Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore 112grad Feuerwehren im Landkreis Ostallgäu 2021

112grad Feuerwehren im Landkreis Ostallgäu 2021

Published by 112°, 2021-03-30 12:45:40

Description: 112grad Feuerwehren im Landkreis Ostallgäu 2021

Search

Read the Text Version

FEUERWEHREN Nr. 26 | 2021 im Landkreis Ostallgäu Einsatzbericht: Brand nahe der Königsschlösser Spezial: Frauen bei der Feuerwehr Jugendfeuerwehr in Pandemiezeiten Die Ausbildung von Führungsgehilfen Heldinnen und Helden im Corona-Alltag Kinder-Malwettbewerb Mit tollen Preisen! www.kfv-ostallgaeu.de

Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis fendt.com | Fendt ist eine weltweite Marke von AGCO. Seit 90 Jahren richtungsweisend. It’s Fendt. Weil wir Landwirtschaft verstehen. Jede Menge Energie in Soziales stecken? Mit LEW geht das Mehr entdecken auf lew.de

Editorial Blick zurück – Blick nach vorn Selten war es schwieriger für die verantwort- Einsätzen, ja auch das gemeinsame Feiern Hause. Im Feuerwehrdienst undenkbar. lichen Führungskräfte in den Freiwilligen Feu- und leider auch mal das gemeinsame Trau- Doch gerade im vergangenen Jahr eine sehr erwehren, wie auch den weiteren Hilfsorgani- ern hilft jedem Einzelnen, sich noch besser in gute Lösung, um die Mitglieder weiterhin bei sationen mit überwiegend ehrenamtlichen die Gemeinschaft einzubringen und in der Stange zu halten. Natürlich kein Ersatz, Personal, ihren Aufgaben gerecht zu werden Stresssituationen weiterhin so gut zu funktio- doch eine gute Alternative. Ich bin sehr zuver- wie im vergangenen Pandemiejahr 2020. nieren. Es ist gut zu wissen, mit wem man sichtlich, dass wir auch die nächsten Wochen Das Potential unserer Feuerwehren liegt in gemeinsam „durchs Feuer“ geht. Ich kann und Monate, wenngleich wir noch lange nicht der einzigartigen Struktur der zunächst eh- mich auf meinen Partner stets verlassen. zum gewohnten Dienstbetrieb zurückkehren renamtlichen Gewinnung von Mitgliedern, Das ist unsere große Stärke. Das ist unsere können, mit unseren Hygienekonzepten und dann aber sehr professionellen Grundausbil- unverzichtbare Kameradschaft, die uns als dem nun wieder in kleinen Gruppen mögli- dung und ständigen Weiterentwicklung, eine der ältesten Bürgerinitiativen der Welt chem Übungs- und Ausbildungsbetrieb gut dank regelmäßigem Übungs- und Ausbil- weiterhin so erfolgreich bleiben lässt! Doch von dem teilweisen Stillstand erholen wer- dungsbetrieb. Hinzu kommen die vielen Fä- wie können wir uns in Zeiten von Ausgangs- den. Einen großen Mitgliederschwund wollen higkeiten, die unsere Feuerwehrdienstleis- und Kontaktbeschränkung über einen so wir nicht erhoffen. Bleibt doch der Idealismus tenden aus erlerntem Beruf, weiteren Hob- langen Zeitraum weiterhin mit Hilfe unserer jedes Einzelnen erhalten. Vielleicht finden wir bys und hohem Engagement in ihre Feuer- seit über 150 Jahren gewachsenen erfolgrei- auch wieder neue Mitglieder für den Dienst wehr vor Ort mit viel Leidenschaft einbringen. chen Konzepte auf Stand halten? Sind die am Nächsten. Wer weiß, ob Corona nicht Alles zusammen trägt zur enorm hohen Leis- Feuerwehren weiterhin einsatzbereit und ge- auch etwas Gutes eingebracht und dem Ei- tungsfähigkeit unserer rund 100 Feuerweh- nauso schlagkräftig wie bisher? Das vergan- nen oder Anderen die Motivation für eine ren im Landkreis Ostallgäu bei. Nicht zu ver- gene Jahr hat uns gezeigt, dass wir bisher vor künftige mögliche sinnvolle Freizeitgestal- gessen ein weiterer Aspekt und Garant für allem durch unser hochwertiges Ausbil- tung aufgezeigt hat? einen reibungslosen Ablauf, gerade in extre- dungsangebot und regelmäßige Übungen men Einsatzsituationen: Die Kameradschaft. und Schulungen eine sehr gute Bindung zu Ihr Kreisbrandrat Von außenstehenden oftmals gern belächelt. den Feuerwehrdienstleistenden halten konn- „Ja, ja. Kameradschaftspflege. Das ist doch ten. Die in den vergangenen Jahren schwer- Markus Barnsteiner eher so wie ein Stammtisch im Wirtshaus.“ punktmäßig handlungsorientierte praktische Und das ist es eben nicht! In unseren Feuer- Ausbildung hatte sich bewährt. Genauso wie wehrhäusern lebt der Idealismus. Hier tref- in Schule und Berufsleben mussten wir zu- fen sich Frauen und Männer, um uneigennüt- erst die Kommunikation mittels neuer Medi- zig Tag und Nacht, das ganze Jahr über, auch en erlernen. Egal ob per Telefon oder Video- sonntags und am Wochenende bereit zu konferenz, aber auch durch ein Mitglieder- stehen, um den in Not geratenen Mitbürgern schreiben per Email oder Post wurde vieler- schnell zur Hilfe zu eilen. Dabei steht das Ei- orts der Dienstbetrieb wieder aufgenommen. geninteresse weit hinten an. Selbstlos wer- Der Phantasie waren dabei keine Grenzen den alle erlernten Fähigkeiten abgerufen, um gesetzt. Glücklicherweise haben wir gerade Menschen, Tiere, Sachwerte und unsere Um- auch auf diesem Gebiet in unseren Reihen welt vor größeren Schäden zu bewahren. So einige engagierte Kameradinnen und Kame- etwas funktioniert natürlich nur im Team. Der raden mit pfiffigen Ideen. Online-Schulungen, persönliche Austausch nach Übungen und ein Statist im Feuerwehrhaus, der Rest zu 3Feuerwehren im Landkreis

Inhaltsverzeichnis Aktuell Jugendfeuerwehr 16  7 Helden und Heldinnen im 45 Allgäuer Feuerwehrtag wegen EINSATZ: Brand nahe der Corona-Alltag Corona verschoben Königsschlösser 8 Online-Meetings in Rieden und 46 Getrennt, aber doch aktiv 47 Biessenhofen: Jugendleistungs- 57 Obergünzburg 9 Personalien prüfung unter Corona-Bedingungen Feuerwehr Obergermaringen: Mehr als 11 Mayr Antriebstechnik: Mini-Tank- 48 Die Corona-Krise – und wie es mir wagen zum Üben dabei geht 13 Ehrungen 50 Die Jugendfeuerwehr – spannend und Im Einsatz vielseitig 14 Einsatzstatistik 2020 54 NEWS aus der Jugend 16 Brand nahe der Königsschlösser 20 Brand eines landwirtschaftlichen Technische Ausrüstung 57 Feuerwehr Obergermaringen: Mehr Anwesens in Günzlach 22 Landwirtschaftliches Anwesen als nur ein neues Feuerwehrhaus 60 Neuanschaffungen: Neue Fahr- brennt zweimal in kurzer Zeit 24 Einsatz-Ticker zeuge und Geräte Reportage Aus den Feuerwehren 28 Frauenpower – längst Standard! 61 Maschinisten – erster Lehrgan in Und wo bleibst du? Vollzeit 32 Führungstrupp: Die Ausbildung 62 Ausbildungsangebot erweitert 63 Online-Fortbildungen: Ein Erfah- von Führungsgehilfen 34 Neu in Augsburg und einmalig rungsbericht 64 Eine nicht alltägliche Wehr: in Deutschland 36 Katastrophe in der „Todeskurve“ Werkfeuerwehr Deckel Maho 38 Bayer. Feuerwehrerholungsheim: Leseraktion Vertreterversammlung mit Neuwahlen 66 Rätselseite – Gewinnspiel 70 Neue Kampagne des LFV 70 Spende für Feuerwehr Kaufbeuren Service 69 Wichtige Telefonnummern Unterhaltung 39 112° Basics und Internetadressen 70 Das Redaktionsteam Ausflugstipp Rubriken 40 Der Drachenweg in Roßhaupten  3 Editorial des Kreisbrandrates  4 Impressum Feuerwehr-Kids  6 Grußwort der Landrätin 42 Feuerwehrhund Hektor 70 Danke! 43 Malwettbewerb und Gewinner Impressum Magazin des Kreisfeuerwehrverbandes Beiträge geben die Meinung der Verfasser, nicht Anzeigenleitung: Ostallgäu e.V. des Verlages wieder. Die Zeitschrift und alle in ihr Robert Linsenmeyer (verantwortlich) 26. Ausgabe, Jahrgang 2021 enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind ge- Tel. 0 82 05/96 96 10, [email protected] schützt. Verwertung ohne Einwilligung des Verla- Herausgeber und Anzeigenverwaltung: ges und/oder des jeweiligen Autors ist strafbar. Sponsoring 112°-Magazin: 112°-Medien – Robert Linsenmeyer Die Redaktion behält sich die Kürzung und Bear- Robert Linsenmeyer Taitinger Straße 62, 86453 Dasing beitung von Beiträgen und Leserbriefen vor. Für Tel. 0 82 05/96 96 10, [email protected] Tel. 0 82 05/96 96 10, Fax 0 82 05/96 96 09 unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und [email protected] Datenträger oder Unterlagen jeglicher Art wird kei- Gestaltung und Herstellung: ne Haftung übernommen. 112°-Medien, 86453 Dasing, www.112grad.de Redaktionsleitung: Robert Linsenmeyer (V.i.S.d.P.) Alle vorgestellten Berichte sind nach bestem Wis- Kreisbrandrat und Vorsitzender Markus Barnsteiner sen recherchiert, es wird jedoch keine Haftung für Erscheinung: Einmal jährlich die Richtigkeit der Angaben übernommen. Autoren dieser Ausgabe: KBR Markus Barnsteiner, Verteilung: An alle Feuerwehren im Landkreis und KBI Martin Singer, KBM Klaus Grosch, KBM Tho- Bildnachweis: an Haushalte im Landkreis. Auslage in öffentli- mas Lederle, Dominik Sauter, Klaus Hofer, Stefan Titelbild: Feuerwehr Füssen; chen Einrichtungen. Rauscher, Simone Dauer, Martin Schweiger, Gabri- Fa. Mayr Antriebstechnik, Stefan Rauscher, Feuer- ele Heel, Frank Habermaier, Hartmut Klust, Chris- wehrerlebniswelt Bayern, Feuerwehrmuseum Auflage: 11.400 Exemplare toph Heider, Bernd Nather, Thomas Brauner und Kaufbeuren-Ostallgäu, Eisenbahnfreunde Kauf- die Feuerwehren im Landkreis Ostallgäu. beuren, Allgäuer Zeitung, Verein Bayerisches Feu- Druck: Mayer & Söhne erwehrerholungsheim, KBR Markus Barnsteiner, Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG KBI Martin Singer, KBM Klaus Grosch, LFV Bayern 86551 Aichach und die Feuerwehren des Landkreises Ostallgäu. 4 Feuerwehren im Landkreis

Inhaltsverzeichnis Headline 28 46 Frauenpower – längst Standard! Und wo bleibst du? Jugendfeuerwehr: Getrennt, aber doch aktiv s nur ein Feuerwehrhaus 60 Neuanschaffungen und Technische Ausrüstung IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR DEN NOTEINSATZ! Rund-Nuomt-rduife!-Uhr- Einsatz bei Verkehrsschäden • Brand- und Ölschäden • Sturm- und Wasserschäden • Ölspurbeseitigung (DWA-M 715) Ernst Höbel GmbH • Tel.: +49 (0) 83 42 - 96 80 - 37 oder Notruf 0171 - 27 02 414 • Mail: [email protected] • www.ernst-hoebel.de 5Feuerwehren im Landkreis

Grußwort der Landrätin Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie die neue Ausgabe des 112- zen. Egal, ob der sonntägliche Kaffee auf der stellung des neuen Feuerwehrhauses Ger- Grad-Magazins zur Hand genommen haben Terrasse, der Filmabend auf dem Sofa oder maringen, das noch mehr ist, als allein ein und darin schmökern. Sie werden es schon die Geburtstagsfeier eines Lieben – unsere Gebäude. Sie können sich über verschiedene im Inhaltsverzeichnis gesehen haben: Es war- Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen Einsätze des Jahres 2020 informieren eben- tet ein sehr spannendes und vielfältiges Heft sind immer und überall bereit, alles stehen so wie über ein neues Ausbildungskonzept auf Sie, das für Sie zahlreiche Aspekte des und liegen zu lassen, um ihren Mitmenschen bei den Feuerwehren. Besonders ans Herz Feuerwehrwesens im Ostallgäu und darüber in Not zu helfen. Das verdient allerhöchsten legen möchte ich Ihnen die Reportage über hinaus beleuchten wird. Wie in jedem 112- Respekt – ich bin stolz auf Sie, liebe Mitglie- Frauen bei der Feuerwehr und den Erfah- Grad-Vorwort will ich es auch dieses Mal kei- der der Ostallgäuer Feuerwehren! Sie alle rungsbericht über Feuerwehrdienst in Zeiten nesfalls versäumen, ein großes Lob für unse- wissen, dass wir das Engagement vieler ver- der Corona-Pandemie. Auf das alles und noch re Ostallgäuer Feuerwehren auszusprechen. dienter Feuerwehrfrauen und -männer aus viel mehr können Sie sich freuen. Ich wün- Erstens natürlich, weil sie trotz Pandemie so dem Landkreis mit einem Ehrungsabend ze- sche Ihnen viel Freude beim Lesen. zuverlässig, kompetent und einsatzfreudig für lebrieren wollten. Doch die Corona-Pandemie unsere Sicherheit gesorgt haben. Zweitens, lässt das einfach nicht zu. Deshalb werden Herzlichst, Ihre Landrätin weil sie dem Landratsamt in der Pandemie die Staatlichen Ehrenzeichen im Rahmen von tatkräftig dabei geholfen haben, Materialien kleineren Veranstaltungen vor Ort durch die Maria Rita Zinnecker an die Senioren- und Pflegeheime sowie an Kommandanten oder Mitglieder der Kreisb- die Krankenhäuser zu verteilen. Und drittens, randinspektion verliehen. Unsere Feuerweh- weil sie immer wieder ihr großes Herz und ihr ren im Ostallgäu sind lebendig und aktiv – soziales Gewissen zeigen – vergangenes Jahr und das ist auch unser Kreisfeuerwehrver- bei den Hilfs- und Materiallieferungen für die band. Das zeigt sich vielfach, aber auch kroatischen Kleinfeuerwehren, die mit den schlicht und einfach an diesem toll aufberei- Auswirkungen eines heftigen Erdbebens zu teten und sehr informativen Magazin. Liebe kämpfen hatten. Es ist immer wieder bewun- Leserinnen und Leser, Sie bekommen in die- dernswert, dass unsere Feuerwehren im Ost- sem Heft wieder einen großen Rundumblick allgäu das alles ehrenamtlich tun. Jederzeit in Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit: bereit für den nächsten Einsatz und jederzeit Zum Beispiel einen Bericht über das Eisen- kompetent retten, löschen, bergen und schüt- bahnunglück von Aitrang 1971 und eine Vor- Senioren- und Pflegeheime des Landkreises Ostallgäu „Mit Menschen für Menschen“ Als öffentlicher Träger sind wir dem Dienst am Menschen besonders verpflichtet. In unseren Heimen bieten wir: » 260 vollstationäre Betten für pflege- und hilfsbedürftige Menschen » eingestreute Kurzzeit-, Verhinderungs- und Übergangspflege » Unterbringung in Doppel- und Einzelzimmern » motiviertes Pflegeteam mit spezieller Weiterbildung in Gerontopsychiatrie und Palliativpflege » umfassende Soziale Betreuung » hauseigene Küche Mehr unter: www.seniorenheime-ostallgaeu.de 6 Feuerwehren im Landkreis

Aktuell Helden und Heldinnen im Corona-Alltag Das öffentliche Leben stand im Jahr 2020 für ein paar Wochen still. Doch einige Men- schen haben in dieser Zeit die Gesell- schaft am Laufen gehalten. Wie die Freiwil- ligen Feuerwehren im Landkreis. Die Corona-Krise stellte auch die Feuer- wehren vor neue Herausforderungen. Auf der einen Seite sollen sie den Kontakt min- dern und auch stets den Sicherheitsab- stand einhalten, aber auf der anderen Sei- te sollen sie im Ernstfall helfen. Um dies alles zu gewährleisten, waren sowohl im privaten wie auch im beruflichen Bereich viele Einschränkungen notwendig. So fanden zum Beispiel keine Übungen mehr statt, auch Versammlungen und Sit- zungen wurden ausgesetzt, um das Risiko eines Ausfalls so gering wie möglich zu halten. In dieser Zeit zählte der Zusam- menhalt und auch die Rücksichtnahme jedes Einzelnen, um eine Einsatzbereit- schaft zu gewährleisten. Im Zuge der Pandemiebekämpfung waren Feuerwehr Pfronten-Berg führte über nen Kenntnisse, um später bei Übungen viele Feuerwehren für die Auslieferung von Seeg, Nesselwang nach Pfronten. „Wir und Einsatz in der Gruppe geordnet mitwir- Schutzausrüstung wie Masken, Visiere, wurden in allen Einrichtungen immer mit ken zu können. Handschuhe und Desinfektionsmittel un- einem großen Dankeschön und Respekt terwegs. Vom Landrats­amt Ostallgäu wur- empfangen! Für uns war es einfach Ehren- So wurden bei der Fortbildung die Syste- de eine Versorgung für die verschiedenen sache, einen Beitrag zur Pandemie-Be- matik der feuertechnischen Beladung von Einrichtungen wie Krankenhäuser, Reha- kämpfung zu leisten“, so die Verantwortli- Löschfahrzeugen sowie die Unterbringung Kliniken und verschiedene andere Pflege- chen der Feuerwehr Pfronten. der feuerwehrtechnischen Beladung heime aufgebaut und koordiniert. Auch durchgenommen. Damit ist nun der Grund- wurden verschiedene Routen ausgearbei- stock gelegt, dass sich der Feuerwehr- tet, die es abzufahren galt. nachwuchs mit weiteren Themen der Ge- rätetechnik vertraut machen kann. Am Ausgabeort des Landratsamtes über- Ausbildung nahmen die Wehren sämtliches Material, Trotz der momentanen, schwierigen Lage das durch sie verteilt wurde. Die Versor- fand bei der Feuerwehr Pfronten eine Trup- gungsfahrten wurden von März bis Mai pausbildung im Bereich Fahrzeugkunde FW Motiv dw1-uö4rcc2hh0e1gn7et_flüiFchWhrtuM.noDttei1er-s4Rt2roe0un1t5ge.eqnxddeHry0g3Fi.re0en3iw.e2ri0ell1igg7eel0nn7:58srutanStgeti.tueZni1edl der Ausbildung war die Erweite- Vertiefung der bereits erworbe- Hochwertige und langlebige Einsatzkleidung. Flamm- und hitzefest. Wasser- und winddicht. Atmungsaktiv. Antistatisch. Verlassen Sie sich auf den Schutz Ihrer Kleidung. Über viele Jahre und über viele Wäschen. Mit einem Materialsystem, das Sie auch nach Jahren noch genauso schützt wie am Anfang. Damit Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können. Dafür sorgen wir! HF Sicherheitskleidung 85088 Vohburg, Neumühlstr. 12-14, e-mail: [email protected] HF Sicherheitskleidung erhalten Sie im guten Fachhandel. Wir nennen Ihnen gerne den für Ihre Feuerwehr zuständigen Händler. 20167/ FW Motiv 1 in Mediaplan unter „Neutral“ Feuerwehren im Landkreis 7 Hochwertige und langlebige Einsatzkleidung.

Aktuelles Online-Meetings in Rieden und Obergünzburg Eine gewisse Vorahnung hatten wir von unserer Feuerwehr Rieden nation“. Zwei unserer Männer erarbeiteten eine Fotoanleitung, die am Forggensee schon, als Anfang März 2020 die Nachrichten im- wir dann Schritt für Schritt während des Meetings durchgingen. mer häufiger über den neuen Virus berichteten. Wir starteten ge- Erfahrungen hatten die Kameraden durch die Bundeswehr. Und so rade mit den März-Übungen als sich in der zweiten Woche die Er- wurden nach und nach die anstehenden Probleme in wöchentli- eignisse überschlugen. Kommandant und Stellvertreter entschie- chen Meetings abgearbeitet. Somit ist eine große Sorge des Kom- den am 11. März nach einer kurzen Besprechung, die Übungen bis mandanten, ob man überhaupt einsatzfähig ist, im Sande verlau- auf weiteres einzustellen und den Notbetrieb aufrechtzuerhalten. fen. Dies funktioniert aber nur mit einer gut eingespielten Mann- Bereits am Freitag, den 13. März kam dann die Anordnung der schaft. Insgesamt hatten wir bis in den Mai etwa 12 Meetings. Und Kreisbrandinspektion Ostallgäu. ab Mai konnten wir ja wieder Präsenzübungen abhalten. Die zuvor Was macht man in einer Situation, die so noch nie da gewesen ist? durchgenommenen Themen wurden im praktischen Teil sehr gut Wir gingen in die Offensive und wendeten das an, was die Feuer- umgesetzt. Im Februar 2021 starteten wir wieder mit den Online- wehren können. Eine Lageerkundung, daraus die für uns wichtigen Übungen. Die Grundlagen unsere Themen bildet die Lernbar, die Entscheidungen treffen und das weitere Vorgehen planen. Es stell- aktuellen Themen der Winterschulung, Wissenstest auf der Seite te sich die Frage: Wie bekommen wir die Informationen geordnet des Kreisfeuerwehrverbandes www.kfv-ostallgaeu.de oder einfach an die Mannschaft? WhatsApp und Mailverkehr waren sehr auf- mal quatschen und hoffen, dass es bald normal weitergeht. Mein wendig, wurden aber schon praktiziert, damit wir die ersten Infos Dank gilt der ganzen Mannschaft für Ihre Mithilfe bei der Umset- weiterleiten konnten. Also gingen wir über zu Online-Meetings. zung aller Bereiche. Zuerst im kleinen Kreis testen und einrichten, später mit den Grup-  Klaus Hofer, Kommandant penführern als Besprechung die Maßnahmen wie Einsatzfahrten und Hygiene im Feuerwehrhaus erörtern und abstimmen. Und ex- Besondere Zeiten erfordern auch bei der Feuerwehr Obergünz- akt zwei Wochen später gingen wir mit den Online-Meetings an die burg besondere Maßnahmen. Da Präsenzübungen der Feuer- Mannschaft. Das erste Thema lautete „Der Umgang mit Kontami- wehren des Marktes Obergünzburg heuer noch etwas zurückge- stellt werden müssen, werden Theorieinhalte aktuell online ver- mittelt. Am 12. Januar wurde durch SIMple medics bereits ein spannender Unterricht zum Thema „Erste Hilfe\" abgehalten. Die notwendige Praxis wird in wenigen Wochen nachgeholt. Wir kön- nen es anderen Feuerwehren nur empfehlen. Am Freitag, den 22. Januar 2021 stand dann das Thema UVV auf dem Programm. Kommandant Stefan Rauscher referierte in einem kurzweiligen Vortrag über aktuelle Themen rund um die UVV und machte ei- nen Exkurs zum Thema Hygiene während der COVID-19 Pande- mie. Im Anschluss präsentierte Stefan Kraus noch eine spannen- de Fotostory über den Hilfskonvoi ins Erdbebengebiet in Kroati- en. Beide Übungen wurden von über 70 Teilnehmern verfolgt. Im Anschluss an beide Veranstaltungen erreichte uns ein überaus positives Feedback. So lange es nicht anders geht, können wir uns gut vorstellen so weiterzumachen. Gemeinsam stark – wir bleiben gesund! Stefan Rauscher, Kommandant FACHPARTNER Gaulhofer Heiligmahdweg 5 Malermeister Ulrich Schütz  Innenraumgestaltung 86862 Dillishausen  Fassadengestaltung 8 Feuerwehren im Landkreis Ihr Malerbetrieb & Farbenfachgeschäft  Lackierarbeiten [email protected]  Farbenfachgeschäft www.sirch-schreinerei.de  Rollo & Plissee  Bodenbeläge Robert-Bosch-Str. 11a 08241 / 4752 www.maler-schuetz.de

Aktuelles Personalien Im Jahr der Kommunalwahlen müssen die Vertreter der Kommandanten Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes Ostallgäu im Gremium des Verbandsaus- Abschnitt Nord (NEU): schusses, welche ergänzend zur gewählten Vorstandschaft die Interessen der Feuer- Hans-Jürgen Kirschner, Jengen wehren vertreten, für einen Zeitraum von sechs Jahre aus den eigenen Reihen je- Vertreter der Werk- und weils neu bestellt werden. Hierbei haben sich nachstehende Änderungen ergeben: Betriebsfeuerwehren: Vertreter der Kreisbrandmeister KBI Peter Einsiedler, Pfronten Abschnitt Süd (NEU): KBM Alexander Schneider, Pfronten Frauenbeauftragte: Vertreter der Kreisbrandmeister Abschnitt Mitte (NEU): Gabriele Heel, Biessenhofen KBM Andreas Wirtz, Unterthingau Vertreter der Kreisbrandmeister Kreisbrandinspektor: Abschnitt Nord (NEU): KBM Thomas Ogiermann, Buchloe KBI Martin Singer, Dösingen KBM Manuel KBM Hans-Jürgen Vertreter der Kommandanten Abschnitt Süd (NEU): Kreisbrandinspektor: Weigl Kirschner Martin Schweiger, Schwangau Vertreter der Kommandanten KBI Florian Brell, Geisenried Abschnitt Mitte: Martin Häring, Görisried Vertreter der Bürgermeister (NEU): Thomas Pihusch, Roßhaupten Vertreter der Bürgermeister: Manfred Hauser, Kaltental (Pfronten), der seinen Dienst in der Kreisb- Vertreter der Bürgermeister: randinspektion zum Jahresende beendet Armin Holderried, Mauerstetten hat. Neuer Kreisbrandmeister für den Un- terkreis 2 im Abschnitt Nord ist seit Februar Zum Jahreswechsel haben sich auch perso- 2021 Hans-Jürgen Kirschner (Jengen). nelle Veränderungen in der Kreisbrandins- Wir danken Thomas Brauner herzlich für pektion Ostallgäu ergeben. So übernahm seine Mitarbeit in der Kreisbrandinspektion der bisherige Gebiets-Kreisbrandmeister und wünschen den neu bestellten Kamera- Manuel Weigl (Oberostendorf) den Fachbe- den in der Kreisbrandinspektion alles Gute reich Atemschutz von Thomas Brauner und für die neuen Aufgaben viel Erfolg. Energie für heute und morgen Mein ÖkoGas – 100 % CO2-neutral Echt fair für Ihre Zukunft Wenn‘s brennt in Sachen Gesundheit... erdgas-schwaben.de Ihre Experten für Spezialisierte Akutmedizin und Medizinische Rehabilitation. www.fachklinik-enzensberg.de 9Feuerwehren im Landkreis

Diese Unternehmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis optik Seit über 100 JaHren hübner & zeisberg Der UMwelt zUliebe Augenoptik für individuelle Ansprüche Elke Hübner Haustechnik Irmgard Zeisberg AHlelrezlsuicnhGdenaulGletlsüecGkufwtüeunrfüscrdhdiizeeuZrZuEkruwunkefittu!ernunfgt ! Poststraße 10 · 87616 Marktoberdorf · Tel. 0 83 42/29 95 · Fax 0 83 42/29 95 Geschäftszeiten: Mo – Fr 9.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Max Doser Haustechnik GmbH & Co. KG · 87629 Füssen Mittwoch Nachmittag geschlossen · Sa 9.00 – 12.00 Kemptener Str. 73 · Fon 0 83 62 / 91 59 - 0 I www.max-doser.de HHeeiizzunUgnH.GESoI.ZlaSUro.NKllGaimra. S.. SKOalnLiiAtMärRa. B..aKSdaL.InSMpietAnägr.leSr.eAibNaDIT.ÄSRpe. nBGAlDerei PRODUKTION •HANDEL •VERLEGUNG GRANIT Unser Service hält Sie mobil: ROHPLATTEN • Reifen für PKW, LKW, PNNMAAAETTUÜRRTRMSLETOIECRIRHN FERTIGWARE Motorrad und Schlepper IMMOBILIEN•WOHNUNGSBAU Marmor Peter GmbH • Kundendienst TREPPEN•FENSTERB NKE Carl-Benz-Straße 1 • Elektronische Vermessung Henkel GmbH WAND - UND - BODENBEL GE 87656 Germaringen • Autozubehör Telefon 0 83 41/6 29 77 • Kfz.-Instandsetzung Iglauer Straße 13 www.marmor-peter.de • Ölwechsel 87616 Marktoberdorf • AU/§ 29 Telefon 0 83 42/36 86 • Kfz.-Elektrik [email protected] Ihr Partner Ihr zuverlässiger Partner für alle Weltweit führend Fahrzeugmarken Wir setzen mit führender AUTO METZ Technologie Maßstäbe PEUGOT Service-Vertragspartner bei der Entwicklung und Johann-Georg-Fendt-Straße 51 · 87616 Marktoberdorf Herstellung von Telefon 0 83 42/29 41 + 25 20 · E-Mail: [email protected] Sicherheitskupplungen Sicherheitsbremsen Wellenkupplungen Qualität und innovative, wirtschaftliche Lösungen sind weltweit gefragt Wohnmobil-Vermietung sicher zuverlässig innovativ Chr. Mayr GmbH + Co. KG Eichenstr. 1, Andrea und Hans-Peter Albrecht 87665 Mauerstetten Gewerbestr. 4 · 87616 Marktoberdorf · Tel. 0 83 42/91 51 70 · Fax 91 51 72 Telefon 0 83 41/8 04-0 [email protected] · www.albrecht-campingzubehoer.de [email protected], www.mayr.com 10 Feuerwehren im Landkreis

Aktuell Mayr Antriebstechnik: Mini-Tankwagen zum Üben Mayr Antriebstechnik unterstützt K­ reisfeuerwehrverband Ostallgäu mit Mini-Schaumtrainer Brände richtig löschen – egal ob mit Was- Offizielle Übergabe des Mini-Schaumtrainers an den Kreisfeuerwehrverband Ostallgäu (v.l.n.r.): K­ BR Markus ser oder Schaum – muss geübt werden. Für Barnsteiner, Mayr-Geschäftsführer Günther Klingler, Mayr-Mitarbeiter Moritz Streit und KBI Martin Singer. Lösch-Übungen mit Schaum greift dabei auch der Kreisfeuerwehrverband Ostallgäu LKWs können dann die brennbaren Flüssig- ma Mayr ihre Ausrüstung schon mehrfach bereits seit Längerem auf Mini-Schaumtrai- keiten für die Feuerwehr-Übung gefüllt wer- um spezielles technisches Gerät erweitern. ner zurück. Im kleinen Maßstab werden den.“ Bei der offiziellen Übergabe im Kom- Zudem fertigten Auszubildende in der Lehr- damit die verschiedenen taktischen Mög- munikationszentrum mayr.com nahmen werkstatt ein Hebekissenlabyrinth für die lichkeiten für den Löschangriff trainiert. Kreisbrandrat Markus Barnsteiner und Jugendfeuerwehren an. Derzeit sind rund Gleichzeitig ist diese Methode ressourcen- Kreisbrandinspektor Martin Singer den Mi- 70 Mitarbeiter am Standort Mauerstetten schonend und reduziert die Umweltbelas- ni-Tankwagen dankbar entgegen. Die Fir- Feuerwehrdienstleistende. Für Einsätze tung durch den Löschschaum. Als offizieller menphilosophie von Mayr Antriebstechnik und Lehrgänge an den Feuerwehrschulen Partner der Feuerwehr unterstützt das re- „Sicher, zuverlässig, innovativ“ spiegelt sich genießen sie eine unkomplizierte Freistel- nommierte Mauerstettener Maschinenbau- auch in der Zusammenarbeit mit der örtli- lung vom Arbeitsplatz. Im vergangenen Jahr unternehmen Mayr Antriebstechnik nun chen Feuerwehr sowie dem Kreisfeuer- hatte der Kreisfeuerwehrverband Ostallgäu den Kreisfeuerwehrverband mit einem Mi- wehrverband Ostallgäu wider. So konnte die Firma Mayr offiziell zum „Partner der ni-Tankwagen für die Lösch-Übungen. „Den zum Beispiel die Feuerwehr Mauerstetten Feuerwehr“ ernannt. Tankwagen hat unser Kollege Moritz Streit dank der finanziellen Unterstützung der Fir- gegen Ende seiner Ausbildung eigenstän- dig an der 5-Achs-Fräsmaschine DMU 50 gefertigt“, erklärt Thomas Waldmann, Aus- bilder für Industriemechaniker/in. „Dafür hat er von uns nur die Eckdaten bekom- men. Alle Details, z. B. die Bohrungen in den Felgen oder die Fahrerkabine mit ihren verschiedenen Schattierungen, hat er selbst ausgearbeitet. In den Tank des Mini- www.minck.de Hören Qualifiziert in Einbruch- wie und Brandmeldetechnik früher …! Sichern auch Sie Ihre Werte! Wir unterstützen Sie mit Installation und zertifizierter Technik. Ermricihntcekrfi,VrmdSa anerkannte Minck Elektro- und MARKTOBERDORF BUCHLOE 08241-8770 für Einbruch- Fernmeldetechnik GmbH 08342-95355 FÜSSEN 08362-9391210 und Brandmeldeanlagen KEMPTEN 0831-59038050 Marktoberdorf, Tel.: 08342 9609-0 OBERGÜNZBURG WWW.OHRWERK-GMBH.DE Memmingen, Tel.: 08331 9523-0 08372-9802774 11Feuerwehren im Landkreis

Diese Unternehmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis WWiirr ssiinndd ffüürr SSiiee ddaa PPfflleeggeehheeiimm mmiitt 8844 EEiinnzzeellzziimmmmeerrnn ffüürr KKuurrzzzzeeiitt-- uunndd DDaauueerrppfflleeggee SSeenniioorreenn--WWoohhnneenn mmiitt PPfflleeggee ++ WWoohhnneenn 88 rroollWWllssoottuuhhhhnnlluuggnneeggrreeeeccnnhhtteenn HHFFeeüüiisslliissggee--GGnneeeerriissSStt--ttSSrraattiißßfftteeuu11nn66gg 8877448844 NNeesssseellwwaanngg FFTTaaeexxll..++++44449999((00((00)) ))8888333366661111--99--992222111166661111--11--0099 99 iiwwnnffwwooww@@..ppppfffflllleeeeggggeeeehhhheeeeiiiimmmm----nnnneeeesssssssseeeellllwwwwaaaannnngggg....ddddeeee 40 JAHRE SCHWÄBISCHES BILDUNGSZENTRUM – 150 JAHRE FREIWILLIGE FEUERWEHR IKlrossteree Das Schwäbische Bildungszentrum Kloster Irsee feiert in diesem Jahr sein 40jähriges Firmenjubiläum gemeinsam mit der örtlichen Feuerwehr, die auf 150 Jahre Vereins- Tagungs-, Bildungs- geschichte zurückblicken kann. Das Festprogramm beginnt am 17. Juli 2021 mit einem und Kulturzentrum des Bürgerfest des Bezirkstagspräsidenten im Klostergarten. Am 18. Juli 2021 ist nach Bezirks Schwaben dem Festgottesdienst ein Corso historischer Feuerwehrfahrzeuge mit anschließen- dem Frühschoppen im Klostergarten geplant. W W W.KLOSTER-IRSEE.DE Klosterring 4, 87660 Irsee | [email protected] | T 08341 906-00 12 Feuerwehren im Landkreis

























Im Einsatz 22.2.2020 | Waldbrand bei Füssen 7.3.2020 | Unfall bei Holzarbeiten Ein Kletterer hatte einen Waldbrand bei Füssen ausgelöst. Ein schwer verletzter Forstarbeiter musste am Samstagvor- Nach Angaben der Polizei war der Mann auf dem Höhenzug mittag in einer gemeinsamen Rettungsaktion von Feuerwehr, zwischen Lech und Faulenbacher Tal unterwegs und verrich- Rettungsdienst, Notarzthubschrauber, Bergwacht und Poli- tete dort dann seine Notdurft. Im Anschluss wollte er seine zei aus einem schwer zugänglichen Waldstück bei Lechbruck „Hinterlassenschaft“ verbrennen. Aufgrund des ausgetrock- gerettet werden. Beim Umschneiden eines Baumes verkan- neten Waldbodens entwickelte sich das kleine Feuer dann tete dieser, schnellte dann plötzlich zurück und traf den Ar- aber schnell zu einem Waldbrand. Insgesamt stand eine Flä- beiter am Oberschenkel. Da die Unfallstelle sehr schwer zu che von 50 auf 60 Metern in Brand. Wegen des unweg­ erreichen war, musste mit geländegängigen Offroadfahrzeu- samen Geländes waren Feuerwehren aus Reutte, Pinswang, gen Mensch und Material zur Einsatzstelle gebracht werden. Füssen und Kempten mit Spezialgerät im Einsatz. Auch ein Mit einem gebrochenen Becken sowie Oberschenkel musste bayerischer und ein österreichischer Polizeihubschrauber der verletzte noch über 100 Meter zum Hubschrauber ge- waren in die Löscharbeiten eingebunden. tragen werden, bevor dieser ins Unfallklinikum Murnau ge- flogen werden konnte. 25.3.2020 | Brand einer Gartenhütte 3.4.2020 | Forstunfall und Personenrettung Ende März kam es in Obergünzburg in Mitten eines Wohn- Anfang April 2020 verunglückte ein Forstarbeiter bei Säge- gebietes zum Brand einer Gartenhütte. Bei Eintreffen der arbeiten schwer. Die Unfallstelle lag zwischen Ebersbach und Feuerwehr stand die Gartenhütte bereits in Vollbrand. Die Obergünzburg im oberen Teil eines Steilhanges und war Fassade eines Holzhaus glimmte bereits und Fenster wa- nicht zugänglich. Mittels Absturzsicherungsausrüstung wur- ren geborsten. Mit drei C-Rohren konnte der Brand inner- den Standplätze eingerichtet. Im Anschluss an die medizini- halb von 15 Minuten gelöscht werden. Das Wohnhaus sche Erstversorgung konnte der Patient in einer Schleifkorb- blieb bewohnbar. Eine Brandursache kann nicht genannt trage abgeseilt und mit dem Rettungshubschrauber Chris- werden. toph 17 in den Schockraum einer Klinik gebracht werden. 25Feuerwehren im Landkreis

Im Einsatz Einsatz-Ticker 22.4.2020 | Gefahrgutbergung 27.4.2020 | Brand in ehemaligem Solarzentrum Mitarbeiter des Landratsamtes in Marktoberdorf bemerk- Durch einen schnellen und umfassenden Außenangriff der ten in einem Lagerraum ca. zehn Kanister mit chlorhalti- Feuerwehren konnte das offene Feuer (brennende Photo- gem Flächendesinfektionsmittel die stark unter Druck voltaikanlage auf dem Hallendach) in Altdorf schnell unter standen und kurz vor dem Bersten schienen. Sie alarmier- Kontrolle gebracht werden. Etwas langwieriger gestaltete ten daraufhin die Feuerwehr. Ein Trupp unter Chemie- sich die Entrauchung der darunterliegenden Räume. Im schutzanzug brachte die Kanister ins Freie, wo sie zu- Einsatz waren die Feuerwehren Altdorf, Marktoberdorf, nächst den Druck abließen und die Kanister danach in ein Biessenhofen und Ebenhofen. Kunststofffass umlagerten. Die Beseitigung wurde von einem Entsorgungsbetrieb übernommen. 29.7.2020 | VU bei Unterthingau 26.8.2020 | Brand eines Radladers Ein alleinbeteiligter Pkw kam von der Fahrbahn ab und Ende August wurde die FF Dösingen zu einem „Brand Rad- prallte dabei gegen einen Baum. Durch die Wucht des Auf- lader“ im Industriegebiet südöstlich von Dösingen alar- pralls wurde das Fahrzeug in die gegenüberliegende Wie- miert. In Zusammenarbeit mit den Einheiten aus Westen- se geschleudert und überschlug sich, es blieb auf dem dorf und Obergermaringen konnte gemeinsam die Was- Dach liegen. Das Fahrzeug fing sofort Feuer. Für die Fah- serversorgung aufgebaut sowie der Brand erst mit Was- rerin kam jede Hilfe zu spät. Die Brandbekämpfung, die ser und dann final mit einem Mittelschaumangriff Sicherung der Einsatzstelle und die Bergung der Fahrerin bekämpft werden. übernahm die Feuerwehr Unterthingau. 26 Feuerwehren im Landkreis

Im Einsatz 23.10.2020 | VU bei Hopferau 20.11.2020 | VU mit Unimog An einem Freitagabend ereignete sich auf der Kreisstraße 2 Auf einem steilen Waldweg zwischen Eschers und Hopfer- zwischen Lehern und Hopferau ein schwerer Verkehrsun- bach überschlug sich am 20.11.2020 ein Unimog. In 27° fall mit zwei beteiligten Pkws. Etwa auf Höhe der Käserei steilem Gelände kam das Fahrzeug auf dem Dach zum Lie- in Lehern überholte er einen Traktor mit Anhänger. Der gen. Der Fahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Der Uni- Fahrer musste von der Feuerwehr Seeg aus seinem Fahr- mog wurde mit Seilwinden gesichert und unterbaut und zeug befreit werden, da sich durch den Aufprall die Fahrer- konnte dann mit Hilfe von Hebekissen angehoben werden. türe nicht mehr öffnen ließ. Der Notarzt konnte nach erfolgter, aufwändiger techni- scher Rettung nur noch den Tod feststellen. 19.11.2020 | Schwerer VU befreit. Ein 25-jähriger Mann wurde schwer verletzt, ein Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es auf der Kreisstra- 61-jähriger Mann verstarb noch vor Ort. Einer der beiden ße 23 zwischen Thalhofen und Leuterschach. Zwei jeweils Pkw geriet in Brand und wurde von einem Trupp unter Atem- mit einer Person besetzte Pkw stießen frontal ineinander. schutz gelöscht. Im Einsatz waren die Feuerwehren Thal- Beide Fahrer wurden von Ersthelfern aus den Fahrzeugen hofen, Unterthingau und Marktoberdorf. 27Feuerwehren im Landkreis

Reportage Frauenpower – längst Standard! Und wo bleibst du? 28 Feuerwehren im Landkreis

Reportage Die Überschrift sagt schon alles ... oder vielleicht doch nicht? Die Feuerwehr als große Stütze der öffentlichen Sicherheit in unseren Städten und Gemeinden macht sich seit vielen Jahren zukunftssicher. Hierbei helfen viele Kampagnen zur Mitgliedergewinnung, stetige Förderungs- und Motivationspro- gramme für unsere Jugendlichen und sogar unsere Kleinsten finden ihre Heraus- forderungen in den Kinderfeuerwehren. Derzeit stehen 236 Frauen den 4.932 Männern gegenüber. Es ist nicht unser Ziel diese Zahl gleichzuziehen, vielmehr stellen Frauen durch ihre Fähigkeiten und Kenntnisse eine Bereicherung dar. Dazu melden sich jetzt unsere Feuerwehrfrauen zu Wort. Was war dein persönlicher Grund der denn nicht jeder Kommandant traut Feuerwehr beizutreten? sich das starke Geschlecht anzuspre- Wir möchten in erster Linie unseren chen, um so die letzte Hürde aus dem Mitbürgern in Not helfen und der Ge- Weg zu räumen. meinschaft etwas zurückgeben. Ein an- gesehenes Ehrenamt und die damit Glaubst du, sind andere Freizeitaktivi- verbundene Vorbildfunktion spielen täten mit der Feuerwehr zu verein­ auch eine wichtige Rolle für uns Feuer- baren? wehrlerinnen. Ja auf jeden Fall, es ist das schönste In der Vergangenheit war oft der Anstoß Hobby was man neben anderen Freizei- im Freundeskreis oder in der Familie zu taktivitäten und der Arbeit machen finden, so gibt es viele Feuerwehr- kann. Auch anders herum, die Feuer- dienstleistende die bereits seit Genera- wehr profitiert von den Fähigkeiten der tionen der Feuerwehr treu sind. Neu ist, Aktiven aus anderen Hobbies. dass wir Frauen nun immer öfter unse- Übungen und Ausbildungen sind meist ren Vätern und Brüdern folgen. Als trei- langfristig geplant und lassen sich auch bende Kraft in vielen Städten und Ge- gut mit anderen Vereinsaktivitäten ver- meinden sind wir auch mit Engagement einbaren. Wo wir keinen Einfluss haben, in das Vereinsleben eingebunden und ist unser beruflicher Alltag. Hier sind wir dienen der Gemeinschaft. Über die ei- auf die Unterstützung unserer Arbeitge- gene Feuerwehr hinaus ist die Kame- ber angewiesen und sind sehr froh, radschaft bei Ausbildungen und Festen dass fast alle aktiven Frauen nur Positi- der Feuerwehren im Landkreis einzig­ ves berichten konnten. artig. Somit sind die Weichen gestellt und nur noch die eigenen Kinder können eine Wie bist du zur Feuerwehr gekommen Einsatzbereitschaft verhindern. oder wer/was hat den Anstoß gege- ben? Was gefällt dir an „deiner“ Feuerwehr? Der Weg zur Feuerwehr ist einfach, die Ich finde es sehr schön, dass man sich Frage ist, warum fahren viele nicht los. wirklich zu 100 % auf jeden einzelnen Wir sind losgefahren und der Weg war verlassen kann. Egal ob im Einsatz oder nicht schwer. Einige von uns sind auch bei der Übung. Der kameradschaftliche beruflich mit der Feuerwehr verbunden, Zusammenhalt bestätigt uns jedes Mal sei es im Rettungsdienst oder bei der wieder, dass es eine gute Entscheidung Polizei. war dieses Ehrenamt zum Wohle unse- Nicht wenige hatten bis zum Eintritt gar rer Mitbürger auszuüben. keine Berührung mit der Feuerwehr im Wenn man die Worte aller 42 Frauen Ort. Durch Tage der offenen Tür, Info- zusammenfassen möchte, dann wäre Flyer oder die sozialen Medien ist der das eine Reihe aus Kameradschaft, Einblick in die große Feuerwehrfamilie Team, Z­ usammenhalt, Spaß, Gemein- viel einfacher geworden. Zugegeben, schaft, Freundschaft und Familie. Wer eine Frauenbeauftragte in den Feuer- einmal der Feuerwehr beigetreten ist, wehren hätte es vielleicht an der einen den packt die Leidenschaft und lässt oder anderen Stelle einfacher gemacht, sie meist nie mehr los. Auch nach der 29Feuerwehren im Landkreis

Reportage aktiven Dienstzeit kann geholfen werden. ten optimal verteilt. Fordert uns ein Prob- Diese Aussagen könnten auch als Ausre- Unsere Feuerwehrvereine bieten genug lem dennoch, finden wir gemeinsam eine den gelten, nicht zur Feuerwehr zu kom- Platz um sich am Nächsten zu engagieren. Lösung und in späteren Übungen wird so- men. Aber nein, sie kommen von aktiven fort an Verbesserungen für den nächsten Feuerwehrfrauen (aber auch Männern) Was würdest du anders machen, um Ernstfall gearbeitet. und trotzdem haben sie ihren Platz bei der noch mehr Frauen für die Feuerwehr mo- Feuerwehr gefunden. Es ist einfach kein tivieren zu können? Was würdest du anderen Frauen und jun- Problem. Man muss ja Gott sei Dank Liebe Bürgermeister und Kommandanten, gen Erwachsenen empfehlen? nichts machen, was man nicht will. Man aufgepasst! Um den Frauenanteil in der Das ist einfach, denn hier haben wir alle wird auch von niemanden gedrängt oder Feuerwehr zu steigern, müsste mehr Wer- die gleiche Meinung. Meldet euch, pro- deswegen benachteiligt. Es ist immer bung, explizit von Frauen, für Frauen ge- biert es aus und macht mit. Sich ein eige- wichtig, offen und ehrlich seinen Kamera- macht werden! Wir könnten direkt auf die nes Bild zu machen schadet definitiv nicht. den zu sagen, für welche Aufgaben man Frauen im Ort zugehen und dabei einfach Wir retten Leben, Ausreden und Vorurteile nicht geboren ist und dann findet sich so- mal von der Zeit als Feuerwehrfrau erzäh- helfen nicht! fort eine andere Aufgabe, wo man seine len. Stärken voll ausspielen kann. Hierbei ist es wichtig, auf die Vielseitigkeit Wie wurdest du dort in die Truppe aufge- hinzuweisen und dass der Dienst in der nommen? Gibt es bei „deiner“ Feuerwehr Aufgaben Feuerwehr mehr ist, als belastende Einsätze Wenn man über Feuerwehr liest, liest man mit schweren Geräten. Auch ein „Schnup- immer wieder über Kameradschaft. Wir die dir ganz besonders gefallen und die pertag“ wo Frauen in die Rolle als Atem- können nur sagen, es stimmt. So mancher schutzgeräteträger, Maschinist, Gruppen- stellt uns auf die Probe und ist erst mal vielleicht schon zu deinem Fachgebiet führer, Verkehrssicherungsposten, oder kritisch, doch am Ende konnten wir alle vieles andere, schlüpfen können. Auch die überzeugen und jede Frau ist Teil der Ge- geworden sind? Aufgaben an der Spitze als Kommandant meinschaft und bringt ihr Bestes in die kann vorgestellt werden und die Vereins- vielfältigen Herausforderungen der Feuer- Ich bin Atemschutzgeräteträgerin, das ge- spitze sollte auch gleich mit von der Partie wehr ein. sein. Wo immer uns die Kraft fehlt, wir Unter- fällt mir im aktiven Dienst besonders gut. stützung brauchen, in Probleme kommen, Wie kommst du mit den teilweise schwe- wir sind ein Team und unterstützen uns Im Verein bin ich die Erste Vorständin, ein ren Aufgaben und Geräten bei den Übun- gegenseitig. Auch bei Ausbildungsveran- gen und Einsätzen zurecht? staltungen und Übungen mit anderen Feu- Posten, der weiblich besetzt nicht selbst- Man gibt natürlich ständig sein Bestes bei erwehren das gleiche Bild, Frauen sind Übungen und Einsätzen, auch wenn die fester und gleichberechtigter Teil der verständlich ist, aber ich was bewegen teilweise schweren Geräte etwas Kraft ab- Mannschaft. verlangen. Aber in einer Truppe, in der kann und mit unserer Truppe viel Spaß Hand in Hand gearbeitet wird, wird einan- Welche Aufgaben übernimmst du nicht der geholfen. Wenn einer der Männer gerne im Einsatz und ist das für deine macht. Uschi Zwick, FF Geisenried sieht das es uns zu schwer wird, unterstüt- K­ ameraden ein Problem? zen sie sofort. Unser Kommandant und In voller Schutzkleidung steige ich nicht Ein spezielles Fachgebiet habe ich noch unsere Gruppenführer haben stets unsere gerne auf die Leiter! Ich gehe nicht unter nicht, Sanitäterin wäre toll, auch wegen Stärken und Schwächen im Blick. So wer- Atemschutz in den Innenangriff! Ich kom- meiner beruflichen Erfahrung. den Aufgaben auch in stressigen Momen- me nicht mit Blut klar! Jana Tschöp, FF Dösingen Die Nachwuchsarbeit liegt mir sehr am Herzen, damit unser Ehrenamt nicht aus- stirbt. Christine Probst, FF Dösingen Wie reagiert dein Umfeld (Familie, Freun- de, etc.) auf das Ehrenamt Feuerwehr? Die Frauen der ersten Stunde berichteten, dass einige am Anfang skeptisch waren, ob eine Frau das wirklich machen kann. 30 Feuerwehren im Landkreis

Reportage Alle samt haben ihre Meinung geändert Wir möchten unser Wort auch an die Bür- alle Helfer mit Respekt, denn es steckt hin- und heut’ zu Tage ist es gar kein Thema. ger richten, die kein Verständnis für die ter jeder Uniform ein Mensch wie du und Freunde, die Familie und ganz wichtig, Arbeit der Feuerwehr zeigen. Man muss ich. Bianca Burkhart, FF Lechbruck auch Arbeitgeber stehen hinter unserem die Arbeit der Feuerwehr nicht würdigen, wichtigen Ehrenamt. aber Einsicht und Verständnis würden uns Schlusswort unserer Frauenbeauftragten reichen. Jeder kann einmal unsere Hilfe Gabriele Heel: Gab es ein sehr positives Ereignis/Erleb- nötig haben. Ich bin seit 1999 aktiv in der Freiwilligen nis über das du uns berichten willst? Feuerwehr Biessenhofen und gehöre da- Unbeschreiblich schön sind Besuche von Bedeutet die Ausbildung bei der Feuer- mit schon eher zu den alten Hasen. Ich Geretteten oder Bürgern den wir helfen wehr auch ein Mehrwert im Alltag? war viele Jahre Atemschutzgeräteträgerin, konnten. Der Mehrwert spiegelt sich in so vielen bin Maschinistin und Gruppenführerin. Auch im Übungsalltag gibt es immer wie- Kleinigkeiten. Als einzigartigen Vorteil Seit mehr als 16 Jahren engagiere ich der positive Erlebnisse, zum Beispiel Groß- müssen wir die Belastbarkeit und vor al- mich als Jugendwart für die Ausbildung übungen mit vielen anderen Feuerwehren lem die psychische Belastbarkeit erwäh- der Jugendfeuerwehr Biessenhofen und oder überörtliche Ausbildungen an Gerä- nen. damit für unsere Zukunft. Seit knapp drei ten, die nicht bei jeder Feuerwehr vorhan- Auch die erforderliche Fitness, besonders Jahren bin ich als Schiedsrichterin im den sind. der Atemschutzgeräteträger oder die Fä- Landkreis unterwegs und freue mich im- Eine große Motivation und Anlass zur Freu- higkeiten in der Ersten Hilfe müssen im mer sehr, wenn ich Frauenpower in Aktion de sind auch gemeinsamen Erfolge nach Ernstfall sofort präsent sein und sicher erleben darf. Ich kenne noch die Zeiten, bestandenen Prüfungen. angewendet werden können. Durch die als bei Funkübungen noch abgefragt wur- Die Leistungsabzeichen für den Löschauf- gute und nachhaltige Ausbildung kann de, mit wieviel „Feuerwehrmännern“ man bau oder die technische Rettung fördern man in jedem Ernstfall auch die notwendi- an der Funkübung teilnimmt und wie den Zusammenhalt ganz besonders und ge Sicherheit und Ruhe ausstrahlen, die schwer es einigen fiel, die Männerdomäne wenn dann am Ende das Abzeichen auf es in solchen Situationen braucht und Mit- Feuerwehr mit Frauen zu teilen. Im heuti- der Brust funkelt und der Erfolg gemein- bürger entsprechend anleiten, damit gen Feuerwehralltag ist dies Gott sei Dank sam gefeiert wird, dann sind das sicherlich schnelle und optimale Hilfe geleistet wer- kein Thema mehr und die Frauen berei- mit die schönsten Momente im Übungs- den kann. chern die Feuerwehren mit ihren Fähigkei- jahr. ten und Fertigkeiten. Im Ostallgäu gibt es Frei heraus! Was willst du noch sagen, noch sehr viel Potential, den Anteil der Gab es ein negatives Ereignis/Erlebnis wonach wir nicht direkt gefragt haben? Frauen bei den Feuerwehren zu erhöhen. über das du uns berichten willst und wie Die Arbeit bei der Feuerwehr ist eines der Jede kann mitmachen und Teil unserer tol- du damit umgegangen bist? schönsten und hilfreichsten Hobbies. Die len Gemeinschafft werden, wir brauchen Naja, „negativ“ würde es keine der Frauen Aufgaben machen Spaß und man wird von dich! Für Fragen rund um die Feuerwehr ausdrücken, es gibt definitiv Einsätze die den Männern durch gute Leistung auch stehe ich zur Verfügung und stelle mit einem länger im Kopf bleiben, über die sehr schnell akzeptiert, außer von großen euch auch gern den Kontakt zu eurer örtli- man noch länger nachdenkt und damit zu Brüdern, da dauerts länger. chen Feuerwehr her. den nicht so schönen Seiten unseres Eh- E-Mail: [email protected] renamts zählen. Franziska Köpfle, FF Bronnen Meist gehen wir aber als Gemeinschaft Gabriele Heel, noch stärker aus diesen Situationen und Feuerwehr ist kein Hobby, sondern eine Frauenbeauftragte helfen uns durch Gespräche und professi- Lebenseinstellung! Und selbst wenn ihr onelle Aufarbeitung gegenseitig. diese nicht teilt, könnt ihr etwas tun. Helft bei Unfällen, anstatt zu gaffen. Behandelt 31Feuerwehren im Landkreis

Reportage Führungstrupp: Die Ausbildung von Führungsgehilfen Wir möchten die Gelegenheit nutzen und die Arbeit und Aufga- ben der Führungsgehilfen in einem Führungstrupp näher vor- zustellen. Bei größeren Bränden, schwierigen technischen Rettungen oder bei Einsätzen, bei denen die Koordination zwischen Feuerwehr und weiteren Hilfsorganisationen notwendig ist, wird automa- tisch ein „Mehrzweckfahrzeug“ mit der taktischen Bezeichnung „11/1“ alarmiert. Feuerwehren in unserem Landkreis mit diesem Fahrzeugtyp ver- fügen über ausgebildetes Personal, um den Einsatzleiter Feuer- wehr zu unterstützen bzw. zu entlasten. Dieses Personal nennt man „Führungsgehilfen“. Im Falle einer Alarmierung rückt ein Trupp (drei Personen) oder idealerweise eine Staffel (sechs Personen) aus. Diese Kamera- den haben keinerlei Entscheidungsbefugnisse, jedoch unterstüt- zen und entlasten sie den Feuerwehr-Einsatzleiter bei seinen zahlreichen Herausforderungen. Nach Ankunft an der Einsatzstelle baut sich der Einsatzleiter zu- sammen mit dem Führungstrupp „seine Einsatzleitung“ am Ran- de des eigentlichen Einsatzraumes auf. Da alle Fäden an dieser Führungsstelle zusammenlaufen, sieht sich auch der Führungstrupp mit verschiedensten Aufgaben kon- frontiert. Im Wesentlichen bündeln, filtern und strukturieren sie alle Meldungen, Funksprüche und Informationen, die in der Ein- satzleitung eingehen und besprechen diese mit dem Einsatzleiter. Aber auch Befehle und Weisungen des Einsatzleiters erfassen die Führungsgehilfen, geben diese an die Einsatzkräfte weiter oder lassen die gewünschten Einsatzmittel durch die Integrierte Leitstelle Allgäu alarmieren. Die Aufgaben im Einzelnen: Kennzeichnung der Einsatzleitung: • E inrichten einer abgesperrten Einsatzleitung An jeder Feuerwehreinsatzstelle wird die Einsatzleitung durch • Übernahme des Funkverkehrs: Kommunikation zur Leitstelle eine grüne Kennleuchte gekennzeichnet. Alle Einsatzkräfte oder nachrückenden Personen (Bürgermeister, und an der Einsatzstelle Angehörige, besondere Führungsdienstgrade, ...) können so die • F ühren eines Einsatztagebuches Einsatzleitung schnell finden. • Registrieren aller Feuerwehren, Fahrzeuge und Einsatzkräfte an der Einsatzstelle • Anfertigen einer Lageskizze • E rfassen aller Kommunikationsverbindungen (Handy- oder Funkverbindungen) Tel: 08342 420 30 60 – PLANUNG, INSTALLATION UND PRÜFUNG 87629 Füssen im Allgäu Fax: 08342 420 30 62 VON BLITZSCHUTZSYSTEMEN Hiebelerstraße 20 Tel.: (0 83 62) 61 82 · Fax 3 92 17 [email protected] – ÄUßERER BLITZSCHUTZ [email protected] www.blitzschutz-kunisch.de www.spedition-kuhn.de – INSTALLATION VON ERDUNGSANLAGEN Blitzschutz Kunisch e.K. HEIZÖL und HOLZPELLETS – Energie vom Fachmann Dipl.-Ing. (FH) Manfred Kunisch – INGENIEURDIENSTLEISTUNGEN UMMÖBZEULGLA/GREÄRUUMNGUENNGEN / LAGERUNGEN (Z.B. RISIKOANALYSEN) PROPANGAS ab sofort mit Zustellservice ! Schießstattstraße 2a 87616 Marktoberdorf – VERKAUF VON BLITZSCHUTZBAUTEILEN Rufen Sie an, es lohnt sich ! unter Tel.: 08362 / 61 82 UND ÜBERSPANNUNGSSCHUTZGERÄTEN 32 Feuerwehren im Landkreis

Reportage Funkskizze: Lageskizze: Auf der Funkskizze sind die Funkverbindungen an einer Einsatz- Hierauf findet man eine Darstellung der örtlichen Verhältnisse, stelle aufgezeichnet. Beinhaltet sind gebildete Abschnitte, Funk- Einsatzmittel, Gefahren, Einsatzabschnitte und Einsatzschwer- rufnamen, Ansprechpartner und die entsprechenden Funkgrup- punkte. Die Lageskizze wird nach der Lagefeststellung laufend pen. dem Einsatzgeschehen angepasst. Kräfteübersicht: Einsatztagebuch: Auf einem ostallgäuweit, einheitlichem Formblatt werden alle Feu- Im Einsatztagebuch werden chronologisch alle Befehle, Anforde- erwehrfahrzeuge und Einsatzkräfte erfasst. Es gibt Auskunft, wer rungen, Maßnahmen zum Einsatz erfasst. Dieses wird nach Ab- sich wo und seit wann im Einsatz befindet. Darüber hinaus bietet es schluss an die örtlich zuständige Feuerwehr übergeben. einen Überblick über vorhandene oder noch notwendige Reserven. Abwicklung des Sprechfunkverkehrs: Im Führungstrupp übernimmt ein Gehilfe die Funkverbindung zur Leitstelle und zu anrückenden Fahrzeugen und ein Weiterer den Einsatzstellenfunk um Kontakt zu untergeordneten Abschnitten zu halten. KBI Martin Singer Winfried Settele · Zimmerermeister Eldratshofen 5 • Beratung – Planung – Ausführung 87662 Markt Kaltental/ • Sanitär Neubau Bergstraße 6 · 86875 Waal-Emmenhausen Blonhofen • Badsanierung aus einer Hand Tel. 0 82 46/13 22 · Fax 0 82 46/14 43 Telefon 0 83 44/99 14 61 • Kundendienst Mobil 01 71/3 82 45 60 Telefax 0 83 44/99 14 63 • Heizung Neubau D2 Mobil-Tel. 01 72/7 61 35 50 • Heizung Sanierung [email protected] · www.zimmerei-settele.de • Solaranlagen • Wärmepumpen • Gas-Brennwerttechnik • Bauspenglerei 33Feuerwehren im Landkreis

Reportage Neu in Augsburg und einmalig in Deutschland In der Feuerwehrerlebniswelt dreht sich alles um die Themen Brennen, Löschen und Brandschutz. Auf 3.000 qm erleben die Besucher an zahlreichen Stationen zum Mitmachen, Staunen und Lernen die ganze Faszination des Feuers. Mit ihrem Angebot richtet sich dieses deutschland- weit einmalige Projekt an Feuerwehren und Fachpublikum genauso wie an Famili- en und Laien. Eigentlich wollte Frank Habermaier Ende ten ein, sammelt alle wichtigen Informatio- Leicht verständlich gestaltete Statistiken Oktober 2020 die Tore der ehemaligen In- nen und koordiniert die Einsatzkräfte. Der und Infotafeln unterfüttern jedes Erlebnis dustriehalle im Martinipark für die ersten Laie lernt dabei, welche W-Fragen im in der Halle mit Fakten. Besonders spekta- Besucher öffnen. Doch dann stiegen die Ernstfall wichtig sind. kulär ist der Flash-Over-Raum. Corona-Zahlen und machten der Eröff- nung einen Strich durch die Rechnung. Der Feuerwehrmann, wie es auf der ande- Bei einer Vorführung erleben die Besu- Seit dem warten Attraktionen wie der ren Seite des Funkgeräts abläuft. Oder der cher, wie aus einer zunächst kleinen Flam- Flash-Over-Raum, die verbrannten Räume begehbare Rauchmelder: Wie vermittelt me plötzlich eine Feuerwalze wird, die ein- oder der Safety Parcours auf ihren ersten man die lebensrettende Notwenigkeit von drucksvoll über ihre Köpfe donnert. Aber Einsatz. „Die Idee für die Feuerwehrerleb- Rauchwarnsystemen? Mit Action. Hier flie- auch feuerwehrnahe Themen wie Naturka- niswelt entstand vor 20 Jahren“, erklärt gen die Besucher als Rauchteilchen durch tastrophen, Bombenentschärfung oder Frank Habermaier. „Bei meinen zahlrei- den Melder und lösen den Alarm aus. Tierrettung haben in der Halle ihren Platz. chen Einsätzen als aktiver Feuerwehr- mann habe ich Unglücke gesehen, die nicht hätten sein müssen. Viele Menschen könnten noch leben, wenn sie sich richtig verhalten hätten. Dieses überlebenswich- tige Wissen möchte ich ihnen hier vermit- teln.“ Brandschutzaufklärung mit viel Spaß Die Feuerwehrerlebniswelt kombiniert ge- schickt die Lust auf Unterhaltung mit Wis- sensvermittlung. Zum Beispiel die integ- rierte Leitstelle: Egal ob Familie oder Fach- mann - dieses Pult mit seinen vielen Knöp- fen und Bildschirmen weckt die Neugier. Es klingelt, ein Anruf kommt herein. Der Besucher nimmt die Rolle des Disponen- 34 Feuerwehren im Landkreis

Reportage Sie brauchen eine LöSung? Wir Liefern Sie ihnen. HÖRMANN-GEWERBEHALLEN exakt auf ihre ZWecke ZugeSchnitten Aus Theorie wird Praxis männer und -frauen wie möglich persön- HÖRMANN GEWERBEHALLEN – Die Feuerwehrerlebniswelt bietet für Fach- lich begrüßen zu dürfen.“ DAS MACHT UNS AUS: publikum wie Freiwillige Feuerwehren, Ar- - Unser Komplettpaket aus Planen, Fertigen chitekten, Brandschutzplaner, aber auch Die Feuerwehrerlebniswelt befindet sich in Erzieherinnen und Lehrer, ein eigenes Se- einer Halle im östlichen Bereich des Mar- und Ausführen minar- und Fortbildungsprogramm an. Al- tinigeländes (Google Maps: 9W7C+V3 - 3D-Visualisierung in der Angebotsphase les, was im Seminarraum theoretisch be- Augsburg). Der Zugang erfolgt über den sprochen wurde, kann im Anschluss in der Hanreiweg. Die Feuerwehrerlebniswelt ist inklusive Halle praktisch ausprobiert werden. komplett barrierefrei. Es gibt ein Bistro - Breites Know-how für Holz, Stahl und Beton und Kinder können sich im Spielbereich - Vorteile im Brandschutz durch Diese Verbindung schafft einen sehr gro- an Rutschstange, Feuerwehrschlauch und ßen Lerneffekt. Das genaue Angebot und Co. ausprobieren. F30-Bauweise alle Termine werden auf der Internetseite - Kombination aus Halle und Büro möglich veröffentlicht. Auch der Arbeitssicherheit Weitere Informationen auf der Internetseite - Auf das Gebäude abgestimmte PV-Anlage widmet die Feuerwehrerlebniswelt einen www.feuerwehrerlebniswelt.de Wir sind deutschlandWeit mit unseren eigenen Bereich. Der Safety Parcours bie- regionalen ansprechpartnern für sie da! tet Unternehmen die Möglichkeit, hier ihr Dipl. Chem. Personal für die Wichtigkeit des Themas Frank Habermaier Wir planen und realisieren für jede Anfor- zu sensibilisieren und zu schulen. derung gemeinsam mit Ihnen die passende Halle. HÖRMANN-Gewerbehallen werden Frank Habermaier schaut optimistisch von uns stets nach Ihrem Bedarf gebaut. nach vorne: „Sobald Corona es zulässt, werden wir die Feuerwehrerlebniswelt er- Rudolf HÖRMANN GmbH & Co. KG öffnen. Ich weiß von vielen Familien und 86807 Buchloe Fachleuten, dass sie darauf brennen, end- Tel. +49 8241 9682 - 0 lich kommen zu dürfen. Und jeder, der Mail [email protected] schon mal einen Blick in die Halle werfen Mehr Infos hier: durfte, ist begeistert. Und besonders freue www.hoermann-gewerbebau.com ich mich, so viele freiwillige Feuerwehr- 35Feuerwehren im Landkreis

Reportage Katastrophe in der „Todeskurve“ Am Abend des 9. Februar 1971 entgleiste Aitrang. Um 18:44 Uhr passierte der TEE Zeitlicher Ablauf des Eisenbahnunglücks im Gemeindegebiet Aitrang der Trans-Eu- den Bahnhof Aitrang von Osten kommend in Aitrang rop-Express Bavaria, in dessen Trümmer mit überhöhter Geschwindigkeit. Der Fahr- 9. Februar 1971 ein Nahverkehrszug fuhr. 28 Menschen dienstleiter in Aitrang will bei der Vorbei- 18:44: Durchfahrt Bahnhof Aitrang mit starben, 42 weitere wurden verletzt. Der fahrt am Maschinenwagen Funken ange- 128 km/h, statt der zugelassenen 80 Unfall war der schwerste Eisenbahnunfall, legter Bremsklötze bemerkt haben. Als der km/h an dem je ein TEE beteiligt war. Zug mit 128 km/h in die S-Kurve einfuhr, 18:46: Entgleisung des Steuer-/Speise-/ entgleiste der gesamte Zugverband. Der Sitz- und Maschinenwagens bei Bahnkilo- Ab Winterfahrplan 1969/1970 verkehrte führende Steuerwagen kam zusammen mit meter 34,371 der schweizerisch-niederländische Triebwa- dem folgenden Speisewagen im parallel 18:46: Aufprall der 3-teiligen Schienen- gen der Baureihe RAm als TEE 56 Bavaria der Gleistrasse verlaufenden Bachbett auf busgarnitur auf den TEE-Maschinenwagen in der Verbindung München–Zürich. Die der linken Seite zu liegen. Der folgende Mit- bei km 34,50 Schweizer Bundesbahnen (SBB) verfügten telgangwagen stellte sich quer, der ab- 18:55: Eintreffen der ersten Helfer (u.a. über zwei dieser vierteiligen, dieselbetrie- schließende Motorwagen wurde mitgeris- ein Arzt) benen Garnituren. Am Unfalltag war das sen und kam zwischen den beiden Gleisen, 18:58: Hilfeersuchen bei den Blaulichtor- Fahrzeug mit der Nummer 501 eingesetzt. in den Schotter gewühlt, zum Stehen, ge- ganisationen (Feuerwehr/Rotes Kreuz/ Dabei fuhr der Maschinenwagen am nauer gesagt zum Liegen. Warum unzurei- THW), der Bundeswehr und Benachrichti- Schluss der Einheit mit dem Steuerwagen chend oder zu spät gebremst wurde, ob gung der Staatsanwaltschaft voran. Er beförderte 53 Fahrgäste. Weiter menschliches oder technisches Versagen 19:10: Anforderung des Gerätewagens der an Bord waren der Lokführer, ein Techniker, den Unfall auslöste, konnte nie geklärt wer- Bahn in Kempten der Zugbegleiter und das Personal des den. 19:20: Staatsanwaltschaft vor Ort Speisewagens. Zur fast gleichen Zeit ver- 19:49: Anforderung des Gerätewagens in kehrte aus der Gegenrichtung, aus Kemp- Aus den Aufzeichnungen des Fahrdienst- Augsburg und der Eisenbahnkräne in Mün- ten kommend, ein Schienenbus vom Typ leiters und der Einsatzprotokolle der Hilfs- chen (45 t und 57 t) VT 98, als dreiteiliger Personenzug in östli- kräfte konnte der Ablauf des Unglücks 20:16: Eintreffen des 1. Gerätewagens cher Richtung. Sein Zielbahnhof war sehr gut rekonstruiert werden. aus Kempten 20:30: Transport der Verletzten in umlie- gende Krankenhäuser Marktoberdorf, Kaufbeuren, Kempten und Obergünzburg abgeschlossen, bis auf den eingeklemm- ten Lokführer des Schienenbusses – erst um 0:30 Uhr befreit und ins Krankenhaus Kaufbeuren eingeliefert. Die ambulante Versorgung erfolgte in der Schule Aitrang, die Toten wurden in die nahegelegene Turnhalle gebracht. 28 Tote einschließlich der beiden Lokführer, 19 Schwer- und 23 Leichtverletzte waren die Folge. 21:12: 2. Gerätewagen aus Augsburg ein- getroffen 22:15: Beginn der Aufgleisungsarbeiten 36 Feuerwehren im Landkreis

Reportage 23:18: Eintreffen des 1. Krans (45 t) aus grafen schreckten auch nicht vor Fotos wurde das wahre Ausmaß des Unglücks München. Der Kran kam aufgrund unzurei- von Verletzten und Toten zurück. Journalis- sichtbar. Die Fliegerhorstfeuerwehr und die chender Tragfähigkeit nicht zum Einsatz mus, wie man ihn sich heute nicht mehr Sanitätseinheiten der Bundeswehr rückten vorstellen kann. Bemerkenswert, dass be- sofort auf Verantwortung des Standortkom- 10. Februar 1971 reits am 10. Februar 1971 ein kleiner Be- mandanten aus. Psychologische Unterstüt- 01:00: Aufgleisungsarbeiten Schienenbus richt über dieses Unglück im „Neuen zung der Unfallopfer und Helfer durch Kri- abgeschlossen. Anforderung Eisenbahn- Deutschland“, dem Organ des Zentralko- seninterventionsteams gab es nicht. Die kran Würzburg (90 to) mitees der SED, jenseits des Eisernen Vor- Betroffenen mussten mit ihren Eindrücken 03:00: Abschleppen der Schienenbusgar- hangs erschienen ist. Auch „Der Spiegel“ und eingeprägten Bildern selbst zurecht- nitur zum Bahnhof Günzach thematisierte das Unglück in Aitrang in kommen. 14 Stunden nach dem Unglück 05:30: 57 t-Kran aus München eingetroffen seiner Ausgabe. war die Einsatzstelle von der Staatsanwalt- 07:08: 90 t-Kran aus Würzburg eingetroffen schaft freigegeben. Einen Tag nach dem 10:40: Freigabe des beschlagnahmten Der Einsatz aus heutiger Sicht Unglück war die Unglücksstelle wieder ein- Gleises durch den Oberstaatsanwalt und Im Rahmen der Recherchearbeiten für die gleisig befahrbar. Beginn der Oberbaureparatur Sonderausstellung konnten einige Zeitzeu- 14:10: Ende der Bergung des Maschinen- gen ausfindig gemacht werden. Wir haben Sonderausstellung im Feuerwehrmuseum wagens mit Aufgleisung und Hinterstel- Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Roten Kaufbeuren Ostallgäu lung im Gütergleis Aitrang. Abtransport ins Kreuzes und auch zwei Fahrgäste des Die Eisenbahnfreunde Kaufbeuren und das Betriebswerk Kempten zur näheren Unter- Schienenbusses interviewt. Diese Infor- Feuerwehrmuseum Kaufbeuren-Ostallgäu suchung und später nach Zürich. Die drei mationen eröffneten einen tieferen Blick präsentieren ab April 2021-2022 eine Son- Wagen wurden vor Ort verschrottet auf das Unglück. Der Einsatz war eine be- derausstellung im Feuerwehrmuseum. Die 17:45: Oberbautechnische Freigabe des achtenswerte Gemeinschaftsleistung aller Ausstellung ist die Erinnerung an ein Streckengleises Buchloe – Lindau (rechtes Helfer und Hilfskräfte, trotz aller Widrigkei- schreckliches Ereignis, das Gedenken an Gleis) für 50 km/h. ten. Bereits 90 Minuten nach dem Unglück die Opfer, die Anerkennung der Leistung waren alle Verletzten versorgt und in die der vielen Helfer und der Rückblick auf ein 12. Februar 1971 Krankenhäuser gebracht. Einfache Sani- Stück Eisenbahngeschichte. Neben vielen 14:00: Das Gleis Lindau–Buchloe (linkes tätstaschen waren die einzigen Hilfsmittel Bildern- und Zeitzeugenberichten wird die- Gleis) wurde für 50 km/h befahrbar ge- der Sanitäter, keine Infusionen. Diese wur- ses Ereignis mit einem originalgetreuen meldet den erst später durch die Bundeswehr zur 1:87 Diorama der Unfallstelle präsentiert. Verfügung gestellt. Die Sanitätskräfte wur- Das Diorama zeigt die schwierigen Bergear- 16. Februar 1971 den per Telefon im „Schneeballsystem“ beiten des verunglückten Zuges. Im Rah- Abschluss der Verschrottung der Eisen- alarmiert. Die technische Rettung erfolgte men der Ausstellung sind weitere Aktionen, bahnwaggons mit einfachsten Mitteln, keine hydrauli- wie Fachvorträge und Sonderführungen schen Rettungsgeräte, die bei der Feuer- geplant. Nähere Informationen findet man Großes mediales Interesse wehr heute Standard sind. Keine Aus- unter www.fwm-kf-oal.de. Das mediale Interesse dieses Unglücks leuchtung der Einsatzstelle im Anfangssta- war enorm. Scharen von Journalisten bela- dium, es gab nur Taschenlampen und Text: Hartmut Klust/Christoph Heider gerten über Tage die Unglücksstelle. Die Handlampen. Nur die Feuerwehren Markt- Bilder: Archiv Feuerwehrmuseum Kaufbeu- Zeitungen, sowohl regional als auch über- oberdorf und Kaufbeuren verfügten über ren- Ostallgäu, Eisenbahnfreunde Kaufbeu- regional, waren mit sensationslüsternen Notstromaggregate und Scheinwerfer. Erst ren, *Allgäuer Zeitung Überschriften zum Unglück gespickt. Foto- nach der Ausleuchtung der Einsatzstelle 37Feuerwehren im Landkreis

Reportage Bayerisches Feuerwehrerholungsheim: Vertreterversammlung mit Neuwahlen Im November 2020 wurde die alle zwei Jah- Vorsitzender KBR Dr. Rüdiger Sobotta, 1. Vorsitzender EKBR Heinz Geißler und Schriftfüh- re fällige Vertreterversammlung des Ver- rer KBI Helmut Niederhauser. eins Bayerisches Feuerwehrerholungsheim (BFH) abgehalten. Aufgrund der Pandemie sen und konnte erst wieder am 30. Mai botta, gewählt. Da der langjährige Schrift- war die Vertreterversammlung nicht als öffnen. Durch die Hygienevorschriften führer, Waldemar Knott (Lkr. Regensburg) Präsenzveranstaltung möglich und deshalb konnten zu Beginn nur 60 Prozent der mög- für eine weitere Wahlperiode nicht mehr zur musste alles auf Papier durchgeführt wer- lichen Gäste aufgenommen werden und im Verfügung stand, musste auch dieses Amt den. Die Berichte des Vorsitzenden, des Sommer konnten wir auf 80 Prozent stei- neu besetzt werden. Neuer Schriftführer ist Schatzmeisters und des Geschäftsführers gern. Am 20. Oktober wurde das Berchtes- KBI Helmut Niederhauser aus dem Land- wurden den Delegierten per Post über- gadener Land als erster Landkreis in Bay- kreis Rottal-Inn. Alle Neugewählten wurden sandt und auf dem gleichen Weg konnte ern erneut „zugesperrt“ und leider sind wir mit großer Mehrheit gewählt. Bei der letz- die Entlastung des Vorstandes, des Verwal- noch immer geschlossen. Die überwiegende ten Verwaltungsratssitzung im September tungsrates und des Geschäftsführers erfol- Zahl der Mitarbeiter befindet sich in Kurzar- 2020 wurde einstimmig beschlossen, Hein- gen. Durch den überraschenden Rücktritt beit. Der Pachtvertrag mit dem Pächterehe- rich Waldhutter zum Ehrenvorsitzenden des langjährigen 1. Vorsitzenden, Heinrich paar Zeif wurde zum Saisonende 2020 be- und Waldemar Knott zum Ehrenmitglied zu Waldhutter, der das Amt aus persönlichen endet und mit der Wiedereröffnung 2021 ernennen. Beide Kameraden haben in und gesundheitlichen Gründen nicht mehr wird der gesamte Betrieb in Eigenregie wei- v­ielen Jahren ehrenamtlicher Arbeit dazu ausüben konnte, wurden die Vereinsge- tergeführt. Schatzmeister Thomas Fink beigetragen, dass der Verein Bayer. schäfte vom 2. Vorsitzenden Heinz Geißler stellte fest, dass die Verwaltung des Ver- Feuerwehr­erholungsheim e. V. ein moder- übernommen, der auch den Bericht zur Ver- einsvermögens durch den Geschäftsführer nes, preisgünstiges und überaus beliebtes treterversammlung erstellt hatte. 2. Vorsit- in vorbildlicher Weise erfolgte und die Buch- Urlaubsdomizil für unsere bayerischen zender Heinz Geißler berichtete über die halterin Monika Haider die Buchhaltung Feuerw­ ehrf­amilien anbieten kann. Die Fei- Geschäftsjahre 2019/2020. Im Jahr 2019 sauber und ordnungsgemäß geführt hat. erlichkeiten anlässlich der Ernennung wurden vom Verein BFH noch rund 185.000 Geschäftsführer Walter Nöhrig berichtete mussten leider auf unbestimmte Zeit ver- EUR investiert aber in 2020 wurden die ge- über die abgelaufenen zwei Jahre und ins- schoben werden. planten Investitionen coronabedingt fast besondere über die Zeit während der komplett gestoppt. Noch 2019 wurde um- Schließung wegen Corona. Für unsere Mit- Ausblick: fangreich in die beiden Frühstückspensio- arbeiterinnen und Mitarbeiter ist die Zeit in Zum Zeitpunkt als dieser Bericht geschrie- nen investiert, Spielplatzerweiterungen, Kurzarbeit nicht nur ein psychisches-, son- ben wurde, war das Feuerwehrerholungs- Fahrradboxen und Fitnessgeräte wurden dern auch ein finanzielles Problem. Die heim bereits über vier Monate geschlossen beschafft. Im Coronajahr 2020 wurde ne- Übernachtungen sind von 93.000 im Jahr und ein Termin für die Wiedereröffnung ben unumgänglichen Renovierungen in 2019 auf nur noch 55.000 im Jahr 2020 noch nicht in Sicht. Von April bis Ende Okto- eine Stromladesäule für E-Autos investiert. eingebrochen. Das ist ein Rückgang um 40 ber sind die Zimmer im Bayer. Feuerwehrer- Das Bayerische Staatsministerium des In- Prozent. holungsheim ausgebucht. Wir gehen aber nern, für Sport und Integration hat neben davon aus, dass es nach der Wiedereröff- einigen Restarbeiten der letzten Jahre im Neuwahlen: nung wieder Hygieneauflagen geben wird Jahr 2019 die Sanierung der Duschen und Durch den Rücktritt von Heinrich Waldhut- und wir deshalb nicht alle Sitzplätze in den WCs im Saalbau mit einer Investitionssum- ter musste das Amt des 1. Vorsitzenden Gasträumen belegen dürfen. Vorstand- me von 850.000 Euro durchgeführt. Wäh- neu vergeben werden. Der bisherige 2. Vor- schaft, Geschäftsführung und Mitarbeiter rend dieser Baumaßnahme wurden auch sitzende, Heinz Geißler, stellte sich für das freuen sich schon sehr auf die Wiedereröff- ein Treppenhaus im Saalbau und der Win- Amt des 1. Vorsitzenden zur Verfügung und nung. Wir freuen uns auf unsere Gäste da- tergarten renoviert. 2. Vorsitzender Heinz wurde mit überwältigender Mehrheit der mit wir endlich wieder das tun können, was Geißler bedankte sich bei der Führung des Stimmen gewählt. Zum 2. Vorsitzenden uns alle antreibt, nämlich unseren Feuer- Innenministeriums, Herrn Staatsminister wurde der Kreisbrandrat aus dem Land- wehrfamilien einen schönen Urlaub zu bie- Joachim Hermann und Herrn Staatssekre- kreis Weilheim/Schongau, Dr. Rüdiger So- ten. tär Gerhard Eck, für die Unterstützung zum Wohle unserer bayerischen Feuerwehrfami- lien. Auch die Abteilung ID im Innenministe- rium wurde bei diesem Dank besonders erwähnt. Das Feuerwehrerholungsheim in- klusive der beiden Frühstückspensionen besitzt derzeit 146 Gästezimmer mit 308 Betten. Insgesamt werden 34 Angestellte beschäftigt. Durch die Coronapandemie musste der Geschäftsführer am Abend des 17. März die Gäste informieren, dass Sie am nächsten Tag nach dem Frühstück nach Hause fahren mussten. Das Feuerwehrer- holungsheim war ab diesem Tag geschlos- 38 Feuerwehren im Landkreis

© 112°-Medien – Autor/Illustration: Roland Prillwitz 112° BasicsUnterhaltung Neulich bei der letzten Klimaerwärmung ... 39Feuerwehren im Landkreis

Ausflugstipp Der Drachenweg in Roßhaupten Einer der spannendsten Wanderwege im bewachten Schätze von Gold und Edelstei- Wer mit wachsamen Augen durchs Dorf Landkreis Ostallgäu befindet sich rund um nen, fraßen Pferde und Menschen, be- marschiert, dem begegnet der Drache an Roßhaupten: Der Drachenweg verbindet wachten Brücken, waren gut, meist aber vielen Ecken, so z.B. auf der Spitze des wunderbare Landschaft mit der mythi- böse. Maibaums oder als Wandmalerei auf ei- schen Drachenlegende. Der heilige Magnus, der im 8. Jahrhundert nem alten Bauernhaus. Er findet sich auch unsere Gegend von Füssen aus christiani- im Kloster Sankt Mang in Füssen auf ei- Eine Besiedelung Roßhauptens ist durch sierte, tötete der Legende nach im Tiefen- nem großartigen Deckengemälde. Es zeigt alemannische Gräberfunde im 6. Jahrhun- tal bei Roßhaupten einen Drachen und den Moment, in dem der Hl. Magnus dem dert bereits nachgewiesen. Der wilde Lech nahm so den Menschen die heidnischen Drachen einen brennenden Pechkranz in mit Schluchten, dichten Wäldern, Mooren Ängste vor den Naturgeistern. Diese sa- den Rachen wirft, an dem er letztlich zu und Höhlen war natürlich wie viele Gegen- gen- und legendenhaften Erinnerungen Grunde geht. Dies macht der Legende den damals furchterregendes 'Drachen- aus grauer Vorzeit will der „Drachenweg“ nach den Weg frei zur Christianisierung land'. Diese mythologischen Ungeheuer nahe bringen. des Allgäus. ZUM DURST LÖSCHEN 40 Feuerwehren im Landkreis

Ausflugstipp Der Drachenweg ist als heimatkundlicher Thema Drachen hinweisen. Dazu gehört An der Touristinformation liegt ein Faltblatt Erlebnisweg für Erwachsene und Kinder der Steinerne Brückendrache an der mit mit weiteren Informationen aus. angelegt. Der etwa ein- bis eineinhalbstün- dem Bau des Forggensee-Stausees neu Viel Spaß auf den Spuren unseres Roß- dige Rundweg kann von verschiedenen geschaffenen Tiefentalbrücke. Darüber hi- hauptener Drachens! Einstiegspunkten aus erreicht werden, so naus das Drachenbrünnle am Forstweg im z.B. vom Parkplatz am Kurpark am Süd- Bachtal. Wer von dem Wasser trinkt, soll Dominik Sauter / rand Roßhauptens, von der Anlegestelle übernatürliche Kräfte erlangen... Vom Tourismus Roßhaupten der Forggensee-Schifffahrt oder auch ab Rundweg gibt es einen Abstecher direkt Ortsmitte mit einem kleinen zusätzlichen hinunter an den Grund der Tiefental- Weitere Informationen: Anmarsch.  schlucht.  www.rosshaupten.de/erlebnisse/wandern/ Entlang des eigentlichen Rundweges lie- Achtung: für den schmalen Abstieg hinun- drachenweg.html gen einzelne Stationen, die auf Begeben- ter zur Tiefentalschlucht ist festes Schuh- heiten vor Ort oder auch allgemein zum werk und Trittsicherheit erforderlich! 41Feuerwehren im Landkreis

Feuerwehr-Kids Feuerwehrhund Hektor ist sehr stolz auf sein schickes rotes Fahrzeug! Verbinde die Punkte von 1 bis 50. 42 Feuerwehren im Landkreis Die Lösungen findest du auf Seite 67.

Headline Feuerwehr-Kids Malwettbewerb: 3. In dieser Ausgabe stellen wir das tolle 1. Preis: 1. Preis neue Feuerwehrhaus der Feuerwehr Ger- LEGO City Fire Station maringen vor. Wie sieht dein schönstes Feuerwehrstation mit Preis Feuerwehrhaus aus? Fahrzeugen, Hubrschauber Schicke uns deine Zeichnung und Kran bis zum 15. Oktober 2021 an: 112°-Medien 2. Preis: 2. Taitinger Straße 62 BRUDER Jeep Wrangler Unlimited 86453 Dasing Rubicon Fahrzeug inkl. Feuerwehrmann Preis oder per E-Mail an: 3. Preis: [email protected] Guinnes World Records 2021 Buch über die wichtigsten Rekorde der Stichwort: Ostallgäu Menschheit im Jahr 2021 Aus allen Einsendungen wählen wir die Die Gewinne wurden uns freundlicherweise drei schönsten Ideen aus und verlosen tol- von den Firmen LEGO (www.lego.de) und le Preise. Mitmachen dürfen alle, die nicht BRUDER Spielwaren älter als 8 Jahre sind. (www.bruder.de) zur Verfügung gestellt. Wichtig: Schreibe unbedingt deine Kon- Herzlichen Dank! taktdaten und das Stichwort dazu, damit wir dich gegebenenfalls als Gewinner be- nachrichtigen können. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Unsere Gewinner! An dieser Stelle haben wir die besondere Freude, unsere Gewinner aus dem letzten 112°-­Magazin „Feuerwehren im Landkreis Ostallgäu“ vorzustellen: 1. 2. 3. Platz Platz Platz Thomas, 7 Jahre, aus Stötten Paul, 7 Jahre, aus Frankenried Maya, 4 Jahre, aus Germaringen 43Feuerwehren im Landkreis

Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis SOBALD ES WIEDER LOSGEHT, SIND WIR BEREIT! FÜR DIE ALLGÄUERNÄCHSTEN FEUERWEHRTAGE Sonthofen // Füssen // Oberstdorf // Oberstaufen // Friedrichshafen 44 Feuerwehren im Landkreis

Jugendfeuerwehr Allgäuer Feuerwehrtag wegen Corona verschoben Ein spannender Wettbewerb mit über exklusiver Siegerpreis. Die Jugendlichen Online-Unterricht. Damit können zwar 160 Jugendfeuerwehrlern, ein Rahmen- dürfen zum Heli-Canyoning ins Tessin und Fahrzeug- und Gerätekunde sowie der programm rund um das Thema Feuer- dort ein einmaliges Abenteuer in der rechtliche Rahmen des Feuerwehrdiens- wehr, leckeres Essen, geselliges Beisam- tiefsten Schlucht Europas erleben. Eine tes ausgebildet werden. Doch die prakti- mensein und lohnende Angebote beim weitere Mannschaft darf jährlich per sche Übung bleibt auf der Strecke. Eine Sport-Markt. So war es zum 14. Allgäuer Losglück auf eine Allgäu-Canyoningtour. Saugleitung möglichst schnell und fehler- Feuerwehrtag im Mai 2020 geplant und Mit dem Umbau des Sport-Markt Füssen frei zu kuppeln, muss regelmäßig geübt musste dann pandemiebedingt ausfallen, finden die Jugendfeuerwehrwettbewerbe werden, um im Ernstfall schnell und aus- das erste Mal seit 2007. seit 2016 im Wechsel zwischen Sontho- reichend Löschwasser zu sichern. fen und Füssen statt. Somit konnten die Der Allgäuer Feuerwehrtag mit K.O.- Wie alles begann Jugendfeuerwehren beider Landkreise Saugleitungskuppelwettwerb motiviert „Wir haben damals überlegt, wie wir als unterstützt und gefördert werden. die Jugendlichen, dies im fairen Wettbe- Unternehmen die Arbeit der Feuerweh- werb und mit viel Teamgeist zu beweisen. ren im Landkreis unterstützen können. Nachwuchsarbeit in Corona-Zeiten „Das Spannende an der Feuerwehr ist Das Thema Nachwuchsförderung war „Durch Corona mussten Übungen und doch, den Jugendschutzanzug anzuzie- und ist ein sehr wichtiger Baustein für die Veranstaltungen unserer Jugendgrup- hen und einen Löschaufbau zu machen Zukunftsfähigkeit der Freiweilligen Feuer- pen ersatzlos ausfallen. Wir stehen mit und zusammen mit der Mannschaft et- wehren. Zusammen mit dem damaligen unseren Jugendlichen vor der großen He- was zu bewegen“, so Klaus Grosch. Wie Oberallgäuer Kreisjugendfeuerwehrwart rausforderung, den Zusammenhalt und alle hofft er, dass Übungen und Veran- Hubert Speiser entstand die Idee, mit Ac- die Motivation über diese lange Zeit auf- staltungen wie der Feuerwehrtag bald tion und tollen Gewinnen einen zusätzli- recht zu halten“, sagt Kreisjugendfeuer- wieder möglich sind. Notfalls eben mit chen Anreiz für die Jugendlichen zu wehrwart Klaus Grosch. Auch in der Ju- Maske, wenn der Abstand nicht eingehal- schaffen und die Bevölkerung mit einem gendfeuerwehr gibt es nun vielerorts ten werden könne. geselligen Fest auf die wertvolle Arbeit der Ehrenamtlichen aufmerksam zu ma- chen“, so Matthias Bäuerle vom Sport- Markt. Kontakte wurden geknüpft, Termi- ne und Details zum Programm ausge- macht, Spanferkelgrill, Getränke und Kletterfelsen bestellt. Der Grundstein zum 1. Allgäuer Feuerwehrtag war gelegt. Immer wieder was Neues In den folgenden Jahren gab es immer wieder neue Ideen, die zusammen mit den Feuerwehren umgesetzt wurden. So konnten die jungen Brandschützer im World of Outdoor Sonthofen durch den integrierten Hochseilgarten klettern und sich einer ganz neuen Herausforderung stellen. Alle Teilnehmer werden seit jeher mit hochwertigen Sachpreisen und Ein- kaufsrabatten belohnt. Seit einigen Jah- ren winkt zudem ein außergewöhnlich 45Feuerwehren im Landkreis

Jugendfeuerwehr Getrennt, aber doch aktiv JF Füssen lässt Aktion „Sauberes Ostallgäu“ nicht ausfallen Am Samstag, 25. April hat die Jugend- ten werden, wollten wir auch den Um- Entsorgung übernahm dann der Bauhof. feuerwehr Füssen die alljährlich stattfin- weltschutz nicht zu kurz kommen lassen“. Die große Hoffnung aller Beteiligten der dende Aktion „sauberes Ostallgäu“ trotz So wurde das Wort „Mülltrennung“ in Aktion ist jedoch, zukünftig immer weni- Corona-Pandemie nicht ausfallen lassen. diesem Jahr wörtlich genommen und je- ger Müll zu finden. Es sollte selbstver- Normalerweise werden an diesem Tag der der 12 teilnehmenden Feuerwehran- ständlich sein, dass dafür jeder Einzelne Fußwege und Grünstreifen im Stadtge- wärter sammelte am vergangenen seinen persönlichen Beitrag leistet, in- biet in mehreren Gruppen vom Müll be- Samstag einiges an Müll. Zwar nicht wie dem er Müll nicht achtlos in der Umwelt freit und so aktiv etwas gegen die Um- üblich gemeinsam in größeren Gruppen, entsorgt, so Guggemos. weltverschmutzung unternommen. In sondern maximal zu Zweit und unter Ein- diesem Jahr war dies so allerdings nicht haltung der geltenden Sicherheitsbestim- Die Füssener Jugendfeuerwehr überlegt möglich. mungen, trotzdem jedoch mit viel Spaß sich nun schon die nächste Aktion unter und Engagement. dem Motto – getrennt, aber doch immer Besondere Zeiten erfordern Umdenken aktiv. „Wir haben uns überlegt, was wir trotz Müll gibt es immer – leider genug Beschränkungen tun können“ so der Ju- 13 volle Müllsäcke, mit der einen oder an- gendwart Fabian Guggemos. „Nachdem deren Kuriosität, kamen zusammen und nun auch schon die wöchentlichen Grup- wurden von den Jugendlichen kontaktfrei penstunden per Video-Meeting abgehal- vor dem Feuerwehrhaus abgelegt. Die STARKE TECHNIK FÜR SAUBERE ARBEIT www.feuerwehr-sauger.de 46 Feuerwehren im Landkreis

Jugendfeuerwehr Biessenhofen: Jugendleistungsprüfung unter Corona-Bedingungen Am 25. September haben fünf Jugendli- und Georg Wohlhüter) legten Niklas Grei- Eimer umzuspritzen. Danach ordneten che der Jugendfeuerwehr Biessenhofen sel, Alexander Wolf, Theresa Hutler, sie verschiedene Feuerwehrgerätschaf- die bayerische Jugendleistungsprüfung Christina Jänicke und Andreas Barthel- ten nach ihrem Verwendungszweck si- erfolgreich abgelegt. Bis zuletzt hing das me unter der Leitung von Gabriele Heel cher zu, ehe sie im Schlussspurt eine 90 Damoklesschwert „Corona“ über den Vor- die Jugendleistungsprüfung ab. Sie bewie- m lange Schlauchleitung kuppelten. Be- bereitungen, denn wären die Infektions- sen ihr Geschick beim Anlegen verschie- sonders die Übung mit der Kübelspritze zahlen zum Prüfungstermin zu hoch ge- dener Knoten und zeigten, dass sie trotz und das Kuppeln der 90 m langen C-Lei- wesen, hätte die Abnahme abgesagt wer- der Corona-bedingten Umstände den Um- tung waren mit Maske deutlich anstren- den müssen. Erschwerend kam für die gang mit Feuerwehrschläuchen beherr- gender, doch wurden alle Übungen ge- fünf Jugendlichen hinzu, dass sowohl die schen und eine Feuerwehrleine zielgenau meistert. Anschließend musste jeder Teil- Übungen als auch die Prüfung mit Maske werfen können. Bei den Trupp-Übungen nehmer noch einen Fragebogen mit Test- durchgeführt werden mussten. Die Ju- kuppelten sie schnell und fehlerfrei eine fragen beantworten. Endlich war es gendleistungsprüfung beinhaltet zehn Saugleitung für die Wasserentnahme und geschafft, die Anspannung löste sich und praktische Übungen, davon fünf Einzel- zeigten, dass sie die Grundlagen für einen die fünf Jugendlichen konnten als Beloh- übungen und fünf Truppübungen sowie Löschangriff mit einem C-Rohr beherr- nung für ihre Mühen das Jugendleis- einen schriftlichen Prüfungsteil. Unter schen. Als nächstes galt es innerhalb von tungsabzeichen aus den Händen von den wachsamen Augen der Schiedsrich- 30 Sekunden die Kübelspritze mit Was- Kreisjugendfeuerwehrwart Klaus Grosch ter (Markus Barnsteiner, Klaus Grosch ser zu befüllen und einen wassergefüllten entgegennehmen. s Wir unterstützen unsere freiwillige Feuerwehr. Wir haben mehr drauf! Mit viel Gespür und handwerklichem Können schaffen wir Ihr individuelles Traumbad! Sellmann Heizung-Sanitär Siemensring 4 · 87616 Marktoberdorf · [email protected] www.sellmann-heizung.de Siemens#rinwg 4irliebenkaufbeuren 87616 Marktoberdorf www.sellmann-heizung.de Feuerwehren im Landkreis 47

Jugendfeuerwehr Daniel: Als das ganze angefangen hatte, machte eigentlich noch jeder Witze darü- ber, doch dieser „Witz“ hat sich zu einem ernsthaften „Corona-Virus“ entwickelt, dass uns tagtäglich Menschenleben kos- tet und immer mehr, die damit infiziert werden. Dies schränkt unser Leben in al- len Bereichen stark ein. Sei es im Priva- ten, Schulischen oder Vereins-Leben. Die sozialen Kontakte Fehlen einfach. Ob man mal Freunde treffen will, einfach in der Schule mit seinen Klassenkameraden/- innen Spaß haben oder eben auch seine Hobbys, die man in einem Jahr 2020 Die Corona-Krise – geht nicht ausüben konnte, ganz speziell auf und wie es mir dabei die Feuerwehrübung bezogen. Auf den Edgar-Ruprecht-Pokal hätten sich bestimmt alle Jugendfeuerwehren in Schwaben gefreut, oder einfach nur die Übungen davor, wo man sich auf den Tag gefreut hätte, einen Gruppenzusammen- halt hat und dann später sein Können auf Friesenried wäre zusammen mit dem Clara: Für mich ist das mit dem Abstand, den Wettbewerbs-Platz hätte bringen Kreisfeuerwehrverband Ostallgäu der Maske und nur noch einen Haushalt tref- können. Ausrichter des Aktionstages der Jugend- fen nicht so cool. Was mich am meisten Aber nicht nur bei der Feuerwehr war es feuerwehr Schwaben mit Edgar-Rup- störte war, dass alle Sporthallen, oder so, denn es sind auch sämtliche Dorffes- recht-Pokal 2020 gewesen. Auch das ähnliches zu machen musste. Leider te, Wirtshausbesuche aber auch Musik- Verschieben in das Jahr 2021 hatte musste dann auch das Feuerwehrhaus feste ausgefallen. Das traf das Dorf Frie- nichts gebracht. Wäre, hätte, könnte … schließen und wir durften deswegen kei- senried, glaube ich, sehr hart. Denn so- der Konjunktiv sagt in diesem Fall bereits ne Übungen/Wettbewerbe mehr ma- wohl in unserem Dorf als auch im Nach- alles. Der Aktionstag mit dem Wettbe- chen. Leider musste dann auch wegen bardorf, fielen jeweils die Musikfeste aus. werb konnte nicht stattfinden und der dieser Situation der Wettbewerb in Frie- Dennoch hoffen wir, dass dies alles im Frust bei der Jugendfeuerwehr sitzt tief. senried ausfallen. Home Office finde ich Jahr 2021 nachgeholt werden kann und Als kleines Ventil haben sie uns ihre Ge- eigentlich nicht so schlimEm./'&hZsitch di,e SZitDuatio'n schn/EellbϭerϭuϮhig't.Z danken und Eindrücke mitgeteilt. ENTDECKEN SIE UNSER BREITES LEISTUNGSSPEKTRUM – STADT BUCHLOE WIR SIND QUALITÄTSHERSTELLER FÜR: hochwertige Holzprodukte, © sveta; stock.adobe.com Die Stadt Buchloe bedankt sich bei allen Einsatzkräften für ihr Allgäu - Massivholzvom Boden bis zum Dach ehrenamtliches Engagement! DaöskoBloaguihscohlze auunds dreegmionAalllegäBuauhölzer, Dachstühle, Schnitthölzer, Platten- regional nachhaltig ökIohlrostgariruskncerdPuamrtsnHerolz!werkstoffe und vieles mehr für Ihr Haus! hu Lasseun Sie sich durch unsere Vielfault inspirieren! HWW GmbH & Co. Holzwerke KG Follow us: Tel.: 0 82 46 - 96 96 - 0 · [email protected] · www.hww.cc Holzwerke_Waal 48 Feuerwehren im Landkreis

Jugendfeuerwehr Jakob: Privat langweilt man sich und ist das war jetzt auch nicht so schlimm, weil akzeptieren, dass es nun eben mal so ist. nur am Handy. Man streitet sich öfter. man konnte sich ja immer noch treffen, Ich persönlich werde viel aus der Krise Die ganze Familie ist daheim und isst den halt nur in kleineren Gruppen. Aber mich mitnehmen und sicher in der Zukunft viel ganzen Tag nur noch. In der Schule regt hat hauptsächlich nur das gestört, dass darüber erzählen. Trotz alledem freue ich mich der Mundschutz auf, wenn man ihn man fast nichts mehr machen konnte, mich wieder auf ein normales Zusam- längere Zeit aufhat. Es ist schwer sich zu weil halt die ganzen Sporthallen zu waren mensein mit meinen Freunden und den konzentrieren. Die Freizeitaktivitäten wegen Corona oder halt auch das Feuer- Feuerwehrkameraden. werden abgesagt und du hast zwar mehr wehrhaus oder es uns verboten würde, Zeit daheim. Aber zur Feuerwehr, die Übungen zum machen. Paul: Ich bin mit der Corona-Situation ei- Spaß macht, darf man sich nicht treffen nigermaßen zurechtgekommen, obwohl und ohne sie langweilt man sich. Melanie: Die Corona-Krise macht mir sich sehr viel in der Schule und privat ge- ganz schön zu schaffen. Im Sommer war ändert hat. Zum Beispiel in der Schule Leonhard: Mir geht es wie Jakob. Zuhau- eigentlich alles wieder ziemlich normal. muss man die ganze Zeit einen Mund- se langweilt man sich nur und ist zuviel Zwar mussten wir bei unseren Feuer- schutz tragen und Abstand zu den Mit- am Handy. Die Schule ist nicht gut. Home- wehrübungen eine Maske tragen und auf schülern halten. Zusätzlich wird durchge- schooling ist kacke, weil du daheim bist den Abstand achten, doch wir konnten hend im Klassenzimmer gelüftet und so und deine Freunde nicht siehst. Man hat wenigstens gemeinsam üben. Jetzt ist wird es ziemlich schnell kalt. Privat wurde keine Freizeit, Aktivitäten mehr z.  B. Ju- wieder überall Stillstand. Wir durften ich durch Corona sehr eingeschränkt, da gendfeuerwehr und kann sich nicht mit zwar bis vor Weihnachten in die Schule man sich einige Zeit lang nicht mehr mit Freunden und Verwandtschaft treffen. Es gehen, mussten aber im Unterricht den Freunden treffen durfte und es einem so betrifft das gesamte Vereinsleben. Man ganzen Tag die Masken tragen. Aber bes- sehr schnell langweilig wird. Trotz der kann nicht mehr Fußball/Tischtennis ser so als gar nicht in die Schule zu dür- schlechten Lage konnten einige Feuer- spielen und zur Jugendfeuerwehr gehen. fen. Im Moment soll man nur zu Hause wehr-Übungen über Zoom abgehalten Aber Jugendfeuerwehr war geil im Coro- bleiben und sich auch nicht mit so vielen werden. Zum Beispiel haben wir dort die na-Lockdown weil wir weiter Übungen ge- Leuten treffen, was ich echt nicht so toll Theorie für einen Wissenstest gelernt. macht haben über Zoom. Insgesamt finde. Zum Glück durften wir wenigstens Zwar hatten wir einige Übungen auch vor nervt die Maske im Sport, weil du keine mit Oma und Opa zusammen Weihnach- Ort und mit Mundschutz, aber es wurde Luft kriegst. Aber wenn man keinen Sport ten feiern. Meine ganzen Hobbys fehlen sehr schnell anstrengend mit Feuerwehr- macht, gewöhnt man sich daran. mir echt, vor allem die Jugendfeuerwehr. Kleidung und Mundschutz sich zu bewe- Es macht mir echt riesig Spaß dabei zu gen. Deshalb würde ich mich sehr freuen, Melissa: Für mich ist das mit der Maske sein. Aber es ist mal eine ganz andere wenn diese Corona-Zeit vorbei ist um wie- und dem Abstand und das man sich halt Erfahrung in so einer Situation zu sein. Es der an richtigen Übungen teilzunehmen. nicht mehr mit so vielen Leuten gleichzei- stellt uns alle auf die Probe, ob wir es tig treffen darf ein bisschen nervig. Aber schaffen damit klarzukommen und es zu Für ein sicheres Marktoberdorf Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden! Im Namen des Stadtrates möchte ich mich für Ihre stetige Einsatzbereitschaft – gerade in dieser schwierigen Zeit - zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Marktoberdorf und den Ortsteilen ganz herzlich bedanken! Dr. Wolfgang Hell Erster Bürgermeister 49Feuerwehren im Landkreis

Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr – spannend und vielseitig Was war dein interessantestes Erlebnis in der Feuerwehr? Bis jetzt hatte ich leider noch fast keine. Ich war bisher nur bei wenigen Übungen dabei. Corona hat dieses Jahr nichts zugelassen. Was für Unternehmungen würdest du gerne in deiner Jugendfeuerwehr machen? Ausflüge und verschiedene Feuerwehrsa- chen anschauen. Melanie (13), Bist du außer in der Feuerwehr noch in Was macht dir in der Feuerwehr beson- Feuerwehr Obergünzburg einem anderen Verein Mitglied? ders Spaß? Ja, ich bin noch beim Turnen in Diet- Das Helfen und auch zu Übungen zu Welche Schule besuchst du bzw. welchen mannsried und beim Schießen in Untras- gehen. Schulabschluss hast du? ried. Ich bin in beiden Vereinen aktives Ich bin in Obergünzburg in der Mittelschu- Mitglied. Hat sich durch dein Engagement in der le und besuche dort den M-Zweig. Ich Feuerwehr dein Privatleben verändert? gehe in die 7. Klasse. Wodurch wurdest du auf die Feuerwehr Ich habe neue Freunde kennen gelernt. aufmerksam? Ansonst eigentlich nicht. Seit wann bist du in der Feuerwehr? Mein Papa ist in der Feuerwehr und mein Ich bin seit diesem Jahr in der Feuerwehr. Bruder auch. Ich bin aber nicht von Was würde dir fehlen, wenn du ab morgen meinem Papa oder Bruder mitgenommen deine Mitgliedschaft in der Feuerwehr worden, sondern wollte das von mir aus. beenden müsstest? Die Gemeinschaft und eigentlich alles. Welche Aufgaben möchtest du in der Feuerwehr einmal übernehmen? Vielen Dank für dein Interview. Ich möchte vielleicht mal Atemschutzgerä- teträgerin werden.  IHR SPEZIALIST FÜR KUNSTSTOFFROHRSYSTEME   www.poloplast.com Elektrofachbetrieb in Schwangau  Elektroinstallation Inh. Johannes Guggemos  Hausgeräte & Gewerbemaschinen Füssener Str. 4 POLOPLAST GmbH 87645 Schwangau Kirnachstraße 17  Kundendienst 87640 Ebenhofen www.elektro-ambos.de  Radio & Fernsehtechnik 08362 / 819418 50 Feuerwehren im Landkreis Inserat_Image_90x63_1703.indd 1 06.03.17 14:18


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook