7 November | Dezember 11 | 2017 | 12 3,00 EURKlosterarbeiten Besinnlicher Budenzauber Altes Haus – aufgeforstetRosemarie Probst hält eine Diese Weihnachtsmärkte stimmen auch ohne Aufwendige Kernsanierung macht denkmal-alte Kunst am Leben Glühweinexzess auf den Heiligen Abend ein geschütztes Forsthaus wieder wohnlichwwwwww..hhiimmmmeebbllaauu..ccoomm
31.12.2017 31.12.2017scanAutomobile GmbHRosenheimer Str. 52 • 83059 KolbermoorTel.: 08031/ 900 80 -0 • [email protected] scanAutomobile GmbH Rosenheimer Str. 52 • 83059 Kolbermoor
himmeblau 7 | 2017 03 KUNDEN PARKEN LÄNGER GRATIS: Editorial 1,5 STUNDEN MEHR AUSWAHL & TRENDS: ÜBER 70 SHOPS & PRIMARK EZSIUCNHMMFDEEALHSZTIENN-Servus miteinander, ENiasmElaVUourplf!aetznumbrabraun, zinnoberrot, ockergelb – die fröhliche Farborgie dieses Herbstes hat mich ja vor einer TrGaWedsüicthnioesncnehkll-eed-rEiWri-nwepiaahcsnk-aGsceherwtvsimicneanruskpntid,elkleinen Post-Bundestagswahl-Depression bewahrt. Keine Sorge, das ist natürlich weder der Ort noch dasMedium, um über Politik zu diskutieren. Mich persönlich stimmt es aber sehr nachdenklich, dass sich eineganze Menge Menschen für eine „Partei“ entschieden hat, die statt konstruktiver Lösungsvorschläge fürdie – unbestritten – vorhandenen Probleme in diesem Land lediglich hetzerische Parolen aus dem Fundusunserer dunkelsten Vergangenheit wiederkäute. Ich bin überzeugt: Positive Veränderungen entstehen nichtaus Hass, sondern aus Liebe; nicht aus einem Gegen-, sondern aus einem Miteinander; nicht durch Rück-,sondern durch Fortschritt; nicht aus Angst, sondern aus Mut und Zuversicht!Den Beweis dafür haben auch ein paar Leute erbracht, die wir für diese Ausgabe besuchen und kennen-lernen durften. Ein Brüderpaar zum Beispiel, das sich selbstständig gemacht hat und jetzt außergewöhn-liche Möbel aus Stein und Metall fertigt. Oder jene zwei Kompagnons, die sich ein zweites Standbein alsEdelbrand-Sommeliers aufgebaut haben. Der junge Mann, der den alten, denkmalgeschützen Familiensitzaufwendig kernsanierte. Dieser Tausendsassa, der sich gerade anschickt, sich als autodidaktischerLichtkünstler einen Namen zu machen. Allesamt bewundernswerte, anpackende und nach vorn blickendePersönlichkeiten!Apropos nach vorn blicken: So absurd es mir bei den aktuell herrschenden 20 Grad auch vorkommt, dievorliegende Ausgabe ist unsere „Vorweihnachts-himmeblau“. Dementsprechend stellen wir Ihnen nebenwunderschönen Weihnachtsmärkte auch mit Rosemarie Probst eine Frau vor, die seit 40 Jahren kunstvolleKlosterarbeiten fertigt. Da kann der Advent doch kommen! Und mit dem Advent beginnt traditionell eineZeit der Hoffnung – na, die lassen wir uns von Ewiggestrigen doch nicht kaputt krakeelen!Stimmt‘s?himmeblaue GrüßeIhrChristian Topel, Chefredakteur Von wegen „goldener“ Oktober. Tatsächlich hat uns der Herbst ein kunterbuntes Farbspektakel beschert.
EinkauFFCaEfaVShmsxVciIatzehnpeiirelllgnrmisvelkeeeleoeernsanilhnctllgnsiehertegttseaeäGfebrmüdfBAateShteosrueriututsrtrehvtwoiiiSnqgcaoeutthemeil lni.e
Gehen Sie es diesesJahr entspannt anPerlen haben bei uns Tradition. erobert ShoppingliebhaberBesondere Einkaufs- und Genusserlebnisse sind wie Perlen – sie zu finden sindGlücksfälle. In der Perle Tirols erwarten Sie familiengeführte Fachgeschäfte, kleineBoutiquen mit besonderem Charme und stilvolle Gastronomie. Das vielseitigeAngebot in begeisternder Qualität und der exzellenter Service lassen Ihren Einkauf zueinem entspannten Ausflug werden.www.kufstein.at
06 himmeblau 7 | 2017 22Inhalt860 72Entdecken Erleben Staunen Genießen Berge | Ausflüge | Sport Bühne | Kunst | Events Natur | Geschichte | Brauchtum Küche | Theke | Feinkost8 22 60 72Mit Sonne und Aussicht Tausend Lichter Glaube und Herzblut Geschmacks-KomponistenAuf Südseiten-Rundtour zum Mit seinen Lightpaintings Das Kunsthandwerk Probst aus Zwei Edelbrand-SommeliersBrennkopf von der Walchsee- fasziniert der Münchner Ulrich Holzkirchen bewahrt Klosterar- wagen ausgefallene Genuss-Seite Tausend zahlreiche Menschen beiten vor dem Aussterben experimente14 28 66 76Zwölf Tage Georgien Gut. Wahr. Schön. Zur Ruhe kommen Winterzeit ist MolkezeitFoto-Reisereportage über eine Die Kunsthalle München Der Zentralfriedhof in Wien ist Die Naturkäserei St. Georg pro-Skitour im Wilden Kaukasus in präsentiert Meisterwerke des mit seinen architektonischen duziert einen wertvollen Mix ausGeorgien Pariser Salons Bauwerken einen Besuch wert Ziegen- und Stutenmilch 34 70 82 Weihnachtsmärkte Kinder-Staunen Mahl-Zeit himmeblau präsentiert die himmeblau erzählt die Legen- Jede Mahlzeit hat ihre schönsten Weihnachtsmärkte in de von Sankt Martin in einer besondere Stunde – wir der Region Bildergeschichte kennen die passende Lokalität
himmeblau 7 | 2017 0784 JUNG-BAUHERREN 104 AKTION! BIS ENDE 2017: 50 ABZÜGLICH *IHR ALTER* = IHR RABATT % Unsere Leidenschaft ist hochwertiges Parkett. Bis Ende 2017 möchten wir speziell junge Bauherren unter- stützen. Sie erhalten als Rabatt die Differenz zwischen 50 und Ihrem Le- bensalter: Z. B. erhält eine 25-Jährige 25 % auf alle Produkte aus unserem Landhausdielen-Baukasten, auf Antik- oder Fischgrät-Parkett! 114Bummeln Erholen Lebensräume Schaufenster | Mode | Handwerk Wellness | Gesundheit | Unterkünfte Architektur | Interieur | Garten84 104 114 S. Fischbacher Living Am Kapellenfeld 2Aus zwei mach eins Gewinnspiel Waidmanns Haus D-83109 GroßkarolinenfeldAus Metall und Stein fertigen himmeblau verlost vier Tage für Ein junger Jäger sanierte und Ortsteil Tattenhausendie Brüder Schindler einzigarti- zwei Personen im neuen Hotel bewohnt ein ehemaliges Forst-ge Möbel Valsana in der Schweiz haus in Nussdorf Bitte Termin vereinbaren unter: Telefon +49 8067 8811-92088 106 122 info@fischbacher-living.deDer Holzwurmdratzer Indian Summer Sich richtig betten www.fischbacher-living.comChristian Breu aus Amerang Der Wellnessgarten in Waging Das Riederinger Familienunter-fertigt nachhaltige Produkte aus am See ist ein Hotspot für nehmen Betten Schmidt bietetAltholz Genuss und Erholung alles für gesunden Schlaf96 108 128Dekoliebe Testosteron im Alter Abo-FormularAus allem, was die Natur im Dr. Daniel Gärtner gibt Tipps, Lesefreude abonnieren,Herbst hergibt, werden kreative die Männern helfen, Testoste- empfehlen, verschenkenTischdekorationen gezaubert ronmangel im Alter vorzubeugen und Prämien sichern
Der Aufstieg zum Brennkopf bietet einen herrlichen Ausblick auf den Walchsee und die umliegenden Berge.EnBetrgde e| Acuskflüegen| Sport
Ihr gröSSter Sport & Bike AnBieter In der regIon Mehr unter www.iko-shop.de Mit Sonne und Aussicht Unsere Autorin Petra Rapp unternimmt von der Walchsee-Seite eine Südseiten-Rundtour zum 1.353 Meter hohen Brennkopf.Imposante Weitsicht vom Gipfel ins Inntal Richtung Süden. Verschlossen zeigen sich dagegen die Almen, die bereits alle winterfest gemacht wurden.Der Altweibersommer ist nordseitig eventuell schon im Süden und Westen und Diesem links ein Stück weitschon weit weg, aber es vereisten Steigen aus dem den Geigelstein im Norden, folgen, bevor es wieder rechtsist auch noch nicht genug Weg zu gehen. Eine sehr ist bei klarer Sicht einfach hinauf und vorbei an einerWinter, um Ski oder Rodel schöne und – wie bei allen fantastisch. Wege hinauf verlassenen Alm mit altemauszupacken? Dazu oft Touren, bei denen oben keine gibt es mehrere, alle sind Transportlift – oder zumin-Inversionswetterlage mit Einkehrmöglichkeit wartet sehr abwechslungsreich und dest dem, was davon übrigkalter Luft und Nebel unten – relativ wenig begangene meist relativ einsam. ist – auf einem oft ziemlichoder gar richtiges November- Tour ist die Route hinauf feuchten Wiesenpfad amSchmuddel-Depressions- zum Brennkopf von Tiroler Die Südseitentour vom Wan- Waldrand entlang bergaufwetter? Dann unbedingt Seite aus. derparkplatz am Sportplatz geht. Hier ist unbedingt gu-trotzdem raus! Denn gerade, bei Walchsee führt über die tes Schuhwerk notwendig,wenn man nicht damit rech- Kleiner, aber Sackgasse in Winkl den be- sonst kann man in den tiefennet, wird es oft unverhofft feiner Gipfel schilderten Weg 54 hinauf Tritten der Kühe schon malschön und Bewegung gilt als zum breiten Wiesengipfel. im Schlamm versinken. Auchgutes Mittel gegen depres- Der Brennkopf liegt hoch Zuerst am Parkplatz links Stöcke sind hilfreich, um imsive Verstimmungen. Wer oben über dem Walchsee entlang der Teerstraße, dann Gleichgewicht zu bleiben.beispielsweise einmal in und gehört zu den südlichen rechts und bei den Häusernder warmen Sonne oben am Ausläufern der Chiemgauer links den Schildern Richtung Weiter der BeschilderungGipfel auf das kühl-feuchte Alpen. Sein Nachbargipfel, Wandberghütte, Burgeralm, Richtung Brennkopf/Hit-Nebelpaket unten im Tal der Wandberg, mag zwar Brennkopf, Hitscheralm scheralm folgen und durchgeblickt hat, weiß, was ge- bekannter sein, aber die folgen. Weiter geht es nord- den schönen Bergwald übermeint ist. Um die Berge im Aussicht oben vom Ban- wärts durch ein kleines den Waldsteig hinauf zu einerSpätherbst oder Frühwinter kerl am Gipfelkreuz des Gatterl in den Wald hinein Lichtung mit markanten,so richtig zu genießen, sollte Brennkopf auf das Kaiser- auf einen Steig, weiter über alten Bäumen, die den Blickman sich aber auf alle Fälle gebirge, einen Großteil der offene Wiesenhänge mit frei- in Richtung Süden und hin-eine Südseiten-Tour aussu- Alpenhauptkette, das Inntal em Blick auf Walchsee und unter zum Walchsee freigibt.chen. Wegen der wärmenden wieder in den Waldsteig, der Ein steiler Grashang, derSonnenstrahlen und um in einem Forstweg mündet. allerdings an feuchten Tagen
10 himmeblau 7 | 2017Entdecken Berge | Ausflüge | SportWer sich auf die ganze Rundtour begibt, kommt am Lochner Wasserfall vorbei und kann weiter oben den Blick im Norden auf den Geigelstein genießen.ebenfalls ziemlich sumpfig Dann Genuss pur: die Ruhe über den eindrucksvollen sicher ein schönes Ziel zurund von tiefen Kuhspuren hier oben, die mitgebrachte, Lochner Wasserfall gestal- Abfrischung – mündet. Nurzertreten ist, führt hinauf selbst vorbereitete Brot- ten. Der Weg dorthin führt noch ein paar Höhenmeterzu einer Weggabelung an zeit, die einen in Zeiten der nach dem Gipfelabstieg bei hinunter durch einen ver-einer alten Stallung, wo durchorganisierten, oft über- den Almen links an der wurzelten und zum Teil mitein schlichtes großes Holz- laufenen Bergrestaurants Hupf’n Alm vorbei und bei Treppen verbauten Waldwegkreuz steht, und geht über auch wieder ein wenig erdet der nächsten Alm links einen und der Weg bringt einenin einen breiten Forstweg. und Kindheitserinnerungen Wiesenweg hinunter. Immer zurück nach OberwinklDiesem gen Osten bis zu den weckt, und vor allem die entlang der Beschilderung kurz oberhalb des Parkplat-nächsten Almen folgen und grandiosen Aussicht. Walchsee/Wasserfall bergab zes. Übrigens: An heißenweiter in Richtung Westen auf einem Waldsteig und mit Sommertagen ist die Tourzur Schanzer Alm. Vor der Lohnende ein paar großen Schritten andersherum – durch denAlm rechts die offenen Wie- Rundtour über den Kohlenriederbach, schattigen Wald hinauf undsenhänge hinauf auf einem bevor der Steig wieder in mit der Sonne im Gesichtkleinen Wiesenpfad zum in Wer dann sportlich noch einen breiten Forstweg wieder runter – ebenfallsder Ferne bereits ersichtli- nicht ausgelastet ist, kann mündet. Das Rauschen des ein großer Genuss. chen Gipfelkreuz. die Tour noch erweitern und Wasserfalls wird wieder lau- beispielsweise weiter zum ter, weit kann er nicht mehr Text & Fotos:Am Gipfelkreuz heißt es erst Wandberg oder zum Lochner sein. Ein kleiner Steig führt Petra Rappeinmal, das nassgeschwitzte Horn gehen oder das Ganze vom Forstweg hinunter zurShirt ausziehen und eine auch als schöne Rundtour kleinen Holzbrücke, an derentrockene Schicht samt wär- mit Abstieg nach Walchsee rechter Seite der Wasserfallmender Jacke anlegen, weil heruntertost und in einerder Wind doch etwas bläst. großen Gumpe – im Sommer
himmeblau 7 | 2017 11 Entdecken Berge | Ausflüge | Sport TourdatenIhr Wegweiser zum BrennkopfAnforderung: leichtHöhendifferenz: 820 MeterGehzeit: ca. 3,5 StundenGebirge (Region): Chiemgauer Alpen Anreise/Zufahrt: Autobahn A93 Richtung Innsbruck, Ausfahrt Oberaudorf, Richtung Niederaudorf/WalchseeAusgangspunkt: Parkplatz am Sportplatz nördlich von Walchsee (Gebühr 3 €)Beste Tourenzeit: April bis Dezember (je nach Schneelage)Nähere Infos: www.kaiserwinkl.comMeist nur wenig frequentiert: das Gipfelkreuz mit seinem gemütlichen Holzbankerl, auf dem man obdes grandiosen Ausblicks gerne länger verweilt. Tipp: Sitzunterlage mitnehmen, weil das Holz feuchtsein kann.
AnzeigeEntdecken Berge | Ausflüge | Sport Willkommen im „Home of Lässig“ 270 70 60Pistenkilometer, Liftanlagen, Hütten und vieles mehr warten imSkicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn darauf, entdeckt zu werden.Der Winter im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn hat viel zu bieten. Fotos: saalbach.com, Mirja GehDer Skicircus Saalbach Hinter- Innovation, Passion und Pionier- Event-Highlightsglemm Leogang Fieberbrunn gilt geist verbergen sich hinter der Histo-nicht nur als eines der größten Ski- rie des Skicircus, weshalb die Region 8. bis 10. Dezembergebiete Österreichs. Mit seinem ab- auf maximalen Komfort setzt. Kurze BERGFESTivalwechslungsreichen Angebot, dem Wege zu den Einstiegsmöglichkeiteninternationalen Flair und einer ins Skigebiet, 90 Prozent beschneite 14. bis 17. Dezemberatemberaubenden Naturlandschaft Pisten, viele beheizte Seilbahnen und Rave on Snowist es das lässigste Skigebiet der Sessellifte sowie Zubringer auf den 12. JanuarAlpen. Bergen, die ein Ausziehen der Skier nicht mehr erfordern, lassen einen Mountain AttackFür alle Wintersport-Fans bietet den Skitag in vollen Zügen genießen. 26. Januarder Skicircus maximalen Schnee- White Stylespaß: Mit 270 Abfahrtskilometern, Frische Luft und viel Bewegung, da70 modernen Seilbahnen und Lif- knurrt der Magen. Die zahlreichen 9. bis 15. Märzten, mehr als 60 gemütlichen Ski- Restaurants und 60 Hütten in der Freeride World Tourhütten, zahlreichen Snowparks, Region sorgen für leckere, regionale 16. März bis 1. AprilFreeride-Parks, Flutlichtpisten und und vielfältige Abhilfe. Wenn Kaiser- White Pearl Mountain DaysRodelbahnen wird die Region zu schmarren, Pinzgauer Kasnockeneinem der abwechslungsreichsten und andere heimische Spezialitäten Bergbahnen Saalbach HinterglemmSkigebiete Österreichs. Von sanften in die Stuben und auf die Sonnen- Leogang FieberbrunnHängen über weite Carvingpisten bis Terrassen locken, zeigt sich, mit wie- Eberhartweg 308hin zur schwarzen WM-Abfahrt, von viel Qualität und Leidenschaft die A-5753 Saalbachtop-geshapten Snowparks über un- Skicircus-Hüttenwirte zu begeistern Tel.: +43 6541 6271-0berührte Freeride-Abfahrten bis hin verstehen. Ob in trendigen Berggast- [email protected] Buckelpiste bietet der Skicircus höfen oder in den urigen bis zu 350 www.saalbach.comfür jeden Wintersportler das ideale Jahre alten Skihütten: Die Devise istTerrain. Gaudi, Gusto und Geschmack. [Red]
Anzeige himmeblau 7 | 2017 13 Entdecken Berge | Ausflüge | Sport iko läutet die Wintersaison ein Das Wintersport-Kompetenz-Center iko bietet wieder vielfältige Informationsveranstaltungen rund ums Thema Skifahren.Erstklassige Markenvielfalt und iko Veranstaltungen 2017/2018eine Top-Beratung von aktivenSportlern zu fairen Preisen heißt die Neuheiten-Skitest: Langlauf-Wachskurs:Devise. Ein Berg- und Radsporthaus, 19. November 2017 in Sölden 9. Dezember 2017 im iko Raublingdas den Profi oder auch den Frei- Testen Sie die neuen Ski-Modelle Lernen Sie, wie die Profis ihrezeitsportler professionell ausrüstet. der Saison 2017/18. Inklusive Bus- Langlauf-Ski präparieren. GratisMit anspruchsvoller Bekleidung und fahrt, Liftkarte und Testski 69,- €. ab 11:00 Uhr im Verkaufsraum.hochwertigem Equipment für jedenEinsatz und jedes Alter. LVS-Kurs: Skitourentage: 10. Januar 2018 im iko Raubling 13. und 20. Januar 2018iko ist der große Wintersportan- Geprüfte Bergführer schulen Sie zum Geführte Skitouren mit geprüften Berg-bieter in der Region. Ob Tourenski, Thema Lawinenverschüttetensuche. führern. Die Kosten je Tour belaufen sichAlpinski, Langlaufski, Snowboards, Die Kosten von 35,- € beinhalten einen auf 35,- €, inklusive Leihausrüstung.Bekleidung oder Zubehör – bei iko Theorieabend sowie einen Praxistag. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.findet der Wintersportler alles fürseine Abenteuer. Neben der richtigenAusrüstung erhalten Sie hier auchnoch viele wertvolle Tipps. [Red] OWPINENTEINRG-beiAmnbgireötßerteinn Sdpeor rRte&gioBnikeFoto: Salewa, Hansi HeckmairRaubling iko Sportartikel Handels GmbH | Kufsteiner Str. 72 | 0 80 35 / 87 07 148 | Mo-Fr 9.30-19.00 Uhr, Sa 9.00-18.00 Uhr | www.iko-sport.de
14 himmeblau 7 | 2017 AnzeigeEntdecken Berge | Ausflüge | SportSkitouren im Wilden KaukasusZwölf Tage in Georgien: ein Abenteuer am Fuße vonNaturmächtigen Bergen, unberührter und traumhaften Abfahrten.Es ist ein kalter Herbsttag. Bergführer was Großes unternehmen?“ „Ja, wäre gerne hinfahren würden. Andi ist sofortMichi und himmeblau-Fotograf Andi mal wieder lässig.“ „Hab da von einem am Start und will ein paar tolle Bilderstehen an einer Feuerschale. Während Gebiet gehört im westlichen Kauka- schießen. Der Plan steht.des gemütlichen Innenhoffests träumen sus. Soll gut sein. Wilde Gegend, nochsie vom bevorstehenden Winter. relativ einsam und tolle Skitouren am Drei Monate später stehen sie am Fuße von mächtigen Bergen. Dort soll„Ski schon hergerichtet? Schon Pläne, es Bären geben.“ Michi schwärmt von Flughafen Memmingen und wartenwo es den Winter hingeht? Willst du Swanetien und dass Mountain Elements auf ihre Reisebegleiter. Auf geht‘s nach Kutaissi, Georgien! [Red] Die Gegend rund um Mestie ist noch sehr ursprünglich. Fußwege führen durch Gärten und Kuhherden.
himmeblau 7 | 2017 15 Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Rund um das touristisch erschlossene Mestia laden weite Hänge zu ausge- dehnten Skitouren ein.Auf etwa 2.100 Meter liegen die Dörfervon Uschguli. Die Bauwerke aus dem 12.Jahrhundert zählen zum Weltkulturerbe. Variantengehen und feinster Pulver- schnee im Tetnuldi-Skiresort unterhalb des Mount Uschba, dem höchsten Berg der Region. Der vollständige Reisebericht ist unter www.mountain-elements.com zu finden.
16 himmeblau 7 | 2017 AnzeigeZauberhafte Wintermomente in den Swarovski KristallweltenIm Winter verbreiten die eindrucks- entdecken hinterher garantiert ein INFORMATIONvollen Lichteffekte von Kristall einen schönes Souvenir in unserem Store.ganz besonderen Zauber. Im Advent Zum Abschluss lassen Sie sich kuli- ÖFFNUNGSZEITEN:funkeln sie mit den Augen der Kinder narisch im „Daniels Kristallwelten“ Täglich von 8:30 bis 19:30um die Wette und stimmen auf Weih- verwöhnen.[Red] (letzter Einlass 18:30)nachten und das neue Jahr ein. Und Vom 19.01.18 bis 18.02.18, täglich vonauch nach den Feiertagen bieten die VERANSTALTUNGSKALENDER 8:30 bis 21 Uhr (letzter Einlass 20 Uhr)Swarovski Kristallwelten unvergess-liche Events und Attraktionen wie die Winterwunderwelt Swarovski Kristallweltenmärchenhaften Lichtinstallationen, 11. November 2017 bis 14. Januar 2018 Kristallweltenstraße 1die die dunkle Jahreszeit in eine Stimmungsvolle Lichtinstallationen ver- A-6112 Wattenseinzigartige Atmosphäre tauchen. wandeln das Reich des Riesen in eine Telefon: + 43 5224 51080 Märchenlandschaft.Im Riesen gibt es seit November swarovski.com/kristallwelten2017 noch mehr zu bestaunen: Vier Lichtfestival im Rieseninternational renommierte Künstler 19. Januar bis 18. Februar 2018haben neue Wunderkammern gestaltet. Mit Einbruch der Dunkelheit fängt der GartenErkunden Sie in den Ausstellungs- an zu leuchten und begeistert die Sinne –räumen die Faszination Kristall und magisch, mystisch, erleuchtend.
18 himmeblau 7 | 2017 AnzeigeEntdecken Berge | Ausflüge | Sport Ausflüge mit derBerchtesgadener Land BahnFür alle, die sich einen entspannenden Salzburg Hauptbahnhof und Berchtes- Bus & Bahn für 12 Euro, welches nebenThermentag in der kalten Jahreszeit gaden mit der Berchtesgadener Land der BLB auch noch die Busse des RVOwünschen, ist das BLB-ThermenTicket Bahn pendeln und sogar bis zu drei inkludiert, kann man das gesamtefür günstige 22 Euro genau das Richtige. eigene Kinder und Enkelkinder von Berchtesgadener Land stressfrei erkun-Es schließt das BLB TagesTicket plus 6 bis 14 Jahre kostenlos mitnehmen. den. Das Ticket ist bis bzw. ab SalzburgSalzburg, den Bus vom Bahnhof Bad City Tipp: In Salzburg Mülln-Altstadt Hauptbahnhof gültig. Auch hier könnenReichenhall zur RupertusTherme und aussteigen, mit dem Aufzug auf den bis zu drei eigene Kinder und Enkel-vier Stunden Thermeneintritt ein. Das Mönchsberg fahren und die traumhafte kinder von 6 bis 14 Jahre kostenlosTicket eignet sich übrigens auch ideal Aussicht über den Dächern Salzburgs mitfahren. Auch erhält man Ermäßi-als Weihnachtsgeschenk! Tagesausflug genießen! gungen bei vielen Top-Ausflugszielenzum Spartarif: Mit dem BLB-TagesTicket im Berchtesgadener Land! [Red]plus Salzburg für 11 Euro kann man Mit Bus und Bahn durchs Berchtesga-den ganzen Tag unbeschwert zwischen dener Land: Mit dem BGL-TagesTicket Foto: Berchtesgadener Land Bahn
Anzeige himmeblau 7 | 2017 19 Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Vom Käfer zum ersten PorscheAusstellung im Hans-Peter Porsche Traumwerk in Anger zeichnet die Erfolgsgeschichte der Automobil-Klassiker nach.Seit seiner Eröffnung 2015 hat sich im österreichischen Gmünd 1948 der allem großartig lithografierte Blech-das Hans-Peter Porsche Traumwerk erste Porsche 356 gebaut. Die heute Käfer aus den Nachkriegsjahren, die diein Anger zu einer bedeutenden tou- noch charakteristische Form aller Ausstellung im Originalzustand zeigt.ristischen Attraktion weit über das wichtigen Porsche-Fahrzeuge geht aufBerchtesgadener Land hinaus entwi- das Design dieses von Ferry Porsche Ein Highlight sind die Miniaturenckelt. Hans-Peter Porsche, der Enkel entworfenen Modells zurück. des Berlin-Rom-Wagens, einem 1939des legendären Automobil-Pioniers, entwickelten Sportcoupé, das kriegs-zeigt hier die weltweit größte öffentlich Traumwerk-Gründer Hans-Peter Por- bedingt nicht mehr an der berühmtenzugängliche Sammlung aus dem „Gol- sche ist es ein persönliches Anliegen, Fernfahrt teilnehmen konnte.denen Zeitalter des Blechspielzeugs“ die Geschichte seines Großvaters und(1860 bis 1930) sowie eine alpine Vaters anhand ihrer Konstruktionen Die Ausstellung zeigt auch ein ein-H0-Modellbahnwelt mit Alpenkulisse abzubilden: „Unsere Besucher erhal-und faszinierender Licht-Performance. ten einen Einblick in einen Teil der zigartiges Handwerksmodell sowieGezeigt wird zudem eine Kollektion au- Familien- und Firmengeschichte undßergewöhnlicher Automobil-Klassiker. können sich auf eine Zeitreise in die eine im Maßstab 1:1,5 verkleinerte, 1950er- und 60er- Jahre begeben.“Mit der aktuellen Ausstellung „Vom fahrfähige Replik aus Aluminium.Käfer zum Porsche 356“ präsentiert Die Ausstellung zeigt anhand vondie Sammlung jetzt ein neues Highlight, historischen Modellen, Dokumenten Ein Blickfang ist die dazugehörendedas bis Ende März 2018 zu sehen ist. und Originalfahrzeugen die Entwick-Kaum ein anderes Fahrzeug steht lung des Volkswagens und seinen Weg Holz-Urform. Weitere Highlights sindso sehr für die Wirtschaftswunder- hin zum ersten Porsche-Sportwagen.jahre Deutschlands, wie der „Käfer“. Die kleinen Exponate sind nicht nur das Gmünd Alu-Coupè aus dem JahrKonstrukteur dieses Erfolgstyps mit für Spielzeug- und Automodellsamm-luftgekühltem Heckmotor war Ferdi- ler interessant. Die vielen Varianten 1950, der Porsche 550 Spyder odernand Porsche. Der Automobilvisionär dokumentieren die Entwicklung deshat sich aber auch mit sportlichen Wagens hin zum modernen, millio- der Brezelkäfer von 1952. [ae]Fahrzeugen beschäftigt. nenfach verkauften Erfolgstyp. Den Modellen des Kdf-Wagens folgen vor Hans-Peter Porsche TraumwerkSo lag es nahe, dass auf Basis des Volks- Zum Traumwerk 1 | D-83454 Angerwagens auch Sportwagen entstehen [email protected]. Mit einfachen Mitteln, unter Tel.: +49 (0) 8656 98950-0Verwendung von VW-Teilen, wurde Öffnungszeiten: DI - SO, 9 - 17 Uhr www.traumwerk.de
20 himmeblau 7 | 2017 AnzeigeEntdecken Berge | Ausflüge | SportNachhaltigkeit beim Bauen am Airport Umwelt steht am Salzburger Flughafen auch bei Bauarbeiten im Fokus.Links im Bild: der Rohbau der neuen Abfallsammelstelle. Der überdachte Rad-Abstell-platz mit modernster Photovoltaik-Anlage entsteht in unmittelbarer Nähe.Rechts: Lufthansa-Tochter Eurowings ist stärkster europäischer Newcomer. Fotos: Salzburg AirportWenn am Flughafen gebaut wird, dann Mieter, Konzessionäre und Passagiere British Airways bietet nicht nur Flügeist der Blick in Richtung Nachhaltig- ein überdachter Stellplatz für 40 bis in die britische Hauptstadt und nachkeit und Umwelt Pflicht. Ein Flughafen 50 Drahtesel geschaffen. Seit diesem Manchester an, sondern fliegt Gästehat immer zwei bauliche Bereiche bei Oktober haben dort auch Elektro- ab Salzburg über London Gatwick undVersorgungs- oder Entsorgungsein- fahrräder die Möglichkeit kostenlos London Heathrow zu zahlreichen Lang-richtungen zu berücksichtigen, den Strom zu tanken. Übrigens: Der Strom streckendestinationen, darunter: Newvor den Sicherheitskontrollen und den für die E-Bikes kommt vom Dach des York, Boston, Sydney, Singapur, Kap-danach. Im öffentlichen Teil des Salz- Radabstellplatzes – denn dieses ist mit stadt, Johannesburg, Delhi, Bombay,burger Flughafens wurde der Abfall in modernster Photovoltaik ausgestattet! Kuala Lumpur oder Dubai. Noch einmalprovisorischen Containern (Volumen Heute bauen heißt für morgen nach- umsteigen heißt es auf den Flügenca. 50 Kubikmeter) gesammelt. Um auf haltig vorzusorgen und Rohstoffe und nach Auckland (via HKG), Melbourneden heutigen Stand der Technik aufzu- Ressourcen zu sparen. (via Singapur), Durban, Windhuk oderschließen, wurde die Abfallsammelstelle Harare (via Johannesburg).zwischen Terminal 1 und Terminal 2 Das Winterflugprogramm des Salzbur-(Busparkplatz) durch eine neue und ger Flughafens hat so einiges zu bieten. Auch ein Städtetrip kann im Wintermoderne Abfallsammelstelle ersetzt. Wer den Sommer verlängern möchte,Neben den verschiedenen Trennbe- fliegt etwa mit Flyniki Nonstop nach sehr reizvoll sein. Mit Eurowings gelan-hältern findet auch eine mechanische Arrecife, Fuerteventura, Las Palmas,Restmüllpresse auf ca. 100 Quadrat- Palma de Mallorca und Teneriffa. Mit gen Sie ab Salzburg nach Birminghammetern einen überdachten Platz. AUA/Lufthansa erreichen Sie über Wien die Malediven, die Seychellen, Sri (Neu 2x/Woche), Bremen (Neu 1x/Bei dem Projekt wurden zwei Fliegen Lanka, Mauritius und via Frankfurt diemit einer Klappe geschlagen. Gleich- Dominikanische Republik, Jamaica, die Woche), Brüssel (2x/Woche), Pariszeitig mit der Errichtung der Abfall- Kleinen Antillen, Kuba, Mexika, Tansa-sammelstelle wurde für die eigenen nia und ebenfalls die Malediven sowie (2x), Köln (täglich), Düsseldorf (5x),Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Mauritius mit optimalen Anbindungen. Hamburg (6x), Manchester (Neu 2x), London Stansted (Neu 4x) und London Heathrow (Neu 2x). Alle aktuellen Flugangebote finden Sie natürlich auch im Internet. [Red] www.salzburg-airport.com.
Entdecken Berge | Ausflüge | SportEntdeckenswertRasanter „Lauser Sauser“ Hot-Spot für alle WasserrattenNeue Ganzjahres-Rodelbahn am Wiedersbergerhorn Das „Wave“ vereint Adrenalin-Kick und Erholung„Alpbachtaler Lauser Sauser“ heißt die neue Attraktion im Ski Juwel Alpbachtal Die Wörgler Wasserwelt macht einen Tirol-Ausflug unvergesslich. L2, dieWildschönau, die im Oktober offiziell eingeweiht wurde. Der rasante Alpine- erste Doppellooping-Wasserrutsche der Welt, zieht jedes Jahr hunderttau-Coaster hält mit seinem 18 Meter hohen Kreisel Österreichs Rekord. Einen sende Adrenalin-Fans in das größte Erlebnisbad Tirols. Mit Außenbereich,weiteren Rekord stellt auch die Bauzeit dar, denn in nur zweieinhalb Monaten Rennrutsche, Reifenrutsche, Tunnel-Familienrutsche, Wellenbad und demwurde das 1,6 Millionen Euro Projekt der Alpbacher Bergbahnen realisiert. 25-Meter-Sportbecken punktet das „Wave“ bei allen Wasserratten. UndDer Rodelspaß beginnt gleich neben der Bergstation der Wiedersberger- das mit großzügigem Relax-Bonus: 2.000 Quadratmeter Saunalandschafthornbahn auf 1.845 Metern. Die Strecke führt auf gut einem Kilometer inklusive einer der größten Saunakabinen Europas und täglich bis zu zehn134 Höhenmeter talwärts. Mit bis zu 40 km/h geht es rasant über Jumps Saunazeremonien. Wohlig warm entspannen lässt es sich in Tirols schönstemund Steilkurven sowie zwei 360-Grad-Kreisel vorbei an der Talstation des Solebad „Isla Sola“. Europaweit einzigartige Wellness genießen Erlebnisbad-Kohlgrubenliftes. Die Geschwindigkeit wird an zwei Punkten gemessen und Besucher ohne Aufpreis im neuen „Bathai – tropical spa“. Außerdem findenein Fotopoint hält das Erlebnis für die Besucher fest. Unten angekommen, Wasser-Fans im „Wave“ Champagnersprudel-Liegen, Innen- und Außenlagunen,bleibt man einfach sitzen und ein Seilzug befördert die Fahrgäste bequem ein Restaurant und vieles mehr. Im „Wave“ relaxen auch Eltern – dank derzum Ausgangspunkt zurück. Auch im Winter ist der Coaster geöffnet. kostenfreien Kinderbetreuung an Wochenenden und Feiertagen.www.skijuwel.com www.woerglerwasserwelt.atWmBJeieotrttnbzgtiuusotszsnucklihan1eue0ifne%en SCHENK DIR DOCH DEN STRESS. SCHENK WAVE. Tirols größtes Erlebnisbad entspannt schon in der Vorweihnachtszeit.Infos unter www.woerglerwasserwelt.at
ErBülheneb| Keunnst | Events Der Tanz mit dem Licht fasziniert und begeistert.
himmeblau 7 | 2017 23 Erleben Bühne | Kunst | Events Tausend LichterFotografie mal anders: Ulrich Tausend aus München ist Lightpainter.Ulrich Tausend begeistert regelmäßig mehrere hundert Menschen mit seinen Publikumslightpaintings bei Events wie beispielsweise „Kino, Mond und Sterne“in München. Foto: David Höpfner„Zisch“ – ein kurzer heller Licht- und drückt auf den Auslöser, um die breiteten Annahme, Werke dieserstrahl blitzt durch die Dunkelheit Aufnahme zu starten. Und wieder Art seien das Ergebnis von Compu-und erhellt für nicht einmal den lässt er den kleinen separaten Blitz tertricks, entstehen LightpaintingsBruchteil einer Sekunde den Raum. in seiner Hand zischen, um Christina tatsächlich durch die Bewegung vonDann ist es wieder dunkel. Nur die auf dem Foto Gestalt annehmen zu Lichtquellen. Die Technik beruht da-blau leuchtende Taschenlampe und lassen. Dann drückt er erneut aufs bei auf den historischen Vorbilderndas glimmende Plexiglaswerkzeug in Knöpfchen der Kamera. aus den Anfangszeiten der Fotogra-den Händen der jungen Frau tauchen fie. „Früher dauerte es ewig, bis eindas Zimmer in ein schwaches Licht. Ulrich Tausend ist Soziologe, Me- Foto entstand. Eine bewegte Licht-Aus einer Musikbox in der Ecke des quelle wäre verwischt erschienen.Zimmers dröhnt Andreas Gabaliers dienpädagoge und Gamedesigner. Und diesen Effekt erzeuge ich heute„Hulapalu“. Christina tanzt zu der künstlich“, sagt Tausend.Musik und „malt“ mit den Leucht- Seine Leidenschaft aber gehört derwerkzeugen verschiedene Formen Um Lightpaintings zu erstellen,in die Luft. Ulrich Tausend steht Fotografie und insbesondere dem wird die Kamera auf eine längere Be-währenddessen hinter der Kamera lichtungszeit eingestellt. Die Belich- „Lightpainting“. „Lightpainting heißt ,Malen mit Licht‘, was wieder- um ,Photographie‘ bedeutet“, erklärt er. Im Gegensatz zu der weitver-
24 himmeblau 7 | 2017Erleben Bühne | Kunst | Events Text: Julia Schuster Fotos: Ulrich TausendUnser himmeblau-Covermodel Christina hatte großen Spaß daran, selbst in die Rolle der Lichtmalerin zu schlüpfen.tungszeit regelt, wie lange Licht auf ckelt sind. Mit Tausends Technik kunst könne er den Leuten erklären,den Sensor fällt. Umso länger die Be- können die Menschen sich selbst wie Fotografie funktioniert, da manlichtungszeit, desto stärker verwi- sogar beim „Malen“ zusehen. Der sich mit Dingen wie Belichtungszeit,schen Bewegungen vor der Kamera. 38-Jährige wirft mit einem Beamer Blende und weiteren Funktionen derBei einem Lightpainting erkennt die das Kameradisplay an die Wand. „Es Kamera beschäftigen müsse.Kamera in der Dunkelheit somit das ist sehr schwierig, die Technik zu er-Licht und unbewegte Objekte oder klären, weil sie sehr abstrakt ist. Mit- Tausend selbst wurde vor fünf Jah-Personen nur, sofern diese nochmal hilfe des Beamers fällt es den Leuten ren auf der „documenta“, der renom-extra beleuchtet werden. „Malen“ wesentlich leichter zu verstehen, mierten Kasseler Ausstellungsreihe,die Personen selbst, muss mit einem was passiert“, sagt Tausend. Insbe- zum Lightpainting inspiriert, alsBlitz gearbeitet werden, um die Per- sondere bei Events nutzt er dieses einige Tänzer in einem abgedunkel-son für den Bruchteil einer Sekun- Hilfsmittel. Regelmäßig veranstaltet ten Raum eine Kunstperformancede zu beleuchten. Das verleiht ihr er Publikums-Lightpaintings, also präsentierten. Am Abend traf er dieauf dem Foto quasi die gewünschte Fotos, auf denen jeder Zuschauer Tänzer und fragte sie, ob sie Lust aufSchärfe. „Bekannte Lightpaintings zum Lichtkünstler werden darf. Mit ein Fotoshooting im Dunkeln hättengibt es zum Beispiel auch von Picas- 1.600 malenden Menschen glückte und dabei mit Licht zu experimentie-so“, erzählt Tausend weiter. „Er wur- ihm auf einem Kongress in Berlin so- ren. Die Bilder, die dabei entstanden,de von einem Fotografen besucht und gar ein Weltrekord. faszinierten Tausend so sehr, dass erdieser bat ihn, mit einem Leuchtstift beschloss, einen Großteil seiner Frei-in die Luft zu zeichnen.“ „Lightpainting ist eine wunderba- zeit dem Lightpainting zu widmen. re Weise, Menschen zu faszinierenIm Vergleich zu damals muss man und zu inspirieren“, findet Tausend. Die Ideen gehen dem Kreativkopfheute nicht mehr mehrere Tage ge- Zudem mache es ihm Spaß, Wis- noch lange nicht aus. Kürzlich wag-spannt warten, bis die Fotos entwi- sen zu vermitteln. Mit seiner Licht- te er sich an das spannende Thema
Erleben Bühne | Kunst | EventsBeim 360°-Lightpainting entstehen eigene Welten auf den Fotos.des Unterwasser-Lightpaintings. An- wohl mit professionellen Models als Beim Unterwasser-Lightpainting auf denlässlich eines großen Tanz- und auch mit Unerfahrenen, „weil die Azoren entstanden spannende Bilder.Freediving-Festivals wurde der Foto- oft ganz abgefahrene Ideen haben.“graf auf die Azoren eingeladen. Mit Insbesondere auch die Arbeit mitFreitauchern – das sind Taucher, die Kindern mache ihm großen Spaß,mehrere Minuten die Luft anhalten da sie das Thema mit einer anderenkönnen – veranstaltete Tausend ei- Herangehensweise angehen, erzähltnen für ihn „sehr spannenden Unter- Tausend. Sein erstes großes Publi-wasser-Shoot“. Was er nicht bedacht kumslightpainting erstellte er beimhatte: eine passende Schutzhülle für Kinderfotopreis in München. Seineden Blitz zu besorgen. Da es sich auf Workshops bietet er aber auch fürden Azoren als äußerst schwierig he- Erwachsene an. Auch bei Veran-rausstellte, eine wasserdichte Hülle staltungen oder Firmenevents prä-zu finden, mussten schließlich not- sentiert er regemäßig seine Künstegedrungen Präservative herhalten. unter dem Namen „A Light To Re-„Ich habe noch nie so viele Kondome member“ und begeistert, fasziniertgebraucht wie in dieser einen Nacht“, und inspiriert tausende Menschen.erzählt Tausend lachend. Der Blitz hat das Unterwasser-Shooting aller-dings trotzdem nicht überlebt. Ulrich Tausend www.fb.co/ulrich1000Im Gegensatz zu den meisten Light- www.fb.co/1000ligpaintern ist Tausends Leidenschaft www.instagram.com/1000lights.dedie Lichtmalerei mit Menschen, so- www.alighttoremember.de www.1000lights.de
26 himmeblau 7 | 2017 AnzeigeErleben Bühne | Kunst | Events „So sprach der Engel“ Der Münchner Advent präsentiert am 1. Dezember seinalljährliches Weihnachtsspiel im Kur- und Kongresszentrum in Bad Reichenhall. und Schauspielern auch im Kur- und Kongresszentrum Bad Reichenhall. Tausende Besucher lassen sich hier alljährlich die Weihnachtsgeschichte mit einer neuen Inszenierung erzählen. Dieses Jahr steht das Stück von Josef Kriechhammer aus Salzburg unter dem Namen: „So sprach der Engel“. Darin macht sich Anna mit ihrer Mutter auf den Weg nach Bethlehem, um der Ver- kündung eines Engels nachzugehen. Traditionelle Weisen und Lieder spielen beim Münchner Advent eine zentrale Rolle. Namhafte Ensembles aus Südtirol, Salzburg und Bayern Foto: Veranstalter verzaubern mit ihrer klangvollenWer der Hektik der Vorweihnachts- Musik. Eingebettet in das feine Spielzeit entkommen und sich darauf ein-stimmen möchte, was Weihnachten von volksmusikalischen und klassi-wirklich bedeutet, lässt sich vomMünchner Advent begeistern. Schon Münchner Kreis für Volksmusik, Lied schen Eigenkompositionen und Werkenseit über 50 Jahren veranstaltet der und Tanz e.V. den Münchner Advent im Prinzregententheater. unter der Gesamtleitung von Moritz Seit 2012 gastiert das rund 50-köp- Demer präsentiert die Schauspiel- fige Ensemble aus Musikern, Sängern gruppe „Freies Ensemble Wals“ das weihnachtliche Spiel. [Red] www.volkskultur-musikschule.deMünchner Prinzregententheater Münchner Advent FREITAG S0A2M.1S2T.1A7G So sprach der Engel 01 .12. 17 14.30 UHR 18.00 UHR S0O3N.1N2T.1A7Gin Bad Reichenhall 11.00 UHR 15.00 UHR 089 987980 www.muenchner-advent.deInfos im Internet:
SPIRITS 29.11. Veronika-Marie von QuastMSOFIUC „Die besten Jahre…\"29.11. - 03.12. 20 Uhr | 25 EUR 30.11. Erich Kogler Solo-Musikkabarettist „Von Fredl Fesl bis Keith Richards.“ 20 Uhr | 18 EUR 01.12. Bee Bee´s Jazz Band The Songs of Frank Sinatra 20 Uhr | 30 EUR 02.12. Machado Quartett Vier Gitarren. Auf Weihnachten gestimmt. 20 Uhr | 30 EURpräsentiert 03.12.KULTUR aus dem Brennkessel CASH-N-GO Der A-cappella-WahnsinnUnter dem Motto „SPIRITS OF MUSIC“ präsentiert die 18 Uhr | 30 EURLantenhammer Erlebnisdestillerie geistreiche Unterhaltungin einer außergewöhnlichen Umgebung. Einlass 30 Minuten vor Beginn.Erleben Sie zwischen Brennkesseln und Steingutbehälternin besonderer Atmosphäre eine einmalige Auswahl an Kartenvorverkauf:Künstlern und Musikern.Von humorvollem Kabarett über Jazz-Klassiker von Frank LANTENHAMMER Destillerie (Veranstaltungsort)Sinatra bis zum weihnachtlich gestimmten Gitarren-Quartettbietet „SPIRITS OF MUSIC“ für jeden Kulturliebhaber das Josef-Lantenhammer-Platz 1 • 83734 HaushamRichtige. Tel. 08026-9248-0 • [email protected] www.lantenhammer.de SLYRS Destillerie Tegernsee Arkaden Bayrischzeller Str. 13 • 83727 Schliersee/Neuhaus Seestraße 20 • 83684 Tegernsee Tel. 08026-9248-0 • [email protected] Tel. 08022-6639009 • [email protected] www.slyrs.com www.tegernsee-arkaden.de Tickets auch unter www.muenchen-ticket.de
Erleben Bühne | Kunst | Events „GUT. WAHR. SCHÖN.“ Bis 28. Januar 2018 zeigt die Kunsthalle München Meisterwerke des Pariser Salons aus dem Musée d‘Orsay. Jean-Léon Gérôme (1824-1904) Junge Griechen beim Hahnenkampf, 1846Der jährliche „Salon de Paris“ war Eine altehrwürdige Institution war er, bringen. Technische Könnerschaft,im 19. Jahrhundert die weltweit dieser Pariser Salon: In der von Ludwig argumentierte die Jury bis spät inswichtigste Kunstausstellung und das XIV. (1638–1715) ins Leben gerufenen 19. Jahrhundert, sollten die Künstlergesellschaftliche Ereignis schlechthin. Ausstellung sollten die Mitglieder der vor allem mit großformatigen, höchstHunderttausende Besucher kamen, königlichen Kunstakademie ihre Werke anspruchsvollen Darstellungen anti-um das vielfältige Schaffen der damals präsentieren. Ab 1725 fand die Schau ker Mythen, biblischer Szenen undbedeutendsten Künstler zu bewundern. im namensgebenden „Salon Carré“ im historischer Ereignisse unter Beweis Louvre statt. Doch trotz großer gesell- stellen. Doch was konnten die schönenNun greift die Kunsthalle München schaftlicher Veränderungen und der Göttinnen und edlen Helden diesererstmals in Deutschland das Phänomen Verstaatlichung des Salons nach der sogenannten Historienmalerei dender Salonkunst auf: Anhand von über Revolution (1789), bestimmte eine modernen Menschen im Industrie-100 Gemälden, Skulpturen, Zeich- übermächtige Jury bis ins 19. Jahr- zeitalter überhaupt noch bedeuten?nungen und kunsthandwerklichen hundert, welche Künstler teilnehmen Antikes Ideal und modernes LebenObjekten aus dem Musée d’Orsay zeigt durften. Die Juroren fühlten sich nach gerieten in Konflikt. Die Historienma-die Ausstellung, wie im Pariser Salon wie vor einer traditionellen akademi- lerei musste erneuert werden.klassische Tradition auf modernes schen Kunstauffassung verpflichtet:Leben traf. Die meisten Kunstwerke Kunstwerke sollten das Gute und Wahre In diesem Spannungsfeld schufenwaren hierzulande noch nie zu sehen. in idealer Schönheit zum Ausdruck damals weltberühmte Maler wie Jean-
Etienne Gautier (1842-1903)Die tote Cäcilia (von Rom), 1878William Bouguereau (1825-1905) KUNSTHALLEDie Geburt der Venus, 1879 der Hypo-Kulturstiftung Theatinerstraße 8 William Bouguereau (1825-1905) (in den Fünf Höfen) Dante und Vergil, 1850 D-80333 München T +49 (0)89 / 22 44 12 [email protected] www.kunsthalle-muc.de Öffnungszeiten: täglich 10–20 UHR (auch an Sonn- und Feiertagen) 24.12.17 geschlossen 31.12.17 geöffnet 10–17 Uhr Copyright Fotos; bpk | RMN – Grand Palais | Hervé LewandowskiLéon Gérôme (1824–1904), Alexandre enmalerei neue Impulse. Sie nutzten seiner gewalttätigen KörperlichkeitCabanel (1823–1889) oder William zwar weiterhin große Formate für ihre die Grenzen des Hinnehmbaren. UndBouguereau (1825–1905) Werke, die Gemälde und stellten u. a. Szenen aus auch seine „Geburt der Venus“ (1879)im Pariser Salon gefeiert, aber auch dem klassischen Altertum dar – doch wurde als vulgär und voyeuristischkontrovers diskutiert wurden. Den mit einem wichtigen Unterschied: gescholten. Diese Kritik wurde inKünstlern gelang es, die alte Tradition Sie brachten opulente Götter- oder der Kunstgeschichte fortgeschrieben:mit dem Zeitgeist zu verbinden. Ihre Heldenszenen auf ein menschliches Bouguereaus Venus sei keine Göttin,Originale wurden weltweit gesammelt; Maß und setzten den Alltag ins Bild: sondern ein Pin-up-Girl.günstigere Reproduktionen fanden Die „Jungen Griechen beim Hahnen-beim Bürgertum reißenden Absatz. Nie kampf“ (1846) von Gérôme ist eines Die Ausstellung in der Kunsthallezuvor hatten Kunstwerke eine solche dieser Gemälde mit antikem Flair, München hat sich zum Ziel gesetzt zu aber ganz ohne große Heldengeste. zeigen, wie vielfältig und richtungs- Streitfrage: Göttin weisend das Schaffen der heute zu oder Pin-up-Girl? Viele Neuerungsversuche aber Unrecht vergessenen Salon-Künstler wurden scharf kritisiert: Obwohl es war. Es gilt, diesen wesentlichen Be-Popularität und Reichweite erlangt. nach allen Regeln der Kunst gemalt reich der französischen Kunst des 19.Die Salon-Künstler gaben der Histori- war, überschritt Bouguereaus Ge- Jahrhunderts neu zu entdecken. mälde „Dante und Vergil“ (1850) mit [Red]
30 himmeblau 7 | 2017 AnzeigeErleben Prien Bühne | Kunst | Events am ChiemseeGeschenketipps zu WeihnachtenFrühbucher aufgepasst: Die Prien Marketing GmbH bietet jetzt exklusiv 10 Prozent Geschenkerabatt für Veranstaltungen 2018.Persönliche Weihnachtsgeschenke die Zeit nach der Bescherung mit Vor- für Kulturinteressierte. Aber auchfür Freunde, Angehörige oder Be- freude bereichern: Veranstaltungen das Winterkonzert der Bayerischenkannte zu finden, ist immer eine des „Kulturfrühling´s Prien“ – der Philharmonie, ein Schmaus für alleschwierige Aufgabe. Dabei kann dies 2018 wieder ein sehr hochwertiges Liebhaber klassischer Musik sowieganz einfach sein! Die Prien Marke- und ausgewogenes Unterhaltungspro- „Heye´s Society“, die Musik des frü-ting GmbH hat ein paar Geschenk- gramm aus Kabarett und Musik prä- hen Jazz wie vor 100 Jahren machen,ideen gesammelt, die garantiert auch sentiert – sind originelle Geschenke sind tolle Geschenkideen! [Red]Sa, 24. Februar, 19 Uhr, Chiemsee Saal Sa, 14. April, 20 Uhr, Chiemsee Saal Sa, 12. Mai, 20 Uhr, Chiemsee SaalVier Jahreszeiten Konzertreihe Django Asül: „Letzte Patrone” Thomas Bogenberger:Getreu dem Motto „Maximum Inspiration“ In einem Zeitungsartikel liest Django Asül, dass das „Hattinger und die Schatten”entführen Künstler der Agentur Zeitklänge und deutsche Volk jedes Jahr einige Tage älter wird.der Bayerischen Philharmonie das Publikum in Doch dann dämmert es dem Protagonisten: Selbst Thomas Bogenberger bringt gemeinsam mit Ulineue Klangwelten unterschiedlichster Stile und wenn der Durchschnittsdeutsche nur einige Tage Bauer seinen dritten Fall für Kommissar HattingerJahrhunderte. Mit einem einmaligen „Crossover- pro Jahr älter wird, altert Django Asül dennoch in einer musikalischen Lesung auf die Bühne. WieKonzept“ wird dem Zuhörer musikalische Vielfalt pro Jahr gleich ein ganzes Jahr! Ein irrer Mix aus die Vorgänger zeichnet sich auch „Hattinger undvon Klassik bis zur Moderne präsentiert. Satire und Volkstheater. die Schatten” durch viel bayerisches Lokalkolorit und Situationskomik aus.Sa, 10. März, 20 Uhr, Chiemsee Saal Mi, 25. April, 20 Uhr, König Ludwig Saal Fr, 26. Oktober, 20 Uhr, Chiemsee SaalMichael Fitz: „Des bin I” Thorsten Havener: „Ist Realität eine Illusion?” Konzert: Heye’s SocietyMit bayerischem Dialekt führt der Musiker und Im Rahmen der Chiemsee Gesundheitswoche „Für immer jung“ bleibt der Original New OrleansSchauspieler Michael Fitz durch den Abend und begeistert der Gedankenleser und Entertainer Sound, wenn die „Heye‘s Society“ auf die Bühnezeigt, dass der Mensch selbst Ursprung vieler Din- Thorsten Havener nach seinem großen Erfolg vom treten. Auf dem Programm stehen berühmte Titelge ist. Und wenn der Mensch dies erkennt, dann Vorjahr mit dem neuen Programm „Ist Realität wie Cornet Chop Suey und Duke Ellington´s Creolekann er sich darin zu erkennen geben: Des bin I. eine Illusion“ das Publikum. Love Call.Kultur verschenken! Jetzt buchen und 10 Prozent Geschenkerabatt* sichern!*Angebot gilt bis 29.12.2017, Kartenvorverkauf im Ticketbüro PrienTel. +49 (0)8051 965660, [email protected] sowie an allen bekannten München Ticket VVK-Stellen und ab 1 h vor Beginn (zzgl. 2,- €).www.tourismus.prien.de
Anzeige Erleben Bühne | Kunst | Events Silvestergala im YachthotelDas Yachthotel Chiemsee lässt das Jahr mit einem fulminanten Gala-Abend Feuerwerkmit einem bunten Silvesterprogramm und großem ausklingen.Silvestergala am 31. Dezember im Yachthotel:Großer Silvesterball mit Live-Tanzmusik und großem Hausfeuerwerk um Mitternacht• mit Gala-Buffet im Restaurant 120 € p. P.• mit Gala-Menü im Ballsaal 150 € p. P.Dazu erhält jeder Gast ein Glas Sekt zur Begrüßung und um Mitternacht.Übernachtungsgäste nutzen das Silvesterangebot vom 29. Dezember bis 2. Januar: Drei Wohlfühlnächte mit festlicher Verwöhnpension inkl. umfang-reichem Frühstücksbuffet und Abendessen sowie dem großen Silvesterball ab 516 € p. P. im DZ. Fotos: Yachthotel ChiemseeDas Yachthotel am Chiemsee bietet Yachthotel mit 100 Zimmern und Suiten Yachthotel über einen Fitnessraumeinmalige Bedingungen für Entspan- sowie einem eigenen Yachthafen nurnung und Genuss in prächtiger Natur. einen Steinwurf von der Herreninsel mit professioneller StudioausstattungIn dem Winterparadies findet man nicht entfernt. Hotelgäste genießen die kö-nur aktive Erholung, sondern auch ein nigliche Atmosphäre im eleganten Res- und Kosmetikabteilung. Ein absolutesglamouröses Silvestererlebnis. Ein taurant Seeblick sowie die exzellentefunkelndes Fest mit herausragenden Küche der Gourmetprofis. Küchenchef Highlight ist zudem die Turmsuite mitKochkünsten und einem liebevollen Maurice Kirchner verwöhnt mit kuli-Service vor winterlicher Kulisse narischen Köstlichkeiten von typisch einem exklusiven 360-Grad-Panoramaerwartet die Gäste am Westufer des bayerischen bis hin zu mediterranen,Bayerischen Meeres. Silvester wird frisch zubereiteten Speisen. Den rich- Blick. [Red]mit einem exklusiven Gala-Abend ge- tigen Wein empfiehlt Restaurantleiterfeiert. Die Gäste dürfen sich auf einen Kai Groth aus der über 100 Positionen Harrasser Straße 49Aperitif an der Eisbar, kulinarische großen Weinkarte. D-83209 Prien am Chiemseeund musikalische Highlights sowie einanschließendes prachtvolles Feuerwerk Der Wellnessbereich mit Hallenbad, Tel.: +49 (0) 8051 - 69 60direkt am See freuen. Sauna, Außen-Whirlpool und Infrarot- www.yachthotel.de kabine sorgt für Wohlbefinden ebensoMit einem traumhaften Blick über wie die bioaktiven Zimmer speziellden See und auf die Alpen residiert das für Allergiker. Zudem verfügt das
AnzeigeErleben Bühne | Kunst | Events „Mocca Swing“ im KU‘KOEcho-Preisträger Mulo Francel gastiert am 16. November mit seinem neuen Konzertprogramm in Rosenheim.Der Saxophonist und Wel- Ugarte, dem Bassisten Sventenbummler Mulo Fran- Faller, sowie Robert Kainar,cel, bekannt als kreativer Drums, zusammen mit demWirbelwind des Ensembles Münchner Rundfunkorches-Quadro Nuevo, präsentiert ter des BR einen schillern-sein neues Konzert „Mocca den Klangkörper, der dieSwing“ in Rosenheim. Am Gräben zwischen U-MusikDonnerstag, 16. November, (Unterhaltungsmusik) undspielt er mit dem Münch- E-Musik (ernster Musik),ner Rundfunkorchester zwischen zeitgenössischemund Gästen um 20:00 Uhr Jazz, Klassik und Worldim KULTUR+KONGRESS Music überwindet.ZENTRUM. Eintrittskarten sowie das „Mocca Swing“ heißt das neue Konzertprogramm von Mulo Francel, das CD-Doppel-Album zu diesemMulo Francel ist ein mu- der Weltenbummler jetzt im KU‘KO präsentiert. Fotos: Veranstalter Konzertereignis sind erhält-sikalischer Brückenbauer, lich am Ticketschalter im KU’KO, Kufsteiner Straße 4,der sich mit großer Leiden- Grooves, Melodien eines fast des hochaktiven Konzert- Rosenheim, telefonisch unter 08031-365 9 365 oder onlineschaft in jedem einzelnen schon verklungenen Itali- Künstlers, scheinbar Ge- über die KU’KO-Homepage. [Red]Ton seinen Zuhörern und ens, Tango und karibische gensätzliches zu verbinden. www.kuko.deMitspielern zuwendet. Seit Lebensfreude begegnen sich Mocca Swing präsentiertvielen Jahren bereist der in seinen Konzerten. sich auch als frisch aufge-ECHO-Preisträger spielend nommenes Doppel-Album:die Länder dieser Erde. Von Sein aktuelles Programm Eine Scheibe als QuartettBayern über den Balkan bis „Mocca Swing“ atmet Fran- Mulo Francel & Friends,Buenos Aires. Seine Musik cels 30-jährige Erfahrung eine Scheibe mit Orchester.nährt sich von den Begeg- als World-Music-Künstler Hier bildet Francel mit demnungen mit den Menschen, und Komponist voller Rei- aus Armenien stammendenihren Kulturen und ihren fe und Inspiration: Musik funkensprühenden DavidMythen. Die spontane Im- belebend wie ein kräftiger Gazarov am Piano und demprovisationskraft des Jazz, Mocca! Mocca Swing zeigt baskischen Dirigenten undhAynpznWoiStios4iec_r8e7n-5dxe 6o8r_iAennztDaOl _4cei1n8.0e2r.1s3ta1u0n:2l6icSheeitse 1Talent Akkordeonisten EnriqueDokumentation Obersalzberg April bis Oktober 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr Montag bis Sonntag (letzter Einlass 16.00 Uhr) November bis März 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Dienstag bis Sonntag (letzter Einlass 14.00 Uhr) Montags geschlossenDokumentation ObersalzbergDokumentation Obersalzberg | Salzbergstraße 41 | 83471 BerchtesgadenDeutschland | www.obersalzberg.de | Tel.: +49 (0) 86 52 / 94 79 -60Fax: +49 (0) 86 52 / 94 79 -69 | [email protected]
