Die Bergwelt wird in Position gebracht lich. Anfangs war er skeptisch, ob man mit einer solchen Idee Elektriker bis hin zum ehemaligen Wasserballprofi steckt wirtschaftlich rentabel sein und Gewinn erarbeiten kann. jedes einzelne Teammitglied voller Leidenschaft und kreati- Vorbilder wie das Miniatur Wunderland in Hamburg stimm- ver Ideen. ten ihn zuversichtlich, dass das machbar ist, wenn man die richtigen Investoren ins Boot holt. Nebst Investoren konnten Auch Menschen mit Beeinträchtigungen finden bei Smile- 151 letztendlich auch Partner und Sponsoren gewonnen werden. stones eine Tätigkeit, die ihren Begabungen entspricht. Das Die Regional- und Standortentwicklung des Kantons Unternehmen engagiert sich für Mitarbeitende mit Handicap Schaffhausen unterstützte das regionale Projekt zudem und integriert diese in den ersten Arbeitsmarkt. So wie ebenfalls mit einem wertvollen Beitrag. beispielsweise den Mann, der für die Tannenbäume der Schweizer Miniwelt zuständig ist. Jeweils montags fabriziert Im ersten Betriebsjahr werden 50'000 Besucher erwartet. er hingebungsvoll einen Tag lang die für die Schweiz typi- Mit dem Rheinfall in unmittelbarer Nähe besteht für die Fol- schen Bäume im Miniformat. Wie René Rüedi sagt, kommt gejahre noch erhebliches Potential zur Steigerung der Besu- er mit einem Lachen, arbeitet mit einem Lachen und geht cherzahlen. mit einem Lachen. Nur vor Ostern und Pfingsten vergeht ihm dieses, denn die darauffolgenden Montage sind Feiertage Ein Team von Quer- und Andersdenkern und er kann an diesen nicht seine geliebten Tannenbäume Wer im Team von Smilestones eingeschworene, alteingeses- produzieren. sene Modelleisenbahner sucht, wird nicht fündig werden. Bis auf eine einzige Person, welche bereits vor Smilestones Vom Rhein bis zum Säntis im Massstab 1:87 mit Eisenbahnmodellen zu tun gehabt hat, stammen die Das war das Motto der ersten Etappe. Naheliegend, dass die Mitarbeitenden aus den unterschiedlichsten Fachbereichen Festung Munot eine zentrale Rolle in der Miniaturwelt spielt. und Berufsgruppen. Patrik Stutz, Leiter Anlagenbau und Mit- Bis der Munot allerdings erbaut war, begaben sich die Ma- verantwortlicher für die Gesamtplanung der Miniaturwelt, cher auf einen langen Weg, der unter anderem über Ham- betont, dass die Smilestones AG vor allem kreative Leute mit burg führte. In Hamburg hatte eine Delegation von Smile- feinmotorischem Geschick und der Fähigkeit, out-of-the-box stones einen Kurs besucht, um zu lernen, wie Profis die zu denken, engagiere. Vom Bauern über den Schreiner zum Häuser und Gebäude für das Miniatur Wunderland in Ham- Im Tal entsteht Neues Lesen Sie weiter auf Seite 152 ➔ ➔ ➔
152 Sujet Schwingfest burg bauen. Da man sich aber noch nicht zutraute, das Ge- ist das Berner Oberland mit Eiger, Mönch und Jungfrau so- lernte für die eigene Miniaturwelt umzusetzen, gab man den wie dem Matterhorn zum Leben erwacht. Ein besonderes Bau des Mini-Munots in Hamburg in Auftrag. Das Resultat Highlight ist die Schokoladenfabrik in Miniatur, welche ech- war ernüchternd und entsprach nicht den hohen qualitativen te Schokoladenkugeln herstellt, diese automatisch verpackt Ansprüchen des Smilestones Managements, weshalb man und für die verblüfften Besucher auswirft. kurzerhand entschloss, den Munot selbst zu bauen. Denn in der Zwischenzeit verstrich ein halbes Jahr, in dem sich das Kreative Ideen und das richtige Material Team das nötige Wissen und die Erfahrung für dieses Vorha- Raphael Meyer, der Kreativdirektor mit dem Auge für das ben aneignen konnte. Mit einem Schreiner und der Zeichne- perfekte Landschaftsbild, ist sich sicher: Modellbau und Ge- rin des Hauses wurde ein grandioser, authentischer Munot bäudebau liegen von den Herausforderungen her gar nicht nachgebaut. Das war ein Meilenstein, denn seither produ- so weit auseinander, wie es den Anschein macht. Für beides ziert und gestaltet Smilestones alle Kulissen und die wich- braucht es Material, welches gut und effizient zu verarbeiten tigsten Gebäude selbst. ist. Es muss eine lange Lebensdauer aufweisen sowie diver- sen Einflüssen, man denke an Feuchtigkeit und Drucklast, 25'000 Arbeitsstunden später steht die Schweizer standhalten. Bergwelt Die zweite Etappe der Schweizer Miniaturwelt wurde Ende Beim Modellbau werden die Landschaften mit Gips model- September 2019 auf einer Länge von 21 Metern und einer liert, der feucht auf das Untermaterial aufgetragen wird, Höhe von 6 Metern eröffnet. Nebst dem Schweizer Mittel- welches dieser Feuchtigkeit standhalten muss. In der Mini- land entführt Smilestones die Besucher jetzt auch in die aturwelt von Smilestones, welche beispielsweise beim Mat- idyllische Kulisse der Alpen. Rund zehn Monate hat der Bau terhorn inklusive der Unterkonstruktion eine Höhe von 6 der neuen Etappe gedauert. In über 25'000 Arbeitsstunden Metern aufweist, ist es unumgänglich, dass das Untermate- rial begehbar ist.
Zoom auf die Bergwelt 153 Der erste Versuch für die Gipsunterlage wurde mit einem por EPS als Basis gefolgt von rund 30 Zentimetern XPS 300 Produkt aus Deutschland gestartet. Die ersten Bearbeitungs- zur Aufnahme der feuchten Moduliermasse in Form von versuche ergaben aber, dass das Material während der Be- Gips. Das ist, gemäss Aussage von Patrik Stutz, die ideale arbeitung stark zerbröselte und in Verbindung mit Gips un- Formel für die Erstellung der doch eher komplexen Schweizer geeignet war. Gefragt war ein Produkt mit hoher Dichte, Minilandschaften im Massstab 1:87. welches so bearbeitet werden kann, dass möglichst wenig Insgesamt wurden bis heute rund 55 Kubikmeter swisspor Abfall entsteht. Mit swissporXPS 300 GE und swissporEPS Dämmstoff verarbeitet. 30 hat Patrik Stutz Materialien gefunden, welche sich ein- zeln und in Kombination in kurzer Zeit in grossen Mengen 23'000 Minimenschen und 12'000 Tannenbäumchen unkompliziert verarbeiten und sich hervorragend mit der Heute beträgt die Anlagefläche rund 250 Quadratmeter und Feuchte des Gipses, primär das XPS, vereinbaren lassen. es wurden bereits über 1,3 Kilometer Gleis verbaut, auf wel- Stutz war die Marke swisspor bereits aus früheren Tätigkei- chem 120 Eisenbahnwagen verkehren. 700 Autos, 550 illus- ten ein Begriff und er schätzt nicht nur die Beschaffenheit tre Häuser und 8'000 Strassenlaternen prägen das urbane des Materials, sondern auch, dass es in der Schweiz für die Leben. In den nächsten Jahren sollen weitere Abschnitte mit Schweiz produziert wird. Eine Philosophie, der man auch bei zusätzlichen 350 Quadratmetern zur Miniwelt dazukommen. Smilestones Rechnung trägt. Für den Modellbau eignen sich die XPS- und EPS-Produkte auch deshalb, weil Figuren, Bäu- Nebst der atemberaubend schönen Schweiz in Klein haben me und Ähnliches auf einfachste Art und Weise integriert Besucher die Möglichkeit, sich im Bistro mit leckeren Speisen werden können. und Getränken zu verköstigen und gestärkt auf den nächs- ten Rundgang zu gehen. Selbstverständlich sind bei Smile- Bei einem Konstruktionsaufbau von bis zu 40 Zentimetern stones auch Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehbehinde- verwendeten die Modellbauer jeweils 10 Zentimeter swiss- rung herzlich willkommen, denn die gesamte Anlage ist Lesen Sie weiter auf Seite 154 ➔ ➔ ➔
154 Sujet Lindt Fabrik barrierefrei angelegt. Ein kleiner Stauraum für Kinderwagen, Wickeltische in den Toiletten und eine kostenfreie Gardero- be mit Schliessfächern lassen keine Wünsche offen und ga- rantieren einen angenehmen Aufenthalt für Gross und Klein. Die Zukunft von Smilestones Weitere Etappen sind geplant. Als Nächstes soll eine Win- terlandschaft mit den Bündner Bergen entstehen. Das Kon- zept, dass Besucher die Bauarbeiten live mitverfolgen kön- nen, kommt gut an, was die Verkaufszahlen der Jahresabonnements zeigen. Die Fans wollen bereits bei der Entstehung der neuen Welt dabei sein. Dennoch werden für die Erweiterung weitere Investoren gesucht, damit mit der Realisation der dritten Landschaft gestartet werden kann.
155 Daten und Fakten Objekt: Smilestones Miniaturwelt Industrieplatz 3 8212 Neuhausen am Rheinfall Volumen: rund 55 m3 Aufbau von innen nach aussen: Untergrund: Dämmung 1. Lage: Ständerkonstruktion aus Holz Dämmung 2. Lage: swissporEPS 30 – als Basis swissporXPS 300 GE – zur Aufnahme der feuchten Moduliermasse Gips Moduliermasse: Gips
Objektübersicht mit Detailinfos Arbeitsgattungen Tragwerk Ökologie Industrie- und Gewerbebauten Beton Beton Wohn- und Gewerbehaus, 8840 Einsiedeln Beton Beton Umbau- und Erw. Aspen alpine lifestyle hotel, 3818 Grindelwald Beton / Stahl Stahlbau Sportpark Bergholz, 9500 Will Neubau Logistik-Center 2, Beton greenproperty 4133 Pratteln, Planzer Transport AG Erweiterung Büro- und Produktionsgebäude, Holz-Elementebau Konapharma AG, 4133 Pratteln Stahlbau Lager Erweiterungsbau, BELIMO Automaten AG, 8340 Hinwil CERES Tower, 4133 Pratteln agrotropic AG Betriebsgebäude, 8156 Oberhasli 156 Logistikhalle DGS Druckguss Systeme AG, 9015 St.Gallen Öffentliche Bauten Arbeitsgattungen Tragwerk Ökologie Turnhalle SIS, 4058 Basel Beton Holz Origen Theatergebäude «Julierturm», Julierpass Kantonsspital Winterthur, 8401 Winterthur schwimmende Estriche Rohbau / Perimeter-bereich Flachdach Elementbau Holz Steildach Haustechnik vorgehängte hinterlüftete Fassade verputzte Aussenwärmedämmung
Besonderes Keyprodukte Bekleidung VHF Seiten Fassade mit PV-Anlage LAMBDA Vento Eternit / PV Anlage 6 Eishalle LAMBDA Vento Premium Holzschalung 10 Boden Logistik Center XPS 700 / XPS 300 14 XPS 700 Eternit 18 Hochregallager LAMBDA Vento Alucobond 22 Hochhaus 82 m, Liftüberfahrten LAMBDA Cassette / Montana MK 120/600 28 mit RF2 (cr) zertifiziertem System BIKUVAP LL EVA, nach SN EN 13501-5 BIKUTOP LL PLATINUM, 34 Holzelementbau Dach- und Fassade BIKUPLAN LL MULTI GG4 LAMBDA Vento Fichte 38 LAMBDA Cassette MK 140/70 Swiss Panel SP 40/183 157 42 Besonderes Keyprodukte Bekleidung VHF Seiten 48 Schwarze Wanne, Perimeterabdichtung im Grundwasser EP 5 flam 52 Turnhalle mit Sportbelag Schwarze Wanne 2-lagig Turnhallenflachdach mit 60 Sportbelag auf XPS 700 Warmdach Aufbau Umkehrdach swissporBIKUPLAN LL VARIO Stria swissporBIKUTOP LL VERTE swissporKISODUR PIR Alu
Wohnbauten Arbeitsgattungen Tragwerk Ökologie Minergie-ECO EFH am Rebenweg, 4495 Zeglingen Holz Minergie-P ECO Minergie-P-ECO, Mietwohnsiedlung Bommert, 9443 Widnau Beton Wohn- und Gewerbehaus, 8840 Einsiedeln Backstein Minergie-ECO Mehrfamilienhaus, 8708 Männedorf Beton Backstein Zentrum Europaplatz, 3008 Bern Beton Fassadensanierung, MFH, 7013 Domat/Ems Beton Holz Wohnüberbauung Birsmatt, 4147 Aesch Beton greenproperty Terrassenüberbauung, 8703 Erlenbach Beton / Backstein 158 EFH Thalmann, 8372 Wiezikon b. Sirnach Beton / Backstein Holz CERES Tower, 4133 Pratteln Backstein Energetische Sanierung Wohnsiedlung Sonnhalde, Beton 8106 Adlikon / Regensdorf ENB «Am Glattbogen» Zürich Schwamendingen schwimmende Estriche Sanierung EFH, 8636 Wald ZH Rohbau / Perimeter-bereich Siedlung Gummenhubel, 2540 Grenchen Elementbau Holz MFH, Bulle Haustechnik Wohnüberbauung Rossweid, 8040 Gockhausen Flachdach Steildach vorgehängte hinterlüftete Fassade verputzte Aussenwärmedämmung
Besonderes Keyprodukte Bekleidung VHF Seiten LAMBDA Vento Naturschiefer 68 72 swissporBIKUVAP LL EVA PV Anlage, Eternit 76 Holzschalung 80 Fassade mit PV-Anlage LAMBDA Vento PIR Vento Kulturplatz: Umkehrdach befahrbar BIKUTOP LL FORTE, XPS 700, 84 mit XPS 700 PIR Premium Terrassen: schlanke Lösung mit PIR Premium Aufdoppelung der EPS Dämmung CH-PIR Brandriegel / LAMBDA White 88 92 swissporBIKUPLAN ECO EGV3.5 v flam swissporBIKUTOP ECO EP5 S flam 98 EPS Roof ECO 104 159 108 swissporBIKUVAP LL EVA swissporPIR Gefälleplatten BefTec System TETTO Alu Difuplan Hochhaus 82 m, Liftüberfahrten BIKUVAP LL EVA, mit RF2 (cr) zertifiziertem System BIKUTOP LL PLATINUM, nach SN EN 13501-5 BIKUPLAN LL MULTI GG4 PIR Top 023 / Putzsystem Sto AG 112 116 z. T. Klinkerriemchen PIR Top 023 / Putzsystem MARMORAN 124 128 LAMBDA Vento Eternit 132 TETTO Alu Difuplan Naturschiefer 136 PIR Vento Staketengeländer direkt auf BefTec montiert PIR Premium Plus swissporBIKUVAP LL EVA flam BefTec / Terrassen PIR Premium
201400 · sli.ch swisspor AG Verkauf Technischer Support Vente/support technique Produkte und Leistungen der swisspor-Gruppe Bahnhofstrasse 50 swisspor AG swisspor AG swisspor Romandie SA CH-6312 Steinhausen Industriestrasse 559 Industriestrasse 559 Chemin du Bugnon 100 Tel. +41 56 678 98 98 CH-5623 Boswil CH-5623 Boswil CH-1618 Châtel-St-Denis Fax +41 56 678 98 99 Tel. +41 56 678 98 98 Tel. +41 56 678 98 00 Tél. +41 21 948 48 48 www.swisspor.ch Fax +41 56 678 98 99 Fax +41 56 678 98 01 Fax +41 21 948 48 49
Search
Read the Text Version
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160