Österreich € 3,80 - Schweiz sfr 6,30 - Benelux : € 4,00 - Italien / Spanien: € 4,20 Heft 2/2023 PfaScnhlenmemner- Deutschland € 3,50 Schnell, würzig, klasse! Almpfanne mit Hähnchen, Seite 16 SÜSSES FÜR DIE SEELE Von Milchreis-Auflauf bis Germknödel Top secret! DETEKTIV- PARTY Klasse Buffet für kleine Spürnasen TRAUMKUCHEN OHNE MEHL Supersaftig und voll im Trend Genießen & gesund bleiben Vitaminküche Leckeres Ofengemüse, Fitness-Salat mit Lachs, heiße Winter-Minestrone und mehr
Echt spannend ! INHALT Detektiv-Party Wraps, Salat, Kuchen, Süßes: Wer zum Spieleabend oder Kinder- geburtstag Anregungen sucht, stößt hier auf eine heiße Spur 26 Kochen & Backen Saisonfrisch 44 10 Familienküche: Feel good-Küche 20 Deftige Wintergerichte Schlemmer-Pfannen für jeden Ofengemüse ist beliebt wie Kohlrouladen und strotzt vor Vitaminen 20 Feel good-Küche: 12 Gerichte voller Vitamine 60 Einfach backen Ganz ohne Weizenmehl: 26 Familie & Freunde: Apfel-Chai-Kuchen Einladung zur Detektiv-Party 2/2023 meineFamilie&ich 3 38 Genuss-Quartett: Süßes zum Sattessen 42 Saisonfrisch: Kreativ kochen mit Weißkohl 52 Backschule: Fränkische Schneeballen 54 Schneller Teller: Blitzgerichte für mittags 60 Einfach backen: Kuchen ohne Weizenmehl An diesem Symbol erkennen Sie die Titelthemen Familienküche Pfanntastische Ideen, z. B. Nasi Goreng mit Pute
Ein Redaktionsausflug mit Geschmack: Bastian INHALT Fotos: StockFood Studios(4): StockFood Studios/Jan-Peter Westermann(1)/StockFood Studios/Gaby Zimmermann(1)/StockFood Studios/Mathias Neubauer(1)/StockFood Studios/Oliver Brachat(1), Trini (Mitte) und Marc Nitsch (r.) bei Max Müller, StockFood/Profimedia, Florian Generotzky für meine Familie & ich(2), Hubert Burda Media/Verena Bücher, living4media/Astrid Algermissen, PR(1) Hüttenwirt der „Stubn“ im Chiemgau Tipps & Trends Willkommen im neuen Heft 6 Treffpunkt: Die Leser-Seite mit Ihren Fragen Liebe Leserinnen, liebe Leser, 8 Rund ums Einkaufen: Inspiration für unsere Themen im Heft holen wir uns auch, wenn wir Markt-Notizen der Saison unterwegs sind. Im Herbst haben die Kollegen den frisch gebackenen Hüttenwirt Max Müller auf der Frasdorfer Hütte besucht und waren 17 Küchenzubehör: begeistert von seinen kulinarischen Gipfelstürmern (ab S. 66). Auch die Die Tricks der neuen Pfannen „Plaza Culinaria“, meine Lieblings-Genussmesse, war ein voller Erfolg. Die drei Messe-Highlights unseres 36 Für Sie getestet: Teams (Foto rechts) entdecken Rätselspiele im Check Sie auf Seite 8. Wer seinen Speise- plan für die Woche aufpeppen 37 Kucki kocht: möchte, wird unsere Pfannen- Die Seite für kleine Genießer. Hits (ab S. 10) und die süßen Neue Folge: Smoothies Hauptgerichte (ab S. 38) lieben. Und ab Seite 42 verraten wir, 41 Getränke: was aus einem Kohlkopf Leckeres Winterliebling heißer Kakao werden kann. Viele Ideen, die Ihren Alltag schöner machen … 50 Wein-Welt: Genusstour rund um Barcelona Herzlichst Ihre 66 Küchen-Talk: GABY HÖGER Chefredakteurin Zu Gast bei Hüttenwirt Max Müller 2/2023 Infos & Service schnell&gutExtra Preiswerte Rezepte Einlfeacckher ! 9 Besuchen Sie uns im Netz! für die ganze Woche Chefredakteurs-Newsletter gratis abonnieren und gleich mit: rezSFEaüexmrpStSemtiriete-ealhzn2ue5amufft Rezept-Newsletter „Schneller Teller“ Alle Gerichte unter 4€ Das Titelbild fotografierte Mathias Neubauer 87 Impressum und die Freuen Sie sich auf: • Pasta-Torte • Hähnchen-Reis-Auflauf (Rezept Seite 16) Gewinner des Rätsels • Nudel-Hack-Pfanne • Rote-Bete-Brownies und mehr 87 Bezugsadressen 88 Rätsel: 10 CO2-Messgeräte zu gewinnen 89 Rezeptregister 90 Vorschau ins nächste Heft Besser leben 71 Der große Familienratgeber für Ernährung, Gesundheit und Haushalt Natürlich wohnen Wie man mit Holz, Stoff und Blumen Wohlfühl- Atmosphäre schafft 4 meine Familie & ich 2/2023
…mit der neuen Bewegung für einfach leckere, gesunde und nachhaltige Ernährung. Mehr dazu unter eatbetter.de
TREFFPUNKT Ihre Seite, liebe Leserinnen & Leser Fragen an die Was koche ich mit … Misopaste? Redaktion Die japanische Miso-Schnitzel Mark Wagner aus Bernburg Würzpaste kennen EXOTISCH • RAFFINIERT „Warum knetet man Hefe- teig nach dem Aufgehen die meisten von der Zubereitung: 40 Minuten noch einmal durch?“ Zutaten: für 4 Portionen gleichnamigen Suppe. Ein zweites Kneten und das 300 g Udon-Nudeln, Salz anschließende Gehenlassen Miso ist fermentiert 30 g eingelegter Sushi-Ingwer machen den Teig feinporiger. 3 Lauchzwiebeln Dies ist aber nicht für jedes und wird vor allem Saft von 1 Limette, 4 EL Reisessig Rezept notwendig. Manchmal 5 EL Sojasauce, 3 TL Zucker reicht auch nach dem ersten Die asiatische Creme bringt aus Sojabohnen 9–10 EL Erdnussöl Aufgehen ein Formen des Exotik auf den Teller hergestellt. Ihr soge- 2 EL Misopaste (s. auch Info S. 8) Teiges und eine kurze Gehzeit, nanntes Umami- 150 g Edamame-Bohnenkerne bevor er gebacken wird. (Sojabohnenkerne, tiefgekühlt) Aroma (reichhaltig 3 Möhren, 1 Zwiebel Meike Lährmann aus Bremen 150 g Pilze (z. B. Shiitake) und fleischig) verfeinert neben Suppen auch Bowls, 400 g Schweinerücken am Stück „Haben Sie ein Rezept für oder Schweinefilet Grünkohl-Chips?“ Saucen und Pfannengerichte. Die Würzcreme gibt 4 EL geröstete Cashewnusskerne Snack aus unserem Kochstudio: es in verschiedenen Sorten und es gilt: Je dunkler 1 Nudeln nach Packungs- Backofen auf 130 Grad (Umluft: angabe in Salzwasser zube- das Miso, desto intensiver das Aroma. Haben Sie reiten. Ingwer hacken. Lauch- 110 Grad) vorheizen. zwiebeln waschen, in Ringe Grünkohlblätter eine Zutat, über die Sie mehr erfahren möchten? schneiden. Limettensaft mit waschen, putzen, 2 EL Reisessig, 3 EL Sojasauce, trocken tupfen, Dann schicken Sie der Redaktion eine Mail an: 1 TL Zucker und 2 EL Öl ver- in Stücke zupfen. quirlen. Nudeln abgießen, Mit etwas Oliven- leserservice@meine-familie-und-ich.de warm mit Dressing, Ingwer und öl, Salz und Pfeffer Lauchzwiebeln mischen. NSeeureie würzen. Auf ein mit 2 2 EL Wasser, 3 EL Öl, 2 EL Backpapier belegtes Sojasauce, 2 EL Reisessig, Blech geben und 30–40 Minu- 2 TL Zucker und Misopaste ten backen. In der Zeit öfter glatt rühren. Edamamekerne die Ofentür öffnen, damit der ca. 4 Minuten kochen, abgie- Dampf entweichen kann. Chips ßen. Möhren schälen, längs in am gleichen Tag essen. feine Scheiben schneiden bzw. hobeln. Zwiebel abziehen, fein Dolores Himmler aus Kassel würfeln. Pilze putzen, in Strei- fen schneiden. Pilze und Zwie- „Clementinen und bel in 2 EL Öl in einer Pfanne Mandarinen – was ist der anbraten. Nudeln dazugeben, Unterschied?“ kurz mitbraten, würzen. Im Gegensatz zu Clementinen 3 Fleisch trocken tupfen, haben Mandarinen zwar ein in Medaillons schneiden. saftigeres, aromatischeres Im restlichen Öl (2–3 EL) von Fruchtfleisch, dafür aber deutlich jeder Seite 1–2 Minuten anbra- mehr Kerne. Deshalb greifen ten. Schnitzel herausnehmen. Verbraucher immer häufiger zu 1–2 TL Miso-Dip im Bratfett in Clementinen. Sie besitzen eine der Pfanne erhitzen. Schnitzel dickere Schale, die vor Kälte dazugeben. Möhren, Nüsse, und Druckstellen schützt. Edamame, Schnitzel und Nudeln in Schalen anrichten. Übrigen Miso-Dip dazureichen. Pro Portion: 850 kcal/3580 kJ 93 g KH, 40 g EW, 35 g F 6 meineFamilie&ich 2/2023
Fotos: Shutterstock(2): Shutterstock/New Africa(1)/Shutterstock/Picture Partners(1), burdafood.net/Jan-Peter Westermann, PR(1), Natascha Lal, StockFood/Profimedia. StockFood Studios(2): StockFood Studios/Brigitte Sporrer(1)/StockFood Studios/Oliver Brachat(1). Illustration: Shutterstock/Skeleton Icon Pflanzliche Alternative Leserservice: Unsere Experten aus dem Kochstudio: für Schlagsahne Carolin Stuiber Konditormeisterin Sigrun Schuppler und Küchenchef Bastian Trini Für Sie entdeckt: Wenn Sie einen Vegane „Sahne“ Rat brauchen Das versprechen wir Ihnen Diese Schlagcreme auf der Basis Unseren Leserservice von Linsenprotein hat uns über- erreichen Sie: „Alle Rezepte in ,meine Familie & ich‘ werden von unseren Köchen und Ernährungs- zeugt: Sie lässt sich genauso Montag–Freitag leicht wie herkömmliche Sahne 10.00–12.00 Uhr experten im Kochstudio der Redaktion neu entwickelt und mehrfach getestet, bis sie aufschlagen, hat ein tolles Telefon: Volumen und einen angeneh- 0 89/92 50 21 50 perfekt gelingen und alles schmeckt!“ men, vollmundigen Geschmack. Sie enthält 31 Prozent Fett, passt E-Mail: Unsere Geling-Garantie zu Kuchen und Obst, kann aber leserservice@meine- gilt für alle Rezepte im Heft. Sollte Ihnen zu auch herzhafte Gerichte familie-und-ich.de Hause ein Gericht den- verfeinern. Im Kühlregal, noch mal misslingen, 200-ml-Becher um 1,30 € (Rama) dann schicken Sie uns eine E-Mail an folgende Nachkochen & gewinnen* Adresse: gelinggarantie@burda.com Nataschas Braten Leserin Natascha Lal aus Braunschweig aus unserem Heft hat den Hackbraten aus Heft 12 nach- Als Entschädigung schenken wir Ihnen gekocht. Ihr Kommentar: „Ich habe das eine Ausgabe aus unserer Erfolgsreihe erste Mal für unser Familienessen am „meine Familie & ich“-books – vorausge- Sonntag einen Hackbraten ausprobiert. Das Rezept war super vorzubereiten und setzt, die Angaben im Rezept waren kam bei allen gut an. Selbst meine Oma nachweislich unvollständig oder falsch. fand ihn sehr lecker.“ Wenn auch Ihnen eines unserer Rezepte gefallen hat, reinklicken schicken Sie ein Foto im Hochformat an und geniessen leserservice@meine-familie-und-ich. de. Der Gewinn: Ein Gutschein des www.meine-familie- Hagnauer Winzervereins im Wert von und-ich.de 100 €. Entdecken Sie die Vielfalt des Hagnauer Weins, der vom Bodensee facebook.com/meinefamilieundich verwöhnt ist und wahren Genuss ins instagram.com/meinefamilieundich_magazin Glas zaubert. Informieren und bestellen Sie auf www.hagnauer.de pinterest.de/meinefamilieundich tiktok.com/@meinefamilieundich.de *Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise siehe Seite 87 2/2023 meineFamilie&ich 7
RUND UMS EINKAUFEN avocadoImmer beliebter Woher kommt das Aroma? Die Importe stiegen im letzten Jahr um 22 Prozent! In vielen Lebensmitteln ersetzen Hersteller natürliche Avocados sind aber nicht nur beliebt (1,3 kg pro Zutaten durch kostengünstige Aromastoffe. Was steckt Kopf und Jahr), sondern auch gesund. Ihre Fett- hinter den Bezeichnungen in der Zutatenliste? säuren stärken das Herz, B-Vitamine die Nerven Aroma: Kann ein synthetisch hergestellter Stoff sein. Die alte und Vitamin E unser Immunsystem. Beim Einkauf Unterteilung in künstliche und naturidentische Aromastoffe gibt (die Frucht sollte auf Druck leicht nachgeben) zu es im Lebensmittelrecht nicht mehr. Bio- oder Fair-Trade-Ware greifen, das sichert soziale Natürliches Aroma: Muss aus Standards im Anbauland. Früchte aus Spanien natürlichen Rohstoffen, aber nicht unbe- oder Israel haben deutlich kürzere Transportwege dingt aus Lebensmitteln stammen. Mög- als solche aus Chile und Peru, was den ökologischen lich sind pflanzliche (Holz) und tierische Fußabdruck verkleinert. Grundsätzlich wird für Ausgangsstoffe oder Mikroorganismen. den Avocadoanbau viel Wasser benötigt, deshalb Heißt es aber z. B. „natürliches Himbeer- in Maßen genießen (Rezept S. 22). aroma“, müssen mindesten 95 Prozent der angegebenen Frucht drinstecken. PfandgesimchSiurrpermarkt Die Top-Produkte der Mehrwert statt Einweg: Der Genuss-Messe Lebensmittelhändler Edeka führt unter der Marke „regood“ ein Rund 32 000 Gäste besuchten im November die Plaza Culinaria eigenes Mehrwegsystem für den in Freiburg, die wohl schönste Lifestyle-Messe Deutschlands. Außer-Haus-Verzehr ein. Ob an Die Redaktion war von diesen Produkten besonders begeistert. heißer Theke, Salatbar oder in Termin für die nächste Plaza: 10.–12. 11. Bitte vormerken! den eigenen Gastrobetrieben – die Becher und Bowls können 1 gegen einen Pfandwert (1–5 €) in teilnehmenden Märkten 1) Schwarzwald Miso erworben und nach Gebrauch gegen Erstattung des Betrags Nach japanischem Rezept zurückgegeben werden. und aus Bio-Rohstoffen 2 hergestellte Würzpaste für Suppen, Saucen und Currys (220-g-Beutel 12 €, www. schwarzwald-miso.de). 2) Chocolate in a Bottle Fotos: meine Familie & ich-Archiv/Michael Holz, PR(4), StockFood/Walter Cimbal Feinperliger Chardonnay-Sekt mit Schoko- Note, dem während der Reife Kakaobohnen hinzugefügt werden (21,90 € für die 0,75-l- Flasche, www.chocolate-in-a-bottle.de). 3) Messerschleifer Horl2 3 Mit der edlen Kombination aus Diamantschleifstein und Holz gelingt das Messer- schärfen spielend leicht (Set 139 €, www.horl.com). Kurz notiert +++ LAUCH Idee zum Dünsten, Verfeinern und Abschmecken: Lauchbutter. Dafür 100 g blanchiertes (vorgekochtes) Lauchgrün mit 150 g sehr weicher Butter pürieren, salzen und pfeffern (Rezept mit Lauch S. 24). +++ WIRSING Es gibt Früh-, Sommer-, Herbst- und Wintersorten, somit das ganze Jahr frischen Wirsing (Rezept S. 24). +++ ÄPFEL Fast 25 kg pro Jahr isst jeder Deutsche im Durchschnitt (Rezept S. 40). +++ WEISSKOHL Infos und Rezepte ab Seite 42. 8 meine Familie & ich 2/2023
Fotos: Florian Generotzky, StockFood Studios/Oliver Brachat, burdafood.net/Oliver Brachat Chefredakteurin Gaby Höger ONLINE Newsletter Rezepte-Newsletter Post von der Chefredakteurin BASTIS Schneller Teller Sie freuen sich über Rezepte, Neuheiten Pfiffige Gerichte, aus der Genuss-Welt, Tricks aus der Kü- die im Nu auf chenpraxis? Haben Interesse an tollen dem Tisch stehen Gewinnspielen? Das alles gratis bietet der Ob Curry-Hackbällchen Newsletter unserer Chefredakteurin (Foto links) oder Kräuter- Gaby Höger. Darin stellt sie jeden Monat suppe mit Ei – alle ihre Lieblingsrezepte vor und erzählt von Rezepte unseres News- interessanten Begegnungen. Neugierig letters „Bastis Schneller Teller“ stehen in geworden? Dann schnell anmelden. maximal 30 Minuten auf dem Tisch. Sie sind Anmeldung für die Newsletter: ideal für den Alltag, ge- Auf meine-familie-und-ich.de sund und lecker! Lassen für den Gratis-Newsletter anmel- Sie sich regelmäßig per den oder mit dem Smartphone Mail inspirieren und den QR-Code links scannen abonnieren Sie gleich (z. B. mit der App „barcoo“). gratis den Newsletter. bernbacher.de BAYERISCHE TRADITION TRIFFT NACHHALTIGKEIT Unsere Verpackung aus 100 % Papier natüRlich bayerisch Eine gute Nudel muss nicht über den Brenner.
Alles ausFAMILIENKÜCHE der Pfanne Wenn es draußen kalt ist und der Duft von herzhaft Gebratenem aus der Küche für Heißhunger sorgt, dann besteht beste Aussicht auf leckeres Essen. An die Pfannen, fertig, los! Cremige Almpfanne Gipfelglück aus Nüssen, Hähnchen, Schupfnudeln und Rahmsauce ● Rezept Seite 16 10 meineFamilie&ich 2/2023
„ Aus aufgetautem Spinat, Käse, Lachspfanne mit Gnocchi Milch und Petersilie püriere ich eine sämige Sauce, die nur noch Sieht frisch aus, ist schnell gemacht und “unter den Gnocchi-Lachs-Mix unverschämt gut ● Rezept Seite 16 gerührt werden muss. Karina Beste, stellv. Redaktionsleiterin 2/2023 meineFamilie&ich 11 von „meine Familie & ich“
FAMILIENKÜCHE Nasi Goreng mit Pak Choi Fast Food der feinen Art mit Pute, Sprossen, Pilzen und Asia-Würze ● Rezept Seite 16 „ Kleine Pak-Choi-Stauden gibt es im Asienladen oder oft auch im Supermarkt. Ich halbiere “die Mini-Stauden nur und brate sie kurz in der Pfanne an. 12 meineFamilie&ich 2/2023
Herzhaftes gegen Heißhunger Cabanossi- Paprika-Pfanne Die italienische Wurst gibt dem Gemüse-Mix pikanten Geschmack ● Rezept Seite 16 2/2023 meineFamilie&ich 13
FAMILIENKÜCHE Tortellini-Pfanne WENIG AUFWAND • SCHMECKT KINDERN Zubereitung: 20 Minuten • Zutaten: für 4 Portionen 1 Bund Lauchzwiebeln 1 Lauchzwiebeln waschen, putzen 2 Lauchzwiebeln, Knoblauch und nach Belieben 1 Knoblauchzehe und in feine Ringe schneiden. Rosmarinzweig 2–3 Minuten im 1 Zucchini Knoblauch abziehen und fein Bratfett braten. Tortellini dazuge 1 Aubergine hacken. Zucchini und Aubergine ben, Brühe angießen und zugedeckt Salz, Pfeffer waschen, putzen, evtl. längs halbie 3–5 Minuten bei mittlerer Hitze 5–6 EL Olivenöl zum Braten ren und in Scheiben schneiden. Bei köcheln. Rosmarin entfernen. Ange 1 Zweig Rosmarin des leicht salzen, pfeffern und por bratenes Gemüse auf den Tortellini 500 g Tortellini mit Gemüsefüllung tionsweise in einer großen weiten verteilen. Feta zerbröckeln und da (aus dem Kühlregal) Pfanne im heißen Öl kräftig an raufstreuen. Pfanne sofort servieren. 500 ml Gemüsebrühe (instant) braten. Herausnehmen und auf Pro Portion: 625 kcal/2630 kJ 150 g Feta Küchenpapier abtropfen lassen. 74 g KH, 20 g EW, 27 g F Ruckzuck fertig und bei allen beliebt. Wer möchte, serviert Tomatensalat dazu Köstliche Belohnungen
Würfel statt Puffer: Der US-Klassiker aus gerösteten Kartoffeln im neuen Look Hash Browns mit Spiegeleiern HERZHAFT • SCHMECKT KINDERN Zubereitung: 40 Minuten • Zutaten: für 4 Portionen 300 g tiefgekühlte grüne Bohnen 1 Bohnen auftauen lassen. 3 Butterschmalz oder Öl im Ofen stellen und die Eier 600 g gekochte Pellkartoffeln Pellkartoffel pellen und Bratfett erhitzen, Kartof- 8–10 Minuten stocken lassen. vom Vortag 1–2 cm groß würfeln. Wirsing feln darin 3–5 Minuten rund- Inzwischen Schnittlauch in 1/8 Wirsingkopf (ca. 200 g) waschen, putzen, in kleine um braten, salzen. Zwiebel Röllchen schneiden. 1 Zwiebel Quadrate schneiden. Zwiebel und Wirsing unterheben, Bratkartoffelpfanne damit 80 g Frühstücksspeck in Scheiben abziehen und fein würfeln. 2–3 Minuten mitbraten. Mit bestreuen. Speck zerbröckeln (Bacon) Salz, Pfeffer und Majoran und darüberstreuen. Bratkar- 1 EL Butterschmalz oder Öl zum 2 Speck in eine kalte große würzen. Grüne Bohnen evtl. toffelpfanne servieren. Braten ofenfeste Pfanne legen, halbieren, dazugeben und Salz, Pfeffer erhitzen und knusprig ausbra- 2–3 Minuten mitbraten. Dazu passt: Ketchup. 1 TL getrockneter Majoran ten. Auf Küchenpapier abtrop- Pro Portion: 360 kcal/1500 kJ 4 Eier (Größe M) fen lassen. Den Backofen auf 4 In die Bratkartoffelpfanne 31 g KH, 17 g EW, 17 g F 1 Bund Schnittlauch 200 Grad (Umluft: 180 Grad) 4 Mulden drücken. Je 1 Ei vorheizen. hineinschlagen. Pfanne in den 2/2023 meineFamilie&ich 15
FAMILIENKÜCHE Foto Seite 10 Foto Seite 11 Foto Seite 12 Foto Seite 13 Fotos: StockFood Studios(8): StockFood Studios/Mathias Neubauer(6), Foodstyling: Andreas Neubauer/StockFood Studios/Oliver Brachat(2) Cremige Lachspfanne Nasi Goreng Cabanossi- Almpfanne mit Gnocchi mit Pak Choi Paprika-Pfanne TITELREZEPT • EINFACH SCHNELL • RAFFINIERT GUT VORZUBEREITEN SCHMECKT KINDERN Zubereitung: 45 Minuten Zubereitung: 20 Minuten Zubereitung: 30 Minuten Zubereitung: 30 Minuten Zutaten: für 4 Portionen Zutaten: für 4 Portionen Zutaten: für 4 Portionen Zutaten: für 4 Portionen 400 g Hähnchenbrustfilet 200 g tiefgekühlter Blattspinat 200 g Langkornreis, Salz je 1 rote, grüne und gelbe Paprika- 2 Stangen Lauch (400 g) 30 g geriebener milder Cheddar 600 g Putenbrustfilet schote 200 g Champignons (ersatzw. geriebener Mozzarella) 1 walnussgroßes Stück Ingwer 1 kleiner Brokkoli (300 g) nach Belieben 60 g Walnüsse 150 ml Milch nach Belieben 1 Knoblauchzehe 4 Cabanossi-Würste (300 g) und 1 TL Honig ½ Bund Petersilie 3 EL geröstetes Sesamöl 1–2 EL Olivenöl zum Braten 2–3 EL Butter, Salz, Pfeffer 2 TL Zitronensaft 2 kleine Pak-Choi-Stauden (300 g) 250 ml Fleischbrühe (instant) 4 Zweige Thymian oder Oregano Salz, Pfeffer 1 rote Zwiebel 2–3 EL Ajvar (mild, Paprikapaste, 500 g Schupfnudeln (Kühlregal) 300 g bunte Kirschtomaten 2 Möhren im Glas) 200 g Schlagsahne 500 g Lachsfilet ohne Haut 100 g Shiitakepilze (ersatzweise Salz, Pfeffer 30 g geriebener Parmesan 2–3 EL Butter Champignons) Paprikapulver (edelsüß oder Muskatnuss 600 g Gnocchi zum Braten (im 80 g Sojasprossen geräuchert) abger. Zitronenschale (Bio) und Kühlregal) Pfeffer 1 Bund Petersilie 1–2 EL Zitronensaft 200 ml Fleischbrühe (instant) 150 g stichfeste saure Sahne Thymian und Parmesanspäne zum 1 Spinat antauen lassen. 100 g 1–2 EL 5-Gewürze-Pulver oder gemahlener Kümmel Garnieren mit Käse, Milch und Petersi- mildes Currypulver 50 g Rauchmandeln (im Snack- lie in ein hohes Gefäß geben. 4–5 EL Sojasauce regal) 1 Hähnchenbrust trocken Fein pürieren, mit 1 TL Zitro- tupfen und schräg in dünne nensaft, Salz und Pfeffer ab- 1 Reis nach Packungsangabe 1 Paprikaschoten halbieren, Medaillons schneiden. Lauch schmecken. Rest Blattspinat in Salzwasser gar kochen. entkernen, waschen, in waschen, putzen und in Ringe (100 g) ganz auftauen lassen. Abgießen, abtropfen lassen. Streifen schneiden und diese schneiden. Ausreichend Was- Inzwischen Putenbrust trocken halbieren. Brokkoli waschen, ser in einem Wasserkocher auf- 2 Tomaten waschen, putzen tupfen und in Streifen schnei- putzen, in kleine Röschen tei- kochen, Lauchringe in ein Sieb und halbieren. Lachs ab- den. Ingwer schälen, evtl. len, den Stiel schälen und wür- geben und mit dem kochenden brausen, trocken tupfen und in Knoblauch abziehen und bei- feln. Würste schräg in Scheiben Wasser überbrühen. Abtropfen 1 cm große Würfel teilen. des fein hacken. Putenbrust- schneiden. lassen. Pilze putzen und hal- streifen, Knoblauch und 1 EL Öl bieren. 3 Butter in einer großen wei- mischen. 2 Öl in einer großen weiten ten Pfanne mit hohem Rand Pfanne erhitzen. Wurst- 2 Nüsse grob hacken, mit bei mittlerer Hitze erhitzen. 2 Pak Choi putzen, längs hal- scheiben 3 Minuten anbraten, Honig und 1 TL Butter in Gnocchi darin rundum anbra- bieren oder vierteln. Zwie- herausnehmen. Brokkolirös- einer großen weiten Pfanne ten. Lachs zugeben, mitbraten, bel abziehen, halbieren, in chen und -würfel im Bratfett kurz rösten, herausnehmen. salzen und pfeffern. Übrigen Streifen schneiden. Möhren 3 Minuten braten. Paprika da- Übrige Butter (1–2 EL) in die Spinat (100 g) und Tomaten zu- schälen, in feine Streifen zugeben und 2 Minuten bei Pfanne geben, Fleisch 3 Minu- geben, mit Salz und Pfeffer schneiden oder hobeln. Pilze mittlerer bis hoher Hitze mit- ten anbraten, salzen und pfef- würzen. 2–3 Minuten braten. putzen, evtl. halbieren. Soja- braten. Brühe angießen und fern, herausnehmen. Pilze und Spinatsauce angießen, vorsich- sprossen waschen. aufkochen. 2–3 Minuten kö- Lauch anbraten, würzen. Kräu- tig einrühren, sodass der Lachs cheln lassen. Ajvar in die Brühe terzweige und Schupfnudeln nicht zerfällt. Alles bei kleiner 3 1 EL Öl in einer großen wei- rühren, mit Salz, Pfeffer und dazugeben und alles unter Hitze 5 Minuten köcheln las- ten Pfanne erhitzen. Pak Paprikapulver abschmecken. Rühren 5 Minuten rösten. sen. Auf Tellern anrichten. Choi anbraten, salzen und pfef- Pro Portion: 620 kcal/2575 kJ fern, herausnehmen. Gemüse, 3 Petersilie fein hacken, mit 3 Inzwischen Sahne mit dem 56 g KH, 35 g EW, 26 g F Zwiebel und Ingwer im Bratfett saurer Sahne verrühren, mit geriebenen Käse verquir- 2–3 Minuten anbraten, heraus- Kümmel und Salz abschme- len. Mit Salz, Pfeffer und Mus- Tipp Ohne Fisch nehmen. Übriges Öl (1 EL) in cken. Rauchmandeln grob ha- katnuss würzen. Wer die Pfanne lieber der Pfanne erhitzen, Fleisch cken. Würstchen unter das Ge- mit Fleisch zubereiten möchte, darin kräftig anbraten. Mit Salz müse rühren. Pfanne mit ein 4 Fleisch zu den Schupfnu- drückt das Brät aus 400 g roher, und Pfeffer würzen und her- paar Klecksen Petersilien-Dip deln geben. Sahnesauce grober Bratwurst aus und ausnehmen. Reis in der Pfanne und den Rauchmandeln gar- einrühren alles und unter Rüh- formt daraus kleine Bällchen. 2–3 Minuten braten. Gemüse nieren und sofort servieren. ren 3 Minuten erhitzen. Mit Zi- In Schritt 2 statt der Lachswür- (bis auf den Pak Choi), Fleisch Restlichen Petersilien-Dip da- tronenschale und -saft ab- fel zu den Gnocchi geben und und Brühe unterheben. Nasi zustellen. schmecken. Mit Thymian, mitbraten. Goreng mit 5-Gewürze-Pulver Parmesanspänen und evtl. Lieber vegetarisch? Dann und Sojasauce abschmecken. Dazu passen: Reis, Bratkartof- Walnüssen bestreut anrichten. 400 g geputzte und geviertelte Pak Choi auflegen, servieren. feln oder Bandnudeln. Pro Portion: 645 kcal/2700 kJ Champignons verwenden. Pro Portion: 470 kcal/1980 kJ Pro Portion: 465 kcal/1955 kJ 38 g KH, 36 g EW, 37 g F 51 g KH, 44 g EW, 10 g F 9 g KH, 21 g EW, 37 g F 16 meineFamilie&ich 2/2023
Die Tricks der neuen KÜCHEN-ZUBEHÖR pfannen Mit Hitzemelder Praktisch: Der Die perfekte zu finden ist gar nicht leicht. Wir stellen die aktuellsten Pfannenmodelle vor Heiß-kalt-Anzeiger „Thermotion“ (kl. Foto) und zeigen, was sie können am Ende des Griffs Isabelle Charles zeigt an, wann die Die 42-Jährige ist Head of Strategic Pfanne einsatzbereit Marketing Cooking bei WMF mit ist. Zudem ist die neue Schwerpunkt Pfannen und Töpfe. vierlagige Antihaft- Mehr Infos gibt es auf www.wmf.com beschichtung kratz- nachgefragt bei der Expertin Für die große Runde fest und langlebig. In die „Jamie Oliver Serie „Vipiteno“, Fotos: WMF, PR(5) Welche Pfannen sind beschädigen. Pfannen ab 35 € (Ballarini) die langlebigsten? ohne Antihaftschicht All-in-One-Servierpfanne“ ISABELLE CHARLES: dürfen bedenkenlos in passen Gerichte für 2/2023 meineFamilie&ich 17 Bei guter Pflege sind die Spülmaschine. hochwertige Edelstahl- die ganze Familie hinein. pfannen ohne Antihaft- Wie entferne ich ange- Auch Schmoren im Ofen beschichtung eine brannte Speisereste? ist möglich, denn sie hält Anschaffung fürs Leben. In einer Spülmittel- Hitze bis 250 Grad aus. lösung aufweichen, Ø 30 cm, um 200 € (Tefal) Wie viel muss man anschließend mit einem für eine gute Pfanne weichen Schwamm oder Clever mit Klick ausgeben? einer Bürste ohne Me- Die Edelstahlbratpfanne Der Durchschnittspreis tallborsten abwischen. lässt sich dank abnehm- liegt bei 30 €. Premium- barem Griff platzsparend Pfannen, die sich wegen Was gibt es im Handling aufbewahren und in den ihrer Kratzfestigkeit, mit beschichteten Ofen schieben. Danach Langlebigkeit, Stabilität Modellen zu beachten? Griff anklicken und ab auf des Bodens und dem Sie vertragen schlecht den Tisch. „Click & Serve“, Antihafteffekt auszeich- Überhitzung, und nur Ø 24 cm, um 80 € (WMF) nen, kosten rund 90 €. die hochwertigen Modelle mit speziell Chick beschichtet Was sollte man beim kratzfester Beschichtung Die keramische, wasser- Erhitzen beachten? vertragen Küchenuten- Pfannen sollten niemals silien aus Metall. basierte Versiegelung über eine längere Zeit der „Ceratal® Comfort“ ohne Inhalt erhitzt wer- Wann muss eine Pfanne eignet sich zum schonen- den. Die höchste Heiz- entsorgt werden? den wie auch zum krossen stufe bitte nur zum An- Kleine Kratzer sind kein Braten. Durch den hohen heizen verwenden, dann Problem. Wenn sich aber die Hitze reduzieren. die Beschichtung löst, Rand kleckert nichts das Grundmaterial sicht- heraus. Ab 85 € (Fissler) Wie reinige ich Pfannen bar oder die Antihaftwir- am besten? kung nicht mehr intakt „Grüner“ Wok Unsere Empfehlung für ist, dann sollte die Pfan- Die Kochserie „Cadini“ antihaftbeschichtete ne in die Wertstofftonne wird aus 100 Prozent Pfannen ist die Hand- gegeben werden. recyceltem Aluminium spülung, da moderne hergestellt. Die Wokpfanne Kompaktspülmittel in ist der Profi für Asiatisches, der Maschine die Versie- aber auch ideal für Pasta. gelung angreifen und Antihaftbeschichtet, Ø 32 cm, um 140 € (Rösle)
ANZEIGE So programmiertNeue wissenschaftliche Studie zeigt man den Körper auf Abnehmen Abnehmen ist einfach, ja richtig, man muss nur weniger Kalorien aufnehmen als man verbrennt. Tausende haben das schon geschafft. Aber haben auch wieder zugenommen. Also suchen wir alle nach dem Königsweg bei dem wir lecker essen können aber nicht dicker werden, oder sogar noch abnehmen.
ANZEIGE E s ist und bleibt ein ständiger Kampf, wichtiger Teil dieses Programms ist Almased Verbrennen Sie obwohl wir mit unzähligen Theorien (in Apotheken erhältlich). Es wurde seinerzeit mehr Kalorien und Strategien zur Gewichtsabnahme von einem Heilpraktiker entwickelt, um den von mehr oder weniger seriösen „Experten“ Stoffwechsel seiner Patienten zu optimieren Die Ergebnisse einer überhäuft werden. Schön wäre es, wenn wir und somit das Immunsystem und die Leis- wissenschaftlichen Studie der uns nicht anstrengen müssten, um das abge- tungsfähigkeit zu steigern. Heute ist es das University von Alberta in Edmonton nommene Gewicht zu halten, sondern wir ein- beliebteste Mittel zur Gewichtsabnahme in (Kanada) zeigen, dass jeder Mensch fach schlank bleiben würden. Dazu müsste der Deutschland und wird von Apothekern am seinen Kalorienverbrauch steigern Stoffwechsel lernen während und nach einer häufigsten empfohlen. Jetzt haben Exper- kann. Den Körper auf „Abnehmen“ Diät mehr Kalorien zu verbrennen. In Hun- ten der Universität in Edmonton (Kanada) programmieren. Was bisher klang gerperioden (also auch bei einer herkömmli- Almased dem Härtetest unterzogen. In der wie ein Märchen, wurde in einer chen Diät oder kalorienreduzierten Kost) tut sogenannten „Stoffwechsel-Kammer“ wurde wissenschaftlichen Studie getestet er nämlich genau das Gegenteil. Und wir müs- geprüft was Almased tatsächlich leistet. Erste und belegt. Das beeindruckende sen lernen wenige gesunde Fette und keine Ergebnisse wurden anlässlich des ECO 2018 ungesunden Zucker zu uns zu nehmen. Dazu in Wien vorgestellt. Sie beweisen, dass nur ein Ergebnis der Studie: kann man zum Beispiel gesunde Zucker nut- Almased-Drink pro Tag nicht nur den Grund- Mit einer auf Almased basierten zen, mit einem niedrigen glykämischen Index, umsatz (Kalorienverbrauch – ohne dass man damit der Appetit auf ungesunden Zucker gar etwas tut) steigert, sondern auch das Körper- Ernährung verbrannten die nicht erst entsteht und man länger leistungs- fett wesentlich früher zur Energiegewinnung Studienteilnehmer deutlich mehr fähig und konzentriert bleibt. So braucht man herangezogen wird als bei einer alternativen Kalorien als die Teilnehmer in der nicht laufend Zucker „nach zu futtern“ und der Ernährung. Damit wurden die Ergebnisse Gruppe ohne Almased. Dieser Blutzuckerspiegel bleibt konstant. der sogenannten „Frühstücks-Studie“ der erhöhte Kalorienverbrauch konnte Universität in Freiburg von 2011 bestätigt. sogar in Ruhephasen und während Neue Erkenntnisse Almased kann helfen des Schlafens nachgewiesen Vor einiger Zeit haben die Ernährungswis- werden. Schlank im Schlaf ist senschaftler der Universität Freiburg mehrere Schon ein Almased-Drink pro Tag steigert damit keine Wunschvorstellung Diätprogramme auf ihre Wirksamkeit getes- den Kalorienverbrauch wie etwa 30 Minuten tet. Eine Diät schnitt überraschend besser ab. auf dem Laufband. Es kann also dafür sorgen, mehr, sondern Realität. Die Gewichtsabnahme erfolgte schnell und dass einmal abgenommenes Fett auch abge- ohne Jo-Jo-Effekt. Auf Grund dieses heraus- nommen bleibt. Man könnte annehmen, dass 90 Kalorien- 4 Stunden nach ragenden Ergebnisses hat sogar das bekannte das in Almased unter anderem nachgewie- verbrauch dem Frühstück: amerikanische Fachmagazin „International sene bioaktive Peptid „Lunasin“ dabei eine beide Gruppen Journal of Obesity“ darüber berichtet. Ein wichtige Rolle spielt. Leider ist es Almased 85 (kcal/h) durch die sog. Health-Claims-Verord- gleiches Auf das Timing nung gesetzlich verboten über viele weitere 80 Almased Mittagessen mit kommt es an gesundheitliche Vorteile, die durch die ein- zigartige Rezeptur und das besondere Her- 75 1000 kcal Für viele von uns ist das abendliche stellungsverfahren entstehen und wissen- Essen die Belohnung für einen langen schaftlich belegt sind, zu informieren. Daher: 70 „Probieren geht über studieren“. Tag. Dadurch nehmen die meisten Standard von uns den überwiegenden Teil der Kalorien am Abend auf. Der Körper 65 wird also doppelt belastet: Zu den 60 Minuten nächtlichen „Restrukturierungs- 55 Maßnahmen“ kommt auch noch 30 60 120 240 270 300 360 die Verdauung hinzu. Steht dem 0 Stoffwechsel aber nicht genug Protein Hier erfahren und Energie für die lange Nacht zur Sie mehr über die Almased- Verfügung, wachen wir öfter auf Diät. Scannen und fühlen uns zerschlagen. Ersetzt Sie einfach man die letzte Mahlzeit des Tages den QR Code! durch einen Almased-Drink mit etwas mehr Pulver als üblich, spart man viele Kalorien, schläft besser und wacht erholter auf. Ein „Selbst-Test“ lohnt sich – versuchen Sie es mal.
FEEL GOOD-KÜCHE So köstlich schmecken Vitamine Mit diesen Gerichten kommen Sie gesund und munter durch den Winter. Jedes liefert Vitamine satt und füllt auf leckere Weise die Nährstofftanks auf Schützt die Zellen Das würzige Röstgemüse vom Blech versorgt uns mit den Vitaminen A und E. Beide wirken antioxidativ 20 meineFamilie&ich 2/2023
Gut für die Augen Süßkartoffeln und Brokkoli sind Top-Lieferanten für Vitamin A und ein echtes Genuss-Duo Ofengemüse mit Kichererbsenpüree Gefüllte Süßkartoffeln GUT VORZUBEREITEN • SCHMECKT KINDERN PREISWERT • SCHMECKT KINDERN Zubereitung: 40 Minuten • Backzeit: ca. 30 Minuten Zubereitung: 35 Minuten • Backzeit: ca. 30 Minuten Zutaten: für 4 Portionen Zutaten: für 4 Portionen 6 Möhren 30 Minuten backen. Zucchini 4 Süßkartoffeln (à 300 g) 2 Hähnchenstreifen in 4 Pastinaken (300g) waschen, in 2 cm dicke Schei- 2 Hähnchenbrustfilet (à ca. 160 g) 1 EL Öl in einer Pfanne bei 2 Knollen Rote Bete ben schneiden und mit 1 EL Öl, 200 g Brokkoli mittlerer Hitze 3–4 Minuten 5 EL Olivenöl, 4 Zweige Thymian Salz und Pfeffer würzen. Zucchi- 2 Möhren (ca. 180 g) braten. Mit Salz, Pfeffer, Papri- Salz, Pfeffer ni die letzten 10 Minuten im 1 Bund Petersilie, 1 Zwiebel kapulver würzen, heraus- 1–2 Zucchini Ofen mitbacken. 2 EL Öl nehmen. 1 EL Öl ins Bratfett 1 Knoblauchzehe, 1 Zwiebel Salz, Pfeffer, Paprikapulver geben, Zwiebel darin dünsten. 1 Dose Kichererbsen 2 Knoblauch und Zwiebel ab- 100 ml Gemüsebrühe (instant) Gemüse dazugeben, anrös- (Abtropfgewicht: 300 g) ziehen, hacken bzw. würfeln. 1–2 EL Butter, 100 g Schmand ten, würzen. Brühe angießen, 100 ml Gemüsebrühe (instant) Bei mittlerer Hitze mit dem 5–8 Min. weitergaren. Hähn- Saft von 1 Zitrone übrigen Öl (1 EL) in einem Topf 1 Süßkartoffeln in reichlich chen zum Gemüse geben. ca. 1 EL Ras el Hanout (orientalische anschwitzen. Kichererbsen Wasser ca. 20 Minuten ko- Gewürzmischung, ersatzweise abbrausen, zum Zwiebel-Mix chen. Hähnchenbrust trocken 3 Süßkartoffeln aus dem mildes Currypulver) geben. Brühe angießen. Alles tupfen, in Streifen schneiden. Ofen nehmen, längs ein-, 2 Limetten, 1/2 Bund Petersilie aufkochen, 5 Minuten köcheln Brokkoli waschen, putzen, in aber nicht durchschneiden. lassen. Kichererbsen vom Herd kleine Röschen schneiden. Hälften leicht auseinanderzie- 1 Backofen auf 220 Grad nehmen, fein pürieren. Mit Zi- Stiel schälen, klein würfeln. hen. Das Innere mit einem (Umluft: 200 Grad) heizen. tronensaft und Ras el Hanout Möhren putzen, in Scheiben kleinen Löffel etwas heraus- Möhren und Pastinaken schälen, abschmecken. schneiden. Petersilie wa- lösen, mit Butter in Flöckchen putzen. Beides längs halbieren schen, grob hacken. Zwiebel mischen und wieder in den oder vierteln. Rote Beten schä- 3 Gemüse mit Kichererbsen- abziehen, fein würfeln. Back- Süßkartoffeln verteilen. len, in Spalten schneiden. Ge- püree anrichten. Limetten in ofen auf 200 Grad (Umluft: Gemüse und Hähnchenstrei- müse mit 3 EL Öl und Thymian Spalten schneiden, zum Beträu- 180 Grad) heizen. Süßkartof- fen in die Kartoffel füllen. mischen, salzen, pfeffern. Ge- feln dazulegen. Gemüse mit feln abgießen, auf ein Blech Schmand darauf verteilen, mit müse auf ein mit Backpapier be- Petersilie bestreuen. legen. Im Ofen 30–40 Minu- Petersilie garnieren. legtes Blech legen, im Ofen ca. Pro Portion: 360 kcal/1500 kJ ten backen. Pro Portion: 650 kcal/2725 kJ 44 g KH, 11 g EW, 12 g F 80 g KH, 24 g EW, 23 g F 2/2023 meineFamilie&ich 21
FEEL GOOD-KÜCHE Stärkt die Abwehr Pasta mit den Aromen des Südens! Das macht gute Laune und enthält dank roter Paprika reichlich Vitamin C Linsen-Penne „tricolore“ Spinat-Avocado-Salat mit Lachs TRENDY • SCHNELL FÜR GÄSTE • LOW CARB Zubereitung: 30 Minuten • Zutaten: für 4 Portionen Zubereitung: 30 Minuten • Zutaten: für 4 Portionen 500 g Rote-Linsen-Penne 2 Öl in der Pfanne erhit- 2 Avocados, Saft von 1 Zitrone schälen, waschen und in 1 cm (ersatzweise Dinkel-Nudeln) zen. Zwiebel, Aubergine, 4 Orangen, 250 g Babyspinat große Würfel schneiden. Salz Paprika darin anbraten, 4 Stücke Lachsfilet 1 Aubergine salzen und pfeffern. 2–3 Mi- 2 Kartoffeln (vorwiegend 2 Apfelessig mit Orangen- 2 rote Paprikaschoten nuten braten. Penne dazu- festkochend) saft und gehacktem Dill 1 Zwiebel geben, mit Brühe und Zitro- 3–4 EL Apfelessig verrühren. Mit Salz, Pfeffer 3 EL neutrales Öl (z. B. Rapsöl) nensaft ablöschen. Mit Salz 1/2 Bund Dill und Zucker abschmecken. Pfeffer und Pfeffer würzen. Salz, Pfeffer 2 EL Öl unterschlagen. 1 EL Öl 100 ml Gemüsebrühe (instant) etwas Zucker in der Pfanne erhitzen und Saft von 1/2 Zitrone 3 Mozzarella abtropfen 4 EL Olivenöl Kartoffelwürfel darin 10 Min. 125 g Mini-Mozzarellakugeln lassen, halbieren. Basili- nach Belieben Chiliflocken bei mittlerer Hitze gar braten. 1/2 Bund Basilikum kumblätter abzupfen, beides über die Pasta streuen. 1 Avocados halbieren, Kerne 3 Übriges Öl (1 EL) in einer 1 Nudeln nach Packungs- Pro Portion: 645 kcal/2720 kJ entfernen. Fruchtfleisch Pfanne erhitzen. Lachs angabe in Salzwasser 99 g KH, 19 g EW, 18 g F herauslösen, in Spalten 2–3 Minuten darin anbraten, gar kochen. Inzwischen schneiden und mit Zitronen- wenden und weitere 3–4 Mi- Aubergine waschen, längs Tipp Kennen Sie saft beträufeln. Orangen mit nuten braten. Pfanne vom halbieren oder vierteln, in Linsen-Nudeln? einem scharfen Messer so Herd nehmen. Lachs mit Salz Scheiben schneiden. Paprika Nudeln aus Hülsenfrüchten dick schälen, dass die weiße und Pfeffer würzen. Avoca- halbieren, entkernen, sind im Trend. Im Gegensatz Haut mit entfernt wird. Zwi- dos, Orangen, Spinat und Kar- waschen und grob würfeln. zu Weizenpasta enthalten sie schen den Trennhäuten die toffelwürfel mit dem Dressing Zwiebel abziehen, würfeln. kein Gluten, dafür viel Eiweiß Filets herausschneiden, dabei mischen. Mit dem Lachs auf Nudeln abgießen und und Ballaststoffe und sind den Saft auffangen. Baby- Tellern anrichten und servie- abtropfen lassen. blutzuckerfreundlich. spinat waschen und in einem ren. Nach Belieben mit Chili Sieb abtropfen lassen. Lachs- würzen. filet trocken tupfen. Kartoffeln Pro Portion: 615 kcal/2555 kJ 24 g KH, 31 g EW, 41 g F 22 meineFamilie&ich 2/2023
Genießen und gesund bleiben Würziges mit Wirkung Vitamin B aus Lachs und Avocado plus eine Prise Chili halten den Stoffwechsel auf Trab. Spinat punktet mit Vitamin K 2/2023 meineFamilie&ich 23
FEEL GOOD-KÜCHE Leicht, lecker, mit viel Gemüse Heiße Vitamin-Kur BTuicphp- Winter- Fotos: StockFood Studios/Gaby Zimmermann(5), Foodstyling: Maik Schacht, Styling: Gerd Sommerlade, PR(1) Der knackige Mix in Minestrone der kräftigen Tomaten- Viele weitere gesunde Gemüse-Hits der Saison ZUM EINFRIEREN GEEIGNET brühe ist reich an finden Sie in unserer Vitamin B und K neuen books-Ausgabe Zubereitung: 30 Minuten „Winter-Gemüse“. Zutaten: für 6 Portionen 24 meineFamilie&ich 2/2023 Jetzt an der Supermarkt- kasse für nur 3,79 € 1 Zwiebel nach Belieben 2 Knoblauchzehen ½ Blumenkohl 1 Lauchstange 3 Stangen Staudensellerie 1/8 Steckrübe (ca. 200 g) 1/8 Wirsing (ca. 100 g) 2 EL Olivenöl 3 Zweige Oregano Salz, Pfeffer 1,8 l Gemüsebrühe (instant) 400 g stückige Tomaten 250 g Zartweizen (z. B. Ebly, ersatzweise Reis), 1 Bund Rucola 1 Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein würfeln bzw. hacken. Blumenkohl wa- schen und in kleine Röschen schneiden. Lauch und Sellerie waschen, schälen bzw. putzen und in Ringe bzw. Scheiben schneiden. Steckrübe schälen und klein würfeln. Wirsing- blätter abtrennen, waschen, putzen und in feine Streifen schneiden. 2 Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Oregano im Öl andünsten. Blumenkohl, Lauch, Staudensellerie und Steckrübe dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Brü- he und Tomaten dazugeben. Aufkochen, Zartweizen dazu- geben und 10–15 Minuten mitköcheln lassen. 3 Inzwischen den Rucola waschen und grob zer- zupfen. Wirsing die letzten 2 Minuten in die kochende Suppe geben. Gemüsesuppe auf tiefen Tellern anrichten und mit Rucola bestreut servieren. Pro Portion: 160 kcal/675 kJ 22 g KH, 6 g EW, 4 g F
EXTRA Rezepte zum Sammeln Lassen Sie sich verführen von der Vielfalt an Rezepten, unserer Begeisterung für gutes Essen und gesunder Ernährung. Viel Spaß beim Nachkochen! 2/2023 DgafSürsaorRmßSUeeimeznsesezEpeulxntrmhtreaf:t schnell&gutExtra Preiswerte Rezepte Einlfeacckher ! Bitte Extraheft vorsichtig ablösen! für die ganze Woche Alle Gerichte unter 4€ Freuen Sie sich auf: • Pasta-Torte • Hähnchen-Reis-Auflauf • Nudel-Hack-Pfanne • Rote-Bete-Brownies und mehr Dieses Heft fehlt? Dann melden Sie sich per Mail bei unserem Leserservice: leserservice@meine-familie-und-ich.de Wir schicken Ihnen gern das Extraheft zu. Ein Angebot der BurdaVerlag Publishing GmbH, Hubert-Burda-Platz 1, 77652 Offenburg Handelsregister: Amtsgericht Freiburg, HRB 471579 Geschäftsführung: Manuela Kampp-Wirtz, Kay Labinsky Preiswert kochen für jeden Tag
FAMILIE & FREUNDE Gefährlich lecker! Detektiv-Party Hier kommen „Die drei ???“-Fans und Hobbyermittler voll auf ihre Kosten. Servieren Sie zum Spieleabend (Ideen Seite 33) oder Kindergeburtstag spannende Leckereien, geschmückt mit origineller Deko 26 meineFamilie&ich 2/2023
Das gibt es für 6 Personen Getränke • Kirsch-Limo „Tatort“ Herzhaftes • Geheimrollen-Wraps • Maispuffer „Goldtaler“ • Detektivsalat „Sherlock“ Süßes • Lupen-Kekse • Spurensuche-Kirschkuchen • Rätsel-Creme ● Alle Rezepte ab Seite 34 2/2023 meineFamilie&ich 27
FAMILIE & FREUNDE Geheimrollen- Wraps Entscheiden Sie selbst, was sich drin verstecken soll: Würstchen, Rohkost oder saftiger Krautsalat ● Rezept Seite 34 28
Maispuffer Verboten gute „Goldtaler“ Buffet-Ideen Ausgezeichnet: herzhafte Mini-Pfannkuchen mit cremigem Avocado-Dip ● Rezept Seite 34 Detektivsalat „Sherlock“ Mit Kartoffeln, Brokkoli, Erbsen und Joghurtdressing. Kraft für kluge Köpfe ● Rezept Seite 34 2/2023 meineFamilie&ich 29
FAMILIE & FREUNDE Kostbare Fundstücke Spurensuche- Lupen-Kekse Kirschkuchen Immer mit Durchblick: Köstlicher Fußabdruck: Mürbeteiggebäck mit bun- Die saftigen Schnitten werden kleine und große tem „Glas“ aus Bonbons Detektive begeistern ● Rezept Seite 34 ● Rezept Seite 34 30 meineFamilie&ich 2/2023
ANZEIGE
FAMILIE & FREUNDE Süßes Diebesgut Rätsel-Creme Lesetipp Verlockendes Angebot: Perfekt zur Einstimmung oder auch Schaumkuss-Quarkcreme als Gastgeschenk für die Party: die neueste Ausgabe des Magazins mit Himbeeren „Die drei ??? Kids“. Es warten ● Rezept Seite 35 spannende Comic-Geschichten, 32 meineFamilie&ich 2/2023 ein originelles Poster und Detektiv-Tricks für kleine Spürnasen (Blue Ocean, 4,99 €, im Handel ab 17. 1.).
Pst! Spannende Elke Westphal, Food-Redakteurin „ Party-Deko und Deko-Expertin Viele Requisiten braucht es gar nicht, um aus dem Party- Tatort eine geheimnisvolle Detektivzentrale zu machen. Ein paar 1 Für den Durchblick “Lupen, Top-Secret-Schildchen, Tafel und Kreide genügen. Mit diesen Spielzeuglupen 12 kommen auch kleinste Spu- ren groß raus. Wenn für jeden 34 Gast eine auf dem Tisch liegt, sorgt das für Stimmung Bezugsadressen finden Sie auf Seite 87 (im Spielwarengeschäft). 2 Licht ins Dunkel bringen Wichtiges Accessoire für Nachwuchsermittler: kleine Taschenlampen (gibt’s im Baumarkt oder Spielwaren- geschäft). Mit ausgedruckten Motiven (unten) bekleben und auf dem Tisch verteilen. 3 Das Phantom Wie aufregend! Verbrecher als Kreidezeichnung auf einer Tafel. Tipp: Erst die wichtigen Außenpunkte auf der Tafel markieren, dann die Linien miteinander ver- binden. Passende Ermittler- Hüte gibt’s im Party-Bedarf. 4 Geheime Zeichen Schnell gemachte Streu- Deko oder als Schildchen zum Verzieren. Dafür ein „Top Secret“-Bild aus einem Buch oder einer Zeitschrift kopieren bzw. aus dem Internet ausdrucken. Dann nach Belieben mehrfach kopieren und z. B. mit einer Zackenschere ausschneiden. 2/2023 meineFamilie&ich 33
FAMILIE & FREUNDE Foto Seite 28 Foto Seite 29 Foto Seite 29 Foto Seite 30 Geheimrollen- Maispuffer Detektivsalat Spurensuche- Wraps „Goldtaler“ „Sherlock“ Kirschkuchen EINFACH • WÜRZIG VEGETARISCH • RAFFINIERT VEGETARISCH • PREISWERT KUCHEN • SAFTIG Zubereitung: 30 Minuten Zubereitung: 45 Minuten Zubereitung: 60 Minuten Zubereitung: 30 Minuten Ruhezeit: 30 Minuten Zutaten: für ca. 18 Stück. Zutaten: für 6 Portionen Backzeit: ca. 20 Minuten Zutaten: für 6 Portionen Ergibt 6 Portionen Zutaten: für 1 Backblech. 600 g Kartoffeln (festkochend) Ergibt 24 Stücke 300 g Möhren ½ Bund Lauchzwiebel 1 Schalotte, 2 EL Öl 1/8 Spitzkohl (ca. 200 g) 1 Dose Mais (Abtropfgew.: 140 g) ca. 70 ml Apfelessig 2 Zitronen (Bio), 400 g weiche Salz, etwas Zucker 2 Eier, 100 ml Milch 200 ml kräftige Gemüsebrühe Butter, 350 g Zucker 5 EL Apfelessig 200 g Mehl (instant) 1 Bourbonvanillezucker 200 g stichfeste saure Sahne ½ TL Backpulver Salz, Pfeffer, etwas Zucker 1 Prise Salz, 6 Eier (Größe M) 3 EL Mayonnaise Salz, Pfeffer 2 Eier 400 g Mehl, 2 TL Backpulver 1 kleiner Apfel, Pfeffer 1 reife Avocado 1 kleiner Kopf Brokkoli (ca. 300 g) 1 Glas Schattenmorellen (Abtropf- 2 Mini-Römersalate 2–3 EL Doppelrahmfrischkäse 100 g tiefgekühlte Erbsen gewicht: 350 g) ½ Salatgurke 1 EL Zitronensaft 4 Gewürzgurken (150 g) Außerdem 12 kleine Bratwürste (ca. 300 g) Paprikapulver 200 g Vollmilchjoghurt 350 g Puderzucker 1–2 EL Öl zum Braten 300 g bunte Kirschtomaten 100 g Salatmayonnaise 2 EL Kakaopulver (ungesüßt) 6 weiche Tortilla-Wraps (ca. 430 g) 4–5 EL Öl zum Braten 1 Bund Schnittlauch nach Belieben Ketchup und Senf 1 Am Vortag: Backofen auf 1 1 Stunde vorm Servieren: 1 Am Vortag: Kartoffeln wa- 180 Grad (Umluft: 160 Grad) 1 Am Vortag: Möhren schälen, Lauchzwiebeln waschen, schen und mit Schale in ko- heizen. Zitronen waschen, grob raspeln. Spitzkohl put- putzen und in feine Röllchen chendem Wasser ca. 20 Minu- Schale abreiben (ca. 2 TL), Saft zen, in feine Streifen hobeln. schneiden. Mais abtropfen ten gar kochen. Schalotte auspressen. Butter mit Zucker, Beides mit etwas Salz, Zucker lassen. Eier mit Milch glatt rüh- abziehen und fein würfeln. In Vanillezucker, Salz, Zitronen- und Essig kräftig mit den Hän- ren. Mehl und Backpulver einem Topf im heißen Öl glasig schale und Eiern schaumig den verkneten. Salat 30 Minu- unterrühren. Lauchzwiebeln dünsten. Mit Essig ablöschen. schlagen. Eine Hälfte Zitronen- ten ruhen lassen. Saure Sahne und Mais dazugeben und Brühe angießen, aufkochen. saft, Mehl und Backpulver ein- und Mayonnaise einrühren. Mit unterrühren. Teig mit Salz und Mit Salz, Pfeffer und Zucker ab- rühren. Kirschen abgießen, den Salz und Zucker abschmecken. Pfeffer würzen. Beiseitestellen. schmecken. Kartoffeln abgie- Saft anderweitig verwenden. Zugedeckt kalt stellen. ßen, etwas abkühlen lassen, Kirschen in den Teig rühren. 2 Avocado halbieren, entker- pellen, evtl. halbieren und in Teig auf einem mit Backpapier 2 Zum Servieren: Apfel wa- nen, Fruchtfleisch aus der Scheiben schneiden. Mit dem belegten Blech verstreichen. schen, grob reiben, unter Schale lösen. Mit einer Gabel heißen Brühe-Mix übergießen. Ca. 20 Minuten backen. den Krautsalat mischen und zerdrücken und Frischkäse ein- mit Salz und Pfeffer abschme- rühren. Mit Salz, Pfeffer, Zitro- 2 Eier 8 Minuten hart kochen, 2 Kuchen abkühlen lassen, cken. Römersalat waschen und nensaft und Paprikapulver ab- abschrecken. Brokkoli wa- dann auf ein mit Backpapier putzen, in feine Streifen schnei- schmecken. Tomaten waschen schen, putzen und in kleine belegtes Backblech stürzen, den. Salatgurke waschen, in und halbieren. Röschen teilen. Stiel schälen Backpapier abziehen (damit die feine Scheiben hobeln. Brat- und würfeln. In wenig Salzwas- Oberfläche glatt ist). Puderzu- würste im heißen Öl braten und 3 Zum Servieren: Öl in einer ser 5–7 Minuten gar kochen. cker mit übrigem Zitronensaft Wraps nach Packungsangabe großen Pfanne erhitzen. Nach 3 Minuten Erbsen dazu- und etwas Wasser zu einem aufbacken. Kleine Häufchen Teig (1–2 EL) geben. Gemüse abgießen, kalt dickflüssigen Guss rühren. Ku- in die Pfanne geben. Maispuf- abschrecken und abtropfen chen damit überziehen. Guss 3 Für das Buffet: Alles anrich- fer bei mittlerer Hitze von jeder lassen. Gurken fein würfeln. Mit trocknen lassen. Kuchen über ten, sodass sich jeder seine Seite ca. 3 Minuten goldbraun Joghurt und Mayonnaise Nacht zugedeckt aufbewahren. Bratwurst mit Salat und weite- braten. Herausnehmen und auf verrühren, mit Salz, Pfeffer und ren Zutaten in den Wrap rollen etwas Küchenpapier abtropfen Zucker abschmecken. Alles 3 Zum Servieren: Auf ein kann. Evtl. die Wraps vorher lassen. zugedeckt kalt stellen. Din-A4-Blatt 2 Fußspuren halbieren. zeichnen und die Spuren aus- 4 Für das Buffet: Maispuffer 3 Zum Servieren: Eier pellen, schneiden. Blatt auf den Ku- Dazu passen: Pommes. mit Avocado-Dip und in Scheiben oder Spalten chen legen und die Fußspuren Kirschtomaten auf das Buffet schneiden. Schnittlauch in mit Kakao ausstäuben. Auf die- Pro Portion: 540 kcal/2250 kJ stellen. Röllchen schneiden. Kartoffel- se Weise weitere Fußspuren auf 48 g KH, 16 g EW, 30 g F Pro Portion: 305 kcal/1280 kJ Mix mit Mayonnaisedressing den Kuchen verteilen. 32 g KH, 8 g EW, 16 g F und Gemüse locker mischen. Tipp Lieber vegetarisch? Noch mal abschmecken. In 4 Zum Servieren: Kuchen Veggie-Fans können Tipp Maispuffer heiß eine Schale füllen. Mit Eiern etwas anschneiden und auf Falafeln (im Kühlregal) oder servieren und Schnittlauchröllchen gar- das Buffet stellen. vegetarische Würstchen braten Die fertigen Plätzchen kann niert auf das Buffet stellen. Pro Stück: 340 kcal/1415 kJ und aufs Buffet stellen. man im Ofen bei 80 Grad bis Pro Portion: 320 kcal/1350 kJ 45 g KH, 4 g EW, 16 g F zum Anrichten warm halten. 23 g KH, 9 g EW, 21 g F 34 meineFamilie&ich 2/2023
Foto Seite 30 Foto Seite 32 Fotos: StockFood Studios/Jan-Peter Westermann(10), Foodstyling: Roland Geiselmann, Styling: Katrin Heinatz, Blue Ocean Entertainment AG, burdafood.net/Eising Studio - Food Photo & Video, Martina Görlach Zum Anstoßen Lupen-Kekse Rätsel-Creme Kirsch-Limo „Tatort“ Zubereitung: 10 Minuten TOLLE GESCHENK-IDEE DESSERT • PREISWERT Zutaten: für 6 Gläser (à 300 ml) Zum Servieren: 1 l Kirschsaft in einen großen Zubereitung: 30 Minuten Zubereitung: 30 Minuten Krug geben. 500 ml helle Kräuterlimonade Kühlzeit: 60 Minuten Zutaten: für 6 Portionen (z. B. Almdudler) dazugießen. Mit 500 ml Backzeit: ca. 8 Minuten 500 g Magerquark, 3–4 EL Milch kohlensäurehaltigem Mineralwasser auf- Zutaten: für ca. 25 Stück Saft und abgeriebene Schale von füllen. Nach Belieben Eiswürfel dazugeben. ½ Zitrone (Bio) 150 g kalte Butter 120 g Himbeer-Fruchtaufstrich Der Zeitplan 250 g Mehl und ohne Stückchen Mehl zum Arbeiten (z. B. von Rewe, Schwartau) AM VORTAG 100 g Zucker 8 Schokoküsse mit Zartbitter- Salat für Geheimrollen-Wraps und Detektiv- 1 Pck. Vanillinzucker schokolade (ca. 200 g) salat zubereiten. Spurensuche-Kirschkuchen abger. Schale von 1 Orange (Bio) 250 g frische Himbeeren und Lupen-Kekse backen. Quarkcreme für 1 Msp. Zimtpulver 100 g Abc-Buchstabenkekse 1 Prise Salz (im Süßwarenregal) die Rätsel-Creme zubereiten. 1 Ei (Größe M) 1 STUNDE VOR DEM SERVIEREN 100 g harte Bonbons ohne Füllung 1 Am Vortag: Quark mit Milch, (z. B. Campino) Zitronensaft, -schale und Teig und Dip für die Himbeer-Fruchtaufstrich glatt Maispuffer zubereiten. 1 Am Vortag: Butter in Flöck- rühren. Zugedeckt kalt stellen. ZUM SERVIEREN BZW. FÜR DAS BUFFET chen mit Mehl, Zucker, Vanillin- Alle Zutaten für die Geheimrollen-Wraps zucker, Orangenschale, Zimt, Salz 2 Zum Servieren: Von den fertigstellen, anrichten. Maispuffer backen und Ei mit den Händen rasch zu Schokoküssen die Waffel- und anrichten. Detektivsalat fertigstellen. einem glatten Teig verkneten. In böden entfernen. Die Schaum- Kuchen garnieren. Lupen-Kekse auf das Frischhaltefolie gewickelt 1 Stunde kussmasse mit einem Schnee- Buffet stellen. Rätsel-Creme und Kirsch- ruhen lassen. besen locker unter die Limo zubereiten. Alles nach und nach Himbeercreme heben. Frische servieren oder auf ein Buffet stellen. 2 Inzwischen die Bonbons in Himbeeren verlesen und unter- einem leistungsstarken Uni- heben. Quark-Creme in eine 2/2023 meineFamilie&ich 35 versalzerkleinerer mit scharfen flache Auflauflaufform oder Messern fein hacken. Ersatzweise Schale streichen. die Bonbons in einen Gefrierbeutel geben und mithilfe eines schweren 3 Für das Buffet: Quarkcreme Topfes oder Fleischklopfers zer- mit Buchstabenkeksen und bröseln. übrigen Waffelböden garnieren und auf den Tisch stellen. 3 Aus dickem Papier oder Karton Pro Portion: 280 kcal/1180 kJ eine Schablone für eine Lupe 28 g KH, 14 g EW, 11 g F schneiden, insgesamt 12 cm lang, am Kopf Ø 6 cm. Den Kreis in der Tipp In kleinen Gläsern Mitte für die „Glasfläche\" ausste- Wer mag, kann das chen. Teig auf bemehlter Fläche Dessert auch schon portioniert kneten und 2–3 mm dick ausrollen. in Gläsern oder Tassen servieren. Mithilfe der Schablone Lupen aus- Dann statt der Buchstaben- schneiden. Vorsichtig auf ein mit kekse Abc-Fruchtgummis (z. B. Backpapier belegtes Blech legen. von Haribo) verwenden. 4 Backofen auf 180 Grad (Umluft: Kinder, 160 Grad) heizen. Die zerbrö- selten Bonbons gleichmäßig in die das könnt Lupe als „Glas\" streuen. Im Ofen im ihr auch! unteren Drittel ca. 10 Minuten backen. Auf dem Blech abkühlen Dieses Dessert könnt ihr lassen. Vorsichtig vom Papier lösen quasi ganz allein machen, und in einer Keksdose zwischen denn es wird hauptsächlich Pergamentpapier, aufbewahren. gerührt. Und im Auseinan dernehmen von Schaum 5 Für das Buffet: Kekse auf einer küssen seid ihr sicher Profis Platte anrichten oder in Klar- sichttüten verpackt als Gastge- schenk mitgeben. Pro Stück: 115 kcal/485 kJ 15 g KH, 1 g EW, 5 g F
FÜR SIE GETESTET Das Test-Team der Redaktion (v. l.): Carolin Stuiber, Karina Beste, Meike Seefeld, Marc Nitsch und Tina Eder rätselspiele im Check Ob Exit-, Krimi - oder Detektivspiele, das Angebot ist riesig. Doch welche sind empfehlenswert? Wir haben zehn Produkte getestet. Hier unsere vier Favoriten Die drei ??? Kids Tote frieren nicht Scotland Yard Escape Room – Fotos: meine Familie & ich-Digital, Shutterstock/Ton Photographer 4289, PR(4) Der gestohlene Stern Das Spiel HIDDEN GAMES RAVENSBURGER KOSMOS NORIS Darum geht’s: Darum geht’s: Darum geht’s: Nach einer gemeinsamen Alle Mitspieler jagen Mister X. Darum geht’s: Kurzgeschichte, bei der Dinnerparty ist einer der Der versucht, ihnen in London Innerhalb 1 Stunde muss „Die drei ???“ Justus, Peter Freunde tot. Zusammen per Bus, Taxi, U-Bahn und man als Team verschiedene und Bob u. a. das Rätsel um wird der Abend rekonstruiert Boot zu entkommen. Rätsel, Abenteuer und Pro- einen verschwundenen und der Mörder gesucht. bleme meistern. Gegner ist Sänger lösen müssen. Das gefällt uns: Das gefällt uns: die Zeit, die bei falschen Das gefällt uns: • Spannendes, interaktives • Ein Klassiker, der auch heute Antworten geringer wird. • Gelungener Mix aus Wimmel- Spiel mit witzigen Rollen noch der ganzen Familie Puzzle mit versteckten Hin- und Inhalten (Tonaufzeich- Spaß macht und nie lang- Das gefällt uns: weisen und Rätselgeschichte. nungen, Rätsel etc.). weilig wird. • Tolle Aufmachung mit • Extra-Gimmicks wie Ster- • Schnell aufgebaut, kniffelig. • Verschiedene Spielvarian- Decoder, Hintergrundgeräu- nenkarte und Leuchteffekt. Kleines MInus: ten möglich. schen, Schlüsseln. Faktencheck: • Nur 1 x in der Runde spielbar, • Die tickende Uhr sorgt für • Alter: ab 8 Jahren. da Täter dann bekannt. Faktencheck: Zeitdruck und Spannung. • Spieler: einzeln möglich Faktencheck: • Alter: 8–99 Jahre oder als Team. • Alter: ab 14 Jahren. • Spieler: 2–6. Faktencheck: • Spieldauer: unterschiedlich • Spieler: 4–6. • Spieldauer: je nach Spieler- • Alter: ab 16 Jahren. (200 Puzzleteile). • Spieldauer: 90–150 Minu- zahl 30–150 Minuten. • Spieler: 2–5. • Preis: um 17 €. ten (mit Essen länger, s. u.). • Preis: um 24 €. • Spieldauer: 4 Fälle à Unser Fazit: • Nötig: Handy oder Tablet. 1 Stunde. Kurzweilige Unterhaltung • Preis: 29,90 €. Unser Fazit: • Preis: um 57 €. für einzelne Kinder bis zur Wiederkehrender Spielspaß kleinen Gruppe. Unser Fazit: für alle ab 8 Jahre. Top für Unser Fazit: Ideal mit Strategen und Taktiker. Vier Fälle mit echtem Buffet oder Escape-Room-Feeling für zu Fingerfood als Hause. Krimi-Dinner für zu Hause. 36 meine Familie & ich 2/2023
Illustration: LeeniArts/K. Richter. Fotos: StockFood(2): StockFood/Claudia Timmann für ZS Verlag(1)/StockFood/Gräfe & Unzer Verlag/Jörn Rynio(1), PR(1) Fruchtiger Trend KHinadlelor! _ Smoothies Ich heiße Kucki. Wo ich auftauche, Hier erfahrt ihr mehr über den könnt ihr in der Küche mithelfen gesunden Mix aus Obst, in dem auch Gemüse stecken kann oder erfahrt Wissenswertes. Ihr findet mich auch auf den Aus alt mach neu Seiten 35, 59 und im Extra- Gekaufte Smoothie-Flaschen müssen nicht immer im heft auf Seite 8. Müll landen. Oft kann man was Neues daraus Kuckis Smoothie-Schale machen: vom Seifen- Rezept für 2 Portionen spender bis zum Spar- schwein. Der Hersteller Eine gesunde Frühstücks-Bowl zum Linien auf dem Püree verteilt. Dafür True Fruits bietet z. B. Löffeln, statt Trinken. Und so geht’s: eignen sich Beeren, Fruchtscheiben, für seine Glasflaschen Lasst 200 g gefrorene Beeren nach Nüsse, Kerne, Kokos-und Hafer- eine große Auswahl an Wahl etwas antauen. Püriert diese flocken, Müsli und sogar essbare Aufsätzen an (Foto links, dann mit 150 g Naturjoghurt, Blumen. Für das Topping oben im true-fruits.com). 2–3 EL feinen Haferflocken und Bild braucht ihr ca. ½ Banane, 3 EL Agavendicksaft. Füllt den Mix in 1 Kiwi, 8 Himbeeren und 12 Blau- 2 Schälchen. Jetzt kommt das soge- beeren, 2 TL geröstete Mandel- nannte Topping, eine Art Garnitur blättchen und 2 EL Sesamsamen. oder Deko. Diese wirkt besonders Gebt diese auf euer Beerenpüree, hübsch, wenn man die Zutaten in garniert evtl. noch mit Minze, fertig. ihWr,udsastsest… Voll cool … der Name Smoothie vom Wie wäre es mal mit einem mega Regenbogen-Smoothie? Wichtig Englischen „smooth“ kommt, dafür: ein starker Mixer und die Tief- was so viel heißt wie geschmeidig, kühlfrüchte gut antauen lassen! Pü- glatt oder weich. Das erste Mal riert 100 g gefrorene Mangowürfel erwähnt wurde der Begriff in mit 1 TL Zitronensaft und füllt das den 1920er-Jahren in den USA. Ganze in ein Glas. Dann püriert ihr 100 g gefrorenen Beeren-Mix … sich in Smoothies gesundes ebenfalls mit 1 TL Zitronensaft. Löffelt den Mix vorsichtig auf die grünes Gemüse mitmixen lässt? Mangoschicht, damit nichts ineinan- Besonders gut und nicht zu intensiv derfließt. Als letzte Schicht püriert sind Spinat (Rezept r.) und Blatt- ihr 1 kleine Handvoll Blattspinat mit 3 EL Naturjoghurt und 4 Scheiben salat, etwas kräftiger Grünkohl. angefrorener Banane. Auch Kräuter wie Melisse oder Minze sind möglich. 2/2023 meineFamilie&ich 37
GENUSS QUARTETT Jetzt was Süßes Einfach himmlisch, wenn der Duft dieser Hütten-Hits bei uns Naschkatzen die Vorfreude auf herrliche Schmankerl weckt. Nicht nur als süßes Hauptgericht toll, sondern auch als Nachspeise oder statt Kuchen Gut zu wissen Selbst gemachte Vanillesauce Fotos: StockFood Studios/Oliver Brachat(5), Foodstyling: Sigrun Schuppler, Basti Trini, Requisite: Elke Westphal Germknödel füllen So geht’s: 1 Vanilleschote längs aufschneiden, Mark heraus- kratzen. Beides mit 300 g Schlagsahne, 40 g Zucker und Nicht zu viel Füllung in den Teig geben 1 Prise Salz aufkochen. 10 Minuten ziehen lassen, Schote und die Knödel sorgfältig verschließen, damit entfernen. 100 ml Milch, 1 EL Speisestärke und 2 Eigelb beim Dämpfen nichts herausläuft. glatt rühren. Eigelbmischung in die heiße Vanillesahne rühren. Sauce unter Rühren 2 Minuten erhitzen, bis Bindung Für den Vorrat entsteht, aber nicht mehr köcheln lassen. Germknödel und Schupfnudeln nach dem Garen abkühlen lassen und einfrieren. Also ruhig mehr machen. Bei Bedarf bei Zimmer- temperatur langsam auftauen lassen. 38 meineFamilie&ich 2/2023
milchreis-auflauf mohn-schupfnudeln Der saftige Ofen-Hit mit Aprikosenstückchen Die süße Alpen-Pasta wird karamellisiert in ist ein echter Kinderliebling nussiger Mohnbutter. Unglaublich lecker! Zweite Chance Tolle Idee, um Reste von alten Semmeln oder Weißbrot zu verwerten Germknödel Mandel-schmarren Typisch für die soften Hefeklöße: ein Mindestens so lecker wie des Kaisers Kern aus süß-würzigem Pflaumenmus Original, aber fix aus Semmeln gemacht 2/2023 meineFamilie&ich 39
GENUSS QUARTETT Mohn-Schupfnudeln Milchreis-Auflauf PREISWERT • ETWAS MEHR AUFWAND PREISWERT • EINFACH Foto Seite 39 1 Kartoffeln waschen, mit Schale in Foto Seite 39 1 Milch mit 1 Prise Salz, Vanillemark, Salzwasser ca. 25 Minuten gar ko- 30 g Zucker und Zitronenschale Zubereitung: 70 Minuten chen. Abgießen, kurz abkühlen las- Zubereitung: 45 Minuten aufkochen. Reis dazugeben, bei klei- Zutaten: für 4 Portionen sen. Noch warm durch eine Kartoffel- Backzeit: ca. 25 Minuten ner Hitze ca. 30 Minuten unter Rühren presse drücken. Zutaten: für 1 Auflauf- köcheln. Etwas abkühlen lassen. 500 g Kartoffeln form (ca. 18 x 26 cm). (mehligkochend) 2 2 EL Butter zerlassen. Mit Mehl, Ergibt 4 Portionen 2 Inzwischen Aprikosen in ein Sieb Salz Grieß, 1 Prise Salz und Eigelb zu abgießen, dabei Saft auffangen. 5 EL Butter den Kartoffeln geben und alles zu 600 ml Milch Früchte würfeln. 150 ml aufgefange- 100 g Mehl und Mehl zum einem glatten Teig verkneten. Salz nem Saft mit Zimt aufkochen. Stärke Arbeiten Mark von ½ Vanilleschote mit 2 EL Wasser glatt rühren, zum Saft 50 g Weichweizengrieß 3 Teig halbieren und auf der be- 80 g Zucker geben und aufkochen bis alles bindet. 1 Eigelb (Ei: Größe M) mehlten Arbeitsfläche zu 2 dau- 1 TL abger. Zitronenschale Früchte unterheben und in gefetteter 2 EL gemahlener Mohn mendicken Rollen formen. Rollen in (Bio) Auflaufform verteilen. 3 EL Zucker 3 cm lange Stücke schneiden, diese 120 g Milchreis 1 Glas Kirschgrütze (375 g, mit der Hand zu Schupfnudeln rollen. 1 große Dose Aprikosen (in 3 Backofen auf 180 Grad (Umluft: aus dem Kühlregal) Saft, Abtropfgew.: ca. 480 g) 160 Grad) heizen. Eier trennen. 4 In einem Topf reichlich Salzwas- ½ TL Zimt Eigelbe schaumig schlagen. Reis ser aufkochen. Schupfnudeln da- 1–2 TL Speisestärke unterheben. Eiweiß sehr steif schla- rin köcheln lassen, bis sie an die Ober- Fett für die Form gen, dabei 1 Prise Salz und übrigen fläche schwimmen (ca. 5 Minuten), 3 Eier Zucker (50 g) einrieseln lassen. Ei- herausheben und abtropfen lassen. Puderzucker zum Bestäuben schnee unter die Reismasse heben und alles auf den Aprikosen verteilen. 5 Übrige Butter (3 EL) in einer gro- Im Ofen 25–30 Minuten backen. ßen Pfanne erhitzen, Mohn mit Zucker darin karamellisieren lassen, 4 Auflauf mit Puderzucker bestäu- Schupfnudeln darin schwenken. Mit ben und servieren. der Kirschgrütze servieren. Pro Portion: 415 kcal/1740 kJ Pro Portion: 505 kcal/2120 kJ 65 g KH, 14 g EW, 10 g F 80 g KH, 9 g EW, 15 g F Mandel-Schmarren Germknödel SCHNELL • EINFACH ETWAS MEHR AUFWAND • SCHMECKT KINDERN Foto Seite 39 1 Semmeln ca. 0,5 cm groß würfeln. Foto Seite 39 1 Mus mit Gewürz mischen. Mehl In eine Schüssel geben. Milch er- mit Zucker und 1 Prise Salz mi- Zubereitung: 30 Minuten wärmen, über die Semmeln gießen. Zubereitung: 45 Minuten schen. Hefe hineinbröckeln. 180 ml Zutaten: für 4 Portionen Eier mit Zucker und Zimt verquirlen Gehzeit: 60 Minuten lauwarme Milch, 30 g flüssige Butter und unter die Semmelmischung Zutaten: für 4 Portionen und Ei dazugeben, alles mind. 5 Minu- 5 Semmeln vom Vortag heben. 10 Minuten ziehen lassen. ten mit den Knethaken des Handrüh- 250 ml Milch 4 EL Pflaumenmus rers zu einem glatten Teig kneten. 4 Eier (Größe M) 2 Inzwischen Äpfel schälen, halbie- 1 TL Lebkuchengewürz Zugedeckt 45 Minuten gehen lassen. 1 EL Zucker ren, entkernen und grob würfeln. 350 g Mehl ½ TL Zimt Mit Apfel- und Zitronensaft in einem 30 g Zucker 2 Teig in 4 gleich große Stücke tei- ca. 3 EL Butterschmalz Topf ca. 10 Minuten köcheln lassen, Salz len und diese flach drücken. In die 50 g Mandelblättchen mit Zimt würzen. 20 g frische Hefe (ersatz Mitte je 1 EL Mus geben. Jedes Teig- Puderzucker zum Bestäuben weise 1 Pck. Trockenhefe) stück vorsichtig zu einer Kugel ver- Für das Apfelkompott 3 Butterschmalz in einer großen 380 ml Milch schließen. Zugedeckt mit Verschluss 4–5 Äpfel Pfanne erhitzen. Die Semmelmi- 40 g flüssige Butter nach unten 15 Minuten gehen lassen. 100 ml Apfelsaft schung hineingeben, mit Mandel- 1 Ei 1 EL Zitronensaft blättchen bestreuen und alles bei Zum Servieren 3 In einem breiten Topf übrige Milch 1 Prise Zimt kleiner bis mittlerer Hitze 8–10 Minu- 50 g Butter (200 ml) mit restlicher Butter (ca. ten zu einem dicken Pfannkuchen 80 g Semmelbrösel 1 EL) und 2 Prisen Salz erhitzen. Knö- braten. Wenden und in Stücke zupfen. del mit dem Verschluss nach unten hineinsetzen. Zugedeckt bei kleiner 4 Schmarren nach Belieben mit Pu- bis mittlerer Hitze 30–35 Minuten derzucker bestäuben und mit dämpfen (Deckel während des Dämp- dem Apfelkompott anrichten. fens keinesfalls öffnen, sonst fallen Pro Portion: 605 kcal/2520 kJ die Germknödel zusammen). 72 g KH, 21 g EW, 24 g F 4 Butter in einer Pfanne erhitzen, Tipp Noch schneller geht’s mit Brösel darin anrösten. Germ- 250 g fertigem Knödelbrot knödel mit Bröselbutter garnieren aus dem Backregal. und servieren. Dazu passt: Vanillesauce (s. Seite 38). Pro Portion: 690 kcal/2900 kJ 96 g KH, 18 g EW, 25 g F 40 meineFamilie&ich 2/2023
GETRÄNKE wir lieben kakao Als braunes Gold lässt sich das feine Pulver durchaus bezeichnen. Wir zeigen, warum es so wertvoll ist, und liefern kleine Kostproben GewürzKakao VON DER Zutaten: für 4 Becher BOHNE Je 1⁄8 TL gem. Zimt und ZUM KAKAO Die Herstellung des Pulvers ist auf Sternanis mit 600 ml wendig, denn die Kakaobohnen Milch in einem Topf auf werden gereinigt und geröstet, was kochen. Milch 10 Minuten den typischen Geschmack und die ziehen lassen. 50 g Kakao, dunkle Farbe gibt. Danach entfernt man die Schalen und mahlt die Boh 3 EL Zucker und nen zu Kakaomasse. Dabei entsteht 1 TL Bio-Orangenschale die Kakaobutter, eine ölartige Flüs sigkeit. Der harte Presskuchen wird unterrühren, alles auf noch mal zu Kakaopulver vermahlen. kochen und in die Becher füllen. Mit Milchschaum NACHHALTIGEN KAKAO ERKENNEN und Kakao servieren. Der Anteil von nachhaltig erzeugtem Kakao in Deutschland wächst stetig. alkoholfrei Neben dem BioLabel helfen Güte siegel wie das strenge Fairtrade Siegel, aber auch die lockereren Regeln von Rainforest Alliance und UTZ bei der Kaufentscheidung. Ziel sind soziale Mindeststandards und Nachhaltigkeit vom Anbau bis zum Produkt. WIE GESUND IST KAKAO? Obwohl er nicht gerade kalorienarm ist, gilt Kakao zu Recht als gesund. Er enthält Mineralstoffe wie Magne sium und Kalium sowie wertvolle Antioxidantien, die die Zellen vor freien Radikalen und vorzeitiger Alterung schützen. Zudem ist er eiweiß und ballaststoffreich. Und glücklich macht er beim Trinken auch noch. Fotos: StockFood/Are Media(2), volff/Fotolia.de, PR(3). Text: Stefanie Nickel Karamell- 1 Zum Probieren schokolade 2 1) Zartherb Ein Fairtrade Zutaten: für 4 Becher Edelkakao ohne Bitternote, 800 ml Milch aufkochen. frei von Zucker und Zusätzen. „BioCriollo“, 250 g um 9 € 100 g Kuvertüre (ge (www.beckscocoa.de) hackt), 4 EL Karamell- 2) Wachmacher Herber, sauce, 1 Prise Salz und purer Schokogeschmack mit 2 EL Kakao unterrühren. Koffein. Fairtrade. „BioKakao & Guarana“, 100 g um 4 € Schokolade in Becher (www.koawach.de) füllen. Mit geschlagener 3) Trinkfertig Pflanzlicher Sahne, Karamellsauce und Drink mit Kalzium und Vitami Karamellpopcorn servieren. nen. RainforestAlliancezerti fiziert. „Sojadrink Schokolade“, 1 l um 2 € (www.alpro.com) 3 2/2023 meineFamilie&ich 41
SAISONFRISCH 1 Kohl – 5 Gerichte Kochen mit Köpfchen Geniale Idee: Einen großen Weißkohl (2,5 kg) kaufen und daraus alle Gerichte zubereiten, die wir hier zeigen. Das ist praktisch, preiswert und schmeckt der ganzen Familie Gut zu wissen Was steckt drin? Wie lange sind die Köpfe haltbar? Welche Sorten gibt es? 100 Gramm Weißkohl enthalten etwa 50 mg Vitamin C, die Hälfte des Tages- Kühl und dunkel gelagert (Keller, Sommerkohl wie den frühen Spitz- bedarfs. Überraschend: Der Gehalt Kühlschrank), bleiben Kohlköpfe 3–4 kohl erntet man ab Juni. Spätere Sor- steigt beim Kochen des Kohls sogar, Wochen frisch. Somit lassen sich aus ten wie Braunschweiger (Foto) und da Vitamin-C-Vorstufen durch Hitze einem Kohl über einen längeren Zeit- Dottenfelder Dauer sind lagerfähig zu Ascorbinsäure (Vitamin C) zerfallen. raum mehrere Gerichte zubereiten. und werden den Winter hindurch angeboten. Weshalb schmeckt aufge- Wie entsteht Sauerkraut? wärmter Kohl besser? Wie wird der Kohl Der fein gehobelte Kohl wird bekömmlicher? Durch das Abkühlen und Aufwärmen mit Salz gestampft und in ein Gefäß erfolgen chemische Reaktionen im (z. B. Tontopf) geschichtet. Bei Bestimmte Inhaltsstoffe (Terpene) Kohl, die zu einer Zunahme der Zimmertemperatur starten die Milch- in Gewürzen wie Kümmel und Aromastoffe führen. säurebakterien, die von Natur aus Wacholder wirken krampflösend und am Kohl haften, die Gärung, die nach beruhigend auf die Darmflora. 4–6 Wochen abgeschlossen ist. 42 meineFamilie&ich 2/2023
Überbackene Krautfleckerl Gruß aus dem Allgäu! Mit Bergkäse, Band- nudeln und Weißkohl ● Rezept Seite 48 2/2023 meineFamilie&ich 43
SAISONFRISCH Kohlrouladen in Tomatensauce Nur die äußeren Blätter vom Kopf werden für das Lieblingsessen mit Hackfüllung benötigt ● Rezept Seite 48 44 meineFamilie&ich 2/2023
Darauf hatte Oma schon Kohldampf Schmorkraut mit Paprika Sahne verleiht dem Gemüseragout Cremig- keit, die Kartoffeln geben Bindung und machen satt ● Rezept Seite 48 2/2023 meineFamilie&ich 45
SAISONFRISCH Weißkohl auf Weltreise Griechisches Omelett Auf dem mediterranen Eierpfannkuchen thronen Feta, Croûtons und Schinken ● Rezept Seite 49 46 meineFamilie&ich 2/2023
Asia-Wok „Ingwer-Beef“ Hier macht sich der Weißkohl auf den Weg in das würzige Pfannen gericht aus Rindfleisch ● Rezept Seite 49 2/2023 meineFamilie&ich 47
SAISONFRISCH Kohl richtig Foto Seite 43 Foto Seite 44 Foto Seite 45 Fotos: StockFood(6) StockFood/Oliver Brachat(2)/StockFood/Kramp + Gölling für ZS Verlag(2)/StockFood/Profimedia(1)/StockFood/Coco Lang für ZS Verlag(1), burdafood.net/Ulrike Holsten vorbereiten Überbackene Kohlrouladen in Schmorkraut Putzen und Krautfleckerl Tomatensauce mit Paprika säubern HERZHAFT • VEGETARISCH ZUM EINFRIEREN GEEIGNET VEGETARISCH • FÜR KINDER Die äußeren Blätter des Kohlkopfs entfernen. Die Zubereitung: 30 Minuten Zubereitung: 45 Minuten Zubereitung: 40 Minuten nächste Schicht ggf. für Backzeit: ca. 30 Minuten Schmorzeit: ca. 45 Minuten Zutaten: für 4 Portionen Rouladen nehmen. Der Zutaten: für 1 Auflaufform Zutaten: für 4 Portionen übrige Kohl kann sofort (20 x 35 cm). 1 kg Kartoffeln (festkochend) verarbeitet werden, denn Ergibt 4 Portionen 1 Brötchen vom Vortag Salz, 1 EL Kümmelsamen die Köpfe sind so fest 8–12 große Weißkohlblätter (vom 2 Zwiebeln geschlossen, dass man 400 g breite Bandnudeln ganzen Kohlkopf gelöst) 1/4 Weißkohl (500–600 g) nichts waschen muss. Salz Salz, 1 Zwiebel 2 rote Paprikaschoten 1/4 Weißkohl (500–600 g) 500 g gemischtes Hackfleisch 1–2 EL Paprikamark (ersatzweise Kohlkopf 1 Zwiebel 1 Ei (Größe M) Tomatenmark) vierteln 2 EL Rapsöl und Fett für die Form Pfeffer, Paprikapulver 2 EL Butterschmalz 1–2 TL Zucker 1 TL Senf 1–2 TL brauner Zucker Für den ersten Schnitt ist ca. 3 EL Balsamicoessig 2 EL Öl Pfeffer, Paprikapulver ein großes Messer nötig 200 g Schlagsahne 500 ml Gemüsebrühe (instant) 100 ml Gemüsebrühe (instant) und Kraft: Zunächst den 3 Eier (Größe M) 400 g stückige Tomaten 200 g Schlagsahne Kopf halbieren, dann die Pfeffer, Paprikapulver 1 Prise Zucker 1 Bund Schnittlauch Hälften noch mal halbie- gemahlener Kümmel Holzspieße oder Küchengarn ren. Wichtig: Der Kohl 100 g geriebener Bergkäse 1 Kartoffeln in Salzwasser mit muss fest auf der Arbeits- 3 EL Kürbiskerne 1 Brötchen in kaltem Wasser Kümmelsamen ca. 20 Minu- fläche aufliegen, damit nach Belieben Dillspitzen zum einweichen. Kohlblätter in ten gar kochen. Inzwischen er beim Schneiden nicht Garnieren Salzwasser 1–2 Min. vorkochen, Zwiebeln abziehen, würfeln. wegrutschen kann. herausheben und auf einem Weißkohl putzen und in Spal- 1 Nudeln in Salzwasser 2 Mi- Geschirrtuch gut abtropfen ten schneiden, dann den Strunk Würfeln nuten kürzer als auf der Pa- lassen. Kohlblätter waschen, jeweils keilförmig heraustren- oder hobeln ckungsangabe bissfest kochen. jeweils das Ende der Kohlrippe nen. Weißkohl in feine Streifen Abgießen und abtropfen las- v-förmig herausschneiden. schneiden. Paprika halbieren, Werden Würfel oder sen. Backofen auf 180 Grad entkernen, und in 1 cm große Blättchen benötigt (Foto (Umluft: 160 Grad) vorheizen. 2 Für die Hackfleischfüllung Würfel schneiden. oben), den geviertelten Zwiebel abziehen und wür- Kohl erst in schmale 2 Inzwischen Weißkohl put- feln. Brötchen ausdrücken. 2 Zwiebeln, Kohlstreifen und Spalten, dann quer in zen, erst in Spalten schnei- Hack, Ei, Salz, Pfeffer, Paprika, Paprikamark in einer gro- Stücke schneiden. Für den, dann Strunk keilförmig Senf und Brötchen verkneten. ßen Pfanne in Butterschmalz Kohlstreifen breite Spal- heraustrennen. Weißkohl in Je 2–3 Kohlblätter übereinan- anbraten, bis die Zwiebeln und ten schneiden (Foto 2 cm große Blättchen schnei- derlegen. Aus der Hackmasse der Kohl leicht gebräunt sind. unten) und am besten den. Die Zwiebel abziehen und 4 längliche Frikadellen formen. Zucker dazugeben und schmel- auf dem Gemüsehobel würfeln. Öl in einer großen zen lassen. Mit Salz, Pfeffer und schneiden. Wer ein Mes- Pfanne erhitzen, Zwiebel darin 3 Je 1 Frikadelle auf die Kohl- Paprikapulver würzen. Mit Brü- ser nimmt, kann einige ca. 3 Minuten glasig dünsten, blätter geben, das Ganze zu he ablöschen und mit Sahne Blätter der Spalten abhe- Zucker einrühren, karamellisie- einer Roulade aufwickeln. Mit aufgießen, 20 Minuten bei klei- ben, dann schneidet es ren und mit Essig ablöschen. einem Holzspieß feststecken ner Hitze zugedeckt köcheln. sich leichter. Weißkohl einrühren und zuge- oder mit Küchengarn zusam- deckt bei mittlerer Hitze ca. menbinden. Öl in einem Bräter 3 Kartoffel abgießen, pellen 48 meineFamilie&ich 2/2023 10 Minuten weich schmoren. oder einer großen Pfanne er- und in 2–3 cm große Würfel hitzen und Kohlrouladen darin schneiden. Kartoffel- und Pa- 3 Nudeln und Weißkohl mi- unter Wenden kräftig anbraten. prikawürfeln in den Rahmkohl schen und in eine gefettete geben, 2–3 Minuten einkö- Auflaufform geben. Sahne und 4 Mit Brühe ablöschen, To- cheln lassen. Mit Salz, Pfeffer Eier verquirlen und mit Salz, maten dazugeben, aufko- und Paprikapulver abschme- Pfeffer, Paprika und Kümmel chen und ca. 45 Minuten bei cken. Schnittlauch in feine würzen. Eier-Sahne-Mix mit in mittlerer Hitze schmoren. An- Ringe schneiden und zum Ser- die Form gießen, Käse darüber- schließend Kohlrouladen he- vieren über den Kohl streuen. streuen. Auflauf im Ofen ca. rausheben und warm halten. Pro Portion: 525 kcal/2200 kJ 30 Minuten backen, nach Sauce mit Salz, Pfeffer und Zu- 58 g KH, 10 g EW, 25 g F 20 Minuten mit Kürbiskernen cker abschmecken und zu den bestreuen. Zum Servieren evtl. Rouladen servieren. Tipp Cremiger Begleiter mit Dillspitzen bestreuen. Das Schmorkraut Pro Portion: 845 kcal/3545 kJ Dazu passen: Salzkartoffeln eignet sich auch prima als 86 g KH, 32 g EW, 40 g F oder Reis. Beilage zu Bratwurst, Leber- Pro Portion: 460 kcal/1920 kJ käse oder Frikadellen. 20 g KH, 31 g EW, 27 g F
Dieser Text Climazeigt evtl. Pro- Clic.bleme beim Text an Die Klimalotterie. Foto Seite 46 Foto Seite 47 WAS WÜRDEST DU MIT Griechisches Asia-Wok 2.000.000 € MACHEN? Omelett „Ingwer-Beef“ Jetzt 2 Mio. € gewinnen & LOW CARB • RAFFINIERT FETTARM • FÜR GÄSTE das Klima schützen Zubereitung: 35 Minuten Zubereitung: 45 Minuten Wöchentliche Gewinnchance auf 2 Mio. € Zutaten: für 4 Portionen Zutaten: für 4 Portionen Tägliche Gewinnchance auf 1.000 € Gewinne schon ab 2 richtigen Endziffern 1 Handvoll Babyspinat 1 walnussgroßes Stück Ingwer Klimaschutzprojekt deiner Wahl 1/4 Weißkohl (500–600 g) 350 g Rumpsteak Lose bereits ab 8 € für 4 Wochen 1 Zwiebel 5 EL Sojasauce 1 Knoblauchzehe 5 EL Fischsauce (im Asienregal) Clima-Los kaufen, 2 Scheiben Bauernbrot 1/4 Weißkohl (500–600 g) gewinnen & Klima schützen. 1 EL Olivenöl 2 Möhren 100 g rohe Schinkenwürfel 2 rote Zwiebeln Jetzt bestellen unter: QR-Code scannen 100 ml Gemüsebrühe (instant) 2 EL Sonnenblumenöl www.climaclic.de/familie Salz, Pfeffer 1 kleine Mango Oregano 1–2 EL Limettensaft C1g:e1h0faanMhcrieo: H. –iflüfeAr budn1et8enrJawHhwörecwnh.sb–tzggSeauw.cdihnetn-: Veranstalter 8 Eier (Größe M) 150 g Reisnudeln 100 ml Milch 2 EL geröstetes Sesamöl ClimaClic. 100 g Feta nach Belieben Minze, Koriander, Ingwer und schwarzer Sesam zum gemeinnützige GmbH 1 Spinat waschen, putzen, ab- Garnieren tropfen lassen. Weißkohl putzen, in Spalten schneiden, 1 Ingwer schälen, fein reiben. dann den Strunk jeweils keil- Fleisch trocken tupfen und in förmig heraustrennen. Weiß- dünne Streifen schneiden. Mit kohl in feine Streifen hobeln. Ingwer, je 3 EL Soja- und Fisch- Zwiebel und Knoblauch abzie- sauce mischen und das Fleisch hen und würfeln bzw. fein ha- 30 Minuten darin marinieren. cken. Brot grob zerpflücken. 2 Inzwischen Weißkohl putzen, 2 Öl in einer großen Pfanne erst in Spalten schneiden, dann erhitzen, Brot und Schin- Strunk jeweils keilförmig heraus- kenwürfel darin knusprig trennen. Weißkohl in feine Streifen braten, herausnehmen. Zwie- schneiden. Möhren schälen, in bel und Knoblauch im Bratfett dünne Streifen schneiden, Zwie- anbraten, Kohlstreifen dazuge- beln abziehen und in Spalten ben, anbraten, mit Brühe ablö- schneiden. Sonnenblumenöl in schen und 5–7 Minuten mit einem Wok oder einer großen Deckel bei kleiner Hitze weich Pfanne erhitzen. Fleisch portions- schmoren. Mit Salz, Pfeffer und weise darin kräftig anbraten, he- Oregano würzen. rausnehmen. Gemüsestreifen in den Wok geben und unter Rühren 3 Eier und Milch in einer 6 Minuten braten, dabei ggf. 3–4 EL Schüssel verrühren, mit Wasser angießen. Mit übriger Soja- Salz und Pfeffer würzen. Eier- und Fischsauce (je 2 EL) würzen. Milch-Mix mit in die Pfanne ge- ben und 10 Minuten bei kleiner 3 Mango schälen, Stein entfer- Hitze stocken lassen. Feta wür- nen, Fruchtfleisch klein wür- feln und mit dem Spinat auf feln. Mango und Fleisch unter das dem Omelett verteilen und Gemüse heben. Mit Limettensaft warm werden lassen. Omelett würzen, warm werden lassen. mit Brot-Schinken-Crunch be- streut servieren. 4 Inzwischen Nudeln nach Pa- ckungsangabe zubereiten Dazu passt: Bauernbrot. und sofort mit dem Sesamöl mi- schen. Mit Rindfleisch-Gemüse- Pro Portion: 400 kcal/1685 kJ Mix anrichten und nach Belieben 17 g KH, 28 g EW, 25 g F mit Minze, Koriander, Ingwer und Sesam garnieren. Pro Portion: 530 kcal/2210 kJ 52 g KH, 33 g EW, 19 g F 2/2023 meineFamilie&ich 49
WEIN-WELT MIT EXPERTE JOSSI LOIBL Genusstour Barcelona Illustrationen: Shutterstock/Qualit Design. Fotos: Andreas Rentz (Getty Images) für meine Familie & ich, Alamy Stock Photo(2): Alamy Stock Photo/travelstock44(1)/Alamy Stock Photo/agefotostock(1), stock.adobe.com(2): JosepMaria - stock.adobe.com(1)/claudiovaldes - stock.adobe.com(1), Miguel Torres S.A., StockFood/Jalag/Maria Peter Schiffer, Riegel Weinimport GmbH(2), Shutterstock/Luciano Mortula rund um Barcelona Die vibrierende Metropole im Osten Spaniens ist ein Dorado für Freunde von gutem Essen und Wein. Der wächst quasi vor den Stadttoren. Loibls Wein-Tipps: Die Region um das heutige Barcelona Fahrt aufnahm. Und auch für die Zukunft war schon in der Steinzeit besiedelt, gibt es ehrgeizige Pläne: Die Weinregion Codorniu Clasico brut der Wein kam weit vor Christi Penedès soll bis 2025 vollständig bio- Mit traditioneller Flaschen- Geburt mit griechischen Handelsschiffen zertifiziert sein. gärung produzierter Sekt. Feine hier an. Über die Jahrhunderte hat sich Perlage, fruchtiger und leben- die Hauptstadt Kataloniens dank ihrer Berge und Meer auf dem Teller diger Geschmack. Schmeckt Lage am Meer und Nähe zu den Bergen und aufgrund verschiedenster Einflüsse Auch die Katalanen trinken ihre Weine am als Aperitif, zu Tapas und von den Goten bis zu den Mauren zu liebsten in Begleitung von Essen. Zum kalten Häppchen. einer bedeutenden Metropole entwickelt Cava können es kleine Tapas sein, Jamón – auch kulinarisch. (Schinken) oder Oliven. Zu kompletten Um 8 € im Supermarkt. Mahlzeiten dann eher Stillweine – weiß Das Herz des Cavas wie rot. In der Küche der Region treffen 2019 Coronas das Meer und die Berge aufeinander, Tempranillo, Torres Die wichtigste Weinregion in Nachbar- auch auf einem Teller, wie etwa beim Fruchtig-würziger schaft ist das Penedès westlich von Bar- „Sípia amb mandonguilles“ (Tintenfisch Rotwein. Vollmundig und celona. Aus dem Herz der spanischen mit Fleischklößchen). Die berühmteste mit weichen Gerbstoffen Cava-Herstellung stammen 95 Prozent Süßspeise ist zweifellos die „Crema Cata- passt er zu kräftiger Pasta, aller verkauften Flaschen. 1872 kelterte lan“, die auf der ganzen Welt geliebt wird. geschmortem und gebra- Josep Raventós i Fatjó nach einem Besuch In Barcelona lockt eine schier unüber- tenem Fleisch sowie zu in der Champagne in seinem Weingut schaubare Vielzahl von Wein- und Tapas- Hartkäse (Manchego). Can Codorníu die ersten Schaumweine. Bars und Restaurants aller Kategorien Um 8 € im Supermarkt. Cava (Keller) wird in traditioneller Fla- Schlemmer und Feinschmecker aus der schengärung hergestellt, von Giganten ganzen Welt an. 2021 Petit Albet, Albet i Noya wie Codorniu und Freixenet, aber auch Frischer, animierender von kleinen Weingütern. Die drei Haupt- Weltberühmte Architektur rebsorten sind Xarel-lo, Macabeo, Parel- Bio-Weißwein mit feinem lada. Aus diesen werden auch weiße, Barcelona ist die Heimat des „Modernis- Duft nach Früchten und Blüten. leichte und frische Stillweine gekeltert. me“, des katalanischen Jugendstils. Das berühmteste Gebäude dieser Kunstepo- Passt zu leichten Tapas und Traditionelle rote Sorten che, die auch Malerei und Literatur um- zartem Fisch. Um 8 € (Bezug fasst, ist die Basilika La Sagrada Familia, Rotweine und Rosés stammen überwie- an der der Architekt Antoni Gaudí von z. B. über www.riegel.de) gend von den traditionellen Sorten Tem- 1883 bis zu seinem Tod 1926 arbeitete. pranillo und Garnacha. Aus den beiden Sie ist immer noch nicht vollendet – für werden auch die ebenso berühmten wie viele Gäste noch ein Grund zurückzukom- teuren Rotweine der katalonischen Region men und den Fortschritt zu beobachten. Priorat gekeltert, die zu den besten ganz Spaniens zählen. Untrennbar mit dem Aufstieg der katalonischen Weine ist der Name Torres verbunden. Die Familie setzte in den 1960er-Jahren auf Qualität, pflanzte französische Reben wie Merlot und Chardonnay und nahm die ganze Region mit auf die Reise, die nach dem Ende der Franco-Diktatur deutlich an 50 meine Familie & ich 2/2023
Search
Read the Text Version
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116