Anzeige himmeblau 7 | 2017 33 Erleben Bühne | Kunst | Events Viel Kultur und StadterlebnisAuch zum Ende des Jahres präsentiert sich Rosenheim als lebenswerte Einkaufs-Erlebnisstadtund und lockt mit einem breiten Kulturprogramm Gäste aus Nah und Fern.Ob ein Einkaufsbummel in der Innenstadt oder Kultur-Highlights wie die „Bayerische Rauhnacht“ mit Harald Krassnitzer – Rosenheim hat auch zum Jahres-ende viel zu bieten. Am 1. Dezember startet der Vorverkauf fürs Sommerfestival 2018. Fotos: Rumberger/VeranstalterWährend der Spätherbst vielerorts bewährte Konzept geben, das musi- dabei sind Harald Krassnitzer alsAnlass ist, das Jahr ruhig ausklingen zu kalische Highlights mit Newcomern Sprecher, die Kirchseeoner Perchtenlassen, bietet Rosenheim noch einmal verbindet. und die bayerische Kultband „Dieviel Kultur und Stadterlebnis. Gerade Hundsbuam“. „D´Raith-Schwesternin der Vorweihnachtszeit lohnt ein Rauhnacht und und da Blaimer“ werden als DarstellerEinkaufsbummel in der Innenstadt Pharao-Ausstellung der „Drei Hexen“ fungieren.mit ihren vielen inhabergeführtenGeschäften, im Aicherpark oder bei Wenn die Abende lang und länger wer- Die Erlebnisausstellung „PHARAO“Shopping-Hotspots wie WEKO ganz den, die Nächte rauh und finster sind,besonders. dann ist ihre Zeit gekommen: Die ‚Wilde im Rosenheimer Lokschuppen zeigt Jagd der Geister und Dämonen beginnt.Musikfreunde sollten sich den 1. Diese unheimliche, ungreifbare Atmo- noch bis 17. Dezember die gigantischenDezember vormerken. Dann startet sphäre holt die „Bayerische Rauhnacht“der Vorverkauf für das kommende auf die Bühne im Rosenheimer Kultur- Bauleistungen, für die die ÄgypterRosenheimer Sommerfestival. Es gilt und Kongresszentrum. Lichtspiel undwieder schnell zu sein, um einen der Pyroeffekte, sphärische Klangcollagen weltberühmt sind, aber ebenso denbegehrten Festivalpässe zu ergattern, und musikalische Schräglagen. Mitdenn auch 2018 wird es wieder das Alltag einfacher Menschen. Eine neu- artige Darstellung der Sozialgeschichte gibt Antworten auf Fragen und nimmt die Besucher mit an die Ufer des Nils. Alle Infos zur Ausstellung gibt‘s unter www.lokschuppen.de. [Red]VERANSTALTUNGSTERMINE AUF EINEM BLICK: P H A R A ODas OVB-Medienhaus präsentiert:bis 19. November: Ausstellung „vermacht.verfallen.verdrängt“ in der Städtischen Galerie LEBEN IM ALTEN ÄGYPTEN20. November, 20:00 Uhr: Duo Millefleurs in der Stadtbibliothek 11.03. - 04.12.201624. bis 26. November: Messe „Kunst und Handwerk“ in der Städtischen Galerie www.lokschuppen.de1. Dezember: Start Vorverkauf zum Rosenheimer Sommerfestival7. Dezember, 20:00 Uhr: Bayerische Rauhnacht im KU‘KO Rosenheimbis 17. Dezember: Ausstellung „Pharao“ im Lokschuppen RosenheimWeitere Informationen:Tourist-Info Rosenheim, Telefon 08031/365-9061, www.touristinfo-rosenheim.de
AnzeigeErleben Bühne | Kunst | Events Weihnachtliches RosenheimDer Christkindlmarkt im Herzen der Einkaufsstadt beginnt am 1. Dezember.Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu für Gäste. Die Besucher erwarten und seiner neuen Märchengeschichteund kurz bevor es „gar is“, erstrahlt liebevoll dekorierte Verkaufsstände, zu beschenken. Kasperltheater undder Rosenheimer Christkindlmarkt das ein täglich wechselndes Bühnenpro- Kutschfahrten sind kostenlos.Zentrum der beliebten Einkaufs- und gramm und ein vielfältiges Angebot.Erlebnisstadt nochmal in vollem Glanz. Neben verschiedensten Essens- und Kostenloser Getränkeschmankerln gibt es auch AdventsbusEingeläutet wird der traditionsrei- eine große Auswahl an Geschenkide-che Christkindlmarkt am Freitag, en. Handgemachte Krippenfiguren, Ein ganz besonderes Zuckerl ist der1. Dezember, um 16:00 Uhr mit dem Strickwaren, Christbaumschmuck,zauberhaften Märchenzug, gestaltet Echtlederwaren, verschiedene Gewürze kostenlose Adventsbus. Auch in diesemvon zahlreichen Kindergärten aus und Teesorten – hier ist definitiv fürStadt- und Landkreis. Rund 200 jeden etwas dabei. Jahr ermöglicht der WirtschaftlicheKindergartenkinder verkörpern dortkleine Märchenfiguren – von Rapunzel Jeden Mittwoch ist Familientag, hier Verband Rosenheim e.V. zusammenüber Aschenputtel, Dornröschen oder bieten alle Stände vergünstigte Ange-dem Froschkönig ist hier vieles dabei. bote an. Auf der Bühne besucht der mit anderen starken Partnern derDer offizielle Teil der Eröffnung findet Kasperl die kleinen Besucher gleichim Anschluss an den Umzug auf der zwei Mal. Wer ihn auf dem Christ- Region (Aicherpark, City-Management,Bühne des Marktes statt. kindlmarkt gesehen hat, kann an den Kutschfahrten durch die Innenstadt Einkaufsbahnhof, Gewerbeverband,Aufgrund der zentralen Lage und um- teilnehmen (zwischen 13:30 Uhr undgeben von zahlreichen Geschäften ist 16:00 Uhr). Auch der Weihnachtswich- IHK, Kroiss-TicketZentrum, Ro-der Rosenheimer Christkindlmarkt sehr tel Wiggerl spaziert an diesen Tagenbeliebt und auch immer gut besucht. auf dem Markt herum. Dieser freut senheimer Verkehrsgesellschaft,Sei es für eine kurze Mittagspause, für sich jedes Jahr aufs Neue, die Kindereinen Stadtbummel oder als Attraktion zu begrüßen und sie mit Süßigkeiten Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, Stadt Kolbermoor, Stadtverkehr und Weko) kostenlose Stadtbusfahrten im gesamten Rosenheimer Stadtbereich bis ins angrenzende Kolbermoor und der Gratis-Ringlinie (Weko, Stadtmitte, Bahnhof, Aicherpark). [Red] www.christkindlmarkt-rosenheim.de
himmeblau 7 | 2015 35 weihnachten alles ausser gewöhnlich DeKO geschenKe bäume licht taschen bilDer lampen möbelDer Christkindlmarkt verspricht auch heuer echte Weihnachtsstimmung im Herzen Rosenheims.Der Mittwoch steht ganz im Zeichen der jungen Besucher. Am Familientag gibt es Vergünstigungenan den Ständen und viele kostenlose Attraktionen – z. B. Kutschfahrten oder Kasperltheater-Vorstellungen. Fotos: Peter Schlecker Eröffnung: hOc Freitag, 1. Dezember: Kinder-Märchenumzug und Eröffnungsfeierlichkeiten ab 16:00 Uhr Happinger-Au-Straße 1 Dann täglich (bis 23. Dezember): 83026 Rosenheim 10:30 Uhr bis 20:00 Uhr T: 08031-3526358 Adresse: öffnungszeiten: Max-Josefs-Platz | D-83022 Rosenheim Mo-Fr: 10-18 Uhr, Sa: 10-16 Uhr Veranstalter: langer Sa: 10-18 Uhr Wirtschaftlicher Verband Rosenheim e.V. www.wirtschaftlicher-verband.de Kufstein galerien Feldgasse 1, A-6330 Kufstein www.christkindlmarkt-rosenheim.de www.hoc-shop.de
36 himmeblau 7 | 2017 Anzeige Erleben Bühne | Kunst | Events Seeweihnacht am Achensee Parkweihnacht im Senio- renWohnen Küpferling mit dem schwimmenden Christkindlmarkt, Glühwein, Weihnachtsweisen und der Am 30. November bereits zum vierten Mal: der besinnlichen Langsamkeit der Schiffe, dort wo das Christkind wohnt... Weihnachten wie in lauschige Adventsmarkt.Kinderzeiten, liebevoll erzählte Geschichten von Frau KapitänDaniela Neuhauser. 25. & 26. Nov., 01., 02., 03., 08., 09., 10., 15., facebook.com/AchenseeSchiffahrt Wenige Wochen vor Heilig Kesselgulaschsuppe wird es16. & 17. Dez. Abend steht bei der Park- richtig heimelig im festlich weihnacht im SeniorenWoh- beleuchteten Park des Se-Weihnachten wia friaga... nen Küpferling nicht nur niorenWohnen Küpferling. der Verkauf von Waren imselbstkomponierte Weihnachtslieder und Menuette aus früherer und Vordergrund, sondern die Die behindertengerechte,heutiger Zeit und den charmant erzählten Weihnachtsgeschichten, Vorfreude auf das große Fest gesellige Veranstaltung ist25. Nov., 02., 09., & 16. Dez., mit im weihnachtlich geschmück- für Jung, Alt und Familien ten Park. Die jüngsten Besu- geeignet. Ein Besuch zur„Gemma Kripperl schaun“, der weltweit einzigen cher bekommen eine kleine mittlerweile vierten Park- Überraschung überreicht. weihnacht des Senioren-Krippenausstellung auf dem Schiff. 25. Nov., 02. & 09.Dez. Wohnen Küpferling sollteZusätzl. Krippenausstellung auf der MS ACHENSEE am Steg II in Pertisau: Vor allem die Auftritte der sich keiner entgehen lassen.26. Nov., 03. & 10. Dez. von 14.00 - 17.00 Uhr Kindergärten Christkönig [Red] und Löwenzahn begeisternWeihnachten auf der MS Achensee... jedes Jahr die zahlreichen PROGRAMM Besucher. Aber auch die › 14.15 Uhr:entspannt genießen, siehe „Seeweihnacht“, vom 18. bis 29. Dez., Nostalgie kommt nicht zu Kindergarten Löwenzahnausgenommen 24. Dez. kurz. Joachim Voit verzückt › PonyreitenReservierungen erforderlich! mit seiner Drehorgel jedes › 15.00 Uhr: Jahr Bewohner und Gäste. Kindergarten Christkönig Ablegen und aufleben seit 1887 Die große Krippe im Hause › 16.00 Uhr. Küpferling, gestiftet von Singkreis SeniorenWohnenAchenseeschiffahrt und Gaisalm | Tel. +43/5243/5253-0 den G.T.E.V. „D´Innviertler › 16.30 Uhr:[email protected] | www.tirol-schiffahrt.at Rosenheim“, erzeugt bei Mezzosopranistin Karin den kleinsten Besuchern Wagenstaller-Schlosser funkelnde Augen. › 14.00 - 18.00 Uhr: Leierkastenspieler Für das leibliche Wohl ist mit Süßigkeiten und SeniorenWohnen Küpferling Glühwein bestens gesorgt. Küpferlingstr. 1–5 Rund um das Lagerfeuer D-83022 Rosenheim und der frisch zubereiteten Tel.: 08031 3097-0
Anzeige Erleben Bühne | Kunst | EventsStimmungsvolle Vorweihnachtszeit Romantischer Adventsmarkt in Bergen im Fackelschein und Christkindlmarkt in Siegsdorf voller AtmosphäreRomantischer Lichterglanz, verfüh- Während die Luft von weihnachtli- dem Rathausplatz in Siegsdorf vomrerische Düfte, leckere Schmankerl chen Klängen und vom köstlichen Duft 15. bis 17. Dezember. In den Buden derund ein großes Angebot an kunst- gebrannter Mandeln, von Lebkuchen, 24 Aussteller erfreuen Handarbeiten,handwerklichen Geschenkideen: die Punsch und Waffeln erfüllt ist, kann man kunstvoller Christbaumschmuck, edlebeiden Märkte in Bergen und Siegsdorf sich an den Ständen von Weihnachts- Keramik und Floristik bis hin zu far-bilden die perfekte Einstimmung auf geschenken inspirieren lassen: etwa benprächtigen Patchwork-Arbeiten dasWeihnachten. von Walkwaren, Schafwollprodukten, Herz der Besucher. Waren aus Wachs und Kunstvollem ausZu einem der größten Vorweihnachts- Schwemmholz, Keramik oder holzge- Für das leibliche Wohl sorgen Glühwein,märkte im südlichen Oberbayern hat sich drechselte Arbeiten. Punsch und Bosna. Mit Rehragout undder Adventsmarkt in Bergen entwickelt. Käsespätzle wird der Marktbesuch auchEr findet heuer am 1. Adventswochenen- Der Adventsmarkt in Bergen ist am kulinarisch ein Erlebnis. Kerzen, Lichterde, 2. und 3. Dezember, statt. Tradition Samstag von 14 bis 21 Uhr und am und Feuersäulen sorgen für Atmosphäre.und Erlebnis statt Kommerz lautet die Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Am Freitag um 16 Uhr öffnet der Christ-Devise. Die Auswahl an hochwertigen Eröffnung ist am Samstag um 17 Uhr kindlmarkt seine Hütten und Stände.Angeboten der rund 45 Aussteller und bei stimmungsvoller Musik. Am Sams- Offizielle Eröffnung mit AnschießenKunsthandwerker, das stimmungsvoll tag um 18 Uhr kommt der Nikolaus, durch die Wolfsberger- und Eisenärz-im Licht der Kerzen, Fackeln und Sonntag ab 18 Uhr treten die „Bergener ter Böllerschützen und Musik von derSchwedenöfen erstrahlende Hüttendorf Bergdeifin“ auf. Jugendkapelle Siegsdorf ist um 18 Uhr.im Kurpark, die lukullischen Schman- Am Samstag ist der Christkindlmarktkerln und das Programm machen den Ganz im Zeichen des Christkindls, dem von 14 bis 20 Uhr, am Sonntag von 11Markt zu einem der gefragtesten in im Ort sogar ein Museum gewidmet bis 20 Uhr geöffnet. Um 18 Uhr kommtSüdostbayern. ist, steht der Christkindlmarkt auf der Nikolaus mit seinen Engerln.[Red]
38 himmeblau 7 | 2017 AnzeigeErleben Prien Bühne | Kunst | Events am Chiemsee Glühwein, Zimt und TannenduftDer Priener Christkindlmarkt bietet an den Wochenenden vor dem Fest viel Adventliches für die ganze Familie.Der Priener Christkindlmarkt ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Fotos: Prien Marketing GmbHDer Duft von Tannengrün, heißen Feierlich eröffnet wird die Priener Am Freitag, 15. Dezember sorgtGetränken und gebrannten Mandeln Adventszeit am Freitag, 1. Dezember eine besinnliche Laternenwanderun-liegt in der Luft. An den ersten drei um 18 Uhr durch den Ersten Bürger- gen ins Eichental bei Groß und KleinAdventswochenenden lädt der Prie- meister Jürgen Seifert und Andrea für vorweihnachtliche Stimmung.ner Christkindlmarkt zum gemütli- Hübner, Geschäftsführerin der Pri-chen Verweilen ein. Ma, begleitet von einem Salut der An den ersten drei Adventssonnta- Ludwig Thoma Böllerschützen. gen finden im Heimatmuseum von 15Die Prien Marketing GmbH (PriMa) bis 17 Uhr „Texte zum Advent und zurverwandelt auch heuer den Markt- Vor allem Kinder sehen den Feierta- bayerischen Weihnacht“ statt. Amplatz zum beliebten Treffpunkt mit gen mit leuchtenden Augen entgegen. Freitag, 15. Dezember um 20 Uhr gibtregionalen Köstlichkeiten, liebens- In diesem Jahr bietet die PriMa be- es Mundarttexte „Bei uns im Advent“werten Geschenkideen und traditio- reits zum dritten Mal ein Kinderpro- zu hören. Am Freitag, 22. Dezemberneller Handwerkskunst. An den Ad- gramm auf dem Priener Christkindl- um 20 Uhr, liest Ernst Reiter aus „Dieventswochenenden finden in und um markt an. Die „Priener Kinderoase“, Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma.den Markt wieder eine Vielzahl von ein ausgebauter Bauwagen, empfängtVeranstaltungen, Lesungen und Vor- die kleinen Marktbesucher mit einem Das ökumenische Projekt „Ster-führungen statt. Beim besinnlich zu- originellen und spielerischen Ange- nenweg“ der Evang.- Luth. Kir-sammengestellten Bühnenprogramm bot, unterstützt durch die Geschäfts- chengemeinde, der Kath. Pfarrge-wirken Kindergärten, Schulen und stelle Prien der Sparkasse Rosen- meinde und der NeuapostolischenMusikgruppen aus der Umgebung heim-Bad Aibling. Die Bücherei Prien Kirche, drückt den Sinn des Ad-mit. Die Geschäftsleute der Bahn- lädt kleine Kreative (ab vier Jahren) vents und von Weihnachten aus.hofstraße haben sich auch in diesem wieder herzlich zur Weihnachtsbas- Im Sternenzelt, in der Taufkapel-Jahr wieder zusammen getan und telstube am Freitag, 1. Dezember von le, werden Weihnachtsgeschich-bereichern mit „Winterbudenzauber“ 15 bis 18 Uhr in das Dachgeschoss im ten für Kinder vorgelesen. [Red]das weihnachtliche Angebot in Prien. Haus des Gastes ein. www.priener-christkindlmarkt.de
Anz_180x270__10_2017_Layout 1 12.10.17 12:08 Seite 1 DIE Erholungstherme Therme I Sauna I Wellness I Totes-Meer-Salzgrotte I GastronomieINNENBECKEN ERDSAUNAWÜSTENMASSAGE TOTES-MEER-SALZGROTTE Preise, Öffnungszeiten, Angebote Chiemgau Thermen GmbH und Events auf der Homepage! Ströbinger Straße 18, 83093 Bad Endorf Besuchen Sie uns auf facebook Telefon +49 8053 200-900, [email protected] www.chiemgau-thermen.de Ein Unternehmen der Gesundheitswelt Chiemgau
AnzeigeErleben Bühne | Kunst | EventsWillkommen im Himmel auf Erden!Wo 4.000 Lichter leuchten: Mit seinem erlebnisorientierten Konzept will derBad TölzChristkindlmarkt in dieses Jahr vor allem Familien anlocken. Foto: Stadtmarketing Bad TölzEr zählt zu den schönsten in Süd- und zusammen mit seinen Lieben oder sich von feinwürzigen Kräuterspe-deutschland und manch einer guten Freunden das Warten auf das zialitäten, natürlich geschmücktenschwärmt: wenn das Christkind ein- Weihnachtsfest zu verkürzen. Für die Bäumchen und stimmungsvollenkaufen würde, dann hier! Kinder dreht sich vor dem Brunnen Erzählungen verzaubern! Oder Sie das Karussell und an den Samstagen stellen Ihr Talent unter Beweis undDer Tölzer Christkindlmarkt öffnet können die Kleinen im Stadtmuseum machen Ihre Geschenke dieses Jahrseine Pforten dieses Jahr am 24. Weihnachtsgeschichten lauschen. selbst – ob Zauberzucker Wildkräu-November. Dann dreht sich in der tersalz oder Tee.romantisch beleuchteten Marktstraße Auf der Bühne vor dem großen Christ-bis zum 23. Dezember alles um die Vor- baum erklingen jeden Tag um 17 Uhr Im Handwerkerpavillon gleichfreude auf das Weihnachtsfest. Überall – an den Wochenenden zusätzlich um nebenan zeigen Kunsthandwerkerglänzt, strahlt und duftet es. Rund 45 14 Uhr – festliche Lieder und Weisen, ihre selbstgefertigten Schätze undliebevoll dekorierte Holzstände mit dargeboten von Sänger- und Musik- noch ein paar Stände weiter zieht einhandgezogenen Kerzen, glänzendem gruppen aus der Region. herrlicher Duft die Besucher an: HierSchmuck, Glühwein, kulinarische entsteht vor den Augen der ZuseherLeckereien und allerhand Süßem In der Handwerkerhütte feiern die ein leckerer Baumkuchen.Willkommenerwarten Besucher. Die perfekte At- Kräuterpädagoginnen mit den Besu- auf dem Christkindlmarkt in Bad Tölz!mosphäre, um Geschenke zu besorgen chern die Waldweihnacht – lassen Sie [Red] Kontakt & Informationen Bad Tölz: www.bad-toelz.de Referat für Stadtmarketing, Tourismus- und Wirtschaftsförderung Max-Höfler-Platz 1 | D-83646 Bad Tölz Tel.: +49 (0) 80 41 - 78 67 0 | Mail: [email protected]
balleywasl.com 24.11.24.11. 24.11. 01.12.01.12. 01.12. balleywasl.com 111puTKaWwG672ÖIbr.An..iNo000iLrSdr8DdZ000TKsEEbEJ–epiRRaaIinGinBhcedJEkrEpTauKwWGUlBReeeÖeTI111brAGninnNnerRoi76L2rSMEdrih8..D.d,ZE..TtNK000UoFFbsEErUEJDe000pabSiüüRRaaIUinCGIeigrrnBshc–NKedJAnEtkrEUlvKMGAeBFR.eeeeToGlNÉinnnepwTuKWaGIrRannMETMihÖ.I.br,AnEtiEtdNNUoioeLFF4rSbrUdNreD8DrdZabSüüT€aUKriCsEEbIeEgrrsaJNeKpiAnRRaaItilnvKMGAGeiFnB.hcedoJlNEÉikrEUInlannBTRMeeeeTGtEdnnnerRe4MENDeih..r,E€tNrUio´FFbrUIaDabSüüsaUDlCaIegrrsANEKrTAntDwiRvKMGAReFn.iVoimlNAÉi1nNIndEa0nnCT0MDkiI.NSt0EdeHK2l1´et4T0e7N0IaOMeT.rrSs.–€–0rdDE3LiaMu1a00AatNA.E7rTnmr1AD.3wliUuRVk0R2dniRhuV.0EStimA.11nrsNKdsKE0RU2Ct0eKkiI.TNSrihEu.0eHKr2laO1trT0ecImD70DaOMßT.MrNhS.––0EdE3eL´sMuE1aM00ItRtNA.7snmro1A.3DTUuVak02adARhu.0EErStTn.1rsDKwsKiRRRU2etneiKVTrihrimEu.A1raOnNdEr0cImDC0ßkMiI.NNhS0eEHK2le1stET0eM70RtaOMT.rS.–o–0 TOTMOTMBOOBMLOBALOALA 17.00 1T7E.G00ERNSTE1E7GR.E0AR0LNPSHEOETRRENGABELLRPÄNHSSOEERENRBLAÄLSPEHRORNBLÄSER 17. 0025.1 1.25.1 1.25.1 1.täUglNicDGZhUeeAwtiNnäGiUegDnUnlNnEiNcHeDRGZhSnEaUTeeASuRwiENinpGteNieDäKtnUvpnUgAnEDiNrlNeHReiESlnciDIeEaGZRhsTTS,uaRUEeAeAgiAptwieNTNtenKtRGrsIivpeDaAntVDBUirnikeRnEeEfENlttiHeRIeRieRIsSnTvTt,EaaTAeOgESvAtuRETteKoiRRpresINnKalttWVGBevpikATEiDfAEirOntteRöeRiNEeIplHvliTtIezRsIreTOLEv,SeeaAKFogriRRAtAsTtneAlGeRTWGresIHaITtViueBAOOnikRsönEfNEcptHNtldTRhzieIIrvLETtSäeeeFrOiNEfvAstAKoGRReT.enHnlIWuGeeO.RsTniAcOnNödThNpHlEäzIrNLfSeetFri.eAsAnGeTH.IueORsncNdThEäNft.en.111634...000000 – 16.00 02.12.02.12. 02.12.Erleben12.00 – 11iS63mP..00RS00ItN–aGdEtRSimm11PL63uER.S.sI00BetN00aAuGCdm–EKtRmELiSNuEmPsBReSAuItNCmaGKdEEtRNmLuEsBeAuCmKEN 1M4.Ä0N0NERCMH1Ä4ON.R0N0OERBCERHMSOÖÄRNCONHBEEERRRCINSHÖGOCRHOERBIENRGSÖCHERING Bühne | Kunst | Events16.00 1BT6ÖL.0ÄLZ0SEERRGSBTRT1ÖLUA6ÄLDP.ZS0TPEEK0ERRADGPSERETRLUABTLDPÖLETPÄLKZSEAEEDPRREEGSRLRTLUAEDPTPKEADPEERLLE 16.45 1OD6EF.4SF5ICZHIERLIODLS1EFET6FSKE.I4IRCZN5ÖIHDEFRLLFIMLSNEADOTURKEFENIKRSFGNTIÖCDZEFIHLSFEMRNLIALUSRENTKKGETIRENÖSDFLFMNAURNKGTES 17. 00 1T7Ö. 0LZ0ER KTN1ÖA7LB.Z0EE0NRCKHNOTARÖBLEZNECRHOKNRABENCHOR 13.00 – 11Ai63mD..00VS00EtN–aTdStKAimmRD11u63AVSs..NE00etNZa0u0TdBmS–tIKmNRDAiuAmEDsNNeVZSuEtBmNaITdNStDKmERNuAsNeZuBmINDEN 16.00 1M4.Ü0N0SINGME1RÜ4NT.S0UI0RNMGBERLMÄTÜSUNERRSMINBGLEÄRSETRURMBLÄSER 1111SBViMSE8394mOEURL....Ä0003RÄNMZRS0000SKÄNCMtEAHT–aHARUALdEQUGFCNtiMBSVSESUNmUmT1111EOUROLAGÄME3894uRÄNMZFRRP...S.„sSKÄFNTG0003CMPetDEAHE0000TAaHuIAERUNTALUCdEm–RTQUGFECDHNtSUNRmUKA“TOAGMLBVSMiSEEEumFRIOEURPLÄ„Ns–FTGRÄNMZPeRDGSEEASKÄuNICMENTEtCUEAHmTRaHTNAERDHUALdERDQUK“AGFCNtELESUNmUTIOAGMNE–uFRPG„sFTGgPCEeDEEAluNIheENTCUirmDRTcEiDHhNsERtKA“pmkeeLEhiFrinImtsON–dö2gnCeTlGn6lnamOhelEc.iirBSa1hccNi1irhhNOseDHk.tepXmketIsEeahh-iFriBnumrtsOdisö2nleTelnd6namOlgCc.iBSa1lhche1irhOierHk.ecXitIshNah-tpBumkerehisiFrilnemdtsOdö2neTln6namOlc.iBSa1hc1irhOeHk.eXtIsah-Bur111111isle174463d......000000000000 – 1B7.L0A0SENSTBE1LI7AN.S0EER0NSQTUEABIRNLTEAERSTETQNUSATRETINETETR QUARTETT 26.11.26.11. 26.11. 03.12.03.12. 03.12.GROßMEIGTSCRFHOOLßLMUEGISETSSNGCZFDRHIOEEOLLNHUßGMUSEEPISNNRTSZGDECFIEIEHAOSNHMLLEUUGPN2SNER:3SGNE.Z1DIAIS2EEME.NHN2UP:3NR.G1E2IAS.MEN2:3.12. 19.30 11Pi13mA..00PS00ItE–aRdStTiPmmE11ARu13PSNs..I00etEa0u0RBdmS–AtTmSETRiPuEmNAsLePENSuIBtEmaARdSStTTmEELRuNNseEuBmASTELN 1B4L.0Ä0SERGBR1LUÄ4PS.P0EE0RDGERRUBPTLPÖÄELSZEDERERGRRSTUTÖAPLDPZTEEKRDAPESRETLATLDÖETLKZAEPRELSLTEADTKAPELLE 13.00 – 1M6.Ä0N0NERCMH1ÄO6NR.N0SE0ARCHSMOERÄNNSKNAECMRHCSHEONRKASMACHSENKAM 18.00 14.00 1. PR1.EPIRS1E:. PISR:EIS: 17. 00 1R7.IE0D0ER ARL1IP7EH.D0OE0RRNABLLPRÄHISEOEDRENRBLAÄLSPEHRORNBLÄSER27.11.27.11. 27.11. 04.12.04.12. 04.12.Mit freunMdilticfhreurnUdMnlitiEcethrIfseNrtreüuVUtnzWndutlEneUirgcIsPNhtveüorVtnzWUuAnnuUtgEetPorIvsNhotaünVutAzWsuuRntUiognPhnvaeournsARuintonhearus Rinner 17. 00 1L7I.E0D0ERKRLAI1EN7D.Z0EK0ROKCRHAENLLIZEDKOERCKHREALNZ KOCHEL 2. P2R.EPIRS2E:. PISR:EIS: 17. 00 1S7Ä. 0N0GERRSU1ÄN7N.DG0EE0BRARDUNSHÄDENEILGBBEARRDURNUHNNEIDLEBRBUANDNHEILBRUNN 05.12.05.12. 05.12. EINEKIANUEFISNGKUEATIUNSFCESHIGENUIKNTASUICMFHSWEGIEUNRTITSMCVHWOENEIRN5T0I0MVOEWNUER5RO0T0 VEOUNRO500 EURO28.1 1.28.11. 28.11.EIN 17. 00 1B7.L0Ä0SERGBR1LU7ÄP.S0PE0ERDGERRUBPLMPÄUSESEDIRKEGKRRAPUMEPULPSLEIEKDKJAECRPHEMLEULNESAIUJKAKCAHPEENLALUE JACHENAU 17. 00 1L7E. N00GGRIELSE1EN7.RG0GB0RLIAESSKLEAERPNEBGLGLARESIKEASPEERLBLELASKAPELLE Mit freunMdilticfhreurnUdMnliticethrfsertreüuUtnzndutlneirgcshtveüortnzUuEnnDtgeErvKsotAüntEzuDnEgKvAon EDEKA 06.12.06.12. 06.12. 3. P3R.EPIRS3E:. PISR:EIS: 29.11.29.11. 29.11. 11iNN74mO..i00kSS00TotAl–aaLduGtsIiNNmEm-11OLi-u74kSWeSs..Tob00eEtAlza0u0IaLHedmuG–lNttsImeAE-LnC-iNNuWmeHOsbibTeEkSaSzSuITocHetBmAklalNaALtedeAuGCntnCsIKmE-HSbL-uTaWeUSscbeEBkzuIAEeHemCnlNtKeASnCTHUbTBaSEcBkAeCnKSTUBE 14.00 – 11Ki74mE..00RS00ZtE–aNdtZKimIm11EE74uRH.S.sZ00EetE00NauNdm–UtZNmIDEKiumHEGsEReESNZuStEmTaUNAdNLtZDTmIEEGNuHEsSEeTNuAmULTNEDNGESTALTEN 14.00 – 17. 00 17.00TÖLZERTWÖLEZRETRKAWTRÖETLREZTNEKRIAMRWTWEEERNRTIKTMAVRWOTNEERN2T5I0MVOEWNUER2RO5T0VEOUNRO250 EURO 17. 00 1T7Ö. 0LZ0ER JTUÖ1G7LE.ZN0ED0RKAJUPGETELÖNLLEDZKEARPJEULGLEENDKAPELLEGestiftetGveosmtifRteetfevGroaemtstfRiüfertefSettrvaodtmtfmüRraeSrfkteaerdtaittnmfgüa,rrTkSoetutaridnistgmm, uTasor-kuertiisnmgu, sT-ourismus- 17. 00 1B7.E0N0EDIKTBE1E7NN.WE0AD0NIKDT-ECBNHEWONARENDBDIE-KNCTEHEDNOIWRKATBNBEDENU-ECEDHRIOKNTRBBEEUNEERDNIKTBEUERN und WirutsncdhaWftisrftösurcdnheadrfuWtsnfigör,rtSsdcteharaduftntBgsf,aöSdrtdaTedörtluzBnga,dSTtaöldzt Bad Tölz 30.11.30.11. 30.11. 07.12.07.12. 07.12.ReferatRfüerfeSrtaatdÖftüRmfrefaSfnretkuraeadntttigmfnüsgar,zrSTketoeaiuttdirentimsgnm,:aTuroksu-ertiisnmg,uTso- urismus- 11iCa74muH..00sRS00INtS–aTadBttuAiCammrU11uHmuM74sRSs..aSIN00etSCta0u0TeaHdmrB–tMituAamUrlmiaCuCiMmeuHKsaSnesRCtSBueINHtASmraMSiTaadTBUtltEuACimLerUKNnmuMBsaSeACtuSeHmTrMEiaLUlNCieKnBASTELNund WirutsncdhWafitrsttfäsuöcgnrhddlaiecWfrthusirnfvtögsorcdnhear1fu1tnsfg–ör1d9erUunhgr 14.00 – 11i„D74mU..e00PkS00CotY–raeCdlLeti„DImmm11NUe74uGePk.S.ns-C00oetCt00YraueHeCdm–aRlLetuImmSNs„iDTuGemWUBnes-PAekCtSeuUCeoHrtmMYrataRseCd“uItlSLoetsITmmfNWBfueGeAenns-UreCtMtueHs“mtaRouIfSsfTeWBnAeUrMts“toffen 14.00 – 17. 00 17.00 17. 00 1M7.U0S0IKKAPM1EU7LS.L0IEK0KBAIPCEHMLULESIBKIKCAHPLELLE BICHL 17. 00 1T7Ö. 0LZ0ER ATLÖ1P7LH.ZO0ER0RNABLLPÄTHÖSOELRZENRBLAÄLSPEHRORNBLÄSERMTeal.x+-H49öf8l0eTMer4-alP.1x+l/-aH47t89zö6f81l,7V0eD-rTM04o--eP1,8amll/F.3axa+76-txH8z442669+1ö5,74f8BDl-.90e0a1-rd8,84-20FP31Ta6l/.ö4ax47l1t–z68+z/ 4671B,3879aD-6d810-70,8T.-F153ö4a66l12zx4/.67+84bB69al7d8e-05iT6bö4l1ez/n78d67i-e56G a s t r o n o m i e - 08.12.08.12. 08.12.www.bad-wtowewlz.b.daed,-sitnwotfä[email protected], [email protected],[email protected].–de 19 Uhr geöffnet. 17.00 1C7H.0O0RELLCA1HS7OA.R0CE0HLSLEANSCKAHCMOHRSEELNLKAASMACHSENKAM09.12.09.120.9.12. 16.12.16.121.6.12. 22.12.22.12.2.12.2. 12.00 – 1K2I.N0D0E–1R2B.EK0TI0NR–DEEURUKBNINEGDTIREMERUBUENTRGEIUMUNG IM 10.00 – 1A0D.0V0EN–1T0S.MA0D0AVR–EKNTTADSDEMVREANRTRTKSTAMCDHAERTREKNTRVDAEECRRHEITNERENAVCEHRTEINNVEEREINE 17. 00 1S7U. 0M0M1A7C. S0UU0MMGMAASUUCDMUAMEMAGACUUDMAGEAUDAE 22.12. 22.12. 22.12.Uhr 16.00 1T6Ö. 0LZ0E1R6J.T0UÖ0GLEZNEDRTCÖJAULFZGÉERNDJUCGAEFNÉ DCAFÉ 17. 00 1D7.´0Is0a1r7w. iD0n0´kIlsearrDwun´iIndskaKlreiwrciunhnsktdloeaKrniurencrhdsKtoiarcnhesrtoaner – BLÄSER–QBULAÄRST–EERTBTQLUÄSAERRTEQTUTARTETT NACHT DENRACHT NDAECRHT DERKT DER Wir backWenir, baWsctkierelnb,aubcnakdsetnsep,lnbieaulesntned.lnspuienldens.pielen. im StadtimmuSsteauidmtmSutasedutmuseum 16.12. 16.12. 16.12.REINE Für KindFeürraKbiF8nüdJrearKhraienbnd8.erJaahbre8nJ.ahren. 11FTWK62ÖIü..N00iLrrD0Z0KEEb–11RRian62BcJ..dkEFWKT00UeeÖTIü00GrNnRiLrEr–DaZ,ENKEEbbUDRRiaUTWKF8CnBscÖNIüJAdtkNEJUiLGreFeareDTZGlrÉnKhIREEbMra,ERRiaNuenbbUBcDnnJdakUEU8C.deseNTGAtrnJRGseEFapa,ElNÉhInbibUMDeraUuel8CesNnnAtnJG.edFa.lÉhInsMrpueinenl.dens.pKaiRueIlf1Pe6dP.n0eE0r. NBuShKüaPrRhuInIEf1Pe6LdP.0eE0rKNaBuRSuhüIfPr1h6dInP.E0eeE0rLNBuShüPrhIn11Ee36L..0000 – 1000 LICH1T0E0R0 LI1C0H0T0ELRICHTKainrcehrstoaner Für MatFerüiralMwFaiütredrriMeainlawtBeireridatrleaiwgnirBdeietirnagBeitrag Für MatFerüiralMwFaiütredrriMeainlawtBeireridatrleaiwgnirBdeietirnagBeitragseum von 4€ pvroonK4i€nvdopnerro4hK€obipnerdno.eKrhinodbeenr.hoben. 23.12.23.12.3.12.12.00 – 16.00 1K3R.0IP0P–1E3R.LK0R0BIA–PUPEEKNRRLIPBPAEURELNBAUEN 13.00 – 1K3L.0E0TZ–1N3B.RK0OL0ET–TBZANKCBLKREEOTNZTNBBARCOKTENBACKEN von 4€ pvroonK4i€nvdopnerro4hK€obipnerdno.eKrhinodbeenr.hoben. 1a6u.0s0N1a6t.ua0r0ums aNteaartuiuasrlmNieanteurrimalaiteenrialienTKOMM1T6.00 1i6m.0S0ta16d.ti0mm0uSsteauidmtmSutasedutmuseum im StadtimmuSsteauidmtmSutasedutmuseumtraße 14.00 1G4A.0Iß0A1C4H.EG0R0AIMßAUCSGHIAKEIKRßAAPMCEUHLSELIREKKMAUPSEILKLKEAPELLE 13.00 – 1W3.E0I0HN–1A3C.W0H0TESI–HKNAWRACTEEHINHTSNBKAAACSRHTTTEESLNKNABRATSETNELBNASTELN 14.00 1T4Ö.0LZ0E1R4S.T0CÖ0HLÜZLEERTRÖSBLCIZGHEBÜRALNESRCDBH„IÜYGLOBEUARNBGDIGG„BRYAONUODNV„EGYTGEOREUTONHOG“VGERTEOEOTVHE“TEETH 16.00 1P6a.0p0ie1r6b.P0ed0arpuiecrkPebanepduirenurdcbkveeednrrzuuicenkrdenveurnziderveenrzieren17.00 1W7.A0C0KE1R7.SW0B0AECRKGEEWRRSAMBCEKURESRGIKSEABRNEMTREUGNSEIRKAMNUTSEINKANTEN 17. 00 1G7.R0E0IL1IN7.GG0E0RREWILEIGNISRGEENIRLBIWLNÄEGSIEESRRENWBELIÄSSEENRBLÄSER im StadtimmuSsteauidmtmSutasedutmuseum10.12.10.121.0.12. 14.00 1M4.Ä0N0NE1R4.CM0H0ÄONRNOEMRBÄCENRHNSOEÖRRCOCHBHEEORRRINSOÖGBCEHRESRÖINCGHERING14.00 1R4I.E0D0E1R4A.R0L0IPEHDOERRRNIABELLDPÄEHSROERALNPBHLOÄSRENRBLÄSER 17.00 1W7.A0C0KE1R7.SW0B0AECRKGEEWRRSAMBCEKURESRGIKSEABRNEMTREUGNSEIRKAMNUTSEINKANTEN15.00 1„5H.0E0ILI1G5E.„0NH0AECILHITG„HEVEONINALICLGHUETDNWVAOICGNHTLTHUVODOMWNAI“GLUTDHWOIMGAT“HOMA“ Martin EMnagrletrinMliEeasnrtgtilnmerESlniteagsldtetrimmliueSsstetauidmtmSutasedutmuseum 17.1 2. 17.1 21.7.1 2. VOM 2V5O.MBVI2OS5M3. 1B2.I51S.2B3. 21IS.0113271. .2H10A21B.72E0NH1A7BEHNAB EINIGEINGIAEGSIETNRIGGOAENSOTGRMAOSIENTSROTOMÄNINEODSMETIÄENSDTEÄND17. 00 1G7.R0E0IL1IN7.GG0E0RREWILEIGNISRGEENIRLBIWLNÄEGSIEESRRENWBELIÄSSEENRBLÄSER 10.00 – 1A0D.0V0EN–1T0S.MA0D0AVR–EKNTTADSDEMVREANRTRTKSTAMCDHAERTREKNTRVDAEECRRHEITNERENAVCEHRTEINNVEEREINE TÄGLITCÄHGVLTIOÄCNGHL1IV1CO.H0N0V1–O1N.10910.10–.0010U9–H. 0R109U. 0H0RU 17. 00 1D7.´0Is0a1r7w. iD0n0´kIlsearrDwun´iIndskaKlreiwrciunhnsktdloeaKrniurencrhdsKtoiarcnhesrtoaner GEÖFFGNEEÖTFG!FENÖEFTF!NET!11.12. 11.121.1.12. im StadtimmuSsteauidmtmSutasedutmuseum17. 00 1L7I.E0D0ER17T.AL0FI0ELDEHROLTLIAEZFDKEEILRRCHTHAOFELENZLKIHROCLHZEKNIRCHEN 11.00 – 1P1A.0P0IE–1R1S.TP0E0ARP–NIERPBSATPSEITREENRLESNTBEARSNTE LBNASTELN 13.00 1i3m.0S0ta13d.ti0mm0uSsteauidmtmSutasedutmuseum12.12.12.121.2.12. 14.00 1R4I.E0D0E1R4A.R0L0IPEHDOERRRNIABELLDPÄEHSROERALNPBHLOÄSRENRBLÄSER17. 00 1K7I.N0D0E1R7C. HK0I0ONRDMERAKCRINHIADO-ERHRIMCMAHMROEIRALF-MHAAIHMRRIMTAE-HLFIMAHMRETLFAHRT 17. 00 1B7.L0Ä0SE1R7G. B0R0LUÄPSPEERBDGLERÄRSUEPTRPÖGELRZDUEERPRPSTETÖADLDEZTREKRATÖPSLETZLAELDERTKSATPAEDLTLKEAPELLE13.12.13.121.3.12. 18.12.18.121.8.12. IhWneeWbinehsienIrihinWanwnnceehfüWblriintnIehcoshsiWhsenhfrinceieneahnewsesWbsnctineeh!hfüulnrsiitennnrcoisinahsdhfnwcenceehshfüslsrtietn!counshshfnceeedhssste!unnd14.00 – 1K4R.0IP0P–1E4R.LK0R0INI–PDPEKRRLINPIUNPSESDRSELCRHINAULDESESRBSACNUHUEASNLSESCBHAAULEENBAUEN 17. 00 1B7.L0A0SE1N7S. TB0E0LIANSEERNBSQLTAUESAIERNNTESERTETQIUNAERRTEQTUTARTETT BesuchenBSeiseuachuBecnehsSuincehsaenruecSnhieuanusecrhenunseren17.00 1i7m.0S0ta1d7.ti0mm0uSsteauidmtmSutasedutmuseum Online-AOdvnelinntesO-kAandleivneedn-etAsrkduavneletnentrds:kear luentdeerr: unter:17. 00 1D7.IE0T0R1A7M. SD0Z0IEETLRLEADRMIESBTZLREAALSLMMESURZSEBILKLAESRMBULSAIKSMUSIK 19.12.19.121.9.12. www.badw-twoewl.zb.wdaedw/-awtod.ebvlaeznd.dt-tseok/aealdlzev.ndedne/etasrkdavelenntdskear lender14.12.14.121.4.12. 17. 00 1G7.A0Iß0A1C7H.EG0R0AIMßAUCSGHIAKEIKRßAAPMCEUHLSELIREKKMAUPSEILKLKEAPELLE14.00 – 1C4H.0R0IS–1T4B.AC0U0HMR–SISCTCHBHMARUICMSKTSBCBAHAUMSMTUESCLCKNHBMAUSCTKELBNASTELN 20.12.20.12.0.12.17.00 1a7u.0s0ge1s7c.ha0ö0upsfgteamscuhPsöagppefsitecerhmöpPfatpemierPapier 14.00 – 1C4H.0R0IS–1T4B.AC0U0HMR–AISNTCHBHÄARNUIGMSETARBNAHUÄMSNAGNEHRÄANUGSER AUS im StadtimmuSsteauidmtmSutasedutmuseum 17.00 1B7I.E0N0E1N7W.B0A0ICEHNSENGBWIIEEASNCSEHENSNWGAICEHSSEGNIESSEN17. 00 1H7.E0IL0B1R7U.NH0N0EIELRBBRHLUEANISLNKBEARPUEBNLNLAESRKABPLEALSLKEAPELLE im StadtimmuSsteauidmtmSutasedutmuseum 17. 00 1T7Ö. 0LZ0E1R7.JT0UÖ0GLEZNEDRTKÖAJULPZGEELRNLEDJUKGAPENELDLKEAPELLE15.12.15.121.5.12. 09.12. 09.12. 09.12.21.17. 00 1I7S.A0R0W1I7N.KI0SL0AERWJUINSGAKERLNEWDRKINAJUKPGLEELRNLEDJUKGAPENELDLKEAPKERLAL1ME7.P30USuKhLRrAAU1MF7.P30KURSuhALr1AM7U.P3F0USuhLrAUF 12. 21. 1 22.1. 1 2. 14.00 – 1P4A.0P0IE–1R4G.P0E0ASPT–IAELRTPEAGNPEISETRALGTEESNTALTEN 17.00 1i7m.0S0ta1d7.ti0mm0uSsteauidmtmSutasedutmuseum 17. 00 1G7.A0S0TE1I7G.EG0R0ASMTUESIGGIKAEASRNTEMTIEUGNSEIRKAMNUTSEINKANTEN
42 himmeblau 7 | 2017 AnzeigeErleben Bühne | Kunst | Events Das Besondere für die staade ZeitDer Moyer Hof in Aschau am Inn hat sein neues Café eröffnet und lädt ab sofort wieder zu seinem einzigartigen Stall-Weihnachtsmarkt.In einzigartiger weihnachtlicher Atmosphäre nach Geschenken und Dekorationsideen stöbern und im neuen hauseigenen Café die Seele baumeln lassen –der Moyer Hof in Aschau am Inn macht es sogar bis zum 30. Dezember möglich. Fotos: Andreas JacobUnsere schöne Heimat wird langsam umfangreiche Angebot umfasst unter mit den beiden Hof-Eseln „Anna“ undgrau, die Tage werden kürzer, der anderem Kerzen, Weihnachtsbäume, „Wilma“ freuen. Neu mit dabei ist heuerWinter beginnt. Um dem trüben Wetter Metallsterne, Schalen, Leuchten- erstmals das Pony „Rico“.für eine Weile zu entfliehen, lohnt sich Ständer und Baumschmuck allerein Besuch im über 600 Jahre alten Art. In diesem Jahr haben Alfons Rechtzeitig zur staaden Zeit ist auch„Moyer Hof“ in Aschau am Inn, nur Grandl-Berghammer und sein Team das neue Café fertig geworden, dasrund 45 Autominuten von Rosenheim das Sortiment nochmals erweitert. in zwei Räumen Platz für 80 und 40und München entfernt. Der Stall- Personen bietet. Dort werden leckereWeihnachtsmarkt ist ein besonderes Romantisches Einkaufserlebnis Kuchen sowie Gulaschsuppe im Brot-Highlight in der Region. Dank der mit statt Weihnachtsstress topf und verschiedene FlammkuchenKerzen gesäumten Zufahrt beginnt serviert. Im Innenhof lassen sich zu-die Adventsstimmung schon bei der Mit seinem einzigartigen Flair und dem Punsch und Glühwein am offenenAnkunft auf dem Hof, der einst als seiner heimeligen Atmosphäre hebt Feuer genießen.Edelsitz vornehmer Herren diente. sich der Weihnachtsmarkt am „Moyer Hof“ deutlich von anderen ab. Ein Geöffnet hat der Stall-Weihnachts-Unter dem historischen Gewölbe romantisches Einkaufserlebnis fern- markt ab sofort bis zum 30. Dezembertauchen die Besucher in eine wun- ab von Alltag und Weihnachtsstress jeweils mittwochs, donnerstags unddervoll weihnachtliche Welt voller erwartet die Gäste. Die kleinen Besu- freitags von 12:00 bis 20:00 Uhr sowieeinfallsreicher Geschenke und dekora- cher dürfen sich auf ein Wiedersehen am Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr.tiver Ideen für Haus und Garten. Das [js]
himmeblau 7 | 2017 43 Erleben Bühne | Kunst | EventsMoyer HofMayerweg 9D-84544 Aschau am InnTel.: +49 (0) 8638 – 88 42 [email protected]
44 himmeblau 7 | 2017 AnzeigeErleben Bühne | Kunst | Events Romantischer Weihnachtszauber am HaberkastenÜber 60 Stände locken die Besucher vom 7. bis 10. Dezember auf den Mühldorfer ChristkindlmarktRomantischer Weihnachtszauber in Urwüchsiges Brauchtum ist am Samstagund um den historischen Haberkasten zu erleben: dann halten die Haberer underwartet die Besucher der Einkaufsstadt Druden ihren Einzug. Täglich um 16:00Mühldorf a. Inn von Donnerstag bis Uhr besucht der Nikolaus mit seinerSonntag, 7. bis 10. Dezember. Mehr als Engelschar den Markt und beschenkt60 Stände bieten Kunst und Kunsthand- die Kinder mit süßen Naschereien. Inwerk. Romantische Beleuchtung und ein der Kinderbackstube sind die kleinenmittelalterliches Lagerleben mit altem Weihnachtsbäcker gefragt. SonntagHandwerk verzaubern Groß und Klein. um 14:00 Uhr kommt das Christkindl.Greifvögel können bei den Falknern Der Mühldorfer Christkindlmarkt istaus nächster Nähe betrachtet werdenund geben Einblick in ein falknerisches am Donnerstag und Freitag von 15:00Reiselager um 1320. Für eine vorweih-nachtliche, musikalische Atmosphäre bis 21:00 Uhr, am Samstag von 13:00 bissorgen Musikgruppen aus der Region. 21:00 Uhr und am Sonntag von 13:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. [Red] Foto: Toby Seifinger www.muehldorf.de Advent und Weihnachten in AltöttingZum Christkindlmarkt gibt‘s in der Pilgerstadt wieder ein umfangreiches attraktives BegleitprogrammDer Altöttinger Christkindlmarkt Fotos: Verkehrsbüro Altötting/GP Konzerte Adventskonzertebietet mit dem barocken Kapellplatz Altöttinger Adventsingenals Kulisse eine einzigartige Atmo- bekannte Vokal- und Instrumental- am 02./ 06./ 09./ 13./ 16. Dezember 2017,sphäre. Altötting hält jedes Jahr zur gruppen aus der Region. Zahlreiche jeweils um 19 Uhr in der Basilika St. AnnaAdventszeit ein umfassendes musi- weitere Adventskonzerte örtlicher Oswald Sattlerkalisches Rahmenprogramm in den Ensembles und international bekannter am 04./ 05./ 11.12. in der StiftspfarrkircheKirchen parat. Für die besinnliche Gäste folgen. So findet beispielsweise Altöttinger Kapellsingknaben undStimmung sorgen Bläser-Ensembles am 3. Dezember ein Alpenländisches Mädchenkantoreiund Chöre auf der Marktbühne sowie Adventssingen mit dem Ensemble Hans am 10.12. in der Basilika St. Annader tägliche Besuch des Heiligen Ni- Berger im Kultur + Kongress Forum Altöttinger Bach-Chorkolaus um 17 Uhr. Altötting statt. am 14.12. in der Stiftspfarrkirche Bei der Themenführung „Adventszau- Volkstrachtenverein Altötting e. V.In der Basilika St. Anna begrüßen ber im Herzen Bayerns“ erfährt man am 16.12. im Kultur + Kongress Forum Altöttingbeim Altöttinger Adventssingen neben Wissenswertes über die Stadtgeschichte Das große Adventskonzert mit Christian Wolffdem Gastgeber der Liedertafel Altötting und die Adventstraditionen. [Red] am 17.12. in der Basilika St. Anna www.christkindlmarkt-altoetting.de Themenführung „Adventszauber im Herzen Bayerns“ Samstags um 14 Uhr und sonntags um 14:30 Uhr vor dem Rathaus Altötting Preis p.P.: 8 € inkl. einer Tasse Glühwein Dauer: 60 Minuten Altöttinger Christkindlmarkt: 25.11. bis 17.12. täglich
Anzeige himmeblau 7 | 2017 45SeeLeNTiUM ErlebenWohlJfühlregion Oberes Innviertel Bühne | Kunst | Events Advent mit Gruber und Moor Fotos: Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau Der Winter beschert der Wohlfühlregion Seelentium glühende Mäuse und kristallene MoorgeisterDer Winter in der Wohlfühlregion Seelentium besticht durch zauberhafte Natur und einzigartige Veranstaltungen. Fotos: SeelentiumWenn der Schnee die Wälder, Wiesen „Stille-Nacht“-Komponisten Franz hören, wenn man dem größten Moorund Seen des Oberinnviertels bedeckt, Xaver Gruber, zelebriert das dritteverwandelt sich die Natur der Wohl- Adventswochenende auf ganz beson- Österreichs einen Winterbesuchfühlregion Seelentium in ein kleines dere Art: in der Pfarrkirche wird vonWinterwunderland. Geprägt wird die Laiendarstellern das Historienspiel „Die abstattet. Das Moororchester auskalte Jahreszeit vor allem durch zwei Suche nach der Stillen Nacht“ aufge-Dinge: die vielen gediegenen Advents- führt, Künstler und Kunsthandwerker Bekassine, Brachvogel und Kiebitzveranstaltungen in der Heimat der präsentieren ihre Werke, im GruberhausStillen Nacht und die unglaubliche wird gesungen und musiziert und drau- ist zu dieser Jahreszeit verstummt,Ruhe und Stille der Natur, die in ihrem ßen vor der Tür servieren die VereineWinterkleid einen ganz eigenen Zauber lokale Spezialitäten. Der Dorfschmied lediglich einige Graugänse haben hierausstrahlt. Wer den Winter abseits hat sein Feuer entfacht und schmiedetvon Skihütten-Rummel und Snow- die entzückenden „Grubermäuse“, die ihr Winterquartier aufgeschlagen. EineEvents sucht, wird im westlichsten mit noch glühendem Schwanz die EsseTeil Oberösterreichs sein perfektes verlassen und als Andenken reißenden trügerische, dünne Eisschicht hat sichWinterquartier finden. Absatz finden. Heuer wird überdies auch am 25. November groß gefeiert, über Teile des Moores gelegt und dieDie Adventszeit ist für die Men- denn da wäre Franz Xaver Gruber 230schen im Dreiländereck zwischen Jahre alt geworden! knorrigen, dünnen Äste der BäumeOberösterreich, Salzburg und Bayerneine besonders wichtige Jahreszeit. Nur das Knirschen von Schnee und und Sträucher sind mit tausendenHochburg-Ach, der Geburtsort des das Knarren der Holzplanken ist zu Eiskristallen bedeckt. Wie kristallene Moorgeister recken sie ihre Arme in den Winterhimmel. Wem der Sinn nach Eislaufen und Eisstockschießen steht, der findet in kalten Wintern am Ibmer Heratingersee dazu reichlich Gelegenheit. Danach hat man sich einen Glühmost und ein paar Schmankerl aus der Innviertler Küche in einer der gemütlichen Wirtshausstuben redlich verdient! [Red]Adventstermine rund um F. X. Gruber und das Ibmer Moor: Kontakt & Information:24. November: Krampuslauf in Eggelsberg Tourismusverein Seelentium24.-26. November: Adventmarkt in Maria Ach Tel. +43 (0)664 394636925. November: Laternenwanderung in Hochburg (230. Geburtstag Franz Xaver Gruber) E-Mail: [email protected]. Dezember: Adventsmarkt in Eggelsberg8. Dezember: Advent am Moor in Moosdorf www.seelentium.at9. Dezember: Advent am Heratingerhof, Eggelsberg15.-17. Dezember: Adventsmarkt, Handwerksmarkt und Historienspiel in Hochburg
46 himmeblau 7 | 2017 AnzeigeBURGWEIHNACHT AUF DER WELTLÄNGSTEN BURGBURGHAUSER WEIHNACHTSSTIMMUNG IN EINMALIGER KULISSEDie weltlängste Burg taucht in eine weihnachtliche Stimmungein. An magischen Plätzen in Burghausen laden an dreiWochenenden gleich zwei verschiedene Weihnachtsmärktezum Bummeln und sich Inspirieren lassen ein. Handwerks-waren und Köstlichkeiten präsentieren sich an malerischenSchauplätzen der Stadt, in den romantischen Grüben derAltstadt und in der stimmungsvoll illuminierten Burganlage.BURGWEIHNACHT VOM „LIACHTERLWEG“ RUND 15. BIS 17. DEZEMBER 2017 UM DEN WÖHRSEE Auf der weltlängsten Burg findet traditionell am 3. Advents- Am ersten Adventsamstag, 2. Dezember, ver- wochenende die Burgweihnacht in der stimmungsvollen wandelt sich der Wöhrsee zur Weihnachtszeit Hauptburg statt. Dieses Jahr wird der Markt auf den Waffen- in einen erleuchteten Naturschauplatz. Über platz erweitert. Laternen führen vom Eingang der Burg bis in 300 „Liachterl“ in Holzlaternen rund um den die Hauptburg und Weihnachtsbäume beleuchten zusätzlich See verteilt, bringen heimelige Stimmung zu den Weg. Wärmendes Feuer knistert in den geschmiedeten Füßen der weltlängsten Burg. Verschiedene Feuerkörben. Die Dürnitz wird zum Klangkörper weihnacht- weihnachtliche Stationen für Groß und Klein gilt licher Weisen, Lieder und Erzählungen. Die gotische Halle es ab 16:30 Uhr zu entdecken: Gespannt lauscht erstrahlt liebevoll im Kerzenlicht. Weihnachtliche Düfte man einer Weihnachtsgeschichte, lässt sich von sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Verschiedene den weihnachtlichen Klängen leiten und taucht Marktstände bieten ihre selbstgemachten Waren an und ein in das warme Flackern des Kerzenlichtes. Ein seltenes Kunsthandwerk kann bestaunt werden. Ein buntes Highlight ist das Ballonglühen am Pulverturm Kinderprogramm rundet das weihnachtliche Angebot ab. mit synchronisierter Musikbegleitung ab 19:00 Leckere Schmankerl und hausgemachter Punsch sorgen Uhr. Der winterlich-verträumte Spaziergang rund für besondere Genussmomente. um den Wöhrsee findet seinen Ausklang auf der Wiese des Wöhrseebades mit warmen Getränken und kleinen kulinarischen Leckerbissen.
himmeblau 7 | 2017 47 Erleben Bühne | Kunst | EventsADVENT IN DEN GRÜBEN Der „Advent in den Grüben“ ist stimmungsvoll und beschaulich DER BURGHAUSER und tatsächlich eines der bezauberndsten Winter-Highlights in ALTSTADT der einmaligen Kulisse der Burghauser Altstadt. Mit festlich illuminierten mittelalterlichen Fassaden, mit Straßenbäu- 1. BIS 3. DEZEMBER men, die mit faszinierenden Lichtarrangements zu einmaligen UND 8. BIS 10. DEZEMBER 2017 „Weihnachtsbäumen“ verwandelt werden, mit hunderten fla- ckernden Kerzen und vielen prasselnd-wärmenden Feuerkörben, mit gemütlichen Ständen, hochwertigen Handwerksarbeiten und kulinarischen Genüssen. DAS BURGHAUSEN INFORMATION UNDWEIHNACHTSANGEBOT BUCHUNG ab € 89 (Preis pro Person im DZ HP inklusive) Tel.: +49 (0)8677/887 1431 Übernachtung im DZ im gewählten Hotel [email protected]Reichhaltiges Frühstücksbuffet www.visit-burghausen.comAbendessen (3-Gang-Menü mit Wahlmöglichkeit)Besichtigung Franz Xaver Gruber GedächtnishausMeditative Wanderung auf dem FriedenswegKaffee und Kuchen
48 himmeblau 7 | 2017 AnzeigeErleben Bühne | Kunst | EventsAuf der Suche nach dem Besonderen Advent und Kunsthandwerk am Stiegl-Gut WildshutIm einzigartigen Ambiente des Stiegl-Guts in Wildshut findet heuer zum zweiten Mal ein Adventsmarkt statt. Fotos: Gabi ScheinastÖsterreichs erstes Biergut, das 2. und 3. Dezember, findet dort unter Für die stimmungsvolle musikalischeStiegl-Gut Wildshut in der Nähe von dem Titel „Wildshuter Advent und Umrahmung sorgen Weisenbläser undSt. Pantaleon, ist ein ganz besonderer Kunsthandwerk“ zum zweiten Mal der Solo-Gitarrist Klaus-Jürgen Spann-Ort und bietet seinen Besuchern ein ein Weihnachtsmarkt der besonderen hoff. Beim Kinderprogramm könneneinzigartiges Ambiente. Auch heuer Art statt. sich die Kleinen zum Beispiel beim Fil-findet wieder ein Adventsmarkt statt zen und Basteln von Strohsternen oderfür alle, die abseits vom vorweihnacht- Rund 30 Aussteller präsentieren auf Zapfenmännchen kreativ betätigen.lichen Lärm und Trubel das Besondere diesem kleinen, aber feinen Markt ihr Halbstündliche Kutschenfahrten mitsuchen. Kunsthandwerk – von Glasbläserei, den Stiegl-Rössern, Würstel-Grillen am Holzdrechsel-, Töpfer- und Schnei- offenen Feuer und Bierstacheln rundenDas Stiegl-Gut Wildshut nahe St. derhandwerk bis zu selbst geschöpf- das weihnachtliche Ambiente ab.Pantaleon, rund 30 Kilometer nördlich tem Papier. Damit auch der Genussder Stadt Salzburg und 25 Kilometer nicht zu kurz kommt, gibt es an den Wer umweltfreundlich anreisensüdlich der bayerischen Stadt Burg- verschiedenen Ständen auch ein möchte, kann dies mit der Salzburgerhausen, ist ein Ort für Genießer und vielfältiges Angebot an köstlichen Bio- Lokalbahn tun. In unmittelbarer Nähezu jeder Jahreszeit ein wunderbares Spezialitäten. Da findet man sicherlich gibt es die barrierefreie Lokalbahn-Ausflugsziel für die ganze Familie. Am auch das eine oder andere passende Haltestelle „Gut Wildshut“, die imersten Adventswochenende, also am Weihnachtsgeschenk. Stundentakt angefahren wird.[Red]Wildshuter Advents- und KunsthandwerksmarktSamstag, 2. Dezember 2017, 12:00 bis 20:00 Uhr13:00 bis 17:00 Uhr Kutschenfahren (halbstündlich)16:00 bis 19:00 Uhr WeisenbläserSonntag, 3. Dezember 2017, 10:00 bis 18:00 Uhr11:00 bis 16:00 Uhr Kutschenfahren (halbstündlich)14:00 bis 17:00 Uhr WeisenbläserNähere Informationen rund um die Veranstaltungen gibt’s unter www.biergut.at,[email protected] sowie telefonisch unter +43 (0)6277 64141.
Wissen Sie wo Probieren Sie auch unsere der Unterschied anderen Winter-Spezialitäten! herkommt? Für unseren Apfelglühwein und unseren alkoholfreien Früchte- punsch stellen wir nach einem alten Hausrezept die Ge- würzmischung selbst her. Wie Zuhausewerden die Gewürze zuerst per Hand zerkleinert und dann derGewürzsud mit unserem Apfelwein oder Apfelsaft zu einemwohlschmeckenden Wintergetränk verarbeitet.Tun Sie sich und Ihrer Familie etwas Gutes! Die regionale Kelterei www.oro-saft.de
AnzeigeErleben Bühne | Kunst | Events Zauberhafte AdventsträumeWeihnachtszauber auf der Festung, wilde Haflinger-Hengste im Schnee und wunderschöne Weihnachtsmärkte im Kufsteinerland versüßen die „stade Zeit“.Weihnachten, wie es früher einmal war: Die Festungsarena verwandelt sich in eine zauberhafte Weihnachtswelt. Fotos: Christian VorhoferEs ist der Duft von Lebkuchen und Statt Weihnachtskitsch und Glitzer ler“ für Weihnachtsstimmung sorgen.Zimt und der Glanz tausender Lichter. staunen die Besucher über die traum- Fröhliche Advents-Action für KinderEs ist das Tiroler Kunsthandwerk, haft beleuchteten Gemäuer und erleben herrscht in der Weihnachtsback- sowiedas traditionelle Brauchtum und die vor der historischen Kulisse der Festung der Bastelstube.regionalen Köstlichkeiten zu besinn- Ursprünglichkeit gepaart mit Tirolerlichen Klängen, die auf Weihnachten Tradition. Knapp 30 weihnachtlich Beim Weihnachtszauber gilt das re-einstimmen. Die Festungsstadt Kuf- geschmückte Stände laden zum Stöbern duzierte Eintrittsentgelt, bei dem diestein und ihre umliegenden Gemeinden ein: Wer noch ein Weihnachtsgeschenk Besucher neben dem Weihnachtszauberan der österreichisch-bayerischen benötigt, wird zwischen traditionel- zusätzlich auch das WinterangebotGrenze locken auch 2017 wieder mit lem Kunsthandwerk und köstlichen der Festung Kufstein erleben können.wunderschönen Weihnachtsmärkten Tiroler Spezialitäten fündig, während Am Freitag, 8. Dezember 2017 istinmitten der Tiroler Bergwelt. draußen „Weisenbläser“ und „Anklöpf- die Festung bis 20 Uhr mit Museen,
Search
Read the Text Version
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132