Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore 112grad Günzburg 2021

112grad Günzburg 2021

Published by 112°, 2022-01-31 08:36:06

Description: 112grad Günzburg 2021

Search

Read the Text Version

FEUERWEHREN 2021/2022 im Landkreis Günzburg Drei Feuerwehren unter einem Dach Großbrand in Deisenhausen Flutkatastrophe im Ahrtal Treffen der Feuerwehrfrauen Neues aus der Jugendfeuerwehr Malwettbewerb für Kinder Mit tollen Preisen! www.kfv-guenzburg.de Offizielles Organ des Kreisfeuerwehrverbandes Günzburg

Kein Einsatz 20.01.22 10:54 ohne Schutz. Profitieren Sie als aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr von attraktiven Konditionen für Ihren Versicherungsschutz. Jetzt Termin vereinbaren: Via Claudia Assekuranz GmbH Günter Heider Max-Fischer-Straße 11 b 86399 Bobingen Telefon 08234 9049444 [email protected] AZ131_002_202111.indd 1 CHEMISCHE FABRIK KARL BUCHER GmbH T +49 8223 96 91 0 An der Günz 1 E [email protected] 89367 Waldstetten I www.cfkb.de

Grußwort des Kreisbrandrates Sehr verehrte Leserinnen und Leser, werte Kameradinnen und Kameraden, die Feuerwehren hatten einen schweren nen Inspektionen wurden, wenn auch in auch weiterhin mit den Einschränkungen Start in das Jahr 2021, Deutschland be- abgespecktem Rahmen, ohne Mann- zu arrangieren und aus der Situation das fand sich im Lockdown, die Bewältigung schaft, nachgeholt. Dank der Flexibilität Beste zu machen. der Corona Pandemie nahm direkt Ein- und Mithilfe der Feuerwehren und Gilt es nun, Ihnen von meiner Seite aus fluss auf den Alltag in den Feuerwehren. Kreisausbilder und mit ausgefeilten Hygie- viel Spaß bei der Lektüre der 26. Ausgabe Der Übungsbetrieb wurde nahezu komplett nekonzepten war es letztendlich möglich, der Broschüre „Feuerwehren im Landkreis heruntergefahren, Dienst- und Mitglieder- Ausbildungen auf Landkreisebene wieder Günzburg“ zu wünschen, und bleiben Sie versammlungen waren nicht möglich, not- stattfinden zu lassen. Der Ausbildungs- gesund! wendige Wahlen von Kommandanten stau aus 2020 konnte fast gänzlich abge- konnten nicht stattfinden, Notkomman- arbeitet werden. Bis Ende Oktober wurden Kreisbrandrat und Vorsitzender danten wurden durch die Gemeinden be- zusätzlich Leistungsprüfungen „die Grup- Kreisfeuerwehrverband Günzburg e. V. stellt und die seit Jahren etablierte Grup- pe im Löscheinsatz“ bzw. „die Gruppe im penfahrt nach Bayrisch Gmain musste Hilfeleistungs-Einsatz“ abgenommen, an Stefan Müller abgesagt werden. Der Feuerwehralltag denen sich die Feuerwehren rege beteiligt Kreisbrandrat beschränkte sich nahezu nur noch auf haben. Für dieses hohe Engagement geht den Einsatzdienst, hierfür stand jedoch, mein besonderer Dank an die Kameradin- begünstigt durch Homeoffice und Kurzar- nen und Kameraden. beit, deutlich mehr Personal zur Verfü- Im Sommer waren die Feuerwehren im gung als vor der Pandemie. Die für eine Landkreis besonders gefordert, zu erwäh- Freiwillige Feuerwehr wichtige soziale nen sind besonders die Unwettereinsätze Komponente, das gemeinsame Üben und nach Starkregen Ende Juni im Landkreis die Pflege von Brauchtum und Kamerad- Günzburg, die Abstellung eines Hilfeleis- schaft, kam durch Kontaktbeschränkun- tungs-Teilkontingentes für Schwaben in gen fast vollständig zum Erliegen. Die gro- das Katastrophengebiet nach Ahrweiler ßen Verlierer waren die Kinder- und Ju- sowie den Brand eines landwirtschaftli- gendgruppen, Nachwuchsarbeit war bis chen Anwesens mit Reiterhof in Deisen- lange in das Frühjahr nicht möglich. hausen. Die Sommermonate wurden zu- Ab Ende April hat sich die Situation Gott sätzlich genutzt, um ausgefallene Dienst- sei Dank etwas entspannt, der Übungsbe- und Mitgliederversammlungen nachzuho- trieb in den Feuerwehren konnte und len. musste wieder hochgefahren werden, das Corona hat uns nun zwei Jahre maßgeb- in 2020 entstandene Ausbildungsdefizit lich begleitet und wird uns vermutlich zeigte bereits deutliche Auswirkungen auf auch die nächsten Jahre erhalten bleiben, den Einsatzdienst. Die 2020 ausgefalle- für die Feuerwehren bedeutet dies, sich Pfitzmayr Brandschutztechnik Lindenweg 6 | 86479 Aichen fon : 0 82 84 - 998 888-0 fax : 0 82 84 - 998 888-99 mail : [email protected] Feuerwehren im Landkreis Günzburg 3

Inhaltsverzeichnis Aktuell 34 Treffen der Feuerwehrfrauen  8 Drei Feuerwehren unter einem Dach im Landkreis Günzburg 22 11 Neue Bekleidung für die 37 Mitgliederneugewinnung Brand eines Bauernhauses Feuerwehr-Schiedsrichter und mit Hüpfburg und Miniautos in Scheppach Ausbilder im Landkreis Günzburg 12 Ehrungen Unterhaltung 23 13 Nachruf 38 Hammer, Heimat, Höselhurst Steckkreuzverleihung 2021 Brand in einer Werkstatt in 14 Lehrgänge und Leistungsabzeichen Feuerwehr-Kids Röfingen Einsatzstatistik Fahrzeuge und Geräte 40 Drache Ferdinand hat ein 15 Neue Mitarbeiterin im Team 301 Oliver Preußner, neuer Leiter des fantastisches Feuerwehrmobil! Fachbereiches 30 Findest du die acht Details im Bild Vorführung UNIMOG in Neu Ulm wieder? Male das Mobil bunt an! 41 Malwettbewerb Im Einsatz Jugendfeuerwehr 16 2020 in Zahlen 42 Kinderfeuerwehr Rettenbach 18 Großbrand in Deisenhausen 20 Schwere Unwetter im südlichen besucht Feuerwehrerlebniswelt 43 Bericht KJF 2021 Landkreis Günzburg 44 Volle Action bei der Jugendfeuerwehr 22 Brand eines Bauernhauses Röfingen in Scheppach 46 Preisverleihung beim Wettbewerb der 23 Brand in einer Werkstatt in Röfingen 24 Hilfeleistungskontingent Schwaben Kinder- und Jugendfeuerwehren Einsatz Flutkatastrophe im Ahrtal Technische Ausrüstung 26 8 Tage – 8.193 Impfungen – 48 Das steckt alles im neuen HLF 20 480 ehrenamtliche Helfer der Feuerwehr Burtenbach 50 Neuanschaffungen Reportage 27 Polizei-Verfügungsgruppe im neuen Aus den Feuerwehren 55 Training Brandübungsanlage und Gebäude 28 Neuer Kommandowagen und frisch Türöffnung Maschinist für Löschfahrzeuge und restaurierte Standarte zum 100. Tragkraftspritzen als zweigeteilter Geburtstag der Werkfeuerwehr Lehrgang 30 Führungswechsel beim „Verein Bayer. Feuerwehrerholungsheim e.V.“ Service 31 Einsatzkleidung für die Feuerwehr aus 59 Wichtige Telefonnummern Rumänien 32 Veränderungen im Gästehaus und und Internetadressen Restaurant St. Florian während und Lehrgangs- und Ausbildungsplan nach der Pandemie Impressum Beiträge geben die Meinung der Verfasser, nicht Anzeigenleitung: des Verlages wieder. Die Zeitschrift und alle in ihr Robert Linsenmeyer (verantwortlich) Magazin enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind ge- Tel. 0 82 05/96 96 10, [email protected] des Kreisfeuerwehrverbandes Günzburg e.V. schützt. Verwertung ohne Einwilligung des Verla- 26. Ausgabe, Jahrgang 2021/2022 ges und/oder des jeweiligen Autors ist strafbar. Sponsoring 112°-Magazin: Die Redaktion behält sich die Kürzung und Bear- Robert Linsenmeyer Herausgeber und Anzeigenverwaltung: beitung von Beiträgen und Leserbriefen vor. Für Telefon 0 82 05/96 96 10 112°-Medien unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und [email protected] Robert Linsenmeyer & Dominik Sauter GbR Datenträger oder Unterlagen jeglicher Art wird kei- Taitinger Straße 62 ne Haftung übernommen. Rücksendung erfolgt Gestaltung und Herstellung: 86453 Dasing nur gegen Beilage eines ausreichend frankierten 112°-Medien, 86453 Dasing Tel. 0 82 05/96 96 10 Rückkuverts. www.112grad.de Fax 0 82 05/96 96 09 Alle vorgestellten Berichte sind nach bestem Wis- [email protected] sen recherchiert, es wird jedoch keine Haftung für Erscheinung: Einmal jährlich die Richtigkeit der Angaben übernommen. Redaktionsleitung: Verteilung: An alle Feuerwehren im Landkreis Robert Linsenmeyer (V.i.S.d.P.) Bildnachweis: und an Haushalte im Landkreis. Kreisbrandrat Stefan Müller Feuerwehren im Landkreis Günzburg, Kreisfeuer- Auslage in öffentlichen Einrichtungen. Fachberaterin Edith Petrik wehrverband, Feuerwehrinspektion, Fachberater und Fachbereichsleiter im KFV Günzburg, Auflage: 10.000 Exemplare Autoren dieser Ausgabe: Foto Weiß (Krumbach), Mario Obeser (BS Aktuell), Robert Spiller, Edith Petrik, Robert Linsenmeyer Stefan Müller, Steffen Baumgart 4 Feuerwehren im Landkreis Günzburg

Leseraktion 62 Die Fetzig’n aus dem Zillertal – Inhaltsverzeichnis 56 Rätselseite Ihre Musik steht für fetzig, freche 57 Unsere Gewinner aus Volksmusik 43 Ihre Meinung ist gefragt dem letzten 112°-Magazin: Bericht KJF 2021 60 CD-Verlosungen Rubriken  3 Grußwort des Kreisbrandrates Die Edlseer –  4 Editorial und Impressum Seit Jahrzehnten stehen sie als „Echte  7 Grußwort des Landrates Freind“ auf der Bühne 61 „Gö, du bleibst heit Nacht bei mir“ Songs von „S T S“ gespielt von der Gruppe „Auf A Wort“ 28 18 Neuer Kommandowagen Großbrand in Deisenhausen und frisch restaurierte Standarte zum 100. Geburtstag der Werkfeuerwehr FW Motiv 1-4 2017_FW Mot 1-4 2015.qxd 03.03.2017 07:58 Seite 1 Regional verwurzelt. International tätig. Familiengeführt. Unser familiengeführtes Unternehmen ist Europas führender verlagsunabhängiger Brettspielproduzent. Seit über 25 Jahren bringen wir Vergnügen in die Welt: 70.000 Brettspiele pro Tag und bis zu 17 Millionen Brettspiele sowie Puzzles im Jahr – für rund 200 Verlage weltweit. LUDO FACT GmbH • Hauptstraße 105 • 89343 Jettingen-Scheppach • www.ludofact.de Hochwertige und langlebige Einsatzkleidung. Flamm- und hitzefest. Wasser- und winddicht. Atmungsaktiv. Antistatisch. Verlassen Sie sich auf den Schutz Ihrer Kleidung. Über viele Jahre und über viele Wäschen. Mit einem Materialsystem, das Sie auch nach Jahren noch genauso schützt wie am Anfang. Damit Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können. Dafür sorgen wir! HF Sicherheitskleidung 85088 Vohburg, Neumühlstr. 12-14, e-mail: [email protected] HF Sicherheitskleidung erhalten Sie im guten Fachhandel. Wir nennen Ihnen gerne den für Ihre Feuerwehr zuständigen Händler. 20167/ FW Motiv 1 in Mediaplan unter „Neutral“ Feuerwehren im Landkreis Günzburg 5

Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis WIR BRINGEN LINEADUIIEPS WHEEILMT! IDEEN INS ROLLEN Wanzl – vor über 70 Jahren ein Pionier der Selbstbedienung, Sicherheit. heute mit 4.600 Mitarbeitern ein weltweit aktives Unternehmen. Made in Germany. Wir entwickeln, produzieren und vertreiben Produkte und Systeme rund um Einkauf und Verkauf, Warenpräsentation und Transport. Als Technologie- und Innovations- Die exponierte Marktposition resultiert aus modernsten Fertigungs- führer stehen wir mit unseren verfahren und Produktionsanlagen, hoher Innovationskraft und Qualitätsprodukten als Garant individuellen Kundenlösungen. für höchste Einsatzsicherheit. www.munk-rettungstechnik.de www.wanzl.com I [email protected] Feuerwehren_Guenzburg_90x130mm_09_21.indd 1 22.09.21 14:34 6 Feuerwehren im Landkreis Günzburg

Grußwort des Landrates Liebe Leserinnen und Leser, es war eine Naturgewalt, wie sie die 2021 war auch für unsere Feuerwehren Wettenhausen hat die Feuerwehr die Menschen in Deutschland noch nicht er- kein einfaches Jahr: Die Corona-Pande- Verkehrssicherung übernommen. lebt haben. Bei der Hochwasserkatas­ mie hat auch die Einsatzkräfte einge- Selbstverständlich ist dieser Einsatz für trophe Mitte Juli 2021 starben alleine in schränkt: Nicht immer war es möglich, unseren Landkreis ganz und gar nicht. Deutschland mehr als 180 Menschen. Lehrgänge oder Übungsstunden durch- Ich weiß, welchen Dienst Sie alle unse- Die Flut verursachte zudem Sachschä- zuführen – oder nur unter erschwerten rem Landkreis erweisen. Ich weiß, dass den in Milliardenhöhe. Noch immer sind Bedingungen. Dennoch war die Einsatz- Ihre Familien und Freunde auch in die- nicht alle Schäden beseitigt. Hilfe kam fähigkeit unserer Feuerwehren vor Ort sem Jahr oft auf Sie verzichten mussten, aus ganz Deutschland in die betroffenen immer gewährleistet. Sie haben sich weil wieder die Sirene zu hören war und Gebiete. Auch 46 Feuerwehrleute aus trotzdem weiter- und fortgebildet, um im Ihre Hilfe anderswo dringend benötigt dem Landkreis Günzburg waren in der Fall der Fälle bereitzustehen und helfen worden ist. am stärksten betroffenen Region in zu können. Mit bleibt nichts anders zu sagen als Rheinland-Pfalz im Einsatz. Sie haben Und neben der Corona-Pandemie ging ja „Danke“! Danke für Ihren unermüdli- sich sofort bereit erklärt zu helfen und auch das normale Leben weiter. Auch chen Einsatz. Danke, dass Sie auch be- die Aufräumarbeiten vor Ort unterstützt. hier waren die Feuerwehren aus dem reit sind mitten in der Nacht, bei Wind Und das alles ehrenamtlich. Ich kann Landkreis Günzburg vielfältig gefordert. und Wetter auszurücken und anderen nur erahnen, wie schwer dieser Einsatz Man denke nur an die Massenkarambo- Menschen zu helfen. Danke, dass es für gewesen sein muss. Nicht nur für die lage auf der A8 gleich zu Beginn des Jah- Sie selbstverständlich ist zu helfen. Menschen vor Ort, sondern auch für die res oder an den Brand eines Fabrikge- Herzlichst, Einsatzkräfte wird es noch lange dau- bäudes im Oktober, bei dem die Halle ern, diese Erlebnisse zu verarbeiten. Ich eines metallverarbeitenden Betriebs in Hans Reichhart kann unseren Feuerwehrleuten, die vor Günzburg komplett in Flammen stand. Landrat Ort waren, dafür nicht genug „Danke“ Dies sind nur zwei Beispiele eines ereig- sagen. Sie haben Großes geleistet. nisreichen Jahres. Täglich werden die Bild: LRA Günzburg Dies zeigt wieder einmal: Die Freiwilli- Feuerwehren zu Einsätzen gerufen. gen Feuerwehren im Landkreis Günz- Brände und Verkehrsunfälle haben un- burg sind die große Stütze unserer Ge- sere Feuerwehrkräfte in unserem Land- sellschaft. Wir brauchen sie. Wir brau- kreis ebenso beschäftigt wie Personen- chen jeden einzelnen Feuerwehrmann suchen oder die Absicherung von Stra- und jede einzelne Feuerwehrfrau. Sie ßen nach Stürmen oder Starkregen. Und opfern ihre Freizeit, um für andere da zu neben dieser täglichen Feuerwehrarbeit sein. Sie stehen bereit, wenn dringend stehen unsere Einsatzkräfte auch noch Hilfe benötigt wird. Das ist keine Selbst- für viele Hilfeleistungen bereit. So ha- verständlichkeit. Die Feuerwehren in un- ben sich beispielsweise für unsere Boos- serem Landkreis sorgen für mehr Sicher- ter-Impfaktionen an den Adventswo- heit, aber auch für den Zusammenhalt chenenden auch viele freiwillige Helfer unserer Gesellschaft. Ich danke Ihnen aus Feuerwehrkreisen gemeldet. Bei allen für diesen unermüdlichen Einsatz. unserem Landkreisfestival im Kloster Feuerwehren im Landkreis Günzburg 7

Aktuell Drei Feuerwehren unter einem Dach In der Gemeinde Haldenwang im schwäbi- vor allem in Eichenhofen – der Ort zählt ge- Konzenberger Sportheim, mit großer Frei- schen Landkreis Günzburg haben sich die fläche und vor allem zentral gelegen zur Feuerwehren Hafenhofen, Eichenhofen rade einmal 78 Einwohner. Hinzu kamen Sicherstellung der Zehn-Minuten-Hilfsfrist. und Konzenberg zu einer Gemeinschafts- Ausschlaggebend war letztlich eine Ver- feuerwehr zusammengeschlossen, um alte Gerätehäuser und Fahrzeuge. Um alles sammlung mit den Aktiven aller drei Orts- ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern. Dabei teile im Juli 2018: In einer persönlichen hat sich gezeigt, dass der Neubau eines auf den neuesten Stand zu bringen, hätte und geheimen Abstimmung erklärten sich Feuerwehrgerätehauses auch mit wesent- 50 der 55 Teilnehmer für das Zusammen- lich geringeren Mitteln möglich ist. die Gemeinde zum einen viel Geld investie- legen der drei Wehren bereit. Mit dem Wer ist „HaEiKo“? Man nehme drei kleine Beschluss des Gemeinderats zum Neu- Dorffeuerwehren, schließe sie zusam- ren müssen, zum anderen hätte sich wei- bau eines Gemeinschaftsfeuerwehrhau- men, baue ein Gemeinschaftsfeuerwehr- ses waren die Weichen für die Gemein- haus und fertig ist eine schlagkräftige Ge- terhin die Frage der Personalstärke ge- schaftsfeuerwehr gestellt. meinschaftsfeuerwehr mit 53 Aktiven, da- Erneut war es Ex-Bürgermeister Georg Hol- von acht Feuerwehrfrauen, sowie zehn stellt. Andererseits ist das Zusammenlegen zinger, der die Zügel in die Hand nahm. Jugendlichen. Die Bezeichnung „HaEiKo“ Eifrig machte er sich auf die Suche nach mit den ersten beiden Buchstaben der von Ortsteilwehren ein sensibles Thema Spendern und Sponsoren und fragte bei Ortsteile Hafenhofen, Eichenhofen und ansässigen Firmen nach Unterstützung. Konzenberg soll Zusammengehörigkeit und für manche Wehren ein rotes Tuch, be- Es folgten Gespräche mit der Regierung verdeutlichen. Am 19. Mai 2021 bestellte von Schwaben wegen des Zuschusses, der Haldenwanger Gemeinderat einen deutet doch die Zugehörigkeit zur ansässi- drei Ingenieurbüros waren bei den Planun- Notkommandanten sowie zwei Stellvertre- gen nach dem vorgegebenen Raumbe- ter und „HaEiKo“ ging offiziell in Betrieb. gen Feuerwehr gleichzeitig die Identifikati- darfsprogramm beteiligt und nach dem Der Funkrufname lautet allerdings „Flori- Spatenstich im September 2019 stand an Konzenberg“, nachdem sich das neu on mit dem eigenen Wohnort. bereits nach drei Monaten der Rohbau: gebaute Feuerwehrgerätehaus auf Kon- mit Fahrzeughalle, Schulungsraum, Kü- zenberger Flur befindet. Bei den Dienstversammlungen war das che und Aufenthaltsraum, getrennten Um- „Gewährleisten der Tagesalarmbereit- kleiden, Sanitärräumen und einer Werk- schaft“ und „Mindestanzahl der Aktiven“ Thema regelmäßig angesprochen worden: statt. Im September 2020 war das Ge- – die Problematik gab es auch bei den meinschaftsfeuerwehrhaus, das zudem Wehren in Hafenhofen, Konzenberg und dass man handeln und dass man auch über eine PV-Anlage sowie zwei Tanks für dem Nachwuchs etwas bieten müsse. Nur gemeinsam könne man eine starke Wehr bilden. Den Stein brachte Haldenwangs damaliger Bürgermeister Georg Holzinger ins Rollen – „drei Feuerwehren unter ei- nen Hut zu bekommen“, wie er es nennt. Die Figur des heiligen Florian, die sich in- zwischen über dem Eingang des Gemein- schaftsfeuerwehrhauses befindet, stammt übrigens von ihm und war ein Ab- schiedsgeschenk zum Ende seiner 24-jäh- rigen Dienstzeit als Bürgermeister der Ge- meinde Haldenwang. Holzinger hatte auch die Idee zu dem Standort für den Neubau: auf Gemeindegrund direkt neben dem DEIKRA-FUTTER GmbH // ENTSORGUNGSFACHBETRIEB Kraftfutterwerk // SCHÜTTGUTTRANSPORTE Mühlstraße 4 // TRANSPORTLOGISTIK 86470 Thannhausen // VERMIETUNG VON FAHRZEUGEN Telefon 08281 2058 [email protected] & BAUMASCHINEN www.deikra-futter.de BENKER Transport GmbH & Co. KG 8 Feuerwehren im Landkreis Günzburg Schöllerstraße 10 - 89362 Offingen Tel.082 24 900 -15, Fax 082 24 900 -16 www.benker-transporte.de | [email protected]

Aktuell 100 Kubikmeter Regenwasser verfügt, fer- Bürgermeisterin Doris Egger. Dass ein Bau Wehr aus Hafenhofen. Seine Stellvertreter tiggestellt. Dass die Aktiven zu ihrer Ent- zumeist teurer wird als ursprünglich ge- sind Bernd Schuster und Christian Bau- scheidung auch standen, zeigten die meh- plant, ist nichts Neues. Bei „HaEiKo“ war meister, die bisherigen Kommandanten rere 1.000 Stunden, die sie in Eigenleis- es umgekehrt: Entgegen der ersten Kos- von Konzenberg und Eichenhofen. Bei ei- tung erbrachten. Gepflastert wurde an ei- tenschätzung in Höhe von etwa 1,2 Millio- ner Alarmierung heulen jetzt in allen drei nem Samstag – bei strömendem Regen nen Euro verblieb der Gemeinde nach Ab- Ortsteilen die Sirenen, künftig erfolgt die- – und sogar die 83 Spinde entstanden in zug des Zuschusses von 178.000 Euro ein se zusätzlich über den Piepser. In der Eigenarbeit und mit Unterstützung örtli- Betrag von etwas mehr als 800.000 Euro. Fahrzeughalle stehen das LF 8 der Wehr cher Firmen. „Ihnen war keine Arbeit zu „Der Übergang mit Neuausrichtung verlief aus Konzenberg und das TSF aus Hafen- viel, alle haben an einem Strang gezo- völlig reibungslos“, erzählt Kommandant hofen. Das dritte Fahrzeug ist ein LF 16 gen“, bestätigt Holzingers Nachfolgerin Thomas Seichter, zuvor Kommandant der und war bei der Freiwilligen Feuerwehr im Um der ständig wachsenden Nachfrage nach neuen und nachhaltigen Produkten AUCH gerecht zu werden, bietet Arkema aufbauend auf seiner einzigartigen Expertise in WIR SIND der Materialforschung ein Portfolio erstklassiger Technologien an. Mit der Ambition, KINDHEITS- im Jahr 2024 ein reiner Akteur im Bereich der Specialty Materials zu werden, gliedert TRAUM sich die Gruppe in drei sich ergänzende, solide und hoch innovative Segmente, die sich den Specialty Materials - Adhesive Solutions, Advanced Materials und Coating Wenn‘s brennt in Sachen Gesundheit... Solutions – widmen und etwa 80% des Gruppenumsatzes ausmachen; sowie in ein gut positioniertes und wettbewerbsfähiges Segment Intermediates. Arkema bietet Ihre Experten für Spezialisierte Akutmedizin modernste technologische Lösungen, um die Herausforderungen u.a. in den und Medizinische Rehabilitation. Bereichen neue Energien, Zugang zu Wasser, Recycling, Urbanisierung und Mobilität zu meistern, und pflegt dabei einen ständigen Dialog mit allen Stakeholdern. Die www.fachklinik-ichenhausen.de Gruppe erzielte 2020 einen Umsatz von 8 Milliarden Euro und ist in rund 55 Ländern mit 20.600 Mitarbeitern weltweit tätig. www.arkema.com Jungen Talenten bieten wir eine fundierte Ausbildung in den Ausbildungsberufen • Chemikant (m/w/d) • Chemielaborant (m/w/d) • Elektroniker (m/w/d) • Fachkraft Lagerlogistik (m/w/d) • Industriemechaniker (m/w/d) Wir bieten Ihnen einen interessanten Ausbildungsplatz mit allen sozialen Leistungen eines modernen, internationalen Unternehmens. Bewerbungen ausschließlich über www.jobs.arkema.com ARKEMA GmbH -Niederlassung Günzburg- Denzinger Straße 7 89312 Günzburg Feuerwehren im Landkreis Günzburg 9

Aktuell mittelfränkischen Hersbruck im Einsatz, fahrzeug in Ehren“, versichert Christian man kann auch den Nachwuchs ganz an- bevor es die Gemeinde gebraucht erwor- Baumeister. ders an die Wehr binden.“ ben hat. Auch hinter dieser Entscheidung Wie funktioniert das, wenn drei Feuerweh- Und wie stehen die Aktiven dazu? „Es war war die Mannschaft gestanden: Aufbau ren nun als eine zusammenarbeiten? „Ziel das einzig Richtige, was wir machen konn- und Ausrüstung passte sie in etwa 1.500 muss sein, dass jeder einzelne nicht für ten. Wir sind eine gute Truppe geworden“, Stunden den eigenen Bedürfnissen an. seinen Ortsteil denkt, sondern für die sagt Michael Käufl (Konzenberg). Hubert Ein LF 16 und damit das größere Fahrzeug Wehr im Ganzen“, betont Bernd Schuster. Hinterreiter (Eichenhofen), mit 58 Jahren sollte es vor allem auch deswegen sein: Bei den für Übungen gebildeten drei Grup- der Dienstälteste, fügt hinzu: „Noch ein Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten mit pen sind die Aktiven aus allen drei Orten paar größere Übungen und wir sehen, wie viel Wald und Freiflächen sowie zahlrei- durchgemischt. Schwerpunkt war in den es läuft. Ich bin da mehr als zuversicht- chen landwirtschaftlichen Betrieben sei ersten Wochen, sich mit dem neuen LF 16 lich.“ Michael Steinle (Konzenberg) bringt ein Fahrzeug mit Allradantrieb und der Si- und dem Fahrzeug der bisherigen Nach- es auf den Punkt: „Es passt.“ cherheit, über 1.600 Liter Wasser zu ver- barwehr vertraut zu machen. Übungsakti- Eines wird sich nicht verändern: Das sind fügen, wesentlich sinnvoller. Es gebe in vität und Arbeitsaufwand werden steigen die Feuerwehrvereine – sie bleiben eigen- der Gemeinde zwei Kindergärten, eine und damit wird gleichzeitig der Ausbil- ständig und gehören mit eigener Fahne Tankstelle und über das Gemeindegebiet dungsstand ein höherer, womit auch die weiterhin zum jeweiligen Dorf. Ortsgebun- verteilt diverse Gastanks sowie verschie- zusätzliche Ausrüstung beiträgt: das was- dene Veranstaltungen, wie die eigenen dene Firmen. Zudem verfüge man über serführende Fahrzeug, Schaum, Lüfter, Festlichkeiten oder die Fronleichnamspro- ausreichend Aktive, die im Besitz der Füh- Wärmebildkamera und vieles mehr. Auf- zessionen müssen bewahrt werden. rerscheinklasse C seien, erklärt Komman- grund der Größe der Gemeinschaftswehr Kreisbrandrat Stefan Müller betont: „Ich dant Thomas Seichter. „Lieber eine Num- müssen in nächster Zeit mindestens zwei freue mich, dass es drei Ortschaften ge- mer höher fahren“, sieht es auch Kreis- Zugführerlehrgänge absolviert werden. schafft haben, sich zu einer aktiven Wehr brandrat Stefan Müller. Man müsse sich Zudem wird sich die Anzahl der Einsätze zusammenzuschließen, ohne dass es zu im Klaren sein, dass es immer heißere erhöhen, den ersten größeren hat „HaEi- einem Mitgliederschwund gekommen ist. Sommer gebe und die Bäche nicht als un- Ko“ bereits hinter sich: Zu einem Großein- Der Zusammenschluss hat gleichzeitig ge- erschöpfliche Wasserquelle zur Verfügung satz im zehn Kilometer entfernten zeigt, dass der Neubau eines Gerätehau- stünden.“ Gerade für den Erstangriff sei Scheppach – dort brannte der Dachstuhl ses auch mit geringerem finanziellem Auf- eine große Menge an Löschwasser wich- eines ehemaligen landwirtschaftlichen wand möglich ist. Wichtig ist die Wert- tig. Der knapp 80 Jahre alte Mercedes Anwesens – wurde auch das LF 8 von „He- schätzung der Gemeinde, sie stärkt den Benz L 1500, Baujahr 1942, dagegen, der EiKo“ angefordert. Wenn man das Geübte Zusammenhalt der Wehr und stellt damit bis zuletzt zuverlässig seinen Dienst ver- bei Einsätzen umsetzen könne steigere den Brandschutz auf sichere Beine.“ richtete, behält seinen bisherigen Platz in das die Motivation, sieht es Bernd Schus- Eichenhofen. „Den halten wir als Oldtimer- ter. „Der Feuerwehrdienst wird attraktiver, Text/Bilder: Wieser Peter/Brandwacht Hauptstraße 98 a 89343 Jettingen-Scheppach Tel. 0 82 25/722 [email protected] www.ewald-und-sohn.de 10 Feuerwehren im Landkreis Günzburg

Aktuell Neue Bekleidung für die Feuerwehr-Schiedsrichter und Ausbilder im Landkreis Günzburg Spenden über 3.800 Euro an den Kreis- Zur Unterstützung der Feuerwehr-Inspekti- „Dies zeigt doch abermals, dass die ge- feuerwehrverband Landkreis Günzburg onen bei der Abnahme der Leistungsprü- nannten Sponsoren verlässliche Partner fung und in der Landkreisausbildung wer- für das Feuerwehrwesen im Landkreis „Ein einheitlicher Außenauftritt“ – der den ehrenamtliche Schiedsrichter und sind“, sagt Stefan Müller, Kreisbrandrat Schiedsrichter und Ausbilder, das ist der Ausbilder eingesetzt. Um hierbei ein ein- und Vorsitzender des Kreisfeuerwehrver- Wunsch des Kreisfeuerwehrverbandes heitliches Erscheinungsbild zu ermögli- bandes. Daniel Gastl, Vorstandsvorsitzen- Landkreis Günzburg e. V. Die Feuerwehren chen, unterstützen die Sparkasse Günz- der der Sparkasse Günzburg-Krumbach, in der Region unterziehen sich regelmäßi- burg-Krumbach mit 2.500 Euro, die Firma ist sich der Wichtigkeit der Feuerwehren gen Leistungsprüfungen, bei denen der Günzburger Steigtechnik mit 1.000 Euro bewusst: „Die Feuerwehren in unserem Wissensstand und die praktische Leis- und die Allianz Agentur Welzhofer mit 300 Landkreis leisten einen lebensnotwendi- tungsfähigkeit der Feuerwehren geprüft Euro den Kreisfeuerwehrverband bei der gen Beitrag für die Gesellschaft – dieses werden. Ebenso finden unter Federfüh- Anschaffung einheitlicher Bekleidung für außerordentlich wichtige Engagement un- rung des Kreisfeuerwehrverbandes land- 24 Feuerwehr-Schiedsrichter und Kreisaus­ terstützen wir sehr gerne.“ kreisweite Ausbildungen statt. bilder im Landkreis Günzburg. Foto: Demet Karatas, Sparkasse EMISSIONSARM Gute Böden haben ein System. Wir genießen bereits 25 Jahre branchen- übergreifendes Vertrauen als Spezialist für Bodenbeschichtungen aus Reaktionsharzen für Gewerbe, Industrie und mehr. Weitere Informationen und Systeme für technische Anforderungen im Bereich der Feuerwehr finden Sie auf unserer neuen Website unter: www.klb-koetztal.de 11Feuerwehren im Landkreis Günzburg

Aktuell Ehrungen Ehrennadel des Feuerwehr-Ehrenkreuz Münsterhausen Kreisfeuerwehrverbandes für 40 Jahre Dienstzeit Karl Alt Herbert Stegmann Für Verdienste rund um das Feuerwehrwesen wurden Für 40 Jahre Dienstzeit, ver- Oxenbronn folgende Kameraden mit der Ehrennadel des Kreisfeuer- bunden mit einem Freiplatz Rainer Frank wehrverbandes Günzburg in Silber ausgezeichnet: im Feuerwehr-Erholungsheim Johann Schneid Norbert Stelzle, FF Reisensburg in Bayrisch Gmain, konnten Horst Brandner, FF Bühl ausgezeichnet werden: Kemnat Schellenbach Christian März Ehrennadel der Peter Aigster Feuerwehrinspektion Paul Haider Ziemetshausen Gundremmingen Josef Fendt Im Rahmen der im November abgehaltenen Unterkreisbe- Günther Tauber sprechungen wurden folgende Kameraden mit der Ehrenna- Silheim Obergessertshausen del der Feuerwehrinspektion für die Jahre 2020 und 2021 Bernhard Schneider Armin Gaßner ausgezeichnet: Wolfgang Wolf Robert Schmid Ehrennadel in Gold: Schneckenhofen Christian Eisele, Stadtbrandinspektor a.D., FF Günzburg Anton Kempfle Mönstetten Manuel Fischer, 1. Kommandant, FF Hausen Frank Wagner Gerhard Dietrich, 1. Kommandant, FF Rieden Udo Berger, 1. Kommandant, FF Kemnat Landensberg Alfred Hieber, 1. Kommandant, FF Freihalden Peter Mer Günter Schneider, 1. Kommandant, FF Waltenhausen Erich Reitenauer Ehrennadel in Silber: Offingen Achim Senser, Stadtbrandmeister, FF Günzburg Karsten Feil Andreas Bernert, 1. Kommandant, FF Nornheim Valentin Dauner, 2. Kommandant, FF Hausen Deubach Markus Schmucker, 1. Kommandant, FF Jettingen Bernd Lechler Markus Lump, 1. Kommandant, FF Mönstetten Martin Veit, 1. Kommandant, FF Hagenried Martin Schuster, 2. Kommandant, FF Waltenhausen Inpektionsbereich Günzburg, von links: Kreisbrandinspektor Albert Müller, Manuel Inspektionsbereich Burgau, von links: Kreisbrandrat Stefan Müller, Alfred Hieber, Fischer, Valentin Dauner, Achim Senser, Andreas Bernert, Gerhard Dietrich, Kreis- Udo Berger, Markus Schmucker, Markus Lump, Kreisbrandinspektor Erwin Schnei- brandrat Stefan Müller der Inspektionsbereich Krumbach, von links: Kreisbrandrat Stefan Müller, Martin Veit, DonauHum Günter Schneider, Martin Schuster, Kreisbrandinspektor Ewald Beuter ERDENWERK Franz-Xaver-Hieber-Straße 16 12 Feuerwehren im Landkreis Günzburg telefon +49 (0) 8224 96899 15 telefax +49 (0) 8224 96899 33 www.donauhum.de ERDEN FÜR HAUS UND GARTEN Blumenerde • P anzenerde • Moorbeeterde • Rasenerde Rindenmulch • Kompost • P anzsubstrat FLL Baumsubstrat FLL • Dachgartensubstrate FLL • und vieles mehr Ö nungszeiten: Montag – Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Samstag: 08.00 – 12.00 Uhr (April bis Juni)

Aktuell Nachruf Feuerwehr-Ehrenkreuz Die Feuerwehrinspektion und der Kreisfeuerwehrverband für 25 Jahre Dienstzeit Günzburg e. V. trauern um ihren ehemaligen Ehrenkreisbrandmeister EDUARD HILLENBRAND Der Verstorbene wurde 1985 zum Kreisbrandmeister ernannt. Viele Lehrgänge hat er in seiner Dienstzeit mit Erfolg abgelegt. 26 Aktive Feuerwehrdienst­ Als Schiedsrichter, Ausbilder in verschiedenen Lehrgän- leistende erhielten das gen des Landkreises war er jahrelang tätig. Auch bei Feuerwehr Ehrenkreuz in Jugendveranstaltungen war er stets hilfsbereit dabei. Silber für 25 Jahre aktive Dienstzeit. Edi war durch sein ruhiges, freundliches Wesen und sein Bedingt durch Corona Fachwissen bei den Feuerwehren gerne gesehen und mussten abermals etliche geschätzt. Dienst- und Mitgliederver- sammlungen ausfallen. Er hat zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen erhalten. Aus diesem Grund werden Im April 2008 wurde er zum Ehren-Kreisbrandmeister viele für 2021 vorgesehe- ernannt. ne Ehrungen im Jahr 2022 nachgeholt. Auch nach seiner aktiven Dienstzeit hat er sich weiterhin für die Belange der Feuerwehr interessiert. Unsere Anteilnahme an seinem Tod gilt seiner ganzen Familie. Wir werden seiner mit Hochachtung gedenken. Feuerwehrinspektion und Kreisfeuerwehrverband Günzburg e.V. Stefan Müller, Kreisbrandrat Bild: Foto Weiss Steckkreuzverleihung 2021 Am 27.9.2021 hat Kreisbrandmeis- meradinnen und -kameraden. In sei- ter Franz Durm im Rokokosaal der ner Funktion als Bereichs KBM steht Regierung von Schwaben von Regie- er den Einsatzleitern mit Rat und Tat rungspräsident Dr. Lohner das zur Seite. Steckkreuz verliehen bekommen. Besonders hervorzuheben ist der Aufgrund seiner vielseitigen Ver- Aufbau der Psychosozialen Notfall- dienste um das Feuerwehrwesen versorgung Einsatzkräfte PSNV-E im wurde er mit der höchsten Auszeich- Landkreis Günzburg. Franz Durm nung, die Feuerwehrleute in Bayern war der Mann der ersten Stunde. erhalten können, ausgezeichnet. Seinem Einsatz und der Motivation Herr Durm war maßgeblich verant- seines Teams, dem er leitend vor- wortlich für die Umsetzung der ers- steht, ist es zu verdanken, dass im- ten Richtlinien Technische An- mer mehr Feuerwehren, insbeson- schlussbedingungen für Brandmel- dere nach belastenden Einsätzen deanlagen Tab im ILS Bereich Do- die Hilfe des PSNV-E Teams in An- nau Iller. Großes Augenmerk legt er spruch nehmen und mit deren Hilfe auf die Ausbildung der Feuerwehr- die Einsätze aufarbeiten. dienstleistenden. Bei der Modularen Wir wünschen Franz Durm zu seiner Truppmann-Ausbildung und Maschi- Auszeichnung alles Gute und weiter nisten-Ausbildung auf Landkreise- viel Glück bei der Bewältigung sei- bene ist er stets präsent und teilt ner Aufgaben. sein Wissen mit den Feuerwehrka- Text/Bild: Stefan Müller 13Feuerwehren im Landkreis Günzburg

Aktuell Lehrgänge und Leistungsabzeichen Leistungsabzeichen wurden in 2020 und 2021 wie folgt abgelegt: Leistungsprüfung Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 Summe Bronze Silber Gold Gold- Gold- Gold-Rot Abzei- Blau Grün chen Gruppe im 112 76 50 42 41 31 352 Löscheinsatz Gruppe im 56 33 28 27 14 26 184 Hilfeleistungseinsatz Lehrgänge auf Landkreisebene Atemschutz Geräteträger 112 Unter Einhaltung von besonderen Hygie- CSA Ausbildung über CBRNE – Einheit 12 nekonzepten und dank dem hohen Enga- Lehrgänge an den staatlichen Feuewehrschulen: gement der Kreisausbilder und Helfern an Bedingt durch Corona konnten in den Jah- Dem Landkreis Günzburg wurden Ende ren 2020 und 2021 so wenig Feuerwehr- allen Ausbildungsstätten konnten wir in 2020 für 2021 110 Lehrgangsplätze an dienstleistende wie noch nie an Lehrgän- den stattlichen Feuerwehrschulen zuge- gen ani den staatlichen Feuerwehrschu- diesem Jahr die Landkreisausbildung wie- wiesen. Von dieser Kontingentzuteilung len teilnehmen, alleine im Landkreis wurden 30 Lehrgangsplätze auf Grund Günzburg ergibt dies einen Lehrgangsstau der hochfahren und den Ausbildungsstau von Schulschließungen storniert. Somit von etwa 230 Kameradinnen und Kame- konnten im Jahr 2021 etwa 80 Kamera- raden, die für Lehrgänge vorgesehen sind, aus 2020 größtenteils abarbeiten, Trotz dinnen und Kameraden Lehrgänge, teil- mangels Kapazitäten an den Schulen die- weise auch online, an den staatlichen Feu- se jedoch noch nicht besuchen können. Corona Einschränkungen konnten wir im erwehrschulen absolvieren. Landkreis ein respektables Ergebnis an Teilnehmern erzielen: MTA Basismodul 92 MTA Abschlussprüfung 90 Maschinistenlehrgang Modul 1 42 Maschinistenlehrgang Modul 2 18 Einsatzstatistik Fahrzeuge und Geräte Anzahl der Fahrzeuge bei den Feuerwehren Anzahl der Geräte (Auswahl) bei den Feuerwehren im Landkreis Günzburg zum 1.1.2021 Werk-/ im Landkreis Günzburg zum 1.1.2021 Werk-/ Freiwillige Betriebs- Freiwillige Betriebs- Feuerwehr Feuerwehr Feuerwehr Feuerwehr Wechselladerfahrzeuge 7 1 Beleuchtungssatz (komplett) 154 12 Abrollbehälter 13 4 Beleuchtungssatz (Leuchtballon) 21 2 Boote 13 3 Ex-Warngerät 28 3 Anhänger 50 4 Funkgeräte Digital 493 49 Tragkraftspritzen Anhänger 15 1 Gasmess-/warngerät 37 4 Tragkraftspritzen Fahrzeug TSF 53 1 Heumeßsonde 27 Mittleres Löschfahrzeug MLF 8 0 Ölsperre {lfd. m} 842 12 Löschgruppenfahrzeuge alle 53 6 Pressluftatmer (Gerät + Maske) 374 77 Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuge HLF 6 1 Rettungssatz, hydraulisch 32 2 Tanklöschfahrzeuge alle 8 Sandsackabfüllanlage 4 2 Rüstwagen RW 2 2 Tragkraftspritze [TS, PFPN] 122 4 Drehleitern alle 6 Wärmebildkamera [WBK] 61 6 Gerätewagen alle 9 1 Werkzeugsatz Schornstein 9 Vers.-LKW 4 Werkzeugsatz Türöffnung (Sperrwerkzeug) 17 Mehrzweckfahrzeuge MZF 11 2 Sonstige Geräte / Sonderausrüstung 775 179 Mannschaftstransportwagen MTW 26 2 Summe Geräte 2996 352 Einsatzleitwagen ELW 8 Summe Landkreis 3348 Geräte Kommandowagen KdoW 7 4 Schlauchwagen 1000/2000 2 Lichtmastfahrzeuge 2 Sonstige Fahrzeuge: 14 5 Gesamt: 352 Fahrzeuge 14 Feuerwehren im Landkreis Günzburg

Aktuell Neue Mitarbeiterin im Team 301 Am 1.1.2021 ist Frau Sabrina Brenner als Verwaltungsangestellte eingesetzt, unter- neue Mitarbeiterin dem Team 301 Brand- stützt aber auch den Kreisbrandrat in des- und Katastrophenschutz zugeteilt worden. sen Aufgabengebiet. Sie war zuvor Sachbearbeiterin beim Ord- Im Neuen Tätigkeitsfeld wünschen wir Sa- nungsamt der Stadt Langenau, hier war brina Brenner alles Gute und viel Erfolg sie unter anderem zuständig im Bereich bei der Bewältigung der vielseitigen Aufga- der Feuerwehr-Verwaltung. ben. Frau Brenner ist nun primär im Fachbe- reich Brand und Katastrophenschutz als Text: Stefan Müller/Bild: LRA Oliver Preußner, neuer Leiter des Fachbereiches 30 am Landratsamt Günzburg Bereits im Mai 2020 hat Oliver Preußner kreis Günzburg. Seit seinem Dienstantritt die Leitung des Fachbereiches 30 , Öffent- im Fachbereich 30 ist Herr Preußner liche Sicherheit und Ordnung, Gewerbe- schwerpunktmäßig in die Bewältigung und Gesundheitsrecht von seinem Vorgän- und Abarbeitung der Corona Pandemie ger Roman Gepperth, der als Bürgermeis- eingebunden. Oliver Preußner war bereits ter in das Bibertal gewechselt ist, über- von 1995 bis 2014 im Landratsamt tätig nommen. Zu seinem Tätigkeitsfeld gehört und kehrte nach 6-jähriger Unterbrechung nicht nur die Koordination und Organisati- auf eigenen Wunsch wieder nach Günz- on des Fachbereichs 30, er ist auch der burg zurück. Wir freuen uns auf eine ange- erste Ansprechpartner der Führungsgrup- nehme Zusammenarbeit mit ihm. pe Katastrophenschutz FüGK im Land- Text: Stefan Müller/Bild: LRA Vorführung UNIMOG in Neu Ulm seit Jahrzehnten bewährte Unimog, gerade wegen seiner Eigenschaften im Gelände und einer hohen Wartungsfähigkeit, in Zu- kunft wieder verstärkt bei Feuerwehr und Katastrophenschutz als Sonderfahrzeug zum Einsatz kommen wird. Text: Stefan Müller/ Bilder Kreisbrandinspektion Im Juli 2021 folgte die Kreisbrandinspek­ nehmer die Möglichkeit, selbst das Steuer tion mit den Kommandantenvertretern ei- in einem TLF 4000 Waldbrand der Firma ner Einladung der Mercedes-Benz-Sparte Ziegler auf Basis Unimog im Stadtgebiet Unimog zur Firma Wilhelm Mayer Nutzfahr- Neu Ulm bzw. in einem Unimog mit Aufbau, zeuge in Neu-Ulm. Am Anfang stand die Plane und Spriegel auf dem Übungsgelän- Produktvorstellung der verschiedenen Uni- de der Fa. Mayer unter realen Offroad Be- mog Baureihen mit technischen Details dingungen zu übernehmen und die Vorzü- und Vorteilen von Feuerwehrfahrzeugen ge des Fahrzeuges, besonders in schwe- auf Basis Unimog gegenüber Standard- rem Gelände kennen zu lernen. Am Ende fahrgestellen. Im Anschluss hatten die Teil- des Tages waren sich alle einig, dass der 15Feuerwehren im Landkreis Günzburg

Im Einsatz 2020 in Zahlen* Brand-Einsätze 636 Die Einsatzstundenzahlen sind, vermutlich auf Grund höherer Verfügbarkeit des Personals durch Kurzarbeit und Homeoffice während Corona – Pandemie deutlich erhöht! Bei den Brandeinsätzen sind 310 Fehlalarmie- rungen der Feuerwehren durch Brandmeldeanla- gen wegen Fehl-/Täuschungsalarmen bzw. mutwilliger Auslösung zu berücksichtigen. 2.051 Einsätze Technische 1.113 Hilfeleistungen Die Zahl der technischen Hilfeleistungen ist im Vergleich zum Vorjahr um etwa 11 % angestiegen. ABC-Einsätze 78 Die Masse der ABC Einsätze waren Alarmierungen auf Grund auslaufender Kraftstoffe und Betriebsmittel sowie Alarmierungen auf Grund von Gasgeruch. *Warum 2020? Die Einsatzstatistik wird nur einmal am Ende des Jahres erhoben. Zum Zeitpunkt der Drucklegung lagen deshalb nur die Zahlen des letzten Jahres vor. 16 Feuerwehren im Landkreis Günzburg

Im Einsatz 89 Sicherheitswachen Die Zahl der Sicherheitswachen hat 2020 Corona-bedingt durch Ausfall von Veranstaltungen im Vergleich zum Vorjahr um etwa 60 % abgenommen. Zu dieser Aufgabenkategorie gehören Ausstellungen, Messen, Bühnen, Theater und große Szeneflächen sowie Feuerwerk, große Feuer, Markt- und Straßenfeste, Motorsport- und Sport- veranstaltungen, Veranstaltungen in fliegenden Bauten und Versammlungsstätten, Zirkusveranstaltungen u.v.m. 81.045 135 Sonstige Tätigkeiten Einsatzstunden Der Bereich „sonstigen Tätigkeiten” umfasst ein weites Tätigkeitsfeld, in dem Einsätze verzeichnet werden, die nicht unter Brände, ­Sicherheitswachen und Technische Hilfeleis- tungen einzuordnen sind. Dazu gehören auch Veran­staltungen, die bei der Öffentlichkeitsarbeit a­ ngesiedelt sind. Nicht zum Aufgabenbereich der Feuerwehren gehört das Beseitigen von Wespen und Bienen sowie von Eichenprozessionsspinnern, wenn keine akute Gefahr vorliegt. Stärkemeldung Freiwillige Werk- Betriebs- Löschgruppen 108 6 26 Männer 4 395 122 Aktive* Freiwillige 3 701 Feuerwehren Feuerwehren Frauen 398 Männer Werk- und 277 Betriebs- feuerwehren Frauen 19 * Davon sind 1116 ausgebildete Atemschutzgeräteträger 17Feuerwehren im Landkreis Günzburg

IRmepEoInrstaagtze Großbrand in Deisenhausen Am frühen Nachmittag des 12.7.2021 Vollbrand das Feuer breitete sich auf den Freien abgelöscht und zu einem separa- wurden die Feuerwehren aus dem südli- gesamten Hof aus und drohte auch auf ten Lagerplatz auf einer Wiese gefahren chen Landkreis Günzburg und dem Land- die angrenzenden Pferdestallungen über- werden, wo dann nochmals Nachlöschar- kreis Neu-Ulm nach Deisenhausen zu dem zugreifen. Neben dem Beginn der Brand- beiten stattgefunden haben. Zum Trans- Brand eines landwirtschaftlichen Anwe- bekämpfung bestand die Herausforde- port der Strohballen aus dem Brandobjekt sens alarmiert. rung darin, die Pferde auf eine benachbar- wurden mehrere Bagger vom THW und Die in einer Halle gelagerten Strohballen te Koppel in Sicherheit zu bringen, diese von privaten Baggerbetrieben an die Ein- sind dort, vermutlich durch Selbstentzün- wurden im weiteren Verlauf mit Pferde- satzstelle beordert. Teile der Lagerhallen dung feuchten Strohs, in Brand geraten. transporten abgeholt und auf andere Pfer- und Bedachungen mussten mittels der Kurz nach Eintreffen der Einsatzkräfte dehöfe verteilt. Die mehr als 200 alarmier- Bagger ebenfalls abgebrochen werden, stand der betreffende Hallenteil bereits in ten Hilfskräfte konzentrierten sich darauf, um an Glutnester vorzudringen und diese das Feuer im Bereich der Hallen einzu- abzulöschen. dämmen und ein Übergreifen auf das Der Einsatz war ebenfalls eine Herausfor- Wohnhaus des landwirtschaftlichen An- derung im Bereich des Atemschutzes, wesens zu verhindern. Hierzu musste die sommerliche Temperaturen machte den Wasserversorgung an der Einsatzstelle Atemschutzgeräteträgern zusätzlich zu über mehrere B-Leitungen von der etwa schaffen, durch die CBRNE-Einheit wurde 300 m entfernt liegenden Günz sicher ge- mit dem hinzualarmierten Gerätewagen stellt werden. Atemschutz eine Sammelstelle aufgebaut Schnell stellte sich heraus, dass dieser und ein Pendelverkehr zur Atemschutz- Einsatz doch zeitaufwendig werden wird, werkstatt nach Krumbach eingerichtet. Im da sämtliche Strohballen aus dem Brand- gesamten Einsatzablauf wurden mehr- objekt herausgeholt werden mussten, im mals Atemschutzgeräteträger aus ande- 18 Feuerwehren im Landkreis Günzburg

Im EInsatz ren Feuerwehren zur Unterstützung nach- jekt dann soweit geräumt und abgelöscht, der Einsatzstelle am Abend und die Nacht alarmiert. dass die meisten Hilfskräfte die Einsatz- hindurch. Ebenfalls unterstützend kam Die Drohneneinheit der UG-ÖEL begleitete stelle wieder verlassen konnten, die Ka- die SEG Verpflegung an das Feuerwehr- die Löschmaßnahmen auf dem Anwesen meraden der Feuerwehren aus der Ge- haus in Deisenhausen, die Kräfte des und lieferte kontinuierlich Luftbilder. An- meinde Deisenhausen haben die ganze BRK übernahmen die Verpflegung für die hand der Aufnahmen der Wärmebildka- Nacht noch Restarbeiten erledigt, am spä- eingebundenen Einsatzkräfte aller Hilfsor- mera der Drohne konnten weitere Glut- ten Vormittag des Folgetages war der Ein- ganisationen. Während des Einsatzes wa- nester und ein Wiederaufflammen von satz dann komplett beendet. ren rund 290 Hilfskräfte im Einsatz. Brandquellen festgestellt werden, dies er- Das ebenfalls hinzualarmierte THW sorgte leichterte der Einsatzleitung die Koordina- für gute technische Rahmenbedingungen Text: S. Müller tion der Brandbekämpfungsmaßnahmen. und die Versorgung mit Betriebsstoffen Bilder: von beteiligten Feuerwehren In den späten Abendstunden war das Ob- sowie die Unterstützung mit Beleuchtung MAN FEUERWEHR- UND EINSATZFAHRZEUGE: KOMPROMISSLOS EINSATZBEREIT. www.truck.man/feuerwehr 12519_2 184x63 Ostallgaeu_FIeNueDrweIhVrTIGDMU20E21L.iLndEd &1 HOCHWERTIGE 09.02.21 13:38 LÖSUNGEN IN HOLZ Mehr Verpackung. Mehr Beratung. Mehr Persönlichkeit. www.transpack-krumbach.de ZIMMEREI NEUBAU 19Feuerwehren im Landkreis Günzburg SANIERUNG UMBAU www.aumann-holz.de

Im Einsatz Schwere Unwetter im südlichen Landkreis Günzburg Zu erheblichen Beeinträchtigungen kam es In Krumbach liefen Wasser und Schlamm testelle fast 30 cm hoch. Einzelne Fahr- aufgrund eines Unwetters mit Starkregen. unter anderem in der Dr.-Schlögl-Straße in zeuge hielten an, andere fuhren mit flotter Der Schwerpunkt lang im südlichen Land- mehrere Keller, darunter auch der des Geschwindigkeit durch, ohne zu wissen, kreis Günzburg. Stadtsaales. Auch Tiefgaragen von Wohn- wie hoch das Wasser wirklich steht und ob Besonders betroffen war die Stadt Krum- häusern und ein Friseurgeschäft waren noch alle Kanaldeckel sicher liegen. Ein bach sowie die Gemeinden Deisenhau- teils stark betroffen. Im gesamten Stadt- BMW schaffte es, nachdem er stehen sen, Neuburg a. d. Kammel und Münster- gebiet mussten durch Schlamm und Unrat blieb, auf die etwas höher gelegene Bus- hausen mit Ortsteilen. Gegen etwa 23.00 verstopften Gullideckel von den Einsatz- haltestelle zu fahren. Der stotternde Motor Uhr gingen die ersten Meldungen über kräften gereinigt werden, damit angestau- und der starke weiße dichte Qualm aus vollgelaufene Keller ein. In der Hans-Lingl- tes Wasser abfließen konnte, solange es dem Auspuff waren ein Anzeichen, das Straße in Krumbach standen die Wasch- der Kanal zulies und nicht selbst noch voll wohl Wasser in den Motor gelangte. anlage und Fabrikationshallen unter Was- Wasser stand. Da das Feuerwehrgerätehaus ebenfalls ser. Mehrere Straßen waren durch die In Wattenweiler strömten Wassermassen tiefer liegt, waren der gesamte Hofbereich Wassermassen selbst und die damit ver- den Kirchberg hinab auf die B16 am nörd- und das Gerätehaus überflutet. In der bundenen Geröllspülungen aus den Feld- lichen Ortseingang. Ebenso von der Straße Fahrzeughalle stand das schmutzige Was- wegen unpassierbar. Vereinzelt blockier- „Zum Sportplatz“. Während das Wasser ser ebenso, wie auch in anderen Räum- ten umgestürzte Bäume die Fahrbahnen. den Weg weiter auf der Dorfstraße in den lichkeiten. Nachdem die Feuerwehrkräfte Fahrzeuge wurden beim Versuch, die Ort nahm und dabei die Fahrbahn ausse- das Wasser so weit wie möglich abge- überschwemmten Straßen zu durchfah- hen ließen, als wäre sie ein Fluss, sammel- pumpt hatten, konnten sie ausrücken. Bis ren, beschädigt. te sich das Wasser auf Höhe einer Bushal- dahin heulte die Sirene bereits das zweite Pommernstraße 1 Werksverkauf 89331 Burgau Tel. 08222-96 69-0 Jede Woche Fax 08222-96 69-20 E-Mail: [email protected] tolle www.glink.de Angebote 20 Feuerwehren im Landkreis Günzburg

Im Einsatz Mal. Kommandant Andreas Böller verge- nicht bedachte: Bei Ereignissen solchen Die Günz füllte sich binnen weniger Minu- wisserte sich zuvor schon nach den Fahr- Ausmaßes versuchen die Einsatzkräfte die ten so sehr, dass diese in Ichenhausen zeugen auf der Dorfstraße, konnte aber mitgeteilten Einsatzstellen zu priorisieren über die Ufer trat und dabei die Günztal- nur schauen, ob es den Fahrern gut geht, und dann nach und nach abzuarbeiten. straße und das ehemalige Thaler-Gelände denn gegen diese Wassermassen konnte Dazu bilden sie meist mehrere Trupps. Sie sowie die Bgm.-Thaler-Straße überflutete auch er zunächst nichts ausrichten. tun dabei was möglich ist, doch dies geht und in einen großen See verwandelte. Auch in Neuburg a. d. Kammel mussten nicht alles gleichzeitig. In vielen Fällen ge- Hier standen Lkws und gegenüberliegend Kräfte mehrerer Feuerwehren und das ben die Kräfte den betroffenen auch Tipps auch mehrere Fahrzeuge teils bis zum THW gegen die starken Wassermassen nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe\". Kühlergrill im Wasser. Ebenso waren dorti- ankämpfen. Neben vielen Kellern floss In Ettenbeuren wurde der Krähenbach zum ge Gebäude und eine Werkstatt betroffen. das Wasser auch auf das Gelände des Problem. Im Ort wurde ein altes Haus abge- Die Feuerwehren Ichenhausen, Hochwang Dorfladens und auf den Bahnübergang. rissen und u. a. das Abbruchholz auf einem und Thannhausen waren vor Ort. Auch der Im Laden selbst waren mehrere Zentime- Grundstück gelagert. Der stark anschwel- Kommandant der Feuerwehr Günzburg, ter hoch Wasser und Schlamm zu sehen. lende Bach trat über die Ufer und riss im Christian Eisele, schaute sich die Situati- Der Keller lief bis zur Decke voll. Das Prob- Verlauf ganze Holzbalken mit. Diese trie- on an um abschätzen zu können, was an lem war der Starkregen, der sich über den ben bis zu einer Brücke der Krumbacher der Günz in Günzburg mit entsprechen- Ort ergoss, in Verbindung mit den Wasser- Straße (Ortsdurchfahrt), was dazu führte, dem Zeitverzug zu erwarten ist. massen, welche sich über den Edelstetter dass die Balken zusammen mit weiterem Auch in und um Günzburg, sowie Lei- Weg in den Ortsbereich den Weg suchten. Unrat den Durchlass unter der Brücke so pheim, waren die Feuerwehren mit Un- Ein Anwohner war in Rage, da er aus seiner stark minderten, dass die Wassermassen wettereinsätzen beschäftig. Allein im Be- Sicht lange warten musste, nachdem er sich nun auf die Straße ergossen und sam- reich Günzburg waren rund 50 Keller be- den Notruf wählte und dann rund eine Stun- melten. Hierbei wurden Anwohner und troffen. de warten musste, bis Feuerwehrkräfte ka- auch ein Getränkemarkt in Mitleidenschaft Die Einsatzkräfte der örtlichen Feuerweh- men. Diesen blieb zunächst auch nichts gezogen. Auch Pferde mussten von einer ren waren im Dauereinsatz. Das Einsatz- anderes übrig, als Gullideckel zu öffnen Koppel in Sicherheit gebracht werden. Mit geschehen beruhigte sich erst in den frü- und zu reinigen. Da aber auch die Kanäle einem Bagger entfernte man das Gehölz hen Morgenstunden. Glücklicherweise noch lange voll waren, half dies zunächst um einen Abfluss über das Bachbett wie- wurden keine Personen verletzt. Der Sach- auch nichts. Was der betroffene Anwohner der ungehindert zu ermöglichen. schaden dürfte jedoch immens sein. 21Feuerwehren im Landkreis Günzburg

Im Einsatz Brand eines Bauernhauses in Scheppach Am 25.5.2021 gegen 17 Uhr wurden die Feuerwehren, der Ret- der ersten Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus dem tungsdienst und Kräfte des Technischen Hilfswerkes mit dem Dachstuhl des Bauernhauses. Einsatzstichwort B4 Brand Bauernhof in die Hauptstrasse nach Mit Wasser und Schaum konnten die Feuerwehrkräfte die Flam- Scheppach alarmiert. Die Anfahrt konnte nahezu auf Sicht erfol- men relativ rasch eindämmen, allerdings löste sich der Dach- gen, die Rauchentwicklung war weithin sichtbar. Beim Eintreffen ständer, die Stromleitungen zum Gebäude rissen ab und blieben auf dem Grundstück liegen, was das Befahren des Grundstü- ckes erschwerte, da unklar war, ob die Leitungen noch unter Spannung stehen. Der Brand wurde zunächst mit Strahlrohren vom Boden aus bekämpft, von der Rückseite des Gebäudes ver- hinderten Angriffstrupps das Übergreifen des Brandes vom Wohnhaus auf die angebaute Scheune, die Brandwand zwischen Wohngebäude und Anbau hielt stand. Weitere Angriffstrupps un- ter Atemschutz löschten mit Unterstützung der Drehleiter noch Glutnester im Dachstuhl, der zwischenzeitlich eintreffende Ener- gieversorger schaltete die Oberleitung spannungsfrei, so dass ein gefahrloses Betreten des Grundstückes möglich wurde. Wäh- rend der Brandbekämpfung waren insgesamt etwa 180 Einsatz- kräfte der Feuerwehren Scheppach, Jettingen, Burgau, Freihal- den, Oberwaldbach, Konzenberg, Mindelaltheim, Burtenbach sowie des THW und des Rettungsdienstes im Einsatz, verletzt wurde niemand. Der Kriminaldauerdienst aus Memmingen hat Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet. 22 Feuerwehren im Landkreis Günzburg

Im Einsatz Brand in einer Werkstatt in Röfingen Am 26.4.2021 kurz nach 2:30 Uhr erfolgte eine Alarmierung der Brand in der Dachwohnung aus , diese ist komplett ausgebrannt, Feuerwehr mit dem Einsatzstichwort B3 - Person in Gefahr in die das im Erdgeschoss liegende Büro wurde durch Flammen und Augsburger Strasse nach Röfingen. Bereits beim Eintreffen der Ruß ebenfalls stark in Mitleidenschaft gezogen. Ein Übergreifen Feuerwehr stand der Dachstuhl einer Autowerkstatt in Voll- des Brandes auf die sich im Erdgeschoss befindliche Werkstatt brand, das Feuer hatte sich über eine Treppe vom Dachgeschoss und ein darin abgestelltes Fahrzeug konnte verhindert werden. zum Erdgeschoss auf einen Büroraum ausgebreitet. Zunächst war unklar, ob sich noch Personen im Gebäude befinden, nach- Energie für heute dem der Besitzer erreicht wurde, konnte dies ausgeschlossen und morgen werden. Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehren Röfingen, Burgau und Mein ÖkoGas – Scheppach war der Brand relativ schnell unter Kontrolle, aller- 100 % CO2-neutral dings musste das Dach der Werkstatt über die Drehleiter der FF Burgau großflächig abgedeckt werden, um Glutnester im Dach und der darunterliegenden Dachwohnung abzulöschen. Bei dem Einsatz waren etwa 65 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungs- dienst und Polizei vor Ort. Laut Ermittlung der Polizei brach der Echt fair für Ihre Zukunft erdgas-schwaben.de 23Feuerwehren im Landkreis Günzburg

Im Einsatz Hilfeleistungskontingent Schwaben Einsatz Flutkatastrophe im Ahrtal Am Freitag den 23.6.2021 erreichte den Telefonisch wurden im Anschluss Feuer- im Landkreis verlassen kann. Bereits we- Kreisbrandrat gegen Mittag eine Anfrage wehren mit Fahrzeugen und Gerät gemäß nige Stunden nach der Information durch der Regierung von Schwaben, ob sich der der Anforderung abgefragt, bereits hier die Regierung stand fest, welche Feuer- Landkreis Günzburg mit Kräften der Feu- zeichnete sich eine Welle der Hilfsbereit- wehren aus dem Landkreis Günzburg das erwehr an einem Hilfeleistungskontingent schaft ab, alle in Frage kommenden Feu- Hilfeleistungskontingent Schwaben unter- des Regierungsbezirkes Schwaben zum erwehren signalisierten, dass sie gerne stützen. Einsatz im Überflutungsgebiet des Ahrta- am Einsatz teilnehmen. Dies zeigte aber- Mit Martin Schmitz, Kommandant der les in Rheinland Pfalz beteiligen kann. mals, dass man sich auf die Feuerwehren Feuerwehr Leipheim, wurde auch schnell LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur Im LEGOLAND® , rund! und LEGOLAND sind Marken der LEGO Gruppe. ©2021 The LEGO Group. geht s Entdeckt tolle LEGO® Welten und erlebt jede Menge Action! Rasanter Fahrspaß für Groß und Klein, fantastische Shows und eure Lieblingshelden von LEGO® NINJAGO® & Co. Freut euch 2022 auf eine neue LEGO NINJAGO thematisierte Übernachtungs- möglichkeit im LEGOLAND Feriendorf – hier werden Ninja Träume wahr! Infos, Tickets und Übernachtungsangebote unter: www.LEGOLAND.de Folgt uns auf: 24 Feuerwehren im Landkreis Günzburg

Im Einsatz ein kompetenter Teilkontingentführer für Schwaben bei den Aufräumarbeiten mit die Kräfte aus dem Landkreis gefunden. Schwerpunkt in Bad Neuenahr – Ahrwei- Am Wochenende hieß es dann: Einsatz- ler. Am Freitag, 30.7.2021 war der Einsatz vorbereitung. Da zu diesem Zeitpunkt planmäßig beendet und alle Feuerwehren noch unklar war, wie die Teilnehmer unter- konnten wieder an ihre Heimatstandorte gebracht oder verpflegt werden, mussten zurückverlegen. durch die einzelnen Feuerwehren zum ei- nen Einsatzverpflegung und Getränke für Folgende Feuerwehren haben das Teil- sämtliche Hilfskräfte besorgt werden, da- kontingent Schwaben unterstützt: mit für die ersten 24 Stunden eine Eigen- FF Leipheim mit TLF 16/25, Feuerwehr versorgung sichergestellt werden konnte, Günzburg mit TLF 4000 sowie Wechsella- zum anderen galt es Schlafsäcke und der mit Mulde und Mehrzweckfahrzeug, Feldbetten zu organisieren und die ange- Feuerwehr Burgau mit dem modularen forderten Fahrzeuge einsatzbereit zu ma- Gerätesatz Hochwasser MGH sowie einem chen. Bereits am Sonntagabend konnte Wechsellader mit Mulde, Feuerwehr Offin- der Regierung von Schwaben ein fertiges gen mit einem Versorgungs LKW und ak- Teilkontingent aus dem Landkreis Günz- kubetriebenem Rettungssatz, Feuerwehr burg gemeldet werden. Ichenhausen mit dem Dekon P als Versor- Am Montag, 26.7.2021 wurde von den gungsfahrzeug, Feuerwehr Großkötz mit Einsatzkräften der Marschbefehl für den einem weiteren Mehrzweckfahrzeug, Feu- 27.7.2021 über die Regierung von Schwa- erwehr Krumbach mit einem Wechsella- ben eröffnet. Das Teilkontingent verlegte der und dem Abrollbehälter Wasser sowie am frühen Dienstagmorgen unter der Füh- die Feuerwehr Ziemetshausen mit einem rung von Kdt. Martin Schmitz zur Auto- Löschgruppenfahrzeug und einem Mann- bahnmeisterei nach Vöhringen, hier wur- schaftstransportwagen. den alle Kräfte aus Schwaben zusammen- Insgesamt waren die Feuerwehren des geführt, um in Kolonne in den Bereitstel- Landkreises Günzburg mit 46 Ehrenamtli- lungsraum an den Nürburgring zu chen im Einsatz und stellten das größte verlegen. Vom Bereitstellungsraum Nür- Teilkontingent der Feuerwehr im Hilfeleis- burgring aus unterstützten die Kräfte aus tungskontingent Schwaben. Meisterliche elektrotechnik Seit 1961 in GünzburG und umGebunG Violastraße 7 Tel. (0 82 21) 46 65 ekuhn.de 89312 Günzburg [email protected] 25Feuerwehren im Landkreis Günzburg

Im Einsatz 8 Tage – 8.193 Impfungen – 480 ehrenamtliche Helfer Aufkleber, Stempel. Die Bewegungen ge- gion mit dem Landkreis Günzburg und Die Feuerwehren Denzingen, Nornheim, hen routiniert von der Hand, schließlich dem Impfzentrum zusammengearbeitet, Wasserburg, Reisensburg, Leinheim, haben sie die Handgriffe in den vergange- um dieses Angebot für unsere Bürgerin- Glöttweng, Gundremmingen, Röfingen, nen Wochen unzählige Male ausgeführt. nen und Bürger stemmen zu können. Für Unterrohr, Schnuttenbach, Oberwaldbach, Klebestreifen entfernen, Etikett in das gel- diesen Einsatz bin ich sehr dankbar.“ Breitenthal, Deisenhausen, Aletshausen, be Impfbüchlein kleben, fertig. Das Team „Durch das großartige Engagement aller Hagenried, Wiesenbach, Ziemetshausen, des Günzburger Impfzentrums hat an den Beteiligten konnten an diesen 4 Wochen- Ried bei Jettingen mit Schönenberg, vier Adventswochenenden 2021 fast enden 8.193 Impfungen zusätzlich durch- Remshart, Scheppach und Burtenbach 8.200 Impfungen auf dem Legolandpark- geführt werden“, sagt Nicolas Kiechle, waren hierbei mit etwa 140 Feuerwehr- platz in Günzburg durchgeführt. Auf dem Impfkoordinator im Landkreis Günzburg. kräften im Einsatz. Dank geht auch an die Schotterparkplatz sind acht Impfstraßen „Der größte Dank gebührt vor allem den Feuerwehren Burgau und Günzburg für entstanden. An den vier Adventswochen- Ehrenamtlichen der einzelnen Organisatio- die technische Unterstützung, sowie die enden waren im vergangenen Jahr insge- nen, den Mitarbeitern des Impfzentrums CBRNE – Einheit des Landkreises zur Un- samt 480 Helfer im Einsatz – 60 Helfer sowie allen weiteren beteiligten Personen, terstützung beim Aufbau der Impfzelte. pro Tag, zusammengerechnet wurde 80 die Ihre Adventswochenenden, statt mit Ih- Die ehrenamtlichen Kräfte der Feuerwehr Stunden lang geimpft. ren Familien, in den Impf-Zelten verbracht haben an den Booster-Wochenenden über „Diese Zahlen machen mich unfassbar haben. Nur durch die Bereitschaft dieser 700 Stunden Zeit für einen guten Zweck stolz“, sagt Landrat Hans Reichhart. „Die- Personen über das normale Maß hinaus investiert. se Aktion war ein voller Erfolg“, betont er. tätig zu werden, konnte ein großer Beitrag „Hand in Hand haben ehrenamtliche Hel- im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie Text: PM LRA ferinnen und Helfer aus der gesamten Re- geleistet werden“, sagt Nicolas Kiechle. Bilder: Feuerwehrinspektion • Dachstühle • Dachumdeckungen • Dachfenster • Holzhausbau • Carports • Trockenbau und vieles mehr Michael Eckert Zimmerermeister Hauptstraße 71 89349 Burtenbach Tel. 0 82 85/99 93 69 Fax 0 82 85/99 93 510 Mobil 0174/3 13 61 02 [email protected] www.zimmerei-eckert.com 26 Feuerwehren im Landkreis Günzburg

ReRpeoprotartgaege Polizei-Verfügungsgruppe im neuen Gebäude Die Polizeiinspektion (PI) Burgau gehört tinnen und Beamten nun moderne Arbeits- türlich auch mit den Hilfsorganisationen organisatorisch zum Polizeipräsidium plätze in ausreichender Zahl zur Verfügung. Feuerwehr, Rettungsdienst und THW zu- Schwaben Süd/West in Kempten. Es um- Im Jahr 2021 mussten die Polizeibeamten sammen. Diese Zusammenarbeit funktio- fasst die Stadt Burgau sowie die Gemein- knapp 3400 Einsätze abarbeiten. Dabei niert reibungslos und bereichert fachlich den Burtenbach, Dürrlauingen, Gundrem- reicht die Palette von Ruhestörungen über sowie menschlich beide Seiten. mingen, Haldenwang, Jettingen-Schepp­ Körperverletzungsdelikte, Trickbetrügerei- Geleitet wird die Polizeiinspektion Burgau ach, Kammeltal, Landensberg, Offingen, en und Diebstählen bis hin zur Aufnahme von EPHK Stefan Eska. Sein Stellvertreter Rettenbach, Röfingen und Winterbach. In von Verkehrsunfällen. Die regulär zu be- ist PHK Peter Hirsch. Beide sind Burgauer diesem Schutzbereich haben die Beam- treuenden Veranstaltungen, wie zum Bei- und in der Stadt fest verwurzelt sowie in ten der Dienststelle ca. 37.000 Menschen spiel die Kinderbrotspeisung und der Fa- mehreren Vereinen aktiv. zu betreuen. schingsumzug am Rosenmontag in der Die Beamten der PI Burgau, die rund um Narrenhochburg Burgau, die närrischen die Uhr für die Nöte und Sorgen der Bevöl- Umzüge mit Faschingstreiben in Landens- kerung zur Verfügung stehen, sind in einem berg, Offingen, Unterknöringen und in Hal- neu errichteten staatseigenen Gebäude in denwang, traten in der Pandemiezeit zu- der Augsburger Straße 26 an der so ge- rück. Stattdessen lag der Fokus auf Kont- nannten „Leuzekurve“ untergebracht. Das rollen nach der Bayerischen Infektions- erste Mal seit Bestehen der Inspektion ist schutzmaßnahmenverordnung sowie der dort auch die so genannte Verfügungsgrup- Betreuung der Demonstrationen der Bür- pe beschäftigt. Diese Beamtinnen und Be- gerinnen und Bürger, die sich gegen Maß- amten waren bislang in einem angemiete- nahmen dieser Verordnung stellen. ten Reihenhaus untergebracht. Sie ergän- Sicherheitsrelevant im Schutzbereich stellt zen ihre Kollegen des Schichtdienstes und sich auch das Kernkraftwerk Gundrem- führen zeitintensivere Ermittlungen durch. mingen dar. Der letzte von zwei Blöcken Beim neuen Gebäude handelt es sich ein (Block C) mit einer Leistung von 1344 MW so genanntes Niedrigenergiehaus. Beheizt wurde am 31.12.2021 endgültig abge- wird das Polizeigebäude mit einer Wärme- schaltet. Dessen Zwillingsanlage, der pumpe. In Spitzenzeiten wird diese mit ei- Block B, wurde nach den Vorgaben des ner Gasbrennwertheizung unterstützt. Er- Atomgesetzes bereits vier Jahre zuvor still- gänzt wird die Heizanlage durch eine opti- gelegt. Allerdings verlieren die Beamten mierte Gebäudedämmung. Zusätzlich wird das Kraftwerk auch nach seiner Abschal- ein Teil der notwendigen Energie durch tung nicht aus den Augen, denn auf dem eine Photovoltaikanlage erzeugt. Der Gelände befindet sich noch ein Zwischen- Strom, der nicht verbraucht wird, wird in lager für abgebrannte Brennstäbe. das öffentliche Netz eingespeist. Mit dem Aufgrund der vielfältigen Aufgaben und neuen Gebäude stehen den Polizeibeam- Einsatzgebiete arbeiten die Beamten na- 27Feuerwehren im Landkreis Günzburg

Reportage Vom Patenverein Freiwillige Feuerwehr Günzburg erhielt die Werkfeuerwehr des Bezirkskrankenhauses anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens ein Fahnenband. Bei der Übergabe dabei waren (von links): 1. Kommandant und Stadtbrandinspektor Christian Eisele, stellvertretender Kommandant und Stadtbrandmeister Achim Senser, Oberbür- germeister Gerhard Jauernig, zugleich Vorsitzender des Feuerwehrvereins FF Günzburg, sowie der Kommandant der Werkfeuerwehr, Tobias Hupfauer. Neuer Kommandowagen und frisch restaurierte Standarte zum 100. Geburtstag der Werkfeuerwehr Die Werkfeuerwehr des Bezirkskranken- vom Dienst. In der Regel ist das der Kom- zahlreichen unterschiedlichen Einrichtun- hauses (BKH) Günzburg hätte gerne grö- mandant. Das Auto ersetzt einen 17 Jahre gen und Kliniken. Aktuell zählt die Wehr ßer gefeiert. Geplant war ein Festzug mit alten Kommandowagen. „Ich bin dem Vor- 32 Aktive, darunter sechs Frauen, die alle Fahnen der Stadtteilwehren, der Werkfeu- standsvorsitzenden Stefan Brunhuber bei den Bezirkskliniken beschäftigt sind. erwehren des Landkreises und einer Mu- und dem Regionalleiter Wilhelm Wilhelm Ihr großes Plus ist die Ortskenntnis. Die sikkapelle durch das Klinikgelände. Eben außerordentlich dankbar, dass die Werk- Aktiven wissen, welche Patienten sich in so, wie es sich für ein großes Jubiläum feuerwehr für die Beschaffung eines neu- welchen Häusern und Stationen befinden gebührt – und das ist ein 100. Geburtstag en Gerätewagens die Genehmigung erhal- und wie man mit ihnen umgehen muss. Im zweifelsohne. Die Corona-Pandemie ten hat. Dies stellt die weitere Modernisie- Ernstfall ist das von unschätzbarem Wert. machte diesen Plänen freilich einen Strich rung und Schlagkraft der Werkfeuerwehr Die Verantwortlichen wissen das. Oberbür- durch die Rechnung. Doch es hätte schlim- sicher“, sagte Hupfauer erfreut. Aber was germeister Gerhard Jauernig hob die wichti- mer kommen können. Ein Jahr zuvor wäre wäre die beste Ausstattung wert, wenn es ge Funktion der Wehr für eine „Stadt in der gar nichts gegangen. Wenigstens konnte nicht eine starke Mannschaft gäbe, die sie Stadt“ hervor. Auch Kreisbrandrat Stefan diesmal eine Feier in Präsenz stattfinden, bedienen kann. Der Kommandant beton- Müller, Andreas Schnepp vom bayerischen wenngleich in kleinerem Rahmen und te, dass er auf seine „tolle Gruppe“ außer- Werkfeuerwehrverband und Günzburgs selbstverständlich unter Einhaltung aller ordentlich stolz sei und sich glücklich Stadtbrandinspektor Christian Eisele be- Corona-Vorgaben. Und weil am Sonntag, schätze, an ihrer Spitze zu stehen. tonten die große Bedeutung und Notwen- 19.9., herrliches Spätsommerwetter Das Bezirkskrankenhaus hat nunmehr digkeit der Wehr für die Klinik, ihre Patien- herrschte, war Kommandant Tobias Hu- seit 100 Jahren eine eigene Feuerwehr. tinnen und Patienten sowie für die etwa pfauer und seiner Mannschaft gar nicht An keinem anderen Standort der Bezirks- 1.700 Beschäftigten am größten Standort zum Trauern zumute. kliniken Schwaben gibt es eine Werkfeuer- der Bezirkskliniken Schwaben. Vorstands- Hupfauer hatte auch aus einem anderen wehr. Die Mannschaft rekrutiert sich aus vorsitzender Brunhuber gab eine Bestands- Grund allen Grund zur Freude: Man über- allen Bereichen des Bezirkskrankenhau- garantie für die Werkfeuerwehr ab. gab der Werkfeuerwehr einen neuen BMW ses und betreut ein riesiges, weitläufiges Als sie gegründet wurde, hieß sie Anstalts- X3 als Einsatzwagen für den Einsatzleiter Gelände mit etwa 100 Gebäuden und feuerwehr. Das war am 29.9.1921. Ins Le- Wir arbeiten ebenfalls mit Hochdruck – Brandschutz durch Prävention AB Arbeitsschutz GmbH® • Buchenweg 4 • 89340 Leipheim Tel. 08221 3671 240 • [email protected] • www.ab-arbeitsschutz.de 28 Feuerwehren im Landkreis Günzburg

Reportage Über drei Dinge durfte sich die Werkfeuerwehr des BKH Günzburg bei ihrer Jubiläumsfeier am 19. September 2021 besonders freuen: über das neue Kommandofahr- zeug des Einsatzleiters vom Dienst und über die frisch renovierte Standarte, für die die Freiwillige Feuerwehr Günzburg als Patenverein als Gastgeschenk ein Fahnenband mitgebracht hatte (rechts im Bild). Bilder: Martin Becker ben gerufen wurde sie „zur besseren Ab- Herausforderungen, so der Kommandant. der Günzburger Wehr recht herzlich bedan- wehr eines eventuell ausbrechenden Bran- So musste erstmals ein Kommandowagen ken“, sagte Hupfauer, der seit 2016 an der des, bestehend aus den in der Anstalt für den Einsatzleiter vom Dienst beschafft Spitze der Werkfeuerwehr steht und zu- wohnenden Angestellten und Beamten“. werden. „Auch wurde unsere bisherige gleich Brandschutzbeauftragter der Klinik Dabei gab es bereits 1916 – ein Jahr nach Ausrückeordnung in der Nacht mit einer ist. Vor ihm gab es in 100 Jahren übrigens der Gründung der damaligen Heil- und Staffel nicht mehr genehmigt, sondern ist nur sieben Kommandanten: Otto Breit- Pflegeanstalt - erste Gespräche über die nun mit einer Gruppenstärke gefordert. bruck, Anton Schipfel, Leo Schmid, Josef Notwendigkeit einer eigenen Feuerwehr. Dies stellt gerade eine freiwillige Werkfeu- Hindelang, Ludwig Reitmayer (Ehrenkom- Da der Stadtmagistrat Günzburg die Hilfe erwehr enorm unter Druck.“ Denn wäh- mandant), Gerhard Müller und Manfred im Brandfall durch die städtische Feuer- rend bei den kleinen Feuerwehren auf Czekalla (Ehrenkommandant). Das bedeu- wehr mit „120 starker Mannschaft und dem Dorf speziell tagsüber das Problem tet, dass die Kommandanten hier in der zwei Spritzen mit Zubringer“ zusicherte, besteht, ob bei einem Alarm genügend Ak- Regel lange im Amt geblieben sind. fand man dafür noch keine Veranlassung. tive zusammenkommen, da viele aus- Im Einsatzfall können Hupfauer und seine 1919 wurden erste Rauchmasken, Strahl- wärts arbeiten, ist dies bei der Werkfeuer- Mannschaft mit einem Löschgruppenfahr- rohe, Beile, Rettungsleinen sowie Sturm- wehr des BKH nachts schwierig. „Viele zeug LF 8/6, einem Gerätewagen, einem und Blendlaternen gekauft. Nachdem bei unserer Mitglieder wohnen weiter weg und Kommandoeinsatzwagen und einem einem Brand 1935 im Werkstättengebäu- haben somit einen längeren Anfahrts- Mehrzweckfahrzeug ausrücken. Das Feu- de am Hydrant nicht genügend Druck der weg“, so Hupfauer. erwehrgerätehaus befindet sich seit Sep- Löschwassermenge verfügbar war, wurde Genau aus diesen Gründen wurde die tember 1993 im ehemaligen Kesselhaus die erste Tragkraftspritze TS 8 beschafft. Werkfeuerwehr dazu verpflichtet, sich mit an der Reisensburger Straße. 1940 wurde die Anstaltsfeuerwehr erst- der Stützpunktfeuerwehr Günzburg abzu- Die Günzburger Stützpunktfeuerwehr ist mals als Werkfeuerwehr bezeichnet. sprechen. Ergebnis: Bei jedem Einsatz auf nicht nur ein wichtiger Unterstützer im Wie Kommandant Hupfauer berichtete, er- dem BKH-Gelände wird die Freiwillige Feu- Alarmfall, sondern auch die Patenwehr hielt man am 4.8.1954 von der Regierung erwehr Günzburg mit alarmiert. So sei ge- der Werkfeuerwehr. Als Jubiläumsge- von Schwaben die offizielle Anerkennung währleistet, dass im Ernstfall schnell und schenk übergab ihr Kommandant und als Werkfeuerwehr. Diese Anerkennung effizient Hilfe geleistet werden kann. „An Stadtbrandinspektor Christian Eisele bei wurde dann erstmals am 21.11.2013 er- dieser Stelle möchte ich mich für die im- der Jubiläumsfeier ein Band für die frisch neuert. Und sie stellte die Wehr vor neue mer gute und kompetente Unterstützung renovierte Standarte der Werkfeuerwehr. Tel. 0 82 21/93 03 30 29Feuerwehren im Landkreis Günzburg

Reportage v.l. 2. Vorsitzender, Dr. Rüdiger Sobotta, 1. Vorsitzender Heinz Geißler und Schriftführer Helmut Niederhauser. Führungswechsel beim „Verein Bayer. Feuerwehrerholungsheim e.V.“ Nach dem überraschenden, aus privaten Heinrich Waldhutter Aufgrund Ihrer langjährigen und herausra- Gründen verständlichen Rücktritt, des genden Leistungen wurden Heinrich Wald- langjährigen 1. Vorsitzenden Heinrich Der langjährige Schriftführer des Vereins hutter zum Ehrenvorsitzenden und Walde- Waldhutter musste für das Amt des 1. Vor- und jetzige Ehrenkreisbrandrat des Land- mar Knott zum Ehrenmitglied ernannt. sitzenden im „Verein Bayer. Feuerwehrer- kreises Regensburg, Waldemar Knott, Die turnusgemäß angesetzte Vertreterver- holungsheim“ ein Nachfolger gewählt wer- stand aus Altersgründen nicht mehr zur sammlung wurde im November 2020 ab- den. Heinrich Waldhutter war von 1996 Verfügung und trat nicht mehr zur Wahl gehalten. Wegen der Coronapandemie bis 2004 Schatzmeister des Vereins. Im an. Waldemar Knott hatte das Amt des fand diese Versammlung erstmalig nicht Jahr 2004 wurde er zum 2. Vorsitzenden Schriftführers seit 1996 inne, auch er als Präsenzveranstaltung statt. Die kom- und 2010 zum 1. Vorsitzenden des Ver- übernahm dieses Amt ehrenamtlich und pletten Tätigkeitsberichte und Wahlunter- eins gewählt. Während dieser jahrzehnte- unentgeltlich. lagen wurden den Delegierten in Papier- langen Tätigkeit in der Vorstandschaft und form zugesandt. Bei dieser Versammlung, als 1. Vorsitzender hat Heinrich Waldhut- Waldemar Knott wurde der erste und zweite Vorsitzende ter den Fortbestand des „Feuerwehr- sowie der Schriftführer neu gewählt. heims“ maßgeblich mitbestimmt. Viele Weichenstellungen waren notwendig, um Gewählt wurden: den erfolgreichen Weg des gesamten Hau- ses zu sichern. Lange Jahre der Verhand- Zum 1. Vorsitzenden, der bisherige 2. Vor- lungen mit der grundstücksverwaltenden sitzende und Ehrenkreisbrandrat des Dienststelle, „der“ Immobilien Freistaat Landkreises Würzburg, Heinz Geißler. Bayern“, mussten geführt und abgeschlos- Zum zweiten Vorsitzenden wurde der sen werden. Zahlreiche Umbauten und Kreisbrandrat des Landkreises Weilheim- Renovierungen hatte Heinrich Waldhutter Schongau, Dr. Rüdiger Sobotta, gewählt. mit der Führung des Bayer. Staatsministe- Neuer Schriftführer ist der Kreisbrandins- rium des Innern auf den Weg gebracht. Als pektor des Landkreises Rottal-Inn, Helmut anspruchsvollste Baumaßnahme der ver- Niederhauser. gangenen Jahrzehnte war der Umbau der Alle Neugewählten wurden mit überwälti- Küche zu bewältigen. Auch der Bau des gender Mehrheit gewählt und nahmen Saunagebäudes, sowie viele Renovierun- Ihre Ämter an. gen auf dem gesamten Gelände, durch Der neuen Vorstandschaft wünschen wir den Freistaat Bayern, fielen in die Amtspe- einen guten Start und viel Erfolg bei der rioden von Heinrich Waldhutter. Der Verein Bewältigung der Aufgaben in einer schwie- Bayer. Feuerwehrerholungsheim ist Arbeit- rigen Zeit. geber von inzwischen rund 60 Mitarbeite- rinnen und Mitarbeitern. All diese Tätigkei- Bilder und Text: Walter Nöhrig ten hatte Heinrich Waldhutter immer un- Geschäftsführer entgeltlich und ehrenamtlich erledigt. Das Wohl der Feuerwehrfamilien in ganz Bay- ern waren Antrieb und Motivation von Heinrich Waldhutter. 30 Feuerwehren im Landkreis Günzburg

Reportage Auf dem Bild Kreisbrandrat Stefan Müller, Kreisbrandmeisterin Ellen Geißler und Kreisbrandmeister Erich Geißler, Ioana Florea Einsatzkleidung für die Feuerwehr aus Rumänien Bei einem Gespräch zwischen KBR Stefan Müller und der Feuerwehrfrau Ioana Flo- rea von der Feuerwehr Rettenbach kamen sie auf die Zustände der Feuerwehren aus Rumänien zum sprechen. Teilweise haben sie keine oder sehr schlechte Einsatzklei- dung. Nach einer Anregung durch KBM Ellen Geißler startete Stefan Müller eine Rund-Mail im Landkreis Günzburg und fragte nach übriger Einsatzkleidung und Gerätschaften, die dann durch die KBMs Geißler eingesammelt wurden. Die Reso- nanz war überwältigend. Auf dem Bild ist nur ein Bruchteil der gespendeten Klei- dung zu sehen. Ioana konnte eine Spediti- on gewinnen, die das komplette Equip- ment unentgeltlich an den Bestimmungs- ort bringt. Vielen Dank an die zahlreichen Spender Text: S. Müller, Bilder: E.Geißler 31Feuerwehren im Landkreis Günzburg

Reportage Veränderungen im Gästehaus und Restaurant St. Florian während und nach der Pandemie In den vergangenen eineinhalb Jahren chen- und Servicebereich wurde auf Ei- speise angeboten. Inzwischen hat es sich musste das Gästehaus und Restaurant St. genbetrieb umgestellt. Für diese Umstel- eingespielt, der Eigenbetrieb funktioniert Florian die schwierigsten Zeiten nach dem lung wurde neues Personal für den gut und die Gäste sind mit den angebote- zweiten Weltkrieg überstehen. Küchen- und Servicebereich eingestellt nen Speisen sehr zufrieden. Neun Monate im Lockdown, neun Monate und die Verantwortlichkeiten und An- An dieser Stelle möchten wir uns bei unse- in denen unsere Mitarbeiterinnen und Mit- sprechpartner neu geregelt. rem Personal bedanken, weil sie die stän- arbeiter mit Kurzarbeitergeld auskommen Die Monate des Lockdowns wurden auf digen Änderungen, den enormen Mehr- mussten und neun Monate ohne Perspek- diese Umstellung und den Neustart aus- aufwand für Reinigung und Desinfektion tive, wann und wie es weiter geht. Wir ha- gerichtet. Seit der Wiedereröffnung am ausführen und ganz besonders, weil Sie ben es überstanden und auch alle unsere 2.6.2021 wird der Betrieb in Eigenregie Ihre Arbeit mit Maske erledigen müssen. Mitarbeiter haben es überstanden und betrieben. Der Start war schwierig, weil es sind uns treu geblieben. Jetzt hoffen wir viele Regelungen und Hygienevorschriften Schwierigste Bedingungen in einer auf eine gute Zukunft und einen baldigen einzuhalten und umzusetzen galt. Unser schwierigen Zeit Normalbetrieb. Personal und die Gäste mussten in diese Regelungen eingewiesen und vertraut ge- Die verantwortlichen haben sich viele Ge- Neustart im Eigenbetrieb macht werden. danken gemacht, wie den Gästen die vie- Wie gewohnt wird den Gästen ein reichhal- len, ständig wechselnden Regeln für Ab- Der Pachtvertrag mit dem Pächterehepaar tiges Frühstücksbuffet serviert. Am Abend stand, Einmalhandschuhe und Masken- Zeif ist für den Restaurant- und Küchenbe- wird ein abwechslungsreiches Menü vom pflicht nahegebracht werden können. Das reich im Dezember in beiderseitigem Ein- Buffet mit Suppe, Hauptspeise und Nach- war völlig umsonst, denn die Gäste halten vernehmen gekündigt worden. Der Kü- sich geduldig und bewusst an die Hygiene- HÖLLDOBLER GmbH Abschleppdienst Pkw + Lkw Tag und Nacht DKV + UTA und Service 24 Autokranverleih · Autowerkstatt · Überführungen Im Auftrag des ADAC, AVD und aller Schutzbrief- versicherten 89340 Leipheim Wilhelm-Röntgen-Str. 15 · Tel. 0 82 21/93 70 00 · Fax 0 82 21/9 37 00 40 89407 Dillingen Am Galgenberg 39 · Tel. 0 90 71/7 95 96 40 89233 Neu-Ulm Lilienthalstraße 17 · Tel. 07 31/7 29 96 72 89343 Jettingen-Scheppach Siemensstraße 3 · Tel. 0 82 25/30 79 60 32 Feuerwehren im Landkreis Günzburg

Reportage m erhielt neues Mehrzweckfahrzeug (MZF) bestimmungen. Wir sind sehr dankbar, Ausblick: dass unsere Gäste alles mittragen und Seit Jahren haben wir im Januar und Feb- ohne Probleme hinnehmen. ruar unsere beliebten Themenwochen Wir dürfen keinen Tanzabend anbieten, durchgeführt. Leider müssen wir für 2022 die Bar muss (noch) geschlossen bleiben erneut die Winter-Wellness-Woche und die und trotzdem fühlen sich unsere Gäste Bayerische Woche absagen, weil auch un- wohl und sie fühlen sich sicher. Dafür ge- sere Partner und die geplanten Ausflugs- bührt unseren Gästen ein herzliches Dan- ziele zum Teil noch nicht geöffnet haben. keschön. Wir bitten um Verständnis. Preiserhöhung 2022 Koch/Köchin, Servicekräfte gesucht. Zum 1.1.2022 mussten wir die Preise um Wie in fast allen Gastronomiebetrieben H 5 EUR pro Nacht und Person auf dann 47 werden auch bei uns ständig Mit­arb­ei­ EUR erhöhen. Das wurde notwendig, um ter*innen gesucht. Weitere Informationen ieb dem gestiegenen Wareneinsatz und den finden Sie auf der Homepage unter: verminderten Gästezahlen entgegen zu www.feuerwehrheim.de/stellenangebote wirken. Außerdem haben auch wir durch In der Hoffnung auf ein baldiges Ende der die Pandemie und insb. durch die langen Ausnahmesituation freuen wir uns auf ur Lockdowns finanzielle Einbußen erlitten, den Normalbetrieb mit unseren Gästen. die wieder aufgeholt werden müssen. Wir möchten uns zudem Rücklagen schaf- Bilder und Text: Walter Nöhrig fen, damit wir bald wieder in Neuerungen Geschäftsführer und Modernisierungen investieren kön- nen. Aberthamer Str. 12 33Feuerwehren im Landkreis Günzburg t 89362 Offingen Telefon (08224) 1257 r Telefax (08224) 2669 Autofunk (0171) 6809449 n Handy (0175) 5362781 n

Reportage Treffen der Feuerwehrfrauen im Landkreis Günzburg Das erste Treffen der Feuerwehrfrauen die Wünsche für weitere Treffen, Weiterbil- Flughafenfeuerwehr oder Berufsfeuer- konnte endlich, nachdem es wegen Coro- dungsmöglichkeiten und Ausflüge erfragt. wehr, Durchführung von Einsatzübungen na letztes Jahr verschoben werden muss- Auf der Wunschliste ist (z. B. Besuch einer u. v. m.). Es wird versucht für die kommen- te, am 30.10.2021 in Ichenhausen statt- finden. An diesem Treffen nahmen 30 Feuerwehr- frauen teil. Das Treffen fand unter dem Motto „Erste Hilfe“ statt. Um ein intensive- res Üben zu gewährleisten, wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt. In einer Gruppe mit Ralf Titze und Adele Drotleff wurden Basismaßnahmen der Re- animation in Theorie und Praxis sowie der Einsatz des Defibrillators geübt. In der an- deren Gruppe wurden mit Benjamin Rotter und Jasemin Kabasakal die stabile Seiten- lage, die Anlage der Cervicalstütze und der Einsatz des Spineboards geübt. Außerdem war die Drehleiter der FF Ichenhausen im Hof aufgebaut, diese wurde von Thomas Hillmann, Sebastian Stempfle und Daniel Rotter erklärt und anschließend konnten die Teilnehmer die Drehleier vom Drehlei- terkorb aus selbst bedienen. Nach dem Mittagessen fand ein gemein- samer Austausch statt und zudem wurden Stadt Krumbach Nattenhauser Straße 5 · 86381 Krumbach Tel. 0 82 82/90 20 34 Feuerwehren im Landkreis Günzburg

Reportage den Treffen einiges umzusetzen. Die Ver- antwortlichen freuen sich auf die Heraus- forderung und die nächsten Veranstaltun- gen und hoffen, dass auch diese in Zu- kunft so gut besucht werden. Text/Bilder: Adele Drotleff 35Feuerwehren im Landkreis Günzburg

Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis HIGH TECH IN TOP FORM. Wir stehen für Qualität aus Deutschland. Eigenständig, aber vereint unter der Dachmarke Klimmer Group, entwickeln und produzieren wir technologisch führen- de Produkte mit den Schwerpunkten Stanz- & Umformtechnik, Schweißbaugruppen, Druckluftbehälter und technische Sau- berkeit. Zu unserem internationalen Kundenkreis gehört die Automobilindustrie, der Fahrzeug- und Maschinenbau, sowie führende Anbieter der Elektroindustrie. Als mittelständische Unternehmen mit einem klaren Bekennt- nis zum Standort Deutschland und regional verwurzelt, gehö- ren lokales Engagement für die Menschen, die dort leben und ganz besonders für unsere rund 900 Mitarbeiter und deren Fa- milien seit jeher zum Selbstverständnis unserer Unternehmen. Werden auch Sie Teil der Klimmer Group. Alle offenen Stellen unter www.klimmer-group.com Ernst Klimmer GmbH BSB Metallverformung GmbH & Co. Stanzwerk Stanz- & Umformtechnik BWB Behälter-Werk Burgau GmbH & Co. KG www.klimmer-gmbh.de www.bsb-bwb.de 36 Feuerwehren im Landkreis Günzburg

KolRumepnoerntatigteel Mitgliederneugewinnung mit Hüpfburg und Miniautos Die gesellschaftlichen und demographi- wehren eine Unterstützung bei der Nach- Abrufen kann man das jeweilige Gerät bei schen Veränderungen machen die Gewin- wuchsgewinnung in Form von Leihmateri- seinem jeweiligen Bezirk. nung und Bindung von Mitgliedern für die alien für besondere Aktionen wünschen. Schwaben Feuerwehren zunehmend schwieriger. Es Das Bayerische Staatsministerium des In- Feuerwehr Bayersried-Ursberg-Premach ist der bayerischen Staatsregierung ein nern, für Sport und Integration hat daher Prämonstratenserstraße 14 wichtiges Anliegen, die Gemeinden und nun in Abstimmung mit dem LFV Bayern 86513 Ursberg ihre Feuerwehren bei dieser herausfor- für jeden Regierungsbezirk eine Hüpfburg Ansprechpartner Kreisbrandmeister Stef- dernden Zukunftsaufgabe zu unterstüt- in auffälligem Feuerwehrdesign und für fen Baumgart 0172/4500746 oder zen. Der Bayerische Landtag hat hierfür jeden Bezirksfeuerwehrverband zwei Mini- [email protected]. zusätzliche Haushaltsmittel zur Verfügung Feuerwehrautos beschafft, die den Feuer- gestellt. wehren vor Ort als Highlight für Veranstal- Text: S. Baumgart/ Eine Umfrage des LFV Bayern im Jahr tungen, insbesondere für die Zielgruppe Bilder: FF Bayersried-Ursberg-Premach 2020 hat gezeigt, dass sich viele Feuer- Kinder/Familien zur Verfügung stehen. Spezielles Waschverfahren für Feuerwehrschutzkleidung Marktplatz 32 · 89312 Günzburg mit Desinfektion und Imprägnierung Tel. 0 82 21/25 01 20 Tel. 0 82 22/28 29 www.danner-optic-event.de Ihr Partner für Pflege von Schutzkleidung [email protected] · www.maier-textilpflege.de 37Feuerwehren im Landkreis Günzburg

Unterhaltung Hammer, Heimat, Höselhurst Auf dieser Rundtour treffen Sie auf alte Bräuche, die Günz und kommen der Kammel recht nah. Maria Trost Behlingen Günz bei Unterwiesenbach Stoffenried Frühling bei Höselhurst Osterbrunnen Neuburg Kammel bei Langenhaßlach Höselhurst Hammerschmiede Stockerhof Naichen Hammerschmiede Stockerhof Naichen KS-Bandenwerbung.2018rz_Bande 6m x 1 m 08.11.17 14:13 Seite 2 38 Feuerwehren im Landkreis Günzburg

Unterhaltung Auf dieser Rundtour treffen Sie auf alte ligen „Pfründhäusel“, erbaut 1798, sind Rundtour Bräuche, die Günz und kommen der Kam- eine kleine Schusterwerkstatt und eine „Hammer, Heimat, Höselhurst“ mel recht nah. Titelgebend sind hier die winzige Seilerwerkstatt eingerichtet. In Hammerschmiede in Naichen, das Hei- der Stube kann man die Herstellung von Schwierigkeitsgrad: leicht matgefühl, das in der Kreisheimatstube Seegrasschuhen verfolgen. 1991 wurde Art: Rundtour Stoffenried aufkommt, und der außerge- die Seilerbahn aus Langenhaslach nach Länge: ca. 20 km wöhnliche Ort Höselhurst. Diese Tour ist Stoffenried in den Garten der Kreishei- Fahrtzeit: ca. 1,5 Std. der „Hammer“... oder zumindest ist auf matstube versetzt. Zum Museum gehört Höhenunterschied: ca. 147 m der Strecke die Hammerschmiede, in der auch der benachbarte Bauernhof „Beim Tradition bewahrt und sichtbar wird und Neher-Bader“, der sich heute im Zustand sich die Verantwortlichen der Kreishei- sich ein gewisses Heimatgefühl breit von 1910 präsentiert. Im ehemaligen Kuh- matsstube Stoffenried dazu entschlossen, macht. Weiter geht es nach Stoffenried stall wurde zusätzlich eine kleine histori- das Museum ab sofort bis auf weiteres zu zum vielseitigen Freilichtmuseum der sche Hausbrauerei eingerichtet, in der schließen. Kreisheimatstube. man seit 1991 dem gelernten Braumeis- Der Ort Höselhurst, erstmals 1315 er- Die Hammerschmiede und Landmaschi- ter Siegbert Wieser in den Wintermonaten wähnt, 1325 von Herzog Leopold von Ös- nenwerkstatt in Naichen an der Kammel („von Michaeli bis Georgi“) gelegentlich terreich an Brun von Ellerbach verpfändet, ist seit 1990 als Museum zu besichtigen. beim Bierbrauen zuschauen kann. Zum wurde 1435 von Propst Stephan zu einer Naichen liegt in den sanft gewellten Hü- Neher-Bader-Anwesen gehört auch ein eigenen Pfarrei erhoben, jedoch 1687 zu geln des Kammeltals. Bis 1980 besaß der Austragshäusle, das sogenannte „Baders- einer Filiale von Wettenhausen herabge- Weiler eine überörtliche Bedeutung durch Stüble“ (Zustand um 1935), in dem es ne- stuft. Die ursprünglich selbständige Ge- die Hammerschmiede und Landmaschi- ben Stube, Küche und Schlafzimmer auch meinde gab 1926 ihre Selbständigkeit auf. nenwerkstatt Stocker. Die Besucher erle- eine Bürsten- und Besenbinderwerkstatt ben, wie die Werkstatt etwa 1975 ausge- zu sehen gibt. Bilder: Regionalmarketing Günzburg GbR sehen hat. Die technische Ausstattung *Bitte beachten: Wegen der angespann- stammt überwiegend aus dem Jahre ten Lage im Hinblick auf Corona haben 1922. Wasserkraft treibt die Maschinen in der Hammerschmiede Naichen an. Der Stockerhof, das ursprüngliche Wohnhaus der Schmiede mit einer kleinen Landwirt- schaft, wurde vom Bezirk Schwaben erwor- ben, sorgfältig restauriert und bildet heute mit der Hammerschmiede ein Ensemble. *Bitte beachten: Das Museum öffnet wie- der nach der Winterpause am 24. April 2022. Aufgrund der Abstandsregeln ist nur die Hammerschmiede zu besichtigen. Im Stockerhof ist das Erdgeschoss mit den Sanitäranlagen zugänglich. Es ist ggf. mit Wartezeiten zu rechnen. Im Oktober 1984 wurde die Kreishei- matstube Stoffenried eröffnet. In der Söl- de, einer ehemaligen Nebenerwerbsland- wirtschaft um 1880, sind neben vollstän- dig eingerichteten Stuben und Kammern auch ein Stall und ein Stadel mit landwirt- schaftlichen Geräten zu sehen. Im ehema- lasern · kanten · rohrbiegen · schweißen Ulmer Str. 76 · 89312 Günzburg Tel. 0 82 21/86 41 Fax 0 82 21/3 19 79 [email protected] www.popko-wohnmobile.de 39Feuerwehren im Landkreis Günzburg

Feuerwehr-Kids Drache Ferdinand hat ein fantastisches Feuerwehrmobil! Findest du die acht Details im Bild wieder? Male das Mobil bunt an! © 112°-Medien – Urheber/Illustration: Charlotte Wagner (www.wagner-illustration.de) 40 Feuerwehren im Landkreis Günzburg Die Lösung findest du auf Seite 57.

Feuerwehr-Kids 1.Malwettbewerb: Preis In dieser Ausgabe wird wieder über viele 1. Preis: Einsätze berichtet. Was willst du einmal Playmobil, voll funktionsfähige 2. bei der Feuerwehr werden? Male dich bei Wasserspritze. Fahrzeug mit Licht und einem Einsatz und was du dort tust. Sound. Preis Schicke uns deine ­Idee bis zum 1. Juli 2022 an: 2. Preis: Playmobil, Drehleiter. 112°-Medien Ausfahrbare Drehleiter mit Taitinger Straße 62, 86453 Dasing Rettungskorb. oder [email protected] 3. Preis: 3. Stichwort: Günzburg Ravensburger Wieso? Weshalb? Warum? „Alles über Einsatzkräfte“ und Tiptoi Preis Aus allen Einsendungen wählen wir die Wissen & Quizzen „Retter und Helfer“ drei interessantesten Bilder aus und verlo- sen tolle Preise. Mitmachen dürfen alle, Die Gewinne wurden uns die nicht älter als 8 Jahre sind. freundlicherweise von den Firmen Wichtig: Schreibe unbedingt deine Kon- Playmobil (www.playmobil.de) und taktdaten und das Stichwort dazu, damit Ravensburger (www.ravensburger.de) wir dich gegebenenfalls als Gewinner be- zur Verfügung gestellt. nachrichtigen können. Herzlichen Dank! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Unsere Gewinner! An dieser Stelle haben wir wieder die besondere Freude, unsere Gewinner aus dem letzten ­ 112°-Magazin „Feuerwehren im Landkreis Günzburg” vorzustellen: Zahlreiche Einsendungen von Kindern zum Malwettbewerb sind bei der Redaktion eingegangen. 1. Platz 2. Platz 3. Platz Elias Rampp Sarah Konrad Tristan Thoma 5 Jahre, aus Roppeltshausen 6 Jahre, aus Wattenweiler 7 Jahre, aus Breitenthal 41Feuerwehren im Landkreis Günzburg

Jugendfeuerwehr Kinderfeuerwehr Rettenbach besucht Feuerwehrerlebniswelt Mit 40 Personen fuhr die Kinderfeuerwehr gut angenommen wurde und bei allen gut zur Feuerwehrerlebniswelt nach Augs- angekommen ist. burg. Nicht nur Kinder, sondern auch El- Danke auch an das Team der Feuerweh- tern und Opas nahmen an diesem Ausflug rerlebniswelt, sie haben es super gemacht. teil. Text/Bilder: Kinderfeuerwehr Rettenbach Für Eltern und Kinder wurde parallel eine Führung gemacht, was allen sehr viel Spaß Betreuer-Team gemacht hat, denn man konnte alles aus- probieren. Der Höhepunkt war dann ein simulierter Flashover, der den Kindern anfangs nicht so geheuer war. Sie konnten es aber von außen erst einmal durch ein Fenster an- schauen. Danach gingen alle nach innen und wollten den Flashover live erleben. Das Betreuerteam Ellen Geißler, Erich Geißler, Adele Drotleff, Simone Lacher, Ma- nuela Geißler, waren begeistert, dass die Busfahrt zur Feuerwehrerlebniswelt so ZUKUNFT GESTALTEN. Die BWF Group. IN DER REGION. FÜR DIE REGION. Regional verwurzelt, weltweit führend. Menschen brauchen Luft zum Atmen. robatherm sorgt täglich dafür, dass auf der ganzen Welt Menschen mit der Die BWF Group ist eine regional verwurzelte, global agierende, gewünschten Luftqualität versorgt werden. mittelständische Unternehmensgruppe mit weltweit 1.800 Mitarbeitern. Aber auch wenn es darum geht, kulturelle, karitative oder Durch intensive Forschung und Entwicklung nimmt sie mit allen ihren sportliche Aktivitäten zu unterstützen, engagieren wir uns Tochterunternehmen eine führende Rolle auf dem Weltmarkt ein. gerne. Zum Beispiel mit einer Anzeige wie dieser. Die Unternehmensbereiche der BWF Group: instagram.com/robatherm BWF Envirotec Filtermedien zur industriellen Entstaubung 42 Feuerwehren im Landkreis Günzburg BWF Protec BWF Feltec Technische Nadelfilze BWF Profiles Woll- und Nadelfilze Hochwertige Kunststoffprodukte www.bwf-group.de 1.800 Mitarbeiter,15 Standorte, eine Gruppe.

Jugendfeuerwehr Bericht KJF 2021 Diverse Themen des Tagesseminars der wir verhindern wollten, wurde be- bedingt in Burten- Die Auftaktveranstaltung der Kreisjugend- schlossen, dass jede Jugendgruppe, die die bach und Waldstet- feuerwehr war diesmal wieder das traditio- Jugednflammen Stufe II und III ablegen will, ten stattfand, konn- nelle Tagesseminar, das wieder bei der Feu- dies an ihren Feuerwehrhäusern machen ten rund 220 Teilnehmer ihr erlerntes erwehr Thannhausen stattfand. Aufgrund darf. Zu diesen Abnahmen kamen jeweils Wissen beim Wissentest demonstrieren. der Corona-Pandemie wurde jeder Teilneh- zwei Mitglieder des Kreisjugendausschus- Diverse Fragen rund um den Themenbe- mer zu Beginn der Veranstaltung getestet. ses. Bis Ende Dezember 2021 wird die Ab- reich Organisation der Feuerwehr und Ju- An diesem Tag brachten uns Ellen Geißler nahme möglich sein, genutzt haben dies gendschutz wurden in den vier verschiede- den Themenbereich der Psychosozialen bereits die Jugendfeuerwehren Krum- nen Stufen gestellt. Parallel dazu fand die Notfallversorgung (PSNV), Daniel Freud bach, Deffingen, Deisenhausen, Attenhau- Abnahme der bayerischen Jugendleis- und Thomas Seifried das Thema Online- sen und Waldstetten. tungsprüfung statt. Alle 61 Jugendlichen übungen, Florian Kränzle die Jugendabzei- bestanden die unterschiedlichsten Aufga- chen und Wettbewerbe und Steffen Baum- Grillabend – Steaks und Co. ben mit Bravour bereits auf das erste Mal. gart den Themenbereich „Das Ausbil- Der Grillabend der Jugendwarte, Stellver- Fünf Jugendliche haben es geschafft, die dungsjahr einer Jugendgruppe“ näher. Ne- treter und Betreuer fand dieses Jahr im Jugendleistungsprüfung mit Null Fehlern ben interessanten Fakten wurde auch in Juli im Feuerwehrhaus in Ellzee statt. Hier zu bestehen, was wirklich eine großartige Gruppenarbeiten diverse Themengebiete konnten wieder rund 15 Jugendwarte den Leistung ist, auf die man stolz sein kann. erarbeitet und den vorallem neuen Ju- Abend in geselliger Runde, zunächst in der gendwarten die Möglichkeiten der Abzei- kühleren Fahrzeughalle und später am La- Abschließend möchten wir auf unsere Fa- chen aufgezeigt. gerfeuer, genießen und an der reichhalti- cebook und Instagram Seiten hinweisen. gen Tafel kam es zu interessanten Gesprä- Hier stellen wir immer wieder Fotos, Infos Jugendflamme Stufe II und III – etwas an- chen untereinander. und Neuerungen ein. Es würde uns sehr ders! freuen, wenn ihr uns hier einmal besucht: Aufgrund von Corona konnte erneut die Kreisjugendfeuerwehrtag an zwei Orten www.facebook.com/jugendfeuerwehr. Abnahme der Jugendflamme Stufe II und III an einem Samstag Landkreis.Guenzburg wieder nicht in Waldstetten stattfinden. Da Am diesjährigen Kreisjugendfeuerwehrtag www.instagram.com/jf_landkreis.guenzburg wir ein zweimaliges Ausfallen hintereinan- der Ende September dieses Mal, corona- Kreisjugendfeuerwehrtag Burtenbach Kreisjugendfeuerwehrtag Waldstetten BADER GmbH & Co. KG – Werk Ichenhausen 89365 Röfingen Hans-Bader-Straße 2 · www.bader-leather.com Augsburger Straße 65 Seit 1996 gehört das Unternehmen zur Bader-Gruppe. Telefon 08222 / 3868 1872 gegründet produziert Bader weltweit hochwertige Fax 08222 / 3068 Automobilleder für große internationale Autohersteller. Mobil 0170 / 3540420 E-Mail [email protected] Internet www.spenglerei-motzer.de 43Feuerwehren im Landkreis Günzburg

Jugendfeuerwehr N EWaSus der Jugend GemeinsAcuhsabfitldung Wettbewerbe Spaß Termine 2022 11.6.2022 Tag der Jugend mit Abnahme der Jugend- flamme Stufe II und III Feuerwehrhaus 21.2.2022 Dienstversammlung für Jugendwarte und Waldstetten Stellvertreter Günzburg, Gasthof Linde 18.6.2022 Grillabend für Jugendwarte und Stellvertre- 6.-7.5.2022 Seminar für Jugendwarte und Stellvertreter ter Feuerwehrhaus Ellzee Jugendübernachtungshaus „Hühnerhof“ Thannhausen 15.-17.7.2022 Kreisjugendzeltlager Niederraunnau 16.5.2022 Vorbesprechung Zeltlager 24.9.2022 Kreisjugendfeuerwehrtag mit Abnahme der Ort – N.N. bay. Jugendleistungsprüfung und Wissens- test Feuerwehrhaus Bayersried-Ursberg- Premach Volle Action am 18.9.2021 bei der Jugendfeuerwehr Röfingen Aktionstag am war ein voller Erfolg! nach, ob Interesse besteht. Erschreckend Damit war es aber nicht getan! Natürlich Nachdem die Jugendgruppe leider nur war, dass kaum einer wusste, dass es bei müssen die Spiele auch getestet werden. noch aus sieben Jugendlichen bestand, uns eine Jugendfeuerwehr gibt. Von 72 Ju- Wir organisierten 2 unabhängige Testper- überlegten wir uns lange, wie bekommen gendlichen im Alter von 12 bis 16 Jahren sonen sowie 4 freiwillige Helfer, um die wir neue Kids an Board. Da Ferienpro- gaben 44 Jugendliche an, dass Interesse Spiele zu testen. gramm & Co. eher was für Jüngere ist, bestehen würde und sie gerne einmal vor- Nachdem alles so ablief, wie wir uns das musste was für die Älteren von 12 bis 16 beischnuppern würden. So machten sie vorstellten, konnte unser großer Tag kom- Jahren her. Also trafen sich die Verant- sich an die Arbeit und schrieben 44 per- men! Am 18.9. eröffnete schließlich der 1. wortlichen und überlegten, was man ma- sönliche Einladung für unseren Schnupper- Bürgermeister Hans Brendle unseren Ak- chen könnte. Wir kamen zum Entschluss: tag. tionstag. Ein Aktionstag muss her! Nebenzu liefen seit Juni die Vorbereitun- Bis heute konnten wir von den 24 Teilneh- Zunächst liefen Carolin und Karina bereits gen für die verschiedenen Spielestationen. mern des Aktionstages 19 Teilnehmer für im Februar 2021 von Haus zu Haus und Seien es Besorgungen von Holz, Farbe, Ma- unsere neue Jugendfeuerwehrgruppe ge- stellten sich als neue Jugendleitung vor. schinen … Über mehrere Wochen traf sich winnen. Dabei nutzen sie die Chance und fragten die Jugendgruppe mehrmals die Woche bei Jugendleiter Florian im Hof um ein neu- Text: Karina Bayr/Bilder: KBM Helmut es Brandhaus, ein Spendenmännchen so- Motzer wie ein Labyrinth zu bauen. Nicht zu ver- gessen sind Start- und Zielschilder für den Einsatzparcours sowie Stationsschilder zur Orientierung für die neuen Kids. Die Ju- gendleitung verbrachte viele Wochen, Tage und Stunden damit, auch schon zuvor die Planung fertigzustellen, damit alles rund- läuft. Nach langer handwerklicher Arbeit und Un- terstützung der damals bestehenden Ju- gendfeuerwehr kamen wir zu einem Ergeb- nis, das sich sehen lassen konnte! 44 Feuerwehren im Landkreis Günzburg

Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis DaDsDaTashs TeThrheaerrpaai eppziieeznzeetnnrtturrumummBBuuBrruggraaguuau Das Therapiezentrum Burgau■ ist eine große und renommierte Fachklinik für Neurologische Rehabilitation ■ is■t ■eihnaeitsgitnreoBinßaeyegurnrnodßiereelunänogdmsrmteineEortmfeahmFruiaencrghtekinlFindaeikcrhfBükelrihnNaiknedufülruornlNgogeviuosrncohPloeagtRiiesenchtheaenbRmilieittahtaiobnilitation ■ hat■inerBwhaotrybeinernnBedaniyeHeilrrännnsdcgihseätedläigEnugrfnsagtheernuE(nrzfg.aBhin.ruSdnceghrlaBingeadhneafranlBdl)leuhnagnvdolunnPgavtoiennPteantimeniten mit e■■rwoibsribteeeetreniwnteeofünrgrbHrbeoeißnraneetsmnucneHhdtäeirrdnePisngacoutihmenängmdteeiiengnrute(enzin.gFeBeamcn.hSo(kzdcli.ehnrBilkna.egfSüaIrncnNthefalenaluslg)rivoaslnotafgatiislolc)nhe Rehabilitation ■ b■■ie■tekhtoafbotüipirenetberBieetaarfytütemerrnnebgtedeuiaenPtmdläanevtiegteersnttrPetaeuaEnetrinfeasinhnvtreoulnlmmgeoiitndndederemnnregoBrdIeonehßtareennnnedsAliuIvknnsutgettaknvltiosinoniivknPsetnaattieionnten mit ■ ko■o■pveeerrwkribeooironrtbpdeeeenntregiAenkruutHnteibdrnnevgshceauhrntnädrddaluiugvneuegnnrugtsrnevadnoulge(lzenm.zsBiievt.lodtSelelcRnmhlegaithgradoabeßninfleiatnalgl)trAiooknßuetknliAnkikuetnkliniken ■ ve■■r■bibkvnoeieedvrogtbepeleitrnteibAtdfreüiienktr,rtudtbfjteaöeebthrnaedArgtzehmkeruaetuhnntutndedbntelevPdulehaanfroantgtirrengadnueduetnleerEutdnnrnsfsgaevheionurzleunlinemdPmgltiaogtemtddeieReeiztnrniemnteehgelontaredIonibenßRtireleiinehtnnaerhsentAiaivmokdbsnuitiAaaltikgtltlailtnioantonigioksentisnchen und ■ b■eg■levtheitebrebretai,gnpfdleöeeurittdeiAsetck,rhutfeötubnrneddMheaerfnotthdrudolnueddnergtnfosurendidneegrtePszieaeitlniteeenRPteeanhtaiiebnniliithtearnteiominn Aihlrlteamg Alltag ■ vthe■■■■er■braibvbsnpeceindvtehrghdbeauleeeitrfntfitbrittjdsaaeAiGecnpthn,thdrergufjezeaöuenenthrhtddihrjöslMazeancrerhigtehtgherueteznlhnnaentpoednfhaüldMagnfrreotnetenTrnegdeteElheaerilsorhrEnfctdaagrhsbefheaaeenrhfiuntEurlienucrnfnghdPaghaimenmtriiniuedtitnnismemtgeeBolonbmeddsiheienttbarrimennnhseedrotenlniudmmdnedmigAraiantglmelgetnsainotgLosedestiinibstaicesghncnehonesnutinsudcnhden und ■ sc■h■atifshfttesaGrcalhsrpuagenfeufdtmtilsGaecgrihnueennnnüdtMfzlüaigergeteTheGnodielfheüsnaerblTlseeciuhlhanafdtbaeuinsusnscdehlebieisnßtlbisceehslbdtisemtmbmePtseatstimieLnmetebtenewsnoLhelbveenrpflichtet Therapiezentrum Burgau ■ bis■■itn■■adlebsCTsectihnbilghAeesdiaefftneoafmafnrdtgtzAleetGsnPth0inrgA8röuone2nrnf2ü.ihmdg2Dtölzeaerr4.ighig0pnAeö4eannn-rd1rüpiGgtr0fatneü0zeerareitssgnpTreseeBalcrielrlsGshtncncadaehehebfsatrraelefsitfculctilhcsnhahcdauinhifsentalsdiinfdcciteihsheaelBuiiBlnebeseßssdhhtlcibiaaechennhlsBddietdllieumußehnnlmmgiagcnthmePmdsidaltiuLtetnieemeingbinnePtmneanittwieeoinnhtel nvwerophflZTBliehcuvnehregtrtrraaeupputmfielichtet Kapuzinerstraße 34 ■ 89331 Burgau ■ iEs-tMaalsil getmzbe@inthneürtazpigieezeGnetrsueml-lsbcuhrgaafut .aduesschließlich dem Patientenwohl verpflichtetTherapTieherapie TherapTiheezreanptireuzmenBtruurmgaBuurgau ChefarzCthPerfoafr.zDt rP. rAonf.dDrer.aAsnBdernedaesrBender Wir schaffen GrundTZehlaneBZtrgraeuuepnrmingterauumZBeunrgtrauum KapuzinKearTwpsuhtrwzeairßnwaepr.3tsieht4rzaeeßrneatrp3u4imezBeunrtgrauum-burgau.deTelefoCnhTeefa0ler8zf2ot 2nP2ro4f0.08D42r-.21A20n04d0re4a-s10B0ender Burgau 89331 B89u3rKg3aa1puuBzuinregrasutraße 34 E-MaTilelEe-fotMznba@il08th2te2zr2ba@4p0iet4hz-e1er0na0tpruiemz-ebnutrugmau-.bduergau.de 89331 Burgau E-Mail [email protected] wwww.thwwewwraw.tph.tiheerzaerapnpiteirezuzemenn-ttbrruummrg--abbuuu.rdrggaeauu.d.dee WWirirscshWchaifarfefsfnechnGarGuffrneudnnladGgleraungnednlagen 1LDmLD1mm1LDDDD1LmmLmL11aaaaaa000000eeeeeeiiiiiinnnnnntttttt000000rrrrrrddddddddddddSSSSSSJJJJJJkkkkkkeeeeeeaaaaaattttttrrrrrraaaaaannnnnnhhhhhheeeeeennnnnnrrrrrriiiiiiFFFFFFeeeeeessssssddddddeeeeeeooooooGGGGGGssssssuuuuuuttttttrrrrrrüüüüüüeeeeeeaaaaaattttttnnnnnnrrrrrrrrrrGGGGGGwwwwwwkkkkkkzzzzzzeeeeeebübbbbbüüüüüeeeeeennnnnnuuuuuuhhhhhhZZZZZZzzzzzzrrrrrrrrrrrruuuuuuggggggbbbbbbeeeeeessssssnnnnnnuuuuuuaaaaaarrrrrrmmmmmmiiiiiiggggggmmmmmmmmmmmmddddddaaaaaaeeeeeennnnnnnnnnkkkkkkaaaaaattttttrrrrrrbbbbbbffffffüüüüüüeeeeeerrrrrriiiiiitttttt 45Feuerwehren im Landkreis Günzburg

KJuogluemndnfeenuteiterwl ehr Preisverleihung beim Wettbewerb der Kinder- und Jugendfeuerwehren Die Bürgerstiftung Landkreis Günzburg Alois Brunnhuber und Dr. Heinrich Linden- spräch zu suchen. Leider konnten trotz führte einen „Wettbewerb der Kinder- mayr. des Engagements zu den 2 Jugendlichen und Jugendfeuerwehren im Landkreis Durch die aktuelle Corona-Situation muss- keine weiteren Mitglieder zum Beitreten Günzburg“ durch. Hier fand nun die Preis- te die Preisvergabe in kleinem Rahmen motiviert werden. Die Jugendwarte ließen verleihung statt. stattfinden. Sie wurde in den Feuerwehr- aber nicht locker und schafften es mit wei- Die Bürgerstiftung Landkreis Günzburg ist häusern in Burtenbach, Reisensburg und teren Werbeaktionen die Jugendwehr auf eine Stiftung von und für Bürgerinnen und Krumbach durchgeführt. 16 Mitglieder wachsen zu lassen. Mit die- Bürger im Landkreis Günzburg. Die im In jedem Inspektionsbereich – Günzburg, sem tollen Einsatz schafften sie den Jahr 2006 gegründete Stiftung fördert Burgau und Krumbach – wurden die cools- 2. Platz. mit Mitteln potenter Geldgeber gemeinnüt- ten und kreativsten Aktionen der Kinder- Die Jugendfeuerwehr Röfingen-Roßhaup- zige Projekte im Landkreis und ist die viert- und Jugendfeuerwehren im Landkreis ten belegten den 3. Platz. Sie haben die größte Stiftung dieser Art in Bayern. Günzburg prämiert. Jugendfeuerwehren beider Ortschaften zu Die Stiftungsmitglieder Alois Brunnhuber Während sich die Feuerwehren um die Or- einer Jugendgruppe zusammengelegt. und Ferdinand Munk haben dem Vorstand, ganisation der Preisvergabe kümmerten, Kurz vor Corona besuchten sie einen Kin- dessen Vorsitzender Dr. Heinrich Linden- übernahm Ferdinand Munk die Finanzie- dergarten und eine Grundschule, um dort mayr ist, die Idee zu einem Wettbewerb rung einer kleinen Brotzeit und einem Ge- andere Kinder und Jugendliche für die Feu- der Kinder- und Jugendfeuerwehren im tränk für die Anwesenden. erwehr zu begeistern. Auch wurden neue Landkreis Günzburg nähergebracht. Inspektionsbereich Burgau Jugend-T-Shirts beschafft. 2020 wurde an Schließlich wurde beschlossen, für diesen Im Inspektionsbereich Burgau nahmen mit Faschingsumzügen teilgenommen, bis Wettbewerb ein Preisgeld in Höhe von Freihalden, Kemnat, Behlingen-Ried und dann Corona den regulären Übungsbe- 10.000 Euro bereitzustellen. Munk be- Röfingen-Roßhaupten vier Jugendfeuer- trieb unmöglich machte. Ein Aktionstag mit zeichnet diese Aktion als eine Win-Win Si- wehren teil. mehreren Stationen zum Mitmachen wur- tuation. Hier profitieren die Feuerwehren, Den symbolischen Spendenscheck für den de 2021 durchgeführt. Unter anderem der Landkreis und es wird die Nachwuchs- 1. Platz durfte die Jugendfeuerwehrge- sind noch geplant: eine Kanutour, ein Kino- förderung angeregt. meinschaft Kemnat-Burtenbach-Münster- abend und eine 24-Stunden-Übung. Für den jeweils 1. Platz waren 1.500 Euro hausen und Hagenried entgegennehmen. 250 Euro durften die Mitglieder der Ju- ausgelobt, für den 2. Platz waren es 1.000 Seit mehreren Jahren wird eine jugendge- gendfeuerwehr Behlingen-Ried entgegen- Euro, 500 Euro gab es für den 3. Platz und rechte, aber möglichst realitätsnahe Groß- nehmen. Sie hatten als Nachwuchswerbe- für jede weitere Wehr die teilnahm, waren übung mit Mimen durchgeführt. Die Übung aktion beim Dorffest in Behlingen einen es 250 Euro. endet dann mit einem Grillabend und ei- Kindernachmittag zum Mitmachen im Rah- Die Jury zur Auswahl der jeweiligen Plätze nem Kuppelcup, dessen Gewinner mit ei- men des Schwäbischen Feuerwehrtages bestand aus dem Kreisbrandrat Stefan nem Wanderpokal belohnt wird. durchgeführt. In der Corona-Pandemie Müller, dem Kreisjugendwart Steffen Die Jugendfeuerwehr Freihalten hat für führten sie virtuelle Übungen über ein On- Baumgart, dem Kreisbrandmeister und die Nachwuchswerbung selbst gemachte line-Programm durch. Mit diesen Aktionen ehemaligem Kreisjugendwart Markus Link, Flyer eingereicht, sind von Haus zu Haus schafften sie es, 8 neue Mitglieder zu ge- den Stiftungsmitgliedern Ferdinand Munk, gegangen, um mit Jugendlichen das Ge- winnen. Voller Energie, mit dem Herzen in der Region. Im Jahr 2021 versorgen wir mit Block C die gesamte Region Bayerisch Schwaben sicher, vdearzläusasrlibcehituenndwCirO–2m-friet igmenitaEunseorvgiieel. Parallel Energie – am sicheren und zügigen Rückbau von Block B und nach der Abschaltung Ende 2021, gemäß Atomgesetz, auch von Block C. Immer als starker und verlässlicher Partner unserer Region. RWE Nuclear GmbH Standort Gundremmingen www.kkw-gundremmingen.de [email protected] 46 Feuerwehren im Landkreis Günzburg

JugeKnodlufemuneerwnteitherl Inspektionsbereich Günzburg Urkunde. Hier müssen 5 praktische Einzel- wurde zu früh ausgelöst, so dass weder die Im Bereich Günzburg haben sich ebenfalls übungen und ein schriftlicher Test abgelegt Jugendlichen noch das Filmteam startklar vier Kinder- und Jugendfeuerwehren für werden. Mit dieser Prüfung sollen beson- waren. Damit nicht alles umsonst war, wur- den Wettbewerb begeistern können. ders ehrgeizige Jugendliche, welche die de die Alarmübung ohne Sirene durchge- Den 1. Platz schaffte die Kinder- und Ju- anderen Abzeichen bereits alle haben, die führt, welche von Mitgliedern der aktiven gendfeuerwehr Reisensburg. Die Kinder- Möglichkeit bekommen, sich noch darüber Wehr unterstützt wurde, welche durch die feuerwehr führte einen Kinderaktionstag hinaus zu Beweisen. Sie durften sich über Sirene von einem realen Alarm ausgingen durch, bei dem auch andere Hilfsorganisa- 250 Euro freuen. und herbeieilten. Von der Übung wurde tionen und die Polizei anwesend waren. Mit Inspektionsbereich Krumbach dann ein Fotobuch erstellt. vielen Aktionen u. a. Spritzenwand, Hebe- Ganze 8 Kinder- und Jugendfeuerwehren Der dritte Sieger war die Jugendfeuer- übungen oder Drehleiterfahrten konnte in diesem Inspektionsbereich beteiligten wehr Weiler. Sie erstellten aus Videos, aus Begeisterung bei den Kindern geweckt sich am Wettbewerb. der Vorbereitung auf die Bayerische Ju- werden. Kinderschminken gehörte ebenso Nach dem Zusammenschluss der Feuer- gendleistungsprüfung zur Mitgliederwer- dazu. wehren Breitenthal und Nattenhausen, ge- bung, ein Gesamtvideo. Manche Aufgaben Die Jugendfeuerwehr Ellzee belegte den schah gleiches auch bei den Jugendfeuer- klappten hier nicht auf Anhieb, so dass sie 2. Platz. Die Mitglieder nahmen mit einem wehren. Alle Jugendlichen waren bereits sich Gedanken machen mussten, wie die selbstgedrehten Video am Wettbewerb älter als 16 Jahre und es drohte ein Nach- Aufgaben einfacher zu lösen sind. teil, in dem die Aktivitäten von 2019 bis wuchsproblem. Da die Teilnahme an der Weiter teilgenommen haben im Raum 2021 gezeigt wurden. Das Video musste Jugendfeuerwehr erst ab einem Alter von Krumbach die Kinder- und Jugendfeuer- wegen der Pandemie in kleinen Gruppen 12. Jahren möglich ist, gründete man An- wehren Attenhausen, Deisenhausen, erstellt werden. Dass es bei den Drehar- fang 2020 eine Kinderfeuerwehr. Hier Krumbach, Wattenweiler und Ziemetshau- beiten auch nicht immer alles auf Anhieb wurde für die Kleinen eigens ein Einsatz- sen. Sie bekommen je 250 Euro für ihre klappte, wurde in den „Outtakes“ klar. fahrzeug gebaut mit sämtlichen Gerät- Teilnahme. Die Jugendfeuerwehr Riedheim erstellte schaften für einen Löschaufbau in der Insgesamt war dieser Wettbewerb eine ein Imagevideo, um so neue Mitglieder zu kleinstmöglichen Ausführung (Größe D). schöne Aktion und eine Anregung, wie Kin- werben. Im Video präsentieren sich die Breitenthal konnte zwischenzeitlich 14 und der und Jugendliche für den Einsatz im „kleinen Einsatzkräfte“ beim Sport, wie z. B. Nattenhausen 19 Mitglieder werben. Eine Dienste der Allgemeinheit motiviert und beim Tischtennis oder beim Schwimmen starke Leistung. Hierfür konnten sie den 1. gewonnen werden können. Wer sich selbst und zeigen den Aufbau einer Löschgruppe Platz belegen. ehrenamtlich für die Gemeinschaft einset- wie es hakt und wie es laufen sollte. Dafür Die Jugendfeuerwehr Balzhausen schaffte zen möchte und Freude am Umgang mit wählte die Jury sie auf den 3. Platz. es auf den 2. Platz. Eine Panne bei einer den Gerätschaften und der Kamerad- Die Waldstetter Jugendfeuerwehr hat in geplanten Alarmübung, mit Alarmierung schaft hat, kann sich an seine örtliche Feu- ihrem Ort ein eigenes Abzeichen einge- über die Sirene, vermasselte das Vorha- erwehr wenden. führt – die Waldstetter Jugendprüfung mit ben, eine Alarmübung zu filmen. Die Sirene Text: Mario Obeser/BS Aktuell Preisübergabe Burtenbach Preisübergabe Reisensburg Maler- und Lackiergesellschaft mbH Kreisjugendfeuerwehrtag Krumbach Dr.-Emil-Schilling-Straße 17 · 89335 Ichenhausen 47Feuerwehren im Landkreis Günzburg Tel. 0 82 23/5166 · Fax 0 82 23/45 90 [email protected] · www.maler-schuler.de

Technische Ausrüstung Das steckt alles im neuen HLF 20 der Feuerwehr Burtenbach Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 zur Brandbekämpfung und Technischen Hilfeleistung Fahrzeugdaten Fahrgestell: Daimler Benz Aufbauhersteller: Ziegler Maße: 8,7 m x 2,5 m x 3,3 M (LxBxH) Gewicht: 16 Tonnen Besatzung: 9 Personen 2.000 Liter Wasser Hydraulischer Rettungssatz 125 Liter Löschschaum Beleuchtungsmaterial 4 Atemschutzgeräte Rettungsplattform Wärmebildkamera Gerätesatz Türöffnung 4-tlg. Steckleiter 3-tlg. Schiebleiter Notfallrucksack Sprungpolster hydraulische Seilwinde Standardbeladung enthält u. a.: Gerätesatz Brandbekämpfung II Beleuchtungsmaterial ­Saugschläuche; Schlauchtragekörbe; Ausleuchtung der Einsatzstelle; Rollschläuche; Kupplungsschlüssel Kabeltrommeln Gerätesatz Brandbekämpfung I Feuerlöscher; Strahlrohre; Verteiler; Überdrucklüfter zur direkten Brandbekämpfung (Löschen von innen oder außen) Atemschutz-Ausrüstung Gerätesatz Technische Hilfeleistung Atemluftflaschen; Atemschutzmasken; Funkgeräte; Taschenlampen; Wagenheber; Tauchpumpe; Motorsägen; Sicherungsleinen; Feuerwehraxt; für Löscheinsatz/Personen­rettung Trennschleifer; Abschleppseile; Kaminreiniger; in verrauchten Gebäuden (umluftunabhängig) Flaschenzug; div. Werkzeug; bei Unwetter und kleinen Unfällen Feuerwehren im Landkreis Günzburg 48

dreiteilige Schiebleiter Technische Ausrüstung bis zu 12 Meter Einsatzhöhe 4-teilige Steckleiter und Einreißhaken Wärmebildkamera (rechts) für Arbeiten im verrauchten Bereich EX-Messgerät (mitte) Entfernungsmesser (links) Gerätesatz Technische Hilfeleistung II Rettungsschere und -spreizer, Unterlegkeile, ­Rüsthölzer, Rettungsplattform, Airbag-Sicherung; bei Verkehrsunfällen mit Personenschäden Einpersonenhaspel zur Sicherung der Einsatzstelle Verkehrsleitkegel, Blitzleuchten und Faltdreiecke zur Absicherung und Absperrung der Einsatzstelle Sprungpolster (rechts oben) Gerätesatz Technische Hilfeleistung III Rauchverschluss XXL (links oben) Hebekissen, Türöffnungssatz, Elektrowerkzeuge, Zieh-Fix (links unten) Absturzsicherung, Sicherungsgurte, div. Werkzeug Erstversorgungseinheit (rechts unten) 49Feuerwehren im Landkreis Günzburg

Technische Ausrüstung Neuanschaffungen Neues Fahrzeug HLF 20 der Feuerwehr Burtenbach v.l.n.r. KBM Helmut Motzer, KBI Erwin Schneider, KBR Stefan Müller, 2. Vorstand Ma- rio Walitza, Bürgermeister Roland Kempfle, 1. Vorstand Heinz Dolde, 1. Komman- Vorstellung des Fahrzeug und technische Daten siehe Seite dant Florian Dolde, Pfarrer Norbert W. Riemer, stellvertr. Kommandant Sven Rosch- 48/49. mann Das neue Fahrzeug war nach knapp 18-monatiger Bauzeit und schanlage, mit welcher dem Löschwasser direkt Schaum oder vier Jahren Planungszeit Anfang April 2021 bei der Firma Ziegler Netzmittel beigesetzt werden kann. Für die technische Hilfeleis- aus Giengen an der Brenz zur Abholung fertig. Nach der Überga- tung sind ein kompletter Rettungssatz der Fa. Weber Hydraulik be im April folgte die Einweisung der Mannschaft, sodass die und diverses Werkzeug auf diesem Fahrzeug verlastet. Mitte Mai Feuerwehr Burtenbach das Fahrzeug bereits Mitte April in Be- 2021 konnte das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 trieb nehmen konnte. Mit seiner Ausrüstung, die von der Firma (HLF 20) offiziell an die Feuerwehr Burtenbach übergeben wer- Fischer aus Dinkelscherben geliefert wurde, ist es optimal für die den. Im kleinen Rahmen wurde das Fahrzeug durch Pfarrer Nor- nächsten Jahre gerüstet, sämtliche anfallende Einsätze und Ar- bert W. Riemer gesegnet und im Anschluss folgte die symboli- beiten lassen sich mit dem neuen Fahrzeug erledigen. Das HLF sche Schlüsselübergabe durch unseren Bürgermeister Roland 20 der Feuerwehr Burtenbach verfügt über eine Schaumzumi- Kempfle an Kommandant Florian Dolde. Fischer Feuerlösch und Arbeitsgeräte GmbH, Spielangerstraße 1, 86424 Dinkelscherben Telefon 08292/9696-0, [email protected], www.fischer-feuerschutz.de EdienmZeKiochmepnehteinntzersteht  Abbruch  Erdbewegungen  Kies- u. Sandwerke  Bauschutt-Recycling  Containerdienst  Seilbaggervermietung Vogelburgstr. 17a · 86473 Ziemetshausen Tel. 0 82 84/5 85 · Fax 0 82 84/82 29 E-Mail: [email protected] · www.karl-miller.de 50 Feuerwehren im Landkreis Günzburg


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook