mukolauf sei gesagt das der Streckenrekord auf der andere ist, nicht selten Muskelkater Neben dem „Rund um Amrum“-Lauf“ beiden Strecken (28,5 km in 1:59 an Stellen auftritt, wo man ihn bisher gibt es seit 2004 mit dem „Mukolauf“ Stunden, 14,5 km in 56 Minuten bei „normalem Training“ noch nicht noch ein zweites Laufereignis auf der und 11 Sekunden) von Dauersieger gespürt hat. Nach mehr oder weniger Insel. Es handelt sich um einen von Jan-Peter Brückner aus Eckernförde hartem Kampf mit dem Kniepsand der Mukoviszidosegruppe Amrum gehalten wird. auf der unteren Wandelbahn an- und der Fachklinik Satteldüne Was jedoch jeden Teilnehmer erwartet, gekommen, haben die Teilnehmer organisierten Benefizlauf der alljähr- ist die Herausforderung die Insel ganz endlich wieder festen Boden unter lich am Pfingstsamstag ausgetragen oder teilweise zu umrunden und einen den Füßen. Die Strecke führt die wird. Dieser findet in diesem Jahr Lauf, der nicht nur landschaftlich viel Läufer dann um die Südspitze herum am 11. Juni 2011 auch bereits zum 38

Volksläufe auf Amrum Volksläufe auf Amrum die Bekämpfung der der Muko-Patienten während der Mukoviszidose zu Reha in der Fachklinik Satteldüne geben. ermöglicht werden konnte. Neben einer geringen Auch in diesem Jahr stehen zwei Startgebühr für die Streckenvarianten von einer kleinen Teilnehmer besteht Runde über 4,5 km die übrigens auch für Freunde, Familie, mehrfach gelaufen werden kann und Bekannte, Kollegen einer großen Runde über 26,5 km zur usw. die Möglichkeit, Auswahl. Interessenten können sich wenn sie denn nicht im Internet unter www.amrumer- selber starten wollen, mukolauf.de anmelden und über den mit einer Spende Amrumer Mukolauf und Projekte der einen Teilnehmer zu Regionalgruppe Amrum informieren. sponsern. Das Geld achten Mal statt. Dabei handelt es sich kommt dann direkt den Mukoviszidose- Für welchen Lauf Sie sich auch nach Aussage von Marcus Hausmann Patienten zugute und trägt dazu bei, entscheiden, wir wünschen Ihnen viel von der Regionalgruppe Amrum des den Handlungsspielraum der Amrumer Spaß, viele schöne Laufkilometer und Mukoviszidose e.V. um eine echte und Regionalgruppe zu vergrößern. Auf schöne Tage auf der Insel Amrum! bemerkenswerte Erfolgsgeschichte. diese Weise sind durch den Mukolauf Seit vielen Jahren zieht er Menschen 2010 im vergangenen Jahr knapp aus allen Teilen Deutschlands an, die 10.000 Euro erlaufen worden mit sich alle in dem gemeinsamen Ziel „zu der u.a. das musiktherapeutische helfen“ engagieren. Im vergangenen Programm der Fachklinik Satteldüne Jahr waren ca. 400 Teilnehmer auf den unterstützt wurde und die Anschaffung zwei Streckenvarianten 26,5 km bzw. eines modernen Spiroergometers zur 4,5 km unterwegs um ihr Bestes für Messung der sportlichen Belastbarkeit Andreas Buzalla 39

1950 – Urlaub auf Amrum b 1950 entwickelte sich der wieder Gästebetten an. Die damaligen 16.7.50 Fremdenverkehr auf Amrum Amrumer Gäste nahmen lange An- Endlich! Wir steigen in Bongsiel A langsam wieder zum Positiven, fahrten auf sich, um die Insel zu aus, nachdem wir über 400 km wobei die Anzahl der Kinderheim- besuchen, wie man z.B. aus dem durch die Gegend geklappert sind. betten noch bis 1960 doppelt so Tagebuch der damals 13-jährigen Es ist jetzt 12.15 Uhr. Wir schleppen hoch war wie die der Kurgäste. Aber Barbara Jentsch entnehmen kann, unsere 11 (!) Gepäckstücke zum es gab erste Ferienwohnungen und die mit ihren Eltern und ihren drei Wasser ins Motorboot hinüber. Frühstückpensionen wie z.B. Villa Geschwistern (11, 6 und 4 Jahre alt) Abfahrt um 12.45 Uhr. Auf Deck „Clara“ in Wittdün, und Hotel von Göttingen 13 Stunden Anfahrt ist es herrlich, frischer kalter Wind „Hüttmann“ in Norddorf bot, inkl. Pausen in einem Kastenwagen und Wellen, die spritzend fast nachdem es in den Kriegsjahren auf dem Fußboden hinter sich hatte. jedes Mal über die Reling fegen. als Flüchtlingslager genutzt wurde, Amrum in Sicht! 40

1950 - Urlaub auf Amrum Mit dem Bus geht es nach Süddorf. Graue Wolken, starker Wind und Novemberkälte, und das im Juli! „Unser Haus“ liegt einer alten, verfallenen Windmühle gegenüber. 1950 – Stühlen und einem Sofa, deren Wir bekommen zwei Zimmer mit Sprungfedern sämtlich gebrochen sind und hart hervorstechen. Kein Urlaub auf Amrum Bett ist bis jetzt bezogen… Die Fähren der Reederei Jacobs - 1960 Firmierung zur Firma ASAG (Amrumer Schiffahrtsgesellschaft), die später von der W.D.R. übernommen wurde - fuhren hinter Schlüttsiel von Bongsiel aus durch einen Priel. Bongsiel war der Vorgängerhafen von Schlüttsiel. Ab 1950 bestand eine fahrplanmäßige Sommerverbindung von Bongsiel-Langeneß-Amrum, die später auch Hooge mit einschloss, erst ab 1960 fuhren die Schiffe dann von Schlüttsiel ab. 17.7.50 Als Amrum in Sicht kam, war sicherlich Es regnet und stürmt. Wir kriechen Einige der heutigen Gaststätten gab der damals bereits elektrifizierte zu den Eltern ins Bett. Nach dem es bereits 1950, u.a. das Friesencafé in Leuchtturm zu sehen, der seinen Kaffee hört es auf zu regnen und die Nebel, die „Blaue Maus“ in Wittdün heute legendären rot-weißen Anstrich Sonne kommt heraus. Wir gehen und Teehaus „Burg“ in Norddorf. aber erst 1952 erhielt. durch Nebel und kaufen einiges 1950 wurde auch der erste FKK- Schon seit 1939 gab es keine Inselbahn ein. Zum Mittagessen gehen wir in Strandabschnitt auf dem 10m² mehr, sondern Busverkehr auf der ein kleines schmuckes Lokal, nicht großen Kniepsand eröffnet, wobei es Inselstraße. Bisher fuhren aber nur weit von unserem Haus entfernt. vermutlich damals wie heute so war, sehr wenige Autos auf der Insel. Anschließend wandern wir durch dass fast überall auch nackt gebadet Die Mühle in Süddorf ist heute die Dünen zum Badestrand. In wurde, da man ja häufig ganz allein ein Wohnhaus und war bis 1939 den Dünen bauen wir unser Zelt am Strand war und noch immer ist. in Betrieb. In den 50er Jahren war auf. Karin, Vati und ich gehen die es üblich in der verfallenen Mühle weitausgedehnte, ebene sandige 18.7.50 seinen Müll abzuladen. Die Nebeler Fläche zum Meer hin. Herrliche Es regnet wieder in Strömen, als Mühle war zu diesem Zeitpunkt noch Brandung! In der Ferne sind wir aufwachen. in Betrieb (bis 1962) und ist heute ein einige Menschen zu sehen. Wir Museum. baden nackt. 21.7.50 Um elf Uhr zogen wir, alle mit entsprechenden Lasten beladen, über den Steinplattenweg durch Dünen zum alten Platz, wo Zelt, Luftmatratze, Segelschiffe und Spaten vergraben lagen und unser Herd im Sand errichtet war. Das Wetter meinte es diesmal gut mit uns: die Sonne strahlte, nur gelegentlich von vorüber ziehenden Wolken verdeckt. Auf offener Feuerstelle wurde ein köstliches Mittagsgericht verzapft. Mit Holzspänen wurde das Feuer gefüttert. 41

1950 - Urlaub auf Amrum Auf Amrum und Föhr Wild Zelten und offenes Feuer in den Dünen waren damals noch üblich. Naturschutzgebiet war nur die Norddorfer Odde. Und die beiden heutigen Campingplätze wurden offiziell erst Ende der 50er / Anfang der 60er Jahre gegründet. 22.7.50 Morgens wieder dichte, graue Bewölkung. Kleiner Spaziergang durch den kleinen Kiefernwald der Insel. Bezahlung der Kurtaxe auf dem Weg erledigt. Nach dem Mittagessen ging es wieder an den Strand, weil die Sonne inzwischen schien. Einmal haben Karin und ich in der Brandung gebadet. Den Rest des Tages haben wir lesend oder dösend im Zelt verbracht. Draußen war es wieder unangenehm kalt. In Nebel wurde der Wald Ende des 26.7.50 19. Jahrhunderts ansonsten erst in Grauer Himmel! Trotz des Wetters den 50er Jahren als Schutz gegen haben wir uns zu unserem Bodenerosionen und Dünenwander- Dünenplatz aufgemacht, wieder ung angelegt, so dass man damals alles aus dem Sand gegraben, wirklich nur von einem Wäldchen Feuer gemacht. Einmal haben wir sprechen konnte. gebadet. Die Brandung war so, wie wir sie noch kein Mal gesehen 24.7.50 haben. Herrliche, schäumende Gestern Morgen Sturm und Brecher. Regen, nachmittags bei leidlichem Sonnenschein, aber heftigen Wind Das Wetter und das Meer haben sich Marsch nach Norddorf. Heute in den letzten 60 Jahren aber nicht aber endlich einmal schönes Wetter verändert. Noch immer sind die am Morgen. Blauer Himmel, Sommer auf Amrum unberechenbar strahlende Sonne und nicht so und das Meer auch an grauen Tagen starker Wind wie an den Vortagen. herrlich. Es wurde wieder einmal im Freien an unserem Dünenplatz gekocht. 28.7.50 Der Tag fing sonnig an. Leider verzog sich die Sonne sehr bald 42

1950 - Urlaub auf Amrum N Hotel & RestauRant Neptuns Empfehlung eptun Seelachsfilet à la Strindberg gebraten mit Zwiebelsenfkruste überbacken und Beilagen. In der norddorfer Fußgängerzone Hausgemachte Strunwai 7 · 25946 Norddorf Dienstag Ruhetag Fisch- & Krabbensuppe Immer frisch zubereitet! Restaurant „Neptun“ � reichhaltiges Salatbuffet - über 20 Sorten � große Auswahl an Fleisch- und Fischgerichten � täglich wechselnde Tageskarte � große Sonnenterrasse � Abends trifft man sich beim gepflegten Pils im „Oonerbäänke“ www.neptun-amrum.de Telefon: (0 46 82) 12 34 29.7.50 einmal recht herzlich bedanken Vati und Mutti sind nach Wittdün für die Zurverfügungstellung der gegangen, um dem Kapitän des Tagebuchausschnitte seiner Schwester Motorschiffes, das im Voraus Barbara Weppner geb. Jentsch sowie für bezahlte Rückfahrtgeld wieder die Bilder aus dem Familienalbum. abzunehmen, da wir mit einem anderen Schiff zurückfahren. In Katrinna Reichel der Zwischenzeit packen Karin und ich unsere Taschen und Koffer. Nach dem Abendbrot strich ich 30 (!) Schnitten für die Bahnfahrt. Morgen früh um 5:30 geht’s raus. Diesmal fahren wir mit der Bahn! Vermutlich fuhr Familie Jentsch über Dagebüll zurück. Zwischen Dagebüll und Amrum fuhren die Fähren der W.D.R. und es gab die Möglichkeit einer Bahnanbindung direkt von wieder. Trotzdem haben wir Dagebüll. zweimal gebadet. Am Abend Dr. Reinhard Jentsch, damals 4 Jahre wurde das Zelt abgebaut und in alt, hat die Insel mit seiner Frau 1967 den Zeltsack gesperrt, weil wir wieder neu entdeckt und hat seitdem übermorgen wieder abfahren, über 30 Mal Amrum besucht und und so zogen wir schwerbepackt ins Herz geschlossen. Wir möchten heimwärts. uns bei ihm und seiner Familie noch 43

Veranstaltungs-highlights 2011 FREITAG, 23.4. MITTWOCH, 6.7. DONNERSTAG, 28.7. Nebel, Strand, 19.00 h: Osterfeuer Wittdün, Leuchtturm, 10.00 h Nebel, Kurpark, 11.00 h 6.7. - 8.7.: „Kunst im Kurpark“ Kunst- und SONNTAG, 24.4. Norddorf, Gemeindehaus, 20.00 h: Amrumer Leuchtturm-Tage Kunsthandwerkermarkt, Live-Musik Oster-Konzert/Hamburg Strings Wittdün, Wandelbahn 20.00 h: FREITAG, 29.7. Open Air Konzert mit der „Amrumer Wittdün, Rest. „Heidekate“, 20.00 h: Dienstag, 17.5. Soulband“ Nebel, Haus des Gastes, 20.00 h: Open Air mit „John Law & the „Dorn und Röschen“ ... Von Liebe, Tod MONTAG, 11.7. Tremors“ von Country über Rock und anderen „Mehrchen“ Norddorf, Gemeindehaus, 20.00 h DONNERSTAG, 4.8. SAMSTAG, 21.5. Meave Kelly & Band „eine irische Norddorf, Strandübergang, 20.00 h: Norddorf, Hüttmannwiese, 9.00 h: Offenbarung“ Reggae Open Air mit „Papa Boye and Nordic Walking“ von Amrum nach Föhr SAMSTAG, 16.7. the Relatives“ DIENSTAG, 24.5. Steenodde, Mole 14.00 h FREITAG, 5.8. Nebel, Haus des Gastes, 20.00 h: Molenfest des ASRV Amrum Norddorf, Gemeindehaus, 20.00 h: Komödie: „Fast Faust“ Die Suche nach DIENSTAG, 19.7. Solisten der Semper Oper des Pudels Kern. Nebel, Sportplatz, Mühle, 10.00 h SAMSTAG, 6.8. SAMSTAG, 4.6. Fußballschule - Das „Thomas Seeliger Norddorf, AOK Kurklinik, 15.00 h Norddorf, Hüttmannwiese, 11.30 h Soccer Camp“ AOK-Sommerfest Amrumer Lammtage Eröffnungsfest MONTAG, 8.8. mit Lammgerichten, Live-Musik, Nebel, Haus des Gastes, 20.00 h Amrumer Jugendtrachtengruppe Ein Abend für Franz Liszt - Prof. Dr. MONTAG, 6.6. Dorfmüller als Erzähler und am Flügel Norddorf, Gemeindehaus, 20.00 h MITTWOCH, 10.8. „Aussteigen für Einsteiger“ - Kabarett Wittdün, Wandelbahn, 20.00 h FREITAG, 10.6. Rock Open Air: „Die Springer“ aus Norddorf, Gemeindehaus, 20.00 h Bayern, Rock mit deutschen Texten Festliches Konzert zu Pfingsten mit der SAMSTAG, 13.8. Kammerphilharmonie Köln FREITAG, 22.7. Nebel, Ortskern 17.00 h SAMSTAG, 11.6. Norddorf, Gemeindehaus, 20.00 h Nebler Dorffest Nebel, Kinderklinik Satteldüne h Peter Horton auf Amrum: MITTWOCH, 17.8. 8. Amrumer Muko-Lauf (25 km oder 5 „Wilde Gärten - Chansons, Gitarre & Norddorf, Gemeindehaus, 20.00 h km, auch Nordic Walking), Essen und Poesie“ Trinken, Live-Musik u.a. „50 Jahre Stephan Sulke“ - SAMSTAG, 23.7. Mensch ging das aber schnell MONTAG, 13.6. Norddorf, Ortskern 17.00 h Nebel, Mühle, 14.00 h Norddorfer Dorffest Deutscher Mühlentag mit der Amrumer Blaskapelle und Tanz mit der Amrumer DIENSTAG, 26.7. Trachtengruppe an der geschmückten Wittdün, Nordseehalle 15.00 h Mühle, Kinderprogramm Wickie und die starken Männer - Ein Puppenspiel für Kinder ab 5 Jahre DIENSTAG, 21.6. Nebel, Kniepsandhalle, 19.00 h: MITTWOCH, 27.7. Sonnenwendfeier - Open-Air mit der Wittdün, Rest. „Heidekate“, 20.00 h Amrumer Trachtengruppe und der Open Air mit „John Law & the Amrumer Blaskapelle Tremors“ von Country über Rock 44

Veranstaltungen Veranstaltungs-highlights 2011 SAMSTAG, 20.8. FREITAG, 23.9. FREITAG, 21.10. Wittdün, Seezeichenhafen, 15.00 h Nebel, Haus des Gastes, 20.00 h Nebel, Haus des Gastes, 20.00 h Hafenfest vor dem Seezeichenhafen „Make up, make down“ Solo-Theater Ian Bruce - Scottish Folk von einem Meister seines Faches. DIENSTAG, 13.9. SONNTAG, 2.10. Wittdün, Südspitze, 05.00 h Nebel, Haus des Gastes. 20.00 h Die MS Bremen liegt vor der Südspitze „DAS MEER“ - ein audiovisuelles vor Anker Konzert für Klavier, Cello und Video DONNERSTAG, 15.9. FREITAG, 14.10. Amrum, inselweit, 13.00 h Norddorf, Gemeindehaus, 20.00 h: Insel-Kultour - 5 Bands, von Rock bis „Blame Sally“ - Folk, von Wittdün bis Norddorf Genießen Sie amerikanische SAMSTAG, 17.9. Folk- und Rockmusik mit der Nebel, St. Clemens Kirche, 11.00 h US-Sensationsband. Insellauf rund um Amrum Fotowettbewerb 2010: Viel Platz für Interpretationen... „Amrum aus neuen oder ungewöhnlichen Perspektiven“ ließ Ein Problem ist auch, dass wir natürlich keine Kunstdrucke viel Platz für Interpretationen. Bei vielen Fotos brauchten herstellen können, und so die Bilder im „Kleinen Amrumer“ wir etwas, bis wir die ungewöhnliche Perspektive erkennen nicht so gut rüber kommen, wie die Originale. konnten... Doch die überwiegende Anzahl der rund 2000 eingesendeten Fotos, war gut gedacht und gesehen. Bemerkenswert ist übrigens, dass der Betonseemann auf der Bank vom Restaurant „Achterdeck“ in Nebel immer dabei ist - ob bei den „Sonnenuntergängen“, den „Amrumern bei der Arbeit“ oder beim aktuellen Thema - er ist einfach immer dabei. Das gesamte Redaktionsteam hat sich wieder durch die Bilder „gewühlt“ - diesmal mit spezieller Unterstützung von unserem jüngsten Redaktionsmitglied Paula, 2 Jahre, Tochter von unserer Redakteurin Katrinna Reichel. Nach 2 Stunden Vorauswahl, schaute auch diesmal Georg Quedens vorbei, um aus den letzten 50 Fotos die 10 Gewinner zu ermitteln. Nach Erscheinen des „Kleinen Amrumers“ werden wir übrigens häufig gefragt, wie wir gerade zu dieser Reihen- folge der Gewinner kommen konnten und nach welchen Kriterien wir überhaupt auswählen. Zuerst sortieren wir die Fotos aus, die nichts mit dem Thema zu tun haben (Betonseemann...). Dann achten wir auf gute Perspektiven Die Auswahl hat wieder viel Spaß gemacht - Glückwunsch und auf technisch gut gemachte Fotos. Unscharfe oder an die 10 Gewinner vom gesamten Redaktionsteam, von schlecht belichtete Fotos fliegen hier raus. Auch schlechte Paula und natürlich auch von Georg Quedens, unserem Ausdrucke auf Normalpapier haben keine Chance. Ca. Inselfotografen, der uns wieder mit Rat zur Seite gestanden 75% der Einsendungen haben sich an dieser Stelle oft schon hat.. verabschiedet. Der Rest ist dann wirklich Geschmacksache. Peter Lückel 45

1. Preis: „Die Mühle“, Reinhard Hoppe, Tespe 46

Fotowettbewerb 2010 2. Preis: „Im Innern des Lichts“ Gerd Dehl, Ober-Ramstadt 3. Preis: 1. Preis: „Die Mühle“, Reinhard Hoppe, Tespe Claudia Pichler, Bremen 47

4. Preis: „Leuchtturm“ Tim Weher, Lehr 5. Preis:: „Wriakhörn“ Astrid Brondke, Kronberg 6. Preis: Günter Rasmussen, Hamburg

7. Preis: Karl-Heinz Steike, Hamburg 8. Preis: „St. Clemens“ Horst Roller, Göppingen 9. Preis „Karibisches Amrum“ , Helmut Glöckner, Schwalbach 10. Preis: Helmut Fiess, Königsbach

foto- wettbewerb 2011 „ Amrum in schwArz-weiss“ Gewinnen Sie wieder tolle Preise mit unserem Fotowettbewerb: „Amrum in schwarz-weiss“ Teilnahmebedingungen: • Die Fotos müssen erkennbar auf Amrum gemacht worden sein • Bitte nur Abzüge auf Fotopapier, nicht größer als Din A4 • Pro Einsender nicht mehr als 5 Motive • Ihre Adresse muss auf jedem Foto rückseitig vermerkt sein • Die Fotos werden nach der Auswertung nicht an Sie zurückgesendet • Mit der Einsendung genehmigen Sie die Veröffentlichung des Fotos und, falls Sie gewinnen, auch die Veröffentlichung Ihres Namens und Wohnortes Schicken Sie Ihr Foto bitte an: AmrumTouristik, Redaktion „Kleiner Amrumer“, Am Fähranleger, 25946 Wittdün auf Amrum – und schon sind Sie dabei. Einsendeschluss: 31.12.11 Und das können Sie gewinnen: 1. Preis: 1 Woche Amrum in der Nebensaison in einer Ferienwohnung im Wert von 250 1 2. Preis: Essen für 2 Pers. in einem Amrumer Restaurant 3. Preis: Essen für 2 Pers. in einem Amrumer Restaurant 4. Preis: Wellnesspaket im ThalassoZentrum Wittdün 5. Preis: Amrum Sweat-Shirt 6.-7. Preis Amrum Video 8.-10. Preis je eine CD vom Amrumer Shanty-Chor


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook