Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore E-Paper himmeblau 6/2016

E-Paper himmeblau 6/2016

Published by info, 2016-09-15 04:48:27

Description: himmeblau – das Heimatmagazin für Oberbayern und Tirol. Ausgabe September/Oktober 2016

Keywords: himmeblau,Heimatmagazin

Search

Read the Text Version

6 September | Oktober 9 | 2016 | 10 3,00 EURExpertenrunde Die Kunst des Glasblasens Im Garten EdenUnterwegs im Wanderpara- Ein Burghauser Altmeister betreibt Ein Bruder hat die Klostergärtnerei Garsdies Alpbachtal Seenland Rock‘n‘Roll am Bunsenbrenner zu einem topmodernen Betrieb gemachtwwwwww..hhiimmmmeebbllaauu..ccoomm

Teilsaniertes Renditeobjekt im Ordination im Ärztezentrum Neuwertige 2-Zimmer-Whg. in in Kufsteiner InnenstadtDorfzentrum Niederndorf Innenstadtlage Kufstein • Nutzfläche ca. 160m²• Kauf erfolgt provisionsfrei • Kauf sowie Miete möglich • Zentrale Lage nahe der• verfügbar ab Herbst 2016 • Zugangsbereich/WC in Fachhochschule im 4. OG• 7 Wohneinheiten• Gesamtwohnfläche ca. 456 m² gemeinschaftl. Nutzung • auch als Anlagekauf geeignet,• Baujahr 1935 • Standortvorteil durch Ärztezentrum hohes Wertentwicklungspotential• sehr gute Verkehrsanbindung • Ausgezeichnete Parksituation• mehrere Erweiterungen/Sanierungen • verfügbar ab Herbst 2016 • Wohnfläche ca. 72,75 m²• EA: HWB-ref = 95,7 kWh/m²a • EA: HWB-ref = 17 kWh/m²a • Balkon ca. 7,11 m² | Keller • komplett renoviert, sehr neuwertig • Bergblick nach Westen • TG-Stellplatz verfügbar • EA: HWB-ref = 21 kWh/m²aJetzt unverbindlich anfragen: Tel. +43 (0)664 20 30 403 | Mail [email protected] | weitere Angebote unter www.handschlag.cc Kronthalerstraße 4 – 6330 Kufstein/AustriaTel. +43 (0)5372 624 04 – E-Mail [email protected] www.oberreiter-projects.com

himmeblau 6 | 2016 03 COFÜHORLU1EN5R1D,–* EditorialChristian Topel ChefredakteurEffizienter als wir es tun, lässt sich natürlich arbeiten. Wer uns und unser Magazin schon ein Weil-chen verfolgt, ahnt aber bestimmt, dass „Effizienz“ keine herausragende Rolle einnimmt in unsererPhilosophie. Und zwar ganz bewusst. Klar, wir schauen schon darauf, bestimmte Arbeitsprozesseschnell und mit möglichst wenig Aufwand zu erledigen. Den Kern unseres Magazins aber, all diewunderbaren Geschichten über besondere Menschen, Gegenden, Berufe etc. – dieses Kernge-schäft betreiben wir nicht effizient, sondern mit Lust und möglichst frei von Hektik.Meine Kollegen und ich weigern uns schlichtweg, auf die Uhr zu sehen, wenn uns beispielsweiseein 83-jähriger Klosterbruder durch die Stationen seines Lebenswerks geleitet. Was man da alleserfährt, welche Weisheiten dieser Mann weiterzugeben hat! Da ist keine Minute des Zuhörensverschwendete Zeit. Und wenn ich an so einem Tag keine weiteren Termine mehr schaffe, dann istdas halt so. Ich empfinde es als ein Geschenk, immer wieder wirklich beeindruckende Persönlich-keiten kennenlernen zu dürfen. Den Glasbläser Sigi Franz aus Burghausen zum Beispiel, ein großerMeister seines Fachs und faszinierender Kritiker manchen Zeitgeist-Phänomens; den Lederhosen-Wäscher Herbert Greiner mit seinem spitzzüngigen Humor; den ehemaligen Leiter des Bad TölzerStadtmuseums, der tief in die Geschichte des Brauwesens eintaucht... Schwer genug, diesen un-terschiedlichen Charakteren und Lebensentwürfen auf ein paar Seiten gerecht zu werden. Wennich es aber zumindest annähernd schaffen will, dann muss ich vor Ort auf Schnell-Schnell pfeifen.Wir hoffen, das spüren Sie! SBEIAPSMST2H3EO3:M0P00PB.EUENHRR *AebNrghäeähbletilrliedcheIn.tSefoosslaOunungttefeirdt:eiwrmVwowSrIr.LsaiLtllPprAeaiRrckKh.ta.t

04 himmeblau 6 | 2016Inhalt6 36 5222Entdecken Erleben Staunen Genießen Berge | Ausflüge | Sport Bühne | Kunst | Events Natur | Geschichte | Brauchtum Küche | Theke | Feinkost6 22 36 52Wandern im Alpbachtal Gruseliges Mittelalter Ohne Schmarrn Süße LeckereienDie Kitzbüheler Alpen locken Für Gänsehaut sorgt die Der Rosenheimer Lederho- Gebrannte Mandeln sind vonmit traumhafter Kulisse und Erlebnisführung „Galgen und senwäscher erklärt, wie die keinem Volksfest mehr wegzu-urigen Almen Gericht“ durch Grassau Hirchlederne gewaschen wird denken12 31 46 56Naturschauspiele Wasserburg leuchtet Im Biermuseum Am Grünen MarkPanosamaglück: Der Aufstieg Das bunte Farbspektakel Im Tölzer Brau- und Volks- Rosenheims beliebtesterüber die Klettersteige am Kitz- erhellt wieder Wasserburgs kunsthaus werden 6.000 Jahre Markt lockt im Herbst mitbüheler Horn wird belohnt Innenstadt Bierkultur lebendig kulinarischen Überraschungen16 34 48 60Am Tiroler Meer Innovative Software Kinderstaunen Mahl-ZeitDie Schifffahrten am Achensee Die SEP Logistik AG aus Wanderungen mit den Bayern- Jede Mahlzeit hat ihrebegeistern mit kulinarischen Weyarn entwickelt Software land Alpakas in Gars am Inn besondere Stunde – wirKöstlichkeiten für die Industrie sind ein besonderes Erlebnis kennen die passende Lokalität

62 Lust auf gutes Fleisch ?∑∑∑∑∑R∑H∑SoLacAsaShleNmtnWbnweisideheirbädrlseiadbaeciscrihnmcahsbhwgcuaeeeherrysesr-ieAKHdMnNranäeialrsalbgtlciFufliuhslsrhseeöclisrhetasinzPecnmsihdundmltgenerflJeaigscdh74 90Bummeln Erholen Lebensräume Schaufenster | Mode | Handwerk Wellness | Gesundheit | Unterkünfte Architektur | Interieur | Garten62 74 90 Öffnungszeiten Metzgerei:Feuer und Flamme Gewinnspiel Göttliche Pflanzenwelt Mo - Fr: 7:00 - 18:00Wie Sigi Franz für das Über- Gewinnen Sie ein exklusives Bruder Ulrich führt durch die Sa: 7:00 - 13:00leben der Kunst des Glasbla- Wochenende für vier Perso- Klostergärtnerei in Gars am Würstelstandsens kämpft nen im Ferienhaus Gerhart Inn am Grünen Markt: Mo - Sa: 7:30 - 13:0066 80 94 Metzgerei HubertModerne Tradition Raus aus dem Hamsterrad Meistergärten Lohberger GmbHDas Mode- und Schmucklabel Mit modernen Methoden In ihrer Kolumne gibt Antonie Am Salzstadel 10a„Mamma Bavaria“ macht alte sorgt die Praxis Neurophysis Mendl wieder Tipps rund um D-83022 RosenheimTraditionen wieder modern für mehr mentale Stärke die Gartenpflege Telefon: +49 8031 34612 [email protected] 104 abonnieren, www.metzgerei-lohberger.de empfehlen,Spiele-Tipp verschenken! Hier geht´sDie Aiblinger Zockerbande zu unsererempfiehlt „Handelsrouten“ Facebook-Seite

EnBetrgde e| Acuskflüegen| Sport

Finden Sie die passende Marken-Ausrüstung hihmimmmebelbaluau 25| 2|0210514 07im McTREK in Rosenheim, Aicher Park - Grubholzer Straße 5 FamiliEentSdpecekzieanl Mehr unter www.McTREK.de SBoemrgmee|rA| uSsofnlüngee| |FSeprioernt Finden Sie die passende Marken-Ausrüstung im McTREK in Rosenheim, Aicher Park - Grubholzer Straße 5. Mehr unter www.McTREK.de Auf „Expertenrunde“Kontrastreiche Kulisse: Das Alpbachtal in den Kitzbüheler Alpen mit seinen urigen Almen ist ein Wanderrevier für Augen und Gaumen. Beeindruckende Rumdumsicht genießt man von Graten wie hier zwischen Standkopf und Sagtaler Spitzen.

08 himmeblau 6 | 2016 AnzeigeEntdecken Berge | Ausflüge | SportUmringt von den schroffen tung mitnehmen, die auf man den großen Galtenberg, Kuhställen und üppigen Hei-Gipfeln des Rofangebirges einer Hütte stattfinden auf 2.424 Metern das Ziel delbeerfeldern. Ankunft istund den grünen Grasbergen würde, doch wir belassen der zweiten Etappe, sofern in Inneralpbach, von wo ausder Kitzbüheler Alpen liegt es bei der kürzeren Vari- man die Expertenrunde man mit den Bus Richtungdie Ferienregion „Alpbachtal ante.) Äußerst gemütlich nach Vorgabe absolviert. Gondelparkplatz tuckernSeenland“ im Herzen Tirols. beginnt unsere Tour mit Insgesamt besteht dabei kann. Insgesamt erweist sichOb man lieber mit der gan- einer Gondelauffahrt. Für die Möglichkeit, vier Gipfel dieser erste Tag als nichtzen Familie wandern will echte Bergfexe vielleicht zu übersteigen. Zuerst das übermäßig anspruchsvoll,oder mit Sportskameraden etwas ungewöhnlich, doch Wiedersbergerhorn, dann schwindelfrei und trittsicherso richtig schweißtreibend überwindet man so bequem den Standkopf mitsamt sollte man aber sein. Mit 800bergsteigen – in dieser Re- jede Menge Höhenmeter Möglichkeit zum Abstieg. Höhenmetern mag es nichtgion kommt jeder auf sei- und kann die Wanderung Bleibt man wie wir am Grat, besonders steil zugehen,ne Kosten. 900 Kilometer mit vollen Kraftreserven gelangt man zu den Sagtaler aber 15 Kilometer in dermarkierte Wander- und auf rund 2.000 Meter be- Spitzen. Hier wird das Ge- Länge können sich durch-Spazierwege führen sicher ginnen. Erster Stopp ist das lände steiler und ausgesetzt, aus sehen lassen. (Wem diedurch die eindrucksvolle Wiedersbergerhorn. Es folgt jedoch auch super gesichtert Höhenmeter nicht reichen,Bergwelt. eine Gratwanderung, die mit einem Steig. der dreht die Tour um und Ihresgleichen sucht. Über fährt mit der Wiedersber- Aufstieg zu den Stunden stapfen wir einen Nachdem wir die Sagtaler gerhornbahn zurück.) Sagtaler Spitzen Trampelpfad entlang – ohne Spitzen überquert haben, merklich an Höhe zu gewin- geht es abwärts. Nach etwa Nebelwald undAls eine der unzähligen nen. Das wir schlussendlich fünf Stunden stoßen wir auf FeenbesuchMöglichkeiten an Weitwan- doch knapp 800 Höhenmeter die Famkehralm. Eine überderungen wollen wir diesmal gut machen, wird uns erst 400 Jahre alte Hütte, in der Tag 2 soll uns auf den Gratl-einen Teilabschnitt der so- abends bewusst. Bis dahin man die besten Schnitzel spitz (1.899 m) führen. Dergenannten Expertenrunde genießen wir die ganze weit und breit aufgetischt Wetterbericht lässt unsgehen. Deren Besonderheit: Tour über eine herrliche bekommt, wie die Einhei- nicht gerade in Jubelarienman kehrt für zwei Über- Aussicht in alle Richtungen: mischen betonen. Nach ausbrechen, aber nachdemnachtungen im Alpbachtal vom Rofangebirge über einer kräftigenden Pause uns die Sonne am Vortag fastein – quasi ein Bergerlebnis den Achensee bis ins Kar- spazieren wir talauswärts zu großzügig verwöhnt hat,mit Komfort. (Man könnte wendelgebirge und in die über den Jagdsteig, ein freuen wir uns regelrechtsogar eine dritte Übernach- Stubaier und Zillertaler wunderschöner Weg durch über ein paar Wolken und Alpen. Immer im Blick hat den Wald, vorbei an altenBeeindruckender Blick in das Almengebietim Greiter Graben.

himmeblau 4 | 2016 9leichten Nieselregen. Nach Eine weitere Alternative Märchenwelt erstehen, in Grat gefolgt, um die großekurzer Fahrt halten wir am wäre, etwas höher auf den der man hinter jedem Fels Runde zu schaffen, doch derParkplatz unterhalb der nordseitig gelegenen Park- Fabelwesen vermutet. Nach Regen will nicht nachlassen,Bischofer Alm und marschie- platz (Holzalm) zu fahren, nicht einmal zwei Stunden also kürzen wir ein wenig ab.ren von dort aus über einen um dort zu starten. Freilich erreichen wir den Vorgipfel. Trotzdem: Am Ende habenForstweg zu einer Kuppe, auf würde alles auch in umge- Eine Viertelstunde später wir knapp 900 Höhenmeterder wir nach rechts auf einen kehrter Richtung funktionie- hören wir Stimmen. Viel- hinter uns gebracht und wa-Steig abbiegen. Bemerkens- ren. Theoretisch könnten wir leicht Feen? Nun ja, fast. ren vier Stunden in wirklichwert am Gratlspitz ist die also eine Woche an diesem Am Gipfel treffen wir auf wundervoller BerglandschaftTatsache, dass man sowohl Berg verbringen, ohne je zwei Mädels, denen das unterwegs. Schon als wir –die Tourenlänge als auch die eine Tour zu wiederholen. Mistwetter auch wurscht wieder trocken gelegt – imHöhenmeter gut variieren war. So wurscht ist es uns Auto hocken und zurückkann. Wir könnten auch Wir steigen heute durch eine allerdings nicht, dass wir Richtung Heimat fahrenostseitig vom Klingerhof feuchte Wiese zum Steig. Wie unnötig lange rasten. Vom wissen wir: Alpbachtal, Du(von Thierbach ca 1,5 km gestern sind auch hier Tritt- Gipfel geht es in Richtung siehst uns wieder! der Asphaltstraße folgen. sicherheit und ein bisschen Osten weiter. Nach knappPrivatparkplatz – Parker- Schwindelfreiheit gefragt. zehn Minuten biegen wir auf Protokoll:laubnis einholen!) aufstei- Wer sich wagt, dem tut sich den Weg direkt ins Tal. Unter Christian Topelgen. Oder eine komplette ein geradezu mystischer anderen Umständen wärenÜberschreitung angehen. Weg auf. Der Nebel lässt eine wir gerne noch weiter dem Fotos: Andreas JacobDer Gratlspitz thront über Tourismusverband Alpbachtaldem Alpbachtal. & Tiroler Seenland Zentrum 1 A-6233 Kramsach/Tirol Tel. +43 (5337) 21200 Mail: [email protected] www.alpbachtal.at

10 himmeblau 6 | 2016 AnzeigeEntdecken Berge | Ausflüge | Sport Ein Ort der FantasieDas Fichtenschloss auf der Rosenalm in Zell am Ziller lässt Kinderträume wahr werden. Fotos: Zillertal ArenaJede Kindheit steckt voller Zauber und der Zillertal Arena können sich beim finden kleine Baumeister in der Fich-magischer Momente. Im Fichtenschloss Kraxeln auf dem Kletterturm, beim tenwichtelbauhütte und im Kranturmauf der Rosenalm hoch über Zell am Rutschen im Rutschenturm oder zahlreiche Möglichkeiten, das Werk derZiller mit den Fichtenwichteln können beim Werkeln im Kranturm, austo- Fichtenwichtel fortzuführen.  [Red]Kinder und Eltern diese Lebensfreude ben. Auf dem 5.000 Quadratmeterwieder entdecken. großen Schlossareal bleiben keine Zillertal Arena Kinderwünsche offen.Vor langer, langer Zeit kamen die flei- Rohr 23, A-6280 Zell im Zillertalßigen Fichtenwichtel auf die Rosenalm Den grandiosen Blick auf die umliegen- Tel: +43 (0) 5282 - 7165und haben für das Prinzenpaar, das de Bergwelt genießt man am besten von [email protected]ünftig dort oben leben soll, mit dem 18 Meter hohen Aussichtsturm aus.viel Liebe eine weitläufige Schlossan- Neben einem großzügigen Wasserspiel- www.zillertalarena.com/fichtenschlosslage gebaut. Große und kleine Gäste bereich und einem Erlebnisspielplatz

Anzeige himmeblau 6 | 2016 11 Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Herbstliche Farbenspiele Im Hexenwasser Hochsöll zeigt sich der Almherbst von 12. bis 30. September von seiner buntesten Seite.Im Hexenwasser kehrt der Almherbst Wer will, kann seine Handfertigkeit bestaunen, Schwedenreiter oder Re-ein und damit eine ganz besondere Zeit im Almbuschen binden unter Beweis chenzähne machen, ins Bauerngart‘lfür die Gäste. Bäuerliches Leben wird vom stellen oder das Mähen mit der Sense schauen, beim Brodakrapf´n ausbacken12. bis 30. September im Hexenwasser lernen. Das tägliche Programm lädt auf der Simonalm zuschauen, Musund auf der Simonalm wahrlich in den garantiert zum Staunen und Begrei- kochen und Bauernbrot backen.Mittelpunkt des Geschehens gerückt. fen ein: alte Traktoren und Pflüge  [Red]Bunt geschmückt beim Almabtrieb in HOCHSÖLLER ALMHERBSTSöll endet für die Kühe am 24. Septem- vom 12. – 30. September 2016ber der Almsommer.Fotos: Hexenwasser Hochsöll Programm von 11 – 16 Uhr Bäuerliche Tradition, dengeln, Heuschober machen mit der Sense mähen Rechenzähne schlagen und Rechen machen Alte Traktoren im Hexenwasser bestaunen Almboschen -„Almresei“ selbst binden und als Erinnerung mit nach Hause nehmen Kuhglocken Konzert In die Simonalm einischau`n und Brodakrapfen verkosten Das Leben der Bienen im Bienenhaus beobachten und Bienenwachskerzen drehen Sonntag Musik im Hexenwasser Bauernbrot backen auf der Stöcklalm (11 Uhr) Montag Almmus verkosten in der Holzknechtsölde Dienstag Bauernbrot backen auf der Stöcklalm (11 Uhr) Mittwoch Kirchtagskiachl auf der Hohen Salve Donnerstag 22. September Kühe aufboschen- Gasthof Salvenmoos Musikalische Unterhaltung Freitag 23. September Kühe aufboschen auf der Stöcklalm Musikalische Unterhaltung Samstag 24. September ca.11 Uhr- die geschmückten Kühe werden vorbei am Alpengasthof Hochsöll und der Stöcklalm ins Tal getrieben Hexenwasser Söll Hohe-Salve Berg- & Skilift Hochsöll GmbH & Co. KG • AT-6306 Söll • Stampfanger 21 Tel.: +43 (0) 53 33 - 52 60 • www.hexenwasser.at

St. Johanner Wolkenfall Für ambitionierte Sportler und sportliche Familieneignen sich die neuen Klettersteige am Kitzbüheler Horn. Mitt- noch etwas unsicher ist oder Anblick durften wir noch Grasband, auf dem wir woch. nur erste Erfahrungen in nie erleben. Mir fällt keine noch einmal eine kurze 17 Uhr. einem Klettersteig sammeln bessere Beschreibung ein Rast einlegen. Nicht aus Feierabend – zu- möchte, kann links zu einem für meine Gefühlswelt als: Gründen der Erschöpfung –mindest für viele Büromen- Übungsklettersteig abbiegen. vollkommen geflashed. Minu- der Blick ist nur wieder soschen. Andi Altmaier und ich Der ist leichter und deutlich tenlang beobachten wir die phänomenal! Und da wissenwollen allerdings nicht nach kürzer als der Hauptkletter- weißen Wogen, ehe wir uns wir noch nicht, dass es obenHause, sondern noch den steig, aber dennoch nicht losreißen, um uns unserer sogar noch besser werdenKlettersteig am Kitzbüheler zu unterschätzen: Einige Mission zu widmen. wird... Zuerst haben wirHorn erkunden. Der Gipfel Stellen sind auch hier mit aber wieder einige steilegilt als einer der schönsten dem Schwierigkeistgrad C Der Einstieg begrüßt uns Stücke zu überwinden,Aussichtspunkte in den ausgeschrieben. gleich mit Schwierigkeits- plattige Aufschwünge, bevorKitzbüheler Alpen, mit atem- der Klettersteig in einenberaubender Rundumsicht Erfahrung haben wir in- grad C, gut so, wissen wir gesicherten Grat übergeht,über das Kaisergebirge und zwischen genug, also las- wenigstens, was uns weiter der uns wiederum einebis hin zu den Loferer und sen wir die Aufwärmrunde oben noch erwartet. Es be- wildromantische WeitsichtLeoganger Steinbergen. links liegen und widmen darf nur einer kurzen Einge- ermöglicht. Mit diesem Wol-Also hüpfen wir ins Auto uns direkt dem Hauptsteig. wöhnungsphase, bis wir uns kenmeer unter den Füßenund düsen nach St. Johann. Hier, auf 1.850 Metern, bli- wieder wie zuhause fühlen. kommen wir uns vor, als cken wir hinunter auf die Die letzten Jahre hatten wären wir weiß Gott woVon der Bergbahn Harsch- Wolkendecke, die wie ein wir uns ja eher Gletschern auf dieser Welt unterwegsbichel geht es mit der Gondel Ozean gegen das Gebirge gewidmet als der Kletter- – aber gewiss nicht in denhinauf zur Bergstation auf schwappt. Wahnsinn: Sogar steig-Kultur. Wie konnten heimischen Bergen.1.604 Meter. Unterwegs ein Wolkenfall stürzt in die wir dieses Vergnügen nurbangen, ob wir uns verspe- Tiefe. Wir waren wahrlich so vernachlässigen! Rund eine Stunde brauchenkuliert haben in Sachen oft in den Bergen unterwegs wir letztlich für die 150 Hö-Panorama. Statt blauem und haben nahezu jedes Nach einigen, teils knacki- henmeter aufs KitzbühelerHimmel und Sonnenstrahlen Wetter mitgemacht – doch gen Aufschwüngen gelan- Horn. Wir empfanden sieumschließt uns eine dichte solch einen mystischen gen wir zu einem großen als abwechslungsreich undWolkendecke. durchaus anspruchsvoll. Als wir oben an der Plattform aufVon der Bergbahn geht es 1.996 Metern herauskommen,ein paar Meter bergab bis belohnt uns Mutter Natur mitzu dem Schild, das Richtung einem Schauspiel, das keinKlettersteig weist – und siehe Computer kitschiger, keinda, die Spitze des Horns mit Maler farbenprächtiger, keinseiner markanten Antenne Drehbuch herzergreifenderblitzt kurz durch die Watte. hinbekommen könnte. DieVielleicht haben wir doch Wucht der scheinbar vomnoch Glück! Die gut 250 Hö- Rand der Welt fallendenhenmeter bis zum Einstieg Wolken, die Schärfe des sichspazieren wir gemütlich in in den Himmel bohrendeneiner halben Stunde. Wer Wilden Kaisers, das Feuer

himmeblau 6 | 2016 13 Entdecken Berge | Ausflüge | Sportder untergehenden Sonne Tourdaten:– wir können Campino nurzustimmen: An Tagen wie Anforderung: C/Ddiesen wünscht man sichUnendlichkeit! Höhendifferenz: 150 HMEin Ende muss es aber Gehzeit: ca. 1 Stundegeben. Um nicht in der Dun-kelheit hinunter gehen zu Gebirge (Region): Kitzbüheler Alpenmüssen, reißen wir uns los.Abstieg! Es geht durch den Einkehrmöglichkeit: Harschbichlalm Spielplatz des Gipfelhauses, oder zum Beispiel an dessen Ende ein Schild AngereralmRichtung St. Johann zeigt.Wir folgen einem schmalen Ausgangspunkt: BergbahnJägersteig, überqueren Alm- Harschbichlwiesen und kommen nachetwa einer Dreiviertelstunde Beste Tourenzeit: Juni bis Oktoberwieder am Ausgangspunktan. Wer die Tour tagsüber Textunternimmt, kann von hier Andreas Jacob/ab bequem mit der Gondel Christian Topelabfahren.Für uns heißt es: Fotos Andreas JacobFußmarsch. Glücklich spei-chern wir dieses erhabeneErlebnis ab. Neu mein-horn.at

AnzeAignezeigeEntdecken Berge | Ausflüge | Sport Lassen Sie sich entführen! Gaby Schuler ist Austriaguide und BergwanderführerinGaby Schuler präsentiert die schönsten Ecken Kufsteins, des Kaisertals und den Kraftplatz Tischofer Höhle.  Fotos: Gaby Schuler/Kufsteiner LandGaby Schuler ist geprüfter Austria- Um uns unserer Heimat wieder ein Friedensfestival in Kufsteinguide und Bergwanderführerin. Zu- Stückchen näher zu bringen, bietet am 18. Septembersammen mit ihren KollegInnen bietet Gaby Schuler verschiedene Führun-sie für Einheimische und Gäste ein gen an. Im Mittelpunkt stehen die Zum 85. Geburtstag der Heldenor-vielfältiges Programm in punkto „Hei- eigene Kultur, Kunst, Kulinarik und gel lädt der Friedenskulturvereinmatkunde“ an. Sie verstehen sich als die herrliche Natur speziell in und um „Mut zum Frieden“ Menschen allerKultur-, Natur- und Genussbotschafter Kufstein. Die Teilnehmer erwartet Generationen, GlaubensrichtungenÖsterreichs. Gerade in der heutigen eine interessante Reise durch die und Kulturen ein. Die BesucherZeit ist es ein interessantes Phänomen, Jahrhunderte. Schuler verrät, wo die erwarten verschiedene Informati-dass unsere knappen Urlaubstage für Schönheiten der Festungsstadt und onsveranstaltungen, Workshops,Fernreisen verplant werden. Wir be- die idyllischsten Naturschauplätze Konzerte, Theater, Flohmärkte undreisen Weltstädte, urlauben auf allen versteckt sind. Auch die herzhaftenTeilen des Globus, jetten binnen weniger und vielseitigen Gaumenfreuden der mehr. Weitere Infos auf:Stunden um die ganze Welt. Wir wissen heimischen Gastronomie kommen bei www.mutzumfrieden.atsehr viel über die Kultur und Natur Schuler nicht zu kurz. Die Führungenin den entferntesten Ländern! Aber sind individuell auf die Bedürfnisse Gaby Schulerbleibt uns Zeit für das Kennenlernen der Teilnehmer abstimmbar.unserer nächsten Umgebung? Wie staatlich geprüfter ­Austriaguide &gut kennen wir die Geschichte und Besonders beliebt sind auch Gaby BergwanderführerinKultur unserer Heimat und unsererVorfahren? Wann waren wir zuletzt Schulers Achtsamkeitswanderungen, Blaiknerfeld 4i, A-6352 Ellmauin Kufstein, Kitzbühel, Innsbruck, Ro- Tel.: +(0)43-664-168 13 13senheim, Wasserburg usw. und haben die Körper und Seele zur Ruhe kom- [email protected] dort für Geschichte, Kunst oder www.gaby-schuler.atsonstige bemerkenswerte Tatsachen men lassen sollen. Auf idyllischen www.entdeckedasland.infointeressiert? Wie viele Jahre bzw.Jahrzehnte liegt es zurück? Wanderwegen durch den Wald und in Kombination mit einigen Acht- samkeitsübungen lernen die Wan- derer, die Natur mit allen Sinnen zu erfahren.  [Red]

Anzeige himmeblau 6 | 2016 15 Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Der perfekte Schuh Nur ein passender Bergschuh ist ein guter Schuh. IKO passt Ihren Bergschuh individuell Ihrem Fuß an.Die Meisten haben es selbst schon Fünf Wege zum passenden Schuh: 4. Den passenden Bergschuh auswählen!erlebt: Man besteigt stolz mit sei- 1. Zuerst sollten Sie sich über Einsatz- Der richtige Schuh ist nicht zu klein und nichtnen neuen Bergschuhen die Berge, gebiet und Funktion Gedanken machen. zu groß. Kleine Schuhe verursachen Druck-doch nach einiger Zeit wird aus dem Welche Berge möchte ich besteigen? Sol- stellen an den Zehen und gegebenenfallsSpaß eine Qual. Die Gründe: Blasen len meine Bergschuhe wasserdicht oder könnten blaue Zehen entstehen. Zu großeentstehen an den Füßen, die Zehen extrem atmungsaktiv sein? Schuhe bringen oft Blasenbildung mit sich.schmerzen, kein fester Halt im Schuh! 2. Danach bestimmt der IKO Fachberater 5. Durch nachträgliches Weiten oder durch mit ihnen die richtige Größe. Füße werden Auswahl einer optimalen Sohle verringern wirDer Bergschuh ist wohl das schwie- anhand einer „Messlehre“ abgemessen das Risiko von schmerzenden Füßen und bietenrigste und technischste Sportgerät 3. Die entsprechend ausgewählten Berg- so optimalen Tragekomfort und besseren Halt.am Körper, das Sie hautnah spüren. schuh-Modelle probieren, probieren, pro- EXPERTEN-TIPP: Um das optimale Wohlfühl-Passt er nicht, haben Sie keinen Spaß bieren… Sie können die Schuhe gerne Erlebnis in ihrem neuen Bergschuhen zumehr beim Gehen. Aus diesem Grund auf einem Teststeig in der Bergsportab- erlangen, ist die richtige Socke ein Muss. Esführt das Raublinger Sportgeschäft teilung auf Herz und Nieren testen. gibt unterschiedliche Stärken und Materialen,IKO über 100 Marken Bergschuh- die den Gehkomfort merklich verbessern.Modelle, um soweit wie möglich alleProbleme lösen zu können. Ihr größter Sport & Bike Anbieter in der Region AguMeshethwrniachht!lEinkaufserlebnis auf 3.000 m2 uvm...Raubling iko Sportartikel Handels GmbH + Kufsteiner Str. 72 + 0 80 35 / 87 07 148 + Mo-Fr 9.30-19.00 Uhr, Sa 9.00-18.00 Uhr + www.iko-sport.de

16 himmeblau 6 | 2016 Anzeige Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Am Tiroler MeerDie Schifffahrten am Achensee begeistern mit wunderschönem Ausblick und kulinarischen KöstlichkeitenDie MS ACHENSEE, welche im Juli Schiffstechnik und historischen Veranstaltungen. So kann man bei-2016 in die Achenseef lotte aufge- Highlights rund um die Achensee- spielsweise seinen Sonntagsbrunchnommen wurde, präsentiert sich in schifffahrt. So kann man an Bord während der Herbstsaison zukünf-modernem Design und ermöglicht beispielsweise nachlesen, dass be- tig an Bord der MS ACHENSEEPlatz für bis zu 500 Passagiere an reits am 5. Juni 1895 die Königin einnehmen. Auch die EinführungBord mit traumhaften, weitläufigen der Niederlande ihren Urlaub am eines Winterfahrplanes ist bereitsBlick über den See und die berau- Achensee verbrachte und mit einem erfolgt und ermöglicht den Gästenschende Bergwelt. Auf den Spuren der Achensee-Schiffe gefahren ist. eine Schifffahrt auch im Winter zufrüherer Zeiten finden die Gäste genießen. Die MS ACHENSEE bietetim Inneren ein Gefühl der Achen- Das neue Fahrgastschiff dient darüber hinaus auch ein einmaligesseer Sommerfrische gepaart mit überwiegend als „Eventlocation“ Ambiente für Privat- und Firmen-edelster Ausstattung, modernster für zahlreiche neue und altbekannte feiern, Seminare und Kongresse

Fotos: Achenseeschiffahrt GesmbH Tipp: Sonntagsbrunch auf der MS Achenseejeglicher Art oder Traumhochzeiten wurde auch an die Barrierefreiheit Informationauf dem Schiff. gedacht, denn hier soll nichts die Freude trüben. Tirol SchiffahrtEin Erlebnis besonderer Art istauch eine Rundfahrt mit unseren Auch auf der Gaisalm, der einzigen Tel: +43 (0) 5243 - 52530wunderschönen Linienschiffen, nur zu Fuß oder mit dem Schiff er- [email protected] der „MS TIROL“ oder „MS reichbaren Alm, lohnt ein AufenthaltSTADT INNSBRUCK “ am größten zum Entspannen und Genießen. www.tirol-schiffahrt.atSee Tirol. Lassen Sie sich von der Die kulinarischen Schmankerl derbordeigenen Gastronomie-Crew mit Gaisalm und die Herzlichkeit dervielen verschieden Köstlichkeiten Mitarbeiter machen das einzigartigeverwöhnen. Selbstverständlich Naturjuwel zum Paradies. [Red]

18 himmeblau 6 | 2016 AnzeigeEntdecken Berge | Ausflüge | Sport Die Tierwelt der Alpen hautnah erleben Der Alpenzoo in Innsbruck ist mit seinen heimischen Tierarten ein einzigartiger ThemenzooAug‘ in Aug‘ mit der Tierwelt der Alpen im höchstgelegenen Zoo Europas.  Fotos: AlpenzooMehr als 2.000 Tiere von rund 150 Alpenzoos auf die bevorstehende Alpenzoo Innsbruck-TirolArten aus dem Alpenraum präsen- Winterzeit vor. Den Wölfen und Weiherburggasse 37tieren sich den Besuchern in den Luchsen wächst ein dichter Pelz, A-6020 Innsbrucknaturnahe gestalteten und teilweise die Murmeltiere polstern ihren +43 /512 29 23 23begehbaren Gehegen, Volieren und in unterirdischen Schlafplatz aus, wäh- [email protected] Terrarien. Allein die 50 alpinen rend Schneehase und Schneehuhn www.alpenzoo.atFischarten im Kaltwasser-Aquarium ihr Sommerkleid gegen die weiße Kombiticket Alpenzoo:sind weltweit einmalig. Natürlich Wintertracht austauschen. Parken in Congress-/Citygarage +fehlen auch die großen Beutegreifer Bahnfahrt mit derBär, Wolf und Luchs nicht. Aus der Ein goldener Herbst ist nur die Vor- Hungerburgbahn + ZoobesuchVogelwelt ist von ihrem kleinsten www.nordkette.comVertreter, dem Goldhähnchen, bis stufe für die weiße Winterpracht beizum größten Vogel der Alpen, demmächtigen Bartgeier, eine große den Tieren im ganzjährig geöffnetenVielfalt zu sehen. Alpenzoo. Nur die Murmeltiere, aberNach einem ereignisreichen Som-mer mit reichlich Nachwuchs bei auch Schlangen, Laubfrosch und Feu-Gämsen, Steinböcken und seltenenVogelarten wie Eisvogel und Wiede- ersalamander ziehen sich im Herbsthopf, bereitet sich die Tierwelt des in ihre Winterquartiere zurück, alle übrigen tierischen Bewohner des Alpenzoos sind über Jahrtausende an die kalten Jahreszeiten angepasst und zeigen sich auch im Winter von ihrer besten Seite. [Red]

Kommunikationsberatung Klassische Werbung WebdesignCorporate Design Editorialdesign Konzeption und Text Gießereistr. 6 | 83022 Rosenheim | Tel. 080 31. 352 92 74 | www.werbung-text-design.de

Entdecken Anzeige Berge | Ausflüge | Sport Entdeckenswert 7. Chiemgauer Almumtrieb auf der Winklmoosalm Am 11. September erwartet Alt und Jung ein buntes Bergprogramm Bereits zum 7. Mal lädt der Chiemgau am Sonntag, 11. September, zum Chiem- gauer Almumtrieb auf die Winklmoosalm in Reit im Winkl ein. Ab 10:00 Uhr beginnen die geführten The- menwanderungen für Kinder und Erwachsene. Ab 9:00 Uhr fahren vom Parkplatz Seegatterl kostenlose Busse. Alle Wanderungen sind ebenfalls kostenlos. Auf die Kinder warten auch heuer wieder die beliebten Alpakas. Mit den ruhigen Tieren an der Leine wird das Gelände erkundet. Am Kletterturm können die Kletterkünste getestet werden. Gesichert durch die Reit im Winkler Bergwacht geht es hinauf auf fast acht Meter. Entspannung und Ruhe finden die Teilnehmer der „Meditativen Wanderung“ oder beim Entdecken der Natur mit Yoga und Qigong. Alle Kräuter-Liebhaber sind eingeladen, mit einem Experten die Welt der Almkräuter zu entdecken. Wer schon immer seine Zielgenauigkeit testen wollte, dem bietet das Schießen mit einem Biathlon-Lasergewehr die passende Gelegenheit. Und wer sein Gesangstalent zeigen will, der ist beim Jodelkurs genau richtig. Neu in diesem Jahr ist die Wanderung „Der Geschich- te der Steine auf der Spur“. Hier erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die Chiemgauer Bergwelt. Auf den Almen und Gasthäusern spielen Musikanten der Chiemgauer Musikschulen. Alle Informationen über den diesjährigen Almumtrieb gibt es im Internet unter: www.chiemgau-tourismus.de Endlich Neuer Freizeitspaß im DoppelpackWandern! Schmelmer Hof in Bad Aibling jetzt mit Wakebase und Wasserspielplatz Willkommen auf dem Predigtstuhl. Das beliebte Vier-Sterne- Ferienresort „Schmelmer Hof“ Seilschwebebahn in Bad Aibling hat rechtzeitig Bewirtschaftete Almhütte zum Beginn der bayerischen Bergrestaurant mit Terrasse Sommerferien in Koopera- Wanderwege & Höhenkurweg tion mit der Wake-Concept 360 GmbH die „Wakebase Südtiroler Platz 1 Bad Aibling“ eröffnet. Die 83435 Bad Reichenhall Hauptattraktion auf dem komplett neu hergerichteten Tel +49 8651 96850 Wassersport-Areal ist ein Zwei-Mast-Wakeboardlift. Dieser bietet perfekte Bedingungen für alle – egal ob Anfänger oder Profi.www.predigtstuhlbahn.de Anders als bei größeren Anlagen betreut hier der Liftoperator immer nur einen einzelnen Fahrer und kann so die Beschleunigung, den Start und die Kurven an den Fahrer anpassen. Freizeitüberraschung Nummer 2 ist ein Wasserspielplatz, der wohl in der gesamten Region seines- gleichen sucht. Auf sage und schreibe 730 Quadratmetern erstreckt sich ein aus Luftpylonen beste- hendes Actionland mit Trampolin, Schaukel, Rutsche, „Superblob“ und vielem mehr. Nicht fehlen darf selbstverständlich auch ein Kiosk, bei dem sich Gäste mit Snacks und Getränken versorgen können. Die Wakebase Bad Aibling auf dem Badesee des Hotel „Schmelmer Hof“ wird je nach Wetter bis in den Oktober hinein jeden Tag von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet sein. www.facebook.com/wakebase

A7l.mChuiemmgtaruieer b auf der Winklmoos-Alm Geführte emenwanderungen für Kinder und Erwachsene Eintritt, Führungen und Bus- transfer ab Seegatterl kostenlos FiSndoet.ab1ebi1je1d.0e0r 9WU.it2ther0urn1g6statt. www.chiemgau-tourismus.de Alpbachtaler Die NEU! Lauser-Woche Sommerbahnen seitDSieom„mLaeur 2s0e1r4- im Sommer 2016 Kugel-Bahn“ „So schön sind Ihre Füße noch nie gewandert!“ von 27. Juni bis 15. September 2016 durch das im Lauserland am Wiedersbergerhorn Lauserland! Das Programm am Erlebnis-Waldspielplatz bei der Bergstation der Wiedersbergerhornbahn steht in diesem Sommer unter dem Motto „Mach es wie die Sonnenuhr, zähl die schönen Stunden nur!“ Montags: 11 - 14 Uhr Grillen im Lauserland Dienstags: 11 - 15 Uhr Bunter Lausertag durch das Lauserland Mittwochs: 11 - 15 Uhr Lauser-Werkstatt auf der Lauserbühne Donnerstags: 11 - 15 Uhr Almtag mit Gaudimelken bei der Lauseralm Freitag, Samstag & Sonntag können Sie das Lauserland, den Lauser-Teich- wanderweg oder den Panoramaweg rund um das Wiedersbergerhorn auf eigene Faust entdecken. Einfach nur genießen und die Seele baumeln lassen! Wichtig: Gutes Schuhwerk, Regenjacke und Pullover. Nur bei extremen Wetterbedingungen findet kein Programm statt! Je nach Programm wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben (ist nicht in der Alpbachtal Seenland Card inkludiert). Eltern von Kleinkindern sollten bei diesen bleiben, da es keine Kleinkindbetreuung ist. Betriebszeiten 6er-Gondel-Wiedersbergerhornbahn in Alpbach: 04.06. - 26.10.2016 09:00 Uhr - 16:45 Uhr Mittagspause: 12:00 Uhr - 12:45 Uhr Letzte Bergfahrt: 16:15 Uhr · Letzte Talfahrt: 16:30 Uhr Kein Ruhetag! 8er-Gondel-Reitherkogelbahn in Reith i.A.: 05.05. - 02.10.2016 09:00 Uhr - 16:30 Uhr Mittagspause: 12:00 Uhr - 13:00 Uhr Letzte Bergfahrt: 16:00 Uhr · Letzte Talfahrt: 16:30 Uhr Mittwoch Ruhetag! Kein Betrieb an extremen Regentagen Änderungen und Irrtümer vorbehalten Alpbacher Bergbahnen Gesellschaft m.b.H.+ Co.KG w w w. a l p b a c h e r- b e rg b a h nA-6236ALPBACH/TIROL e n . aTel. ++43-(0)5336/5233 · Fax 5233-24 tE-Mail: [email protected], 6263 Fügen

ErBülheneb|eKunnst | Events Das Deckenfresko in der Totenkapelle der Pfarrkirche Grassau zeigt einen Sterbenden, der seine Seele aushaucht. Ein Engel rettet sie vor dem Zugriff teuflischer Dämonen.

himmeblau 6 | 2016 23 Erleben Bühne | Kunst | Events Mittelalter mit Gruselfaktor Bei der Erlebnisführung „Galgen & Gericht“ in Grassau mitGeschichtsexperte Gerhard Waschin ist der Gänsehauteffekt garantiert.Kalte Schauer jagen einem überden Rücken, wenn man GerhardWaschin auf der Erlebnistour „Gal-gen und Gericht“ durch das Ortszen-trum von Grassau folgt. Für Touris-ten und Einheimische erweckt derpassionierte Historienforscher dasdunkle Mittelalter mit makabrenGeschichten aus dem Alltagsleben,über Aberglauben und Folterstrafensowie von spektakulären Kriminal-fällen eindrucksvoll zum Leben.Grassau war im Mittelalter einervon zwei Amtssitzen des nahege-legenen Pfleggerichts auf der BurgMarquartstein. Der Ort mit weni-gen hundert Einwohnern verfügtedamals über einen eigenen Gerichts-platz und eine Hinrichtungsstätte.Einmal im Jahr wurde vor derKirche Gericht gehalten und dazudie „Marquartsteiner Öffnung“, ein50-seitiger rechtlicher Verhaltens-kodex, verlesen.Zur Abschreckung inden HolzkäfigWer dem Gottesdienst fernblieb Vor dem Sühnestein an der Pfarrkirche erzählt Gerhard Waschin Details einer schrecklichenoder zu spät kam, der wurde zur Mordtat.Abschreckung in den „Prechtl“gesperrt, einen hölzernen Käfig. als Gnade für einen schnellen Tod Wem in Grassau die letzte Stun-Ebenso schlecht erging es einem betrachtet, normal war der Tod de geschlagen hatte, der wurde indesertierenden Soldaten aus Tirol. durch den Strang“, erklärt Gerhard den Ortsteil Kucheln gebracht. DerDer war nach 117 Tagen Haft im Waschin vor den rund 15 Zuhörern. Mittelalter-Experte zeigt mit derVerlies der Burg Marquartstein und Gestenreich unterstreicht er seine Hand auf den Hang, auf dem derohne Versorgung durch Angehörige Ausführungen vor dem wie ein mah- Galgen stand. Um 1740 war das Ge-so geschwächt, dass er mit dem Kar- nender Zeigefinger steil aufragen- stell allerdings so marode geworden,ren nach Grassau gebracht werden den Turm der Pfarrkirche. dass sämtliche Zimmerleute ausmusste.Mord, Vergewaltigung oder derDiebstahl von mehr als sechs Gul-den (etwa 300 Euro) wurden mitdem Tod bestraft. „Köpfen wurde

Stillleben mit Totenkopf, Eingang zur Totenkapelle, Gerhard Waschin mit Wirtin Christina Kricke und vor dem Sühnestein (im Uhrzeigersinn).dem Achental auf Befehl des Pflegge- Dass der Tod allgegenwärtig und ausmalen. Möglicherweise hoffterichts den Galgen in drei Tagen neu mit viel Angst und Aberglauben er damit auf einen guten Platz imerrichten mussten. Auf diese Weise verbunden war, zeigt der Grassauer Himmel.konnte die „Schande des Galgen- Mittelalterexperte den Besuchernbaus“ gleichmäßig auf 47 Schultern an einem weiteren Ort mit Gänse- Geld regierte schon damals nichtverteilt werden. haut-Atmosphäre: der Totenkapelle nur die Welt, sondern ganz offen- in der Pfarrkirche. Hier wurden die kundig auch das Jenseits. So ver-Die Teilnahme an den Exekutionen Toten zum öffentlichen Abschied- wundert auch der Fall eines Groß-waren seinerzeit Pflicht für jeder- nehmen der Gemeinde vor dem bauern nicht, der seinerzeit dermann. „Kinder mussten Hinrich- Begräbnis aufgebart. Kirche seinen ganzen Hof vermachttungen mitansehen und bekamen hat, um sich eine Grabplatte imschulfrei“, erklärt Geschichtskenner Engel und Dämonen: Gotteshaus zu sichern. „Denn jederWaschin die grausame Praxis der Kampf um die Seele wusste, dass der Teufel ihn dortAbschreckung. Und wie Kinder so nicht holen kann“, erzählt Waschinsind, haben manche das Spektakel Ein um 1700 geschaffenes Decken- verschmitzt.nachgespielt – mit einem Hund, der fresko zeigt im Zentrum einendie Aktion nicht überlebt hat. Mann auf dem Sterbebett, dem ein Viel Geld und Stiftungen ließen Priester die Sterbesakramente gibt, sich mitunter auch vor dem welt-Die Verurteilten, maximal sieben während er eindrucksvoll seine See- lichen Richter dazu verwenden,nebeneinander, blieben zur War- le aushaucht. Diese wird oben von schwere Strafen umzuwandeln.nung so lange hängen, bis von den einem Engel in Empfang genommen, Darauf verweist etwa der verwitter-Körpern nicht mehr viel zu erken- während unten teuflische Dämo- te Sühnestein auf dem Kirchhof innen war. Eine Praxis, der erst die nen erfolglos nach dem Sterbenden Grassau. Er erinnert an eine Mord-bayerische Kurfürstin Maria Anna greifen. tat von 1648, bei der der Amtmann1780 ein Ende bereitete. des Pfleggerichts Marquartstein In den Gewölbezwickeln erinnern den Bräuknecht Sebastian Rappl1851 gab es die letzte öffentliche schaurige Totenkopffiguren daran, erschlagen hatte.Hinrichtung in München. 1854 dass dem Tod keiner entkommt –wurde der letzte Delinquent auf ob Bauer oder Edelmann. Pfarrer Waschin weiß auch von anderender Burg in Burghausen vor 10.000 Winkler, ehemals Beichtvater der makabren Bräuchen des Mittel-Zuschauern enthauptet. „Die Stadt Gräfin von Preysing in Aschau, alters zu erzählen. Etwa vomhatte größte Probleme, so viele ließ die Kapelle auf eigene Kosten Gottesurteil durch MesserdrehenSchaulustige zu versorgen.“ – wie beim heutigen Flaschendre-

himmeblau 6 | 2016 25 Erleben Bühne | Kunst | Eventshen – oder meist tödlich endenden Weitere „Gänsehaut“-Führungen in der RegionFällen von „Schnelljustiz“ auf derFraueninsel: Schaffte es dort der Die letzte „Galgen & Gericht“-Führung in Grassau startet am 15. OktoberRichter vom Pfleggericht Kling bei um 19 Uhr vor der Tourist-Info (Anmeldung unter Tel. 0049-(0)8641-697960).S­ chnaitsee nicht schnell genug zur Auch in anderen Städten gibt es spannende Führungen für Gruselfans.Übergabe eines Gefangenen aus dem Gleich vier Themenführungen bieten Ilona Picha-Höberth und IreneAchental, so wurde dieser gefesselt Kristen-Deliano in Wasserburg an: „Karner, Pranger, Narrenhäusl“ (3.in ein Boot gesetzt und vom Ufer September), „Mord und Totschlag – Kriminalgeschichten“ (24. September),ohne Ruder auf den See hinausge- „Wasserburg – düster und schaurig“ (15. Oktober) sowie „Wasserburg –stoßen. jenseitig und makaber“ (29. Oktober). Infos und Anmeldung unter www.picha-hoeberth.com, Tel. 0049-(0)8071-93157 oder 4107.An die letzte Stärkung vor dem blu-tigen Amt erinnert zum Abschluss Gästeführungen mit Gruselfaktor für angemeldete Gruppen gibt es inder Führung im Gasthaus zur Post Burghausen unter den Themen „Hexen, Huren, Heilige“, „Henker, Herzöge,eine stilechte „Henkersmahlzeit“. Edelfrauen“ sowie „Grusel- und Gespensterführung“. Infos dazu unterPassend dazu wirft sich Wirtin www.tourismus.burghausen.de, Tel. 0049-(0)8677-887-140. Unter demChristina Kricke in Schale und Motto „Aberglaube, Hexenwahn und Spukgeschichten“ bietet die Stadtserviert die Brotzeit mit einem Beil – Rosenheim unheimliche Streifzüge am 10. September, 31. Oktober und 31.und kräftigem Augenzwinkern. Dezember an. Infos unter www.rosenheim.de und Tel. 0049-(0)8031-3659061. Text/Fotos: Axel EffnerBIS ZU € 6.500,- SONDERPRÄMIE1 Die 100 Jahre Innovationsmodelle für GewerbekundenLeasingbeispiel für BMW Gewerbekunden: Autohaus Freude am FahrenBMW 316d Touring , Modell Advantage mit 85 kW (116 PS) Unterberger GmbHSchwarz uni, Stoff Move Anthrazit/Schwarz, Steuerung Effi-cientDynamics, Reifendruckanzeige, Servotronic, 16“ Leicht-metallräder, Park Distance Control hinten, Sitzheizung für Fahrerund Beifahrer, Klimaautomatik, Regensensor und autom.Fahrlichtsteuerung, BMW Service Inklusive 3 Jahre/40.000 km u.v.m.Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts: 4,9; außerorts: 3,9;kombiniert: 4,1; CO2-Emission kombiniert: 109; Effizienzklasse A+.Mtl. Leasingrate2 259,00 EURFahrzeugpreis: 31.025,21 EURAnzahlung: 0,00 EURLaufzeit: 36 MonateFahrleistung pro Jahr: 20.000 kmAutohaus Unterberger GmbH Prien am Chiemsee HALLO Am Reitbach 2 ZUKUNFT. Tel. 08051 / 9876-0 Rosenheim BMW 3ER TOURING 100 JAHRE Sepp-Heindl-Str. 2 INNOVATIONSMODELL. JETZT FÜR Tel. 08031 / 2140-0 GEWERBETREIBENDE INKL. BMW SERVICE1. www.unterberger.cc1) Für BMW Touringmodelle, gilt für Gewerbetreibende, Selbstständige und Freibe-rufler bei Vertragsabschluss bis 30.09.2016 2) Angebot für gewerbliche Nutzung.Zzgl. Bereitstellung 500,00 EUR und zzgl. Zulassung. Ein Angebot der BMW BankGmbH, Heidemannstraße 164, 80939 München, für die wir als unabhängiger Vermittlertätig sind. Das Angebot gilt nur für Gewerbetreibende, Selbständige und Freiberufler beiVertragsabschluss bis 30.09.2016. BMW Service Inclusive Paket für 3 Jahre/40.000 Km.Das dargestellte Leasingangebot bezieht sich auf das Fahrzeugmodell BMW 316dTouring, ausgestattet mit Schaltgetriebe. Abbildung zeigt Sonderausstattungen. AlleBeträge zzgl. Mehrwertsteuer. Irrtum, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten.Abb. zeigt Sonderausstattung.

FLIEGENDER WECHSEL ZU BAYERNS LEISTUNGSSTARKEM UNTERNEHMENSVERSICHERER. JETZT VERGLEICHEN.SÜDASS VERSICHERT BAYERNS MITTELSTANDIst Ihr Unternehmen Sind Sie zufrieden mit derausreichend geschützt? Schadensregulierung?Zahlen Sie zu viel für Ihre Werden Ihre Prämien bei gleichbleibenderVersicherungen? Leistung laufend erhöht?Wie aktuell ist Ihr Wann haben Sie die letzte Revision derÜberblick? betrieblichen Versicherung durchgeführt?Bis zu 25% Ersparnis – nutzen Sie jetzt unseren Prämien-Check:Mit unserem Südass-Versicherungsgutachten sehen Sie sofort, wie Sie fürweniger Geld gleichwertigen oder besseren Versicherungsschutz erhalten.Innaustraße 11 Tel. 08031 – 23088-083026 Rosenheim www.suedass.de

Anzeige himmeblau 6 | 2016 27 Erleben Bühne | Kunst | EventsVom 23. September bis 2. Oktober wird der wunderschöne Tittmoninger Stadtplatz mit seinen markanten Hausfassaden auch dieses Jahrwieder zum „Kunstplatz“. Fotos: Tourist-Info Tittmoning/Collage: Inge Kurtz Wenn der Stadtplatz zum Kunstplatz wirdTittmoningKünstlerischer Ausnahmezustand in der Salzachstadt: AusstellungSeptember wieder mit einer lockt Kunst-Freunde Ende und täglichen Abendveranstaltungen.Die Altstadt in Tittmoning ziert ein Werke von 15 bildenden Künstlern im Internet unter www.kunstplatz-reizvoller Platz, der mit seinen mar- aus Tittmoning kann man beim Kunst- tittmoning.de.kanten Hausfassaden in der typischen platz nicht nur in einer zentralenInn-Salzach-Bauweise zu den schönsten Gemeinschaftsausstellung sehen. Auskünfte auch über die beliebtenin Bayern zählt. Im Herbst kann man Auch in Läden und Leerständen rund Stadtspaziergänge (Chiemgauerihn und seine Denkmäler, die Kirchen, um den Stadtplatz werden die heimi- Wanderherbst, immer donnerstags)verwinkelte Altstadtgassen und umlie- schen Maler, Zeichner, Fotografen und Führungen (Bayern Tour Natur,gende romantische Fleckchen wieder und Bildhauer starke Akzente mit 18. September und 8. Oktober) erteiltauf geführten Stadtspaziergängen und individuell gestalteten Schaufens- die Tourist-Information Tittmoning,bei Themenführungen zu Fuß erkunden. terflächen setzen. Stadtplatz 1, D-84529 Tittmoning, Tel. 08683 7007-10, Fax 08683 7007-30, Konzerte, Lesungen Das komplette Kunstplatz-Programm E-Mail: [email protected]. und Theater mit weiteren Informationen über die  [Red] einzelnen Veranstaltungen finden Sie www.tittmoning.deVom 23. September bis 2. Oktober bele- MKULTUURScShaEuplUatzBMURG Tourist-Informationben zudem über zwanzig Tittmoninger Stadtplatz 1Künstler aller Sparten den Stadtplatz 84529 Tittmoningallabendlich mit Konzerten, Lesungen Tel.: 08683 7007 10und Theater. Neben dem ehemaligen [email protected]„Schlecker“-Markt und dem Stadtsaalim Braugasthof, wo man Musik, Tanz, RUPERTIWINKEL www.tittmoning.deTheater, Literatur, Satire, Hörspiel und www.tittmoning-sogar eine Kunst-Modenschau prä-sentiert, werden bei einem Stationen- mit Gerbereimuseum Gästeführungen.deMusiktheater über eine ebenso wahrewie skandalöse Begebenheit aus der 1. Mai bis 3. Oktober HISTORISCHEStadtgeschichte auch der Platz selbst SALZACHSTADTund der Rathaussaal bespielt. Öffentliche Führungen TITTMONING mittwochs bis sonntags um 14 Uhr Besichtigung (Gerberei und 3 Säle) mittwochs bis sonntags 13-17 Uhr Gruppenführungen nach Vereinbarung

28 himmeblau 6 | 2016 AnzeigeErleben Prien Bühne | Kunst | Events am Chiemsee König Ludwig BallErleben Sie eine rauschende Ballnacht mit Tanz, schwungvoller Musik, akrobatischen Darbietungen und einem exklusiven Drei-Gänge-MenüMit stilvoller Tanzmusik begeistert die Aiblinger Big Band immer wieder ihr Publikum. Das „Akroartistica“-Duo präsentiert akrobati-sche Darbietungen, die sieben Musiker von Chiemgau-Brass (von links) bieten einen frechen „Bläsermusik“-Mix aus Volksmusik, Jazzund Renaissancemusik dar. Fotos: Prien Marketing GmbHErleben Sie erstmalig einen rau- Musik abstimmt und Figuren in schwin- Weitere Veranstaltungstermine:schenden Ball in festlicher Garderobe. delerregenden Höhen vollführt. DieDer König Ludwig Saal ist mit seinem rauschende Ballnacht wird um 21:30 16. Septemberhistorischen Ambiente und den prunk- Uhr mit einer Tanzdarbietung der Heye‘s Societyvollen Kronleuchtern ein hervorragen- örtlichen Tanzschulen eröffnet. Bis in Original New Orleans Jazzder Schauplatz für dieses schillernde die frühen Morgenstunden werden dieEreignis. Um 19:00 Uhr werden die Tänzerinnen und Tänzer von den Lie- 14. OktoberGäste am Samstag, 24. September, mit dern der „Aiblinger Big Band“ begleitet. Franziska Wanninger „AHOIbe“einem Glas Sekt und musikalischerBegleitung der „Chiemgau Brass“ im Lassen Sie sich verzaubern von guter, 08. NovemberFoyer empfangen. Mit Grußworten des stilvoller Tanzmusik, wie sie früher Auftaktkonzert der Bayerischen Phil-Ersten Bürgermeisters Jürgen Seifert von den großen Bands gespielt wurde.werden gegen 19:30 Uhr die Türen des Als Besonderheit gibt es zum Ball harmonie und ZeitklängeSaals für die abendliche Gesellschaft eine große Tombola mit hochwertigengeöffnet. Sachpreisen, die von Soroptimist Inter- 11. November national, dem Rotary Club Chiemsee, Harry G „#HarrydiEhre“Im Anschluss wird man mit einem Lions International, Chiemsee Marina Veranstalter: SP Eventsexklusiven Drei-Gänge-Menü verwöhnt, GmbH und Prien Marketing GmbHwährend das „Akroartistica“-Duo und organisiert und gestiftet werden. Der 01. Dezemberdie „Chiemgau Brass“ für die akroba- Erlös der Tombola wird dem geplanten Gerhard Polt & Ardhi Engltische und muskalische Untermalung Hospiz für die Landkreise Rosenheim,sorgen. Beide Elemente verschmelzen Traunstein, Wasserburg und Berchtesga- „Braucht‘s des!?“zu einem wunderschönen Ganzen, wenn dener Land zur Verfügung gestellt. [Red] Kartenvorverkauf im Ticketbüro Priendas Duo ihre Figuren auf die spielende www.tourismus.prien.de Tel. +49 (0)8051 - 965 660, [email protected] sowie an allen bekannten München Ticket VVK- Stellen sowie ab 1 h vor Beginn an der Abend- kasse (zzgl. 2,- €)

Schaufenster himmeblau 6 | 2016 29 Sie suchen ebenfalls die perfekte Werbeplattform für Ihr Unternehmen? Sprechen Sie uns an unter [email protected] oder +49 (0) 8031 - 408 13 87. WENN SIE Sie leben das Heute IHRE FREIHEIT und genießen Ihre WIRKLICH LIEBEN, Freiheiten! Damit das DANN ZÄHLT NUR so bleibt, denken Sie DER BESTE SCHUTZ. schon heute daran, Ihre Zukunft abzusichern. Gerne beraten wir Sie: GESCHÄFTSSTELLE MANUEL SCHWARZ Spinnereiinsel 3d 83059 Kolbermoor Telefon 08031 235740 manuel.schwarz@ zuerich.deEbersberger Straße 19 • D-83022 Rosenheim Anz WiSo 4c_87-5 x 68_Anz DO_4c 18.02.13 10:26 Seite 1 Tel +49(0)8031-3040456 www.cutlounge-friseure.deIch hol mir Dokumentationschnell 08-12-042-01_4357.indd 1 Obersalzberg12.08.16 12:12was zu lesen!Presse und Buch: April bis Oktober 9.00 Uhr bis 17.00 UhrSchmökern, blättern und verreisenBECKER Bahnhofs- Montag bis Sonntag (letzter Einlass 16.00 Uhr)Buchhandlung GmbH November bis MärzBECKER Bahnhofsbuchhandlung, 10.00 Uhr bis 15.00 UhrSüdtiroler Platz 1D-83022 Rosenheim Dienstag bis Sonntag (letzter Einlass 14.00 Uhr) Montags geschlossenTel. +49 (0) 8031. 321 89Fax +49 (0) 8031. 33905 Dokumentation ObersalzbergE-Mail: [email protected] Dokumentation Obersalzberg | Salzbergstraße 41 | 83471 Berchtesgadenwww.becker-presse-buch.de Deutschland | www.obersalzberg.de | Tel.: +49 (0) 86 52 / 94 79 -60 Fax: +49 (0) 86 52 / 94 79 -69 | [email protected]

30 himmeblau 6 | 2016 Anzeige La Bohème, Cinépassion undein großer GesangswettbewerbVom 4. bis 12. November lockt Schloss Amerang wieder mit Opern und den beliebten Novemberkonzerten.Der November auf Schloss Amerang verspricht wieder puren Kulturgenuss. Neben Konzerten unter anderem von „QuadroNuevo“ (rechts) gibt‘s heuer erstmals auch Opern wie Puccinis Meisterwerk „La Bohème“ (Mitte). Fotos: Schloss AmerangOpernfans können sich freuen: Vier „La Bohème“ ist ebenso eine Gemein- Zuhörer sofort in die Stimmung derOpernabende bereichern die beliebten schaftsproduktion des Förder- und ausgewählten Filme wie „La Strada“Novemberkonzerte im überdachten und Kulturvereins Schloss Amerang und oder „Lawrence of Arabia“ versetzenbeheizten Renaissance-Arkadenhof des Oper-im-Berg-Festivals Salzburg werden.von Schloss Amerang. Gleich drei wie das Gala-Konzert der PreisträgerMal ist die wunderschöne Liebes-Oper des internationalen Operngesangswett- Danach singen und spielen unplugged„La Bohème“ von Giacomo Puccini bewerbs „Grandi Voci – Die Stars von die Gitarristen Kubera, Konrad &zu erleben (4., 6. und 11. November morgen“ am 5. November. Über 400 Höller Songs der 70er und 80er Jah-als Inklusionsveranstaltung). Die Sängerinnen und Sänger haben sich re (10. November). „The Masters ofhautnahen Inszenierungen von Ingo beworben und bei der Ausscheidung Brass“ machen am 12. NovemberKolonerics mit dem Orchester und den werden 200 von ihnen teilnehmen! den Abschluss: Die beliebten Gras-Sängern des Salzburger Oper-im-Berg- Am Preisträger-Gala-Abend wird ein sauer Blechbläser spielen zusammenFestivals ernteten schon im Sommer musikalisches Feuerwerk mit den mit den „Munich Opera Horns“, denhöchstes Publikums- und Kritikerlob: schönsten Arien der Opernbühnen Weltklasse-Hornisten der Bayerischen„Das Feuer loderte in den prachtvollen entzündet. Staatsoper, Werke von Bach, Händel,Stimmen: So konnten die Sänger aus Purcell, Brahms und Verdi.  [Red]voller Kehl‘ und frischer Brust loslegen, „Kino fürs Ohr“ und dienicht gehindert von einer präpotenten Grassauer Blechbläser Karten-Vorverkauf:Regie und auch nicht gedämpft vomjungen Dirigenten Waku Nakazawa. In die Welt des Films entführen Quad- Schloss-Büro Mo.-Fr. 9 – 12 UhrDie Sänger gruppierten sich zu einem ro Nuevo am 9. November mit ihrem T 08075/91 92 99, F 08075/91 92 33wahren Sängerfest auf der Amerang- Programm „Cinépassion“. Dahinter [email protected]. Selten hört man ein Ensemble verbirgt sich „Kino fürs Ohr“, einvon so gleichem hohem Niveau.“ So Streifzug durch 75 Jahre Filmmusik Mehr Infos und Tickets aucheuphorisch schrieb Rainer Janka im mit unvergesslichen Melodien, die den unter www.schlossamerang.deOberbayerischen Volksblatt.

Anzeige himmeblau 6 | 2016 31 Erleben Bühne | Kunst | EventsDas bunte Farbspektakel erhellt die Innstadt. Fotos: KießlingWenn Wasserburg leuchtet Am 16. September vereint dasSpektaktel wieder Effekt und Musik.Wenn in Wasserburg am Natur in farbiges Licht ge-Freitag, 16. September, gegen taucht. Die Hofstatt bildet20:00 Uhr die frühherbst- wie immer das Zentrumliche Dunkelheit einsetzt, des Festivals. Hier werdenbeginnt die romantische HochleistungsprojektionenKleinstadt am Inn zu leuch- im Großbildformat gezeigt,ten. Das jährliche Open- die auf die HäuserfassadeAir-Spektakel „Wasserburg geschnitten sind. Auch inLeuchtet“ vereint Effekt der Färbergasse, der Herren-und Musik und wird heuer gasse, der Ledererzeile undbereits zum 14. Mal wieder der Schustergasse erwartettausende Besucher in seinen die Besucher ein glanzvollesBann ziehen. Programm.Historische Hausfassaden Der Eintritt kostet 8 Eurowerden mit speziellen Licht- (Kinder bis 14 Jahre frei),effekten angestrahlt, die die Veranstaltung findetGassen durch Laserlicht bei jedem Wetter statt. Dasüberdacht und durch künst- gesamte Programm und allelerische Effekte und Ausstel- Infos gibt‘s online. [Red]lungen veredelt, umgebende www.wasserburg-leuchtet.de

32 himmeblau 6 | 2016Veranstaltungen SeptemberOschnputtl sagt Servus! Großer Berchtesgadener Heimatabend„Oschnputtl – das Erbsen-Musical” ist eine unglaublich witzige Insze- Rustikale Klänge und ursprüngliche Rhythmen sorgen für musikalischenierung des beliebten Märchens, natürlich auf bayerisch und ein klein Unterhaltung. Dazu reißen junge Plattler- und Jugendgruppen daswenig modernisiert. Mehr als 30.000 Besucher waren begeistert. Das Publikum mit. Mit stolz geschwellter Brust lassen sie ein Stück derbeliebte Musical wird nur noch bis Ende des Jahres aufgeführt. heimischen Kultur wieder aufleben. Ort: München, Schlachthof Ort: Berchtesgaden, Kongresshaus Wann: 2. September, 20.00 Uhr Wann: 15. September, 20:00 Uhr Eintritt 20 € Eintritt: 10 € Info: www.oschnputtl.de Info: www.berchtesgaden.com„Finest handcrafted music from the Alps” Westösterreichs größte AutoschauDem südtiroler Ausnahmemusiker, Komponist und Multiinstrumental- Über 200 Neufahrzeuge sowie Sondermodelle, Elektrofahrzeuge undist Herbert Pixner gelingt es immer wieder, zusammen mit seinen Edel-Sportwägen lassen Kufsteins Männerherzen höher schlagen. DasBandkollegen einen völlig unverwechselbaren Musikstil zu kreieren und bunte Rahmenprogramm garantiert, dass auch beim Rest der Familie aufweiterzuentwickeln. Westösterreichs größter Autoschau keine Langeweile aufkommt.Ort: Kufstein, Festung Ort: Kufstein, InnenstadtWann: 3. September, 20:00 Uhr Wann: 24. September, ab 10:30 UhrEintritt: ab 60 € Eintritt: freiInfo: www.muenchenticket.de Info: www.autofestspiele.atDjango 3000 auf dem Mühldorfer Volksfest (26.08. - 05.09.) Das wird ein „Spectaculum“Die lässig groovenden Desperados aus dem Chiemgau mögen es gerne Ritter, Knappen, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren und viele„wuid und laut”. Die Haare im Wind, den Fuß am Gas, so touren die vier weitere Darsteller entführen die Besucher in das 13. Jahrhundert.charmanten Striezis durch die Weltgeschichte und begeistern mit ihrem Spannende Bühnenshows, spektakuläre Ritterkämpfe und ein riesigerMix aus Gipsy, Polka, Dance und Rock ihr Publikum. Mittelaltermarkt machen dieses Wochenende unvergesslich. Ort: Mühldorf, Festzelt Hammerwirt Ort: Tuntenhausen, Schloss Maxlrain Wann: 4. September, 20.00 Uhr Wann: 24./25. September, ab 12:00 Uhr Eintritt: ab 25,95 € Eintritt: Sa: 30 € So: 15 € Info: www.traditionsvolksfest-muehldorf.de Info: www.spectaculum.deDoppelkonzert der Schlager-Superlative Gewaltig! Mystisch! Geheimnisvoll!Altötting erwartet ein Konzerthighlight der Superlative des volkstümli- Peter Orloff und der Schwarzmeer Kosaken-Chor nehmen ihre Zuhörer mitchen Schlagers. Im Rahmen ihrer Tourneen teilen sich die Amigos und auf eine musikalische Reise durch die märchenhafte Welt des alten Russ-die Kastelruther Spatzen an diesem Abend die Bühne. Schon seit ihrer land mit Romanzen, Geschichten und Balladen von grandioser Ausdrucks-Jugend machen beide Gruppen Livemusik, die von Herzen kommt. kraft, tiefer Melancholie und überschäumendem Temperament.Ort: Altötting, Kultur- und Kongressforum Ort: Tegernsee, KulturhausWann: 9. September, ab 19:30 Uhr Wann: 27. September, 16.00 UhrEintritt: 77 € Eintritt: 25,80 €Info: www.forumaltoetting.de Info: www.tegernsee.de#HarrydieEhre Olivenölschule im Münchner Kochstudio BilouDer bayerische Kult-Grantler Harry G hat endlich ein neues Programm. Die Olivenöl-Experten und Teilzeit-Olivenbauern Heidi Rauch und MichaelIn #HarrydieEhre schildert er in seiner gewohnt grantig-süffisanten Art, Konitzer bitten zur lehrreich-genussvollen Degustation: In der „Olivenöl-mit atemberaubender Schlagzahl an rhetorisch geschliffenen Pointen und schule by Olio Piceno“ im Münchner Kochstudio Bilou, Schrenkstraße 13,brillianten Parodien seine Sicht der Dinge. Schwanthalerhöhe, wird gemeinsam gekostet, gekocht und gegessen. Ort: Grassau, Heftersaal Ort: München, Kochstudio Bilou Wann: 15. September, 20:00 Uhr Wann: 28. September, 19:00 bis 23:00 Uhr Eintritt: 26,70 € Eintritt: 95 € Info: www.grassau.de Info: www.oliopiceno.de

himmeblau 6 | 2016 33 Erleben Bühne | Kunst | EventsOktoberBayerischer Reggae im Waitzinger Keller Rosige Zeiten in der Rosenheimer CityDer Bad Reichenhaller Musiker Hans Söllner ist vor allem bekannt durch Rosenheim bringt seine Innenstadt zum Leuchten und lädt zum Night-seine bissigen Lieder, die er allein mit der Gitarre und Mundharmonika shopping ein. Insbesondere der Salingarten ist an diesem Abend einvorträgt. Als Vertreter der Neuen Volksmusik spielt er auch bayerischen romantischer Ort. Die Besucher werden regelrecht verzaubert sein vonReggae mit seinen Bands. den vielen bunten Lichtern.Ort: Miesbach, Waitzinger Keller Ort: Rosenheim, InnenstadtWann: 1. Oktober, 20:00 Uhr Wann: 7. Oktober, 18:00 UhrEintritt: ab 27,50 € Eintritt: freiInfo: www.miesbach.de Info: www.ro-city.de„Der Herr der tausend Puddings” 13. Wasserburger KulTour-NachtDoctor Döblingers Kasperltheater verzaubert Kinder ab drei Jahren In 10 Lokalen in der Wasserburger Innenstadt treten 10 Live-Acts ausmit einer unterhaltsamen Geschichte. Der Pudding der Großmutter ist den verschiedensten Musikrichtungen auf. Und das Beste: Eintrittverschwunden. Wurde er vom verfressenen Kasperl vertilgt oder hat muss nur einmal gezahlt werden! Das „Kneipenfestival“ erfreut sichvielleicht sogar der böse Zauberer seine Hand im Spiel? großer Beliebtheit bei der Jugend und junggebliebenen Erwachsenen. Ort: Mühldorf, Haberkasten Ort: Wasserburg, Innenstadt Wann: 2. Oktober, 14:30 / 16.00 Uhr Wann: 24. Oktober, ab 20:30 Uhr Eintritt: Kinder 6 €, Erwachsene 8 € Eintritt: 12 € Info: www.haberkasten.de Info: www.dienachtderblauenwunder.deTag der offenen Tür des THW Rosenheim Pianistin Lise de la Salle eröffnet MeisterkonzertreiheDer Ortsverband Rosenheim des Technischen Hilfswerks (THW) lädt Zusammen mit der Staatskapelle Weimar zelebriert Lise de la Salle dasauch in diesem Jahr wieder zu einem großen Tag der offenen Tür erste der vier Meisterkonzerte der neuen Saison im KU’KO. Gespieltauf die Loretowiese. Von 8:00 bis 15:00 Uhr wartet der engagierte werden Werke von Prokofiev, Mozart und Tschaikowsky. Um 19:00 UhrVerband mit einem bunten Programm für Groß und Klein auf. findet ein Einführungsvortrag zum Konzert statt.Ort: Rosenheim, Loretowiese Ort: Rosenheim, KU‘KOWann: 3. Oktober, 8:00 bis 15:00 Uhr Wann: 25. Oktober, 20:00 UhrEintritt: frei Eintritt: ab 50 €Info: www.thw-rosenheim.de Info: www.kuko.deNie hat Körpersprache mehr Spaß gemacht „Juchhu, glei schmeißt’s uns wieder!”„Wie hat er das bloß gemacht?” Diese Frage stellt sich wohl jeder, In einem Alter, in dem andere an die Rente denken, geht Deutschlandsder Thorsten Havener live erlebt. Der Entertainer und Experte für bekanntestes Komödianten-Ehepaar Herbert und Schnipsi mit seinemKörpersprache verblüfft sein Publikum auf charmante Art. Mit seinem aktuellen Programm auf Tour. Pointenreich, originell und saukomisch„Körpersprache-Code” macht er diesen Abend unvergesslich. präsentieren sie ihre Sketche und Lieder. Ort: Rosenheim, Ku‘Ko Ort: Mühldorf, Haberkasten Wann: 5. Oktober, 20:00 Uhr Wann: 27. Oktober, 20:00 Uhr Eintritt: ab 25,25 € Eintritt: 28 € Info: www.kuko.de Info: www.haberkasten.comChris Boettcher gibt Frust keine Chance „Ten Men – Ten Dreams“Die Zeiten sind hart. Im Fernsehen nur noch Katastrophenmeldungen Bayerns Frauenherzen schlagen höher. Nach erfolgreichen Eventsund auf Facebook Selfie-süchtige Idioten? Gefällt mir? Ganz und gar in Deutschland und dem TV-Überraschungserfolg der akrobatischennicht! Aber Frust hilft hier nicht weiter. Chris Boettcher macht darum Strippkünstler-­Formation Mantastic Sixxpaxx beim „Supertalent“„Schluss mit frustig!” kommen die Herren nun auch nach Rosenheim.Ort: Siegsdorf, Festsaal Ort: Rosenheim, KU‘KOWann: 6. Oktober, 20:00 Uhr Wann: 31. Oktober, 20:00 UhrEintritt: 23,20 € Eintritt: ab 35 €Info: www.inn-salzach-ticket.de Info: www.kuko.de

AnzeigeIn jeder Hinsicht am Erfolg beteiligt: das Team der SEP Logistik AG vor der Unternehmenszentrale in Weyarn.  Fotos: Andreas Jacob Die Vorzeige-LogistikerSEP Logistik AGMit innovativer Software für die Industrie ist die aus Weyarn schon seit36 Jahren erfolgreich – und begeistert gleichermaßen Kunden wie Mitarbeiter.Laptop und Lederhose – dieser Slogan, sie zu einem führenden Anbieter von Kosteneffizienz und der Vernetzung dermit dem der damalige Bundespräsident Logistiklösungen vor allem bei Stap- Produktion auf dem Weg zur IndustrieRoman Herzog einst die geglückte lerleitsystemen gemacht. 4.0“, verdeutlicht Vorstand MarkusSymbiose aus Tradition und Hoch- Fischbacher, „und das in ganz Europa,technologie umschrieb, ist wohl selten Von Weyarn aus rund aber auch in China und den USA“.so passend wie im oberbayerischen um den Globus aktivWeyarn. Hier, auf einer Anhöhe im Eine bewährte Innovation ausbeschaulichen Ortsteil Wattersdorf, Das Unternehmen hat sich auf die so Weyarn ist das 3D-Staplerleitsystemumgeben von grasenden Kühen und genannte Intralogistik spezialisiert. „Der sehende Stapler“. Gabelstaplereinem herrlichen Alpenpanorama, Die innovativen SEP-Lösungen bieten werden hierbei mit speziellen Sensorensitzt die SEP Logistik AG, ein weltweit der Verwaltung eines Lagers und den ausgestattet und unter Anleitung dererfolgreiches IT-Unternehmen. Staplerfahrern ein Navigationssystem SEP-Software durch die Materiallager durch die Wirren riesiger Lagerhallen. manövriert. „Dabei berücksichtigt das„Wer im Baumarkt einen Laminatbo- Von Weyarn aus wird so – ganz indi- System sowohl die Eigenschaften einesden kauft, kann mit ziemlicher Sicher- viduell nach den Bedürfnissen der jeden Staplers als auch deren aktuellenheit davon ausgehen, dass dieser mit Kunden – die Logistik von Firmen und Aufenthaltsort im Werksgelände. Alleunserer Software zusammengestellt Organisationen rund um den Globus Stapler sind über Terminals mit demund transportiert wurde“, sagt Prof. optimiert und gesteuert. „Mit unseren Staplerleitsystem verbunden, welchesDr. Franz Demmelmeier nicht ohne Logistiklösungen unterstützen wir die aktuelle Position, die TätigkeitenStolz. Der Vorstandsvorsitzende hat Unternehmen bei der Schaffung von und die Eigenschaften des Fahrzeugesdie SEP vor 36 Jahren gegründet und überprüft und protokolliert“, erläutert

Die erfolgreiche 3D-Lösung „Der sehende Stapler“ manövriert weltweit Gabelstapler durch die Wirren riesiger Lagerhallen.Vertriebsleiter Torsten Seher. „Anhand die Weyarner auf Beständigkeit. Der melmeier, Markus Fischbacher unddieser Parameter werden dem Stap- Firmensitz in Wattersdorf wurde erstler dann die optimalen Fahraufträge kürzlich modernisiert. Die Rechtsform Konrad Schneider ganz besonders amzugewiesen.“ einer kleinen Aktiengesellschaft mit Mitarbeiterbeteiligung ermöglicht es, Herzen. Ihnen werden ein modernesMit ihrer fachlichen Kompetenz, dass sämtliche 35 Beschäftigte vomdem Service und der Zuverlässigkeit Gewinn und Erfolg profitieren. Arbeitsumfeld und ergonomischehat die SEP Logistik AG bereits weitüber 100 Unternehmen als treue Die Zufriedenheit der Mitarbeiter Arbeitsplätze geboten. Vor allemKunden gewonnen. Auch sonst setzen liegt den Vorständen Franz Dem- Programmierer, Ingenieure und Physiker sind für die SEP Logistik AG tätig, zudem bildet das Unternehmen derzeit auch zwei Fachinformatiker aus.  [es]Die Führungscrew der SEP Logistik AG: Vorstand Konrad Schneider, Vorstandsvorsitzender Ziegelstr. 2Franz Demmelmeier, Vertriebsleiter Torsten Seher und Vorstand Markus Fischbacher (von links). D-83629 Weyarn Tel.: +49 8020 905-0 E-Mail: [email protected] www.sepag.de

StNaauturn| Geesnchichte | Brauchtum Der Rosenheimer Lederhosenwäscher So ein Schmarrn! Mit dem Mythos, dass man eine echte Hirschlederne nicht waschen dürfe, räumt Herbert Greiner sauber auf.

Eine Lederhose muss nachdem Waschen von Handwieder in Form gezogenwerden, damit sie wiederperfekt passt. Die rundvierstündige Reinigungs-prozedur pro Lederhosekostet bei Herbert Greinerzwischen 40 und 50 Euro –und ist jeden Cent wert.Text: Nina BufalinoFotos: Andreas Jacob

Nach der Wäsche ist die vom Speck befreite Lederhose wieder angenehm sauber und weich.Mit dem ledernen Erb- senwaschen“ im Ver- der ehemalige Vermögens- tige Waschanleitung fürstück vom Urgroßvater suchsmodus und vorerst verwalter inzwischen. 2,50 Euro beim Greinerfing alles an. Schmutzig risikofrei anzugehen. Er Und am liebsten, sagt er, Herbert käuflich erwer-war das geradezu antike hat bei alten Bäuerinnen wäscht er uralte, bestickte ben und seine LederhoseTeil, doch zu groß gleich- nachgefragt, viel auspro- Lederhosen. Die sind auch selbst auf Vordermannzeitig die Ehrfurcht, biert und schließlich eine was fürs Auge. bringen. Für die Eigen-Wa-säubernd Hand anzulegen. Methode entwickelt, mit schung übernimmt er aberDenn ob man eine Leder- der man dem Dreck an Dann schwenkt er kurz keine Gewähr, gä!hose reinigen darf oder den Kragen respektive ins Neudeutsch: „Dienicht, das ist seit vielen Hosenbund geht: flüssige Performance der Wert- Seit seiner PensionierungJahrzehnten ein umstrit- Schmierseife, sauberes steigerung funktioniert vor mittlerweile siebentenes Thema. „Unter gar Regenwasser, ein wenig beim Lederhosenwaschen Jahren hat sich der Grei-keinen Umständen“ lautet Schmalz (im Sinne von deutich schneller!“, sagt ner Herbert dem Leder-das unverrückbare Credo Kraft) und Geduld – mehr er und grinst sich einen. hosenwaschen nun schonvieler treuer Trachten- braucht‘s nicht, hat der Soll heißen: Aus einem verschrieben. Der Spaßfans, die jene Weisheit Greiner Herbert heraus- harten, versifften und an der Arbeit wird nichtzwar nicht mit dem Löffel gefunden und kann darum scheinbar wertlosen Stück weniger und seine Kundengefressen, aber doch von sagen: „Des is a Schmarrn, Leder zaubert er mit sei- kommen längst aus allenfrüheren Generation über- dass ma a Ledahosn ned ner Lauge eine wertvolle Teilen des Erdballs. Satteliefert bekommen haben. waschen ko!“ und tragbare Antiquität. vierzig Prozent stammenEs heißt, das Leder werde aus dem Ausland, die meis-danach unweigerlich starr Der Rosenheimer hat So einfach wie das klingt, ten von ihnen Brasilianer –und spröde. eine Rezeptur ertüftelt, ist es aber nicht. Denn: aber auch Japaner, Ameri- die das lederne Lieblings- Die Luftfeuchtigkeit muss kaner und Australier sindWer das gute Stück nach teil reinigt, ohne ihr Cha- passen, sonst haben dabei. Und natürlich eineeinem Wiesnbesuch jedoch rakter, Seele oder gar Ge- Reinigung und Trocknung Menge Prominenz – vomgenauer inspiziert, dem schmeidigkeit zu rauben. keine Chance. Nach der Wiesenwirt bis zum baye-wird schnell klar, dass Seit sieben Jahren wäscht Waschung wringt der Grei- rischen Schlagerbarden istdie Leute früher unter er nun schon Lederhosen ner Herbert die Hosn mit so ziemlich alles vertreten.Umständen eine höhere – „Hirschlederne, aber a behutsamer Urgewalt aus Bringt man neben derToleranzgrenze in Sachen Gamslederne und Elchle- und legt sie in den Schat- schmutzigen Hose auchSchmutz und Gestank derne“, wie er sagt. Und ten. Auf ein Tuch gebettet ein wenig Zeit mit, dannhatten. Festzeltmuff, Senf- zwar längst nicht mehr wischt er mit einem zwei- versorgt einen der Greinerflecken, Zigarrengestank nur für den Eigenbedarf. ten Tuch die verbliebene Herbert mit einer Men-und weitere, aus Gründen „I woass, wia ma so a Feuchtgkeit ab. Damit die ge skurriler Anekdoten.des Jugendschutzes an Hosn gscheit wascht, Hose nacher wieder genau Eine Geschichte ist jedochdieser Stelle nicht näher dass sauber und wieda passt, hat er sie übrigens besonders berührend. Siezu identifizierende Un- schee woach wird“, betont vorher vermessen und handelt von einem Jäger,reinlichkeiten geben sich der drahtige 70-Jährige. zieht sie nach dem Wasch- der sich seinen erschos-ein Stelldichein. Sogar „ganz Gstarrige“ gang wieder genauestens senen Jagdhund auf den bekomme er sauber und in Form! Doch das alles Schoss gelegt hatte. Die„Muss die Hose wirklich meist auch wieder but- gelinge nur bei niedriger Lederhose diente alsstehen vor Dreck“, fragte terweich. Kein Wunder, Luftfeuchtigkeit und ein Sterbebett des blutendensich der Greiner Her- dass ihm Bierzeltbüffel bisserl Wind! Vierbeiners. Auch diese ge-bert also. Und entschloss und Trachtenvereins-Vor- schichtsträchtige Hose hatsich frischforsch, mit stände die Bude einlaufen. Wer meint, er wäre nun Rosenheims Lederhosen-einer günstig ersteiger- Zufriedene Kunden gibt tief genug in das Geheim- wäscher wieder tragbarten Hirschledernen das es massig. An die 200 Le- nis eingestiegen, der kann gemacht.Experiment „Lederho- derhosen im Jahr wäscht die ausführliche viersei- www.lederhosenwaschen.de

Herbert GreinerTannenweg 7D-83022 RosenheimTel: +49 (0) 170 - 610 49 [email protected]*Mostobstannahme 2016 beginnt AnfangSeptember – bringen Sie uns Ihre Äpfel! Urbanstr. 1 – 5 83101 Rohrdorf Servicetelefon 0 80 32/98 83 03-0Besuch TagDeinen Saftladen der offenen Türam 17. September www.oro-saft.de

40 himmeblau 6 | 2016Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum Alten Werten treuWiesnIn Gaststätten, im Stammhaus oder auf der :Zahlreiche Exponate erzählen die bewegte Geschichte von Flötzinger Bräu.InhaberDie investieren viel in den Erhalt dieser alten Zeugnisse.„Bauernfaust und Bauerngeist, ob auch selten man sie preist, sind des Volkes Quell und Kraft. Wohl dem Land das dies bedacht!“Wer sich für die historische rischer Bedeutung verdient Charme auf, weil Seniorchef Hände des gelernten Kir-Entwicklung einer Stadt machen. Rosenheims letzte Franz Steegmüller bei der chenmalers Christof Böklen.oder Region interessiert, Privatbrauerei beispielswei- Ausgestaltung mit Leiden-konsultiert naturgemäß se, der Flötzinger Bräu, blickt schaft an der Tradition Der in Soyen bei Wasserburgentweder Bücher oder spa- selbst auf fast 500 Jahre festhält. Imposantes Beispiel: arbeitende Restaurator fandziert ins örtliche Heimat- Braugeschichte zurück. In Das circa vier auf vier Meter ein reichlich ramponiertesmuseum. Klar, hier finden dieser Zeit haben sich auch große Gemälde, das über der Stück vor. „Die Ränder dessich zahlreiche Exponate viele „Schätze“ angesammelt, westlichen Pforte hängt. In an Pressspan erinnerndenund Dokumente, die ein die teils durchaus musealen den 50er Jahren gemalt, hat Trägermaterials warenumfangreiches Bild zeichnen Wert haben und doch für der Zahn der Zeit so stark an durch das jährliche Auf- undvon den Veränderungen in Jedermann sichtbar zugäng- dem eine bäuerliche Szene Abbauen und Einlagern völ-Kunst und Kultur, Handwerk lich sind. Man muss nur die zeigenden Prachtstück ge- lig ruiniert“, erinnert sichund Landwirtschaft, Stadt- Augen offen halten! nagt, dass die Brauerei es Böklen. Ein befreundeterund Ortsbild sowie weiteren jetzt restaurieren ließ. Schreiner nahm deshalbBereichen. Doch es gibt Das Flötzinger-Festzelt außen acht Zentimeter abauch andere Institutionen, etwa, alljährlich in klassi- Wie schon bei anderen Pro- (an den Ecken sogar mehr)die sich um den Erhalt und scher Holzständer-Bauweise jekten dieser Art übergab und ersetzte sie durch einedie Pflege alter Werte und errichtet, weist auch deshalb Familie Steegmüller diese robuste Mehrschichtplatte.Gegenstände kulturhisto- einen unnachahmlichen ehrenvolle Aufgabe in die Letztlich ersetzte man den

gesamten Rand sowie einen zu retuschieren, weil wir himmeblau 6 | 2016 41beachtlichen Streifen in der fehlende Stellen logischMitte. „Wir haben das Bild schlussfolgern konnten“, Staunengereinigt, ungefähr 300 erzählt Böklen. Die Kunstalte Klammern und Nägel liege bei solchen Arbeiten Natur | Geschichte | Brauchtumentfernt sowie die losen, darin, das Bild am Endeabblätternden Stellen ent- eben nicht neu aussehen Rechterhand schön zu sehen: Wiefernt“, erklärt Böklen. Im zu lassen, sondern seinen die Reinigung das Bild aufhellte.Grunde sei daraufhin nicht „altehrwürdigen“ Charaktermehr viel übrig gewesen; zu erhalten. Es gehe nichtder Baum nicht mehr er- um Perfektion. „Wir wollenkenntlich und auch Teile der nichts totrenovieren“, betontFiguren und Pferde eher zu Böklen. Die abschließenderraten. „Eigentlich haben aufgetragene Patina hatwir das Bild neu gemalt“, aus dem Objekt wieder einschmunzelt der freischaf- frisches, aber doch alt wir-fende Künstler, der dabei kendes Bild gemacht.mit dem Kollegen StefanHaimerl zusammenarbeitete. Franz Steegmüller ist mitWie ging das Duo genau vor dem Ergebnis hochzufrieden.bei dem „Bierzelt-Gemälde“?Gearbeitet wurde von hin- „Damit erhalten wir dasten nach vorne, d. h., erstenstand der Himmel, dann besondere Flair in unseremdie Wiesen und zuletzt dieDetails im Vordergrund. Bei Festzelt“, sagt der Braue-der Gelegenheit nahmen dieKünstler auch sanfte Verbes- rei-Chef. Und hat bereitsserungen vor – beispielsweisebei der Form der Pferde. weitere Restaurationen imAuch den Baum ließen siekomplett neu erstehen. „Ein- Auge. „Wir wollen dadurchzig die Schrift war dankbar Traditionen und frühere Werte erhalten helfen“, so Steegmüller. Eins verrät er schon: Diesmal wird ein in der Region einzigartiges Objekt am Stammhaus in- standgesetzt.  [ct] www.floetzinger.de

42 himmeblau 6 | 2016 AnzeigeStaunen Natur | Geschichte | Brauchtum Gelebte Tradition und moderne Fahrgeschäfte Das familienfreundliche Herbstfest im Herzen Rosenheimshat vom 27. August bis 11. September wieder viel zu bieten.Im Herzen der Einkaufsstadt Rosen-heim startet wieder das beliebte Rosen-heimer Herbstfest. Der verantwortlicheWirtschaftliche Verband hat mit seinemHerbstfest-Ausschuss erneut viel Zeitund Mühe in die Rosenheimer Wiesngesteckt, damit ab dem 27. Augustallen Herbstfest-Freunden wieder eingewohnt schönes Volksfesterlebnisbeschert werden kann.Mit dem traditionellen und buntge- zen, Steckerlfisch und Bratwürstln. Die Die Traditionstermine wie der Ern-mischten Herbstfest-Einzug startet die große Auswahl an Schmankerln aller tedank-Gottesdienst (4. September)Eröffnungsfeier am 27. August. Im An- Art freut den Wiesnbesucher immer mit seinem herrlichen Festzug imschluss an die Eröffnungsreden beginnt wieder aufs Neue und lädt stets zu Anschluss, das Brillant-Feuerwerkdas Herbstfest gegen Mittag mit den einem gemütlichen Rundgang auf der (8. September) oder auch die beidentraditionellen Böllerschüssen. Dann Loretowiese ein. Familientage, jeweils am Mittwoch (31.drehen sowohl die ruhigen als auchdie extra schnellen Fahrgeschäfte ihreersten Runden. Der Platz füllt sich mitdem unverwechselbaren Duftgemischaus gebrannten Mandeln, reschen Bre-Für unsere kaufbereiten und solventen Kunden sind wir dringend auf der www.bayern-domizil.deSuche nach attraktiven, familien-geeigneten Häusern/DHH im RaumRosenheim und im gesamten Chiemgau. Bitte melden Sie sich bei uns!www.bayern-domizil.de Wir arbeiten gerne für Menschen, die das Beson- dere schätzen. Ein guter Grund, uns Ihre Wünsche bzw. Ihre Immobilie zum Verkauf anzuvertrauen. Eva-Beatrix von Sluyterman 83233 Bernau am Chiemsee T: 08051/9640330 · M: 0178/3332603 [email protected] · www.bayern-domizil.de

Eine der vielen schönen Herbstfest-Traditionen: der Festzug am Erntedank-Sonntag, Termine4. September. Fotos: Peter Schlecker & Martin Rumberger Herbstfest 2016August und 7. September), stehen bei www.wirtschaftlicher-verband.de oder Samstag, 27. August:den Besuchern extra hoch im Kurs. in den umliegenden Kundenzentren des Meridian. Diese Aktion erfolgt in 11:00 Uhr Einzug zur WiesnAnreise-Tipp: Gmiatlich am Montag Zusammenarbeit von Auerbräu, Flöt- 11:45 Uhr Eröffnungsredenund Dienstag mit dem Zug zur Wiesn zinger Bräu, Wirtschaftlicher Verbandfahr’n! Denn wer mit dem „Guten Rosenheim und Meridian. vor dem GlückshafenTag Ticket“ von Meridian & BOB am 12:00 Uhr AnzapfenMontag und Dienstag auf das Rosen- Das Fest hat vom 27. August bis zumheimer Herbstfest kommt, erhält ein Mittwoch, 31. August:kostenloses Biermarkerl und eine 11. September täglich von 11:00 bisEhrenkarte für ein beliebiges Fahrge- bis 18:00 Uhr Familientagschäft pro Ticket! Nähere Infos unter 23:30 Uhr geöffnet, am Sonntag bereits (ermäßigte Preise) Sonntag, 4. September: 9:15 Uhr Erntedankfest-Kirchenzug 10:00 Uhr Gottesdienst, Mangfallpark Süd 11:00 Uhr Festzug zur Wiesn Mittwoch, 7. September: bis 18:00 Uhr Familientag (ermäßigte Preise) Donnerstag, 8. September: 21:00 Uhr Feuerwerk www.herbstfest- rosenheim.de ab 10:00 Uhr. Der letzte Ausschank ist um 23:00 Uhr.  [Red] Ihr Spezialgeschäft für Trachtenschuhe, LederhosenSchuh & Trachten Auer • Am Anger 1 • 83122 Samerberg und was ma sonst no braucht Am Anger 1 • 83122 Samerberg /TörwangTelefon: 0 80 32 / 87 87 • Telefax: 0 80 32 / 70 19 www.schuh-auer.de

44 himmeblau 6 | 2016 AnzeigeStaunen Natur | Geschichte | BrauchtumAuf geht´s zum Haager Herbstfest! Vom 9. bis 18. September locken heuer gleich fünf Brauereien in vier Zelte.Bereits zum 8. Mal lädt das Haager setzen es in ein wohliges Licht. Die Von da an drehen sich die Karusselle.Herbstfest zu einem zünftigen und Zeilinger‘s Wiesn-Alm mit dem urigen Dieses Jahr auch zum ersten Mal einvergnüglichen Volksfestbesuch ein. Auf Almbereich, dem riesigen Biergarten 40 Meter hohes Riesenrad. Vertreteneines legen die Veranstalter größten mit den beiden Weißbierkarussellen sind der Polyp Dancing Monster , dasWert: den Charakter des Festes so zu sowie der kultigen B12 Arena lädt Hochfahrgeschäft Super Gaudi und dasbelassen, wie er ist – bayerisch, fetzig zum Verweilen ein. Bauer‘s Cafe und vom Oktoberfest bekannte Überschlag-und natürlich familienfreundlich. Mit Weinstadl mit gewohnt gemütlichem karussell Mondlift. Klassiker wie dasdem Bräu z´Loh wird das Angebot der Hüttenflair wird heuer um einen großen Kettenkarussell und der AutoscooterBiervielfalt auf dem Herbstfest noch Biergarten erweitert, in dem man das runden das Festvergnügen ab. Dieeinmal erhöht. Betreiben wird das Kirtabier der Brauerei Gut Forsting kleinen Festbesucher erfreut dasZelt die Familie Grasser (Wirt von genießen kann. Beliefert werden die Kindersportkarussell, der WasserballSuranger). Eine Spanferkelbraterei Zelte alle von Bäckern und Metzgern und heuer neu der Dschungel Dance.ist der Mittelpunkt des neuen schmu- aus Haag und dem Umland. Als Ergänzung zu den Festzeltküchencken Zeltes. Auch des 500-jährigen wird an den Verkaufsständen vomBestehens des Reinheitsgebotes soll Großer Einzug und großer Vergnü- Steckerlfisch bis hin zu Langos allerleiheuer gedacht werden. Die Tradition gungspark Kulinarisches geboten.des Holzfassausschankes, welche imUnertl Festzelt Furch ohnehin fester Am 9. September ziehen ab 17:00 Uhr Gründungsfest des SchützengauesBestandteil ist, wird zu den Hauptbe- ca. 1.000 Mitwirkende mit zehn Blaska- Wasserburg Haagtriebszeiten in allen Zelten zelebriert. pellen und zwölf festlich geschmücktenDies dürfte in Bayern einmalig sein. Bierfuhrwerken und Festkutschen Am Sonntag, 10. September, findet mit durch Haag bis zum Festgelände. Dort feierlichem Einzug von der FestwieseFestlich geschmückt sind natürlich wird dann um 18:00 das Herbstfest mit dann um 10:30 am Marktplatz derwieder die Zelte und Stadl. Das Un- dem Bieranstich durch Bürgermeisterin Erntedankgottesdienst statt. Beimertl Festzelt Furch mit seinen 3.800 Sissi Schätz und den SalutschüssenSitzplätzen vermittelt bayerische der Böllerschützen eröffnet.Bierzelttradition. 6.000 GlühbirnenBus-Service wird verbessert! Der Herbstfestbus (Buschek Omnibusbetrieb, Tel. 08072/514) erweitert seine Linien um die OrteDorfen und Amerang. Auch gibt es für die Nachtschwärmer einen Sammelbus/Taxi (bei Voranmeldung) bis 2:00 Uhr.

himmeblau 6 | 2016 45anschließenden Festzug zum 90-jäh- Auch an frühere Zeiten wird wieder in Zeilinger´s Wiesn-Alm wieder einrigen Jubiläum des Schützengau Haag gedacht und so haben sich alle Zelte Kesselfleischessen mit WirtshausmusiWasserburg werden an die 1.000 verschrieben, gemütliche Abende ohne und Gstanzlsingen statt.Schützen erwartet. Partysound abzuhalten. Los geht´s am Sonntag Abend in Bauer´s Café- und Mittwochs wird im Unertl FestzeltZum Trachtlersonntag lädt heuer das Weinstadel mit handgemachter Musik Furch ein ganzer Ochse am SpießUnertl Festzelt Furch am Nachmittag und Böfflamot. gebraten und erstmalig ein offenesdes ersten Festsonntages ein. Ein buntes Steinheben für alle FestbesucherProgramm der heimischen Trachten- Am Montag gibt´s im Unertl Festzelt (Anmeldung im Festbüro) stattfinden.vereine wird nachmittags geboten, ab Furch Rehragout mit Hauberlingen Donnerstags gibt‘s im Surangerzelt17:00 spielt die Trachtenblaskapelle und verschiedene Volksmusikgruppen Spezialitäten vom Wildschwein mitRamsau. auf zwei Bühnen. Am Dienstag findet bayerischer Unterhaltungsmusik.[Red]Buntes Programm in allen Zelten – heuer sogar mit Feuerwerk Bereits zum vierten Mal findet in Zeilinger‘s Wiesn-Alm eine Burschenversteigerung statt. Nach längerer Pause gibt es zum Ferienabschluss am Montag, 12. September, ein Feuerwerk gegen 22:00 Uhr. An diesem Tag läuft auch die Aktion: zahle 1x fahre 2x an den Fahrgeschäften. Mittwoch ist wie gewohnt der Familien- und Kindernachmittag mit verbilligten Fahrpreisen.Kabarett an den Sonntagen in Zeilinger‘s Wiesn-AlmSeit Jahren beliebt sind die Kabarettveranstaltungen an den Sonntagen in Zeilinger‘s Wiesn-Alm.Dieses Jahr mit dabei die Neurosenheimer (11. September) und D´Raith-Schwestern & Da Blaimer (18. September).Einlass ist jeweils ab 17:00 Uhr, Beginn um 19:00 Uhr.Karten sind im Vorverkauf unter www.inn-salzach-ticket.de erhältlich.After Wiesn Party Freitag und SamstagViel geboten ist auch nach Festzeltende und zwar in der B12 PartyArena. Immer freitags undsamstags bringen die DJs vom SAS Veranstaltungsteam beste Stimmung in die große Partylocation.ZapfenstreichEin besonderes Ereignis stellt der wohl einmalige Auszug am letzten Sonntag gegen 21:30 Uhr dar.Nachdem Bernd Furch das „letzte (Holz)fass“ angezapft hat, präsentieren sich alle B­ eteiligtendes Haager Herbstfestes noch einmal bei einem Rundgang über den Festplatz. Unser Partner. Reservierungen unter: www.haager-herbstfest.de

46 himmeblau 6 | 2016Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum Streifzug durch die Biergeschichte Im „Tölzer Bau- und Volkskunsthaus“ werden 6.000 Jahre Braukunst lebendig – bei Speis und Trank.Die weltweit einzigartige Sammlung an Zinnfiguren steuerte der 92 Jahre alte Peter Bach bei. Der ehemalige Journalist hat zu jederSzene auch launige Vierzeiler verfasst.  Fotos: Christian TopelDie Zinnsoldaten sind bei Volkskunsthaus“ an. Ab nen Wirtshausgäste schon Farbenfrohe Mützen zumnäherer Betrachtung gar 2017 sollen Besucher im jetzt bewundern, wenn sie Beispiel, die als Symbolkeine. Vielmehr hat sich ersten Stock des gegenüber die Augen von den Tellern für die Mitgliedschaft beiAndreas Binder – bis 2012 des ehemaligen Alpamare losreißen und die Blicke einer bestimmten Verbin-Leiter des Bad Tölzer Stadt- gelegenen Gebäudes anhand umherschweifen lassen. Am dung dienten. Ebenfalls zumuseums – 140 Schaukästen jener Dioramen sowie hun- besten man schnappt sich sehen: Einige „Bierzipfel“,gesichert, die mithilfe bunter derter Originalexponate in den Wirt und lässt sich ein also farbige Bänder, derenZinnfigürchen die 6.000 die (Kunst-)Geschichte des wenig herumführen. In der Enden in Metall gefasst sind.Jahre alte Geschichte des Bierbrauens und der Bier- Coletta-Stubn beispielsweise Diese trugen Verbindungs-Bierbrauens wiedergeben. kultur eintauchen. Herange- sitzt der Stammtisch unter studenten am Gürtel.Binder, ein gemütlicher schafft hat etliche Exponate zwei leicht frivolen Gemäl-Mittvierziger mit akkurat Binders Schwiegervater, ein den von Friedrich August Fast obligatorisch für einegestutztem Schnurrbart, Galerist und Restaurator. von Kaulbach. Sie zeigen Sammlung rund ums Bier,hängte 2012 seinen Posten Längst melden sich aber die Ende des 19. Jahrhun- konnte Andreas Binderim Dienste der Stadthistorie auch Sammler oder Traditi- derts in Bayern als eine Art zahlreiche prachtvolle Glä-an den Nagel, um sich quasi onsgaststätten, um den Sohn Werbe-Ikone zu Berühmtheit ser und Krüge erwerben,zu spezialisieren: Er grün- eines Steinbildhauers mit gelangte Kellnerin Coletta darunter etliche aus derdete eine Schau-Bauerei, Fundstücken zu versorgen. Möritz, die einen Mönch Jugendstilzeit. Ein Famili-packte die mitten in sein neu becirct – um sich als Teufel enhumpn von 1640 trägtins Leben gerufene Wirts- Wahre Schätze aus vielen zu entpuppen. Eine Vitrine eine Email-Malerei vonhaus und gliederte gleich Jahrhunderten des Bier- zeigt Stücke aus dem Leben außerordentlicher Qualität.noch das „Tölzer Brau- und brauens und -trinkens kön- von Studentenverbidungen: Heutzutage völlig aus der

himmeblau 6 | 2016 47 Staunen Natur | Geschichte | BrauchtumMode: aus einem mit einemSieb versehenen Gewürzkrugzu trinken. Zu Hofe, erklärtAndreas Binder, habe mandas Bier früher gern mitallerlei Gewürzen versetzt– wenn auch weniger desGeschmacks wegen als zuDemonstrationszwecken.Man protzte schlicht mitseinem Reichtum, denn Ge-würze waren ein Luxusgut.Nicht minder bewunderns-wert: das gut zwei Metergroße Orchestrion. Sobaldes hergerichtet wurde, solldie „Jukebox“ des 19. Jahr-hunderts nach Münzeinwurfdas „Flößer-Salettl“ mitsamtdem 3,5 Meter langen Reliefdes Bier „kutschierenden“Flößers zum Beben bringen.Die Geschichte des Bieres –hier wird sie lebendig!www.toelzer-binderbraeu.de

48 himmeblau 6 | 2016Kinder-Staunen Natur | Geschichte | BrauchtumEin Königreich für ein La... Alpaka!Die Bayernland Alpakas aus Gars warten auf Dich, DeineWanderungFreunde oder Familie und freuen sich auf eine gemeinsame .Die Alpakas sind die Stars in Gars am Inn. Viele Spaziergänger verweilen am Zaun und sind fasziniert von ihrem freundlichen Wesen, ihrer Neugierdeund der Ruhe, die diese Tiere ausstrahlen.  Fotos: Bayernland AlpakasEgal, ob zum außergewöhnlichen an der Leine geht es dann raus inKindergeburtstag oder zum einzig- die Natur. Wie Du schnell merkenartigen Ferienspaß – Wandern mit wirst, sind Alpakas sehr neugierigAlpakas ist immer etwas Besonde- und verfressen. Du kannst Dichres. Die kuscheligen Tiere freuen also auf einen eher gemütlichensich immer über Streicheleinheiten Spaziergang freuen. So könnenund einen Spaziergang. auch Oma und Opa gut mithalten. Wer mag, kann bei einer PauseZu Beginn lernst Du die Alpakas sein selbst mitgebrachtes Picknickkennen und erfährst ein bisschen genießen.etwas über den Umgang mit denTieren. Währenddessen darfst Du Wieder zurück auf dem Hof darfstdie Vierbeiner streicheln und füt- Du die Alpakas belohnen und noch-tern. Mit Deinem Lieblingsalpaka mal ausgiebig streicheln.  [Red]

himmeblau 6 | 2016 49 Kinder-Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum Alpakas sind die etwas kleineren Verwandten der La- mas. Sie sind vor allem für ihre feine und warme Wol- le bekannt. Genau wie die Lamas gehören Alpakas zur Familie der Kamele. Weil sie aus Südamerika kommen, werden sie auch Neuweltkamele genannt. Wie alle Neu- weltkamele haben sie keine Höcker. Sie können bis zu 25 Jahre alt werden. Wegen ihres freundlichen und gutmütigen We- sens sind Alpakas zum Knuddeln und Spazieren- gehen mit Kindern bestens geeignet. Sie sind neu- gierig, intelligent und liebevoll. Aufgrund ihrer beruhigenden Art werden sie häufig auch als Therapie- tiere eingesetzt. So können sie zum Beispiel Menschen mit Verhaltensschwierigkeiten, Behinderungen oder psychischen Erkrankungen helfen.Familie Hemetmayr bietet geführte Alpakawanderun-gen an. Du hast die Wahl zwischen drei Touren (halbeStunde, eine Stunde oder zwei Stunden). Voraussetzungist aber, dass ein Erwachsener Dich begleitet.Die Wanderungen können das ganze Jahr über ge-bucht werden, sind allerdings vom Wetter abhängig. Esgibt keine festen Tage für die Wanderungen. Den pas-senden Termin können Deine Eltern telefonisch mit Fa-milie Hemetmayr ein bis zwei Wochen vorher vereinba-ren. Schon ab zwei vollzahlenden Personen kann eineWanderung gebucht werden. Festes Schuhwerk undangemessene Kleidung sind empfehlenswert. Um denAlpakas keine Angst einzujagen, dürfen Hunde die Wan-derungen nicht begleiten. Hier geht‘s zu den Bayernland Alpakas: Familie Hemetmayr Grub 3 D-83536 Gars am Inn Tel: +49 (0) 8073 - 91 56 73 [email protected] www.bayernland-alpakas.de

Vereinsheim Weil Kreativität ansteckend istSeit bald 40 Jahren bereichert die Kinder- und Jugendkunstschule Kind und Werk mit einer enormen Kursvielfalt die kulturelle Bildung der Region.Jeder hat schöpferische Fähigkeiten. Erziehung und Jugendhilfe. Unterstützt Migrationshintergrund erleichtertDiesem Leitgedanken hat sich die Kin- werden sie dabei ehrenamtlich von ei- die praktische Tätigkeit gleichzeitigder- und Jugendkunstschule „Kind und ner aktiven Vorstandschaft sowie von das Erlernen der Sprache.Werk e.V.“ Rosenheim verschrieben. vielen Helfern und Förderern.Als Bastelwerkstatt vor bald 40 Jahren Der gemeinnützige Verein wird durchgegründet, hat die älteste Kunstschule Kreativität ist ansteckend, deshalb Kursbeiträge, Zuschüsse und SpendenBayerns seitdem kontinuierlich neue macht es doppelt Spaß sie zu verbrei- finanziert. Förderer haben beispielsweiseAkzente in der kulturellen Bildung der ten. Neben der handwerklichen und die Möglichkeit, eine Patenschaft fürRegion gesetzt. künstlerischen Förderung liegt der solche Kinder zu übernehmen, deren Einrichtung die Stärkung des Selbst- Eltern sich die Kursbeiträge selbstDerzeit begleiten zehn Mitarbeiterin- wertgefühls und Selbstbewusstseins, nicht leisten können. So können auchnen und Mitarbeiter professionell und die Entwicklung persönlicher Stärken Kinder und Jugendliche aus einkom-engagiert die Entwicklung von Kindern, sowie die Anregung von schöpferi- mensschwachen Familien das vielfältigeJugendlichen und Erwachsenen in den schen Fähigkeiten und kreativem Kursangebot nutzen und ihre schöpfe-Bereichen Kunst und Kultur, Bildung, Denken am Herzen. Kindern mit rischen Fähigkeiten entwickeln.[Red]PROGRAMM-HÖHEPUNKTE IM HERBST/WINTERZwergerlgruppe mit Mutter/Vater/Großeltern Donnerstag, 10.11., 17.11., 24.11., 01.12. und 08.12. Tonwerkstatt – UnterwasserweltSchwerpunkt dieses Kurses ist die Förderung von von 19:00 bis 21:00 Uhr für Kinder ab ca. 7 Jahrenhandwerklichen Fähigkeiten. Airbrush Einsteiger-Workshop Mittwoch, 02.11.2016für Kinder ab 2 ½ bis 4 Jahren Effekte mit Airbrush-Technik von 8:00 bis 14:00 UhrMittwoch, 05.10., 12.10.,19.10, 16.10., 09.11., 16.11., für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren Bücherflohmarkt auf dem Max-Josefs-Platz13.11. und 30.11.2016 Samstag, 14.01.2017 zugunsten der gemeinnützigen Arbeit von Kind undjeweils 9:30 bis 11:00 Uhr von 10:00 bis 15:00 Uhr Werk e.V. (Bücherspenden erwünscht)Moor-Erlebnis-Wanderung Coole Abenteuer – Foto-Comic selbst gemacht Samstag, 17.09.2016in der Nicklheimer Fuizn für Kinder ab ca. 8 Jahren von 9:00 bis 18:00 Uhrfür Familien mit Kinder ab 8 Jahren Montag, 02.01., bis Donnerstag, 05.01.2017Samstag, 19.11., 13:00 bis ca. 16:00 Uhr von 9:00 bis 15:00 Uhr Anmeldung und weitere Informationen:Frühes Forschen – Forschen und Zaubern Filmen mit dem SmartphoneIn diesem Kurs experimentieren wir mit verschiedenen für Jugendliche von 12 bis 14 Jahren Kind und Werk e.V.Elementen. Mittwoch, 02.11., und Donnerstag, 03.11.2016für Kinder von 6 bis 10 Jahren von 9:00 bis 15:00 Uhr Chiemseestr. 14Montag, 10.10., 17.10., 24.10., 07.11. und 14.11.2016 Identitätsförderung mit handwerklichen Mitteln D-83022 Rosenheimjeweils 15:00 bis 16:30 Uhr Fortbildung für pädagogische Fachkräfte Telefon: +49 (0)8031 37946Kreative Frauen-Holzwerkstatt Donnerstag, 16.02., 16.03., 06.04., 04.05. und Fax: +49 (0)8031 400444Dieser Kurs bietet Frauen die Möglichkeit, sich kreativ 01.06.2017 E-Mail: [email protected] den Werkstoff „Holz“ einzulassen. von 9:00 bis 11:30 Uhr Das komplette Kursangebot gibt‘s unter:für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren www.kindundwerk.de


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook