Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore 112grad Feuerwehren im Landkreis Aichach-Friedberg 2020

112grad Feuerwehren im Landkreis Aichach-Friedberg 2020

Published by 112°, 2020-12-08 12:14:15

Description: 112grad Feuerwehren im Landkreis Aichach-Friedberg 2020

Search

Read the Text Version

FEUERWEHREN Nr. 33 | 2020/2021 im Landkreis Aichach-Friedberg Großbrand in Hausen Verkehrsunfall in Inchenhofen Herz des Dorfes abgebrannt 25 Jahre Kreisfeuerwehrverband Feuerwehr und Trinkwasser Offizieller Start der UG Feuerwehr Kinder-Malwettbewerb Mit tollen Preisen! www.kbi-aic-fdb.de

Diese Firmen unterstützen uns fürnSFaleoecuunhetdlreawesers-hr- Unser Schutzschirm 31.07.20 10:29 für Ihren Einsatz. Wir beraten Sie gerne. Generalagentur Schmid & La Russa GbR Schloßstraße 2 · 86573 Obergriesbach Telefon 08251 827272 [email protected] · www.aschmid.vkb.de Schmid+LaRussa_Blaulicht+Sirene_184x265mm.indd 1

Editorial Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Feuerwehrmänner und -frauen im Lankreis Aichach-Friedberg, als ehemals aktives Mitglied der Feuer- regeln vor noch größere Herausforderungen. Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kame- wehr und als Mitglied des für die Feuer- Die Freiwilligen Feuerwehren sind system- raden, ein herzliches Vergelt’s Gott für Ihre wehr zuständigen Innenausschusses des relevante Organisationen. Deshalb müssen enorme Einsatzbereitschaft und Ihre her- Bayerischen Landtags verfolge ich Ihre Ar- sie jederzeit bestmöglich in ihrer Arbeit ausragende Arbeit, die Sie tagtäglich leis- beit mit großem Interesse und sehr viel unterstützt werden. Dazu zählen natürlich ten. Für die Zukunft wünsche ich Ihnen Dankbarkeit. Denn es ist keineswegs selbst- auch kräftige Investitionen in Ausbildung alles erdenklich Gute, vor allem, dass Sie verständlich, dass man für seine Mitmen- und Fortbildung, um unsere Feuerwehren stets wohlbehalten von Ihren Einsätzen schen im wahrsten Sinne des Wortes durchs jederzeit auf dem bestmöglichen Technik- zurückkehren! Feuer geht. Die Ehrenamtlichen sind Tag und Ausbildungsstand zu halten und so und Nacht, wochen- wie feiertags immer dafür zu sorgen, dass sie ihren Dienst un- Ihr zur Stelle, um Brände zu löschen, Unfall- ter möglichst optimalen Umständen erle- opfer zu bergen oder gefährliche Substan- digen können. Peter Tomaschko zen zu entsorgen. Als größte Ehrenamtsbewegung in Bayern Mitglied des Bayerischen Landtags Mit dem vorliegenden Feuerwehrmagazin sind die Freiwilligen Feuerwehren ein Vor- der Kreisbrandinspektion informieren die bild für uns alle: Mit Mut und Zuverlässig- Feuerwehren unter anderem über diese keit stehen sie rund um die Uhr bereit, um Einsätze, geben aber auch wertvolle Tipps andere zu retten und ihnen zu helfen. und berichten über Ihre Jugendarbeit und Ohne dieses bürgerschaftliche Engage- andere interessante und aktuelle The- ment wäre unsere Gesellschaft sehr viel men. ärmer. Und auch unsere Demokratie lebt Die Aufgaben der ehrenamtlichen Feuer- davon, dass Menschen Verantwortung für wehrdienstleistenden haben sich im Laufe ihr Umfeld und das Gemeinwesen über- der Zeit verändert und sind immer an- nehmen. Dieser Einsatz ist nicht selbstver- spruchsvoller und vielfältiger geworden. ständlich. Er muss daher auch und gerade Die Corona-Pandemie stellt den ehren- in schwierigen Zeiten wie diesen im größt- amtlichen Dienst unter Berücksichtigung möglichen Umfang unterstützt werden. der nun geltenden Abstands- und Hygiene- Das ist mir ein persönliches Anliegen. Wir stellen Dankeschön! ab sofort oder später ein (m/w/d) Allen Firmen ein herzliches Danke- schön für die Schaltung einer Anzeige. Zimmerer Wir bieten Ihnen: Durch Ihre Anzeige wird es ermög- Zimmerer-Vorarbeiter licht, das Magazin kostenfrei für die Zimmerermeister Aufstiegschancen ☑ Feuerwehren herzustellen, zu vertei- Dachdecker Sondergratifikation ☑ len und dabei die Feuerwehren auch Schreiner noch finanziell zu unterstützen. Azubi Möchten auch Sie die Öffentlich- attraktive Vergütung ☑ keitsarbeit der Feuerwehren unter- stützen, freuen wir uns über Ihre An- Zimmerei Reich GmbH & Co. KG geregelte Arbeitszeit ☑ frage. Herr Thomas Reich Dorfstr. 26 sicheren Arbeitsplatz ☑ Rufen Sie uns an: 86447 Aindling-Gaulzhofen modernes Werkzeug ☑ Telefon 0 82 05 96 96 10  08207 / 468 oder schicken uns eine E-Mail [email protected] Fortbildungsmöglichkeiten ☑ [email protected] www.reich-holzbau.de Vermögenswirksame Leistungen ☑ 3Feuerwehren im Landkreis

Inhaltsverzeichnis Aktuell Technische Ausrüstung 18  8 Feuerwehrdienst in der Pandemie 48 Das neue HLF 10 für Schiltberg  9 Organigramm Kreisbrandinspektion 50 Neuanschaffungen Großbrand in Hausen 10 Ehrungen und Nachrufe 12 Personalien Aus den Feuerwehren 14 Schwäbischer Feuerwehrtag 55 Gruppenführerfortbildung 15 LFV-Versammlung 2019 in Kühbach Im Einsatz 55 THL Schulung im Landkreis 16 Einsatzzahlen 2019 56 Kettensägenlehrgang 18 Großbrand in Hausen 56 Ausbildung zum Führungsassistenten 21 Verkehrsunfall in Inchenhofen 57 Trainingstag und Veranstaltungen 22 Herz des Dorfes abgebrannt 24 Einsatzticker des PSNV-E Teams 58 Flugzeugabsturz bei Aichach Reportage 59 Zusatzausbildung für Trägfer von 28 25 Jahre Kreisfeuerwehrverband 32 Feuerwehr und Trinkwasser Chemikalinenschutzanzügen (CSA) 34 Offizieller Start der UG Feuerwehr 60 Ausflug der Kreisbrandinspektion 60 Schwimmtraining 61 Bahnunterweisung 61 Termine Sicherheitstipps Leseraktion 36 Wespen und Hornissen 62 Rätselseite – Gewinnspiel Unterhaltung Service 39 112° Basics: Neulich bei der letzten 65 Wichtige Telefonnummern Klimaerwärmung ... und Adressen Feuerwehr-Kids Zu guter Letzt 32 40 Malen nach Zahlen 66 Schlauchwickler 41 Malwettbewerb Feuerwehr und Trinkwasser Rubriken Jugendfeuerwehr  3 Editorial Peter Tomaschko, MdL 42 Gründung der JF Edenried  6 Grußwort des Landrates 44 Jugendübung der Feuerwehren  7 Grußwort des Kreisbrandrates 44 Jugendwissenstest abgeschlossen 66 Impressum 46 JF Mühlhausen trotzt der Corona- Krise und übt online 47 Landkreismeisterschaft im Lebend- kicker der Jugendfeuerwehren Tradition im Wittelsbacher Land Fliesen leben. Feinsteinzeugfliesen Parkett | Laminat | Kork Wir unterstützen und fördern Ihr Engagement für die Region. Informieren Sie sich jetzt und werden Sie aktiv! Holzdecken Linoleum | Vinyl | Designböden Winden 8a | Kühbach | Tel.: 08257 . 5 54 | www.aidelsburger.com AIDELSBURGER FliesefnürusnLdeHboenlz! Josef Aidelsburger & Sohn GmbH Wir sind für Sie da: | (keineBeratung/Verkauf) www.wittelsbacherland-verein.de Mo, Di, Mi, Fr 8 – 12 & 13 – 18 Uhr | Do, Sa 8 – 12 Uhr So 10.30 – 16.30 Uhr Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) 4 Feuerwehren im Landkreis

Inhaltsverzeichnis 21 28 Verkehrsunfall in Inchenhofen 25 Jahre Kreisfeuerwehrverband 56 59 Kettensägenlehrgang Zusatzausbildung CSA-Träger     Ihr kompetenter Meisterbetrieb für professionelle, fachgerechte Lösungen im baulichen Brandschutz und in der Isoliertechnik.  HEKU - von Anfang an Ihr Partner! ͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺ HEKU Brandschutz GmbH  Peterhofstraße 2  86438 Kissing   0 82 33/7 95 37-0  0 82 33/7 95 37-15  Mail: [email protected]  Internet: www.heku-brandschutz.de 5Feuerwehren im Landkreis

Grußwort des Landrates Liebe Kameradinnen und Kameraden, die letzten Monate haben unser Leben nicht einfacher gemacht wird, sollte uns al- Den Feuerwehren im Wittelsbacher Land maßgeblich verändert. Kontaktverbot, ge- len klar sein. Umso wichtiger ist es mir, an meinen herzlichsten Dank für das uner- schlossene Geschäfte, Mund-Nase-Be- dieser Stelle ein gebührendes Lob an setzbare, wichtige Ehrenamt, welches Sie deckung – all dies sind erforderliche Maß- „meine“ Feuerwehren auszusprechen. für uns leisten. Allen Kameradinnen und nahmen mit dem vordringlichen Ziel, die Alle Feuerwehren im Landkreis Aichach- Kameraden gilt meine Hochachtung, denn Covid-19-Ansteckungskurve möglichst flach Friedberg halten sich vorbildlich an die Sie alle leisten immer wieder aufs Neue zu halten. Vorgaben der Staatsregierung – sei es bei ausgezeichnete Arbeit in fordernden Ein- Eine wichtige, lebensnotwenige Konstante einem Einsatz, bei Übungen oder Ausbil- sätzen. ist uns jedoch geblieben: Unsere Feuer- dungen. Rücksichtnahme ist hier obers- Bleiben Sie gesund! wehren im Wittelsbacher Land haben tes Gebot. Und das strikte Einhalten der stets die Lage im Griff und können jeder- Maßnahmen trägt Früchte, denn keine der Herzlich Ihr zeit höchst professionell bei Gefahrensitu- 98 Feuerwehren aus unserem Wittels- ationen agieren. Und Beispiele dafür gab bacher Land musste seit Beginn der Coro- Dr. Klaus Metzger es in jüngster Zeit mehr als genug! Gerade na-Pandemie einen Ausfall vermelden. Es Landrat in dieser krisenbehafteten Zeit ist es un- konnte 24/7/365 der Schutz der Bürge- glaublich beeindruckend, wie perfekt un- rinnen und Bürger aufrecht erhalten wer- sere Feuerwehren sich im Wittelsbacher den. Grandios! Land auch unter Corona-Verordnungen or- Persönlich wünsche ich mir, dass wir alle ganisieren und welch unglaubliche Arbeit uns weiterhin so beispielhaft wie die Feu- geleistet wird! erwehren an die unverzichtbaren Maß- Im aktuellen Feuerwehrmagazin geht es nahmen halten. Daher mein freundlicher – natürlich! – um das Feuerwehrwesen in Appell: Achten Sie auf sich und ihre Mit- Zeiten von Corona. Dass die Arbeit unse- menschen, halten Sie den Mindestab- rer Feuerwehrfrauen und -männer durch stand ein und nutzen Sie, wo nötig, eine die Umsetzung der Corona-Maßnahmen Mund-Nase-Bedeckung. Wir sind für Sie da! Unsere Öffnungszeiten: Bauamt Dienstag + Mittwoch Mo. bis Fr. 07.30 – 12.30 Uhr ganztags geschlossen Mo., Di., Mi. 14.00 – 16.00 Uhr Do. 14.00 – 18.00 Uhr Am besten erreichen Sie Ihren Ansprechpartner, wenn Sie einen Termin vereinbaren (nicht für Kfz-Zulassung)! Für Kfz-Zulassungen bieten wir einen Online-Service. Und auch sonst lohnt sich der Besuch unserer neuen Internetseite: www.lra-aic-fdb.de · Tel. 08251/920 · [email protected] 6 Feuerwehren im Landkreis

Grußwort des Kreisbrandrates Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Sicherheitsgebilde und meistern diese neu- Liebe Leserinnen und Leser, ich wünsche Feuerwehrzeitung. Wir möchten Ihnen in en Umstände mit Bravur. Ihnen einige interessante und kurzweilige unserer bewährten Weise wieder einen Immer wieder sind sie bei kleinen oder Stunden beim Lesen dieser Zeitschrift. Überblick über die Aufgaben und Tätigkei- größeren Einsätzen gefordert. Und das al- ten unserer Freiwilligen Feuerwehren im les ehrenamtlich und in Ihrer Freizeit. Sie Mit kameradschaftlichen Grüßen Landkreis Aichach-Friedberg geben. lassen im Fall der Fälle zuhause oder in Dieses Heft zeigt wieder, welche Aufga- der Arbeit alles liegen und stehen, um Ih- Ihr Kreisbrandrat ben und Verantwortung die Feuerwehren nen aus Ihrer Not zu helfen. Und obwohl Christian Happach in unserem Landkreis gegenüber unseren ehrenamtlich, sind die Feuerwehren durch Mitmenschen haben. Egal, ob Aus- oder ihre Ausbildung auf einem hohen techni- Fortbildung, Übungen oder bei Einsätzen, schen Stand, um auf alle Einsätze best- unsere Bürger können sich beruhigt auf möglich vorbereitet zu sein. die Feuerwehren verlassen. Wir tun alles für Ihre und unsere Sicher- Gerade in dieser schwierigen Zeit sind die heit. Denn Sicherheit bedeutet auch Le- Feuerwehren ein wichtiger Bestandteil im bensqualität in unserem Landkreis. »»IcIhchggeheheefüfür rSiSeie dduurcrhchs sFeFueuere!r«!« SaSnadnrdarKarKürmüpmeplmelamnannn GeGscehscähftäsftüshfürehrrienrin MiMtgiltigeldieddedr eFrFFEFrgEorgldoilndging WWir isrinsidndihirhDr rDärgäegre-Pr-aPratnrtenrefrüfrür benkler.com · 19 Werden Sie jetzt Teil AtAemtesmchscuhtzu,tzG,aGsamsemssetsesctehcnhikn,ikW, äWreämrebmilbdi-ld- benkler.com · 19 des TAKTOMAT Teams! kakmaemraesr,aCs,hCehmeimkaikliaelniesnchscuhtzuatznaznüzgüegeetce.tc. FeuFeurwerewher-h,rB-,eBtreietrbies-bs&- K&aKtasttarsotprohpehnescnhscuhtzugtzegräetreäte TAKTOMAT MeMiseeinsestnrsatßraeß2e424 848043003E0rgEorgldoilndging TelT.e0l.80781771370350151 www.wkr.kureumepmeplmelamnann-nfe-fueeurescrshcuhtuz.tdze.de – Der Spezialist für Automatisierung KMK_MA_nAz_n9z0_x9603x_643c__41c9_0129102.1in2d.idndd1 1 PRÄZISE. ZUVERLÄSSIG. KUNDENORIENTIERT. Seit über 30 Jahren produziert TAKTOMAT präzise, kunden- 13.1032..0129.1910:1305:o35rientierte und qualitativ hochwertige Produkte und Lösungen für die Automatisierungsbranche. Zum umfangreichen Portfolio gehören u.a. Rundschalttische, Scheibenkurven-Schrittgetriebe, Übergabegeräte und Lineartaktsysteme. Schmiedweg 6 · 86447 Aindling-Stotzard Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Tel. 0 82 37/3 13 · Fax 0 82 37/95 13 59 Unser aktuelles Karriereangebot sowie weitere interessante Informationen finden Sie unter www.taktomat.de. www.metallbau-barl.de TAKTOMAT GmbH | Rudolf-Diesel-Straße 14 | 86554 Pöttmes Tel 08253-9965-0 | [email protected] | www.taktomat.de 7Feuerwehren im Landkreis

Aktuell Feuerwehrdienst in der Pandemie Die Corona-Krise macht selbstverständ- willige Feuerwehrleute können die neuen näherer Kontakt mit einer anderen Person lich auch nicht vor den Freiwilligen Feuer- Bestimmungen und Empfehlungen nur ein- außerhalb der eigenen Feuerwehr anzuse- wehren Halt und stellt Feuerwehrfrauen halten, wenn sie vorab ausführlich infor- hen, wenn man tätig wird. Außerdem sol- und -männer vor ganz neue Herausforde- miert wurden. len unter den Einsatzhandschuhen Einweg- rungen. Seit Beginn der Pandemie im Früh- handschuhe getragen werden, wenn man jahr 2020 versuchen Bund, Länder und Verschiedene Regelungen in den Bundes- an der Einsatzstelle eine Tätigkeit auf- Kommunen, sich auf die neu notwendig ländern nimmt. Sofern möglich, soll auch am Ein- gewordenen Hygienebestimmungen zur Ein- Dabei gelten in den deutschen Bundeslän- satzort auf einen Mindestabstand von 1,5 dämmung des Virus einzustellen. dern teilweise unterschiedliche Regelun- Metern zu den Kameradinnen und Kame- Besonders für Freiwillige Feuerwehren stel- gen und Empfehlungen, die die jeweiligen raden geachtet werden. len Abstandsregeln und Maskenpflicht eine Verbände herausgeben. Der bayerische In Baden-Württemberg empfiehlt der dor- erhebliche Veränderung für den Einsatzall- Landesfeuerwehrverband etwa rät seinen tige Landesverband außerdem, mögliche tag dar. Tiefgehende Reinigungsmaßnah- Aktiven, die Einsatzkleidung stets vollstän- Übungen und Schulungen online durchzu- men bei persönlicher Schutzausrüstung, dig geschlossen zu tragen. führen, soweit dies möglich und praktika- Funkgeräten und anderen Werkzeugen, die Feuerwehrdienstleistende sollten außer- bel ist. Der Verband der Feuerwehren in möglichst genaue Einhaltung des Mindest- dem grundsätzlich bei einem dienstlichen Nordrhein-Westfalen regt außerdem eine abstandes beim Umziehen im Feuerwehr- Außenkontakt – also im Einsatz – einen Begrenzung der Personen an, die sich haus, die richtige Organisation von Feuer- Mund- und Nasenschutz tragen, der min- gleichzeitig im Feuerwehrhaus befinden. wehrübungen – wie in der gesamten Gesell- destens dem Standard FFP2 entspricht. Außerdem empfiehlt der Verband, dass im schaft ist auch im Feuerwehrdienst zumin- Als Außenkontakt ist ein persönlicher und Einsatzfall Nachrücker nicht mit dem pri- dest für die kommende Zeit kaum noch vaten Pkw zum Einsatz kommen sollen, da etwas so, wie es war. der Kontakt der Persönlichen Schutzaus- Für den Landesfeuerwehrverband Bayern rüstung (PSA) mit dem Privat-Auto zu ver- (LFV) etwa formulierte dessen Vorsitzen- meiden sei. der Johann Eitzenberger die Maxime so: „Oberstes Ziel aller Maßnahmen ist die Eigenschutz und Schutz der Geretteten Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft Gemeinsam haben diese höchst unter- unserer Feuerwehren\". schiedlichen Maßnahmen – unabhängig Das bedeutet: Als systemrelevante Organi- vom Bundesland – aber Eines: Sie machen sationen müssen Freiwillige Feuerwehren den Dienst der Freiwilligen Feuerwehrleu- nicht nur die richtige Ausrüstung zur Verfü- te nicht einfacher. gung haben, um unter den neuen Bedin- Wie lange diese Einsatzhinweise in Kraft gungen ihren Dienst zu leisten, sondern bleiben sollen, kann im Moment niemand auch neue Hygienekonzepte entwickeln, sagen. Durch sie ist allerdings sicherge- unter denen sie ihre Einsätze absolvieren stellt, dass Freiwillige Feuerwehren unter können. größtmöglicher Sicherheit arbeiten können Dazu zählt der Vorsitzende an vorderster – für sich selbst und für jene Menschen, Front eine richtige Informationspolitik: Frei- denen sie zu Hilfe eilen. Tel. 08251 5495 CONTAINER · BAGGER · TRANSPORTE www.container-bucher.de 8 Feuerwehren im Landkreis

Kreisbrandinspektion Aktuell Sonder-Kreisbrandinspektor Kreisbrandrat Kreisbrandmeister Sven Schulenberg Christian Happach Stefan Schmid Aufgabengebiete: Aufgabengebiet: • Führung und Stabsarbeit •Administration • Abwesenheitsvertreter •Öffentlichkeitsarbeit Kreisbrandmeister der Gebiets-KBI Magnus Hammerl Inspektionsbereich 2 Inspektionsbereich 3 Kreisbrandinspektor Kreisbrandinspektor Aufgabengebiet: • Kreisjugendwart Otto Heizer Franz Hörmann • Jugendarbeit Inspektionsbereich 4 Aufgabengebiete: Aufgabengebiete: Kreisbrandinspektor • Atemschutz/ABC • Ständ.Vertreter • Feuerwehrverband Klaus Hartwig des KBR Kreisbrandmeister • Alarmierungsplanung Aufgabengebiete: Kreisbrandmeister • Überörtliche Michael Bergmeier Peter Schattka Ausbildung Aufgabengebiete: KreisbrandMeister • Lehrmittel Aufgabengebiete: • Lagerverwaltung KFV • Schaumtrainer Thomas Pechmann • MTA Absturzsicherung Kreisbrandmeister • Feuerwehr-Sport Aufgabengebiete: Kreisbrandmeister • UG-ÖEL Michael Kreisbrandmeister Schlickenrieder Anton Steinhart Helmut Hartmann Aufgabengebiete: Aufgabengebiet: • Neue Fahrzeug- • Leistungsprüfung Aufgabengebiete: • Maschinisten- techniken / Org. MTA Kreisbrandmeister Kreisbrandmeister Ausbilder Stefan Neumeir • MTA Fahrzeugkunde Sven Anneser Kreisbrandmeister Aufgabengebiet: Aufgabengebiet: • Technische Hilfe- Andreas Stegmann • KST leistung Aufgabengebiet: Leiter UG-ÖEL • Funk-Ausbilder Fachberater Christian Dietrich 9Feuerwehren im Landkreis Angela Hammerl Aufgabengebiet: • Leiter UG-ÖEL Aufgabengebiet: • PSNV-E Florian Alt Aufgabengebiet: • EDV N.N. Aufgabengebiet: • CBNR

Aktuell Neue LFV-Kampagne: Helfen ist Trumpf! Unter dem Motto „Helfen ist Trumpf“ wer- ben die bayerischen Feuerwehren um neue Mitglieder. Mit Unterstützung des Bayerischen Innen- ministeriums hat der Landesfeuerwehrver- band Bayern (LFV) dazu eine neue Werbe- Kampagne vorgestellt, mit der sie bei mög- lichst vielen Menschen im Freistaat Interes- se und Begeisterung für die Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehren wecken wollen. Grafisch konzentriert sich die Kampagne dabei auf „Feuerwehr-Schafkopfkarten“, die verdeutlichen sollen, wie wichtig der Feuerwehr für die Gesellschaft in Bayern ist. „Im Notfall sind wir immer Trumpf“, heißt es städten Bayerns mit mehr als 100.000 Ein- Kampagne ist in ganz Bayern durch Flyer, außerdem auf der Website der Kampagne, wohnern gibt es Berufsfeuerwehren. Auch Plakate, Anzeigen und Werbebanner prä- www.helfenisttrumpf.de. Dort erfahren Inte- hier unterstützen die Freiwilligen Feuerweh- sent. ressierte auch ganz unkompliziert, wo sie ren bei Einsätzen. Die restlichen Gebiete sich melden können, wenn sie in die Feuer- des Freistaats werden ausschließlich von Alle Informationen zu Werbematerialen, wehr eintreten möchten. Zusätzlich wird freiwilligen Kräften in Sachen Brandschutz, Motiven und Veranstaltungen findet ihr im dort dargelegt, wie vielfältig die Aufgaben Technischer Hilfeleistung und vielen Tätig- Internet unter www.helfenisttrumpf.de. und wie abwechslungsreich die Tätigkeiten keiten mehr abgedeckt. Verbunden ist die bei der Feuerwehr ist. Informationsseite der LFV-Kampagne mit  Dominik Sauter dem Aufruf: „Dein Helm liegt bereit!“ Die Die Zahlen sprechen hier eine eindeutige Sprache: Die tragende Säule des bayeri- schen Hilfeleistungssystems bilden – mit fast 315.000 Ehrenamtlichen – die Freiwil- ligen Feuerwehren. Nur in den sieben Groß- HandgefertigteGMeerssüensgtere-TtascfheünrausjFeeudeerawbne €h r1Es4ci9hln,a–us*cah tzMB!AAVDAERIINA Jetzt bei uns: im Online-Shop – per Telefon oder E-Mail Feuerwewhrwenwim.L1an1dk2regisrad.de/shop – 08205 969610 - [email protected] 10 *Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Ehrungen Aktuell Mit dem Ehrenkreuz und der Ehrennadel Nachrufe des Kreisfeuerwehrv­ erbandes Aichach- Friedberg werden verdiente Feuerwehr- Der Landkreis Aichach-Friedberg nimmt Abschied von leute und solche Persönlichkeiten ausgez­ eichnet, die sich jahrelang für Robert Ettinger die Belange der Feuerwehren im ­Landkreis Aichach-Friedberg eingesetzt Ehrenkreisbrandinspektor haben. der am 11. August 2020 im Alter von 80 Jahren verstorben Ehrenzeichen in Gold für ist. Herr Robert Ettinger trat 1958 in die Freiwillige Feuer- 40 Jahre aktiven Dienst wehr Aindling ein. Hier übernahm er von 1970 bis 1978 die (November 2019) Verantwortung als stellvertretender Kommandant, ab 1978 als Kommandant. Aufgrund seiner Erfahrung und seines FF Haunswies Fachwissens wurde er 1983 zum Kreisbrandmeister be- Albert Golling stellt, ab 1984 übernahm er die Aufgaben als Kreisbrandin- FF Gebenhofen spektor im Bereich Nord des Landkreises. Dieses Amt übte Georg Brandmeier er bis zum altersbedingten Ausscheiden aus dem aktiven Feuerwehrdienst im Jahr 2000 aus. Ihm wurde 1999 das Wegen der staatlichen Maßnahmen zum Feuerwehr-Ehrenkreuz des Landkreises Aichach-Friedberg Corona-Virus wurden die anstehenden in Silber verliehen und im Jahre 2000 wurde er zum Ehren- Ehrungen in 2020 auf einen späteren kreisbrandinspektor ernannt. 1997 erhielt er vom Freistaat Zeitpunkt verschoben. Bayern das Steckkreuz für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen. Aufgrund seines vorbildlichen Engagements, seiner Diszip- lin und nicht zuletzt seines kameradschaftlichen Wirkens hat er das Feuerwehrwesen im Landkreis Aichach-Friedberg mitgeprägt. Peter Schadl geb. 19. August 1958, verst. 9. Januar 2020 Peter Schadl war Gründungsmitglied des Kreisfeuerwehrver- bandes Aichach-Friedberg. In der Freiwilligen Feuerwehr Da- sing war er zuerst stellvertretender Vorstand und später hat- te er das Amt als Vorstand inne. Er förderte die Jugendfeuer- wehr Dasing und hat maßgeblich zur Verbindung des THW und des Rettungsdienstes (Malteser) beigetragen. Zur Partnerfeuerwehr Kammern hat er die Beziehungen we- sentlich ausgebaut und vertieft. Anton Neumeir Kreisbrandmeister a. D. der am 2. Oktober 2019 im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Anton Neumeir wurde durch seine Erfahrung und sein Fachwissen für die Zeit von 1966 bis 1980 zum Kreisbrand- meister bestellt. Sein vorbildliches Engagement, seine Diszi- plin und auch sein kameradschaftliches Wirken haben das Feuerwehrwesen im Landkreis Aichach-Friedberg mit geprägt. Der Landkreis Aichach-Friedberg und die Kreisbrandinspek- tion trauern um ihre verlässlichen Kameraden und Freunde. Wir werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren. Aichach, im August 2020 Dr. Klaus Metzger Christian Happach Landrat Kreisbrandrat 11Feuerwehren im Landkreis

Aktuell Personalien Verabschiedung von Jürgen Mika Abschied von KBM Wolfgang Hittinger und als Gruppen- und Zugführer tätig. 2017 wechselte Schlickenrieder dann von Am 13. Dezember Mit großem Respekt der FF Aichach zur FF Ecknach. Dort ist er 2019 fand der all- gratulieren wir unse- Jugendwart, Maschinist und Gruppenführer. jährliche Jahresab- rem Kreisbrandmeis- Von 2007 bis 2017 war er schon als Kreis- schluss der UG-ÖEL ter Wolfgang Hittin- brandmeister für den Bereich Aichach tä- statt, dieses Mal im ger zu seinem 65. tig. Ab 2017 war er dann als Schiedsrich- Gasthof Moosbräu Geburtstag. ter und Ausbilder für Funk und alternative in Aindling. Es fand Soviel zum lachen- Antriebe für die MTA-Ausbildung für die sich die komplette den Auge. Doch war- Kreisbrandinspektion in Landkreis unter- Führungsmannschaft um ein weinendes? wegs. Während der Dienstzeit galt es viele der UG-ÖEL, Kreisbrandrat Christian Hap- Laut Gesetz endet die aktive Feuerwehr- Lehrgänge zu besuchen. pach als „oberster\" ÖEL sowie ein großer zeit mit dem 65. Geburtstag. Das bedeu- Von Atemschutz, Sprechfunker und Ma- Teil der Mannschaft ein. tet, unser Wolfgang ist kein Kreisbrand- schinist auf Landkreisebene kamen noch Einziger Tagesordnungspunkt: die inoffizi- meister mehr in seinem Wachgebiet rund viele Lehrgänge auf den staatlichen Feu- elle Verabschiedung des scheidenden Lei- um Dasing. erwehrschulen in Bayern hinzu, z. B.: THL, ters der UG-ÖEL, Jürgen Mika. Außerdem übernahm Wolfgang den Bereich Gruppenführer, Zugführer, Führer von Ver- Thomas Pechmann, stellvertretender Lei- der Grundausbildung für den gesamten bänden, Zugführer im ABC-Einsatz bis zum ter der UG-ÖEL, lies in seiner kurzen An- Landkreis und nahm dort Prüfungen ab. Jugendwart. sprache die über zehnjährige Amtszeit von Deshalb dürfte es keine der 98 Landkreis- „Ich freue mich wieder auf eine gute Zu- Jürgen Mika in Stichpunkten vorbeiziehen: feuerwehren geben, die er noch nicht be- sammenarbeit mit den Feuerwehren, der Jürgen Mika durfte unter drei unterschied- sucht hat. Kreisbrandinspektion und auf viele Prü- lichen KBR (Gerhard Orteld, Ben Bocke- Wir sind uns sicher, dass Wolfgang nicht fungen im Bereich MTA. Eine gute Ausbil- mühl, Christian Happach) als Leiter der komplett von unserer Bildfläche verschwin- dung der ,jungen‘ Einsatzkräfte ist mir UG-ÖEL unterschiedliche Einsatzfahrzeuge det. Schließlich kann man auch als „Nicht- sehr wichtig“, so Schlickenrieder. kommen und gehen sehen, z. B. den Weg- Aktiver\" an Festivitäten und Ausflügen teil- fall des Einsatzleitbuses, den Umbau des nehmen. Trotzdem wird uns in den Einsät- Neuer Abteilungsleiter für die Kater AIC-FDB 12/1 sowie die Neube- zen, Übungen und Sitzungen seine ruhige Abteilung Öffentliche Sicherheit, schaffung und Abholung des Kater AIC- und doch gesellige Art fehlen. Katastrophenschutz und FDB 13/1. Lieber Wolfgang, wir danken dir für die 30 ­Verbraucherschutz Auch eine nicht unbeträchtliche Zahl an Jahre der reibungslosen Zusammenarbeit Großeinsätzen hat er als Leiter der UG-ÖEL und wünschen dir für die Zukunft alles Seit Oktober 2019 begleiten dürfen, so z. B. das große Hoch- Gute, und dass es dir ohne uns nicht allzu leitet Boris Peter die wasser an der Paar in Kissing, der Brand langweilig wird. Abteilung „Öffentliche einer Schreinerei bei eisiger Kälte und Sicherheit, Katastro- starkem Schneefall in Baierberg, den Neuer Kreisbrandmeister für phenschutz und Ver- Brand in einem Galvanikbetrieb in Mühl- den Bereich 2/2 braucherschutz“ im hausen, den Tornado in Gebenhofen und Landratsamt Aichach- Affing, die Bombenfunde in Derching und Seit 1. Juli 2020 ist Friedberg, sowie die Augsburg, die Massenkarambolage auf Michael Schlicken- dort angesiedelte Füh- der A8, die Brände in der Westerncity in rieder, als Nachfolger rungsgruppe Katastophenschutz. Dasing und nicht zuletzt das Zugunglück für Wolfgang Hittin- Der 41-jährige, verheiratete Vater zweier in Aichach. ger, im Amt als neuer Kinder war zuvor u. a. zehn Jahre beim Auch wenn die Leute in der Fleisch- und Kreisbrandmeister im Polizeipräsidium Oberbayern-Süd und im Wurstwarenabteilung im Supermarkt, in Bereich 2/2 (Adelz- Bayerischen Innenministerium tätig, zu- dem Jürgen Mika arbeitet, Schlange ge- hausen, Dasing, Ober- letzt als stellvertretender Leiter des Sach- standen sind: Bei Alarm war er immer zur griesbach und Sielen- gebiets Öffentliche Sicherheit und Ord- Stelle. bach). Er hat 1995 die Ausbildung zum Zer- nung. Jürgen Mika war in den letzten Jahren zum spanungsmechaniker abgeschlossen und „Eine gute Zusammenarbeit mit den Blau- Teil mehr für die UG-ÖEL da als für seine 2001 den Industriemeister Metall mit Er- lichtorganisationen und allen anderen Be- Familie. Aus diesem Grund überreichte folg bestanden. Derzeit ist er als Teamlei- hörden und Organisationen, die zur Si- Thomas Pechmann ein kleines Abschieds- ter der Auftragserfassung bei der Firma cherheit beitragen, liegt mir sehr am Her- geschenk der Mitglieder der UG-ÖEL: Ei- Stemmer Imaging in Puchheim beschäf- zen. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie nen Reisegutschein, den er in einem Reise­ tigt. Er ist verheiratet, hat zwei Töchter zeigt uns wieder, wie wichtig ein konstruk- büro in der Region einlösen kann, um mit und wohnt in Aichach. tives Miteinander ist! Ich freue mich, mei- seiner Frau bei einer kleinen Urlaubsreise Geboren 1974, ist er 1990 der Feuerwehr ne bisherigen Erfahrungen und Kontakte ein wenig Zweisamkeit nachzuholen. Aichach beigetreten. Dort war er unter an- im Sicherheitsrecht einbringen zu können derem im ABC-Zug, bei der NaSt Aichach und neue zu sammeln“, so Boris Peter. 12 Feuerwehren im Landkreis

Aktuell Neuer KBM Stefan Neumeir absolvierte er zahlreiche Lehrgänge, von der stadt München war sie bis Ende Septem- Grundausbildung über den Atemschutzträ- ber 2019 bei der Berufsfeuerwehr Mün- Zum 1. November ger bis hin zum Gruppenführer. Auf diese chen im Sekretariat der Abteilung Einsatz- 2019 hat Stefan konnte er in der Feuerwehr Mühlhausen, betrieb tätig. Neumeir das Amt in der er tätig ist, weiter aufbauen. „Meine vielfältigen Aufgaben, die Zusam- zum Kreisbrandmeis- Christian Dietrich ist außerdem erster Vor- menarbeit mit der Kreisbrandinspektion ter 3/3 angetreten sitzender der Feuerwehr Mühlhausen, wird und den Feuerwehren des Landkreises, und übernimmt den im PSNV-E-Team als Peer eingesetzt und sowie allen Hilfsorganisationen bereitet Aufgabenbereich von kann bisher auf eine 17-jährige Feuer- mir viel Freude“, so Ramona Hartmann. Kevin Kobras in und wehrlaufbahn zurückblicken. um Mering. Beruflich wird der gelernte IHK-Meister für Zum 60. Geburtstag von Stefan ist 54 Jahre alt, verheiratet und hat Schutz und Sicherheit als Teamleiter bei der KBI Franz Hörmann zwei erwachsene Kinder. Beruflich ist er Deutschen Bahn in Augsburg eingesetzt, als Industriemechaniker Metall im Labor wo er mittlerweile seit 15 Jahren tätig ist. Kreisbrandmeister Franz Hörmann feierte für Stahl- und Leichtmetallbau in Kissing Neben der Feuerwehr betreibt Christian seinen 60. Geburtstag. Zu seinem Jubilä- beschäftigt. Er ist seit 1981 Mitglied der leidenschaftlich Karate und Kyusho. um gratulierten ihm unter anderem Land- Feuerwehr Mering und seit 2003 dort Zug- rat Klaus Metzger (im Bild links), Kreis­ führer. Von 1987 bis 2000 war er hier für Verwaltung der Lehrgangsplätze brandinspektions-Kollege Peter Schattka den Atemschutz verantwortlich und von (Zweiter von rechts) und Kreisbrandrat 2000 bis 2016 für die Ausbildung der Dreh- Ramona Hartmann Christian Happach (ganz rechts) mit ei- leitermaschinisten. ist seit dem 1. Okto- nem ganz besonderen Geschenk: Einem Wir wünschen unserem Stefan einen guten ber 2019 im Landrats- löschenden „Feuerwehr-Frosch“. Start und stets unfallfreie Einsätze! amt Aichach-Fried- berg, Sachgebiet 30 Neuer Leiter UG-ÖEL u. a. für die Aufgaben- bereiche Feuerwehr- Seit 1. Januar 2020 wesen und Schorn- ist Christian Dietrich steinfegerrecht tätig. Leiter der UG-ÖEL Ai- Für die Feuerwehren im Landkreis Ai-chach- chach-Friedberg und Friedberg ist sie Ansprechpartnerin für die löst somit seinen Vor- Verwaltung der Lehrgangsplätze an den gänger Jürgen Mika staatlichen Feuerwehrschulen, sowie für ab. Christian Dietrich die Alarmierungsplanung und die staatli- ist 34 Jahr alt, verhei- chen Zuwendungen. ratet, hat ein Kind und Ramona Hartmann ist 21 Jahre alt und ist auf der Insel Usedom geboren. Mittler- wohnt in Adelzhausen. Nach ihrer zweijäh- weile wohnt er seit fünf Jahren in Affing. rigen Ausbildung bei der Landeshaupt- Bereits in seiner vorherigen Heimatwehr BREITSAMETER KFZ LKW-PKW-Werkstatt • Nutzfahrzeuge Dieselstraße 21 · 86556 Kühbach Tel. 0 82 51/8 92 50-0 · Fax 0 82 51/8 92 50-25 www.breitsameter-kfz.de 13Feuerwehren im Landkreis

Aktuell Schwäbischer Feuerwehrtag Reinschauen die Türen ihrer Gerätehäuser und präsen- bei Deiner Feuerwehr. tierten ihren Gästen ihre Arbeit. Neben der Information der Bevölkerung ist dabei aScmhw21ä./b2i2s.cSheepr tFeemuebrewre2h0r1t9ag auch die Werbung neuer Floriansjünger ein wesentliches Ziel des Feuerwehrtags. Wir freuen uns auf Deinen Besuch. „Vieles muss durch unsere Kommunen in unserem Landkreis finanziert werden, sei Eine Aktion Deiner Feuerwehr und des Bezirksfeuerwehrverbandes Schwaben e.V. es ein neues Fahrzeug oder ein größe- res Feuerwehrhaus, manche Personal- Für die 1.037 Feuerwehren im Regierungs- 21. und 22. September 2019 beim Schwä- knappheit muss durch die ehrenamtliche bezirk Schwaben ist es nicht immer bischen Feuerwehrtag unter dem Motto Mannschaft tagsüber selbst mit nachbarli- ganz einfach, den gesamten kommunalen „Reinschauen bei Deiner Feuerwehr“ der cher Löschhilfe mühsam ausgeglichen Brandschutz ehrenamtlich und mit sehr Bevölkerung vor. werden und die Nachwuchswerbung ist großer Verantwortung zu stemmen. Was Angelegt als eine Art bezirksweiter „Tag wie bei jedem Betrieb auch bei uns ein die Feuerwehren vor Ort genau machen, der offenen Tür“ öffneten auch viele Feu- Dauerthema“, so Kreisbrandrat Christian stellten viele von ihnen am Wochende des erwehren im Landkreis Aichach-Friedberg Happach. Gerade deshalb freuten sich die Feuer- wehrleute im Landkreis über jeden Besu- cher am Aktionswochenende, das erst- malig und bislang bayernweit einmalig or- ganisiert wurde. Erklärtes Ziel der Feuerwehr-Aktion war es, nicht die Feuerwehren als „coolen Helden“ oder „Feierwehr“ zu präsentieren, sondern den Bürgern ihre ureigene Feuer- wehr, gleich welcher Ortsgröße, vorzustel- len und deren Wichtigkeit aufzuzeigen. Wo ist denn überhaupt meine Feuerwehr? Wie ist meine Feuerwehr untergebracht und ist sie auch zeitgemäß ausgerüstet? Hat meine Feuerwehr bei Tag und Nacht genügend Personal? Davon konnten sich die Besucherinnen und Besucher ein Bild machen. Denn: Freiwillige Feuerwehren sind wichtig – in ganz Schwaben etwa hat nur die Stadt Augsburg eine eigene Berufsfeuerwehr. Alle anderen Feuerwehrleute leisten ihren Dienst ehrenamtlich und in ihrer Freizeit, neben dem Beruf, ab. Wir sind seit 15 Jahren als Kontaktieren Buenstuecr hwewnwsi.efluinesseimnkIontpeprn.deet SFeliiets6e0n-JMaehirsetnerIbher trieb Familienunternehmen in der Sie uns! 3D-Planung industriellen Kälte- und erbmann Klimatechnik tätig! kälte klima GmbH Aktuell sind wir auf der Suche nach Rechter Kreuthweg 10 86444 Affing/ einer/einem tatkräftige(n) Mühlhausen Mechatroniker(in) der Kältetechnik Deutschland im Bereich der Wartung und Tel. +49 8207 958 799 dem Service Fax +49 8207 959 188 www.erbmann.de 14 Feuerwehren im Landkreis

Aktuell LFV-Versammlung 2019 Landesverbandsversammlung in Dingolfing Am 20. September 2019 nahmen KBR Die Teilnehmer aus unserem Landkreis (v.l.): KBI Franz Der neu gewählte Vorsitzendes des LFV Bayern Christian Happach, KBI Franz Hörmann, Hörmann, Ehrenkreisbrandrat Sigfried Geiger, KBI J­ohann Eitzenberger, stellt die neue Kampagne zur KBI Klaus Hartwig und Ehrenkreisbran- Klaus Hartwig und KBR Christian Happach. Nachwuchs- und Mitgliedergewinnung vor. drat Sigfried Geiger an der 26. Landesfeu- erwehrverbandsversammlung in Dingolfing teil. Nachdem am Freitag Mittag der nicht- öffentliche Teil beendet war, wurden in der Stadthalle die Stimmzettel verteilt. Es galt unter anderem einen neuen Lan- desverbandsvorsitzenden zu wählen. Von den beiden Kandidaten KBR Johann ­Eitzenberger (Vorsitzender KFV Garmisch- Partenkirchen) und KBR Hermann Schreck (Vorsitzender KFV Bayreuth) erhielt Eitzen- berger die Mehrheit der Stimmen. Nach Ehrungen und der Stechkreuzverlei- hung am Samstag wurde die Feuerwehr- aktionswoche 2019 offiziell von Innenmi- nister Joachim Herrmann eröffnet. Zugleich startete die neue Kampagne zur Nachwuchs- und Mitgliedergewinnung für die bayerischen Feuerwehren unter dem Motto: „Wir sind Ehrenamt“ Im Anschluss konnte unsere Kreisführung wieder in ihren Heimatlandkreis zurück- kehren, wo bereits viele Feuerwehren das neue Motto umgesetzt und mit dem Tag der offenen Türe begonnen haben. Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, bedankt sich bei den Mitgliedern des LFV Bayern und für die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren. Fliesenverlegung Fliesenverkauf KISSING – an der B 2 – Industriestraße 5 – Tel. (0 82 33) 53 70 Probststraße 6 · 86316 Friedberg Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 18.00 Uhr, Sa. 10.00 – 15.00 Uhr Tel. 08 21/2 69 91-0 · Fax 08 21/60 65 20 Stauffenbergstraße 7 · 86161 Augsburg Tel. 08 21/59 10 86 · Fax 08 21/59 12 30 info@fliesen-bretschneider.de www.fliesen-bretschneider.de 15Feuerwehren im Landkreis

Im Einsatz Einsatzzahlen 2019* Brand-Einsätze 555 „Brände löschen“ ist der „klassische“ Einsatzbereich der Feuerwehr. Eingeteilt werden diese in Groß-, Mittel- und Kleinbrände sowie Brandnachschau oder bereits gelöschte Brände. Einsätze Technische 1.180 2.733 Hilfeleistung (THL) Einsätze Die häufigste Einsatzart ist die Technische Hilfe- leistung, weit vor Brandeinsätzen. Das Einsatz- spekt­rum ist sehr vielfältig und umfasst unter anderem: Rettung bei Unfällen mit Fahrzeugen aller Art, absturzgefährdeter Personen und Teile, Binden auslaufender Treibstoffe oder gefähr- licher Stoffe (Bio, Chemie, Gas, Öl, Strahler), Hilfe bei Hochwasser/Überschwemmung, Sturm- und Unwetterschäden, u.v.m. ABC-Einsätze 72 Als ABC-Schutz bezeichnet man den Schutz vor atomaren, 389 biologischen und chemischen Gefahren einschließlich ABC- Waffen oder Gefahrgutunfällen, z.B. direkt durch ABC-Schutz- masken, Schutzräume und Bunkeranlagen, aber auch weiter gefasst durch Abspüren gefährdeter und Abgrenzen kontaminierter Bereiche. Personenrettungen * vom 1.1.2019 bis 31.12.2019 16 Feuerwehren im Landkreis

Im Einsatz 219 Fehlalarmierungen Für Fehlalarmierungen gibt es im Wesentlichen drei Ursachen: Häufigste sind Brand- und Gefahren­meldeanlagen, die fälschlicher- weise Alarm auslösen. Seltener sind blinder Alarm durch Irrtum des Meldenden, aber auch böswilliger Fehlalarm gehört dazu. 27.621 155 Sicherheitswachen Einsatzstunden Zu dieser Aufgabenkategorie gehören Aus- stellungen, Messen, Bühnen, Theater und große Szeneflächen sowie Feuerwerk, große Feuer, Markt- und Straßenfeste, Motorsport- und Sportveranstaltungen, Veranstaltungen in fliegenden Bauten und Versammlungsstätten, Veranstaltungen mit Dekoration (z.B. Faschings- ball), Vorführung von Fahrzeugen mit Verbrennungs­motor, Zirkusveranstaltung u.v.m. 163 Sonstige Tätigkeiten Hinter den sonstigen Tätigkeiten verbirgt sich ein weites Feld sehr wichtiger Aufgaben. Dazu gehören z.B. die Öffentlichkeitsarbeit in Form von Brandschutzerziehung und -aufklärung in Schulen, Fachvorträge, -diskussionen und -veranstaltungen sowie die Unterweisung und Aus- bildung von externen Personen (nicht Feuerwehr) sowie Absperraufgaben bei Veranstaltungen. Stärkemeldung 98 96 Freiwillige 3.855 3.480 677 542 männlich Feuerwehren Aktive männlich 135 weiblich Feuerwehren Jugendfeuer- in 70 Jugendgruppen 1 Werkfeuerwehr 375 wehrler weiblich 1 Betriebsfeuerwehr 17Feuerwehren im Landkreis

Im Einsatz Großbrand in Hausen Gebäude und Maschinen werden zerstört, 1,5 Millionen Euro Schaden. Zur Lage Das LF10 der Feuerwehr Rehling erhielt hohe Brandintensität gegeben. Die Wär- Am Samstag, den 10. August 2019 gegen den Auftrag, eine Versorgungsleitung vom mestrahlung ließ die Kunststofffenster 7.30 Uhr, ging die Meldung über einen La- Löschweiher Hausen für die DLK aus der ca. 10 Meter östlich entfernen Halle gerhallenbrand in Hausen bei Aindling ein. Langweid, die im nordöstlichen Teil positi- schmelzen. Zu Beginn war nicht klar, ob Die ILS Augsburg alarmierte daraufhin ge- oniert wurde, zu errichten. Der Gerätewa- alle Nachbargebäude geschützt werden mäß Alarmstichwort B4-Brand Lagerhalle gen der FF Aindling konnte am Nachbar- können. Auch das Hydrantennetz ist für so die Feuerwehren Stotzard, Aindling, Reh- grundstück eine alte Güllegrube, die mit einen Großbrand nicht ausgelegt. Deshalb ling und Langweid (Drehleiter). Ebenso alar- Wasser befüllt war, „anzapfen“. Somit war wurde um 7.48 Uhr durch den Komman- miert wurden der KBR, KBI 2, KBM 4/2 für rund 60 Minuten die Wasserversor- danten der FF Aindling zunächst die FF und die UG. Nach kurzer Zeit kam von der gung für den Wasserwerfer des LF20 der Aichach (mit DLK und WLF AB Wasser) Feuerwehr Stotzard die erste Lagemel- FF Aindling sichergestellt. Die FF Stotzard nachgefordert. dung: „Lagerhalle in Vollbrand“. In dieser konnte ein Übergreifen auf das Wohnhaus Nach einer kurzen Lageeinweisung und 40 x 20 Meter großen Halle waren neben verhindern, gleichzeitig wurde der bereits Abschnittsbildung, übernahm gegen 8.00 500 m³ Hackschnitzel zwei große Trakto- brennende Hühnerstall gelöscht. Das HLF Uhr der KBR die Einsatzleitung. Es wurden ren, ein Holzhäcksler, ein LKW mit Anhän- der FF Aindling, sowie das Tanklöschfahr- insgesamt drei Einsatzabschnitte (EA) ge- ger, zwei Anhänger, ein Stapler und diver- zeug der FF Rehling verhinderten die Aus- bildet. Der Kommandant der FF Aindling se Materialien gelagert. breitung im östlichen Teil des Grundstü- übernahm den EA 1 Brandbekämpfung, ckes auf eine weitere Halle. der Kommandant der FF Rehling über- Die ersten Löschmaßnahmen nahm den EA 2 Wasserförderung lange Die ersteintreffenden Feuerwehren Stotz- Abschnittsbildung und weitere Schlauchstrecke und ein Gruppenführer ard und Aindling teilten ihre Kräfte auf, da Alarmierungen der FF Stotzard übernahm den EA 3 Atem- ein Übergreifen auf eine weitere Halle, ein Bei den großen Mengen an Hackschnitzel, schutz. Die UG positionierte sich ca. 150 landwirtschaftliches Anwesen sowie auf sowie die nicht unerheblichen Mengen an Meter südlich der Einsatzstelle in einem das Wohnhaus verhindert werden musste. Diesel und Ölen war am Anfang eine sehr großen Hof und übernahm die komplette TÜV SÜD Service-Center Aichach - Rudolf-Diesel-Str. 3 - Tel. 08251 4333 TÜV SÜD Service-Center Mering - Alpspitzstr. 1a - Tel. 08233 31825 TÜV SÜD Service-Center Augsburg-Lechhausen - Donaustr. 3a - Tel. 0821 272081 18 Feuerwehren im Landkreis

Im Einsatz Einsatzdokumentation und den Funkver- Wirkung, und so konnte gegen 9.00 Uhr wehren abgezogen, gegen 18.30 Uhr war kehr mit der ILS Augsburg. „Feuer unter Kontrolle\" gemeldet werden. Einsatzende. Die FF Stotzard übernahm Zunächst wurden weitere zwölf Atem- Im nördlichen Teil der Lagerhalle erschwer- die nächtliche Brandwache. schutzgeräte von verschiedenen Feuer- ten gelagerte Reifen die Brandbekämp- Alle angrenzenden Gebäude sowie das wehren nachalarmiert; im weiteren Verlauf fung, hier wurde mittels Wasserwerfer und Wohnhaus konnten gehalten werden. Als die FF Pöttmes mit dem Schlauchwagen. Schaum großflächig abgelöscht. Brandursache wurde ein technischer De- Durch die massive Rauchentwicklung war fekt an der Hackschnitzelanlage in der Warnung über Katastrophenschutz- eine Vielzahl an Atemschutzgeräteträgern Halle ermittelt. Als großer Vorteil erwies App und weiterer Einsatzverlauf notwendig. Insgesamt kamen rund 40 sich die Ortskenntnis der erstalarmierten Über die Katastrophenschutz-App „Nina\" Atemschutzgeräteträger zum Einsatz. Feuerwehren, da vor ein paar Jahren am wurde eine Warnung vor starker Rauch- Grundstück eine größere Gemeinschafts- entwicklung ausgegeben. Die FF Affing Nach der Freigabe durch die Polizei wur- übung stattgefunden hat. übernahm mit ihrem MZF Lautsprecher- den mittels angefordertem Bagger ein Das Zusammenspiel von Mensch und durchsagen im angrenzenden Wohnge- Traktor sowie das LKW-Anhänger-Gespann Technik hat gezeigt, was in kurzer Zeit al- biet. Der Aufbau einer Förderleitung vom entfernt. Im westlichen Teil wurden die Au- les machbar ist. Der Dank geht an alle Löschweiher bei Weichenberg wurde ver- ßenwände der Lagerhalle eingerissen, um ­eingesetzten Kräfte für die hervorragende worfen, man entschied sich für den Ein- an die noch gelagerten Hackschnitzel zu Zusammenarbeit. satz von großen Zubringerfässern von gelangen. Diese wurden auf eine nahelie- Landwirten, die an der Löschwasserzister- gende Wiese transportiert und abge- Andreas Ehleider ne in Stotzard (300 m³) befüllt wurden. löscht. Nach und nach wurden die Feuer- Kommandant FF Aindling Vielen Dank nochmal hierfür! Der Faltbehälter (5.000 Liter) der FF Aind- ling sowie ein weiterer der FF Aichach (10.000 Liter) kamen im Pendelverkehr zum Einsatz. Mit dem Löschweiher aus Hausen, der alten Güllegrube, der Zister- ne in Stotzard und dem Hydrantennetz war ausreichend Löschwasser vorhanden. Die massiven Löschmaßnahmen (5.000 Liter/Minute über 60 Minuten) zeigten 19Feuerwehren im Landkreis

Diese Firmen unterstützen uns FREIWILLIGE FE FRIEDBE Sekundenschnell ist einfach. STADT FRIEDBERG spk-aic-sob.de Senden Sie Geld per sska.de Echtzeit-Überweisung WIR BEDANKEN UNS BEI DEN 13 schnell, wie die Feuerwehr. FREIWILLIGEN FEUERWEHREN IM STADTGEBIET FÜR IHREN Jetzt im Online-Banking und in Ihrer kostenlosen EINSATZ RUND UM DIE UHR S-App.  Sparkasse Aichach-Schrobenhausen  Stadtsparkasse Augsburg Foto©LEICHT/P. Schumacher LEICHT KÜCHEN CLASSIC-FS-C | TOPOS Mit Liebe zum Detail und kubischem Charakter: Auf Gehrung gearbeitete Wangenlösung. KÜCHENSTUDIO CAROLA GRAUL | Im Moos 5 | 86477 Adelsried | Telefon: 0 82 94 - 8 69 70 | Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 09.00- 19.00 Uhr | Sa. 09.00- 14.00 Uhr Sonntag SCHAUTAG von 13.00 - 16.00 Uhr | Sheridan Tower | Max-Josef-Metzger-Str. 21 | 86157 Augsburg | Telefon: 08 21 - 8 09 02 20 Öffnungszeiten: Di.- Fr. 10.00 - 18.00 Uhr | Sa. 10.00 - 14.00 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung | E-Mail: [email protected] | www.graulkuechen.de 20 Feuerwehren im Landkreis

Im Einsatz Verkehrsunfall in Inchenhofen Lastwagen prallt gegen Baum, eine Person eingeklemmt. Am Samstagnachmittag, 25. April 2020 ben. Durch den Eisatzleiter wurde noch Nach Befreiung wurde der Patient in die Obhut des Rettungsdienstes übergeben, um 17.28 Uhr wurde die FF Inchenhofen die Nachalarmierung der FF Aichach mit der diesen mittels Hubschrauber Christoph 40 (Augsburg) ins Krankenhaus transpor- zusammen mit den Feuerwehren Küh- ihrem Rüstwagen und HLF veranlasst, da tiert hat. Da keine Betriebsmittel des Lkw ausgelau- bach und Hollenbach, sowie dem Ret- dieser mit weiteren Geräten zur Techni- fen sind konnte dieser rasch abgeschleppt werden und nach Abschluss die Straße tungsdienst, Hubschrauber Christoph 40, schen Hilfe ausgerüstet ist.  wieder freigegeben werden.  Wir danken zudem dem Betreiber, der die der Polizei, KBM und KBI zu einem Ver- Nach Eintreffen des Rettungsdienstes wur- Feuerwehren während des Einsatzes ver- pflegt hat. kehrsunfall an der Wertstoffsammelstelle den die Medizinischen Maßnahmen auf- Eingesetzte Kräfte waren FF Inchenhofen 48/1 und 11/1, die um 20.45 Uhr wieder in Inchenhofen alarmiert. genommen und durch den Arzt des Hub- eingerückt sind. Weiter Kräfte an der Einsatzstelle: FF Küh- Bei Eintreffen an der Einsatzstelle wurde schraubers intensiviert. Gleichzeitig sicher- bach, FF Hollenbach, FF Aichach, KBM Bergmeier, KBI Heizer, Polizei, RTW Aind- ein 7,5 Tonner-Lkw, der gegen einen Baum ten die eingetroffenen Feuerwehren Küh- ling und Pöttmes, NEF Aichach, Einsatz- leiter Rettungsdienst und Hubschrauber gefahren war, vorgefunden. Nach einer ers- bach und Hollenbach in Zusammenarbeit Christoph 40 Augsburg. ten Lageerkundung stand fest, dass der mit Inchenhofen den Lkw gegen Umkippen, Text: Dominik Birkmeir Bilder: Manfred Walch Fahrer im Führerhaus eingeklemmt, aber da dieser extrem schräg stand, und began- ansprechbar war. Als erste Handlung wurde nen mit dem Befreien des Fahrers mittels der Fahrer des Lkw durch die FF Inchen- Schere und Spreizer. hofen betreut, und die sofortige Sperrung der AIC 1 Richtung Pöttmes durchgeführt.  Weitere Maßnahmen waren für die FF In- chenhofen anfangs nicht möglich, da da- mit die Ausrüstung des eigenen Autos aus- geschöpft war. Somit galt es jetzt, auf die anrückenden Feuerwehren Kühbach und FW Motiv H1-o4ll2e0n1b7a_cFhWzuMwota1r-t4en20, 1d5ie.qGxder0ä3te.0z3u.2r0t1e7ch0-7:58 Seite 1 nischen Hilfe auf den HLFs verlastet ha- Hochwertige und langlebige Einsatzkleidung. Flamm- und hitzefest. Wasser- und winddicht. Atmungsaktiv. Antistatisch. Verlassen Sie sich auf den Schutz Ihrer Kleidung. Über viele Jahre und über viele Wäschen. Mit einem Materialsystem, das Sie auch nach Jahren noch genauso schützt wie am Anfang. Damit Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können. Dafür sorgen wir! HF Sicherheitskleidung 85088 Vohburg, Neumühlstr. 12-14, e-mail: [email protected] HF Sicherheitskleidung erhalten Sie im guten Fachhandel. Wir nennen Ihnen gerne den für Ihre Feuerwehr zuständigen Händler. 20167/ FW Motiv 1 in Mediaplan unter „Neutral“ Feuerwehren im Landkreis 21

Im Einsatz Herz des Dorfes abgebrannt Großbrand eines Landgasthofes in Burgadelzhausen. Der Wirt in Burgadelzhausen: ein traditio- Einsatzablauf und dem eingelagerten Stroh fraß sich das nelles Gasthaus mit über 100-jähriger Tra- Kurz nach Eintreffen an der Einsatzstelle Feuer rasend schnell durch den trockenen dition, die Heimat aller ansässigen Vereine griff das Feuer vom Holzschuppen auf den Dachstuhl. Bereits nach wenigen Minuten (Stopselclub, Fanclub Löwenburg, Feuer- 40 Meter langen Gebäudekomplex über. stand der Gebäudekomplex in Vollbrand. wehr, Jagdgenossenschaft usw.), beliebtes Schnell war klar, dass für die Brandbe- Durch den Funkenflug sowie die immense Ausflugziel an der Autobahn, überregional kämpfung nachalarmiert werden musste. Hitze war auch das anliegende Wohnhaus bekannt für Veranstaltungen aller Art , wie Nach Erkundung der Lage durch den der Wirtsfamilie stark gefährdet. z. B. Hoffest, Hochzeiten, Geburtstage, Kom- Kommandanten konnte ausgeschlossen Da bei so einem Großbrand das Löschwas- munionen etc., Umbau im Jahre 1996 von werden, dass sich noch Personen im Ge- ser nicht ausreicht, wurden zur Überbrü- der Dorfwirtschaft zum hervorragenden bäude befanden. ckung private Pools leergepumpt. Während- Speiselokal; das Herz des Dorfes. Als besonders gefährlich wurde der ca. dessen wurde von der Einsatzleitung ein 6.500 Liter große Flüssiggastank einge- Pendelverkehr mit großen Güllefässern zur Alarmierung stuft. Dieser wurde sofort unter Einsatz Wasserversorgung organisiert. Dieser wur- Während des laufenden Biergartenbetrie- des Lebens der vorgehenden Kameraden de bis 1.30 Uhr in der Nacht aufrechterhal- bes am 10. Juli 2020 bemerkte die Freun- gekühlt. Begünstigt durch den Westwind ten. Die komplette Ortschaft wurde weit- din des Jungwirts vom naheliegenden Wohn- haus aus gegen 20 Uhr den Entstehungs- brand am angrenzenden Holzschuppen. Umgehend wurden die anwesenden Feu- erwehrleute über die Lage informiert. Die- se leiteten sofort die Alarmierung durch Drücken des Alarmknopfes am Feuerwehr- haus ein. Sofort wurde die Leitstelle per Funk informiert, diese alarmierte umgehend andere Kräfte mit dem Einsatzstichwort „B4-Brand Landwirtschaft#Stall#Scheune #Gaststätte“. Ihr Partner an der A8 zwischen Augsburg und München 22 Feuerwehren im Landkreis

Im Einsatz räumig für den fließenden Verkehr ge- Die Brandwache übernahm gegen 2.15 Einsatzinfos sperrt. Zur Koordination der Aufgaben und Uhr die Nachbarwehr. Gegen 8.00 Uhr lös- der 150 Feuerwehrleute wurden sechs Ein- te die Ortswehr die Kameraden wieder ab. Örtlichkeit: satzabschnitte gebildet. Gegen 16.30 Uhr konnten sämtliche Nach- Langasthof Wittmann, löscharbeiten beendet werden. Durch eine Burgadelzhausen Diese setzten sich wie folgt zusammen: letzte Kontrolle mit dem zuständigen KBM EA 1: Brandbekämpfung Gaststätte Michael Schlickenrieder wurde der Ein- Einsatzleitung: (40 m langer Gebäudekomplex) satz beendet. Leonhard Oswald, EA 2: Flüssiggastank und Wohnhaus der Kommandant FF Burgadelzhausen Famile Fazit KBI 5 Sven Schulenberg EA 3: Wasserversorgung Dank der guten und strukturieten Zusam- EA 4: Bereitstellungsraum Ortseingang menarbeit aller Beteiligten konnten Perso- Feuerwehren: und -ausgang nenschäden vermieden als auch der Flüs- FF Burgadelzhausen EA 5: Gebietsabsicherung für Landkreis siggastank und das Wohnhaus gerettet FF Adelzhausen und BAB 8 werden. Hochachtung vor der Leistung je- FF Heretshausen EA 6: Verpflegung Einsatzkräfte des Einzelnen! FF Dasing Zu bedauern war das Verhalten und die FF Friedberg Gegen 22.30 Uhr wurde das Feuer unter Sensationsgier der zahlreichen Schaulus- FF Rieden Kontrolle gebracht. Durch den Einsatz von tigen, die keine Rücksicht auf die Arbeit FF Laimering Wärmebildkameras konnten versteckte der Feuerwehr nahmen und keinen Res- FF Wessiszell Brandherde ausgemacht werden. pekt der betroffenen Familie gegenüber FF Aichach Zwei schwere Kettenbagger wurden zur zeigten. FF Mering Hilfe herangezogen, um das Gebäude teil- FF Freienried weise einzureißen, damit Glutnester be- #GAFFENGEHTGARNICHT FF Sielenbach kämpft werden konnten. Um 1.30 Uhr FF Taiting-Bitzenhofen meldete die Einsatzleitung „ Feuer aus“. FF Burgadelzhausen Kreisbrandinspektion: KBI 3 Franz Hörmann KBM 2/2 Michael Schlickenrieder KBM 3/2 Anton Steinhart KBM 4/1 Thomas Pechmann UG-ÖEL Rettungsdienst: First Responder FF Adelzhausen RW BRK Friedberg RW BRK Aichach RW BRK Pöttmes RD PSU-Süd Kriseninterventionsteam Polizei Friedberg Kriminalpolizei Augsburg Wasser-und Stromversorger Fischer Feuerlösch- und Arbeitsschutzgeräte GmbH Spielangerstraße 1, 86424 Dinkelscherben, Telefon 08292 / 9696-0 info @fischer-feuerschutz.de, www.fischer-feuerschutz.de 23Feuerwehren im Landkreis

Im Einsatz Einsatz-Ticker 3.5.2019 | Verkehrsunfall in Kissing 25.7.2019 | Verkehrsunfall in Aichach In Kissing ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem mehre- Ein Pkw geriet an der B 300 Abfahrt Aichach-West in re Pkws beteilig waren. Die Feuerwehr Kissing sicherte die Brand. Durch einen Atemschutztrupp der Feuerwehr Unfallstelle und regelte den Verkehr. Aichach konnte das Feuer zügig gelöscht werden. 31.7.2019 | Eingestürzter Balkon in Kissing 8.8.2019 | Personenrettung an Baugrube Der Boden eines Balkons hatte sich gelöst, während sich meh- Bei Arbeiten in einer Baugrube im Aichacher Ortsteil Unter- rere Personen auf dem Balkon befanden, denen wie durch schneitbach wurde ein Arbeiter von der abbrechenden Bö- ein Wunder nichts passierte. Sicherheitshalber wurde ein schung verschüttet. Nach der Befreiung durch die Feuer- Rettungswagen dazu gerufen, da sich auch Kinder unter wehr wurde er mit einer Schleifkorbtrage aus der Grube den Beteiligten befanden. Nach ca. 1,5 Stunden war der Bal- gehoben und mit dem Rettungshubschrauber in ein Kran- kon soweit abgetragen und der Einsatz beendet. kenhaus transportiert. 29.8.2019 | Verkehrsunfall mit Linienbus 3.9.2019 | Rettung aus der Tiefe Ein Linienbus ist mit einem Pkw auf der AIC 1 Richtung Pött- Ein Bauarbeiter stürzte von der Leiter auf einer Baustelle mes kurz nach dem Ortsausgang Inchenhofen zusammen- für ein Hochwasserrückhaltebecken in Merching. Mit Hilfe gestoßen. Außer dem Bus-Fahrer waren keine weiteren Per- einer Schleifkorbtrage wurde eine patientenschonende Ret- sonen im Bus. Der Pkw wurde durch den Aufprall stark de- tung durch eine Drehleiter mit Korb durchgeführt formiert, sodass der eingeklemmte Fahrer mit schwerem Gerät befreit werden musste. 24 Feuerwehren im Landkreis

Im Einsatz 17.9.2019 | Lkw-Unfall in Aichach 19.9.2019 | Brand in Laimering Ein Lkw kam zwischen den Anschlussstellen Aichach–Süd In einem holzverarbeitenden Betrieb in Laimering kam es zu und Aichach-West von der Fahrbahn ab. Für die anschließen- einem Brand im Bereich der Absauganlage. Unter verein- de Bergung wurde der mit Mehl beladene Lkw durch die Ein- tem Einsatz der Feuerwehren Dasing, Wessiszell, Rieden- satzkräfte der Feuerwehr Aichach komplett entladen. Tattenhausen und Laimering konnte der Brand ordnungsge- mäß unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. 22.9.2019 | Tierrettung in Mering 26.10.2019 | Einsatz an der Tankstelle Kissing Drei Alpakas waren aus einem privaten Gehege in Mering Durch einen beschädigten Zapfhahn war eine größere Men- ausgebrochen. Die Tiere wurden auf dem Aldi-Parkplatz auf- ge Benzin ausgetreten. Die Feuerwehr sperrte die Tankstel- gefunden und dort von der örtlichen Feuerwehr in „Schach“ le daraufhin ab und banden das ausgelaufene Benzin. gehalten, bis die Tiere von der Besitzerin wieder abgeholt wurden. 28.10.2019 | Verkehrsunfall bei der Ottomühle 15.11.2019 | Lkw-Bergung Zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person Auf einer Verbindungsstraße bei Ruppertszell kam ein Lkw kam es auf der AIC 12 bei der Ottomühle. Die Feuerwehr von der Fahrbahn ab und kippte in einen angrenzenden rettete die eingeklemmte Person aus dem Fahrzeug, die per Acker. Die Feuerwehren Ruppertszell und Schiltberg unter- Notarzt ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht wurde. stützten bei der Bergung mittels zwei Autokränen. 25Feuerwehren im Landkreis

Im Einsatz Einsatz-Ticker 31.12.2019 | Schwelbrand durch Feuerwerk 16.2.2020 | Brand einer Gartenhütte Durch Feuerwerkskörper von Jugendlichen kam es am Nach- In Kissing brannte eine Gartenhütte. Das Feuer breitete sich mittag des Silvestertages zu einem Schwelbrand in einem von der Gartenhütte auf eine angrenzende Hecke, einen da- leerstehenden Haus in Griesbeckerzell. Die Ortswehr konn- vor stehenden Stapler und ein nahestehendes Wohnhaus aus. te mit einem Atemschutztrupp den Kleinbrand rasch löschen Die FF Mering konnte das Brandgeschehen routiniert unter und mit der Aichacher Wärmebildkamera abschließend kon- Kontrolle bringen und den Brand löschen. trollieren. 25.2.2020 | Dieselspur nach Verkehrsunfall 4.5.2020 | Verkehrsunfall bei Petersdorf Eine Pkw-Fahrerin überfuhr beim Abbiegen ein Verkehrs- Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich auf der Staats- schild, dadurch wurde der Dieseltank des Fahrzeugs aufge- straße 2047 in der Nähe von Alsmoos. Ein Pkw stieß mit ei- rissen. Dies verursachte eine ca. 3 km lange Dieselspur. Die nem Lkw zusammen. Die Feuerwehr Alsmoos sicherte den Feuerwehren Bachern und Ried banden den ausgelaufenen Unfall und rettete aus den beiden Fahrzeugen vier Verletzte, Kraftstoff mit Bindemittel ab. Der Bauhof Friedberg reinigte die per Hubschrauber in das nächstgelegene Krankenhaus die Straße abschließend. gebracht wurden. 14.5.2020 | Schonende Befreiung aus Pkw 18.5.2020 | Lkw umgestürzt Im Hartholz zwischen Untergriesbach und Allenberg über- Auf der B2-Umfahrung von Mering, Höhe Ausfahrt Süd, ist schlug sich ein Pkw mehrfach. Der Fahrer wurde von den ein Lkw samt Anhänger umgestürzt. Das Fahrzeug erlitt To- alarmierten Kräften aus Allenberg, Aichach und Schiltberg, talschaden und der Fahrer musste durch die Feuerwehr zusammen mit dem Rettungsdienst, schonend aus seinem gerettet werden. Da sich auch die Ladung auf der Straße Pkw befreit. verteilte, blieb die B2 in diesem Streckenabschnitt bis zum Ende der Aufräumarbeiten gesperrt. 26 Feuerwehren im Landkreis

Im Einsatz 18.5.2020 | Pkw-Brand bei Mering 12.7.2020 | Angehender Waldbrand Auf der Staatsstraße 2380 zwischen Mering und Königs- In einem Waldstück bei Schiltberg wurden Spaziergänger brunn geriet ein Pkw aus ungeklärten Gründen in Vollbrand. auf rauchenden Waldboden aufmerksam und alarmierten Die Feuerwehr Mering löschte das brennende Fahrzeug und über den Notruf. Zusammen mit dem Grundstücksbesitzer sicherte die Unfallstelle. konnte die Feuerwehr bereits sichtbare Flammen bekämp- fen und eine weitere Ausbreitung verhindern. 20.7.2020 | Chemische Reaktion erfordert Einsatz 3.8.2020 | Mülltonnenbrand in Schule In einem Industriebetrieb in Mering erforderte eine chemi- Ein Mülltonnenbrand griff auf den Dachstuhl des Schulge- sche Reaktion von Gefahrgutstoffen den Einsatz der Feuer- bäudes in Ried über. Die brandbekämpfende Feuerwehr öff- wehr Mering. Die Gefahrgutstoffe wurden unter Einhaltung nete die Dachhaut des Gebäudes, um alle Glutnester aufzu- der erfoderlichen Vorsichtsmaßnahmen umgepumpt, und spüren und zu löschen. so ein Fortschreiten der chemischen Reaktion gestoppt. 10.8.2020 | Lkw-Unfall bei Dasing 11.8.2020 | Großbrand einer Maschinenhalle Ein Lkw kam auf der B 300 in Höhe von Dasing von der Fahr- Rund 250 Kräfte wurden zu einem Vollbrand einer Maschi- bahn ab und kippte dabei um. Der eingeklemmte Fahrer war nenhalle in Paar alarmiert. Durch das schnelle Eingreifen bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits befreit. Neben zahl- der Feuerwehr und die zeitnahe Alarmstufenerhöhung von reichen Feuerwehren waren Polizei, Rettungsdienst sowie B4 auf B5 konnte ein Übertritt auf alle angrenzenden Ge- der Rettungshubschrauber Christoph 40 vor Ort. bäude verhindert werden. . 27Feuerwehren im Landkreis

Reportage 25 Jahre Kreisfeuerwehrverband Festabend zum 25-jährigen Bestehen des KFV Aichach-Friedberg e. V. Am 17. Oktober 2019 fand anlässlich des bis 1875, in dieser Zeit ent- Erster Landesverbands-Ausschuß 1868. 25-jährigen Bestehens des KFV Aichach- standen viele Feuerwehren Friedberg ein Ehrenabend in der Tenne in in Bayern, war schnell klar, formierung wurde angestrebt – es dauerte Dasing statt. Neben einer Reihe hochran- daß eine Koordination die- aber bis 1908, bis diese bei den Feuer- giger Gäste waren auch viele Feuerwehr- ser großartigen Hilfsorgani- wehren durchgesetzt wurde. mitglieder aus dem Landkreis, darunter sation notwendig war. Der Landesverband stand unter dem Pro- viele ehemalige Führungskräfte der Feu- Im Jahre 1868 wurde die „Zeitung für Feu- tektorat der bayerischen Könige bzw. des erwehren und eine große Zahl Ehrenmit- erlöschwesen” erstmals herausgegeben. Prinzregenten Luitpold. Ehrenzeichen für glieder der Kreisbrandinspektion anwe- Ludwig Jung war bereits 1866 2. Kom- 25 Jahre Dienstzeit und Ehrenurkunden send. mandant der FF München und hat am 13. wurden eingeführt. Kreisbrandrat Christian Happach begrüß- April 1868 die Gründungsversammlung Im September 1925 wurde das Genesungs- te besonders Landrat Dr. Klaus Metzger, des ersten bayerischen Feuerwehrverban- und Invalidenheim als „Bayerisches Feu- MdL Peter Tomaschko und Bürgermeister des im mittelfränkischen Gunzenhausen erwehrerholungsheim e. V.” in Bayerisch Erich Nagl, neben einer großen Anzahl wei- einberufen. 115 Vertreter der damals exis- Gmain eröffnet und den bayerischen Feu- terer Bürgermeister und Kreisräte. Er freu- tierenden 190 bayerischen Feuerwehren erwehren zur Verfügung gestellt. Es wurde te sich, auch eine Reihe von Kreisbrandrä- hoben den „Bayerischen Feuerwehrver- so gut angenommen, dass 1930 ein Er- ten aus den umliegenden Landkreisen, band” aus der Taufe. Unter den Gründungs- weiterungsbau hinzukam. sowie den neu gewählten Vorsitzenden mitgliedern waren auch die FF Friedberg des Landes-Feuerwehrverbandes Bayern, und die FF Lechhausen (das damals zum KBR Johann Enzenberger, begrüßen zu Bezirk Friedberg gehörte). können.  Landrat Klaus Metzger und Bürgermeister Der erste Landesverbands-Ausschuß von Erich Nagl würdigten in ihren Grußworten 1868 den Aufbau und die Arbeit im Kreisfeuer- Die ersten Jahre waren etwas zäh, aber wehrverband und der Kreisbrandinspekti- mit viel Elan wurde die Vereinheitlichung on. LFV-Vorsitzender KBR Johann Enzen- der Ausrüstung und der Gerätschaften berger überbrachte die Grüße und Glück- sowie die Unterstützung der Mitglieder bei wünsche des LFV Bayern und wünschte Unfällen durch die Einführung der „Lan- ein „Glück auf” für die weitere Zukunft. des-Unterstützungskasse” durchgeführt. Ehrenkreisbrandrat Siegfried Geiger blick- Im Jahr 1871 wurden der Kasse die Rech- te in einem gerafften Rückblick auf die te einer Landesstiftung zuerkannt. Im Jahr Entwicklung des Verbandswesens bei den 1888 nahm auch die Sterbekasse ihre Tä- bayerischen Feuerwehren zurück. tigkeit auf. Gründung des 1. Bayerischen Dienstordnungen und Ausrückeordnun- Zur Uniformierung der Feuerwehr. Feuerwehrverbandes gen wurden erlassen Mit der Gründung der Freiwilligen Feuer- Auf gemeindlicher Seite wurde die Wasser- wehren in Bayern – vor allem in den Jahren versorgung mit Hydranten bayernweit vor- 1849 (Gründung der Feuerwehr Augsburg) angetrieben. Auch eine einheitliche Uni- Verwaltungsgemeinschaft Kühbach Marktplatz 3 – 86556 Kühbach Tel. 0 82 51/87 85-0 – Fax 0 82 51/87 85-29 E-Mail: [email protected] Amtsstunden Markt Gemeinde Kühbach Schiltberg vormittags nachmittags 15–17 Uhr www.vg-kuehbach.de Montag bis Freitag Montag, Dienstag 15–18 Uhr 8–12 Uhr Donnerstag 28 Feuerwehren im Landkreis

Reportage 1934 übernahm der Feuerwehrverband Sprechergremium in Bayern – ein Sprecher bereits 15 Stadt- und Kreisfeuerwehrver- die Führung des Feuerwehrheims, bis es und ein Stellvertreter je Regierungsbezirk bände als Mitglieder im Landesfeuerwehr- 1939 durch das NS-Regiem enteignet wur- – inklusive einem geschäftsführenden verband vertreten – darunter auch der de. Auch die Geschäftsstelle am Pündt- Sprecher war beim Innenministerium an- Kreisfeuerwehrverband Aichach-Fried- nerplatz in München wurde „einkassiert\". gesiedelt und hat in Zusammenarbeit mit berg. dem „Landesamt für Brand- und Katastro- Das Landesamt für Brand- und Katastro- Die Feuerwehr unterm Hakenkreuz phenschutz” das Feuerwehrwesen in Bay- phenschutz wurde mit allen Regierungs- Die Feuerwehren wurden mit dem „Gesetz ern neu organisiert. dienststellen aufgelöst und das Feuer- über das Feuerlöschwesen” vom 23. No- wehrwesen ins Innenministerium bzw. an vember 1938 neu organisiert und zur Hilfs- Wiedergründung des LFV Bayern die jeweiligen Bezirksregierungen verla- polizeitruppe bzw. die Berufsfeuerwehren Am 9. Februar 1990 wurde unser KBR gert. zur Feuerschutzpolizei gemacht. Fortan Siegfried Geiger zum Sprecher der schwä- Das Bayerische Feuerwehrgesetz wurde am war der Reichsführer SS und Chef der Deut- bischen Feuerwehren und damit ins baye- 26. April 1996 wie folgt geändert: schen Polizei Heinrich Himmler auch Chef rische Sprechergremium gewählt. der Feuerwehren. In den darauf folgenden Jahren wurde im- Art. 22 BayFWG Die Generalversammlung hieß fortan „Ge- mer deutlicher klar, daß dieses System neralappell”. Was auf die Feuerwehen im auf Dauer keine Basis für das Feuerwehr- Die staatlichen Behörden sollen 2. Weltkrieg zukam, ist eine eigene Ge- wesen in Bayern sein konnte. schichte – mit Bombennächten, Feuerwehr- So kommt es nach zähen Verhandlungen grundsätzliche Fachfragen des bereitschaften und viel Leid. mit der Staatsregierung, dem Gemeinde- tag und dem Landkreistag, der Versiche- Feuerwehrwesens im Benehmen Verbandsstruktur nach 1945 rungskammer und der rechtlichen Klärung Nach Kriegsende 1945 war Bayern Besat- mit allen Gremien, am 9. Oktober 1993 mit den für ihren Bereich zungszone der Amerikaner, und die waren zur Wiedergründung des „Landesfeuer- zunächst auf alles allergisch, was Unifor- wehrverbandes Bayern e. V.“. gebildeten Feuerwehrverbänden men trug. Auch Fahrzeuge, die ja polizei- Genau 125 Jahre nach der Erstgründung grün mit Polizeiadler und Hakenkreuz be- im Jahre 1868 des bayerischen Feuer- entscheiden. schriftet waren, wurden haufenweise re- wehrverbandes wurde am historischen Ort quiriert. in Gunzenhausen der heutige Feuerwehr- Diese Neufassung bedeutete auch das En- Wer nicht schnell, wie beim Friedberger verband wieder gegründet . de der 50-jährigen Sprechertätigkeit – das Löschgruppenfahrzeuzg 15, ein Gemeide- In den folgenden Jahren 1993/94 wurde Gremium wurde aufgelöst. wappen über den Polizeiadler gepinselt der Landesfeurerwehrverband Bayern ver- hatte, war sein Fahrzeug los. Gleichwohl bandlich weiter aufgebaut. 1994 waren hatten die „Amis” ein wohlverstandenes Interesse an einem Wiederaufbau des bay- erischen Feuerwehrwesens. Die Besatzer wollten aber keine Verbands- organisationen mehr und führten 1948 das „Sprecher-System” (Speaker) ein. Das Die Aichacher Zeitung für Jung und Alt! Lernen Sie die Aichacher Zeitung kennen. Jetzt auch als E-Paper. Zu lesen auf Ihrem Computer, Mac, Tablet oder anderen mobilen Endgeräten. Für nur € 23,99 monatlich als E-Abo Klassik oder € 40,89 inklusive Print-Abo. Jetzt registrieren unter www.aichacher-zeitung.de/epaper Noch Fragen: Der Leserservice der Aichacher Zeitung hilft Ihnen gerne weiter unter Telefon (08251) 880-120. Aichach · Oberbernbacher Weg 7 · Telefon (08251) 880-120 · www.aichacher-zeitung.de Vielseitig. Wie unsere Heimat. 29Feuerwehren im Landkreis

Reportage Gründung des KFV Aichach-Friedberg Der gesamte Verbandsausschuß nach erfolgter Wahl. Wiedergründung des Unser Kreisfeuerwehrverband wurde am Bezirksfeuerwehrverbandes Schwaben 17. September 1993 im Gasthof Asum in Die Verbandssatzung wurde einstimmig Am 9. April 1994 war es soweit: Im Roko- Laimering gegründet. Eine lebhafte Debat- genehmigt. Die 50 zustimmenden Feuer- kosaal der Regierung von Schwaben tra- te ging der Abstimmung voraus, bei der wehrvereine wurden zu Gründungsmitglie- ten die 14 Kreis- und Stadtfeuerwehrver- die Befürworter und die Gegner einer Ver- dern ernannt und mit Urkunden ausge- bände Schwabens zusammen und gründe- bandsstruktur für die Landkreisfeuerweh- zeichnet. In den folgenden Wochen wur- ten den „Bezirksfeuerwehrverband Schwa- ren ihre Meinung kund taten. Schließlich den das Verbandsemblem und eine Eh- ben e. V.“. stimmten 50 der 101 Feuerwehren – 69 wa- renordnung geschaffen. Ehrenzeichen und Die Gründungsversammlung hatte KBR ren nur anwesend – für die Gründung un- -nadeln und eine Verbands-Tischstandarte Geiger als noch Sprecher der schwäbi- seres Kreisfeuerwehrverbandes. wurden erarbeitet. Verschiedene Ausbil- schen Feuerwehren zu leiten. Damit war Der 1. Verbands-Ausschuss des KFV Aich- dungsbereiche wurden in der Folge in Zu- auch der schwäbische Feuerwehrverband, ach-Friedberg war wie folgt besetzt: sammenarbeit mit der Kreisbrandinspek- der 1938 vom NS-Regiem aufgelöst wor- tion intensiviert. den war, wieder ins Leben gerufen. Vorsitzender: Auch der KFV Aichach-Friedberg war bei KBR Siegfried Geiger der Gründungsversammlung dabei. Der Be- zirksfeuerwehrverband Schwaben war der Stellvertreter: erste wiedergegründete Bezirksfeuer- KBI Josef Hackl wehrverband in Bayern. In der Folge wur- KBI Robert Ettinger den auch auf Bezirksebene Fachbereiche KBI Martin Heißler eingerichtet und eine Ehrenordnung und Ehrenzeichen geschaffen. Schriftführer: KBM Max Stein Vertreter der Kommandanten: Josef Schwegler, Obergriesbach Andreas Stegmann, Affing Sebastian Steinherr, Rederzhausen Vertreter der Vorstände: Peter Schadl, Dasing Johann Lachner, Adelzhausen Johann Kulper, Motzenhofen Vertreter der Bürgermeister: Adolf Gaugg, Kissing Kassenprüfer: Manfred Brettmeister Josef Klostermeier 30 Feuerwehren im Landkreis

Reportage Der Festakt zum 25-jährigen Bestehen Nun aber zurück in die Gegenwart, zur Festversammlung zum 25-jährigen Beste- hen des Kreisfeuerwehrverbandes Aich- ach-Friedberg in der Tenne in Dasing. Die Feuerwehrkapelle Mering spielte in ge- wohnt brillanter Weise zur Unterhaltung auf. Bei einem reichhaltigen Abendessen bei bester Laune und guten Gesprächen endete diese gelungene Veranstaltung. Text: Siegfried Geiger, Ehren-KBR Im Blickpunkt in Form eines Feuerwehrvereines organisiert. Erst das Bayeri- sche Feuerwehrgesetz (BayFwG aus dem Jahr 1985) definier- Feuerwehrverein ten die Abgrenzung des Feuerwehrvereines von der gemeindli- Ein Feuerwehrverein ist in Deutschland ein Verein zur Förde- chen Einrichtung. Daraus resultiert allerdings, dass in Bayern rung des örtlichen Brandschutzes, der in manchen Regionen jede gemeindliche Feuerwehr auch einen Feuerwehrverein hat. neben der jeweiligen kommunalen Freiwilligen Feuerwehr be- steht. Finanzierung Feuerwehrvereine finanzieren sich in der Regel durch Spen- Abgrenzung des Vereins zur kommunalen Einrichtung den und Mitgliedsbeiträge. Vereinzelt haben sich Kommunen Die Mitgliedschaft im Feuerwehrverein ist in der Regel unab- gegenüber ihren Feuerwehrangehörigen verpflichtet, Auf- hängig vom Mitwirken in der jeweiligen Feuerwehr. In der Regel wandsentschädigungen für Einsätze bzw. Sonderdienste zu sind jedoch beim Bestehen eines Feuerwehrvereines die Ein- leisten. Teilweise werden diese aber an den Feuerwehrverein satzkräfte eines Ortes gleichzeitig Mitglieder beider Organisa- entrichtet. Von diesen Geldern werden öfters Anschaffungen tionen. Während in den übrigen Bundesländern Feuerwehrver- im Sinne der Kameradschaft, aber auch Zuschüsse zu Fahr- eine erst in der jüngeren Vergangenheit entstanden, waren die zeug-, Gebäude- und Geräteanschaffungen gegeben. Des wei- Feuerwehren in Bayern bereits seit der Gründerzeit um 1870 teren können Feuerwehrvereine durch ihre Kommune im Rah- men der Vereinsförderung finanziell bedacht werden. 31Feuerwehren im Landkreis

Reportage Feuerwehr und Trinkwasser Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Sehr viel! Denn über die Hydranten wird der Druck im Trinkwassernetz niedriger ist durch die Feuerwehr eine Verbindung zum als in der Löschwasserleitung. Das abrup- Trinkwasser hergestellt, über die belaste- te Schließen der Strahlrohre beim Befehl tes und somit auch gesundheitsgefährden- „Wasser halt“ oder das schnelle Schließen des Löschwasser ins Trinkwasser gelan- eines Verteilers mit Kugelhahn erzeugt im gen kann, falls man keinen freien Auslauf Trinkwassernetz teilweise Druckschläge vorsieht. bis zu 20 bar. Ein Rohrbruch oder die Ver- schmutzung des Trinkwassernetzes durch Systemtrenner schützen eine Druckverschiebung können Folgen da- Damit das verhindert wird, muss die Feu- von sein. erwehr mobile Systemtrenner einsetzen, Die DIN 14346 regelt seit Juli 2018 die die beim Aufbau der Löschleitungen schnell Anforderungen für Systemtrenner. Sie legt und direkt an bestehende Standrohre oder Leistungswerte und Obergrenzen für Ge- Überflurhydranten angeschlossen werden. wicht und Größe fest (Volumenstrom Diese Armatur verhindert, dass durch 1600 l/min bei 16 bar Nenndruck und ei- Rücksaugen oder Rückdrücken Wasser in nen maximalen Druckverlust von 1 bar). das Trinkwassernetz zurückfließt, sobald In Absprache mit den Bürgermeistern ent- BTNyloplast Nature‘s Network BT Nyloplast GmbH, part of tessenderlo group Entwicklung, Herstellung und Montage von thermoplastischen Spritzgussteilen und Spritzgussformen. Oberbernbacher Weg 24, 86551 Aichach, Germany Tel. +49 8251 8995-0, Fax +49 8251 8995-99, www.btnyloplast.com 32 Feuerwehren im Landkreis

Reportage schied sich der Landkreis Aichach-Fried- rung der DIN 14346 und übernehmen so- mene Schmutz gelangt rückwärts durch berg für eine gemeinsame Beschaffung mit eine Vorbildfunktion im Landkreis die Öffnung in das Trinkwassernetz. Eben- der Systemtrenner für die Wehren. Aichach-Friedberg zum Schutz eines unse- falls kann man oftmals bei Standrohren, Das in einem von der Feuerwehr aufgebau- rer kostbarsten Güter: unseres Trinkwas- die auf einer Haspel gelagert sind, beob- ten Löschsystem befindliche Wasser wird sers. achten, dass dessen Verschluss geöffnet durch die DIN EN 1717 als Flüssigkeitskate- ist. Somit kann vorab ungehindert Schmutz gorie 4 klassifiziert. Kategorie 4 bedeutet, Schutz des Trinkwassers ins Innere eindringen und im Nachgang in dass man von einer Gesundheitsgefährdung Der Schutz des Trinkwassers beginnt für Kontakt mit Trinkwasser gelangen. bei Verzehr aufgrund eines oder mehrerer die Feuerwehr schon beim richtigen Set- Die Folge der nicht beachteten Kleinigkei- giftiger bis besonders giftiger Stoffe aus- zen des Standrohres. Ein häufig gemach- ten ist eine Verkeimung des Trinkwassers. geht. Denkt man einmal darüber nach, was ter Fehler hierbei ist, dass bei geschlosse- alles durch einen Löschwasserschlauch flie- nen Abgangsventilen der Unterflurhydrant Text: Thomas Pechmann ßen kann (Schaummittel, Schmutzwasser geöffnet und somit der Schmutz im leeren Fotos: Stefan Schmid aus dem Teich oder Bach), ist diese Festle- Hydranten nicht direkt ausgespült wird. gung durchaus nachvollziehbar. Beim „Hochschießen“ des Wassers wird Mit der Anschaffung von Systemtrennern die Luft komprimiert und entspannt sich reagieren die Gemeinden auf die Neue- wieder. Der jetzt möglicherweise aufgenom- Ihr Partner in Zum Wohle der uns Sanitätshaus Sturm GmbH SacheIhnr GPaerstIuhnnredrPhianerittner in Zum WaoZnhuvlemedreWtrrouahnlusetdeenr Munesnschen Hauptstraße 2 86551 Aichach Sachen SGaecshuenndhGeeitsundheit anvertraauntveenrtMreanustcehneMn enschen [email protected] www.sanitaetshaus-sturm.de NatürlichNatürlich Ihre AlteIhrrneatAivlternative Pflegedienst Sturm geNisnSguafenaotsdnuü@enirtdsläiFeicatnSghüsFnfeaßhüoisnßtuae@aneiutedsäsetatsSsFnhhütiaußtaaureumesst-sGShttumaurubrmmsH.-dsG·etBum·rlbüwmHc.wdh·eewBr·s.lsüwtarc.wnh3ie5wtar·s.es8ttar6s.n1h3i6a5t5au·esA8t-zu6su1hgtmu6asr5bumPusAf.-rdzlusgeueggtmuzIeshrhubmrPemueifm.rdlgeAPegelftheleergimneahteivime GmbH & Co. KG Bürgermeister-Bleis-Weg 1 PflegeSdPifaelenngsiettädSittesunrhmsat uGSstmubrSmHtuG&rmmCboHGK&mG C·bBoHgKm·GB.-·AlBüugrcmnhh.-eaAmrusmrtnreh.ra3smt5r.m·3e38r6·s81tr66.135939A·A8uu6g1gs9s9bbuAururggsburg 86444 Affing 33 info@infsoa@[email protected]·rwme.wd· eww·.pwwflwwegw.es.dpaifenlenigtsaet-desitteusnrhmsat.-dusetsu-rsmt.uderm.de info@pflegedienst-sturm.de www.pflegedienst-sturm.de Feuerwehren im Landkreis

Reportage Offizieller Start der Unterstützungsgruppe Feuerwehr Die Feuerwehren in Bayern sind in der schlägen, sowie dem Einsatzleiter graphisch eine eigene Alarmierungsschleife für Ihre glücklichen Lage, dass man schnell sehr einen Gesamtüberblick durch Zeichnun- UG-FW verfügt. Was hierbei erwähnt wer- viel Personal an einer Einsatzstelle haben gen und Auflistungen zu verschaffen. Kurz den sollte ist, dass die Unterstützungs- kann, wenn man es benötigt. Allerdings ist gesagt: Das Team der UG-Feuerwehr hält gruppen lediglich unterstützen und keine es auch eine Herausforderung, mehrere dem Einsatzleiter den Rücken frei, sodass Einsatzleitung übernehmen. Einsatzleiter Einheiten taktisch richtig einzusetzen und er sich voll und ganz auf den Verlauf der ist nämlich laut Gesetz der örtlich zustän- zu führen. Der Einsatzleiter muss sich vie- Lage konzentrieren kann. dige Kommandant, bzw. sein Stellvertreter len Problematiken widmen und viel organi- Die Planungen des Konzeptes und die ers- oder besondere Führungsdienstgrade der satorisches erledigen. Trotzdem soll er ten Besprechungen begannen bereits im Kreisbrandinspektion. den Überblick bewahren um richtige Ent- Jahr 2017. Der Aufgabenbereich ähnelt dem der so- scheidungen treffen zu können. Gleichzei- Das Team der UG-Feuerwehr setzt sich genannten UG-ÖEL, die bereits seit Lan- tig muss gefunkt, immer wieder die Lage aus Mitgliedern und Führungsfahrzeugen gem im Landkreis besteht. Das Team der neu beurteilt, und vorausgeplant werden. der Feuerwehren Aichach, Friedberg und UG-ÖEL ist ebenfalls dem Landratsamt Das alles alleine zu bewerkstelligen ist Mering zusammen, wobei jede Wehr über zugeordnet. Allerdings für den Bereich Ka- schier unmöglich. „Wer zu viel selbst macht, tastrophenschutz. Sie unterstützt im Kata- verliert den Überblick“, ist ein Spruch, der strophenfall den Örtlichen Einsatzleiter, die Problematik trifft. Um Führungskräfte der den Gesamteinsatz und somit nicht tatkräftig zu unterstützen, gibt es deshalb nur Feuerwehr, sondern mehrere verschie- Führungsassistenten, die einen Teil der dene Organisationen leitet, wie z. B., Ret- Arbeit, wie zum Beispiel die Kommunikati- tungsdienst und THW. Werden sie aller- on über Funk übernehmen. Dehnt sich die dings nicht für die Unterstützung des ÖEL Lage weiter aus, werden die Führungs- nach Artikel 15 oder 6 des Bayerischen aufgaben mehr und intensiver. Dann be- Katstrophenschutzgesetzes benötigt, un- nötigt man ein ganzes Team zur Unterstüt- terstützen sie das Team der UG-Feuerwehr zung. Hierfür wurde durch die Kreisbran- personell. Prinzipiell wird bei jedem UG- dinspektion ein neues Konzept für den ÖEL Alarm auch die UG-Feuerwehr alar- Landkreis Aichach-Friedberg erarbeitet, miert. das zum 1. Oktober 2018 in Kraft getreten Geübt wird einmal pro Quartal mit einem ist. In diesem Konzept sind u. a. drei UG- festen „Drehbuch“. Jeder der drei UG-Feu- FW vorgesehen, die zum 1. Oktober 2019 erwehr-Gruppen sowie der UG-ÖEL Gruppe offiziell ihren Einsatzbetrieb aufgenom- wird dasselbe Szenario eingespielt. Vom men haben. Zugunglück, über einen Gefahrguteinsatz, einem Absturz eines Passagierflugzeuges Aufgabenbereich bis hin zum Brand in einem Krankenhaus Die Aufgaben der Unterstützungsgruppe wurden bereits viele Lagen beübt. Die Feuerwehr sind unter anderem die Kom- Übungsleitung setzt sich aus einem gro- munikation über Funk, die Protokollfüh- ßen Team von Ausbildern, Führungskräf- rung, die Ausarbeitung von Lösungsvor- ten der Kreisbrandinspektion und einem IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER IN IHRER NÄHE. MAN Truck & Bus Deutschland GmbH Vertriebsregion Südost Verkauf Augsburg-Gersthofen Röntgenstr. 5 86368 Gersthofen 34 Feu12e4r4w4_e7h1r8e4xn63imMALNa_nFedukerrweeishr.indd 1 08.07.20 16:48

Reportage Gesamtübungsleiter zusammen. Ist für einem Einsatz bewiesen und konnte einen Unterstützungsgruppe FF Aichach. jede UG die 60-minütige Einsatzübung be- deutlichen Mehrwert für den Einsatz und Unterstützungsgruppe FF Friedberg. endet, wird die Arbeit aller vier Gruppen besonders dem Einsatzleiter erbringen. verglichen und nachbesprochen. Eine der Einsatzbeispiele hierfür sind unter ande- größten Herausforderungen ist die stetige rem ein Gefahrguteinsatz in Aichach, ein Steigerung der Anforderungen während Brand in einer Industriehalle in Friedberg, dieser 60 Minuten. ein Brand in einem Spänesilo in Unter- So werden zum Beispiel Meldungen und bernbach, ein Gefahrguteinsatz in Mering, Problematiken, die auf das Team „einpras- ein Brand einer Schule in Ried und der seln“, stetig mehr und anspruchsvoller. Brand einer Maschinenhalle in Paar. Um diese Aufgaben noch effektiver erfül- len zu können wurden bereits etliche Aus- Fakten zum Einsatzbetrieb rüstungsgegenstände, wie unter anderem Grundsätzlich kann eine UG-FW jederzeit Lagedarstellungsmaterial (diverse Tafeln/ von einem Einsatzleiter zur Unterstützung FlipCharts/Stative/Zubehör/etc.), HRT- nachgefordert werden. Die erstellte Einsatz- Funkgeräte, Faltpavillions, rote Rundum- dokumentation wird ausschließlich dem kennleuchten, diverse Funktionskennzeich- Einsatzleiter ausgehändigt und zur eigen- nungswesten und vieles mehr durch das ständigen Einsatznachbearbeitung über- Landratsamt beschafft. geben. Es kann bis zu ca. einer Woche Jede UG-FW hat sich bereits mehrfach in dauern, um eine „Reinschrift“ der Einsatz- dokumentation zu erstellen und auszuhän- digen. Die ausgehändigte Einsatzdoku- mentation wird von den Unterstützungs- gruppen nicht gespeichert. Fazit Gesamt betrachtet ist die Einrichtung der UG-Feuerwehr ein großer und wichtiger Schritt für die zukünftige professionelle Einsatzabwicklung. Stefan Schmid Unterstützungsgruppe FF Mering. 35Feuerwehren im Landkreis

Sicherheitstipps Wespen und Hornissen Große Belästigungen durch kleine Tiere. Ab dem Spätsommer treten wieder ver- Wespen- oder Hornissennest mehrt Belästigungen durch Wespen auf. Telefonanruf Für fast jeden ist die Sache klar: Das Nest muss vernichtet werden, weil die Insekten Umweltämter, Feuerwehr Berater, Umsiedler, lästig sind und ein Stich schmerzhaft ist. Naturschutzverbände Telefonberatung Imker In der ILS Augsburg gehen immer wieder Anfragen zur Beseitigung eines Wespen- nestes ein. Nur in den wenigsten Fällen wird die Feuerwehr tätig und vernichtet das Nest. In den anderen Fällen reicht ein Beratungsgespräch mit Verhaltensregen aus. Alle Hautflügler stehen unter besonderem Schutz (Bundesnaturschutzgesetz §44), deshalb wird die Feuerwehr nur unter be- stimmten Voraussetzungen tätig. Voraussetzungen für den Einsatz Bei Bedarf: der Feuerwehr Beratung vor Ort 1. Es liegt eine konkrete Gefahr im Verzug Muss das Nest entfernt werden? (Notfall) durch das Wespennest vor; Liegt ein vernünftiger Grund vor? z. B. Allergiker oder hilfsbedürftige Men- schen wohnen im unmittelbarer Nest- Nestbeseitigung Nestbeseitigung nähe. nicht notwendig notwendig 2. Es kann nicht oder nicht in der notwen- digen Schnelligkeit durch eine gewerb- Einhaltung einfacher Nestabsicherung Umquartierung/ Nestabtötung liche Schädlingsbekämpfungsfirma Hil- Verhaltensregeln techn. Maßnahmen Umsiedelung durch gewerbl. fe geleistet werden. Umsiedler/Berater Unternehmen 3. Selbsthilfe der Betroffenen ist nicht durch den Betroffenen durch den Berater möglich. Nesterhalt Nesterhalt Nesterhalt Vernichtung Im Notfall Betroffene Personen können sich unter sind im Vergleich zum natürlichen Pyreth- me sind starke Erregung, gefolgt von Koor- der Rufnummer der Integrierten Leitstelle rum weitaus wirksamer, wobei sie für den dinationsstörungen, Lähmung, bis schließ- Augsburg (Telefon 0821 324-37610) Rat Menschen oft weniger oder gleich giftig lich der Tod eintritt. Die Anfangswirkung holen. Kontaktdaten zu einem Schädlings- sind. setzt dabei sehr schnell ein, d. h., das In- bekämpfer finden sie im Internet. Das Kontaktgift dringt in die Insektenkör- sekt ist innerhalb weniger Minuten bewe- Sollte es zu einer Nestbeseitigung durch per ein und wirkt als Nervengift. Sympto- gungsunfähig. Pyrethrum ist giftig für alle die Feuerwehr kommen, werden in der Re- gel Gifte eingesetzt, die Pyrethroide enthal- ten. Pyrethroide sind Insektizide, die dem natürlichen Chrysanthemengift Pyrethrum synthetisch nachgebildet sind. Es sind fett- lösliche Verbindungen und für alle Insek- ten gleichermaßen gefährlich. Pyrethroide 36 Feuerwehren im Landkreis

Sicherheitstipps son, die Hornissen eines Hornissennestes etwa doppelt so viel). ... dass Wespen in geringem Umfang so- gar Blumen und Bäume bestäuben. ... dass eine mit Nelken gespickte Zitrone oder Orange eine abstoßende Wirkung auf Wespen hat. Ein Vogelhaus, das von Wespen „gekapert“ wurde. gehen nach Befruchtung der Jungkönigin- Verhalten bei Insektenstichen nen ein. Mit Ausnahme der Bienen stirbt Für gesunde Menschen ist ein Stich zwar Insektenarten, auch für Nützlinge, wenn der komplette Insektenstaat inklusive Kö- lästig, aber nicht gefährlich. Selbst nach diese direkt getroffen werden. Deshalb ist nigin im Spätherbst ab. Die nachgezoge- zahlreichen Stichen sind keine Vergiftun- eine sparsame Anwendung wichtig. nen Jungköniginnen überwintern und bil- gen mit eventuell tödlichem Ausgang zu den im darauffolgenden Jahr ein neues erwarten. Bei Bienenstichen den Stachel Pyrethroide Eigenschaften Nest. Wespen- und Hornissennester lösen möglichst schnell entfernen. Gefährlich für Haut, Augen und Atemwege. sich somit spätestens im Herbst mit Auf- Achtung: Den Stachel nicht mit den Fin- Giftig bei Verschlucken, Einatmen oder treten des ersten Frostes auf. gern herausziehen (da sonst das restliche Hautkontakt. Pyrethroide sind hochwirksa- Gift aus der Giftdrüse in die Einstichstelle me Nervengifte. Bei Pyrethroid-Vergiftun- Verhaltensregeln bei Umgang mit gedrückt wird), sondern mit dem Fingerna- gen wurden folgende Gesundheitsschä- Wespen und Hornissen gel wegkratzen. den beobachtet: Schlagen Sie nicht nach den Insekten. Wes- Hornissen sind weitaus harmloser und • Reizungen der Haut: Kribbeln, Juckreiz, pen stechen nur, wenn sie sich bedroht scheuer als von der Bevölkerung ange- fühlen. nommen. Entgegen der weit verbreiteten Brennen Decken sie Lebensmittel ab und verschlie- Meinung ist ein Hornissenstich nicht ge- • Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, ßen Sie Getränkeflaschen. (Benutzen sie fährlicher als der einer Honigbiene oder einen Strohhalm zum Trinken.) Wespe. Müdigkeit Vermeiden Sie stark riechendes Parfüm Hornissen sind friedliche Tiere und vertei- • Nervenschäden wie z. B. Zittern, Zu- oder Rasierwasser. Wenn Sie Insekten digen sich nur, wenn sie selbst oder ihr vertreiben wollen, blasen Sie die Insekten Nest angegriffen werden. Außerhalb des ckungen, Krämpfe, Koma, Gefahr eines nicht an. Sie reagieren auf das Kohlendi- Nestbereiches sind Hornissen eher scheu Lungenödems oxyd in der Ausatemluft aggressiv. und ergreifen lieber die Flucht, als dass Deshalb sollten Feuerwehren die Insektizi- Sollte ein Insekt unter die Kleidung gera- sie angreifen. de vorhalten auch auf den Körperschutz ten, nicht versuchen es zu töten, sondern Der anfängliche Schmerz und die lokale achten. ruhig bleiben und abwarten, bis es wieder Schwellung sind normale Reaktionen im von alleine rauskrabbelt. Stichbereich. Sie gehen nach einiger Zeit Persönlicher Schutz von selbst zurück. Bei größerer Hautreak- 1. Chemikalienbeständige Kleidung (z. B. Wussten Sie, tion, Luftnot und Kreislaufreaktion sofort Ölschutz-, Säureschutzkleidung). ...dass Wespen in einer Saison große den Rettungsdienst unter 112 alarmieren. 2. Umluftunabhängiger Atemschutz. Mengen Schadinsekten vertilgen. Und so- 3. Chemikalienschutzanzug bei Arbeiten im mit einen wichtigen Beitrag im Naturhaus- Bei Stichen im Hals- und Mundbereich Wirkbereich des Stoffes oder der Dämpfe. halt leistet (die Wespen eines Wespenestes Ebenfalls sofort den Rettungsdienst alar- vernichtet ca. 7 kg Schadinsekten pro Sai- mieren. Das Lutschen von Eis und kalte Alle Hautflügler sind in der Regel staaten- Umschläge können Schwellungen im Hals- bildend und bestehen aus einer Königin und Mundbereich verringern. mit bis zu mehreren tausend Arbeiterinnen. Männliche Insekten (Drohnen) schlüpfen Weitere Informationen zum Thema finden nur zur Paarungszeit (Hochzeitsflug) und sie im Internet unter: http://www.hornissenschutz.de/ http://www.aktion-wespenschutz.de/ http://aktion-hummelschutz.de/ Text: Christian Meisch 37Feuerwehren im Landkreis

Diese Firmen unterstützen uns Entspannt in die Energie- zukunft der Region blicken. Mit LEW geht das Mehr entdecken auf lew.de Stellenanzeige: Ausbildung zum Mechatroniker (m / w / d) Wer sind wir? IPT ist seit 50 Jahren Spezialist für Entwicklung und Produktion von thermischen, chemischen und physikalischen Prüfanlagen. Kernkompetenz sind Prüfgeräte für den Kunststoffrohr-Bereich, aber auch Automobil-Hersteller und -Zulieferer sowie die Verpackungsindustrie und Umwelttechnik arbeiten weltweit mit individuellen oder standardisierten Prüfsystemen von IPT. Der Exportanteil von IPT liegt bei mehr als 90 %. Das Unternehmen beschäftigt am Standort in Todtenweis, das 15 km nordöstlich von Augsburg liegt, aktuell 71 Mitarbeiter. Wir haben zum 01.9.2021 eine Ausbildungsstelle zum Mechatroniker (m / w / d) anzubieten. Anforderungsprofil: Für diese Stelle eignen sich teamfähige Leute mit praktischem Geschick, die sich für die Welt des Maschinenbaus interessieren und ihre technischen Kenntnisse bei der elektrischen wie mechanischen Montage und Wartung von Geräten und Anlagen in die Praxis umsetzen wollen. Stellenanzeige: Ausbildung zum Mechatroniker (m / w / d)Wer am Entstehungsprozess einer Maschine vom Einzelteil bis zur Installation beim Endkunden mitarbeiten und am Ende auch ein Ergebnis sehen möchte, für den / die ist dieser Ausbildungsberuf genau richtig. Stellenanzeige: Ausbildung zum Mechatroniker (m / w / d) Eine Vorliebe für Physik, Mathe, Elektrik und natürlich Technik ist darüber hinaus die perfekte Basis Wer sind wir? für diese Ausbildung. Wer sind wir? IPT ist seit 50 Jahren SIpPezTialiissttfüsreEnittw5ick0lunJgauhndrePrnoduSkptioenzvioanltihsetrmfisüchreEn,nchtewmiiscchkelnuunndg und PAruofgdabuekngteiboient: von thermischen, chemischen und physikalischen Prüfanlagen. Kernkompetenz sind Prüfgeräte für den Kunststoffrohr-Bereich, aber auch Automobil-Herstpelhleryusnidk-aZulliiesfcerheresnowPie rdüiefVaernpalcakgunegsnin.duKsetrirenunkdoUmmwpeletttecehnnikz sind PrüDfugrcehrdäastveielffäültrigedAeufngabKeungnebsiettsitmoBfefreriochhErle-kBtriek,rMeoinctahg,e,aFebrteigrung und Service bieten wir arbeiten weltweit mitainudicvihdueAlleuntoodemr sotanbdialr-dHisieerrtesntPerüllfseysrteumnendvo-nZIPuTl.ieferer aufgeschlossenen, jungen Menschen die Chance, in einem mittelständischen Betrieb eine fundierte Der Exportanteil sowie die AVuesbrildpuangcakbusonlvigerseinnzdu kuösnnterni.e und Umwelttechnik Todtenweis, das 1vo5nkmIaPTrnolbierdegötisbtteleiicmnh evowhnr aeAlsulgt9s0wb%uer.gDiltaiesgmUt,naittketrunineelhldm71ievMnibditeausrcbeheäiltfleteirg.tnamoSdtaendrosrttinandardisierten Prüfsystemen von IPT. Interesse geweckt? W(mir/hwab/edn)zaunmzu0b1ie.9t.e2Dn0.2e1reinEexApusobirldtuanngststeelille vzuomnMeIPchTatrloineikgetr bei mehr als 90 %. DasDUannntfreeurennewhir munseanuf abusesasgcehkrääftfitgeigBtewaermbunSgstuantnerdlaogerntmiint Anschreiben, Lebenslauf, Anforderungsprofil:Todtenweis, das 15 km nordöstlich von Augsburg lieggAetbr,snceahlaukustcszhuepueeglrnlEis-7M(w1aüilnMasnch:ietnaswrberet witäerere.in guter Realschlussabschluss) über den Postweg oder Für diese Stelle eignen sich teamfähige Leute mit praktischem Geschick, die sich für die Welt des IPT Institut für Prüftechnik Maschinenbaus intereWssieirrenhuandbiehrne tezcuhnmisch0en1K.e9n.n2tn0iss2e1beei dienr eelekAtruiscshbenilwdieungsstelle zumGeräMtebeacuhGmabtHro&nCoi.kKeGr Schulstraße 3, mechanischen Monta(gme un/d Wwart/undg v)onaGnezräutebniuentdeAnnla.gen in die Praxis umsetzen wollen. 86447 Todtenweis, Germany Wer am Entstehungsprozess einer Maschine vom Einzelteil bis zur Installation beim Endkunden E-mail: [email protected] Anforderungsprofil:mitarbeiten und am Ende auch ein Ergebnis sehen möchte, für den / die ist dieser Ausbildungsberuf genau richtig. 38 Eine Vorliebe für Physik, Mathe, Elektrik und natürlich Technik ist darüber hinaus die perfekte Basis für diese Ausbildung. Für diese Stelle eignen sich teamfähige Leute mit praktischem Geschick, die sichSefitüe 1rvdoni1e Welt des Aufgabengebiet: Maschinenbaus interessieren und ihre technischen Kenntnisse bei der elektrischen wie Durch das vielfältige Amufgeabcehngaenbieist icmhBeerneicMh Eloekntrtika, Mgoentuagne,dFerWtiguanrgtuundnSgervvicoe nbieGtenewriär ten und Anlagen in die Praxis umsetzen wollen. aufgeschlossenen, jungen Menschen die Chance, in einem mittelständischen Betrieb eine fundierte Ausbildung absolviereWn zuekrönanmen. Entstehungsprozess einer Maschine vom Einzelteil bis zur Installation beim Endkunden Interesse geweckt?mitarbeiten und am Ende auch ein Ergebnis sehen möchte, für den / die ist dieser Ausbildungsberuf genau richtig.Dann freuen wir uns auf aussagekräftige Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis (wünschenswert wäre ein guter Realschlussabschluss) über den Postweg oder gerne auch per E-MaiEl ainn: e Vorliebe für Physik, Mathe, Elektrik und natürlich Technik ist darüber hinaus die perfekte Basis IPT Institut für Prüftefcühnrikdiese Ausbildung.

© 112°-Medien – Autor/Illustration: Roland Prillwitz Unterhaltung 112° Basics Neulich bei der letzten Klimaerwärmung ... 39Feuerwehren im Landkreis

Feuerwehr-Kids Feuerwehrhund Hektor ist sehr stolz auf sein schickes rotes Fahrzeug! Verbinde die Punkte von 1 bis 50. © 112°-Medien – Urheber/Illustration: Charlotte Wagner (www.wagner-illustration.de) Die Lösungen findest du auf Seite 63. 40

Feuerwehr-Kids Malwettbewerb: 1. In dieser Ausgabe wird wieder über viele 1. Preis: Einsätze berichtet. Was willst du einmal BRUDER Drehleiter Scania, Preis bei der Feuerwehr werden? Male dich bei Drehleiter plus light & sound einem Einsatz und was du dort tust. Modul. Ausfahrbare Drehleiter mit Schicke uns deine I­dee Rettungskorb und voll funktionsfähige bis zum 1. Mai 2021 an: Wasserspritze. Realistisch arbeitendes Signalhorn und Blaulicht. 112°-Medien Taitinger Straße 62, 86453 Dasing 2. Preis: 2. oder BRUDER Mercedes Sprinter Feuerwehr [email protected] Drehleiter plus light & sound Modul. Ausfahrbare Drehleiter mit Rettungskorb Preis Stichwort: Aichach-Friedberg und voll funktionsfähige Wasserspritze. Aus allen Einsendungen wählen wir die 3. Preis: drei interessantesten Bilder aus und verlo- Ravensburger Wieso? Weshalb? Warum? sen tolle Preise. Mitmachen dürfen alle, Stickerheft und „Alles über die Feuerwehr“ die nicht älter als 8 Jahre sind. Wichtig: Schreibe unbedingt deine Kon- Die Gewinne wurden uns taktdaten und das Stichwort dazu, damit wir dich gegebenenfalls als Gewinner be- freundlicherweise von den Firmen nachrichtigen können. BRUDER (www.bruder.de) und Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ravensburger (www.ravensburger.de) zur Verfügung gestellt. 3. Herzlichen Dank! Preis Unsere Gewinner! An dieser Stelle haben wir wieder die besondere Freude, unsere Gewinner aus dem letzten ­ 112°-Magazin „Feuerwehren im Landkreis Aichach-Friedberg“ vorzustellen: 1. 2. 3. Platz Platz Platz Luis (7 Jahre) Elias (5 Jahre) Annalena (5 Jahre) aus Kühbach/Haslangkreit aus Echsheim aus Motzenhofen 41Feuerwehren im Landkreis

Feuerwehr-Kids Gründung der Kinder- und Jugendfeuerwehr Edenried Im September 2019 lud die Feuerwehr Nachdem alle Kinder und Jugendlichen, Der Grundstein war also gelegt. Jetzt hieß Edenried im Rahmen des schwäbischen immerhin 20 Teilnehmer, ein perfektes Er- es dranbleiben. Tagelang recherchierten wir Feuerwehrtages zum Tag der offenen Tür gebnis erzielt hatten, haben sich Markus im Netz, was wir alles zu beachten hatten. mit Dorffest ein. Ca. 150 Edenrieder Bür- Kügle (2. Vorstand) und Walter Mittermül- Schließlich waren wir im Stadtgebiet Aich- ger folgten der Einladung bei schönstem ler (Kommandant) dazu entschlossen, alle ach die erste Feuerwehr, die einen Vor- Wetter. Neben dem leiblichen Wohl bei Kinder zum Eisessen einzuladen. Unser stoß in diese Richtung wagte. Schweinshaxn, Rollbraten und Getränken treues und langjähriges Feuermitglied Pe- Es wurden unzählige Unterlagen anfor- sorgte die Feuerwehr Edenried für die Un- ter Weber übernahm kurzer Hand mit ei- dert. Vom Verband bekamen wir Unter- terhaltung der Jüngsten. Für die Kids wur- ner weiteren Spende die Kosten. Danke stützung in Form eines Ordners mit vielen de eine Hüpfburg organisiert, die von der Peter. wichtigen Hinweisen und netten Ideen. Sparkasse Aichach-Schrobenhausen ge- Im Oktober war es dann soweit. An einem Nach einem Gespräch mit der Feuerwehr sponsert wurde. Der Andrang war, ob beim Samstag wurden alle Teilnehmer mit den Ried, die bereits eine Kinder- und Jugend- Kübelspritzen oder Feuerwehrauto besich- Feuerwehrfahrzeugen der Feuerwehren feuerwehr gegründet hatten, waren wir tigen, riesig. Edenried, Sulzbach und Oberschneitbach uns sicher, wir machen das ebenfalls. Der Ein Teil der Vorstandschaft hat ein Rätsel nach Aichach gefahren. Dank an dieser kleinste Ortsteil in Aichach sollte auch zusammengestellt, das mit der Feuerwehr Stelle nochmal an unsere Nachbarwehren, eine Kinder- und Jugendfeuerwehr haben. Edenried, dem Fahrzeug, ein TSF, und des- die uns hier sofort unterstützt haben. Die Feuerwehr Klingen stellte ähnliche sen Gerätschaften und den Einsätzen zu Die Kinder hatten den größten Spaß und Überlegungen an und hat sich mit uns tun hatte. Die besten Ergebnisse sollten die Aichacher staunten nicht schlecht, als ausgetauscht. Gegenseitig wollen wir uns prämiert werden. Ausgelobt wurden Gut- 20 Kinder aus den Feuerwehrfahrzeugen unterstützen, sobald auch Klingen eine scheine zum Eisessen in Aichach. und privaten Pkws ausgestiegen sind. Gruppe ins Leben gerufen hat. Nun begann die Arbeit. Anfragen an die Stadt Aichach wurden gestellt, schließlich ging es ja um die Haftung und um die Si- cherheit der Kids. Die Kinder- und Jugend- feuerwehr sollte dem Kommandanten, und damit der städtischen Feuerwehr unter- stellt werden. Sie sollen schließlich bei den Übungen den gleichen Versicherungsschutz wie die Großen erhalten. Zweckverband zur Wasserversorgung der Magnusgruppe Wasser ist unser Leben Ziegeleistraße 35 · 86551 Aichach-Oberbernbach Tel. 0 82 51/81 99 50 · www.magnusgruppe.de 42 Feuerwehren im Landkreis

Feuerwehr-Kids Ein neuer Aufnahmeantrag musste ge- und Jugendlichen von Edenried im Alter meiner Schützlinge traf ich im Ort, und im- schrieben werden. Datenschutz, das Brin- von sechs bis 18 Jahren zur ersten Grup- mer kam die gleiche Frage. „Wann geht es gen und Holen der Kinder und Jugendli- penstunde ein. 13 Mädels und Jungs wa- endlich wieder los?“ chen u. v. m. mussten beachtet werden. ren dabei. Die Kinder und Jugendlichen  Am 11. Juli 2020 war es dann soweit. Alle Auch ein Blick in die Satzung war von Nö- hatten großen Spaß beim ersten Mal. Ein- Mädels und Jungs waren wieder mit da- ten. Dürfen wir als Verein überhaupt Kin- mal im Monat, am 2. Samstag vormittags, bei. Nachdem der Verband und der Land- der unter zwölf Jahren aufnehmen? findet die Übung statt. kreis entsprechende Hygienemaßnahmen Nachdem alles geklärt war, die Stadt Aich- Im Dezember hielten wir einen Unterricht veröffentlicht hatten, unter denen auch ach ihre Zustimmung gegeben und die Ver- zum Thema, wie ein Feuer entsteht und wieder Übungen in einer Dorffeuerwehr ge- antwortung an den Kommandanten über- welche Möglichkeiten zum Löschen beste- halten werden können, haben wir einen tragen hat und versicherungstechnisch al- hen. Im Januar hat unsere Schriftführerin neuen Anlauf gestartet. Mir viel ein Stein les in Ordnung war, konnten wir loslegen. den Kindern und Jugendlichen unseren vom Herzen. Corona hat uns nicht ausein- Im November 2020 luden wir alle Kinder Notfallrucksack erklärt und die Kids durf- andergebracht. ten an einer Puppe auch mal üben. Im Fe- Jetzt beginnen die nächsten Schritte. bruar übten wir Knoten und Stiche. Beson- Dank der Unterstützung der Stadt Aichach, ders cool fanden dies die Jungs. „Da kann der Spende der Sparkasse Aichach-Schro- ich den kleinen Bruder fesseln, wenn er benhausen und dem Zuschuss der Bayeri- mich wieder nervt“. schen Versicherungskammer werden die- Und dann kam leider der Lockdown. Die ses Jahr für die jugendlichen Mädchen Kids waren sichtlich enttäuscht. „Wir dür- fen nicht mehr üben?“ „Wann geht es wei- und Jungen Jugendschutzanzüge bestellt. ter?“ „Schade“, kamen die Meldungen Alle Kinder- und Jugendlichen bekommen über WhatsApp. Ich musste alle sehr lan- auch noch T-Shirts, damit wir beim Ausrü- ge vertrösten. Jeden Monat mussten wir cken nächstes Jahr auf den Feuerwehrfes- auf neue Infos vom Landkreis und vom ten einheitlich auftreten und uns als star- Verband warten. Ich hatte größte Sorge, ke Truppe präsentieren können. was Corona mit meiner frisch gegründeten Edenried ist stolz auf seine Kinder- und Kinder- und Jugendfeuerwehr macht. Viele Jugendfeuerwehr. Danke an meine Helfer für die Unterstützung.   Walter Mittermüller Kommandant 43Feuerwehren im Landkreis

Jugendfeuerwehr Große Jugendübung der Feuerwehren Am 30. November 2019 fand eine große Jugendübung als Jahresabschluss mit den Feuerwehren aus Eismannsberg, Baindl- kirch, Bachern und Ried statt. Nachdem um 11.00 Uhr die Fahrzeuge und Gerät- schaften überprüft wurden, galt es, einen Verkehrsunfall und einen Brand abzuarbei- ten. Nach ihrem unermüdlichen vierstündi- gen Einsatz gab es zur Stärkung eine wohl- verdiente italienische Teigplatte. Jugendwissenstest mit Erfolg abgeschlossen Am 11. Dezember 2019 fand der letzte wart Magnus Hammerl mit Urkun- Wissenstest der Feuerwehrjugend im Land- den sowie bronzenen, silbernen und kreis statt. 30 junge Feuerwehranwärter goldenen Abzeichen für ihr erlerntes zeigten in Kühbach ihr Können. Die Wochen Wissen belohnt. Prüfungsschwer- zuvor fanden fünf weitere Tests in Fried- punkt war das richtige Verhalten bei berg, Freienried, Oberbernbach, Mering und Notfällen. Dasing statt. Liebe Jugendfeuerwehrler, wir sind Insgesamt wurden 174 Jugendliche aus 13 stolz auf euch! Macht weiter so! Feuerwehren von Prüfer und Kreisjugend- 44 Feuerwehren im Landkreis

Diese Firmen unterstützen uns 45Feuerwehren im Landkreis

Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr Mühlhausen trotz der Corona-Krise und übt online Vielen Feuerwehren ergeht es momentan dest eine gute Alternative parat hätte. warte begeistert – eine solche Form der gleich. Es finden keine Übungen statt, Feu- So hält die Jugendfeuerwehr Mühlhausen Übung ist durchaus geeignet, die aktuelle erwehrfeste werden abgesagt und auch beispielsweise seit kurzem Jugendübun- Situation zu überbrücken. Und das Erlernte der Kameradschaftsabend fällt flach.  gen in einem virtuellen Raum per Videokon- kann dann – wenn es wieder losgeht – direkt ferenz ab. in der Praxis angewendet werden. Weitere Da kann es schon passieren, dass einigen Die erste Übung fand am 21. April mit dem Übungen sind somit schon in der Planung. Kameradinnen und Kameraden sprich- Thema „Löschangriff“ statt. Dabei führten Nach dem letzten gemeinsamen Essen wörtlich die Decke auf den Kopf fällt. die Jugendwarte ihre Schützlinge virtuell stand noch Aufräumen und Sauberma- Doch die Feuerwehr wäre ja nicht die Feu- durch einen Löscheinsatz. chen auf dem Plan. Schließlich gehören erwehr, wenn sie nicht für jede missliche In der abschließenden Feedbackrunde auch diese Aufgaben zum Leben eines Lage eine passende Lösung oder zumin- zeigten sich die Jugendlichen und Jugend- Feuerw­ ehrlers dazu. Unsere Leistungen F Ä S S E R UND I B C , NEU UND REKONDITIONIERT • Zuverlässige Abholung gebrauchter Industrieverpackungen JUST IN TIME, BUNDESWEIT • Lieferung neuer und rekonditionierter Industrieverpackungen SOWIE IN ÖSTERREICH UND DER SCHWEIZ (Stahl- und PE-Fässer, IBC und Kanister) • Kundenservices: Lohnreinigung, Mischladungen und Wechselbrückenstellung Wir verfügen über W W W. B AY E R N - FA S S . D E Bayern-Fass GmbH Augsburgerstr. 56a • Vier Werke in Deutschland mit 250 Mitarbeitern 86551 Aichach • Modernste, umweltfreundliche Anlagen Fon +49 (0)8251 8899-0 • Eigene Logistik mit 35 LKW und über 725 Wechselbrücken Fax +49 (0)8251 8899-39 • Zertifizierungen: ISO 9001, BAM GGR 001, ISO 14001, ISO 50001 und [email protected] Entsorgungsfachbetrieb nach EfbV 46 Feuerwehren im Landkreis

Jugendfeuerwehr Landkreismeisterschaft im Lebend- kicker der Jugendfeuerwehren Am 7. Juli 2019 fand die Neuauflage der Als verdienter Sieger kristallisierte sich die Landkreismeisterschaft im Lebendkicker Mannschaft „Anwalting 1“ heraus, wobei der Jugendfeuerwehren statt. Als Ausrich- bis zuletzt auch die Sainbacher Mann- ter bot der amtierende Landkreismeister, schaft die Chance auf das oberste Trepp- die Feuerwehr Rieden-Tattenhausen, opti- chen hatte. male Rahmenbedingungen. Im kommenden Jahr wird die Meister- Aufgrund des schlechten Wetters musste schaft nun also in Anwalting ausgetragen, in die Halle eines benachbarten landwirt- vebunden mit der Hoffung auf mehr teil- schaftlichen Anwesens ausgewichen wer- nehmende Mannschaften, aber ebensoviel den. Während des mehrstündigen Turniers Sportsgeist und Fairness wie in diesem ließen sowohl die weiteren aufgebauten Jahr. Spiele als auch der ununterbrochene Nach- schub an Steinofenpizza keine Langeweile Text: Magnus Hammerl aufkommen. HAIMER – Technologies for smart Production Haimer GmbH | Weiherstraße 21 | 86568 Igenhausen www.haimer.de +49 (0) 82 57-99 88-0 Fax +49 (0) 82 57-18 50 [email protected] 47

Technische Ausrüstung Das neue HLF 10 Hilfeleistungs-Lösch Zum Einsatz für Technische Hilfeleistungen und für die Brandbekämpfung. Fahrzeugtyp: HLF 10 Hersteller: Rosenbauer Pumpe: FPN 10-3000 (3.000 Liter Wasser/min) Schaumzumischung: DIGIMATIC Druckzumischanlage Löschwassertank: 2.000 Liter Schaummitteltank: 120 Liter Fahrgestell: MAN TGM 13.290 4x4 BL FW Getriebe: automatisches Schaltgetriebe, zuschaltbares Allradgetriebe Motorleistung: 213kW/290PS Schadstoffklasse: EURO 5 Zulässiges Gesamtgewicht: 14 t Beladung: Fischer Feuerschutz Besatzung: 1/8 Ausstattung: Beladung zur Technischen Hilfeleistung, Brandbekämpfung, Stromgenerator, pneumatisch ausfahrbarer Lichtmast, div. Hochwassergeräte und Rüstmaterial Fahrerraum: Handlampen, Funkgeräte, E­ insatzleitermappe, Funktionswesten, Schlüsselkasten, Digitalkamera 48 Feuerwehren im Landkreis

Technische Ausrüstung gruppenfahrzeug für Schiltberg Mannschaftsraum: Geräteraum 4: 4 Atemschutzgeräte mit Leinenbeutel Hochleistungslüfter, Wassersauger und Zubehör, Wärmebildkamera, mit Zubehör, Streusalz, Gulliabdichtung, Handlampen, Funkgeräte, Notfall- Ölbindemittel, 2 x Wathosen rucksack, Defibrillator, Schutzausrüstung Geräteraum 5: Geräteraum 1: 4 x Schlauchtragekorb, mobiler Rauch- Handwerkzeug, Bereitstellungsplane, vorhang, Schlauchspirale, Rettungsaus- 2 x hydraulischer Rettungszylinder, rüstung für Sicherungstrupp, Hooligantool hydraulische Rettungsschere, hydrau- mit Axt, 1 x Druckschlauch B, 1x Druck- lischer Rettungsspreizer, Hydraulik- schlauch B mit Schnellangriffsverteiler, aggregat, 2 x Schwelleraufsatz, hydrau- Druckzumischsystem DIGIMATIC lische Winde, Unterbau- und Rüstholz, Stabilisierungssystem, Säbelsäge, Geräteraum 6: Trennschleifer, Spineboard, Verkehrs- Hygieneboard, ausziehbare Arbeitsplatte, unfallkasten, Splitterschutzset, Motorket- Kombinationsschaumrohr, Umwelt- tensäge mit Schutzausrüstung und schadenkasten, Druckspritze, Zubehör ABC Feuerlöscher, CO2-Feuerlöscher, C-Schnellangriffseinrichtung gelegt in Geräteraum 2: Buchten, 1 x Druckschlauch B, 4 x Faltsignale, 6 x Verkehrsleitkegel 1 x Druckschlauch B mit Schnellangriffs- faltbar, 4 x Verkehrswarngerät Euro-Blitz, verteiler, D-Saugschlauch 2 x Anhaltestab, 6 x Warnleuchten „Power Flare“, Stromerzeuger RS 14, Geräteraum Heck: 2 x Tauchpumpe TP 4/1, Schmutz- Armaturen zur Wasserentnahme aus wasserpumpe „Spechtenhauser Chiem- Gewässern, Atemschutzüberwachung, see Mini“, Druckluftabgang, Funkgerät, FPN 10-3000, Sammelstück, Flutlichtstrahler mit Stativ, Kabeltrommel Füllschlauch B 230 V, Kabeltrommel 400 V/230 V, E-Werkzeugkasten, Akkuschrauber, Dachbeladung: Tür- und Fensteröffnungswerkzeug, 4-teilige Steckleiter, Bockleiterteil, Transportwagen, Lufthebesatz, Kraftstoff- 3 x Schlauchbrücken, Abgasschlauch, kanister, Kraftstoffabsaugpumpe Einreißhaken, Arbeitsgeräte (Schaufeln, Besen, etc.), 2 x Feuerpatschen, Geräteraum 3: Säureschaufel, 2 x Hitzeschutzanzug, 10 x Druckschläuche B, Gerätschaft für schwimmender Ölbindeschlauch 3 m, Wasserentnahme aus Hydranten, 4 x Saugschläuche, 2 x Spiralschläuche Hydroschild, Stehleiter, 2 x Hohlstrahl- für Schmutzwasserpumpe, rohr C, Mehrzweckstrahlrohr CM und 2 x Schwimmwesten, Lichtmast Fireco BM mit Stützkrümmer 6 x LED 49Feuerwehren im Landkreis

Technische Ausrüstung Neuanschaffungen Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF 20 KatS) Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF 10) der Feuerwehr Adelzhausen der Feuerwehr Schiltberg Ende Januar 2020 konnte die FF Adelzhausen ihr neues LF20 Schiltberg ist eine 800-Seelengemeinde, mit seinen Ortsteilen KatS (Katastrophenschutz) in Betrieb stellen. Das Fahrzeug wur- zählt es knapp 2.000 Einwohner. Bislang hatte die FF Schiltberg de für Katastrophenschutz-Maßnahmen speziell ausgerüstet. kein wasserführendes Fahrzeug. So war die FF Schiltberg mit ih- Außerdem ist das Fahrzeug bei Einsätzen auf der unfallträchti- rem ehemaligen LF8 stets auf Hilfe von außen angewiesen. Des- gen Bundesautobahn A8 gefordert – dorthin rückt die Feuer- wegen und wegen der von Feldern und Wäldern geprägten Land- wehr Adelzhausen überwiegend aus. Das geländegängige Fahr- schaft hat sich die FF Schiltberg für dieses Fahrzeug mit 2.000 zeug verfügt über einen Allradantrieb, umfangreiche Löschtech- Litern Löschwasser in Zusammenhang mit einem Allradfahrge- nik samt 1.000-Liter-Wassertank und Platz für eine Besatzung stell entschieden. Mit dem neuen hydraulischen Rettungssatz von neun Feuerwehrleuten. Es ist besonders gut für den Einsatz kann jetzt bei Verkehrsunfällen jeder Bereich der Gemeinde in- bei Waldbränden ausgerüstet. Eine weitere Besonderheit sind nerhalb der 10-Minuten-Hilfsfrist abgedeckt werden. Mit der aus- die beiden Pumpen. Neben einer Heckpumpe führt das LF20 geprägten Zusatzbeladung für Hochwassereinsätze können eine zusätzliche Tragkraftspritze mit einer Förderleistung von auch derartige Probleme angegangen werden. 1.500 Litern pro Minute mit. Die im Heck verbaute Feuerlösch- Ausführliche Informationen zum Fahrzeug sind auf den beiden kreiselpumpe leistet 2.000 Liter pro Minute bei einem Druck von vorhergehenden Seiten ersichtlich. 10 Bar. Außerdem verfügt das LF über eine Schnellangriffsein- richtung, bestehend aus Hohlstrahlrohr und zwei je 15 Meter langen C-Schläuchen, die ein sofortiges Eingreifen der Wehr am Einsatzort ermöglichen. yservice ing Hubert Sturm Zentralheizungsbau Baugeschäft Solaranlagen 6 Sägmühl 1 · 86508 Rehling Sanitärinstallation ట 0 82 37/62 22 · Fax 52 06 Kundendienst markt [email protected] Josef Matzka · Dipl.-Ing. (FH) · Geschäftsführer ndling Von-Gravenreuth-Straße 14 · 86444 Affing 06 Tel. 0 82 07/80 31 · Fax 0 82 07/85 29 Mobil 0171/2 0112 19 · [email protected] 50 Feuerwehren im Landkreis ller


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook