Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore HVV, Der Anzeiger April 2020

HVV, Der Anzeiger April 2020

Published by Stadt-Anzeiger, 2020-04-01 02:36:14

Description: HVV, Der Anzeiger April 2020

Search

Read the Text Version

Förderverein des Heimat- u. Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e.V. Der Stadt-Anzeiger für Schloß Holte-Stukenbrock und Umgebung · 53. Jahrgang · Nr. 4 · April 2020 Bild: Ludwig Teichmann

Ausflüge für Kurzentschlossene Inhalt der Ausgabe April 2020 Unterwegs mit den Stadtführern Rathaus-Info ab Seite 4 Ämter und Behörden Jeden 1. Mittwoch im Monat starten wir mit einer Wanderung oder Fahrradtour zu einer Sehenswürdigkeit unserer Stadt oder der näheren Umgebung. Ent- Kirchliche Nachrichten ab Seite 8 decken Sie mit einem Stadtführer interessante Ziele. Erfahren Sie Wissenswertes Aus den Pfarrgemeinden aus der Historie und Jetztzeit zu allen Jahreszeiten. Die Länge der Fahrradtouren beträgt bis zu 20 km, die Wanderungen sind bis zu 6 km lang. Eine Anmeldung Heimat- und Verkehrsverein Seite 20 ist nicht erforderlich. Einfach kommen und dabei sein. Aktuelle Informationen Wann: Mittwoch, 1. April 2020, Wanderung von 14.00 bis 17.00 Uhr. Start: Bahnhofsvorplatz Schloß Holte, Kosten: Erwachsene 3 Euro. Jahres-Terminkalender Seite 21 Aus dem Vereinsleben der Stadt Stadtführer – Große Stadtrundfahrt Schloß Holte-Stukenbrock, eine Stadt mitten in der Senne, hat viel zu bieten. Alte Immobilien ab Seite 32 historische Gebäude, in denen Geschichte gemacht wurde, aber auch neuere Angebote – Gesuche Gebäude, die für und mit den Menschen vor Ort gebaut wurden, begegnen uns auf der Busfahrt durch alle fünf Ortsteile. Jeder Ortsteil hat natürlich auch seine Wohnungsmarkt Seite 34 eigene Historie. Vieles davon erfahren Sie bei der Großen Stadtrundfahrt. An eini- Angebote – Gesuche gen Stellen verlassen wir den Bus und es gibt ausführliche Informationen über ein Gebäude, über eine geschichtsträchtige Stelle oder über die herrliche Natur, Stellenmarkt Seite 35 in die Schloß Holte-Stukenbrock eingebettet ist. Angebote – Gesuche Samstag, 25. April, 15.00 – 17.30 Uhr. Treffpunkt: Bus-Bahnhof Schloß Holte, Bahnhofstraße, Kosten: Erwachsene 10,-/Kinder 5,- Euro. Anmeldung: Stadtfüh- rer, Tel. 0 52 07/8 99 80 54 oder [email protected] Verschiedenes Seite 36 Kleinanzeigen Notrufe / Notdienste Seite 36 Impressum Seite 37 Ärzte u.a. Seite 38 Der nächste »STADT-ANZEIGER« erscheint am Donnerstag, dem 30. April 2020 2

In eigener Sache Liebe Leserinnen und Leser, aufgrund des Corona-Virus und den dazu beschlossenen Maßnahmen fallen zahlreiche Veranstaltungen aus und die verschiedenen Einrichtungen (Stadtver- waltung, Kirchen, Jugendhäuser, Kreisfamilienzentrum, Ortsvereine usw.) haben entweder geschlossen bzw. eingeschränkte Öffnungszeiten oder sind nur noch telefonisch erreichbar. Die Angaben im Stadt-Anzeiger spiegeln daher leider nicht immer den aktuellen Stand wider. Wir bitten Sie daher, sich zum aktuellen Stand jeweils über die Tagespresse oder auf den Online-Plattformen der jeweiligen Einrichtung zu infor- mieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Bleiben Sie und Ihre Familien gesund! Ihr „Stadt-Anzeiger“ Liebe Bürgerinnen und Bürger in Schloß Holte-Stukenbrock, in Zeiten von Kita- und Schulschließungen, eingeschränkter Reisefreiheit und abgesagten Veranstaltungen mit täglich neuen, sich überschlagenden Ereignis- sen und Nachrichten zum Corona-Virus ist die Unsicherheit in der Bevölkerung groß. Viele empfinden die Lage als beängstigend und sehen sich in ihrer Furcht vor der Erkrankung durch die getroffenen Maßnahmen nur bestärkt. Dabei ver- gessen sie, dass die radikalen Einschränkungen ein Zeichen von etwas sehr Positivem sind, auf das wir alle mit Recht stolz sein können: Unsere Solidarität. Warum bleiben wir zuhause und schließen Geschäfte und Firmen? Warum neh- men wir alle radikale Einschnitte in unserem sozialen Leben vor? Weil wir eine Gemeinschaft sind. Und weil wir so Verantwortung übernehmen für die schwä- cheren Mitglieder unserer Gesellschaft. Wir bleiben zuhause für all die Risiko- gruppen: die älteren Mitbürger, die Immunschwachen, die Menschen mit Vorer- krankungen, die das Virus besonders schwer treffen würde. Durch Distanz neh- men wir unsere gesellschaftliche Pflicht wahr, füreinander zu sorgen. Und so ist unser Umgang mit dem Corona-Virus für mich auch wieder ein Zeichen für unse- re Menschlichkeit: Wir alle nehmen Einschränkungen in Kauf, um damit die zu schützen, die unseres Schutzes bedürfen. Sodass durch eine verlangsamte Ver- breitung des Virus die Belastung für unser Gesundheitssystem minimiert wird, Kliniken und Ärzte sich besser aufstellen können, und diese Menschen so eine Chance auf eine angemessene Behandlung haben. In diesem Sinne: Bleiben Sie zuhause und bleiben Sie gesund! Ihr Hubert Erichlandwehr Das Jubiläumsprogramm 50 Jahre SHS wird – zumindest zum Teil – verschoben. Corona bestimmt derzeit das gesellschaftliche Leben, die Unternehmen, die Medien, aber auch die Ängste und Sorgen jedes Einzelnen. Wir müssen mit so erheblichen Einschnitten zurechtkommen, wie es die allermeisten von uns noch nie erlebt haben. Auch das Jubiläumsprogramm der Stadt Schloß Holte-Stuken- brock „50 Jahre SHS“ wird vom Ausbruch der Pandemie erheblich beeinflusst. Wir hoffen, dass wir nicht vollständig „50 + 1“ feiern müssen. Aber wir setzen selbstverständlich alles daran, für die Sicherheit und Gesundheit aller zu sorgen. Wenn das bedeutet, dass wir alle Veran- staltungen verschieben müssen, werden wir das tun. Der Funny Sunday wird voraussichtlich am 02.05.2021 nachgeholt Der Funny Sunday wird ein Fest für alle! Für Vereine, Freundeskreise und Firmen eine spannende Herausforderung, für alle anderen reiner Spaß und Gesellig- keit. Allerdings wollen wir am geplanten Termin Anfang Mai 2020 weiter zur Ein- dämmung der Corona-Krise beitragen und KEINEN Funny Sunday feiern. Voraussichtlich feiern wir den Funny Sunday am 02. Mai 2021. Mehr aktuelle Informationen zum Jubi- läumsprogramm gibt es jederzeit auf der Homepage: www.stadt-shs.de. Liebe Leser! Bitte unterstützen Sie durch Ihre Einkäufe, Aufträge und Aktivitäten unsere treuen Inserenten. 3

RATHAUS-INFO der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock 1153 850 Jahre 2003 mit den Stadtteilen Liemke · Schloß Holte · Sende · Stukenbrock · Stukenbrock-Senne STADTVERWALTUNG SCHLOß HOLTE-STUKENBROCK, Rathausstraße 2 333 Jugendparlament, Demokratie leben!: Frau Fleiter Telefon 8905-0 (Sammelnummer) · Telefax 89 05-541 315/316 Ausländische Flüchtlinge: Herr Schmidt, Frau Demmer, Homepage: www.schloss-holte-stukenbrock.de Zentrale E-mail-Adresse: [email protected] Hausmeister: Herr Justus, Herr Siegenbrink E-mail-Adressen der Mitarbeiter/innen finden Sie unter www.schlossholtestukenbrock.de 334/335 Flüchtlingssozialberatung: Frau Odeh, Frau Hollmann Jobcenter Kreis Gütersloh, Kaunitzer Str. 40, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Persönliche Vorsprachen sind während der Öffnungszeiten nur nach vorhe- Die Mitarbeiter/innen im Rathaus sind montags bis freitags nach riger Terminvereinbarung möglich: Terminvereinbarung für Sie da. Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 12.30 Uhr; Mo 14.00 - 17.30 Uhr; Mi geschlossen Ohne Terminvereinbarung erreichen Sie uns 05241 /85-4519 Sachgebietsleitung Frau Herzau-Rußig montags – freitags von 8.00 – 12.00 Uhr /85-4485 materielle Hilfe (A,C,D) Frau Akalin montags von 13.30 – 17.30 Uhr /85-4480 materielle Hilfe (E, S, T, U) Frau Jost dienstags von 13.30 – 17.00 Uhr /85-4484 materielle Hilfe (F, G, H, I) Herr Maasjosthusmann donnerstags von 13.30 – 16.00 Uhr /85-4486 materielle Hilfe (B, K, L) Herr Kurek Mittwochs geschlossen: /85-4520 materielle Hilfe (M, N, O, P, V) Frau Hinz Wohngeldabteilung, Abteilungen Ausländische Flüchtlinge, Rentenversiche- /85-4483 materielle Hilfe (J, Q, R, W, X, Y, Z) Frau Eickelmann rung, Wohnungsbindung, Pflegeberatung, Grundsicherung im Alter, Über- Fachbereich 2 / Finanzen gangsheime, Rundfunkgebührenbefreiung, Schwerbehindertenausweise 208 Hundesteuer: Herr Rau und Hilfe für Gehörlose und Sehbehinderte. 201 Grundbesitzabgaben: Frau Bröker Ohne vorher vereinbarten Gesprächstermin können Angelegenheiten der Renten- 204 Erschließung: Frau Junger versicherung montags erledigt werden. Für einen Besuch bei Herrn Bürgermeis- 203/503 Kanalbenutzungsgebühren, Vergnügungssteuer, Kämmerei: ter Hubert Erichlandwehr vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Frau Gerkens Frau Lideck, Frau Molter unter Telefon 89 05-124. Ohne Terminvereinbarung erreichen Sie Herrn Erich- 205 Buchhaltung: Frau Vogt, Frau Klaus landwehr jeden 1. und 3. Montag im Monat in der Zeit von 16.30 – 17.30 Uhr. 406 Kämmerei: Herr Fuhrmann Angelegenheiten im Standesamt können mittwochs und freitags nur nach vor- 206/207 Kämmerei: Herr Schröder, Frau Henkenjohann heriger Terminvereinbarung erledigt werden. 202 Gewerbesteuer: Frau Radtke Im Bürgerservice-Bereich im Eingangsfoyer des Rathauses werden u. a. 210 Stadtkassenleiterin: Frau Niederdeppe folgende Angelegenheiten für Sie erledigt: 209/211 Stadtkasse: Frau Köhl, Frau Moritz, Frau Brock Fachbereich 3 / Bürgerservice und Ordnung 212/211 Vollziehungsdienst: Herr Lüke, Frau Brock 307 Fachbereichsleiter: Herr Henkenjohann 458/459 Stadtkasse: Frau Ster, Frau Hollmann 421 Kommunaler Ordnungsaußendienst: Fr. Szeremet Fachbereich 5 / Wirtschaft und Stadtentwicklung 319 Gewerbemeldestelle, Fundbüro: Frau Schupp 223 Fachbereichsleiter: Herr Thorwesten 318 Allgemeine Ordnungsangelegenheiten: Frau Bikliq 457/218/217/419Bauverwaltung: Herr Sommerfeld, Frau von Seggern, 350/306/304/351 Einwohnermeldestelle/Personaldokumente: Frau Kling, Frau Joachim Frau Athens, Frau Brückner, Frau Kroll, Frau Hildebrandt, 222/422/220 Frau Macintyre, Frau Bonensteffen, Frau Borghardt, Herr Rosenberg Frau Müller 219 Bauunterhaltung: Herr Bräuer 320/321/ Straßenverkehr / ÖPNV: 221 Planung: Frau Sykora Herr Lideck, Frau Stiboy Fachbereich 6 / Bauaufsicht 322 Feuerwehrangelegenheiten: Frau Bökamp 102 Fachbereichsleiter: Herr Venne 323 Fahrzeugabmeldungen: Frau Eickenbusch, Frau Laumann 103/403 Herr Rauser, Frau Nolte 301 Standesamt/Friedhofswesen: Frau Biermann, Frau Buschmann 101 Herr Herrmann 324 Auskunft und Aushändigung von Personaldokumenten sowie Fachbereich 7 / Tiefbau und Umwelt Sperrmüll- und Kühlgeräteabfuhrkarten: 231 Fachbereichsleiter: Herr Bonensteffen Frau Brockbals-Lichtenauer, Frau Wannewitz, Frau Schmidt 230 Tiefbauverwaltung: Frau Becker Alle übrigen Mitarbeiter/innen erreichen Sie wie folgt: 430 Straßenbeleuchtung: Frau Brink Beigeordneter 429 Abfall, Sperrmüll: Frau Wendt 123 Herr Olaf Junker 229 Grubenabfuhr: Frau Bönig Fachbereich 1 / Zentrale Dienste 226 Abwasserbeseitigung, Kanalbau: Herr Karmeier 120 Fachbereichsleiterin: Frau Klein 228 Straßenneubau, Grünflächen: Herr Ottenstroer 121/119 Zentrale Verwaltung: Frau Mader/Frau Meyer 227 Umweltschutz, Klimaschutz: Frau Schäfer 416/116 Personalwesen: Frau Barth, Frau Gerkens, 567 Breitbandausbau Deutsche Glasfaser: Herr Rauser Frau Erichsmeier 578 Bauhof, Straßen- und Gewässerunterhaltung 118/117/112 Zentr. Verwaltung, Wahlen, Organisation, Statistik: Herr Schleg- (Alte Spellerstraße 22): Herr Elbracht, Herr Dirkschnieder tendal, Frau Lüke-Kassen, Frau Fleiter, Frau Meise, Herr Brok Öffnungszeiten des Bauhofes: montags von 13.00 – bis 16.00 135/454/455/456 EDV-Bereich: Herr Hörnlein, Herr Pohle, Frau Runte, Herr Janzen Uhr; jeden 3. Montag im Monat bis 18.00 Uhr; mittwochs von 8.00 – 12.00 Uhr; freitags von 8.00 – 12.00 Uhr sowie jeden 574 Hausmeister: Herr Laustroer letzten Samstag im Monat von 9.00 – 12.00 Uhr. Fachbereich 4.1 / Bildung, Sport und Kultur 05207/28 85 Kläranlage (Wapelweg 45): Herr Bülter, Herr Radtke 122 Fachbereichsleiterin: Frau Steinmeier Seit Januar 2020 haben sich die Öffnungszeiten wie folgt 107/467 Kindergartenbeiträge, Offene Ganztagsschule: geändert: Grünschnittannahme jeweils montags: 13.00 – Frau Esser, Frau Lorenz-Zins 16.00 Uhr (jeden 3. Montag im Monat bis 18.00 Uhr), mitt- 108 Familienpässe, Kindergartenbeiträge: Frau Jurk wochs: 8.00 – 12.00 Uhr, freitags: 8.00 – 12.00 Uhr, samstags: 106 Allgemeine Schulverwaltung: 9.00 – 12.00 Uhr (jeden letzten Samstag im Monat von März Frau Steinepreis, Frau Henkenjohann bis November). 110 Jugend, Sport, Familie: Herr Otto Gleichstellung: 333 Frau Fleiter (bitte vorherige tel. Terminvereinbarung) 109 Kultur, Archiv: Frau Martin Stadtmarketing 105/405 Frau Heidotting, Frau Langer Fachbereich 4.2 / Soziales Öffnungszeiten Ems-Erlebniswelt: 317 Fachbereichsleiterin: Frau Vornholt März + November Samstag und Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr 309 Grundsicherung im Alter/Sozialhilfe: Fr. Köhnke, Fr. Neuwöhner April – Oktober Dienstag – Freitag 15.00 – 17.00 Uhr 310 Übergangsheime / Rundfunkgebührenbefreiung / Hilfe für (an Feiertagen auch montags) Gehörlose u. Sehbehinderte / Schwerbehindertenausweise: Samstag und Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr Frau Amann Besichtigungen für Gruppen ab 5 Personen sind mit vorheriger Anmeldung jeder- 332 Wohnungsbindung / Pflegeberatung: Frau Brock zeit möglich (Telefon 8905-105/405). 331 Rentenversicherung: Frau Klose Energieberatung: Tel. 0163/6 63 06 30, Frau Berenbrinker Sprechstunden: jeweils am 1. und 3. Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr / 314/313 Wohngeld: Frau Dressler, Frau Brechmann Zimmer 130 (um telefonische Voranmeldung wird gebeten) 4

STADTWERKE SCHLOß HOLTE-STUKENBROCK GmbH Telefon 0 52 07/92 55 19-9 11 Telefax 0 52 07/92 55 19-9 19 E-Mail: [email protected] Internet: www.stadtwerke-shs.de Öffnungszeiten/Kundenzentrum: Mo.-Di. 8.00-18.00 Uhr Mi.-Do. 8.00-16.00 Uhr Fr. 8.00-12.00 Uhr Ansprechpartner Ihrer Stadtwerke: Kundenzentrum (Rathausstraße 7) Annika Ruhe, Pascal Schippling 0 52 07/92 55 19-9 11 Vertriebsleiter Christian Voß 0 52 07/92 55 19-9 30 Wasserversorgung (Betriebsstelle Siemensweg 10) Edmund Brock 0 52 07/92 55 19-9 40 Thorsten Karmeier 0 52 07/92 55 19-9 21 Rufbereitschaft Wasserversorgung 0 52 07/92 55 19-9 41 Hallenbad (Am Hallenbad 1) Ulrich Kätker 0 52 07/92 55 19-9 50 Schiedsperson Sozialarbeiter/innen der Abteilung Jugend, Kreis Gütersloh Schiedsmann Hans Schäfer, Telefon 92 02 05, Fax 920204 E-Mail: [email protected] Die Mitarbeiter/innen der Abteilung Jugend – Regionalstelle Ost – sind in 33397 Rietberg, Wiedenbrücker Str. 36, unter folgenden Rufnummern zu erreichen: Frau Vertreterin für die Belange der Menschen mit Behinderung: Kerkhoff Tel. (0 52 44) 9 27 45-22, Herr Gerdes Tel. (0 52 44) 9 27 45-11, Frau Ursula Pankoke, Telefon 99 56 77 Rother-Krawinkel Tel. (0 52 44) 9 27 45-19 und Frau Schlenke Tel. (0 52 44) 9 27 45-31. Frau Althoff, für die Jugendhilfe im Strafverfahren, erreichen Sie unter der Wochenmarkt im Ortsteil Schloß Holte Rufnummer (0 52 44) 9 27 45-12. Sprechstunden finden in der Rathausstra- ße 6, Schloß Holte-Stukenbrock am Mo. von 9-12 Uhr und 14-16 Uhr, Di., jeweils freitags von 13.30 – 17.30 Uhr auf dem Holter Kirchplatz Do. und Fr. von 9-12 Uhr statt. Während der Sprechzeiten ist ein/e Mitarbeiter/in unter der Rufnummer (Tel. 0 52 07) 91 74 71 erreichbar. Volkshochschule, Kirchstraße 2 Geburtsvorbereitung in Schloß Holte-Stukenbrock Telefon 9174-0 · Herr Lieneke (Leiter) Geburtsvorbereitung: Wochenendkurs für Paare, Crashkurs, Freitag, 10.07.2020, Bürozeiten: Montag – Freitag 9.00 – 12.00 Uhr 15.00 Uhr, 2 Zeitstunden. Samstag, 11.07.2020, 9.30 Uhr, 2 Zeitstunden. Sonn- tag, 12.07.2020, 9.30 Uhr, 2 Zeitstunden Montag – Mittwoch 14.00 – 16.30 Uhr Wochenbettbetreuung: z.Zt. leider keine verfügbaren Plätze Info und Voranmeldung ab sofort: Hebammenpraxis „fein raus“ bei Hebamme Donnerstag 14.00 – 17.30 Uhr Anja Kassing, Telefon 0 52 07/5 04 45 oder Mobil 01 71/3 24 29 36, E-Mail: [email protected] Kreisfamilienzentrum, Rathausstr. 6 (Anlaufstelle zu allen Fragen rund um die Familie), Telefon 9 29 14 50 Sprechstunden: Mo., Mi., Fr. 9.00 – 12.00 Uhr Di. u. Do. 14.00 – 16.00 Uhr 5

Die Pflegeberatung Nach Terminabsprache: Beratung, Rat und Hilfen zum Thema Pflege. Wo? Rathaus Schloß Holte-Stukenbrock, Zimmer 32 (im Erdgeschoss) Ihre Pflegeberaterin: Frau Brock, Telefon 89 05-3 32 Sprechstunde für Angehörige von Demenzkranken jeweils am 1. Dienstag im Monat von 10 Uhr – 12 Uhr Die offene Sprechstunde für Angehörige von Demenzkranken soll Betroffenen die Möglichkeit geben, ihre ganz persönlichen Sorgen, Belastungen und Probleme zu besprechen. Ort: Rathaus Schloß Holte-Stukenbrock, 1. Etage, Zimmer 130, Die Termine in 2020: 07.04., 05.05., 02.06., 07.07, 04.08., 01.09., 06.10., 03.11., 01.12. Nähere Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer 0 52 07/8 90 53 32 Treff der „fleißigen Bienchen“ Jeweils am 3. Dienstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr treffen sich die pfle- genden Angehörigen. Ort: Kreisfamilienzentrum, Rathausstraße 6, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Schäfer unter der Rufnummer 0 52 07/5 15 90 06 oder beim Kreisfamilienzentrum unter der Ruf- nummer 0 52 07 / 92 91 45 0. Die Termine für 2020: 21.04., 19.05., 16.06., 21.07., 18.08., 15.09., 20.10., 17.11., 15.12. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Die Termine finden am 02.07. und 05.11.2020 in der Zeit von 8.30 – 12.30 Uhr und von 13.30 – 15.30 Uhr statt. Die Vergabe der Termine erfolgt über Frau Klo- se, unter der Rufnummer 0 52 07/8 90 53 31. Samstags standesamtliche Trauungen im Heimathaus Ja-Wort vor historischer Kulisse Standesamtliche Trauungen können jeweils für den ersten Samstag eines Monats in der Zeit von 9-12 Uhr im Heimathaus II des Heimat- und Verkehrsver- eins in Stukenbrock, Am Pastorat 18 b, terminiert werden. Nähere Informationen – natürlich auch zu Trauungen im Rathaus – gibt das Standesamt: Telefon 0 52 07/ 89 05-302 oder 303. Ehe- und Altersjubiläen: 03. April 2020 85 Jahre Winfried Gehrmann, Senner Straße 12 10. April 2020 Goldene Christine und Vinzenz Jürgens, Hochzeit Scheipshofer Straße 7 12. April 2020 85 Jahre Anna Mittelteicher, Weitekamp 27 14. April 2020 85 Jahre Theodor Peters, Hauptstraße 6 15. April 2020 80 Jahre Ayse Tekercibasi, Fallerslebenstraße 16 18. April 2020 80 Jahre Werner Jürgenliemke, Alte Poststraße 79 20. April 2020 90 Jahre Hildegard Hölter, Altes Oestervenn 31 20. April 2020 80 Jahre Wladimir Duka, Freiligrathstraße 4 24. April 2020 85 Jahre Maria Hollmann, Kaunitzer Straße 62 28. April 2020 80 Jahre Wilfried Germann, Bodelschwinghweg 8 Das Standesamt teilt folgende Eheschließungen mit: 14.02.2020 Jens und Jennifer Lakämper geb. Grevenhorst Ehe- und Altersjubiläen: 02. März 2020 95 Jahre Agnes Bruelheide, Trapphofstraße 28 02. März 2020 85 Jahre Hans Karff, Forthofstraße 36 06. März 2020 Goldene Ursula und Fritz Kanning, Birkenweg 15 Hochzeit 08. März 2020 90 Jahre Elisabeth Teipel, Oerlinghauser Straße 16 10. März 2020 85 Jahre Gottfried Kolbe, Oestervenn 25 11. März 2020 80 Jahre Dionysios Batsios, Dopheide 56 13. März 2020 90 Jahre Elisabeth Grauthoff, Breslauer Straße 16a 16. März 2020 85 Jahre Lieselotte Wilkens, Am Pastorat 2 17. März 2020 85 Jahre Herbert Teichmann, Eschenweg 16 21. März 2020 85 Jahre Maria Günter, Holter Straße 263 22. März 2020 80 Jahre Hildegard Dierks, Hellweg 198 25. März 2020 80 Jahre Lothar Fietzek, Fichtenbrink 16 Geänderte Müllabfuhrtermine der Stadt SHS: Vor und nach Ostern kommt die Müllabfuhr nicht zu den gewohnten Tagen. Da- rauf macht das Rathaus Schloß Holte-Stukenbrock aufmerksam. In der Kar- woche vor Ostern wird die Abfuhr vorgezogen. Nach Ostern wird sie um einen Tag nach hinten verschoben. Bitte beachten Sie auch die geänderten Leerungen um die Feiertage im Mai. 6



PRIESTER IM PASTORALEN RAUM: Karl Josef Auris, Pfarrer (Leiter des Pastoralen Raumes) Bürmannstr. 13, 33415 Verl, Tel. 0 52 46/9 29 92 13, E-Mail: [email protected] Johannes Epkenhans, Pastor im pastoralen Raum Am Pastorat 18, Tel. 0 52 07/33 66, E-Mail: [email protected] Gesprächstermine mit den Geistlichen: jederzeit nach Vereinbarung. NOTFALLNUMMER: 01 71/ 560 79 39 Die Notfallnummer des pastoralen Teams in Schloß Holte-Stukenbrock kann in seelsorglichen Notfällen angerufen werden. Jeweils ein Priester hat wöchentlich Dienst. SEELSORGLICHE MITARBEITER IM PASTORALEN RAUM: Mechthild Bömelburg, Gemeindereferentin Am Ehrenmal 5, Tel. 0 52 07/9 24 67 72, E-Mail: [email protected] Liliane Baumann, Gemeindereferentin St.-Heinrich-Str. 176, Tel. 0 52 07/88 91 66, E-Mail: [email protected] VORSTANDSMITGLIEDER DES GESAMTPFARRGEMEINDERATES IM STADT- GEBIET SCHLOSS HOLTE-STUKENBROCK UND ANSPRECHPARTNER DER ORTSRÄTE: Vorsitzender: Ludger Renerig (St. Johannes Bapt.), Tel. 0 52 07/92 08 80 Stellv. Vorsitzende: Magdalena Schröder (St. Ursula), Tel. 01 71/1 66 02 13 Klara Aistermann (St. Heinrich), Tel. 0 52 07/45 14 Walter Roggenkamp (St. Joseph), Tel. 0 52 07/45 67 Wilhelm Franz (St. Achatius), Tel. 0 52 57/45 40 Gründung der Pfarrei 1611 Kirchbau: 1614 Erweiterungen: 1683 – 1820 – 1936 Hauptstr. 3, Stadtteil Stukenbrock Samstags: 17 Uhr Vorabendmesse Tauftermin: 4. Sonntag im Monat, 12.30 Uhr Pfarrbüro: Mathilde Grauthoff, Am Pastorat 18, Tel. 0 52 07/33 66, Fax 0 52 07/7 76 31 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Dienstags und Mittwochs von 9.30 Uhr – 11 Uhr Donnerstags von 16.00 Uhr – 17.30 Uhr Ortsrat-Vorsitzender: Richard Kaczorowski, Tel. 0 52 07/22 57 Küster/in: Monika Artmann, Tel. 0 52 07/92 58 80 und Herbert Markmeier, Tel. 01 51/20 73 24 45 Stellv. KV-Vorsitzender: Herr Heinz Renerig, Tel. 0 52 07/59 53 Kath. Jugendfreizeitstätte im Pfarr- und Jugendheim, Leitung: Dipl.-Sozialarbeiter Jürgen Bredenbröker, Holter Str. 20, Tel. 0 52 07/8 77 02 Pfarr- und Stadtbücherei, Holter Str. 20 Öffnungszeiten: Sonntags 10 – 12 Uhr und mittwochs 17 – 18 Uhr Caritas Seniorencentrum St. Johannes, Am Pastorat 2–14, Tel. 0 52 07/9 17 33-5 Kath. Kindertageseinrichtung St. Elisabeth, Ottenheide 9, Leitung: Frau Melanie Wolke, Tel. 0 52 07/39 52, E-Mail: [email protected] Kindertageseinrichtung Abt Kruse, Schloß Holte-Stukenbrock, Leitung: Martina Pelzel, Tel. 0 52 07/28 92, E-Mail: [email protected] Schützenbruderschaft St. Johannes, Brudermeister: Reinhard Austermeier, Tel. 0 52 07/95 63 04, https://www.stukenbrocker-schuetzen.de Kfd, Vorsitzende Veronika Esser, Tel. 0 52 07/16 27 Kolpingsfamilie, Ansprechpartner des Leitungsteams: Stefan Nagel, Telefon 01 76/21 64 63 71, www.jugend.kolping-stukenbrock.de oder www.kolping-stukenbrock.de Chor TonArt, Leitung: Dominik Mersch, Tel. 0 52 57/17 24 Leiterrunde St. Johannes, Ansprechpartner Sabrina Jäger, Tel. 0 52 07/8 77 02 Flüchtlingshilfe St. Johannes Baptist, Ansprechpartnerin: Frau Giesela Hörster, Tel. 01 62/3 71 95 40, Informationen zur Sachspendenabgabe und Sprachschulungen finden Sie unter http://fhshs.de/de/ 8

Erhebung zur Pfarrei: 1942 Kirchbau: 1912/1913 Erweiterungen: 1932 – 1959 Kirchstr. 8, Stadtteil Schloß Holte Sonntags: 9.30 Uhr Hochamt Tauftermin: 1. Sonntag im Monat, 12.15 Uhr Pfarrbüro: Gabriele Bonensteffen, Bürozeiten: Dienstags bis freitags 9 – 11 Uhr und donnerstags 16 – 18 Uhr Ingrid Emmler (Friedhofsangelegenheiten) Bürozeiten: Donnerstags 9 – 11 Uhr, Kirchstr. 5, Tel. 0 52 07/33 50, Fax 0 52 07/5 09 22, E-Mail: pfarrbü[email protected] Ortsrat-Vorsitzende: Magdalena Schröder, Tel. 01 71/1 66 02 13 Küsterinnen: Adelheit Bertling, Tel. 0 52 07/41 87 und Monika Artmann, Tel. 0 52 07/92 58 80 Stellv. KV-Vorsitzende: Susanne Beier, Tel. 0 52 07/71 21 Kath. Kindertageseinrichtung Edith Stein, Dopheide 42, Leitung: Anette Mori- ba, Tel. 0 52 07/5 08 10, E-Mail: [email protected] Kath. Kindertageseinrichtung St. Ursula, Dechant-Brill-Straße 39, Leitung: Carina Rogalla, Tel. 0 52 07/35 50, E-Mail: stursulaschloß[email protected] Pfarr- und Stadtbücherei, St. Ursula Dechant-Brill-Straße 37, Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags, 16.30 – 18 Uhr und sonntags 11 – 12 Uhr Kfd, Vorsitzende: Walburga Gebauer, Tel. 0 52 07/12 23; Monika Engelns, Tel. 0 52 07/8 74 15 Kolpingsfamilie, Präses: Pfarrer Karl Josef Auris, Leitungsteam: Renate Borg- hardt, Susanne Beier, Email: info@kolpingschloßholte.de Caritaskonferenz, Ansprechpartnerin: Ruth Sondermann, Tel. 0 52 07/95 54 31 KAB, Vorsitzender: Hermann Pollmeier, Tel. 0 52 07/46 42 Seniorengemeinschaft: Ansprechpartner Nikolaus Schappler, E-Mail: [email protected] Erhebung zur Pfarrei: 1961 Bau der Kapelle: 1903/1904 Kirchbau: 1956/1957 St. Heinrich Str. 176, Stadtteil Sende Sonntags: 11 Uhr Hochamt Tauftermin: 2. Sonntag im Monat, 12.15 Uhr Pfarrbüro: Margret Groetzki, St.-Heinrich-Str. 176, Tel. 0 52 07/24 98, Fax 0 52 07/99 26 28, E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Dienstags, mittwochs und donnerstags 9 – 11 Uhr Küsterinnen: Rosemarie Noske, Tel. 0 52 07/92 19 10, Claudia Vorreiter, Tel. 0 52 07/92 95 35 Ortsrat-Vorsitzende: Klara Aistermann, Tel.: 05207/4514 Stellv. KV-Vorsitzender: Rolf Österwinter, Tel. 0 52 07/35 86 Kath. Kindertageseinrichtung St. Heinrich, St.-Heinrich-Straße 178, Leitung: Gabriele Brinkmann, Tel. 0 52 07/34 60 E-Mail: [email protected] Kirchenchor, Leitung: Friedrich Büchner, Tel. 0 52 07/71 74 Tanzkreis der Kfd, Ansprechpartnerin: Theresia Senge, Tel. 0 52 07/92 02 23 Seniorenkreis, Ansprechpartnerin: Irmgard Hagemeister, Tel. 0 52 07/36 26 Kfd, Vorsitzende: Therese Bohnensteffen, Tel. 0 52 07/22 18; Brigitte Ashton, Tel. 0 52 07/8 78 89 KLJB, Ansprechpartnerin: Birgit Christophliemke, Tel. 0 52 07/8 72 85, Farina Strüwe, Tel. 01 75/8 77 84 12, Philipp Ashton, Tel. 0 52 07/9 29 49 75 Bücherei, im OG Jugendheim, Öffnungszeiten: Sonntags, 11.45 – 12.30 Uhr Erhebung zur Pfarrvikarie: 1964 Kirchbau: 1950/1952 Forellenweg 3, Stadtteil Liemke Sonntags: 8.30 Uhr Hochamt Tauftermin: 3. Sonntag im Monat, 11.30 Uhr Pfarrbüro: Maria Rieksneuwöhner, Forellenweg 3, Tel. 0 52 07/23 79, Fax 0 52 07/92 17 71 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Mittwochs 9 – 10 Uhr und donnerstags 18 – 19 Uhr 9

E R EDIGUNGSDIENST LACKERT ● Kurierfahrten ● Dachrinnenreinigung ● Kleintransporte ● Haushaltsauflösungen ● KFZ-Zulassungen ● Entrümpelungen ● Möbelaufbau ● und vieles mehr ట 0 52 07/ 5 06 48 Ortsrat-Vorsitzender: Walter Roggenkamp, Tel. 0 52 07/45 67 Küsterin: Agatha Strieker, Tel. 0 52 07/85 98 Stellv. KV-Vorsitzende: Sabine Bröckling, Tel. 0 52 07/23 87 Kath. Kindertageseinrichtung St. Joseph, St.-Michael-Straße 15, Leitung: Stefanie Meyer, Tel. 0 52 07/7 78 41 E-Mail: [email protected] kfd, Vorsitzende: Karin Heimeier, Tel. 0 52 07/85 02, Margret Bremehr, Tel. 0 52 07/49 75 Schützenbruderschaft St. Michael, Brudermeister: Michael Blumenthal, Tel. 0 52 94/93 27 33 Kirchenchor, Vorsitzende: Andrea Schwab, Tel. 0 52 07/64 38 Caritaskonferenz, Ansprechpartnerin: Adelheid Menkeberenshemke, Tel. 0 52 07/41 33 Bücherei Liemker Lesehöhle, Öffnungszeiten: Dienstags 9.30 – 10.30 Uhr; donnerstags, 16 – 17.30 Uhr Im Zeichen von Hammer und Kreuz Errichtung der Filialkirchgemeinde: 1917 Bau der Kapelle: 1895/1896, Erweiterung: 1931 St. Ursula Schloß Holte Barbaraweg 1, Stadtteil Stukenbrock-Senne Samstags: 18.30 Uhr Vorabendmesse Kontakte: Ansprechpartner: Tauftermin: 3. Sonntag im Monat, 12.30 Uhr Hermann Pollmeier, Dammweg 13, Tel. 46 42 Pfarrbüro: Mathilde Grauthoff, Barbaraweg 1, Tel. 0 52 07/33 66, Präses: zur Zeit vakant Fax 0 52 07/7 76 31 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Freitags 11 Uhr – 12 Uhr Alle geplanten Veranstaltungen der KAB fallen aufgrund der aktuellen Ortsrat-Vorsitzender: Wilhelm Franz, Tel. 0 52 57/45 40 Corona-Gesetzeslage bis auf Weiteres aus. Küsterin: Barbara Backhove, Tel. 0 52 57/34 59 Stellv. KV-Vorsitzender Hermann Josef Brummelte, Tel. 0 52 57/57 57 Kath. Kindertageseinrichtung St. Achatius, Lippstädterweg 63 Leitung: Frau Bianca Pott, Tel. 0 52 57/62 12 E-Mail: [email protected] Krabbelgruppe im Pfarrheim Ansprechpartnerin: Maraike Sotor, Tel. 01 76/64 28 03 00 und Katharina Kwiatkowski, Tel. 01 75/7 02 87 75, Mittwochs von 9.00-10.30 Uhr Bücherei „Senner Lesequelle“ im Pfarrheim Öffnungszeiten: Dienstags von 16.30- 17.30 Uhr Schützenbruderschaft St.-Achatius Bru- dermeister: Frank Hachmann, Tel. 0 52 57/93 37 91 Schießabteilung der Schützenbruder- schaft: Andreas Hachmann, Tel. 01 70/4 30 03 11 Fahnenschwenker der Schützenbruder- schaft: Katharina Pott, Tel. 01 74/5 95 88 40 www.schuetzen-stukenbrock-senne.de Kfd, Vorsitzende: Elke Deppe, Tel. 0 52 57/93 49 67; Gabi Teßmann, Tel. 0 52 57/94 00 01 Caritas, Ansprechpartnerin: Annegret Schapöhler, Tel. 0 52 57/21 71 Aktuelle Termine der Pfarrgemeinden und Gruppierungen entnehmen Sie bitte den Pfarrnachrichten und der Tages- presse. Weitergehende Informationen finden Sie im Internet auf www.pastoralverbund-schloss-holte- stukenbrock.de Bleiben Sie immer gut informiert und werden Sie unsere Freunde auf: https://www.facebook.com/pastoral- verbundschlossholtestukenbrock 10

Termine der kfd KFD ST. ACHATIUS STUKENBROCK-SENNE An jedem 1. Donnerstag im Monat um 18.30 Uhr hl. Messe für die Frauengemeinschaft; anschließend Ver- sammlung der Mitarbeiterinnen. Krabbelgruppe im Pfarrheim, Maraike Sotor, Tel. 01 76/64 28 03 00 und Katharina Kwiatkowski, Tel. 01 75/7 02 87 75, Mittwoch von 9.00-10.30 Uhr. Wir möchten Ihnen mitteilen, dass wir unsere geplanten Aktivitäten aus aktuellem Anlass absagen: Entspannung mit Klangschalen, Mitgliederver- sammlung, alternative Diözesanwallfahrt und Besuch der Freilichtbühne Hallenberg. Bereits gezahlte Anmeldegebühren werden wir zeitnah zurük- küberweisen. KFD ST. HEINRICH SENDE Nähere Informationen werden in den Pfarrnachrichten mitgeteilt. KFD ST. JOHANNES BAPTIST STUKENBROCK Geleitete Eltern-Kind-Gruppen im Pfarrzentrum Holter Str. 20 Wann: einmal wöchentlich vormittags für 90 Min. Was wir machen: singen, spielen, basteln und vieles mehr, was Spaß macht. Was wir anbieten: Kindern das „Miteinanderspielen“ ermöglichen; Eltern das Kennenlernen und den Austausch erleichtern. Wir sind: Gruppen von max. 10 Kindern im Alter von 1-3 Jahren mit Müttern, Vätern, Omas, Tanten, Tagesmüttern Info & Anmeldung: Dorothea Lüke Tel. 0 52 07/13 37 KFD ST. JOSEPH LIEMKE Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat treffen sich um 14.30 Uhr die Senioren im Pfarrheim. Ansprechpartnerin: Rita Roggenkamp, Telefon 45 67. KFD ST. URSULA SCHLOSS HOLTE Alle für April 2020 durch die kfd Schloß Holte geplanten Veranstaltungen finden wegen dem Coronavirus nicht statt, insbesondere die bereits angekündigte Veranstaltung vom 02.04.2020, Vortrag über die Bienenheilkunde (Apitherapie). Die Kolpingsfamilie Stukenbrock Die Kolpingsfamilie Schloß Holte informiert: informiert: Kontakte: Unter Vorbehalt – sofern es keine anderslautende Ver- fügung aufgrund des Gesundheitsschutzes gibt: Ansprechpartner des Leitungsteams: Do., 09. April 2020, Gründonnerstag, 19 Uhr, St. Ursula- Kirche, anschließend Pfarrer-Rüsing Haus, Teilnahme an Stefan Nagel, Tel. 01 76/21 64 63 71 der Messfeier, Agape und Ölbergstunde. Unsere Termine im April 2020 Die Entwicklungen der vergangenen Tage im Bezug auf die Ausbreitung des So., 26.04.2020: Tagesausflug nach Bochum zum Bergbau-Museum Coronavirus hat uns dazu bewogen, die angekündigten Termine nochmal zu Die Abfahrt mit dem Bus ist um 9.00 Uhr ab Grundschule. In Bochum besichtigen überdenken. Das geplante Seniorenfrühstück entfällt aus diesem Grund. wir im Rahmen einer Führung das Bergbau-Museum. Anschließend verbringen Vorschau: Fr., 08.05.20, 9 Uhr, Seniorenfrühstück: Diese Veranstaltung entfällt. wir noch etwas Zeit in Bochum oder Umgebung und sind gegen 18.00 Uhr wieder in Stukenbrock. Infos und Anmeldung bei Stefan Brink unter [email protected] Blaues Kreuz in Deutschland e.V. Begegnungsgruppe Schloß Holte-Stukenbrock Als christlicher Verband möchten wir alkoholabhängigen Menschen und deren Angehörige Antworten auf Fra- gen von Sucht- und allgemeinen Lebensproblemen geben und Hilfen zu einer neuen Beziehung im Glauben anbieten. Wir treffen uns montags um 19.30 Uhr in der Friedenskirche im Ortsteil Stukenbrock, Lindenstraße 7. Kontakt- person ist Jürgen Dieckmann, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, Föhren- weg 17, Telefon 4740. 11

1848 - 1981 Schloßkapelle 1961 Bau der Friedenskirche 1981 Bau der Versöhnungskirche 2012 Erweiterung der Friedenskirche Meldungen der Ev. Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock im April 2020 Internet: www.ev-kirche-shs.de, E-Mail: [email protected] Ev. Kirchengemeinde Schloß Holte – Stukenbrock Servicecenter für Kirche und Diakonie Holter Str. 245-247, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Gemeindebüro: Tel. 8 78 49, Fax 5 05 86 Öffnungszeiten: nur telefonisch oder per E-Mail erreichbar: montags bis freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr. Der Publikumsverkehr wurde eingestellt! CVJM Schloß Holte-Stukenbrock Bezirk 1: Pfarrer Dr. Carsten Glatt, Gluckweg 6 Tel. 33 95, Fax 33 45, [email protected] Zugehörig zum weltweiten „Christlichen Verein Junger Bezirk 2: Pfarrer Reinhard E. Bogdan, Lindenstr. 7a Menschen“ mit 45 Millionen Mitgliedern gibt es diese Tel. 16 77, Fax 16 00, [email protected] ökumenische und christliche Jugendarbeit seit 2014 Diakonie: Tel.: 0 52 07/9 57 77 21 50, Frau Beate Niendorf, auch in Schloß Holte-Stukenbrock. Der Verein, der am Fax: 0 52 07/9 95 92 36 3. Februar 2016 gegründet wurde, arbeitet bei uns vor Gottesdienste im April allem im Bereich der Pfadfinderarbeit. Dabei lernen wir Die Gottesdienste bis einschließlich Gründonnerstag finden nicht statt! die Natur kennen, gehen in den Wald, spielen und Die Gesundheit unserer Gemeindemitgliederinnen und Gemeindemitgliedern liegt toben. Wir singen und hören spannende Geschichten. Wir lernen den Umgang mit uns sehr am Herzen und hat höchste Priorität. Wir prüfen laufend die Berichterstat- Feuer, Messer, Karte und Kompass und alles, was Pfadfinderinnen und Pfadfinder tung und die Empfehlungen der Behörden zum Thema Corona Virus und auch alle wissen sollten. Wir sprechen über aktuelle gesellschaftliche und soziale Themen, Informationen aus unserer Stadtverwaltung. aber auch Spiel und Spaß sowie christliche Geschichten kommen nicht zu kurz! Auch wir möchten dazu beitragen, die Ausbreitung des Virus zu hemmen und so Adresse: Gartenweg 9, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, Telefon: 05207/6760. sehen wir uns aufgrund der aktuellen Lage dazu veranlasst, alle Gottesdienste in Ansprechpartner: unserer Gemeinde vorerst bis einschließlich 09.04.2020 abzusagen. Dies betrifft Sabrina Abrams, Mail: [email protected] auch die Gesprächskreise Klimafasten, die Kinderkirchen und die Büchereien Esels- Monty Göhlich, Mail: [email protected] ohr und Lesezeichen schließen bis zum Ende der Osterferien. Beide sind meist von Montag bis Freitag ab 13.30 Uhr im Evang. Jugendhaus Die meisten der Kreise und Gruppen finden ebenfalls nicht statt. Die Ansprechpart- erreichbar – natürlich nicht dann, wenn sie gerade mit einer der Jungscharen im ner/innen bleiben natürlich telefonisch erreichbar. Wald unterwegs sind. Liebe Jungscharlerinnen und Jungscharler! Voraussichtliche Gottesdienste, bitte beachten Sie die Tagespresse: Bald steht auch schon die große Häuptlingsfreizeit an! In der 1. Woche der Oster- ferien fahren wir gemeinsam mit euch zur Osterfreizeit nach Häger. Hier erlernen Freitag, 10. April 10.30 Uhr Friedenskirche – Pfr. Bogdan wir die Pfadfinderkunst am eigenen Leib und können Knoten und Co in der Praxis anwenden. Vom 04.04. bis zum 11.04. sind alle interessierten Jungen und Mäd- Karfreitag Festgottesdienst mit Abendmahl chen im Alter von 9 bis 14 Jahren herzlich eingeladen unseren CVJM zu vertre- ten und vielleicht das ein oder andere Halstuch stolz mit nach Hause zu bringen. 10.30 Uhr Versöhnungskirche – Pfr. Glatt Die Freizeitanmeldungen sowie weitere Auskunft erhaltet ihr im Jugendhaus, direkt nach der Jungschar oder im Internet auf der Seite des CVJM Weltbundes. Festgottesdienst mit Abendmahl Weitere Informationen für Freizeiten und Anmeldungen findet ihr auf unserer Homepage, per Mail und Telefon oder direkt im Jugendhaus nach der Jungschar Sonntag, 12. April 8.00 Uhr Osterandacht – Pfr. Glatt bei Sabrina oder Monty ([email protected] oder [email protected]) PFADFINDER-JUNGSCHAREN Ostersonntag Andacht auf dem Evangelischen Friedhof mit Posaunenchor Mädchenjungschar für 9-13 Jährige Montag, 16.15-17.45 Uhr, Treffpunkt: Evangelisches Jugendhaus, Gartenweg 9. 5.00 Uhr Friedenskirche – Pfr. Bogdan Kontakt: Sabrina Abrams, Evangelisches Jugendhaus, Tel. 67 60. Termine: 20.04., 27.04. Osternacht mit Taufmöglichkeit und Abendmahl Mini-Jungschar „David“ für 5-8 Jährige Dienstag, 16-17.30 Uhr, Treffpunkt: Evangelisches Jugendhaus, Gartenweg 9. 10.30 Uhr Friedenskirche – Pfr. Bogdan Kontakt: Monty Göhlich, Evangelisches Jugendhaus, Tel. 67 60. Termine: 21.04., 28.04. Festgottesdienst mit Abendmahl und Taufmöglichkeit Jungschar „Bibelbeginner“ für 9-13 Jährige Mittwoch, 16.30-18 Uhr, Treffpunkt: Evangelisches Jugendhaus, Gartenweg 9. 10.30 Uhr Versöhnungskirche – Pfr. Glatt Kontakt: Sabrina Abrams, Evangelisches Jugendhaus, Tel. 67 60. Termine: 01.04., 22.04., 29.04. Festgottesdienst mit Abendmahl Jungschar „Die Erleuchteten“ für 9-13 Jährige Freitag, 17.00-18.30 Uhr, Treffpunkt: Blockhütte hinter der Friedenskirche, Montag, 13. April Versöhnungskirche: Lindenstr. 7. Kontakt: Monty Göhlich, Evangelisches Jugendhaus, Tel. 67 60. Termine: 03.04., 24.04. Ostermontag 09:15 Uhr Osterfrühstück mit Mitbringbuffet In den Osterferien finden keine Jungscharen statt. Wir treffen uns ab dem 20.04.20 wieder! 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Taufmöglichkeit Passend zu den Pfadfindern könnt Ihr bei uns im Jugendhaus die dazugehörige Kluft erwerben. Für die dunkle Jahreszeit wäre es gut, wenn ihr wetterangepas- – Pfr. Glatt + Team ste Kleidung tragt! Für weitere Infos zur Arbeit des CVJM Schloß Holte-Stukenbrock schaut Sonntag, 19. April 18.00 Uhr Friedenskirche – Pfr. Bogdan doch direkt auf unsere Homepage unter www.cvjm-shs.de oder auf unse- rem Facebook und Instagram Account. Quasimodigeniti Abendgottesdienst Sonntag, 26. April 18.00 Uhr Versöhnungskirche – Pfr. Bogdan Misericordias Domini Abendgottesdienst 10.30 Uhr Friedenskirche – Pfr. Bogdan Gottesdienst mit Kinderkirche FRIEDENSKIRCHE : Frühstück 50+: Das nächste Treffen „Frühstück 50+“ findet am Samstag, dem 25. April um 9.30 Uhr in der Friedenskirche statt. Kosten: 4,- € pro Person. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung nur über das Gemeindebüro im Servicecenter für Kirche und Diakonie unter Tel. 8 78 49 bis Donnerstag, 23. April. Ehrenamt lohnt sich und macht Freude! 12

Evangelisches Jugendhaus Schloß Holte-Stukenbrock NEU! Kids Kochen Das Jugendhaus-Team plant einen Kochkurs für Kinder. Hier lernt ihr nicht nur Gartenweg 9, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock das Vor- und Zubereiten der Gerichte, sondern auch etwas im Umgang mit regio- nalen und saisonalen Produkten. Der Kurs richtet sich an Kinder ab 8 Jahren und Telefon: 05207 / 6760 wird mit 2 Euro pro Termin berechnet. Das erste Mal treffen wir uns am Donners- tag, dem 02. April von 17-19 Uhr im Evangelischen Jugendhaus. Wir machen Mail: [email protected] Wraps! Anmeldungen bitte schriftlich per Mail an Sabrina Abrams Web: www.evangelisches-jugendhaus.de ([email protected]), für Fragen und Infos einfach die 6760 anrufen oder per Mail schreiben. Wir freuen uns! Euer Team. Oder finde uns auf Facebook und Instagram. Was ist der SoVD – Persönlich sind wir für Sie und Euch erreichbar Sozialverband Deutschland und ansprechbar: (ehemals Reichsbund) Sabrina Abrams [email protected] Sozialverband Deutschland e. V. Bei uns haben Menschen mit Behinde- Monty Göhlich [email protected] rung, Unfallverletzte, Kriegs- und Benedikt Greive [email protected] Wehrdienstbeschädigte, Rentner, Sozial- versicherte, Sozialhilfeempfänger, Patienten und deren Hinterbliebene eine Lobby! Unser Büro ist in der Regel ab 13.30 Uhr geöffnet, der Anrufbeantworter rund um Für einen geringen monatlichen Beitrag bieten wir unseren Mitgliedern nicht nur kostenlose Auskunft, Beratung und Hilfe bei der Fertigung von Anträgen, sondern die Uhr. Meldet Euch gerne oder kommt einfach vorbei. auch Verfahrensführung bei sozialen Rechtsstreitigkeiten, Bearbeitung von Widersprüchen und Klageverfahren. Vor den Sozialgerichten werden sie vom Liebe Jugendhausfreunde! Kreisgeschäftsführer vertreten. Macht euch bereit für die nächste Jugenddisco! Unser Team steht in den Start- Im Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock bieten wir unseren Mitgliedern kulturelle und gesellige Veranstaltungen wie Ausflüge, Busreisen und unterhalt- löchern und freut sich, euch die neue Sound- und Lichttechnik zu präsentieren. same Nachmittage an. Über den Verband können Bahn- und Flugreisen gebucht werden. Ehrenamtlich tätige Mitglieder in den Vorständen können z. B. in Frauen- Zusätzlich dazu ist ein neues Sportprogramm unter professioneller Anleitung für und Fachausschüssen mitarbeiten; darüber hinaus werden Schulungen und ältere Jugendliche in Planung. Seminare angeboten. Wir stellen preisgünstige Erholungsaufenthalte in eigenen, modern gestalteten Neben der Eröffnung der Holzwerkstatt planen wir dieses Jahr auch eine Wieder- Erholungshäusern in Bad Bevensen, Bad Sachsa, Brilon und Büsum bereit. Sozialverband Deutschland e. V., Kreisgeschäftsstelle Gütersloh belebung der Elektrowerkstatt. Gerade für jüngere Kinder denken sich unsere Thesings Allee/Ecke Parkstr., 33332 Gütersloh Ehrenamtlichen ein neues Programm aus, um diese an die technischen Basteleien Telefon: 05241/20145, Fax: 05241/237067 eMail: [email protected] heranzuführen. Über jeden und jede, die sich gerne ehrenamtlich engagieren Ihr Ansprechpartner im Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock ist die 1. Vor- sitzende Helga Berg, Berliner Straße 19, Telefon 4185. möchten oder unser Haus erst einmal so kennenlernen wollen, freuen wir uns Bis auf Weiteres fallen die Klönnachmittage aus! besonders. Aber auch unsere Besucher treffen bei uns immer auf ein offenes Ohr. Aktuelle Informationen könnt ihr der Homepage oder den sozialen Medien entneh- men. In diesem Sinne: Wir sehen uns im Juha! Zeiten des Offenen Treffs Montag, 15.00-20.00 Uhr, Dienstag, 19.00-21.00 Uhr für Jugendliche, Mittwoch, 15.00-20.00 Uhr, Donnerstag, 15.00-17.00 Uhr für Kids von 6-12, 17.00-20.00 Uhr für alle, Freitag, 15.00-18.00 Uhr. Für Kinder bis 12 Jahre ist der Treff täglich bis 18 Uhr geöffnet. Solange könnt ihr euch an den Spielgeräten austoben. In den Osterferien bleibt das Jugendhaus geschlossen. Wir sehen uns ab dem 20.04. zur gewohnten Zeit wieder! Offener Treff ab 16 Jahre Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren bieten wir am Dienstag- abend ab 19 Uhr einen exklusiven Treff an. Hier könnt ihr neben der PS4 und der Switch unsere Freizeitangebote wie den Billardtisch, Kicker, Airhockey und Tisch- tennis nutzen oder einfach abhängen. Die Terrasse sowie der Garten stehen euch bei gutem Wetter ebenfalls frei. Kurse und Gruppen im Jugendhaus Montag 16.15 - 17.45 Uhr, Mädchenjungschar CVJM-Pfadfinder (9-13 J.) 16.00 - 19.15 Uhr, Gitarrenkurse Florian Dienstag 16.00 - 17.30 Uhr, Jungschar CVJM-Pfadfinder „David“ (5-8 J.) 16.00 - 18.30 Uhr, Gitarrenkurse Christian 18.00 - 20.00 Uhr, Elektrowerkstatt Mittwoch 16.30 - 18.00 Uhr, Jungschar CVJM-Pfadfinder „Bibelbeginner“ (9-13 J.) 18.00 - 20.00 Uhr Gitarrenkurs Kristoffer Donnerstag 16.00 - 17.00 Uhr, 14-tägig, Kreativtreff (siehe Programm) 17.00 - 18.30 Uhr, 14-tägig Kinderkino (siehe Programm) 15.00 - 19.30 Uhr, Gitarrenkurse Christian 17.00 - 19.00 Uhr, Kids Kochen* Freitag 14.30 - 18.30 Uhr, Gitarrenkurse Florian 17.00 - 18.30 Uhr, Jungschar CVJM-Pfadfinder (9-13 J.), Friedenskirche *findet bis Juni mit Anmeldung oder in Absprache den ersten Donnerstag im Monat statt. Elektrowerkstatt Wir treffen uns jede Woche am Dienstagabend von 18-20 Uhr, die Tür ist zu der Zeit offen! Ansprechpartner der Elektrowerkstatt ist Steffen Stobbe. Falls ihr also Interesse am Bau von elektrischen Schaltungen habt, könnt ihr euch gerne im Jugendhaus melden und euch über die aktuellen Angebote und Projekte infor- mieren. Das Mindestalter für Bastelbegeisterte liegt bei 15 Jahren, daher bitten wir vorab um eine Anmeldung. Für alle weiteren technischen Angelegenheiten sind Sören Bruns und Niklas Kolb als Leiter des Technikteams zuständig. Gitarrenkurse Gerne könnt ihr noch in bestehende Kurse einsteigen und das Gitarrespielen bei Christian, Kristoffer oder Florian, entweder im Einzel- oder im Gruppenunterricht, erlernen. Meldet euch bei uns – wir vermitteln euch. Für den Start haben wir auch Leihgitarren in unterschiedlichen Größen. Das Angebot gilt nicht nur für die Kleinen, sondern auch für die Großen! Kinderkino am Donnerstag ab 17.00 Uhr – für alle Filmfans ab 6 Jahren. Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat könnt ihr aktuelle Filme für Kids bei uns sehen! Eintritt ist frei, der Film startet um 17 Uhr und geht ca. 90 Minuten. Snak- ks und Getränke könnt ihr 15 Minuten vorab an der Theke kaufen. Das aktuelle Programm erfahrt ihr auf unserer Homepage, per Telefonabfrage oder auf den Flyern im Jugendhaus. Nächster Termin: 02. April 2020. Kreativtreff am Donnerstag, 16.00 – 17.00 Uhr Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat findet der Kreativtreff statt. Dieser richtet sich an jeden, der Lust auf Basteln mit verschiedenen Materialien hat. Die Kunst- werke sind je nach Feiertag und Jahreszeit angepasst und meist für Kinder ab 6 Jahren angelegt. Das Programm erhaltet ihr im Jugendhaus oder online auf der Homepage. Für 1 Euro Materialkosten dürft ihr euch nach Herzenslust kreativ austoben. Nächster Termin: 23. April 2020. 13

Mandrysch Evangeliums-Christen Gemeinde Schloß Holte-Stukenbrock Transporte und Baustoffe Mergelheide 55 Absetzmulden Telefon (0 52 07) 92 77 90 · Fax (0 52 07) 92 77 96 E-Mail: [email protected], www.ecg-shs.de von 4 bis 25 m3 Kontakt: Pastor Waldemar Schneider, Telefon für Müll, Holz, 0 52 07/92 67 40, Papier, Gartenabfälle E-Mail: [email protected], Mi+Fr. 9.00-12.00 Uhr, Mi.15.00-17.00 Uhr und Bauschutt Für jedermann Gottesdienst Sonntag 10.30 – 12.00 Uhr 33758 Schloß Holte-Stukenbrock • Fosse Bredde 33 Telefon 0 52 07/44 90 Gebetstreff Mittwoch 19.00 – 20.00 Uhr E-Mail [email protected] Für Kinder Offener Kindertreff (3–12 Jahre) Freitag 18.00 – 19.00 Uhr www.mandrysch-gmbh.de Kindergottesdienst »Kinderoase« Jeden 1. Sonntag während (5–11 Jahre) des Gottesdienstes Für Teens Offener Teentreff (13–15 Jahre) Dienstag 19.00 – 20.30 Uhr Für Jugendliche Offener Jugendtreff »lifestyle« Freitag 19.30 Uhr (ab 16 Jahre) Für Frauen Offener Frauentreff Jeden 2. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr Sprechstunde Mittwoch 15.00 – 17.00 Uhr im Gemeindebüro Bibliothek Mittwoch 18.00 – 21.00 Uhr Freitag 17.30 – 19.30 Uhr Zusätzlich bieten wir für alle Altersgruppen weitere Aktivitäten an: Musik, Chor, Nachhilfe, Kleingruppentreffs, Krabbelgruppen uvm. Weitere Informationen erfah- ren sie auf unserer Internetseite. EVANGELISCHE FREIKIRCHE SCHLOSS HOLTE Kaunitzer Straße 21 Peter Thiessen, Hausmeister und Gemeindeleitung, Telefon 0 52 07/ 8 84 69 E-Mail: [email protected] www.freikirche-schlossholte.de Herzlich willkommen bei uns! Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst (gleichzeitig Kindergottesdienst) Dienstag 09.00 Uhr Krabbelgruppe Dienstag 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsabend Donnerstag 17.30 Uhr Jungschar „Windstärke 12“ für Kinder von 9-12 Jahren Donnerstag 19.00 Uhr „Kaktustreff“: offener Abend für jeden Freitag 19.30 Uhr Jugendstunde für Jugendliche ab 16 Jahren … und weitere Termine auf Anfrage. Kontaktadresse bei weiteren Fragen: Heinrich Janzen (Gemeindeleiter), Rheinallee 21, 33689 Bielefeld Sennestadt, Telefon 0 52 05/2 36 84 48 Mennoniten-Gemeinde (Evangelische Freikirche) Holter Str. 202 · 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Telefon 0 52 07/ 9919 66 · Fax 9919 68 Sie sind herzlich eingeladen: Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst (gleichzeitig Kinderstunde) 14.00 Uhr Jugendstunde, Jungscharstunde (13 – 16 Jahre) 16.00 Uhr 1. und 3. Sonntag im Monat – Nachmittagsgottesdienst Mittwoch 19.00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Samstag 17.30 Uhr Familiengottesdienst Kontaktadresse: Eduard Heinrich, Landerdamm 52, Schloß Holte-Stukenbrock, Telefon 88 90 73, E-Mail: [email protected] Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Gütersloh Schwangerschaftsberatung Unter den Ulmen 23, 33330 Gütersloh, Tel. 0 52 41/1 61 27, e-mail: [email protected] Wir sind für Sie da: • bei Fragen zu Schwangerschaft und Geburt • bei Problemen mit dem Partner oder anderen Angehörigen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft • bei Fragen zu sozialrechtlichen Leistungen • bei Fragen vor, während und nach vorgeburtlicher Diagnostik • bei Verlust eines Kindes durch Fehl- oder Totgeburt oder plötzlichem Kindstod. Wir bieten: • konkrete Hilfen und Informationen vor, während und nach der Schwangerschaft. Sprechstunden in Schloß Holte-Stukenbrock: nach vorheriger Anmeldung und Terminabsprache jeden 1. Montag im Monat ab 9.00 Uhr im Kreisfamilienzen- trum, Rathausstraße 6. Anmeldung: Telefon 0 52 41/1 61 27 14

Kath. Jugendfreizeitstätte im Kath. Pfarr- und Jugendheim St. Johannes Baptist Stukenbrock, Holter Straße 20, Telefon 87702 Hallo, ihr Lieben, seid gegrüßt, hier seht ihr das Programm für den Monat mit der Frische. Der offene Kinder- und Jugendbereich ist in der ersten Osterferienwoche geöffnet. Die Gruppenstunden fallen in den Ferien aus. Angebot für Kinder Der Kinderbereich ist für Kinder im Alter von 8-12 Jahren donnerstags von 15.00-18.30 Uhr geöffnet. (Ab 16.15 Uhr mit „Kreativprogramm“) 02.04.20 Knete selbst herstellen 09.04.20 Basteleien zu Ostern / Osterferien 16.04.20 Geschlossen / Osterferien 23.04.20 Blumen pflanzen Natürlich können die Kinder das Café und den Treffpunkt auch während des Jugendbereichs bis 18 Uhr gemeinsam mit den Jugendlichen, besuchen und nutzen. Weitere Zeiten sind, je nach Angebot oder Gruppenstunde, gesondert und/oder zusätzlich angelegt. Internetcafé/Öffnungszeiten für Kinder und Jugendliche Wochentag Uhrzeit Zielgruppe Montag 15 – 20 Uhr Kinder bis 18 Uhr; Jugendliche Mittwoch 15 – 21 Uhr Kinder bis 18 Uhr; Jugendliche Donnerstag 15 – 18.30 Uhr Kinder Gelungener Auftakt der neuen Kindergottesdienstreihe in SHS Freitag 15 – 20 Uhr Kinder bis 18 Uhr; Jugendliche Der Altarraum von St. Johannes Baptist war am 1. März mit vielen Kindern und Angebote für Jugendliche (Café und Treff) Erwachsenen gut gefüllt, als Gemeindereferentin Liliane Baumann gemeinsam mit der Handpuppe Schaf Rica die vielen Gottesdienstbesucher begrüßte. Einige Der Jugendbereich ist für Jugendliche am Montag von 15-20 Uhr sowie Eltern saßen aus Platzgründen in den vorderen Kirchenbänken. Gemeinsam feierten sie einen Frühlingsgottesdienst und entdeckten anhand der Geschichte Mittwoch von 15-21 Uhr und Freitag von 15-20 Uhr geöffnet. Weitere Zeiten einer Raupe, wie bunt und schön Gottes Schöpfung im Frühling zu neuem Leben erwacht. Die neu gegründeten Vorbereitungskreise für Kindergottesdienste in sind, je nach Angebot oder Gruppenstunde, gesondert und/oder zusätzlich ange- SHS freuten sich sehr über die rege Teilnahme. legt. Leiterrunde 14tägig Mo. um 19.30 Uhr oder nach WhatsApp-Absprache. Treffpunkt – Leiterrunde Die Leiter des Kindertreffs kommen donnerstags zusammen. Hier wird geplant, überlegt, koordiniert, vorbereitet, pädagogisiert, gelernt und erfahren. Treffen: Während und nach dem Kindertreff. Ferienspiele Vorbereitungsteam: 22.04.20 um 18.45 Uhr Beratungs- und Vertrauensgespräch Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche. Termin: je nach Bedarf und Umset- zungsmöglichkeit, z. B. per Telefon oder während der Treffpunktöffnungszeiten. Muckibude (ab 13 Jahren) Auf euch warten: Lang- und Kurzhantel, Gewichte, Langhantelbank, Multifunktio- nalgeräte, Beintrainer, Boxsack, Butterfly, Reckstange u.a.m. Wer Lust hat, fit zu werden oder zu bleiben, melde sich während der Öffnungszeiten. Gruppenstunden (Änderungen vorbehalten) Montag: 19:30 Uhr: Leiterrunde, Messdiener, jeden 1. Montag und/ oder nach Absprache Mittwoch: 17.00-18.00 Uhr: Hl. Joel (Isabella Fulland, Antonia Kramer, Justin Hermey) Donnerstag: 17.30-18.30 Uhr: Hl. Basilius/Hl. Lucia (Sandra Strughold, Lea Brechmann) 17.00-18.00 Uhr: Hl. Mutter Teresa (Tobias Krause, Franka Fockel) Freitag: 19.00-20.00 Uhr: Hl. Agnes (Verena Artmann, Sabrina Jäger) Weitere Informationen sowie das genaue Programm und Sonderveran- staltungen werden u.a. über Plakate und Ankündigungen in der Presse bekannt- gegeben oder können telefonisch oder persönlich in Erfahrung gebracht werden. Kontaktadressen: Pädagogischer Lei- ter: Diplom-Sozialarbeiter Jürgen Bre- denbröker, Jugendfreizeitstätte, Tel. 8 77 02, Eltern-Kind-Gruppen: Dorothea Lüke, Tel. 13 37; Pfarrhaus, Tel. 33 66, Hausmeister: Dieter Vogt, Tel. 13 74. Unterstützen auch Sie die Kinder- und Jugendarbeit ! 15

Kreisfamilienzentrum Schloß Holte-Stukenbrock Ewelina Czerwiec-Fromm (Dipl. Pädagogin) Julia Makhardt (Dipl. Sozialarbeiterin) Rathausstraße 6, Telefon: 05207/ 92 91 450 Sprechzeiten: Montag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 12 Uhr Dienstag und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr Monatsübersicht April 2020 – Termine ohne Gewähr. Montag: 20.04. von 9 bis 12 Uhr, Schwangerschaftsberatungsstelle, Frau Maria Kadach (SKF). 27.04. von 12 bis 14 Uhr, Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer MBE, Frau Doris Baggeröhr (AWO). 27.04. von 16 bis 17 Uhr, Bera- tung für Personen mit Beeinträchtigungen und Angehörige, Frau Ursula Pankoke (Stadt SHS). NEU!!! 3. Montag im Monat, 20.04. von 14 bis 16 Uhr, Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB), Frau Wessel, Terminvereinbarung: Tel. 01 51/40 60 44 59. 27.04. um 19.30 Uhr, Elternabend „Geflimmer im Kinderzim- mer“, Herr Lars Riemer, Fachstelle für Suchtvorbeugung des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh e.V. Der Informations- und Gesprächsabend beschäftigt sich mit der kindlichen Mediennutzung aus Sicht der Suchtprävention: frühe Medienerziehung leistet einen wichtigen suchtpräventiven Beitrag. Neben kurzen fachlichen Impulsen geht es im gemeinsamen Austausch um die Frage, wie Eltern im Alltag damit umgehen können, was diese Kenntnisse für ihre Mediener- ziehung bedeuten und welche Rolle das eigene Vorbildverhalten hat. Um Anmel- dung wird bis zum 23.04. gebeten, Tel. 0 52 07/9 29 14 50. Dienstag: 2. Dienstag im Monat, 14.04. von 9.30 bis 11.00 Uhr, Eltern-Kind-Treff, Frau Fer- lemann. 2. Dienstag im Monat, 14.04. von 14 bis 16 Uhr, Strickcafé, Frau Straschewski. 3. Dienstag im Monat, 21.04. von 10 bis 12 Uhr, Gesprächskreis „Fleißige Bienchen“. Wöchentlich ab 14 Uhr (nach Terminvereinbarung), Fami- lien- und Erziehungsberatung, Frau Raeder (Caritas). NEU!!! Wöchentlich von 17 bis 18.30 Uhr, Selbsthilfegruppe bei Depression und Ängsten, Frau Peters. Gera- de Wochen von 13.00 – 17.00 Uhr, Sozialpsychiatrischer Dienst, Frau Bülter- mann. Mittwoch: 1. Mittwoch im Monat, 01.04. von 10 bis 11.30 Uhr, Babycafé, Frau Fromm (Kreisfamilienzentrum). 2. Mittwoch im Monat, 08.04. von 10 bis 11.30 Uhr, Zwillingstreff, Frau Fromm (Kreisfamilienzentrum). Wöchentlich von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr, Erziehungs- und Familienberatung, Schwangerenbera- tung und Schwangerschaftskonfliktberatung, Frau Nanni Mauritz (Diakonie). Wöchentlich ab 14 Uhr (nach Terminvereinbarung), Familien- und Erziehungsbe- ratung, Herr Ahrens (Caritas). Warenkorb Diakoniestation Schloß Holte-Stukenbrock in Schloß Holte-Stukenbrock Jeden Donnerstag (außer an den gesetzlichen Feiertagen) findet der Verkauf von Häusliche Kranken- und Altenpflege, Qualitätssicherungs besuche, kostenlose Beratungsgespräche (Pflegeversiche- Lebensmitteln an Bedürftige mit einem Einkaufsausweis statt. rung etc.) Sprechstunde: Täglich von 9-12 Uhr, Holter Str. 245 - 247, Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des „Warenkorbes“ Schloß Holte-Stukenbrock ständige Erreichbarkeit unter Telefon 9 57 77 21 50. geben Waren gegen einen geringen Betrag an folgenden Orten aus: Pflegezentrum auf dem Schlieffenhof in Schloß Holte: Pfarrer-Rüsing-Haus, Dechant-Brill-Str. 37 Ambulante Kranken-und Altenpflege. Betreute Pflege- Wohngemeinschaft. 24-Stunden-Betreuungsservice Donnerstag 9 - 10 Uhr Bielefelder Straße 18 - 20. Ständige Erreichbarkeit unter Telefon 0 52 07-9 57 77 25 20. in Stukenbrock: Pfarr- und Jugendheim, Holter Str. 20 Beratungsstelle für Familien, Donnerstag 9.30 – 10.30 Uhr Kinder, Jugendliche und Eltern Wir suchen Sie! Möchten Sie uns helfen oder unterstützen, Schwangeren- und Schwangerschafts- konfliktberatung sprechen Sie uns bitte an: in Schloß Holte-Stukenbrock Ansprechpartner für Schloß Holte: Ursula Weiss, Tel. 0 52 07/77 01 80 Lindenstraße 7, Gemeindehaus Evang. Friedenskirche Telefon 0 52 41/ 98 67 41 00 od. 0 52 07/9 57 77 41 30 Ruth Barlmeyer, Tel. 05207/955330 Montag – Donnerstag von 9 – 17 Uhr Freitag von 9 – 14 Uhr Ansprechpartner für Stukenbrock, Senne: Schuldnerberatung Marlies Birkemeyer, Tel. 0 52 07/38 96, in Schloß Holte-Stukenbrock Siegrid Vorsatz, Tel. 05207/9 54 61 31 Kostenlose und vertrauliche Beratung bei Überschuldung sowie Ansprechpartner für Liemke, Sende: Ingrid Faupel, Tel. 36 25 Vorbereitung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens zur Rest- schuldbefreiung. Bei Bedarf können Beratungstermine im Ansprechpartner: Ursula Weiss, Tel. 0 52 07/77 01 80 Gemeindehaus der Friedenskirche, Lindenstr. 7, vereinbart werden. Telefonische Anmeldung und Erstberatung: Ruth Barlmeyer, Tel. 0 52 07/95 53 30 0 52 41/98 6731 40. e-mail: [email protected] Hospizgruppe in Schloß Holte-Stukenbrock Spendenkonto: Spadaka Schloß Holte-Stukenbrock, BIC: GENODEM1RNE, Begleitung schwerstkranker und IBAN: DE23 4786 2447 8620 2550 02, Stichwort: Caritas sterbender Menschen und deren Telefonische Angehörigen. Warenkorb Anmeldung: Ansprechpartner: Pfarrer R. E. Bogdan, Tel. 16 77 · Monika Schultz, Tel. 8 76 65 Caritas-Konferenz 16 ST. JOSEPH LIEMKE Seniorenbesuche: Gabriele Brokbals, Telefon 0 52 07/ 34 02 Seniorenerholung: Luise Marxcord, Telefon 0 52 07/ 47 58 Seniorengymnastik: Agatha Gerkens, Telefon 0 52 07 /8 71 66 Pflegende Angehörige: A. Menkeberenshemke, Telefon 0 52 07 /41 33 ST. URSULA SCHLOSS HOLTE Seniorengemeinschaft und Freizeitgestaltung: Ansprechpartner: Luzie Vennhaus, Telefon 42 23; Marlies Roden, Tel. 38 84 Besuchsdienst im Altenheim: Ruth Sondermann, Telefon 0 52 07/95 54 31, Brunhilde Germann, Wilma Funke, Elisabeth Fockel, Margret Knoke, Anneliese Schäfer Mutter- u. Kinderholung u. Seniorenerholung: Wilma Funke Telefon 46 22 Konfliktberatung, jeden 1. Montag im Monat: Termine über Ursula Pankoke, Telefon 22 25 oder bei Frau Kadach, Telefon 0 52 41/16127 Änderungen werden in den Pfarrnachrichten mitgeteilt.

Kontaktinfos: Sanitätsdienst JOHANNITER-UNFALL-HILFE e.V. Im Fußballstadion – 13. Spielminute – bewusstlose Person im Fanblock... Ortsverband Willst du helfen können? Hast du Interesse, uns bei Sanitätsdiensten zu unter- Schloß Holte-Stukenbrock stützen, um Leben zu retten, sowie an Erste-Hilfe-Wettkämpfen teilzunehmen? Anschrift: Kaunitzer Straße 96, Wir treffen uns alle zwei Wochen dienstags von 18.30 bis ca. 20 Uhr. 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Ansprechpartner: Daniel Ernst, Der Stadt-Anzeiger – immer ortsnah E-Mail: [email protected] und ortsbezogen für seine Leser! Dienstliche Veranstaltungen/Kontakt Für alle Angebote ist zwingend eine Anmeldung via E-Mail erforderlich. ABW – Ambulantes Betreutes Wohnen Wir unterstützen behinderte Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen und/oder psychischen Behinderungen. Wir bieten Ihnen praktische Unterstüt- zung – abgestimmt auf Ihre individuelle Situation. Durch eine(n) Bezugsmitarbei- ter(in) finden Besuche in der häuslichen Umgebung statt und Sie werden bei der Umsetzung Ihrer Ziele unterstützt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Unter der Rufnummer 01 73/5 20 18 51 errei- chen Sie uns werktags. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Rettungshundestaffel Ostwestfalen Am Wochenende praktische Ausbildung/Training in verschiedenen Flächengelän- den (Wald) und am Freitag (nach Absprache) ab 19.30 Uhr theoretische Ausbil- dung der Helfer und Hundeführer der Rettungshundestaffel. Eine Voranmeldung ist aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich. Johanniter Jugend/SchulSanitätsDienst Gaffer oder Macher? Bei jährlich über 1.400.000 Schulunfällen sind Leute gefragt, die Ahnung haben! Wir bilden euch zu Schulsanitätern aus, damit ihr wisst, worauf es ankommt, wenn sich jemand verletzt hat. Unsere regelmäßigen Fortbildungen halten euch auf dem Laufenden und finden alle 2 Wochen diens- tags ab 18.30 Uhr statt. 17

Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft Zukunft für Suchtkranke und Angehörige sozial gestalten. Gruppe Schloß Holte-Stukenbrock e. V. VdK - wir helfen Ihnen! Wie helfen wir? Unser Ziel: Der Zweck des VdK ist unter anderem die Beratung und Betreuung. In dem heuti- KREUZBUND Anderen abhängigen Menschen und uns selbst zu helfen, ein gen Wirrwarr der Gesetze zum Gesundheitswesen, Renten- und Sozialrecht steigt Leben ohne Alkohol zu erreichen und beizubehalten. heute kaum noch jemand durch. Sie können uns telefonisch erreichen unter der Rufnummer 0 52 57/ 57 52 und auch jederzeit im Internet unter www.kreuzbund-shs.de. Hier finden Sie auch Wir lassen Sie in sozialrechtlichen Fragen nicht allein. aktuelle Hinweise und Termine. Kommen Sie zu uns und werden Sie Mitglied, wenn es darum geht, Ihr Recht gegenü- ber Behörden und Sozialversicherungsträgern zu erstreiten. Bei Problemen mit der Gruppenabende: montags, mittwochs und donnerstags, jeweils um 20 Uhr, für Rente, der Kranken- und Pflegeversicherung, dem Schwerbehindertenrecht, Hartz IV alkoholabhängige Menschen und Angehörige im Dachgeschoss der Ursula- und bei anderen sozialrechtlichen Fragen beraten wir Sie, helfen Ihnen bei der Antrag- Schule, Holter Straße 266. stellung und vertreten Sie, wenn es sein muss, vor Gericht – und zwar durch alle Instanzen. Der VdK übernimmt den ganzen lästigen Behörden- und Schreibkram Auch Angehörige können den 1. Schritt tun und sind jederzeit herzlich will- für Sie, genauso wie Angelegenheiten des sozialen Entschädigungsrechtes, dem kommen! Diskretion ist gesichert, da Sie mit Personen sprechen, die die glei- Schwerbehindertengesetz sowie das Pflegegeld. chen Probleme haben, Telefon 01 51/15 76 07 49. Haben auch Sie ein Problem? Kommen Sie in unsere Beratungsstunde! Bleib dran, nicht drauf. Die Rechtsberatung durch Frau Thorwesten findet an jedem 2. und 4. Mitt- woch jeweils von 9-12 und 13-16 Uhr in der VdK Geschäftsstelle in Güters- Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe. loh, Marienstr. 12 statt. Freitags findet keine freie Sprechstunde mehr statt, dafür geht die Sprechstunde am Donnerstag bis 17 Uhr. Tel. 0 52 41/23 81 04. SUCHT- UND DROGENHILFE CARITASVERBAND FÜR DEN KREIS GÜTERSLOH E.V. VdK-Ortsverband hilft die Zukunft sozial zu gestalten. Roonstr. 22 , 33330 Gütersloh, Tel. 0 52 41/99 40 70 (Mo.-Do. 09.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 09.00 bis 14.00 Uhr) Weitere Termine und Veranstaltungen werden wieder im Stadt-Anzeiger Außensprechstunde in Schloß Holte-Stukenbrock: immer freitags von des Heimat- und Verkehrsvereins SHS oder in den Tageszeitungen recht- 14.30-18.00 Uhr (Terminvergabe über Tel. 0 52 41/99 40 70) im Kreisfami- zeitig bekanntgegeben! lienzentrum Schloß Holte-Stukenbrock, Rathausstraße 6 VdK Ortsverband Sende Selbsthilfegruppe TRATSCH & KLÖN der etwas \"andere\" Treff für Krebskranke Einen kurzen Bericht über die Jahreshauptversammlung am 21.03.2020 gibt es in der Mai-Ausgabe. Heute wünschen wir: „Allen Mitgliedern, deren Familien, Das Treffen findet jeden 3. Dienstag im Monat im Restaurant Calabria, Bahn- Freunden und Bekannten ein schönes Osterfest! Bleibt und werdet gesund!!!!!! hofstr. 76, in Schloß Holte statt. Beginn ab 18.00 Uhr. Sollten Sie Probleme oder Fragen haben, so stehen Ihnen für weitere Aus- Kontakt: Matthias VOIKE, Tel. 0 52 07/ 92 37 78, Betroffene sind immer willkommen. künfte Holger Popp oder Astrid Horowski-Popp, Tel. 0 52 07/52 45, gerne zur Verfügung. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von VdK Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten Allen, die in diesem Monat Geburtstag feiern, wünschen wir alles Gute und Gesundheit fürs neue Lebensjahr. Außenstelle für den Kreis Gütersloh: Ulrich Deppe Fragen und Probleme beantwortet unser 1. Vorsitzender Horst Pörtner, Mobil: 01 51/55 16 47 46, Fax: 0 52 42/5 71 17, e-mail: [email protected] Dopheide 35, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, Tel. 0 52 07/24 49. Achtung Bastler! Kleinbedarf! Bei uns bekommen Sie Profile, Bleche aus Aluminium, Messing und Kupfer! Auch Reststücke, Zuschnitte und Sonderprofile. Annahme von Kleinmengen Buntmetall wie Kupfer, Messing, Zink, Blei, Aluminium, Edelstahl, Kabelreste und Freileitungsteile. Öffnungszeiten: Mo.-Do.von 8.00-17.00 Uhr Fr. von 8.00-15.00 Uhr Sa. nach Vereinbarung NE-Metallhandel GmbH & Co. KG Zur alten Wiese 30 (Eingang Siemensstraße) 33415 Verl-Kaunitz (Industriegebiet) Telefon 0 52 46/ 93 11 63 Telefax 0 52 46/93 11 65 [email protected] www.ne-metallhandel.com 18

DRK-Ortsverein Deutsches Seniorengymnastik OT Schloß Holte in der Grauthoffkapelle Schloß Holte-Stukenbrock e.V. Rotes Jeden Mittwoch von 9.30-10.30 Uhr und von 10.30-11.30 Uhr mit Frau Elke Lüke Kreuz Seniorengymnastik OT Schloß Holte in der Grauthoffkapelle Das Ehrenamt: Erfüllte Freizeit Jeden Mittwoch von 8.30-9.30 Uhr mit Frau Margret Cord-Brüning Jenseits der Verpflichtungen in Schule, Beruf und Familie suchen viele Menschen heute nach Wegen, ihre Freizeit sinnvoll und engagiert zu verbringen. Nutzen Seniorengymnastik OT Stukenbrock-Senne im DRK Heim Senne auch Sie Ihre Motivation und Fähigkeiten dazu, anderen zu helfen. Bringen Sie Jeden Mittwoch von 16.30-17.30 Uhr mit Frau Sylvia Janus sich als ehrenamtliche Mitarbeiter beim DRK ein. Wassergymnastik im Hallenbad Schloß Holte-Stukenbrock Sinnvolle Freizeitgestaltung Jeden Montag von 15.30-16.00 Uhr und 16.00-16.30 Uhr mit Frau Gussi von Eßen Wirken Sie bei verantwortungsvollen Aufgaben mit. Bringen Sie Ihre per- sönlichen Stärken ein. Nutzen Sie qualifizierte Aus- und Fortbildungsan- Gedächtnistraining im Rot Kreuz Zentrum Schloß Holte-Stukenbrock gebote. Arbeiten Sie im Team. Erleben Sie Spaß und soziale Kontakte. Jeden 1. Donnerstag im Monat von 15.00-16.30 Uhr mit Maria Ameling im DRK- Erfahren Sie Dankbarkeit und Anerkennung. Zentrum Am Pastorat 3. Neuanmeldung ist erforderlich, Tel. 0 52 46/23 75 Seit der Gründung des Roten Kreuzes ist die ehrenamtliche, d. h. die freiwillige Kontakt zu allen Gymnastikkursen: Frau Elke Lüke, Tel. 0 52 07/92 03 93 und unentgeltliche Hilfe, ein zentrales Element unserer Arbeit. Beim DRK arbeiten Frauen und Männer in allen Altersstufen mit. Hilfe zur Selbsthilfe Gesprächskreis für pflegende Angehörige. Sie möchten sich mit anderen Betrof- Zu Fragen bezüglich Datenschutz im DRK wenden Sie sich bitte an: fenen austauschen? Brauchen Sie Tipps für Pflege und Umgang mit ihren betrof- [email protected] fenen Angehörigen? Anmeldungen bitte bei Frau Baroke, DRK-Pflegedienst, Tel. 0 52 07/89 20 20 Die für Freitag, den 03.04.2020 einberufene Außerordentliche Mitgliederver- sammlung des DRK Ortsvereins Schloß Holte-Stukenbrock im Rot Kreuz DRK Soziale Dienste Zentrum Am Pastorat 3, findet nicht Häusliche Pflege Schloß Holte-Stukenbrock, Hauptstraße 38 statt. Ein neuer Termin wird bekannt- Sprechzeiten: Mo.-Fr. 14-15 Uhr, Tel. 0 52 07/89 20 20 gegeben. Sie erreichen uns auch unter: www.drk-shs.de Wir suchen zur Stärkung unserer Gemeinschaften, Aktive Helferinnen und Helfer. Wir bilden aus in Erster Hilfe, San.-Helfer, bis hin zum Rettungssanitäter. Informieren Sie sich an den Dienstabenden der Gemeinschaften. DRK-Gemeinschaft Schloß Holte-Stu- kenbrock Die Dienstabende finden 14tägig am Dienstag um 19.30 Uhr im RKZ Am Pastorat 3 statt. Auskunft erteilt: Patrick Chatzigeorgiou, Tel. 01 73/2 46 93 60, E-Mail: patrick.chatzigeorgiou@drk- shs.de oder Janet Müssig, Tel. 0 52 07/9 81 01 88, E-Mail: janet.mues- [email protected] Jugendrotkreuz Gruppenstunden immer am Freitag. Auskunft erteilt: Jonas Klasfauseweh, E-Mail: [email protected] Sozialarbeit im DRK-Zentrum Am Pastorat 3 Auskunft erteilt Jürgen Engelns, Tel. 0 52 07/37 80 Im Vorstand des Ortsvereines Auskunft erteilt Jürgen Engelns, Tel. 0 52 07/37 80 E-Mail an den Vorstand: [email protected] DRK Kindertagesstätte „Bewegungs- welt“, Schwalbenweg 28, Schloß Holte-Stukenbrock Leiterin: Frau Susanne Fockel, Tel. 0 52 07/43 90, Homepage: www.drk-bewegungswelt.de Bezüglich der Durchführung aller Angebote beachten Sie bitte die Pres- semitteilungen und auch die Mittei- lungen des DRK Kreisverbandes unter www.drk-guetersloh.de Erste Hilfe Kurse: Gilt für alle Führer- scheine, Betriebshelfer etc. Jeden 2. Samstag im Monat von 8.00- 16.00 Uhr, Ausbildungsort: DRK-Zen- trum Am Pastorat 3, 33758 Schloß Hol- te-Stukenbrock. Eine Anmeldung ist zwingend unter: http//www.drk-guetersloh.de/angebote/ erste.hilfe/ oder Tel. 0 52 41/98 86 16 oder 0 52 41/9 88 60 erforderlich. Die Teilnehmer werden gebeten, pünktlich zum Kursbeginn zu erscheinen. 19

Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V. – seit 1950 im Dienste der Heimat – Mit den Quellen der Ems – inmitten der Senne Heimathaus 1 Ein frohes, Geschichte unserer gesegnetes Osterfest Heimat mit vielen und schöne Frühlingstage Dokumenten und wünscht Ihnen der Bildern aus der Zeit unserer Vorfahren. Heimat- und Verkehrsverein Ostdeutsche Heimatstube Heimathaus 2 Ständige Ausstellung: Vom Korn zum Brot Imkerei u. Bienenzucht Jagd in heimischen Wäldern. Hege und Pflege des Wildes Heimathaus 3 Mitgliederversammlung Ackerbau und des Heimat- und Verkehrsvereins Landwirtschaft. Schloß Holte-Stukenbrock e. V. Ausstellung vieler landwirtschaftlicher Liebe Mitglieder, Maschinen u. Geräte aus aktuellem Anlass müssen wir die für den aus früherer Zeit. 03. April 2020 vorgesehene ordentliche Mitgliederversammlung leider absagen. Liebe Heimatfreunde, Die Versammlung soll zu einem späteren Zeitpunkt die Heimathäuser sind aus gegebenem Anlass nachgeholt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. bis auf Weiteres geschlossen. Hausmeister: Siegfried Murke, Telefon 92 69 40 Mit freundlichen Grüßen Vorstand des HVV-SHS Kontaktanschrift: Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V., Sportliche Wandergruppe Telefon 0 52 07 / 5 01 16 Postfach 12 41. Klaus Seichter, 1. Vorsitzender, Telefon: 22 27, E-Mail Kontakt: E-Mail: [email protected] Internet: www.hvv-shs.de April-Wanderung: [email protected] E-Mail-Adresse: [email protected] Geisterholzweg rund um Oelde Förderverein des HVV Schloß Holte-Stukenbrock e.V. Bernd Paarmann, 1. Vorsitzender, Telefon: 92 06 23 Abfahrt ist am Sonntag, dem 19.04.2020, um E-Mail: [email protected] E-Mail-Adresse Anzeigen u. Berichte: [email protected] 8.00 Uhr mit Pkw und Rucksackverpflegung Internet: www.der-stadt-anzeiger.com an der Sporthalle der Lisa-Tetzner-Schule in Postsendungen und Zuschriften an den HVV und an den Förderverein des HVV bitte ausschließlich nur an das Schloß-Holte. Die Wanderung startet nahe Postfach 1241 mit der PLZ: 33749 Schloß Holte-Stukenbrock. dem Geisterholz, einem Waldgebiet bei Oelde. Die ca. 16 Kilometer lange Tour wird überwie- gend auf festen Wegen gewandert. Auf der abwechslungsreichen und nahezu ebenen Strecke sehen wir erst die ländlich geprägte Gegend, bevor nach einem längeren Waldstück der Ausgangspunkt wieder erreicht wird. Die Wanderung dauert mit An- und Abfahrt ca. 6 Stunden. Wanderführer: Heinz Hermann Brock und Udo Schröder Für die Ortsheimatpflege im Stadtgebiet von Schloß Holte- Weitere Informationen Stukenbrock ist der Heimat- und Verkehrsverein zuständig. finden Sie auch Ansprechpartner in den Stadtteilen sind: unter dem QR-Code: Für Liemke, Schloß Holte, Sende: Günter Potthoff, Telefon: 0 52 07/83 95. Für Stukenbrock-Senne: Ludwig Teichmann, erreichbar über [email protected] 20

Vereinsleben der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock Aktueller Jahres-Terminkalender 2020 mit den Stadtteilen Liemke · Schloß Holte · Sende · Stukenbrock · Stukenbrock-Senne April 2020 Alle geplanten Veranstaltungen fallen aufgrund der aktuellen Corona- Gesetzeslage bis auf Weiteres aus. Alle weiteren Veröffentlichungen im Ter- minkalender ohne Gewähr. Mai 2020 11.00 Uhr, Kinder-Gottesdienst, Kirche St. Heinrich 03.05.2020 18.00-21.00 Uhr, BdV-Heimatabend (Ostpreußen) im Gasthof 07.05.20 „Zur Post“ 16.00 Uhr, 50 Jahre SHS, Vortrag Bürgermeister Hubert Erich- 14.05.20 landwehr im Gasthof zur Post. Anmeldung Tel.22 76, Senioren Union Stadtverband SHS 23.05.20 VdK-Ortsverband SHS Tagesfahrt mit Spargelessen Juni 2020 01.06.20 Pättkesfahrt des Heimat- und Verkehrsvereins 05.06.20 13.00-21.00 Uhr, Abendmarkt der Ortsgemeinschaft Schloß Holte auf dem Holter Kirchplatz 07.06.20 VdK OV-Sende, Sommerkaffeetrinken im Holter Schlosskrug, Beginn 15.00 Uhr 07.06.2020 11.00 Uhr, Kinder-Gottesdienst, Kirche St. Achatius 20.06.20 Heideverein Sende e.V., Teilnahme am Liemker Schützenfest 23.06.20 Senioren Union Stadtverband SHS im Braunkohlerevier Ham- bacher Forst und Garzweiler. Abfahrt 06.00 Uhr mit Bus. 27.06.20 Anmeldung Tel. 22 76 Fahrradtour des Heideverein Sende e.V. Juli 2020 03.07.20 13.00-21.00 Uhr, Abendmarkt der Ortsgemeinschaft Schloß 05.07.20 Holte auf dem Holter Kirchplatz 11.00 Uhr, Kinder-Gottesdienst, Kirche St. Ursula 21

Kassiererin: Arbeiterwohlfahrt Stukenbrocker Freizeittreff: Ortsverein Schloß Holte-Stukenbrock Ortsgemeinschaft e.V. Seniorenschwimmen: Freizeittreff: Holter Str. 266 Plattdeutsche Gruppe AWO-Wichtel: Stellvertretende Marion Herzog, Flurstr. 23, Knopf und Stopf: Vorsitzende: Mobil 0151/ 10 13 12 51 So läd us dat döit, wi möt ouse plattdöitschke Runne inne Hütten bis up Widderes affseggen. Wi Tel. 0 52 07/9 56 30 10 sind mähst öllere Lüie un mött us in achte nier- E-Mail: [email protected] men. Bis dohenn, ölles Chaue un bläiwet chesund! Schriftführerin: Sabine Geier, Kontakt-Telefon: 2224 oder 95 75 93 4 Mobil 0176/39757917 Beate Dietze, Lönsweg 41 Nu luster mol tau! dienstags von 14 – 17 Uhr Treff für Jung und Alt. Et is män chaut, dat wi den Winter nu wier ächter us hät un dat et wier uppet Fröihjaohr tau chäiht. montags morgens Owwer dann chäiht dat auk wier loss met de Aabäit Manfred Herzog, Mobil 01 51/56 20 06 61 innen Chaoren. Dann mosste Mäss föiern un dat Manfred Herzog, Mobil 01 51/56 20 06 61 Chaorenland mot ümmechraben wärden. Dann Marion Herzog, mosste Tuffeln plaonten un Iärfte un Baunen. Auk Mobil 0151/ 10 13 12 51, Tel. 0 52 07/9 56 30 10 Wurdeln un Stierlmaus mosste säggen un wat et süss ölles na so chiff. Dat is jä auk ölles chanz schön, wänn dat ölles so annen Wassen is un du döis auk jümmer schön wat innen Potte häbben. Et chäiht doch nix aohne äigenen Chaoren. Owwer son Chaoren de maket doch masse Aabäit, vadammt masse Aabäit häste metten Chaoren. Wänn du menst, du hes Fäieraobend, dann chäiht dat äis wier loss met de Maloche innen Chaoren. Hacken moste un harken un Unkrout plücken. Et sall jä auk ölles nen biertken chaut na wat outsäi- hen. De Pattwäge sött reggen säin un nen paa Blaumen anne Säite sött auk säin. Dat is vadammt masse Aabäit met son Chaoren. Do sech doch dürsse Dage ouse Naohwer to mi: „Du makest dat jä auk chanz vökehrt met däinen Chaoren. Du makest dat chanz vökehrt met de vierle Aabäit. Do kannste auk kennen Spass anne häbben an däi- nen Chaoren. Du draffst di nich mähr Chaorenland unnere Schüppen niermen, wi däine Fruwwe ümmechraben kann. Dann häste auk Spass an däinen Chaoren. Urtext teilweise von W. H. Koch. Textbearbeitung und Übersetzung in heimische Mundart, Heinz Tölke. 40 22

Männerchor 1905 Städt. Frauenchor SHS -Schloß Holte- LadyDur e.V. „jede Stimme klingt im Chor“ SINGEN IST AUSATMEN IN SCHÖN Wir freuen uns, wenn Sie mit uns singen. Probe: donnerstags von 19.30 bis 21.30 Uhr Chorprobe: montags 20.15 - 21.45 Uhr Ort: Kulturforum, Altenkamp 1, SHS SPORT TRIEBEL Kaunitzer Str. 88 Wenn du gern singst, schau doch mal vorbei! www.maennerchor-schlossholte.de Kontakt: Doris Kiener, 1. Vorsitzende, Schloss Akkord Tel. 01 51 / 70 10 04 15 Silke Wagner, 2. Vorsitzende, Sing mit! Tel. 0 52 07 / 95 79 73 E-Mail: [email protected] Hab Spaß und horch mal rein! www.ladydur.de Chorprobe: montags 18.30 - 20.00 Uhr Das Städtische Blasorchester Schloß www.schloss-akkord.de Holte-Stukenbrock e.V. berichtet: Kontakte: Aufgrund der aktuellen Gefährdungslage und in Abstim- mung mit den Verantwortlichen der Stadt hatte sich der Klaus Hose 1. Vorsitzender Telefon 0 52 07/8 85 44 [email protected] Verein gut zwei Wochen vor dem Frühjahrskonzert ent- schieden, die Veranstaltung abzusagen. Einige Sponsoren Thomas Rollmann 2. Vorsitzender Telefon 0 52 07/ 9 24 19 97 [email protected] und Gönner des Orchesters sicherten trotz Ausfall ihre Unterstützung zu. Hierfür möchte sich das SBO an dieser Hier entstehen Kulturprogramme von Bürgern für die Stelle nochmals bedanken. Bereits gekaufte Karten verlieren ihre Gültigkeit und Bürger dieser Stadt. können noch bis Mai beim Orchester zurückgegeben werden. Die Organisatoren arbeiten an einer möglichen Alternative. Neben dem Frühjahrskonzert sind der- Unsere Mitgliedsvereine bieten Ihnen eine breite Palette von Kulturveranstaltun- zeit auch alle Probentermine bis zum Ende der Osterferien ausgesetzt. Ob die gen auf den Gebieten der Musik, Kunst und Literatur. geplanten Auftritte in den kommenden Wochen stattfinden ist sehr fraglich. Wirken Sie mit in diesen Vereinen: Aktiv oder Passiv – so können Sie die Kultur Daher werden sowohl das Maibaumaufstellen in Liemke als auch die Maitour am mitgestalten! Besuchen Sie unsere Homepage www.kulturverband-shs.de! 1. Maifeiertag ausfallen. Genauere Infos werden auf unserer Homepage veröf- Machen Sie mit! Werden Sie aktiv! fentlicht. Das SBO wünscht allen Lesern ein schönes und erholsames Osterfest. www.sbo-shs.de Das St. Johannes-Blasorchester berichtet: Probezeiten und Ansprechpartner des JBO Unser Orchester trifft sich donnerstags von 19.30 bis 21.30 Uhr. Unser Proberaum befindet sich in der Scheips- hofer Str. 7. Jeder, der interessiert ist bei uns mitzuma- chen, mit und ohne musikalische Erfahrung, ist herzlich willkommen. Nähere Info’s gibt es bei unserem 2. Vorsit- zenden Tobias Hunkenschroeder (Tel. 0157/523 644 43). Bei Anfragen für jede Art von Auftritten wenden Sie sich bitte an unsere 1. Vorsit- zende Katrin Krusenotto (Tel. 01 72/13 10 110 oder per E-Mail: katrin.krusenotto@ jbo-stukenbrock.de). Musik und Kultur machen Freude! Werden auch Sie Mitglied in einem Verein. Ankündigungen des Kulturkreises Schloß Holte-Stukenbrock Sa., 25. April 2020, 19.00 Uhr, Kammermusikabend mit dem Amaryllis-Quartett, Kulturforum am Altenkamp, Altenkamp 1, Schloß Holte-Stukenbrock. Das Amaryllis-Quartett gastiert nun schon zum 4. Mal beim Kulturkreis SHS und zieht dabei seine Zuhörer immer wie- der in seinen Bann. Die hervorragende Musikalität, die Präzision des Spiels und ihre eigenwillige Interpretation haben die Musiker zu einem der führenden Streichquartette gemacht. Auch in diesem Jahr haben sie es aus alter Verbun- denheit und trotz eines vollen Terminkalenders wieder möglich gemacht, ein Konzert im Kulturforum am Altenkamp zu geben. Gustav Frielinghaus, Violine, Lena Sandoz, 2. Violine, Barbara Buntrock, Viola und Yves Sandoz, Cello spielen Werke von Mozart, Beethoven und Grieg. Eintritt: 15 €, Mitglieder: 12 €, Vorver- kauf: Buchhandlung Strathmann, Schloß Holte und Blumenhaus fleur, Stuken- brock. 23

Deutsche Rheuma-Liga Nordrhein-Westfalen e. V., Arbeitsgemeinschaft Schloß Holte-Stukenbrock BEWEGEN – BETREUEN – BERATEN Auskünfte erteilt Annegret Jürgenliemke, Telefon 0 52 07/ 24 31 Unser Tagesausflug wird voraussichtlich am 25. Juni stattfinden. Näheres dazu bei den Gruppensprechern. Wir wünschen unseren Mitgliedern mit Familien ein schönes Osterfest und viele bunte Ostereier. Nachtrag: Auch Corona macht vor uns nicht halt. Aus diesem Grund fallen alle Therapiestunden in der Wasser- und Trockengymnastik bis auf weiteres aus. Ebenfalls fällt die Bürosprechstunde im April aus. Telefonische Auskunft wird am 6. April unter der Telefonnummer 24 31 in der Zeit von 14-16 Uhr gegeben. Wir bitten um euer Verständnis. Ihr/Euer Leitungsteam der AG SHS Verkauf von: Der Laufspass SW Sende informiert: • Fenstern • Türen Kurs für Laufeinsteiger • Markisen • Rollläden Unter dem Motto „In 50 Tagen zum 5-km-Sternchen- • Vordächern lauf“ bieten wir vom Laufspass SW Sende auch in die- • etc. sem Jahr wieder einen Laufeinsteigerkurs an. Dieser richtet sich an alle, die mit dem Laufsport anfangen 24 möchten oder nach längerer Pause wieder einsteigen wollen. Für die Teilnahme wird keine Lauferfahrung vorausgesetzt. Der Kurs beginnt am Mittwoch, dem 22. April und endet mit dem 5-km-Sternchenlauf am 10. Juni. Im Vorfeld des Kurses findet am 20. April um 19.00 Uhr ein Infoabend im Vereinsheim an der Falken- straße 113 in Schloß Holte statt. Geplant sind sieben Trainingswochen mit insge- samt 21 Trainingseinheiten von jeweils etwa 45 bis 60 Minuten Dauer. Die Lauf- treffzeiten sind montags und mittwochs um 18.15 Uhr und samstags um 10.00 Uhr. Ziel des Trainings ist es, am Ende des Kurses 45 Minuten am Stück durch- laufen zu können. Eine Gruppe U30, mit dem Ziel, die 5 Kilometer unter 30 Minu- ten zu laufen, steht auch in diesem Jahr wieder zusätzlich auf dem Programm. Diese Gruppe richtet sich an Einsteiger der letzten Jahre und an alle Läufer mit Volkslaufambitionen. Das Training für diese Gruppe findet montags, donnerstags und samstags zu den Lauftreffzeiten statt. Desweiteren wird eine Gruppe U60 trainieren, mit dem Ziel, die 10 Kilometer in einer Zeit unter 60 Minuten zu lau- fen. Auch hier sind Laufeinsteiger der letzten Jahre und ambitionierte Dauerläu- fer richtig aufgehoben. Die Trainingszeiten für diese Gruppe sind identisch mit denen, der U30 Gruppe. Außerdem wird auch eine Vorbereitung für den Kinder- und Jugendlauf angeboten. Das Training der Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren findet donnerstags von 17.00 bis 18.30 Uhr im Stadion am Hallenbad statt. Weitere Informationen und ein Anmeldeformular für den Kurs sind auf unserer Internetseite unter dem Menüpunkt „Kurse“ zu finden. www.lauf- spass.swsende.de Da die weitere Entwicklung der Situation bezüglich des Coronavirus noch nicht absehbar ist, behalten wir uns vor, entsprechend der Umstände zu reagieren. Jahreshauptversammlung: Wahlen und Ehrungen im Mittelpunkt Der TTSV Schloß Holte-Sende e.V. hatte seine Mitglie- der zur ordentlichen Jahreshauptversammlung Anfang März eingeladen. Der 1. Vorsitzende Ricardo Brech- mann führte durch den Abend und machte in seinem Bericht deutlich, dass die Beteiligung und das Zusammenwachsen im gesamten Verein besser geworden seien. Im Nachwuchsbereich erläuterte die nun auf den Posten der Schülerwartin gewählten Kerstin Jürgens, dass der Zulauf von neuen Kindern exorbitant sei, vor allem in der Altersklasse 2010/11. Die Zukunft sei gesichert, solle aber auch noch mehr in den Erwachsenenbereich integriert wer- den. Aufgrund des gestiegenen Zeit- und Organisationsaufkommens ergänzt nun Pascal Vorbeck als Jugendwart in diesem Bereich den Vorstand. Die nach über 30 Jahren Vorstandsarbeit abgetretene Sportwartin Marion Aßmann lobte in ihrer letzten Rede vor allem die Oldies im Erwachsenenbereich, angeführt von Ü80- Routinier Hugo Kempf aus der dritten Mannschaft. In die Fußstapfen von Aßmann traten Waldemar Bartsch und Jürgen Brechmann als Team. Zudem wurden Wil- fried Hasken (2. Vorsitzender), Sven-Erik Saupe (Kassenwart) und Carlos Krieft (Pressewart) in ihren Ämtern bestätigt. Die Jubiläen nahm wie gewohnt Ehren- vorsitzender Martin Aßmann souverän vor. 50 Jahre im TTSV: Bruno Brinktrine, Peter Gerkens, Heidemarie Fulland, Eckard Otto. 40 Jahre: Peter Engelns. 10 Jahre: Marlon Bachmair, Ricardo Brechmann, Johnas-Marvin Flören, Julian Herrmann, Jonas Knoche, Miguel Martinez und Manfred Siek. Foto der Vereinsjubilare, v.l.: Bruno Brinktrine, Eckard Otto, Peter Engelns, Manfred Siek und Ricardo Brechmann.

Die St. Achatius-Schützenbruderschaft Stukenbrock-Senne e.V. teilt mit: Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus und den damit verbundenen behördlichen Vorsichts- und Schutzmaßnah- men, haben wir, der geschäftsführende Vorstand, kurzfristig entschieden, sämtliche Veranstaltungen und Treffen rund um unsere Schützenbruderschaft bis auf Weiteres abzusagen. Im April wird daher das alljährliche Reinigen des Schützenplatzes, das Antreten zu Palmsonntag und Ostern, die Ausrichtung der Frühschicht und der Agape Mahl Andacht, das Oster- feuer der Jungschützen und die Teilnahme am Maibaumfest in Stukenbrock ent- fallen. Der Schießsportbetrieb im Schützenhaus ist ausgesetzt. Aktuell gelten die Einschränkungen nur bis zum 30.4.2020. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden die Einschränkungen des öffentlichen Lebens über das Datum hinausgehen, so dass voraussichtlich auch unser diesjähriges Vogelschießen am 1. Mai, das Patronatsfest am 8. Mai und das Schützenfest vom 16.-18. Mai abgesagt werden müssen. Beachten Sie die Hinweise auf unserer Homepage. Wir hoffen mit die- sen Maßnahmen einen Beitrag zu leisten, damit wir alle möglichst schnell ein normales gesellschaftliches Leben wieder aufnehmen können und wünschen Allen für die nächsten Wochen alles Gute. Unsere Bruderschaft im Internet: www.schuetzen-stukenbrock-senne.de Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus und der damit verbundenen PR-ANZEIGE Vorsichts- und Schutzmaßnahmen, hat der geschäftsführende Vorstand entschieden, sämtliche Veranstaltungen und Treffen rund um die Schützen- Rechtsanwalt Jürgen Drewell stellt sich vor. bruderschaft bis Ende April abzusagen. Davon betroffen sind alle Abteilun- gen (das Bataillon, die Kompanien, die Jungschützen, der Spielmannszug Mein Name ist Jürgen Drewell, ich bin Rechtsanwalt und habe zum 1. Januar und die Schießabteilung) und u.a. diese Aktionen: Proben im Schießstand 2020 meinen Kanzleisitz von Brackwede nach Schloß Holte-Stukenbrock verlegt. und im Spielmannszugraum, Abend-Komplet, Frühaufstehermesse, Schüt- Seitdem stehe ich Ihnen in der Holter Straße 4-6 für Ihre Anliegen zur Verfügung. zentreff, Gardepokalschießen, Osterfeuer, Putztag und Kirchweihfest. Knapp 30 Jahre Berufserfahrung, zwei Fachanwaltstitel und die regelmäßige Es ist sehr schade, dass unser gesellschaftliches Leben so stark beein- Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen ermöglichen es mir, Ihre Interessen trächtigt wird, aber wir wollen hoffen, dass unser zukünftiges Verhalten zu zielgerichtet und kompetent zu vertreten. Meine Fachgebiete sind das Familien- einer möglichst schnellen und positiven Wendung führt. recht (z.B. Ehescheidung, Unterhalt, Güterrecht, Kindschaftssachen, Sorgerecht) und das Verkehrsrecht (z.B. Unfallregulierung, Ordnungswidrigkeiten, Führer- Mitglied im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften scheinangelegenheiten). Für diese Rechtsgebiete habe ich im Jahr 1999 bzw. Die Schießsportabteilung: Das Training beginnt jeden 2005 den Fachanwaltstitel erworben. Auch bei Dienstag um 18.30 Uhr und endet um 21.15 Uhr. sonstigen Fragestellungen und Problemen rund Die Schützenhalle kann unter Tel. 0 52 07/45 14 oder um das Privatrecht (u. a. das Arbeitsrecht und 01 75/6 02 37 90 gebucht werden. Nähere Informationen das Mietrecht) bin ich der richtige Ansprechpart- sind beim Hallenwart zu erfragen. ner. Auf Basis meiner langjährigen Erfahrung Alle Informationen, sowie auch eine Darstellung unserer Bruderschaft sind entwickle ich für Sie maßgeschneiderte im Internet unter: www.st-michael-schuetzen.de abrufbar. Lösungskonzepte. Neben Professionalität und Fachwissen ist mir eine individuelle Betreuung und Beratung wichtig. Hierzu gehören zeitnahe Besprechungstermine in meinen Kanzleiräumen, sowie regelmäßige Information über den Fort- gang Ihres Anliegens. Sie stehen mit Ihren Inter- essen im Vordergrund. Näheres finden Sie auf meiner homepage: www.ra-drewell.de. Der VfB Schloß Holte e.V. informiert: 1. Vorsitzender: Thorsten Große, Mobil 0176/ 21 50 23 37 Geschäftsführer: Dagobert Horowski, Mobil 0157/5116 29 50, E-Mail: [email protected] Jugendleiter: Oliver Schneider, Mobil 01 60/99 12 89 26, E-Mail: [email protected] Abteilungsleiter Fußball: Mike Middeke, Mobil 0172/5 23 83 43 Abteilungsleiter Volleyball: Daniela Stolle priv. Tel. 0 52 07/9 9916 23 Abteilungsleiter Taekwondo: Maik Werner, Mobil 0176/ 63 18 15 35 Abteilungsleiter Modern Arnis: Alexander Scherzer, Mobil 0176 20613062, E-Mail: [email protected] Der VfB Schloß Holte wünscht allen Mitgliedern, Gönnern, Sponsoren und Freunden ein frohes Osterfest 2020. Bleibt alle gesund! Unsere E-Mail-Adresse für Ihre Daten: [email protected] Bitte halten Sie den Anzeigen- und Redaktionsschluss am 15. des Vormonats ein 25

Die TG Sende – PR-ANZEIGE der Verein mit 100jähriger Geschichte Den Pflichtteil einfordern Im Fokus: Folgende Kindergruppen suchen noch Ver- stärkung: Dance with friends ab 8 J. – getanzt wird Frage: Mein Vater ist vor zwei Monaten verstorben. Er war in zweiter Ehe mit dienstags von 19-20 Uhr in der Lisa-Tetzner-Halle. Vor- unserer Stiefmutter verheiratet. Diese hat er per Testament zu seiner Alleinerbin schulturnen für Kinder zwischen 4,5-6 J., Do. von 15-16 bestimmt. Mich, seine Tochter, hat er im Testament nicht erwähnt. Ich habe nun Uhr in der Grauthoffturnhalle und die Gruppe Gerätetur- von einem Freund gehört, dass Verwandte trotzdem einen Pflichtteilsanspruch nen für Kinder zwischen 10-14 J., Mi. von 17.15-19 Uhr in der Grauthoffturnhalle. haben. Wenn das stimmt, würde ich gerne meinen Pflichtteil einfordern. Unsere Angebote: Wie hoch ist der Pflichtteil und was muss ich jetzt tun? Kinder/Jugendliche: Ballsport (14-20 J.), Basketball (Hobby 9-16 J.), Eltern- Antwort: Ihr Freund hat recht! In Deutschland kann der Verstorbene seinen Ehe- Kind-Turnen (1,5-3,5 J.), Geräte-/Spielturnen (ab 3,5 J.), Rope Skipping (ab 6 J.), partner, seine Eltern sowie seine Abkömmlinge (Kinder, Enkel, Urenkel usw.) in Tanzen (ab 5 J.), Tanzgarde (ab 5 J.), Trampolin (ab 3 J.), Vorschulturnen (3,5-6 J.) der Regel nicht einfach völlig leer ausgehen lassen. Ihnen steht trotz Enterbung Erwachsene: Badminton (Hobby), Dance Fitness, Hatha-Yoga, Rücken Fit/Prä- ein sog. Pflichtteil zu. Der Pflichtteilsanspruch garantiert Ihnen eine Mindest- vention, Sport der Älteren, Trampolin beteiligung am Nachlass Ihres Vaters. Der Pflichtteilsanspruch ist ein reiner Zah- Infos zu allen Angeboten: lungsanspruch. Das bedeutet, dass Sie keine bestimmten Gegenstände aus der Turngemeinschaft Sende von 1919 e.V., Tel. 0 52 07/8 85 34 oder mit allen Erbschaft herausverlangen können. Die Höhe des Anspruchs beträgt die Hälfte Übungszeiten/-orten auf unserer Homepage www.tg-sende.de des gesetzlichen Erbteils. Es ist also zunächst festzustellen, was Sie bekommen hätten, wenn kein Testament vorhanden wäre. Wenn man davon ausgeht, dass Das Sportabzeichenteam steht für Euch Ihr Vater mit Ihrer Stiefmutter keinen Ehevertrag geschlossen hat, würden Ihre in den Startlöchern. Stiefmutter und Sie ihren Vater zu jeweils 1/2 beerben. Ihr Pflichtteil beträgt dann die Hälfte Ihres Erbanteils, also 1/4. Wir beginnen die neue Saison am Montag, dem 27.04.2020 im Stadion am Oel- Beispiel: Ihr Vater hat ein Netto-Vermögen von 200.000,00 € hinterlassen. Ihr bach. Trainiert wird immer montags und mittwochs von 18.00-20.00 Uhr. Wir Erbteil würde in diesem Fall 100.000,00 € betragen. Hiervon könnten Sie als möchten schon jetzt darauf hinweisen, dass der Schwimmtermin am Sonntag, Pflichtteil 50.000,00 € beanspruchen. Ihren Pflichtteil bekommen Sie aber nicht dem 14.06.2020, wie im Flyer angegeben, nicht stattfindet. Wegen des Stadt- automatisch. Sie müssen Ihren Pflichtteil vielmehr gegenüber Ihrer Stiefmutter festes bleibt das Hallenbad geschlossen. geltend machen. Wenn Sie nicht wissen, wie viel Vermögen Ihr Vater hinterlassen Das Sportabzeichenteam, Annette Franziski hat, können Sie Ihre Stiefmutter um Auskunft über den Bestand des Nachlasses bitten. Hierauf haben Sie einen Anspruch! Der Bestand ist zum Zeitpunkt des Todes Ihres Vaters darzulegen. Ihre Stiefmutter ist verpflichtet, Ihnen auf Wunsch ein detaillier- tes Bestandsverzeichnis zu erstellen. Zudem können Sie verlangen, dass der Wert des Nach- lasses durch einen Sachverständigen ermittelt wird. Hinweis: Um zu verhindern, dass der Verstorbe- ne den Pflichtteil durch Schenkungen vor sei- nem Tod aushöhlt, werden auch Schenkungen mitberücksichtigt, die der Verstorbene in den letzten 10 Jahren vor seinem Tod getätigt hat. Rechtsanwalt Marc Remmert – Kanzlei Hüsemann & Kurt Schach-Club Stukenbrock setzt sich gegen Gütersloh 5 durch Der Schach-Club Stukenbrock hat erneut einen Sieg ein- gefahren. Diesmal konnten sich die Stukenbrocker am 23.02. gegen den Gütersloher SV 5 mit 4,5 zu 3,5 durch- setzen. An Brett sechs setzte sich Philipp Artmann souve- rän gegen seinen Gegner durch. Bastian Fritsch siegte an Brett fünf nach hart umkämpfter Partie. Simon Belte gewann an Brett eins klar gegen seine Gegnerin. An Brett acht verbuchten die Stukenbrocker kampflos einen Sieg, da der Gegner nicht antrat. Stephan Belte erreichte zuletzt an Brett vier ein Remis und damit einen halben Punkt, damit war das Spiel entschieden. Der Schach-Club Stukenbrock hält damit Platz drei in der Bezirksklasse. Topsco- rer des Vereins ist derzeit Bastian Fritsch, der von fünf Meisterschaftsspielen vier Siege holte und ein Remis, das ist eine Erfolgsquote von 90 Prozent. Der weitere Spielbetrieb für den Schachbezirk Bielefeld wurde aufgrund des Corona Virus' am 13.3. bis auf weiteres eingestellt, dies gilt ebenso für den Schach-Club Stu- kenbrock, für den der Vereinsspielabend am Dienstag damit vorerst ausfällt. Es stehen noch drei Spiele in der Bezirksliga-Saison aus. Das nächste Meister- schaftsspiel ist für den 26.04.2020 gegen den Gütersloher SV 6 angesetzt. Es bleibt abzuwarten, ob das Spiel tatsächlich an diesem Tag durchgeführt wird. Stephan Belte, 1.Vorsitzender Schach-Club Stukenbrock, Tel. 0 52 07/88 22 9 Der FC Stukenbrock – ein Verein in dem man sich wohl fühlt! Wir bieten an: Fußball, Handball, Basketball, Tennis, Tisch- STUKENBROCK tennis, Volleyball (Hobby), Boccia, Herz im Takt, Wirbel- säulen-Gymnastik, Frauen-Fitness, Move-Mix, Let’s fetz (Jazz- u. Show-Tanz), Purzelturnen ab 8 Mon., Eltern-Kind- Turnen ab 2 J., Bewegungserziehung (Vorschulturnen) ab 4 J., Fit for Kids ab 6 J., Spiel-Spaß-Bewegung für Vorschulkinder ab 4 J., Akrobatik ab 4 J., Jazz Dance für Kids ab 8 J., Yogakurse. REHA-SPORT beim FC Stukenbrock – lizenziert vom Landessportbund. • Reha-Sport (Orthopädie) • Psychomotorik Bei den REHA-Kursen erfolgt die Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse (mit ärztlicher Verordnung!) Infos: Geschäftsstelle FC Stukenbrock e.V. Tel. 0 52 07/16 52 oder auf der Homepage www.fc-stukenbrock.de 26

Familiennachrichten veröffentlichen Sie im Stadt-Anzeiger des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte- Stukenbrock e.V. Das Leben kann als ein Traum angesehen werden und der Tod als Erwachen. Arthur Schopenhauer 27

Leuchtende Tage, weine nicht, dass sie vorüber, lächele, dass sie gewesen. Rabidranath Tagore BLUT SPENDEN 28 HILFT LEBEN RETTEN! Blut ist Leben. Jede Blutkonserve hilft Leben zu retten. Jede Blutspende ist ein freiwilliger Beitrag zur Erhaltung und Rettung von Leben. Jeder Blutspender ist durch seine Blutspende ein Lebensretter. Blutspender sorgen dafür, dass Blutkonserven aller Blutgruppen im Notfall in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen. Oft genug wird bei Unfällen, Operationen oder Erkrankungen eine Bluttransfusion erforderlich. Blutspender helfen das Leben Neugeborener retten, deren Blut von einer Zersetzung durch Rhesus-Antikörper bedroht ist. Hier kann nur eine sofortige Austausch-Transfusion das Leben des Kindes erhalten. Blutspender sorgen durch die Bestimmung ihres Blutes für einen möglichen eigenen Notfall vor. Sie tragen in ihrem Blutspender- pass alle erforderlichen Informationen über ihre Blutgruppe stets bei sich. Blutspender können ihre eigenen Lebensretter sein, wenn sich herausstellt, dass sie aufgrund selten vorkommender Bluteigen- schaften nur ihr eigenes Blut vertragen. Hier ist die Vorsorgespende angeraten. Blutspender sind gesundheits- bewußt, denn mit ihrer Spende- bereitschaft unterziehen sie sich einer kostenlosen Untersuchung ihres Blutes auf mögliche Krankheitserreger. Blutspende ist Gesundheitstest. Blut spenden ist völlig harmlos und sogar gesundheitsfördernd. Blut spenden kann jeder Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren. Blutspender werden vor jeder Spende von einem Arzt auf ihre Spendefähigkeit untersucht. Auch Ihre Blutspende kann Leben retten!



PR-ANZEIGE Angstfrei das Leben wieder genießen Ganzheitliche Therapien bei Angst, Panik und Phobien Die Grenzen zwischen einer natürlichen Angst und einer Angststörung sind oft verschwommen. Besonders in der heutigen Zeit gibt es immer mehr Faktoren, die neue Ängste entstehen lassen. Immer häufiger leiden Menschen unter Angst vor Krankheiten, Wirt- schaftskrisen, Jobverlust, Gesellschaftsdruck usw. Was steckt hinter der Angst? Häufig geht solchen Ängsten ein Ungleichgewicht der eigenen inneren Ressourcen voraus. Erlebte Situatio- nen, in denen man sich machtlos, überfordert oder auch unverstanden fühlt, verstärken dieses Ungleich- gewicht zunehmend. Die Verarbeitung dieser Erfah- rungen hängt stark von den körpereigenen Bewälti- gungsstrategien ab. Nicht immer sind die eigenen Fähigkeiten stark genug, um das Gefühlsgleichge- wicht in Balance zu halten. Da im Laufe der Zeit oft weitere ähnliche Erfahrungen und Situationen hinzu- kommen, manifestieren sich Ängste und andere negative Gefühle immer mehr. In der heutigen Zeit sind es auch die Faktoren des Medienkonsums und des gesell- schaftlichen Drucks, die zunehmend auf das Gemüt schlagen. Betroffene begin- nen Situationen zu meiden und ziehen sich immer weiter zurück. Wird nicht direkt gegen Ängste und Panik angearbeitet, breiten sich Angstgefühle auch auf andere Bereiche aus. Soziale Isolation und auftretende psychosomatische Beschwerden sind nicht selten und schränken die Lebensqualität stark ein. Ängste sind sehr verschieden! Neben typischen Angstbeschwerden wie Herzrasen, Atemnot oder Benommen- heit, gehören auch starke nervöse Beschwerden, körperliche Anspannungen und innere Unruhe zu diesem Bereich. Oft treten solche Beschwerden vor wichtigen Ereignissen oder Terminen auf. Ängste nachhaltig lösen! Es gibt sehr wirksame Möglichkeiten, die dabei helfen, die Ursache der Angst zu erkennen, negative und einschränkende Gefühle zu normalisieren und das innere Gleichgewicht wiederherzustellen. Eine dieser Möglichkeiten bietet die speziell von uns entwickelte ganzheitliche Lichtwiesen®-Therapie. Im tranceVital Gesund- heitszentrum, dem Fachzentrum für Naturheilkunde, Hypnose, psychosomatische Medizin und Schmerztherapie haben wir uns genau auf den Bereich der ganz- heitlichen Behandlung von Ängsten und Panikattacken spezialisiert. So ist auf- grund unserer langjährigen schulmedizinischen Erfahrung und im Laufe von vie- len tausend Behandlungen die selbstbestimmte Lichtwiesen®-Therapie entstan- den, die effektive Wege zur Bewältigung von Angstgefühlen und den damit ver- bundenen Symptomatiken bietet. Als Heilpraktiker nutzen wir zur Therapie- unterstützung natürlich auch den alternativmedizinischen Bereich der Homöo- pathie, Akupunktur oder manuellen Therapie. Besonders bei komplexen Proble- matiken von Ängsten im Zusammenhang mit psychosomatischen Beschwerden hat sich die spezielle Lichtwiesen®-Therapie als Therapiemittel bewährt, da sie eine speziell entwickelte Analyse zur Ursachenlokalisation beinhaltet, die unab- hängig von der Angstform entscheidende Aufschlüsse über die Ursache der Angst gibt. Jeder Mensch ist absolut einzigartig. Deshalb legen wir viel Wert auf eine vollkommen individuelle und lösungsorien- tierte Therapie. Falls Sie aus persönlichen Gründen keine Behandlungen vor Ort wahrnehmen können, bieten wir Ihnen ab sofort auch Online-Therapien an – bequem buchbar über unsere Homepage. Weitere Infos zur Angstbewältigung erhalten Sie unter www.trancevital.com und telefonisch unter 0 52 08/30 60 345. Ihre Marianne Schraps (Heilpraktikerin, Angst-Therapeutin) 30

PR-ANZEIGE Tumor beim Hund: Diagnostik kann Leben retten Diagnose Krebs – jeder zweite Hund, der älter wird als zehn Jahre, stirbt daran. Unsere Vierbeiner können an all den Krebsarten erkranken, die auch uns Men- schen befallen. Krebs ist immer ein Wettlauf mit der Zeit. Je eher er erkannt wird, umso besser können wir helfen. Bei „Krebs“ denken wir oft an „Knoten“, die wir sehen oder fühlen können. Wichtig zu wissen: Gerade bei unseren alten Hunden bedeutet nicht jeder „Knubbel“ eine bösartige Erkrankung. Die Hälfte unserer vierbeinigen Freunde bekommt im Alter gutartige Fettgeschwulste unter der Haut, Lipome, die in den meisten Fällen harmlos sind. Oft kapseln sich Lipome vom gesunden Gewebe ab und verwachsen nicht mit ihrer Umgebung. Lipome treten vor allem an der Bauchseite, am Unterleib, an den Gliedmaßen oder an der Brust des Hundes auf. Aber auch Lipome müssen vom Tier- arzt diagnostiziert und begutachtet werden. Ist das Lipom nicht mit dem umliegenden Gewebe verwachsen, muss nicht zwingend operiert werden. Es reicht aus, wenn die Kapsel regel- mäßig auf ihren Zustand hin überprüft wird. Anders ist es, wenn das Lipom die Beweglichkeit des Patienten ein- schränkt. Ein Lipom (gutartiger Tumor) oder Krebs – zwar gibt es Anzeichen, die auf das ein oder andere hindeuten, aber eine gesicherte Diagnose kann nur der Tierarzt stellen. Eine Feinna- delbiopsie kann hier Aufschluss geben. Dafür wird – wie der Name sagt – mit einer feinen Spritzennadel Bild-Quelle: Pixabay ganz gezielt aus dem Tumor eine win- zige Menge Substanz entnommen und unter dem Mikroskop untersucht. „Ein Pieks. Mehr nicht“, weiß Tierärztin Dr. Hil- degard Terörde vom Tierärztlichen Gesundheitszentrum Dr. Vorbohle. Im hausei- genen Labor untersucht sie die Probe. So hat der Tierhalter schnell Gewissheit. Selbst wenn der Hund an Krebs erkrankt ist, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass das Ende nahe ist. Eine der häufigsten Krebsarten beim Hund, Tumore in der Gesäugeleiste bei Hündinnen, kann sehr oft erfolgreich operiert werden. Je eher, umso größer sind die Chancen, dass sich keine Metastasen gebildet haben. Je älter der Hund ist, umso mehr sind wir versucht, jede Veränderung dem Alter zuzuschreiben. Aber einige Anzeichen können eben auch auf eine ernsthafte Krankheit – wie zum Beispiel Krebs – hindeuten. Fressunlust, blasses Zahn- fleisch und Veränderungen im Maul, Ausdünstungen, Schwierigkeiten beim Atmen und Husten, häufige Durchfälle, Probleme mit Ausscheidungen, Wunden, die nicht abheilen, Verhaltensänderungen, nachlassende Aktivität bis hin zur Lethargie ... KANN müssen wir hier groß schreiben, denn all das kann auch andere Ursachen haben. Besser ist, den Hund von einem Tierarzt untersuchen zu lassen. Und das empfiehlt nicht nur das Team des Tierärztlichen Gesundheitszen- Bleiben Sie gesund und solidarisch! trums Dr. Vorbohle, sondern alle Fachleute bei unseren Senioren einhellig: Ein jährlicher Gesundheits-Check, besser noch alle sechs Monate. Denn unsere alten Vierbeiner brauchen unsere ganz besondere Fürsorge und Vorsorge. 31

IMMOBILIEN Ich suche eine Eigentumswohnung zum Kauf in Schloß Holte- Stukenbrock und Umgebung ab ca. 70 qm. Bitte melden unter 0 52 07/9 25 45 32 Suche Baugrundstück oder Immobilie im Raum Schloß Holte. Telefon 0 15 15/5 28 37 14 Freistehendes Einfamilienhaus in Schloß Holte zu verkaufen. Grund- stück 625 qm, Doppelgarage, Vollkeller, Wohnfläche ca. 147 qm. Kann auch als Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung genutzt werden, dann ca. 94 qm + 53 qm Einliegerwohnung. Das Objekt steht Westervenn 12. Kaufpreis VHB 340.000 Euro. Telefon ab 16.45 Uhr: 01 76/66 69 76 54 Der Mensch braucht ein Plätzchen, und wär's noch so klein, von dem er kann sagen: Sieh her, das ist mein! Hier leb ich, hier lieb ich, hier ruhe ich aus. Hier ist meine Heimat. Hier bin ich zu Haus. 32

PR-ANZEIGE Ist die Entscheidung wie und wo ich wohne wirklich einfach… In jungen Jahren ergibt sich die Entscheidung häufig wie von selbst. Kinder wohnen bei ihren Eltern, als junger Mensch wohnt man häufig in der Nähe des Arbeitsplatzes und die Möglichkeiten bestimmen sich nicht zuletzt nach den finanziellen Mit- teln. Wird die Familie größer, wer- den Kriterien wie Größe und Infra- struktur des neuen Zuhauses ent- scheidend. Aber was passiert, wenn wir älter werden? Und wir werden alle älter! Die demographische Ent- wicklung und damit die Zunahme der Altersgruppe über 65 Jahre wird im gesamten Kreis Gütersloh spürbar. Die erste Entscheidung, sich wohnlich zu verändern, ist hier die Schwierigste. Soll ich wirklich das Zuhause verlassen, das ich mit meinem Partner geschaffen habe und in dem unsere Kinder aufge- wachsen sind? Viele Erinnerungen hängen an dem Zuhause, in dem Sie den größten Teil Ihres Lebens verbracht haben. Die Vorteile, die eine Wohnveränderung mit sich bringt, werden häufig von emotio- nalen Aspekten überlagert. Plötzlich ist es nicht mehr so anstrengend, den großen Garten zu pflegen. Und auch dass der größte Teil des Hau- ses gepflegt, aber nicht genutzt wird, rückt in den Hintergrund. Schließlich ist es angenehm, wenn zu Weihnachten und zum Geburts- tag genügend Raum für die Lieben vorhanden ist. Aus unserer persön- lichen und beruflichen Erfahrung sind uns diese Überlegungen mehr als bekannt und sie sind nachvoll- ziehbar. Aber wir wissen auch, ist der Schritt zur Veränderung erst einmal vollzogen, überwiegen die Vorteile und Annehmlichkeiten. Die barrierearme Wohnung gibt mir die Möglichkeit auch im Alter selbstbe- stimmt zu bleiben. Hilfe, z.B. für den dann überschaubaren Haus- halt, kann je nach Bedarf individuell organisiert werden. Sie gewinnen neue Freiheiten. Denn statt im Sommer jede Woche den Rasen zu mähen und Unkraut zu zupfen, bleibt mehr Zeit für Reisen, Unter- nehmungen und Treffen mit Freun- den. Und auch um Reparaturen müssen Sie sich nicht mehr selbst kümmern, das macht für Sie die Hausverwaltung. Die Frage, wie und wo ich wohne, ist also definitiv nicht einfach. Aber mit unserer guten umfassenden Beratung, unserem Verständnis für Ihre per- sönliche Situation und viel Er- fahrung, unterstüt- zen wir Sie auf diesem Weg. Vom Hausverkauf bis zu Ihrem neuen Zuhause. Ihr Berater der SKW in Schloß Holte- Stukenbrock Markus Baum.

WOHNUNGSMARKT NIEDRIGERE HEIZKOSTEN durch jährliche ANGEBOTE Reinigung Ihrer Ölheizung! Pauschalpreis: 26,– bis 39,– €. Jürgen Brummelte, DG-Wohnung, 50 qm, KM 250 € + NK, an Dame mittleren Alters zu Bahnhofstraße 10, Telefon 6178 oder 92 05 32 vermieten. Mithilfe im Haushalt erwünscht. GESUCHE Telefon 01 63/67 40 612 Wer hat eine kleine Wohnung zu vermieten. OT-Liemke-SHS, 3-4 Zi./Kü./Bad/Balkon/Keller, 95 qm zu vermieten. Bitte unter 01 52/24 03 75 84 melden. Danke. Kaltmiete 450 Euro + Nebenkosten, Gartennutzung/Gartenhilfe erwünscht, Tierhaltung auf Anfrage. Platz zum Leben. Erzieherin/Künstlerin sucht zeitnah EG-Wohnung, ab 70 qm, mit Garten und Werkstatt oder Garage. Gerne auch Hofgemein- Telefon 0 52 07/8 71 20, ab 18.00 Uhr schaft oder kleines Haus, Raum SHS, Augustdorf, Lage-Hörste, Oer- linghausen, Senne, Hövelhof. Wegen Schichtdienst bitte mehrfach ver- Whg. 4 ZKB, 98 qm, 1. OG. Mit Balkon, Keller und Garage. Ab suchen oder SMS. 01.07.2020, Grauthoffgebiet Schloß Holte, 525 Euro KM + 35 Euro Garage + 200 Euro NK, 2 KM Kaution. Telefon 01 75/8 55 09 34 oder 0 52 34/2 05 21 57 Tel. 0 52 07/40 24 oder 01 72/2 70 40 25 Junge Familie aus SHS sucht EG-Wohnung oder Haus mit 2 Kin- der-Zimmern bis ca. 1.000 Euro kalt. Nur in SHS ab 01.06.2020 oder später. Telefon 0 52 07/8 81 03 Blaue Hausnummer – eine Auszeichnung für besonders energieeffizien- te Wohngebäude In Kooperation mit vier weiteren Kom- munen und der Initiative ALTBAUNEU des Kreises möchte die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock Hauseigentümer/- innen, die ihr Ein- oder Mehrfamilien- haus energetisch saniert oder energi- eeffizient gebaut haben, auszeichnen. Energieeffiziente Sanierungen und kli- mavorbildliche Neubauten sind Investi- tionen in den Klimaschutz, die die Stadt mit der „Blaue Hausnummer“ würdigen möchte. Gleichzeitig wünscht sich Bür- germeister Hubert Erichlandwehr, dass die guten Beispiele Nachahmer finden, um gemeinsam mit dem Engagement seiner BürgerInnen die gesetzten Klima- schutzziele zu erreichen. Der Wettbe- werb und die Auszeichnung! – Mitma- chen und tolle Preise gewinnen! Bewer- ben kann sich jeder Hauseigentümer/in in Schloß Holte-Stukenbrock, vorausge- setzt, die energieeffizienten Neubauten oder Sanierungsmaßnahmen am Haus wurden nach dem 01.10.2009 umge- setzt und erfüllen die vom Kreis und den Kommunen vorgegebenen Kriterien (sie- he Bewerbungsunterlagen). Bewer- bungsschluss ist der 30. Juni 2020! Sind die Voraussetzungen erfüllt erhält der Teilnehmer eine Auszeichnungspa- lette, die „Blaue Hausnummer“ als Glas- schild oder als solare Leuchte. Unter- stützt wird der Wettbewerb von der Kreishandwerkerschaft Gütersloh, der Volksbank Rietberg eG und der Kreis- sparkasse Wiedenbrück. Geldpreise im Gesamtwert von 4.000 Euro werden außerdem unter allen erfolgreichen Bewerber/innen in einer gemeinsamen Auszeichnungsveranstaltung verlost. Sind Sie interessiert, dann finden Sie im Faltblatt und in dem Bewerbungsbogen noch weitere Informationen, die auch zum Downloaden zur Verfügung stehen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Beachten Sie bitte, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 34

STELLENMARKT Junger Mann oder Rentner zum 14tägigen Rasenmähen (Nähe Hal- lenbad) gesucht. Telefon 01 77/4 73 83 82 Suche VZ-Stelle im kaufm. Bereich in SHS und Umgebung. Bin berufserfahren in Vertrieb, Einkauf, Auftragsbearbeitung etc. Telefon 0 52 07/9 95 97 38 VERSCHIEDENES 85jährige Witwe, geistig fit, sucht nette Frau, für Freizeit und Urlaub. Telefon 01 70/2 41 85 31 Ich suche für Oldtimer (Käfer Cabrio) eine Garage oder TG-Stellplatz. Wird keine Bastelbude – versprochen! Für ein Angebot zu einem ver- Mobilis Scooter M54, gebraucht, gut erhalten, zu verkaufen. nünftigen Preis wäre ich dankbar. Mietzahlung im Voraus ist selbstver- Telefon 0 52 46/93 13 10 ständlich. Kaufe alte Ölgemälde, Möbel, Zinn, Bestecke, Militaria, Schmuck, Telefon 0 52 07/92 34 05 Jagd, Bernstein, Spielzeug, Münzen, Briefmarken, Bronzen, Porzellan- figuren u.v.m. Freue mich über jeden Anruf. Rasen-Vertikutieren mit Düngen und Abfuhr. Telefon 0 52 07/64 23, Mobil 01 76/78 64 61 35 U. Tallgauer, Lipperreihe, Telefon 0 52 02/7 34 06 Carport zu verschenken bei Selbstabbau. Garage in Stukenbrock gesucht. Nähe Hauptstraße/Ottenheide. Telefon 40 91 Telefon 9 26 67 39 Ne Frau sucht einen Mann. Ich suche 2-3 Männer für Ostsee-Segel- Verkaufe Dach-Fahrradträger „Atera Bike-Lift-Tandem“ für 60 Euro. törn vom 5.9.-12.9.20. Telefon 0 52 07/99 36 41 H. Günther, Telefon 01 76/23 44 47 13 Wer hat Interesse am Bibellesen, Austausch, Singen und Gebet? Klavier ist vorhanden. Ein Gitarrenspieler wäre herzlich willkommen. Überkonfessionelles Treffen jeden Donnerstag von 16-18 Uhr in Stu- kenbrock. Kontakt: 01 76/20 11 61 67 Damenhosen von Zerres, Toni, Brax, Gr. 44, NP 89 Euro, für 25 Euro zu verkaufen. Kaschmir-Wollmantel m. Kapuze, Gr. 44, wenig getragen, für 35 Euro zu verkaufen. Neuwertige Herrenhosen, Gr. 54, schwarzer Anzug mit Weste, alles Gr. 54. Lederjacke, 3/4 lang, günstig abzugeben. Telefon 0 52 07/24 51 35

33758 Schloß Holte-Stukenbrock NOTRUFE Am Hallenbad 2 (in der Aula der Realschule) Notfall, Unfall, Feuer 112 Telefon: 01 71/5 25 56 97 Email: [email protected] Ärztlicher Notdienst 116 117 Homepage: www.rhythmusfilm.de Programm im April: Krankenwagen 192 22 1917, 03.04. / 07.04. um 19:50 Uhr / 05.04. um 18:50 Uhr. Lassie, 04.04. / 05.04. um 14:50 Uhr, Familienkino. Polizei-Notruf 110 Lindenberg! Mach dein Ding, 10.04. / 14.04. um 19:50 Uhr / 12.04. um 18:50 Polizeiwache Bahnhofstr. 05207/91 62 - 0 Uhr. Little Women, 17.04. / 21.04. um NEU: Der Zahnärztliche Notdienst wird über folgende 19:50 Uhr / 19.04. um 18.50 Uhr. Rufnummer bekanntgegeben: 01805/986700 Spitzbergen – auf Expedition in der Arktis, 22.04., Mittwochskino. (14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz) Ein verborgenes Leben, 24.04. / 28.04. um 19:50 Uhr / 26.04. um 18:50 Sozialpsychiatrischer Dienst: Uhr. Suchtberatung und sozialpsychiatrische Beratung, Mo.-Do. von 8-17 PR-ANZEIGE Uhr, Freitag von 8-15 Uhr, Auskunft und Terminvereinbarung unter Tel. Die Apotheke am Holter Kirchplatz bietet 0 52 41/85 17 18 Botenservice für ihre Kunden an! Krisendienst für den Kreis Gütersloh: Wir wünschen allen unseren Kunden und allen Bürgern von Schloß Holte und Umgebung alles Gute, Kraft und Gesundheit – kommen Sie alle gut Mo.-Fr. von 19-7 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen rund um die Uhr, durch diese schwere Zeit. Tel. 0 52 41/53 13 00 Auch in dieser Situtation können Sie auf unsere Kompetenz und unsere Unter- stützung vertrauen: Wir bieten Ihnen unseren Botenservice verstärkt an. 116 117 AUF EINEN BLICK Hotline Medikamentenvorbestellung und Botenservice: Tel. 0 52 07/99 59 59. Rufen Sie uns an! Ihr Team der Apotheke am Holter Kirchplatz Wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe benöti- gen und zum Beispiel nicht wissen, wo sich in Ihrer Nähe eine Bereit- schaftsdienstpraxis befindet, wählen Sie die 116 117. Egal, wo Sie sich in Deutschland befinden. Ihr Anruf wird an den für Sie zuständigen Bereitschaftsdienst weitergeleitet – je nach Organisation des Dienstes direkt zu einem diensthabenden Arzt oder einer Bereitschaftsdienst- Leitstelle. Dort erhalten Sie in jedem Fall schnell und unkompliziert die ärztliche Hilfe, die Sie brauchen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ver- sorgt sowohl Kassen- als auch Privatpatienten. Notdienste der örtlichen Apotheken Wie bisher per Aushang an allen Apotheken. Hier wird nun aber nicht mehr die nächstgelegene Apotheke im Notdienstkreis, sondern die bis zu vier nächstgelegenen Apotheken vom Standort der jeweiligen Apo- theke angegeben. Und weiterhin über die deutschlandweite Notdienst- Hotline, die wie folgt erreicht wird: Über das Festnetz unter der kosten- losen Rufnummer 0800 00 22 8 33. Vom Handy aus per Telefonat ohne Vorwahl an die 22 8 33 (69 ct./Min.). Apotheken in Schloß Holte-Stukenbrock: Apotheke am Holter Kirchplatz, Holter Kirchplatz 10 99 59 59 Apotheke Am Markt, Ottenheide 1 92 09 47 Arminius-Apotheke, Holter Straße 4 32 93 Hubertus-Apotheke, Bahnhofstraße 58 92 12 23 Pollhans-Apotheke, Bahnhofstraße 57 92 13 34 Safari-Apotheke, Holter Straße 136 9 25 19 51 Der nächste »STADT-ANZEIGER« erscheint am Donnerstag, dem 30. April 2020 36

Notdienstbereite Apotheken für den PLZ-Bereich 33758 im April: 01.04. Melmsche Hirsch-Apotheke, Hauptstr. 1, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/4040 02.04. Heide-Apotheke, Lopshorner Weg 2, 32832 Augustdorf, Tel. 05237/7481 03.04. Fuchs-Apotheke, Marktstraße 1, 33335 Gütersloh, Tel. 05209/919911 04.04. Rosen-Apotheke, Hauptstr. 278, 33818 Leopoldshöhe, Tel. 05202/81680 05.04. Eichen-Apotheke, Mergelweg 1, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/934541 06.04. Apotheke am Holter Kirchplatz, Holter Kirchplatz 10, 33758 SHS, Tel. 05207/995959 07.04. Iberg-Apotheke, Bahnhofstr. 1 A, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/5475 08.04. Ems-Apotheke, Allee 27, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/2345 09.04. Bären Apotheke, Gütersloher Str. 35, 33415 Verl, Tel. 05246/702828 10.04. Melmsche Hirsch-Apotheke, Hauptstr. 1, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/4040 11.04. Aquila-Apotheke, Reichowplatz 15, 33689 Bielefeld, Tel. 05205/728827 12.04. Linnen-Apotheke, Detmolder Str. 655, 33699 Bielefeld, Tel. 05202/82808 13.04. Marktplatz-Apotheke-Senne, Windelsbleicher Str. 235, 33659 Bi, Tel. 0521/4593435 14.04. Apotheke am Markt, Ottenheide 1, 33758 SHS, Tel. 05207/920947 15.04. Safari-Apotheke, Holter Str. 136, 33758 SHS, Tel. 05207/9251951 16.04. Sonnen-Apotheke, Oststr. 24, 33129 Delbrück, Tel. 05250/970500 17.04. Tönsberg-Apotheke, Rathausstr. 4, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/3737 18.04. Hubertus-Apotheke, Bahnhofstr. 58, 33758 SHS, Tel. 05207/921223 19.04. Pollhans-Apotheke, Bahnhofstr. 57, 33758 SHS, Tel. 05207/921334 20.04. Heide-Apotheke, Adolf-Sültemeier-Str. 14, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/72507 21.04. Arminius-Apotheke, Holter Str. 4, 33758 SHS, Tel. 05207/3293 22.04. Schwanen-Apotheke, Buschkampstr. 165, 33659 Bielefeld, Tel. 0521/40918 23.04. Neue Apotheke, Wilhelmstr. 1, 33415 Verl, Tel. 05246/930393 24.04. Heide-Apotheke, Lopshorner Weg 2, 32832 Augustdorf, Tel. 05237/7481 25.04. Rosen-Apotheke, Detmolder Str. 594, 33699 Bielefeld, Tel. 0521/9249230 26.04. Bären Apotheke, Gütersloher Str. 35, 33415 Verl, Tel. 05246/702828 27.04. Safari-Apotheke, Holter Str. 136, 33758 SHS, Tel. 05207/9251951 28.04. Senne-Apotheke, Schloßstr. 1, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/98560 29.04. Melmsche Hirsch-Apotheke, Hauptstr. 1, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/4040 30.04. Linnen-Apotheke, Detmolder Str. 655, 33699 Bielefeld, Tel. 05202/82808 IMPRESSUM: »Der Stadt-Anzeiger« erscheint einmal monatlich kostenlos. Heraus- geber: Förderverein des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e. V. – Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmi- gung des Fördervereins des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stuken- brock e. V. – Annahmestellen für Anzeigen und Berichte: Blumengeschäft Fleur, Holter Str. 4, Tel. 99 10 53, Foto & Reformhaus Fortkord, Schloß Holte, Holter Kirch- platz 6, Tel. 40 52 und hanodruck gmbh, Schloß Holte, Falkenstr. 89, Tel. 99 59-00, Fax 99 59-09. E-Mail: [email protected], Internet: www.hanodruck.de. Redaktion: Vorstand des Fördervereins des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e. V., Postfach 12 41. Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Veranstaltungstermine kann nicht übernommen werden. Für unverlangt einge- sandte Manuskripte, Fotos und Druckvorlagen wird keine Haftung übernommen. Eine Kürzung derselben behalten wir uns vor. Für Inhalt, Text und Gestaltung bezahlter Anzeigen ist der jeweilige Anzeigen-Auftraggeber verantwortlich. Für telefonisch aufgenommene Anzeigen keine Gewähr für ihre Richtigkeit. Für even- tuelle Schäden durch fehlerhafte Anzeigen wird eine Haftung nur bis zur Höhe des entsprechenden Anzeigenpreises übernommen. Redaktions- und Anzeigenschluss am 15. jeden Monats. Druck: hanodruck gmbh, Schloß Holte-Stukenbrock, Falkenstr. 89. Auflage: 11.000 Exemplare. Wir wünschen allen Kunden frohe Ostern! Zertifizierter ABC Breast Care Partner Mehr Lebensqualität nach Brustoperationen Unser Unternehmem versorgt Sie mit „Allem“, was es aktuell auf dem Gebiet der Brustprothetik gibt. Wir bieten Ihnen: – eine ausführliche und diskrete Beratung – Anfertigung individueller Maßprothesen – Prothesen und Ausgleichsschalen – Prothesen-BH’s, -Dessous und Bademoden Sie erreichen uns: Ȝ Am Holter Kirchplatz 16 33758 SH • Tel. 05207/9291307 Ȝ St. Franziskus-Hospital Parkstraße 41 • 59229 Ahlen • Tel. 02382/7601440 Ȝ St. Barbara-Klinik Am Heessener Wald 11 • 59073 Hamm • Tel. 02381/306990 www.künzelt.de

Ärzte in Schloß Holte-Stukenbrock Masseure 92 79 59 92 42 88 M. Jaworska, Fachärztin für Augenheilkunde, Holter Straße 221-223 73 55 Brigitte Wittenstein, Schloß Holte, Pollhansfeld 5 Bianca Meetz, Am Hallenbad 1 Dr. med. Matthias Dobbe, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Hauptstr. 7a 92 47 882 Dr. med. Feuerborn, Allgemein-Medizin, Abt-Kruse-Weg 3 8 87 77 Physiotherapie MVZ Holter Internisten, Dr. med. Flege, Dr. med. Parensen, Dr. med. Pleuger, Daniela Böcker, Schloß Holte, Kaunitzer Str. 1 924 8842 BMD Physio, Schloß Holte, Bahnhofstr. 69 9 93 22 00 Dr. med. Kochsiek, B. Weiß und U. Wilbert, Bahnhofstraße 59 9191-0 Florian Wippermann, Stukenbrock, Holter Straße 4 Marie-Kristin Oberteicher, Holter Straße 254 14 98 Dr. med. Zaher Hassan, Facharzt für Chirurgie/Unfallch., Kaunitzer Str. 24-28 918 50 Hristos Sidiropoulos, Schloß Holte, Heinrich-Heine-Weg 1 9 57 50 36 Helga Steidl, Schloß Holte, Holter Straße 245 P. Heistermann, Internist, Ottenheide 3 9916 58 Roland Schroth, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 92 40 90 Andre Thoss, Stukenbrock, Hauptstraße 40a 40 08 Dr. med. Hosseini, Kinder- und Jugendarzt, Hauptstr. 40a 92 0912 Praxis Schmerzfrei, Andreas Bökenkamp, Oerlinghauser Straße 81 7 76 55 Ekrem Khoja, Orthopäde, Chirotherapie, Bahnhofstr. 57 9178 10 9 55 88 88 0170/492 70 78 Praxis Dr. medic Ovidiu Laza, Allgemein-Medizin, Milanweg 4 9181-0 H. Meuser, Hals-, Nasen- und Ohrenarzt, Holter Straße 4 917 20 R. Müller, Allgemein-Medizin, Annastraße 7 2112 Mobile Hundephysiotherapie, Evelyn Klösener 0170/1 22 36 64 A. Rohde, Allgemein-Medizin, Bokelfenner Straße 8 73 79 Ergotherapie Andrea Paulus, Frauenfachärztin, Bahnhofstraße 57 8 79 78 Dr. med. H. Treitz, Allgemein-Medizin und Naturheilverfahren, Bahnhofstr. 8 45 45 Barbara Laustroer-Hüsing, Schloß Holte, Bahnhofstraße 10 92 79 97 Zahnärzte in Schloß Holte-Stukenbrock Ergo Punkt Therapiepraxis, Linda Eckhold, Daniel Berenbrinker, Ursulaweg 9a Haberland 6, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 9 91 48 21 Dr. med. dent. von Eßen, Alte Spellerstraße 39 Dr. med. dent. Georg Koch, Bahnhofstraße 4 45 39 Physio Balance, Hand- und Ergotherapie,J. Haustermann, Gemeinschaftspraxis Dres. Muschinsky & Krywult, 44 50 Zahnärzte, Oralchirurgie, Hauptstr. 8 92 08 03 Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 7 76 55 Dr. med. dent. P. Landgraf, Heidfeld 2 Pflegedienste Gemeinschafts-Praxis Petra und Alexander Kern, Pollstraße 1 5 04 42 Caritas-Sozialstation, Holter Kirchplatz 17 6586 + 0171/3087387 Gemeinschafts-Praxis K. Angerstein u. Dr. med. dent. D. Plate, Hauptstr. 15 33 60 J. Rempel (Kieferorthopädie), Holter Straße 223 Caritas Stukenbrock 0 52 07/9 93 41 34 Zahnarztpraxis Tim Zeitz, Bahnhofstraße 57 92 11 92 Dr. André Christian Barloi, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie 9212 88 Diakoniestation, Holter Str. 245 - 247 9 57 77 21 50 9914 44 8 86 51 Heute Pflege, Holter Kirchplatz 4 0 52 07/9 54 61 60 95 77 99-0 Holter Pflege A. Eckardt, Holter Kirchplatz 1 92 79 37 Treffpunkt Pflege GmbH, Ambulanter Pflegedienst, Falkenstr. 33 9 57 32 55 Sanitätshaus Künzelt, Am Holter Kirchplatz 16, 0 52 07/9 29 13 07 Orthopädie-Schuhtechnik/Podologie Tölke Orthopädie-Schuhtechnik GmbH, Stukenbrock, Hauptstr. 98 95 75 93 1 Zahnärztl. Notdienst: Florian Wippermann, Podologie, Stukenbrock, Holter Straße 4 14 98 Auskunft erhalten Sie über folgende Tel.-Nr.: 01805/986700, Kreis Gütersloh 05241/26284 oder 05241/2 62 22, Kreis Pader- Anja Sekul, Podologie/Fußpflege, Cara Vita, Hauptstr. 40a 9 26 15 16 born 0 52 51/2 30 70, Kreis Lippe 0 52 31/ 2 50 25, Stadt Bielefeld 05 21/44 24 64, Hövelhof 0 52 57/ 66 05 Doris Dresselhaus-Bee, Podologie, Holter Kirchplatz 15 9 58 98 94 Logopädie Lautstark! Praxis für Logopädie Julia Schubert, Augenärztlicher Notdienst: Lopshorner Weg 2, 32832 Augustdorf 0 52 37/90 99 001 Telefon 116 117 Martina Graw u. Thomas Tesche, Bokelfenner Str. 17–19 917218 o. 0 52 05 /87 94 44 Petra Mikoteit, Logopädie, Stukenbrock, Gerstenkamp 31a 99 17 77 Tierärzte Stephanie Geller, Holter Str. 245, Schloß Holte 95 68 60 Dr. med. vet. Silke Habrock, Mühlenweg 2 9 54 61 36 Physio Balance, S. Ihmels, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 7 76 55 Marion Kerstingjohänner, Münsterweg 50 0172 / 9 84 88 54 Hebamme Dr. med. vet. M. Nieder, Holter Straße 289 9218 70 Anja Kassing 5 0445 · 0171/3 24 29 36 Dr. med. vet. H. Vorbohle, Lange Straße 5, »Tierärztliche Klinik« 55 00 Nina Andres 98 71 14 · 0157/77 87 71 18 Beate Sagemüller 0 52 57/ 94 01 68 · 0151/17 99 38 24 Heilpraktiker Franziska Hoyer 0151/ 57 79 58 11 Britta Bens, Bahnhofstraße 50 9 91 21 30 Anwälte u. Notare Daniela Brinkmann, Albert-Schweitzer-Weg 17 8 89 77 86 André Geske, Holter Str. 4-6, Stukenbrock Rechtsanwalt 9 25 98 28, Notar 9 57 39 58 Astrid Graute, Heidfeld 18 Jürgen Drewell, Holter Str. 4-6, Stukenbrock Rechtsanwalt 99 31 80 Renate Hennig, Lippstädter Weg 25a 99 29 82 G. Muckermann, Holter Str. 4-6, Stukenbrock 8 72 27 Dina Hoinkis, Kirchstraße 19, 0 52 57/ 13 58 Heuer, Schütte u. Partner, Schloß Holte, Holter Str. 245 – 247 88 7 28 u. 10 16 Annette Ilsen, Am Schützenplatz 2 Kraft, Geil u. Kollegen, Bahnhofstr. 50, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 9 54 60 46 Gisela Klamp, Dohlenweg 3 9 95 95 05 Petra Lüke, Scheipshofer Str. 25 54 50 Kindergärten Galina Lessing, Ottenheide 1 AWO Familienzentrum Habichtweg, Habichtweg 50 9 24 11 95 Marianne Schraps, Teutoburger Weg 98 88 14 AWO-Kindertagesstätte, Rathausstraße 10 7 7151 Roland Schroth, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 9 25 32 86 »Das Nest« e.V., Holter Straße 5 77 05 69 oder 0 52 57/ 55 25 Hristos Sidiropoulos, Schloß Holte, Heinrich-Heine-Weg 1 9 56 65 54 »Der Spatz« (Evangelische Christen Gemeinde e.V.), Mergelheide 55 92 56 77 Dennis Stiller, Holter Str. 256 0 52 08/3 06 03 45 Kindertagesstätte Die Jungen Wilden; Trapphofstraße 34e 88 938 45 Tierheilpraktikerin K.Trede, Stukenbrock, Paderborner Straße 38 7 76 55 DRK-Kindertageseinrichtung-Bewegungswelt, Schwalbenweg 28a 43 90 92 40 90 Ev. Teiltagesstätte und Familienzentrum »Laubhütte«, Lindenstraße 3a 9 28 31 9 26 28 08 Evgl. Kindertagesstätte (Versöhnungskindergarten), Orffweg 1 38 33 »Holtebrocker Spielhaus e.V.«, Holter Str. 253 92 9310 92 79 31 kfd Stukenbrock, Eltern-Kind-Gruppen, Dorothea Lüke 1337 Pädagogisch/psychologische Praxen Kath. Kindergarten St. Ursula, Dechant-Brill-Straße 39 35 50 Kath. Kindertagesstätte Edith Stein, Dopheide 42 5 0810 Dipl.-Päd. Adelheid Kniep, Stukenbrock, Mühlenweg 7 5 0143 Kath. Kindertagesstätte St. Heinrich, St.-Heinrich-Straße 178 34 60 Gröblinghoff, Dipl.-Päd., Familientherap., Heilprakt. P., Rechenförderung 92 05 34 Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth, Ottenheide 9 39 52 K. Tanto, Praxis für Legasthenietherapie, Kaunitzer Straße 84 98 87 50 Kath. Kindergarten Abt Kruse, Abt-Kruse-Weg 10 28 92 G. Römer-Meletzus, Psychologische Psychotherapeutin Kath. Kindertagesstätte St. Achatius, Lippstädter Weg 63 0 52 57/ 6212 Stephan Tanto, Heilpraktiker f. Psychotherapie, Kaunitzer Straße 84 43 71 Kath. Kindertagesstätte St. Joseph, St.-Michael-Straße 15 7 78 41 Herbert Schraps, Heilpraktiker f. Psychotherapie, Pollstraße 1 9 24 69 34 Tanja Johann vor der Brügge, Therapeutin/ Familientherapeutin Unsere E-Mail-Adresse für Ihre Daten: 92 42 80 Uta M. v. Wrede, therap. Beraterin, www.meilensteine-entscheidung.de 8 99 28 30 [email protected] 92 03 17 Arminius-Apotheke Raphaela Menne Holter Str. 4 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Tel. 0 52 07/ 32 93 · Fax 0 52 07/ 7 73 04 e-mail: [email protected] www.arminiusapo.de Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 8 -13 Uhr + 15-18.30 Uhr Mi. + Sa. 8-13 Uhr Fr. 8.00 -18.30 Uhr (durchgehend) 38




Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook