Jahresjournal 2019 FEUERWEHREN Ausgabe Nr. 22 im Stadt- und Landkreis Heilbronn Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Offenau Und plötzlich geht der Einsatzalarm los! Nach dem Brand ist vor dem Brand Jugend: Berufsfeuerwehrtag Schwerlast-Profi: neuer Feuerwehrkran Malwettbewerb für Kinder Mit tollen Preisen! www.kfv-heilbronn.de GrMatitisnezhummen
Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis Kosten für Brandschäden sind höher als Kosten für vorbeugenden Brandschutz! Wir planen Lüftungsdecken und Ablufthauben nach DIN EN 16282 / VDI 2052 mit Aerosolnachbehandlung und stationäre Brandlöschanlagen. Sofern nach Versammlungsstätten, GUV-R 111 oder Brandschutzgutachten der Einbau gefordert ist! GAPLATEC GmbH | Wacholderstr. 27 | D-71723 Großbottwar Tel: (+49) 7148 16 66 010 | [email protected] | www.gaplatec.de HIER Du bist auf der Suche nach einem interes- ENTWICKELST santen und internationalen Unternehmen, bei dem Du eine TOP Ausbildung in DU DICH einem tollem TEAM bekommst? WEITER ! Dann bist Du hier genau richtig. Vielleicht suchen wir genau DICH? Schau Dich um auf www.gessmann.de – hier findest Du alles zum Thema Ausbildung. Wir freuen uns auf Dich! Wir bilden in folgenden Berufen aus: • Industriekaufmann/kauffrau • Fachkraft für Lagerlogistik • Werkzeugmechaniker/in • Technische(r) Produktdesigner/in Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion • Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuk- technologie • Mechatroniker/in • Informatikkaufmann/kauffrau Studiengänge: • Bachelor of Engineering – Maschinenbau mit Vertiefungs- richtung Kunststofftechnik • Bachelor of Arts – Betriebswirt- schaftslehre Industrie AUSBILDUNG BEI GESSMANN KNIPPING KUNSTSTOFFTECHNIK Weitere Informationen GESSMANN GmbH über unser Unternehmen Dieselstraße 27, 74211 Leingarten erhältst Du im Internet unter www.gessmann.de Sontheimer Feld 1, 74388 Talheim
Grußwort des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Werte Mitbürgerinnen, chen Notständen Hilfe zu leisten. Darüber veranstaltungen zu besuchen und die un- werte Mitbürger, hinaus werden wir gerne tätig, wenn es gilt sere Kräfte während der Arbeitszeit für liebe Kameradinnen, Gefahren abzuwehren, wenn sich Men- Einsätze freistellen. Ohne deren Verständ- liebe Kameraden, schen und Tiere in Notlagen befinden oder nis wäre unsere Arbeit nicht zu leisten. wenn es um Brandschutzaufklärung und Dank sage ich all denen, die durch ihre unser diesjähriges Jahresjournal gibt Ih- -erziehung geht. Deshalb werden wir in Zu- Anzeigen die Herausgabe dieses Journals nen wieder Gelegenheit, die Arbeit unse- kunft vermehrt darauf hinweisen, was ermöglichen. Besondere Erwähnung ver- rer Feuerwehren im Stadt- und Landkreis nicht Aufgabe der Feuerwehren ist. dienen die Familienangehörigen, die das Heilbronn zu betrachten und sich selbst Es ist deshalb erforderlich, dass Verant- Engagement bei der Feuerwehr mittragen, ein Bild von unserer Leistungsfähigkeit zu wortung dort wahrgenommen wird, wo sie Verständnis aufbringen, wenn zum Ein- machen. Zu über 6.400 Einsätzen rücken wahrgenommen werden muss und dass satz gerufen wird oder Lehrgänge besucht die Floriansjünger jährlich aus. Das sind die Bereitschaft zur Selbsthilfe wächst. werden müssen. 18 Einsätze täglich. Viele dieser Einsätze Dass Feuerwehrangehörige ihren Arbeits- stellten die Feuerwehrangehörigen vor platz verlassen, Familienfeierlichkeiten Den Leserinnen und Lesern wünsche ich enorme Herausforderungen. Neue Bau- fernbleiben, nachts aus dem Schlaf geris- nun viele interessante Einblicke in das stoffe, neue Fahrzeug- und Antriebstechni- sen werden, weil andere Strukturen nicht Wirken unserer Feuerwehren. ken, zunehmende Wetterkapriolen oder funktionieren oder Menschen zu bequem komplexere Einsatzlagen erfordern des- sind, ist nicht zu akzeptieren. Mit freundlichen Grüßen halb auch ständige Ausbildungs- und Zur Sicherung des Schutzes der Bevölke- Übungsbereitschaft der Feuerwehrange- rung benötigen wir auch in Zukunft ausrei- Reinhold Gall MdL hörigen. Rund 700 Aktive besuchen des- chend Frauen und Männer, die sich zu ei- Vorsitzender halb jährlich, neben dem regelmäßigen gen machen, dass Dienen eine vornehme des Kreisfeuerwehrverbandes Übungsdienst, Lehrgänge und Fortbil- Aufgabe im Staate ist. dungsmaßnahmen. Wohlgemerkt, mit we- Unseren Nachwuchs gewinnen wir in ers- nigen Ausnahmen, alles im Ehrenamt. Das ter Linie aus unseren Jugendfeuerwehren, Wissen, dass durch unsere Tätigkeit im bemühen uns jedoch auch, durch die Auf- zurückliegenden Jahr 580 Personen aus stellung von Kinderfeuerwehren schon die lebensbedrohlichen, zumindest aber Kleinsten für die Arbeit in den Feuerweh- misslichen Lagen gerettet werden konn- ren zu begeistern. Eine Aufgabe, die wahr- ten, ist für uns Ansporn weiterhin unsere lich keine leichte ist. In 15 unserer Wehren Freizeit zu investieren und, das sollte nicht sind diese zwischenzeitlich etabliert. Na- unerwähnt bleiben, auch unser Familien- türlich sind uns auch die willkommen, die leben so mancher Belastung auszuset- schon mitten im Leben stehen. Mit rund zen. sieben Prozent weiblichen Feuerwehran- Dankbar sind wir dafür, dass es im Stadt- gehörigen liegen wir zwar über dem Durch- und Landkreis ein großes Verständnis der schnitt anderer Feuerwehren, gleichwohl Arbeitgeber gibt, die Ehrenamtlichen für muss dies noch deutlich besser werden. Einsätze und Weiterbildungsmaßnahmen Deshalb freuen wir uns über jede weitere freizustellen. Viele von ihnen unterstützen weibliche Unterstützung. Wir sorgen für unsere Arbeit darüber hinaus in vielfälti- eine fundierte Ausbildung und garantieren ger Weise. Kameradschaft. Ich will aber auch darauf hinweisen, dass Mein Dank gilt allen, die unsere Arbeit un- wir in vielen Feuerwehren an unsere Be- terstützen. Den Verantwortlichen in den lastungsgrenzen kommen. Es wird zuneh- Gemeinderäten, die wissen, dass die Ge- mend schwieriger unser Tun in der Feuer- währleistung der Sicherheit der Bürgerin- wehr mit Familie, Firma und Freizeit unter nen und Bürger vor anderen Aufgaben einen Hut zu bringen. Deshalb werden wir steht. Nicht zu vergessen sind die Unter- uns mehr darauf konzentrieren müssen, nehmen, die Firmen und Handwerksbe- was unser Kernauftrag ist. Auf den Punkt triebe, die es unseren Ehrenamtlichen er- gebracht heißt dies: Brände löschen, Men- möglichen, Lehrgänge und Ausbildungs- schen und Tiere retten und bei öffentli- Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn 3
Grußwort des Landrates Bild: Claudia Fy verschrieben haben. Für dieses Anliegen genheit beim massenhaften Fischsterben opfern sie regelmäßig ihre Freizeit. In Zah- im Gruppenbach und der Schozach: Wenn Liebe Feuerwehrangehörige, len bedeutet das im Landkreis Heilbronn es draußen gefährlich wird, dann sind un- liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für das Jahr 2018 über 4.000 Einsätze. sere Feuerwehren vor Ort. Wir im Land- Das ist eine große Zahl und es sind sogar kreis sind stolz darauf, dass sich derzeit Retten, Löschen, Bergen, Schützen: Das über 100 Einsätze mehr als im Vorjahr. über 4.200 aktive Feuerwehrfrauen und ist der Wahlspruch der Feuerwehr, dem Das Jahresjournal des Kreisfeuerwehrver- -männer in vorbildlicher Weise für das Ge- sich alle Kameradinnen und Kameraden bandes macht es möglich, diese große An- meinwohl im Landkreis Heilbronn einset- des gesamten Kreisfeuerwehrverbandes zahl an Einsätzen anschaulicher zu ma- zen. Das ist ein erneuter Höchststand. Ich chen. Es bietet die Möglichkeit, sich einen danke jedem Einzelnen, der sich auf diese Überblick über die vielfältigen Aktivitäten Weise ehrenamtlich engagiert sowie dem der freiwilligen Helfer im Stadt- und Land- Kreisfeuerwehrverband Heilbronn für sei- kreis zu verschaffen und an der einen ne gute und engagierte Arbeit als starke oder anderen Stelle gewissermaßen hin- Interessenvertretung der Feuerwehren im ter die Kulissen zu blicken. Und so zeigt Stadt- und Landkreis. sich jedes Jahr aufs Neue, welch ein um- fangreiches Leistungsspektrum unsere Ihr Wehren bieten. Was hier geleistet wird, verdient unser aller Respekt. Detlef Piepenburg, Landrat Egal ob bei Schäden durch ein Sturmtief, bei Bränden oder nun in jüngster Vergan- Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Heilbronn Liebe Feuerwehrangehörige, Im vergangenen Jahr hat die Feuerwehr amtlichen und hauptamtlichen Kräften liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Heilbronn nicht nur das Element Feuer im bei der Feuerwehr Heilbronn ist unsere Zaum gehalten, sondern die rund 2.400 Stadtgemeinschaft angewiesen. Deshalb mit unserer Feuerwehrtruppe ist der Einsätze reichten von Technischen Hilfe- ist das Anliegen unserer Stadtverwaltung, Stadt- und Landkreis Heilbronn auf Gefah- leistungen zu Gefahrgut- oder Unwetter- die Feuerwehr Heilbronn bestmöglich zu renlagen bestens vorbereitet. Wer Kontakt einsätzen. unterstützen. mit Sankt Florian aufnimmt, danke ihm für Besonders das Element Wasser machte Ein einfaches Dankeschön oder eine wür- die geballte Kompetenz unserer Feuer- Heilbronn im Sommer zu schaffen. Die digende Geste für die Einsatzkräfte, kann wehrleute. heikle Unwetterlage stellte die Bürgerin- schon im Kleinen den unbezahlbaren Ein- nen und Bürger vor lebensgefährliche Her- satz der Feuerwehr honorieren. ausforderungen: Brände, Verkehrsunfälle, Vielen Dank für Ihre ständige Bereitschaft umgestürzte Bäume, überflutete Straßen für die Bürgerinnen und Bürger von Heil- und Keller. Die Feuerwehr verhinderte mit bronn. Kommen Sie sicher durch den ihrem unermüdlichen Einsatz Schlimme- nächsten Einsatz. res. So schnell die Einsatztruppe an Ort und Mit freundlichen Grüßen Stelle ist, so viel menschliche Leiden- schaft steckt hinter ihr. Wenn Notleidende Harry Mergel die Feuerwehr unter 112 anrufen, dann Oberbürgermeister setzen die Berufsfeuerwehr und die integ- rierten ehrenamtlichen Feuerwehrleute alles daran, ihnen zu helfen. Auf den tat- kräftigen Einsatz von den vielen ehren- CAD/CAM/CNC-Technik SP FORMENBAU Entwicklung/Konstruktion Matthias Pelz Spritzgussformen Obere Mühle 22 Vorrichtungen 74906 Bad Rappenau-Bonfeld Telefon: 07066-910140 Neu: Telefax: 07066-910141 OEEOibsibsesestrrfrtalärflhacälhhecenlhenentencthencikhnik E-Mail: [email protected] Web: www.spformenbau.de 4 Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Grußwort des Kreisbrandmeisters Liebe Kameradinnen und Kameraden die Jugend- und Altersabteilungen hinzu, Angehörigen wird hier im Landratsamt in der Feuerwehren im Stadt- und wird mit 6.817 Feuerwehrangehörigen ein das Einsatzleitsystem der Integrierten Landkreis Heilbronn, liebe Leserinnen deutlicher Höchststand erreicht. Bei den Leitstelle direkt eingepflegt und verwaltet. und Leser, Jugendfeuerwehren sind die Zahlen etwa Hierzu sind in meinem Geschäftsbereich gleichbleibend. Das hohe Anforderungs- vier Arbeitsplätze der Integrierten Leitstel- ich freue mich über das Erscheinen des profil an die Arbeit der Feuerwehren wurde le im Landratsamt eingerichtet, die in 22. Jahresjournals der Feuerwehren im durch die hohe Zahl von 4.044 Einsätzen Echtzeit eingebunden sind. Stadt- und Landkreis Heilbronn. im Jahr 2018 dokumentiert. Wiederum Der Landkreis Heilbronn beschafft im Es ist mittlerweile gute Tradition, dass ich konnte der Einsatzdienst völlig problemlos Rahmen der Daseinsvorsorge einen Ab- an dieser Stelle über Neuerungen im Feu- von den Feuerwehren gemeistert werden. rollbehälter Sandsackabfüllanlage. Der erwehrwesen des Landkreises berichte Antrag wurde zwischenzeitlich erteilt. Das und dies möchte ich auch in dieser Ausga- Doch nun zu einigen Neuerungen: Einsatzspektrum ergibt sich aus den Ge- be tun. Die im letztjährigen Jahresjournal ange- fährdungen in Zusammenhang mit wetter- Vorab möchte ich Ihnen die statistischen kündigte Erneuerung der gesamten Hard- bedingten Ereignissen. Beispielsweise Zahlen des Jahres 2018 mitteilen. Die ware sowie des Einsatzleitsystems der In- sind dies Starkregen und Hochwasser. sehr erfreuliche Zahl der Aktiven bei den tegrierten Leitstelle ist abgeschlossen. Der Abrollbehälter wird bei der Freiwilligen Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Diese Maßnahmen waren technisch Feuerwehr Neckarsulm stationiert. Ein Be- konnte auf 4.208 gesteigert werden. Zu- höchst sensibel, da sie im laufenden Be- triebskonzept sichert den Einsatz bei Flä- sammen mit den Werkfeuerwehren gibt trieb der Integrierten Leistelle durchge- chenereignissen. es im Landkreis 4.623 Aktive. Nimmt man führt werden mussten. Trotz der erforderli- Ich bedanke mich bei allen, die zum Gelin- chen Erneuerung der gesamten Telekom- gen der hier genannten und der vielen wei- munikationsanlage zur Verarbeitung aller teren Projekte beigetragen haben. Notrufe, sonstiger Telefonanrufe und des Bei allen Kameradinnen und Kameraden Sprechfunkverkehrs, des Austauschs der der Feuerwehren des Landkreises bedan- vollständigen Computertechnik und des ke ich mich herzlich für die geleistete, vor- Umzugs aller Datenbanken auf das neue bildliche Arbeit. System musste die Funktionalität der Leit- stelle zu jedem Zeitpunkt erhalten blei- Ich wünsche Ihnen viel Information und ben. Unterhaltung beim Lesen dieser Ausgabe. Das Update ist sicher und ohne Zwischen- fälle verlaufen. Uwe Vogel Der gesamte Datenbestand zur geordne- Kreisbrandmeister ten Alarmierung der 45 Freiwilligen- und sieben Werkfeuerwehren im Landkreis Heilbronn mit insgesamt 4.208 aktiven Impressum Beiträge geben die Meinung der Verfasser, nicht Sponsoring 112°-Magazin: des Verlages wieder. Die Zeitschrift und alle in ihr Robert Linsenmeyer Magazin des Kreisfeuerwehrverbandes enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind ge- Telefon 0 82 05/96 96 10 des Stadt- und Landkreises Heilbronn schützt. Verwertung ohne Einwilligung des Verla- [email protected] 22. Ausgabe, Jahrgang 2019 ges und/oder des jeweiligen Autors ist strafbar. Die Redaktion behält sich die Kürzung und Bear- Gestaltung und Herstellung: Herausgeber und Anzeigenverwaltung: beitung von Beiträgen und Leserbriefen vor. Für 112°-Medien, 86453 Dasing 112°-Medien – Robert Linsenmeyer unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und www.112grad.de Taitinger Straße 62 Datenträger oder Unterlagen jeglicher Art wird kei- 86453 Dasing ne Haftung übernommen. Rücksendung erfolgt Erscheinung: Telefon 0 82 05/96 96 10 nur gegen Beilage eines ausreichend frankierten Einmal jährlich Telefax 0 82 05/96 96 09 Rückkuverts. [email protected] Alle vorgestellten Berichte sind nach bestem Wis- Verteilung: sen recherchiert, es wird jedoch keine Haftung für An alle Feuerwehren, Auslage in öffentlichen Ein- Redaktionsleitung: die Richtigkeit der Angaben übernommen. richtungen und zu öffentlichen Veranstaltungen. Robert Linsenmeyer (V.i.S.d.P.), Medienteam des KFV Heilbronn: Bildnachweis: Auflage: Volker Lang, Jürgen Vogt, Martin Kuhmann Aus den Feuerwehren des Landkreises 10.000 Exemplare Autoren dieser Ausgabe: Anzeigenleitung: Druck: Martin Kuhmann, Volker Lang, Jürgen Vogt, Robert Linsenmeyer (verantwortlich) Mayer & Söhne Marcel Karger, Marcel Hoffmann, Telefon 0 82 05/96 96 10 Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG Michael Kenngott [email protected] 86551 Aichach Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn 5
Inhaltsverzeichnis Aktuell Jugendfeuerwehr 18 8 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn e. V. 42 Delegiertenversammlung 43 Berufsfeuerwehrtag Brand eines landwirtschaftlichen Verbands- und Jugendausschuss 44 News aus der Jugend Anwesens in Offenau 10 Ehrungen 2018 11 Internetauftritt Technische Ausrüstung 43 12 Dienstversammlung in Stetten a. H. 48 Schwerlast-Profi: Feuerwehrkran 14 Jahresausflug der Alterskameraden Jugendfeuerwehr: der Berufsfeuerwehr Heilbronn Berufsfeuerwehrtag nach Mannheim 52 Neuanschaffungen Im Einsatz Aus den Feuerwehren 16 2018 in Zahlen 56 News 18 Brand eines landwirtschaftlichen 66 Zu guter Letzt: Anwesens in Offenau Ausbildung zum Sprechfunker 20 Einsatz-Ticker Reportage Leseraktion 24 Und plötzlich geht der Einsatzalarm 60 Rätselseite – Gewinnspiel 61 Gewinner aus dem letzten Magazin los! 26 Unwetterlagen und Hochwasserschutz Service 63 Wichtige Telefonnummern – viel Arbeit für die Feuerwehren 28 Nach dem Brand ist vor dem Brand und Internetadressen 32 Rettungshundestaffel Unterland 34 Werkfeuerwehr AUDI AG Neckarsulm Rückblick 64 Was geschah vor 10 Jahren? Unterhaltung 37 112° Basics: Wie alles begann ... Rubriken 3 Grußwort Verbandsvorsitzender Feuerwehr-Kids 4 Grußwort des Landrates 38 Welcher Schatten gehört zu 4 Grußwort des Oberbürgermeisters 5 Grußwort des Kreisbrandmeisters welchem Feuerwehrauto? 5 Impressum 39 Malwettbewerb 66 Danke! 40 Waldbrandgefahr! 66 Das Redaktionsteam ALBA Electronics Recycling GmbH Heilbronner Straße 13 75031 Eppingen [email protected] www.alba.info Brandschutz in sicheren Händen. Herzlichen Dank für die gelungene Feuerwehrübung! ALBA Electronics Recycling – Ihr Experte für Elektro- und Elektronik-Recycling 6 Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
28 Nach dem Brand ist vor dem Brand 48 64 Schwerlast-Profi: Feuerwehrkran der Berufsfeuerwehr Heilbronn Was geschah vor 10 Jahren? oohhnnee GGoolldd--VVeerrllaauuff WE LOVE TECHNOLOGY WIR MACHEN PRODUKTIONSPROZESSE EFFIZIENTER mmiitt GGoolldd--VVeerrllaauuff Spritzig frisches Lagerbier FIBRO GmbH | Weidachstraße 41-43 | 74183 Weinsberg | info@fibro.de | fibro.de MEMBER OF THE LÄPPLE GROUP Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn 7
Aktuell Kreisfeuerwehrverband Heilbronn e.V. Verbandsausschuss Vorstand 1. stv. Vorsitzender Vorsitzender 2. stv. Vorsitzender Eberhard Jochim Reihold Gall Martin Kuhmann Schriftführer Kassier Alfred Rosenberger Herbert Darilek Kreisbrandmeister Ausschuss Vertreter Gemeindetag Uwe Vogel Bgm. Timo Frey Zabergäu/ Bad Rappenau/ Neckarsulm/ Neuenstadt/ Obersulm/ Heilbronn Leintal Eppingen Grundesheim Möckmühl Wüstenrot 1. A. Gruber 2. U. Wütherich 1. A. Göbl 1. A. Bödinger 1. T. Gärtner 1. T. Schaffroth 1. S. Heber 2. P. Hügle 2. M. Bucher 2. W. Rauh 2. U. Thoma 2. B. Kircher Werkfeuerwehr 3. H. Schiefer 3. F. Pitz 3. M. Vogt 3. J. Wagner 3. H. Mühlmann 1. G. Vogel Pressesprecher Frauenvertreterin Kreisjugendwart Kreisstabführer Obmann Altersabt. Volker Lang Stephanie Göttert Timo Kraft Maik Lauterwasser Reinhold Korb Wir bieten: Kfz-Service und Reparatur Räder und Reifen Karosserie und Lack Glasservice Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO u.v.m. Waagerner Tal 19 · 74219 Möckmühl Tel. 0 62 98/92 84 90 [email protected] www.auto-zentrum-möckmühl.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr Mittagspause 12.00 – 13.00 Uhr 8 Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Aktuell Jugendausschuss Stv. Kreisjugendfeuerwehrwartin Kreisjugendfeuerwehrwart Stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Lena Wieland Timo Kraft Dominik Frank Schriftführerin Kassierin Stefanie Walter Elke Stengel KFV-Vorsitzender Ausschuss Kreisbrandmeister Reinhold Gall Uwe Vogel Beisitzer Landkreis Sina Haag Beisitzer Stadt Timo Brüstle Steffen Max Markus Knobloch Dominik Häberlen Fabian Dembinski Tim Zartmann Kreisjugendsprecher Leo Zimmermann Fachgebietsleiter Fachgebiete Fachgebietsleiterin Jugendforum Wettbewerb Fachgebietsleiterin Philipp Ulmschneider Kindergruppen Michael Wagenplast Carolin Bauer Mathias Leuze Telefon: 0171/ 3094507 [email protected] Ihr TÜV SÜD Sachverständiger für Feuerwehrgeräte Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn 9
Aktuell Ehrungen 2018 Deutsches Edgar Mattes (FF Neckarsulm) Benjamin Lutz (FF Lauffen a.N.) Feuerwehr-Ehrenkreuz Jürgen Pfitzenmaier (FF Heilbronn) Gerhard Schmidt (FF Talheim) Ehrenkreuz in Gold Frank Rieth (FF Bad Rappenau) Gerald Starzl (FF Ittlingen) Volker Lang Klaus Rohrbach (FF Heilbronn) Elke Stengel (FF Pfaffenhofen/ (FF Schwaigern/KFV Heilbronn) Peter Roth (FF Heilbronn) KJF Heilbronn) Jürgen Schaffert (FF Obersulm) Ehrenkreuz in Bronze Harald Scholz (FF Bad Rappenau) Medaille für Joachim Bauer (FF Heilbronn) Timo Schweizer (FF Schwaigern) internationale Zusammenarbeit Werner Sailer (FF Schwaigern) Valentin Vollert (FF Obersulm) Daniel Goulignac, Carmaux, Frankreich Uwe Schlund (FF Schwaigern) (verliehen durch FF Neckarsulm) Thomas Wachno Ehrennadel Laurent Noir, Contrexéville, Frankreich (FF Bad Rappenau) der Jugendf euerwehr (verliehen durch FF Bad Rappenau) Fritz Wormser (FF Heilbronn) Baden-Württemberg Ehrennadel in Gold Partner der Feuerwehr Deutsche Thomas Konrad (FF Bad Rappenau) Omnibus-Verkehr Ruoff, Feuerwehr-Ehrenmedaille Emanuel Wilske (FF Weinsberg) Neuenstadt a.K. Heribert Blättgen (verliehen durch KFV Heilbronn) (Bad Rappenau) Silber VBU Volksbank im Unterland eG, Rüdiger Bauch (FF Eppingen) Hauptstelle Lauffen, Lauffen a.N. Ehrennadel Matthias Bernet (FF Beilstein) (verliehen durch FF Lauffen a.N.) des Kreisfeuerwehrverbandes Timo Brüstle (FF Eppingen) Zartmann Reise und Linie, Neckarsulm Björn Dech (FF Eppingen) Oliver Freyer (FF Bad Rappenau) (verliehen durch KFV Heilbronn) Roland Grässle (FF Leingarten) Martin Groß (FF Neckarwestheim) Zügel Reisen, Wüstenrot Thomas Griesinger Timo Kraft (FF Lauffen a.N./ (verliehen durch KFV Heilbronn) (FF Heilbronn) KFV Heilbronn) Michael Kenngott (FF Lauffen a.N.) Ralf Kuttruff (FF Bad Rappenau) ... mehr als Zement Märker Zement GmbH · Werk Lauffen Oskar-von-Miller-Str. 48 74348 Lauffen am Necker Tel.: 07133 / 102-0 Fax: 07133 / 102-3010 www.maerker-gruppe.de 10 Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn Inserat_Lauffen_90x130mm_4c.indd 1 09.05.19 11:19
Aktuell Internetauftritt Der Kreisfeuerwehrverband Heilbronn be- treibt bereits seit 2002 unter www.kfv- heilbronn.de einen an Einsatzkräfte und die Öffentlichkeit ausgerichteten Internet- auftritt. Dieser erfreut sich seitdem auf- grund aktueller Berichterstattung aus dem Feuerwehrwesen im Stadt- und Land- kreis Heilbronn steigender Beliebtheit. Be- treut werden der Auftritt und Aktivitäten im Social Media bei Facebook und Twitter von einem Medienteam, in dem sich an Presse- und Öffentlichkeitsarbeit interes- sierte Kameraden aus unterschiedlichen Feuerwehren zusammengetan haben. Die Berichte stammen sowohl vom KFV-Me- dienteam, von den Feuerwehren selbst, der Polizei und auch der Tagespresse. www.kfv-heilbronn.de facebook.com/kfvhn twitter.com/kfv_hn Feuerwehrtermine 2019 www.kfv-heilbronn.de/ termine/veranstaltungen 11Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Aktuell Dienstversammlung in Stetten a. H. Die Feuerwehren arbeiten schnell, lenwert der Feuerwehr hervor. Sie arbei- Auszeichnung zum Partner der Feuerwehr der Firma zuverlässig und wirksam und zeigen ten schnell, zuverlässig und wirksam und Neumann Autoverwertung. dabei enorm viel Bürgersinn zeigen dabei enorm viel Bürgersinn, so Sabine Rotermund. 2019 wird ein Abrollbehälter mit einer Zur diesjährigen Dienstversammlung der Kreisbrandmeister Uwe Vogel blickte aus- Sandsackabfüllanlage beschafft. Beim Feuerwehren des Landkreises durfte führlich auf das vergangene Jahr zurück. neuen Einsatzleitwagen (ELW 2) ist inzwi- Landrat Detlef Piepenburg eine stattlich Für die digitale Alarmierung wurden weite- schen der Aufbau fertiggestellt. Derzeit Anzahl an Gästen und Ehrengästen in der re Netzoptimierungen vorangetrieben. Mit erfolgt der gesamte Innenausbau ein- „Alten Kelter“ im Schwaigerner Stadtteil Blick auf das Einsatzgeschehen musste er schließlich Technik. Stetten a. H. begrüßen. Er lobte dabei die resümieren, dass die Zahl der Brände auf Dank der unermüdlichen Arbeit in den Ju- sehr gute Zusammenarbeit der verschie- einem nahezu gleichen Niveau geblieben gendfeuerwehren ist der Personalstand denen Hilfsorganisationen. Nur wenn alle ist, die Autobahnen und hier insbesondere nach wie vor äußerst erfreulich. Zum Jah- Hand in Hand arbeiten, können die oft die A 6 stellen nach wie vor einen besonde- resende gab es bei den Jugendfeuerweh- schwierigen Einsätze erfolgreich abgear- ren Brennpunkt dar. Die Gesamtzahl der ren einen leichten Rückgang zu verzeich- beitet werden. Die Einsatzkräfte opfern Einsätze ist wieder leicht gestiegen, insbe- nen, Bei den Einsatzabteilungen konnte alle viel Zeit und begeben sich oft selbst in sondere der extrem trockene Sommer dagegen wieder ein neuer Höchststand Gefahr, um anderen zu helfen, dies ist wirkte sich hierbei mit vielen Flächenbrän- verzeichnet werden! eine unschätzbare Leistung, so Detlef Pie- den aus. Insgesamt wurden von den Weh- Von 24 Anträgen auf Landesförderung von penburg. ren im Stadt- und Landkreis 6.471 Einsät- Beschaffungen konnten 18 bewilligt wer- Zum Thema „Gaffer und Rettungsgasse“ ze bewältigt, das sind im Durchschnitt 18 den. Dabei handelt es sich um drei Bau- führte er an, dass es von enormer Bedeu- Einsätze pro Tag. Von der Integrierten Leit- maßnahmen und 15 Fahrzeugbeschaf- tung ist, dass die Einsatzkräfte schnell an stelle wurden 2018 insgesamt 112.736 fungen mit Gesamtkosten in Höhe von die Unfallstelle kommen. Wenn sie dabei Einsätze bearbeitet. Darunter waren auch 3,366 Mio. Euro. behindert werden, müssen alle Möglich- 84 sogenannte Telefonreanimationen, bei keiten der Gesetzgebung ausgenutzt wer- denen der Disponent einen Laienhelfer den um diejenigen zu bestrafen, die das per Telefon bei der Reanimation anleitet. vorankommen behindern. Die Leistelle wird 2019 dafür ertüchtigt, Auch Bürgermeisterin Sabine Rotermund sodass die Einführung des Digitalfunkes in hob in ihren Grußworten den hohen Stel- der Fläche ab 2020 erfolgen kann. Am Reichertsberg · 74229 Oedheim Ihr Heizöl + Diesel-Lieferant vom Zabergäu Tel. 0 71 32/98 52 22 74336 Brackenheim Telefon 0 71 35/9 74 07-0 Seit über 30 jahren Hilfe in Möckmühl – Widdern – Jagsthausen – Neudenau – Roigheim Bahnhofstraße 7 · 74219 Möckmühl · Tel. (0 62 98) 34 35 Internet: www.diakonie-moeckmuehl.de Gerne informieren und beraten wir Sie und unterstützen auf vielfältige Weise. 12 Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Aktuell Ehrung mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Blick in die Versammlung. Bronze. Von links: Verbandsvorsitzender Reinhold Gall, Martin Kuhmann und Oberbürgermeister Klaus Ho- laschke (Eppingen) Verbandsvorsitzender Reinhold Gall hob die Ausbildung in der Technischen Hilfe- Auch bei der Anton Pecoroni Kamerad- die hervorragende Arbeit in den Wehren leistung zur Verfügung stellt. Dadurch schaftshilfe standen Wahlen an. Altersbe- heraus. Die gestellten Aufgaben werden trägt sie nicht unwesentlich dazu bei, dass dingt stand Kurt Semen als Beisitzer für mit Bravour bewältigt. Die Nachwuchs- die Wehren einen hohen Ausbildungsgrad den Landkreis nicht mehr zur Wahl. Für und Mitgliederwerbung muss weiterhin ei- bei Einsätzen gewährleisten können. ihn wurde Martin Kuhmann in das Gremi- nen hohen Stellenwert einnehmen. Die In diesem Jahr standen die turnusmäßi- um gewählt. Kinder- und Jugendarbeit ist dabei ein gen Wahlen der Verbandsgremien auf der In ihrem Jahresrückblick berichtete Frau- ganz wesentlicher Garant, um die Mitglie- Tagesordnung. Dabei waren die Wahlen ensprecherin Stefanie Göttert von den Ak- derzahlen in den Einsatzabteilungen sta- der Bezirksvertreter bereits vorab bei den tivitäten im Verbandsbereich. So gab es bil zu halten. jeweiligen Bezirksversammlungen durch- im April zusammen mit der Firma Weber Für seine Tätigkeit und sein Engagement geführt worden. Somit musste nur noch Rescue einen Workshop „Technische Hil- wurde der 2. stellvertretende Vorsitzende die Vorstandsebene neu gewählt werden. feleistung. des Verbandes Martin Kuhmann mit dem Alle Amtsinhaber stellten sich wieder zur Altersobmann Reinhold Korb berichtete Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Sil- Wahl. Reinold Gall wurde einstimmig in vom Ausflug nach Mannheim und warf sei- ber ausgezeichnet. seinem Amt als Verbandvorsitzender be- nen Blick auch schon auf den diesjährigen Die Firma Autoverwertung Neumann aus stätigt. Auch der 2. stellvertretende Ver- Ausflug, der die Kameraden nach Würz- Gemmingen wurde mit dem Förderschild bandsvorsitzende Martin Kuhmann wurde burg führen wird. Am Treffen der Altersob- Partner der Feuerwehr ausgezeichnet. Sie mit großer Mehrheit wiedergewählt. Eben- männer in Oedheim nahmen 52 Kamera- unterstützt schon seit vielen Jahren die so wurden Schriftführer Alfred Rosenber- den teil. Feuerwehren, indem sie kostenlos und vor ger und Kassier Herbert Darilek im Amt allem unkompliziert Schrottfahrzeuge für bestätigt. dKküeohnmlSmdouemrncmhSeier M BOIhr kompetenter Partner GmbH&Co.KG Heilbronner Straße 75 rund um den Metallbau. 74348 Lauffen am Neckar Stahl-Alu-Glaskonstruktionen Tel. 0 71 33/78 26 Metallbauarbeiten aller Art Fax 0 71 33/78 58 Beratung und Bearbeitung Ihrer Bauobjekte Organisation, Planung und Umsetzung von Projekten Metallbau Obersulm GmbH & Co. KG • In den Mühlwiesen 1 • 74182 Obersulm-Sülzbach Telefon 07134 91681-20 • Telefax 07134 91681-11 • E-Mail [email protected] • Homepage www.metallbau-obersulm.de Dächer, Dachdeckungen, Dachfenster … www.zipperlein-holzbau.de 13Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Aktuell Jahresausflug der Alterskameraden nach Mannheim Am 10.4.2018 ging es nach Mannheim fenrundfahrt. Vorbei am Museumsschiff, war auch gesorgt. So wurde die Hafen- zum diesjährigen Ausflug der Alterskame- alten Krananlagen und Lagerhäusern ging rundfahrt zu einer runden Sache. raden. In sieben Bussen waren insgesamt es entlang des Neckarvorlandes zunächst 352 Feuerwehrmänner und -frauen unter- neckarabwärts und dann wurde in den Luisenpark Mannheim wegs. Das Wetter spielte diesmal auch Rhein geschwenkt. Nun ging es, immer an Die Gruppe 2 fuhr derweil über den Frie- mit, sodass ein kurzweiliger und interes- der Landesgrenze BW und RP entlang, densplatz zum Luisenpark. Der Luisen- santer Tag in Mannheim bevorstand. Aller- rheinaufwärts. Zunächst erfolgte die Ein- park ist der größte Park in Mannheim und dings war auf der Autobahn etwas Geduld fahrt in den Containerhafen, Besichtigung wurde im 19. Jahrhundert angelegt, um notwendig, durch hohes Verkehrsaufkom- der Container-Umschlaganlagen, nun eine der wachsenden Bevölkerung der Mann- men und dadurch bedingten Stau zog sich Wende und es ging weiter rheinaufwärts, heimer Innenstadt durch eine Stadterwei- die Anfahrt doch etwas hin. In Mannheim, vorbei an BASF, verschiedenen großen La- terung mehr Platz zu geben. Der obere vorbei am Planetarium, angekommen und gerhäusern, der Rheingalerie bis zum Luisenpark wird privat genutzt, während in zwei Gruppen aufgeteilt, begann wech- rechtsrheinischen Barockschloss Mann- der untere Teil öffentlich zugänglich ist. Er selseitig das Programm. heim. Hier erfolgte erneut eine Wende und gilt als Gartendenkmal und bietet eine Fül- es ging zur Anlegestelle Kurpfalzbrücke le von Sehenswürdigkeiten und Attraktio- Hafenrundfahrt Mannheim zurück. Während der Schifffahrt erklärte nen, angefangen von einer reichhaltigen Die Gruppe 1 fuhr, vorbei am Wasserturm, der Kapitän der „Kurpfalz“ den Mitfahren- Flora und Fauna. Das ganze ist in ver- zur Anlegestelle Kurpfalzbrücke und star- den die Sehenswürdigkeiten und erzählte schiedene Themenbereiche eingeteilt und tete mit dem Schiff „Kurpfalz“ zu einer Ha- einige Anekdoten. Für das leibliche Wohl wird überdacht und im Freien dargestellt AUCH PER APP! Wo Wein Inspiration MARKTPLATZ 7 | 74193 SCHWAIGERN ist TELEFON 07138 - 810 620 Wir freuen uns auf Sie! SCHLOSS-APOTHEKE-SCHWAIGERN.DE [email protected] Weingut Anita Landesvatter ÖFFNUNGSZEITEN MO-FR 8.00 - 20.00 & SA 8.00 - 14.00 Schloßstraße 15 74336 Brackenheim INHABER: MARC ANDRÉ HAUSER E.K. Tel. 07135 - 93 18 781 [email protected] 14 Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn www.weingut-landesvatter.de
Aktuell und präsentiert. Interessant auch die vie- guter Vorbereitung klappte das auch weit- er noch das Ausflugsziel Mannheim auf len freilebenden Störche, die mit ihrem gehend reibungslos. und berichtete von vielen Innovationen in Klappern auf sich aufmerksam machen. der Feuerwehrtechnik, die aus Mannheim Ebenso bietet die Gastronomie eine große Grußworte bundesweit ausstrahlten. Vielfalt, sodass für Alle etwas geboten war. Reinhold Korb begrüßte nochmals die Nach der Stärkung durch gemischten Bra- Wer nicht laufen wollte, konnte mit den „Ausflügler“ und berichtete von Neuigkei- ten mit Salat, Getränken und angeregten „Gondolettas“, das sind seilgeführte Boo- ten im Kreisfeuerwehrverband und vom Gesprächen ging es gegen 20.45 Uhr zu- te, auf einem Rundkurs über den Kutzer- Feuerwehrhotel St. Florian. Ebenso nutzte rück zu den Bussen, um in die Heimatorte weiher fahren und entspannt den Park unser Verbandsvorsitzender Reinhold Gall zu fahren. Erneut ist es Reinhold Korb und genießen. die Gelegenheit zur Ansprache der Alters- seinem Team gelungen, einen interessan- kameraden mit Ehefrauen und betonte ten Ausflug für die Alterskameraden zu or- Abschluss in Gundelsheim die Wichtigkeit solcher Ausflüge, um den ganisieren. Das ist für über 350 Teilneh- Gegen 16.30 Uhr ging es für beide Grup- Zusammenhalt und die Kameradschaft in mern keine leichte Aufgabe und es entste- pen wieder Richtung Heimat zum Ab- den Feuerwehren zu erhalten. Weiterhin hen dabei immer neue Herausforderun- schluss nach Gundelsheim in die Deutsch- berichtete er noch von politischen Erfol- gen. meisterhalle. Hier wurden wir vom Party- gen, die u.a. die Wertschätzung und Aner- Dafür bedankten sich die Teilnehmer bei service Gollerthan zum Abendessen mit kennung des Ehrenamts Feuerwehr in der Reinhold Korb und seinem Team. verschiedenen Getränken erwartet. Dank Öffentlichkeit steigern. Zum Schluss griff Jederzeit bestens informiert – mit Ihrer Heimatzeitung! Über 100 Redakteure sorgen täglich dafür, dass Sie alles Wichtige im Blick haben – zuverlässig, glaubwürdig und fundiert. www.stimme.de 15Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Im Einsatz 2018 in Zahlen 6.471 Einsätze 936 Brandeinsätze Der „klassische Bereich“ der Feuerwehr unterteilt sich in kleine, mittlere und große Brände. 3.501 Einsätze Technische Hilfeleistung Dieser Bereich macht den größten Teil der Feuerwehrarbeit aus. Dazu gehören vor allem Verkehrs unfälle, die Beseitigung von Ölspuren, Sturm- und Wasser schäden, Hochwasser, Tierrettung, Türöffnen bei akuter Gefahr und vieles mehr. 16 Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
653 Sonstige Tätigkeiten Im Einsatz Zu den sonstigen Tätigkeiten zählen zum Beispiel 580 Menschen wurden Einsätze wie Sicherungs- und Absperraufgaben bei Festumzügen, die Brandschutzerziehung und von unseren Feuerwehren gerettet -aufklärung oder den Maibaum aufzustellen. Leider konnten 74 nur noch tot Übrigens: Bienen- und Wespennester dürfen geborgen werden. durch die Feuerwehr nicht mehr entfernt werden! Nur noch bei akuter Gefahr für Menschenleben ist ein Einsatz durch die Feuerwehr erlaubt. 1.381 Fehl- und Täuschungsalarme Ca. 21 % der Einsätze sind Fehl alarme. Dabei wird zu einem Viertel ein irrtümlicher Alarm durch den M eldenden ausgelöst. Dreiviertel der Fehlalarme werden aber durch Brandmeldeanlagen verursacht. 54 46 5.020 4.719 45 1.295 Freiwillige Aktive männlich Jugendliche Feuerwehren Feuerwehren Jugendgruppen 1.054 1 301 männlich Berufsfeuerwehr weiblich 241 7 weiblich Werkfeuerwehren 17Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Im Einsatz Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Offenau Am Freitag, den 13.7.2018 wurden die wurden von der Feuerwehr in Sicherheit Die Einsatzstelle wurde in zwei Abschnitte Feuerwehren Offenau, Bad Friedrichshall gebracht. Ebenfalls wurde der auf dem eingeteilt. Der eine war primär zum Schutz und Neckarsulm zu einem Brand eines Gelände befindliche Hofladen evakuiert. der benachbarten Gebäude im südlichen landwirtschaftlichen Anwesens in Offenau Wenige Sekunden später stand schon der Bereich zuständig und der andere zur alarmiert. gesamte Komplex in Vollbrand woraufhin Brandbekämpfung. Um die Wasserversor- die Feuerwehren Heilbronn und Gundels- gung sicherzustellen, wurden zwei B-Lei- Vor Ort stellte sich heraus, dass der hinte- heim zur Verstärkung mit Personal und tungen vom Neckar zur Einsatzstelle ge- re Bereich des zusammengebauten Ge- Material zur Einsatzstelle alarmiert wur- legt. bäudekomplexes bereits in Vollbrand den. Vom DRK Bad Friedrichshall war der Orts- stand. Bewohner im vorderen Wohnhaus verband vor Ort, um betroffene Personen Auto- Neckargartacher Str. 41 · 74172 Obereisesheim · Tel. 0 71 32/340 67 62 Holzhofer Fax 0 71 32/859 87 50 · Mobil 0172/10 24 920 · [email protected] Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr Kfz-Service Sa 9.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr Sturmfederstraße 13 · 74388 Talheim Wir – Ihre Profis – sind darauf spezialisiert mineralische Produkte Telefon 0 7133/73 49 · Telefax 0 7133/96 28 03 und Abfälle aufzubereiten, zu verwerten oder zu beseitigen. Partyservice Festbelieferung RUZ Mineralik GmbH Austraße 167 Bismarckstraße 1A · 75031 Eppingen · Tel. 0 72 62/80 29 · Fax 0 72 62/20 67 57 Privat 0 72 62/6398 · Handy 01 60/99 58 30 62 · www.metzgerei-hoefle.de 74076 Heilbronn Wir garantieren Qualität – aus heimischer Aufzucht Tel. 0 71 31/5 94 90-8 50 Fax 0 71 31/5 94 90-9 91 18 Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn [email protected] www.ruz-mineralik.net
Im Einsatz und mögliche verletzte Einsatzkräfte zu behandeln. Bei dem Einsatz wurden zwei Feuerwehrkräfte leicht verletzt. Da das Brandobjekt einsturzgefährdet war, wurde das THW hinzugezogen. Von der Feuerwehr Offenau wurde eine Brand- sicherheitswache eingerichtet, um zu prü- fen, ob sich in dem aus Sicherheitsgrün- den nicht betretbaren Gebäuden wieder Bereiche entzünden. Daimlerstraße 75 LEBKÜCHNER 74211 Leingarten Telefon 0 71 31/9 05 60 F + L GmbH Telefax 0 71 31/90 56 20 Städte- und Industriereinigung 69469 Weinheim Kanal- + Rohrreinigung Telefon 0 62 01/6 34 79 TV-Untersuchung [email protected] Fachbetrieb nach WHG www.Lebkuechner.de Entsorgungsfachbetrieb Güteschutz Kanalbau I, R, D SCC* Wir sind für Sie da! • Ringbücher • Treppengeländer • Schuber • Balkongeländer Heilbronn Hauptverwaltung • Fenstergitter Sichererstraße 52 • Kollektionen • Tore 74076 Heilbronn • Verpackungen • Reparaturen Telefon 07131-189-0 Telefax 07131-189-190 Wir fertigen nach Ihren Wünschen Industriestraße 3/1 · 74172 Neckarsulm www.berberich.de • Briefhüllen Tel. 0 71 39/9 31 41-0 · Fax 0 71 39/9 31 41-11 • Feinpapiere • Büropapiere • Versandtaschen www.berberich-systems.de 19Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Im Einsatz 6.7.2018 | Heilbronn | Schwanenfamilie Einsatz- Zwei Schwaneneltern mit sechs Jungtieren stolzierten auf Ticker den Schienen der Stadtbahn herum. Schnell war klar, dass es sich hierbei um „alte Bekannte“ handelte, die bereits 12.6.2018 | Ilsfeld | Ölspur verursachte mehrfach eingefangen und zurück in den Park gebracht wer- tödlichen Verkehrsunfall den mussten. Diesmal hatte es die Großfamilie aber wesent- lich weiter geschafft und gefährdete den Schienenverkehr. Kurz vor dem Ortseingang Abstetterhof kam es zu einem Um eine gefahrlose Rettung durchführen zu können, musste Frontalzusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen. Der der Stadtbahnverkehr in diesem Bereich kurzzeitig einge- Fahrer eines Audi wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt stellt werden. Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei und musste von der Feuerwehr mit hydraulischen Ret- fingen die Schwanenfamilie ein und siedelten diese in den tungsgeräten befreit werden. Der Rettungsdienst leitete Ziegeleipark um. Um 17.21 Uhr wurden sie jedoch erneut auf sofort, gemeinsam mit der Feuerwehr, Reanimierungsver- dem Bruhweg gesichtet. Die Feuerwehr fing die reiselustige suche ein, diese blieben jedoch leider ohne Erfolg. Der Fah- Gruppe ein und setzte sie dieses Mal am Neckar aus. rer des Hyundai’s war nicht eingeklemmt und konnte ohne den Einsatz von schwerem Gerät aus seinem Fahrzeug 13.7.2018 | Heilbronn | Fahrzeug unter Traktor befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Ver- begraben mutlich war eine großflächige Ölspur Auslöser des Unfalls. Bei einem Überholvorgang auf der L 1106 von Nordheim Richtung Klingenberg kam es zu einem Verkehrsunfall. Die Unfallverursacherin wurde bei dem Zusammenstoß in den Gegenverkehr abgewiesen. Hierbei geriet der Mercedes unter die Räder eines entgegenkommenden Traktorge- spannes. Beide Fahrzeuge kamen bei dem Folgeunfall erst im Grünstreifen zum Stehen. Für die Bergung der Fahr- zeuge kam der Feuerwehrkran sowie die maschinellen Zugeinrichtungen zweier Rüstwagen zum Einsatz. 23.6.2018 | Schwaigern | Brand einer 19.7.2018 | Heilbronn | Entenküken in Not Kehrmaschine Eine aufmerksame Passantin meldete der Feuerwehr eine Auf der K 2151 in Richtung Neipperg brannte eine Kehr- Entenmutter, welche aufgeregt um einen Kanaldeckel her- maschine. Während der Fahrt hatte der Fahrer im Rück- umlief. Zwei Feuerwehrmänner machten sich mit dem spiegel plötzlich Rauch gesehen und angehalten. Wenig Kleineinsatzfahrzeug gleich auf zur Tierrettung. Vor Ort später brannte das Fahrzeug im hinteren Bereich voll- war tatsächlich ein kleines Entenküken in den Kanal- ständig. Da durch das Feuer auch Hydraulikleitungen zer- schacht abgestürzt. Das Küken konnte in Zusammenar- stört wurden, lief auch Hydrauliköl aus. Das Feuer konnte beit mit der Tierrettung Unterland eingefangen werden. mit dem Schnellangriff des HLF 20 gelöscht werden. Aus- Nach der Rettung ging es in Begleitung der Ente zum na- gelaufene Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel aufge- heliegenden Neckar, wo bereits weitere Jungtiere auf den nommen. Für die Reinigung der Fahrbahn wurde von der Rest der Familie warteten. Polizei eine Fachfirma angefordert. Die Straßenmeisterei kümmerte sich um den beschädigten Fahrbahnbelag. 20
21.7.2018 | Pfaffenhofen | Brand in Altholz Im Einsatz verwertungsfirma 27.7.2018 | Lauffen a. N. | Schwerer Schon von weitem war eine schwarze Rauchsäule über Verkehrsunfall der Firma zu sehen. Vermutlich durch einen technischen Defekt brannte die Altholzaufbereitungsanlage. Eine große An der Einsatzstelle gab es eine Unfalllage mit drei beteilig- Hilfe waren die Winzer, die mit ihren bis zu 10.000 Liter ten Pkw und einem Trümmerfeld von ca. 50 m Länge. Die großen Fassanhängern Löschwasser zur Einsatzstelle verletzten Personen in einem Pkw und einem VW-Prit- karrten. Auf dem Firmengelände stand zudem ein großer schenwagen waren nicht eingeklemmt und konnten vom Löschwasserteich zur Verfügung. Bereits nach einer Rettungsdienst aus den Fahrzeugen verbracht werden. Da knappen halben Stunde hatten die Einsatzkräfte das Feuer im dritten Pkw eine reanimationspflichtige Person einge- unter Kontrolle. klemmt war, wurde eine Crashrettung eingeleitet. Trotz der professionellen und schnellen Zusammenarbeit der Einsatzkräfte verstarb die Person noch an der Unfallstelle. 1.8.2018 | Bad Friedrichshall | Lkw stürzte 7.8.2018 | Bad Rappenau | Gebäudebrand von Brücke Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das 1. Oberge- Im Auffahrtsbereich der Bundesstraße in Fahrtrichtung schoss eines Gebäudes in Vollbrand. Das Feuer hatte sich Mosbach kollidierte ein Silolastzug mit einem VAN. Durch bereits auf das Dachgeschoss ausgebreitet. Glücklicher- den Zusammenstoß wurde der Pkw gegen die Leitplanke weise befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. geschleudert. Der Lkw kam ins Schleudern, durchbrach die Der Brand wurde mit mehreren Trupps im Innenangriff Leitplanke und stürzte rund 6 m in die Tiefe auf ein Be- und über die Drehleiter bekämpft. Durch den massiven In- triebsgelände. Glücklicherweise konnten alle drei beteilig- nenangriff konnte das Feuer schnell unter Kontrolle ge- ten Personen, darunter ein acht Wochen altes Baby, ihre bracht werden. Die auf dem Dach befindliche Photovoltaik- Fahrzeuge eigenständig bzw. mit Hilfe von Ersthelfern ver- anlage beeinflusste den Einsatzverlauf nicht. lassen und wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. 4.9.2018 | Eppingen | Gebäude in Vollbrand 5.9.2018 | Nordheim | Vermisste Frau lebend aus Neckar gerettet Beim Eintreffen der Wehr stand das Erdgeschoss bereits in Vollbrand. Nachdem sich die Feuerwehr Zugang zum Eine vermisste Frau wurde von einem Fahrgast der DB im Gebäude verschafft hatte, gingen mehrere Trupps unter „Alten Neckar“ bei Nordheim treibend entdeckt. Die zuerst Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Aufgrund der enor- alarmierte Polizei konnte die Seniorin einige Meter unter- men Hitzentwicklung und der schlechten Sichtverhältnisse halb des Nordheimer Bahnhaltepunkts aus dem Wasser gestalteten sich die Löschversuche anfangs schwierig. retten. Mittels Steckleitern, Leinen und einer Schleifkorb- Rund eine Stunde nach der Alarmierung konnte der Voll- trage wurde die Patientin auf das Gleisniveau gehoben und brand unter Kontrolle gebracht und Nachlöscharbeiten mit einem auf Schienen beweglichen Rollwagen zum Bahn- durchgeführt werden. steig transportiert. 21
Im Einsatz 30.9.2018 | Gemmingen | Pkw überschlug sich 23.9.2018 | Talheim | Mehrere Unwettersinätze Beim Eintreffen der Einsatzkräfte lag ein Pkw auf dem nach Sturmtief „Fabienne“ Dach. Daneben stand ein parkender, geschädigter BMW. Da sich Fahrer und Beifahrerin selbst aus dem Fahrzeug Sontheimer Straße: Baum auf der Straße, Panoramastra- befreien konnten und unverletzt blieben, wurde von einer ße: Baustellentoilette auf Fahrbahn, K 2081: dicker Ast auf Nachalarmierung des Rettungsdienstes abgesehen. Mit- Straße, Landsturmstraße: Sturmschaden an Dach. Die tels einer Seilwinde wurde der auf dem Dach liegende Pkw Größte Einsatzstelle fand die Feuerwehr Talheim auf der aus dem Unfallbereich herausgezogen, da der Ford Fiesta K 2155 in Richtung Untergruppenbach vor: Ein Nussbaum nicht gefahrlos umgedreht werden konnte, ohne weitere kippte auf die Straße. Ein vorbeifahrender Fiat wurde von parkende Pkw zu schädigen. den Ästen getroffen. Der Fahrer musste vom Rettungs- dienst betreut werden, da er einen Schock erlitten hatte. 3.10.2018 | Möckmühl | Dachstockbrand 14.10.2018 | Neuenstadt a. K. | Trike-Brand auf der A 81 Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte der Dachstuhl bereits in voller Ausdehnung. Die Feuerwehr Das Trike stand auf der Standspur und stand bereits in schützte zunächst zwei Nachbargebäude durch Riegel- Vollbrand. Der Fahrer und seine Mitfahrerin konnten sich stellungen und durchsuchte mit zwei Atemschutzgeräte- rechtzeitig in Sicherheit bringen. Der Fahrer hatte wäh- trägertrupps das EG sowie das 1. OG des Brandhauses rend der Fahrt Flammen bemerkt und geistesgegenwärtig nach Personen. Mit Hilfe der Drehleiter wurde der Dach- vor dem Tunnel Hölzern gehalten. Ein Atemschutztrupp stuhl abgelöscht. löschte mittels einem C-Rohr den Brand. 6.12.2018 | Gundelsheim | Garage in Vollbrand 12.12.2018 | Bad Rappenau | Verkehrsunfall mit vier Lkw auf der A 6 Der Brand hatte bereits auf das Dach des Wohnhauses übergegriffen. Schnell wurde mit den Löscharbeiten an der Drei Trucker hatten ihre Sattelzüge bis zum Stillstand ab- Garage begonnen und parallel dazu wurden mehrere Rie- gebremst. Ein vierter Fahrer bemerkte das Stauende zu gelstellungen aufgebaut, um ein Übergreifen der Flammen spät und prallte mit großer Wucht gegen das Heck eines auf angrenzende Gebäude zu vermeiden. Die Drehleiter Lkw. Dieser wurde auf den davor stehenden Truck gescho- aus Bad Friedrichshall wurde bei Ankunft an der Garage ben, der gegen das Heck eines weiteren Lkw gestoßen positioniert, um diese von oben zu löschen. Das Wohnhaus wurde. Dabei wurde der Fahrer des auffahrenden Lkw ein- war durch das Feuer nicht mehr bewohnbar. geklemmt und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialkli- nik geflogen. 22
25.12.2018 | Bad Rappenau | Kaminbrand in der Im Einsatz „Heiligen Nacht“ 30.12.2018 | Lauffen a. N. | Rehbock aus dem Aus noch ungeklärter Ursache brannte Ruß im Inneren ei- Neckar gerettet nes Kamins. Nachbarn hatten den Notruf gewählt, da starker Funkenflug aus dem Kamin zu sehen war. Die alar- Vor Ort stellte sich heraus, dass das Reh unter dem Boots- mierte Feuerwehr führte die notwendigen Maßnahmen anleger für Sportboote im Wasser und Schlamm stand und durch: Kontrolle aller an den Kamin angrenzenden Räum- sich nicht selbstständig aus dieser misslichen Lage befrei- lichkeiten, Freimachen des Kamins mit dem Schornstein- en konnte. Durch einen beherzten Griff an den Hinterläufen fegerwerkzeug (Kugel und Kette) über die Drehleiter, Aus- des Rehs, konnten zwei Feuerwehrkameraden das wild zap- räumen der glimmenden Reste am Fuß des Kamins, Über- pelnde Tier wohlbehalten an Land bringen. Das Reh wurde gabe an einen Schornsteinfeger. an zwei Lauffener Jäger übergeben, welche das unverletzte Reh in der Feldgemarkung in die Freiheit entließen. 21.1.2019 | Schwaigern | Schwerer Verkehrs 26.2.2019 | Brackenheim | Acht Verletzte unfall auf der B 293 durch Kohlenmonoxid Ein Pkw kam auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal mit Im Wohnhaus einer Familie war vermutlich am Brenner einem Lkw und anderen Pkw zusammen. Die Unfallstelle der Heizungsanlage gearbeitet worden. So konnte unbe- zog sich über eine Länge von rund 50 m. Die verletzten merkt gefährliches Kohlenmonoxid austreten. Erst als ein Personen wurden von der Feuerwehr betreut. Vom Not- 16-jähriges Mädchen bewusstlos wurde, wurden auch die arzt konnte beim eingeklemmten Fahrer des ersten Pkw weiteren Familienmitglieder auf das Gas aufmerksam und nur noch der Tod festgestellt werden. verständigten den Rettungsdienst. Die 16-Jährige erlitt so schwere Verletzungen, dass sie in eine Spezialklinik einge- liefert werden musste. Fünf Erwachsene und ein 10-mona- tiger Säugling wurden zum Glück nur leicht verletzt. 29.3.2019 | Ilsfeld | Verkehrsunfall 4.4.2019 | Ilsfeld/Talheim/Heilbronn | Fischsterben in der Schozach Ein Fahrzeug kam von der Autobahn ab, schanzte über den Grünstreifen zwischen der Autobahn und Autobahnauf- Erste Messungen wiesen Reste von Glykolen, Glykolether fahrt, prallte frontal gegen einen Baum und kam auf dem und Alkoholen nach. Außerdem wurden erhöhte Ammoni- Dach zum liegen. Eine Person lag schwer verletzt neben umwerte gefunden. Die Flüssigkeit gelang über einen Ab- dem Fahrzeug, um die sich bereits Ersthelfer kümmerten. wasserkanal in den Gruppenbach und von dort aus in die Eine weitere Person befand sich noch im Fahrzeug. Das Schozach. Die Feuerwehren konnten ein massives Fisch- Fahrzeug wurde von der Feuerwehr unterbaut und gegen und Vogelsterben registrieren. Daraufhin wurde in Tal- umkippen gesichert. Nach Rücksprache mit dem Notarzt heim am Tauchsteinsee sowie in Ilsfeld auf Höhe des Stein- wurde die Frau über eine Seitentüre mit einem Rettungs- bruches eine Wassereinspeisung in die Schozach mittels brett aus dem Fahrzeug gerettet. Pumpen aufgebaut, um das Wasser und den mitgeführten Stoff zu verdünnen. 23
Reportage Und plötzlich geht der Einsatzalarm los! Wie erlebt die Einsatzkraft den Einsatzablauf? Um am Einsatzdienst bei den Rettungs- fall Pkw/Lkw – Person(en) eingeklemmt“, klemmt, der Brandschutz sichergestellt und Hilfsorganisationen mitwirken zu kön- „Bahnunfall“, etc. lösen bei den alarmier- und auslaufende Betriebsstoffe aufge- nen, bedarf es grundsätzlich einer ent- ten Einsatzkräften sicherlich ein anderes nommen werden müssen, oder ob hier sprechenden Aus- und Fortbildung, bei Gefühl aus, als wenn z.B. das Einsatzstich- Personen in einem Fahrzeug eingeklemmt welcher die Grundlagen und das jeweilige wort „Ölspur“, „Verkehrssicherungsmaß- sind. Gerade noch am Esstisch bei einer Vorgehen vermittelt und geübt wird. nahmen“ auf dem DME zu lesen ist. Familienfeier gesessen, steht man plötz- lich einer Lage gegenüber, bei welcher Wie erlebt aber eine Einsatzkraft den Mo- Gleich verhält es sich hier auch mit der Ab- man mit eingeklemmten Personen, Blut, ment der Alarmierung mit Einsatzstich- arbeitung des Einsatzauftrages. Wo man Schmerzensschreien, einem Bild der Ver- wort, den Weg zum Feuerwehrhaus, die doch im Verhältnis recht entspannt zu ei- wüstung oder gar mit dem Tod konfron- Anfahrt zur Einsatzstelle und die Abarbei- ner Ölspur ausrücken kann, sieht eine tiert wird. tung der Schadenslage? Ist die Einsatz- Alarmfahrt zu einem Gebäudebrand oder kraft nach einem belastenden Einsatz Verkehrsunfall ganz anders aus. Dank der guten Ausbildungen auf Kreis- dann auf sich alleine gestellt? und Ortsebene, wissen die Feuerwehrleu- Geübte Routine und Algorithmen kommen te, wo die erforderlichen Gerätschaften An dieser Stelle möchten wir diese Fragen beim Ausrücken zum Tragen. Kurz zuvor auf ihren Fahrzeugen verlastet und wie aus dem Blickpunkt der vielen Feuerwehr- vielleicht noch im Tiefschlaf gewesen, diese zielführend einzusetzen sind. Man angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren funktioniert das Anlegen der persönlichen funktioniert und arbeitet den vorliegenden beleuchten. Sicher empfinden auch haupt- Schutzausrüstung wenige Minuten nach Einsatzfall so schnell als möglich und mit berufliche Feuerwehrangehörige oder die Alarmeingang eigentlich von selbst. Auch der notwendigen Professionalität ab. hauptamtlichen Mitarbeiter der Hilfs- und das Anlegen von Atemschutzgeräten und Rettungsdienste ähnlich. Nur werden die- erforderlichen Einsatzmitteln im Fahr- Doch irgendwann ist der Einsatz, bei wel- se aber im Berufsalltag ständig mit dieser zeug, ist Dank einer guten Aus- und Fort- chem vielleicht verletzte oder verstorbene Thematik konfrontiert und gehen in der bildung und regelmäßigen Übungen ei- Personen, auch einmal eine verletzte Ka- Regel auch anders damit um. gentlich ein Automatismus. Je nach ge- meradin oder ein verletzter Kamerad zu meldeter Schadenslage wird dann auch beklagen sind, vorüber. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuer- mehr Adrenalin im Körper ausgeschüttet wehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn und manche Vorgänge werden dann auch Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz. Um stehen an 365 Tagen im Jahr rund um die schneller, vielleicht auch hektischer aus- für weitere Einsätze gerüstet zu sein, wird Uhr für den Einsatzdienst in Bereitschaft. geführt. bereits beim Aufräumen an der Einsatz- Bei der Auslösung des digitalen Funkmel- stelle geschaut, dass die Gerätschaften deempfängers (DME) oder des Sirenena- An der Einsatzstelle eingetroffen, weiß und Schläuche wieder am richtigen Platz larms, wissen die Einsatzkräfte, dass es jede Einsatzkraft nach dem Einsatzbefehl sind, der Wassertank wieder gefüllt ist. jetzt auf jede Sekunde ankommt, da es was sie zu tun hat. Einfach nur mit dem Nach der Rückkehr im Feuerwehrhaus vielleicht irgendwo brennt, jemand in Folge Schlauch von der Außenseite des Gebäu- werden dann alle Gerätschaften noch ein- eines Verkehrsunfalles im Fahrzeug einge- des als Riegelstellung ein Übergreifen des mal auf Funktionalität überprüft, das Fahr- klemmt ist und einfach auf die schnelle Feuers auf ein anderes Objekt zu verhin- zeug mit neuen Schläuchen bestückt und Hilfe der Feuerwehr angewiesen ist. dern, ist schon etwas anderes, als z.B. als die Einsatzkleidung gereinigt. Angriffstrupp bei Null Sicht in ein fremdes, Während dieser Aufrüstarbeiten hat man Seit der digitalen Alarmierung können die brennendes Gebäude unter Atemschutz dann bereits die Möglichkeit, sich mit den Feuerwehrangehörigen in der Regel auch vorzugehen und hier ggf. noch vermisste Kameradinnen und Kameraden über den ein Einsatzstichwort auf dem Display ihres Personen zu suchen. Ebenso verhält es vorangegangenen, vielleicht auch sehr be- DME lesen. sich bei Verkehrsunfällen. Es ist für die lastenden Einsatz auszutauschen. Einsatzkraft schon ein Unterschied, ob es Alarmstichworte wie z. B. „Gebäudebrand sich hier nur um einen Blechschaden han- Bei belastenden Einsätzen und Schadens- Menschenleben in Gefahr“, „Verkehrsun- delt, bei welchem die Batterie abge- lagen kommt auch immer öfter die Notfall- Geländer · Treppen · Vordächer · Schmiedeeisen Schmidt Gebäudetechnik Mergentheimer Straße 11 · 74219 Möckmühl-Züttlingen Inh. Jeschua Schmidt Tel. 0 62 98/9 50 79 · Fax 0 62 98/92 99 83 Domenecker Straße 21 · 74219 Möckmühl Mobil 0179/4 90 59 39 · [email protected] Tel. 0 62 98/14 24 · Mobil 0151/64 97 61 03 24 Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Reportage sche Ausstattung der Feuerwehren und kann ich dann in der Regel auch runter auch die Kameradschaft untereinander kommen und den Einsatz abschließen. ist sehr gut, sodass man eigentlich recht beruhigt in den Einsatz ausrücken kann. Julian, 19 Jahre, Feuerwehrmann: Man weiß ja, dass man sich in allen Lagen Als ich nach meiner Ausbildung das erste aufeinander verlassen kann. Mal einen Alarm erlebt habe, war ich wahnsinnig aufgeregt. Der Alarm war auch Dieter, 52 Jahre, Brandmeister: noch während einer Geburtstagsfeier mei- ner Oma. Und nicht nur ich war aufgeregt, Auch nach vielen Jahren Feuerwehrdienst, sondern alle sind aufgeschreckt, als der Alarmton zu hören war. Jeder hat mir ge- Dieses Bild zeigt die Einsatzkräfte nach der Abarbei- gibt es bei einem Alarm immer wieder fühlt noch etwas zugerufen, was mich noch aufgeregter gemacht hat. Die Fahrt tung eins Verkehrsunfalls in den Morgenstunden, bei eine Gänsehaut, wenn man zu tragischen zur Feuerwehr habe ich gut überstanden und auch das Umziehen hat prima ge- welchem trotz intensiver Maßnahmen von Notarzt, Unglücksfällen und Bränden alarmiert klappt. Im Löschfahrzeug haben mich mei- ne Kameraden dann beruhigt und der Ein- Rettungsdienst und Feuerwehr die Person bereits im wird. Als Führungskraft gehen mir dann satz ist gut gelaufen. Auch jetzt noch, nach einigen Einsätzen, schlägt mein Herz doch Pkw verstorben ist. schon auf der Fahrt ins Magazin diverse etwas schneller, wenn der Piepser tut. Aber die Erfahrung von jedem Einsatz, bei Sachen durch den Kopf, z.B. ob man die dem man dabei war, gibt einem Sicherheit und Ruhe. Zum Glück musste ich bisher Örtlichkeit kennt, wie man anfährt und wie noch keine Person aus einem Fahrzeug mit technischem Gerät befreien und ich seelsorge und die Einsatzkräftenachsorge man die Fahrzeuge aufstellen könnte. habe zum Glück auch noch keine tote Per- son sehen müssen. Wie ich in so einer zum Einsatz. Hier erhalten die Einsatzkräf- Klar, am Ort selbst, sieht vieles dann et- Situation reagieren werde, weiß ich nicht. Ich hoffe, die Erfahrenen helfen mir dann te von professionell geschulten Kräften was anders aus, als man sich das vorher dabei, damit umzugehen. die Unterstützung, das zuvor erlebte tragi- gedacht hat. Da man bei der Feuerwehr Die Einsatzaufträge für die Feuerwehr sind sehr vielseitig und man weiß vorher sche Geschehen in der Gruppe oder auch auf gut ausgebildete Kameradinnen und nie, was einem an der Einsatzstelle dann begegnet. Wir sind froh, dass wir über eine in Einzelgesprächen zu verarbeiten. Die- Kameraden zählen kann, bin ich in dieser sehr gute Ausbildung verfügen und bei den Feuerwehren die Kameradschaft sehr ses Angebot ist sehr wichtig, um auch psy- Sicht doch recht gelassen. Einsätze mit groß geschrieben wird. So können teilwei- se auch schwierige und sehr gefährliche chisch aufgerichtet, für einen neuen, viel- tragischem Ausgang, wenn Menschenle- Einsätze mit einer entsprechenden Profes- sionalität und Sicherheit abgearbeitet wer- leicht wieder tragischen Unglücksfall voll ben zu beklagen sind oder Notfälle mit den. Wir und unsere Familien sind immer froh, wenn wir nach Einsätzen gesund und einsatzbereit zu sein. Kindern beschäftigen mich teilweise auch unbeschadet wieder nach Hause kom- men. noch später. Ich versuche zu hinterfragen, Da nicht jeder Mensch gleich gestrickt ist, was man hätte besser machen können, werden die zuvor geschilderten Situatio- um dies dann bei künftigen Einsätzen so nen auch von jeder Einsatzkraft etwas an- umzusetzen. Wir bedienen uns in unserer ders wahrgenommen, abgearbeitet und Wehr nach belastenden Einsätzen auch verarbeitet. Beispielhaft wurden hierzu einer entsprechenden Hilfe oder sprechen Feuerwehrkameraden und -kameradin- intern die Situation durch. nen befragt. Sandra, Hauptfeuerwehrfrau: Peter, 34 Jahre, Oberfeuerwehrmann: Wenn mein digitaler Melder tut, dann bin Ich habe noch die Zeiten der analogen ich jedes Mal aufgeregt. Wenn ich die Alarmierung erlebt. Dort gab es entspre- Alarmmeldung auf dem Display gelesen chende Schleifen wie z.B. Brand, Hilfeleis- habe, beruhige ich mich je nach Einsatz- tung, Kleineinsätze. Wenn der Pager ge- stichwort sehr schnell wieder. Mein Part- tan hat, wusste man eigentlich nur dass ner ist da eher aufgeregt, hauptsächlich Alarm ist. Jetzt mit der digitalen Alarmie- wenn ich in der Nacht zum Einsatz raus rung kann man ja schon das Einsatzstich- muss. Auf der Fahrt zur Einsatzstelle rüste wort lesen und sich entsprechend auf die ich mich aus und spreche mich mit den Lage vorbereiten. Auch nach einigen Jah- jeweiligen Partnern im Trupp schon etwas ren Einsatzdienst, löst das eine oder ande- ab. Das beruhigt mich, gerade wenn man re Alarmstichwort bei mir immer noch eine mit erfahrenen Kameradinnen und Kame- FW Motivg1e-4wi2s0s1e7_AFuWfgMeroetg1t-h4e2it01a5u.qsx.dG0e3ra.0d3e.20w1e7nn07:5r8adSeeniteim1 Trupp ist. Für mich ist das Ge- Menschenleben in Gefahr sind. Die techni- spräch nach dem Einsatz sehr wichtig. Da Hochwertige und langlebige Einsatzkleidung. Flamm- und hitzefest. Wasser- und winddicht. Atmungsaktiv. Antistatisch. Verlassen Sie sich auf den Schutz Ihrer Kleidung. Über viele Jahre und über viele Wäschen. Mit einem Materialsystem, das Sie auch nach Jahren noch genauso schützt wie am Anfang. Damit Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können. Dafür sorgen wir! HF Sicherheitskleidung 85088 Vohburg, Neumühlstr. 12-14, e-mail: [email protected] HF Sicherheitskleidung erhalten Sie im guten Fachhandel. Wir nennen Ihnen gerne den für Ihre Feuerwehr zuständigen Händler. 20167/ FW Motiv 1 in Mediaplan unter „Neutral“ 25 Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Reportage Unwetterlagen und Hochwasserschutz – viel Arbeit für die Feuerwehren Aufbau der Hochwasserschutzwände. Auch wenn es niemand richtig wahr haben Einsatzkräfte relativ schwierig. Eine kleine Ausmaße solche Starkregenfälle doch ha- möchte, ist hier dennoch eine Änderung Erleichterung bei einer Einsatzvorberei- ben können. Am 9.6.2018 wurde in der der klimatischen Wetterlagen deutlich tung können Informationen der Wetter- Hauptsache das Stadtgebiet Heilbronn spürbar. Wo in unseren Gefilden bisher ein dienste, WarnApps und ähnliches, auf de- von einer Starkregenlage heimgesucht, eigentlich ausgeglichener Wechsel von ren Informationen man zurückgreifen welche die gesamte Feuerwehr Heilbronn Wärme, Kälte, Trockenheit und Regen un- kann, darstellen. mit Unterstützung verschiedener Land- ser Wetter bestimmt hat, sehen wir uns in Ein ausreichend großes Kanalnetz in den kreiswehren über zwei Tage im Dauerein- den letzten Jahren immer stärker mit lan- Kommunen, die Schaffung von Retenti- satz gehalten hat. Klar hat man in den gen Trockenheitsperioden und dann mit onsflächen (Überflutungsflächen), das Vor- Unwetterwarnungen ein aufziehendes Ge- plötzlich einhergehenden Unwetterlagen, halten von entsprechenden Einsatzmitteln witter gemeldet bekommen. Welche Aus- wie Starkregenfälle, Sturm- und Hochwas- und das Vorhandensein von ausreichend maße dieses jedoch haben würde, war so serlagen konfrontiert. Einsatzkräften ist schon einmal ein nicht abzusehen. Mehrere hundert Einsät- Auf die Hintergründe, welche zu diesen Schritt, um solch speziellen Lagen in einer ze, von vollgelaufenen Kellern, Tiefgara- speziellen Lagen führen, möchten wir aber gewissen Form begegnen zu können. gen, Geschäftsbetrieben, Wohngebäuden an dieser Stelle nicht eingehen, sondern Doch oft werden die Einsatzkräfte mit Un- und überfluteten Straßen mussten von die Arbeit der Hilfsdienste und hauptsäch- wetterlagen konfrontiert, welche so gese- den Einsatzkräften abgearbeitet werden. lich der Feuerwehren beleuchten. hen, einfach den Rahmen dessen spren- Aus technischer Sicht kamen mehrere Ki- Wo man sich auf Hochwasserlagen, wel- gen, was man an Präventionsmaßnahmen lometer Schlauch, unzählige Pumpen, che sich durch kontinuierliches Tauwetter hätte treffen können. Wassersauger, etc. zum Einsatz. oder dauerhafte Regenfälle abzeichnen, Nimmt man den 9.6. und den 15.7.2018 Ähnlich war es am 15.7. 2018, als sich ein eigentlich gut vorbereiten kann, ist eine als Beispiele, zeigen die an diesen Tagen eigentlich sonniger Tag in einen plötzli- Vorbereitung auf Unwetterlagen für die aufgelaufenen Unwetterlagen, welche chen Unwettertag umwandelte. Auch hier Mehl, Grieß, Backmischungen und vieles mehr im Handel erhältlich unter der Marke Frießinger Mühle GmbH · Brühlstr. 13 · D-74206 Bad Wimpfen · www.friessinger-muehle.de 26 Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Reportage wurden mehrere Straßen und Keller über- und WarnApps zählen. Beispiele für sol- der Berufsfeuerwehr Heilbronn und bald flutet und in einem Brackenheimer Teilort che WarnApps sind, die schon genannte auch auf ein solch ein Fahrzeug des Land- wurde sogar eine Person gemeldet, die App NINA, FLIWAS 3 (Flut-Informations- kreises Heilbronn zurückgreifen. wegen einem, durch den Starkregen er- und Warnsystem 3) oder die Hochwasser- Bei der Feuerwehr Lauffen a. N. werden heblich angestiegenen, Bach im Fahrzeug vorhersagezentrale (HVZ). bereits hunderte Sandsäcke in Transport- eingeschlossen war. In Kommunen an Flüssen, welche in un- wannen gelagert, welche im Bedarfsfall Wie aber bereitet man sich im Vorfeld auf terschiedlichen Abständen von kleineren umgehend ausgegeben werden können. solch eine Lage vor? Die Feuerwehren der und größeren Hochwasserlagen betroffen Bei Starkregenfällen kommen immer wie- Kommunen als öffentlicher Träger halten sind, gibt es bei den Feuerwehren Fach- der Sandsäcke, verstärkt auch Pumpen für solche Lagen verschiedene Dinge wie gruppen, welche für die Abarbeitung einer und Schläuche zum Einsatz, um vollgelau- Pumpen, Schläuche, Sandsäcke, Hoch- solchen Schadenslage regelmäßig üben. fene Untergeschosse, Wohn- und Ge- wasserschutzwände vor, welche bei den Die Feuerwehr Bad Friedrichshall unter- schäftsgebäude und Tiefgaragen von den auftretenden Schadenslagen auch unmit- hält z.B. eine solche Fachgruppe Hoch- eingelaufenen Wassermassen zu befreien. telbar zum Einsatz gebracht werden. Aber wasser. Bad Friedrichshall mit den Flüs- Die Feuerwehren bitten an dieser Stelle auch die Einwohner der Kommunen kön- sen Neckar/Kocher/Jagst baut zum Hoch- jedoch zu beachten, dass nicht bei jeder nen sich durch das Beobachten der Wet- wasserschutz eine mobile Schutzwand kleinen Pfütze im Keller der Notruf ge- terberichte oder die Nutzung der WarnApp mit rund 5 m Höhe auf. Dies erfordert ein wählt werden muss, da die Feuerwehr kei- NINA in gewisser Weise auf solche Unwet- regelmäßiges Üben, damit jeder Handgriff ne Reinigungsfirma ist. Oftmals genügt ein terlagen vorbereiten. sitzt und die Schutzwand zügig aufgebaut Lappen und Eimer, um etwas Wasser Wo früher die Schleusenanlagen im analo- werden kann. selbst aus dem Gebäude zu entfernen. gen Betrieb geführt worden sind, ist die Bei Hochwasser kommen als Schutzmaß- Weiter bitten wir darum, in regelmäßigen Schleusentechnik in der heutigen Zeit digi- nahme teilweise auch Sandsäcke zum Abständen die Abflüsse im Gebäude und tal miteinander vernetzt und der Abfluss Einsatz. Mit diesen können entsprechen- die Abflussrückstauklappe sowie das Ab- der Gewässer kann besser gesteuert wer- de Hochwasserdämme gebaut oder ein- flussrückstauventil auf Funktionsfähigkeit den. Extremüberflutungen können so im fach nur Gebäudeeingänge gesichert wer- zu überprüfen. Normalfall unterbunden werden. den. Sollte trotzdem viel Wasser im Gebäude Eben diese Schleusen sind selbst Warn- Wo man früher noch in Handarbeit die eingedrungen sein, steht Ihnen die Feuer- einrichtungen zu denen, wie zu Beginn Sandsäcke gefüllt hat, kann man aktuell wehr natürlich mit ihren Pumpen und der schon erwähnt, auch Wetterwarnungen auf den Abrollbehälter Sandsack/Energie Technik zur Verfügung. Hochwassersituation im Mai 2016 in Bad Friedrichshall. Abschlepp- und Pannenhilfe für Schutzbriefinhaber kostenlos! Kfz-Reparaturen • Inspektionen • Bremsen • TÜV/AU Autovermietung Pkw • Elektrik • Reifen • Zubehör Schneider Kfz-Meisterbetrieb · 24-Stunden-Abschleppdienst Industriestraße 10 · 74172 NSU-Dahenfeld · Tel. 07139/90581 Netzt NEU: ACE-Vertragspartner Niederlassungen (Abschlepp- und Pannendienst) Abtsäckerstraße 44 · 74189 Weinsberg · Tel. 07134/910510 Otto-Neumeister-Straße 6 · 74196 Neuenstadt · Tel. 07139/9376525 Leimengrube 30 · 74613 Öhringen · Tel. 07941/6498150 27Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Reportage Nach dem Brand ist vor dem Brand Kehrt die Feuerwehr von einem heranziehen und für die Gefahr der Flam- die nach den Bränden in den Anzügen Einsatz zurück, geht die Arbeit men sensibilisieren. Damit es den Schü- bleiben. Angebranntes Essen stinkt am noch einmal richtig los lern nicht so geht wie Paulinchen im stärksten. Deshalb werden die ver- Struwwelpeter. schmutzten Anzüge noch am Einsatzort Feuerwehr Heilbronn ausgezogen. Sie kommen zunächst in ei- Die Reste alter Obstkisten und Einwegplat- Angebranntes Essen stinkt nen Kunststoffsack und werden dann in ten kokeln auf dem Hof der Feuerwehr Brände, Unfälle, eingeschlossene Perso- einen Wäschesack gestopft. (Bild 1) Heilbronn. Eine Schulklasse war mal wie- nen, Menschen, die ins Wasser gefallen der zur Brandschutzerziehung zu Gast. sind, auslaufende, gefährliche Flüssigkei- Ein Abrollbehälter mit Ersatzkleidung Für ein paar Minuten „Feuerwehrmann ten und, und, und. Für all die Einsätze steht dann an der Einsatzstelle bereit. spielen“ und hierbei den richtigen Um- braucht es spezielle Geräte und Fahrzeu- Rauch, Ruß und Schmutz sollen nicht in gang mit Feuer kennen lernen. Der Traum ge. Die Feuerwehrleute benötigen Unifor- den Feuerwehrfahrzeugen oder im Feuer- von so vielen kleinen Jungs. Der Zeichen- men und Funktionskleider. Schmutz ist wehrhaus landen. Die Kameraden ziehen trickfigur Sam sei Dank. Floriansjünger das Eine. Das Andere sind die Gerüche, sich vor Ort um und fahren mit sauberer 12 Verschmutzte Einsatzkleidung wird in spezielle Wäschesäcke gepackt und gewa- Nach Großeinsätzen werden 100 Uniformen oder auch mehr mit der XXL-Wasch- schen. maschine gewaschen. Mühlweg 14 · 74199 Untergruppenbach Telefon 07131 701662 · Telefax 07131 702155 Metzgerei & Gasthof Bohrstangen · Klemmhalter GmbH CNC-Werkzeuge · Sonderwerkzeuge Im Brühl 64 · 74348 Lauffen/N. zum Bären Spannwerkzeuge · Spannbacken Telefon 0 7133/9 74 40-0 Vorrichtungen · Präzisionsteile Telefax 0 7133/9 74 40-99 schwäbisch-deftige Küche · Gartenwirtschaft e-mail: [email protected] Partyservice/Catering · Partyraum www.winkler-gmbh.de Vesper-/Wandergruppen willkommen mitten im Herzen Möckmühls · Hauptstraße 16 Tel. u. Fax 06298/1361 · www.baeren-moeckmuehl.de 28 Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Reportage Kleidung zur Wache zurück. Die ver- nigt und wieder einsatzbereit gemacht die Schläuche, da diese durch den Brand- schmutzten Klamotten kommen in eine werden. (Bild 3) schutt gezogen werden. Standardschläu- 1,60 m hohe Waschmaschine. 25 kg fasst che sind 15 bis 20 m lang. Der längste das XXL-Monstrum. (Bild 2) Rund eineinhalb Stunden dauert es bis misst 60 m. Nach einem Brand rollen die das Programm durchgelaufen ist. Nach Einsatzkräfte die Schläuche zusammen Jeder Feuerwehrmann ist auch mal für die dem Trocknen wird dann jede Uniform an und packen sie auf spezielle Schlauch Wäsche zuständig. An manchen Tagen den Spind des jeweiligen Feuerwehrange- transportwagen. Diese werden dann in können es schon mal 100 Uniformen oder hörigen gehängt. der Schlauchwerkstatt in eine Maschine mehr sein, welche nach Großeinsätzen zu eingespannt, gereinigt und auf Dichtigkeit waschen sind. Auch Chemikalienschutz- Schläuche hängen im Schlauchturm geprüft. (Bild 4) anzüge, Taucheranzüge oder sonstige Hat es irgendwo gebrannt, ist nicht nur die Kleidungsstücke können im Desinfekti- Einsatzkleidung verschmutzt und muss onsraum der Feuerwehr Heilbronn gerei- gewaschen werden. Am dreckigsten sind 34 Wolfgang Stumpp reinigt und prüft Chemikalienschutz- Timo Schoch bedient die Schlauchreinigungsmaschine. anzüge und macht diese wieder einsatzbereit. Technologie mit Begeisterung. Walter Söhner GmbH & Co. KG Daimlerstraße 13 - 74193 Schwaigern Phone +49 7138 22- 0 www.soehnergroup.com 29Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Reportage Und mancher hat sich schon einmal ge- che der Heilbronner Feuerwehr kommen kleidung ebenfalls integriert und kann bei fragt, welche Funktion der 25 m hohe ins Schlauchlager und sind bereit für den Bedarf herausgenommen werden. Reflek- Turm auf dem Gelände der Feuerwehr er- nächsten Einsatz. (Bild 6) tierende Signalbänder sind an den Är- füllt? Dieser hat mehrere Funktionen: Zum meln, Rücken und Brust eingearbeitet. einen dient er als Trainingsobjekt für Ab- Einsatzbereit müssen auch die Uniformen Das High-Tech-Material ist verhältnismä- seil- und Leiterübungen, zum anderen sein. Jeder Feuerwehrmann hat zwei Gar- ßig dünn. Es kann aber einer vollen Be- werden die nassen Schläuche zum Trock- nituren. Nach und nach werden die alten flammung von zehn Sekunden standhal- nen aufgehängt. Außerdem sind oben gegen neue, gelbe ausgetauscht. Erst ten, ohne dass Löcher entstehen oder es drauf die Funkantennen montiert. (Bild 5) kürzlich hat sich die Feuerwehr nach neu- zu Abschmelzungen kommt. (Bild 7) en Einsatzklamotten umgeschaut. Blaue, Nicht nur die Schläuche von der Feuer- rote, gelbe und sandfarbene standen zur In 60 Sekunden im Feuerwehrauto wehr Heilbronn werden dort gereinigt, alle Auswahl. Wegen der besseren Sichtbar- Wer zur Feuerwehr möchte, muss gewis- Feuerwehren südlich der Stadt bringen keit fiel die Wahl dann auf die sandfarbe- senhaft arbeiten. Jeder Fahrer ist verant- ihre benutzten Schläuche dorthin. Für die ne Uniform. Mit dieser Farbe ist die Feuer- wortlich für die Vollständigkeit im Fahr- nördlichen Landkreisgemeinden ist die wehr auch deutlicher von der Polizei und zeug. Bis zu 280 unterschiedliche, für den Feuerwehr Neckarsulm zuständig. Diese dem Rettungsdienst zu unterscheiden; Einsatz notwendige Gegenstände sind in werden dann geprüft und bei Bedarf auch auch die Sichtbarkeit bei Einbruch der einem Feuerwehrauto hinterlegt. Zwi- repariert. Alles wird fein säuberlich doku- Dunkelheit ist besser. Ein Gurtsystem, mit schen 1.600 Liter und 3.000 Liter passen mentiert. Sind die Schläuche dann wieder dem sich die Feuerwehrmänner bei Ein- in den Wassertank eines Fahrzeugs. sauber, erfolgt Lieferung frei Haus. Schläu- sätzen sichern können, ist in die Einsatz- Denn: Nicht überall sind Hydranten vor 56 Der Blick hinauf in den 25 m hohen Schlauchturm. Blick in das Schlauchlager der Feuerwehr Heilbronn. KAMINE & ÖFEN Hier in der Region wird nicht nur großartige Kultur erschaffen, sondern auch richtig DER OFENBAUER guter Strom. Gut bedeutet: mit Wind, Wasser und Sonne in unserer Heimat produziert. Der Ofenbauer Und direkt in unsere Steckdosen transportiert. Ewald Bartenbach DaheimStrom eben. Schmalzberg 9 74388 Talheim www.zeag-energie.de Tel. 07133 960145 www.der-kachelofenbauer.com www.ruegg-studio.de 30 Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn 27.02.201Z9EA1G6:1_6A:0n0zeige_Feuerwehr_Magazin_90x86mm_190531.indd 1 31.05.19 10:44 Inserat_90x90_grau.indd 1
Reportage Ort. Auf der Autobahn oder an Aussiedler- griffstrupp mit ins Gebäude vor. Bei Brand- Gemeinsam Menschleben retten oder den höfen zum Beispiel gibt es keine. Sollte einsätzen kommt der Atemschutz noch Tod eines Menschen miterleben, das das Wasser knapp werden, rückt ein Tank- hinzu. Dieser wird in der Werkstatt gerei- schweißt zusammen. Miteinander reden wagen mit 11.000 Liter Kapazität an. Al- nigt, geprüft und desinfiziert. Sind die hilft. Wenn nicht, hat die Feuerwehr einen les muss funktionieren. Fahrersitz, Innen- Masken dicht? Funktionieren die Atem- ausgebildeten Seelsorger. Geschlossen- und Außenspiegel muss der Fahrer vorab schutzflaschen und das Druckmanometer, heit in schwierigen Augenblicken. Das auf seine Körpergröße einstellen. Das das den Füllstand anzeigt? Die Kamera- zeichnet die Feuerwehr aus. Fahrzeug ist für die Fahrt zum Brand oder den verlassen sich aufeinander. Sie sind Unfall vollgetankt. Ertönt der Alarm, sind ein eingespieltes Team. Wenn das Alarm- Zahlen und Daten: die Einsatzkräfte binnen 60 Sekunden ab- licht angeht und der Gong ertönt, halten 90 Feuerwehrbeamte, 307 Frauen und fahrbereit, egal, wo sie sich gerade in der alle zusammen. Kameradschaft ist sehr Männer der Freiwilligen Feuerwehr, 91 Ju- Feuerwache befinden. Denn im Notfall wichtig, in einem Job, in dem man dem an- gendfeuerwehrleute und 107 Angehörige zählt jede Sekunde. (Bild 8) deren vertrauen muss. der Altersabteilung bilden die Feuerwehr Heilbronn. Rund 30 kg wiegt die Ausrüstung, mit der Verletzen sich Menschen, müssen die Ret- die Feuerwehrleute in brennende Gebäu- tungskräfte Zeiten einhalten. Vom Scha- Jürgen Kümmerle, HSt de vorgehen. Beleuchtungsmittel, zwei densereignis bis zum OP-Tisch eine Stun- und Feuerwehr Heilbronn Schlauchtragekörbe, in denen jeweils drei de, die sogenannte „Golden Hour of 15 m lange Schläuche verstaut sind, und Shock“. ein Rauchschutzvorhang trägt der An- 78 Markus Widmann zeigt die neuen Einsatzuniformen in Binnen 60 Sekunden sind die Einsatzkräfte abfahrbereit. der Kleiderkammer. Gewerbeflächen: Agria-IndustriePark Büroräume. Produktionsflächen. Lagerflächen. Veranstaltungsräume. Services. Einfach mieten! Agria-Industriepark GmbH Bittelbronner Straße 42 74219 Möckmühl · Tel. 06298 39150 [email protected] www.agria-industriepark.de 31Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Reportage Rettungshundestaffel Unterland Die schönsten Sonnenuntergänge Heil- und so besteht der Großteil der Einsätze dienst und Notfallseelsorge und läuft rei- bronns kann man vom Vereinsheim der für die Rettungshundestaffel Unterland bungslos. BRH Rettungshundestaffel Unterland aus aus Flächensuchen. Zwei Mannschaftstransportwagen als Ein- erleben, das sich unterhalb des Schweins- Dabei wird in Wald und oftmals schwer zu- satzfahrzeuge stehen den Einsatzteams berges befindet. Dieser Meinung sind je- gänglichen Gebieten nach vermissten Per- dabei zur Verfügung, die mit der nötigen denfalls die Mitglieder der Staffel, die sehr sonen gesucht. Meist sind das demente, Ausrüstung für die Einsatzleitung vor Ort stolz auf ihren Neubau sind, der sich mit ältere oder suizidgefährdete Menschen. ausgestattet sind. Dazu gehören Laptop, Hilfe von großzügigen Sponsoren, aber Auch nach Unfällen werden die Flächen- Drucker, Funkausstattung (1 x 4-m- und 9 x auch mit viel Eigenleistung hat realisieren suchhunde zur Suche nach Schockopfern 2-m-Funkgeräte), Kartensoftware, Plan- lassen. Nach vielen Jahren Unterkunft in eingesetzt. Durch spezielle Suchtaktiken wand, Erste-Hilfe-Ausrüstung usw. Im einer, zuletzt sehr maroden, Holzhütte ist es möglich, auch große Gebiete in rela- Heck befinden sich jeweils sechs Hunde- ohne Sanitäranlagen, wird nun das neue tiv kurzer Zeit zu durchsuchen. boxen zum sicheren Transport der Vierbei- Heim mit Seminarraum, Küche und eben Auch die Ausbildung sogenannter Mantrai- ner. WC, sehr wertgeschätzt. Ein kleiner „See“ ler findet bei der Rettungshundestaffel Die Einsatzteams sind übrigens zu jeder rundet das Ganze ab und passt sich idyl- Unterland statt. Anders als in der Flächen- Tages- und Nachtzeit einsatzbereit. Ge- lisch der Lage am Waldrand an. suche, wo die Hunde nach jeglicher, sucht werden kann bei jeglicher Witte- Auch der dazugehörige Trümmerplatz wur- menschlicher Witterung suchen, bekommt rung. All das wird von den Staffelmitglie- de ständig weiter ausgebaut und bietet der Mantrailer-Hund einen Geruchsgegen- dern ehrenamtlich geleistet. Die Einsätze Übungsszenarien in vielerlei Schwierig- stand der vermissten Person vorgehalten. sind für die alarmierenden Stellen und keitsstufen. In mehr als 90 m Länge unter- Deren Witterung folgt er dann an der lan- die betroffenen Personen kostenlos. irdischem Röhrensystem, teilweise in völli- gen Leine bis zum Auffinden der Person. Sehr viel Zeit investieren die Staffelmit- ger Dunkelheit, können die Rettungshun- Diese Suchen finden häufig im Stadtbe- glieder der Rettungshundestaffel Unter- de auf jegliche Einsatzmöglichkeiten trai- reich statt. Wichtig hierbei ist, dass ein land, die von Günter Baumann als Vor- niert werden. Über 100 Versteckmöglich- genauer Abgangsort gesichert ist, wo der stand und Walter Baer als Staffelleiter keiten für die ausgelegten Helfer, die von Hund angesetzt werden kann. vertreten werden, in die Ausbildung. den Hunden als „Verschüttete“ gefunden Das primär der Rettungshundestaffel Un- Um in das Einsatzteam zu gelangen, be- und angezeigt werden müssen, sorgen für terland zugewiesene Einsatzgebiet ist der darf es einer sehr sorgfältigen Ausbildung viel Variabilität. Stadt- und Landkreis Heilbronn, der Land- von Hundeführer und Hund als Team. Für So kann schon der Welpe an die Bege- kreis Schwäbisch Hall sowie der Hohenlo- den Hundeführer besteht diese neben der hung von Trümmerlagen herangeführt hekreis. Die Kreise Ludwigsburg, Rems praktischen Arbeit mit dem Hund auch in werden. Mit steigendem Alter werden die Murr, Ostalb, Main-Tauber, Rhein-Neckar, der Theorie, wie z.B. Erste Hilfe (Mensch Lerninhalte und Anforderungen dann im- Mannheim/Heidelberg, Neckar-Odenwald, und Hund), BOS-Funk, Trümmerkunde, mer weiter erhöht, bis zuletzt die Einsatz- Karlsruhe und Enzkreis werden als Sekun- Karten- und Kompasskunde, GPS, Einsatz- reife erreicht ist. därstaffel von den Unterländern mit abge- taktik usw. Welche Aufgaben hat eigentlich ein Ret- deckt. Die Einsatzanforderungen erfolgen Haben Hundeführer und Hund die Einsatz- tungshund bei der Trümmersuche? über die Dienststellen der Polizei und Feu- reife erlangt, muss diese durch eine erwehr. Mittels Telefonalarmierung von Hauptprüfung, unter den strengen Augen Er sucht in durch Erdbeben oder Explosio- der Integrierten Leitstelle aus, wird die eines unabhängigen Leistungsrichters, nen zerstörten Gebäuden nach vermiss- Staffel jährlich ca. 25 mal alarmiert. Die unter Beweis gestellt werden. Nach einer ten Personen. Glücklicherweise ist der Zusammenarbeit erfolgt im engen Kon- staffelinternen Einsatzüberprüfung kann Stadt- und Landkreis Heilbronn von sol- takt mit verschiedenen Organisationen dann das neue Team mit in das Einsatz- chen Szenarien weitgehendst verschont wie Feuerwehr, Polizei, THW, Rettungs- team integriert werden. Diese Einsatzreife 32 Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Liebigstraße 30 Daimlerstraße 45 74211 Leingarten 74211 Leingarten Telefon 0 71 31/90 32-0 Telefon 0 71 31/40 26 60 Telefax 0 71 31/90 32 22 Telefax 0 71 31/40 43 31 [email protected] Handy 0172/7 14 82 08 muss dann durch jährliche Prüfungen stets aufs Neue abgelegt Holzbau werden. Bedachungen Zu erwähnen ist, dass sich die Staffel ausschließlich aus Spen- Holzrahmenbau den und Mitgliedsbeiträgen finanzieren muss. Deshalb sind Ter- Innenausbau mine der Öffentlichkeitsarbeit ebenso sehr wichtig, um der Be- Dachfenster völkerung, aber auch anderen BOS-Organisationen die effektive Arbeit der Spürnasen näherzubringen. Die BRH Rettungshundestaffel ist übrigens Deutschlands äHleteilbsrtoenner Str. 60 Staffel auf privatrechtlicher Seite, gegründet 1974. Hier in7H42e1i1l- Leingarten bronn liegt somit die Wiege der Rettungshundearbeit. NTealecfhonu0n7d131/9 06 70 Rnaectthunkgasmheunndweei(tBerReHS) tazuffsealnmdmaeznus, cdhielosssicehn.imDweBwruwnB.bdrRueTnHesnlveenefiaasrpxtboa0tmhn7e1kdite3-1h/o9fm0a6n7n.1d8e über 80 Staffeln momentan die größte, rettungshundeführende Organisation Deutschlands. Das Gelände der Rettungshundestaffel Unterland ist eines der Wenigen, die über solch ein anspruchsvolles Trümmergelände verfügt und so ist es natürlich für andere Staffeln, aber auch andere BOS-Organisationen sehr interessant zur Übung und Fortbildung. Gerne stellt die Staffel Unterland dies zur Verfü- gung. Mit dem neuen Vereinsheim, das nun auch mitvermietet werden kann, sind nun die besten Voraussetzungen für eine ge- meinschaftliche Zusammenarbeit Aller gegeben. Benzstraße 19 · 74211 Leingarten Telefon 0 7131/4 09 67 Telefax 0 7131/40 42 67 56 Roigheimer Straße 43/3 33Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Reportage Werkfeuerwehr AUDI AG Neckarsulm Kennzahlen Die Werksicherheit, welche bei der Audi sowohl die Werkfeuerwehr als auch den Werkschutz umfasst, beschäftigt zurzeit 90 hauptamtlichen Feuerwehrmänner, welche mindestens eine Laufbahnausbil- dung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst durchlaufen. Der Unterschied einer Werkfeuerwehr zu anderen Feuerwehr- wehren liegt im Aufgabengebiet. So spielt neben dem abwehrenden Brandschutz auch der vorbeugende und anlagentechni- sche Brandschutz eine große Rolle. Neben der Prüfung und Wartung von Feu- es Verstöße gegen die Arbeitsordnung zu wird die Werksicherheit auch im Rahmen erlöschern auf dem gesamten Betriebsge- dokumentieren und den Zutritt von Besu- von Veranstaltungen sowohl als Brandsi- lände müssen auch unzählige Sprinkler- chern, Mitarbeitern und Fremdfirmen zu cherheitswachdienst als auch Veranstal- anlagen, Brandschutztüren und Feuer- koordinieren und zu kontrollieren. Ebenso tungsschutz tätig. wehrequipment durch die Mitarbeiter der Werksicherheit gewartet und überprüft werden. Im Bereich des Werkschutzes gilt Einsatzübung 2018 Gemeinsame Übung mit der Feuerwehr Neckarsulm, Feuerwehr Bad Friedrichshall, Lagebesprechung im Einsatzleitwagen 2 des Landkreises Heilbronn. Werkfeuerwehr KS Kolbenschmidt und Kräften des Katastrophenschutzes. Gewerbe- und Industriepark GmbH Bad Friedrichshall und Neckarsulm Partnerunternehmen der Audi AG 34 Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Reportage Hochwasserübung 2018 Am 28.9.2018 probten rund 30 Einsatzkräfte der Audi Werkfeu- erwehr sowie der Feuerwehren Neckarsulm, Bad Friedrichshall den Ernstfall. Dafür wurde die K 2000, die entlang der östlichen Grenze des Werkes verläuft, gesperrt. Anlass für die Übung war das Hochwasser im Mai 2016, bei dem Teile des Audi Werks überschwemmt wurden. Für künftige Unwetter wollen die Feuer- wehren künftig noch besser gerüstet sein. Dafür wurden auch mehrere bauliche und mobile Maßnahmen getroffen. Günter Vogel Verlegung eines F-Schlauches. Kommandant der Werkfeuerwehr AUDI AG Neckarsulm „Die Werkfeuerwehren sind ein fester Be- standteil der Feuerwehren im Landkreis Heilbronn.“ Alexander Link Audi Werkfeuerwehr Neckarsulm Technik LUF 60 Compact Multifunktionsgerät Lüfter, Wasserwerfer und Pumpe Leistungsdaten Länge/Breite/Höhe 2.000/1.150/1.900 (mm) Eigengewicht 1.900 (kg) Dieselmotor 100 PS (74 kW) Fahrgeschwindigkeit 4,5 km/h Wasserpumpe 2-stufen Kreiselpumpe 1.800 l/min Durchfluss bei 10 bar Druck LUF 60 Compact beim Entrauchen einer Halle. Löschkanone 360 Düsen 15 – 20 bar, hydraulisch Höhenverstellbar, Wasserdurchsatz 0 – 400 l/min, Wurfweite 60 m, 3\" Wasseranschluss im Zentrum der Löschkanone Ventilator 35 kW, Volumenstrom 90.000 m³/h, 165 km/h Zusatzlüfter Volumenstrom 60.000 m³/h Wassereinspeisung 2 x B-Storz Pumpe mit Zusatzpumpe 6.000 l/min Steigfähigkeit 30° Stiegen und Rampen Fernsteuerung Reichweite ca. 300 m Hydraulische Schwimmpumpe, betrieben von LUF 60. Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn 35
Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis IhPrearrtNnäehrein Kfz-Werkstatt Benja Stand 03.2019 Das Vorteilsprogramm der Sparkasse! Tolle Rabatte bei über 150 Partnern | Einfach mit der Sparkassen-Card* zahlen | Geld zurück aufs Girokonto www.einfachkaufen.hn *Debitkarte 36 Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
© 112°-Medien – Autor/Illustration: Roland Prillwitz Unterhaltung 112° Basics Wie alles begann ... 37Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Feuerwehr-Kids Welcher Schatten gehört zu welchem Feuerwehrauto? © 112°-Medien – Urheber/Illustration: Charlotte Wagner (www.wagner-illustration.de) 38 Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn Die Lösungen findest du auf Seite 61.
Feuerwehr-Kids Malwettbewerb: 1. Dieses Mal haben wir uns eine besondere 1. Preis: Aufgabe ausgedacht. Auf den Seiten 48 BRUDER MACK Granite Preis bis 51 wird der neue Kran der Feuerwehr Feuerwehrleiterwagen mit Pumpe Heilbronn vorgestellt. Welchen Einsatz hat er bei dir zu beste- 2. Preis: hen? Male uns deine Idee und schicke sie playmobil CITY ACTION uns bis zum 31.1.2020 an: Feuerwehr-Teleskoplader 112°-Medien zum Transportieren und Stapeln von 2. Taitinger Straße 62, 86453 Dasing Paletten und Ladegut Preis oder [email protected] 3. Preis: Ravensburger Puzzle Helfer in der Not Stichwort: Heilbronn Ravensburger Wieso? Weshalb? Warum? Retter im Einsatz Aus allen Einsendungen wählen wir die drei schönsten Hindernis-Strecken aus Die Gewinne wurden uns und verlosen tolle Preise. Mitmachen dür- freundlicherweise von den Firmen fen alle, die nicht älter als 8 Jahre sind. BRUDER Spielwaren (www.bruder.de), Wichtig: Schreibe unbedingt deine Kon- playmobil (www.playmobil.de), taktdaten und das Stichwort dazu, damit und Ravensburger (www.ravensburger.de) wir dich gegebenenfalls als Gewinner be- zur Verfügung gestellt. nachrichtigen können. Herzlichen Dank! 3. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Preis Unsere Gewinner! An dieser Stelle haben wir wieder die besondere Freude unsere Gewinner aus dem letzten 112°-Magazin „Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn“ vorzustellen: 1. Platz (Mitte) 2. Platz (links) 3. Platz (rechts) Emil, 4 Jahre, aus Bad Rappenau Philipp, 4 Jahre, aus Eppingen-Richen Julius, 4 Jahre, aus Eppingen-Kleingartach Fantasie-Feuerwehrauto Feuerwehr-Monstertruckfahrzeug Doppeldecker-Feuerwehrauto mit einer tanzenden Drehleiter 3399Feuerwehren im Stadt- uFnedueLrawnedhkrreenisimHeLialbnrdoknrneis
Feuerwehr-Kids Waldbrandgefahr! Auf dem Weg zur Garage möchte Feuerwehrmann Fips seinen Freunden sagen, dass sie im Wald kein Feuer machen dürfen. Welchen Weg muss er nehmen, um alle zu erreichen ohne ein Wegstück doppelt zu fahren? © 112°-Medien – Urheber/Illustration: Charlotte Wagner (www.wagner-illustration.de) 40 Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn Die Lösung findest du auf Seite 61.
Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis Spezialisten! One Team - One Family Gemeinsam erreichen wir mehr. Unserer besonderer Teamgeist macht uns innovativ, leistungsfähig und erfolgreich. Beginnen Sie Ihre Zukunft bei SCHUNK, dem Kompetenz- und Technologieführer für Greifsysteme und Spanntechnik. schunk.com/karriere 41Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Jugendfeuerwehr Delegiertenversammlung Am Freitag, den 15.3.2019 fand die jährli- tigt wie sein Stellvertreter Dominik Frank, wünschte alle frisch Gewählten. Des Wei- che Delegiertenversammlung der Kreisju- Feuerwehr Leingarten und Kassenprüfer teren lobte sie die Arbeiten aller Feuerweh- gendfeuerwehr Heilbronn in Schwaigern Thomas Rebholz, Feuerwehr Neuenstadt ren und vor allem die Arbeit, die die Freiwil- Stadtteil Stetten a. H. statt. a. K., neue Schriftführerin ist Christina ligen in die Kinder- und Jugendgruppen Kreisjugendfeuerwehrwart Timo Kraft er- Hauser, Feuerwehr Leingarten. Beisitzer investieren. öffnete den Abend und begrüßte die 116 sind Fabian Dembinski, Feuerwehr Gun- Grußworte überbrachten auch Thomas Delegierten. delsheim sowie Dominik Häberlein und Tim Maier, Dezernent des Landratsamtes Heil- In seinen diesjährigen Ausführungen und Zartmann, beide Feuerwehr Neckarsulm. bronn sowie Reinhold Gall, Vorsitzender Statistikdaten wurde ausgeführt, dass Im Anschluss an die Wahlen begrüßte Frau des Kreisfeuerwehrverbandes Heilbronn. zum ersten Mal seit Jahren die Mitglieder- Rotermund, Bürgermeisterin von Schwai- Alle lobten die gute Jugendarbeit, die in zahlen in der Jugendfeuerwehr rückläufig gern die Versammelten. Sie beglück- den Feuerwehren geleistet wird. sind, wobei dies noch nicht beunruhigend ist, sondern wahrscheinlich den üblichen Schwankungen entspricht. Des Weiteren beglückwünschte er die Feu- erwehren die im vergangenen Jahr eine Kindergruppe eingeführt hatten. Somit hat der Verband jetzt 15 solcher Gruppen. Timo Kraft berichtete außerdem über di- verse Ausschusssitzungen, Dienstbespre- chungen der Jugendwarte und Betreuer, Treffen des Kreisjugendforums, Kreisju- gendwartseminare, die Verbandsver- sammlung des Landesfeuerwehrverban- des Baden-Württemberg sowie zahlreiche weitere Treffen. Bei den diesjährigen Wahlen wurden Kreis- jugendfeuerwehrwart Timo Kraft, Feuer- wehr Lauffen a. N., ebenso im Amt bestä- • ELEKTRO- Wir verglasen und liefern Maskenbrillen! INSTALLATION Fragen Sie uns, wir erstellen gern ein Angebot! • INDUSTRIESERVICE • E-MOBILITÄT • PHOTOVOLTAIK • LICHTTECHNIK • ALARMSYSTEME W W W. E L E K T R O S E R V I C E K U N S T. D E HZAUUTSheEtoPbleace Endner Wohnideen GmbH Maybachstr. 7, 74211 Leingarten Mo.-Fr. 9-20 Uhr und Sa. 9-16 Uhr 42 Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Jugendfeuerwehr Berufsfeuerwehrtag Action, Spaß und Kameradschaft – dies son“ – „überfluteter Keller“ oder auch zur stellung der Einsatzbereitschaft von den sind drei Schlagworte, welche einen Be- ganz einfachen “Tiernotlagen“ ausrücken. Fahrzeugen auf dem Plan. Da so ein Tag rufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Hierbei musste das erlernte Wissen si- auch ganz schön lange werden kann und nicht treffender beschreiben könnten. In cher zur Anwendung gebracht werden, um irgendwann der Hunger nagt, durfte der regelmäßigen Abständen kommen Mäd- die unterschiedlichsten Lagen souverän Küchendienst ebenfalls nicht zu kurz kom- chen und Jungen der Jugendfeuerwehr bewältigen zu können. men. Heilbronn zusammen, um gemeinsam den Personelle Verstärkung gab es für die Selbst für einen ausreichenden Spaßfaktor Arbeitsalltag einer Berufsfeuerwehr nach- Gruppen aus Frankenbach und Biberach. war bestens gesorgt. So gab es ausgiebige zustellen. Von der Fahrzeugübernahme Im Rahmen der „Überlandhilfe“ war die Ju- Wasserschlachten, gemeinsamen Dienst- über das Betreiben einer eigenen Feuer- gendfeuerwehr aus dem hessischen Fran- sport sowie einen gemütlichen Filmeabend wehrleitstelle bis hin zum Abarbeiten von kenbach-Biebertal angereist um tatkräfti- zur späten Stunde, bevor es müde auf die verschiedenen Übungseinsätzen; alles ist ge Unterstützung bei dem Einsatzgesche- Feldbetten zum Schlafen ging. dabei. hen zu leisten. Erschlagen, aber stolz über das Erlebte Das Ziel dieser Events war es, den Teilneh- Wie bei einer richtigen Berufsfeuerwehr und Geleistete stimmten am Ende alle Teil- merinnen und Teilnehmen in einem etwas bestand der Arbeitsalltag aber nicht nur nehmerinnen und Teilnehmer zu, dass der anderen Rahmen viel Wissen über den aus Einsätzen. Auch der „rückwärtige Berufsfeuerwehrtag wieder ein absolutes Umgang mit feuerwehrtechnischen Gerä- Dienst“ musste erledigt werden. Kaum Highlight in diesem Jahr war. Fortsetzung ten zu vermitteln, das Gelernte zu vertiefen vom Einsatz zurück stand die Wiederher- folgt – definitiv! und den Kameradschaftssinn zu fördern. Zur Durchführung dieser Tage mussten die Betreuer wieder im Vorfeld ganz schön viel planen und organisieren. Wann passt es am besten? Welche Übungseinsätze sollen durchgeführt werden? Welche Ma- terialien werden hierfür eigentlich benötigt und wie sieht die Verpflegung aus? Dies waren nur einige der Fragen, die es zu klä- ren galt. Wie in den vergangenen Jahren gelang es den Organisatoren aber auch dieses Mal wieder interessante Programmpunkte auf die Beine zu stellen. So mussten die jungen Feuerwehrleute bei den Übungseinsätzen zeigen, was sie drauf haben und zu Einsatz- stichwörtern wie „Brand in einem landwirt- schaftlichen Anwesen“ – „vermisste Per- 1949 - 2019 boeckling1949 Tel. +49 (0) 6264 / 799 0 Böckling GmbH & Co. KG [email protected] www.boeckling.de 43Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Jugendfeuerwehr N EWaSus der Jugend GemeinsAcuhsabfitldung Wettbewerbe Spaß Abnahme der Leistungsspange An der Prüfung für die Leistungsspange in Neckarsulm beteiligten sich dieses Jahr sieben Gruppen. Die Prüfung setzt sich aus mehren Blöcken wie Feuerwehrtechnik, Feuerwehrwissen, einem 400-m-Lauf, Weitsprung, einer Pro- jektpräsentation und Erster Hilfe zusam- men. Bei der Prüfung zur Stufe 2 waren erfolg- reich: Güglingen, Pfaffenhofen 1, Pfaffen- hofen 2, Talheim Bei der Stufe 3: Heilbronn, Lauffen, Neu- enstadt 44 Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Jugendfeuerwehr Gasexplosion im Jugendheim – Jugend feuerwehr Bad Rappenau mimt Opfer „Gasexplosion im Jugendheim, Gruppenba- für eine gefundene Person. Ein Team vom wegen der Stolpergefahr nicht über die cher Straße, Heilbronn“. Das war das Sze- DRK machte sich sofort zur Erstversor- Trümmer getragen werden onnte, son- nario der diesjährigen Jahreshauptübung gung auf. Und schon wieder ertönte ein dern in einer Personenkette immer weiter- des THW Weinsberg zusammen mit dem Bellen – und gleich nochmal. „So schnell gegeben werden musste. DRK und der Rettungshundestaffel Unter- hätten wir die verschütteten Personen Nachdem alle Verletzten erfolgreich geret- land. nicht gefunden“, sagte Jonas Koch, Trupp- tet und an den Rettungsdienst übergeben Dort angekommen blieb nicht viel Zeit. Es führer im THW Weinsberg, erstaunt. worden waren, resümierten alle Verant- musste schnell gehandelt werden, denn Die teils „schwerverletzten“ Personen wortlichen unisono: „Das war nicht das die Jugendheimleiterin und ein weiterer konnten nur mühsam aus ihrer misslichen letzte Mal, dass wir eine gemeinsame Mitarbeiter, die sich retten konnten, stür- Lage befreit werden. So musste manch Übung erfolgreich zu Ende bringen konn- men aufgeregt auf die THW-Helfer zu. „Da Verletzter mit einem Sicherungs- und Ret- ten“. sind noch Leute im Gebäude,“ rief sie auf- tungssytem aus den Trümmerteilen gezo- geregt. 14 Personen, darunter sieben Kin- gen werden. Anschließend wurden diese Einen besonderen Dank zollte Übungsleiter der, wurden noch in den Trümmern vermu- Personen in einem Schleifkorb liegend Volker Bähr der Feuerwehr Bad Rappenau, tet. Nach der Erkundung der Einsatzstelle über den Trümmerkegel zu den DRK-Kräf- die mit einem Teil der Jugendmannschaft, durch ein THW-Team kam das ganze Aus- ten gebracht. Teamarbeit war in dieser Si- die vermissten und verletzen Personen ge- maß der Explosion ans Licht: Das Gebäude tuation absolut gefragt, da der Schleifkorb mimt hatten. war nach der Explosion nahezu komplett zerstört. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ging die Einsatzleitung davon aus, dass in wenigen Teilen des Erdgeschosses und den Kellerräumen teilweise- oder ganz intakte Räume vorhanden sein könnten. Aufgrund dieses Lagebildes wurde die Ret- tungshundestaffel Unterland alarmiert. „Die Spürnasen der Rettungshunde sind für uns Gold wert,“ sagte THW-Zugführer Tobias Merz. Sofort machten sich die Spür- nasen auf vier Pfoten ins Trümmerfeld auf. Nur wenige Minuten später war auch schon ein Bellen zu hören – das Zeichen Jugendfeuerwehr Bad Rappenau präsentierte sich beim 42. Bad Rappenauer Stadtfest Vom Freitag 22. bis 24.6.2018 feierte die vielerlei Aktionen für Jung und Alt angebo- große Kreisstadt Bad Rappenau das 42. ten. Neben einem vernebelten Rauchhaus, Stadtfest. Erstmals mit dabei war die Ju- in dem es für die Kleinen auf Süßigkeiten- gendfeuerwehr Bad Rappenau. Es wurden jagd ging, war für alle weiteren Altersklas- sen ein rodeotypisches Bullriding geboten. Darüber hinaus gingen Feuerwehrleute in Einsatzuniform und spezieller Einsatzklei- dung los, um mit den Besuchern des Stadt- fests gemeinsam tolle Fotos zu machen. Die Fotos wurden auf der Homepage zum Download zur Verfügung gestellt, somit konnte sich jeder sein persönliches Bild downloaden. Schon Samstagabends war klar, die Teilnahme ist ein voller Erfolg. Ziel unseres Auftritts war in erster Linie, Mitglieder zu werben und den interessier- ten Jugendlichen zu zeigen, was für ein cooler Haufen die Jugendfeuerwehr ist. 45Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Jugendfeuerwehr Überraschung bei der Verleihung Gemeinwesen, gab Bürgermeisterin Scho- Solche Gemeindemitglieder könne man des Ehrenamtspreises in Gundelsheim katz bekannt, dass die Jugendfeuerwehr sich eigentlich nur wünschen, denn wer Gundelsheim die Preisträger in der Kate- sich Werte wie Kameradschaft, Respekt, Eine große Überraschung erlebte Ver- gorie „Menschen bis 25“ des Jahres 2018 Wertschätzung und Toleranz in jungen bandsvorsitzender Reinhold Gall bei der sind. Jahren zu eigen macht, und das ist die Verleihung des Ehrenamtspreises in Gun- „Das nenne ich eine echte Wertschätzung Selbstverpflichtung unserer Jugendfeuer- delsheim. dafür, dass sich junge Menschen einer die- wehren, der wird auch später zu einem ge- Nach seiner Laudatio auf das Engagement nenden Funktion in unserem Staat ver- lingenden Miteinander in unserer Gesell- vieler Bürgerinnen und Bürger für unser schreiben“, so Reinhold Gall. schaft beitragen. Bachputzete der Jugendfeuerwehr Neuenstadt Bereits seit 1991 hält die Jugendfeuer- wehr die Brettach sauber. In diesem Jahr wurde Anfang Februar diese Reinigungs- maßnahme im Uferbereich durchgeführt. Umwelt- und Klimaschutz ist bei der Ju- gendfeuerwehr schon seit vielen Jahren gelebte Praxis. Um die Kinder und Jugend- lichen für dieses Thema zu sensibilisieren fand am Samstagmorgen eine große Reini- gungsaktion am Ufer der Brettach sowie des Dahnbaches statt. Hierbei wurde wie- der einiges an Unrat entdeckt, was wohl von Mitbürgern achtlos in der Natur ent- sorgt wurde. Zu den kuriosesten Funden gehörte wohl eine Leuchtstofflampe in der Uferböschung. Nach Abschluss der Reinigungsmaßnah- men gab es für die Kinder und Betreuer eine wohlverdiente Stärkung im Feuer- wehrhaus. 46 Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Jugendfeuerwehr Besuch bei der Feuerwehr Schwaigern Am 9.4.2019 besuchte eine Klasse der Sonnenberg-Grundschule die Feuerwehr Schwaigern, um etwas über die Feuerwehr zu erfahren. Die Klassenlehrerin Evelyn Fürstenberger hatte die Schülerinnen und Schüler bereits im Unterricht auf das The- ma vorbereitet. Abteilungskommandant Steffen Heiche er- chen Geräte erklärt und wissbegierige Fra- Anschließend durften die Kinder selbst ans läuterte den Kindern zunächst wie die Feu- gen beantwortet. Natürlich war auch die Strahlrohr. Am Fire Trainer löschten alle erwehr Schwaigern aufgebaut ist und gab Einsatzkleidung der Feuerwehr für die Kin- erfolgreich ein Feuer mit einem D-Rohr. anhand einiger Bilder einen Überblick über der sehr interessant. das Einsatzspektrum. Worauf es beim Ab- setzen eines Notrufs ankommt und wie da- nach die Alarmierung der Feuerwehr er- folgt, erklärte er an einem kleinen Beispiel. Dann ging es in die Fahrzeughalle bzw. in den Hof. Zusammen mit Volker Lang wur- den die auf den Löschfahrzeugen befindli- Rettungshunde bei der Kinderfeuerwehr Neudenau Der letzte Übungsabend war ein besonde- und Ästen versteckt und wurden gesucht. was ängstlich waren, haben die Hunde zum rer für die Kindergruppe der Jugendfeuer- Natürlich gab es nach jedem erfolgreichen Schluss in ihr Herz geschlossen. Ein gro- wehr Neudenau. Treffpunkt der Gruppe Fund auch eine Belohnung für die Hunde. ßes Dankeschön geht an die Rettungshun- und Start war direkt am Parkplatz vom Es war ein besonderer Abend für die Kin- destaffel Mosbach, die uns diesen beson- Böcklingsee. Nach einem kurzen Fuß- der und selbst diejenigen, die zunächst et- deren Übungsabend ermöglicht hat. marsch zum See konnten wir unsere be- sonderen Gäste schon sehen. Die Ret- tungshundestaffel Mosbach war mit einer Gruppe Hunden und Hundeführern zu Be- such. Nach einem kurzen Kennenlernen wurde uns als erstes gezeigt wie gut die Hunde hören und ausgebildet sind. Außer- dem konnte man das Verhalten der Hunde in der Gruppe beobachten. Danach ging es in Kleingruppen in den Wald. Zunächst durften sich einzelne Kin- der verstecken und die Hunde mussten sie suchen. Zum Abschluss haben sich die ganzen Gruppen im Wald unter Decken Ihre Metzgerei in IHR SPEZIALIST IN SACHEN Roigheim, Tel. 0 62 98/13 76 LKW-FAHRER Aus- und Weiterbildung Möckmühl, Tel. 0 62 98/13 29 Neuenstadt, Tel. 0 71 39/45 38 89 GbR Handy 01 71 - 2 41 29 12 Qualität & Frische, die man schmeckt! 01 52 - 53 25 06 21 Zerlegung sowie eigene Produktion von Wurst- und Fleischwaren. • 74219 Möckmühl, Bahnhofstraße 26, Tel. 0 62 98 - 58 70 • 74861 Neudenau, Hauptstraße 47 Unser Verkaufsautomat in Roigheim und • [email protected] • www.fahrschule-mueller-moeckmuehl.de unser Online-Shop stehen 24 Stunden für Sie bereit. 47Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn Wir verbinden modernes Know How mit Tradition – seit über 65 Jahren! www.metzgerei-haegele.de
Technische Ausrüstung Schwerlast-Profi: Feuerwehrkran der Berufsfeuerwehr Heilbronn Die Berufsfeuerwehr Heilbronn hat auf- Weitere 30 Jahre später stellte die Berufs- Lasten bis zu 38 t gerüstet: feuerwehr Heilbronn erneut einen Feuer- Angetrieben wird das 48 t schwere Fahr- Im letzten Jahr beschaffte die Feuerwehr wehrkran aus dem Hause Liebherr in zeug durch einen Liebherr-6-Zylinder-Die- Heilbronn einen Feuerwehrkran vom Typ Dienst. Dieses Mal allerdings ein deutlich selmotor mit einer Leistung von 300 kW Liebherr LTM 1070 sowie ein Wechsella- stärkeres Modell des Typs LTM 1070. (408 PS). derfahrzeug und einen Abrollbehälter (Bild 4) Um dem Maschinisten und Kranführer die Kran. Zu dieser Einsatzkomponente gehö- Fahrt und das Rangieren zu erleichtern, ren unter anderem auch ein Rettungskorb Dazu kam ein Abrollbehälter Kran (AB- stehen ein automatisiertes Schaltgetrie- sowie ein Wasserwerfer mit einer Leistung Kran) samt neuem Trägerfahrzeug. Basie- be, diverse Fahrerassistenzsysteme (z. B. von 4.000 l/min. (Bild 1) rend auf der Fachempfehlung Nr. 5/2004 eine Rückfahrkamera) sowie verschiede- des Deutschen Feuerwehrverbandes, ne Lenkprogramme (Hundegang, Allrad- Die Heilbronner Feuerwehr verfügte be- dem „Pflichtenheft Kranwagen für die Feu- lenkung, reduziertes Ausschermaß) zur reits ab 1959 über einen Feuerwehrkran, erwehr“, wurde der neue Kranwagen kon- Verfügung. Dank der Allradlenkung wird welcher im Stadt- und Landkreis Heilbronn zipiert und ausgeschrieben. ein Wendekreis von nur 9,5 m erreicht. zahlreich zum Einsatz kam. (Bild 2) Da die nächsten Berufsfeuerwehren mit Für eine erhöhte Geländegängigkeit ver- entsprechenden Kranfahrzeugen jeweils fügt der Kran außerdem über ein soge- Während zunächst ein Kranwagen (KW 15) mindestens eine Fahrtstunde entfernt lie- nanntes All-Terrain-Fahrwerk. auf einem Magirus-Deutz-Uranus-Fahrge- gen, entschied man sich für einen leis- „In der Modifikation als Feuerwehrkran stell beschafft worden war, konnte dieser tungsstarken Liebherr LTM 1070. Dadurch weist der Liebherr LTM 1070 eine maxi- nach knapp 30 Jahren 1988 durch einen können nahezu alle erdenklichen Einsatz- male Traglast von 38 t auf, auch wenn Liebherr LTM 1050 ersetzt werden. lagen mit einem Kran autark abgearbeitet technisch bis zu 70 t problemlos möglich (Bild 3) werden. wären. Hierzu müsste man allerdings wei- 1 2 48 Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Technische Ausrüstung 5 67 1 F euerwehrkran und Wechselladerfahr- 4 Feuerwehrkran Liebherr LTM 1070 6 Für ein besseres Blickfeld kann die zeug mit Abrollbehälter Kran Krankabine individuell nach oben ge- 5 A uf dem Feuerwehrkran mitgeführtes neigt werden 2 Kranwagen (KW 15) auf einem Magi- Gegengewicht zur vollautomatischen rus-Deutz-Uranus-Fahrgestell Ballastierung 7 Klappspitze mit Löschmonitor zur Her- stellung eines Löscharmes 3 F euerwehrkran Liebherr LTM 1050 tere Gegengewichte mitführen, die ein wei- feld erhält, kann die Krankabine nach tern, steht außerdem ein Rettungskorb teres Begleitfahrzeug erfordern und länge- oben geneigt werden. (Bild 6) zur Verfügung. Dieser ist unter anderem re Rüstzeiten notwendig machen würden. zur Rettung adipöser Patienten geeignet. Auch um die 38 Tonnen Traglast zu errei- Um eine Unterstützung für den Kranführer Er kann bis zu einer maximalen Rettungs- chen, ist eine zusätzliche Ballastierung zu gewährleisten, verfügt das Fahrzeug höhe von 45 m eingesetzt werden. notwendig. Das auf dem Feuerwehrkran über Assistenzsysteme und Sicherheits- mitgeführte 3,6 t schwere Gegengewicht einrichtungen wie beispielsweise eine Ab- Löscharm mit 4.000 l/min kann durch den Kranmaschinisten über stützdrucküberwachung Variomatik, eine Am Kranarm lässt sich auch eine Klapp- Ballastierzylinder vollautomatisch aufge- Ballastüberwachung, ein Windmesser so- spitze mit Löschmonitor befestigen. Da- nommen werden. (Bild 5) wie eine elektronische Lastüberwachung. durch steht bei Großbränden ein effekti- Für den Kranbetrieb steht eine 25-t-Lastt- ver Löscharm mit einer maximalen Was- Insgesamt lässt sich der fünfteilige Teles- raverse bereit, welche an der Fahrzeug- serdurchflussmenge von 4.000 l/min be- kopausleger auf eine maximale Länge von front mitgeführt wird. Dank der heckseitig reit. Zur Einspeisung sind drei spezielle 50 m ausfahren, das entspricht einer Ar- verbauten Rotzler-Bergewinde des Typs B-Schläuche auf dem Abrollbehälter Kran beitshöhe von 45 m. Die maximale Ausla- Treibmatic TR110 mit einer Leistung von verlastet. Diese werden im Werferbetrieb dung liegt bei 36 m. Dann beträgt die Trag- 110 kN und 90 m nutzbarer Seillänge unterhalb des Kranauslegers durch Füh- last noch 2.200 kg. Bei zahlreichen Ein- kann der Kran vielseitig im Bereich der rungsösen gesichert. Da in Heilbronn au- satzsituationen ist man auf die große Aus- Technischen Hilfeleistung eingesetzt wer- ßerdem ein Hytrans Fire System vorgehal- ladung des Feuerwehrkrans angewiesen, den. Durch eine lose Rolle lässt sich diese ten wird, ist es problemlos möglich, die egal ob das Arbeiten mit dem Rettungs- Zugkraft außerdem auf bis zu 220 kN ver- entsprechende Durchflussmenge von korb oder auf Gebäuderückseiten sind. doppeln. Um die Einsatzmöglichkeiten ge- 4.000 l/min auch in einer Höhe von 50 m Damit der Maschinist ein besseres Blick- genüber dem Vorgängerfahrzeug zu erwei- zu erzielen. (Bild 7) 34 49Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
89 Abgerundet werden die vielseitigen Ein- Insgesamt verfügt die Berufsfeuerwehr fahrzeuge GmbH Deutschland sowie aus satzmöglichkeiten durch ein Kamerasys- Heilbronn über 24 ausgebildete Kranma- dem Hause GSF. (Bild 9) tem, welches an der Spitze des Auslegers schinisten, welche in einer einwöchigen montiert werden kann. Darüber sind so- Intensivschulung im hauseigenen Schu- Die Beladung des Abrollbehälters gliedert wohl Video-HD- als auch Wärmebildauf- lungszentrum der Firma Liebherr in Ehin- sich in zwei Module. Im vorderen Bereich zeichnungen möglich, welche sofort in die gen mit dem neuen High-Tech-Kran ver- befindet sich der Rettungskorb, welcher Leitstelle oder den Einsatzleitwagen traut gemacht wurden. Anschließend fand mittels Kran einfach senkrecht nach oben (ELW 3) übertragen werden können. eine zweimonatige modulare Schulungs- herausgehoben werden kann. (Bild 10) Einer gut eingespielten zweiköpfigen Kran- phase in Heilbronn statt, um jeden einzel- besatzung gelingt es innerhalb einer zehn- nen Maschinisten mit der komplexen Der hintere Bereich ist durch eine hecksei- minütigen Rüstzeit, das Fahrzeug in jeden Fahrzeugtechnik und den vielseitigen Ein- tige Rampe verschlossen und von innen beliebigen Arbeitszustand zu bringen. satzmöglichkeiten bis ins kleinste Detail begehbar. Schwere Ausrüstungsgegen- Da der Kran besonders häufig auf den vertraut zu machen. In einer Übergangs- stände wie beispielsweise das Lkw-Hebe- Bundesautobahnen A 6 und A 81 rund um phase wurden der alte und der neue Kran- geschirr, Schäkel, Zubehör für den das starkfrequentierte und unfallträchtige wagen parallel betrieben, sodass während Löschmonitor, Unterbaumaterial und das Weinsberger Kreuz zum Einsatz kommt, weiterer Ausbildungsmodule immer ein Zubehör für den bei einem Feuerwehrkran wurde besonders großen Wert auf eine Kran für den Einsatzbetrieb bereitstand. vorgeschriebenen Notbetrieb sind in Roll- sehr umfangreiche Sondersignalanlage wagen untergebracht und können so an sowie eine auffällige Heckpartie gelegt. Immer dabei: Wechselladerfahrzeug mit der Einsatzstelle bewegt werden. Als Er- Neben zwei Hänsch Nova LED und zwei Abrollbehälter Kran gänzung wird ein Abrollbehälter Rüst vor- Hänsch Sputnik SL an der Fahrzeugfront Ständiger Begleiter des Feuerwehrkrans gehalten, der Rüsthölzer in sämtlichen sind dort zwei Hänsch Comet LED-Kenn- ist eines der vier Wechselladerfahrzeuge, Größen mitführt. Diese können beispiels- leuchten sowie vier Hänsch Integro Univer- welches den Abrollbehälter Kran mitführt. weise als Unterbau für die Abstützung des sal LED-Module (jeweils zwei oben und Aktuell ist der Abrollbehälter Kran derzeit Krans notwendig sein, sofern dieser auf zwei unten) montiert. auf dem neu beschafften Wechsellader- einem weichen oder unebenen Unter- Komplettiert wird die Heckabsicherung fahrzeug vom Typ MAN TGS 26. 460 6x4H- grund zum Einsatz kommen muss. außerdem durch eine rot-gelbe retroreflek- 2 BL mit einer Meiller RS 21-Abrollvorrich- (Bilder 11, 12, 13) tierende Warnbeklebung sowie eine Heck- tung ständig verlastet. warnanlage, die sich aus fünf orangen Die feuerwehrtechnischen Auf- und Aus- Bei dem Stichwort „Verkehrsunfall mit Hänsch Sputnik SL LED-Leuchten zusam- bauten bei dieser Neubeschaffung stam- Lkw“ ist der Kran fester Bestandteil des mensetzt. (Bild 8) men von der MAN Truck & Bus Spezial- Heilbronner Gerätezuges. Dieser setzt 10 11 50 Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Search