Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore 112grad Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg 2021

112grad Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg 2021

Published by 112°, 2021-05-18 10:26:31

Description: 112grad Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg 2021

Search

Read the Text Version

FEUERWEHREN Ausgabe2021 im Landkreis Ludwigsburg Mit vereinten Kräften gegen Corona Flammeninferno vor dem Tunnel Stairway to Heaven am Korntaler Rathaus Mehr Übung durch Simulator Mit Musik geht alles besser Die erste Feuerwehrfrau www.kfv-ludwigsburg.de Nimmmmitic!h

Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis MENSCHEN. ENGAGEMENT. LEISTUNG. HOERBIGER ist weltweit in der Öl-, Gas- und Prozessindustrie, in der Automobilindustrie und in der Sicherheitstechnik tätig. 7.000 Mitarbeiter erzielten 2018 an 110 Standorten in 48 Ländern einen Umsatz von 1,222 Milliarden Euro. Am Standort Oberstenfeld produziert HOERBIGER Synchronisierungen für Handschalt- und Doppelkupplungsgetriebe. Wir sind stolz auf unsere langjährigen Wurzeln in der Region und unsere Mitarbeiter. Durch ihren Einsatz und ihr Engagement gestalten sie die Mobilität der Zukunft aktiv mit. HOERBIGER SynchronTechnik GmbH Lembacher Straße 2 71720 Oberstenfeld Tel.: +49 07062 266 0 www.hoerbiger.com Mit uns gibt’s Geld zurück! Kaufen Sie einfach mit Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte) überall dort ein, wo Sie dieses Symbol sehen: Frkeagsstiko5nl.b0al0.e0dPreaer/gtvnioeonr.raAlteleleuinlInsdfwoüsbeaeulr-tf

Sehr geehrte Damen und Herren, Editorial liebe Feuerwehrangehörige, 3 in meinem Vorwort möchte ich Ihnen den auch neue Wege und Möglichkeiten eröff- Für die Ausarbeitung und Gestaltung die- Kreisfeuerwehrverband Ludwigsburg kurz net. Wer hätte es für möglich gehalten, ses Feuerwehr-Magazins bedanke ich mich vorstellen. Die Aufgaben des Verbandes dass Ausbildungsveranstaltungen, Bespre- beim Redaktionsteam recht herzlich. sind vielfältig. Gegenüber den Behörden chungen und Versammlungen vorwiegend Mein Dank gilt ebenso den Feuerwehren und der Politik vertritt der Kreisfeuerwehr- im Onlineverfahren durchgeführt werden der Städte und Gemeinden des Landkrei- verband Ludwigsburg die Interessen sei- müssen? ses Ludwigsburg. Hierbei sind alle Mitglie- ner 43 Mitgliedsfeuerwehren mit rund Umso mehr freut es mich, dass die Feuer- der der Einsatzabteilungen, Jugendfeuer- 6.000 Angehörigen. wehrangehörigen der Einsatzabteilungen, wehren, Altersmannschaften und Feuer- Im Mittelpunkt der Verbandsarbeit stehen trotz dieser schwierigen Bedingungen, wehrmusik zu erwähnen, die sich mit viel vor allem die Mitglieder der Einsatzabtei- ihren Einsatzdienst selbstverständlich und Leidenschaft ihren Aufgaben widmen. lungen, die rund um die Uhr der Bevölke- gewissenhaft wahrgenommen haben, um Für ihr großartiges Engagement zum Woh- rung in Notfällen zur Seite stehen und eine den Bürgerinnen und Bürgern im Notfall le der Bürgerinnen und Bürger unseres schnelle und professionelle Hilfe garantie- zur Seite zu stehen. Hierfür spreche ich Landkreises danke ich allen Feuerwehran- ren. Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit ihnen meine persönliche Anerkennung gehörigen sehr herzlich! steht der Verband auch für die Bürge- und Hochachtung aus! rinnen und Bürger rund um das Thema Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen „Feuerwehr“ als Ansprechpartner zur Ver- Liebe Leserinnen und Leser, mit der 14. Ihr fügung. Ausgabe des 112°-Magazins möchten wir Das Jahr 2020 hat den Bürgerinnen und Sie über die Arbeit und Aufgaben der Klaus Haug Bürgern im privaten und geschäftlichen Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg Vorsitzender des Kreisfeuerwehr- Umfeld sehr viel abverlangt und in ihrer informieren. verbandes Ludwigsburg persönlichen Entfaltung stark einge- Zahlreiche Brandeinsätze, technische Hil- schränkt. feleistungen, Gefahrgut- und Wasser- Auch die Feuerwehrangehörigen haben auf- einsätze forderten die rund 3.600 Einsatz- grund der Corona-Pandemie enorme Ein- kräfte der Kreisfeuerwehren im vergange- schränkungen in Kauf nehmen müssen. nen Jahr. Ausbildungen, Übungen, Sitzungen und Ver- In dieser Zeitschrift berichten wir über ei- anstaltungen durften von heute auf mor- nen Kesselwagen-Brand in Kornwestheim, gen nicht mehr stattfinden. Sehr schmerz- einen Lkw-Brand auf der A 81 bei Ditzingen lich war der Umstand, dass sämtliche ka- und viele weitere Einsätze. meradschaftlichen Treffen abgesagt wer- Auch dürfen Sie sich über aktuelle Berichte den mussten. Vor allem die Mitglieder der der Jugendfeuerwehren, Altersabteilungen Jugend- und Altersabteilungen sowie der und Feuerwehrmusik erfreuen. Zahlreiche Feuerwehrmusik konnten sich über viele Fahrzeuge und Gerätschaften, die im ver- Monate nicht mehr persönlich begegnen. gangenen Jahr in Dienst gestellt wurden, Die Krise hat im Feuerwehrdienst aber finden Sie ebenfalls in dieser Ausgabe. Vorbeugender Ausbildung Vermietung Brandschutz organisatorischer Brandschutz • Kommandowagen • Brandschutzkonzept / -gutachten • Notarzteinsatzfahrzeug • Fachbauleitung Brandschutz • zum Brandschutzhelfer • Hilfeleistungstanklöschfahrzeug • Beratung zum anlagentechnischen • zum Räumungs- und Evakuierungshelfer • Drehleiter mit Korb 23/12 • Löschgruppenfahrzeug Brandschutz abwehrender Brandschutz • Flucht und Rettungspläne ROBÜ Planungsbüro für Brandschutz GmbH • Feuerwehrpläne • Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge Jagststraße 19 | 70806 Kornwestheim • Feuerwehr-Laufkarten nach Musterausbildungsplan Tel: +49 (0) 71 54 - 18 53 99 | www.robue-brandschutz.de • Brandschutzbeauftagter • Brandschutzbegehungen • Seminar Drehleiter-Taktik Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

4 Inhalt Aktuell Feuerwehrkids 15  3 Editorial 31 Feuerwehrhund Hektor ist sehr stolz  6 Ehrungen 2020 Mit vereinten Kräften auf sein schickes rotes Fahrzeug gegen Corona 8 Interview mit Martin Weigl, Leiter der Notfallseelsorge Jugendfeuerwehr 26 32 News aus der Jugend 11 Interview mit Boris Frey, Waldarbeiten: Mehr Übung Leiter der ILS Ludwigsburg Technische Ausrüstung durch den Simulator 38 Erschwerte Fahrzeugbeschaffung Im Einsatz 42 Neuanschaffungen 12 2020 in Zahlen 14 Wenn das Virus die Kameradschaft Leseraktion 44 Rätselseite attakiert 16 Flammeninferno kurz vor dem Aus den Feuerwehren 45 50 Jahre Spielmannszug Engelbergtunnel 18 B2 mit vielen Besonderheiten Feuerwehr Sachsenheim 19 Brandanschläge in der Marbacher 46 Mit Musik geht alles besser 48 Die erste Feuerwehrfrau bei der Innenstadt 20 Einsatzticker Feuerwehr Ludwigsburg 50 News aus den Feuerwehren Reportage 24 Stairway to Heaven am Korntaler Im Blickpunkt 57 Die Einsatzkräfte werden immer Rathaus 25 Mehr Sicherheit bei Alarmfahrten stärker sensibilisiert mit EMIL Service 26 Waldarbeiten: Mehr Übung durch 56 Wichtige Telefonnummern den Simulator und Internetadressen Unterhaltung Rubriken 28 Wanderung mit Ausblick auf einen 57 Impressum 58 Das Redaktionsteam Lemberger Comics 30 112° Basics: Wie alles begann NEW HOLLY LOUNGE DESIGN: DOSER + ZIMPRICH www.stern-moebel.de Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

16 5 Flammeninferno kurz vor dem Engelbergtunnel 24 Stairway to Heaven am Korntaler Rathaus 46 48 Mit Musik geht alles besser ... Die erste Feuerwehrfrau bei der Feuerwehr Ludwigsburg DAMIT DEM KLIMA NICHT DIE PUSTE AUSGEHT. Wir machen uns stark für die Energiewende und gegen den Klimawandel. Deshalb sorgen wir zum Beispiel mit Windkraft für die nötige Power. Und das nicht nur an Land, sondern auch seit über 10 Jahren mit Windparks auf See. enbw.com/nachhaltigkeit Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Aktuell 6 Ehrungen 2020* EHRUNGEN DES KREIS- Feuerwehr-Ehrenzeichen Erdmannhausen: FEUERWEHRVERBANDES in Gold Timo Hoffmann LUDWIGSBURG Freiberg: Ehrenmünze in Gold Benningen: Andreas Niederer Rolf Sexbold, Uli Storz Freiberg: Ulrich Gratz Besigheim: Ulrich Nill, Sven Schwarz Leiter der Notfallseelsorge im Landkreis Jochen Feyerabend, Freudental: Ludwigsburg Gerhard Schrempf Norman Delucheux, Patrick Vogel Bietigheim-Bissingen: Großbottwar: Ehrenmünze in Bronze* Klaus-Michael Mauch, Uwe Rodlberger, Andreas Meixner, Frank Ziegler Peter Steidle Hardt- und Schönbühlhof: EHRUNGEN DES LANDES- Bönnigheim: Klaus Beck, Michael Gutscher, FEUERWEHRVERBANDES Uwe Sartorius Jürgen Merkle BADEN-WÜRTTEMBERG Ditzingen: Korntal-Münchingen: Ehrenmedaille in Silber* Peter Kolb, Siegfried Schäfer Andreas Rapp Eberdingen: Ludwigsburg: EHRUNGEN DES DEUTSCHEN Gerhard Bossert Marco Gleich, Matthias Klopfer, FEUERWEHRVERBANDES Freiberg: Martin Pflugfelder Deutsche Feuerwehr- Karl-Heinz Heftrig, Joachim Kieser Marbach: Ehrenmedaille* Großbottwar: Harald Abt, Marc Holzwarth, Deutsches Feuerwehr- Horst Lindner, Jürgen Meixner Axel Möhle, Bernd Schönberger Ehrenkreuz in Silber* Hemmingen: Markgröningen: Deutsches Feuerwehr- Walter Bauer, Lutz Hinkel Christina Bernert Ehrenkreuz in Bronze* Korntal-Münchingen: Markgröningen: Paul-Ulrich Keller, Volker Schuler Michael Schmidgall, Andreas Weinrauch EHRUNGEN DES LANDES Kornwestheim: Mundelsheim: BADEN-WÜRTTEMBERG Ulrich Hohenstein, Manfred Linke, Bernhard Burk Feuerwehr-Ehrenzeichen Peter Schraud Murr: in Gold in besonderer Ausführung Ludwigsburg: Matthias Blank Reinhold Hild Oberriexingen: Asperg: Marbach: Markus Buck Roland Reiter Hans Bunk, Edmund Epp Oberriexingen: Marbach : Mundelsheim: Tobias Grieble, Steffen Jauß Bernd Straka Albrecht Fink, Rolf Nägele, Oberstenfeld: Oberriexingen: Bernd Spielmann, Klaus Zeltwanger Jörg Häußermann Rolf Grieble Remseck: Feuerwehr-Ehrenzeichen Klaus Eppinger, Markus Findling, in Silber Andreas Haisch, Thomas John, Armando Javi, Mora Estrada, Asperg: Steffen Rumsauer, Oliver Sigl, Ingo Ade, Roland Epple, Elmar Singvogel, Adrian Wibel Dennis Knapp, Sachsenheim: Stephan Plessing Heiko Fleck Benningen: Tamm: Claus-Dieter Bulla, Armin Schneider Matthias Zürn Bietigheim-Bissingen: Vaihingen/Enz: Andreas Daub, Alexander Scholl Marcel Burger, Christopher Dorsch, Bönnigheim: Alexander Ernau, Thomas Grau, Torsten Brenner, Daniel Hess, Rafael Prellezo, Andreas Rapp, Meik Sartorius Markus Rau, Frank Rauschenberger, Ditzingen: Thomas Stricker Elmar Leibbrand, Matthias Münch *Aufgrund der Pandemie und den damit ausgefallenen Versammlungen konnten einige Ehrungen nicht durchgeführt werden. Diese werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachgeholt. Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Aktuell 7 Feuerwehr-Ehrenzeichen Jens Winter Remseck: in Bronze Hessigheim: Holger Koch, Robert Koker Patrick Eisele Sachsenheim: Affalterbach: Kirchheim: Marion Currle, Martin Dürr, Wilhelm Ade Tobias Haustein, Patrick Mayer, Matthias Jantz, Fabian Scheuermann Besigheim: Peter Oelscher, Christian Scherb Schwieberdingen: Peter Bruker, Korntal-Münchingen: Annette Mauch Julian Herrmann Francois Käufer, DominikSchmid Schwieberdingen: Bietigheim-Bissingen: Kornwestheim: Tobias Walker Tobias Geiger, Michael Mauch Anita Braun, Stefan Häußler Tamm: Bönnigheim: Ludwigsburg: Sebastian Richter, Maximilian Burkhardt, Michael Fellger, Mathias Bachmeir, Tobias Grünhagen, Dominik Weissenberger Jannik Joos, Sebastian Koschmieder Florian Hirschmann, Michael Kieser, Vaihingen/Enz: Ditzingen: Dr. Hans Knörr, Felix Koch, Hans Baumer, Stefan Gayer, Sven Grässlin, Dr. Matthias Oftterdinger, Oliver Kohler, Markus Kretschmer, Simon Jackle Sebastian Schall, Tobias Rotzler, Costantino Stifani Andreas May, Sven Nafzger, Wolfgang Schilli Eberdingen: Lukas Pfeiffer, Marcel Schmidt, Walheim: Peter Karle Tobias Schreiner, Tobias Seeser Felix Aufrecht Erdmannhausen: Marbach: Walheim: Sandra Casella Tobias Beck, Peter Butzkow, Jörg Hofmann-Fellger Erligheim: Tobias Lachnitt, Thomas Wüstner Werkfeuerwehr BASF Besigheim: Jochen Schweiher Markgröningen: Markus Bayer, Götz Mayenknecht, Freiberg: Ralph Hermann, Katrin Müller, Frank Tomasitz Steffen Breitling, Janita Greschner Oliver Neubauer Werkfeuerwehr Bosch Gerlingen: Gemmrigheim: Möglingen: Markus Walton Matthia Herrmann, Markus Maurer, Steve Adam, Jens Hartmann Stefan Schnepf Mundelsheim: Großbottwar: Florian Bäßler, Marcel Eggert, Alexander Braunbeck, Matthias Fähnle, Ralph Munz, Michael Nägele Michael Frommelt, Daniel Hörmann, Murr: Manuel Hörmann, Holger Kizler, Ronald Beck, Michael Möseneder, Benjamin Schlipf, Stefan Uhlmann, Markus Wöhrle Armin Ziegler Oberriexingen: Hemmingen: Andreas Grimm Alexander Fuchs, Stephan Gieck, Oberstenfeld: Elmar Hanus, Timo Jesse, Martin Schick Marco Schleiß, Steffen Silber, Pleidelsheim: Marco Spera, Daniel Tutsch, RalfKaspar, Isabel Mäule, Max Vogt      Bei PPG arbeiten wir je den Tag daran, die Farben, Beschichtungen und Materialien zu entwickeln und zu liefern, EdenngeangeBBumeenissePcenhPrtiecGuhKntaurudnbngeKdeitrneeennuanwtsidvieriMitjteäa1dtte3elönr5isaTeJlaieangnhwdrzeaiurrnaednnvie,tewdrgiitcerrkaöFeußalnetrebnuen.nndD, zuurclihefern, HerausdfeonrdeneruunnsgeerenKuunnsdeenresreKit u1n35deJnahurenndvaerrbtreauiteenn. Denurgch zusammEnegna,guemmednet unnrdicKhrteigateivnitäWt leögsennawcihr dvieorgnröeßzteunfinden. Herausforderungen unserer Kunden und arbeiten eng Wir legzeunsahmömchesnt,eunmWdeenrtriachutfigSeinchWeergheniatcuhnvdorUnemzwuefilntsdcehnu. tz. Um UwteincrfhfärnloliekhWUtee,ancnfiurfühäslunrelzlniegdkudeeeasnnnuscshuchEzönhluicrdeunshßlscssechettnehflnianeuulßlilWenneensvneieuenritnrnseeasvtiuekeeMfrosreStemiiteiMnacrpheritwebenaterriehwrbinteeiierniittterien.unrnuD.endnDeuaduUaereürsmgüsbtbutweeeeterSrSalthhiisucciicnhsnhhaegaeuureurthszhbse.seiiUltsidsintim-sdne-dte Feuerwweirhfrroahn, fuünr sdeenreErrSnsetfiatell eziunehkaobmepne.tUennteseurndbegsuot naudsegreebrilDdeatenk gilt derFFerueeirwwiellhigreann Funesueererwr SeehirteInzugehrasbheeni.mUnusnedr biherseondKeroelrleDgaennk aus degmiltLdaenr dFkreriewisilliLgeundwFeigusebrwuerhgr. Ingersheim und ihren Kollegen aus dem Landkreis Ludwigsburg. PEuPrGopDePEeauPunrGtoAspDcueehatounlamtAsncoudhttoilvBamenuodTstiveBinecuehTssneinscicehSasnsliucCSapleupCnpoeptrenotrtreGtrGmmbbHH TalstraTßaels1tr4aß∙e71443∙7794I3n7g9eIrnsgheersimheim Tel. 07T1e4l2. 0/7701642-0/70∙ 6F-a0x∙ F0a7x104721/7420/67-0162-1020 www.ppwgw.wc.opmpg.com  Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Aktuell 8 Interview mit Martin Weigl, Leiter der Notfallseelsorge Herr Weigl, Sie haben zum 1. Dezember Gleichzeitig habe ich erlebt, dass neben 2. nach dem Einsatz im Feuerwehrhaus für 2020 die Leitung der Notfallseelsorge im mir ein Team stehen wird. Stützen in unse- einen Einsatzabschluss, Landkreis Ludwigsburg übernommen. rem System, ohne die es nicht gehen wür- Was hat Sie dazu bewogen, sich für dieses de, sind mein Stellvertreter Dietmar Hein 3. eine Kurzbesprechung nach ungefähr anspruchsvolle Amt zur Verfügung zu stel- oder der Leiter des Bereichs „Einsatzkräfte- einem Tag oder len? nachsorge“, Olaf Digel. Die beiden seien Mein Vorgänger, Ulli Gratz, hat dies die letz- stellvertretend für viele weitere genannt. 4. eine Nachbesprechung. ten Jahre schon immer wieder ins Spiel Der jeweilige Team-Leiter ENT berät den gebracht, dass ich ihm nachfolgen soll. Er Wie sehen Sie Ihre Rolle im Zusammen- Kommandanten, was für den jeweiligen hat mir eine gute Einführung gegeben und spiel mit den restlichen Hilfsorganisatio- Einsatz empfehlenswert ist. Lust auf die Aufgaben gemacht. nen? Es kann nur ein Miteinander sein. Wir alle In unserer Gesellschaft ist ein Trend zur kennen es von unseren Einsätzen, dass, Enttabuisierung von psychischen Belas- wenn die einzelnen Organisationen und tungen und Problemen zu beobachten. Behörden Hand in Hand arbeiten, die Ein- Gerade unter Rettungskräften wie z. B. sätze leichter gelingen. freiwilligen Feuerwehrleuten können Erleb- nisse im Einsatz mitunter traumatische Können Sie die wesentlichen Aufgaben Folgen haben. der Notfallseelsorge kurz beschreiben? Findet Ihrer Erfahrung nach auch hier ein Die Notfallseelsorge im Landkreis kann offenerer Umgang mit dieser Problematik man ganz grob in zwei große Bereiche auf- statt? teilen. Die ersten Ansprechpartner in der Feuer- PSNV_B: Die klassische Notfallseelsorge. wehr sind die eigenen Kameraden und Sie kümmert sich um Angehörige, Augen- die Führungskräfte der eigenen Wehr. Da zeugen, Ersthelfer, unverletzt Überleben- kommt es dann sehr auf das Klima einer de  ... Wache an. Werde ich als Schwächling oder Die Notfallseelsorge betreut diese Perso- als zu weich angesehen, wenn ich mit an- nengruppen, bis ihr eigenes soziales Netz deren Kameraden darüber spreche, oder wieder greift oder/und organisiert weiter- erfahre ich das von ihnen, was auch im führende Hilfen. Einsatz zählt: Unterstützung und Hilfe? PSNV_E: Heißt im Landkreis Ludwigsburg Auf jeden Fall hoffe ich, dass die Kamerad- Einsatzkräftenachsorge (ENT). schaft so stark ist, dass jede/r offen reden Sie wird tätig, wenn sie der Kommandant kann. Das ist nicht nur für die Kamerad- oder Einsatzleiter für seine Einsatzkräfte schaft wichtig, sondern ist auch extrem anfordert. Dabei gibt es verschiedene wichtig für die Verarbeitung von Belastun- Möglichkeiten: gen. 1. Direkt an der Einsatzstelle, während der Hat die Seelsorge Ihrer Meinung nach in Einsatz noch läuft, um sich schon mal den vergangenen Jahren einen höheren „von ferne“ ein Bild der Einsatzkräfte zu Stellenwert in der Gesellschaft und im machen (on-scene-support), Speziellen unter Feuerwehrleuten bekom- men? Lebensmittel mit Charakter aus biologisch-dynamischem Anbau Herkunftsland Deutschland Gärtnerei Sing Inh. David Sing Großbottwarer Weg 3 · 74385 Pleidelsheim Tel. 0 71 44/2 10 51 · Fax 0 71 44/2 26 38 Hohlgasse 9, 71720 Oberstenfeld-Prevorst Tel. 0 71 94-91 10 96 · Fax 0 71 94-95 34 84 Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Aktuell Ich denke ja. Bei der Feuerwehr hat sich sische“ Auslöser, die die Einsatzkräfte oft eine weitere Möglichkeit, das Erlebte zu 9 meiner Beobachtung nach vor allem von vor psychische Herausforderungen stellen? verarbeiten. „oben nach unten“ etwas geändert. Viele Meistens ist es ja umgekehrt, nicht die Ret- Führungskräfte haben erkannt, dass es tungskräfte kommen zu uns, sondern wir Wie sind Sie denn zur Notfallseelsorge ge- kein Zeichen von Schwäche, sondern von zu ihnen. kommen? Professionalität ist, wenn man auch Hilfs- In der Regel ist es ein Zusammenspiel aus Durch meine Vergangenheit im Sanitäts- angebote von außerhalb der eigenen Wa- drei Komponenten, die einen Einfluss dar- dienst und Rettungsdienst in Bayern habe che annimmt. Dazu gehören auch prophy- auf haben, ob ein Einsatz mich vor psychi- ich es damals (Ende 1990/Anfang der laktische Übungsabende und Schulungen, sche Herausforderungen stellt: 2000er Jahre) als einen Mangel empfun- wie man mit Einsatzstress und Belastun- 1. Das Einsatzereignis den, dass wir nach unseren Einsätzen wie- gen umgehen kann. 2. meine Person und der gegangen sind und die Angehörigen Ich vergleiche das gerne mit dem Geräte- 3. meine Ressourcen, die mir zur Bewälti- allein zurücklassen mussten. Als sich mir wart der Feuerwehr. Er kümmert sich um dann die Möglichkeit bot hier in Ludwigs- die Geräte und Fahrzeuge, auch wenn sie gung zur Verfügung stehen. burg bei der Notfallseelsorge mitzuarbei- nicht defekt sind, damit sie dann im Ein- Beim Ereignis kommt es vor allem auf die ten, habe ich nicht gezögert, mich ausbil- satz funktionieren. Bei der Mannschaft ist Intensität und die Dauer an, aber auch auf den zu lassen. das genauso wichtig. die Häufigkeit und ob ich damit gerechnet Michael Seidt, langjähriger Ausbilder an habe oder es mich kalt erwischt. Steckbrief: der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal, Sehr häufig werden Einsätze, bei denen – Name: Martin Weigl hat mal in einem Aufsatz zu „Psychische Kinder schwer verletzt werden oder ver- – Alter: 42 Jahre und physische Belastungen im Feuerwehr- sterben, als besonders belastend empfun- – Familienstand: verheiratet dienst“ geschrieben: „Ein Feuerwehrein- den, ebenso wenn Kameraden verletzt oder – Kinder: zwei Töchter satz ist nicht dann beendet, wenn die Fahr- getötet werden. Gleiches gilt, wenn ich die – Notfallseelsorger seit 2010 zeuge wieder bestückt und aufgeräumt sind, Betroffenen kenne oder es einen Bezug – Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr sondern erst dann, wenn auch die Einsatz- zur eigenen Lebenssituation gibt. Nicht zu kräfte wieder „aufgeräumt“ sind.“ vergessen Einsätze, die besonders drama- Erdmannhausen seit 2016 tisch und gleichzeitig unter hohem Zeit- Aus welchen Gründen kommen denn Ret- druck ablaufen. tungskräfte in die Seelsorge? Gibt es „klas- Wenn wir nach „belastenden“ Einsätzen Einsatzkräfte begleiten, geben wir ihnen Sicherheit und Präzision.  Qualitätsmanagement nach Wir fertigen unter anderem Teile für DIN EN ISO 9001:2015 Atemschutztechnik und Rettungsscheren.  Umweltmanagement nach Rommel Präzisionsdrehteile GmbH fertigt seit mehr als 3 Generationen DIN EN ISO 14001:2015 und EMAS hochwertige Drehteile aus VA/Niro, NE-Metallen sowie sämtlichen zerspanbaren Stahlsorten.  Erstunterzeichner der Neben den hohen Ansprüchen an die Qualität und Umwelt handelt die WIN-Charta des Landes Firma stets mit einer nachhaltigen und sozialen Denkweise. Baden-Württemberg Rommel Präzisionsdrehteile GmbH Zachersweg 18 74376 Gemmrigheim Telefon: +49 (0) 7143 – 9029 Telefax: +49 (0) 7143 – 92890 E-Mail: [email protected] Internet: www.rommel-praezisionsdrehteile.de Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Sie sorgen für Sicherheit Anzeige in der Bevölkerung. Brandvorbeugung durch vernetzte Energy and Building Solutions Sicherheitssysteme Wir sorgen dafür, dass sie beim Gebäude EffiLink Remote Services beheben nicht nur Störungen, beginnt. Als langfristiger Partner für zukunfts- sondern beugen sie auch vor fähige Sicherheitslösungen – aus einer Hand Viele Gebäude von Unternehmen und Einrichtungen werden in dieser und direkt vor Ort. Zeit anders genutzt und die Besuche betriebsfremder Techniker wer- den auf ein Minimum reduziert. Trotzdem ist es erforderlich, dass die Bosch Building Technologies reibungslose Funktionalität der Brandmeldeanlage und -melder si- Boschbuildingsolutions.de chergestellt ist. Das beginnt schon bei der Vorbeugung von Falscha- larmen oder wartungsbedürftigen Systemkomponenten. Die cloud- basierte Plattform EffiLink von Bosch bietet dafür umfassende Re- mote-Services und Condition Monitoring. Das bedeutet, dass die Bosch-Experten per Fernzugriff direkt vor Ort sind. Dadurch wird der Zustand der Anlagen schnell und zuverlässig beurteilt und gege- benenfalls aktiv eingegriffen – ohne Störung des Geschäftsbetriebs vor Ort und ohne Belastung der Ressourcen der Unternehmen. Selbst in Fällen, in denen eine Störungsbeseitigung allein aus der Ferne nicht möglich ist, kann sich der Techniker dank der genauen Ferndiagnose optimal auf den Einsatz vor Ort vorbereiten und die Störung der Brandmeldesysteme mit minimalem Zeitaufwand behe- ben. Durch die frühzeitige Störungsbehebung und -vorbeugung wird nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter und Einsatzkräfte geschützt, sondern auch die hilfeleistenden Stellen unterstützt und eine opti- male Einsatzplanung im Ernstfall ermöglicht. Optimale Einsatzplanung durch Datenauswertung Sollte es zu einem notwendigen Einsatz kommen, gilt es die Brand- ursache schnell und zuverlässig zu beheben. Durch die gesammel- ten Daten aus den intelligenten Bosch-Systemen werden wichtige Informationen zur Beurteilung und Entscheidung weiterer Maßnah- men vor Ort geliefert. Die videobasierte Branderkennung AVIOTEC detektiert nicht nur Flammen und Rauch frühzeitig, sondern liefert auch eine Visualisierung des Geschehens und somit die Verifizierung des Alarms, um den Betreiber und die Einsatzkräfte aktiv bei der Erkundung des überwachten Bereiches zu unterstützen. Dadurch wird eine situationsgerechte Einsatzplanung ermöglicht und Fehlent- scheidungen sowie Folgeschäden und -kosten werden vermieden. Intelligente Alarmierung durch Brandmelde- und Sprach- alarmierungssysteme Mit der neuen Generation Brandmelderzentralen AVENAR panels und dem IP-basierten Beschallungs- und Sprachalarmierungssystem PRAESENSA unterstützt Bosch den Wandel der Gebäudetechnik hin zu Lösungen auf Basis des Internets der Dinge. Die AVENAR panels 2000 und 8000 sind vollständig abwärtskompatibel mit aktuellen Brandmeldesystemen und bieten deutliche Verbesserungen hin- sichtlich Skalierbarkeit, Integrierbarkeit und Rechenleistung. Beide AVENAR panels unterstützen aktuelle Ethernet-Systemarchitekturen mit schneller Datenübertragung. Vier externe Ethernet-Schnittstellen ermöglichen die Vernetzung von Brandmelderzentralen und Sprach- alarmierungsanlagen zu einem Netzwerk sowie die Anbindung an Gebäudemanagementsysteme und weitere Sicherheitstechnik ein- schließlich Remote Services für Cloud-basierte Steuerung und War- tung. Mit dem 7‘‘-Touchscreen stellt die intuitive Bedienoberfläche eMatrix eine technische Neuheit mit Bezug auf die gemeinsame Steuerung von BMA und SAA dar. Der Status der angeschlossenen Brandschutzeinrichtungen und Evakuierungszonen wird jederzeit farblich anzeigt. Ob kleine oder große Anwendungen, die intelligente, DIN EN 54-zertifizierte Technik verbindet ein modulares Konzept mit einer nutzerfreundlichen Oberfläche und Effizienz für mehr Zukunfts- sicherheit. Damit ermöglicht Bosch den Unternehmen und Einrich- tungen ein deutlich höheres Maß an Sicherheit, Komfort und Effizienz. Stefan Husmann, Regionalleiter Süd – Integrator Business, Bosch Energy and Building Solutions

Interview mit Boris Frey, Aktuell Leiter der ILS Ludwigsburg 11 Wo sehen Sie Veränderungspotential in- nerhalb der Integrierten Leitstelle? Wo lie- gen Ihre Schwerpunkte, was möchten Sie in der kommenden Zeit für die ILS errei- chen oder anstoßen? Ein großes Anliegen ist die Aus-, Fort und Weiterbildung. Aufgrund der Einführung un- seres standardisierten Notrufabfragepro- grammes ist diese kontinuierlich notwen- dig. Ein kommender, dringend notwendiger Schwerpunkt wird die Planung eines Qua- litätsmanagement werden. Die notwendi- gen Tools stehen bereit. Boris Frey Sie arbeiten eng mit Andreas Straub zu- Andreas Straub sammen. Wie sieht Ihre Aufgabenteilung Die Integrierte Leitstelle ist die zentrale aus? Hat sich das Einsatzgeschehen in der Co- Eingangsstelle für Notrufe aller Art in der Wir teilen uns auf: Herr Straub übernimmt rona-Zeit verändert? Region. Wie funktioniert die Zusammenar- die operativ-taktische Leitung und ich die Ja, es kamen ziemlich rasch unvorhergese- beit unter den einzelnen Rettungsorgani- administrativ-organisatorische Leitung. Herr hene Aufgaben auf uns zu, welche es sationen? Straub ist mir in vielen Bereichen eine sehr schnell zu bewältigen galt. Einige Entschei- Die Zusammenarbeit mit dem Rettungs- große Hilfe und unterstützt mich in vielerlei dungen mussten ad-hoc gefällt werden, dienst funktioniert gut. Sicher kommt es Hinsicht. So deckt er durch seine Ausbil- dies führte manchmal zu unnötigen Dis- hin und wieder zu Missverständnissen und dung und Erfahrung den gesamten Feuer- kussionen. Sensible Entscheidungen müs- es besteht Klärungsbedarf. Hierzu stehen wehrbereich innerhalb der Integrierten sen zukünftig auch hinterfragt und inner- wir in ständigem Kontakt mit den Verant- Leitstelle ab. halb der Leitung genau besprochen werden, wortlichen der jeweiligen Hilfsorganisatio- um eben diese Missverständnisse, zum nen. Seit Corona haben wir sogar einen Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf Wohle aller Beteiligten, auszuschließen. wöchentlichen Jour-Fix, in dem wir Proble- die Arbeit in der Leitstelle aus? me sofort besprechen können. Dies gibt Es gibt Einschränkungen für die Mitarbei- uns die Möglichkeit, Probleme zügig aus ter. Plexiglas-Trennwände, Mund-Nase- der Welt zu schaffen. Schutz-FFP2-Masken, begrenzte Personen- anzahl in der Teeküche etc. Die Raumluft innerhalb des Leitstellenbetriebsraumes wird kontinuierlich durch ein CO-Messgerät überwacht: erreicht dieses den Grenzwert, wird quergelüftet. All dies erschwert natür- lich die Arbeit der Disponenten/Schichtlei- ter, dient jedoch dem Schutz aller Dienst- habenden. KTF-SELECTRIC-FEZ-Bundle.indd 1 04.05.2021 10:00:58 Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Im Einsatz 12 2020 in Zahlen Brand-Einsätze 881 davon 15 Großbrände „Brände löschen“ ist der „klassische“ Einsatzbereich der Feuerwehr. Eingeteilt werden diese in Groß-, Mittel- und Kleinbrände sowie Brandnachschau oder bereits gelöschte Brände. Einsätze Technische 2.210 5.246 Hilfeleistung Die häufigste Einsatzart ist die Technische Hilfeleistung, weit vor Brandeinsätzen. Das Einsatzspekt­rum ist sehr vielfältig und umfasst unter anderem: Rettung bei Unfällen mit Fahrzeugen aller Art, absturz- gefährdeter Personen und Teile, Hilfe bei Hochwasser/Überschwemmung, Sturm- und Unwetterschäden, u.v.m. Gefahrguteinsätze 364 Säuren, Laugen und andere gefährliche Chemikalien sind in der Industrie und im Güterverkehr weit verbreitet. Ein unkontrollierter Austritt solcher Stoffe bedeutet für Mensch und Umwelt oftmals ein hohes Risiko und gibt Anlass zur Alarmierung der Feuerwehr. Stärkemeldung 40 40 Freiwillige Feuerwehren 3 4 Werkfeuerwehren 39 mit 3.458 aktiven mit 110 aktiven ­ Feuerwehren Feuerwehrleuten, Werkfeuer- Feuerwehrleuten, Jugend- wehren feuerwehren davon 3.166 männlich davon 100 männlich und 292 weiblich und 10 weiblich Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

803 Im Einsatz 13 Fehlalarmierungen davon 22 böswillige Fehlalarmierungen; 484 durch Brandjmeldeanlagen Für Fehlalarmierungen gibt es im Wesentlichen drei Ursachen: Häufigste sind Brand- und Gefahren­meldeanlagen, die fälsch- licherweise Alarm auslösen. Seltener sind blinder Alarm durch Irrtum des Meldenden, aber auch böswilliger Fehlalarm gehörte dazu. Einsätze 591 Rettungen davon 102 bei Bränden, 489 bei technischer Hilfeleistung. Leider waren auch 71 Tote zu beklagen, davon 3 bei Bränden, 68 bei technischer Hilfeleistung. 397 Sonstige Tätigkeiten Hinter den sonstigen Tätigkeiten verbirgt sich ein weites Feld sehr wichtiger Aufgaben. Dazu gehören z. B. die Öffentlichkeitsarbeit in Form von Brandschutzerziehung und -aufklärung in Schulen, Fachvorträge, -diskussionen und -veranstaltungen sowie die Unterweisung und Aus- bildung von externen Personen (nicht Feuerwehr) sowie Absperraufgaben bei Veranstaltungen. 39 Jugendfeuerwehren 1.269 1.269 Angehörige der 6 6 Musikabteilungen mit 970 Jugendlichen, Angehörige der Altersfeuerwehren mit 144 Angehörigen der Altersfeuer- Musikabteilungen Feuerwehrmusiken, davon 799 männlich wehren davon 1.264 männlich und 171 weiblich und 5 weiblich davon 88 männlich und 56 weiblich Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Im Einsatz 14 Wenn das Virus die Kameradschaft attackiert Feuerwehrdienst bewegt sich oft in Grenz- ner Abteilung wöchentlich in Wort nahmslos positiv. bereichen: starke körperliche Herausforde- und Bild über alles zu informie- „Gibt es diese Woche keine Nachrichten?“ rungen, psychisch belastende Ereignisse, ren, was sich in seiner Feuerwehr lautete am Erscheinungstag Dienstag schon Rettungsmaßnahmen unter hohem Zeit- ereignet. Wenn gemeinschaftli- am Abend die Frage, wenn bis dahin kein druck und Erfolgszwang. Eine gute fachli- ches Erleben in der gewohnten neuer Newsletter im Postfach lag. che Ausbildung ist Grundvoraussetzung Form nicht mehr möglich ist, Natürlich können „Corona-News“ erlebte für einen erfolgreichen Einsatz. dann sollen wenigstens die oder gelebte Kameradschaftspflege nicht Doch neben den praktischen und theoreti- Nachrichten im Newsletter alle ersetzen. Doch das Gefühl „Ich gehöre zur schen Kenntnissen müssen auch Zusam- Kameraden und Kameradinnen Feuerwehr“ bleibt erhalten. Kamerad- menhalt und Verlässlichkeit unter den ein- auf dem gleichen Stand halten. schaft lässt sich auch mit digitalen Impul- gesetzten Kräften bestehen. Man muss Und es ist erstaunlich, wieviel sen pflegen! seinem Kameraden uneingeschränkt ver- Neuigkeiten sich innerhalb ei- trauen, wenn man sich mit ihm durch eine ner Woche bei einer Feuer- brennende und völlig verqualmte Wohnung wehr ansammeln. tastet. Kameradschaft nennt man seit Be- „Corona-News“ nannte der stehen der Feuerwehren diese Tugend, die Abteilungskommandant den ein wichtiges Element beim Handeln in Newsletter. Mittlerweile ver- Grenzbereichen darstellt. schickte er über 40 Ausga- Kameradschaft muss gepflegt werden. Um ben, jede Ausgabe enthält das Leid gemeinsam zu bewältigen, muss sechs Rubriken: Aktuelle auch Freude gemeinsam erlebt werden. Einsätze, Persönliche Nach- Traditionell trafen sich Feuerwehrangehö- richten, Neues zu Corona, rige daher für Ausflüge, Feiern, Sportveran- Aus- und Weiterbildungs- staltungen oder auch zu Übungen und Aus- themen, Neues vom Um- bildungen – bis die Pandemie kam! bau im Ditzinger Feuer- Wenn man sich über viele Monate nicht wehrhaus und „Weitere mehr sieht, nichts Gemeinsames erarbei- Nachrichten“ gehören tet oder erlebt, dann besteht die Gefahr, zum Inhalt jeder Ausgabe. dass diese kameradschaftliche Verbunden- Bei besonderen Anlässen heit verloren geht. gab es auch mal ein „Extrablatt“ mit Fotos Ich kann mich nicht mehr so einfach mit von besonderen Einsätzen oder der aus- der Gruppe Feuerwehr und ihren Aufgaben führlichen Abhandlung eines speziellen identifizieren, wenn Freud und Leid nicht Ausbildungsthemas. Lehrreiche Videos mehr gemeinsam erlebt werden – wenn alle oder Präsentationen wurden regelmäßig Übungen und kameradschaftlichen Unter- mit einem QR-Code verlinkt, neue Geräte nehmungen durch Verordnungen plötzlich in Wort und Bild beschrieben. Die fehlende untersagt sind. praktische Ausbildung in Corona-Zeiten Aus diesem Grund entschloss sich der Dit- konnte dadurch bis zu einem gewissen zinger Abteilungskommandant beim Shut- Maß gut kompensiert werden. down im März 2020, die Angehörigen sei- Die Resonanz in der Mannschaft war aus-  Tore aller Art nach Maß  E-Antriebe, Reparaturen  Haustüren, Vordächer  Balkonverkleidungen  Markisen, Sonnenschutz  Edelstahlbearbeitung  NEU Terassenüberdachungen Tradition und Qualität seit über 60 Jahren Besuchen Sie unsere Ausstellung Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Im Einsatz 15 Mit vereinten Kräften gegen Corona Stadt, Landkreis, Land und Bund kämpfen terial zur Kommission und Weitergabe ins kanonenzug 5./292 aus Stetten am kalten gemeinsam gegen Corona Schlauchlager der Feuerwehrwache Korn- Markt kamen ins Feuerwehrgerätehaus westheim verbracht. Von hier aus erfolgten nach Kornwestheim und unterstützen das Das Jahr 2020 stand natürlich bei allen die ersten Auslieferungen durch das Tech- Gesundheitsamt bei der Corona-Nachver- ganz im Zeichen von Corona. Bereits im nische Hilfswerk (THW) in den Landkreis. folgung. Die Soldaten waren dann zwölf Februar wurden im Landkreis Ludwigsburg Das Schutzmittellager wurde nach zwei Wochen und sieben Tage je zehn Stunden Maßnahmen ergriffen, um gegen die Aus- Wochen an das THW übergeben. im Einsatz. breitung von Covid-19 zu agieren. Von Mitte April bis Juli wurden über den Die Feuerwehr Kornwestheim unterstützte Pandemieplaner die Flächenabstriche in seit Anfang März 2020 bei der Inbetrieb- den Pflegeheimen des Landkreises dispo- nahme der Abstrichstelle den Landkreis niert und mit der Unterstützung des DRK Ludwigsburg. Zusammen mit weiteren Feu- und des Malteser Hilfsdienstes in Vierer- erwehren aus dem Landkreis erfolgte die teams abgearbeitet. So wurden über 8.000 Terminvergabe und Ergebnisübermittlung Tests in den Pflegeeinrichtungen vorge- über Outlook. nommen. Die Situation war für alle Beteiligten nicht Aufgrund der enorm gestiegenen Zahlen zufriedenstellend. Kurzerhand hat sich und der nicht mehr zu bewältigenden der Feuerwehrkamerad Simon Löbert ent- Nachverfolgung durch das Gesundheits- schieden, eine eigene Software zu erstel- amt wurde durch das Landratsamt ein len. Nach sechs Wochen intensiver Arbeit Amtshilfeantrag bei der Bundewehr ge- konnte mit dem „Pandemieplaner“ gear- stellt. Anfang November kamen über das beitet werden. Die Arbeit für alle Beteilig- Landeskommando Baden-Württemberg ten ist seither deutlich effizienter. 30 Soldaten in den Landkreis. Nachdem Mitte März Bund und Land fast 15 Soldaten nahmen direkt in Gebäuden täglich Schutzausrüstungen in den Land- des Landratsamtes die Arbeit auf. Weitere kreis Ludwigsburg lieferten, wurde das Ma- 15 Soldaten vom Mörser- und Maschinen- IHR ZUVERLÄSSIGER Feuerwehren im Landkreis 0L8u.0d3w.1i9gs1b5:u4r5g PARTNER IN IHRER NÄHE. MAN Truck & Bus Deutschland GmbH Service und Verkauf Stuttgart Lingwiesenstr. 15 70825 Korntal-Münchingen Telefon: +49 7150 302-0 E-Mail: [email protected] 12319_2 184x63 MAN_Feuerwehr_stuttgart.indd 1

Im Einsatz 16 Flammeninferno kurz vor dem Engelbergtunnel Ein voll beladener Lastzug ist nach einem Wegen der starken Rauchentwicklung hat- wasser ab. Da Betriebsstoffe und Lösch- Unfall am Nachmittag des 26. Juni 2020 te die Polizei beim Eintreffen der Feuer- wasser in die Kanalisation liefen, wurde auf der A 81 vollständig ausgebrannt. wehren bereits eine beidseitige Sperrung das Umweltamt verständigt. Nach den Erkenntnissen der Polizei fuhr der Autobahn veranlasst. Noch auf der Unter den laufenden Nachlöscharbeiten der Lenker des Sattelzuges von Heilbronn Anfahrt ließ der Ditzinger Kommandant hatten die eingesetzten Kräfte den Last- kommend bereits zwischen den Anschluss- und Einsatzleiter Peter Gsandner einen zug um 18 Uhr soweit entladen, dass seine stellen Ludwigsburg-Nord und Stuttgart- Löschzug der Gerlinger Feuerwehr, sowie Bergung beginnen konnte. Ein aus Karls- Zuffenhausen in Schlangenlinien auf dem die Großlöschtankfahrzeuge aus Ludwigs- ruhe angefordertes Bergeunternehmen zer- rechten Fahrstreifen der dreispurigen Auto- burg und Leonberg nachalarmieren. teilte das Wrack, bevor es zum Abtransport bahn. Zweimal touchierte er dort die Leit- Sieben Löschfahrzeuge aus Ditzingen, mit einem Schwerlastkran auf mehrere planke, umherfliegende Trümmerteile be- Gerlingen, Leonberg und Ludwigsburg Tieflader gehievt werden konnte. schädigten das Fahrzeug eines 58-Jähri- brachten in den ersten Minuten rund Die Feuerwehren beendeten ihren Einsatz gen. 20.000 Liter Löschwasser zur Einsatzstelle, gegen 20.00 Uhr, für Aufräum- und Reini- Der Lenker des Zuges fuhr jedoch weiter in im Pendelverkehr wurde weiteres Wasser gungsarbeiten blieb die Autobahn in Fahrt- Richtung Engelbergtunnel. Zwei Kilometer von einem Hydranten am Engelbergtunnel richtung Leonberg bis 21.38 Uhr weiterhin nach der Anschlussstelle Stuttgart-Feuer- abgezapft und zur Einsatzstelle transpor- in Richtung Süden gesperrt. Nach acht- bach geriet er erneut nach rechts und streif- tiert. Zahlreiche Trupps unter Atemschutz stündiger Vollsperrung leitete die Polizei te die Leitplanke auf einer Länge von etwa dämmten die Flammen mit Wasser und den Verkehr einspurig an der Brandstelle 70 bis 80 Metern. Danach wurde das Fahr- Schaummittel ein. Durch auslaufenden vorbei. Die Feuerwehren, das THW und der zeug nach links abgewiesen, stieß gegen Kraftstoff und die Hitze im Ladegut flamm- Rettungsdienst waren mit über 20 Fahr- ein elektronisches Wechselverkehrszei- te das Feuer immer wieder auf. Schnell zeugen und etwa 80 Kräften im Einsatz. chen, prallte gegen die Betonleitwand und war klar, dass bis zum vollständigen Ersti- Der Sachschaden liegt nach den Schätzun- blieb dann auf dem linken Fahrstreifen cken des Brandes der Lastzug komplett gen der Polizei bei 252.000 Euro. etwa 1.000 Meter vor dem Engelbergtunnel entladen und dabei das Stückgut abge- stehen. Zugmaschine und Auflieger fingen löscht werden muss. Eingesetzte Kräfte sofort zu brennen an. Nach einer Stunde waren die Flammen so- APRev S-Vaihingen, Autobahnmeisterei, Ersthelfer retteten den Fahrer aus der Ka- weit eingedämmt, dass die Entladung des Christoph 41, Rettungsdienst, DRK Bevöl- bine. Er hatte vermutlich aus medizinischen Aufliegers beginnen konnte. Die Feuer- kerungsschutz, Feuerwehr Ditzingen, Feuer- Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug wehr Ludwigsburg und das THW Leonberg wehr Gerlingen, Feuerwehr Leonberg, Feuer- verloren, beim Aufprall erlitt er mehrere brachten dafür einen Schaufel- und einen wehr Ludwigsburg, THW OV Leonberg mit Schürfwunden und Verletzungen im Ge- Teleskoplader zur Einsatzstelle. Schaufel über 25 Fahrzeugen und 90 Einsatzkräften. sicht. Erst etwa 20 Minuten nach dem Un- für Schaufel erfassten die Spezialfahrzeu- fall alarmierten Passanten die Feuerwehr, ge Teile der Ladung. Vor dem Abkippen in Duplizität der Fälle zu diesem Zeitpunkt brannte der Sattelzug bereit gestellte Container kühlten Trupps Nur knapp drei Wochen später wiederholte bereits in voller Länge. unter Atemschutz den Schutt mit Lösch- sich das Einsatzstichwort für die Ditzinger Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Im Einsatz 17 Die ersten Einsatzkräfte erreichten die Brandstelle über den Mehrere Trupps unter Atemschutz bekämpften die Flammen mit Rastplatz Engelberg. Wasser und Schaummittel. Feuerwehr. Am Morgen des 15. Juli 2020 teilnehmer Glück im Unglück: nur wenige brannte erneut ein vollbeladener Lastzug Augenblicke später wären die Lastzüge in auf der A 81. Glücklicherweise bemerkte den 2,6 Kilometer langen Engelbergtunnel der Fahrer die Flammen noch 200 Meter vor eingefahren. Dort hätten die beiden Brän- dem Portal des Engelbergtunnels. de sehr wahrscheinlich ein noch größeres Mit mehreren C-Rohren wurde die Brand- und gefährlicheres Ausmaß verursacht. bekämpfung vorgenommen, die Feuerwehr Ludwigsburg unterstützte wieder mit ihrem Teleskop- und Schaufellader entluden das Großtanklöschfahrzeug. Für weitere Was- ausgebrannte Wrack während der Nach- serzufuhr legten Einsatzkräfte eine Leitung löscharbeiten. zum Hydranten am Portal des Engelberg- tunnels. Die Feuerwehr hatte die Flammen schon nach zwei Stunden gelöscht, beim Entladen des Aufliegers waren keine weite- ren Nachlöscharbeiten erforderlich. Bei beiden Bränden hatten die Verkehrs- Immer mit Herzblut ans Ziel. Feuerwehren im Landkreis 2L3u.0d2w.2i1gs1b6u:2r7g Der Turbo. Kraftstoffverbrauch (in l/ km) innerorts , · außerorts , · kombiniert , ; CO₂-Emissionen (in g/km) kombiniert AZ_911_Turbo_Sturm_112Grad_184x130mm_DU01032021_v2.indd 1

Im Einsatz 18 Brand mit vielen Besonderheiten Am 2. Mai 2020 wurde die Feuerwehr Korn- grenzen Häusern kurzzeitig evakuierte. Zur gen kurzerhand zum Materialtransport ge- westheim um 20.15 Uhr zu einem Garten- Unterstützung und Betreuung der Anwoh- nommen. Hier wurde das gebrauchte Ma- hausbrand alarmiert. Bereits auf der An- ner wurde der Bevölkerungsschutz mit terial verladen und an das Abstellgleis trans- fahrt gingen mehrere Notrufmeldungen dem Leitenden Notarzt und dem Organisa- portiert. So konnte das Material ebenerdig bei der ILS ein. Da die Brandstelle ca. 800 torischen Leiter des Rettungsdienstes hin- auf die Mulde verlastet werden. Meter Laufweg von der Straße entfernt zugezogen. Zwei Einsatzkräfte mussten aufgrund von war, gestalteten sich die Erkundung und Nachdem die Temperaturen der Kesselwä- Kreislaufproblemen vom Rettungsdienst die Erstmaßnahmen sehr kräftezehrend. gen von über 300 Grad heruntergekühlt versorgt werden. Ein Kamerad kam zur Durch die Erkundung des ersten Fahrzeug- wurden, und weitere Trupps an der Brand- ambulanten Behandlung ins Kranken- führers wurde festgestellt, dass sich be- stelle mit mehreren Rohren eintrafen, wur- haus. reits mehrere Gartenhütten in Vollbrand de die Brandbekämpfung vorgenommen Ausgelöst wurde der Brand durch Reini- befanden. Direkt neben den Gartenhütten und der Brand schnell unter Kontrolle ge- gunsarbeiten eines Ofenrohrs. Hier kam es standen mehrere Kesselwägen der Bahn, bracht. Zeitweise kamen drei B- Rohre und zum Funkenflug und der Entzündung einer die mit der Benzin (UN 1203) gekennzeich- vier C-Rohre zum Einsatz. Hecke. net waren. Aufgrund der Oberleitungen und der Ent- Da zu dieser Zeit die Feuerwehr Kornwest- fernung zwischen dem ELW und der Ein- Im Einsatz waren: heim mit einem gesonderten Corona- satzstelle hatten die Einsatzkräfte ein wei- – 57 Einsatzkräfte der Feuerwehr Dienstplan alarmiert wurde, waren nur 15 teres Problem: die Kommunikation über Einsatzkräfte geplant im Einsatz. den Einsatzstellenfunk gestaltete sich Kornwestehim mit 10 Einsatzfahrzeuge Es wurde umgehend Vollalarm für die Feu- sehr schwierig und war zeitweise nur über – Kreisbrandmeister Andy Dorroch erwehr Kornwestheim ausgelöst. DECT-Telefone und Handy möglich. – 1 RTW des ASB Durch die ersten Trupps wurde eine Was- Um ca. 22.30 Uhr war das Feuer aus, klei- – DRK EG-Kornwestheim serförderung über 800 Meter aufgebaut nere Glutnester wurden noch abgelöscht. – Polizei Kornwestheim und mit drei Rohren eine Riegelstellung zu Der Feuerwehr Kornwestheim stehen durch – Bundespolizei den Kesselwägen eingerichtet. die Deutsche Bahn am Rangierbahnhof – Deutsche Bahn Notfallmanagement Die enorme Rauchentwicklung und die an- zwei Verladewägen zur Verfügung. Eigent- – DRK Einsatz- und Führungsgruppe Ost grenzende Wohnbebauung sorgten dafür, lich zum Transport von einem HLF und – Organisationsleiter Rettungsdienst dass die Polizei die Anwohner aus den an- dem RW gedacht, wurden die Verladewä- (OrgL RD) – Leitender Notarzt (LNA) Wir bringen den Sonnenschutz in Bewegung! Gerhard Geiger GmbH & Co.KG Schleifmühle 6 | 74321 Bietigheim-Bissingen GEIGER-Antriebe für Jalousien, Rollladen, Markisen und Screens. www.geiger.de Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Im Einsatz 19 Brandanschläge in der die Beamten selbst zum Erlöschen ge- Marbacher Innenstadt bracht. Ein Tatverdächtiger konnte unmit- telbar darauf festgenommen werden. Die Marbacher Feuerwehr wurde am 3. Ok- Drehleiter. Die Löschmaßnahmen im stark Zusätzlich erschwerend erwies sich wäh- tober 2020 um 3.05 Uhr zu einem Brand in verrauchten Gebäude erforderten eine rend der Löscharbeiten ein massiver Was- der Altstadt an der Stadt-kirche alarmiert. Vielzahl von Atemschutzgeräteträgern. serrohrbruch in der Strohgasse, der sich Noch auf der Anfahrt meldete die Leitstel- Insgesamt wurden vier Personen von der 300 Meter oberhalb der Einsatzstelle er- le, dass weitere Notrufe eingegangen sei- Feuerwehr gerettet, die alle leicht verletzt eignete. Es mussten Maßnahmen getrof- en, so dass die Alarmstufe auf „Brand 4“ waren. Sie kamen zu Versorgung in die um- fen werden, um die Löschwasserversor- erhöht und auch die Abteilung Rielingshau- liegenden Kliniken. gung aufrecht zu erhalten. sen, die Feuerwehr Steinheim mit deren Noch in den ersten Minuten des Einsatzes Die Betreuung der betroffenen Bewohner Drehleiter, die Führungsgruppe der Feuer- teilte die Polizei mit, dass es ebenfalls wurde durch die Einheiten des Bevölke- wehr Oberstenfeld, sowie der Kreisbrand- Brandanschläge auf das Portal der Marba- rungsschutzes sowie durch die Stadtver- meister des Landkreises Ludwigsburg alar- cher Stadtkirche und auf das Marbacher waltung organisiert. miert wurden. Polizeirevier gegeben habe. Das Kirchentor Das von der Marbacher Wehr im vergange- Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die wurde von Ersthelfern abgelöscht, der nen Jahr beschaffte Messgerät „Masimo“ Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilien- Brand am Eingang des Polizeireviers durch zur Feststellung der Kohlenmonoxid-Kon- hauses in der Nähe der Stadtkirche im Voll- zentration im Blut wurde bei diesem Ein- brand. Mehrere Personen waren an den satz erstmals umfassend eingesetzt. So Fenstern im Obergeschoss zu sehen bzw. konnte sehr schnell überprüft werden, ob bereits auf das Dach geklettert. Diese wur- die eingesetzten Kräfte Rauchgas eingeat- den mittels der Marbacher Drehleiter ge- met hatten, noch bevor sie irgendwelche rettet. Darauf hin brannte die Geschoss- Symptome zeigten. Bei einzelnen Einsatz- decke zum ersten Stock durch, so dass kräften kam es durchaus zu erhöhten Wer- das Feuer auch auf die darüber liegende ten, jedoch blieben diese noch im medizi- Wohnung übergriff. nisch unbedenklichen Bereich. Es erfolgte ein umfangreicher Löschangriff Nach gut einer Stunde konnte „Feuer unter der Feuerwehr mit fünf C-Rohren im Innen- Kontrolle“ gemeldet werden. Gegen 8.30 angriff sowie mit je einem handgeführten Uhr wurden die auswertigen Kräfte entlas- C-Rohr der Marbacher und Steinheimer sen und nach nochmaliger Kontrolle konn- te die Einsatzstelle gegen 12.00 Uhr an die Polizei bzw. die Eigentümer übergeben werden. Text und Bilder: FF Marbach Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

20 Einsatz-Ticker 1.1.2020 | „Kaum ist das alte Jahr vorbei ... 14.1.2020 | Brennender Zug löst Großeinsatz aus ... geht es los mit der Löscherei.\" Kurz nach 2.00 Uhr brannte Der Lokführer eines Güterzugs stellte im Maschinenraum sei- ein Holzstapel an einer Garagenwand in Oberstenfeld, er wur- nes Triebfahrzeuges eine Rauchentwicklung fest und verstän- de vermutlich durch eine Silvesterrakete entzündet. Beim Ein- digte die Feuerwehr. Ein Trupp unter Atemschutz erkundete treffen der Feuerwehr hatte das Feuer schon die Garage und das Triebfahrzeug. Der Maschinenraum wurde belüftet und die Hausfassade erfasst. Die Bewohner konnten sich selbst in die Einsatzstelle abschließend dem Notfallmanager der Deut- Sicherheit bringen, ein Hund und mehrere Autos wurden von schen Bahn übergeben. Insgesamt waren fünf Feuerwehren der Feuerwehr vor Rauch und Flammen gerettet. gemäß des Schieneneinsatzplans alarmiert. 23.1.2020 | Überblick aus der Luft 10.2.2020 | Sabine sorgt für viel Arbeit Die Feuerwehr Ilsfeld (Landkreis Heilbronn) forderte die Droh- Orkantief Sabine hielt die Feuerwehr Erdmannhausen mit 13 nengruppe der Feuerwehr Walheim bei einem Großbrand an. Einsätzen in Folge auf Trab. Verbunden mit umgestürzten Bäu- Aufgabe der Drohne war sowohl das Erkunden einsturzgefähr- men, abgeknickten Hochspannungs-Dachmasten, abgebroche- deter Bereiche als auch das Sichtbarmachen von Brand- nen Antennen, offenen Dächern, usw. waren die Einsatzkräfte herden, die aufgrund der sehr massiven Rauchentwicklung mit mehrere Stunden im Einsatz. bloßem Auge nicht erkennbar waren. Ferner wurde Bildmate- rial für die Polizei erstellt. 18.2.2020 | Die Schule brennt 18.2.2020 | Großbrand in Werkstattgebäude Hoher Sachschaden entstand bei einem Feuer im Schulzent- rum Glemsaue. Beim Eintreffen der Ditzinger Feuerwehr quoll Die Feuerwehr Freiberg wurde zu einem Einsatz bei einem Be- dichter Rauch aus dem Foyer. Unter schwerem Atemschutz trieb in der Marbacher Straße alarmiert, zu dem dann auch erkundeten Trupps, entdeckten ein Feuer im Chemiesaal und die Feuerwehr Benningen hinzugezogen wurde. Ein Werkstatt- begannen umgehend mit der Brandbekämpfung. Trotz eines gebäude brannte in voller Ausdehnung, das Feuer drohte auf schnellen Löscherfolges breiteten sich Rauch und Ruß über weitere Gebäude überzugreifen. Die umfangreichen Löschar- eine Zwischendecke in mehr als 20 weitere Räume aus. beiten, teils unter Atemschutz, zeigten relativ schnell Wirkung und das Feuer konnte unter Kontrolle gebracht werden. Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Im Einsatz 21 1.3.2020 | Feuer bedroht Menschenleben 28.3.2020 | Drohne zur Lagebeurteilung eingesetzt Ein Wohnungsbrand im Erdgeschoß eines Hauses bedrohte Zu einem Großbrand eines Recyclingbetriebs in Remseck wur- drei Personen, die im oberen Stockwerk darüber eingeschlos- de die Drohnengruppe zur Unterstützung der örtlichen Wehr sen waren. Die alarmierte Feuerwehr Bönnigheim brachte alarmiert. Mit der Wärmebildkamera wurden Brandherde das Feuer schnell unter Kontrolle. Die Brandbekämpfung un- lokalisiert. Der Fachberater Chemie nutze die Aufnahmen der ter Atemschutz, mit eingeleiteter Menschenrettung, erfolgte Drohne zur Verfolgung und Beurteilung der aufsteigenden auch unter Einsatz der Drehleiter der ebenfalls hinzugezoge- Rauchwolke bezüglich einer möglichen Gefährdung der Bevöl- nen Feuerwehr Besigheim. kerung. 30.4.2020 | Pkw nach Unfall in Vollbrand 30.4.2020 | Mehrere Fahrzeuge im Vollbrand Die Feuerwehr Vaihingen wurde mit dem Stichwort H3 zu ei- Zu einer Rauchentwicklung im Bereich des Bahnhofes wurde nem Verkehrsunfall alarmiert. Bereits beim Abfragen wurde die Feuerwehr Sachsenheim alarmiert. Beim Eintreffen stan- durch die Leistelle mitgeteilt, dass der Pkw brennen würde. den bereits zwei Pkw im Vollbrand. Da die Fahrzeuge in unmit- Vor Ort stellte sich heraus, dass der Pkw bereits im Vollbrand telbarer Nähe zu einem Wohn- und Geschäftshaus standen stand und glücklicherweise keine Person mehr eingeklemmt wurde parallel zur Brandbekämpfung eine Riegelstellung auf- ist. Somit konnte sich die Feuerwehr ganz auf das Löschen des gebaut. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden, brennenden Pkws konzentrieren. ein Übergreifen der Brände wurde verhindert. 13.5.2019 | Gefahrgutunfall in Speditionsbetrieb 30.5.2020 | Verkehrsunfall mit unerwarteter Hilfe Bei einem Verkehrsunfall auf der B 10 erhielt die Feuerwehr Die Feuerwehr Schwieberdingen und der Gefahrstoffzug aus Korntal-Münchingen unerwartete Hilfe. Die verletzten Unfall- Asperg wurden zu einer Spedition alarmiert. Bei Verladearbei- beteiligten wurden bereits von Beamten eines Einsatzzuges ten trat aus einem Behälter eine brennbare und ätzende Flüs- der Bereitschaftspolizei Bruchsal versorgt, die unterwegs wa- sigkeit aus. Die Einsatzstelle wurde weiträumig abgesperrt ren, und nur Augenblicke nach dem Zusammenstoß den Un- und der Brandschutz sichergestellt. Das ausgelaufene Medi- fallort erreichten. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz si- um wurde mit Natriumbicarbonat gebunden und neutralisiert, cher und nahm die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf. die Speditionshalle mit einem Großlüfter belüftet. Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

22 HeadlinEe insatz-Ticker 1.6.2020 | Mit der Drehleiter ans Dachfenster 5.6.2020 | Zwei Dachstühle in Flammen Zu einer Tragehilfe mittels Drehleiter wurde die Feuerwehr In der Ludwigsburger Innenstadt brannten zwei benachbarte Gerlingen gerufen. Wegen akuter Erkrankung eines Patienten Dachstühle. Durch den Einsatz von Wenderohren über Dreh- als auch wegen eines engen Treppenhauses musste der Kran- leitern sowie Riegelstellungen mit B-Rohren zu den benachbar- ke zügig, dennoch schonend und in der Waagerechten über ten Gebäuden wurde ein Übergreifen des Feuers auf die Nach- ein Dachfenster ins Freie und in den bereitstehenden Ret- barhäuser in der dicht bebauten Innenstadt vermieden. Die tungswagen verbracht werden. Die gute Zusammenarbeit mit Bewohner konnten selbstständig aus den Gebäuden flüchten. dem Rettungsdienst erwies sich hier als voller Erfolg. Eine ältere Dame wurde von der Polizei gerettet. 15.6.2020 | Schwerer Verkehrsunfall auf der B 10 23.7.2020 | Flächenbrand im Umspannwerk Ein Kleintransporter kollidierte mit einem Tanklastzug. Die Ein- Innerhalb des Markgröninger Umspannwerks brannte eine satzkräfte der Feuerwehr Markgröningen befreiten den Fah- trockene Wiese, vermutlich ausgelöst durch einen Funken rer des Transporters mit hydraulischen Rettungsgeräten aus beim Schaltvorgang. Nachdem der Energieversorger Teile des seinem Fahrzeug; der Fahrer verstarb jedoch noch an der Un- Umspannwerks abgeschaltet hatte, konnte der Feuersaum fallstelle. Neben dem Rettungsdienst, der Polizei und einem mittels Feuerpatschen in kurzer Zeit von der Feuerwehr Mark- Rettungshubschrauber war auch die Notfallseelsorge des gröningen unter Kontrolle gebracht werden. Landkreises am Einsatz beteiligt. 17.8.2020 | Mehrere Unwettereinsätze 11.9.2020 | Fahrzeugbrand im Nirgendwo Im Schwieberdinger Ortsgebiet kam es zu mehreren Unwet- tereinsätzen. Durch Starkregen kam es zu Überflutungen im Auf einem Feldweg auf der Eberdinger Schillerhöhe brannte Räuschelbach im Münchinger Tal. Als vorbeugende Maßnah- ein Kraftfahrzeug in voller Ausdehnung. Die alarmierten Ein- me wurde von der Feuerwehr Korntal-Münchingen ein mobiler satzkräfte löschten unter Atemschutz mit einem C-Rohr das Damm aufgebaut. Das angespülte Treibgut wurde durch Bau- Fahrzeug ab. Die noch austretenden Betriebsstoffe wurden hofmitarbeiter mit dem Bagger entfernt, die Feuerwehr unter- aufgenommen und das Fahrzeug mit Wasser auf Minimaltem- stützte hierbei mit dem Ausleuchten der Einsatzstelle. peratur abgekühlt. Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Headline Im Einsatz 23 2.10.2020 | Heckenbrand droht überzugreifen 7.11.2020 | Drehleiter an der Belastungsgrenze Die Hessigheimer Feuerwehr wurde zunächst zu einem He- Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Feuer- ckenbrand in einem Wohngebiet alarmiert. Im weiteren Ver- wehr Ditzingen in den Ligusterweg in Hirschlanden gerufen. lauf griff das Feuer auf einen Baum samt Baumhaus und einen Eine stark übergewichtige Person wurde nach medizinischer am Straßenrand geparkten Pkw über. Die Feuerwehr konnte Erstversorgung mit Hilfe der Drehleiter schonend über den ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohnge- Balkon aus dem Obergeschoss gerettet. Ein Schwerlast-Ret- bäude verhindern. tungswagen brachte sie in eine Klinik. 27.11.2019 | Dachstuhl in Flammen 6.12.2020 | Menschenrettung über Drehleiter Die Feuerwehr Sachsenheim wurde zu einem ausgedehnten Die Feuerwehr Asperg wurde zu einer Menschenrettung über Wohnungsbrand alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte die Drehleiter nach einer Reanimation vom Rettungsdienst war bereits der Dachstuhl mit betroffen und es bestand die nachgefordert. Weil es sich im einen Covid-19-Patienten han- Gefahr der weiteren Ausbreitung des Brandes auf die umlie- delte, musste die Umlagerung des Patienten von den Einsatz- genden Gebäude. Mehrere Trupps im Innenangriff, die Drehlei- kräften unter Schutzanzügen und umluftunabhängigem Atem- ter aus Bietigheim-Bissingen und eine Riegelstellung führten schutz, außerhalb des Gebäudes durch Einsatzkräfte unter zum Löscherfolg. Schutzanzügen und FFP2-Masken vorgenommen werden. 13.12.2020 | Feuer in leerstehendem Haus 25.12.2020 | Austritt an Gastank Über Notruf 112 wurde ein Austritt an einem außenliegenden Die Feuerwehr Bietigheim-Bissingen wurde zu einem Gebäude- Tankbehälter eines Industriebetriebes in Hochdorf/Enz gemel- brand in die Stuttgarter Straße alarmiert. Beim Eintreffen der det. Daraufhin wurde die Feuerwehr Eberdingen alarmiert. ersten Kräfte stand das leerstehende Gebäude bereits in Voll- Der betroffene Stickstofftank wurde kontrolliert und das aus- brand. Durch die Alarmierung nach B4 wurden sehr schnell tretende Gas mit Wasserdampf niedergeschlagen. Ursächlich und umfangreich ein massiver Löschangriff durchgeführt. für den Austritt war ein entstandener Überdruck im Behältnis, Letztlich konnte der Brand nur dadurch vollständig gelöscht der korrekt über ein Überdruckventil abgelassen wurde. werden, dass ein Bagger Stück für Stück das Gebäude abtrug. Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Reportage 24 ne Angehörige der Stuttgarter Berufsfeuer- wehr, die aufgrund ihrer Tätigkeit ein um- Stairway to Heaven fassendes praktisches und theoretisches am Korntaler Rathaus Wissen besitzen. Dieses Wissen wurde jetzt an die Feuer- Stairway to Heaven dürfte eines der be- sie rückwärts in einen Durchgang des wehr Korntal-Münchingen in einem Auf- kanntesten Lieder der britischen Rock- Landschlosses, setzte anschließend vor bau-Seminar „Taktik für Drehleiter-Maschi- band Led Zeppelin sein. Das bekannteste das Gebäude um und leiterte kurz darauf nisten“ weitergegeben. Aufbau-Seminar Fahrzeug und Rettungsgerät bei der Feuer- am außenliegenden Fluchttreppenhaus deshalb, da die Feuerwehr Korntal-Mün- wehr ist die Drehleiter. Besagte Drehleiter, des Rathauses an, um einen Dummy vom chingen selbstverständlich ausgebildetes fachlich korrekt Hubrettungsfahrzeug ge- obersten Podest zu „retten“. Bedienpersonal für das rund 16 Tonnen nannt, wird in Feuerwehrkreisen häufig als Der Grund für diese Aktivitäten war ein Auf- schwere Hubrettungsfahrzeug besitzt. Stairway to Heaven bezeichnet, sie ist die bauseminar der Firma DHT-Mimeboss für Daher ging es in dem Lehrgang um die Ver- (Rettungs-)Treppe zum Himmel. die Drehleiter-Maschinisten der Korntaler mittlung von taktischen und technischen Am 4. Juli 2020 konnten viele Korntaler Feuerwehr. DHT-Mimeboss ist ein Unter- Möglichkeiten, die das Arbeiten mit der Bürger die Drehleiter ihrer Feuerwehr an nehmen, das Aus- und Fortbildungen in DLK, so die Kurzbezeichnung, schneller, verschiedenen Gebäuden im Stadtgebiet den Bereichen Heißausbildung, Tiefbauun- sicherer und effizienter machen. in Aktion sehen. Mal verschwand sie im fälle und Drehleitereinsatz anbietet. Begonnen hatte die Schulung schon am Gelände des Hoffmannhauses, dann fuhr Die Dozenten sind langjährige und erfahre- Vorabend im Gerätehaus Korntal mit ei- nem theoretischen Unterricht. Am Tag dar- auf erfolgte dann anhand von „Florian Korntal-Münchingen 1/33“, so der Funkruf- name der Drehleiter, die praktische Anwen- dung des Erlernten vom Vorabend. Die Lehrgangsteilnehmer erhielten von den beiden Ausbildern Michael Metan und Steffen Schwarz einen Einsatzauftrag, den sie selbstständig abarbeiteten. Anschlie- ßend wurde das Vorgehen in der Gruppe besprochen und durch die Ausbilder Alter- nativen und Verbesserungsvorschläge auf- gezeigt. Die Teilnehmer zeigten sich am Ende des Lehrgangs beeindruckt davon, was ihnen alles an neuem Wissen vermittelt wurde. Neues Wissen, das nun dem Schutz der Einwohner von Korntal-Münchingen zugute kommt. Großer Dank gilt den Lehrgangsteilneh- mern, die ihre Freizeit für diese Fortbildung zur Verfügung gestellt haben. Ein ebenso großer Dank gilt der Stadtverwaltung Korn- tal-Münchingen für die Bereitstellung der finanziellen Mittel für das Seminar. Weiterhin gebührt den beiden Ausbildern der Firma DHT-Mimeboss ein großes Dan- keschön für eine lehr- und abwechslungs- reiche Ausbildung. Ein abschließender Dank geht an die Feuer- wehr Ditzingen, die während der prakti- schen Ausbildungseinheiten ihre Drehleiter für Einsätze im Stadtgebiet Korntal-Mün- chingen bereitstellte. Landmaschinen Schaal Halbschranken 2,4 - 3,5 m Länge Herstellung und Vertrieb Drehschranken 4 - 6 m Länge 70839 Gerlingen Einheitsschloß, Dreikantschloß DIN 3223, Ditzinger Str. 45 Profilzylinder. Tel.: 0 71 56 / 2 22 06 Kombischrankschlüssel DIN 3223 Fax: 0 71 56 / 4 82 29 und 2. Stift Grillstellen als Bausatz für Freigelände [email protected] Metall-Zubehör für Spielgeräte www.landmaschinen-schaal.de Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Reportage Mehr Sicherheit bei ohne Gefährdung anderer Verkehrsteilneh- 25 Alarmfahrten mit EMIL mer zu absolvieren. Neben verschiedenen Straßentypen kann Vom 16. bis zum 18. Januar 2020 war mit, die rund 40 Maschinisten, wie die Ein- das Computersystem von EMIL die unter- EMIL zu Gast bei der Freiwilligen Feuer- satzfahrer bei der Feuerwehr genannt wer- schiedlichsten Witterungsverhältnisse und wehr Korntal-Münchingen. EMIL ist ein den, an drei Tagen intensiv zu schulen. Fi- Verkehrsteilnehmer simulieren und über knapp 14 Meter langer und rund fünf Me- nanziell unterstützt wurde diese wichtige Hochleistungsprojektoren auf die Front- ter breiter Sattelauflieger, in dem sich ein Fortbildung von der Unfallkasse Baden- und Seitenscheibe der Lkw-Kabine proji- Lkw-Fahrsimulator befindet. Württemberg. zieren. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Einsatzfahrten mit Sondersignal bergen ein Das Einsatzfahrtentraining war unterteilt die absolvierte und gespeicherte Einsatz- sehr hohes Unfallrisiko. Untersuchungen in einen Theorie- und einen Praxisteil. Am fahrt im Nachgang gemeinsam zu bespre- ergaben, dass es etwa 15-mal so hoch ist im 16. Januar fand im Gerätehaus Münchin- chen und Fehler, die zu Unfällen führen Vergleich zu „normalen“ Autofahrten. gen der theoretische Teil der Fortbildung könnten, auszumerzen. Hauptrisikofaktoren für einen Unfall bei statt. Ausbildungsinhalte waren Fahr- einer Einsatzfahrt sind: Zivile Verkehrsteil- physik und Fahrdynamik, Gesetzesgrund- Durch diese Ausbildungsveranstaltung hat nehmer, die nicht, zu spät oder falsch auf lagen, insbesondere die Paragraphen 35 die Stadt Korntal-Münchingen einen gro- das Einsatzfahrzeug reagieren; äußere Ein- und 38 StVO, und die Sensibilisierung für ßen Beitrag dazu geleistet, dass die Ange- flüsse wie Straßenbeschaffenheit, Witte- kritische Situationen bei Einsatzfahrten. hörigen der Freiwilligen Feuerwehr auch rung und Lichtverhältnisse; der Fahrer des An den beiden darauffolgenden Tagen ging weiterhin sicher und schnell mit ihren Ein- Einsatzfahrzeugs und seine Ausbildung für es dann in Dreiergruppen in den Lkw-Fahr- satzfahrzeugen zur Stelle sind. Sondersignalfahrten. simulator EMIL. Damit bewahrheitet sich dann auch der Die ersten beiden Faktoren sind gegeben In dieser hochmodernen Übungsanlage Name von „EMIL“. Er ist die Abkürzung von: und von der Feuerwehr nicht beeinfluss- lassen sich wirklichkeitsgetreue Einsatz- Effizient-Mobil-Intensiv-Lkw. bar, im Gegensatz zu Faktor drei, die theo- fahrten simulieren. Dazu besitzt der Simu- retische und praktische Ausbildung für lator eine originale Lkw-Kabine, die durch Fahrten mit Blaulicht und Signalhorn. ein hydraulisches Bewegungssystem ein Aus diesem Grund beauftragte die Stadt „echtes“ Fahrgefühl vermittelt. EMIL bietet Korntal-Münchingen die Firma „Verkehr & die Möglichkeit von Fahrten mit Sonder- Ausbildung Hartmann“ aus Plochingen da- signal, auch unter Extrembedingungen, Seniorenzentrum sanitär traumbäder ©Duravit AG Spitalhof Münchingen Ein neues Bad, Verwöhnen Sie sich mit einem  Dauerpflege, Kurzzeitpflege das wäre doch was. Wohlfühl-Bad, das all Ihre Wünsche erfüllt. Sprechen Sie mit uns. Pflege bei Demenz  Selbstbestimmtes Wohnen in familiärer Gemeinschaft  Lebendiges Hausleben mit Öffnung in die Gemeinde Ab 1.10.21- Ausbildungsplätze! Spitalhof Münchingen Inhaber Manfred Wägerle Am Spitalhof 3 Neckarstraße 54 · 74395 Mundelsheim 70825 Korntal-Münchingen Telefon 07143/ 330 90 50 · Fax 59101 info @spaeth-haustechnik.de Tel. 07150 91986-0/-215 www.spaeth-haustechnik.de www.altenheimat.de Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Reportage 26 Waldarbeiten: Mehr Übung durch den Simulator Tagung des Landratsamtes zu Arbeitssicherheit – Unterstützung durch FF Kornwestheim Feuerwehren sind bei ihrer Arbeit oftmals Ludwigsburg daher ein, bei der Feuerwehr So lassen sich die Gefahren bei der Arbeit größeren Gefahren ausgesetzt. Ganz be- Kornwestheim stationierter, Spannungssi- mit Sturmholz in neutraler und sicherer sonders dann, wenn zudem noch die Will- mulator zur Verfügung. In diesem Baum- Umgebung realitätsnah und unter kontrol- kürlichkeit der Natur ins Spiel kommt – biegesimulator, auch kurz BabiSi genann- lieren Bedingungen darstellen und be- zum Beispiel bei Windbruch. Zur Vermitt- ten Gerät, können Baumstämme einge- üben. Das drei Ausbilder starke Team der lung von Kenntnissen und zur Sensibilisie- spannt und auf Spannung gebracht wer- Feuerwehr Kornwestheim vermittelt den rung der Einsatzkräfte steht dem Landkreis den. Teilnehmern, welche bereits im Besitz ei- VORANGEHEN DIE WELT DER MOBILITÄT STECKT VOLLER HERAUS- FORDERUNGEN. WIR VON KNORR-BREMSE NEHMEN SIE AN. | www.knorr-bremse.com | Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg A-AZ-0008_90x63_2021.indd 1 02.02.21 14:20

Reportage 27 nes entsprechenden Motorsägenlehr- gangs sein müssen, spezielle Schnitt- und Arbeitstechniken mit der Motorsäge um die Einsatzkräfte für die Arbeit mit Sturm- holz ausreichend vorzubereiten. Handgefertigte Gerüstet für jeden Einsatz! MBAAVDAERIINA *Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Messenger-Taschen aus Feuerwehrschlaabu €c h149,–* Jetzt bei uns: im Online-Shop – per Telefon oder E-Mail www.112grad.de/shop – 08205 969610 - [email protected] Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Unterhaltung 28 Wanderung mit Ausblick auf einen „Lemberger“ Auf dem Buchenbachtal-Wanderweg durch die schöne Natur Das Naturschutzgebiet Buchenbachtal sollen als Lebensraum für seltene Tier- Einsamkeit des Naturschutzgebietes im liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Af- und Pflanzenarten gesichert werden. Buchenbachtal. Die Wanderung endet falterbach (Landkreis Ludwigsburg) und Wir empfehlen eine schöne Wanderung auf dem Lemberg mit herrlichen Aus- Burgstetten (Rems-Murr-Kreis) in Baden- zwischen Remstal und Murrtal in der blicken bei einem Viertele Roten des Württemberg. Das Gebiet erstreckt sich gleichnamigen Weines. südlich der Murr und westlich des Kern- Die Tour verläuft vorwiegend auf befes- ortes Burgstall entlang des Buchenba- tigten Wegen, im Buchebachtal auf Wie- ches. Westlich davon verläuft die Lan- senwegen. Die Wanderung ist auch mit desstraße L 1127. Kindern gut geeignet, ein Rucksack mit Für Affalterbach und Burgstetten ist seit Brotzeit und Getränken sollte für eine dem 10. Oktober 1989 ein 118,4 Hektar Rast unterwegs mitgeführt werden. Die großer Bereich als Naturschutzgebiet beste Jahreszeit für diese Wanderung ausgewiesen. Es handelt sich um ein ist die Zeit von April bis Oktober. Wiesental, das vor Freizeitnutzung be- Als Belohnung nach all den „Strapazen“ wahrt werden soll. Die Wiederherstel- lädt der Biergarten der „Sieben Eichen“ lung des Laubwaldcharakters in Teilbe- auf dem Lemberg die Wanderer zum gu- reichen wird angestrebt, die Ufergehölze ten vespern und trinken ein. • Prüfung von Feuerlöschern • Brandschutz- unterweisungen • Heimrauch- meldeanlagen Kontakt: [email protected] oder Telefon 07143 831686 Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Pleidels- Autobahn Steinheim an der Murr Unterhaltung heim A 81 29 Freiberg Marbach Murr am Neckar am Neckar Kirchberg an der Murr Backnang Erdmannhausen Der Buchenbachtal-Wanderweg auf einen Blick: Art: familienfreundliche Wanderung Neckar Landesstraße Affalterbach Burgstall Gesamtstrecke: 13,5 km L 1127 Buchenbach Dauer: ohne Pausen etwa 3,5 Stunden Poppenweiler Höhenunterschiede: 198 Meter Schwirigkeitsgrad: mittel Bittenfeld erforderliche Kondition: normal erforderliche Technik: wenig Ludwigsburg Winnenden Unsere Tour startet am Wander- ➍ parkplatz ➊ am nordwestlichen ➌ Birkhau Ortsrand von Affalterbach. Von ➋ ➎ dort geht es in östlicher Richtung zur Kelter von Affalterbach, See- Affalterbach Wolfsölden straße (Markierung Rote Weinlau- ➊ BuWchaenndbearwchetgal- ➏ be) ➋. Über den Beckentalweg ➌ Lemberg Buchenbach führt uns die Wanderung durch den Erlenhau zur Eugen-Freyl-Schutzhüt- ➒ te ➍. Weiter geht's um Wolfsöden ➎ ➑ ➐ herum und hinab ins Buchenbachtal. Bollenhöfe Steinächle Hier folgen wir dem Lauf des Buchen- bachs entlang zur Wolfsödener Mühle Text: Wolfgang Schulz, Tourismus BW, 112 °-Medien Bilder: Tourismus BW, Luca Scheiner, Henrik Salmen, Lt-LG Gong, 112 °-Medien ➏, und weiter bis nach Steinächle ➐. Ab hier verlassen wir das Buchenbach- tal wieder, und es geht ohne Markie- rungen übers freie Feld (auf befestigten Feldwegen) zu den Bollenhöfen ➑. Be- vor wir auf unserem Weg wieder nach Affalterbach kommen, wandern wir nach Westen durch den Weinberg hinauf zum Lemberg ➒. Hier genießen wir den herr- lichen Ausblick, bevor es nach etwa 300 Metern zum Wanderparkplatz zurückgeht. Mercedes-Benz und smart Jahreswagen bei uns. Autohaus Janiak mit äußerst attraktiven Preisen. Ihr zuverlässiger Service-Partner in Asperg. Kun- TÜV-Abnahme, Abgasuntersuchung, moderne dendienst, Reparatur, PKW und LKW, Karosserie- PKW-Waschanlage, Reifenhandel. Instandsetzung, Teile und Zubehör, Bremsendienst, Service mit Stern – wir bringen Sie weiter. Autohaus Janiak GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Service | Autorisierter smart Service Neckarstraße 8 | 71679 Asperg | T. 07141/70259-0 I www.autohaus-janiak.de Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

© 112°-Medien – Autor/Illustration: Roland PrillwitzComic 30 112° Basics Neulich bei der letzten Klimaerwärmung ... Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Feuerwehr-Kids Feuerwehrhund Hektor ist sehr stolz 31 auf sein schickes rotes Fahrzeug! Verbinde die Punkte von 1 bis 50. Die Lösung findest du auf Seite 44. © 112°-Medien – Urheber/Illustration: Charlotte Wagner (www.wagner-illustration.de) Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Jugendfeuerwehr 32 NEWS aus der Jugend GemeinsAcuhsabfitldung Wettbewerbe Spaß Bericht des Kreisjugend- die Aufgaben des stellvertretenden Lan- Affalterbach erstmalig wieder zu einem feuerwehrverbandes 2020 desjugendfeuerwehrwarts und stellte so- gemeinsamen Übungsabend treffen. mit sein Amt im Landkreis zur Verfügung. Nachdem jeder Teilnehmer einen persona- Im Jahr 2019/2020 ist uns erneut eine Des Weiteren war auch ein Nachfolger für lisierten Mund-Nasenschutz erhalten hatte deutliche Steigerung unserer Mitglieder- seinen Vorgänger und anschließenden informierte die Leiterin der Jugendfeuer- zahl von 932 auf 1.028 Jugendliche gelun- strellvertretendem Kreisjugendfeuerwehr- wehr, Sandra Rößle, die 21 anwesenden gen. Besonders erfreulich ist, dass diese wart Michael Neubaur zu wählen. Kinder und Jugendlichen über die erforder- Entwicklung auf einem breiten Mitgliederzu- Die finalen Ergebnisse standen bis zum Re- lichen und eigens für die Jugendfeuerwehr wachs in vielen Jugend- und Kinderfeuer- daktionsschluss leider noch nicht fest. An erarbeiteten Hygienemaßnahmen. wehren zurückzuführen ist. 71 Jugendliche dieser Stelle sei beiden aber bereits jetzt konnten in die aktive Wehr überführt wer- herzlichst für ihr starkes Engagement zum Neben einem Austausch über die Erlebnis- den. Wir dürfen stolz darauf sein, dass uns Wohle der Jugendfeuerwehren im Land- se der vergangenen Wochen stand mit der eindrucksvolle Zuwachs nun auf eine kreis gedankt. dem Thema „Löschangriff“ auch eine typi- vierstellige Mitgliederzahl geführt hat! sche Jugendfeuerwehr-Aktivität im Mittel- Die Gesamtzahl der uns zur Verfügung ste- Ehrung von Günther Zwerenz punkt. Um für die nun kommenden Übungs- henden Helfer ist sehr gut und liegt bei 383 abende gewappnet zu sein, wurde die Helfern. Das ist eine gute Basis, um unser Im Januar 2020 ehrte die Stadt Korntal- Schutzkleidung der Jugendlichen, selbst- Angebot – beispielsweise im Bereich der Münchingen unseren ehemaligen stellver- verständlich in kleinen Personengruppen, Kindergruppen – weiter auszubauen. tretenden Kreisjugendfeuerwehrwart und auf Vollständigkeit und passgenauen Sitz langjährigen Jugendfeuerwehrwart Gün- überprüft. Was haben wir im Jahr 2020 getan? ther Zwerenz mit dem Ehrenamtspreis. Aktuell zählt die Jugendfeuerwehr in Affal- Leider nicht allzu viel Reales … Günther prägte über viele Jahre die Ju- terbach 22 Mitglieder zwischen 11 und 16 Das Jahr 2020 stand natürlich auch bei gendarbeit in seiner Kommune und im Land- Jahren, darunter auch zwei Mädchen. Die der Kreisjugendfeuerwehr unter dem Über- kreis. Mit seiner klaren Kante, aber großem Jugendfeuerwehr Affalterbach trifft sich begriff Corona. Herzen hinter harter Schale war er für so immer Mittwoch-Abends zwischen 18.30 Die Sitzungen der Ausschüsse und Gremi- viele Kinder und Jugendliche eine ganz Uhr und 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus der en konnten das Jahr über nur digital abge- wichtige Identitätsfigur. Noch heute erzäh- Gemeinde Affalterbach in der Winnender halten werden. So wurde versucht, noch len sich die alten Hasen die schönen Ge- Straße 53. Interessierte Kinder und Ju- möglichst viel umzusetzen und vor allem, schichten von den Zeltlagern mit Günther! gendliche sollten sich vor einem Schnup- sich auszutauschen. Denn jedes Mitglied per-Besuch aufgrund der aktuellen Situati- hat im Laufe des Jahres seine eigenen Gratulanten auf dem Bild sind Jürgen Gei- on unter den Telefonnummern 0170- Möglichkeiten gefunden, mit der Pandemie ger und Oliver Semmler, ehemaliger und 8162827 (Sandra Rößle, Leiterin der Ju- umzugehen. aktueller Kreisjugendfeuerwehrwart. gendfeuerwehr) oder 0172-7138963 Die realen Aktionen mussten leider alle ab- (Sascha Hänig, Leiter der Feuerwehr) vor- gesagt werden. Restart der Jugendfeuerwehr- anmelden. Bei Umfragen bei den Jugendfeuerwehren gruppen nach der Corona-Pause im Kreis zeigte sich eine erfreuliche Ten- Bönnigheim denz beim kurzen Neustart der Übungen Affalterbach Nach einem halben Jahr Corona-Zwangspau- im September. Viele Mitglieder in den ein- Früh übt sich, wer später zur Feuerwehr se konnte die Jugendfeuerwehr Bönnigheim zelnen Wehren waren nach wie vor Feuer will – das Coronavirus erschwerte dies in den wieder in den Präsenz-Betrieb starten. Mit und Flamme und sehnten sich den ersten zurückliegenden Monaten jedoch erheblich. einer #stayathome-challange wurde wöchent- Treffen wieder entgegen. Nach insgesamt 188 Tagen pandemiebe- lich ein kleines Jugendfeuerwehr-Quiz an die So konnten viele Jugendfeuerwehren eher dingter Zwangspause konnte sich die Ju- Kinder und Jugendlichen versendet, um wei- noch einen Zuwachs an Mitgliedern ver- gendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr terhin Kontakt zu halten. zeichnen. Dies ist aus unserer Sicht mehr Daher war die Freude und Begeisterung als positiv und die schlimmsten Befürchtun- gen waren damit nicht eingetreten. Zum Jahresabschluss entschied sich der Ausschuss für eine Hauptversammlung im Umlaufverfahren. Die durch die Jugendfeu- erwehren genannten Delegierten konnten dann von zu Hause aus ihrem wichtigen Beitrag zur Hauptversammlung leisten. Es standen neben den Entlastungen der Aus- schüsse und der Verabschiedung des Wirt- schaftsplans auch zwei wichtige Wahlen auf dem Programm. Oliver Semmler übernahm vor einiger Zeit Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Jugendfeuerwehr 33 groß, sodass 35 der 40 Mitglieder der Ju- zeug ausgeräumt. Sicherlich hätten die Jungs schriften werden vorbildlich und diszipliniert gendgruppen und sechs von sieben der Kin- und Mädels noch mehr Sachen gefunden. eingehalten. dergruppe an diesem Abend anwesend wa- Im Abschlusskreis durfte jeder noch einmal Zurzeit üben wir wöchentlich fleißig auf die ren. Das Hygienekonzept wurde nochmal ein oder auch mehrere Blatt „Corona-Gold“ Jugendflamme und hoffen, dass die Abnahme praktisch besprochen und das Einbahnstra- von der Rolle abreißen und für jedes Blatt ei- im November stattfindet. ßensystem abgelaufen. nen positiven oder negativen Punkt zu den Anschließend hatten die Gruppen Zeit für ei- vergangenen Monaten benennen. Marbach nen Erfahrungsaustausch und ein paar kleine Mit viel Motivation und Ehrgeiz wurde am 17. Teamspiele. Die Vorfreude auf die nächste Kirchheim September 2020 auch hier wieder mit dem Übung ist schon rießig. Nach der langen Auszeit waren unsere Jungs Übungsbetrieb begonnen. Eingeteilt in drei (leider haben wir keine Mädchen) richtig heiß Gruppen (nach Alter sortiert) mit jeweils Schwieberdingen auf den neuen Übungsbeginn. Die Coronavor- knapp zehn Jugendlichen, und unter Einhal- Mit viel Vorfreude und Aufregung erwarteten tung der Abstandsregeln wurden nach der die Jugendlichen und Jugendleiter den ersten längeren „Zwangspause“ alle auf ihren alten Übungsabend am 17. September 2020 nach Wissensstand gebracht, um genauso stark der Zwangsunterbrechung durch Corona. weiter zu machen wie vorher. Um den Vorgaben eines Hygienekonzeptes gerecht zu werden, wurde die Jugendfeuer- Feiberg wehr in drei Übungsgruppen eingeteilt. Auch diese Jugendfeuerwehrgruppe nahm Den ersten Übungsabend durften unsere nach der angeordneten Zwangspause ihre Jüngsten, im Alter von zehn bis zwölf Jahren, Tätigkeit wieder auf. Unter strikter Einhaltung begehen; zwölf Jugendliche konnten wir am der Vorgaben des Hygienekonzeptes nahmen Donnerstagabend begrüßen. die Jugendlichen mit großer Begeisterung an Begonnen haben wir mit einer kleinen Will- den Aktivitäten teil. kommensrunde und der Einweisung in die Hygienemaßnahmen. Uns alle interessierte es auch , was jeder Einzelne in den letzten Mo- naten so gemacht hat und auch wie die ers- ten Tage im neuen Schuljahr angelaufen sind. Nachdem jeder seine Jugendfeuerwehruni- form angezogen hatte, starteten wir mit ei- nem kleinen Geometriespiel. Um sich wieder an die Fahrzeuge und die Aus- rüstung zu gewöhnen, gab es eine Gruppen- aufgabe. In Zweierteams mussten die Jungs und Mädels alle Ausrüstungsgegenstände aus dem Fahrzeug holen, die einen Abstand von mindestens 1,5 Meter ergeben. Die Übung verging leider viel zu schnell, und wir hatten noch nicht einmal das ganze Fahr- Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Jugendfeuerwehr 34 Onlineübung mit unseren Partnerfeuerwehren Eine Onlineübung besonderer Art erwarte- te zum Jahresende 2020 die Jugendfeuer- wehren aus Hamburg-Wandsbek-Marien- thal, Bobenheim-Roxheim aus Rheinland- Pfalz und Schwieberdingen. Wenn wir schon nicht in die Präsenzübun- gen dürfen, dann müssen wir anderweitig in Kontakt bleiben. Weshalb sollen wir also nicht unsere Erfahrungen mit den Jugend- feuerwehren unserer Partnerfeuerwehren teilen und eine gemeinsame Onlineübung abhalten? Die technischen Voraussetzun- gen hierfür waren gegeben, und so wurde die Idee flugs in die Praxis umgesetzt. Adventsfenster im Feuerwehrhaus den. Immerhin galt es, die ganze Fahrzeug- Auf dem gemeinsamen Übungsplan stand Schwieberdingen halle damit auszuschmücken. Nach einigen eine kleine Einheit Gerätekunde. Es galt, Überlegung entstand dann die rettende sich gegenseitig die Gerätschaften zu erklä- Schon länger gab es die Überlegungen, in Idee, Unterstützung in Form von „Bastel- ren, im zweiten Durchgang als Pantomime unserem Feuerwehrhaus Adventsfenster überlandhilfe“ anfordern und bei den Kitas darzustellen und im dritten zum Skizzieren. zu schmücken. Auf Grund der aktuellen und dem Hort nachfragen. Wir hatten eine Menge Spaß und mussten Corona-Situation und dem Aussetzen der Die Unterstützung und Überlandhilfe der feststellen, dass es länderübergreifend vie- Präsenzübung für die Jugendfeuerwehr kleinen Helfer war gigantisch. Im Hort der le Gemeinsamkeiten, aber auch einigen Un- war die Idee bei uns Jugendleitern wieder Grundschule und einigen Kitas wurde terschiede gibt. präsent. Somit fingen wir schon Anfang No- die Produktion von Weichnachtsbäumchen Angesetzt hatten wir die Übung für zwei vember 2020 damit an, in unseren Online- rasch hochgefahren. Stunden, und nach fünf Stunden mit viel übungen Weihnachtsbäume zu basteln. Unter Einhaltung der AHA-Regeln erfolgte Austausch der Jugendlichen konnten wir Gemeinsam mit den Kindern und Jugendli- dann die Übergabe und das Aufhängen der die Übung erfolgreich beenden. Als Jugend- chen der Jugendfeuerwehr wurde ausge- Meisterwerke im Feuerwehrhaus. Nun leiter war es beeindruckend mit anzuhören, schnitten, bemalt und beklebt. Mit Weih- strahlten die Tore unserer Fahrzeughalle wie sich die Gespräche entwickelt haben nachtsmusik im Hintergrund entstanden im weihnachtlichen Glanz, und sie waren und der Ruf nach einer Wiederholung über so bei den Onlineübungen viele kleine Meis- mit hunderten gebastgelter Weihnachts- alle Feuerwehren hinweg zu hören war. terwerke. bäumchen geschmückt. Bei der Vielzahl an Fenstern im Feuerwehr- Wir hoffen, dass wir damit viel Freude und haus wurde uns jedoch klar, dass wir allein ein wenig Normalität in diese besondere dieses Aufgabe nicht bewerkstelligen wer- Vorweihnachtszeit bringen konnten. Telefon 07141/99 17 480 www.benz-elektrotechnik.de Klimaanlagen Fachgerechte Elektroinstallation Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Jugendfeuerwehr Erfolgreiche Jugendflamme 35 online in Kornwestheim ber, dass nach den Sommerferien ein Prä- Da uns jeder Jugendliche in der Feuerwehr senz-Dienst stattfinden konnte. Aufgeteilt in wichtig ist und wir keinen von ihnen verlie- vier Gruppen, an drei verschiedenen Ört- ren wollen, haben wir versucht, den Übungs- lichkeiten, wurde ein halbwegs normaler plan und das Angebot an die besonderen Übungsdienst für die Jugendlichen angebo- Umstände dieses Corona-Jahres anzupas- ten und auch angenommen. sen. Dies ist uns gut gelungen. Trotzdem wurden weitere Ideen gesammelt, Die Online-Übungsabende und die Verwen- falls diese Übungsdienste nicht weiter statt- dung der Quiz-App mit feuerwehrspeziefi- finden könnten. Leider wurde diese Vorah- schen Fragen fand großen Anklang bei un- nung war, und es konnte sofort auf einen seren Jugendlichen. Online-Abend umgestellt werden. Fünf von ihnen haben die Jugendflamme wehr Bönnigheim keinen Grund, den Kopf in Da aufgrund dieser Maßnahmen auch eine Stufe 1 online und per Foto- und Video-Auf- den Sand zu stecken. Weihnachtsfeier nicht stattfinden konnte, nahmen erfolgreich abgelegt. Uns war wichtig, auch weiterhin Kontakt zu wurde erstmalig ein Nikolaus zu jedem Ju- Hierfür bekam jeder seine Uniform nach unseren 40 Jugendlichen aus den drei Ju- gendlichen gebracht. Besonders freut uns, Hause, dazu einen C-Schlauch, ein Strahl- gendgruppen und den sieben Kindern der dass wir in diesem Jahr keinen Jugendli- rohr, eine Feuerwehr-Leine und die für je- Kindergruppe zu halten. Daher entwickel- chen aufgrund der schwierigen Situation den Teilnehmer angefertigten Aufgabenlis- ten wir ein Quiz, welches wöchentlich über verloren haben, sondern noch neue Jugend- te. Nach der Video-Konferenz, bei der alle eine App abgerufen werden konnte. Ein liche in die Jugendfeuerwehr aufnehmen erledigten Aufgaben von den Jugendlichen spielerischer interner Wettkampf um The- konnten. Dies ist maßgeblich allen Jugend- vorliegen mussten, wurde einzeln ein fikti- men rund um die Feuerwehr entfachte, und leitern zu verdanken. ver Notruf abgesetzt. Kinder und Jugendlichen freuten sich, ihr Wir wünschen uns, dass das Jahr 2021 Mit diesen Aktionen konnten wir unsere Ju- bisher erlerntes Wissen auf dem Prüf- uns wieder näher zusammenbringt und ein gendlichen motiviert durch die Zwangspau- stand unter Beweis zu stellen. Präsenz-Dienst wieder zur Normalität wird. se leiten. Weitere sechs Jugendliche konn- Die Freude war groß, als wir uns nach den ten wir kurz nach dem Restart an die aktive Sommerferien endlich wieder an gewohn- Wehr übergeben. ter Stelle sehen konnten. Dank des ausge- arbeiteten Hygienekonzepts war es uns Jugendfeuerwehr Bönnigheim möglich, feuerwehrtechnisches Wissen mit geht digitale Wege Spiel und Spaß vor Ort zu vermitteln. Doch leider konnten wir so nur drei Übun- Nach nur sechs regulären Präsenz-Übun- gen durchführen, bis uns der zweite Lock- gen Anfang des Jahres 2020 kam der ers- down im Herbst erreichte. Das Jugendfeu- te Lockdown und somit der Stopp für die erwehrjahr 2020 wird uns als ein speziel- Jugendarbeit im Feuerwehrhaus. Doch les in Erinnerung bleiben. dies war für die Ausbilder der Jugendfeuer- Online-Abend und süßer Nikolaus in Vaihingen an der Enz Nach einem gewohnten Start in das Jahr 2020 wurde auch die Ausbildung innerhalb der Jugendfeuerwehr Vaihingen an der Enz hart getroffen. Nur durch die gute Zusammenarbeit der Jugendleiter konnte schnellstmöglich ein Online-Abend in den Dienstplan integriert werden. Umso mehr freuten sich die Ju- gendlichen und auch die Jugendleiter darü- Ludwigsburger Straße 25 · 71711 Steinheim Tel. 0 71 44 / 2 98 93 · Fax 0 71 44 / 28 16 07 Büchlesweg 16 · 71672 Marbach-Rielingshausen Tel. 0 71 44 / 3 85 79 www.metzgerei-sumser.com Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Jugendfeuerwehr 36 Jugendfeuerwehr Oberstenfeld Nach seinem Eintritt in die Jugendfeuer- den alle Bäume, die am Straßenrand abge- fest im Griff von Corona wehr 1997 hat er das Schiff nie verlassen, legt waren, gegen eine kleine Spende von ab 2004 war es ein fliegender Wechsel in mindestens einem Euro entgegengenom- Das Jahr 2020 begann für die Jugendfeu- die Ausbilderrolle, um den Nachwuchs her- men. Den Stadtteil Pattonville sammelte erwehr Oberstenfeld mit dem traditionellen anführen. Zahlreiche Fortbildungen und Lehr- dieses Jahr turnusgemäß der CVJM Korn- Christbaumsammeln. Alles nahm wie ge- gänge waren dann die Basis für ihn, 2012 westheim ein.  wohnt seinen Lauf. Die ersten Übungen mit ins neue Führungstrio einzusteigen und Diese Sammlung von über 1.000 Bäumen Spaß und Spiel wurden abgehalten. Die 2014 die Nachfolge von Oliver Semmler als ist nur durch die Unterstützung der Kame- Kinder und Jugendlichen freuten sich auf Jugendwart in der über 40-jährigen Ge- raden möglich, bei denen wir uns auf diese unseren gemeinsamen Ausflug und auf das schichte die Jugendfeuerwehr Remseck zu Weise recht herzlich bedanken. Ein großer alljährliche Frühlingsfest der Feuerwehr übernehmen. Dank gilt ebenso den Landwirten in unse- Oberstenfeld. In seiner Wirkzeit durfte er 230 Jugendli- ren Kreisen, die das technische Gerät dafür che aus Remseck und Umgebung betreu- zur Verfügung gestellt haben. Bald wurde klar, dass 2020 alles anders en. Davon traten 35 in den aktiven Einsatz- Ein weiterer Dank geht an die Spender von werden würde. Der Übungsbetrieb wurde dienst über. Zusammen mit über 30 Ju- Leberkäsbrötchen (Metzgerei Schäfer, eingestellt und kurz drauf alle weiteren gendleiterinnen und -leitern war es ihm eine Hochberg) und süßen Stückle (Bäckerei Aktivitäten abgesagt. Umso größer war die große Freude, gemeinsame Aktionen oder Lutz in Hochberg und Neckarrems). Freude auf die erste Übung nach der Coro- eines der über 20 Zeltlager in Nah und Für die Unterstützung der Remsecker Be- na-Pause, auch wenn der Übungsbetrieb Fern durchzuführen. Das Portfolio reichte völkerung bedanken wir uns natürlich auch- mit Maske und Abstand doch etwas gewöh- hier von einem normalen Übungsabend bis recht herzlich. nungsbedürftig war. Corona hat uns nach hin zu einem Bundeszeltlager mit über wie vor im Griff und wir hoffen, dass wir 5.500 Teilnehmern. Erster virtueller Übungsabend bald wieder wie gewohnt Übungsabende Als eine der größten Jugendfeuerwehren bei der Jugendfeuerwehr Remseck abhalten können und unsere ausgefallenen im Landkreis zeigt sich nach wie vor, dass Aktivitäten nachholen können. viele Veranstaltungen ohne den kreativen Besondere Zeiten erfordern neue Ideen, so Beitrag aus Remseck so nicht vorstellbar war das Motto der Jugendgruppenleiter der Wechsel an der Spitze der Jugend- wären, und die Kreisjugendfeuerwehr sich Jugendfeuerwehr Remseck. Denn norma- feuerwehr Remseck strets auf die „Remsecker“ verlassen kann. lerweise trifft man sich hier jeden Montag Viele Ideen wurden gemeinsam generiert, ganz persönlich um 17.45 Uhr, um gemein- Zur Hauptversammlung der Feuerwehr die nun als Vorbild Land auf, Land ab, für sam in der Jugendarbeit das Thema Feuer- Remseck vollzog sich auch ein Wechsel an eine gute Jugendarbeit und Sicherung des wehrtechnik den Kinder im Alter zwischen der Spitze der Jugendfeuerwehr. Der lang- Nachwuchses dienen. jährige Jugendfeuerwehrwart Erik Hörnlen übergab den Staffelstab an einen seiner Christbaumsammelaktion beiden bisherigen Stellvertreter, Denny der Jugendfeuerwehr Remseck Schaile. „Nach fast 16 Jahren Ausbildertä- tigkeit bei der Jugendfeuerwehr Remseck, Traditionell am ersten Samstag nach den davon fünf Jahre als Jugendfeuerwehrwart, heiligen drei Königen war auch dieses Jahr übergebe ich das Ruder an meine Nachfol- die Jugendfeuerwehr Remseck, unterstützt ger“, so Erik Hörnlen in seiner Abschiedsre- durch aktive Kameraden, wieder im Stadt- de an die Jugendlichen. gebiet unterwegs und sammelte die ausge- dienten Weihnachtsbäume ein. Anschlie- ßend wurden diese auf einem entsprechen- den Sammelplatz gelagert und dort durch die Abfall-Verwertungs-Gesellschaft Lud- wigsburg fachgerecht recycelt. Bereits ab 9.00 Uhr waren insgesamt neun Teams mit Traktoren und Anhänger in den Straßen der Stadtteile Aldingen, Hoch- dorf, Hochberg, Neckargröningen und Ne- ckarrems unerwegs. Bis 16.00 Uhr wur- Telefon 07141/99 17 480 www.benz-elektrotechnik.de Elektromobilität Fachgerechte Elektroinstallation Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Jugendfeuerwehr 37 gendwart Erik Hörnlen stellvertretend für sein Team. Die Löschbande der Kinderfeuerwehr Erdmannhausen elf und 18 Jahren näher zu bringen. Dies ist gemeinsamen ersten Abfragerunde über Aufgrund der aktuellen Corona-Zahlen war aber derzeit ja nicht so ohne weiteres mög- die Erwartungen und die aktuelle Stimmung es leider nicht möglich, die Übungen der Kin- lich. Die aktuellen Bestimmungen erlauben bei den jeweiligen Floriansjüngern ging es derfeuerwehr in unserem Feuerwehrgerä- keine persönliche Zusammenkunft. Die dann gemeinsam an ein vorbereitetes Quiz, tehaus weiterzuführen. Feuerwehrhäuser sind ausschließlich für bei dem jeder für sich entsprechende Fra- Um aber weiter mit unserer Löschbande in den Einsatzfall reserviert. Die 16 Betreue- gen zeitgleich beantworten musste. Kontakt zu bleiben, haben wir Betreuer uns rinnen und Betreuer wollten sich aber da- Hohe Disziplin war gefragt, sodass jeder etwas überlegt, damit die Kinder sich trotz mit nicht zufrieden geben und organisier- den andere gut verstehen konnte. Leider der schwierigen Zeit mit der Feuerwehr ten so einen ersten virtuellen Übungsabend war die Video-Übertragung nicht für jeden befassen konnten. auf freiwilliger Basis in der fast 45-jährigen Teilnehmer möglich. Wir haben für unserer Löschbande „Bas- Geschichte der Jugendfeuerwehr Rems- Alle Teilnehmer wollen das Projekt weiter teltüten“ gepackt und diese an alle Kinder eck. Ziel war hier zunächst die Kontakther- vorantreiben. Die kommenden Abende wer- verteilt. Die Basteltüten enthielten jeweils stellung und Test der Medien und Infra- den es dann zeigen, was alles digital und einen persönlicher Brief, einen Laternen- struktur bei allen Teilnehmern, um so für virtuell möglich ist. Aussagen wie: „Eigent- Bausatz mit dem Feuerwehr-Emblem und die kommende Zeit ein neues Hilfsmittel an lich war es fast so wie immer, nur das Fah- Süßigkeiten zur Stärkung beim Basteln. der Hand zu haben, um gemeinsam das ren im Feuerwehrauto hat gefehlt“ oder Damit konnten die Kinder ihre Laterne bas- spannende Hobby weiter zu verfolgen. „Meine Freunde der Jugendfeuerwehr feh- teln und so ihren eigenen Laternenumzug Die Resonanz kann sich sehen lassen. Denn len mir“ sind uns Ansporn genug, dies vor- begehen, da der offizelle Martinsritt dieses über 30 Jugendliche folgten der Einladung anzutreiben. Dann klappt hoffentlich auch Jahr leider nicht stattfand. und loggten sich pünktlich ein. Nach einer wieder die Videofunktion bei allen, so Ju- Zudem konnten sie die Laterne für die Akti- on „Laternen-Fenster“ in ein Fenster hän- gen, das zur Straße zeigt, damit auch Ande- re die Laternen sahen. Viele wunderschöne „Feuerwehr-Laternen“ entstanden auf diese Weise, und so waren wir doch wieder miteinander verbunden. Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Technische Ausrüstung 38 Erschwerte Fahrzeugbeschaffung Die Feuerwehr Remseck beschaffte unter Pandemiebedingungen ein neues HLF 20 Als die Verantwortlichen der Remsecker Stadtverwaltung im Ja- den, das Fahrzeug in Luckenwalde abzuholen. Und so reiste die nuar 2019 den Auftrag für ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug vierköpfige Arbeitsgruppe, diesmal in einem MTW und mit FFP2- HLF 20 an die Firmen Mercedes-Benz, Rosenbauer Deutschland Masken, wieder nach Brandenburg. und Barth Feuerwehrtechnik erteilten, ahnte noch niemand, wel- Am 24. Juli 2020 wurde das Fahrzeug offiziell übergeben und es che Folgen die bevorstehende Corona-Pandemie auf den weite- erfolgte die Überführung nach Remseck. Die Ankunft in Remseck ren Beschaffungsprozess haben würde. erfolgte ganz unspektakulär. Kein großer Empfang, keine feierli- Am 27. Februar 2020 reiste eine vierköpfige Arbeitsgruppe der che Übergabe – „coronakonform“. Feuerwehr Remseck nach Luckenwalde, um dort mit der Firma Stattdessen plagten die Verantwortlichen der Feuerwehr Rems- Rosenbauer letzte Details zu klären. Die Reise erfolgte per Flug- eck weitere Sorgen: Wird die Einweisung der Mannschaft in Grup- zeug just an dem Tage, an dem Gesundheitsminister Jens Spahn penstärke erfolgen können? Wird man den geplanten Termin für bekannt gab, dass die Regierung aufgrund der Entwicklungen der die Indienststellung einhalten können? Werden die Pläne durch Corona-Pandemie einen Krisenstab eingesetzt habe. Einzelne eine erneute Verschärfung der Maßnahmen durchkreuzt? Flugreisende, die bereits mit Mund-Nasen-Schutz im Flugzeug Da man keine Zeit verlieren wollte, begannen die ersten Einwei- saßen, wurden noch belächelt. sungen bereits am darauffolgenden Tag. Die in mehrere Module Von der Besprechung zurückgekehrt, betrachte man in Remseck gegliederte Einweisung erfolgte in Gruppen zu maximal zehn Per- die weitere Entwicklung und die Dynamik der Ereignisse mit Sor- sonen, ohne Durchmischung der Gruppen, stets unter Beachtung ge. Geplant war die Auslieferung für April 2020, die Ausbildung des eigens erstellten Hygienekonzeptes – „coronakonform“. der Einsatzkräfte für Mai, die Indienststellung für Anfang Juli. Erschwerend kam hinzu, dass die Abteilung II der Remsecker Mitte März erfolgte jedoch der erste Lockdown, mit weitgehenden Wehr seither keinen Hilfeleistungssatz hatte. Glücklicherweise Einschränkungen für das öffentliche Leben. war die Mannschaft schon vor Ausbruch der Pandemie im Rah- Mit Fertigstellung des Fahrzeugs im April stellte sich die Frage, men von Sonderausbildungen auf das Thema Technische Hilfe- wann und wie das Fahrzeug „coronakonform“ durch die Rems- leistung vorbereitet worden. So ging es jetzt nur noch um neue ecker Wehr abgeholt werden könnte. In Absprache mit der Firma Gerätschaften. Rosenbauer wurde vereinbart, die Abholung erst nach Entspan- Die Indienststellung des neuen Fahrzeugs erfolgte dann am 11. nung der Lage durchzuführen. Anfang Juni 2020 wurde entschie- Juli 2020. Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Technische Ausrüstung 39 Abschließend kann man festhalten, dass eine Fahrzeugbeschaf- fung unter Corona-Bedingungen deutlich erschwert ist. Dank guter Planung und entsprechender Flexibilität aller Beteiligen konnte diese Herausforderung gemeistert werden. Von den Feuerwehren wird stets eine Anpassung an die aktuellen Gegebenheiten erwartet, nicht erst seit Corona. Das Motto lautet, aus jeder Situation das Beste machen und den größtmöglichen Erfolg herausholen. Dies hat auch jetzt wieder funktioniert, nur eben etwas anders – „coronakonform“. Text: S. Rumsauer (Feuerwehr Remseck) Zum Fahrzeug: Das Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 auf Basis eines Merce- des-Benz Atego 1530 mit Automatikgetriebe besitzt einen 2.000 Liter umfassenden Wassertank. Die Pumpe leistet 3.000 Liter pro Minute. Das Fahrzeug verfügt über vier Pressluftatmer im Mannschafts- raum, Wärmebildkamera und weitere umfangreiche Beladung für die Brandbekämpfung. Für die Technische Hilfeleistung verfügt das Fahrzeug über einen hydraulischen Rettungssatz und Hebekissen. Als Besonderheit hat das Fahrzeug beidseits einen Schnellangriff-Strom mit jeweils 50 Metern Leitungslänge. Darüber hinaus gehört zur Ausstattung ein Schnellangriff-Druckluft mit einer Länge von 30 Metern. FWFrrilaelkiuwoimellimngeennaFmineudeeZrrwueghr.. S E H S T E R N Berlin, Foto Th. Räse Vielen Dank ... an die zahlreichen, freiwilligen Feuerwehrleute! Sie suchen eine neue Herausforderung? Ihre Initiativbewerbung ist uns willkommen! www.frauen-am-zug.de Schick GmbH + Co. KG Tafingerstraße 4 [email protected] 71665 Vaihingen/Enz www.schickgruppe.de Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Technische Ausrüstung 40 Neuanschaffungen Mittleres Löschfahrzeug MLF Florian Sachsenheim 2/40 ergänzt Hilfeleistungslöschfahrzeug ersetzt Tanklöschfahrzeug Fuhrpark HLF 20 Allrad für Löchgau Als Ersatz für das 34 Jahre alte Tanklösch- Die Feuerwehr Sachsenheim hat im Jahr Bei der Feuerwehr Löchgau wurde ein fahrzeug der Abteilung Hochdorf wurde 2020 ein MLF (mittleres Löschfahrzeug) in 31 Jahre altes Tanklöschfahrzeug 16/25 das MLF, kurz für mittleres Löschfahrzeug, Dienst genommen. Das Fahrzeug auf MAN- durch ein neues Hilfeleistungslöschfahr- bei der WISS GmbH & Co. KG beauftragt Basis wurde von der Firma WISS gefertigt. zeug 20 mit Allrad ersetzt. und im Juni 2020 an die Feuerwehr Eber- Die Entscheidung für diesen Fahrzeugtyp Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein dingen ausgeliefert. fiel nach Ausarbeitung und Auswertung Standardfahrzeug der Magirus EC-Line auf Das Fahrzeug verfügt über eine nach Norm des Brandschutzbedarfsplanes. Im Zuge einem Iveco-Fahrgestell. Das Fahrzeug be- notwendige Grundausstattung zur Brand- der Ausrichtung der Feuerwehr auf die sitzt ein 15-Tonnen-Fahrgestell mit 330 PS. bekämpfung und ist mit einem erweiter- Schutzbereiche der Stadt und die Aufga- Als zusätzliche Ausstattung verfügt das tem Equipment für Türöffnungen ausge- ben, die am Standort anfallen, wurde das Fahrzeug über ein MAS Altair 5X Multi- stattet. MLF erworben.  Gasmessgerät, Wärmebildkamera Flir K65, Zur Standardbeladung gehören ebenso Zusätzlich zu der Normbeladung wurde im Beleuchtungsballon und Rettungssäge Stihl eine Chiemsee- sowie eine Tegernseepum- Bereich der technischen Hilfe auf Akku- MS 462 C-M-R. pe, die bei Bedarf durch einen Wassersau- Geräte gesetzt. Diese Energietechnik fin- Die Abholung des Fahrzeugs verschob sich ger ausgetauscht werden können.  det sich bei allen Geräten im Fahrzeug durch die Pandemielage von Ende März wieder. Wichtige Aspekte waren auch die auf den 8. Mai 2020. Anschließend be- Bedienerfreundlichkeit und selbsterklä- gann die Ausbildung unter den Hygienevor- rende Bedienarmaturen.  gaben und in Kleingruppe auf dem neuen Die Beladung des Fahrzeuges ist auf die HLF 20. Größe einer Löschgruppe ausgelegt. Im Mannschaftsraum finden sich vier vollwer- tige Atemschutzgeräteträgerplätze, so dass das Personal sich schon während der Anfahrt mit Atemschutz ausrüsten kann. HEUTE WIE DAMALS trägt Krempel dazu bei, den Schutz von Leben und Technik effizient, verlässlich und verantwortungsvoll zu sichern. Firmengründer August Krempel in Feuerwehruniform um 1890. Krempel.com FeuerwehFre_Aunezerigwe_eKhrermepnel_i9m0x6L3amnmd.inkdrdei1s Ludwigsburg 13.04.2021 12:57:02

Technische Ausrüstung 41 Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 Löschfahrzeug LF 10 Löschfahrzeug LF20 ersetzt TLF ersetzt LF 16/12 in Markgröningen folgt auf Löschfahrzeug LF 8/6 in Tamm Im Juni 2020 konnte das neue HLF 20 an Bei der Feuerwehr Besigheim Abteilung Im Dezember 2020 nahm die Feuerwehr die Feuerwehr Markgröningen übergeben Ottmarsheim wurde das 31 Jahre alte LF Tamm ihr neues Löschfahrzeug LF20 in werden. Es ersetzt das 28 Jahre alte LF 8/6 durch ein LF 10 ersetzt. Im Oktober Dienst. Das LF20 ersetzt das Tanklösch- 16/12. 2020 wurde das neue Löschfahrzeug in fahrzeug, welches nach 31 Jahren in den Das Hilfeleistungslöschfahrzeug verfügt Dienst gestellt. Mercedes-Benz lieferte das wohlverdienten Ruhestand verabschiedet über einen 2.400 Liter großen Wassertank, Fahrgestell, die Firma Ziegler den Aufbau. wurde. als Pumpe ist eine Feuerlöschkreiselpum- Der Motor leistet 300 PS, verfügt über All- Das 299 PS starke LF20 basiet auf einem pe FPN 10-2000 verbaut. radantrieb in Verbindung mit einem Auto- Fahrgestell der Firma Mercedes-Benz, der Beladen ist das HLF 20 mit zahlreichen matikgetriebe. Der Löschwassertank hat Aufbau der Firma Ziegler verfügt über ei- Werkzeugen für die Brandbekämpfung ein Volumen von 2.000 Litern. Zusätzlich nen 3.000 Liter Wassertank und einen und mit akkubetriebenen hydraulischen wurde noch ein „Pump'n'Roll“-Betrieb ge- 120 Liter Schaummitteltank mit integrier- Rettungsgeräten für die technische Hilfe- ordert, der die Abgabe von Löschwasser ter Schaumzumischanlage. leistung. Ein getrenntes Bordnetz zwischen während der Fahrt ermöglicht. In der Mann- Das Fahrzeug wird bei Brandeinsätzen und Fahrgestell und Aufbau erhöht bei einer schaftskabine sind vier Atemschutzgeräte größeren Gefahrguteinsätzen als Erstan- Fehlfunktion die Ausfallsicherheit des Fahr- verlastet. griffsfahrzeug eingesetzt. Hierzu verfügt es zeugs. Die mitgeführte Schiebleiter ermöglicht es, unter anderem über vier Atemschutzgerä- Sechs Atemschutzgeräte, ein Sprungretter, auch höhere Gebäude anzuleitern. Mit sei- te in der Mannschaftskabine, zwei Lang- zwei Wärmebildkameras und ein Stromer- ner umfangreichen Ausstattung für die zeitatemschutzgeräte mit Doppelflaschen, zeuger runden die Ausstattung ab. Die Lei- technische Hilfeleistung, u. a. mit hydrauli- sowie Feuerlöscher mit Sonderlöschmittel terentnahmehilfe vom Boden aus sorgt für schen Rettungsgeräten, erreicht das Fahr- für Metall- und Fettbrände im Aufbau. zusätzliche Sicherheit der Einsatzkräfte zeug fast die HLF-Norm. Der pneumatische und die schnelle Entnahme im Einsatzfall. Lichtmast und die Umfeldbeleuchtung des Das Fahrzeug bietet neun Einsatzkräften Fahrzeuges ermöglichen eine sichere Aus- (1/8) Platz. leuchtung der Einsatzstelle. Mathias Leuze Telefon: 0171/ 3094507 [email protected] Ihr TÜV SÜD Sachverständiger für Feuerwehrgeräte Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Technische Ausrüstung 42 Neuanschaffungen Neuer Mannschaftstransportwagen Multifunktioneller Mannschafts- Mannschaftstransportwagen MTW MTW für die Feuerwehr Bönnigheim transportwagen MTW für Freudental ergänzt Schwieberdinger Flotte Die Feuerwehr Bönnigheim beschaffte Im Dezember 2020 konnte die Feuerwehr Ein neuer Mannschaftstransportwagen sich einen gebrauchten VW T6, da ein Freudental einen Mannschaftstransport- konnte am 28. April 2020 nach Schwieber- zweiter Mannschafttransportwagen benö- wagen in Dienst stellen. Das Fahrzeug vom dingen überführt werden. tigt wurde. Dieser konnte teils in Eigenleis- Typ Volkswagen Crafter wurde durch die Den Ausbau auf Basis eines VW Crafter tung, teils durch Fachfirmen zum Feuer- Firma Schäfer nach den Wünschen der Feu- übernahm die Firma Schäfer aus Oberder- wehrfahrzeug umgebaut wurde. erwehr Freudental ausgebaut. dingen. Der MTW dient hauptsächlich als Um ihn schnellstmöglich in die AAO aufzu- Zur Ausbauvariante gehört neben der Norm- Transport- und Nachschubfahrzeug. Er wird nehmen, wurde ein Einweisungsvideo für beladung für MTW noch zusätzlich ein Be- aber auch von der Jugendfeuerwehr und die Einsatzkräfte gedreht. sprechungstisch mit Bedienkonsole für die der Altersabteilung genutzt. Außerdem Der MTW unterstützt die Feuerwehr Bön- beiden Tetra-, das 4-Meter- und die beiden wird er als Ersatzfahrzeug für den ELW ver- nigheim in Zukunft im Einsatzgeschehen fest verbauten 2-Meter-Funkgeräte, eine wendet und ist auch in der überörtlichen und auch in der Jugendarbeit. 230-Volt-Steckdose mit Wechselrichter Alarm- und Ausrückeordnung (Sonder­ oder Außeneinspeisung. alarmpläne) aufgeführt. Die Fahrzeugausrüstung umfaßt zudem Wie alle neuen Fahrzeuge erhielt der MTW eine Sondersignalanlage, ein LED-Rück- eine Beschriftung inklusive Heckwarnmar- warnsystem (RWS), Umfeldbeleuchtung LED kierung im neuen Schwieberdinger Corpo- 360°, eine First Responder Ausrüstung mit rate-Identity-Design. Notfallrucksack, Sauerstoff, Defibrillator und eine Tasche „Kindernotfälle“. Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Technische Ausrüstung 43 Neuer Mannschaftstransportwagen Kleineinsatzfahrzeug Zwei Wechselladerfahrzeuge für MTW für Sachsenheim für Asperg Bietigheim Bei der Freiwilligen Feuerwehr Sachsen- Im Oktober 2020 hat die Feuerwehr As- Endes des Jahres 2020 wurden zwei heim wurde im Jahr 2020 ein neuer Mann- perg ein neues Kleineinsatzfahrzeug KEF Wechselladerfahrzeuge bei der Feuerwehr schaftstransportwagen in Dienst genom- in Dienst gestellt. Das 5,5 Tonnen schwere Bietigheim-Bissingen in Dienst gestellt. Im men. Für den Transport von Personal und Fahrzeug wurde von der Firma Rosenbau- Rahmen des landkreisweiten Wechsella- Gerätschaften wurde das Fahrzeug nach er auf einem Mercedes-Benz Sprinter auf- derkonzepts werden die beiden Fahrzeuge aktuellem Stand ausgebaut. gebaut und ersetzt seinen 22 Jahre alten mit diversen Abrollbehältern zu den The- Der geräumige Heckbereich bietet genü- Vorgänger. men „Hochwasser“, „Tank“, „Großschadens- gend Platz für den alltäglichen „Feuer- Das KEF ist mit fünf Sitzplätzen ausgestat- lage“ und „Bau“ bestückt. wehrgebrauch“. tet und konzipiert für Einsätze im Rahmen Für die Unterbringung hat die Stadt Bietig- der einfachen Technischen Hilfeleistung, heim-Bissingen an den beiden Standorten die wenig Personal erfordern. Fahrzeughallen errichten lassen. Umfang- Das Fahrzeug ist mit umfangreicher Son- reiche Ausbildungsmaßnahmen für die derausrüstung ausgestattet: akkubetriebe- Mannschaft zu den Fahrzeugen (inklusive nem Handwerkzeug, hydraulischem Ret- dem verbauten Kran) und den Abrollbehäl- tungsgerät, Beleuchtungsgerät LED, Erste- tern werden folgen. Hilfe-Rucksack mit AED, Material zum Ab- dichten von Leckagen und Auffangen von Betriebsmitteln, zum Absichern von Unfall- stellen, zur Sturmschadenbeseitigung und zur Tierrettung, Notfall-Türöffnungswerk- zeug, Rangierrollen zum Versetzen von Fahrzeugen, Schmutzwasserpumpe, Tauch- pumpe und Wassersauger u. a. Neues Feuerwehrhaus in Ottmars- heim wird bezogen Im Oktober 2019 bezog die Feuerwehr Be- sigheim, Abteilung Ottmarsheim, ihr neues Feuerwehrhaus in der Otto-Hahn-Straße. Bedingt durch die Corona-Pandemie muss- te die offizielle Einweihung im Jahr 2020 leider abgesagt werden. Somit warten mit der bereits erfolgten In- dienststellung des neuen Löschfahrzeugs LF 10 gleich zwei historische Ereignisse auf einen würdigen Rahmen, um auch der Bevölkerung einen Einblick in beide zu ge- währen. Sobald es möglich ist, wird die offizielle Einweihung des Feuerwehrhau- ses und die Fahrzeugübergabe gebührend nachgefeiert. Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Leseraktion In unserem Kreuzworträtsel werden wieder viele Begriffe rund um die Feuerwehr gesucht. Die Buchstaben in den nummerierten Feldern ergeben das Lösungswort. Viel Spaß beim Rätseln! 44 Rätselseite Abk. für Wagnis Abk. für Helmfarbe Pressluft- Abk. für Kreis- der Jugend- atmer Kreisbrand- brandrat feuerwehr inspektor Abk. für Abk. für 2 Ausdruck Tragkraft- Tragkraft- der An- spritzen- spritze erkennung fahrzeug Vorgehens- 11 Abk. für Einsatz- 4 weise Rettungs- stichwort dicht wagen Schmerz- gedrängt laut Bedrohung Schutzpa- Schlauch- Lebens- Begabung tronin der verbindung hauch Abk. für Hilfe- Feuerwehr Abk. für leistungs- Modularer Abk. für Geräte- löschgrup- Gerätesatz Atemschutz- wagen penfahrz. Hochwasser geräte- Schnurlose träge Sprech- 5 Abk. für Mannschaft verbindung Kopfschutz Feuerwehr- Löschmittel Abk. kran d. Brandklas- Feuerwehr Abk. für sen A, B, C Tanklösch- 9 fahrzeug Arbeits- kreis Abk. Maschine Berufs- zum Fördern feuerwehr von Flüssig- Wenn es keiten brennt 3 Abk. für Farbe der Werkzeug Abk. für Abk. Unfall- Einsatz- 10 Jugend- Feuerwehr zur Holz- Leitstelle verhütungs- kräfte feuerwehr bearbeitung vorschriften Abk. für Rotes Kreuz Flaschen- Akustische 7 Abk. für persönliche zug Alarmierung Schutzausrüstung Eines der chemisches 12 Taktische 6 5 „W“ im Zeichen für Grund- Einsatz- Aluminium einheit befehl Leistungs- Abk. für Abk. für 1 vermögen Einsatz- Staats- leitwagen straße Abk. 8 Freiwillige Feuerwehr Ernstfall Anordnung Licht- Lösch- emittie- mittel render Halbleiter Lösung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg Die Lösung von Seite 33: SONDERSIGNAL „Feuerwehrhund Hektor ist sehr stolz auf sein schickes rotes Fahrzeug!“ Die Lösung lautet

Aus den Feuerwehren 45 Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen Von Katzen bis zu Großbränden des Gebäudes die Brandgefahr besei- Freizeit in Anspruch nehmen, treffen tigt werden. Zur Unterstützung in den sich viele Kameradinnen und Kame- Das Jahr 2008 war für die Feuerwehr anderen Brandabschnitten wurden raden auch außerhalb des Feuerwehr- Schwieberdingen gekennzeichnet über die Dauer des Einsatzes weitere dienstes zu gemeinsamen Aktivitäten durch große und kleine Ereignisse. Feuerwehren aus dem Landkreis nach- oder im Sinne des FFFF um Sport zu Über das laufende Jahr verteilt gab es alarmiert. Zu einem schweren Ver- Btreei ibdern.HZauspatvmermseamn mliut ndgerdeJurgFerneidwfiellui-- 50 Jahre SpielmannszugEinsätze zur Rettung von Tieren bis hin kehrsunfall mit einer getöteten Person geernwFeehurekrwoenhnrteSaacuhcsheinmheJiamhram202098. ,Feabn-- zur Unterstützung bei der Bekämpfung kam es am Pfingstmontag des 12. Mai. ruläasrs2lic0h20dwesurdLaenaduecshfeduaesrw50e-hjärhtariggeesBein- von Großbränden. Die erste große Be- Auf einer Kuppe stießen zwei PKW gwSssdftRWgtiecieineorarewh,udhonüvroüdee.ßernrMarnetbdntwJszedieiusTustgmeebiegetmBhsw.iubielnrenSirnergeDgeprdkmrih/iguneofcmWanielotnmeteuodnh5erareleftl0aeioenornrnnnwnlnViggnzsPeaerazserwdeurhtahrateigcrinelcrnreeusunhtsnestnbdasneveseelieeni.tosninurrtnntDseetnee-prSgnu2iDrhdJBrez.uJceoeicaagghwlhiPhdegeeelrtgdahenneenaaidnt.nndze---- ben wir den Abend eröffnet und konnten Feuerwehr Sachsenheimwährungsprobe stellte im April der frontal zusammen, wobei nach der Brand im Motorenprüfstand auf dem Kollision der Kleinwagen auf eine Gelände der Firma Bosch dar. angrenzende Wiese geschleudert wurde. Der Fahrer des Kleinwagens konnte nur noch tot aus dem völlig zer- störten Auto geborgen werden. anschließend die Ehrengäste aus dem Be- reich der Feuerwehrmusik begrüßen. Einer von Ihnen war Bezirksstabführer Jürgen Krause aus Nürtingen, welcher auch die Ehrung der langjährigen Mitglieder unse- Bereitstellungsraum der eingesetzten Atem- res Spielmannszugs vorgenommen hat. schutzgeräteträger im Einsatzbereich Süd Für 20 Jahre Mitgliedschaft hat Simon Mi- Durch eine Verpuffung im Prüfstand der Firma wurde ein Großeinsatz mit Rettungskräfte bei der Bergung des einge- chel die Bandschnalle in Silber verliehen 115 Feuerwehrleuten ausgelöst. Zur klemmten Insassen Unterstützung der WF Bosch, wurde bekommen. Mit Gold wurde Stefanie Stu- der Feuerwehr Schwieberdingen der Zum Ende des Einsatzjahres hieß es Einsatzabschnitt \"Süd\" zugewiesen. Tierrettung – gemeldet wurde eine Kat- ber für 30 Jahre aktives Musizieren ausge- Eine starke Rauchentwicklung erforder- ze auf einem Hausdach. Am Einsatz- te den Einsatz von mehreren Atem- ort angekommen, war das Tier nicht kzJeeuingcsehnnddeaftse.ueSerirsewteewhwarerbibzeuliimcBheLeagMnindintegslifiheerudeesirmwMeSihtprwiteairlg-- schutztrupps, die im Gebäude den mehr auffindbar und hat offenbar DBireaJnudbhilearredGleorkhaarlidsiWeratletenr, uSntedfabnieekSätmubpefr- unddSoimchonseMlbicshteel iinmeKnreRisücdkewr Gergatugleafnutnend.en. mAauncnhszimug.dEriitnteengaJanhzrbiensoFnodlgeerekEohnrnutnegn ten. Mit insgesamt elf Atemschutz- Neben den Einsatz- und Übungsstun- kwonirnteerfGoelgrhrearicdhWeailnteer eSmtapffealngzeunm, dBeontnt- trupps konnte somit im Untergeschoss den, die schon einen Großteil der swchaliretaßl-iMchairsattherondasstneollcehn eiunnzdige farekutieven GurnüsndsuchnogsnmaitugflidedendeOskStopbieelmr 2an0n0s9zu, gbeesi udnedmwuradneläfüsrsl5ic0hJahdreesEnMgaagreamtheonntsin ddeier FFeeuueerwrweherhmrmuseikisateurssgcehzaefitcehnneti.m Mara- thon und Halbmarathon ausgerichtet Jens Große werden. Zuhause mal so lets-twist.de · Foto © silverkblack, Fotolia.com richtig aufdrehen. Wir als Ihre Stadt- CENTRAL-APOTHEKEwerke sind dabei. Energie. Für Sie! Apothekerin R. Elser Unsere Energie. VFaüihrinsgoelcrhSetrM. 4om· 7e1n7te0!1 Schwieberdingen Telefon 0 71 50/3 23 03 www.sw-bb.de Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Aus den Feuerwehren 46 Mit Musik geht alles besser ... Feierliche Verabschiedung von Jörg Marx aus seinem Amt. Klaus Haug dankt Jörg Marx. Die neue Kreisstabführerin. Stabwechsel war zum damaligen Zeitpunkt nicht zu den- Corona und die Musik Aus gesundheitlichen Gründen hat Jörg ken. Mit einer musikalischen Reise durch Ab März 2020 mussten wir in den musik- Marx sein Amt als Kreisstabführer aufge- die Feuerwehrmusiken im Landkreis Lud- treibenden Zügen unseren Probebetrieb ein- geben. Wir danken Jörg Marx für seinen wigsburg gratulierten wir Sabine mit einem stellen und konnten erst im Juli mit den Einsatz für die Feuerwehrmusik und wün- Film, in dem Grußbotschaften zusammen- Proben wieder beginnen. Dazwischen traf schen ihm alles Gute und viel Gesundheit. getragen wurden, zu Ihrem Geburtstag. man sich zum „Online-Meeting“ ohne Mu- Neue Kreisstabführerin ist Daniela Baum- sik, um einfach in Kontakt zu bleiben. gärtner-Bauer aus dem Spielmannszug Daniela (rechts) gratuliert Sabine (mitte). Unter dem Motto „Musik verbindet…“ star- Erdmannhausen. Ihre Stellvertreterin ist teten die Sachsenheimer Musiker eine be- Jeanette Haag aus dem Spielmanns- und eindruckende Aktion. Fanfarenzug Remseck. Bei der Jugendfeu- Nachdem dann ab dem Sommer die Pro- erwehr wird die Kreisfeuerwehrmusik von ben wieder erlaubt waren, wurde in Rems- Sabina Leutenecker und Sabrina Linder eck, Roßwag und Sachsenheim mit Frei- vertreten. luftproben gestartet. Mangels eines geeig- neten Raumes probten die Roßwager noch Ehrendes Andenken an Helmut Wibel bis Anfang Oktober im Freien mit Noten- Anfang Februar 2020 verstarb unser Eh- pultlampen. renkreisverbandsvorsitzender und Feuer- Ab September wurde in allen Feuerwehr- wehrmusiker Helmut Wibel. Bei unserem musiken im Landkreis Ludwigsburg die Pro- einzigen Auftritt im Jahr 2020 als Kreis- benarbeit wieder aufgenommen und bis spielmannszug durften wir Helmut auf sei- zum Lockdown Ende Oktober 2020 durch- nem letzten Weg begleiten. Wir werden geführt. ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Im Oktober konnten sogar Präsenzsemina- re stattfinden. Zum einen ein Stabführer- Geburtstagsgrüße für Sabine Feigenbaum seminar in Kenzingen und ein Seminar Unsere frühere Kreisstabführerin Sabine „Große Trommel und Becken“ in Ulm. An Feigenbaum konnte im Mai 2020 ihren beiden Seminaren waren Teilnehmer aus 50. Geburtstag feiern. An ein Ständchen dem Kreis Ludwigsburg dabei. Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Aus den Feuerwehren 47 Im Dezember fanden Austauschabende mit den Stabführern aus Baden-Württemberg statt. Themen waren Online-Probengestal- tung und digitale Möglichkeiten, sich zu treffen und gemeinsam Spaß zu haben. Freiluft-Probe in Sachsenheim. Freiluft-Probe in Remseck. Seminar „Große Trommel und Becken“. Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Aus den Feuerwehren 48 „Mich begeisterte das Thema Feuerwehr Cornelia Volle ist stellvertretende Abtei- Wie hast du deinen Beruf mit deinem bist in Eglosheim stellvertretende Abtei- lungskommandantin der Abteilung Eglos- E­ hrenamt in der Feuerwehr vereinbart? lungskommandantin. Kannst Du uns kurz heim bei der Feuerwehr Ludwigsburg und Für mich galt es im Leben nicht nur die deinen Werdegang in der Feuerwehr auf- Kreisausbilderin. Das Interview mit ihr Feuerwehr und den Beruf zu vereinbaren, zeichnen? führte Oliver Ladenburger. sondern auch Feuerwehr, Familie und vor Nach meinem Eintritt 1999 in die Feuer- allem Mutter einer Tochter. Dies bedeutete wehr Ludwigsburg absolvierte ich die Wie bist Du zur Feuerwehr gekommen? für mich oft einen großen Spagat. Zeitma- grundlegenden Feuerwehrlehrgänge wie Mein Leben war schon recht früh von der nagement und Priorisierungen stellt mich Grundausbildung, Atemschutzgeräteträger, Feuerwehr geprägt. Mein Vater wie auch hierbei oftmals vor Herausforderungen. Funker und Truppführer. Nach dem Erwerb mein zehn Jahre älterer Bruder waren des LKW-Führerscheins folgten die Ma- schon Mitglied in der Freiwilligen Feuer- Du bist auch in der Ausbildung der Feuer- schinistenlehrgänge; 2008 für Löschfahr- wehr. Feuerwehreinsätze und -übungen, wehr tätig. Kannst Du uns sagen, was sowie auch Feuerwehrfeste und -veranstal- dich bewegt hat, in der Ausbildungsgruppe tungen gehörten zu unserem Familien- Kornwestheim, Ludwigsburg und Rems- alltag. Wir wohnten direkt neben dem Feu- eck mitzuarbeiten? erwehrgerätehaus, somit war die Feuer- Beruflich wie auch in der Feuerwehr habe wehr irgendwie immer präsent. Mich be- ich große Freude daran, Menschen anzu- geisterte das Thema „Feuerwehr“ schon leiten, zu motivieren, mein Wissen und mei- recht früh und ich wollte selbst eine Feuer- ne Erfahrungen weiterzugeben. Als Frau wehrfrau werden. Jedoch waren in der da- und Ausbilderin habe ich einen sehr guten maligen Zeit Frauen bei der Freiwilligen Draht zu den inzwischen immer mehr neu- Feuerwehr Ludwigsburg nicht gefragt. en und jungen Feuerwehrfrauen, die ihren Nach einem Führungswechsel und der Platz in der Männerdomäne Feuerwehr Geburt meiner Tochter konnte ich schließ- einnehmen. Es macht mich stolz, die Ent- lich 1999 in die Feuerwehr Ludwigsburg, wicklungen der neuen Feuerwehrler*innen als erste Frau in der Abteilung Eglosheim, mit zu beeinflussen und zu sehen, was aus eintreten und meinen Grundlehrgang ab- ihnen allen wird. Bei Feuerwehreinsätzen solvieren. und Feuerwehrfesten läuft man sich im- mer wieder über den Weg – das ist jedes Was machst Du beruflich? Mal eine große Freude! In der Ausbilder- Ich leite eine ambulante Praxis für Anästhe- gruppe mit Kornwestheim, Ludwigsburg sie. Bin dort unter anderem für die gesam- und Remseck haben wie ein richtig enga- te Personalführung und das Notfallma- giertes und modern-denkendes Ausbilder- nagement verantwortlich, stehe aber auch team. regelmäßig selbst im OP. Nebenbei arbeite ich noch in der Hyperbarmedizin, im Druck- Du hast dich auch in der Führung in der kammerzentrum im Klinikum Ludwigsburg. Feuerwehr Ludwigsburg eingebracht und Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

schon recht früh“ Aus den Feuerwehren 49 zeuge und 2011 für Drehleitern und Son- derfahrzeuge. 2011 dann die Qualifikati- on Gruppenführerin an der LFS. 2016 nahm ich an der LFS am Lehrgang zur Ausbilderin Truppmannausbildung Teil 1 und Truppführer teil. 2017 wurde ich zur stellvertretenden Abteilungskommandan- tin der Abteilung Eglosheim gewählt. 2019 durfte ich nun am Zugführerlehrgang an der LFS teilnehmen. Was war dein bisheriges Highlight in der Feuerwehr? In bislang über 21 Jahren Feuerwehr gab es für mich sehr viele schöne Momente und Erlebnisse, in vielen Feuerwehreinsät- zen, Aus- und Fortbildungen, insbeson- dere aber auch in kameradschaftlicher Sichtweise wie der Feuerwehrlaufgruppe „Puls112“. Neben unheimlich viel „Ellen- bogen zeigen“ macht es mich aber auch stolz, in vielen Qualifikationen und Funkti- onen „die erste freiwillige Feuerwehrfrau“ in Ludwigsburg gewesen zu sein. Dein Mann ist auch bei der Feuerwehr in Nase packen um uns auf die „Zwei-F’s“ der hauptamtlichen Abteilung in Lud- Familie und Freizeit zu konzentrieren. So wigsburg. Ist das nicht manchmal zu viel sind zum Beispiel regelmäßige gemeinsa- Feuerwehr? Bleibt da auch noch Zeit für me „Feuerwehr-Auszeiten“ mit dem Wohn- Hobbys neben Beruf und Feuerwehr? mobil in den Bergen dabei ein toller Aus- Auf der einen Seite ist es für mich eine Be- gleich. reicherung, der fachliche Austausch und verständnisvolle Rückhalt. Auf der ande- ren Seite ist es wirklich eine Herausforde- rung – dieselbe Feuerwehr – hier als Hob- by und dort als Beruf, zu trennen. Wir müs- sen uns immer wieder an der eigenen Strassenbaustoffe Stuttgart Vertriebs GmbH Westrandstraße 52-54 D-70806 Kornwestheim Telefon +49 7154 808610 Telefax +49 7154 808650 E-Mail [email protected] Internet www.ssvg-stuttgart.de Ihr konzernunabhängiger Partner im Straßenbau. Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

Aus den Feuerwehren 50 Jörg Marx verabschiedet sowie den Wirtschaftsplan. Bei der Wahl Trend der sozialen Netzwerke zu folgen for- Nach vierjähriger Tätigkeit als Kreisstab- eines stellvertretenden Vorsitzenden als mierte sich im Jahr 2020 innerhalb der führer wurde Jörg Marx bei der Ausschuss- Nachfolger von Martin Schäffer entfielen Feuerwehr Affalterbach ein Team „Öffent- sitzung des Kreisfeuerwehrverbandes am von 166 gültigen Stimmen 160 auf den lichkeitsarbeit“, um so die Öffentlichkeits- 21. Januar 2020 offiziell aus dem Gremi- Ludwigsburger Hans-Peter Peifer. Ein be- arbeit der Feuerwehr Affalterbach neu zu um verabschiedet. Der Remsecker über- sonderes Dankeschön galt dem Schriftfüh- organisieren. In einem ersten Schritt er- nahm das Amt im Sommer 2016 von Sabi- rer und Kassier Bernd Merk (Hardt- und hielt der Facebook-Auftritt („Feuerwehr ne Feigenbaum und stand für eine Wieder- Schönbühlhof), der durch unermüdlichen Affalterbach“) der Feuerwehr einen neuen wahl aus gesundheitlichen Gründen nicht Einsatz die Durchführung der virtuellen Anstrich, und es wurde zusätzlich ein Ins- mehr zur Verfügung. Als seine Nachfolge- Verbandsversammlung erst möglich ge- tagram-Profil (feuerwehraffalterbach) er- rin wählten die Kreismusiker die bisherige macht hatte. stellt. Nach einem im Vorfeld festgelegten Stellvertreterin Daniela Baumgärtner-Bau- Plan werden Beiträge erstellt und veröf- er (Erdmannhausen). Hilfskonvoi in Erdbebengebiet fentlicht, über Ereignisse wie Einsätze wird Mit zwei voll beladenen Lastzügen startete zeitnah berichtet. Bis zum Jahresende Feuerwehrmann erhält Radiosendung am Nachmittag des Neujahrstages eine 2020 folgten bereits über 750 Instagram- Freddy on air! Am 6. Juni 2020 berichtete Hilfsaktion der Landkreisfeuerwehren für User dem Profil der Feuerwehr Affalterbach. Antenne 1 von 14.00 bis 15.00 Uhr von die vom Erdbeben schwer getroffene Regi- der Ditzinger Feuerwehr. Frédéric Karg hat- on um Petrinja/Kroatien. Feuerwehrange- Rentier „Rudolph“ grüßt vom te bei dem Radiosender im Rahmen der hörige aus Ditzingen, Korntal-Münchingen, Feuerwehrhaus Aktion \"Eure 60 Minuten – eure Show im Kornwestheim und Sachsenheim hatten Mit einem leihweise zur Verfügung gestell- Radio\" eine einstündige Live-Sendung ge- am Neujahrstag die Gegenstände im Dit- ten Rentier grüßte die Feuerwehr Affalter- wonnen; er widmete diese der Ditzinger zinger Feuerwehrhaus gesammelt, vorsor- bach über Weihnachten und den Jahres- Feuerwehr. Eine Stunde lang gestaltete er tiert und schließlich zu einer Sammelstelle wechsel die vorbeikommenden Passanten. das Musikprogramm und beantwortete die bei der Feuerwehr in Bad Krozingen trans- Der auf dem Dach des Feuerwehrhauses Fragen des Moderators zum Hobby Feuer- portiert. Von dort starteten 15 Lastzüge aufgebaute übergroße Weihnachtsbot- wehr allgemein sowie über die Besonder- nach Kroatien. Befreundete Feuerwehren schafter in Form des Rentieres „Rudolph“ heiten in Corona-Zeiten. Eine willkommene im Schadensgebiet baten um Unterstüt- sollte insbesondere Lächeln in die Gesich- und gelungene Öffentlichkeitsarbeit! zung mit Lebensmittel- und Hygienepake- ter all derer bringen, die angesichts des ten, gebrauchsfähiger Feuerwehrausrüs- Lockdowns eher angespannt unterwegs Virtuelle Verbandsversammlung tung, Winterkleidung oder persönlicher waren. Neben dem vorweihnachtlichen Erstmals in seiner Geschichte fand die Jah- Schutzausrüstung für Krankenhauspersonal. Gruß sollte „Rudolph“ aber auch Sinnbild resversammlung des Kreisfeuerwehrver- für Abstand sein. Darüber hinaus trug „Ru- bandes virtuell statt. Zwei geplante Prä- Neubesetzung des Landesfeuerwehr- dolph“ in vorbildlicher Weise einen zeitge- senztermine mussten wegen der Corona- beirates mäßen Mund-Nasen-Schutz und erinnerte Verordnungen abgesagt werden. 168 Dele- In seiner Funktion als Landesfeuerwehr- damit daran, dass die Maßnahmen zum gierte nahmen teil und anerkannten ein- arzt wurde der Ditzinger Andreas Häcker Schutz vor dem Corona-Virus der Gesund- stimmig die zuvor zugeschickten Berichte vom Innenminister für fünf Jahre in den heit aller Menschen dienen und als Selbst- Landesfeuerwehrbeirat berufen. Die Mit- verpflichtung aller Bürgerinnen und Bürger glieder des Beirates beraten das Innenmi- betrachtet werden sollten. nisterium in „Angelegenheiten von allge- meiner Bedeutung, die die Feuerwehren In Külsheim geht es heiß her berühren“. Vorsitzender des Landesfeuer- Insgesamt 16 Angehörige der Feuerwehr wehrbeirat ist der Landesbranddirektor Affalterbach nahmen am 26. Juli 2020 an Thomas Egelhaaf. einem Lehrgang „Brandbekämpfung“ im I.F.R.T.-Ausbildungszentrum in Külsheim teil. Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr Im Lehrgang wurden die Gefahren durch Affalterbach wird neu ausgerichtet Wasserdampf, die Notwendigkeit einer funk- Um dem Grundsatz „Tue Gutes und rede tionierenden und richtig getragenen Schutz- darüber“ gerecht zu werden und um den kleidung, der korrekte Umgang mit Hohl- strahlrohren und ähnliches erläutert. In der Rauchgasdurchzündungsanlage konnte un- ter realistischen Bedingungen die Entwick- lung eines Entstehungs- zu einem Voll- brand erlebt werden, wobei die Atem- schutzgeräteträger durch die Temperatu- ren bis zu 1.000 Grad Celsius körperlich stark beansprucht und nahe an ihre Gren- zen gebracht wurden. Bei mehreren An- griffsübungen sowohl im Erdgeschoss als auch mit Stockwerkswechseln wurde au- ßerdem das truppweise Vorgehen unter Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook