Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore Meine Familie & Ich

Meine Familie & Ich

Published by admin, 2023-02-13 12:13:28

Description: Meine Familie & Ich

Search

Read the Text Version

Österreich € 3,80 - Schweiz sfr 6,30 - Benelux : € 4,00 - Italien / Spanien: € 4,20 Heft 3/2023 Lasagne Deutschland € 3,50 6 x anders ! Unser Lieblingsauflauf ASIA-KÜCHE neu entdeckt MIT KOKOS Von Veggie-Curry bis Madras-Chicken SONNTAGS- BRÖTCHEN Die besten Rezepte, frisch wie vom Bäcker ABNEHMEN MIT GENUSS Superleckere Gerichte unter 500 Kalorien Doppelt gut: Pizza-Lasagne Rezept S. 16 KäsekNeuue cIdehenefürn Als Torte und Schoko-Cupcake, mit Crème-brûlée-Kruste, am Stiel oder vegan

…mit der neuen Bewegung für einfach leckere, gesunde und nachhaltige Ernährung. Mehr dazu unter eatbetter.de

INHALT 11 Lasagne neu in Form Überraschen Sie Ihre Familie mit der orientalischen Lasagne „Levante“ (l.) oder einem Auflauf im Cheeseburger-Style Kochen & Backen 39 Familie & Freunde 10 Familienküche: 51 Einfach backen Feines Menü mit Liebling Lasagne 6 x anders Mit Baiser, Schoko, Obst: Hamburger Pannfisch Käsekuchen sind der Hit 20 Feel good-Küche: 31 Aktuell Abnehmen mit Genuss 45 Genuss-Quartett Würziges aus der Kokos- Vier Brötchen-Ideen für küche, z. B. Madras-Chicken 28 Aktuell: Frühstück und Brunch Kochen mit Kokos 36 Familie & Freunde: Fischessen wie im Norden 44 Genuss-Quartett: Frische Sonntagsbrötchen 48 Einfach backen: Käsekuchen in neuem Kleid 56 Schneller Teller: Blitzgerichte für den Mittag 64 Backschule: Lübecker Marzipantorte An diesem Symbol erkennen Sie die Titelthemen 3/2023 meineFamilie&ich 3

Kaufmann mit Herz und Talent am Herd: INHALT Fotos: StockFood Studios(5) StockFood Studios/Mathias Neubauer(2)/StockFood Studios/Jan-Peter Westermann(1)/StockFood Studios/Katrin Winner(1)/StockFood Studios/Oliver Brachat(1), burdafood.net/Thorsten Suedfels, Florian Generotzky für meine Familie & ich, Södahl über trendxpress, PR(1) Robin Hertscheck (2. v.l.) wird in der Redaktion begrüßt von Gaby Höger, Bastian Trini, Tina Eder und Marc Nitsch (v.r.) Tipps & Trends Willkommen im neuen Heft 6 Treffpunkt: Die Leser-Seite mit Ihren Fragen Liebe Leserinnen, liebe Leser, 8 Rund ums Einkaufen: es gibt immer mehr Supermärkte, die ihre Kunden mit innovativen Markt-Notizen der Saison Konzepten überraschen. Robin Hertscheck ist der Inhaber eines solchen Marktes in der Nähe von München. Beim gemeinsamen 18 Wein-Welt: Kochen mit unserem Küchenchef erzählt er, was das Besondere Genusstour rund um Siena an seinem Laden ist, wie eine Auszeit in Afrika sein Leben veränderte und was man mit Parmesan Raffiniertes zubereiten 47 Kucki kocht: kann (ab Seite 66). Einfach, aber raffiniert sind auch unsere Die Seite für kleine Genießer. Lasagne-Ideen (ab Seite 10) – neue Inspiration für das Familien- Neue Folge: leckere Zirkuswelt gericht, das alle lieben. Und wer ein paar Pfunde loswerden will, kocht unsere leichten Rezepte ab Seite 21 nach. Die sind gut für 62 Für Sie getestet: Körper und Seele und wecken die Vorfreude auf den Frühling. Veganer Käse im Check Herzlichst Ihre 66 Küchentalk: Kaufmann Robin Hertscheck GABY HÖGER Chefredakteurin zu Besuch im Kochstudio rezSFEaüexmrpStSemtiriete-ealhzn2ue5amufft Das Titelbild fotografierte 70 Getränke: Mathias Neubauer Neuigkeiten zum Anstoßen 4 meine Familie & ich 3/2023 (Rezept Seite 16) Infos & Service 61 Besuchen Sie uns im Netz! Chefredakteurs-Newsletter mit Gewinnspiel: hochwertiges Taschen-Set von Cedon Rezept-Newsletter „Schneller Teller“ 87 Impressum und die Gewinner des Rätsels 87 Bezugsadressen 88 Rätsel: 3 Küchenmaschinen von Smeg zu gewinnen 89 Rezeptregister 90 Vorschau ins nächste Heft Besser leben 71 Der große Familienratgeber für Ernährung, Gesundheit und Haushalt 80 Dekoratives: Schwarz ist Trend in der Küche Schick & edel Schwarze Akzente durch Lampen und Tee-Set bringen modernen Life- style ins Haus

bernbacher.de BAYERISCHE TRADITION TRIFFT NACHHALTIGKEIT Unsere Verpackung aus 100 % Papier natüRlich bayerisch Eine gute Nudel muss nicht über den Brenner.

TREFFPUNKT Ihre Seite, liebe Leserinnen & Leser Fragen an die Was koche ich mit ... Perlgraupen? Redaktion Preiswert, bekömmlich, lecker: Wenn Gersten- oder Weizenkörner zerteilt, geschliffen Luisa Mindeler aus Bielefeld Perlgraupen sind wieder in und poliert werden, erhält man kleine, runde Perlgrau- pen. Sie schmecken würzig, leicht nussig und sind vor „Was bedeutet ‚konzent- allem in der nord- und osteuropäischen Küche zu Hause. riert‘ bei Tomatenmark?“ Man bereitet sie wie Reis zu, oft sind Perlgraupen auch Einlage in Suppen und Eintöpfen. Wie kreativ sie sich Um eine sämige Paste zu erhal- zubereiten lassen, beweist das Rezept unten – ein ten, werden Tomaten geschält, aromatisches Gericht nach Risotto-Art. Haben Sie eine entkernt, passiert und einge- Zutat, über die Sie mehr erfahren möchten? Dann kocht. Je nachdem, wie viel Was- schicken Sie der Redaktion eine Anfrage per Mail an: ser im Endprodukt enthalten ist, [email protected] gibt es unterschiedliche Stufen bei Tomatenmark: Einfach NSeeureie konzentriertes enthält 80 Pro- zent Wasser, zweifach etwa Perlgraupen-Risotto „Verde“ 70 Prozent und dreifach maximal 65 Prozent Wasser. FLEISCHLOS Oliver Harder aus Karlsruhe Zubereitung: 35 Minuten • Zutaten: Für 4 Portion „Wie entsorge ich Tee- 2 Zwiebeln 1 Zwiebeln und Knoblauch aufgesogen haben. Dann beutel eigentlich richtig?“ 2 Knoblauchzehen abziehen, würfeln bzw. erneut etwas Brühe angie- 3–4 EL Öl hacken. In einem Topf im Öl ßen. Nach 10 Minuten Die Hülle klassischer Beutel 300 g Perlgraupen andünsten. Graupen kurz Erbsen und Butter hinzufü- (Foto) besteht aus 200 ml Weißwein mitdünsten. Weißwein gen. 5 Minuten mitköcheln Papier, Garn und oft 1,2 l Gemüsebrühe (instant) angießen, alles 5 Minuten lassen. Parmesan unter den aus Metallklam- 1 TL Kurkumapulver köcheln lassen. Inzwischen Risotto rühren. Mit Salz und mern – dadurch 200 g tiefgekühlte Erbsen Brühe mit Kurkuma auf- Pfeffer abschmecken, evtl. ist die Entsorgung 2 EL Butter kochen und warm halten. mit Minze, Parmesan und im Restmüll am 6 EL geriebener Parmesan Pesto anrichten. einfachsten. Man Salz, Pfeffer 2 Graupen unter Rühren darf Teebeutel aber nach Belieben Minze, garen. Dabei nach und Pro Portion: Parmesan und Pesto zum nach etwas Brühe angießen auch in den Biomüll Garnieren und weiterköcheln, bis die 550 kcal/2310 kJ geben, dann am besten ohne Graupen die Flüssigkeit die Klammer. Moderne Teebeutel 75 g KH, 20 g EW, 21 g F (z. B. Pyramidenbeutel) bestehen dagegen u. a. aus Kunststoffen. Sie gehören nur in den Restmüll. Inge Schämel aus Cottbus „Was genau ist denn Madras-Currypulver?“ Madras ist der frühere Name der indischen Stadt Chennai und Heimat eines Klassikers unter den Currymischungen. Das Ge- würz enthält etwas mehr Chili und schmeckt pikant-aromatisch. Zur Mischung gehören unter anderem Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel und Ingwer (Rezept „Madras-Chicken“ S. 34). 6 meineFamilie&ich 3/2023

Fotos: Shutterstock/Moving Moment, Okea - stock.adobe.com, StockFood/Kramp + Gölling für ZS Verlag(2), meine Familie & ich/Karina Beste, Andrea Düser, StockFood Studios(2): StockFood Studios/Brigitte Sporrer(1)/StockFood Studios/Oliver Brachat(1). Illustration: Shutterstock/Skeleton Icon Neue Nudelsorten mit Leserservice: Unsere Experten aus dem Kochstudio: gerösteten Zutaten Carolin Stuiber Konditormeisterin Sigrun Schuppler und Küchenchef Bastian Trini Für Sie entdeckt: Wenn Sie einen Pasta „Roasted“ Rat brauchen Das versprechen wir Ihnen Neben Weizenmehl werden diese Unseren Leserservice Nudeln mit Mehl aus gerösteten erreichen Sie: „Alle Rezepte in ,meine Familie & ich‘ Kürbiskernen oder Röstmalz ver- werden von unseren Köchen und Ernährungs- feinert. Daher kommt die dunkle Montag–Freitag Färbung und der leicht nussige 10.00–12.00 Uhr experten im Kochstudio der Redaktion neu Geschmack. Die milde Röstnote entwickelt und mehrfach getestet, bis sie der Pasta passt gut zu Sahne- Telefon: sauce oder herzhaften Fleischge- 089/92 50 21 50 perfekt gelingen und alles schmeckt!“ richten. „Birkel Roasted“ gibt’s in E-Mail: Unsere Geling-Garantie drei Varianten (im Foto Sorte leserservice@meine- gilt für alle Rezepte im „Geröstete Kürbiskerne Korken- Heft. Sollte Ihnen zu zieher“), 350-g-Packung um 2 €. familie-und-ich.de Hause ein Gericht den- noch mal misslingen, Nachkochen & gewinnen* dann schicken Sie uns eine E-Mail an folgende Andreas suppe Leserin Andrea Düser aus Kaarst hat die aus unserem Heft Düsseldorfer Senfsuppe aus Heft 13 Adresse: [email protected]. nachgekocht. Ihr Kommentar: „Als Düs- seldorfer Mädchen hat mich das Rezept Als Entschädigung schenken wir Ihnen sofort angesprochen. Ich habe sie mit eine Ausgabe aus unserer Erfolgsreihe einem leckeren ‚Original Schlüssel Alt‘ „meine Familie & ich“-books – vorausge- und einem kräftigen Roggenbrot mit Butter genossen.“ Wenn auch Ihnen setzt, die Angaben im Rezept waren eines unserer Rezepte gefallen hat, nachweislich unvollständig oder falsch. schicken Sie ein Foto im Hochformat an [email protected] reinklicken Gewinnen Sie ein Koch-Set im Wert von und geniessen 165 € von Tefal. Mit der „Jamie Oliver Cook‘s Classic Servierpfanne mit Deckel“ www.meine-familie- (Ø 30 cm) und dem „Jamie Oliver Koch- und-ich.de messer“ (Länge 20 cm) sind Sie perfekt in der Küche ausgestattet. Mehr Infos facebook.com/meinefamilieundich gibt es auf www.tefal.de instagram.com/meinefamilieundich_magazin *Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise pinterest.de/meinefamilieundich siehe Seite 87 tiktok.com/@meinefamilieundich.de 3/2023 meineFamilie&ich 7

RUND UMS EINKAUFEN mangoWeit gereist Absatz sinkt Fotos: burdafood.net/Ulrike Holsten, StockFood(2): StockFood/Fotos mit Geschmack(1)/StockFood/Eising Studio(1), Shutterstock/wwwebmeister Nach Bananen ist sie das zweitwichtigste Frische Kartoffeln Tropenobst und wird das ganze Jahr an- Mehr Kartoffelerzeug- nisse, weniger Speise- geboten. Aktuell stammen die kartoffeln: Laut Früchte meist aus Südamerika. Bundesinformations- Mangos für den Schiffstrans- zentrum Landwirtschaft port werden halbreif geern- (BZL) sank im letzten tet, reifen aber während Wirtschaftsjahr in der Überfahrt nach – Deutschland der Ver- verzehrfertige Flugware brauch von frischen belastet die Umwelt zehn Kartoffeln um 3,7 kg auf 20,3 kg pro Kopf. Mal so stark. Der Mangobaum gilt in Der Verzehr von den Tropfen als wertvolle Kulturpflanze, Erzeugnissen wie die beispielsweise vor Erosion schützt. Pommes, fertigen Tipp: Mangobaum adoptieren oder eine Kartoffelsalaten oder Adoption verschenken. Man erhält dann Chips stieg hingegen jährlich per Versand einen Teil der Ernte (z.B  . leicht auf 35,8 kg. aus Spanien auf www.crowdfarming.com). Erschwinglich: Seelachs Leichter Anstieg Er ist der stille Star an der Fischtheke: sein Fleisch nicht so Nutri-Score strahlend weiß wie das des Kabeljaus, sein Ruf nicht so Die Verbraucherzentralen haben schillernd wie der von Lachs. Dennoch hat Seelachs eine bundesweit die Packungen von Menge Vorzüge. Sein milder Geschmack begeistert Kinder, 1451 Lebensmitteln nach Nutri- sein Preis (um 17 €/kg Filet) Score-Kennzeichnungen gecheckt. den Geldbeutel. Er kann 579 trugen das freiwillige Label (Foto). gebraten (Rezept S. 42), ge- Im Vergleich zum Vorjahr stieg der dünstet oder gedämpft wer- Anteil um knapp 100 Produkte. Das den, stammt aus Gewässern Ampelsystem kann eine Hilfe für Verbraucher bei der Auswahl rund um Island, Spitzbergen, von Lebensmittelprodukten mit einer besseren Nährstoffzusam- Norwegen und aus der mensetzung sein: grün = positiv (u.a  . viele Ballaststoffe und Ei- Nordsee. Der Name ist eine weiß), rot = negativ (hoher Gehalt an Kalorien, Zucker, gesättigten Erfindung der Lebensmittel- Fettsäuren, Salz). Weitere Infos unter www.verbraucherzentrale.de industrie, da sein günstiges (Suchwort: Nutri-Score). Fleisch früher beliebt als rot eingefärbter Lachsersatz war. Seelachs gehört aber zur Familie der Dorsche. Kurz notiert +++ KOKOSNUSS Infos und Rezepte ab Seite 28. +++ FENCHEL Aktuell aus Italien. Wächst im Winter langsamer, deshalb oft aromatischer (Rezept S. 22). +++ ALB-LINSEN Stammen von der Schwäbischen Alb, „Leisa“ genannt. Festkochend, würzig, regional. Bezug z.B  . über www.lauteracher.de (Rezept S. 17). +++ GARAM MASALA Curryähn- licher Gewürz-Mix, u.a  . mit Kardamom, Kreuzkümmel, Zimt und Gewürznelken. Beliebt in der indisch-ayurvedischen Küche (Rezepte S. 34). +++ SAUERKRAUT Eine Portion deckt die Hälfte des Tagesbedarfs an Vitamin C (Rezept S. 24). 8 meine Familie & ich 3/2023



FAMILIENKÜCHE Liebling Lasagne neu in Form Sicherlich haben viele ihr Standardrezept für den Ofen-Hit aus Italien. Das bleibt aber diesmal in der Schublade, denn mit Maultaschen, Lachs, als Burger oder mit Zimt und Kreuzkümmel gewürzt sorgen diese Lasagne-Ideen für Überraschung „ Erst brate ich das gewürfelte Pizza-Lasagne Wurzelgemüse kräftig an, dann Das Beste der beiden das Brät der Salsiccia-Wurst. Das Italien-Stars zusam- men in einem Auflauf “gibt der Tomatensauce für die ● Rezept Seite 16 Lasagne leckere Röstaromen. Sigrun Schuppler, Kochstudio „meine Familie & ich“

Lasagne „Levante“ Vom Blech! Am östlichen Mittelmeer liebt man vegeta- rische Küche mit Zutaten wie Auberginen und Kichererbsen ● Rezept Seite 16 3/2023 meineFamilie&ich 11

FAMILIENKÜCHE Pfannen- Lasagne Hähnchen, Paprika, Pasta: Alles wird in der Pfanne geschmort und im Ofen überbacken ● Rezept Seite 16 Nudelreste verwerten Ob in Stücke gebrochene Lasagneblätter oder Reste von Penne und Rigatoni, die noch in der Packung schlummern: In das Rezept darf jede Nudel rein. 12 meineFamilie&ich 3/2023

GraomßeErsAstuisfclhauf Lachs-Spinat- „ Statt Milch nehme ich Brühe Lasagne und Sahne für die Béchamelsauce. Mit Ricotta und Roter Wichtig ist, dass das Mehl in der heißen Bete. Jede Schicht ein feiner Genuss “Butter farblos angeschwitzt wird, ● Rezept Seite 17 damit die Sauce schön hell bleibt. 3/2023 meineFamilie&ich 13

FAMILIENKÜCHE Überraschungen aus dem Ofen Schwaben- Lasagne Mit Maultaschen statt Nudelblättern und Linsen in der Veggie- Bolognese ● Rezept Seite 17 14 meineFamilie&ich 3/2023

Kinder, das könnt ihr auch! Beim Zusammensetzen der Burger- Lasagne dürft ihr den Schichtmeister spielen. Verteilt auch ruhig etwas Füllung und Sauce in die Zwi- schenräume. So wird ein rich- tiger Auflauf daraus. Cheeseburger-Lasagne Brötchen, Gurken und eine etwas festere Hacksauce mit Ketchup – so werden Burger zur Lasagne ● Rezept Seite 17 3/2023 meineFamilie&ich 15

FAMILIENKÜCHE Foto Seite 10 Foto Seite 11 Foto Seite 12 Fotos: StockFood Studios(8): StockFood Studios/Mathias Neubauer(6), Foodstyling: Andreas Neubauer/StockFood Studios/Oliver Brachat(2) Pizza-Lasagne Lasagne „Levante“ Pfannen-Lasagne SCHMECKT KINDERN • TITELREZEPT FÜR DIE GROSSE RUNDE • VEGETARISCH SCHNELL • PREISWERT Zubereitung: 30 Minuten Zubereitung: 45 Minuten Zubereitung: 30 Minuten Backzeit: ca. 60 Minuten Backzeit: ca. 40 Minuten Zutaten: für 1 ofenfeste Zutaten: für 1 Auflaufform (32 x 20 cm). Zutaten: für 1 tiefes Backblech. Pfanne (Ø 30 cm). Ergibt 6 Portionen Ergibt 24 Stücke Ergibt 4 Portionen 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen 2 Auberginen (ca. 600 g), 2 Zucchini 1 Hähnchenbrustfilet (ca. 160 g) 1 Möhre, 100 g Knollensellerie ca. 100 ml Olivenöl und Fett für die Form 2 rote Zwiebeln je 1 rote und gelbe Paprikaschote 1 Zwiebel nach Belieben 2 Knoblauchzehen Salz, Pfeffer je 300 g Knollensellerie, Pastinaken und Möhren 500 g bunte Spitzpaprikaschoten 3–4 EL Olivenöl und Fett für die Form Salz, Pfeffer 1 milde Peperoni 300 g Salsiccia (grobe ital. Bratwurst) 4 EL Tomatenmark 1 EL Öl zum Braten 1 Dose geschälte Tomaten (800 g) 800 g stückige Tomaten 400 g stückige Tomaten 2–3 EL Balsamicoessig 700 ml Gemüsebrühe (instant) 600 ml Fleischbrühe (instant) 2 TL getr. Pizzagewürz (oder ital. Kräuter) 1 Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht: 265 g) 2 EL Apfelessig 3 EL Butter, 3 EL Mehl, 300 ml Fleischbrühe 1 TL Zimt, Kreuzkümmel 1 EL Honig (instant), 400 ml Milch, 80 g geriebener Käse 100 g Butter, 100 g Mehl, 1 l Milch Salz, Pfeffer 125 g Mozzarella, 4 Tomaten geriebene Muskatnuss, 1 TL Kurkuma Paprikapulver 150 g bunte Kirschtomaten abger. Zitronenschale (Bio) 200 g Lasagneblätter (ohne Vorkochen) 500 g frische Lasagneblätter (z. B. von Rana) 600 g Lasagneblätter (ohne Vorkochen) 150 g Mini-Mozzarellakugeln 50 g Salamischeiben 250 g geriebener Mozzarella 60 g geriebener Käse Basilikum und Parmesan zum Garnieren 1 Bund Petersilie Petersilie zum Garnieren 1 Zwiebel und Knoblauch abziehen, fein 1 Ofen auf 220 Grad (Umluft: 200 Grad) 1 Hähnchenbrust trocken tupfen und in würfeln bzw. hacken. Möhre und Sellerie heizen. Tiefes Backblech mit Backpapier Streifen schneiden. Zwiebeln abzie- schälen, fein würfeln. Paprika halbieren, auslegen. Auberginen und Zucchini wa- hen und in dünne Spalten schneiden. entkernen, waschen, würfeln. In einem schen, putzen, längs in dünne Scheiben Knoblauch abziehen und hacken. Paprika großen Topf 1–2 EL Öl erhitzen, Zwiebel, schneiden. Mit Öl bepinseln, nebeneinei- und Peperoni halbieren, entkernen und Knoblauch, Möhre und Sellerie darin 5 Mi- nander auf das Blech legen. Im Ofen waschen. Paprika 1–2 cm groß würfeln. nuten anrösten. Würzen und herausneh- 15–20 Minuten rösten. Peperoni in feine Streifen schneiden. men. 1 EL Öl im Topf erhitzen, Paprika an- braten, salzen und herausnehmen. Übriges 2 Zwiebel abziehen, fein würfeln. Sellerie, 2 Hähnchen in einer großen ofenfesten Öl (1 EL) im Topf erhitzen, Salsiccia-Brät aus Pastinaken und Möhren waschen, put- Pfanne im heißen Öl 2–3 Minuten der Pelle hineindrücken und krümelig bra- zen, klein würfeln. Im übrigen Öl (2 EL) in rundum anbraten. Zwiebeln und Knob- ten. Zwiebel-Gemüse-Mix dazugeben. Do- einem großen Topf 5 Minuten dünsten, sal- lauch dazugeben, 2 Minuten mit anbra- sentomaten würfeln, samt Saft hinzufügen. zen und pfeffern. Tomatenmark einrühren. ten. Paprika und Peperoni dazugeben. Sauce aufkochen, mit Salz, Pfeffer, Essig Tomaten und 400 ml Brühe dazugeben, Kurz mit anrösten. Tomaten und Brühe und Pizzagewürz würzen. 15 Min. köcheln. aufkochen. Kichererbsen abbrausen und dazugeben, alles aufkochen. Mit Essig, einrühren. Sauce mit Salz, Pfeffer, Zimt und Honig, Salz, Pfeffer und Paprikapulver 2 Inzwischen Butter in einem Topf zerlas- Kreuzkümmel kräftig würzen. kräftig abschmecken. sen, Mehl einrühren und 2 Minuten anschwitzen. Brühe und Milch einrühren. 3 Ofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) 3 Lasagneblätter grob zerbrechen und Béchamelsauce unter Rühren 3 Minuten heizen. Butter in einem Topf zerlassen. in die Paprikasauce einrühren. Zuge- köcheln lassen, abschmecken. Geriebenen Mehl einrühren, 1–2 Minuten anschwitzen. deckt 10 Minuten kochen. Backofen auf Käse einrühren. Mozzarella in Scheiben tei- Milch und restliche Brühe (300 ml) angie- 220 Grad (Umluft: 200 Grad) vorheizen. len. Tomaten waschen, in Scheiben schnei- ßen, verrühren. Sauce bei kleiner Hitze den. Kirschtomaten waschen, halbieren. 5 Minuten köcheln lassen, dabei immer 4 Mozzarella abtropfen lassen, mit ge- wieder umrühren. Mit Salz, Pfeffer, Muskat riebenem Käse auf die Pfannen-Lasa- 3 Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) Kurkuma und Zitronenschale würzen. gne streuen. Lasagne im Ofen 10 Minuten heizen. Form fetten. 3 EL Béchamel- überbacken. Mit Petersilie bestreuen. sauce auf dem Boden verteilen. Mit Lasag- 4 Backblech fetten. 3–4 EL Béchamel- neblättern belegen, Salsicca-Sauce, Toma- sauce darauf verteilen. Weitere Sauce Pro Portion: 505 kcal/2125 kJ tenscheiben, Paprika (1 EL als Belag mit Lasagneblättern, Gemüsesauce und 53 g KH, 31 g EW, 17 g F beiseitelegen) und Nudeln einschichten, bis Gemüsescheiben (8 Scheiben beiseitele- alles verbraucht ist. Dabei mit Nudeln ab- gen) aufs Blech schichten. Mit Nudelblät- schließen. Mit übriger Sauce begießen. Mit tern abschließen. Übrige Sauce darauf ver- Salami, Paprika, Kirschtomaten und Mozza- teilen. Lasagne mit Mozzarella bestreuen, rella belegen. Ca. 60 Minuten backen. Vorm mit übrigen Gemüsescheiben belegen. Ca. Anschneiden 10 Minuten ruhen lassen. Mit 40 Min. im Ofen backen. Vorm Servieren Basilikum und Parmesan garnieren. 10 Min. ruhen lassen. Mit Petersilie garnieren. Pro Portion: 860 kcal/3595 kJ Pro Stück: 270 kcal/1145 kJ 65 g KH, 33 g EW, 51 g F 31 g KH, 9 g EW, 12 g F 16 meineFamilie&ich 3/2023

Foto Seite 13 Foto Seite 14 Foto Seite 15 Lachs-Spinat- Schwaben-Lasagne Cheeseburger- Lasagne Lasagne VEGETARISCH • EINFACH RAFFINIERT • FÜR GÄSTE SCHMECKT KINDERN • GUT VORZUBEREITEN Zubereitung: 30 Minuten Zubereitung: 30 Minuten Zubereitung: ca. 25 Minuten Zubereitung: 30 Minuten Backzeit: ca. 30 Minuten Zutaten: für 1 Auflaufform (32 x 20 cm). Backzeit: 25 Minuten Zutaten: für 6 ofenfeste Porzellan- Ergibt 6 Portionen formen (15 x 15 cm oder runde Formen). Zutaten: für 1 Auflaufform (26 x 30 cm). Ergibt 6 Portionen 30 g getrocknete Pilze Ergibt 6 Portionen 1 Stange Lauch, Salz, 1 Möhre 500 g tiefgekühlter Blattspinat 130 g Berglinsen (z. B. Alb-Linsen) 3 Zwiebeln 1 Zwiebel, 4 EL Butter und Butter für die 1 EL Öl zum Braten, 1 EL Tomatenmark 3 EL Öl Form, Salz, 3 EL Mehl 200 g passierte Tomaten 600 Rinderhack 800 ml Gemüsebrühe (instant) 350 ml Gemüsebrühe (instant) 2 EL Senf 200 g Schlagsahne 2 EL Balsamicoessig 300 g Tomatenketchup Pfeffer, ger. Muskatnuss Pfeffer, 1 Prise Zucker Salz, Pfeffer 1 TL abger. Zitronenschale (Bio) 3 EL Butter und Fett für die Form 2 Tomaten 500 g Rote-Bete-Knollen 3 EL Mehl 8 Gewürzgurken (Glas) (gegart; vakuumverpackt) 400 ml Milch 200 g Doppelrahmfrischkäse 600 g Lachsfilet ohne Haut 150 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler) 1 Ei 250 g frische Lasagneblätter 2 Pck. Maultaschen mit Gemüsefüllung 6 Burger-Brötchen (450 g) (6 Blätter, Kühlregal) (à 380 g, Kühlregal) 1–2 EL weiche Butter 250 g Ricotta (ital. Frischkäse) 4 EL Röstzwiebeln (Fertigprodukt) 150 g geriebener Cheddar 60 g geriebener Mozzarella Dill zum Garnieren 1 Pilze in 100 ml warmem Wasser einwei- 1 Zwiebeln abziehen, 1 Zwiebel fein chen. Lauch waschen, putzen, in Ringe würfeln, die anderen in Ringe schnei- 1 Blattspinat auftauen lassen. Zwiebel schneiden. In Salzwasser 1 Minute kochen. den. Zwiebelringe im heißen Öl in einer abziehen, würfeln. Spinat hacken. 1 EL Abgießen und kalt abschrecken. Möhre großen Pfanne braten, herausnehmen. Butter erhitzen, Spinat darin 5 Minuten schälen und in dünne Scheiben schneiden. Im Bratfett die Zwiebelwürfel dünsten. andünsten, salzen. Linsen nach Packungsangabe gar kochen. Hackfleisch dazugeben, krümelig braten. Pilze ausdrücken, fein hacken, das Ein- Senf und Ketchup unterrühren. Mit Salz 2 Übrige Butter (3 EL) in einem Topf weichwasser aufheben. und Pfeffer würzen. Tomaten waschen, zerlassen, Zwiebel darin dünsten. putzen und in Scheiben schneiden. Ge- Mehl einrühren, anschwitzen lassen. 2 Öl in einem großen Topf erhitzen. Pilze würzgurken in Scheiben schneiden. Unter Rühren Brühe und Sahne angießen, und ein Viertel Lauch darin andünsten. Frischkäse mit Ei verrühren. aufkochen. Sauce mit Salz, Pfeffer, Mus- Linsen dazugeben und mitdünsten. Toma- kat und Zitronenschale würzen. Rote Be- tenmark einrühren. Pilzeinweichwasser, 2 Ofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) ten in Scheiben schneiden. Fisch trocken Tomaten und 150 ml Brühe dazugeben und heizen. Form mit Backpapier ausle- tupfen, würfeln. Backofen auf 200 Grad aufkochen. Mit Essig, Salz, Pfeffer und Zu- gen. Brötchen aufschneiden, die unteren (Umluft: 180 Grad) heizen. Formen but- cker abschmecken. 10 Minuten bei kleiner Hälften mit Butter bestreichen und im tern. Lasagneblätter dritteln. Hitze köcheln lassen. Ofen auf einem Backblech 5 Minuten rös- ten. Die untere Brötchenhälften in die 3 In den Formen je 1 EL Sauce verteilen. 3 Butter in einem Topf zerlassen, Mehl Form legen. Hackfleischmasse darauf Je 1 Lasagneblatt, die Hälfte Spinat, einrühren und 2 Minuten anschwitzen. verteilen. Darauf die Frischkäsecreme mit Fisch, 3 EL Sauce, 1 Lasagneblatt und Übrige Brühe (200 ml) und Milch einrühren. einem Löffel als Kleckse verteilen. Zwie- Rote Bete darauf verteilen. Übrigen Spi- Sauce unter Rühren 3 Minuten köcheln las- belringe, Gewürzgurkenscheiben und nat und darauf Ricotta in Flöckchen dar- sen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Geriebe- Tomaten darauf verteilen. Mit Käse be- auf verteilen. Mit je 1 Lasagneblatt ab- nen Käse zur Hälfte in die Sauce rühren. streuen. Auf einem Gitter im unteren schließen, übrige Sauce daraufgießen. Ofendrittel ca. 15 Minuten backen. Bröt- Mit geriebenem Käse bestreuen. Lasagne 4 Maultaschen nach Packungsangabe chendeckel auflegen, Auflauf weitere im Ofen ca. 30 Minuten backen. Vor dem kochen, abgießen. Ofen auf 200 Grad 5 Minuten backen. Anschneiden 10 Minuten ruhen lassen. (Umluft: 180 Grad) heizen. Form fetten. Mit Dill garniert servieren. 3–4 EL Béchamelsauce auf den Boden 3 Vor dem Servieren 10 Minuten ruhen streichen. Die Hälfte der Maultaschen da- lassen. Evtl. mithilfe des Backpapiers Pro Portion: 695 kcal/2900 kJ rauf verteilen. Mit Linsen-Lauch-Ragout aus der Form heben. In Stücke teilen. 48 g KH, 38 g EW, 38 g F und Lauchringen (2 EL für die Garnitur bei- seitelegen) belegen, mit übrigen Maulta- Pro Portion: 810 kcal/3380 kJ schen abdecken. Béchamelsauce darauf 55 g KH, 38 g EW, 47 g F verteilen. Mit übrigem Käse, restlichen Lauchringen und Röstzwiebeln bestreuen. 3/2023 meineFamilie&ich 17 Lasagne im Ofen ca. 25 Minuten backen. Pro Portion: 530 kcal/2210 kJ 46 g KH, 28 g EW, 23 g F

WEIN-WELT MIT EXPERTE JOSSI LOIBL Genusstour Siena Illustrationen: Shutterstock/Qualit Design. Fotos: Andreas Rentz (Getty Images) für meine Familie & ich, stock.adobe.com(3): Jarek Pawlak - stock.adobe.com(1)/ronnybas - stock.adobe.com(1)/FV Photography - stock.adobe.com(1), StockFood(3): StockFood/Gareth Morgans(1)/StockFood/Magdalena Hendey(1)/StockFood/Hendrik Holler(1), Saffer Wein GmbH/Bindi Sergardi/BIAGIO DONATI, Saffer Wein GmbH/Bindi Sergardi, Shutterstock/Bertl123, PR(3) rund um Siena In dem Städtchen im Herzen der Toskana locken bodenständige Küche, traditionsreiche Weine und Jahrhunderte alte Architektur Loibls Wein-Tipps: Vermutlich wurde das heutige Siena Bodenständige Küche von den Etruskern besiedelt, den- 2020 Chianti Classico noch hält sich die Legende von der Chianti & Co. passen besonders gut zur Bindi Sergardi Stadtgründung durch Senius und Aschius, traditionellen bodenständigen Küche die Söhne des Remus, der mit seinem Sienas und der Toskana. Eintöpfe mit Gehaltvoller Roter mit Zwillingsbruder Romulus die Stadt Rom Bohnen (Ribollita) stehen hier auf dem Frucht und Würze. Passt mit gegründet haben soll. Gesichert ist, dass Speiseplan, Pasta mit Fleischragout, etwa seiner zupackenden Art gut der Weinbau in der Region auf die Etrus- vom Hasen, sowie luftgetrocknete Würste ker zurückgeht. und Schinken, deren Fleisch im besten Fall zu dunklem Fleisch und von der Cinta Senese, einer alten Rasse, nicht zu reifem Hartkäse. Berühmte Weine deren Schweine in den Eichenwäldern Um 11 € im Supermarkt. der Toskana gehalten werden, stammt. Vor den Stadttoren liegen gleich mehrere 2021 Vernaccia di berühmte Anbaugebiete. Von den Hügeln Bestes Olivenöl San Gimignano, Cecchi unmittelbar nördlich Sienas stammt der Mit feinem Duft, frisch Chianti Colli Senesi, ein eher leichter, Eine unverzichtbare Zutat der toskanischen und belebend, begleitet fruchtiger Roter. Weiter nördlich Richtung Küche ist das Olivenöl, das vom einge- dieser Weißwein Salate, Florenz liegt das Herzstück des toskani- legten Gemüse bis zum gegrillten Fleisch leichte Pastagerichte schen Weinbaus, das Chianti Classico, praktisch alle Gerichte begleitet und und Fisch. dessen Ursprungsbezeichnung mit dem verfeinert. Gerne wird das sehr würzige Um 6 € im Supermarkt. schwarzen Hahn auf das Jahr 1716 zu- Öl auch einfach über das traditionell rückgeht. Die höheren Qualitätsstufen ungesalzene toskanische Brot geträufelt. 2019 Chianti Colli heißen hier Riserva und Gran Selezione. Zum süßen Abschluss gibt es Gebäck wie Senesi, Castellani Im Süden Sienas liegt das Städtchen das Panforte oder zumindest knusprige Mittelgewichtiger Wein Montalcino, in dessen Umland der majes- Ricciarelli (Mandelkekse) zum Vinsanto mit typischen Aromen von tätische Brunello erzeugt wird, unweit da- bzw. zum Espresso. Einen schönen Einstieg dunklen Beeren und Blüten von die Gemeinde Montepulciano, die für in die Spezialitäten und Weine der Region (Veilchen). Leicht gekühlt ihren feinen Vino Nobile bekannt ist. bietet etwa die legere Bar „Osteria Il zu Pasta und Pizza. Bargello“ im Zentrum Sienas, gleich ums Um 6,50 € im Supermarkt oder König Sangiovese Eck von der Piazza del Campo, dem online über www.wein.de Herzstück der mittelalterlichen Stadt. In all diesen Gebieten regiert der Sangio- 18 meine Familie & ich 3/2023 vese (Blut Jupiters), eine rote Sorte, die Ausnahmezustand Palio auf die Antike zurückgeht. Beim Chianti und beim Nobile di Montepulciano dürfen Auf dem unerwartet großen Platz mit den kleinere Anteile anderer roter Rebsorten typischen Farben von gebranntem Ton mitverarbeitet werden. Roséweine sind im findet die größte Attraktion Sienas statt, Kommen, haben aber in der Toskana keine der Palio. Er gilt als das älteste und härteste Tradition. Eine weiße Spezialität ist der Pferderennen der Welt und versetzt die Vernaccia di San Gimignano aus der Stadt in einen vibrierenden Ausnahmezu- nördlichsten Ecke der Provinz Siena, stand. Am 2. Juli und am 16. August treten eine süße Rarität der Vinsanto, der aus jeweils zehn der 17 Stadtviertel (Contrade) getrockneten Trauben bereitet wird. gegeneinander an, angefeuert von über 60  000 Menschen auf der Piazza und den Balkonen der imposanten Bürgerhäuser, die wie die ganze Altstadt zum UNESCO- Weltkulturerbe gehören.

12 34 5 6 78 9 1) Südöstlich von Siena liegt 6) Cinta-Senese- das malerische Städtchen Schweine leben Montepulciano mit seinen halbwild im Wald Weinbergen 7) Ribollita, ein Ein- 2) Bilderbuchlandschaft der topf aus Kohl, Bohnen, Toskana: das Val d’Orcia Kartoffeln und Tomaten, 3) Klassische Kombination: heißt ein typisches rustikales Ricciarelli (Mandelkekse) Gericht der Toskana und Espresso 8) Sangiovese ist die 4) Alessandra repräsentiert Traube, um die sich in der die 23. Generation der Toskana fast alles dreht Weinbaufamilie Bindi 9) Blick auf das Stadt- Sergardi zentrum von Siena. Auf 5) Der historische Fass- der Piazza (vorn im Bild) keller von Bindi Sergardi findet auch der Palio statt 3/2023 meineFamilie&ich 19

FEEL GOOD-KÜCHE Abnehmen mit Genuss Sie wollen Körper und Geist frühlingsfit machen und dabei den Gaumen verwöhnen? Unsere leichte Kost lässt die Pfunde purzeln, denn alles hat unter 500 Kalorien, dafür aber reichlich Vitalstoffe Eiweißquelle Fisch bietet hochwertige Proteine und einen feinen Geschmack – beides darf beim Abnehmen nicht zu kurz kommen! 20 meineFamilie&ich 3/2023

Ideal bei Heißhunger Nudeln und viel frisches Gemüse (ital. verdure) mit seinen Ballaststoffen machen satt, und alles ist ruckzuck gekocht Lachs-Frikadellen Pasta „Verdure“ EINFACH • MÖGEN KINDER FLEISCHLOS • PREISWERT Zubereitung: 45 Minuten • Zutaten: für 4 Portionen Zubereitung: 30 Minuten • Zutaten: für 4 Portionen 1 Schalotte, 600 g Lachsfilet, 1 Ei 2 Für das Gemüse Gurken 1 Aubergine 2 In einem großen weiten 2 EL gehackte Kräuter (z. B. Peter­ waschen, längs halbieren 1 Zucchini Topf Aubergine, Zucchini silie, Schnittlauch) und entkernen, in Scheiben 1 rote Spitzpaprika und Paprika im heißen Öl 1–2 EL fettarmer Frischkäse schneiden. Schalotte abziehen, 1 Zwiebel 3–4 Minuten anbraten, her- (0,2 % Fett), 1 EL Semmelbrösel würfeln. In einem großen Topf nach Belieben 2 Knoblauchzehen ausheben. Zwiebel, Knob- Salz, Pfeffer, Zitronensaft im heißen Öl anschwitzen. 1–2 Zweige Rosmarin lauch und Rosmarin ins 1 TL Öl zum Braten Gurken dazugeben. Mit Salz 1–2 EL Olivenöl Bratfett geben, ca. 3 Minuten evtl. 2 EL Schnittlauchröllchen und Pfeffer würzen, mit Brühe 1 Dose geschälte Kirschtomaten andünsten. Tomaten, Auber- ablöschen. 3–4 Minuten (400 g) gine, Zucchini und Paprika Für das Gurkengemüse köcheln lassen. Salz, Pfeffer hinzufügen. Alles aufkochen 2 Salat­ oder Schmorgurken (600 g) 1 Prise Zucker und 10–12 Minuten köcheln 1 Schalotte, 1 EL Sonnenblumenöl 3 Stärke mit 1 EL Wasser 400 g kleine Nudeln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Salz, Pfeffer, ca. 250 ml Gemüse­ verrühren, in die Gurken (z. B. Orecchiette) Zucker würzen. brühe (instant), 1 TL Speisestärke rühren, aufkochen. 2 Minuten 1–2 EL Parmesanspäne 50 g Kochsahne (15 % Fett) köcheln lassen. Sahne einrüh- 3 Inzwischen Pasta in Salz- Zitronensaft, ¼ Bund Dill ren. Mit Salz, Pfeffer und 1 TL 1 Aubergine und Zucchini wasser nach Packungsan- Zitronensaft würzen. Frikadel- waschen, putzen. Beides gabe bissfest kochen. Abgie- 1 Für die Frikadellen Schalotte len im heißen Öl von jeder Seite längs halbieren, quer in Schei- ßen und abtropfen lassen. Mit abziehen und fein würfeln. ca. 4 Minuten braten, Pfanne ben schneiden. Paprika hal- der Gemüsesauce mischen Lachsfilet trocken tupfen, grob vom Herd nehmen. Zugedeckt bieren, entkernen, waschen, und mit Käsespänen bestreut würfeln. Im Universalzerkleine- 5 Minuten ruhen lassen. Dill ha- längs vierteln und in Streifen servieren. rer portionsweise fein hacken. cken. Unter die Gurken rühren. schneiden. Zwiebel und evtl. Ei mit gehackten Kräutern, Mit Frikadellen anrichten. Mit Knoblauch abziehen. Zwiebel Dazu passt: Rucolasalat. Schalotte, Frischkäse und Schnittlauch bestreuen. vierteln, in Streifen schneiden. Pro Portion: 495 kcal/2085 kJ Bröseln unter den Fisch kneten. Pro Portion: 410 kcal/1720 kJ Knoblauch fein hacken. 83 g KH, 16 g EW, 9 g F Mit Salz, Pfeffer und 1–2 TL 8 g KH, 36 g EW, 19 g F Rosmarinnadeln abzupfen. Zitronensaft würzen. Aus der Masse 12 Frikadellen formen. 3/2023 meineFamilie&ich 21

FEEL GOOD-KÜCHE Low-Carb-Lunch Wenig Kohlenhydrate, viel Fenchel: Das Gratin glänzt mit Aroma und einer großen Portion Vitamine Fenchel-Käse-Auflauf Senfhähnchen mit Stampf RAFFINIERT • WÜRZIG SCHMECKT KINDERN • EINFACH Zubereitung: 20 Minuten • Backzeit: ca. 30 Minuten Zubereitung: 40 Minuten • Zutaten: für 4 Portionen Zutaten: für 4 Portionen. 2 Backofen auf 200 Grad 700 g Kartoffeln (mehligkochend) 2 Salat verlesen, waschen Für 1 ofenfeste Pfanne oder (Umluft: 180 Grad) heizen. 300 g Knollensellerie, Salz und trocken schleudern. Auflaufform (Ø 28 cm) Speck in Streifen schneiden, 4 Hähnchenbrustfilets (à ca. 120 g) Gurke waschen und längs in 1 Pastinake (300 g), 3 große Fen- in einer kalten großen ofen- Pfeffer dünne Scheiben schneiden. chelknollen (600 g), 2 Zwiebeln festen Pfanne erhitzen und 2 EL Sonnenblumenöl Zitronensaft, übriges Öl (1 EL), Salz, 100 g magerer Frühstücks- knusprig ausbraten. Auf 1 EL körniger Senf Salz und Pfeffer verrühren, speck in Scheiben Küchenpapier abtropfen 60 g Babysalat-Mix mit den Salatzutaten mischen. 100 g geriebener Käse lassen. Die Hälfte Gemüse- ½ Salatgurke (z. B. Gouda oder Cheddar) Mix in die Pfanne geben, mit 2 EL Zitronensaft 3 Mais abtropfen lassen. 1 TL Speisestärke 50 g Käse bestreuen. Dann 1 Dose Mais (Abtropfgew.: 140 g) Schnittlauch in Röllchen 200 g Kochsahne (15 % Fett) restlichen Gemüse-Mix, übri- ½ Bund Schnittlauch schneiden. Kartoffel-Mix 200 ml Geflügelbrühe (instant) gen Käse (50 g) und zum 100 ml Milch abgießen, Kochwasser dabei Pfeffer, gerieb. Muskatnuss Schluss zerbröselten Speck auffangen. Kartoffel-Mix mit abger. Zitronenschale (Bio) darauf verteilen. 1 Kartoffeln und Sellerie einem Kartoffelstampfer schälen, waschen und leicht andrücken. Mit Mais, 1 Pastinake schälen, evtl. 3 Stärke mit 1 EL Wasser klein schneiden. In Salzwasser Schnittlauch und Milch kräftig längs halbieren, in feine glatt rühren. Sahne und 15–20 Minuten gar kochen. verrühren. Evtl. etwas Koch- Scheiben schneiden. Fenchel Brühe aufkochen, Stärke Fleisch trocken tupfen, salzen wasser dazugeben. Stampf waschen, putzen, das zarte einrühren und aufkochen, mit und pfeffern. In 1 EL heißem mit Salz und Pfeffer abschme- Grün beiseitelegen. Fenchel Salz, Pfeffer, Muskat und Öl rundum ca. 10 Minuten cken. Fleisch mit Salat und vierteln und in feine Streifen Zitronenschale würzen. Über braten. Mit Senf bestreichen Kartoffelstampf anrichten. schneiden. Zwiebeln abzie- das Gemüse gießen. Auflauf und weitere ca. 5 Minuten bei Pro Portion: 380 kcal/1580 kJ hen, halbieren, in feine im Ofen 30–35 Minuten kleiner Hitze braten. 37 g KH, 31 g EW, 9 g F Streifen schneiden. Gemüse backen. Nach Belieben mit in einer Schüssel mit etwas Fenchelgrün bestreuen. Salz mischen. Dazu passen: Kartoffeln. 22 meineFamilie&ich 3/2023 Pro Portion: 380 kcal/1575 kJ 21 g KH, 15 g EW, 26 g F

So köstlich kann Dieser Text Leichtes sein zeigt evtl. Pro- bleme beim Text an Hat wenig Fett Das NaturtalentMulti-Vitamin Energetikum Sellerie macht das Kartoffel- für Ihr Immunsystem* pürree „schlank“, Senf mit Acerola-Vitamin C, Vitamin A auf dem mageren Filet kurbelt und D3 sowie B1, B2, B3, B6 und E den Stoffwechsel an für die ganze Familie. 100 % Bio-Kräuter & Bio-Früchte 0 % künstliche Zusatzstoffe AApuostIhhreekr e täglich Nur 1x ml 10 * Vitamin A, B6, C und D3 tragen zu einer normalen Funk- tion des Immunsystems bei. Eine gesunde Lebensweise und eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung sind wichtig für Ihre Gesundheit. Unsere Kraft liegt in DE-ÖKO-003 23 www.salus.de der Natur

FEEL GOOD-KÜCHE Lässt Sauerkraut- Fotos: StockFood(4): StockFood/Meike Bergmann(1)/StockFood/Stefan Schulte-Ladbeck(1)/StockFood/Great Stock!(1)/StockFood/Are Media(1), StockFood Studios/Thorsten Suedfels die Pfunde Kartoffel-Topf purzeln VEGETARISCH • PREISWERT Besonders kalorienarm Zubereitung: 45 Minuten Die feinsäuerliche Zutaten: für 4 Portionen Suppe geizt mit ca. 10 Kohlblätter (z. B. Wirsing-, Grün- oder Schwarzkohl) Kalorien, liefert 600 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend) dafür aber viel 200 g Knollensellerie 2 Möhren Vitamin C für unser 3 Zwiebeln 600 g mildes Sauerkraut (Dose, Immunsystem Glas oder Vakuum) 1 TL Kümmelsamen 3–4 EL Öl zum Braten 1 Lorbeerblatt ca. 1,4 l Gemüsebrühe (instant) Salz, Pfeffer evtl. grobes Meersalz 100 g Doppelrahm- oder Ziegen- frischkäse 1 Kohlblätter waschen, putzen. 3 Blätter in feine Streifen schneiden, Rest in Quadrate. Kartoffeln, Sellerie und Möhren waschen, schälen und 1–2 cm groß würfeln. Zwiebeln abziehen, klein würfeln. Sauerkraut abgießen. Kümmel in einer Pfanne ohne Öl kurz anrösten. 2 1 EL Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln, Kohlstreifen, Sellerie und Möh- ren darin bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten unter Rühren anbraten. Kartoffeln, Kümmel, Lorbeerblatt und Sauerkraut dazugeben. Brühe angießen, alles aufkochen. Zugedeckt ca. 30 Minuten bei kleiner Hit- ze köcheln lassen. Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. 3 Inzwischen Backofen auf 220 Grad (Umluft: 200 Grad) heizen. Übrige (quadratische) Kohlblätter mit restlichem Öl (2–3 EL) dünn bepinseln. Auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen. Im Ofen ca. 7 Minuten rösten. Kohl mit Meersalz bestreuen. 4 Suppe auf Teller verteilen. Käse auf der Suppe vertei- len. Suppe mit den Kohl-Chips garniert servieren. Pro Portion: 370 kcal/1550 kJ 40 g KH, 11 g EW, 16 g F 24 meineFamilie&ich 3/2023

Bitte Extraheft vorsichtig ablösen! EXTRA Rezepte zum Sammeln Lassen Sie sich verführen von der Vielfalt an Rezepten, unserer Begeisterung für gutes Essen und gesunder Ernährung. Viel Spaß beim Nachkochen! DgafSürsaorRmßSUeeimeznsesezEpeulxntrmhtreaf:t Dieses Heft fehlt? Dann melden Sie sich per Mail bei unserem Leserservice: [email protected] Wir schicken Ihnen gern das Extraheft zu. Preiswert kochen für jeden Tag

ANZEIGE So programmiertNeue wissenschaftliche Studie zeigt man den Körper auf Abnehmen Abnehmen ist einfach, ja richtig, man muss nur weniger Kalorien aufnehmen als man verbrennt. Tausende haben das schon geschafft. Aber haben auch wieder zugenommen. Also suchen wir alle nach dem Königsweg bei dem wir lecker essen können aber nicht dicker werden, oder sogar noch abnehmen.

ANZEIGE E s ist und bleibt ein ständiger magazin „International Journal of Obesity“ Verbrennen Sie Kampf, obwohl wir mit unzähligen darüber berichtet. Ein wichtiger Teil dieses mehr Kalorien Theorien und Strategien zur Programms ist Almased (in Apotheken Gewichtsabnahme von mehr oder erhältlich). Es wurde seinerzeit von einem Die Ergebnisse einer weniger seriösen „Experten“ überhäuft Heilpraktiker entwickelt, um den Stoff- wissenschaftlichen Studie werden. Schön wäre es, wenn wir uns wechsel seiner Patienten zu optimieren der University von Alberta in nicht anstrengen müssten, um das und somit das Immunsystem und die Leis- Edmonton (Kanada) zeigen, abgenommene Gewicht zu halten, sondern tungsfähigkeit zu steigern. Heute ist es das dass jeder Mensch seinen wir einfach schlank bleiben würden. Dazu beliebteste Mittel zur Gewichtsabnahme in Kalorienverbrauch steigern kann. müsste der Stoffwechsel lernen während Deutschland und wird von Apothekern am Den Körper auf „Abnehmen“ und nach einer Diät mehr Kalorien zu häufigsten empfohlen. Jetzt haben Exper- programmieren. Was bisher klang verbrennen. In Hungerperioden (also ten der Universität in Edmonton (Kanada) wie ein Märchen, wurde in einer auch bei einer herkömmlichen Diät oder Almased dem Härtetest unterzogen. In wissenschaftlichen Studie getestet kalorienreduzierten Kost) tut er nämlich der sogenannten „Stoffwechsel-Kammer“ und belegt. Das beeindruckende genau das Gegenteil. Und wir müssen wurde geprüft was Almased tatsächlich leis- lernen wenige gesunde Fette und keine tet. Erste Ergebnisse wurden anlässlich des Ergebnis der Studie: ungesunden Zucker zu uns zu nehmen. ECO 2018 in Wien vorgestellt. Sie beweisen, Mit einer auf Almased basierten Dazu kann man zum Beispiel gesunde dass nur ein Almased-Drink pro Tag nicht Zucker nutzen, mit einem niedrigen nur den Grundumsatz (Kalorienverbrauch Ernährung verbrannten die glykämischen Index, damit der Appetit – ohne dass man etwas tut) steigert, son- Studienteilnehmer deutlich mehr auf ungesunden Zucker gar nicht erst dern auch das Körperfett wesentlich früher Kalorien als die Teilnehmer in der entsteht und man länger leistungsfähig zur Energiegewinnung herangezogen wird Gruppe ohne Almased. Dieser und konzentriert bleibt. So braucht man als bei einer alternativen Ernährung. Damit erhöhte Kalorienverbrauch konnte nicht laufend Zucker „nach zu futtern“ und wurden die Ergebnisse der sogenannten sogar in Ruhephasen und während der Blutzuckerspiegel bleibt konstant. „Frühstücks-Studie“ der Universität in Frei- burg von 2011 bestätigt. des Schlafens nachgewiesen Neue Erkenntnisse werden. Schlank im Schlaf ist Almased kann helfen damit keine Wunschvorstellung Vor einiger Zeit haben die Ernährungswis- senschaftler der Universität Freiburg meh- Schon ein Almased-Drink pro Tag stei- mehr, sondern Realität. rere Diätprogramme auf ihre Wirksamkeit gert den Kalorienverbrauch wie etwa 30 getestet. Eine Diät schnitt überraschend Minuten auf dem Laufband. Es kann 90 Kalorien- 4 Stunden nach besser ab. Die Gewichtsabnahme erfolgte also dafür sorgen, dass einmal abgenom- verbrauch dem Frühstück: schnell und ohne Jo-Jo-Effekt. Auf Grund menes Fett auch abgenommen bleibt. Man beide Gruppen dieses herausragenden Ergebnisses hat könnte annehmen, dass das in Almased 85 (kcal/h) sogar das bekannte amerikanische Fach- unter anderem nachgewiesene bioaktive gleiches Peptid „Lunasin“ dabei eine wichtige Rolle 80 Almased Mittagessen mit Auf das Timing spielt. Leider ist es Almased durch die sog. kommt es an Health-Claims-Verordnung gesetzlich 75 1000 kcal verboten über viele weitere gesundheit- Für viele von uns ist das liche Vorteile, die durch die einzigartige 70 abendliche Essen die Belohnung Rezeptur und das besondere Herstellungs- für einen langen Tag. Dadurch verfahren entstehen und wissenschaft- Standard nehmen die meisten von uns den lich belegt sind, zu informieren. Daher: überwiegenden Teil der Kalorien „Probieren geht über studieren“. 65 am Abend auf. Der Körper wird also doppelt belastet: Zu den nächtlichen 60 Minuten „Restrukturierungs-Maßnahmen“ kommt auch noch die Verdauung 55 30 60 120 240 270 300 360 hinzu. Steht dem Stoffwechsel aber 0 nicht genug Protein und Energie für die lange Nacht zur Verfügung, Warum wachen wir öfter auf und fühlen Almased uns zerschlagen. Ersetzt man die nicht nur ein letzte Mahlzeit des Tages durch Abnehmprodukt einen Almased-Drink mit etwas ist, erfahren mehr Pulver als üblich, spart man Sie hier. viele Kalorien, schläft besser und wacht erholter auf. Ein „Selbst-Test“ lohnt sich – versuchen Sie es mal.

AKTUELL KochExeotnik imm WitintKerokos Kaum eine Zutat schafft es, uns so in die Ferne zu versetzen, wie Kokos. Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Produkten aus der Nuss, die uns in Suppe, Curry und Dessert verwöhnen Kokos-Kunde 1 4 Kokosöl 1 Kokosmilch 2 Ist bei Raumtemperatur fest. Beim Kauf zu nativen und unge- Der Allrounder für Suppen, härteten Produkten greifen. Saucen, Drinks und Milchreis. Ideal zum Braten und Backen, Geraspeltes Kokosnussfleisch da hoch erhitzbar. Wird aus dem wird dafür mit Wasser Fruchtfleisch der Kokosnuss vermischt und gepresst. gewonnen. 100 ml um 3 €. Beim Kauf auf die Zutatenliste schauen: Gute Produkte 5 5 Kokosspäne bestehen nur aus Kokos und Wasser, d.h. ohne Verdickungs- Gibt es bereits gehobelt im mittel. 500 ml ab 2,50 €. Kühlregal zu kaufen oder selbst herstellen: Mit einem 2 Kokosraspel Gemüsehobel oder Sparschäler das Fruchtfleisch Aus fein geriebenem zu Chips abziehen. Fein zum und getrocknetem Backen, als Topping auf Kokosnussfleisch. Müsli, Suppen und Salate. Kurz geröstet schmecken 100 g um 1,50 €. sie noch intensiver. Frisch gerieben machen 6 Kokosmehl die Raspel Kuchen schön saftig. 100 g um 0,80 €. Besteht aus Kokosnussfleisch, das getrocknet, teilentölt und 3 Kokoswasser 3 vermahlen wird. Reich an Eiweiß 4 und Ballaststoffen. Das süßlich Flüssigkeit aus dem Inneren duftende, glutenfreie Mehl quillt grüner, unreifer Kokosnüsse. Fast in Teigen gut und bindet Wasser. geschmacksneutral mit dezentem Auch für Smoothies geeignet. Kokosaroma. Im Gegensatz zur 500 g um 4 €. Kokosmilch sehr kalorienarm und gerade als Sportlergetränk, Beau- 6 ty- und Gesundheits-Drink in aller Munde. Im Tetrapak, 500 ml um 2 €. 28 meineFamilie&ich 3/2023

Blumenkohl- Kokos-Topf Ein Pesto aus Minze und Petersilie verleiht den letzten Schliff ● Rezept Seite 34 3/2023 meineFamilie&ich 29

AKTUELL Thailändisches Fischcurry Pikantes Kokosbad für den Kabeljau. Mit knackiger Gemüseeinlage ● Rezept Seite 34 Kokosmilch übrig? Im 1-Liter-Tetrapak ist Kokos- milch wesentlich günstiger. Darum zugreifen und das, was an Milch übrig bleibt, einfach (portionsweise) einfrieren. 30 meineFamilie&ich 3/2023

Genuss aus der Madras-Chicken mit Kokossalat Fernwehküche Die Hähnchenkeulen schmoren würzig in einem Sud aus Garam Masala und Curry ● Rezept Seite 34 3/2023 meineFamilie&ich 31

AKTUELL Info Kokossuppe mit Reisnudeln Reisnudeln Cremiger Gemüsetopf Wie der Name sagt, besteht die Asia- aus Pak Choi, Ingwer und Pasta aus Reis bzw. Reisstärke und reichlich Kokosmilch nicht aus Weizen. Das Sortiment ● Rezept Seite 34 reicht von dünnen Glasnudeln bis breiten Bandnudeln (im Asienregal). 32 meineFamilie&ich 3/2023

Unwiderstehlich gut! Zur Süßspeise Kokos- gibt es gebratene Milchreis Apfelringe mit Kokos- Karamell-Kruste DESSERT • VEGAN Zubereitung: 50 Minuten Zutaten: für 4 Portionen 600 ml Kokosdrink (ungesüßt) oder Kokosmilch 1 Prise Salz ca. 4 EL brauner Zucker 1 Stück Zitronenschale (Bio) 100 g Milchreis 3 Äpfel (z. B. Boskop, 400 g) 2 EL Zitronensaft 4 EL Kokosraspel 3 EL Margarine oder vegane Butter Minze zum Garnieren 1 Kokosdrink mit Salz, 1 EL Zucker und Zitronen- schale aufkochen. Reis dazugeben und unter gele- gentlichem Rühren aufko- chen. Bei kleiner Hitze ca. 40 Minuten quellen lassen. Ab und zu umrühren. 2 Inzwischen die Äpfel schälen, Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher ausstechen. Äpfel in Ringe schneiden und mit Zitro- nensaft beträufeln. Kokos- raspel und ca. 3 EL Zucker mischen. Apfelringe tro- cken tupfen und im Kokos- Mix wenden. 3 Fett in einer großen Pfanne zerlassen. Apfel- scheiben darin rundum anbraten. Mit Milchreis und Minze bestreut anrichten. Pro Portion: 340 kcal/1420 kJ 48 g KH, 6 g EW, 14 g F 3/2023 meineFamilie&ich 33

AKTUELL Foto Seite 29 Foto Seite 30 Foto Seite 31 Foto Seite 32 Fotos: StockFood(3): StockFood/Gräfe & Unzer Verlag/Kramp + Gölling(1)/StockFood/PhotoCuisine(1)/StockFood/Jan-Peter Westermann(1), burdafood.net/Thorsten Suedfels(2), seasons.agency/Gräfe & Unzer Verlag/Julia Hoersch Blumenkohl- Thailändisches Madras-Chicken Kokossuppe Kokos-Topf Fischcurry mit Kokossalat mit Reisnudeln VEGAN • RAFFINIERT EINFACH • EXOTISCH EXOTISCH • RAFFINIERT VEGAN • PREISWERT Zubereitung: 30 Minuten Zubereitung: 50 Minuten Zubereitung: 30 Minuten Zubereitung: 30 Minuten Zutaten: für 4 Portionen Zutaten: für 4 Portionen Marinierzeit: 2 Stunden Zutaten: für 4 Portionen Zutaten: für 4 Portionen 1 Bund Petersilie 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen 1 walnussgroßes Stück Ingwer 2 Stiele Minze 20 g Ingwer 8 Hähnchen-Oberkeulen (1,2 kg) nach Belieben 2 Knoblauchzehen 200 ml neutrales Pflanzenöl 1 Stiel Zitronengras (ersatzweise 2 TL Madras-Currypulver (s. S. 6) 400 g Möhren (z. B. Rapsöl) abger. Bio-Zitronenschale) 1 TL Garam Masala (s. S. 8) 2 Pak Choi (asiatischer Kohl, 60 g Kokosraspel 2 EL Öl (z. B. Sonnenblumenöl) Salz, 200 g Zwiebeln ersatzweise 200 g Chinkohl) 1 TL fein abger. Zitronenschale je ½ TL Kreuzkümmel, Koriander nach Belieben 3 Knoblauchzehen 1–2 EL Kokosöl (Bio) und Kurkuma (ersatzweise 1–2 TL 30 g Ingwer Salz, Pfeffer Salz, Pfeffer Currypulver) 2 TL Paprikapulver (edelsüß) 2 TL Tomatenmark 3 Zwiebeln 1 EL Tomatenmark 400 g Tomaten 100 ml Gemüsebrühe (instant) 1 Chilischote 1 EL gelbe oder grüne Currypaste 4 EL Kokosöl zum Braten 800 ml Kokosmilch (Dose) 2–3 TL Ras el Hanout oder (Asienregal) 1 TL abger. Zitronenschale (Bio) 4 EL helle Sojasauce Dukkah-Gewürz (orientalische 200 ml Gemüsebrühe (instant) 250 ml Hühnerbrühe (instant) abger. Schale und Saft von Gewürzmischung, im Gewürz- 200 g passierte Tomaten 100 g Kokosnussfleisch (Kühlregal) 1 Limette (Bio) regal, ersatzweise Currypulver) 400 ml Kokosmilch (Dose) 1–2 Kohlrabi (400 g), 1 rote Zwiebel 100 g Reis-Bandnudeln oder 500 ml Kokoswasser (im Reform- 100 g Zuckerschoten, 1 Möhre Saft und abger. Schale von Asia-Nudeln regal) 150 g Erbsen (tiefgekühlt) 1 Limette (Bio) 50 g frische Kokosnuss oder 500 g Kartoffeln (mehligkochend) 400 g Fischfilet (z. B. Kabeljaufilet) ½ Bund Basilikumblätter, Pfeffer Kokosspäne ca. 600 g Blumenkohl Salz, Pfeffer ½ Bund Kräuter (z. B. Basilikum, 3 EL Kokosöl (ersatzweise neutra- 1 TL abgeriebene Limettenschale 1 Keulen trocken tupfen. Koriander oder Petersilie) les Pflanzenöl zum Braten) (Bio) und 1–2 EL Limettensaft Currypulver mit Garam Ma- ca. 200 ml Gemüsebrühe (instant) evtl. frischer Koriander sala und ½ TL Salz mischen, 1 Ingwer schälen, fein reiben. 60 g geröstete Erdnusskerne oder Keulen damit einreiben und zu- Evtl. Knoblauch abziehen, Nusskernmischung 1 Zwiebel und Knoblauch gedeckt 2 Stunden marinieren. fein hacken. Möhren schälen, abziehen, Ingwer schälen. in dünne Streifen hobeln oder 1 Für das Kokos-Kräuter-Pes- Alles fein würfeln bzw. hacken. 2 Zwiebeln und Knoblauch schräg in Scheiben schneiden. to Kräuter grob hacken. Mit Die äußeren Blätter vom Zitro- abziehen, Ingwer schälen. Vom Pak Choi die äußeren Öl und Kokosrapseln in ein ho- nengras entfernen, das zarte Zwiebeln und Knoblauch grob Blätter entfernen, Strunk ab- hes Gefäß geben und fein pü- Innere in feine Ringe schnei- hacken, Ingwer fein reiben. schneiden. Pak Choi waschen, rieren. Mit Zitronenschale, Salz den. Öl in einem großen Topf Alles mit Paprikapulver zu einer trocken tupfen und in Viertel und Pfeffer abschmecken. erhitzen, vorbereitete Zutaten Würzpaste pürieren. schneiden. darin anbraten. Gewürze ein- 2 Zwiebeln abziehen und streuen, kurz mit anbraten. 3 Tomaten waschen, putzen, 2 Öl in einem großen Topf er- klein würfeln. Chili halbie- Tomatenmark und Currypaste würfeln. Öl in einem gro- hitzen. Pak Choi darin ren, entkernen, waschen, grob hinzufügen und unter Rühren ßen breiten Topf erhitzen. anbraten, salzen, pfeffern, hacken. Mit der Hälfte der anrösten. Mit Brühe ablöschen. Hähnchen darin ca. 5 Minuten dann herausnehmen. Ingwer, Zwiebeln, Gewürzmischung, Tomaten und Kokosmilch rundum anbraten, herausneh- Knoblauch, Tomatenmark und Kokoswasser zu einer feinen dazugeben und 5–7 Minuten men. Würzpaste, Tomaten, Möhren darin unter Rühren, Paste pürieren. mitköcheln lassen. Zitronenschale und Brühe in anrösten. Mit Brühe und den Topf geben, aufkochen. Kokosmilch ablöschen, aufko- 3 Kartoffeln schälen, wa- 2 Zuckerschoten waschen, Keulen dazugeben, zugedeckt chen und 10–15 Minuten schen und klein würfeln. putzen. Möhre schälen, in bei kleiner Hitze 40 Minuten köcheln lassen. Blumenkohl abbrausen, putzen feine Streifen schneiden. Bei- schmoren. und in Röschen teilen. des mit den Erbsen ins Curry 3 Eine Kelle mit Gemüse aus rühren und 3–5 Minuten mit- 4 Kokosnussfleisch in dünne der Suppe nehmen. Suppe 4 Öl in einem großen Topf er- köcheln lassen. Scheiben hobeln und in pürieren. Mit Sojasauce, Limet- hitzen, übrige Zwiebelwür- einer Pfanne rösten. Kohlrabi tenschale und -saft, Salz und fel darin ca. 2 Minuten braten. 3 Fisch trocken tupfen, in schälen, in lange, dünne Strei- Pfeffer würzen. Gemüsestücke Kartoffeln, Kokospaste unter- 8 Portionen teilen. Fisch fen hobeln. Zwiebel abziehen, wieder dazugeben. Die Nudeln rühren. Brühe angießen und zum Curry geben. Bei kleiner halbieren und in Streifen nach Packungsangabe zube- Blumenkohl hinzufügen. Alles Hitze ca. 5 Minuten gar ziehen schneiden. Limettensaft und reiten, abgießen, in die Suppe 20 Minuten köcheln lassen. Mit lassen. Fischcurry mit Salz, Schale mit den vorbereiteten rühren. Gebratenen Pak Choi Erdnüssen bestreuen und mit Pfeffer, Limettenschale und Salatzutaten mischen. Kräuter dazugeben. Evtl. Kokosnuss in Salz und Pfeffer abschmecken. -saft abschmecken. Evtl. mit abzupfen, unterheben. Hähn- Späne teilen. Suppe auf Scha- Auf Teller verteilen und mit Ko- Koriander garnieren. chen mit Salz und Pfeffer wür- len verteilen und mit Kokos- kos-Kräuter-Pesto garnieren. zen und mit Salat anrichten. nussspänen und Kräuterblätt- Dazu passt: Reis. chen garnieren. Dazu passt: Reis. Pro Portion: 440 kcal/1840 kJ Dazu passt: Naan-Brot. Pro Portion: 720 kcal/2970 kJ Pro Portion: 650 kcal/2690 kJ 19 g KH, 26 g EW, 28 g F Pro Portion: 780 kcal/3245 kJ 39 g KH, 8 g EW, 57 g F 33 g KH, 13 g EW, 49 g F 13 g KH, 60 g EW, 53 g F 34 meineFamilie&ich 3/2023

ANZEIGE PPPeeerrrffefeekkktttffüfüürrrIIhIhhrrereennn pppeeerrsrssööönnnllilicicchhheeennnGGGeeesssccchhhmmmaaaccckkk... DDDDeeererrMrMMMieiieeileelleeleKKKKaaafaffefffeeeeeevevvovoololllallaaluauutuotttoomommmaaatattCtCCCMMMM7777 DDDiDeiieeiSeSSuSuucucchchheheenennanaacacchchhdhddedeererrrrirrciricchichhthittgiitggeigeenennBnBBoBoohohhnhnneneenennmnmmmisiissciscchchhuhuununngngg,g,,d,ddedeememmmpppepeerefrrefrfeekfekktketteetnennRnRRöRöösösst-stt--t- pppupuununnknkktk,tt,,td,ddedeererrirdiiddeideeaeaalealleenlennnTTTeTeememmmpppepeerearraartauttuutrurruruununndnddddddedeememmmcccrcerreermemmmigiiggsigsstestteetnennnMMMMilciillicchlchhshsscscchchhahaauauumummm–––– KKKaKaaffaffeffeefeeeiesiisstisttEtEEmEmmmoootoittoiitoonionn.n..M.MMMieiieelielleelKeKKaKaaffaffeffeefeeevevovvoolloalllllaaulauutuottootmommmaaateatteentennwnwweweeredrrddredeenennmnmmmitiittmitmmmeeeiseiisstiestteertehrrhhrahaaftaffettfeerterrr PPPrPärräärzäzzisziissiiosiioonionnngggegeefeffeefretrritrtgiitggtig,tt,,td,ddadaamammmitiittiStSSiSeiieeiejejjeedjeddedeeeTTTaTaasassssseseeemmmmitiittiataallaellllleenlennnSSSiSniinnninnneneenennngggegeenennieniieeßießßeßeenennn kkkököönönnnnnneneenenn.n..G.GGaGaanannznzznznnanaacacchchhhIhIIhhrIherreermemmmpppepeeresrrsrsösöönönnlinclliilcchichheheenennnGGGeGeesesscscchchhmhmmmaaacacckckk. k.. . DDDeDereerCr rCCMCMM7M77is7iitssistdt tddadsaaassFsFlFaFllgaalaggggsggcssshccchihfhfiiffidffffddedereerMr rMMiMeiileeeielleeKleKKaKfaafafeffffeefeveeoevvovlolaolllluaallautuouttomotommamtaaeattenetennununuundnnddfdüffürüfürGr rGGeGeneenineniießeießßßereergr rgeggemeemmamcaaahccchth:htt::t: glOEDuadDlEOgEgOlDibtuueeglEDOleadadiebiuvbtteeaeldFleelierbaHet.evvefelrelFlFnerMaHvraHl.o.oäflFfrrriaHnM.nMclolnosooacfäräniMilhocitocnsthnsäacaceitwchnhditseitacthth.reethwtwitte,edthdeSee.r.retwdsdrtee,ete,eS.crSmeteidte,desrsrSihePccemgmttdisriwichePihrePmcAtkggieihwePwrahergcAkcAlkmewuerriaacAhekaheltlemzmmuuirarheiarialub.tmtazuzmmriairirimtueb.ukbz.namairiiusbm.tmeaieknkn-ueitmesMkstntiii--rmueuectsttMiMv-ioiuermrmhtccM.ovvirdmootchhl.Eov.o.loeddhtt.olEilaE..ldlenletllEni.asialelelnnlldiannslsneCeluneddseCCMrndueueCsMMwuernrns7Msirnwwsis7d77iwitsisi57ed7id–tsit0575dree–t–us500erri–ntsuus0sreiitduntssntshieenattdstddlehhutdiaaudcdhllsauiuidrhuculcucisssurchrhhsscccrshscchshhsacschhcscwchbhaaöchhhwsawbbahnööwobsrsaaöenzn-osoarrneezoz--rez- DDDieDiieeieniintniunttuiutuiivttiietvviveeTeoTTTouooucuuchcch-hBh--BB-eBedeeddiediieneienunnunuungnng,gg,,d,ddadsaaasspsppupuruiusrriirtssisttiictssischcchehheeDeDDeDeseeissgsiigngignnununuundnndddddiediieeihehohhohoohehheeMeMMaMtaaeatteretiearriiralaqiallqqulquauualaitalläiittlitäätätt t mmmamcaaahccchehheneenndnddedeneennCnCCMCMM7M77z7uzzzuueuieeneiineninemeemmmSSScShccchmhhmmumucuukcccskktkssüsttücütükccckkinkiinniKnKKüKücüühccchehheeueunuundnnddBdBBüBürüoürro.oro.. . DDDaDaasasswswwawaahahhrherreerGeGGeGeesescsscchchhmhmmamaacacckckskksesseerlerrellreeblebbnbnnisniissis FFüFFürüürrprppepereferreffrekefektkkttstessseiedeiiddigidiigegigeneen,nn,,c,crcecrremeremmimgiigegigeneennn MMMiMtiidttitddedmeeemmminiinninonnnovooavvtavaiavttiietvvineveennKnKKeKgeeegeggleemellmmlamhaaahlhwhllwwelwreekerrkkrekreelerrllrbeelebbebneeennSnSSieSiieeKieKKaKfaafafeffffeefegeeegeggneeenunnusuusssss MMMiMlciillhccilchshhcssshccchahhuaaaumuummmimiimmimHHHaHnaaandnnddudumuummdmddredrreherehhheneennn nnennueee:uuu:D: :DDieDiieebiebbebeseeosssonoondnnddedereeerreerAeAAroArromorommamsaaacssshccchohhonoonunnuuungnngggggeggleeinelliingnlingtggtdt tddudurucurrhccrchhdhddiediieeKieKKoKonoonsnntss-stt--t- sosssorogorrgtgrgttdtddedereerrCrCCaCapaapppppupucuuccciccnciinanintaaoattoroteorr.eere..D.DDeDeneennn rurrukurutkkikottiitonoionnanuaaausuusshshohhocoohcccwhhhwwewreeterrigttriitgegigmeeemm,ma,, ,baaabrbiberriirbeeiebfbebffseefetssesttmeetemmmSSStaStthaatahlh.hllD..l.DDaDsaaassbsbebbseeeosssonoondnndeddreeserrssrs FFüFFülülsülllltssllasttanatandnndddhhahhabaabbebeneennnSSSieSiieeiedddadanaanknnkkkdddedeseesss lelleiesleiiessiseeMeMMaMahaahlhwhllwwelwerekerrkkrbkbbebfeeienffiifndninddedteeett t MMMiMlciillhccilchbhhbebbheeehähhlääteällttrleetserrssrasuaaausuussGsGGlaGllsaalassimsiimmimmmmemreeeirrmriimmim sisscsiichcichhdhddirdeiirriekerektkkttotoboobbebereherrhahrhalaballbbldbddedereerrr BBBliBclliickclic.kkk..E.EErwErrwwrawaratarrettrenetennSnSSieSiieeiBeBBeBeseeusssucuuchcchhvhovvvonoonnn BBBrBürrühürühehheieneiinhninhehheieteiittit––––dddedeseehssshahhalaballbblb FrFFeFrrueereunuundnnddedneeennonodooddedreeedrr rddedreeeFrr raFFFmaaammimliiiellii,eelieb,, ,bbebreeeerrieer-eii--i- vevvreveberrbblrebllieebleiibtbibktt tekkkieeneiinnKinKKaKfaafafeffffeefemeeemmemheeehlhhll l tettteetetdt tddedereerCr rCCMCMM7M77m7mmimtiitdtitddedereerKr rKKaKnaaannnennneeenfnunffunufunknn-kk-k-- aauaausuusss eeieneiineninereerrr vovvvorohorrhehrhereiergriirgegigeneennn tiottiitonoionnbnbibsbiisszisuzzuzu8u88T8aTTsTaaassesssneeennanuaaaufuueff ifeeneiinmninmmamlaazalluzzl .uzuu.. . NNNuNutuzuttuzztuznuungnnggdgdeddseeessKsKKaKafafaffefffeefeeveeovvvoollo-lllll--l- aauaautuouttomotommamataeattenetennimniimmimMMMaMahaahlhwhllwwelwreekerr.kkrk.. . EEEinEiinninpppepereferreffrekefektkkttat auaaufueuffeiefneiinaninanaandnnddedereerr r aabaabbgbgeggeseetssismttiitmmimmmmtmettesetesssSSSySsyytyssesttemetemm.m.. . SSSoSookoökkkönöönnnennneneennSnSSieSiieeijeejjedejeddederezerrezzrzeieteiittit dddirdeiirriekerektkktteteieneiinenineneennnKKKaKfaafafeffffeefeeeeaauaausuusss frffirsrfiircssischcchhghgeggemeemmamahaahlhehllenelenenneneennBnBBoBohooh-hh--- nnenneeenngngeggeneenineniißeeießßßenee.nnn.. . FFüFFürüürrnrnonnocoochcchhmhmmemeheehrhhrrKrKKoKomoommfmofforoftorr,ttr,,t, FFlFeFllxeeleixxbxiibbiliibiitlläiittlitäätäutt tunuundnnddindiindninddivdiiivvdiviidduidueuulee-ell--l- lellenelennnGGGeGeneenunnusuussssssosssorogorrgtgrgtt tdddiediieeie FuFFFunuunknnktkikottiitonoionnCnCCoCofofofeffffeefeSeeeSSeSleeeelleceletcc,ctt,m,t,mmimtiitdtitddredrrieeresii eisssepeepappraaaarrtaareattenetennBnBBoBohoohnhhnenneeenbnnbbebeheehähhläätäellttleretnerrnnr–n––– eteewettwwtawaafaüffürüfürrErEEsEpsssppreprreseressosssoboobbobohoohnhhnenneee,nnn,f,ü,ffürüfürrsrasssmaaammtmigttiitgegigeneennCnCCaCfaaéaffééfCéCCrCerremeremmamaauaunuundnnddedieeneiinenineee eeneentnknttokktkofofofeffffieenfeiinineiniiereiterrettreetSeSSoSorotorrettr.eete..S.SSpSppepieeceiihccichehherenerrnnrSnSSieSiieeideddiediieeizeuzzzuujuejjdeejeddedereerrKrKKaKfaafafeffffeefeseeepsssppepzeeiezz-zii--i- alaaitalläiittlitäätägtt tgeggweeewwüwünüünsnncssshccchthehtteetBeBBoBohoohnhhnenneekeokkkomoommfmofforoftorrattrbaatabbebleeaell baal abbobodoodeddreeewrr rwwäwhääählhehllneelennSnSSieSiieegiegaggnaaanznnzzz nnanncaaahccchhihiihrhiehrremeremmmGGGeGeseecssshccchmhhmmamcaaakccckkmkmmamnaaanunnueuuleelelldllldldiediieepiepappsaaassessseneendnnddedeeSeSSoSorotorrettreetaeuaaausuu.sss.. . GGGeGeer äerräätreätteehtehhyhygyyggiegiieenienneneeleelleeilceiicchichht httgtggegeememmamaacacchchht htt t assHeOeeuiseHsaOHseasOöbn:tteeaseHsOuieeuihöeböznbonde:eetui:tttöebthnehmzeozeodaid:tetenheetjeztormdmneeeaieaiaunetnjCmjhergraindneteaannuujirCoCehunghegdsdattdunnCihnpoigoeudceuetessndTdieoehSunphhnpecscpadTTshhnepeeSeecShhsaapaTpamesehSsnhheGespansssaaaashmsmenneGeGssl.saannssomanssGesteeDesnl.sl.iSrsosaoaneetsl.tDDaieStoiSdarsrsnontiDSsiSrameasteedtdndokoiiSzasSertsdrmnmeseeoemdikdkeSsrzmzeannsnsrdekemeemnezeuZnnasnaeemrnnrennnufZueanZtnnrineteneengunZnnnufdeefentteiiette.nngnfgtneniudtnuedeietLrnge.ed.nudtneittnaiEeLreLirje.tndideeltataeeLrDEaEijijdwftaeeleelrEeueeDaijDa-zweeflwfeerLsDraueue-e-TwfzzierleiuLeslLs-uaacezeiTTeiigLlsilillgsuheuaacTuaaciileiglg-ttufaagcsuhgsuhigee-gsuhtt-fttfe-ttf DDDeDereerrMrMMiMeiileeeielleelCeCCMCMM7M77r7errieerneiininginiigtgigttdtddiediieeimemmimlciillhccilchfhühffühüführhehrrenerendnnddedeneennLnLeLLieeteuiittiunutungnngeggeneennanuaaautuouttomotommam-aaa--- tisttiitcssischcch.hh..A.AAuAucuuchcchhhdddadasaassEsEEnEntnknttakktkalakallekklkeneennnbbbebereeerreierteiittiteetettktekkkeieneiinenineeeMMMüMühüühehh,eee,,d,ddedeneennnnnndddiediieeie GGGeGreeäerrtääreätteeeteneeetnnknttakktklaakallekklnkeeennsnesslseebellbsblbtsssstttsstästtnäätädnnndidgdiiggdigdaddnaaaknnnkkdkdeddreeeArr rAAuAtuuouttoDotoDDeDseecessasccclaaeall-eelFe--uFF-Fnuuuknnntkkiokttiitonoio*nn.n**..*. FFüFFürüürrnrnonnocoochcchhmhmmemeheehrhhrrHrHHyHgyyygigegiieneienenn:eee::v:ivveviieleeielleelKeKKoKomoommpmppoponoonenneneentnenttenetennsnissnsiindninddgdgeggeseecssschcchihrhirirr-irrr--r- spsssppüpülüeüllerelgerrgegrgeeeieegeiigngignenntee.ett..t. *m**mm*omdooeoddldeelalelllbaallhbabäbhhnhäägnäninggggiiggig sHLCEdpoiCdHsLEiEHsdCLeaenepdHCEsLnopioipiieiaeaeßzennZpzogienieneapiipeiwnßzßziuZegZzngzigpauppißzwiwZaibBziugaguglpcauauiwisuaebBgabBrtlaacaullccaäsitiarsbBseaertlilrtclciecenaitaäsätsgertrrtleciiiikraeicoeecnästenttrteggineeiuieickerinktorognteteoeonnnikuriouiGtenvndnmodoogouinnGGonevovedomdedmndggeGvnovnoedremedregeeheeeovnveunnnerLrerrrrehKeFhvennsureusarLLhrerrKlrFKaFsurcassteLseasarrKeFlftlvaashtesrcsaartcatefnleiaeftevfstivrchatthteeefeWfenftnMvieTihieetileefdeeWenWfeiMeMTieTheaaleldWdCmfMeefTeihlchndaaeaatefCemtCmrhepiciaaelncclnetCmtttrr.imheepcrelpnceemteetre.irpmch.emTehreHremamiaa.tmheeirrirTTHmtHiatiaiaa,anoeiartutTeeH1atitiatita,zst,noenorEeu6ut1b1itsu,onoezszsurEsrE616ibtbsruoszsusKorEpu6ssbtikitsutorrsKesKafrpsuphuoitttkekersKnpefueafraifrhtmhokonnsefee.eenanfrffheioimmsenennfnssffnm..fzieümeonnsfs.fmufmze-zrteeü,oüsofmuzue-ürt-ort,,u-rt, NNNeNeiegeiigegigeneennsnisscsiichcichhdhddiediieeiKeKKaKfaafafeffffeefebeeebbobohoohnhhnenneneennndddedemeemmmEEEnEndnndded,eee,,k,akkkanaannnnndnddedereerrNrNNaNacaachcch-hh--- scssschcchuhhubuubbbbbbebeqeeqququeuuemeemmmvivvaviiaaiaSSSmSmmamaratarrpttrpphtphohhonoonenneeeoodooddedereerrTr aTTTabaabblebllteelettnt nannacaachcchbhhbbebeseetssestteletltellllttllt wwwewerederrdderdeneen,nn,,d,ddedeneennnnndnddedereerrCrCCMCMM7M77i7siitssisttptppepereerrWrWWLWLLALAANANNNvevvverenerrnenrnteezett-zzt-z-u-unuundnnddüdübüübbebereerrdrddiediieeie AAAuAuufuffdfddedeenennnGGGeGeesesscscchchhmhmmmaaacacckckkk MMMiMeiileeeielleeAleAApApppppvpovvovnoonnununuuntnentteretwerrwwrewegeegsggsssstssesttueeteuuuereberrbabrbraa.arr..r. gggegeekekkokoomommmmmmeeenenn?n???mmmmieiieeilellee.led..dd.edee/ec//cc/mcmmm

FAMILIE & FREUNDE Fisch auf Wir haben norddeutsche Leibspeisen geangelt, und uns ist dabei ein köstliches Menü ins Netz gegangen. Laden Sie Ihre Freunde zu einem Fischessen ein Das gibt es für 6 Personen Aperitif • Matrosen-Cocktail Vorspeisen • Hanseaten-Happen • Rote-Bete-Carpaccio • Birnen-Bohnen-Speck-Tarte Hauptspeise • Pannfisch „de luxe“ Dessert • Franzbrötchen-Mousse ● Alle Rezepte ab Seite 42 36 meineFamilie&ich 3/2023

Schlemmerkurs 37

FAMILIE & FREUNDE Vorspeise Vorspeise Rote-Bete- Carpaccio Birnen-Bohnen- Speck-Tarte Wie ’ne frische Brise: mit Tee-Dressing und Alle zugreifen! Der Johannisbeer-Mayo Klassiker von der Küste ● Rezept Seite 43 als herzhafter Kuchen ● Rezept Seite 42 Vorspeise Hanseaten- Happen So snackt der Norden: Pumpernickeltaler mit Krabben und Ei ● Rezept Seite 43 38 meineFamilie&ich 3/2023

Hauptgang Pannfisch „de luxe“ Hausmannskost auf die feine Art mit gebratenem Fisch und Bouillongemüse ● Rezept Seite 42 Mit Volldampf genießen 3/2023 meineFamilie&ich 39

FAMILIE & FREUNDE zuAebinsetrecShüeßren Dessert Franzbrötchen- Mousse Die Aromen des beliebten Zimtgebäcks als luftige Creme ● Rezept Seite 42 40 meineFamilie&ich

„Nordisch frisch aufgetischt Elke Westphal, Maritime Deko-Elemente, zarte Schnörkel und ein Food-Redakteurin, Tischgedeck in Blau und Weiß – schon fühlt man sich Deko-Expertin “wie in feinster hanseatischer Gesellschaft. und gebürtige Hamburgerin 12 1 Nordlichter 34 Für solch gemütliches Bezugsadressen finden Sie auf Seite 87 Leuchtfeuer altes Geschirr wie Tassen und Schälchen vom Trödel- oder Antikmarkt mit Porzellankleber zu Kerzenständern zusammen- kleben. Weiße oder blaue Stumpenkerzen hineinstellen. 2 Rumtüddeln … … sagen die Norddeutschen zu Rumwickeln – in diesem Fall hanseatische Deko um Servietten. Dafür benötigen Sie Holzfische (Bastel- oder Dekoladen), weiß-rote Kordeln (die Farben Hamburgs) und blaue Leinenservietten. 3 Gekonnt anlegen Nette Idee für die Vorspeisen: Cocktailservietten und Spieße mit Fischdekor. Für die Spieße Minifische aus Holz (im Bas- telladen) mit einer Heißklebe- pistole an Holzspieße kleben. 4 Schön abfüllen Originelle Andenken für die Gäste: Salzschachteln oder Teetüten. Für die Schachteln dünnes maritim bedrucktes Papier auf Schachtelgröße zuschneiden, in die Schach- teln legen und mit grobem Meersalz befüllen. Dann mit Stickern zukleben. Für die Teetüten Papierbeutel mit Wasserfarbe bemalen. Etiket- ten beschriften und aufkle- ben. Tüten mit Tee(beuteln) befüllen. Mit Kandisstäbchen dekorieren. 3/2023 meineFamilie&ich 41

FAMILIE & FREUNDE Foto Seite 38 Foto Seite 39 Foto Seite 40 Birnen-Bohnen- Pannfisch Franzbrötchen- Speck-Tarte „de luxe“ Mousse VORSPEISE • RAFFINIERT HAUPTGERICHT • FEIN DESSERT • GUT VORZUBEREITEN Zubereitung: 30 Minuten Zubereitung: 60 Minuten Zubereitung: 40 Minuten Backzeit: 30 Minuten Zutaten: für 6 Portionen Kühlzeit: 4 Stunden Zutaten: für 1 längliche Tarteform Zutaten: für 6 Portionen (11 x 35 cm). Ergibt 6 Stücke 1 kleine Fenchelknolle, 3 Möhren 800 g Kartoffeln, 2 Zwiebeln 4 Blatt weiße Gelatine, 130 g Zucker, 50 g Butter 1 große Birne 800 g Fischfilet (z. B. Kabeljau oder 600 g Schlagsahne, 1 kräftige Prise Salz Zitronensaft zum Beträufeln Seelachs, siehe Seite 8), Salz, Pfeffer, 3 EL Mehl je ½ TL Zimt und Kardamom 1 Zwiebel 6 große Garnelen (frisch oder tiefgekühlt, mit 200 ml Milch, 1 Vanilleschote 1 EL Butter Schale am Schwanz, ca. 180 g) 5 Eigelb (Eier: Größe M) 100 g gewürfelter Speck 2 EL Butter 100 g Puderzucker, 300 g Blaubeeren 150 g tiefgekühlte grüne Bohnen ca. 1,2 l Fleischbrühe (instant) Saft von 1 Zitrone, 2 Franzbrötchen zum Garnie- Salz, Pfeffer ½ TL Fenchelsamen, 200 g Schlagsahne ren (Tipp: Blätterteig-Franzbrötchen s. unten) 80 g milder norddeutscher Schnittkäse (z. B. 2–3 EL Senf, etwas Zucker, ca. 1 TL Zitronensaft Butterkäse oder Müritzer in Scheiben) 1 EL Öl zum Braten 1 Am Vortag: Gelatine in kaltem Wasser 1 Rolle Butter-Blätterteig (280 g, Kühlregal) 1 EL Butterschmalz einweichen. 100 g Zucker in einem gro- 2 Eier Petersilie zum Garnieren ßen Topf bei kleiner Hitze schmelzen und 150 g Schlagsahne ½ Zitrone (Bio) in Spalten goldbraun karamellisieren lassen. Butter Muskatnuss einrühren. 100 g Sahne angießen, alles auf- 1 Am Morgen der Einladung: Fenchel- kochen und 3 Minuten köcheln lassen, bis 1 Am Morgen der Einladung: Birne vier- knolle putzen, dabei das zarte Grün bei- alles geschmolzen ist. Salz, Zimt und Kar- teln, schälen und entkernen. Das Frucht- seitelegen. Fenchel in Spalten schneiden. damom dazugeben. Milch dazugießen, auf- fleisch erst in Spalten, dann in dünne Blätt- Möhren schälen, putzen, schräg in große kochen und 2–3 Minuten köcheln lassen, chen schneiden. Mit etwas Zitronensaft Stücke schneiden. Kartoffeln schälen, wa- vom Herd nehmen. Vanilleschote längs beträufeln. Zwiebel abziehen, fein würfeln. schen, vierteln. Zwiebeln abziehen, 1 fein aufschneiden, Mark herausschaben. In einer großen Pfanne in der heißen Butter würfeln, übrige in Spalten schneiden. Fisch dünsten. Speck dazugeben, mitbraten. Vom abbrausen, trocken tupfen, in große Stücke 2 Eigelbe mit Puderzucker und Vanille- Herd nehmen. Bohnen nach Packungsan- teilen, salzen und pfeffern. Mit 1 EL Mehl mark in einer Schüssel über einem hei- gabe in Salzwasser gar kochen. Abgießen, bestäuben. Garnelen waschen, trocken ßen Wasserbad schaumig aufschlagen. Ge- kalt abschrecken und abtropfen lassen. tupfen. Alles zugedeckt kalt stellen. latine ausdrücken und unter Rühren darin Speck-Mix mit Birnen und Bohnen mischen. auflösen. Karamellmilch einrühren und die Käse in Streifen schneiden. 2 Für die Sauce Butter in einem Topf zer- Masse abkühlen lassen. lassen. 2 EL Mehl einrühren, unter Rüh- 2 Den Backofen auf 200 Grad (Umluft: ren anschwitzen. Mit 300 ml Brühe ablö- 3 Restliche Sahne (500 g) halbsteif schla- 180 Grad) heizen. Tarteform mit Back- schen, verrühren, 2 Minuten köcheln lassen. gen. Erst die Hälfte der Sahne mit dem papier auslegen. Teig hineinlegen. Dabei Fenchelsamen zerstoßen, Fenchelgrün fein Schneebesen unter die Karamellmasse einen Rand, der auch leicht überstehen hacken. Sahne in die Sauce rühren, mit Fen- heben, dann den Rest unterheben. Masse in kann, formen und gerade schneiden. Aus chelsamen und -grün, Senf, Salz, Pfeffer, eine Schüssel füllen, zugedeckt kalt stellen. dem übrigen Teig nach Belieben Figuren Zucker und Zitronensaft abschmecken. wie z. B. Blätter ausstechen oder Teigreste Beiseitestellen. 4 Blaubeeren verlesen. 30 g Zucker in in Streifen schneiden. einem Topf schmelzen, Zitronensaft und 3 30 Min. vorm Servieren: Für das Bouil- 100 ml Wasser dazugeben, aufkochen. Bee- 3 Eier mit Sahne verrühren, mit Salz, Pfef- longemüse Zwiebelwürfel in einem ren zu zwei Dritteln einrühren, aufkochen, fer und Muskat würzen. Birnen-Boh- großen Topf in 1 EL Öl andünsten. Fenchel, vom Herd nehmen. Abgekühlt kalt stellen. nen-Mix auf dem Teig verteilen. Sahneguss Kartoffeln und Möhren dazugeben, mit ca. daraufgießen, Tarte mit Käsestreifen bele- 800 ml Brühe auffüllen (gerade bedeckt), 5 Zum Servieren: Franzbrötchen in gen. Im Ofen im unteren Drittel 20–30 Mi- aufkochen. Ca. 20 Minuten gar kochen. Streifen schneiden. Nocken von der nuten backen. Die Blätterteigblätter oder Mousse abstechen und mit Kompott, übri- -streifen auf einem Stück Backpapier auf 4 Zum Servieren: Für den Fisch Backofen gen Beeren und Franzbrötchen anrichten. dem Gitter ca. 10 Minuten mitbacken. Tarte auf 80 Grad heizen. Servierplatten und Pro Portion: 555 kcal/2320 kJ und Blätterteigdeko herausnehmen und Schüsseln darin warm halten. In einer gro- 45 g KH, 7 g EW, 39 g F zugedeckt beiseitestellen. ßen weiten Pfanne 1 EL Schmalz erhitzen. Zwiebelspalten, Fisch und Garnelen darin Tipp Mini-Franzbrötchen als Deko 4 Zum Servieren: Tarte evtl. bei 200 Grad 4–5 Minuten braten. Fisch dabei wenden. Dafür 3 EL Butter, 100 g Zucker (Umluft: 180 Grad) 10 Minuten erwär- Senfsauce erwärmen. Fisch und Garnelen und 2 TL Zimt verrühren. 1 Rolle Blätterteig men, in Streifen schneiden und mit Blätter- auf einer vorgewärmten Platte anrichten, (280 g) mit Zimtbutter bestreichen. Teig teigblättern oder -streifen garnieren. mit Petersilie und Zitrone garnieren. Bouil- von der Längsseite aufrollen. Rolle in große Pro Portion: 415 kcal/1730 kJ longemüse und Senfsauce dazureichen. Dreiecke schneiden. Jedes Stück mit 25 g KH, 13 g EW, 29 g F Pro Portion: 465 kcal/1955 kJ einem Löffelstiel in der Mitte eindrücken. 32 g KH, 34 g EW, 22 g F Im Ofen bei 200 Grad 18 Minuten backen. 42 meineFamilie&ich 3/2023

Zum Anstoßen Foto Seite 38 Foto Seite 38 Fotos: StockFood Studios/Jan-Peter Westermann(9), Foodstyling: Roland Geiselmann, Styling: Miriam Geyer, burdafood.net/Gaby Zimmermann Matrosen-Cocktail Hanseaten-Happen Rote-Bete- Zubereitung: 10 Minuten Carpaccio Zutaten: für 6 Tumbler-Gläser VORSPEISE • EINFACH Zum Servieren: Von 2–3 Limetten je VORSPEISE • VEGETARISCH 6 Stücke Schale abschälen. Saft auspres- Zubereitung: 30 Minuten sen. Saft durch ein Sieb in ein großes Ge- Zutaten: für 6 Portionen Zubereitung: 45 Minuten fäß geben. 300 ml braunen Rum, 3–4 TL Zutaten: für 6 Portionen Puderzucker und reichlich Eiswürfel 6 Eier dazugeben. Durchrühren, durch ein Sieb je ½ Bund Petersilie, Dill und Schnittlauch Saft von 1 Zitrone in 6 Tumbler-Gläser füllen. Eiswürfel und 100 g Doppelrahm- oder Ziegenfrisch- 4 EL Johannisbeergelee je 1 Stück Limettenschale dazugeben, mit käse, 1–2 EL Milch 100 g Mayonnaise Gingerale (ca. 1 l) auffüllen und servieren. Salz, Pfeffer, abger. Zitronenschale (Bio) 100 g stichfeste saure Sahne Pro Glas: 305 kcal/1290 kJ 250 g kleine runde Pumpernickelscheiben Salz, Pfeffer 19 g KH, 0 g EW, 0 g F (mindestens 24 Stück ) 2 Knollen Rote Bete (ca. 450 g) ca. 50 g weiche Butter 1 Teebeutel Ostfriesentee Der Zeitplan 100 g Nordseekrabben (frisch, geschält (schwarzer Tee) oder in Lake, siehe auch Info unten) 1 Schalotte, etwas Zucker AM VORTAG 2 TL Sahnemeerrettich (Tube) 4 EL Sonnenblumenöl Franzbrötchen-Mousse zubereiten. ca. 150 g Feldsalat Belag für die Hanseaten-Happen und 1 Am Vortag: Eier 6–7 Minuten ½ Bund Dill Rote-Bete-Carpaccio vorbereiten. kochen. Kalt abschrecken. Kräuter 1 rotschaliger Apfel bis auf ein paar Stiele für die Garnitur AM MORGEN DES FESTS fein hacken bzw. in Röllchen schnei- 1 Am Vortag: Die Hälfte Zitronensaft Birnen-Bohnen-Speck-Tarte zubereiten. den. Frischkäse mit Milch glatt rühren, mit dem Johannisbeergelee leicht mit Salz, Pfeffer und Zitronenschale erwärmen und glatt rühren. Etwas Rote-Bete-Carpaccio weiter vor- abschmecken. Gehackte Kräuter ein- abkühlen lassen. Mit Mayonnaise und bereiten, Gemüse und Sauce für den rühren. Alles zugedeckt kalt stellen. saurer Sahne verrühren, mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Dres- Pannfisch vorbereiten. 2 Zum Servieren: Eier pellen. Für die sing zugedeckt kalt stellen. Frischkäsehappen ca. 12 Brot- 30 MINUTEN VOR DEM SERVIEREN scheiben mit Kräuterfrischkäse be- 2 Rote Bete putzen, mit Schale in Bouillongemüse zubereiten. streichen. 3 Eier in Spalten schneiden kochendem Wasser ca. 30 Minu- und darauf anrichten. Mit Kräutern ten gar kochen. Rote Bete abgießen, ZUM SERVIEREN garnieren. Für die Krabbenhappen ca. kalt abschrecken und abkühlen Matrosen-Cocktail mixen und servieren. 12 Scheiben mit Butter bestreichen. lassen. Kalt stellen. Teebeutel mit 3 Eier in Scheiben schneiden und da- 200 ml kalten Wasser in ein Gefäß ge- Vorspeisen fertigstellen und servieren rauf verteilen. Mit Krabben bestreuen, ben. Über Nacht ziehen lassen. oder zum Selberbedienen auf ein Buffet mit je 1 Tupfer Meerrettich garnieren. Alles anrichten und servieren. 3 Am Morgen der Einladung: Scha- stellen. Pannfisch mit Beilagen Pro Portion: 300 kcal/1260 kJ lotte abziehen, fein würfen, mit fertigstellen. Dessert anrichten. 19 g KH, 13 g EW, 18 g F übrigem Zitronensaft und 4 EL kaltem Tee verrühren, mit Salz, Pfeffer und 3/2023 meineFamilie&ich 43 Gut zu wissen Zucker würzen. Öl unterschlagen. Feldsalat waschen, putzen und tro- Nordseekrabben cken schleudern. Gekochte Rote-Be- te-Knollen abpellen, halbieren und in Die zu den Krebsen zählenden dünne Scheiben schneiden. Teebeu- Nordseekrabben sind eine Delikatesse tel aus dem kalten Tee nehmen, Rote- und deshalb auch etwas teurer. Kein Bete-Scheiben hineingeben, mit Salz Wunder – die Krabben werden direkt und Pfeffer würzen. Alles zugedeckt nach dem Fang in Nord- und Ostsee kalt stellen. auf den Kuttern in Meerwasser ge- 4 Zum Servieren: Dill abzupfen. kocht, gekühlt und spätestens nach Apfel waschen, vierteln, entker- 72 Stunden angelandet. Das verleiht nen und in dünne Blättchen schnei- ihnen ihr unvergleichliches nussiges den. Mit Salat und Dressing mischen. Aroma. Eine preiswertere Alternative Rote Bete in einem Sieb abtropfen lassen, flach auf einen großen Teller sind in Lake eingelegte Shrimps. legen, Salat darauf anrichten. Mit dem Johannisbeer-Dressing beträu- feln und mit Dill bestreuen. Dazu passt: Baguette. Pro Portion: 270 kcal/1125 kJ 17 g KH, 3 g EW, 21 g F

S o n n t a g s -GENUSS QUARTETT brötchen Wenig Aufwand, frisch zubereitet und so lecker wie vom Bäcker. Versprochen! Gut zu wissen Fotos: StockFood Studios/Oliver Brachat(5), Foodstyling: Sigrun Schuppler, Basti Trini, Requisite: Elke Westphal Geschmacksache Mehltype Große Hilfe: Hefe Für den Vorrat Je höher die Typenzahl eines Sie lockert Teige und lässt sie Unsere Brötchen lassen sich Mehls, desto mehr Mineral- und aufgehen. Frische Hefe schmeckt mit wenig Aufwand zubereiten. Ballaststoffe stecken drin und vielen etwas besser als die trockene Wer mag, kann für den Vorrat desto kräftiger und kerniger Variante, ist aber nur begrenzt im backen und sie abgekühlt einfrie- schmeckt es. Vollkornmehle Kühlschrank haltbar. Möchte man ren. Dann bei Bedarf tiefgekühlt enthalten alle Bestandteile des sie ersetzen gilt: 1 g Trockenhefe in den Ofen schieben und bei Korns und haben daher keine entspricht 3 g frischer Hefe. 180 Grad (ohne Vorheizen) Typenbezeichnung. Frische Hefe lässt sich einfrieren. 10–12 Minuten aufbacken. 44 meineFamilie&ich 3/2023

Eiweissbrötchen Vollkornknoten Saftige Power-Laibe für Sportler. Mit Skyr, Ei Originell geformt und etwas kräftiger im und Haferflocken, aber ganz ohne Hefe Geschmack dank fertigem Sauerteig no-knead-brötchen KartoffelBrötchen Kein Kneten, Teigruhe über Nacht und nach Flott geformte Goldstücke mit fluffiger dem Backen megaknusprig. Herrlich! Krume. Herzhaft belegt eine Wucht 3/2023 meineFamilie&ich 45

GENUSS QUARTETT Vollkornknoten Eiweißbrötchen GESUND • SCHMECKT KINDERN EINFACH • SCHNELL Foto Seite 45 1 Mehle mit Salz und Kernen Foto Seite 45 1 Eier mit Skyr glatt rühren. Hafer- mischen. Hefe dazubröckeln. flocken im Alleszerkleinerer fein Zubereitung: 15 Minuten Mehl-Mix mit Honig, Sauerteig und Zubereitung: 15 Minuten mahlen. Mit den übrigen Zutaten in Ruhezeit: ca. 1½ Stunden 250 ml warmem Wasser verkneten Ruhezeit: 15 Minuten den Eier-Mix rühren. Den sehr klebri- Backzeit: ca. 30 Minuten und zugedeckt an einem warmen Backzeit: ca. 30 Minuten gen Teig 15 Minuten quellen lassen. Zutaten: für 10 Stück Ort 60 Minuten gehen lassen. Zutaten: für 4 Stück Den Backofen auf 220 Grad (Umluft: 200 Grad) vorheizen. 250 g Weizenvollkornmehl 2 Teig mit etwas Mehl bestäuben, 3 Eier (Größe M) 200 g Dinkelvollkornmehl kurz durchkneten und in 10 Por- 250 g Skyr (ersatzweise 2 Aus dem Teig mit feuchten Hän- und Mehl zum Arbeiten tionen teilen. Jede Portion zu einem Magerquark) den 4 längliche Brötchen formen. 1 ½ TL Salz ca. 20 cm langen Strang rollen und 30 g feine Haferflocken Salatkern-Mix auf die Arbeitsfläche 100 g Sonnenblumenkerne verknoten. Auf ein mit Backpapier 70 g Salatkern­Mix (z. B. mit streuen und Teiglinge darin wälzen. ½ Würfel Hefe belegtes Blech legen und zugedeckt Sonnenblumenkernen, Kür­ 1 EL Honig 30 Minuten gehen lassen. biskernen, Sesamsamen) 3 Teiglinge auf ein mit Backpapier 1 Pck. flüssiger Natur­ 15 g Flohsamenschalen belegtes Blech legen und im Ofen sauerteig (75 g, z. B. von 3 Backofen auf 220 Grad (Umluft: 60 g Hafer­ oder Dinkelkleie auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten Seitenbacher) 200 Grad) heizen. Kringel mit Was- (ersatzweise 3 EL Weizen­ backen. Sonnenblumenkerne und ser bestreichen, mit Kernen und Sa- oder Dinkelvollkornmehl) Pro Stück: 290 kcal/1205 kJ Leinsamen zum Bestreuen men bestreut ca. 30 Minuten backen. 3 gestrichene TL Backpulver 14 g KH, 22 g EW, 13 g F Pro Stück: 230 kcal/970 kJ ½ TL Salz 32 g KH, 9 g EW, 6 g F nach Belieben Kerne oder Tipp Variante: Müsli-Brötchen Haferflocken zum Wälzen 2 EL gehackte Cranberrys, Info Sauerteig aus der Tüte ½ TL Zimt und 50 g grob gehackte Fertige Sauerteige aus dem Nüsse oder Mandeln unter den Teig Supermarkt haben in der Regel keine rühren. Triebkraft und müssen zusammen mit Hefe verwendet werden. Sie sor- gen aber für ein kräftiges, säuerliches Aroma sowie längere Saftigkeit. Kartoffelbrötchen No-Knead-Brötchen SAFTIG • ETWAS MEHR AUFWAND EINFACH • WENIG AUFWAND Foto Seite 45 1 Kartoffeln waschen, schälen, Foto Seite 45 1 Am Vorabend: Mehle mit Hefe, grob würfeln, in Salzwasser ca. Salz und Wasser in einer großen Zubereitung: 45 Minuten 20 Minuten weich kochen. Abgießen, Zubereitung: 10 Minuten Schüssel mit einer Gabel zu einem Ruhezeit: ca. 1½ Stunden kurz ausdampfen lassen, dann durch Ruhezeit: über Nacht klebrigen, feuchten Teig ohne Mehl- Backzeit: ca. 30 Minuten eine Kartoffelpresse drücken. Backzeit: ca. 20 Minuten klumpen verrühren. Teig 2–3 Stun- Zutaten: für 12 Stück Zutaten: für 10 Stück den abgedeckt bei Zimmertempera- 2 125 ml lauwarmes Wasser mit tur gehen lassen. Danach über Nacht 400 g Kartoffeln (mehlig­ Hefe, 1 TL Salz´und Zucker in 250 g Dinkelmehl (Type in den Kühlschrank stellen. kochend) einer Schüssel verrühren. Lauwarme 1050) Salz Kartoffeln, Mehl und Öl dazugeben, 250 g Dinkelmehl (Type 630) 2 Am nächsten Morgen Backofen 1 Pck. Trockenhefe mind. 5 Minuten zu einem geschmei- und Mehl zum Arbeiten mitsamt Fettpfanne auf unterster 1–2 Prisen Zucker digen Teig kneten. Zugedeckt min- 1 Pck. Trockenhefe Schiene auf 230 Grad (Umluft nicht 375 g Weizenmehl (Type 550) destens 60 Minuten gehen lassen. ca. 2 TL Salz geeignet) vorheizen. und Mehl zum Arbeiten ca. 360 ml Wasser 1 EL Olivenöl 3 Teig auf bemehlter Arbeitsfläche Außerdem 3 Teig auf eine bemehlte Arbeits- durchkneten und zu einem 3 cm 250 ml eiskaltes Wasser zum fläche geben und in 10 Stücke dicken rechteckigen Strang formen. Backen teilen. Jedes Stück jeweils mit feuch- Mit einer Teigkarte 12 eckige Stücke ten Händen zur Mitte hin falten, so- abstechen. Auf ein mit Backpapier dass eine Kugel entsteht. Mit dem belegtes Blech setzen und zugedeckt Verschluss nach unten auf ein mit weitere 30 Minuten gehen lassen. Backpapier belegtes Blech legen. Oberseite mit einer Schere kreuz- 4 Ofen auf 220 Grad (Umluft nicht weise einschneiden. Blech in den geeignet) heizen. Ein ofenfestes Ofen schieben. Eiskaltes Wasser auf Gefäß mit 200 ml kochendem Wasser die heiße Fettpfanne darunter gie- auf den Ofenboden stellen, Brötchen ßen, Tür sofort schließen. Brötchen in den Ofen schieben, ca. 15 Minuten 20–25 Minuten goldbraun backen. backen. Temperatur auf 180 Grad Pro Stück: 175 kcal/740 kJ reduzieren, Brötchen weitere ca. 34 g KH, 6 g EW, 1 g F 12 Minuten backen. Vor dem Servie- ren vollständig auskühlen lassen. Pro Stück: 145 kcal/610 kJ 28 g KH, 4 g EW, 1 g F 46 meineFamilie&ich 3/2023

Die Ideen sind zirkusreif Ihr liebt die bunte Welt der Clowns? Illustration: LeeniArts/K. Richter. Fotos: StockFood(2): StockFood/Jonathan Short(1)/StockFood/StockFood Studios/Julia Hoersch(1), living4media/Nicoline Olsen Dann haben wir ein paar originelle KHinadlelor! _ Anregungen für die nächste Party Ich heiße Kucki. Wo ich auftauche, Lustige Deko könnt ihr in der Küche mithelfen oder erfahrt Wissenswertes. Ihr findet mich auch auf den Seiten 15, 60 und im Extra- heft auf Seite 8. Kuckis Clowns-Knabberei Idee für 4 Portionen Mit Mini-Party-Hütchen werden Plastik- Ein Hingucker zum Dippen von ziert: Als Hut einen Tortilla-Chip, tiere (z. B. von Schleich) fix zur Tisch- und Gemüse, Brot & Co, der schon die Haare sind aus Kresse. Für Kuchendeko. Hütchen gibt’s fertig zu beim Dekorieren viel Spaß macht. die Augen nehmt ihr Radieschen- kaufen (z. B. bei Etsy), oder ihr bastelt sie Und so geht’s: Wascht 1 Bio- scheiben und Schnittlauchhalme, selbst. Dafür aus buntem Papier einen Zitrone und reibt 1 TL Schale fein für die Nase eine Kirschtomate Kreis (Ø ca. 7 cm) ausschneiden. Teilt ab. Die verrührt ihr mit 200 g und als Mund 1 Stück rotschaligen den Kreis mit Bleistift wie eine Torte in Frischkäse, 2–3 EL Naturjoghurt, Apfel. Dann teilt ihr Knabber- 4 gleich große Stücke. Schneidet ein etwas Salz und Pfeffer. Streicht Brotstangen (wie etwa Grissini) in Stück heraus. Das übrige Papier könnt ihr den Mix in ein rundes Schälchen gleich große Stücke und legt sie nun eng zu einem Hut zusammendrehen, und stellt es quasi als Gesicht mit- wie einen Kragen um die Schüssel. dann verkleben. Noch einen Mini- tig auf einen Teller. Jetzt wird ver- Pompon auf die Spitze kleben, fertig. ihWr,udsastsest… Konfetti-Popcorn … das Wort Zirkus aus So bunt wie ein Zirkusbesuch. Hackt dafür ca. 200 g weiße dem Lateinischen kommt Schokolade klein und schmelzt und Kreis heißt? Kreisrund ist nämlich die Manege (sprich sie in einer Schüssel über dem Manesche), also quasi die Bühne, heißen Wasserbad. Mischt die für die Clowns und Akrobaten. Schokolade in einer größeren Schüssel unter 60 g ungesüßtes, … es in Deutschland sogar ungesalzenes Popcorn (am bes- ten selbst gemacht) und so viele Clownschulen gibt, in denen bunte Zuckerstreusel, wie ihr man beispielsweise lernt, wie man wollt. Lasst alles auf einem mit Leute zum Lachen bringt? Backpapier belegten Blech trock- nen. Dann vorsichtig auseinan- … es extra ausgebil- dete Klinik-Clowns derbrechen und genießen. gibt, die den Kranken, ob jung oder alt, etwas Freude im Klinikalltag bereiten? 3/2023 meineFamilie&ich 47

EINFACH BACKEN Käsekuchen in neuem Look K„EästeosnahMneetsosr“te Für dieses Prachtstück mit Himbeeren und Baisertupfen war der englische Dessert­ klassiker das Vorbild ● Rezept Seite 54 48 meineFamilie&ich 3/2023

Da werden alle Augen machen: Der Kuchenliebling hat sich neu in Schale geworfen! Was bleibt, ist die Frische von Quark und Frischkäse und der unwiderstehliche Genuss KaämseSkutcihelen Das hat Stil! Würfel aus saftigem Rührteig, Mascarponecreme und Schokostäbchen on top ● Rezept Seite 54 3/2023 meineFamilie&ich 49

EINFACH BACKEN Süße Frühjahrsmode für die Kaffeetafel Schoko-Cupcakes Die Käsecreme mit zartem Schokoschmelz wird gekrönt von einer Haube aus Sahnetuffs ● Rezept Seite 54 BTuicphp- Viele weitere Back-Ideen mit Schokolade finden Sie in unserer neuen books- Ausgabe „Schokoladen- Träume“. Jetzt an der Supermarktkasse für nur 3,79 € 50 meineFamilie&ich 3/2023


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook