["99 \u25a0MMM*","Mannschaftsliste des Hauptmannes Balthasar Bietzacher, Bauer und Ro\u00dfh\u00e4ndler zu Moosen in der Oberau vom 12. April bis zum 21 .April 1809 1O0 Zahl i K\u00f6pfe der (Nr ) Charge Name und Zuname , Wohnort woher 165 Gemeiner Georg Golser, Niederau, St\u00f6cklm\u00fchle 166 Gemeiner Johann Gruber, Niederau, Stallner ; 167 Gemeiner Matth\u00e4us Hausberger, Niederau, hinter 168 Gemeiner Michael Laner, Niederau 169 Gemeiner Jakob Kr\u00f6\u00df, Niederau 170 Gemeiner Johann Klingler, Niederau 171 Gemeiner Andr\u00e4 .Piechtl Stumm im Zillerthale 172 Gemeiner Jakob Zimmermann Stumm im Zillerthale 173 Gemeiner Thomas Tusch Stumm im Zillerthale 174 Gemeiner Josef H\u00f6rhager Stumm im Zillerthale 175 Gemeiner Sebastian Jlechtl Stumm im Zillerthale 176 Gemeiner Matth\u00e4us Hotter Stumm im Zillerthale 177 Gemeiner Thomas Mayr, Stumm im Zillerthale 178 Gemeiner Joseph Winkler Stumm im Zillerthale 179 Gemeiner Georg Stolz Stumm im Zillerthale 180 J ohann H\u00f6llwarth Stumm im Zillerthale 181 Gemeiner Martin Scheffauer Stumm im Zillerthale 182 Gemeiner Balthasar Hauser Stumm im Zillerthale Mannschaftsst\u00e4rke der Wildsch\u00f6nauer Sch\u00fctzenkompagnien zum Beginn des Befreiungskrieges (Aufstandes) am 12. April 1809 : Kompagnie Mathias Sollerer (Auffach und Thierbach) ..... 182 Mann Kompagnie Balthasar Bietzacher (Oberau und Niederau) .... 182 Mann Zusammen ........... 361 Mann Die Wildsch\u00f6nau hatte 1809 rund 1750-1800 Einwohner.","101","102 Zusammenstellung der Kompanie-L\u00f6hnung 1 Hauptmann zu 9 Tagen a 1 Gulden ( f 1) .... 9 fl 1 Oberlietnant zu 9 Tagen a 34 Kreuzer (kr. ).... 5 fl 6 kr 1 Unterlietn. zu 9 Tagen a 28 Kreuzer ....... 4 fl 12 kr 1 F\u00e4hnrich zu 9 Tagen a 27 Kreuzer ....... 4 fl 3 kr 1 Feldwaibl zu 9 Tagen a 21 Kreuzer ....... 3 fl 9 kr 1 Fourier zu 9 Tagen a 21 Kreuzer ....... 3 fl 9 kr 10 Korporale zu 90 Tagen a 18 Kreuzer ....... 27 fl 2 Zimmerleute zu 18 Tagen a 15 Kreuzer ....... 5 fl 30 kr 3 Spielleute zu 27 Tagen a 15 Kreuzer ....... 6 fl 45 kr 161 Gemeine zu 1449 Tagen a 15 Kreuzer ....... 362 fl 15 kr 182 K\u00f6pfe mit einer Gesamtl\u00f6hnungssumme von . . ....... 429 fl 9 kr Anmerkung: Liese Nachforderung der vom Land Tirol zu fordern \u00ad den L\u00f6hnung f\u00fcr den Einsatz im Jahre 1809 ist erst im Jahre 1816 \u00fcber das Landgericht Rattenberg an \u00ad gefordert worden. Zu dieser Zeit (bis 1892) hatte ein Gulden nur 60 Kreuzer. Dem Umstande, da\u00df die L\u00f6hnung 1809 wegen der Nieder \u00ad lage nicht ausgezahlt werden konnte, verdanken wir, da\u00df die Kompanielisten erhalten geblieben sind.","103","104 Mannschaftsliste des Hauptmannes Balthasar Bietzacher, Bauer und Ro\u00dfh\u00e4ndler zu Moosen in der Oberau vom 12.bis 21. April 1809 Erkl\u00e4rung Vorstehende Compagnie ist vom 12. ten April bis 21. ten April 1809 unter Waffen gestanden und hat beym Trans= port der Gefangenen ihre Dienste geleistet. - Oberau, den 6. ten Dezember 1816 (Siegel) Balthauser Blezacher, Hauptmann (Siegel) Simon Holrieder, Oberlieutnant ( Siegel) Balthasar Hausberger, Unterleitenant (Siegel) Jakob Margreiter, ehemaliger Landessch\u00fctzenmajor","105 \u2022 i \u00bb \u2019 \u00bb \u25a0 ?\u2022 \u2022 A. X \u2666 \u00fc Vi rrfC\/Cf'","106 Brief des Wildsch\u00f6nauer Sch\u00fctzenmajors Jakob Magreiter an Andreas Hofer Rattenberg, den 21. April 1809 Euer Wohlgeboren! Da ich nach vieler und h\u00e4ufiger Gesch\u00e4fte halber die Feder nicht ergreifen konnte und sich heute hiezu ein kleiner Zeit= punkt darbietet, so bin ich so frey nachstehend zu berichten. Ich ward von der s\u00e4mtlichen Landgericht Rattenbergischen Landesvertheidigungsmannschaft zu ihrem Major gew\u00e4hlet und marschierte mit meiner unterhabenden Mannschaft in Feuersch\u00fctzen und Landst\u00fcrmen bestehend den 12. des Monats in gottes Namen aus und Rattenberg zu, und an ebendenselben Tage geschah solches vom ganzen Angerberg, den anderen Tag drauf kamen die Prantenberger , Alp\u00e4cker jene von Reithern und Zimmermoosberg die gerechte Sache zu vertheidigen, den 14 ten f\u00fchrten die braven Oberl\u00e4nder ge= fangene Franzosen und Baiern in verschiedenen Kolonnen hier an, sie nach Kriegsrecht gespeist und so weiter durch meine Mann= sch\u00e4ft escortiert und mu\u00dfte ihnen freylich wunderlich vorkommen, da\u00df sie den Siegesrausch gewohnte Truppen, besonders die Franzo= sen nunmehr Wasserpr\u00fcfen mu\u00dften. Rattenberg 1973","107","108 Brief des Wildsch\u00f6nauer Sch\u00fctzenmajors Jakob Margreiter an Andreas Hofer Bei diesen Tagen wurde zu Rattenberg eine Schutzdeputa= tion aus mehreren Mitgliedern zusammengesetzt unter welcher Titl. Herr Anton Atzwanger den Vorsitz hat, nach eingeleite= ten diesen wurde von der Deputation beschlossen, die Cassa des Amtes f\u00fcr k. K in Beschlag zu nehmen, welches auch wirk= lieh erfolgte und wurde die Cassa zu Brixlegg, das dort be= findliche Arzt (Erz) von jeder G-attung unter eigener Haf= tung des Herrn Oberh\u00fcttverwalters mit Beschlag gelegt, wie auch das in S\u00e4cken bestehende Salz bey dem dortigen Salz= Verleger, diese Vorkehrung erfolgte auch in der Messinge fabrik am Achenrain und bey der Lendverwaltung in Kramsach wie auch bei dem Stiftungsadministrator zu Brixlegg, Der Stadtberg von Rattenberg (von den Wildsch\u00f6nauer Sch\u00fctzen mehrmals besetzt und verteidigt.)","109","110 Brief des Wildsch\u00f6nauer Sch\u00fctzenmajors Jakob Margreiter an Andreas Hofer Herrn Klingler. Ich h\u00e4tte aber bald vergessen mich an den am 13. ten dieses Monaths ereigneten Vorfall zu erinnern und zu berichten - die= ser bestand darin an eben diesem Tage erhielt ich vormittag K. K. Hauptmann in Zell im Zillerthale, da\u00df ich mich um 3 Uhr nachmittag in Stra\u00df einfinden sollte. Ba\u00df ich diesen tr\u00f6stli= chen Wink sogleich befolgte, kann sich Euer Wohlgebohren leicht einbilden, ich r\u00fcckte mit einer Abteilung meiner Mannschaft den Bestimmungsort zu und nach 4 Uhr nachmittag erschien richtig eine aus 700 Mann bestehende Colonne K. K. Truppen, das wech= selseitige Vivatrufen hatte kein Ende, und es schien gar nicht als wenn wir jemals von unserer Monarchie losgerissen worden w\u00e4ren. Meine Person anlangend, so wurde ich von den commandieren= den H. Hauptmann mit einer ausgezeichneten Achtung empfangen und da er sah, da\u00df ich nur ein seidenes Portepee aus B\u00e4ndern verfertigt an meinem S\u00e4bel hatte, so ersuchte er mich umarmend nach meinem S\u00e4bel, ich gab ihn hin und was geschah, der K. K. Herr Hauptmann l\u00f6ste sein goldenes Portepee von seinem eigenen S\u00e4bl ab und befestigte solches an den meinigen, das seidene schlechte nahm er mit dem Ausdruck, da\u00df er solches f\u00fcr sich und seine Kinder und Kindeskinder zum ewigen Andenken an einen braven Tiroler aufbewahren werde. Bie\u00df Gef\u00fchl kann ich nicht","Ill","112 Brief des Wildsch\u00f6nauer Sch\u00fctzenmajors Jakob Margreiter an Andreas Hofer genug beschreiben. Sohin wurde in den gesamten Kirchen dieser Landschaft ein feyerliches Hochamt mit Te Leum wegen der gl\u00fccklichen Ereignisse abgehalten. Weiters wurde die Vorkehrung getroffen, da\u00df \u00fcber die Geb\u00fcrge die Communikation von Achenthal an bis nach Kuf= stein offengehalten und jeder Einbruch des Bayern \u00fcber diese P\u00e4sse in das Land verhindert werde, die\u00df ist alles geschehen und ist in bester Ordnung. Was aber die Eestung Kufstein betrifft, so mu\u00dfte ein Teil der Truppen dahin nach Langkampfen marschieren, ich m\u00f6chte mit meinen Trup= pen ebenfalls dahin, rekogniszierte die Gegend und fand, da\u00df nichts anderes als die Messung von Laufgr\u00e4ben vor= gekehret, wie auch die Verfestigung von Hopfing voran l\u00e4\u00dft vorhandene Erz Kanonen erwarten, jedoch sind noch","113","114 Brief des Wildsch\u00f6nauer Sch\u00fctzenmajors Jakob Margreiter an Andreas Hofer keine angekommen, werden aber t\u00e4glich erwartet. Die Bayern der Festung feuern Tag und Nacht heraus, jedoch ohne Erfolg, jedoch haben sie mit ihren Bomben das Unheil angerichtet, da\u00df sie diese H\u00e4user in Asche verwandlt haben, wodurch ein Weib und ihr Sohn verungl\u00fcckt worden sind. Was aber die Landesvertheidigungsmannschaft von Kufstein betrifft, so kann ich solche nicht loben, in der unteren Schranne mu\u00dften sie sozusagen mit den Haaren zum Dienst ge= zohen werden, wer nun hievon die Schuld ist, sagt man sich so in der Stille, daher ich von diesen als Major der Ratten= bergischen Truppen nichts erw\u00e4hnen will, mit der Zeit wird sich alles kl\u00e4rend aufdecken. Nun aber kann ich bestimmt sagen, da\u00df die Kufsteiner einen wirklich unverzeihlichen Fehler gemacht haben und dieser bestand darin, die Kufstein mu\u00dften von der dringen= den Bewaffnung alles, mehr als die H\u00f6lfte, ja der gr\u00f6\u00dfte Theil, der dortigen Festungsgarnison abgeben, die bei den Bauern in der umliegenden Gegend in der Kost lagen anstatt da\u00df sie diese im Netzt schon sitzenden V\u00f6gel fingen, lie\u00dfen sie solche ungehindert in ihr Nest, n\u00e4mlich in die Festung zur\u00fcckfliegen. H\u00e4tten die Bauern solche gefangen, die wenigen","115","116 Brief des Wildsch\u00f6nauer Sch\u00fctzenmajors Jakob Margreiter an Andreas Hofer in der Festung liegenden \u00fcberrumpelt so w\u00e4re diese Festung schon seit mehreren Tagen in unserem H\u00e4nden, so geschah eben nicht, was h\u00e4tte geschehen sollen . .............. hiermit genug von diesem Zeug. Da ich aber vernohmen habe, da\u00df auf den 1. May dies Jahres ein Landschaftlicher Congre\u00df zu Brixen, zu welchen alle 4 St\u00e4nde vorgeladen sein sollen, abgehalten werden wird, wir diesgerichtes aber hievon noch kein Aviso er= halten haben, so ergehet hiermit mein und der dasigen Schutzdeputation Ansuchen dahin, Euer hochwohlgebohren wollten uns als unser sowohl gewester Vertreter in Be= treff dieses Vorganges die zur Sache n\u00f6thigen Aufschl\u00fcs= se sogleich ertheilen, damit man die\u00dforts auch das","117","118 Brief des Wildsch\u00f6nauer Sch\u00fctzenmajors Jakob Margreiter an Andreas Hofer in Hinsicht diee\u00dfes Gegenstandes geh\u00f6rigen Verf\u00fcgungen treffen kann und ob sich dieses in Vernehmen gebrachte wirklich erwahre. In Anhaftung dieses alles bin ich Euer Wohlgebohren Jakob Margreither Mayor Dieser Brief ist dem Wirth auf dem Sch\u00f6nberg vorzulegen und nach Bedarf der Nothwendigkeit dem Sandwirth zu \u00fcberschicken.","119","120 Standesliste der Herrn Hauptmann Mathias Sollerischen Kompagnie (Wirt in Thierbach), Gerichts Rattenberg vom 29. April bis 11. May 1809 Charge Nr. Nammen Datum Appril Anmerkung Herr Hauptmann 1 Mathias Sollerer den 29. ten Abril eingetreten Herr Oberleitenant 2 Johann Margreiter 29. ten (Auffacher Wirt Herr Unterleitnant 3 Anton F\u00fcll 29. ten (Obing-Bernau) Feldwebl 4 Joseph Orgler 29. ten Fendrich 5 Georg Margreiter 29. ten Fourier 6 Bartlm\u00e4 Unterberger 29. ten Korporal 7 Jakob Werlberger 29. ten Korporal 8 Joseph Haas 29. ten Korporal 9 Joseph Klingler 29. ten Korporal 10 Anton Mayr 29. ten Korporal 1 1 Georg Thaller 29. ten Korporal 12 Peter Loinger 29. ten (Mitterer) Korporal 13 Johan Grueber 29. ten Korporal 14 Peter Klingler 29. ten Korporal 15 Joseph Orgler 29. ten Korporal 16 Johan Riedmann 29. ten Korporal 17 Joseph Braitenlechner 29. ten Korporal 18 Sebastian H\u00f6lzl 29. ten Korporal 19 Martin Seisl 29. ten Korporal 20 Gabriel Hausberger 29. ten (Dillental) Korporal 21 Peter Margreiter 29. ten Korporal 22 Johan Rieninger erst ab 3. May Spielmann 23 Andr\u00e4 Schwarzmoser 29. ten Aus der Geschichte jener Zeit . Vor dem Einsatz dieser hier beschriebenen Kompagnie hat Hauptmann Mathias Sollerer, Wirt in Thierbach eine aus verschiedenen Gemeinden zusammengesetzte Landesverteidigungskompagnie gef\u00fchrt mit 145 Mann, bei welcher Johann Margreiter, Auffacher Wirt, als Leutnant dabei war. Es wurde von dieser Kompagnie keine Photokopien gemacht, da nur etwa 20 Wildsch\u00f6nauer dabei waren. Die auf diesen Bl\u00e4ttern beschriebene Kompagnie wurde zum Grenzschutz bei Kiefersfelden\/Thierberg eingesetzt, mu\u00dfte aber vor dem Feind zu \u00ad r\u00fcckweichen, da General Deroy mit starken Kr\u00e4ften aus Richtung Kuf \u00ad stein und Salzburg her angriff. Am 11. Mai war die Kompanie wieder in der Wildsch\u00f6nau.","121 Ft* Il (lammen I .... ; vd l t man xg","122 Mannschaftsliste der Sch\u00fctzenkompagnie Wildsch\u00f6nau des Haupt= mannes Mathias Sollerer , Wirt in Thierbach vom 29.4.-11.5.18O9 Charge Nr. Nammen Datum April Anmerkung Spilleith 23 Michl Schrattenthaller 29. ten Eintritt Spilleith 24 Johann Silberberger 29. ten Zimmerleith 25 Joseph Seebacher 29. ten Zimmerleith 26 Johan Margreiter 29. ten Gemeiner 27 Joseph Naschberger 29. ten Gemeiner 28 Johann Franzi 29. ten Kirchen Gemeiner 29 Thomas Kreutzer + 29. ten Kirchen Gemeiner 30 Thomas Mayr 29. ten Gemeiner 31 Simon F\u00fcll 29. ten Kirchen Gemeiner 32 Mathias Loyinger 29. ten Kirchen Gemeiner 33 Stefann Doll 29. ten Kirchen Gemeiner 34 Michael Mayrhoffer 29. ten Gemeiner 35 Joseph Stainner 29. ten Kirchen Gemeiner 36 Michael Kamerlander 29. ten Kirchen Gemeiner 37 Joseph Unterberger 29 .ten Gemeiner 38 Georg H\u00f6rbiger v. 29. ten Gemeiner 39 Joseph Weisbacher 29. ten Gemeiner 40 Michael Thaller 29. ten Gemeiner 41 Anton Quickner 29. ten Kirchen Gemeiner 42 Kaitan Stadler 29. ten Kirchen Gemeiner 43 Kaspar Seisel 29. ten Kirchen Gemeiner 44 Johann \u00d6gger 29. ten Gemeiner 45 Egidy Gf\u00f6ller 29. ten Kirchen","123 \u25a0 \u25a0","124 Mannschaftsliste der Sch\u00fctzenkompagnie Wildsch\u00f6nau des Hauptmannes Mathias Sollerer, Wirt in Thierbach in der Zeit vom 29. April 1809 bis zum 11. May 1809 Charge Nr. Nammen Datum April Anmerkung Gemeiner 46 Simon Matterer + 29. ten Eintrit Gemeiner 47 Anton Fill 29. ten Gemeiner 48 Matheis Lindtner 29. ten Kirchen Gemeiner 49 Thomas Lederer 29. ten Gemeiner 50 Johan Scharlacher 29. ten Gemeiner 51 Waldhauser Stainer 29. ten Gemeiner 52 Baldhauser Saumosser 29. ten Gemeiner 55 Johan Seisl 29. ten Gemeiner 54 Anton Fuchs 29. ten Gemeiner 55 Joseph Seisl 29. ten Gemeiner 56 Georg Haas 29. ten Gemeiner 57 Thomas Lederer 29. ten Gemeiner 58 Kaspar Lederer 29. ten Gemeiner 59 Allois Schrattenthaller 29. ten Geminer 60 Baldhauser Seisl 29. ten Gemeiner 61 Thomas Fuchs 29. ten Gemeiner 62 Johan Unterberger 29. ten Gemeiner 65 Johann Gf\u00f6ller 29. ten Gemeiner 64 Baldhauser Seisl 29. ten Gemeiner 65 Jakob Rohrer 29. ten Gemeiner 66 Sebastian Seisl 29. ten Gemeiner 67 Peder Lederer 29. ten Gemeiner 68 Plasidus Margreiter 29. ten","125 crrn man * ... (\u00dfamnifn . .................. ............ mm i lift","126 Charge Mannschaftsliste der Sch\u00fctzenkompagnie Wildsch\u00f6nau des Hauptmannes Mathias Sollerer, Wirt in Thierbach in der Zeit vom 29. April 1809 bis zum 11. May 1809 Nr. Nammen Datum April Anmerkung Gemeiner 69 Leobold Thaller Gemeiner 70 Matheis Unterlohr Gemeiner 71 Johan Holzer Gemeiner 72 Johan Werlberger Gemeiner 73 Johan H\u00f6rbiger Gemeiner 74 Johann Daller Gemeiner 75 Joseph Daller Gemeiner 76 Joseph Quickner Geminer 77 Johan Lunger Gemeiner 78 Joseph Drixl Gemeiner 79 Christion Klingler Gemeiner 80 Andere Ga\u00dfner Gemeiner 81 Andere Klingler Gemeiner 82 Thomas Quickner Gemeiner 83 Anton Schoner Gemeiner 84 Georg Schwarzenmos Gemeiner 85 Johan Holzer Gemeiner 86 Peter Schwarzenmoo Gemeiner 87 Joseph Dewina Gemeiner 88 Johan Loyinger Gemeiner 89 Johan Holrieder Gemeiner 90 Georg Klingler Gemeiner 91 Peter Silberberger 29. ten Eintrit 29. ten Kirchen 29. ten 29. ten 29. ten 29. ten 29. ten 29. ten 29. ten 29. ten 29. ten 29. ten 29. ten 29. ten 29. ten 29. ten 29. ten 29. ten 29. ten 29. ten 29. ten 29. ten 29. ten","127 ...... -f \u25a0'5^;, ., ,, . ; 1 1 '>\\\"\u25a0\u00bb' i '.; .\/ras a initiiert","128 Mannschaftsliste der Sch\u00fctzenkompagnie Wildsch\u00f6nau des Hauptmannes Mathias Sollerer, Wirt in Thierbach in der Zeit vom 29. April 1809 bis zum 11. Mai 1809 Charge Nr. Nammen Batum Appril Anmerkung Gemeiner 92 Sebastian Sandbichler 29. ten Eintritt Gemeiner 93 Joseph Sagmeister 29. ten Gemeiner 94 Sebastian Holrieder 29. ten Gemeiner 95 Joseph H\u00f6lzl 29. ten Gemeiner 96 Matheis Klingler 29. ten Gemeiner 97 Georg H\u00f6rbiger 29. ten Gemeiner 98 Georg Sollerer 29. ten Gemeiner 99 Matheis Schroff 29. ten Gemeiner 100 Peter Schroff 29. ten Gemeiner 101 Joseph Gruber 29. ten Gemeiner 102 Georg H\u00f6riber 29. ten Gemeiner 103 Michl Klingler 29. ten Gemeiner 104 Joseph Sch\u00fc\u00dfling 29. ten Gemeiner 105 Peter Mosser 29. ten Gemeiner 106 Johann Margreiter 29. ten Gemeiner 107 Simon Klingler 29. ten Gemeiner 108 Jacob Klingler 29. ten Gemeiner 109 Peter Klingler 29. ten Gemeiner 110 Peter Breyer 29. ten Gemeiner 111 Georg Klingler 29. ten Gemeiner 112 Georg Baller 29. ten Gemeiner 113 Joseph Mosser 29. ten","129","130 Mannschaftsliste der Sch\u00fctzenkompagnie Wildsch\u00f6nau des Hauptmannes Mathias Sollerer, Wirt in Thierbach in der Zeit vom 29. April 1809 bis zum 11. Mai 1809 Charge Nr. Nammen Datum Appril Anmerkung Gemeiner 114 Joseph Weisbacher 29. ten Eintritt Gemeiner 115 Johan Kich 29. ten Gemeiner 116 Michl Haa\u00df 29. ten Gemeiner 117 Anton Klingler 29. ten Gemeiner 118 Simon Pfisterer 29. ten Gemeiner 119 Veit Weisbacher 29. ten Gemeiner 120 Johan Fugs 29. ten Gemeiner 121 Peter Weisbacher 29. ten Gemeiner 122 Sebastian Moser 29. ten Gemeiner 123 Joseph Weisbacher 29. ten Gemeiner 124 Bartime Gra\u00dfberger 29. ten Gemeiner 125 Lampert Weisbacher 29. ten Gemeiner 126 Andere Gsch\u00f6sser 29. ten Gemeiner 127 Jakob S\u00fc\u00dfling 29. ten Gemeiner 128 Georg P\u00f6gl 29. ten Gemeiner 129 Johan Kostenzer 29. ten Gemeiner 130 Mathies H\u00f6rbiger 29. ten Gemeiner 131 Johann Priller 29. ten Gemeiner 132 Johann Hueber 29. ten Gemeiner 133 Andere Kostentzer 29. ten Gemeiner 134 Bartime Mosser 29. ten Gemeiner 155 Johann Knoll 29. ten","131 =ssss iH-iii, irtiM\u00dct, ittirnei? \u25a0 \u25a0\u25a0 *-- \u25a0 ml","132 Mannschaftsliste der Sch\u00fctzenkompagnie Wildsch\u00f6nau des Hauptmannes Mathias Sollerer, Wirt in Thierbach in der Zeit vom 29. April 1809 his zum 11. May 1809 Charge Nr. Nammen Latum Appril Anmerkung Gemeiner 156 Johan Orgler 29. ten Eintritt Gemeiner 157 Andere Margreiter 29. ten Gemeiner 158 Carollus Mosser 29. ten Gemeiner 159 Andere Hoffer 29. ten Gemeiner 140 Georg Klingler 29. ten Gemeiner 141 Matheis Klingler 29. ten Gemeiner 142 Anton F\u00fcll 29. ten Gemeiner 145 Johan Hochberg 29. ten Gemeiner 144 Joseph Thaller 29. ten Gemeiner 145 Anton Silberberger 29. ten Gemeiner 146 Jakob Werlberger 29. ten Gemeiner 147 Simon Holzer 29. ten Gemeiner 148 Peter Gf\u00f6ller 29. ten Gemeiner 149 Anton Riedmann 29. ten Gemeiner 150 Joseph Riedmann 29. ten Gemeiner 151 Johan Schrattenthaller 29. ten Gemeiner 152 Sebastian Pechriggl 29. ten Kirchen Gemeiner 155 Joseph Hemberger 29. ten Gemeiner 154 Johan Margreiter 29. ten Gemeiner 155 Johann Lederer 29. ten Gemeiner 156 Michael Schalner 29. ten Gemeiner 157 Jakob Fuchs 29. ten","133 flammen , s \u2019 u \u25a0 \u2022vje- \u25a0 \u25a0 '\u2022 Ji, \u25a0 '.; v . \u2022 mH","134 Mannschaftsliste der Sch\u00fctzenkompagnie Wildsch\u00f6nau des Hauptmannes Mathias Sollerer, Wirt in Thierbach in der Zeit vom 29. April 1809 bis zum 11. Mai 1809 Charge Nr. Nam men Datum Appril Anmerkung Gemeiner 158 Sebastian Holrieder 29. ten Eintritt Kirchen Gemeiner 159 Joseph Stainner 29. ten Kirchen Gemeiner 160 Georg Sch\u00f6llinger 29. ten Gemeiner 161 Joseph Mayr 29. ten Gemeiner 162 Joseph Mayr 29. ten Gemeiner 165 Johan Klingler 29. ten Gemeiner 164 Thomas F\u00fcll 29. ten Gemeiner 165 Johan Holrieder 29. ten Gemeiner 166 Johan Gf\u00f6ller 29. ten Kirchen Gemeiner 167 Michael Schrattenthaller 29. ten Gemeiner 168 Sebastian Holzer 29. ten Gemeiner 169 Jakob Lueger 29. ten Gemeiner 170 Johan Unterweger 29. ten Gemeiner 171 Thomas H\u00f6rbiger 29. ten Gemeiner 172 Johan Holzl 29. ten Gemeiner 175 Johan Riedmann 29. ten Gemeiner 174 Christion F\u00fcll 29. ten Kirchen Gemeiner 175 Jakob H\u00f6rbiger 29. ten Gemeiner 176 Joseph Grasberger 29. ten Gemeiner 177 Thomas Perger 29. ten Gemeiner 178 Johan Werlberger 29. ten Gemeiner 179 Andere H\u00f6rbiger 29. ten","135 <\u00abM\u00ab\u00bbI\u00abM c^r jqptqtfTr-nririr \u201c - , , < -w \u2022>\/\u2022 X","13B Mannschaftsliste der Sch\u00fctzenkompagnie Wildsch\u00f6nau des Hauptmannes Mathias Sollerer, Wirt in Thierbach in der Zeit vom 29. April 1809 bis zum 11. Mai 1809 Charge Nr. Nammen Batum Appril Anmerkung Gemeiner 179 Georg H\u00f6rbiger 29. ten Eintritt Gemeiner 180 Andere Klingler 29. ten Gemeiner 181 Joseph Margreiter 29. ten Gemeiner 182 Balthauser H\u00f6rbiger 29. ten Gemeiner 183 Balthauser Thaller 29. ten Gemeiner 184 Christion Margreiter 29. ten Gemeiner 185 Johan Lederer 29. ten Gemeiner 186 Johan Wimmer 29. ten Gemeiner 187 Johan Haas 29. ten Gemeiner 188 Thomas Margreiter 29. ten Gemeiner 189 Nikolaus Sch\u00f6llinger 29. ten Gemeiner 190 Joseph Unterberger 29. ten Gemeiner 191 Anton Seisl 29. ten Gemeiner 192 Johann Sandbichler 29. ten Gemeiner 193 Karl Brem 29. ten Gemeiner 194 Simon Hechenblaikner 29. ten Gemeiner 195 Sebastian Unterberger 29 \u00ab ten Gemeiner 196 Sebastian Klingler 29. ten Gemeiner 197 Falentin Balmiller 29. ten Gemeiner 198 Sebastian Haas 29. ten Gemeiner 199 Joseph Werlberger 29. ten Gemeiner 200 Johan Braitenlechner 29. ten Gemeiner 201 Anton Riedmann 29. ten","137 1 ,-\u00c4r-Ae-, ifii vUninifn |","138 Mannschaftsliste der Sch\u00fctzenkompagnie Wildsch\u00f6nau des Hauptmannes Mathias Sollerer, Wirt in Thierbach in der Zeit vom 29. April 1809 bis zum 11. Mai 1809 Charge Nr. Nammen Latum Appril Anmerkung Gemeiner 202 Jakob Haas 29. ten Eintritt Gemeiner 205 Georg Haas 29. ten Gemeiner 204 Andere Braitenlechner 29. ten Gemeiner 205 Joseph Braitenlechner 29.ten Gemeiner 206 Kaspar Braitenlechner 29. ten Gemeiner 207 Georg Perger 29. ten Gemeiner 208 Andere Langsam 29. ten Gemeiner 209 Georg Weisbacher 29. ten Gemeiner 210 Sebastian Riedmann 29. ten Gemeiner 211 Thomas Hackl 29. ten Gemeiner 212 Ignaz Thaller 29. ten Gemeiner 213 Jakob Werlberger 29. ten Gemeiner 214 Matheis Mayr 29. ten Kirchen Gemeiner 215 Georg Unterlohr 29. ten Kirchen Gemeiner 216 Joseph Bichler 29. ten Gemeiner 218 Joseph Fuchs 29. ten Gemeiner 219 Mathias Pflunger 29. ten Gemeiner 220 Johan Seitner 29. ten Gemeiner 221 Thomas Riedmann 29. ten Gemeiner 222 Joseph Loyinger 29. ten Gemeiner 223 Joseph Holzer 29. ten Gemeiner 224 Baulus Stainer 29. ten","139","140 Mannschaftsliste der Sch\u00fctzenkompagnie Wildsch\u00f6nau des Hauptmannes Mathias Sollerer, Wirt in Thierbach in der Zeit vom 29. ten April 1809 bis zum 11. May 1809 Charge Nr. Nammen Datum April Anmerkung Gemeiner 225 Christion Unterberger 29. ten Eintritt Gemeiner 226 Balthauser Mayr 29. ten Gemeiner 227 Joseph Mayr 29. ten Gemeiner 228 Peter Oberlintober 29. ten Niederau Ordonanz 229 Kaspar Pili 29. ten Ordonanz 230 Jakob H\u00f6lzl 29. ten Ordonanz 231 Johann Pili 29. ten Ordonanz 232 Johann Klingler 29. ten Ordonanz 233 Joseph Sissling 29. ten Die Korporalschaft Wergl ist vom 28. April bis 3. ten May im Einsatz gestanden. Korporal 234 Johann Birmger 28. ten Gemeiner 235 Joseph Greiderer 28. ten Gemeiner 236 Anton Oberstainer 28. ten Gemeiner 237 Sebastian Pranzl 28. ten Gemeiner 238 Johann Eberl 28. ten (alle 6 Tage Gemeiner 239 Joseph Stab 28. ten bis 3 . ten May) Gemeiner 240 Johan Neiwirth 28. ten Gemeiner 241 Johan Alpaiker 28. ten Gemeiner 242 Joseph Mauracher 28. ten Gemeiner 243 Bartime Grueber 28. ten Gemeiner 244 Johan Pirchmosser 28. ten","141 man \u25a0w \u2014 H n il II i mn \u00c47 \u2019 rjllammrn , SS\u00a3SS\u00b13S=S3 w \u25a0 \u2022 i 1 \u2019 '\u2022* f r. \u2018 | \u25a0 \u2019 -\u00bb i * ' V \u00bb* < M","142 Mannschaftsliste der Sch\u00fctzenkompagnie Wildsch\u00f6nau des Hauptmannes Mathias Sollerer, Wirt in Thierbach in der Zeit vom 29. ten April bis zum 11. Mai 1809 Charge Nr. Nammen Datum Appril Anmerkung Gemeiner 244 Joseph Withauer 28. ten Eintritt Gemeiner 245 Joseph Holzer 28. ten Gemeiner 246 Johan Witgschwentner 28. ten Gemeiner 247 Joseph Mayr 28. ten Gemeiner 248 Johann Maurer 28. ten Gemeiner 249 Veit Mauerer 28. ten Gemeiner 250 Peter Mauerer 28. ten Gemeiner 251 Joseph Kapfinger 28. ten Gemeiner 252 Joseph P\u00f6ll 28. ten Gemeiner 253 Johan Aufinger 28. ten Gemeiner 254 Peter Sithaller 28. ten Ausger\u00fcckt den 29. April 1809 bis 11. ten May 1809 Mathias Sollerer, Hauptmann Conamme Sieberer, Major Aufstellung der L\u00f6hnung 1 Hauptmann zu 13 Tagen a 1 . fl zusammen 13 fl \u2014 kr 1 Oberlieutn. zu 13 Tagen a 34 kr. ZUS . 7 fl 22 kr 1 Unterlientn. zu 13 Tagen a 28 kr. ZUS . 6 fl 4 kr 1 F\u00e4hnrich zu 13 Tagen a 27 kr. ZUS . 5 fl 51 kr 1 Peldwaibl zu 13 Tagen a 21 kr . ZUS . 4 fl 33 kr 1 Pourier zu 13 Tagen a 21 kr. ZUS . 4 fl 33 kr 2 Spielleute zu 26 Tagen a 15 kr . ZUS . 6 fl 30 kr 2 Zimmerleute zu 26 Tagen a 15 kr. ZUS . 6 fl 30 kr 16 Korporale zu 20-1 Tagen a 18 kr. ZUS . 60 fl 18 kr 207 Gemeine zu 2544 Tagen a 15 kr . ZUS . 636 r d \u00abH - kr Summe ZUS . 750 fl 41 kr Vorschu\u00df von Margreiter 175 fl Vorschu\u00df von At zwanger 45 fl 59 kr Vorschu\u00df von Bietzacher 6 fl 226 fl 59 kr Rest 523 fl 49 kr (Der Gulden hatte keine Hunderterunterteilung)","143 \u2022AtM; V hi mine if M ....","144 Quittung F\u00fcr 20 pfundt Scheiben=Bulfer , welche der endes= gefertigte heut von den Schutzdeputierten Georg Hueber alda aus den Vorrath Abgefa\u00dfter f\u00fcr die Balthauser Bletzacherische (Moosenbauer ) und Solderische (Thierbacherwirt) Sch\u00fctzen Kompag= nien aus der Wiltschenau Landgerichts Ratten= berg richtig zu empfangen zu haben hiemit be= scheint . a Pfundt 1 Gulden thut 20 Gulden W\u00f6rgl, den 29. April 1809 Balthauser Bietzacher Hauptmann Mathias Sollerer Hauptmann","145 1\/ . ,. \u2014 ~ \u2014 -","146 Nr. 20 Quittung Na\u00df die Zwey Hauptm\u00e4nner Mathias Sollerer (Thierbacher Wirt) und Balthauser Bietzacher (Moosenbauer ) von Herrn Major Jakob Margreiter (Loybauer) f\u00fcr ihre Mannschafts, Gage in baaren Geld erhalten haben per ............. 150 Gulden Wird von obigen Herrn Hauptm\u00e4nnern hier bescheinet. Kiefersfelden, den 4. May 1809 Balthauser Blezacher, Hauptmann Mathias Sollerer Hauptmann Aus der Geschichte jener Zeit Die Wildsch\u00f6nauer Sch\u00fctzen unter Major Margreiter (Loy) hatten sich unter dem \u00f6sterreichischen kaiserlichen Milit\u00e4r-Oberstleutnant von Rei\u00dfenfels zur Belagerung der Festung Kufstein angeschlossen. Die Wildsch\u00f6nauer Kompagnien standen am Zellerberg und Thierberg. Festung Kufstein Kapelle auf dem Th.ierberg in Zell bei Kufstein","147 $. wjSg \u25a0 :X- T .I..iiin\u00bbii fc \u2014 \u00bb*\u00ab !*w\u00bb WW-*\u00bb'* \u25a0' >- ' \u00ab","148 L\u00f6hnungsliste Nr. II der Sch\u00fctzenkompagnie des Hauptmannes Balthasar Bietzacher Bauer und Ro\u00dfh\u00e4ndler zu Moosen in der Oberau in der Zeit vom 29. April bis 11. Mai 1809 (13 Tage) Oberau und Niederau Aus der Geschichte jener Zeit Die nachfolgend beschriebene Kompagnie hat in der Gegend Kiefersfelden als Grenzschutzkompagnie und bei der Belagerung der bayrisch besetzten Festung Kufstein Dienst getan. Am 11. Mai 1809 mu\u00dften die Tiroler Sch\u00fctzen und damit auch die Wildsch\u00f6nauer dem \u00fcberm\u00e4chtigen Feind weichen, da der Feind von Kufstein her angriff und auch die feindliche Divi \u00ad sion Wrede mit starken Kr\u00e4ften von Waidring her in das Land eindrang. Am 13. Mai 1809 mu\u00dften die Wildsch\u00f6nauer bei ihrem R\u00fcckzug die Niederlage bei W\u00f6rgl mitansehen. Am 19*5.1809 zogen die Bayern wieder in Innsbruck ein. Die Wildsch\u00f6nauer hatten jedoch am 19.5.1809 ihre Waffen noch nicht niedergelegt. Doch die Tiroler gaben sich noch nicht geschlagen."]
Search
Read the Text Version
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- 244
- 245
- 246
- 247
- 248
- 249
- 250
- 251
- 252
- 253
- 254
- 255
- 256
- 257
- 258
- 259
- 260
- 261
- 262
- 263
- 264