Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore Feuerwehren im Landkreis Ostallgäu 2019

Feuerwehren im Landkreis Ostallgäu 2019

Published by 112°, 2019-05-21 09:09:21

Description: Feuerwehrmagazin des Kreisfeuerwehrverbandes Ostallgäu und der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Ostallgäu

Keywords: Freiwillige Feuerwehr,Kreisfeuerwehrverband,retten,löschen,bergen,schützen

Search

Read the Text Version

FEUERWEHREN Nr. 24 | 2019 im Landkreis Ostallgäu Der Fachbereich Sprechfunk/EDV stellt sich vor Schwäbischer Feuerwehrtag am 21./22. September 25 Jahre Kreisfeuerwehrverband Ostallgäu Schneelast-Einsatz am Seniorenzentrum Obergünzburg Aktionstag der Jugendfeuerwehr Schwaben Kinder-Malwettbewerb Mit tollen Preisen! www.kfv-ostallgaeu.de

Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis • Parkettböden nd um’s h olz • Vinylfertigfußböden • Türelemente www.ums-holz.deHandwe • Terrassendielen ru • Renuwell® Shop rk – Handel – Fachb • Zirbenprodukte eratung Markus Barnsteiner Blonhofener Straße 16 87656 Germaringen Tel. 08341/9660740 [email protected] IHR SPEZIALIST FÜR Ambulanter Pflegedienst KUNSTSTOFFROHRSYSTEME in www.poloplast.com POLOPLAST GmbH Essen auf Rädern · Maria Hochmuth Kirnachstraße 17 Münchener Str. 1 · 87616 Marktoberdorf 87640 Ebenhofen Tel. 0 83 42/8 96 47 26 · Fax 0 83 42/89 83 56 Inserat_Image_90x63_1703.indd 1 06.03.17 Damit14:18 Ihr Einsatz unter einem guten Stern steht Feuerwehrfahrzeuge von Mercedes-Benz.

Editorial Das Team Feuerwehr Auch die letzte Umfrage im Jahr 2018 erwehrhandwerk erlernen und für die künf- im ganzen Regierungsbezirk ihre Tore und brachte zum wiederholten Male das Ergeb- tigen Aufgaben und die Herausforderun- bieten ein interessantes Programm. nis, dass in die Berufsgruppe der Feuer- gen bei Einsätzen vorbereitet werden. Dafür, dass wir weiterhin beste Bedingun- wehrleute mit einem Ergebnis von 96 % Junge Feuerwehrleute müssen zudem in gen sowohl bei der Ausbildung als auch bei das größte Vertrauen entgegengebracht das Team Feuerwehr integriert werden und der Ausstattung unserer Feuerwehren be- wird. Aber was ist denn eigentlich das Er- vielleicht bisher weniger in den Feuerweh- halten sorgt die Verbandsarbeit auf Kreis-, folgsmodell der Feuerwehren? ren vertretene Bevölkerungsgruppen soll- Bezirks-, Landes- und Bundesebene. Unser Die Feuerwehren sind gut, weil die Einsatz- ten ihren Platz ebenso in unseren Feuer- Kreisfeuerwehrverband Ostallgäu kann in kräfte im Team arbeiten, eine mannschaft- wehren finden. In Verbund mit diesen und diesem Jahr auf 25 Jahre erfolgreiche Ver- liche Geschlossenheit bereits in der Grund- weiteren Konzepten und Anreizsystemen bandsarbeit zurückblicken. ausbildung erlernen und im Einsatz eine für den Eintritt in das „Ehrenamt Feuer- Gemeinsam können wir noch mehr errei- hohe taktische Disziplin in Form der Ein- wehr“ kann einer zukünftigen Personal- chen – zum Wohle der Bürger, unserer satzführung, aber auch des gezielten Vor- schwäche in den Feuerwehren so mögli- Kommunen und der Ehrenamtlichen in un- gehens, zeigen. Nur so können wir erfolg- cherweise vorgebeugt werden. seren Freiwilligen Feuerwehren! reich in Not geratenen Menschen helfen, Die Feuerwehren sind eine tolle Gemein- Brände löschen, Hilfe leisten. schaft, arbeiten gemeinsam für eine gute Ihr Kreisbrandrat Auch in diesem Magazin zeigen wir anhand Sache, üben bis der Schweiß fließt und von Einsatzberichten, wie engagiert und kämpfen, wenn es im Einsatz darauf an- Markus Barnsteiner erfolgreich die Feuerwehren in unserem kommt, bis zur Erschöpfung. Dabei spielen Landkreis arbeiten. Ein guter Einsatz und die Herkunft, das Alter, das Geschlecht, die eine erfolgreiche Menschenrettung erzeu- Bildung oder auch die Religion keine Rolle. gen auch bei den Einsatzkräften Zufrieden- Teamgeist ist gefragt! heit, ja auch Stolz auf die eigene Leistung. Warum denn dann eigentlich nicht mitma- Die verantwortlichen Führungskräfte in un- chen? seren Feuerwehren können bewusst stolz Kommen Sie zu Ihrer Ortsfeuerwehr und auf ihre Mannschaft sein, denn ein Team informieren Sie sich persönlich bei Ihrem muss zunächst erstmal geformt werden. Team Feuerwehr. Eine gute Gelegenheit Dies geschieht im Rahmen der wertvollen bietet hier der Schwäbische Feuerwehrtag Ausbildung wo unsere engagierten Frauen am 21./22. September 2019. Unter dem und Männer dann in unzähligen Stunden Motto „Reinschauen bei Deiner Feuer- ihrer freien Zeit, also der Freizeit, das Feu- wehr“ öffnen zahlreiche Feuerwehrhäuser 3Feuerwehren im Landkreis

Inhaltsverzeichnis Aktuell Jugendfeuerwehr  7 Nachrufe 45 Hohes Leistungsniveau des  8 Der Fachbereich Sprechfunk/EDV Feuerwehr­nachwuchses beim stellt sich vor 12. Allgäuer Feuerwehrtag 10 Schwäbischer Feuerwehrtag 46 Aktionstag der JF Schwaben mit 11 Terminvorschau 2019 Edgar-Ruprecht-Pokal 13 Ehrungen 47 Kreisjugendfeuerwehrtag 14 Tradition erhalten – im Ostallgäu 48 Zur Übung fertig! Die Leistungsspange Zukunft gestalten der Deutschen Jugendfeuerwehr 50 News aus der Jugend Im Einsatz 16 Einsatzzahlen 2018 Technische Ausrüstung 18 18 EINSATZ: #Gefahrstoff 52 Tragkraftspritzenanhänger 2.0 20 Schneelast – Einsatz am der Freiwilligen Feuerwehr Hausen ­Seniorenzentrum Obergünzburg 54 Neuanschaffungen 22 Einsatz-Ticker Reportage Aus den Feuerwehren EINSATZ: #Gefahrstoff 26 Hinter den Kulissen der Werkfeuer- 58 Offensive zur Mitgliederwerbung 59 Großunfallsymposium 2018 wehr von Huhtamaki 60 News aus den Feuerwehren 28 Interview: Premiere im Landkreis 30 Staatliche Feuerwehrschule Leseraktion 62 Rätselseite – Gewinnspiel Regensburg 32 Rentiert sich Feuerwehr? Sicherheitstipps Service 46 34 Einführung des eCall-Notrufsystems 65 Wichtige Telefonnummern Aktionstag der JF Schwaben mit Edgar Unterhaltung und Internetadressen 37 112° Basics: Wie alles begann ... 66 Neues Seminar Einsatzleitung 38 Unterwegs in Kaltental 66 Das Redaktionsteam Feuerwehr-Kids Rubriken 40 Welcher Schatten gehört zu  3 Editorial des Kreisbrandrates  6 Grußwort der Landrätin welchem Feuerwehrauto?  6 Impressum 41 Malwettbewerb 66 Danke! 42 Waldbrandgefahr! 43 Aitrang: „Feuerwehreinsatz Ferienfreizeit 2018“ ZUM DURST LÖSCHEN 4 Feuerwehren im Landkreis

Inhaltsverzeichnis Headline 20 28 Schneelast – Interview: Einsatz am S­ eniorenzentrum Obergünzburg Die erste Kommandantin r-Ruprecht-Pokal 52 Tragkraftspritzenanhänger 2.0 der FF Hausen IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR DEN NOTEINSATZ! Rund-Nuomt-rduife!-Uhr- Einsatz bei Verkehrsschäden • Brand- und Ölschäden • Sturm- und Wasserschäden • Ölspurbeseitigung (DWA-M 715) Ernst Höbel GmbH • Tel.: +49 (0) 83 42 - 96 80 - 37 oder Notruf 0171 - 27 02 414 • Mail: [email protected] • www.ernst-hoebel.de 5Feuerwehren im Landkreis

Grußwort der Landrätin Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie das brandneue „112 Grad“ wehr Unterthingau! Das sind natürlich nur Eines ist sicher: Auch im abgelaufenen in die Hand genommen haben und darin drei Beispiele, die ich persönlich für er- Jahr haben unsere Ostallgäuer Feuerwehr- schmökern. Es ist wieder gespickt mit inte- wähnenswert halte. Ich bin aber sicher, frauen und -männer wieder unentbehrli- ressanten Texten, Zahlen, Fakten und ei- dass wie immer für jede Leserin und jeden che, freiwillige Arbeit zu unser aller Wohl nem großen Service-Teil. Ich finde es über- Leser etwas Interessantes dabei ist. geleistet. Dafür gebührt ihnen großer Res- aus wichtig, dass es dieses Magazin gibt Bei den Feuerwehren im Ostallgäu war pekt, große Anerkennung und ein riesen- – um die Arbeit, die Leistung und den Wert auch 2018 eine Menge los, davon kann großes Dankeschön, denn das ist alles der Feuerwehren für unsere Gesellschaft man sich im wieder einige Seiten umfas- andere als selbstverständlich. Wir als und unser Sicherheitsnetz gebührend dar- senden Einsatz-Ticker und dem ausführli- Landkreis schätzen die Feuerwehren als zustellen. Öffentlichkeitsarbeit gewinnt in chen Statistik-Bereich überzeugen. 2018 unverzichtbaren Baustein der Sicherheit unserer Zeit immer mehr an Bedeutung war auch das Jahr eines echten Meilen- für unsere Bürgerinnen und Bürger. Allen und unser Kreisfeuerwehrverband ist dies- steins im Ostallgäuer Feuerwehrwesen: Feuerwehrleuten wünsche ich auch in Zu- bezüglich mit seinem Magazin schon ganz Neun Gemeinden haben für ihre 18 Feuer- kunft viel Glück bei ihren Einsätzen und weit vorne! wehren eine interkommunale Zusammen- dass sie jederzeit gesund wieder heim- Aktuell und voll auf der Höhe der Zeit prä- arbeit vereinbart. Diese Kooperation bün- kommen. Danke! sentiert sich auch die neueste Auflage von delt Kräfte und Ressourcen und schafft so „112 Grad“: Die Erste Ostallgäuer Feuer- neue Freiräume für unsere Ehrenamtli- Ihre Landrätin wehr-Kommandantin im ausführlichen In- chen, um sich auf das Wesentliche der terview – ebenso lesenswert wie das Port- Feuerwehrarbeit zu konzentrieren. Ich Maria Rita Zinnecker rät der Werkfeuerwehr oder die besondere empfinde diesen Schritt als vorbildlich und Art der Mitgliederwerbung bei der Feuer- nachahmenswert. Impressum schutz, Franka Bauer, Sabine Bauer, Gerhard Franz, dia Bachinger, Matthias Ostenried und den Feuerweh- Magazin des Kreisfeuerwehrverbandes Claudia Bachinger, Stefan Rohr. ren des Landkreises Ostallgäu. Ostallgäu e.V. Beiträge geben die Meinung der Verfasser, nicht Anzeigenleitung: 24. Ausgabe, Jahrgang 2019 des Verlages wieder. Die Zeitschrift und alle in ihr Robert Linsenmeyer (verantwortlich) Herausgeber und Anzeigenverwaltung: enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind ge- Tel. 0 82 05/96 96 10, [email protected] 112°-Medien – Robert Linsenmeyer schützt. Verwertung ohne Einwilligung des Verla- Taitinger Straße 62, 86453 Dasing ges und/oder des jeweiligen Autors ist strafbar. Sponsoring 112°-Magazin: Tel. 0 82 05/96 96 10, Fax 0 82 05/96 96 09 Die Redaktion behält sich die Kürzung und Bear- Robert Linsenmeyer [email protected] beitung von Beiträgen und Leserbriefen vor. Für Tel. 0 82 05/96 96 10, [email protected] unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Redaktionsleitung: Robert Linsenmeyer (V.i.S.d.P.) Datenträger oder Unterlagen jeglicher Art wird kei- Gestaltung und Herstellung: Kreisbrandrat und Vorsitzender Markus Barnsteiner ne Haftung übernommen. 112°-Medien, 86453 Dasing, www.112grad.de Alle vorgestellten Berichte sind nach bestem Wis- Autoren dieser Ausgabe: BR Markus Barnsteiner, sen recherchiert, es wird jedoch keine Haftung für Erscheinung: Einmal jährlich KBM Klaus Grosch, KBM Martin Singer, Stefan Rau- die Richtigkeit der Angaben übernommen. Verteilung: An alle Feuerwehren im Landkreis und scher, Huhtamaki Flexible Packaging Germany GmbH & Co.KG, Michaela Kirschner, Staatl. Feuerwehrschu- Bildnachweis: an Haushalte im Landkreis. Auslage in öffentli- le Regensburg, Robert Kroha, KBM Thomas Zawadke, Titelbild: Peter Roth chen Einrichtungen. Michael Hailand, Christoph Weber, Feuerwehr Aitrang, Landratsamt Ostallgäu, KBM Martin Singer, Wolfgang Florian Speigl, Michaela Schlayer, Alois Guggemos, Hepke, Stefan Stein, Jürgen Mittermayer, Harald Nie- Auflage: 11.400 Exemplare Kim Schulze, Laurin Lobeck, Anton Sanktjohanser, derhofer, Michaela Kirschner, Staatl. Feuerwehrschule Christoph Schwärzer, Matthias Jäger, Florian Fle- Regensburg, Continental AG, Robert Linsenmeyer, KBR Druck: Mayer & Söhne Markus Barnsteiner, KBM Klaus Grosch, Michaela Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG 6 Feuerwehren im Landkreis Schlayer, Anton Sanktjohanser, Matthias Jäger, Clau- 86551 Aichach

Aktuell Nachrufe Im vergangenen Jahr mussten die Feuerwehren im Landkreis Kreisbrandmeister Ostallgäu leider von zwei hochgeschätzten Feuerwehrführungs- Ulrich Reisacher kräften der Kreisbrandinspektion Abschied nehmen. * 17.6.1955 † 14.12.2018 Ulrich Reisacher wurde im Jahr Ehren-Kreisbrandinspektor 1990 zum fachbezogenen Kreis- Herbert Rogg brandmeister für Maschinisten der * 1.6.1948  † 5.12.2018 Feuerwehren im Abschnitt Süd des Herbert Rogg wurde im Jahr 1991 Landkreises Ostallgäu bestellt. Seit zum Kreisbrandmeister für die Feu- dem Jahr 2008 hat er diese Tätig- erwehren des Unterkreises 7 und keit dann für den gesamten Be- im Jahr 1994 zum Kreisbrandins- reich der Kreisbrandinspektion Ost- pektor für den Abschnitt Mitte des allgäu übernommen und dieses Landkreises Ostallgäu bestellt. Er Amt bis zuletzt mit großer Tatkraft, hat in diesen Funktionen der Kreis- Weitblick, Umsicht und Sachverstand ausgeübt. brandinspektion Ostallgäu sowie Darüber hinaus gab Ulrich Reisacher sein Fachwissen in einer als Schiedsrichter und Fachberater Vielzahl an Aus- und Fortbildungen für die Maschinisten und Ein- für Sprechfunk/EDV in 20-jähriger satzfahrer weiter und war ebenso als Schiedsrichter besonders Tätigkeit stets mit großem Engagement und großem Sachverstand für den Bereich Technische Hilfeleistung ein gefragter Ratgeber. gehandelt und sich dabei hohe Anerkennung und Wertschätzung Als Mitglied im Kreisfeuerwehrverband Ostallgäu vertrat er die bei den Feuerwehren erworben. Kreisbrandmeister im Verbandsausschuss und setzte sich darü- Als Mitglied im Kreisfeuerwehrverband Ostallgäu war Herbert Rogg ber hinaus seit Beginn an in der Facharbeit besonders ein. zugleich in weiteren Gremien tätig und setzte sich dabei besonders Sein ehrenamtliches Wirken zum Wohl der Bürgerinnen und Bür- für den Bereich der Aus- und Fortbildung sowie den Aufbau der ger war stets vorbildlich, weshalb er sich hohe Anerkennung und Psychosozialen Notfallversorgung für Einsatzkräfte (PSNV-E) ein. Wertschätzung erworben hat. Die Feuerwehren im Landkreis Ost- Nach dem Erreichen der Altersgrenze und seinem Ausscheiden allgäu verlieren mit Ulrich Reisacher eine engagierte und sehr aus dem aktiven Feuerwehrdienst im Jahre 2011 wurde Herbert beliebte Führungskraft. Rogg zum Dank für seine hervorragende ehrenamtliche Arbeit zum Ehren-Kreisbrandinspektor ernannt. Wir werden unseren Kameraden ein ehrendes Gedenken bewahren. Aufladbares Licht Im Jahre 1955 wurde im Hause Witte + Sutor GmbH die erste wiederau adbare Leuchte der Welt erfunden. Mehr als 60 Jahre HL 25 EXKnickkopfleuchte und 100 Patente später sorgen die AccuLux Leuchten noch Entspricht Feuerwehrnorm immer für das beste Licht in schwierigen Situationen. Staub- und Gasdicht (für alle Stäube und Gase) Der weltweit bekannte Markenname AccuLux 3 Schaltstufen der Witte + Sutor GmbH steht für Qualität, vorbildliches Design, EX-geschützt Zone 1/21 technische Perfektion und höchste Sicherheit. Notlichtfunktion (schaltet sich bei Stromausfall ein) Dies trifft auch für das Top-Produkt AccuLux HL 25 EX zu. Sie ist eine explosionsgeschützte Knickkopf-Handleuchte www.acculux.de Made in Germany mit modernster Technik für die EX-Zonen 1, 2, 21 und 22 und entspricht der deutschen Feuerwehrnorm. Der neue„Star“ im Sortiment ist seit Januar 2017 die Leuchte HL 12 EX Batterieleuchte (Zone 0/20) und die HL 12 EX Akkuleuchte (Zone 0/20) und (Zone 1/21). Die HL 12 EX beeindruckt durch ihre Helligkeit und ihr besonders leichtes Gewicht von nur ca. 280 g. Zudem ist die Ladeeinheit der bekannten HL 25 EX mit der HL 12 EX Akkuleuchte kompatibel, was ein großer Vorteil ist. Die neue Hochleistungs-LED-Stirnleuchte STL 1 EX eignet sich auch für den Einsatz in Gefahrenzonen (Zone 0) und passt optimal für Beruf und Hobby. 7Feuerwehren im Landkreis

Aktuell Der Fachbereich Sprechfunk/EDV stellt sich vor Gehen sie ohne ihr Handy aus dem Haus? Nach 10 Unterrichtseinheiten besitzen die Aber auch die Kommunikation an der Ein- Mit Freunden Kontakt halten oder für an- Feuerwehrdienstleistenden genügend satzstelle oder die Zusammenarbeit mit dere erreichbar sein ist heut zu Tage für Grundwissen um dann bei Übungen, Funk- einem Führungstrupp wird bei diesen viele Leute wichtig. So ist es auch bei übungen und natürlich im Einsatz das Er- Übungseinheiten simuliert. der Feuerwehr! Eine sichere und lücken- lernte weiter zu vertiefen. lose Kommunikation an unseren Einsatz- Ausbildung „Führungstrupp“ stellen kann entscheidend für den Erfolg Expertenwissen: des Einsatzes sein. Da es kaum noch Einsätze gibt die ohne HRT (Handheld Radio Terminal) = Sprechfunk abgewickelt werden, ist das Die Alarmierung zu unseren Einsätzen und Handsprechfunkgerät „Funken“ auch ein fester Bestandteil der die Abstimmung unter den alarmierten Einsatzleitung geworden. Darum ist der Kräften auf dem Weg zur Einsatzstelle MRT (Mobile Radio Terminal) = Fachbereich Sprechfunk/EDV auch im Be- werden bei der Feuerwehr über Funk erle- Fahrzeugsprechfunkgerät reich der Führungsunterstützung tätig. digt. Auch an der Einsatzstelle werden Bei dem Lehrgang „Führungstrupp“ bilden Funkgeräte zur Kommunikation verwen- Funkübungen wir Feuerwehrfrauen und -männer aus, da- det. Dabei gibt es einige Regeln zu beach- mit diese den Einsatzleiter an der Einsatz- ten. Deshalb macht der Fachbereich Wie bereits erwähnt bieten sich die regel- stelle organisatorisch unterstützen kön- Sprechfunk/EDV der Kreisbrandinspekti- mäßigen Funkübungen an, das erlernte nen. Die Unterstützung umfasst den Funk- on die Feuerwehrfrauen und -männer im Grundwissen zu vertiefen und zu erhalten. verkehr sowie diverse administrative Auf- Ostallgäu fit für den Einsatz. Diese Funkübungen finden monatlich im gaben. Wir möchten Ihnen heute den Fachbe- Landkreis statt und werden von der Kreis- reich, seine Ausbilder und die diversen brandinspektion organisiert. In den Ins- Die Zusammenarbeit des Einsatzlei- Aufgaben vorstellen. pektionsbereichen Nord, Mitte und Süd ters mit dem Führungstrupp schließen sich verschiedene Feuerwehren Leitung des Fachbereiches in Gruppen zusammen und üben so regel- Passend zur Ausbildung der Führungsge- S­ prechfunk/EDV mäßig den Sprechfunkverkehr untereinan- hilfen im Lehrgang „Führungstrupp“, der. musste nun aber auch eine Möglichkeit für Ulrich Schindele aus Die Funkübungen gestalten sich dabei Gruppenführer, Zugführer und Komman- Obergünzburg, Funk- vielfältig. Es wird von Feuerwehrfahrzeug danten geschaffen werden, um ihnen auf- rufname: Florian zu Feuerwehrfahrzeug gesprochen um zuzeigen, welche Aufgaben durch den Füh- Ostallgäu 1/4, Mit- eine Kommunikation auf dem Weg zu un- rungstrupp übernommen werden können glied der Feuerwehr seren Einsatzstellen zu simulieren. Hierbei um den Einsatzleiter zu entlasten. Die Füh- Obergünzburg, seit wird beispielsweise auch die Anfahrt mit- rungskräfte lernen in sechs Unterrichtsein- 1995 Ausbilder im tels Landkarten und Koordinaten geprobt. heiten die Tätigkeiten der Führungsgehil- Bereich Sprechfunk und Kreisbrand- KBR Barnsteiner meister seit 2011. Da der Sprechfunkverkehr heute aus dem Ausbildung Atemschutz Maschinisten Sprechfunk/ Jugend Feuerwehralltag nicht mehr weg zu den- KBM Singer KBM Enzens- KBM EDV KBM Grosch ken ist, gehört der Lehrgang „Sprechfunk“ n.n. KBM inzwischen zur Grundausbildung jeder Ein- berger satzkraft. ­Schindele Grundlehrgang „Sprechfunk“ KBI Einsiedler KBI Ledig KBI Trautwein An einem Abend bieten wir unseren Teil- UK 1/S – KBM UK 1/M – KBM UK 1/N – KBM nehmern einen Einblick in die Grundlagen Unterreiner Wirtz Ogiermann des Sprechfunks. Hierbei liegt der Fokus u.a. auf den Themen „Bestandteile eines UK 2/S – KBM UK 2/M – KBM UK 2/N – KBM Funkspruchs“, „Betriebsworte“ oder „All- Schneider Brell Weigl gemeine Grundsätze im Funkverkehr“. Mit ersten Übungen im Schulungsraum be- UK 3/M – KBM UK 3/N – KBM kommen die Feuerwehrdienstleistenden Scheifele Biechele ein Gefühl dafür, wer was und wann fun- ken muss. UK 4/M – KBM UK 4/N – KBM Dieses noch sehr theoretische Wissen wird Wetzler Kees dann an einem darauffolgenden Samstag mit Leben gefüllt und in die Praxis umge- setzt. Die Teilnehmer lernen die Bedienung und die Handhabung von HRT’s und MRT’s kennen. Darüber hinaus zeigen wir die ver- schiedenen Möglichkeiten unserer digita- len Kommunikation auf. 8 Feuerwehren im Landkreis

Aktuell fen kennen. Mittels einer Einsatzsimulati- Teilnehmer eines Grundlehrganges „Sprechfunk“. on wird anschaulich aufgezeigt, welche Vielzahl an Informationen in einer Einsatz- leitung eingehen, beurteilt und abgearbei- tet werden müssen und vor Allem, wie der Führungstrupp dabei hilft, diese Fülle an Aufgaben schnell zu ordnen, zu strukturie- ren und zu erledigen. Neben den vielen unterschiedlichen Tätig- keiten die bis jetzt erläutert wurden, stel- len wir nun die zuständigen Ausbilder die- ses Fachbereiches vor. Hier die Gesichter, die hinter dem Ausbil- derteam stecken: Wolfgang Schmid, 38 Jahre alt, aus Nes- Lagebesprechung bei der Funkübung. Ausblick in die Zukunft selwang. Seit 2016 Fachausbilder im Be- reich Süd (links). Zahlenspiegel: Der Fachbereich erarbeitet gerade ein Christian Hetze, 47 Jahre alt, aus Ber- neues Ergänzungsmodul. Dies soll künftig toldshofen. Seit 2016 Fachausbilder im Im Jahr 2018 hat der Fachbereich ein „Speziallistenwissen“ im Bereich Bereich Mitte (mitte). 252 Teilnehmer im Grundlehrgang Sprechfunk vermitteln. Es wird beispiels- Benjamin Polster, 31 Jahre alt, aus Ger- weise tieferes Wissen über die Program- maringen. Seit 2016 Fachausbilder im Be- „Sprechfunk“ mierung von Funkgeräten, Koordinaten- reich Nord (rechts).   19 Teilnehmer beim Lehrgang kunde oder die Funktaktik enthalten. Da- mit möchten wir sicherstellen, dass wir Diese Ausbilder betreuen die Funkübun- „­ Führungstrupp“ künftig an unseren Einsatzstellen Kräfte gen in den verschiedenen Bereichen und   53 Teilnehmer beim Lehrgang vor Ort haben, welche darauf spezialisiert wirken bei den vorher genannten Lehrgän- sind die vielfältigen Aufgaben im Sprech- gen mit. Im Durchschnitt ist damit jeder „­ Zusammenarbeit“ funk zu meistern. von ihnen an 70 Stunden im Jahr für die aus- und weitergebildet Ausbildung im Einsatz. Schlusswort Um diese Stundenzahl leisten zu können, Wie man unschwer erkennen kann, ist der werden sie noch von weiteren Kameraden Fachbereich Sprechfunk mit all seinen Es würde uns sehr freuen, wenn wir Ihnen unterstützt. Ausbildern sehr beschäftigt. Und trotzdem mit diesem Bericht einen kleinen Einblick Insgesamt sind neben dem Leiter und den gibt es ständig neue Ideen für weitere Aus- in die breitgefächerten und vielfältigen drei Fachausbildern noch fünf Ausbilder bildungen, um unsere Kameradinnen und Ausbildungen und Aufgaben dieses Fach- für den Fachbereich tätig. Kameraden noch besser auf die nächsten bereiches geben konnten. Einsätze vorzubereiten. 9Feuerwehren im Landkreis

Aktuell Reinschauen bei Deiner Feuerwehr. Sacmhw21ä./b2is2c. hSeepr tFeemuebrewre2h0r1t9ag Wir freuen uns auf Deinen Besuch. Eine Aktion Deiner Feuerwehr und des Bezirksfeuerwehrverbandes Schwaben e.V. Feuerwehr zum Anfassen! Durch die großflächig angelegte Aktion al- also nicht garantiert werden, dass in je- ler Feuerwehren an diesem Wochenende dem Ort eine „Toröffnung“ stattfindet. „Reinschauen bei Deiner Feuerwehr“ ist entsteht eine starke Aussenwirkung für Wer dabei ist sehen sie auf der Homepage eine Aktion der ortsansässigen Feuerweh- die Bürger. An diesem Tag präsentieren des Bezirksfeuerwehrver- ren und des Bezirksfeuerwehrverbandes sich die Einsatzkräfte mit technischem Ge- bandes Schwaben e. V. Schwaben e. V. rät und einer Fahrzeugschau, mit Aktionen www.bfv-schwaben.org An diesem Wochenende des 21. oder 22. und Vorführungen. September 2019 sollen alle Feuerwehren Die Teilnahme an diesem Aktionstag ist im Regierungsbezirk Schwaben ihre Tore für die Feuerwehren freiwillig. Es kann öffnen und die Bevölkerung einladen. 10 Feuerwehren im Landkreis

Aktuell Terminvorschau 2019 Wann Was Wo 14.3. Kommandanten-Dienstversammlung Ruderatshofen 5.4. Festabend zum 25-jährigen Jubiläum des K­ reisfeuerwehrverbandes Ostallgäu 4.5. 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Untrasried FF Untrasried 5.5. 18. Floriansmesse des Kreisfeuerwehrverbandes Ostallgäu FF Geisenried 18.5. 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Pfronten-Kappel e.V. FF Pfronten-Kappel 18.5. 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Waal FF Waal 26.5. Feuerwehrhaussegnung FF Görisried 30.5. Fahrzeugsegnung MTW FF Friesenried 1.6. 13. Allgäuer Feuerwehrtag Sportmarkt Sonthofen 28. – 30.6. Landes-Jugend-Leistungsbewerb der Alpenregionen Telfs/Tirol 7.7. 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Dösingen FF Dösingen 14.7. Fahrzeugsegnung LF 10 FF Eggenthal 14.7. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Weinhausen FF Weinhausen 20. – 21.9. Landesverbandsversammlung LFV Bayern Dingolfing 21. – 22.9. Schwäbischer Feuerwehrtag „Reinschauen bei Deiner Feuerwehr“ Schwaben/Allgäu 21. – 29.9. Feuerwehraktionswoche Bayern 28.9. Kreisjugendfeuerwehrtag FF Görisried 6.10. Feuerwehrhaussegnung FF Schwangau 11.10. Blaulichtgottesdienst Auf dem Auerberg 7.11. Verbandsversammlung Kreisfeuerwehrverband 8.11. Delegiertenversammlung Kreisjugendfeuerwehr Seit über 100 JaHren Der UMwelt zUliebe Haustechnik AHlelrezlsuicnhGdenaulGletlsüecGkufwtüeunrfüscrdhdiizeeuZrZuEkruwunkefittu!ernunfgt ! Max Doser Haustechnik GmbH & Co. KG · 87629 Füssen Kemptener Str. 73 · Fon 0 83 62 / 91 59 - 0 I www.max-doser.de HHeeiizzunUgnH.GESoI.ZlaSUro.NKllGaimra. S.. SKOalnLiiAtMärRa. B..aKSdaL.InSMpietAnägr.leSr.eAibNaDIT.ÄSRpe. nBGAlDerei Heiliger FLORIAN, ,Schutzpatron der Feuerwehr segne Haus und Hof! beim Elle Kunstgewerbe Michael Gebler Münchener Straße 13 * 87645 Schwangau * Tel: 08362 / 986513 [email protected] * www.kunstgewerbe-gebler.de FACHPARTNER Gaulhofer AusAbfüuirlsdSbuieldnputgensmgbsbpeeltarrtfizreebi! Heiligmahdweg 5 86862 Dillishausen [email protected] www.sirch-schreinerei.de 11Feuerwehren im Landkreis

Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis KOMPETENTE HILFE: Wir sind  Verkehrsunfall 24Stunden für Sie da!  Brandschaden  Wasserschaden 7Tage  Ölaustritt  Sturmschaden  Havarie  Entsorgung RUND UM DIE UHR +49 (0) 83 42 . 96 10 - 112 Für eine fachgerechte Bergung gibt es kein Patentrezept – im Notfall zählt jede Sekunde! Ob Verkehrs-, Brand-, Wasser-, Öl-, Havarie-, Sturmschäden und natürlich auch die Entsorgung aller anfallenden Stoffe und Materialien – egal um welches Problem es sich handelt, unser Team weiß was zu tun ist. Auch in scheinbar ausweglosen Situationen stehen wir für Sie mit langjähriger Erfahrung, umfassender Fach- kompetenz und modernsten Geräten bereit, um schnell und kostengünstig die Notsituation zu bereinigen. Wir sind für alle erforderlichen Sofortmaßnahmen bestens ausgestattet. SCHNELL . KOMPETENT . ZUVERLÄSSIG Iglauer Straße 2 | 87616 Marktoberdorf +49 (0) 83 42 . 96 10 - 112 | www.hubert-schmid.de 12 Feuerwehren im Landkreis

Ehrungen Reinhardsried Frankenhofen Aktuell Josef Schmidl Alexander Ellenrieder Ehrenzeichen Rieden Friesenried Reinhardsried KFV in Silber Fridolin Seitz Josef Klughammer Walter Becherer Ronsberg Thomas Rappold Robert Högner Blöcktach Werner Bürgel Geisenried Rieden Martin Huber Albert Lacher Bernhard Häfele Johannes Daser Friesenried Roßhaupten Michael Mayr Roman Schneider Georg Greif Johann Beller Werner Unsinn Georg Waibel Gottfried Grünwald Görisried Rieden a. Forggensee Ehrenkreuz in Gold Robert Unterreiner Harald Mair Stefan Boos für 40 Jahre Josef Walk Honsolgen Thomas Streif Dienstzeit Seeg Stefan Lang Ronsberg Xaver Kiderle Martin Port Yalzin Sacli Aitrang Josef Walk Hopfen am See Anton Schlüter Anton Schindele Johann Weber Simon Hartung Roßhaupten Apfeltrang Stöttwang Hopferau Alois Guggemos Wolfgang Köhler Alois Inning Christian Echtler Ruderatshofen Bidingen Josef Wahl Hopferbach Michael Rößle Ulrich Neher Sulzschneid Franz-Josef Martin Manfred Vogel Buchloe Michael Jäger Georg Prestel Schwangau Hans-Peter Fuhrmann Weinhausen Huttenwang Harald Landerer Dösingen Bernd Greiner Markus Krißmer Martin Schweiger Werner Schmid Weißensee Ketterschwang Seeg Ebersbach Josef Brenner Robert Köpfle Manfred Nägele Eduard Entesperger Franz Linder Kleinkitzighofen Stötten Frankenhofen Willofs Thomas Fischer Jürgen Heberle Harald Ellenrieder Alfred Rasch Hubert Schmid Christian Köhler Günter Groß Lengenwang Sulzschneid Füssen Ehrenkreuz in Silber Wolfgang Dopfer Christoph Michel Peter Lutzenhauser für 25 Jahre ­ Stefan Doser Andreas Osterried Görisried Dienstzeit Alfred Echtler Thalhofen Franz Barnsteiner Michael Gast Roland Lutz Hopfen am See Apfeltrang Christian Giersig Ummenhofen Michael Keller Thomas Strohauer Manfred Kathan Rainer Negele Hopferau Baisweil Dominikus Steiner Untergermaringen Josef Dopfer Martin Merk Leuterschach Georg Miller Josef Erl Bidingen Josef Fischer Markus Ritzel Werner Köpf Helmut Foldenauer Marktoberdorf Unterthingau Irsee Markus Pracht Michael Eurisch Daniel Fiebig Peter Steiner Reinhold Rauch Werner Frühholz Untrasried Jengen Blöcktach Mauerstetten Robert Holzheu Johannes Knoll Dieter Hindelang Holger Boenisch Christian Unsin Kaltental Bronnen Nesselwang Waal Manfred Hauser Franz Sales Heuchele Florian Endras Matthias Neuner Konrad Koch Buchloe Alois Haug Waalhaupten Kleinkitzighofen Uwe Dittler Markus Schmid Stephan Zitzinger Josef Seitz Richard Späth Armin Schwarz Weinhausen Lengenfeld Dillishausen Obergünzburg Reinhard Dedler Fritz Frank Christian Klein Helmut Diepolder Stefan Mikschl Rudolf Kleinhans Dösingen Martin Rennies Wolfgang Waggin Alfred Völk Thomas Einsle Osterzell German Völk Eggenthal Konrad Lieb 13Feuerwehren im Landkreis Marktoberdorf Thorsten Haug Michael Nowotny Reinhard Guggemos Wolfgang Hofmann Pfronten Robert Kauter Eisenberg Günter Aletsee Rupert Strobel Erwin Brenner Franz Häfele Pforzen Harald Häfele Mathias Randel Karl Sirch Martin Herkommer Robin Schmidt Pfronten Stefan Sommer Daniel Steinacher Johann Angerhofer Hermann Städele

Aktuell Tradition erhalten – Zukunft gestalten Der Kreisfeuerwehrverband Ostallgäu wird 25 Jahre jung! Rückblickend auf die Anfänge und den Aufbau des Kreisfeuer- Bayern zunächst ihre Kreis- und Stadtfeuerwehrverbände zu wehrverbandes Ostallgäu können wir mit Stolz zurück und zuver- gründen, welche im Anschluss analog zur bayerischen Verwal- sichtlich nach vorn blicken. Waren gerade die ersten Jahre mit tungsgliederung noch in Bezirksfeuerwehrverbände eingeglie- großer Anstrengung verbunden die Akzeptanz in unserer Gesell- dert wurden. schaft durch eine „neue“ Ebene im Feuerwehrwesen zu erhalten und gleichermaßen Gemeinden und Feuerwehren von der Not- Aufgaben des KFV Ostallgäu wendigkeit einer starken Interessenvertretung zu überzeugen, ist der Verband heute ein unverzichtbarer Bestandteil in unserem Der Kreisfeuerwehrverband Ostallgäu verfolgt ausschließlich Hilfeleistungssystem und für die politisch Verantwortlichen im und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Dabei ist er selbstlos Feuerwehrwesen wie auch für Bürger sowie Firmen und Gewerbe tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwe- cke. ein starker Partner ge- worden. Unsere Aufgaben im Detail Wobei die Idee ja grundsätzlich nicht • F örderung der Aus- und Fortbildung der Feuerwehrdienstleis- neu war. Bereits vor tenden in den Mitgliedsfeuerwehren des Landkreises Ostallgäu 150 Jahren haben die Visionäre und Grün- • Betreuung und Förderung der Mitgliedsfeuerwehren sowie dungsväter unserer d­ eren Jugendgruppen. Feuerwehren den Lan- desfeuerwehrverband • U nterstützung und Zusammenarbeit mit den am Brand- und Bayern e.V. gegründet, Katastrophenschutz beteiligten und dafür verantwortlichen der im Dritten Reich Stellen. allerdings wieder auf- • U nterstützung und Förderung sozialer Einrichtungen der gelöst werden muss- Feuerw­ ehren. te. Die Wiedergrün- dung des Verbandes • Ö ffentlichkeitsarbeit zur Förderung des Feuerwehrgedankens. im Jahr 1993 war zu- • Durchführung von Kreisfeuerwehr- und Informationstagen. gleich der Auftrag an • O rganisation und Unterstützung der überörtlichen Lehrgänge alle Landkreise und kreisfreien Städte in auf Standortebene • Erstellung von einheitlichen Ausbildungsunterlagen • Mitwirkung in der Facharbeit des BFV Schwaben und LFV Bayern • B etrieb des Schaumtrainers/Brandschutzerziehungs-Anhängers • Organisation der überörtlichen Jugendarbeit • B etreuung der Kinderfeuerwehren Heft Nr. 1, Ausgabe 1996, Seite 9 14 Feuerwehren im Landkreis

Aktuell V.l.: Verbandsvorsitzender Kreisbrandrat Markus Barnsteiner; Schatzmeister Ehren-Kreisbrandmeister Wilhelm Schorer; Stellv. Verbandsvorsitzender Kreisbrandinspektor Georg Trautwein; Schriftführer Kreisbrandinspektor Peter Einsiedler; Kassenprüfer Kommandant Günter Ziegler: Kassenprüfer Kommandant Michael Hailand. Bild Wolfgang Hepke Der Kreisfeuerwehrverband im Jahr 2019 Vertreter der Kommandanten Abschnitt Süd: Franz Grieser, Trauchgau Wir vertreten 12.596 Mitglieder Vertreter der Kommandanten Abschnitt Mitte: 5.367 Aktive Feuerwehrdienstleistende Martin Häring, Görisried 532 Jugendliche Vertreter der Kommandanten Abschnitt Nord: 72 Kinder Markus Fischer, Waal 6.625 Passive Mitglieder Vertreter der Werk- und Betriebsfeuerwehren: KBI Peter Einsiedler, Pfronten Vorstand und Verbandsausschuss Frauenbeauftragte: Gabriele Heel, Biessenhofen Vorsitzender: KBR Markus Barnsteiner, Germaringen Kreisbrandinspektor: KBI Mike Ledig, Rieder Stellv. Vorsitzender: KBI Georg Trautwein, Oberostendorf Vertreter der Bürgermeister: Michaela Waldmann, Pfronten Schatzmeister: Ehren-KBM Wilhelm Schorer, Mauerstetten Manfred Hauser, Kaltental Armin Holderried, Mauerstetten Schriftführer: KBI Peter Einsiedler, Pfronten Wir haben viel erreicht und werden uns auch in Zukunft für unse- Kreisjugendwart: KBM Klaus Grosch, Füssen re Sache stark machen! Vertreter der Kreisbrandmeister Abschnitt Süd: Markus Barnsteiner KBM Klaus Grosch, Füssen Kreisbrandrat und Verbandsvorsitzender Vertreter der Kreisbrandmeister Abschnitt Mitte: KBM Werner Scheifele, Ebenhofen Vertreter der Kreisbrandmeister Abschnitt Nord: KBM Martin Singer, Dösingen IHR PARTNER, WENN‘S UMS FEIERN GEHT! Otto Nocker GmbH . Hauptstraße 2 . 87656 Germaringen Tel. 08341 66090 15Feuerwehren im Landkreis

Im Einsatz Einsatzzahlen 2018 Brand-Einsätze 607 „Brände löschen“ ist der „klassische“ 2.230 Einsatzbereich der Feuerwehr. Eingeteilt Einsätze werden diese in Groß-, Mittel- und Klein- brände sowie Brandnachschau oder bereits gelöschte Brände. Einsätze Technische 731 Hilfeleistung Die häufigste Einsatzart ist die Technische Hilfeleistung, weit vor Brandeinsätzen. Das Einsatzspek­trum ist sehr vielfältig und umfasst unter anderem: Rettung bei Unfällen mit Fahrzeugen aller Art, absturzgefährdeter Personen und Teile, Binden auslaufender Treibstoffe oder gefährlicher Stoffe (Bio, Chemie, Gas, Öl, Strahler), Hilfe bei Hochwasser/Überschwemmung, Sturm- und Unwetterschäden, u.v.m. 43 ABC-Einsätze Als ABC-Schutz bezeichnet man den Schutz vor atomaren, biologischen und chemischen Gefahren einschließlich ABC-Waffen oder Gefahrgutunfällen, z.B. direkt durch ABC-Schutzmasken, Schutzräume und Bunkeranlagen, aber auch weiter gefasst durch Abspüren gefährdeter und Abgrenzen kontaminierter Bereiche. 16 Feuerwehren im Landkreis

Im Einsatz 359 gerettete Menschen Hierzu gehören Einsätze zur Personenrettung mit Notarzt und Notfalleinsätze: 159 Personen wurden betreut/versorgt; 62 Personen wurden gerettet; 5 Personen wurden über Feuerwehr- leitern gerettet; 17 Personen wurden hilflos vorgefunden (z. B. bei Wohnungsöffnung); 116 Personen mussten medizinisch erstversorgt werden. 35.746 277 Sicherheitswachen Einsatzstunden Zu dieser Aufgabenkategorie gehören Ausstellungen, Messen, Bühnen, Theater und große Szeneflächen sowie Feuerwerk, große Feuer, Markt- und Straßenfeste, Motorsport- und Sportveranstaltungen, Veranstaltung in fliegenden Bauten und Versammlungsstätten, Veranstaltung mit Dekoration (z.B. Faschingsball), Vorführung von Fahrzeugen mit Verbrennungs-­ motor, Zirkusveranstaltung u.v.m. 572 Sonstige Tätigkeiten Hinter den sonstigen Tätigkeiten verbirgt sich ein weites Feld sehr wichtiger Aufgaben. Dazu gehören z.B. die Öffentlichkeitsarbeit in Form von Brand- schutzerziehung und -aufklärung in Schulen, Fachvor- träge, -diskussionen und -veranstaltungen sowie die Unterweisung und Ausbildung von externen Personen (nicht Feuerwehr) sowie Absperraufgaben bei Veranstaltungen. Stärkemeldung 103 97 Freiw. Feuerwehr 5.367 5.124 41 313 72 3 Werkfeuerwehren Aktive männlich männlich Feuerwehren 3 Betriebsfeuerwehren Jugendfeuer- Kinder in Kinder- 243 wehren 69 feuerwehren weiblich weiblich 17Feuerwehren im Landkreis

Im Einsatz EINSATZ: #A1310#Gefahrstoff#große Menge ... so lautete das Schlagwort der Alarmie- nen und wies die anfahrenden Einsatz- wartet werden. Nach einer ersten Lagebe- rung für die Feuerwehren Huttenwang, kräfte auf die Gefährlichkeit des Stoffes sprechung mit KBR Barnsteiner, KBI Ledig Aitrang, Ebersbach, Obergünzburg, Frie- unter Beachtung des Eigenschutzes hin.  und KBM Wirtz entschied sich der Einsatz- senried, Marktoberdorf, die Kreisbrandins- Die örtlich zuständige Feuerwehr Hutten- leiter für eine detaillierte Erkundung. Ge- pektion und den Rettungsdienst am ers- wang traf zeitgleich mit der Polizei als ers- schützt unter Atemschutz ging ein Trupp ten Adventswochenende, am Samstag tes an der Einsatzstelle ein und sperrte die der Feuerwehr Obergünzburg vor und Abend um 19:55 Uhr.  Einsatzstelle nach GAMS in einem Radius konnte den Stoff genauer bestimmen. Ein Spaziergänger hatte an einem Feldweg von 50 m ab. Vom Wetter ging zu diesem Nach Gefahrstoffabfrage über die ILS All- bei Huttenwang ca. 30 kg eines unbekann- Zeitpunkt keine Gefahr aus. Es war tro- gäu konnte rasch erste Entwarnung gege- ten Stoffes mit der Aufschrift Dioxal 50 ge- cken, windstill und hatte + 6 Grad Celsius. ben werden. Es handelte sich vermutlich funden. Der Disponent in der Polizeiein- Nachdem keine Personen in Gefahr wa- um Natriumchlorid mit der UN Nummer satzzentrale, dem der Einsatz gemeldet ren, konnte das Eintreffen weiterer Feuer- 1496. Dioxal 50 war lediglich der Handels- wurde, alarmierte auf den Fund von Dioxi- wehren und eine Lagebesprechung abge- name des Produktes.  Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. www.fischer-feuerschutz.de Fischer Feuerlösch- und Arbeitsschutzgeräte GmbH Spielangerstr. 1, 86424 Dinkelscherben 18 Feuerwehren im Landkreis

Im Einsatz Ein Trupp unter CSA Form II konnte den Das „G“ steht hierbei für Das „M“ steht für „MENSCHENRETTUNG“ Stoff in ein Bergefass aufnehmen. In die- „GEFAHR ERKENNEN“ Menschenrettung darf nur unter Berück- sem Fass wurde er durch eine Spezialfir- Gibt es orangene Warntafeln? Gefahrsym- sichtigung des Eigenschutzes durchge- ma der Entsorgung zugeführt. Nach zwei bole? Gerüche? ...? Mit der weiteren Merk- führt werden. In Form I sind hier mindes- Stunden war der Einsatz beendet. hilfe 4A1C4E sollte die Gefahr genau beur- tens Atemschutz, Chemikalienschutzhand- Im Gefahrstoffeinsatz gilt: „Vorsicht ist die teilt werden.  schuhe und Feuerwehrgummistiefel zu Mutter der Porzellankiste.“ Als Vorberei- tragen! Die Notdekontamination ist eben- tung auf den nächsten Einsatz hier die Das „A“ steht für „ABSPERREN“ falls Bestandteil der Menschenrettung! GAMS Regel nochmal kurz zusammenge- In der Anfangsphase wird ein Gefahrenbe- fasst. reich mit 50 m und ein Absperrbereich von Das „S“ steht für 100 m um das Szenario errichtet. „SPEZIALKRÄFTE NACHFORDERN“ Die GAMS-Regel Wenn der Stoff und die ausgetretene Men- Alle weiteren Maßnahmen sind in der Re- ge bekannt sind, müssen die Bereiche an- gel nur mit geeigneter Schutzausrüstung, Die „Gams“ ist eine in den Alpen und den gepasst werden.  Meßtechnik und Routine zu bewältigen. Pyrenäen beheimatete Ziegenart. Die Umweltschutzzüge und deren Spezialisten GAMS-Regel im Einsatz mit gefährlichen sitzen für den Landkreis Ostallgäu bei den Stoffen ist lediglich eine Eselsbrücke und Feuerwehren Kaufbeuren und Kempten.  Merkhilfe für Einsatzleiter im Ersteinsatz. Freiwillige Feuerwehr Obergünzburg Kommandant Stefan Rauscher Verstehen ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner hat, der die Region und Ihre Menschen kennt. S Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren www.sparkasse-kaufbeuren.de optik hübner & zeisberg Augenoptik für individuelle Ansprüche Elke Hübner Irmgard Zeisberg Poststraße 10 · 87616 Marktoberdorf · Tel. 0 83 42/29 95 · Fax 0 83 42/29 95 Geschäftszeiten: Mo – Fr 9.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Mittwoch Nachmittag geschlossen · Sa 9.00 – 12.00 Biogas- & Anlagenbau HUBER Tel.: 08361/922827 Design· Handel 0171/1480370 Qualität aus Edelstahl Oy Seeg Gottlieb-Daimler-Straße 12· D-86807 Buchloe Wertach Telefon: +49 (0) 82 41 / 78 05· Telefax: / 75 02 Nesselwang www.edelstahl-huber.de· [email protected] www.fahrschule-herboeck.de 19Feuerwehren im Landkreis

Im Einsatz Schneelast Einsatz am Seniorenzentrum Obergünzburg Nach den anhaltenden Schneefällen in der Dachräumung, um den weiteren Betrieb wehr Reinhardsried zum Einsatz. Die Feu- vorhergehenden Woche verständigte der im Seniorenzentrum normal weiterlaufen erwehr Buchloe hatte von einem Schnee- Hausmeister des Seniorenzentrums Ober- lassen zu können und um weitere Schä- einsatz im eigenen Ort noch einige unver- günzburg am Sonntag, den 13.1.2019 ge- den am Dach zu verhindern. Als weiterer brauchte Helfer an deren Gerätehaus und gen 9 Uhr, den Kommandanten der Feuer- Gefährdungspunkt wurde das sich entwi- schickte unbürokratisch ein HLF voller wehr Obergünzburg telefonisch, mit der ckelnde Wetter an diesem Tag angesehen. Helfer nach Obergünzburg. Zuvor wurden Bitte, das 250 m2 große Flachdach auf Zum Zeitpunkt der Beurteilung herrschte durch die Feuerwehr Buchloe bereits zwei dem Speisesaal des Seniorenheimes zu starker Schneefall, der laut Wetterbericht Gerätesätze Absturzsicherung zur Einsatz- begutachten und das weitere Vorgehen ab- im Laufe des Nachmittags in Regen über- stelle gebracht. zustimmen. Vor Ort wurde auf dem Flach- gehen sollte und so die Schneelast ver- Als Nadelöhr stellte sich die Drehleiter aus dach eine Schneedeckung von ca. 90 cm doppeln könnte. Kaufbeuren heraus. An dieser Drehleiter festgestellt. Eine folgende Schneelastmes- Nach Einsatzplanung und Rücksprache konnten nur zwei Personen gleichzeitig ge- sung ergab eine Dachlast von 370 kg/m2. mit der Kreisbrandinspektion Ostallgäu sichert werden. So hätte die Räumung des Da der Betrieb im Seniorenzentrum unein- (vertreten durch KBI Ledig und KBR Barn- Daches mehrere Tage gedauert. Als Alter- geschränkt weitergehen sollte und der steiner) wurde die Einsatzstelle in zwei Ab- native zur Drehleiter aus Kaufbeuren wur- Speisesaal um 12 Uhr Mittag genutzt wer- schnitte geteilt und Kräfte für die Räu- de ein privat betriebener Kran und ein Tele- den musste, wurde nach Rücksprache mit mung der ca. 1200 m2 großen Dachfläche skoplader nachgefordert. An Kran und Tele- einem Zimmerer entschieden, den Schnee nachgefordert. Der erste Abschnitt war der skoplader konnten zeitgleich zwölf Perso- sofort durch die Feuerwehr räumen zu las- Querbau auf der Ostseite. In diesen Ab- nen gesichert werden. Ergänzt durch die sen. Für diese Maßnahme wurde die Feu- schnitt wurde die komplette Feuerwehr Drehleiter aus Obergünzburg waren dann erwehr Obergünzburg mit der Drehleiter Obergünzburg alarmiert. Der zweite Ab- 18 Personen gleichzeitig auf dem Dach. und entsprechendem Sicherungsmaterial schnitt war der westliche Querbau. Für die- Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde frühzei- alarmiert. Die Dachräumung des Speise- sen Abschnitt waren in der Erstphase die tig aus dem Einsatz herausgelöst. Da nie- saals dauerte ca. drei Stunden und lief rei- Feuerwehr Kaufbeuren mit der Drehleiter mand wusste wie sich die Situation in Kauf- bungslos ab. zur Absturzsicherung und die Feuerwehr beuren entwickeln würde, konnte uns kein Während der Arbeiten wurden die weiteren Ebersbach mit Manpower zum Schneeräu- Sicherungsmaterial überlassen werden. Dächer am Seniorenzentrum durch den men eingesetzt. Für den Abschnitt rechts vom Hauptein- Hausmeister, zwei Zimmerermeister und Auf Grund der äußerst schlechten Witte- gang des Seniorenzentrums konnte, auf den Kommandanten der Feuerwehr Ober- rung und der massiv körperlich anstren- Grund der weiten Entfernung von der Auf- günzburg besichtigt und beurteilt. An bei- genden Arbeit war relativ schnell klar, dass stellfläche bis zum Dach, mit keinem der den Querbauten des Gebäudes wurde an dieser Einsatzstelle ein sehr hoher Per- vor Ort befindlichen Geräte eine Sicherung festgestellt, dass der Dachstuhl bereits sonalbedarf herrscht. Zur Ablösung der aufgebaut werden. Für diesen Bereich wur- durchhängt und sich einzelne Balken un- eingesetzten Kräfte wurden im weiteren de die Bergwacht Kaufbeuren nachgefor- ter der Schneelast gedreht haben. Eine Verlauf die Feuerwehren aus Burg und Wil- dert. Die Bergwacht konnte mit ihren Mit- Schneelastmessung ergab beim 11 Grad lofs nachgefordert. Die Feuerwehr Willofs teln einen ordentlichen Anschlagpunkt auf steilen Dach eine Traglast von 577 kg/m2 konnte auf Grund der zugeschneiten Ver- dem Dach bauen und ermöglichte so ein bei einer Schneedeckung von ca. 1,20 m. bindungsstraßen, die aus dem Ortskern sicheres Arbeiten. Die Mannschaftsstärke, Die Zimmerer beurteilten die Situation herausführten, den Einsatz nicht antreten. mit welcher die Bergwacht anrückte, half sehr kritisch und forderten eine sofortige Als Ersatz für Willofs kam dann die Feuer- uns beim Räumen des Daches weiter. Bis 20 Feuerwehren im Landkreis

Im Einsatz zu sechs weitere Helfer konnten von der Während des gesamten Einsatzes war Landratsamt kam gegen Abend ebenfalls Bergwacht zum Schaufeln aufs Dach. eine Schnelleinsatzgruppe-Transport des in die Einsatzleitung, um sich vor Ort ein Um 15 Uhr war abzusehen, dass sich der Rettungsdienstes für Bewohner und die Bild des Einsatzes zu machen. Einsatz bis in die Dunkelheit ziehen würde. eingesetzten Helfer zur Absicherung vor Gegen 20 Uhr waren die Räumarbeiten Auf Grund dessen wurden die Feuerwehr Ort. Die hauseigene Küche übernahm die auf beiden Querbauten, dem Verbindungs- Marktoberdorf und das THW Kaufbeuren Verpflegung der ca. 125 eingesetzten Hel- bau und dem Flachdach abgeschlossen. mit jeweils einem Lichtmastanhänger zur fer. Im Büro der Pflegedienstleitung wurde Zum Schluss wurden die Notausgänge des Ausleuchtung der Einsatzstelle angefor- die Einsatzleitung aufgebaut. In der Ein- Gebäudes freigeräumt. Der Betrieb im Al- dert. Der dritte Einsatzabschnitt „Licht“ satzleitung waren neben der Einsatzlei- tenheim lief durchgehend ohne Einschrän- wurde durch den Fachberater des THWs tung Stefan Rauscher und dessen Füh- kungen und die Bewohner konnten nach eigenständig übernommen. Pünktlich zum rungstrupp, durchgehend Bürgermeister erneuter Kontrolle des Dachstuhls durch Einbruch der Dunkelheit war die Einsatz- Lars Leveringhaus und Kreisbrandinspek- die Zimmerer im Gebäude verbleiben. stelle taghell erleuchtet. tor Mike Ledig anwesend. Herr Kinkel vom Am selben Tag wurden im Gemeindegebiet Obergünzburg acht weitere Einsatzstellen durch die Feuerwehr abgearbeitet. Unter an- derem musste ein absturzgefährdeter Rad- lader gesichert werden, mehrere Gebäude wurden beurteilt und gesperrt und immer wieder hatten wir es mit Bäumen zu tun, die unter der Schneelast zusammenbrachen. Ein riesen Dank gilt allen Helfern, die ihren kompletten Sonntag für diesen Einsatz ge- opfert haben obwohl sie teilweise in der Nacht zuvor schon sechs Stunden im Ein- satz waren. Unkompliziert stellten alle be- teiligten Organisationen Material und Manpower zur Verfügung. Freiwillige Feuerwehr Obergünzburg Kommandant Stefan Rauscher Toni Maurer GmbH & Co. KG Ettringer Str. 15 Graf-Zeppelin-Str. 2 Franz-Kollmann-Str. 3 86842 Türkheim 87665 Mauerstetten 86899 Landsberg Servicepartner 21Feuerwehren im Landkreis

Im Einsatz Einsatz-Ticker 3.1.2018 | Brand Gaststätte in Roßhaupten 26.1.2018 | 7:49 | Schwerer Verkehrsunfall B12 Am späten Nachmittag brach im ehemaligen landwirt- Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Morgen auf schaftlichen Teil eines Anwesens im Ortskern von Roßhaup- der Bundesstraße 12 bei Ruderatshofen. Ein 19-jähriger ten ein Feuer aus. Aufgrund des Windes wurde der Brand Pkw-Lenker kam aus bislang unbekannter Ursache auf die schnell in Richtung des angeschlossenen Gasthauses ge- Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Pkw eines 50-Jäh- trieben, woraufhin schnell das gesamte Gebäude in Voll- rigen. Beide Unfallbeteiligten wurden schwer verletzt in ein brand stand. Auch die Drehleiter der Feuerwehr Markto- Krankenhaus eingeliefert. Für den Unfallverursacher war berdorf wurde angefordert. Weil der Dachstuhl und eine ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Decke bereits nach innen durchgebrochen waren, kam kein Die Feuerwehren Altdorf, Geisenried und Marktoberdorf Innenangriff in Frage. Auf zwei Seiten wurden Drehleitern waren mit rund 45 Einsatzkräften vor Ort. Die B12 muss- in Stellung gebracht. Später wurde ein Teil des Gebäudes te für die Unfallaufnahme in beide Fahrtrichtungen kom- von einem Bagger abgetragen. plett gesperrt werden. 6.3.2018 | 22:01 | Kleintransporterbrand 21.3.2018 | 19.46 | Zusammenstoß mit drei Auf der BAB 7 (ca. 500 Meter hinter dem Reinertshofer Fahrzeugen Tunnel) kam es zu einem Brand eines Mercedes Sprinters. Drei Fahrzeuge sind auf der Verbindungsstraße zwischen Beim Eintreffen der Feuerwehr Füssen-Stadt stand das Hopfen am See und Füssen zusammengestoßen. Fahrzeug bereits in Vollbrand. Die BAB 7 wurde für die Eine Person wurde beim Aufprall im Pkw eingeklemmt und Brandbekämpfung vollständig gesperrt. wurde mittels hydraulischem Rettungssatz aus dem Fahr- zeug von der Feuerwehr Füssen-Stadt gerettet. 22 Feuerwehren im Landkreis

Im Einsatz 23.4.2018 | 6:55 | Brand landwirtschaftliches Einer der Bewohner musste mit einer Rauchgasintoxikation ­Anwesen bei Altdorf ins Krankenhaus eingeliefert werden. Im Viehstall geriet ein Hoftrakt in Brand. Die Flammen grif- Die Kühe und Rinder im Stall konnten durch die Bewohner fen rasch auf das Gebäude über, wodurch der Dachstuhl in ins Freie gebracht werden. An die Box eines Stieres war je- Brand geriet. Durch die Kräfte der Feuerwehr konnte der doch kein Herankommen mehr, so dass dieser ca. zwei Stun- Brand durch Riegelstellungen von der direkt angrenzenden den neben den Trümmern des teilweise eingestürzten Da- Futterhalle abgehalten werden. Aufgrund der exponierten ches ausharren musste, ehe er befreit werden konnte. Ein Lage des Anwesens wurde zur Sicherstellung der Löschwas- weiteres Tier sprang in seiner Panik in ein Heusilo und muss- serversorgung die Feuerwehr Kaufbeuren mit drei Tank- te hieraus mit dem Tierhebegeschirr gehoben werden. löschfahrzeugen und dem Modul Schlauch nachalarmiert. 14.5.2018 | 17.40 | Pkw-Unfall bei starkem Regen 17.5.2018 | Verkehrsunfall mit eingeklemmter Wegen Aquaplaning kam ein Pkw auf der BAB 7 von der Person bei Immenhofen Fahrbahn ab und überschlug sich. Das Fahrzeug kam auf An der Abzweigung nach Immenhofen kam es zum Zusam- dem Dach zum Liegen und fing Feuer. menstoß zwischen zwei Pkw. Durch den Aufprall wurde ein Für die Löscharbeiten wurde die BAB 7 in Fahrtrichtung Fahrzeug in die Zufahrt einer Unterführung geschleudert. Norden für den Verkehr gesperrt. Dessen Fahrer wurde schwer verletzt. Die Fahrerin des anderen Pkw wurde ebenfalls schwer verletzt und musste mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug be- freit werden. Der Beifahrer blieb unverletzt 23Feuerwehren im Landkreis

Im Einsatz Einsatz-Ticker 3.7.2018 | 12:55 | Brand an einem Stromerzeuger 16.9.2018 | Verkehrsunfall mit eingeklemmter An einem Stromerzeuger entstand eine Rauchentwick- Person in Stötten lung. Die Isolierung eines außenliegenden, durchgeroste- Im Ortsbereich von Stötten kam ein Pkw-Fahrer in einer ten Abgasrohres eines Stromerzeugers wurde zu heiß. scharfen Kurve von der Fahrbahn ab, touchierte einen gro- Dadurch entstand Rauchentwicklung und später ein ßen Stein und landete kopfüber auf dem Dach eines ge- Brand. Die Feuerwehr Altdorf war zur Brandbekämpfung parkten Pkw. Der Fahrer wurde dabei mittelschwer ver- vor Ort. Mit der Wärmebildkamera wurde die Verkleidung letzt. Die Einsatzkräfte stützten und sicherten das Fahr- nach weiteren gefährdeten Stellen abgesucht. zeug und öffneten die verklemmte Seitentüre. 17.10.2018 | Unfall auf der B16 bei Stötten am Die Unfallverursacherin und der Fahrer des Kleintranspor- ­Auerberg ters mussten von der Feuerwehr aus ihren Fahrzeugen be- Im morgendlichen Berufsverkehr kam es auf der B16 zwi- freit werden. Der Beifahrer des Sprinters und ein weiterer schen Roßhaupten und Stötten am Auerberg in Höhe Heg- Unfallbeteiligter wurden leicht verletzt. gen zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine Autofahrerin Die Unfallverursacherin musste schwer verletzt in eine Klinik kam aus ungeklärter Ursache mit ihrem Auto auf die Gegen- geflogen werden. Der Fahrer des Kleintransporters erlitt fahrbahn und fuhr frontal in einen entgegenkommenden mittelschwere Verletzungen. Die B16 war für die Aufnahme Kleintransporter. Zwei Fahrzeuge hinter dem Kleintranspor- des Unfalles und zur Reinigung der Straße für einige Stunden ter konnten nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhren auf. gesperrt. 24 Feuerwehren im Landkreis

Im Einsatz 30.10.2018 | Brand landwirtschaftliches 2.11.2018 | 19:06 | Pkw-Brand – technischer Defekt ­Anwesen in Ruderatshofen An einem Freitagabend kam es auf der Verbindungsstraße Auf einem landwirtschaftlichen Anwesen brannte eine Hal- zwischen Hausen und Hörmannshofen zu einem Pkw- le. Bei der Ankunft der ersten Kräfte stand das Gebäude Brand. Der Pkw-Führer bemerkte während der Fahrt bereits in Vollbrand. Durch Riegelstellungen konnte der Rauch aus der Motorhaube seines Fahrzeugs. Er konnte direkt benachbarte Stall mit 100 Kühen gehalten werden. den Pkw noch rechtzeitig am Straßenrand abstellen und Der starke Wind trieb Funken und Rauch in Richtung be- das Fahrzeug verlassen, bevor der Motorraum richtig Feu- nachbarter Gebäude, zu denen auch eine Seniorenunter- er fing. Die Feuerwehren Marktoberdorf und Bertoldsho- kunft zählt. Hier wurden 12 Menschen evakuiert. Die be- fen hatten das Feuer schnell gelöscht. Der Sachschaden troffene Halle wurde als Werkstatt, Garage und als Stall wird auf ca. 30.000 Euro geschätzt. Eine technische Ursa- genutzt. 22 Kälber und Kühe konnten nicht mehr gerettet che ist zu vermuten. werden und verendeten im brennenden Gebäude. 13.10.2018 | Brand Zimmereihalle in Kohlhunden dämmt werden, die Halle war jedoch nicht mehr zu retten. In Kohlhunden bei Marktoberdorf stand die Halle einer Zim- Während der Löscharbeiten detonierten immer wieder Gas- merei in Vollbrand. Für die Einsatzkräfte war bereits wäh- flaschen. Neben der Halle fielen auch eine große Menge Bau- rend der Anfahrt eine große Rauchwolke zu sehen. Drei Pfer- material, ein Teleskoplader und zwei Pkw den Flammen zum de die im oberen Teil untergebracht waren, konnten durch Opfer. Die Wasserversorgung erfolgte über Hydranten, zwei Nachbarn in Sicherheit gebracht werden. Durch Löschan- Löschwasserbehälter und mehrere Güllefässer im Pendel- griffe auf allen Gebäudeseiten konnten die Flammen einge- verkehr. Die Nachlöscharbeiten dauerten bis zum Abend an. 25Feuerwehren im Landkreis

Reportage Hinter den Kulissen der Werkfeuerwehr von Huhtamaki Von links: Roland Köhler, Rudolf Volk. Als einer der führenden Verpackungsspezi- alisten entwickelt der finnische Huhtamaki Konzern mit weltweit ca. 17.700 Mitarbei- tern Verpackungskonzepte mit Schwer- punkt auf Lebensmittel und Getränke. In Ronsberg im Ostallgäu befindet sich einer der größten Standorte des Konzerns. Die Geschichte des Standorts reicht bis ins Jahr 1585 zurück, in dem er als kleine Pa- piermühle erstmals Erwähnung in den Ge- schichtsbüchern fand. 80 Jahre ist es her, dass in dem Ronsber- ger Werk angesichts der Brandgefahr durch leichtentflammbare Flüssigkeiten und Fertigungsmaterialien eine Betriebs- feuerwehr gegründet wurde. Kommandant Rudolf Volk trat vor 33 Jah- ren als Schlosser ins Unternehmen ein: „Als ich hier angefangen habe, war es für mich selbstverständlich, mich neben mei- ner normalen Arbeit als Mitglied bei der Feuerwehr zu melden.“ Auch Roland Köhler, stellvertretender Kommandant und Mitarbeiter der Gravur- Am Herrenbühl 3 · 87448 Waltenhofen fvoerrmedeenln& Tel. 0 83 03/2 52 · Fax 0 83 03/10 27 Kunststo spritzguss | Kunststo galvanik [email protected] C.Hübner GmbH | 87616 Marktoberdorf www.feuerwehrbedarf-hoerburger.de 08342 9630-0 | www.huebnergmbh.de „Gwand-Stüble der Feuerwehr“ Ziegler Feuerwehr Ausrüstung und HF-Schutzbekleidung Feuerlöscher-Service • Verkauf von Feuerlöschern • Prüf- und Fülldienst sämtlicher Typen • Reparatur und Service von Pumpen, Schläuchen und Armaturen 26 Feuerwehren im Landkreis

Von vorn: Albert Lacher, Von links: Michael Rau, Andreas Doleschal. Harald Niederhofer, Roland Köhler. AV, trat der freiwilligen Feuerwehr sofort ausschließlich auf die Brandbekämpfung. ge Betriebsfeuerwehr 2018 zu einer Werk- bei, als er vor 37 Jahren in Ronsberg an- Um fit zu bleiben, führt das Team regelmä- feuerwehr aufgewertet. Das heißt, sie fing. „Der Schutz von Menschen, Gebäu- ßig eigene Übungen durch. „Unsere Grup- kann nun offiziell auch außerhalb des den und Anlagen ist ein Muss. Deswegen pe trainiert etwa 20-mal pro Jahr. Das um- Werks in der Gemeinde Ronsberg mit der bin ich Mitglied unserer Feuerwehr gewor- fasst dann Übungen im Brandcontainer, dortigen kommunalen Feuerwehr zusam- den.“ Höhenrettungsübungen, Theorie und menarbeiten und Feuerwehreinsätze be- Genug Freiwillige für die Feuerwehr zu fin- Funkkommunikation“, erzählt Roland. wältigen. „Wir sind weiter für unser Werk den, das war in all den Jahren zum Glück Hinzu kommen die Wartung der unterneh- verantwortlich, aber über ein Digitalfunk- noch nie ein Problem. Dennoch sind neue menseigenen Brandschutz- und Feuer- system mit anderen Feuerwehren verbun- Mitglieder stets willkommen. „Ehrenamtli- löschanlagen, sowie der interne Hochwas- den. Wir möchten und müssen in Notfällen ches Engagement gibt einem unwahr- serschutz. helfen und dabei mit anderen Feuerweh- scheinlich viel zurück“, sagt Rudolf. Der- Außerdem hilft die Werkfeuerwehr dabei, ren zusammenarbeiten“, erläutert Roland. zeit besteht die Huhtamaki-Feuerwehr aus das Sicherheitsbewusstsein am Standort Was für Roland und Rudolf zählt, ist ande- 37 Mitgliedern - ausschließlich Männer, zu stärken und sorgt dafür, dass alle wis- ren zu helfen. „Wir möchten, dass unsere aber das Ziel ist mehr Diversität, und so sen, was bei einem Brand oder Unglücks- Kolleginnen und Kollegen wissen, dass wir ermuntern Roland und Rudolf auch Frau- fällen zu tun ist. „Wir führen das ganze für sie da sind. Auf unsere Arbeit als frei- en, beizutreten. Jahr über regelmäßig Feuerlöschübungen willige Feuerwehrmänner sind wir sehr Aktuell sind 17 Mitglieder speziell für Ein- mit den Beschäftigten durch. Dabei lassen stolz und wir sind mit Leidenschaft dabei“ sätze mit Atemschutzgeräten geschult und wir sie mit verschiedenen Feuerlöscher- schließen beide. es stehen 13 Spezialisten für den Chemi- Typen „echte“ Feuer löschen, sodass sie kalienschutz und zwei Experten für die Hö- genau wissen, was im Ernstfall zu tun ist“, Fotos: Jürgen Mittermayer, henrettung zur Verfügung. Sie alle sind in fügt Rudolf hinzu. Harald Niederhofer den unterschiedlichsten Berufen im Unter- In Anerkennung ihres langjährigen Enga- nehmen tätig. Niemand konzentriert sich gements für Huhtamaki wurde die freiwilli- Unser Service hält Sie mobil: Henkel GmbH A SUTO CHMID GMBH • Reifen für PKW, LKW, Iglauer Straße 13 Wartung und Unfallinstandsetzung Motorrad und Schlepper 87616 Marktoberdorf aller Fabrikate – Abschleppdienst • Kundendienst Telefon 0 83 42/36 86 • Elektronische Vermessung [email protected] Hauptstraße 33 · 87616 Marktoberdorf • Autozubehör Tel. 0 83 42/28 37 · Fax 0 83 42/4 16 57 • Kfz.-Instandsetzung • Ölwechsel [email protected] • AU/§ 29 • Kfz.-Elektrik Autohaus Heuberger GmbH Autohaus Heuberger GmbH 86975 Bernbeuren - Schongauer Str. 14 87629 Füssen - Hiebelerstr. 65 Tel.: 08362 / 9192-0 Tel.: 08860 / 9192-0 [email protected] [email protected] 27Feuerwehren im Landkreis

Reportage Premiere im Landkreis Die erste Kommandantin Die Feuerwehr Ummenhofen wählte mit Veränderung ist ein gutes Stichwort. menhofen ist es aber schon längst normal, Bianka Krebs eine Frau in das Amt der Frauen in der Feuerwehr, das ist in vielen dass auch Frauen zur Feuerwehr gehören. Kommandantin. Sie ist damit die erste Lei- Gemeinden noch nicht mal möglich. Bei terin einer Feuerwehr im Ostallgäu. Im In- euch übernehmen die Damen jetzt Ver- Und was hat dich als 15-jährige bewegt terview erklärt sie 112 Grad wie es so ist, antwortung. Wie funktioniert das? in die Freiwillige Feuerwehr einzutreten? als Kommandantin in einer Männerdomä- Das ist richtig. Bei uns feiern die ersten Da ist doch Shoppen und Schminken in- ne. Feuerwehrdamen mittlerweile das 10-jäh- teressanter als Truppausbildung und rige Jubiläum. Auch ich war damals eine Saugschlauch kuppeln? Bianka, die erste Kommandantin im der Ersten von sieben Frauen in unserer Ich wollte einfach was Gutes tun. Und als Landkreis zu sein – sicherlich ein tolles Wehr. Prinzipiell bringen wir ja auch die ich dann gehört habe, dass auch Frauen Gefühl. Was hast du gedacht, als in der gleiche Leistung, wie unsere männlichen jetzt zur Feuerwehr dürfen, war es für mich Jahreshauptversammlung eurer Wehr Kollegen. Sicherlich liegt manchmal ein klar: Hier möchte ich mich ehrenamtlich das Wahlergebnis verkündet wurde? Gerät zu weit oben oder ist zu schwer, da- engagieren. Wenn es bei mir mal brennt, Dass die Aktiven hinter mir stehen und mir für haben wir bei manchen Situationen möchte ich ja auch, dass jemand kommt das auch zutrauen, das hat mich riesig ge- vielleicht mehr Feingefühl – zum Beispiel, und hilft – dachte ich mir. Das war genü- freut. Schließlich ist es ja doch eine kleine wenn es um die Betreuung von Unfallbetei- gend Motivation – aber der Spiegel hängt Veränderung … ligten beim Einsatz geht. Bei uns in Um- natürlich trotzdem bei den Damen-Umklei- den im Feuerwehrhaus ;) Brandschutzplanung Genoveva-Brenner-Weg 1 · 87616 Marktoberdorf Telefon 0 83 42/91 59 80 · Fax 0 83 42/91 59 81 [email protected] 28 Feuerwehren im Landkreis

Reportage Brände sind ja mittlerweile gar nicht Polizei und Hunden suchten wir Wälder und Info zur Person mehr der Haupteinsatzgrund. Wie schau- Felder ab – leider vergeblich. Aber auch hier en die Einsätze in Ummenhofen aus und konnten wir mit unserem Wissen über den  Bianka Krebs an welchen Einsatz kannst du dich denn Vermissten, aber auch über versteckte  25 Jahre alt noch am besten erinnern? Wege, einen wichtigen Beitrag leisten.  Tourismuskauffrau Wir sind eine sehr kleine Feuerwehr mit 24  Eintritt in die FF Ummenhofen Aktiven und daher fast immer nur als Unter- Bianka, vielen Dank. Wir sind schon am stützung für größere Wehren im Einsatz. Ende unseres Interviews. Möchtest du seit 2009 Zusätzlich übernehmen wir kleinere Einsät- den Feuerwehrdamen im Ostallgäu ab-  Lehrgang zur Gruppenführerin ze im Gemeindebereich, wie Sicherheits- schließend noch etwas mitteilen? dienste bei Festen und Umzügen. Dennoch Ich denke, die Wahl ist ein positives Signal im Jahr 2016 ist es wichtig, dass wir vor Ort sind. Denn für uns Feuerwehrfrauen und zeigt das  W ahl zur Kommandantin bei welchem Anwesen, welche Gefahren- Vertrauen in weibliche Führungskräfte. Ich stelle lauert, wissen halt immer noch die wünsche mir für meine Kameradinnen, am 2.2.2019 ortsansässigen Feuerwehrfrauen und -män- dass in ihrer Wehr genauso viel Offenheit ner am besten. Da fällt mir dann spontan und Akzeptanz herrscht, wie bei uns in eine Personensuche vor ein paar Jahren Ummenhofen. ein: Zusammen mit Nachbar-Wehren, der Michaela Kirschner ...für Sie in der Region verwurzelt! 29Feuerwehren im Landkreis

Reportage Staatliche Feuerwehrschule Regensburg Die Staatliche Feuerwehrschule Regens- wurde eine weitere Feuerwehrschule in Anfang der 90er Jahre begann man mit burg ist die erste Feuerwehrschule in Bay- Würzburg eröffnet, um den fränkischen den ersten Planungen zur Erweiterung der ern. Sie wurde 1931 in Landshut als Baye- Lehrgangsteilnehmern die lange Anfahrt Feuerwehrschule Regensburg. Anstelle rische Landesfeuerwehrschule gegründet. zu ersparen. Trotz mehrerer Erweiterungen der Erweiterung der Bettenkapazität der in Regensburg konnte der Bedarf der Frei- Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg Mit Entstehung der ersten freiwilligen Feu- willigen Feuerwehren nicht mehr gedeckt wurde 1995 als dritte Staatliche Feuer- erwehren Anfang des vergangenen Jahr- werden. Daher wurde 1968 der Neubau wehrschule in Bayern die frühere Katastro- hunderts entstand die Forderung nach ei- der Feuerwehrschule Regensburg be- phenschutzschule in Geretsried in Dienst ner einheitlichen Ausbildung und bereits schlossen, 1973 erfolgte die Grundsteinle- gestellt. 1913 wurde der 1. Bayerische Landes- gung und am 30.4.1977 fand die Einwei- Im Laufe der Jahre sind die Anforderungen Feuerwehrführerkurs bei der Berufsfeuer- hung in Lappersdorf statt. an die Freiwilligen Feuerwehren gestiegen, wehr München durchgeführt. Nach einer So stand erstmals auf einem 56.000 m2 die Entwicklung der Technik schreitet im- Unterbrechung durch den ersten Weltkrieg großen Grundstück ein Gebäude mit mer weiter voran und die Ausstattung der wurden Anfang der 20er Jahre wieder Füh- Übungsfläche für die Ausbildung zur Verfü- Feuerwehrschule Regensburg entsprach rerkurse auf Kreis- und Bezirksebene an- gung, welches für die speziellen Belange nicht mehr dem erforderlichen Standard. geboten. der Feuerwehrschule geplant worden war. Daher wurde 2003 mit der Sanierung und Ab 1931 konnten in Landshut Feuerwehr- Die 120 Lehrgangsteilnehmer waren in Erweiterung in Regensburg begonnen und führer in den Wintermonaten einen zwei- Dreibettzimmern mit Etagendusche unter- 2008 konnte der neue Wohnpavillon mit wöchigen Lehrgang besuchen. Ab 1937 gebracht. Die 2.400 m2 große Übungshalle 55 Einzelzimmern und das neue Wirt- wurden Lehrgänge dann ganzjährig in Re- ermöglichte eine weitgehend witterungsun- schaftsgebäude in Betrieb genommen gensburg, im ehemaligen Kreiskranken- abhängige praktische Ausbildung. werden. haus Stadtamhof, heute Polizeiinspektion Heute werden hier im Auftrag des Bayeri- Nachdem 2011 die Modernisierung des Regensburg Nord am Protzenweiher ange- schen Staatsministeriums des Innern, für Wohnturms mit 66 Betten, der zwölf Lehr- boten. Der damalige Dultplatz im Bereich Bau und Verkehr jedes Jahr rund 4.500 An- säle und der Büros für die Lehrkräfte ab- der heutigen Schleuse des Main-Donau- gehörige von Freiwilligen Feuerwehren und geschlossen wurde, fand in den vergange- Kanals diente als Exerzierplatz für die Werkfeuerwehren in bis zu 200 Lehrgän- nen Jahren eine umfassende Sanierung Lehrgangsteilnehmer. Im September 1949 gen und Seminaren aus- und fortgebildet. der restlichen Bereiche wie Übungshalle, Am Bahndamm 7 · 87677 Stöttwang/Linden Tel. 0 83 45/95 22 26 · Fax 0 83 45/95 22 27 Mobil 0176/19 52 22 60 [email protected] www.holzbau-inning.de 30 Feuerwehren im Landkreis

Reportage Einsatzübung am Übungsgebäude in der Übungshalle Neue Medientechnik in den Lehrsälen. Haupteingang mit dem Kunstwerk „Feuer und Wasser“ und an der Tiefgaragenabfahrt auf dem Außengelände. und dem neungeschossigen Wohnturm. Fahrzeughallen oder der Bereiche für die schaumanlagen die Wirkungsweise von Möglichkeit, an einer einjährigen Ausbil- praktische Ausbildung statt. Darüber hin- Löschschaum erläutert wird. Für die Theo- dung zum Fachlehrer für Brand- und Kata- aus werden in den nächsten Jahren immer rie wurde in jedem der zwölf Lehrsäle gera- strophenschutzamt Staatsinstitut IV in noch neue Übungseinrichtungen erstellt, de neue Medientechnik mit je zwei Full Ansbach teilzunehmen. Für einen rei- von denen einige bereits fertig sind und HD-Projektoren, einer Dokumentenkame- bungslosen Dienstbetrieb in der Verwal- intensiv bei Einsatzübungen genutzt wer- ra und unterschiedlichen Anschlussmög- tung, Küche, Technik und Logistik sorgen den. lichkeiten für PC und Laptop installiert. darüber hinaus noch 29 weitere Beschäf- Die Organisation der Feuerwehrschule Manche Ausbildungen werden auch von tigte. Zudem befindet sich in Regensburg gliedert sich in fünf Fachbereiche, in de- Mitarbeitern der Feuerwehrschule Re- die Zentrale Beschaffungsstelle des Frei- nen 40 unterschiedliche Lehrgangsarten- gensburg an den Standorten der Feuer- staats Bayern für feuerwehrtechnische wie beispielsweise Lehrgänge zur Feuer- wehren vor Ort durchgeführt. Hierzu zäh- Ausstattung der Feuerwehrschulen. wehrtechnik, Lehrgänge zum Umwelt- len Lehrgänge im Strahlenschutz oder seit Die Lehrgangsteilnehmer aus ganz Bayern schutz oder auch Lehrgänge zum Digital- Anfang 2018 auch die Ausbildung am teilen sich das Lehrgangsangebot der drei funk durchgeführt werden. Die Lehrgänge Sondersignalfahrt-Trainer, wobei Teilneh- Feuerwehrschulen. Einige Lehrgänge, wie dauern in der Regel fünf Tage und die mer in einem Simulator das richtige Ver- z.B. Verbandsführer oder Brandschutzbe- Teilnehmer sind von Montagvormittag bis halten bei Fahrten zur Einsatzstelle erler- auftragter, werden nur an der Feuerwehr- Freitagnachmittag an der Schule unterge- nen können. schule in Regensburg angeboten. Für die bracht. Die Ausbildung teilt sich in theore- 34 Mitarbeiter sind im Lehrbetrieb in Re- Teilnahme an Lehrgängen, einschließlich tische und praktische Unterrichtseinheiten gensburg verantwortlich für die Durchfüh- Unterkunft und Verpflegung, werden keine auf. Die praktische Ausbildung findet ne- rung der Lehrgänge. Einstellungsvoraus- Kosten erhoben. ben dem Übungsgelände mit mehreren setzung für Lehrkräfte ist ein qualifizieren- Seit Gründung der Schule wurden mittler- Übungsgebäuden auch in Werkstätten der Hauptschulabschluss und eine abge- weile nach über 7.600 Lehrgängen mehr und anderen Räumen statt, in denen bei- schlossene handwerkliche Ausbildung. als 213.000 Lehrgangsteilnehmer ausge- spielsweise die Funktionsweise von Feuer- Nach Abschluss der Laufbahnprüfung für bildet. löschkreiselpumpen an bis zu zwölf Meter die zweite Qualifizierungsebene als feuer- tiefen Brunnen oder anhand von Miniatur- wehrtechnische Beamte erhalten sie die Bericht/Bilder SFS Regensburg ALPINAKÄLTE GmbH & Co. KG ARMEEWAREN EBERLEWEG 2 · 87640 BIESSENHOFEN HALBICH TEL. 0 83 41/99 343 0 · FAX 0 83 41/99 343 20 MESSER • BEKLEIDUNG www.alpinakaelte.de MULTITOOLS • OUTDOOR Thomas Halbich Ritterstraße 15 · 87629 Füssen Tel. 0 83 62/7139 31Feuerwehren im Landkreis

Reportage Rentiert sich Feuerwehr? Volkswirtschaftliche Betrachtung von Großbränden Eine volkswirtschaftliche Betrachtung von hofen, Ebenhofen und Kaufbeuren konn- Weiß, 23.4.2018: Unter anderem konnte die im Hinter- zwei Großbränden im mittleren Ostallgäu. te, trotz sehr schlechter Löschwasserver- Wenn von Einsätzen der Feuerwehr berich- sorgung, der Brand auf die Ausbruchsstel- grund zu sehende Futterhalle durch das Eingreifen der tet wird, steht - verständlicherweise – bei le (Stallbereich) beschränkt werden. Der der Berichterstattung immer der entstan- entstandene Schaden betrug laut Polizei- den, dass sich der Brand auf das neben- dene Schaden im Vordergrund. Das heißt, bericht etwa 100.000 Euro. Verhindert stehende Wohnhaus, den Stall und die es wird zum Beispiel berichtet, dass ein wurde durch das Eingreifen der Feuerwehr Futterhalle ausbreitete. Des Weiteren war Stallgebäude im Wert von „x“ Tausend die Ausbreitung des Brandes auf die an- ein gegenüberliegendes Wohnhaus mit Euro abgebrannt ist. Für die Frage, ob die grenzende Futterhalle sowie das Wohn- Arztpraxis durch Funkenflug massiv ge- Feuerwehr erfolgreich sein konnte, ist je- haus. Geht man bei der Futterhalle von fährdet. Der entstandene Sachschaden doch nicht der bereits – vor Eintreffen der einem Wert von mindestens 200.000 bei diesem Feuer betrug laut Polizeibe- Feuerwehr – entstandene Schaden ent- Euro und beim Wohnhaus von mindestens richt über 400.000 Euro. Gerettet wurden scheidend, sondern die Frage, was pas- 300.000 Euro aus, so hat die Feuerwehr durch die Feuerwehr demgegenüber (min- siert wäre, wenn gar keine Feuerwehr ge- hier einen volkswirtschaftlichen Nutzen destens) vier Gebäude mit einem Wert von kommen wäre, wenn die Feuerwehr also von rund 500.000 Euro erbracht. Und das (mindestens) zwei Millionen Euro. Die wei- nicht eingegriffen hätte. Unter diesem bei einem einzigen Einsatz. tere mögliche Ausbreitung auf das übrige Blickwinkel sollen im Folgenden zwei Groß- Dorfgebiet soll hier bewusst außer Acht brände des letzten Jahres im mittleren Brand landwirtschaftliches Anwesen gelassen werden. Der volkwirtschaftliche Ostallgäu betrachtet werden. in Ruderatshofen am 30.10.2018 Nutzen der Feuerwehr bei diesem einen Brand landwirtschaftliches Anwesen Hier konnte trotz widrigster Bedingungen, am 23.4.2018 im Weiler Weiß extrem starker Funkenflug und Einsatz bei (Gemeinde Biessenhofen) Nacht, durch die alarmierten Feuerwehren Ruderatshofen, Marktoberdorf, Altdorf, Durch das schnelle Eingreifen der Feuer- Ebenhofen, Biessenhofen, Apfeltrang, wehren Altdorf, Marktoberdorf, Biessen- Aitrang und Kaufbeuren verhindert wer-  ganantürlzichjährig Weitere Infos unter: Besuchen SIE uns im ... Ihr Ferienhotel und www.bannwaldseestadl.de Restaurant für Genießer - • Restaurant »Bannwaldsee« mit im Herzen von Schwangau. © 2017 www.arw.design Allgäuer- und Fischspezialitäten, Kinderspeisekarte, Caféterrasse Familie Josef Helmer und Biergarten Mitteldorf 10 • 87645 Schwangau • »Bannwaldsee-Stadl« bei Telefon 0 83 62 / 980-0 Musikveranstaltungen mit [email protected] Bayrischer Gastronomie www.hotel-helmer.de ... ob zur gemütlichen Einkehr oder um bei uns zu feiern! Familie Helmer Münchener Str. 151 D-87645 Schwangau Telefon +49 (0) 83 62/93 00-0 [email protected] www.camping-bannwaldsee.de 32 Feuerwehren im Landkreis

Reportage Feuerwehren gerettet werden. Ein Niederbrennen dieser Ruderatshofen, 30.10.2018: Der linkerhand liegende Stall, die Futterhalle sowie das im Hintergrund zu sehende großen Halle hätte weitere Schäden zur Folge gehabt.. Wohnhaus mit Arztpraxis konnten, trotz massiven Funkenfluges, gehalten werden. Einsatz beträgt somit mindestens zwei Mil- heutzutage sehr hohen Kosten, sollen bei Anmerkung: Bei den beiden oben ange- lionen Euro. dieser überschlägigen und bewusst einfa- führten Einsätzen war keine unmittelbare Volkswirtschaftlicher Nutzen der Feuer- chen Rechnung hier jedoch ebenso außer Menschenrettung, z. B. über Leitern oder wehr bei zwei von acht Großbränden im Ansatz bleiben.) durch Atemschutzgeräteträger, erforder- Jahr 2018 im Ostallgäu somit: Mindestens lich. Hier würden dann herkömmliche Me- 2,5 Millionen Euro. (Hinweis: Abgezogen Warum diese Rechnungen? thoden bzw. Kostenansätze, wie oben ge- werden müssten in beiden Fällen noch die schildert, versagen. Im Ostallgäu wurden einsatzbezogenen Kosten, wie Wartung Bei Beschaffungen im Feuerwehrbereich, letztes Jahr allein bei Technischen Hilfe- der Atemschutzgeräte, Wäsche der Schutz- zum Beispiel beim Kauf von Fahrzeugen, leistungen 68 Menschen aus Fahrzeugen kleidung, Kraftstoffe usw. Sie dürften in wird die Feuerwehr oft nur als lästiger Kos- gerettet. Über den Wert eines geretteten beiden Fällen im vier- bis fünfstelligen Be- tenfaktor gesehen. Mit der obigen Rechnung Menschenlebens kann sich jeder selbst reich liegen. Hinzugerechnet werden wird dagegen klar aufgezeigt, dass die Inves- Gedanken machen … müssten dagegen wiederum streng ge- titionen in die Feuerwehr einen hohen volks- nommen die theoretischen Entsorgungs- wirtschaftlichen Nutzen haben, sich also im Robert Kroha kosten der geretteten Gebäude. Diese, wahrsten Sinne des Wortes rentieren („von Nutzen sind“, „Gewinn abwerfen“). Als Mitarbeiterin kann ich mich Pflaster- und Straßenbau GmbH in anspruchsvollen Aufgaben immer wieder neu beweisen. Schwabenstraße 47 · 87640 Ebenhofen Tel. 0 83 42/70 50 500 HERAUS- FORDERUNG  + HEREIN- SPAZIERT Als Mensch fühle ich mich vom ersten Tag an herzlich aufgenommen. Das ist meine Formel für Zufriedenheit. People for Process Automation Wir bedanken uns recht herzlich für den großen Einsatz beim Brand unseres Betriebsgebäudes in Kohlhunden! Endress+Hauser ist ein international führender Anbieter von Messgeräten, Dienstleistungen und Lösungen für die industrielle Verfahrenstechnik. Folgende Feuerwehren waren im Einsatz: Eine Mitarbeit bei uns verbindet immer zwei Seiten: die technische plus die Marktoberdorf, Sulzschneid, Bertoldshofen, Thalhofen menschliche. Das Ergebnis: ein Mehr an Zufriedenheit. Jeden Tag. Informieren + Bewerben geht am einfachsten unter www.endress.com/karriere HR_Imageanz_A-1_Herausforderung_90x130_print.indd 1 20.02.2019 11:51:05 33Feuerwehren im Landkreis

Sicherheitstipps Einführung des eCall-Notrufsystems Das Europäische Parlament hat die Ein- Sensorik dabei ausgeschlossen werden. Automatischer Notruf nach einem Unfall führung des Notrufsystems eCall beschlos- „Rangierrempler“ führen also nicht Ausgelöst wird der Notruf automatisch sen. Ab dem 31.3.2018 müssen alle neu- zwangsweise zu einer Alarmierung. durch Sensoren und Sicherheitstechniken, en Pkw-Modelle über ein bordeigenes Dieses eCall-Notfallsystem ist im Prinzip die z.B. beim Auslösen eines Airbags re- eCall (emergency call)-Notrufsystem verfü- ein satellitengestütztes System. Das heißt, agieren. Teilweise wird die Sicherheit gen. Experten versprechen sich davon ein fest im Fahrzeug installiertes System eine Reduzierung der Verkehrstoten um nutzt die einheitliche europäische Notruf- mindestens 10 %. Immerhin weisen die nummer 112, um Rettungsdienste auto- Statistiken pro Jahr ca. 25.000 bis 26.000 matisch zu schweren Verkehrsunfällen zu Verkehrstote in Europa aus. rufen. Dabei wird automatisch zur nächst- gelegenen zuständigen Leitstelle vermit- Mit diesem Notrufsystem sollen bei schwe- telt. ren Verkehrsunfällen deren Folgen durch schnellstmögliche Alarmierung von Ret- Die Befürchtung, es würde unverhältnis- tungskräften verringert werden. Im Fall ei- mäßig viel kosten, wird durch die Industrie nes schweren Unfalls übermittelt das Sys- verneint. Man spricht von weniger als 100 tem automatisch einen Notruf an die Euro pro Fahrzeug, da die notwendige Inf- nächstgelegene Leitstelle und übermittelt rastruktur in Form von Sensorik, Antenne, dabei auch wichtige Daten, um schnell Hil- Sender, GPS-Technik usw. in modernen fe herbeizurufen. Bagatellunfälle sollen Fahrzeugen praktisch sowieso schon vor- durch entsprechende Absicherung der handen ist. Tel: 08362 / 27 38 www.hauke-klima.com [email protected] Lautenmacherstr. 4 87629 Füssen Immer im Einsatz. Marktoberdorf | Kaufbeuren | Buchloe 34 Feuerwehren im Landkreis

Sicherheitstipps durch Vernetzung verschiedener Systeme sierte Servicedienstleistungen, wie sie ER erhöht. durch Kfz-Hersteller, Versicherer, Kfz-Be- SAUGT Auch ein manuell ausgelöster Notruf per triebe oder Automobilclubs angeboten UND Knopfdruck auf eine eigene SOS-Taste werden könnten. Dazu gehören z.B. die SAUGT durch einen (noch reaktionsfähigen) Pkw- Ortung des Pkw nach einem Diebstahl, die UND Insassen ist möglich. Bei einem ausgelös- Möglichkeit, bei einer Panne schnell Hilfe SAUGT ten Notruf wird die Position des Fahrzeugs zu holen, oder auch Ferndiagnosen, wenn UND automatisch an die zuständige Leitstelle das Fahrzeug technische Probleme an- SAUGT übermittelt. zeigt. UND Zudem können, je nach Qualitätsstandard Nicht jedem ist diese weiterführende Mög- PUMPT des Fahrzeugs und der übertragbaren Da- lichkeit des eCall-Systems geheuer, ergibt ten, weitere Details, wie z.B. Anzahl der In- es doch eine gewisse „gläserne Struktur“ Ein neuer leistungsfähiger sassen (z.B. durch die Gurt-Sitzsensoren), des Fahrzeugs und seines Benutzers. Mann im Team, der Sie in Art des Fahrzeugs (Typkennung), Art des Daher wurde die EU-Kommission beauf- Katastrophenfällen nie hängen Antriebs (Benzin-, Diesel-, Elektrik-, Gas- tragt, die technische Schnittstelle für den läßt. Einfach zuverlässig unser oder Hybrid), des Kraftstoffes (Benzin, Die- Austausch von Kfz-Daten für weitere HYDRA Schlammsauger. sel, Gas, Wasserstoff usw.) und weitere Dienste oder Anwendungen zu prüfen und Daten übermittelt werden. Somit ist zumin- gegebenenfalls zu regeln. Nur so könne dest ein schnelles Auffinden möglich und der Autofahrer die Kontrolle seiner Daten teilweise können die Einsatzkräfte schon behalten und frei entscheiden, ob und während der Anfahrt informiert werden. wann er seine Daten zur Verfügung stellt, Die Experten erhoffen sich übrigens, dass aber auch netzbasierte Servicedienstleis- durch das eCall-Notrufsystem die Ret- tungen anbieterübergreifend aussuchen. tungskräfte in der Stadt um 40 % und auf Die Anforderung zur reinen Alarmierung im dem Land um 50 % schneller an einem Notfall ist beschlossen und wird für Neu- Unfallort eintreffen. fahrzeuge verbindlich eingeführt. Notrufsystem mit Mehrwert Bericht: KBM Thomas Zawadke Weitere technische Möglichkeiten wären (2018, Lkr. Neu-Ulm) durch das eCall-System z.B. auch netzba- Bild: Continental AG www.roessle.ag 35Feuerwehren im Landkreis

Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis VERBAND DER SCHADENSVERSICHERE E.V. Anerkannte Errichterfirma für Einbruchmeldeanlagen Anerk.-Nr. E 190 110 Elektrotechnik Einbruchmeldetechnik Brandmeldetechnik Videoüberwachung Telekommunikation Datennetzwerke Minck Elektro- und – SICHERT WERTE „Crazy Bob“-Reifenrutsche • Erlebnisbecken mit Strömungskanal · Fernmeldetechnik – BEUGT VOR Sprudelliegen • Kurse für Jedermann • Saunalandschaft (250 m2) GmbH – SCHÜTZT GEZIELT Natursee und Saunagarten • Restaurant und Cafe „Taverna“ Marktoberdorf Tel.: 08342 9609-0 Mo. – Fr. 10.00 bis 22.00 Uhr · Sa./So./Feiertag 9.00 bis 22.00 Uhr Memmingen Tel.: 08331 9523-0 10 Jahre Innovationsführer in der Lechmuseum 5-Achsen-Bearbeitung Lechmuseum erleben! Weltweit führender Hersteller von Werkzeug- maschinen für die 5-Achs-Simultanbearbeitung Das Lechmuseum Bayern im Wasserkraftwerk sowie horizontalen Bearbeitungszentren. Langweid ist die multimediale Inszenierung des Flusses. Jeden ersten Sonntag im Monat DECKEL MAHO Pfronten GmbH von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. DECKEL MAHO-Str. 1 Für kostenlose Führungen bitte anmelden D-87459 Pfronten unter Telefon 0821/328-1658. www.dmgmori.com www.lechmuseum.de Wenn man komplette Lösungen 36 Feuerwehren im Landkreis für Wohlfühlbäder und Heizenergien will, dann Bäder- und EnergieExperte Siemensring 4 · 87616 Marktoberdorf · Tel 08342 / 5999 [email protected] · www.sellmann-heizung.de

© 112°-Medien – Autor/Illustration: Roland Prillwitz Unterhaltung 112° Basics Wie alles begann ... 37Feuerwehren im Landkreis

Unterhaltung Unterwegs in Kaltental Kaltental liegt am nordöstlichen Rand des Römerturmrundweg bau helfen. Auch im Dreißigjährigen Krieg Landkreises Ostallgäu. Kurioserweise gibt wurde die Burg wieder zerstört und erneut es einen eigentlichen „Ort“ mit dem Na- Die heute historisch gesehen fälschlich als aufgebaut. Nach einem Brand 1792 wur- men Kaltental in der Marktgemeinde „Römerturm“ bezeichnete Burgruine der de die Burg nicht wieder aufgebaut. Die nicht. Die Ortsteile Altensberg, Aufkirch, im 12. Jahrhundert errichteten Burg zu Steine wurden von den Bauern der Umge- Blonhofen, Eldratshofen, Frankenhofen, Helmishofen ist auf einem Bergrücken am bung zum Bau von Häusern verwendet, so Gerbishofen und Helmishofen bilden zu- nordöstlichen Ortsrand von Helmishofen dass nur einzelne Mauerreste und der sammen die Marktgemeinde. In diesem gelegen. Von der Burg sind heute nur noch Bergfried bis heute übrig geblieben sind. Gebiet befinden sich unsere beiden Aus- Mauerreste und der Bergfried umgeben Der restaurierte und begehbare Turm mit flugstipps, die sich bestens kombinieren von einem Ringgraben zu finden. Aussichtsplattform kann besucht und mit lassen. Erbauer waren die Herren zu Helmishofen, einer schönen Rundwanderung von Hel- die stiftskemtische Dienstmannen waren. mishofen oder auch Frankenhofen verbun- 1269, 1270 und 1315 wurde die Burg er- den werden. folglos von den Bayern belagert. 1312 brannte sie in Folge eines Gewitters fast Streckenverlauf: In Helmishofen vorbei an vollständig aus, wurde aber sofort wieder der Kirche auf einem Wanderweg zum Rö- errichtet. merturm (Aussichtspunkt). Auf einer aus- 1437 ging die Burg in den Besitz des Hoch- geschilderten Runde nach Frankenhofen stifts Augsburg über, wurde mit einem Pfle- und zurück nach Helmishofen. ger besetzt und diente unter anderem dem Schutz der Kardinalstraße, die von den Parkmöglichkeit: Helmishofen oder Fran- Augsburger Fürstbischöfen errichtet wurde kenhofen Ortsmitte und Augsburg mit den Besitzungen des Bi- schofs bis hin nach Füssen verbinden und Wegbeschaffenheit: Abschnittsweise as- den Handel mit Italien unter Umgehung der phaltierte Nebenstraße und Wirtschafts- bayerischen Zölle ermöglichen sollte. wege mit Sand-/Kiesbelag. Im Bauernkrieg wurde die Burg durch die Länge: 6,3 km Aufständischen geplündert und beschä- Dauer: 1 ½ Stunden digt. Diese mussten jedoch dann Scha- Höhendifferenz: 80 m densersatz leisten und beim Wiederauf- Rollladen Wolfgang Sappert Markisen Homöopathie und Naturheilverfahren Jalousien goethestraße 7 – 9 · 87616 marktoberdorf Sonnenschutz tel. 08342/98373 · fax 08342/98374 Haustüren Fenster Siemensring 6 Wohnmobil-Vermietung 87616 Marktoberdorf-Thalhofen Insektenschutzsysteme Tel. (0 83 42) 54 91 · Fax 62 97 Andrea und Hans-Peter Albrecht aus eigener Herstellung www.pilz-rolladen.de · [email protected] Gewerbestr. 4 · 87616 Marktoberdorf · Tel. 0 83 42/91 51 70 · Fax 91 51 72 [email protected] · www.albrecht-campingzubehoer.de 38 Feuerwehren im Landkreis

Unterhaltung Gerbishofen Eldratshofen Blonhofen Altensberg Goldbergrunde Aufkirch P Die ca. 2-stündige Runde durch die nördliche Auf- „Römerturm“ Helmishofen kircher Flur bietet einen Wechsel von wenigen kurzen Wald- und ausgedehnten Wiesenpassa- P gen. In der Nordwestecke kann Richtung Welde- ner Weiher (Bademöglichkeit) weitergegangen Frankenhofen werden. Im Süden führt die Runde am „Römer- turm“ vorbei. P Streckenverlauf: In Aufkirch auf der Blonhofener Osterzell und Eldratshofener Straße nordwärts nach El- dratshofen. Dort auf einen Feldweg nach rechts (Osten) abbiegen und in einer großen Schleife nach Süden bis zum Römerturm bei Helmisho- fen. Auf dem Rückweg besteht die Einkehrmög- lichkeit im Kaltentaler Brauhaus – ob im sonni- gen Biergarten oder im historischen Brauhaus. Parkmöglichkeit: Aufkirch, Helmishofen, Fran- kenhofen Wegbeschaffenheit: Abschnittsweise asphaltierte Nebenstraße und geschotterte Wirtschaftswege. Länge: 7,7 km Dauer: 2 Stunden Höhedifferenz: 100 m Weitere Informationen: www.markt-kaltental.de/sehenswertes-freizeit.html bau@rottach www.rottach.eu ........wenn’ s um [email protected] Ingenieurbüro STROM geht Tel.: 08344-99218-0 Lärchenstraße 12 Ihr Stromversorger vor Ort! 87662 Kaltental Fax: 08344-99218-4 Energieversorgung Buching-Trauchgau GmbH Büro für Bautechnik, Statik und Gebäudeentwicklung 87642 Halblech, Lechbruckerstraße 4, Tel. 08368-9280 Fax 7283 E-mail: [email protected] Internet: www.ebt-halblech.de Schnittholz Fürst-von-der-Leyen-Platz 2 · 86875 Waal Holzwerkstoffe Tel. 0 82 46/96 96-0 · Fax 0 82 46/96 96-20 Hobelware [email protected] · www.hww.cc 39Feuerwehren im Landkreis

Feuerwehr-Kids Welcher Schatten gehört zu welchem Feuerwehrauto? © 112°-Medien – Urheber/Illustration: Charlotte Wagner (www.wagner-illustration.de) 40 Feuerwehren im Landkreis Die Lösungen findest du auf Seite 63.

Feuerwehr-Kids Headline Malwettbewerb: Auf der linken Seite siehst du viele Feuer- 1. Preis: 1. wehrautos für ganz verschiedene Einsatz- BRUDER MAN-Drehleiter zwecke. Wie sieht dein Lieblings-Feuer- mit Wasserpumpe, Preis wehrauto aus? Male uns dein Feuerwehr- Licht- und Sound-Module auto, mit dem du am liebsten zum Einsatz fahren würdest und welche Aufgabe du 2. Preis: 2. damit übernehmen würdest. LEGO CiTY Feuerwehr-Löscheinheit Schicke uns deine Idee Rase auf deinem Motorrad zum Einsatz- Preis bis zum 15. Oktober 2019 an: ort, um die Flammen zu bekämpfen. 112°-Medien Falls du nicht nah genug an das Feuer 3. Taitinger Straße 62, 86453 Dasing herankommen kannst, rufst du den oder Hubschrauber hinzu. Preis [email protected] 3. Preis: Stichwort: Ostallgäu Ravensburger Wieso? Weshalb? Warum? Unterwegs mit der Feuerwehr Aus allen Einsendungen wählen wir die + Ravensburger Puzzle 3 x 49 Teile drei schönsten Ideen aus und verlosen tol- le Preise. Mitmachen dürfen alle, die nicht Die Gewinne wurden uns freundlicherweise älter als 8 Jahre sind. von den Firmen BRUDER Spielwaren (www.bruder.de), LEGO (www.lego.com) Wichtig: Schreibe unbedingt deine Kon- und Ravensburger (www.ravensburger.de) taktdaten und das Stichwort dazu, damit zur Verfügung gestellt. wir dich gegebenenfalls als Gewinner be- nachrichtigen können. Herzlichen Dank! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Unsere Gewinner! An dieser Stelle haben wir die besondere Freude, unsere Gewinner aus dem letzten 112°-­Magazin „Feuerwehren im Landkreis Ostallgäu“ vorzustellen: 1. 2. 3. Platz Platz Platz Roman, 4 Jahre, aus Osterzell Anna, 5 Jahre, aus Oberthingau Jannik, 7 Jahre, aus Germaringen 41Feuerwehren im Landkreis

Feuerwehr-Kids Waldbrandgefahr! Auf dem Weg zur Garage möchte Feuerwehrmann Fips seinen Freunden sagen, dass sie im Wald kein Feuer machen dürfen. Welchen Weg muss er nehmen, um alle zu erreichen ohne ein Wegstück doppelt zu fahren? © 112°-Medien – Urheber/Illustration: Charlotte Wagner (www.wagner-illustration.de) 42 Feuerwehren im Landkreis Die Lösungen findest du auf Seite 63.

Feuerwehr-Kids „Feuer wehreinsatz Ferienfreizeit 2018“ Erkundung von Aitranger Gewerbebetrieben Was verbindet in Aitrang 29 Kinder mit Anschließend wurden wir nach Wolfholz Lüftungsanlagen, Fußbodenbeläge, Kies, alarmiert, wo angeblich ein Wolf gesichtet Holz, Feuerwehrautos und einem gefunde- worden ist. Dort angekommen stellte sich nen Schatz? Die Ferienfreizeit 2018 sorg- heraus, dass dies der brave Hofhund „Bru- te dafür. no“ der Familie Weber war. Das Forstunter- Die Feuerwehren Aitrang und Huttenwang nehmen Weber führte uns dort das Rü- organisierten im Rahmen der Aitranger Fe- cken von Holz mit einem Seilwinden- rienfreizeit eine Schatzsuche quer durch schlepper und einem Rückezug vor. Zu- das Gemeindegebiet am 11. August und dem wurde in Wolfholz auch noch kurz auf 1. September 2018. die ehemaligen Molkereibetriebe in Auf Alarmmeldungen der Leitstelle wurden Aitrang eingegangen. uns mehrere Gewerbebetriebe als Ziel un- Anschließend wurde der Schatz am neuen serer „Feuerwehreinsätze“ genannt. Dort Wasserhochbehälter bei Neuenried gefun- angekommen wurde jeweils die Lage er- den. In der Schatzkiste befand sich Was- kundet. ser als „Schatz des Lebens“ und Schokola- Bei der Firma Lüftung Dietrich AG erhielten de. wir vom Seniorchef Hans Dietrich eine aus- Nach der Rückkehr zum Feuerwehrhaus führliche Betriebsbesichtigung. Über Est- Aitrang endete der Feuerwehreinsatz für rich und Bodenbeläge wurde durch die alle mit einem eiskalten Einsatzmittel und Chefs bei der Fa. Aitranger Estrich AEF in- den bekannten Feuerwehrmäusen. formiert. In der Kiesgrube der Firma Fröh- Die Kinder und auch die Kameraden hat- lich in Wenglingen verfolgten wir den lau- ten wieder viel Freude an der Veranstal- fenden Kiesabbau und erstellten Steintür- tung, die uns auch eine gute Nachwuchs- me. werbung für unsere Feuerwehr ermöglicht. Angekommen beim Gasthaus Scharpf er- folgte eine Stärkung mit Wienerle von der Michael Hailand, Kommandant, Fa. Göppel und Semmel von der Bäckerei FF Aitrang Moser. Zudem erfolgten Informationen über die Aitranger Gastronomie. Christoph Weber, Kommandant, FF Huttenwang NEU Entdecken Sie unser exklusives Fellnasenmobil zum Mieten: Das Wohnmobil speziell für Hundebesitzer. Ausstattung zum Wohlfühlen für Mensch und Hund. Gerne beraten wir Sie telefonisch oder per E-Mail. Fellnasenmobil I Anita & Frank Eigenbrod Haldenweg 11 I 87672 Roßhaupten Tel: 0 83 67 / 91 22 71 Fax: 0 83 67 / 91 22 73 E-Mail: [email protected] Alle Infos unter www.fellnasenmobil.de 43Feuerwehren im Landkreis

Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis ALLGÄUER FEUERWEHRTAGE IN SONTHOFEN, 31.5.-1.6. 2019 • Einkaufsvergünstigungen für Feuerwehrler • Sa. ab 10.00 Uhr Jugendfeuerwehrwettbewerb mit tollen Preisen und Geschenken • großes Rahmenprogramm mit Feuerwehrparkour für Kinder, Fahrzeugschau, Feuerlöschvorführung, Hüpfburg, Kistenklettern • Essen und Trinken etc. SONTHOFEN • FR. - SA. 9.00-19.00 Uhr • www.sport-markt.com 44 Feuerwehren im Landkreis

Jugendfeuerwehr Hohes Leistungsniveau des Feuerwehr­nachwuchses beim 12. Allgäuer Feuerwehrtag Jugendfeuerwehr Sulzberg wiederholt Hattrick aus dem Vorjahr Bereits zum zwölften Mal hat der Allgäu- als Sieger fühlen und einen wertvollen er Feuerwehrnachwuchs beim Sport- Sachpreis vom Sport-Markt aus den Hän- Markt die schnellste Mannschaft des den von Franz Schratt und seinem Team Allgäus im K.O.-Saugleitungskuppeln ge- in Empfang nehmen. Die Siegermann- sucht. Im Finale setzten sich erneut die schaft darf nun mit purelements aus Mannschaften der Jugendfeuerwehr Sonthofen eine Heli-Canyoningtour im Sulzberg durch und belegten die Plätze 1 Tessin erleben. bis 3. Auf den vierten Platz kam die An einem Infostand der Kreisfeuerwehr- Mannschaft Durach 1 vor Friesenried 1. verbände aus dem Ostallgäu und dem Die Zuschauer erlebten spannende K.O.- Oberallgäu informierten sich die Besu- Finaldurchgänge mit identischen Leistun- cher des Allgäuer Feuerwehrtages über gen der Teams, so dass allein die Alters- ihre Feuerwehren. Viel Interesse gab es punkte über das Weiterkommen ent- für die Kinderfeuerwehr. Neben einer schieden. Die knappen Abstände zwi- wechselnden Fahrzeugausstellung übten schen den Mannschaften zeigen, dass sich die Kinder und Jugendlichen im „Ziel- die Jugendwarte und Ausbilder in den spritzen“ mit dem Feuerwehrschlauch. letzten Wochen die Jugendlichen hervor- Feuerlöschvorführungen demonstrierten ragend vorbereitet haben und in den All- den richtigen Umgang mit Feuerlöschern gäuer Jugendfeuerwehren erfolgreiche und was passiert, wenn ein Fettbrand mit Nachwuchsarbeit betrieben wird, bestäti- Wasser gelöscht wird. „Mich freut die gen die Kreis-Jugendfeuerwehrwarte gute Zusammenarbeit der beiden Land- Klaus Grosch (Ostallgäu) und Florian kreise Ober- und Ostallgäu bei der Orga- Speigl (Oberallgäu) den Teilnehmern. Die nisation der Feuerwehrtage. Es war ein Schlachtrufe „Auf geht’s Sulzberg“ sporn- rundum gelungener Wettbewerb. Die ten den Vorjahressieger zur Höchstleis- Feuerwehren konnten sich damit hervor- tung an. ragend präsentieren“, meinte Ostallgäus Durch die jährlich wiederkehrende Aus- Kreisbrandrat Markus Barnsteiner. Als richtung des Allgäuer Feuerwehrtags Vorsitzender der Feuerwehren des Bezir- möchte Sponsor Franz Schratt vom kes Schwaben zeigte sich Michael Seger Sport Markt das große ehrenamtliche ebenso begeistert von der Veranstal- Engagement der vielen Freiwilligen Feuer- tung. „Dieses Jahr waren die Finale äu- wehren tatkräftig unterstützen. „Es ist ßerst eng und zahlreiche zeitgleiche Fi- eben heute nicht mehr selbstverständ- nalpaarungen ohne irgendeinen Fehler zu lich, dass zu jeder Tages- und Nachtzeit sehen. Nur die Alterspunkte gaben letz- der Feuerwehrdienstleistende selbstlos ten Endes den Ausschlag zum Weiter- zu Bränden und Notlagen ausrückt“, kommen. Unsere Jugendfeuerwehren stellt Franz Schratt fest. „Umso wichtiger sind die Zukunft der Freiwilligen Feuer- ist es, den Feuerwehrnachwuchs für die- wehren.“ se wichtige gesellschaftliche Aufgabe zu fördern“. So durfte jeder Teilnehmer sich Text: Florian Speigl Fotos: Klaus Grosch 45Feuerwehren im Landkreis

Jugendfeuerwehr Aktionstag der JF Schwaben In ihren Ansprachen freuten sich Landrat mit Edgar-Ruprecht-Pokal Elmar Stegmann und auch der Vorsitzen- de der Schwäbischen Feuerwehren, Action, Spannung und viel Sonnenschein Kuppeln einer Druckleitung sowie das ra- Kreisbrandrat Michael Seger, über die erlebten die teilnehmenden Mannschaf- sche Durchqueren eines Kriechtunnels vielen Mädchen und Jungen, die zum ten beim Aktionstag der Jugendfeuer- und der abschließende Sprung über ei- Wettbewerb angetreten waren. Auch wehr Schwaben in Lindau am Bodensee. nen Wassergraben gehörten dazu. Zum der Lindauer Kreisbrandrat Friedhold Im regelmäßigen Turnus von zwei Jahren Abschluss mussten die Teilnehmer noch Schneider lobte die tolle Veranstaltung trafen sich auch heuer wieder die Ju- bei einer theoretischen Prüfung mit feu- und die kameradschaftliche Stimmung gendfeuerwehren aus dem ganzen Regie- erwehr-spezifischen Fragen ihr Wissen und bedankte sich bei den vielen freiwilli- rungsbezirk Schwaben, um sich beim Ed- unter Beweis stellen. gen Helfern, die viel Zeit und Energie in gar-Ruprecht-Pokal zu messen. Bei strah- Spannung war nach einem heißen Wett- die Vorbereitung und Durchführung des lendem Sonnenschein nahmen insge- bewerbstag dann noch bei der Siegereh- Aktionstages gesteckt hatten. Für Be- samt 76 Gruppen teil, davon neun rung geboten, wer denn den begehrten zirksjugendfeuerwehrwart Willi Sauter Gruppen aus fünf Jugendfeuerwehren Wanderpokal mit nach Hause nehmen ist das „dabei sein am Wettbewerb“ ein des Landkreises Ostallgäu. durfte. Die Gruppe der Jugendfeuerwehr Zeichen dafür, dass die schwäbischen Ju- Acht Übungen galt es dann auf der 100 m „Münster/Lech 2“ holte sich den Tages- gendfeuerwehren attraktiv sind und jeder langen Wettbewerbsbahn – möglichst sieg und auch die Gruppen der Ostallgäu- für die Feuerwehr wichtig ist – egal wel- fehlerfrei – zu meistern. Es musste eine er Jugendfeuerwehren vollbrachten tolle che Platzierung am Ende des Wettbe- Saugleitung gekuppelt werden, eine Leine Leistungen und zeichneten sich durch werbs herauskommt. zielgenau geworfen und Schläuche inner- eine gute Ausbildung aus. Neben einer Der nächste Aktionstag der Jugendfeu- halb einer Abgrenzung ausgerollt wer- Gratulation mit Urkunde erhielten alle erwehr Schwaben mit Edgar-Ruprecht- den. Auch das korrekte Anlegen von teilnehmenden Mannschaften noch ein Pokal findet am 18. Juli 2020 im Land- Mastwurf und Zimmermannschlag, das Gastgeschenk der Stadt Lindau. kreis Ostallgäu in der Gemeinde Friesen- ried statt. KBM Klaus Grosch Kreisjugendfeuerwehrwart 46 Feuerwehren im Landkreis

Jugendfeuerwehr Kreisjugendfeuerwehrtag im Ostallgäu Am 22. September 2018 fand der jähr- Als Rahmenprogramm hat die ausrich- Stufe 2 (Silber), 11 die Stufe 3 (Gold) und lich wiederkehrende Kreisjugendfeuer- tende Feuerwehr Roßhaupten mit ihrem 21 Teilnehmer die Stufe 4 (Urkunde) ab. wehrtag mit Abnahme des Wissenstes- Jugendwart Alois Guggemos und seinem Im Anschluss konnten sich alle Teilneh- tes in Roßhaupten statt. Bei kalten Tem- Team eine interessante Spielemeile orga- mer der Spielemeile über ein kleines Prä- peraturen aber strahlendem Sonnen- nisiert. Hier konnten sich die Feuerwehr- sent freuen. Das Team Füssen 1 erreich- schein konnte KBR Markus Barnsteiner anwärter in Teams mit vier Jugendlichen te den ersten Platz und konnte sich über die Veranstaltung eröffnen und Kreisju- zusammenfinden und beispielsweise Eintrittskarten zu einem Bundesligaspiel gendfeuerwehrwart Klaus Grosch die Schlauchkegeln, Segway fahren oder Kis- des FC Bayern freuen. Weitere Preise 142 Jugendfeuerwehranwärter mit ihren tenstapeln, jedoch nicht wie bekannt in waren Eintrittskarten für die Kartbahn in Betreuern und Betreuerinnen begrüßen. die Höhe, sondern durch Muskelkraft in Kaufbeuren oder das Wonnemar in Sont- Das Thema des diesjährigen Wissens- die Breite. hofen. testes, den die Jugendlichen im Laufe Es warteten tolle Preise auf die Gewin- Zur Abschlussveranstaltung konnten des Vormittages ablegten, stand ganz im ner, weshalb die Jugendlichen mit voller auch der Bundestagsabgeordnete Ste- Sinne der Fahrzeugkunde. Begeisterung an den Spielen teilnahmen. phan Stracke und Herr Brecht aus Füs- Den theoretischen Teil mit Fragen, wie Pünktlich zur Siegerehrung trafen sich sen begrüßt werden. Beide sprachen ihre zum Beispiel „was bedeutet die Abkür- alle Anwesenden zur Übergabe der Pla- Begeisterung über die Leistung und das zung GW-G?“, durften alle Anwärter in ketten und Urkunden wieder im Innenhof hohe ehrenamtliche Engagement der Ju- verschiedenen Stufen ablegen. Jugendli- der Roßhauptener Mittelschule. gendlichen aus, sich in ihrer Freizeit für che, welche bereits Stufe Gold und Ur- Kreisjugendfeuerwehrwart Klaus Grosch andere einzusetzen und Hilfe zu leisten. kunde ablegten wurden im Anschluss an gratulierte allen Teilnehmern zum be- die Theorie an eine kleine praktische Prü- standenen Wissenstest und überreichte Text: Michaela Schlayer, fung geführt. Hier durften die Feuerwehr- jedem Teilnehmer seine Plakette. Stellv. Kreisjugendfeuerwehrwartin anwärter zeigen, welche Merkmale zum Von den insgesamt 142 Jugendlichen Fotos: Michaela Schlayer/Klaus Grosch Beispiel ein LF 10 hat. legten 53 die Stufe 1 (Bronze), 57 die PASSION FOR MOBILITY Die PMG Group ist als einer der führenden Zulieferer für die Automobilindustrie weltweit im Einsatz. Doch unser Herz brennt am Heimatstandort in Füssen, wo wir uns gerne für die Menschen, die hier leben, engagieren. Stellenangebote unter: www.pmgsinter.com/jobs.htm PMG-Anzeige_184x86_190218.indd 1 18.02.19 11:33 47 Feuerwehren im Landkreis

Jugendfeuerwehr Zur Übung fertig! Die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr 1 Jugendflamme, Wissenstest, Bayerische Die Leistungsspange der Deutschen Ju- ordnetes und geschlossenes Auftreten, Jugendleistungsprüfung, Leistungsspange gendfeuerwehr stellt den Höhepunkt ei- auf Schnelligkeit und Ausdauer, auf Kör- der DJF, Internationaler Jugendwettbewerb nes jeden Jugendlichen in seiner Jugend- perstärke und Körpergewandtheit und des CTIF, Bundeswettbewerb, Leistungsprü- feuerwehrlaufbahn dar. Bei dieser Prü- auf ausreichendes feuerwehrtechni- fung „Die Gruppe im Löscheinsatz“, Schwä- fung geht es immer um die Leistung der sches und allgemeines Wissen und Kön- bischer Leistungswettbewerb oder K.O.- gesamten Gruppe, nicht mehr nur um die nen. In allen Sparten wird eine erfolgver- Saugkuppelwettbewerb – bei der Jugend- Einzelleistung, deshalb spielt das ge- sprechende Gemeinschaftsleistung der feuerwehr in Bayern gibt es etliche Leis- schlossene und geordnete Auftreten des Gruppe gefordert, bei welcher der/die tungsprüfungen und Wettbewerbe, bei angetretenen Teams eine wichtige Rolle, Stärkere dem/der Schwächeren hilft. denen sich die Jugendlichen messen oder die auch bewertet wird. Die Leitungsspange der Deutschen Ju- ihr Können unter Beweis stellen dürfen. Die Leistungsspange der Deutschen Ju- gendfeuerwehr können alle Feuerwehr- Im zweiten Teil dieser Serie über „Leis- gendfeuerwehr erfordert eine fünffache anwärter im Alter von 15 bis 18 Jahren tungsprüfungen und Wettbewerbe“ wid- Leistung innerhalb der Gemeinschaft der ablegen, vorausgesetzt, sie sind am Tag men wir uns der Leistungsspange der taktischen Gliederung der Löschgruppe. der Leistungsbewertung bereits ein Jahr Deutschen Jugendfeuerwehr und stellen Diese Leistungsbewertung erstreckt Mitglied der Jugendfeuerwehr. Maßge- diese kurz vor. sich auf gute persönliche Haltung und ge- bend hierfür ist das Eintrittsdatum im Ihr zuverlässiger Partner Weltweit führend Wir setzen mit führender Technologie Maßstäbe bei der Entwicklung und Herstellung von Sicherheitskupplungen Sicherheitsbremsen Wellenkupplungen Qualität und innovative, wirtschaftliche Lösungen sind weltweit gefragt sicher zuverlässig innovativ Chr. Mayr GmbH + Co. KG Eichenstr. 1, 87665 Mauerstetten Telefon 0 83 41/8 04-0 [email protected], www.mayr.com 48 Feuerwehren im Landkreis

Jugendfeuerwehr 234 Original-Mitgliedsausweis der DJF, der Anlauf (max. zwei Schritte) von dort aus, 5 für die Abnahme auch unbedingt erfor- wo die Kugel aufgetroffen ist. Mit dem derlich ist und mit Dienstsiegel der aus- letzten Stoß muss mindestens die 55 Me- fahren der Feuerwehr, Unfallverhütung stellenden Stelle versehen sein muss. Die termarke erreicht werden, damit die Leis- und Gesellschafts- und Jugendpolitik zu Prüfung wird in einer Stufe absolviert, tung wird. Das Kugelstoßen wird in Sport- beantworten. das heißt ein junger Feuerwehranwärter bekleidung durchgeführt. kann sie nur einmal in seiner Laufbahn Der Präsident des Deutschen Feuer- ablegen. Sie besteht aus fünf Disziplinen 3. Der Staffellauf wehrverbandes verleiht allen in- und aus- und als sichtbares Zeichen für die erfolg- Diese Übung erfordert das Durchlaufen ländischen jugendlichen Bewerbern und reiche Ablegung der Prüfung erhält der einer Strecke von 1.500 Metern durch Bewerberinnen im Alter von 15 bis 18 Feuerwehranwärter die Leistungsspan- alle neun Angehörigen der Gruppe in be- Jahren, die sich mindestens ein Jahr in ge der Deutschen Jugendfeuerwehr. liebig einzuteilenden Teilstrecken. Als Sta- der Gemeinschaft einer Jugendfeuer- fette dient ein Staffelholz. Der Lauf be- wehr bewährt und die geforderten Leis- Im Folgenden werden die fünf Disziplinen ginnt mit dem ersten Läufer an der tungen erbracht haben, als Dank und An- kurz beschrieben: Startlinie. Die übrigen Läufer werden ih- erkennung für diese Bereitschaft, ihre rer Leistungsfähigkeit entsprechend für Dienstfreudigkeit und ihren Einsatz, die 1. Die Schnelligkeitsübung längere oder kürzere Laufstrecken auf „Leistungsspange der Deutschen Ju- Diese Übung verlangt das vorschriftsmä- der 1.500 Meter-Bahn verteilt. Jeder gendfeuerwehr“. Die Überreichung er- ßige Auslegen und Kuppeln einer Läufer darf nur einmal eingesetzt wer- folgt aus den Händen des Abnahmebe- Schlauchleitung aus acht Längen doppelt den. Bei jedem Wechsel ist das Staffel- rechtigten der Deutschen Jugendfeuer- gerolltem C-Druckschlauch durch die ge- holz dem nächsten Läufer zu übergeben. wehr gleich am Tag der Abnahme in ei- samte Gruppe in einer Mindestzeit von Der letzte Läufer muss zur Erfüllung der nem feierlichen Rahmen. 75 Sekunden. Die Übung beginnt an der Leistung das Staffelholz spätestens nach Startlinie, an der die Gruppe in Linie zu 4 Minuten 10 Sekunden durch das Ziel Text und Fotos: KBM Klaus Grosch einem Glied hinter den Rollschläuchen tragen. Der Staffellauf wird ebenfalls in Aufstellung genommen hat. Die Übung Sportbekleidung durchgeführt. (Zitierte Quellen: Richtlinien für den Er- endet nach erfolgtem Auslegen der werb der Leistungsspange der DJF, Aus- Schlauchleitung an der Ziellinie, sobald 4. Der Löschangriff gabe 2016/01) die Gruppe dort wieder in Linie zu einem Der Löschangriff wird ohne Wasserabga- Glied Aufstellung genommen hat. Die be nach den zurzeit geltenden Feuer- Weitere Informationen, Ereig- Leistung ist erreicht, wenn die Schlauch- wehr-Dienstvorschriften durchgeführt. nisse und Bilder zur Kreis­ leitung ohne Verdrehungen gut ausgezo- Folgende Bedingungen sind einzuhalten: jugendfeuerwehr Ostallgäu: gen und vorschriftsmäßig, jeweils von Der Löschangriff erfolgt ohne Bereitstel- www.kjf-ostallgaeu.de zwei Mitgliedern gekuppelt, in der vorge- lung, für die Wasserentnahme wird ein schriebenen Zeit verlegt worden ist. Die offenes Gewässer angenommen. Es wer- Gruppe tritt zur Leistungsbewertung im den vier Saugschläuche und doppeltge- Übungsanzug mit Schutzhelm und Schutz- rollte C-Schläuche verwendet. Eine zügi- handschuhen nach DJF-Bekleidungsricht- ge Vornahme von drei C-Rohren wird linie sowie festem Schuhwerk an. verlangt. Jede Gruppe legt das benötigte Gerät vor Beginn des Löschangriffs 2. Kugelstoßen selbst neben der Tragkraftspritze bereit. Beim Kugelstoßen ist eine Kugel durch je Die Gruppe tritt auch hier zur Leistungs- einen Stoß aller neun Angehörigen einer bewertung im Übungsanzug mit Schutz- Gruppe insgesamt 55 Meter weit zu sto- helm und Schutzhandschuhen nach DJF- ßen. Die männlichen Bewerber haben da- Bekleidungsrichtlinie sowie festem bei eine Kugel von vier Kilogramm und die Schuhwerk an. weiblichen Bewerber eine Kugel von drei Kilogramm Gewicht zu verwenden. Die 5. Die Fragenbeantwortung Kugel ist jeweils bei Jungen und Mädchen Alle Angehörigen der Gruppe haben Fra- zu wechseln. Die Übung beginnt an der gen aus den Gebieten Organisation, Aus- Startlinie. Der Nächste stößt jeweils ohne rüstung, Geräte, Löschmittel, Löschver- 49Feuerwehren im Landkreis

Jugendfeuerwehr GemeinsAcuhsabfitldung NEWaSus der Jugend Wettbewerbe Spaß Jugendflamme bei der Feuerwehr Allgäu packt’s Großübung in „Jugendherberge“ R­ oßhaupten Zum Weihnachtsfest unterstützte die Ju- Am Mittwoch, den 26.09.2018 wurden Nach einem Jahr Ausbildungs- und die Jugendfeuerwehren von Aitrang, Bi- Übungsdienst in Theorie und Praxis ha- gendfeuerwehr Marktoberdorf mit neun dingen, Wald-Wimberg und Marktober- ben die Feuerwehranwärter aus der Ju- dorf zu einem Großeinsatz in einer „Ju- gendfeuerwehr Roßhaupten ihre Prüfun- Jugendlichen und Ausbildern die Aktion gendherberge“ in der Nordstraße in gen zur Jugendflamme abgelegt. Für zwei MOD gerufen. Über 35 Jugendliche mit von ihnen gab es die Stufe zwei, die Jün- „Allgäu packt’s“ am 8.12.2018 im Kauf- sechs verschiedenen Einsatzfahrzeu- geren bekamen die Stufe eins nach der gen nahmen an diesem Einsatz teil. erfolgreichen Prüfung von Kreisjugend- markt in MOD. Die Jugendlichen mussten unter wart Klaus Grosch überreicht. Jugend- der Leitung ihrer Gruppenführer Ob- wart Alois Guggemos und die stellvertre- Dabei sammelte die Jugendfeuerwehr tenden Kommandanten Rudi Mielke und jekterkundung, Aufbau Wasserversor- Christian Strobel gratulierten ebenfalls Geld- und Sachspenden für Weihnachts- gung, Löschaufbau, Einsatz von Atem- zum Erfolg. schutzgeräten, Vermisstensuche, Brandbekämpfung und auch Verletz- Text: Alois Guggemos tenrettung durchführen. Foto: FF Roßhaupten Dabei erleichterten die zehn Schauspie- ler der Johanniter aus Unterthingau die Arbeit der Jugendlichen nicht unbedingt, sondern lieferten ihnen ein ganz beson- deres Spektakel. Nach dem Einsatz traf man sich zur Nach- besprechung und Erfahrungsaustausch bei einem Spezi im Feuerwehrhaus. pakete, die anschließend an hilfsbe- dürftige Kinder und Jugendliche im Raum Ostallgäu verschenkt wurden. 107 Weihnachtspakete wurden an diesem Tag von der Jugendfeuerwehr fertig gepackt und an den Filialleiter im Kaufmarkt MOD übergeben. Wir danken für die hervorragende Koordination und super Zusammen- arbeit mit dem Kaufmarktteam und Filialleiter in MOD. Kim Schulze 87629 Füssen im Allgäu Hiebelerstraße 20 Tel.: (0 83 62) 61 82 · Fax 3 92 17 [email protected] www.spedition-kuhn.de HEIZÖL und HOLZPELLETS – Energie vom Fachmann UMZUG / RÄUMUNGEN / LAGERUNGEN PROPANGAS ab sofort mit Zustellservice ! Rufen Sie an, es lohnt sich ! unter Tel.: 08362 / 61 82 50 Feuerwehren im Landkreis


Feuerwehren im Landkreis Ostallgäu 2019

The book owner has disabled this books.

Explore Others

Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook