Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore himmeblau E-Paper 3/2019

himmeblau E-Paper 3/2019

Published by info, 2019-07-10 04:55:26

Description: himmeblau – das Heimatmagazin für Oberbayern und Tirol. Ausgabe Mai | Juni 2019

Search

Read the Text Version

himmeblau 3 | 2019 51 Erleben Bühne | Kunst | Events Escolania de Montserrat Capella Vocalis, Reutlingen Wiltener Sängerknaben dem spanischen Chor die Wiltener der Sportveranstaltung nimmt man Sängerknaben auf. Den Galaabend gestalten die Gastgeber aus Bad Tölz die Profi-Sänger plötzlich wieder als dann mit der Escolania de Monts- errat und dem capella vocalis. Zum Kinder wahr. Sie lachen, raufen und Abschluss des Festivals am Sonntag begleiten die Chöre aus Reutlingen spielen. Der Stress vom Wochenende und Montserrat den Gottesdienst der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt fällt ab“, weiß die stellvertretende (10 Uhr) und die Tölzer den der evan- gelischen Johanneskirche (11 Uhr). Kur- und Tourismusdirektorin Su- Der Eintritt ist frei. sanne Frey-Allgaier. [Red] Nach ihren Auftritten geht es für die 9- bis 13-Jährigen nicht mehr darum, PREISE UND PAUSCHALEN: Kontakt & Informationen Bad Tölz: den richtigen Ton zu treffen, sondern Einzel-Tickets (Kategorie I) für Freitagabend Referat für Stadtmarketing, Tourismus- den Ball: Das Fußballturnier zum Festi- und Samstagmorgen: 30 Euro (Erwachsene), und Wirtschaftsförderung valabschluss ist bereits Tradition. Neu 28 Euro (für Inhaber der Kur- und Gästekarte Max-Höfler-Platz 1 in diesem Jahr: alle anderen Kinder, sowie Studenten), 16 Euro (Kinder). D-83646 Bad Tölz egal ob Besucher oder Einheimische, Galakonzert am Samstagabend: 38, 36, 24 Euro. Tel.: +49 (0) 80 41 - 78 67 0 können auch daran teilnehmen. „Bei Vorteilspaket für echte Musikliebhaber mit Best- Mail: [email protected] platzgarantie bei allen drei Konzerten: 89 Euro. www.bad-toelz.de Obiges Paket inklusive dreier Übernachtungen: je nach Unterkunft 175 Euro bis 225 Euro.

52 himmeblau 3 | 2019 Anzeige Erleben Bühne | Kunst | Events Pure Lebensfreude Bad Aibling präsentiert auch 2019 ein Jahr voller Musik, Theater und Brauchtum: von Open-Airs und Partystimmung bis hin zu Volksmusik und klassischen Klängen. Musikalisches Highlight der diesjährigen Saitensprünge ist unter anderem Fingerstyle-Star Tommy Emmanuel (links). Die Kulturreihe „Umsonst & Draussen“ sorgt den ganzen Sommer für Stimmung im Kurpark. Fotos: Simone Cecchetti, Andreas Jacob Mit Freunden und der Familie den Die Oldtimer der ADAC Bavaria Historic der klassischen Komödie „Tartuffe“, Sommer genießen – das geht besonders und passende Musik versprechen am sollte man sich nicht entgehen lassen. gut bei einem kühlen Bier und „Gute- Fronleichnam-Wochenende nostalgische Laune-Musik“ im Kurpark Bad Aibling. Momente. Im authentischen Glitzer und 20 Jahre Gitarrenfestival Saiten- Und dabei kommt es nicht darauf an, Glamour Outfit weckt die Band „Disco sprünge ‒ wer das Gitarrenfestival in ob bayerische Volksmusik, Rock, Blues, Fever“ Erinnerungen an die 70er-Jahre Bad Aibling verfolgt weiß, dass auf der Pop oder Soul erklingt. Es ist die fröh- bei der Oldie Night auf dem Marienplatz. Bühne im Kurhaus schon alle großen liche Stimmung, die jährlich tausende Beim alljährlichen Bürgerfest im Juli Gitarrenstars zu sehen waren. Be- Besucher in den Sommermonaten von sondere Highlights wird es in diesem Mai bis September in den Kurpark zu „Boarisch Drauß‘n“ Jahr bei einem Best-Of Programm „Umsonst und Draußen“ lockt. Auch die und „Tartuffe“ geben. So wird das Auftaktkonzert zahlreichen Open-Air Veranstaltungen der brasilianische Gitarrist Yamandu im Kurpark sowie auf dem Marienplatz verwandelt sich das Bad Aiblinger Costa geben. Ebenfalls mit dabei sind verbreiten pure Lebensfreude. Stadtzentrum in eine große Festmeile. „Brother Dege“, die vor einigen Jahren Ein buntes Programm aus Musik, Tanz den ausverkauften Saal zum Toben Einen Kurpark im Schein magischer und Kulinarik lockt hier tausende brachten. Als besonderes Highlight Lichter und Farben können Besucher Besucher in die Kurstadt. Zum tradi- ist der Fingerstyle-Star Tommy Em- des diesjährigen Parkfests im August tionellen „Boarisch Drauß‘n“ laden die manuel zu nennen, der dem Festival erleben. Für die richtige Partystimmung beiden Bad Aiblinger Trachtenvereine wiederholt die Ehre erweist. Informa- sorgt die Band „Exit207“. Zum High- D’Oberlandler und der GTEV Edelweiß tionen zum Festival sind unter www. light des Abends zählt das traditionelle ein. Das Theaterstück im Stadtpark mit saitenspruenge.com zu finden.[Red] Feuerwerk. www.bad-aibling.de

himmeblau 3 | 2019 53 Erleben Bühne | Kunst | Events Tanz durch den Mai Im Rahmen der 16. Münchner Tanzbiennale steht die Landeshauptstadt vom 16. bis 26. Mai ganz im Zeichen Maßanfertigungen von Braut Dirndl und Herrenwesten Baby und Kindertrachten Maßanfertigungen für Trachten- vereine: Vereinswesten ,- Dirndl und Schürzen Von links: „A Quiet Evening of Dance“ von William Forsythe und „Roughhouse“ von Richard Siegal sind nur zwei der Highlights des diesjährigen DANCE-Festivals. Fotos: Thomas Schermer, Marie Laure Briane Fünf große internationale „Roughhouse“ am 24. Mai chen lebenden kanadischen SNtogeraoubßtee:ilung Gastspiele und fünf Urauffüh- von Richard Siegal. Tänzerin und Choreografin rungen sowie die Begegnung Jasmine Ellis im Marstall. Die Leo Dirndl weltweit tätiger Choreo- Offiziell eröffnet wird das Tanz-Theater-Performance grafen mit der Münchner Festival am 16. Mai im Gas- erforscht die einsamsten Renate Hundhammer lokalen Tanzszene prägen teig mit der neuen Produk- Momente des Lebens, Wege Moos 2 | D-83043 Bad Aibling das Programm des 16. In- tion von Altmeister William der Ausgrenzung und den ternationalen Festivals für Forsythe: „A Quiet Evening Wunsch nach Zugehörigkeit. T: +49 (0)8061 391161 zeitgenössischen Tanz der of Dance“. Im Anschluss E: [email protected] Landeshauptstadt München. präsentiert die Münchner Ein weiteres Programmhigh- www.leo-dirndl.de Über 120 Künstlerinnen und Tanzbiennale DANCE in light sind zwei international Künstler aus der ganzen Kooperation mit dem Bal- gefeierte Produktionen der Welt von Brasilien über USA, lett des Staatstheaters am kanadischen Choreografin Kanada und Frankreich bis Gärtnerplatz die Urauf- Marie Chouinard, „Les 24 nach China sind beteiligt, führung „Minutemade for Préludes de Chopin“ und die in rund 50 Vorstellungen DANCE“ in der Muffathalle. „Henri Michaux: Mouve- den zeitgenössischen Tanz in Am Freitag, 17. Mai, werden ments“, die erstmals am 20. seiner ganzen Vielfalt zwi- im Symposium die Themen und 21. Mai in München zu schen politischem Anspruch, Kontext und Kollisionen auf sehen sein werden. Interdisziplinarität und vir- der Studiobühne der Theater- tuoser Kunst feiern. Neben wissenschaft aufgegriffen. Weitere Informationen, das Neukreationen erwarten das Publikum auch besondere Highlight am Samstag, 18. gesamte Programm sowie Highlights wie beispielsweise Mai, ist die Uraufführung die viel gelobte Produktion „Toni is lonely“ der in Mün- Tickets sind im Internet erhältlich. [Red] www.dance-muenchen.de

54 himmeblau 3 | 2019 Anzeige Erleben Bühne | Kunst | Events Schlemmermeile geht in die vierte Runde Das City-Management Rosenheim lädt am 24. und 25. Mai wieder zum Street Food Market – einer kulinarischen Reise um den Erdball. Fotos: cityguide Rosenheim Burger im Programm, zudem gibt‘s Vietnamesisch, Amerika- nisch oder gar Brasilianisch und nicht zu vergessen die kreative heimische Küche modern interpretiert. Auch für Freunde der vegetari- schen oder der veganen Küche ist für Auswahl gesorgt, zudem achten einige Küchen auf die Auswahl regionaler bzw. fair produzierter Produkte. Die Kehlen müssen nicht trocken bleiben, denn vom heimischen Bier über Smoothies und Wein bis zur Weißbierbowle ist alles dabei. Von Pastrami über afrikanische Spe- Besondere internationale, extrava- Für ein Kinderprogramm und Live- zialitäten bis hin zu Heuschrecken. gante Küche für die Besucher, frisch musik an beiden Tagen, unter anderem Beim mittlerweile vierten Street Food vor Ort zubereitet – das ist Street Food. mit „Come Together“, ist ebenfalls Market in der Rosenheimer Innenstadt Fertigprodukte oder Tiefkühlwaren gesorgt. Am besten erreichen Besu- kommen kulinarisch begeisterte Besu- sind hier nicht zu finden.An beiden cher die Veranstaltung, wenn sie mit cher voll auf ihre Kosten. Am Freitag Tagen reihen sich rund 30 gastrono- dem Fahrrad kommen oder eines und Samstag, 24. und 25. Mai, geht mische Anbieter vom Ludwigsplatz der zahlreichen Parkhäuser oder die die appetitliche Reise um den Erdball über den Max-Josefs-Platz aneinander Loretowiese nutzen. bei freiem Eintritt weiter. Jeweils und laden die Besucher ein, sich auf von 11:00 bis 23:00 Uhr wird in der köstliche Besonderheiten einzulassen. Ausführliche Informationen zu der City fleißig gebrutzelt, verkostet und Die Auswahl ist wieder bunt durchge- Veranstaltung und den weiteren Akti- geschlemmt. mischt. Natürlich sind auch wieder vitäten des Vereins City-Management Rosenheim gibt‘s auch im Internet. [Red] www.ro-city.de

Anzeige himmeblau 3 | 2019 55 Erleben Bühne | Kunst | Events Rosenheim lädt zum Stadtfest Am 28. und 29. Juni gibt‘s in der Innenstadt Party pur – auch himmeblau feiert mit. Alle zwei Jahre veranstaltet das In der Rosenheimer City wird wieder zwei Tage Am Ludwigsplatz treten auf der City-Management Rosenheim e.V. lang gefeiert und getanzt. Foto: Richard Wöhrl Bahn-BKK-Bühne neben der Musik- gemeinsam mit der Stadt Rosenheim schule ab Nachmittag viele Bands auf: das Stadtfest. Los geht’s heuer am Salinpark sein beliebtes Parkfest und „Amistat“, „Squadra Leone“, „Woas Freitag, 28. Juni, wenn „Club Society“ zahlreiche Kinder- und Jugendver- mas“ und „Oans No“ sorgen für Par- und „Uncle Beat“ auf dem Max-Josefs- bände kümmern sich um ein buntes tylaune. Auf dem Max-Josefs-Platz Platz auf zwei Tage Feiern, Tanzen und Kinderprogramm. Zudem gibt’s für stehen tagsüber die himmeblau-Bühne Unterhalten einstimmen. Am Salinplatz die Erwachsenen sportliche Stationen. und Sparkassen-Bühne im Zeichen kommt derweil Gardaseefeeling auf von bayerisch-traditionellen Gruppen dank des Giulia Battista Orchestras bis hin zu zahlreichen Tanzgruppen. Manuel Bellomi, gepaart mit Wein Abends verbreiten dann „Funky Re- und kulinarischen Köstlichkeiten. Das flections“ und „Nirwana“ Feierlaune. italienische Weinfest wird am Samstag fortgesetzt. himmeblau feiert mit seinen Lesern Am Samstag, 29. Juni, weitet sich auf dem Stadtfest ein großes Jubiläum: das Fest dann auf viele weitere Stra- ßen und Plätze in der Innenstadt aus. Wenige Tage zuvor erscheint die bereits Der Stadtjugendring veranstaltet im 50. Ausgabe des Heimatmagazins für Oberbayern und Tirol.  [Red] www.ro-city.de Erleben Sie neue Eindrücke in Rosenheim! Auf den Spuren der Rosenheimer Rosenheimer Rosenheim-Cops Entdeckungstour Stadtführungen Lernen Sie die Originaldrehorte Interaktiver Familienspaß mit Erfahren Sie bei unseren kurz- der beliebten Fernsehserie kennen kniffligen Rätseln und Aufgaben: weiligen Führungen Interessantes und erleben Sie Rosenheim aus der Action-App downloaden und die und Spannendes aus Rosenheims „Film“- Perspektive. Innenstadt erkunden. Geschichte. Detaillierte Infos finden Sie unter: www.touristinfo-rosenheim.de Tel: 08031/365 90 61 Hammerweg 1 (im P1), 83022 Rosenheim, Di-Fr: 10-13 Uhr & 14-17 Uhr, Sa: 10-14 Uhr, Mo geschlossen

64 himmeblau 3 | 2019 Anzeige Bummeln Schaufenster | Mode | Handwerk Rosenheims 1. Plogging-Lauf am AicherPark Outlet FUN Day 11. MaiAm – dem Tag vor Muttertag – findet im Aicherpark wieder der beliebte FUN Day statt. Während die Kids Geschenke basteln, kann Mama ganz entspannt Attraktionen und Angebote genießen. Nicht nur Mütter sollten sich den 11. www.aicherpark-outlet.de Mai dick im Kalender anstreichen! An diesem Tag findet am Simon Aicher Platz im Rosenheimer Aicherpark der nächste AicherPark Outlet FUN Day statt. Von 10 bis 15 Uhr verzaubert das Rosenheimer Shopping-Paradies große und kleine Besucher mit vielen spannenden Events: Ob Segwayfahren, Hüpfburg, Einrad-Kurs oder Rodeo Riding; Vorführungen in Selbstver- teidigung und neue Trendsportarten, Schach-Kurs oder Kletterturm – hier ist für alle etwas geboten! Neu wird für viele „Plogging“ sein – ein Fitnesstrend aus Skandinavien. Da- bei wird beim Joggen Müll gesammelt. Alle angemeldeten Läufer erhalten Handschuhe, Tüte, Warnweste und einen Gutschein für ein Getränk und eine Kugel Eis. Der erste Rosenheimer Plogging Lauf findet im Rahmen des 3. Aicherpark Outlet FUN Days statt. Anmeldung über die Facebookseite des Aicherpark Outlet. Die Sinnesfreuden kommen auch keinesfalls zu kurz. Genüsse aus den Food Trucks, Leckereien aus Enzo´s Pastabar, köstliches Eis oder frische Getränke – wer eine kleine Verschnaufpause braucht, kann sich kulinarisch verwöhnen lassen, dabei Musik hören oder sich einfach mit anderen Besuchern austauschen. Ein Tag für die ganze Familie. Kolbermoorer Straße 20 - 36 D-83026 Rosenheim Tel.: +49 (0) 8031 589207

himmeblau 3 | 2019 65 Bummeln Schaufenster | Mode | Handwerk Radlbauer hunkemöller Lutha Outlet Größte Auswahl auf größter Fläche Erstklassiger Service und ein um- Skandinavisch, sportlich, schick – und sofortige Verfügbarkeit fangreiches Sortiment für einen aktiven Lebensstil Mountainbikes, E-Bikes, Kinderräder und vieles mehr Neben den modischen Kollektionen, inspiriert durch Große Auswahl zum kleinen Preis: Der Lutha – Radlbauer bietet auf rund 1.400 Quadratmetern die neuesten Trends der internationalen Catwalks, Outlet Store im Rosenheimer Aicherpark bietet eine riesige Auswahl an Fahrrädern sowie Zubehör bietet der Spezialist für Lingerie außerdem einen ein umfassendes Angebot an Sportbekleidung. und Bekleidung. Darunter befinden sich bekannte ausgezeichneten Kundenservice. Dank individueller Interessierte finden hier auf 550 Quadratmetern Qualitätsmarken wie Cube, Diamant und KTM sowie Beratung findet jede Kundin die ideale Größe und Markenprodukte der finnischen Firma Lutha diverse Eigenmarken zu günstigen Preisen. Damit Form. Untersuchungen ergaben, dass rund 80 Sportswear Company wie beispielsweise Lutha, jeder Kunde das für sich passende Bike findet, Prozent der Frauen die falsche BH-Größe tragen, Icepeak, Torstai, Rukka und Li-Ning für rund 30 bis können alle Räder auf der Indoor-Teststrecke probe- was nicht nur negative Folgen auf die Busenform, 70 Prozent unter den Originalpreisen. Der unver- gefahren werden. Zusätzliche Serviceleistungen wie sondern auch auf die Gesundheit haben kann. Die wechselbare Look der Marke zeichnet sich durch beispielsweise Rund-um-Beratung durch kompetente erfahrenen Hunkemöller-Mitarbeiterinnen wissen, praktische Funktionalität und moderne, nordische Fachkräfte sind ebenso selbstverständlich wie der worauf es ankommt und beraten jede Kundin Designs aus. Kaum ein anderes Label verbindet umfassende Werkstattservice. kompetent, freundlich und individuell. so gekonnt Style und Praktikabilität. RADLBAUER Hunkemöller LUTHA OUTLET Kolbermoorer Str. 36 | D-83026 Rosenheim Kolbermoorer Str. 22 | D-83026 Rosenheim Kolbermoorer Str. 20 | D-83026 Rosenheim T: 08031 12301 | www.radlbauer.de T: 08031 2200165 | www.hunkemoeller.de T: 08031 9084147 | www.lutha.fi Schiesser Outlet Store Doghammer Enzo‘s Pastabar Hochwertige Produkte zum kleinen Faire Zehentrenner in über 10.000 Täglich wechselnde frische Preis für die ganze Familie möglichen Varianten Pastagerichte Schiesser begleitet schon die Kleinsten mit hoch- Über 10.000 Varianten lassen sich im Konfigurator „Jeder ist hier willkommen“, sagt Enzo, Inhaber von wertiger Baby- und Kinderwäsche. Comic-Helden der Website inzwischen zusammenstellen: Seit die Enzo‘s Pastabar im Aicherpark Outlet in Rosenheim. wie Capt‘n Sharky oder Prinzessin Lillifee zieren Doghammer auf den Markt kamen, begeistern sie In seinem kleinen, lichtdurchfluteten Restaurant die Kleidungsstücke und lassen damit Kinderherzen alle, die auf individuelles „Frischluft-Schuhwerk“ bietet er neben einigen leckeren Pastagerichten höher schlagen. Erwachsene werden natürlich im Flip-Flop-Style stehen – von robusten und auch Panini und Tramezzini sowie ein täglich ebenfalls fündig: Neben Tag- und Nachtwäsche outdoor-tauglichen Sommerschuhen bis hin zu wechselndes Tages-Pasta-Gericht und Salate – kann Loungewear individuell zusammengestellt gemütlichen Hausschuhen mit Flauschbesatz. und das alles zum kleinen Preis. Am Nachmittag werden, von gemütlichen Loungehosen über softe Neben ausgefallenen Materialien wie Kuhfell, verwöhnt Enzo seine Gäste mit verschiedenen Langarmshirts bis hin zu kuscheligen Sweatjacken. Jute-Yogamatten oder Kunstrasen kann auch der Kaffeespezialitäten von Dinzler sowie hausge- Wer es sportlich mag, wird die Schiesser-Sports- Riemen optional individuell bestickt werden. Die machten Kuchen. In den Sommermonaten können erien lieben, die für jedes Bewegungsniveau das Zehentrenner werden in einer Einrichtung für die Besucher die Leckereien auch auf der großen Richtige bieten. Menschen mit Behinderung in Handarbeit gefertigt. Sonnenterrasse genießen. Schiesser Outlet Store Doghammer Testcenter Enzo‘s Pastabar Kolbermoorer Str. 24 | D-83026 Rosenheim Kolbermoorer Str. 34 | D-83026 Rosenheim Kolbermoorer Str. 20 | D-83026 Rosenheim T: 08031 8099874 | www.schiesser.com www.doghammer.de Tel.: +49 (0) 8031 2082877

58 himmeblau 3 | 2019 Erleben Bühne | Kunst | Events Kultregisseur David Lynch im Kunstverein Rosenheim 20 Lithografien zeigen bizzarre Bildwelten Aus der Reihe Suite 8 ½ / © David Lynch / courtesy of Item éditions Der Kunstverein Rosenheim prä- Lithografie. Seine Werke entstehen im versehen sind, machen sie die Situation sentiert das lithografische Oeuvre des Atelier Idem in Paris, einer Werkstatt, nicht klarer. Sie schaffen Andeutungen, international gefeierten, mehrfach in der die großen Meister der Moderne welche zu Vermutungen führen und un- Oscar-nominierten Kultregisseurs David wie Matisse, Bonnard, Picasso oder Max sere Unruhe nur wachsen lassen. Aber Lynch. Die Werke des Hollywood-Stars Ernst gearbeitet hatten. Lynch nutzt in diesem Unbehagen liegt schließlich kommen über die Pariser Verbindung sogar exakt dieselben Druckmaschinen auch der düstere Zauber des Künstlers. nach Rosenheim. 20 Lithografien sind und Lithografiesteine.  [ob] eine Leihgabe von Patrice Forest und seiner Edition-Galerie Item Éditions aus Die Ausstellung präsentiert sowohl das Ausstellung: 4. Mai – 9. Juni 2019 Paris, die dank kollegialer Unterstützung frühe lithografische Werk des Künstlers Eröffnung: 3. Mai 2019 der Münchner Galerie Karl Pfefferle als auch die jüngsten Arbeiten aus 2018. Begrüßung: Dr. Olena Balun, Vorstand möglich geworden ist. Im Vergleich und Kontrast miteinander, Kunstverein Rosenheim was die Ästhetik, Themen und Stimmung Einführung: Sarah Haugeneder, Lange vor der kinematografischen betrifft, lassen die Werke einen Einblick Kunsthistorikerin, Espace Karriere wollte David Lynch bildender in die künstlerische Entwicklung und Louis Vuitton Künstler werden. Sogar seine ersten Vielfalt des Lithografen David Lynch Filmexperimente fanden während des erleben. Freitag, 17. Mai um 20 Uhr: Kunststudiums an der Pennsylvania Filmvorführung David Lynch – The Art Life in Academy of the Fine Arts in Philadel- In diesen Druckgrafiken führen uns Marias Kino Bad Endorf phia statt. Und obwohl die Karriere Lynchs bizzarre Bildwelten wie in seinen Sonntag, 26. Mai um 11 Uhr letztendlich doch in Hollywood verlief, Filmen ins Dunkle und Unheimliche, Führung mit Demonstration der begleiteten Zeichnen, Malerei und verstören, irritieren und provozieren. Lithografietechnik mit Dr. Olena Balun, Klaus Collagen ununterbrochen sein cineas- Diese Welt ist stets ungewiss, die Deu- Schmid, Bernhard Paul tisches Werk. Vor über zehn Jahren tungshilfe wird uns vorenthalten, denn entdeckte er eine Leidenschaft für obwohl viele Bilder mit Inschriften

himmeblau 3 | 2019 59 Erleben Bühne | Kunst | Events Man in the Rain / © David Lynch / courtesy of Item éditions Dr. Olena Balun, Vorstand des Kunstvereins Rosenheim, ist zu Recht stolz, Werke des „Kafka Hollywoods“ (FAZ) in Rosenheim präsentieren zu können. KUNSTVEREIN ROSENHEIM E.V. Klepperstr. 19 | D-83026 Rosenheim T: +49 (0)8031-12166 Donnerstag, Freitag, Samstag: 14-17.30 Uhr Sonntag: 11-17.30 Uhr www.kunstverein-rosenheim.de Instagram: kunstvereinrosenheim Facebook: Kunstverein Rosenheim e. V.

60 himmeblau 3 | 2019 Anzeige Erleben Bühne | Kunst | Events Musik in herrlichem Ambiente „Lieblinge“Die Schlossherren von Amerang empfehlen ihre , für die es noch Karten gibt. Die Schlossherren Giulia und Ortholf von Crailsheim (Mitte) lieben Belcanto-Opern ebenso wie klassische Volksmusik und Crossover. Unter anderem treten sie selbst am 12. Juli in der „Sommernachtstraum“-Gala (links) auf und freuen sich auf die Gute-Laune-Musik von „AufAWort“. Fotos: Schloss Amerang Sie sind absolute Publikumslieblinge Group (9. Juli) und zum anderen der ziert“, sagt Schlossherr Ortholf von und spielen erstmals auf der großen Festspiele-Abend „Ein Sommernachts- Crailsheim. „Ich freue mich auch sehr Bühne der Panorama-Reithalle auf traum“ mit den Lieblingsstücken der auf die Matinee am 4. August mit Toni Gestüt Schloss Amerang: Am 23. Juni Schlossherren, Orchester und Solisten Lauerer und dem Niederbayerischen heizt die Coverband „AufAWort“ der (12. Juli). Im Opernreigen folgen zwei Musikantenstammtisch.“ legendären österreichischen Ohrwurm- Aufführungen von Mozarts beliebter Pop-Band STS den Gästen ein mit „Fürs- „Zauberflöte“ und zwei Premieren: „Lu- Karten sichern kann man sich jetzt tenfeld“ & Co. Gute Laune-Stimmung cia di Lammermoor“ von Donizetti am ist garantiert! 19. Juli und Mozarts „Don Giovanni“ auch schon für vier Abende im Oktober am 20. und 27. Juli. Im August stehen „Ich freue mich besonders darauf, dann noch zwei Vorstellungen von und fünf Abende in der Adventszeit: eine meiner Lieblings-Opern, nämlich Verdis „Rigoletto“ auf dem Programm. La Traviata von Giuseppe Verdi, zum Die Zuschauer können sich stets auf Die Herbst-Festspiele bieten mit „Per- ersten Mal in unserer prächtigen Reit- werktreu-intime Inszenierungen freuen, halle zu erleben“, sagt Schlossherrin auf ein hochkarätiges Orchester und sepolis“ des dänischen Komponisten Giulia von Crailsheim und fügt lächelnd ein internationales Sänger-Ensemble. hinzu: „Ich liebe Belcanto. Nicht zuletzt Jeppe N. Jacobsen sogar eine Urauf- deshalb wird in unserem Gestütsstall Klassische bayerische für meine P.R.E.-Zuchtpferde nur klas- Volksmusik vom Feinsten führung. Dazu den Gesangswettbe- sische Musik gespielt. Sie sind deshalb tatsächlich besonders ausgeglichen.“ Eine wunderschöne Kulisse bildet der werb Grandi Voci und „Peter und der Einzige Vorstellung: Samstag, 29. Juni! zweistöckige Arkadenhof auch für Ensembles, die sich der klassischen Wolf“ mit Gerd Anthoff. Und bei den Im festlich illuminierten Innenhof von bayerischen Volksmusik widmen. „Sehr Schloss Amerang beginnt die Sommer- ans Herz legen möchte ich unserem Advents-Festspielen sind unter ande- konzerte-Saison am 5. Juli. Dort gibt Publikum die Fraunhofer Saitenmu- es gleich zwei Sommernachtsträume: sik, die am 25. Juli zusammen mit rem Quadro Nuevo, die Riederinger einmal „Midsummer Nights Dream“ Schauspielerin Conny Glogger musi- von William Shakespeare in engli- Hirtabuam, Martina Eisenreich und die scher Sprache der American Drama Grassauer Blechbläser zu erleben. Eine weihnachtliche Operngala beschließt den Konzertreigen. [Red] Karten-Vorverkauf: Schloss-Büro Mo.-Fr. 9:00 – 12:30 Uhr T +49 (0)8075/91 92 -99, F -33 [email protected] Mehr Infos und Tickets auch unter www.schlossamerang.de

Anzeige himmeblau 3 | 2019 61 Erleben Bühne | Kunst | Events Historisch, weltoffen und lebendig zugleich In Wasserburg am Inn werden Kunst und Kultur groß geschrieben. In Wasserburg am Inn ist auch 2019 wieder viel geboten.  Fotos: Gäste-Info Wasserburg Termine 2019: Das malerische Wasserburg begeistert Künstlergemeinschaft „Arbeitskreis Ende März bis Oktober nicht nur durch die einzigartige Lage 68“, ein Forum für bildende Kunst in Musikalischer Samstag, Konzert- umgeben vom Wasser des Inns, sondern Wasserburg und Umgebung. Der AK68 reihe unter freiem Himmel auch durch die zahlreichen kulturellen hat 1988 den Skulpturenweg ins Leben und abwechslungsreichen Angebote. gerufen, welcher an der Innschleife ab 23. Mai bis 7. Juni Besonders an den Wochenenden pul- dem Brucktor ca. 1,5 Kilometer flussab- Wasserburger Theatertage, Treffen siert hier das Leben. Die Straßencafés wärts entlangläuft. An diesem sind über der bayerischen Privattheater sind voll, Einheimische und Besucher 30 Werke der ortsansässigen Künstler flanieren unter den Arkaden oder kaufen ausgestellt und für die Besucher frei 6. bis 16. Juni ein. Das besondere Flair der Stadt wirkt zugänglich. Frühlingsfest außergewöhnlich, historisch, weltoffen Volksfest und lebendig zugleich. Wasserburg hat ein professionelles Theater, das mit einem ganzjährigen 23. Juni In den Sommermonaten sieht man sie Repertoire-Spielplan die Sparten Bennomarkt häufig – die Wasserburger Stadtführer Schauspiel, Tanz, Musiktheater sowie mit ihren Gästegruppen. Von Ostern bis Kinder- und Jugendtheater bietet. 29. Juni Ende Oktober gibt es montags und frei- Neben der jährlichen Ausrichtung der Nationenfest tags um 14:00 Uhr für einzelne Personen „Wasserburger Theatertage“, einem das Angebot, sich ohne Voranmeldung Festival, das ausgewählte Produktionen 13./14. Juli bei den offenen klassischen Führungen bayerischer Privattheater zeigt, bespielt Töpfer- und Rosenmarkt anzuschließen. Darüber hinaus gibt das Theater Wasserburg auch Bühnen es über das ganze Jahr hinweg viele im Umkreis der Stadt. 18. Juli bis 18. August offene Termine für Themenführungen. Freiluftkino am Stoa Den Anfang macht zum Beispiel die Ganzjährig locken verschiedenste Bierkellerführung am 11. Mai, gefolgt 27. Juli von einer Historischen Führung mit Veranstaltungen an die Innschleife. Fast Weinfest Schauspiel am 6. Juni. So geht es weiter mit verschiedenen Themen wie alle werden ehrenamtlich von Bürgern 27. Juli bis 4. August Kräuter, Sprichwörter oder Kirchen Wasserburger Klaviersommer und als kleines Schmankerl gibt es die und Vereinen auf die Beine gestellt. Viele Magentratzerl-Führung. 27. Juli bis 25. August Feste besitzen längst Kult-Charakter, so Große Kunstausstellung Viele Künstler haben sich in und um des Arbeitskreises 68 Wasserburg angesiedelt, stellvertretend wie das Frühlingsfest, das Nationenfest, dafür steht die überregional bekannte 2. August das Weinfest, der Nachtflohmarkt, das Nachtflohmarkt Inndammfest oder „Wasserburg leuch- 17. August Inndammfest tet“. Sie sind zum Teil deutschlandweit Gäste-Information einzigartig und locken seit Jahren oder Marienplatz 2 gar Jahrzehnten Gäste aus Nah und D-83512 Wasserburg am Inn Tel.: +49 (0) 8071 - 105 22 Fern. [Red] E-Mail: [email protected] www.wasserburg.de

62 himmeblau 3 | 2019 Anzeige Erleben Bühne | Kunst | Events Zwischen Himmel und Erde Mozart und BachKonzertreihe mit Werken von bezaubern im Mai und Juni die Region. Klaus Vogl im Rahmen einer Kirchen- führung zwischen den Musikstücken auch Bezüge zwischen dem geistlichen Inhalt musikalischer Werke und dem Rotter Gotteshaus herstellen. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an die Konzerte besteht die Möglichkeit, den Mitwirkenden Fra- gen zu stellen. Die Veranstalter danken der Sparkassenstiftung Zukunft für Stefan Moser an der Orgel (links) und Maximilian Waldert an der Trompete sorgen im Rahmen der Kon- Stadt und Landkreis Rosenheim für zertreihe für Gänsehautmomente. Fotos: Veranstalter die Unterstützung. [Red] Ein Konzerterlebnis der besonderen zusammen mit Trompeter Maximilian Termine: Art unter der Schirmherrschaft des Waldert unter dem Motto „Zwischen 19. Mai um 16:15 Uhr in Rosenheim, bayerischen Kultusministers erwartet Himmel und Erde“ geistliche und welt- Apostelkirche Interessierte im Mai und Juni: Eine liche Werke zur Aufführung bringen. 26. Mai um 16:30 Uhr in Haag i. Obb., Konzertreihe mit Werken der beiden Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt großen Meister Bach und Mozart für Zum Konzertprogramm zählen neben 30. Mai um 16:00 Uhr in Mühldorf a. Inn, Trompete und Orgel sowie Klavier. zwei der schönsten Werke Mozarts, Stadtkirche St. Nikolaus nämlich der „Kleinen Nachtmusik“ 9. Juni um 16:00 Uhr in Neubeuern Zu den Musikern zählt neben der an und dem „Ave Verum Corpus“, auch Pfarrkirche Mariä unbefleckte Empfängnis der Juilliard School in New York studie- weitere bekannte Musikstücke der bei- 10. Juni um 16:00 Uhr in Prien a. Chiemsee, renden Pianistin Johanna Bufler aus den Komponisten , ergänzt mit einigen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Wasserburg am Inn auch der internati- unbekannteren Überraschungen. 15. Juni um 16:00 Uhr in Rott a. Inn onal renommierte Konzertorganist und Pfarrkirche St. Peter und Paul Kirchenmusiker der Heilig-Geist-Kirche In der Rokoko-Pfarrkirche St. Peter in München, Stefan Moser. Sie werden und Paul in Rott am Inn wird Pfarrer Vom Konzern zum Stern STZURWMOgaREMEnCAzGHINeOSiNnBEfAIaLLEcENhTN!ER REGIONAL. PERSÖNLICH. SternStrom FAIR. BAD ENDORF PERSÖNLICHE BERATUNG: SEIT 1910 S 0 80 53 - 30 65 90 ODER ONLINE: www.sternstrom.de

Anzeige himmeblau 3 | 2019 63 Erleben Bühne | Kunst | Events Jedem seine Versuchung Das Immling Festival lockt vom 22. Juni bis 18. August mit einzigartigem Musikgenuss. Auch 2019 kommen Freunde der klassischen Musik im malerischen Immling wieder voll auf ihre Kosten.  Fotos: Sabine Rogler, Immling Festival „Versuchungen sollte man nicht „Shrek – Das Musical“ – die Nach- Das gesamte Programm des Immling widerstehen – wer weiß, wann sie wie- wuchstalente der Akademie Immling derkommen.“ Dieses Zitat nach Oscar erwecken eine phantastische Geschichte Festivals 2019 ist im Internet unter Wilde ist das Motto des diesjährigen zum Leben. Das erfolgreiche Broadway- Immling Festivals, das vom 22. Juni bis Musical nach den beliebten Hollywood- der Adresse www.immling.de abrufbar. 18. August wieder auf dem malerischen Hits wird mit emotionsgeladener Musik, Gut Immling bei Halfing stattfindet. temporeichen Choreographien und Tickets sind sowohl online als auch Opernfans dürfen sich unter anderem „SHREK-lich“ kurzweiligem Humor auf Puccinis „Turandot“ freuen. „Allein zu einem magischen Erlebnis für die telefonisch unter 08055/9034-0 er- die Arie ‚Nessun dorma‘ hat Giacomo ganze Familie. Puccinis Musik schon unsterblich ge- hältlich. [Red] macht. Die dramatische Orchestrierung, „Mozarts magische Manege“ heißt mit chinesischen Farben durchsetzt, die neue Kinderoper, während in der FESTIVAL bietet, neben eindringlichen, melan- beliebten Kinder-Kulturwoche bis zu cholischen Melodien, ein gewaltiges hundert junge Talente Theaterluft 22.6. – 18.8.2019 Klangerlebnis“, sagt Dirigentin Cornelia schnuppern und ein eigenes Büh- von Kerssenbrock. nenwerk erarbeiten. In diesem Jahr VERSUCHUNGEN werden das „Die Abenteuer von Tom Mozarts „Don Giovanni“ wird von Sawyer und Huckleberry Finn“ sein, SOLLTE MAN NICHT WIDERSTEHEN ... Verena von Kerssenbrock neu insze- frei nach Mark Twain. ... WER WEIẞ, WANN SIE WIEDERKOMMEN. niert. Das Werk sprüht vor Tempera- ment und Charme, bewegt sich elegant Konzerterlebnisse für jeden Ge- nach Oscar Wilde zwischen der komischen Welt der schmack werden unter anderem mit Opera buffa und der düsteren Sphäre einer „Gala der Opernchöre“ präsen- TTWelWI. 0WC8.0IMK5M5 LE9I0N3TG4.-DS0E des Dämonischen – und lässt uns von tiert. Aber auch die leiseren Töne haben Verführung, Erotik bis Liebesleid tief ihren Platz, darunter zwei „Romanti- TURANDOT in die menschliche Seele blicken. sche Liederabende im Blumengarten“ DIE FLEDERMAUS sowie ein Atelierkonzert mit Starpianist DON GIOVANNI „Die Fledermaus“ von Johann Strauss Kit Armstrong. „Cloud Music – A Story – wer Immling kennt, darf auf die about Tone & Transcendence“ wendet WWW.IMMLING.DE Inszenierung der Operette gespannt sich mit musikalischen Sphären des 21. sein. Intendant Ludwig Baumann: Jahrhunderts an alle, die der Versu- DER Festspielort im Chiemgau „Die Stücke, die beim Immling Festival chung nicht widerstehen können, sich gespielt werden, sollen immer einen mit einer audiovisuellen Installation Bezug zu aktuellen Themen haben, mit und avantgardistischen und zeitgenös- durchaus emotionalem und in diesem sischen Werken auf einen spannenden Fall auch satirischem Hintergrund.“ Konzertabend einzulassen.

64 himmeblau 3 | 2019 Erleben Bühne | Kunst | Events Nach Reggae und Rock wird‘s in Übersee künftig zünftig Die neue „Alm Wiesn“ vom 24. bis 26 Mai verspricht eine bunte Mischung aus Biergartenatmosphäre, Hüttengaudi und bayerischer Lebensfreude – Familientag und Oldtimertreffen inklusive. Back to the roots. Zurück zu den Cubaboarisch 2.0. Wurzeln. Wenn das Örtchen Übersee am Chiemsee diesen Mai wieder ein Festival beherbergt, dann erinnert das Unterfangen ein bisschen an die Anfangs- zeit des legendären „Chiemsee Reggae Summer“. Was sich im Laufe der Jahre zu einem mehrtägigen, bombastischen Musikfestival mit jedem erdenklichen Brimborium und zehntausenden Besu- chern entwickelt hatte, begann 1995 als relativ gemütliche Veranstaltung. Herzig, überschaubar, eher für regionale als internationale Besucher. Kriterien, die sich die neue „Alm Wiesn“ auch auf die Fahnen geschrieben hat. Heimatverbundenheit, Tradition Doiwinkel Musi. und bajuwarische Lebensfreude sollen dabei eine maßgebliche Rolle spielen. Im Außenbereich geht es ebenfalls bay- Dreh- und Angelpunkt werden – am erisch, gemütlich und urig zu. Passend altbekannten Festival-Standort – fünf zur beginnenden Sommerzeit können die urige Almhütten unterschiedlicher Besucher in einem der Biergärten Platz Größe und mit Platz von 50 bis hin zu nehmen, auf den Strohballen zwischen 800 Personen sein. (Eine davon übri- alten Bulldogs fläzen oder über den gens unter der Schirrmherrschaft des kleinen aber feinen „Alm-Wiesn-Bazar“ himmeblau Magazins.) schlendern. Verschiedene Essensstände mit bayerischen und internationalen 3 Tage, Schmankerln, Bar-Betrieb, Lagerfeuer- 5 Hütten, 40 Bands stellen sowie weitere Programmpunkte wie der Frühschoppen, Goasslschnalzer, In diesen Almen sorgen die unterschied- Schuhplattler und Dirndldrahn sowie lichsten Bands, Kapellen und Blasmu- Alphornbläser runden die Alm Wiesn sikgruppen für zünftige Stimmung, ab.  [Red] darunter so bekannte Gaudikanonen wie Saso Avsenik, Baam Brass, Cuba Boarisch 2.0, Fättes Blech oder die Guten A-Band Big Band. Für echten Lokalkolorit darf die Blaskapelle Über- see sorgen.

GEWINNSPIEL himmeblau 3 | 2019 65 Ab nach Übersee! Erleben himmeblau verlost 5 x 2 Karten für das Bühne | Kunst | Events neue Alm Wiesn Festival. DER ALM WIESN FAMILIENTAG AM 26. MAI E-Mail an [email protected] oder Postkarte an himmeblau media GmbH, Großes Chiemseer Oldtimertreffen der Nachbarschafts- Gießenbachstr. 2, D-83022 Rosenheim Vereine Grabenstätt und Übersee senden. Stichwort: Alm Wiesn Die neue Alm Wiesn endet am Sonntag, 26. Mai, mit Einsendeschluss ist der dem großen Familientag und dem großen Chiemseer 17.05.2019 Oldtimertreffen der Nachbarschafts-Vereine Graben- stätt und Übersee als Höhepunkt. Beginn ist um 10 Uhr. Nicht nur eine Grillstation wartet auf die Besucher, sondern auch hausgemachte Kuchen, die man in einem der gemütlichen Biergärten vor Ort genießen kann. Im Alm Wiesn Wirtshaus gibt’s außer- dem typisch bayerisches Essen, von Leberkas über Schweinswürstl bis hin zu Schnitzel, Rahm-Schwammerl und mehr. Kinder können sich im eigens eingerichteten Kinder- bereich die Zeit vertreiben, Tretbulldog, Bobbycar oder Kettcar fahren oder auf dem AOK Tigerenten Rodeo ihr Glück versuchen. Eine Spritztour mit einem Bulldog-Anhänger-Gespann steht ebenfalls auf dem Programm – natürlich kosten- los, wie der gesamte Eintritt zum Alm Wiesn Familien- tag. Für interessierte Oldtimer-Aussteller entfällt die Startgebühr!

66 himmeblau 3 | 2019 Anzeige Erleben Bühne | Kunst | Events Feuerwache bei extremer Hitze Alte Handwerkstradition wiederbelebt: Beim Kalkbrennerfest in Dieperting geht es vom 19. bis 23. Juni hoch her Nur alle fünf Jahre lebt in Dieperting die alte Handwerkstradition des Kalkbrennens wieder auf: Rund 100 Stunden werden kunstvoll aufgeschichtete Kalksteinbrocken bei rund 1.000 Grad im Erdofen gebrannt.  Fotos: Gröll/Privat  Alle fünf Jahre herrscht Umgebung herangeschleppt. Steine von innen aufschich- Nebenverdienst. Dann ließ in Dieperting Ausnahme- In dem gewaltigen Kalkofen ten.“ Bereits die Großväter billiger Industriekalk die zustand. Dann wird der wurden sie dann zu einem und Urgroßväter haben hier Produktionsanlagen erkalten mächtige Erdofen ange- kunstvollen Steingewölbe in Dieperting, einem Weiler und verfallen. Der letzte noch zündet und im Rahmen aufgeschichtet. „Da braucht unweit von Waging am See, funktionierende Kalkofen in des Kalkbrennerfestes eine man viel Gefühl, die Steine Kalk gebrannt. Mit dem ha- Dieperting ist demnach eine jahrhundertelange Tradition müssen genau ineinander- ben sie ihre Häuser gebaut, echte Rarität. wiederbelebt. Heuer gibt es passen und jeder Handgriff die Ställe gestrichen und das Spektakel mit Musik muss sitzen“, erklärt Franz gehandelt. „Dank der beson- Vor genau 40 Jahren, 1979, und vielseitigen Vorführun- Gröll. deren Geologie ist der Boden fasste sich eine kleine Schar gen vom 19. bis 23. Juni zu hier voller Kalksteine und im Traditionsbewusster ein Herz sehen. Seit April haben die Der Landwirt ist der Chef Umkreis von zehn Kilometern und belebte die beinahe ver- Männer des Ottinger Kalk- des 30-köpfigen Kalkbren- gab es früher acht bis zehn gessene Handwerkskunst im brennervereins tatkräftig nervereins. „Das ist eine solcher Kalköfen“, erzählt Rahmen des 1. Kalkbrenner- mitangepackt und große, bis Mordsarbeit, extrem lustig Gröll. Bis in die 1940er-Jahre festes wieder neu. Tipps beka- zu 200 Kilogramm schwe- und zugleich saugefährlich, hinein bescherten die Öfen men sie vom Großreiter Sepp. re Steinbrocken aus der wenn wir da 700 Zentner den Landwirten einen guten Der heute 87-Jährige hat in

himmeblau 3 | 2019 67 Erleben Bühne | Kunst | Events GROSSES KALKBRENNERFEST VOM 19. BIS 23. JUNI Das Kalkbrennerfest in Die- perting bei Otting (Markt- gemeinde Waging am See) beginnt am 19. Juni um 9 Uhr mit dem offiziellen Anheizen. Um 19 Uhr spielen die„3 Z’widern“ beim Weinfest auf. Am 20. Juni ab 12 Uhr gibt es ein Oldtimertreffen mit Vor- führungen alter Handwerks- künste und ab 19 Uhr eine Hoaza-Party mit DJ Danzei. seiner Jugend selbst noch ein aufgesetzter Steinring Bierbänke aufgebaut und Frischer Schweinsbraten aus mit dem Vater Kalk gebrannt („Gupf“), der mit Stroh und eine Bar geschreinert. An dem Holzofen wird am 21. und kennt die Geheimnisse Kalkmörtel abgedichtet wird. der wird neben der eigens Juni ab 18 Uhr serviert. Um 21 des Steinaufschichtens. In gebrauten „Hoaza-Hoiben“ Uhr lädt DJ Abe zur Almka- dem mit Schamottsteinen Dann geht es in die „heiße auch Selbstgebrannter aus- ser- bzw. Seestadl-Party. ausgekleideten Erdofen, der Phase“: zum Anfeuern. Gut geschenkt: „Is‘ a d’staoag, Wie das Kalkbrennen eine Höhe von vier Metern 100 Stunden lang wachen die bist z’gring“ (Ist er zu stark, funktioniert, zeigen Führun- und einen Durchmesser von Kalkbrenner in historischer bist Du zu schwach“) steht gen am 22. Juni ab 13 Uhr. drei Metern hat, werden Kluft im Anschluss mit eigens darauf. Mit einem großen Dazu werden bayerische die Kalksteine igluförmig eingeteilter Feuerwache rund Fest feiern die Kalkbrenner Schmankerl serviert. Um 20 zu einem in sich tragenden um die Uhr darüber, dass die fünf Tage lang das Tradi- Uhr heizt die Gruppe„Heat Gewölbe aufgeschichtet. Die 1.000 Grad heiße Glut nicht tionsereignis, bevor zehn up“ mit Live-Rock ein. schwersten Brocken werden ausgeht. 100 Ster Fichtenholz Tage nach dem Anfeuern Zum Ausklang beim mu- mit einer „Galgen“ genannten werden dabei verfeuert. und Erkalten des Ofens das sikalischen Frühschop- Seilzugvorrichtung einge- Hitze macht durstig. Des- historische Kalkaustragen pen spielt am 23. Juni die passt. Den Abschluss bildet halb haben die Kalkbrenner mit Verkauf beginnt. [ae] Musikkapelle Otting. Das historische Kalkaustra- gen mit Traktor-Oldtimern Wir schaffen Atmosphäre TRADITION BLEIBT BESTEHEN. KALKBRENNERFEST 2019 Gröll Gewölbebau Tel. 08681 471165 Scharlinger Feld 7 Mobil 0179 2993274 83329 Waging am See www.anton-groell.de

68 himmeblau 3 | 2019 Anzeige Erleben Bühne | Kunst | Events Sommerfestival in Mühldorf a. Inn Auch heuer gastieren zahlreiche Top-Künstler im Innenhof des Haberkastens. Zu den Sommerfestival-Highlights zählen die Gastspiele von Gregor Meyle, „Das Lumpenpack“, Nico Santos und Willy Astor (von links). Fotos: Veranstalter Zehn Veranstaltungen in elf Mühldorf a. Inn. Die Konzerte ausverkauft. Die abwechs- dem Titel „Der Zoo ist kein Tagen erwarten die Besucher von Werner Schmidbauer & lungsreiche Mischung aus logischer Garten“ sein brand- vom 4. bis 14. Juli beim 21. Martin Kälberer sowie vom Musik und Kabarett scheint neues Kinderprogramm, Sommerfestival im überdach- Herbert Pixner Projekt sind auch in diesem Jahr wieder am Abend wird er dann mit ten Haberkasten-Innenhof in bereits seit Wochen restlos viele Menschen zu über- „Jäger des verlorenen Satzes“ zeugen. die Erwachsenen sicherlich und ebenso gut unterhalten. Ka- Kulturstadt Mühldorf a. Inn Gut bekannt ist den Mühl- barett der Extraklasse gibt präsentieren: dorfern der Singer-Songwri- es auch am 11. Juli, wenn ter Gregor Meyle, für den es Luise Kinseher mit ihrem 4.7. Gregor Meyle & Band ebenso wie für alle weiteren Programm „Mamma Mia Veranstaltungen noch Tickets Bavaria“ gastiert. DO, 19.30 UHR »Sommerkonzert 2019« gibt. Bei seinem gefeierten Auftritt im überdachten Die ECHO-Preisträger von 5.7. Das Lumpenpack Haberkasten-Innenhof 2016 „Quadro Nuevo“ und das in- hat der aus „Sing meinen ternationale Ensemble „Cairo FR, 20 UHR »Eine herbe Enttäuschung – Live 2019« Song – Das Tauschkonzert“ Steps“ bieten am 12. Juli bekannte Schwabe bereits eine spannende Mischung 6.7. Nico Santos seine Stärken gezeigt. Meyle aus klassisch arabischer wird am 4. Juli mit seiner Musik, Tango Oriental und SA, 20 UHR »Streets Of Gold – Live 2019« zehnköpfigen Band und hypnotischen Grooves. Gute, neuem Album das Sommer- handgemachte Musik erwar- 8.7. Willy Astor festival eröffnen. tet die Besucher traditionell beim Jazzfrühschoppen zum MO, 14.30 UHR »Der Zoo ist kein logischer Garten« Eine Gitarre, zwei Stimmen Ausklang des Sommerfesti- und viel Konfetti erwarten vals mit der „Swingstreet 8.7. Willy Astor die Besucher am 5. Juli beim Bigband“ am 14. Juli. Auftritt von „Das Lumpen- MO, 19.30 UHR »Jäger des verlorenen Satzes« pack“ unter dem Titel „Eine Eintrittskarten sind im herbe Enttäuschung – Live 10.7. Schmidbauer & Kälberer 2019“. Am 6. Juli tritt der Kulturbüro Mühldorf a. deutsch-spanische Künstler MI, 19.30 UHR laden ein: Stefan Dettl Ausverkauft! Nico Santos mit Band beim Inn, Stadtplatz 3, Telefon Sommerfestival auf. Willy 11.7. Luise Kinseher Astor steht am 8. Juli gleich 08631/612 612, im Internet zwei Mal auf der Bühne: Am DO, 20 UHR »Mamma Mia Bavaria« Nachmittag gibt es unter 12.7. Quadro Nuevo FR, 19.30 UHR meets Cairo Steps »Flying Carpet« 13.7. Herbert Pixner Projekt SA, 19.30 UHR Neues Album: »Lost Elysion« Ausverkauft! 14.7. Swingstreet Bigband SO, 11 UHR Swingfrühschoppen unter www.haberkasten.de sowie an allen Vorverkaufs- Karten: Tel. (08631) 612-612 4. bis 14. Juli 2019 stellen von München Ticket www.haberkasten.de sowie an allen VVK-Stellen und Inn-Salzach-Ticket er- hältlich. [Red]

Anzeige himmeblau 3 | 2019 69 Erleben Bühne | Kunst | Events Auf Spurensuche im Herzen Bayerns Die Wallfahrtsstadt Altötting lockt mit wertvollen Kunstschätzen und Themenführungen mit Museumsbesuch. Von links: Wertvolle Kunstschätze wie das „Goldene Rössl“ erwarten die Besucher in der Schatzkammer Altötting. Im Jerusalem Panorama unterneh- men Interessierte eine Zeitreise zu den Ursprüngen des Christentums. In der Dioramenschau wird die Wallfahrtsgeschichte dargestellt. Fotos: Heiner Heine Als bayerisches Nationalheiligtum und Kreuzigung Christi, das als Kunstwerk Termine 2019: bedeutendster Marienwallfahrtsort im unter dem Schutz der UNESCO steht. Sie deutschsprachigen Raum zieht Altötting reisen zurück zu den Ursprüngen des 14. bis 23. Juni jährlich unzählige Besucher an. Deren Christentums, zur Kreuzigung Christi. Altöttinger Hofdult Ziel ist die „Schwarze Madonna“ in der Im Anschluss begeben Sie sich auf die 20. bis 21. Juli Gnadenkapelle. In der Wallfahrtsstadt Spuren der frühen Wallfahrtsgeschichte Gautrachtenfest des Gauverbandes I warten zahlreiche Kunstschätze und in Altötting und zu den Anfängen der 26. bis 28. Juli wertvolle Weihegaben darauf, entdeckt Marienverehrung. Altöttinger Klostermarkt und bewundert zu werden. Die The- 28. Juli menführungen mit Museumsbesuch Auf den Spuren der frühen Wall- Gaupreisplattln ermöglichen dies auf anschauliche Weise. fahrtsgeschichte: Die mehr als 2.000 Alle Termine finden Sie im Internet. Votivtafeln an der Gnadenkapelle Auf den Spuren von königlichen erzählen auf eindrückliche Weise von Wallfahrts- und Tourismusbüro Schätzen und wertvollen Weihegaben: vielen Wundern, Gebeten und Anliegen Altötting Erfahren Sie mehr über die Tradition der der Altöttinger Pilger. Weiter geht’s in Kapellplatz 2a Herzurnenbestattung der bayerischen die Dioramenschau in der durch drei- D-84503 Altötting Könige, bewundern Sie die Weihegaben dimensionale Schaubilder die frühe Tel.: +49 (0) 8671 - 506219 der Päpste und besichtigen Sie in der Wallfahrtsgeschichte lebendig wird. E-Mail: [email protected] Schatzkammer im Haus Papst Benedikt www.altoetting.de/tourismus XVI. den Brautkranz der Kaiserin Sissi Alle drei Themenführungen mit Muse- sowie das Meisterstück der Goldemail- lekunst, das „Goldene Rössl“. umsbesuch werden von Mai bis Oktober Zeitreise zu den Ursprüngen des im Wechsel als öffentliche Führung Christentums: Unternehmen Sie eine Zeitreise im Jerusalem Panorama angeboten. Immer samstags um 14 Uhr, Treffpunkt am Rathaus Altötting. Alle Führungen sind auch für Gruppen buchbar. [Red]

70 himmeblau 3 | 2019 Anzeige Erleben Bühne | Kunst | Events „Musik soll Grenzen überwinden“ Im Rahmen der Tiroler Festspiele Erl vom 4. bis 29. Juli bezaubert die Ausnahmekünstlerin Mela Marie Spaemann am 25. Juli ihre Zuhörer. Als Ein-Frau-Band entwickelt Mela Marie Spaeman gefühlvolle Erzählungen, begleitet nur von ihrer Stimme, ihrem Cello und der Loop- Station auf der Bühne.  Foto: Andrej Grilc Die Art und Weise, mit der die Mela Marie: Ich habe mit – und habe mir ein bisschen mir immer getaugt. Cellistin, Sängerin und Song- Künstlern zusammenge- auch mein eigenes geschaffen. schreiberin Mela Marie Spae- spielt, die schon oft in Erl himmeblau: Kannst Du die mann Elemente verschiedener aufgetreten sind. Sie haben himmeblau: Du bist sicher Wirkung des Cellos beschrei- musikalischer Stilrichtungen mit mich dem Intendanten vor- schon oft gefragt worden, wie ben – sowohl auf Dich als auch ihrem eigenen charakteristischen geschlagen, glaube ich. Du zum Cello-Spiel kamst. Wir auf die Zuhörer? Timbre kombiniert, wirkt mühe- möchten Dich daher fragen: los. In ihrem Programm „Gap“ himmeblau: Wie man hört, Gibt es etwas, das Dich davon Mela Marie: Das Cello war präsentiert sie neue Songs aus ist Österreich, genauer Wien, hätte abhalten können? schon immer ein Instrument, dem gleichnamigen Album und Dein Geburtsort. Kannst Du das Ruhe und vielleicht auch stellt einige Arrangements ihrer auch Deine musikalische Mela Marie: Nein. Ich bin ein bisschen Melancholie Piazolla-Cellosolo-Transkriptionen Heimat verorten? sehr froh, dass es bei mir eine ausgelöst hat. Was mich freut, vor. Ein Programm, wie gemacht solche Eindeutigkeit hatte, die ist aber, dass das Cello gerade für die Tiroler Festspiele Erl, wo Mela Marie: Meine musi- von mir selbst kam. Ich habe in den letzten Jahren fast die musikalischen Grenzen gerne kalische Heimat hat sich in jungen Jahren selbst kleine „hip“ wurde. Ich bin ja nicht verschwinden, Genres verschmel- sehr verändert. Meine ur- Kinder unterrichtet und man unbedingt im Pop unterwegs, zen und neue Impulse in der sprüngliche Ausbildung ist spürt schon, ob das Kind es aber da gibt es wahnsinnig Traumakustik des Festspielhauses das klassische Cello-Spiel. sich selbst ausgesucht hat. viel Cello. Durch die Band zu Hause sind. himmeblau sprach Aber in den letzten Jahren Das war in meinem Fall so. „2cellos“ zum Beispiel ist das mit der Ausnahmekünstlerin. habe ich begonnen, Songs Meine Mutter war Musikerin Instrument wirklich populär zu schreiben, habe viel mit und hat mich auf viele Kon- geworden und deswegen löst himmeblau: Du darfst mit Jazz-Musikern gespielt, war zerte mitgenommen. Aber ich es – gerade wegen seiner Viel- Deinem Konzert den Kam- viel unterwegs, sodass meine habe sie auch einfach richtig seitigkeit – heute vielleicht merspielreigen der Festspiele musikalische Heimat jetzt genervt mit meinem Wunsch. noch etwas mehr auch beim in Erl abschließen. Wie kam’s nicht mehr so eindeutig zu Bis sie gesagt hat: Ja, ok, das Mainstream-Publikum aus zu der Ehre? orten ist. Ich bin mittlerweile können wir mal ausprobieren, als früher. in vielen Genres zu Hause das Cello. Irgendwie hat es

himmeblau 3 | 2019 71 Erleben Bühne | Kunst | Events Das Publikum der diesjährigen Tiroler Festspiele vom 4. bis 28. Juli darf sich auf emotionale Opern, einzigartige Konzerte und besondere Specials freuen.  Foto: lolin  himmeblau: Du bist ja auch präsentiert und andererseits die innerhalb der Musik. Es als Solokünstlerin und Sin- stehe ich natürlich mit dem gab sicher noch keine Zeit, ger-Songwriterin unterwegs… Cello alleine auf der Bühne, wo in der es so viel Musik zur ich sehr gerne zu klassischen gleichen Zeit nebeneinander Mela Marie: Genau, das ist Werken rüberspringe wie gab und das ist sehr, sehr aber nur rund ein Drittel zum Beispiel zu einer Bach spannend. Gleichzeitig ist meiner Tätigkeit. Ich spiele Suite oder auch in zeitgenös- dieses Wort „Crossover“ schon auch sehr viel mit meinem sischere Werke wechsle. Man richtig ausgelutscht. Aber es Duo und bin jetzt zusätzlich in kann sehr viel spielerisch ist eine spannende Zeit, um den großen Arenen Europas verbinden. Das ist es auch, Musik zu machen! mit Komponist Hans Zim- was mich so reizt an solchen mer und seiner Filmmusik Abenden. himmeblau: Wir erwarten aufgetreten. viel von Dir als Künstlerin – himmeblau: Dein Programm was erwartest Du von Deinem himmeblau: Und was macht und Album heißen „Gap“. Wo Publikum? mehr Spaß? siehst Du diese Kluft? Mela Marie: Natürlich Mela Marie: Das ist schwer Mela Marie: Auf der Hand wünscht man sich eine ge- zu sagen! Es war sehr ent- liegt, dass sich in meiner Mu- wisse Achtsamkeit und Res- spannend, einfach nur aus- sik sehr viele unterschiedliche pekt. Aber ich glaube, dass zuführen. Aber Spaß macht Musikrichtungen vereinen das Publikum an sich einfach die Tatsache, dass ich alle und eben scheinbare „Gaps“ ein super Spiegel ist. Selbst drei Dinge machen kann, überwunden werden. Auf mitten im Konzert hat man die ich mag: Dass ich in der der anderen Seite geht es als guter Künstler die Fähig- Kammermusik zu Hause oder textlich in dem Album um keit, das Publikum abzuholen. mit meinem Duo unterwegs unterschiedliche Blickwin- Also erwarte ich eigentlich sein kann und auch dieses kel und darum, die Seite zu von meinem Publikum gar Solo-Standbein habe. Ich wechseln, Dinge anders zu nichts – weil ich die bin, die würde nichts davon missen betrachten. überraschen sollte! [Red] wollen. himmeblau: Kann Musik die Weitere Informationen zu himmeblau: In Erl dürfen „Kluft“, die es manchmal im den Tiroler Festspielen und wir Dich dann also im Juli Leben gibt, überwinden? Mela Marie Spaemann sowie in Deiner ganzen Bandbreite Tickets gibt es im Internet. erleben? Mela Marie: Text und Mu- sik haben dabei eine riesige www.tiroler-festspiele.at Mela Marie: Genau! Im Juni Funktion. Ich glaube, das ist kommt mein Album raus, auch die Aufgabe der Musik: das wird dort einerseits Grenzen zu überwinden. Auch

72 himmeblau 3 | 2019 Erleben Bühne | Kunst | Events Kultursommer im Kaisergebirge Erstklassige „KUltura“ Events locken 2019 wieder ins Kufsteinerland. „Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“ – Pablo Picasso wusste es und wir nicken zustimmend über sein Zitat. Kunst und Kultur sind mehr als Noten, Töne und Choreographien. Kultur vermag so viel mehr: Sie lässt uns den Alltag, den Druck der Zeit vergessen. Im Kufsteinerland, der Region am mächtigen Kaisergebirge nahe der österreichisch-bayrischen Grenze, zelebriert man den Kultursommer mit den hochkarätigen „KUltura“ Events.  [Red] TIROLER FESTSPIELE ERL Ein Muss für alle Wagnerianer sind die bereits über die Grenzen hinaus bekannten Tiroler Festspiele Erl, die von 4. bis 28. Juli im architek- tonisch reizvollen Festspielhaus stattfinden. www.tiroler-festspiele.at OPERETTENSOMMER KUFSTEIN Tiroler Festspiele Ein Klassiker folgt dem Nächsten – nachdem 2018„Anatevka“ von Jerry Bock auf der Festung Kufstein aufgeführt wurde, folgt jetzt Johann Strauss‘ Meisterwerk„Die Fledermaus“. Diese wird vom 2. bis zum 17. August aufgeführt. www.operettensommer.com ACADEMIA VOCALIS Operettensommer Stimmgewaltig kann man die Meisterkurse von„AcademiaVocalis“ nennen. Die Academia bietet ein großartiges Podium für junge, auf- strebende Künstler, die in den verschiedensten Meisterkursen vom reichen künstlerischen Erfahrungsschatz der international anerkannten Referenten profitieren können. www.academia-vocalis.com

Anzeige himmeblau 3 | 2019 73 Erleben Der Kultursommer Bühne | Kunst | Events im Kaisergebirge Abschlusskonzert der Academia Vocalis Tiroler Festspiele Erl PASSIONSSPIELE ERL .- . Juli Die Passionsspiele Erl reichen bis in das Jahr Festspiele Sommer 1613 zurück und sind somit die ältesten im deutschen Sprachraum. Alle sechs Jahre prägt .- . Oktober das traditionelle Passionsspiel die Gemeinde mit ihren rund 1.500 Einwohnern, wovon sich Erntedank an die 600 aktiv am Passionsspiel beteiligen. Von Mai bis Oktober ziehen die Laiendarsteller .- . Jänner aller Altersklassen wieder an einem Strang und bringen ein Schauspiel auf die Bühne, Winter-Festspiele das tief unter die Haut geht und nachhaltig beeindruckt. .- . Juli www.passionsspiele.at Academia Vocalis PASSIONSSPIELE THIERSEE Passionsspiele Erl .- . August 2022 ist es dann in Thiersee wieder soweit: Die OperettenSommer Kufstein Thierseer Passion hält Einzug und verzaubert den Ort am gleichnamigen See mit zeitge- Die Fledermaus - Johann Strauß mäßen und beeindruckenden Darstellungen. .- . Mai www.passionsspiele-thiersee.at glück.tage GLÜCK.TAGE IM KUFSTEINERLAND Literatur, Philosophie, Natur & Genuss Alle Menschen dieser Welt möchten glücklich . Mai - . Oktober sein. Jeder auf seine eigene Weise. Von 23. bis 25. Mai steht das Kufsteinerland im Zeichen Passionsspiele Erl des Glücks. Die glück.tage – das warmherzige Festival für Selber.Denker! – bietet hoch- Passionsspiele Thiersee karätige und inspirierende Vorträge und Workshops rund um Philosophie, Literatur, egreaingDznaeissJraehicrh! Natur und Genuss. TVB Kufsteinerland www.glueck-tage.com Unterer Stadtplatz - NATURERLEBNIS Kufstein T+ Gepaart mit echtem Naturerlebnis, abwechs- [email protected] lungsreichen Themenwanderungen und www.kultur-tirol.at Aktiv-Programmen sowie dem eindrucks- vollen Panorama des Kaisers werden Tage im Kufsteinerland zu einem revitalisierenden Natur-Kultur-Urlaub. Tagsüber genießt man wahlweise er- holsame oder aktive Stunden inmitten der Tiroler Bergwelt und abends lehnt man sich zurück und lässt sich vom kulturellen Reigen der Region verzaubern.







































Anzeige himmeblau 3 | 2019 93 Genießen Küche | Theke | Feinkost Gartinger Goldregen Im schönen Schnaitsee gewinnt Familie Lamprecht in der Ölmühle Garting in schonender Kaltpressung hochwertige Speiseöle. Die große Schraube der Schneckenpresse drückt bei möglichst niedriger Temperatur das wertvolle Öl aus verschiedenen Saaten wie Raps, Mohn, Lein und vielen weiteren. Sanfte Hügel verschmelzen mit wei- Lamprecht. Der langsam steigende Laut Lamprecht wird ein Großteil der ten Wiesen und Feldern, in der Ferne Druck quetsche das Öl besonders in Deutschland erhältlichen Speise- drehen die Flügel eines Windrads be- schonend aus den Samen. Neben öle raffiniert. Dabei löst man das Öl dächtig ihre Runden. Inmitten dieses dem Ölbottich hängt ein weiteres mit Hilfe von Lösungsmitteln aus den ländlichen Idylls bei Schnaitsee im Behältnis, das die ausgepressten Samen, ehe es stark erhitzt wird, um Landkreis Traunstein liegt die Ölmüh- Samen auffängt. Dieser „Pressku- jene Lösungsmittel wieder zu ver- le Garting. Hier, im ehemaligen Kuh- chen“ gelte als Abfallprodukt bei der dampfen. Bei diesem Vorgang werden stall des Bauernhofs, kreiert Familie Ölerzeugung. Zum Wegwerfen sei er jedoch auch die Geschmacks- und Ge- Lamprecht hochwertige Speiseöle auf aber viel zu schade. „Daraus lassen ruchsstoffe sowie hitzeempfindliche natürlicher Basis. sich wunderbare Mehle herstellen“, Vitamine und mehrfach ungesättig- erklärt Lamprecht. In seinem Hofla- te Fettsäuren zerstört. „Unsere Öle Gemütlich dreht sich die große den, im Online-Shop und zahlreichen dagegen pressen wir ausschließlich Schraube der Ölpresse, während ein weiteren regionalen Verkaufsstellen nativ kalt!“, betont der 38-Jährige. Rinnsal goldener Flüssigkeit in ei- können diese Mehle neben rund 25 Bei der nativen Kaltpressung bleibe nen Behälter tropft. Die sogenannte verschiedenen Ölsorten und weiteren das volle Spektrum der Nährstoffe Schneckenpresse funktioniere ähn- Produkten aus der Region erworben und der natürliche Geschmack im lich wie ein Fleischwolf, erklärt Toni werden. Öl erhalten. „Hochwertige Öle tragen

94 himmeblau 3 | 2019 Genießen Küche | Theke | Feinkost Text: Julia Schuster Fotos: Ölmühle Garting Das Handwerk der Ölherstellung hat auch in der Ölmühle Garting goldenen Boden. Auf ihren Feldern kultiviert Familie Lamprecht unter anderem eigenen Raps, der die Wiesen in goldgelbe Weiten verwandelt. gen Teil zu einer gesunden Ernährung seit seine Frau das kaltgepresste Öl in beim Kosten spüren, was in jedem bei“, weiß Lamprecht. Besonders Lein- den familiären Speiseplan integriert. Tropfen unserer Speiseöle aus Bayern öl wirke sich aufgrund seines hohen steckt“, sagt Lamprecht. Nur wenige Gehalts an Omega-3-Fettsäuren posi- Besonderen Wert legen die Lamp- der Saaten stammen nicht aus der Re- tiv auf den Körper und die Psyche aus, rechts auf regionale Wertschöpfung gion: zum Beispiel Kokos oder Sesam. so der Ölmühlenbesitzer. Es bereitet sowie die Qualität der Pflanzensaaten, ihm besondere Freude, wenn sich der die für die Ölproduktion verwendet Nach dem Pressen der Saaten folgt Gesundheitszustand seiner Kunden werden. Statt auf lange Transport- das Abfüllen. Bis zu vier Flaschen verbessert. So habe ihm beispielswei- wege aus mediterranen Gegenden können über einen Kompressor se ein Mann erzählt, dass sich sein setzt die Ölmühle Garting auf hei- gleichzeitig befüllt werden. Klei- Sodbrennen deutlich gelindert habe, mische Saaten. Pflanzen wie Raps, nere Mengen werden von Hand in Leindotter, Senf oder Lein kultiviert die dunklen Glasflaschen gegossen. die Familie auf ihren eigenen Feldern. Anschließend werden die Etiketten Aber auch immer mehr Landwirte aus aufgeklebt, ehe die Flaschen in die der Umgebung bauen verschiedene Versandkartons oder direkt in den Ölfrüchte auf ökologischer Basis an. Hofladen wandern. So prägen nicht nur die klassischen Saaten wie Raps oder Sonnenblumen Als Toni Lamprecht 2008 die elter- das Landschaftsbild, sondern auch liche Landwirtschaft als klassisch Exoten wie Mohn, Färberdistel oder milchwirtschaftlichen Betrieb über- Schwarzkümmel. Das gewährleistet nahm, wurde ihm und seiner Frau eine genaue Qualitätskontrolle und Irmi schnell klar, dass sie sich eine kurze Wege in der Produktionskette. andere Zukunft wünschten, ihren „Unsere Konsumenten sollen schon Wurzeln jedoch treu bleiben wollten.

himmeblau 3 | 2019 95 Genießen Küche | Theke | Feinkost Toni senior und Elisabeth Lamprecht führten lange Jahre einen landwirtschaftlichen Betrieb, ehe ihr Sohn Toni den Hof übernahm und diesen gemeinsam mit seiner Frau Irmi zur Ölmühle umbaute. So entschied sich das naturverbun- Vater Toni senior und Onkel Franz ÖLMÜHLE GARTING dene Paar, den Treibstoff Rapsöl als unterstützen gemeinsam mit einigen Garting 2 | D-83530 Schnaitsee erneuerbare Energiequelle herzustel- Mitarbeitern den Ölmühlenchef tat- T: +49 8074 - 917758 | E: [email protected] len. Als dies politisch nicht mehr wei- kräftig bei der Arbeit. www.oehlmuehle-garting.de ter unterstützt wurde, widmete sich die Familie der Produktion nativer Wer einmal hinter die Kulissen Öffnungszeiten Hofladen: Speiseöle. Als sie im April 2011 die blicken möchte, kann dies bei einer MO bis FR von 8 Uhr bis 12 Uhr erste Flasche abfüllten, ahnten sie Betriebsbesichtigung tun. Dabei er- FR zusätzlich von 13 bis 17 Uhr nicht, dass sie damit den Grundstein fahren Interessierte alles Wissens- SA von 9 bis 12 Uhr. für ein erfolgreiches Unternehmen werte rund um die Ölherstellung und legen würden. Mittlerweile verkauft dürfen die verschiedenen Öle, Mehle die Ölmühle Garting rund 180.000 und Saaten kosten. Flaschen im Jahr. Die Verkostung ist auch unter den Seit letztem Jahr darf sich die Öl- Mitarbeitern zum täglichen Ritual mühle Garting als biozertifizierten geworden. Jeden Morgen probieren Betrieb bezeichnen. „Wir schätzen sie gemeinschaftlich ihre goldenen uns sehr glücklich darüber, dass Kreationen. Dabei überzeugen sich sich immer mehr Biobauern aus der die Kollegen immer wieder aufs Neue Region dazu entschließen, mit uns von der Qualität und dem großarti- zusammenzuarbeiten“, freut sich gen Geschmack der Speiseöle. Das Lamprecht. Als Herzensangelegen- Sprichwort „Morgenstund‘ hat Gold heit bezeichnet er die Zusammenar- im Mund“ bekommt so eine völlig beit mit der Familie. Seine Frau Irmi, neue Bedeutung.

96 himmeblau 3 | 2019 Genießen Küche | Theke | Feinkost „Brainfood“ ist der gesunde Energiekick für Körper und Geist und bringt Konzentration und Gedächtnis auf Trab. Gin mit „Reinheitsgebot“ Der eigenhändig kultivierte Wacholder aus Kolbermoors Wildnis macht den Moorgin so einzigartig. Die Moordestillerie setzt auf Nachhaltigkeit. Ein Hauch Nostalgie, echte Handarbeit und die nachhaltige Produktion zeichnen den (sogar veganen!) Moorgin aus – neben dem unverwechselbaren Geschmack natürlich, der durch seine erfrischende Zitrusnote überzeugt. Zum Haare raufen! Da bereitest du GmbH“ war klar: Wollte er den Sprung Gin vorgelegt. Um ihre ambitionierte dich als frischgebackener Geschäfts- ins Gin-Becken wagen, brauchte er Idee unabhängig vom „Mutterschiff“ führer einer der renommiertesten ein überzeugendes Alleinstellungs- vom Stapel lassen zu können, hat- Edelobstbrennereien Bayerns darauf merkmal. Würde er versuchen, den ten sie die Moordestillerie gegrün- vor, einen eigenen Whisky auf den Markt aufzuwirbeln, dann keinesfalls det – die zwar auf dem rund 40.000 Markt zu bringen – plötzlich schwappt mithilfe monströsen Marketings, son- Quadratmeter großen Gelände der die Gin-Welle durchs Land. Als sich dern einzig und allein auf Basis einer traditionsreichen Kolbermoorer Edel- Franz Stettner der Dritte vor gut fünf grandiosen Ginkreation! obstbrennerei und Weinkellerei liegt, Jahren in dieser Situation befand, galt jedoch autark arbeitet. es, eine weitreichende Entscheidung Zwei Gin-Liebhaber ent- zu fällen: Sollte er den Hype aussitzen decken die Langsamkeit Ein kleines, aber feines „Spin-off“, und im Portfolio auf die offenbar im- in dem die Uhren deutlich langsamer mer stärker nachgefragte Spirituose Gesagt, getan: Mit dem Moorgin ha- laufen als nebenan, wo tagtäglich – in- verzichten, oder ließe sich ein cle- ben der findige Destillateur und sein mitten gigantischer Lagertanks und verer Kniff finden, wie er zu den be- Geschäftspartner Ben Boysen 2016 von früh bis spät ratternder, vollauto- reits etablierten Gin-Erzeugern sowie eine in der Szene sofort für Aufsehen matischer Füllstraßen – ein geschäf- den damals wie Pilze aus dem Boden sorgende Antwort auf die Frage nach tiges Treiben herrscht. Gut 1.800 schießenden Manufakturen in den einem unverwechselbaren deutschen Produkte umfasst das Stettnersche Wettbewerb treten könnte? Dem Ju- Sortiment: Edelobstbrände, Liköre, nior-Chef der „Franz Stettner & Sohn Wein, Sekt, Champagner und vieles

Anzeige himmeblau 3 | 2019 97 Genießen Küche | Theke | Feinkost Tausende Setzlinge wurden hinter Kolbermoor eingepflanzt, um den Moorgin aus eigenem Wacholder herstellen zu können. Die getrock- neten Kolbermoorer Beeren verleihen dem Gin seinen unverwechsel- baren Geschmack. Die treibenden Kräfte der Moordestillerie: Winzer und Destillateur Franz Stettner Junior (links) als Direktor sowie Ge- schäftsführer Ben Boysen. mehr. Allein an Schnaps liefert der hand in jene Eichenfässer um, wo er Handarbeit ist dabei das A und O! hauseigene Fuhrpark alljährlich 1,4 weitere zwei Jahre lagern darf, dabei Der halbautomatische Abfüll-Apparat Millionen Liter aus. Mit der Moorde- heimatliche Aromen annimmt und aus den 1960er Jahren würde andern- stillerie starteten Stettner und Boysen sich somit wunderbar einfügt in das orts ein Dasein als Museumsstück bewusst ein Kontrastprogramm zu auf Regionalität und Entschleunigung fristen, hier tut er unerschütterlich dieser beeindruckenden Maschinerie. setzende Konzept der Moordestillerie. seinen Dienst. Gemächlich geht das Auch der Moorrum, das inzwischen voran, mit gerade einmal vier Fla- In ihrem Refugium herrscht eine zweite in Kolbermoor veredelte Im- schen pro Runde. „Wir vergleichen geradezu gedämpfte Atmosphäre. Von portdestillat, darf auf diese Weise an das mit dem Besitz eines Oldtimers“, Automaten oder Fließbändern keine regionalem Charakter hinzugewinnen. erklärt Stettner, „der braucht auch Spur. Stattdessen fallen die von Kol- Weiter hinten in dem länglichen Raum Hege und Pflege – ihn zu fahren macht bermoorer Schäfflern eigens für die thront ein uriger Holztisch, der die aber irre viel Spaß!“ Die fehlenden PS Moordestillerie aus uralter, heimi- zur Verkostung vorbeischauenden bei der Produktion sind also gewollt. scher Eiche angefertigen Holzfässer Besuchergrüppchen beherbergt. An Dementsprechend geht es an der ins Auge. Darin lagert der bereits an- der Wand gegenüber stehen Stettner nächsten Station genauso gemütlich gesprochene Whisky. Das Unterfangen und Boysen oft stundenlang und küm- zu. Jeder einzelnen Flasche wird die legte der trotz seiner jungen Jahre mern sich um die Abfüllung des ers- gebührende Aufmerksamkeit zuteil: schon erfahrene Geschäftsmann kei- ten, gleich preisgekrönten Produkts Von Hand wird der Korken hineinge- neswegs zu Gunsten des Gins ad acta. aus ihrem Hause, den einzigartigen hämmert, von Hand wird sie beklebt. Vielmehr füllte er den Scotch kurzer- Moorgin. Und in jedem Schritt steckt echte

98 himmeblau 3 | 2019 Genießen Küche | Theke | Feinkost Gut Ding will Weile haben. Darum verzichtet die Moordestillerie auf aufwendige Automatismen. Dieser alte Füller lässt den Gin per Unterdruckverfahren nacheinander in jeweils vier Flaschen laufen. Nachhaltigkeit! So handelt es sich um Gesunden, wie die weitere Erfolgsge- rischen Öle verleihen dem Moorgin eine Naturkorken; um mit biologisch abbau- schichte zeigt. so charakteristische Zitrusnote, dass barer Tinte bedruckte Etiketten aus keinerlei Botanicals notwendig sind. So Hanfpapier; um Flaschen aus hundert Ohne Wacholder kein Gin – das gilt bis fruchtig-sanft und weich liegt der Gin Prozent Altglas. heute. Was ihren wichtigsten Rohstoff auf der Zunge, dass man ihn sogar pro- angeht, schlugen die Moorgin-Macher blemlos pur genießen kann. Apropos Flaschen: Mit ihren „Apo- wiederum einen eigenwilligen Weg ein. thekerflaschen“, erklärt Gin-Experte Um ein komplett heimisches Produkt Für die Zukunft malt sich die Moorde- Boysen, erinnere die Moordestillerie herzustellen, wagten sie den Versuch, an den Erfinder des Getränks, den in der urbar gemachten Wildnis hinter stillerie eine – freilich langsame – Er- 1614 in Hanau geborenen Arzt und Kolbermoor eine eigene Wacholder- Naturwissenschaftler Franz de le Boë. Plantage anzulegen. weiterung der Range aus. Haselnuss- Jener Mediziner habe unter seinem lateinischen Namen Franciscus Syl- Bald: Haselnuss, Vogel- stauden und Vogelbeeren wachsen da vius in Holland praktiziert und dort beere und eigener Honig ein schon Jahrhunderte bekanntes draußen, neben dem Wacholder. Die Alkohol-Wacholder-Gemisch weiterent- Eine, das räumt das Duo durchaus ein, wickelt, indem er weitere pflanzliche ziemlich verrückte Idee, benötigt Wa- schreien geradezu danach, verarbeitet Zutaten beifügte. Heute, so Boysen, cholder doch eher ein trockenes, war- würde man von „Botanicals“ sprechen: mes Klima. Die Lösung: Stettner und zu werden. Und vier Bienenvölker wur- Früchte, Gewürze oder Kräuter, die Boysen kultivierten eine asiatische dem jeweiligen Gin seine unverwech- Sorte, die feuchte Böden verträgt. Und den angesiedelt. „Ich will Bio anbauen“, selbare Note verleihen. (Den meisten was den beiden Visionären nach der Gin-Sorten zumindest, denn die Kol- ersten Ernte Sorge bereitete – die Früch- sagt Stettner. Weil das mit sich bringt, bermoorer haben derlei Zusätze nicht te schienen nicht ganz ausgereift und nötig, wie Boysen betont. Doch dazu waren äußerst sauer – erwies sich beim die Pflanzen nicht zu spritzen, ver- gleich.) Sylvius jedenfalls taufte seine Ansetzen und Abdestillieren als echter Kreation „Genever“ und verabreichte Glücksfall. Die dabei entstehenden äthe- spricht er sich von den Bienen einer- sie bei Magen- oder Nierenbeschwer- den. Das Destillat schmeckte auch den seits Unterstützung durch das Bestäu- ben; andererseits entsteht Honig, den er verwenden will, um seine Schnäpse zu süßen. Eine Rückbesinnung, die dem Großvater Franz Stettner sicherlich ge- fallen hätte. Der Firmengründer hatte am 12. Juli 1949 vom Hauptzollamt die Genehmigung erhalten, Trinkbrannt- weine und Liköre herzustellen. Was mit Zitronenlikör begann, führt der Enkel nun kongenial fort – die Idee mit dem Moorgin ist bester Beweis!  [ct]

himmeblau 3 | 2019 99 Genießen Küche | Theke | Feinkost Bei Führungen und Tastings erfahren Besucher, wie die kleine Edelbrennerei mit den Zutaten und Rohstoffen aus der Region arbeitet. Handgemachte Edelspirituosen - MOORGIN - MOORWHISKY - MOORRUM - OIDE BIRN - MOORBIENE - Edelbrände - Liköre Stettnerstr. 11, D-83059 Kolbermoor T: +49 8031 29 25 01 E: [email protected] www.moordestillerie.de

100 himmeblau 3 | 2019 Anzeige Genießen Küche | Theke | Feinkost Genuss für alle Sinne Die Chiemgauer Genussmanufaktur verwöhnt ihre Kunden regelmäßig mit neuen sowie altbewährten Bio-Produkten und Rezeptideen. Das Angebot der Chiemgauer Genussmanufaktur ist umfangreich: Von der Almblütenschokolade über Urdinkel-Risotto bis zum duftenden Badesalz – es ist alles geboten, um sich und seinen Liebsten etwas Gutes zu tun. Fotos: Chiemgauer Genussmanufaktur  Schon beim Betreten der Manufaktur Bioprodukte. Regionale natürliche sammelt und mich in die Geheimnisse in Freutsmoos im Landkreis Traun- Zutaten werden in sorgfältiger Hand- der Kräuterkunde eingeweiht“, sagt stein weht einem der Duft von feinen arbeit schonend getrocknet und in Astrid. Mit viel Herzblut kreiert sie Kräutern und Gewürzen entgehen. In teils traditionellen, teils innovativen regelmäßig neue – so nennen es ihre einem Bauernschrank und mehreren Rezepten neu kombiniert. Kunden – „Rezepturen mit Sucht- Regalen stehen fein säuberlich aufge- faktor“, natürlich frei von Aromen reiht Mühlen und Gläser, gefüllt mit In der Kräuterküche hat Astrid oder anderen Geschmacksverstär- Alpen-Steinsalzkreationen, Gewürzmi- Günther die Kochmütze auf. Mit kern. Bevor die neuen Produkte es schungen, Öle, Tee, Blüten-Schokolade scharfem Blick und feiner Nase nimmt jedoch ins Regal oder den Onlineshop und vieles mehr. Daneben wartet eine die Manufakturinhaberin die Qualität schaffen, werden sie ausgiebig von Schnupperecke, in der die Kunden der Rohstoffe unter die Lupe. Mangel- Ehemann Ludwig und Freunden der ihren Geruchssinn auf die Probe stel- hafte Zutaten kommen ihr nicht in Familie gekostet. Die besten Rezept- len dürfen. Die Chiemgauer Genuss- die Papiertüte oder das Kräuterglas. ideen gibt Astrid an ihre Kunden manufaktur erzeugt ausschließlich „Meine Oma hat schon Kräuter ge- weiter. Mit viel Liebe gestaltet sie


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook