Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore 112grad Hof 2022

112grad Hof 2022

Published by 112°, 2022-06-07 05:51:53

Description: 112grad Hof 2022

Search

Read the Text Version

Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis Innovative Sitzkonzepte. Wir machen uns stark für den Standort Oberfranken. GEMRAMDEA2I0NNY 18426820460 MÖBEL • FURNITURE embrace Hersteller-Nr. / manufacturer-no. Design Kati Meyer-Brühl 2PG0roHg2ra0m1m70/ p0r0og1ram / Modell / model Programme/Modelle brühl 2020/2021/2022 RAL-RG 0191 dgm-moebel.de/mmig 40 Zertifiziert durch die DGM Verband der Deutschen Möbelindustrie e.V. 60 128648020 passion for design · eco certified · handcrafted for you brühl & sippold · D-95138 Bad Steben · [email protected] · bruehl.com

Grußwort des Landrates Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der Feuerwehren, es freut mich, Ihnen die 26. Ausgabe un- reiche Fluthilfetag des Feuerwehrmuse- serer Zeitung „Feuerwehren Landkreis ums in Schauenstein, dessen Einnahmen Hof“ vorstellen zu dürfen. für die Betroffenen gespendet wurden, ist Unsere Feuerwehren leisten mit ihren viel- ein Beispiel dafür. Hoffnungsvoll stimmt fältigen Aufgaben einen unverzichtbaren auch die aktive Jugendarbeit der Feuer- Dienst für das Allgemeinwohl, für den wehren, durch die bereits den Jüngsten Schutz und die Sicherheit der Bevölke- gelebte Nächstenhilfe und Kameradschaft rung. Nicht nur bei Bränden, etwa auch vermittelt wird. Jugendfeuerwehren wie bei Verkehrsunfällen oder Katastrophen- die 2021 gegründeten „Naalicher Feuer- lagen stehen uns die Kameradinnen und helden“ sichern die Zukunft der Wehren. Kameraden tatkräftig zur Seite. Dafür Ich danke allen Mitgliedern, Kameradin- möchte ich Ihnen auch im Namen der Bür- nen und Kameraden der Freiwilligen Feu- gerinnen und Bürger des Landkreises Hof erwehren des Landkreises Hof für ihren herzlich danken. unermüdlichen Einsatz und wünsche Ih- Das breite Aufgabenspektrum und die gro- nen allen viel Freude beim Lesen. ße Leistungsfähigkeit unserer Freiwilligen Ihr Feuerwehren spiegeln sich auch in den interessanten Berichten dieser Ausgabe Dr. Oliver Bär, der Feuerwehr-Zeitung wider. Auch im Jahr Landrat des Landkreises Hof 2021 galt es, herausfordernde Einsätze zu bewältigen. Das Starkregenereignis im Juli 2021 wird uns dabei noch lange im Gedächtnis bleiben, ebenso wie die große Solidarität für die Betroffenen. Der erfolg- Inhalt „Tage des Donners“ 18 3 Bericht der ILS Hochfranken über das vergangene Jahr 2021 Grußworte 5 Jugendfeuerwehr 20 Grußwort des Landrates 21 Grußwort des Kreisbrandrates Gründung der Kinderfeuerwehr „Naaalicher Feuerhelden“ Aktuell 22 Ehrungen 2021 6 Neues Wappen für die Jugendfeuerwehr des Landkreises Hof 24 Nachruf 6 Technische Ausrüstung 27 Im Einsatz Vorstellung Dekontamination Personal 28 Brand Hadermannsgrün 2021 in Zahlen 7 Neuanschaffungen 30 Katastrophenfall Hochwassereinsatz 8 Drohnen bei der Feuerwehr 25 Mehrfacher Brand in leerstehender Lagerhalle in Selbitz Interview Einsatz-Ticker 10 13 LFV-Chef Eitzenberger: „Man kann gar nicht genug Respekt vor Reportage den Ehrenamtlichen haben“ Fluthilfenachmittag Oberfränkisches Feuerwehrmuseum Schauenstein 14 Leseraktion Besondere Fahrzeuge Quiz 16 Impressum 17 Kirschner Top-Markenqualität Supergünstig LfrieefieHrauunsg! Bodenbeläge GmbH & Co. KG … bis 5 Meter Breite Bachgasse 5 • 95152 Selbitz % 09280 / 311 3

Mehr Immobilie Mehr Finanzen Mehr Wert für Sie Wir sind Ihr Mehrwertmakler für Gewerbe und Privat Privatimmobilien • Gewerbeimmobilien Vermarktung • Financial Services Versicherungen Mit bereits 25 Jahren Erfahrung steht Dietel & Steinel für erstklassigen Service rund um Immobilien und Finanzen. Als Spezialist für Projektentwicklung stellen wir das Bindeglied zwischen allen Projektbeteiligten dar. Mit ausgezeichneter Marktkenntnis, einem breiten Partnernetzwerk sowie cleveren Finanzierungs- und Nutzungskonzepten schaffen wir es, in allen Lebenszyklen einer Immobilie nachhaltigen Erfolg zu erreichen. Wir beraten Sie gerne persönlich! Immobilien- service Birgit Dietel Daniela Hollfelder Anika Wünsch Financial Services Klaus Dietel Elisabeth Böttler Kerstin Strößenreuther Dietel, Steinel & Kollegen www.dietel-steinel.de Brüder-Grimm-Straße 48 D-95032 Hof Tel. +49 9281 7261-20 [email protected]

Grußwort des Kreisbrandrates Sehr verehrte Leserinnen und Leser, liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, Mit der 26. Ausgabe unserer Feuerwehr- wehrschulen konnten leider wieder wehr, der Jugendfeuerwehr oder der akti- zeitung erhalten unsere Leser einen um- weniger Teilnehmer als in den Jahren zu- ven Einsatzmannschaft – wir bieten die fassenden Überblick über die geleistete vor ausgebildet werden. richtige Einsatzmöglichkeit für jede Alters- Arbeit unserer Feuerwehren im Jahr 2021. Herzlichen Dank an all meine Feuerwehr- klasse. Wir, die rund 4.000 aktiven Kameradin- leute, meine Kreisbrandinspektoren, Besuchen Sie uns auch im Internet. nen und Kameraden in den 152 Feuer- Kreisbrandmeister und Ausbilder für ihren www.kfv-hof.de wehren des Landkreises Hof hatten im wertvollen Dienst und an alle die uns un- Ihr vergangenen Jahr 3.140 Einsätze der ver- terstützen, uns den Rücken stärken und schiedensten Arten zu bewältigen, bei de- auf die wir zählen können. Reiner Hoffmann, nen schnell und effektiv unseren Bürgerin- Trotz Corona konnten auch wieder einige Kreisbrandrat und Verbandsvorsitzender nen und Bürgern geholfen werden konnte. Einweihungen von Fahrzeugen abgehalten Hier möchte ich besonders die Unwetterla- werden. ge mit Katastrophenalarm im Juli erwäh- Im Namen aller Feuerwehren im Land- nen. Viele Menschenleben und viele Sach- kreis Hof bedanke ich mich bei allen Spon- werte wurden bei uns im Landkreis Hof soren und Gönnern recht herzlich. Wir bit- natürlich in guter Zusammenarbeit mit ten alle Leserinnen und Leser, die Inseren- den Kameraden der anderen Hilfsorgani- ten dieser Ausgabe bei ihren Einkäufen zu sationen gerettet. berücksichtigen. Das ist aber nur möglich, wenn unsere Ak- Dank möchte ich auch an alle Arbeitgeber tiven problemlos ihren Arbeitsplatz verlas- sowie an alle Gönner und Freunde der sen können, um in Not geratenen Mitbür- Feuerwehr für die geleistete Arbeit aus- gern schnell und professionell helfen zu sprechen. Mein besonderer Dank geht an können. den Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit, alle Hier sind unsere Kommunen gefragt. Sie Berichtsersteller sowie alle Inserenten müssen als gutes Beispiel voran gehen und Spender, welche die Herausgabe die- und Feuerwehrdienstleistende einstellen, ser Broschüre ermöglichen. die dann für die laufenden Einsätze prob- Nun wünsche ich allen Lesern viel Freude lemlos zur Verfügung stehen. Hier ist der beim Studieren der interessanten und wis- Gesetzgeber gefordert, dies den Kommu- senswerten Beiträge dieser Ausgabe. nen rechtlich zu ermöglichen. Falls diese Zeitschrift Interesse am Feuer- Um bei Einsätzen schnell und effizient hel- wehrdienst geweckt hat, engagieren Sie fen zu können, mussten unsere Feuer- sich in Ihrer Freiwilligen Feuerwehr. Infor- wehrdienstleistenden sich trotz der Pan- mieren Sie sich persönlich und nehmen demie im Rahmen des Möglichen weiter- Sie Kontakt mit dem zuständigen Kom- bilden. Auch an den Staatlichen Feuer- mandanten auf. Ob in der Kinderfeuer- www.kfv-hof.de KG ® Bestattungsinstitut Weißdorf · Münchberg · Helmbrechts · Stadtsteinach FABRIKVERKAUF Mo.-Fr. 8.00 - 17.00 Uhr – Tag und Nacht erreichbar: Tel. 09225/224 Sa. 9.00 -12.00 Uhr – alle Behördengänge, Trauerdruck – Erd-, Feuer-, Seebestattung Herren- und Damenschuhe · Bestattermeister – Grabmachertechnik u. Bestattungsvorsorge · Funeralmaster sportiv - bequem - flexibel · Thanatopraktiker Bestattungen Werner Bunzel KG Karl-Reichel-Straße 6 · 95237 Weißdorf Herzliche Einladung Tel. 0 92 51-66 66, 66 67 · Fax: 0 92 51-75 44 Schuhfabrik Wilhelm Mohr KG Garlesstr. 27 D-95152 Selbitz E-Mail: [email protected] Telefon 0 92 80 / 9 75 - 0 Fax 9 75 - 10 e-mail: [email protected] www.jomos.de Internet: www.bunzel-bestattungen.de 5

Aktuell Feuerwehr-Ehrenmedaille des Landesfeuerwehrverbandes Bayern Ehrungen 2021 Gemeinhardt Dieter, Kemlas Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber Gebelein Bernd, Kemlas des Landesfeuerwehrverbandes Bayern Bauer Alfred, Walpenreuth Auszeichnung für besondere Verdienste Schneider Reinhard, Helmbrechts um das Feuerlöschwesen in Bayern Bauer Reiner, Almbranz Oliver Heinold, Münchberg Metzgerei Robert Hofer, Schwarzenbach/S. Eisenwerk Martinlamitz, Martinlamitz Nachruf Wir trauern um unseren Ehren-Kreisbrandrat Gerhard Fuchs Gerhard Fuchs trat 1957 in die Freiwillige Feuerwehr Münchberg ein. Er war dort Gruppenführer und Zugführer. Im Jahr 1980 wurde er Kreisbrandmeister, 1990 Kreisbrandinspektor und im Jahr 1995 wurde er zum Kreisbrandrat des Landkreises Hof gewählt. Mit seiner ruhigen und freundlichen Art war er bei allen Feuerwehren im Landkreis Hof sehr beliebt und geschätzt. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Kreisfeuerwehrverband Landkreis Hof e.V. Reiner Hoffmann – Vorsitzender und Kreisbrandrat • Scania-Servicepartner • Service für alle Nutzfahrzeuge • Wabco-Service-Point • AU/SP • Fahrtschreiber-Service (analog + digital) • Tankwagen-Innenreinigung Mit SCANIA sicher zum Einsatz Scheibenacker 1 · 95180 Berg Tel. 0 92 93/8 08 48 · Fax 0 92 93/8 08 49 [email protected] · www.lc-lauterbach.de 6

Im Einsatz Brand Hadermannsgrün Am 19.8.2021 in der Nacht zum Freitag in Griff zu bekommen wurden die Gebäu- wurde ein Brand eines ehemaligen land- de und Vegetation mit Löschwasser ge- wirtschaftlichen Anwesens in Hader- kühlt. Dafür wurden mehrere Schlauchlei- mannsgrün gemeldet. Bereits auf der An- tungen gelegt, um den Wasserbedarf de- fahrt war durch den Feuerschein das Aus- cken zu können. Es kamen auch mehrere maß zu erahnen. Sowohl das Wohnhaus Wasserwerfer zum Einsatz, stationär, auf als auch eine Scheune standen in Flam- Fahrzeugen und von der Drehleiter. men. Der Bewohner erlitt Brandverletzungen Da das Grundstück dicht bewachsen war, und musste mit einem Intensivtransport- bestand ein hohes Risiko dass sich das hubschrauber in eine Spezialklinik geflo- Feuer weiter ausbreitet und auf umliegen- gen werden. Durch Feuerwehrkräfte wur- de Gebäude übergreift. Um diese Gefahr de ein Landeplatz ausgeleuchtet. Im Laufe des Einsatzes konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Dem Löschwasser wurde dann Netzmittel bei- gemischt, welches die Oberflächenspan- nung reduziert und somit ein leichteres Eindringen in das Brandgut ermöglicht. Erstmals kam auch die Drohne mit Wär- mebildkamera der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung zum Einsatz, um aus der Luft nach Glutnestern zu suchen. 7

Im Einsatz 144 Sonstige Tätigkeiten 2021 in Zahlen Zu diesen Aufgaben gehören z. B. die Brandschutz- erziehung und -aufklärung in Schulen, 3.140 Einsätze Fachvorträge, diskussionen und -veranstaltungen 636 Brände sowie die Unterweisung und Ausbildung von Eingeteilt werden Brände in Groß-, Mittel- und externen Personen (nicht Feuerwehr), aber auch Kleinbrand sowie Brandnachschau oder Absperr­aufgaben bei Veranstaltungen. bereits gelöschte Brände. 41 Sicherheitswachen 2.236 Technische Hilfeleistungen Zu dieser Aufgabenkategorie Das Einsatzspektrum ist sehr vielfältig und umfasst unter gehören Ausstellungen, Messen, anderem: Rettung bei Unfällen mit Fahrzeugen aller Art, absturzgefährdeter Personen und Teile, das Binden auslaufen- Bühnen, Theater und große der Treibstoffe oder gefährlicher Stoffe, Hilfe bei Hochwasser/­ Szeneflächen sowie Feuerwerk, Überschwemmung, Sturm- und Unwetterschäden, u.v.m. große Markt- und Straßenfeste, Auch die Helfer-vor-Ort haben wieder zahlreiche Einsätze Motors­ portveranstaltungen u.v.m. absolviert. Die konkreten Zahlen lagen leider bei Redaktions- schluss nicht vor. 83 Einsätze mit Gefahrstoffen Säuren, Laugen und andere gefähr- liche Chemikalien sind in der Industrie und im Güterverkehr weit verbreitet. Ein unkontrollierter Austritt solcher Stoffe gibt Anlass zur Alarmierung der Feuerwehr. 274 Fehlalarmierungen Für Fehlalarmierungen gibt es im Wesentlichen drei Kategorien: Häufigste Ursache sind Brand- und Gefahrenmeldeanlagen, die fälschlicher- weise Alarm auslösen. Seltener sind blinder Alarm durch Irrtum des Meldenden aber auch der böswillige Alarm gehört dazu. Stärkemeldung 150 150 4.001 3.472 65 307 Freiwillige männlich männliche Feuerwehren Feuerwehren Feuerwehrdienst- 529 Jugendgruppen Anwärter 2 leistende weiblich 147 Werkfeuerwehren weibliche Anwärter 8

Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis IhIhrrIHhHIhroorHffeoHerfroerf7e5757r5 75 SSaannitiSätaätsnStishtaähantausithusäastusshaus OOrtrhthoOoprpäOtähdroditephieäo+d+piReäRe+dehRihaeeath+etaecRtechechnhhninakiktechnik 2x2Hx oHf-oSf-eSlbe-2lb2Nx-xaHNiHolafo-ilS·af-eటS·lbeట-0Nlb9a0-2ilN9a82a·18-iటla71-70·7797ట297879107-77972·7789w·71-7w7w7·7.wws9wp.7swe7p.r7sesp·creshwrcsnwhcehnwindee.eisiddrp-eehrr--rohshfoc.ofd.hfde.ndeeeider-hof.de koksotsetnelnolskooesskeLtoeiseLniltfoeesfrneulroLniusegnef,egrHL,uieHnlfgfisel,fmrHsiumltfnstigetmt,lie,tHtlTe,irlT,fesrTprmepepipetppnteelnilf,lltiifeTfttre.e.e..p..penlifte... MEIN BAD hier starte ich den Tag Ihr Wohlfühlbad – nach Ihren Wünschen! Wir planen, beraten, führen aus – alles aus einer Hand. SchTauaengstdeiner offenen Tür FW Motiv 1HTw-4ewolw2fee.0mfro1unS7ent_0rzFSae9rWßa-2he5amMu23so9/ste9titc91nha-n64gi6uk.2-,dn00e41s.5e1.qr1xe.drHv0Bo3a.An0d31.aU20u01.s07Ss0t0e–T7l:5l1u8E7n.S0gCe0iteHU1hNr I K in Schauenstein, Hofer Straße 39 Infos und Vorträge zu den neuesten Badtrends sowie rund ums Heizen und Energiesparen. HFAlotaHSmcmoch1fuhmTewanFraseü-sgSeurrtsuKdrteaBaaaniifsßkngefderleetese1ii3,th+bv5u9l0e1.ii€cntSiAh,ztndaeüenlckWkfotleohaKiohsusnllctfthgria.esetlintWeebi1Gsbea€esc,itst1grheäsnPen.easkaregEr-e1Wis€nuoiersnngaetdr!t1zw€k, ilneiddduicnhgt.. vVieerlelTwaWsewslewä.n.sm0cSuh9ieeen2nsz.5ieFFcMreu2h-hirutaa/tenuue9rsefiwn9tredeeceF6mhhne6nruaiMSke-uc.dar0shwterueüetrszhiatruIlfhsnayrghsetrereznmKeul,egdideausnSgie. Üabuecrh genauso schützRt owsieenabmauAenrfaDnrge.hleitern viele Jahre und über nach Jahren noch Damit Sie sich RauofsIehnrbeaAurebreFitekuoenrwzeenhtrrfiaehrerznekuögnenen. Dafür sorgen wir! Rosenbauer Tragkraftspritzen HF SLicuhdewrigheFeitusekrlsecihduutzngGmbH 85088 VohbEusrbga, Nchegumraübhelsntr.312·-9145,4e6-m3aiBl:[email protected] HF SicherTheeli.ts0kl9e2idu0n8g/e5r8ha0lt3en00Sie· Fimaxgu0te9n2F0a8ch/h5a8nd0e3l.9W0 ir nennen Ihnen gerne den für Ihre Feuerwehr zuständigen Händler. 20167/ FeW-mMaiol:tiinvf1o@inluMdweidgi-afepulaenrsucnhtuetzr .„dNee·uwtrwawl“.ludwig-feuerschutz.de Hochwertige und langlebige Einsatzkleidung. Flamm- und hitzefest. Wasser- und winddicht. Atmungsaktiv. Antistatisch. Verlassen Sie sich auf den Schutz Ihrer Kleidung. Über viele Jahre und über viele Wäschen. Mit einem Materialsystem, das Sie auch nach Jahren noch genauso schützt wie am Anfang. Damit Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können. Dafür sorgen wir! HF Sicherheitskleidung 85088 Vohburg, Neumühlstr. 12-14, e-mail: [email protected] Ihr Händler: Ludwig Feuerschutz GmbH - Esbachgraben 3 - 95463 Bindlach - Tel. 09208-580300 - Fax 580390 - e-mail: [email protected] 2017 / FW Motiv 2 in Mediaplan unter „Ludwig“ 9

Im Einsatz Katastrophenfall Hochwassereinsatz Es waren Szenen wie aus einem Katastro- Feuerwehren Pumpen zur Verfügung hat- Logistikfahrzeugen wurden die Sandsäcke phenfilm. Rinnsale wurden zu reißenden ten. So konnten viele Bürger nur vertrös- an ihre Bestimmungsorte gebracht. Flüssen, Wassermassen liefen Abhänge tet werden, bis sie später an der Reihe Ein besonderer Einsatzschwerpunkt war hinab, ganze Ortsteile standen meterhoch waren. Köditz. Die B 173 wurde so stark überflu- unter Wasser, Straßen und Schienen wa- Die Wassermassen nahmen solche Aus- tet und unterspült, dass sie komplett ge- ren unpassierbar. maße an, dass Landrat Dr. Oliver Bär um sperrt werden musste. Der ganze Bereich Über mehrere Tage anhaltende Regenfälle 20:50 Uhr den Katastrophenfall für den rund um die Göstrahalle stand unter Was- hatten bereits im Vorfeld zu vereinzelten Landkreis Hof ausrief. Dadurch können ser. Ein Leichtstoffcontainer wurden von Hochwassereinsätzen geführt. Am Nach- auch überregionale Hilfskräfte zur Unter- den Fluten bis auf die andere Seite der mittag des 13.7.2021 brachte ein etwa stützung angefordert werden. Bis nach B 173 gespült. Da die Einsatzkräfte die einstündiges, besonders heftiges Gewitter Bamberg und Forchheim wurden Einhei- Standsicherheit eines unterspülten Bau- mit Hagel und sintflutartigen Regenfällen ten des THW aktiviert. Im Landratsamt krans am Ortseingang nicht gewährleisten die Situation zum Eskalieren. kam die Führungsgruppe Katastrophen- konnten, musste vorsorglich auch die Die alarmierten Feuerwehren aus den be- schutz zusammen, um die Maßnahmen Hauptstraße gesperrt werden. troffenen Gemeinden und Umgebung, un- zu koordinieren. Die örtliche Einsatzlei- In Joditz und Issigau standen jeweils der terstützt von THW, BRK, DLRG und Was- tung wurde am Gerätehaus der Feuerwehr ganze Ortskern unter Wasser, einschließ- serwacht, kämpften nahezu verzweifelt Köditz aufgebaut. Im Bauhof Oberkotzau lich der Kirchen. Berg, Feilitzsch und Trogen mit Pumpen und Sandsäcken gegen die füllten Einsatzkräfte von mehreren Feuer- meldeten ebenfalls „Land unter“. Auch Sel- übermächtigen Fluten an. In den am wehren über Stunden Sandsäcke. Hier bitz wurde besonders schwer getroffen. Die schwersten betroffenen Orten standen kam auch die Sandsackfüllmaschine des Wassermassen überfluteten das gesamte weit mehr Keller unter Wasser, als die Kreisfeuerwehrverbands zum Einsatz. Mit Innenstadtgebiet einschließlich des Rat- BestaFtüturnagllsearten Vorsorge und Hilfe im Trauerfall Tag und Nacht erreichbar Bestattungen „Pietät“ Hof Frau Kunisch Ernst-Reuter-Straße 74 · Tel. 0 92 81/7 09 20 Bestattungen „Pietät“ Rehau Herr Seiferth Jobststraße 10 · Telefon 0 92 83/14 66 10

Im Einsatz hauses, dem Schulgelände und dem Wie- Bei Unterhartmannsreuth war durch den senfestplatz. Zeitweise fiel der Strom aus. Sturm ein Baum auf die Oberleitung der Kleine Bäche und Flussläufe wurden in Bahnstrecke zwischen Hof und Plauen ge- reißende Ströme verwandelt. So nahm der fallen. Ein Personenzug konnte nicht „Rothenbach“ Ausmaße an, die sich bis rechtzeitig anhalten und kam erst direkt dahin niemand vorstellen konnte. Hier be- darunter zum Stehen. Nachdem ein Er- sonders herauszuheben der Föhrigbach. satzzug an der Unfallstelle eingetroffen Sonst ein kleines ruhiges Bächlein, wel- war, konnten die Passagiere in diesen um- ches unter der Firma „Selbitzer Chemiefa- steigen und ihre Fahrt nach Hof fortset- ser“ hindurch fließt. Diese wurde komplett zen. überschwemmt, tonnenschwere Maschi- Die Aufräumarbeiten dauerten teilweise nen wurden innerhalb der Firma mitgeris- mehrere Tage an. Viele Schulen und Kin- sen und verursachten enorme Gebäude- dergärten blieben vorübergehend ge- schäden. Dabei wurde auch Gefahrgut schlossen. Aber auch an den nachfolgen- freigesetzt. Da die eigenen Kräfte im den Tagen kam es örtlich noch zu weiteren Stadtgebiet gebunden waren, wurde der Starkregen mit weiteren Überflutungen. Gefahrgutzug des Landkreises Wunsiedel Viele Gebäude, Straßen und Brücken wur- alarmiert. Die Firma wurde an den Rand den zum Teil schwer beschädigt. Die Schä- des Ruins getrieben. den gehen in die Millionen.  Technische Textilien Dr. Köcher-Gruppe  Herstellung und Vertrieb Gesellschaft für textile Kunststoffanwendung mbH & Co.KG von Kunstleder  Lohnbeschichtungen D-95152 SELBITZ/BAYERN  Thermoplastische Bänder Telefon +49 9280 / 392 Telefax +49 9280 / 5939 für Nahtabdichtungen e-mail: [email protected]  Ultraschall-Verbundstoffe Internet: www.pharetra.com für Sitzbezüge, Liege- auflagen, Gelenk- und Körperbandagen 11

Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis maTsneeJiauxthtf1iarlk2e-nt5ur • Kuscheldecken • Accessoires • & mehr • Hergestellt in der Region Einkaufen direkt ab Fabrik Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 14-16.30 Uhr Freitag 9-13 Uhr Landwehrstraße 48 - 95028 Hof Tel. 09281/81913-33 www.dercashmereshop.de 12

Im Einsatz MineSherlfbaictzher Brand in leerstehender Lagerhalle Gleich zweimal innerhalb weniger Wochen Abrissarbeiten bereits abgestellt waren, kam es zu Bränden in einer leerstehenden beschränkten sich die Feuerwehren auf Fabrikhalle und angrenzendem Büroge- den Außenangriff, insbesondere von der bäude in Selbitz. Drehleiter aus. Die ehemaligen Industriegebäude befin- Da immer wieder Flammen aufloderten den sich im Besitz der Stadt und wurden und zahlreiche Glutnester abzulöschen zum dem Zeitpunkt bereits für den bevor- waren, musste das Dach geöffnet werden, stehenden Abriss vorbereitet. um Zugang zu den betroffenen Stellen zu Der erste Brand wurde am Freitag, den schaffen. Die Löscharbeiten dauerten 29.10.2021 gegen 5:30 Uhr gemeldet. mehrere Stunden an. Über hundert Kräfte Die Feuerwehren waren wenige Minuten von Feuerwehr, BRK und Polizei waren vor später vor Ort und konnten den Brand Ort. schnell unter Kontrolle bringen. Da in der Die Hofer Straße musste während des Ein- Halle Kunststoffgranulat und -teile gela- satzes teilweise komplett gesperrt und der gert waren, entstand starke Rauchent- Verkehr weiträumig umgeleitet werden. wicklung. Aufgrund der schwarzen Rauchwolke wur- Nur rund zwei Wochen später, am de auch eine Warnung über die Medien 15.11.2021 mussten die Kräfte erneut in und Katastrophenwarnapps an die Bevöl- den frühen Morgenstunden zum gleichen kerung ausgegeben. Objekt ausrücken. Diesmal stand das Obwohl die Gebäude bereits für die Abriss- Dachgeschoss bereits in Vollbrand. Da arbeiten vorbereitet wurden, entstand ein sich keine Personen in den Gebäuden be- signifikanter Sachschaden. fanden und auch Strom und Gas für die 13

Im Einsatz Einsatz-Ticker 8.1.2021 | Hilfs- 19.1.2021 | Maschinenbrand in Gießerei transport Kroatien Bei einer Firma im Automobilzuliefererpark Haidt war in einer großen Am 29.12.2020 ereignete sich Druckgussmaschine Feuer ausgebrochen. Mehrere Atemschutz- in Kroatien ein schweres Erdbe- trupps drangen in die verrauchte Halle vor und starteten einen Lösch- ben. Die dortigen Feuerwehren angriff. Ein Großaufgebot von rund 120 Einsatzkräften war vor Ort. benötigten dringend Ausrüs- tung, um ihre Einsatzbereit- schaft wiederherzustellen. Der Landesfeuerwehrverband Bay- ern hatte daraufhin einen Hilfs- konvoi initiiert, für den über 300 Feuerwehren Material ge- spendet hatten. Darunter auch die Feuerwehr Schwarzenbach an der Saale, die Schutzaus- rüstungen und einen Beleuch- tungssatz zur Verfügung stellte. 26.1.2021 | Brand in Förbau 3.3.2021 | Verkehrsabsicherung Vor einem Kuhstall stand Stroh in Flammen. Die Fassade war bereits Kampfmittelsprengung in Mitleidenschaft gezogen. Nur durch schnelles Handeln konnte das Ein Spaziergänger fand im Wald bei Sparneck eine amerikanische vollständige Übergreifen auf das Gebäude verhindert werden. Erst Panzerfaustgranate und informierte die Polizei. Die Feuerwehr sperr- während der Nachlöscharbeiten entdeckten die Einsatzkräfte, dass te die Kreisstraße beidseitig ab, so dass der Kampfmittelräumdienst sieben Kälber durch das Feuer ihr Leben verloren hatten. aus Nürnberg die Granate ohne Gefährdung Dritter sprengen konnte. 7.3.2021 | Besetzung Corona Teststationen 26.5.2021 | Schwerer Verkehrsunfall A93 In zahlreichen Gemeinden des Landkreises unterstützten die Feuer- Ein Kleinbus war auf der A93 in Fahrtrichtung Norden auf Höhe des wehren in den örtlich eingerichteten Corona Teststationen. Das Bild Parkplatzes Bärenholz von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich zeigt beispielhaft die Feuerwehr Köditz in der Teststelle Göstrahalle. überschlagen und war auf dem Dach zum Liegen gekommen. Die alarmierten Feuerwehren erstellten Verkehrsabsicherung und si- cherten das Fahrzeug ab. 14

Im Einsatz 26.7.2021 | 7.8.2021 | Sicherheitswache/Hilfeleistung CO2-Gasaustritt im Rockman Run Gebäude Die Feuerwehren Zell, Kleinlosnitz und Sparneck stellten beim ersten In einer Firma in Töpen wur- Rockman Run in Zell im Fichtelgebirge die Sicherheitswache. Außer- de durch tauendes Trockeneis dem übernahmen sie die Verkehrsabsicherung, Parkplatzeinweisung, CO2 freigesetzt. Da einige Mit- Fahrdienste und Bereitschaft für Notfälle. arbeiter bereits über Schwin- del und Übelkeit klagten, wurden umgehend die Ge- bäude geräumt. Unter Atem- schutz wurdenGasmessungen durchgeführt, die Quelle iden- tifiziert und ins Freie gebracht. Anschließend kamen Über- druckbelüfter zum Einsatz, um die Halle zu belüften. 21.10.2021 | Schäden nach Sturm „Hendrik“ 31.10.2021 | Frau unter Grabstein eingeklemmt Ein Sturmtief sorgte für zahlreiche Unwettereinsätze im Frankenwald. An Halloween waren Personen auf ausgestellten Grabsteinen vor einer An mehreren Stellen wurden Straßen durch umgestürzte Bäume Nailaer Firma geklettert. Dabei stürzte einer davon um und klemmte blockiert, die durch die Feuerwehren beseitigt werden mussten. In den Fuß einer Frau ein. Aufgrund des hohen Gewichts musste die Feu- Bobengrün musste die Dorfstraße gereinigt werden, nachdem ein erwehr gerufen werden, die den Stein mit hydraulischem Rettungsgerät Platzregen eine Schlammlawine ausgelöst hatte. anhob um die Frau zu befreien und dem Rettungsdienst zu übergeben. 9.11.2021 | Scheunenbrand Meierhof 30.12.2021 | Lkw umgekippt zwischen Ge- Die Feuerwehren wurden zu einem Anwesen in Meierhof alarmiert. roldsgrün und Straßdorf Aufgrund starker Rauchentwicklung wurde die Alarmstufe erhöht. In Ein mit Sand beladener LKW geriet in einer Linkskurve ins Bankett einer Scheune war die Werkstatt in Brand geraten. Um ausreichend und stürzte dabei um. Für die Bergung musste die Staatsstraße 2194 Löschwasser sicherzustellen wurde eine Schlauchleitung zu einem für fast sechs Stunden gesperrt werden. Neben der Feuerwehr wa- ca. 500 Meter entfernten Teich gelegt. ren auch das THW, die Straßenmeisterei sowie ein Autokran vor Ort. 15

Reportage von links: Landrat Dr. Oliver Bär, Vorsitzender Dr. Jörg Bauer, stellvertetender Vorsitzender Peter Faber, Schatzmeister Jürgen Müller und Beisitzende Antje Müller Fluthilfenachmittag Um den Betroffenen des Starkregens im einem so großen Erfolg dieser Aktion hat- nerell freien Eintritt haben) und so kam Juli eine kleine Hilfe zukommen zu lassen, ten die Verantwortlichen allerdings nicht ein Betrag von 623 Euro zusammen! Die- führte das Oberfränkische Feuerwehrmu- gerechnet! Kassier Jürgen Müller, der an sen Betrag hat der Museumsverein noch seum in Schauenstein am 29.8.2021 eine diesem Nachmittag Dienst hatte, konnte einmal aufgerundet und jetzt an den Land- Sammelaktion durch. Die Eintrittsgelder 185 Kinder und Erwachsene begrüßen. rat Dr. Oliver Bär übergeben, der damit aller Besucher an diesem Sonntagnach- Alle Besucher haben ihr Eintrittsgeld in über die Aktion Hilfe für Nachbarn das mittag wurden gesammelt, um sie an die eine bereitgestellte Kübelspritze als Sam- Geld den Bedürftigen zukommen lassen Betroffenen weiterleiten zu können. Mit meltopf werfen können (wobei Kinder ge- kann. 16

Reportage Oberfränkisches Feuerwehrmuseum Schauenstein Besondere Fahrzeuge Das Oberfränkische Feuerwehrmuseum F 192 D 11 FA an das Ausbesserungswerk Schlauchwagen ist nun der 3. Mercedes in Schauenstein konnte am 25.9.2021 Würzburg geliefert wurde. Besonderheit Kurzhauber im Museum, neben einem zwei besondere Fahrzeuge der Feuerwehr war damals schon der 192-PS-Motor, den LF16TS auf DB322 von 1961 und dem Hof als Dauerleihgaben in Empfang neh- kein anderes Bahn-LF16 bekommen hat. einmaligen FLF des Flughafens Hof. Das men. Es wurde dann im Jahr 1990 zum Ausbes- LF16 LP ist der erste Magirus-Frontlenker, Es handelt sich hierbei einmal um einen serungswerk Hof umgesetzt und dort der der Sammlung nun angehört. Schlauchwagen SW 2000 mit Staffelkabi- 1992 zu einem Gerätewagen Gefahrgut Das Museum ist zur Besichtigung von Ap- ne. Fahrgestell ist ein Mercedes Benz LAF umgerüstet, da dem AW Hof kein eigener ril bis Ende Oktober sonntags von 13:30 1113/42 mit feuerwehrtechnischem Auf- GWG zugeteilt war. Nach Auflösung der bis 17 Uhr geöffnet. bau durch die Firma Metz, das 1973 bei Bahnfeuerwehr kam der Magirus 1997, Wir freuen uns immer über Feuerwehrka- der Feuerwehr Hof in Dienst gestellt wur- zusammen mit zwei weiteren Fahrzeugen, meraden und Interessierte, die uns bei de. Der mit einem 168-PS-leistendem Tur- zur Freiwilligen Feuerwehr Hof, die es in den Arbeits- und Sonntagsdiensten unter- bomotor ausgerüstete Wagen wurde 2021 ein LF16 zurück rüstete. Durch die 250 kg stützen möchten. Wer Interesse hat, mel- durch einen Gerätewagen Logistik GW-L2 fassende Pulverlöschanlage war das Fahr- det sich bitte bei der Museumsleitung ersetzt. Da diese Kombination Fahrzeug zeug prädestiniert für den Gefahrgutzug, oder der Vorstandschaft. Vielen Dank. und Aufbau sehr selten ist, waren sich die um hier den dreifachen Brandschutz Verantwortlichen von Stadt und Feuer- (Wasser, Pulver und Schaum) sicherzustel- wehr Hof einig, dass dieses Fahrzeug mu- len, dem es bis zum Jahr 2021 angehörte, seal erhalten bleiben soll. ebenso war es das erstausrückende LF Das zweite Fahrzeug ist zwar erst im Jahr bei Überlandeinsätzen. 1980 gebaut worden, hat dafür aber eine Die Bilder zeigen Stadtbrandinspektor besondere Geschichte. Es handelt sich Markus Ott zusammen mit Mitgliedern um das letzte Bahn-LF16, also ein LF16 LP des Oberfränkischen Feuerwehrmuse- mit einer 250-kg-Pulverlöschanlage und ums, die beide Fahrzeuge standesgemäß einer 5-kN-Seilwinde, das von Magirus mit anderen Feuerwehroldtimern zur letz- 1980 auf dem D-Frontlenker-Fahrgestell ten offiziellen Dienstfahrt begleiteten. Der YOUR BUSINESS STARTS HERE www.airport-hof.de Flughafen Hof-Plauen GmbH & Co. KG airporthof Pirk 20 95032 Hof Tel.: 09292 977-0 Email: [email protected] 17

Reportage „Tage des Donners“ Bericht der ILS Hochfranken über das vergangene Jahr 2021 Corona beschäftigte unsere ILS auch in gemeistert. Natürlich wurden auch Lehren Katastrophenfalles notwendig. Ganze 2021 mit stark erhöhtem Koordinations- aus dem Ereignis gezogen, die bayernweit Straßenzüge standen unter Wasser, hun- bedarf, insbesondere im Bereich Ret- sicherlich Verbesserung bei der Ausfallsi- derte Keller waren geflutet, der Strom fiel tungsdienst. Waren die Einsatzzahlen in cherheit der Leitstellen bringen werden. aus. Schwerpunkte bildeten die Orte Sel- 2020, dem ersten Jahr der Pandemie Denn: Fällt die Integrierte Leitstelle aus, bitz, Köditz und Feilitzsch, in denen inner- erstmals seit Jahren rückläufig, so haben ist die komplette nichtpolizeiliche Gefah- halb weniger Minuten nie dagewesene diese in 2021 bereits wieder das Niveau renabwehr selbst in Gefahr. Regenmengen niedergingen. Hier wurde von 2019, also vor der Pandemie erreicht Starkwetterereignisse – Und diese Ge- die Leistungsfähigkeit der ILS bei über und übertroffen. fahrenabwehr ist eben nicht immer kon- 700 Einsätzen und mehreren tausend Te- Vertretungsfall – Am 20.1.2021 fiel kret planbar. Nach mehreren Jahren in lefonaten an die Grenzen gebracht. Natür- durch einen technischen Defekt die Integ- denen Flächenbrände unser Hauptaugen- lich gibt es auch hier Optimierungspotenti- rierte Leitstelle Coburg unerwartet und merk forderten, sprengten plötzlich hefti- al in der Struktur aus Leitstelle und Krei- vollständig aus. Innerhalb weniger Minu- ge Niederschläge und Gewitter alle Erwar- seinsatzzentrale, die für die Zukunft si- ten gelang es, von Hof aus die Aufgaben tungen. Die Bilder sind den meisten von cher erhebliche Verbesserungen bringen der ILS Coburg mit zu übernehmen. Cobur- uns sicher noch gut in Erinnerungen. werden. ger Kollegen verstärkten uns daraufhin Wenn auch nicht so heftig wie im Ahrtal, Dennoch hat dieses Szenario auch ge- zunächst. Am Samstag den 22.1.2022 aber dennoch in nie dagewesenem Aus- zeigt, wie die Feuerwehren und die Bevöl- war gegen Mittag nach Reparaturmaßnah- maß suchten lokale Niederschläge die Re- kerung zusammenhalten. Bürger, die men und zahlreichen Funktionstests die gion an mehreren Tagen im Juni und Juli selbst nicht betroffen waren, meldeten volle Funktionsfähigkeit der ILS Coburg heim. sich zum Füllen von Sandsäcken oder un- wieder hergestellt. Wir stellen fest: Inner- Der Höhepunkt wurde am 13.7.2022 er- terstützten ihre Nachbarn, die Einsatzkräf- halb der Familie der BRK-Leitstellen wur- reicht. Hier wurde durch den Landrat des te wurden in ihrem Kampf gegen Wasser de diese unerwartete Bewährungsprobe Landkreises Hof sogar die Ausrufung des und Dreck durch die Anwohner mit Geträn- ken und Essen versorgt. Mehr als 130 Auch in dieser schwierigen Zeit machen sie Ihren Job! Deshalb geht ein großer Dank an die Freiwillige Feuerwehr Selbitz und an die Ortsteilwehren für ihren Einsatz rund um die Uhr! Stefan Busch Erster Bürgermeister der Stadt Selbitz 18

Reportage Feuerwehren mit vielen Tausend Einsatz- Mail. Diese muss vom Kommandanten Wird uns also ein Einsatz gemeldet, des- kräften arbeiteten Hand in Hand mit Bür- der Einsatzkraft via eMail bei unserer IT sen Ortsangabe mit Straße/Hausnummer gern und den anderen Hilfsorganisationen angefordert werden. Unsere Systemadmi- nicht möglich ist (auf freiem Feld, o. ä.), so (THW, BRK, DLRG, Wasserwacht, usw.) nistratoren arbeiten das dann schnellst- können wir alternativ die Dreiwortadresse und brachten Stück für Stück die Lage in möglich ab und versenden die Mail an den zur exakten Ortsbeschreibung verwenden den Griff. Der Katastrophenfall konnte so Empfänger. Ein telefonischer Support ist und durch Weitergabe dieser drei Wörter schon tags darauf wieder aufgehoben ad hoc nicht umsetzbar, auch die Kollegen an unsere Einsatzkräfte (z. B. gleich mit werden. – Hierfür zollen auch wir als ILS in der Einsatzbearbeitung im Einsatzleit- dem Erstalarm via Alamos oder via Flash- allen Beteiligten Dank und Anerkennung. raum können hier nicht weiterhelfen. SDS an die Digitalfunkgeräte) diesen er- Redundante Alarmierung – Damit die Dreiwortadresse – Eine wichtige weitere möglichen, auch diesen abseits von Stra- Alarmierbarkeit unserer Einsatzkräfte auf Neuerung stellt „w3w“ (///what3words) ßen gelegenen Einsatzort, wie z. B. bei sicheren Füßen steht, war es notwendig dar. Clever, einfach und gratis: Waldbränden, verunfallten Personen im geworden, zusätzlich zur gewohnten Sire- In w3w ist der Globus in 3 x 3 Meter große Forst, o. ä. sehr schnell aufzufinden. Bitte nen- und Meldeempfängerauslösung ein Planquadrate aufgeteilt. Jedes Planquad- probieren Sie es aus, laden sie sich die An- zweites System als Redundanz zu imple- rat ist mit drei Wörtern eindeutig identifi- wendung und nutzen sie diese in ihrer mentieren. Hier wurde ja das System Ala- zierbar und macht die Übermittlung an Feuerwehr. Die Einfachheit des Systems mos/aPager pro als Handy-App ausge- andere somit fehlerfreier möglich, als die und die gratis Verwendung hat uns in der wählt. Unsere IT-Abteilung quälte sich weiterhin verwendeten GPS-Koordinaten. ILS sofort überzeugt und wir haben mit (man muss es wohl so ausdrücken, denn Die sogenannte „Dreiwortadresse“ ist er- diesem Werkzeug bereits mehrmals un- monatelang mehrere tausend Handynum- kennbar an den drei schräg vorangestell- verzüglich Einsatzkräfte an Einsatzorte im mern im System einpflegen ist sicherlich ten Strichen. unwegsamen Gelände bringen können, nicht vergnügungssteuerpflichtig) und Der bekannte Hofer Kugelbrunnen findet damit diese dort sehr schnell Hilfe leisten konnte diesen Schritt im Jahr 2021 vollen- sich zum Beispiel unter der Dreiwortadres- konnten. den. Alle unsere Einsatzkräfte werden nun se ///eingangs.flaschen.kühl. Es geht also immer voran, jedes Jahr ent- über Handy als Ergänzung über Einsätze Die dazugehörige Gratis-App fürs Handy wickeln wir uns weiter, jedes Jahr gibt es alarmiert. macht so dieses System unschlagbar ef- innovative Entwicklungen. Apropos Aktualität, hier sei uns noch ein fektiv und wurde mittlerweile auch in un- Wir freuen uns mit unseren Einsatzkräften kleiner Hinweis erlaubt: Mit einem neuen sere Handy-Ortungsplattform „SmartLoca- Fortschritt zu leben, damit wir gemeinsam Handy braucht man eine neue Freischalt- tor“ implementiert. den Herausforderungen der kommenden Zeiten gewachsen sind. Die Metallarchitekten Ihr Systemlieferant OUTLET LAGERVERKAUF für Industrie und Handwerk Sparnecker Str. 69 95213 Münchberg [email protected] Tel. 09251 / 46-820 www.metallarchitekten.de Öffnungszeiten: Montag – Freitag: Kirrbach GmbH • Feldstraße 45 • 95152 Selbitz 09:00 – 18:00 Uhr Tel. 09280 98107-0 • Fax 09280 98107-49 Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr www.goldner-fashion.com 19

JKuogluemndnfeenuteitrewlehr Gründung der Kinderfeuerwehr „Naaalicher Feuerhelden“ Auch echte Helden fangen klein an! Die Feuerwehr der Stadt Stadtgebiet Naila ab Marco Wagenlechner gab einen Rückblick Naila hat am Sonntag, den 28.3.2021 dem 6. Lebensjahr die zur Entstehung der „Naaalicher Feuerhel- eine Kinderfeuerwehr gegründet. Möglichkeiten geben den“. Im Anschluss sprach der 1. Bürger- Gerade jetzt, in solch einer schwierigen ihren Traum vom Feu- meister Frank Stumpf. Er zeigte sich au- Zeit dürfen die Zahnräder einer Feuer- erwehrmann Sam zu ßerordentlich erfreut über die zukünftige wehr nicht stillstehen. Ein lang ersehnter verwirklichen. Die klei- Arbeit der Kinderfeuerwehr, das Hinfüh- Wunsch vieler Kinder, der Mannschaft nen Feuerhelden kön- ren an das Ehrenamt sowie die pädagogi- und unseres Ehrenkommandanten Hans nen so nicht nur den sche Betreuung und ernannte die Kinder- Münzer wurden in dieser ruhigen Zeit ge- Blick durch das Tor, feuerwehr zu einem Teil der gemeindli- nutzt und so wurde in vielen Onlineaben- chen Einrichtung der Stadt Naila. Im An- den ein Konzept zur Gründung der Kinder- sondern auch den schluss gab es zahlreiche Grußworte und feuerwehr erarbeitet, niedergeschrieben Blick hinter die Kulis- Glückwünsche der geladenen Gäste zur und in die Tat umgesetzt. sen werfen um weite- Gründung der Kinderfeuerwehr. Die Unter- Nachwuchsgewinnung ist in jeder Alters- re Einblicke in das zeichnung der Gründungsurkunde sowie struktur wichtiger denn je, aber die Kinder Leben von den Naaa- ein gemeinsames Bild wurden im An- sollen in einer Kinderfeuerwehr nicht nur licher Feuerwehr- schluss an die Veranstaltung getätigt. den Bezug zum Ehrenamt bekommen, männern und Frauen zu bekommen. Weitere Kinderfeuerwehren im sondern auch für das Thema „Anderen zu Zur Gründung der Kinderfeuerwehr waren Landkreis Hof: helfen“ sensibilisiert werden. Ganz wichtig zahlreiche Ehrengäste „Online“ zugeschal- Bad Steben ist dem pädagogischen Team die Kinder tet. Kreisbrandrat Rainer Hoffmann, Kreis- Carlsgrün spielerisch an das Thema Feuerwehr her- brandinspektor Rolf Hornfischer, Kreis- Gösmes-Enchenreuth anzuführen und den Grundstein für den brandmeister und Ehrenkommandant Helmbrechts fließenden Übergang in die Jugendfeuer- Hans Münzer, Fachbereichsleiterin Kin- Köditz wehr zu ermöglichen. derfeuerwehr Katja Bunzel, Geschäftsfüh- Münchberg Durch die Gründung der „Naaalicher Feu- rer des Landesfeuerwehrverbandes Bay- Oberkotzau erhelden“ möchten wir allen Kindern im ern e. V. Uwe Peetz, Vanessa Stumhofer Stammbach von der Stadtverwaltung Naila, der 1. Vor- Zell sitzende Gerhard Wagenlechner mit sei- nem Schriftführer Max Bodenschatz, der Arbeitskreis „Feuerhelden“ mit dem Be- treuerteam der Kinderfeuerwehr sowie unsere ersten Feuerhelden Nils, Ben, Amelie und noch weitere Mitglieder der Feuerwehr Stadt Naila. Persönlich nahmen aufgrund der aktuel- len Corona Situation im Feuerwehrgerä- tehaus nur der 1. Bürgermeister und stell- vertretender Landrat Frank Stumpf sowie der Kommandant Marco Wagenlechner teil. Vorsitzender Gerhard Wagenlechner über- nahm die Begrüßung und Kommandant #FINDEDEINFEUER Wenn auch DU jetzt Lust bekommen hast deinen Traum vom Feuerwehrmann/frau wahr werden zu lassen, www.ich-will-zur-jugendfeuerwehr.de würde sich die Freiwillige Feuerwehr Stadt Naila freuen, 20 dich bei den „Naaalicher Feuerhelden“ begrüßen zu dürfen. Mehr Informationen über den weiteren Verlauf und eine Anmeldung für Interessierte ab dem 6. Lebensjahr finden Sie auf unserer Website www.ich-werde-feuerheld.de

JugeKnodlufemuneerwnteitherl Neues Wappen für die Jugendfeuerwehr des Landkreises Hof Das alte Wappen der Kreisjugendfeuer- Die Jury bestehend aus dem Kreisbran- Platz belegte der Vorschlag der Jugendfeu- wehr Hof war in die Jahre gekommen und drat, den drei Kreisbrandinspektoren, erwehr aus der Gemeinde Döhlau. Der nicht mehr zeitgemäß. dem Kreisjugendfeuerwehrwart und dem dritte Platz ging nach Marxgrün. Deswegen hat der Kreisfeuerwehrverband Kreisjugendsprecher kürten aus den ein- Durch die Kontaktbeschränkungen der einen Wettbewerb für die Jugendfeuer- gegangenen Vorschlägen den besten Ent- Pandemie konnte die Verleihung der Preis- wehren im Landkreis Hof ins Leben geru- wurf. gelder leider nur einzeln bei den drei Feu- fen, ein neues Wappen zu entwerfen. Die Auf den ersten Platz kam die Einsendung erwehren vor Ort stattfinden. Rahmenbedingungen wurden in einer der Jugendfeuerwehr aus Sparneck, de- Der Kreisfeuerwehrverband bedankt sich Ausschreibung festgelegt. Für die drei ren Entwurf somit zukünftig das neue bei allen Teilnehmern für ihr Engagement schönsten Entwürfe wurde eine Geldprä- Wappen der Jugendfeuerwehr im Land- und die Unterstützung unserer Ausschrei- mie ausgelobt. kreis Hof darstellen wird. Den zweiten bung. 1. Platz FF Sparneck 3. Platz FF Marxgrün 2. Platz FF Doehlau 21

Technische Ausrüstung Vorstellung Gerätewagen Dekontamination Personal Bei der Feuerwehr der Stadt Rehau steht ganz Deutschland sind derzeit insgesamt wegen. Bei Verlassen des Gefahrenbe- ein im Landkreis Hof einzigartiges Fahr- 450 solcher Fahrzeuge verschiedener reichs müssen sie eine Dekontamination zeug im Dienst. Der sogenannte Geräte- Generationen stationiert. Im Freistaat durchlaufen, um sich und andere Perso- wagen Dekontamination Personal, kurz Bayern erhielt jede der 96 Kreisverwal- nen nicht durch Verschleppung von Ge- GW DEKON-P ist ein Sonderfahrzeug bei tungsbehörden ein derartiges Fahrzeug. fahrstoffen zu gefährden. Feuerwehren, welches auf den ersten In der Region stehen noch zwei vergleich- Für diese Aufgabe steht der Gerätewagen Blick von außen wie ein ganz normaler bare Fahrzeuge bei der Feuerwehr Hof DEKON-P zur Verfügung. Die zur Dekonta- Versorgungs-LKW aussieht, der bei vielen sowie der Feuerwehr Marktredwitz für mination von Personen benötigte Ausstat- Feuerwehren mittlerweile zum Standard den Landkreis Wunsiedel. Diese beiden tung ist in sieben Rollcontainern verlastet. gehört. Besonders macht dieses Fahrzeug baugleichen Fahrzeuge stammen aus Der Aufbau erfolgt durch die Besatzung seine Beladung, die vorwiegend auf Roll- dem Jahr 2000. von sechs Einsatzkräften in kurzer Zeit. containern verlastet ist, die über die Hebe- Das bei der Feuerwehr Rehau stationierte Die Anlage besteht aus einem Duschzelt bühne am Heck entnommen werden kön- Fahrzeug wurde dem Landratsamt Hof zu- sowie den sich daran anschließenden nen. gewiesen und im Jahr 2015 in Dienst ge- Aus- und Ankleidezelten. Zur Grobreini- Bundesweites Stationierungskonzept stellt. gung von Personal in Chemikalienschutz- Die auf dem Gerätewagen verlastete Aus- Der GW DEKON-P wird durch Personal der anzügen steht eine kleine Einpersonen- rüstung dient primär zur Dekontamination Feuerwehr Rehau besetzt und rückt bei duschkabine zur Verfügung. und der anschließenden hygienischen Rei- Gefahrguteinsätzen im gesamten Land- Eine Frischwasserpumpe versorgt einen nigung der Einsatzkräfte. Sie kann im Rah- kreis Hof aus zur Unterstützung der Kräfte Wasserdurchlauferhitzer der warmes men der Gefahrenabwehr bei chemischen, vor Ort. Die Einsatzschwerpunkte sind ne- Duschwasser zur Verfügung stellt. Das biologischen und radioaktiven Kontamina- ben den verschiedenen Industriebetrie- Frischwasser wird in zwei Vorratsbehältern tionen zur Dekontamination eingesetzt ben der Region vor allem die drei Bundes- mit je 1.000 Litern Inhalt gelagert. werden. autobahnen BAB 9, 72 und 93. Die Zelte können mit einem separaten die- Beschafft werden diese Sonderfahrzeu- Umfangreiche Ausstattung selbetriebenen Zeltheizgerät auch bei ge bundesweit einheitlich vom Bundes- Kommt es zu einer Freisetzung von chemi- schlechten Witterungsbedingungen be- amt für Bevölkerungs- und Katastrophen- schen, biologischen oder radioaktiven Ge- heizt werden. Für verschmutztes Abwas- schutz (BBK) in Bonn, welches dem Bun- fahrstoffen müssen sich Einsatzkräfte la- ser stehen zwei Abwasserpumpen und ein desinnenministerium unterstellt ist. In geabhängig in kontaminiertem Gebiet be- Behälter mit 5.000 Liter Fassungsvermö- gen zur Verfügung. Ehrenamt - Ernst-Reuter-Str. 66 b, 95030 Hof weil HELFEN einfach Spaß macht! Tel. 09281 6293-17, www.kvhof.brk.de 2021 11 Anzeige 112°.indd 1 04/11/2021 08:34:51 22

Technische Ausrüstung Die Anlage ist mit dem Wasserdurchlaufer- Fahrzeug-Informationen: hitzer über fünf Stunden autark betreib- • Hersteller: MAN bar. Zusätzlich sind Anschlüsse für die öf- • Baujahr: 2015 fentliche Strom- und Wasserversorgung • A ufbau: Freytag Karosseriebau vorhanden. • B esatzung: 1+5 (Staffel) Der Durchsatz beträgt etwa 50 Personen • F ahrzeugtyp: TGM 18.340 je Stunde. Bei voller Auslastung wird etwa • Antriebsart: Diesel 3 Kubikmeter Wasser pro Stunde ver- • H öchstgeschwindigkeit: 110 km/h braucht. Ausgelegt ist dieses Konzept auf • H ubraum: 6.871 cm³ eine große Personenanzahl, beispielswei- • L änge: 8.600 mm se aus dem Kreis der Bevölkerung oder • B reite: 2.550 mm der Angestellten eines Industriebetriebes, • H öhe: 3.400 mm die mit chemischen, biologischen oder ra- • z ulässiges Gesamtgewicht: 16.000 kg dioaktiven Gefahrstoffen in Kontakt getre- Austattung: ten sind und dekontaminiert werden müs- • B eladung größtenteils auf sen. Außer zur ursprünglichen Aufgabe Dekon- 7 Rollcontainern tamination ist das System auch für andere • Einpersonenduschkabine luftgestützt Zwecke einsetzbar. Die Zelte bieten bei • Duschzelt luftgestützt Katastrophenschutzeinsätzen einen gu- • Auskleidezelt luftgestützt ten Witterungsschutz und können bei- • Ankleidezelt luftgestützt spielsweise als Aufenthaltsräume genutzt • Zeltheizgerät und werden. Die wasserführenden Armaturen und der Wasserdurchlauferhitzer Betrieb der Duschanlage unterliegt den • P umpe zur Frischwasserversorgung Anforderungen der Trinkwasserverord- • S tromerzeuger 9 kVA nung (TrinkwV). Dafür müssen diese regel- • F est verbaute Frischwasserbehälter mäßig desinfiziert und beprobt werden. Demnach ist der DEKON P in aller Regel (2.000 Liter) das einzige Feuerwehrfahrzeug, welches • 2 Schmutzwasserpumpen Trinkwasser befördern kann. Ansonsten • A bwasserbehälter 5.000 Liter transportiert die Feuerwehr reines Lösch- • S chlauchmaterial und Armaturen für wasser. Frisch- und Abwasser • „ Powermoon“ zur Ausleuchtung • Kontaminations-Nachweisgeräte Hochwertige Home-Accessoires Albin-Klöber-Straße 17 aus Rohleder-Markenstoffen. 95119 Naila Hautfreundlich und aus ATlbelienf-oKnlö0b9e2r-8S2t/r7a5ß7e817 Deutschland. In höchster 9T5e1le1f9axN0a9ila2 82/35 70 Qualität von Hand gefertigt. Teinlfeof@onbe0s9ta2tt8u2n/g7s5h7a8us-hollerbach.de Tewlwefwa.xbe0s9ta2t8tu2n/g3s5h7au0s-hollerbach.de www.rohleder-home-collection.com Meisterbetrieb Wir begleiwitnewfown@.bbSeessiettaattattuuunnggfsshheaaiuunsse--hhmoolllleesrrbbcaacchhhw..ddeeeren Weg. Wir begleiten Sie auf einem schweren Weg. 220211-Anzeige-112-Medien-90x41mm.indd 7 11.02.22 11:59 23

Technische Ausrüstung Neuanschaffungen Drehleiter Löschgruppenfahrzeug Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser DLA(K) 23/12 Katastrophenschutz – LF 20 KatS TSF-W Funkrufname: Florian Bruck-Bug 46/1 Funkrufname: Florian Bad Steben 30/1 Funkrufname: Florian Zedtwitz 41/1 Fahrgestell: MAN TGL 8.220 Feuerwehrtechnischer Aufbau: Fahrgestell: Iveco Eurocargo FF 160 E 32 Fahrgestell: MAN TGM 13.290 Furtner & Ammer Feuerwehrtechnischer Aufbau: Magirus Feuerwehrtechnischer Ausbau: Besatzung: 1/5 Besatzung: 1/2 Rosenbauer Ausstattung und Beladung: Ausstattung und Beladung: Besatzung: 1/8 • T ragkraftspritze Rosenbauer Fox II • Gelenkdrehleiter Ausstattung und Beladung: • 600-Liter-Löschwassertank • 3 2 Meter Arbeitshöhe • W assertank 1.600 Liter • 4x Atemschutzgeräte • R ettungskorb für 4 Personen/400 kg • S chaummitteltank 125 Liter • Hockdrucklüfter • Ü berdrucklüfter, aufsteckbar am Korb • Teleskoplichtmast • Notstromaggregat • Tragbarer Stromerzeuger • Schleifkorbtrage • LED-Lichtmast • Wasserwerfer • Hochleistungslüfter • Wärmebildkamera • Abseilwerkzeug • Notfallrucksack • Waldbrandausrüstung • Schornsteinfegerwerkzeug 24

Rüstwagen Kommandowagen Impressum RW KdoW Funkrufname: Florian Selbitz 61/1 Funkrufname: Florian Köditz 10/1 Magazin des KFV Hof e.V. Fahrgestell: MAN TGM 13.290 Fahrgestell: VW Tiguan R-Line 2.0 TDI 26. Ausgabe, Jahrgang 2022 Feuerwehrtechnischer Ausbau: Feuerwehrtechnischer Ausbau: Lentner RDF-tec, Waidhaus Herausgeber: Besatzung: 1/2 Ausstattung und Beladung: 112°-Medien, Robert Linsenmeyer Ausstattung und Beladung: • Notfallrucksack Taitinger Straße 62, 86453 Dasing • E inbaugenerator 35 kVA • THL-Rucksack Tel. 0 82 05/96 96 10 • Tragbarer Stromerzeuger • A BC Pulverlöscher 6 kg Fax 0 82 05/96 96 09 • 2x Lichtmast • 5 x Faltleitkegel mit Beleuchtung [email protected] • Seilwinde • Winkerkelle • Hydraulischer Rettungssatz • Überwurfwesten Einsatzleiter/Zugfüh- Redaktionsleitung: • Hebekissen KBR Reiner Hoffmann (V.i.S.d.P.), • R ettungsplattform mit Gleisfahrwerk rer/Abschnittsleiter Sascha Ploss, Thomas Schaller, • Stabilisierungssystem Paratech • Brechwerkzeug Andreas Hentschel, Frank Tietke • Schlauchboot Kontakt zur Redaktion: [email protected] Bildnachweis: Feuerwehren im Landkreis Hof Gestaltung und Herstellung: 112°-Medien, 86453 Dasing www.112grad.de Erscheinung: Einmal jährlich Verteilung: An alle Feuerwehren im Landkreis und Auslage in öffentlichen Einrichtungen. Auflage: 7.000 Exemplare Druck: Onlineprinters GmbH 91413 Neustadt a. d. Aisch Beiträge geben die Meinung der Verfasser, nicht des Verlages wieder. Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind ge- schützt. Verwertung ohne Einwilligung des Verla- ges und/oder des jeweiligen Autors ist strafbar. Die Redaktion behält sich die Kürzung und Bear- beitung von Beiträgen und Leserbriefen vor. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Datenträger oder Unterlagen jeglicher Art wird keine Haftung übernommen. Rücksendung er- folgt nur gegen Beilage eines ausreichend fran- kierten Rückkuverts. Alle vorgestellten Berichte sind nach bestem Wis- sen recherchiert, es wird jedoch keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen. KKOOCHCH Tauperlitz Transporte ● Nah- und Fernverkehr KlAeibnhmoelunnggeennmaöugclhicihn ! ● Tiefladertransporte ● Sand ● Kies ● Humus ● Rindenmulch ● Rundkies ● Findlinge ● Granitsplitter ● Granitpflaster ● Quadersteine für Trockenmauern 25

Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis Gibt es leider nur als Firmenwagen. Mehr Informationen erhalten Sie bei automüller oder unter www.mercedes-benz.de/feuerwehr. Wie gut kennen Sie Ihre Heimat? Anbieter: Daimler Truck AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart Erkunden Sie die Partner vor Ort: Auto Müller GmbH & Co. KG, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Ernst-Reuter-Straße 65 · 95030 Hof · T +49 9281 8 50 10 · Selbitzer Berg 22 95119 Naila · T +49 9282 9 81 40 FERIENREGION [email protected] · www.automueller.de SELBITZTAL - DÖBRABERG Der AZV informiert Wandern, Radeln oder E-Biken Sie durch unsere schöne Natur. Dabei gibt es viel zu erleben. Machen Sie Halt an Gut informiert: web & social media den attraktiven Ausflugszielen. • persönlicher Abfuhrkalender Tipps für Ihre Touren, lohnenswerte Ausflugsziele und • Terminexport in digit. Kalender Gastronomie-Tipps halten wir für Sie bereit! • Standortkarten Sammeleinrichtungen • Termine Wert-/Problemstoffmobil Wir freuen uns auf Sie. • Mülltonnenbestellung/Defektmeldung • Online-Tauschbörse FERIENREGION SELBITZTAL-DÖBRABERG im Touristischen Zentrum in Naila www.azv-hof.de facebook.com/azvhof Bahnhofsplatz 1 95119 Naila Telefon 09282/6829 Fax 09282/6868 instagram.com/abfallzweckverband_hof [email protected] www.selbitztal.de www.azv-hof.de Schauenstein • Selbitz • Naila • Lichtenberg • Issigau • Köditz/Joditz • Schwarzenbach a.Wald Abfallberatung: 09281/7259-95 . [email protected] . Deine Produkte werden die Welt bewegen! Bewirb Dich Wir verbinden und komm ins Werkstoffe Team! rgoebel.de Mehr Informationen unter www.rgoebel.de/karriere 26

Technische Ausrüstung Drohnen bei der Feuerwehr Die sogenannten Multikopter erfreuen durch erhöht sich ihr Einsatzwert nochmal sich seit ein paar Jahren großer Populari- erheblich. Verborgene Glutnester werden tät, sowohl für private als auch kommerzi- mit der Infrarotsicht klar erkennbar. Eben- elle Anwendungen. Sie sind auch für Laien so macht sie die Körperwärme vermisster sehr leicht zu beherrschen und in Preisre- Personen selbst bei absoluter Dunkelheit gionen erhältlich, die auch für Privatperso- problemlos sichtbar. nen erschwinglich sind. Darüber hinaus Darüber hinaus sind weitere Zusatzmodu- bieten sie Vorteile, die sie auch für den le erhältlich wie Scheinwerfer, Lautspre- Einsatz in Feuerwehren interessant ma- cher oder sogar Sensorik zur Luftgütemes- chen. sung. Auf der Hand liegt der Anwendungsfall Auch im Landkreis Hof sind bereits die sich einen besseren Überblick von Ein- ersten Feuerwehren mit Drohnen ausge- satzstellen aus der Vogelperspektive zu stattet. Darunter auch die Unterstützungs- verschaffen. Dies ist gerade bei ausge- gruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL), dehnten, unübersichtlichen oder unzu- deren Drohne auch gezielt zur Unterstüt- gänglichen Einsatzstellen von Vorteil. So zung von anderen Feuerwehren angefor- wird die Erkundung eines Vegetations- dert werden kann. Sie kam unter anderem brandes an einem Steilhang zum Kinder- bereits beim Brand in Hadermannsgrün spiel. Auch kann eine Drohne in Gefahren- und bei der Suche nach vermissten Perso- bereiche vordringen, ohne Einsatzkräfte nen zum Einsatz. gefährden zu müssen. Für nicht-Einsatzkräfte ist die Benutzung Für die Feuerwehren bieten sich insbeson- von Drohnen in der Nähe von Unfallorten dere Modelle an, die zusätzlich mit einer und Einsatzstellen übrigens strikt unter- Wärmebildkamera ausgestattet sind. Da- sagt. 27

Interview LFV-Chef Eitzenberger: „Vereinsseite“ des Feuerwehrlebens litt natürlich auch massiv – „Man kann gar nicht die Einsatzbereitschaft aber war niemals beeinträchtigt. genug Respekt vor den   Ehrenamtlichen haben“ Auch die Impfquote bei den Feuerwehren war ein Thema. Ha- ben Sie dort Zahlen, wie es unter den Feuerwehrleuten in Bay- Die Feuerwehren stehen vor schwierigen Herausforderungen ern um die Impfungen steht? und großen Veränderungen – Davon ist Johann Eitzenberger Die Freiwilligen Feuerwehren sind ja ein Querschnitt der Gesell- überzeugt. Wie sich die Feuerwehren in Zukunft aufstellen, schaft – das ist gut so und so sollte es ja auch sein. Wir haben wieso die Feuerwehrrente nicht unbedingt für ein ideales Kon- hier im Landesfeuerwehrverband keine Zahlen dazu erhoben, zept hält, und was die Corona-Pandemie für den Feuerwehr- aber ich gehe davon aus, dass sich die Anzahl der Geimpften dienst bedeutet, verrät der Vorsitzendes des Landesfeuer- unter den Feuerwehrleuten in etwa auf dem Niveau der Gesamt- wehrverbandes Bayern bevölkerung bewegt. Gerade die Boosterimpfungen wurden aber Herr Eitzenberger, die Corona-Pandemie beeinträchtigt natür- sehr gut angenommen. Insgesamt haben wir ein zufriedenstel- lich auch die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren in erhebli- lendes Impfniveau innerhalb unserer Feuerwehren. chem Maße. Ausbildungsmaßnahmen mussten verschoben   oder teilweise ganz abgesagt werden, und auch im Einsatzge- Während der Hochphase der Pandemie waren verständlicher- schehen hat sich Einiges verändert. Wie kommen die Feuer- weise die Leistungen im Pflege- und Medizinbereich in den wehren in Bayern Ihrer Ansicht nach durch die Pandemie? Schlagzeilen, die Feuerwehr spielte da in der öffentlichen Es stimmt natürlich, dass bei den Feuerwehren auch für einige Wahrnehmung eher eine untergeordnete Rolle. Die Hochwas- Monate Dinge wie der Übungs- und Ausbildungsbetrieb stillge- serkatastrophe in der Region um Ahrweiler hat aber die Arbeit standen sind oder nur in sehr geringem Umfang überhaupt mög- der Feuerwehren wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit ge- lich waren. Aber der „Weg zurück“ gestaltet sich hier schon sehr rückt. Wie fällt Ihr Fazit aus? positiv. Wir können nun hoffentlich schon bald in der Vergangen- Die Katastrophe hat uns viele Dinge gezeigt, bei denen wir im heitsform berichten. Der Übungs- und Ausbildungsbetrieb soll Katastrophenschutz dringend handeln müssen. Dabei sollte spätestens ab April 2022 unter 3 G und der Beachtung der allge- meiner Meinung nach die länderübergreifende Zusammenarbeit meinen Hygieneregeln wieder Fahrt aufnehmen und in unseren deutlich verbessert werden: Die Tatsache, dass zum Beispiel Be- drei bayerischen Feuerwehrschulen werden z. B. mehr Gruppen- griffe in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und auch Bayern führer ausgebildet werden als in 2019, im letzten Jahr vor der unterschiedlich verwendet werden oder verschiedene Dinge be- Pandemie. Insgesamt kann ich sagen, dass sich die Feuerweh- deuten, hat die Koordination der Rettungsarbeiten nicht gerade ren in Bayern in der Corona-Zeit bislang großartig verhalten ha- einfacher gemacht. Aus Bayern sind ja viele sogenannte Hilfe- ben und unter den jeweils geltenden Umständen ihre Einsatzbe- leistungskontingente in die Krisenregion aufgebrochen, um zu reitschaft zu jeder Zeit vollständig gegeben war. Das ist schon helfen. In Rheinland-Pfalz zum Beispiel aber kennt man den Be- eine großartige Sache, die man auch einmal würdigen muss. Ja, griff des Hilfeleistungskontingent in dieser Form gar nicht. Da ist der Übungsbetrieb war und ist mitunter eingeschränkt, und die es wenig überraschend, dass es zu Verzögerungen in der Organi- sation kommt. Und das ist nur ein Beispiel von vielen, warum wir den Katastrophenschutz auf Bundesebene anpassen müssen. Grundsätzlich muss man bei solchen Großereignissen wie dem diesjährigen Hochwasser unterscheiden zwischen organisierter Hilfe und spontaner Hilfe: Die Feuerwehren stehen als dem Staat unterstellte Institutionen für die organisierte Hilfe, die so effizient wie möglich durchgeführt wird, aber trotzdem aus ver- ständlichen Gründen auch gewissen bürokratischen und organi- satorischen Rahmenbedingungen unterliegt. Die spontane Hilfe, von privaten Organisationen und Initiativen, ist natürlich ebenso wichtig für die vielen Menschen, die so viel verloren haben. Aber es ist wichtig zu verstehen, dass diese Initiativen eine andere Struktur besitzen und sind in unterschiedlichen Bereichen tätig sind. Der Landesfeuerwehrverband hat das Thema „Weiterent- wicklung des Katastrophenschutzes“ zu einem der Schwer- punktthemen in 2022 erklärt. Nach der im März stattgefunde- nen Fachtagung wird es ein umfangreiches Positionspapier mit gezielten Verbesserungsvorschlägen geben.   Lassen Sie uns über ein Thema sprechen, dass die ehrenamt- lichen Feuerwehrleute schon seit einiger Zeit umtreibt: Die Feuerwehrrente. Die Fachpolitiker im Bayerischen Landtag hatten Sie vor einigen Monaten zum Gespräch eingeladen, um mit Ihnen darüber zu sprechen. Genau. Mit dem Begriff „Feuerwehrrente“ muss man allerdings sensibel umgehen, um nicht missverständlich zu meinen, es gin- ge hier um eine Monetarisierung des Ehrenamtes. Es geht viel- mehr um eine Anerkennung des bereits Jahrzehnte unentgeltlich für die Allgemeinheit geleisteten Dienst im Alter. Unsere Nach- barn in Thüringen oder Hessen sind hier schon weiter und haben eine landesweite „Feuerwehrrente“ entweder als Einmalzahlung oder als rentenerhöhende monatliche Leistung eingeführt. Aktu- ell bemüht sich auch der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) um eine Lösung auf Bundesebene. Ergänzend finde ich wichtig, dass auch andere Anreize, den Dienst in der Feuerwehr attrakti- ver zu gestalten, wichtig sind: Ich denke da z. B. an die Ehren- amtskarte oder Vergünstigungen im ÖPNV.   28

Die Tätigkeiten, die die Freiwilligen Feuerwehren überneh- Interview men, werden immer vielfältiger. Besonders sichtbar wird das in den steigenden Zahlen von First Responder-Einheiten. Dort 29 übernehmen Feuerwehrdienstleistende die medizinische Erst- versorgung von Patienten und überbrückt damit die Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes oder Rettungsdienstes.  Zunächst mal möchte ich sagen, dass man gar nicht genug Aner- kennung und Respekt für die ehrenamtlichen Feuerwehrleute haben kann, die sich im First Responder-Dienst engagieren. Denn diese Tätigkeit bringt Bereitschaftsdienste und ein noch größeres Opfern seiner Freizeit mit sich, als es bei Freiwilligen Feuerwehrleuten ohnehin schon der Fall ist. Die First Responder sind eine tolle Einrichtung, die gerade in strukturschwächeren Gegenden für die medizinische Grundversorgung unersetzlich ist. Dabei muss man aber immer darauf achten, dass diese frei- willigen Dienste nicht als Ersatz für die eigentliche medizinische Grundversorgung verwendet wird. Was ich damit meine: First Responder-Dienste sollten niemals anstelle von Rettungsdienst- stationierungen eingeführt werden, sondern zusätzlich. Am Schlimmsten wäre es, wenn Standorte von Rettungsdiensten ge- schlossen würden – z. B. aus finanziellen Überlegungen – und man die medizinische Erstversorgung in diesem Bereich dann stattdessen den First Respondern aufs Auge drückt. Das kann nicht Sinn und Zweck dieser Einrichtung sein. Als zusätzliche Ein- heit, die die Hilfsfrist verkürzt und bis zum Eintreffen der medizi- nischen Facheinheiten die Grundversorgung übernimmt, sind First Responder-Dienste allerdings eine unglaublich wichtige Ein- richtung, und vor dem Engagement kann man nur den Hut zie- hen. Interview: Dominik Sauter Bilder: LFV Bayern/Pexels Bring mit uns die Fäden zum Laufen! Für September 2022 bieten wir anspruchsvolle, zukunftsorientierte Ausbildungsplätze: • Produktgestaltung (m/w/d) • Produktionsmechanik (m/w/d) • Industriekaufleute (m/w/d) Los geht‘s! BEWIRB DICH! Informiere dich unter: gm-grossartigemoeglichkeiten.de Unsere Unternehmenswerte „Authentizität und Innovation – Made in Germany“ bilden die Grundlage für zukunftssichere Arbeitsplätze und interessante berufliche Perspektiven. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Bitte sende uns deine Bewerbungsunterlagen inklusive Lebenslauf, Fotos, Zeugnissen und Referenzen per E-Mail an: [email protected] oder Post an: Gebrüder Munzert GmbH & Co.KG Ernst-Richard-Funke-Straße 17-19 | 95119 Naila-Marlesreuth GM_Ausbildungsanzeige_KL4.indd 3 08.09.21 08:45

LTecsehrnaiksctihoenAusrüstung Quiz 1. Wie heißt die Kinderfeuerwehr der Stadt Naila? Zu gewinnen gibt es fünf Plüsch-Grisus. 2. Welches Feuerwehrfahrzeug ist in der Regel das einzige, das Trinkwasser Schicken Sie die Lösung bitte an: Kreisfeuerwehrverband Hof e.V. befördern kann? Weidigstraße 11 3. Aus welchem Ort ist die Jugendfeuerwehr, deren Entwurf zum neuen Wappen der 95183 Feilitzsch oder per E-Mail: [email protected] Kreisjugendfeuerwehr wurde? Einsendeschluss: 31.7.2022 4. Welcher Fahrzeugtyp verbirgt sich hinter dem Funkrufnamen Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! „Florian Bad Steben 30/1“? 5. Welche Zusatzausstattung bietet sich für Drohnen bei Feuerwehren an? 6. In welchem Ort kam in 2021 die Sandsackfüllmaschine des Kreisfeuerwehrverbands zum Einsatz? 7. In welchem Ort brannte in 2021 zweimal innerhalb weniger Wochen eine leerstehende Fabrikhalle? 8. Was stellten die Feuerwehren beim ersten Rockman Run in Zell im Fichtelgebirge? 9. Welche Personengruppe hat generell freien Eintritt im Oberfränkischen Feuerwehrmuseum Schauenstein? 10. Welches Hofer Wahrzeichen verbirgt sich hinter der Dreiwortadresse „///eingangs.flaschen.kühl.“? Kleiner Tipp: Alle diese Fragen können nach der Lektüre des Magazins Feuerwehren Landkreis Hof 2021/22 sicher leicht beantwortet werden. Das Lösungswort lautet: 1. 2. – 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. RADICI CHEMIEFASER GmbH RADICI CHEMIEFASER GmbH MIEFASER GmbH 30

Danke EUCH!!! EUER EHRENAMTLICHER EINSATZ FÜR UNSERE SICHERHEIT. bedankt sich für das Engagement der Freiwilligen Feuerwehren. Sandler AG · Schwarzenbach an der Saale · [email protected] · www.sandler.de

Großes Entertainment mit Spielen, Specials und Events. Ein großes Dankeschön an die freiwilligen Feuerwehren Auf unserer Eventbühne CasinoLive begeistern renom- des Landkreises Hof – und ein heißer Tipp für alle, mierte Künstler hautnah und live ihr Publikum. Auch die das Besondere schätzen: Gourmets kommen stets auf ihre Kosten: Das Res- taurant relexa’s rouge et noir tischt regionale Die Spielbank Bad Steben freut sich auf Ihren Schmankerl, aber auch internationale Speziali- Besuch! Hier erwarten Sie in glamouröser At- täten auf, die für Magie auf den Tellern sorgen. mosphäre erstklassiges Live-Entertainment, spannende Spiele, spezielle Events und ku- Ein Besuch in der Spielbank Bad Steben lohnt linarische Extras. Ein wahres Fest für die sich also immer! Schauen Sie doch mal `rein Sinne! und versuchen Sie Ihr Glück – bitte beach- ten Sie dabei die gültigen Corona-Einlassbe- Erleben Sie knisternde Spannung, große stimmungen! Emotionen und prickelnde Momente: beim Automatenspiel mit Video-Slotmachines, bei Unsere Geschenkpakete für die ganz beson- Jackpotanlagen, beim klassischen Roulette, deren Überraschungen sowie weitere Infos zu Multi-Roulette oder auch beim Black Jack. Ob Öffnungszeiten, Spielangebot, Veranstaltungen Sie mit ausgeklügelter Taktik, cooler Raffinesse etc. finden Sie unter oder einfach nur mit unglaublichem Glück durchs Spiel kommen – bei diesem vielfältigen Spieleangebot www.spielbanken-bayern.de/spielbanken/bad-steben finden Sie auf jeden Fall Ihren ganz persönlichen Nervenkitzel. www.spielbanken-bayern.de Glücksspiel kann süchtig machen. Spielteilnahme ab 21 Jahren. Informationen und Hilfe unter www.spielbanken-bayern.de SBSTE 001_22 AZ Feuerwehrbroschu_re Landkreis Hof_210x147mm_RZ_220204_01.indd 1 04.02.22 15:22


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook