["199 \/\u25a0 \u00bb* 44 <4 \u00ab ew ll * 9t <4 2M t J I 4 so (W ' JJeubcLciiM j.iyl ^Ji(f^tet 3Z3 < Qec\/eAW OJfivletc* flat wett \u2019","200 Verpflegsliste der Wildsch\u00f6nauer Sch\u00fctzenkompagnie von Oberau des Hauptmannes Simon Hollrieder von Hollried in Auffach welche vom 27, Mai 1809 bis einschlie\u00dflich 4. Juni 1809 im Inntale im Einsatz stand und ihre Verpflegung und L\u00f6hnung noch zu fordern hat. Nr. Charge Namen t\u00e4gliche L\u00f6hnung (Kreuzer) Summe in Gulden u. Kreuzer Trans Laty (\u00dcbertrag) . . . . .... 431.30 81 Gemeiner Michael Thaller 30 4.30 82 Gemeiner Joseph Thaller 30 4.30 83 Gemeinder Lorenz Margreiter 30 4.30 84 Gemeiner Leopold Thaller 30 4.30 85 Gemeiner Thomas Kreutzer 30 4.30 86 Gemeiner Georg H\u00f6rbiger 30 4.30 87 Gemeiner Michael H\u00f6rbiger 30 4.30 88 Gemeiner Balthasar H\u00f6rbiger 30 4.30 89 Gemeiner Paul Gf\u00f6ller 30 4.30 90 Gemeiner Matheus Moser 30 4.30 91 Gemeiner Georg Haas 30 4.30 92 Gemeiner Adam Weisbacher 30 4.30 93 Gemeiner Georg Hollrieder 30 4.30 94 Gemeiner Matheus Lindner 30 4.30 95 Gemeiner Joseph Moser 30 4.30 96 Gemeiner Andre Doll 30 4.30 97 Gemeiner Matheus Unterlocher 30 4.30 98 Gemeiner Sebastian Klingler 30 4.30 99 Gemeiner Joseph Margreitner 30 4.30 100 Gemeiner Johann Bechriggl 30 4.30 Laty (F\u00fcrtrag) ......","201","202 Verpflegsliste der Wildsch\u00f6nauer Scharfsch\u00fctzenkompagnie von Oberau des Haupt= mannes Simon Hohlrieder von Hollried in Auffach welche vom 27. Mai 1809 bis einschlie\u00dflich 4. Juni 1809 im Inntale im Einsatz stand und ihre L\u00f6hnung und Verpflegung noch zu fordern hat. Nr. Charge Namen t\u00e4gliche L\u00f6hnung (Kreuzer) Summe in Gulden u. Kreuzer 101 Gemeiner Trans Laty Matheis Grasberger (\u00dcbertrag) 50 521.50 4.50 102 Gemeiner Ander Langsam 50 4.50 105 Gemeiner Peter Weisbacher 50 4.50 104 Gemeiner Joseph Weisbacher 50 4.50 105 Gemeiner Simon Hechenblaickner 50 4.50 106 Gemeiner Gabriel Schoner 50 4.50 107 Gemeiner Joseph Grasberger 50 4.50 108 Gemeiner Peter Gf\u00f6ller 50 4.50 109 Gemeiner Georg Weisbacher 50 4.50 110 Gemeiner Joseph Stainer 50 4.50 111 Gemeiner Joseph Riedmann 50 4.50 112 Gemeiner Joseph Sandbichler 50 4.50 115 Gemeiner Gabriel Unterbrunner 50 4.50 114 Gemeiner Johann Unterbrunner 50 4.50 115 Gemeiner Jakob H\u00f6rbiger 50 4.50 116 Gemeiner Matheis Loyinger 50 4.50 117 Gemeiner Steph. Poll 50 4.50 118 Gemeiner Eranz Pili 50 4.50 119 Gemeiner Joseph Hausberger 50 4.50 120 Gemeiner Peter Hausberger 50 4.50 Laty (p\u00fcrtrag) ......... 611.50 Gulden","203 40b 7C2 4* 4*4 Al \/O \/os k 477 474. \u25a0\u00ab I unc . *X l J fO? fo4> . . toi \/M. ^a\u00a3r \u2018 ^C- QjcIfCtnicA. f t>'?i 0< ' 4 & y > 7 ,a 4 > 4 > L><? 2)0 4 > 2)0 4 5* 2>O 4 tn 2)0 4 -.2)* 2)6 2)0 4 2)6 644 oc **\u25a0 4 2 h 4 > 4 2 h 4 t* \u00f6q 4 > \u2019 (\u00bb- ..-Au M*\\\"**^\u00bb^*. '-\u2022; ^4 4 gf \/re * r \u201e (^Jt a mt\/t ^farjc\/ltf\/cJil flnfeWlunn eA 2w","204 Verpflegsliste der Wildsch\u00f6nauer Sch\u00fctzenkompagnie von Oberau des Hauptmannes Simon Hohlrieder von Hollried in Auffach welche ab 27. Mai 1809 bis zum 4. Juni 1809 im Inntale im Einsatz stand und ihre L\u00f6hnung und Verpflegung noch zu fordern hat. Nr. Charge Namen t\u00e4gliche L\u00f6hnung (Kreuzer) Summe in Gulden u Kreuzer 121 Gemeiner Trans Laty Mathias Unterloher (\u00dcbertrag ... 30 .. 611.30 4.30 122 Gemeiner Kaspar Seisl 30 4.30 123 Gemeiner Michael Kammerland 30 4.30 124 Gemeiner Johann Guggenberger 30 4.30 125 Gemeiner Johann Egger 30 4.30 126 Gemeiner Simon Fill 30 4.30 127 Gemeiner Kajetan Stadler 30 4.30 128 Gemeiner Josef Mayr, senior 30 4.30 129 Gemeiner Josef Mayr, junior 30 4.30 130 Gemeiner Johann Hausberger 30 4.30 131 Gemeiner Michael Schallner 30 4.30 132 Gemeiner Georg Klingler, sen 30 4.30 133 Gemeiner Georg Klingler, jun. 30 4.30 134 Gemeiner Joseph Thaller 30 4.30 135 Gemeiner Jakob Thaller 30 4.30 136 Gemeiner Joseph Holzer 30 4.30 137 Gemeiner Joseph Seisl 30 4.30 138 Gemeiner Anton Fuchs 30 4.30 139 Gemeiner Joseph Haas 30 4.30 140 Gemeiner Johann Gf\u00f6ller 30 4.30 Laty (F\u00fcrtrag) 701.30 Gulden","205 bfi Do\\\" & & \u00bb 4 D6 u dc tt DC 4 DO \/ 4 Do Dd DO DO do KW 4 DO tjiaaiv d \u2019 cl.aK. .> ! \/\/\/ J \/>y&t A ,.Uu ^Staffle* 4 D0 4 <MI -4 \/ .. m \u2014 DC \u25a0 4 4 do 4 DO 4 DC 4 DO Cf'fac\/fc'l C* <JonitL '-- o <8\/^( 4 DO 4 I do 4 DO 4 4","206 Verpflegsliste der Wildsch\u00f6nauer Sch\u00fctzenkompagnie von Oberau des Hauptmannes Simon Hollrieder von Hollried in Auffach welche vom 27. Mai 1809 bis einschlie\u00dflich 4. Juni 1809 im Inntale im Einsatz stand und ihre L\u00f6hnung und Verpflegung noch zu fordern hat. Nr. Charge Namen t\u00e4gliche L\u00f6hnung (Kreuzer) Summe in Gulden u. Kreuzer z Trans Laty (\u00dcbertrag) .... 701.30 141 Gemeiner Thomas Fuchs 30 4.30 142 Gemeiner Joseph Dewinio 30 4.30 143 Gemeiner Anton Klingler 30 4.30 144 Gemeiner Kaspar W\u00f6rnhard 30 4.30 145 Gemeiner Georg Steinner 30 4.30 146 Gemeiner Joseph Kreill 30 4.30 147 Gemeiner Joseph Stainner 30 4.30 148 Gemeiner Johann Wallner 30 4.30 149 Gemeiner Johann Franzi 30 4.30 150 Gemeiner Joseph Hollried 30 4.30 151 Gemeiner Joseph Riedmann 30 4.30 152 Gemeiner Anton Unterweger 30 4.30 153 Gemeiner Kaspar Wiemmer 30 4.30 154 Gemeiner Joseph Schellhorn 30 4.30 155 Gemeiner Veit Bietzacher 30 4.30 156 Gemeiner Michl Sielberberger 30 4.30 - S u m m a r um ..... . . 773.30 Gulden Da die ganze Kompagnie vom 27. ten May bis inclus. 4. ten Juny 1809 weder Geld noch sonstige Verpfl\u00f6gung empfangen hat, so ist vorstehend de Verwendung mit Siebenhundertsiebzig drey Gulden 30 Kreuzer als Forderung von ob. spezifizierter Mannschaft im R\u00fcckstand. Signadum Kundl den 17. Merz 1817 Hollrieder Peter Loyinger, (Siegel) Hauptmann Oberleutnant (Siegl) Johann Riedmann F\u00e4ndrich ( Siegel) Anton Mayr Unterlieutenant (Siegel)","207 \/T\/ fS2 ftp jjo JO JO JO JO jc JO JO Jo Jo JO JO Jo JO Jo JO Cf \u2018 \u25a0 JH Wuno w\u00f6fiitcJici'zc\/ cfi< rttnct Z^OtClff (^Jraf-iiriex draff net \u2019 ^\u25a0 \u2019 'U\u00a3 c fr\u00f6re\/ \u25a0 ch >. JO jc dtoftlicJ J^j'cc\/tt tan ll'M'lciucqvz C \u2018 > tcfie innK't (fy fcj^ae\/o bC\/t\/eWC*","208 Geldempfangsliste f\u00fcr die Zeit vom 27. Mai 1809 bis inclusive 4.6.1809 r\u00fcckst\u00e4ndige L\u00f6hnung der Sch\u00fctzenkompanie des Hauptmannes Simon Hollrieder (Auffach) (156 Mann) Empfang Gulden Kreuzer La an Verpfl\u00f6gsgeldern zur Verpflegung der jenseits (umseitig) Specifirten Mannschaft empfangen wurde ......................... ... ... obenstehende Verwendung gegen den Empfang gehalten mit ............................ 773 30 Compinando zeugt sich Forderung ....... 773 30 (Forderung insgesamt) Signadum (gezeichnet) zu Kundl den 17. Merz 1817 Hollrieder Peter Loyinger (Siegel) Hauptmann (Siegel) ober Leitenant (Siegel) Anton Mayer (Siegel) Johann Riedmann Unt.Leitnant F\u00e4ndrich Pie Richtigkeit der Liste wird nach der Dienstesdauer best\u00e4ttigt. Rattenberg am 17. Oktober 1831 (Siegel) Jakob Margreiter (ehemaliger Landessch\u00fctzenmajor) Vertatur (bitte wenden)","209","210 L\u00f6hnungsliste f\u00fcr die Sch\u00fctzenkompagnie des Hauptmannes Simon Hollrieder von Hollried f\u00fcr die Zeit vom 27. Mai 1809 his inslusive 4. Juni 1809 Umrechnung der L\u00f6hnungsaufStellung nach 1831 in einem anderen Geldwert 1 Hauptmann zu 9 Tagen a 1 fl \u2014 kr zusammen 9 fl \u2014 kr 1 Oberleutnant zu 9 Tagen a 34 kr zusammen 5 fl 6 kr 1 Unterleutnant zu 9 Tagen a 28 kr zusammen 4 fl 12 kr 1 F\u00e4hnrich zu 9 Tagen a 27 kr zusammen 4 fl 3 kr 1 Feldpater zu 9 Tagen a 34 kr zusammen 5 fl 6 kr 1 Chyrurg zu 9 Tagen a 30 kr zusammen 4 fl 30 kr 1 Feldwaibl zu 9 Tagen a 21 kr zusammen 3 fl 9 kr 1 Fourier zu 9 Tagen a 21 kr zusammen 3 fl 9 kr 9 Korporale zu 81 Tagen a 18kr zusammen 24 fl 18 kr 3 Spielleute zu 27 Tagen a 1 5 kr zusammen 6 fl 45 kr 1 Zimmermann zu 9 Tagen a 15kr zusammen 2 fl 15kr 135 Gemeine zu 1215 Tagen a 15kr zusammen 303 fl 45 kr 156 Mann Summe 375 fl 18kr (1 Gulden (fl) hatte 60 Kreuzer (kr.)) Ohne Latum und Unterschrift","211 I","212 Zahlungsliste f\u00fcr eine unter der F\u00fchrung von Hauptmann Balthasar Bietzacher, Bauer und Ro\u00dfh\u00e4ndler zu Oberau, Moosen, zusammengesetzte Gerichts \u00ad kompagnie bei welcher der F\u00fchrungsstab alles Wildsch\u00f6nauer waren und die Gemeinen aus anderen Gemeinden des Gerichtes Rattenberg (Es wurde nur die erste Seite der Kompagnieliste fotografiert, da sich nur auf dieser Seite Wildsch\u00f6nauer befanden. ) Ende Mai 1809 Nr. Dienstgrad und Name Summen Quittung (unverst\u00e4ndlich) Von jeden seine eigene Unterschrift 1 Herr Hauptmann Balthasar Bletzcher 2 Hr . Oberleutenant Simon Hollrieder 2 5 5 Simon Hollrieder 5 Hr .Unterleutnant Balthasar Hausberger 4 Hr. F\u00e4hnrich Gabriel Schoner (Dorferwirt ) 5 2 Gabriel Schoner 5 Feldwebel Anton H\u00f6rhager 5 2 Anton H\u00f6rhager 6 Chyrurg Johann Eusebius D\u00fcrwanger 4 J oh . Euseb . D\u00fcrwanger 7 Furier Anton Mayr 2 5 5 Anton Mayr 8 Zimmerleut Jos . Silberberger 5 Jos. Silberberger 9 Zimmerleut Mich.Silberberger 2 1 Mich.Silberberger 10 Tampour Johann Silberberger 5 Joh. Silberberger 11 Pfeiffer Andree Schwarzmoser 5 Andree Schwarzmoser 12 I.Korporal Ulrich Harland 6 10 20 Ulrich Hariander 15 II. Korporal Sebastian Hausberger 4 10 20 Sebast.Hausberger 14 III.Korporal Joh.Hollrieder 4 10 20 J oh.Hollrieder 15 IV. Sebastian R\u00e4bl 4 Seb. R\u00e4bl 16 V. Joseph Wimmer 18 20 Joseph Wimmer 17 VI. Johann St\u00f6lzl 4 10 20 Johann St\u00f6lzl 18 VII. Thomas Ellinger 4 Thomas Ellinger 19 VIII. Matheis Mayr 10 20 Matheis Mayr 20 XI. Johann Strasser 24 20 Johann Strasser 21 X. Thomas Hackl 26 20 Tomas Hackl 22 XI. Simon Kruckenhauser 4 Simon Kruckenhauser 86 76 170 552","213 intern","214 Brief Andreas Hofers an Major Jakob Margreiter vom 51. May 1809 (Umschlag- und Adressenseite) Um halber acht Uhr ankommen um 8 Uhr abgegangen von Schwatz Von ober Commandanten Andere Hofer aus Paseyr dem k.k, Landessch\u00fctzen Major von Rattenberg Herrn Jakob Margreuther zu Oberwildsch\u00f6nau Durch Ordonanz eilig, eilig, eiligst!","215 \u25a0'","216 Brief Andreas Hofers an den Wildsch\u00f6nauer Sch\u00fctzenmajor Jakob Margreiter (Loy) von Hall aus. An den Herrn Jakob Margreither k. u. k. Major von Gericht Rattenberg Hall, den 31. May 1809 um 3 Uhr fr\u00fch Auf Ihr verehrtes Schreiben vom getrigen Lato 1\/2 10 Uhr fr\u00fch diene gleich eine R\u00fcckantwort. Wir sind g\u00f6stern bereits schon vorger\u00fcckten k.k.Milit\u00e4r und den neuankommenden Ober Jnnthallern unter An= f\u00fchrung des ober-Commandanten k.k. Major von Teimer und einer gr\u00f6\u00dferen Anzahl Mannschaft unter Anf\u00fchrung des k.u.k. Oberliethen. und Kommandanten Herrn von Leis von Innsbruck bis Hall nachger\u00fcckt, wo wir mor= gen unseren Marsch gleich mit noch . Kompagnien, Vortsetzen, und uns an obenente anschllie\u00dfen werden, und in Vereinter Verpindung den Peind weiteres zu ver= folgen oder soviel wie m\u00f6glich einen allf\u00e4lligen R\u00fcckzug","217","218 Brief Andreas Hofers an Jakob Margreither vom 31. Maj 1809 hartn\u00e4ckig zu verhindern. Lieber Bruder, thuet auch eurige aus Vertrauen zu Gott, dass mir den Feind, der gar nicht mehr stark sein soll, eintwederes einschlie\u00dfen oder hartn\u00e4ckig verfolgen. Ich hoffe also auf Eure Hilfe, die unsriege habt ihr bereits schon erfahren und \u00fcberdiess werden wir noch alles anwenden euch hilfreich an die H\u00e4nden zu gehen, ungeachtet das s\u00fcdliche Vaterland bereits gereinigt, Gottes Segen sey mit uns, dass wir einmal von die\u00dfen \u00fcbl erl\u00f6\u00dft werden. Unter allseitig freundlichen Gru\u00df geharre Andreas Hofer Ihr aufrichtiger Bruder Andre Hofer ober Commandant i.Passeyr","219","220 Verpflegsliste des Hauptmannes Georg Hollrieder von Vorlehen zu Oberau in der Wilt= schenau, Landgericht Rattenberg, welche in der Zeit vom 6. August bis 15. August 1809 bey der Landesdefension Tyroll und Vorarlberg im Ein= satz gestanden ist und ihre Verpflegung noch zu fordern hat: Nr. Charge Nommina t\u00e4gliche Summe in L\u00f6hnung gulden u. Kreuzer 1 Herr Hauptmann Georg Hollrieder 2 mit Pferd fl 30 kr 25 fl 2 Herr Oberlieth, Simon Hollrieder (Hollried) mit Pferd 1 fl 36 kr 16 fl 3 Herr Unter= lieuthnant Aloys H\u00f6rbiger (H\u00f6rbig) mit Pferd 1 fl 14 kr 12 fl 20 kr 4 Herr F\u00e4ndrich Aloisius Margreiter mit Pferd 1 fl 14 kr 12 fl 20 kr 5 Feldwebl Anton Mayr 42 kr 7 fl 6 Chyrurg Joh.Eusebius D\u00fcrwanger 42 kr 7 fl 7 Fourier Anton Mayer 42 kr 7 fl 8 Corporal Gabriel Schoner (Dorferwirt ) 36 kr 6 fl 9 Corporal Thomas Mayer 36 kr 6 fl 10 Corporal Joseph H\u00f6lzl 36 kr 6 fl 11 Corporal Gabriel Hausberger (Billental ) 36 kr 6 fl 12 Corporal Egidius Gf\u00f6ller 36 kr 6 fl 13 Corporal Joseph Orgler 36 kr 6 fl 14 Corporal Sebastian Unterberger 36 kr 6 fl 15 Corporal Johann Stra\u00dfser 36 kr 6 fl 16 Corporal Thomas Leedermann 36 kr 6 fl 17 Spiehlleith Joseph Thaller 30 kr 5 fl 18 Spiehlleith Andre Schwarzmoser 30 kr 5 fl 19 Spielleith Johann Silberberger 30 kr 5 fl 20 Gemeiner Michl Silberberger 30 kr 5 fl Laty (F\u00fcrtrag) ....... 160 fl 40 kr Aus der Geschichte jener Zeit Ende Juli 1809 dringt Marschall Lefebre neuerlich mit starken Kr\u00e4ften in Tirol ein. Am 30.7.1809 besetzte der Feind wiederum Innsbruck. Andreas Hofer beschlie\u00dft mit seinen Getreuen die Rettung des Landes zum 3. Mal zu wagen. Am 13. August 1809 kam es zur 3. Berg-Isel- Schlacht. Fliehender Feind konnte wwegen seiner St\u00e4rke von den weni \u00ad gen Unterl\u00e4nderkompanien nicht aufgehalten werden. (3. Befreiung Tirols). Am 18.8.1809 war der Feind nach schweren Verlusten durch die Unterl\u00e4n \u00ad der schon wieder \u00fcber der Grenze bei Kufstein.","221 4. e>\/ ** *. vj:\u201e <^. s * X i f iOnlie<\/e,i \/\/- \u2022 \u2022 l\/ z' , jr x Y> in it >a 9 r \u20act * aJ2- e v^ . 1Z \u00a3iS^theftl t\u00a3 J \u00a3 i**' \u201c \u2019 5 > f k 70 - \u2018 , 5\/","222 Verpflegsliste (L\u00f6hnung) der Sch\u00fctzenkompagnie des Hauptmannes Georg Hollrieder von Vorlehen in der Oberau, Wiltschenau, Landgericht Rattenberg, welche in der Zeit vom 6. August bis zum 15. August 1809 bey der Landesdefension Tyroll und Vorarlberg im Einsatz gestanden ist und ihre Verpflegung noch zu fordern hat, Nr. Charge Nomina t\u00e4gliche L\u00f6hnung Summe in Gulden u. Kreuzer 21 Gemeiner Peter Margreiter 30 kr 5 fl 22 Gemeiner Joseph Sandbichler 30 kr 5 fl 23 Gemeiner Joseph Riedmann 30 kr 5 fl 24 Gemeiner Jakob Werlberger 30 kr 5 fl 25 Gemeiner Matheis Lindner 30 kr 5 fl 26 Gemeiner Johann Margreitner 30 kr 5 fl 27 Gemeiner Johann Klingler 30 kr 5 fl 28 Gemeiner Mathias Drixl 30 kr 5 fl 29 Gemeiner Johann Hollrieder 30 kr 5 fl 30 Gemeiner Mathias Klingler 30 kr 5 fl 31 Gemeiner Joseph Margreitner 30 kr 5 fl 32 Gemeiner Mathias Loynger 30 kr 5 fl 33 Gemeiner Andre Gahsner 30 kr 5 fl 34 Gemeiner Chrisant Mitterdorffer 30 kr 5 fl 35 Gemeiner Stephan Doll 30 kr 5 fl 36 Gemeiner Joseph Stainner 30 kr 5 fl 37 Gemeiner Matheis Margreitner 30 kr 5 fl 38 Gemeiner Michael H\u00f6rbiger 30 kr 5 fl 39 Gemeiner Peter Dreyer 30 kr 5 fl 40 Gemeiner Johan Wallner 30 kr 5 fl Trans Laty (\u00dcbertrag) .... . 160 fl 40 kr Compinando (Zusammen) .... . 260 fl 40 kr Riese Leuthe haben ebenfahls ihre L\u00f6hnung auf 10 Tage, das heist vom 6 ten bis inclusive 15 ten August 1809 als in R\u00fcckstand zu fordern.","223 \u00ab4 1 CA 2f 24* \u2019 aw mml . &6 \u2014 * \/l&l \u25a0 &A J.< 27 >2^7\/1 1} JO. z\/\u00a3Z . \/ c hti.j ii .nmu yi n w g; J*","Verpflegsliste der Sch\u00fctzenkompagnie des Hauptmannes Georg Hollrieder von Vorlehen in der Oberau, Wiltschenau, welche vom 6. August bis 15. August 1809 bei der Landesverteidigung gestanden ist. fordern. Nr. Charge Nommina t\u00e4gliche L\u00f6hnung Summe in Gulden Kreuze: u. r Trans Laty (\u00dcbertrag) 260 fl 40 kr 41 Gemeiner Johann Mayer 30 kr 5 fl 42 Gemeiner Georg Stainner 30 kr 5 fl 43 Gemeiner Anton Unterweger 30 kr 5 fl 44 Gemeiner Michael Mayrhofer 30 kr 5 fl 45 Gemeiner Johann Hausberger 30 kr 5 fl 46 Gemeiner Andre Gsch\u00f6sser 30 kr 5 fl 47 Gemeiner Simon Schwarzenauer 30 kr 5 fl 48 Gemeiner Leonhart Puchs 30 kr 5 fl 49 Gemeiner Joseph Naschberger 30 kr 5 fl 50 Gemeiner Georg H\u00f6rbiger 30 kr 5 fl 51 Gemeiner Leopold Thaller 30 kr 5 fl 52 Gemeiner Peter Mohser 30 kr 5 fl 53 Gemeiner Sebastian Klingler 30 kr 5 fl 54 Gemeiner Josef Thaller 30 kr 5 fl 55 Gemeiner Johann Hollrieder 30 kr 5 fl 56 Gemeiner Joseph Seisel 30 kr 5 fl 57 Gemeiner Sebastian Hollried 30 kr 5 fl 58 Gemeiner Joseph Weihsbaher 30 kr 5 fl 59 Gemeiner Simon Weihsbacher 30 kr 5 fl 60 Gemeiner Anton Thaller 30 kr 5 fl Laty (P\u00fcrtrag) ......... 360 fl 40 kr Biese Leuthe haben evenfahls ihre L\u00f6hnung auf 10 Tage, das heist vom 6 ten bis insculisive 15 ten August 1809 als im R\u00fcckstand zu","225 777\/W ^6 'M \u20ac \u25a0\/. A>*\u00f6.\\\" \u2022\u25a0\u2022\u25a0\u25a0 vein bvczacc CHCUL&Z r (U timt r ilv\/itueq cz ac\/lM \u25a0 1 \/ Y .. ,4tf a\u00a3i =S1","226 Verpflegsliste der Sch\u00fctzenkompagnie des Hauptmannes Georg Hollrieder von Vorlehen in der Oberau in Wiltschenau, welche vom 6. August 1809 bis 15. August 1809 bei der Landesverteidigung gestanden ist. Nr. Charge Nommina t\u00e4gliche L\u00f6hnung (Kreuzer) Summe in Gulden u. Kreuzer Trans Laty (\u00dcbertrag) 360 fl 40 kr 61 Gemeiner Jakob Werlberger 30 kr 5 fl 62 Gemeiner Alois Schrattenthaller 30 kr 5 fl 63 Gemeiner Joseph Weihsbacher 30 kr 5 fl 64 Gemeiner Lambert Weihsbacher 30 kr 5 fl 65 Gemeiner Martin Riedmann 30 kr 5 fl 66 Gemeiner Johan Seihsel 30 kr 5 fl 67 Gemeiner Sixtus Wiemmer 30 kr 5 fl 68 Gemeiner Peter Margreiter 30 kr 5 fl 69 Gemeiner Mathias Pfl\u00fcger 30 kr 5 fl 70 Gemeiner Peter Oberlindaober 30 kr 5 fl 71 Gemeiner Martin Seihsel 30 kr 5 fl 72 Gemeiner Pominkus Rothmann 30 kr 5 fl 73 Gemeinder Andre Langsam 30 kr 5 fl 74 Gemeiner Thomas H\u00f6rwiger 30 kr 5 fl 75 Gemeiner Michael Schrattenthaler 30 kr 5 fl 76 Gemeiner Mathias Lueger 30 kr 5 fl 77 Gemeiner Joseph Unterberger 30 kr 5 fl 78 Gemeiner Georg H\u00f6rbiger 30 kr 5 fl 79 Gemeiner Mathias H\u00f6rbiger 30 kr 5 fl 80 Gemeiner Johan Holried 30 kr 5 fl Laty (P\u00fcrtrag) .......... 460 fl 40 kr Diehse specif izirten Leute haben die L\u00f6hnung auf 10 Tage, das heist von 6 ten August bis inclusive 15 ten August 1809 im R\u00fcck= stand zu fordern.","227 \u25a0 t V 4^d J laaiiicin 4 .- 4 \u00a3c. U fi I ( <* &c X 'kina jl < r \u25a0 * 1","228 Verpflegsliste der Sch\u00fctzenkompagnie des Hauptmannes Georg Hollrieder von Vorlehen in der Oberau in der Wiltschenau, welche vom 6. August 1809 bis 15. August 1809 bei der Landesverteidigung gestanden ist. Nr. Charge Nommina t\u00e4gliche L\u00f6hnung ( Kreuzer' Summe in Gulden u. ) Kreuzer 81 Gemeiner Balthauser Klingler 30 kr 5 fl 82 Gemeiner Franz Mittermayer 30 kr 5 fl 83 Gemeiner Aloys Leederer 30 kr 5 fl 84 Gemeiner Mathias Gr\u00e4hsberger 30 kr 5 fl 85 Gemeiner Simon Leitner 30 kr 5 fl 86 Gemeiner Joseph Gr\u00e4hsberger 30 kr 5 fl 87 Gemeiner Andre Hofer 30 kr 5 fl 88 Gemeiner Michael Unterberger 30 kr 5 fl 89 Gemeiner Joseph Hausberger 30 kr 5 fl 90 Gemeiner Joseph Kreill 30 kr 5 fl 91 Gemeiner Blasius Diendl 30 kr 5 fl 92 Gemeiner Anton Silberberger 30 kr 5 fl 93 Gemeiner Franz Fill 30 kr 5 fl 94 Gemeiner Thomas Hakl 30 kr 5 fl 95 Gemeiner Thomas Oberh\u00e4user 30 kr 5 fl 96 Gemeiner Andre Kostenzer 30 kr 5 fl 97 Gemeiner Lamberd Hollried 30 kr 5 fl 98 Gemeiner Johan Stainner 30 kr 5 fl 99 Gemeiner Rupert Mangele 30 kr 5 fl 100 Gemeiner Johan Bernsteiner 30 kr 5 fl Trans Laty (\u00dcbertrag) 460 fl 40 kr Compinando (Zusammen) 560 fl 40 kr Diese specifizirten Leute haben die L\u00f6hnung auf 10 Tage, das heist vom 6. ten August bis inclusive 15. ten August 1809 als im R\u00fcck= stand zu fordern.","229 \/ Zn IMMtUlMh. I I \u00bb\u2022","230 Verpflegalist e der Sch\u00fctzenkompanie des Hauptmannes Georg Hollrieder von Vor\u00ae lehen in der Oberau in der Wiltschenau, welche vom 6. August bis 15. August bei der Landesverteidigung gestanden ist. Nr. Charge Nommina T\u00e4gliche L\u00f6hnung (Kreuzer Summe in Gulden u. Kreuzer Trans Laty (\u00dcbertrag) 560 fl 40 kr 101 Gemeiner Ander Brunner 30 kr 5 fl 102 Gemeiner Thomas Stoixner 30 kr 5 fl 103 Gemeiner Georg H\u00e4ckl 30 kr 5 fl 104 Gemeiner Urban Schellhorn 30 kr 5 fl 105 Gemeiner Joseph Hausberger 30 kr 5 fl 106 Gemeiner Lorenz Margreitner 30 kr 5 fl 107 Gemeiner Joseph Haas 30 kr 5 fl 108 Gemeiner Anton Fill 30 kr 5 fl 109 Gemeiner Matheis Baumgartner 30 kr 5 fl 110 Gemeiner Matheis Unterlocher 30 kr 5 fl 111 Gemeiner Sebastian Hollried 30 kr 5 fl 112 Gemeiner Johann Franzi 30 kr 5 fl 113 Gemeiner Anton Gwickner 30 kr 5 fl 114 Gemeiner Stefan Bemberger 30 kr 5 fl 115 Gemeiner Joseph Stainner 30 kr 5 fl 116 Gemeiner Matheis Margreitner 30 kr 5 fl 117 Gemeiner Sebastian Margreitner 30 kr 5 fl 118 Gemeiner Johan Hollried 30 kr 5 fl 119 Gemeiner Joseph Unterberger 30 kr 5 fl 120 Gemeiner Johan Lueger 30 kr 5 fl Laty (F\u00fcrtrag) 660 fl 40 kr Diehse specif icirten Leute haben die L\u00f6hnung auf 10 Tage, das heist vom 6 ten bis inclusive 15 ten August 1809 als im R\u00fcckstand zu fordern.","231 < g a ssaii \u201d \u25a0 \u25a0 \u00a3 - 1 4 \u00a3 4 * 1X \u00a3 \u2022 ' , 70 M tu a t &* ^7 f&s \u2022 z &Z urtrlML Zjrccxtitt .......... au^f^citi l\/f&i (llnieAccIlCA yZ.y{L C\/^\/Zt\u00dfL < --------- it. *<e iS * S' I.* \u2019 J.. ..<\u2022 ,F '. T r \u25a0 - . ^.- ^..M.- A| tec ,. 21","232 Verpflegsliste der Sch\u00fctzenkompagnie des Hauptmannes Georg Hollrieder zu Vorlehen in Oberau in der Witschenau, welche vom 6. August bis 15. August 1809 bei der Landesverteidigung gestanden ist. Nr. Charge Nommina t\u00e4gliche L\u00f6hnung (Kreuzer) Summe in Gulden u Kreuzer Trans Laty (\u00dcbertrag) . . 660 .40 121 Gemeiner Georg H\u00f6rbiger 30 kr 5 fl 122 Gerne iner Joseph Gruber 30 kr 5 fl 123 Gemeiner Johann Holzer 30 kr 5 fl 124 Gemeiner Johann Stainner 30 kr 5 fl 125 Gemeiner Georg Hollrieder 30 kr 5 fl 126 Gemeiner Kristian Klingler 30 kr 5 fl 127 Gemeiner Johan Gf\u00f6ller 30 kr 5 fl 128 Gemeiner Jakob H\u00f6rbiger 30 kr 5 fl 129 Gemeiner Johan Gf\u00f6ller 30 kr 5 fl 130 Gemeiner Mathias S\u00f6ller 30 kr 5 fl 131 Gemeiner Mathias Schrof 30 kr 5 fl 132 Gemeiner Georg S\u00f6ller 30 kr 5 fl 133 Gemeiner Jakob Klingler 30 kr 5 fl 134 Gemeiner Johann Friller 30 kr 5 fl 135 Gemeiner Johann Grueber 30 kr 5 fl 136 Gemeiner Bartl Mehsner 30 kr 5 fl 137 Gemeiner Andre Klingler 30 kr 5 fl 138 Gemeiner Simon Klingler 30 kr 5 fl 139 Gemeiner Andre Klingler 30 kr 5 fl 140 Gemeiner Johan Hueber 30 kr 5 fl Laty (F\u00fcrtrag) ...................... 760 fl 40 kr Diehse specif izirten Leute haben die L\u00f6hnung auf 10 Tage, das heist vom 6 ten August bis inclusive 15 ten August 1809 als im R\u00fcckstand zu fordern.","233 u ruf.t'flUjtjOf lx 0 f t\/ntt \u00fcaflV- \u2019 ..x^ 1 iV \u2022 Wl~>' \u2019 \u2022 Wl \u201c","234 Verpflegsliste der Sch\u00fctzenkompanie des Hauptmannes Georg Hollrieder zu Vorlehen in Oberau in der Wiltschenau, welche vom 6. August bis 15. August 1809 bei der Landesverteidigung gestanden ist. Nr. Charge Nommina t\u00e4gliche Summe in L\u00f6hnung Gulden u. (Kreuzer) Kreuzer Trans Laty (\u00dcbertrag) . ...... 760 fl 40 Kr 141 Gemeiner Johan N\u00e4hschberger 30 kr 5 fl 142 Gemeiner Partlme Margreitner 30 kr 5 fl 143 Gemeiner Georg H\u00f6rbiger 30 kr 5 fl 144 Gemeiner Mathias H\u00f6rbiger 30 kr 5 fl 145 Gemeiner Michael Silberberger 30 kr 5 fl 146 Gemeiner Kaspar Leerderer 30 kr 5 fl 147 Gemeiner Peter Weihsbacher 30 kr 5 fl 148 Gemeiner Balthauser Hausberger 30 kr 5 fl 149 Gemeiner Matheis Platschner 30 kr 5 fl 150 Gemeiner Veit Pechriggl 30 kr 5 fl 151 Gemeiner Joseph Seebacher 30 kr 5 fl 152 Gemeiner Steohan Seelohs 30 kr 5 fl 153 Gemeiner Lorenz Gwigner 30 kr 5 fl 154 Gemeiner Simon Pfisterer 30 kr 5 fl 155 Gemeiner Sebastian Holzer 30 kr 5 fl 156 Gemeiner Martin Thaller 30 kr 5 fl 157 Gemeiner Sebastian Mayer 30 kr 5 fl 158 Gemeiner Thomas Leederer 30 kr 5 fl 159 Gemeiner Georg Leederer 30 kr 5 fl 160 Gemeiner Peter Leederer 30 kr 5 fl Laty (P\u00fcrtrag) .................. 860 fl 40 kr Niehse specif izirte Liste hat die L\u00f6hnung auf 10 Tage, das heist vom 6 ten August bis inclusive 15 ten August 1809 als R\u00fcckstand zu fordern.","235","236 Verpflegsliste der Sch\u00fctzenkompanie des Hauptmannes Georg Hollrieder zu Vorlehen in Oberau in der Wilt schenau , welche vom 6. August bis 15. August 1809 bei der Landesverteidigung gestanden ist. (her Gulden hatte dazumal 60 Kreuzer) Nr. Charge Nommmina t\u00e4gliche L\u00f6hnung (Kreuzer) Summe in Gulden u. Kreuzer Trans Laty (\u00dcbertrag) ....... 161 Gemeiner Mathias Mayer 30 kr 5 fl 162 Gemeiner Johan Fuchs 30 kr 5 fl 163 Gemeiner Johan Lieminger 30 kr 5 fl 164 Gemeiner Peter Mauerer 30 kr 5 fl 165 Gemeiner Veit Mauerer 30 kr 5 fl 166 Gemeiner Johan Widschwendtner 30 kr 5 fl 167 Gemeiner Bartime Grueber 30 kr 5 fl 168 Gemeiner Johan Eberl 30 kr 5 fl 169 Gemeiner Peter Sittaler 30 kr 5 fl 170 Gemeiner Joseph Kapfinger 30 kr 5 fl 171 Gemeiner Johan Neuwirth 30 kr 5 fl 172 Gemeiner Johan Mauerer 30 kr 5 fl 173 Gemeiner Joseph Stab 30 kr 5 fl 174 Gemeiner Johan Birmoser 30 kr 5 fl Summarum .... 900 fl 40 kr Sp\u00e4tere L\u00f6hungsZusammenstellung in einem vermint er ~te n Geldwert 1 Hauptmann zu 10 Tagen a ' I f 1 . . . . .. .. 10 fl 1 Oberliethen. zu 10 Tagen a 34 kr . . . . \u25a0 .... 5 fl 40 1 Unterlieuthn zu 10 Tagen a 28 kr .... ...... 4 fl 40 1 F\u00e4hnrich zu 10 Tagen a 27 kr .... .... 4 fl 30 1 Feldwaibel zu 10 Tagen a 21 kr . . . . ...... 3 fl 30 1 Fourier zu 10 Tagen a 21 kr ... . ..... 3 fl 30 1 Chirurg zu 10 Tagen a 30 kr ..., ...... 5 fl 9 Corpor\u00e4le zu 90 Tagen a 18 kr . . . . ...... 27 fl 5 Spielleute zu 30 Tagen a 1 5 kr .... . . . . 7 fl 30 2 Zimmermleute zu 20 Tagen a 15 kr . . . . ..... 5 fl 153 Gemeine zu 1530 Tagen a 15 kr . . . ...... 382 fl 30 174 K\u00f6pfe 457 fl 30 kr","237","238 L\u00f6hnungs- und Verpflegsliste der Sch\u00fctzenkompagnie Oberau des Hauptmannes Georg Hollrieder von Vorlehen in der Wildsch\u00f6nau, welche vom 6. August 1809 bis zum 15. August 1809 bei der Landesverteidigung gestanden ist. Verwendungen Laut vorliegender Verpflegs Liste vom 6. ten bis inclusive 15. ten August 1809. Die Summe w\u00e4re f\u00fcr die jenseits (vorher= gehend) specif icierte Mannschaft zu verwenden und ist als t\u00e4gliche L\u00f6hnungsforderung auf 10 T\u00e4ge r\u00fcckst\u00e4ndig mit 930 Gulden und 40 Kreuzer Da die ganze Compagnie von 6. ten bis inclusive 15- August 1809 weder Geld, Brod oder sonstige Verpflegung erhalten hat, so ist der ganze L\u00f6hnungsbetrag auf 10 T\u00e4ge mit Neun Hundert Dreysig Gulden und 40 Kreuzer als wirklich geb\u00fchrende L\u00f6hnungs Forderung in Rechnung ge= horsamst vorgelegt und best\u00e4tigt. Oberau, den 7 ten April 1817 Georg Hollrieder Hauptmann Simon Hollrieder Oberlieutnant (Siegel) (Siegel) Alois H\u00f6rbiger Unterlieutnant (Siegel) Aloisius Margreiter F\u00e4ndrich (Siegel) Anton Mayer, Fourier Die Richtigkeit dieser Lista wird best\u00e4ttigt. Rattenberg am 18. ten Oktobris 1831 Jakob Margreiter (ehemaliger Landessch\u00fctzenmajor)","239","240 Standesliste der Wildsch\u00f6nauer Sch\u00fctzenkompagnie des Hauptmannes Mathias Sollerer, Wirt in Thierbach in der Zeit vom 17. August 1809 bis zum 22, August 1809 (6 Tage) Charge Nr. Nammen Datum Anmerkung August Hr .Hauptmann 1 Mathias Sollerer 17. 6 Tage Hr . Oberleiten. 2 Johann Margreiter 17. Hr. Unterleiten -.3 Peter Loyinger 17. Fendrich 4 Georg Margreiter 17. Feldwebl 5 Joseph Orgler 17. Fourier 6 Bartime Unterberger 17. I. Korporal 7 Johann Grueber 16. bis 19.= 4 T j Gemeiner 8 Johann Hueber 17. Gemeiner 9 Lampert Weisbacher 17. Gmeiner 10 Peter Klingler 17. Gemeiner 11 Thomas Klingler 17. Gemeiner 12 Jakob Klingler 17. Gemeiner 13 Johann Knoll 17. Gemeiner 14 Johann Schroff 17. Gemeiner 15 Simon Klingler 17. Gemeiner 16 Johann Werlberger 17. Gemeiner 17 Andre Hofer 17. Gemeiner 18 Johann Holrieder 17. Gemeiner 19 Georg Weisbacher 17. Aus der Geschichte jener Zeit Am 13. August 1809 hatte der Feind die 3. Bergiselschlacht ver \u00ad loren. Er zog sich unter Marschall Lefebre gegen Kufstein zur\u00fcck. Die riesige \u00dcbermacht des Feindes konnte von den Sch\u00fctzen nicht aufgehalten werden. Die Wildsch\u00f6nauer t\u00f6teten durch Sch\u00fctzen \u00ad feuer vom Rattenberger Stadtberg eine gr\u00f6\u00dfere Anzahl von Mann \u00ad schaften und Pferden. Auch den Reitherer Kogel hatten die Wild \u00ad sch\u00f6nauer besetzt. Der Feind wurde bis W\u00f6rgl verfolgt. Am 18. August 1809 war der Feind bereits wieder \u00fcber der Grenze Kufstein.","241","242 Standesliste der Wildsch\u00f6nauer Sch\u00fctzenkompanie des Hauptmannes Mathias Sollerer, Wirt in Thierbach in der Zeit vom 17. August 1809 bis zum 22'. August 1809 (6 Tage) Charge Nr. Nammen Datorn Anmerkung August Gemeiner 20 Andre Gsch\u00f6sser 17. Gemeiner 21 Bartime Mosser 17. II.Korporal 22 Johann Holzer 17. Gemeiner 25 Joseph Grueber 17. Gemeiner 24 Georg H\u00f6rbiger 17. Gemeiner 25 Johann Orgler 17. Gemeiner 26 Johann H\u00f6rbiger 17. Gemeiner 27 Johann Friller 17. Gemeiner 28 Joseph Margreiter 17. Gemeiner 29 Johann Margreiter 17. Gemeiner 50 Peter Schroff 17. Gemeiner 51 Bartime Keichumer 17. Gemeiner 52 Mathias Klingler 17. Gemeiner 55 Christian Klingler 17. Gemeiner 54 Georg Sollerer 17. Gemeiner 55 Joseph Sch\u00fc\u00dfling 17. Gemeiner 56 Sebastian Mosser 17. III.Korporal 57 Andre Fr\u00f6hlich 17. Gemeiner 58 Andre Klingler 17. Gemeiner 59 Andre Kostenzer 17. In der Hygna-Kapelle in Reith bei Brixlegg feierte der Feldpater der Wildsch\u00f6nau-er Benedikt Haas vor dem Angriff eine hl.Messe und erteilte die Generalabsolution","243","244 Standesliste der Wildsch\u00f6nauer Sch\u00fctzenkompagnie des Hauptmannes Mathias Sollerer, Wirt in Thierbach, in der Zeit vom 17. August 1809 bis zum 22. August 1809 (6 Tage) Charge Nr. Nammen Datum Anmerkung Gemeiner 40 Peter Mosser 17. Gemeiner 41 Jakob Sch\u00fc\u00dfling 17. Gemeiner 42 Johann Kostenzer 17. Gemeiner 43 Andre Klingler 17. Gemeiner 44 Georg B\u00f6gl 17. Gemeiner 45 Kaspar Mosseer 17. Gemeiner 46 Simon Hausberger 17. Gemeiner 47 Bartime Grasberger 17. IIII.Korporal 48 Michael Schallner 17. Gemeiner 49 Paul Naschberger 17. Gemeiner 50 Leobold Thaller 17. Gemeiner 51 Sebastian Seisl 17. Gemeiner 52 Simon Hechenblaickner 17. Gemeiner 53 Matheis Klingler 17. Gemeiner 54 Georg Klingler 17. Gemeiner 55 Johann Leitner 17. Gemeiner 56 Sebastian Klingler 17. Gemeiner 57 Joseph Margreiter 17. Gemeiner 58 Joseph Mayr 17. Gemeiner 59 Georg Kliemschedl 17. Gemeiner 60 Anton Riedmann 17. Gemeiner 61 Johann Mayr 17. V.Korporal 62 Joseph Braitenlechner 17.","245 y*- fiy^l y \u2022'\u25a0HW' Jf\u00bb. t^Tei \u201ervn-c \u00bb v\/^ \u00bb \u00abX\u00bb Jf W- 4 77 U-Vk ?\\\" - i \\\" , \u25a0 1 #\/\u2022 \/\u00a3\u2022 y \u2022 1 \u25a0 1 \u25a0 1' w 'tfirr fix\u00bb xg \u00bb\u25a0\u2022\u25a0 t \/ M ZV ~5 \/? \u2022 ...... 1 \u2019 - t AS \/ 1X \u25a0w #\/ ( '\/\/fi irckn \u00bb y \u2666 4 \u2014 \\\"**r \u2014 \u25a0 A7 j-lA **** \u201d < y- \u2018 - .\u25a0v' - Q-' Ul *\u2022 c*< .7\/fifit \u00bb. \/ tfi\/7\/%7 ~~ \u25a0 V \u2022 1 M) \u25a0C.:- sy 7, 7j . > Sfi fififi*fifi' *\u25a0*- \u25a0 \u2022 - sy fi^Z\/rf 7 ^7 r * jb \/ t-b *\u25a0^'*7 ft-\u00bb\\\"* $ c ' \u2019 \u2666 59- fifigjy .? tffifi;. a \u25a0 i \u2022 \u2018 ^-n tf \u25ba*-\u00bb tfi * * \u00bb. re \u20227 Z 2 *- \u2019 \u2022\/ \u25a0 fiu\/TJf fg 9 ^ J \/\/tf fn>7 ff * r:' \/ < \u25a0 \u25a0 - . ' 5\/f ^77 y f i \u2022 7- \u25a0 . S\/. 77\u00bb M t- . 7 \u2022 s$ 7^7\/ . * r : ' 7 C. ' y t V \u2019 \u25a0\u25a0 ' \u25a0 ' ' .- \u2018 V. fo- fi 7 7\/fi- 9 . 4fr1Vfr->r ^7777 rx Uf rr ------ \u00bb 7 (>\/\u25a0 fiy ,.^ . . r,. . .. \u2014 .. ..,^.... - , -.... ,.... - \u2014 -. \u25a0\u2022 \u25a0 . ... b, .... \u2022.,. vc, \u25a0\u25a0 \u2022\u2022. \u2022 \/ - -7 \u00bb \/f 7 \u201e<7 ..\/. __. | \u25a0","246 Standesliste der Wildsch\u00f6nauer Sch\u00fctzenkompagnie des Hauptmannes Mathias Sollerer, Wirt in Thierbach in der Zeit vom 17. August 1809 bis zum 22. August 1809 (6 Tage) Charge Nr. Nammen Datum Anmerkung Gemeiner 63 Anton Braitenlechner 17. 6 tag Gemeiner 64 Jakob Puchs 17. Gemeiner 65 Joseph Stainer 17. Gemeiner 66 Joseph Mayr 17. Gemeiner 67 Johann Braitenlechner 17. Gemeiner 68 Joseph Holzer 17. Gemeiner 69 Baldhauser Mayr 17. Gemeiner 71 Peter Gf\u00f6ller 17. Gemeiner 72 Georg Klingler 17. Gemeiner 73 Joseph Riedman 17. Gemeiner 74 Anton Riedman 17. Gemeiner 75 Johan Riedman 17. VI.Korporal 76 Thomas Gwiggner 17. Gemeiner 77 Georg Klingler 17. Gemeiner 78 Peter Silbberberger 17. Gemeiner 79 Jakob Thaller 17. Gemeiner 80 Johann Loyinger 17. Gemeiner 81 Georg H\u00f6rbiger 17. Gemeiner 82 Michael Klingler 17. Gemeiner 83 Matheis Schroff 17. VII.Korporal 84 Peter Klingler 17. Gemeiner 85 Johann Koch 17. Gemeiner 86 Thomas Mayr 17.","247 I \u25a0j. \u2022* 77 \u2022 \u00bb W%\/ * A? 79 97 82 F5- \u00bb '7\u00b0 z>\u00bb<- \u00bb 4 if\/^ t,i J ,7 > * u . ; ?-","248 Standesliste der Wildsch\u00f6nauer Sch\u00fctzenkompagnie des Hauptmannes Mathias Sollerer, Wirt in Thierbach, in der Zeit vom 17. *August 1809 bis zum 22. August 1809 (6 Tage) Charge Nr. Nammen Datum Anmerkung August Gemeiner 87 Michael Haas 17. 6 Tag Gerne ine r 88 Anton Klingler 17. Gemeiner 89 Joseph Mosser 17. Gemeiner 90 Jakob Gwiggner 17. Gemeiner 91 Veit Weisbacher 17. Gemeiner 92. Sebastian Kklingler 17. Gemeiner 93 Georg Weisbacher 17. Gemeiner 94 Joseph Weisbacher 17. Gemeiner 95 Johann Lueger 17. Gemeiner 96 Jakob Haas 17. Gemeiner 97 Joseph Hueber 17. VIII.Korporal 98 Johann Riedmann 17. Gemeiner 99 Johann Stelzl 17. \u2022 Gemeiner 100 Martin Seisl 17. Gemeiner 101 Johann Hochberger 17. Gemeiner 102 Joseph Thaller 17. Gemeiner 103 Simon Holzer 17. Gemeiner 104 Jakob Werlberger 17. Gemeiner 105 Peter Gf\u00f6ller 17. Gemeiner 106 Lorenz Oblaser 17. Gemeiner 107 Anton Riedmann 17. Gemeiner 108 Joseph Riedmann 17. Gemeiner 109 Anton Silberberger 17. Gemeiner 110 Johann Margreiter 17. 365 fl. 40 kr"]
Search
Read the Text Version
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- 244
- 245
- 246
- 247
- 248
- 249
- 250
- 251
- 252
- 253
- 254
- 255
- 256
- 257
- 258
- 259
- 260
- 261
- 262
- 263
- 264