["49 dauern. Nach der Allerheiligenlitanei waren nur mehr 5 Vaterunser ge \u00ad stattet. Untersagt wurden bei Strafe der Wettersegen, Novenen, Kreuz \u00ad g\u00e4nge, Engel\u00e4mter, das Feierabendl\u00e4uten und das L\u00e4uten des Sterbe- gl\u00f6ckleins. Nie Bittg\u00e4nge wurden zur Vermehrung der Arbeitszeit ver \u00ad boten. Auch die Bauernfeiertage wurden aus diesem Grunde verboten. Geistliche, die diese Verbote befolgten machten sich bei der Regierung beliebt, beim Volke aber ver\u00e4chtlich. Wer sich an einem solchen ver \u00ad botenen Festtage im Sonntagskleid zeigte, wurde bestraft. Vor den Kirchen stellte man an diesen verbotenen Feiertagen Wachen auf. In Ge \u00ad meinden, die doch Prozessionen und Bittg\u00e4nge machten, hob man straf \u00ad weise Soldaten aus. Vorbeter und Kreuztr\u00e4ger bei Bittg\u00e4ngen wurden mit 8 Tagen Arrest bestraft. Zwei M\u00e4dchen im Oberinntal, die am Vor \u00ad abend eines Festes gel\u00e4utet hatten, wurden \u00f6ffentlich im Hemd ver \u00ad pr\u00fcgelt . Biese Binge waren Nadelstiche im Leben des Tiroler Volkes und man traute der Regierung immer mehr zu. Bas Volk f\u00fchlte sich tief in seinen Rechten verletzt. Heimlich betete man um die R\u00fcckkehr des Landes zu \u00d6sterreich, was bei den Bayern besonders b\u00f6ses Blut machte. Bie 5 Bisch\u00f6fe, (Trient, Brixen, Meran-Chur), die den Befehlen der Bayrischen Regierung nicht folgen konnten, wurden ausgewiesen. (1807) Landst\u00fcrmer taten sich zusammen und wollten die Bisch\u00f6fe be \u00ad freien. Bie Nordtiroler Kl\u00f6ster W\u00fcten, Stams, Fiecht usw. wurden auf \u00ad gehoben. Alle Gegenst\u00e4nde aufgeschrieben und Monstranzen, Kelche usw. \u00f6ffentlich versteigert, die Juden machten damit gro\u00dfe Gesch\u00e4fte. Im Volke herrschte Verbitterung und Tr\u00fcbsal \u00fcber die Aushebung zum 6- j\u00e4hrigen Milit\u00e4rdienst und \u00fcber die Priester- und Kirchenverfolgung, hatte doch der K\u00f6nig feierlich versprochen, die alten Rechte des Lan \u00ad des zu achten. In den Geheimberichten nach M\u00fcnchen stand zu lesen: \\\"Der Pfaffengeist regt sich im Lande \u00fcberall \u201d . Bie Tiroler schworen sich: \u2019 \u2019 Wenn diese Sachen nicht aufh\u00f6ren, stehe bald das ganze Land auf\\\". Wie aus vielen Geheimberichten hervorgeht, hatten die Bayern Kenntnis vom bevorstehenden Aufstand ..... \\\"Ein gewisser Andreas Hofer erfrecht sich, Boten im Landes herumschleichen zu lassen\\\" (Aus einem Geheimbericht.) Bie Zeit des Losschlagens wurde auf den 12. M\u00e4rz 1809 verein \u00ad bart. So gro\u00df war die Begeisterung f\u00fcr den Aufstand, da\u00df dieser Ter \u00ad min wegen der Schneelage um ein Monat auf den 12. April 1809 nur mit gr\u00f6\u00dfter M\u00fche verschoben werden konnte. Am 11. April 1809 l\u00e4uteten im ganzen Lande die Sturmglocken. Bald war das ganze Land (ohne die Fe \u00ad stung Kufstein) befreit.","50 Jakob Margreiter genannt \u2019 \u2019 Major Loy \u201d Sch\u00fctzenmajor des Landgerichtes Rattenberg in den Freiheits= k\u00e4mpfen 1809 und Bauer zu Loy in Oberau, zu Egg. Er zog mit fast 400 Wildsch\u00f6nauern am 12. April 1809 vom Keller^ wirt aus zum Befreiungskampf in das Inntal nach Rattenberg, er= oberte die Stadt und setzte die dortige bayrische Besatzung samt dem Richter gefangen. Er wurde dann zum Sch\u00fctzenmajor des Gerichtes gew\u00e4hlt. Ihm unterstanden die Sch\u00fctzen der Gemeinden: 1. Alpbach 2. Brandenberg 3. Breitenbach 4. Brixlegg 5. Bruck am Ziller 6. Kramsach 7. Kundl 8. M\u00fcnster 9. Radfeld 10. Rattenberg 11. Reith bei Brixlegg 12. Steinberg 13. Unterangerberg 14. Wildsch\u00f6nau Lurch den Auszug der begeisterten gro\u00dfen Sch\u00fctzenmasse aus der Wildsch\u00f6nau errangen die Wildsch\u00f6nauer eine f\u00fchrende Stellung bei den Sch\u00fctzen des Landesgerichtes Rattenberg.","51 24. April 1809 Wildsch\u00f6nauer Sch\u00fctzenhauptmann 14. Mai 1809 Sch\u00fctzenmajor des Landgerichtes Rattenberg (Bild aus der Heldengalerie am Berg Isel)","52 Stands - und Verpflegslista von der Compagnie des Herrn Hauptmanns Mathias Sollerer (Wirt in Thierbach) von 12. ten April 1809 bis einschlich 16.d.Monats. Nr. 2, pagina 14 Protocoll Nr. 19 und 20 Aus der Geschichte jener Zeit Als im ganzen Lande die Kreidefeuer aufleuchteten und stundenlang die Sturmglocken gel\u00e4utet wurden, zogen auch die Wildsch\u00f6nauer vom Kellerwirt aus durch den Zauberwinkel \u00fcber den Kundlerbergweg nach Rattenberg, besetzten die Stadt und nahmen den bayerischen Richter gefangen. Das bayerische Wappen wurde vom Gerichtsgeb\u00e4ude herabgeschlagen.","53 7 h V Ti 11 71 Tfrf l l (\/ ^ifn J2 (F\/ \/y ? a z\/ \/\/\/ c C\/ JL 6 Ga sthau s So llere rwir t in T hierbac h. Haus des Matth\u00e4us S\u00f6llerer , Hauptmann der 1 .Wild sch\u00f6nauer Sch\u00fctzenkompagnie . In dieser Stube schrieb Joseph 'Speck= *\u00bb bacher im Oktober 1809 einen Aufruf.","54 Mannschaftsliste der Sch\u00fctzenkompanie des Hauptmannes Matthias Sollerer, Wirt in Thierbach vom 12. April bis 16. April 1809 Nr. Charge 1 Herr Hauptmann 2 Hr . Oberleutnant 3 Hr .Unterleutn. 4 Hr.Fenrich 5 Fourier 6 Feldwebl 7 Korporal 8 Gemeiner 9 Gemeiner 10 Gemeiner 11 Gemeiner 12 Gemeiner 13 Gemeiner 14 Gemeiner 15 Gemeiner 16 Gemeiner 17 Gemeiner 18 Gemeiner 19 Gemeiner 20 Gemeiner 21 Corporal 22 Gemeiner 23 Gemeiner 24 Gemeiner 25 Gemeiner 26 Gemeiner 27 Gemeiner Name und Zuname Mathias Sollerer, Wirt in Thierbach Johann Margreiter, Oberau, Thalhaus Aloys H\u00f6rbiger zu H\u00f6rbig in Thierbach Georg Margreiter, Oberau, Neum\u00fchl Bartlm\u00e4 Unterberger, Auffach Georg Hollrieder, Oberau, Vorlehen Peter Loynger, Auffach Hechenegg Peter Silberberger, Auffach, Salcha Johann Hollrieder, Auffach, Hollried Jakob Thaler, Auffach, Salcha Anton Silberberger, Auffach, Salcha Simon Weisbacher, Oberau, Wei\u00dfbach Anton Schoner, Auffach, Hechenegg Johann Braitenlechner , Auffach, Unterberg Josef Thaler, Auffach, Oberhollried Johann Hausberger Anton Riedmann, Haasried, Auffach Johann Sagmeister, Thierbach, Enthal Peter Gf\u00f6ller, Oberau, Eiglst\u00e4tt Thomas Gwiggner, Auffach, Stoffla Joseph Gwiggner, Auffach, Stoffla Johann Stainer, Traubach, Oberau Lorenz Gwiggner, Oberau, Unterbreienlechen Simon Pfisterer, Oberau, Glim Georg Thaler, Th\u00fcr zu Bartla in Thierbach Josef Pfisterer, M\u00fchltal, Lobenschuh Sebastian Hollrieder, Auffach, Hollried","55 S\u00c4\u00c4===2ntxnsz\u00c4 J J J(b [23 \u00fcrfdit an n - vu awe WM ai ?; t <> S- .% \u2019 \/ \u2022>! t d \u00bbi i\/ 4\/4 rfrl* 'Pd]to^** 4h\u00bb .^\/Z vj ^? \u00e4\u00f6 $\/\/Z \/\/\/iMip \u2019 * -& ftW fj^Tf V M \/\u25a0 \u20ac- \/ ijcr^a J jL t Z; \/ 1 .) , Vw dri'nwW 1 >f?v\/*^^w*#** 4tH 7 HU \/\u00bb \u25a0 >t 17) vh * 1J (f till) V 2^ W K 7\/ 4 0. ^2\/ 7* W %f\u201e o n ! i h ^ i ^Int b inf\u00bb\/ \u2019 * V \/ * V H IA I V \/; n tot (} ' cp\u00bb. tff- 1\/ A 7*^ (! \u2022 \/ ^7 7 f a ,7 v'\/ o n v\\\" m v \u00bb m u * \u2018 >. t I, 4 \u25a0J ,7 * U i fln * % \u25a0 ,7 \u00bb\/ A \/\/ if VwH A \u201c \/ \u2019 I .' V '[\/tix'\/n v\u00c4 u vw* 1 j","56 Mannschaftsliste der Sch\u00fctzenkompanie des Hauptmannes Mathias Sollerer, Wirt in Thierbach, vom 12. April bis 16. April 1809 Nr. Charge Name , Zuname und Wohnort 28 Gemeiner 29 Gemeiner 30 Gemeiner 31 Gemeinder 32 Gemeinter 33 Gemeiner 34 Gemeiner 35 Corporal 36 Gemeiner 37 Gemeiner 38 Gemeiner 39 Gemeiner 40 Gemeiner 41 Gemeiner 42 Gemeinder 43 Gemeiner 44 Gemeiner 45 Gemeiner 46 Gemeiner 47 Corporal 48 Gemeiner 49 Gemeiner 50 Gemeiner 51 Gemeiner 52 Gemeiner 53 Gemeiner 54 Gemeiner 55 Gemeiner Anton Margreiter, zu Egg in Oberau Josef Thaler, Hollried, Auffach Georg H\u00f6rbiger, Oberasten, Auffach Thomas Lederer, Oberau, zu Unterweisbach Josef Weisbacher, zu Stalin in Oberau Anton Riedmann, M\u00fchltal, Sagm\u00fchl Johann Unterweger, M\u00fchltal, Neum\u00fchl Johann Gruber, Kinzenhof in Thierbach Mathias Klingler, am Stain in Thierbach Georg Sollerer, Wimben in Thierbach Andr\u00e4 Klingler, Stain in Thierbach Josef Gruber, Messner Johann Schrof, Thierbach Tratel Matthias Schrof, Thierbach, Tratl Simon Klingler, Enthal, Thierbach Johann H\u00f6rbiger, Thierbach, H\u00f6rbig Peter Schrof, Thierbach, Tratl Johann Orgler, Thierbach, Stainh\u00e4usl Bartlm\u00e4 Moser, Thierbach, Madlstatt Johann Holzer, Sparcherm\u00fchl Johann Priller, Thierbach, S\u00f6ller Lorenz Oblasser, Thierbach, S\u00f6ller Peter Moser, Thierbach, Nauhaus Johann Silberberger, March in Thierbach Georg H\u00f6rbiger, H\u00f6rbig, Thierbach Georg Thaler, Auffach, Hollried Sebastian Moser, Thierbach, Moos Johann Huber, Thierbach, Kinzstatt","57","58 Mannschaftsliste der Sch\u00fctzenkompanie des Hauptmannes Mathias Sollerer, Wirt in Thierbach, vom 12. April bis 16. April 1809 Nr. Charge Name, Zuname und Wohnort 56 Gemeiner Andr\u00e4 Gsch\u00f6sser, Lehen, Thierbach 57 Gemeiner Bartlm\u00e4 Gra\u00dfberger, Madelstadt, Thierbach 58 Gemeiner Johann Margreiter, Thierbach, Kinzstadt 59 Corporal Jakob Gwiggner, Oberau, Stainrinn 60 Gemeiner Johann Lueger, Oberau, Schwaighof 61 Gemeiner Johann Thaler, Auffach, Pechkaser 62 Gemeiner Michael Haas, M\u00fchltal, Ache 65 Gemeiner Josef Mooser in Moo\u00dfen 64 Gemeiner Anton Klingler, Oberau, Schainberg 65 Gemeiner Georg Thaler, Auffach, Hollried 66 Gemeiner Josef Riedmann, Auffach, Thummern 67 Gemeiner Johann Weisbacher, Oberau, Egg 68 Gemeiner Georg Wei\u00dfbacher, M\u00fchltal, Niederachen 69 Gemeiner Johann Koch, Unterschainberg , Oberau 70 Gemeiner Veit Weisbacher, M\u00fchltal, Niederachen 71 Corporal Anton Mayr von Unterasten, Auffach 72 Gemeiner Johann Unterberger, Unterberschwendt , Oberau 75 Gemeiner Thomas Riedmann, Pranta, Oberau 74 Gemeiner Johann Wimmer, Vorderpranta , Oberau 75 Gemeiner Johann Gfoller, Aignstatt, M\u00fchltal 76 Gemeiner Peter Lederer, Oberau, Pranta 77 Gemeiner Balthauser Seisl, B\u00f6rschwendt, Oberau 78 Gemeiner Johann Hollrieder, Th\u00fcr, Thierbach 79 Gemeiner Sebastian Hollrieder, Hollried, Auff\u00e4ch 80 Gemeiner Jakob Pux, Zuhag, Auffach 81 Gemeiner Josef Pemgerger, Pechkaser, Auffach 82 Gemeiner Johann Loyinger, Auffach, Hechenegg 85 Corporal Joseph Klingler, Oberau, Prenten 84 Gemeiner Johann Braitenlechner , Auffach, Hansen","59 . \u25a0 \u25a0 .<\u25a0 v. \u25a0 \u25a0\u25a0\u25a0\u25a0' ' 1 \u2019 \u2019 ^ ! \u25a0 \u25a0 - .\u00c4' 1 \u00abW4 a * \u25a0\u00bb\u00bb'\u2022 \u25a0 i.A u \u00bbi \u2019 -Ava' j-,-M v ,.jj \/ > r * B \u20acc^<r d C4kl\u00bb 1\/ UHln 4U ........... i . L Hin rti \u2014 77 1 u n* ft \u2666 rrt \u2014 X k> jK M |K ?<t & <? \u00a3 \u25a0*' \u25a0 \u2019 nxT-m v fj a yn \/ .1, f)n - . 11 nl n <>W> Dl L^h V","60 Mannschaftsliste der Sch\u00fctzenkompanie des Hauptmannes Mathias Sollerer, Wirt in Thierbach, vom 12. April bis 16. April 1809 Nr. Charge Name, Zuname und Wohnort 85 Gemeiner 86 Gemeiner 87 Gemeiner 88 Gemeiner 89 Gemeiner 90 Gemeiner 91 Gemeiner 92 Gemeiner 93 Gemeiner 94 Gemeiner 95 Gemeiner 96 Corporal 97 Gemeiner 98 Gemeiner 99 Gemeiner 100 Gemeiner 101 Gemeiner 102 Gemeiner 103 Gemeiner 104 Gemeiner 105 Gemeiner 106 Corporal 107 Gemeiner 108 Gemeiner 109 Gemeiner 110 Gemeiner 111 Gemeiner 112 Gemeiner 113 Gemeiner 114 Gemeiner Joseph Lewina, Oberau, Bach Balthauser Seisl, Oberau, Bletza Sebastian Bechriggl, Holzalpen, Oberau Joseph Seisl, Oberau, Bergschwendt Thomas Lederer, Oberau, Pranta Caspar Lederer, Oberau, Pranta Georg Haas, Oberau, Prantah\u00e4usl Peter Schwarzmooser , Auffach, Eimer Josef Holzer, Auffach, Bair Anton F\u00fcll, Auffach, Obing Johann Riedmann, Oberau, Braitenlechen Josef Steiner, Zweckla, Oberau Mathias Pfl\u00fcger, Schweighof, Oberau August Lahner, Auffach, Pechkaser Baldhauser Mayr, Auffach, Leirer Anton Braitenlechner , Auffach, Hansen Joseph Braitenlechner, Auffach, Hansen Georg Wiesbacher, Oberau, Egg Joseph Holzer, Auffach, Bair Gabriel Hausberger, Billethal Johann Gwiggner, Auffach, Stoffla Matthias Mayr, Maurerh\u00e4usl Johann Lederer, Oberau, Pranta Andr\u00e4 Langsam, Asten, Auffach Georg Unterlohn, Stra\u00df Sebastian Unterberger, Oberau, Stainga\u00df Georg Lederer, Pranta, Oberau Thomas Hakel, B\u00f6rschwendt, Oberau Johann Mayr, Thierbach, Buterstain Martin Seisl, Oberau, Bergschwendt","61 r 4^ i\\\" \u2022Zic :-'' ' \/ . w W>? \u2018 '.\u00abt 'V ft h *1' yf u t v uliif\u00bb t ja nf M,rn *- \u00abu< \\\" \/u \/ i\/ w y* *,\/<\/> \u201c \u00bb t\/ \/ ) u \/ tjKi'j* L tA<\/ <\/ SU >\u00bb O 7. 7> MW & . m\/ Zw s\u00c4 \/\/ jZ,.JT, ---- $ t\u00df 1 7 *4 z W 4fr \u00bb Jy \u2022\u25a0\u2022 \/f' >1 f **\/! \/Hl In l V M \u00ab 4 UyJj* < l C dft Art tut r t i ! M tt v dh C, i\/L-a 14","62 Mannschaftsliste der Sch\u00fctzenkompanie des Hauptmannes Mathias Sollerer, Wirt in Thierbach, vom 12. April bis 1 6\\\" April 1809 Nr. Charge Name und Zuname, Wohnort 115 Gemeiner Joseph Riedmann, Thummern, Auffach 116 Gemeiner Karl Porer 117 Gemeiner Georg Haas, Auffach, Schwarzenau 118 Corporal Michael Holzel, Auffach, Melcham 119 Gemeiner Peter Dreyer, Oberau, Stalin 120 Gemeiner Andr\u00e4 Gasser, Oberau, Zwekla 121 Gemeiner Andreas Stoll 122 Gemeiner Anton F\u00fcll, Obing 123 Gemeiner Johann F\u00fcll, Weberh\u00e4usl 124 Gemeiner Thomas F\u00fcll, Obing, Auffach 125 Gemeiner Sebastian Klingler, Oberau, Oberbemberg 126 Gemeiner Johann Riedmann, Ferting, Oberau 127 Gemeiner Anton Thaler 128 Gemeiner Peter Riedmann, Oberau, Ferting 129 Gemeiner Johann Holzel, Auffach, Melcham 130 Corporal Peter Margreiter 131 Gemeiner Joseph Holzer 132 Gemeiner Joachim Seitner 133 Gemeiner Joseph Mayr 134 Gemeiner Christian Unterberger, Auffach, Schwarzenau 135 Gemeiner Joseph Loyinger, Oberau, Egg 136 Gemeiner Peter Oberlindober, Niederau, Linta 137 Gemeiner Andr\u00e4 H\u00f6rbiger, Thierbach, H\u00f6rbig 138 Korporal Jakob Klingler 139 Gemeiner Christian Klingler, Thierbach, Moos 140 Gemeiner Andr\u00e4 Klingler, Thierbach, Stain 141 Gemeiner Johann Orgler, Thierbach, Stainh\u00e4usl 142 Gemeiner Andr\u00e4 Hofer 143 Gemeiner Joseph Margreiter, Thierbach, Moos 144 Gemeiner Andr\u00e4 Kostenzer, Thierbach, Klingler 145 Corporal Johann Kostenzer, Thierbach, Klingler","63 - ,'<\u25a0 \u2022 f ! 2 K at W n ui a \u00ab I O < r - X \u00abt \u25a0* \u2018 -W b Vif bl * ? rl *t *L<~ C tun v h n \u2019 \/\/ w ' ,. \/7 \u25a0 7 \/ > k \u20ac L >? <'<'**'*\u2666 \u00bb \/%\/\u201e J \u25a0 t \u2019 < l ZI V H 7<f ! f gty n \/ ^x W '\u25a0\u25a0 \u2022 ; z\/*i w 1\/ y & ^4 ' \/\/\/< <l, i- H ,;\u2022 j} . u ( \u00bb * tl ' iht n 4 ;% * n r < \/ \/ ia \/\u00bb \u00ab \u00bb\u2022 A, \\\"\\\" j ' \u2018 ' \/\/t* H * r 4 \/ p - 1 \/ ... -- zu i v*\u00bb\u00ab- -> \u00ab.- UZ- * y t ff \\\"^i H'* (f* **4 *t * $ 4^y \\\" 7* V \u2018 \u2022 oy t Av fj u 'i^'i * i \/\u2666 Z^*-\u00bb","64 Mannschaftsliste der Sch\u00fctzenkompanie des Hauptmannes Mathias Sollerer, Wirt in Thierbach, vom 12. April bis 16. April 1809 Nr. Charge Name und Zuname, Wohnort 144 Gemeiner 147 Gemeiner 148 Gemeiner 149 Gemeiner 150 Gemeiner 151 Gemeiner 152 Gemeiner 153 Gemeiner 154 Gemeiner 155 Gemeiner 156 Gemeiner 157 Gemeiner Jakob Schi\u00dfling, Thierbach, Holzalpen Veit Schrof, Thierbach, Tratl Karl Mooser, Thierbach, Neuhaus Johann Klingler, Thierbach, Enthal Johann Frick, Entalh\u00e4usl, Thierbach Michael Klingler Thomas Klingler, Thierbach Urschlau Joseph Schi\u00dfling, Thierbach, Holzalpen Johann Hollrieder, Melcham Th\u00fcr, Thierbach Jakob H\u00f6rbiger, auf der Th\u00fcr, Thierbach Lambert Wiesbacher, Buterstain, Thierbach Johann Naschberger, Oberau, Oberbraitenlechen 158 Gemeiner Jakob Holzel, Mihlthal 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Corporal Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Jakob Schrattenthaler , M\u00fchltal in der Ach Joseph Gf\u00f6ller, M\u00fchltal Agelst\u00f6dt Anton Riedmann, Hau\u00dfweber Michael Gwiggner, Oberau, Foisching Michael Schalner, Auffach, St\u00f6lln Leopold Thaler, Oberau, Ried Sebastian Seisl, Reitkogl Simon Hechenblaichner , Reith Mathias Klingler, Coba, Auffach Georg Klingler, Auffach, Pr\u00e4dasten Johann Lederer, Unterberg, Auffach Sebastian Klingler, Pr\u00e4dasten, Auffach Joseph Margreiter, Auffach Johann Mayr, Bair, Auffach Aloys Weisbacher, Aperg, Oberau Anton Mayr, Niederau, Stenzer Anton Wimmer, Thierbach, Grasberg Lorenz St\u00f6lzerl, Brastall, Auffach Caspar Haas, Auffach, Stall Sebastian Haas, Schwarzenau, Auffach Georg Kliebensch\u00e4dl , T\u00e4glanger, Auffach","65","66 L\u00f6hnungsliste f\u00fcr die Sch\u00fctzenkompanie des Hauptmannes Mathias Sollerer, Wirt in Thierbach, vom 12. bis 16. April 1809 \u00dcbertrag aller Latera (Seiten) Gulden Kreuzer Pag: 2 (Seite) ............... 74 56 Pag: 5 (Seite) ............... 56 48 Pag: 6 (Seite) ............... 59 12 Pag: 8 (Seite) . ............... 60 48 Pag:10 (Seite) ............... 59 12 Pag:12 (Seite) ............... 72 18 Per ausstendigen L\u00f6hnung ganze Summe: 385 44 Pie Richtigkeit der vorstehenden Lista wird hiermit best\u00e4ttigt. \u00bb Rattenberg am 17. Oktober 1851 Jakob Margreiter (ehemaliger Sch\u00fctzenmajor des Gerichtes Rattenberg)","67","68 Stands - und Verpflegslista von der Compagnie des Herrn - Hauptmanns Mathias Sollerer,Wirt in Thierbach vom 21. April bis den 11. May im Jahre 1809 21 Tag. Bemerkung. F\u00fcr diese folgende Lista, welche als unrichtig zur\u00fcckge- nohmen wird, werden 3 besondere Listen vorgelegt, n\u00e4mlich vom 25. bis 29 April bis 11. May. Bann wird eine 3.te Lista \u00fcber eine Dienstleistung vom 14. bis 20. August 1809 neu produziert. Aus der Geschichte jener Zeit (1. Befreiung Tirols) In Innsbruck hatten sich Ende April 1809 die bayrischen Truppen unter General Bisson mit 3000 Mann den Tirolern ergeben. Die Wildsch\u00f6nauer beteiligten sich mit anderen Kompanien an der Eskortierung (Bewachung und Transport) dieser Gefangenen nach Salzburg. Dann belagerten sie un \u00ad ter Major Josef Speckbacher am Thierberg die Festung Kuf \u00ad stein. (Diese Festung konnte aber von den Tirolern nie eingenommen werden, da keine richtigen Belagerungswaffen vorhanden waren. )","t e J 4 c 7\u00b0 ntj 4\/ jt (\/ 4) &n 'Ij] a * i'C & \u00a3 \\\" . X ; \\\" \\\" $ \u2018 \u2018 6^6 < ?t\u00c4r-i-^ \u2018 \u2014 v JU <\/? - 7> 7 t Hi \u2022","70 Mannschaftsliste der Sch\u00fctzenkompanie des Hauptmanns Mathias Sollerer, Wirt in Thierbach, vom 21 .April bis 11. May im Jahre 1809 Nr. Charge Name und Zuname, Wohnort 1 Hr.Hauptmann 2 Hr.Ob.Leutn. 3 Hr .Unt . Leutn. 4 Henrich 5 Feldwebl 6 Fourier 7 Corporal 8 Gemeiner 9 Gemeiner 10 Gemeiner 11 Gemeiner 12 Gemeiner 13 Gemeiner 14 Gemeiner 15 Gemeiner 16 Gemeiner 17 Gemeiner 18 Gemeiner 19 Gemeiner 20 Gemeinter 21 Gemeiner 22 Spielmann 23 Spielmann 24 Spielmann 25 Zimmermann 26 Zimmermann 27 Gemeiner 28 Gemeiner 29 Gemeiner 30 Gemeiner 31 Gemeiner 32 Gemeiner 33 Gemeiner 34 Gemeiner Matthias Sollerer, Wirt in Thierbach Johann Margreiter, M\u00fchltal, Talhau\u00df Anton F\u00fcll, Auffach, Obing Georg Margreiter, M\u00fchltal, Neum\u00fchl Joseph Orgler, Thierbach, Steinh\u00e4usl Bartlm\u00e4 Unterberger, Schulh\u00e4usl, Auffach Joseph Haas, Oberau, Tiefenthal Joseph Klingler, Oberau, Prenden Anton Mayr, Oberau, Asten Georg Thaler, Bartier, Thierbach Peter Loyinger, Hechenegg, Auffach Johann Gruber, Thierbach, Kinzenhof Peter Klingler, M\u00fchltal, Ebersau Johann Priller, Thierbach auf dem S\u00f6ller Johann Riedmann, Oberau, Fertinger Johann Breitenlechner , Auffach, Hansen Sebastian H\u00f6lzl, Auffach, Melcham Martin Seisl, Oberau, B\u00f6rschwendt Gabriel Hausberger, Auffach, Billental Peter Margreiter, Auffach, Rainerin Johann Leiminger, W\u00f6rgl Johann Silberberger, Auffach, Salcha Michael Schrattenthaler , Auffach, Schrattenthal Andr\u00e4 Schwarzenmooser , Auffach, Elmau Joseph Seebacher, Kohlbrenner Johann Margreiter, Garber Thomas Mayr, Auffach, Leirer Michael Mayrhofer, Oberau, Esbaum Joseph Unterberger, M\u00fchltal, Niederachen Georg H\u00f6rbiger, Th\u00fcr, Thierbach Joseph Weisbacher, M\u00fchltal, Stallen Michael Thaller, M\u00fchltal, Niederachen Anton Gwiggner, Oberau, Lenzen Johann Egger, M\u00fchltal, Au.","\u2019 0 kv: -\u25a0 \u00bb \u2019 v&v \u2022 . <w-~ i A >\/\u00bb < Jlo &U,Jt i t b J 4KV5 7 a n * * M t44t- l i l 0 !\u2666 V in n 9- IHU li ff mm nn *4 ?\/ H ,1 m . ! 2 0 2'2 ?9 \/ _ * )> S * ' 1 l>2 fftv2 \u00f6\/ \/ 7 \/ h |\u00bb h \u00ab w fi \/ V 1 l H >Hnt \u00bb\/ 44 \/f ! A \u00bb \u2019 (\/ i 9^7 I A fit \/*'1\/ vdt n","72 Mannschaftsliste der Sch\u00fctzenkompagnie des Hauptmannes Mathias Sollerer, Wirt in Thierbach, vom 21. April bis zum 11. May 1809 Nr. Charge Name und Zuname, Wohnort 35 Gemeiner Simon K\u00e4lterer, Oberau, Esbaum 36 Gemeiner Anton F\u00fcll, Auffach, Obing 37 Gemeiner Thomas Lederer, M\u00fchltal, Unterweisbach 38 Gemeiner Johann Seebacher, Oberau, Prenten 39 Gemeiner Baldhauser Rainer, Oberau, Bletzer 40 Gemeiner Baldhauser Saumoser, Auffach , Schrattenthal 41 Gemeimer Josef Seisl, Bichling, Oberau 42 Gemeiner Anton Fux, Oberau, St\u00f6dl 43 Gemeiner Josef Seisel, B\u00f6rschwendt, Oberau 44 Gemeiner Georg Haas, Oberau, Pranterh\u00e4usl 45 Gemeiner Thomas Lederer, Oberau, Pranta 46 Gemeiner Caspar Lederer, Oberau, Pranta 47 Gemeiner Aloys Schrattenthaler , Auffach , Schrattenthal 48 Gemeiner Baldhauser Seisel, Oberau, B\u00f6rschwendt 49 Gemeiner Thomas Fux, Oberau, Borstadl 50 Gemeiner Michael Unterberger, Auffach, Asten 51 Gemeiner Johann Gfoller, M\u00fchltal, Aignstadt 52 Gemeiner Baldhauser Seisel, Oberau, Bietzacher 53 Gemeiner Jakob Rohrer, Angerh\u00e4usel, Oberau 54 Gemeiner Sebastian Seisl, Oberau, B\u00f6rschwendt 55 Gemeiner Peter Lederer, Oberau, Pranta 56 Gemeiner Blasius Margreiter, M\u00fchltal, Neum\u00fchle 57 Gemeiner Leopold Thaler, Oberau, Ried 58 Gemeiner Johann Holzer, Thierbach, Butterstain 59 Gemeiner Johann Werlberger, Thierbach, March 60 Gemeiner Johann H\u00f6rbiger, Thierbach, H\u00f6rbig 61 Gemeiner Johann Thaler, Auffach Pechkaser 62 Gemeiner Josef Thaler, Auffach, Hollried 63 Gemeiner Joseph Gwiggner, Auffach, Stoffla 64 Gemeiner Joseph Loinger, M\u00fchltal, Kendlh\u00e4usel 65 Gemeiner Joseph Drixel, Mihltal 66 Gemeiner Christian Klingler, Thierbach, Stain 67 Gemeiner Andr\u00e4 F\u00e4sser, Oberau, Asten 68 Gemeiner Andr\u00e4 Klingler, Thierbach, Stain","73","74 Mannschaftsliste der Sch\u00fctzenkompanie des Hauptmannes Mathias Sollerer, Wirt in Thierbach, vom 21. April bis zum 11. May 1809 Nr. Charge Name und Zuname , Wohnort 69 Gemeiner Peter Gwiggner, Rattenberg 70 Gemeiner Anton Schoner, Auffach, Hechenegg 71 Gemeiner Georg Schwarzenmooser , Auffach, Elmau 72 Gemeiner Johann Holzer, Auffach 73 Gemeiner Peter Schwarzmoser, Auffach, Elmau 74 Gemeiner Joseph Pwein, Oberau, Bach 75 Gemeiner Johann Loyinger, Auffach, Hechenegg 76 Gemeiner Johann Hollrieder, Hollried, Auffach 77 Gemeiner Georg Klingler, M\u00fchltal, Daumischberg 78 Gemeiner Peter Silberberger, Auffach, Salcher 79 Gemeiner Sebastian Sandbichler, K\u00f6hler, M\u00fchltal 80 Gemeiner Josef Sagmeister 81 Gemeiner Sebastian Hohlrieder, Auffach, Holried 82 Gemeiner Joseph H\u00f6lzl, Melcham, Auffach 83 Gemeiner Mathias Klingler, Thierbach, Stain 84 Gemeiner Georg H\u00f6rbiger, Thierbach, Th\u00fcr 85 Gemeiner Georg Sollerer, Thierbach, Wibm 86 Gemeiner Matthias Schrof, Thierbach, Tratl 87 Gemeiner Peter Schrof, Thierbach, Tratl 88 Gemeiner Josef Gruber, Thierbach, Messner 89 Gemeiner Georg H\u00f6rbiger, H\u00f6rbig 90 Gemeiner Michael Klingler, Thierbach, Enthal 91 Gemeiner Joseph Schi\u00dfling, Thierbach, Holzalpen 92 Gemeiner Peter Mooser, Thierbach, Moos 93 Gemeiner Johann Margreiter, Thierbach, Kinzenstadt 94 Gemeiner Simon Klingler, Thierbach, Enthal 95 Gemeiner Jakob Klingler, Thierbach, Ental 96 Gemeiner Peter Klingler, Thierbach, Urschlau 97 Gemeiner Peter Breyer, M\u00fchltal, Stalin 98 Gemeiner Georg Klingler, Thierbach, Endtal 99 Gemeiner Georg Thaler, Thierbach, Melcham, Th\u00fcr 100 Gemeiner Joseph Moser 101 Gemeiner Johann Weisbacher, Gn Obing-Egg","75 *70 7; 72 7? 7 7 fl Ml IV * *\u2022 Cl I ll IM I t n-t t \/ r 7-r<\u00bbM iA n i \u2019 *\/) i * * \u00bb y * a <A^ hi m y 1 4 iu 11 fa \u2022> \u00ab j > & fa* J % e 71 ? 'i\\\"'. y (\/(<\u00bb\/>-\u00bb *> G tV'Urfl *7 ft U fl Ji Ji phi'll \u00bb ^\/tvu. *\/\u00abv\/V- F t f\/ llHit* ( Will CJc-O' tCf .' h tf * fr> It 1 (j '<- tf- J 7'\u00bb' 7 <r* fa V 1\/711\/ -ft 4 U 1\/ J# w 71 1 c f , * 11I If L * \/ I 11 * V i 14 1 1 \/ \u2022 J","76 Mannschaftsliste der Sch\u00fctzenkompagnie des Hauptmannes Mathias Sollerer, Wirt in Thierbach, vom 21. April bis zum 11. May 1809 Nr. Charge Name und Zuname, Wohnort 102 Gemeiner Johann Koch, Oberau, Schainberg 103 Gemeiner Michael Haa\u00df, Oberau, Schainberg 104 Gemeiner Anton Klingler, Oberau, Schainberg 105 Gemeiner Simon Pfisterer, Oberau, Glim 106 Gemeiner Veit Weisbacher, Oberau, Niederachen 107 Gemeiner Josef Pux, Oberau, Achen 108 Gemeiner Peter Weisbacher, Oberweisbach, Oberau 109 Gemeiner Sebastian Mooser, Thierbach, Madlstatt 110 Gemeiner Joseph Weisbacher, Oberau, Stalin 111 Gemeiner Bartlm\u00e4 Gra\u00dfberger, Thierbach, Madelstadt 112 Gemeiner Lambert Weisbacher, Thierbach, Buterstain 113 Gemeiner Andr\u00e4 Gsch\u00f6\u00dfer, Oberau, Stallen 114 Gemeiner Jakob Schie\u00dfling, Holzalpen, Thierbach 115 Gemeiner Georg P\u00f6gl, Thierbach, Lehen 116 Gemeiner Johann Kostenzer, Thierbach, Klingler 117 Gemeiner Mathias H\u00f6rbiger, Thierbach, H\u00f6rbig 118 Gemeiner Johann Priller, Thierbach, S\u00f6ller 119 Gemeiner Johann Hueber, Auffach, Degelanger 120 Gemeiner Kostenzer Andr\u00e4, Thierbach, Klingler 121 Gemeiner Barthlm\u00e4 Mooser, Thierbach, Lehen 122 Gemeiner Johann Boll, Thierbach, Kindstadt 123 Gemeiner Johann Orgler, Thierbach, Stainh\u00e4usel 124 Gemeiner Andr\u00e4 Margreiter, Thierbach, Kindstadt 125 Gemeiner Karl Mooser, Thierbach, Neuhaus 126 Gemeiner Andr\u00e4 Hofer 127 Gemeiner Georg Klingler, Thierbach, Entthal 128 Gemeiner Mathias Klingler, Thierbach, Enthal 129 Gemeiner Anton F\u00fcll, Auffach, Obing 130 Gemeiner Johann Hochberg 131 Gemeiner Joseph Thaler, Auffach, Salcha 132 Gemeiner Anton Silberberger, Auffach, Salcha 133 Gemeiner Jakob Weisbacher 134 Gemeiner Simon Holzer","i <4 5U t( ..-\u25a0-\\\"7 k \u2022<)!-. -.-,] \u2019 \/(7% \u26667 M my l P \/OK A 4^ 440 444- 7 V\u00bb \u00ab \u2666\u00bb u\u00ab z7 \/\/ \u2019 S. 4a M \/\/* 41 '6 \/v? \/\/t) 4^ \/ 1 u >f- vfll ' 4\u00bb ! 2 \u00a3> nii ;z\u00ab \/\/> \u00a3 .74 ,fTf 27^ >3 - ,7 5 lot ; h \u00bb W Z7 4a- \/2 c\u00a3 \u00bb\u2022 \u2019 \u25a0fyld \u2019 \u201e \u201c RMf ..... \u2666- \/\/ * \/J\/n. 11 \u00bb r \u2022? 41 n k K' \u2666. JOV ;0V }<W !21 ?\u00ab \/Oi f Cx\/ \/ l 1 4 L i\/f v r .w 4^ ar- 4 \u2014 . z ai __ 4a M as ^A-n 1 St ,* \u00ab4 ^ni V y w >1 *' U ^ri^il-. <, (^V \/ Kn $1 \u00bb t ^4. v-v- *\u00bb\u00ab C\u00bb u Al A\/S v * 0) hA 7^Lr JM. '\\\" l u IAZ > '. v(rji~f > r \u25a0 \u2019 . v1 lhv - h Z \/\/ c\/?t 1\u00bb , n4 <\u2022\/'? l < \u00ab..'. A> vX (^U\/zzvf","78 Mannschaftsliste der Sch\u00fctzenkompagnie des Hauptmannes Mathias Sollerer, Wirt in Thierbach, vom 28. April bis zum 11. May 1809: Nr. Charge Name und Zuname, Wohnort 135 Gemeiner Peter Gf\u00f6ller, M\u00fchltal, Aigelstadt 136 Gemeiner Anton Riedmann, Auffach, Bernau 137 Gemeiner 138 Gemeiner 139 Gemeiner 140 Gemeiner 141 Gemeiner 142 Gemeiner 143 Gemeiner 144 Gemeiner 145 Gemeiner 146 Gemeiner 147 Gemeiner 148 Gemeiner Joseph Riedmann, Auffach, Bernau Johann Schrattenthaler, Auffach , Schrattentahl Johann Pemberger, Auffach, Altensberg Johann Margreiter, Stallfeld, Thierbach Johann Riedmann, Auffach, Zetten Michael Schallner, Stollen, Auffach Jackob Fux, Auffach, Zuhag Georg Sch\u00f6llinger, Oberau, Reitschupf Joseph Mayr, Unterberg, Auffach Johann Klingler, Auffach, Prenten Thomas F\u00fcll, Auffach, Obing Johann Hollrieder 149 Gemeiner 150 Gemeiner 151 Gemeiner 152 Gemeiner 153 Gemeiner 154 Gemeiner 155 Gemeiner 156 Gemeiner 157 Gemeiner 158 Gemeiner Michael Schrattenthaler , Auffach , Schrattenthal Sebastian Holzer, Auffach, Stoffla Jakob Lueger, M\u00fchltal, B\u00f6gler Johann Unterweger, Thierbach, S\u00f6ller Thomas H\u00f6rbiger, Auffach, Schwarzenmoo\u00df Johann Holzel, Auffach, Melcham Johann F\u00fcll, Auffach, Obing Jakob H\u00f6rbiger, Thierbach, Th\u00fcr Thomas Perger, Adamh\u00e4usl Johann Werlberger, Auffach, Steina 159 Gemeiner 160 Gemeiner 161 Gemeiner Andr\u00e4 H\u00f6rbiger, Thierbach, Georg H\u00f6rbiger, Thierbach, Andr\u00e4 Klingler, Thierbach, Stain H\u00f6ribg H\u00f6rbig 162 Gemeinter 163 Gemeiner 164 Gemeiner 165 Gemeiner 166 Gemeiner 167 Gemeiner 168 Gemeiner Joseph Margreiter, Thierbach, Moo\u00df Baldhauser H\u00f6rbiger, Thierbach, H\u00f6rbig Baldhauser Thaler, M\u00fchltal, Unterweisbach Christian Margreiter, Auffach, Neubau Johann Lederer, Oberau, Hinter Pranta Johann Wimmer, von Pranta, Oberau Johann Haa\u00df, Oberau, Demla","79","\u202280 Mannschaftsliste der Sch\u00fctzenkompagnie des Hauptmannes Mathias Sollerer, Wirt in Thierbach, vom 28. April bis zum 11. May 1809 Nr. . Charge Name und Zuname, Wohnort 169 Gemeiner 170 Gemeiner 171 Gemeiner 172 Gemeiner 173 Gemeiner 174 Gemeiner 175 Gemeiner 176 Gemeiner 177 Gemeiner 178 Gemeiner 179 Gemeiner 180 Gemeiner 181 Gemeiner 182 Gemeiner 183 Gemeiner 184 Gemeiner 185 Gemeiner 186 Gemeiner 187 Gemeiner 188 Gemeiner 189 Gemeiner 190 Gemeiner 191 Gemeiner 192 Gemeiner 193 Gemeiner 194 Gemeiner 195 Gemeiner 196 Gemeiner 197 Gemeiner 198 Gemeiner 199 Gemeiner 200 Gmeiner 201 Gemeiner Thomas Margreiter, Auffach, Praa Nicklaus Sch\u00f6llinger, Oberau, Reitschupf Joseph Unterberger, Niederachen Anton Seisel, Oberau, B\u00f6rschwendt Karl Brem, Auffach, Oberasten Simon Hechenblaiker , Oberau, Esbaum Sebastian Unterberger, Oberau, Unterb\u00f6rschendt Sebastian Klingler, Auffach, Predasten Valentin Dalmihler, M\u00fchltal, Neum\u00fchle Sebastian Haa\u00df, Auffach, Schwarzenau Joseph Werlberger, Auffach, Steinau Johann Breitenlechner , Auffach, Hansen Anton Riedmann, Koba, Auffach Jakob Haa\u00df, Oberau, Demla Georg Haa\u00df, Oberau, Pranterh\u00e4usl Andr\u00e4 Braitenlechner , Unterberg, Auffach Joseph Braitenlechner , Auffach, Hansen Kaspar Braitenlechner, Auffach, Hansen Georg Perger, Oberau, Rain Andr\u00e4 Langsam, Oberau, Prenten Simon Weisbacher, Auffach, Holried Sebastian Riedmann, Auffach, Bernau Thomas Hackl , Oberau, B\u00f6rschwendt Ignaz Thaler, Auffach, Bernau Jakob Werlberger, Staina, Auffach Josef Bichler, Oberau, Schweighof Josef Fuchs, Auffach, Zuhag Mathias Lunger, M\u00fchltal, Au Johann Seltner, Oberau, Schwaighof Thomas Riedmann, Auffach, Thummern Joseph Loynger, Auffach, Hintenegg Joseph Holzer, Auffach, Leirer Paul Steiner, Oberau, Ried.","81","82 Mannschaftsliste der Sch\u00fctzenkompanie des Hauptmannes Mathias Sollerer, Wirt in Thierbach, vom 28. April bis zum 11. May 1809 Aus der Geschichte jener Zeit Warum bei den Wildsch\u00f6nauern (Landgericht Rattenberg) 20 Mann von W\u00f6rgl (Landgericht Kufstein) dabei waren, geht aus den Akten nicht hervor. Nr. Charge Name und Zuname, Wohnort 202 Gemeiner Christian Unterberger, Schwarzenau 205 Gemeiner Baldhauser Mayr, Auffach, Leirer 204 Gemeiner Joseph Mayr, Auffach, Bair 205 Gemeiner Kaspa F\u00fcll, Garber, M\u00fchltal 206 Gemeiner Jakob Holzel, M\u00fchltal, Ziepel 207 Gemeiner Johann F\u00fcll, M\u00fchltal, Weberh\u00e4usl 208 Gemeiner Johann Klingler, M\u00fchltal, Schrofenh\u00e4usl 209 Gemeiner Joseph Schi\u00dfling, Neum\u00fchl, M\u00fchltal 210 Gemeiner Joseph Greiderer, Neuwihrt (Kundl?) 211 Gemeiner Anton Obstainer, W\u00f6rgl Gericht Kufstein 212 Gemeiner Sebastian Franzel, W\u00f6rgl Gericht Kufstein 215 Gemeiner Georg Eberle, W\u00f6rgl Gericht Kufstein 214 Gemeiner Joseph Stab, W\u00f6rgl Gericht Kufstein 215 Gemeiner Johann Steinwihrt, W\u00f6rgl Gericht Kufstein 216 Gemeiner Joseph Alpeker, W\u00f6rgl Gericht Kufstein 217 Gemeiner Joseph Mauracher, W\u00f6rgl Gericht Kufstein 218 Gemeiner Bartlm\u00e4 Gr\u00fcnberg( ?), W\u00f6rgl Gericht Kufstein 219 Gemeiner Johann Birchmesser, W\u00f6rgl Gericht Kufstein 220 Gemeiner Joseph Mittauer, W\u00f6rgl Gericht Kufstein 221 Gemeiner Joseph Holzer, W\u00f6rgl Gericht Kufstein 222 Gemeiner Johann Widgschendtner , W\u00f6rgl Gericht Kufstein 225 Gemeiner Joseph Mayr, W\u00f6rgl Gericht Kufstein 224 Gemeiner Veit Mayrer, W\u00f6rgl Gericht Kufstein 225 Gemeiner Johann Mauer, W\u00f6rgl Gericht Kufstein 226 Gemeiner Peter Maurer, W\u00f6rgl Gericht Kufstein 227 Gemeiner Joseph Kaptunger, W\u00f6rgl Gericht Kufstein 228 Gemeiner Joseph P\u00f6ll, W\u00f6rgl Gericht Kufstein 229 Gemeiner Johann Juffinger, W\u00f6rgl Gericht Kufstein 250 Gemeiner Peter Spital, W\u00f6rgl Gericht Kufstein","83","84 Mannschaftsliste der Sch\u00fctzenkompagnie des Hauptmannes Mathias Sollerer, Wirth in Thierbach, vom 21 .April bis zum 11. May 1809 - Zusammenstellung der L\u00f6hnung f\u00fcr 21 Tage - \u00dcbertrag aller Latera (Seiten) (nur teilweise leserlich) Pagina (Blatt ) 16 ..... .... ........... 499 Gulden 2 Kreuzer Pagina (Blatt ) 18 ............ ........... 347 Gulden Kreuzer Pagina (Blatt ) 20 ........... ........... 340 Gulden 30 Kreuzer Pagina (Blatt ) 22 ........... ........... 367 Gulden 30 Kreuzer Pagina (Blatt ) 24 ........... ........... 340 Gulden 30 Kreuzer Pagina (Blatt) 26 ........... ............ 357 Gulden Kreuzer Pagina (Blatt ) 28 ........... ............ 144 Gulden Kreuzer Ganzer Betrag der L\u00f6hnung, Summe 2401 Gulden 62 Kreuzer Auf diese L\u00f6hnung erhielt der unterzeichnete von Herrn Major Margreiter laut Beylage ........ 175 Gulden Verbliebt noch ................ 2326 Gulden 62 Kreuzer Der Unterzeichnete legte von seinem eigenem Geld laut beyliegendem Auswei\u00df mit Unterschrift auf die L\u00f6hnung 185 Gulden und 30 Kreuzer aus. Thierbach, den 16. November 1816 Johann Margreiter, Oberleitnant Anton Fill, Unterleitnant Georg Margreiter, Fendrich Matthias Sollerer, Hauptmann der ersten Compagnie von Wildsch\u00f6nau","85 \\\" i l \u25a0-, * f , \u2022^'jA ZX frjft 4 l-t K ----- 7~~^ ... c\/\/ va ;C \u2014 M __ 2 0 \u2014 2Q _ z V - x*-> i -- Q HK rl 14 7A \/ l \/ J^ ^4 . \u25a0) <\u25a0 <A-*X> J tfi * t \/ i LJl y 17g 173 >n rn","86 L\u00f6hnungsliste Nr. I der Sch\u00fctzenkompagnie des Balthasar Bietzacher, Bauer und Ro\u00df= handler zu Moosen in der Oberau f\u00fcr die Zeit vom 12. April 1809 bis zum 21. April 1809 (9 Tage) Oberau und Niederau Aus der Geschichte jener Zeit Die Kompagnie Bietzacher stand auch bei Rattenberg im Einsatz und hatte dann die Aufgabe, die 3000 Mann unter den franz\u00f6si \u00ad schen General Bisson, welche sich am Berg Isel den Tirolern er \u00ad geben hatten, zusammen mit anderen Sch\u00fctzenkompagnien nach Salz \u00ad burg zu eskortieren (bewachend zu begleiten).","87","88 Mannschaftsliste der Sch\u00fctzenkompagnie des Hauptmannes Balthasar Bietzacher, Bauer und Ro\u00dfh\u00e4ndler zu Moosen in Oberau vom 12. April bis 21. April 1809 Zahl der _ \u201e K\u00f6pfe, Nr. Ch g Name und Zuname Wohnort und woher 1 Hauptmann Pferd Balthasar Bietzacher, Oberau, Moosen 2 Oberlieutn. Simon Hohlrieder, Auffach, Hohlried 3 Unterlieutn. Balthasar Hausberger, Niederau, Guggen 4 Fahndrieh Joseph Weisbacher, Loja, Oberau 5 Feldw\u00e4bel Anton H\u00f6rhager , SOhwaiger , Niederau 6 Fourier Anton Mayr, Me\u00dfner, Oberau 7 I.Corporal Matthias Mayr, Oberau 8 II . Corporal Andreas Brunner, Oberau 9 III . Corporal Johann St\u00f6lzl, Oberau 10 IV.Corporal Sebastian Hausperger, Niederau 11 V.Corporal Joseph Wimmer, Niederau 12 VI.Corporal Johann Weisbacher, Oberau 13 Zimmermann Joseph Silberberger, Oberau 14 Zimmermann Michael Silberberger, Oberau 15 Spielmann Jakob Thaller, Auffach 16 Spielmann Johann Silberberger, Auffach 17 Spielmann Andr\u00e4 Schwarzenmooser , Auffach 18 Gemeiner Jakob H\u00f6rbiger, Oberau 19 Gemeiner Johann Franzi, Oberau 20 Gemeiner Jakob Werlberger, Oberau","89 \/Weaver","Mannschaftsliste der Sch\u00fctzenkompagnie des Hauptmannes Balthasar Bietzacher, Bauer und Ro\u00dfh\u00e4ndler zu Moosen in der Oberau vom 12. April bis zum 21. April 1809 Zahl der K\u00f6pfe, Nr. Charge Name und Zuname Wohnort und woher 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Michael Mayrhofer, Oberau,Schneider zu Haus Michael Sandbichler, Huber in Oberau Michael Kammerlander, Oberau Kaspar Wimmer, Oberau Thomas Kreuzer, Oberau Gabriel Unterbrunner, Oberau Paul Gf\u00f6ller, Oberau 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Anton Silberberger, Oberau Mathias Unterlohr, Oberau Georg Steiner, Oberau Egyd Gf\u00f6ller, Oberau Adam Weisbacher, Oberau Johann Pechriggl, Oberau Johann Egger, Oberau Mathias Lindtner, Oberau Josef Stainer, Oberau Joseph Weisbacher, Oberau Johann Unterbrunner, Oberau Andr\u00e4 Schoner, Oberau Jakob Seisl, Oberau Stephan Pemberger, Oberau Gabriel Schoner, Borferwirt, Oberau Georg Holrieder, Oberau Georg H\u00f6rbiger, Oberau Joseph Naschberger, Oberau Christoph Boll, Oberau Anton Gwiggner, Oberau Kajetan Stadler, Oberau","","92 Mannschaftsliste der Sch\u00fctzenkompagnie des Hauptmannes Balthasar Bietzacher, Bauer und Ro\u00dfh\u00e4ndler zu Moosen in der Oberau in der Zeit vom 12. April bis 21. April 1809 Zahl der K\u00f6pfe,Nr . Charge Name und Zuname Wohnort und woher 49 Gemeiner Simon Fill, Oberau, Grub 50 Gemeiner Matt\u00e4us Loyinger, Mitter, 51 Gemeiner Lorenz Margreiter, Oberau 52 Gemeiner Joseph Hausperger, Oberau 53 Gemeiner Anton Fill, Oberau 54 Gemeiner Michael Moser, Oberau 55 Gemeiner Jakob Weisbacher, Oberau 56 Gemeiner Andr\u00e4 Brunner, Oberau 57 G-emeiner 58 Gemeiner 59 Gemeiner 60 Gemeiner 61 Gemeiner 62 Gemeiner 63 Gemeiner 64 Gemeiner 65 Gemeiner 66 Gemeiner 67 Gemeiner 68 Gemeiner 69 Gemeiner 70 Gemeiner 71 Gemeiner 72 Gemeiner 73 Gemeiner 74 Gemeiner 75 Gemeiner 76 Gemeiner 77 Gemeiner Veit Pletzacher, Oberau Balthasar H\u00f6rbiger, Oberau Joseph Grasberger, Oberau Kaspar W\u00f6rnhard, Oberau Joseph Haas, Oberau Franz Fill, Grub, Oberau Matth\u00e4us Gr\u00e4sberger, Oberau Michael H\u00f6rbiger, Oberau Michael Thaller, Oberau Joseph Silberberger, Oberau, Hering Andr\u00e4 Doll, Oberau Mathias Moser, Oberau Chrysant Mitterndorfer , Oberau Peter Loch, Stockach, Oberau Urban Schllehorn, Anderla, Oberau Simon Weisbacher, Oberau Joseph Steger, Oberau Joseph Hohlrieder, Oberau Joseph Wei\u00df, Oberau Thomas Ellinger, Oberau, Stauden Josef Schwarz, Oberau","93 ' - - - 1 i \u25a0 ' -f \u2022 \u2022 |, J. 1 \u2014 * I \u25a0 \u2022 : t \/ \u25a0 j i","94 Mannschaftsliste der Sch\u00fctzenkompagnie des Hauptmannes Balthasar Bietzacher, Bauer und Ro\u00dfh\u00e4ndler zu Moosen in der Oberau in der Zeit vom 12. April 1809 bis zum 21. April 1809 Zahl der K\u00f6pfe,Nr , Charge Name und Zuname Wohnort und woher 78 Gemeiner Johann Stainer, Oberau, Traubach 79 Gemeiner Johann Waltner, Oberau 80 Gemeiner Anton Berger, Oberau 81 Gemeiner Johann Unterberger, Oberau 82 Gemeiner Johann Hausberger, Oberau 83 Gemeiner Michael Hausberger, Oberau 84 Gemeiner Simon Hausberger, Oberau 85 Gemeiner Sebastian Unterberger, Oberau 86 Gemeiner Kaspar Seisl, Oberau 87 Gemeiner Sebastian Pechriggl, Oberau 88 Gemeiner Johann Gf\u00f6ller, Oberau 89 Gemeiner Christian Bill, Oberau 90 Gemeiner Matth\u00e4us Mayr, Oberau 91 Gemeiner Georg Unterlohr, Oberau 92 Gemeiner Peter Oberlindober, Oberau 93 Gemeiner Sebastian Bill, Oberau 94 Gemeiner Kaspar Margreiter, Oberau 95 Gemeiner Anton Troger, Oberau 96 Gemeiner Peter Schmied, Oberau 97 Gemeiner Jakob Knoll, Oberau 98 Gemeiner Joseph Kreil, Oberau 99 Gemeiner Ignaz Egger, Oberau 100 Gemeiner Simon Mader, Oberau 101 Gemeiner Andr\u00e4 Lederer, Oberau 102 Gemeiner Johann Lederer, Oberau 103 Gemeiner Johann Naschberger, Oberau 104 Gemeiner Joseph Pletzacher, Oberau 105 Gemeiner Johann Strasser, Oberau 106 Gemeiner Jakob St\u00f6lzl, Oberau 107 Gemeiner Ignaz Brunner, Oberau","95 * W\u00ae 4 lff,MB^0 l ^|Mri |r * , ^ ,!> - \u25a0 \u25a0 \u2018\u2019 \u2022 W^# \u2019 \u201c 80 8f 8Z 83 M. 8$ 1 \u2022 fr fr","96 Mannschaftsliste der Sch\u00fctzenkompagnie des Hauptmannes Balthasar Bietzacher, Bauer und Ro\u00dfh\u00e4ndler zu Moosen in der Oberau in der Zeit vom -12. April 1809 bis zum 21. April 1809 Zahl der K\u00f6pfe,Nr. Charge Name und Wohnort, Zuname, woher 108 VII.Korporal 109 VIII.Korporal 110 IX.Korporal 111 X.Korporal 112 Gemeiner 113 Gemeiner 114 Gemeiner 115 Gemeiner 116 Gemeiner 117 Gemeiner 118 Gemeiner 119 Gemeiner 120 Gemeiner 121 Gemeiner 122 Gemeiner 123 Gemeiner 124 Gemeiner 125 Gemeiner 126 Gemeiner 127 128 129 130 131 132 133 134 135 Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Gemeiner Johann Holrieder, Lan, Niederau Sebastian Rabl, Lederer, Niederau Simon Kruckenhauser , Niederau, Bienl Sebastian Greiderer, Stum-Wirth, Stum Joseph Margreiter, V., Burgstall\u00bbNiederau Sixtus Pechriggl, W\u00f6lfler, Niederau Joseph Riedmann,V.\u00bbNiederau,Oberhausberg Joseph Seisl, Leiten, Niederau Joseph Schrofner, Schrofen, Niederau Christian Margreiter , Fl\u00f6dlm\u00fchle \u00bbNiederau Johann Seisl, Niederau, Einfang Michael Seisl, Niederau, Einfang Johann Gwiggner\u00bbNiederau Hint , erdienl Andreas Gwiggner, Niederau, Hinterdienl Johann Wimmer, Niederau, Ungnaden Kaspar Laner, Baumgart, Niederau Michael Mayr, Niederau, Leitschwendt Matthias Mayr, Niederau, Leitschwendt Joseph Hausperger, Stenzer, Niederau Matth\u00e4us Flatschner, Niederau Bair Lambert Flatschner , Niederau,Seywald Michael Krimbacher, Niederau, W\u00f6lfler Jakob W\u00f6lfler, Niederau, Mitterer Michael Kruckenhauser\u00bbMitterer , Niederau Thomas Oberh\u00e4user, Niederau,St\u00f6cklm\u00fchl Joseph Astner, Niederau, Ort Joseph Margreiter,S.Burgs tall , Niederau Joseph Riedmann,Niederau,Oberhausberg","97 Wr","98 Mannschaftsliste der Sch\u00fctzenkompagnie des Hauptmannes Balthasar Bietzacher, Bauer und Ro\u00dfh\u00e4ndler zu Moosen in der Oberau in der Zeit vom 12. April 1809 bis zum 21. April 1809 Zahl der K\u00f6pfe,Nr . Charge Name und Zuname, Wohnort woher 136 Gemeiner Peter Hausberger, Niederau, Guggen 137 Gemeiner Georg Pechriggl, Niederau, Kienschwendt 138 Gemeiner Matthias Gwiggner, Niederau, Bair 139 Gemeiner Georg Seisl, Niederau, Wirth 140 Gemeiner Thomas Hackl, Niederau, Tischler 141 Gemeiner Franz Seisl, Simmerlwirt (gefallen 19.10.1809) 142 Gemeiner Simon Kruckenhauser , Niederau, Mitterer 143 Gemeiner Matth\u00e4us Margreiter (Hittn ?) Niederau 144 Gemeiner Martin Pechriggl, W\u00f6lfler, Niederau 145 Gemeiner Sixtus Schwarzenauer , Niederau, Hausperg 146 Gemeiner Simon Schwarzenauer, Niederau, Hausberg 147 Gemeiner Kaspar Seisl, Niederau, Leiten 148 Gemeinter Gabriel Riedmann,Niederau , Oberhausberg 149 Gemeiner Johann Pechriggl, Niederau, Rainer 150 Gemeiner Sixtus Wimmer, Niederau, Ugnaden 151 Gemeiner Sixtus Hausberger, Niederau, Hausperg 152 Gemeiner Johann Siberer, Niederau 153 Gemeiner Sixtus Seisl, Niederau, Stockeben 154 Gemeiner Johann Platschner, Niederau, Bair 155 Gerne iner Simon Werlberger, Niederau, Weberh\u00e4usl 156 Gemeiner Joseph Niederbrugger , Niederau, Wirth 157 Gemeiner Johann Kruckenhauser, Niederau, Hartl 158 Gemeiner Georg Hackl, Niederau 159 Gemeiner Leonhard Flatschner, Niederau, Bair 160 Gemeiner Matth\u00e4us Kruckenhauser, Niederau, Hartl 161 Gemeiner Martin Mayr, Niederau 162 Gemeiner Sebastian Knofler, Niederau, Biewald 163 Gemeiner Johann Lackner, Niederau, Krammer 164 Gemeiner Leonhard Fux, Niederau"]
Search
Read the Text Version
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- 244
- 245
- 246
- 247
- 248
- 249
- 250
- 251
- 252
- 253
- 254
- 255
- 256
- 257
- 258
- 259
- 260
- 261
- 262
- 263
- 264