Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterie-sicherheitsleuchtenSerie: Flat Polymero® LEDSchutzart: IP 40Schutzklasse: IZur RettungswegbeleuchtungArmatur Metall pulverbeschichtet. Diffusor Kunststoff (PMMA) opal. Befestigung des Diffusors mitpatentierter Verschlusstechnik (Druckverschluss).Serienmäßig mit automatischem Selbsttest.Leuchtmittel (LED) im Lieferumfang enthalten.Schaltungsart: wahlweise in Bereitschaftsschaltung (BS) oder Dauerschaltung (DS) anschließbar.Betriebsgerät Not/Netz: EVGLieferbare Farbe (X): 2 = weiß.Y = System zentrale Überwachung (optional)Deckenanbau, Wandanbau D 360 Deckenanbau, Wandanbau D 460 H D D H 25 115 50 25 5,2 25 150 71 142 284 140 24 123 123Bestellnummer Montageart Lampen Bestückung MultiDigit DALI Bemessungs‑ Abmessungen Netz / Not (.04) (.07) betriebsdauer672058.00X.1.Y Deckenanbau, 6 x LED 3 W 5000 K •672058.00X.3.Y Wandanbau 6/1 + 1 x LED 2 W • • 3 h D 360, H 116672059.00X.1.Y Deckenanbau, 6/1 6 x LED 3 W 3000K •672059.00X.3.Y Wandanbau 8/1 + 1 x LED 2 W • • 3 h D 360, H 116 Deckenanbau, 8/1 8 x LED 3 W 5000 K Wandanbau + 1 x LED 2 W • 3 h D 460, H 120 Deckenanbau, 8 x LED 3 W 3000K Wandanbau + 1 x LED 2 W • 3 h D 460, H 120Planungshilfe: Rettungsweg Leuchtenabstand Leuchtenabstandbeleuchtung nach EN 1838 672058.00X.1.Y | 672058.00X.3.Y 672059.00X.1.Y | 672059.00X.3.Y Leuchtenlichtstrom Leuchtenlichtstrom b a d Not: 100 lm Not: 100 lmh c Nachfolgende Werte in m Nachfolgende Werte in mE = 1 lx entlang der Mittellinie h a bc d h a bc d 2,5 7,6 2,9 7,6 2,9 2,5 7,1 2,7 7,1 2,7 3,0 8,0 3,0 8,0 3,0 3,0 7,4 2,7 7,4 2,7 3,5 8,3 3,0 8,3 3,0 3,5 7,7 2,7 7,7 2,7 4,0 8,5 2,9 8,5 2,9 4,0 7,8 2,5 7,8 2,5Anschlussbilder finden Sie auf Seite 131 - 133 | Bestellnummern-Erläuterung finden Sie auf Seite 276 99Ausschreibungstexte, Datenblätter und Bedienungsanleitungen finden Sie unterwww.rzb.de/de/artikel/Artikelnummer/ (z.B. www.rzb.de/de/artikel/671915.004/) | Technische Änderungen vorbehalten.
Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterie-sicherheitsleuchtenFlat Polymero® PC mit ZusatzringSchutzart: IP 20- Designkontinuität zur Allgemeinbeleuchtung. Wir bieten eine umfassende Produktpalette im Bereich der Sicherheitsbeleuchtung und der Allgemeinbeleuchtung. So können wir unseren Kunden in Abhängigkeit des Bauvorhabens für alle Anwendungsbereiche integrierte Lösungen anbieten.- Kompakte Bauform- Einfache Montage- Mit Federsystem - zum werkzeuglosen Öffnen der Leuchte - für weiches Abnehmen und Aufsetzen des DiffusorsDeckenanbau, Wandanbau100
Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterie-sicherheitsleuchtenSerie: Flat Polymero® PC mit ZusatzringSchutzart: IP 20Schutzklasse: IZur RettungswegbeleuchtungArmatur Kunststoff mit Zusatzring Lochblech pulverbeschichtet. Diffusor Kunststoff (Polycarbonat) opal.Befestigung des Diffusors mit Federsystem.Serienmäßig mit automatischem Selbsttest.Schaltungsart: wahlweise in Bereitschaftsschaltung (BS) oder Dauerschaltung (DS) anschließbar.Betriebsgerät Not/Netz: EVGLieferbare Farbe (X): 2 = weiß.Y = System zentrale Überwachung (optional)Deckenanbau, Wandanbau Deckenanbau, Wandanbau D D Ø Ø H H 25 5 3x120° 384,590 335 3x120° Ø6 50 220 5,5 266Bestellnummer Montageart Lampen Lichtstrom‑ Bestückung MultiDigit DALI Bemessungs‑ Abmessungen Netz / Not faktor (.04) (.07) betriebsdauer671495.96X.Y Deckenanbau, 1/1 15 % 1 x TC-DEL 18 W •- 3 h D 305, H 168, Ø 265671496.95X.Y Wandanbau 1/1 12 % 1 x TC-DEL 26 W •- 3 h D 305, H 168, Ø 265671497.98X.Y Deckenanbau, 2/1 18 % 2 x TC-L 18 W •- 3 h D 420, H 205, Ø 385671498.86X.Y Wandanbau 2/1 12 % 2 x TC-F 36 W •- 3 h D 420, H 205, Ø 385 Deckenanbau, Wandanbau Deckenanbau, WandanbauZusatzring zur Höhenangleichung der Allgemeinbeleuchtung finden Sie in unserer aktuellen Bildpreisliste.Leuchtenabstand d Leuchtenabstand d671495.96X.Y 2,0 671496.95X.Y 2,3Leuchtenlichtstrom 2,0 Leuchtenlichtstrom 2,2Not: 75 lm 1,8 Not: 90 lm 2,0Nachfolgende Werte in m 1,3 Nachfolgende Werte in m 1,8h a bc h a bc2,5 5,9 2,0 5,9 2,5 6,3 2,3 6,33,0 6,0 2,0 6,0 3,0 6,5 2,2 6,53,5 6,0 1,8 6,0 3,5 6,6 2,0 6,64,0 5,8 1,3 5,8 4,0 6,5 1,8 6,5Planungshilfe: Rettungsweg Leuchtenabstand Leuchtenabstandbeleuchtung nach EN 1838 671497.98X.Y 671498.86X.Y Leuchtenlichtstrom Leuchtenlichtstrom b a d Not: 95 lm Not: 148 lmh c Nachfolgende Werte in m Nachfolgende Werte in mE = 1 lx entlang der Mittellinie h a bc d h a bc d 2,5 6,5 2,4 6,5 2,4 2,5 8,1 3,1 9,1 3,1 3,0 6,7 2,3 6,7 2,3 3,0 8,5 3,2 8,5 3,2 3,5 6,8 2,2 6,8 2,2 3,5 8,8 3,2 8,8 3,2 4,0 6,7 1,9 6,7 1,9 4,0 9,0 3,2 9,0 3,2Anschlussbilder finden Sie auf Seite 131 - 133 | Bestellnummern-Erläuterung finden Sie auf Seite 276 101Ausschreibungstexte, Datenblätter und Bedienungsanleitungen finden Sie unterwww.rzb.de/de/artikel/Artikelnummer/ (z.B. www.rzb.de/de/artikel/671915.004/) | Technische Änderungen vorbehalten.
Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterie-sicherheitsleuchtenFlat BasicSchutzart: IP 43- Designkontinuität zur Allgemeinbeleuchtung. Wir bieten eine umfassende Produktpalette im Bereich der Sicherheitsbeleuchtung und der Allgemeinbeleuchtung. So können wir unseren Kunden in Abhängigkeit des Bauvorhabens für alle Anwendungsbereiche integrierte Lösungen anbieten.- Geringe Wartungskosten- Kompakte Bauform- Einfache Montage- Mit Federsystem - zum werkzeuglosen Öffnen der Leuchte - für weiches Abnehmen und Aufsetzen des GlasesDeckenanbau, Wandanbau102
Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterie-sicherheitsleuchtenSerie: Flat BasicSchutzart: IP 43 Deckenmontage, IP 44 WandmontageSchutzklasse: IZur RettungswegbeleuchtungArmatur Aluminium-Druckguss pulverbeschichtet. Mundgeblasenes Opalglas seidenmatt.Glasbefestigung mit Federsystem.Serienmäßig mit automatischem Selbsttest.Schaltungsart: wahlweise in Bereitschaftsschaltung (BS) oder Dauerschaltung (DS) anschließbar.Betriebsgerät Not/Netz: EVG / VVGLieferbare Farbe (X): 2 = weiß.Y = System zentrale Überwachung (optional)Deckenanbau, Wandanbau D H 400258 214 95 50 5x8Bestellnummer Montageart Lampen Lichtstrom‑ Bestückung MultiDigit DALI Bemessungs‑ Abmessungen671423.91X.Y Deckenanbau, Netz / Not faktor (.04) (.07) betriebsdauer Wandanbau 30 % 2 x TC-SEL 9 W • 2/1 - 3 h D 420, H 124Planungshilfe: Rettungsweg Leuchtenabstandbeleuchtung nach EN 1838 671423.91X.Y Leuchtenlichtstrom b a d Not: 101 lmh c Nachfolgende Werte in mE = 1 lx entlang der Mittellinie h a bc d 2,5 6,4 2,3 6,4 2,3 3,0 6,6 2,3 6,6 2,3 3,5 6,7 2,1 6,7 2,1 4,0 6,6 1,8 6,6 1,8Anschlussbilder finden Sie auf Seite 131 - 133 | Bestellnummern-Erläuterung finden Sie auf Seite 276 103Ausschreibungstexte, Datenblätter und Bedienungsanleitungen finden Sie unterwww.rzb.de/de/artikel/Artikelnummer/ (z.B. www.rzb.de/de/artikel/671915.004/) | Technische Änderungen vorbehalten.
Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterie-sicherheitsleuchtenFlat Basic mit ZusatzringSchutzart: IP 20- Designkontinuität zur Allgemeinbeleuchtung. Wir bieten eine umfassende Produktpalette im Bereich der Sicherheitsbeleuchtung und der Allgemeinbeleuchtung. So können wir unseren Kunden in Abhängigkeit des Bauvorhabens für alle Anwendungsbereiche integrierte Lösungen anbieten.- Geringe Wartungskosten- Kompakte Bauform- Einfache Montage- Mit Federsystem - zum werkzeuglosen Öffnen der Leuchte - für weiches Abnehmen und Aufsetzen des GlasesDeckenanbau, Wandanbau104
Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterie-sicherheitsleuchtenSerie: Flat Basic mit ZusatzringSchutzart: IP 20Schutzklasse: IZur RettungswegbeleuchtungArmatur Kunststoff mit Zusatzring Lochblech pulverbeschichtet. Mundgeblasenes Opalglas seidenmatt.Glasbefestigung mit Federsystem.Schaltungsart: wahlweise in Bereitschaftsschaltung (BS) oder Dauerschaltung (DS) anschließbar.Betriebsgerät Not/Netz: EVGLieferbare Farbe (X): 2 = weiß.Y = System zentrale Überwachung (optional)Deckenanbau, Wandanbau D Ø H 25 5 3x120°90 Ø6 220 266Bestellnummer Montageart Lampen Lichtstrom‑ Bestückung MultiDigit DALI Bemessungs‑ Abmessungen Deckenanbau, Netz / Not faktor (.04) (.07) betriebsdauer671455.96X.Y Wandanbau 15 % 2 x TC-DEL 18 W •671456.95X.Y Deckenanbau, 2/1 • - 3 h D 420, H 200, Ø 265 Wandanbau - 3 h D 420, H 200, Ø 265 2/1 12 % 2 x TC-DEL 26 WPlanungshilfe: Rettungsweg Leuchtenabstand Leuchtenabstandbeleuchtung nach EN 1838 671456.95X.Y 671455.96X.Y Leuchtenlichtstrom Leuchtenlichtstrom b a d Not: 121 lm Not: 101 lmh c Nachfolgende Werte in m Nachfolgende Werte in mE = 1 lx entlang der Mittellinie h a bc d h a bc d 2,5 6,8 2,5 6,8 2,5 2,5 6,4 2,3 6,4 2,3 3,0 7,1 2,6 7,1 2,6 3,0 6,6 2,3 6,6 2,3 3,5 7,3 2,5 7,3 2,5 3,5 6,7 2,1 6,7 2,1 4,0 7,3 2,3 7,3 2,3 4,0 6,6 1,9 6,6 1,9Anschlussbilder finden Sie auf Seite 131 - 133 | Bestellnummern-Erläuterung finden Sie auf Seite 276 105Ausschreibungstexte, Datenblätter und Bedienungsanleitungen finden Sie unterwww.rzb.de/de/artikel/Artikelnummer/ (z.B. www.rzb.de/de/artikel/671915.004/) | Technische Änderungen vorbehalten.
Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterie-sicherheitsleuchtenQuadratSchutzart: IP 43- Designkontinuität zu Leuchtenserien der Allgemeinbeleuchtung Wir bieten eine umfassende Produktpalette im Bereich der Sicherheitsbeleuchtung und der Allgemeinbeleuchtung. So können wir unseren Kunden in Abhängigkeit des Bauvorhabens für alle Anwendungsbereiche integrierte Lösungen anbieten.- Werkzeugloser Lampenwechsel- Montagefreundliche KonstruktionDeckenanbau, Wandanbau106
Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterie-sicherheitsleuchtenSerie: QuadratSchutzart: IP 43Schutzklasse: IZur RettungswegbeleuchtungArmatur Kunststoff. Diffusor Kunststoff opal.Serienmäßig mit automatischem Selbsttest.Schaltungsart: wahlweise in Bereitschaftsschaltung (BS) oder Dauerschaltung (DS) anschließbar.Betriebsgerät Not/Netz: EVGLieferbare Farbe (X): 2 = weiß.Y = System zentrale Überwachung (optional)Deckenanbau, Wandanbau B H L 226 12 12 78 226 170 Ø5Bestellnummer Montageart Lampen Lichtstrom‑ Bestückung MultiDigit DALI Bemessungs‑ Abmessungen671126.91X.Y Deckenanbau, Netz / Not faktor (.04) (.07) betriebsdauer Wandanbau 37 % 1 x TC-SEL 9 W • 1/1 - 3 h L 226, B 226, H 107Zubehör | Ballschutzkorbballwurfsicher nach DIN 18032, Teil 3 und DIN VDE 0710, Teil 13Drahtkorb und Halterung Stahl weiß pulverbeschichtet, Drahtkorbbefestigung mitSchrauben, Drahtkorb für Leuchtenwartung aufklappbar.Ballschutzkorb für Wandleuchten981167.002 L 380, B 295, H 185Planungshilfe: Rettungsweg Leuchtenabstandbeleuchtung nach EN 1838 671126.91X.Y Leuchtenlichtstrom b a d Not: 120 lmh c Nachfolgende Werte in mE = 1 lx entlang der Mittellinie h a bc d 2,5 6,3 2,2 6,3 2,2 3,0 6,4 2,0 6,4 2,0 3,5 6,3 1,7 6,3 1,7 4,0 6,0 0,9 6,0 0,9Anschlussbilder finden Sie auf Seite 131 - 133 | Bestellnummern-Erläuterung finden Sie auf Seite 276 107Ausschreibungstexte, Datenblätter und Bedienungsanleitungen finden Sie unterwww.rzb.de/de/artikel/Artikelnummer/ (z.B. www.rzb.de/de/artikel/671915.004/) | Technische Änderungen vorbehalten.
Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterie-sicherheitsleuchtenBasicSchutzart: IP 43- Designkontinuität zur Allgemeinbeleuchtung. Wir bieten eine umfassende Produktpalette im Bereich der Sicherheitsbeleuchtung und der Allgemeinbeleuchtung. So können wir unseren Kunden in Abhängigkeit des Bauvorhabens für alle Anwendungsbereiche integrierte Lösungen anbieten.- Architektonisch ansprechendes Design- Geringe Wartungskosten- Kompakte Bauform- Einfache Montage- Mit Federsystem - zum werkzeuglosen Öffnen der Leuchte - für weiches Abnehmen und Aufsetzen des GlasesDeckenanbau, Wandanbau108
Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterie-sicherheitsleuchtenSerie: BasicSchutzart: IP 43Schutzklasse: IZur RettungswegbeleuchtungArmatur Aluminium-Druckguss pulverbeschichtet. Mundgeblasenes Opalglas seidenmatt. Glasbefestigung mit Federsystem.Serienmäßig mit automatischem Selbsttest.Schaltungsart: wahlweise in Bereitschaftsschaltung (BS) oder Dauerschaltung (DS) anschließbar.Betriebsgerät Not/Netz: EVG / VVGLieferbare Farbe (X): 2 = weiß.Y = System zentrale Überwachung (optional)Deckenanbau, Wandanbau D Ø H 280258 214 95 50 5x8Bestellnummer Montageart Lampen Lichtstrom‑ Bestückung MultiDigit DALI Bemessungs‑ Abmessungen Deckenanbau, Netz / Not faktor (.04) (.07) betriebsdauer671095.91X.Y Wandanbau 30 % 1 x TC-SEL 9 W •671422.91X.Y Deckenanbau, 1/1 • - 3 h D 280, H 143671112.92X.Y Wandanbau • - 3 h D 280, H 143 Deckenanbau, 2/1 30 % 2 x TC-SEL 9 W - 3 h D 280, H 145 Wandanbau 1/1 14 % 1 x TC-DEL 13 WPlanungshilfe: Rettungsweg Leuchtenabstand Leuchtenabstandbeleuchtung nach EN 1838 671095.91X.Y | 671422.91X.Y 671112.92X.Y Leuchtenlichtstrom Leuchtenlichtstrom b a d Not: 70 lm Not: 49 lmh c Nachfolgende Werte in m Nachfolgende Werte in mE = 1 lx entlang der Mittellinie h a bc d h a bc d 2,5 5,6 1,9 5,6 1,9 2,5 4,7 1,4 4,7 1,4 3,0 5,6 1,7 5,6 1,7 3,0 4,5 1,0 4,5 1,0 3,5 5,4 1,3 5,4 1,3 3,5 - - - - 4,0 - - - - 4,0 - - - -Anschlussbilder finden Sie auf Seite 131 - 133 | Bestellnummern-Erläuterung finden Sie auf Seite 276 109Ausschreibungstexte, Datenblätter und Bedienungsanleitungen finden Sie unterwww.rzb.de/de/artikel/Artikelnummer/ (z.B. www.rzb.de/de/artikel/671915.004/) | Technische Änderungen vorbehalten.
Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterie-sicherheitsleuchtenKreisSchutzart: IP 43- Designkontinuität zur Allgemeinbeleuchtung. Wir bieten eine umfassende Produktpalette im Bereich der Sicherheitsbeleuchtung und der Allgemeinbeleuchtung. So können wir unseren Kunden in Abhängigkeit des Bauvorhabens für alle Anwendungsbereiche integrierte Lösungen anbieten.- Geringe Wartungskosten- Kompakte Bauform- Einfache Montage- Mit Federsystem - zum werkzeuglosen Öffnen der Leuchte - für weiches Abnehmen und Aufsetzen des GlasesDeckenanbau, Wandanbau110
Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterie-sicherheitsleuchtenSerie: KreisSchutzart: IP 43Schutzklasse: IZur RettungswegbeleuchtungArmatur Aluminium-Druckguss pulverbeschichtet. Mundgeblasenes Opalglas seidenmatt. Glasbefestigung mit Federsystem.Serienmäßig mit automatischem Selbsttest.Schaltungsart: wahlweise in Bereitschaftsschaltung (BS) oder Dauerschaltung (DS) anschließbar.Lieferbare Farbe (X): 2 = weiß.Y = System zentrale Überwachung (optional)Deckenanbau, Wandanbau D H 280258 214 95 50 5x8Bestellnummer Montageart Lampen Lichtstrom‑ Bestückung MultiDigit DALI Bemessungs‑ Abmessungen671425.91X.Y Deckenanbau, Netz / Not faktor (.04) (.07) betriebsdauer Wandanbau 30 % 2 x TC-SEL 9 W • 2/1 - 3 h D 280, H 120Planungshilfe: Rettungsweg Leuchtenabstandbeleuchtung nach EN 1838 671425.91X.Y Leuchtenlichtstrom b a d Not: 70 lmh c Nachfolgende Werte in mE = 1 lx entlang der Mittellinie h a bc d 2,5 5,6 1,9 5,6 1,9 3,0 5,6 1,7 5,6 1,7 3,5 5,4 1,2 5,4 1,2 4,0 - - - -Anschlussbilder finden Sie auf Seite 131 - 133 | Bestellnummern-Erläuterung finden Sie auf Seite 276 111Ausschreibungstexte, Datenblätter und Bedienungsanleitungen finden Sie unterwww.rzb.de/de/artikel/Artikelnummer/ (z.B. www.rzb.de/de/artikel/671915.004/) | Technische Änderungen vorbehalten.
Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterie-sicherheitsleuchtenRondoSchutzart: IP 43- Designkontinuität zur Allgemeinbeleuchtung. Wir bieten eine umfassende Produktpalette im Bereich der Sicherheitsbeleuchtung und der Allgemeinbeleuchtung. So können wir unseren Kunden in Abhängigkeit des Bauvorhabens für alle Anwendungsbereiche integrierte Lösungen anbieten.- Geringe Wartungskosten- Einfache Montage- Mit Federsystem - zum werkzeuglosen Öffnen der Leuchte - für weiches Abnehmen und Aufsetzen des GlasesDeckenanbau, Wandanbau112
Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterie-sicherheitsleuchtenSerie: RondoSchutzart: IP 43Schutzklasse: IZur RettungswegbeleuchtungArmatur Aluminium-Druckguss pulverbeschichtet. Mundgeblasenes Opalglas seidenmatt. Glasbefestigung mit Federsystem.Serienmäßig mit automatischem Selbsttest.Schaltungsart: wahlweise in Bereitschaftsschaltung (BS) oder Dauerschaltung (DS) anschließbar.Betriebsgerät Not/Netz: EVG / VVGLieferbare Farbe (X): 2 = weiß.Y = System zentrale Überwachung (optional)Deckenanbau, Wandanbau D H 400258 214 95 50 5x8Bestellnummer Montageart Lampen Lichtstrom‑ Bestückung MultiDigit DALI Bemessungs‑ Abmessungen671427.91X.Y Deckenanbau, Netz / Not faktor (.04) (.07) betriebsdauer Wandanbau 30 % 2 x TC-SEL 9 W • 2/1 - 3 h D 400, H 125Planungshilfe: Rettungsweg Leuchtenabstandbeleuchtung nach EN 1838 671427.91X.Y Leuchtenlichtstrom b a d Not: 111 lmh c Nachfolgende Werte in mE = 1 lx entlang der Mittellinie h a bc d 2,5 6,5 2,3 6,5 2,3 3,0 6,6 2,1 6,6 2,1 3,5 6,5 1,8 6,5 1,8 4,0 6,3 1,2 6,3 1,2Anschlussbilder finden Sie auf Seite 131 - 133 | Bestellnummern-Erläuterung finden Sie auf Seite 276 113Ausschreibungstexte, Datenblätter und Bedienungsanleitungen finden Sie unterwww.rzb.de/de/artikel/Artikelnummer/ (z.B. www.rzb.de/de/artikel/671915.004/) | Technische Änderungen vorbehalten.
Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterie-sicherheitsleuchtenRounded® MaxiSchutzart: IP 55- Designkontinuität zur Allgemeinbeleuchtung. Wir bieten eine umfassende Produktpalette im Bereich der Sicherheitsbeleuchtung und der Allgemeinbeleuchtung. So können wir unseren Kunden in Abhängigkeit des Bauvorhabens für alle Anwendungsbereiche integrierte Lösungen anbieten.- Design passend zu moderner Architektur- Gehäuse aus hochwertigem Aluminium-Druckguss- Geringe Wartungskosten- Kompakte Bauform- Einfache Montage- Schutzart IP 55 - staub- und strahlwassergeschütztWandanbau Wandanbau114
Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterie-sicherheitsleuchtenSerie: Rounded® MaxiSchutzart: IP 55 für InnenbereichSchutzklasse: IZur RettungswegbeleuchtungArmatur Aluminium-Druckguss pulverbeschichtet. Mundgeblasenes Opalglas seidenmatt.Serienmäßig mit automatischem Selbsttest.Schaltungsart: wahlweise in Bereitschaftsschaltung (BS) oder Dauerschaltung (DS) anschließbar.Betriebsgerät Not/Netz: EVGLieferbare Farbe (X): 2 = weiß, 31 = anthrazit metallic, 4 = silber metallic.Y = System zentrale Überwachung (optional)Wandanbau Wandanbau DH DH Ø400 Ø400280 260 280 260Ø5 Ø5 120 120 Ø380 Ø380Bestellnummer Montageart Type Lichtstrom‑ Bestückung MultiDigit DALI Bemessungs‑ Abmessungen faktor (.04) (.07) betriebsdauer672079.92X.Y Wandanbau ohne 14 % 2 x TC-DEL 13 W •671735.92X.Y Wandanbau Schutzgitter 14 % 2 x TC-DEL 13 W • - 3 h D 400, H 130 - 3 h D 400, H 130 mit SchutzgitterPlanungshilfe: Rettungsweg Leuchtenabstandbeleuchtung nach EN 1838 671735.92X.Y Leuchtenlichtstrom b a d Not: 126 lmh c Nachfolgende Werte in mE = 1 lx entlang der Mittellinie h a bc d 2,5 6,2 2,3 6,2 2,3 3,0 6,4 2,2 6,4 2,2 3,5 6,5 2,0 6,5 2,0 4,0 6,4 1,6 6,4 1,6Anschlussbilder finden Sie auf Seite 131 - 133 | Bestellnummern-Erläuterung finden Sie auf Seite 276 115Ausschreibungstexte, Datenblätter und Bedienungsanleitungen finden Sie unterwww.rzb.de/de/artikel/Artikelnummer/ (z.B. www.rzb.de/de/artikel/671915.004/) | Technische Änderungen vorbehalten.
Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterie-sicherheitsleuchtenAlu‑RundSchutzart: IP 54- Designkontinuität zur Allgemeinbeleuchtung. Wir bieten eine umfassende Produktpalette im Bereich der Sicherheitsbeleuchtung und der Allgemeinbeleuchtung. So können wir unseren Kunden in Abhängigkeit des Bauvorhabens für alle Anwendungsbereiche integrierte Lösungen anbieten.- Gehäuse aus stabilem Aluminium-Druckguss- Geringe Wartungskosten- Kompakte Bauform- Einfache Montage- Mit GlasabdeckungDeckenanbau, Wandanbau Deckenanbau, Wandanbau116
Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterie-sicherheitsleuchtenSerie: Alu‑RundSchutzart: IP 54 für InnenbereichSchutzklasse: IZur RettungswegbeleuchtungArmatur Aluminium-Druckguss pulverbeschichtet. Opalglas. Schutzgitter Aluminium-Druckguss pulverbeschichtet.Serienmäßig mit automatischem Selbsttest.Schaltungsart: wahlweise in Bereitschaftsschaltung (BS) oder Dauerschaltung (DS) anschließbar.Betriebsgerät Not/Netz: EVGLieferbare Farbe (X): 2 = weiß.Y = System zentrale Überwachung (optional)Deckenanbau, Wandanbau Deckenanbau, Wandanbau DH DH 45 45 240 65 62 240 65 62 42 42 74 60 Ø6 74 60 Ø6Bestellnummer Montageart Type Lichtstrom‑ Bestückung MultiDigit DALI Bemessungs‑ Abmessungen faktor (.04) (.07) betriebsdauer671107.91X.Y Deckenanbau, ohne 30 % 1 x TC-SEL 9 W •671109.91X.Y Wandanbau Schutzgitter 30 % 1 x TC-SEL 9 W • - 3 h D 240, H 130 Deckenanbau, - 3 h D 240, H 130 Wandanbau mit SchutzgitterPlanungshilfe: Rettungsweg Leuchtenabstandbeleuchtung nach EN 1838 671107.91X.Y | 671109.91X.Y Leuchtenlichtstrom b a d Not: 108 lmh c Nachfolgende Werte in mE = 1 lx entlang der Mittellinie h a bc d 2,5 7,3 2,5 7,3 2,5 3,0 7,4 2,3 7,4 2,3 3,5 7,3 2,0 7,3 2,0 4,0 6,9 1,5 6,9 1,5Anschlussbilder finden Sie auf Seite 131 - 133 | Bestellnummern-Erläuterung finden Sie auf Seite 276 117Ausschreibungstexte, Datenblätter und Bedienungsanleitungen finden Sie unterwww.rzb.de/de/artikel/Artikelnummer/ (z.B. www.rzb.de/de/artikel/671915.004/) | Technische Änderungen vorbehalten.
Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterie-sicherheitsleuchtenPlanoxSchutzart: IP 65- Installationsfreundlich- Schutzart IP 65 - staubdicht und Schutz gegen Strahlwasser aus allen Richtungen- Geeignet für höhere Räume durch hohen Leuchtenlichtstrom im Notbetrieb- Werkzeugloser Lampenwechsel Abbildung zeigt Leuchte mit Halteclips EdelstahlDeckenanbau, Wandanbau118
Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterie-sicherheitsleuchtenSerie: PlanoxSchutzart: IP 65Schutzklasse: IArmatur Kunststoff (glasfaserverstärktes Polyester). Innenliegende Halterung Stahlblech weiß lackiert.Refraktor Kunststoff (Polycarbonat) klar, innenprismatisch. Befestigung des Refraktors durch Halteclipsaus Kunststoff.Serienmäßig mit automatischem Selbsttest.Schaltungsart: wahlweise in Bereitschaftsschaltung (BS) oder Dauerschaltung (DS) anschließbar.Betriebsgerät Not/Netz: EVGLieferbare Farbe (X): 9 = grau.Y = System zentrale Überwachung (optional)Deckenanbau, Wandanbau L 1277 Deckenanbau, Wandanbau L 1577 H H LB LB 1277 1577 800 1100Bestellnummer Montageart Lampen Lichtstrom‑ Bestückung MultiDigit DALI Bemessungs‑ Abmessungen Netz / Not faktor (.04) (.07) betriebsdauer672049.75X.1.Y Deckenanbau, - 1 x T26 (T8) 36 W •672048.75X.1.Y Wandanbau - - 2 x T26 (T8) 36 W • - 3 h L 1277, B 90, H 95672050.75X.1.Y Deckenanbau, - - 1 x T26 (T8) 58 W • - 3 h L 1277, B 90, H 95 Wandanbau - - 3 h L 1577, B 90, H 95 Deckenanbau, WandanbauHalteclips Edelstahl981768.000 8 Stück für L 1277981769.000 10 Stück für L 1577Planungshilfe: Rettungsweg Leuchtenabstand Leuchtenabstandbeleuchtung nach EN 1838 672049.75X.1.Y | 672048.75X.1.Y 672050.75X.1.Y Leuchtenlichtstrom Leuchtenlichtstrom b a d Not: 201 lm Not: 255 lmh c Nachfolgende Werte in m Nachfolgende Werte in mE = 1 lx entlang der Mittellinie h a bc d h a bc d 2,5 7,2 2,8 10,3 3,8 2,5 7,9 3,2 11,3 4,3 3,0 7,7 2,9 10,7 3,9 3,0 8,6 3,4 11,8 4,4 3,5 8,1 2,9 11,0 3,9 3,5 9,0 3,4 12,2 4,4 4,0 8,3 2,9 11,1 3,7 4,0 9,3 3,4 12,4 4,4 4,5 7,3 2,1 9,5 2,4 4,5 8,2 2,6 10,4 3,3 5,0 7,1 1,7 9,2 1,8 5,0 8,2 2,4 10,3 2,8 5,5 - - - - 5,5 8,1 2,0 10,1 2,2 6,0 - - - - 6,0 7,8 1,2 9,7 1,4Anschlussbilder finden Sie auf Seite 131 - 133 | Bestellnummern-Erläuterung finden Sie auf Seite 276 119Ausschreibungstexte, Datenblätter und Bedienungsanleitungen finden Sie unterwww.rzb.de/de/artikel/Artikelnummer/ (z.B. www.rzb.de/de/artikel/671915.004/) | Technische Änderungen vorbehalten.
Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterie-sicherheitsleuchtenSicherheits‑LichtleistenSchutzart: IP 65- Schutzart IP 65 - staubdicht und Schutz gegen Strahlwasser aus allen Richtungen- Geeignet für höhere Räume durch hohen Leuchtenlichtstrom im Notbetrieb- Industrielles Design- Werkzeugloser LampenwechselDeckenanbau, Wandanbau120
Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterie-sicherheitsleuchtenSerie: Sicherheits‑LichtleistenSchutzart: IP 65 für InnenbereichSchutzklasse: IZur RettungswegbeleuchtungArmatur Kunststoff grau. Lampe freistrahlend.Serienmäßig mit automatischem Selbsttest.Schaltungsart: wahlweise in Bereitschaftsschaltung (BS) oder Dauerschaltung (DS) anschließbar.Betriebsgerät Not/Netz: EVGLieferbare Farbe (X): 9 = grau.Y = System zentrale Überwachung (optional)Deckenanbau, Wandanbau 36 W Deckenanbau, Wandanbau 58 W H H LB LB 62 1258 62 1558 Ø10 740 Ø10 1050Bestellnummer Montageart Lichtstrom‑ Bestückung MultiDigit DALI (.07) Bemessungs‑ Abmessungen faktor (.04) betriebsdauer 13 % 1 x T26 (T8) 36 W671093.75X.Y Deckenanbau, 8 % 1 x T26 (T8) 58 W •- 3 h L 1258, B 62, H 122671446.75X.Y Wandanbau Deckenanbau, für T26 36 W •- 3 h L 1558, B 62, H 122 Wandanbau für T26 58 WZubehör | Schutzrohr für LichtleistenErsatzabdeckung Kunststoffklar, transparent981441.000 L 1170, D 38981442.000 L 1470, D 38Planungshilfe: Rettungsweg Leuchtenabstand Leuchtenabstandbeleuchtung nach EN 1838 671093.75X.Y 671446.75X.Y Leuchtenlichtstrom Leuchtenlichtstrom b a d Not: 418 lm Not: 399 lmh c Nachfolgende Werte in m Nachfolgende Werte in mE = 1 lx entlang der Mittellinie h a bc d h a bc d 2,5 8,1 3,2 11,5 4,4 2,5 8,1 3,2 11,7 4,4 3,0 8,6 3,3 12,1 4,5 3,0 8,7 3,4 12,2 4,6 3,5 9,0 3,4 12,5 4,6 3,5 9,2 3,4 12,7 4,6 4,0 9,3 3,4 12,8 4,6 4,0 9,5 3,4 12,9 4,6 5,0 9,8 3,2 13,3 4,4 5,0 9,6 3,1 13,0 4,3 6,0 9,8 2,7 13,2 3,7 6,0 9,6 2,5 12,9 3,5 7,0 9,3 1,5 12,6 2,1 7,0 8,9 1,1 12,2 1,4Anschlussbilder finden Sie auf Seite 131 - 133 | Bestellnummern-Erläuterung finden Sie auf Seite 276 121Ausschreibungstexte, Datenblätter und Bedienungsanleitungen finden Sie unterwww.rzb.de/de/artikel/Artikelnummer/ (z.B. www.rzb.de/de/artikel/671915.004/) | Technische Änderungen vorbehalten.
Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterie-sicherheitsleuchtenLED Sicherheits‑Handscheinwerfer Sicherheits‑StandscheinwerferSchutzart: IP 54 Schutzart: IP 54- Mit LED-Technologie - Schutzart IP 54 - staub- und spritzwassergeschützt- Mit Ladezustandsanzeige - Funktionelles Design- Leuchtengehäuse aus schlagzähem Kunststoff - Robuste Ausführung- Mit universellem Montageadadapter - Für hohe RäumeLED Sicherheits-Handscheinwerfer Sicherheits-Standscheinwerfer122
Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterie-sicherheitsleuchtenSerie: LED Serie: Sicherheits‑Sicherheits‑Handscheinwerfer StandscheinwerferSchutzart: IP 54 Schutzart: IP 54Schutzklasse: II im Ladebetrieb, III im Schutzklasse: IBatteriebetrieb Gehäuse Metall pulverbeschichtet,Gehäuse Kunststoff grau. Ergono‑ Leuchtenköpfe schwenkbar, Sicher‑misch freundlicher Einhand-Tragegriff heitsglas klar, Lampe im Lieferumfangschwarz. Frontrahmen Kunststoff rot. enthalten.Abdeckung Kunststoff (Polycarbonat) Schaltungsart: Bereitschaftsschal‑klar. Mit 4 farbigen Streulicht-Vor‑ tung (BS), wartungsfreie Pb-Akkus.steckscheiben. Universeller Monta‑geadapter Metall lackiert. IntegriertesLadegerät 230 V bei 50/60 Hz.Automatische Umschaltung vonSchnell- auf Erhaltungsladung.Vorwahl zwischen statischem undBlinkbetrieb der Lampe. Betrieb derLED-Lampe mit 100% oder 10%Leistung. Wartungsfreier NiCd-Akku6 V / 4,0 Ah. Ladezustandsanzeige.Laden nur in trockenen Räumen!Brenndauer im statischen Betrieb:LED-Lampe 100% > 4 h, LED-Lampe 10% > 13,5 hLieferbare Farbe (X): 9 = grauLED Sicherheits-Handscheinwerfer Sicherheits-Standscheinwerfer LH 180 H B L BLED Sicherheits-Handscheinwerfer Erkennungs‑ Lichtstrom‑ Bestückung MultiDigit DALI Bemessungs‑ Abmessungen Bestellnummer Montageart weite faktor (.04) (.07) betriebsdauer -671824.00X.Y - - - 1 x LED 3,35 W - 4 h L 160, B 155, H 285Sicherheits-Standscheinwerfer Erkennungs‑ Lichtstrom‑ Bestückung MultiDigit DALI Bemessungs‑ Abmessungen Bestellnummer Montageart weite faktor (.04) (.07) betriebsdauer -65940 - - 100 % 2 x QT-H3 55 W - - 1 h L 500, B 165, H 50065942 - - - 3 h L 500, B 165, H 50065936 - - 100 % 2 x QT-H3 55 W - - 1 h L 318, B 160, H 41065938 - - 3 h L 500, B 165, H 500 - 100 % 2 x QT9 (axial) 20 W - 100 % 2 x QT9 (axial) 20 WAnschlussbilder finden Sie auf Seite 131 - 133 | Bestellnummern-Erläuterung finden Sie auf Seite 276 123Ausschreibungstexte, Datenblätter und Bedienungsanleitungen finden Sie unterwww.rzb.de/de/artikel/Artikelnummer/ (z.B. www.rzb.de/de/artikel/671915.004/) | Technische Änderungen vorbehalten.
KVG/VVG Mit 1 Lampe zur ST/AB-BusAllgemeinbe- 6 leuchtung 5Ster LE E 4 L‘ 3 FL NiCd-Akku N (NiMH) L 2 1 PE + rot schwarz KVG/VVG Mit 2 Lampen zur ST/AB-Busgemeinbe-euchtung 6er 5S LE E 4 NiCd-Akku L‘ 3 FL (NiMH) N L 2 1 FL PE + rot schwarz S124
Einzelbatterie-Notlichtbausteine 126 - 127 128 - 129Notlichtbausteine Versorgungsgeräte 130Notlichtversorgungsgeräte 131 - 133Anschlussbilder 125
Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterieanlagen BausteineNotlichtbausteineNotleuchteneinsatzVersorgungsgeräteBausteineSystemvorteile Anschlussbilder auf Seite 131 - 133- Hoher Lichtstromfaktor, dadurch weniger Leuchten erforderlich- Große LED-Anzeige (5 mm)- Konstantlichtstromregelung- Komplette Serie (Standard, Selbsttest, MultiDigit®)- Universell, herstellerunabhängig, für Betriebsgeräte VVG/EVG einsetzbar- Bausteine auch für DALI verfügbar (auf Anfrage!)Universal-Einbausatz für Leuchten der Allgemeinb eleuchtung 230 V / 50 Hz 230 V / 50 HzIdeal geeignet für eine Umrüstung von Leuchten für Allgemeinb eleuchtung Unterverteilungin Sicherheitsleuchten mit Einzelbatterie. AllgemeinbeleuchtungSchutzart: IP 20Schutzklasse: IElektronikgehäuse Metall verzinkt, Ladefunktionskontrolle (LED) stan L' L N PEdardmäßig, NiCd Hochtemperaturakku und Beschreibung über dennachträglichen Einbau in Leuchten sind im Lieferumfang enthalten.Die Bausteine entsprechen den Vorgaben der VDE 0108 und der EN 60598 EinzelbatterieleuchteTeil 2-22. Bereitschaftsschaltung (BS)Die umgerüstete Leuchte kann in Dauer- (Ds) oder Bereits chaftss chaltung Allgemeinbeleuchtung Allgemeinb(Bs) betrieben werden.Der Baustein ist universell einsetzbar für das Betriebsgerät VVG (4-Stift-Fassung, externer Starter notwendig) oder EVG der Leuchte.Bei anliegender Netzversorgung übernimmt das vorhandene Leuchten-Vorschaltgerät den Betrieb der Lampe(n). Fällt die Netzspannung aus,wird automatisch eine Lampe über den Not2li3c0 hV /t5b0 Hazustein aus der Batterie 230 V / 50 Hzversorgt. Unterverteilung Unterverteilung Allgemeinbeleuchtung Allgemeinbeleuchtung L' L N PE L' L N PEBitte beachten Sie: Einzelbatterieleuchte Dauerschaltung (DS)Dauerphase = Ladephase Allgemeinbeleuchtungmuss immer an L angeschlossen sein. EinzelbatterieleuchteBei der Verwendung des Schalteingangs muss der L' mit der sBeelbreenitschaftsschaltung (BS)Phase wie an L belegt werden.Die Schaltung muss potentialfrei erfolgenA. llgemeinbeleuchtung126
Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterieanlagen Bausteine Notlichtbausteine Standard Notlichtbausteine Notlichtbausteine mit hohem Lichtstromfaktor 4 – 13 W 6 – 80 W 14 – 80 W inkl. Akku inkl. Akku inkl. Akku Nennbetriebsdauer 3h Nennbetriebsdauer 1h Nennbetriebsdauer 3h Nennbetriebsdauer 1h Nennbetriebsdauer 3hStandardbaustein 09–6453.010 09–6284.000 09–6287.000 09–6290.000 09–6293.000mit automatischem 09–6286.000 09–6289.000 09–6292.000 09–6295.000Selbsttest 09–6453.020BestellnummerMultiDigit®–Baustein(Variante .04)BestellnummerLampe/Leistung Lichtstromfaktor Netz/Not in%T16 4W 53% – – – – 35% 50% 50% – –T16 6W 26% 37% 37% – – 23% 23% – –T16 8W – 21% 21% 49% 32% – 14% 14% 32% 21%T16 13 W – 12% 12% 28% 18% – 10% 10% 24% 16%T16 14 W – 19% 12% – 8% 8% 17% 11%T16 21 W – 7% 7% 14% 9% – 6% 6% 12% 8%T16 24 W – 5% 5% 8% 5% – 3% 3% 69% 45%T16 28 W – 30% 30% 46% 30% – 20% 20% 43% 28%T16 35 W – 18% 18% 38% 25% – 16% 16% 23% 15%T16 39 W – 10% 10% 19% 12% – 8% 8% 11% 7%T16 49 W – 5% 5% 38% 25% – 16% 16% 28% 18%T16 54 W – 12% 12% 19% 12% – 8% 8% 17% 11%T16 80 W – 7% 7% 12% 8% – 5% 5% – –T26 10 W 42% 50% 50% – – 30% 42% 42% – –T26 15 W 23% 33% 33% – – 19% 27% 27% – –T26 16 W 21% 30% 30% – – 16% 23% 23% 38% 25%T26 18 W – 16% 16% 26% 17% – 11% 11% 38% 25%T26 30 W – 16% 16% 26% 17% – 11% 11% 21% 14%T26 36 W – 9% 9% 16% 10% – 31% 20%T26 58 W – – – 17% 11% – 13% 13% 12% 8%TC-L 18 W – 11% 7% – 7% 7% 31% 20%TC-L 24 W – 5% 5% 21% 14% – 5% 5% 17% 11%TC-L 36 W – 13% 13% 9% 9%TC-L 40 W 7% 7%TC-L 55 WTC-EL 5 WTC-EL 7 WTC-EL 9 WTC-EL 11 WTC-DEL 10 WTC-DEL 13 WTC-DEL 18 WTC-DEL 26 WTC-TEL 18 WTC-TEL 26 WTC-TEL 32 WTC-TEL 42 WT16-R 22 WT16-R 40 WT16-R 55 WT16-R 60 WT29-R 22 WT32-R 32 WT32-R 40 WAbmessungen Baustein 150 x 31 x 23 180 x 40 x 28 180 x 40 x 28 180 x 40 x 28 180 x 40 x 28Akku 3,6 V/4,5 Ah 4,8 V/1,8 Ah 4,8 V/4,5 Ah 4,8 V/4,5 Ah 7,2 V/4,5 AhAbmessungen Akku D 33, L 182 D 24, L 2 x 88 D 33, L 242 D 33, L 242 D 33, L 2 x 182ErsatzakkuErsatzakku 67000.0.63 67000.0.61 67000.0.62 67000.0.62 67000.0.63* * 2 Stück erforderlichDie Lichtstrom-Angaben sind nur theoretisch ermittelte Richtwerte bei 25°C Umgebungstemperatur. Farbwiedergabe und Lichtstromfaktor im Notbetrieb sind sehr stark von der Leuchtmittel-Tem-peratur bzw. der Leuchten-Bauart abhängig. Dementsprechend ist es empfehlenswert, Lichtmessungen bei niedrigeren Umgebungstemperaturen pro jedem Leuchten-Typ auszuführen.Alle mit Amalgam-Technologie hergestellte Leuchtmittel sind ausgeschlossen bzw. sollten im voraus geprüft werden. Beispiel: PL-T TOP vom Philips. Es ist vorausgesetzt, dass Qualitätsproduktevon namhaften Herstellern verwendet werden. Diese Liste gilt nur als Richtlinie und ist somit nicht verbindlich. Alle Anwendungen müssen im voraus geprüft werden. Wir behalten uns das Rechtvor, diese Liste ohne Vorankündigung zu ändern bzw. zu ergänzen.Bei jeder T16/T5-Röhre gibt es auf deren Röhrenenden eine so genannte kalte Stelle (cold spot). Bei diesen Röhren befindet sich diese normalerweise an dem Röhrenende, wo die Röhre beschrif-tet ist. Um den Notbetrieb zu verbessern, sollte diese kalte Stelle bzw. dieses Röhrenende mit den Ausgängen 6 und 8 der Lampenklemme verbunden sein. Die Leuchte sollte so beschriftet sein,dass die Röhre in die richtige Richtung eingesteckt wird.Ausschreibungstexte auf Anfrage | Technische Änderungen vorbehalten 127
Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterieanlagen BausteineNotlichtbausteineVersorgungsgeräteIdeal geeignet für eine Umrüstung von Leuchten für Allgemeinbeleuchtung in Sicherheitsleuchten mit EinzelbatterieSchutzart: IP 30Schutzklasse: IGehäuse Metall pulverbeschichtet, NiCd-Akku im Lieferumfang enthalten.Das Betriebsgerät VVG (4-Stift-Fassung, externer Starter notwendig)oder EVG der umzurüstenden Leuchte speist die Lampe im Netzbetrieb.Im Notbetrieb übernimmt die Notlichtb augruppe automatisch dieLampenvers orgung. Schaltungsart: wahlweise in Bereitschaftsschaltung(B) o. Dauerschaltung (D) anschließbar. Betriebsg eräte, Vers org ungsgeräte: Ladefunktionskontrolle (LED) stand ard m äßig. Wartungsfreie NiCd-Akkus. Bemessungsbetriebsdauer 1 oder 3 Stunden, max. Leitungslängezwischen Notlichtversorgungseinheit und Lampe bei VVG = 2 m, bei EVG= 0,5 m. Zulässige Umgebungstemperatur: 0 - 40° C, Lichtstromfaktorensiehe linke Seite.Lieferbare Farben:2 = weiß, 3 = schwarzNotlichtbaustein für Leuchtstofflampenim Einbau- bzw. Anbaugehäuse (schwarze Abbildung)L 390, B 100, H 55981158.003 1h 6-80 W 2,3 kg 2,3 kg981158.003.04 1h 6-80 W 2,3 kg 2,3 kg981159.003 3h 6-80 W 2,3 kg 2,3 kg981159.003.04 3h 6-80 W 2,5 kg 2,5 kg981160.003 1h 14-80 W 981160.003.04 1h 14-80 W 981161.003 3h 14-80 W H B981161.003.04 3h 14-80 W LNotlichtbaustein für Leuchtstofflampenim Anbaugehäuse mit Leuchtena bhängeöse (weiße Abbildung)L 340, B 170, H 75981162.002 1h 6-80 W 1,7 kg981162.002.04 1h 6-80 W 1,7 kg981163.002 3h 6-80 W 1,7 kg981163.002.04 3h 6-80 W 1,7 kg981164.002 1h 14-80 W 1,7 kg981164.002.04 1h 14-80 W 1,7 kg981165.002 3h 14-80 W 1,9 kg981165.002.04 3h 14-80 W 1,9 kg H B L128 Ausschreibungstexte auf Anfrage | Technische Änderungen vorbehalten
Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterieanlagen Bausteine Komplett-Baustein NCH Ideal geeignet für eine Umrüstung von Leuchten für Allgemein beleuchtung in Sicherheitsleuchten mit Einzelbatterie. für Niedervolt-Halogenglühlampen bis 50 W, Spannung 6 V, Nenn betriebsdauer 1 bzw. 3 Stunden. Gehäuse: L 183, B 40, H 32 Akku 6 V/4,0 Ah: L 312, B 40, H 32. LH 09-6019.000 QT max. 50 W 6 V 10 W 2 h/100 % B 1 h/100 % 6 V 20 W 5 h/ 10 % 12 V 10 W B 2 h/ 10 % 12 V 20 WLH 1 h/ 10 % 12 V 35 W 1 h/ 10 % 12 V 50 WAusschreibungstexte auf Anfrage | Technische Änderungen vorbehalten 129
Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterieanlagen BausteineNotlichtversorgungsgerät Abbildung ähnlichPGVG 200 H LBDas PGVG 200 ist ein Notlichtversorgungsgerät mit Einzelbatterienach DIN EN 60598-2-22 zum Betrieb von 1 oder 2 Leuchten für eineBetriebsdauer von 1 oder 3 h.Max. Entfernung zw. PGVG und Leuchten: 200 mSchutzart: IP 33Schutzklasse: INetzversorgung: 1 /N 230 V; max. 0,25 A; 50 HzAusgangsspannung: 230 V / 50 Hz (Netzbetrieb) 170 - 225 V (Batteriebetrieb)Zulässige Umgebungstemperatur: +5 bis +25°Gerät enthält einen SchutzleiteranschlussElektrische Ausführung TypenauflistungElektronikteil mit Ladeeinrichtung, 2 Netzüberwachungseinrichtungen, Notlichtversorgungsgerät zum Betrieb von 1 oder 2 Leuchten mit Glühlampe2 Umschalteinrichtungen, DC-DC-Wandler, 2 Leuchtenkreise, Tiefentlade bzw. Niederdruckentladungslampe mit elektronischem Vorschaltgerät.schutzabschaltung und automatische Selbstüberwachung. Ausführung nach dem Einzelb atteriesystem gemäß DIN EN 60598-2-22. Angegebene Leistung ist die Gesamtleistung des Gerätes, die aufBetrieb der Leuchten in Bereitschafts- oder Dauerschaltung. Separate 2 Ausgänge aufgeteilt wird. Für die Lampenüberwachung beträgt dieLeuchtene ingänge und -ausgänge sowie Steuereingänge zum Schalten Mindestanschlussleistung 13 W je Ausgang.der Leuchten im Netzbetrieb pro Leuchtenkreis.Die Ladung der Batterie erfolgt über den Eingang 1. Bei Ausfall der Bestellnr. Type Maße (LxBxH) LeistungNetzversorgung an dem Eingang 1 und / oder Eingang 2 wird die Ladungunterbrochen und der Ausgang 1 und / oder der Ausgang 2 aus der 981502.000 NVG200-7-DC-G 690 x 204 x 190 34 W/1h 15 W/3hBatterie gespeist. Nach Wiederkehr der Netzversorgung schaltet das Gerätverzögert (10s) von Batterie- auf Netzbetrieb zurück. 981504.000 NVG200-12-DC-G 690 x 204 x 190 60 W/1h 25 W/3h 981506.000 NVG200-18-DC-G 690 x 204 x 190 90 W/1h 40 W/3hIm Netzbetrieb können die Leuchten einzeln über den Steuereingang 1 981508.000 NVG200-26-DC-G 690 x 204 x 190 115 W/1h 50 W/3hund Steuereingang 2 von Bereitschafts- in Dauerschaltung geschaltetwerden. 981510.000 NVG200-45-DC-G 760 x 332 x 234 183 W/1h 95 W/3h 981512.000 NVG200-90-DC-G 760 x 332 x 234 200 W/1h 190 W/3hBei Übertemperatur, Überlastung oder Kurzschluss im Batteriebetriebschaltet das Gerät automatisch ab.Die serienmäßige Selbstüberwachung führt automatisch wöchentliche Anschlussplan PGVG 200Funktionsp rüfungen (Ladeeinrichtung, Umschalteinrichtungund Leuchtenkreisen) sowie jährliche Betriebsdauerprüfungen 6 5 21 PaA PaA PE N L2 PE N L1 PE N L2 L1(Batteriekapazität) durch. Die Leuchten werden dabei durch eine selbst E22 E11 DATA 3justierende Leistungsüberwachung kontrolliert. Eine Anzeige und ein Tasterin Folienform zeigen Betriebszustände und Störungen an bzw. ermöglichendie manuelle Auslösung einer Funktionsprüfung. Über einen Meldeausgangkann eine Sammelstörung an eine externe Meldeeinrichtung weitergeleitetwerden. Batterieteil mit wartungsfreier, verschlossener Pb-Batterie,Gebrauchsdauer 6 bis 9 Jahre nach EUROBAT. Batterie muss nachHerstellerangaben eingebaut werden. Lage der Batterie immer mit dem Polsenkrecht nach oben. 4 DATA PE N (L2) L1An den Klemmen 5 / 6 kann der Verbraucher 4 angeschlossen werden.Mechanische AusführungBatterie- und Elektronikteil in getrennten Gehäusen nach DIN EN 50272-2.Batterieteil mit Lüftungsöffnung. Gehäusedeckel verschraubt, seitlichklappbar. Leitungseinführung über Leitungsdurchführungen.130 Ausschreibungstexte auf Anfrage | Technische Änderungen vorbehalten
Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterieanlagen BausteineEinzelbatterie-NotlichtbausteineAnschlussbilderDie abgebildeten Lampena nschlussbilder gelten für Notlichtbausteine mit Legende:folgender Artikelnummer DA BUS-Anschlussklemme für DALI-Schnittstelle .07Standard MultiDigit (.04) AB BUS-Anschlussklemme bei Variante für MultiDigit® .0409-6453.010 09-6453.020 L' L N PE DA DA L' L N PE AB L' L N P09-6284.000 09-6286.00009-6287.000 09-6289.000 BUS Ansch09-6290.000 09-6292.000 PZ50 .0309-6293.000 09-6295.000Achtung: Bei Anschlussbildern mit mehreren Lampen zündet eineLampe im Notbetrieb.Sollten Ihre Leuchten / EVG nicht zu diesen Anschlussbildern passen, BUS Anschluss BUS Anschlusskontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen weiter. DALI .07 MultiDigit .04Bitte beachten Sie:Dauerphase = Ladephasemuss immer an L angeschlossen sein.Bei der Verwendung des Schalteingangs muss der L' mit der selbenPhase wie an L belegt werden.Die Schaltung muss potentialfrei erfolgen.Anschlussbild 1: Bereitschaftsschaltung (BS)Anschlussbild 2: Dauerschaltung (DS) mit KVG/VVG für Einzelbatterie-NotlichtbausteineAusschreibungstexte auf Anfrage | Technische Änderungen vorbehalten 131
Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterieanlagen BausteineEinzelbatterie-NotlichtbausteineAnschlussbilderAnschlussbild 3: Dauerschaltung mit EVG132 EVG mit 6 Anschlussklemmen EVG mit 7 Anschlussklemmen EVG mit 8 Anschlussklemmen Ausschreibungstexte auf Anfrage | Technische Änderungen vorbehalten
Sicherheitsbeleuchtung | Einzelbatterieanlagen Bausteine Einzelbatterie-Sicherheitsleuchten Anschlussbilder (Turia / Edo)Turia / Edo Bereitschaftsschaltung (BS) mit DALI-Anschluss230 V / 50/60 Hz DALI BUS DDAA Anschluss N L +- srocthwarz NiMH-Akku PE (NiCd)Turia / Edo Bereitschaftsschaltung (BS)230 V / 50/60 Hz N L PE +- srocthwarz NiMH-Akku (NiCd)Turia / Edo Dauerschaltung (DS) mit DALI-Anschluss Prüftaster Lichtschalter DALI BUS DDAA Anschluss L'230 V / 50/60 Hz N NiMH-Akku L (NiCd) PE +- srocthwarzTuria / Edo Dauerschaltung (DS) Prüftaster Lichtschalter230 V / 50/60 Hz L' N L +- srocthwarz PE NiMH-Akku (NiCd)Ausschreibungstexte auf Anfrage | Technische Änderungen vorbehalten 133
134
Zentralbatteriesysteme (CPS) 139RZBbasic Zentralbatteriesystem mit Sicherungsabgängen 140 - 143LUXIFAIR Zentralbatteriesystem in Modultechnik 144 - 149 (Unterstationen realisierbar)LUXIFAIRlight Zentralbatteriesystem in Modultechnik 150 - 152 (Unterstationen nicht realisierbar)Gruppenbatteriesysteme (LPS) 153GV 1500 Gruppenbatteriesystem in 19“ Technik 154 - 155RZBeasy Gruppenbatteriesystem 156 - 157Zubehör 158 - 165Überwachungsbausteine, Meldetableau etc. 136 - 137Batterieschränke 135
Sicherheitsbeleuchtung | ZentralbatteriesystemeLade- und Ladeerhaltungs Batteries chränkeeinrichtung Alle nachfolgend aufgeführten Gehäuse werden pulverbeschichtet undDie Lade- und Ladeerhaltungse inrichtung arbeitet nach der IU-Kenn einbrennlackiert produziert.linie. Die Ladeeinrichtung ist so dimensioniert, dass die Batterie nachEntnahme der Nennkapazität innerhalb von 12 Stunden wieder auf 80% Ausführung: Stahlblechgehäuseder Nennkapazität aufgeladen wird. Außerdem kann sie für die Ladung vonwartungsarmen oder wartungsfreien Batterien verwendet werden. Schutzart: IP 21 Lackierung: Gehäuse und Türen RAL 7035 (lichtgrau)Ladespannung Type Abmessungen Bestellnummer2,40 V/Z ± 1% 2,35 V/Z ± 1% bei Nassbatterien RZB BS0 900 x 600 x 500 mm 9853771,55 V/Z ± 1% bei wartungsfreien Batterien RZB BS8.20-3G 1800 x 600 x 600 mm 985238 bei NiCd-Batterien RZB BS8.21-3G 1800 x 800 x 600 mm 985107Dauerladespannung weitere Batterieschränke auf Anfrage2,23 V/Z ± 1% 2,3 V/Z ± 1% bei Nassbatterien Alle Türen sind rechts angeschlagen. Türen der Standgehäuse sind in einem1,4 - 1,45 V/Z ± 1% bei wartungsfreien Batterien Winkel von 180° zu öffnen. Zur Anpassung an andere Gehäuse können bei NiCd-Batterien zusätzlich Gehäusesockel von 100 bzw. 200 mm Höhe geliefert werden. Gegen Mehrpreis sind alle Gehäuse in anderen Farben lieferbar. V/ZBlei NiCd Die Kabeleinführung in die Standgehäuse ist von unten oder von oben (Rückseite) möglich. Bei Wandgehäusen nur von oben. Die Kabeleinführung bei Sicherheitslichtgeräten erfolgt standardmäßig von oben (Rückseite). Zum Transport kann bei allen Standgehäusen das vordere und das hintere Verkleidungsblech abgeschraubt werden.2,40 1,55 Laden2,23 1,45 Dauerladen2,00 1,20 IN 0% 20% 40% 60% 80% 100%Batterien- Verschlossene, wiederaufladbare Blockbatterien- Typ: OGiV (andere Typen auf Anfrage)- 10 Jahre Designlife bei 20°C Umgebungstemperatur- Extrem gasungsarm- Niedrige Selbstentladung- Verschiedene Kapazitäten in 12 V - Blöcken- 100% recyclebar136 Ausschreibungstexte auf Anfrage | Technische Änderungen vorbehalten
Sicherheitsbeleuchtung | zentralbatteriesystemeErmittlung der Be- und Entlüftung von elektr. BetriebsräumenOrtsfeste verschlossene wartungsfreie Bleibatterie (OGiV) maximale Batterie-Leistung [W] 8h maximale Batterie-Leistung [W] 3h maximale Batterie-Leistung [W] 1h Luftvolumenstrom Q [m 3/h] zur Belüftung des Aufstellungsraumes Lüftungsquerschnitte pro Zu- und Abluftöffnung des Aufstellungsraumes A [cm2] (bei natürlichem Luftwechsel) Quadratische Aussparung pro Zu- und Abluftöffnung Seitenlänge [cm] Rohr pro Zu- und Abluftöffnung DN [mm] Anzahl Batterieschränke Batterieschränke Mindestanforderung bei Einsatz von 18 Blöcken Abmessungen Batterieschrank [B x T x H]17 Ah 429 W 1074 W 2786 W 0,78 m 3/h 21,83 cm2 4,67 cm 52,73 mm 1 Stck BS 8.20 - 3G 600 x 600 x 180024 Ah 605 W 1414 W 3618 W 0,99 m 3/h 27,80 cm2 5,27 cm 59,51 mm 1 Stck BS 8.20 - 3G 600 x 600 x 180028 Ah 761 W 1782 W 4417 W 1,18 m 3/h 32,92 cm2 5,74 cm 64,76 mm 1 Stck BS 8.20 - 3G 600 x 600 x 180033 Ah 874 W 2030 W 4752 W 1,39 m 3/h 39,02 cm2 6,25 cm 70,50 mm 1 Stck BS 8.20 - 3G 600 x 600 x 180045 Ah 1166 W 2548 W 5886 W 1,92 m 3/h 53,65 cm2 7,32 cm 82,67 mm 1 Stck BS 8.20 - 3G 600 x 600 x 180055 Ah 1468 W 3261 W 7668 W 2,14 m 3/h 59,99 cm2 7,75 cm 87,42 mm 1 Stck BS 8.20 - 3G 600 x 600 x 180075 Ah 2008 W 4179 W 9558 W 3,18 m 3/h 89,01 cm2 9,43 cm 106,48 mm 1 Stck BS 8.20 - 3G 600 x 600 x 180080 Ah 2170 W 4644 W 10778 W 3,44 m 3/h 96,32 cm2 9,81 cm 110,77 mm 1 Stck BS 8.21 - 3G 800 x 600 x 180090 Ah 2386 W 5119 W 12312 W 3,88 m 3/h 108,52 cm2 10,42 cm 117,57 mm 1 Stck BS 8.21 - 3G 800 x 600 x 1800100 Ah 2754 W 6145 W 14296 W 4,31 m 3/h 120,71 cm2 10,99 cm 124,00 mm 1 Stck BS 8.21 - 3G 800 x 600 x 1800120 Ah 3315 W 7171 W 17064 W 5,18 m 3/h 145,09 cm2 12,05 cm 135,95 mm 2 Stck BS 8.21 - 3G 800 x 600 x 1800134 Ah 3996 W 8996 W 20628 W 5,37 m 3/h 150,46 cm2 12,27 cm 138,44 mm 1 Stck BS 8.21 - 3G 800 x 600 x 1800150 Ah 4158 W 8888 W 21384 W 6,23 m 3/h 174,36 cm2 13,20 cm 149,03 mm 2 Stck BS 8.20 - 3G 600 x 600 x 1800200 Ah 5572 W 12528 W 28404 W 8,67 m 3/h 242,64 cm2 15,58 cm 175,81 mm 2 Stck BS 8.21 - 3G 800 x 600 x 1800Entladedaten beziehen sich auf 108 Zellen (18 Blöcke) bei 25°CGrößere Batteriekapazitäten können durch Parallels chaltung von gleichenBatterietypen realisiert werden.Diese Schaltung ist bei folgenden Batterietypen sinnvoll:BTX 12-120 LS, BTX 12-134 LS, BTX 12-150 LS, BTX 12-200 LSAusschreibungstexte auf Anfrage | Technische Änderungen vorbehalten 137
Sicherheitsbeleuchtung | zentralbatteriesystemeZentralbatteriesysteme (CPS) im VergleichAnlagentyp RZBbasic LUXIFAIR LUXIFAIRlightModultechnik • • •Endstromkreis frei programmierbar – • •(BS + DS)DUO Control-Technologie Mischbetr. – • •BS/DS/GDS optional • •Stromkreisüberwachung optional • •Einzelleuchtenüberwachung optional – –(ohne BUS-Leitung) • •mit Control 1 – • •Single Control –Duo Control optional optionalUmschaltweichen optionalE-Switch (Leuchteneinbau) optional optionalUE220e (Verteilungseinbau) optional optional –Unterverteiler (einfach) optional optional –Unterstation (mit Umschalt- und optional optionalMeldefunktionen wie Zentrale) optionalVisualisierung – • •Anlagenvernetzung – • –Treppenlichtschaltung (TLS) optional 216Spannung [V] DC 24/42/60/110/216 216DS = Dauerschaltung | BS = Bereitschaftsschaltung | GDS = Geschaltete Dauerschaltung | TLS = Treppenlichtschaltung 139Ausschreibungstexte auf Anfrage | Technische Änderungen vorbehalten
Sicherheitsbeleuchtung | ZentralbatteriesystemeZentralbatteriesystem (CPS) Zusatzoptionen für RZBbasic siehe ab Seite 158RZBbasic Überwachungsbaustein- Vollautomatisches prozessorgesteuertes CONTROL1 zum Einbau in Überw achungssystem Leuchten- Modularer Aufbau Umschaltweiche E-Switch zum Einbau in Leuchten- Stahlblech-Standschrank Umschaltweiche UE220e- Zentrale Überwachung von Unterv erteilern zum Verteilungseinbau- Freie Programmierung aller Anlagen- und Drucker für Betriebs- Kundendaten zustandsm eldungen und Testprotokolle- Einzelleuchten- und Stromkreisüberwachung optional 3-Phasen-Netzüber- wachungsb austein- Grundvariante mit Batteriespannung 216 V (220 V), andere Batteriespannungen (24 V, 42 V, 60 V, 110 V) auf Anfrage- Auf Anfrage auch Kombigehäuse in E30- bzw. E90 Ausführung lieferbar Meldetableau Schutzart: IP 21 weitere RZBbasic Zusatzoptionen Schutzklasse: I Batterieschrank Seite 136 Die Baureihe RZBbasic ist in Modultechnik aufgebaut, Unterverteilung die Anzahl und die Aufteilung Seite 143 der Kreise werden im Vorfeld festgelegt. Die Anlage ist individuell projektierbar. RZBbasic ist mit einer Steuer einheit, mit Folientatstatur und vierzeiligem Display ausgestattet. Lieferbare Farbe Gehäuse und Türen: RAL 7035 (lichtgrau)140
Sicherheitsbeleuchtung | zentralbatteriesystemeInstallationsbeispiel RZBbasic 1000 mFür Unterverteiler mit BUS-Anschluss ist zu 500 mbeachten: Unterverteiler, die weiter als 100 m 500 mvom Hauptgerät entfernt sind, benötigen 500 meinen BUS-Verstärker. Die maximale Länge 500 mder BUS-Leitung beträgt 1000 m.Der BUS kann in Reihe und sternförmig Kreis 4verd rahtet werden (max. 6 Sternp unkte). Injeder Anlage sind in der Standardausführung Kreis 32 Klemmpunkte für den BUS. Kreis 2 Unterverteiler Sicherungsabgänge mit Kreis 1 Stromkreis- oder Einzel leuchtenü berwachung ohne Umschalteinrichtung Kreis 4 Kreis 3 Kreis 2 Kreis 1DS-Verbraucher Kreis 2 BS-Verbraucher BUS-Leitung Kreis 1 Unterbringung gemäß 141 EN 50272 und EltBauVoAusschreibungstexte auf Anfrage | Technische Änderungen vorbehalten
Sicherheitsbeleuchtung | ZentralbatteriesystemeRZBbasicKomponentenMikroprozessor-Steuer- undÜberwachungseinheit(serienmäßig eingebaut)- Beleuchtete Klartextanzeige 4-zeilig mit je 16 Zeichen Folientastatur zur Bedienung - Pufferspeicher für Meldungen und Funktionstests für 2 Jahre- 4 integrierte Schaltuhren zur Steuerung der Dauerlichtkreise- Einfacher Anschluss von Unterverteilungen über BUS - Hohe Störsicherheit durch Potentialtrennung des Prozessorteiles - Serielle RS232-Schnittstelle für Anschluss eines Personal Computer zur Datenerfassung auf der Tür serienmäßig - ZLT-Schnittstelle: Alle Meldungen sind mit Öffner und Schliesser ausgeführt- Abgangskreise sind einzeln als Dauer- oder Bereitschafts- oder geschaltetes Dauerlicht programmierbar- Einfacher Service durch Steckverbindungen an allen BaugruppenGehäuse mit Lade- und Ladeerhaltungs Mikroprozessor-Steuer-einrichtung und Überwachungs einheitDie Gehäuse werden pulverbeschichtet und einbrennlackiert produziert.Alle Türen sind rechts angeschlagen. Türen der Standgeräte sind mit Abgangskreiseeinem Winkel von 180° zu öffnen. Zur Anpassung an andere Gehäuse Sicherungsabgängekönnen zusätzlich Gehäusesockel von 100 bzw. 200 mm Höhe geliefert 2-poligwerden. Gegen Mehrpreis sind alle Gehäuse in anderen Farben lieferbar. Batteriefach mitAusführung als Kombigehäuse mit Batteriefach oder Elektronikg ehäuse mit Gitterböden. Die Gitterseparatem Batterieschrank. böden gewährleisten eine bessere BelüftungTechnische Daten 1800 x 800 x 600 mm, 1200 x 600 x 430 mm speziell der mittlerenAbmessungen: Typ E - Einphasenwechselstrom 230 V 50 Hz Batterien, was eineNetzanschluss: Typ D - Drehstromanschluss 400 V 50 Hz Verlängerung der UN ± 10% Lebensdauer bewirkt.Netzspannung: ca. 1,1 bei Drehstrom ca. 1,4 bei WechselstromFormfaktor: Funkstörgrad „N“ nach VDE 0875Funkstörgrad: Schutzart IP 21Gehäuse: Lieferbare Farbe: Gehäuse und Türen RAL 7035 (lichtgrau)Schutzklasse: Die Geräte entsprechen der Schutzklasse IBetriebstemperatur: 0°C -40°C bei max. Aufstellhöhe 1000 m über NNRestwelligkeit: < 5% mit parallelgeschalteter Batterie142 Ausschreibungstexte auf Anfrage | Technische Änderungen vorbehalten
Sicherheitsbeleuchtung | zentralbatteriesysteme RZBbasic Unterverteiler Ausführung: Stahlschrank Lackierung: Gehäuse und Türen RAL 7035 (lichtgrau) Schutzart: IP 21 Bestückung: bis zu 36 x D01/D02 oder 26 x Automaten Gehäuse können auch in Funktionserhalt geliefert werden. Zusätzlich kann eine BUS-Interfaceplatine eingebaut werden (notwendig bei Strom kreis- oder Einzelüberw achung). Type Abmessungen max. D01/LSS E1/UV auf Anfrage 16/14 E2/UV auf Anfrage 24/21 Ausführung: Stahlschrank Lackierung: Gehäuse und Türen RAL 7035 (lichtgrau) Schutzart: IP 21 Vorbereitet zum Einbau von Umschalteinrichtungen, Stromkreisü ber wachung oder Einzelleuchtenüberwachung und der BUS Ankopplung an das Hauptgerät. Bei Einsatz von Unterverteilern mit Schalteinrichtung muss folgendes Material eingebaut werden: 1. Steuerplatine 2. Businterfaceplatine 3. Netzüberwachung für UV 4. Schalteinrichtungen, Kreise, Überwachungseinrichtungen Type Abmessungen max. D01/D02/LSS E3 UV auf Anfrage 24/24/18 NL8.21-UV auf Anfrage 79/79/60 Gehäuse mit Funktionserhalt E-30 Ausführung: Gehäuse mit Funktionserhalt 30 Minuten Prüfung in Anlehnung an die DIN 4102 Teil 12 Achtung: Verteiler und Modulschränke nicht bestückt Type Abmessungen max. D01/LSS T1 UV-E30 T2 UV-E30 auf Anfrage | Sicherungsverteiler 12/18 T3 UV-E30 T4 UV-E30 auf Anfrage | Sicherungsverteiler 30/30 auf Anfrage | Modulschrank 60/72 auf Anfrage | Modulschrank 120/120Ausschreibungstexte auf Anfrage | Technische Änderungen vorbehalten 143
Sicherheitsbeleuchtung | ZentralbatteriesystemeZentralbatteriesystem (CPS) Zusatzoptionen für LUXIFAIR siehe ab Seite 158XLU IFAIR SK-Stromkreismodul- Vollautomatisches prozessorgesteuertes Überwachungssystem IO-Modul 24 für potentialfreie Kontakte- Kompakte Bauform der Zentrale und Unterstationen IO-Modul 230 für direkte Netzspannung- Mischbetrieb aller Schaltungsarten innerhalb eines Stromkreises Single-Control zur Einzelleuchten-- Freie Wahl der Energiequelle (Batterie, NEA, 2. Netz) überwachung- Einzelleuchtenüberwachung für DC und AC Netze DUO-Control zur Einzelleuchtenüber- Eingebaute frei wählbare Einzelleuchten- oder wachung und Mischbetrieb Stromkreisüberwachung Meldetableau- Freie Programmierung aller Anlagen- und Kunden- daten über anschließbaren PC möglich Drucker für Betriebs- zustandsmeldungen- Einleitertechnik zu Unterverteilungen und Testprotokolle- Hohe Sicherheit durch intelligente Unterstationen mit Submaster für autarken Betrieb- Integriertes Prüfbuch für Funktionstest und Ereignisse über einen Zeitraum von mehr als 4 Jahren- Fernwartung über Telefon oder Internet- SD-Card für Programmierung, Anzeigetexte, Prüfbuch usw.- Programmiersoftware im Lieferumfang enthalten weitere LUXIFAIR Zusatzoptionen Batterieschrank Seite 136 Unterverteilung Seite 146 - 147 Schutzart: IP 21 Schutzklasse: I Die Baureihe RZB LUXIFAIR ist in Modultechnik aufgebaut. Anlage ist individuell projektierbar. Lieferbare Farbe Gehäuse und Türen: RAL 7035 (lichtgrau)144
Sicherheitsbeleuchtung | zentralbatteriesystemeXInstallationsbeispiel LU IFAIR Kreis 4 Kreis 2 Kreis 1 Kreis 3 E30 SicherungsSichere Schiene Kreis 4 Kreis 2 abzweigdose EIB System Bus Kreis 1E30 Sicherungs Kreis 3abzweigdose Kreis 4 Kreis 3 Kreis 5 Kreis 2 Kreis 1 Unterbringung gemäß 145 EN 50272 und EltBauVoAusschreibungstexte auf Anfrage | Technische Änderungen vorbehalten
Sicherheitsbeleuchtung | ZentralbatteriesystemeXLU IFAIRunterverteilerGehäusematerial: Kunststoff/Metall 4Anschluss: Steckklemmen direkt am ModulVerfügbar für: AufputzAnzahl SKM: 1 StückAnzahl Kreise: 4 KreiseFunktionserhalt: optional (Mehrpreis)Fabrikat: RZBType: UV-SK1LUXIFAIR Unterverteiler UV-SK1985288 Abmessungen auf Anfrage Abbildung ähnlichGehäusematerial: Kunststoff/Metall 8Anschluss: Steckklemmen direkt am ModulVerfügbar für: Aufputz Abbildung ähnlichAnzahl SKM: 2 StückAnzahl Kreise: 8 KreiseFunktionserhalt: optional (Mehrpreis)Fabrikat: RZBType: UV-SK2LUXIFAIR Unterverteiler UV-SK2985289 Abmessungen auf AnfrageGehäusematerial: Kunststoff/Metall 12Anschluss: Steckklemmen direkt am ModulVerfügbar für: Aufputz Abbildung ähnlichAnzahl SKM: 3 Stück Ausschreibungstexte auf Anfrage | Technische Änderungen vorbehaltenAnzahl Kreise: 12 KreiseFunktionserhalt: optional (Mehrpreis)Fabrikat: RZBType: UV-SK3LUXIFAIR Unterverteiler UV-SK3985290 Abmessungen auf Anfrage 146
Sicherheitsbeleuchtung | zentralbatteriesysteme XLU IFAIR Unterverteiler16 Gehäusematerial: Kunststoff/Metall Anschluss: Steckklemmen direkt am Modul Verfügbar für: Aufputz Anzahl SKM: 4 Stück Anzahl Kreise: 16 Kreise Funktionserhalt: optional (Mehrpreis) Fabrikat: RZB Type: UV-SK4 LUXIFAIR Unterverteiler UV-SK4 985291 Abmessungen auf Anfrage Abbildung ähnlich20 Gehäusematerial: Kunststoff/Metall Anschluss: Klemmen Block Verfügbar für: Aufputz Anzahl SKM: 5 Stück Anzahl Kreise: 20 Kreise Funktionserhalt: optional (Mehrpreis) Fabrikat: RZB Type: UV-SK5 LUXIFAIR Unterverteiler UV-SK5 985292 Abmessungen auf Anfrage Abbildung ähnlich24 Gehäusematerial: Kunststoff/Metall Anschluss: Klemmen Block Verfügbar für: Aufputz Anzahl SKM: 6 Stück Anzahl Kreise: 24 Kreise Funktionserhalt: optional (Mehrpreis) Fabrikat: RZB Type: UV-SK6 LUXIFAIR Unterverteiler UV-SK6 985293 Abmessungen auf Anfrage Abbildung ähnlich Ausführung mit IOM 230 oder IOM 24 möglich. Zusammenstellung derAusschreibungstexte auf Anfrage | Technische Änderungen vorbehalten Verteiler nach Kundenwunsch möglich. Ausführung mit Funktionserhalt E 30 auf Anfrage. 147
Sicherheitsbeleuchtung | ZentralbatteriesystemeXLU IFAIRMasterMikroprozessor-Steuer- undÜberwachungseinheitDer Master ist ein frei programmierbares Steuerteil und bildet die Kommunikationsschnittstelle. Anlagentechnisch kann der Master von weiterenSubmastern unterstützt werden, die dann für sich abgeschlossene Systemebilden, aber immer vom Master verwaltet werden und über den Masterbus miteinander kommunizieren, bzw. Master-/Submaster übergreifendeSchaltb efehle austauschen. Jeder Master/Submaster bildet seinen eigenenKommunikationsbus und verhindert damit die Kommun ikationslast derAnlagenbussysteme.Die Mastereinheit enthält alle nach den gültigen VDE- und EN-Normengeforderten Überwachungen und weist folgende Merkmale auf:- Beleuchtetes Blue-Design-Display 4-zeilig mit je 20 Zeichen- Anzeige aller Meldungen im Klartext- 6 Folientasten zur Bedienung- Betriebszustandsmeldungen über LED- Pufferspeicher für Meldungen und Funktionstests für mehr als 4 Jahre- USB – Schnittstelle zum Anschluss eines PC- SD-Card für Programmierung, Anzeigetexte und Prüfbuch usw.- 3 RS232-Schnittstellen für Erweiterungsmodule (Print-Box, Visualisierung, Phoneline-Box, usw.)- Fernwartung über Telefon oder Internet- Visualisierung der gesamten Anlage über einen eingebauten oder vorhandenen PC (Option)- 8 digitale Eingänge zur freien Programmierung- Windowskompatibles embOS-Betriebssystem- Schneller Zugriff auf häufig genutzte Funktionen über programmierbare Funktionstaste- Anzeige der lokalen Notbetriebe im Klartext- Automatischer Suchlauf von Leuchtenadressen- 8 programmierbare Schaltmöglichkeiten pro StromkreisDer LUXIFAIR Master ist die Intelligenz der Anlage. Er übernimmt sämtlichenach EN 50172 und EN 50171 geforderten Überwachungen, Protokollierungen und Prüfungen, und speichert diese auf einer SD Card ab.Die Sicherheitsbeleuchtungsanlage kann über das beleuchtete Displayoder sehr kompfortabel über einen Laptop/PC programmiert werden.LUXIFAIR Master verfügt serienmäßig über einen USB-Anschluss.Optional kann der Master in eine Unterstation der Sicherheitsbeleuchtungintegriert werden.Gehäuse: Kunststoff grauDisplay: 4 x 20 ZeichenMontageart: HutschieneBedienung: 6 x Funktionstasten oder PC über USBBesonderheiten: 8 frei programmierbare EingängeAnschlüsse: 1x USB, 3x RS232 über RJ45 BuchsenAbmessungen: H 90 x L 157 x B 61Platzbedarf: 9 Teilungseinheiten (TE)148 Ausschreibungstexte auf Anfrage | Technische Änderungen vorbehalten
Search
Read the Text Version
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- 244
- 245
- 246
- 247
- 248
- 249
- 250
- 251
- 252
- 253
- 254
- 255
- 256
- 257
- 258
- 259
- 260
- 261
- 262
- 263
- 264
- 265
- 266
- 267
- 268
- 269
- 270
- 271
- 272
- 273
- 274
- 275
- 276
- 277
- 278
- 279
- 280
- 281
- 282
- 283
- 284
- 285
- 286
- 287
- 288
- 289
- 290
- 291
- 292