Technische Ausrüstung 51 Neuanschaffungen Neue Fahrzeuge und neues Gerätehaus Abrollbehälter (AB) THL-S schwer der Feuerwehr Neu-Ulm Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) der Feuerwehr Straß Die Feuerwehr Neu-Ulm erhielt am 21.4.2016 einen neuen AB THL-S schwer. Der AB ersetzt den alten Rüstwagen 2 der Haupt- Am 30.3.2016 konnten die Kameraden der Feuerwehr Straß ihr wache Neu-Ulm. Die Lieferaufträge erhielten die Firmen Jerg neues Fahrzeug bei der Firma Ziegler in Giengen abholen, wel- Feuerwehr- und Umwelttechnik in Baltringen für den Bau des AB. ches ein LF 8 aus dem Jahr 1986 ersetzt. Das Fahrzeug ist mit Die Firma Denzel Brandschutzservice aus Laupheim lieferte Tei- einem automatisierten Schaltgetriebe ausgestattet. Des Weite- le der Beladung. Aufgrund des Fahrzeugkonzeptes der Feuer- ren verfügt das HLF 20 über einen 1.600-Liter-Wassertank und wehr Neu-Ulm wurde die Beladung um einige Rüsteinsatz-Kom- einen 200-Liter-Schaummitteltank, einen festeingebauten Licht- ponenten erweitert. Der AB THL-S schwer kostete insgesamt mast mit acht LED-Scheinwerfern, hydraulischem Rettungsgerät 130.000 Euro. Insgesamt wurde der AB mit 108.500 Euro vom etc. Als Ergänzung der Normbeladung befindet sich eine Seilwin- Land und Landkreis bezuschusst. Bild: Feuerwehr Neu-Ulm de im Fahrzeug. Somit ist das Fahrzeug für Brandeinsätze und für die schwere Technische Hilfe in und um Straß gut gerüstet. Bild: Feuerwehr Straß Löschgruppenfahrzeug (LF 10) der Feuerwehr Illertissen Die Stützpunktfeuerwehr Illertissen erhielt im April 2016 ein neues LF 10. Die Beschaffung wurde aufgrund der Umsetzung in eGinuetrusntdarskiecnheGrewmoehinnescnhaft des Feuerwehrbedarfsplans für das Stadtgebiet Illertissen nötig. Baugenossenschaft Neu-Ulm eG · Luitpoldstr. 1 · 89231 Neu-Ulm Tel. 0731/98 58 70 · Fax 0731/98 58 7-29 · www.bgnu.de Das Allradfahrgestell stammt von der Firma Mercedes-Benz, der Aufbau wurde von der Firma Rosenbauer Leonding ausgeführt. Neben der Standardbeladung sind zusätzliche Ausrüstungsge- genstände zur Brandbekämpfung bzw. zur Technischen Hilfeleis- tung auf dem Fahrzeug verlastet. Bild: wis Für Sie im Einsatz
52 Technische Ausrüstung Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) Mehrzweckfahrzeug (MZF) der Feuerwehr Obenhausen der Werkfeuerwehr BASF Illertissen Das neue TSF ersetzt das nicht mehr den Erfordernissen ent- Die Werkfeuerwehr BASF Illertissen erhielt am 1.12.2016 ein sprechende 36 Jahre alte Fahrzeug. Das neue Fahrzeug ist zu- sätzlich mit Lichtmast, Stromerzeuger, Nasssauger, Tauchpum- neues MZF. Die Beschaffung wurde aufgrund eines technischen pe und Motorsäge ausgestattet, die bis dahin immer im Feuer- wehrhaus standen und nach Bedarf zugeladen werden mussten. Defektes am alten Fahrzeug nötig. Das Fahrgestell Crafter TDI Es ist mit einem Benzinmotor ausgestattet und nicht wie üblich mit einem Dieselmotor. Die Beleuchtung unseres TSF besteht von VW wurde durch den Aufbauer Thoma WISS GmbH und Co. komplett aus LED. Es wurde von der Firma Thoma WISS GmbH und Co. KG in Herbolzheim gebaut. Bild: KBM Thomas Link KG in Herbolzheim auf die Anforderungen der Werkfeuerwehr er- gänzt und angepasst. Neben der MZF-Standardausrüstung ist eine moderne innenlie- gende Ladeplattform mit Ladungssicherungssystem zum Trans- port von Rollcontainern verbaut. Zusätzliche Ausrüstungsgegen- stände zur Lageführung, Dokumentation, Messaufgaben und medizinischen Hilfeleistung sind in dem modernen Fahrzeug untergebracht. Bild: Werkfeuerwehr BASF HOCHBAU | TIEFBAU | FERTIGTEILBAU | STRAßENBAU | FAHRBAHNSANIERUNG | SCHLÜSSELFERTIGBAU | PROJEKTENTWICKLUNG BAUEN Pfälzer Straße 19 · 89269 Vöhringen · Tel. 0 73 06/64 30 ist info@hinterkopf-fliesen.de · www.hinterkopf-fliesen.de LEBEN KUTTER GmbH & Co. KG BRAUEREI Brauerei Biberach Bauunternehmung BIBERACH Richard Schmid Weißenhorner Straße 24 Augsburger Straße 55 | 87700 Memmingen seit 1844 89297 Roggenburg-Biberach Tel: 08331/8551-0 Telefon 0 73 00/303 www.kutter.de [email protected] www.brauerei-biberach.de Für Sie im Einsatz • Kleinbrauerei • Bierspezialitäten • Gaststätte • Wohnmobilstellplätze
Technische Ausrüstung 53 Verkehrssicherungsanhänger VSA Feuerwehrhaus der Feuerwehr Illerberg-Thal der Feuerwehr Pfuhl Am 30.7.2016 konnte das neue Feuerwehrhaus der Feuerwehr Die Feuerwehr Pfuhl war bereits im Besitzt eines Verkehrssiche- Illerberg-Thal eingeweiht werden. Der Feuerwehr steht nun an der St.-Florian-Straße 1 ein großzügiges Feuerwehrhaus mit Verwal- rungsanhänger. Dieser musste aber aus Altersgründen durch tungs-/Sozialtrakt und einer Fahrzeughalle zur Verfügung. Alle Räume, auch die Fahrzeughalle, werden über eine Fußbodenhei- das neue Modell ersetzt werden. Bild: Feuerwehr Pfuhl zung beheizt. Im Verwaltungs-/Sozialtrakt sind neben getrennten Umkleideräu- Vorwarnanhänger men mit Sanitäranlagen ein Büro, ein Bereitschaftsraum, ein der Feuerwehren Unterelchingen und Altenstadt Schulungsraum mit Teeküche, ein Jugendraum, ein Fitnessraum sowie Lagerräume untergebracht. Alle Räume im Verwaltungs-/ Beide Feuerwehren erhielten einen, vom Landkreis beschafften, Sozialtrakt werden über eine automatische Lüftungsanlage ent- Vorwarnanhänger. Sie dienen vorwiegend zur Einsatzstellenabsi- lüftet. In der Fahrzeughalle mit drei Stellplätzen der Größe 3 (je cherung auf den Bundesautobahnen und werden in Kombinati- 4,5 Meter breit und 12,5 Meter tief) sind zwei Werkstätten und ein on mit dem Verkehrssicherungsanhänger eingesetzt. Die Anhän- Lagerbereich integriert. ger sind mit einer modernen LED Matrix ausgerüstet, die indivi- Zur Notstromversorgung wurde ein 40-kVA-Notstromaggregat auf- duell programmiert werden kann, um die Verkehrsteilnehmer gestellt, das bei einem Stromausfall selbstständig startet. Über schon weit vor der Einsatzstelle zu informieren, welche Fahrspu- dieses Aggregat kann das gesamte Gerätehaus im Bedarfsfall mit ren gesperrt sind und um was für ein Ereignis es sich handelt. elektrischer Energie versorgt werden. Im Übungshof wurden für Ausbildungszwecke ein Fallmantel-, ein Bild: KBM Thomas Link Überflur- und ein Unterflurhydrant eingebaut. Bei der Einweihung wurde vom Planer und Bauleiter berichtet, dass die ursprünglich auf 2,4 Millionen Euro geschätzten Baukosten um ca. 5 % unter- schritten wurden. Text und Bild: Feuerwehr Illerberg-Thal HÖLLDOBLER GmbH Abschleppdienst Pkw + Lkw Tag und Nacht DKW + UTA und Service 24 Autokranverleih · Autowerkstatt · Überführungen Im Auftrag des ADAC, AVD und aller Schutzbrief- versicherten 89340 Leipheim Ulmer Straße 11 · Tel. 0 82 21/7 19 86 · Fax 0 82 21/7 16 86 89233 Neu-Ulm Lilienthalstraße 17 · Tel. 07 31/7 29 96 72 89343 Jettingen-Scheppach Siemensstraße 3 · Tel. 0 82 25/30 79 60 Für Sie im Einsatz
54 Technische Ausrüstung Das steckt alles in der Drehleiter der Feuerwehr Weißenhorn Drehleiter-Fahrzeug DLK 23-12 GL-TCS Drehleiter mit knick- und teleskopierbarem obersten Leiterteil und aktiver Schwingungsdämpfung CS Hersteller: Iveco Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego, zul. Gesamtgewicht: 15 t Besatzung: 3/1 Motorleistung: 210 kW strategische Einheit: Löschzug 1 Weitere Ausstattung: −− 3-Mann-Rettungskorb −− Krankentragenhalterung −− Krankentrage −− Korbtrage −− Wenderohr −− Xenon-Aufsteck-Scheinwerfer Bilder: Feuerwehr Weißenhorn Flaschenzug, Absturzsicherung, Seile, Gurt zur Rettung aus Höhen und Tiefen sowie Eigensicherung der Feuerwehrdienstleistenden 2 x Halogen-Strahler Ausleuchten der Einsatzstelle Schnittschutzkleidung, Motorsäge, Benzinkanister Beseitigen von Sturmschäden sowie Einsatz in THL und Brandlagen Unterlegkeile, Warnblinkleuchte, Verkehrsleitkegel, Feuerwehraxt, Holzaxt, Bügelsäge, Baumsäge, Faltdreieck Für Sie im Einsatz
Technische Ausrüstung 55 6-kVA-Stromerzeuger Stromversorgung für Feuerwehrgeräte Elektro-Hochleistungs- Überdrucklüfter zum Belüften von verrauch- ten Gebäuden. Auch in explosionsgefährdeten Objekten einsetzbar. Korbtrage, Krankentrage, Tragetuch, Feuerlöscher CO2, Bergetuch, Krankenhausdecke Feuerlöscher ABC-Pulver, die Tragen dienen zur Patientenrettung Hohlstrahlrohr Hohlstrahlrohr (bis 400 l/min), B- und C-Druckschläuche Brandbekämpfung Brandbekämpfung Verstellbarer Monitor Oberflurhydrantenschlüssel, Verteiler zum Löschen vom Leiterkorb aus Atemschutzausrüstung Atemluftflaschen, Atemschutzmasken, Sicherungsleinen Für Sie im Einsatz
56 Aus den Feuerwehren Die rollende Schulung Der Ausbildungszug Gefahrgut der DB Netz AG Jedes Jahr werden über die Gleise der DB Netz AG 66 Millionen Tonnen Gefahrgut befördert. Das entspricht einem Trans- portvolumen von etwa 21 Milliarden Ton- nenkilometern. Unregelmäßigkeiten oder gar Unfälle sind dabei aber sehr selten. Der Ausbildungszug Gefahrgut war und ist die ideale Lösung, um an Originalfahr- zeugen üben zu können. Die Erfahrungen des technischen Trainings und der theore- tischen Wissensvermittlung durch erfahre- ne Ausbilder wurde genutzt. Seit 1994 ist der Ausbildungszug Gefahrgut deutsch- landweit im Einsatz.* Aufbau des Schienentransportes werden darge- Ausbildung am Armaturenkesselwagen stellt. Die Gefahren, die bei der Freiset- Der Ausbildungszug besteht aus drei Wa- zung von Gefahrgut entstehen, werden Am Armaturenkesselwagen werden die gen: Unterrichtswagen, Armaturenkessel- unter anderem mit Videos belegt. Katast- unterschiedlichen Kesselwagentypen vor- wagen, Leckagekesselwagen. rophen gibt es aber sehr selten, manch- gestellt. 65 unterschiedliche Armaturen mal kommt es zur Freisetzung von kleine- und Sicherheitseinrichtungen geben ei- Ausbildung im Unterrichtswagen ren Mengen an Gefahrgut. In diesen Fäl- nen Überblick über die Vielfalt der Baufor- len gelingt es den Feuerwehren fast im- men. Es gibt Kesselwagen für den Trans- Eine grundlegende Frage ist, was man un- mer, die Gefahr abzuwenden. port von Flüssigkeiten, von verflüssigten ter „Gefahrgut“ versteht. Den Begriff ken- An dieser Stelle wird auf die besondere Gasen und Staubgutwagen. nen alle, aber die Definition wenige, diese Bedeutung des Notfallmanagements der Die Befüllmöglichkeiten von unten und steht im Gefahrgutbeförderungsgesetz § 2: DB Netz AG hingewiesen. Die Notfallmana- von oben werden bei den unterschiedli- „Gefährliche Güter sind Stoffe und Gegen- ger vor Ort im Hintergrund stellen sicher, chen Kesselwagentypen demonstriert. An- stände, von denen auf Grund ihrer Natur, dass die Einsatzkräfte gefahrlos auf dem gebrachte Komplettsysteme veranschauli- ihren Eigenschaften oder ihres Zustandes Bahngelände arbeiten können und helfen chen die Funktion der Armaturen und Si- im Zusammenhang mit der Beförderung bei der Lösung von Problemen. Alles mit cherheitseinrichtungen. Gefahren für die öffentliche Sicherheit dem Ziel, schnell und richtig zu handeln. Bei einem Rundgang durch den Kesselwa- oder Ordnung, im besonderen für die Allge- Die Kennzeichnung der Kesselwagen mit gen sieht man am, im und auf dem Kessel- meinheit, für wichtige Gemeingüter, für Le- Gefahrgut, insbesondere die Bedeutung wagen das Zusammenwirken der einzel- ben und Gesundheit von Menschen sowie von orangefarbener Tafel, Großzettel, nen Baugruppen. Bei Schnittmodellen Tieren und Sachen ausgehen können.“ orangefarbener Streifen sowie die Trans- kann man in das Innere hineinschauen. Deshalb wird den Teilnehmern im ersten portpapiere und Wagenlisten werden er- Teil ein Überblick vermittelt, welche und klärt. wieviele Gefahrgüter über die Schiene transportiert werden. Die Besonderheiten Sankt-Johannes-Str. 38 89257 Illertissen Tel: 0 73 03 / 9 52 37 80 www.hotel-sonnenhof-illertissen.de Für Sie im Einsatz
Aus den Feuerwehren 57 Praxistraining am Leckagekesselwagen Umläufe und Teilnehmer Der Leckagekesselwagen mit seinen neun Pro Jahr gibt es etwa 35 Standorte, seit Leckagen dient den Feuerwehren zur 1994 gab es somit ca. 600 Standorte, wo- praktischen Ausbildung. Auch THW-Einhei- bei etwa 75.000 Teilnehmer geschult und ten nutzen diese Ausbildungsmöglichkeit. unterwiesen wurden. Dabei war nicht nur Es können alle Geräte und Mittel einge- die Wissensvermittlung wichtig, sondern setzt werden, die sich auf den Einsatzfahr- auch die Kontaktpflege zwischen der DB zeugen der Feuerwehren bzw. des THW Netz AG (Notfallmanagement) und den befinden. Feuerwehren außerhalb von Einsätzen. Ereignisbedingte Notfallsituationen wer- Die Anforderung des Ausbildungszuges er- den dargestellt, damit ein hoher Grad an folgt sehr oft durch das örtliche Notfallma- Handlungssicherheit erreicht wird. nagement. Es gibt aber auch Fälle, da neh- Je nach Ausrüstungsstand der Feuerweh- men die Feuerwehren direkt oder über das ren gestaltet sich auch deren Übungsab- jeweilige Innenministerium Kontakt auf. lauf. Die Übungsgestaltung wird der Ein- Der Bekanntheitsgrad ist inzwischen sehr satzleitung der Feuerwehren übertragen. hoch. Der Ausbildungszug Gefahrgut ist so- Einige führen reine Handlungsübungen mit ein fester Bestandteil der Schulung von zum Kennenlernen der Geräte und Mittel externen Rettungskräften, die uns bei Not- durch, andere nutzen diese Gelegenheit situationen helfen. Die deutschlandweite für Einsatzübungen. Schulung zeigte schon bei vielen Ereignis- sen den Nutzen für die Feuerwehren. Horst Fechner, DB Netz AG Bilder: Ralf Zwiebler *Details zum Gefahrgutzug der DB siehe unter www.uv-bund-bahn.de Raiffeisen-Markt zum Anzünden von: Kachelofen G e t re i d efür Landwirtschaft, Haus, Garten, Getränke und Kamine Herde Grill Feste Brennstoffe www.raiffeisen-ware-irg.de ALTENSTADT 08337/10330 · BABENHAUSEN 08333/1846 Für Sie im Einsatz
58 Aus den Feuerwehren Schaum Im ersten Schritt muss der Schaumtrainer befüllt werden. Üben mit dem Schaumtrainer Ein Tanklastzug voll Kraftstoff brennt. Die Feuerwehren im Landkreis Neu-Ulm lernen jetzt dieses Szenario zu beherr- schen mit einem neuen Übungsgerät – dem Schaumtrainer. Das Löschen mit Schaum ist eine hocheffiziente Methode der Brandbekämpfung – doch will diese gelernt sein. Beherrschen die Feuerwehrleute die Technik nicht richtig, können sie den Brandherd nicht ersticken und gefährden sich selbst und die Um- welt. Ein qualifiziertes Training ist daher die Voraussetzung für einen erfolgreichen Einsatz. In diesem Sinne hat der Landkreis Neu-Ulm von der Versiche- rungskammer Bayern ein Übungsgerät überlassen bekommen, mit dem der Einsatz von Schaum bei Bränden praktisch geübt werden kann, was sonst aus Umweltschutz- und Kostengründen nur schlecht möglich ist. Mit dem „Schaumtrainer“ können theoretische Unterrichte durch anschauliche Versuche und spannende Übungen ergänzt wer- den. Die Feuerwehrleute können mit dem „Schaumtrainer“ alle gefähr- lichen Situationen in verkleinertem Maßstab mit geringen Men- Die Flutung eines Kellers wird simuliert. AUTOTEILE BRIOUL Ringstraße 16 · 89281 Altenstadt WWW.AUTOBRIOUL.DE KFZ-REPARATUREN ALLER ART Tel. 0 83 37/73 72 · Fax 0 83 37/73 71 · www.schreinereiwiest.de PKW, LKW UND MOTORRAD UNSER ANGEBOT – HU UND AU JÜRGEN REIMANN E.K. – KLIMASERVICE FALKENSTRASSE 18 – REIFENSERVICE 89269 VÖHRINGEN – KAROSSERIE UND LACK – KUNDENDIENST NACH HERSTELLERVORGABEN TEL. 0 73 06/91 95 55 FAX 0 73 06/91 95 57 [email protected] MEISTERSERVICE FÜR ALLE MARKEN Für Sie im Einsatz
Aus den Feuerwehren 59 marsch! Nicht einfach drauflos – hier demonstriert der Fachmann den korrekten Einsatz. gen Brennstoff und Löschmittel simulieren. Dabei können sowohl Brände von Flüssigkeiten als auch von festen Stoffen bekämpft werden. Die mobile Anlage umfasst alle für einen Schaumeinsatz notwendigen Strahlrohre, Schläuche und Gerätschaften. In Miniaturgröße zu trainieren löst ein großes Problem der Aus- bildung, denn früher konnten sich die Einsatzkräfte lediglich in der Theorie auf den Ernstfall vorbereiten. Schließlich ist es un- denkbar, zu Übungszwecken einen Tanklastzug in Brand zu set- zen. Die Ausbildung ist ressourcenschonend und umweltgerecht. Die Anlagenteile sind auf einem Plateauwagen untergebracht und damit mobil in der Landkreisausbildung einsetzbar. Die An- lage ist bei der Feuerwehr Unterelchingen stationiert. Vier erfahrene Feuerwehrmänner wurden an der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried ausgebildet. Der Schaumtrainer wird bei der modularen Truppausbildung ein- gesetzt, für die Feuerwehren des Landkreises Neu-Ulm werden Ausbildungstermine angeboten. Text: Florian Ramsl, Thomas Link Bilder: Feuerwehr Unterelchingen Kurz vor dem Sieg über die Flammen ist weiter höchste Konzentration gefragt. Mosaik-, Platten- und Fliesenlegermeister Kaffee • Süßwaren • Spirituosen • Essig/Öl • Boutique 89284 Pfaffenhofen/Roth · Hauptstraße 1 + 3 Ulmer Straße 7 · 89269 Vöhringen Telefon 0 73 02/53 14 · Telefax 0 73 02/92 18 73 Tel. 0 73 06/92 68 20 · Fax 0 73 06/92 68 22 Für Sie im Einsatz
60 Aus den Feuerwehren 140 Jahre So fing alles an: das eigens etikettierte Löschwasser. Freiwillige Feuerwehr Thalfingen Das etwas andere Jubiläum Ihr 140-jähriges Bestehen wollten die Thalfinger Floriansjünger selbst gedrehtes Imagevideo über die Aufgaben der Thalfinger groß aufziehen, allerdings nicht wie üblich mit einem Festakt Wehr online. und anschließendem gemütlichen Ausklang. Nein, die Thalfin- ger wollten neue Mitglieder gewinnen und sich ihren Bürgern Bereits nach dieser ersten Aktion konnte ein neues aktives und allen Interessierten präsentieren und steckten daher in die Mitglied für die Feuerwehr gewonnen werden. Planung und Umsetzung ihres Jubiläums viel Hirnschmalz und Im weiteren Verlauf organisierten die Thalfinger im Frühjahr einen Engagement. Tag „Feuerwehr zum Anfassen“. Hierzu hatte die Wehr alle Bürger Start dieser Aktion, die unter dem Slogan „Werde auch Du Teil der – egal ob Frau, Mädchen, Mann oder Junge, mit oder ohne Migra- nächsten 140 Jahre“ stattfand, war das Verteilen von Löschwas- tionshintergrund – persönlich angeschrieben und eingeladen, ein- serflaschen an alle Haushalte in Thalfingen im Februar. Anhand des mal selbst auszuprobieren, was man als Feuerwehrfrau/-mann Aufdrucks der selbst kreierten Etiketten auf diesen Flaschen wur- macht. Zudem wurden im Vorfeld alle Klassen der Grund- und Mit- den die Empfänger dazu aufgerufen, Mitglied in der Feuerwehr zu telschule besucht. Hier konnte in einer Sonderstunde die ehren- werden. Der demografische Wandel macht sich leider auch bei den amtliche Tätigkeit der Feuerwehr vorgestellt werden. Feuerwehren anhand sinkender Mitgliederzahlen bemerkbar. Zeit- Nach dieser Aktion konnten die Thalfinger vier neue Mitglie- gleich gingen die neue Homepage (www.ffw-thalfingen.de) und ein der der Jugendfeuerwehr und ein weiteres aktives Mitglied begrüßen. Stanz – Schweiß – Zerspanungstechnik Siemensstraße 1 · 89257 Illertissen Kemptener Straße 40 · 89250 Senden THESS Ihr Autohaus gestern, heute und morgen. Bgm.-Graf-Strasse 14, 89290 Buch www.autohaus-weikmann.de Telefon: 07343/92 25 50, Telefax: 07343/92 25 51 Email: [email protected] Garten- und Landschaftspflege Römerstraße 12 · 89250 Senden · Tel. 0 73 07/2 94 70 Für Sie im Einsatz
Aus den Feuerwehren 61 Die „Feuerwehr zum Anfassen“ wurde hervorragend angenommen. Brandschutzerziehung ist ein wichtiger Beitrag der Feuerwehren. Viele Kinder freuten sich über spannende Demonstrationen. Mit einem Leiterwagen wurden die Flaschen standesgemäß ausgeliefert. Weiter wurde eine große Einsatzübung im Ortskern unter Teilnah- gebiet aufgebaut und boten allen Interessierten die Möglichkeit, me der Feuerwehr Ulm und der Bereitschaft des Bayerischen Roten sich selbst einmal zu versuchen. Kreuzes Neu-Ulm durchgeführt. Mitte November wurde nochmals ein Tag „Feuerwehr zum An- In den Sommerferien während der Elchinger Stadtrandnaherho- fassen“ angeboten. lung wurden den Jugendlichen an zwei Tagen bei einer Feuerwehr Als Abschluss ihres Jubiläumsjahres boten die Thalfinger Florians- olympiade auf spielerische und sportliche Art und Weise verschie- jünger den Elchingern im Januar 2017 eine groß angelegte Erste- denste Aufgaben der Feuerwehr vermittelt. Hilfe-Aktion. Zusammen mit den Ausbildern des Malteser Hilfs- Anfang Oktober luden die Thalfinger dann zu ihrem „Tag der offe- dienstes wurden die Kurse Erste Hilfe am Kind, Erste-Hilfe-Ausbil- nen Tür“ ein. Höhepunkt war neben einer Fahrzeug- und Geräte- dung und Erste-Hilfe-Training durchgeführt. ausstellung der Leistungsmarsch der Jugendfeuerwehren aus Über den Erfolg der Werbeaktion (drei aktive Kameraden und fünf den Landkreisen Neu-Ulm, Günzburg und dem Alb-Donau-Kreis. neue Jugendfeuerwehrmitglieder) und auf die Umsetzung dieser Hierbei mussten die Jugendgruppen auf einem sechs Kilometer Aktionen ist die Feuerwehr Thalfingen stolz und wird auch zukünf- langen Fußmarsch an zehn Übungsstationen ihr Können unter tig um neue Mitglieder werben. Beweis stellen. Die einzelnen Stationen waren im gesamten Orts- Bilder: Thomas Heckmann Zimmerei Folz Martin Hiller • Ziegeldächer • Trock enbau • Dachflächenfenster • Pergola HOCH DIE ZIMMERERKUNST 89275 Elchingen Telefon (0 73 08) 35 69 [email protected] Wir zimmern mit Hand und Verstand Vertretung Thalfinger Straße 5 Kühlsysteme für die Industrie 89275 Elchingen Beratung, Verkauf, Reparatur, Wartung für Telefon 0 73 08/29 37 Adolf-Wolf-Straße 44 I 89264 Weißenhorn Brandschutzeinrichtungen Telefax 0 73 08/26 00 Telefon: 0 73 09 / 96 37- 0 Löschgeräte, Schutzschränke, Hydranten www.poleschner.de [email protected] Prüf- und Fülldienst [email protected] Ersatzteile für alle Fabrikate www.ritter-bader.com Für Sie im Einsatz
62 Leseraktion Rätselseite Einsendeschluss Das erwartet die Gewinner: ist der 1. November 2017 1. – 3. Preis: Rätseln. Zuschicken. Gewinnen. Gewinn-Adresse Je ein Kurbelradio 3x Die Buchstaben in den nummerierten Fel- Per Post: für strom- dern ergeben das Lösungswort. 112°-Medien unabhängigen Haben Sie es gefunden, schicken Sie uns Taitinger Straße 62 Radioempfang dieses per Postkarte oder einfach per 86453 Dasing E-Mail zu. Aus allen Einsendungen werden Die Kurbelradios werden von 112°-Medien die Gewinner ausgelost. Per E-Mail: zur Verfügung gestellt. Die Gewinner werden schriftlich benach- [email protected] richtigt. Mitarbeiter von 112°-Medien und der Redaktion sind nicht teilnahmebe- rechtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Schutz- Abk. für Abk. für satelliten- patronin Komman- persönliche gestütztes der dant Schutzaus- Navigations- Feuerwehr rüstung system Fahrt zum Verbindung Abk. für Einsatzort zweier Tragkraft- Einsatz- Abk. für Schläuche spritze 5 stichwort Autobahn Lichtemit- Abk. für Transport tierender Unfallver- Halbleiter hütungsvor- Abk. für 8 Abk. für FW- schriften Pressluft- 7 dienstgrad atmer Abk. für Abk. für Wärme- Rotes Kreuz bildkamera Hilfsmittel 12 für den Einsatz Comic-Held Abk. für Kreis- brandrat chem. typisches Chemikalien- Zeichen Steighilfe Einsatz- schutzanzug für Aluminium fahrzeug Frei- kleiner 1 williger Lebens- Dienst retter Schmerz- Taktische Koch- Gefrorenes laut Feuer- stelle wehr- Schau- einheit platz 4 Gefahr- Abk. für 6 Abk. für Abk. für gut der Technische Staats- Defi- Klasse 6 Hilfe- straße brillator Abk. für leistung Freiwillige Feuerwehr leichter Werk- 10 11 Dampf, zeug zur Schleier Holzbear- Licht- beitung spielhaus offene In Flamme Sicherheit bringen Vorgehens- Ausdruck weise der Aner- Abk. für kennung Hilfsgrup- penlösch- Abk. für Abk. für Eines der fahrzeug Leitstelle Tragkraft- 5 „W“ im spritzen- Einsatz- fahrzeug befehl 3 Befragung Handeln Abk. für Schicksal 2 dicht Farbe der Abk. für Funkmelde- 9 4 gedrängt Feuerwehr Kreisfeuer- system 567 8 9 10 wehr- 23 verband Lösung 1 11 12 Für Sie im Einsatz
Unsere Gewinner Leseraktion 63 aus dem letzten Magazin: Kloster Roggenburg 1. Platz (2-kg-Auto-Feuerlöscher): Peter Heinz aus Holzheim 2. Platz (2-kg-Auto-Feuerlöscher): Ingo Praeck aus Senden Kirchen- und Klosterführungen 3. Platz (2-kg-Auto-Feuerlöscher): Martin Schmegner aus Tel. (0 73 00) 96 00 -950 P faffenhofen Ein Dankeschön an die Firma Klostermuseum Poleschner-Feuerschutz GmbH, Führungen, Tel. (0 73 1) 70 40 -118 Elchingen für das Zurverfügungstellen Klosterladen Religiöse Literatur, Devotionalien, des ersten Preises. Klösterliche Produkte und Geschenke, Tel. (0 73 00) 921 92 -750 1. Klostergasthof mit Hotel ***Superior +2. Schwäbische und internationale Küche, 25 Hotelzimmer, Räume für Familienfeiern 3. und Tagungen, Tel. (0 73 00) 921 92 -0 Kulturprogramm Roggenburger Sommer Konzerte und Kunstausstellungen. Kartenreser- vierung und Führungen, Tel. (0 73 00) 96 11 -550 Bildungszentrum 55 Zimmer, 120 Betten, 11 Seminarräume für Gruppen, regelmäßiges Kursprogramm, Veranstaltungskalender im Internet. www.kloster-roggenburg.de Der 2. und 3. Preis wurde von )('&%%$'#$\"!\" (#$'$# UNFALLINSTANDSETZUNG UND 112°-Medien gesponsert. FAHRZEUGLACKIERUNG #$( Alemannenstraße 4 • 89250 Senden Lösung von Seite 44 Telefon 07307 / 34879 • www.glinkemann-lackiertechnik.de Ihre Meinung ist gefragt! Sagen Sie uns, wie Sie unser neues Magazin finden. Fühlen Sie sich gut informiert? Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen für weitere interessante Themen? Schreiben Sie uns: Per Post: 112°-Medien · Redaktion · Taitinger Straße 62 · 86453 Dasing Per E-Mail: [email protected] Weitere Informationen über Ihre Feuerwehren im Landkreis finden Sie auch auf der Internetseite des Kreisfeuerwehrverbandes Neu-Ulm „www.kfv-nu.de“, oder den Webseiten der örtlichen Feuerwehren. Adressen von Einsendungen (Kinder- malwettbewerb, Kreuzworträtsel, Meinungen, etc.) werden von 112°-Medien grund- sätzlich nicht an Dritte oder Werbefirmen weitergegeben. Nur die Gewinner von Preisausschreiben werden den örtlichen Feuerwehren übermit- telt, damit durch diese die Gewinnbenachrichtigung und die -übergabe erfolgen kann. Für Sie im Einsatz
64 Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis Gartenweg 2 · 89281 Altenstadt Tel. 0 83 37/ 70 90 91 Mobil 01 76/ 24 94 80 77 [email protected] www.joser-holz-montagebau.de Kranservice • Holzkonstruktionen • Sanierungen • Innenausbau Trockenbau • Dachzubehör • Trockenestrich Dachfenster • Reparaturservice Modellbau Straub Inh. Elke Straub-Maurer Modellbau und Kunststofftechnik Gottlieb-Daimler-Straße 10 Dr. Carl-Schwenk-Straße 16 71314 Waiblingen-Hegnach 89233 Neu-Ulm Burlafingen Telefon 07151/17 09-0 Telefon 07 31/71 73-0 Telefax 07151/17 09-41 Telefax 07 31/71 73-41 • Fenster und Türen aus Kunststoff • Rolladen und Marbacher Straße 56 · 89233 Neu-Ulm/Reutti Insektenschutz Telefon 07 31/72 11 60 · Telefax 07 31/7 52 72 E-Mail: [email protected] • Fertigung und www.haeussler-steinmetz.de Montage Jauernig KG Dreh- und Frästechnik IHRE VERSICHERUNG VOR ORT Illertalstraße 7 · 89281 Altenstadt Tel. 0 83 37/7 40 56-0 · Fax 0 83 37/7 40 56-50 KARL WALL [email protected] Generalagentur der www.dreherei-jauernig.de R+V Versicherungsgruppe Für Sie im Einsatz Holzstraße 23a • 89233 Neu-Ulm-Pfuhl Telefon (0731) 9716094 • www.wall.ruv.de
Service 65 Feuerwehr Notruf 112 110Notarzt Rettungsdienst: Polizei: Was passiert, Die letzte W-Frage ist die Wichtigste 5 W-Fragen wenn man die 112 wählt? Nicht der Anrufer, sondern der Disponent Was ist passiert? Der Notruf 112 läuft im Landkreis Neu- in der Leitstelle beendet das Gespräch – Wo geschah der Notfall? Ulm in der „Integrierten Leitstelle Donau- bitte also erst auflegen, wenn dieser aus- Wie viele Leute sind betroffen? Iller“ (ILS) in Krumbach ein. Dort nimmt drücklich bestätigt, dass er alles richtig Welche Verletzung, Vergiftung einer der Disponenten Ihren Notruf entge- aufgenommen hat! gen. Damit kann der Anrufer auch mit Sicher- oder Erkrankung? Die 112 ist zu wählen bei Bränden, Unfäl- heit davon ausgehen, dass der Notruf len mit Verletzten und dringenden medizi- schnellstens und richtig bearbeitet wird. Warten auf Rückfragen! nischen Notfällen. Missbrauch des Notrufs Notruf Was passiert wenn man die 110 wählt? Dieses verantwortungslose Verhalten ist Die 112 und die 110 sind kosten- leider immer wieder anzutreffen. In den frei aus allen Mobilfunknetzen und Der Notruf 110 kommt bei der jeweils Rettungsleitstellen sind rund 80 % aller aus dem Festnetz erreichbar. nächst erreichbaren Einsatzzentrale der Notrufe falscher Alarm, vor allem durch Polizei an; für den Landkreis Neu-Ulm be- Kinder. Für die 112 gilt das auch im ganzen findet sich diese beim Polizeipräsidium Die Folgen können sehr schwerwiegend europäischen Ausland – überall ist Schwaben Süd/West in Kempten. Nach sein. Der Disponent kann zunächst nicht eine Leitstelle erreichbar, auf der der Anwahl der 110 kommt immer zuerst erkennen, ob wirklich ein Ernstfall vorliegt ein Englisch sprechender Ansprech- die Durchsage „Hier Polizei-Notruf – bitte oder ob es ein „Scherz“ ist. partner zur Verfügung steht. legen Sie nicht auf!“ Danach wird der An- Während also die Rettungskräfte auf dem ruf so schnell wie möglich angenommen. Weg zu der falschen Adresse sind, könnten Info Die 110 ist zu wählen bei Unfällen ohne gleichzeitig woanders Menschen wirklich Verletzte, Einbruch, Überfall und ähnli- auf Hilfe warten. In diesem Fall verzögert Weitere wichtige Rufnummern chen Ereignissen. sich die Ankunft am richtigen Einsatzort. finden Sie unter: Im Fall eines Missbrauchs müssen die Ver- http://www.landkreis.neu-ulm.de/de/ „Falsche“ Notruf-Nummer gewählt ursacher die Kosten des Einsatzes bezah- notrufnummern-und-wichtige-links.html len und sie machen sich strafbar nach Wer aus Versehen anstelle der 110 die § 145 StGB – Freiheitsstrafe bis zu einem ruffunktion auslöst, braucht nichts zu be- 112 wählt oder umgekehrt, braucht keine Jahr oder eine hohe Geldstrafe drohen! Verzögerung zu befürchten: Der anneh- Die Ermittlung des Notrufers ist einfach. fürchten: Eine kurze Entschuldigung beim mende Disponent kann die jeweils andere Wird der Notruf gewählt, dann erscheint Dienststelle sofort per Knopfdruck in Kon- auf den Monitoren der ILS die Nummer Disponenten genügt. Bitte nicht einfach ferenz aufschalten, sodass der Anruf des Anrufers. Dies gilt auch für sogenann- gleichzeitig bei der ILS und der Polizei ge- te „unterdrückte“ Nummern, d. h. die Leit- hört und bearbeitet werden kann. stelle erkennt jede Nummer. Deshalb kön- nen auch seit einigen Jahren keine Notru- Mobilfunk fe mehr über Mobiltelefone ohne SIM-Kar- te abgegeben werden. Die Erkennung der Bei der Anwahl der 112 kann es beson- Nummer kann lebenswichtig sein, wenn ders im Mobilfunk vorkommen, dass sich der Anrufer z. B. aus medizinischen Grün- zunächst nicht die nächste erreichbare den plötzlich nicht mehr ansprechbar ist. Leitstelle, sondern eine weiter entfernte Dann kann das Telefon geortet werden. Stelle meldet, weil die nächste Leitstelle oder das Mobilfunknetz in diesem Bereich Versehentlich Notruf gewählt gerade ausgelastet sind. Aber auch hier gilt: Der Notruf wird angenommen und Wer beim Einschalten seines Mobiltele- schnellstmöglich an die richtige Stelle wei- fons bzw. bei der Eingabe der PIN-Num- ter gegeben. mer aus Versehen die automatische Not- Die 5 W-Fragen schweigend zuhören, wenn sich die Leit- Nach dem Abfragen der „5W“ hat der Dis- stelle meldet, sonst wird dort ein Notfall ponent alle benötigten Informationen zur Einsatzlage. Daraufhin werden Rettungs- angenommen! wis dienste und Feuerwehren alarmiert. Für Sie im Einsatz
66 Service Verzeichnis der unterstützenden Firmen ALDI GmbH & Co. KG, Altenstadt GRANZ GmbH, Weißenhorn Stadt-Apotheke, Weißenhorn Alfred Pfersich GmbH & Co. KG, Neu-Ulm Gutheber, Senden Südguss GmbH, Neu-Ulm Allgaier Translog GmbH & Co.KG, Neu-Ulm Hans Vogg, Weißenhorn Süd-West-Chemie GmbH, Neu-Ulm August Welte GmbH, Neu-Ulm Häussler & Steinmetz GmbH, Neu-Ulm/Reutti Tee Geschenke & mehr, Vöhringen Autohaus Burkhart GmbH & Co.KG, Illertissen Hermann Maucher, Illertissen Thomas Kast GmbH & Co.KG, Senden Autohaus Lindner GmbH, Illertissen HF Sicherheitskleidung, Vohburg TST Trenn- und Sortiertechnik GmbH, Autohaus Weikmann GmbH & Co. KG, Illertissen Hiller, Pfaffenhofen Autokontor Bayern GmbH, Buch Hinterkopf, Vöhringen Weißenhorn Autoteile Brioul, Vöhringen Hölldobler GmbH, Leipheim Versicherungsbüro Bernd Müller, Senden Autoteile Schwer GbR, Weißenhorn Jauernig KG, Altenstadt Weh GmbH, Illertissen Avizena, Neu-Ulm Johann und Günther Glogger, Buch Wein-Galerie, Weißenhorn AXION AG, Weißenhorn Josef Thess, Buch Werner Blum GmbH, Weißenhorn Bader Holding GmbH, Senden Joser GmbH & Co.KG, Altenstadt Werner Dopfer, Unterroth Baugenossenschaft Neu-Ulm eG, Neu-Ulm Karl Wall, Neu-Ulm/Pfuhl Westfalen AG, Weißenhorn Baumschule Stölzle, lllertissen KFZ Egge, Altenstadt/Filzingen Wirth Ottmar, Illertissen Bernd Stiel, Weißenhorn Kloster Roggenburg, Roggenburg Wohnbau Walser GmbH, Illertissen Bestattungsdienst Baar GmbH, Ulm Kurt Motz e.K., Illertissen Wolfgang-Eychmüller-Haus, Vöhringen Betten Baumgärtner, Illertissen Kutter GmbH & Co. KG, Memmingen Ziegelwerk Bellenberg, Bellenberg blende22foto, Neu-Ulm Lechwerke AG, Augsburg Zimmerei Folz, Elchingen Brauerei-Gasthof-Biberach, Roggenburg Ludwig Schuler GmbH & Co. KG, Weißenhorn Bräuhaus Lepple, Vöhringen MAN Truck & Bus Deutschland GmbH, Danke! Brüder Winkle GmbH + Co.Kg, Altenstadt Campingplatz Illertissen, Illertissen Korntal-Münchingen Allen Firmen ein herzliches Danke- Compassio GmbH & Co.KG, Senden Milchwerke Schwaben e.G, Neu-Ulm schön für die Schaltung einer Anzeige. Daimler AG, Neu-Ulm Möbel Konrad GmbH, Vöhringen Durch ihre Anzeige wird es ermög- Die Küche Odenwald & Schultes, Neu-Ulm Möbel Wirth GmbH & Co.KG, Weißenhorn licht, das Magazin kostenfrei für die Donau-Härterei GmbH, Neu-Ulm Modellbau Straub, Senden Feuerwehren herzustellen, zu vertei- Ed. Züblin AG, Neu-Ulm MS Metallhandel GmbH, Weißenhorn len und dabei die Feuerwehren auch Edwin-Scharff-Haus, Neu-Ulm Nilfisk GmbH, Bellenberg noch finanziell zu unterstützen. efl U.G., Elchingen Notz Kfz, Neu-Ulm/Pfuhl Erdgas Schwaben, Augsburg ÖKA Garten- und Landschaftspflege, Senden Möchten auch Sie die Öffentlichkeits- Erich Zäpfler, Senden Pendelin Technik GmbH, Altenstadt arbeit der Feuerwehren unterstüt- ESTA Apparatebau GmbH & Co.KG, Senden Pentz GmbH + Co. KG, Illertissen zen, freuen wir uns über Ihre Anfrage. Eversleigh Illereichen Pension, Altenstadt Poleschner Feuerschutz GmbH, Elchingen Rufen Sie uns an Filtertechnik Jäger GmbH, Weißenhorn Raiffeisen-Waren GmbH, Altenstadt Tel. 08205/969610 Fischer Feuerlösch- und Arbeitsschutzgeräte Rameiser, Neu-Ulm/Reutti oder schicken uns eine E-Mail Reinhard & Simone Koch GbR, Illertissen- [email protected] GmbH, Dinkelscherben Foddis, Altenstadt Betlinshausen Fritz Stiefel GmbH, Neu-Ulm/Burlafingen REINZ-Dichtungs-GmbH, Neu-Ulm Generalagentur Horst Singer, Senden Remondis Süd GmbH, Ulm Genossenschaftsverband Bayern, Weißenhorn Ritter & Bader GmbH, Weißenhorn Georg Jos. Kaes GmbH, Mauerstetten Robert Of GmbH, Neu-Ulm/Burlafingen Georg Meyer, Pfaffenhofen/Roth Schreinerei Wiest, Altenstadt Georg Reitzle GmbH, Pfaffenhofen Schütz GmbH, Altenstadt Glinkemann Lackiertechnik, Senden SGWM Umwelt GmbH, Altenstadt-Untereichen Stadt Illertissen, Illertissen Das Redaktionsteam KFV Neu-Ulm 112°-Medien Anzeigenservice: Redaktionsleitung: Herausgeber: Hilde Bartonitschek KBR Dr. Bernhard Schmidt Robert Linsenmeyer Andrea Huber KBM Thomas Link Herstellung: Caroline Neumaier Redakteure: Wilhelm Schmid Peter Körffer KBM Dr. Michael Ebner Für Sie im Einsatz
» CLICKMATETM Anschließen OHNE zu schrauben CLICKMATETM ist als Nachrüstsatz für vorhandene Füllleisten sowie als Modell zur Schlauchabfüllung oder als Adapter zur Doppelflaschenbefüllung erhältlich. CLICKMATETM TW154 ist die sichere und einfache Anschlusslösung zur Befüllung von Atemluftflaschen. Er ermöglicht sekundenschnelles Anschließen direkt am Normgewinde des Flaschenventils und ohne zu schrauben. Just CLICK to connect CLICKMATE™ zur sicheren Atemluftabfüllung in Sekundenschnelle Die CLICKMATE™ TW154 Schnelladapter von WEH erleichtern das Befüllen von Atemluftflaschen und bieten den Gerätewarten zudem ein Höchstmaß an Sicherheit. Statt wie bisher geschraubt, können die Mitarbeiter in Atemschutzwerkstätten die Schnellan- schlüsse für alle 200 oder 300 bar Norm-Ventilgewinde ohne großen Kraftaufwand bequem und einfach anschließen. Das mühsame Anschrauben am Normgewinde des Flaschenventils entfällt. Beim Befüllen ermöglicht dies einen sicheren Wechsel der Atemluft- flaschen in Sekundenschnelle – einfach und zuverlässig. Ein Sicherheitsbügel bzw. ein Sicherheitsstift am CLICKMATE™ verhindert ein versehentliches Abschließen der Flaschen unter Druck. Neben dem CLICKMATE™ als Nachrüstsatz für vorhandene Füllleisten und dem Modell für die Schlauchabfüllung ist der CLICKMATE™ TW154 auch für die Doppelflaschenbefüllung mit Atemluft erhältlich – je für 200 bar und für 300 bar. Bei der Nachrüstung vorhandener Systeme werden einfach die bestehenden Schraubadapter gegen die neuen CLICKMATE™ Schnelladapter ausgetauscht. Schlauchabfüllung mit CLICKMATE™ TW154 Der CLICKMATE™ für 200 bar ist zur Unterscheidung mit einem schwarzen und der 300 bar CLICKMATE™ mit einem roten Arretierungshebel ausgerüstet. Alle CLICKMATE™ Modelle entsprechen der Druckgeräte-Richtlinie PED und wurden intensiven Druck- und Dauertests unterzogen. Im industriellen Einsatz haben sich die Adapter von WEH seit über 20 Jahren bewährt. » Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: WEH GmbH Tel.: +49 (0) 73 03 9609-0 » www.weh.de Verbindungstechnik Fax: +49 (0) 73 03 9609-9999 Josef-Henle-Str. 1 Email: [email protected] 89257 Illertissen www.weh.de
IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER IN IHRER NÄHE. MAN Truck & Bus Deutschland GmbH 23.03.17 17:02 Service und Verkauf Ulm Otto-Renner-Str. 12 89231 Neu-Ulm Telefon 0731 97024-0 11938_25 184x130 MAN_Feuerwehr_Ulm.indd 1
Search